1

MÄR KURIER 2018 Kostenlos an alle Haushalte Nachrichten aus der amtsfreien Gemeinde Glienicke/Nordbahn

Märchenhafte Aufführung: Grundschüler begeistern mit Musical „Cinderella“

Interview mit Vincent Müller Das Ende des „Olympia“-Kinos Erste Elektrotankstelle eröffnet

Redaktionsschluss für die April-Ausgabe: Mittwoch, 14. März 2018 Die Renault Gewerbewochen Das All Inclusive Leasing1: Full Service Paket2, Leichtmetall- Winterkompletträder3 und Reifenservice4 inklusive

Renault Mégane Grandtour Life ENERGY TCe 100 5 ab 157,- € netto mtl./ 5 6 ab 187,– € brutto mtl. 5 Monatliche Rate netto ohne gesetzl. USt. 133,– €/brutto inkl. gesetzl. USt. 159,– €, Leasingsonderzahlung netto ohne gesetzl. USt. 0,– €/brutto inkl. gesetzl. USt. 0,– €, Laufzeit 48 Monate, Gesamtlaufleistung 40000 km. Ein Angebot für Gewerbekunden der Renault Leasing, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 31.03.2018. • Radio mit 4,2-Zoll-Display, mit 4 Lautsprechern, USB und Bluetooth • Manuelle Klimaanlage • Fahrersitz höhenverstellbar • LED-Tagfahrlicht vorne • 3D LED Heckleuchten Renault Mégane Grandtour ENERGY TCe 100: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,7; außerorts:

4,6; kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Mégane

Grandtour: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,0 – 3,5; CO2-Emissionen kombiniert: 134 – 90 g/ km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Mégane Grandtour BUSINESS Edition mit Sonderausstattung.

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS GLIENICKE GMBH Renault Vertragspartner Leipziger Str. 6-7, 16548 Glienicke Tel. 033056-80171, www.autohaus-glienicke.de

1 Ein Angebot für Gewerbetreibende. Gültig bis 31.03.2018 bei allen teilnehmenden Renault Partnern. 2 Angebot enthält einen Renault Full Service Vertrag, bestehend aus der Abdeckung aller Kosten der vorgeschriebenenWartungs-undVerschleißarbeitensowieHauptuntersuchung(HU)inkl.Mobilitätsgarantie für die Vertragsdauer von 48 Monaten bzw. 40.000 km ab Erstzulassung gemäß Vertragsbedingungen. 3 Gültig für vier Leichtmetall-Winterkompletträder bei Kaufantrag bis 31.03.2018 und Zulassung bis 30.06.2018. Reifenformat und Felgendesign nach Verfügbarkeit. 4 Reifenservice, bestehend aus Radwechsel inkl. Kalibrierung und Einlagerung; zweimal jährlich für die Dauer des Leasingvertrags, max. fünf Jahre. 6 2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. Renault Deutschland AG, Postfach, 50319 Brühl. EDITORIAL | INHALT | IMPRESSUM 3

Liebe Leserinnen, liebe Leser, lächeln einen Schokopackungen, Gum- mibärchentüten und andere Leckereien wenn ich am Abend mal wieder nicht auf dem Tisch des Konferenzraumes an. zum gemeinsamen Essen im Kreise der Ob das gesund ist? Die Süßigkeiten die- Familie erscheine, stellt mir meine nen wohl eher als Nervennahrung. Sons- fünfjährige Tochter am Tag darauf tige „kulinarische“ Ideen sind rar. Man schon reflexartig die Frage: „Warst könnte natürlich auch ein belegtes Brot Du wieder in einem Ausschuss?“ mitnehmen und unter dem Tisch ver- Diese Frage kommt nicht nur einem speisen. Aber das wäre unhöflich, weil indirekten Vorwurf gleich, sondern all die hungernden Leidensgenossen im ist auch als Standpunkt zu verste- Ausschuss dann noch mehr Appetit be- hen. Sie findet meinen Besuch in kommen würden und die Konzentration den Gremien nach eigenem Be- angesichts laut knurrender Mägen zu lei- kunden doof, denn dann ist Papa den hätte. Was also tun? nicht zu Hause und kann keine Gu- te-Nacht-Geschichte vorlesen. So- Die Lösung meiner Tochter ist banal, weit, so gut. Doch einmal schien würde aber einen gewissen Charme mit sie sich um mein Wohlergehen zu sich bringen. Für jeden Ausschussteil- sorgen. Nicht, dass ich eventu- nehmer soll es ein Käse- oder Wurstbrot ell wegen anhaltender Dauerdis- inklusive eines Stückes Obst geben. Das kussionen vor Langeweile gestor- verhindert nicht nur einen knurrenden ben wäre. Nein, ihr ging es dar- Magen, sondern belebt das Denkvermö- um, ob im Ausschuss für mich gut gen für anstehende Diskussionen. Wer gesorgt werde und ich noch ein den Mund aber voll hat, kann bekannt- Abendbrot bekomme. lich nicht reden. Das würde die Sitzun- gen stark verkürzen. Ganz im Sinne mei- Das wäre für jeden Berichter- ner Tochter: Vielleicht wäre dann doch statter gar nicht mal verkehrt. Schließ- noch etwas Zeit für eine Gute-Nacht-Ge- lich kommt der Hunger immer genau in schichte. den Sitzungen ab 19 Uhr. Das scheint auch dem einen oder anderen Gemein- Ihr Arne Färber, devertreter so zu gehen. Nicht umsonst Redaktionsleiter

Impressum Inhalt

Herausgeber: Gemeindeverwaltung ORTSGESCHEHEN...... 4 Hauptstraße 19, 16548 Glienicke/Nordbahn Telefon: 033056/69-229 u. 222 RATHAUSNACHRICHTEN ...... 12 Fax: 033056/69-258 www.glienicke.eu AUS DER KOMMUNALPOLITIK...... 24 Verantwortlich: Dr. Hans G. Oberlack Redaktionsleitung: Arne Färber (af) KINDER, JUGEND UND SCHULE...... 33 Mitarbeit: Glienicker Kurier (GK) Anzeigen: Vanessa Kränzke NEUES AUS DER FEUERWEHR...... 35 Fotos: Glienicker Kurier (sofern nicht anders angegeben) KUNST UND KULTUR...... 36 E-Mail: [email protected] Auflagenhöhe: 6.200 SENIOREN...... 41 Gedruckt auf matt Recyling 100% Altstoff. Redaktionsteam: Petra Bajorat-Kollegger, HISTORISCHES ...... 45 Annette Friedrichs, Susanne Kübler, Thomas Kollegger, Barbara Neeb-Bruckner, Dr. Ulrich Strempel SPORT ...... 46 Grafik und Layout: Möller Medienagentur GmbH ...... 52 Ehrig-Hahn-Straße 4, 16356 Ahrensfelde AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN Möller Druck und Verlag GmbH Druck: LESERPOST ...... 54 16356 Ahrensfelde OT Blumberg Zustellung: Turbo Post TERMINE ...... 55 In eigener Sache: Bei Nichterhalt des „Glienicker Kurier“ können Sie sich an die Presse­­stelle im Rat- GEBURTSTAGE...... 57 haus, Tel. 033056/69229, wenden. Zur Beachtung: Namentlich gekennzeichnete Artikel ANZEIGEN ...... 58 geben die Meinung des Autors, nicht unbedingt die der Redaktion wieder. DIE GEMEINDE INFORMIERT ...... 66

Glienicker Kurier März 2018 4 ORTSGESCHEHEN

Interview mit dem Glienicker -Talent Vincent Müller „Mich hat niemand dazu gedrängt, mein Glück bei Alba Berlin zu versuchen“

Vincent Müller spielt seit Sommer vergangenen Jahres für die U19-Mannschaft von Al- In der 9. Klasse habe ich einen extremen ba Berlin in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga. Der 18-jährige Center ist 2,12 Me- Wachstumsschub bekommen. Ich war auf ter groß, wiegt 106 Kilogramm und träumt von einer Profikarriere. Die Grundausbildung einmal 20 Zentimeter größer. Ab diesem hat er bei seinem Heimatverein B.V. StarWings Glienicke erhalten. Kurier-Redakteur Ar- Zeitpunkt hat mich der Ehrgeiz gepackt ne Färber sprach mit ihm über den harten Konkurrenzkampf, seinen straff organisierten und ich habe mich gefragt, was ich in die- Tagesablauf, über den Kontakt zu den Profis und seine sportlichen Wurzeln in Glienicke. ser Sportart noch erreichen kann.

Glienicker Kurier: Herr Müller, be- den Verein unterwegs sind, muss ich im- Wie muss man sich derzeit Ihren Ta- schreiben Sie doch bitte mal den Mo- mer die Alba-Kleidung tragen. gesablauf vorstellen und wie bekom- ment, als Sie wussten, dass Sie den men Sie Beruf und Sport unter einen Sprung zu Alba Berlin geschafft haben? War es schon immer Ihr Traum, den Hut? Vincent Müller: Ich habe mich natürlich Sprung zum Basketball-Profi zu schaf- Ich absolviere derzeit eine Ausbildung sehr darüber gefreut und konnte es zu- fen, oder ist Ihre derzeitige Entwick- zum Werkzeugmechaniker und stehe um nächst auch gar nicht glauben. Aber nach lung eher einem Zufall geschuldet? fünf Uhr morgens auf. Um 6.30 Uhr fängt dem erfolgreichen Vorspielen musste ich Ich habe als Fünftklässler in der Schul- meine Arbeit an. Um kurz nach drei mache eine dreiwöchige Probezeit im U19-Team AG angefangen, Basketball zu spielen. Das ich mich auf den Weg in die Sporthalle. von Alba, das in der Nachwuchs Basket- war mein Hobby, an dem ich Spaß hatte. Dafür fahre ich eine Stunde hin. Zwischen ball Bundesliga spielt, überstehen. Da hat 20 und 21 Uhr bin ich dann zu Hause. Ich man gar keine Zeit, sich über das Erreich- trainiere bei Alba fünfmal die Woche, am te zu freuen. Ich musste mich gleich be- Samstag spiele ich mit meiner Mannschaft weisen, denn der Konkurrenzkampf ist in der 1. Regionalliga und am Sonntag in enorm. der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga. Da bleibt nicht viel Freizeit. Wie ist Alba auf Sie aufmerksam ge- worden? Sie müssen als junger Mensch gewis- Ich habe mich selber zum Vorspielen se Opfer bringen und können im Ver- angemeldet und bin als einziger von 25 gleich zu Ihren Altersgenossen nicht Spielern genommen worden. Kurz nach tun und lassen, was Sie wollen. Haben dem Probetraining, als ich schon auf Sie Ihren Entschluss, zu Alba Berlin zu dem Weg zur Kabine war, hat man mir gehen, schon bereut? die Entscheidung mitgeteilt. Die Alba-Trai- Nein, auf gar keinen Fall. Mich hat nie- ner waren von meinen Leistungen po- mand dazu gedrängt, mein Glück bei Alba sitiv überrascht, denn der Basket- Berlin zu versuchen. Ich habe ja auch ballsport in Brandenburg wird jederzeit die Möglichkeit zu sagen, in Berlin immer noch ein biss- dass ich das nicht mehr will. chen belächelt. Jetzt stehe ich im vorläufigen Nachwuchs- Sie sind jetzt gut ein halbes Bundesligakader und versu- Jahr dabei. Welches vorläufi- che, meine Chance zu nut- ge Fazit würden Sie ziehen? zen. Ich habe mich als Spie- ler komplett verändert. Man Welchen Eindruck haben lernt jeden Tag sehr viel dazu. Sie von Ihrem neuen Ver- Ich hoffe, dass ich weiter die- ein gewonnen? se einmalige Ausbildung ge- Das ist ein professio- nießen darf und mich stetig nell geführter Klub. Nichts weiterentwickele. Mit der Rei- wird hier dem Zufall über- se nach China habe ich schon lassen. So musste ich mich verpflichten, jederzeit für Dopingproben zur Verfü- Hoffnungsvolles Talent: gung zu stehen. Auch legt Der Glienicker Vincent Müller man großen Wert auf ein will sich im Nachwuchs-Bun- charakterlich einwandfreies desligateam von Alba Berlin Auftreten. Und wenn wir für durchsetzen. Foto: Camera4

Glienicker Kurier März 2018 ORTSGESCHEHEN 5 ein erstes Highlight erlebt. Wir haben dort viele Spiele gegen High- Trend: School-Teams bestritten und natürlich Land und Leute kennenge- lernt. Das war schon cool.

Sie sagten, dass der Konkurrenzkampf im Nachwuchsbun- desliga-Team groß sei. Haben Sie trotz dieses Drucks noch Holz! genügend Spaß am Basketballsport? Ich kann damit komplett umgehen. Die Stimmung in der Mann- schaft ist gut und der Zusammenhalt trotz der Konkurrenzsituati- on groß. Natürlich kommt es im Training mal zu Reibereien, aber die sind danach wieder aus der Welt geschafft.

Wie werden die talentierten Nachwuchsspieler von Alba sportlich auf eine mögliche Karriere im Profi-Team vorbe- reitet? Wir lernen die verschiedenen Spielsysteme und Laufwege der Profis. Wenn sich also ein Bundesligaspieler verletzt, kann jeder- zeit jemand aus unserem Nachwuchsteam diese Lücke ausfül- len, ohne dass man ihm erst alles erklären und mit ihm einstu- dieren muss.

Wie ist der Kontakt zu den Profis? Wir trainieren entweder vor oder nach den Profis im Alba-Trai- ningszentrum. Manchmal gucken sie uns zu. Mit Aufbauspieler Akeem Vargas teile ich mir hin und wieder ein Fitnessgerät. Die Jungs sind völlig normal und bodenständig. Ein arrogantes Ver- halten uns gegenüber habe ich noch nie feststellen können. Inzwi- schen sehe ich in den Profis auch mehr die Menschen als die Stars.

Kennen Sie noch ehemalige Alba-Größen, die den Verein ent- scheidend geprägt haben? Ja, Henrik Rödl, der jetzt Trainer der deutschen Nationalmann- Nachhaltig. schaft ist, schaut des Öfteren mal bei uns während des Trainings vorbei. Sein Sohn spielt im Nachwuchs-Bundesligateam. Auch Individuell. Henning Harnisch, der Vizepräsident des Vereins, besucht uns einmal wöchentlich. Ich kenne zwar ihre Leistungen für den deut- Schön. schen Basketballsport, habe sie aber aufgrund meines Alters nie selber spielen sehen. Meine Idole sind daher andere. Von Schmelzer.

Und die wären? Ich schaue mir gerne Spiele in der amerikanischen Profiliga NBA (National Basketball Association, Anm. d. Red.) an und hal- te für einen ganz Großen.

Ihr Heimatverein sind die StarWings aus Glienicke. Haben Sie noch Kontakt zu den Verantwortlichen? Mein Herz schlägt nach wie vor für die StarWings. Ich kenne alle, auch die handelnden Personen im Vorstand. Ich habe mich dort immer wohlgefühlt. Es ist ein toller Verein. Wenn ich doch mal Zeit habe, trainiere ich bei der U20 oder bei der ersten Her- renmannschaft mit. Ich kann jederzeit vorbeikommen, das macht mich glücklich. Und wenn es mit der Profi-Karriere einmal nicht klappen sollte, werde ich wieder zu den StarWings zurückkehren.

Aber daran verschwenden Sie noch keinen Gedanken, oder? Wir erfüllen Ansprüche. Sie werden sehen. Nein, mein Traum ist es, mein Hobby zu meinem Beruf zu ma- Inh. Michael Meier · Oranienburger Chaussee 5 · 16548 Glienicke chen. Also irgendwann einmal im Kader der Bundesligamann- zwischen Hermsdorf und Frohnau · Telefon: 033056 / 948 45 schaft von Alba Berlin zu stehen oder vielleicht sogar in den USA Mo - Fr 10 - 19, Sa bis 14 Uhr · Parken direkt am Geschäft. Fuß zu fassen. Aber das ist nur ein Traum. Ob er in Erfüllung geht, hängt entscheidend von mir ab.

Glienicker Kurier März 2018 6 ORTSGESCHEHEN

Ballett- und Musical-AG der Grundschule führte das Märchen „Cinderella“ auf Wenn Träume wahr werden

(af) Von der ungeliebten und verach- nimmt ihr Schicksal selber in die Hand, er- teten Stieftochter zur glücklichen Prin- hält von der guten Fee (Helen Thole) ein zessin: Die Arbeitsgemeinschaft „Ballett zauberhaftes Kleid, erobert auf dem Ball und Musical“ der Grundschule Glienicke des Königs das Herz des Prinzen - und ver- interpretierte mit „Cinderella“ die moder- liert dabei ihren Schuh. Die Rolle des Prin- ne Fassung des weltbekannten Grimm- zen übernahm einmal mehr Julia Kron. Märchens „Aschenputtel“ auf der Bühne. „Schon bei Arielle, die Meerjungfrau, ha- 35 Kinder zeigten am 30. Januar in der Al- be ich den Sohn des Königs gespielt“, sag- ten Halle die letzte Aufführung als moder- te sie. Diesen Charakter darzustellen, sei nes Musical. einfach nur cool. Es war eine Reise in ein Märchen voller Bereits im Februar vergangenen Jah- Zauber, begleitet von Neid, Niedertracht, res hatten die Proben für das Musical be- aber auch von Romantik und Hilfsbereit- gonnen. Unter AG-Leitung von Ballett- schaft. In die Rolle des braven Waisenmäd- pädagogin Sabine Unterhofer trafen sich chens, das sich von ihrer Stiefmutter nicht die Schülerinnen der zweiten bis sechs- unterkriegen lässt, schlüpfte Johanna Kim- ten Klassen einmal in der Woche, um das mel. „Da ich noch nie eine Hauptrolle be- Märchen einzustudieren. „Es macht ein- kommen habe, wollte ich unbedingt die fach großen Spaß, mit den Kindern zu- Cinderella spielen“, sagte sie. Natürlich sei sammenzuarbeiten“, sagte Unterhofer. Schwierige Suche: Der Prinz (rechts) will sie vor der Aufführung aufgeregt gewesen. Aus Tanzlaien und schüchternen Cha- mit Hilfe des verlorenen Schuhs seine Doch auf der Bühne war von Lampenfieber rakteren werden talentierte und mutige „Prinzessin“ ausfindig machen. nichts mehr zu spüren gewesen. Persönlichkeiten. „Viele Mädchen kostet Das moderne Aschenputtel erträgt es zunächst Überwindung, mitzumachen Und Cinderella? Welche Botschaft ver- die fortwährenden Drangsalierungen ih- und die zugewiesene Rolle auszufüllen. steckt sich hinter ihrer Geschichte? Ne- rer Stiefschwestern (gespielt von Telma Ich merke aber, dass sie an Persönlichkeit ben dem großen Unterhaltungswert ver- Pietz und Vanessa Allenberg) und ihrer und Selbstvertrauen gewinnen“, so Unter- mittelt Cinderella den Zuschauern, dass Stiefmutter (Emma Bastian) und hält an hofer, die die vielen Kostüme aus ihrem ei- man mit Entschlossenheit, Mut und auch ihrem großen Traum fest, eines Tages ei- genen Fundus für die Aufführung zur Ver- Warmherzigkeit seine Ziele im Leben er- nen Prinzen zu finden, der sie heiratet. Sie fügung stellte. reichen kann.

Neid und Verachtung: Die Stiefmutter und die Stiefschwestern Vergeblich: Die Stieftöchter passen nicht in den Schuh und ha- (l.) haben für die traurige Cinderella nicht viel übrig. ben somit das Nachsehen beim Prinz.

In eigener Sache Liebe Leserinnen und Leser, wir weisen darauf hin, dass namentlich gekennzeichnete Beiträge die Meinung der Auto- ren und nicht unbedingt die der Redaktion wiedergeben. Für diese Texte sind insofern die Urheber selbst verantwortlich.

Glienicker Kurier März 2018 ORTSGESCHEHEN 7

Fremdsprache Französisch „Apprendre le Francais – das ist Klasse“

Von Wolfgang Crasemann, le gegenüber der französischen Sprache Also, was hält uns davon ab, Franzö- Vorsitzender von Amis de France relativieren. sisch zu lernen? Das gilt natürlich auch Französisch sei schwieriger als Spa- für die Erwachsenen. Übrigens gibt es Eltern und Schüler stehen vor der Ent- nisch. Das gilt vielleicht auf den ersten am Centre Bagatelle in Berlin-Frohnau scheidung, welche Fremdsprache neben Blick; aber die spanische Grammatik hat und am Institut Francais am Kurfürsten- der englischen erlernt werden soll. Vieles es in sich – ich kann das beurteilen, denn damm eine reiche Palette an passenden spricht für die französische Sprache ich kenne beide Sprachen. Sprachkursen. In der Grundschule Glie- Zum Jahresempfang der nicke wird bereits Franzö- Gemeinde Glienicke am 16. sisch als optionaler Kurs März wird eine Folklore- in der 5. und 6. Klasse an- gruppe aus der Bretagne er- geboten. Wie ich höre, sind wartet. Damit alle interes- die Schülerinnen und Schü- sierten Bürger sich an bre- ler sehr motiviert; der Ver- tonischer Folklore erfreuen ein „Amis de France“ konn- und mittanzen können, hat te es erreichen, dass das „Amis de France“ zusam- „France Mobil“ am 22. März men mit der Gemeindever- zur Grundschule kommt, um waltung einen zweiten Ter- für Spaß rund um die fran- min, nämlich am 17. März zösische Sprache zu sorgen. um 15 Uhr, in der alten Men- Im Neuen Gymnasium sa neben der Grundschu- Glienicke können die Schü- le organisiert, jeder Mann lerinnen und Schüler in einer und jede Frau ist herzlich kleinen Klasse Französisch lernen, so dass Französisch werde in der Welt viel we- willkommen. Der Besuch der Veranstal- eine sehr individuelle Betreuung möglich niger gesprochen als Spanisch. Schauen tung ist kostenlos. ist. Es besteht eine sehr lebendige Schul- wir uns die Zahlen an: 370 Millionen Men- Zum Schluss sei noch auf unsere Ver- partnerschaft mit dem Lycée Laennec in schen sprechen Französisch, 420 Millio- einsarbeit hingewiesen: Wer Interesse an Pont l’Abbé (Bretagne), so dass jeder Ju- nen Menschen sprechen Spanisch, also so unserer Arbeit oder/und an einer Reise gendliche die Möglichkeit hat, das Leben groß ist der Unterschied gar nicht. Und in zu unseren Gastfamilien in der Bretagne in Frankreich für zwei Wochen kennenzu- Europa, vor allem in den immer wichti- hat, möge uns doch einmal unverbind- lernen. „Amis de France“ unterstützt den ger werdenden europäischen Behörden lich an einem „Jour fixe“ besuchen: Wir Austausch, indem wir bei der Programm- ist Französisch wesentlich verbreiteter als treffen uns in aller Regel an jedem ers- gestaltung mitwirken und Zuschüsse beim Spanisch. In diesem Jahr feiern wir das 55. ten Donnerstagabend im Monat im Res- Land Brandenburg beantragen, die wir Jubiläum des Elysée-Vertrages. Präsident taurant Da Michelino um 19 Uhr. Wenn bisher immer bekommen haben. Bei Inte- Emmanuel Macron hat eine neue Initiati- Sie mir vorab eine E-Mail an Wolfgang. resse besteht auch die Chance, ein Stipen- ve gestartet, um die Zusammenarbeit mit [email protected] schreiben, kann ich dium für einen dreimonatigen Aufenthalt Deutschland zu intensivieren. Auch dies Sie darüber informieren, wann und wo in Pont l’Abbé zu erhalten. spricht für die Zukunftschancen der fran- genau das nächste Treffen stattfinden Selbstverständlich können unsere zösischen Sprache. wird. Jugendlichen auch im Rahmen unserer Gemeindepartnerschaft mit Plobanna- lec-Lesconil in die Bretagne reisen. Im letzten Jahr war zum Beispiel eine Fuß- ballgruppe dort. In jedem Jahr fährt ei- ne Bürgergruppe aus Glienicke dort hin, junge Leute sind herzlich willkommen, mitzureisen. Wir wohnen in Gastfami- lien und genießen die außergewöhnliche Gastfreundschaft der Bretonen. Franzö- sische Sprachkenntnisse sind natürlich von Vorteil, müssen aber nicht vorhan- Willkommene den sein. Der Schulunterricht kann also Gäste: französi- durch vielfältige Aktivitäten zur Anwen- sche Austausch- dung der französischen Sprache angerei- schüler in Glie- chert werden. nicke Schließlich möchte ich zwei Vorurtei- Foto: privat

Glienicker Kurier März 2018 8 ORTSGESCHEHEN

Jahresbilanz und Pläne der Bürgerinitiative Baumschutz 90 Jahre alte Dorfteich-Pappel muss gesichert werden

Von Anselm Fitzkow sion unter Leitung einer Fachkraft geplant. Nach der Terminfestlegung laden wir alle Für die Bürgerinitiative Baumschutz Bürger dazu herzlich ein. Der Glienicker (BiB) ist mit dem Jahreswechsel wieder ein Schule wird wieder ein Angebot für Lehr- Jahr des Baumes vorübergegangen. Die- wanderungen mit Schülern unterbreitet. ses Resümee erfolgt nunmehr routinemä- Eine Unterstützung der Initiative „Grünes ßig parallel zu Beginn jedes neuen Kalen- Klassenzimmer“ steht als Option an. Eine ders. Natürlich sollte dabei auch etwas an weitere Straßenbaum-Pflanzung wird ge- Eigenlob gestattet sein: Erfolgreiche Mit- fördert. Es besteht ein Angebot zum Set- wirkung in der Arbeitsgemeinschaft Stra- zen eines Apfelbaumes in der Kita Son- ßenbaumkonzept, zwei finanzierte und nenschein. durchgeführte Baumpflanzungen in Orts- Stichwort „Sonnenschein“ ... so hört lage, fünf Lehrwanderungen mit Schü- sich das letztlich alles an. Leider ist es lern der 2. Klassen aus Glienicke, Nistkäs- aber nicht so. Wir sind nicht in der La- ten-Bau mit Kindern, Info-Stand auf dem ge gewesen, die Baumfällungen auf be- Glienicker Herbstfest, Kontakt zu Baum- stehenden Grundstücken und Bauer- schutz-Kommunal in der Nachbargemein- wartungsland einzuschränken. Wegen de, Reaktivierung des Naturdenkmal-Sta- Wahrung der Privatsphäre von Liegen- tus‘ einer Buche, Übergabe einer „Kindel- schafts-Besitzern sind uns da die Hän- Zwei zusammengewachsene Bäume in der wald-Wunschliste“ an den Bürgermeister de gebunden. Wir können nur immer Bieselheide. Foto: A. Fitzkow von Mühlenbecker Land, freudige Entge- wieder an die Gemeindeverwaltung und gennahme des Barbara-Zürner-Umwelt- -vertretung sowie an die Grundstücksei- Noch! Ihre Abstützung wurde als die vor- schutzpreises... gentümer appellieren: Denkt bei positiver dringlichste von 22 Aufgaben im Kindel- Soll reichen. Natürlich blieb auch eini- Einstellung zu diesem Problem nicht nur wald benannt. Filippo Smaldino-Stattaus, ges offen. Wir hatten uns bemüht, die Glie- an die Modeworte Öko und Bio, sondern Bürgermeister der Gemeinde Mühlenbe- nicker Verwaltung zu veranlassen, vorge- eher an Euch selbst und die Gesundheit cker Land, hat die „Wunschliste“ wohlwol- sehene Prämierungen für Baumpflanzun- Eurer Nachkommen! 60 Prozent aller Neu- lend entgegengenommen. Hinsichtlich der gen attraktiver zu machen und von der bürger in unserer Gegend haben den An- Realisierung sind wir guter Hoffnung. Viel- Negativ-Bilanz zwischen Fällungen und siedlungsstandort wegen der Naturnähe leicht klappt die Zusammenarbeit der Ver- Ersatzpflanzungen auf Privatgrundstü- gewählt. Aber seit der Jahrtausendwende waltungen von Glienicke und dem Mühlen- cken wegzukommen. Beides leider ohne ist die Anzahl der Vogel-Brutpaare inner- becker Land irgendwann auch beim Baum- Erfolg. Auf ein Neues! Zunächst ist eine halb von zehn Jahren um 15 Prozent zu- schutz so gut, wie es sich zurzeit auf ande- dendrologische (baumkundliche) Exkur- rückgegangen. Also lasst auch ein paar ren Gebieten abzeichnet. Bäume stehen, um daran Nistkästen be- An die Glienicker Verwaltung appellie- festigen zu können. ren wir, die etwa 90 Jahre alte Pappel am Die vergangenen Stürme hatten ei- Dorfteich zu sichern. Die dortigen Bauar- nen erheblichen Anteil an der Negativ-Bi- beiten dürften ihrer Stabilität nicht zuträg- lanz vertikal gegenüber horizontal. Leider lich gewesen sein. Man kann die Existenz- bot dieser Umstand für „Fäll-Wütige“ und frage nicht den Bäumen selbst überlassen. „Fäll-Abnickende“ die Veranlassung, mal Dennoch gibt es gute Beispiele der gegen- so richtig loszuschlagen. Aus Sicherheits- seitigen Unterstützung (siehe Bild). Birke gründen? Wurde aus Sicherheitsgründen und Eiche stabilisieren sich gegenseitig. Es schon jemals die Reduzierung der Auto- ist offen, ob das beispielsweise zwischen Anzahl auf den Straßen in Erwägung ge- Bambus und Buche oder Kokospalme und zogen? Nein. Eine der größten Eichen in Kastanie auch so gut klappen könnte. Den- Droht ihren letzten Ast zu verlieren: Die Ei- unserer Umgebung droht ihren letzten Ast drologische Integration ist gefragt. Weite- che auf dem Gebiet der Gemeinde Mühlen- zu verlieren. Sie steht auf dem Gebiet der re Informationen zur BiB finden Sie im In- becker Land, die aber von der Kindelfließ- Gemeinde Mühlenbecker Land, ist aber ternet unter https://baumschutz-glienicke. siedlung gut zu sehen ist. Foto: E. Fitzkow von der Kindelfließsiedlung gut zu sehen. jimdo.com/.

Glienicker Kurier März 2018 ORTSGESCHEHEN 9

Neujahrsempfang des Seniorenpflegeheims „Haus Angerhof“ So viele Auszubildende wie noch nie

(af) Der Mangel an Pflegefachkräften begonnen. „So viele wie noch nie“, freu- bleibt weiterhin ein großes Problem. Doch te sich Sieber. Insgesamt bilde das Haus das Seniorenpflegeheim „Haus Angerhof“ 14 Azubis aus. Davon beenden in diesem in Glienicke versucht, sich dieser Heraus- Jahr vier ihre Lehre und werden vom Se- forderung zu stellen. Mit Erfolg, wie Ju- niorenheim „Haus Angerhof“ auch über- lia Sieber, Leiterin der Einrichtung, beim nommen. „Damit können wir die Früch- Neujahrsempfang feststellte. Im Oktober te unserer Arbeit ernten“, sagte die Leite- vergangenen Jahres haben sechs Frauen rin und spielte damit auf die derzeit kom- und Männer eine Altenpfleger-Ausbildung fortable Situation in ihrer Einrichtung an. „Wir haben engagierte junge Leute, die to- tal Lust auf den Job haben und sich gerne um alte Menschen kümmern“, sagte Sie- Ein eingespieltes Team: Koch Michael ber stolz. Für die Zukunft hoffe man auf Schäfer und Heimleiterin Julia Sieber eröff- eine ähnliche Entwicklung in Glienicke. neten gemeinsam das deutsch-französi- In ihrem Rückblick erinnerte sie an ei- sche Büfett. ne eigene Betriebs-Fußballmannschaft, die 2017 gegründet wurde und an einem den französischen Träger eröffneten der Turnier des französischen Trägers Kori- hauseigene Koch Michael Schäfer und die an in München teilnahm. Die Platzierung Heimleiterin das deutsch-französische Bü- spielte für das Team „Haus Angerhof“ nur fett. Das Duo „The Mellow Tones“ begleite- eine untergeordnete Rolle. „Unsere Mann- te den Neujahrsempfang musikalisch mit Sorgten für gute Laune: Die Band „The schaft war die älteste, hatte aber den meis- Klassik-Hits, Chansons und anderen Stü- Mellow Tones“ ten Spaß“, sagte Sieber. In Anlehnung an cken.

Anzeigen

DIE PHYSIKALISCHEdie physikalische GEFÄSSTHERAPIE gefässtherapie BEMER bemer® die physikalische gefässtherapie bemer® GEHÖRT IN JEDEgehört FAMILIE. in Zertifiziert. jede familieWeltweit einzigartig.. Zertifiziert. Weltweit einzigartig. gehört in jede familie. Zertifiziert. Weltweit einzigartig. SIE MÖCHTEN: Frühlingsempfang www.grittejepp.de IHRE GESUNDHEIT ERHALTEN UND VERBESSERN? Fr., 16. März 2018 16.00–19.30 Uhr DIE HEILPROZESSE IHRES KÖRPERS UNTERSTÜTZEN? Sa., 17. März 2018 10.00–17.00 Uhr IHRE KÖRPERLICHE UND GEISTIGE LEISTUNG STEIGERN? Osterzeit Physikalische Gefäßtherapie BEMER® – Für einen funktionierenden Organismus. Wir verpacken Ihre Geschenke

liebevoll & gratis! Über die Durchblutung Sa., 31. März 2018 10.00 – 17.00 Uhr werden die Körperzellen für Sie möchten: ihre lebenswichtigen Aufgaben Sie möchten: Ihre Gesundheitversorgt erhalten sowieund verbessern? ihre giftigen die Heilprozesse IhresIhre Körpers Gesundheit unterstützen? erhalten und verbessern? Ihre körperlicheAbfallstoffe unddie geistige Heilprozesse Leistungentsorgt. Ihres steigern? KörpersIst die unterstützen? DurchblutungIhre körperliche im Versorgungsge und geistige Leistung- steigern?Mo geschl. I Di, Mi, Fr 10 – 18.30 Uhr I Do 14 – 18.30 Uhr I Sa 10 – 14 Uhr Physikalische Gefäßtherapie BEMER® – bietFür gestört,einen funktionierenden drohenPhysikalische Organismus. Krankheit Gefäßtherapie und BEMER® Befind – - lichkeitsstörungenÜber die Durchblutung sowieFür werden einen eine die funktionierenden Körperzellen Verschlechterung für ihreOrganismus. lebens-

wichtigen Aufgaben versorgtÜber die sowie Durchblutung ihre giftigen Abfallstoffewerden die ent Körperzellen- für1429-1503de // Stand 19 // © BEMER Triesen // LI-9495 Int. AG ihre lebens- der Heilprozesse.sorgt. Ist die Durchblutung Dr. Klopp im Versorgungsgebiet vom Berliner gestört, Institut drohen für

wichtigen Aufgaben versorgt sowie ihre giftigen Abfallstoffe ent- 1429-1503de // Stand 19 // © BEMER Triesen // LI-9495 Int. AG Krankheit und Befindlichkeitsstörungen sowie eine Verschlechterung Mikrozirkulation hat sorgt.im Rahmen Ist die Durchblutung seiner Forschungsim Versorgungsgebiet- gestört, drohen der Heilprozesse. Dr. Klopp vom Berliner Institut für Mikrozirkulation hat Krankheit und Befindlichkeitsstörungen sowie eine Verschlechterung arbeitim Rahmennachgewiesen, seiner Forschungsarbeit dass nachgewiesen, die BEMER dass dieTherapie BEMER Therapie die eingeschränktedie eingeschränkte Durchblutungder Heilprozesse. der Versorgungs derDr. Klopp gebieteVersorgungsge vom verbessert Berliner und Institut somit- für Mikrozirkulation hat die gesundheitsrelevantenim Prozesse Rahmen im seiner Organismus Forschungsarbeit wirksam unterstützen nachgewiesen, kann. dass die BEMER Therapie biete verbessert unddie somiteingeschränkte die gesundheitsrelevantenDurchblutung der Versorgungs gebiete verbessert und somit Prozesse im Organismusdie gesundheitsrelevanten wirksam unterstützen Prozesse im Organismus kann. wirksam unterstützen kann.

wie wiesie ihre sie ihre gesundheit schützen und ihre schützen heilung unterstützen und ihre können heilung? unterstützen können? Besuchen Sie kostenfrei und unverbindlich den Fachvortrag: wie sie ihre gesundheit schützen und ihre heilung unterstützen können? am:am: Mittwoch,Mittwoch,Besuchen Sie den denkostenfrei 21. 18.und unverbindlich MärzOktober den 2018 Fachvortrag: 2017 vonvon 19:0019:00 bisbis 21:0021:00 UhrUhr am: wo:wo: PraxisPraxis ErgosanaErgosanaMittwoch, den 18. Oktober 2017 Hauptstr.Hauptstr. 77von A,A, 1654816548 19:00 Glienicke/NordbahnGlienicke/Nordbahn bis 21:00 Uhr AnmeldungAnmeldungwo: Praxis erforderlicherforderlich Ergosana bei: bei Heike Wiedemann Heike033056 Wiedemann, 408248Hauptstr. 033056-408248 7 A, 16548 Glienicke/Nordbahn [email protected]@bemermail.com Anmeldung erforderlich bei Heike Wiedemann 033056 408248 [email protected] Glienicker Kurier März 2018 10 ORTSGESCHEHEN

Kosmetikstudio „Schönheitsmomente“ eröffnete in Glienicke/Nordbahn Mit Make up und Co. zum Erfolg

men gar keine Kunden mehr an, weil sie einfach voll ausgelastet sind.“ Am Tag der Eröffnung fühlte sich Fister in ihrer An- nahme bestätigt. 80 Leute seien gekom- men, um sich ihr Studio anzuschauen. „Darunter auch viele Neukunden.“ Die gelernte Kosmetikerin ist seit acht Jahren selbstständig und möchte in Glienicke ei- ne vielseitige Behandlung anbieten. Da- für ist natürlich Personal notwendig. Der- zeit kümmern sich drei Kosmetikerinnen und eine Heilpraktikerin um das Wohl der Kunden. Weitere Verstärkung wird gesucht. Stephanie Fister hat sich auf die Berei- che Kosmetik, Microblading (Farbe wird z. B. für die Augenbraue manuell in die Willkommen im neuen Wohlfühltempel: Stephanie Fister (vorne) und ihre Mitarbeiterin- Haut pigmentiert) und Plasmabehand- nen zeigten Martin Beyer, Vorsitzender der Gemeindevertretung, und Bürgermeister Dr. lungen (Lifting/ Lidstraffung ohne OP) Hans G. Oberlack (r.) die neuen Räumlichkeiten. spezialisiert. Weiterbildungen sind für sie selbstverständlich. Neben der Plas- (af) Das neue Kosmetikstudio „Schön- merin. Die Zimmer in der Niederstraße 45 mabehandlung liegt auch das Needling heitsmomente“ soll eine Oase der Ruhe sind in hellen Farben freundlich gestal- (Anti-Aging-Behandlung) derzeit voll im und Entspannung sein. Inhaberin Ste- tet. Die Empfangsecke im Eingangsbereich Trend. phanie Fister hat bei der Gestaltung nichts sieht einladend aus. „Mit meinem eigenen dem Zufall überlassen. Auf drei Etagen, Laden erfülle ich mir einen Traum“, sag- KONTAKT die sich über 105 Quadratmeter erstre- te Fister, die zuvor ihr Kosmetikstudio in cken, bietet sie unter anderem Kosmetik- Schönfließ geführt hatte. Schönheitsmomente Beauty Lounge behandlungen, Pediküre, Wimpernver- Als sie die Räumlichkeiten in der Nie- Niederstraße 45 längerungen und medizinische Massagen derstraße inspizierte, wusste sie: „Das ist 16548 Glienicke/Nordbahn an. „Unser Kunden sollen sich wohlfühlen es.“ Obwohl es in Glienicke einige dieser Telefon: 033056/ 408355 und eine entspannte Auszeit vom Alltag Studios gibt, sieht sie nach wie vor eine E-Mail: [email protected] nehmen“, sagte die 34-jährige Unterneh- große Nachfrage. „Viele Geschäfte neh-

Der Laden läuft

Nach der Übernahme erfolg- te die Eröffnung: Sabine Wien- hold ist die neue Inhaberin des Geschäftes Family Keramik & Café (siehe Bericht im Januar- Kurier). Martin Beyer (l.), Vorsit- zender der Gemeindevertretung, und Bürgermeister Dr. Hans G. Oberlack schauten vorbei. „Ich bin mit der Resonanz sehr zufrie- den“, sagte Wienhold. Besonders an Wochenenden habe sie aller- hand zu tun.

Glienicker Kurier März 2018 ORTSGESCHEHEN 11

Gala-Abend der I.D.E.A. Tanzschule Glienicke Überzeugende Auftritte in einer abwechslungsreichen Show

Von Monika Tabatt Trainingsauftakt ist obligatorisch für al- le Kursteilnehmer und wurde mit einem Bereits zum 11. Mal fand am 13. Janu- Sportphysiotherapeuten entwickelt“, er- ar die Gala der Tanzschule I.D.E.A. statt. klärte Ricarda Gaffling, Leiterin der Tanz- Wie erwartet war es wieder eine großarti- schule, und kündigte die nächsten Auf- ge Show. tritte an. Es folgte eine abwechslungsrei- Bei so einem Event ist vor allem Orga- che Show mit teils eigens ausgedachten nisationstalent gefragt. Die zahlreichen Choreographien und passenden Outfits. ehrenamtlichen Helfer im Hintergrund Von den Tanzmäusen und den Minis bis zu sorgten dafür, dass sich die Besucher von den Erwachsenen, die unter anderem eine Anfang an im wahrsten Sinne „abgeholt“ schweißtreibende Zumba-Fitness-Perfor- fühlten. Hervorragende Planung im Vor- mance auf die Bühne brachten, legte jede feld, persönliche Begleitung zum Sitzplatz Gruppe einen überzeugenden Auftritt hin. und die kulinarische Pausenverpflegung Von den insgesamt 150 Darstellern waren Begeisterte die Zuschauer: Liedermacher beeindruckten ebenso wie die professio- auffällig viele Jungs am Start mit ausge- Dagobert Weiß Fotos: Wolfgang Bentz nelle Ton- und Lichttechnik. feilten Break-Dance-Choreographien. Die- Besonders originell startete die Show se Kurse seien sehr beliebt und „eine gute Ein weiteres Highlight war der Auf- mit einer Warm-Up-Choreographie. Die- Alternative zum Fußball“ erläuterte, Boris tritt des Liedermachers Dagobert Weiß. se gewährte einen interessanten Einblick Gaffling, Veranstaltungstechniker und Fit- Der Glienicker Musiker begeisterte mit in den Ablauf der Tanzstunden. „Dieser nesstrainer. seinen selbstkomponierten gefühlvol- len Liedern. Eine rundherum gelunge- ne Gala, die das Publikum mit großem Applaus honorierte. Mit der Ehrung der freiwilligen Helfer und der hoch motivier- ten Jugendlichen wertschätzten die Ver- anstalter die gute Zusammenarbeit der „I.D.E.A.-Familie“. Auch der Vorsitzende der Gemeindever- tretung, Martin Beyer, und Bürgermeister Dr. Hans G. Oberlack bedankten sich per- Eine ausgefeilte Cho- sönlich für das kulturelle Engagement der reografie: Die Black I.D.E.A.-Tanzschule in der Gemeinde Glie- Teardrops nicke. Knoll_1_3_Winter_11_14:sportbistro_1_3 01.12.2014 13:37 Uhr Seite 1 Anzeige

Gebäudereinigung www.gebaeudereinigung-knoll.de • [email protected] ; Glasreinigung ; Gehwegreinigung ; Teppichreinigung ; Dachrinnenreinigung ; Polsterreinigung ; Winterdienst ; Unterhaltsreinigung ; Büroreinigung ; Hausmeister-Service Großbeerenstraße 3 · 16548 Glienicke · Telefon: 03 30 56/8 07 09 · Fax: 03 30 56/9 35 23

Glienicker Kurier März 2018 12 ORTSGESCHEHENRATHAUSNACHRICHTEN

Aus dem Ausschuss für Technische Infrastruktur und Gewerbe am 17. Januar Einbeziehung der Bürger erfordert Zeit

(af) Die Bürgerbeteiligungsrichtlinie könnte die Umsetzung von Baumaßnahmen verzö- dung der Buslinie 806 an die S-Bahn in gern. Darüber diskutierten die Ausschussmitglieder. Das Konzept für den Waldspielplatz Hermsdorf verschlechtert. „Die derzeiti- steht und die Buslinie 806 soll am Wochenende häufiger fahren. Das Gremium leitete zu- gen Fahrzeiten gehen gar nicht“, sagte nächst Dr. Ulrich Strempel (CDU/Freie Demokraten), der den Staffelstab während der Sit- Klein. Man müsse die Abfahrtzeiten der zung an den Ausschussvorsitzenden Christian Hortien (GBL) übergab. 806-Linie um fünf Minuten nach hinten schieben, damit man wieder eine gu- Kritik an langen Vorlaufzeiten vom Landschaftsarchitekturbüro Traut- te Anbindung ohne längere Wartezeiten für Baumaßnahmen mann einige Veränderungen vorgenom- hinbekomme. Unterdessen unterbreitete Die von der Gemeindevertretung im men. Entgegen den ersten Planungen die Verwaltung den Vorschlag, den 806 vergangenen Jahr beschlossene Bürger- wird es eine Seilbahn geben. Dadurch am Wochenende zwischen Schildow und beteiligungsrichtlinie für Straßenbau- haben sich die Standorte der Baumhaus- dem S-Bahnhof Hermsdorf im 60-Minu- maßnahmen in Anliegerstraßen wirkt kombination (jetzt ohne Rutsche) und des ten-Takt fahren zu lassen, um eine gene- sich unmittelbar auf die Umsetzung des Hochseilweges verändert. Des Weiteren relle Taktverdichtung zu ermöglichen. jeweiligen Projektes aus. Die Verwaltung ist eine baumstammartige Sitzmöglich- Da der Kiezbus innerhalb der Woche zwi- geht demnach davon aus, dass ein Vor- keit geplant. Auch ein Namensschild mit schen Glienicke und Frohnau im 20-Mi- lauf von fünf Jahren nötig sei, bevor eine der Aufschrift „Waldspielplatz“ ist am nuten-Takt fahren soll, forderte Ricardo Baumaßnahme umgesetzt werden kön- Eingangsbereich vorgesehen. Die Ge- Liesig, Sachkundiger Einwohner auf Vor- ne. Für viele Ausschussmitglieder eine staltung soll der Hort übernehmen. Klein schlag der CDU/Freie Demokraten, dass zu lange Zeit. Dirk Steichele (SPD) zeig- kündigte an, in der Gemeindevertretung der 806 auch am Wochenende nach Froh- te sich enttäuscht, dass für den Bau ei- einen Antrag zur nachhaltigen Pflege des nau fahren müsse. Klein schlug vor, das nes Gehweges nun fünf statt ein Jahr Waldspielplatzes einzureichen. Der Be- Prinzip des Kiezbusses für die Linie 806 Vorlauf benötigt werden. „Bürgerbeteili- schluss zur Modernisierung wurde ein- zu übernehmen, dabei aber ganz Glie- gung hin oder her, es muss eine Möglich- stimmig empfohlen. nicke mit einzubinden und die Fahrt bis keit geben, den Zeitstrahl zu verkürzen.“ nach Schildow zu ermöglichen. Die Ver- Auch Dieter Auer, Sachkundiger Einwoh- Überarbeitete Fahrplanvariante waltung wurde einstimmig beauftragt, ner auf Vorschlag der GBL, kritisierte ei- für den Kiezbus auf dieser Grundlage mit der Oberhavel ne fünfjährige Wartezeit als nicht akzep- Wegen des Fahrplanwechsels im öf- Holding einen neuen Vorschlag inklusi- tabel. „Da müssen wir schneller werden“, fentlichen Nahverkehr im Dezember ve der Kosten auszuarbeiten. sagte er und plädierte für maximal vier vergangenen Jahres hat sich die Anbin- Jahre. Hortien wies noch einmal darauf hin, dass die Bürgerbeteiligungsrichtli- nie erst 2020 in Kraft trete. Die Projekte in 2018/2019 werden nach der sogenann- ten Prioliste abgearbeitet. In dieser betra- ge der Vorlauf für Baumaßnahmen vier Jahre. Dass die Einbeziehung der Bürger eine gewisse Zeit erfordere, machte No- ra Schrape, Verwaltungsmitarbeiterin für Straßenausbau- und Erschließungsbei- träge, deutlich. „Die Anwohner sind kei- ne Techniker, und daher braucht das Ver- fahren seine Zeit.“ Strempel gab zu be- denken, dass man keinerlei Erfahrungen damit habe, wie man die Richtlinie zur Bürgerbeteiligung umsetze. Daher schlug Uwe Klein (SPD) vor, dass die Verwaltung regelmäßig im Ausschuss über den Stand der Umsetzung berichtet.

Waldspielplatz bekommt eine Seilbahn Das Konzept für die Modernisierung des Waldspielplatzes in der Breitscheid- straße steht. Eine Arbeitsgruppe des TIG- Ausschusses hatte Anfang Januar in Zu- sammenarbeit mit Christine Preisinger Soll am Wochenende häufiger fahren: die Buslinie 806

Glienicker Kurier März 2018 Endres - Ihr Partner in Oberhavel. Ihr autorisierter Mercedes-Benz, smart und Mitsubishi Fuso Verkauf und Service ganz in Ihrer Nähe.

Wir werden Sie rund um das Thema Automobil begeistern. Sie möchten einen Servicetermin für Ihren Pkw, Transporter oder Lkw? Kein Problem, unser Serviceteam steht Ihnen für alle Fragen kompetent zur Seite. Oder interessieren Sie sich für einen Neu-, Gebraucht- oder Jahreswagen? Unsere Verkaufsmannschaft freut sich auf Sie und Ihre Familie.

Besuchen Sie uns in Oranienburg, Hennigsdorf und Zehdenick.

Unsere Standorte: Friedrichsthaler Straße 22, 16515 Oranienburg, Tel. 03301 8101-0 Automeile 11, 17291 Prenzlau, Tel. 03984 83060-0 Veltener Straße 12, 16761 Hennigsdorf, Tel. 03302 2030-0 Liebenwalder Ausbau 7-8, 16792 Zehdenick, Tel. 03307 30222-0 www.endres-oranienburg.de - [email protected] 14 ORTSGESCHEHENRATHAUSNACHRICHTEN

Aus dem Ausschuss für Planen, Bauen/Wohnen und Umweltschutz am 25. Januar Drogeriemarkt steht auf der Kippe

(af) Die Gemeindevertreter zeigen sich uneins, auf dem Grundstück zwischen Grund- Stimmen und einer Enthaltung sprach der schule und Einkaufszentrum Galerie Sonnengarten ein Wohn- und Geschäftshaus zuzu- Ausschuss keine Empfehlung zur Realisie- lassen, obwohl der Investor viele Forderungen des Ausschusses erfüllt hat. Außerdem rung der Baumaßnahme aus. informierte Dr. Peter Gärtner vom Naturpark Barnim über nachhaltigen Bodenschutz vor dem Hintergrund, dass immer mehr Fläche verbaut wird. Die Sitzung leitete Jörg Rath- Versiegelung gefährdet mer (CDU/Freie Demokraten). Bodenschutz Die Gemeinde Glienicke/Nordbahn „Wenn Sie mir die Höhe nehmen, halte, schaffen wolle. Mit einer Etage weni- weist zum einen die höchste Besiedelungs- ist das Projekt tot“ ger würde sich das Projekt nicht mehr rech- dichte in Brandenburg auf, zum anderen ist Auf dem Grundstück zwischen Grund- nen. Zwar zeigte Uwe Klein (SPD) Verständ- sie aber Teil des Naturparkes Barnim. Gärt- schule und der Galerie Sonnengarten soll nis für diese Argumentation, jedoch sprach ner als Naturpark-Teamleiter informierte ein Wohn- und Geschäftshaus mit zwei Tief- er sich gegen den Bau aus. „Wir haben un- daher über nachhaltigen Bodenschutz. We- garagenebenen entstehen. Dafür benötigt ser Augenmerk auf die Gemeinde und so- gen des enormen Zuzuges in den vergan- der Investor ein Geh-, Fahr- und Leitungs- mit auf die Gestaltung des Ortes zu legen“, genen Jahrzehnten und des damit einher- recht über das gemeindeeigene Grund- sagte er. Ihm sei das Gebäude zu wuchtig. gehenden Wachstums der Gemeinden und stück Hauptstraße 58 A bis 59 B. Doch die Der Investor entgegnete, dass das höchs- Städte, ist die versiegelte Fläche im Natur- Gemeindevertreter hatten an dieses Recht te Stockwerk niedriger als die Gebäude in park um bis zu 30 Prozent angewachsen. die Bedingung geknüpft, dass ein öffent- der Ahornallee sei. Außerdem würde man Betroffen ist davon besonders Glienicke als licher Weg von der Grundschule bis zum 15 Meter hohe Bäume pflanzen, um diesem berlinnahe Kommune. Dr. Gärtner wies auf Einkaufszentrum dauerhaft gewährleistet Eindruck entgegenzuwirken. Martin Bey- den dauerhaften Verlust wichtiger Boden- sein muss. Zudem muss ein Drogeriemarkt er (CDU/Freie Demokraten) betonte, dass funktionen hin. „Ein Hektar Boden reinigt im Erdgeschoss entstehen und der Investor 99 Prozent aller Glienicker einen Drogerie- 1350 m³ Wasser pro Jahr. Des Weiteren bin- soll auf die 6. Etage des Gebäudes verzich- markt und kleine Wohnungen wollen. „Ich den Böden doppelt so viel Kohlenstoff wie ten. Die ersten beiden Bedingungen konn- habe die Befürchtung, dass wieder einmal die Atmosphäre“, sagte er. Dennoch werde te Christian Ernst von der IG Real Estate alles zerredet wird.“ Dabei erinnerte an die der Bodenschutz stiefmütterlich behandelt. Group erfüllen. „Wir wollen schon aus ei- Diskussionen über das zu bauende Seni- Ein Vergleich: In Deutschland werden täg- genen Gründen einen Drogeriemarkt dort orenpflegeheim. „Da wurde dann schon lich 74 Hektar Boden versiegelt, das ent- haben und würden uns dazu verpflichten. über die Farbe der Fensterrahmen gestrit- spricht der Größe von 104 Fußballfeldern. Ich kann Ihnen aber nur mein Wort geben“, ten und schließlich sind daraufhin Inves- Angesichts dieser Entwicklung empfahl sagte er. Fakt ist, dass die Gemeinde dem toren abgesprungen.“ Dr. Gärtner den Kommunen und Land- Investor keine rechtsverbindliche Aussage Rathmer zählte die Erfolge der Gemein- kreisen des Naturparkes Barnim, dem eu- auferlegen kann, einen Drogeriemarkt zu devertreter auf, die sie dem Investor abge- ropäischen Bodenbündnis beizutreten. In- installieren. „Wenn die Ketten nicht bereit rungen hätten. „Wir haben die Durchwe- wieweit es möglich sei, eine nachhaltige sind, in Glienicke einen solches Geschäft zu gung, den Drogeriemarkt und hauptsäch- Wachstumsstrategie zu entwickeln, bei der eröffnen, müsste der Investor einen Leer- lich kleine Wohnungen bekommen. Das ist eine Versiegelungsquote eingeführt werde, stand seiner Flächen zulassen“, sagte Rath- ordentlich.“ ließ der Referent offen. Norbert Rauscher, mer. Daher schlug er vor, das Wort Einzel- Zwar sei ihr das Gebäude zu hoch, aber Sachkundiger Einwohner auf Vorschlag der handel als verbindliche Klausel in den Ver- man könne nicht warten, bis der sechste In- SPD, wies darauf hin, dass die Gemeinde trag schreiben zu lassen, um andere Nut- vestor im Jahr 2050 anklopfe, um das Grund- mit Hilfe der B-Pläne den Versiegelungs- zungsmöglichkeiten auszuschließen. stück zu bebauen. „Es ist Kompromissfähig- grad auf ihrem Gebiet ermitteln könne. Des Weiteren garantierte Ernst dem keit gefordert“, sagte Tanja Seyboldt (GBL). Klein betonte den Spagat zwischen wich- Ausschuss einen öffentlichen Weg zwi- Daher spreche sie sich trotz einiger Bauch- tigen Infrastrukturmaßnahmen, die umge- schen der Grundschule und dem Einkaufs- schmerzen für das Projekt aus. Für Prof. setzt werden müssten, und einer Reduzie- zentrum. Jedoch hielt er an der 6. Etage Dr. Ernst-Günter Giessmann (DIE LINKE) rung der Versiegelung, um oben beschrie- fest. „Wenn Sie mir die Höhe nehmen, ist liegt die Verantwortung der Gemeindever- benen Anforderungen gerecht zu werden. das Projekt tot.“ Ernst sagte, dass die Real treter darin, Wohnungen im unteren Preis- In diesem Zusammenhang sprach sich Prof. Estate Group 87 Wohnungen, vornehmlich segment zu schaffen. „Das hat der Investor Giessmann für die Einführung einer Entsie- kleinere für Ein- bis Zwei-Personenhaus- abgelehnt.“ Mit drei Ja-Stimmen, drei Nein- gelungsprämie aus.

Information der Gemeindebibliothek Während der Osterferien vom 26. März bis zum 6. April ist die Kinder- und Jugendbibliothek nur mittwochs von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Glienicker Kurier März 2018 RATHAUSNACHRICHTENORTSGESCHEHEN 15

Aus dem Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur und Sport am 29. Januar Ein Kunstobjekt für Hochzeitspaare

(af) Die Künstlerin Christine Gersch soll nach dem Willen des Ausschusses ein Kunstob- ren sollte sich die Gemeindevertretung am jekt für die Gemeinde erstellen, das aus einer Sitzgruppe besteht. Nur über den Stand- 13. Februar mit drei Varianten beschäfti- ort waren sich die Gemeindevertreter noch nicht einig. Des Weiteren sprachen sich die gen, die von der Verwaltung geprüft wer- Schulelternsprecher der Grundschule dafür aus, bei der Umsetzung des IT-Konzeptes am den (nach Redaktionsschluss). Dabei han- alten Betriebssystem Windows 7 bis 2020 festzuhalten. Dies sei mit einem Intel-Prozes- delt es sich um die Standorte am Dorfteich sor kompatibel. Die Verwaltung wollte bereits 2017 das modernere Windows 10 instal- und im Rathauspark. Bei der dritten Vari- lieren. Die Sitzung leitete Uwe Klein (SPD). ante geht es nur um den Bau der Rosen- couch direkt in der Nähe des Standesamtes. Uneinigkeit über Standort die Fotowand würden schon ausreichen.“ Über Kunst lässt sich bekanntlich Das Kunstobjekt an den Dorfteich zu plat- Schulkonferenz will Betriebs- streiten. Doch bei der Diskussion ging es zieren, hält wiederum Jörg Rathmer (CDU/ system Linux statt Windows 10 nicht um das Objekt an sich, sondern viel- Freie Demokraten) für nicht angebracht. Bei der Umsetzung eines neuen IT-Kon- mehr um den richtigen Standort. Gersch Er erinnerte an künftige Regenfälle und zeptes für die Grundschule will die Schul- stellte ihre aus französischem Feinstein- das damit einhergehende Dorfteich-Hoch- konferenz ab 2020 das Betriebssystem Li- zeugmosaik bestehende Sitzgruppe vor. wasser. „Das Fundament könnte unter- nux installieren. Bis dahin soll nach An- Diese setzt sich aus einem sogenannten spült werden und die Sitzgruppe Schaden sicht der Schulelternsprecher Martin Ja- Rosensofa, einem Rosensessel, einem Ro- nehmen.“ Er würde es aber begrüßen, blonski-Zimare und André Klöpfel das senhocker und einem Rosentisch zusam- wenn ein Schachbrett den Rosentisch alte Betriebssystem Windows 7 in Verbin- men. Als Standort empfahl sie den klei- zierte. dung mit modernen Prozessoren weiter- nen Rathauspark direkt neben dem Stan- Jana Klätke, Fachbereichsleiterin für betrieben werden. Die Verwaltung hatte desamt. „Viele Hochzeitspaare wollen Soziales und Ordnung, findet es anma- eine Software-Umrüstung des Computer- sich nach der Trauung fotografieren las- ßend, das Kunstobjekt woanders aufzu- kabinetts auf Windows 10 bereits für 2017 sen oder gemeinsam mit ihren Verwand- stellen als von der Künstlerin vorgeschla- vorgesehen. Dieses Vorhaben lehnte die ten und Freunden anstoßen“, sagte sie. Die gen. „Frau Gersch hat sich den Ort ausge- Schulkonferenz ab. Klätke wies nun da- Sitzgruppe solle für diesen Zweck entste- sucht und sich auch etwas dabei gedacht.“ rauf hin, dass es zwischen dem Betriebs- hen. Zudem legte die Glienicker Künstle- Mit dieser Aussage war Petra Bajorat-Kol- system Windows 7 und den modernen Pro- rin noch einen Entwurf für eine Blumen- legger (GRÜNE Fraktion Bajorat-Kolleg- zessoren eine Inkompatibilität gebe und fotowand am Standesamt vor. ger/Wundermann) nicht einverstanden. Microsoft bei dieser Kombination für das Der Rathauspark stieß nicht bei allen „Wenn wir ein Kunstobjekt für 35.000 Eu- alte Betriebssystem keinen regelmäßigen Gemeindevertreterinnen und Gemeinde- ro anschaffen, dann dürfen wir uns auch Support biete. Es gehe nicht darum, offe- vertretern auf Gegenliebe. „Mir gefällt die- Gedanken über den Standort machen.“ Ei- ne Betriebssysteme abzulehnen. Es gehe ser Platz nicht“, sagte Thomas Bennühr ne Konkurrenzsituation für die Sitzgele- darum, ein Paradoxon im Leistungstext (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN/PIRATEN). genheiten an der Schule (Bank und Kat- zu bereinigen. Jablonski-Zimare und Klöp- Der Dorfteich sei eine prominente Stelle ze) sieht Prof. Dr. Ernst-Günter Giessmann fel widersprachen dieser Argumentation und das Kunstobjekt wirke dort einfach (DIE LINKE) mit dem Bau des Kunstobjek- und erklärten anhand einer Vorführung besser. Dagegen kann sich Kathrin Kröger tes im Rathauspark. die Funktionstüchtigkeit von Windows 7. (SPD) mit dem Rathauspark als Standort Der Ausschuss empfahl einstimmig Deshalb musste dieses Thema nochmals anfreunden, findet die Sitzgruppe aber zu die Umsetzung des Projektes durch Chris- in der Schulkonferenz am 31. Januar be- überdimensioniert. „Das Rosensofa und tine Gersch noch im Jahr 2018. Des Weite- raten werden.

So könnte das Kunstobjekt aussehen: eine Skizze der Sitzgruppe

Glienicker Kurier März 2018 16 ORTSGESCHEHENRATHAUSNACHRICHTEN

Aus dem Haupt- und Finanzausschuss am 1. Februar Die Frage nach den Folgekosten

(af) Nach Einführung des Bürgerhaushaltes hat sich herausgestellt, dass einige Sieger- Investor bietet Gemeinde Erstan- vorschläge Folgekosten verursachen. Die Gemeindevertreter überlegten, wie damit um- mietungsrecht an zugehen sei. Der Investor, der das Geschäfts- und Wohnhaus neben dem Einkaufszen- Auf dem Grundstück zwischen der trum Galerie Sonnengarten bauen will, bot der Gemeinde ein Erstanmietungsrecht für Grundschule und dem Einkaufszentrum bis zu zehn Prozent der entstehenden Wohnungen an. Damit könnte sozialgeförderter Galerie Sonnengarten will der Investor, die Wohnraum geschaffen werden. Die Sitzung leitete Peter Kimmel (CDU/Freie Demokraten). IG Real Estate Group, ein Geschäfts- und Wohnhaus mit über 80 kleinen Wohnungen Gemeindevertreter überdenken Unterstützung unterbinde. und einem Drogeriemarkt errichten (siehe Spielregeln beim Bürgerhaushalt In dieser ist auch vermerkt, dass Vor- auch Planungsausschuss auf Seite xx). In- Seit 2016 gibt es den Bürgerhaushalt in schläge unter anderem nur dann gül- vestor Christian Ernst konnte in der Diskus- der Gemeinde Glienicke. Seitdem hat sich tig sind, wenn „der Begünstigte des Vor- sion die Angst vor einem zu wuchtigen Bau- gezeigt, dass es unter den Siegervorschlä- schlages innerhalb der letzten zwei Bür- werk nicht nachvollziehen. „Von der Höhe gen Projekte gibt, die Folgekosten verursa- gerhaushalte keine finanziellen Mittel aus her bleibt das Geschäfts- und Wohnhaus chen. Jedoch steht in der Satzung zum Bür- dem Bürgerhaushalt erhalten hat. Ein- unter der Bebauung der Ahornallee und der gerhaushalt kein Passus, der die Behand- richtungen der Gemeinde Glienicke/Nord- Hauptstraße. Sollten die Gemeindevertreter lung der Folgekosten regelt. Daher schlug bahn sind hiervon ausgenommen“. In die- das Projekt ablehnen, könnte die Real Es- die Verwaltung drei Optionen vor, um eine sem Zusammenhang wies Kimmel auf die tate Group das Gebäude nach Paragraf 34 Lösung zu finden. Eine Variante war, dass „Marktmacht“ der Grundschule hin. Die- des Baugesetzbuches fertigstellen. Der Ei- die Folgekosten aus Mitteln des Gemeinde- se könne viele Schülerinnen und Schüler gentümer habe nach eigener Aussage das haushaltes getragen werden. Ein weiterer sowie Eltern für die Stimmabgabe mobi- Recht des Zugangs über den Parkplatz der Vorschlag sieht vor, die Folgekosten bei der lisieren, was demokratischen Gepflogen- Galerie Sonnengarten. „Es ist beschämend, Prüfung mit in die Kalkulation einzurech- heiten durchaus entspreche. Jedoch könne dass wir hier so unsere Wünsche haben“, nen. Zu guter Letzt gab es noch die Alterna- die Schule die benötigten finanziellen Mit- sagte Steichele, der ein neues Geschäfts- tive, dass die Folgekosten aus den Bürger- tel auch über den normalen Haushalt etati- und Wohnhaus begrüßen würde. „Erst su- haushalten der Folgejahre getragen werden sieren. Dem stimmte Prof. Dr. Ernst-Günter chen wir uns die Farbe der Tapete aus und sollen. Damit würde sich auch das jährlich Giessmann (DIE LINKE) zu. „Beim Bürger- danach noch das Muster“, kritisierte er. zu verteilende Bürgerbudget reduzieren. haushalt sollen Projekte unterstützt wer- Auch Kimmel merkte an, dass die Gemein- Mehr Transparenz bei diesem Thema for- den, die sonst keine Finanzierungsmög- devertreter schon seit vielen Jahren kleine derten Frank Schwerike und Dirk Steiche- lichkeiten haben.“ Steichele gab zu be- Wohnungen und einen Drogeriemarkt in le (beide SPD). „Die Bürger müssen bei der denken, dass ebenfalls umlagefinanzierte Glienicke fordern. „Wenn es dann konkret Abstimmung wissen, welche nachfolgen- Vorschläge, wie zum Beispiel Baumaßnah- wird, wollen einige nicht.“ Kein Problem den Kosten die Vorschläge verursachen.“ men an Gehwegen, herausgenommen wer- mit der Höhe des Gebäudes hat Prof. Dr. Petra Bajorat-Kollegger (GRÜNE Frakti- den müssten. Der Ausschluss sprach sich Giessmann, der sich aber gegen das Pro- on Bajorat-Kollegger/Wundermann) kriti- mehrheitlich dafür aus, die Folgekosten bei jekt aussprechen wird, da der Investor kei- sierte, dass auch solche Projekte aus dem der Prüfung des Vorschlags in die Kalku- nen geförderten Wohnraum anbieten will. Bürgerhaushalt finanziert werden, die Ge- lation einzurechnen und bei der Abstim- Daraufhin bot Ernst der Gemeinde ein Er- werbetreibenden zu Gute kommen und mungsveranstaltung transparent darzu- stanmietungsrecht für maximal zehn Pro- wies auf den geldwerten Vorteil hin. Ih- stellen. Des Weiteren empfahlen die Ge- zent der Wohnungen an. Dadurch habe die rer Ansicht nach müsse ein entsprechen- meindevertreter, die Satzung zum Bürger- Gemeinde die Möglichkeit, sozialgeförder- der Passus in die Satzung, der eine solche haushalt zu überarbeiten. ten Wohnraum auf ihre Kosten anzubieten. Anzeigen

REIKI wirkt entgiftend und entschlackend, genau das Richtige während der Fastenzeit

in den Räumen von Sabine Hoheisel VON KOPF BIS FUß Schönfließer Str. 13, 16548 Glienicke

Nähere Infos: unter www.reiki-glienicke.de Sabine Hoheisel oder Tel.: 033056 44 81 26 Schönfließer Str. 13 VON KOPF BIS FUß Studio für ganzheitliche 16548 Glienicke Kosmetik Tel. 033056 406 716 Fasten- und Basenfasten vom 6. – 17. März 2018

Glienicker Kurier März 2018 RATHAUSNACHRICHTENORTSGESCHEHEN 17

Bürgerhaushalt Spielbetrieb am Beachvolleyballfeld beginnt im Frühjahr

Von Rosamond Harbich Dieser Umstand ist darauf zurück zu füh- on. Vielleicht haben Sie als Bürgerinnen ren, dass für die Umsetzung des Projekts und Bürger Glienickes, Sportbegeister- Die Bauarbeiten am Beachvolleyball- maximal 15.000 Euro zur Verfügung stan- te, ansässige Vereine oder Freizeit-Nut- feld wurden noch im Dezember vergan- den. Ausgegeben wurden bisher 14.931,41 zer der Anlage auch Ideen, wie der Platz genen Jahres abgeschlossen (wir berich- Euro (Stand: 02.02.2018). stets sauber und in ordnungsgemäßem teten). Aufgrund der zu diesem Zeitpunkt Für die Nachrüstung von Fang­ Zustand gehalten werden kann? Über Ih- kalten Jahreszeit wurden die Pfosten und netz(en), Spielfeldmarkierung oder an- re Zuschriften an buergerhaushalt@glie- das Netz sicher eingelagert. Diese können deren Ergänzungen an der Anlage müs- nicke.eu freuen wir uns! dann kurzfristig zur Eröffnung des Spiel- sen entsprechende Mittel noch freigege- betriebs im Frühjahr, sobald die Witte- ben werden. rungsverhältnisse und Temperaturen es Das Nutzungskonzept des Antragstel- KONTAKT zulassen, installiert werden. Den genau- lers sieht vor, dass jede Bürgerin und je- en Termin wird die Gemeindeverwaltung der Bürger Glienickes ohne Anmeldung Gemeinde Glienicke/Nordbahn, auf ihrer Homepage unter www.glienicke. kostenlos Volleyballspielen kann. Unter- Bürgerhaushalt, Ansprechpartne- eu bekannt geben. haltskosten für Pflege, Wartung und Kon- rin: Rosamond Harbich, Haupt- Bei dem Siegerprojekt aus dem Bür- trolle der Anlage könnten zum Teil durch str. 19, 16548 Glienicke/Nordbahn, gerhaushalt 2017 kann es sich nicht um Spenden gedeckt werden. Ob in einer E-Mail: buergerhaushalt@glienicke. eine Beachvolleyballanlage handeln, die am Spielfeld bereitstehenden Spenden- eu, Telefon: 033056-69287 Liga- oder Profianforderungen entspricht. box oder Ähnliches, steht zur Dispositi-

Anzeige

Wann verwandeln Hier werden * sich ? Abnehm-Wünsche wahr!

* mit fühlen m wohl U Rundu TSFRA SPOR 50 ! em frage d s-und Nach itnes t! oßer F nzep n gr ngsko rt, wege Ernähru Verlänge

Glienicker Kurier März 2018 18 RATHAUSNACHRICHTEN

Anlässlich des 73. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz Bewegende Gedenkveranstaltung

Von Rita Ehrlich, lichen Liedern, Texten und Gedichten zu Gemeinde Mühlenbecker Land Toleranz, Angst, Wut und Hoffnung reg- ten sie zum Innehalten und Nachdenken Mit bewegenden Liedern und Texten an. Zahlreiche Mitschülerinnen und Mit- gedachten die Gemeinden Mühlenbecker schüler hatten sich um den Gedenkstein Land und Glienicke/Nordbahn am 27. und neben der Mühlenbecker Kirche versam- 29. Januar der Opfer des Nationalsozialis- melt. Die Gedenkstunde endete mit einer mus. Schüler der Gesamtschule Mühlen- Schweigeminute für alle Opfer des Natio- beck gestalteten ein Programm. nalsozialismus und der Zeit danach. Zuvor hatte Bürgermeister Filippo „Es ist wichtig, sich an die Opfer des Smaldino-Stattaus (SPD) gemeinsam mit Holocaust zu erinnern, weil es auch heu- Glienickes Bürgermeister Dr. Hans G. Ober- te leicht ist, ein Opfer zu werden,“ eröffne- lack (FDP) und Martin Beyer (CDU), Vorsit- te Schulleiterin Katrin Haase am 29. Janu- zender der Gemeindevertretung Glienicke, Lesung: Für die langjährige Schildowerin ar die Gedenkstunde neben der Kirche in Blumen in Gedenken an die Holocaustop- Sigrid Moser ist das polnisch-deutsche Mühlenbeck. Sie verwies dabei auf die ak- fer niedergelegt. Seit Jahren begehen die Schicksal auch mit vielen persönlichen Er- tuelle Gewalttat an der Lünener Käthe-Koll- Gemeinden Glienicke und Mühlenbecker lebnissen verknüpft. witz-Gesamtschule. Gerade heute, wo vie- Land den Gedenktag gemeinsam. Foto: Nordbahngemeinden mit Courage/ le von uns selbst keine Erinnerungen mehr Peter Kunkel an die Gräueltaten der NS-Zeit hätten, sei es Gedenkfeier in Schildow wichtig zu erinnern. „Damit niemand mehr Bereits am 27. Januar – dem 73. Jah- Rolle der Deutschen während der Besat- zum Opfer werden muss.“ Haase appellier- restag der Befreiung von Auschwitz – hat- zungszeit in Polen. Die Erzählungen wur- te, jeden Tag ein Zeichen zu setzen für To- ten die Bürgermeister Smaldino-Stattaus den sensibel begleitet von Anette Wizis- leranz und gegen Gewalt und so die Welt und Oberlack zu einer gemeinsamen Ge- la (Klavier) und Barbara Sadowski (Violi- ein kleines Stückchen besser zu machen. denkstunde mit den Nordbahngemein- ne), sodass alle im Raum ergriffen waren. den mit Courage und der evangelischen Peter Kunkel von den Nordbahngemein- Kranzniederlegung in Kirchengemeinde Mühlenbeck/Schildow den führte durch das Programm und die Mühlenbeck geladen. In der Dorfkirche Schildow las anschließende Diskussion. Pfarrer Bern- Schülerinnen und Schüler der zehn- Sigrid Moser aus dem bewegenden Buch hard Hasse und Bürgermeister Smaldino- ten Jahrgangsstufe präsentierten ein Pro- „Die Danziger – Erlebnisse eines Kaschu- Stattaus sprachen die Begrüßungsworte. gramm, das sie während einer Projekt- ben“ von Brunon Zwarra. Die Geschich- woche vorbereitet hatten. Mit eindring- te handelt auch von Auschwitz und der Der 27. Januar 1945 Am 27. Januar 1945 ging das größte Ver- brechen der Menschheit „offiziell“ zu -En de. An diesem Tag erreichte die Rote Ar- mee das Konzentrations- und Vernich- tungslager Auschwitz und befreite rund 7.000 schwerkranke Überlebende. Das Schlimmste daran war jedoch, dass der größte Teil der Gefangenen des Lagers die Befreiung überhaupt nicht miterlebte: Die marschfähigen Häftlinge wurden zuvor von den SS-Wachen in Richtung Westen abgeführt – auf einen grausamen Todes- marsch durch Dörfer und Städte. Viele ver- loren noch hier ihr Leben, oft erschossen vor den Augen der Bevölkerung. Auschwitz steht heute als Synonym für den Massenmord der Nazis an Juden, Sinti, Roma und anderen Verfolgten. Der 27. Janu- ar ist daher kein Feiertag im üblichen Sin- ne, sondern ein „GeDenkTag“: Er soll erin- In stillem Gedenken: Filippo Smaldino-Stattaus, Bürgermeister der Gemeinde Mühlenbe- nern und zum Nachdenken anregen. Nichts cker Land, Martin Beyer, Vorsitzender der Gemeindevertretung Glienicke, und Glienickes schützt besser vor Völkerhass, Totalitaris- Bürgermeister Dr. Hans G. Oberlack bei der Kranzniederlegung (v.l.) mus und Nationalsozialismus als die akti- Foto: Gemeinde Mühlenbecker Land ve Auseinandersetzung mit der Geschichte.

Glienicker Kurier März 2018 Dres. Claessen & Kollegen DIE ZAHNÄRZTE Implantologie Prophylaxe Kieferorthopädie

transpa rente Zahnspangen Zahnarzt Dr. Björn Claessen Tätigkeitsschwerpunkt: Implantologie

Zahnärztin Dr. Friderike Claessen Tätigkeitsschwerpunkt: Kieferorthopädie

Zahnärztin Manuela Tafel Tätigkeitsschwerpunkt: Kinderzahnmedizin

Spezielle Kindersprechstunde Montag 15 – 18 Uhr Donnerstag 10–12 Uhr

Mo Di Mi Do Fr • Bleaching 8–19 8–19 8–19 8–19 8–15 • Implantologie • Kieferorthopädie • Prophylaxe

Märkische Allee 76 (Galerie Sonnengarten) • 16548 Glienicke • Tel. 033056 - 43 68 76

Claessen_GK_190x277_310118.indd 1 Glienicker Kurier01.02.18 März09:09 2018 20 RATHAUSNACHRICHTEN 120 Jahre Schöffenwahl 2018 Glienicker Bürger können sich als ehrenamtliche Richter bewerben

Von Jana Klätke, nung bereits eine Vorverurteilung ausge- stellvertretende Bürgermeisterin sprochen hat. Die Möbelzeitschrift Arcade hat Im ersten Halbjahr 2018 werden bun- Schöffen übernehmen uns 2016, 2017 und 2018 unter desweit die Schöffen und Jugendschöf- Verantwortung die Top-Einrichtungshäuser fen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 ge- Schöffen sind den Berufsrichtern gewählt! Deutschlands wählt. Gesucht werden in unserer Gemein- gleichberechtigt. Für jede Verurteilung de insgesamt vier Frauen und Männer, die und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel- am Amtsgericht Oranienburg und Land- Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Ge- gericht Neuruppin als Vertreter des Vol- gen beide Schöffen kann niemand verur- kes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilt werden. Jedes Urteil – gleichgültig 1898 – 2018 • 120 Jahre Domeyer-Einrichtungen! teilnehmen. Die Gemeindevertretung und ob Verurteilung oder Freispruch – haben der Jugendhilfeausschuss des Landkreises die Schöffen daher mit zu verantworten. 120 Jahre Polstermöbel-Kompetenz 60 Jahre Einbauküchen-Erfahrung Oberhavel schlagen doppelt so viele Kan- Wer die persönliche Verantwortung für didaten vor, wie an Schöffen beziehungs- Foto: Thorben Wengert / pixelio.de eine mehrjährige Freiheitsstrafe, für die weise Jugendschöffen benötigt werden. Versagung von Bewährung oder für ei- Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöf- aus den vorgelegten Zeugenaussagen, nen Freispruch wegen mangelnder Be- fenwahlausschuss beim Amtsgericht in Gutachten oder Urkunden ableiten kön- weislage nicht übernehmen kann, sollte der zweiten Jahreshälfte 2018 die Haupt- nen. Die Lebenserfahrung, die ein Schöf- das Schöffenamt nicht anstreben. und Hilfsschöffen. fe mitbringen muss, kann aus beruflicher In der Beratung mit den Berufsrich- Erfahrung und/oder gesellschaftlichem tern müssen Schöffen ihren Urteilsvor- Wählbar sind Bürger zwischen Engagement resultieren. Dabei steht nicht schlag standhaft vertreten können, ohne 25 und 69 Jahren der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, son- besserwisserisch zu sein, und sich von Gesucht werden Bewerberinnen und dern die Erfahrung, die im Umgang mit besseren Argumenten überzeugen las- Bewerber, die in der Gemeinde Glienicke/ Menschen erworben wurde. Schöffen in sen, ohne opportunistisch zu sein. Ih- Nordbahn wohnen und am 1.1.2019 min- Jugendstrafsachen sollen in der Jugend- nen steht in der Hauptverhandlung das Wohnen - Schlafen - Dielen Maßmöbel-Planungssysteme destens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein erziehung über besondere Erfahrung ver- Fragerecht zu. Sie müssen sich verständ- werden. Wählbar sind deutsche Staatsan- fügen. lich ausdrücken, auf den Angeklagten gehörige, die die deutsche Sprache aus- wie andere Prozessbeteiligte eingehen reichend beherrschen. Wer zu einer Frei- Juristische Kenntnisse können und an der Beratung argumenta- heitsstrafe von mehr als sechs Monaten sind nicht erforderlich tiv teilnehmen. Ihnen wird daher Kommu- verurteilt wurde oder gegen den ein Er- Das verantwortungsvolle Amt eines nikations- und Dialogfähigkeit abverlangt. mittlungsverfahren wegen einer schwe- Schöffen verlangt in hohem Maße Unpar- ren Straftat schwebt, die zum Verlust der teilichkeit, Selbstständigkeit und Reife, Ausführliche Informationen Übernahme von Ehrenämtern führen aber auch geistige Beweglichkeit und – erteilt die Gemeindeverwaltung kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. wegen des anstrengenden Sitzungsdiens- Wer sich zur Ausübung dieses Am- Auch hauptamtlich in oder für die Jus- tes – gesundheitliche Eignung. Juristische tes in der Lage sieht, kann sich für das tiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Poli- Kenntnisse irgendwelcher Art sind für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen zeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Amt nicht erforderlich. Schöffen müssen (gegen Erwachsene) bis zum 31.03.2018 Strafvollzugsbedienstete usw.) und Reli- ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über bei der Gemeindeverwaltung Glienicke/ gionsdiener sollen nicht zu Schöffen ge- Rechte und Pflichten informiert sein und Nordbahn, Fachbereich Soziales und wählt werden. Des Weiteren müssen sie sich über die Ursachen von Kriminalität Ordnung, bewerben. Ausführlichere In- in geordneten finanziellen Verhältnissen und den Sinn und Zweck von Strafe Ge- formationen zu diesem Thema und zum leben. danken gemacht haben. Sie müssen bereit Bewerbungsprozedere kann jeder Inter- sein, Zeit zu investieren, um sich über die essierte in der Gemeindeverwaltung bei Kompetenzen der Schöffen Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkei- Jana Klätke unter der Telefonnummer Schöffen sollten über soziale Kompe- ten weiterzubilden. Wer zum Richten über 033056 / 69 238 erfragen sowie von der Kompetenz seit 120 Jahren … tenz verfügen, das heißt, das Handeln Menschen berufen ist, braucht Verantwor- Internetseite der Gemeinde Glienicke/ 1898 – 2018 eines Menschen in seinem sozialen Um- tungsbewusstsein für den Eingriff in das Nordbahn www.glienicke.eu oder un- feld beurteilen können. Von ihnen wer- Leben anderer Menschen durch das Ur- ter der Internetseite der PariJus gGmbH den Lebenserfahrung und Menschen- teil. Objektivität und Unvoreingenommen- www.schoeffenwahl.de herunterladen. kenntnis erwartet. Die ehrenamtlichen heit müssen auch in schwierigen Situatio- Interessenten für das Amt eines Ju- Richter müssen Beweise würdigen, das nen gewahrt werden, etwa wenn der An- gendschöffen erhalten weitere Informa­ heißt, die Wahrscheinlichkeit, dass sich geklagte aufgrund seines Verhaltens oder tionen vom Fachbereich Jugend des Land- ein bestimmtes Geschehen wie in der An- wegen der vorgeworfenen Tat zutiefst un- kreises Oberhavel, Adolf-Dechert-Straße 1, klage behauptet ereignet hat oder nicht, sympathisch ist oder die öffentliche Mei- 16515 Oranienburg.

Glienicker Kurier März 2018

Domeyer_Arcade_0318.indd 1 14.02.18 15:18 120 Jahre

Die Möbelzeitschrift Arcade hat uns 2016, 2017 und 2018 unter die Top-Einrichtungshäuser gewählt! Deutschlands

1898 – 2018 • 120 Jahre Domeyer-Einrichtungen! 120 Jahre Polstermöbel-Kompetenz 60 Jahre Einbauküchen-Erfahrung

Wohnen - Schlafen - Dielen Maßmöbel-Planungssysteme

Kompetenz seit 120 Jahren … 1898 – 2018

Domeyer_Arcade_0318.indd 1 14.02.18 15:18 22 RATHAUSNACHRICHTEN

Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir ein sonniges und fröhliches Osterfest!

Martin Beyer, Vorsitzender der Gemeindevertretung Dr. Hans G. Oberlack, Bürgermeister und die Redaktion des „Glienicker Kurier“ Foto: I-vista / pixelio.de

Gemeinde nimmt erste Elektrotankstelle in Betrieb Die Zukunft der E-Mobilität hat in Glienicke begonnen

(af) Der Einstieg in das Elektroauto- gibt aber auch schon Batterien mit 44 Ki- auch mit Strom fahren kann. „Es muss Zeitalter hat auch in Glienicke/Nordbahn lowatt.“ Dann dauere eine volle Ladung möglich sein, dass ich mein Elektroauto begonnen: Zusammen mit dem Energie- zwei Stunden. an jeder Ladesäule ad hoc und ohne eine versorger E.DIS Netz GmbH und dem Lade- Mit der Hilfe eines Förderprogramms bestimmte Ladekarte aufladen kann, und säulenbetreiber Charge-ON GmbH nahm des Bundesamtes für Verwaltungsange- zwar zu einem günstigen Preis.“ In zwei die Gemeinde am 12. Januar auf dem Mi- legenheiten konnte die Ladesäule aufge- Apps, die sowohl die Ladesäulen-Stand- chael-Bittner-Platz vor der Dreifeldhalle stellt werden. Nach Aussage von Schramm orte als auch die Preise anzeigen, werden die erste Elektrotankstelle in Betrieb. Da- werde der entstandene Strompreis mit ei- ihr für die Glienicker Station zwei unter- mit setzte die Verwaltung einen entspre- ner Kreditkarte oder einer Ladekarte be- schiedliche Preise angegeben. So kostet chenden Beschluss der Gemeindevertre- zahlt. Der Tankvorgang wird nach Minu- der Tankvorgang pro Minute einmal 12 tung um. ten abgerechnet. „Fast jeder, der ein Elek- und einmal 33 Cent. „In Zukunft soll die E-Mobilität ge- troauto besitzt, verfügt auch über eine Bürgermeister Oberlack sieht einigen nauso bequem sein wie bei einem norma- Ladekarte“, sagte Michael Rühe von der Nachholbedarf und ist der Auffassung, len Auto, das noch mit Kraftstoff betankt Charge-On GmbH. dass die derzeitigen Geschäftsmodelle wird“, sagte Bürgermeister Dr. Hans G. Doch hier steckt der Teufel noch im noch nicht ausgereift seien. Er glaube, Oberlack. Das sei die Botschaft. Die Elekt- Detail. Jeder Besitzer eines Elektroautos dass die meisten Nutzer von Elektrofahr- rosäule verfügt über zwei Ladepunkte und kann mit seinem Fahrstromanbieter ver- zeugen in Glienicke ihr Gefährt in der hei- gibt bis zu 22 Kilowatt pro Stunde (kwh) traglich eine Flatrate vereinbaren und mischen Garage oder unter dem Carport her. „Wie schnell ein Elektroauto aufgela- ist an einen bestimmten Preis gebun- aufladen. „Das Angebot richtet sich daher den wird, hängt auch von der Batterie des den. Da es eine nicht übersichtliche Zahl an Durchreisende und an Glienicker, die Fahrzeuges ab“, sagte Sandy Schramm, an Anbietern von Ladekarten gibt, müss- im Zentrum einkaufen wollen oder zum e-mobility-Experte der E.DIS Netz Gesell- ten Nutzer mehrere Ladekarten besitzen, Sport gehen.“ Da sich die E-Mobilität aber schaft. Wer einen Wagen mit einer Akku- um wirklich jede Säule nutzen zu kön- rasant weiterentwickele, werde es bei der leistung von 22 Kilowatt fahre, brauche nen. Das kritisierte die Glienicker Bürge- Ladeinfrastruktur in den kommenden Jah- für den Ladevorgang nur eine Stunde. „Es rin Michaela Scheller, deren Mitsubishi ren zu einfachen Lösungen kommen.

Nahmen die neue Elektrotankstelle in Betrieb: (v.l.) Hendrik Hess, Sahen sich die neue Ladesäule an: Martin Beyer (l.), Vorsitzender Referent für Kommunalmanagement der E.DIS, Bürgermeister Dr. der Gemeindevertretung, und Bürgermeister Dr. Hans G. Ober- Hans G. Oberlack, Martin Beyer, Vorsitzender der Gemeindever- lack (Mitte) ließen sich Sandy Schramm von der E.DIS Netz GmbH tretung, und Sandy Schramm von der E.DIS Netz GmbH die neue Elektrotankstelle erklären.

Glienicker Kurier März 2018 RATHAUSNACHRICHTEN 23

Medien können über die Schliesszeit hinaus ohne Extra-Kosten ausgeliehen werden Gemeindebibliothek macht wegen Renovierungsarbeiten zu

(af) Die Erwachsenenbibliothek dem 21. August, nicht alle Nut- in Glienicke wird wegen umfangrei- zer vor der Tür stehen, wollen die cher Renovierungsarbeiten in der Mitarbeiterinnen der Bibliothek Zeit der Sommerferien vom 5. Juli bis die Ausleihfrist staffeln. zum 17. August geschlossen. „Das Bei den Renovierungsarbei- hat zur Folge, dass Nutzer die Medi- ten wird der Fußbodenbelag so- en länger als üblich und somit über wohl im Bibliotheksraum als die Schließzeit hinaus ausleihen können“, auch in den angrenzenden Büroräumen sagte Nadine Thomas, Leiterin der Ge- komplett ausgetauscht. „Es handelt sich meindebibliothek. Obwohl sich die Leih- um einen strapazierfähigen, anthrazitfar- frist verlängere, entstünden keine Extra- benen Teppich, der auch in Flughäfen ein- Kosten. Das gelte auch für DVDs, die übli- gesetzt wird“, sagte Thomas. Bei der Ge- Schließt in den Sommerferien wegen Re- cherweise nur für eine Woche ausgeliehen legenheit wollen die Mitarbeiterinnen die novierungsarbeiten: die Erwachsenen- werden können. Damit am Öffnungstag, Wände weiß anstreichen. bibliothek

Abstimmung noch bis zum 31. März möglich Online-Petition für Verlängerung der Heidekrautbahn

(GK) Die openPetition Deutschland, Alle Bürgerinnen und Bürger haben noch berlin-gesundbrunnen zu untersützen eine Plattform für Bürgerinitiativen, Peti- bis zum 31. März die Möglichkeit, dieses Die Unterzeichner dieser Petition for- tionen und Kampagnen, tritt für die Ver- Vorhaben unter https://www.openpetiti- dern die Inbetriebnahme der Heidekraut- längerung der Heidekrautbahn über Wil- on.de/petition/online/verlaengerung-der- bahn nach Wilhelmsruh bis 2021 und die helmsruh bis Berlin-Gesundbrunnen ein. heidekrautbahn-ueber-wilhelmsruh-bis- Verlängerung nach Gesundbrunnen. Mit der Unterschrift im Internet unter- stützen die Bürgerinnen und Bürger die folgenden Forderungen der Bürgermeis- ter der Region, der Kommunalen Arbeits- gemeinschaft Region Heidekrautbahn e.V. und der Niederbarnimer Eisenbahngesell- schaft: • Den Ausbau der Heidekrautbahn (RB 27) über Wilhelmsruh nach Gesundbrunnen – jetzt beginnen! • Die Strecke über das Karower Kreuz Die Heidekrautbahn nach Gesundbrunnen erhalten! Foto: H. Reimann • Die Option Liebenwalde nicht aufgeben!

9. Auflage mit aktueller Ortskarte und als Hörbuch Neue Informationsbroschüre ist erschienen

Egal, ob neu zugezogen oder bereits seit vielen Jahren in der Gemeinde Glienicke/Nordbahn ansässig: In der neuen Informationsbroschüre, die über einen aktualisierten Ortsplan verfügt, finden unsere Bürgerinnen und Bür- ger alle wichtigen Daten und Fakten zu unserem Ort. Die Broschüre bietet einen schnellen Überblick über Geschichte, Vereine und Einrichtungen in Glienicke sowie über die wichtigsten Ansprechpartner in Gemeindeverwal- tung und Landkreis. Alle redaktionellen Texte stehen mit Hilfe eines QR- Codes auch als Hörbuch zur Verfügung. Die Broschüre ist im Einwohner- meldeamt kostenlos erhältlich.

Glienicker Kurier März 2018 24 AUS DER KOMMUNALPOLITIK

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN/PIRATEN Zunehmende Verkehrsbelastung durch neue Bauprojekte Freie Fahrt für freie Bürger

Von Barbara Neeb-Bruckner, Fraktionsvorsitzende

Wer kennt nicht die Kampagne, die 1974 vom ADAC gegen den Test von Tem- po 100 auf den Bundesautobahnen ge- startet wurde? Das Tempolimit wurde nicht eingeführt, „Freie Fahrt“ haben wir jedoch aufgrund der zunehmenden Fahrzeugdichte trotzdem nicht. Weitere Bauprojekte sorgen auch in Glienicke da- Verkehrsbelegung für, dass es hier immer enger wird. Neue aus dem Verkehrs- Wohnungen zusammen mit der erforder- konzept 2006 lichen Infrastruktur (Kita, Schule, Sport) Foto: erhöhen den motorisierten Individual- Emch+Berger GmbH verkehr. Parkplätze werden noch knap- per. Für die meisten Gemeindevertreter de von der „hohen Verkehrsbelastung gen, sofern er dieses Jahr spielt der zunehmende Verkehr bei der aus Durchgangsverkehren sowie eige- ins Rollen kommt. Zwar bekennen sich al- Diskussion neuer Bauvorhaben leider kei- nen Quell- und Zielverkehren“ in Glie- le Fraktionen zur Verbesserung des Rad- ne Rolle. Hauptsache kleine Wohnungen nicke gesprochen. Rechnet man nur weni- verkehrs, jedoch gibt es kaum Mehrhei- und die Stellplatzsatzung ist eingehalten! ge private Zweitwagen und lässt den Be- ten für konkrete Maßnahmen. Es drängt sich das Gefühl auf, dass die sucher- und Geschäftsverkehr außen vor, Die IG Real Estate kann ihren aktuel- Verkehrsproblematik absichtlich außer werden die Glienicker Straßen durch die len Bauplan nur verwirklichen, wenn sie Acht gelassen wird. Denn sie ist unpopu- beiden Bauvorhaben mindestens 200 wei- zur Erschließung der Tiefgarage ein Geh- lär, Lösungen sind schwierig und manch- tere PKW aufnehmen müssen. Wenn die- , Fahr- und Leitungsrecht von der Haupt- mal nur mit einschneidenden Maßnah- se einmal pro Tag genutzt werden, sind straße aus erhält. Darüber entscheidet men zu finden. das schon 400 Verkehrsbewegungen. Ver- die Gemeindevertretung nach Redak- In der Ahornallee wird es eng. Auf teilt auf einen Tag von zehn Stunden wä- tionsschluss. Im letzten Planungs- und dem „Zirkusgrundstück“ gegenüber der ren das 40 pro Stunde. Man könnte den- Hauptausschuss wurde kontrovers dis- Kita „Kleine Strolche“ baut die Bonava ken: typisch Mathematikerin! Nein, das kutiert. Kritische Punkte waren unter an- gerade 94 Wohnungen mit 95 Stellplät- zu erwartende Gesamtverkehrsaufkom- derem die Höhe des Baukörpers und die zen. Das Bauprojekt der IG Real Estate auf men und die Verkehrsströme lassen sich Tatsache, dass die Mieten doch wieder dem „Moscheegrundstück“ südlich der berechnen und das sollte bei jedem Bau- marktüblich sein werden. Unsere Frakti- Ahornallee sieht 87 Wohnungen mit 88 vorhaben, besonders im Zentrum der on wird wegen der ungeklärten und noch Stellplätzen und eine Gewerbeeinheit mit Gemeinde, getan werden. An den Kos- nicht einmal andiskutierten Verkehrssi- 18 Plätzen in einer Tiefgarage vor. Davon ten für diese Berechnungen sollte sich tuation gegen die Gewährung des Rech- sollen 42 Plätze über die Ahornallee er- der Bauherr beteiligen. Bauplanung und tes stimmen. Wir sind uns bewusst, dass schlossen werden, die anderen über die Verkehr sollten aufeinander abgestimmt der Bauherr dann eine Zufahrt über den Hauptstraße. Was sind die Auswirkun- werden. So müsste man vielleicht die An- Parkplatz der Galerie Sonnengarten prü- gen? Die Mieter des Wohnblocks an der zahl der Wohneinheiten reduzieren oder fen und das Projekt gegebenenfalls in Hauptstraße müssen mit höherer Lärm- man könnte ein Carsharing-Angebot mit veränderter Weise ohne Einflussmöglich- belastung rechnen. Es wird nicht mehr gleichzeitiger Verzichtserklärung für ei- keiten der Gemeinde realisieren könnte. möglich sein, auf der südlichen Ahornal- nen PKW durch die Mieter erwägen. We- Trotzdem wollen wir ein Zeichen gegen lee tagsüber einen Parkplatz zu ergattern, niger Stellplätze würden die Baukosten die Verdrängung der Verkehrsfragen set- um die Ärzte in der Galerie Sonnengar- senken. Vielleicht wäre eine geänder- zen. ten oder den Seniorenclub zu besuchen. te Verkehrsführung notwendig. Die Ent- Das Verkehrsaufkommen in der Eichen- schärfung der Kreuzung Märkische Al- allee als Verbindung zur Schönfließer lee / Hauptstraße / Lessingstraße ist drin- KONTAKT Straße wird wachsen, ebenso das in den gend geboten. Zudem ein weiteres Bau- „Schleichwegen“ durch die Wohngebiete projekt in diesem Bereich die Situation [email protected], Richtung Berlin. verschärfen könnte. Eine Entspannung B90/GRÜNE: 0174 3134354, Schon in dem für die Gemeinde er- wird hoffentlich der Kiezbus um den Son- PIRATEN: 0177 5025975 stellten Verkehrskonzept von 2006 wur- nengarten zum S-Bahnhof Frohnau brin-

Glienicker Kurier März 2018 AUS DER KOMMUNALPOLITIK 25

Aus der Fraktion CDU/Freie Demokraten

Von Dr. Ulrich Strempel, denn damit verbunden ist der Baubeginn Fraktionsvorsitzender im März. Und damit rückt die Fertigstel- lung näher, was der schon guten Jugend- Das Moscheegrundstück… arbeit unserer Gemeinde einen neuen prä- und das darauf projektierte Gebäude ventiven Schub verleihen könnte. Wie not- mit Drogeriemarkt sowie rund 80 senio- wendig die ist, belegen Zeitungsberichte rengerechten, kleineren Wohnungen be- über drei Jugendliche, die in Glienicke schäftigt die Kommunalpolitik weiter. An- nicht nur zwei Rettungssanitäter angegrif- gesichts eines geschätzten Bedarfs von fen und verletzt haben, sondern anschlie- rund 200 solcher Wohneinheiten in Glie- ßend auch noch aggressiv auf zu Hilfe ei- nicke in der nächsten Zeit – bei nur weni- lende Polizeibeamte losgegangen sind. Be- gen entsprechend bebaubaren Flächen – schämend! Rettungskräfte verdienen Res- einerseits und der seit Jahren anhaltenden pekt und Unterstützung. Forderung nach seniorengerechten Woh- nungen im Ort andererseits ist eine grund- Ein Wohnungsbrand… sätzliche Ablehnung des Projekts schwer in Glienicke löste nicht nur eine groß- vertretbar. Anders ausgedrückt: Wem es artige Welle der Hilfsbereitschaft für die ernst ist mit seniorengerechten Wohnun- betroffenen Mieter aus. Er zeigte auch, wie gen bei uns, muss es zumindest ernsthaft verlässlich Glienickes Freiwillige Feuer- in Betracht ziehen! wehr ist, wofür Dank geboten ist. Gesprä- Lassen wir einmal ästhetische Argu- Dr. Ulrich Strempel setzt sich für ein che mit aktiven Kameraden freilich ga- mente außen vor – sie sind zum einen oh- ­investitionsfreundliches Glienicke ein. ben zu denken: Die Unterstützung einer nehin im Auge des Betrachters und man Foto: CDU Glienicke/Nordbahn Nachbarwehr war nötig, unter anderem kann trefflich oder gar nicht darüber strei- deshalb, weil die Zahl der Glienicker Ein- ten. Jedenfalls ist die geplante Kubatur Redaktionsschluss) die Mehrheit für das satzkräfte kaum noch ausreicht. nicht von solchen Dimensionen, dass es Projekt findet. Wenn nicht, läuft Glienickes Womit wir bei einem alten Thema un- gegenüber dem benachbarten Wohnblock Kommunalpolitik Gefahr, einen Ruf der In- serer Fraktion wären: Es müssen weite- und dem Einkaufszentrum aus dem Rah- vestitionsfeindlichkeit zu festigen. Für den re Anstrengungen unternommen wer- men fiele. Damit bleibt als wichtigstes Ge- hat sie mit ihrem recht unglücklichen und den, um dieses buchstäblich lebensnot- genargument die Frage der zu erwarten- umständlichen Gebaren unter anderem wendige Ehrenamt attraktiv zu machen, den Mieten. Tatsächlich verfügen nicht alle bei der Entscheidungsfindung zum Seni- um neue Kameradinnen und Kameraden Senioren in Glienicke über Wohneigentum orenpflegeheim leider den Grundstein ge- zu gewinnen. Mit der Modernisierung und oder sonstiges Vermögen, das die nach legt. Das aber dürfte in niemandes Inter- Erweiterung unserer Feuerwache tut die Marktlage zu erwartende Miete einer sol- esse liegen. Gemeinde Wesentliches, um die Rahmen- chen Wohnung abdecken würde. Immer- bedingungen für die Feuerwehrleute zu hin kommt der Investor hier diesen Vor- Die Sitzgruppe am Standesamt… verbessern. Nun sind weitere, aktive Maß- behalten einiger Gemeindevertreter ent- ist mit der erfreulichen Empfehlung des nahmen nötig, um den Personalbestand gegen: Er hat im jüngsten Hauptausschuss jüngsten Sozialausschusses der Verwirk- zu verstärken. Unsere Fraktion wird be- erklärt, für zehn Prozent der Wohnungen lichung einen Schritt näher gekommen. antragen, dies im TIG-Ausschuss auf die sei eine Mietobergrenze vorstellbar. Eine Die fröhlichen, mosaikbesetzten Skulp- „Offene-Punkte-Liste“ zu nehmen. Dann weitere „Bedingung“, die Öffnung des We- turen von Christine Gersch wären nicht nämlich berichtet die Verwaltung in je- ges vom Sonnengarten, hat er bereits zu- nur ein fröhlicher Farbtupfer neben dem der Ausschusssitzung öffentlich über die gesagt. Bürogebäude, sondern ganz gewiss auch Fortschritte. Verbunden mit der Ankündigung des ein beliebtes Fotomotiv für frisch Getrau- Investors, die Verpflichtungserklärung te (und vermutlich nicht nur die). Aus un- einer Drogeriekette zur Einrichtung ei- serer Sicht ist es ohnehin höchste Zeit, der INFO nes Marktes in dem Gebäude beizubrin- Glienicker Künstlerin hier im öffentlichen gen, würde die Umsetzung dieses Projek- Raum jene Präsenz zu ermöglichen, die sie Bürgertelefon CDU: 24 330 tes zwei echte Defizite im Ort abbauen. Das beispielsweise in Hohen Neuendorf oder www.cdu-glienicke.de Entgegenkommen des Investors ist umso in Berliner Bezirken längst hat – zur gro- [email protected] www.facebook.com/cduglienicke mehr zu würdigen, als er das nicht müss- ßen Freude der Passanten und Betrachter. te: Nach Paragraf 34 hat er ohnehin Bau- Kontakt FDP: 77 787 recht. Im Gefolge des Hauptausschusses Die erste Vergabe zum Bau des www.fdp-glienicke.de wollten alle Fraktionen dies nun noch ein- Jugendclubs… [email protected] mal beraten. Es bleibt abzuwarten, ob sich hat der Hauptausschuss nun beschlos- www.facebook.com/fdpglienicke in der GVT-Sitzung vom 13. Februar (nach sen. Das ist ebenfalls eine gute Nachricht,

Glienicker Kurier März 2018 26 AUS DER KOMMUNALPOLITIK

Fraktionsmitteilungen DIE LINKE

Von Prof. Dr. Ernst-Günter Giessmann Einsatz offener Systeme und freier Soft- ware stand wohl auch nie infrage. Die be- Internationaler Frauentag fürchteten Konflikte zwischen moderns- Wie in den vergangenen Jahren gratu- ter Hardware und altem Betriebssystem lieren wir am 8. März allen unseren Frau- (Windows 7) sind geklärt. Damit kann nun en, Töchtern, Schwestern, Müttern, Freun- die Umrüstung vollzogen werden. Sicher- dinnen, Geliebten, Kolleginnen und Bür- heitslücken werden auch noch bis Januar gerinnen recht herzlich. Nutzen wir diesen 2020 bereitgestellt, so dass auch hier kei- Tag, um die engagierten Frauen des Glie- ne Risiken beim Weiterbetrieb entstehen nicker Alltags, ihre Arbeit in den Vereinen, können. In den kommenden zwei Jahren in den Geschäften und im Rathaus zu wür- kann man sich nun sorgfältig darauf vor- digen. Verwöhnen wie sie an diesem Tag bereiten und überlegen, wie im Unterricht und danken ihnen für ihren Einsatz und die moderne Technik eingesetzt werden das, was sie in ihrem Beruf, für die Fami- kann. Ob und wie man freie Software ver- lie und die Gemeinschaft leisten. wendet und ob man sie durch preiswerte Mini-Systeme, wie den Raspberry Pi oder eine Calliope ergänzen kann. Wir dan- Foto: privat ken den engagierten Eltern und Lehrern, die sich für dieses IT-Konzept eingesetzt Prof. Dr. Ernst-Günter Giessmann haben. Vergessen Sie bitte nicht, das ist jetzt aber nur der Anfang der Digitalisie- rung. Unterdeckung der Friedhofsgebühren Südlich der Ahornallee Die Gemeindevertretung hat einen Be- Hier soll ein großer Block mit vier schluss zum Verzicht einer Gebührener- Etagen, zwei weitere Etagen als Tiefgara- höhung und zur Akzeptanz einer Kosten- ge und einem Gewerbe, der Investor si- unterdeckung der Friedhofsgebühren ge- chert einen Drogeriemarkt zu, entstehen. fasst. Für unsere Fraktion ist das jedoch Rathauspark Es werden überwiegend kleine Wohnun- kein Verzicht auf die der Gemeinde eigent- 2015 wurde der Rathauspark für un- gen in gehobener Ausstattung entstehen. lich zustehenden Gebühren. Nein, für uns gefähr 35.000 Euro neugestaltet. Unsere Ganz sicher wird es keine sogenannten ist das die Anerkennung der Tatsache, dass Fraktion hatte damals angeregt, die freie Sozialwohnungen geben und nur, wenn der Friedhof zu den gesellschaftlichen Ein- Fläche für wechselnde Ausstellungen Glie- die Gemeinde den Verlust der Investo- richtungen der Gemeinde gehört und dass nicker Künstler zu nutzen (Glienicker Ku- ren ausgleicht, könnte die Gemeinde ei- deshalb auch die Gemeinschaft einen ent- rier Mai 2015, Seite 12). Die Verwaltung nige Wohnungen preiswerter vergeben. sprechenden Anteil zu tragen hat. wollte diesen Vorschlag prüfen. Daraus ist Voraussetzung für den Bau ist allerdings aber leider nichts geworden. Jetzt liegt dem das Geh-, Fahr- und Leitungsrecht von der Bürgerbeteiligung hat Sozialausschuss das Angebot eines dauer- Hauptstraße. Unsere Fraktion setzt sich funktioniert haften Kunstwerks der Glienicker Künst- für einen Wohnungsbau ein, der Förde- Wir haben uns für die Bürgerbeteili- lerin Christine Gersch für eine Sitzgrup- rungen des Landes und des Kreises nutzt, gung beim Gehwegausbau in der Charlot- pe mit Mosaiksteinen vor. Nach längerer um Wohnungen im mittleren Preisseg- tenstraße eingesetzt. Ihre Einwände wur- Diskussion, in der Frau Gersch auch wei- ment zu schaffen. Für die, die Wohnun- den gehört und haben dazu beigetragen, tere ihrer realisierten Projekte vorgestellt gen benötigen, und nicht nur für die, die dass das Projekt angepasst wurde. hat, entstand die Idee einer Blumenwand sie sich leisten können. Es war doch am Ende gar nicht so vor dem Standesamt und es wurden auch schwer, oder? andere Standorte ins Gespräch gebracht. Bürgerhaushalt auf dem Schade, dass wir nun nur noch über einen Prüfstand Standort diskutieren, wir hätten uns ge- Nach zwei Jahren Bürgerhaushalt ha- wünscht, dass wir zuerst über die inhalt- ben wir einige Erfahrungen gesammelt. INFO liche Gestaltung des Rathausparks gespro- Folgekosten haben wir nicht genügend chen hätten. Vielleicht lässt sich das nun bedacht und manche Projekte wurden Bürgertelefon: noch nachholen. erst nachträglich in den regulären Haus- 033056-ABISOX (224-769) halt verschoben. Wir fordern alle Frakti- E-Mail: [email protected] Noch einmal zum IT-Konzept onen auf, über die weitere Ausgestaltung Web: http://www.dielinke-glienicke.de Die in der Sitzung des Sozialausschus- des Glienicker Bürgerhaushalts nachzu- Die nächste Fraktionssitzung ist am ses angedeuteten „erheblichen Beden- denken, um gemeinsam die Satzung zu 15. März (19:00 Uhr Bürgerhaus) ken“ haben sich geklärt. Der geplante überarbeiten.

Glienicker Kurier März 2018 AUS DER KOMMUNALPOLITIK 27

Fraktionsmitteilungen der GBL

Generationengerecht denken · Bürgernah handeln · Langfristig planen

Von Christian Hortien, Carla Affeldt und Tanja Seyboldt

IT-Konzept der Grundschule Unser herzliches Dankeschön geht an die engagierten Herren André Klöpfel und Martin Jablonski-Zimare für ihren Einsatz für das IT-Konzept der Grundschule. Seit langer Zeit schon beschäftigen sie sich mit der Problematik, für die Schüler und Lehrer eine nachhaltige, chancengleiche und kos- tengünstige IT-Infrastruktur zu entwickeln. Sie hatten dazu eine Arbeitsgruppe ins Le- Carla Affeldt Christian Hortien Tanja Seyboldt ben gerufen, die in enger Verflechtung mit der Grundschule ein Konzept entwickelte scheegrundstück“ zwischen dem Parkplatz meinbedarfsfläche (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- und dies im September 2017 im Computer- Sonnengarten und Schule) erneut im Fokus. NEN/PIRATEN). Ein Bebauungsplan wur- kabinett der Schule vorstellte. Der Sozial- Konkret geht es um die Gewährung eines de nicht aufgestellt. Der Investor zog sich ausschuss sprach sich – nach einigen kri- Geh-, Fahr- und Leitungsrechtes zwischen zurück. tischen Rückfragen, unter anderem zur Be- den Grundstücken Hauptstraße 59 und 60. Nun ein neuer Investor und auch wie- achtung der Vorgaben des aktuellen Rah- Ein Punkt, der schon 2014 als klar galt, um der eine schwierige Situation, das zeigen menlehrplans Berlin-Brandenburg, für das eine sinnvolle Erschließung des Grundstü- die derzeitigen Standpunkte. Was hat Pri- entwickelte Konzept aus und bat die Ver- ckes zu ermöglichen. orität? Die Forderung nach gelungenem waltung, die Vergabe des Konzeptes aus- Bereits in 2009 gab es einen ersten An- Städtebau oder dringend benötigter Wohn- zuschreiben. Oben genannte Herren stell- lauf, für betreutes Wohnen mit kleinen raum? Dabei, das muss man ehrlicherwei- ten alle Details zur Verfügung, begleiteten Wohnungen im Sonnengarten. Den Be- se sagen, hat der jetzt vorstellig geworde- auch das Ausschreibungsverfahren. Doch darf für kleine Wohnungen ermittelte die ne Investor mit den derzeitigen Plänen ei- bis heute scheint es immer wieder an der damalige AG Senioren in einer Umfrage Mit- ne Vielzahl der damals kritischen Punkte konkreten Umsetzung zu hapern. Es geht te 2009. Damals hatten bei 180 abgegebe- aufgenommen. Eine vierstöckige Bebau- soweit, dass Herr Klöpfel und Herr Jablon- nen Fragebögen 144 Bürger einen Bedarf in- ung, Tiefgaragenplätze anstelle oberirdi- ski-Zimare aus eigenen Mitteln einen Com- nerhalb von 15 Jahren angegeben. Es fand scher Stellplätze, Gewerbeflächen für einen puter kauften, um das von der Verwaltung sich jedoch kein Betreiber/Investor. zum Beispiel Drogeriemarkt und 87 klei- angezweifelte Funktionieren des Systems Im April 2014 stimmten die Gemeinde- ne Wohnungen (von altengerecht ist inzwi- am 29. Januar im Sozialausschuss zu de- vertreter einstimmig für die Aufstellung ei- schen nicht mehr die Rede). Die geplante monstrierten, mit der Bitte an die Verwal- nes B-Planes für barrierefreies Wohnen an Bebauung entspräche in ihrer Anordnung tung, doch mit ihnen ein Gespräch zum der Ahornallee mit einer Zielvorstellung auch dem Ortskernkonzept. Also, was will endgültigen Vollzug der Ausschreibung zu von 100 Wohnungen. Damals war die NCC die Politik? Es ist eine sehr schwierige Ab- suchen. Denn: Ausgeschrieben hatte die (heute Bonava) mit ihrem Konzept vorstel- wägung zwischen Neuem und Bewahrung, Verwaltung bis dahin noch nicht. Wir wün- lig. Letztendlich scheiterte es an der Bau- die niemandem leichtfällt. Es darf dabei schen uns, dass kompetentes Engagement dichte und der Stellplatzanzahl. Es galt die nicht vergessen werden: der Investor könn- von Eltern ernst genommen wird. Ein po- Forderung nach Umsetzung einer maxima- te zurzeit ohnehin bauen, nach dem Para- sitives Vorbild ist hier die Einbindung der len Viergeschossigkeit und einer Auswei- graf 34 Baugesetzbuch. Und zwar so, wie Bürgerinitiative Baumschutz. Für die Zu- sung von 1:1 Stellplätzen für das Baugebiet. es die Umgebung zulässt. kunft: Kommunikation und Offenheit hilft Die Stellungnahmen der Fraktionen reich- bisweilen, das Beste für alle zu erzielen, En- ten von einem Pro zur Baudichte aus sozi- Wir von der Glienicker Bürgerliste gagement nicht ins Leere laufen zu lassen alpolitischer Sicht und der Überlegung auf wünschen allen Glienickerinnen und Glie­ oder Frustration zu schüren. dem Parkplatz Sonnengarten ein Parkdeck nickern ein frohes Osterfest. zu bauen (CDU/Freie Demokraten), einer ge- mäßigten Rücknahme der Baudichte sowie Geht nicht gibt es nicht? Unser nächster öffentlicher Gesprächs- Kommt Ihnen das bekannt vor? Im Bür- einer Realisierung von einem Stellplatz auf abend findet statt am Dienstag, 13. März, germeisterwahlkampf erklärte Herr Klein zwei Wohnungen (GBL) über eine deutliche um 18.30 Uhr in der Mensa der Grund- in Bezug auf den Bau von altersgerechten Reduzierung der Baudichte (SPD) bei gleich- schule. Thema ist: „Schule der Zukunft/ Wohnraum in Glienicke: Geht nicht gibt’s zeitiger Realisierung von 1:1 Stellplätzen Die Gestaltung des Schulerweiterungs- nicht. Er bezog dies damals auf das Grund- (SPD, DIE LINKE), bis hin zur totalen Ab- baus.“ Alle Interessierten sind herzlich stück in der Gartenstraße 11. Nun ist ein an- lehnung einer Bebauung des Grundstückes eingeladen, mit zu diskutieren. deres Grundstück (das sogenannte „Mo- bei gleichzeitiger Umwidmung in eine Ge-

Glienicker Kurier März 2018 28 AUS DER KOMMUNALPOLITIK

Fraktionsmitteilungen GRÜNE Fraktion Bajorat-Kollegger/Wundermann

Drogeriemarkt und kleine, barrierefreie Wohnungen Ein neues Wahrzeichen für Glienicke?

Von Petra Bajorat-Kollegger, te die Gemeinde ihm ein Geh- und Fahr- scherbeln, wäre das auch für Glienicke ei- Fraktionsvorsitzende recht einräumen, ein Eintrag im Grund- ne mögliche Option. buch, der nur beiderseitig wieder aufzu- Die von uns gewünschten kleinen Im Sitzungssaal des Neuen Rathauses heben ist. Sollten wir in Zukunft andere Wohnungen zu sozialverträglichen Mie- befindet sich an der Stirnseite des Rau- Ideen für dieses Grundstück haben, kei- ten, sehe ich durch die Real Estate nicht mes ein Gemälde vom ortsansässigen ne Chance mehr! entstehen. Künstler Uwe Tabatt. Dieses Bild hat mich Im Gegenzug lockt der Investor Re- Nachdem uns das Unternehmen an- auf den ersten Blick begeistert, deshalb al Estate mit einer Fußgänger-Durchwe- fänglich mitgeteilt hatte, dass es das Bau- besitze ich auch eine Replik des Werkes. gung von der Sonnengalerie zur Schule, vorhaben ohne die Zuwegung über das Als leidenschaftliche Glienickerin bin einer Drogerie und kleinen, barrierefreien Gemeindegrundstück von der Haupt- ich fasziniert davon, wie der Maler die Wohnungen. Die Bedingung der Gemein- straße nicht durchführen werde, hieß prägenden Dinge unseres Ortes, inklusi- devertreter, auf ein Geschoss zu verzich- es in der letzten Sitzung, dass für diesen ve der wilden Schweine, in gelungener Komposition auf die Leinwand gebracht hat. Jetzt könnte es jedoch sein, dass die- ses Bilderpotpourri um ein neues Wahr- zeichen erweitert werden muss. Das Grundstück zwischen Sonnen- galerie und Schule hat einen neuen Ei- gentümer mit, im wahrsten Sinne des Wortes, wirklich großen Ideen. Sechs Geschosse, davon zwei Parketagen, soll das geplante Gebäude haben. Ein wahr- lich grandioser Ausblick für die Bewoh- ner des Plattenbaus und wahrhaft riesi- ge Aussichten für Glienicke. Foto: privat Quelle: Allris Sollte dieses Gebäude so entstehen, wird es die optisch vorherrschende Po- Muss Uwe Tabatt sein Gemälde bald um dieses Bauwerk (rechts) ergänzen? sition in unserem Ort einnehmen. 2014 war der Bau eines Fünfgeschossers vom ten, wurde kategorisch abgelehnt, ebenso Fall schon das Einverständnis des Son- Alteigentümer des Grundstückes an sel- wie die Antwort auf die Frage nach dem nengaleriebetreibers avisiert wäre, die ber Stelle beabsichtigt. Damals sammel- Mietpreis. Einfahrt von dessen Parkplatz aus zu re- te ich mit einer Gleichgesinnten als klei- Er würde aber anbieten, circa acht alisieren. nes Zeichen der Bürgermeinung an zwei Wohnungen für zehn Jahre an die Ge- Meine Meinung: „Na, dann brauchen Tagen knappe dreihundert Unterschriften meinde zu vermieten, diese könne ja Sie doch unser Grundstück nicht!“ gegen die fünfte Etage und auch die Ge- dann die Miete subventionieren. Wir Ob das Versagen des Geh-Fahr-und meindevertreter konnten sich ein so ho- fragen uns und was ist danach...Tonne Leitungsrechtes es schafft, den sechs­ hes Bauwerk im Zentrum des Ortes nicht oder Zelt? stöckigen Monumentalbau zu verhin- vorstellen. Sind diese vagen Offerten es wert, ei- dern, ist nicht sicher. Das entschei- Dieses Objekt hat sich seinerzeit nem Investor auf unsere Kosten die Ren- det letztendlich Oranienburg, aber mit selbst verhindert, da nicht ausreichend dite zu erhöhen oder sollten wir nicht an- der Übertragung dieser Dienstbarkeit al- Pkw-Stellplätze angeboten werden konn- dere Wege beschreiten, um endlich klei- lerdings wäre das bisher größte Bauwerk ten. ne, barrierefreie Wohnungen in den Ort in Glienicke besiegelt. Das Problem umgeht der neue Inves- zu bekommen? Hohen Neuendorf macht tor durch die zwei sogenannten Tiefga- es vor. ragenstockwerke, die allerdings von der Hier wird derzeit an einer Koopera- INFO Hauptstraße aus ebenerdig sind. Von hier tionsvereinbarung zwischen Stadt und plant er auch die Einfahrt in das unte- Landkreis zur Gründung einer gemein- [email protected] re Parkgeschoss und zwar über das ge- samen Wohnungsbaugesellschaft gear- GRÜNE Fraktion: 0177 3582588 meindeeigene Grundstück, direkt neben beitet. Wenn wir endlich aufhören unse- www.Grüne-Glienicke.de dem Glienicker Wohnblock. Dafür müss- re gemeindeeigenen Grundstücke zu ver-

Glienicker Kurier März 2018 AUS DER KOMMUNALPOLITIK 29

Fraktionsmitteilungen der SPD Einstieg in die beitragsfreie Kita kommt

Von Uwe Klein, Fraktionsvorsitzender und Vorsit- zender des Sozialausschusses

Glienicker Eltern können sich ab Au- gust dieses Jahres über eine deutliche fi- nanzielle Entlastung freuen. Mit Beginn des nächsten Kitajahres im August 2018 wird das letzte Kitajahr (Vorschuljahr) vor der Einschulung beitragsfrei. Ein entsprechender Gesetzentwurf des Bildungsministeriums liegt jetzt vor. Ende Februar, nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe, soll der Landtag Brandenburg darüber abstimmen. Die geplante Entlastung im letzten Ki- tajahr vor der Schule soll der Einstieg in die angestrebte komplette Beitragsfreiheit sein. Im Vorschuljahr würden mit rund 25.000 Kindern die meisten Familien in Brandenburg erreicht. Die Gebührenfreiheit im letzten Kin- dergartenjahr wird das Land etwa 41,6 Millionen Euro kosten. Nach den Plänen von Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) trägt das Land die Kos- ten allein. „Unser Ziel ist es, Bildung kom- plett kostenfrei zu machen, also auch die frühkindliche Bildung.“ Quelle: Allris Bis es zu diesem Beschluss kam, muss- ten viele Befürworter der beitragsfreien Ki- Und die Beitragsfreiheit kommt doch. Foto: privat ta innerhalb der Brandenburger SPD „di- cke Bretter bohren“. Auch die Glienicker Dass jetzt endlich zumindest der Ein- Vielleicht gelingt es im Zuge dieser Än- SPD-Fraktion hatte sich über viele Jahre stieg in die Beitragsfreiheit kommt, freut derung, die Ungerechtigkeiten der letz- intensiv mit der beitragsfreien Kita ausei- mich sehr. Auch weil die Glienicker SPD ten Änderung der Glienicker Kitasatzung nandergesetzt. So setzten sich unsere Mit- mit ihrem Antrag auf Beitragsfreiheit für zu beseitigen. glieder im Sozialausschuss, Kathrin Krö- Kitas zum vorletzten Landesparteitag der ger und Uwe Klein, sowie die Sachkundi- Brandenburger SPD vielleicht ein wenig ge Einwohnerin Dana Bosse vehement für dazu beigetragen hat. eine Senkung der Kita-Gebühren in Glie- nicke ein. Daneben führten wir zahlreiche Glienicker Kitasatzung muss Gespräche mit der Elterninitiative für die angepasst werden beitragsfreie Kita. Mit der Veränderung von Branden- Die beitragsfreie Kita ist der Grund burgs Kitagesetz muss die Beitragsfrei- gewesen, warum ich vor vielen Jah- heit für das Vorschuljahr auch in der ren als damaliger Elternvertreter in ei- Glienicker Kitagebührensatzung veran- ner Glienicker Kita angefangen habe, kert werden. Dies sollte aber kein Prob- mich kommunalpolitisch zu engagie- lem darstellen, da „nur“ dann geltendes ren. Landesrecht umgesetzt werden muss.

Glienicker Kurier März 2018 30 AUS DER KOMMUNALPOLITIK

Spielplatz Breitscheidstrasse Neuer Waldspielplatz noch dieses Jahr?

Von Ricardo Liesig, Sachkundiger Ziel gesetzt, die Attraktivität unserer Glie- Einwohner auf Vorschlag der nicker Spielplätze zu verbessern. Im Falle Fraktion CDU/Freie Demokraten des Spielplatzes an der Breitscheidstraße, der übrigens künftig „Waldspielplatz“ hei- Eine gute Nachricht: Der etwas in die ßen wird, liegt das Augenmerk auf der Al- Jahre gekommene Spielplatz an der Breit- tersgruppe der 6- bis 14-Jährigen. scheidstraße wird noch 2018 modernisiert. Der Baubeschluss durch die Gemeindever- Abwechslungsreicher tretung steht zwar noch aus; nach der gu- Waldspielplatz ten Arbeit der vom Ausschuss für Techni- Herzstück des erneuerten Spielplat- sche Infrastruktur kurzfristig eingesetzten zes ist ein Hochseilweg und eine Baum- Arbeitsgruppe steht dem aber wohl nichts hauskombination. Zudem wird eine 28 Me- Ricardo Liesig Foto: privat mehr im Wege. ter lange Seilbahn den bewaldeten Platz Entsprechend eines von der Fraktion durchqueren. Weiterverwendbare Geräte se die beliebte Tischtennisplatte. Bänke CDU/Freie Demokraten 2016 eingebrach- des jetzigen Spielplatzes bleiben selbst- und Rasthütten zum Verweilen oder für ten Antrags, hat sich die Gemeinde zum verständlich erhalten, so beispielswei- ein Picknick runden das Konzept ab. Da- für wird die Gemeinde 275.000 Euro in die Hand nehmen. Wir freuen uns, dass sich die Vertre- terinnen und Vertreter der anderen Frak- tionen damit praktisch in Gänze den Ide- en unserer Fraktion anschließen konnten, die ich in die Arbeitsgemeinschaft einge- bracht habe. Es waren sehr konstruktive Hochwertiges Mate- Gespräche. Wenn die nächste Gemeinde- rial: Die Spielgeräte vertretersitzung am 13. Februar den Bau- bestehen aus resis- beschluss fasst (nach Redaktionsschluss) tentem Robinien- – und angesichts des Konsenses in der Ar- holz. beitsgruppe ist davon auszugehen – könn- Foto: www.ziegler- te der neue Spielplatz noch dieses Jahr fer- spielplaetze.de tiggestellt werden.

Am 25. April in der Schulmensa Seniorensprechstunde mit dem Bürgermeister

Von Sigrid Bösel, Kommen Sie dazu, stellen Sie Ihre Fra- Glienicke und zu allem, was hier im Ort Vorsitzende des Seniorenbeirates gen zur Gemeindepolitik und der Gemein- wichtig ist! Wir werden uns freuen, Sie da- deverwaltung, zum Zusammenleben in bei zu treffen! Im April ist die Natur aus dem Win- Anzeige terschlaf erwacht. Ihr Seniorenbeirat war auch im Winter aktiv und möchte daher erneut zu einer Seniorensprechstunde mit dem Bürgermeister einladen. Diese wird am Mittwoch, dem 25. Ap- Wir richten für Sie ein. ril, um 17 Uhr in der Mensa der Grund- Wir sind Inneneinrichter & Wohnberater. Entdecken Sie den verblüffenden Effekt von schule stattfinden. Hierzu möchten wir JASNO Shutters. Die Lösung für viele An- nicht nur unsere (mehr als dreitausend) forderungen – raumplus Schranksysteme Seniorinnen und Senioren, sondern auch und Gleittüren. alle anderen interessierten Bürgerinnen Besuchen Sie unsere Ausstellung in unserem Showroom in Glienicke, im Norden von Berlin und Bürger der Gemeinde Glienicke/Nord- und lassen Sie sich inspirieren. www.grittejepp.de bahn einladen und freuen uns auf viele spannende Fragen - und natürlich auch auf die Antworten unseres wiedergewähl- ten Bürgermeisters Dr. Hans G. Oberlack. Mo geschl. I Di, Mi, Fr 10 – 18.30 Uhr I Do 14 – 18.30 Uhr I Sa 10 – 14 Uhr

Glienicker Kurier März 2018

32 AUS DER KOMMUNALPOLITIK

Kiezbus für ganz Glienicke möglich?!

Von Uwe Klein (SPD), fährt. Bis zur Sitzung des Infrastruktur- Wir werden nicht lockerlassen und Gemeindevertreter und Abgeordne- ausschusses am 21. Februar, nach Redak- weiter dafür eintreten, dass die Anbin- ter der Kreistages Oberhavel tionsschluss dieser Ausgabe, soll das An- dung nach Frohnau und somit die Tak- gebot vorliegen. tung der Busse für ganz (!) Glienicke ein- In der ersten Sitzung des Glienicker Dies ist eine aus unsere Sicht sehr po- gerichtet/verbessert wird. In dieser Frage Infrastrukturausschusses im neuen Jahr sitive Entwicklung, denn nicht nur im sollte ein Konsens aller Parteien in Glie- überraschte die Gemeindeverwaltung mit Ortszentrum im Sonnengarten wünschen nicke endlich möglich sein, denn es geht einer neuen Variante für den so genann- sich Bürger eine bessere Busverbindung um unseren ganzen Ort und nicht nur ei- ten Kiezbus. An den Wochenenden kön- und vor allem die direkte Anbindung an nen Teil davon. ne dieser jetzt nicht nur rund um den Son- Frohnau. nengarten nach Frohnau fahren, sondern ab Schildow durch ganz Glienicke zum S- Bahnhof Frohnau. Erreicht würde so an den Wochenenden ein 30-Minuten-Takt für ganz Glienicke. Ein positives Signal! Ist es doch die Glienicker SPD, die seit Monaten fordert, die Bustaktung für ganz Glienicke, und nicht nur für den Sonnengarten zu verbes- sern. Überrascht zeigten sich die anwe- senden Mitglieder des Ausschusses über die verhältnismäßigen Mehrkosten, die mit gerade einmal 15.000 Euro pro Jahr zu Buche schlagen. Das entspricht rund 288 Euro pro Wochenende, die die Gemein- de Glienicke für diese deutliche Verbesse- rung zusätzlich aufwenden müsste. Uns hat es sehr gefreut, dass der Infra- strukturausschuss einstimmig einem An- trag der SPD gefolgt ist, den Bürgermeis- ter zu beauftragen, von der OVG ein An- gebot einzuholen, das vorsieht, dass der Kiezbus an allen Wochentagen von Schil- Foto: privat dow durch ganz Glienicke nach Frohnau

Gesprächsabend der GBL zum Thema „Schule der Zukunft“ Erweiterungsbau der Grundschule

Von Tanja Seyboldt lich auf die Grundschule unseres Or- Wir von der Glienicker Bürgerliste la- tes zukommen werden. Das sind sper- den Sie ein, Näheres dazu am 13. März Bereits in 2017 wurde der Gemeinde- rige Begriffe, die wir gerne im Rahmen um 18.30 Uhr in der Mensa der Grund- entwicklungsplan der Gemeinde Glie- eines Gesprächsabends mit Leben fül- schule zu erfahren. nicke/Nordbahn zur Abschätzung zu- len möchten. künftiger Raum- und Flächenbedarfe Schule hat sich in den letzten Jahr- Zu Beginn wird die Schuldirektorin in den Handlungsbereich Bildung und zehnten geändert. Neue Lehrmethoden Antje Burmeister durch einige Räume Soziales und Technische Infrastruk- wurden eingeführt. Das führt auch zu der Grundschule führen und die neuen tur (Haus 6 der Grundschule Glienicke/ neuen baulichen Ansprüchen an Schul- Lehrmethoden und Anforderungen er- Nordbahn) zur Kenntnis genommen. gebäuden. Die Mittel für einen Architek- klären. Und natürlich wird im es im An- Der Plan beschreibt, welche zu erwarten- tenwettbewerb für ein Vorkonzept Schu- schluss Zeit für Diskussion und Fragen den „Auslastungspotentiale“ und „ab- lerweiterungsbau (Haus 6) sind mittler- geben. sehbare Bedarfe“ in Zukunft nament- weile freigegeben.

Glienicker Kurier März 2018 KINDER, JUGEND UND SCHULE 33

Kita

Oma- und Opa-Tag in der Kita Zwergenland Großes Programm für die Großeltern

Von Julia Pollok

Der Muttertag hat sich als Tag zu Eh- ren der Mutter seit langem etabliert. Aus gleichem Grund wird in der Kita Zwergen- land alljährlich der Oma- und Opa-Tag ge- feiert: Um den Großeltern Dank zu sagen für all ihre Unterstützung das ganze Jahr. „Omi“ hört man es oft zur Abholzeit aus den Mündern der Zwerge begeistert ru- fen. Anschließend schildern die Kleinen ihren Großeltern, was sie tagsüber in der Kita alles erlebten. Berichte von Erziehern, Freunden, jenem Lieblingslied oder einem besonderen Tanz, den sie heute erlernten. Und an diesem Kita-Alltag, den die Spröss- linge täglich vom Bringen bis zum Abho- len ganz selbstständig meistern, dürfen Omas und Opas einmal im Jahr unmittel- bar teilhaben, all die Lieder und Tänze ge- nießen und sich von den Eltern mit Kaffee und Kuchen bewirten lassen. Vorschulzwerge führen für ihre Großeltern die Geschichte von „Wanja“ auf. An einem Samstag im Februar war es Foto: Kita Zwergenland in diesem Jahr so weit: Mit „Hallo, hallo, schön, dass ihr da seid“ wurden die Omas Einen Höhepunkt bildete die Auffüh- zen in die Welt hinaus. Eine Geschichte, und Opas der Zwergenland-Kinder in der rung des Kinderbuch-Klassikers „Es klopft aus der auch die Kita-Zwerge viel mitneh- Alten Halle begrüßt und mit „Hallo und gu- bei Wanja in der Nacht“, dargestellt von men können. ten Morgen, so beginnt bei uns der Tag“ be- den Vorschulkindern: In einer stürmi- Viel zu schnell hieß es dann: „Alle gann, wie sonst der Morgenkreis, der be- schen Winternacht nächtigen Hase, Fuchs Leut, alle Leut gehn jetzt nach Haus“. Und sondere gemeinsame Nachmittag. Es folg- und Bär, die eigentlich Fressfeinde sind, da zum Danksagen natürlich auch ein Ge- ten Bewegungslieder, mit denen die Kleins- friedlich gemeinsam in der Hütte des Jä- schenk gehört, haben die Kleinen für ihre ten spielerisch Gegensatzpaare erlernen, gers Wanja. Bedingt durch die äußeren Großeltern bunte Frühlingsbilder gemalt: ihre Körperteile benennen oder eine lus- Umstände herrscht für eine Nacht wun- mit Tulpen und ganz viel Sonnenschein. tige Busfahrt nachstellen. Anschließend dersamer Friede. Am nächsten Morgen Und beim Betrachten wird sich vielleicht nahmen phantasievoll verkleidete, bunte verschwinden die Tiere aus der Hütte in die eine Oma oder der andere Opa leise Fische ihre Großeltern mit auf eine imagi- alle Himmelsrichtungen und tragen die- denken: Die Enkelkinder sind doch der näre Reise durch ein buntes Korallenriff. se besondere Erfahrung mit in ihren Her- größte Sonnenschein.

Hort

Der Hort „Coole Kids“ veranstaltet am 21. März von 14 bis 17 Uhr ein Ostercafé. Wir stimmen uns mit Kaffee, Kuchen, Bratwurst, Musik und Basteleien auf die Osterzeit ein.

Glienicker Kurier März 2018 34 KINDER, JUGEND UND SCHULE

Hort-Keramikwerkstatt Aus Ton werden Halsketten und kleine Tiere gezaubert

Von Birgit Gamradt, Hort-Erzieherin Feuer beziehungsweise Ofen gebrannt. Mit der Tonware kann man Geschirr, Wasch- In unserer Keramikwerkstatt zeigen wir becken, Fliesen, Dachziegel, Dekomateri- den Kindern, woraus Keramik besteht und al und vieles andere herstellen. Auch frü- was damit alles hergestellt werden kann. her wurde Keramik vielseitig genutzt. So Wir erklären ihnen, welche Artikel uns im entstanden Kachelöfen, die mit Holz be- täglichen Leben begegnen und auch schon feuert wurden und dann für wohlige Wär- früher hergestellt wurden. Keramik wird me sorgten. aus Ton (Lehm) hergestellt und dann im All diese Informationen zaubern den Kinder ein „Wow“ ins Gesicht, weil sie das gar nicht wussten. Jetzt können sie es nicht mehr abwarten, den Ton selbst in die Hand zu nehmen und ihrer Kreativität frei- en Lauf zu lassen. Kugeln für eine Hals- Kleine Künstler: die Hort-Kinder in der Ke- kette, kleine Tierchen, Gefäße und vieles ramikwerkstatt andere mehr wird gezaubert. Was kommt nun, fragen sich die Kinder. Jetzt muss al- dann aber der Anblick und dieser ist glän- les gebrannt werden! Also ab in den Ofen zend. Wer einmal in der Werkstatt war, will und hoffen, dass nichts kaputtgeht. Nach sie nicht mehr missen. Der Umgang mit sol- dem Abkühlen wird alles bemalt. Die Kin- chem Naturmaterial macht wohl süchtig. der sind verwundert, warum die Farben Viele Eltern haben solch ein Schmuckstück Kreative Arbeiten aus Ton vor dem Brennen ganz anders aussehen. schon bei sich zu Hause und so kann sich Fotos: Patricia Engelke So blass und stumpf. Nachher überzeugt die ganze Familie daran erfreuen.

Anzeigen

... in die Freiluftsaison. Mit Rat und Tat vom Malerfachbetrieb.

... in die Freiluftsaison. Mit Rat und Tat vom Malerfachbetrieb.

Frisch wie der Frühling und strahlend wie der Sommer: So wünschen Sie sich Ihre Fassade, Ihre Fenster, Ihren Gartenzaun? Packen wir diese und alle anderen Außenarbeiten gFerimscehinswamieadn.erDaFmrüithslicnhgneullnadllestsrachölennedr wwiride, lädnegrerShoämltmuenrd: IShonenwrüunnsdcuhmenFreSuidee msiacchht.IhBreeratFeansSsaiedsei,chIhmreit uFnesn. Wstierrs,inIdhrmenit EGlanrteunzdaKuönn?nePnacfükrenSiewdira!diese und alle anderen Außenarbeiten gemeinsam an. Damit schnell alles schöner wird, länger hält und Wohnissimo, Inh. Erik Schmell HIhanueptnstrru. 3n2daum Freude macht. Beraten Sie sich mit uns. Wir sind mit 16567 Mühlenbeck TEella.:n+4u9n(1d73K)ö9n17n0e9n09für Sie da! E-Mail: [email protected] IWntoehrneists:iwmwo,wIn.who. EhrniikssSicmhom.deell Hauptstr. 32a 16567 Mühlenbeck Tel.: +49(173)9170909 E-Mail: [email protected] Internet: www.wohnissimo.de

Glienicker Kurier März 2018 NEUES AUS DER FEUERWEHR 35

Alltag bei der Feuerwehr

Von Maike Eckert, Betreuerin Kinderfeuerwehr

Seit der Einweihung der Feuerwache in der Hattwichstraße im Jahre 2000 rü- cken die Kameradinnen und Kameraden pro Jahr zu rund 100 Einsätzen der ver- schiedensten Art aus. 2017 waren es so- gar fast 200. Um sich optimal auf unter- schiedliche Einsatzszenarien vorbereiten zu können und die Fahrzeuge und Geräte in einem einsatzfähigen Zustand zu hal- ten, nehmen alle Feuerwehrmitglieder alle zwei Wochen an Übungsdiensten und alle vier Wochen an technischen Diensten teil. Auf dem Übungsdienstplan stehen Themen wie Eisrettung, Knoten und Sti- che, Erste Hilfe oder Atemschutz. Den Atemschutz und den Technischen Dienst wollen wir Ihnen gerne näher erklären.

Der Atemschutz Atemschutz wird immer dann getra- gen, wenn im Einsatzbereich Atemgifte vorhanden sind oder vermutet werden, beziehungsweise der Sauerstoffgehalt zu niedrig ist. Jede Kameradin und jeder Kamerad

Fotos: Heike Zloch

muss wissen, wie der Atemschutz ange- trischen Leitungen auf Beschädigungen legt wird, egal ob er oder sie Atemschutz- untersucht. Auch Einsatzmittel wie Feu- geräteträger oder Atemschutzträgerin ist erwehrleinen werden kontrolliert. oder nicht. Im Notfall muss jede Kamera- Bei den anderen Geräten (zum Bei- din und jeder Kamerad in der Lage sein, spiel Trennschleifer, Motorkettensägen, einer/m anderen beim Anlegen desselben Notstromerzeuger) werden die Öl- und zu unterstützen. Kraftstoffstände kontrolliert. Beim Fahr- zeug wird beispielsweise der Luftdruck Der Technische Dienst der Reifen und die Beleuchtung überprüft. Der Technische Dienst beinhaltet die Natürlich werden die Fahrzeuge auch Prüfung und Pflege der Fahrzeuge sowie gereinigt. Die Außenbereiche der Feuer- deren Beladung. Die Kontrolle der Bela- wache werden abgegangen und die Fahr- dung betrifft unter anderem die Kontrol- zeughalle inspiziert. Im Anschluss wird le aller elektrisch und kraftstoffbetrie- mit allen Fahrzeugen eine Kontrollfahrt benen Geräte. Hierbei werden alle elek- durchgeführt.

Schon gewusst? Die Mitglieder der Freiwilligen Feuer- können den Aktiven beitreten oder aber mern der Ansprechpartner auf der Inter- wehr Glienicke freuen sich immer über den Förderverein der FFW unterstützen. netseite der Gemeinde. neue Kameradinnen und Kameraden. Sie Bei Interesse finden Sie die Telefonnum-

Glienicker Kurier März 2018 36 KUNST UND KULTUR

Bücherecke In unserer Bü- so gerne folgt man dem Protagonisten John Williams: cherecke geben wir Samir durch die wechselvolle Geschich- Augustus Ihnen, liebe Leserin- te des Libanons und den Spuren seiner Eine Romanbiografie wie keine an- nen und Leser, Anre- Familie (Piper 11 Euro). dere. Das Leben des römischen Kaisers gungen für die War- Gelesen und empfohlen Augustus erzählt in vom Autor geschaf- tezeit, bis der neue von Heike Steinhäuser fenen Briefen, Tagebucheinträgen und „Glienicker Kurier“ Memoiren. Alle Menschen, die Augustus in Ihrem Briefkasten Roland Schimmelpfennig: sein Leben lang begleiten, seine Freun- landet. Die Buchtipps An einem eiskalten Januarmorgen zu de, seine Familie und seine Feinde, ge- kommen aus der Glie- Beginn des 21. Jahrhunderts ben in den fiktiven Dokumenten ein viel- nicker Bücherstube, Die beiden roten Fäden, die uns durch schichtiges Bild dieser römischen Epo- Oranienburger Chaus- das Buch begleiten, sind ein Wolf und die che und seiner Hauptfigur Augustus. see 17-18 Stadt Berlin. Daraus resultiert ein Reigen Augustus, der schon in jungen Jahren verschiedenster Personen - zwei Jugend- Nachfolger des ermordeten Cäsars wurde Pierre Jarawan: liche, Elisabeth und Micha, die sich spon- und der seine geliebte Tochter aus Grün- Am Ende bleiben die Zedern tan aus der Provinz auf den Weg in die den der Staatsräson verbannte. Der Ro- Die Tage, an denen der Vater nur ihm Stadt machen. Die Mutter des Mädchens man erzählt auch von der ausufernden gehörte, waren immer die schönsten für und der Vater des Jungen folgen ihnen. Dekadenz der römischen Oberschicht, Samir gewesen. Gebannt lauschte er den Und dann ist da noch das polnische Pär- inklusive Klatsch und Tratsch und dem Geschichten aus Vaters libanesischer Hei- chen Tomasz und Agnieszka. Er fotogra- beginnenden Abstieg Roms. mat. Doch irgendwann verstummte der fiert auf dem Weg nach Berlin den Wolf Trotz des historisch anspruchsvol- Vater immer mehr, zog sich zurück und am Straßenrand, sie ist Putzfrau und ver- len Themas liest sich der Roman sehr an- verschwand plötzlich ganz. Samir hat die- kauft sein Bild an die Zeitung. Und noch genehm und süffig. Das Besondere ist, sen Umstand nie verwunden und nun, einige weitere Randfiguren. Alle begeg- wie in allen Büchern von John Williams, kurz vor seiner eigenen Hochzeit, macht nen sich mehr oder weniger zufällig ir- die klare und präzise Sprache (Dtv 12,90 er sich auf den Weg in den Libanon, das gendwann innerhalb der Geschichte. Un- Euro). irgendwie vertraute und doch fremde verschnörkelt erzähltes Romandebüt (Fi- Gelesen und empfohlen Land, um vielleicht doch noch etwas über scher Verlag 11 Euro). von Philipp Löwe seinen Vater herauszufinden. Gelesen und empfohlen Ein Roman, der fesselt und berührt, von Birgit Weitlaner

Sabine Reichert zeigt Landschaftsmalerei im Einwohnermeldeamt Ein Bedürfnis nach Ruhe und Harmonie

(GK) Seit dem 11. Januar zeigt die Reini- mungen in ihren Bildern hervorruft und deamt des Alten Rathauses, Hauptstraße ckendorferin Sabine Reichert im Einwoh- den Betrachter zum Träumen einlädt. Die 19, besucht werden. Weitere Informatio- nermeldeamt in ihrer Ausstellung „Auf Ausstellung kann noch bis zum 10. April nen zur Künstlerin gibt es auf der Internet- meinem Weg“ Landschaftsmalerei in Öl zu den Öffnungszeiten im Einwohnermel- seite unter www.mal-aufatmen.de. und Acryl. Seit zwölf Jahren beschäftigt sie sich autodidaktisch mit der Malerei. Der Grundstein ihrer künstlerischen Tä- tigkeit wurde bei Urlaubsaufenthalten an der Nordsee gelegt. Beeindruckt von der Weite und den ständig wechselnden Far- ben, die sie bis dahin in unzähligen Fotos festgehalten hatte, entstand der Wunsch nach Umsetzung mit Pinsel und Farben. Ihre Liebe zur Natur und deren vielfältige Formen und Farben inspirierten sie immer wieder und lassen sie auch heute nicht los. In Ihren Landschaftsbildern drückt Reichert ein Bedürfnis nach Ruhe, Harmo- nie und Abgeschiedenheit aus. Eine stän- dige Herausforderung ist für sie das kom- plexe Spiel von Licht und Schatten, Weite Foto: und Nähe, mit denen sie einzigartige Stim- Sabine Reichert

Glienicker Kurier März 2018 37

RÄUMUNGSVERKAUF Nur noch bis 24.03.2018

FrühjahrWir räumen/ Sommerschuheunser gesamtes Lager weHergenbGesst chäftsauf/ Winterschuhegabe. Alle Schuhe sehr stark reduziert!

Lenn & Luna - Shoes for kids

Oranienburger Chaussee 15 | 16548 Glienicke/Nordbahn | Tel.: 033056 / 430 490 38 KUNST UND KULTUR

Vernissage mit dem Künstler Siegfried Utzig in der Rathausgalerie Blick auf verborgene Dorfkirchen

Sein Herz schlägt für die Berliner Dorfkirchen: Siegfried Utzig

(af) Sie waren einst das Zentrum und dem Künstler bei seiner Reise durch die Herz eines Dorfes. Doch die zunehmende Hauptstadt besonders angetan. „Es han- Urbanisierung drängte sie an den Rand. delt sich um eine Schinkelkirche und da- Viele Dorfkirchen in Berlin fristen an- hinter befindet sich gleich das Platten- gesichts der tosenden Verkehrsströme bau-Ensemble“, beschreibt Utzig. Doch ein Dasein im Verborgenen. Für den Fo- das sehe man nicht wirklich, sodass ein tografen Siegfried Utzig Anreiz genug, freier Blick auf das alte Gebäude gewähr- um sich mit diesem Thema zu beschäfti- leistet sei. gen. Auf der Vernissage in der Glienicker Der für einen Dachverband tätige Ber- Rathausgalerie am 11. Januar präsentier- liner fotografiert gerne Landschaften, -Ar te der Künstler seine Serie „Das verbor- chitektur und Industrieanlagen. „Wenn gene Herz – 26 Dorfkirchen in Berlin“. ich losfahre, um zu fotografieren, ken- „Die Gotteshäuser waren früher der Ur- ne ich das Thema bereits.“ Utzig bekam sprung Berlins. Heute werden sie mit der im Alter von 17 Jahren seine erste Kame- Großstadt nicht mehr in Verbindung ge- ra und konzentrierte sich dabei auf die bracht“, sagte Utzig. Für ihn sei es eine Schwarz-Weiß-Fotografie. „Für mich war interessante Aufgabe gewesen, das Ver- die Farbfotografie keine ernstzunehmen- borgene wieder zu zeigen. Aber wie setzt de Alternative“, sagte er. Dank der her- man ein solches Vorhaben fotografisch kömmlichen Filme könne man mit den um? „Ich habe bewusst den Effekt der Bildern besser arbeiten und habe den Pro- Unschärfe gewählt. Diese benutze ich zess, wie ein Bild aussehen soll, selber als eine Art Schleier“, sagte der 62-Jäh- in der Hand. Noch heute profitiere er von rige aus Berlin-Frohnau. Damit breche seinen langjährigen Erfahrungen aus der er auch den rein dokumentarischen Cha- Laborarbeit in der Dunkelkammer. rakter. Als Technik verwendete Utzig die Bürgermeister Dr. Hans G. Oberlack Kallitypie, die unter anderem auch als würdigte die Ausstellung. Dorfkirchen Braundruck und Sepiadruck bezeichnet würden heute wie früher identitätsstif- wird. Sie stammt aus der zweiten Hälfte tend wirken und waren damals in vie- des 19. Jahrhunderts und war in diesem len Orten der Hauptversammlungsort der Zeitraum sehr gebräuchlich. Menschen. Stimmte musikalisch auf die Vernissage In Berlin stehen 44 Dorfkirchen. Der Saxophonist Jörg Krüger begleite- ein: Jörg Krüger Das Gotteshaus in Marzahn hat es te die Vernissage musikalisch.

Glienicker Kurier März 2018 KUNST UND KULTUR 39

Monatsplan März 2018 Kulturverein Glienicke e.V. Bürgerhaus, Moskauer Strasse 20, 16548 Glienicke www.kulturverein-glienicke.de; E-Mail: [email protected]

Samstag, 17.3., 19 Uhr gerstars wie zum Beispiel Goombay nen Cajon ein ganzes Schlagzeug. À LA CARTE „Liederbelebung“ Dance Band. Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 7 Euro, Schüler Jasper Eberhard, Cajon und Percussion, und Studenten 5 Euro À LA CARTE spielt Jazz, Pop, Chanson, ist der Sohn von Arno, studiert Elekt- Anmeldungen bitte bei Marion Hantusch Songs von Sting, Oscar Brown, Manfred rotechnik und ersetzt mit seiner klei- unter Tel.: 033056 / 21178 Krug, Rio Reiser, Zaz und von anderen, serviert in neuen Versionen, akustisch und unplugged und besteht aus drei Mit- gliedern. Arno Eberhard, Gesang und Gitarre, ist Musiklehrer in Neukölln und begeisterter Chanson-Sänger. Er spielte zuvor Rock in der Band „Barless“ und bretonische Fol- klore in der Band „Réve“. Friedrich Neumann, Kontrabass und Gesang, ist Musikproduzent aus Glie- nicke, war früher Berufsmusiker in Norddeutschland, spielte Rock ‘n‘ Roll in Hamburger Clubs und begleitete Schla- Foto: Neumann

Anzeige

SPORTSM

ANN

● Power

● Motorik-Zirkel

50,- € Startgutschein

Gültig bis: 31.03.2018. Nur für Neukunden. Ein einfach geniales Training. In Verbindung einer Mitgliedschaft.

Stefan Schiller I Eichenallee 9 I 16548 Glienicke I Tel. 033056 40 76 69 [email protected] I www.sports-mann.de

Glienicker Kurier März 2018 40 KUNST UND KULTUR

Jugendrichter Andreas Müller las in der Gemeindebibliothek „Haben Sie schon mal gekifft?“

Von Nadine Thomas wurden –, erklärte Müller mit der immer und Melanie Kehr noch vorherrschenden Stigmatisierung der Konsumenten. Im Januar begrüßte die Gemeindebi- Eines wurde an beiden Abenden sehr bliothek Glienicke/Nordbahn an gleich deutlich: Der Jugendrichter brennt für zwei Abenden den in Glienicke wohnen- seinen Beruf und für das Thema Canna- den Bernauer Jugendrichter Andreas bislegalisierung. Längst hat er sich als Müller mit seinem aktuellen Buch „Kif- „Richter der Kiffer“ etabliert und erklär- fen und Kriminalität“. te den Besuchern der Veran- Schon der Beginn der staltung anschaulich, warum Veranstaltung ließ erah- er für die Legalisierung wirbt. nen, dass Müller mit vielen „Es geht mir nicht um die Ver- Vorurteilen gegenüber Can- harmlosung von Drogen,“ er- nabis aufräumen möchte. läuterte er, „sondern darum, „Wie viele von Ihnen haben Jugendliche durch gezielte schon einmal in ihrem Le- Informations- und Präventi- ben gekifft?“ fragte er provo- onsarbeit zu schützen. Dro- kativ in die Runde. Dass sich genmündigkeit sollte das Ziel nur wenige Hände hoben – sein – wir schaffen sonst Op- die im Laufe des Abends al- fer“. Dabei berichtete er zum lerdings immer zahlreicher Teil von eigenen Erfahrun-

Anzeige

Las aus seinem aktuellen Buch „Kiffen und Kriminalität“ vor: Andreas Müller

gen, vom Schicksal seiner Familie und las beispielhaft einen bewegenden an ihn gerichteten Brief eines betroffenen Vaters vor. Der Sohn dieses Mannes ver- zweifelt, weil er als Fußgänger mit 0,3 Gramm Cannabis erwischt wurde und nun bangen muss, seinen Führerschein und damit auch seine Ausbildungsstelle zu verlieren. „Am Cannabiskonsum ist bisher noch kein Mensch gestorben. Am Al- koholgenuss, der zudem legal ist, viele Tausende jährlich“, erklärte Müller. Er plädierte für eine vorurteilsfreie, prag- matische und auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende Betrachtung der Problematik. Auch wenn Andreas Müller vielleicht nicht alle Zuhörer überzeugen konnte, wurde vielen bewusst, dass Cannabis ein Thema ist, das in der deutschen Ge- sellschaft sehr präsent ist – immerhin konsumieren vier Millionen Deutsche regelmäßig – und neu diskutiert wer- den muss.

Glienicker Kurier März 2018 SENIOREN 41

Seniorenclub Glienicke/Nordbahn Märkische Allee 72, Tel. 033056/77018, [email protected] Veranstaltungen des Seniorenclubs im März 2018

Zusammenkünfte der Gruppen: Donnerstags: von 13 bis 16 Uhr Treff der Handarbeitsgruppe und Montags: Skatfreunde im Club ab 14 Uhr Gedankenaustausch beim Kaffee- Freitags: plausch und Treff der Canasta- von 14 bis 18 Uhr sind alle Rommé-Spieler, Spieler Canasta-Freunde und Mitglieder ab 14.10 Uhr Sitzgymnastik in der Sporthalle der Kaffeeplausch-Runde bei uns ab 14.50 Uhr Seniorengymnastik eingeladen. von 16 bis 18 Uhr Treff der Besondere Termine: Kegelgruppe II, dieses Mal am Mittwoch, 07.03. Unsere Frauen sind herzlich zur 12.03. und am 26.03. in Glienicke Frauentagsfeier (Vorinfo: 09.04.2018) um 14 Uhr im Club eingeladen. Dienstags: 14 Uhr Treffen der Kleingärtner von 15 bis 17 Uhr Der Chor „Harmonie“ (Vorinfo: im April am 4.4.) begrüßt am 22.3. Mittwoch, 28.03. ab 13.45 Uhr laden wir zum mit den Senioren in Bergfelde Geburtstag des Monats März musikalisch den Frühling, herzlich ein. somit ist der Club an diesen Tag (Vorinfo: im April am 24.04.) geschlossen von 16 bis 18 Uhr Treff der Kegegruppe I, am. 13.03. Vom 3. bis zum 13. April befindet sich die Clubleiterin Ka- und am 27.03. auf der rin Kohn im Urlaub. Die Gruppen werden durch die Grup- Kegelbahn Glienicke penleiter vertreten. In besonderen Fällen kann man sich (Vorinfo: 10.04.2018) bei der Verwaltungsmitarbeiterin Manuela Müller (Tele- von 16 bis 18 Uhr Treff der fon: 033056/69 225) melden. Herzlich Dank für Ihr Ver- Kegelgruppe III, am 13.03. und ständnis. am 27.03. auf der Christa Hildebrandt und Helga Jahn sind in der Urlaubs- Kegelbahn in Glienicke zeit von Kohn donnerstags und freitags von 13 bis 17 Uhr (Vorinfo: 10.04.2018) die Ansprechpartner. Mittwochs: von 10 bis 13 Uhr Treff der Schachgruppe Eine schöne Vorfrühlingszeit wünschen der Club-Rat von 9 bis 13 Uhr Reisen mit Marianne Räther sowie Karin Kohn.

Anzeige

Glienicker Kurier März 2018 42 SENIOREN

Margit Kunze hört auf Seniorenclub sucht neue Leiterin für Wandergruppe

(GK) Der Seniorenclub Glienicke ge bei der Wandergruppe gesorgt hatte. seien, wäre es schade, wenn diese Grup- sucht für die Wandergruppe eine neue Dafür möchten wir danken“, sagte Ka- pe auseinanderfallen würde. Des Wei- Leiterin. Margit Kunze möchte diese rin Kohn, Leiterin des Seniorenclubs. teren würde sich der Seniorenclub über Aufgabe in andere Hände geben. „Sie „Es wäre schön, wenn Frau Kunze ihre Zuwachs bei den Kegelgruppen freuen. war eine engagierte Persönlichkeit, die Erfahrungen mit der Gruppe an die neue Wer Interesse hat, kann sich gerne bei immer wunderschöne Touren ausgear- Leitung weitergeben könnte.“ Da die Se- Karin Kohn melden. beitet und somit für erlebnisreiche Ta- nioren noch sehr unternehmungslustig

Besuchen Sie Glienicke/Nordbahn auch online auf unserer Homepage unter www.glienicke.eu und auf unserer Facebook-Seite!

Anzeige

Glienicker Kurier März 2018 SENIOREN 43

Reisen für Senioren

INFO INFO Marianne Räther Senior Fun Angebot: Tages- und Geschäftsinhaberin Sirin Fleury Mehrtagesfahrten Angebot: Betreute Touren und Sprechzeit im Seniorenclub: Ausflüge für Senioren Mittwochs von 9 bis 13 Uhr Karl-Liebknecht-Straße 151 Tel: 033056 / 77018 16548 Glienicke/Nordbahn Telefonnummer außerhalb der Telefon: 0176 / 86 59 13 06 Sprechzeiten: Fax: 033056 / 989 342 03301 / 209848 www.seniorfun.de [email protected]

Marianne Räther Sirin Fleury

Stützpunkt Pflegeberatung

Schönfließer Straße 83, an der Glienicker Spitze, Tel: 033056 / 93 359 Ansprechpartner: Doris Klein Beratungszeit: donnerstags von 14 bis 16 Uhr oder nach Vereinbarung

Anzeigen

Doris Klein

Häusliche Krankenpflege Glienicke

... wir finden für jede Frage eine Antwort Stützpunkt Pflegeberatung Schönfließer Str. 83 · 16548 Glienicke Mo. - Fr. 8 bis 16 Uhr Tel.: 033056/93625 24h Rufbereitschaft: 033056 - 93626

www.hkp-glienicke.de [email protected]

Glienicker Kurier März 2018 44 SENIOREN

Fit im Alter unter professioneller Anleitung Von Susanne Kübler, Abteilung dauer genauso im Fokus steht, wie das über der Kinderbibliothek, Hauptstraße Gesundheitssport des SV Glienicke nette Beisammensein. 62, statt. Weitere Informationen und An- Der Kurs findet ab dem 13. März jeden meldung bei Gabriele Floericke unter der „Wer rastet, der rostet“, dieses Sprich- Dienstag von 16 bis 17 Uhr im Tanzraum Telefonnummer 0174 / 6503729. wort gilt nicht zuletzt in den Wintermona- ten, wo man nur selten das Haus verlässt, um sich nicht unnötig der (Sturz)-Gefahr durch Nässe, Glätte und Dunkelheit aus- zusetzen. Auf der anderen Seite möchte man sich, insbesondere im fortgeschritte- nen Alter, geistig und körperlich fit halten. Gerade bei älteren Menschen kommt oftmals nicht nur die Bewegung zu kurz, es fehlen auch neue Impulse und Kontak- te zu anderen Menschen. Und wenn man sich dann mal aufgerafft hat, erschweren nicht selten altersbedingte körperliche und mentale Einschränkungen das „Mit- halten“ mit den anderen. Daher bietet die Abteilung Gesund- heitssport des SV Glienicke ab März ein neues Angebot, das sich speziell an Se- niorinnen und Senioren richtet, die sich trotz altersbedingter körperlicher Ein- Gabriele Floericke (l.) schränkungen auch im hohen Alter fit und Antje Kopp bieten halten möchten. Angeleitet werden sie ab dem 13. März ein dabei behutsam und fachlich kompetent sportliches Angebot von Übungsleiterin Gabriele Floericke und speziell für Seniorin- Physiotherapeutin Antje Kopp. Der wö- nen und Senioren mit chentliche Kurs beinhaltet eine Kombina- altersbedingten kör- tion aus Gedächtnistraining und körperli- perlichen Einschrän- chem Training, bei dem die Erhaltung von kungen. Beweglichkeit, Gleichgewicht und Aus- Foto: privat

Wir WiKAr UFENWiKArUFENKAWiundrUFENKAWiundVERKArUFENKAundVERKAUFENAnzeigeVERKAundUFENUFENVERKAundIhrUFENVERKAeIhrImmobilie!UFENeIhrImmobilie!UFENe Immobilie!Ihre IhrImmobilie!e Immobilie! Wir KAUFENKürzlichund durchVERKA uns verkauft:UFEN Ihre Immobilie!…und weitere KatrinKaBatrinlz ImmobilienKaBatrinlz ImmobilienBaKalztrinImmobilienBaKalztrinImmobilienBalz ImmobilienUndunveröffentlichte weitere ➠ Wir arbeit➠ Wienrprarbeitof➠essWienionell,rprarbeitofessdiskr➠enionell,Wietprrofundarbeitessdiskrse➠ionell,enriösetWiundprr, diskrinofarbeitessseengerriösetionell,enund, prinofseengerdiskressriösionell,et, inundengerdiskrseriöset,undin engerseriös, in enger unveröffentlichteinteressante ZusammenarbeitZusammenarbeitmitZusaArmmenarbeitchitmitekteArZun,chitsaBammenarbeitmitekusteachArn,ZuchitveBasarsusekmmenarbeittändigen,mitachten,veArBarschituständigen,achekmitteven,ArrsBachittändigen,usekachteven, rsBatändigen,usachTevel.:rständigen,03Te0-l.:2503Te320-l.:253403320-47Te25l.:34033247Te0-34l.:250347Ka320-trin3425Ba4732lzinteressanteImmobilien34Angebote.47 Angebote. Wir arbeiten professionell, diskret und seriös, in enger Banken undBankAnenwältundBaen/NonkAnenwälttaundreen/NonBaAn. nkwälttaenreen/Nonund. BaAntankwältreenn unden/No. Anta➠wältrenen/No. taren . Sprechen Sie Zusammenarbeit mit Architinekfote@kn,[email protected]ändigen,[email protected]@[email protected] de Tel.: 030-25Sprechen32 uns34 Sie an!47 uns an! ➠ Wir ka➠ufen,Wirvekarkuf➠aufen,Wien,ver kaverkufrmieaufen,➠en,teveWinverkrundrmiekaaufufbeen,➠teen,wenveWiveundrtrmierenrkkaaufbeIhrufteween,en rtundveenrkrmiebeIhraufweBaeteen,rtnknenenundveIhrundrmiebeeAnwetewältnrtundenen/No IhrSchönfließbeetawewwwrertnen..katrinbIhrwwwe alzimmobilien..katrinbwww Mühlenbeckalzimmobilien..katrinbdewwwalzimmobilien..katrinbde wwwalzimmobilien. [email protected] de ImmobilieImmobiliemarktgerImmobilieechmarkt.tgerechmarkImmobiliet. tgerechmarkImmobiliet. tgerechmarkt. tgerechWITTENAUt. Eigentumswohnung LIEPNITZSEE Grundstück SCHILDOW Grundstück ➠ Wir kaufen, verkaufen, vermieHeinstenestundHeinsrabeßewe38rtesten/4HeinsraIhr0ßee 38est/4ra0ßeHeins38/4est0raHeinsße 38est/4www0raße.katrinb38/4alzimmobilien.0 de Leider können wir1346 jede Immobilie7 Be1346rlin nur7 einmalBe1346rlin verkaufen.7 Berlin 13467KatrinKatrinBerlin1346 Balz Balz7 BeImmobilien Immobilienrlin ➠ Wir sind➠erfWiahrr sinden➠underfWiahrrwicksindenelnunderf➠unkahrWiwickrenompliziersindelnund➠unkerfwickWiahrompliziert rdenelnensindundVeunkerfrktomplizierwickaufahrdenenelnVeImmobilieundrkunktaufdenwickomplizierVeelnmarkrkunkauftgt erdenomplizierechVet.Wrkaufitrden haVebrkeaufn wieder Heinsestraße 38/40 Wir suchen daher für unsere Kaufinteressenten, die „leer“ Heinsestraße 38/40,1346 7 Berlin Ihrer ImmobilieIhrer Immobilieab (aIhrucherinImmobilieabErbsc(ahaftuchIhrsstinerErbabreitigkImmobiliesc(ahaftucheitensstIhrinundErbreeritigkscabbeiImmobiliehafteit(aScenuchssthei-undreinitigkErbbeiabeitscSchaften(ahei-uchundsstinrebeiErbitigkScsceithei-haftensstundrebeiitigkSceithei-en und bei Schei- Heinsestraße 38/40 ➠ Wir sindausgegangenerfahren sind,und wickdringendeln unk neueomplizier Eigentumswohnungen,t den Verkauf Häuser 13467 Berlin-Hermdorf Beste GrüßBesteeausGrüßBestBdemaeueausgGrüßBerudemrlinerBestne dausBeesNortGrüßürlinerdemcBestden,keeBeausNore rlinerGrüßden,demeNor13467ausBeden,rliner Berlin-HermsdorfdemNorBerlinerden, Norden, dungshäuserndungshäus). erndungshäus). ern). dungshäusern).dungshäusern). IhrerundImmobilie Grundstückeab (a imuch Berlinerin Erbschaft Nordensstreitigk undeiten demund Landkreisbei Schei- Oberhavel! Tel. +49-30-25323447 dungshäusern). Beste Grüße aus dem Berliner Norden, Individuelle und verantwortungsvollein Ihrdeer KaIhrterinKaIhrBaterilzFax:nKaBa +49-30-68320563Ihrtrilzen BaKalzIhrtri en BaKalztrin Balz Rufen SieRuunsfeneinSiefaRuunschfeanneinSiezwfaeckchunsRuans einfeTezwnrminfaSieeckchveunssanRuTerefezwinbrmineinneckarungSiefavechsunsreTeaninbrmineinzwarungeckfavechresinbanTerminarungzweckvesreTeinbrminarungvereinbarung Tel.:[email protected] +49-30-25 32 34 47 Ihre Katrin Balz Rufen Sie uns einfach an zwecks Terminvereinbarung www.katrinbalzimmobilien.de mit unverbindlichermit unverbindlichermitBeunratuveng.rbindlicherBemitratuunng.veBerbindlichermitratuunng.verbindlicherBeratung. BeImmobilienvermarktungratung. ist bei uns garantiert. Fax: +40-33056-431496 mit unverbindlicher Beratung.Vermittlung! E-mail: [email protected] Lokal präsent in Berlin-Hermsdorf und in Glienicke, Web: www.katrinbalzimmobilien.de Achtung:AcVohtmung:VerkäufAcVohtmerung:VeworkäufVollenAcmerhtwirVeung:workäufkellenineVoAcerwirmPrhtwoVeovung:kellenision!rkäufineVowirPrermovkewoVeision!ineAcrkäufllenhtderPrung:wirover Region,ision!woVokeminellenVe diePrrkäufwirov wirkeision!er liebeninewollenPr undovwirision! in😎😎😎😎ke ineder Prwirov selbstision! leben. KatrinKatrinBalzKatrinImmobilienBalz ImmobilienKatrinBalz ImmobilienKatrinBalzKatrinImmobilienBalzBalzImmobilienImmobilien

Glienicker Kurier März 2018 HISTORISCHES 45

Glienicker Gebäude - Bekanntes, Unbekanntes, Geheimnisvolles (Teil 34) Das „Olympia“-Kino – ein Opfer von Politpropaganda, Feuer und Mauer

Von Joachim Kullmann, Orts-Chronist in den Fakten eine gewisse Analogie zum Reichstagsbrand 1933 bemerken und auch Am 22. Dezember 1939 war es quasi einen van der Lubbe in der tragischen Ge- wie ein Weihnachtsgeschenk – da wur- stalt des R.B. passt in dieses Bild. de in unserem Heimatort das „Olympia“- Die Peinlichkeit geht weiter. Die Feu- Lichtspieltheater eröffnet. Über die Lein- erwehr aus Hermsdorf war zuerst am wand flimmerte „Das Lied der Wüste“ mit Brandort und wollte löschen. Die DDR- Zarah Leander. Für damalige Zeit gab es Grenzwächter weigerten sich jedoch in modernste Technik im Hause, das Kino ihrer ideologischen Borniertheit, den nannte sich „Uraufführungstheater des Schlagbaum auf der B 96 zu öffnen und Berliner Nordens“. Das Restaurant „Piazza Italiana“ lehnten weitere Hilfsangebote ab, denn Das NS-System erkannte sehr wohl Foto: Joachim Kullmann die Mauer stand ja noch nicht quer über die Bedeutung des Mediums Film, war es die Straße. Nicht einmal 50 Meter Fahrt doch ein flächendeckendes Mittel für In- Zuschauerraum ein Brand aus – ein sehr auf DDR-Gebiet hätten gereicht. Die SED- formation, Propaganda, Kultur, Bildung schlechtes Ostergeschenk. Chronik hüllt sich darüber selbstver- und Unterhaltung; späterhin auch ablen- Diese Tatsache nutzte natürlich die ständlich in Schweigen. Die Glienicker kende Unterhaltung mit seinen „Durch- sozialistisch-kommunistische Propagan- Feuerwehr konnte dann den Brand be- halte-Filmen“. da aus. In der von der Ortsparteileitung kämpfen. Vier Jahre lang stand das be- Nach dem Kriegsende, schon ab Juni der SED 1979 herausgegebenen Ortschro- schädigte Kino im Grenzgebiet. 1945, nahm das Kino seinen Betrieb sehr nik-Broschüre liest man: „Man organi- Den letzten Todesstoß erhielt dann schnell wieder auf, natürlich auch unter sierte Brandstiftungen … Am 14. April das „Olympia“ 1964, als es zur Gewin- dem Aspekt, den schon die NS-Machtha- 1960 wurde das nahe der Grenze gelege- nung freien Sicht- und Schussfeldes ber im Auge hatten. Doch anfangs be- ne … Olympia-Kino durch Brandstiftung im Grenzstreifen mit etwa 40 (!) weite- stand auch die wichtige Aufgabe, faschis- vernichtet.“ Und wer war „man“ in dieser ren Gebäuden in Glienicke rücksichts- tisches Gedankengut mit entsprechenden Propagandalüge – natürlich der „Klas- los der Spitzhacke zum Opfer fiel. Nach Filmen auszuräumen. senfeind“ aus dem Westen. Der war’s dem Mauerfall entstand direkt auf dem Das Politbüro und Kulturministerium aber nicht, sondern ein seinerzeit im Ort Standort des einstigen „Uraufführungs- der DDR hatten mal gerade wieder einen nicht ganz unbekannter R. B., der nicht theaters des Berliner Nordens“ das ita- Westfilm „genehmigt“. Nur mal etwas iro- in Diensten westlicher Agenten stand, lienische Restaurant „Piazza Italiana“. nisch gefragt: Waren das auch „Durch- sondern geistig gestört schubweise an Wir gehen nicht mehr ins Kino, son- halte-Filme“? In der Spätvorstellung am der pathologischen Nervenkrankheit dern zum „Italiener“. Denken Sie ein- 14. April 1960 lief als Westimport „Ein Pyromanie (Hang zur Brandstiftung) mal im Restaurant daran bei Pastasciutta Mann geht durch die Wand“ mit Heinz litt. und italienischem Rotwein. Ehe alles ver- Rühmann. In der folgenden Nacht vom Wer sich von den Älteren noch gut in gessen wird, sollte man es weitererzäh- 14. zum 15. April (Karfreitag) brach im der NS-Geschichte auskennt, kann hier len.

„Olympia-Filmtheater“, Oranienburger Straße / Ecke Niederstraße, Das Kino nach dem Brand 1960. Der ausgebrannte Zuschauersaal etwa 1940 Quelle: Archiv Autor (rechts) ist erkennbar. Foto: Orts-Chronik, privat

Glienicker Kurier März 2018 46 SPORT

Erfolgreiche Kreismeisterschaft der Sportschützen

Von Karl-Heinz Krüger, Abteilungsleiter Sportschießen

Bei den Kreismeisterschaften am 27. Januar in Bötzow sicherte gleich der ers- te Starter den ersten Titel für den SV Glie- nicke. Mit einem Paukenschlag beendete Cedric Bornmann bei den Schülern sei- nen ersten Wettkampf mit einem starken Resultat. In der Königsdisziplin Luftpis- tole freistehend darf er sich jetzt ein Jahr lang Kreismeister nennen. Die Senioren Manfred Peters, Rolf Baars und Eberhard Loos komplettierten die Riege der Kreismeister in den jeweili- Erfolgreiche Kreis- gen Klassen und Disziplinen. Jost Heyne meister: die Sport- wurde Vizekreismeister und Karl-Heinz schützen des SV Krüger wurde zweimal Dritter. Dazu Glienicke kamen noch zwei Mannschaftssiege Foto: privat mit den Schützen Cedric Burmeister, Baars, Krüger (Luftgewehr) sowie Frank in seiner Disziplin Kreismeister wur- fen, dass alle qualifizierten Schützen bei Schieschke, Heyne und Krüger (Luftpis- de. den Landesmeisterschaften im März in tole). So kam es, dass jeder der gestar- Wir gratulieren den frischgebackenen Frankfurt/Oder ihre Leistungen wieder teten Schützen des SV Glienicke e. V. Kreismeistern und Platzierten und hof- abrufen können.

Ein Aufruf an die Eltern von 12 bis 14-jährigen Mädchen und Jungen

Cedric Burmeister ist unser einziger räte sind ebenfalls sehr hochwertig. erhalten. Selbstverständlich sind auch an- Schüler und würde auch gern Teil einer Damit bieten wir beste Trainingsbe- dere Altersgruppen herzlich willkommen. Mannschaft sein. Eine Mannschaft besteht dingungen für gerade mal 85 Euro Jah- Wir sind barrierefrei hinter dem Bistro der aus drei Schützen. Wir trainieren in Glie- resbeitrag. Einzige Bedingung: Regelmä- Dreifeldhalle immer montags von 17 bis nicke auf acht hochmodernen, elektroni- ßige Teilnahme am Training, um das Ni- 19 Uhr oder freitags von 18 bis 21 Uhr an- schen Schießanlagen und unsere Sportge- veau der Mannschaft aufzubauen und zu zutreffen.

Wahl zur Sportlerin des Jahres 2017 Jana Dudek erreicht den 3. Platz

Von Rolf Baars, Öffentlichkeitsarbeit und den 5. Platz im Damendoppel. SV Glienicke Dieses Erlebnis wird sie wohl nie verges- sen. Einen aufregenden Abend erlebte Ja- Die Ehrung zur Sportlerin des Jah- na Dudek (Abteilung Badminton des SV res 2017 fand in der Stadthalle in Hen- Glienicke e.V.) am 19. Januar. Sie wur- nigsdorf statt und es wurde nach der Po- de zur besten Sportlerin des Jahres 2017 kalübergabe ausgiebig mit den anderen durch Abstimmung in der „Märkischen Sportlern gefeiert. Es war ein sehr schö- Allgemeinen Zeitung“ nominiert und er- ner Abend mit gutem Essen, guter Mu- reichte den 3. Platz. sik und einer strahlenden Jana mit einem Als erfolgreiche Sportlerin erreichte großen Pokal in ihren Armen. sie schon viele Siege. Ihr größtes High- Wir, der SV Glienicke, freuen uns sehr light war die Teilnahme bei den Welt- über die Auszeichnung von Jana Dudek Jana Dudek – 3. Platz bei der Wahl zur meisterschaften 2017 in Indien, dort er- und gratulieren. Wir wünschen Dir auch Sportlerin des Jahres 2017 Foto: privat kämpfte sie sich den 5. Platz im Mix weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Glienicker Kurier März 2018 SPORT 47 Eltern-Kind-Turnen im SV Glienicke

Von Rosemarie Haese, Abteilung gefördert. Hier kann sich Ihr Kind selbst wurde in einen Jahres-Kurs umgewan- Frauenturnen/Gymnastik ausprobieren und die Grundlage für seine delt. Weitere Informationen und Anmel- weitere Entwicklung erwerben. Interes- dung unter www.sv-glienicke.de, Abtei- Beim Kurs „Eltern-Kind-Turnen“ für sierte sind herzlich zu einer kostenlosen lung Frauenturnen/Gymnastik, Annette Zwei- bis Fünfjährige gibt es noch freie Probestunde eingeladen: Immer diens- Burkert (Tel: 033056 / 21 790), Rosemarie Plätze. Durch die spielerische Begleitung tags von 17 bis 18 Uhr (außer in den Feri- Haese (Tel: 033056 / 77 641). von Trainer und Eltern werden altersge- en), in der Dreifeldhalle Glienicke, Haupt- rechte koordinative Fähigkeiten bewusst straße 64a, Felder 2 und 3. Das Angebot

Neue Wege im Fußball-Nachwuchs

Von Hans Hartmann – Nachwuchs- zuhalten, wurde eine Nachwuchsleitung alisieren zu können, rufen wir alle interes- leiter der Abteilung Fußball berufen, die nicht mehr aus einer, sondern sierten (passiven wie aktiven) Trainer auf: aus vier Personen besteht. Kommt zum SV Glienicke e.V. und helft uns Die Fußball-Nachwuchsabteilung des Es weht also ein ,,frischer Glienicker bei der sozialen Betreuung und sportlichen SV Glienicke stellt sich in der Führung neu Wind“ durch die Fußball-Nachwuchsab- Ausbildung unserer Jugend! auf! teilung, welcher sich auch auf die Qualität Weg von der Straße - lieber Knödeln Nach dem Ausscheiden des damaligen der Ausbildung der uns anvertrauten Kin- beim SV Glienicke! Hallo Eltern, Tanten, Nachwuchsleiters im September 2017 über- der und Jugendlichen auswirken wird. Die Onkels, Omas und Opas: Wo sind junge, nahm der Abteilungsleiter Fußball Fabrice neue Nachwuchsleitung besteht aus Hans talentierte Fußballer, die in anderen Verei- Wotepa (kommissarisch) dieses Amt. Die Hartmann (Nachwuchsleiter), Dirk Bittig- nen vielleicht ,,auf der Bank“ sitzen, neue dadurch zusätzlich anfallenden Tagesauf- hofer (stellvertretender Nachwuchsleiter), Motivation brauchen und eine kompetente gaben waren für eine Person kaum zu be- Peter Gottschalk (Bereich Mädchen) und Fußballausbildung wollen? wältigen, da auch noch im Männerbereich Christian Schickersinsky (Verantwortung Besonders die Jahrgänge 2002/2003 und im Gesamtverein Aufgaben anfielen. Bieselheide). und 2007/2008 sowie unsere tollen Mäd- In der Folge konnten die täglichen Aufga- Um die weitere Ausbildung und Betreu- chen brauchen Eure Verstärkung! Kontakt ben nicht vollumfänglich und zeitnah er- ung unserer ehrgeizigen jungen Fußballer über svgn.de oder Hans Hartmann (Tel.: füllt werden. Um diese Entwicklung auf- noch intensiver und qualitätsgerechter re- 033056/44 82 43) Drums Alive für Kids Von Susanne Kübler, dem 14. Februar bietet die Abteilung Ge- Eine Voranmeldung bei den Übungslei- Abteilung Gesundheitssport sundheitssport nun auch einen Drums- terinnen Petra Schreiber (0171 - 8866556) Alive-Kurs für Kinder im Alter von fünf bis beziehungsweise Silvia Werschnitzki Seit vielen Jahren macht der Trommel- zwölf Jahren. Wer gerne trommelt, Musik, (0176 - 54963742) ist erwünscht. Die Grup- Kurs „Drums Alive“ mit stimmungsvollen Bewegung und gute Stimmung mag, ist pe trifft sich jeden Mittwoch von 17 bis 18 öffentlichen Auftritten und anspruchsvol- hier genau richtig! Kommt einfach vorbei Uhr (nach der Stunde Zumba® Kids) in der lem Training auf sich aufmerksam. Seit und probiert es einmal aus! Dreifeldhalle in Glienicke. Nordic Walking startet ab April

Von Gabriele Floericke, tung bis zum hochintensiven Training. je Kopp und Gabriele Floericke betreut. Abteilung Gesundheitssport Nordic Walking verbessert nicht nur Wir treffen uns ab dem 10. April an jedem die Ausdauerleistung, sondern eignet sich Dienstag um circa 18.55 Uhr auf dem Park- Am Dienstag, dem 10. April, um 19 auch hervorragend zur Unterstützung ei- platz des Sportplatzes Bieselheide. Uhr starten wir die Nordic-Walking-Sai- ner Gewichtsreduktion. Zusätzlich wird Weitere Informationen und Anmel- son 2018. Unter fachgerechter Anleitung dabei die ganze Muskulatur beansprucht. dung bei Gabriele Floericke unter Tel. 0174 erlernen Neueinsteiger die Technik. Das Die Gruppe wird von den erfahrenen / 65 037 29. Spektrum reicht dabei von sanfter Belas- Trainerinnen Manuela Nitzschmann, Ant-

Sport für Seniorinnen mit altersbedingten Einschränkungen „Fit im Alter“ heißt ein neues Ange- Seniorinnen und Senioren mit altersbe- gen. Mehr Infos dazu gibt es auf Seite bot der Abteilung Gesundheitssport für dingten körperlichen Einschränkun- 44 hier im Glienicker Kurier.

Glienicker Kurier März 2018 48 SPORT

www.fortuna-glienicke.de Fortuna News

Sport-Spiel-Spaß Jugend-Hallenturniere beim Von Ulrike Ribak BSC Fortuna Glienicke Für Mädchen und Jungen zwischen sechs und zwölf Jahren, die sich nicht auf eine bestimmte Sportart festlegen möch- ten, bietet Sport-Spiel-Spaß viele Facet- ten. Ob Turnen, Ballspiele, Abenteuer- sport, Trampolinspringen oder vieles an- dere mehr – komm vorbei und mach ein- fach mal mit. Immer montags von 16.30 bis 18 Uhr in der Sporthalle im NGG.

Die Teilnehmer des G-Junioren-Turniers

Von Frank Ribak Glienicke bei allen Vereinsveranstaltun- gen immer zur Stelle ist – vielen Dank Am 21. Januar startete die Hallen- André! turnierserie des BSC Fortuna Glienicke. Nach vielen sehr spannenden Spielen Vormittags spielten die jüngsten Fuß- in der Vorrunde und Entscheidungsschie- baller mit sechs Teams im Modus jeder ßen um die Platzierungen in den Gruppen, gegen jeden um die Platzierungen. Un- standen die zwei Halbfinalbegegnungen Fortuna-Fußball- ter dem Beifall der vielen Eltern spiel- auf dem Turnierplan. Hierdurch ergab ten die kleinen Fußballer engagiert in sich das Spiel um den 3. Platz mit den Ferienspaß den jeweils fünf Spielen ihres Teams. Mannschaften von BW Leegebruch und Mit nur einem Gegentor siegte das Team dem Eberswalder SC. Dieses konnte BW Von Ulrike Ribak des BSC Fortuna Glienicke vor den Leegebruch mit 2:1 für sich entscheiden. Mannschaften von Borussia Pan- Um den Turniersieg spielten in der Glie- Noch sind Plätze frei für den Fortu- kow und dem FC Kremmen. Nachmit- nicker Dreifeldhalle dann der BSC Fortu- na-Fußball-Ferienspaß vom 3. bis 6. Ap- tags waren acht Teams der D-Junio- na Glienicke gegen den SV Mühlenbeck. ril (zweite Woche der Osterferien). Für alle ren an der Reihe. Vor dem Eröffnungs- Im Endspiel war die Stimmung wie in den fußballbegeisterten Kinder und Jugendli- spiel bedankte sich Jugendwartin Uli vorangegangenen Spielen wieder fantas- chen findet das Training täglich von 09.30 Ribak mit der Ehrenurkunde des Lan- tisch. Alle Spieler waren hoch motiviert bis 15.30 Uhr auf dem Sportplatz Bieselhei- dessportbundes Brandenburg bei An- und in einem bis zum Ende spannenden de statt. Viel Spaß und Sport ist garantiert, dré Kornisch, der neben seiner Tätig- Spiel siegte das Team des SV Mühlenbeck selbstverständlich auch die Verpflegung. keit als Jugendtrainer des BSC Fortuna knapp mit 2:1. Schnell anmelden – sonst sind alle Plätze vergeben: www.fortuna-glienicke.de

Athletik-Training nur für Jungen

Von Frank Ribak

Kraft, Ausdauer, Kondition – dieses sind die Trainingsinhalte beim Athletik- Training nur für Jungen ab 13 Jahren. Im- mer mittwochs von 18 bis 19 Uhr in der Sporthalle im NGG. Komm doch einfach mal vorbei und mach mit! Die Teilnehmer des D-Junioren-Turniers Fotos (6): BSC Fortuna Glienicke

Glienicker Kurier März 2018 SPORT 49

Glienicke läuft 2018 Von Ulrike Ribak lometer geht es durch den Ort. Die klei- nen Läufer können ihre Ausdauer beim Am Sonntag, dem 3. Juni, heißt es wie- 600-Meter-Bambini-Lauf testen. Anmel- der Glienicke läuft. Auf einem Rundkurs dungen sind ab sofort über www.fortuna- über zwei, vier beziehungsweise acht Ki- glienicke.de möglich. AUFTAKT des BSC Fortuna Glienicke

Von Frank Ribak sich der Vorsitzende Frank Ribak über sonders der Wunsch nach einer schnellen die große Resonanz zur ersten Veranstal- Umsetzung des Erweiterungsbaus im Sta- Zum Auftakt 2018 hatte der Vorstand tung dieser Art. Die Anwesenden, unter dion Bieselheide. Nach einer Stärkung am des BSC Fortuna Glienicke am 12. Janu- ihnen die Lokalpolitiker Carla Affeldt, Ri- Büffet klang der Abend mit vielen interes- ar ins Restaurant Birkenwäldchen einge- cardo Liesig und der Vorsitzende des So- santen Gesprächen zwischen den anwe- laden. Nach den Begrüßungsworten des zialausschusses, Uwe Klein, hörten ne- senden Sponsoren, Politikern, Trainern Vorsitzenden der Gemeindevertretung, ben einer kleinen Zusammenfassung der und Übungsleitern, engagierten Eltern Martin Beyer, und des Glienicker Bür- Aktivitäten des BSC Fortuna Glienicke im und dem Vorstand aus. germeisters Dr. Hans G. Oberlack freute Jahr 2017 einen Ausblick auf 2018, hier be- Fortuna-Trainer erfolgreich Von Roland Kerst auch Maurice Ribak (Athletik und Leicht- athletik) und Roland Kerst (Vorstand) mit- Am 27. Januar nahmen Trainer, Be- spielten, konnte alle fünf Turnierspiele ge- treuer und Ehrenamtler am traditionel- winnen. Die Teilnahme an diesem Hallen- len Trainerturnier der Ofenstadt-Cup Hal- turnier in Velten ist für unsere Trainer seit lenserie des SC Oberhavel Velten teil. Wie Jahren eine schöne Tradition, da hier im schon mehrfach in den vergangenen Jah- freundschaftlichen, nicht übertrieben ren konnte auch dieses Jahr der Turnier- ehrgeizigen Rahmen die Trainer der ver- sieg errungen werden. Unser Team, in schiedenen Vereine zeigen können, was dem nicht nur Fußballtrainer, sondern in ihnen steckt. Fußball: 1. Herren erreichen Platz 5 beim Oberhavel Masters

Von Sascha Flemming ren und die theoretische Chance auf das Halbfinale zu wahren. Gegen den Landes- Zum 20. Oberhavel-Masters um den ligisten SC Oberhavel Velten legten wir los Orafol-Pokal gab es mit dem BSC Fortu- wie die Feuerwehr und beendeten die Par- na Glienicke einen Debütanten im Kreis tie mit 5:2. Am Ende fehlte nur ein einziges der besten Teams Oberhavels. Als Neuling Tor und wir hätten das Halbfinale erreicht. durften wir gleich im Eröffnungsspiel ge- Trotzdem ein tolles Spiel mit einigen tech- gen den Titelverteidiger OFC Eintracht auf nischen Kunststücken und schönen Toren das extra mit Kunstrasen ausgelegte Spiel- tunen von der ersten Minute hellwach und der Fortuna-Akteure - nicht selten ging ein feld ran und kamen sogleich mächtig un- konzentriert, kontrollierten lange Zeit das Raunen durchs Publikum. So blieb unse- ter die Räder. Völlig beeindruckt von der Spiel und gingen mit 1:0 in Führung. Al- ren Jungs „nur“ das Neunmeter-Schießen Kulisse der über 900 Zuschauer und dem lerdings drehte Hennigsdorf innerhalb von gegen TuS Sachsenhausen, welches wir 2:1 hohen Tempo des Titelverteidigers hieß drei Minuten das Spiel zum 1:3-Endstand gewinnen konnten. Es war eine schöne Er- es nach nur wenigen Minuten schon 0:3. – der Landesligist war am Ende einen Tick fahrung für unsere Jungs, die am Ende den Die Partie endete mit einem 1:5, den For- cleverer. Nun hieß es, sich im letzten Grup- 5. Platz belegten – eine ordentliche Plat- tuna-Ehrentreffer erzielte Florian Venz. penspiel zu rehabilitieren, um auf keinen zierung für einen Neuling. Turniersieger Im zweiten Gruppenspiel waren die For- Fall mit null Punkten nach Hause zu fah- wurde der SV Altlüdersdorf.

Heimspiel-Termine / Stadion Bieselheide 04.03.2018 13.00 Uhr BSC Fortuna Glienicke II – SV Bergfelde II 15.30 Uhr BSC Fortuna Glienicke I – FSV Fortuna Britz 90 17.03.2018 15.00 Uhr BSC Fortuna Glienicke I – SC Viktoria Templin 18.03.2018 13.00 Uhr BSC Fortuna Glienicke II – Eintracht Bötzow II 07.04.2018 15.00 Uhr BSC Fortuna Glienicke I – Schönower SV 08.04.2018 13.00 Uhr BSC Fortuna Glienicke II – Einheit Krewelin

Glienicker Kurier März 2018 50 SPORT

Nachwuchs-Schiedsrichter Die StarWings erweitern das Team

Von Heiko Machler mehr fünf aktive Schiedsrichter für den Brandenburger Spielbetrieb, die auch be- Ende vergangenen Jahres hatten sie es nötigt werden, da die StarWings mitt-ler- geschafft: Karl Haßdenteufel und Sebasti- weile acht Spielmannschaften im Wett- an Bergmann bestanden die theoretischen kampfbetrieb haben. Nun heißt es Praxis und praktischen Abschlussprüfungen des sammeln und dafür wün-schen wir viel Brandenburger Basketballverbandes. Da- Erfolg. Nochmals den beiden herzlichen zu ver-brachten sie drei intensive Tage im Foto: BBV Glückwunsch an dieser Stelle und immer Sportzentrum Lindow, um die Grundlagen erlangen. Durch ständige Förderung der „eine gute Entscheidung – oder einen gu- und Kenntnisse eines Schiedsrichters zu Ausbildung haben die StarWings nun- ten Pfiff“.

Norddeutsche Meisterschaften Ü40-Team siegt gegen Cottbus und vertritt Brandenburg

Von Peter Inzinger

Nach dem zweiten von vier Spieltagen in der Brandenburger Ü40-Liga stehen die StarWings mit einer ma-kellosen Bi- lanz da. Am 20. Januar besiegte das Team um Trainer Kevin Wood die White Devils Cottbus in der Halle am Neuen Gymna- Ü40-Senioren- sium mit 77:41 - eine beeindruckende Team der Star- Teamleistung. Im ersten Viertel hatten Wings die Spieler mit 15:11 Punkten noch etwas Foto: René Bolcz „Ladehemmung“, danach spielten die Senioren befreit auf. Zur Halb-zeit führ- Sascha Neter und Toralf Köllner (je 13), Norddeutschen Meisterschaf-ten quali- te das Team bereits mit 34:21 und baute Stefan Schacher (8), Kai Kravutschke (7), fiziert, die am 17./18. Februar in Neu- den Vorsprung kontinuierlich weiter aus. Alex Rohde und Peter Inzinger (je 4), Si- münster/Schleswig-Holstein stattfan- Eine starke Ver-teidigung gepaart mit ei- mon Sa-retzki (2) und Guido Kopp (1). den. Die StarWings maßen sich dort mit ner sehr guten Offensivleistung, insbe- Die StarWings sind damit guter Dinge, so renommierten Teams wie ASC Göttin- sondere in der zweiten Halbzeit, waren im zweiten Jahr in Folge, auch 2018 den gen, MTV Wolfenbüttel, DBV Charlotten- ge-winnentscheidend. Fast alle Spieler Landesmeistertitel nach Glienicke zu ho- burg und ande-ren Landesmeistern und konnten sich in die Punkteliste eintra- len. Dazu reicht ein weiterer Sieg aus den sind stolz darauf, das Land Brandenburg gen, allen voran der an diesem Tag bes- verbleibenden zwei Partien. dort zu vertreten. Das Ergebnis stand tens aufgelegte Robert Lüneburg mit 25 Durch den Gewinn der Landesmeis- bei Redaktionsschluss noch nicht Punkten. Die weitere Punkteverteilung: terschaft 2017 hatte sich das Team für die fest.

StarWings-Mini-Ballschule Letzte freie Plätze im laufenden Kurs

Von Steffen Merker den Ball auf die unterschiedlichste Art zu bewegen und zu fangen. Die Anmel- Der neue Kurs startet Anfang März dung erfolgt durch das Formular auf un- und nur noch wenige freie Plätze sind zu serer Homepage oder einfach per Email vergeben. Immer donnerstags in der Zeit an [email protected]. Ein Einstieg in von 16 bis 17 Uhr können sich die Kleins- einen lau-fenden Kurs ist bei freien Kapa- ten im Alter von vier bis sechs Jahren aus- zitäten jederzeit möglich. Ein Kurs geht probieren, ob Basketball, Fußball, Volley- über zwölf Termine und endet Ende Mai. ball, Tennisball, Football oder ein ande- Die Gesamtkosten für die Teilnahme an rer Ball, mit jedem Ball kann man spie- einem Kurs betragen 50 Euro pro Kind. len und in der Ballschule wird genau das Also, worauf warten – kommt vorbei und gemacht. Dort werden viele Spiele mit lasst Eure Kinder spielen. Wir freuen uns dem Ball durchgeführt, dort lernt man, auf Euch!

Glienicker Kurier März 2018 SPORT 51

Verstärkung für das Team Cheerleader werden – kommt vorbei

Von Jessica Goerlich

Vor drei Wochen haben unsere Cheer- leader-Mädchen Unterstützung bekom- men. An der Seite von Insa hilft nun auch Madeleine, Choreografien einzustudieren, die Mädchen zu trainieren und weitere tol- le Auftritte zu planen. Herzlich Willkom- men, wir freuen uns auf die Zusammen- arbeit! Und damit das Team noch weiter- wächst, kommt vorbei, nehmt Eure Freun- dinnen mit und schaut Euch das Training an! Immer mittwochs in der Mensa von 16 bis 17.20 Uhr könnt ihr Euch ausprobieren und mitmachen oder den nächsten Auftritt bestaunen, denn der kommt schon bald. Am Samstag, dem 17. März, um 9.45 Uhr in der Halle am Neuen Gymnasium ist es wieder soweit. Let’s Go StarWings Let’s Go! Das Cheerleader-Team der StarWings Foto: privat

Saison 2017/18 Alle Mannschaften mit Erfolgsaussichten

Von Heiko Machler holung ihres Meistercoups des vergange- nicker, die Spannung steigt, kommt zu nen Jahres arbeiten unsere Ü40-Senioren den Heimspielen vorbei und feuert unse- Der März ist nicht nur im basketball- hin. Und wie es aussieht, kann sie auch re Teams an, gemeinsam mit den Cheer- verrückten Amerika der „March Mad- in dieser Saison niemand aufhalten, wie- leadern soll es zu hören sein: Let‘s go Star- ness“. Auch in unseren Breitengra-den der Landesmeister zu werden. Also Glie- Wings Let‘s go! finden die letzten Spieltage statt und die Plätze für die „Final Four“-Turniere wer- den vergeben bezie-hungsweise erkämpft. So gilt es auch für die StarWings nochmal, alle Kräfte zu mobilisieren. Die Jüngsten der U12 verteidigen ihren 4. Platz bis zum letzten Spieltag am 17. März, um dann im Mai um die Medaillen zu kämpfen. Glei- ches hat auch das Team der U14 um Coach Marvin vor, welches sich als Zweiter sou- verän für das Finalturnier qualifiziert hat. Bereits am 3. März geht es hier um den Landesmeister-Titel. Nach den verpassten Endspielen ist unsere U16-Mannschaft mit vier Siegen auf dem Weg, die Saison zu ei- nem guten Ende zu führen. Coach Josh des Peilt den Oberliga- U20-Teams schaut schon einen Schritt wei- Aufstieg an: das Her- ter, auf die Ostdeutschen Meis-terschaf- ren-Team der Star- ten im Mai. Denn der Landesmeistertitel Wings (r.) Foto: privat ist den StarWings hier wohl nicht mehr zu nehmen, zu sehr dominierten sie bisher Heimspiele Team Besonderheit ihre Spiele. Die Herren kämpfen noch bis Samstag 10.03.2018 Mädchen 3 x 3 Turnier Mitte April um die besten Positionen im Samstag 17.03.2018 U 12 Cheerleader-Auftritt Final-Turnier. Bisher ungeschlagen wol- Sonntag 18.03.2018 U 14 II Letzter Spieltag len sie sich in dieser Saison den Aufstieg in die Oberliga sichern. Auf die Wieder- Sonntag 25.03.2018 Herren II Bezirksliga-Spiel

Glienicker Kurier März 2018 52 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN

Veranstaltungstermine der Evangelischen Kirchengemeinde

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Kontakt im Monat März Gemeindebüro: Gartenstr. 19, Telefon und Fax 033056 / 803 64 E-Mail: [email protected] 02.03. 16 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst Unser Gemeindebüro erreichen Sie: dienstags 11 bis 12 Uhr und 04.03. 10 Uhr Taufgottesdienst mit Abendmahl 16 bis 18 Uhr sowie donnerstags 11 bis 12 Uhr Pfarrer Leppler Pfarrer Christian Leppler wohnt in der Hattwichstraße 93c; 11.03. 10 Uhr Gottesdienst Pfarrer Leppler Tel.: 033056 / 430882. 18.03. 10 Uhr Gottesdienst Pfarrer Leppler 25.03. 10 Uhr Gottesdienst Pfarrer Leppler 29.03. 18 Uhr Tischabendmahl Pfarrer Leppler 30.03. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Leppler

Weitere Termine: Vom 7.3. bis zum 21.3. findet immer mittwochs um 19 Uhr die Passionsandacht in der Kirche statt.

06.03. 14 Uhr Frauenstunde 09.03. 19 Uhr Taize-Andacht in der Kirche 17.03. 14.30 Uhr Begegnung in der Gartenstraße 20.03. 14 Uhr Frauenstunde: Frühlingsgestecke 28.03. 10 Uhr Ökumenischer Bibelkreis in Glienicke

Anzeige ERD-, FEUER-, SEE- & BAUM- BESTATTUNGEN

Glienicke – Berlin – Schildow • Bestattung • Beratung • Betreuung • Vorsorge • Überführung • Service Tiefpreisgarantie Sollten Sie eine bei uns in Auftrag gegebene Bestattung, im Oberhavelland, günstiger erhalten erstatten wir Ihnen bei Vorlage des Angebotes den Differenzbetrag.

• Beratung und Durchführung von würdigen Bestattungen • Erledigung sämtlicher Formalitäten • Weltweite Überführungen mit hochwertigen Fahrzeugen • Immer dienstbereit – TAG & NACHT – 033056-96172 • Hausbesuch auf Wunsch • Kostenlos: Testament-Brief Zentrale: Tag & Nacht: 033056-961 72 Rosa Luxemburg Str. 20 • 16548 Glienicke

Glienicker Kurier März 2018 Splinter_neu.indd 1 06.05.2010 9:02:06 Uhr AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN 53

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrei St. Franziskus, Reinickendorf-Nord mit den Gemeindenteilen St. Hildegard in Berlin-Frohnau, St. Katharinen in Schildow und Hohen Neuendorf, Hermsdorfer Damm 195 – 197, 13467 Berlin-Hermsdorf , Tel: 030 / 34 655 02 40, Fax: 030 / 34 655 02 44, [email protected], www.st-franziskus-berlin.de

Regelmäßige Gottesdienstzeiten 29.-31.3 8:30 Uhr Karmetten St. Katharinen St. Hildegard, Senheimer Straße 35-37, 13465 Berlin-Frohnau 29.03. 19:30 Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl anschl. samstags 18:30 Uhr Hl. Messe Anbetung (Ölbergstunde) bis sonntags 11 Uhr Familienmesse 23:00 Uhr St. Hildegard dienstags 17:30 Uhr Vesper und Beichtgelegen- 30.03. 15 Uhr Feier vom Leiden und heit Sterben Christi St. Hildegard dienstags 18 Uhr Hl. Messe 31.03. 21 Uhr Feier der Osternacht freitags 17:30 Uhr Andacht oder Anbetung St. Hildegard freitags 18 Uhr Hl. Messe 01.04. 9:15 Uhr Hl. Messe am Ostersonntag samstags 18 Uhr Vesper St. Katharinen 01.04. 11 Uhr Hl. Messe am Ostersonntag Evangelische Kirche Hohen Neuendorf, St. Hildegard Berliner Straße 40, 16540 Hohen Neuendorf 02.04. 9 Uhr Hl. Messe am Ostermontag Hohen Neuendorf 17.03. 17:00 Uhr Hl. Messe (ab 16:30 Uhr 02.04. 11 Uhr Hl. Messe am Ostermontag Beichtgelegenheit) St. Hildegard 25.03. 09:00 Uhr Hl. Messe Kontakt St. Katharinen, Leitender Pfarrer: Hauptstraße 20, 16552 Schildow Norbert Pomplun, montags 9 Uhr Laudes Tel.: 030 / 40 63 76 47, donnerstags 9 Uhr Hl. Messe mit Laudes Mail: [email protected] 03.03. 17 Uhr Hl. Messe (ab 16.30 Uhr Mitarbeitende Priester: Beichtgelegenheit) Pater Thomas Treutler, 11.03. 9 Uhr Hl. Messe Mobil: 0173/4302418 Jan Wronski, [email protected] Besondere Termine im März/April Gemeindebüro: Tel: 030 / 34 655 02 42, Fax: 030 / 34 655 02 44, 11.03. 11 Uhr Wortgottesdienst für Kinder [email protected], bis 8 Jahre St. Hildegard www.st-hildegard-berlin.de 25.03. 11 Uhr Palmsonntagsgottesdienst Öffnungszeiten: dienstags 10 bis 13 Uhr und mit Palmweihe St. Hildegard freitags 15.30 bis 17 Uhr

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Karl-Liebknecht-Straße 154 in Glienicke/Nordbahn Öffnungszeiten der Genealogischen Forschungsstelle Tel. 033056 / 74398 Dienstag und Mittwoch jeweils von 16 bis 20 Uhr

Versammlungszeiten und Gottesdienste Ansprechpartner: Kindergottesdienst (Primarvereinigung): 9.30 bis 11.10 Uhr Bischof: Jörg Lange, Tel. 033056 / 279 45 Frauenhilfsvereinigung/Priestertumsversammlung: Gemeindemissionsleiter: Hilmar Girra, 9.30 bis 10.20 Uhr Tel. 030 / 86 38 47 50 Missionare: Tel. 0176 / 18 30 43 61 Sonntagsschule: 10.30 bis 11.10 Uhr Abendmahlsgottesdienst: 11.20 bis 12.30 Uhr Internet: www.mormon.org

Besucher sind zu allen Gottesdiensten/Versammlungen und Veranstaltungen herzlich willkommen.

Glienicker Kurier März 2018 54 LESERPOST

In eigener Sache: Da der „Glienicker Kurier“ allen Bürgerinnen und Bürgern seines Ortes ein Forum bieten will, sind Lesereinsendungen und Le- sermeinungen ausdrücklich erwünscht. Um möglichst allen Meinungen Raum geben zu können, gilt für alle Leserbriefe eine Längenvorgabe von maximal 2.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen). Vor allem dann, wenn uns besonders viele Einsendungen erreichen, behält sich die Redaktion die sinnerhaltende Kürzung von Leserbriefen vor. Veröffentlicht werden ausschließlich na- mentlich gekennzeichnete Beiträge. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Weitere Hinweise zu Autorenbeiträgen und Leserbriefen finden Sie im Internet: www.glienicke.eu

Betrifft: „Schnelle Lösung für gesperrten Waldweg abgelehnt“ (Glienicker Kurier, November 2017)

Die Gemeindevertretung hatte auf ih- nun weiterhin geplant sind, um uns be- blem zur Zufriedenheit der Bürger bald- rer Sitzung am 26.09.2017 die von der Ver- troffenen Anwohnern die Umwege in das möglichst gelöst werden kann. waltung vorgelegte Lösung für die Wie- sehr beliebte Naherholungsgebiet Biesel- Interessant für die Bürger ist auch die deröffnung des gemäß des rechtsgültigen heide zu ersparen. Beantwortung der Frage, welche Rechts- Bebauungsplanes bisher bestehenden, je- Wir haben bewusst erst einmal die wirksamkeit haben in Glienicke beste- doch seit Dezember 2016 versperrten We- Bürgermeisterwahlen, die Haushaltsde- hende Bebauungspläne, und welche ges von der Ecke Spandauer/Magdebur- batte 2018 und den Jahresanfang 2018 ab- Pflichten und Befugnisse hat die Ver- ger Straße abgelehnt. gewartet. Nun bitte ich im Namen der cir- waltung, deren Vorgaben durchzuset- Immer wieder werde ich als einer der ca 350 Unterzeichner und weiterer inter- zen und gegen Verstöße auch kurzfristig Initiatoren der Unterschriftensammlung essierter Glienicker Bürger die Gemeinde- vorzugehen? zur Wiederöffnung des Weges von den vertretung und die Gemeindeverwaltung Dr. Karin Wiesner Unterzeichnern gefragt, welche Schritte alles zu unternehmen, damit dieses Pro- Anzeige

Für schöne und gesunde Zähne

Wir freuen uns auf Sie!

Hattwichstr. 84 16548 Glienicke / Nordbahn Tel: 033056-77618 www.praxis-glissmeyer.de

Glienicker Kurier März 2018 LESERPOST 55

Betrifft: „Schwarz-Weiß-Rot und ‚Dem Vaterlande treu bis in den Tod‘“ (Glienicker Kurier, Februar 2018)

Ein guter, wichtiger Beitrag von Joa- Postulat: „Öffentliches Getöse“ mache das öffentlichen“ Diskussionen. Debattieren chim Kullmann für eine notwendige Dis- Grab des Adolf von Trotha zum Wallfahrts- Sie mit uns Bürgerinnen und Bürgern ge- kussion in Glienicke. ort der ewig Gestrigen! meinsam. Geschichte und deren Aufklä- Wie kann es sein, dass - hier durch Sie, die ewig Gestrigen, sind doch rung darf nicht bei historischen Gedenk- „Unbekannte“ - das Grab eines, nach wie schon längst unter uns. Damit meine ich tagen stehenbleiben. Mit aktuellen, öffent- vor immer noch als Ehrenbürger unseres primär die Partei AfD (Alternative für lichen Diskussionen zu diesem Thema un- Ortes anerkanntem, Kriegsverbrechers Deutschland). Nicht gemeint ist hier de- terstützen Sie auch die vielen engagierten und Nazifunktionärs aktuell mit Ehrun- ren allgemeine Wählerschaft, die sich viel- Lehrerinnen und Lehrer an unseren Schu- gen seiner Taten ausgezeichnet wird? Er fältig auch aus Politikverdrossenen zu- len in ihrer Glaubwürdigkeit gerade gegen- war kein einfacher, gezwungener Soldat, sammensetzt. Gemeint sind hier die Par- über der „jüngeren“ Generation. sondern er hat bewusst Karriere gemacht teimitglieder der AfD, ihre Funktionäre, Thomas Kollegger als Krieger im territorial expansionswilli- welche sich inzwischen in vielen Parla- gen Deutschen Kaiserreich im Ersten Welt- menten der Bundesländer und nun auch krieg und ebenso als Nazifunktionär im, im Deutschen Bundestag wiederfinden. Anmerkung der Redaktionsleitung: Die dann offen rassistisch geführten, Zweiten Mit völkisch-nationaler Sprache wird von Diskussion über die nicht mehr exis- Weltkrieg! diesen die „Leistung“ deutscher Soldaten tente Glienicker Ehrenbürgerschaft von Wie kann es sein, dass eine Diskussi- im Ersten und Zweiten Weltkrieg mit Stolz Adolf von Trotha fand am 13. Juli 2017 on darüber von den politischen Fraktio- bedacht und das Holocaust-Mahnmal in öffentlich im Haupt- und Finanzaus- nen unserer Gemeinde nur im „nichtöffent- Berlin als „Denkmal der Schande im Her- schuss statt. Dazu gibt es auch eine Be- lichen“ Bereich geführt werden darf, so- zen der Hauptstadt“ benannt. richterstattung in der Oktober-Ausgabe mit unter dem Ausschluss von uns Bürge- Liebe von uns gewählte Gemeindever- 2017 des „Glienicker Kurier“. rinnen und Bürgern? Dort immer mit dem treter, kommen Sie raus aus Ihren „nicht-

TERMINE

Die Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Schildow

trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat, das nächste Mal am Mittwoch, 7. März, und am Mittwoch, 4. April, jeweils um 18.30 Uhr

in der Gaststätte „Kastanienhof“ in Schildow, Schillerstr. 1a

Mehr Informationen gibt Mirko Kapahnke, Tel. 033056 / 890 86

oder per E-Mail: [email protected]

Aktuelle Stellenausschreibungen

der Gemeinde Glienicke/Nordbahn finden Sie auf unserer Internetseite

www.glienicke.eu

Glienicker Kurier März 2018 56 TERMINE

Glienicker Künstlerstammtisch SPD vor Ort am Mittwoch, 14. März, ab 19 Uhr Am 4. März von 9:30 – 12 Uhr im Konferenzraum, Neues Rathaus, Hauptstraße 21 Auf der Zufahrt zur Dreifeldsporthalle Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen (Michael-Bittner-Platz) und Initiativen vernetzen. Gemeinsam, konstruktiv Wir sind nicht nur in Wahlkampfzeiten vor Ort und fruchtbringend. Dazu laden wir Sie, liebe Glienicker Künstlerinnen und Künstler, herzlich ein. „Gemeinsam geht es besser“

Einmalige Gelegenheit: Keltische Musik und Tänze aus der Bretagne Die bekannte Folkloregruppe aus einer Nachbargemeinde unserer französischen Partnerstadt Plobannalec-Lesconil Bagad et cercle de Combrit präsentiert am Samstag, dem 17. März 2018, um 15 Uhr ihre prachtvollen Trachten bei einer Vorführung landestypischer Musik und Tänze. Alle sind herzlich eingeladen dabei zu sein und mitzumachen. Einlass ab 14:30 Uhr in der Mensa, Hauptstraße 65 A in Glienicke/Nordbahn Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Veranstalter: Gemeinde Glienicke/Nordbahn und Amis de France Glienicke e.V.

Trödelmarkt am Dorfteich

am Sonntag, 4. März von 9 bis 14 Uhr und am Sonntag, 8. April von 9 bis 14 Uhr Nähere Informationen gibt Ihnen Erich Schumacher unter Tel. 033056 / 801 68 oder 0171 / 703 69 54

Anzeige

lienicker Brücke G Bestattungen Tag + Nacht Kuschnereit

Tel.: 033056/ 96 418 Fax: 033056/ 80 475 Mobil: 0172/ 325 28 62 E- Mail: [email protected]

Glienicker Kurier März 2018

Unbenannt-3 1 04.02.2010 10:40:29 Uhr TERMINE 57

Veranstaltungen online Aktuelle Veranstaltungshinweise für Glienicke/Nordbahn finden Sie auch im Veranstaltungskalender auf der Homepage der Gemeindeverwaltung: www.glienicke.eu

GEBURTSTAGSKINDER IM MÄRZ

01.03. Erika Elfert 16.03. Iris Grund 24.03. Nadeshda Berndt 01.03. Klaus Gueffroy 17.03. Lothar Borch 24.03. Wolfgang Delion 01.03. Werner Wochnik 17.03. Edgar Lehmann 25.03. Doris Hahn 02.03. Bernhard Straubinger 18.03. Walter Obermann 25.03. Marianne Perschel-Schöning 02.03. Ulrich Sucker 19.03. Herbert Carroll 27.03. Manfred Meier 03.03. Siegfried Bruns 21.03. Ilona Graap 28.03. Gerda Hellmich 06.03. Eva Eggert 21.03. Petra Sydow 28.03. Edeltraut Mittelstädt 07.03. Wolfgang Werner Schulz 22.03. Karl König 29.03. Gabriele Lucka 08.03. Jürgen Bauer 23.03. Joachim Jeschek 29.03. Herbert Schirmer 11.03. Bernhard Griese 23.03. Ingrid Sommer 29.03. Dagmar Freiin 12.03. Eva Heyne 23.03. Wolfgang Strauch von Wangenheim 13.03. Karl Ulrich 23.03. Dietrich Werdermann 30.03. Ingrid Schwedler

Veröffentlicht werden: Geburtstage im 5-Jahresrythmus ab 70 und jährlich ab 100 Jahren. Sollten Sie eine Veröffentlichung nicht wünschen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle im Rathaus.

Glienicker Kurier März 2018 58 ANZEIGEN

Neues Gewerbe? Schalten Sie eine Anzeige Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage in der Gemeindezeitung www.glienicke.eu „Glienicker Kurier“, um Ihre oder telefonisch unter 033056-69 229. Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Wir freuen uns auf Ihren Auftrag.

Beratung · Bewertung · Verkauf

Wir suchen dringend BERLINER Elsässer Straße 2 16548 Glienicke in Berlin und Umland STADTRAND IMMOBILIEN Büro Glienicke: für vorgemerkte Kunden: Tel. 033056 / 414 10 Mehrfamilienhäuser Baugrundstücke in jeder Größe [email protected] Einfamilienhäuser www.berliner-stadtrandimmobilien.de Villen (auch mit Denkmalschutz oder Investitionsstau) Büro Berlin: Eigentumswohnungen Inhaber: Michael Kleeß Tel.: 030 / 40 53 40 70 KOSTENFREIE MARKTGERECHTE BEWERTUNG IHRER IMMOBILIE

Glienicker Kurier März 2018

Anzeigenteil_GK_03.indd 2 13.02.18 10:27 59 Ihre Kiezpflege in Glienicke/Nordbahn Paulas Pflegedienst

Pflege für Jung und Alt – Klein und Gross Malerarbeiten • Tapezierarbeiten Fassadendämmung • Fassadenanstrich Eichenallee 3 Bodenbelagsarbeiten - 16548 Glienicke Teppich, PVC, Laminat Tel. 033056-407406 Fax 033056-407405 Stolper Straße 25 [email protected] 16548 Glienicke Wir sind 24 h am Tag für Sie erreichbar Fon 033056/969 23 und beraten Sie in allen Fragen Fax 033056/785 022 rund um Ihre Pflege Funk 0171/793 95 80 [email protected] www.paulas-pflegedienst.de

Größte Ausstellung im Norden Berlins

Friseur • Kosmetik • med. Fußpflege

Salon Monika Neues von Biohort Friseur • Kosmetik •Inhmabeerd: M..FBritzue ßpflege Qualität in Bestform HaSupatsltro.n26,M1654o8nGiklieanicke ÖffnungszInehaibter:nM:. MBriotze. Hausbesuche Di. 9 -H1a8uUphtsrt·rM. 2i.69, -11695U4h8rG· Dlieo.n9ic-k1e9 Uhr Fr. 9 - 18 Uhr · Sa. 9 - 14 Uhr SpätÖefrfneuTnegrsmzeiinteenn: Maco.hHaVuesrbeeisnucbhaerung Di. 9 - 18 Uhr · Mi. 9 - 19 Uhr · Do. 9 - 19 Uhr TeFlr.. 90- 138 3Uh0r ·5Sa6. 9/-8140Uh2r 08 Spätere Termine nach Vereinbarung DiTeensl.ta0g3u3n0d5D6o/8nn0e2r0st8ag: Lessingstraße 6-7 • 16548 Glienicke • Tel. 033056 - 82141 Angebote fürDDieanusetargweulnled uD.oFnanrebrsetakgo:mplett ab 35 Euro Öffnungszeiten Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr Sa 9.00-14.00 Uhr AnMgeibtotewfüor Dcahu:erw elle uS.eFanriboerkeonmapnlegtet abbo3te5 Euro • TäglichM: it twocJhu: g endSaeniogreebnaontgeeb(oHteaartatoo) www.werkmarkt-glienicke.de Täglich: Jugendangebote (Haartatoo)

Glienicker Kurier März 2018

Anzeigenteil_GK_03.indd 3 13.02.18 10:27 60

Inhaberin Sabine Kramp-Paarmann

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr Samstag von 9 bis 13 Uhr Sonntag von 10 bis 12 Uhr

Nicole Cieslicki Friseurmeisterin Haupstr. 68 · 16548 Glienicke · Tel. 033056/28 14 23

beraten frisieren verwöhnen Mo. geschlossen Di. – Do. 9.00 – 18.00 Uhr Fr. 9.00 – 19.00 Uhr Sa. 9.00 – 14.00 Uhr www.abschnitt-22.de Online-Termine über www.abschnitt-22.de NEU oder über Facebook: Friseur Abschnitt 22

www.fenster-wesoli.de

Anzeigenteil_GK_03.indd 4 13.02.18 10:27 www.glienicke-ist-einfach-gut.de ••• www.glienicke-ist-einfach-gut.de 61

www.wellegehausen-dachtechnik.de

Generalagentur Ingo Klimmek

16548 Glienicke/Nordbahn Karl-Liebknecht-Str. 104, 033056 93496 Tel 033056 80281, Fax [email protected] go.de www.ingo.klimmek.er

Mit ERGO werden

AusWoVorshnchlägeträumen von über 40 Anbwahr!ietern finden wir für Sie ein passendes Konzept zur Finanzierung. Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und attraktive Konditionen.

1512486642131_highResRip_azh1_finanzierung_51_0_2_14.inddSalonB1 roSe05.12.2017 16:14:17 FriSeur – KoSmetiK inh. Kathrin neute

16 548 GlienicKe · leSSinGStr. 29 ✆ 033056 / 770 71

Meisterbetrieb & Fachgeschäft für Uhren und Schmuck • Ehe- und Familienrecht Stephanus Schneider • Miet- und allgemeines Zivilrecht Uhrmachermeister • Arbeitsrecht Hauptstraße 41 · 16548 Glienicke Geöffnet: Mo. – Fr. 8.00 –12.30 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr Sa. 8.00 – 12.00 Uhr Telefon (03 30 56) 8 06 31 · www.Uhrenschneider.de

Anzeigenteil_GK_03.indd 5 13.02.18 10:27 62 Gaststätte Birkenwäldchen Markéta Nixdorf Deutsche & Böhmische Küche Karl-Liebknecht-Str. 209 16548 Glienicke Telefon: 033056/77341 Separate Räumlichkeiten für Familienfeiern Montag bis Freitag 15 – 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag 12 – 22 Uhr Mittwoch Ruhetag [email protected] www.gaststätte-birkenwäldchen.de

Ja, was ist denn auf´m Kopp so Mode ? Na, dann schau´n se mal rein bei Frau Rohde.  Heimisch, sächsisch, familiär,  fühlt man sich wohl, was will man mehr. 

 Friseursalon Rohde    Odessaer Str. 19 Öffnungszeiten: 16548 Glienicke Mi-Fr. 8 - 18 Uhr   Tel. 033056 - 77584 Sa. 8 - 12 Uhr 

Glienicker Kurier März 2018

Anzeigenteil_GK_03.indd 6 13.02.18 10:27 63 NEUIGKEITEN VON IHREM AUS GLIENICKE/ NORDBAHN /HAUPTSTRASSE 67 r CA ist imme MALLOR rt. eine Reise we

Haben sie gewusst, dass es viele verschiedene Wanderwege auf Mallorca gibt? Ich selbst habe einige probiert und einer der schönsten ist der Wanderweg in Valldemossa auf dem Reitweg des Erzherzogs. Weit über Valldemossa erstreckt sich ein langer Bergkamm, der vom Teix nach Westen verläuft und in Richtung Meer steil ab- fällt. Auf diesem Kamm ließ einst der Erzherzog Ludwig Salvator einen abenteuerlichen Reitweg bauen. Der Camí de s‘Arxiduc bietet Wanderern heute traumhafte Panorama-Aussichten über Mallorcas Berge und die Küste.

Habe ich Sie neugierig gemacht auf diese wunderschöne Insel? Dann freue ich mich über Ihren Besuch.

Ihre

Manja Morawetz

Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag 10 bis 13 Uhr

Wir erwarten Sie persönlich.

Glienicker Kurier März 2018

Anzeigenteil_GK_03.indd 7 13.02.18 10:27 Best. Heinrich_Neu_03_13 06.02.2013 8:06 Uhr Seite 1

64

mein konzept für sie • Gardinen • dekorationen • Gardinenwäsche • sonnenschutz • Parkett-/Lamninatböden • bodenbeLäGe • PoLsterei • taPeten

Verkaufs- & ausstellungsraum Hauptstr. 8 in 16548 Glienicke Fon: (033056) 77572 Fax: (033056) 77617 Mobil: (0172) 3194177 Email: [email protected] Preisbeispiel Internet: www.raumausstatter-meissner.de Preisbeispiel für eine Erdbestattung für eine Erdbestattung ab 620,– Euro. ab 620,– Euro. 20 bis 30. Juni 2012

WINTERRABATT Bis 31. März 2018 Aktions - Rabatt

bis 31. Okt. 2016

www.Heinrich-Bestattungen.de

Glienicker Kurier März 2018 Markisenworld.indd 1 Markisenworld.indd 1 11.02.2010 10:54:33 Uhr 11.02.2010 10:54:33 Uhr

Anzeigenteil_GK_03.indd 8 13.02.18 10:27 Best. Heinrich_Neu_03_13 06.02.2013 8:06 Uhr Seite 1

mein konzept für sie • Gardinen • dekorationen • Gardinenwäsche • sonnenschutz • Parkett-/Lamninatböden • bodenbeLäGe • PoLsterei • taPeten

Verkaufs- & ausstellungsraum Hauptstr. 8 in 16548 Glienicke Fon: (033056) 77572 Fax: (033056) 77617 Mobil: (0172) 3194177 Email: [email protected] Preisbeispiel Internet: www.raumausstatter-meissner.de Preisbeispiel für eine Erdbestattung für eine Erdbestattung ab 620,– Euro. ab 620,– Euro. 20 bis 30. Juni 2012

WINTERRABATT Bis 31. März 2018 Aktions - Rabatt

bis 31. Okt. 2016

www.Heinrich-Bestattungen.de

Glienicker Kurier März 2018 Glienicker Kurier März 2018 Markisenworld.indd 1 Markisenworld.indd 1 11.02.2010 10:54:33 Uhr 11.02.2010 10:54:33 Uhr

Anzeigenteil_GK_03.indd 8 13.02.18 10:27 Anzeigenteil_GK_03.indd 9 13.02.18 10:27 66 DIE GEMEINDE INFORMIERT Voraussichtliche Sitzungstermine im März 2018 Tagesordnung und Beginn der Sitzungen entnehmen Sie bitte den Aushängen in den örtlichen Schaukästen oder der Homepage der Gemeindeverwaltung: www.glienicke.eu

Sozialausschuss Gemeindevertretung 5. März 20. März

Haupt- und Finanzausschuss Planungsausschuss 8. März 22. März

Bibliothek: Beratungsstellen Öffentliche Sprechzeiten Kinder- und Jugendbibliothek Schuldnerberatung des Gemeindeverwaltung + Standesamt: Hauptstr. 62 (Horterweiterungsbau) Märkischen Sozialvereins Telefon: 033056/69-0 Tel.: 033056 / 69270 03301 / 68 96 930 Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr Mo 13.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Mi 13.00 – 17.00 Uhr Frauenberatungsstelle für 14.00 – 16.00 Uhr Do 13.00 – 17.00 Uhr Opfer häuslicher Gewalt Bürgermeister: 03301 / 68 96 950 Telefon: 033056/69-221 Erwachsenenbibliothek Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr Hauptstr. 19, Tel.: 033056 / 69230 Frauenhaus Oberhavel (nach telefonischer Voranmeldung Di 09.00 – 19.00 Uhr 03301 / 20 80 40 über das Sekretariat: 69-221) Do 09.00 – 19.00 Uhr Frauennotruf (24h, kostenfrei) Fr 09.00 – 13.00 Uhr 0800 / 66 48 045 Polizei-Revierposten: Telefon: 033056/69-241 Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr Landkreis Oberhavel Deutsche Rentenversicherung Neues Rathaus, Zimmer 121 Adolf-Dechert-Straße 1 Oranienburg, Bernauer Str. 13, Polizeirevier Hennigsdorf: 16515 Oranienburg 16515 Oranienburg, 03302/8030 (24 Std.) Tel.: 03301 / 601 - 0 Tel. 03301 - 200 80 Notfälle 110 Internet: www.oberhavel.de

Zulassungsstelle und Sprechzeiten des Seniorenbeirats Einwohnermeldeamt im Rathaus Fahrerlaubnisbehörde jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr, Telefon: 033056/69-217 Adolf-Dechert-Straße 1, Haus 1 Märkische Alle 72, 16548 Glienicke Montag 09.00 bis 12.00 Uhr Oranienburg Tel. 033056/77018, Dienstag 13.00 bis 18.00 Uhr Tel.: 03301 / 601 - 59 00 [email protected] Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr Finanzamt Oranienburg 14.00 bis 16.00 Uhr Heinrich-Grüber-Platz 3, Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Oranienburg Tel.: 03301 / 85 70 Schiedsstelle Abfallwirtschafts-Union Schiedsstellenbezirk 1 Oberhavel (AWU) (Glienicke Süd/Nord-Ost) Breite Straße 47a Hr. Rautenstrauch: 16727 Velten Tel.: 92044 Tel.: 03304 / 376 - 0 E-mail: www.awu-oberhavel.de [email protected]

Agentur für Arbeit Schiedsstellenbezirk 2 Stralsunder Straße 30, (Glienicke Nord-West) Oranienburg Fr. Kelch: Tel.: 436144 Tel.: 03301 / 816 - 222 E-mail: [email protected]

Die Öffnungszeiten der einzelnen Ein- Sprechzeiten der Schiedspersonen er- richtungen erfragen Sie bitte telefo- folgen nur nach einer telefonischen nisch oder entnehmen Sie der Inter- Voranmeldung oder nach einem Vor- netpräsenz des Landkreises. gespräch.

Glienicker Kurier März 2018 ORANIENBURG

Ihre OP des Grauen Stars in erfahrenen Händen Sehen ohne Brille mit ICL® Behandlung kindlicher Myopie zielorientierte Diagnostik – punktgenaue Therapie modernste Verfahren – Callisto®-unterstützte Operationen menschliche Zuwendung – individuelle Lösungen

16515 Oranienburg | Breite Straße 7 | Telefon: 03301 566 38 | Fax: 03301 20 46 88 www.augentagesklinik-oranienburg.de | [email protected]