NIEDERSACHSEN

Herausgegeben vom Niedersächsischen Fußballverband www.nfv.de

USSBALL Nr. 3/2020 H 5304 E 3,00 € F

5. Blutspendemeisterschaft des NFV ist angepfiffen

Liebe Fußballfamilie!

Das vor Ihnen liegende Fußball-Journal belegt gleich GVO an und gründete ein E-Juniorinnenteam. Heute ist mehrfach, dass Fußball-Deutschland, aber auch der Fuß- sie auch Obfrau für den Mädchen- und Frauenfußball ball in Niedersachsen sich nicht über einen Mangel an beim GVO. Als C-Lizenzinhaberin engagiert sich die Stu- starken Frauen in der einstigen Männerdomäne beklagen dentin zusätzlich als Auswahltrainerin für Mädchen des müssen. Fußballerinnen werden in dieser Ausgabe vor- NFV-Kreises Jade-Weser-Hunte sowie als U 13-Juniorin- gestellt, die an der Basis Verantwortung übernehmen nen-Stützpunkttrainerin der Region Oldenburg. Es kommt und maßgeblich dazu beitragen, dass der Frauen- und also nicht von ungefähr, dass Jela Schnabel angesichts Mädchenfußball in ihren Vereinen ein starkes Fundament ihres großen Herzes für den Mädchenfußball als nieder- besitzt. Es ist aber auch von Fußball-Frauen die Rede, die sächsische Vertreterin im Rahmen eines Sonderprojektes im Rampenlicht stehen oder standen und dazu beigetra- an der Fußballhelden-Bildungsreise nach Spanien teilneh- gen haben, dass die 50-jährige Geschichte des Frauenfuß- men wird. balls in Deutschland eine beispiellos erfolgreiche ist. Bleiben mit DFB-Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg, Da ist zum einen Theresa Altendeitering. Als „eine Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg, Nationaltor- Frau für alles“ wird die junge Studentin beim SV Union hüterin Almuth Schult und Ex-Nationalspielerin Christel Lohne gern bezeichnet. Wohl wissend, dass sie im Verein Klinzmann vier Frauen, die in der ersten Reihe stehend als Ansprechpartnerin für den Mädchenfußball, als Traine- maßgeblichen Anteil an der stetig wachsenden Popula- rin, Spielerin und Schiedsrichterin Außergewöhnliches rität ihrer Sportart in unserem Lande haben. Das Jubiläum vollbringt. Und als ob dies nicht schon genug wäre, enga- „50 Jahre Frauenfußball in Deutschland“ war für den NFV giert sich Theresa Altendeitering auch noch als Gruppen- der Anlass, dieses Quartett als prominente Talkgäste zu leiterin in der Kirchengemeinde und 1. Vorsitzende der seinem Krombacher Jahresempfang nach Barsinghausen Katholischen Landjugendbewegung in Lohne. Was für ein einzuladen. Mit dieser Besetzung haben wir einen wirk- bemerkenswertes Pensum! Es ist mehr als nachvollzieh- lichen Glücksgriff getan. Flankiert von Dr. Rainer Koch bar, dass die 23-Jährige bei der Wahl zu „Deutschlands erwiesen sich Voss-Tecklenburg, Klinzmann, Ratzeburg Amateurfußballerin des Jahres 2019“ den Zuschlag erhal- und Schult im Gespräch mit den Moderatoren Christoph ten hat und deshalb jetzt von Dr. Rainer Koch, meinem Dannowski und Manfred Finger als äußerst sympathische Kollegen im Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes und charmante Botschafterinnen des deutschen Frauen- (DFB), ausgezeichnet wurde. fußballs. Theresa Altendeiterings Schwester im Geiste könnte die 21-jährige Jela Schnabel vom GVO Oldenburg sein. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass der Mäd- chenfußball im Verein etabliert werden konnte. Bereits im Günter Distelrath Alter von 14 Jahren fing Jela Schnabel als Trainerin beim Präsident des NIEDERSÄCHSISCHEN FUSSBALLVERBANDES

Xxxx xxxx xxx xxx xxx xxxx xxxx xx Sagen Sie uns Ihre Meinung! Lesen Sie das Fußball-Journal Niedersachsen auch xxx xx xxxx xxxxxxx xxx xxxxx xxx xxxxxxx xxx x xxx xxxxxxxxxx xx xxxxxxx E-Mail: digital und mobil. Weblink: xxxxxxxxx [email protected] www.nfv.de/verband/nfv-medien/nfv-journal/

März 2020 3 Inhalt Titel Bereits zum fünf- ten Mal richtet der Vorwort Niedersächsische NFV-Präsident Günter Distelrath über starke Fußball-Frauen 3 Fußballverband in diesem Jahr ge- meinsam mit dem 9. Krombacher Jahresempfang des NFV Blutspendedienst Vier starke Frauen und der 1. DFB-Vize sind die Stargäste 6 NSTOB des Deut- schen Roten Amateurin des Jahres Kreuzes (DRK) die Dr. Koch votiert für Theresa Altendeitering 10 Niedersächsische Blutspendemeister- schaft aus. Nieder- Ehrenamt sachsens Fußball- Sonderauszeichnung für Jela Schnabel (GVO Oldenburg) 11 familie ist aufge- rufen, sich vom Talentförderung 1. März bis 31. Mai daran zu beteili- Mädchenstützpunkte des NFV erhalten je vier Minitore 12 gen. Im Vorjahr folgten rund 12.000 13. BFLN-Hallenmasters Fußballerinnen und Das Siegerteam kommt erneut aus Hannover 14 Fußballer diesem Aufruf und sorgten damit für einen neuen Teilnehmerrekord. Unter den Spendern war auch Niedersachsens Vorzeige- Bonussystem Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus, die Schirmherrin des Wett- Die Ausbildung von U-Nationalspielerinnen zahlt sich aus 16 bewerbs ist. Dass sich das Mitmachen in zweierlei Hinsicht lohnt, ist auf den Seiten 38 und 39 nachzulesen. Zum einen sind Blut- Futsal spender Lebensretter, zum anderen gibt es für die Vereine, die A-, B- und C-Junioren ermitteln die NFV-Champions 18 die meisten Spender mobilisieren können, attraktive Preise zu gewinnen. Foto: Kaletta Sportmedizin Verbandsarzt des NFV bezieht neue Praxis im Weserstadion 20 NFV-Futsal-Cup 2. Leadership-Programm Turnierabbruch bei den B-Mädels – C-Juniorinnen: Titel für SV Meppen 26 Frauen werden fit gemacht für Führungspositionen im Ehrenamt 22 6. Norddeutsches Futsalturnier EUROGREEN U 12-Juniorinnen des NFV entthronen Schleswig-Holstein 27 Platzanalyse Rasenspielfeld gibt Information und Sicherheit 23 DFB-Jugendkongress Amateurvereine spielen die Hauptrolle 28 AOK-Trophine Der TSV Limmer freut sich über eine 1.500-Euro-Prämie 24 Avacon Futsal Cup Tordifferenz entscheidet Kopf-an-Kopf-Rennen für Hannover 96 30 ARAG Sportversicherung Speziell für Vereinsmitglieder: Sicher durch die Weiterbildung 25 Regelkunde Niedersachsens Top-Unparteiische absolvieren intensiven Lehrgang 34

Schiedsrichter NFV-Referenten Witteweg und Thielking werden verabschiedet 35 SEITE 30 Auswahlwesen U 16-Juniorinnen mit zwei Testspielsiegen in Westfalen 36

U 21-Länderspiele Stadtwette zwischen Braunschweig und Magdeburg 37

5. Blutspendemeisterschaft Bis 31. Mai: Leben retten und attraktive Preise gewinnen 38

Bezirk Hannover Neue Wege der Gewaltprävention und Konfliktbearbeitung 41

Bezirk Lüneburg Halbzeittagung: Stehende Ovationen für BSO Berthold Fedtke 48

Bezirk Braunschweig Nur schwer zu stoppen waren Brooklyn Herrmann und Hannover 96 Sonderehrung für Lebensretter Timo Spangenberg 57 beim Avacon Futsal Cup in Barsinghausen. Mit 21 Treffern in fünf Spielen erzielten die „Roten“ die mit Abstand meisten Tore und Bezirk Weser-Ems sicherten sich so den Titel vor dem punktgleichen VfL Wolfsburg. An 4.400 Euro für die Ausbildung von Sarah und Jasmin Jabbes 66 der Endrunde, die die erste zentrale Sichtung für den Jungen- Jahrgang 2008 darstellte, nahmen insgesamt sechs Teams teil, die sich zuvor auf dezentraler Ebene qualifiziert hatten. Foto: Finger NFV intern Amtliche Mitteilungen und Sportschul-Termine im März 2020 74

4 März 2020

9. Krombacher Jahresempfang des NFV „Wäre es schief gegangen, hätten Gegner auf die Schenkel gesch Unter dem Motto „50 Jahre Frauenfußball“ sind Martina Voss-Tecklenburg,Almuth Sch Hannelore Ratzeburg und Dr. Rainer Koch die Stargäste beim Promitalk in Ba

Gewährten Christoph Dannowski (v.l.) interessante Einblicke in die Welt des Frauenfußballs: Martina Voss-Tecklenburg, Almuth Schult und Dr. Rainer Koch. Fotos: Zwing

Von PETER BORCHERS sante Einblicke in die Welt des Frauen- männliche Zuschauer haben wohl fußballs zu entlocken. mehr auf die weiblichen Kurven ge- n einem waren sie sich alle Fünf In Talkrunde 1 mit Ratzeburg, achtet“, erinnert sich Klinzmann, die einig: Der Frauenfußball verdient Klinzmann und Finger sorgt die DFB- am 10. November 1982 in Koblenz Imehr Respekt in der Gesellschaft. Vizepräsidentin Ratzeburg gleich nach beim ersten Länderspiel einer deut- Bundestrainerin Martina Voss-Tecklen- dem „Anpfiff“ für den ersten Lacher schen Frauen-Nationalmannschaft burg, Nationaltorhüterin Almuth des Abends. Vor 50 Jahren, so Finger, beim 5:1-Erfolg über die Schweiz in Schult, Niedersachsens erste National- sei der „Damenfußball“ der 52. Minute eingewechselt wurde spielerin Christel Klinzmann, DFB-Vi- offiziell vom DFB ge- und nur noch 18 Minuten zepräsidentin Hannelore Ratzeburg stattet worden. bestritt, weil Frauen- und Dr. Rainer Koch als 1. DFB-Vize- „,Damenfußball’ ist spiele damals nur präsident Amateure/Regional- und besser als ,Weiber- 70 Minuten dauer- Landesverbände waren die Stargäste, fußball’. ten. Ratzeburg hat die der Präsident des Niedersächsi- Aber die ein Länderpokalspiel schen Fußballverbandes (NFV), Günter Hälfte der mit Hamburg gegen Distelrath, zum 9. Krombacher Jahres- Bevölke- Mecklenburg-Vorpom- empfang im Zechensaal des Besucher- rung sind Frauen, nur ein Teil davon mern in Erinnerung, bei dem drei bergwerks Barsinghausen begrüßen Damen.“ Deshalb votiert die Hambur- Männer mit zotenhaften Bemerkun- konnte. „50 Jahre Frauenfußball in gerin für Frauenfußball und schiebt gen unangenehm in Erscheinung tra- Deutschland“ war das Themenmotto zur Bekräftigung nach: „Es heißt ja ten und u.a. lauthals bekundeten: eines Abends, der sehr kurzweilig auch Männerfußball. Herren rotzen ja „Wir möchten mit euch duschen ge- wurde, weil zwei bestens aufgelegte auch nicht auf den Platz.“ hen!“ „Das waren Halbstarke. Nach Moderatoren, Christoph Dannowski Dass der Frauenfußball in seinen dem Spiel haben wir uns den Jüngs- (Neue Presse) und NFV-Pressesprecher Anfängen belächelt wurde, diese Er- ten, der nicht so viel wog, gegriffen Manfred Finger, keine Mühe hatten, fahrungen haben auch Ratzeburg und und zu unserer Kabine geschleift, da- dem sehr redseligen Quintett interes- Klinzmann machen müssen. „Viele mit er mitduschen kann. Der hat sich ➤

6 März 2020 9. Krombacher Jahresempfang des NFV sich unsere hlagen“ hult, Christel Klinzmann, arsinghausen

dann aber vehement mit Händen und Füßen gewehrt“, freut sich Ratzeburg noch heute über den gelungenen Überraschungsangriff. Es waren die ausrangierten Bälle, mit denen die Frauen in den 1970er Jahren kicken mussten und wenn sie mehr Platzzeiten einforderten, erhiel- NFV-Pressesprecher Manfred Finger (v.r.) im Gespräch mit Christel Klinzmann und ten sie laut Ratzeburg die Antwort: Hannelore Ratzeburg. „Wir haben andere Probleme, als uns um die Weiber zu kümmern.“ Des- Schwalbe gemacht und ich erhielt ei- sportliche Karriere unterbrochen hat, pektierliche Reaktionen überall. ne Zeitstrafe“, hat Klinzmann bis heu- in den Vordergrund. „Ende der Saison „Wenn wir an Schiedsrichter- oder te nicht vergessen. Unvergessen ist für ist es so weit“, berichtet Schult auf Trainerlehrgängen teilgenommen ha- sie aber auch die Teilnahme mit dem Nachfrage. In welcher Woche sie sich ben, dann war das schon ein Spießru- VfR Eintracht Wolfsburg am DFB-Po- derzeit befinde, wisse sie aber gar tenlaufen“, so Ratzeburg, die auch kalfinale 1984 im Frankfurter Wald- nicht so genau. Auf jeden Fall werde beim Stiefeltrinken unangenehme Er- stadion gegen SSG Bergisch Gladbach sie nach der Geburt alles dafür tun, fahrungen gemacht hat. „Wir waren (0:2), bei dem die Mehrheit der Fans zurückzukommen. „Die Entscheiderin sehr jung und wollten dazu gehören. mit den Wolfsburgerinnen sympathi- dafür sitzt aber neben mir“, sagt sie Vor dem ersten Stiefeltrinken hat uns sierte. Laut Manfred Finger war es das mit Blick auf die Bundestrainerin. Die aber natürlich niemand den Trick ver- „Vorspiel“ zum Männerfinale zwi- versichert: „Almuth würde uns schon raten, wie wir den Blub verhindern schen Bayern München und Borussia schwer abgehen.“ konnten.“ Was natürlich eine unge- Mönchengladbach (7:6 n.E.), doch Schult beschreibt eine glückliche wollte Dusche zur Folge hatte. Ratzeburg insistiert: „Das war kein Kindheit im 120-Seelen-Dörfchen Auch in ihren Anfängen beim DFB Vorspiel, das war das Endspiel. Die Lomitz und auf dem Bauernhof der ist Ratzeburg nicht mit offenen Armen Männer haben ja auch nicht das Eltern. „Das ist ein ausgelassen fröh- empfangen worden. „Wenn ich Nachspiel bestritten.“ liches Völkchen“, nennt sie einen irgendwann im Spielausschuss mal Im Gespräch mit Martina Voss- Grund dafür, warum sie wieder in die dran war, dann lasen die Männer Zei- Tecklenburg, Almuth Schult und Dr. alte Heimat im Kreis Lüchow-Dannen- tung.“ Aber Hannelore Ratzeburg hat Rainer Koch rückt Christoph Dan- berg zurückgekehrt ist. sich durchgeboxt, machte sich bei der nowski zunächst die Torfrau, die auf- Wäre es nach ihrer Mutter gegan- UEFA stark für die Bildung von Natio- grund ihrer Schwangerschaft ihre gen, dann hätte Martina Voss-Teck- ➤ nalteams, war Wegbereiterin, dass auch der DFB eine eigene Auswahl aufstellte, die gegen die Schweiz ein gutes Debüt gab. „Wenn es schief ge- gangen wäre, hätten sich unsere Geg- ner auf die Schenkel geschlagen“, freut sich Ratzeburg, dass den Frauen- fußball-Skeptikern „in dieser aufre- genden Zeit“ diese Genugtuung ver- sagt blieb. In ihrem Kinderwagen hat nicht etwa eine Puppe gelegen, sondern ein Ball. Der fußballbegeisterte Vater und die beiden Brüder haben ihr das runde Leder in die Wiege gelegt und damit die Karriere von Christel Klinzmann stark beeinflusst. 21 Spiele hat sie im Trikot mit dem Bundesadler bestritten, davon acht gemeinsam mit Martina Voss, der heutigen Bundestrainerin. „Vossi und ich sind super miteinander ausgekommen. Aber es gab da ein Spiel mit der NFV-Auswahl, da war sie Almuth Schult will nach ihrer Schwangerschaft sowohl in der Nationalmannschaft als meine Gegenspielerin. Sie hat eine auch beim VfL Wolfsburg zurück ins Tor.

März 2020 7 9. Krombacher Jahresempfang des NFV

lenburg wohl niemals eine so beein- Verantwortungsübernahme gefehlt, Bei der Wahl der Sportler des Jah- druckende Karriere als Fußballerin aber wir haben Erfahrungen gemacht, res in Hannover belegte die Frauen- und Trainerin erlebt. „Mama hatte das so dass wir es jetzt besser machen mannschaft von Hannover 96 Rang 3, Sagen. Sie war dagegen“, erinnert können.“ Und auch Dr. Koch erinnert Anna-Lena Füllkrug, Stürmerin der sich die Bundestrainerin an heimliches sich nur ungern an das Spiel in Ren- 96erinnen, bei den Frauen Rang 2. Kicken in Duisburg. Das macht sie nes. „Die Niederlage war schmerzhaft Profis der Herren von 96 landeten da- aber so hervorragend, dass sie bereits für den deutschen Fußball. Ich war gegen nicht im Ranking. Martina Voss im zarten Alter von 15 Jahren mit dem dabei, genau wie bei der WM in Russ- ist überzeugt: „Diese Beispiele brau- FCR 2001 Duisburg DFB-Pokalsiegerin land (Ausscheiden der deutschen chen wir. Wir Frauen haben immer wird. Männer im Jahr 2018 bereits nach der das Gefühl, einen Tick mehr leisten zu Als sie 1996 Deutschlands erste Vorrunde). Das war auch nicht müssen als die Männer. Wir brauchen Fußballerin des Jahres wird („das war schön.“ Chancengleichheit auf allen Ebenen.“ ein Statement für den gesamten Frau- Gern denkt Voss-Tecklenburg an Das bestätigt auch Dr. Koch: „Wir enfußball“), erhält sie einen Riesen- das jüngste Testspiel der deutschen müssen den Fußball ganzheitlich pokal und trifft nach der Ehrung in Frauen vor fast 80.000 Zuschauern in betrachten. Es gibt nur einen Fußball einem Lokal auf den Komiker Otto Wembley gegen England zurück, das – nämlich den der Männer und Waalkes, der nach einem Sieg bei Deutschland im November 2018 mit Frauen.“ einer Auto-Rallye ebenfalls mit einem 2:1 gewann. Dieses Spiel war so pres- Almuth Schults Forderung nach Pokal ausgezeichnet worden ist. tigeträchtig, dass eine englische Spie- mehr TV-Präsenz unterstützt Dr. Koch: „Sein Pokal war viel kleiner und ich lerin vom „unfreundlichsten Freund- „Wir müssen da alle mithelfen. Wir war mächtig stolz“, so Voss-Tecklen- schaftsspiel“ aller Zeiten sprach. müssen daran arbeiten, dass der Frau- burg. „Deutschland gegen England zieht enfußball bei den Oberen ankommt Hinter der Bundestrainerin liegt immer. Für unsere junge Mannschaft und dass auch Männer den Frauen- „ein sehr lehrreiches Jahr“, an dessen war das ein Zukunftsspiel, etwas ganz fußball wollen. Dann werden Live- Ende sie „ein bisschen müde“ war Besonderes. Bei der EM 2021 wird uns übertragungen von Frauen-Bundes- und auch im Urlaub nur bedingt ab- dieses Spiel helfen“, glaubt die Traine- ligaspielen möglich sein.“ schalten konnte. Seit ihrem Amtsan- rin daran, dass ihre Mannschaft im Acht von 18 Männer-Bundesliga- tritt Ende 2018 hat die deutsche Frau- kommenden Jahr in England von den vereinen engagieren sich auch im en-Nationalmannschaft in nunmehr gemachten Erfahrungen profitieren Frauen-Fußball. „Dieses Engagement 13 Spielen elf Siege bei je einem Un- wird. muss mit Herz erfolgen. Auch von den entschieden und einer Niederlage Jahrelang beherrschte Deutsch- Anhängern. Sie müssen sich bewusst eingefahren. „Schaffen sie das mit land gemeinsam mit den USA den sein: Ich bin Fan dieses Vereins, nicht Hannover 96, wird in Hannover eine internationalen Frauenfußball. Der nur der Männer“, hofft Almuth Straße nach ihnen benannt“, weiß Vorsprung scheint geschmolzen. Schult. Dass Borussia Dortmund und Dannowski. Christoph Dannowski verweist darauf, Schalke 04 mit dem Verweis darauf, Und doch bleibt der Makel der dass sich in anderen Ländern, insbe- Traditionsvereine zu sein, den Frauen- 1:2-Niederlage im WM-Viertelfinale sondere England, eine sehr positive fußball ablehnen, macht sie „wü- 2019 gegen Schweden, der Deutsch- Entwicklung vollziehe. Martina Voss- tend“. „Wenn man einer Sportart kei- land letztlich die Teilnahme an den Tecklenburg: „Im Ausland wird gut ne Chance gibt, wie soll sie dann Tra- diesjährigen olympischen Spielen kos- promoted. Wir müssen gucken, was dition entwickeln“, fragt sich die 28- tete. „Das tat weh. Wir waren noch dort besser gemacht wird und wir Jährige. Und Martina Voss-Tecklen- nicht so gefestigt, hatten die zweit- brauchen die Unterstützung aus burg ist überzeugt: „Die großen Klubs jüngste Mannschaft und die WM kam Medienlandschaft, Politik und Gesell- haben es leichter. Sie werden künftig einfach einen Tick zu früh“, gesteht schaft. Lasst uns respektieren, dass auch den Frauen-Fußball beherr- Voss-Tecklenburg. Und Almuth Schult wir tolle Frauen haben, die tollen Fuß- schen.“ ergänzt: „Es hat auf dem Platz die ball spielen.“ Rainer Koch erteilt der Idee, den Bundesligisten wie den Klubs der englischen Premier League die Stel- lung eines Frauenteams vorzuschrei- ben, eine Absage. „Dazu haben wir gar nicht das Recht. In England sind es die Sponsoren, die Druck machen. Nur mit Zwang geht es nicht. Vereine wie Schalke und der BVB werden irgendwann merken: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.“ Mit der Bitte um Benennung ihrer Wünsche für den Frauenfußball in den kommenden 50 Jahren entlässt Chris- toph Dannowski seine Gesprächspart- ner. Dr. Koch hofft, „dass der Frauen- fußball dauerhafter, nachhaltiger Be- standteil der deutschen Fußballfamilie wird“. Almuth Schult wünscht sich, „dass wir uns in 50 Jahren nicht mehr die Frage stellen, was Tradition ist“. Und Martina Voss-Tecklenburg würde es gefallen, wenn „Chancengleichheit Stilvolle Kulisse für den Krombacher Jahresempfang: der historische Zechensaal des auf allen Ebenen keine Frage des Ge- Besucherbergwerks Barsinghausen. schlechts mehr sein würde“. ➤

8 März 2020 9. Krombacher Jahresempfang des NFV

Gastgeber Günter Distelrath mit Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg (l.) und der derzeit pausierenden Torfrau Almuth Schult. „Bedrohlicher Rückgang der Juniorinnen-Teams in Niedersachsen“ NFV-Präsident Günter Distelrath beleuchtet die Entwicklung des Frauenfußballs n seiner Begrüßungsansprache hatte nen-Mannschaften – in den letzten NFV-Präsident Günter Distelrath zehn Jahren durchweg ein Minus von Ibeim Krombacher Jahresempfang rund 50 Prozent. Vergleichsweise be- ein ausführliches Bild der Entwicklung scheiden nehmen sich dagegen die des Frauenfußballs gezeichnet und Verluste bei den Frauenteams aus, wo dabei eine rasante Erfolgsgeschichte die Zahl der spielenden Mannschaften ebenso wie ein bedenkliches Gegen- in den vergangenen zehn Jahren nur wartsszenario beschrieben. um rund 15 Prozent gesunken ist“, so „Zwei Jahre nach der vollkom- Distelrath menen Aufhebung des Verbots wa- „Dieser Entwicklung versuchen ren 1972 bereits 111.579 weibliche wir natürlich entgegenzusteuern. Ein Mitglieder und 1.788 Frauenteams wichtiges Instrument ist hierbei der beim DFB registriert. Heute, also 48 Tag des Mädchenfußballs, durch den Jahre später, sind beim Deutschen wir 2019 mit 40 Veranstaltungen Fußball-Bund mit 1.105.785 Mitglie- 118 neue Mitglieder für unsere Ver- dern so viele Frauen und Mädchen eine gewinnen konnten. Doch wir gemeldet wie noch nie zuvor. Eine müssen mehr tun, wenn wir die Ent- beeindruckende Zahl, die jedoch wicklung wieder positiv gestalten nicht über die offensichtlichen Pro- wollen und ich finde, gerade das bleme hinwegtäuschen kann. Der Weiß um die Herausforderungen der diesjährige Jubiläumsjahr ist prädes- Fußball, bei den Jungs die Integra- Gegenwart: NFV-Präsident Günter Dis- tiniert, kräftig die Werbetrommel zu tionsmaschine schlechthin, kommt telrath. rühren und auf die Bedeutung des bei den Mädchen nicht richtig ins Frauenfußballs für die Zukunft des Rollen. Noch immer entschließen „Wie auch in anderen Landesver- Fußballs hinzuweisen“, weiß der sich viel zu wenige Mädchen mit bänden ist die Zahl der Juniorinnen- Präsident um die Herausforderungen Migrationshintergrund, a.) Fußball Mannschaften in Niedersachsen be- der Gegenwart. zu spielen und b.) einem Verein drohlich zurückgegangen. Dies gilt Die Talkgäste des Krombacher beizutreten“, bedauerte der Präsi- vor allem ab dem Bereich der U 12, Jahresempfangs haben seine Sorgen dent. aber auch bei den C- und B-Juniorin- später unisono geteilt.

März 2020 9 Amateurin des Jahres Dr. Koch votiert für die Lohnerin Theresa Altendeitering (SV Union) wird vom 1. DFB-Vizepräsidenten Amateure/ Regional- und Landesverbände mit einem Pokal ausgezeichnet

deitering war es auch, die ihre Tochter für den Wettbewerb angemeldet hatte. Beim Wettbewerb zum „Amateur des Jahres“ vom Portal „fussball.de“ konnten sowohl die User als auch eine Jury, der unter anderem auch Manuel Neuer und Lothar Matthäus angehör- ten, ihre Stimme abgeben. Auch Dr. Rainer Koch gehörte zur prominenten Jury und bekannte, seine Stimme The- resa gegeben zu haben, „obwohl auch eine bayrische Kandidatin dabei war“. Wie vielfältig die ehrenamtlichen Tätigkeiten Theresa Altendeiterings sind, wurde auch noch einmal beim Eh- rungsabend deutlich. Da sie Vertreter Dr. Rainer Koch beglückwünscht Theresa Altendeitering im Beisein von (v.l.) Monika von allen Mannschaften und Vereini- Wassermann und Pascal Dingwerth sowie (v.r.) Heinz Herbers und Georg Alferink. gungen eingeladen hatte, für die sie sich engagiert, war das Clubhaus des Von ANDREAS HUISJES Der 1. DFB-Vizepräsident war eini- SV Union Lohne, der in diesem Jahr sei- ge Tage im Norden und Westen der Re- nen 100. Geburtstag feiert, zum Ber- us den Händen des 1. DFB-Vize- publik unterwegs und verfolgte unter sten gefüllt. Zudem durfte natürlich präsidenten Dr. Rainer Koch, zu- anderem auch die Bundesligabegeg- auch die Familie nicht fehlen, die „fuß- Aständig für den Amateurfußball, nungen Fortuna Düsseldorf gegen Bo- ballverrückt“ sei, wie Theresa selbst an- hat Theresa Altendeitering jetzt im russia Mönchengladbach und 1. FC merkte. Clubhaus ihres Heimatvereins SV Union Köln gegen Bayern München live im Und auch wie selbstverständlich Lohne den Pokal für ihre Auszeichnung Stadion. „Das Schönste an diesem Wo- das Ehrenamt für Theresa ist, zeigte der als „Amateurin des Jahres 2019“ erhal- chenende ist aber der heutige Abend“, Ehrungsabend noch einmal: Die Bedie- ten. bekannte Koch. „Wenn ich in zehn Jah- nung des Laptops, unter anderem das „Es gibt immer gute Gründe, in ren an dieses Wochenende zurückden- Abspielen einiger Filme wie das Bewer- den Norden zu kommen, aber wenn ke, werde ich mich sicher an die Ehrung bungsvideo, übernahm Altendeitering man guten Fußball sehen will, muss für Theresa in Lohne erinnern, aber ob selbst. man ab und zu auch mal nach Mün- ich dann noch weiß, wie Bayern in Köln Die stellvertretende Bürgermeiste- chen reisen“, wurde Dr. Koch augenz- gespielt hat?“, hob Koch die nachhalti- rin Monika Wassermann sagte, sie per- winkernd gleich zu Beginn auch seiner ge Bedeutung der Ehrung hervor. sönlich kenne niemanden, der so viel botschafterischen Aufgabe als Präsi- Bevor der Vizepräsident den Pokal ehrenamtliche Arbeit leiste. „Dein Eh- dent des Bayrischen Fußballverbandes überreichte, warf er zunächst den Blick renamt möchte auf andere ausstrah- gerecht. Aber dann drehte sich alles auf die Eltern der Geehrten, ohne die len“, hoffte Wassermann. nur noch um Theresa Altendeitering, alles nicht möglich gewesen wäre. Für den Kreisfußballverband gratu- deren Name Dr. Koch nach seinen Be- „Paul und Marlene Altendeitering gilt lierten der Vorsitzende Georg Alferink kundungen zu lang war, so dass er ihr daher mein erster Dank“, sagte der und der Vorsitzende des Frauen- und kurzerhand erst mal das „Du“ anbot. DFB-Vizepräsident. Marlene Alten- Mädchenausschusses Pascal Ding- werth, die ein Präsent überreichten. Auch Alferink hoffte, dass Theresa Al- tendeiterings Engagement Vorbild für nachkommende Ehrenämtler sei. Der passende Schluss blieb dem Vereinsvor- sitzenden Heinz Herbers, der zuvor auch die Begrüßung vorgenommen und dabei auch die vielfältigen Aufga- ben des SV Union Lohne hervorgeho- ben hatte, vorbehalten: „Wir sind stolz auf Dich!“ Vorbei ist der Ehrungsreigen für Altendeitering damit aber noch nicht. Auf größerer Bühne wird sie im Rah- men des Länderspiels Deutschland ge- gen Italien am 31. März im Max-Mor- lock-Stadion in Nürnberg noch einmal, zusammen mit dem männlichen Ge- Theresa mit „ihrer“ Mannschaft, der ersten Frauenmannschaft des SV Union. winner Yannick Hannes (TSV Nattern- Fotos: Huisjes berg/Bayern), ausgezeichnet.

10 März 2020 Ehrenamt

Jela Schnabel (links) möchte den Mädchenfußball beim GVO Oldenburg langfristig etablieren. Foto: Sabine Janssen Mit Leib und Seele für den Mädchenfußball engagiert Sondergruppe „Mädchenfußball“ bei der „Fußballhelden-Bildungsreise“ nach Spanien mit Jela Schnabel vom GVO Oldenburg hr beispielhaftes Engagement wird Gruppe besteht aus 21 weiblichen Zusätzlich zu den zwei Teams, die belohnt. Jela Schnabel, Trainerin oder männlichen „Fußballhelden“ sie im Moment trainiert, fing Jela im Ibeim GVO Oldenburg, darf sich auf (w/m) – eine/r aus jedem Landesver- Sommer 2018 auch mit der Arbeit als eine fünftägige Bildungsreise nach band – welche zwischen 18 und 30 Auswahltrainerin für Mädchen des Spanien freuen. Karen Jahren sind und sich in NFV-Kreises Jade-Weser-Hunte an. Rotter, Vorsitzende des der aktuellen Saison Seit Anfang dieses Jahres ist die 21- Verbands-Frauen- und 2019/2020 im Bereich Jährige nun Obfrau für Mädchen- und Mädchenausschusses, des Mädchenfußballs Frauenfußball beim GVO Oldenburg. und Hermann Wilkens, als Trainer/innen Sie hat eine C-Lizenz-Ausbildung ab- Vorsitzender der NFV- und/oder Jugendleite- solviert und möchte im kommenden Kommission Ehrenamt, r/innen engagieren. Jahr an einem B-Lizenz-Lehrgang teil- erteilten einer jungen Frau den Zu- Im Bereich des Niedersächsischen nehmen. Zudem ist sie seit dieser Sai- schlag, die sich mit Leib und Seele für Fußballverbandes erhielt Jela Schnabel son Trainerin des U 13-Juniorinnen den Mädchenfußball engagiert. den Zuschlag. Die Oldenburgerin fing Stützpunktes der Region Oldenburg. Zum Hintergrund: Im Rahmen der schon als 14-Jährige als Trainerin beim „Nebenbei“ studiert Jela im drit- DFB-Aktion Ehrenamt haben die DFB- GVO Oldenburg an. Damals gründete ten Semester an der Universität Ol- Kommission Ehrenamt sowie der DFB- sie ein E-Juniorinnenteam und damit denburg Grundschullehramt für die Ausschuss für Frauen- und Mädchen- das einzige Mädchenteam beim GVO. Fächer Mathe und Deutsch. Zuvor ab- fußball ein Sonderprojekt beschlos- Die Mannschaft, die mittlerweile in solvierte sie einen Freiwilligendienst sen, mit dem auf das Jubiläumsjahr der B-Jugend spielt, wurde fünf Jahre im Sportbereich an der Helene-Lange- „50 Jahre Frauenfußball in Deutsch- lang von Jela trainiert. Im Jahr 2017 Schule Oldenburg. land“ aufmerksam gemacht und die gründete sie eine weitere Mannschaft „Wir kennen niemanden, der so Bedeutung von Frauen und Mädchen mit dem Ziel, den Mädchenfußball ein Herz für den Fußball hat und sich im Fußballsport honoriert werden soll. längerfristig im Verein zu etablieren. in dem Maße für den Mädchenfuß- Im Rahmen des Projektes „Fuß- Beim GVO nahmen im April 2017 ball einsetzt. So ein Engagement ballhelden“, bei dem junge Ehrenamt- erstmals vier G-Juniorinnen am Trai- sollte belohnt werden“, begründete liche unter 30 Jahren für ihre Vereins- ning teil und mittlerweile spielen die Thorsten Böning, Ehrenamtsbeauf- tätigkeiten ausgezeichnet werden 25 Mädchen in zwei Teams aufgeteilt tragter im Fußballkreis Jade-Weser- und vom 18. bis 22. Mai im Rahmen in der E-Jugend. Zudem vermittelte Hunte, den Antrag auf Nominierung der Fußballhelden-Bildungsreise in das Jela Trainerinnen für die jetzigen F- der Studentin für die Bildungsreise DFB-Camp nach Barcelona reisen, Mädchen und ein neues G-Mädchen- nach Spanien. Karen Rotter und Her- wird im Jahr 2020 eine Sondergruppe Team befindet sich ebenfalls im Auf- mann Wilkens haben das genauso „Mädchenfußball“ integriert. Die bau. gesehen.

März 2020 11 Talentförderung

Daumen hoch für die 40 Minitore, die der NFV seinen zehn Mädchenstützpunkten zur Verfügung stellt. Fotos: Zwing Maxiförderung mit Minitoren Die zehn Mädchenstützpunkte des NFV profitieren von einer großzügigen Aktion der Firma Schäper Sportgerätebau GmbH

Von PETER BORCHERS hat dem NFV 40 Minitore zum ab- ball bzw. den Mädchenfußball unter- soluten Vorzugspreis zur Verfügung stützen wir sehr gern. Der Grund ist eim U 13-Mädchen-Stützpunkt- gestellt. Und der übergab jetzt je vier recht einfach: Meine Frau – ebenfalls turnier des Niedersächsischen Tore im Format von 1,20 x 0,80 m in der Geschäftsführung und verant- BFußballverbandes (NFV) in Bar- im Verlauf des Turniers an jeden wortlich für den internationalen Ver- singhausen ist in diesem Jahr erst- Stützpunkt. kauf und das Personal – hätte als mals kein Siegerteam ermittelt wor- Dr. Josef Hesse ist Mitglied der Kind wirklich gern Fußball gespielt. den, dienten die Spiele doch aus- Geschäftsführung des Unternehmens Damals – vor fast 40 Jahren – gab schließlich der Sichtung. Dennoch Schäper Sportgerätebau GmbH und es diese Möglichkeit auf dem Land dürfen sich alle teilnehmenden zehn verantwortlich für die Bereiche noch nicht bzw. wurde das tatsäch- Stützpunktteams als Sieger freuen. Marketing und Produktentwicklung. lich noch nicht gern gesehen. Durch Denn die Firma Schäper Sportgeräte- Seine Motivation, die Talentförde- unsere verschiedenen Minitoraktio- bau GmbH, die seit fast 60 Jahren in rung des NFV zu unterstützen, ist nen unterstützen wir natürlich den Münster/Roxel innovative und quali- durchaus auch von privater Natur. gesamten Bereich der Nachwuchsför- tativ hochwertige Sportgeräte fertigt, Dr. Hesse: „Gerade den Frauenfuß- derung in den Vereinen – unabhän- gig des Geschlechtes. Aber die Erinnerung an ,früher’ ist bei meiner Frau doch hängen ge- blieben. Heute ist das anders und besser und wir freuen uns sehr, dass gerade der Frauen- fußball stetig an Bedeutung gewinnt und heute das Ge- schlecht beim Fußballspielen irrelevant geworden ist.“ Für NFV-Direktor Jan Baß- ler ist das großzügige Engage- ment des Sportgerätebauers aus Münster Beleg für eine beiderseitig gewinnbringende Partnerschaft: „Der NFV und das Unternehmen Schäper arbeiten bereits seit 2011 ver- trauensvoll und eng zusam- men. Wir sind sehr dankbar, 1,20 x 0,80 m: Mädels lieben kleine Tore. dass Schäper sich mit unseren ➤

12 März 2020 Talentförderung

tert: „Die Firma Schäper bietet uns mit dieser Aktion ganz andere Möglichkeiten, die Mädchen zu fördern.“ Und auch Meike Berger, Stützpunktkoordinatorin für den Bereich Ost, freut sich stellvertre- tend für ihre Trainerkolleginnen und -kollegen aus den zehn Stützpunkten: „Spiele in kleinen Mannschaften und auf kleine Tore sind genau das, was die Mädels lieben. Mit der kostengünstigen Bereitstellung der Minitore fördert Sport Schäper den Juniorinnenfuß- ball und setzt ein Zeichen für die Stützpunktarbeit und deren Stand- orte.“ Nicht nur die Stützpunkte, son- dern auch die Vereine, auf deren Gelände die Stützpunktarbeit statt- findet, profitieren von den je vier neuen Minitoren. Nutznießer sind die Standorte der Mädchenstützpunkte FC Fredenbeck, SV Hönisch, IGS/ Zielen identifiziert und mit der Auch Thomas Pfannkuch, Luhe, MTV Salzdahlum, SV Groß Bereitstellung der Minitore unsere als NFV-Trainer verantwortlich für Ellershausen, TuS Engter, TSV Hesel, Nachwuchsarbeit maßgeblich unter- die Talentförderung der Juniorinnen, SV Hemsen sowie in Wüsting/Wech- stützt.“ ist von der Minitor-Aktion begeis- loy und Barsinghausen.

März 2020 13 13. BFLN-Hallenmasters Der Titelverteidiger scheitert, aber die Krone bleibt in Hannover 96 setzt sich im Finale mit 4:1 gegen die Lebenshilfe Braunschweig durch – Im Halbfinalderby bezwingen die „Roten“ die Werkstätten immer fair und respektvoll miteinan- der um.“ Bei der abschließenden Siegereh- rung durften sich alle Mannschaften neben Medaillen für die Spieler auch jeweils über einen vom NFV gestifte- ten Fußball freuen. Der BSN bedankt sich bei allen Teilnehmern und den Mitarbeitern des Soccerparks für die- sen tollen Fußballtag und freut sich bereits auf die Neuauflage im kom- menden Jahr. mv Die Tabellen nach den Gruppenspielen Gruppe A Tore/Pkte. 1. LH Wolfsburg 11:2 10 2. VV Rigtersbleek I 12:4 10 3. CVJM Nordenham 9:13 4 4. HWW North./Osterode 6:9 2 Triumphierte beim 13. BFLN-Hallenmasters: Das Team von Hannover 96. Foto: Valgolio 5. LH Braunschweig II 4:14 1 Gruppe B Tore/Pkte. m Soccer & Racket Park in Han- haben“, strahlte 96-Manager Holger 1. LH Seelze 19:3 12 nover/Wülfel ist jetzt die bereits Apitius und dankte neben den Akti- 2. Hannover 96 I 16:2 9 I13. Auflage des BFLN-Hallenmasters ven auch dem Trainerteam sowie 3. LH Leer 10:13 6 des Behinderten-Sportverbandes den nicht nominierten Spieler/-innen 4. RT Delmenhorst 6:14 3 Niedersachsen (BSN) und des Nieder- der großen Trainingsgruppe, die 5. Caritas Salzgitter 1:20 0 sächsischen Fußballverbandes (NFV) das Team in der Halle lautstark unter- Gruppe C Tore/Pkte. ausgetragen worden und wie im Vor- stützten. 1. Hannov. Werkstätten 25:1 12 jahr blieb der Titel wieder in der Lan- „Das Turnier hat eine tolle Weiter- 2. LH Walsrode 18:13 9 deshauptstadt. Doch nicht der hoch entwicklung genommen“, bilanzierte 3. HpH Osnabrück 5:12 3 gehandelte Favorit und Titelverteidi- BSN-Fußballkoordinator Maurizio 4. Hannover 96 II 5:15 3 ger von den Hannoverschen Werk- Valgolio. „Neben dem gestiegenen 5. GW Oldenburg 6:18 3 stätten holte sich den Cup, sondern sportlichen Niveau war auch der Zu- Gruppe D * Tore/Pkte. Hannover 96 konnte den erstmaligen schauerzuspruch in der Halle beein- 1. VV Rigtersbleek II 17:5 9 Sieg beim traditionsreichen Hallentur- druckend. Da war richtig was los rund 2. LH Braunschweig I 12:6 6 nier bejubeln. um die Courts und auf den Spielfel- 3. LH Gifhorn 13:14 3 Den Grundstein zum Turniersieg dern schenkten sich die Mannschaf- 4. 1. FC Seevetal 3:20 0 legten die 96er im Halbfinale, als sie ten nichts. Dennoch gingen die Teams * BSC Bremerhaven musste kurzfristig im Derby gegen den Seriensieger ei- seine Turnierteilnahme absagen. nen frühen Rückstand in einen umju- belten 2:1-Sieg drehen konnte. Im Die Ehrentafel Die K.o.-Runden Finale siegten die „Roten“ dann sou- verän mit 4:1 gegen die Lebenshilfe der Sieger des Viertelfinale Braunschweig, die ihren tollen zwei- BFLN-Hallenmasters LH Wolfsburg – LH Walsrode 1:2 ten Platz aus dem vergangenen Jahr LH Seelze – LH Braunschweig I 1:2 durch eine kompakte Defensivleistung 2008 LH Braunschweig Hannoversche Werkstätten – bestätigte und in der K.o.-Phase unter 2009 LH Dannenberg VV Rigtersbleek I 1:0 anderem das sehr stark eingeschätzte 2010 TuS Lingen VV Rigtersbleek II – Hannover 96 1:2 Team aus Seelze ausschaltete. 2011 LH Wolfsburg Halbfinale Wieder nicht für den Titel reichte 2012 bis 2015 LH Walsrode – LH Braunschweig I 2:3 es dagegen für die niederländischen Hannoversche Werkstätten Hannoversche Werkstätten – Gäste aus Enschede; beide Teams vom 2016 LH Seelze Hannover 96 I 1:2 VV Rigtersbleek mussten im Viertelfi- 2017 Rote Teufel Delmenhorst Spiel um Platz 3 nale die Segel streichen. „Ich bin un- 2018 Turnierabbruch LH Walsrode – heimlich stolz auf die Truppe, toll wie 2019 Hannoversche Werkstätten Hannoversche Werkstätten 2:6 sich die Jungs und Mädels in den 2020 Hannover 96 Finale letzten drei Jahren weiterentwickelt LH Braunschweig I – Hannover 96 I 1:4

14 März 2020

Bonussystem für Amateurvereine Ausbildungsarbeit wird fünffach belohnt Die Vereine SV Meppen, SV Quitt Ankum, BW Hollage,TuS Glane und VfL Jheringsfehn erhalten DFB-/NFV-Auszeichnungen für ihre Förderung von Talenten

Vertreter der ausgezeichneten Vereine freuen sich über die Schecks, die Sabine Lischewski (auf der Bank rechts) in Meppen über- reicht hat. Fotos: Lohle

roßer Bahnhof in Meppen für und Frauennationalmannschaften des bes), TuS Glane (Julia Kassen) und des fünf niedersächsische Vereine. DFB. VfL Jheringsfehn (Patrizia Janssen) be- GDer Deutsche Fußball-Bund Sabine Lischewski, NFV-Beauf- grüßt werden. Im Rahmen der Aus- (DFB) und der Niedersächsische tragte für Mädchenfußball, nahm die zeichnung durften sich diese ebenfalls Fußballverband (NFV) haben den Auszeichnungen vor und würdigte über finanzielle Zuwendungen durch SV Meppen für die Ausbildungs- dabei die besonderen fußballerischen den DFB/NFV für die weitere Vereins-/ arbeit von gleich fünf Nachwuchs- Leistungen der Spielerinnen, die teils Ausbildungsarbeit freuen. Und die Be- spielerinnen ausgezeichnet. Die bereits in früher Kindheit ihren Ur- träge konnten sich sehr wohl sehen Ehrung ereilte gleichermaßen auch sprung fanden. Zusammengenom- lassen. Insgesamt wurden 25.250 Eu- mit SV Quitt Ankum, BW Hollage, men hat das Quintett es bis dato auf ro (Meppen 7.000, Ankum 5.700, TuS Glane und dem VfL Jherings- 22 Länderspiele für die U 15- bis U 17- Glane 4.450, Hollage 4.400 und fehn die Heimatvereine des Quin- Juniorinnen und die U 19-Frauen des Jheringsfehn 3.700) ausgezahlt. tetts. DFB gebracht. Diverse Einsätze in den In diesen Vereinen wurde der Mehr als 30 Personen hatten sich Auswahlteams des Niedersächsischen Grundstein für den späteren sport- in Meppen eingefunden, um die Fußballverbandes von der U 14 bis zur lichen Erfolg gelegt. Fortgeführt und sportlichen Leistungen von Emma U 18 runden diesen Erfolg ab. zum vorläufigen Abschluss gebracht Richter, Patrizia Janssen, Sarah und Im Mittelpunkt der Ehrung stan- wurde dieser schließlich über das JLZ Jasmin Jabbes sowie Julia Kassen zu den an diesem Nachmittag aber die Emsland und den SV Meppen. Somit würdigen. Alle fünf spielen aktuell Ausbildungsvereine, insbesondere die bedankten sich auch die anwesenden oder spielten in der jüngeren Vergan- Heimatvereine der Spielerinnen. So Kreisvorsitzenden und Vertreter der genheit für den SVM im Juniorinnen- konnten daher Vertreter des SV Quitt Fußballverbände Emsland (Hubert und Frauenbereich und schafften hier- Ankum (Heimatverein Emma Richter), Börger), Ostfriesland (Winfried Neu- über den Sprung in die Juniorinnen- BW Hollage (Sarah und Jasmin Jab- mann) und Osnabrück-Land (Josef Thale) bei allen Protagonisten. Alle drei mahnten aber auch aktuelle Ent- wicklungen im Fußball und damit ein- hergehend rückläufige Zahlen in ihren Kreisen an. Es sei notwendig, neue Wege zu beschreiten, um die Begeis- terung für den Fußballsport bereits in jungen Jahren zu wecken und auf Dauer hochzuhalten. Großer Wert sei auch auf die Aus- und Weiterbildung von Übungsleitern in den Vereinen zu legen. Für den SV Meppen ist die Aus- zeichnung gleichermaßen Anerken- nung als auch Ansporn zugleich, den bereits 2011 eingeschlagenen Weg des Frauen- und Mädchenfußballs Über 7.000 Euro darf sich der SV Meppen freuen. Das Foto zeigt (v.l.) Patrizia Janssen, beim SV Meppen auch in Zukunft in- Maria Reisinger, Emma Richter und Heinz Speet. tensiv zu beschreiten. ml

16 März 2020 DIFFERENT BEATS BUILD A NATION’S HEART. adidas.de/Deutschland Futsal

Niedersachsenmeister im Futsal: Die C-Junioren von BV Germania Wolfenbüttel. Fotos (3): Schönfeld „Bis zum Schluss äußerst spannend“ BV Germania Wolfenbüttel (C-Junioren) und TSV Pattensen (B-Junioren) stellen in Salzgitter die Niedersachsenmeister im Futsal Von PETER BORCHERS bruar, in der Moorbek-Halle in Norder- Spielleiter Wolfgang Schönfeld: „Wie stedt an den Norddeutschen Meister- auch bei den B-Junioren haben wir ein ie C-Junioren vom BV Germania schaften teil. Die Nordturniere sind bis zum Schluss äußerst spannendes Wolfenbüttel und die B-Junioren Qualifikationswettbewerbe für die Turnier erlebt.“ Dvom TSV Pattensen haben sich in Deutschen Meisterschaften, die am uch bei den B-Junioren er- Salzgitter den Niedersachsenmeisterti- 28. und 29. März in Gevelsberg aus- klomm der TSV Pattensen erst tel im Futsal gesichert. Beide Teams getragen werden. Ain der letzten Runde nach ei- nehmen wie auch die Zweitplatzierten Die C-Junioren vom BV Germania nem 5:0-Erfolg über JFV / HSC Hannover (C-Junioren) und JFV Wolfenbüttel leisteten sich zwar in ih- Brunsbrock den ersten Platz, weil sich Leer (B-Junioren) am Samstag, 29. Fe- rem Auftaktspiel ausgerechnet gegen der bis dahin aufgrund des besseren das spätere Torverhältnisses führende VfB Peine Schlusslicht eine 0:1-Niederlage gegen JFV Leer Das C-Juniorenturnier im Überblick JSG WIR Wes- leistete. Bemerkenswert: Die Patten- Runde 1: HSC Hannover – JFV A/O/Heeslingen 3:1 terende/Ihlow/ ser kassierten in ihren vier Turnierspie- Buchholzer FC – SG Langförden/Bühren 4:2 Riepe eine 2:2- len nicht einen einzigen Gegentreffer. VfL Wolfsburg – Spvg Niedersachsen Döhren 1:4 Punkteteilung, JSG WIR Westerende/Ihlow/Riepe – BV Germania Wolfenbüttel 2:2 gewannen ihre Das B-Juniorenturnier Runde 2: Spvg Niedersachsen Döhren – Buchholzer FC 4:4 weiteren Be- im Überblick HSC Hannover – JSG WIR Westerende/Ihlow/Riepe 3:0 gegnungen in- BV Germania Wolfenbüttel – SG Langförden/Bühren 5:2 des souverän. Runde 1 JFV A/O/Heeslingen – VfL Wolfsburg 1:5 Am Ende ver- TSV Pattensen – Runde 3: HSC Hannover – Spvg Niedersachsen Döhren 1:3 wies das Team FC Eintracht Cuxhaven 1:0 BV Germania Wolfenbüttel – Buchholzer FC 2:0 von Trainer JFV Verden/ Brunsbrock – JFV Leer 5:2 VfL Wolfsburg – JSG WIR Westerende/Ihlow/Riepe 6:0 Clemens Marx VfB Peine – VfL Bückeburg 5:2 SG Langförden/Bühren – JFV A/O/Heeslingen 2:1 den HSC Han- VfL Stenum – Runde 4: JFV A/O/Heeslingen – Buchholzer FC 2:0 nover mit ei- JSG Schöningen/Königslutter 1:2 JSG WIR Westerende/Ihlow/Riepe – Langförden/Bühren 0:1 nem Punkt Runde 2 VfL Wolfsburg – HSC Hannover 2:3 Vorsprung auf Leer – Bückeburg 2:1 Spvg Niedersachsen Döhren – BV Germania Wolfenbüttel 0:2 Rang 2. Und Stenum – Cuxhaven 1:1 Die Abschlusstabelle Tore/Pkte. die Spvg Nie- Schöningen/Königsl. – Pattensen 0:3 1. BV Germania Wolfenbüttel 11:4 10 dersachsen Verden/Brunsbrock – Peine 2:5 2. HSC Hannover 10:6 9 Döhren, die vor Runde 3 3. Spvg Niedersachsen Döhren 11:8 7 4. VfL Wolfsburg 14:8 6 der abschlie- Cuxhaven – Bückeburg 2:1 5. SG Langförden/Bühren 7:10 6 ßenden Runde Leer – Stenum 1:0 6. Buchholzer FC 8:10 4 aufgrund der Verd./Brunsbr. – Schön./Königsl 4:1 7. JFV A/O/Heeslingen 5:10 3 mehr erzielten Peine – Pattensen 0:0 8. JSG WIR Westerende/Ihlow/Riepe 2:12 1 Tore vor Wol- Runde 4 Das Siegerteam aus Wolfenbüttel: Lukas Sean Weibel, Anastasia fenbüttel auf Stenum – Bückeburg 0:3 Harting, Justus Schinke, Lars Gottfried, Marcel Golkowski, Malte Rang 1 gele- Cuxhaven – Schöningen/Königsl. 2:1 Wallat, Julian Weber-Wellehausen, Lennard Lacheiner, Ben Niehoff, gen hatte, TSV Pattensen – Eric Hammer, Adrian Rau; Trainer: Clemens Marx. rutschte auf Verden/Brunsbrock 5:0 Rang 3 ab. Peine – Leer 0:1 ➤

18 März 2020 Futsal

Die Abschlusstabelle Tore/Pkte. 1. TSV Pattensen 9:0 10 2. JFV Leer 6:6 9 3. VfB Peine 10:5 7 4. FC Eintracht Cuxhaven 5:4 7 5. JFV Verden/Brunsbrock 11:13 6 6. VfL Bückeburg 7:9 3 7. JSG Schöningen/ Königslutter 4:10 3 8. VfL Stenum 2:7 1

Das Siegerteam aus Pattensen: Ben Hahnefeld, Jannik Stüber, Nico Schneider, Tim Boßdorf, Luka- Finn Hülsmann, Richard Jemelin, Alexander Meeske, Louis Bennett Liebold, Pascal Sakaluk; Trainer: Toralf Riebe. Auch die B-Junioren des TSV Pattensen sicherten sich in Salzgitter den Titel.

Runde 2 VSK Osterholz-Scharmbeck – TuS Eversten 1:3 JFG Weser-Schwülme – MTV Wolfenbüttel 3:2 VfV Borussia Hildesheim II – SV Drochtersen/Assel 2:1 VfR Germania Ochtersum – VfL Stenum 1:4 Runde 3 VSK Osterholz-Scharmbeck – MTV Wolfenbüttel 1:5 JFG Weser-Schwülme – TuS Eversten 2:2 SV Drochtersen/Assel – VfR Germania Ochtersum 0:1 VfL Stenum – VfV Borussia Hildesheim II 0:1 Runde 4 SV Drochtersen/Assel – VSK Osterholz-Scharmbeck 2:1 JFG Weser-Schwülme – Die A-Junioren von VfV Borussia Hildesheim II sind NFV-Champion. VfR Germania Ochtersum 0:4 TuS Eversten – VfL Stenum 1:3 MTV Wolfenbüttel – VfV Borussia II VfV Borussia Hildesheim II 2:4 Die Abschlusstabelle Tore/Pkte. 1. VfV Bor. Hildesheim II 11:6 12 2. VfL Stenum 10:4 9 ohne Punktverlust 3. VfR Germ. Ochtersum 10:5 9 4. SV Drochtersen/Assel 7:7 6 Hildesheimer gewinnen das Turnier der A-Junioren 5. TuS Eversten 9:10 4 6. JFG Weser-Schwülme 6:11 4 fV Borussia Hildesheim II und 7. MTV Wolfenbüttel 10:12 3 der VfL Stenum sind die nieder- Das A-Juniorenturnier 8. VSK Osterh.-Scharmbeck 6:14 0 Vsächsischen Vertreter, die sich im Überblick für die norddeutsche A-Junioren-Fut- salmeisterschaft in Norderstedt quali- Runde 1 Das Siegerteam aus Hildesheim: fizierten. Bei der Niedersachsenmeis- VfV Borussia Hildesheim II – Lyon Raeck, Connor Joel Nitschke, terschaft in Gifhorn sicherten sich die VSK Osterholz-Scharmbeck 4:3 Tim-Joshua Morison, Florian Houck, Hildesheimer jetzt verlustpunktfrei SV Drochtersen/Assel – Peter Werchan, Tufan Ciblak, Jan- den Titel, während Stenum den direk- TuS Eversten 4:3 Mika Bartetzko, Marius Grelka, Da- ten Vergleich mit dem punktgleichen MTV Wolfenbüttel – niel Riffel, Luis-Gabriel Hein, Franco- Team vom VfR Germania Ochtersum VfR Germania Ochtersum 1:4 Antonio Ferraro, Ali Acar; Trainer: mit 4:1 gewann und Vizemeister VfL Stenum – Olli Jonas. wurde. JFG Weser-Schwülme 3:1

März 2020 19 Sportmedizin

Dr. Sanjay Weber Spickschen (v.r.) bei der Leichtathletik-WM in Doha mit Dr. Sanjay Weber-Spickschen begleitete rund 120 der Goldmedaillen-Gewinnerin im Weitsprung, Malaika Mihambo, und dem Trainerlehrgänge des Niedersächsischen Fußballver- Bronzemedaillen-Gewinner im Speerwurf, Johannes Vetter. Foto: privat bandes als Referent. Foto: Kramer Von Werder nach Olympia NFV-Verbandsarzt Dr. Sanjay Weber-Spickschen ab sofort als Chefarzt der Sportmedizin in tätig Von PETER BORCHERS vention erkannt hatte und einen Ver- eine ganze Menge gelernt und kann bandsarzt engagierte“, erinnert sich dieses Seminar jedem Trainer nur eue Herausforderung für Dr. San- Dr. Weber-Spickschen an die erste Kon- weiterempfehlen“, erklärte 2014 ein jay Weber-Spickschen: Der Ver- taktaufnahme durch den ehemaligen Teilnehmer gegenüber dem Fußball- Nbandsarzt des Niedersächsischen NFV-Direktor Bastian Hellberg und Journal, in dem der Sportmediziner re- Fußballverbandes (NFV) ist seit dem NFV-Trainer Martin Mohs. gelmäßig Beiträge veröffentlichte. 1. Januar 2020 Chefarzt der Sportme- Es dürften um die 120 Traineraus- Dr. Weber-Spickschen war zuletzt dizin der Paracelsus-Klinik Bremen und und -fortbildungslehrgänge des NFV Oberarzt an der Klinik für Unfallchirur- ab Spätsommer am neu errichteten gewesen sein, bei denen der ehemalige gie sowie des Sportmedizinischen Insti- Medizinischen Versorgungs Zentrum Zehnkämpfer und Hobbyfußballer Dr. tuts der Medizinischen Hochschule (MVZ) mit Sitz im Bremer Weserstadion Weber-Spickschen in der Folgezeit zu Hannover (MHH). Zudem war er für die tätig. Damit wird der 39-Jährige dem sportmedizinischen Themen wie „Leis- sportorthopädische Betreuung am NFV für Schulungen im Rahmen der tungssteigerung“ und „Prävention“ re- Olympiastützpunkt Niedersachsen für Trainerausbildung künftig nicht mehr ferierte und dabei auf Fachchinesisch rund 250 Bundeskader-Athleten ver- zur Verfügung stehen, die medizinische verzichtete. „Endlich hat ein Arzt auch antwortlich. Außerdem ist er seit 2012 Versorgung der niedersächsischen Fuß- mal so mit mir gesprochen, dass ich ihn Teamarzt der Deutschen Leichtathletik- baller bei Bedarf aber sehr wohl auf- inhaltlich verstehen konnte. Ich habe Nationalmannschaft und begleitete das recht erhalten. Team zuletzt zur Leichtathletik-Welt- Die Paracelsus-Klinik Bremen deckt meisterschaft nach Doha. Dort unter- mit der Sportmedizin die Leistungsbe- stützte er mit dem Ärzteteam des treuung aller Sportarten ab und ist Deutschen Leichtathletik-Verbandes gleichzeitig Offizieller Medical Partner (DLV) u.a. auch Weitspringerin Malaika des SV Werder Bremen. Auch für Mihambo und Zehnkämpfer Niklas Sportler aus Niedersachsen steht die Kaul, die im vergangenen Jahr Gold in Tür der Sportmedizin natürlich immer Katar gewinnen konnten. offen. „Ob Profi, Olympia-Teilnehmer Sayonara im Land der aufgehen- oder Hobbysportler, Hilfe-Suchende den Sonne. In wenigen Monaten ste- aus Niedersachsen sind bei uns immer hen in Japan die Olympischen Sommer- herzlich willkommen“, lässt Dr. Weber- spiele an. Auch Dr. Sanjay Weber- Spickschen den Kontakt zu Sportlern Spickschen wird dann wieder im Ein- aus Niedersachsen nicht abreißen. satz für das DLV-Team sein und für gut Seit zehn Jahren ist der Kniespezia- zwei Wochen das Weserstadion mit list nun schon Verbandsarzt des NFV. dem Olympiastadion in Tokio tauschen. „Als der NFV und ich 2010 unsere Zu- sammenarbeit aufgenommen haben, Sprechstundentermine bei Knie- waren wir der Zeit voraus. Für die jün- oder Fußballverletzungen nimmt gere Trainergeneration ist eine sport- Dr. Sanjay Weber-Spickschen ärztliche Betreuung heute selbstver- unter der Telefonnummer 0421- ständlich, aber vor zehn Jahren war der Auch weiterhin operativ tätig: Dr. We- 4683570 oder per E-Mail an NFV neben Bayern der einzige Fußball- ber-Spickschen operiert an seinem Ar- [email protected] Landesverband, der den Wert der Prä- beitsplatz ein Kreuzband. Foto: privat entgegen.

20 März 2020

Leadership-Programm

Projektleiterin Anna Juschkat (7.v.r.), Referentin Stefanie Lauterbach (6.v.r.) und die elf Teilnehmerinnen am 2. Leadership-Pro- gramm des NFV. Foto: Orth Frauen werden fit gemacht für Führungspositionen im Ehrenamt Zweites Leadership-Programm ist in der NFV-Sportschule gestartet it seinem ersten Leadership- halten werden. Zum Modul 1 „Füh- novativer und attraktiver gestalten Programm hat der Nieder- rung und Selbstmanagement“ refe- lässt, da die Sichtweisen aller Beteilig- Msächsische Fußballverband rierte die systemische Organisations- ten anders sind. (NFV) im Jahr 2018 das Ziel verfolgt, beraterin Stefanie Lauterbach vom Ziel soll und muss es sein, dass die den Anteil von Frauen in Führungspo- Kölner Unternehmensberater Lauter- elf ausgewählten Frauen nach der sitionen im Ehrenamt deutlich zu er- bach & Junker. Ausbildung Ämter auf Kreis- oder Be- höhen. Das Projekt wurde ein voller zirksebene besetzen oder Aufgaben Erfolg. Die Teilnehmerinnen waren be- Die weiteren Termine: übernehmen und somit die Kreis- geistert von den drei Modulen und bzw. Bezirksvorstände sowie den Fuß- haben den NFV ermuntert, auf diesem • Modul 2: Kommunikation (20. Juni ball vor Ort unterstützen. Weg weiterzumachen. Nun ist das 2020) Die Teilnehmerinnen des 2. Leadership-Programm unter Lei- • Modul 3: Veränderungsmanage- 2. NFV-Leadership-Programmes: tung von Projektbegleiterin Anna ment (7. November 2020) Christina Brandt (Nörten-Harden- Juschkat mit elf Teilnehmerinnen in Zum Hintergrund: Da relativ weni- berg), Annika Dohrn (Buxtehude-He- der NFV-Sportschule Barsinghausen ge Frauen in den NFV-Gremien auf dendorf), Megan Gehre (Nienburg), gestartet. Kreis- und Bezirksebene vertreten Alina Hanson (Göttingen), Laura Jung- Das 2. Leadership-Programm um- sind, möchte der NFV durch sein er- blut (Hamburg), Maike Klesen (Braun- fasst erneut drei Module, die jeweils neutes Leadership-Programm enga- schweig), Emily Meier (Melle), Made- an einem Wochenende von Referen- gierte Frauen auf dem Weg dahin leine Niebuhr (Salzgitter), Melanie ten der Führungs-Akademie des Deut- unterstützen. Es ist bekannt, dass sich Pforr (Wolfsburg), Daniela Schöning schen Olympischen Sportbundes Gremienarbeit, etwa durch eine (Bleckede-Karze), Britta Weidling (DOSB) in der NFV-Sportschule abge- Durchmischung der Geschlechter, in- (Osterholz-Scharmbeck).

22 März 2020 Anzeige Sportplatzpflege mit System Platzanalyse Rasenspielfeld gibt Information und Sicherheit nter dem Rasen schlummert auf vielen Sportplätzen das gro- nen finanziellen ße Unbekannte. Oft sind weder der ursprüngliche Bodenauf- und materiellen Ubau, falls überhaupt vorhanden, oder auch der aktuelle Zu- Ressourcen optimal stand des Bodens und der Rasennarbe sicher bekannt. Erst wenn geplant werden. es Probleme mit dem Zustand oder der Nutzung gibt, stellt sich die Die Platzanalyse ist Frage nach den Basisdaten des Spielfeldes. Dabei kann man nur somit ein wichtiges Instrument für die das wirklich beurteilen, was man hinreichend kennt. Mit den richtigen Werkzeugen dem Platz fachgerechte und Genau hier setzt die Platzanalyse von EUROGREEN an. Mit auf den Grund gehen. einer standardisierten Checkliste und den notwendigen Analyse- ökonomische Pfle- werkzeugen, z.B. Penetrometer zur Messung des Verdichtungs- ge von Rasensport- grads, ermittelt der Fachberater zusammen mit den Pflegeverant- plätzen. Ein weite- wortlichen die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort. Neben der rer Vorteil: durch technischen Ausstattung und der Nutzungsintensität werden die Wiederholung folgende Parameter erfasst: der Platzanalyse nach einiger Zeit Bodenaufbau Grasnarbe kann die Effekti- ➢ Bauweise ➢ Pflanzenbestand vität der durchge- ➢ Bodenprofil ➢ Bodendeckungsgrad führten Maßnah- ➢ Dränsystem, Typ, Funktion ➢ Schnitt-/Aufwuchshöhe men überprüft Der Bericht gibt detaillierte Auskunft zum ➢ Rasentragschicht ➢ Scherfestigkeit werden. Platzzustand. ➢ Durchlässigkeit ➢ Durchwurzelung ➢ ➢ Ebenheit Filzanreicherung Bei Fragen zur Platzanalyse oder generell zur Sportplatzpflege informie- ➢ Verdichtungsgrad ➢ Ernährungszustand ren Sie gerne: ➢ Krankheits-/Schädlingsbefall Zentrales Niedersachsen: Sascha Wöhler, 0170-6318797 / Auf Basis dieser umfassenden Datenerhebung wird ein etwa [email protected] zehnseitiger Untersuchungsbericht erstellt, der zusammen mit der Nördliches Niedersachsen: Julian Lindstaedt, 0151-19479260 / Fotodokumentation fundierte und zuverlässige Informationen für [email protected] den Platzeigentümer bzw. den Anlagenbetreiber liefert. Der Be- Westliches Niedersachsen: Martin Woort-Menker, 0175-5820127 / richt bildet auch die Grundlage für die weiteren Empfehlungen [email protected] und daraus resultierende Entscheidungen zum Erhalt oder zur Ver- Östliches Niedersachsen: Peter Bautz, Mobil: 0160-5386286 / [email protected] besserung des Spielfeldes. So können im Anschluss die vorhande- AOK-Trophine

Karen Rotter (Zweite von rechts) überreichte die AOK-Trophine an die C-Juniorinnen des TSV Limmer. Zu den Gratulanten zählte auch der 1. Vorsitzende des NFV-Kreises Region Hannover, Jens Grützmacher (links). Rechts Heidi von der Ah, Vorsitzende des TSV Limmer. Foto: Tobias Orth Frauen und Mädchen werden in die Vereinsphilosophie eingebaut TSV Limmer wird mit der AOK-Trophine und einer 1.500-Euro-Prämie ausgezeichnet it der AOK-Trophine sowie ei- zeichnet. Das Zertifikat wird für drei zählte auch Rainer Grube, Bezirksbür- ner 1.500-Euro-Prämie ist Jahre verliehen. Zu den Vergabe-Krite- germeister von Linden Limmer. bo Mjetzt der TSV Limmer ausge- rien der Trophine zählen u.a. die Ko- zeichnet worden. Mit dieser Auszeich- operation mit einem Kindergarten nung honorieren der Niedersächsische oder einer Schule. Ferner müssen min- Die Sieger der Fußballverband (NFV) und die AOK destens drei Mädchenmannschaften Niedersachsen die besonders gute der E- bis A-Jugend am Spielbetrieb AOK-Trophine Arbeit, die der Verein im Frauen- und teilnehmen. Außerdem muss ein Ver- 2009 TuS Sulingen, TSG Ahlten, Mädchenfußball leistet. ein mindestens zwei Frauenmann- SF Wüsting-Altmoor- „Wir möchten mit der AOK-Tro- schaften stellen, wovon eine im Bezirk hausen und phine besonders die Vereine erreichen oder höher spielen sollte. Die Betreu- SV Ahlerstedt/Ottendorf und auszeichnen, die schon seit Jah- ung der Frauen- und Mädchenmann- 2010 TSV Bückeberge, ren für Frauen- und Mädchenfußball schaften erfolgt durch lizenzierte Trai- SV Heidekraut Ander- stehen“, sagte Karen Rotter, Vorsit- ner oder Trainerinnen. Vereine, die venne, SV DJK Schlicht- zende des Frauen- und Mädchenaus- diese Kriterien erfüllen, können sicher horst und SV Hollenstede schusses im NFV, als sie die Trophine sein, die Zeichen der Zukunft im Frau- 2011 SV Meppen, VfL Oythe an den TSV überreichte. en- und Mädchenfußball erkannt zu und BV Cloppenburg Neben dem Glaspokal für das Ver- haben. 2012 SV Sebbenhausen-Balge, einsheim gab es für den TSV auch die Auf seine erfolgreiche Arbeit ist VfL Bienrode, stolze Geldprämie sowie fünf hoch- der TSV Limmer zu Recht stolz. Die HSC BW Schwalbe wertige Fußbälle für die Mädchen- Vorsitzende Heidi von der Ah versi- Tündern und mannschaften der Limmeraner. „Wir cherte, dass die Auszeichnung von SV Grenzland Laarwald haben mit dem TSV Limmer einen Ver- AOK und NFV ihren Verein ermuntere, 2013 SG Anderlingen/Byhusen, ein, der im Bereich des weiblichen auch in Zukunft in den Frauen- und TuS Büppel und Fußballs konzeptionell arbeitet und Mädchenfußball zu investieren. Dass VfL Wingst sich in den letzten Jahren stetig weiter der TSV als erster Verein im Fußball- 2014 VSV Hedendorf/ entwickelt hat, der seine Vorhaben kreis Region Hannover die Auszeich- Neukloster und Projekte nachhaltig verfolgt und nung erhielt, freute ganz besonders 2015 Buchholzer FV der gerade auch die Frauen und Mäd- auch den 1. Vorsitzenden Jens Grütz- 2016 PSV Grün-Weiß Hildesheim chen in seine ,Vereinsphilosophie’ ein- macher, der mit Sportrichter Bernd 2017 SpVG Aurich baut“, so Rotter in ihrer Laudatio. Ihle zur Ehrung gekommen war und 2018 FC Geestland Pro Jahr wird ein Verein von NFV die Glückwünsche des Kreises über- 2019 TSV Limmer und AOK mit der Trophine ausge- brachte. Und zu den Gratulanten

24 März 2020 Anzeige Speziell für Vereinsmitglieder: Sicher durch die Weiterbildung er neue Pressewart möchte ger- richtungen geschaffen. Die Angebote en Versicherungsumfang finden Sie ne ein Seminar ‚Schreiben fürs von Volkshochschulen oder anderen auf unserer Homepage www.ARAG- DInternet‘ belegen oder die Vor- Einrichtungen können aber genauso Sport.de. sitzende will einen Rhetorikkurs besu- wahrgenommen werden. Es muss chen. Nur zu: Wer ein Amt im Verein allerdings ein klarer Auftrag des Ver- Blechschaden am übernimmt, hat viele Bildungsange- eins vorliegen, dass ein Mitglied einen eigenen Pkw? bote, die ihn dabei unterstützen. Was bestimmten Kurs belegen soll. Es ist aber, wenn auf dem Weg zur Volks- genügt zum Beispiel, wenn der Vor- Die Kfz-Zusatzversicherung hochschule ein Unfall passiert? standsbeschluss protokolliert wird mit Rechtsschutz hilft. und der Auftrag mündlich erteilt wird. Wichtige Voraussetzung für den Fahrten zu Lehrgängen und Versicherungsschutz Tagungen der Sportorganisationen Versicherungsschutz: sind ausdrücklich mitversichert. Ihr Einen klaren Auftrag erteilen besteht auch Versicherungsbüro informiert Sie, auf dem Weg zum Seminar ob Ihr Verein diesen wichtigen Ver- Die ARAG Sportversicherung un- sicherungsschutz bereits vereinbart terstützt die Vereinsfunktionäre bei ih- Die Sportversicherung gilt nicht hat oder erstellt Ihnen gerne ein rer wichtigen Arbeit. Dazu zählt auch nur während der Bildungsveranstal- Angebot. Weiterbildung, die nicht unbedingt tung selbst, sondern auch auf dem direkt etwas mit Sport zu tun haben Hin- und Rückweg. Falls ein Verein- Fragen zum Versicherungsschutz muss. Buchhaltungs- und Computer- smitglied stürzt und sich verletzt oder beantwortet Ihnen gerne Ihr zu- kurse gehören heute einfach dazu. einem anderen Kursteilnehmer verse- ständiges Versicherungsbüro beim Viele Landessportbünde und -verbän- hentlich einen Schaden zufügt, greift LSB/LSV. Informieren Sie sich unter de haben dafür eigene Bildungsein- der Versicherungsschutz. Den genau- www.arag-sport.de

März 2020 25 NFV-Futsal-Cup Turnierabbruch und Titelverteidigung B-Juniorinnen von JFV Kickers Hillerse-Leiferde-Volkse-Dalldorf und Hannover 96 sowie C-Juniorinnen vom SV Meppen und Hannover 96 qualifizierten sich für die Norddeutsche Meisterschaft

Von PETER BORCHERS hatte Maschen knapp mit 1:0 die Nase vorn gehabt. Das Turnier im Siegertafel er 9. NFV-Futsal-Cup der B-Ju- Überblick: niorinnen ist in Bösel von der Gruppe A: FC Geestland – Hannover B-Juniorinnen DVerletzung einer Spielerin des 96 0:1, JFV Kickers Hillerse-Leiferde- VfL Maschen überschattet und da- Volkse-Dalldorf – SG Andervenne/Fre- 2012 BV Cloppenburg nach abgebrochen worden. Im Spiel ren 0:0, Geestland – Hillerse 0:2, An- 2013 TSG Burg Gretesch um Platz 3 gegen den TSV Luthe dervenne – Hannover 0:1, Hannover – 2014 Deister United konnte die VfL-Torfrau nach einem Hillerse 0:0, Andervenne – Geestland 2015 MSG InSaLe Zusammenprall mit einer gegneri- 1:0 2016 PSV GW Hildesheim schen Spielerin die Begegnung nicht Die Tabelle Tore/Pkte. 2017 JSG Ostfriesland fortsetzen und musste per Kranken- 1. Hannover 96 2:0 7 2018 MF Göttingen wagen in ein Oldenburger Kranken- 2. JFV Kickers Hillerse- 2019 TSV Bemerode haus transportiert werden. Hier bestä- Leiferde-Volkse-Dalldorf 2:0 5 2020 Abbruch tigte sich der Verdacht einer Verlet- 3. SG Andervenne/Freren 1:1 4 zung der Halswirbelsäule zwar nicht, 4. FC Geestland 0:4 0 wurde aber eine schwere Gehirner- Gruppe B: VfL Wolfsburg II – TuS Büp- er SV Meppen hat beim 8. NFV- schütterung diagnostiziert. pel 0:1, VfL Maschen – TSV Luthe 1:0, Futsal-Cup in Bösel seinen Titel Maschen und Luthe einigten sich Wolfsburg – Maschen 0:0, Luthe – Dverteidigt und sich zum sechsten nach dem Zwischenfall auf einen Büppel 2:0, Büppel – Maschen 0:3, Mal den Turniersieg gesichert. Im Fi- Spielabbruch wie auch die beiden Fi- Luthe – Wolfsburg 0:0 nale gab es einen 2:1-Erfolg der Mep- nalisten JFV Kickers Hillerse-Leiferde- Die Tabelle Tore/Pkte. penerinnen gegen Hannover 96. Bei- Volkse-Dalldorf und Hannover 96 sich 1. VfL Maschen 4:0 7 de Teams qualifizierten sich für den darauf verständigten, das Endspiel 2. TSV Luthe 2:1 4 Norddeutschen Futsal-Cup in Pinne- nicht mehr. Die Kickers und 96 qualifi- 3. TuS Büppel 1:5 3 berg. zierten sich für den Norddeutschen 4. VfL Wolfsburg II 0:1 2 Fünf Spiele, fünf Siege lautete die Futsal-Cup in Pinneberg vertreten. Halbfinale makellose Bilanz der von Veronika In einem laut Turnierleiterin Sabi- Hannover 96 – TSV Luthe 3:1, VfL Ma- Klöppel trainierten Meppener Mann- ne Lischewski (Verbandsfrauen- und schen – JFV Kickers Hillerse-Leiferde- schaft, die im gesamten Turnier ledig- Mädchenausschuss) vom SV Bösel Volkse-Dalldorf 2:3 nach Sechsmeter- lich zwei Gegentreffer kassierte und „hervorragend“ organisierten Turnier schießen (0:0) bereits in der Vorrunde den späteren waren die beiden späteren Endspiel- Spiel um Platz 3 Endspielgegner aus Hannover mit 1:0 gegner bereits in der Vorrunde aufein- TSV Luthe – VfL Maschen abgebro- bezwungen hatte. Platz 3 belegte in andergetroffen und hatten sich torlos chen Bösel der Lehndorfer SV nach einem getrennt. Es wäre also ein spannendes Endspiel 2:0-Sieg gegen den TSV Okel. Das Finale zu erwarten gewesen. Auch JFV Kickers Hillerse-Leiferde-Volkse- Turnier der C-Juniorinnen im Über- Maschen und Luthe spielten bereits in Dalldorf – Hannover 96 nicht ausge- blick: der Vorrunde gegeneinander; dabei tragen Gruppe A: SV Eintracht Lüneburg – JFV Kickers Hillerse-Leiferde-Volkse- Dalldorf 0:1, Hannover 96 – SV Meppen 0:1, Lüneburg – Hannover 0:1, Meppen – Hillerse 2:0, Hillerse – Hannover 0:0, Meppen – Lüneburg 3:1 Die Tabelle Tore/Pkte. 1. SV Meppen 6:1 9 2. Hannover 96 1:1 4 3. JFV Kickers Hillerse- Leiferde-Volkse-Dalldorf 1:2 4 4. SV Eintracht Lüneburg 1:5 0 Gruppe B: MTV Soltau – JSG Brin- kum/Holtland 0:1, Lehndorfer TSV – TSV Okel 3:1, Soltau – Lehndorf 0:2, Okel – Brinkum 1:0, Brinkum – Lehn- dorf 0:0, Okel – Soltau 4:0 Die Tabelle Tore/Pkte. 1. Lehndorfer TSV 5:1 7 Die B-Juniorinnen vom JFV Kickers Hillerse-Leiferde-Volkse-Dalldorf und von Hanno- 2. TSV Okel 6:3 6 ver 96 (rote Trikots) qualifizierten sich in Bösel für die Teilnahme an der Norddeut- 3. JSG Brinkum/Holtland 1:1 4 schen Meisterschaft. Foto: privat 4. MTV Soltau 0:7 0 ➤

26 März 2020 NFV-Futsal-Cup

Siegertafel C-Juniorinnen 2013 HSC BW Schwalbe Tündern 2014 SV Meppen 2015 SV Meppen 2016 SV Meppen 2017 SV Meppen 2018 JFV Hannover United 2019 SV Meppen 2020 SV Meppen

Halbfinale SV Meppen – TSV Okel 5:0, Lehndor- fer TSV – Hannover 96 4:5 nach Sechsmeterschießen (0:0) Spiel um Platz 3 TSV Okel – Lehndorfer TSV 0:2 Finale Die C-Juniorinnen des SV Meppen (vorn) setzten sich im Finale mit 2:1 gegen die Hannover 96 – SV Meppen 1:2 „Roten“ von Hannover 96 durch. Foto: privat Zweiter Titel für den NFV U 12-Juniorinnen stolpern nur gegen Bremen und lösen Schleswig-Holstein ab sehr guten Defensivarbeit, bei der Torfrau Lene Blömer ein starker Rückhalt war, nur noch einen Gegentreffer zu. Meike Bergers zu- friedenes Fazit: „In der Offensive nutzten wir zwar nicht alle Chancen, waren aber im richtigen Moment zur Stelle und wurden verdient Nord- deutscher Meister.“ Die Ergebnisse der NFV-Auswahl im Überblick: Niedersachsen – Hamburg 2:0 und 1:1, Niedersachsen – Schleswig- Holstein 2:0 und 1:0, Niedersachsen – Bremen 0:1 und 2:0

Die U 12-Juniorinnen des NFV haben in Hamburg die Norddeutsche Futsalmeister- Die weiteren Ergebnisse: schaft gewonnen. Schleswig-Holstein – Bremen 1:0 ie U 12-Juniorinnen des NFV gleich mit den ärgsten Verfolgerinnen und 1:0, Hamburg – Bremen 1:0 und haben in Hamburg das 6. Nord- vom Titelverteidiger Schleswig-Hol- 2:1, Schleswig-Holstein – Hamburg Ddeutsche Futsalturnier gewon- stein aber zwei Siege einfuhr, reichte 4:0 und 3:2 nen. Zwar kassierte das von den Trai- es zum verdienten Turniersieg. Die Tabelle Tore/Pkte. nerinnen Meike Berger und Marion Mit zwei ungefährdeten Siegen 1. Niedersachsen 8:2 13 Wagner betreute Team aus Nieder- gegen Hamburg und Schleswig-Hol- 2. Schleswig-Holstein 9:4 12 sachsen ausgerechnet gegen das stein hatten die NFV-Mädchen einen 3. Hamburg 5:11 7 Schlusslicht aus Bremen eine unnötige optimalen Turnierstart hingelegt. Im 4. Bremen 2:7 3 0:1-Niederlage, da es im direkten Ver- Spiel gegen den bis dahin punktlosen Das NFV-Aufgebot mit zehn Bremer FV fehlte laut Meike Berger Spielerinnen der Jahrgänge die letzte Konzentration und Zielstre- 2008/2009: Sanne Albring (TuS West- Die Siegertafel bigkeit beim Torabschluss. Kurz vor erloy), Lilly Bartke (BW Hollage), Lene Spielende vollendeten die Bremerin- Blömer (SV Bevern), Celine Drechsel 2015 Schleswig-Holstein nen einen Konter mit dem Treffer zum (TuS Büppel), Lea Gutheil (I. SC Göt- 2016 Schleswig-Holstein 0:1-Endstand. Dies sollte für die NFV- tingen 05), Lina Huntemann (TSV 2017 Hamburg Auswahl die einzige Niederlage des Gnarrenburg, 5 Tore), Jönna Rakow 2018 Niedersachsen Tages bleiben. (TSV Apensen), Romy Annelies Rolfes 2019 Schleswig-Holstein Nach diesem Rückschlag aufge- (SV BW Lorup), Klara Wittrock (SV Ein- 2020 Niedersachsen weckt entwickelte sie einen enormen tracht Brual, 1 Tor), Lotta Wrede (VfL Kampfgeist und ließ aufgrund einer Suderburg, 2 Tore). mb/bo

März 2020 27 Jugendfußball

Einblicke geben, Ausblicke wagen und verschiedene Perspektiven bieten: Mit den Talkgästen Nadine Keßler, Manuel Baum und Thomas Broich wird der Jugendfußball-Kongress in Frankfurt eröffnet. DFB richtet Jugendfußball-Kongress aus Vertreter der Amateurvereine spielen die Hauptrolle – Workshops zu den Themen Kinderfußball, Jugendspielbetrieb und Verein 2.0 ie bleiben der Fußball und kommen vom DFB unter anderem das Prinzip der Beteiligung. Die jun- seine Vereine für Jugendliche Ronny Zimmermann als zuständiger gen Vertreterinnen und Vertreter der Wattraktiv? Welche Chancen DFB-Vizepräsident für Jugendfußball Amateurvereine sind nicht nur dabei, bieten die neuen Spielformen im Kin- sowie Hannelore Ratzeburg als DFB- sie sind mittendrin und spielen die derfußball? Was bewegt den Nach- Vizepräsidentin für Frauen- und Mäd- Hauptrolle. Die Themenschwerpunkte wuchs von heute und morgen? Wie chenfußball. der Workshop-Phasen lauten: Kinder- können Amateurvereine zukünftig Eröffnet wird der Jugendfußball- fußball, Jugendspielbetrieb und Ver- Kinder und Jugendliche gewinnen, Kongress mit einer hochkarätigen ein 2.0. Die mit den Vereinsvertretern fördern und dauerhaft begeistern? Talkrunde, an der die ehemalige Welt- gewonnenen Ergebnisse, Ideen und Mit diesen Fragestellungen und mög- fußballerin Nadine Keßler, der aktuelle Empfehlungen werden bereits am lichen Lösungen beschäftigt sich der U 20-Nationaltrainer Manuel Baum Sonntag, 22. März, im DFB-Jugend- Jugendfußball-Kongress, den der DFB und der frühere Bundesligaprofi Tho- ausschuss besprochen und sollen an- am 20./21. März in Frankfurt am Main mas Broich, der in Australien zum schließend in konkretere Formen ge- ausrichtet. Fußballer des Jahrzehnts gewählt gossen werden. Knapp ein Jahr nach dem 3. Ama- wurde, teilnehmen. Die prominenten Die niedersächsische Delegation teurfußball-Kongress in Kassel liegt Gäste sollen Einblicke geben, Aus- wird angeführt vom stellvertretenden der Fokus erneut auf der Basis des blicke wagen, verschiedene Perspekti- Verbandsjugendobmann Heinz-Wal- deutschen Fußballs. Im Zentrum steht ven bieten und dabei den Bogen vom ter Lampe. Zudem gehören ihr an: die Perspektive der Spielerinnen und Profifußball, der DFB-Akademie und Sabine Lischewski (NFV-Referentin Spieler – und das, was Fußball aus- dem Projekt Zukunft zum Amateur- Mädchenfußball), Helge Kristeleit, macht: Spaß, Leidenschaft, Freude. fußball und seinen Vereinen spannen. Lars Wolf (beide NFV-Referat Spiel- Dies will der Jugendfußball-Kongress Ziel des Talks ist es, in entspannter betrieb und aktive Trainer), Tim an beiden Tagen vermitteln. Atmosphäre einen interessanten Ein- Schwabe (Vereinsvorsitzender, Ju- Fast 200 Teilnehmerinnen und stieg in den Kongress zu finden und gendtrainer und Mitglied im NFV-Ju- Teilnehmer werden sich in der DFB- erste Impulse zu setzen, ehe tags dar- gendausschuss), Cordula Anderson Zentrale an der Otto-Fleck-Schneise auf am 21. März unter dem Motto (Trainerin TSV Bemerode), Sarah Ni- einfinden. 130 von ihnen kommen #Jugendkickt in der DFB-Zentrale die cotra, Hanna Ohm (beide Spielerin- aus Amateurvereinen und sind dort gemeinsame inhaltliche Arbeit mit nen beim TSV Bemerode), Abdulme- entweder Jugendtrainer/in oder Spie- den Workshop-Phasen beginnt. lik Akdeniz (Spieler VfB Peine), Dario ler/in, viele im Alter zwischen 18 und Wie der Amateurfußball-Kon- Deutschkämmer (Spieler TSV Meckel- 21 Jahren. Die 21 Landesverbände gress und der Masterplan 2024 setzt feld), Jan-Luca Rustler (Spieler VfL stellen weitere 52 Personen, hinzu der DFB-Jugendfußball-Kongress auf Stenum). dfb/red

28 März 2020

Jugendfußball Tordifferenz entscheidet Kopf-an-Kopf-Rennen für 96 Spielervater lässt „Nacht der Gastronomie“ für Avacon Futsal Cup sausen

Von MANFRED FINGER (Text und Fotos)

ie Trophäe, die ihm überreicht werden sollte, wurde von seiner DFrau abgeholt. Am Montag, 24. Februar, feierte die niedersächsi- sche Landeshauptstadt im Hannover Congress Centrum (HCC) die „Nacht der Gastronomie“ und ehrte dabei die besten Lokalitäten in vier Kategorien. In der Kategorie „Bars/Kneipen“ ge- wann das „Treibhaus“, im Stadtteil List seit mehr als 35 Jahren ein belieb- ter Treffpunkt als Bar, Restaurant oder Cafe. Doch statt Betreiber Hamid Moghaddam nahm seine Frau Iris den Preis für den 1. Platz entgegen. Denn der Gatte weilte zeitgleich beim Ava- con Futsal Cup im 30 Kilometer ent- fernt gelegenen Barsinghausen, um den gemeinsamen Sohn Noah zu unterstützen. „Das war ihm so wich- tig“, erklärte Iris Gentürk vor 3.000 Gästen im Kuppelsaal des HCC. Der elfjährige Noah hatte sich mit seiner Stützpunktauswahl Hannover- Stadt für das Endrundenturnier des Avacon Futsal Cup qualifiziert. Anläss- lich dieser Meisterschaft stellt sich der Jungen-Jahrgang 2008 erstmals in Barsinghausen dem Sichterteam um NFV-Jahrgangstrainer Kiriakos Aslani- dis vor. Vorgeschaltet waren auf de- zentraler Ebene sechs Qualifikations- turniere. Dort löste der jeweilige Sie- ger das Ticket für die zweitätige End- runde in der Karl-Laue-Halle. Vor den Augen seines Vaters legte NFV-Verbandsjugendobmann Walter Fricke übergab den Avacon Futsal Cup an 96- Noah, ein stets einsatzfreudiger Spie- Kapitän Jasper Reinhold.

ler, den nach Aussage seines Stütz- punktcoaches Tilman Zychlinski jeder Trainer gerne in seiner Mannschaft hat, einen erfolgreichen Start hin. Mit 4:2 bezwang Hannover-Stadt den Stützpunkt Lehmden (Team Ammer- land/Oldenburg-Stadt/Wesermarsch). In den folgenden Spielen mussten so- wohl Noah und Co. wie auch die übri- gen Teilnehmer allerdings anerkennen, dass das Finalturnier leistungsmäßig von zwei Mannschaften dominiert wurde. Nämlich von den beiden Leis- tungszentren Hannover 96 und VfL Wolfsburg. Beide gewannen vier ihrer fünf Spiele und lagen am Ende mit sat- ten sechs Punkten Vorsprung vor dem Vergebens fliegt in dieser Szene Henry Schulz. Der Torwart des Teams Hannover-Stadt Rest des Feldes. Getrennt lediglich kann den Treffer von Wolfsburgs Maurice Karp nicht verhindern. durch die Tordifferenz, die allerdings ➤

30 März 2020 Jugendfußball

Energisch stemmten sich Noah Mogahddam (2. von rechts) und das Team Hannover-Stadt gegen den VfL Wolfsburg (hier Linus Brö- ger). Am Ende siegten die „Wölfe“ dennoch mit 3:1. deutlich für Hannover 96 ausfiel, so nen Hannover ohne eigenen Torerfolg durch Jannis Hartje in Führung und dass sich die „Roten“ erstmals in der blieb. Ansonsten lief die 96-Torma- verteidigte dieses Ergebnis mit Glück 2017 begründeten Turniergeschichte schine auf Hochtouren, am Ende stan- und Geschick bis zum Spielende. den Avacon Futsal Cup sicherten. Und den 21 Treffer in der Statistik. Zum Durch diese Niederlage büßten die dass, obwohl der direkte Vergleich mit Vergleich: Die zweitmeisten „Buden“ „Wölfe“ ihren im direkten Duell ge- den „Wölfen“ verloren ging. erzielte der Endrundenletzte Ammer- gen 96 gewonnenen Vorsprung wie- Gleich in ihrem jeweils ersten land/Oldenburg-Stadt/Wesermarsch der ein. Spiel waren Hannover und Wolfsburg (8). Der Zweitplatzierte VfL Wolfsburg Walter Fricke, Vorsitzender des Ju- aufeinander getroffen. Zum Match- und der Dritte VfL Osnabrück erzielten gendausschusses auf Ebene des Deut- winner für den VfL avancierte Torwart dagegen jeweils nur sieben Turnier- schen Fußball-Bundes, des Norddeut- Kristers Millers, der beste Hannovera- treffer. schen Regionalverbandes sowie des ner Einschussmöglichkeiten reihen- Wolfsburg, das mit dem 2007er Niedersächsischen Landesverbandes, weise vereitelte. So blieb es beim ein- Jahrgang im Vorjahr den Avacon Fut- überreichte mit Tim Schwabe (NFV- zigen Treffer, den Wolfsburgs Maurice sal Cup geholt hatte, vergab die Titel- Jugendausschuss) allen Spielern der Karp nach sieben von insgesamt 15 verteidigung gleich im ersten Spiel des Endrunde eine Medaille, ehe er den Minuten erzielt hatte. Diese Partie war Finaltages. Gegner Northeim/Einbeck Avavon Futsal Cup an 96-Kapitän allerdings zugleich die einzige, in de- ging bereits in der ersten Minute Jasper Reinhold übergab. ➤

Umkämpft war das Duell zwischen Os- Viel Arbeit, wie hier Northeims Len Louis Heinrich, hatten die Torhüter in den Spielen nabrück (links) und Wolfsburg (0:1). gegen Hannover 96 (hier beim Schuss Taycan Kurt).

März 2020 31 Jugendfußball

Hannover 96 gewann zum ersten Mal den Avacon Futsal Cup. Tim Schwabe (hinten links) und Walter Fricke (hinten rechts) gratulier- ten dem Team der Trainer Simon Alpers (stehend, 2. von links) und Nico Mavridis (stehend, 2. von rechts).

Die Aufgebote Statistik Hannover 96: Taha Arslan, Bilal Bengharda, Per Hellberg, Brooklyn Herrmann, Luca Knelangen, Taycan Kurt, Jasper Auftaktabend (24. Februar): Reinhold, Joel Schulenburg. Trainer: Artur Wilms, Simon VfL Osnabrück – Northeim/Einbeck 4:0 Alpers (Co), Nico Mavridis. Hannover 96 – VfL Wolfsburg 0:1 VfL Wolfsburg: Linus Bröger, Raed Fadhel, Max Greger, Ammerland/OL-Stadt/Wesermarsch – Hannover-Stadt 2:4 Maurice Karp, Luis Köllmann, Kristers Millers, Fritz Rücker, Hannover 96 – VfL Osnabrück 5:1 Tiago-Milan Thiel, Keno Werner. Trainer: Oliver Münchow, Jannik Recke. Hannover-Stadt – Northeim/Einbeck 1:2 VfL Osnabrück: Felix Bertels, Adem Bukvic, Rico Budde, VfL Wolfsburg - Ammerland/OL-Stadt/Wesermarsch 2:1 Valentin Cichon, Oskar Kerkhoff, Maximilian Lepper, Til Nitsche, Taro Reinhard, Constantin Sandkötter. Trainer: Finaltag (25. Februar) Lennart Holzmann, Lennard Klindworth. VfL Osnabrück – Hannover-Stadt 0:1 Hannover-Stadt (Stützpunkt Hannover): Julius Afrah, Mi- Ammerland/OL-Stadt/Wesermarsch – Hannover 96 0:7 ro Fongang, Noah Mogahddam, Armend Zahaj (alle TuS Alt- Northeim/Einbeck – VfL Wolfsburg 1:0 warmbüchen), Timur Stein, Rayan Veneziano (beide 1. FC Ammerland/OL-Stadt/Wesermarsch – VfL Osnabrück 0:2 Germania Egestorf/Langreder), Moritz Karwath (Germania VfL Wolfsburg – Hannover-Stadt 3:1 Grasdorf), Henry Schulz (HSC Hannover), Julius Sobczyk (TSV Bemerode). Trainer: Christoph Raum, Gerome Völger (Co). Hannover 96 – Northeim/Einbeck 3:1 Northeim/Einbeck (Stützpunkt Northeim): Jannis Hartje, VfL Wolfsburg – VfL Osnabrück 1:0 Louis Hasenbeck, Len Louis Heinrich, Lenny Jakobeit, Lennart Northeim/Einbeck – Ammerl./OL-Stadt/Wesermarsch 0:5 Plat, Thilo Scholz, Mika Strüder (alle Eintracht Northeim), Hannover-Stadt – Hannover 96 0:6 Jakob Fedderau (Göttingen 05), Lennox Runge (JSG Dassel). Trainer: Rainer Laue, Michael Schwarze. Tabelle Ammerland/Oldenburg-Stadt/ Wesermarch (Stützpunkt Platz/Verein Sp g u v Tore Diff Pkte. Lehmden): Chris Aaron Goetsch, Linus Hiegemann (beide 1. Hannover 96 5 4 0 1 21:3 18 12 1. FC Ohmstede), Silas Böttcher (VfB Oldenburg), Yannis Graz (TuS Elsfleth), Mika Kirschstein (SV Ofenerdiek), David 2. VfL Wolfsburg 5 4 0 1 7:3 4 12 Knutzen (FC Rastede), Richard Pusch (Vorwärts Augustfehn), 3. VfL Osnabrück 5 2 0 3 7:7 0 6 Adrian Shimal Ibrahim (TuS Eversten), Jan Aaron Torkel (1. FC 4. Hannover-Stadt 5 2 0 3 7:13 –6 6 Nordenham). Trainer: Tobias Ryl. 5. Northeim/Einbeck 5 2 0 3 4:13 –9 6 Schiedsrichter: Lorenz Müller (Leitung), Svenja Schwörer, 6. Ammerl./We./OL-St. 5 1 0 4 8:15 –7 3 Lukas König, Lennart Kernchen.

32 März 2020

Regelkunde Niedersachsens Top-Unparteiische absolvieren intensiven Lehrgang NFV-Schiedsrichterinnen und -Schiedsrichter kommen in der Sportschule Barsinghausen zusammen – Verstärkung für Niedersachsen aus anderen Ländern – auch aus den Niederlanden

Von MARCO HAASE bisherigen Leistungen seiner Referees wir Schiedsrichter eine große Familie in dieser Saison sehr zufrieden und sind.“ Aus beruflichen Gründen zog ie sind Niedersachsens Top-Fuß- stellte ein neues Tool des Beobach- es den Lehrer aus Hessen nach Cux- ball-Unparteiische. Sie sind in tungssystems vor. Künftig wird es haven. Philip Holzenkämpfer stieß Sder höchsten NFV-Klasse als für Beobachter, Coaches und vor aus familiären Gründen aus Westfa- Referees aktiv, oft auch noch höher allem für die Aktiven noch besser len nach Osnabrück. Der 33-jährige in der Regionalliga als Assistenten möglich sein, auf einen Blick mit Unparteiische lobte: „Ich wurde hier oder in den Jugend-Bundesligen einigen wenigen Klicks die eigene in Niedersachsen wirklich sehr herz- als Schiedsrichter: Grund genug für Leistung visuell vor Augen zu haben lich aufgenommen.“ Und aus den einen intensiven Lehrgang, den – nach dem Motto: Stärken stär- Niederlanden stammt Christian Mul- Niedersachsens beste Schiedsrichte- ken, Schwächen schwächen. Elektro- der, der dort in der zweiten Liga pfiff rinnen und Schiedsrichter nunmehr nisch wird es für die Unparteiischen und in der ersten Liga als 4. Offiziel- in der Sportschule des NFV in Bar- möglich sein, die eigenen Leistun- ler und Videoassistent tätig war. singhausen absolvierten. gen, die im Beobachtungsbogen Seine große Erfahrung bringt der Verbandsschiedsrichter-Lehrwart schriftlich niedergelegt sind, unter 29-Jährige aus Groningen nunmehr Axel Martin hatte aktuelle Videosze- verschiedenen Aspekten zu filtern in die NFV-Oberliga ein: „Mir gefällt nen aus den Ligen mit im Gepäck, in und auf einen Blick abrufbar zu die Kameradschaft sehr. Ich bin zwar denen die Aktiven Woche für Woche machen. ganz neu in Niedersachsen, aber ich im Einsatz sind. Bei der Analyse stand Verstärkung erhält die Oberliga hatte nie das Gefühl, neu zu sein.“ die einheitliche, für alle Beteiligten auf Niedersachsen ab sofort durch drei Na dann: Herzlich willkommen im und neben dem Rasen berechenbare neue Schiedsrichter, die das erste NFV – ein Ball verbindet. Regelauslegung im Mittelpunkt, ins- Mal an einem solchen NFV-Lehrgang besondere bei der Foulspielbewertung teilnahmen und sich im Gespräch und der Vergabe der persönlichen mit nfv.de sehr angetan zeigten. (siehe auch Strafen (Gelb, Gelb/Rot, Rot). Martin Kliebe, 27-jähriger Referee https://www.nfv.de/verband/ Verbandsschiedsrichter-Obmann aus Kassel, sagte: „Die Atmosphäre nfv-medien/bildergalerien) Bernd Domurat zeigte sich mit den ist toll. Man merkt hier gleich, dass

Nach zwei Tagen intensiver Schulung waren die NFV-Schiedsrichterinnen- und Schiedsrichter auch am zweiten Tag vor der Sport- schule voller Engagement. Foto: Haase

34 März 2020 Schiedsrichter

Ein bisschen bewegt sind alle schon: Günther Thielking (Mitte) wird im Kreis der NFV-Schiedsrichterreferenten verabschiedet. Enormer Blick für Talente: Antje Witteweg und Günther Thielking verabschiedet NFV-Schiedsrichterobmann Bernd Domurat würdigt die Verdienste der beiden NFV-Referenten – Großer Applaus für langjährige Verdienste – Spätere DFB- und FIFA-Unparteiische entdeckt und gefördert Von MARCO HAASE Klassen Norddeutschlands (NFV-Schiedsrichter-Referent) und auf DFB-Ebene aktiv. In- sofern weiß auch der pensio- ie haben Talente entdeckt nierte Schulleiter, wie es geht, Sund gefördert, die später in und konnte unzählige Gene- den höchsten Klassen Nieder- rationen von Schiedsrichterin- sachsens, Deutschlands, ja so- nen und Schiedsrichtern bei gar auf FIFA-Ebene aktiv wa- zahllosen Lehrgängen in der ren und sind: Die beiden NFV- Sportschule Barsinghausen an Schiedsrichterreferenten Ant- seiner großen Erfahrung teil- je Witteweg und Günther haben lassen (darunter übri- Thielking, die nun auf eigenen gens auch der Autor dieses Wunsch aus ihrem Amt aus- Berichts als Jungschiedsrichter scheiden. Sie wurden von Ende der 1980er Jahre). Kaum NFV-Verbandsschiedsrichter- ein heutiger niedersächsischer obmann Bernd Domurat ge- Oberliga-, Regional- oder nau in dem Kreise der Mit- DFB-Referee, der keinen Lehr- streiter verabschiedet, in wel- gang von Günther Thielking, chem sie so lange aktiv wa- inklusive seiner unnachahmli- ren: im Kreise der NFV- chen didaktischen Methoden- Schiedsrichterreferenten (vor- vielfalt – oft auch ohne EDV, mals Verbandsschiedsrichter- genießen durfte. lehrstab). Schweren Herzens verabschiedet Niedersachsens Schiedsrichter- Unter großem, nicht en- Antje Witteweg, zu akti- Chef Bernd Domurat seine langjährige Mitstreiterin Antje Witte- den wollendem Applaus der ven Zeiten als FIFA-Schieds- weg. Fotos: Haase NFV-Referenten und des Ver- richterin eine der besten deut- bandsschiedsrichterausschus- schen Unparteiischen, trägt ren-Bundesliga, in jungen Jah- für die FIFA im Einsatz, son- ses verabschiedeten sich Antje maßgeblichen Anteil daran, ren als Assistentin bei Antje dern auch in der damals drit- Witteweg und Günther Thiel- dass Niedersachsen deutsch- Witteweg mit. Und auch Dr. thöchsten Liga, der Herren- king in den Referee-Ruhe- landweit ein Vorreiterland für Riem Hussein, ebenfalls FIFA- Regionalliga, was in den stand, was die Lehrstabsarbeit talentierte und sehr gute Schiedsrichterin und seit Jah- 1990er Jahren noch einer betrifft. Aber dass sie, zumin- Schiedsrichterinnen wurde. ren in der Dritten Liga der Sensation gleich kam (warum dest mit ganzem Herzen, dem So fuhr die heutige FIFA- Herren aktiv, profitierte von eigentlich?). Schiedsrichterwesen erhalten Schiedsrichterin Bibiana Stein- der Förderung Antje Witte- Auch Günther Thielking bleiben, davon ist Verbands- haus, die erste und bisher ein- wegs. Witteweg war nicht nur war als aktiver Unparteiischer schiedsrichterobmann Bernd zige Unparteiische in der Her- in der Frauen-Bundesliga und und Assistent in den höchsten Domurat überzeugt.

März 2020 35 Vermischtes Tagung der Fußball-Regel-Füchse Die NFV-Schiedsrichterreferenten organisieren und leiten zahlreiche Lehrgänge an der Sportschule Barsinghausen

ten: All diese Kurse müssen pro- grammatisch geplant und besetzt werden. Zudem geht es um die mul- timedialen Unterrichtsmaterialien und Prüfungsfragen – NFV-Verbands- schiedsrichterlehrwart Axel Martin und Verbandsobmann Bernd Domu- rat wissen schon, was sie an ihren Referenten haben und dankten ihren Mitstreitern sehr für ihr großes Enga- gement, darunter auch den beiden neuen Referenten Mario Birnstiel und Björn Maertens, die das Team ab sofort verstärken werden. Experten für Aus- und Fortbildung der niedersächsischen Unparteiischen: Die NFV- Ein Schwerpunkt der Tagung Schiedsrichterreferenten. Foto: Haase war im Übrigen die Frage, wie junge Unparteiische, möglicherweise in utmaßlich könnte man jeden ganz Niedersachsen unabdingbar. Kooperation mit Schulen, gewor- von ihnen nachts um drei Uhr Jetzt kamen sie zu ihrer Jahrestagung ben und, vor allem, gehalten wer- Manrufen und die komplizier- zusammen und planten die Regelkun- den können. Denn die meisten teste Fußball-Regelfrage stellen – sie de und Lehrgänge der kommenden Schiedsrichterinnen und Schieds- könnten sie im Schlaf beantworten: Monate. richter werden nach wie vor an Die NFV-Schiedsrichterreferenten sind Lehrgänge für Bezirks- und Lan- der Basis, in den Kreisen, speziell echte Regelexperten und für die Aus- desligaschiedsrichter, Nachwuchs- im Jugendbereich, benötigt. und Fortbildung der Unparteiischen in und Schülerunparteiische, Assisten- Marco Haase Zwei „Buden“ von Emma U 16-Juniorinnen des NFV mit zwei Testspielsiegen in Westfalen ie U 16-Juniorinnen des NFV schlüssen. Der entscheidende Treffer 1:1-Ausgleich gelang durch ein Eigen- haben einen Gemeinschaftslehr- fiel bereits nach 45 Sekunden durch tor der Westfälinnen und den 2:1- Dgang mit einem Auswahlteam Emma Gersema nach einer tollen Pres- Siegtreffer in der letzten Spielminute des Fußball- und Leichtathletik-Ver- singaktion der gesamten Mannschaft. erzielte wiederum Gersema. bandes Westfalen in der Sportschule Das zweite Testspiel gewann die Auf dem Weg zum Länderpokal in Kaiserau mit zwei Siegen erfolgreich NFV-Auswahl mit 2:1 (0:1). Gegen Duisburg (1. bis 5. April) findet noch absolviert. einen nun stärkeren Gegner hatte sie ein Sichtungslehrgang mit dem er- Im ersten Vergleich gab es einen weniger Torraumszenen. Der Rück- weiterten Kader statt (21. bis 23. Fe- 1:0 (1:0)-Erfolg für das Team von NFV- stand zur Pause resultierte aus einem bruar) und abschließend ein Gemein- Trainerin Caroline Kunschke. Die NFV- Abstimmungsfehler. Niedersachsen schaftslehrgang (16. bis 18. März) mit Auswahl zeigte ein sehr gutes Spiel, steigerte sich im zweiten Spielab- und in Brandenburg. hatte viel Ballbesitz und kam zu zahl- schnitt, hatte nun mehr Ballbesitz und NFV-Kader mit Spielerinnen der reichen gut herausgespielten Torab- mehr erfolgreiche Zweikämpfe. Der Jahrgänge 2004 und 2005: Tessa Blu- menberg, Tarah Fee Burmann, Hasti Gholami, Pia Hinz, Luisa Klapproth, Emelie Klingen (alle VfL Wolfsburg), Emma Gersema, Chiara Kösters, Viola Schäfer, Lina Wallbaum (alle SV Mep- pen), Martha Louise Frieling (TSV Be- merode), Marieke Hansen (TuS Osna- brück-Haste 01), Amelie König (BV Germania Wolfenbüttel), Rauan Mohamed (JFV Arminia-SCL), Leonie Rösicke (VfB Fallersleben), Zoe Luisa Tolksdorf (SC Hemmingen-Wester- feld). Trainerin: Caroline Kunschke, Co-Trainerin: Kerstin Jäger, Torwart- Trainerin: Sarah Schröder, Physiothe- Feierten zwei Siege gegen Westfalen: Die U 16-Juniorinnen des NFV. Foto: privat rapeut: Mehmet Ercan. bo

36 März 2020 U 21-Länderspiele

Training mit U 21-Cheftrainer Ste- fan Kuntz. Am 26. März trifft die DFB-Aus- wahl in Braunschweig zunächst auf Österreich, fünf Tage später, am 31. März geht es in Magdeburg im Rahmen der EM-Qualifikation gegen die U 21 aus Wales. Für beide Län- derspiele läuft der Vorverkauf. Also: Top, die Wette gilt! „Wir starten mit unserer jungen Mannschaft in ein entscheidendes Jahr. Trotz der aktuellen Probleme im deutschen Jugendfußball wollen wir uns 2020 für die U 21-EM 2021 qualifizieren und bei Olympia eine gute Rolle spielen. Dabei hof- fen wir natürlich wie immer auf die Unterstützung unserer Fans. Wir sind gespannt, wer bei der Stadt- wette am Ende die Nase vorn hat.“, sagt Kuntz. „Wir spielen in beiden Partien auf Sieg. Mit Österreich treffen wir auf einen starken Gegner, der uns schon bei der EM im vergangenen Sommer alles abverlangt hat. Und gegen Wales wollen wir an unsere Leistung aus dem Hinspiel anknüp- fen.“ Im September 2019 gewann Die deutsche U 21-Nationalmannschaft möchte auch in Braunschweig und Magde- die Mannschaft im walisischen burg allen Grund zum Jubeln haben. Foto: DFB/Getty Images Wrexham mit 5:1, Robin Hack er- zielte dabei einen Hattrick. Aktuell liegt die U 21 in der Qualifikations- gruppe neun hinter Belgien auf Die Fans entscheiden dem zweiten Platz, allerdings mit einem Spiel weniger. Karten für die beiden Partien Braunschweig und Magdeburg sind über das DFB-Ticketportal und treten in Stadtwette gegeneinander an an den offiziellen Vorverkaufsstellen erhältlich. Der DFB verkauft für bei- raunschweig gegen Magde- März ihre ersten beiden Länder- de Partien Sitzplatztickets ab 15 Eu- burg – normalerweise ein spiele des Jahres austrägt, haben ro (ermäßigt ab 10 Euro), Gruppen- BDuell in der 3. Liga. Nun die Spielorte Braunschweig und tickets (ab elf Personen) können duellieren sich die beiden Städte Magdeburg nur ein Ziel: Mehr für 8 Euro erworben werden. Für auch im Rahmen einer spektakulä- Zuschauer ins Stadion zu locken das Spiel in Braunschweig gibt es ren Fußball-Wette: Wenn die deut- als das Gegenüber! Die Gewinner- zudem Stehplatzkarten für 5 Euro. sche U 21-Nationalmannschaft im Stadt sichert sich ein exklusives dfb

März 2020 37 DRK-/NFV-Aktion Der Anpfiff zur Blutspe Niedersachsens Fußballfamilie ist aufger

sofort unter www.blutspendemeis- ter.de. Unterstützend stehen auf der Seite auch Werbematerialen (Plakate, Faltblätter, Teilnehmerkarten etc.) und Social-Media-Postings für Vereine und Mannschaften zur Verfügung. Wer kann alles teilnehmen? Aufgerufen sind alle Mitglieder je- des Fußballvereins in Niedersachsen – emeinsam Gutes tun! Am egal, ob jung oder alt, ob aktiv oder 1. März pfiff der Niedersächsi- passiv. Zudem ist es auch Anhängern Gsche Fußballverband (NFV) zu- und „normalen“ Blutspendern mög- sammen mit dem Blutspendedienst lich, ihre Blutspende einem bestimm- NSTOB des Deutschen Roten Kreuzes ten Verein zuordnen zu lassen. Grund- (DRK) die 5. Niedersächsische Blut- sätzlich kann jeder gesunde Erwachse- spendemeisterschaft an. Bis Ende Mai ne im Alter ab 18 Jahren Blut spenden. sind im Rahmen der landesweiten Ak- Mehrfachspender können nach indivi- tion alle Amateurfußballerinnen und dueller Entscheidung der Ärzte des -fußballer sowie Vereinsmitglieder auf- DRK-Blutspendedienstes bis zu einem gerufen, stellvertretend für ihren Ver- Alter von 72 Jahren (bis zum 73. Ge- ein Blut zu spenden. Sie können so burtstag) spenden. Für Niedersachsens Vorzeige-Schiedsrichterin B nicht nur Gutes tun, sondern auch auch aktiv an der Blutspendemeisterschaft des N attraktive Preise für ihren Klub gewin- Wo kann ich Blut spenden? nen. oder digitalen Unfallhilfe- und Blut- Nachdem die Blutspendemeister- Im Aktionszeitraum der Blutspen- spenderpass sowie ebenfalls einen schaft in den vergangenen Jahren nur demeisterschaft vom 1. März bis amtlichen Lichtbildausweis mitführen. in Niedersach- 31. Mai werden sen ausgetra- in Niedersachsen Wie läuft die Auswertung? gen wurde, 5. Niedersächsische Blutspendemeisterschaft flächendeckend führt der DRK- fast 1.500 Blut- Für jede Blutspende im Aktions- Blutspende- spende-Termine zeitraum gibt es einen Punkt für den dienst NSTOB angeboten. Eine gewünschten Verein. Die Vereine mit die Aktion in Übersicht mit al- den meisten Punkten werden am Ende diesem Jahr len Terminen für prämiert. Ähnlich der Fußball-Bundes- auch in Bre- jeden individuell liga wird der Verein, der die meisten men, Mecklen- vor Ort gibt’s im Blutspender aus den eigenen Reihen burg-Vorpom- Internet unter mobilisieren kann, zum Meister gekürt. mern, Sachsen- www.blutspen- Anhalt und demeister.de. Was gibt es zu gewinnen? Thüringen jeweils in Zusammenarbeit mit den zuständigen Fußball-Landes- Muss ich mich zur Blutspende Die ersten vier Plätze des Wettbe- verbänden durch. Allerdings gibt es für anmelden? werbs erhalten einen hochwertigen jedes Bundesland ein eigenes Ranking, Trikotsatz von adidas, die Plätze fünf bei dem die besten 18 Plätze gewin- Nein. Eine Anmeldung für einen bis zehn dürfen sich über je 15 hoch- nen. Die Ausnahme: Die Ergebnisse Blutspendetermin im Vorfeld ist nicht wertige Fußbälle von adidas freuen aus Bremen und Niedersachsen wer- notwendig. Es reicht aus, „einfach so“ und die Plätze elf bis 18 erhalten den in einem gemeinsamen Ranking einen der Termine zu besuchen. In den je zehn Fußbälle. Als Gewinner der gelistet. letzten Jahren mussten die Spender le- Aktion dürfen sich grundsätzlich Im vergangenen Jahr beteiligten diglich eine entsprechende Teilnehmer- alle Teilnehmer fühlen – sie werden sich in Niedersachsen fast 12.000 Fuß- karte mit Namen und Verein ausfüllen, zu Lebensrettern. Das aktuelle Ran- ballerinnen und Fußballer an der Ak- damit die Blutspende dem jeweiligen king ist nach Start der Aktion auf tion, was abermals einen Bestwert be- Lieblingsverein zugeordnet werden www.blutspendemeister.de einzu- deutete. Als prominente Patin der Blut- konnte. In diesem Jahr erhalten die sehen. spendemeisterschaft in Niedersachsen Spender nach der Blutspende einen ist erneut Bundesliga- und Welt- Teilnahmecode, den sie online unter Warum sind Blutspenden schiedsrichterin Bibiana Steinhaus da- www.blutspendemeister.de für so wichtig? bei. Wie im vergangenen Jahr gibt es ihren Verein einlösen können. für die Aktion auch eine eigene Inter- Mitbringen müssen erstmalige Blutspender sind „Lebensretter“. netseite: Alle Informationen, Termine Blutspender nur ihren Personalausweis, Mit einer Blutspende kann bis zu drei und Hintergründe zur Aktion gibt es ab Mehrfachspender sollten ihren gelben Schwerkranken oder Verletzten gehol- ➤

38 März 2020 DRK-/NFV-Aktion endemeisterschaft 2020 ist erfolgt rufen: Meister werden und Prämien für die ganze Mannschaft gewinnen

Wie viele Fußballer machen mit?

Die Premiere der Niedersächsi- schen Blutspendemeisterschaft im Jahr 2016 war gleich ein voller Erfolg. Das Ziel zum Auftakt war es ursprünglich, mit Hilfe der Aktion einen Tagesbedarf an Blutkonserven für Niedersachsen abdecken zu können. Dazu wären 2.300 Blutspender nötig gewesen – am Ende wurden es 5.027 Spenderin- nen und Spender aus 326 Fußballverei- nen. Und auch bei den folgenden Auf- lagen setzte die „Fußballfamilie“ noch jeweils einen drauf. 2017 spendeten 8.142 Menschen von 217 Vereinen – die Teilnehmerzahl konnte im Vergleich zu 2016 also gleich um 40 Prozent er- höht werden. 2018 fiel erstmals die Zehntausender-Marke: 10.872 Blut- Bibiana Steinhaus war es im vergangenen Jahr eine Selbstverständlichkeit, als Schirmherrin spenderinnen und Blutspender mach- NFV teilzunehmen. Foto: Kaletta ten mit. Und 2019 wurden schließlich 11.961 Spenderinnen und Spender fen werden. Eine Vielzahl von Patien- DRK deckt auf dieser Grundlage mehr von 700 NFV-Vereinen gezählt. ten verdankt ihr Leben fremden Men- als 75 Prozent der Blutversorgung in In diesem Jahr soll die Teilnehmer- schen, die ihr Blut freiwillig und unei- Deutschland ab. zahl noch einmal gesteigert werden: gennützig spenden. Neben Unfallop- Grundsätzlich kann jeder gesunde „Wir setzen vor allem auf unser großes fern und Patienten mit Organtrans- Erwachsene ab 18 Jahren Blut spen- Netzwerk an DRK-Partnerorganisatio- plantationen sind vor allem Krebs- den. Mehrfachspender können nach nen, die lokale Fußballvereine zur Teil- patienten auf Blutpräparate ange- individueller Entscheidung der Ärzte nahme animieren und zur Blutspende wiesen. des DRK-Blutspendedienst NSTOB bis einladen“, sagt Markus Baulke, Pres- Jeden Tag werden in Deutschland zu einem Alter von 72 Jahren (bis zum sesprecher des DRK-Blutspendedien- etwa 15.000 Blutspenden benötigt. 73. Geburtstag) spenden. Frauen kön- stes NSTOB. Und NFV-Direktor Jan Baß- Dazu organisieren die DRK-Blutspen- nen viermal, Männer sogar sechsmal ler ist überzeugt: „Die Tatsache, dass dedienste in Deutschland rund 43.000 innerhalb von zwölf Monaten Blut die Spendenbereitschaft in den vergan- Blutspendetermine im Jahr. Nach stren- spenden. Zwischen zwei Blutspenden genen vier Jahren stetig zugenommen gen ethischen Normen – freiwillig, ge- muss ein Abstand von mindestens acht hat, deutet darauf hin, dass sich die meinnützig und unentgeltlich. Das Wochen liegen. Blutspendemeisterschaft in der nieder- sächsischen Fußballfamilie inzwischen etabliert hat. Ich bin sehr optimistisch, dass die letztjährigen Zahlen – auch aufgrund des verlängerten Aktionszei- traumes – noch einmal deutlich gestei- gert werden können.“ Kontakt Für Rückfragen sowie für weitere Informationen und Materialan- fragen kontaktieren Sie bitte die Pressestelle des DRK-Blutspendedienstes NSTOB: Markus Baulke [email protected] Tel. 05041/772540 oder NFV-Mitarbeiter Felix Agostini [email protected] Tel. 05105/75235

März 2020 39 5. Blutspendemeisterschaft: Die März-Termine für den 5. Niedersächsische Blutspendemeisterschaft Bezirk Hannover s geht wieder los: Vom 1. März bis 31. Mai geht die ENiedersächsische Blutspendemeisterschaft in ihre 5. Runde – und Niedersachsens Amateurfußballer sind wieder aufgeru- fen, fleißig Blut zu spenden. Zur besseren Planung für die Vereine haben wir die jewei- ligen Blutspende-Termine des Deutschen Roten Kreuzes im März für den Bezirk Hannover zusammengestellt.

Datum Ort Uhrzeit Datum Ort Uhrzeit 02. März, 31860 Emmerthal, Ev.-Luth. Gemeindehaus 16:00–19:30 18. März, 31275 Lehrte, Rotkreuz-Zentrum 15:00–19:30 02. März, 30855 Langenhagen, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–20:00 18. März, 31675 Bückeburg, Pfarrheim St. Marien 15:00–20:00 02. März, 31515 Wunstorf, Stadtschule 17:00–20:00 18. März, 30880 Laatzen, Grundschule 16:00–19:30 18. März, 31174 Schellerten, Turnhalle am Kloster 16:00–19:30 03. März, 30451 Hannover, Freizeitheim Linden 15:00–19:30 18. März, 31028 Gronau, Feuerwehrgerätehaus – BluMo 16:00–19:30 03. März, 31171 Nordstemmen, Heinz-Fiolka-Halle 16:00–19:30 18. März, 31171 Nordstemmen, Mehrzweckhalle 16:00–19:30 03. März, 28857 Syke, Sporthalle Ristedt 16:30–19:30 18. März, 37619 Hehlen, Kleine Turnhalle 16:00–19:30 03. März, 31515 Wunstorf, Oststadtschule 17:00–20:00 18. März, 28816 Stuhr-Seckenhausen, Schule 16:00–20:00 04. März, 31139 Hildesheim, Turnhalle/Schule 15:00–19:00 19. März, 37603 Holzminden, McDonald’s – BluMo 13:00–19:00 04. März, 30629 Hannover, Bürgerhaus 15:00–19:30 19. März, 31134 Hildesheim, DRK Kreisverband Hildesheim 14:30–19:00 04. März, 30966 Hemmingen, Carl-Friedrich-Gauß-Schule 15:30–19:00 19. März, 31020 Salzhemmendorf, Grundschule Oldendorf 16:00–19:30 04. März, 31737 Rinteln, Mehrzweckhalle Engern 16:00–19:30 19. März, 27245 Kirchdorf, Schule 16:00–20:00 19. März, 37619 Heyen, Dorfgemeinschaftshaus 17:00–19:30 05. März, 37627 Stadtoldendorf, Grundschule 15:30–19:00 05. März, 30952 Ronnenberg, Gemeinschaftshaus 16:00–19:30 20. März, 49406 Barnstorf, Firma ANEDO im Hülsmeyer Park 15:00–19:30 05. März, 31613 Wietzen, Schützenhaus 16:00–20:00 20. März, 31840 Hessisch Oldendorf, Grundschule 15:00–19:30 20. März, 31195 Lamspringe, Feuerwehrgerätehaus 15:30–19:30 05. März, 31535 Neustadt, Oase – Haus an der Jürse 16:30–20:00 20. März, 30900 Wedemark, Grundschule 16:00–19:30 06. März, 31195 Lamspringe, Grundschule 15:00–19:30 20. März, 31020 Salzhemmendorf, Schützenhaus Wallensen 16:00–19:30 06. März, 27324 Eystrup, Grund- und Hauptschule 15:30–19:30 20. März, 31185 Söhlde, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–19:30 06. März, 30982 Pattensen, Grundschule Schulenburg 15:30–19:30 20. März, 31608 Marklohe, Grundschule Lemke 16:00–20:00 06. März, 31171 Nordstemmen, Marienbergschule 15:30–19:30 23. März, 31848 Bad Münder, DRK-Zentrum 14:30–19:30 06. März, 30900 Wedemark, Grundschule 16:00–19:30 23. März, 30855 Langenhagen, Luhmann’s Gasthaus Zur Post 15:00–19:00 07. März, 28857 Heiligenfelde, Astrid-Lindgren-Grundschule 10:00–14:00 23. März, 31167 Bockenem, DRK-Seniorenheim 15:00–19:30 23. März, 31139 Hildesheim, Kath. Pfarrheim 15:30–19:00 09. März, 31840 Hessisch Oldendorf, Gemeindehaus 16:30–19:30 23. März, 31311 Uetze/Hänigsen, Schützenhaus 16:00–19:30 10. März, 30455 Hannover, Gemeindehaus 15:00–18:30 23. März, 31555 Suthfeld, Sportheim 16:00–19:30 10. März, 31275 Lehrte, Sportheim 15:30–19:30 23. März, 27251 Neuenkirchen, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–20:00 10. März, 30457 Hannover, Gemeindehaus der 24. März, 28844 Weyhe, Feuerwehr Leeste 15:00–19:30 Johannes-der-Täufer-Gem. 15:30–19:30 24. März, 31863 Coppenbrügge, Grundschule 15:30–19:30 10. März, 31655 Stadthagen, Grundschule An der Bergkette 16:00–19:30 24. März, 31552 Apelern, Grundschule 15:30–19:30 10. März, 31621 Pennigsehl, Schule am Winterbach 16:30–19:30 24. März, 30890 Barsinghausen, Sportheim Langreder 16:00–19:30 10. März, 27327 Martfeld, Gemeindehaus 17:00–20:00 24. März, 31675 Bückeburg, Grundschule Evesen 16:30–19:30 11. März, 31303 Burgdorf, DRK-Aktiv-Treff 15:30–19:30 25. März, 31855 Aerzen, Grundschule 15:00–19:00 11. März, 30974 Wennigsen, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–19:00 25. März, 27318 Hoya, Bildungsstätte Hoya – Guttempler Bildung 15:30–19:30 11. März, 30982 Pattensen, Rathaus Pattensen 16:00–19:30 25. März, 31535 Neustadt, Scharnhorstschule Bordenau 15:30–19:30 11. März, 31547 Rehburg-Loccum, 25. März, 49457 Drebber, Grundschule 15:30–20:00 Grundschule Münchehagen 17:00–20:00 25. März, 31319 Sehnde, Feuerwehrhaus 16:00–19:30 12. März, 31134 Hildesheim, McDonald’s – BluMo 14:00–20:00 25. März, 31832 Springe, Peter-Härtling-Schule 16:00–19:30 12. März, 30171 Hannover, Henriettenstiftung 15:30–19:00 25. März, 31637 Rodewald, Feuerwehrgerätehaus 16:00–20:00 12. März, 30926 Seelze-Letter, Restaurant Hellas – 1. OG 15:30–19:30 25. März, 31036 Eime, Kindergarten 16:30–19:30 12. März, 31582 Nienburg, Marion-Dönhoff-Gymnasium 16:00–20:00 25. März, 31535 Neustadt, Deutsches Rotes Kreuz 17:00–20:00 13. März, 37633 Dielmissen, Turnhalle 15:00–19:30 26. März, 49419 Wagenfeld, DRK-Haus 15:00–19:00 26. März, 30827 Garbsen, Schützensportstätte 16:00–19:30 13. März, 30890 Barsinghausen, Bert-Brecht-Schule 16:00–19:30 26. März, 27259 Varrel, Schule 16:00–20:00 13. März, 31789 Hameln, TSV Halle 16:00–19:30 26. März, 31174 Schellerten, Dorfgemeinschaftshaus 16:30–19:30 13. März, 31157 Sarstedt, Schiller Oberschule Sarstedt 16:00–19:30 26. März, 28816 Stuhr, Schule 17:30–20:00 16. März, 31089 Duingen, Duinger Hallenbad – BluMo 15:30–19:30 27. März, 31840 Hessisch Oldendorf, DRK-Zentrum 15:00–19:00 16. März, 30880 Laatzen, TAL – Treffpunkt Alt Laatzen 15:30–19:30 27. März, 30938 Burgwedel, Feuerwehrgerätehaus – BluMo 16:00–19:30 16. März, 31028 Gronau/Leine, 27. März, 31632 Husum, Grundschule 16:00–20:00 Dorfgemeinschaftshaus Banteln 16:00–19:30 27. März, 30890 Barsinghausen, Albert-Schweitzer-Schule 16:30–19:30 16. März, 27252 Schwaförden, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–20:00 30. März, 27305 Bruchhausen-Vilsen, Schulzentrum 15:00–20:00 16. März, 30826 Garbsen, DRK KiTa „Farbenfroh“ Frielingen 16:30–19:30 30. März, 30855 Langenhagen, Niet Hus 15:30–19:00 16. März, 31535 Neustadt, Grundschule Hagen 16:30–20:00 30. März, 31177 Harsum, Mehrzweckhalle Hönnersum 16:00–19:00 16. März, 31535 Neustadt, Ev. Gemeindehaus Basse 17:00–20:00 30. März, 30657 Hannover, Restaurant Walk In 16:00–19:30 17. März, 31311 Uetze/Hänigsen, Schützenhaus 16:00–19:30 30. März, 31604 Raddestorf, Gasthaus Büsching 17:00–20:00 17. März, 30926 Seelze, Mehrzweckhalle 16:00–19:30 31. März, 31812 Bad Pyrmont, Zum Lindenhof 15:00–19:30 17. März, 30851 Langenhagen, Friedrich-Ebert-Schule 16:00–19:30 31. März, 30890 Barsinghausen, Ernst-Reuter-Schule 15:30–19:30 17. März, 31789 Hameln, Schützenhaus – BluMo 16:00–19:30 31. März, 30855 Langenhagen, Dorfgemeinschaftshaus 15:30–19:30 17. März, 31191 Algermissen, Gymnastikhalle 16:00–19:30 31. März, 31177 Harsum, Kath. Pfarrheim 15:30–19:30 17. März, 31199 Diekholzen, Kath. Pfarrheim 16:00–19:30 31. März, 31699 Beckedorf, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–19:30

40 März 2020 Bezirk Hannover

Neue Wege in der Gewaltprävention gehen mit Unterstützung der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung der NFV-Kreis Region Hannover und das Hannoveraner Mediationszentrum Waage. Von links: Thorsten Schuschel (Spielausschussvorsitzender NFV-Kreis Region Hannover), Jens Grützmacher (Vorsitzender NFV-Kreis Region Hannover), Clemens Kurek (Niedersächsische Lotto-Sport-Stif- tung), Dr. Lutz Netzig (Waage), NFV-Direktor Jan Baßler, Sebastian Ratzsch (NFV-Referatsleiter Nachhaltigkeit/Masterplan), Oilid Kherfani (Waage). Foto: privat NFV-Modellprojekt zur Gewaltprävention im Amateurfußball Beteiligte kommen vor der Sportgerichtsverhandlung zusammen s ist eines der Aufregerthe- sind keine Lösung. Nun hat bruch gekommen war. Noch In Hannover fand Emen im Amateurfußball. sich das Gemeinnützige Me- bevor es zu einer Verhandlung die Auftaktveranstaltung des Das Lagebild belegt zwar, wie diationszentrum Waage in vor dem zuständigen Sportge- Modellprojekts statt, bei der selten es tatsächlich zu Ge- Hannover gemeinsam mit richt kommt, bringen die Dr. Lutz Netzig, Mitarbeiter walt- oder Diskriminierungs- dem Niedersächsischen Fuß- Waage und der Vorstand des der Waage Hannover e.V. fällen kommt. 99,5 Prozent ballverband (NFV) der Sache NFV-Kreises Region Hannover und Ansprechpartner für das aller Spiele verlaufen friedlich angenommen und im Fuß- die beteiligten Spieler, Trainer, Projekt, das Vorhaben ge- und ohne Probleme. Doch ballkreis Region Hannover Schiedsrichter und unter Um- meinsam mit Jens Grützma- wirklich jeder einzelne tätliche das Modellprojekt „Konflikt- ständen auch Zuschauer zum cher, dem Vorsitzenden des Angriff auf einen Schiedsrich- bewältigung und Gewalt- Gespräch zusammen. Dann NFV-Kreises Region Hannover ter oder andersartig von Ge- prävention beim Fußball“ ini- sollen akute Risiken und sowie NFV-Direktor Jan walt geprägte Vorfall in den tiiert. Das von der Nieder- präventive Maßnahmen erör- Baßler der Öffentlichkeit vor- Amateurligen ist einer zu viel. sächsischen Lotto-Sport-Stif- tert werden. Als Ergänzung stellte. Denn: Mag der Wert der Zwi- tung für zwei Jahre geförder- bietet die Waage den Betrof- Bisherige Erfahrungen schenfälle prozentual auch te Projekt will neue, kluge fenen zusätzlich eine Mediati- aus der zweijährigen Test- noch so klein sein, relativiert Wege der Gewaltprävention on an – ohne das Beisein der phase mit etwa 50 Ge- er natürlich in keiner Weise und Konfliktbearbeitung er- Sportfunktionäre. Damit er- sprächen sind ermutigend. das Leid der Betroffenen. proben. gibt sich die Chance, Hinter- Und lehrreich. So zum Bei- Aber was genau können die Im Fokus stehen beson- gründe und Folgen der Vorfäl- spiel, dass sich der Umgang Verbände leisten, um etwas ders gravierende Fälle von Ge- le aufzuarbeiten, Konflikte zu mit suspendierten Spielern gegen die teils brutalen Über- walt und Bedrohung im Rah- klären und gemeinsam mit schwierig gestaltet, denn griffe gegen Unparteiische zu men von Fußballspielen, im den Beteiligten nachhaltige wenn Vereine Spieler bereits unternehmen? Jugend- wie auch im Erwach- Lösungen zu entwickeln. Das suspendiert haben, kann oft Eines jedenfalls ist klar: senenbereich, bei denen es in Sportgerichtsverfahren findet kein Kontakt mehr zu ihnen Strafen und Sperren alleine der Folge zu einem Spielab- in jedem Fall statt. hergestellt werden.

März 2020 41 Bezirk Hannover Distelrath fordert Prozess des Umdenkens Schiedsrichtervereinigung Hannover feiert 50. Gründungsjubiläum as Freizeitheim Döhren bil- Ddete die Kulisse für die Fei- erlichkeiten zum 50. Jubiläum der Schiedsrichtervereinigung Hannover. Vor 130 geladenen Gästen blickten der aktuelle Vorsitzende Uwe Behlke und NFV-Präsident Günter Distel- rath, der die Festrede hielt, zunächst zurück. Am 2. Janu- ar 1970 wurde die Vereini- gung gegründet und damit ein lang gehegter Vorsatz um- gesetzt. Denn der Wunsch, für alle aktiven und passiven Schiedsrichter Hannovers eine Organisation zu gründen – dieser Wunsch bestand be- reits seit dem Jahr 1966. Inte- ressant ist, dass sich zur Grün- dungsveranstaltung im „Haus des Sports“ an der Hanno- veraner Maschstraße deutlich Uwe Behlke, Vorsitzender der Hannoveraner Schiedsrichtervereinigung, begrüßte zur Jubiläums- mehr Unparteiische eingefun- veranstaltung 130 geladene Gäste. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Tanz- und Party- den hatten, als die 51, die band „PT 42“. Fotos (4): Finger letztlich der Organisation beitraten. „Mitzumachen ha- Doch als Konkurrenz zu liga zwischen 1966 und Jahre), nahmen an der Ju- ben sich die anderen zunächst bestehenden Schiedsrichter- 1983) zu den prominentes- biläumsveranstaltung teil. nicht getraut, weil sie Ärger organisationen war die Verei- ten Gesichtern der Vereini- „Organisationen wie die mit ihrem Schiedsrichteraus- nigung von Beginn an nicht gung, die sich von Beginn an Vereinigung der Hanno- schuss oder Verbandsschiri- gedacht. Vielmehr sollte sie als Heimat für alle Schieds- veraner Schiedsrichter bilden Obmann Willi Peschke be- das Gemeinschaftsgefühl der richter im Gebiet der heuti- für die Unparteiischen einen fürchteten“, erinnerte sich Hannoveraner Schiedsrichter gen Region Hannover ver- starken Rückhalt abseits des Ludwig Fischer, der damals stärken und dazu dienen, Ver- stand. Von den 51 Grün- Platzes. Dort erleben die zum 1. Vorsitzenden gewählt anstaltungen zum Vergnügen dungsmitgliedern leben heu- Schiedsrichter ein Gefühl der wurde und heute der Ehren- und Austausch zu organisie- te noch 15. Neun von ihnen, Zusammengehörigkeit und vorsitzende der Vereinigung ren. Nachdem sich diese Er- darunter der „Alterspräsi- der Gemeinschaft, werden ist. kenntnis relativ schnell durch- dent“ Schorse Demmig (87 aufgefangen und mitgenom- ➤ gesetzt hatte, zögerten auch viele andere nicht, ihre Unter- schrift unter den Mitgliedsan- trag zu setzen. Ende 1970 waren es 80 Mitglieder, 1975 gehörten bereits 320 Unpar- teiische der Vereinigung an. Heute, im Jubiläumsjahr, sind es knapp 400. Einer der Haupturheber der Hannoveraner Schieds- richtervereinigung war Ger- hard Schulenburg, der drei Jahrzehnte, von 1953 bis 1974, zu den besten deut- schen Schiedsrichtern zählte und zusammen mit Albert Dusch den Rekord hält, gleich dreimal ein DFB-Pokal- endspiel geleitet zu haben. Neben Schulenburg, der 2013 verstarb, gehörte der NFV-Präsident Günter Distel- 1995 verstorbene Jan Redelfs rath hielt die Festrede. (151 Spiele in der 1. Bundes- Live-Künstler Desimo verzauberte mit Magie und Tricks.

42 März 2020 Bezirk Hannover

men. Denn auf dem Platz ist der Schiedsrichter ein Einzel- kämpfer, erst recht an der Basis, wo er immer häufiger ohne Gespann antreten muss“, erklärte Festredner Günter Distelrath. Vor dem Hintergrund der Gewaltvorfälle im Amateur- fußball, von denen leider im- mer wieder auch Schiedsrich- ter betroffen sind, sagte der NFV-Präsident: „Die Zunahme an Gewalt und an Gewaltin- tensität ist kein fußballspezifi- sches, sondern ein gesamtge- sellschaftliches Problem. Des- halb ist letzten Endes jeder Einzelne von uns gefordert, sich gegen Gewalt, gleich ob körperlicher oder verbaler Art, aufzulehnen. Aufzulehnen, Die Gründungs- (in Grün) und Ehrenmitglieder der Schiedsrichtervereinigung (von links): Volker indem er Stoppschilder setzt, Kampe, Günter Post, Rolf Rümmler (2. Vorsitzender), Heinz Petermann, Heinrich Krause, Schorse indem er Zivilcourage zeigt Demmig, Joachim Rößler, Uwe Behlke (Vorsitzender), Jens Tous, Ludwig Fischer, Volker Neubacher, und indem er sich für einen Fredi Wolinski, Alfred Börner, Ulrich Krüger. anderen Umgang einsetzt.“ In den Köpfen der Spieler, Trai- Dies sei umso wichtiger, zent. Gerade in den unteren Zusammenhang Pier-Luigi ner und Zuschauer müsse ein da es in Deutschland immer Spielklassen können immer Collina, der als einer der bes- Prozess des Umdenkens statt- weniger Schiedsrichter gebe. häufiger nicht mehr alle Spiele ten Referees aller Zeiten gilt: finden. Distelrath: „Dieser „Von 2007 bis 2017 ist die besetzt werden. Auch dies ist „Zur Not kann man ohne Tor- Prozess, das ist mir bewusst, Zahl der aktiven Unpartei- eine Entwicklung, die große hüter oder Mittelstürmer spie- wird nicht von heute auf mor- ischen in Deutschland von Sorgen bereitet. Denn Fußball len, aber nicht ohne jenen gen stattfinden. Aber wir knapp 80.000 auf unter ohne Schiedsrichter – das Mann, der läuft und läuft, oh- müssen an ihm immer wieder 60.000 gesunken. Dies be- funktioniert nicht“, sagte Dis- ne jemals an den Ball zu kom- und unerlässlich arbeiten.“ deutet ein Minus von 27 Pro- telrath und zitierte in diesem men.“ Manfred Finger

werder und MTV Bevern so- wie die Hallenzeit des VfR Hehlen genutzt. „Vielen Dank für die Unterstützung“, so Müller abschließend, der hofft, dass durch diesen Schiedsrichterlehrgang die Marke von 70 aktiven Unpar- teiischen des NFV-Kreises Holzminden überschritten wird. Das sind die frisch ge- backenen Schiedsrichter: Hen- rik Maciewski, Manuel Ma- Die erfolgreichen Teilnehmer des Schiedsrichterlehrgangs in Bodenwerder. Foto: Müller ciewski, Philipp Gaus, Roy An- ton, Shawn Anton, Till Batt- mer (alle TSV Kemnade), Re- bekka Naumnik, Michelle Rä- Sechs Mal fehlerfrei ker, Lukas Lohr (alle FC 08 21 neue Schiedsrichter für den NFV-Kreis Holzminden Boffzen), Timon Schoppe, Elias Meier, Tobias Paulat (alle ach insgesamt 23 Theorie- ter und Anwärterinnen her- ben die Prüfung fehlerfrei ab- TSV Heinade), Sevkan Özgen, Nund Praxisstunden und vorragend auf die Prüfung solviert. Nur einen Fehler ha- Marcel Brauer (alle FC Stadtol- der anschließenden Prüfung vor, die jetzt im Sportheim des ben sich fünf Teilnehmer er- dendorf), Alain Düwel, Maxi- hat der NFV-Kreis Holzminden SCM Bodenwerder über die laubt, so dass wir mit dem Er- milian Wiedbrauk (beide FC gleich 21 neue Schiedsrichter Bühne ging. Bezirksschieds- gebnis hochzufrieden sind“, Eintracht Polle), Lilly-Anna Lö- im Alter von 13 bis 40 Jahren richterlehrwart Marcus Schier- freute sich Kreisschiedsrichter- wens, Jannis Owsianski (bei- in seinen Reihen. Kreis- baum nahm die Prüfung ab. vorsitzender Sebastian Müller de FC Herta/Lütgenade/Warb- schiedsrichterlehrwart Marian „Wir freuen uns sehr, über die sehr guten Ergeb- sen), Marcel Krämer (SV 06 Kempf und sein Team, beste- dass alle 21 Prüflinge die Prü- nisse. Holzminden), Johannes Lang hend aus Marc Dühring, Ali fung bestanden haben. Fünf Für diese Lerneinheiten (SC Münchhausen Bodenwer- Iskender und Udo Schüne- Anwärter und mit Lilly-Anna wurden die Einrichtungen des der) und Joshua Mely (TSV Ho- mann, bereiteten die Anwär- Löwens eine Anwärterin ha- TSV Holenberg, SCM Boden- lenberg). Michael Müller

März 2020 43 Bezirk Hannover „Richtig infiziert – und sehr glücklich!“ Beim Neujahrsempfang des Fußballkreises Region Hannover stehen die „Spielmacher im Hintergrund“ endlich mal im Mittelpunkt

Ehrende und Geehrte: Horst Becker (von links), Hans-Jürgen Gurtowski, Innenminister Boris Pistorius, Daniel Neitzke, Klaus-Dieter Weigelt, Nathalie Hildebrandt, Matthias Tscharntke, „Fußballheld“ Cedric Barr (hinten), Werner Hocke, Ulla Overheu, Henryk Krupinski, Kreisvorsitzender Jens Grützmacher, NFV-Präsident Günter Distelrath sowie Ehrenamtsbeauftragter Eberhard Wacker.

ie sind die stillen Stars. Die ihr Herzblut, ist enorm wich- see-Wulfelade. Das Wirken je- „Reingerutscht“ ins Eh- SSpielmacher im Hinter- tig.“ Geradezu unerträglich des Einzelnen wurde von ei- renamt, das gilt auch für grund. Doch an diesem sei es, wenn Menschen, die nem Laudator ins rechte Licht Kreissieger Daniel Neitzke, Abend gehörte die Bühne ih- sich ehrenamtlich engagieren, gerückt, dazu gab es jeweils den Mannschaftsführer der nen: Beim feierlichen Neu- nicht nur nicht wertgeschätzt, eine DFB-Uhr, eine Urkunde, Bezirksligaelf des SuS Sehnde. jahrsempfang des Fußballkrei- sondern sogar angefeindet eine Flasche Sekt und einen „Ich bin immer eingesprun- ses Region Hannover im Saal oder angegriffen würden, wie Fußball. gen, wenn Not am Mann war. des Hotel Hennies in Alt- etwa allzu oft die Schiedsrich- „Ehrenamtliches Engage- Nach dem Motto, dann ma- warmbüchen sind insgesamt ter. „Wo ist der Respekt? Wo ment haben mir meine Eltern che ich das erst mal.“ Der 25- elf Vereinsmitglieder von ist die Achtung?“, fragte Pis- vorgelebt“, sagt „Fußball- Jährige, der seit seiner Geburt Klubs aus Stadt und Umland torius. held“ Cedric Barr, der jeden Mitglied bei Spiel und Sport für ihr herausragendes ehren- Auch Günter Distelrath Tag von seinem Studienort ist, übernahm die Aufgabe amtliches Engagement ausge- unterstrich die „fundamenta- Braunschweig pendelt, damit des Sponsorenbeauftragten, zeichnet worden. Ausnahms- le Bedeutung“ des Ehren- er bei seinem Heimatverein wurde Schriftführer und Trai- weise standen die Ehrenamt- amts. Und das nicht nur in sei- TSV Mariensee-Wulfelade auf ner einer Integrationsmann- ler für einen kurzen Augen- nen (Gruß-)Worten. Gemein- dem Platz stehen kann. Der schaft – „da kam ich dann blick im Rampenlicht – man- sam mit dem Kreisvorsitzen- 24-Jährige trainiert die G- nicht mehr raus“, meint chen war der Trubel um die ei- den Jens Grützmacher und Bambini, die C- und B-Junio- Neitzke augenzwinkernd. Im gene Person eher etwas unan- Eberhard Wacker (Ehrenamts- ren des Neustädter Dorfclubs. Gegenteil: Die Liste seiner genehm. Sie sorgen eben lie- beauftragter) nahm der NFV- Im Sommer 2018 stellte Ce- Tätigkeiten wird immer län- ber hinter den Kulissen dafür, Präsident die Ehrungen vor – dric in Eigeninitiative eine ger. „Egal, wo der Schuh dass alles läuft. und suchte später das persön- zweite Herrenmannschaft auf drückt, Daniel ist verlässlich „Was würde passieren, liche Gespräch mit den guten die Beine, die er ebenfalls er- da. Dafür wollten wir Danke wenn es von jetzt auf gleich Seelen aus den Vereinen. Die folgreich coacht. Sieben Tage sagen“, betont Vereinskame- keine Ehrenamtlichen mehr DFB-Ehrenamtspreisträger die Woche für den Verein. rad und Laudator Julian Kaff- gäbe? Ende im Gelände. 2019 sind: Nathalie Hilde- „Alles fing damit an, dass ich ka. Schicht im Schacht. Das Eh- brandt (FC Lehrte), Matthias die Mannschaft meines jüngs- Jugendwart und -trainer renamt ist das Rückgrat und Tscharntke (SV Mittelrode), ten Bruders Jack übernom- Matthias Tscharntke kümmert die Herzkammer des Sports“ Horst Becker (SV Northen- men habe“, erzählt Barr. „Mir sich mit vollem Elan um den – Niedersachsens Innenminis- Lenthe), Werner Hocke (SC hätte nichts Besseres passie- Spielbetrieb der Juniorinnen ter Boris Pistorius würdigte in Niedernstöcken), Ulla Over- ren können. Seitdem bin ich des SV Mittelrode. Er hält den seiner Festrede die Verdienste heu (SV Iraklis Hellas) und Da- richtig infiziert – und sehr Mädchenfußball beim Sprin- der rührigen Helfer, die sich in niel Neitzke (SuS Sehnde). Mit glücklich damit. Es macht mir ger Verein am Laufen. den Vereinen (und anderswo) der Wahl zum Kreissieger er- Spaß, auch wenn es ein volles Er ist bekannt wie ein auf vielfältigste Weise einbrin- fuhr Neitzke eine besondere Pensum ist.“ Darüber hinaus bunter Hund. Ein Original. Die gen. „Wertschätzung für die Anerkennung. Der für das ist der junge Mann noch als Rede ist von Werner Hocke. vielen Ehrenamtlichen, die das junge Ehrenamt ausgelobte Kapitän der Erstvertretung Sein Name ist untrennbar mit Wertvollste geben, was sie Preis „Fußballheld“ ging an des TSV in der Kreisliga am dem SC Niedernstöcken ver- haben, nämlich ihre Zeit und Cedric Barr vom TSV Marien- Ball. bunden. Im Mai 1960 trat der ➤

44 März 2020 Bezirk Hannover

„Fußballverrückte“ seinem man das. Deshalb haben wir Club bei, eine gefühlte Ewig- ihn für den DFB-Ehrenamts- keit stand er zwischen den preis vorgeschlagen“, erklärt Pfosten. Eine Neustädter Tor- Manfred Dehmel, Schieds- wart-Legende. Und ein ge- richterobmann des SV – schätzter Referee. Sein Wort „danke, Horst, dass du so (und sein Pfiff) haben Gewicht lange dabei bist und immer auf den Plätzen der Region. noch die Pfeife in den Mund Seit 27 Jahren engagiert sich nimmst“. Hocke als Schiedsrichterob- Preisträgerin Nathalie Hil- mann beim Sport Club. Ulla debrandt fand als Mutter ei- Overheu ist Betreuerin der nes fußballspielenden Sohnes 1. Herren vom SV Iraklis Hellas 2014 zum Ehrenamt beim FC und die gute Seele des Ver- Lehrte – und ist dort nicht eins. mehr wegzudenken. Sie Sagenhafte sechs Jahr- glänzt(e) als Eventmanagerin zehnte ist Horst Becker vom im Jugendbereich und Orga- SV Northen-Lenthe als Un- nisatorin des mehrfach prä- parteiischer im Einsatz. „Eine mierten FC-Projekts „Kinder- Kreissieger des DFB-Ehrenamtspreises Daniel Neitzke (Zweiter offizielle Ehrung über den garten Cup“. Hildebrandt ist von rechts) vom SuS Sehnde mit dem Kreisvorsitzenden Jens Schiedsrichterausschuss ist Vorstandsmitglied, Pressewar- Grützmacher (von links), Vereinskamerad und Laudator Julian nicht mehr möglich, da Horst tin - und Hauptverantwortli- Kaffka sowie NFV-Präsident Günter Distelrath. mit dem 50-Jährigen schon che für die Vereinszeitung. die höchste Ehrungsstufe er- Dass der Club eine eigene zu verdanken. Eine starke Fußball im Ganzen. Und die reicht hat. Ausgeehrt, nennt Hymne hat ist ihrer Initiative Frau. Geehrten eint ihre sympathi- Neben den DFB-Ehren- sche Zurückhaltung. „Die Eh- amtspreisträgern rückte auch rung ist wirklich eine schöne ein Referee-Quartett ins Ram- Sache“, sagt Kreissieger penlicht: Für ihre jeweils 40- Neitzke. „Und dass wir uns jährige Schiedsrichtertätigkeit hier locker mit Leuten wie Bo- wurden Klaus-Dieter Weigelt ris Pistorius, Günter Distelrath (TSV Poggenhagen), Friedrich oder dem Madsack-Verlagslei- Flohr (SpVg Hüpede-Oerie), ter Günter Evert unterhalten, Henryk Krupinski (TuS Mara- ist echt beeindruckend. Aber thon) und Hans-Jürgen Gur- mir ist das Ganze auch irgend- towski (Mühlenberger SV) mit wie unangenehm. Da der Verdienstnadel in Gold schwingt ein bisschen Demut des NFV ausgezeichnet. App- mit. Es gibt bestimmt Men- laus, Applaus! schen, die das eher verdient So unterschiedlich die hätten oder verantwortungs- Preisträger und ihre Aufga- vollere Aufgaben wahrneh- benfelder auch sein mögen, men als ich.“ Ehrenamtler ihnen allen ist gemein, dass sind eben zuallererst Men- „Ohne die Unterstützung und den Rückhalt meiner Familie könn- sie Verantwortung überneh- schen, die sich nicht selbst in te ich das gar nicht leisten“: „Fußballheld“ Cedric Barr vom TSV men und machen – sprich: Je- den Vordergrund rücken – sie Mariensee-Wulfelade ist mit Freundin Luisa und Mutter Conny der ist auf seine Weise Gold lassen bevorzugt Taten spre- zur Preisverleihung gekommen. Fotos (3): Nicola Wehrbein wert für den Verein sowie den chen. Gustav Hoffmeister ist tot er bekannte ehemalige Fußball-Funktionär Gustav Hoffmeister ist im Alter Dvon 77 Jahren verstorben. Der NFV-Bezirk Hannover und der NFV-Kreis Hil- desheim trauern um einen guten Sportfreund und Mitstreiter für den Fußball. Der Verstorbene hat sich stets im hohen Maße für den Jugendfußball ein- gesetzt. Von 1967 bis 1979 war er als zuverlässiger Staffelleiter im Hildeshei- mer Jugendausschuss tätig und anschließend 27 Jahre (von 1979 bis 2006) für die Staffelleitung der B-Junioren im NFV-Bezirk Hannover verantwortlich. Im Kreise der Fußballer galt er als ein korrekter, gradliniger und harmonischer Sportsmann, der auch nicht mit Kritik scheute, wenn sie angebracht war. Für seine Verdienste um den Fußball wurde er 1973 mit der Verdienstnadel des NFV, 1984 mit der Silbernen Ehrennadel des NFV und 1994 mit der DFB- Verdienstnadel ausgezeichnet. „Wir verlieren mit Gustav Hoffmeister einen außerordentlich liebenswer- ten Menschen, der sich über die Hälfte seines gesamten Lebens für den Ju- gendfußball in vorbildlicher Weise eingesetzt hat“, trauern der NFV-Bezirksvor- Der ehemalige Fußball-Funktionär Gustav sitzende August Wilhelm Winsmann sowie der NFV-Kreisvorsitzende Detlef Hoffmeister ist tot. Foto: Neumann Winter. bn

März 2020 45 Bezirk Hannover Die Siegerteams kommen aus Hildesheim, Hannover und Pattensen A-, B- und C-Junioren ermitteln in Berenbostel, Uetze und Hemmingen die Futsal-Bezirksmeister fV Borussia Hildesheim II Spiele ist entspannter gewor- Vhat sich bei der Futsal-A- den. Beeindruckt bin ich von Junioren-Endrunde des NFV- unseren Schiris, die das über- Bezirks Hannover in einem aus umfangreiche Futsal-Re- packenden Finale in Beren- gelwerk extrem gut beherr- bostel gegen den VfR Ochter- schen und umsetzen.“ sum verdient mit 2:0 durchge- Bei der eine Woche zuvor setzt. Beide Teams aus dem ausgetragenen Endrunde der NFV-Kreis Hildesheim qualifi- C-Junioren kam der HSC Han- zierten sich damit für die Nie- nover (U 15) im Derby (Kreis dersachsen-Meisterschaft in Region Hannover) zu einem Gifhorn. Im kleinen Finale knappen 2:1-Sieg gegen die kam das U 18-Team des JFV Spvg Niedersachsen Döhren. Calenberger Land zu einem Den Finalsieg der B-Junioren 3:1-Erfolg nach Sechs-Meter- sicherte sich der TSV Patten- Schießen gegen den VfV sen mit einem verdienten 1:0- Borussia Hildesheim I. Erfolg gegen den VfL Bücke- Staffelleiter Wolfgang burg (U 17). Starke, der mehrere Bezirk- Beide vorgenannten Tur- sturniere leitete und organi- niere sollten ursprünglich in sierte, war vom reibungslosen der Langenhagener Sporthalle VfV Borussia Hildesheim II stellte bei den A-Junioren das Sieger- Ablauf der Veranstaltung und ausgetragen werden. Bedingt team. Foto: Wolfgang Starke den zuvor ausgetragenen Vor- durch einen Hallenschaden und Endrundenturnieren posi- musste kurzfristig unmittelbar antwortlichen gebührt ein ses, Christian Münzberg, auf tiv angetan: „In Sachen Fair- vor Spielbeginn umdisponiert Sonderlob für die tolle Unter- die kommende Futsal-Saison. Play hat sich einiges bei den werden. Die Turniere fanden stützung. Einfach super, wie Dann wird unter der Regie des Spielern gegenüber den Vor- dann ohne größere Verzöge- man uns schnell und unkom- Fußballbezirks Hannover die jahren verbessert. Auch das rungen beim SC Hemmin- pliziert geholfen hat.“ Niedersachsenmeisterschaft Zusammenwirken zwischen gen/W. und beim SV 08 Uetze Schon jetzt freuen sich in Rehden (NFV-Kreis Diep- den Trainern und unseren statt. Starke: „Den beiden Starke und der Vorsitzende holz) ausgetragen. Schiedsrichtern während der Vereinen und den Hallen-Ver- des Bezirksjugendausschus- Fritz Redeker

Da brannte überhaupt nichts an: Mit sechs Siegen in sechs Spielen gewann die E-Junioren-Kreisauswahl der Region Hanno- ver (Stützpunkt Hannover Südost) das Futsal- Sichtungsturnier des Jahrgangs 2009. Dabei ließen die Schützlinge von Trainer Özkan Ka- rakas sowie seinen Co-Trainern Thomas Grie- ger und Jörg Bremer nur einen Gegentreffer zu. Platz zwei ging an den Nachwuchs des NFV-Kreises Hildesheim mit zwölf Punkten vor dem Stützpunktteam West der Region Hannover (zehn Zähler). Die Zuschauer sahen in der Halle von Gastgeber Viktoria Lauenau im Kreis Schaumburg spannende Begegnun- gen zwischen den Mannschaften der NFV- Kreise Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holz- minden, Schaumburg und den drei Teams der Region Hannover. Organisator Axel Ohme, Talentförderkoordinator für den NFV-Bereich Südost, zog anschließend ein positives Fazit und lobte die Gastgeber: „Die Helfer von Vik- toria Lauenau waren für den Hallenaufbau und den Turnierablauf sehr engagiert im Ein- satz.“ Auch von den fußballerischen Leistun- gen war er angetan: Das Niveau, die Technik und Handlungsschnelligkeit der E-Junioren zeige, dass der Beginn der Ausbildung mit den jüngeren Mannschaften in den Kreisen Früchte trage. Die anwesenden DFB- Stützpunkttrainer sichteten 70 Spieler der sieben teilnehmenden Kreisauswahlmannschaften.

46 März 2020 5. Blutspendemeisterschaft: Die März-Termine für den 5. Niedersächsische Blutspendemeisterschaft Bezirk Lüneburg s geht wieder los: Vom 1. März bis 31. Mai geht die ENiedersächsische Blutspendemeisterschaft in ihre 5. Runde – und Niedersachsens Amateurfußballer sind wieder aufgeru- fen, fleißig Blut zu spenden. Zur besseren Planung für die Vereine haben wir die jewei- ligen Blutspende-Termine des Deutschen Roten Kreuzes im März für den Bezirk Lüneburg zusammengestellt.

Datum Ort Uhrzeit Datum Ort Uhrzeit 02. März, 27726 Worpswede, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–20:00 16. März, 21423 Stove/Drage, Kleine Turnhalle 15:00–20:00 02. März, 29303 Bergen, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–20:00 16. März, 27607 Langen, Burger King Langen – BluMo 15:00–20:00 02. März, 21684 , Feuerwehr – BluMo 16:00–20:00 16. März, 21720 Grünendeich, Schule 15:30–20:00 02. März, 21435 Stelle, Gemeindehaus St. Petri 16:00–20:00 16. März, 29229 Celle, Grundschule 16:00–19:30 02. März, 27404 Gyhum, Gasthaus „Nartumer Hof“ 17:00–20:00 16. März, 21723 Hollern-Twielenfleth, Ev. Gemeindehaus 16:00–20:00 03. März, 29221 Celle, CD-Kaserne 15:00–20:00 17. März, 27616 Bokel, Schule 16:00–20:00 17. März, 27383 Scheeßel, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–20:00 03. März, 21354 Bleckede, Bleckeder Haus 15:30–20:00 17. März, 21385 Amelinghausen, Lopautalhalle 16:00–20:00 03. März, 27616 Beverstedt, Oberschule 16:00–20:00 17. März, 21770 Mittelstenahe, Dorfgemeinschaftshaus 17:00–20:00 03. März, 21709 Himmelpforten, Eulsete Halle 16:00–20:00 03. März, 29525 Uelzen, DRK-Zentrum 16:00–20:00 18. März, 29614 Soltau, Veranstaltungszentrum 03. März, 27367 Ahausen, Mehrzweckgebäude – BluMo 16:00–20:00 „Alte Reithalle“ 15:00–20:00 18. März, 27432 Hesedorf, Ev. Gemeindehaus Hesedorf 16:00–20:00 04. März, 28832 Achim, Vereinsheim TB Uphusen 15:00–19:30 18. März, 29693 Hademstorf, Eberhard-Schwarz-Halle 16:00–20:00 04. März, 21335 Lüneburg, Glockenhaus 15:00–19:30 19. März, 21717 Fredenbeck, Feuerwehrhaus 15:00–20:00 04. März, 27619 Schiffdorf, Schule 16:00–20:00 19. März, 21640 Horneburg, Oberschule 16:00–20:00 04. März, 27389 Stemmen, Schützenhalle – BluMo 16:30–20:00 19. März, 29574 Ebstorf, Oberschule 16:00–20:00 04. März, 27374 Visselhövede, Dorfgemeinschaftshaus 16:30–20:00 19. März, 29451 Dannenberg (Elbe), Wendlandschule 16:00–20:00 04. März, 29556 Suderburg, Ostfalia Hochschule – Mensa 16:30–20:00 04. März, 27607 Sievern, Alte Schule 16:30–20:00 20. März, 29336 Nienhagen, Gemeindehaus St. Laurentius 15:30–19:30 20. März, 29683 Bad Fallingbostel, Oberschule – Lieth Schule 15:30–20:00 04. März, 29664 Walsrode, Sporthalle 17:00–20:00 20. März, 27299 Langwedel, Grundschule Etelsen 15:45–20:00 05. März, 27404 Zeven, Ratscafe – BluMo 14:00–20:00 20. März, 21447 Handorf, Schule 16:00–20:00 05. März, 29313 Hambühren, Ruine 15:30–19:30 20. März, 21376 Salzhausen, Oberschule 16:00–20:00 05. März, 27313 Dörverden, Grundschule 16:00–20:00 20. März, 21357 Bardowick, Hugo-Friedrich-Hartmann-Schule 16:00–20:00 05. März, 21244 Buchholz, Grundschule Trelde 16:00–20:00 20. März, 27624 Kührstedt, Schützenhalle 17:00–20:00 05. März, 29328 Faßberg, Grundschule 16:00–20:00 23. März, 29525 Uelzen, Gemeindehaus 16:00–19:30 05. März, 27612 Loxstedt, Ev. Gemeindehaus 16:00–20:00 23. März, 21698 Harsefeld, Rosenborn-Grundschule 16:00–20:00 05. März, 29485 Lemgow, Grundschule Schweskau 17:00–20:00 23. März, 29649 Wietzendorf, Schule 16:00–20:00 06. März, 28790 Schwanewede, Begegnungsstätte 13:30–19:30 23. März, 29308 Winsen, Oberschule im Allertal 16:00–20:00 06. März, 29389 Bad Bodenteich, Grundschule 15:30–19:30 24. März, 29699 Bomlitz, Dorfgemeinschaftshaus Bomlitz 15:30–19:30 06. März, 21614 Buxtehude, Halepaghenschule 15:30–20:00 24. März, 27478 Cuxhaven, Schule 16:00–19:30 06. März, 29479 Jameln, Neues Feuerwehrhaus 17:00–20:00 24. März, 21224 Rosengarten-Nenndorf, Grundschule 16:00–20:00 24. März, 29356 Bröckel, Schützenhaus 17:00–20:00 07. März, 21522 Hohnstorf, Feuerwehrhaus 11:00–15:00 25. März, 29439 Lüchow, BBS Lüchow 09:00–13:30 09. März, 27612 Loxstedt, Grundschule 15:30–20:00 25. März, 27612 Loxstedt, Neues Feuerwehrgerätehaus 16:00–20:00 09. März, 27308 Kirchlinteln, Schule Am Lindhoop 16:00–20:00 25. März, 21435 Stelle, KiTa 16:00–20:00 09. März, 21409 Embsen, Schulzentrum 16:00–20:00 25. März, 29664 Walsrode, Feuerwehrhaus – BluMo 16:00–20:00 09. Mrz., 27639 Wurster Nordseeküste, 25. März, 21782 Bülkau, Bürgerhus 16:30–20:00 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nordholz 16:00–20:00 26. März, 21394 Kirchgellersen, Grundschule 15:00–20:00 09. März, 27356 Rotenburg, Gasthaus Heidejäger 16:30–20:00 26. März, 19273 Neuhaus, Oberschule 15:30–19:30 09. März, 29320 Hermannsburg, Turnhalle – 26. März, 27624 Bad Bederkesa, Schulzentrum 16:00–20:00 Dorfgemeinschaftsraum 17:00–20:00 27. März, 29553 Bienenbüttel, Grundschule 15:30–19:30 10. März, 27639 Wurster Nordseeküste, Gästezentrum Wremen 17:00–20:00 27. März, 21682 Stade, DRK-Räume 15:30–20:00 10. März, 29476 Quickborn, Quickborner Jägerhof 17:00–20:00 27. März, 28832 Achim, Grundschule Baden 15:30–20:00 11. März, 27472 Cuxhaven, DRK-Kreisverband Cuxhaven e. V. 15:00–20:00 27. März, 21785 Neuhaus, Schule 16:00–20:00 11. März, 21745 Hemmoor, Familienzentrum 15:30–20:00 30. März, 27432 Bremervörde, Schule am Mahlersberg 15:00–19:30 11. März, 21220 Seevetal, Schützenhaus Ohlendorf 16:00–20:00 30. März, 27356 Rotenburg, Theodor-Heuss-Schule 15:00–19:30 11. März, 29575 Altenmedingen, Schule 16:00–20:00 30. März, 21255 Tostedt, Grundschule 15:00–20:00 30. März, 21423 Winsen, Wolfgang-Borchert-Schule 15:00–20:00 12. März, 29633 Munster, Turnhalle Oerrel 16:00–19:30 30. März, 21726 Oldendorf, Bürgerhaus 15:00–20:00 12. März, 27412 Breddorf, Sportzentrum 16:30–19:30 30. März, 21423 Winsen, Gemeindehaus 16:00–20:00 12. März, 27356 Rotenburg, Mehrgenerationenhaus 30. März, 29303 Bergen, Stadthaus 16:00–20:00 Worthmans Hoff 16:30–20:00 30. März, 27449 Kutenholz, Heimathaus 16:30–20:00 13. März, 28790 Schwanewede, Grundschule Neuenkirchen 16:00–19:30 31. März, 27356 Rotenburg, Theodor-Heuss-Schule 15:00–19:30 13. März, 21335 Lüneburg, Bonhoeffer Haus 16:00–20:00 31. März, 21684 Stade, Feuerwehr Technische Zentrale 16:00–20:00 13. März, 29690 Buchholz (Aller), Dorfgemeinschaftshaus 16:00–20:00 31. März, 21646 Halvesbostel, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–20:00 13. März, 29364 Langlingen, Aller-Haus 17:00–20:00 31. März, 21224 Rosengarten, Grundschule 16:00–20:00

März 2020 47 Bezirk Lüneburg

86 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter nahmen an der Halbzeittagung im Verdener Niedersachsenhof teil. Fotos (2): Diekmann Standing Ovations für Berthold Fedtke BSO scheidet zum Saisonende aus – 21. Halbzeittagung der Lüneburger Bezirksschiedsrichter in Verden – Spielrückgaben sind um 39 Prozent gestiegen um zweiten Mal nach 2003 von Thies einen Präsentkorb, berichtet. Hier gilt es drin- zirksauswahlmannschaft er- Zwar der Niedersachsenhof damit er den NFV-Kreis Ver- gend, Abhilfe zu schaffen. Die reichte diese Platzierung. in Verden Austragungsort der den in guter Erinnerung Vereine sollten mehr in Re- Bernd Domurat begeis- Halbzeittagung für die behält. Anschließend ging der gress genommen werden“, terte die anwesenden Refere- Schiedsrichter des NFV-Bezirks BSO in seinem Bericht auf den sagte der BSO. es mit Szenen aus den Bun- Lüneburg. Grund war die im September 2019 durchge- Die Bezirksleistungsprü- desligen zu den Themen Spie- Schließung des H+ Hotel in führten Talentlehrgang ein. fungen 2019 wurden erfolg- lerverwechselung, Spielüber- Stade zum Jahresende 2019. Nick Bichler (Harburg) und reich durchgeführt. Die Teil- sicht und Vorteil, Spielstrafen, 86 Schiedsrichterinnen Dennis Dickmann (Celle) nehmer meisterten die Anfor- taktisches Verhalten sowie Zu- und Schiedsrichter nahmen gehörten zu den besten und derungen des Helsen-Tests sammenarbeit Schiedsrich- an der Veranstaltung teil. Alle wurden für ihre dort gezeig- problemlos. Für 2020 gab es ter/Assistent. Mit einem Video Kreise wurden durch ihre KSO ten guten Leistungen mit ei- den deutlichen Hinweis von von Harm Osmers, aufgenom- oder deren Stellvertreter re- ner Einladung zu der Halbzeit- Fedtke, den Test nicht zu un- men vor der von ihm geleite- präsentiert. Der Bezirksvorsit- tagung belohnt. terschätzen und rechtzeitig ten Bundesligapartie zwi- zende Hans-Günther Kuers, Dass wieder mehr als drei mit der Vorbereitung zu be- schen Borussia Dortmund und sonst regelmäßiger Gast Viertel aller Schiedsrichter/in- ginnen. dem 1. FC Köln, begann die der Schiedsrichter-Zusam- nen der Bezirksliste anwesend Zur Saison 2019/20 ha- gebührende Verabschiedung menkünfte, fehlte diesmal waren, unterstreicht den ho- ben 18 Schiedsrichter den des langjährigen und zum Sai- krankheitsbedingt. Ihn vertrat hen Stellenwert, den die Ta- Aufstieg in den Bezirk ge- sonende ausscheidenden BSO Bezirksschatzmeister Jürgen gung bei den Unparteiischen schafft. So konnten die Ab- Berthold Fedtke. Mit einer Fo- Miltzlaff (Harburg). Jürgen genießt. Der Spielbetrieb ging gänge kompensiert wer- togalerie (das Fotobuch war Stebani (Spielausschussvorsit- nahezu problemlos über die den. Aktuell umfasst die Be- noch nicht fertig) wurde er zender), Bernd Domurat (Ver- Bühne. Sorgen bereiten zirksschiedsrichter-Liste 102 vom Verband verabschiedet. bandsschiedsrichterobmann) Berthold Fedtke auch weiter- Schiedsrichter/innen. Ein Lob Daniel Ballin, Landesliga- und Kurt Thies, Vorsitzender hin die anhaltenden Unsport- gab es für den NFV-Kreis Sta- Schiedsrichter aus Etelsen des NFV-Kreises Verden, spra- lichkeiten auf den Sportplät- de, der beim diesjährigen (NFV-Kreis Verden), überreich- chen ein Grußwort. zen sowie die stetigen „An- NFV-Jungschiedsrichterturnier te Fedtke ein Bundesligatrikot Berthold Fedtke, Vorsit- feindungen“ gegen die in Nienburg (Hildesheim) den mit den Unterschriften der ak- zender des Bezirksschiedsrich- Schiedsrichter. „Darüber wur- dritten Rang belegt hat. Auch tuellen Bundesligaschiedsrich- terausschusses (BSO), erhielt de ja jede Menge in der Presse die Schiedsrichterinnen-Be- ter. „Berthold sagte mal, ➤

48 März 2020 Bezirk Lüneburg wenn der Bezirk Lüneburg Matthias Kopf. Das Amt des mal wieder einen Bundesliga- Schiedsrichterlehrwarts wird schiedsrichter hat, höre ich dagegen weiter in den be- auf. Nun hat der Bezirk mit währten Händen von Martin Harm Osmers sogar einen Zornow liegen. Unterstützt FIFA-Schiedsrichter“, erklärte wird er von Axel Wendt. Ballin. Nach dem gemeinsamen Als nächstes übereichten Abendessen folgte eine Aus- die Schiedsrichterinnen und sprache der Mitglieder des Be- Schiedsrichter des Bezirks zirksschiedsrichterausschusses ihrem BSO einen Reisegut- mit den Verantwortlichen aus schein. Sichtlich gerührt nahm den Kreisen. Die Schiedsrich- er das Geschenk von Mar- ter mussten einen neuen Akti- co Scharf entgegen. Es folg- ven-Sprecher für den aus- ten Standing Ovations für scheidenden Nikolas Wilckens Berthold Fedtke. wählen. Es gab nur einen Anschließend nahm An- Kandidaten, Daniel Ballin setzer Jürgen Bockelmann (Verden). Er wurde einstimmig Stellung zu den geplanten gewählt und vertritt künftig Personalien im Bezirksschieds- mit Simon Schleupner (Heide- richterausschuss für die Sai- kreis) die Interessen der Refe- son 2020/21. Folgende Ände- rees. rungen, die der Bezirkstag im Am zweiten Tag stellte August beschließen muss, Jürgen Stebani (Vorsitzender sind vorgesehen: Bezirks- des Bezirksspielausschusses) schiedsrichterobmann Jürgen zunächst die sehr gute Zu- Bockelmann (für den aus- sammenarbeit mit den scheidenden Berthold Fedt- Schiedsrichtern heraus. Da- ke), Bezirksansetzer (neu) Ni- rüber hinaus wies er nochmal kolas Wilckens, Spesenpool- auf die Einträge im Spielbe- Daniel Ballin (links) überreichte dem zum Saisonende ausschei- prüfer (neu) Jürgen Bockel- richt hin. Hier gibt es immer denden BSO Berthold Fedtke ein Trikot mit den Unterschriften mann, Beobachtungen (neu) noch falsche Eintragungen der aktuellen Bundesligaschiedsrichter.

(Verwarnungen, Torschützen usw.). Der Vordruck „Sonder- bericht“ sollte spätestens am Folgetag fertig sein. Auch gab er den Schiedsrichtern mit auf den Weg, die Aufzeichnung der Spesen gewissenhaft zu pflegen. Verbandsschiedsrichter- lehrwart Axel Martin ging auf erste Erfahrungen zu den Per- sonalstrafen sowie auf das taktische Verhalten gegen- über den Teamoffiziellen ein. Anhand von Videosze- nen wurden typische Feld- verweiswürdige Vergehen diskutiert. Jürgen Bockel- mann teilte mit, dass die Spielrückgaben gegenüber der vergangenen Saison um 39 Prozent gestiegen sind. Auch er mahnte zur Sorgfalt bei den Fahrtkosten-Abrech- nungen. Die Leistungsprüfung Der TSV gewann in heimischer Halle die 1. Auflage des Buss-Hallen-Super- 2020 findet am 25. April cups im NFV-Kreis Verden. Im Endspiel bezwang der Landesligist den Bezirksligisten FSV Lang- und 9. Mai jeweils in Selsin- wedel-Völkersen mit 3:2. Platz drei erreichte der TSV Bassen durch ein 3:1 im Neunmeter- gen statt. Zusätzlich gibt es schießen gegen den TV Oyten. Insgesamt waren zwölf Mannschaften gemeldet, die sich wieder den Konformitätstest, zunächst in drei Gruppen mit je vier Teams gegenüber standen. Der Sieger wurde anschlie- der aber noch keine Auswir- ßend im Viertel- und Halbfinale sowie dem Endspiel ermittelt. Die Torjägerkanone als bester kung auf die Prüfung hat. Torschütze ging an Daniel Throl (TSV Langwedel-Völkersen), der sieben „Buden“ erzielte. Er Auch der Termin für den Be- wurde zudem zum besten Spieler des Turniers gewählt. Über die Auszeichnung des besten zirks-Talentlehrgang steht Torwarts durfte sich Throls Mannschaftskollege Mika-Ole Haase freuen. Den vom Ottersber- fest (11. bis 13. September ger Henning Haltermann gestifteten Fair Play-Preis erhielt der TSV Riede. Foto: Stolte in Rotenburg). Wolfgang Diekmann

März 2020 49 Bezirk Lüneburg

Verden 04 bei den Männern und der TSV Thedinghausen bei den Frauen: So heißen die neuen Verdener Futsal-Kreismeis- ter. Den Ausschlag in der Herrenkonkurrenz gab dabei ein mehr geschossenes Tor, durch das Verden gegenüber dem punkt- und tor- gleichen Team des TSV Etelsen II die Nase vorn hatte. Weitere Endrundenteilnehmer waren die Mannschaften Verdener Türksport, Borsteler FC, TSV Fischerhude-Quelkhorn und TSV Bassen. Gespielt wurde nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“. Bei den Frauen gab es zur Ermittlung des Hallenmeisters nur ein Turnier. In zwei Gruppen traten zunächst je vier Mannschaften an. Die beiden besten ei- ner jeden Gruppe erreichten das Halbfinale. Dort kam es zu folgenden Paarungen: SG Achim/Bierden – TSV Brunsbrock 0:2, TSV Otter- stedt – TSV Thedinghausen 0:1. Das Spiel um Platz drei gewann der TSV Otterstedt mit 1:0 gegen SG Achim/Bierden. Das Endspiel musste im 6-Meter-Schiessen entschieden werden, das Thedinghausen mit 4:3 für sich entschied. Text: Intemann/Foto: Stolte MTV Barum ohne Niederlage und Gegentor zum Titel Bezirksmeisterschaften der Frauen – Drei Heide-Wendlandteams im Halbfinale m ersten Sonntag im Feb- gleich im ersten Gruppen- Lüneburg gewann sein Spiel, Platz eins. Somit standen von Aruar fanden in Salzhausen spiel aufeinander, der VfL musste jetzt aber auf Schüt- vier gestarteten Mannschaf- (NFV-Kreis Harburg) die Be- siegte mit 3:2. Da beide an- zenhilfe hoffen. Die leistete ten aus dem Heide-Wend- zirksmeisterschaften der Frau- schließend ihr nächstes der TSV Brunsbrock (Verden) land-Kreis drei im Halbfinale. en statt. Der MTV Barum (Hei- Gruppenspiel gewannen, auch zunächst, indem er ge- Im ersten Halbfinale de-Wendland-Kreis) holte sich musste sich in den letzten gen den VfL in Führung ging zeigte der VfL Lüneburg sei- den Titel ohne Niederlage und beiden Gruppenspielen ent- und den Vorsprung lange ne spielerischen Möglichkei- Gegentor. scheiden, wer den ersten verteidigte. Doch in der letz- ten und siegte gegen Apen- Zum Verlauf: Nachdem Platz belegt und damit dem ten Minute gelang dem VfL sen klar mit 3:0. Mit demsel- am Freitagabend noch kurz- MTV Barum im Halbfinale der Ausgleich und damit ben Resultat wies Barum an- fristig der TuS Fleestedt (Har- aus dem Weg geht. Eintracht doch noch der Sprung auf schließend Eintracht Lüne- burg) zusagte, konnten beide burg in die Schranken. Chris- Gruppen mit je vier Mann- tin Engel und Marie Luise schaften antreten. Barum Meißner (2) trafen für den startete in der Gruppe B mit MTV. Im Spiel um Platz drei einem 3:0-Sieg gegen den behauptete sich Apensen ge- TSV Apensen (Stade) und be- gen den SV Eintracht (2:0). hielt auch gegen Fleestedt Im Finale ging Barum und TuS Brietlingen (Heide- früh durch Marie-Luise Meiß- Wendland-Kreis) mit jeweils ner in Führung, geriet dann 1:0 die Oberhand. Spannend aber zunehmend unter verlief das Rennen um Platz Druck, von dem sich die zwei. Apensen und Fleestedt Mannschaft nur sporadisch gewannen beide ihre Spiel befreien konnte. Als dann gegen Brietlingen, so dass Christina Meier aber nach ei- die Entscheidung im direkten nem sehr gut vorgetragenen Duell fallen musste, das Angriff das 2:0 erzielte, war Apensen für sich entschied. der Titel sicher und der Jubel In der Gruppe A ent- groß. Trost für Lüneburg: Als wickelte sich von Beginn an Finalist ist der VfL ebenso ein enger Schlagabtausch wie der neue Bezirksmeister zwischen dem VfL Lüneburg für die Niedersachsenmeister- und dem SV Eintracht Lüne- schaft qualifiziert. burg. Beide Teams trafen Bezirksmeister der Frauen: MTV Barum. Foto: Salge Ronald Salge

50 März 2020 Bezirk Lüneburg Erste Goldene Ehrennadel an Zacharias Heide-Wendland-Kreis: Hartmut Strampe ist seit 40 Jahren Unparteiischer – Friedhelm Natusch „Schiedsrichter des Jahres“

tersdorf), Oliver Vogt (SV mer (Ochtmisser SV), Sieg- Eintracht Lüneburg). mund Suchanek (MTV Han- Silberne Verdienstna- dorf), Markus Vick (TSV del des NFV (25 Jahre Bardowick), Ralf Wilhelm Schiedsrichter): Claudia (TuS Barskamp), Manfred Fricke (TuS Brietlingen), Wolff (MTV Soderstorf), Andreas Klautzsch (SV Jelm- Anlässlich der Aktion storf), Matthias Klinger (SV „Danke Schiri“ gewann Ali- Rosche), Friedhelm Liesener ne Schönsee (SV Eintracht (Vastorfer SK), Volker Pioch Lüneburg) die Wertung bei (TuS Erbstorf), Michael Ru- den Frauen. Die Ehrung in schenbusch (TSV Hösserin- der Kategorie U 50 ging an gen), Karsten Schlegel (TuS Thorsten Spens (SV Karze), Wustrow), Andreas Stahl- die in der Kategorie Ü 50 bock (VfL Breese-Langen- an Michael Wunderlich dorf), Stefan Wienke (SV (Sperber Veerssen). Wendisch Evern), Klaus Un- Zum Schiedsrichter des rau (SV Stadensen). Jahres 2019 wurde Fried- Verdienstnadel des helm Natusch (TuS Bars- NFV (15 Jahre Schiedsrich- kamp) ausgerufen. Für sein ter): Kai Fabel (TuS Bar- 25jähriges Engagement er- skamp), Egbert Giese (MTV hielt er gleichzeitig die Sil- Für seine Verdienste um den Fußballsport erhielt Horst-Helmut Gerdau), Frank Müller (TSV berne Verdienstnadel des Zacharias (Mitte) die Goldene Ehrennadel des Kreises Heide- Gellersen), Stefan Palzer- NFV. Neuer Jung-Schiri des Wendland. Erste Gratulanten waren Volker Leddin (links) als Melschau (SpVgg Oetzen- Jahres ist Jonathan Paul (SV Schiedsrichter-Obmann des Fußballkreises sowie der stellvertre- Stöcken), Norbert Schum- Küsten). Oliver Vogt tende Kreisvorsitzende Thomas Behnken. Foto: Böhm

er Lüneburger Sportpark Spiele in der 1. Kreisklasse DKreideberg bildete die leitet sowie Fritz Schröder Kulisse für den jüngsten (SV Natendorf), inzwischen Schiedsrichter-Lehrabend im 82 Jahre alt, der auch als Heide-Wendland-Kreis. Ob- passiver Schiedsrichter wei- mann Volker Leddin (MTV terhin gerne im Kreise der Gerdau) zeigte sich zuver- Kollegen gesehen ist. sichtlich, dass die im Jahr Seit 40 Jahren Schieds- 2020 angebotenen fünf An- richter ist Hartmut Strampe wärterlehrgänge von den (TSV Groß Hesebeck). Der Vereinen gut beschickt wer- Handorfer, der am 3. März den. seinen 64. Geburtstag fei- Gleich zu Anfang wur- ert, leitete zwischen 1991 den zahlreiche Referees ge- und 2003 170 Bundesliga- ehrt, die sich seit Jahren partien. Zudem stehen 17 bzw. Jahrzehnten um das Länderspiele und 32 Euro- Ehrenamt „Schiedsrichter“ papokalbegegnungen in sei- verdient gemacht haben. ner Statistik. Für sein her- Horst-Helmut Zacharias (TuS ausragendes Engagement Wustrow), der seit 31 Jah- erhielt er auf dem Lehr- Alexander Basiel (rechts) wurde am 10. Februar auf ren pfeift, erhielt die Gol- abend die Goldene Ver- dem Sportehrentag des Landkreises Uelzen für seine im ver- dene Ehrennadel des Fuß- dienstnadel des NFV. Eben- gangenen Jahr erbrachten sportlichen Leistungen geehrt. ballkreises Heide-Wendland. falls mit der Golde- Der 25jährige absolvierte 2019 zehn Länderspiele in der Er ist damit der erste, dem nen NFV-Verdienstnadel für DFB-Beachsoccer-Nationalmannschaft (14 Tore). Zudem lief im neu geschaffenen Groß- 40-jährige Schiedsrichter- er in der Deutschen Beachsoccer-Liga elf Mal für den 1. FC kreis diese Auszeichnung tätigkeit wurden ausge- Versandkostenfrei auf, für den er ebenfalls 14 Tore markier- verliehen wurde. zeichnet: Heinz-Dieter Ernst, te. Für den Deutschen Meister Rostocker Robben nahm er an Gewürdigt wurde auch Hans-Joachim Herkt (beide sechs Champions League-Spielen teil (8 Tore). Doch nicht das Wirken zweier Unpar- TV Rätzlingen), Fritz Gerber nur auf sandigem Untergrund zeigte sich Basiel treffsicher. teiischer, die seit 1969, und (TSV Hitzacker), Heinz- Für die zweite Mannschaft des TuS Ebstorf, Neuling in der damit seit 50 Jahren, auf Günther Hansen (TuS Rep- Südstaffel der 2. Kreisklasse im Heide-Wendland-Kreis, er- den Sportplätzen unterwegs penstedt), Dieter Harneit zielte er in der aktuellen Saison in vier Spielen fünf Tore. Ba- waren bzw. sind: Angelo (TuS Neetze), Dieter Schrö- siels Auszeichnung in der vollbesetzten Stadthalle Uelzen De Mitri (TSV Niendorf-Hal- der (Thomasburger SV), nahm Landrat Dr. Heiko Blume vor. Foto: Marud (AZ-Online) ligdorf), der jetzt noch Klaus Schröder (TuS Wol-

März 2020 51 Bezirk Lüneburg

Am 1. Februar trafen sich aktive und ehemalige Funktionäre des NFV-Kreises Rotenburg zu ihrer traditionellen Winterwande- rung. Auch ihre Partnerinnen und Partner waren mit von der Partie. Unter den Teilnehmern konnte der stellvertretende Kreisvorsit- zende Peter Krüger zudem die Ehrenmitglieder Inge und Friedrich Rathjen, Günter Meyer sowie Manfred Villbrandt begrüßen. Für die Planung und die Koordination vor Ort waren Andre Bischoff und Hans-Jürgen Kotteck (beide Qualifizierungsausschuss) verantwort- lich. Dabei wurden sie von Kottecks Ehefrau Anke unterstützt. Nach der gemeinsamen Kaffeetafel absolvierten die Teilnehmer mit Bollerwagen und Verpflegung einen Fußmarsch durch die Sottrumer Umgebung. Zu den Anlaufpunkten gehörte auch ein Besuch des Heimathauses Sottrum, wo Erich Schnackenberg vom örtlichen Heimatverein Einblicke gewährte. Begleitet vom regnerischen Wetter und fast frühlingshaften Temperaturen kehrte die Gesellschaft abschließend im Gasthaus „Fischer's Bauerdiele“ ein. Dort gab es ein deftiges Grünkohlessen. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung unterstrich der NFV-Kreisvorsitzende Uwe Schradick nochmals die Wichtigkeit des Ehrenamts und den damit verbundenen Spaß an der „schönsten Nebensache der Welt“. Darüber hinaus stellte Schra- dick die neu gewonnenen Mitarbeiter in den jeweiligen Ausschüssen des NFV-Kreises vor. In geselliger Runde mit zahlreichen Anek- doten aus der jüngeren und älteren Vergangenheit sowie den aktuellen Ereignissen des Bundesligaspieltages klang die Winterwan- derung aus. Foto: Riegel Titel-Hattrick für die SG Unterstedt Bothels Co-Trainer Griech: „Nur eine Mannschaft hat Fußball gespielt“ chön anzusehen war es oh- folgten ein 4:1 über Gnar- der lediglich drei Punkte ver- den Einzug ins Halbfinale Sne Frage – und auch erfolg- renburg und ein 3:0 über buchen konnte, aber den- schaffte. reich. Am Ende gelang dem den Gastgeber TuS Bothel, noch als Gruppenzweiter Unterstedts Finalgegner Favoriten SG Unterstedt bei FSV Hesedorf/Nartum blieb in der Rotenburger Futsal-Hal- der Gruppenphase ungeschla- lenkreismeisterschaft mit dem gen. Gegen den SV Grün- Titel-Hattrick ein Novum. Weiß Helvesiek gelang ein Schon nach dem ersten 1:0-Sieg und gegen den SV Spiel der Hauptrunde, dem Viktoria Oldendorf spielten 5:0 gegen den SV Jeersdorf die FSVer 1:1. Mit einem 5:1 aus der 2. Kreisklasse Süd, gegen den FC Ummel zog He- stand für viele in der Halle sedorf/Nartum in die Runde fest, wer am Ende vorne ste- der letzten Vier ein. Dort be- hen würde. „Unterstedt war zwang der FSV den TuS Bothel klar die beste Mannschaft“, mit 3:2. Unterstedt folgte mit meinte Helvesieks Trainer Jan einem klaren 4:0-Erfolg ge- Rosenbrock. Luca Griech, gen Helvesiek ins Endspiel Co-Trainer des Kreisligisten und behielt auch dort gegen TuS Bothel, ging noch einen einen chancenlosen FSV mit Schritt weiter: „Wenn wir 4:0 die Oberhand. ganz ehrlich sind, gab es nur Die Kreismeisterschaft eine Mannschaft, die Fußball hatte am 25. Januar bzw. gespielt hat – Unterstedt.“ In 1. Februar mit den Vorrun- der Tat zeigte der ohne seine denspielen begonnen. In vier Trainer Fabian Knappik und Gruppen à sechs Mannschaf- Uwe Delventhal angereiste ten wurden die acht Teilneh- Titelverteidiger den technisch mer an der Hauptrunde aus- anspruchsvollsten Futsal und gespielt, die am 8. Februar in zauberte bei der Hallenkreis- der Sporthalle Bothel über die meisterschaft in Perfektion. Kreisligist SG Unterstedt gewann zum dritten Mal in Folge den Bühne ging. Dem 5:0 gegen Jeersdorf Hallentitel im NFV-Kreis Rotenburg. Foto: Riegel Matthias Freese/red

52 März 2020 Bezirk Lüneburg Ehrung zweier „lebender Legenden“ Klaus Dreyer und Peter Krüger sind seit über 50 Jahren ehrenamtlich aktiv

nlässlich der am 1. Feb- Vereinsebene war er als Trai- Aruar 2020 in Sottrum ner und Betreuer im Jugend- durchgeführten Winterwan- bereich auch noch beim TV derung des NFV-Kreises Ro- Sottrum aktiv (1.7.1985- tenburg wurden mit Peter 1.6.1990). Auf Ebene des Krüger (Sottrum) und Klaus NFV-Kreises Rotenburg Dreyer (Hassendorf) zwei nahm/nimmt er folgende „lebende Legenden“ durch Tätigkeiten wahr: Beisitzer im den Kreisvorsitzenden und Spielausschuss (1.4.1970- Kreisehrenamtsbeauftragten 31.3.1990), Vorsitzender Uwe Schradick ausgezeich- Spielausschuss der Herren net. In seiner Laudatio ging (1.4.1990-26.4.2018), Mit- Uwe Schradick auf die nun- glied im Kreisspielausschuss mehr jeweils über 50 Jahre der Herren (seit 26.4.2018), umfassende Ehrenamtskarrie- Stellv. Kreisvorsitzender (seit re der beiden Funktionäre 1.5.2005). ein. Dabei sagte er: „Das Klaus Dreyer, geboren am Ehrenamt hat in unserem 20. Januar 1948, engagierte täglichen Leben eine enorme sich beim TV Hassendorf vom Bedeutung bekommen. Es 1. März 1966 bis zum 31. ist heute praktisch nicht März 1981 als Schiedsrichter. mehr vorstellbar, dass eine Auf Ebene des NFV-Kreises Einzelperson oder eine Rotenburg nahm/nimmt er Gruppe freiwillig und unent- folgende Tätigkeiten wahr: geltlich Arbeit leistet. Das Der Kreisvorsitzende Uwe Schradick (rechts) würdigte das jahr- Beisitzer Schiedsrichteraus- Ehrenamt erfordert Zeit, zehntelange herausragende Engagement von Klaus Dreyer (Mit- schuss (1.3.1968-31.3.1976), Kraft, Ausdauer, Verlässlich- te) und Peter Krüger. Foto: Riegel Vorsitzender Schiedsrich- keit und manchmal kostet terausschuss (1.4.1976- es auch Nerven. Für die Mo- ehrenamtlich engagieren, je- 1. Juli 1963 als Vereinstrainer- 31.3.1981), Vorsitzender tivation von Peter Krüger de Menge Dank schuldet. und Betreuer (Jugend) bei der Sportgericht (1985- und Klaus Dreyer, sich eh- Und es spricht daher nichts Spielvereinigung (SpVgg) Ro- 23.3.1994), Vorsitzender renamtlich seit über 50 Jah- dagegen, wenn dieser Dank tenburg, dem heutigen Ro- Kreisjugendsportgericht re zu engagieren, gibt es in aller Öffentlichkeit er- tenburger SV. Diese Aufgaben (1985-1.8.1994), Beisitzer viele Betrachtungen – aber folgt.“ Die Anwesenden fei- nahm er bis zum 6. August Sportgericht (1985 bis heute). auf diese im Detail einzuge- erten Krüger und Dreyer mit 1978 wahr. Bei seinem Verein Auf Ebene des NFV-Bezirks hen, würde hier sicher zu stehenden Ovationen. folgten die Stationen als Kas- Lüneburg wirkte er vom weit führen. Klar ist nur, Peter Krüger, geboren am senwart (1.4.1969-1.4.1972) 1. April 1983 bis zum 31. dass die Öffentlichkeit all 20. August 1945, begann sei- und im Spielausschuss März 1986 als Beisitzer im diesen Menschen, die sich ne ehrenamtliche Karriere am (1.6.1969-1.12.1976). Auf Sportgericht. Joachim Riegel EINLADUNG

nlässlich der „Lüneburger Wochen gegen Rassismus – für eine of- Afene Gesellschaft“ lädt der KreisSportbund Lüneburg gemeinsam mit dem LandesSportBundNiedersachsen (LSB) zu der Veranstaltung ein: „Sport mit Courage – Haltung zeigen gegen Rassismus!“ Sie fin- det am Mittwoch, 25. März, von 16.30 bis 21.00 Uhr im Glockenhaus (Glockenstraße 9, Lüneburg, 21335 Lüneburg) statt. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter/innen von Sportverei- nen und Sportverbänden, Übungsleiter/innen und Trainer/innen so- wie Betreuer/innen von Kindern und Jugendlichen. Im Anschluss an den Vortrag „Sportvereine und -verbände stark machen!“ werden drei vertiefende Workshops angeboten. ➤ „Die rechtsextreme Szene in Niedersachsen und der Region – Vereinnahmungsversuche auch im Sport“ – Referent: Gerd Bücker, Deutsche Sportjugend ➤ „Zivilcourage auf und neben dem Sportplatz“ – Referent: Achim Bröhenhorst, Landespräventionsrat Niedersachsen ➤ „Beratungspraxis und Fallarbeit“ – Referent: Patrick Neumann, LandesSportbund Niedersachsen e.V. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 15. März unter E-Mail: [email protected] oder Fax 04131-757359-99. Weitere Information unter: 04131-757359-15 sowie https://www.kreissportbund-lueneburg.de/wp-content/uplo- ads/2020/02/ksb-lsb-aktion-2020-flyerentwurf-akt-1.pdf Michael Paul

März 2020 53 Bezirk Lüneburg Verdienstmedaille für Björn Busch Lüneburger während der Halbzeittagung der Sicherheitsbeauftragten der Regionalligavereine des Norddeutschen Fußball-Verbandes geehrt mal umziehen – ehe auf der wies sich deshalb als idealer Anlage des TuS Neetze die ak- Begleiter der Maßnahmen. tuelle sportliche Heimat ge- „Wir haben aber auch funden wurde. „Das ist etwas zwei, drei Ehrenamtliche aus ganz Besonderes“, sagt Auwi dem Tiefbau-Sektor. Sie kön- Winsmann mit Blick auf die nen die Maschinen fahren – umfangreichen Aufgaben, die und darum werden wir ein Umzug mit sich bringt. von vielen Vereinen benei- Es ist ja nicht so, dass det“, so Busch. Er ist beim Lü- man sich eine Anlage sucht, neburger SK längst nicht nur dem „Vermieter“ dankt und als Sicherheitsbeauftragter dann gleich loslegen kann. bekannt, sondern gilt auch als „Man musste die Stadien je- Bauleiter und ist wenig über- weils erst einmal regionalliga- raschend auch für den Bereich tauglich machen und um- „Organisation & Logistik“ zu- fangreiche bauliche Maßnah- ständig. men vollziehen“, so Wins- Insofern steht Björn mann. Busch stellvertretend für die „Dreimal umzuziehen vielen helfenden Hände, die war tatsächlich eine harte einen funktionierenden Verein Nummer“, bestätigt Björn überhaupt erst möglich ma- Busch. Er selbst arbeitete 20 chen. Ohne ihr Engagement Jahre mit Baustoffen und er- ginge es nicht.

Björn Busch (l.) wurde von „Auwi“ Winsmann mit einer Urkunde und der Verdienstmedaille des Norddeutschen Fußball-Verban- des ausgezeichnet.

as war eine Überraschung Dortmunder Stadion und hat- Dfür Björn Busch: Während te dabei eine Choreographie der „Halbzeittagung Sicher- der BVB-Fans in der Südkurve heit“ der Regionalligavereine gesehen, die einen Mann in des Nordens wurde der Si- Borussenkleidung zeigt, der cherheitsbeauftragte des Lü- an seiner Hand einen kleinen neburger SK vom Vizepräsi- Jungen hält. Darunter stand dent und Vorsitzenden der Si- geschrieben: „Ich bin schon cherheitskommission des mit meinem Vater hierherge- Norddeutschen Fußball-Ver- kommen und der wurde auch Jacqueline Dohrn ist neue Ehrenamtspreisträgerin bandes, August-Wilhelm schon von seinem mitgenom- des NFV-Kreises Stade. Die 48-Jährige gehörte zu den Grün- Winsmann, mit einer Urkun- men.“ Es ging also um die ge- dungsmitgliedern der Frauenfußballabteilung bei den Ver- de, der Verdienstmedaille des nerationsübergreifende Ver- einigten Sportvereinen (VSV) Hedendorf/Neukloster. Dort Nordverbandes und einem bundenheit mit seinem Verein ist sie noch immer in der Ü 30-Mannschaft aktiv. Beim JFV Blumenstrauß für seinen – in Dortmund und eben auch Buxtehude ist Dohrn Sportliche Leiterin und trainiert eine B- außergewöhnlichen Einsatz bei Björn Busch. „Auch er ist Mädchenmannschaft, die sie bis in die Aufstiegsrunde zur ausgezeichnet. „Damit hatte schon als kleiner Junge mit Niedersachsenliga führte. Ulli Mayntz (links), Vorsitzender ich nicht gerechnet, ich fühle seinem Vater zu seinem Ver- des NFV-Kreises Stade, und der Kreisehrenamtsbeauftragte mich sehr geehrt“, kommen- ein gegangen“, so Wins- Lutz Becker beglückwünschten die Buxtehuderin, die als tierte Busch den unerwarte- mann. Kreissiegerin vom 13. bis 15. März am Dankeschön-Wochen- ten Programmpunkt. Immer seinem Verein, ende in Barsinghausen teilnehmen wird. Zum Programm Eingeleitet hatte „Auwi“ dem LSK, treu geblieben, gehören unter anderem eine Podiumsdiskussion zum The- Winsmann die Ehrung mit ei- zählt er nunmehr seit 2012, ma „50 Jahre Frauenfußball in Deutschland“ und der Besuch ner Geschichte aus dem Sig- also seit Einführung der heuti- der Zweitligapartie Hannover 96 gegen Dynamo Dresden. nal Iduna Park bei der Borus- gen Regionalliga, als Vertreter Bei der Auszeichnungsveranstaltung im NFV-Kreis Stade sia in Dortmund: Ende März des LSK zu den Sicherheitsbe- wurden neben Jacqueline Dohrn auch Ralf Brey (FC Mul- 2019 war der Vorsitzende auftragten der Liga. Der Ver- sum/Kutenholz), Michael Rump (TSV Eintracht Immenbeck) der Sicherheitskommission im ein musste in dieser Zeit aller- und Günter Schmidt (SVV Hagen) geehrt. Foto: Plate Auftrag des DFB zu Gast im dings nicht weniger als drei-

54 März 2020 Bezirk Lüneburg Nach zwei zweiten und einem dritten Platz jetzt endlich Erster Lilienthal-Falkenberg fairstes Team auf Ebene der VGH-Regionaldirektion Bremen roßer Bahnhof im Vereinsheim des SV Lilienthal-Falkenberg (LIFA): GDie erste Herrenmannschaft hat zum vierten Mal einen Pokal an- lässlich des VGH-Fairness-Cup gewonnen. In zwölf Spielen der zurück- liegenden Bezirksliga-Spielserie 2018/19 mussten die Gelb-Blauen nur 30 gelbe Karten und eine rote Karle hinnehmen. Mit einem Quotien- ten von 1,0937 belegte die Schoofmoor-Truppe auf Ebene der VGH- Regionaldirektion Bremen, die die NFV-Kreise Cuxhaven, Osterholz und Verden umfasst, den ersten Platz. Im Gesamtklassement sprang unter 957 ausgewerteten Teams ein hervorragender 15. Platz heraus. Bei der Auszeichnungsveranstaltung im Vereinsheim dankte der Vorsitzende des NFV-Kreises Osterholz, Eckehard Schütt, den anwe- senden Spielern der ersten Herren für ihren tadellosen Einsatz in der abgelaufenen Saison. VGH-Vertriebsleiter Klaus Müller überreichte den Pokal und erinnerte daran, dass er den SV Lilienthal-Falkenburg schon mehrmals auszeichnen durfte. In den Spielzeiten 2013/14 und 2014/15 hatten die LIFA-Herren auf VGH-Regionaldirektionsebene je- weils den zweiten Platz belegt. In der Saison 2015/16 schlossen sie auf Rang drei ab. Nun also erstmals Platz eins, der mit einem Sportartikel-Gutschein in Höhe von 1.200 Euro dotiert ist. Dieser wird beim VGH-Fairness- Cup traditionell an eine Jugendmannschaft im Verein weitergereicht. Neben dem Scheck freute sich LIFA-Jugendleiter Burkhard Wengorz VGH-Vertriebsleiter Klaus Müller (links) überreichte über ein Netz mit fünf neuen Bällen. LIFA-Kapitän Daniel Kruse den Pokal. Foto: Michalsky

März 2020 55 5. Blutspendemeisterschaft: Die März-Termine für den 5. Niedersächsische Blutspendemeisterschaft Bezirk Braunschweig s geht wieder los: Vom 1. März bis 31. Mai geht die ENiedersächsische Blutspendemeisterschaft in ihre 5. Runde – und Niedersachsens Amateurfußballer sind wieder aufgeru- fen, fleißig Blut zu spenden. Zur besseren Planung für die Vereine haben wir die jewei- ligen Blutspende-Termine des Deutschen Roten Kreuzes im März für den Bezirk Braunschweig zusammengestellt.

Datum Ort Uhrzeit Datum Ort Uhrzeit

02. März, 29399 Wahrenholz, Schule 15:30–19:30 13. März, 38542 Leiferde, Dorfgemeinschaftshaus 15:00–19:30 02. März, 38226 Salzgitter, DRK-Blutspendezentrum 15:30–19:30 13. März, 38228 Salzgitter, Feuerwehrgerätehaus 15:00–19:30 02. März, 31226 Peine, Grundschule 16:00–19:30 13. März, 37431 Bad Lauterberg, Schützenhaus – BluMo 15:30–19:30 13. März, 38176 Wendeburg, Grundschule 16:00–19:30 02. März, 37154 Northeim, Gemeindehaus 16:00–19:30 13. März, 37434 Gieboldehausen, Katholisches Pfarrheim 16:00–19:30 02. März, 38173 Sickte, Oberschule 16:00–19:30 13. März, 38723 Seesen, Dorfgemeinschaftshaus Ildehausen 16:00–19:30 03. März, 31234 Edemissen, Dorfgemeinschaftshaus 15:30–19:30 16. März, 31228 Peine, Gemeinschaftshaus 16:00–19:30 03. März, 38162 Cremlingen, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–19:30 16. März, 38304 Wolfenbüttel, Gemeinschaftshaus 16:00–19:30 03. März, 38528 Adenbüttel, Feuerwehrhaus 16:30–20:00 16. März, 31224 Peine, Forum Peine 16:00–20:00

04. März, 38100 Braunschweig, Schlosscarree 11:00–16:00 17. März, 38550 Isenbüttel, Schulforum 15:00–19:30 04. März, 38518 Gifhorn, Dorfgemeinschaftshaus 15:00–19:30 17. März, 38704 Liebenburg, TV Jahn – Sportheim 15:30–19:30 04. März, 38524 Sassenburg, Mehrzweckhalle 15:30–19:30 04. März, 37199 Wulften, Kulturzentrum/Schützenhaus 15:30–19:30 18. März, 31246 Ilsede, Gemeindesaal 16:00–19:30 04. März, 34346 Hann. Münden, Walter-Kühne-Halle 18. März, 38154 Königslutter, Haupt- und Realschule 16:00–19:30 (Sporthalle) 16:00–19:30 19. März, 38170 Dahlum, Sporthalle 16:00–19:30 05. März, 29392 Wesendorf, Schützenhaus 10:00–19:30 19. März, 38446 Wolfsburg, Mehrzweckhalle 16:00–19:30 05. März, 38100 Braunschweig, Schlosscarree 13:00–18:00 05. März, 38300 Wolfenbüttel, Lindenhalle 15:00–19:30 20. März, 38446 Wolfsburg, Henry-Dunant-Haus 12:30–17:00 05. März, 31241 Ilsede, BBZ 16:00–19:30 20. März, 38312 Cramme, KiTa 16:00–19:30

23. März, 38444 Wolfsburg, Sportzentrum – Mehrzweckhalle 15:00–19:00 06. März, 38471 Rühen, Johannes-Gutenberg-Schule 15:30–19:30 23. März, 38239 Salzgitter, Realschule SZ-Thiede 15:00–19:30 06. März, 38551 Ribbesbüttel, Sporthalle 16:00–19:30 23. März, 38723 Seesen, Grundschule Jahnstraße 15:00–19:30 06. März, 37139 Adelebsen, Feuerwehr 16:00–19:30 06. März, 38729 Lutter, Schule 16:00–19:30 24. März, 38110 Braunschweig, Ev. Gemeindehaus 14:30–19:00 24. März, 38259 Salzgitter, Feuerwehrgerätehaus 15:00–19:30 09. März, 38122 Braunschweig, Dorfgemeinschaftshaus 14:30–19:00 24. März, 37520 Osterode, Sporthalle der Grundschule 15:30–19:30 09. März, 38350 Helmstedt, Schützenhaus Kreisjägerhof 15:30–19:30 24. März, 37194 Bodenfelde, Heinrich-Roth-Gesamtschule 16:30–19:30 09. März, 38126 Braunschweig, Gemeindehaus 16:00–19:30 09. März, 37115 Duderstadt, Alte Schule 16:30–19:30 25. März, 38518 Gifhorn, Stadthalle Gifhorn 09:00–19:30 25. März, 38275 Haverlah, Sportheim Haverlah 16:00–19:30 10. März, 38644 Goslar, McDonald’s Goslar Baßgeige/BluMo 14:00–19:00 26. März, 37586 Dassel, Rainald von Dassel Schule 15:30–19:30 10. März, 37154 Northeim, Stiemerling Senioren-Residenz 14:30–18:30 26. März, 38700 Braunlage, Schulzentrum 15:30–19:30 10. März, 38644 Goslar, Mehrzweckhalle 15:00–19:30 26. März, 29392 Wesendorf, EDEKA Eisbrenner – BluMo 16:00–19:00 10. März, 37581 Bad Gandersheim, Roswitha-Gymnasium 15:30–19:30 10. März, 38124 Braunschweig, 27. März, 38162 Cremlingen, Schule 15:30–19:00 Außenstelle Gymnasium Raabeschule 16:00–19:30 27. März, 37412 Herzberg, Bürgerhaus 15:30–19:30 27. März, 38723 Seesen, Haus der Vereine 16:00–19:30 11. März, 38442 Wolfsburg, Senioren- und 27. März, 38470 Parsau, Feuerwehrhaus 16:00–19:30 Begegnungszentrum 14:00–19:00 11. März, 31249 Hohenhameln, Dorfgemeinschaftshaus 15:30–20:00 30. März, 38259 Salzgitter, McDonald’s – BluMo 14:00–19:00 11. März, 37574 Einbeck, Sporthalle – BluMo 16:00–19:30 30. März, 38315 Gielde, Franz-Tasler-Haus 16:00–19:30 11. März, 38319 Remlingen, Schule 16:00–19:30 30. März, 38476 Barwedel, Feuerwehrgerätehaus 16:30–20:00 11. März, 38685 Langelsheim, DRK-Heim 16:00–19:30 31. März, 38112 Braunschweig, IKEA Braunschweig – BluMo 14:00–18:30 31. März, 37434 Bilshausen, Pfarrheim 16:00–19:30 12. März, 37170 Uslar, Albert-Schweitzer-Schule 15:00–19:30 31. März, 38539 Müden (Aller), 12. März, 38553 Wasbüttel, Dorfgemeinschaftshaus 15:30–19:30 Haus der Johannes-Gemeinde 16:00–20:00 12. März, 38325 Roklum, Sportheim 16:00–19:30 31. März, 29367 Steinhorst, Haus der Gemeinde 16:00–20:00

56 März 2020 Bezirk Braunschweig Lebensretter Timo Spangenberg erhält eine Sonderehrung Christel Hilgendag ist Ehrenamtssiegerin in Northeim/Einbeck – Auch vier „Stille Stars“ geehrt ereits zum zweiten Mal in wissenhafter Platzwart für die BFolge hatte der Fußball- Sportanlage tätig ist sowie Kreisverband Northeim/Ein- auch bei Hallenturnieren und beck zur Ausrichtung seiner Punktspielen der Jugend im- traditionellen „Dankeschön- mer wertvolle Unterstützung Veranstaltung“ für seinen eh- leistet. renamtlichen Mitarbeiterstab Als unersetzlicher Helfer verbunden mit der Vergabe und leidenschaftlich tätiger des Ehrenamtspreises auf Platzwart ist auch Carsten Kreisebene in „Köhlers Land- Bertram vom MTV Dankels- gasthaus“ in Altgandersheim heim für die SG Heberbör- eingeladen. Kreisvorsitzender de/Wetteborn in seinem Hei- Bernd Anders (Einbeck) konn- matort ebenfalls über 30 Jah- te über 80 Gäste begrüßen – re in überzeugender Weise darunter auch den Bezirksvor- Ehrung für Timo Spangenberg (Zweiter von rechts) von der SG aktiv. Als Gebäudewart des sitzenden und NFV-Vize Egon Dassel/Sievershausen für seinen lebensrettenden Einsatz auf MTV-Sportheims übernimmt Trepke (Gifhorn). dem Fußballplatz durch den Bezirksvorsitzenden Egon Trepke er weitere wichtige Aufgaben Trepke war es auch, der (Zweiter von links). Links Kreisvorsitzender Bernd Anders und für die Sportlergemeinschaft. den Bezirksliga-Spieler Timo rechts Bezirksspielausschussvorsitzender Jörg Zellmer. Als eines der aktivsten Spangenberg von der SG Das- Mitglieder des TSV Bollensen sel/Sievershausen für eine le- sprechenden Voten des Kreis- Als Kreis-Siegerin wird sie mit wurde Florian Wegener aus- bensrettende „Erste-Hilfe-Ak- vorstands auf Vorschlag der Begleitung zu einem dreitägi- gezeichnet. Er ist bei allen Ar- tion“ auf dem Sportplatz bei Vereine. gen „Dankeschön-Wochenen- beitseinsätzen auf dem Sport- der SG Werratal im Punktspiel Als Kreisehrenamtssiege- de“ ins „Sporthotel Fuchs- gelände immer zur Stelle und seiner Elf mit großem Dank rin für 2019 wurde Christel bachtal“ nach Barsinghausen bringt auch oftmals seine und zwei VIP-Karten für das Hilgendag vom FC Eintracht eingeladen. Kenntnisse und Fertigkeiten Bundesliga-Heimspiel des VfL Northeim ausgezeichnet. Sie Neben der Ehrenamts- als gelernter KFZ-Mechaniker Wolfsburg gegen Fortuna ist seit mehr als 25 Jahren akti- preissiegerin setzte der NFV- ein. Beim Bau des Sportplat- Düsseldorf in besonderer Wei- ve Fußballfrau, unter anderem Kreisverband eine gute Tradi- zes und des Vereinsheimes se würdigte. Spangenberg war sie mit dem TSV Vogel- tion fort, vier „Stille Stars“ im gehörte er zu den Aktivpo- reagierte gedankenschnell beck bis in die Verbandsliga Rahmen der Aktion auszu- sten. und reanimierte den bewusst- Niedersachsen aktiv. Als ge- zeichnen, die sich durch ihren Seit 15 Jahren ist Michael los am Boden liegenden geg- lernte Physiotherapeutin war Einsatz und ihre immer Schulz Betreuer der Herren- nerischen Torwart. Dadurch und ist sie nebenher zusätzlich währende Hilfsbereitschaft - mannschaft der SG Heise- rettete er ihm auf dem Fuß- für Fitness und Gesundheit ih- meist ruhig zurückhaltend im beck/Fürstenhagen/Offensen ballplatz das Leben. rer Sportkameradinnen zu- Hintergrund - für die Vereins- und führt diese Funktion mit Geehrt wurden in Altgan- ständig – beim FC Northeim I arbeit einsetzen. Diese Würdi- hohem Engagement aus – ob- dersheim auch die Kreis-Eh- und jetzt beim FC II. Seit 2017 gung ging an Günter Schrö- wohl er seit dem Jahre 2014 renamtssiegerin für 2019 so- trainiert sie außerdem die F- der vom SC Dassel, der bei im hessischen Calden-Westuf- wie darüber hinaus vier „Stille und E-Juniorinnen des Vereins seinem Verein und der JSG feln wohnt und rund 40 An- Stars“ im Rahmen der „Dan- und ist auch sonst tatkräftig Dassel wertvolle Arbeit als reise-Kilometer zu jedem keschön-Veranstaltung“ des und in vielfältiger Form für „Mädchen für alles“ leistet Heimspiel seiner Mannschaft NFV-Fußballkreises nach ent- den FC in der Kreisstadt tätig. und mehr als 30 Jahre als ge- hat. Michael Schulz konnte wegen einer beruflichen Ver- pflichtung seine Ehrung nicht persönlich in Altgandersheim entgegennehmen. Der Kreis- vorstand wird die Ehrung bei Gelegenheit gern nachholen. Ansonsten standen das gemütliche Beisammensein, leckeres Essen, anregende Ge- spräche, ein Kurzbeitrag von Thomas Papenberg (Einbeck) über die USA-Reise 2019 ei- ner Kreisauswahl im Rahmen des internationalen Jugend- austauschs und erfrischende musikalische Beiträgen des Duos „Liedersachsen“ aus Ehrenamtspreissiegerehrung des NFV-Kreises Northeim/Einbeck mit der Kreissiegerin Christel Hil- Duingen auf dem Programm. gendag (Mitte), den „Stillen Stars“ und Kreisvorstandsmitgliedern. Fotos: Manfred Kielhorn Manfred Kielhorn

März 2020 57 Bezirk Braunschweig

dem Motto des Sponsors – sei Der Frauenfußball nett zu dir, trink Wolters Bier – ging man nach dem hervorra- genden Essen des Veranstal- tungshauses Panoramic aus steht im Mittelpunkt Braunschweig zum gemüt- Neujahrsempfang des NFV-Kreises Braunschweig lichen Teil über. Dieser wur- de für zahlreiche nette eim 2. Neujahrsempfang „noch Luft nach oben“ – die einen von allen Anwesenden Gespräche genutzt. Bdes NFV-Kreises Braun- Förderung der Mädchen und signierten Fußball. Getreu Stefanie Klaus schweig waren neben dem Damen muss weiter intensi- Kreisvorstand und Vertretern viert werden. Danach folgte des NVF auch Gäste aus Poli- von Karen Rotter, der Vorsit- tik und Wirtschaft der Einla- zenden des Ausschusses für dung des Kreisvorsitzenden Frauen- und Mädchenfußball Thomas Klöppelt in die Räum- im NFV, ein kurzer und launi- lichkeiten des Hofbrauhauses ger Exkurs über die Ursprünge Wolters gefolgt. und die Geschichte des Frau- Der Empfang stand ganz enfußballs. unter dem Motto „50 Jahre Im weiteren Verlauf des Frauenfußball“. Zur Einstim- Abends bedankte sich Tho- mung zeigte Klöppelt einen mas Klöppelt bei Andreas Ma- Film, in dem u.a. auch die drei tecki vom Hofbrauhaus Wol- prägenden Damen des Braun- ters für das langjährige Spon- schweiger Frauenfußballs zu soring sowohl im Frauen- als Wort kamen. Maria Klewe, auch im Herrenfußball im Angelika Schloemp und Elke Kreis Braunschweig. Zum Schley gaben kleine Anekdo- Dank dafür und für die erneu- ten aus ihren jeweiligen Amts- te Gastfreundschaft, im Bräu- zeiten als Staffelleiterinnen stübl der Brauerei den Neu- preis. Und alle drei waren sich jahrsempfang ausrichten zu Ein signierter Fußball für den Gastgeber: Thomas Klöppelt (l.) einig – im Frauenfußball ist können, überreichte Klöppelt und Andreas Matecki. Foto: Stefanie Klaus CJD-Jugendliche besuchen die „Wölfe“ „Ein voller Erfolg“: 1.000 Euro dank des „Turniers für den guten Zweck“ ie Organisatoren des desligaspiel des VfL Wolfs- noch Matthias Piofczyk, der ren und aller Mannschaften D„Turnieres für den gu- burg. Geschäftsführer des Hörmann für den guten Zweck hat ten Zweck“ des TSV Fortu- 750 Euro haben Holt- Industrieal Service Hörmann mich einfach überzeugt. na Salzgitter, Karsten Hol- czeck und Bacani durch das aus Watenstedt, der den Be- Beim nächsten Turnier werde zeck und Goran Bacani, Catering während des „Tur- trag um 250 Euro auf die run- ich zudem tatkräftig mit an- haben 1.000 Euro an das niers für den guten Zweck“ de Summe von 1.000 Euro er- packen. Hier wird wahre In- Christliche Jugenddorf Salz- sowie durch Spenden der höhte. tegration betrieben“, lobt gitter in Hallendorf über- Mannschaften und Zuschauer „Das Turnier war ein Piofczyk den Einsatz der geben. Die Betreuer planen gesammelt. Vor der Scheck- voller Erfolg. Der ehrenamtli- zahlreichen ehrenamtlichen einen Ausflug zum Bun- übergabe meldete sich dann che Einsatz der Organisato- Helfer. Der Teamleiter des Christlichen Jugenddorfes (CJD), Christoph Voss, be- dankt sich bei allen Beteilig- ten und plant mit der Spen- de einen langgehegten Wunsch seiner Schützlinge aus dem Fußballteam des CJD zu erfüllen: „Wir wer- den mit 40 Jugendlichen zum Bundesligaspiel des VfL Wolfsburg gegen Fortuna Düsseldorf fahren. Den Be- trag werden wir für die An- fahrt mit einem Reisebus und für die Verpflegung im Stadi- on nutzen. Die Mädchen und Jungen freuen sich schon Tim Holtczeck (von links) und Matthias Piofczyk übergaben an Christoph Voss, Teamleiter des CJD sehr darauf, Bundesliga ein- Salzgitter, gemeinsam mit Brigitte Holtczeck, Karsten Holtczeck und Goran Bacani einen Scheck mal live zusammen zu erle- über 1.000 Euro. Foto: Günter Schacht ben“, erklärte Voss. gs

58 März 2020 Bezirk Braunschweig Beide Wanderpokale für den FC Nordkreis NFV-Kreis Helmstedt und der HELMSTEDTER SONNTAG zeichnen die fairsten Teams und die Torschützenkönige aus

ls Gemeinschaftsaktion gefolgt von der SpVg. Süp- und insbesondere den gang Melchert noch die Torjä- Ades NFV-Kreises Helm- plingen II und der FSV Schö- Schiedsrichtern für ihr Tun ger der jeweiligen Klassen der stedt und des HELMSTEDTER ningen III. gedankt. Denn „ohne sie Saison 2018/19 aus: SONNTAG gibt es die Fair Bei den Altherren siegte wäre es nicht möglich, unse- In der Kreisliga war dies Play-Wertung im Fußballkreis in der Kreisliga der Helmsted- ren geliebten Sport auszu- Daniel Duerkop (TuS Essenro- Helmstedt bereits seit vielen ter SV vor der SG BESS und üben.“ de, 34 Tore), in der 1. Kreis- Jahren. Nun stand einmal dem TSVG Helmstedt. In der Der Vorsitzende des Fuß- klasse Janik Niermann (TSV mehr eine Ehrungsveranstal- 1. Kreisklasse gewannen der ballkreises, Werner Denne- Barmke, 27 Treffer), in der 2. tung im Emmerstedter Sport- FC Nordkreis und der TB berg, hatte in seinem an- Kreisklasse Dominik Breitsohl heim auf dem Programm der Wendhausen punktgleich vor schließenden Grußwort deut- (TB Wendhausen, 41 Tore) beiden Veranstalter. Ausge- der drittplatzierten SG Boims- lich gemacht, dass es noch und in der 3. Kreisklasse Mar- zeichnet wurden die fairsten torf/Glentorf. immer nötig sei, Fairness be- co Peterson (SG TVB Schönin- Teams der Saison 2018/19 so- Am fairsten geht es seit sonders zu loben und dies gen/Esbeck II, 25 Treffer). wie gleichzeitig auch die Tor- eh und je bei den Frauen zu. mit drei kleinen Geschichten Alexander Thiel (TSVG schützenkönige. In der 7er-Kreisliga der Frauen untermauert. So berichtete Helmstedt, 18 Treffer) war Schon des Öfteren hat gewann die SG Lapautal mit er von unsportlichem Verhal- bester Torschütze der Alther- der FC Nordkreis in punkto lediglich einem Strafpunkt, ten in einem Entscheidungs- ren-Kreisliga, Hasan Yonat Fairness ganz oben gestan- während die drei Zweitplat- spiel der Bezirksliga Braun- (TSVG Helmstedt II, 18 Tore) den, diesmal nahm der Club zierten VfB Fallersleben II, TTC schweig, das sich am Ende in der 1. Kreisklasse der aber zugleich beide Wander- Rieseberg/Scheppau und STV gerächt hatte, von ganz Altherren. Beste Frau der Sai- pokale mit nach Hause: so- Holzland II auch nur fünf großem Fair Play bei den son 2018/19 war Eileen Jau- wohl den für die fairste Ju- Punkte auf dem Konto haben. kleinsten Kickern, den G-Ju- ster (FC Schunter) mit 21 gendmannschaft als auch für Fairstes Team der A-Junio- nioren, und über Beschimp- Treffern, während bei den die fairsten Erwachsenenspie- ren-Kreisliga ist der FC Schun- fungen von Schiedsrichtern, Junioren Yannis Schmidt (SV ler. ter vor der JSG Elm-Sundern, die nichts mit Fairness zu tun Reislingen-Neuhaus, A-Junio- Doch bevor die großen während bei den B-Junioren haben. „Der Fußballplatz ist ren, 16 Treffer), Hannes-Leon Pokale von ihren Stiftern, der die JSG Nordkreis vor dem schließlich kein rechtsfreier Klenner (U.S.I. Lupo Martini Techniker Krankenkasse STV Holzland und der JSG Raum”, unterstrich Denne- II, B-Junioren, 23 Treffer) und Braunschweig (Jugendpokal) Helmstedt II siegte und in der berg. Fin Frederick Slabon (JSG und dem ehemaligen Landrat C-Junioren Kreisliga die JSG Auch Gerhard Kilian stell- Helmstedt II, C-Junioren, 29 Gerhard Kilian, als Höhepunkt Helmstedt II vor der JSG Mitte te den Fair Play-Gedanken bei Tore) Torjägerkanonen über- des Abends verliehen wurden, und der JSG Nordkreis. seiner kurzen Ansprache reicht bekamen. hatte Fair Play-Leiter Dirk Rack Einleitend hatte Dirk zur Pokalübergabe heraus. Katja Weber-Dietrich, alle Hände voll zu tun. Rack die Jubilare begrüßt Schließlich zeichnete Wolf- HELMSTEDTER SONNTAG Gemeinsam mit den je- weiligen Staffelleitern ehrte er die drei fairsten Teams der Sai- son 2018/19 der Kreisliga, der 1., 2. und 3. Kreisklasse, der Altherren-Kreisliga und 1. Kreisklasse, der Frauen Kreisli- ga sowie der A-, B- und C-Ju- nioren Kreisliga. Fairstes Team der Kreisliga war die FSV Schöningen II, ge- folgt vom TSV Danndorf und vom FC Nordkreis. An der Spitze der 1. Kreisklasse steht der TSV Barmke, gefolgt vom STV Holzland II und dem FC Nordkreis II. In der 2. Kreisklasse gibt es mit der SG Rottorf/Viktoria Königslutter II und dem VfL Rottorf/SV Mariental zwei dritte Plätze, ebenso wie es mit dem BSV Union Schönin- gen und dem TSV Danndorf II zwei Teams auf Platz eins schafften. In der 3. Kreisklasse gewann der FC Vatan Spor Dirk Rack (NFV) und Landrat a.D. Gerhard Kilian (v.l.) sowie NFV-Kreisvorsitzender Werner Denne- Königslutter II die Fair Play- berg (rechts) ehrten den FC Nordkreis mit dem Fair Play-Cup. Wertung der Saison 2018/19, Foto: Katja Weber-Dietrich, HELMSTEDTER SONNTAG

März 2020 59 Bezirk Braunschweig

erklärte: „Obwohl ich meine aktive Karriere beendet habe, bleibe ich dem Fußball erhal- ten. Gemeinsam mit meinem Mann betreue ich die F-Ju- gend meines Clubs.“ Weiter- hin sagte sie: „Ich bin in Schu- len und Kindergärten gegan- gen, um für meine Sportart zu werben. Außerdem habe ich Fußballtage in Schulen ange- boten. Dabei ist es gut, wenn Frauen als Trainerinnen fun- gieren.“ Die ersten eFootball-Lan- Die Geehrten bei der sportpraktischen Arbeitstagung des NFV-Kreises Peine. Foto: Günter Brand desmeister Roma Rottmann und Anton Birjukow von Fortuna Oberg betonten, dass DFB-Ehrenamtspreis diese neue Sportart keine Konkurrenz zum richtigen Fußball darstellt. „Es ist eine Ergänzung und Freizeitbe- für Wolfgang Schuppan schäftigung.“ Sportpraktische Arbeitstagung im Kreis Peine Nach gut zwei Stunden war die informative Veranstal- ei der sportpraktischen Ar- orenteams wurden neu ge- gen ist, das hat mit fairem tung zu Ende. Zum Abschluss Bbeitstagung des NFV-Krei- meldet. Gespielt wird auf vier Fußball nichts zu tun“. Schi- erhielten alle Vereinsvertreter ses Peine stand neben den Eh- Tore, wobei auch nicht unbe- riausschussvorsitzender noch Trainingsutensilien. rungen der Frauenfußball im dingt sieben Kicker antreten Volker Veckenstedt forderte Mit dem DFB-Ehrenamts- Mittelpunkt. Aber auch das müssen. Wer ein Tor erzielt von den Vereinen, sich vor sei- preis wurde Wolfgang Schup- Wort „Fairness beim Fußball“ hat, muss raus. So entsteht ne Mitstreiter zu stellen und pan (TSV Meerdorf) ausge- fand sich in vielen Beiträgen mehr Spielfreude. Buhmann verbale Entgleisungen zurück- zeichnet. Er war Fußballob- wieder. Damit begann auch lobte den Jugendausschuss zuweisen. Er sagte: „Der mann und agierte als Vorsit- der Kreisvorsitzende Hans- für die sehr gute Entschei- Schutz der Schiris muss obers- zender, dazu ist er Hallenwart Hermann Buhmann, der von dung, das Projekt anzuneh- te Priorität haben.“ und Vorsitzender der Sport- der Vorbildfunktion von Trai- men. Der NFV-Kreis Peine Günter Brand als Vorsit- AG seiner Gemeinde. Heinz nern und Betreuern sprach. spendierte die Tore. zender des Spielausschusses Jarosch (TSV Meerdorf) und Ein erster Workshop für die- Gotthard Laube vom musste leider berichten, dass Leo Grigorjan (Fortuna Oberg) sen Personenkreis wurde an- Qualifizierungsausschuss gab es zum Ende der Saison zu sind sehr aktiv in ihren Fußbal- geboten, er soll fest in die einen ausführlichen Bericht fast 150 Spielausfällen ge- labteilungen und erhielten die Trainerausbildung eingebaut über zehn Fortbildungen im kommen ist. Voraussichtlich DFB-Uhr. Die Goldene Nadel werden. Auch bei Schiedsrich- Kreis Peine, während Jörg werde der Punktspielstart zur des Fußballkreisverbandes be- tern besteht Bedarf für „Dees- Weigang als Vertreter des neuen Serie der 8./9. August kamen Hannelore Elsner (TSV kalierung“ in aufgeheizten Sportgerichtes zufrieden war, sein. Aber es könnte sein, Marathon Peine), Matthias Spielen. Sie sollen ebenfalls dass die Zahl der Verfahren dass es noch zu einem frühe- Schaper (Vorwärts Peine) und geschult werden. Nachbar- abgenommen hat. Aber er ren Termin kommt. Wolf-Hermann Rüscher (TSV kreise haben schon Interesse beklagte: „Die Qualität der Im lockeren Zwie- Wipshausen). Mit der Silbern- bekundet. Tätlichkeiten hat er- gespräch interviewte Hans- adel wurden ausgezeichnet: Der erste Vorsitzende schreckend zugenommen. Hermann Buhmann Teutonia Suanne Setz (Germania Wiert- freute sich besonders, dass Absichtlicher Ellbogenscheck, Groß Lafferdes ehemalige Tor- he), Karl-Heinz Hochmuth das neue DFB-Projekt „Kin- Anspucken und ein Spieler, jägerin Claudia Bremer, denn (TSV Wipshausen) und Frank derfußball“ so gut angenom- der sogar auf seine Mann- der Frauenfußball besteht im Hildebrandt (TSV Dungel- men wird, denn 32 E-Juni- schaftskameraden losgegan- Kreis Peine seit 50 Jahren. Sie beck). Peter Baumeister

Der FC Pfeil Broistedt (Foto) war der große Gewinner bei der Hallenkreismeisterschaft der Frauen um den Brawo-Cup im NFV-Kreis Peine. Mit nur einem Gegentor und 22 geschossenen Toren dominierte das Team das Turnier und konnte sich über ei- nen Scheck der Volksbank über 250 Euro freuen. Im Endspiel be- siegten die Broistedterinnen den SSV Plockhorst mit 5:0. Beim Treffen um den dritten Platz behielt Teutonia Groß Lafferde mit 2:0 gegen TSV Eixe die Oberhand. NFV-Kreisvorsitzender Hans- Hermann Buhmann äußerte sich sehr zufrieden über den Ablauf der Meisterschaft mit den acht Teams. Auch Turnierchefin Heide- marie Fischer war begeistert. Sie ärgerte sich nur, dass die SG Schmedenstedt/Münstedt kurzfristig abgesagt hatte. Ausge- zeichnet als beste Spielerin wurde Aysude Saydam (VfB Peine), während Theresa Roer (SG Vechelde/Woltorf) eine Urkunde als beste Torhüterin bekam. Peter Baumeister/Foto: Günter Brand

60 März 2020 Bezirk Braunschweig „Die Motivation war hervorragend“ Lehrgänge mit dem Perspektivteam und den Landesligaschiedsrichtern in Goslar

it einem arbeitsreichen rungen und Verhaltensweisen Mund intensiven Wochen- ausgetauscht werden. ende ist der Schiedsrichter- Für das Perspektivteam ausschuss des NFV-Bezirks endete der Lehrgang nach Braunschweig in den Februar dem Referat zum Thema Kon- gestartet. Er hatte das Per- fliktmanagement und der ab- spektivteam sowie die Lan- schließenden Evaluation. desligaschiedsrichter zu Lehr- Unmittelbar im Anschluss gängen in die Jugendherber- konnten die Mitglieder des ge nach Goslar, in unmittelba- Bezirksschiedsrichteraus- rer Nähe des Weltkulturerbes schusses die Landesliga- am Rammelsberg eingeladen. schiedsrichter begrüßen. Auf Bereits am Freitag konnte die Referees wartete am der Vorsitzende des Bezirks- Samstag und Sonntag ein schiedsrichterausschusses, ebenfalls abwechslungsrei- Stefan Voth, gemeinsam mit Interessierte Schiedsrichter in der Jugendherberge in Goslar. ches Programm. seinem Lehr-Team Dr. Hilko Foto: Brandes Am Ende der drei interes- Paulsen, Klaus-Peter Otto, santen Fortbildungstage zog Jens Goldmann und Björn gang mit besonderen Situa- Präventionsteam der Polizeiin- Schiri-Chef Voth gemeinsam Maertens die aufstrebenden tionen“ sowie „Spielleitung spektion Goslar zum Thema mit seinem Team ein überaus Jungschiedsrichter begrüßen. im Team auf Bezirksebene – „Verhalten in bedrohlichen Si- positives Fazit. „Ich war nicht Nach der Reflexion der Hin- zwischen Wunsch und Wirk- tuationen“. Vor dem Hinter- nur von den Referaten und runde der laufenden Saison lichkeit“ diskutiert. grund der Gewalt gegen Vorträgen zu den einzelnen wurden zunächst Erfahrun- Mit dem Frühsport und Schiedsrichter in der jüngeren Themen begeistert, auch die gen ausgetauscht sowie Be- dem Konformitätstest mit Vergangenheit schilderte Töp- Motivation und das große In- obachtungen und Spielszenen Szenen aus den Bezirksspiel- fer den Unparteiischen in sei- teresse der Schiedsrichter war besprochen. klassen begann der Samstag- nem hochinteressanten Vor- hervorragend“, bilanzierte Bis spät in den Abend vormittag. Anschließend refe- trag Grundlagen aus polizeili- Voth und dankte seinen Mit- wurde weiterhin zu den The- rierte Kriminalhauptkommis- cher Sicht und im anschlie- arbeitern und den Teilneh- men „Wenn es brennt – Um- sar Harald Töpfer aus dem ßenden Dialog konnten Erfah- mern. Hans-Heinrich Brandes Faire und spannende Partien Futsal-Bezirksmeisterschaften der Junioren und Juniorinnen as erste Februar-Wochen- aus dem Jugendausschuss siegte. Im Neunmeterschie- Das Turnier der B-Junio- Dende stand ganz im Zei- für die Unterstützung ßen um Platz drei gewann der rinnen wurde in Einbeck aus- chen des Hallenfußballs, während der beiden Turnier- BSC Acosta mit 3:2 gegen getragen. Hier siegte im Finale denn der NFV-Bezirk Braun- tage und lobte die Leistun- den I. SC Göttingen 05. der JFV Kickers Hillerse-Leifer- schweig ermittelte in Goslar- gen der jeweiligen Schieds- Bei den C-Juniorinnen de-V-D gegen den VfL Wolfs- Oker und Einbeck unter Lei- richtertrios. siegte die Mannschaft des burg mit 2:0, während im tung des Jugendausschusses Bei den A-Junioren siegte Lehndorfer TSV vor dem JFV Spiel um Platz drei die SVG in den verschiedenen Alters- der MTV Wolfenbüttel im Fi- Kickers Hillerse-Leiferde-V-D. Göttingen den FC Eintracht klassen der Junioren und Ju- nale gegen die JFG Weser- Platz drei belegte das Team Northeim mit 4:1 bezwang. niorinnen seine Futsal-Meis- Schwülme mit 4:1, während des FFC Renshausen. Hans-Heinrich Brandes ter. im Neunmeterschießen um In den einzelnen Alters- Platz drei die JSG Schönin- klassen gab es an beiden Ta- gen/Königslutter mit 7:6 ge- gen begeisternde und span- gen den 1. JFV Braunschweig nende Partien, welche von ge- erfolgreich war. schulten Futsal-Schiedsrich- Im Finale der B-Junioren tern geleitet wurden. besiegte der VfB Peine die JSG Der Vorsitzende des Be- Schöningen/Königslutter mit zirksjugendausschusses Jens 3:1 und holte sich den Titel Schulze dankte allen teil- des Bezirksmeisters. Im Neun- nehmenden Mannschaften meterschießen um Platz drei für ihre guten sportlichen besiegte der BSC Acosta den Leistungen und freute sich BV Germania Wolfenbüttel am Ende der Turniere über mit 3:2. die durchaus faire Spielwei- C-Junioren-Bezirksmeis- se und die geringen Ver- ter wurde der VfL Wolfsburg, letzungszahlen. Ebenfalls der den BV Germania Wolfen- dankte er seinen Mitstreitern büttel im Finale mit 3:0 be- Der MTV Wolfenbüttel stellte das Siegerteam bei den A-Junioren.

März 2020 61 Bezirk Braunschweig Horst Benker auch Mitglied im „Club 100“ Der Fußball-Kreis Nordharz ehrte in Flachstöckheim zahlreiche Ehrenamtliche

Weiterhin wurde Vanessa Falkenberg-Lott vom SV Neile- tal, die sich seit vielen Jahren für den Frauen- und Mäd- chenfußball in ihrem Verein stark macht, geehrt. Sie ist als Betreuerin und Co-Trainerin der Frauenmannschaft sowie bei den Juniorinnen im Ein- satz. Außerdem wurde Niklas Hoinza vom TSV Hallendorf für seine Arbeit als Jugend- leiter ausgezeichnet. Neben dieser Tätigkeit ist er noch als Schiedsrichter tätig und Das Ehrenamt stand in Flachstöckheim im Mittelpunkt. Das Foto zeigt (v.l.) Niklas Hoinza, Kenan für den reibungslosen Ab- Özdemir, Rüdiger Nowak, Tim-York Meyer, Hans-Joachim Schmalstieg, Manuel Bornecke, Wolfgang lauf im Verein und einer Fisch, Vanessa Falkenberg-Lott, Ehefrau und Kreisehrenamtssieger Horst Benker sowie Joachim Spielgemeinschaft verant- Wojtke. Fotos: Hans-Heinrich Brandes wortlich. Ebenfalls vom TSV Hallen- n Deutschland engagieren Ehrungen im festlich ge- Sportanlage aufhält, lobte dorf kommt Kenan Özdemir, Isich über 30 Millionen Bür- schmückten Sitzungsraum auch seine Mitstreiter, die ihn der dort vor allem auch bei gerinnen und Bürger freiwillig des FC Flachstöckheim eröff- bei seiner täglichen Arbeit den F- und E-Junioren mit jun- und unentgeltlich für gesell- nen und die zu Ehrenden so- unterstützen. „Horst Benker gen Spielern mit Migrations- schaftliche Belange. Gerade wie deren Begleitpersonen hat so viele ehrenamtliche hintergrund sehr gute Auf- für Sportvereine ist das Ehren- und Gäste begrüßen. Stunden auf der Anlage ver- bauarbeit leistet. amt als Form der Freiwilligen- Kreisehrenamtssieger bracht, da würde dem Fi- Aus privaten Gründen arbeit unverzichtbar, uner- wurde Horst Benker vom nanzamt schwindelig wer- konnten Steffen Köppe vom setzlich und auch unbezahl- MTV Schandelah-Gardessen, den“, scherzte Schmalstieg SV Veltheim und Andre Voigt bar. Aus diesem Grund ehrte der als Verantwortlicher für in seiner Laudatio. vom VfR Dorstadt nicht an der der NFV-Kreis Nordharz jetzt die Erhaltung der Platzanlage Horst Benker ist zusätzlich Veranstaltung teilnehmen. im Rahmen der DFB-Ehren- seines Vereines seit 2002 in den „DFB-Club 100“ ge- Bei der „Fußballhelden“- amtsaktion Personen für be- enorme Arbeit geleistet hat wählt worden. Dies bedeutet Kampagne wurde Michelle sondere ehrenamtliche Leis- und auch als Organisator eine zusätzliche Einladung zu Grüne vom SV Neiletal Kreis- tungen in ihren Sportverei- und Beschaffer von Sponso- einem Länderspiel der Fuß- siegerin. Neben ihrem aktiven nen. ren sowie unzähligen ande- ballnationalmannschaft. Au- Einsatz in der Frauenmann- So konnte der Vorsitzen- ren Aufgaben hervorragende ßerdem erhält sein Verein schaft des Vereins ist sie als de des NFV-Kreises Nordharz Arbeit leistet. Zuvor hütete zwei Mini-Trainingstore sowie Trainerin bei den Juniorinnen Wolfgang Fisch gemeinsam Benker als aktiver Sportler fünf Adidas-Spielbälle. Zu- tätig. Leider konnte sie nicht mit seinen Vorstandskollegen seines Vereins bis zum 41. sätzlich fährt der Kreissieger an der Ehrung teilnehmen, da Joachim Wojtke und Rüdiger Lebensjahr das Tor in der Be- im März zu einem „Danke- sie im Rahmen ihres Studiums Nowak in Anwesenheit des zirksoberliga. Benker, der sich schön-Wochenende“ in das verhindert war. Kreisehrenamtsbeauftragten fast täglich für ca. fünf Stun- Sporthotel Fuchsbachtal nach Dafür waren Tim York Hans-Joachim Schmalstieg die den auf der heimischen Barsinghausen. Meyer und Manuel Bornecke vom VfR Dorstadt anwesend. Neben ihrer aktiven Laufbahn als Spieler bei der SG Bohr- stadt betreuen sie seit drei Jahren eine C-Junioren-Mann- schaft. Daneben beteiligen sie sich rege am Vereinsleben und sorgen zusammen mit ihrer Mannschaft auch für die Platzpflege auf dem Vereins- gelände. Mit der Aktion „Danke Schiri“ soll seit 2016 der Ama- teurschiedsrichter in den Vor- dergrund gestellt werden. So freute sich der Vorsitzende des Kreisschiedsrichteraus- Ehrenamtliches Engagement beweisen auch (v.l.) Daniel Masterson, Nico Stolzen, Rüdiger Nowak, schusses Christian Biel im Jan Lachnit, Holger-Michael Tiburczy, Andreas Beer, Günter Hohensee, Christian Biel, Marlis Sosna, Rahmen der feierlichen Eh- Joachim Wojtke und Wolfgang Fisch. rungsveranstaltung „seine“ ➤

62 März 2020 Bezirk Braunschweig

Schiedsrichter ehren zu kön- In der Kategorie „U 50“ Nordharz und eine der letz- die Bezirksgrenzen bekannte nen. wurde Nico Stolzen (TuS ten Vertreter der einst riesi- Senior einen eindrucksvollen In der Kategorie „Ü 50“ Clausthal-Zellerfeld) ausge- gen Schiedsrichterschar aus Namen gemacht. „Seit 1969 erhielt Holger-Michael Ti- zeichnet. „Nico Stolzen ist dem Raum Seesen. Vor ihrer leitet Günter Spiele und ist burczy (SC Gitter) eine Urkun- ein ungemein engagierter Leistung auf dem grünen Ra- für seine ruhige und besonne- de, ein Poloshirt, sowie eine Schiedsrichter, dem man die sen haben Männer und Frau- ne Art bekannt. Auch ist Gün- DFB-Uhr und eine Pfeife. Freude an der Aufgabe stets en gleichermaßen Respekt. ter immer positiv für das „Holger ist immer zuverlässig, anmerkt. Besonders bemer- Auch beim Schiri-Preisskat ist Schiedsrichter-Wesen einge- ist sich für keine Spielleitung kenswert ist, dass er sich sie stets dabei“, lobt Lauda- treten“, lobte ihn Christian zu schade und auch wenn auch gern zur Verfügung tor Andreas Beer. Marlis Sos- Biel. In seiner Laudatio sprach man ihn nachts anrufen und stellt, um jungen Schiedsrich- na ist in ihrer Kategorie be- anschließend Julian Scheer wecken würde, würde er eine tern zu helfen. Darüber hi- reits als Bezirkssiegerin ge- über seine persönlichen An- Spielleitung annehmen. Au- naus erfolgt regelmäßig En- wählt und wird am 22. Feb- fänge bei den Schiedsrichtern ßerdem engagiert und hilft er gagement für die Freud- und ruar ein Wochenende in Bar- und lobte den großen An- bei jeglichen Veranstaltungen Leidkasse der Schiedsrichter singhausen verbringen dür- teil Günter Hohensees, ohne als Aufbauhelfer oder stellt und bei der Schiedsrichter- fen. dessen Unterstützung und sich freiwillig an den Grill und ausbildung“, lobte Daniel Mit einer herausragenden Rat er sicherlich nicht mehr verköstigt uns. Aufgrund sei- Masterson in seiner Laudatio. Ehrung konnte Schiedsrichter- dabei wäre. Sichtlich bewegt ner Zuverlässigkeit und seines Bei den Schiedsrichterin- chef Christian Biel Günter Ho- nahm Hohensee anschließend Engagements auch außerhalb nen wurde Marlies Sosna (SV hensee (SC Atzum) überra- die zahlreichen Glückwün- des Fußballplatzes ist Holger Engelade-Bilderlahe) Siegerin. schen und auszeichnen. Für sche für diese sehr seltene für alle ein Vorbild“, bilanzier- „Marlis ist ,die’ große Dame 50 Jahre als aktiver Schieds- Auszeichnung entgegen. te Laudator Jan Lachnit. des Schiedsrichterwesens im richter hat sich der über Hans-Heinrich Brandes Dörge reizt am besten Schiri-Preisskat im NFV-Kreis Nordharz ie 2.000-Punkte-Marke mann Christian Biel unter an- Dverfehlte Axel Dörge (FC derem den Vorsitzenden Groß Döhren) als Sieger des des Bezirksspielausschusses traditionellen Jahrespreisskat Braunschweig, Jörg Zellmer, der Schiedsrichtervereinigung den stellvertretenden Kreis- des NFV-Kreises Nordharz im vorsitzenden Joachim Wojtke, Sportheim des FC Othfresen den Ehrenvorsitzenden des mit 1920 Punkten ganz FC Othfresen und Mitglied knapp. Philipp Stövesand (SV des Sportgerichtes, Wilfried Rammelsberg) und Reinhard Arth. Den Trostpreis, ein Gurkenglas, erhielt Joachim Behrens (von Taube (FC Othfresen) folgten Vor der Siegerehrung be- links) vom Schiedsrichterobmann Christian Biel beim Preisskat auf den weiteren Plätzen. Die dankte sich der Chef der überreicht. Reinhard Taube, Philip Stövesand und Axel Dröge be- „rote Laterne“ in Form eines Schiedsrichter bei der ehren- legten die ersten drei Plätze. Foto: Günter Schacht Gurkenglases erhielt Joachim amtlichen Bewirtungscrew Behrens (SV Schliestedt). des FC Othfresen um Fuß- achim Ren und Schiri-Anset- aus. Eine Wiederholung im Insgesamt waren 39 Teil- ballobmann Hans-Jürgen zer Thomas Kraul (FSV Fuhse- kommenden Jahr wurde nach nehmer dabei. Als Gäste „Flocki“ Müller. Dem ehemali- tal) sprach er seinen Dank für der Preisverteilung gleich fest- begrüßte Schiedsrichterob- gen Schiedsrichterobmann Jo- die Mitbeschaffung der Preise gezurrt. gs

Lehrtag für Unparteiische. Auch in dieser Winterpause hat der Schiedsrichterausschuss des NFV- Kreises Göttingen-Osterode wie in den vergangenen Jahren einen Schiedsrichterlehrtag angeboten. Für die Schiedsrichter-Anerkennung ist es unter anderem er- forderlich, mindestens an vier Lehrabenden in einer Saison in Göttingen oder Gieboldehausen teilzuneh- men. Für einige Schiedsrichter ist dieses aus berufli- chen Gründen oft nicht möglich. Außerdem müssen die Schiedsrichter 14 Spielaufträge übernehmen und 30 Regelfragen beantworten. Für die Teilnahme an einem Schiedsrichterlehrtag werden drei Lehrabende aner- kannt. Insgesamt nahmen rund 40 Schiedsrichter dieses Angebot im Dorfgemeinschaftshaus in Waake an. Als Referenten waren Andre Grimme und Christian Hesse im Einsatz. Sie gaben einen Querschnitt durch die Schiedsrichterregeln. Text und Foto: Hans-Dieter Dethlefs

März 2020 63 Bezirk Braunschweig

Der Lehndorfer TSV hat bei der Futsal- Bezirksmeisterschaft der C-Juniorinnen in der Helmut-Sander-Halle in Goslar das Siegerteam gestellt. Der NFV-Kreis Braunschweig schickte mit seinem Kreismeister die jüngste Mannschaft ins Rennen. Ganze acht der zehn Spielerinnen sind noch im D-Jugend Alter. In einem qualitativ hochwertigen Futsalturnier fanden die Lehndor- ferinnen nach verhaltenem Beginn immer besser ins Turnier. Einem 1:1 Unentschieden gegen die SHG Göttingen folgten Siege gegen den FFC Renshausen (2:0), den VfL Wolfsburg (1:0) und gegen den TSV Sickte (2:0), durch die sie sich die Möglichkeit bewahrten, in der letzten Partie den Bezirksmeistertitel nach Braunschweig zu ho- len. Dort warteten die bis dahin überragend spielenden Mädchen vom JFV Kickers Hillerse- Leiferde, die zuvor ohne Punktverlust und Ge- gentor geblieben waren. Die deutlich jüngeren Lehndorferinnen hielten lange das 0:0 und nut- zen eine Minute vor dem Abpfiff eine der weni- gen eigenen Chancen zum Siegtreffer, der gleichzeitig den Bezirksmeistertitel im Futsal bedeutete. Stefanie Klaus/Foto: Felix König

VfL Leiferde hat die 30. Braunschweiger Hallenmeisterschaft um den Wolters-Cup gewonnen. In einem umkämpften Finale gegen den SC RW Volkmarode gingen die Leiferder in der Sporthalle Alte Waage mit 3:1 als Sieger vom Platz und verteidigten somit erfolgreich den Titel aus dem Vorjahr. Im Spiel um Platz 3 unterlag die Vertretung des TV Mascherode den Kickern vom TSV Germania Lamme mit 0:6. Der Torschützenkönig musste im Sechsmeterschießen ermittelt werden. Die Torjägerkanone ging an Collin Gerstung vom SC RW Volkmarode. Text und Foto: Stefanie Klaus

Peter Globisch (l.), Ehrenmitglied im NFV-Kreis Braun- schweig, hat jüngst seinen 80. Geburtstag im Kreise seiner Lie- ben gefeiert. Zu den Gratulanten gehörte natürlich auch der Kreisvorsitzende Thomas Klöppelt. Dieser dankte dem Jubilar für sein außergewöhnliches Engagement im Kreis Braun- schweig. Peter Globisch, u.a. Träger der Silbernen und Golde- nen Ehrennadel des Kreises, blickt auf eine lange und außerge- wöhnliche Karriere im NFV-Kreis Braunschweig zurück, die 1994 als Staffelleiter der E-Junioren begann. Mehr als 21 Jahre brachte er sich mit seinem großen Wissen in diversen Positio- nen ein und steht aber auch heute noch jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Die Braunschweiger Fußballfamilie wünscht ihrem Ehrenmitglied alles Liebe und Gute, beste Gesundheit und dass er ihr noch viele Jahre erhalten bleibt! Stefanie Klaus

64 März 2020 5. Blutspendemeisterschaft: Die März-Termine für den 5. Niedersächsische Blutspendemeisterschaft Bezirk Weser-Ems s geht wieder los: Vom 1. März bis 31. Mai geht die ENiedersächsische Blutspendemeisterschaft in ihre 5. Runde – und Niedersachsens Amateurfußballer sind wieder aufgeru- fen, fleißig Blut zu spenden. Zur besseren Planung für die Vereine haben wir die jewei- ligen Blutspende-Termine des Deutschen Roten Kreuzes im März für den Bezirk Weser-Ems zusammengestellt. Datum Ort Uhrzeit Datum Ort Uhrzeit 02. März, 26386 Wilhelmshaven, IGS 15:30–19:30 17. März, 26180 Rastede, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–20:00 02. März, 26133 Oldenburg, Grundschule 16:00–20:00 17. März, 26169 Neuvrees, Feuerwehrhaus 16:00–20:00 02. März, 49451 Holdorf, Schulzentrum 16:00–20:00 17. März, 26388 Wilhelmshaven, Gemeindehaus der ev. Friedenskirche 17:00–20:00 02. März, 26904 Börger, Neue Grundschule 16:30–20:00 18. März, 26655 Westerstede, McDonald’s-Parkplatz – BluMo 15:00–20:00 02. März, 49779 Oberlangen, Grundschule 16:30–20:00 02. März, 49584 Fürstenau, Pfarrheim 16:30–20:00 18. März, 27777 Ganderkesee, Oberschule 15:00–20:00 02. März, 26188 Edewecht, Schule 16:30–20:00 18. März, 26725 Emden, Oberschule Borssum 15:30–19:30 18. März, 49134 Wallenhorst, Philipp-Neri-Haus 16:00–20:00 03. März, 49696 Molbergen, DRK-Bereitschaftshaus 15:00–20:00 18. März, 26215 Wiefelstede, DRK-Haus 16:00–20:00 03. März, 26892 Dörpen, Oberschule 16:00–19:30 18. März, 49744 Geeste, Ludgerischule 16:30–20:00 03. März, 49811 Lingen (Ems), Grundschule – Carl-Orff-Schule 16:00–20:00 19. März, 26871 Aschendorf, Amandushaus 16:00–20:00 03. März, 49124 Georgsmarienhütte, DRK-Heim 16:00–20:00 19. März, 49688 Lastrup, Oberschule 16:00–20:00 04. März, 26759 Hinte, Schulzentrum 16:00–19:30 19. März, 26954 Nordenham, Hauptschule 16:30–19:30 04. März, 49844 Bawinkel, Vereinshaus SV Bawinkel 16:00–20:00 19. März, 49163 Hunteburg, Grund- und Hauptschule 16:30–20:00 04. März, 26169 Friesoythe, DRK-Haus 16:00–20:00 19. März, 26919 Brake, Schule 17:00–20:00 04. März, 26169 Friesoythe-Altenoythe, Heinrich-von-Oytha-Schule 17:00–20:00 20. März, 49593 Bersenbrück, von-Ravensberg-Schule 15:00–19:30 04. März, 27243 Groß Ippener, Feuerwehrhaus 17:00–20:00 20. März, 49733 Haren, Georgschule Altharen 15:00–20:00 05. März, 26129 Oldenburg, Famila Wechloy 10:00–18:00 20. März, 26810 Westoverledingen, Festsaal der Grundschule Völlenerfehn 15:30–19:30 05. März, 49835 Wietmarschen, Grundschule 15:30–20:00 20. März, 26817 Rhauderfehn, Erich-Kästner-Schule 15:30–20:00 05. März, 26871 Papenburg, DRK-Heim 16:00–20:00 20. März, 49186 Bad Iburg, Realschule 15:30–20:00 05. März, 49439 Steinfeld, Grundschule 16:00–20:00 20. März, 26135 Oldenburg, Schulzentrum Osternburg 16:00–20:00 20. März, 49661 Cloppenburg, SV Bethen – BluMo 16:00–20:00 06. März, 26129 Oldenburg, Famila Wechloy 10:00–18:00 20. März, 49179 Ostercappeln, Ludwig-Windthorst-Schule 16:30–20:00 06. März, 26135 Oldenburg, Müller & Egerer – Bäckerei – Blumo 12:00–17:00 06. März, 26409 Wittmund, Grundschule 16:00–20:00 23. März, 49090 Osnabrück, Bistro – BluMo 14:00–19:00 06. März, 26871 Papenburg, DRK-Heim 16:00–20:00 23. März, 49828 Neuenhaus, Ev. ref. Gemeindehaus 15:00–20:00 06. März, 49762 Sustrum, Grundschule 16:00–20:00 23. März, 49326 Melle, Grundschule Wellingholzhausen 15:30–20:00 06. März, 26676 Barßel, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–20:00 23. März, 26316 Varel, Feuerwehrgerätehaus Obenstrohe 15:30–20:00 06. März, 26487 Blomberg, Grundschule 16:30–20:00 23. März, 27749 Delmenhorst, Markthalle 15:30–20:00 06. März, 49196 Bad Laer, Treffpunkt St. Antonius 16:30–20:00 23. März, 26441 Jever, Katastrophenschutz- und Feuerwehrzentrale 16:00–20:00 23. März, 26188 Edewecht – Husbäke, Schützenhaus 17:00–20:30 07. März, 49846 Hoogstede, DRK-Heim 10:00–14:00 24. März, 26603 Aurich, McDonald’s – BluMo 15:00–20:00 07. März, 26129 Oldenburg, Famila Wechloy 10:00–18:00 24. März, 27749 Delmenhorst, Markthalle 15:30–20:00 07. März, 49124 Georgsmarienhütte, DRK-Zentrum 11:00–15:00 24. März, 26441 Jever, Katastrophenschutz- und Feuerwehrzentrale 16:00–20:00 09. März, 48455 Bad Bentheim, DRK-Zentrum 15:00–20:00 24. März, 26180 Rastede, Grundschule 16:00–20:00 09. März, 26723 Emden, Grundschule Larrelt 15:30–19:30 24. März, 26899 Brual, Gemeinschaftshaus 16:00–20:00 09. März, 26603 Aurich, Realschule 15:30–20:00 24. März, 49219 Glandorf, Pfarrheim 16:30–19:30 09. März, 49326 Melle, Dorfgemeinschaftshaus/Bürgerbüro 16:00–20:00 24. März, 26831 Wymeer, Gemeindehaus 16:30–20:00 09. März, 26209 Hatten, Feuerwehrhaus 16:00–20:00 09. März, 49377 Vechta, Marienschule Oythe 16:00–20:00 25. März, 49565 Bramsche, McDonald’s Mc Drive Restaurant – BluMo 14:30–19:00 09. März, 49696 Peheim, Pfarrheim 17:00–20:00 25. März, 26639 Wiesmoor, Feuerwehrhaus 15:00–20:00 25. März, 49809 Lingen, DRK Ortsverein 15:00–20:00 10. März, 26954 Nordenham, Stadthalle Friedeburg 15:00–19:00 25. März, 26215 Wiefelstede, Mehrgenerationenhaus Casa 16:00–20:00 10. März, 26725 Emden, Grundschule 15:30–19:30 25. März, 49324 Melle, Sportzentrum MellAktiv 16:00–20:00 10. März, 26603 Aurich, Realschule 15:30–20:00 26. März, 49074 Osnabrück, NOZ-Medienzentrum 13:00–19:00 10. März, 26937 Stadland, Feuerwehrhaus 16:00–19:30 26. März, 26639 Wiesmoor, Feuerwehrhaus 15:00–20:00 10. März, 49637 Menslage, Schule 16:00–20:00 26. März, 49809 Lingen, DRK Ortsverein 15:00–20:00 11. März, 26129 Oldenburg, Bar Celona Finca – Blumo 09:00–13:30 26. März, 49170 Hagen, Schulzentrum 16:00–19:30 11. März, 26954 Nordenham, Stadthalle Friedeburg 15:00–19:00 26. März, 49843 Uelsen, Oberschule 16:00–20:00 11. März, 26757 Borkum, Johann-Calvin-Haus 15:00–19:30 26. März, 27777 Ganderkesee, Schulzentrum 16:00–20:00 11. März, 49439 Steinfeld, Grundschule 15:00–19:30 27. März, 26203 Wardenburg, Feuerwehrgerätehaus 15:00–20:00 11. März, 48488 Emsbüren, Realschule 15:30–20:00 27. März, 26340 Zetel, Schulzentrum 15:00–20:00 11. März, 26871 Papenburg, Don-Bosco-Heim 16:00–20:00 27. März, 49328 Melle, Sandhorstschule Bruchmühlen 15:30–19:30 12. März, 26954 Nordenham, Stadthalle Friedeburg 10:00–18:00 27. März, 49196 Bad Laer, Grundschule am Salzbach 15:30–20:00 12. März, 26670 Uplengen – Remels, Kreuzkirche (Baptisten) 15:30–20:00 27. März, 49170 Hagen, Schulzentrum 16:00–19:30 12. März, 48488 Emsbüren, Realschule 15:30–20:00 27. März, 26556 Westerholt, Oberschule 16:00–20:00 12. März, 49451 Holdorf, Barbaraheim 16:00–20:00 27. März, 49774 Lähden, Grund- und Hauptschule 16:00–20:00 27. März, 49847 Itterbeck, Bürgerzentrum Itterbeck 16:00–20:00 13. März, 49074 Osnabrück, Im Steinwerk St. Katharinen 10:30–15:00 27. März, 26203 Wardenburg, Feuerwehrgerätehaus – BluMo 16:00–20:00 13. März, 26721 Emden, McDonald’s – BluMo 14:00–19:30 27. März, 26419 Schortens, Ev.-Luth. Gemeindehaus 16:30–20:00 13. März, 26624 Südbrookmerland, Haupt- und Realschule 15:00–20:00 27. März, 26532 Großheide, Feuerwehrhaus 17:00–20:00 13. März, 49770 Dohren, Gaststätte Bienenkorb 15:00–20:00 30. März, 26125 Oldenburg, Himalaya – Blumo 11:00–14:00 13. März, 27755 Delmenhorst, Oberschule Süd 15:30–20:00 13. März, 26844 Jemgum, Dorfgemeinschaftshaus 16:00–20:00 30. März, 26409 Wittmund, KGS Alexander von Humboldt Schule 16:00–19:30 13. März, 49191 Belm, Grundschule Vehrte 16:00–20:00 30. März, 49811 Lingen (Ems), Grundschule 16:00–20:00 13. März, 26349 Jade, Oberschule Jade 16:00–20:00 30. März, 49134 Rulle, St. Johannes Haus 16:00–20:00 13. März, 26683 Saterland, DRK-Stützpunkt 16:00–20:00 30. März, 26689 Apen, Grundschule/Am Markt 16:00–20:00 30. März, 49685 Emstek, Schulzentrum 16:00–20:00 16. März, 49176 Hilter, Schulzentrum 15:30–20:00 30. März, 49751 Werpeloh, Mehrgenerationenhaus 16:30–20:00 16. März, 26629 Großefehn, Gaststätte de Wall 16:00–20:00 30. März, 48480 Spelle, Wöhlehof 16:30–20:30 16. März, 49143 Bissendorf, DRK-Dorfgemeinschaftszentrum 16:00–20:00 16. März, 26441 Jever, Grundschule 16:30–20:00 31. März, 49205 Hasbergen, Schulzentrum 15:00–20:00 16. März, 26871 Papenburg, Kath. Pfarrheim St. Marien 17:00–20:00 31. März, 26219 Bösel, DRK Bereitschaftshaus 15:30–20:00 16. März, 49456 Bakum, Feuerwehrgerätehaus 17:00–20:00 31. März, 26427 Esens, Schulzentrum 16:00–20:00 16. März, 26188 Edewecht, Grundschule 17:00–20:00 31. März, 49832 Messingen, Grundschule 16:00–20:00 31. März, 49638 Nortrup, Alte Sporthalle 16:00–20:00 17. März, 26129 Oldenburg, Sterntaler Burgergrill & Bar – Blumo 14:00–18:00 31. März, 26689 Apen, IGS 16:00–20:00 17. März, 26935 Stadland, Grundschule 15:30–19:30 31. März, 26655 Westerstede, Grundschule 16:00–20:00 17. März, 26446 Friedeburg, Schule „Altes Amt Friedeburg“ 16:00–20:00 31. März, 49762 Fresenburg, Haus Rüschen 16:00–20:00 17. März, 49626 Bippen, Maiburg Grundschule 16:00–20:00 31. März, 26897 Hilkenbrook, Heimathaus 16:30–20:00 17. März, 49152 Bad Essen, Ev. Gemeindehaus Rabber 16:00–20:00 31. März, 48480 Spelle, Wöhlehof 16:30–20:30

März 2020 65 Bezirk Weser-Ems 4.400 Euro für die Ausbildung von Sarah und Jasmin Jabbes BW Hollage profitiert vom Bonussystem des Deutschen Fußball-Bundes uf Einladung des Nieder- Asächsischen Fußballver- bandes (NFV) sind im Rahmen einer Feierstunde beim gast- gebenden SV Meppen einige Vereine des NFV-Bezirks We- ser-Ems für die erfolgreiche Ausbildung von Jugendspiele- rinnen mit Zuwendungen aus dem Bonussystem des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) geehrt worden (siehe Seite 16). Da Sarah und Jasmin Jabbes aus privaten Grün- den an der Feierstunde in Meppen nicht teilneh- men konnten, führte Sabine Lischewski, Beauftragte beim NFV für Mädchenfußball, die Auszeichnung und Die Ausbildung der talentierten Zwillingsschwestern hat sich gelohnt. Auf dem Foto zu sehen sind Geschenkübergabe nachträg- (von links) Sabine Lischewski (NFV), Björn Knabke (Abteilungsleiter BW Hollage), Sarah Jabbes, Jas- lich in den Räumlichkeiten min Jabbes und Helmut Wellbrock (BW Hollage). von Blau-Weiss Hollage durch. Der Erfolgsweg setzte fehlen und blicken hier in der Nationalmannschaft nach Die 18-jährigen Zwil- sich für die beiden jungen zweiten Saison bereits auf Spanien freuen. lingsschwestern Sarah und Fußballerinnen beim SV Mep- reichlich Einsätze in der Die Auszeichnung für die Jasmin haben ihre fußballe- pen fort, bei dem neben 34 2. Bundesliga der Frauen Mädchen, immerhin stolze rische Ausbildung bei den Einsätzen in der U 17-Bundes- zurück. 4.400 Euro, ist für den Verein C-Juniorinnen von Blau- liga auch jeweils sieben Auf- Beide Spielerinnen trugen Blau-Weiss Hollage gleicher- Weiss Hollage begonnen und tritte in der U 18 des NFV auf das deutsche Nationaltrikot maßen Anerkennung sowie konnten auch durch einige dem Zettel stehen. So konn- für die U 16 und die U 17, Jas- Ansporn zugleich, auch Einsätze in der U 16 des NFV ten Sarah und Jasmin sich min durfte sich sogar über die zukünftig die Jugendarbeit in auf sich aufmerksam ma- auch für das Frauenteam des Nominierung für eine Länder- den Vordergrund zu stellen. chen. emsländischen Vereins emp- spielreise der deutschen U 19- Helmut Wellbrock

Der SV Meppen stellt den Futsal-Bezirksmeister bei den C- Juniorinnen. Die Emsländerin- nen erwiesen sich über das ganze Turnier als stärkste Mannschaft und sicherten sich den Titel verdient. Als Gruppen- erster qualifizierten sie sich für das Halbfinale, wo sie sicher mit 6:0 gegen die JSG Ostercappeln/ Schwagstorf/Venne gewannen. Im zweiten Halbfinale zwischen der JSG Brinkum/ Holtland und dem Osnabrück SC U 15 stand es nach der regulären Spielzeit 1:1. Im Sechsmeterschießen setzte sich die JSG Brinkum/ Holtland mit 5:4 durch. Das Spiel um Platz 3 gewann der Os- nabrücker SC mit 2:0. Das Finale wurde letztlich zu einer klaren Angelegenheit für den SV Mep- pen, der sich mit 4:0 gegen die JSG Brinkum/ Holtland durch- setzte. Rolf Fimmen

66 März 2020 Bezirk Weser-Ems

Tore, Tränen, Teddybären. Bei den Futsalturnieren des NFV-Kreises Ostfriesland für sechs- bis achtjährige Kinder ging es so manches Mal temperamentvoll zu. Tore wurden umjubelt, Verletzte bemitleidet und große Teddybären als Glücksbringer im eigenen Tor abgelegt. Das alles zeichnet die Hallenturniere aus, bei dem der Spaß im Vordergrund steht. Siege waren zwar wichtig, doch die Ergebnisse spielten keine Rolle, da ohne eine Wertung gespielt wurde. So brauchten auch keine Schiedsrichter bemüht werden. Alles regelte sich von allein. Die Organisation der einzelnen Spiele übernahmen ortsansässige Vereine, die auch für die Beköstigung der Besucher sorgten. Der Fußballkreis Ostfriesland verteilte Erinnerungsmedaillen an jedes teilnehmende Kind. Text und Foto: Reinhard Schultz Barfuß auf Tore aus Stein NFV-Kreis Ostfriesland bildet Migranten zu C-Lizenz-Trainern aus

er NFV-Kreis Ostfriesland Dhat erstmals einen C-Li- zenz-Lehrgang für Migranten durchgeführt. Auf Initiative des Vereins Kickers Emden startete dieses für Ostfriesland bisher einzigartige Projekt mit 14 Teilnehmern aus Syrien, Al- banien, Irak, Iran, Tükei, Af- ghanistan und Nigeria. Die 24- bis 34-Jährigen leben erst seit ein paar Jahren in Deutschland und haben ei- ne gemeinsame Leidenschaft: Das Fußballspiel. Der Kontakt damit in ihrer Heimat war je- doch höchst unterschiedlich. So musste Mohsen Razai in Afghanistan barfuß auf der Die Teilnehmer des C-Lizenz-Lehrganges und ihre Ausbilder. Foto: Jens Doden Straße Fußball spielen. „Mit Steinen haben wir Tore ge- wesen. Dennoch: der Lehr- um Emden statt, wofür sich können mit gutem Vorwis- baut und dann mit einem Pla- gang hat doppelt so viele der Fußballkreis Ostfriesland sen an einem neuen Lehr- stikball gekickt“, erzählt der Sonnabende beansprucht wie besonders bedankt. gang teilnehmen. Die C-Li- 24-Jährige. Die richtigen Fuß- ein klassischer C-Lizenz- Lehr- Letztlich konnte Prüfer zenz erhielten: Ibukum Oyelo- ballregeln lernte Razai erst in gang. Marek Warnik vom NFV acht la, Bashar Mamo, Mohamed Deutschland, wie auch andere Neben Lehrgangsleiter Teilnehmern zur bestandenen Almashaykh, M.Reza Alza- Teilnehmer bei diesem Lehr- Klaus Panzer engagierten sich Prüfung gratulieren und riet dah, Moslen Razai, Khaled Al- gang. die Referenten Tobias Kruse, den neuen Lizenzinhabern, hourany, Alireza Moham- Klaus Panzer vom Fuß- Mathias Rieger, Uwe Pfeiffer erst einmal im Jugendbereich mapur, Sayd Aliuliah Aliza- ballkreis resümierte, der Kurs und Alfonso Antonio. Für die Erfahrungen zu sammeln. dah. sei „sehr speziell“ gewesen. praktischen Lehrproben stell- Hier erklärte sich Kickers Em- Sollte es wieder genü- Es sei viel um Grundsatzfra- ten sich die Juniorenmann- den bereit, die neuen Trainer gend Kandidaten geben, sei gen gegangen, zum Beispiel, schaften von Frisia Emden in den Trainingsbereich einzu- auch ein weiterer Lehrgang warum Schienbeinschoner und JSV Emden-West zur Ver- führen. für Migranten durchaus denk- Pflicht seien. Die Sprache sei fügung. Alle Veranstaltungen Zwei Teilnehmer erhielten bar, sagte Klaus Panzer. dabei kein großes Problem ge- fanden im Althusius Gymnasi- einen Teamleiterschein und Reinhard Schultz

März 2020 67 Bezirk Weser-Ems 3.700 Euro für den VfL Jheringsfehn Der Verein förderte die ehemalige U 17-Nationalspielerin Patrizia Janssen

uf Einladung des Nieder- Asächsischen Fußballver- bandes und des SV Meppen wurden vor dem Drittligaspiel des SV Meppen gegen den Chemnitzer FC mehrere Verei- ne aus dem Bezirk Weser Ems vom NFV geehrt (siehe auch Seite 16). Seit den 90er Jahren gibt es das Bonussystem des DFB, durch das Vereine, die sich im Bereich der leistungsorientie- renden Talentförderung enga- gieren, belohnt werden. Da- bei werden Juniorinnen und Junioren berücksichtigt, die mindestens ein offizielles Län- derspiel für den DFB ausgetra- gen haben. Bei der nun in Meppen Scheckübergabe in Meppen mit (v.l.) Winfried Neumann (Kreisvorsitzender Ostfriesland), Patrizia durchgeführten Ehrung war Janssen, Wilhelm Haseborg (VfL Jheringsfehn), Sabine Lischewski (NFV) und Uwe Müller (VfL Jhe- auch der VfL Jheringsfehn da- ringsfehn). bei, der einen Scheck über 3.700 Euro entgegennehmen tiv war und dann zum SV und U 16-Auswahl und acht inzwischen ihre Fußballkariere konnte. Zu verdanken ist die- Meppen wechselte. Für den Spiele in der U 18. Für den aus gesundheitlichen Grün- ses der Spielerin Patrizia Jans- NFV bestritt Patrizia je vier DFB spielte sie einmal in der den beenden. sen, die bis 2015 beim VfL ak- Auswahlspiele in der U 14 U 17. Leider musste Patrizia Hermann Weiland

Altherrenvorstand und im er- weiterten Vorstand des Ver- „Mit Andreas Meyer eins. Hans -Jürgen Hoffmann lobte das Engagement Meyers in seiner Laudatio. „Andreas kann man Staat machen“ Meyer ist im positiven Sinn ein Cloppenburger Ehrenamtspreisträger geehrt wirklicher ,Vereinsmeier’“, lobte er. Jedes Gemeinwesen „Sein Engagement, sein Übliche weit hinaus. Dass in Stern ist, hat auch mit der Ar- brauche solche Menschen, die Einsatz für den SV Winkum der Sportstadt Löningen der beit von Andreas Meyer zu Vorbilder seien und das Mit- gehen über das Normale, das SC Winkum ein leuchtender tun“, lobte Bürgermeister einander in der Gesellschaft Marcus Willen den DFB-Eh- positiv prägen. renamtspreisträger 2019 im Auch Bürgermeister Mar- NFV-Kreis Cloppenburg. In cus Willen betonte, dass Ver- Anwesenheit des ehemaligen eine vom Engagement der Vizepräsidenten des Deut- Menschen lebten. Deshalb sei schen Fußball-Bundes, Eugen es für die Stadt Löningen eine Gehlenborg, und vieler Freun- Ehre und Freude, dass der de aus Winkum überreichte Preis an ein Mitglied eines der Vorsitzende des Fußball- Vereins der Stadt Löningen kreises Cloppenburg, Hans- gehe. „Wenn Menschen zu- Jürgen Hoffmann, den Preis sammenkommen, brauchen und lud Andreas Meyer und sie einen Anlass. Fußball bie- Gattin Irene zum Danke- tet diesen Anlass“, so Eugen schön-Wochenende nach Bar- Gehlenborg. Aber im Verein singhausen ein. lerne man auch Verantwor- Andreas Meyer war in vie- tung zu übernehmen. „Mit len Jugendmannschaften des solchen Menschen wie An- SC Winkum und im Herrenbe- dreas Meyer kann man reich aktiv. Bis zum 35. Le- ,Staat’ machen“, so Gehlen- bensjahr war er das Gesicht borg, der daran erinnerte, Der Ehrenamtspreisträger des NFV-Kreises Cloppenburg Andreas der zweiten Mannschaft, bis dass bei diesem Engage- Meyer mit seiner Ehefrau Irene, Fußballkreischef Hans-Jürgen zum 50. Geburtstag dann der ment auch die Familie mit- Hoffmann (l.) und Bürgermeister Marcus Willen (r.). Altherrenmannschaft. Seit machen müsse. Foto: NFV-Kreis Cloppenburg 1998 engagiert Meyer sich im Klaus Kösterke

68 März 2020 Bezirk Weser-Ems

13 neue Schiris für die Grafschaft entheims Kreisschiedsrichterobmann Gerold Wolf und Bsein Stellvertreter Horst Deters freuen sich über 13 neue Schiedsrichter. Die überwiegend jungen Anwärter wurden im Vorwärts-Jugendheim in Nordhorn durch die Referen- ten Horst Deters, Ralf Hilmes, Daniel Fleddermann, Jost Steenken, Matthias Wagenfeld und Klaus Humbert auf die Prüfung vorbereitet. Erstmals wurde dabei eine App einge- setzt, so dass sich die angehenden Schiedsrichter auch zu Hause weiterbilden konnten. Werner Brinker vom Bezirksschiedsrichterausschuss nahm die Prüfung ab. Die 13 neuen Schiedsrichter im Alter von 14 bis 58 Jahren können bereits in der Rückrunde zu Spielen im Kreis angesetzt werden. Ostfriesland-Cup-Gewinner. Die auf Bezirksebene Die neuen Schiedsrichter im Überblick: Delien Blekker spielenden Teams der Altersklassen C-, B- und A-Junioren, ermit- (Sparta Nordhorn), Maria Meemann, Henrik Meemann telten jetzt im NFV-Kreis Ostfriesland ihre Sieger im Futsal. Er- (beide Union Lohne), Arne Jacobs, Sil van der Schoor (bei- freulich war, dass alle Mannschaften fair miteinander umgingen de Olympia Uelsen), Luca Wirtz-Holzkamp, Tiago Fonseca und die Schiedsrichter somit wenig eingreifen mussten. Folgen- Leca, Aron Lytze (alle Vorwärts Nordhorn), Daniel Hanen- de Vereine vertreten als Cup-Sieger den Fußballkreis Ostfries- kamp (SV Klausheide), Bennet Schürmann (SV Wietmar- land beim Bezirksturnier: JSG Westerende/Ihlow/Riepe (C-Junio- schen), Thomas van der Endt (RK Wilsum), Arne Bergjan ren), JFV Leer (B-Junioren), JSG Großefehn (A-Junioren/Foto). (SV Suddendorf-Samern) und Jan Weda (SV Bad Bent- Reinhard Schultz heim). Gerold Wolf „Auffrischungskurs“ in Erster Hilfe Bewiesen: Die Frauen des SV Wietmarschen können im Ernstfall angemessen reagieren u einem „Auffrischungs- Die Aktion hatte eine ern- Krankenhausaufenthalt und nur als helfende Tat verstan- Zkurs“ in Erster Hilfe tra- ste Vorgeschichte: Während einer anschließenden Reha den werden soll“, zeigte auch fen sich kürzlich die Spiele- des Kreisligaspieles der ersten geht es dem Trainer heute der Kreisvorsitzende Georg rinnen der Frauenmann- Herrenmannschaft des SV wieder so gut, dass er in der Alferink Verständnis. Den- schaft des SV Wietmar- Wietmarschen gegen den SV Rückrunde wieder einsteigen noch habe es den Kreisvor- schen aus dem NFV-Kreis Grenzland Laarwald hatte der wird. stand „unheimlich stolz ge- Bentheim. DRK-Ausbildungs- Gästetrainer einen Herzinfarkt Dennoch: alle Beteiligten macht“, dass so reagiert wer- leiter Christoph Hehsling und erlitten. Zwei Wietmarscher wollten seinerzeit den Vorfall den konnte. Daher wolle man Dr. Winter erläuterten den Spielerinnen, die zufällig auf verständlicherweise nicht zu sich beim gesamten Team mit Spielerinnen unter anderem dem Nebenplatz trainierten, sehr in der Öffentlichkeit einem kleinen Zuschuss für die Bedienung des Defibrilla- hatten den 47-Jährigen sein- breittreten. „Wir haben ver- die nächste Mannschaftsfeier tors. erzeit reanimiert. Nach einem standen, dass das von euch bedanken. Andreas Huisjes

Ein ernster Hintergrund, aber dennoch hatten die Spielerinnen des SV Wietmarschen und ihr Trainer Lambertus Keen (rechts) kurz vor Beginn des Auffrischungskurses viel Spaß. Der Kreisvorsitzende Georg Alferink (links) und die Kreisehrenamtsbeauftragte Kristin Koel (Zweite von links), selbst (Teilzeit-)Spielerin beim SV Wietmarschen, hatten sich bei der gesamten Mannschaft zuvor für ihr Engagement bedankt.

März 2020 69 Bezirk Weser-Ems Trainerausbildung ist das A und O Rückblick und Ausblick beim Empfang des NFV-Kreises Emsland

Sie halten das Schwungrad des Fußballs in Bewegung: Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des NFV-Kreises Emsland mit Partnerinnen und Partnern. Foto: Heinz Hemelt

raditionell hat der Vorstand ließ Wilkens anschließend genen Jahr genauso forcieren Mannschaften weniger ge- Tdes NFV-Kreises Emsland Revue passieren, um dann ei- wie die Ausbildung von Trai- meldet worden, und das be- den Beginn der Rückrunden nen Ausblick ins Jahr 2020 nern und Schiedsrichtern. trifft ausschließlich Jugend- im Frühjahr mit einem Emp- gegeben: „Beim ersten High- Beim weiteren Ausblick auf Teams. In diesem Jahr will fang eingeleitet. Dieser fand light im Februar 2019 2020 erwähnte Wilkens un- sich der Kreisvorstand inten- im Hotel „Emsländischer Hof“ während einer Spendenüber- ter anderem die Austragung siv um eine Beendigung der in Dörpen statt. Während sei- gabe in Spelle an Uwe Seeler eines Amateurländerspiels in Abwärtsspirale bemühen, die ner Begrüßung bedankte sich war schön zu sehen, was für Meppen, besondere Aktio- vor allem die kleineren Verei- der stellvertretende Kreisvor- ein toller Sympathieträger nen zum Jubiläum „50 Jahre ne betrifft. sitzende und Kreisehrenamts- Uwe selbst für die Jüngeren Frauenfußball“ als auch zur „Wir haben inzwischen beauftragte Hermann Wilkens ist.“ 10.000 Euro erhielt Gewinnung von ehrenamtli- einen starken Wettbewerb zunächst bei den Kreisver- „uns Uwe“ seinerzeit vom chen Mitarbeitern in den unter den Sportarten, den bandsmitarbeitern für ihr eh- Speller Unternehmen Krone Vereinen. wir so jahrelang nicht kann- renamtliches Engagement im für seine Stiftung. Nach Eintracht Börger, ten“, erklärte der Kreisvor- abgelaufenen Jahr: „Ihr habt Das „Länderspiel der Re- Concordia Emsbüren, Olym- sitzende Hubert Börger das Schwungrad des Fußballs gionen“ Nordholland gegen pia Laxten, SV Neubörger hierzu. „Unsere zukünftige in Bewegung gehalten.“ Ein Nordwestdeutschland, das und Alemannia Salzbergen Vorgehensweise fängt schon besonderer Dank galt den an- erstmals nach langer Pause im Vorjahr steht das 100- bei der Ausbildung der Trai- wesenden Partnerinnen und wieder in Emmen standfand, jährige Bestehen in 2020 bei ner an. Dort müssen wir an- Partnern, die das Engagement soll im Juni 2020 in Meppen den Vereinen BW Dörpen, setzen, ansonsten verlieren der emsländischen Fußball- wiederholt werden. TuS Haren, Haselünner SV wir noch mehr Mannschaf- Funktionäre auch in 2019 Der Kreisfußballverband und Sigiltra Sögel an. ten.“ Zu dieser Thematik ist wieder unterstützt haben. will eFootball und Walking Im Emsland sind zur bereits ein Arbeitskreis einge- Das vergangene Jahr im Football nach den Auftakt- Spielzeit 2019/2020 im Ver- richtet worden. emsländischen Fußballsport veranstaltungen im vergan- gleich zur Vorsaison 52 Karl-Heinz Hasken

TuS Büppel hat nach einem spannenden Turnierverlauf die Futsal-Bezirksmeisterschaft der B-Juniorinnen gewonnen. Als Gruppenzweiter hatten sich die Büppelerinnen für das Halbfina- le qualifiziert. Hier setzten sie sich mit 3:1 gegen den Gruppener- sten der Parallelgruppe, BV Cloppenburg, durch. Im zweiten Halbfinale zwischen der SG Andervenne/Freren und der SpVg Aurich musste Sechsmeterschießen die Entscheidung bringen. Hier hatte die Spielgemeinschaft mit 3:2 das glücklichere Ende für sich. Im Finale trafen dann zwei gleichwertige Mannschaften aufeinander. In der Vorrunde hatte es die Begegnung bereits ge- geben und die SG Andervenne/Freren siegte klar mit 3:0. Im End- spiel hatte TuS Büppel mit 3:2 nach Sechsmeterschießen das glücklichere Ende für sich. Die anschließende Siegerehrung wur- de durch Daniela Heidkamp vom Bezirksfrauen- und -mädchen- ausschuss durchgeführt. Rolf Fimmen

70 März 2020 Bezirk Weser-Ems

19 neue Trainer. Unter der Leitung von Thomas Rodenbücher fand in Salzbergen ein Trainer-C-Lizenz-Lehrgang für die NFV- Kreise Emsland und Grafschaft Bentheim mit dem Profil „Kinder und Jugend“ statt. Prüfer waren Marek Warnik, Dirk Gelger, Rainer Sobiech, Mike Schippers, Klaus Bloom und Hans-Hermann Andrees. Alle Teilnehmer konnten sich über die bestandene Prüfung freu- en und haben somit die Trainer-C-Lizenz im Profil „Kinder und Jugend“ erhalten. Bestanden haben folgende Teilnehmer: Tim Berger, Niels Finke, Kristian und Kristof Friedrichsen, Ronald Jansen, Christian Möller, André Steinforth, Rene Temmen und Yannick Büers (alle Alemannia Salzbergen), Carsten Bohn, Frank Gottwald und Stefanie Wolter (alle Concordia Emsbüren), Stefan Albering, Cem Kücük und Marko Vorbrock (alle FC Schüttorf 09), Steffen Pöttering (FC Leschede), Marcel Franke (Olympia Laxten), Sabrina Winnemöller (SV Listrup), Christian Rosen (VfL Rütenbrock). Heinz Hemelt/Foto: privat

Spielerinnen des KSV eine Urkunde und einen symboli- Engagement des KSV schen Scheck über 1.000 Euro. Der KSV wird die Förd- mit 1.000 Euro belohnt ergelder als Anerkennung Die B-Juniorinnen reisen nun nach Kroatien der ehrenamtlichen Mitar- beit der Mädchen zweckge- b Integration, Inklusion vorbildliches Engagement (KSV) wurden als Anerken- bunden einsetzen und die Ooder Fair Play – Sport aus. Es wurden 70 Vereine nung für ihre ehrenamtli- Mittel für eine interkulturel- überwindet Hemmschwellen über deren Gewinnsparver- chen Tätigkeiten im Verein le internationale Reise vom und verbindet Menschen. ein mit insgesamt 200.000 gewürdigt. Markus Fettback, 29. Mai bis zum 6. Juni Deshalb zeichnete die Euro gefördert Regionalleiter Nord der 2020 nach Medulin (Kroati- Sparda-Bank West Sportver- Auch die B-Juniorinnen Sparda-Bank West, über- en) verwenden. eine aus der Region für ihr vom Krusenbuscher SV reichte den glücklichen Jürgen Hinrichs

Mit 1.000 Euro wurden die vielfältigen Aktivitäten der Fußball- mädchen des Krusenbuscher SV von der Sparda-Bank West honoriert. Foto: privat

März 2020 71 Bezirk Weser-Ems

Auf Ter Stegens Spuren? Was für eine imponierende Serie von Sjurt Glaser! Der 13-jährige talentierte Schlussmann der D1 vom TuS Ofen (Ammerland, Kreis Jade-Weser-Hunte) ist binnen 13 Monaten sechs Mal als bester Torhüter bei einem Tur- nier ausgezeichnet worden. Alles fing im Januar 2019 an, als sei- ne Mannschaft das U 13-Hallenturnier um den EDEKA Böse Win- tercup gewann – ohne Gegentor! Drinnen wie draußen folgten drei weitere Auszeichnungen, ehe er zum Abschluss des Jahres 2019 auch beim Wintercup der SG Schwarz-Weiß Oldenburg als bester Torwart geehrt wurde. Und das neue Jahr begann fast wie das alte: bei der Mini-WM von BW Papenburg am 2. Februar 2020 wurde Sjurt, dessen sportliches Vorbild Nationaltorwart und Bar- ca-Schlussmann Marc-André ter Stegen ist, erneut zum besten Torhüter des Turniers gewählt. – Sascha Lorenzen ist Trainer der D1 vom TuS Ofen, die aktuell in der Meisterrunde der 1. Kreis- klasse Ammerland spielt. Er berichtet, dass Sjurt auch Handball im Feld spielt, was ihm als Torwart beim Fußball natürlich zu Gute kommt. Lorenzen weiß: „Sjurts Leistungen werden auch von anderen Trainern im Ammerland geschätzt, die mich als Trai- ner immer wieder drauf ansprechen und ihn nicht nur loben, sondern mittlerweile auch fürchten. Unsere ganze Mannschaft ist megastolz auf ihren Kapitän.“ Niklas Tobias in nur drei Minuten fehlerfrei Erfolgreiche Schiedsrichterausbildung am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht nsgesamt 13 Schüler und ei- Seit Anfang September gewöhnlich zügig ab. Als er- ßerdem wirkten Dennis Hoh- Ine Schülerin des Gymnasi- trafen sich die Schiedsrichter- ster Absolvent hatte Niklas To- mann, Vorsitzender des ums Bad Zwischenahn-Ede- Anwärter, überwiegend bias Krause bereits nach drei Kreisschiedsrichterausschus- wecht (GZE) haben jetzt die Achtklässler, jede zweite Wo- Minuten alle Fragen fehlerfrei ses JWH, Ralf Meinold, stell- Anwärterprüfung als Fußball- che in einer Arbeitsgemein- beantwortet! Erfreulich war vertretender Lehrwart, Regi- schiedsrichter erfolgreich ab- schaft. Über mehrere Wo- auch, dass mit Chanice-Nicoli- on Ammerland, sowie Chri- gelegt. Die Prüfung im Gym- chen wurden ihnen sämtliche ne Voß eine junge Anwärterin stoffer Melzer mit. nasium wurde durch den theoretischen Grundlagen ebenso mit null Fehlern be- Die erfolgreichen An- Lehrwart des NFV-Kreises Ja- vermittelt, die einmal für das stand. wärter sind Chanice-Nicoline de-Weser-Hunte (JWH), Regi- Leiten von Fußballspielen Dass es sich um ein Voß, Leon Drechsel, Fynn on Oldenburg, Christofer nötig sind, und um sich zum ganz besonderes Ereignis Freke, Paul Gärtner, Finley Melzer, ermöglicht, der anderen auf den aus 30 Fra- handelte, nahmen die Haske, Niklas Kauz, Matthis gleichzeitig auch als Lehrkraft gen bestehenden Regeltest Schüler bereits unmittel- Kirchhoff, Niklas Tobias an der Schule tätig ist. Im Bei- vorzubereiten. bar vor dem Test wahr: Krause, Mattis Bjarne Mette, sein von Schulleiter Klaus Mit Erfolg: Sieben Anwär- Als Prüfungsverantwortlicher Justin Mock, Christjan Mül- Friedrich konnten die Schüler ter, also die Hälfte der Teilneh- fungierte der Vorsitzende ler, Azad Öner, Paul Springer ihre Schiedsrichterausweise in mer, schlossen die Prüfung des Bezirksschiedsrichteraus- sowie Florian Tantius. Empfang nehmen. fehlerfrei und zudem außer- schusses, Georg Winter. Au- Heino Schmidt

Feuer und Flamme. Bereits zum vierten Mal hat der Fußballkreis Jade-Weser-Hunte in Kooperation mit der Integrierten Gesamtschule (IGS) Wilhelmshaven den ersten Teil des Ju- nior-Coach-Lehrgangs durchgeführt. Ziel der kostenfreien Ausbildung ist es, die Schüler/innen in der Schule bei außerunterrichtlichen Sportangeboten, Projektwochen oder anderen Sportver- anstaltungen einzubinden. An vier Ta- gen haben 17 Jungen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren aus Wilhelmshaven und dem Umland die Grundlagen der Trainertätigkeit – angefangen von der Trainingsvorbereitung, über Basiswis- sen der ersten Hilfe bis hin zu rechtli- chen Aspekten – erarbeitet. Die Teilnehmer lernten verschiedene Spiel- und Turnierformen kennen und setzen sich mit ihrer Rolle als Junior-Coach auseinander. Abschließend führten sie eigenverantwortlich zwei Trainingseinheiten mit der E-Jugend des ESV Wil- helmshaven, betreut vom Trainerteam Jens Eiklenborg, Janine Janßen und Ivana Zlatkovic, sowie der Schulmannschaft des fünften Jahrgangs der IGS durch. Sechs Teilnehmer der IGS sind bereits Feuer und Flamme und haben sich direkt für die Leitung der Fußball- AG´s der 5. und 6. Klassen in ihrer Schule angeboten. Text und Foto: Timo Templin

72 März 2020 Bezirk Weser-Ems TuS Eversten stellt zwei Siegerteams Futsal-Champions der A-, B- und C-Junioren werden in Oldenburg gekürt ie C-, B- und A-Junioren Daus dem Kreis Jade-Weser- Hunte haben ihre Futsalkreis- meister in Oldenburg ermit- telt. Bei den C-Junioren unter- lag im ersten Semifinale der JFV Varel II dem Post SV Ol- denburg knapp mit 1:2. Die SG SW Oldenburg hatte es beim 2:0-Erfolg gegen den SV Ofenerdiek dagegen et- was leichter. Im Spiel um Platz drei setzte sich nach ei- nem Sechsmeterschießen der JFV Varel II mit 5:4 gegen den SV Ofenerdiek durch. Futsal- meister durfte sich dann Schwarz-Weiß Oldenburg nach dem 2:0-Erfolg gegen Post Oldenburg nennen. Als neuen Titelträger der B-Junioren konnte Kreisju- gendobmann Thomas Sühling den TuS Eversten beglück- wünschen. Dieser besiegte im Finale das unterklassige Team der JSG Westerstede, das sich bis in das Endspiel gekämpft Grenzenloser Jubel bei den C-Junioren der SG SW Oldenburg nach dem Gewinn der Futsal-Meister- hatte, mit 2:0. Vorher hatte schaft des Fußballkreises Jade-Weser-Hunte. Foto: Thomas Sühling sich im Halbfinale die Vertre- tung aus der Stadtgemeinde mit 2:0 gegen den Friesland- In einer fairen und spannen- gustfehn und die SG Frie- Westerstede mit 1:0 gegen konkurrenten JFV Varel II für den Endrunde setzte sich drichsfehn/Petersfehn. den FSV Jever behauptet. Kei- sich. die Mannschaft des TuS Ever- Jürgen Hinrichs ne Chance besaß der JFV Va- Im Finalwettbewerb der sten am Ende glück- rel beim 0:3 gegen den späte- A-Junioren spielten sechs lich aber verdient ren Champion TuS Evers- qualifizierte Mannschaften durch. Dahinter plat- ten. Das Trostspiel um Platz im Modus „Jeder gegen Je- zierten sich die JSG drei entschieden die Jeveraner den“ um den Meistertitel. Apen/GOTANO/Au- Schiri-Nachwuchs für die Region Oldenburg Alle 16 Probanden bestehen die Prüfung in weiterer Schiedsrichter-Anwärterlehr- Becker, stellvertretender Vorsitzender des Egang in der Region Oldenburg endete Kreisschiedsrichterausschusses in der Re- nun mit der Prüfung der jungen Teilneh- gion Oldenburg sowie Lehrwart Christof- mer. Alle 16 Probanden – zwei Sportlerin- fer Melzer im Prüfungsausschuss dabei. nen und 14 Sportler – schlossen den Lehr- Die erfolgreichen Prüflinge sind Jorina gang erfolgreich ab. Pohling, Thies Broszeit, Hazhar Al Dar- An sieben Lehrabenden hatten sich weesch, Bassam Esso (alle GVO Olden- die angehenden Schiedsrichter zuvor im burg), Marie Mollenhauer (VfB Olden- Vereinsheim der SG Schwarz-Weiß Olden- burg), Enzo Hüsing, Joost Prasse, Kerim burg getroffen, um sich auf den aus 30 Musina (alle TuS Eversten), Niklas Guhl, Li- Fragen bestehenden Regeltest vorzuberei- no Menz, Hannes Kampmann (alle SV ten. Als Prüfungsverantwortlicher fungier- Ofenerdiek), Finn Dziallas, Phillip-Elias te der Vorsitzende des Bezirksschiedsrich- Pietsch (alle TuS Bloherfelde), Kendrik Beh- terausschusses Georg Winter. Außerdem len (Polizei SV), Justus Oberlander (TuS waren Dennis Hohmann, Vorsitzender des Ekern) und Leon Wölfel (TV Metjendorf). Kreisschiedsrichterausschusses, Fabian Heino Schmidt

März 2020 73 Amtliche Mitteilungen Geburtstage Sportschul-Termine Impressum 15. März bis 15. April Fußball-Journal 28. Februar bis 3.April 2020 Andreas Henze, Vorsit- Niedersachsen zender des NFV-Kreises Trainerausbildung Zeitschrift des Niedersächsischen Diepholz, wird am 22. Fußballverbandes (NFV) März 51 Jahre alt. Mo. 2. bis Mi. 4. Eignungstest zur DFB-Elite-Jugend-Trainer-Ausbildung Herausgeber: Trainer-B-Lizenz, Prüfung Niedersächsischer Fußballverband Mo. 2. bis Do. 5. Trainer-C-Lizenz, Basiswissen Schillerstraße 4 Hans-Heinrich Hahne, Do. 5. bis Fr. 6. Trainer-C-Lizenz, Prüfung 30890 Barsinghausen Vizepräsident Finanzen Mo. 9. bis Fr. 13. Trainer-C-Lizenz, Profil Erwachsene Telefon (0 51 05) 7 50 Mo. 16. bis Fr. 20. Trainer-B-Lizenz, Teil 1, Basiswissen Telefax (0 51 05) 7 51 56 des NFV, wird am 30. Trainer-B-Lizenz, Teil 1, Basiswissen E-Mail: [email protected] März 68 Jahre alt. Internet: http://www.nfv.de Trainer-C-Lizenz, Profil Torwarttraining Verlag: Sa. 21. bis So. 22. Jahrestagung für Kreisauswahltrainer/innen von Beteiligungs- und Mädchen und Jungen Verwaltungs-GmbH des NFV Hans-Jürgen Hoff- Mo. 23. bis Fr. 27. Trainer-C-Lizenz, Profil Jugendtraining Schillerstraße 4 mann, Vorsitzender des Trainer-B-Lizenz, Teil 2, Basiswissen 30890 Barsinghausen NFV-Kreises Cloppen- Trainer-B-Lizenz, Teil 2, Basiswissen Telefon (0 51 05) 7 50 Mo. 30. bis Fr. 3.4. Junior-Coach-Ausbildung, Teil 2 Telefax (0 51 05) 7 51 56 burg, wird am 12. April Redaktion: 68 Jahre alt. Manfred Finger, Tel. (0 51 05) 7 52 09 Verbandsmitarbeiter E-Mail: [email protected] Sa. 7. Jahrestagung der Kreisfrauen- und Kreismädchen- (verantwortlich für den Inhalt) Peter Borchers, Tel. (0 51 05) 7 51 41 Referentinnen E-Mail: [email protected] Fr. 13. Verbandsjugendausschusssitzung 2 NFV-Pressestelle, Schillerstraße 4 Redaktions- Sa. 14. bis So. 15. Klausurtagung Qualifizierungsausschuss 30890 Barsinghausen Fr. 20. bis Sa. 21. Jahrestagung der Beauftragten für Schulfußball Telefax (0 51 05) 7 51 55 schluss Mitarbeiter in den NFV-Bezirken: Talentsichtung Hans-Heinrich Brandes (Braunschweig) für die nächste Ausgabe der Friedrich-Ebert-Straße 19 Fr. 28.2. bis So. 1. U 13-Junioren-Sichtungslehrgang 38315 Schladen Amtlichen U 16-Junioren-Auswahllehrgang E-Mail: [email protected] Mitteilungen Fr. 6. bis So. 8. U 15-Junioren-Auswahllehrgang Cord Krüger (Hannover) U 14-Junioren-Gemeinschaftslehrgang mit FLVW Vor dem Esch 13 ist der Fr. 13. bis So. 15. U 13-Junioren-Sichtungslehrgang 27793 Wildeshausen 16. März 2020 Fr. 27. bis Sa. 28. U 17-Junioren-Auswahllehrgang E-Mail: [email protected] Wolfgang Diekmann (Lüneburg) Schiedsrichter Mühlenfeld 2 21702 Kakerbeck Fr. 28.2. bis So. 1. Bezirks-Schiedsrichter-Leistungslehrgang E-Mail: Aufnahmegesuch Fr. 6. bis So. 8. Leistungslehrgang für Spitzenschiedsrichter der Kreise [email protected] Fr. 27. bis So. 29. Schiedsrichter-Talent-Sichtungslehrgang Andreas Huisjes (Weser-Ems) Folgender Verein bittet Schiedsrichter-Talentlehrgang Hagelskamp 21, 48455 Bad Bentheim (Talentkader des Verbandes) E-Mail: [email protected] um Aufnahme in den Verantwortlich für Niedersächsischen Fuß- Sonstiges Amtliche Mitteilungen: ballverband Steffen Heyerhorst, NFV-Justitiar Mi. 11. Sportplatzpflege-Seminar der Firma EUROGREEN Barsinghausen • SC United, vertreten Herstellung: durch Bernd Frühling, Sa. 28. bis Mi. 1.4. Sparkassen-Fußballschule, Nr. 2 Kornelia Schick Danziger Str. 10, 31241 Kuhtrift 31, 31249 Hohenhameln Tel. (0 51 28) 4 09 52 95 Ilsede, NFV-Kreis Peine Vereinsneuaufnahme E-Mail: [email protected] Einsprüche können Druck: gemäß § 9 der Verbands- Durch Beschluss des Verbandspräsidiums ist die Aufnahme Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168 satzung innerhalb von des folgenden Vereins als Mitglied im Niedersächsischen D-34121 Kassel vier Wochen nach Veröf- Fußballverband bestätigt worden: Anzeigen: fentlichung eingelegt • Postsportverein Rot-Gold Lehrte e.V., vertreten durch Beteiligungs- und Verwaltungs-GmbH des NFV werden. Hans-Bernhard Will, Braunschweiger Str. 24, 31275 Schillerstraße 4 Günter Distelrath Lehrte, NFV-Kreis Region Hannover 30890 Barsinghausen Telefon (0 51 05) 7 50 Präsident Günter Distelrath, Präsident Telefax (0 51 05) 7 51 55 Das Fußball-Journal Niedersachsen er- scheint monatlich. Es kann nur im Abon- nement bezogen werden. Abonnements zum Preis von 30 Euro für ein Jahr kön- nen bei der NFV-Beteiligungs- und Ver- waltungs-GmbH, Schillerstraße 4, 30890 Turnierbörse Barsinghausen, bestellt werden. Der Ein- zelpreis beträgt 3 Euro. Für Vereine und Unter der Adresse Verbandsmitarbeiter des NFV ist er im Mitgliedsbeitrag enthalten. Für unver- langt eingesandte Manuskripte, Fotos www.nfv.de usw. wird keine Haftung übernommen. Rücksendung erfolgt nur, wenn Rück- werden im Internet porto beiliegt. Artikel, die mit dem Namen des Verfas- Spielgesuche und Turnierangebote sers gekennzeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung des Nieder- veröffentlicht. sächsischen Fußballverbandes oder der Journal-Redaktion dar.

74 März 2020