Haushalt 2018 – Wir Gestalten Zukunft!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Dunarea, Fluviul Imperiilor
Andrei $arii \, DUl\lARIA Fluviul imperiilor Traducere de Maria Sirghe POLIROM 2017 Cuprins Cuvdnt-tnaintepentrucititorulromdn. .......7 Capitolul 1. Drumul fluviului. De la Pddurea Neagrd laMareaNeagrd .......9 Capitolul2.Danubius.Frontieraromand. ....... 24 Capitolul 3. Donau. Apa sfAntd. 47 Capitolul4.Danuvius.OglindaAustriei ........ 83 Capitolul 5. Procesul fluviului Capitolul 6. Dunaj. Fiica Gloriei . 155 CapitolulT.Duna.Cdnteculnomadului. ....... 187 Capitolul8.Tuna. Granigauitatd. ......2I8 Capitolul 9. Sensurile fluviului. 238 Capitolul 10. Dunav. Eternabdtilie .....260 Capitolul 1I. /yuafi. Malurile ruse$ti . 291 Capitolul 12.Dunav.Cdlnrejiitraci.. ...324 Capitolul 13. Dundrea. La hotarul de rdsdrit . 361 Capitolul 14. "Iotqos. Capd.tul fluviului . 408 Bibliografie. 433 Capitolul 1 Drumul fluviului. De la Pidurea Neagri la Marea NeagrI ,,Dacd ingelegi adevirata origine a apelor, vei inlelege ci nu mai ai alte intrebdri." Lucius Annaeus Seneca, Naturales quaestiones, cartea a III-a, anul 63 Istoricii sunt de pdrere cd, pe cAnd slavii de la rdsdrit erau pdgAni, in zorii civilizatriei lor, acegtia botezau orice curs de api cu numele Dunai. Lingvigtii precizeazd.: acest nume provine dintr-o culturi cu mult mai veche - tradiqia celticd. Danuvius inseamni ,,rdu repede" (deladanu, repede, impetuos, givius, apd, rdu). Probabil cd originea numelui trebuie cdutatd mai departe in Antichitate, in epoca lui Zarathustra, in cuvintele limbii persane vechi care contin silabele ,da", ,do",,,du". Sau poate in trecutul gi mai indepirtat: cu mult timp inaintea erei noastre, notriunea de ,,rAu" era exprimati prin cuvintele protoindo-europene monosilabice,,da na" (,,curge aici"), ,,do na" (,,curge pe aici"), ,,du na" (,,curge pe aici prin interior"). Pretutindeni existd hidronime ce contin sunetele ,,d" gi ,,n": Dnepr (Nipru), Dordogne, Don, Dnestr (Nistru), Dvina.. -
Online Anhang 2 Anhang
Online Anhang 2 Anhang Herausgeber Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Kernerplatz 10 70182 Stuttgart Tel. 0711/126 2355 E-Mail: [email protected] Bearbeitung Christoph Chucholl, Jan Baer, Alexander Brinker – Fischereiforschungsstelle Baden-Württemberg; Frank Hartmann – Regierungspräsidium Karlsruhe; Gerhard Bartl, Friedhelm Glönkler, Felix Künemund, Peter Weisser – Regierungspräsidium Freiburg; Manuel Konrad, Uwe Dußling – Regierungspräsidium Tübingen; Dominik Geray – Regierungspräsidium Stuttgart Layout Thorsten Kirchhoff Zitiervorschlag Chucholl et al. (2019): Fischökologisch bedeutsame Gewässer in Baden-Württemberg – online Anhang Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Stuttgart, 76 S. Bezugsquelle der Broschüre Fischereiforschungsstelle Baden-Württemberg (LAZBW) Argenweg 50/1 88085 Langenargen Tel. 0 75 43/93 08-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.lazbw.de 1. Auflage © 2019 Fischökologisch bedeutsame Gewässer in Baden-Württemberg 3 Vorstellung Dieses Dokument ist ein Ergänzungswerk zu der Broschüre „Fischökologisch bedeutsame Gewässer in Baden-Württemberg“. Als online Anhang hält es vertiefende und weiterführende Informationen zu den dort vorgestellten 50 ichthyologischen Vorranggewässern (engl. ‚Important Fish Areas‘, nach- folgend IFA abgekürzt) bereit. Die Angaben zu den jeweiligen IFA folgen dabei einem einheitlichen Schema: Name der IFA Gewässerbeschreibung Naturraum und Naturraum 3. Ordnung nach Meynen & Schmithüsen et al. (LUBW, 2019); -
Hochwasserrisikomanagementpl
Hochwasserrisikomanagementplan der Flussgebietseinheit Donau 2021–2027 ENTWURF – Stand: Februar 2021 – Impressum Hochwasserrisikomanagementplan der FGG Donau Herausgeber: Flussgebietsgemeinschaft Donau (FGG Donau) Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Bearbeitung/Text/Konzept: INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner Julius-Reiber-Str. 17 64293 Darmstadt Redaktion: Bayerisches Landesamt für Umwelt, Referat 69 Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Regierungspräsidium Tübingen, Abteilung 5 Bildnachweis: Bayerisches Landesamt für Umwelt Abbildungen 6–19, 21–26: INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner Stand: Februar 2021 Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 13 1.1 Veranlassung und Hintergrund des Plans 13 1.1.1 Anforderungen aus der HWRM-RL und dem WHG 15 1.1.2 Anforderungen und Vorgaben aus der LAWA 17 1.1.3 Entstehung von Hochwasser 18 1.1.4 Berücksichtigung von Hochwasserarten unterschiedlichen Ursprungs 19 1.1.5 Mögliche Folgen des Klimawandels im Hinblick auf Hochwasserereignisse 20 1.1.6 Umgang mit den Folgen des Klimawandels 22 1.2 Räumlicher Geltungsbereich und zuständige Behörden 23 1.3 Administrative Koordination 25 1.3.1 Internationale Koordination 25 1.3.2 Koordination und Harmonisierung in Deutschland 28 1.3.3 Koordination innerhalb der Flussgebietseinheit Donau 30 2 Die Flussgebietseinheit Donau 31 2.1 Beschreibung des -
OB Erik Pauly Presse
Erik Pauly Oberbürgermeister OBERBÜRGERMEISTER ERIK PAULY : HAUSHALTSREDE 2019 Mit Rekordhaushalt 2019 in die Zukunft! Es gilt das gesprochene Wort! Liebe Kolleginnen und Kollegen, meine sehr geehrten Damen und Herren, Finanzen der Haushalt der Stadt Donaueschingen ist geprägt von der äußerst positiven wirtschaftli- chen Entwicklung in unserer Stadt und der überaus guten wirtschaftlichen Lage Deutsch- lands. So können wir für die kommenden vier Jahre wieder mit Steuereinnahmen auf Spit- zenniveau rechnen. Der Ergebnishaushalt wird dadurch seine Leistungsfähigkeit behalten und jährlich ein gutes positives Ergebnis erwirtschaften, was optimistisch in die Zukunft bli- cken lässt. Im Jahr 2019 werden wir ein positives Gesamtergebnis von 1,1 Millionen Euro erwirtschaf- ten. Damit ist die wichtigste gesetzliche Hürde genommen: Die Abschreibungen werden er- wirtschaftet und das Ziel der intergenerativen Gerechtigkeit in vorbildlicher Weise erreicht. Es ist mir ein überaus wichtiges Anliegen, die Stadt hier auf Kurs zu halten. Die Stadt Donau- eschingen nimmt jedoch nicht nur diese essentielle Hürde. Auch mittelfristig gelingt es uns, positive ordentliche Ergebnisse auszuweisen und damit die Grundlage für Investitionen in Millionenhöhe zu legen. Selbst bis in das Jahr 2022 können wir von diesen guten Rahmenbe- dingungen ausgehen. Es bleibt zu hoffen, dass sie Bestand haben. In den kommenden Jahren wird Donaueschingen wegweisende Investitionen tätigen. So werden wir im Jahr 2019 13,5 Millionen Euro investieren. In den Jahren 2020 bis 2022 sind insgesamt fast 49,3 Millionen Euro für Investitionen vorgesehen. Diese enorme Investitionssumme ist ganz wesentlich einem Zukunftsprojekt Donaueschin- gens geschuldet, nämlich dem Neubau unserer Realschule mit alleine einem Investitionsvo- lumen von 28 Millionen Euro. Ich bin froh und stolz zugleich, dass der Gemeinderat sich ge- schlossen hinter diesem Projekt versammelt und konkret angeht.