Amts- und Informationsblatt Ausgabe 11/2020, Ausgabe 3/2011, ErscheinungstagErscheinungstag 28.02.2011 30.10.2020 SeiffenSeiffen DeutschneudorfDeutschneudorf HeidersdorfHeidersdorf VORANKÜNDIGUNGSzenen und Motive der erzgebirgischen Weihnacht Xá |áà x|Ç eÉá xÇàáÑÜâÇzxÇ

25.02.2021 - SONDERSCHAU

Haus des Gastes

Samstag, 02.04.2011 14.11.2020

RWEIHNACHTS - Members Club a tribute SPIELZEUGMUSEUMto Rammstein SEIFFEN

Grafik: Hans Reichelt Vorbands: „Shakediemess“ und „Meister der Lügen“ „Neue FotosTitelblattentwurf: auf Hans Reichelt altem Holz“ (siehe Seite 5) – Sven Körner – REDAKTIONSSCHLUSSAusstellung Bibliothek/Galerie Einlass: 21.00 Uhr Der Redaktionsschlussfür das Aprilheft für das 2011Heft 12/2020 ist am 19.11.2020, 12.00Beginn: Uhr in 21.30 der Uhr Bibliothek Seiffen. Alleist deraktuellen 21. März Informationen 2011, 12.00 zur Infektionslage Uhr im Zusammenhang mit Covid-19 finden Sie unter: in derhttps://www.coronavirus.sachsen.de/amtliche-bekanntmachungen.html Bibliothek Seiffen Anfragen unter Telefon: 037362 /87712 sowie auf den Internetseiten der jeweiligen Gemeinden.

Gemeindeverwaltung Seiffen: Gemeinde : Gemeindeverwaltung : GemeindeverwaltungTelefon: 037362/8770, Seiffen: Fax: 87777 GemeindeverwaltungSprechstunde Deutschneudorf: Verwaltung GemeindeverwaltungTelefon: 037361/45212 Heidersdorf: Telefon:Meldestelle, 037362/8770, Telefon 87731 Fax: 8 77 77 Telefon: 037368/218,Museum, Alte Fax: Brandleite 449 5 Telefon: Fax:037361/45212, 037361/4322 Fax: 4322 Meldestelle,E-Mail: [email protected] Telefon 87731 | Internet: www.seiffen.deE-Mail: [email protected]: 037368/218 E-Mail: [email protected]: [email protected] E-Mail:Montag [email protected] geschlossen Internet: www.deutschneudorf.deE-Mail: [email protected] Internet:Internet: www.heidersdorf.de www.heidersdorf.de Internet:Dienstag www.seiffen.de 8.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Internet: www.deutschneudorf.net Bürgermeistersprechzeiten Montag Termine nach Vereinbarung Montag Termin nach Vereinbarung Dienstag 9.00–12.00 Uhr 13.00–17.30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 16.00 – 17.00 Uhr Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr DienstagDonnerstag 8.00–12.00 8.00 – 12.00 Uhr Uhr 13.00–18.00 13.00 – 16.00 Uhr UhrDienstag 8.00–12.00 Uhr 13.00–18.00 Uhr Mittwoch 9.00–12.00 Uhr MittwochFreitag Termine8.00 – nach 12.00 Vereinbarung Uhr Mittwoch Termin nach Vereinbarung Donnerstag 9.00–12.00 Uhr Donnerstag 8.00–12.00 Uhr 13.00–16.00 Uhr Donnerstag 8.00–12.00 Uhr 13.00–17.00 Uhr ➔ Das Rathaus bleibt am Donnerstag, den Freitag 8.00–12.00 Uhr Das Gewerbe-/OrdnungsamtFreitag 8.00–12.00 ist donnerstags Uhr nur bis 15.30 10.Uhr März geöffnet. 2011 geschlossen (siehe Seite 13) Heft 11 • November 2020 Seite 2

Physiotherapie Anke Börner Öffnungszeiten Kurort Seiffen Deutschneudorfer Str. 6, Tel. 037362/88808, Termine nach Vereinbarung Dienstag und Donnerstag ab 8.00 Uhr Tourist-Information, Hauptstraße 73 (Museum), Tel. 037362/8438, Montag, Mittwoch, Freitag ab 9.00 Uhr E-Mail: [email protected] Montag – Freitag 10.00 – 17.00 Uhr Mobile Fußpflege & Kosmetik Elisabeth Mazanec-Müller Samstag 10.00 – 14.00 Uhr Tel.: 037362/889638 und 0162/7061427 28. + 29.11.20: 10.00 – 17.00 Uhr Rats-Apotheke Seiffen, Inhaber M. Maschek, Fachapotheker für Während dieser Zeiten sind gelbe Säcke, Abfallsäcke sowie Grünschnitt- Offizin-Pharmazie, Am Rathaus 1, Tel. 8210, Fax 7310 marken für die Deponie Friedenshöhe erhältlich. Montag bis Freitag 8.00 – 18.00 Uhr / Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Unser Service-Angebot: Blutdruck messen, Blutzucker- und Cholesterin- Bibliothek, Hauptstraße 95, Tel. 037362/8288, Fax 12318, bestimmung, Anmessen von Kompressionsstrümpfen und -strumpfhosen, E-Mail: [email protected] Verleih von elektr. Milchpumpen und Babywaagen Montag / Donnerstag 12.00 – 17.00 Uhr Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr Friseur „De Haarmacher“ Deutschneudorfer Str. 3, Seiffen Tel.: 037362 / 76116 Spielzeugmuseum, Tel. 17019 täglich 10.00 – 17.00 Uhr Di – Fr: 8.00 bis 19.00 Uhr und Sa: 8.00 bis 13.00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Freilichtmuseum, Tel. 8388 täglich 10.00 – 16.00 Uhr In den Wintermonaten ist die Öffnung der Häuser witterungsabhängig. Die Deponie an der Wettiner Höhe ist am 14.11.2020 letzmalig Kindereinrichtung „Spielzeugland“, Tel. 8344, Fax 12444 in diesem Jahr geöffnet! E-Mail: [email protected]

Kindertagespflege „Teddy-Beer“, Tagesmutter Theresa Beer Alte Dorfstr. 33, 09548 Kurort Seiffen, Tel. 037362/76117, E-Mail: [email protected] WERTSTOFFENTSORGUNG

GWG Seiffen und Umgegend eG, Tel. 037362/8479 Die jeweiligen Entsorgungstermine entnehmen Sie bitte den www.gwg-seiffen.de, [email protected], 09548 Kurort Seiffen, ausliegenden Abfallkalendern. Hauptstraße 169, Terminvereinbarung telefonisch möglich!

Taxi u. Mietwagen C. Börner, Seiffen, Tel.: 037362/889422,  Gelbe Säcke sind noch in der Tourist-Information (Museum) und Funk: 0162/2812628, Krankenfahrten, Schülerverkehr, Flughafentransfer, in der Bibliothek erhältlich. Kurierfahrten, Rollstuhlbeförderung In der Tourist-Information, Hauptstr. 73 (Museum) sind blaue Säcke für Restabfall­ Taxibetrieb Michael Drechsel, Tel. 037362/887177 und 0172/1626524 käuflich zu erwerben! Die Gebühr für Restabfallsäcke beträgt 3,40 € je Stück. Diese können zusätzlich zur Restabfalltonne verwendet werden. Die Entsorgung erfolgt dann kostenfrei, da durch den Kaufpreis die Gebühr für eine Schüttung bereits entrichtet wurde. Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Dresden Bitte beachten Sie, dass nur ausschließlich die erworbenen Säcke entsorgt werden! Beschwerden bei Süd-Ost-Luft (böhmische Luft) bitte melden bei: Bearbeiterin: Frau Oelke, Tel. 0351/26125104, Fax: 0351/26125199 E-Mail: [email protected]

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bearbeiter: Herr Böhme, Tel. 0351 564-25201 Für alle Fälle E-Mail: [email protected] http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/luft/3647.htm (Fragebogen) Antennengemeinschaft Seiffen Störungen bitte ausschließlich über Erznet AG Marienberg melden! Telefon 03735/64822 FOTOSTUDIO Eva Schalling, Hauptstraße 60, Tel. 76981 Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung FFW-Rufnummern Medizinische Einrichtungen DM J. Dietze, Facharzt für Allgemeinmedizin Gerätehaus Seiffen, Jahnstraße 15, 76210 Am Rathaus 3, Seiffen, Tel. 037362/8241 Gerätehaus Oberseiffenbach, Oberseiffenbacher Str. 23: 76220 Montag, Mittwoch, Donnerstag 7.30 – 12.30 Uhr Dienstag 14.00 – 19.00 Uhr Bundespolizei-Inspektion Cämmerswalde: Tel. 037327 8610 Dr. med. Gunter Schneider, Facharzt für Allgemeinmedizin Schwartenbergweg 7, Telefon 037362/8314 Flüchtlingssozialarbeit, Mara Schmied-Tautz, Tel. 0172 3924214 Montag: 7.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Polizeidienststelle Olbernhau: Tel. 037360/488810 Dienstag, Mittwoch, Freitag: 7.00 – 12.00 Uhr Polizeidienststelle Marienberg: Tel. 03735/6060 Donnerstag: 13.00 – 18.30 Uhr Arztbereitschaftsdienst Dr. Hans-Frieder Budai und Dr. Carola Budai, Fachzahnärzte Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist ab sofort über die bundesweite Tätigkeitsschwerpunkt: Kinderzahnheilkunde, Kieferorthopädie Nummer 116117 zu erreichen! Feldweg 23, Seiffen, Tel.: 037362/7272, Mo 8 – 12 Uhr; Di 8 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr; Do 14 – 18 Uhr; Fr 8 – 12 Uhr Notruf 112 Diakonie Sozialstation Seiffen, Am Rathaus 3, Rufnummer Seiffen 8481 Leitstelle Krankentransport Tel.: 0371 19222

Physiotherapie Kerstin Bilz, Rufnummer Seiffen 8418, Erzgebirgssparkasse Am Schindelberg 2a Sie erreichen uns telefonisch im gesamten Geschäftsgebiet unter der ein- Montag bis Donnerstag 7.30 – 19.00 Uhr sowie nach heitlichen Einwahl 03733 139-0 (S-ServiceCenter) oder 03733 139-3333 Freitag 7.30 – 14.00 Uhr Vereinbarung (Hotline S-OnlineBanking). Seite 3 Heft 11 • November 2020

Amtlicher Teil der Gemeinden Kurort Seiffen, Deutschneudorf und Heidersdorf

Seiffen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aufgrund der stark gestiegenen Corona-Fallzahlen im Erzgebirg- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, skreis gelten auch bei uns weitere Beschränkungen. Da das Amtsblatt mit seinen Erscheinungsfristen für schnelle Entwick- mir fällt es sehr schwer, diese Zeilen zu schreiben und ich habe lungen zu langsam ist, möchte ich an dieser Stelle auf unseren die ganze Zeit gehofft, dass die Entwicklung eine andere sein offiziellen Internetauftritt www.seiffen.de verweisen. Dort wer- würde. Viele Mitstreiter haben sich beruflich und ehrenamtlich den wir aktuelle Entwicklungen immer schnellstmöglich einstel- Gedanken gemacht, wie wir, mit abgeänderten und ständig an- len. gepassten Konzepten auf jeweils neue Entwicklungen einge- hend, unsere Seiffener Weihnacht auch in diesem Jahr möglichst Seiffener Weihnacht durchführen können, zumal es auch noch das 30. Jubiläum ist. Es wird aber daraus hinauslaufen, dass wir nahezu nichts wer- Unsere Seiffener Weihnacht ist für uns sowohl identitätsstiftend den durchführen können, was Veranstaltungs­charakter trägt. als auch Wirtschaftsfaktor und im Prinzip nicht wegzudenken. Andererseits stehen die deutlich nach oben gehenden Infek­ Unabhängig davon sehe ich aber auch die Anziehungskraft Seif- tionszahlen, insbesondere in unserem Landkreis, aber auch in fens als solches. Wir werden uns darauf konzentrieren, den Gäs- Sachsen generell und damit zunehmenden Einschränkungen ten, welche sicherlich trotz aller Einschränkungen zu uns kom- gegenüber. Wir sehen uns daher in der Pflicht, solange es irgend- men werden, ein sicheres und schönes Umfeld zu bieten. wie darstellbar und vermittelbar ist, beiden Seiten Genüge zu tun. Wir setzen alles daran, dass wir auch in diesem Jahr Gäste Rathaus auf eine schöne, sichere und rechtskonforme Art und Weise empfangen können. Allerdings halte ich es ebenso für meine Das Rathaus bleibt zu den gewohnten Zeiten geöffnet, allerdings Pflicht, keinen naiven Optimismus zu verbreiten wenn zusehends ist im gesamten Gebäude eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tra- alle Grundlagen dafür schwinden. Es wird bereits mit jetzigem gen. Ich bitte um Verständnis, dass hier weitergehende Regelun- Stand Abstriche geben, weil mache Bestandteile in diesem Jahr gen und Einschnitte je nach Infektionsgeschehen notwendig nicht umzusetzen sein werden. Darunter fällt auf jeden Fall die werden können. Bühne mit den entsprechenden Darbietungen im Hof der Spiel- zeugschachtel. Auch eine Bergparade ist unter den jetzigen Be- Ich bitte auch, wie bereits im Frühjahr schon einmal, zu prüfen, dingungen nicht vorstellbar, wobei es eine abschließende Be- ob ein persönlicher Gang ins Rathaus wirklich erforderlich ist sprechung erst am 26.10. mit dem Ziel einer einheitlichen Rege- oder ob stattdessen nicht besser auf Anrufe, E-Mails oder den lung im geben wird. postalischen Weg ausgewichen werden kann – zu Ihrer eigenen Sicherheit und der meiner Kolleginnen und Kollegen. Ebenso wird wohl in der voraussichtlich ab November geltenden neuen Schutzverordnung des Freistaates Sachsen der Passus Allgemeines verankert sein, oberhalb einer 7-Tage Infektionsmarke pro Alle Vereinigungen, aber auch alle Bürgerinnen und Bürger sind auf- 100.000 Einwohnern (sogenannte 7-Tage-Inzidenz) von 20 keine gefordert zu prüfen, ob ihre geplanten Zusammenkünfte wirklich Großveranstaltungen zu erlauben. Zurzeit befinden wir uns bei notwendig sind oder ob diese nicht besser verschoben oder abge- 132,3 Fällen / 100.000 Einwohnern. Niemand kann sich vorstel- sagt werden sollten. len, dass wir den erforderlichen Richtwert in den wenigen ver- bleibenden Wochen erreichen. Für Hinweise und Anregungen sind wir jederzeit dankbar. Da wir dennoch viele Besucher erwarten, welche uns vor allem Ihr/ Euer Bürgermeister wegen der Stimmung in unserem Spielzeugdorf und der Holz- kunst wegen besuchen werden, wollen wir auf jeden Fall am ge- wohnten Verkehrskonzept festhalten und die Genehmigung hier- für auch beantragen, was die Sperrung der Hauptstraße im ge- wohnten Umfang an den Wochenenden und auch die Parkraum- Martin Wittig bewirtschaftung mit einschließt. Zum einen sehen wir uns hier natürlich in der Pflicht kein Verkehrschaos ausbrechen zu lassen, zum anderen wollen wir auch in schwereren Zeiten unseren Gäs- Gemeinde Kurort Seiffen, 22.10.2020 ten das Gefühl vermitteln, dass wir auch dann einen sicheren und geordneten Verkehrsablauf sicherstellen können. Heft 11 • November 2020 Seite 4

Deutschneudorf

Sprechstunde Bürgermeisterin im Museum Sprechstunde Verwaltungsangestellte Jeden 1. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Museum sowie nach Absprache. Jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr.

Heidersdorf

Werte Einwohner von Heidersdorf,

ich möchte heute die Gelegenheit nutzen, die Einwohner von Heiders- Die Straße zum Relhök ist nun auch geklärt. Breitband wird nun mit dorf anzusprechen, die noch nicht an der öffentlichen Trinkwasserlei- verlegt und die Baumaßnahme wird nach Rücksprache mit der ausfüh- tung der ETW angeschlossen sind. Seit dem 01.10.2020 ist ein zur renden Firma 2020 noch durchgeführt. Bei der Dorfstr. zwischen 26 Erweiterung der öffentlichen Trinkwasserversorgung im ländlichen und 33 sind wir kurz vor der Ziellinie, so hoffe ich. Sonderprogramm des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Corona hat uns nun wieder ein, sehen Sie sich vor und halten Sie die Klimaschutz und Landwirtschaft Raum aufgelegt worden. vorgegebenen Regeln ein und bleiben Sie gesund. Ich hoffe, dass alle Die Zuwendung kann auf bis zu 40.000,– € je neu anzuschließenden Beteiligten zu ihrem Wort stehen. Grundstück erhöht werden. Jeder Einwohner, der noch nicht am öf- fentlichen Trinkwasser angeschlossen ist, sollte sich in der Gemeinde Mit freundlichem Gruß Heidersdorf zur Sprechstunde Dienstags von 15 bis 18 Uhr melden. Ihr Bürgermeister

Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, eine spätere nochmalige För- derung wird es nicht mehr geben. Wir werden versuchen, zusammen mit der ETW Annaberg diese Chance zu nutzen und Heidersdorf kom- plett an das öffentliche Trinkwassersystem anzuschließen. Andreas Börner

Gemeinsame Bekanntmachungen

Es ist soweit: Die Gelbe Tonne für Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbunden kommt auch in Ihren Ort!

Für den Landkreis Erzgebirgskreis steht der verantwortliche Entsorger ab Mit den Vermietern der Großwohnanlagen erfolgt eine individuelle Ab- 2021 mit der Kreislaufwirtschaft Grübler GmbH & Co. KG aus Ther- stimmung zu den Terminen der Auslieferung der 1100-Liter-Behälter. malbad Wiesenbad bereits fest. Ab dem neuen Jahr erhöht sich die Wer ab Mitte Dezember noch keine Tonne hat, wendet sich bitte Anzahl der Städte und Gemeinden, in denen gelbe Tonnen für die direkt an die Firma Kreislaufwirtschaft Grübler (03733/5030). Sammlung von Leichtverpackungen statt gelber Säcke gestellt werden. Weitere Information zur Verpackungsentsorgung können Sie unter fol- Ab Oktober bis voraussichtlich Ende Dezember werden 120- und genden Links nachlesen: 240-Liter-Behälter gestellt, die am oberen Behälterrand einen - https://www.kuehl-entsorgung.de/kuehl-gruppe/standorte Adress aufkleber haben. Die Gelben Tonnen sind dann bitte zeitnah auf - www.za-sws.de das dazugehörige Grundstück zu holen und können sofort genutzt - www.muelltrennung-wirkt.de werden. Bis zum Erhalt der Tonne sind die Gelben Säcke weiter zu nutzen. Freundliche Grüße In Seiffen, Deutschneudorf und Heidersdorf werden die gelben Tonnen ab KW 42 bereitgestellt. Kreislaufwirtschaft Grübler GmbH & Co. KG Seite 5 Heft 11 • November 2020

Redaktioneller Teil

Seiffen

Die Touristinformation 27.11. bis 20.12. 10.30 Uhr – 17.00 Uhr Kurzführungen mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, Kurort Seiffen informiert: 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 04, zu Konzerten und ca. 1 ½ Std. zuvor keine Füh- An alle Gastgeber rungen möglich, www.bergkirche-seiffen.de Die Gästetaxe ist bis zum 10. Kalendertag des Folgemonats abzufüh- täglich: 10.00 – 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv ren. Gleichzeitig ist der Durchschlag des Meldevordruckes in der Tou- im Seiffener Nussknackerhaus, 09548 Kurort rist-Information abzugeben. Hatten Sie keine Gäste, bitten wir um Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, kurze Information. Meldescheinblöcke sind in der Touristinformation www.ulbricht.com erhältlich. Bitte melden Sie uns Ihre freien Kapazitäten, um unseren Gästen einen schnellstmöglichen Service bei kurzfristigen Übernach- Jeden Montag: ENTFÄLLT im November 10.00 Uhr Montags- tungsanfragen bieten zu können. wanderung – die unterhaltsame, kurzweilige und informative Wanderung in Seiffen und Gästeehrung Umgebung. Treffpunkt: 1 OG Touristinformation, 09548 Kur­ort Wir ehren Gäste, die 10 x, 15 x, 25 x und öfter in Seiffen verweilten. Diese Seiffen, Hauptstraße 73, 037362 8438, www.seif- werden mit einem kleinen Geschenk und einer Urkunde überrascht. fen.de. Dort erhalten Sie Ihr Ticket zur Teilnahme • Klaus und Irena Wiedenbeck aus Schulzendorf zum 10. Mal an der Wanderung (witterungsabhängig). Frau Hilger aus Langenfeld zum 10. Mal • Unkostenbeitrag: ohne Gästekarte 4,00 €, mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte frei Veranstaltungsmeldungen: Montag – Samstag: 10.00 – 16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffe- ner Souvenirs in der Schauwerkstatt Seiffener Bitte melden Sie Ihre Veranstaltungen in der Touristinformation Seiffen, Volkskunst eG – die Mitmach-Werkstatt, 09548 damit die Mitarbeiterinnen diese in den Medien veröffentlichen können. Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/ Veranstaltungsplan SeiffenerVolkskunst/ Mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgäste- Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! karte haben Sie freien Eintritt in die Schauwerk- Auch auf Grund der Corona Krise wissen wir heute noch nicht, statt zu den Öffnungszeiten. welche Veranstaltungen stattfinden. Täglich an den Adventswochenenden Ausstellungen Bibliothek/Galerie, Hauptstraße 95, von Montag bis Sonntag 09548 Kurort Seiffen, Tel. 037362 8288, www.seiffen.de Montag-Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erz- Montag und Donnerstag: 12.00 – 17.00 Uhr gebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, Dienstag: 13.00 – 18.00 Uhr 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, „Neue Fotos auf altem Holz“ – www.glaesser-seiffen.de Ausstellung von Sven Körner/Olbernhau Mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgäste- Reife karte haben Sie ermäßigten Eintritt in die ndrehen im Erzgebirgischen Freilichtmuseum, Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten, Hauptstr. 203, 09548 Kurort Seiffen, Tel. 037362 8388, Schließtage 2020: 18.11., 24. – 27.12., www.spielzeugdorf-seiffen.de, täglich geöffnet 31.12.2020 November – März 10.00 – 16.00 Uhr geöffnet Täglich an den Adventswochenenden von Reifendrehwerk: 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Montag bis Sonntag jeweils 10.00 – 17.00 Uhr jeden Mittwoch 11.00 – 17.00 Uhr „Kriminalfall in der Modell- Ausstellungen im Erzgebirgischen Spielzeugmuseum, bahnausstellung“ an der Sommerrodelbahn, Hauptstr. 73, 09548 Kurort Seiffen, 037362 17019, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstraße 18 b, www.spielzeugmuseum-seiffen.de www.erlebniswelt-seiffen.de täglich geöffnet 10.00 – 17.00 Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat 19.30 Uhr Vereinsabend des Briefmarken- 17.10.20 – 25.03.21 SONDERAUSSTELLUNG sammler e.V. im Vereinszimmer des Hotels in der Galerie im Treppen­haus Erbgericht Buntes Haus, 09548 Kurort Seiffen, „Heinz Auerbach zum 100. Geburtstag“ Hauptstr. 94 14.11.20 – 25.02.21 Sonderausstellung als große Weihnachtsschau Alpaka Wanderungen – Genießen Sie mit den Alpakas die schöne „Es ist ein Ros entsprungen“ – Szenen und Natur und erfahren Sie viel Interessantes über Motive der erzgebirgischen Weihnacht diese ruhigen und neugierigen Tiere. Kontakt: Täglich, außer sonntags, feiertags und bei Veranstaltungen Carmen Hetze, Am Schindelberg Nr. 06, 12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgel- 09548 Kurort Seiffen, 037362 8537, spiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, www.alpakaranch-seiffen.de Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de Heft 11 • November 2020 Seite 6

Kutsch-, Kremser-, Schlitten- und Postkutschenfahrten, 27.11.20 18.00 Uhr Adventsauftakt mit den Schnee- Kontakt: Waldgasthof Bad Einsiedel, berger Heimatsängern in der Bergkirche, Badstr. 01, 09548 Kurort Seiffen, 037362 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer 879712, www.waldgasthof-bad-einsiedel.de Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de 28.11.20 10.30 – 13.00 Uhr und 15.45 – 17.00 Uhr Erlebniswelt Seiffen – Sommerrodelbahn – Modellbahnausstellung – Kurzführungen mit kleinem Orgelspiel in der Abenteuerspielplatz – esSBahn, Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutsch- Bahnhofstr. 18B, 09548 Kurort Seiffen, neudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de 037362 7179, www.erlebniswelt-seiffen.de 28.11.20 14.00 Uhr Seiffener Adventsmusik für Chor, Erlebniswelt Seiffen – Sommerrodelbahn-Modellbahnausstel- Posaunen, Kurrende und Orgel in der Berg- lung-Abenteuerspielplatz-esSBahn, Bahnhofstr. kirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneu- 18B, 09548 Kurort Seiffen, 037362 7179, dorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de www.erlebniswelt-seiffen.de 28.11.20 15.00 Uhr Seiffener Adventsmusik für Chor, Posaunen, Kurrende und Orgel in der Berg- Abenteuerbergwerk Bernsteinzimmer Deutschkatharinenberg 14, kirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneu- 09548 Deutschneudorf/ dorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de OT Deutschkatharinenberg, 037368 12942, www.fortuna-bernstein-deutschneuddorf.de 28.11.20 17.00 Uhr kleine Orgelmusik im Kerzen- schein in der Bergkirche, 09548 Kurort Seif- Führungszeiten: Di – Fr: 10.30 Uhr, 12.00 Uhr, 13.30 Uhr fen, Deutschneudorfer Str. 4, Sa + So: 10.30 Uhr, 12.00 Uhr, 13.30 Uhr, www.bergkirche-seiffen.de 15.00 Uhr 29.11.20 09.30 Uhr Adventsgottesdienst in der Berg- Gruppen melden sich bitte vorher an! kirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneu- 02.11. – 15.11.20 Mo – Fr geschlossen, Sa – So 11.00 – 17.00 Uhr dorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de Sternenmarkt mit erzgebirgischen Spezialitäten, 29.11.20 10.00 – 17.00 Uhr Basteln eines Original Kurort Seiffen, Hauptstr. 71, Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt www.sternenmarkt.com Seiffener Volkskunst eG – die Mitmach-Werk- statt, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstr. 12, 16.11. – 27.11.20 Mo – So 11.00 – 17.00 Uhr Sternenmarkt mit 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, erzgebirgischen Spezialitäten, Kurort Seiffen, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/ Hauptstr. 71, www.sternenmarkt.com Mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgäs- 28.11. – 30.12.20 Mo – Fr 11.00 – 17.00 Uhr Sternenmarkt mit tekarte haben Sie freien Eintritt in die Schau- erzgebirgischen Spezialitäten, Kurort Seiffen, werkstatt zu den Öffnungszeiten. Hauptstr. 71, www.sternenmarkt.com 29.11.20 10.00 – 16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volks- Adventssamstage 10.00 – 20.00 Uhr Sternenmarkt mit kunst Richard Glässer GmbH, 09548 Kurort erz­gebirgischen Spezialitäten, Kurort Seiffen, Seiffen, Hauptstr. 80, 037362 180, Hauptstr. 71, www.sternenmarkt.com www.glaesser-seiffen.de Adventssonntage 11.00 – 18.00 Uhr Sternenmarkt mit Mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgäs- erzgebirgischen Spezialitäten, Kurort Seiffen, tekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Hauptstr. 71, www.sternenmarkt.com Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten. 29.11.20 10.30 – 17.00 Uhr Kurzführungen mit November kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 01.11.20 ENTFÄLLT 10.00 – 16.00 Uhr Kind und Kegel, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Familienerlebnistag im Spielzeugmuseum, Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 73, 29.11.20 14.00 Uhr Seiffener Adventsmusik für Chor, www.spielzeugmuseum-seiffen.de Posaunen, Kurrende und Orgel in der Berg- kirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneu- 07.11.20 61. Rassekaninchen-Kreisschau des Kreisver- dorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de bandes BED im Haus des Gastes, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 156, www.seiffen.de 29.11.20 15.00 Uhr Seiffener Adventsmusik für Chor, Posaunen, Kurrende und Orgel in der Berg- 07.11.20 17.00 Uhr Konzert mit Marcus und Pascal kirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneu- Kaufmann und dem Ensemble Amadeus in der dorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneu- 30.11.20 10.30 – 17.00 Uhr Kurzführungen mit dorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 08.11.20 61. Rassekaninchen-Kreisschau des Kreisver- 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer bandes BED im Haus des Gastes, 09548 Kurort Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de Seiffen, Hauptstraße 156, www.seiffen.de 08.11.20 09.30 Uhr 241. Seiffener Kirchweihfest in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneu- dorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de 27.11.20 10.30 – 17.00 Uhr Kurzführungen mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche, 09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de 27.11.20 17.30 Uhr Lichteranzünden mit dem Weihnachtsmann auf dem Rathausplatz, 09548 Kurort Seiffen, www.seiffen.de Seite 7 Heft 11 • November 2020

GALERIEAUSSTELLUNG 17. Oktober 2020 - 25. März 2021 HEINZ

Rassekaninchenverein S 653 Seiffen u. Umgeb. e.V. AUERBACH ZUM 100. GEBURTSTAG Unser Verein veranstaltet unter Vorbehalt der aktuellen Corona-Entwicklung die 61. Kreisschau des Kreisverbandes Brand-Erbisdorf

im Haus des Gastes Seiffen

am 7.11.2020 von 10 bis 18 Uhr am 8.11.2020 von 10 bis 16 Uhr

– 250 Tiere, freier Eintritt, Tombola –

Maskenpflicht im gesamten Haus, Nachverfolgungsnachweis muss ausgefüllt werden begrenzter Einlass SPIELZEUGMUSEUM SEIFFEN

Vorlesen & Zuhören Wir sind wieder in den Herbst zur beliebten Vorlesestunde für Zuhörer ab 4 Jahren gestartet. Wie im letzten Jahr wird es ein- mal monatlich diese Veranstaltung auf dem Geschichtenteppich ihre digitale BIBLIOTHEK in der Bibliothek geben. Eltern von kleineren Kindern haben hier Online-Ausleihe eBOOKs die Möglichkeit eine Vorlesezeit für ihre Kinder wahrzunehmen. LESESPASS Reader Die Eltern können sich in Ruhe der eigenen Ausleihtätigkeit wid- men, während dessen den Kindern ein Buch (meist eine Neuer- immer und überall scheinung) vorgelesen und darüber gesprochen wird. Hörbücher Da dies während der Öffnungszeit der Bibliothek stattfindet, sind ehrenamtliche Vorleser herzlich willkommen.

Die Dauer dieser Veranstaltung ist maximal 30 Minuten und ich bitte unbedingt um telefonische Voranmeldung (Seiffen 8288), da nach Sächsischer Hygieneverordnung nur begrenzt Zuhörer Platz finden werden. A. Reichelt Termine: Dienstag, 3. November 17.00 Uhr Dienstag, 1. Dezember 17.00 Uhr Dienstag, 12. Januar 2021 17.00 Uhr

Weitere Informationen in der Bibliothek Seiffen Heft 11 • November 2020 Seite 8

Änderungen am Filialnetz der Erzgebirgssparkasse – Innovation sichert Servicequalität

Seit 180 Jahren gibt es Sparkassen im Erzgebirge – und seit 180 Jahres befinden sich diese Sparkassen in einem steten Wandel. Oft waren es externe Rahmenbedingungen, die sich geändert haben und Einfluss auf die Struktur der Sparkasse nahmen – so wie heute.

• Unsere Kunden ändern ihr Verhalten. Telefonische und digitale Serviceleistungen nehmen zu, die Frequentierung unserer Filialen sinkt. • Bargeld verliert weiter an Bedeutung, die Zahlungen mit Karte – zunehmend kontaktlos mit dem Smartphone – nehmen kon- tinuierlich und deutlich zu. • Die Einwohner- und damit unsere Kundenanzahl sinkt perma- nent. Allein in Seiffen verzeichnen wir 359 Einwohner weniger (-14,6 %) in den letzten 10 Jahren. • Politisch gewollte Minuszinsen über alle Laufzeiten sorgen weiterhin für massiven Druck auf die Ertragslage von Banken und Sparkassen.

Wir können uns nur auf Grundlage einer stabilen wirtschaftlichen Situation diesen Herausforderungen stellen. Damit dies so bleibt, müs- sen die notwendigen Veränderungen aber rechtzeitig erfolgen. Dabei wollen wir nicht einfach nur Kosten senken, sondern sicherstel- len, dass Qualität und Leistungsumfang gewahrt bleiben – unter Berücksichtigung neuer digitaler Möglichkeiten und somit auch der geänderten Kundenbedürfnisse. Eine wesentliche Rolle bei der modernen Neuausrichtung spielt DiPPS ressänderungen, Vordruckbestellungen, Terminvereinbarungen u.v.m.) – der DialogPunkt PLUS der Sparkasse. DiPPS – ein technisches Über ein Live-Videogespräch in seiner Filiale – vergleichbar mit dem Gerät in Form einer Stele - ermöglicht den persönlichen finanziellen bisherigen „Filial-Schaltergespräch“ – steht der Kunde mit unserem Alltags-Service (z. B. Auskünfte, Überweisungen, Daueraufträge, Ad- S-ServiceCenter in Verbindung. Unsere Mitarbeiter*innen im S-Ser- viceCenter sind alle Sparkassenkaufleute mit vielen Jahren Berufser- fahrung und darüber hinaus waschechte Erzgebirger. Sie agieren von unseren Standpunkten Annaberg-Buchholz und aus. Große Vorteile bestehen zudem darin, dass diese Lösung zum einen coronasicher ist, zum anderen die Serviceverfügbarkeit deutlich erwei- tert wird. Während beispielsweise die Filiale Seiffen bislang nur an 25 Wochenstunden geöffnet war, ermöglicht DiPPS den Servicezugang durchgängig von Montag bis Freitag jeweils 08:00 – 20:00 Uhr und damit für insgesamt 60 Wochenstunden. Die Bedienung von DiPPS ist extrem einfach – es genügt nur ein Fin- gerdruck. Die Diskretion wird über eine Umbauung sichergestellt, wel- che Blick- und Akustikschutz gewährleistet. Darüber hinaus hat DiPPS einen antibakteriellen Telefonhörer, der wahlweise benutzt wer- den kann, um den Gesprächspartner unseres S-ServiceCenters für die Umgebung stumm zu schalten. Durch die einfache Bedienung ist die- ses Gerät auch sehr gut für ältere Filialbesucher und aufgrund der Bau- weise für Rollstuhlfahrer geeignet. Die bisherige S-BeratungsFiliale Seiffen werden wir mit Wirkung ab 11.01.2021 in eine S-ServiceFiliale umwandeln und dort DiPPS im SB-Bereich zur Verfügung stellen. Ab diesem Zeitpunkt werden keine Servicemitarbeiter*innen mehr vor Ort sein. Unsere Kunden- berater*innen werden noch bis Jahresende 2021 für Beratungsgesprä- che in der Filiale zur Verfügung stehen. Dazu können wie bisher Bera- tungstermine für den Zeitraum Montag bis Freitag jeweils 08:00 bis 20:00 Uhr vereinbart werden. Ab 2022 wird die Kundenberatung über die Filiale Olbernhau gewährleistet. Die rund um die Uhr nutz- bare Selbstbedienungstechnik wie Geldautomat, Einzahlungsgerät, Kontoauszugsdrucker und Überweisungsbriefkasten bleibt natürlich vollumfänglich erhalten.

Ansprechpartner: André Leonhardt, Bereich Vorstandsstab Große Kirchgasse 18, 09456 Annaberg-Buchholz Tel.: 03733/139-3700 Mail: [email protected] Seite 9 Heft 11 • November 2020

Deutschneudorf

Öffnungszeiten Deutschneudorf Museum „Haus der erzgebirgischen Tradition“, Tel. 037368/218 Wertstoffhof Deutschkatharinenberg, Tel. 03735 91450 Mittwoch bis Sonntag 13.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr Gemeindeverwaltung Deutschneudorf Samstag 8.00 – 12.00 Uhr im Haus der erzgebirgischen Tradition: Fachzahnärztin Andrea Pflugbeil, Tel. 037368 212 jeden Donnerstag 16.00 – 17.00 Uhr Mo., Di., Do. 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr Bibliothek im Haus der erzgebirgischen Tradition: Mi und Fr 7.30 – 12.00 Uhr Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Bürgerpolizist Gunter Kermer, Tel.: 037360 488 810  Jeden 1. Mittwoch im Monat geschlossen. Polizeidienststelle Olbernhau, Blumenauer Str. 6, 09526 Olbernhau Sprechzeiten: Bibliothek, Siedlung 10, Deutscheinsiedel Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr Jeden 1. Dienstag im Monat 15.30 – 17.00 Uhr Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr

Heidersdorf

Öffnungszeiten Heidersdorf Gemeindeverwaltung Heidersdorf, Telefon: 037361/45212 Physiotherapie Carolin Thierfelder, Tel. 037361/4451 Bürgermeistersprechzeiten Montag – Freitag 7.00 – 20.00 Uhr jeden Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr Samstags nach Vereinbarung Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Jörg Preißler und DM J. Dietze, Facharzt für Allgemeinmedizin DS Uta Preißler, Mortelbachstraße 15, Tel. 037361/159938 Alte Straße 16, Tel. 037361/4103 Montag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Montag und Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr

Gemeinsame Bekanntmachungen

2. Hausmesse zur Berufsorientierung Am 23.09.20 fand die 2.Hausmesse zur Berufsorientierung an der Die Klasse 10b versorgte alle Gäste sehr umfangreich mit Speisen und Oberschule Sayda statt. Ziel dieser Messe ist es, den Jugendlichen Getränken während dieser Veranstaltung. einen beruflichen Start hier in der Region zu ermöglichen. Kontakte mit Einen herzlichen Dank auch hier! ansässigen Firmen sollen entstehen. Die Stiftung Münch, Fa. Elektroanlagen Grän, die Häusliche Kranken- St. Hänel (SL) pflege Glöckner, das Waldhotel Kreuztanne, Fa. Gläser Komplettbau, Fa. Schindel- Wenzel Hausbau GmbH, Fa. LTB Lichtenberg, der Kin- dergarten Sayda, die Logopädie und Ergotherapie Sayda, die AOK Sachsen und die Bundeswehr, Standort , nutzten die Gele- genheit, sich und mögliche Ausbildungsberufe vorzustellen. Dabei wurde den Schülern ein reales Bild der Berufe vermittelt. Bei einigen Firmen hatten die Schüler die Möglichkeit, praktische Dinge selbst zu testen und herauszufinden, wie es um die eigenen Fähigkeiten bestellt ist. Angebote wie Praktika wurden durch die Firmen unterbreitet, um den Schülern einen tieferen Einblick in die Arbeitsabläufe zu gewähren. Viele intensive Gespräche zeigten, dass das Interesse an einer zukünf- tigen Ausbildung hier in der Region vorhanden ist. Den Vorteil dieser Veranstaltung, regionale Firmen vor Ort kennenzuler- nen, sollte noch intensiver seitens der Schüler genutzt werden, denn am Ende stärken wir durch neue Azubis und später neue Fachkräfte unsere Region. Ich möchte mich bei allen teilnehmenden Firmen für die Teilnahme, die Betreuung der aufwendig aufgebauten Stationen, bedanken und wün- sche mir, dass wir uns 2021 zur 3. Hausmesse wieder sehen. Heft 11 • November 2020 Seite 10

Vielfältige Förderung für Vereine und freie 22. November – Ewigkeitssonntag 8.30 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Heimgegangenen des Träger – Aufruf zur Teilnahme am Bundes- zuendegehenden Kirchenjahres 2019/2020 in Deutschein- programm „Demokratie leben!“ siedel 10.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Heimgegangenen Die Stadt Olbernhau hat gemeinsam mit Marienberg, Pockau-Lenge- des zuendegehenden Kirchenjahres 2019/2020 in Seiffen feld, Pobershau, Zöblitz, Pfaffroda und der Verwaltungsgemeinschaft (mit Voranmeldung) Seiffen die Teilnahme an einer zweiten Förderperiode, ab 2020 bis 14.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Gedenken an die 2024 beantragt. Heim­gegangenen des zuendegehenden Kirchenjahres 2020/2021 in Deutschneudorf Gemeinnützige Projektträger der genannten Kommunen sind hiermit aufgerufen, ab dem 01.11.2020 ihr Interesse an der Mitarbeit in der 27. November – Freitag vor dem 1. Advent Partnerschaft für Demokratie zu bekunden. Informationen finden sich 18.00 Uhr Adventsauftakt in Seiffen im Internet unter www.lap-olbernhau.de und können jeweils Dienstag (Eintrittskarten in Touristinfo oder im Pfarramt) und Donnerstag von 09:00 bis 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung im Rathaus Olbernhau erfragt werden. Auch telefonische Anfragen wer- 28. November – Sonnabend vor dem 1. Advent den unter 03771 1238133 beantwortet. 14.00 Uhr Seiffener Adventsmusik (Eintrittskarten in Touristinfo oder im Pfarramt) Im Rathaus Olbernhau, Hauptamt ist die schriftliche Interessenbekun- 15.00 Uhr Seiffener Adventsmusik dung auch einzureichen. Die Ausschreibung endet am 16.12.2020 für (Eintrittskarten in Touristinfo oder im Pfarramt) alle Projekte, die am 01.01.2021 beginnen sollen. Bei diesem Pro- 17.00 Uhr Orgelmusik zum Advent in Seiffen gramm handelt es sich um eine niedrigschwellige Förderung bürger- (Eintrittskarten in Touristinfo oder im Pfarramt) schaftlichen Engagements, in Mikroprojekten mit bis zu 500 Euro 29. November – 1. Sonntag im Advent sowie in Einzelmaßnahmen mit bis zu 5000 Euro. 9.00 Uhr Adventsgottesdienst in Deutscheinsiedel Die Projektvorstellungen auf der Website geben Anregungen für gän- 9.30 Uhr Adventsfamiliengottesdienst in Seiffen gige Vorhaben. Vereinen und Trägern, die passende Ideen verfolgen, mit Gemeindepädagogin Corina Harzer wird die Abgabe der unverbindlichen Interessenbekundung nach- 10.00 Uhr Adventsgottesdienst in Deutschneudorf mit Pfarrer Harzer drücklich empfohlen! 14.00 Uhr Seiffener Adventsmusik (Eintrittskarten in Touristinfo oder im Pfarramt) Kompetenzzentrum für Gemeinwesenarbeit und Engagement 15.00 Uhr Seiffener Adventsmusik (Eintrittskarten in Touristinfo oder im Pfarramt)

Konzert für Orgel und Orchester in der Bergkirche Seiffen Am Samstag, dem 7. November 2020 erklingt festliche Barockmusik in der Bergkirche Seiffen. Die Brüder Markus Kaufmann (Domorganist Quedlinburg) und Pascal Kaufmann (Kirchenmusiker in Augustus- burg) geben zusammen mit dem Ensemble Amadeus unter der Lei- Unsere Gottesdienste in den Kirchen tung von Normann Kästner (Dennheritz) ein Konzert mit Kompositionen Seiffen, Deutschneudorf und von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Tomaso Albinoni Deutscheinsiedel – November 2020 u. a. Das Konzert findet aufgrund der reduzierten Sitzplatzanzahl in der Kir- che zwei Mal statt, 17 Uhr und 19 Uhr, und wird je ca. 45 Minuten 1. November – Allerheiligen dauern. Die Musiker freuen sich riesig, nach langer Zwangspause auf- 10.00 Uhr Gottesdienst in Deutscheinsiedel grund der COVID-19-Pandemie nun endlich wieder Musik machen zu dürfen und hoffen auf zahlreiche Besucher. 7. November – Sonnabend 17.00 Uhr und 19.00 Uhr Der Eintritt ins Konzert kostet 12 Euro (bis 16 Jahre frei). Karten gibt es Barockkonzert mit Marcus und Pascal Kaufmann und dem im Vorverkauf in der Tourist-Information Seiffen, Hauptstr. 73 oder an Ensemble Amadeus in der Bergkirche Seiffen (Eintritt 12 €) der Abendkasse. 8. November – 241. Kirchweihfest in Seiffen 9.30 Uhr Gemeinsamer Festgottesdienst zur Kirchweih in Seiffen 10. November – Martinstag 18.00 Uhr Kleine Martinsandacht in Seiffen 15. November – Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres/ Volkstrauertag 8.30 Uhr Predigtgottesdienst in Deutscheinsiedel 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in Seiffen 10.30 Uhr Predigtgottesdienst in Deutschneudorf 14.00 Uhr Kurze Gedenkandacht am Kriegerdenkmal unterhalb der Kirche in Seiffen 18. November – Buß- und Bettag 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Deutscheinsiedel 15.00 Uhr Musik für Violine, Violoncello und Orgel mit einer Andacht und Litanei zum Buß- und Bettag in Seiffen Kfz-Versicherung? SozialbetriebeTAGESPFLEGE Mittleres Erzgebirge gGmbH Jetzt wechseln PFLEGEHEIMETAGESPFLEGE „LUTHERHAUS“ • professionelle Pflege und liebevolle Betreuung und sparen! • hauseigener Fahrdienst BIS ZU • Mahlzeiten aus eigener Küche, traditionell und regional • spezielle Betreuung für Menschen mit Demenz 30 % Besuchen Sie uns zum kostenlosen Schnuppertag! MIT DEM TELEMATIK- TARIF SPAREN 10 % Entlastung für pflegende Angehörige START-BONUS GARANTIERT! Montag-Freitag: 9-17 Uhr Ihr Wohlbefinden ist unsere Herzenssache! Mit der günstigen Kfz-Versicherung Vertrauensmann fahren Sie immer gut. Wolfgang Dechand Telefon 037361 149740 Wir bieten Ihnen diese Vorteile: Telefax 0800 2875322364 Niedrige Beiträge [email protected] Top-Schadenservice Karl-Liebknecht-Str. 11 Beratung in Ihrer Nähe 09544 Neuhausen Mit dem Telematik-Tarif * 10 % Start-Bonus garantiert – und bis www.HUK.de/vm/wolfgang.dechand zu 30 % Folge-Bonus möglich Di, Do 16 – 19 Uhr Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. sowie nach Vereinbarung Wir freuen uns auf Sie.

* Mehr Informationen erhalten Sie von Ihre/m Berater/in und unter HUK.de/telematikplus Telefon: 037360 13-3

Blumenauer Str. 1A · 09526 Olbernhau · Fax: 037360 13-416 E-Mail: [email protected] · www.sozialbetriebe-erz.de

Taxibetrieb Mietwagen Michael Drechsel & Michael Drechsel Am Rathaus 3 · Kurort Seiff en Reihe 5 · Deutschneudorf Tel. 037362 887177 Tel. 037362 76775 Fahrten zu allen Anlässen · Kleinbusse Krankenfahrten aller Kassen u. BG / Chemo- und Bestrahlungstherapie Magazin · Russische Spezialitäten, Georgischer Wein, Spirituosen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 – 13:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr Samstag 10:00 – 13:00 Uhr _ _ Fax: 037362 888037 · Mobil: 0172 1626524 · www.taxi-friedrich.de Siedlung 8 · 09548 Deutscheinsiedel · Tel. 0176 24917688

Suche in bzw. um Seiffen Hallo, Ihr Seiffener, es werden die Verwandten von Ernst-Luis Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser Gläßer gesucht, der in der Brauerei Purschen- Wald- und Baugrundstücke stein Neuhausen um 1905 gearbeitet hat. 09548 Deutschneudorf • Brüderwiese 13 Ich arbeite die Geschichte der Brauerei Neu- JH Immobilien Tel. 03 73 68 / 6 88 83 hausen auf und suche noch Material. Fax 03 73 68 / 1 27 55 Es wäre schön, wenn ich Antworten oder Mobil 01 72 / 3 66 46 47 Tel. 0172-3700749 Material bekommen würde. Danke für die Hilfe. www.immobilien-jh.de Alexander May, Tel. 01733835290 BERATUNG. BETREUUNG. Alles zum Renovieren VORSORGE. für jedermann – SOFORTHILFE auch privat IM TRAUERFALL – Übernahme Hauptstraße 2 sämtlicher 09548 Seiffen Bestattungs - www.prosol-farben.de angelegenheiten Telefon- und Fax-Nummer: BÜRO Marktplatz 4 09526 Olbernhau Telefon: 037362 8810-0 Tag & Nacht E-MAIL [email protected] ERREICHBAR Fax-Nr.: 037362 8810-20 www.bestattung-schubert.de 037360 6666 55 NEUERÖFFNUNG AB 5.OKTOBER 2020 Montag bis Freitag 7.00 – 18.00 Uhr FÜR SIE VOR ORT IN OLBERNHAU. Sonnabend 8.00 – 13.00 Uhr

Impressum:

Herausgeber:

Gemeindeverwaltung Seiffen, Telefon: 037362 877-0, Fax: 877-77

Redaktionelle Zusammenstellung: Bibliothek Seiffen,

Telefon: 037362/8288, E-Mail: [email protected]

Gesamtherstellung: Erzdruck GmbH · Vielfalt in Medien, Lauterbacher Straße 1, 09496 Marienberg, Telefon: 03735 93875-60, Fax: 93875-69

Auflage: 2.500

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teiles ist für die Gemeinde Seiffen Bürgermeister Martin Wittig, für die Gemeinde

Heidersdorf Bürgermeister Andreas Börner und für die Gemeinde Deutsch­neudorf Bürgermeisterin Claudia Kluge.

Für den Inhalt der anderen Beiträge zeichnet der Verfasser selbst verantwortlich. Bitte beachten Sie die dafür geltende Satzung.

Wir machen darauf aufmerksam, dass die auf Fotos abgebildeten Personen ihre schriftliche Zustimmung zur Veröffentlichung erteilen müssen. Diese muss am Tag des Redaktionsschlusses in der Bibliothek vorliegen.