Herbst 2020

Corona macht´s nötig: Die erste Mitgliederversammlung in der der Halle

2

Vorstand

Liebe Tennisfreunde, die Sommersaison 2020 ist fast vorbei, die sportlichen Ergebnisse könnt Ihr bei den Fachwarten nachlesen. Durch Corona war dieses Jahr einiges anders als sonst, deshalb gab es sportlich auch nur ein sehr reduziertes Programm. Vor und trotz Corona haben wir in kleineren Gruppen gemäß den Corona Regeln den ersten Teil der Beregnungsan- lage soweit fertig gestellt, dass die Firma Moser die Plätze spielbereit machen konnte und wir nach der Freigabe durch die Landesregierung dann auch gleich im Freien spielen konnten. Unser Platzwart Oskar hat sich wieder sehr um die Plätze gekümmert, sodass wir die ganze Saison gut spielen konnten. Hierfür ein herzliches Dankeschön. Auch die Bewirtung konnten wir mit ein paar Auflagen fast normal durchführen und ich hatte den Eindruck, dass es die Mitglieder sehr genossen haben, dass wir uns auf der Anlage wieder treffen durften. Hier mein Dank an Anja und Simone, die dieses Jahr die Bewirtung verantworten, auch wenn sie erst im Juli offiziell gewählt werden konnten. Ein herzlicher Dank auch an Grischa, der das ganze Jahr für Getränkenachschub sorgt und an Rolf, der die Weinbestän- de im Auge hat. Ein herzlicher Dank gilt auch unserem Corona Team Alex Frank, Michelle Silberhorn, Laura Pietsch, Alexander Ka- niut und Zoran Mitrovic, die mit mir zusammen die Corona Regeln studiert, auf den Verein angepasst und dann um- gesetzt haben. Gudrun Schmidt und Bettina Neumann haben die Infos dann sehr schnell rumgeschickt, sodass wir immer die neuen Erleichterungen schnell an Euch weitergeben konnten. Die weiteren Ausschussmitglieder haben in Ihren Bereichen auch ihre Aufgaben unter diesen neuen Bedingungen erfüllen müssen und dies hervorragend hinbekommen. Erfreulicherweise haben wir einige neue Schnuppermitglieder bekommen, die hoffentlich alle zum Jahreswechsel Vollmitglieder werden. Durch das Entgegenkommen unserer Mitglieder haben sich unsere finanziellen Verluste in Grenzen gehalten, hierfür sehr herzlichen Dank. Hoffen wir, dass im Winter die Halle wieder gut ausgelastet wird, sonst kämen doch noch grö- ßere Einbußen auf uns zu. Die groß angekündigten Zuschüsse bringen uns leider nichts, da die Beträge sehr gering sind und mit hohen Hürden verbunden. Wir würden die geringen Beträge nur bekommen, wenn wir gar nicht mehr selber klarkommen würden und dann wären die Beträge zu gering um überhaupt noch zu helfen. Wir sind daher auf uns selbst angewiesen und ich danke allen, die mit dazu beitragen, dass wir diese Krise gut überstehen. Da die weitere Entwicklung noch etwas unsicher ist, haben wir uns dazu entschlossen, die weiteren Bauabschnitte der Bewässerungssanierung erst ab 2021 durchzuführen. Die Herbstarbeitsdienste wollen wir dazu nutzen, die zahl- reichen kleineren Baustellen abzuarbeiten, deshalb die Bitte auch diesen Herbst fleißig am Arbeitsdienst teilzuneh- men. Wer Ideen einbringen möchte, kann sich entweder mit den Fachwarten oder mir in Verbindung setzen oder in einer der Kommissionen mitarbeiten, die kontinuierlich den Verein mitentwickeln. Energie, Wasser und Finanzierungskosten sind ca. 30% unseres Haushaltes. Durch die Reduzierung dieser Kosten können wir Mittel für andere Maßnahmen, wie zum Beispiel zusätzliche sportliche Förderung vor allem bei der Ju- gend freimachen. Hierbei sollten wir aber auch beachten, dass wir weiterhin viele Arbeiten durch ehrenamtliches Engagement abdecken können, denn wenn wir für immer mehr Arbeiten bezahlte Kräfte benötigen, wird das oben eingesparte Geld nur dorthin verschoben. Wir haben es alle gemeinsam in der Hand unseren Verein zu erhalten und zu gestalten. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer, die dazu beitragen, dass wir alle uns auf der Anlage wohlfühlen und ein bisschen vom Alltag entspannen können, Kurzurlaub auf der Buocher Höhe.

3

Vorstand

Einige Dinge, wie z.B. ein Sommerfest, konnten wir dieses Jahr nicht durchführen und hoffen dies nächstes Jahr machen zu können. Hierfür bleibt jedoch die weitere Entwicklung abzuwarten. Wir sind noch nicht durch und deshalb mein Dank an alle für Ihr diszipliniertes Verhalten, wodurch wir die Anlage mit nur geringen Einschränkungen betrei- ben konnten, verbunden mit der Bitte auch weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten, damit wir auch im Winter spielen und zusammensitzen können. Bleibt gesund und fit,

Euer Roland Schäfer

4

Sport

Liebe Mitglieder, eine ungewöhnlich Zeit liegt hinter uns und noch vor uns. Die Winterhal- lenrunde wurde auf Grund der Corona-Pandemie abgebrochen. Zwei Monate ohne Tennis folgten. Lange war unklar, ob und wie die Sommerverbandsrunde stattfinden kann. Letztendlich entschied sich der WTB dafür eine „Corona- Runde“ mit modifizierten Wettbewerbsregeln durchzuführen und unter Vorbehalt, diese jeder Zeit an die Regelungen der Landesregierung anzupassen. Einige Mannschaften entschieden sich, unter diesen Bedingungen, in diesem Sommer nicht an der Verbandsrunde teilzunehmen und verabredeten sich stattdessen für (vereinsinterne) Freundschaftsspiele wie die Damen 30 und die Damen 40. Drei Herrenmannschaften - die Herren 1, Herren 40 und Herren 50 - entschieden sich allerdings auch für die „Corona-Runde“ und wir können an dieser Stelle freudig zwei Aufsteiger verkünden: Aufgestiegen sind die Herren 1 und die Herren 40 - Herzlichen Glückwunsch!

Für alle, die auch in den Sommerferien Lust auf Tennis und Turniere hatten, wurde außerdem die „WTB-Pokalrunde“ angeboten. Hierbei traten Teams bestehend aus zwei Einzel- und zwei Doppelspielern nach einem KO-Prinzip mit Nebenrunde gegeneinander an. Wir freuen uns, dass auch dieses Angebot angenommen wurde und wir vier Mann- schaften für die Pokalrunde melden konnten. Teilgenommen haben die Herren 40 und die Herren 50 mit jeweils zwei Mannschaften.

Des Weiteren ist die Mannschaftsmeldung für die Wintersai- son 2020/21 abgeschlossen. Hier war das Interesse wieder sehr groß und wir konnten folgende Mannschaften melden: Damen 1, Damen 30, Herren 30, Herren 40, Herren 50 Anfang Oktober folgt die namentliche Mannschaftsmeldung.

Es war, wie eingangs schon erwähnt, eine ungewöhnliche Sommersaison, die wir alle zusammen gut gemeistert ha- ben. Auch im Winter werden wir möglicherweise vor neue Herausforderungen in der Corona-Pandemie gestellt. Wir möchten deshalb abschließend nochmal alle Mitglieder an unsere Corona-Listen erinnern und euch bitten, die allge- mein geltenden Corona-Regeln einzuhalten, sodass wir wei- terhin gemeinsam Tennisspielen können.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Wintersaison.

Eure Laura und Michelle

5

Jugend

Mitten in der WHR kam die bitterböse Nachricht: Schulen werden geschlossen, Sporthallen dürfen nicht mehr genutzt werden, Winterhallenrunde wird abgebrochen! Und doch möchte ich einen kurzen Rückblick auf die WHR 2019/2020 werfen: Die Juniorinnen U18 mussten als Quereinsteiger in der Staffelliga viel Lehrgeld bezahlen und ich habe die Mannschaft freiwillig für den nächsten Winter in die Bezirksstaffel 1 herabstufen lassen. Die Juniorinnen U15 belegten mit einer knappen Niederlage gegen Schorndorf, einem klaren Sieg gegen SPG Beinstein/Neustadt und einer Niederlage gegen Waiblingen den 3.Tabellenplatz. Kids Cup U12 gewann gegen Schorndorf, verlor gegen SPG Aalener Sportallianz/Lauchheim und das Spiel gegen Aalen konnte nicht mehr ausgespielt werden. MC U10 beendete die WHR mit einem tollen 1.Tabellenplatz bei Siegen gegen Schorndorf, Weiss-Rot und -Endersbach.

Am 11.Mai durften wir dann endlich wieder das Training unter Coronaauflagen auf den Freiplätzen starten. DANKE an alle fleißigen Arbeitsdienstler, die die Plätze, ohne dass man es mitbekommen hat, in einen bespielbaren Zustand gebracht haben. Ich hatte schon Bauchweh, wie läuft es im Training mit den Coronaregeln. Aber ein großes Lob an alle Kinder und Jugendliche, Ihr habt vorbildlich die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten, so dass wir ohne Vor- kommnisse durch den Sommer gekommen sind. Mitte Mai wurde dann wie erwartet die Verbandsrunde für den Sommer 2020 abgesagt, aber auch die Weichen für eine Corona-Ersatzrunde gestellt. Im Jugendbereich wollten die Mannschaften MC U10, Kids Cup U12, Juniorinnen U15 und Juniorinnen U18 teilnehmen. Lediglich für die Junioren U18 war der Spielerkader zu klein. Wie die Mann- schaften abgeschnitten haben, lest Ihr in den Berichten der Mannschaftsführer. An dieser Stelle vielen Dank an die MF und Eltern, die unter den Coronabedingungen es trotzdem geschafft haben, dass die Jugendlichen schöne und vernünftige Spieltage hatten.

Die diesjährigen Remshalden Open, die für Ende Juli geplant waren, fielen leider auch der Pandemie zum Opfer. Wir hoffen im nächsten Jahr das 10-jährige Jubiläum wieder gemeinsam mit dem TC Geradstetten gebührend veranstal- ten und feiern zu können.

Mit großem Erfolg nehmen unsere Jüngsten an verschiedenen Einzelturnieren und Turnierserien seit Mitte Juli teil. Insbesondere Yannick Koch, Marlene Sczech und Vito Sanna glänzen durch hervorragende Ergebnisse. Herzlichen Glückwunsch und macht weiter so.

Mittlerweile sind bereits die Gruppeneinteilungen für die WHR 2020/2021 veröffentlicht. Der TVBH ist bei MC U10, Kids Cup U12, den Juniorinnen U15 und den Juniorinnen U18 vertreten. Und bis zum Stichtag 1.Dezember müssen dann bereits die Mannschaftsmeldungen für den Sommer 2021 erfolgen. Mitte Oktober hätten wir als Jugend eigentlich wieder die Jugendsportlerehrung der Gemeinde bewirten dürfen. Die- se fällt dieses Jahr leider auch aus.

Jetzt wünsche ich uns allen einen guten Start in die Wintersaison 2020/2021. Vorallem aber: BLEIBT GESUND!

Eure Jugendwartin Alex

6

Breitensport

Der Bewegungsradius wurde stark eingeschränkt. Sport war individuell im Freien möglich. Joggen, Radfahren, Spaziergänge. Tennisspielen ging nicht. Wann wir wieder spielen können, war völlig offen.

Trotzdem wurde unsere Anlage wieder fit gemacht für den Spielbetrieb. Endlich, ab dem 11. Mai durfte wieder auf der Außenanlage Tennis gespielt werden. Zunächst Einzel dann Doppel und der WTB hat für Aktive und Hobby- Spieler eine „Corona-Runde“ angeboten. Damit die Tennis-Aktivitäten nicht wieder herunter gefahren werden achte ich persönlich auf HAM (Hygiene, Abstand, Maske) Wenn es auch ungewohnt ist, ist es allemal besser als nicht Tennis zu spielen.

Dieses Jahr hatte unser Schnupperangebot großen Erfolg. 3 Herren, Tobias Erhardt, Philipp Blum, Peter Rumpel konnten wir in die Herren-Hobby-Gruppe eingliedern. Ebenso, Bjorn Kramhöller der schon einige Zeit bei Zoran trai- niert und Thomas Wittek. 2 Damen wollen ebenfalls in eine Hobbygruppe. Das sind gute Nachrichten. Es zeigt sich, dass Marketing, Trainerteam und Breitensportwart gut zusammenarbeiten und neue Mitglieder schnell integriert werden können. Am 12. September gab es den Trollinger-Cup, ein Herren-Doppel Turnier für Hobby-Spieler, in Urbach. 4 Buocher Paare waren am Start. Stefan Banhart und Jürgen Maurer kamen als beste Buocher auf den 5. Platz bei dem 18 Mannschaften starken Turnier.

7

Technik

Seit diesem Frühling haben wir an den Plätzen 5 und 6 eine neue Beregnungsanlage; die Einschaltmöglichkeit für das Beregnen der beiden Plätze wird noch montiert. Die Plätze 3 und 4 wollen wir nächstes Jahr in Angriff nehmen. Wenn möglich, die Plätze 1 und 2 im darauffolgenden Jahr, vorausgesetzt, wir haben genügend Geld zur Verfügung.

Plan und Vorbereitung Hütte: Hinten bei der Grube soll eine Hütte aufgebaut werden, damit die gesamte Technik, die sich in der Grube befindet, in die Hütte verlagert werden kann. Von dort werden die neuen Leitungen verlegt, ein Wasservorratsbehälter aufge- stellt; der Stromkasten befindet sich dann auch in der Hütte, Wasserschläuche, Düsen usw. sollen ebenfalls in der Hütte gelagert werden. Die vorgenannten Punkte habe ich bereits bei der Mitgliederversammlung vorgetragen; dies nochmals zur Erinne- rung.

Leider ging vor ein paar Monaten ein wolkenbruchartiger Regen über unsere Anlage nieder. Dadurch floß das Re- genwasser von den Plätzen 5 und 6 über den Gehweg und über die neue Böschung hinunter, auf den Plätzen 3 und 4 verteilte sich das Granulat von der neuen Böschung. Roland, Oskar und ich brachten weitgehend alles wieder in Ordnung. Damit das Gleiche bei starkem Regen nicht wieder passiert, bringen wir (der Arbeitsdienst) am Zaun vom Platz 5 entsprechend hohe Bleche an, somit kann das Wasser links und rechts von Platz 5 abfließen.

Voraussichtlich beginnen wir am 26.09. mit dem Arbeitsdienst; an den anschlie- ßenden 4-5 Samstagen sollen weitere Arbeitsdienste folgen. Wegen CORONA werden wir euch noch informieren, wie bei den Arbeitsdiensta- gen vorgegangen werden kann/muss.

Für den Rest der Freiluftsaison wünsche ich euch noch schöne Spiele und sonni- ges Herbstwetter.

Euer Technikwart

Franz Penninger

8

Marketing

Liebe Tennis-MitspielerInnen, die diesjährige Sommersaison startete corona-bedingt verspätet und ohne Ausblick auf beliebte Turniere wie die Remshalden open oder das WTB-Mixed-Turnier im August.

Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb machte Tennis in Buoch in diesem Jahr besonders viel Freude: der direkt an unsere Plätze angrenzende Wald sorgte bei optimaler Platzauswahl – je nach Tageszeit - für den erhofften Schatten und etwas kühlere Temperaturen als in der Gluthitze unten im Tal. Die Abstands- und Hygieneregeln kön- nen beim Tennisspiel bestens eingehalten werden, so dass auch hier immer ein gutes Gefühl garantiert ist.

Zahlreiche Schnupperer und Neumitglieder aus Remshalden und aus den umliegenden Gemeinden Weinstadt, Win- terbach, Leutenbach, Winnenden und Berglen hatten sich dies vermutlich genauso erhofft und sich für das Spielen in unserem Verein entscheiden. Wir hoffen, sie konnten ihre kleinen Auszeiten vom Home-Office und sonstigem Alltag etwas auf unserer schönen Anlage genießen und ihre Tenniskünste weiter ausbauen. Hierfür bot unser Verein im Juli jeden Montagabend ein 90 -minütiges Einsteigertraining durch Alex an, das den Beteiligten viel Spaß bereitet hat. Nicht nur dies, einige der Mit- spieler konnten dann gleich Anfang August bei der Hobby-Herren-Mannschaft beim Auswärtsspiel in Schorndorf aus- helfen – ein guter Start!

Vielleicht ergibt sich auch die eine oder andere neue Trainingsgruppe für die anstehende Wintersaison in unserer Halle? Der gelenkschonende Hallenboden und die neue Beleuchtung überzeugen jedenfalls viele (Gast)Spieler aus der direkten und weiteren Umgebung. An wenigen Wochentagen und sonntags gibt es noch freie Plätze – am besten jetzt noch sichern und über [email protected] direkt bei Hermann anfragen.

Ich wünsche allen eine schöne und hoffentlich stressfreie Herbst- und Winterzeit mit der einen oder anderen kleinen Auszeit in Form von Tennis auf der Höhe, in Buoch,

Silke [email protected]

9

Presse

Liebe Buocher Tennisfreunde, vieles von dem, wovon wir im Schmetterball berichten und was auch mal Niederschlag in der Tageszeitung findet, hat dieses Jahr nicht stattgefunden. Keine Events, keine Remshalden Open und auch kein WTB-Mixed-Turnier. Und dann auch noch eine stark ausgedünnte Verbandsrunde. Die Konditionen für die Verbandspielrunde mit Coro- ana-Auflagen waren zunächst so unattraktiv, dass sich viele bereits gemeldete Teams wieder abgemeldet haben. Auch die lokale Presse wollte keine Berichte haben. Tennis im Verborgenen gewissermaßen.

Was also tut eine Pressewartin, wenn wenig passiert? Sie berichtet wenigstens im Gemeindeblatt von dem, was dann doch stattgefunden hat, etwa der erfolgreichen Jugend oder dass es Aufsteiger gibt. Sie versenkt sich die Ergebnisse der Spiele auf der Homepage des WTB und versucht sich an der Interpretation - war das Spiel span- nend, wie groß sind LK-Unterschiede, wie viele Tiebreaks wurden gespielt.

Sie versendet regelmäßig einen Newsletter und sie schaut, dass alle Berichte für den Schmetterball zusammen- kommen. An dieser Stelle eine Bitte: Bitte schreibt mir dazu, wer auf den Bildern zu sehen ist. Gerade die Kinder und Jugendlichen verändern sich von einem Jahr auf das andere stark und auch bei den Mannschaften kommen doch immer wieder neue Gesichter dazu.

Jedenfalls habe ich ein ruhiges halbes Jahr hinter mir, mein Ehrenamt hat mich nicht wirklich gefordert. Hoffen wir, dass es in absehbarer Zeit besser wird und ich wieder mehr zu tun bekomme. Denn das heißt dann, es tut sich wieder was.

Bis dahin bleiben wir gesund, passen auf auf uns und andere und machen das Beste aus dem, was geht!

Eure

Gudrun Schmidt

10

Halle

Liebe Freunde und Freundinnen des Hallentennis!

Leider musste die letzte Wintersaison durch „Corona“ sechs Wochen vor Schluss abgebrochen werden. Wer möchte, kann für die ausgefallenen Stunden eine Spendenbescheinigung erhalten. Auch die Verbandsspiele sind durch eine Ersatzregelung beeinflusst worden, siehe Berichte der Mannschaften.

Nachdem bei Erscheinen dieses „Schmetterballs“ trotz der amtlich verordneten Einschränkungen (fast) alle Abo- Buchungen wieder erfolgt sind, bleibt mir nur noch die Werbung für: Abos für die restliche Saison, es gibt noch freie Plätze, Einzelstundeneinträge, bitte nur einen Namen pro Stunde eintragen und Pauschalbuchungen an den nicht durch Verbandsspiele belegten Samstagen. Die Preise sind am Eingang zur Tennishalle und auf unserer Homepage ersichtlich.

Anfragen und Buchungswünsche vorzugsweise per E-Mail: [email protected], TVBH-Fax 0 71 51 / 20 79 57 oder Telefon 0 71 51 / 7 27 47 - Anrufbeantworter.

Die Wintersaison 2020-2021 begann am Montag, 21. September 2020 und endet am Sonntag, 25. April 2021.

Viel Erfolg und Spaß in unserer schönen Tennishalle wünscht Allen

Die Zeiten ändern sich — und Hermann gleich mit. Das passiert, wenn Friseure geschlossen haben.

11 12

Verbandsrunde Herren — Aufstieg in die Bezirksliga

Nach dem knappen Abstieg vom letzten Jahr waren die Männer der Herren 1 hungrig auf den Wiederaufstieg! Dieser war nämlich das klar vorgegebene Saisonziel und nebenbei gingen wir in unserer Gruppe als die Favoriten ins Rennen. Dennoch war dieses Jahr Alles etwas besonders wegen (Surprise Surprise ...) "Corona". Dadurch gab es, nach dem Rückzug mehrerer Mannschaften, insgesamt nur vier Spieltage und auch Verpflegung, Begrüßung oder Handschlag nach dem Spiel waren entweder untersagt oder eingeschränkt. Jeder Spieler hatte die Zeit jedoch maximal effektiv genutzt und wir gingen mit bester Fitness zurück auf den Platz. Zudem hatte unser Mannschaftsführer Dirk alle Spieler am ersten Spieltag mit einer wunderschönen, eloquenten Ansprache motiviert. Zitat: Leute, gewinnen heute! Die Mannschaft setzte das dann auch so in die Tat um. Daher stand es nach den Einzeln gegen unseren Gegner Welzheim bereits 5:1 was den Tagessieg bedeutete. Entsprechend locker gingen wir in die Doppel, welche ohne Probleme gewonnen wurden, weshalb ein souveräner 8:1 Sieg und damit Tabellenplatz 1 am Ende des Tages verbucht werden konnte. Am zweiten Spieltag ging es zum Auswärtsspiel beim TC Hussenhofen. Auch hier starteten wir wieder sehr gut in den Einzeln und konnten den Tagessieg bereits vor Beginn der Doppel klar machen. Besonders unsere Nummer 3 Dome zeigte wieder eine sehr konzentrierte Leistung (wie in der gesamten Saison) und ließ seinem Gegner kein ein- ziges Spiel. Letztendlich konnten wir mit einem 7:2 den nächsten Sieg einfahren. Einziger Wermutstropfen an die- sem Tag war die Verletzung von Sören, der für den Rest der Saison ausfiel. Am dritten Spieltag ging es zum Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft des TC . Die Schnaiter waren von der Papierform her unser stärkster Gegner der Saison und hatten sich für diesen Spieltag durch einen zusätzlichen Spieler der ersten Mannschaft verstärkt. Aber auch wir waren durch den Einsatz von Max Knoll, der sich im Vorfeld der Saison leider verletzt hatte, in einer sehr guten Aufstellung zu diesem wichtigen Spieltag angereist. Vielen Dank für deinen Einsatz Max! Wie gewohnt starteten wir gut in den Einzeln und konnten uns ein 4:2 erarbeiten. Besonders unsere Nummer 1 Alex zeigte Nervenstärke und konnte im Match-Tie-Break einen wichtigen Sieg einfahren. Mit der Gewissheit nur noch einen Punkt holen zu müssen, gingen wir siegessicher in die anschließenden Doppel. Hier entstand allerdings ein zähes Ringen um den Sieg. Zwischenzeitlich sah es auf allen drei Plätzen schlecht für den TVBH aus. Unser drittes Doppel, bestehend aus Sven und Dome, konnte letztendlich mit einer Energieleistung den entscheidenden fünften Punkt sichern und damit den 5:4 Gesamtsieg klar machen. Die Erleichterung war riesig, wir standen damit nur noch einen Sieg vom ersehnten Aufstieg entfernt. In der Vorberei- tung für das abschließende Heimspiel gegen Backnang wurde bereits alles für eine mögliche Aufstiegsfeier vorberei- tet. T-Shirts wurden gekauft und bedruckt, isotonische Getränke eingekauft und Urlaubsscheine für den darauffol- genden Montag eingereicht. In schwäbischer Zurückhaltung wurde beim Bedrucken der Shirts auf ein vermeintliches Aufstiegsjahr verzichtet, um die Shirts notfalls noch in einem anderen Jahr einsetzen zu können. Die Zweifel am greifbaren Aufstieg waren allerdings unbegründet. Gegen die ersatzgeschwächten Backnanger konnte durch eine routinierte Vorstellung ein deutlicher 9:0 Sieg eingefahren werden.

Damit war der Aufstieg perfekt! Im Anschluss feierten wir feuchtfröhlich unsere Rückkehr in die Bezirksliga. An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem Trainer Zoran und unseren Fans bedanken. Besonders hervorzuhe- ben sind hierbei die TVBH Ultras (TVBHU), denen kein Auswärtsspiel zu weit war und die uns super unterstützt ha- ben.

13

Verbandsrunde Herren — Aufstieg in die

Für die nächste Saison hat sich die Mannschaft wieder einiges vorgenommen und wird sich im Winter optimal darauf vorbereiten.

So steht man coronamäßig korrekt: Sven Daiss, Philipp Lipperts, Alexander Kaniut, Domenic Schumacher, Dirk Stroh- beck, Martin Schäfer, Max Knoll (v.l.)

so ist´s besser:

14

Verbandsrunde

Herren 40 - Aufstieg in die Bezirkoberliga

Im Zuge der Corona Runde haben wir die Gelegenheit genutzt aufzusteigen. Alle 4 Spiele, gegen , Haubers- bronn, Ebnat und Lauchheim, wurden gewonnen. Der Aufstieg war dieses Jahr dadurch möglich, das Spieler von den H 30 zu den H 40 aufgerückt sind. Wir freuen uns auf die nächste Saison, die hoffentlich wieder normal sein wird in der Bezirksoberliga!

Von links: Zoran, Arndt Müller, Grischa Kopetz, Jörg Buchwald, Michael Stösser, Jens Buchwald, Bernd Haslmeier, Mario Sanna , Alexander Müller, Harald Haubensak

15

Verbandsrunde

Herren 50 — Bezirksoberliga

Mit nur drei Mannschaften in einer Gruppe mussten die Herren 50 Hin– und Rückspiele gegen die Teams aus Herlik- hofen und Weinstadt spielen.

Bei der ersten Begegnung mit den Weinstädtern wurden unglaubliche sieben von neun Spielen erst im Tiebreak ent- schieden - sechs davon gingen nach Buoch. Das Rückspiel war deutlich weniger umkämpft, die Buocher erreichten ein klares 9:0.

Ganz knapp waren die Partien gegen Herlikofener. Beides mal 4:5, beides mal für die Gegner, beides mal im Tie- break. Noch dazu konnte das Rückspiel erst Ende September ausgetragen werden, nachdem der erste Spieltermin Corona-bedingt geplatzt war.

So haben die Buocher Herren den Aufstieg knapp verpasst, obwohl sie schlussendlich in der Tabelle genauso viel Matches für sich verbuchen konnten wie der Aufsteiger und sogar vier Sätze mehr gewonnen haben.

16

Verbandsrunde Juniorinnen U18

Dieses Jahr war ein verrücktes Jahr. Nach langer Spielpause durch Covid-19 durften wir endlich wieder Tennis spie- len. Wir starteten in der Staffelliga. Mit positiver Einstellung gingen wir in unser erstes Heimspiel gegen Schorndorf. Dieses Spiel verloren wir jedoch 1:5. Durch zu wenig Training konnten wir nicht unsere Stärken zum Einsatz bringen. Die Vorhand und die Rückhand waren nicht mehr wie vorher und von dem Aufschlag fangen wir gar nicht erst an zu schreiben. Den Ehrenpunkt hol- ten Alina und Sara im Doppel, das sie mit 6:4 6:0 gewannen. Unser zweites Spiel gegen TC lief auch nicht besonders gut. Mit 2:4 ging auch dieses Spiel verloren. Alina gewann ihr Einzel mutig. 3:6 führte die Gegnerin im 1. Satz. Jedoch wollte Alina dieses Spiel gewinnen. Im 2.Satz gewann sie 6:1 und im Match Tiebreak 10:2. Alina war wie das Team stolz auf sich und überglücklich. Bei Marina war es auch sehr spannend. Sie gewann den 1. Satz 7:6, dann verlor sie im 2. Satz 5:7 und im Matchtiebreak 7:10. Im Doppel war es bei Sara und Milla auch sehr knapp. Jedoch verloren sie ihr Doppel 5:7 und 6:7 im Tiebreak. Unser 3. und letztes Spiel verlief nicht spannend. Mit 0:6 verloren wir deutlich gegen Mutlangen. Aber wir als Team hatten sehr viel Spaß und freuen uns jetzt schon auf den Aufstieg nächstes Jahr. Immer po- sitiv denken und mit einem guten Ge- fühl die Sache beobachten. Vielen Dank an Lissa und Dimi, die un- ser tolles Mannschaftskleid gesponsert haben.

oben v.l. Marina Raduka, Milla Dimitrijevic unten v.l. Sara Raduka, Alina Frank davor: Dimi

17

Verbandsrunde Juniorinnen U15

Trotz der langen Spielpause traten wir, die U15 Juniorinnen Mannschaft mit Marina Raduka, Luise Sczech, Lilian Sanna, Clara Bach und Alina Frank in der Corona-Wettspielrunde gegen vier andere Mannschaften an. Insgesamt wurden wir Gruppenzweiter hinter dem Gruppensieger TC Schorndorf 2, gegen den wir eine Niederlage von 1:5 einstecken mussten. Gegen den TV Mutlangen gewannen wir 4:2. Gegen die SPG Weinstadt Jugend 2 gewannen wir deutlich mit 5:1. Den Gruppenletzten TC Rommelshausen besiegten wir ohne Matchverlust 6:0. Uns allen hat die Runde viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon sehr auf die nächste Saison. Leider müssen wir uns von Marina Raduka verabschieden, die wegen ihrem Alter jetzt nicht mehr bei uns mitspielen kann, was wir sehr schade finden. Wir wünschen ihr weiterhin viel Spaß und viel Erfolg. Außerdem bedanken wir uns noch bei Alina Frank fürs Aushelfen beim letzten Spieltag. Von Lilian Sanna und Clara Bach

v.l.: Marina Raduka, Clara Bach, Lili Sanna, Luise Sczech

18

Verbandsrunde Kids-Cup - Gruppensieg

Im Kids Cup gilt die normale Spielfeldgrösse. Es werden zwei Short Sets auf vier ausgespielt und die Bälle sind druckreduziert und somit 25% langsamer.

Unsere Kids Cup Mannschaft bestand in diesem Sommer aus Carlo Sanna, Max Maurer, Vito Sanna, Paul Bach und Yannick Koch. Die Jungs trafen auf den TC Schorndorf 1902 1, den SV Unterweissach 1976 eV 1 und den TC Groß- heppach 1.

Die beiden ersten Spieltage gegen den SV Unterweissach 1976 und den TC Grossheppach wurden souverän und deutlich gewonnen. Allerdings schlug sich auch der TC Schorndorf sehr gut gegen diese beiden Mannschaften, so dass es bei unserem letzten Spieltag gegen den TC Schorndorf um den Gruppensieg ging.

Es war unglaublich heiß und beide Mannschaften woll- ten natürlich unbedingt gewinnen. Die Kinder kämpften wie die Löwen und aufgrund einer taktisch ausgeklügel- ten Doppelaufstellung konnten wir auch diesen Spieltag für uns entscheiden. Die Freude war riesig. Wer hätte das gedacht, schließlich sind Paul, Vito und Yannick ei- gentlich im Midcourt-Alter.

Wir freuen uns auf eine hoffentlich genauso erfolgreiche und sportliche Winterrunde.“

Von vorne nach hinten: Paul Bach, Max Maurer, Yannick Koch, Carlo Sanna, Vito Sanna

19

Corona-Ersatzrunde Midcourt

„Die Kohlbergersche Corona-Ersatzrunde oder wie die Midcourt-Mannschaft doch noch zu tollen Spieltagen kam

Vito Sanna, Marlene Sczech, Yannick Koch und Paul Bach waren anfangs ziemlich enttäuscht als es hieß: Wegen Corona wird es keine Verbandsspielrunde Im Midcourt geben!

Umso grösser war die Freude als uns unverhofft eine Email vom Cheftrainer des TC Endersbach Tobias Kohlberger erreichte, der in Eigenregie eine unabhängige Ersatzrunde organisierte. Ein wirklich tolle Initiative, die sicherlich mit viel Organisation und Aufwand verbunden war. Dieser Einsatz für die Tennisjugend in der Region verdient wirklich Respekt.

So kamen die Kinder doch noch zu ihren Spieltagen und konnten weitere Erfahrungen sammeln.

Natürlich waren sofort alle mit vollem Einsatz dabei. Als Gegner wurden unserer Mannschaft die besten Mannschaften der Umge- bung zugewiesen. Die Kinder trafen auf den TC Urbach 1, TC Endersbach 1, TC Schorndorf 1 und TC Schnait 1.

Am Ende belegten die Kinder den 2. Platz in der Gruppe auf den alle bei der starken Konkurrenz richtig stolz sein können.

Ein großes Dankeschön geht an Leni Dimitrijevic, die uns gleich am ersten Spieltag spontan und völlig unkompliziert unterstütze als wir zu wenig Spieler hatten.“

v.l. Marlene Sczech, Vito Sanna, Paul Bach und Yannick Koch

20

Hobby Herren

Hobby Herren TVBH – 2020 Sommer - Corona Runde

Nur die besten, nein es muss dieses Jahr heißen: die gesündesten Spieler sind diesen Herausforderungen gewachsen.

Das wir dagegen halten können verdanken wir unserem Trainer Djeli, der sich jedes Jahr aufs Neue bemüht.

Zum Glück sind alle gesund geblieben – bis auf ein paar Befindlichkeitsstörungen und somit müssen wir uns bei keinem Arzt, zumindest was Corona betrifft, bedanken.

Dieses Bild ist von 2018. Im Moment ist es noch aktuell? NEIN!

Wir haben einige neue Spieler für die Mannschaft zu melden.

Neu hinzu gekommen sind: Thomas Wittek Philipp Blum Tobias Erhardt Peter Rumpel

Herzlich Willkommen mit einem dreifachen Schmetterball – Schmetterball – Schmetterball...

Bei folgende Personen bedanken wir uns für die Rekrutierung: Alex, Laura, Edmund, El Presidente Roland.

Wir hoffen, dass Bjorn und Jan auch bald bei uns mitspielen werden.

21 Somit sieht die Mannschaft nun so aus:

Einer ist noch schüchtern und versteckt sich – Peter Rumpel schreibt noch ...Master

Wer denkt das Mannschaftsbild sei „fake“ – soll sich bitte bei mir melden …

Unser Fotograf und die fleißigen Hände des Vereins: Oskar! Vielen Dank.

Unser Motto bleibt bestehen: Wir freuen uns, wenn wir durch unsere gute Laune und die nicht ganz so ernste Wahrnehmung des Ten- nissports ein wenig Lust auf Tennis wecken können.

DIE Herren-Hobby-Mannschaft des TVBH wünscht allen eine gute Zeit.

Carl-Eugen

22

Damen 40/1

Es war ein ganz anderer Sommer ohne Verbandspiele

Nachdem in der sogenannten Coronazeit lange nicht klar war, wie sich die Verbandspielrunde gestalten würde und die ersten Ansagen uns wenig attraktiv erschienen, haben auch wir uns, die Damen 40/1, entschlossen, nicht an der vom WTB angebotenen Coronarunde teilzunehmen. Lust am Tennis spielen hatten wir als Mannschaft aber schon. Also waren Alternativen gefragt. Diese waren rasch gefunden und erstaunlich schnell terminlich geplant: Wir spielten an einem Sonntag untereinan- der, dann stand ein Freundschaftsspiel gegen unsere Damen 30 auf dem Programm und kurz vor den Sommerferien spielten wir noch gegen die Damen 40 des TC Schwaikheim. Natürlich durfte nach den sportlichen Aktivitäten das gemütliche Beisammensein nicht fehlen, coronakonform versteht sich!

Alles in allem haben wir den Tennissommer in diesem Jahr so sicher gut genutzt und viel miteinander gespielt. Eine Wiederholung unter diesen Umständen wünscht sich von uns aber keine und sicher auch sonst niemand. Wir hoffen auf eine „normale“ Saison im nächsten Jahr und bis dahin gesund zu bleiben. Das wünschen wir auch allen Vereinsmitgliedern und ihren Familien .

Marion Pietsch

23

Erfolgreicher Nachwuchs

Der TVBH ist sehr stolz auf seine erfolgreiche Jugend. Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Marlene Sczech

2. Platz U9, Württembergische Jüngstenmeisterschat im Februar Drei souveräne Siege in Folge bei den „WTB - Next-Level -Turniere“ in Reutlingen, Bad Mergentheim und Asperg der Altersklasse W 9. Sie ist somit Ranglistenerste.

Yannick Koch

den 2. Platz beim Porsche-Cup-Qualifikationsturnier in

Bernhausen im Februar

Gewinner U8 beim ersten Quali-Turnier für die neue U8-

U9-U10 WTB-Serie „Next-Level“ im Rahmen der VR-

Talentiade in Weil im Schönbuch, Calw und Reutlingen ,

2. Platz in Straubenahrt

Vito Sanna erreichte den 3. Platz U9, bei den Württembergische Jüngstenmeisterschat im Februar

24

Saisonabschluss

Bei bestem Tenniswetter konnte dann doch noch das traditionelle Mixed-Turnier zum Saisonabschlusss stattfinden. Elf Paarungen haben teilgenommen, gespielt wurde in drei Gruppen.

Sieger Gruppe 1: Michelle Silberhorn und Alexander Kaniut Sieger Gruppe 2: Susanne Henseling und Thorsten Nagler Sieger Gruppe 3: Annegret und Thomas Wittek

25

Die besondere Mitgliederversammlung

26

Zuletzt

Unsere Werbepartner empfehlen wir gerne:

Volksbank Stuttgart Allianz Feirabend und Wolfsteiner Impressum Glaswerke Arnold Herausgeber: Praxis für Physiotherapie Eckhard Nuding Tennisverein Buocher Höhe e.V. Reisebüro Elke Ischinger Im Salenhäule Autohaus + Café Nuding 73630 Remshalden Pressel Digitaler Produktionsdruck Tel. 07151 72990 Remstal-Getränke Depot Redaktion: Maku Industrie Gudrun Schmidt axon Metallbearbeitung Michael Wessels

Auflage: 250 Exemplare

Anzeigenkosten, Interessenten wenden sich bitte an die Redaktion Viertelseitig — 50 Euro + MwSt. Halbseitig — 90 Euro + MwSt. Ganzseitig —180 Euro + MwSt.

27 28