Das Ehrenmal der Den Toten unserer Bundeswehr – Für Frieden, Recht und Freiheit Das Ehrenmal der Bundeswehr Den Toten unserer Bundeswehr – Für Frieden, Recht und Freiheit Unsere Bundeswehr leistet einen unverzicht - Wir tun dies im bundeswehrgemeinsamen baren Dienst für den Schutz der Bürgerinnen Verständnis und würdigen so die unter- und Bürger unseres Landes und für die Ver - schiedlichen Formen des Dienens. Mit teidigung von Frieden, Recht und Freiheit. dem Ehrenmal der Bundeswehr verfügen Dieser Dienst verlangt den Angehörigen der wir erstmals über einen Ort, an dem wir Bundeswehr viel ab. In keinem anderen in würdiger Form unserer Toten öffentlich Beruf sind die Gefahren für Leib und Leben und privat gedenken können. Zugleich so deutlich spürbar wie beim Soldaten. stellt das Ehrenmal einen unmittelbaren Bezug zwischen Bundeswehr und Gesell - DIE FORDERUNG NACH TAPFERKEIT SCHLIESST DIE BEREITSCHAFT EIN, WENN ES Unsere Soldaten verpflichten sich, das Recht schaft her. Es versinnbildlicht das Besondere SEIN MUSS, AUCH DAS ÄUSSERSTE EINZUSETZEN: DAS EIGENE LEBEN. und die Freiheit des Deutschen Volkes tapfer des Dienstes in der Bundeswehr und es zu verteidigen. Die Forderung nach Tapferkeit unterstreicht die unumstößliche Bindung schließt die Bereitschaft ein, wenn es sein der Bundeswehr an die Ordnung des Grund - muss, auch das Äußerste einzusetzen: das ge setzes. eigene Leben. Dieser Leitgedanke mündet in die Widmung Staat und Gesellschaft stehen ihrerseits in der des Ehrenmals: Pflicht, die Angehörigen der Bundeswehr bei „DEN TOTEN UNSERER BUNDESWEHR FÜR diesem schwierigen und oft gefährlichen Auf - FRIEDEN RECHT UND FREIHEIT“. trag zu unterstützen. Das ehrende Gedenken an alle Angehörigen der Bundeswehr: Solda - tinnen und Soldaten, zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in Folge der Ausübung ihrer Dienstpflichten für unser Land gestorben sind, ist deshalb eine gesellschaftliche Ver - Dr. Franz Josef Jung pflichtung. Bundesminister der Verteidigung

2 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR VORWORT 3 Inhalt

Vorwort 2

Ein Ehrenmal, warum? 7

Architektur 11 Der Standort 11 Die Formsprache des Baukörpers 17 Die Materialien 21 Das Bronzekleid 23 Die Cella 27 Die Namen der Toten 33 Die Widmung 37

Tradition und Erinnerungskultur 41

Der Weg der Entstehung 45

Das Ehrenmal der Bundeswehr – öffentliches Erinnern und individuelles Trauern 55

Impressum 60

4 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR INHALT 5 Ein Ehrenmal, warum?

Das Ehrenmal ist ein wichtiger Markstein in Mit dem Ehrenmal wird deutlich, dass die der Geschichte der Bundeswehr. Erstmals Verteidigung von Frieden, Recht und Frei - gibt es einen zentralen Ort, an dem der heit nicht mit einer anderen Berufstätigkeit militärischen und zivilen Angehörigen der vergleichbar ist. In keinem anderen Beruf Bundeswehr gedacht wird, die in Folge spitzt sich die Frage von Leben und Tod so der Ausübung ihrer Dienstpflichten für existenziell zu wie beim Soldaten. die Bundesrepublik Deutschland ihr Leben verloren haben. Die Soldatinnen und Soldaten der Bundes - wehr verpflichten sich in ihrem feierlichen Seit Gründung der Bundeswehr im Jahr Gelöbnis und in ihrem Diensteid, „das 1955 sind mehr als 3.100 Angehörige der Recht und die Freiheit des deutschen Bundeswehr ums Leben gekommen: unsere Volkes tapfer zu verteidigen“. Ihr militäri - Soldaten, die bei Einsätzen zur Konfliktver - scher Dienst schließt nötigenfalls den hütung und Krisenbewältigung im Einsatz Einsatz der eigenen Gesundheit und des für den Frieden gefallen sind, sowie alle eigenen Lebens mit ein und verlangt in Bundeswehrangehörigen, die durch tragische letzter Konsequenz auch, im Kampf zu Unfälle oder Unglücke und in deren Folge, töten. Diese weit reichende Treuepflicht zum Beispiel bei der Ausbildung, bei Übun - macht den Kern soldatischen Dienens aus. gen, bei Verkehrsunfällen und Flugzeug- abstürzen ihr Leben ließen.

Erkennungsmarke: Mit Eintritt zur Ableistung des Wehrdienstes erhält jede Soldatin/jeder Soldat eine Erkennungsmarke. Sie dient zur schnellen und sicheren Identifizierung.

6 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR EIN EHRENMAL, WARUM? 7 Staat und Gesellschaft, die diesen Dienst Diese Symbolik ist sichtbarer Ausdruck des fordern, stehen ihrerseits in einer besonderen besonderen Treueverhältnisses zwischen Pflicht, vor allem wenn es um die menschliche der Bundesrepublik Deutschland und dem Unterstützung und die wirtschaftliche Ab- verstorbenen Soldaten. Mit einer Trauer - si cherung von Hinterbliebenen geht, deren feier erweist die Bundeswehr ferner den - Angehörige in Folge der Ausübung ihrer jenigen, die im Auslandseinsatz getötet Dienstpflichten für die Bundesrepublik wurden oder im Dienst verunglückten, die Deutschland gestorben sind. letzte Ehre.

Die Soldatinnen und Soldaten und zivilen Hierdurch wird ein wichtiges Zeichen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr Solidarität gesetzt, das für die Trauernden Leben für den Schutz von Frieden und Frei - in einer existentiellen Situation eine hilf - heit verloren haben, verdienen auch eine reiche Stütze sein kann. Erinnerung und öffentlich sichtbare Achtung und ein wür- ehrendes Andenken brauchen aber nicht diges Gedenken. nur verlässliche Rituale, sondern klar benannte und bekannte Orte. So bedeckt eine Bundesdienstflagge die sterblichen Überreste von Soldatinnen und Soldaten, die in Ausübung ihrer dienstlichen Pflichten ihr Leben verloren haben.

Trauerfeier: Gefallenen Soldaten wird das letzte Geleit gegeben.

8 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR EIN EHRENMAL, WARUM? 9 Architektur – Der Standort

Der Standort des Ehrenmals in , am Der städtebauliche Raum, in dem sich das Dienstsitz des Bundesministeriums der Ver - Ehrenmal befindet, zeichnet sich durch eine teidigung, ist Ausdruck einer politischen strukturelle Vielfalt aus. Botschaften, Vertre - Entscheidung. In Berlin werden die grund- tungen der Bundesländer, Museen sowie legenden Beschlüsse der Regierung und des Büro- und Dienstleistungsgebäude sorgen für Parla ments für die Bundeswehr getroffen. eine verkehrsgünstige, baulich privilegierte Im Bendlerblock, dem Berliner Dienstsitz des Lage. Das Ehrenmal steht in diesem Ensem - Bundesministeriums der Verteidigung, werden ble weder auf einer städtebaulich prominen - diese Entscheidungen für die Bundeswehr ten Bühne noch versteckt es sich im „Hinter - umgesetzt. Der Ort des Ehrenmals verweist hof“. Es behauptet seinen Platz mit einer damit indirekt durch die räumliche Nähe zur gewissen Selbstverständlichkeit, ohne dabei gesetzgebenden und ausführenden Gewalt aufdringlich zu sein. Auch in diesem Bild auf die verfassungsmäßige Bindung und spiegelt sich das Selbstverständnis der Bun - den Vorrang des demokratisch legitimier ten deswehr, die selbstbewusst ihren Platz in politischen Willens für die Bundeswehr. Staat und Gesellschaft einnimmt, ohne eine Sonderrolle für sich und ihre Angehörigen zu beanspruchen.

Im Bendlerblock: Die Bronzehülle ist eingetroffen, die entscheidende Bauphase beginnt.

10 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR ARCHITEKTUR – DER STANDORT 11 Zugleich fügt sich das Ehrenmal in den räum - Im Innen hof des Bendlerblocks wurden nach Die Lage des Ehrenmals korrespondiert auch Diese Positionierung ermöglicht einen bau - lichen Kontext der anderen Denkmäler und dem fehlgeschlagenen Staatsstreich in der mit der bereits bestehenden Architektur. Der lich gleichberechtigten Zugang vom Gelände Gedenkstätten der Hauptstadt ein: In der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 1944 Oberst mittlere der fünf Fahnenmasten des leicht des Bundesministeriums der Verteidigung näheren Umgebung befinden sich eine Reihe i.G. Claus Schenk Graf von Stauffenberg erhöhten Vorplatzes markiert zugleich die und von der öffentlichen Straße. Das Ehren - von Denkmälern aus der Zeit des Kaiserreichs, und sein Adjutant Oberleutnant Werner von Mittelachse des Paradeplatzes. Bei den hier mal versinnbildlicht damit die Schnittstelle das Denkmal für die ermordeten Juden Haeften, der General der Infanterie Friedrich stattfindenden militärischen Zeremonien von Streitkräften und Gesellschaft und ver - Europas sowie die Neue Wache als zentrale Olbricht sowie Oberst i.G. Albrecht Ritter können die Bewegungsabläufe auf die Mittel- körpert ein weiteres zentrales Moment im Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Mertz von Quirnheim hingerichtet. achse und die Fahnen ausgerichtet werden. Selbstverständnis der Bundeswehr. Gewaltherrschaft. Durch das Ehrenmal entsteht an genau Das Ehrenmal der Bundeswehr ist räumlich dieser Stelle ein neuer visueller Abschluss Die Möglichkeit zur Öffnung nach beiden Eine besondere Bedeutung hat die Gedenk - getrennt und hält trotz der Nähe einen an - des Paradeplatzes. Gleichzeitig wird das Seiten erlaubt eine flexible Nutzung, die stätte Deutscher Widerstand, die sich in gemessenen Abstand zur Gedenkstätte Ehrenmal räumlich sowie ideell in den Erinnern, Gedenken und Trauern sowohl im unmittelbarer Nähe zum Ehrenmal in einem Deutscher Widerstand. Die räumliche Distanz Kontext des Bundesministeriums der Ver- öffentlichen als auch im privaten Rahmen Seitenflügel des Bendlerblocks befindet. zum Innenhof des Bendlerblocks unter- tei digung einbezogen. zu lässt. Individuelle, private Begegnung streicht, dass das Ehrenmal der Bundeswehr und staatliches Gedenken mit militärischem Die Gedenkstätte gehört zu den zentralen die Bedeutung des 20. Juli für das Traditions - Ein zentraler Aspekt im räumlichen Konzept Zeremoniell sind so gleichermaßen möglich. Erinnerungsorten des „Aufstands des Ge - verständnis der Bundeswehr weder berührt des Ehrenmals ist schließlich die Platzierung wissens“ gegen das verbrecherische Regime noch relativiert. Im Gegenteil: Die Wahl des an der Nahtstelle von öffentlich-zivilem und Die gedankliche Linie dieses sowohl einfachen der Nationalsozialisten. Insbesondere der Ortes stellt nochmals deutlich heraus, dass militärisch-dienstlichem Raum. Das Gebäude als auch flexiblen Konzepts findet in der Form- militärische Widerstand gegen die Traditionslinien des Ehrenmals auf die steht genau an der Grenze zwischen dem und Symbolsprache der Architektur ihren bildet einen der tragenden Pfeiler im Geschichte der Bundeswehr führen. Grundstück des Bendlerblocks und der öffent - Abschluss. Traditionsverständnis der Bundeswehr. lich zugänglichen Hildebrandstraße.

12 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR ARCHITEKTUR – DER STANDORT 13 14 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR ARCHITEKTUR – DER STANDORT 15 Architektur – Die Formsprache des Baukörpers

Der von einer Findungskommission ausge - des Baus korrespondieren mit dem gegen - wählte Wettbewerbsentwurf des renom - überliegenden Bendlerblock und dem da - mierten Münchner Architekten Professor zwischen vermittelnden Paradeplatz. Andreas Meck besticht durch seine Schlicht - heit und Klarheit in der Symbolik. Er stellt Die gelungene Proportion ist für jeden Be - den unmittelbaren Bezug zwischen Bundes - trachter unmittelbar erlebbar: Sowohl das wehr und Gesellschaft her, versinnbildlicht Ehrenmal als Gesamtbauwerk als auch der das Besondere des soldatischen Dienstes, den Raum der Stille (Cella) folgen dem Goldenen Einsatz von Leib und Leben und unterstreicht Schnitt als ideale Proportion und Inbegriff die unaufhebbare Bindung der Bun deswehr von Ästhetik und Harmonie. Beim Goldenen an die Ordnung des Grundgesetzes. Schnitt wird ein ideales Streckenverhältnis zu Grunde gelegt, bei dem die größere zur Das Ehrenmal der Bundeswehr ist ein recht - kleineren Strecke im gleichen Verhältnis steht, eckiger Baukörper von 8 x 32 Metern und wie die Summe beider Strecken zur größeren. 10 Metern Höhe aus Stahlbetonteilen, der Mit diesem einfachen wie wirkungsvollen von einer filigran durchbrochenen Bronze - Aufbau schafft das Ehrenmal eine leicht er- hülle umfangen wird. Die Gestalt und Größe fahrbare Ästhetik.

16 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR ARCHITEKTUR – DIE FORMSPRACHE DES BAUKÖRPERS 17 Das Ehrenmal versteht sich in seiner Gesamt - Die flexible Eingangssituation unterstreicht konzeption als begehbares Gesamtkunstwerk. diesen Anspruch. Ein einfach zu bedienendes, Durch die Konzentration der Mittel und den wandartiges Schiebeelement schließt das präzisen Einsatz von Materialien wird ein Ort Bauwerk entweder zur Straßenseite oder geschaffen, der den Besucher berührt und zum Paradeplatz ab. Durch die Veränderung das Augenmerk auf das Wesentliche richtet. der Zugangssituation wird eine hohe Flexibi - lität bei der Nutzung der Ehrenmals erreicht. Das Ehrenmal greift traditionelle Bauformen auf, interpretiert sie aber neu und schafft Öffentliches Gedenken sind so am gleichen durch die Kombination mit ungewöhnlichen Ort möglich wie privates Trauern und Erin - Materialien ein unverwechselbares Äußeres. nern. Das Ehrenmal wird so zu einer Art Die weite Öffnung des Baukörpers zu beiden „sprechender Architektur“, deren Zweck Schauseiten an der Hildebrandstraße und sich weitgehend aus der Gestalt erschließt, dem Paradeplatz sowie die vielfach durch - die unmittelbar erfahrbar und leicht zu ent - brochene Bronzehülle stehen für Transparenz. schlüsseln ist. Sie vermitteln das Selbstbild einer Bundes - wehr, die sich nicht abschließt, sondern zur Gesellschaft öffnet.

18 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR ARCHITEKTUR – DIE FORMSPRACHE DES BAUKÖRPERS 19 Architektur – Die Materialien

Durch die Nutzung moderner Materialien nicht bestimmte Religionen oder Konfes- werden tradierte Formen der Repräsentation sionen besonders hervorhebt oder andere umgesetzt, ohne dabei phantasielos zu gar ausschließt. Es öffnet sich vielmehr für kopieren. Stahlbeton in unterschiedlicher alle gesellschaftlichen Gruppen und Glau - Oberflächenbearbeitung und Bronze bilden bensrichtungen. Die bewusst reduzierte die materielle Grundlage. Die hohe Materia - Formensprache lässt Raum zur Konzentration liengüte, ihr materialechter Einsatz und die und Interpretation. Präzision der Verarbeitung unterstreichen die Qualität der Architektur.

Das Ehrenmal verwendet eine zurückhal- tende Farbigkeit, bei der neben Grautönen vor allem Bronze dominiert, während das symbolisch mehrfach konnotierte Gold nur sparsam eingesetzt wird. Auf religiöse Symbole wurde ganz bewusst verzichtet, um zu unterstreichen, dass das Ehrenmal

20 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR ARCHITEKTUR – DIE MATERIALIEN 21 Architektur – Das Bronzekleid

Über die Stahlbetonkonstruktion ist ein fein Jede Erkennungsmarke enthält eine andere durchbrochenes Bronzekleid gelegt, das die Codierung mit wichtigen persönlichen Daten äußere Gestalt dominiert und dem Ehrenmal und verweist damit auf die Individualität und seine unverwechselbare Gestalt verleiht. Die Einzigartigkeit jedes Menschen – auch wenn bronzene Hülle ist mit einer Spezialschicht er Uniform trägt. Zugleich steht die halbe überzogen, die eine Oxydation verhindert. Erkennungsmarke für den getöteten Soldaten, Auf diese Weise wird der sonst für Bronze der anhand seiner individuellen Marke iden - charakteristische Grünspan vermieden und tifiziert werden kann. Die halbovale Form wird die Bronzefarbe bleibt erhalten. damit zu einem metaphorischen Ausdruck für den Tod und steht allumfassend für Bronze ist das „gebrochene Gold“, gewisser - Soldaten und Nichtsoldaten. maßen die Annäherung oder Vorstufe zu Gold, der höchstwertigen Farbe in der Farb- Die Anordnung der Stanzungen orientiert symbolik. Als Legierung aus Kupfer und Zinn sich an den Abstandsmarken des Morse- fehlt Bronze die Reinheit der Elemente Gold alphabets und zitiert den Gelöbnistext der und Silber. Dennoch wird Bronze als etwas grundwehrdienstleistenden Wehrpflichtigen Besonderes empfunden und zählt zu den und Freiwillig Wehrdienst leistenden Solda - klassischen Metallen für künstlerische Dar - ten, den Eid der Zeit- und Berufssoldaten und stellungen. den Amtseid der Wehrverwaltung. Die über allem stehende Bindung der Angehörigen In die Bronzehülle sind halbovale Formen der Bundeswehr an die verfassungsmäßige gestanzt, die in parallel verlaufenden, waage - Grundordnung und ihre Verpflichtung zum rechten Bändern die Hülle durchbrechen. treuen Dienen bildet damit den unausge - Die halbovalen Öffnungen zitieren die Form sprochenen Rahmen der gesamten Architek - der Erkennungsmarke, einer Blechmarke, tur. die jeder Soldat im Dienst trägt.

22 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR ARCHITEKTUR – DAS BRONZEKLEID 23 24 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR ARCHITEKTUR – DAS BRONZEKLEID 25 Architektur – Die Cella

Im Inneren des Ehrenmals befindet sich ein Die Verwerfung verweist auch auf die Raum der Stille: Die Cella. Der am südlichen Trau ernden, Hinterbliebenen, Freunde und Ende des Baukörpers eingestellte tür- und Kameraden, deren Leben durch den Verlust fensterlose Raum ist sowohl vom Paradeplatz eines Menschen bildlich aus den Fugen als auch von der Hildebrandstraße aus zu - geraten ist. Durch ihre Erhöhung bietet die gänglich. Durch eine tiefer gezogene Decke Bodenplatte dem Besucher die Möglichkeit, entsteht eine Eingangssituation, die den Kränze, Blumen, Kerzen oder andere Erinne - Besucher in das Innere der Cella führt. Die rungsstücke abzulegen. Cella ist ein monochrom gefasster, dunkler, entmaterialisierter Raum, bei dem sich die In der Decke der Cella befindet sich ein Ober - realen Raumgrenzen scheinbar auflösen. Der licht, durch das der Raum, je nach Tageslicht, Verzicht auf Bilder, Ornamente, gestaltende erhellt wird. Durch das Oberlicht wird der Strukturen und Farbigkeit hilft dem Besucher, strenge Raum zum Himmel geöffnet: ein den inneren Blick auf das Wesentliche zu zeitloses Symbol für das Überschreiten der lenken. erfahrbaren Grenzen und der sinnlich er - kennbaren Welt. Am Ende der Cella wird die strenge Ordnung und gleichförmige Schichtung aufgebrochen Die Beleuchtung des Oberlichts fällt durch und es entsteht ein überraschender Raum - die halbovalen Öffnungen der Bronzehülle. eindruck. Die letzte Bodenplatte zeigt dem Dadurch wird bei günstigen Lichtverhält- Betrachter ihre Stirnfläche, indem sie aus der nissen auf der polierten Oberfläche der streng rechtwinkli gen Ordnung des Ehren - Bodenplatte ein besonderes Licht- und mals herausgelöst und aus der Bodenebene Schatten spiel erzeugt, das noch einmal den gehoben ist. Diese aufgekantete Platte steht Bezug zu Gelöbnis, Amts- und Diensteid sinnbildlich für die Kraft und das Ausmaß herstellt. der Gewalt und des Unglücks, durch die ein Menschenleben hat enden müssen.

26 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR ARCHITEKTUR – DIE CELLA 27 28 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR ARCHITEKTUR – DIE CELLA 29 30 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR ARCHITEKTUR – DIE CELLA 31 Architektur – Die Namen der Toten

Während die Wirkung der Cella auf Abstrak - Die namentliche Nennung der Toten ist tion setzt, wird der Besucher beim Verlassen ein wichtiges Moment der Erinnerung. des Raumes mit einer materialisierten Form In würdiger Form wird hier den toten der Erinnerung konfrontiert: In der Ansichts - Angehörigen der Bundeswehr der Respekt fläche der horizontal über dem Zugang erwiesen. lie gen den Betonplatte erblickt man ein Licht - band, das in wechselnder Folge die Namen Zugleich wird vermittelt, dass hinter der der zu ehrenden Toten nennt. Die Schrift abstrakten Formsprache des Ehrenmals leuchtet durch einen lichtdurchlässigen Beton. konkrete Schicksale von Menschen stehen, Die Namen erscheinen auf diese Weise die für ihren Dienst an der Gemeinschaft schwerelos im Raum. ihr Leben verloren haben. Durch die technische Ausführung sind Möglichkeiten der Veränderung gegeben. Der Wunsch von Angehörigen, die Bedenken gegen eine namentliche Nennung haben, kann so be rücksichtigt werden.

Den Toten zu Ehren: Die Namen der verstorbenen Soldaten leuchten in wechselnder Folge am Ausgang der Cella auf.

32 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR ARCHITEKTUR – DIE NAMEN DER TOTEN 33 34 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR ARCHITEKTUR – DIE NAMEN DER TOTEN 35 Architektur – Die Widmung

Beim Verlassen der Cella geht der Besucher In der goldenen Wand ist in erhabenen auf eine goldschimmernde Wand zu. Buchstaben die Widmung zu lesen: Ihr strahlender Glanz steht in deutlichem Gegensatz zur dunkel gehaltenen Cella. „DEN TOTEN UNSERER BUNDESWEHR FÜR FRIEDEN RECHT UND FREIHEIT“. Gold ist in allen Kulturen ein zeitloses Sinn - bild des Übernatürlichen und Ewigen und Die durchgehende Verwendung von Kapita - der damit verbundenen Hoffnung. Die len und der Verzicht auf Interpunktion lässt physikalische Beständigkeit und der mate - eine geschlossene Wirkung entstehen und rielle Wert machen Gold zu einer positiv verleiht der Inschrift eine besondere Kraft. besetzten Farbe. Die Symbolkraft der Farbe Der Sinnspruch fasst den Leitgedanken des verweist auf die Bedeutung dieses Bauteils. Ehrenmals noch einmal programmatisch zusammen: Das ehrende Gedenken aller, die als Angehörige der Bundeswehr an den direkten oder indirekten Folgen der Aus - übung ihrer Dienstpflichten für unser Land ihr Leben gelassen haben.

36 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR ARCHITEKTUR – DIE WIDMUNG 37 38 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR ARCHITEKTUR – DIE WIDMUNG 39 Tradition und Erinnerungskultur

Das ehrende Gedenken an tote Soldaten Bei allen unseren Partnern und Verbündeten ist in allen Streitkräften Teil der kulturellen gehört das ehrende Gedenken an Soldaten, Identität und des soldatischen Selbstver - die für ihren Einsatz mit dem Leben bezahlt ständnis ses. In ihr drückt sich das Selbstbild haben, zum kulturellen Gemeingut. In Frank - des Militärs und seine gesellschaftliche und reich findet zum Beispiel für Soldaten, die im politische Verankerung aus. In der Ehrung Auslandseinsatz ums Leben gekommen spiegelt sich die öffentliche und private sind, am zentralen Gedenkort, dem Dôme Auseinandersetzung über die Stellung der des Invalides in Paris, ein Gottesdienst statt. Streitkräfte in Staat und Gesellschaft. In Italienische Soldaten, die ihr Leben im Ein - ihr zeigt sich, ob und in welchem Maße satz verloren haben, werden alljährlich am das Militär akzeptiert und integriert ist, Altare della Patria in Rom geehrt. In den ob die Erinnerung mehr Raum für private Vereinigten Staaten von Amerika erinnert Trauer lässt oder durch Heroisierung und man am „Memorial Day“ aller Soldaten, Verklärung des Soldatentods nur zur die das Land in seinen Kriegen verloren hat. Legitimierung staatlicher Gewalt dient.

Grundsteinlegung: Ansprache des Bundesministers der Vertei - digung, Dr. Franz Josef Jung, anlässlich der Grundsteinlegung des Ehrenmals am 27. November 2008.

40 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR TRADITION UND ERINNERUNGSKULTUR 41 Die Teilstreitkräfte der Bundeswehr gedenken Aber es fehlte bislang ein zentraler Gedenk- Die Bundeswehr ist zu einem selbstverständ - Wer im Dienst für Deutschland sein Leben ihrer Toten an eigenen Ehrenmalen: Das Heer ort, der die Erinnerung an die Angehörigen lichen Bestandteil unseres Staates geworden. verliert, darf darum nicht vergessen werden. am Ehrenmal des Deutschen Heeres auf der der Bundeswehr in den Mittelpunkt stellt Ihre Angehörigen sind fest in die Gesell- Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz, die Luft- und zugleich neben den Soldaten auch die schaft integriert. Selbstbewusst kann die Im Traditionserlass der Bundeswehr heißt es: waffe am Ehrenmal der Luftwaffe und der zivilen Angehörigen einbezieht. Das Ehren - Bundeswehr auf ihre eigene Geschichte „Tradition braucht Symbole, Zeichen und Luftfahrt in Fürstenfeldbruck und die Marine mal der Bundeswehr schließt diese Lücke. zurückblicken. Zeremonielle. Sie können die inneren Werte am Marine-Ehrenmal in Laboe. Es rückt damit zugleich die eigene Tradition der Tradition nicht ersetzen, wohl aber auf ins Zentrum einer bundeswehrgemeinsamen Das Ehrenmal folgt dem Traditionsverständnis sie verweisen und ihre zeitgemäße Bewah - Luftwaffe und Marine schließen in ihr Geden - Perspektive. der Bundeswehr, das sich an einer werte- rung sichern.“ ken auch die Opfer der zivilen Luftfahrt bzw. gebundenen Auswahl aus der deutschen der zivilen Seefahrt ein und erinnern an die Das Ehrenmal steht für die Tradition der Geschichte auf der Grundlage des Grund- Die Grundlinien dieses Verständnis ses und Gefallenen beider Weltkriege. Darüber hinaus Bundeswehr von heute. Mehr als fünf Jahr - gesetzes orientiert. Der Schutz der Menschen - der Pflege von Tradition führen direkt zur finden sich Gedenksteine und Gedenk tafeln zehnte nach ihrer Gründung besinnt sich würde, des Rechts und der Freiheit sind Idee und Gestalt des Ehrenmals. in den Einsatzgebieten, die an die dort im die Bundeswehr immer stärker ihrer eigenen unverrückbare Fixpunkte für die Bundeswehr. Dienst ums Leben gekommenen Angehöri - Tradition. Sie ist die erste Wehrpflicht armee in Lebendige Tradition braucht Formen, die gen der Bundeswehr erinnern. Alle Denk- einer parlamentarisch verfassten Demokratie , Fähigkeit zur Erinnerung und die Kraft zum mäler haben eine eigene Erinnerungskultur gebunden an die Normen und Werte des Bekenntnis. begründet, die auch in Zukunft gepflegt Grundgesetzes und verwurzelt im Leitbild werden wird. des „Staatsbürgers in Uniform“.

42 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR TRADITION UND ERINNERUNGSKULTUR 43 Der Weg der Entstehung

Bei seinem ersten Truppenbesuch in Von Anfang an war klar, dass das Ehrenmal Afghanistan im Dezember 2005 war Ver- einem vollständig neuen Ansatz folgen und teidigungsminister Dr. Franz Josef Jung sich vom Muster der klassischen Krieger - besonders davon berührt, wie Bundeswehr - denkmale distanzieren musste, in dem der soldaten in Kabul an einer selbst gestalteten Opfertod des Soldaten sinnstiftend verherr - Gedenkstätte der Toten der Internationalen licht wird. Vielmehr wurde nach einer ange - Schutztruppe erinnerten. Dieses persönliche messenen Formensprache gesucht, in der Erlebnis war der Ausgangspunkt einer alle Angehörigen der Bundeswehr ihren Platz intensiven Ausei nandersetzung über die finden und die geeignet ist, die gesellschaft - Würdigung und das ehrende Gedenken liche Integration der Bundeswehr sichtbar aller Angehörigen der Bundeswehr, die in zum Ausdruck zu bringen. Folge der Ausübung ihrer Dienstpflichten für die Bundesrepublik Deutschland ihr Die Entscheidung über die Konzeption Leben verloren haben. er folgte nach den anerkannten Grundsätzen des Ausschreibe- und Vergabeverfahrens. Als Inhaber der Befehls- und Kommando- Bereits ein halbes Jahr nach seiner Amts - gewalt der Bundeswehr lag die Zuständigkeit übernahme führte Minister Jung am 8. Mai für den nun beginnenden Prozess beim 2006 ein Gespräch mit den militärischen Bundesminister der Verteidigung. Damit und zivilen Abteilungen des Verteidigungs - wurde von Beginn an die persönliche ministeriums sowie mit den Mitarbeiterver - Verantwortung unterstrichen, die der tretungen und dem Deutschen Bundeswehr - Verteidigungsminister für den Einsatz der verband. Kabul 2005: Der Gedenkstein für die im Einsatz gefallenen Soldaten. Angehö rigen der Bundeswehr im In- und Ausland und die damit verbunden Folgen trägt.

44 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR DER WEG DER ENTSTEHUNG 45 Grundsteinlegung für das Ehrenmal der Bundeswehr am 27.11.2008

46 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR DER WEG DER ENTSTEHUNG 47 Für das anschließende Auslobungsverfahren, Nach sorgfältiger Diskussion und Würdigung das sich an den Grundsätzen und Richtlinien des hohen baukünstlerischen Niveaus aller für Wettbewerbe orientierte, wurde eine eingereichten Entwürfe sprach sich die Expertenkommission ins Leben gerufen, Kommission auf der Sitzung am 16. Mai der namhafte Fachleute angehörten: die 2007 für den Vorschlag des Münchner Archi - Architekten Prof. Stephan Braunfels und tekten Professor Andreas Meck aus. In der Christoph Sattler, der Leiter Planungsstab schriftlichen Empfehlung hieß es, die im Bundesministerium der Verteidigung, Kon zeption entspreche „auf herausragende Dr. Ulrich Schlie, der zugleich den Vorsitz Weise dem mit dem Ehrenmal der Bundes - der Kommission übernahm, der ehemalige wehr verfolgten Sinn und Zweck. Mit ihr Bundesbauminister Dr. Oscar Schneider, wird eine zeitgemäße Form der öffentlichen der Generalinspekteur der Bundeswehr, Ehrung gefunden, gleichzeitig wird aber General Wolfgang Schneiderhan sowie auch dem Bedürfnis nach individueller Trauer der Historiker und Kulturwissenschaftler entsprochen.“ Prof. Dr. Christoph Stölzl.

Präsentation: Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister der Verteidigung, Prof. Andreas Meck, Architekt des Ehrenmals und General Wolfgang Schneiderhan, Generalinspekteur der Bun - deswehr, anlässlich der Pressekonferenz zur Präsentation des Ehrenmals der Bundeswehr am 16. Mai 2007.

48 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR DER WEG DER ENTSTEHUNG 49 50 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR DER WEG DER ENTSTEHUNG 51 52 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR DER WEG DER ENTSTEHUNG 53 Das Ehrenmal der Bundeswehr – öffentliches Erinnern und individuelles Trauern

Mit dem Ehrenmal der Bundeswehr besteht die vielfältigen Verbindungen zwischen erstmals ein Ort des würdigen Gedenkens Bundeswehr und Gesellschaft. Offenheit für alle Soldatinnen und Soldaten und zivilen und Transparenz sind Kernbotschaften des Angehörigen der Bundeswehr, die infolge Baus. der Ausübung ihrer Dienstpflichten für die Bundesrepublik Deutschland gestorben Das Ehrenmal trägt dazu bei, den Auftrag sind. Im bundeswehrgemeinsamen Selbst - der Bundeswehr noch stärker in das öffent- verständnis können so die unterschiedlichen liche Bewusstsein zu tragen und deutlich Formen des Dienens gewürdigt werden. zu machen, dass der Dienst für Frieden und Freiheit einen hohen Preis fordern kann. Das Ehrenmal eröffnet durch seinen Staat und Gesellschaft stehen ihrerseits in Standort und seine Architektur zugleich die der Pflicht, die Soldatinnen und Soldaten Möglichkeit des öffentlichen und privaten und zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gedenkens und Trauerns. Damit ermöglicht der Bundeswehr in ihrem Auftrag zu unter - das Gebäude unterschiedliche Nutzungs- stützen: für Frieden, Recht und Freiheit. konzepte und ist zugleich ein Hinweis auf

54 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR ÖFFENTLICHES ERINNERN UND INDIVIDUELLES TRAUERN 55 56 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR ÖFFENTLICHES ERINNERN UND INDIVIDUELLES TRAUERN 57 58 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR ÖFFENTLICHES ERINNERN UND INDIVIDUELLES TRAUERN 59 Impressum

Herausgeber Bundesministerium der Verteidigung Presse- und Informationsstab Stauffenbergstraße 18 10785 Berlin

Stand August 2009

Gestaltung Gratzfeld, Wesseling

Bildnachweis Bundesministerium der Verteidigung IMZ Bw pa/dpa

Druck Silber Druck oHG, Niestetal

Weitere Informationen im Internet unter www.bmvg.de www.bundeswehr.de

Die Broschüre ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums der Verteidigung. Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt.

60 DAS EHRENMAL DER BUNDESWEHR