36 zu guter Letzt ... August 2017

Evang. Pfarramt Unterriexingen

Pfarrer Peter Huhn, Weberstraße 11, 71706 Markgröningen Tel: 07147 8576 Fax: 07147 270402 [email protected] www.gemeinde.unterriexingen.elk-wue.de Sekretariat: Isabell Söndenaa-Defourny Montag: 10:30 - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:30 - 10:00 Uhr Evang. Kirchenpflege Unterriexingen Andrea Mattes, Telefon: 07147 923665 Volksbank Markgöningen, BLZ 604 628 08, Kontonr. 62 84 000 IBAN: DE82 6046 2808 0006 2840 00, BIC: GENODES1AMT Kreissparkasse , BLZ 604 500 50, Kontonr. 900 270 0 IBAN: DE87 6045 0050 0009 0027 00, BIC:SOLADES1LBG Impressum v Der Gemeindebrief der evang. Kirchengemeinde Unterriexingen erscheint dreimal im Jahr und wird kostenlos in alle evangelischen Haushalte ausgetragen. Druckerei: Druckdiscount24.de, Auflage: 700, Redaktion: Peter Huhn, Margitta Kurz, Jasmin Fromberger, Isabell Söndenaa-Defourny,

Ines Müller-Vogt e b r i f m e i n d G e 2 Impuls Impuls 3

Gnade und Erfüllung Wärme mich und mache mich heiß, Liebe Leserin, lieber Leser des Gemeindebriefes, dass meine Liebe herausfließe auf meinen Nächsten. für unser diesmaliges Thema: `Allein die Gnade´ hat Martin Luther Worte gefunden, die die Gnade aus einem bestimmten Blickwin- Ich habe keinen festen, starken Glauben, kel heraus betrachten: im Gebet, aus der Bedürftigkeit des Men- ich zweifle zuzeiten und kann dir nicht völlig vertrauen. schen, in der Sehnsucht nach Erfüllung – eine ganz eigene lutheri- sche Auslegung von Johannes 1, 16 Ach Herr, hilf mir, mehre mir den Glauben und das Vertrauen. Alles, was ich habe, ist in dir beschlossen.

Ich bin arm, du bist reich und bist gekommen, dich der Armen zu erbarmen.

Ich bin ein Sünder, du bist gerecht. Hier bei mir ist die Krankheit der Sünde, in dir aber ist die Fülle der Gerechtigkeit. Darum bleibe ich bei dir, dir muss ich nicht geben: von dir kann ich nehmen. Siehe, Herr, (Martin Luther) ich bin ein leeres Gefäß, das bedarf sehr, „Und von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gna- de.“ Johannes 1,16 dass man es fülle. Mein Herr, fülle es, Ich wünsche Ihnen weiterhin geistliche Aha-Momente im Luther- Jubiläum, ich bin schwach im Glauben; stärke mich, Ihr Pfr. Peter Huhn ich bin kalt in der Liebe. Allein die Gnade Allein die Gnade 4 5

Sola gratia – allein die Gnade

Ein Interview mit Gemeindegliedern. Was bedeutet Ihnen die Gnade?

Ich spiele bei den API’s in Mark- Für mich bedeutet „Gnade“ gröningen am Schluss immer vor Recht. Das ist ganz einfach. „Die Gnade unseres Herrn Eigentlich habe ich kein Recht dar- Jesus Christus“ – das ist mir auf, aber ich bekomme es einfach. wichtig. Das sagt mir viel.

Michael Enzfelder Fred Radszuweit

Ich bin froh und dankbar, dass

ich trotz meiner vielen Fehler „Gnade“ bedeutet für mich die immer die Gnade habe, dass ich Liebe Gottes, die für meine Sün- den Tag bestehen kann. den einsteht, dass ich ruhig sein

kann und geborgen. Hannelore Papathomas

Ruth Brose

„Gnade“ bedeutet für mich, Gottes Gnade ist für mich … sich jeden Tag auf den Herrn … Sein Erbarmen, verlassen zu können. Und im- … Gottes Liebe zu erfahren durch mer wieder, dass Er einen nie Jesus Christus, vergisst – in jeder Situation. Da- … Befreiung von Schuld, und ewi- rauf kann man sich verlassen. ges Leben. – Alles ist Gnade.

Michael Schenk Maria Fleckhammer

Allein die Gnade Allein die Gnade 6 7

THEMA REFORMATIONSJUBLÄUM – ALLEIN DIE GNADE „Gnade“ bedeutet für mich, dass Jesus mich angenommen Gnade - Liebe umsonst hat, so wie ich bin. Dass ich nichts beweisen muss, son- dern allein aus Gnade von Ihm Nach den reformatorischen Kernbegriffen: „Allein die Schrift“ und „Allein Chris- geliebt bin. tus“ wenden wir uns diesmal der Gnade zu. Es ist spannend, Gnade zu verstehen, gerade im Gegensatz zu gnadenlos, un- Tobias Fleckhammer barmherzig.

Der Lutherfilm zeigt diesen Gegensatz in verblüffender Weise. Da predigt der

junge Martin Luther in der Kirche in Wittenberg ganz unkonventionell und volks-

nah, geht zu den Leuten in die Reihen und spricht direkt ihr Herz an - faszinie-

rend. Schon da dachte ich: Luther kommt den Leuten nahe. Gnade kommt vom „Gnade“ bedeutet für mich, mittelhochdeutschen Wort genahen. Gott kommt mir nahe. Dann predigt der dass mein Herr mir gnädig ist, Reformator: „Gott ist so voller Liebe, dass er uns annimmt wie wir sind. Wir kön- auch wenn ich nicht perfekt nen uns nicht den Himmel erkaufen. Er liebt uns, ohne dass wir etwas dazu tun bin. könnten – aus freier Gnade.“

Michael Glora Wenige Szenen später erleben wir im Film den berüchtigten Ablassprediger Jo- hann Tetzel. Jedoch nicht während seines furchteinflößenden Predigens auf ei- nem Marktplatz, als er wie ein Marktschreier den Leuten im wahrsten Sinne des Wortes die Hölle heißgemacht hat, auch mit großen Gemälden von der Hölle und mit seiner Hand, die er ins Feuer hält – einfach abstoßend. Nein, in jener Szene predigt Tetzel ebenfalls in der Kirche und, eigenartig, genau- so wie Luther, äußerlich gesehen.

Mit ruhiger, ja fast sanfter Stimme, seelsorgerlich, überzeugend – geht Tetzel Was bedeutet mir „Gnade“? zu den Leuten und bringt Ihnen die Botschaft nahe: „Ihr könnt die Seelen Eurer – Gnade ist für mich das lieben Verstorbenen erlösen - durch Geld.“

Wichtigste mit dem wir jeden Dann geht er schließlich auf eine verhärmte junge Mutter zu, die auf ihrem Rü- Tag leben. Wir sind auf Verge- cken ihr behindertes Kind trägt. Er sagt ihr mit eindringlicher Stimme: „Es liegt bung angewiesen und das ist an Dir, gute Frau, ob dein verkrüppeltes Kind einmal im Himmel sein wird.“ für mich etwas super Großes, dass ich davon leben darf und Danach sieht man die Frau, Freude strahlend, wie sie Luther den Ablasszettel weiß: Ich bin auf die Gnade zeigt, den sie bei Tetzel gekauft hat und sagt: „Das ist für Grete“, ihre behinder- unseres Herrn Jesus Christus te Tochter. Luther liest es, greift in seinen Mantel, gibt ihr Geld und sagt: „Kauf angewiesen. Grete dafür etwas zu essen. Gott liebt Dich und Dein Kind ohne, dass du etwas dafür bezahlen musst.“ Die Frau ist zwar etwas enttäuscht, aber man spürt, dass Harald Goldschmidt sie Luther vertraut und auch schon etwas verstanden hat von Gottes Gnade.

Allein die Gnade 8 Allein die Gnade 9

Sie geht mit ihrem Kind weiter, und nun kommt die eigentliche Dynamik in den Da ist die ausgestreckte Hand Gottes für den, der Unrecht tut, aber so oft wird Film: Luthers Gesicht wird ernst und wütend und entschlossen. Er verfasst die 95 Gottes Hand zur Versöhnung ausgeschlagen. Thesen gegen den Ablasshandel und schlägt sie an die Wittenberger Kirchentür: Da möchte Gott einen neuen Anfang machen, aber der Mensch möchte nicht. In Gott nimmt uns an durch Gnade – jeden von uns, wie Paulus es im Römerbrief unserer Welt ist es doch deshalb so dunkel und ungerecht und an vielen Orten schreibt: „Wir werden ohne Verdienst gerecht aus seiner Gnade.“ Gottes Gnade einfach schlimm, weil sich Menschen nicht versöhnen lassen möchten mit Gott. gilt für uns ohne, dass wir etwas dafür tun könnten, ohne dass wir uns durch Sie schlagen Gottes Gnade aus und wollen nicht von ihren falschen Wegen um- gute Werke den Himmel dafür erkaufen könnten. kehren. Zurück von der Reformationszeit bis in die heutige Zeit: Was heißt Gnade heute? Unverwechselbar hatte es Jan Vering in einem Lied ausgedrückt: Gnade für alle, für jeden Menschen: ob behindert oder gesund, ob schwach oder stark, ob arm oder reich, ob Einheimischer, Zugezogener oder Flüchtling. Das ist das Beeindruckende an diesem Lied und auch das Anstößliche: „Gnade für den Starken, der Macht in Händen hält und für den Schwachen, der ihm zum Opfer fällt. Gnade für den Dummen, der nichts mehr liebt als Geld. Gnade für die Welt.“ „Gnade für den Jungen, der in Uniform verreckt, und für den, der dieses Kind in diese Uniform gesteckt.“ Das ist beklemmend für uns, nein, das reizt zum Widerspruch. Gnade für den fallenden blutjungen Soldaten – ja, natürlich. Aber nicht für den Politiker, der dessen Leben auf dem Gewissen hat. Doch für den auch. Während des Schreibens dieser Gedanken kamen in Hamburg die G20- Politiker zusammen und die protestierenden Gegner. Da sind manche Personen dabei, denen ich nicht Gott Gnade gönnen würde – auf beiden Seiten. Aber ei- nem kalten Machtpolitiker gilt Gottes Gnade wie einem brutalen Randalierer ebenso. Gottes Gnade gilt jedem Menschen! „Christus ist für alle gestorben“, schreibt Paulus im 2. Korintherbrief. „Denn Gott war in Christus und versöhnte die Welt So lade ich Sie ein, sich wieder neu oder vielleicht zum ersten Mal ganz persön- mit sich selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufge- liche Gedanken über das Wort Gnade zu machen. Die Frage zu stellen: Lebe ich richtet das Wort von der Versöhnung.“ aus Gottes Gnade, befreit von Schuld, die Christus mir abgenommen hat? Ge- Das ist Gnade: Versöhnung mit Gott. Jesus Christus hat das vollbracht durch sei- hören bei mir die Gnade und die Vergebung Jesu zusammen? Erlebe ich Gnade nen Kreuzestod. Das ist Gnade für die Welt, für jeden. lebendig in meiner persönlichen Beziehung mit Christus? Spätestens hier muss ein Einwand kommen. Und für mich persönlich ist es das Ich wünsche Ihnen, dass Sie diese Gnade verinnerlichen können im Vertrauen auf Tragischste, was es auf dieser Welt gibt. Es ist die Erkenntnis, dass allen Men- Jesus, im Glauben an den, der die Gnade gelebt hat und der sie immer noch lebt schen die Gnade, die Liebe Gottes, die Versöhnung Christi am Kreuz gilt, aber und mein Leben erfüllen möchte mit Liebe umsonst – das ist Gnade. nicht jeder Mensch nimmt sie an. Pfr. Peter Huhn 10 Neues aus dem KGR Neues aus dem KGR 11

Stand der Gemeindehausrenovierung Kirchengemeinderat Die Baugenehmigung ist Anfang Juli eingetroffen. Die Architektin schreibt jetzt Stand der Gespräche zur Umsetzung des Pfarrplans 2024 die Gewerke aus. In der Baugenehmigung wird noch ein Durchgang zwischen Wie bereits im letzten Gemeindebrief berichtet, ist der Kirchengemeinde- dem kleinen und dem großen Saalbereich gefordert. Dieses Thema müssen wir rat hauptsächlich mit der Umsetzung des Pfarrplans beschäftigt. Die genaue noch lösen. Reduktionszahl für den Kirchenbezirk Vaihingen liegt vor. Der Kirchenbezirk hat zurzeit 19,5 Pfarrstellen. Diese müssen bis 2024 auf 16 gesenkt werden. Der Küchenausschuss beschäftigt sich zurzeit mit den verschiedenen Vorschlä- Da eine Pfarrstelle mindestens 1600 Gemeindemitglieder betreuen soll und wir gen der Küchenbauern, um die optimale Lösung hinsichtlich der Funktionalität in Unterriexingen aber Stand heute gute 1000 Gemeindemitglieder sind, wird und der Kosten zu erreichen. uns die Kürzung betreffen.

Gremien auf der Bezirks- und Distriktsebene besprechen in enger Folge mögli- Heiner Laible (gewählter Vorsitzender), Pfr. Huhn mit Kirchengemeinderat che Modelle der Umsetzung.

Darüber hinaus suchen wir das direkte Gespräch mit allen Nachbargemeinden auf der Lösungssuche wie Unterriexingen weiter gut seelsorgerisch versorgt werden kann.

Für uns wichtige Punkte der Entscheidungsfindung sind:

- geistliche Prägung einer Partnergemeinde - bisherige Zusammenarbeit, - Pfarrer/in Versorgung - Kommunale Aspekte, Entfernungen - Gemeindeleben

Direkte Gespräche haben bereits mit , und Mark- gröningen stattgefunden und werden fortgeführt.

Auf Distriktsebene gibt es Modelle der Zusammenarbeit, die auch Großsachsen- heim einschließen.

Entscheidungsreif ist noch keine Variante, die Gespräche werden fortgeführt.

Um alle Kirchengemeinderäte auf den gleichen Stand der Beratungen zu brin- gen, fand am 14. Juli 2017 ein Kirchenbezirkstag statt.

Erste Vorschläge der Umsetzung des Pfarrplans werden Ende November 2017 der Bezirkssynode zur Beratung vorgelegt.

12 Konfirmanden Konfi 3 13

Unsere neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden

Seit wenigen Wochen hat sich unsere neue Konfirmandengruppe zusammen- gefunden und wir haben schon so viel miteinander erlebt: Coole Freizeit (nicht von den Temperaturen her) am Bodensee, spannende Kanu-Fahrt auf der , ermutigendes Kennenlernen untereinander und mit den Konfi-Teamlern und ein fröhliches Vorstellen der Konfis vor der Gemeinde im Gottesdienst mit Übergabe der Konfi-Bibel. Wir können gespannt sein auf die kommende vielfältige Zeit miteinander. Im letzten Gemeindebrief wurden Sie davon informiert, dass im Januar 2018 für die Drittklässler des neuen Schuljahrs Konfi 3 angeboten wird. Hier eine Zusam- menfassung des Artikels vom April:

Konfi 3 wird die beiden Themen Taufe und Abendmahl kindgerecht und mit allen Sinnen in zwei bis drei Monaten behandeln, jeweils abschließend mit einem Tau- ferinnerungsgottesdienst und mit einem Abendmahlsgottesdienst.

Gründe für die Einführung von Konfi 3 sind: a) Anknüpfen am Taufversprechen b) Zugang zum Abendmahl mit Kindern c) Das Alter 9 Jahre ist entwicklungspsychologisch sehr stabil, die Kinder sind motiviert und haben ein gutes Verhältnis zu den Eltern d) Die Themen Taufe und Abendmahl sind wichtig, weil sie nicht im Religions- unterricht oder in der Jugendarbeit vorkommen. Es besteht die Möglichkeit der Tauferinnerung oder der eigenen Taufe im Tauferinnerungs-Familien- Gottesdienst

Ein Informationsabend, in dem man sein Kind für Konfi 3 anmelden kann, ist am Unsere neuen Konfis heißen: (v.l.n.r.) Donnerstag, 21. September um 19.00 Uhr im Jugendwerksstock Manuel Knabe, Meriel Buchenroth, Melissa Arnold, Max Pommerenke, (Untergeschoss) des Gemeindehauses im mittleren Raum Clara Buchenroth, Julian Buchenroth, Tim Dolch, Greta Fabro, Godela Fellmann, Diana Großmann, Paul Hausmann, Elena Kopf, Matteo Kornau, Jana Krebs und Ich freue mich auf diese besondere Form, in der Kinder fröhliche und persönliche Nele Lauber. Erfahrungen mit Gott und Jesus Christus machen können. So wünschen wir den neuen Konfis viel Freude und interessante Erfahrungen mit Gott und in der Gruppe und Gottes Segen. Pfr. Peter Huhn Pfr. Peter Huhn und Konfiteam 14 ACK Gründung ACK Gründung 15

Festgottesdienst mit ACK-Unterzeichnung Dann führte uns Pastoralreferentin Ursula Kaiser hin zur ACK-Erklärung. Auf langjährige ökumenische Erfahrung können die Gemeinden zurückschauen, vor Es war ein besonderer Gottesdienst in unserer Dorfkirche. Fast alle Plätze allem dank des Arbeitskreises Ökumene in Markgröningen, bei dem nun auch Unterriexingen vertreten ist. waren besetzt, als Gemeindeglieder der evangelischen Kirchengemeinden Markgröningen und Unterriexingen und der kath. Kirchengemeinde Mark- Aufbauend auf dieser Verbundenheit wurde durch die Erklärung der Arbeits- gröningen/Unterriexingen am Pfingstsonntag zusammenkamen. Anlass war gemeinschaft Christlicher Kirchen zum Ausdruck gebracht: Wir möchten noch die Unterzeichnung der ACK-Erklärung (Arbeitsgemeinschaft Christlicher intensiver darauf achten, eine ökumenische Kultur des Dialogs und der Zusam- Kirchen); musikalisch wurde der Gottesdienst vom Hobbychörle umrahmt. menarbeit auf allen Ebenen kirchlichen Lebens fördern. Aufgrund von Jesu Wort Zwei Taufen unterstrichen den ökumenischen Charakter. aus Johannes 17, 21: „Alle sollen eins sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast“ wollen wir einen verbindlichen Maßstab schaffen und uns mit ge- genseitiger Wertschätzung begegnen.

Dabei ist die ACK vor Ort auch offen für weitere christliche Kirchen.

Mit der Unterzeichnung der Arbeitsgemeinschaft durch Pfr. Plieninger, Pfr. Schmid, Pfr. Huhn und den gewählten KGR-Vorsitzenden wurde dieses Vor- haben besiegelt und zum anschließenden Stehempfang im Gemeindehaus ein- geladen.

Dort sind viele der Gottesdienstbesucher miteinander ins Gespräch gekommen und haben das Anliegen der ACK schon einmal in die Tat umgesetzt.

Pfr. Huhn verdeutlichte in der Predigt, dass der Heilige Geist uns ein buntes Band der Einheit und des Friedens schenkt. Wir brauchen dieses Geschenk nur auspa- cken: z.B. im persönlichen Weitererzählen unserer ökumenischen Erfahrungen. Einheit ist immer auch Vielfalt und dennoch Einheit. Denn es ist ein Geist, ein Glaube, eine Taufe, ein Herr Jesus Christus und ein Vater, der uns alle verbindet, so der Apostel Paulus an die Christen in Ephesus.

Eingeladen wurden wir dazu, Ziele und Visionen für die Zukunft der Kirche zu entwickeln: Christus zu bezeugen, Kontakte zu knüpfen zu Ausgegrenzten, eine gemeinsame Stimme zu haben im Dialog mit dem Islam und uns dem Geist Got- tes zu öffnen im Gottesdienst und unseren Begegnungen.

16 Einladung zum Gemeindefest Einladung zum Gemeindefest 17

G E M E I N D E F E S T G E M E I N D E F E S T

Es erwartet Sie Wir wollen gemeinsam feiern! ein abwechslungsreiches Programm:

• 10.00 Uhr Festgottesdienst (Pfr. Huhn und Team) mit dem 500 Jahre Reformation Posaunenchor, dem Projektchor und dem Anspielteam in der Evang. Dorfkirche und 10 Jahre CrossCafé • 10.00 Uhr Ökum. Kindergottesdienst (gemeinsamer Beginn in der Dorfkirche)

• anschließend Umzug mit dem Musikverein zur Festhalle

• Der Musikverein spielt zum Mittagstisch (Festhalle)

Die Evangelische Kirchengemeinde und • 14.30 Uhr Kirchenführung mit Harald Goldschmidt

das Evangelische Jugendwerk • 15.00 Uhr Zauberer Benji Wiebe Unterriexingen • 17.00 Uhr Band „tag7“ möchten Sie ganz herzlich einladen zum • 19.00 Uhr Auslosung Reformationsquiz Gemeindefest • 19.30 Uhr Lichtfabrik am Dienstag, 31. Oktober 2017

www.gemeinde.unterriexingen.elk-wue.de und www.jugendwerk-uri.de 18 Bildernachlese Bildernachlese 19

Seniorennachmittag mit Kindergarten Luthers Linsengericht

Crepes- Spendenaktion

ökum. Gottesdienst Reformations- Konfirmation 2017 jubiläum

10 Jahre Crosscafé

Osterfamiliengottesdienst Anspielteam Musikantenlaube Abschlussgottesdienst Glaubenskurs

Ökumen. Kinderkirche Musikantenlaube Erntebitt-Gottesdienst Ori Klingende Kirche Kleiner Gottesdienst 20 Evang. Jugendwerk Uri Evang. Jugenwerk Uri 21

Gemeinsame Jungschar Mädchen und Jungs Die Stationen beinhalteten von Lieder raten, Gedichte schreiben über Wasser- 3. - 8. Klasse am 30. Juni 2017 transport, Schiffe basteln und rechnen jede Menge spannende Aufgaben. Für jede erledigte Aufgabe gab es für die Gruppe ein Puzzleteil. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller vier Jungscharen haben sich für den 30. Juni 2017 etwas ganz Besonderes für ihre Jungscharler überlegt und vorbe- Zurück am Gemeindehaus wurde dann wild gepuz- reitet. zelt und schnell festgestellt, dass eine Gruppe allei- ne kein Puzzle hatte, sondern dass alle Puzzleteile An diesem Tag fand ein ge- zusammen ein Bild ergaben. meinsames Geländespiel der Jungscharen statt. Das Puzzle zeigte Treffpunkt für alle war das eine Schatzkarte Gemeindehaus. Hier wur- die uns zum Ge- den die Gruppen für das frierschrank des Spiel eingeteilt. Gemeindehauses brachte. Jede Gruppe bekam eine Hier wurde der Tasche mit elf Gegenstän- Schatz – das Eis – den. Diese Gegenstände für alle gefunden. wurden bei zehn unter-

schiedlichen Stationen, ver- Zum Abschluss hörten wir noch eine Andacht passend zum Puzzle und einem teilt in Unterriexingen, ge- fehlenden Teil darin. Wir alle hatten einen schönen Abend und freuen uns schon braucht, um die Aufgaben auf ein nächstes Mal. zu lösen.

Die erste Schwierig- keit bestand darin, einen Gegenstand so- fort abzugeben, ohne zu wissen, ob dieser noch benötigt wird.

Dann ging es für die fünf Gruppen los.

22 Evang. Jugendwerk Uri Evang. Jugenwerk Uri 23

Gruppe Alter Tag, Uhrzeit Leitung Info-Tel. Krabbelgruppe 0-3 Di. 9:30 – 11:00 Elisabeth Mack, 2779574 Melanie Bangerter Kinderchor ab 3 Fr. 15:00 – 15:45 Magdalena Fleckhammer, 2703805 Wunderkinder Lara Pinter, Michelle Arnold Kindertreff Klasse Mo. 17:00 – 18:00 Damaris Fleckhammer, 07145- 1+2 Hanna Fleckhammer, 9366734 Bianca Kaiser, Maja Häcker Mädchen- Klasse Fr. 18:00 – 19:30 Jasmin Fromberger, Lena 6015721 jungschar I 3-5 Bayha, Celine Stieber, Kathrin Mattes, Mirjam Bader Mädchen- Klasse Fr. 18:00 – 19:30 Godela Fellmann, Johanna 8769 jungschar II 6-8 Fellmann, Theresa Binder, Sarah Bayha, Corinna Schönfelder Buben- Klasse Fr. 17:30 - 19:00 Simon Lang, René 8111 jungschar I 3-5 Fromberger, Johannes Lang, Leon Grötz, Nick Werner, Timo Schmid, Jacob Binder Buben- Klasse Fr. 18:30 - 20:00 Markus Bader, Timo Lenz, 15393 jungschar II 6-8 Nico Reiter Bibelclub Kl. 3-8 Fr. 17:30 – 18:00 Damaris Fleckhammer 07145- für Mädchen 9366734 Bibelclub Kl. 3-5 Fr. 17:00 – 17:30 René Fromberger, Leon G. für Jungs Kl. 6-8 Fr. 18:00 – 18:30 Markus Bader Jugendkreis ab 14 Fr. 20:00-22:00 Dorothee Schlicksupp, 1565422 Leon Grötz, Kristina und Simon Adolphy Jungenschaft ab 14 Di. 19:30 – 21:00 Tobias Fleckhammer 275047 Andreas Koch Kreuz und Quer 14-17 1x im Monat Markus Bader, Daniela 15393 Do. 19:00 - 21:00 Hausmann, Holger Writte Hauskreis Di. 20:00 Eli und Frank Mack 2779574 Fußballclub ab 14 Mo. 19:30 - 21.30 Andreas Fleckhammer 275047 Fankurve Uri Holger Writte Posaunenchor Mi. 19:30 – 21:00 Daniel Fleckhammer, 6014490 und Jungbläser Mi. 18:30 – 19:30 Michael Glora, Hanna Fleckhammer

Die Fankurve trifft sich am Sportplatz Uri. Alle anderen Gruppen finden im ev. Gemeindehaus statt. In den Schulferien fallen die Gruppenstunden aus. Stand Juli 2017 24 Freud und Leid Freud und Leid 25

Taufen Trauungen 16. April Louis Butzbacher Sohn von Lisa Butzbacher und Joaquin Kirchner-Butzbacher – Psalm 8. April Stefan und Daniela Henger 91,11+12 (geb. Osswald) – 1. Johannes 4, 16b 14. Mai Tamara Bartschat 24. Juni Marvin und Anna-Lena Fröhlich (geb. Hohn) – 1. Johannes 3,18 14. Mai Jessica Pinter

21. Mai Rimu Frank „Über alles aber zieht an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit“ 4. Juni Leano Forte Kolosser 3, Vers 14 Sohn von Alice Forte und Pier Aggiato – Psalm 139,5 4. Juni Moriz Wagner Beerdigungen Sohn von Melanie Wagner und Michael Trendel – Johannes 8,12 07 Juni Bodo Werner Prediger 3, 1-8 21. Juni Helmut Steeg Psalm 23, 1 „Lasst die Kinder zu mir kommen und haltet sie nicht vo mir ab“ Markus 10, Vers 14 7. Juli Ilse Schirrholz, geb. Metzger Der kommende Taufsonntag ist am 08. Oktober. Psalm 31, 16a Am 15. Oktober werden Taufen im Kleinen Gottesdienst gefeiert. Am 12. November findet ein Taufnachmittag statt.

Konfirmation Christus spricht: „Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid.“ – Jeremia 31,3 14. Mai Tamara Bartschat Matthäus 11, 28 Marco Baur – Psalm 36,8+9 Luca Gleim – 1. Korinther 16,13 Max Herrmann – Römer 12,21 Isabella Müller-Vogt – Johannes 16,22b

Jessica Pinter– Josua 1,9 Anna Stephan – 1. Johannes 4,16

21. Mai Vincenz Binder – 1. Mose 26,24 Rimu Frank – 2. Samuel 22,33 Nico Glaser – Josua 1,5 Jonas Haug– Psalm 27,1 Jan Hecker – Jesaja 12,2a Nico Krehl – Psalm 139,5 Jason-Luca Schellin – Matthäus 28,20 26 Opfer und Spenden Mitarbeiter 27

Als Spenden und Opfer erhielten wir in den Monaten Mitarbeiter März 2017 bis Mai 2017: Wahl der Ortverantwortlichen des Jugendwerks Gottesdienstopfer für die Eigene Gemeinde: 1.233,25€ Am 14. März gab es im Mitarbeiterkreis des Jugendwerks Wahlen. Das neue Gottesdienstopfer, die weitergeleitet wurden: 3.133,55€ Leitungsteam, die Ortverantwortlichen (=OV) des Jugendwerks für die kom- menden zwei Jahre sind nun: Samuel Schönfelder als 1. OV, und Magdalena Spenden für die Eigene Gemeinde für versch. Bereiche Fleckhammer und Leon Grötz als jeweils 2. OV. der Gemeindearbeit: 1.505,00€ Wir gratulieren den Dreien herzlich zu ihrer Wahl und wünschen ihnen viel Freude Spende für Theologische Schulung Jugendlicher: 300,00€ im Amt, und Kraft und Segen von Gott her. Auch Svenja Toprek gratulieren wir zur Wahl der Schriftführerin und wünschen Ihr gutes Gelingen in ihrem Dienst. Vorne (vlnr): Mirjam Fleckhammer (ehemalige OV), Samuel Schönfelder (1. OV), Svenja Toprek Opfer und Spenden für Gemeindehausrenovierung: Spenden und Opfer 1.249,85€

Alle Angaben ohne Gewähr

Ab einem Betrag von 100€ wird Ihnen automatisch eine Spendenbescheinigung ausge- stellt. Sollten Sie darüberhinaus eine Spendenbescheinigung wünschen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt oder an die Kirchenpflegerin Andrea Mattes. Wir sagen allen Gebern ein herzliches Dankeschön und ein „Vergelt’s Gott!“

(Schriftführerin), Magdalena Fleckhammer (2. OV, wiedergewählt), Hinten (vlnr): Pfr. Huhn, Frank Mack (Kassier), René Fromberger (ehemaliger OV), Leon Grötz (2. OV)

Herzlichen Dank Daniela Fleckhammer für das Leiten des Singteams. Daniela hat neue Lieder für die Gottesdienste mit viel Liebe zur Musik und zum Lobpreis Gottes ausgesucht, mit dem Singteam geprobt und gesungen.

Herzlichen Dank Uwe Kurz, der das fröhliche und super besuchte Mike-Müller- bauer-Konzert hervorragend organisiert hat. Auch allen Helfern danken wir sehr.

Herzlichen Dank Dennis Noack für seine Mitarbeit im Konfi-Team und seinen authentischen, fröhlichen Kontakt mit den Konfis. Wir freuen uns, dass Jenny Werner neu im Konfiteam mitmacht und wünschen ihr frohe, mutmachende Gemeinschaft mit den Konfis und Gottes stärkenden Segen. 28 Gottesdienste für Familien Kinderseite 29

Was ist Gnade? Gottesdienste für Das ist eine spannende Frage. Familien Jesus hat dazu eine interessante Geschichte erzählt:

01.10.17 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Beteiligung der Kinderkirche. Die Eines Tages machten sich zwei Männer auf den Weg zum Tempel Kinder dürfen gerne ein Erntedank- in Jerusalem. Beide Männer wollten dort beten, also mit Gott körbchen mitbringen. reden. Aber die beiden Männer waren sehr unterschiedlich. 08.10.17 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen 15.10.17 11.30 Uhr Kleiner Gottesdienst in der Ev. Kirche Der eine war ein Pharisäer. Pharisäer waren Leute, die ganz mit Taufen fromm lebten. Sie versuchten mit aller Macht, alle Gebote Gottes 31.10.17 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Reformation mit einzuhalten. Der andere war ein Zöllner. Zöllner waren Männer, Kindergottesdienst und anschließendem die an der Straße von den Menschen Zölle und Geld kassierten. Gemeindefest Oftmals nahmen die 01.11.17 14.30 Uhr Kinderbibeltage „Auf der Spur der bis 4.11. bis verlorenen Luthergeschichten“ im ev. Zöllner den Menschen Wer hat es mehr 17.30 Uhr Gemeindehaus – komm mit auf eine auch mehr Geld ab, als verdient, dass Gott ihm nötig war und steckten spannende Entdeckertour. gnädig ist? 05.11.17 10.00 Uhr Familiengottesdienst: Abschluss der es in die eigene Tasche. Kinderbibeltage Deswegen waren die Zöllner bei den Menschen sehr unbeliebt. An den anderen Gottesdiensten findet parallel die Kinderkirche im Gemeindehaus statt (außer in den Im Tempel angekommen stellte sich der Pharisäer extra ein Stück Sommerferien). vom Zöllner weg, weil er nichts mit ihm zu tun haben wollte. Er Für Eltern mit Kleinkindern wird der Gottesdienst auf die Leinwand im Clubraum des Gemeindehauses übertragen. hielt sich nämlich für etwas Besseres. Dann betet er: „Ich danke Dort können die Kinder ungestört spielen. – Herzliche dir, Gott, dass ich nicht so schlecht bin wie andere Leute. Einladung dazu. 30 Kinderseite Kinderseite 31

Sie stehlen, betrügen oder sind nur auf Geld aus, wie dieser Rätselseite Zöllner dort drüben. Ich aber verzichte auf alles.

Ich faste zwei Mal die Woche Verbinde die Punkte, was siehst du? Gnade ist ein ______und gebe von meinem Besitz den zehnten Teil an die Armen.“ So betete der Pharisäer zufrieden.

Aber der Zöllner blieb am Tor stehen. Er traute sich nicht, in den Tempel zu gehen. Gebeugt stand er da, presste die Hände ans Herz und betet leise: „Gott, sei mir Sünder gnädig!“

„Ich sage euch“, sprach Jesus, „Gott hat das Gebet des Zöllners erhört. Er hat ihm vergeben.“ Im Frieden kehrte der Zöllner heim. Aber der Pharisäer hielt sich für etwas Besseres und gab seine Sünde nicht zu. So konnte er auch keine Vergebung undnd Gnade bekommen.

Wie der Zöllner dürfen wir zu Jesus kommen und mit ihm reden:

„Jesus, ich weiß, dass ich Schuld in meinem Leben habe. Es tut mir leid, dass ich Dinge gesagt oder getan habe, die dir nicht gefallen. Ich will nicht länger von dir getrennt sein. Ich glaube, dass du am Kreuz für meine Schuld gestorben bist. Danke dafür. Bitte vergib mir und sei mir gnädig. Ich will jetzt mit dir leben Quelle Bilder: und das tun, was dir gefällt.“ Manfred Fleischer, Und dann freu dich! Gott schenkt dir seine Gnade! KEB- Zentrale

32 Luther-Predigtreihe im Distrikt Gottesdienste 33

Was wir glauben Gottesdienste von August bis November 2017 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sie wollten immer schon aus erster Hand wissen: Was war Martin Luther wichtig? August 2017 Sonntag, 06.08. 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Ira Philipp) Was hat er uns heute zu sagen? Sonntag, 13.08. 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Ulrich Gratz) Sonntag, 20.08. 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Elke Gratz) Sonntag, 27.08. 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dieter Hofmann) Was habe ich früher mal im Konfirmandenunterricht gelernt? September 2017 Sonntag, 03.09. 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Friedemann Wenzke) Wie kann ich die wichtigsten Themen meines Glau- Sonntag, 10.09. 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. Gudrun Strecker) bens verstehen? Sonntag, 17.09. 10.00 Uhr Aussendungsgottesdienst des Jugendwerks Sonntag, 24.09. 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. Rolf Seemann) Dann laden wir Pfarrerinnen und Pfarrer von un- Oktober 2017 serem sog. Sachsenheimer Distrikt herzlich ein zur Sonntag, 01.10. 10.00 Uhr Erntedank Familiengottesdienst Luther-Predigt-Reihe zum Kleinen Katechismus in Sonntag, 08.10. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Huhn) unserer schönen Dorfkirche (bitte Uhrzeiten beach- Sonntag, 15.10. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Huhn) ten) 11.30 Uhr Kleiner Gottesdienst mit Taufe(n) Sonntag, 22.10. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Glaubenskurs 23.07. 9.30 Uhr Pfr. Peter Huhn (Uri): Die Schlüssel des Himmels mit Abendmahl, Prediger Tobias Becker Sonntag, 29.10. 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. Harald Goldschmidt) 30.07. 9.30 Uhr Pfr.in Britta Schleyer (Großsachsenheim): Dienstag, 31.10 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum Die Heilige Taufe (Pfr. Huhn, AK Reformation, Posaunenchor und Anspiel) im Anschluss Gemeindefest 06.08. 9.30 Uhr Pfr.in Ira Philipp (Ochsenbach/Spielberg/ Häfnerhaslach): Die Zehn Gebote (Menschenbezug) November 2017 Sonntag, 05.11. 10.00 Uhr Familiengottesdienst der Kinderbibeltage 13.08. 9.30 Uhr Pfr. Ulrich Gratz (Oberriexingen): Der Glaube Sonntag, 12.11. 10.00 Uhr Gottesdienst 14.30 Uhr Taufgottesdienst 20.08. 10.30 Uhr Pfr.in Elke Gratz (Oberriexingen): Sonntag, 19.11. 10.00 Uhr Gottesdienst Die Zehn Gebote (Gottesbezug) Mittwoch, 22.11. 19.30 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Abendmahl 27.08. 10.30 Uhr Pfr. Dieter Hofmann(Großsachsenheim): (Pfr. Huhn, Posaunenchor u. Konfirmanden) Das Heilige Abendmahl Sonntag, 26.11. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Pfr. Huhn, Christine Schuster, Violine) 03.09. 10.30 Uhr Pfr. Friedemann Wenzke (Kleinsachsenheim): Das Vaterunser Wir laden alle Kinder herzlich zum ökumenischen Kindergottesdienst ein. 34 Wir sammeln Bibeln Glaubenskurs 35

Wir Sammeln Bibeln (als Leihgabe)

für die Bibelausstellung beim Reformationsjubiläumsgemeindefest am 31.10.2017 in der Turn- und Festhalle in Unterriexingen.

Wir suchen:

„ zer zer

lesene“ Bibeln lesene“ Bibeln

Herzliche Einladung

Bibeln bitte mit Namen und Adresse im Pfarrbüro oder in der Kirche beim Got- zum Glaubenskurs tesdienst abgeben. Freitag, 24. März 2017, 16:30 Uhr Rückgabe erfolgt nach dem 31.10.2017 Turn- und Festhalle Unterriexingen Jetzt schon vielen Dank! jeweils dienstags am Eintritt: VVK: Kinder: 3 €, Erwachsene: 19.5 €; und 26. September sowie Abendkasse: je ein Euro mehr Die Bibeln erhalten alle einen Preis! Lassen Sie sich überraschen! am 10. und 17. Oktober um Karten-VVK Unterriexingen: Autohaus Link,19.30 Dorfmarkt Uhr im evangelischen Schütz und Metzgerei Bock. Markgröningen: EDEKA Hoffmann & Sieber Wir freuen uns auf viele Exemplare Gemeindehaus. Einlass:Wir freuen uns 16 über Uhr ihre Info: Anmeldung: 07145-969010, [email protected] Ihr Kirchengemeinderat Der Abschlussgottesdienst Pfarramt der Ev. Kirchengemeinde Unterriexingen: Weberstraße 11 findet am 22. Oktober statt. 71706 Markgröningen Tel: 07147-8576 Fax: 07147-270402 Kurzentschlossene sind ebenfalls E-Mail: [email protected] herzlich willkommen