Offi zielles Publikationsorgan der Gemeinde mit Schulinformationen Nr. 8 /August 2019

Informationen aus dem Gemeinderat

Arbeitsvergaben neue Bibliothek Strassen- und Tiefbau AG beauftragt. Im Zusammenhang mit der Umnut- Nach Genehmigung des Kredits von zung der ehemaligen Migros zur neu- 755 200 Franken zur Aufwertung en Bibliothek hat der Gemeinderat der Bahnhofumgebung Sirnach an die Baumeisterarbeiten der Ed. Vetter der Gemeindeversammlung vom AG sowie den Montagebau der Walter 13. Dezember 2018 wurde das Pla- Meier Holzbau AG vergeben. nungsbüro bhateam ingenieure ag, Mit der Zustimmung des Kredites von Sirnach, mit der Durchführung eines 2,048 Millionen Franken für die Um- Offertverfahrens für die gesamten bau- und Betriebseinrichtungskos- Tiefbauarbeiten beauftragt. Die im ten an der Urnenabstimmung vom Einladungsverfahren erfolgte Aus- 10. Februar 2019 fi el der Startschuss schreibung fand vom 28. Juni bis 19. für die Umnutzung der ehemaligen Juli 2019 statt. Von drei Unterneh- Migros zur neuen Bibliothek. mern gingen termingerecht Offerten ein, eine Firma verzichtete aus Ka- Maximalkompetenz von pazitätsgründen auf die Einreichung 150’000 Franken eines Angebots. An seiner Sitzung vom 26. Februar Nach technischer, fachlicher und 2019 beauftragte der Gemeinderat rechnerischer Überprüfung der Of- die Baukommission mit der Um- ferten durch das Planungsbüro und setzung des Projekts und erteilte ihr nach Beurteilung der Offerten in Be- die Kompetenz, Arbeitsvergaben bis zug auf die Ausschreibung beschloss maximal 150’000 Franken selbstän- der Gemeinderat, die gesamten Tief- dig zu veranlassen. Über alle darüber bauarbeiten für die Umgestaltung des befi ndlichen Arbeitsvergaben befi n- Bahnhofs Sirnach zum Gesamtpreis det der Gemeinderat auf Antrag der Die Gebäulichkeiten der ehemaligen Migros werden zur neuen Bibliothek umgenutzt. von netto 510’459.05 Franken der Fir- Baukommission. Das Submissions- ma TOLDO Strassen- und Tiefbau verfahren für die Baumeisterarbeiten munikationsnetzes informiert. Erste für die Ausbauarbeiten auf privaten Aufwertung des Bahnhofs Sirnach hat AG, Rickenbach, zu vergeben. und den Montagebau wurde durch Bauarbeiten sind ab Anfang 2020 ge- wie auch öffentlichen Grundstücken. der Gemeinderat die Firma TOLDO Gemeinderat das Planungsbüro bau- und verwal- plant. Bis zum Baubeginn sind noch Swisscom wird hierfür die Eigentü- tungs ag (buvag) in Sirnach, unter zahlreiche Vorarbeiten nötig. mer kontaktieren und Details bespre- Berücksichtigung des öffentlichen Swisscom plant auf dem Gemeinde- chen. In einem weiteren Schritt muss Beschaffungswesens durchgeführt. gebiet Sirnach ihr Kommunikations- die vorhandene Infrastruktur teils Der Gemeinderat hat dem Antrag netz zu erneuern und auszubauen. aktualisiert und aufgerüstet werden, der Baukommission, die Baumeis- Swisscom hat die Gemeindevertreter um die höheren Bandbreiten über- terarbeiten für 324’733.85 Franken über den geplanten Ausbau sowie den tragen zu können. Des Weiteren wird der Ed. Vetter AG, , und den Baubeginn informiert. der Ausbau mit anderen Werken ko- Montagebau für pauschal 160’000 Die ersten sichtbaren Bauarbeiten ordiniert, sollten diese allenfalls zeit- Franken der Walter Meier Holzbau beginnen Anfang 2020 und dauern gleich weitere Infrastrukturbauten, AG, , zu vergeben, zuge- rund zehn Monate. wie Strassensanierungen durchfüh- stimmt. Die Bauarbeiten haben Mitte ren müssen (Kundenanfragen: Tele- August 2019 begonnen. Vorarbeiten beginnen bereits jetzt fon: 0800 800 800). Bevor Anfang 2020 die neuen Kom- Bauarbeiten am munikationsleitungen verlegt wer- Arbeitsvergabe Aufwertung Kommunikationsnetz den, sind noch diverse Vorarbeiten zu Bahnhofumgebung Swisscom hat die Gemeinde Sirnach erledigen. Dazu gehört unter ande- Für die Ausführung der Tiefbauarbei- über den geplanten Ausbau ihres Kom- rem das Einholen der Bewilligungen ten im Rahmen der Umgestaltung und Die Tiefbauarbeiten für die Umgestaltung der Bahnhofumgebung sind vergeben worden.

Masterplan – Sirnach plant die Zukunft

Öffentlicher Workshop am Samstag, 31. August 2019

Der Masterplan analysiert die Struk- plan wird für Sirnach kein Instrument tur einer Gemeinde, führt auf, wo mit Gesetzescharakter sein, sondern welche Art von Bauten zu fi nden sind soll dem Gemeinderat als behörden- und berücksichtigt dabei die Ver- verbindliches Leitbild dienen. Vorankündigung kehrsführung sowie die historische Jungbürgerfeier 2019 Raumentwicklung. Zudem zeigt der Wichtiger Meilenstein Plan, welches Entwicklungspotenzial Ein wichtiger Meilenstein ist dabei der Gemeinde Sirnach für die einzelnen Quartiere besteht. die Mitwirkung der Bevölkerung. Diese hat nun Gelegenheit, auf die Ideales Dorfbild räumliche Entwicklung im Sinne Samstag, 21. September 2019, Das vorgesehene Ideal eines Dorf- einer Orientierungshilfe für den Ge- 17.30 Uhr bilds wird dabei in modellhaften Dar- meinderat Einfl uss zu nehmen. Treff- Für JungbürgerInnen mit Jahrgang 2001 stellungen erklärt, wie ein Quartier punkt ist am kommenden Samstag, künftig aussehen könnte. Der Master- 31. August 2019, zwischen 8.30 und 9 Uhr, bei einem Begrüssungskaffee Weitere Angaben folgen mit der Workshop Masterplan im Gemeindezentrum Dreitannen. persönlichen Einladung. «Der Gemeinderat will wissen, Nach kurzen Eintrittsreferaten ist Sirnach die Bevölkerung themenbezogen zur was die Bevölkerung denkt.» Samstag, 31. August, 8.30 Uhr, Mitarbeit gefragt. Abschluss des Work- Gemeinde Sirnach Gemeindezentrum Dreitannen Gemeindepräsident Kurt Baumann shops bildet dann vor dem Mittag ein Apéro. Gemeinderat

1 August 2019 2 3 4 Baubewilligungen 5 Die älteste Sirnacherin feierte ihren 107. Geburtstag 6 Seit dem 19. Juli 2019 sind folgende 7 Der Samstag, 17. August 2019 war für Anna Rauch ein ganz besonderer Tag. Baubewilligungen erteilt worden: 8 Im Kreise ihrer Familie durfte die rüstige Jubilarin ihren 107. Geburtstag feiern. Bauherrschaft Erni Richard 9 Sie ist damit die älteste Sirnacherin und auch eine der ältesten Personen im ganzen Kanton . Objekt Neubau Aussenstall für 10 Pferde 11 Zu einem aussergewöhnlichen Ge- noch keine Rechenmaschine. Auch Lage Hauptstrasse 63, 8371 12 burtstag gehört natürlich auch beson- ein Telefonapparat kam erst in späte- Busswil 13 derer Besuch. Der Sirnacher Gemein- ren Jahren ins Haus. Ein Handy besit- Bauherrschaft Gemeinde Sirnach 14 depräsident und Thurgauer Grossrats- zen möchte sie heute nicht, dennoch Objekt Unterflurbehälter 15 präsident Kurt Baumann liess es sich fasziniert es die hohe Jubilarin, was Lage Sonnhaldenstrasse 4 + 6, 16 nicht nehmen, der glücklichen Jubila- man alles damit anstellen kann. 8370 Sirnach 17 rin persönlich zum hohen Wiegenfest Bauherrschaft Munishi Isak 18 zu gratulieren. Dieser spezielle Besuch Interessiert am Zeitgeschehen Objekt Taubenschlag 19 war für die freudestrahlende Sirnach- Das tägliche Zeitungslesen steht für Lage Parzelle 503, Chläffler 20 erin fast nicht mehr zu toppen. Über- die 107-Jährige nach wie vor auf dem (Bahnareal), 8370 Sirnach 21 raschende Visiten statteten aber auch Tagesplan. Das aktuelle Zeitgesche- Bauherrschaft maxime immo ag 22 ehemalige Nachbarn ab. Anna Rauch hen interessiert sie, auch wenn sich Objekt Erweiterung Abstellplatz, 23 kannte alle noch mit Namen, obwohl vieles verändert hat, und das nicht Plattform Ausstellung 24 die letzten Begegnungen fast dreissig nur zum Guten. Wann immer mög- Lage Frauenfelderstrasse 47, 8370 25 Jahre zurückliegen. lich, geniesst Anna Rauch in Beglei- Sirnach 26 tung ihrer Tochter kleine Spazier- Bauherrschaft Glarner Waffen Manufak- 27 Dem Thurgau treu geblieben gänge, lässt sich im Garten von den tur + Handelshaus AG 28 Dank der liebevollen Betreuung ihrer wärmenden Sonnenstrahlen umar- Objekt Umnutzung Präparations- 29 Tochter, des Schwiegersohnes und Anna Rauch freute sich riesig über den Besuch «ihres» Gemeindepräsidenten Kurt Baumann. men und hört dem Gezwitscher der betrieb zu Waffenhandel / 30 der Spitex hat Anna Rauch das gros- Vögel zu. Anna Rauch ist in ihrem -herstellung 31 se Glück, bis zum heutigen Tag in den Das lange Leben von Anna Rauch war Jubilarin aus ihrem 107-jährigen Le- hohen Alter glücklich und zufrieden. Lage Hauptstrasse 14, 8371 32 eigenen vier Wänden leben zu dürfen. geprägt von Arbeit und Verzicht, vor ben erzählte. Anna Rauch erlebte Wir gratulieren der sympathischen Busswil 33 Die in St. Margarethen geborene Sir- allem während und nach dem zwei- eine riesige technische Entwicklung Seniorin ganz herzlich zum hohen Bauherrschaft Bürgergemeinde Sirnach 34 nacherin blieb dem schönen Thur- ten Weltkrieg. Aber das sei für sie fast mit. Vergnügt erzählte sie, wie sie als Geburtstag und wünschen ihr noch Objekt Erneuerung Beschriftung 35 gau stets treu. Mit der Familie zog sie schon normal gewesen, betonte sie Kinder am Strassenrand gekauert sei- viele schöne und glückliche Stunden und Anstrich NW- und 36 einst nach Islikon, Hagenwil und als im lockeren Gespräch. Eindrücklich, en, um die vorbeifahrenden Autos zu auf ihrem weiteren Lebensweg. NO-Fassade 37 junge Frau dann später nach Uttwil. mit welcher Vitalität die glückliche zählen. Dazu brauchte man damals rh/ca n Lage Fischingerstrasse 2, 8370 38 Sirnach 39 Bauherrschaft Pelli Esterina und Silvio 40 Objekt Erneuerung / Änderung 41 Rückschnitt von Bäumen, Mini-Chile Hauszugang, Terrainän-

42 derung 43 Rückschnitt Sträuchern,von Bäumen, Sträuchern, Hecken Hecken und und Am Samstag, 31. August, von 9.15 bis Freundinnen und Freunde von der Lage Untere Schulstrasse 13, 44 Pflanzungen im Strassenbereich 11.45 Uhr, fin- Mini-Chile steht eine seltsame Begeg- 8371 Busswil 45 Bäume, Sträucher, Hecken und Pflanzungen prägen das Landschaftsbild und tragen sehr viel zumPflanzungen Wohlbefinden der Menschen bei. Die gesetzlichen Bestimmungenim , Strassenbereichjedoch müs- det in der Evan- nung an. Ihn beschleicht ein mulmi- Bauherrschaft Baumgartner Claudia und sen eingehalten werden. Wenn Pflanzungen überwuchern, können sie zur Unfallgefahr 46 wie auch zum Ärgernis von Nachbarn und Passanten werden. gelisch-refor- ges Gefühl, denn etwas Seltsames steht Hubert 47 DurchsetzungBäume, von Sträucher, Vorschriften ist Hecken Pflicht und Pflan- len übrigen Pflanzungen, entlang von mierten Kirche vor der Tür. Die Abteilung Bau & Liegenschaften und das Werkhofpersonal der Gemeinde Sirnach sind Objekt Fassadensanierung, 48 verpflichtet,zungen die Vorschriftenprägen über das den UnterhaltLandschaftsbild und Schnitt von Bäumen, Sträuchern,öffentlichen He- Strassen, durchzusetzen. in Sirnach ein Wer steht Michi bei? Alle Kinder im cken und allen übrigen Pflanzungen, entlang von öffentlichen Strassen, durchzusetzen. Abbruch Sitzplatzüberda- 49 Dieund gesetzlichen tragen Bestimmungen sehr viel dienen zum dazu, eineWohlbefin hohe Verkehrssicherheit- Die zu gesetzlichengewähr- Bestimmungen dienen weiterer Kin- Alter zwischen fünf und elf Jahren leisten. Zudem können Strassenreinigungen und Winterdienst nur vernünftig durchgeführt chung, Anbau Wintergar- 50 werden,den wenn der Bäume Menschen und Sträucher entsprechendbei. Die zurückgeschnitten gesetzli- sind. dazu, eine hohe Verkehrssicherheit zu dergottesdienst sind herzlich eingeladen. Zusammen ten, neuer Besucherpark- 51 Derchen Verkehrssi Bestimmungen,cherheit geschuldet jedoch müssen gewährleisten. Zudem können Stras- statt. Für Michi mit Michi freuen wir uns auf Dich. Aus dem Gesetz über Strassen und Wege des Kantons Thurgau (siehe Skizzen) kann 52 entnommen werden wie der Rückschnitt erfolgen muss, um den gesetzlichen Bestimmun- n platz und Umgebungsge- geneingehalten zu entsprechen. Die werden. Abteilung Bau Wenn & Liegenschaften Pflanzun und das Werkhofpersonal- senreinigungen ersu- und Winterdienst nur und seine Das Mini-Chile Team 53 chen die Bürgerschaft, ihre Sträucher, Bäume und Hecken den Vorschriften entsprechend staltung untergen Schnitt überwuchern, zu halten. Ihre konstruktive können Zusammenarbeit, sie zur zugunstenUn- einervernünftig hohen Ver- durchgeführt werden, wenn kehrssicherheit, wissen wir sehr zu schätzen. Lage Austrasse 19, 8371 Busswil 54 fallgefahr wie auch zum Ärgernis von Bäume und Sträucher entsprechend zu- Bauherrschaft Frick Barbara und Markus 55 Nachbarn und Passanten werden. rückgeschnitten sind. 56 Objekt Überdachung Holzlager Recht auf Meinungsäusserung Lage Wiesenstrasse 4, 8371 57 Der Verkehrssicherheit geschuldet

58 Aus dem Gesetz über Strassen und Jedes Kind hat das Recht, seine Mei- Busswil

59 Wege des Kantons Thurgau (siehe nung zu allen seine Person betreffen- Bauherrschaft Rüesch Cornelia und

60 Martin Skizzen) kann entnommen werden den Fragen oder Verfahren zu äussern 61 Objekt Gartenhaus und Pergola wie der Rückschnitt erfolgen muss, und gewiss zu sein, dass diese Mei- Lage Wiesenstrasse 6, 8371 62 um den gesetzlichen Bestimmungen nung auch mitberücksichtigt wird.

63 zu entsprechen. Die Abteilung Bau Neben den Schutzrechten haben Kin- Busswil

64 & Liegenschaften und das Werkhof- der auch Mitspracherechte. Diese Bauherrschaft Oertle Emil und Judith 65 Durchsetzung von Vorschriften personal ersuchen die Bürgerschaft, wachsen mit der Reife und den Kom- Objekt Ersatz Hecke durch Sicht- 66 ist Pflicht ihre Sträucher, Bäume und Hecken petenzen der Kinder. Ihre Meinungen schutzwand 67 Die Abteilung Bau & Liegenschaften und den Vorschriften entsprechend unter sind in der Schule und in anderen Bil- Lage Hochwiesenstrasse 1, 8370

68 das Werkhofpersonal der Gemeinde Schnitt zu halten. Ihre konstruktive dungseinrichtungen sowie in der Fa- Sirnach 69 Sirnach sind verpflichtet, die Vorschrif- Zusammenarbeit, zugunsten einer ho- milie zu berücksichtigen. Bauherrschaft Gründler Daniel und 70 ten über den Unterhalt und Schnitt von hen Verkehrssicherheit, wissen wir sehr Ebenso in der politischen Planung Katharina 71 Bäumen, Sträuchern, Hecken und al- zu schätzen. Bau & Liegenschaften und Entscheidungsfindung. Positive Objekt Luft-Wasser Wärmepumpe 72 Beispiele bereiten uns bereits grosse (Aussengerät) § 41 Einschränkungen bei Zufahrten oder Strassenmündungen 73 Freude. Für eine erweiterte Möglich- von «Jugend mit Wirkung» gestartet. Lage Breitestrasse 24, 8370 74 keit zur Partizipation haben wir nach Wir freuen uns bereits jetzt auf die Sirnach 75 den Sommerferien eine neue Runde Mitwirkung aller! KJPS n Bauherrschaft R IMMO AG Baden 76 Objekt Büroumbauten 1. OG 77 Lage Frauenfelderstrasse 49, 78 8370 Sirnach 79 Alteisensammlung im September Bauherrschaft 7LS GmbH 80 Objekt Werbetafel 81 Das Altmetall muss an einen der drei 19. September 2019, um 17.00 Uhr Lage Frauenfelderstrasse 39, 82 Sammelplätze offen. Bau & Liegenschaften 8370 Sirnach 83 • in Sirnach, Obermattstrasse 2/4, Bauherrschaft Stäheli René

84 hinter dem Gebäude des ehemaligen Objekt Solaranlage

85 Werkhofareal Lage Lenzbüel 6, 8370 Sirnach

86 • in Busswil, beim Entsorgungsplatz Bauherrschaft Müller Rosmarie Objekt Umbau Wirtewohnung zu 87 • in Wiezikon, Weingartenstrasse 3a, 88 vor dem Gemeindeschürli Einzelzimmer-Nutzung 89 Lage Hauptstrasse 3, 8371 gebracht werden. An den Sammel- 90 stellen stehen Grosscontainer zur Busswil

91 Aufnahme des Altmetalls bereit. Bauherrschaft Ed. Vetter AG

92 Die Sammelstellen sind vom Objekt Windschutzverglasungen

93 Dienstag, 17. September 2019, ab Lage Weidbachweg 2, 4 und 6, 94 7 Uhr bis und mit Donnerstag, 8371 Busswil

August 2019

Die Mehlschwalbenhotels sind voll besetzt SCHULTERMINE Die Schweizerische Vogelwarte Sempach macht in diesem Jahr September eine Bestandesaufnahme der Mehlschwalben. Aus der Gemeinde Sirnach können erfreuliche Daten gemeldet werden. 2.9. Exkursion, 6. Primarklasse Busswil 2. –6.9. Kennenlernlager 1. Sekundarklassen Die Mehlschwalbe hat als Gebäude- den Schwalben angenommen und be- brüterin zunehmend Probleme, geeig- reits im nächsten Jahr bezogen worden 9.9. Elterninformation «Sexualkunde», 6. Primarklassen nete Nistplätze zu fi nden, dies trotz der sind. Wandertag Primarschule Sirnach 17.9. steten Zunahme des Siedlungsraums. (Verschiebedaten: 20./23./24./27.09.) Leider werden Nester oft zerstört, da Erfreuliche Bestände der Kot Hausfassaden und den Boden Die Berichterstatter haben in diesem Oktober verschmutzt. Die Mehlschwalben sind Jahr für die Schweizerische Vogel- 7. –20.10. Herbstferien Langstreckenzieher, sie überwintern warte die Bestände aufgenommen südlich der Sahara. Bei uns kommen und diese mit Freude gemeldet. Es ist sie zwischen Mitte April und Mitte schön, wenn in der Wohngemeinde so Mai an. Ab Ende August ziehen sie viel für die Vogelwelt getan wird. Im Ökumenische Abendgebete wieder südwärts. Turm am Schwalbenweg sind alle 40 Erwachsene Mehlschwalbe beim Weierhof. Kunstnester besetzt, deshalb hat ein zur Schöpfungszeit Pärchen sogar noch ein Naturnest da- Abfl ug ab Ende August zu gebaut. In allen 41 Nestern wachsen Pro Brut zieht ein Mehlschwalben- In Sirnach fi nden zwei Ökumenische her nahm man das Gemüse und die jetzt junge Mehlschwalben heran. Der paar zwei bis fünf Junge auf, diese Abendgebete statt: das erste am Frei- Früchte noch in die Hand und roch an Rütihof steht immer noch unverän- sind in drei bis vier Wochen fl ügge, tag, 6. September in der Evangelisch- ihnen, bevor man sie zubereitet und dert. Auf beiden Traufseiten des Ge- werden dann aber noch rund eine reformierten Kirche, das zweite am gegessen hat. Heute ist das meiste Ge- bäudes sind Nester vorhanden und Woche von den Eltern gefüttert. An Freitag, 4. Oktober im Katholischen müse abgepackt und man kann nichts sämtliche intakten Nester, es handelt sich wäre es möglich, dass die Mehl- Pfarreisaal Dreitannen. Beginn ist je- mehr riechen. Die Schöpfungszeit sich um 48 Kunst- und Naturnester, schwalben noch ein zweites Mal brü- weils um 19.30 Uhr. Katharina Knobel 2019 lädt darum ein, sich dankbar den sind mit jungen Mehlschwalben be- ten. Voraussetzung dafür ist aber, begleitet die beiden Abendgebete mit Geschmackssinn als einer Gabe Got- setzt. Dasselbe kann vom Schwalben- dass sie genügend Insekten für sich virtuosen Flötenklängen. tes zu vergegenwärtigen. Wir laden Der Schwalbenturm am Schwalbenweg. turm beim Webereiweiher gemeldet und ihre Jungen fangen können. Ab Schmecken beschränkt sich nicht bloss Sie herzlich ein, an unseren Ökume- werden, wo ebenfalls keines der 30 Ende August werden sich die Mehl- auf die Wahrnehmung von süss, sauer, nischen Abendgebeten gemeinsam die Mehlschwalbenhaus erstellt Kunstnester mehr frei ist. Auch da schwalben wieder aus unserer Ge- bitter, salzig und würzig – schmecken Freude am Geschmack zu feiern! In Sirnach hat es bei der Liegenschaft wurde noch ein Naturnest dazu ge- gend verabschieden. Sie sammeln ist viel mehr! Es ist ein Genuss! Frü- az/pb n Rütihof seit vielen Jahren eine der baut, das ebenfalls belegt ist. Ebenfalls sich mit anderen Mehlschwalben, um grössten Mehlschwalbenkolonien kontrolliert und gezählt wurde beim gemeinsam den langen Flug nach Af- der Ostschweiz. Eine weitere Kolo- Standort Weierhof in Littenheid, wo rika anzutreten. nie befi ndet sich bei der Liegenschaft mindestens 23 Nester belegt sind. Alfons und Rita Schmidlin n Mitsingen am Weierhof in Littenheid. Da der Fort- bestand der Kolonie beim Rütihof Erntedank-Gottesdienst aufgrund eines möglichen Abbruches gefährdet ist, hat die die Flur-, Land- Sie wollen sich nicht für länger ver- rührende Chorstücke. Die eingängige schaftsschutz- und Unterhaltskom- pfl ichten, haben aber wieder einmal Musik von Lorenz Maierhofer eignet mission im Jahr 2012 entschieden, Lust in einem vierstimmigen Chor sich auch für ungeübte Sängerinnen zwei Schwalbenhotels aufzustellen. mitzusingen. Packen Sie die Gelegen- und Sänger. Da Mehlschwalben brutplatztreu heit jetzt! Wir freuen uns über jede zusätzliche sind, wurde der erste Schwalbenturm Vor dem Erntedank-Gottesdienst Stimme. in der Nähe vom Rütihof aufgestellt, vom 6. Oktober in der Evangelisch- Die wöchentlichen Proben begin- der zweite steht beim Webereiweiher. reformierten Kirche Sirnach fi nden nen am Mittwoch, 4. September im Die Kommission ist stolz darauf, dass sechs Proben statt, nämlich an fünf Singsaal des Schulhauses Grünau in die künstlichen Nester am Turm von Fütterung junger Mehlschwalben. Sehnsüchtiges warten auf Futter. Miittwochabenden und an einem Sirnach. Für ganz geübte Sängerin- Samstagvormittag. Zusammen mit nen und Sänger sowie gute Blattle- dem Evangelischen Kirchenchor serinnen und Blattleser ist es in Ab- Sirnach unter der Leitung von Clau- sprache mit der Chorleiterin auch Den Erwachsenen zeigen, wo es langgeht dia Steinlin werden Teile aus der «Va- möglich, erst am 18. September ein- ter-unser Messe» von Lorenz Maier- zusteigen. Die Verkehrskadetten Abteilung Tätigkeiten von Verkehrskadetten nicht notwendig. Weitere Informatio- hofer (*1956) eingeübt. Dieses Werk Auskunft erteilen die Chorleiterin Fürstenland aus drehen den gewährt wird. Eine Anmeldung ist nen fi nden Sie unter www.vkaf.ch. n ist charakterisiert durch leicht sing- Claudia Steinlin (076 323 37 91) und Spiess um. Für einmal zeigen nicht bare, melodiöse und harmonisch be- Heinz Ernst (Telefon 071 971 31 15). n die Erwachsenen wo es langgeht, sondern die Jugendlichen. Auf den Strassen von Wil und Umgebung, da- runter auch im Hinterthurgau sind sie unterwegs und leisten in ihrer Freizeit einen Beitrag für die Öffent- lichkeit. Die Jugendlichen werden in Fälligkeit 2. Steuerrate 2019 Verkehrs- und Parkdienst geschult und sorgen so für die Sicherheit bei Haben Sie dran gedacht? kleinen und grossen Anlässen. Sie wissen wie man sich bei Verkehrsun- Am 31. August wird die 2. Rate der diesjäh- rigen Rechnung der Staats- und Gemeinde- fällen verhält, können sich in Funk- steuern zur Zahlung fällig. Wir danken sprache verständigen und dürfen an Ihnen für die pünktliche Überweisung! vielen Ausfl ügen teilnehmen. Am Samstag, 19. Oktober und am Haben Sie Zahlungsschwierigkeiten? Samstag, 2. November, jeweils um Dann melden Sie sich unter der Telefonnummer 071 969 34 44 13.30 Uhr, laden die Verkehrskadet- um die Abzahlungsmöglichkeiten zu besprechen. ten Fürstenland zu Infotagen an der Glärnischstrasse 48 in Wil ein, wo Die Verkehrskadetten Abteilung Früstenland Wil stehen jeweils auch an diversen Steueramt Sirnach Interessierten einen Einblick in die Veranstaltungen im Hinterthurgau im Einsatz.

seit 40 Jahren Recycling, Grosse Auswahl an erlesenen Stoffen Entsorgung und Muldenservice

071 911 6000 ADO Goldkante Foto: kuster-recycling.ch Bahnhofstr. 52 · 8360 · Tel. 071 971 25 61 · www.santschi-boebel.ch Für schlaue Kids Bodenbeläge · Teppiche · Polsteratelier · Kompetente Beratung · Konfektion & Montage Fischer Optik | Sirnach | 071 966 11 74

Ins-SantschiBöbel--135x45mm--Vorhang--40Jahre.indd 1 22.07.19 09:12 1 August 2019 2 3 4 5 6 Hinterthurgauer Schwinger feierten in Sirnach Geburtstag 7 8 Am Samstag, 17. August fand im Zusammenhang mit dem 100-Jahr-Jubiläum des Hinterthurgauer Schwingerverbandes in Sirnach der Thurgauer 9 Nachwuchsschwingertag statt. Im Festzelt präsentiert sich bereits am Freitagabend das Team Thurgau für das Eidgenössische Schwingfest in Zug. 10 11 Das Jubiläumswochenende des This Kolb aus duellie- Jahrgang sehr gute Leistungen. Elias gangteilnehmer Er klassierte sich auf 12 Schwingerverbandes Hinterthurgau ren. Kolb griff sofort an und versuchte Kundert aus Sirnach verlor einzig den dem sehr guten fünften Schlussrang. 13 war von einem grossen Zuschauerauf- den starken Verteidigungsschwinger Gang gegen einen späteren Schluss- mes n 14 marsch begleitet. Die Vorstellung des Koller auf den Rücken zu legen. Doch 15 Teams Thurgau für das Eidgenössi- Koller lauerte geduldig auf eine Kon- 16 sche Schwingfest in Zug (EASF 2019) tergelegenheit, die dann auch kam. 17 ging am Freitagabend in der Stroh- Mittels gekonnten Kniestichs legte er 18 ballen Arena bei der Sportanlage Grü- seinen Kontrahenten auf den Rücken. 19 nau über die Bühne. Manuel Strupler, Der Unterlegene musste sich mit dem 20 Technischer Leiter des Teams Thur- vierten Platz begnügen. Philipp Peter 21 gau, stellte zusammen mit Vorstands- aus Münchwilen holte sich mit Rang 22 mitglied Simon Schild den erfreulich sieben ebenfalls die Auszeichnung. 23 zahlreich erschienen Schwingerfreun- Der Thurgauer Samuel Giger aus Ottoberg, 24 den die für die Teilnahme am Eidge- Topfavorit für das EASF 2019. Vierter Rang für den 25 nössischen qualifizierten Thurgauer Sirnacher Kundert 26 Schwinger – leider ist dieses Jahr kein fest statt. 315 Nachwuchsschwinger In der Kategorie 2006/2007 standen 27 einziger aus dem Hinterthurgau da- aus dem NOS-Gebiet zeigten interes- sich Yanick Siegenthaler aus Bett- 28 bei – mittels witzigen Interviews vor. santen und vor allem kämpferischen wiesen und der Toggenburger David 29 Bei den Schwingern war die Vorfreude Schwingsport. Die jungen Schwinger Kaiser gegenüber. Der jüngere Sie- 30 auf den Saisonhöhepunkt zu spüren. zogen über 800 Zuschauerinnen und genthaler musste sich in diesem Gang 31 Mit grosser Geduld erfüllten sie jeden Zuschauer in ihren Bann. Dank star- sich bereits in der zweiten Minute das 32 einzelnen Autogramm- und Selfie- ker Leistung holte sich mit Silvan Kol- Sägemehl vom Rücken wischen lassen. 33 wunsch ihrer Fans. ler aus Busswil ein Hinterthurgauer Er platzierte sich auf Rang vier. Lukas 34 einen umjubelten Kategoriensieg. Bei Hollenstein aus Bichelsee holte sich 35 Sieg für Silvan Koller aus Busswil den ältesten Nachwuchsschwingern ebenfalls die Auszeichnung. In der 36 Am nächsten Tag fand dann das Thur- musste er sich im Schlussgang ein- Kategorie 2004/05 zeigten die Hin- Schlussgang zwischen zwei Hinterthurgauer Clubkollegen: Silvan Kolb legt This Kolb auf den 37 gauer Kantonale Nachwuchsschwing- mal mehr mit seinem Klubkollegen terthurgauer als durchwegs jüngerer Rücken. 38 39 40 Künstlerisches Projekt 41 Tomodachi Dojo sucht grösseren Trainingsraum 42 des Vereins Café Grüezi 43 Karate ist in Sirnach mehr denn je gefragt. Das Tomodachi Dojo 44 auf der Etziwiesen in Sirnach führt für mehrere Kindergruppen eine Warteliste und sucht 45 nun Hilfe bei der Suche nach einem grösseren Trainingsraum. 46 47 Luigi und An Polimeno, Leiter des Minimum 150 Quadratmeter iletten und Duschen für Damen und 48 Tomodachi Dojos, beenden das über- Benötigt werde ein Raum mit einer Herren seien ebenfalls ein Muss. 49 aus angenehme Mietverhältnis der Fläche von mindestens 150 bis 200 Über Hinweise und Angebote freut 50 bisherigen Räumlichkeiten an der Quadratmetern mit zusätzlich einer sich An Polimeno (Mobile 076 335 35 51 Feldstrasse nur sehr ungern, ein Um- Ecke für gemütliches Beisammensein 34 oder [email protected]). 52 zug sei aber aus Platzgründen unum- nach dem Training. Garderoben, To- ap n 53 gänglich. 54 55 Räumlichkeiten in Sirnach 56 Vor allem bei den Acht- bis Elfjäh- 57 rigen, teilweise aber auch bei den 58 Erwachsenen werde es wegen Platz- 59 mangel immer schwieriger in stu- 60 fengerechte Gruppen aufzuteilen. 61 «Wir möchten aber keinesfalls, dass 62 die Qualität des Trainings darunter 63 leidet. Es blieb uns deshalb nichts 64 anderes übrig, als eine Warteliste zu 65 Mittwoch, 28. und Freitag, 30. August 2019 führen», erklärt Luigi Polimeno. Ein 66 Umzug komme nur innerhalb von Wegen ständig steigender Nachfrage braucht das Tomodachi Dojo dringend einen Ersatz für 67 jeweils von 14 bis 17 Uhr Sirnach in Frage. seine bisherigen Trainingsräumlichkeiten. 68 Samstag, 31. August von 15 bis 17 Uhr 69 70 Grundsätzlich ist es wohl jedem Menschen klar. Wenn jemand in gros- 71 ser Not, Lebensgefahr oder Bedrängnis ist, helfen wir ihm/ihr. Wenn es Lesung von Usama Al Shahmani 72 aber um viele Menschen geht, wenn es um Migration und plötzlich um 73 das eigene Wohlergehen geht, verändern sich allerdings die Sichtwei- Mit seinem Buch «In der Fremde spre- Anmelden via E-Mail bibliothek@sir- 74 sen über den Umgang mit diesem Thema. chen die Bäume arabisch» war Usama nach.ch oder der Telefonnummer 071 75 Al Shahmani diesen Sommer auf der 969 38 12. Der Eintritt beträgt zehn Eine grosse Installation 76 Shortliste für das Lieblingsbuch des Franken. Bibliothek Bibliothek Mit dem Aufstellen einer grossen Installation, an der jede und jeder, 77 Deutschschweizer Buchhandels. Be- jung und alt teilnehmen kann, will der Verein Café Grüezi die Menschen 78 kommen hat Shahmani auch den für dieses Thema sensibilisieren. 79 Terra-Nova-Schillerpreis und den 80 Alle können mitmachen Förderpreis der Stadt Frauenfeld. 81 Gross und Klein, Jung und Alt sind herzlich eingeladen, aus Stroh einen Seine persönliche Geschichte, er- 82 Menschen auf der Flucht zu gestalten und aufzustellen. Zeigen Sie zählt von Diktatur und dem Krieg im 83 ihre Anteilnahme am Schicksal dieser Menschen, in dem Sie an dieser Irak, vom Verlieren und Ankommen, 84 Installation mitwirken. Trauer, Humor und Ängsten. Der 85 vielschichtige Roman berichtet auf Kleider für das Projekt 86 poetische weise vom Spagat eines Le- Gerne dürfen Sie auch Kleider aller Art, die sie nicht mehr brauchen, 87 bens zwischen der alter und der neu- ins Pfarreisekretariat im Zentrum Dreitannen bringen. Es steht dafür ein 88 en Heimat. grosser Behälter bereit. Die Kleider werden nach dem Projekt entsorgt 89 Am 5. September, um 19.30 Uhr er- oder in die Kleidersammlung gebracht. 90 zählt der Autor in der Bibliothek 91 Detaillierte Informationen Sirnach von seinem bewegenden Le- 92 Stephan Wälti, Co-Präsident Telefon 071 565 13 52 ben und liest aus seinem vielschich- 93 Martin Buser Telefon 071 960 13 77 tigen Roman einige Passagen vor. Im 94 Anschluss findet ein Apero statt. August 2019

Elektromobilität nur mit erneuerbarem Strom Tonies zum ausleihen Bibliothek

Ermöglichen Elektrofahrzeuge eine klimafreundliche und umweltschonende Mobilität? Die Tonies sind eine neue Form von Hör- nicht ausgeliehen werden, viele Ge- Frage wird im Moment kontrovers diskutiert. Sicher ist: Elektromobile tragen – mit erneuer- spielen. Ein grosser Hörspass mit kin- schäfte bieten sie für zirka 100 Fran- derleichter Bedienung für Kinder ab ken an. Bibliothek barem Strom betrieben – zur CO2-Reduktion gegenüber Benzin- und Dieselfahrzeugen bei. drei Jahren.

Während die CO2-Emissionen aus Der Rabe Socke, Lars der Eisbär, Räu- Brennstoffen seit 1990 kontinuierlich ber Hotzenplotz, Wicki und der klei- Lesungen im September sinken, steigen jene aus Treibstoffen ne Drache Kokosnuss sind nur einige • Donnerstag, 5.September, weiter an. Die Mobilität auf den Stras- der Figuren, die die Bibliothek ange- 19.30 Uhr, sen verursacht heute in der Schweiz schafft hat. Die Vielfalt der Tonies ist mit Usama Al Shahmani Informationsanlass rund einen Drittel aller CO2-Emissio- aber auch dessen Grösse stark ins Ge- grenzenlos. Kein Tonie ist wie der an- • Mittwoch, 18. September, nen. Um nationale und internationale wicht. Generell belastenSpar pkleinereoten tundial Hdereeizu undng jedersan lmachtage ein anderes tolles 19.30 Uhr, Klima- und Energieziele zu erreichen, leichtere Personenwagen die Umwelt Hörerlebnis (an)fassbar. Ab sofort ste- «Honig als Heilmittel» müssen diese deutlich reduziert wer- deutlich weniger als grosse und schwe- hen die Figuren für die Ausleihe bereit. Donnerstag, 7. März 2019 den. re Autos, denn der Energieverbrauch Natürlich kostenlos, wie alle anderen Weitere Infos: www.sirnach.ch 18 bis 20 Uhr nimmt in etwa linear mit der Masse Hörspiele auch. Tonie-Würfel können n f ür Hauseigentümerinnen Der ganze Lebenszyklus zu. Bei Batteriefahrzeugen ist heute u n d Hauseigentümer Da ein Elektrofahrzeug keinen Ver- auch die Speicherkapazität der Batte-n D ammbühlhalle Wängi, brennungsmotor aufweist, produziert rien eine Quelle der Umweltbelastung: S t einlerstrasse 22 es während der Fahrt keine Abgase, Elektrofahrzeuge produzieren während der Eine höhere Reichweite führt zu höhe-n A nmeldung bis 1. März 2019 Fahrt keine Abgase, keine Schadstoffe und keine Schadstoffe und keine CO2- rer Umweltbelastung pro Kilometer. a n [email protected] keine CO -Emissionen. Emissionen. Dies birgt grosses Poten- 2 In Zukunft könnte dieses Problem Gastgeber: zial zur Verbesserung der lokalen dank umweltfreundlicherer Herstel- Luftqualität und die Lärmbelastung dass sich die höheren Emissionen aus lung und Recycling der Batterien al- ist gering. Trotz dieser unbestrittenen der Produktion dank der geringeren lenfalls an Bedeutung verlieren. Wei- Mittagstisch & Nachmittags- Vorteile wird aber die Umweltfreund- im Betrieb nach rund 50 000 Kilome- tere Informationen: Faktenblatt und lichkeit von Elektroautos heftig dis- tern kompensieren lassen. Hintergrundbericht BundesamtesSteigern Sie d ie Energieeffizienz Ihres Gebäudes und sparen Sibetreuunge in Busswil kutiert. Das Bundesamt für Energie für Energie www.energieschweiz.chKosten. Wir h elfen Ihnen dabei! (BFE) hat deshalb einen Hintergrund- Kritischer Lithiumabbau > IhPublikationenr Kompetenzze n>t ruMobilitätm für Ene r>g ieDie in der RegInio nder Chinderschür in Busswil gibt es noch freie Plätze. Aadorf | Eschlikon | Münchwilen | Sirnach | Wängi bericht erstellen lassen, der eine Ana- Die Feinstaubbelastung liegt bei Elek- Umweltauswirkunwww.thurgie.ch gen von Personen- Willkommen sind alle Kindergarten- und Primarschulkinder lyse der Umweltauswirkungen ver- trofahrzeugen ähnlich hoch wie bei wagen.Gut b eraten mit THURGIE Enerpdgi enberatvonung Busswil und Umgebung. Neben einem gesunden Essen schiedener Arten von Personenwagen Benzin- oder Dieselfahrzeugen. Al- Ihr Kompetenzzentrum für Energie in deerwartetr Region die Kinder viel Action und Spass, denn die Chinder- auf den Schweizer Strassen zum Ziel lerdings gilt es zu differenzieren, wo AErgänzendeadorf | Eschliko nInfos | Münc hwilen | Sirnach | Wängi hat. Die Untersuchung basiert auf die Schadstoffe anfallen. Während sie www.thurgie.ch schür ist eine richtige Abenteuerschür. Ökobilanzen. Diese berücksichtigen beim Elektromobil vor allem bei der und Beratung Der Kanton Thurgau fördert die den gesamten Lebenszyklus der Fahr- Herstellung der Batterie entstehen und Seit zwei Jahren bietet die Chinder- Kind einen Betreuungsplatz suchen, Elektromobilität und spricht für zeuge und der wichtigsten Komponen- in unbewohnten Gebieten beim Abbau schür in Busswil jeweils am Montag, an dem es sich an der frischen Luft rein elektrische oder mit Wasser- ten: Gewinnung von Rohstoffen, Pro- von Lithium ausgelagert sind, verursa- Dienstag und Freitag zwölf Mittags- austoben und mit der Natur in Kon- stoff betriebene Neufahrzeuge eine duktion, Bereitstellung des Treibstof- chen die Diesel- und Benzinfahrzeuge tischplätze und zehn Nachmittags- takt kommen kann, ist die Chinder- Umstiegsprämie, wenn der Besitzer fes beziehungsweise des Stroms und die Emissionen hauptsächlich beim betreuungsplätze für Kindergarten- schür der richtige Ort. 100 Prozent erneuerbaren Strom be- der Infrastruktur, Betrieb, Entsorgung Fahren, also in der Regel in Ballungs- und Primarschulkinder an. Nebst der Weitere Informationen zum Angebot zieht. Wer im Zuge der Anschaffung und Wiederverwertung. gebieten, wo Tausende von Menschen regelmässigen Teilnahme, ist es auch sowie ein Anmeldeformular fi nden Sie eine Solarstromanlage installiert, davon betroffen sind. Wichtig bei der möglich, das Angebot nur bei Bedarf online auf www.chinderschür.ch. profi tiert ergänzend von einem Bo- Ausbau erneuerbarer Produktion der Elektrofahrzeuge ist in Anspruch zu nehmen. Zurzeit hat Sie dürfen aber auch gerne telefonisch nus. Ausserdem beteiligt sich der Stromproduktion deshalb, dass die Arbeiter beim Li- es noch an allen Tagen freie Plätze. Kontakt aufnehmen oder zu den Öff- Kanton an den Erschliessungskosten Zu den wichtigen Resultaten gehört, thiumabbau vor Feinstaub geschützt Da die Chinderschür mit ihren nungszeiten in der Chinderschür vor- für die Grundinstallation der Lade- dass Batterieautos im Vergleich zu werden. Schlupfwinkeln und ihrer Lage mit- bei kommen. n infrastruktur in bestehenden Mehr- Benzin-, Diesel- und Erdgasfahrzeu- ten im Grünen viel Platz zum Spielen familienhäusern. Informationen gen dann deutlich weniger Treibhaus- Umweltfreundlichere Kleine und Entdecken bietet, ist sie der ge- zum kantonalen Förderprogramm gasemissionen verursachen, wenn sie Batteriefahrzeuge weisen die höchs- eignete Ort für unternehmungslusti- Energie und das Formular zum För- mit Strom aus CO -armen Quellen be- te Energieeffi zienz auf. Damit bilden ge Abenteurer. Wenn Sie also für ihr 2 dergesuch sind im Internet zu fi n- trieben werden. Das bedeutet: Gleich- sie – auch im Vergleich zu Alternati- den (www.energie.tg.ch). Beratung Mittagstisch & Nachmittagsbetreuung in Busswil TG zeitig mit der Einführung der Elektro- ven wie Brennstoffzellenautos oder rund um Energie und Mobilität mobilität muss ein Ausbau der erneu- Plug-in Hybrid-Fahrzeuge – die beste bietet die Energieberatung Region In der Chinderschür in Busswil gibt es noch freie Plätze. Willkommen sind alle Kindergarten- erbaren Stromproduktion erfolgen Option unter den emissionsarmen Kommission für Kinder- und Thurgie an der Winterthurerstrasse und Primarschulkinder von Busswil und Umgebung. Neben einem gesunden Essen erwartet und der Strom in anderen Sektoren Fahrzeugen, um erneuerbaren Strom Jugendpolitik Sirnach 3 in Sirnach, Telefon 052 368 08 15 die Kinder viel Action und Spass, denn die Chinderschür ist eine richtige Abenteuerschür. effi zienter genutzt werden. Die BFE- möglichst effi zient zu nutzen. Neben (www.thurgie.ch). Untersuchung hält ausserdem fest, dem Antrieb eines Fahrzeugs, fällt Seit zwei Jahren bietet die Chinderschür in Busswil jeweils am Montag, Dienstag und Freitag zwölf Mittagstischplätze und zehn Nachmittagsbetreuungsplätze für Kindergarten- und Primarschulkinder an. Nebst der regelmässigen Teilnahme, ist es auch möglich, das Angebot nur bei Bedarf in Anspruch zu nehmen. Zurzeit hat es noch an allen Tagen freie Plätze. Da die Chinderschür mit ihren Schlupfwinkeln und ihrer Lage mitten im Grünen viel Platz zum Spielen und Entdecken bietet, ist sie der geeignete Ort für unternehmungslustige Abenteurer.

«In der JugendWenn Sie lernen also für wir, ihr Kind im Altereinen Betreuungsplatzverstehen wir.» suchen, Marie von Ebner-Eschenbach an dem es sich an der frischen Luft austoben und mit der Natur in Kontakt kommen kann, ist die Chinderschür der richtige Ort. Jugendlichen aus Sirnach wird eine Plattform geboten, sich für Ihre Anliegen einzusetzen. Mit UnterstützungWeitere der Erwachsenen Informationen sollen die Ideen zum realisiert Angebot werden. sowie ein Anmeldeformular finden Sie auf der Das Mitwirken derHomepage Jugendlichen www.chinderschür.ch. trägt zur positiven Weiterentwicklung Sie dürfen der Gemeinde aber auchSirnach gernebei. telefonisch Kontakt aufnehmen

Die EW Sirnach AG ist ein privatrechtliches Unternehmen und versorgt rund 7700 Einwohner mit Danke für Ihr Mitwirken!oder zu Das den KJPS-Team Öffnungszeiten steht Ihnen gerne in der zur Verfügung.Chinderschür vorbei kommen. elektrischer Energie und Wasser. Im Weiteren betreiben wir ein modernes Kommunikationsnetz für TV, Internet und Telefonie. Mit unserem Elektroinstallations- und Netzbaugeschäft sowie unserer Betriebsabteilung erbringen wir mit rund 30 Mitarbeitenden umfassende Bau- und Netzdienst- Wann: leistungen in unserer Region. 1. Treffen: Mittwoch, 02. Oktober, 18:30 – 20:00 Uhr 2. Treffen: Mittwoch, 30. Oktober, 18:30 – 20:00 Uhr Standortsitzung: Mittwoch, 11. Dezember, 18:30 – 20:00 Uhr Für die Abteilung Kommunikation und Dienste suchen wir ab Januar 2020 einen Wo: Jugendtreff Teenie Talk, Obermattstrasse 4, Sirnach Zähler-Ableser (w/m) im Stundenlohn

Sie sind für die Jahresendablesungen der Strom- und Wasserzähler im Gebiet Sonnenberg, Wilerstrasse und Gloten zuständig. Nach sorgfältiger Einführung erfassen Sie mit der Unterstützung Jugend- und Familiennetz von elektronischen Ablesegeräten selbständig die Stände der Zähler. Das Arbeitspensum beträgt ca. Marion Erlenhardt Tel. 079 136 55 78 60 Stunden (jeweils Anfang Januar). Wir erwarten ein freundliches und gepflegtes auftreten, gute [email protected] Andreas Guglielmo Ortskenntnisse und ein technisches Verständnis. Tel. 079 202 32 35 [email protected] Für weitere Auskünfte steht Ihnen unser Leiter Kommunikation und Dienste Josef Sennhauser unter der Telefonnummer 071 969 44 77 oder E-Mail [email protected] gerne zur Verfügung. 1 August 2019 2 3 4 Schützengesellschaft Sirnach-Busswil 5 Kasperlitheater Letzte Obligatorische Bundesübung 2019 6 7 Freitag, 30. August, 18.30 – 20.30 Uhr Schiessanlage Hochwacht Sirnach 8 9 Unbedingt mitbringen: Ausweis, Pisablatt, Dienstbüchlein und Leistungsausweis 10 Wussten Sie . . . 11 12 13 … dass am Samstag, 7. September Schnupper Proben 14 15 2019 der diesjährige Spitex-Tag im Jugendchor

16 Mittwoch, 4.09.2018, 14.30 Uhr s t a t t fi n d e t ? 17./24. September und 1. Oktober 2019 17 Pfarreizentrum Dreitannen, Sirnach 18 Schau doch bei unseren Proben unverbindlich vorbei.

19 Unsere Highlights: 20

21 • Für alle Kinder ab ca. 9 Jahren • 22 Alljährliches Konzert Suchen Sie einen Parkplatz? • Weihnachtsmusical 23 Die Gemeinde Sirnach vermietet auf dem Parkplatz an der Wilerstrasse • Auftritte in Gottesdiensten und 24 (zwischen Haus Nr. 27 und 31) in Sirnach per sofort oder nach an anderen Anlässen 25 Vereinbarung • Wir singen Songs aus den Charts mit Bettina Leibundgut 26 Auto-Abstellplätze für CHF 40.00 im Monat und populäre Kirchenlieder 27 Ab 4 Jahren • Jährlicher Ausflug in den Europapark Oder an der Obermattstrasse 2 & 4 (ehemaliger Werkhof) in Sirnach 28 gibt es ebenfalls Kosten: Kinder Fr. 8.–, Begleitung Fr. 4.– und das alles gratis! 29 Auto-Abstellplätze für CHF 40.00 im Monat Mittelstufe: jeweils amDienstag, 17.15 – 18.15 Uhr 30 Organisation: Kath. Frauengemeinschaft Sirnach/Eschlikon/Münchwilen Oberstufe: jeweils am Dienstag, 18.00 – 19.00 Uhr 31 Haben Sie Interesse? Weitere Auskünfte erhalten Sie hier: Unterkirche der katholischen Kirche Münchwilen 32 MUKI – Turnen in Busswil Detaillierte Informationen: 33 MUKI – Turnen in Busswil Gemeinde Sirnach Nach den Herbstferien beginnt das MUKI-Turnen in Busswil und Abteilung Bau & Liegenschaften [email protected] 34 es sind noch einige Plätze frei. Monika Baumann 35 Nach den Herbstferien beginnt das MUKI- oder Telefon 071 966 74 65 AngesprochenTurnen in sind Busswil Eltern mitund Kindern es sind im Alter noch von 3einige bis 5 Jahren Tel. 071 969 34 27 36 respektive Kindern, die in zwei Jahren in den Kindergarten kommen.Plätze frei. Angesprochen sind Eltern mit 37 AbKindern dem 22. Oktoberim Alter 2019 von bis 3zu bisr Auffahrt 5 Jahren 2020 treffenres- wir uns jeweils am Dienstag, von 10 bis 11 Uhr, in der Turnhalle Busswil. 38 Diepektive Kosten betragen Kindern, 100 dieFranken in zweipro MUKI-Paar Jahren und in Turnjahr.den 39 Interessierte können sich gerneKindergarten per Telefon 071 kommen. 525 83 71, E-Mail [email protected] 40 oder über die Homepage www.dtv-busswil.ch anmelden.

Ab dem 22. Oktober 2019 bis zur Au ahrt 2020 tre en wir 41 Ich freue mich auf viele fröhliche Turnstunden! uns jeweils am Dienstag, von 10 bis 11 Uhr, in der Turnhalle 42 Busswil. Manuela Stillhard, Weingartenstrasse 5, 8371 Busswil 43 44 Die Kosten betragen 100 Franken pro MUKI-Paar und Turnjahr. Zu vermieten

45 Interessierte können sich gerne per Telefon 071 525 83 71, 46 E-Mail [email protected] oder über die Homepage per 1. September 2019 oder nach Vereinbarung an zentrumsnaher 47 www.dtv-busswil.ch anmelden. Lage in Sirnach eine

48 Ich freue mich auf viele fröhliche Turnstunden! 3 ½ - Zimmer-Dachwohnung mit Galerie und Balkon Babysitting-Kurs für 2 Babysitting-Kurs für 49 Manuela Stillhard, Weingartenstrasse 5, 8371 Busswil im 3. Obergeschoss (ohne Lift), Wohnfläche ca. 130 m . Obestufenschülerinnen und –schüler 50 Korridor, Küche und Bad mit Plattenbelag, Wohn-, Ess- und Obestufenschülerinnen und –schüler Schlafzimmer mit Laminat. 13. und 14. September 2019 51 13. und 14. September 2019 Gemeindezentrum Dreitannen Sirnach 52 Miete 1‘ CHF 299.00/Mte. Gemeindezentrum Dreitannen Sirnach 53 Nebenkosten CHF 280.00/Mte. Tagsüber oder abends Kinder betreuen ist ein faszinierendes Erlebnis und eine

54 Zwei Tiefgaragenparkplätze CHF 150.00/Mte. Tagsüber oder abends Kinder betreuen ist ein faszinierendes Erlebnis und einewillkommene Abwechslung. Wir zeigen dir in total zehn Stunden, wie du ein willkommene Abwechslung. Wir zeigen dir in total zehn Stunden, wie du einköstliches Zvieri machst, den Schoppen richtig zubereitest oder auch wie ein Kind 55 Sind Sie interessiert? Dann rufen Sie uns an. Gerne erteilen wir köstliches Zvieri machst, den Schoppen richtig zubereitest oder auch wie ein Kindgewickelt wird. Auch erhältst du Bastelideen und Tipps für Regennachmittage Sind Sie interessiert? Dann rufen Sie uns an. Gerne erteilen wir gewickelt wird. Auch erhältst du Bastelideen und Tipps für Regennachmittageund für Spiele draussen. Wir besprechen gemeinsam wie du dein Hütekind 56 Ihnen weitere Auskünfte und für Spiele draussen. Wir besprechen gemeinsam wie du dein Hütekindberuhigst, wenn es die Eltern vermisst. Auch lernst du, wie Unfälle beim Spielen 57 beruhigst, wenn es die Eltern vermisst. Auch lernst du, wie Unfälle beim Spielendrinnen oder draussen vermieden werden und was du in einem Notfall machen Gemeinde Sirnach, Abteilung Bau & Liegenschaften drinnen oder draussen vermieden werden und was du in einem Notfall machenmusst. Am Ende des Kurses bekommst du eine Kursbestätigung des 58 Monika Baumann, Tel. 071 969 34 27 musst. Am Ende des Kurses bekommst du eine Kursbestätigung desSchweizerischen Roten Kreuzes. Aus rechtlichen Gründen ist eine Teilnahme erst Schweizerischen Roten Kreuzes. Aus rechtlichen Gründen ist eine Teilnahme erstam dem 13. Lebensjahr möglich. 59 am dem 13. Lebensjahr möglich. 60 Leitung: Myriam Büchler, dipl. Pflegefachfrau HF, Berufsbildnerin SVEB Leitung: Myriam Büchler, dipl. Pflegefachfrau HF, Berufsbildnerin SVEB I I 61 Kosten: Fr. 100.00 inklusive Kursunterlagen 20 Franken 62 Voranzeige Dreitannen Ball 2019 Kosten: Fr. 100.00 inklusive Kursunterlagen 20 Franken (Kurskostenbeteiligung durch den Frauenverein Sirnach / (Kurskostenbeteiligung durch den Frauenverein Sirnach / Eschlikon / Münchwilen für Teilnehmende aus einer dieser drei 63 Nach den Erfolgen der Bälle in den Jahren 2009, 2010 «Tag der offenen Tore» Eschlikon / Münchwilen für Teilnehmende aus einer dieser drei Gemeinden) 64 und 2012 findet dieses Jahr wiederum ein festlicher Ball Gemeinden) Feuerwehr und im Dreitannensaal in Sirnach statt. Anmeldungen: Spätestens bis am 2. September 65 Die Musik von �Stradis Orchester“ und kulinarische Anmeldungen: Spätestens bis am 2. September (www.redcross-edu.ch/de/babysitting-kurs-srk Samariterverein Sirnach Spezialitäten versprechen einen unvergesslichen Abend. (www.redcross-edu.ch/de/babysitting-kurs-srk Telefon 071 626 50 85) 66 Telefon 071 626 50 85) Reservieren Sie sich bitte das Datum:

67 Samstag, 31. August 68 9 bis 17 Uhr Samstag, 16. November 2019

69 Feuerwehrdepot Kett Die Platzzahl ist beschränkt. Evtl. Vorreservierungen an anlässlich der 150 Jahr Feier des SFV (Schweizerischer [email protected] 70 Feuerwehrverband) Weitere Infos unter www.dreitannenball.ch Tageseltern gesucht in 71 Für das OK: Jacqueline Kayser, Isabella Wüst, Rony Dahinden 72 An diesem Anlass wird sich auch der Samariterverein Sirnach präsentieren und die neuen Standorte der Defibrillatoren in Sirnach/ Wiezikon/ Egg! 73 Sirnach bekannt machen. Gleichzeitig erfolgt eine Demonstration über 74 den korrekten Einsatz der Geräte. Wir suchen Verstärkung Erfahrene, liebevolle, 75 Folgendes wird Sie zudem erwarten: 76 Feuerwehr, Verkehr, First Responder verantwortungsbewusste Mütter und Väter 77 Vorführungen um 10, 11, 14 und 15 Uhr 78 Schaumküsse Schleuder für Kinder Haben Sie Freude am Umgang mit Kindern? Veranstaltung für gross und klein 79 Festwirtschaft Sind Sie bereit, Ihre Familie zu öffnen? 80 Möchten Sie Kinder anderer Familien bei sich 81 Alle sind herzlich eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. zu Hause betreuen? 82 Wir freuen uns auf ein grosses 83 Interesse der Bevölkerung. 84 Feuerwehr und Samariterverein Sirnach Interessiert? 85 86 Feuerwehr 87 Feuerwehr Rufen Sie uns an! 88 89

90 Feuerwehrmann oder -frau, Wohnhaft in Sirnach Tageseltern-Verein Hinterthurgau 91 Info Abende am 30. September und 23. Oktober, www.tev-htg.ch 92 um 19.00 Uhr im Depot Sirnach Daniela Bisig-Karlen Tel. 079 872 72 83 93 www.sirnach.ch Kdt Fw Sirnach Jürg Haldemann, [email protected], Mobile 079 55 51 771 [email protected] 94 August 2019 Als noch die «Zigermannli»

von Haustür zu Haustür zogen Café Grüezi Flucht Begegnungsort für Früher zogen sogenannte «Zigermannli» mit hölzernen Gestellen Menschen aus nah & fern auf dem Rücken von Haus zu Haus und verkauften Zigerstöckli, die bekannte und beliebte Käsespezialität aus dem Glarnerland. «Zigermannli» nannte man die dama- ligen Hausierer aus dem Glarnerland, welche Schabziger verkauften, und das „Flucht“ ein projekt zur Sensibilisierung war keinesfalls abschätzig gemeint. eine Installation der solidaritaet

Ohne grosse Vorankündigungen tau- Machen Sie mit, bauen sie eine Puppe auf der flucht chen sie plötzlich in der Gegend auf, Mittwoch, 28. und Freitag, 30. August, jeweils ab 14-17 Uhr und am regelmässig waren sie auch in Sirnach Samstag, 31. August, 15-17 Uhr. Bitte alte Kleider fuer die Puppe mitnehmen. Etziwiese Sirnach, vis a vis Alterszentrum Gruenau unterwegs.

«Räfl i» ab und «höggle» Schon von weitem hörte man dem Dialekt der «Zigermannli »an, woher sie kamen. «Wär chauft es Zigerstög- BUSSWIL gli? Chänd, versuechäd nu äs Mög- gli! Was äs choschtäd, isch äs wärt.» mit solchen Ausrufen zogen während Jahrhunderten die «Zigermannli», es gab auch «Zigerfraueli» durchs Land und verkauften die Käsespezialität aus dem Glarnerland. Noch 1943 wa- ren in der Schweiz rund 300 solche Zigerhändler unterwegs von Haus zu Die «Zigermannli» mit ihren hölzernen «Räfl i» auf dem Rücken zogen von Haus zu Haus und Haus. Sie verkauften auf diese Weise boten ihre Zigerstöcki feil. rund 50 Prozent des im Inland abge- FLOH setzten Zigers. Der Schabziger hat das «Luussalbi». Das war Ziger gemischt mit «Ich chum scho nuch emol das Johr», Glarnerland berühmt gemacht. Auch Butter und Rahm. Die würzig-cremige hatte es schliesslich versprochen. heute noch nennen einige den Kanton Mischung strich man sich dann auf Nach den Kriegsjahren ging es lang- MARKT Glarus liebevoll «Zigerschlitz». Nach ein Stück Brot. Mhmm… was für ein sam zu Ende mit dem Zigerverkauf der Ankunft bei einer Kundin oder feiner Genuss, man glaubte, die von von Haustür zu Haustür. Dies hatte keine einem Kunden waren die meist schon den Kühen gefressenen Kräuter richtig zwei Gründe: Einerseits fehlte bei den SAMSTAG 14. SEPTEMBER 2019 lohmi - etwas älteren Herren froh und dank- herausschmecken zu können. «Zigermannli» der Nachwuchs und ussiVON 10.00 - 14.00 UHR Bei bar, wenn sie zuerst ein wenig «höggle» andererseits konnte man den Glarner AUF DEM SCHULHAUSPLATZ BUSSWIL (absitzen) konnten und von der Haus- Nur noch eine schöne Erinnerung Schabziger jetzt auch in den Läden (BEI SCHLECHTEM WETTER IN DER TURNHALLE) frau vielleicht gar ein Glas Thurgauer Wenn sich das «Zigermannli» ver- kaufen. Die «Zigermannli» sind längst BRINGT EINFACH EINE WOLLDECKE MIT Apfelsaft angeboten bekamen. Denn abschiedet hatte, wusste man, dass es nur noch schöne Erinnerung. UND RICHTET AB 10:00 UHR EUREN STAND EIN, die «Zigermannli» transportierten gelegentlich wieder kommen würde. mes/hk n den Schabziger auf einem hölzernen, EINE ANMELDUNG IST NICHT ERFORDERLICH. auf den Rücken geschnallten «Räf- WIR FREUEN UNS AUF VIELE li» (Gestell). Sie wussten ganz genau, KÄUFER & VERKÄUFER! welche Hausfrau ihnen jeweils ein Der Schabziger Zigerstöggli abkaufen würde. Nach- Schabziger, denen Ziger in durchlöcherten Ge- mi üche - lieferungen organisierten ansässige auch als fässen abgefüllt, vier bis zwölf Wo- Glarner. Schotterkä- chen lang der Gärung. Der gereifte se, Kräuter- Ziger wird zerrieben, gesalzen und lohmakt www.dorftreff-raegeboge.ch «Luussalbi» – mhmm… so fein käse oder während drei bis acht Monaten in Mit ihrer beliebten Käsespezialität grüner Käse Silos gelagert. Erst dann wird pul- brachten die «Zigermannli» damals bekannt, ist verisierter Schabzigerklee zugegeben auch den weniger bekannten Glar- eine Spe- und der Schabziger in seine typische nerdialekt ins Dorf. Sie galten nicht zialität aus Stöckliform gepresst. Nach sechs bis als übliche Hausierer, denn jeder von dem Kan- acht Tagen wird das «Zigerstöckli» Ihnen war ein richtiges Original. Den ton Glarus. herausgenommen und zwei bis sechs Ziger aus ihrer Heimat verkauften sie Er wird aus Monate lang auf einem Gerüst ge- immer begleitet von witzigen Sprü- Magermilch durch eine Säure-Fäl- trocknet. Schabziger wird nicht wie chen und gegen jedes gesundheitliche lung gewonnen. Die entrahmte Kuh- die meisten anderen Käsesorten «am Probleme wussten sie mit Sicherheit milch wird auf 90 Grad erhitzt und Stück» gegessen, sondern hauptsäch- ein «Mitteli» aus ihren heimatlichen mit der Milchsäurekultur versetzt. lich gerieben zum Würzen von Spei- Bergen. Aus dem würzigen Ziger Dann überlässt man den abgeschie- sen verwendet. VERGEBEN? gab’s dann bei den meisten Familien

Pilzkontrollen 2019 Die Pilzkontrollstelle ist jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr besetzt: Pilzkontrollen 2019 1. / 8./ 15. / 22. / 29. September / 6. / 13. Oktober Für die Gemeinden: Für die Gemeinden: Affeltrangen, Bettwiesen, Braunau, Dussnang, Eschlikon, Kirchberg, Lommis, Matzingen,Pilzkontrollen Münchwilen, Rickenbach b.Wil, Sirnach, 2019 , Affeltrangen, Bettwiesen, Braunau, Dussnang,Tobel, Uzwil,Eschlikon, Wil, Kirchberg, b.Wil Lommis, Matzingen, Für die Gemeinden: Münchwilen, Rickenbach b.Wil, Sirnach, Stettfurt, Tobel,Affeltrangen, Uzwil, Bettwiesen, Wil, Wilen Braunau, b. Dussnang, Wil Eschlikon, Kirchberg, Die PilzkontrollenLommis, finden Matzingen, in den Münchwilen, Räumen der Rick Spielgruppeenbach b.Wil, Sirnach, Müsliburg, Stettfurt, ehemaliges RestaurantTobel, Uzwil, Brückenwaage, Wil, Wilen b.Wil am Kirchplatz 6, in Sirnach statt Die Pilzkontrollen fi nden in den Räumen der(Tafel Spielgruppe vor dem Haus Müsliburg, beachten). ehemaliges Die Pilzkontrollen finden in den Räumen der Spielgruppe Müsliburg, Restaurant Brückenwaage, am Kirchplatz 6, in Sirnachehemaliges statt Restaurant (Tafel vor Brückenwaage, dem Haus am Kirchplatz beachten). 6, in Sirnach statt Ausserhalb dieser Termine sind Kontrollen in Rothenhausen, (Tafel vor dem Haus auf beachten). Anfahrtsskizze: An den nebenstehenden 18. August vorherige Anmeldung, möglich. 25. August Anfahrtsskizze: Sonntagen ist die 18. August An den nebenstehenden 1. September PilzkontrollstelleSonntagen von ist die 25. August Magdalena Schenk & Frederik Menzi 17:30 bis 19:00Pilzkontrollstelle Uhr von 8. September 1. September Käsereistrasse 5a, 9565 Rothenhausen besetzt: 17:30 bis 19:00 Uhr 15. September 8. September besetzt: 22. September 15. September 22. September 19.22.SEPTEMBER 2019 Telefon 071 622 24 18 oder per Mail: [email protected] 29. September 29. September 6. Oktober 6. Oktober Weitere Informationen zum Thema Pilze auch unter www.pilze-thurgau.ch 13. Oktober 13. Oktober FEG SIRNACH

Ausserhalb dieser Termine sind Kontrollen bei uns in Rothenhausen, auf Ausserhalb dieservorherige Termine Anmeldung, sind Kontromöglich.llen bei uns in Rothenhausen, auf vorherige Anmeldung, möglich. Flyer_Inspiration.indd 1 21.06.19 07:57 Magdalena Schenk & Frederik Menzi Käsereistrasse 5a, 9565 Rothenhausen Magdalena SchenkTelefon: & 071 Frederik / 622 24 Menzi 18 oder per Mail: fred.menzi(at)gmx.ch Käsereistrasse 5a, 9565 Rothenhausen Telefon: 071 / Weitere622 24 Informationen 18 oder per zum Mail: Thema fred.menzi(at)gmx.ch Pilze auch unter www.pilze-thurgau.ch

Weitere Informationen zum Thema Pilze auch unter www.pilze-thurgau.ch 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Wann Was Wer Wo 12 13 August 2019 14 15 28.08. 14.00 – 17.00 Uhr Kunstprojekt «Menschen auf der Flucht» Café «Grüezi» Sirnach Etziwiese Sirnach (Vis a vis Alterszentrum Grünau) 16 17 30.08. 18.30 – 20.15 Uhr Blasmusikkonzert (nur bei guter Witterung) Buuremusig MG Sirnach Restaurant Sonne Wiezikon 18 19 31.08. 09.00 – 12.00 Uhr Zopfmorgen Zopfspende: Bibliothek Sirnach 20 My Language, Oberdorfstrasse 7, Sirnach 21 22 31.08. ab 08.00 – 15.00 Uhr Schnellster Sirnacher Turnverein Sirnach Schule Grünau 23 31.08. ab 13.00 Uhr 9. Raiffeisen Murgtrophy Turnverein Sirnach Schule Grünau 24 25 31.08. 10.00 – 23.55 Uhr Fischerfest Sirnach Sportfi scherverein Festzelt bei der Bar 43, 26 Sirnach-Münchwilen und Umgebung Lindenstrasse, Sirnach 27 28 31.08. 09.00 – 17.00 Uhr Feuerwehr Sirnach – Tag der offenen Tür Feuerwehr Sirnach Feuerwehrdepot, Kettstrasse 28, Sirnach 29 30 31.08. 08.30 Uhr Workshop Masterplan Sirnach Gemeinde Sirnach Gemeindezentrum Dreitannen, Sirnach 31 32 September 2019 33 34 05.09. 19.30 Uhr Vorlesung mit Usama Al Shahmani Bibliothek Sirnach Bibliothek Sirnach 35 06.–08.09. Ostschweizer Solisten- und Verein OSEW Schulanlage Grünau 36 Ensemble-Wettbewerb OSEW Gemeindezentrum Dreitannen 37 38 12.09. 14.00 Uhr Lismi Gruppe Evang.-ref. Kirche Sirnach Evang.-ref. Kirche Sirnach 39 40 14.09. 10.00 – 14.00 Uhr Flohmarkt Dorftreff Rägeboge Schulhausplatz Busswil 41 (bei schlechtem Wetter in Turnhalle) 42 43 18.09. 19.30 Uhr Honig als Heilmittel Bibliothek Sirnach Bibliothek Sirnach 44 45 19. – 22.09. jeweils um 19.30 Uhr FEG Sirnach – Inspiration 2019 FEG Sirnach Winterthurerstrasse 22, 8370 Sirnach 46 47 21.09. 17.30 Uhr Jungbürgerfeier Gemeinde Sirnach MZG Kett 48 21.09. 13.00 – 17.00 Uhr Nähwerkstatt – Tag der offenen Tür B. von Bergen, Nähwerkstatt Nähwerkstatt, Fischingerstrasse 61, Sirnach 49 50 27.09. 09.30 – 10.30 Uhr Frauekafi Dorftreff Rägeboge Restaurant Sonne Busswil 51 52 27.09. 20.00 Uhr Jodelclub Sirnach Unterhaltung Jodelclub Sirnach Gemeindezentrum Dreitannen, Sirnach 53 54 28.09. 20.00 Uhr Jodelclub Sirnach Unterhaltung Jodelclub Sirnach Gemeindezentrum Dreitannen, Sirnach 55 56 28.09. 09.00 – 12.00 Uhr Zopfmorgen Zopfspende: Bäckerei-Konditorei-Café Botti, Bibliothek Sirnach 57 Sirnach 58 59 Oktober 2019 60 61 02.10. 18.30 – 20.00 Uhr Jugend mit Wirkung – 1. Treffen Kommission für Kinder- und Jugendpolitik Jugendtreff Teenie Talk, Obermattstrasse 4, 62 Sirnach (KJPS) Sirnach 63 10.10. 14.00 Uhr Lismi Gruppe Evang.-ref. Kirche Sirnach Evang.-ref. Kirche Sirnach 64 65 20.10. Eidg. Volksabstimmung Gemeinde Sirnach 66 67 26.10. 09.00 – 12.00 Uhr Zopfmorgen Zopfspende: Panetarium Sirnach Bibliothek Sirnach 68 69 28.10. 09.30 – 10.30 Uhr Frauekafi Dorftreff Rägeboge Restaurant Sonne Busswil 70 71 28.10. 14.00 Uhr Lismi Gruppe Evang.-ref. Kirche Sirnach Evang.-ref. Kirche Sirnach 72 73 29.10. 9.15 – 10.15 Uhr Buchstartmorgen in der Bibliothek Bibliothek Sirnach Bibliothek Sirnach 74 75 • Polizei-Notruf 117 Öffnungszeiten 76 • Feuerwehr-Notruf 118 Nächstes 77 • Sanitäts-Notruf 144 Montag bis Mittwoch 9.00–11.30 Uhr 14.00–16.30 Uhr 78 • REGA 1414 Donnerstag 9.00–11.30 Uhr 14.00–18.30 Uhr 79 Redaktionsschluss: • Pannenhilfe / TCS 140 Freitag 9.00–11.30 Uhr 14.00–16.00 Uhr 16. August 2019 80 • Dargebotene Hand 143 81 Samstag / Sonntag geschlossen Erscheinungsdatum: 27. August 2019 • Vergiftungen 145 82 • Telefon-Hilfe für 83 Monat Redaktionsschluss Erscheinungsdatum 84 Kinder und Jugendliche 147 Gemeinde Sirnach • Kirchplatz 5 • 8370 Sirnach 85 • Elternnotruf 0848 35 45 55 Tel. 071 969 34 34 • [email protected] 86 September Fr. 13. September 2019 Di. 24. September 2019 87 IMPRESSUM 88 Oktober Fr. 11. Oktober 2019 Di. 22. Oktober 2019 89 Herausgeber Redaktion Gemeinde Sirnach, Genossenschaft REGI Die Neue 90 Kirchplatz 5, 8370 Sirnach Peter Mesmer November Fr. 8. November 2019 Di. 19. November 2019 91 Kettstrasse 40, 8370 Sirnach 92 Verlag Genossenschaft REGI Die Neue, Telefon, E-Mail 93 Kettstrasse 40, 8370 Sirnach 071 969 55 44, [email protected] Dezember Fr. 6. Dezember 2019 Di. 17. Dezember 2019 94