2005 Frühjahr

www.cdu-borsigwalde.de

IN DIESEM HEFT: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH: ALLERHEILIGEN WIRD 50 BORSIGWALDE ZWISCHEN DENKMALSCHUTZ UND -SCHMUTZ GEWINNSPIEL: GESTALTEN SIE EIN WAPPEN FÜR BORSIGWALDE AKTUELLES AUS SPORT, KULTUR, SCHULE & WIRTSCHAFT LIEBE BORSIGWALDERINNEN UND BORSIGWALDER, TERMINE

nunmehr zum dritten Mal in knapp zwölf Die letzten Zahlen vom Arbeitsmarkt er- eine gute Schul- und Ausbildung für die Dienstag. 3. Mai 18.30 Uhr Monaten präsentieren wir Ihnen „Unser schüttern. künftigen Generationen. Voraussetzung Bürgersprechstunde mit dem OV im Borsigwalde“. Durchaus ein Anlass, einen dafür war jedoch, dass Leistung zählte, Sportlereck, Ernststr. 68. Rückblick auf das Gewesene und einen Dieses Land hat ein wichtiges Jahr vor sich. dass unsere Kindertagesstätten und Schu- Gerade die CDU muss jetzt len funktionierten, dass Respekt, Anstand, Dienstag. 3. Mai 19.30 Uhr mehr denn je zeigen, ob Rücksichtnahme Allgemeingut waren Offene Vorstandssitzung im Restaurant sie als große Volkspartei in und dass genügend Menschen bereit Zadar, Ernststr. 59. der Lage ist, die Mehrheit waren, sich wirtschaftlich zu engagieren der Bevölkerung auf sich zu und damit für sich und andere Arbeit und Freitag, 3. Juni 16.00 Uhr vereinen. Alte und Junge, Erwerb schaffen konnten. Meine tägliche Besuch der Gedenkstätte -Hohen- Erfolgreiche und am Rand Erfahrung lehrt mich heute, dass diese schönhausen, Genselerstr. 66, 13055 der Gesellschaft Stehende, Tugenden und Herausforderungen offen- Berlin. Anmeldung bei Frau Schmidt Konservative und Libe- sichtlich nicht mehr opportun sind, dass (Tel: 4344896). Eintritt 2 Euro. rale: Sie alle müssen der sozialistische Gleichmacherei der indivi- Union zutrauen, dass ihre duellen Entfaltung vorgezogen wird, dass Dienstag. 7. Juni 18.30 Uhr politischen Konzepte und konzeptionslosem Kürzen von Staatsaus- Bürgersprechstunde mit dem OV im Ideen Deutschland für die gaben der Vorrang vor der sozialen und Sportlereck, Ernststr. 68. nächsten Jahre eine bes- menschlichen Verantwortung gegenüber sere Perspektive bieten als den Rentnern und Kindern dieser Stadt Dienstag. 7. Juni 19.30 Uhr dies Rot-Grün in den letz- gegeben wird. Ich bin traurig zu sehen, Offene Vorstandssitzung im Restaurant ten sechs Jahren vermocht wie diese Stadt Berlin regiert wird! Zadar, Ernststr. 59. hat. Daher müssen wir uns im politischen Handeln un- Wir alle, die wir hier in der CDU Borsigwalde Dienstag, 24. Mai 11.00 Uhr serer Grundwerte erinnern: zuhause sind, möchten mit unserem En- Besuch des Japanischen Gartens im Emine Demirbüken-Wegner ist stellv. Ortsvorsitzende Familie, Bildung, Eigen- gagement im Ortsteil und im Bezirk gerne Erholungspark . Abfahrt mit und Mitglied des Bundesvorstandes der CDU. verantwortung, Chancen- etwas von dem Erhaltenen zurückgeben. öffentlichen Verkehrsmitteln oder pri- gleichheit, Elitenförderung, Als überzeugte Konservative, für die Wa- vatem PKW von Borsigwalde aus. Infos Ausblick auf das Kommende zu wagen. Entstaatlichung. gemut und Eigeninitiative Motoren jeder über Sabine Weidlich (Tel: 4327721). Man wünschte sich, dass die vergange- Tätigkeit sind, bitte ich auch Sie, hier mit nen 12 Monate ein gutes Jahr für unseren Diese Themen sind auch Schwerpunkte zu tun. Lassen Sie uns gemeinsam für eine Donnerstag, 1. September 16.00 Uhr Ortsteil und unseren Bezirk, für unsere Stadt der sich fortsetzenden Auseinanderset- wieder bessere politische, gesellschaft- Besuch der Thüringer Landesvertretung und unser Land gewesen seien. Politik und zung mit dem rot-roten Senat. Die Post- liche und wirtschaftliche Zukunft mit Bratwurstessen. Veranstaltung der Gesellschaft hätten mit Führungsstärke, Kommunisten der PDS und die ihre eigene kämpfen. FU-Borsigwalde. Anmeldung bei Frau Engagement und Kompetenz gezeigt, Geschichte verleugnende Berliner SPD Ihre Sabine Weidlich (Tel: 4327741). dass Deutschland und Berlin wieder in führen die deutsche Hauptstadt nicht, Emine Demirbüken-Wegner Führung ist. sondern sie verwalten und vermehren ihre Machtpfründe ohne jede Idee von Zukunft Redaktion: Emine Demirbüken-Wegner, Klaus Feh- Sie alle wissen, dass dies nicht ganz die und Entwicklungschancen für diese Stadt. Impressum ling, Rainer Grimm, Dr. Helmut Esenwein, Roland Gewalt, Ramon Mandel, Sabine Weidlich Wahrheit ist. Weder die Steuer- oder Abga- Unser Borsigwalde Zeitschrift der CDU Borsigwalde - seit 2004 Verlag & Layout: acurat, Johannes Eydinger, Hu- benlast noch die Bürokratie sind in diesem Viele Menschen hier gehören zu den Ge- Ausgabe 3 - Auflage: 2.500 Exemplare bertusstr. 20, 13469 Berlin, [email protected] Land nachhaltig abgebaut worden. Die nerationen, die Berlin nach 1945 wieder Herausgeber: CDU Borsigwalde, Alt- Druck: Druckerei Schmohl & Partner, Gustav-Adolf- wirtschaftlichen Eckwerte haben sich aufgebaut haben. Sie alle hofften inmitten 38, 13407 Berlin, www.cdu-borsigwalde.de Straße 150, 13086 Berlin, www.schmohl.de ebenfalls nicht verbessert. Die Insolven- der damaligen Trümmerwüste auf einen Chefredakteurin: Rosina Esenwein, Räuschstraße Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht 30, 13509 Berlin, Tel.: 030/4346676 unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. zwelle hat neue Rekordhöhen erreicht. friedlich zu erreichenden Wohlstand, auf 2 3 THEMA DES MONATS THEMA DES MONATS

Die Weihe der Kirche Allerheiligen am 3. Juli Am 25. April 1938 erfolgte der erste Spa- 1955 war ein Markstein in der Geschichte tenstich für eine Notkirche mit Pfarrhaus; Feierlichkeiten in St. Bernhard und Allerheiligen der Kirchengemeinde. Denn vorher gab in der Bauhütte feierte man die erste hl. Im Mai jeweils dienstags um 14.30 Uhr Sonntag, 19. Juni 11.00 Uhr es nur eine bescheidene Notkirche. In der Messe. Pater Günster, ein Herz-Jesu-Pries- Maiandacht & freitags um 18.00 Uhr. Hochamt mit Chor zum 50. Weihe- ter, wurde am 1. Mai 1938 tag der Kirche; anschl. Sommerfest/ Donnerstag, 05. Mai 9.30 Uhr Kirchweihfest ALLERHEILIGEN – erster Kaplan. Bereits am 3. Christi Himmelfahrt. Hl Messe in St. Bern- Juli 1938 konnte die Notkir- INE IRCHE WIRD AHRE ALT hard, anschl. Familienausflug / E K 50 J che eingeweiht werden. Dienstag, 21. Juni 18.00 Uhr Sonntag, 22. Mai 19.00 Uhr Hl. Messe mit Chor zum 30. Priesterju- biläum von Pfarrer Dr. Andrzei Wojcik, Zeit zwischen den zwei Weltkriegen waren Am 1. Februar 1944 folgte Pater Wilshaus Konzert von Family and Friends in der anschließend Empfang viele Katholiken aus dem Rheinland nach als Kuratus und Rektor von Allerheiligen; er Kirche Allerheiligen Berlin und damit auch nach Borsigwalde prägte die Gemeinde durch seine traditi- Sonntag, 12. Juni 17.00 Uhr Sonntag, 03. Juli 11.00 Uhr gekommen, weil sie hier Arbeit und Woh- onsbewusste Tätigkeit über 20 Jahre. Konzert für Orgel und Flöten in der Kir- Hochamt mit Gemeindetreffen zum nung fanden. Die Gründung einer katholi- che Allerheiligen 50. Weihetag der Allerheiligen-Kirche schen Pfarrei Allerheiligen am 1. April 1938 Nach dem 2. Weltkrieg waren in der Kir- war eine natürliche Folge davon. chengemeinde Allerheiligen viele Heimat- vertriebene aus Schlesien, Im September 1971 wurde Pater Albert Schäfer wirkte in Borsigwalde bis zum ver- dem heutigen Polen, und Keuthen von dem aus dem Rheinland gangenen Jahr, als die Kirchengemeinde viele Übersiedler aus der stammenden Pater Karl Schäfer als neuer Allerheiligen ihre Eigenständigkeit durch DDR ansässig geworden Kuratus abgelöst. Die rheinisch-schle- die Fusion mit der Gemeinde Sankt Bern- und die Gemeinde vergrö- sische Frömmigkeit und die Herz-Jesu- hard in -Süd verloren hat. ßerte sich. So legte man Priester prägten die Kirchengemeinde am 4. Oktober 1954 der maßgeblich bis in die heutige Zeit. Pater Theresie Gehrke & Rosina Esenwein Grundstein für die heutige Kirche, am 15. November konnte Richtfest gefeiert Termine der evangelischen Gnade-Christi-Kirche werden, am 3. Juli 1955 Sonntag, 15. Mai 10.00 Uhr die Kirchweihe. Pfingst-Abendmahlsgottesdienst

Der Neubau der Kirche Montag, 16. Mai 10.00 Uhr war Ansporn für die weitere Gottesdienst zum Pfingstmontag Gemeindearbeit. Am 12. Anmeldungen für die Konfirmation Dezember 1955 gründete 2007 werden erbeten bis zum Be- sich die KAB mit Präses ginn der Sommerferien in Gemein- Pater Josef Lüttmer, am 19. debüro, Tietzstr. 42; Tel. 4336092. März 1958 das Altenwerk. Mitzubringen sind: Geburtsurkunde, Dank des Opfergeistes der Taufschein (falls vorhanden), letztes Gemeinde konnte am 25. Religionszeugnis. Oktober 1959 die neue Orgel eingeweiht werden Bitte vormerken: Am Freitag, 10.Juni 2005 findet ein Gemeindeausflug statt. Es geht und am 20. März 1961 um 16.30 Uhr los; man fährt mit einem Reisebus in Richtung Bad Freienwalde zum läutete das Glockenspiel Baa-See. Diese unvergesslich schöne Nacht mit buntem Programm, Essen und Bus- mit 13 Glocken die Oster- fahrt kostet pro Person 25 Euro. Anmeldungen im Gemeindebüro. nacht ein. 4 5 AKTUELLES AUS BORSIGWALDE AKTUELLES AUS BORSIGWALDE

Der vom Gesetzgeber erlassene Denk- Fenstern und den Hauseingangstüren Bei Fassadensanierungen kann auf eine geringen Ersparnissen an Heizkosten zeigt. malschutz für die Siedlung Borsigwalde geprägt wird, gilt es zu erhalten. Ein zusätzliche Dämmung der Fassaden Darüber hinaus wird dabei sehr häufig das spiegelt die historische Bedeutung und Ersetzen dieser spezifischen Merkmale verzichten werden. Eine Mauerstärke von bauphysikalische Gleichgewicht eines architektonische Qualität wieder, vor durch neue, einfache Fenster und Türen durchschnittlich 38 cm bietet meistens be- Gebäudes nachhaltig gestört. deren Hintergrund die Bausubstanz mit in Baumarktqualität würde die besondere reits einen ausreichenden Wärmeschutz, ihren individuellen, bauzeitlichen Merk- Qualität dieser Immobilien zerstören und wie ein Vergleich zwischen den erforderli- Die Sockel aus Ziegelmauerwerk waren malen als unbedingt schützenswert damit ihren Wert erheblich senken. Ge- chen Investitionskosten für eine Dämmung bauzeitlich steinsichtig und können bei rade die behutsame und und den anschließend oft vergleichsweise Sanierungsarbeiten wieder freigelegt wer- WAS BEDEUTET DER DENKMALGERECHTE bewusste Bewahrung den. Bei der Erneuerung der unverwechselbaren der Fassade ist Glattputz MGANG MIT DER IEDLUNG ORSIGWALDE U S B ? Eigenheiten der Siedlung die erste Wahl. Die Farb- Borsigwalde trägt zu ihrer gebung des Anstrichs sollte anzusehen ist. Doch das ist bei weitem Aufwertung bei. Und dies ist nicht nur im zurückhaltend sein (negati- nicht die einzige Botschaft, die das Ge- materiellen Sinne zu verstehen; es geht ves Beispiel: Räuschstraße setz transportieren möchte. Vielmehr ist auch um das ideelle Erbe für zukünftige 69). Auf Phantasiestuck an die Gesetzgebung als Aufforderung zur Generationen, für das wir heute die Ver- der Fassade sollte eben- Eigeninitiative der in der Siedlung Borsig- antwortung tragen. falls verzichtet werden (Bei- walde lebenden Bürger zu verstehen. Die spiel: Schubartstraße 6). Unterschutzstellung ist kein Verbot und kei- Die Erfüllung dieser Aufgaben ist jedoch ne Strafe, sondern eine Auszeichnung, et- nicht per se durch den Gesetzeserlass Hausnummern aus wei- was, worauf die Bewohner oder Besucher gewährleistet. Der Schutz eines Gebäudes ßem Email (Beispiel: Schu- dieses besonderen Ensembles stolz sein wird in erster Linie von den in ihm woh- bartstraße 9 u.a.) können können. Das charakteristische Erschei- nenden Menschen mit Leben gefüllt. Die unabhängig von der nungsbild der Siedlung Borsigwalde, wel- Bewohner der Siedlung Borsigwalde sind geforderten beleuchteten ches ganz besonders von den äußeren deshalb eingeladen, eigenverantwortlich Hausnummer an jedem Merkmalen, wie z.B. von den Fassaden für deren denkmalwerte Erhaltung Sorge denkmalgeschützten Haus mit ihrer speziellen Bau-Ornamentik, den zu tragen. der Siedlung angebracht werden, um die Zusam- mengehörigkeit wieder stärker hervorzuheben.

Die Blockrandbebauung der Siedlung mit den Gar- tenparzellen hat zur Folge, daß die rückwärtigen Fas- saden der Häuser nur an einigen wenigen Stellen eingesehen werden kön- nen. Die Höfe der Häuser sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Daher sollte man sich bei den Liebevoll restaurierte Originaltür und Laibung Gartenfassaden im Rah- des Portals, Räuschstraße 47. ...bitte umblättern! 6 7 AKTUELLES AUS BORSIGWALDE PREISAUSSCHREIBEN

Fortsetzung von Seite 7 hier eine Abstimmung in Bezug auf das Liebe Leserinnen und Leser, (CDU) zu einem Tagesausflug für zwei men von Sanierungsmaßnahmen auf den Erscheinungsbild der Siedlung ist, zeigen Personen durch das politische Berlin aus. Erhalt des derzeit bestehenden Erschei- die beiden Eckhäuser Holzhauser Straße/ Auch die zweite Ausgabe von Unser Bor- Besucht werden der Deutsche Bundestag nungsbildes beschränken. Räuschstraße mit ihren ganz unterschied- sigwalde hat bei den Lesern ein sehr gutes und verschiedene Bundesministerien. lich gegliederten Fenstertypen. Echo gefunden. Daher ha- Die Doppelkastenfenster sollten unbedingt ben wir uns entschieden, GESUCHT: erhalten werden. Bereits vorhandene ein- Bei der Farbgebung für die Fenster und sie weiterhin erscheinen zu IN APPEN FÜR ORSIGWALDE teilige Kunststoffisolierglasfenster sollten im Haustüren der Siedlung kann entspre- lassen. E W B Falle einer Sanierung durch Nachbauten in chend dem bauzeitlichen Bestand Anlehnung an den bauzeitlichen Bestand zwischen weiß, braun/rotbraun und grün Diese Zeitung soll nun auch endlich ein Enthalten im Preis sind selbstverständlich im gleichen Material (Holz) ersetzt werden. gewählt werden. Bei der Erneuerung von eigenes Wappen oder – neudeutsch – ein auch ein Mittag- und ein Abendessen in Haustüren, wie die Metalltüren usw. aus geselliger Runde. den 1960/70er Jahren (Räuschstraße 60, 61, 62/63), kann man sich bei den Häu- Senden Sie Ihre Vorschläge bitte bis um sern der Borsig-Bauabteilung z.B. an der 31. Mai an die Redaktion von Unser Borsig- Räuschstraße 58 und bei den Häusern walde. Die Anschrift entnehmen Sie dem der Berliner Baugenossenschaft z.B. an Impressum auf Seite drei. Räuschstraße 25 (außerhalb des denk- malgeschützten Bereichs!) orientieren. Um die Unkosten für die Herstellung der Zeitung decken zu können, brauchen wir Darüber hinaus sollten auch nicht noch dringend weiter Inserenten. Wenn Sie an mehr unterschiedliche Vordachlösungen einem Inserat interessiert sind, so wenden angebracht werden, denn unabhängig Sie sich bitte an die Redaktion unter der von der Fragwürdigkeit ihres Nutzens ist Telefonnummer 4346676. auch hier eine Beeinträchtigung des Ihre Erscheinungsbildes und Beliebigkeit die Rosina Esenwein, Folge. Ortsvorsitzende der CDU Borsigwalde

Erfahrungsgemäß ist der Wunsch Bausub- Denkmalgerechtes Hausnummern- stanz zu reparieren bzw. wieder instand zu Wie sollte das Wappen für schild mit Beleuchtung. setzen aus den verschiedensten Gründen unseren Kiez aussehen? oft schwer vermittelbar. Daher stehen wir Das Gleiche gilt für Fenster ohne Sturzbö- Ihnen gern beratend zur Seite, wenn es gen. Vor allem bei den Gartenfassaden darum geht, gemeinsam gleichermaßen eigenes Logo bekommen. Aus diesem werden die Doppelkastenfenster noch kostengünstige und denkmalrechtlich Grund veranstalten wir einen kleinen Wett- immer durch einteilige Isolierglasfenster einwandfreie Lösungen zur Erhaltung der bewerb um ein Wappen oder Logo. ersetzt. Einteilige Kunststoffisolierglasfenster Siedlung Borsigwalde zu erarbeiten. ohne Laibungsbögen und Haustüren in Dieses soll zukünftig die Titelseite der Ort- Baumarktqualität sind nicht geeignet das Alexander Krauß & Manuela Dobrileit steilzeitung schmücken. In dem Wappen Erscheinungsbild der einzelnen Häuser Mehr Infos: KVO oder Logo soll ein Symbol oder Gebäude und der Siedlung insgesamt zu verbessern. Bauhistorische Untersuchungen – enthalten sein, das typisch für Borsigwalde An Stelle dessen sollte über die Reparatur Gutachten – Sanierungsberatung ist. Als Preis für das beste Wappen oder oder den Nachbau der Doppelkasten- Kastanienallee 94, 10435 Berlin Logo setzen wir eine Einladung durch den fenster nachgedacht werden. Wie wichtig Tel: 41725762 – Fax: 41725456 Bundestagsabgeordneten Roland Gewalt 8 9 AKTUELLES AUS BORSIGWALDE AKTUELLES AUS BORSIGWALDE

Es ist ja nun schon seit längerem so, dass Aber wenn man möchte, dass der Kiez An der Westfassade schält sich seit lan- Völlig verständnislos fragen sich viele Geschäfte Borsigwalde verlassen, sei es, nicht verwahrlost, dann müssen auch die gem der Putz von der Wärmedämmung, Bürger, weshalb der Eigentümer hier weil die Kundschaft nicht den erforderli- Hausbesitzer gelegentlich in ihre Häuser mit Sicherheit wird es durch eindringen- nicht investiert, denn ohne deutliche investieren. Gute Beispiele des Wasser längerfristig zu erheblichen Verbesserungen der Räumlichkeiten und EIN SCHANDMAL – sind gerade in der Ernststra- Bauschäden kommen. Die Ladenfenster der Außenansicht werden diese kaum zu ße die Häuser Nummer 64 im Erdgeschoss sind inzwischen von Spray- vermieten sein. Hand aufs Herz – würden LEIDER KEIN ENKMAL D (Schleckermäulchen) und ern „verziert“ und die Schmierereien auch Sie als Selbständiger, der Räume in dieser Nr. 66 (Lotto Toto), welches im Umfeld nehmen in den letzten Wochen Größe sucht, auf die Idee kommen dort chen Umsatz für ein rentables Unterneh- gerade renoviert und modernisiert wird. weiter zu. Ihr Unternehmen einzurichten? men liefert, seien es andere Gründe. Schaut man sich dagegen das Gebäude Die bekannte broken-window-Theorie Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Als übles Beispiel ist den Borsigwaldern an, in dem ehemals die Dresdner Bank geht davon aus, dass zunehmende Fenster nicht nur beschmiert, sondern noch immer der Auszug der Dresdner ihren Geschäften nachging, so kommt Verwahrlosung eintritt, wenn nicht un- auch zerbrochen sein werden. Bank im Gedächtnis. einen doch langsam die Verzweiflung an, mittelbar die Resultate derartigen Van- handelt es sich doch inzwischen um eine dalismus beseitigt werden – und genau Was für eine Schande! Neue Läden machen auf und schließen der herunter gekommensten Immobilien diese Verwahrlosung tritt zunehmend leider manchmal kurz darauf wieder. in ganz Borsigwalde. ein. Dr. Helmut Esenwein

10 11 SPORT IN BORSIGWALDE

Mut haben sie gehabt, die Männer, die fanden die ersten Punktspiele im Berliner dem enga- am 6. Juni 1950 im Heim der Gemeinde Verband (VBB) statt und ab 1959 war DSK gierten Allerheiligen die Spielvereinigung DSK Ro- Roland ein reiner Fußballverein, der nur in Freizeitfuß- land Borsigwalde gründeten. Denn damals die 2. und 3. Spielklasse passte. ballverein Soccerclub EIN STOLZ BORSIGWALDES – Erst 1975 gelang unter Borsigwalde großer Trainingsleistung 1987. ER OCCERCLUB OLAND ORSIGWALDE D S R B 1950 von „Piepel Wilke“ der erste Meistertitel zum 25-jährigen Darauf wur- fehlte eine Männerabteilung. So vertraute Geburtstag des Vereins. Die Macher der de in der man bei den Leichtathleten, Turnern und damaligen Zeit waren der 1. Vorsitzende folgenden Fußballern auf die Jugend. Geleitet wurde Hermann Peuker, Horst Pauli und Alfons Saison der der Verein vom ersten Vorsitzenden Bruno Koch. In den nächsten Jahren erlebte Aufstieg in Koschinski. 17 Meßdiener der katholischen man viele Wechsel innerhalb der A-, B- die Bezirksli- Das Logo des SC DJK Gemeinde Allerheiligen bildeten den und C-Klasse. 1994 erfolgte unter Alfons ga gefeiert, Roland Borsigwalde. Grundstock. Schon in der Saison 1951/52 Koch und Claus Schulz eine Fusion mit und zwar mit Trainer Michael Schwar (ehemaliger Spieler vom SCC, 2. Bundesliga und mehr- maliger Berliner Meister mit den Reinicken- dorfer Füchsen). Der absolute Höhepunkt war der Saisonauftakt vor 600 Zuschauern mit dem Ortsrivalen SC Borsigwalde. Der 5:1 Sieg wurde sogar vom Fernsehen ei- nes lokalen Berliner Senders übertragen.

Die Fusion hat sich in den Jahren bewährt. Eine kurzzeitige Rückkehr in die A-Klasse hat nicht geschadet. Zurzeit spielt die Erste Mannschaft wieder in der Bezirksliga und klopfte zeitweilig an der Landesligatür.

Am laufenden Spielbetrieb auf dem Sport- platz am Borsigpark nehmen zwei Män- nermannschaften, eine Frauenmann- schaft, eine Seniorenmannschaft, eine Mannschaft mit über 40 Jahre alten Teil- nehmern (Ü-40) und eine Jugendmann- schaft teil. Über interessierte Zuschauer freut sich der Borsigwalder Verein allemal; die Spielzeiten hängen am Sportplatz (Ein- Soccer Club Roland Borsigwalde beim Aufstieg in die Bezirksliga 1995/96 gang Schubartstraße) und am Vereinslokal (v.l.n.r.): Hinten: Klaus Schulz, Elke Schmidt, Stöhr, Kirchhoff, Hedrich, Böttcher, „Kegelpinte“ aus. Wilk, Neuhaus, Däschner, Schmalz. Vorne: Steinkraus, „Perle“, Priedigkeit, Tho- Claus Schulz mas Schulz, Stache, Hübner, Steffan, Heusgen, Behr. langjähriges Vorstandsmitglied 12 13 SCHULE IN BORSIGWALDE KULTUR IN BORSIGWALDE

Am 20. April 2005 hatte der Ortsverband hat. Als praktizierende Katholikin findet Gutjahr und der stellvertretende Vorsitzen- Borsigwalder Bürger staunten am 6. Fe- und die Frauen-Union Borsigwalde zu ei- sie den in Brandenburg angebotenen de der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Fre- bruar um 8.30 Uhr nicht schlecht, als ein ner Diskussionsveranstaltung zum Thema LER-Unterricht erforderlich, da er nach 40 dy Gross. Sie stimmten weitgehend darin riesiger Truck vor dem Hauptquartier des „Was wird aus dem Religionsunterricht?“ Jahren DDR vielfach die einzige Gelegen- überein, dass der hierzulande geplante Prinzenpaares in der Ernststraße parkte. eingeladen. heit darstellt, Kinder und Jugendliche mit Werteunterricht im Wesentlichen das Aus An beiden Seiten prangte ein riesiges den kulturellen Wurzeln un- für den Religionsunterricht bedeutet. Logo der Harlekins „Geht nicht – Gibt´s RELIGIONSUNTERRICHT: DIE SPD WEIß NICHT WAS serer europäischen Kultur nicht“. So denken auch die meisten Bor- vertraut zu machen. Wer in Hinter allen Lippenbekenntnissen führen- SIE WILL ABER DAS WILL SIE GANZ SCHNELL , Brandenburg am Religions- der Berliner SPDeologen gegenüber den unterricht teilnimmt, kann Kirchen ist letztlich die klare Absicht zu Nach der Begrüßung der Anwesenden sich aber von LER befreien lassen – ein erkennen, die Schule endlich religionsfrei durch die Ortsvorsitzende Rosina Esen- Kompromiss, der auf einen Vorschlag des zu bekommen. wein fand Katrin Schultze- Bernd (MdA) einleitend Emine Demirbüken-Wegner, Mitglied im die passenden, durchaus Bundesvorstand der CDU und Ausländer- polarisierenden Worte zur beauftragte für -Schöneberg, derzeitig desolaten Situati- trat ebenfalls vehement für Religionsun- sigwalder. Noch war nicht alles ganz fertig on der schulischen Werte- terricht unter staatlicher Kontrolle ein. Auch geschmückt, was noch an anderer Stelle vermittlung in Berlin. muslimischer Religionsunterricht muss vorgenommen wurde. Fazit war, als der selbstverständlich durch an der Universität Truck im Festzug mit an vorderster Stelle Im Anschluss erläuterte ausgebildete Lehrer in deutscher Sprache Frau Priv. Doz. Dr. Marie- erteilt werden. Ein antidemokratischer „HELAU“ – UNSER BORSIGWALDE Louise Raters von der Unterricht in Koranschulen, den die SPD MAL GANZ ANDERS Universität , wie durch ihre jahrelange Tatenlosigkeit zu das Fach LER in Branden- verantworten hat, ist nicht tolerabel. burg zu verstehen ist und fuhr, war er wunderschön ausgeschmückt dass es mit dem vom Sowohl für die Podiumsgäste als auch und es prasselten reichlich Kamelle auf SPD/PDS-Senat in Berlin für das engagierte Publikum stand außer die begeisterten Narren und Besucher angestrebten, weitgehend Frage, dass ein Werteunterricht für religiös aus vielen Städten Deutschlands herunter, sinnleeren Unterrichtsfach nicht gebundene Schüler die spirituellen die den Berliner Karnevalsumzug an der wenig oder nichts zu tun Hans-Peter Richter und Fredy Gross im Gespräch. und kulturellen Wurzeln unseres Gemein- Festmeile säumten. Es ist doch faszinie- wesens berücksichtigen muss – aber nur rend, dass sich unser Borsigwalde auch Bundesverfassungsgerichts zurückgeht, bei gleichberechtigtem Religionsunterricht auf einer so großen Veranstaltung sehen das über die Zulassung von Religion als als Wahlpflichtangebot. lassen kann. ordentlichem Lehrfach in Brandenburg zu Klaus Fehling entscheiden hatte. Ergebnis des Abends war, dass weiterhin Mehr Infos: www.harlekins.de verstärkt Widerstand gegen die rot-roten Der Bundestagsabgeordnete unseres Vorstellungen zu leisten ist. Die äußerst an- Wahlkreises, Roland Gewalt, gab einen regende und gut besuchte Veranstaltung, Überblick über rechtliche Aspekte der rot- die von der Ortsvorsitzenden Rosina Esen- roten Planung. Zu Gast waren auch der wein souverän moderiert wurde, endete Leiter des Dezernats Schule des Erzbischöf- erst nach mehr als zwei Stunden. lichen Ordinariats, Hans-Peter Richter, der Reinickendorfer Superintendent Eberhard Dr. Helmut Esenwein 14 15 KULTUR IN BORSIGWALDE SOZIALES

Family and Friends wurden aufgrund einer gemischter Chor mit der Altersspanne von vor allem um die Schwachen in unserer Hochzeitsfeier in der Familie Giannini ge- 15-61Jahren und proben mit viel Freude Gesellschaft. Die Umsetzung der Grund- gründet und bestand am Anfang nur aus und Disziplin zwei mal wöchentlich. Was lagen der CDU (soziale Gerechtigkeit, uns alle, trotz des großen Freiheit des Einzelnen, Orientierung am FAMILY AND FRIENDS – Altersunterschieds verbin- Gemeinwohl) ist für uns ein wichtiges An- det, ist die Liebe zur Gos- liegen. Unsere Beschlüsse setzen wir über NGAGEMENT UND NERGIE E E pel-Musik. Die Geburtsstät- Mitglieder der CDA sind Arbeitnehmer aller die Partei, den Bundestag, das Abgeord- Berufe, sind Auszubilden- Familienmitgliedern. Nach de, Studenten und Rentner, CHRISTDEMOKRATISCHE ARBEITNEHMERSCHAFT: und nach wurde der Chor sind sozial Engagierte aus AS SOZIALE EWISSEN DER NION durch Bekannte und Freun- allen gesellschaftlichen D G U de, daher auch der Name, Gruppen. aufgefüllt, um musikalisch netenhaus und die Bezirksverordnetenver- weiter zu kommen. Der Reinickendorfer Vorstand besteht aus sammlung um. dem Vorsitzenden Frank Marten (), Ab Juli 2003 kam unsere Die CDA, die Interessenver- Chorleiterin, Anastasia tretung der Arbeitnehmer Mazejko dazu, die uns mit in der CDU, ist eine Verei- viel Engagement und En- nigung dieser Partei. Mit- ergie zu Höchstleistungen machen kann aber jeder, Family and Friends: Hier spielt die Musik. bringt. Wir sind ein sehr auch wenn er kein Mitglied der CDU werden möchte. te des Chores ist die Katholische Interessiert? Zu erreichen Kirche Allerheiligen in Borsigwalde, sind wir über CDA Reini- der wir uns sehr verbunden fühlen ckendorf, Alt-Reinickendorf und in welcher wir immer wieder 38, 13407 Berlin, Telefon: gern singen. 4961246, Telefax; 4963053 oder im Internet unter Für dieses Jahr 2005 sind zwei www.cda-reinickendorf.de. Der neugewählte Kreisvorstand der CDA (v.l.n.r.): Konzerte in Allerheiligen geplant, Rainer Grimm, Frank Marten, Detlef Tilgner, Helga das erste am Sonntag, den Rainer Grimm Hötzel und Uwe Gramsch. 22.Mai 2005 ab 19.00 Uhr das Zweite in der Adventszeit. seinem Stellvertreter Rainer Grimm (Bor- Kommen Sie und lassen Sie sich sigwalde), der zugleich auch Landesvor- von uns entführen, in die Welt des standsmitglied ist, dem Schriftführer Uwe Gospels, der tiefen und aufrichti- Gramsch (Lübars), sowie Helga Hötzl (Froh- gen Gefühle, aber auch der Freu- nau) und Detlef Tilgner (Schönholz). de am Leben und an der Musik. Wir engagieren uns in Betrieben, Verwal- Getreu unserem Motto: „Family tungen, Gewerkschaften und Verbänden, and Friends, Gospel with Heart in der „Mutterpartei“, der CDU, und setzen and Soul.“ uns u. a. für soziale und gesellschaftspoliti- Rita Giannini sche Themen ein. Dabei kümmern wir uns 16 17 JUGEND WIRTSCHAFT IN BORSIGWALDE

Auf der Jahreshauptversammlung der (25), Sebastian Richter (20) und Alexander Wenn man von der Holzhauser Straße diskret in Minutenschnelle weggezaubert Jungen Union Reinickendorf am 4. Fe- Walewski (28). kommend in die Schubartstraße einbiegt, oder Augenbrauen zurecht gezupft. Frau bruar 2005 wurde der Bezirksverordnete kommt man direkt an dem Friseursalon Gülhan ist bekannt für ihre eleganten Nach den harmonischen „Hairstyler“ vorbei. LORENZ WESER ALS JU-KREISVORSITZENDER Vorstandswahlen standen STYLING TYPGERECHT die Delegiertenwahlen für Dort in der Nr. 6 schneidet AUF DER AUPTVERSAMMLUNG BESTÄTIGT IMMER NACH DEM NEUESTEN REND H die Landeskonferenz und Frau Songül Gülhan mit T den Landesausschuss der ihrem Team seit sieben Lorenz Weser (22) erneut zum Kreisvorsit- Jungen Union Berlin an. Im Rennen um die Jahren die Haare von Damen und Herren Abend- oder Brautfrisuren. Sie beherrscht zenden gewählt. Tickets für die Landeskonferenz hatten drei nach dem neuesten Trend oder stylt sie auch die Kunst des Haareflechtens, was Frauen die Nase vorn: Andrea und Bettina typgerecht und auch ganz nach Wunsch. besonders bei jungen Mädchen, z.B. zur Erstmals in der Geschichte der Bezirks-JU und Jessica Tetenz. Das ist Damenbärtchen werden nebenbei ganz Einschulung oder anderen Festlichkeiten stehen ihm aufgrund der Vergrößerung wohl deutschlandweit einmalig! Auf den sehr hoch in Kurs steht. des Vorstandes vier Stellvertreter zur Seite. nächsten Rängen liefen Niklas, Lorenz Dies sind wie bisher Andrea Blankenburg Weser, Kirstin Bernhardt, Sebastian Richter Der Salon besitzt sogar (23) und Niklas Potrafke (24). Dazu kommt und Lars Mitlöhner ein. Bei der Landes- ein Kinderzimmer, wo ausschusswahl bleiben Überraschungen sich die kleinen Kunden aus. Hier sicherten sich Lorenz Weser und aufhalten können, so Andrea Blankenburg die beiden Plätze. lange die Mutter ver- schönert wird. Anschließend nominierte der Kreisverband seinen Vertreter für den im Mai neu zu Man kann ihn jedenfalls wählenen JU-Landesvorstand. Einstimmig nicht verfehlen, denn schenkten die Mitglieder Niklas Potrafke der 125er Bus hält direkt ihr Vertrauen. Und noch eine Personalie: vor der Tür und der X33 Lorenz Weser soll, so der Wunsch der Mit- und 322 in unmittelbarer gliedschaft, dem neuen Kreisvorstand der Nähe. Songül Gülhan (rechts) und ihr Team. CDU angehören. Auch diese Nominierung Rosina Esenwein erfolgte geschlossen.

Die Jahreshautversammlung war von Pro- JU-Chef Lorenz Weser. minenz gut besucht. Die Ehre gaben sich Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Mar- ���������� mit Johannes Eydinger (26) ein alter Hase lies Wanjura, der Bundestagsabgeordnete ������������� und Jessica Tetenz (21) ein ganz neues Roland Gewalt, Baustadtrat Michael Weg- ����������������� Gesicht. Schatzmeister bleibt Lars Mitlöh- ner und der Vorsitzende der CDU-Fraktion � �������������������������� ner (24). in der Bezirksverordnetenversammlung ����������������� ������������� Jürn Jakob Schultze-Berndt. Auch waren ������������������ ������������������� Den Vorstand komplettieren – auch das ist fünf Freunde der JU zu Gast. �������� neu – nun neun Beisitzer. Wiedergewählt Pressesprecher Christian Flämig repräsen- wurden Kirstin Bernhardt (22), Bettina Blan- tierte den Landesverband. ��������������� ������������������������������������������������ kenburg (20), Jens Söhnel (25) und Mario ����������������� Votanek (22). Neu dabei sind Martin Blum Johannes Eydinger ���������������������������������������������� (27), Ralf-Olaf Griese (26), Patrick Prangel Mehr Infos: www.ju-reinickendorf.de 18 19