Fritz Titel: Fritz Winter, Große Orgel (Detail) | Big Organ (detail), 1963

Dezember ’63 | December ’63, 1963, Fritz-Winter-Stiftung winter

Begleitprogramm PINAKOTHEK DER MODERNE

FÜHRUNGEN »AUS ERSTER HAND« FÜHRUNGEN KINDERFÜHRUNGEN Barer Straße 40 | 80333 München Die 1960er jahre – Mit Anna Rühl, Kuratorin der Fritz-Winter- DO 25.02.2016 | 18.30 Bilder zum Hören, Riechen und Fühlen www.pinakothek.de/jahrzehnt-der-farbe Stiftung SA 05.12., 26.12.2015, 02.01., 06.02.2016 | 15.00 Mit Lina Zylla, Künstlerin www.facebook.com/pinakotheken DO 07.01.2016 | 18.30 SO 17.01., 14.02.2016 | 13.00 Für Kinder von 5 bis 10 Jahren jahrzehnt der Farbe Öffnungszeiten | Opening Hours FR 15.01.2016 | 12.30-13.00 | 30 Minuten – ein SO 29.11., 13.12.2015 | 15.00-16.00 Täglich außer MO 10.00–18.00 | DO 10.00–20.00 Werk: Fritz Winter: Weite Horizontalen, 1964 Bei allen Führungen gilt eine begrenzte SA 30.01., 20.02.2016 | 15.00-16.00 Daily except MON 10.00–18.00 | THU 10.00–20.00 SA 27.02.2016 | 15.00 Teilnehmerzahl | Anmeldung ab einer Stunde Treffpunkt: Rotunde, Pinakothek der Moderne vor Führungsbeginn an der Infotheke Anmeldung: T 089 23805-198 oder Eintrittspreise | Admission Mit Nadine Engel, wissenschaftliche Volontärin [email protected] Eintritt inkl. Sonderausstellung 10 Euro MI 16.12.2015 | 15.00 ERWACHSENENWORKSHOP (1-tägig) Ermäßigt 7 Euro SA 23.01.2016 | 15.00 Sonneninseln und große Felder – was FAMILIENWORKSHOP (1-tägig) Admission incl. special exhibition 10 Euro MI 10.02.2016 | 15.00 Brücke, Blauer Reiter und bedeutet schon abstrakt? Unsichtbares sichtbar machen! Reduced 7 Euro – Fritz Winters Vorbilder und Lehrer Mit Annegret Hoch, Künstlerin Mit Lina Zylla, Künstlerin Eintritt Sonntag 1 Euro SA 16.01.2016 | 12.00-16.00 Für Kinder ab 6 Jahren Admission Sunday 1 Euro DIALOGFÜHRUNGEN SO 07.02.2016 | 12.00-16.00 und ihre erwachsenen Begleiter Farbe bei Kandinsky, Klee und Winter Jeweils einstündige Pause mit eigenständiger SO 24.01.2015 | 14.00-17.00 Weite Horizontalen © VG Bild-Kunst Bonn 2015 Mit Karl Schawelka, Professor em., Foto: Arno Hensmanns, Fahrt zum Kreativquartier, Dachauer Straße Treffpunkt: Rotunde, Pinakothek der Moderne Bauhaus-Universität , und Anna Rühl Museumslandschaft Hessen Kassel, Treffpunkt: Rotunde, Pinakothek der Moderne 15 Euro inkl. Eintritt pro Erwachsener Neue Galerie – Sammlung der Moderne DO 03.12.2015 | 18.30 30 Euro inkl. Eintritt Anmeldung: T 089 23805-198 oder alle weiteren Abbildungen © Fritz-Winter-Stiftung Im Atelier mit Fritz Winter Anmeldung: T 089 23805-198 oder [email protected] Foto: Sibylle Forster, Mit Rudolf Härtl, ehemaliger Privatschüler [email protected] Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München von Fritz Winter, und Anna Rühl In Kooperation mit der Stiftung Nantesbuch DO 28.01.2016 | 18.30 Mit Pinsel, Spachtel und Schablone. Zu Fritz Winters Arbeitsweise 26.11.2015 – 28.02.2016 Mit Jess Walter, Maler und Kunstvermittler, Pinakothek der Moderne und Anna Rühl MI 17.02.2016 | 15.00 Kunstareal münchen Der Regentag | The Rainy Day, 1964, Fritz-Winter-Stiftung Weite Horizontalen | Broad Horizontals, 1964, MHK, Neue Galerie – Sammlung der Moderne, Kassel Nachtbild | Night Painting, 1965, Fritz-Winter-Stiftung

Fritz Winter Inhaltlich knüpft Fritz Winter an seine Bildraum- Fritz Winter Many of these paintings contain echoes of the Die 1960er Jahre – Jahrzehnt der Farbe konzepte der 1930er Jahre an – an Naturformen The 1960s – A Decade of Colour spatial concepts of his works of the 1930s – of und Bilder innerer Landschaften. Es ist ein natural forms and images of inner landscapes. »Augenblicklich interessiert mich das Problem neuer Ansatz im Werk des ehemaligen Bauhaus- As Fritz Winter himself said in 1964: “What I’m They mark a new direction in the work of the der Farbe allein«, so Fritz Winter 1964. Spätes- schülers, das »Innere der Natur« zu erkunden, solely interested in at the moment is the problem former Bauhaus student, a study of the ‘inner tens seit seinem vielbeachteten Auftritt auf und zugleich eine Rückbesinnung auf seine of colour”. In 1955, by the time of his much- world of nature’ and simultaneously a return der ersten in Kassel 1955 galt Fritz Lehrer und . Ohne acclaimed presentation at the first documenta in to his teachers Vasily Kandinsky and Paul Klee. Winter (1905–1976) als einer der wichtigsten die Natur selbst zum Gegenstand zu machen, Kassel, Fritz Winter (1905–1976) had established Without making nature itself the explicit subject, deutschen Vertreter der abstrakten Malerei öffnet der Maler den farbigen Bildraum für himself as one of the most important German in his colour fields Winter evokes nature, giving und als Aushängeschild der Nachkriegsmoderne Naturassoziationen und kommt so zu gänzlich representatives of abstract painting and had rise to entirely new forms of painting in the in der Bundesrepublik. Seine im Kontext der neuen Bildformen. become an embodiment of postwar modernism process. informellen Kunst in den 1950er Jahren zuneh- in West . In the 1950s his painting in- Die Ausstellung macht einen bisher wenig The exhibition is presenting an aspect of Fritz mend grafisch geprägte Malerei erfuhr ab 1960 creasingly displayed graphic elements, influ- bekannten Aspekt des Werkes von Fritz Winter Winter’s work little-known to date. Never before entscheidende neue Impulse, unter anderem enced by the Art Informel of his day. However in sichtbar. Die bei den Bayerischen Staatsge- has Winter’s art from the 1960s gone on show durch die amerikanischen Farbfeldmalerei. Für the early 1960s he embarked on a new course mäldesammlungen angesiedelte Fritz-Winter- in such depth, with the Fritz Winter Stiftung, nahezu ein Jahrzehnt sollte die Befreiung der that was clearly inspired by contemporary trends Stiftung vereinigt den größten Teil von Winters affiliated with the Bayerische Staatsgemälde- Farbe im Zentrum von Winters Interesse stehen. such as American colour field painting. For the Œuvre der 1960er Jahre, das erstmals in sammlungen, providing a great number of the best part of a decade, Winter became eminently In Reihen- und Rechteckbildern, dicht verwobe- dieser Breite präsentiert wird. works. preoccupied with the liberation of colour. nen Farbfeldern und exzessiven Übermalungen Zur Ausstellung erscheint die Publikation Accompanying the exhibition, a comprehensive untersucht Fritz Winter Farbraum und Farb- In rows and rectangles, densely interwoven »Fritz Winter. Die 1960er Jahre – Jahrzehnt events programme in German language is on bewegung, Visualität und Serialität. Höhepunkt colour fields and excessively overpainted blocks der Farbe« mit Beiträgen von Anna Rühl, offer for children, families, and adults. der Entwicklung zum reinen Farbbild sind die of colour Fritz Winter explores colour’s inherent Karl Schawelka und Nadine Engel sowie mit sogenannten Farbraum-Modulationen des sense of volume and movement, as well as vis- Auszügen aus den Gesprächsprotokollen Rot vor Blau | Red in front of Blue, 1963, Fritz-Winter-Stiftung Jahres 1964, meditative Streifenbilder, in denen uality and seriality. This shift towards pure mit Fritz Winter von Rudolf Härtl der Künstler mit Hilfe weich abgestimmter Hell- colour painting culminated in his ‘Colour Space Kehrer Verlag, 144 Seiten, 80 Abbildungen Dunkel-Kontraste sowie Warm-Kalt-Polaritäten Modulations’ of 1964: meditative pictures die Farbe zum »Atmen« und die Fläche zum composed of rows, in which, by using gentle »Vibrieren« bringt. light-dark contrasts and shifting warm-cold tones, the colours start ‘breathing’ and the surface visually ‘vibrates’. Fritz Titel: Fritz Winter, Große Orgel (Detail) | Big Organ (detail), 1963

Dezember ’63 | December ’63, 1963, Fritz-Winter-Stiftung winter

Begleitprogramm PINAKOTHEK DER MODERNE

FÜHRUNGEN »AUS ERSTER HAND« FÜHRUNGEN KINDERFÜHRUNGEN Barer Straße 40 | 80333 München Die 1960er jahre – Mit Anna Rühl, Kuratorin der Fritz-Winter- DO 25.02.2016 | 18.30 Bilder zum Hören, Riechen und Fühlen www.pinakothek.de/jahrzehnt-der-farbe Stiftung SA 05.12., 26.12.2015, 02.01., 06.02.2016 | 15.00 Mit Lina Zylla, Künstlerin www.facebook.com/pinakotheken DO 07.01.2016 | 18.30 SO 17.01., 14.02.2016 | 13.00 Für Kinder von 5 bis 10 Jahren jahrzehnt der Farbe Öffnungszeiten | Opening Hours FR 15.01.2016 | 12.30-13.00 | 30 Minuten – ein SO 29.11., 13.12.2015 | 15.00-16.00 Täglich außer MO 10.00–18.00 | DO 10.00–20.00 Werk: Fritz Winter: Weite Horizontalen, 1964 Bei allen Führungen gilt eine begrenzte SA 30.01., 20.02.2016 | 15.00-16.00 Daily except MON 10.00–18.00 | THU 10.00–20.00 SA 27.02.2016 | 15.00 Teilnehmerzahl | Anmeldung ab einer Stunde Treffpunkt: Rotunde, Pinakothek der Moderne vor Führungsbeginn an der Infotheke Anmeldung: T 089 23805-198 oder Eintrittspreise | Admission Mit Nadine Engel, wissenschaftliche Volontärin [email protected] Eintritt inkl. Sonderausstellung 10 Euro MI 16.12.2015 | 15.00 ERWACHSENENWORKSHOP (1-tägig) Ermäßigt 7 Euro SA 23.01.2016 | 15.00 Sonneninseln und große Felder – was FAMILIENWORKSHOP (1-tägig) Admission incl. special exhibition 10 Euro MI 10.02.2016 | 15.00 Brücke, Blauer Reiter und bedeutet schon abstrakt? Unsichtbares sichtbar machen! Reduced 7 Euro Bauhaus – Fritz Winters Vorbilder und Lehrer Mit Annegret Hoch, Künstlerin Mit Lina Zylla, Künstlerin Eintritt Sonntag 1 Euro SA 16.01.2016 | 12.00-16.00 Für Kinder ab 6 Jahren Admission Sunday 1 Euro DIALOGFÜHRUNGEN SO 07.02.2016 | 12.00-16.00 und ihre erwachsenen Begleiter Farbe bei Kandinsky, Klee und Winter Jeweils einstündige Pause mit eigenständiger SO 24.01.2015 | 14.00-17.00 Weite Horizontalen © VG Bild-Kunst Bonn 2015 Mit Karl Schawelka, Professor em., Foto: Arno Hensmanns, Fahrt zum Kreativquartier, Dachauer Straße Treffpunkt: Rotunde, Pinakothek der Moderne Bauhaus-Universität Weimar, und Anna Rühl Museumslandschaft Hessen Kassel, Treffpunkt: Rotunde, Pinakothek der Moderne 15 Euro inkl. Eintritt pro Erwachsener Neue Galerie – Sammlung der Moderne DO 03.12.2015 | 18.30 30 Euro inkl. Eintritt Anmeldung: T 089 23805-198 oder alle weiteren Abbildungen © Fritz-Winter-Stiftung Im Atelier mit Fritz Winter Anmeldung: T 089 23805-198 oder [email protected] Foto: Sibylle Forster, Mit Rudolf Härtl, ehemaliger Privatschüler [email protected] Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München von Fritz Winter, und Anna Rühl In Kooperation mit der Stiftung Nantesbuch DO 28.01.2016 | 18.30 Mit Pinsel, Spachtel und Schablone. Zu Fritz Winters Arbeitsweise 26.11.2015 – 28.02.2016 Mit Jess Walter, Maler und Kunstvermittler, Pinakothek der Moderne und Anna Rühl MI 17.02.2016 | 15.00 Kunstareal münchen