Stadtnachrichten Amtsblatt der Stadt Renningen mit den Stadtteilen Renningen und Malmsheim

Donnerstag, 21. März 2019 | Woche 12

Freitag, 29. März 2019 8:00 Uhr

Wir laden Sie herzlich zu unserem Renninger Unternehmerfrühstück ein! Bitte melden Sie sich bis zum RENNINGER22. März 2019 an: Tel. 07159 924-174, [email protected] oder unter UNTERNEHMERFRÜHSTÜCKhttp://wirtschaftsgespraech.eventbrite.de »Datenschutz – 10 Monate DSGVO – wo stehen wir?« Veranstaltungsort: Südbahnhof Gleis 2 71272 Renningen

Diese Ausgabe erscheint auch online unter www.eblaettle.de StADtnAchRichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 2 Renningen

Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Stadtverwaltung Renningen Hauptstraße 1, 71272 Renningen Klar reden – besser leben In der Sprache liegt die Kraft Postfach 1240, 71265 Renningen 21.03.2019, 20:00 Uhr, Kath. Bonifatiushaus, Stifterstr. 2, Info-Zentrale 07159 / 924-0 Impuls/Forum Ökum. Erwachsenenbildung Renningen [email protected] www.renningen.de Konzert a cappella & more WhatsApp an 0163/7061149 23.03.2019, 19:00 Uhr, Aula Schulzentrum, Männergesangverein Frohsinn Ansprechpartner Vortrag Markus Pflugfelder: „Der Ihinger Hof – ein Hof für moderne Agrarforschung“ Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter 24.03.2019, 14:00 Uhr, Ihinger Hof, Seminargebäude, Während der ganzen Woche nach telefonischer Verein- Stadt Renningen, Stadtarchiv, Universität Hohenheim barung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung! „Ein Sonntagnachmittag in der Mediathek: Auf nach Kanada!“ Bürgermeister 24.03.2019, 15:00 Uhr, Mediathek, Stadt Renningen, Wolfgang Faißt, Tel. 924-120, Mediathek [email protected] Schülerkonzert Erster Beigeordneter 25.03.2019,18:00 Uhr, Foyer der Musikschule, Peter Müller, Tel. 924-118, Musikschule Renningen [email protected] Literaturcafé Leiter Fachbereich Bürger und Recht 26.03.2019, 14:30 Uhr, Haus am Rankbach, Marcello Lallo, Tel. 924-127, Stadt Renningen, Seniorenarbeit [email protected] Bürgerinformationsveranstaltung „Bergstraße“ Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen 26.03.2019, 19:00 Uhr, Schulturnhalle Malmsheim, Hartmut Marx, Tel. 924-130, Vereinsraum, Stadt Renningen [email protected] Vortrag „Malmsheim – das 20. Jahrhundert in Bildern“ Leiterin Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste von Mathias Graner Carmen Lörcher, Tel. 924-114, 27.03.2019, 14:00 Uhr, Gasthaus Hirsch, [email protected] LandFrauen Malmsheim Fachvortrag: Insektensterben – Ursachen und Hintergründe Öffnungszeiten 27.03.2019, 19:00 Uhr, Vereinsheim Männergesangverein Frohsinn, Obst- und Gartenbauverein Renningen Bürgerbüro Rathaus Renningen Franziska Brantner spricht über die aktuelle Mo. 08.00 – 12.00 Uhr Europapolitik Di. 08.00 – 12.00 Uhr u. 13.30 – 17.00 Uhr 27.03.2019, 20:15 Uhr, Bürgerhaus Renningen, Mi. 08.00 – 12.00 Uhr Bündnis 90/Die Grünen Do. 08.00 – 12.00 Uhr u. 13.30 – 18.00 Uhr Fr. 08.00 – 13.00 Uhr Den gesamten Veranstaltungskalender der Stadt Renningen und weitere Infos finden Fachabteilungen Rathaus Renningen Sie unter www.renningen.de mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0) Mo. – Mi. 08.00 – 11.30 Uhr Do. 08.00 – 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr Fr. 08.00 – 11.30 Uhr

Impressum Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtli- Wir sind für Sie da! chen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilun- Das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bür- gen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, 71272 gern ist Bürgermeister Wolfgang Faißt und den Mitarbei- Renningen. Verantwortlich für „Was sonst noch terinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ein wich- interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, tiges Anliegen. Denn nur durch Anregungen und Kritik Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: aus der Bürgerschaft ist eine bürgernahe Politik möglich. halbjährlich € 17,05. Einzelverkaufspreis: € 0,65. Daher zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an! Anzeigenannahme: [email protected] Bürgerinnen und Bürger haben jederzeit die Möglich- Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu keit, ihr Anliegen vorzutragen und Rat bzw. Hilfe ein- entrichtenden Abonnementgebühr. zuholen – gerne auch im Rahmen der persönlichen Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Wolfgang Faißt. G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter 924-121. der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de StADtnAchRichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 Renningen 3

Ein Sonntagnachmittag in der Mediathek 24. März 2019 …mit Verena Schmidt Boys‘Day am 28. März 2019 Von Renningen in die Wildnis Kanadas und zurück Auch in diesem Jahr haben Schüler wieder die Gelegen- - Mutter & Tochter auf Erkundungstour – heit Einblicke in bisher stark von Frauen geprägte Berufe zu gewinnen. Nach einem harten Schicksalsschlag macht sich die Rei- Die Stadt Renningen bietet interessierten Schülern an die- seleiterin Verena Schmidt mit Ihrer damals 13-jährigen sem Tag die Möglichkeit, in einer unserer Kindertagesein- Tochter auf, die Weiten der kanadischen Rocky Moun- richtungen den Beruf des Erziehers oder im Altenpflegeheim tains intensiv zu erkunden. Die Wildnis Westkanadas ist den Beruf des Krankenpflegers/Altenpflegers in einem eine außergewöhnliche Spielwiese für Abenteuer in je- 1-tägigen „Schnupperpraktikum“ kennen zu lernen. dem Umfang, weil nicht jede Baumlawine sofort geräumt wird, weil Bären und Pumas überleben dürfen und bizarre Für die Vermittlung eines Praktikumsplatzes sowie für wei- Orchideen fast das ewige Eis berühren. tere Informationen steht Frau Degen gerne unter der Te- Gespickt mit Touren aus ihrem Wanderführer, der im lefonnummer 07159-924-173 zur Verfügung. Bergverlag Rother erschienen ist, regionalen Besonder- heiten und hilfreichen Tipps wird an diesem Nachmit- tag bildhaft erzählt was passiert, wenn sie einen gan- zen Sommer lang in dieser atemberaubenden Wildnis stets draußen sind, stets unterwegs. Mit dabei sind auch ein echtes Bä- renfell und der gepackte Wander- rucksack, der mit in Kanada war… Die Stadtverwaltung informiert 15:00 – 16:30 Uhr. Einlass: 14:45 Uhr. VVK 3.- (ab 9.3. in der Mediathek) TK 5.- Anschließend ist die Mediathek bis Einladung zur Sitzung des Gemeinderates 17 Uhr mit allen Angeboten für jeder- mann geöff net. am Montag, 25.03.2019, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Renningen, Hauptstraße 1 0HGLDWKHN Tagesordnung: Öffentlicher Teil Mediathek Stadt Renningen • Jahnstraße 11 • Telefon 9480210 1 Bestätigung der Personalentscheidung der Freiwilligen Feuerwehr Renningen Unternehmerfrühstück am 29.3.: 2 Forstangelegenheiten Datenschutz – 10 Monate DSGVO – wo stehen wir? 2.1 Bericht zur Forsteinrichtungszwischenrevision 2018 Die Datenschutzgrundverordnung gibt Verbrauchern zwei- 2.2 Nutzungs- und Kulturplan für das Forstwirtschaftsjahr fellos mehr Rechte. Dazu gehören u. a. mehr Transpa- 2019 renz, ein gestärktes Selbstbestimmungsrecht im Umgang mit personenbezogenen Daten und bessere Möglichkeiten, 3 Sanierung der Bergstraße in Malmsheim einem Datenschutzverstoß entgegen zu wirken. Unterneh- - Vorstellung Entwurf und Baubeschluss men sehen sich durch die DSGVO jedoch auch neuen Herausforderungen gegenüber, denn ein rechtskonformer 4 Ersatzneubau Sanitärgebäude Freibad Umgang mit Kundendaten ist seit mittlerweile 10 Monaten -Vorstellung Entwurf und Baubeschluss Ersatzneubau unabdinglich. Dabei alle rechtlichen Aspekte zu berück- Sanitärgebäude sichtigen, bedarf einer guten Information und Planung. Gerne laden die Stadt und der Gewerbe- und Handelsver- 5 Zulassung einer Kleinurnengemeinschaftsanlage (KUGA) ein Renningen e.V. Sie zum Unternehmerfrühstück auf dem Friedhof Renningen

am Freitag, 29. März um 8.00 Uhr 6 Friedhofskonzept Malmsheim in das Bistro Südbahnhof Gleis 2, - Vorstellung der Ausführung der Module 2 und 6 Weil der Städter Str. 24, 71272 Renningen (Urnengräber und Urnentafelwand) ein. - Baubeschluss Kim Stieber, mindtrace Stieber Beratung GbR aus Malms- 7 Betreuungsplätze für pädagogische Fachkräfte heim, wird in einem kurzweiligen Vortrag die bisherigen und kommenden Anforderungen der Datenschutz-Grund- 8 Neubau Lagerhalle Bauhof verordnung (DSGVO) vorstellen. Konkrete Beispiele und -Vergabe des Hallenbaus Umsetzungsvorschläge werden dargestellt, um rechtliche Fallstricke und eventuelle Geldbußen zu umgehen. 9 Neuausschreibung der Gebäudereinigung Los1, Los 2 und Los 3 Wir laden zu einem aktivierenden Frühstück ein, damit - Vergabe der Reinigungsleistungen Sie gestärkt von den Informationen und dem Brunch frisch in Ihren Arbeitstag starten können. Nutzen Sie die 10 Jahresvertrag Tiefbauarbeiten Renningen und Gelegenheit und melden Sie sich noch heute zur kosten- Malmsheim 2019 losen Veranstaltung unter: -Vergabe der Jahresbauarbeiten www.wirtschaftsgespraech.eventbrite.de an. Los 1: Instandsetzungsarbeiten Los 2: Asphaltbeläge StADtnAchRichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 4 Renningen

11 Kommunalwahl am 26.05.2019 Sanierung der Bergstraße - Zuwahl eines Mitglieds des Gemeindewahlausschusses Dem Gemeinderat wird einstimmig empfohlen, der Entwurfs- planung des Ingenieurbüros Schädel zuzustimmen und den 12 Verschiedenes/Bekanntgaben Baubeschluss zu fassen. Sowohl der Abwasserkanal als auch die Wasserleitung bedürfen der Auswechslung. Die Sanie- 13 Anfragen und Anregungen rungsarbeiten sollen in der Zeit von Mai bis Dezember 2019 ausgeführt werden. gez. Die Gesamtkosten der Sanierungsmaßnahmen belaufen sich Wolfgang Faißt auf voraussichtlich auf 1.110.000 €. Bürgermeister Leichtmetallfassadenarbeiten für den Kindergartenneubau Weitere Informationen zu der öffentlichen Sitzung und den Rankbachstraße 85 öffentlichen Beratungsunterlagen finden Sie im Bürger-Infor- Die Leichtmetallfassadenarbeiten wurden nach einem Delegie- mationsportal auf der Homepage der Stadt Renningen unter rungsbeschluss durch den Gemeinderat vom Technischen Aus- der Rubrik „Schnell gefunden“. schuss an die Firma Mannl GmbH Stahl- und Metallbau aus Kreutwertheim zum Angebotspreis von brutto 338.778,72 € Aus der Sitzung des Ausschusses vergeben. Planen·Technik·Bauen vom 13. März 2019 Jahresvertrag Tiefbauarbeiten 2019 Der Technische Ausschuss des Gemeinderates hat in der Das Gremium empfiehlt dem Gemeinderat die Vergabe letzten öffentlichen Sitzung über folgende Themen beraten des Jahresvertrags Tiefbauarbeiten 2019 für Renningen und Beschlüsse gefasst: und Malmsheim an die Bietergemeinschaft Eurovia Teerbau GmbH aus Renningen und Friedrich Wiesmüller GmbH aus Bauvorhaben Böblingen zum Angebotspreis von brutto 764.596,76 €. Hallenneubau zur Erweiterung des städtischen Bauhofs Folgenden Bauvorhaben wurde zugestimmt bzw. wurden Der Ausschuss Planen|Technik|Bauen empfiehlt dem Gemein- zustimmend zur Kenntnis genommen: derat die Vergabe der Hallenbauarbeiten an die Firma Wolf - Bergstraße 14/1: Errichten eines Carports Systembau GmbH aus Osterhofen zum Angebotspreis von - Hirschstraße 65: Errichten einer Gerätehütte 236.448,57 €. - Magstadter Straße 7: Nutzungsänderung von Lager- räumen in Wohnraum Baumpflanzungen in der Stadtmitte von Renningen - Martin-Luther-Straße 30: Errichten eines Wohnhauses, Der Technische Ausschuss beschloss für die teils aus Grün- einer Garage und eines Car- den der Verkehrsflächenumgestaltung teils aus biologischen ports Gründen (Schädlingsbefall o.ä.) entnommenen Bäume folgende - Merowingerweg 6: Errichten einer Terrassenüber- Neupflanzungen: dachung - vor den Gebäuden Malmsheimer Straße 4 und 12 sowie Folgenden Bauvoranfragen wurde die Zustimmung südlich des Rathauses: Hainbuche in Aussicht gestellt: - im Kreuzungsbereich Hauptstraße / Malmsheimer Straße / - Blumenstraße 11: Errichten eines Mehrfamilien- Weil der Städter Straße: 3 Perlschnurbäume hauses mit Tiefgarage und 2 - im Einmündungsbereich der Humboldtstraße in die Weil Kfz-Stellplätze der Städter Straße: 2 Hopfenbuchen das ungleichschenklige Sattel- - im Bereich der neuen Kreisverkehrsanlage der Einmün- dach zu einem gleichschenkligen dung der Humboldtstraße in die Magstadter Straße: Satteldach zu überarbeiten 4 Hopfenbuchen - Rutesheimer Straße 11: Errichten eines Mehrfamilien- - zwischen den Gebäuden Magstadter Straße 4 und 7: hauses mit Carports und Kfz- 2 Chinesische Birnbäume Stellplätzen Baumpflanzung zur Neugestaltung des Bereichs Dem Erstellen einer Einfriedung abweichend von den Fest- Malmsheimer Straße / Schwanenstraße / Mittlere Gasse setzungen des Bebauungsplanes Hummelbaum II als Lärm- Nachdem der Baum vor dem Gebäude Malmsheimer Stra- und Sichtschutzwand auf dem Grundstück Frankenstraße 19 ße 10 aus verkehrssicherungstechnischen Gründen (aufgrund wurde nicht zugestimmt. von Schädlingsbefall eingeschränkte Standsicherheit) ent- Erstellen einer Urnentafelwand und von Urnengräbern auf fernt werden musste, wird eine säulenförmige Zierkirsche in dem Friedhof in Malmsheim der verbreiterten Gehwegfläche nachgepflanzt, so dass den Im November 2018 hat der Gemeinderat grundsätzlich die sonstigen Einrichtungen (Straßenbeleuchtung, Beschilderung) Anlegung von Urnengräbern und einer Urnentafelwand mit genügend Raum gelassen wird. vorgelagerten Urnenbestattungsplätzen in der Erde beschlos- sen. Ersatzneubau Sanitärgebäude Freibad Renningen Der Technische Ausschuss empfiehlt nun dem Gemeinderat Das vorhandene Sanitärgebäude weist erhebliche Mängel die Zustimmung zu der Entwurfsplanung für einen ersten in verschiedenen Bereichen auf und ist nicht groß genug, Bauabschnitt mit einer Urnentafelwand und Bestattungsplät- um alle erforderlichen Räumlichkeiten noch unterbringen zu zen für bis zu 200 Urnen sowie für Urnenerdgräber für bis können. Es ist deshalb zweckmäßig, einen Ersatzneubau zu zu 84 Urnen. erstellen. Während das Konzept der Urnentafelwand erstmals in Ren- Die Hochbauabteilung der Stadtverwaltung legte dem Gre- ningen Anwendung findet, werden die Urnenerdgräber in mium einen Entwurf für einen optisch und technisch zeit- Typologie und Gestaltung den bestehenden Urnenfeldern im gemäßen und vergrößerten Neubau vorwiegend als Holz- Umfeld der Aussegnungshalle angepasst. konstruktion vor, in dem das erforderliche Raumprogramm Die Gesamtkosten für die Maßnahmen betragen nach der mit Schwimmmeisterbüro mit Sozial- und Sanitärbereich, Kostenberechnung 340.000 €. Technikzentrale, Geräteabstellraum, rollstuhlgerechte getrenn- Kleinurnengemeinschaftsanlage auf dem Friedhof Renningen te Duschräume für Damen und Herren, Umkleidekabinen Der Technische Ausschuss empfiehlt dem Gemeinderat die (eine rollstuhlgerecht) und WC-Anlage für Damen und Herren Zustimmung zur Errichtung einer Kleinurnengemeinschafts- mit je einer rollstuhlgerechten Kabine untergebracht werden anlage (KUGA) und der Abwicklung / Betreuung durch die kann. Der Entwurf stieß im Gremium auf große Zustimmung Firma Steudle Natursteine aus Renningen. und wurde dem Gemeinderat zur Ausführung vorgeschlagen. StADtnAchRichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 Renningen 5

Flur- und Bachputzete 16. März 2019 - so viele wie noch nie halfen beim Frühjahrsputz in Renningen mit!

Das Wetter war nicht allzu einladend für eine Putzaktion im tern Fassungsvermögen wurde gefunden. Eine Schülergruppe Freien. Trotz kühlen Temperaturen und anfänglichem Nie- der Friedrich-Silcher-Schule entdeckte ein besonderes Fund- selregen fanden sich aber an die 500 fleißige Helferinnen stück, das in keinen Müllsack passte – ein ganzer LKW, der und Helfer am Bauhof ein, um dem wilden Müll den Kampf mit geöffneter Tür und Zündschlüssel im Schloss herrenlos anzusagen. Besonders die große Zahl an Kindern und Ju- im Wald stand. Da wurde dann doch lieber die Polizei hin- gendlichen beeindruckte die Organisatoren sehr! zugezogen. Pünktlich um 8.30 Uhr begrüßte Bürgermeister Wolfgang Am Ende der Putzaktion kamen einige Anhänger voll mit Faißt die Vertreter von vielen Vereinen, Organisationen, den Müllsäcken zum Bauhof zurück, die restlichen gesammelten Schulen und Kirchen und viele spontanen Helferinnen und Säcke, die an einsehbaren Stellen deponiert wurden, wur- Helfern. Die Freiwillige Feuerwehr Renningen und Malmsheim den dann von unserem Bauhof aufgeladen. Es waren über war mit 4 Fahrzeugen am Start und übernahmen mit einer 4 Tonnen Müll, die die Helferinnen und Helfer aus der Na- Gruppe Nachwuchsfloriansjüngern nicht nur eine Putzstre- tur zusammengesammelt haben! Das ist leider immer noch cke, sondern sicherte die „Müllsammler“ an stark befahrenen ein „gewichtiger“ Grund, solche Putzaktionen auch zukünftig Straßen vorbildlich ab. durchzuführen und nach wie vor das Bewusstsein für einen Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Warnwesten, Handschuhen, sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt aufrecht zu erhalten. Plastiksäcken und den heiß begehrten Greifzangen schwirr- Der gemeinsame Abschluss in der vorgewärmten Garage ten die umweltbewussten Kinder und Erwachsenen vom des städtischen Bauhofs mit einem reichhaltigen Vesper und Gelände des städtischen Bauhofes mit ihren Gruppen in Getränken kam dann nach getaner Arbeit genau richtig, alle Himmelsrichtungen aus. Einige Gruppen hatten schon es wurde viel erzählt und viel gelacht. Das Helferteam von tags zuvor ihre „Putzutensilien“ abgeholt und starteten di- Bauhof und Verwaltung sorgte dafür, dass alle satt und gut rekt am Ort des Geschehens. Sie sammelten Dosen, Folien, gestärkt den Heimweg antreten konnten. Flaschen, Plastiktüten, Autoreifen, Teppichleisten, Holzlatten, Wir würden uns sehr freuen, auch im kommenden Jahr wie- Gartenstühle, Luftpumpen und vieles mehr aus dem Wasser, der so eine große Zahl an Helferinnen und Helfern begrüßen von den Böschungen, auf den Spielplätzen und in Wald und zu können. Herzlichen Dank an alle, die dabei waren! Flur. Ein besonders beliebter Wegwerfartikel war dieses Jahr Ein besonderes Dankeschön gilt den Mitarbeitern des Bau- das kleine Einwegfläschchen mit hochprozentigem Alkohol. hofs, ohne deren Tatkraft und Spontanität so eine tolle Ver- Aber auch ein Flachmann aus Edelstahl mit stolzen 1,8 Li- anstaltung nicht möglich wäre! StADtnAchRichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 6 Renningen

Jugendliche gegen Müll Vergangenen Samstag nahmen neun Mitglieder des Jugendgemeindera- tes an der Bach- und Flurputzete der Stadt Renningen teil. Pünktlich zum Beginn der Aktion hatte es zum Glück aufgehört zu regnen. Mit Warnwesten und Handschuhen aus- An die die Ausbildungsbetriebe gestattet und mit Zangen bewaffnet, und Institutionen des Landkreises Böblingen rückten wir dem Müll zu Leibe. Vol- und der Nachbarlandkreise ler Elan, Spaß und Energie haben wir in zwei Stunden fünf Müllsäcke voll gesammelt. Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Nach getaner Arbeit gab es zur Stärkung noch ein leckeres Vesper für alle, die Sehr geehrte Damen und Herren, , den 07.03.2019 mitgemacht haben. Vielen Dank an die Stadtverwaltung und nach dem erfolgreichem 10-jährigem Jubiläum der interkom im vergangenem den Bauhof, die das wie jedes Jahr wieder gut organisiert Jahr, möchten wir auch in 2019 diese Form der persönlichen Begegnung haben. von Ausbildern und zukünftigen Auszubildenden ermöglichen. Die interkom 2019 – Interkommunale Ausbildungsbörse im nördlichen Landkreis Böblingen findet am Donnerstag, den 10. Oktober in Leonberg statt.

In der der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr erwarten wir wieder viele junge Menschen und Erwachsene, denen Sie Ihre vielfältigen Ausbildungs- und Studienangebote präsentieren können.

Die Stadthalle Leonberg bietet Präsentationsfläche für ca. 60 Aussteller sowie verschiedene Seminarräumen für Vorträge & Workshops.

Bei Interesse an der interkom 2019 wenden Sie sich bitte an die Organisatorin Kerstin Raschke (Verein für Jugendhilfe e.V., [email protected], 01638989023).

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Martin G. Kaufmann Wolfgang Faißt Susanne Widmaier Thilo Schreiber Oberbürgermeister Bürgermeister Bürgermeisterin Bürgermeister Leonberg Renningen Weil der Stadt

Ekkehard Fauth Martin Thüringer Florian Glock Daniel Töpfer Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Standesamt am 26. März geschlossen Grafenau Das Standesamt ist am kommenden Dienstag, dem 26. März, wegen einer Fortbildungsveranstaltung leider nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung. Abendtour Renningen – hinter den Kulissen der örtlichen Unternehmen Bauinfo: Asphaltinstandsetzungen Am Freitag 12.4.19 um 19 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Renningen Hinterriedstraße In der KW 13 muss für die Asphaltsanierung der Hinterried- straße der Teil zwischen der Rankbachstraße und Siemens- straße für den Straßenverkehr gesperrt werden. Ab Montag, 25.03.2019 um 7.00 Uhr sollte nicht mehr auf der Straße geparkt werden. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum 27.03.2019 abgeschlossen sein. Für die Behinderungen, die sich im Zuge dieser Bauarbeiten ergeben, bitten wir die Bevölkerung um Verständnis. Ihr Fachbereich 2 Hoch- und Tiefbau

Bürgerinfo Sanierung Bergstraße Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26. März 2019 um 19.00 Uhr im Vereinsraum der Schulturnhalle Bühlstraße 10, im Stadtteil Malmsheim statt. Am Montag, 13. Mai 2019 ist vorgesehen mit den Sanie- rungsarbeiten in der Bergstraße zu beginnen. Nach der ausverkauften Premiere im Februar laden wir herz- Die Bergstraße wird einschließlich der Ver- und Entsorgungs- lich zur nächsten Abendtour Renningen ein! Auch diesmal leitungen komplett saniert. Die Netze BW wird ihre Leitungen erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine individuelle erdverkabeln. Die Telekom prüft derzeit, ob sie neue Leitun- Tour mit ganz besonderen Blicken hinter die Kulissen vier gen verlegt. örtlicher Unternehmen. Die Geschäftsinhaber werden nicht Die Stadtverwaltung möchte den Anliegern und interessierten nur sich und ihre Angebote vorstellen, sondern aus dem Be- Bürgerinnen und Bürgern die Planung für die Umgestaltung vorstellen. Da die Arbeiten unter Vollsperrung durchgeführt rufsleben erzählen. Wollten Sie schon immer einmal wissen werden müssen, wird auch die Verkehrsproblematik für die welche unterschiedlichen Bauformen Hörgeräte aufweisen, Dauer der Bauzeit angesprochen. was es für naturheilkundliche Therapiekonzepte gibt oder wie Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Heilsteine wirken? StADtnAchRichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 Renningen 7

Soziales und Gesundheit

Senioren aktiv

Seniorenprogramm KW 12 Montag, 25. März 2019 Kreatives Gestalten mit E. Matheus, 13.00 Uhr, BT Raum 1. OG Im Bürgerhaus, Jahnstr. 20 In Kleingruppen erfahren Sie mancherlei Skurriles und Wis- Seniorengymnastik 9.30 – 10.30 Uhr senswertes und lernen Geschäfte kennen, die Sie möglicher- In der Sozialstation, Kleine Gasse 3 – 5 weise so noch nicht wahrgenommen haben. Der Inhaber hat Zeit für Sie und Sie lernen ihn einfach ganz persönlich ken- Werkgruppe für Männer 13.00 - 17.00 Uhr, 1. OG Ansprech- nen. Sicherlich auch ein gutes Angebot für unsere Neubür- partner ist Hugo Porep, Tel. 5160 ger/innen um Kontakte zu knüpfen und die Gegebenheiten vor Ort kennenzulernen. Lassen Sie sich von den Renninger DIE WERKGRUPPE FÜR MÄNNER Unternehmern und deren Team überraschen und genießen ZIEHT UM ….. Sie eine abenteuerliche Tour voller neuer Eindrücke und Ab April – Wo 14 – werkelt spannender Themen. die Gruppe in der Tickets zum Preis von 5 Euro erhalten Sie bei: WÖRNETSTR. 13. Rathaus Renningen, Fr. Delago, Hauptstr. 1 Jeweils montags in der Zeit Mode&Qualität Gaubisch, Bachstraße 4 von 13.00 – 17.00 Uhr, An- Schuhhaus Schautt, Bahnhofstr. 21 sprechpartner ist Hugo Po- BlumenGarten Marquardt, Malmsheimer Str. 45 rep, Tel. 5160. Freuen Sie sich auf interessante, spannende und vielleicht Interessierte können gerne vorbeischauen, mitwerkeln unerwartete Einblicke und natürlich auch kleine Probiererle! oder sich einfach informieren, sie sind willkommen! Wir arbeiten mit verschiedenen Materialien, jedoch hauptsächlich mit Holz.

Amtliche Bekanntmachungen Dienstag, 26. März 2019 Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 Literaturcafé 14.30 Uhr Saal Lies Gedichte… Verkehrsüberwachung Im Gedankenaustausch über das, Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die was die Lektüre in uns auslöst wer- Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. den die Teilnehmer zu unerwarteten Die Messungen brachten folgendes Ergebnis: Erkenntnissen und berührenden Ein- sichten geführt. Im Vordergrund des Zulässig Fahrzeuge Zu Max. Lyrik – Nachmittags stehen daher Datum Zeit Straße % km/h gesamt schnell km/h ganz bewusst unsere subjektiven K 1060 Samstag 08:51 ­ Lebenseindrücke und der Gedankenaustausch. Einmündung zur 50 361 34 9,4 77 09.03.19 12:19 Am Dienstag, 26. März haben wir eine Auswahl getroffen Rutesheimer Str. aus dem Fundus von Hilde Domin, Berthold Brecht, Joseph Beuys, Erich Fried und Ingeborg Bachmann. Wir befassen uns mit dem Gedicht „Lass dich fallen“ von Joseph Beuys und dem Gedicht „Vergnügungen“ von Bert- Jubilare hold Brecht. Änderungen sind vorbehalten Lyrikfreunde und Neugierige sind herzlich eingeladen und willkommen. Die Gesprächsleitung hat der Germanist Dr. Michael Schwelling. Wir gratulieren herzlich Die Teilnahmegebühr beträgt 4 € ohne Getränke, Anmeldung ist nicht erforderlich. in Malmsheim am 28.03.19 Frau Brigitte Schaff MITTWOCH, 27. MÄRZ 2019 zum 75. Geburtstag DER AUSFLUG NACH ELLWANGEN IST AUSGEBUCHT… WEITERE ANMELDUNGEN SIND NICHT MEHR MÖGLICH Eiserne Hochzeit Das Fest der Eisernen Hochzeit feiern in Renningen am 20.03.19 Weitere Seniorenangebote Frau Hederose Julie und Herr Ernst Gerhard Widmaier Mittagstisch Montag – Freitag 11.30 -12.30 Uhr; im Haus Wir gratulieren herzlich und wünschen auf dem weiteren am Rankbach (Angebot DRK) Lebensweg alles Gute. Anmeldung erbeten Tel. 07159/92630 StADtnAchRichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 8 Renningen

ChorSenior montags vierzehntäglich in den ungeraden Wo- Einsatz 21-2019, Di 12.3.19, 23:52 Uhr chen 14.30 -16.00 Uhr im Frohsinn Vereinsheim, Hinterried- PKW verursacht Ölspur str., ohne Anmeldung, nicht in den Schulferien Am späten Dienstagabend verursachte ein PKW auf der (Angebot Liederkranz) K1060 sowie in der Nelkenstraße und Anna-Theurer-Straße Tanzen 50 plus Dienstag im DRK Haus, Gottfried-Bauer-Str. eine ca. 550 Meter lange Ölspur. Die Straßenverunreinigung 74, Anmeldung erbeten Tel.07159/920194, (Angebot DRK) musste von der Feuerwehr mit ca. 90 kg Ölbindemittel abge- Termine 26.3., 9.4., 30.4., 14.5., 28.5., 25.6., 9.7. streut werden, solange die Polizei den Verursacher ermitteln Caféteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag 14.30 konnte. Darüber hinaus wurden entlang der Strecke Warn- -17.00 Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) schilder sturmsicher aufgebaut, um die Verkehrsteilnehmer zu warnen. Der Einsatz konnte um 1:05 Uhr beendet werden. Internetcafé jeden Mittwoch, 15.30 -17.00 Uhr in der Media- thek, Jahnstr.11, EG nicht in den Schulferien (Angebot Agenda)

Jugendfeuerwehr Renningen

Verein für Jugendhilfe Donnerstag, 28.3.2019, JF-Gr. 1. Treffpunkt: 17:45 Uhr an den Feuerwehrhäusern Jugendsozialarbeit Renningen Humboldtstr. 8 Kontaktdaten: Jasmina Wiehe: 0163/8383921 Bereitschaftsdienste Dorothe Riedl: 0163/8383 942 Tim Dietterle: 0163/ 8383915 Büro: 07031/2181-658 [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten Kostenlose Rufnummer: 116117 Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten (nur für gesetzlich Versicherte) Renninger Agenda Rufnummer: 0711-96589700 oder docdirekt.de Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Arbeitskreis Asyl Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg (www.notfallpraxis-leonberg.de) Sie möchten regelmäßig informiert werden? Öffnungszeiten: Unseren Newsletter können Sie über unsere Homepage Mo., Di., Do.: 18 – 22 Uhr www.agenda-renningen.de anfordern. Mi.: 14 – 24 Uhr Fr.: 16 – 24 Uhr Internetcafé für Senioren Sa., So., Feiertage: 7 – 22 Uhr Das Internetcafé für Senioren erfreut sich einer steigenden Nachfrage. Um dieser auch in Zukunft gerecht werden zu können, würden wir uns über weitere Kolleginnen und Kol- Sozialstation Renningen: legen, die Senioren bei deren Problemen mit PC, Laptop, Tel. 4084-30 Tablet und Smartphone (vorwiegend WINDOWS 10, Andro- Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke id) unterstützen, freuen. Wir machen Einzelberatung, keinen und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel. 4084-34 Frontalunterricht und versuchen der Seniorin, dem Senior, bei ihren / seinen Problemen zu helfen. Praktische Kennt- nisse mit den genannten Systemen und Zeit am Mittwoch- Hospizgruppe: nachmittag, von 15:30 bis 17 Uhr, sind ausreichend. Wenn Sie dies anspricht, so kommen Sie einfach am Mittwoch um Tel. 0170 5641372 15:30 Uhr in die Mediathek, Renningen, Jahnstraße 11, EG. Sollten Sie noch Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an Spezialisierte ambulante Walter-Wenzel Müller, Tel. 07159 – 6763, [email protected]. Palliativversorgung (SAPV): Palliativ Care-Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, 71229 Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152 3304-424, Mo. – Fr. 8.00 – 16.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Renningen Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst www.feuerwehr-renningen.de Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, 71032 Böblingen Notruf Feuer: 112 Öffnungszeiten: Abteilung Renningen Mo. – Fr.: 19.00 – 22.30 Uhr Montag, 25.3.2019, 19:30 Uhr: Maschinisten. Sa., So. und Feiertage: 8.30 – 22.00 Uhr Mittwoch, 27.3.2019, 19:30 Uhr: Gruppe 5. Zentrale Rufnummer: 0180-6070310 Mittwoch, 27.3.2019, 19:30 Uhr: Altersabteilung. Donnerstag, 28.3.2019, 19:30 Uhr: DL. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Abteilung Malmsheim Bitte unter Tel. 0711-7877722 Montag, 25.3.2019, 19:30 Uhr: Gr. 1 Maschinisten. (Kassenzahnärztl. Vereinigung ) erfragen. Mittwoch, 27.3.2019, 19:30 Uhr: Gr. 3 Thema 2. StADtnAchRichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 Renningen 9

Notdienst der HNO-Ärzte Bildung und Erziehung Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, 72076 Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: 8 – 20 Uhr Zentrale Rufnummer: 0180-6070711

Augenärztlicher Notfalldienst: Zentrale Rufnummer: 0180-6071122 Mediathek Stadt Renningen Vergiftungen-Notrufnummer: Hauptstelle, Jahnstraße 11, Tel. 9480210 Tel. 0761-19240 Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Sa 11-14 Uhr und Di, Mi, Fr 15:30-18:30 Uhr www.renningen.de (Familie & Bildung / Mediathek) Bereitschaftsdienst der Apotheken Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Straße 10, Tel. 930515 (von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens) Öffnungszeiten: Di, Do 15-18 Uhr (die Zweigstelle ist in den Schulferien geschlossen) Freitag, 22.03.2019: Central-Apotheke international, Tel.: 07152 – 4 30 86 Leonberger Str. 108, 71229 Leonberg

Samstag, 23.03.2019: Herzlich willkommen zur Apotheke Butz, Tel.: 07033 – 46 95 30, Deutsch-arabischen Vorlesestunde Mönsheimer Str. 50, 71296 für Kinder ab 4 Jahren und deren Eltern Engel-Apotheke, Tel.: 07159 – 94 98 11, Alte Stuttgarter Str. 2, 71106 Magstadt Mediathek Stadt Renningen Telefon 94 80 210 Sonntag, 24.03.2019: Eingeladen sind alle Kinder ab 4 Jahren, die Spaß am Zuhören, Bilder anschauen Graf-Ulrich-Apotheke, Tel.: 07152 – 2 44 22, und Erzählen haben, und deren Eltern. Graf-Ulrich-Str. 6, 71229 Leonberg

Montag, 25.03.2019: Arkaden-Apotheke, Tel.: 07152 – 5 88 77, Karlstr. 6, Freitag, der 22. März 2019, 17 Uhr 71254 Ditzingen Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen, Tel.: 07033 – 5 27 60, Stuttgarter Str. 17, 71263 Weil der Stadt Mariem Khanfir Abidi liest Dienstag, 26.03.2019: auf den Sitzstufen im 1. OG vor Apotheke Neue Stadtmitte, Tel.: 07152 – 4 33 43, Brennerstr. 1, 71229 Leonberg

Mittwoch, 27.03.2019: Rathaus-Apotheke, Tel.: 07152 – 99 78 16, Flachter Str. 4, 71277 Rutesheim Donnerstag, 28.03.2019: h&h Apotheke, Tel.: 07152 – 90 19 00, Marktplatz 9/1, 71229 Leonberg

Tierärztlicher Notdienst (tel. Anmeldung erwünscht): 23./24.03.2019 Tel.: 07159 – 18180

Wichtige Rufnummern

Spieleabend am 15. März 2019 Notrufe Telefon Polizei 1 10 Am vergangenen Freitag fand der jährliche Spieleabend der Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax) Mediathek in Zusammenarbeit mit „Kauffmann Spielen & Polizeirevier Leonberg (07152) 60 50 Lernen“ statt. Polizeiposten Renningen (07159) 80 45 0 Von den Neuerscheinungen vom letzten Herbst und dem EnBW-Bereitschaftsdienst: Frühjahr 2019 hatten Frau Skubski und Frau Hörnlen neun Erdgas-Störungsannahme (0800) 362 94 47 neue Spiele mitgebracht, die zunächst kurz erklärt wurden. Strom-Störungsannahme (0800) 362 94 77 Danach konnte gleich losgespielt werden. Unitymedia (0800) 776 60 88 Der Spaß am gemeinsamen Spielen stand im Vordergrund Telekom Kundenservice (0800) 3302000 und so wurde untereinander Hilfestellung gegeben und Wasserversorgung 9 24-145 Sprachbarrieren wurden überwunden. StADtnAchRichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 10 Renningen

In Haupt- und Zweigstelle stehen rund 580 Spiele zum Aus- tigen Drachen und sie schaffen es schließlich sogar, den leihen und Vor-Ort-Spielen bereit! gemeinen Ritter Wertolt zu überlisten. Die Geschichte vom kleinen Ritter Trenk spielt im Mittelalter, aber das Thema des Stücks ist aktuell: Die Auflehnung ge- gen bestehende gesellschaftliche Zwänge. Bei Trenk äußert sie sich in dem Wunsch nach sozialem Aufstieg, um seiner Familie helfen zu können. Bei der adli- gen Thekla dagegen im Willen zur Selbstverwirklichung und dem Ausbrechen aus der Rolle, die das Mittelalter für sie als Mädchen vorsieht. Der Spruch „Leibeigen geboren, leibeigen gestorben…“ ist für den Bauernjungen Trenk ebenso unerträglich wie für Thekla das ständige Fragen des Vaters, „ob sie denn schon Harfe geübt und gehäkelt“ habe.

Ferienbetreuung für die Grundschüler in den Osterferien Die Kinderfreunde Renningen e.V. bieten für die Grundschü- ler in den kommenden Osterferien wieder eine Vormittagsbe- treuung von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr an: Montag, 15.04. – Donnerstag, 18.04.2019 und Dienstag, 23.04. – Freitag, 26.04.2019. Anlaufstelle ist das Zimmer der Nachmittagsbetreuung in der Renningen Grundschule Renningen (Jahnstraße/Ecke Poststraße). Anmeldungen für einzelne Tage sind natürlich möglich. Kosten: 13,00 /Tag, bei verspäteter Anmeldung + 2,00 €/ Tag; Ermäßigung für Geschwisterkinder und für Kinder aus der Nachmittagsbetreuung. Anmeldeformulare und weitere Infos unter www.kinderfreunderenningen.de oder bei [email protected] (Tel.: 07159-167251). Anmeldeschluss: 30.03.2019

Musikschule Renningen Jahnstraße 13 (hinter der Mediathek), 71272 Renningen Tel (07159) 9480220, Fax Nr. 07159 94 80 229

Veranstaltungen Freitag, 22.03.2019 – 18:00 Uhr Musiksaal der Friedrich- Silcher-Schule Klassenvorspiel der Klarinetten-, Klavier- und Saxophon- schülerInnen von Herrn Ramsayer Montag, 25.03.2019 – 18:30 Uhr Foyer der Musikschule Schülerkonzert Dienstag, 26.03.2019 – 18:30 Uhr Musiksaal der Friedrich- Silcher-Schule Klassenvorspiel der KlavierschülerInnen von Frau Schinnerling Leibeigen geboren, leibeigen gestorben, leibeigen ein Leben lang! – So sagen es die Menschen, die für den Grundherrn Mittwoch, 27.03.2019 – 18:30 Uhr Foyer der Musikschule schuften müssen. Aber der Bauernjunge Trenk Tausend- Klassenvorspiel der Gitarren-, Keyboard- und Klavierschüle- schlag, dessen Familie vom grausamen Ritter Wertolt drang- rInnen von Herrn Fischötter saliert wird, will sich nicht damit abfinden. Mit seinem kleinen Montag, 01.04.2019 – 18:30 Aula des Schulzentrums Ren- Ferkelchen macht er sich auf den Weg in die Stadt. ningen Unterwegs trifft er im Wald den Gaukler Momme Mumm und Klassenvorspiel der KlavierschülerInnen von Frau Schinnerling Zink, den Sohn des Ritters Dietz vom Durgelstein. Zink möchte Freitag, 05.04.2019 bis Sonntag, 07.04.2019 Landeswettbe- partout kein Ritter werden, da er Angst vor dem Drachen hat, werb „Jugend Musiziert“ in Renningen (nur Mallets und der irgendwo im finsteren Wald sein Unwesen treibt. Zinks Va- Percussion). ter sieht da nur einen Ausweg. Er schlägt vor, Trenk solle an Zu dieser Veranstaltung werden an die 100 jungen Schlag- Stelle seines Sohnes bei dem Ritter Hans von Hohenlob in die zeugerinnen und Schlagzeuger in Renningen erwartet. Beginn Lehre gehen und Ritter werden. Trenk stimmt freudig zu. So am Freitag um 15:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr, am Samstag beginnt Trenks Ausbildungszeit und auch die Freundschaft mit von 9:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr und am Sonntag, von 9:30 dem Ritterfräulein Thekla von Hohenlob, die aus ihrer angebo- Uhr bis ca. 15:30 Uhr. renen (Frauen-)Rolle fällt und lieber kämpfen will. Die Wertungsspiele finden in den Räumen des Gymnasiums, Mit viel Glück und Geschick gelingt es den beiden Kindern, der Aula und dem Foyer des Neuen Schulgebäudes statt. den größten Gefahren zu trotzen. Sie begegnen einem rich- Eintritt frei! StADtnAchRichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 Renningen 11

NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU zu prüfen. Wann und in welcher Höhe muss man den Eltern Salsa Workshop für Erwachsene am 25.05.2019 in der Unterhalt zahlen? Ist auch das Schwiegerkind zahlungspflich- Stegwiesenhalle tig und wie sieht es mit Schonvermögen und der Verwertung von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr (siehe Flyer) der eigenen Immobilie aus? Die Fachanwältin für Familien- recht, Petra Vetter, erläutert anhand konkreter Berechnungs- beispiele die Voraussetzungen für den Elternunterhalt und steht für Ihre Fragen zur Verfügung. Petra Vetter, Rechtsanwältin Dienstag, 26.03.2019, 19:00 Uhr Haus am Rankbach Renningen, Saal, 5,00 € (Abendkasse, keine Anmeldung erforderlich) 290491A Wechseljahre – was wechselt wohin? – Seminar für Frauen ab 40 Mit 40 schon über die Wechseljahre nachdenken? Genau – denn hier beginnen die ersten Veränderungen oft unbemerkt. Wie sich die Hormone in den Wechseljahren verhalten und Körper und Geist auf diese Veränderungen reagieren, ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Schenken Sie dem Körper und seinen Botschaften Ihre Aufmerksamkeit und auch der einen oder anderen Heilpflanze. Das Wissen um die Zusam- menhänge ermöglicht eine neugierige Begegnung mit den Veränderungen der Wechselzeit. Ute Reder Mi, 27.03.2019, 19:00-20:30 Uhr Haus am Rankbach Renningen, Saal, 7,00 € (Anmeldung erforderlich) 658191A Excel kompakt 2016 Excel wird heute in fast jedem Büro eingesetzt. In kompakter Weise lernen Sie die Grundlagen der Tabellenkalkulation ken- nen. Inhalte: Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Zahlen- und Textformate, Seitenlayout, Sortieren und Filtern von Listen, einfache Diagramme Vorkenntnisse: Grundkennt- nisse am PC. Sandra Bickel donnerstags, 18:00-21:00 Uhr 3 Mal ab Donnerstag, 28.03.2019, Gymnasium Renningen, Raum 2219, 72,00 € (inkl. Kursbegleitmaterial im Wert von 9,00 €. 232191A Melange, Zartbitter – Wiener Kaffeegeschichten Heute ist es neblig ungemütlich? Macht nix. Setzen Sie sich zu mir an den Kaffeetisch und stellen Sie sich einfach vor, Sie wären in einem Wiener Kaffeehaus. Der Kaffee duftet, die Mehlspeisen sind ein „Gedicht“, der Ober ein bisschen grantig, das gehört zu seinem Geschäft. Aber es ist gemüt- lich. Ich werde Ihnen kleine Geschichten vorlesen – vom Fräulein Pipsi und dem Eros von Wien, vom Glück, einem Hypochonder auf Brautschau und natürlich vom Apfelstrudel und noch vielem mehr. Und was Sie alles erfahren werden! Zum Beispiel, was eine Schale Gold ist oder kennen Sie die exakte Definition einer Melange? Aber was ein Kaffeehaus- literat ist, wissen Sie? Nein? Das ist ein Mensch, der Zeit hat, im Kaffeehaus über das nachzudenken, was die ande- ren draußen nicht erleben. Sind’s neugierig geworden, dann kommen‘s am Freitag, den 29.03. in Ellys Café! Ernst Konarek Freitag, 29.03.2019, 19:30-21:00 Uhr Ellys Tee- und Kaffeespezialitäten, Bahnhofstr. 3, 21,00 € (bitte nur mit Anmeldung) 132291AV Wie führe ich erfolgreich einen Hund? – Was charakterisiert eine Führungspersönlichkeit und wie lässt sich dies erlernen? v h s Führungsqualitäten müssen wir Menschen nicht nur bewei- sen, wenn unser Hund eine hochwertige Bindung zu uns auf- VHS Renningen bauen soll, sondern auch, wenn wir einen alltagstauglichen Gehorsam anstreben. Doch was sind Führungsqualitäten konkret und kann man das erlernen? Was Biologen, Psycho- Eine Kursauswahl: logen und Wirtschaftswissenschaftler darunter verstehen und 156191AV Vortrag Elternunterhalt wie sie es vermitteln, wird Thema des Vortrages sein. So – wenn Kinder für die Eltern zahlen sollen stehen Führungspersönlichkeiten in der Wirtschaft durchaus Viele Menschen sehen einer Pflegebedürftigkeit der eigenen vor ähnlichen Herausforderungen wie Hundehalter! Eltern mit Besorgnis entgegen. Nicht selten ist Sozialhilfe zu Gesine Mantel beantragen, wenn Mutter oder Vater in ein Pflegeheim um- Dienstag, 02.04.2019, 19:00 Uhr ziehen müssen. Die Sozialämter kommen dann auch auf die Begegnungsstätte Malmsheim, 6,00 € Kinder der Pflegebedürftigen zu, um deren Unterhaltspflicht (Abendkasse, keine Anmeldung erforderlich) Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 12 renningen

350191A Kleine Zauberschule – Grundkurs für Jungs und Mädchen (9-12 Jahre) Zauberkasten war gestern, heute gibt es die Zauberschu- le! Der Zauberkünstler, Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland e.V., der seit über 40 Jahre zaubert, weiht euch in die Geheimnisse der Zauberkunst ein. Dabei lernt ihr wie Harry Potter magische Zaubereffekte und er zeigt euch auch, wie ihr euer Können gut vor Publikum präsentieren könnt. Ihr erfahrt dabei zudem viel Wissenswertes rund ums Thema “Zaubern” und über die Geschichte der Zauberei. Mit den erlernten Kunststücken könnt ihr am Ende der Zauberschule bei der Vorführung (Sonntag, ab 12:00 Uhr) eure Familie und Freunde/innen “bezaubern”. Also: Nix wie ran an die Zauber- stäbe! Bitte mitbringen: Schere, Klebestift/Uhu sowie Getränk Perspektive Kindertagespflege: und 8,00 € für Material. Wer hat, darf gerne auch Zauberhut Kindern die Welt eröffnen- Jetzt und Zauberumhang mitbringen. Bitte die Handynummer der ab dem 6. Mai 2019 berufsbe- Eltern auf der Anmeldung vermerken. gleitend qualifizieren! Manfred Best Wer gerne mit Kindern zusam- Samstag, 06.04.2019, 10:00-12:30 Uhr menarbeitet, dem eröffnet die Sonntag, 07.04.2019, 10:00-12:30 Uhr Tätigkeit als Tagesmutter oder Haus am Rankbach Renningen, 24,00 € Tagesvater neue berufliche Per- (Anmeldung erforderlich) spektiven. Der Tages- und Pflegemutter 232291A Afrikanische Percussion-Djembé – Grundkurs e.V. Leonberg bietet ab dem 6.Mai 2019 wieder einen Qua- Das Djembé-Spiel hat in den letzten Jahren einen wahren lifizierungskurs in Leonberg an. Boom erlebt – nicht zuletzt wegen der recht schnellen Er- Tagesmütter und Tagesväter haben eine wichtige und ver- folgserlebnisse und der faszinierenden Power, die das In- antwortungsvolle Aufgabe. Jeden Tag fördern sie die Ent- strument in sich birgt. Wir werden uns zunächst mit den wicklung ihrer Tageskinder und eröffnen ihnen dabei neue Schlagtechniken und der Koordination der Hände befassen, Welten. Wer gerne mit Kindern zusammenarbeitet, dem er- dann spielen wir Original-Rhythmen aus Guinea/Westafrika, öffnet auch die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater die zusammen ein verflochtenes Klangbild ergeben. Infor- viele neue Perspektiven. mationen zur Musikpraxis in Westafrika runden das Bild ab. Dabei sorgen Einlagen der beiden Dozenten immer wieder Kindern Welten eröffnen für afrikanisches Feeling. Djembés können gegen 5 € aus- Sich von der Begeisterung und Neugierde ihrer Tageskinder geliehen werden, die bar im Kurs zu bezahlen sind. Bitte anstecken lassen – diese Bereicherung erleben Tagesmütter unbedingt bei der Anmeldung angeben, ob Sie eine Trommel und Tagesväter jeden Tag. In der Kindertagespflege finden brauchen! Frauen und Männer eine sinnvolle und erfüllende Aufgabe: Ursula Branscheid-Kouyaté und Mamadi Kouyaté Sie bieten ihren Tageskindern eine Betreuung im familiären Sonntag, 07.04.2019, 13:00-18:00 Uhr Rahmen und kümmern sich intensiv um jedes Kind. Frühkind- Bürgerhaus Renningen, Vereinsraum, 27,00 € liche Bildung und Sprachförderung sind dabei nur Beispiele (Anmeldung erforderlich) für wichtige Themen, mit denen sich angehende Tagesmütter und Tagesväter in der Qualifizierung auseinandersetzen. 270191A Man-(n) kocht – die Basics Ein Kochabend nur für Männer! In geselliger Runde kochen Qualifikation und Fortbildung Sie leckere Gerichte und erfahren nebenbei allerlei Grund- Die Kindertagespflege bietet Frauen und Männern die Mög- lagenwissen rund ums Kochen, von Fleisch und Fisch über lichkeit, in einem Qualifizierungskurs von 160 Unterrichts- Beilagen bis hin zu Suppen, schnellen Mahlzeiten und Des- einheiten berufsbegleitend eine pädagogische Qualifikation serts. Beim gemeinsamen Essen werden wir alle Gerichte aufzubauen und sich weiterzuentwickeln. Jährliche Fortbil- miteinander genießen. „Für Fortgeschrittene“ ist dann im dungen, kollegialer Austausch und die Begleitung durch die Herbstsemester 2019 ein Kurs geplant. Fachberatung des Tages- und Pflegemutter e.V. Leonberg Martina Spalt-Kuhlmann unterstützen Sie auf dem Weg in der Tätigkeit als Tages- Montag, 08.04.2019, 18:00-21:30 Uhr mutter oder Tagesvater. F.-Schiller-Schule Renningen, Küche, 31,00 € Selbstständig und zeitlich flexibel arbeiten (Anmeldung erforderlich) Tagesmütter und Tagesväter profitieren von vielen Rahmen- bedingungen der Kindertagespflege. Sie arbeiten selbststän- 294691AE Yoga und Wandern – Auch für Anfänger geeignet dig und zeitlich flexibel. Ob im eigenen Haushalt oder der Wandern in der freien Natur ist belebend für Körper und Betreuung in anderen geeigneten Räumen, Tagesmütter und Geist, harmonisiert den Atem und bringt den Kreislauf in Tagesväter können den Umfang ihrer Tätigkeit und die An- Schwung. Yogaübungen sorgen für eine optimale Verbindung zahl ihrer Betreuungsverhältnisse bis zu maximal fünf Tages- von Seele, Körper und Geist. Folglich wird der Mensch ru- kinder gleichzeitig, selbst bestimmen und dabei einen eignen higer, zentrierter und leistungsfähiger. Betrachtungsübungen pädagogischen Schwerpunkt setzen. ergänzen die Aktivität. Bitte mitbringen: bequeme und wet- terfeste Kleidung und Schuhe. Findet bei jedem Wetter statt. Wer kann Tagesmutter oder Tagesvater werden? Ralf Odebrecht Zukünftige Tagesmütter und Tagesväter bringen Erfahrung Samstag, 13.04.2019, 14:00-16:15 Uhr und Freude am Umgang mit Kindern, Motivation zur Bil- Treffpunkt: Wanderparkplatz an der K1060 (Kreisstraße von dung, Erziehung und Betreuung von Kindern und im besten Renningen nach Rutesheim), erster Parkplatz links am Wald- Fall pädagogische Grundkenntnisse mit. Ihr Zuhause bietet rand, 13,00 € (Anmeldung erforderlich) ausreichend Platz für Bewegung, Spiel- und Rückzugsmög- lichkeiten. Zukünftige Tagesmütter und Tagesväter sind ein- Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, per- fühlsam, verantwortungsbewusst und belastbar. sönlich oder übers Internet unter www.vhs-leonberg.de. Bitte melden Sie sich mindestens 1 Woche vor Kursbeginn an, Informationen zum Qualifizierungskurs und der Tätigkeit auch bei einmaligen Vorträgen!! (ausgenommen Abendkas- als Tagesmutter oder Tagesvater gibt es beim se), denn unterbelegte Kurse müssen ca. eine Woche vor Tages- und Pflegemutter e.V. Leonberg Distelfeldstraße 20 Beginn abgesagt werden. In Renningen gibt es nur telefoni- 71229 Leonberg 07152/9064970 sche Auskünfte zu den Kursen unter 0157-53530618 [email protected] (Karin Volkmar) www.tagesmuetter-leonberg.de Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 renningen 13

Über den Tages- und Pflegemutter e.V. Leonberg: und prüfen Sie Ihren Masernschutz!“ mahnt Dr. Heidi Kalm- Der Tages- und Pflegemutter e.V. Leonberg ist in den Kommu- bach-Heinz, Leiterin des Gesundheitsamtes. „Damit schützen nen Leonberg, Renningen, Rutesheim, Weil der Stadt, Weis- Sie nicht nur sich, sondern auch Ihre Mitmenschen.“ sach und Flacht zuständig für die Beratung, Begleitung, Qua- Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit. Die Erkrankungs- lifizierung und Vermittlung von Tagesmüttern und Tagesväter fälle betreffen häufig auch Erwachsene mit schwerwiegenden zuständig. Auch für die Eltern ist der Tages- und Pflegemutter Symptomen: Ein Erkrankter beispielweise berichtete von Kom- e.V. Leonberg Ansprechpartnern in Fragen zur Kindertages- plikationen wie Lungenentzündung und gravierenden Nieren- pflege und für die Vermittlung der Kinder zu einer geeigneten problemen, er musste im Krankenhaus behandelt werden. Tagesmutter bzw. zu einem geeigneten Tagesvater. Außerdem sind Masern sehr ansteckend; sie werden durch Tröpfcheninfektionen übertragen. Nach einer Inkubationszeit von 8 bis 10 Tagen (selten bis 22 Tagen) tritt eine Er- kältungssymptomatik oft auch mit begleitender Bindehaut- entzündung auf und nach kurzer Besserung erneutes Fie- Aus der Wirtschaft ber mit Hautausschlag. Da Masern-Viren das Immunsystem schwächen, kommt es nicht selten zu Komplikationen wie Mittelohrentzündung und Lungenentzündung oder gar Hirn- entzündung. Sollten Masernfälle auftreten, so können nach dem Infekti- onsschutzgesetz Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene, die Kindergärten oder Schulen besuchen oder dort arbeiten, im Betrieb vom Besuch der Einrichtung ausgeschlossen werden, wenn sie keinen Masernschutz haben. Schulung für Renninger Unternehmen S-Bahnrampe Stuttgart Hbf nur eingleisig Bereits ab zwei Mitarbeitern sind Unternehmen dazu verpflichtet, Ersthelfer auszubilden. Daher freuen wir uns als Kooperationsprojekt der Wirtschafts- befahrbar förderung und des Deutschen Roten Kreuzes Ortsverein Renningen e.V. eine Erste-Hilfe-Schulung exklusiv vor Ort anbieten zu können. S1 / S2 / S3 / S4 / S5 / S6 / S60 An 5 Wochenenden von Sa 23.02. bis So 24.03. 2019 Donnerstag, 9. Mai 2019 jeweils von Sa (1.20 Uhr) bis So (Betriebsschluss) von 9-17 Uhr im Vereinsdorf, Gottfried-Bauer-Straße 74 in Renningen Wegen Bauarbeiten für das Bauprojekt „S 21“ im Haupt- bahnhof Stuttgart ist die S-Bahnrampe an den fünf Wochen- Die Kosten hierfür werden von der jeweiligen Berufsgenossenschaft über- enden zwischen dem 23. Februar und dem 24. März 2019 nommen. Die Schulung richtet sich an medizinische Laien, die durch Besuch nur eingleisig befahrbar. Um trotz dieser Einschränkung die des Kurses in der Lage versetzt werden sollen, bei einem Arbeitsunfall im Kollegenkreis alles Notwendige und Richtige zu veranlassen. Und ganz Gleiskapazität optimal zu nutzen, verkehrt an den Bauwo- nebenbei knüpfen sie noch Kontakte zu den weiteren örtlichen Unternehmern. chenenden die S6 als Baustellenlinie S63 von Weil der Stadt Ein Tag, der sich gleich doppelt lohnt! bis Vaihingen bzw. Flughafen/Messe und zurück. Es ergeben

Ihre Anmeldung senden Sie bitte bis 22.04.19 an sich folgende Änderungen im Fahrplan: [email protected]. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl S1 wird über Stuttgart Hbf (oben) umgeleitet und hält nicht begrenzt ist. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen gerne das Antrags- in Stadtmitte, Feuersee, Schwabstraße, Universität und Ös- formular zur Kostenübernahme zu. terfeld. Samstags nur im Halbstundentakt Plochingen/Esslin- Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! gen – Schwabstraße. S2 verkehrt ohne Einschränkung Schorndorf – Filderstadt. S3 verkehrt nur im Abschnitt Backnang – Bad Cannstatt. S3-Nachtverkehr: Backnang – Stuttgart Hbf (oben) S4 verkehrt ohne Einschränkung Marbach/Backnang – Ortsverein Renningen e.V. Schwabstraße. S5 verkehrt nur im Abschnitt Bietigheim – Stuttgart Hbf (oben). Umsteigemöglichkeit im Nordbahnhof zur Baustellen- linie S63 nach Flughafen/Messe. S6/S63 entfällt und verkehrt als Baustellenlinie S63 im Ab- schnitt Weil der Stadt – Vaihingen bzw. Flughafen/Messe mit geringfügig angepassten Fahrzeiten. S 60 verkehrt an den Samstagen nur im Abschnitt Böblin- gen-Zuffenhausen. Aus anderen Ämtern Der erste Schritt ist gemacht

Öffentliche Informationsveranstaltung zur Machbarkeits- Masern auf dem Vormarsch – studie Radschnellverbindungen im Landkreis Böblingen nur Impfung bietet Schutz! Mittwoch, 27. März 2019, 17.30 Uhr im Landratsamt Böblingen Die Machbarkeitsstudie zu Radschnellverbindungen (RSV) im Die Zahl der Masern-Infektionen steigt im laufenden Jahr Landkreis Böblingen ist ein erster Schritt zur Umsetzung der an, wie das Landesgesundheitsamt im Regierungspräsidium Ziele der RadSTRATEGIE des Landes. „Im Regierungsbe- Stuttgart mitteilt. Bisher wurden bereits 30 Masern-Erkran- zirk Stuttgart ist der Landkreis Böblingen einer der ersten kungen in Baden-Württemberg gemeldet. Bereits seit Anfang Landkreise, die die Machbarkeitsstudie fertig haben“, betont März sind 13 Fälle gemeldet worden. Landrat Roland Bernhard. Im Landkreis Böblingen gibt es zwar noch keinen aktuellen Das Fachbüro orange edge hat in der Studie Bereiche mit Masernfall. Allerdings teilt das Gesundheitsamt mit, dass Ma- hohem Radverkehrspotenzial identifiziert, in denen Rad- sern-Patienten aus anderen Landkreisen sehr wohl Kontakte schnellverbindungen gebaut werden könnten. Im Rahmen zu Personen haben, die im Landkreis Böblingen wohnen. Es einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Landratsamt ist daher zu befürchten, dass es nur eine Frage der Zeit ist, Böblingen am 27. März werden die Ergebnisse vorgestellt. bis wir auch im Landkreis Böblingen einen ersten Masernfall Die Veranstaltung findet im Großen Sitzungssaal (5. Stock, zu verzeichnen haben. Hauptgebäude) statt; alle Interessierten sind hierzu herzlich „Die einzige Möglichkeit sich vor Masern zu schützen, ist die eingeladen. Zur besseren Planung wird bis 24. März um An- Masern-Impfung. Nehmen Sie daher Ihr Impfbuch zur Hand meldung an gebeten, per Mail an [email protected]. Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 14 renningen

„Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden werden wir werden. Außerhalb der Servicezeiten können zudem keine bestrebt sein, Lösungen zu erarbeiten, um die entsprechen- telefonischen Nachrichten auf den Anrufbeantworter gespro- den Standards schaffen zu können“, so Landrat Bernhard. chen werden. Eine automatische Ansage informiert über die Die aktuell im Bau befindliche RSV Böblingen/ aktuellen Servicezeiten. – Stuttgart wird voraussichtlich Ende dieses Frühjahrs fer- Die Änderungen gelten befristet vom 25.03.2019 bis ein- tiggestellt sein. Für den Radwegausbau zwischen Böblingen schließlich 31.07.2019. und , der im Qualitätsstandard einer RSV erfolgen Die Sprech- und Servicezeiten im Sachgebiet Soziale Hilfen soll, wird der Baustart im Herbst 2019 angestrebt. lauten in diesem Zeitraum: Montag, Mittwoch und Freitag Die vom Land finanziell geförderte Machbarkeitsstudie the- täglich von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Donnerstag von 13.30 matisiert zwei Hauptverkehrsachsen im Landkreis Böblingen Uhr bis 18.00 Uhr. und eine weitere, die in den Landkreis Ludwigsburg hinein reicht. Es handelt sich um die Verbindung von Renningen über Magstadt, Sindelfingen, Böblingen, und bis nach Weil im Schönbuch. Außerdem um die Strecke Kirchliche Mitteilungen von über , Gärtringen, Ehningen, Böb- lingen/Sindelfingen und bis nach Stuttgart. Die Verbindung, die in den Landkreis Ludwigsburg hineinreicht, ist der Weg von Weil der Stadt über Renningen, Leonberg und bis nach Korntal-Münchingen. Auf allen Strecken wurden unter fach- licher Beteiligung der betroffenen Kommunen jeweils zwei Ökumene in Renningen Routenvarianten erarbeitet, die – entsprechende Baumaßnah- men vorausgesetzt – die Qualitätsstandards für RSV erfüllen könnten. Zusätzlich soll im Nachgang zur vorgestellten Stu- die noch die Machbarkeit einer RSV zwischen Leonberg und Stuttgart geprüft werden. In der vom Land verabschiedeten „RadSTRATEGIE Baden- Württemberg“ ist das Thema Radschnellverbindungen als wichtiger Baustein zur künftigen Ausrichtung der Radver- kehrsinfrastruktur verankert. Sie bieten sich an, wenn ein entsprechend hohes Potenzial besteht, um auf Hauptver- kehrsachsen Verkehrsverlagerungen zugunsten des Radver- kehrs zu erreichen, was wiederum den Verkehr auf Fahrbahn und Schiene entlastet.

Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit Landkreis Böblingen nimmt erste stationäre Geschwindig- "Kommt, alles ist bereit" lautete das Thema des Weltgebetstages der Frauen am keitsmessanlage an der B 295 bei Renningen in Betrieb 1. März 2019. Nach langer Vorbereitungszeit und vielen Abstimmungsge- Es war ein beschwingter und lebendiger Gottesdienst, den uns die Frauen aus sprächen nimmt der Landkreis Böblingen in den nächsten Slowenien vorbereitet haben.

Wochen auf Initiative der Stadt Renningen die erste stationä- Herzlichen Dank an alle helfenden Hände an diesem Tag! re Geschwindigkeitsmessanlage an der B 295 auf Höhe des Wohngebietes „Kindelberg“ bei Renningen in Betrieb. „Die Vielen Dank auch den Spenderinnen und Spendern der Kollekte in Höhe von 624,70 stationäre Messanlage soll, neben dem bewährten Einsatz Euro! mobiler Geschwindigkeitsmessgeräte, einen wichtigen Beitrag Sie kommt dem Projekt „Kljuc ­ Wege aus Abhängigkeit und Zwangsprostitution“ in zu mehr Verkehrssicherheit auf diesem Abschnitt der B 295 Slowenien zugute sowie weiteren Projekten des WGT weltweit. DANKE! leisten“, so der Leiter des zuständigen Amtes für Straßenver- kehr und Ordnung im Landratsamtes Böblingen. Foto: Kirchengemeinde/WGT Bisher hat der Landkreis drei mobile Geschwindigkeitsmess- anlagen im Einsatz. Auf besonders intensiv genutzten Stre- cken mit entsprechenden Gefahrenpotential sieht der Land- kreis Böblingen laut einem internen Konzept ergänzend dazu auch die Errichtung stationärer Geschwindigkeitsmessanlagen Taize in Kooperation mit der jeweiligen Kommune – hier der Stadt Renningen – vor. „Wir betreten beim Betrieb stationärer Sonntag, 24. März Messanlagen Neuland und hoffen an dieser Stelle, Geschwin- digkeitsüberschreitungen und damit gleichzeitig gefährliche Einfädelungsmanöver in Zukunft verhindern zu können. Die Anlage funktioniert in beide Fahrtrichtungen und kann auch Motorradfahrer rechtssicher erfassen“. Wichtig ist dem Landkreis Böblingen, mit dieser ersten An- lage zu zeigen, dass sich Geschwindigkeitsverstöße auch an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen außerorts reduzieren ÖKUMENISCHES ABENDGEBET lassen und dadurch potentielle Gefahrenstellen entschärft werden können. Wenn sich der Betrieb der Anlage dauer- haft bewährt, kann sich das Landratsamt grundsätzlich die SONNTAG, Installation weiterer Anlagen vorstellen, vorausgesetzt, die jeweiligen Kommunen wünschen eine Überwachung und un- 24.MÄRZ 2019 terstützen ein Vorhaben entsprechend. 19.00 UHR

BONIFATIUS - KIRCHE RENNINGEN Änderung der Öffnungszeiten im Amt MIT DEM CHOR MARENGOMO für Soziales, Soziale Hilfen HERZLICHE EINLADUNG! Das Landratsamt Böblingen teilt mit, dass aus organisatori- schen Gründen im Amt für Soziales, Sachgebiet Soziale Hil- fen, dienstags keine Sprech- und Servicezeiten durchgeführt Foto: Kirchengemeinde Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 renningen 15

Geschäftsführend: Pfarramt Süd: Pfarrer Matthias Bauschert forum & impuls Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 !!! HEUTE, Donnerstag, 21.3. Mail: pfarramt.renningen- „Forum/Impuls Renningen“ jetzt auch auf Facebook – stets [email protected] aktuell www.ev-kirche-renningen.de Sekretärin: Alexandra Schüle Mo-Do 9.00-12.00 Uhr Pfarramt Nord: Ökumenische Pfarrerin Regine Gruber-Drexler Erwachsenen-Bildung Renningen lädt ein: Rosenstr. 20

Tel. 3202/Fax 8043770 Mail: pfarramt.renningen- [email protected] Sekretärin: Birgit Kleintschek Klar reden - besser leben Di und Mi 10.00-12.00 Uhr Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157-58291788 / In der Sprache liegt die Kraft Mail: [email protected] Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494 Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr. 70 800 006 BLZ 603 903 00 Antonia Raczkowski IBAN DE62 6039 0300 0070 8000 06, BIC: GENODES1LEO Dozentin und Coach Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr. 70 125 10 BLZ 603 501 30 LINGVA ETERNA® IBAN DE68 6035 0130 0007 0125 10, BIC: BBKRDE6B

Bonifatiushaus, Stifterstraße 2, Renningen

Donnerstag, 21. März 2019 Gottesdienst Beginn: 20 Uhr UKB 4 €/2 € erm.

Das Thema: Freitag, 22.3. „Komm schnell, wir müssen los“ und die Stimmung ist angespannt. Kennen sie das? Es geht auch anders. 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach Sagen Sie was sie wirklich wollen und erleichtern Sie sich Ihren Alltag durch den bewussten Einsatz von Sprache (Pfarrer Bauschert) und klarer Ausdrucksweise, also „Florian, komm bitte. Wir fahren los!“ Jedes Wort wirkt und jede Aussage schafft Wirklichkeit. Sie werden in diesem Vortrag einen spannenden Einblick erhalten, was Ihre Sprache mit Ihnen macht und was Sie Sonntag, 24.3. – Okuli mit Sprache alles machen können. Entdecken Sie die Wirkung, die durch Ihre Sprache entsteht! 10.00 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche mit KU3-Abend- Das Lingva Eterna Sprach- und Kommunikationskonzept macht Sie sensibel für die spezifische Wirkung von mahl (Pfarrerin Gruber-Drexler). Wörtern, Redewendungen und Satzmustern. Es bietet eine wirkungsvolle Alternative zu oft gedankenlosen Aussagen und eröffnete neue Sichtweisen. Das Opfer ist für die eigene Kinder- und Jugendarbeit be- Sie werden einen Vortrag mit praktischen Anregungen erleben, die leicht umsetzbar sind. stimmt.

Zur Referentin:

Antonia Raczkowski ist staatlich anerkannte Erzieherin, Diplom Sozialpädagogin, systemische Therapeutin SGG und LINGVA ETERNA® Dozentin und Coach. In ihrer 20-jährigen Berufstätigkeit als Führungskraft und Trainerin berät sie und begleitet sie Menschen in verschiedenen Bereichen und Positionen. Kinderkirche

Foto: forum&impuls Sonntag, 24.3. 10.00 Uhr Petruskirche (!) Diese Woche feiern wir keinen eigenen Gottesdienst, son- Hospizdienst Renningen dern wir sind dabei beim KU3-Gottesdienst in der Petruskir- che! Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf dich/auf Café für Trauernde am Dienstag, 26.3. euch. Das Team der Kinderkirche. Ein Angebot des Hospizdienstes Renningen Für wen? – Für alle, die um einen nahen Menschen trauern. Wie? – Sie können ohne Anmeldung zu den offenen Treffen kommen. Wann? – Jeden letzten Dienstag im Monat, 15.00 – 17.00 Uhr. Kirchenmusik Wo? – Café im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22, 71272 Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Renningen. Tel. 7628 Wir möchten Trauernden die Möglichkeit bieten, miteinan- Mail: [email protected] der ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, sich zu erinnern, dem Schmerz Ausdruck zu geben, schweigen zu Chor „Kreuz und quer“ in Ulm dürfen, nicht allein gelassen zu sein, das Leben zu spüren. Ein großer Teil des Chores besucht am kommenden Sonntag In dieser Zeit ist das Café ausschließlich für uns geöffnet. den Chortag 2019, der dieses Jahr erstmals in Ulm – statt wie all die Jahre zuvor in Ludwigsburg – stattfindet. Viele Wir freuen uns, wenn Sie Mut fassen und kommen. reisen schon am Samstag an und besuchen das Vorabend- Wir sind in dieser Zeit für Sie da. konzert. Kontakt: Ingrid Nüßle, Tel. 8138 – Christiane Winter Tel. 9263-12 Johannes-Passion von J. S. Bach, Teil 1 in der Passionsandacht am Mittwoch, 17.4., 19.30 Uhr Eintritt frei – Spenden erbeten Die Andachten am Montag, 15.4., und am Dienstag, 16.4., werden mit Texten und Orgelmusik Gelegenheit zum Hinein- Neben der 112 ist finden in die Passion Jesu sein. Eintritt frei – Spenden für die Johannes-Passion erbeten. Ihre Hausnummer die wichtigste Alle Chöre proben zu den gewohnten Zeiten im Gemeindehaus Nummer bei einem ! (Minichor im Kindergarten Blumenstraße) Notfall Kantorei mittwochs 19.30 – 21.30 Uhr Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 16 renningen

Minichor im Kindergarten Blumenstraße Darum, wie es zum Leben hilft. Wie es darüber hinaus Politik donnerstags 14.10 bis 14.40 Uhr beeinflusst und gesellschaftliches Handeln. Kinderchor donnerstags 15.00 bis 15.45 Uhr Kirchentagspräsident Hans Leyendecker sieht deshalb in der Jugendkantorei donnerstags 17.00 bis 18.00 Uhr Losung eine Chance, der Vertrauenskrise in Politik, Kirche „Kreuz und quer“ donnerstags 19.30 bis 21.00 Uhr und Gesellschaft zu begegnen. „Nur wer bereit ist, anderen zu vertrauen, kann auch Vertrauen bekommen. Die Losung ist also bestens geeignet, um darüber zu reden, in welcher Welt wir leben wollen und in welcher Welt nicht.“ Gemeinde Spezial Gemeinsame Fahrt zum Kirchentag Die evangelische Kirchengemeinde Renningen bietet eine Freitag, 22.3. gemeinsame Fahrt zum Kirchentag in Dortmund an. Anmel- Die Bezirkssynode tagt in Renningen deflyer liegen im Gemeindehaus aus – Anmeldeschluss: 29. März 2019. Danach werden die Dauerkarten teurer! Sie EVANGELISCHER Pfarrstraße 15 können sich auch gerne nur für die Busfahrt anmelden, falls KIRCHENBEZIRK 71229 Leonberg Sie lieber in einem Privatquartier schlafen wollen. LEONBERG Fon: 0 71 52 / 2 55 69 Das Vorbereitungstreffen für angemeldete Teilnehmer fin- Fax: 0 71 52 / 2 44 29 [email protected] det am Mittwoch, 29. Mai 2019, um 18.30 Uhr im Gemein- dehaus, Malmsheimer Str. 2, statt.

Zur öffentlichen Sitzung der Bezirkssynode am

Freitag, 22. März 2019, 17.00 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus Renningen, Malmsheimer Straße 2/1

sind interessierte Gemeindeglieder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Gemeinden herzlich eingeladen.

Für die Bezirkssynode ist die folgende Tagesordnung vorgesehen:

17.00 Uhr Andacht (Pfarrer Matthias Bauschert) 17.15 Uhr Eröffnung der Bezirkssynode 17.20 Uhr Regularien: 17.25 Uhr Verabschiedungen von ­ Prädikant Erwin Damson ­ Frau Simone Schächterle, Bezirksgeschäftsführerin des „Hauses der Diakonie“ Leonberg ­ Herrn Ralph Fleischmann, Verbandsgeschäftsführer des Evang. Diakonieverbands im Landkreis Böblingen 17.40 Uhr Information über personelle Veränderungen im Kirchenbezirk 17.45 Uhr Diakonische Arbeit im „Haus der Diakonie“ in Leonberg Vorstellung der wichtigsten diakonischen Arbeitszweige 19.05 Uhr Vorstellung von Herrn Cedric Heinrich, Referent für Online­Medien im Kirchenbezirk 19.15 Uhr Imbiss­Pause 20.00 Uhr Jugendarbeit und Schule Bericht von Jugendreferent Maximilian Naujoks und Religionspädagogin Patricia Naujoks 20.30 Uhr Informationen zur Kirchenwahl am 1. Advent 2019 20.45 Uhr Nachwahlen: ­ Nachwahl in den KBA ­ Nachwahl einer Protokollantin / eines Protokollanten 20.55 Uhr Mitteilungen 21.05 Uhr Sonstiges 21.10 Uhr Abschluss mit einem Abendsegen

(Rolf Schradi, Vorsitzender) (Wolfgang Vögele, Dekan)

Foto: Kirchenbezirk

Foto: Kirchentag „Was für ein Vertrauen“- das ist die Losung für den 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag. Er ist vom 19.-23. Juni 2019 zu Gast in Dortmund. Ein Großereignis, das bestens geeignet ist, um für den ei- genen Glauben aufzutanken und mit neuem Schwung ins Gemeindeleben zurückzukommen. Fünf Tage lang kommen 100.000 Menschen nach Dortmund, um sich in Vorträgen, Konzerten, Gottesdiensten und an- deren Veranstaltungen dem Thema „Vertrauen“ zu nähern. „‘Was für ein Vertrauen‘“ ist eine Losung, die Zuversicht und Ermutigung gibt ohne Fragen und Zweifel auszusparen. Staunend. Fröhlich. Widerständig.“ Davon ist die Generalse- kretärin des Kirchentages Julia Helmke überzeugt. Die Losung stammt aus einer eher unbekannten Geschichte im Alten Testament der Bibel. Es geht um Gottvertrauen. Foto: Kirchentag Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 renningen 17

den Stuttgarter Talkessel hinunter nach Alt-Heslach unter- nehmen, dort in einem historischen Café eine Pause einlegen und anschließend die imposante Markuskirche mit erneut sachkundiger Führung durch Herrn Aust besichtigen. Dann geht es weiter über die Karlshöhe (mit dem Bus oder zu Fuß) in den Stuttgarter Westen, wo wir in der Knospstra- ße einiges über die historische Familie Knosp erfahren. Unsere Tour endet dann am Feuersee und in der Johan- neskirche.

Bei alledem hoffen wir natürlich auf gutes Wetter! Foto: Kirchentag Wir treffen uns am 27.3. um 11.30 Uhr vor dem Bahnhof (Nord) in Renningen; UKB für Fahrt und Führung 7,- €/ Person. Witterungsentsprechende Kleidung und gutes Schuh- werk sind von Vorteil. Gruppen und Kreise Zur besseren Planung bitte Anmeldung an Helga Baisch: [email protected] oder telefonisch unter 07159-4041 941.

Montag, 25.3. Samstag, 30.3. Teenkreis für Jugendliche ab 13 Jahren CVJM-Mitgliederversammlung 2019 18.30 – 20.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Herzliche Einladung an die Mitglieder, Mitarbeiter und Freun- Kontakt: de des CVJM Renningen zur jährlichen Mitgliederversamm- Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157-58291788 lung. Sie findet statt am Samstag, 30. März, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2. Hauskreis Wir berichten von der Arbeit des CVJM Renningen im ver- montags, 20.00 Uhr, (14-täglich) gangenen Jahr und geben einen Ausblick auf künftige Vor- Näheres bei Fam.Vogelgsang (Tel. 8286) oder haben. Außerdem stehen für einige Positionen (Neu-)Wahlen Fam. Kirschmann (Tel. 920049) an. Die ausführliche Einladung mit der Tagesordnung wurde Anfang März an die Mitglieder zugestellt. Spielen und Singen für Zweijährige dienstags, 15.30 – 16.30 Uhr Wir freuen uns, wenn wir euch an diesem Abend möglichst Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 (Straßengeschoss) zahlreich begrüßen können – Christoph Hederer, 1. Vorsit- Kontakt: Fr. Menten, [email protected] zender

Krabbelgruppe (Kinder 12 bis 24 Monate) Miniclub im CVJM… mittwochs, 9.30 – 11.00 Uhr … für 3½- bis 5-jährige Kinder Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 (Straßengeschoss) jeweils dienstags, 16.00 Uhr (ca. 60 Minuten) Kontakt: Katrin Schneiderhan, Tel. 4963271 Ort: Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Kontakt: Lisa Nöthen (Tel. 4590402) Krabbelgruppe (Kinder 3 bis 7 Monate) Zurzeit ist der Miniclub voll belegt. Neue Kinder können frü- , 10.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag, 29.3. 14tägig hestens ab September wieder aufgenommen werden. (ungerade Wochen) Bitte vorher auf jeden Fall telefonisch nachfragen. Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 (Straßengeschoss) Kontakt: Fr. Menten, [email protected] JUNGSCHAREN

Donnerstag, 21.3. Mädchen-Jungschar (Klasse 5 – 7) CVJM-Renningen 17.00 – 18.30 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Ansprechpartnerin: Lea, Tel. 902134 Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Leon- Mädchen-Jungschar (Klasse 1 – 4) berger Str. 2, Tel. 0174-6620424; Steffen Mörk (2. Vorsitzen- 17.30 – 19.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 der), Rutesheimer Str. 27, Tel. 0160-94837891 / Ansprechpartnerin: Sophia, Tel. 933614 www.cvjm-renningen.de Montag, 25.3. Freitag, 22.3. Jungen-Jungschar (Klasse 1 – 3) 19.30 – 21.45 Uhr CVJM Sport Rankbachhalle 16.30 – 18.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Kontakt: Daniel Grömminger, Tel. 0151-70056538 Ansprechpartner: Jonas, Tel. 18599 20.00 Uhr Übungsstunde des Posaunenchors im Gemeinde- haus, Malmsheimer Str. 2 Mittwoch, 27.3. Kontakt: Thomas Eitel, Tel. 5693 Jungen-Jungschar (Klasse 4 – 7) CVJM Ü50 lädt ein 18.00 – 19.30 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Außergewöhnliches Stuttgart zwischen Ansprechpartner: Tim, Tel. 401070 Gründerzeit und Jugendstil Donnerstag, 28.3. - Ein beeindruckender Spaziergang vom Bopser zum Feuersee - Mädchen-Jungschar (Klasse 5 – 7) Herzliche Einladung am Mittwoch, 27.3., er- 17.00 – 18.30 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 neut ein ganz besonderes Stuttgart kennen- Foto: CVJM Ansprechpartnerin: Lea, Tel. 902134 zulernen: Mädchen-Jungschar (Klasse 1 – 4) Wir werden einen Spaziergang vom Bopser über das Tee- 17.30 – 19.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 haus und den Weißenburgpark mit herrlichen Ausblicken in Ansprechpartnerin: Sophia, Tel. 933614 Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 18 renningen

Pfila 2019 Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 Sonntag, 24.03. 9.30 Uhr Gottesdienst. Die Gemeinde ist in Merklingen. Mittwoch, 27.03. 20.00 Uhr Gottesdienst.

Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. Weitere Informationen unter http://www-nak-renningen.de

Pfarramt Pfarrer Niels Hoffmann, Merklinger Straße 22, Tel. 920670 – Fax 920671 - E-Mail: [email protected] www.malmsheim-evangelisch.de Pfarrbüro Sekretärin Andrea Vinçon, Merklinger Straße 22, 8. – 15. Juni in Neubulach Tel. 920670 – Fax 920671 - E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 10 – 12 Uhr, Donnerstag 16:30 – 18:30 Uhr Gemeindediakone Teilnehmen können alle 8- bis 14-jährigen Jungen & Mädchen. Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel. 920039 – Wir freuen uns auf Dich! E-Mail: [email protected] Kirchenpflegerin Anmeldungen liegen im Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2, Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel. 408377 – und in den beiden Pfarrämtern aus. E-Mail: [email protected] Foto: CVJM/Kirchengemeinde Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE91 6035 0130 0007 5033 04 – BIC: BBKRDE6BXXX Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeinde- Die Apis. Evangelische arbeit in Malmsheim e.V. Gemeinschaft Renningen Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel. 800094 Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möchte, Die Apis. Evangelische Gemeinschaft Renningen verwende bitte folgendes Konto: Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel. 17846 IBAN: DE29 6035 0130 0000 9386 84 – BIC: BBKRDE6BXXX dienstags um 17.15 Uhr Hauskreis, Ort bitte nachfragen. Kreissparkasse Böblingen (Stichwort „Diakonenstelle“) Donnerstag, 21.03.2019 Liebenzeller Gemeinschaft 9.30 – 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, gemeinsam glauben leben Kontakt: Yvonne Schneider, Tel. 0173 5801134 14.00 Uhr Seniorennachmittag, Gemeindehaus Schwanenstr. 21 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039 Kontakt: B. Marohn, Tel.07159/3625 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), Sonntag: 24.03. Kontakt: Moritz Philippin, Tel. 01578 7469279 16:00 Uhr Gemeinschafts-Gottesdienst 19.00 Uhr Chor AusrufeZeichen! Dienstag: 26.03. 20.00 Uhr Konfirmanden-Elternabend, Gemeindehaus 14:30 Uhr Bibelgesprächskreis 20.45 Uhr Musikteam-Treffen, Gemeindehaus Freitag, 22.03.2019 9.30 – 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontakt: Kathrin Weinhardt, Tel. 4209738 Neuapostolische Kirche 15.30 Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus am Pfarr- garten – Gäste sind willkommen! Neuapostolische Kirche für beide Gemeinden 17.30 – 19.15 Uhr Mädchenjungschar Schildkröten (6-9 Jahre), Kontakt: Tabea Dreßen, Tel. 17846 Sonntag, 24.03. Sport in der Schulturnhalle: 9.30 Uhr Bezirksjugendgottesdienst in Sindelfingen, 16.00 – 18.00 Uhr Indiaca Mädels und Jungs (10 bis 16 Jahre) 18.15 – 20.00 Uhr Fußball, Kontakt: Jens Löffler, Tel. 2832 Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 Sport in der Rankbachhalle Renningen (ab 17 Jahre): 18.15 – 19.15 Uhr Funsport Sonntag, 24.03. 19.15 – 21.45 Uhr Indiaca-Training (A-Jugend, Damen, Herren) 9.30 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonn- Kontakt für alle Indiacagruppen: Thomas Blaich, Tel. 4067088 tagsschule und Vorsonntagsschule. 20.00 Uhr Gebetskreis Herzschlag im Gemeindehaus Mittwoch, 27.03. Samstag, 23.03.2019 20.00 Uhr Gottesdienst. 9.00 Uhr Ehe-Impuls-Frühstück, Gemeindehaus Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 renningen 19

Sonntag, 24.03.2019 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Niels Hoffmann und dem Posaunenchor und Feier der Goldenen Konfirmation, anschließend Feier des heiligen Abendmahls Gottesdienst für kleine Leute Der Gottesdienst kann auf der Homepage der Kirchenge- meinde angehört werden: http://www.malmsheim-evange- lisch.de/cms/startseite/downloads/gottesdienste. 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 16.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst der Liebenzeller Gemein- schaft im Gemeinschaftshaus, Schwanenstr. 21, in Renningen Montag, 25.03.2019 10.00 – 11.30 Uhr Gesprächskreis für Frauen (Gemeindehaus), Kontakt: Gudrun Krämer, Tel. 7447 20.00 Uhr Singstunde des Singkreises Dienstag, 26.03.2019 09.00 – 11.00 Uhr Frauenkreis, Frühstück im Gemeindehaus „Lasst uns miteinander“ (um Anmeldung wird gebeten) 14.30 Uhr Bibelgesprächskreis der Liebenzeller Gemeinschaft (Schwanenstr. 21, Renningen) 17.30 – 19.00 Uhr Mädchenjungschar Mäuschen (9-13 Jahre), Kontakt: Anna Mayer, Tel. 01573 9310241 19.00 Uhr Glaubenskurs „Jesus Inside“ 19.40/20:00 Uhr Mitarbeiterbesprechung, Gemeindehaus Mittwoch, 27.03.2019 14.30 – 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 16.30 – 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 18.00 Uhr Jungenschaft, Kontakt: Rüdiger Bolay, mobil: 0174 2114935 18.30 – ca. 20.30 Uhr MEC (Mädchenkreis ab 13 Jahren), Kontakt: Henrike Bieneck, Tel. 0177 1416589 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors

Donnerstag, 28.03.2019 9.30- 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Foto: KG Kontakt: Yvonne Schneider, Tel. 0173 5801134 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), Kontakt: Moritz Philippin, Tel. 01578 7469279 Frauenfrühstück 19.00 Uhr Chor AusrufeZeichen!

Kinderkirche HALLO KINDER! Am Sonntag treffen wir uns wieder um 10:00 Uhr im Ge- meindehaus! Eure Kinderkirchmitarbeiter

Mädchenjungschar Schildkröten Hallo Mädels, wenn das Wetter mitspielt, gehen wir raus. Zieht euch bitte dementsprechend an. Wir freuen uns auf Euch! Euer Schildkrötenteam

MÄDCHENJUNGSCHAR MÄUSCHEN Hi Mädels, wer zur Jungschar kommt, sammelt Punkte für ein tolles Geschenk! Wer eine Freundin mitbringen, die noch nicht in der Jungschar ist, kassiert gleich doppelt. Also, einladen und mitbringen – denn nächsten Dienstag geht die Post ab! Wir freuen uns auf euch. Anna, Simone und Tatjana. Witz der Woche: Eine Ameise wird auf der Wiese von einem Kuhfladen getroffen. Nach zwei Stunden hat sie sich freige- wühlt und schimpft: „Sauerei, genau ins Auge!“ Foto: KG Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 20 renningen

findet am 23. März 2019 das nächste Ehefrühstück im ev. Bücherstube „Das Buch und mehr“ Gemeindehaus Malmsheim statt. Merklinger Straße 22; Telefon: 920672 Katja und Stephan Stöhr vom Wörnersberger Anker refe- rieren über das Thema „Versöhnt leben – damit die Liebe Öffnungszeiten: wachsen kann“. Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Das Frühstück wird als Mitbringfrühstück gestaltet, zu dem Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr jedes Paar etwas mitbringen darf. Kaffee, Tee und Brötchen stehen bereit. Für Kinder wird parallel eine Betreuung angeboten. Sonstige Mitteilungen Anmeldung unter: [email protected], 07159/920670

Sonntag, 07. April 2019: Mittagessen nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus Goldene Konfirmation Jahrgang 1969 Ganz herzliche Einladung mit dabei zu sein und gutes Am 24. März 2019 feiern wir um 10 Uhr im Gottesdienst Essen und die Geselligkeit zu genießen. Nach dem Got- die Goldene Konfirmation des Jahrgangs 1969. tesdienst wollen wir im Gemeindehaus gemeinsam Mit- Herzliche Einladung an alle Konfirmanden dieses Jahr- tagessen: Es gibt Schnitzel, Fleischküchle, Kartoffelgratin gangs, dieses Jubiläum mit uns gemeinsam zu feiern, und Kartoffelecken. Für ein buntes Salatbuffet bitten wir auch falls Sie nicht in Malmsheim konfirmiert worden sind! um Beiträge. Bitte melden Sie sich in diesem Fall baldmöglichst im Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung Pfarramt, Tel. 920670, auf untenstehendem Anmeldeabschnitt (bitte im Pfarramt email: [email protected]. einwerfen) oder per Email ans Pfarramt (pfarramt.malms- [email protected]) bis zum 03.04.2019. Wir freuen uns auf Euch! Wochenspruch: –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Wer eine Hand an den Pflug legt und dann zurückschaut, ist Anmeldeabschnitt zum Mittagessen nicht geeignet für das Reich Gottes. am Sonntag, 07. April 2019 Lukas 9,62 Ich komme zum Gemeindemittagessen am Sonntag, den 07. April ______Erwachsene ______Kinder Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Renningen und Malmsheim Salat: ______Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Tel. 2422, Fax 17485 Name Tel. E-Mail: [email protected] www.katholischrenningen.de ______Mo. bis Fr. 10 - 12 Uhr, Do. 15.30 - 17.30 Uhr Pfarrer: Franz Pitzal –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924

Gottesdienste

Freitag, 22.03. 6.15 Uhr Frühschicht in der Bonifatiuskirche. Anschließend Frühstück im Bonifatiushaus.

Samstag, 23.03. 11.00 Uhr Gottesdienst für Antun Sakic in der Bonifatius- kirche 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Renningen für Manfred Weiß

Sonntag, 24.03. 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Renningen 10.45 Uhr Familiengottesdienst in Malmsheim, mit der Grup- pe „Kompass“ 19.00 Uhr Taizé-Gebet mit MARENGOMO in der Bonifati- uskirche

Montag, 25.03. 18.00 Uhr Abendgebet nach der Weise von Taizé im Marti- nustreff in Malmsheim

Dienstag, 26.03. 18.30 Uhr Rosenkranz in der Bonifatiuskirche Foto: KG 19.00 Uhr Abendmesse in der Bonifatiuskirche Herzliche Einladung zum Ehefrühstück! Unter dem Motto „Gutes für Ehepaare und Paare, die es Mittwoch, 27.03. werden wollen“ 9.00 Uhr Gottesdienst in Malmsheim Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 renningen 21

Freitag, 29.03. 6.15 Uhr Frühschicht in der Bonifatiuskirche. Anschließend Fastenzeit Frühstück im Bonifatiushaus.15.30 Uhr Gottesdienst im Haus In der österlichen Bußzeit wollen wir mit verschiedenen Begegnungen Raum zur Besinnung schaffen: am Pfarrgarten in Malmsheim Rosenkranz: Jeweils dienstags, 18.30 h in Renningen, 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach in Renningen mittwochs, 15 h in Malmsheim 19.00 Uhr Bußgottesdienst für Eltern und Paten der Firm- außer 27.03., wegen Probe zur Firmung linge in der Martinuskirche. Anschl. gemeinsames Kirche Das Rosenkranzgebet möchten wir in diesem Jahr mit Schmücken dem Gebet für Europa verbinden. Dazu gibt es einen Ge- betszettel, der auf die großen Heiligengestalten Europas Samstag, 30.03. eingeht: Benedict von Nursia, Cyrill und Method, Katharina 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse mit Konzert „Passionsre- von Siena, Birgitta von Schweden, Edith Stein. flexionen“ in Renningen Damit wollen wir auch beten für die Politiker der anste- henden Europawahl. Sonntag, 31.03. Frühschicht 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Renningen Wie in jedem Jahr findet freitags, um 6.15 h in der Bo- 10.00 Uhr Firmung in Malmsheim nifatiuskirche für Jugendliche und Erwachsene die Früh- 14.30 Uhr Firmung in Malmsheim schicht statt. Im Anschluss gibt es das Frühstück im Bonifatiushaus. Fastenandacht des Frauenbundes: Donnerstag, 21.03., 18.30 h, Bonifatiuskirche Donnerstag, 11.04., 18.30 h Passionsreflexionen Samstag, 30.03., 18.30 Uhr, Bonifatiuskirche Unter der Leitung des Studenten Korbinian Krol wird die Abendmesse mit Passionschorälen umrahmt. Junge Sän- ger des deutschen Jugendkammerchores kommen dazu in Renningen zusammen. Fastenessen: Samstag, 06.04., nach der Abendmesse, im Gemeindehaus in Malmsheim Jugendkreuzweg: Freitag, 12.04. Passionsfahrt der Männer, zur Martinskirche in Wildberg, Freitag, 12.04. Passionsfahrt in der Karwoche für die Gemeinde nach Zuffenhausen, wo wir die Bilder der Wiedmann-Bibel in der evangelischen Paulus-Kirche betrachten werden. Fastenopfer: Während der Fastenzeit wollen wir auch bei den Werktagsgottesdiensten das Körbchen durch die Reihen gehen lassen.

Foto: KG PASSIONSREFLEXIONEN

Foto: KG

H. Distler: Choralpassion op. 7 für Chor a capella

D. Scarlatti: Stabat mater für 10- stimmiges Vokalensemble und Basso continuo

Pfarrer Franz Pitzal ÖKUMENISCHES ABENDGEBET Hugo-Distler-Vokalsolisten SONNTAG, Leitung: Korbinian Krol 24.MÄRZ 2019 19.00 UHR Samstag 30. März 18:30 Uhr St. Bonifatius Renningen Eintritt frei, Spenden erbeten BONIFATIUS - KIRCHE RENNINGEN

Mit freundlicher Unterstützung durch: MIT DEM CHOR MARENGOMO

HERZLICHE EINLADUNG!

Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 22 renningen

Gruppen und Kreise Liebe Scholafreunde, wir treffen uns zum Märzstammtisch am Mitt- woch, 27.03., um 20 Uhr, im Bonifatiushaus. Wöchentliche Gruppenstunden Euer Hansjörg und Helmut der KJG Renningen im Bonifatiushaus:

Jungen 7/8 Kl. Montag 16 Uhr Philipp und Silas Katholischer Deutscher Kinder 4/5 Kl. Mittwoch 17 Uhr Jacky Frauenbund Renningen KJG-Gruppenstunden im Martinustreff Malmsheim Andacht zur Fastenzeit Kinder 1.-4.Kl. Montag 17 Uhr Paul, Liv und Marilena Am Donnerstag, den 21. März 2019 um 18.30 Uhr lädt der Mädchen Ab Kl 5 Freitag 17. Uhr nike Frauenbund zu einer „Andacht zur Fastenzeit“ in die Boni- Mädchen Ab 9. Kl. Freitag 19.30 Lara fatiuskirche ein. Alle Frauen aus beiden Stadtteilen sind herzlich willkommen. Wir hoffen auf rege Teilnahme. Ökumenische Frauenkirche Am Mittwoch, den 27. März 2019 findet um 18.30 Uhr in der Kirche St. Georg in der Heilbronner Str. 135 in Stuttgart ein Frauengottesdienst statt unter dem Motto „Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt“. Abfahrt Bahnhof Renningen um 17.41 Uhr Zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften bitte bei R. Krol melden, Tel.: 7797. Wäre schön, wenn wir wieder als Gruppe nach Stuttgart fahren könnten. Frauenmesse Am Donnerstag, den 4. April 2019, 9 Uhr, findet in der Bo- nifatiuskirche die nächste Frauenmesse mit anschließendem gemütlichen Zusammensein statt. Wir freuen uns über viele Frauen aus beiden Stadtteilen! Foto: KjG

Fahrt nach Taizé in der Osterwoche 2019: Gemeinde Aktuell Anmeldefrist verlängert Die Osterwoche in Frankreich im Burgund Gemeindebrief zu Pfingsten verbringen – beim internationalen Jugend- Unser nächster Gemeindebrief erscheint zu Pfingsten. Hierzu treffen in Taizé! suchen wir noch Beiträge der verschiedenen Gruppen unse- Taizé ist ein einmaliges Erlebnis, man lebt rer Gemeinde. Bitte den Beitrag (gerne auch mit Bild) mög- eine Woche in Gemeinschaft mit vielen Ju- lichst digital an das Pfarrbüro schicken. Redaktionsschluss gendlichen aus der ganzen Welt. Foto: KG ist der 10. Mai! Melde dich jetzt schnell an! Wir freuen uns auf einen bunten, abwechslungsreichen und Alle Infos findest Du in der Ausschreibung, die in den informativen Gemeindebrief! Kirchen ausliegt und auf der Homepage www.katholischrenningen.de. Eingeladen sind Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren. FeG - Freie Für Erwachsene Begleitpersonen (ab Jahrgang 1989) gibt evangelische Gemeinde es ein „begrenztes Kontingent“. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen. www.renningen.feg.de Rückfragen? E-mail an [email protected]. Pastor: Jürgen Gruhler Tel. 07159 4963411, [email protected] Firm-Einkehrtag mit allen Firmlingen Der Einkehrtag für die Firmlinge findet am Freitag 22.03. Samstag, den 23. März 2019 in Malmsheim, 17:00 Uhr: Royal Rangers Christliche Pfadfinder St.Martinus statt. Wir starten um 10 Uhr - Starter (6-8 J.), Kundschafter (9-11 J.), Pfadfinder (12-14 J.) mit der Vorbereitung. Nach dem Mittages- - Treffpunkt: Wanderparkplatz Zeilwasen – www.rr437.de sen werden die Firmlinge das Sakrament - Kontakt: Sonja & Wilfried Storz (07159-4965750) der Versöhnung empfangen, ihre Firm-Kerze Foto: KG gestalten, die Firm-Lieder üben und auch an der Gestaltung 19:30 Uhr: U-Turn Teenkreis (ab 14 Jahre), Jahnstr. 33 des Altarbildes mitwirken. Der Einkehrtag endet gegen 16 Uhr. - Kontakt: Melanie Werner (Email: [email protected]) Die Firm-Gottesdienste finden am Sonntag, den 31.3.2019 Sonntag 24.03. um 10.00 und um 14.30 Uhr statt. Das heilige Sakrament der - 10:30 Uhr: Gottesdienst im Bürgerhaus Renningen (Jahn- Firmung spendet den Firmlingen aus unserer Gemeinde im straße 20) parallel Kindergottesdienst. Auftrag von Bischof Gebhard Fürst Herr Domkapitular Paul Hildebrand. Firmort: St. Martinuskirche Malmsheim. Kleingruppen: Marengomo übt Lieder für Taizé Gebet Unter der Woche treffen sich Gruppen in Renningen, Malms- Der Chor Marengomo lädt alle Interessierten ganz herzlich heim, Magstadt, Weil der Stadt und Flacht. Nähere Informa- ein, die Lieder für das Taizé-Gebet mit uns zu üben. Da- tionen bei Jürgen Gruhler (Tel: 4963411). für treffen wir uns am Freitag, 22.03.2019 um 19.45 Uhr im Saal des Bonihauses. Wir werden alle Gesänge miteinander Weitere Infos: durchsingen und es besteht auch die Möglichkeit, die weite- Home: www.renningen-feg.de ren Stimmen zu lernen. Herzlich willkommen! Facebook: www.facebook.com/feg.renningen Kontakt: Nicola Queitsch, 408218 YouTube: https://tinyurl.com/fegrenningen Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 renningen 23

Vereinsnachrichten SpVgg Renningen Aktive Helden since 1899

Sportvereinigung Renningen 1899 e.V. Sportvereinigung Renningen 1899 e.V. Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49, 71272 Renningen

Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 12.00 Uhr, Di. 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr, Do. 9.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr und 19.30 – 20.30 Uhr Tel.: 07159/18727, Mail: [email protected] Web: www.spvgg-renningen.de ______Sportparkrestaurant Familie Lutz, Tel.: 07159/4207788 Internetauftritt: www.restaurantlutz.de ______Förderverein der SpVgg Renningen Ansprechpartner: Wolfgang Frank - Tel.: 07031/809898 Mail: [email protected] Horst Lein - Tel.: 07159/3141 Mail: [email protected] Delegiertenversammlung 2019 Tagesordnung am 11. April 2019 um 19.00 Uhr im Sportparkrestaurant 1. Begrüßung 2. Berichte 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des Präsidiums A-Kader 5. Schutzkonzept FC Gerlingen – SVR 1:3 (0:2) Pause Auswärtssieg beim FC Gerlingen! 6. Wahlen Die SVR siegte verdient am vergangenen Sonntag mit 3:1 7. Ehrungen beim FC Gerlingen. Bei stürmisch nassem Wetter waren die 8. Verschiedenes Renninger über 90 Minuten klar die bessere Mannschaft und 9. Schlusswort ging früh durch ein Eigentor der Gäste nach einer Ecke in Anträge zur Delegiertenversammlung sind bis spätestens Führung. Johannes Böhnisch brachte die SVR dann vor der 28.03.2019 schriftlich bei der Präsidentin, Els Clausen oder in Halbzeit noch auf 2:0 in Front. Auch die zweite Hälfte gehör- der Geschäftsstelle einzureichen. Gerne auch per Mail an: info@ te den Jungs vom Rankbach und so erzielte Adrian Martone spvgg-renningen.de oder [email protected]. das 3:0 und machte den Sack zu. Ein großer Dank geht an Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, stimmberechtigt je- die tapferen Auswärtsfahrer die uns unterstützt haben! Kom- doch sind nur die Delegierten. menden Sonntag ist der TSV Flacht zu Gast am Rankbach. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Anpfiff ist um 15.00 Uhr. Forza SVR! 24.03. SVR – TSV Flacht 15.00 Uhr 31.03. TSV Asperg – SVR 15.00 Uhr 07.04. SVR – TSC Kornw. 15.00 Uhr Abteilung Fußball Jugendfußball Abteilungsleiter: Jürgen Tropschug B-Junioren Jugendleitung: Rui Santana, [email protected] Gegen Schönaich stand das letzte Vorbereitungsspiel nach Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche einem 7:0 Sieg über TSV Dagersheim und einer 0:7-Nieder- Spielberichte gibt es auf lage gegen den Verbandsligisten aus Ditzingen an. Man war spvgg-renningen-fussball.de direkt die klar spielbestimmende Mannschaft. Gut durch- dachte Pässe führten zu vielen Chancen, die aber kein 18. Renninger Radbörse einziges Mal genutzt werden konnten. Dann begann man Am 6. April 2019 heißen wir euch herzlich willkommen zur nur noch mit Weitschüssen, die auch nicht zur Führung 18. Renninger Radbörse. führten. Danach konzentrierte man sich auf alles andere als Auch in diesem Jahr gilt wieder, egal ob ihr euer “altes” Fahr- auf den Fußball. Gegenseitiges Meckern, den Schiedsrichter rad verkaufen wollt, oder nach einem Traumrad sucht, dann anmeckern, alles war wichtiger als das Spiel. So wurde der seid ihr hier genau richtig! Angeboten oder erworben werden Gegner immer besser und man musste sehr viel kämpfen, können Rennräder, MTBs, Tourenräder, Kinderräder, Roller, um kein Tor zu kassieren. Weitere Chancen für uns gab es Dreiräder, Kindersitze, In-Liner, Helme und Bekleidung. nicht in der ersten Halbzeit. Es war ein Kampfspiel. Das Bei Annahme fällt eine Gebühr von 1,00 € für Räder und Rol- merkte man in der 2.Halbzeit. Trotz starkem Wind wurden ler und 0,50 € für andere Gegenstände. Bei Verkauf kommt viele lange Bälle geschlagen. Durch eine Spielverlagerung auf noch eine Vermittlungsgebühr in Höhe von 10 % dazu. Na- außen, wo sich Amir gegen einen Gegenspieler im Laufduell türlich ist auch wie jedes Jahr für Speis und Trank gesorgt. durchsetzen konnte und anschließend flach zu Jaser reinleg- Eure AH Fußball der SpVgg Renningen te, erzielten wir das 1:0. Danach hatten beide Mannschaften Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 24 renningen einige Chancen, ließen diese aber liegen. Kurz vor Schluss den SV Böblingen 1. Und wie schon im Testspiel gegen Mer- konnte Oli noch das 2:0 erzwingen, der sich den Ball irgend- klingen, machten die in Rot gekleideten Kicker aus Renningen wie knapp außerhalb des Strafraums vorlegen konnte und klar, in welche Richtung das Spiel die nächsten 50 Minuten anschließend mit einem Schlenzer den Torhüter bezwang. gehen sollte. Wie auch schon gegen Merklingen eröffnete Eric Tore: schon sehr früh den Torreigen und erzielte in der 2. Minute 0:1 Jaser Shehapi 50 min. das 1:0, nur um 6 Minuten später gleich noch einmal auf 2:0 0:2 Oliver Schüle 75 min. zu erhöhen. Als Achmed in der 10. Minute auf 3:0 erhöhte, wurde schnell klar, dass das heutige Match für die Gäste aus C-Junioren Böblingen kein Spaziergang werden wird. Nur 4 Zeigerumdre- SGM Renningen / Malmsheim – SGM TSV Heimsheim / hungen später zeigte der Referee auf den Punkt. Den fälligen Friolzheim 5:0 (3:0) Strafstoß von Maxime Rim. parierte der Gästekeeper jedoch, In einem intensiven aber jederzeit fairen Spiel, gelang den so dass es zunächst beim 3:0 blieb. In der 16. Minute nahm Renningern ein letztlich verdienter und ungefährdeter 5:0- Jonas Maß und hämmerte das Leder mit einem sehenswerten Sieg. Über sehr hohe Laufbereitschaft und einer Spielweise, Distanzschuss nur knapp am Gehäuse vorbei. Nur wenige die das ganze Spielfeld nutzte, kam die Heimmannschaft im- Augenblicke später traf Eric mit einem sensationellen Schuss mer wieder zu Abschlüssen, die zu einer 3:0 Pausenführung auf Höhe der Eckfahne zum völlig verdienten 4:0. Von den führten. Nach der Pause war dann der Kräfteverschleiß zu Gästen kam bis dato nicht ein einziger Angriff durch die sehr sehen und es schlichen sich in der Abwehr Unkonzentriert- gut sortierte Abwehr, die wirklich jeden Zweikampf für sich heiten ein, die das Spiel hätten nochmals gefährlich werden entscheiden konnte. Der einzige Schuss auf das Renninger lassen können. Aber auch der Gast war am Ende der Kräfte. Tor parierte jedoch Gabriel glänzend (19. Minute). Mit dem So blieb es bei einem kurzen Aufflackern und die frischen Pausenpfiff war es mal wieder eine Maxime-Maxime-Kombina- Wechselspieler machten auf das Spiel den Deckel drauf. tion (Vorlage Maxime Ric.,Tor von Maxime Rim.), die eine 5:0 Es spielten: Aaron, Samuel, Dennis, Yuliyan, Philip, Niklas, Pausenführung zur Folge hatte. Nach dem Wiederanpfiff ließen Nick, Ben Luca, Vithusan, Timur, Baset, Rody und David. wir es etwas gemütlicher angehen, ohne dabei Gefahr zu lau- Erster Leistungsvergleich vor der Rückrunde fen, den Gegner wieder ins Spiel zu bringen. Jonas erhöhte der E2-Jugendsaison 2018/2019 sogar noch auf 6:0 nach einer wunderschönen Einzelleistung. SVR – TSV Merklingen 7:2 (5:1) In der 40. Minute fingen wir dann doch noch einen Gegen- Die Farbe Rot wird im Allgemeinen als Warnsignal wahrge- treffer, der unhaltbar für unseren mittlerweile im Tor stehenden nommen. So ist es vielleicht auch zu erklären, dass unsere Leon war. Nun reihten sich wieder Chancen um Chancen. Jungs, welche erstmalig in „gewöhnungsbedürftigen“ roten Als Maurice frei vor dem Gästekeeper stand, wäre beinahe Trikots zu einem Spiel antraten, von der ersten Minute des das 7:1 gefallen, der Schuss streifte jedoch knapp am Gäs- Spiels an dem Gegner aus Merklingen gehörigen Respekt tegehäuse vorbei. Mit dem letzten Pfiff des Schiedsrichters, abnötigten. So zeigten die Herbstmeister der Staffel 13, dass setzte Achmed mit seinem Treffer zum 7:1 nicht nur einen sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten und gewannen Schlusspunkt, sondern ein großes Ausrufezeichen in Richtung nahezu jeden Zweikampf. Es dauerte auch nicht sehr lange, Ludwigsburg, welche unsere Gegner im ersten Punktspiel sein ehe Eric bereits in der 4. Minute zum 1:0 sehenswert netzen werden (Samstag, 23.03.2019 auf dem Kura in Renningen). konnte. Es folgte ein Lattentreffer von Jonas (7. Minute) ehe Jungs, ihr seid einfach top in Form. Maxime Rim. auf 2:0 erhöhen konnte (8. Minute). Die trotz Macht weiter so!!!! eisiger Kälte erschienenen Zuschauer wurden für Ihr Kom- men mehr als belohnt. In der 10. Minute konnte Merklingen überhaupt erst das erste Mal unsere sehr kompakte Abwehr nennenswert überwinden, doch eine Parade von Leon sicher- Fit und Gesund te den 2-Tore Vorsprung. Auf der anderen Seite tankte sich Maurice sehenswert in den Strafraum der Merklinger durch Walking und konnte nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Den Frühjahrsmüde? Fühlen Sie sich matt, unlustig, kreislaufge- fälligen Strafstoß verwandelte wiederum Maxime Rim. sicher schädigt? Kurz gesagt, das Wort „Schlaffi“ würde auf Sie zum 3:0. Wie auch schon im Pflichtspiel in der Vorrunde gab passen? Dagegen gibt es ein probates Mittel, nämlich viel der Gegner sich trotz 3 Tore Rückstand nicht geschlagen. So Bewegung an frischer Luft und das regelmäßig in netter Ge- tauchte in der 15. Minute der Merklinger Stürmer freistehend sellschaft, mit einem Wort, Sie brauchen „Walking“. Es gibt vor Leon auf, der sensationell den Schuss parieren konnte. keinen einfacheren, billigeren und vergnüglicheren Weg zu Der Nachschuss fand leider unhaltbar dann doch den Weg mehr Gesundheit. Walking ist ein Allround-Konditionstraining ins Tor zum 3:1. Nun ging es Schlag auf Schlag. 16. Minute: bei dem alle Skelettmuskelpartien und das Herzkreislaufsys- Strammer Schuss von Jonas – 4:1. 17. Minute Doppelpass tem trainiert werden. Nicht unwichtig, wir erzielen dabei einen Eric – Jonas – Eric: 5:1. 19. Minute Eric Pfostenschuss. Dann hohen Kalorienverbrauch. Zudem macht „Walking“ zufrieden, pfiff der gut leitende Schiedsrichter zum Pausentee. Nach baut Stress ab, die Glückshormone Serotonin und Dopamin Wiederanpfiff zeigte Merklingen, dass auch nach wie vor mit werden freigesetzt. Vom ersteren sagt man, es bringt Sonne Ihnen zu rechnen ist. Der starke Schuss des Gegners konnte in die Seele, und das zweite verleiht der Seele Flügel. Also, aber durch den mittlerweile im Tor stehenden Gabriel glän- lassen Sie sich beflügeln und probieren Sie „Walking“ aus. zend pariert werden (28. Minute). In der 33. Minute musste er Wir beginnen mit leichter Aufwärmarbeit, gewalkt wird dann jedoch nach einer schön rausgespielten Aktion der Merklinger in unterschiedlich schnellen Gruppen, d.h. niemand wird doch noch hinter sich greifen, so dass der Torabstand auf überfordert. Zur Abwärmarbeit, neudeutsch „cool down“, 3 Tore reduziert wurde. Unsere Abwehr wurde nun wieder ist die Gruppe wieder beisammen. Außer einem bequemen zusehends sicherer und ließ keine weiteren nennenswerten Laufschuh benötigen Sie keine spezielle Ausrüstung. Aktionen zu. Auf unserer Seite war es wieder einmal Jonas Ab 3. April 2019 treffen wir uns wieder im Hardtwald, Uhr- mit einem sehenswerten Fernschuss, der das 6:2 markieren zeit 18.30 und zwar bei jedem Wetter. Wenn ich Sie von konnte. Quasi mit dem Schlusspfiff konnten wir nach einer der „Gesundheitspille Walking“ überzeugen konnte, freue ich Maxime-Maxime-Kombination (Pass Maxime Rim., Tor Maxime mich, Sie bald bei uns zu begrüßen. Rich.) sogar noch auf 7:2 erhöhen, bevor der Unparteiische Ihre Ute von Lindeiner die Partie beendete. Mal wieder ein großer Dank an die zahl- Übungsleiterin und Sportlehrerin reichen wie lautstarken Zuschauer („Bravo Amore!!!!“) und vor allem an unser Trainerteam. Die Jungs scheinen in Bestform zu sein um die Titelverteidigung in der Rückrunde anzugehen. Abteilung Handball Kantersieg auch im zweiten Freundschaftsspiel: Renningen – Böblingen 7:1 (5:0) Abteilungsleiter: Jürgen Widmann, Tel. 07031-384487 Am letzten Mittwoch trafen wir im letzten Vorbereitungsspiel Pressewart: Swen Wagner vor dem Rückrundenstart auf den Meister der Qualistaffel 4, Internet: www.spvgg-renningen.de/handball/index.htm Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 renningen 25

Die Handball-Jugend beteiligt sich bei der Bach- und Flur- Spiel-Ergebnisse vom letzten Wochenende Putzaktion der Stadt Renningen M-BL: HSG Schönbuch 2 – SpVgg Renningen 32:31 (15:13) Wie jedes Jahr haben sich die Jugendlichen der Handball- Ohne Abwehr in die Niederlage abteilung bei der „Bachputzete“ engagiert. Traditionsgemäß Manche Mannschaften werden aufgrund der Verletzungen macht das immer die Altersklasse der D-Jugend. So trafen mit Voranschreiten der Saison immer mehr dezimiert. Unser sich auch diesmal wieder 28 Jungs und Mädels mit ihren heutiger Gegner konnte aufgrund des großen Vereins eher Betreuern pünktlich um 8.30 Uhr am Bauhof ein. Es wären mehr Spieler aufbieten und so stand Renningen eine deutlich noch mehr gewesen, aber einige Jugendspielerinnen und stärkere Mannschaft als im Hinspiel gegenüber. Leider traf Jugendspieler waren mit ihren Schulklassen im Reinigungs- diese deutlich verbesserte Mannschaft der Gastgeber auf einsatz. Wie in den vergangenen Jahren unterstützt Klaus eine nicht gut formierte Abwehr aus Renningen. Sowohl die Jaiser mit seinem Traktor die Jugendhandballer, was zur erste als auch die zweite Halbzeit verliefen ähnlich. Keine Folge hat, dass man eine entferntere Region zum Reinigen Mannschaft konnte sich absetzen, in der Abwehr wurde zugeteilt bekommt. So wurden der Bereich vom Vereinsheim nicht genug verschoben und zu wenig zugepackt. Zuletzt der Hundezüchter bis Warmbronn und zurück sowie 3 Stra- war es dann die Abgezocktheit der Gastgeber, welche mit ßenzüge im Industriegebiet vom Müll befreit. Gegen 12.00 einem sehenswerten Kempa-Wurf 50 Sekunden vor Schluss Uhr war die Aktion abgeschlossen und alle Helfer trafen sich den Siegtreffer zum 32:31 erzielten. Jetzt müssen sich die zu einem Vesper (LKW mit Getränken) wieder im Bauhof. #jungsvomrankbach wieder sortieren, um in der Abwehr die Wir danken allen Jugendlichen und Ihren Betreuern für diese bekannte Kompaktheit wiederherzustellen. Denn mit Hirsau- Unterstützung. -Liebenzell kommt am Samstag nächster Woche um 20.00 Uhr ein sehr spielstarker Gegner in die Rankbachhalle. Es spielten: Robin Feucht (TW); Steffen Scholz (TW); Tho- mas Fleig (1/1); David van Weeren (3); Patrick Stein; Mar- tin Vonthein (1); Nico Kaschuba; Julian Junack (4); Fabian Maisch (1); Yannick Günther (1); Leon Tomaszewski (7); Si- mon Ulrich (9/2); Kevin Klaus; Tobias Schauerhammer (4) F-BK: HSG Schönbuch – SpVgg Renningen 28:14 (11:10) Mit miserabler Leistung die Meisterschaft verspielt Am Sonntag machten wir uns auf den Weg zum Spitzenspiel gegen die Damen der HSG Schönbuch. Uns allen war klar, wir müssen dieses Spiel gewinnen, um den direkten Wie- deraufstieg zu schaffen. Die ersten 10 Minuten (Stand: 6-1) zeigten deutlich, wie angespannt wir waren. Im Angriff wollte niemand die Verantwortung übernehmen und auch in der Abwehr waren wir immer einen Schritt zu spät. Im Laufe der 1. Halbzeit wurden wir zunehmend selbstbewusster und ar- Gut ausgerüstet ging es mit dem Traktor zum zugeteilten Platz beiteten uns Tor für Tor wieder heran. So ging es mit einem Halbzeitstand von 11-10 in die Kabine. In der 2. Halbzeit setzten wir leider nichts von dem, was wir uns vorgenommen haben, um. Aufgrund von zahlreichen unpräzisen Torwürfen und technischen Fehlern konnten wir in 30 Minuten lediglich 4 Tore werfen. Unterm Strich ist das einfach zu wenig. Und so mussten wir uns gedemütigt mit einem 28-14 geschlagen geben. Jetzt heißt es die Köpfe nicht hängen zu lassen, in den kommenden Spielen zu alter Stärke zurückzufinden und keine Punkte mehr liegen zu lassen. Denn in dieser Liga kann in den letzten Wochen noch einiges passieren. Es spielten: Ann-Kathrin Lange (TW); Nicole Schabel (TW); Franziska Ohlau (2); Jessica Benz (1); Kim Günther (4); Ma- deleine Schneider (1); Svenja Hille (5/2); Anna Jaiser; Tabea Kindler; Isabell Pansa; Kristina Laier (1); Maike Stein; Sandra Weber

Links und rechts der Wege wurde aller Müll eingesammelt M40: SpVgg Renningen – VfL Nagold 11:16 (4:8) M40: SG HCL (Calw) – SpVgg Renningen 17:20 (7:11) Es spielten: Achim Günther (TW); Jörg Steinlein (2); Sascha Pokorni (6); Tim Borowski (9/2); Peter Mevißen (6); Stephen Gallenz (2); Michael Berhalter (6) mJA-BL-1: SpVgg Renningen – HSG BB/Sifi 28:30 (15:13) Es spielten: Jonathan Kolbe (TW); Fabian Fruhriep (2); Lars Britsch (11/3); Dominic Ianne (3); Simon Gogl (8); Marius Mayer (3); Mirko Nübling; Niklas Ristl (1); Ralf Schmauder; Till Röckle (8); Christopher Serr; Patrick Ianne; Silvan Akkus mJB-BL: SpVgg Renningen – JSG Echaz-Erms 2 26:16 (15:9) Es spielten: Rick Bacher (TW); Marc Schmauder (1); David Engelmann (9); Philipp Gaukler (1); Robin Kienle (1); Nils Schäfer; Felix Fruhriep (1); Andreas Ohlau (8/1); Philipp Wag- ner (1); Tom Wagner (1); Paul Binder (3); Tobias Haberland wJB-BL: SpVgg Renningen – SG O‘/U’hausen 17:17 (8:7) Nach der unnötigen aber verdienten Niederlage in Leonberg empfingen die Renninger B-Jugendmädels den Tabellenfüh- rer aus Ober-/Unterhausen. Nachdem das Hinspiel zum Sai- sonauftakt in einer torarmen Abwehrschlacht klar mit 15:11 nach getaner Arbeit schmeckt das gemeinsame Vesper verloren ging, wollte man nun sehen wie sich beide Mann- Fotos: M. Krawietz schaften über die Saison hin entwickelt haben. Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 26 renningen

Wieder war die Abwehr auf beiden Seiten das dominierende Spielelement. So stand es nach 12 Minuten immer noch 3:3 und keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen. Durch drei schnelle Tore konnten die Renninger in Führung ge- hen. Leider konnte der Vorsprung durch die Unkonzentriertheit in der Abwehr nicht gehalten werden und zur Pause stand mit 8:8 wieder ein Unentschieden auf der Anzeigentafel. Nach der Pause gelang den Gästen der bessere Start und sie konnten mit 3 Toren davonziehen. Nach 45 Minuten hatten die Ren- ninger durch schnelle Tore wieder den Gleichstand hergestellt. Allerdings bewegten sich die Renninger Mädels zu wenig und spielten zu einfallslos, sodass sie sich nicht mehr absetzen konnten. Kurz vor Schluss hatten sie sogar noch die Chance auf den Siegtreffer, allerdings wurde Simonas Konter 10 Meter vor dem Tor durch den Schlusspfiff unterbrochen. So endete erfolgreiche Meistermannschaft mit ihren Trainern elke Wolf und das Spiel Unentschieden 17:17. Dieses Ergebnis nützt leider Gabi Mannhorst Foto: e. Wolf nur dem Gast etwas und die weibliche B-Jugend muss nun unbedingt das letzte Spiel in Metzingen gewinnen, um noch gJD-KLA-1: den zweiten Tabellenplatz zu erreichen. Dies kann gelingen TV Pfalzgrafenweiler – SpVgg Renningen 2 9:13 (4:9) wenn sich die Mannschaft wieder auf ihre gemeinsame Stärke gJD-KLA-1: besinnt und eine geschlossene Mannschaftsleistung zeigt. SG HCL (Calw) – SpVgg Renningen 2 17:6 (11:2) Es spielten: Mia Schneider (TW); Lenka Faber (1); Pia Mayer Es spielten: Mert Bayir (TW); Leonard Ambach; Kilian Krawi- (1); Evelyn Ohmacht (1/1); Amelie Mau (1); Kim Helen Hoch- etz; Elias Mannhardt; Till Isselhard; Paul Kalke; Daik Krawietz stetter (1); Sarah Domke (1); Chiara Elsche (1); Laura Ernst (3); Ben Brand; Jakob Grabis (3); Arno Reinicke; Luca Faas (6/1); Emma Binder; Simona Schmaderer (4) (2); Luca Reinhardt (8) mJC-BK-1: SpVgg Renningen – SG HCL 27:26 (10:12) wJD-BK: Es spielten: Hugo Reinicke (TW); Tobias Reiner (TW); Nico Busch; Alexander Möhring (10/1); Jan-Luca Haug (2); Lukas SG Renningen-Magstadt – HSG Schönbuch 10:22 (6:11) Grabis (2); Robin Beck (1); Nick Falke (4); Felix Fruhriep (8/1); Es spielten: Aurora Correia (TW); Lena Ernst; Luisa Schiller; Luc Kevin Bacher Samira Krichbaum (4/1); Nele Krämer; Lea Schmidt; Dilara wJC-KLA: SpVgg Renningen 2 – TV Rottenburg 19:17 (10:12) Muratlar; Anja Ohlau; Helen Ohmacht (6); Annika Kulik Weibliche Jugend C – Mädels holen ungeschlagen den Am nächsten Wochenende sind wieder fast alle Mannschaften Meistertitel im Einsatz. Auch die Herren1 und die Damen spielen wieder Noch vor den Faschingsferien mussten die C-Mädels nach zu Hause in der Rankbachhalle. Die Spiele im Einzelnen. Großengstingen anreisen, wo sie sich mit der sehr robusten Samstag, 23.03.2019 Spielweise der „Älbler“ lange Zeit schwertaten. Die enge Rankbachhalle in Renningen Manndeckung an Julia bereitete viele Probleme. Beim 3:8 13.00 Uhr: wJD-BK: SG Renningen-Magstadt – TuS Metzingen für uns wurden die Seiten gewechselt und sieben Minuten 14.30 Uhr: gJD-BK : SpVgg Renningen – SpVgg Mössingen 2 vor Schluss wurde es plötzlich eng als der Gast auf 2 Tore 16.00 Uhr: mJB-BL: SpVgg Renningen – SG Nebringen/ rankam. In dieser kritischen Phase behielt Hülya die Nerven Reusten und konnte einen wichtigen Treffer markieren. Mit einem 18.00 Uhr: F-BK: SpVgg Renningen – SG HCL (Calw) 10:15 Sieg im Gepäck ging es noch zum McDonald‘s in 20.00 Uhr: M-BL: SpVgg Renningen – SG HCL (Calw) Reutlingen. Nach dem schwer umkämpften Auswärtssieg auf der Alb stand letzten Sonntag das letzte Saisonspiel vor Sportzentrum Ösch-Halle1 in Metzingen heimischer Kulisse an. Bereits vor Spielbeginn wurde den 12.00 Uhr: wJB-BL: TuS Metzingen 2 – SpVgg Renningen Mädels der Meisterwimpel von der Staffelleiterin überreicht, Alle Fans, Gönner und Eltern unserer Jugendspieler sind denn unserer SG war der 1. Tabellenplatz selbst bei einer herzlich eingeladen, die Spiele zu besuchen. Die Spielerinnen eventuellen Niederlage nicht mehr zu nehmen. Die Spiele- und Spieler freuen sich über diese Unterstützung. Die Rank- rinnen wollten trotzdem als Sieger vom Feld gehen, denn bachhalle ist wie immer in bewährter Weise bewirtet das erklärte Ziel hieß: Meister ohne Minuspunkte. Im ersten Durchgang konnte sich unser Team zwar gleich mit 2 Toren absetzen. Danach legte Rottenburg bis zur 11. Minute immer vor und wir zogen gleich, Mitte des ersten Abschnitts wech- Abteilung Turnen selten die Rollen zu unseren Gunsten. Vor der Pause war abermals Rottenburg vorne auf und beim 10:12-Rückstand Abteilungsleiterin: Lara Schöck, Tel.: 0151/62415409 ging es in die Kabinen. Das Trainerduo entschied sich von Internet: www.spvgg-renningen.de/turnen der 3:3 in eine defensivere Abwehrformation umzustellen und Wir sagen DANKE an alle helfenden Hände, Kuchenbäcker, so wie es Rottenburg mit Julia machte sollte ab sofort deren Besucher und Verkäufer! Der Flohmarkt war wieder einmal gegnerische Shooterin auch an die kurze Leine genommen ein voller Erfolg. werden. Diese Aufgabe wurde Samira zugeteilt, die dies mit Bravour meisterte, denn deren beste Werferin konnte nach 7 erzielten Toren im Durchgang eins nach dem Seitenwechsel kein einziges Feldtor mehr erzielen. Sie war nur noch zwei Mal vom 7 m-Strich erfolgreich. Nach dem 13:13 Ausgleich konnte der Gegner noch einmal in Führung gehen, ab der 33. Minute zahlte sich die Umstellung auch auf der Anzeige- tafel aus. Die Mädels zeigten eine kämpferische Einstellung, ließen nichts mehr anbrennen und kamen mit 19:17 zum zehnten Sieg in Folge. Mit dieser tollen Teamleistung gelang unserer SG zum zweiten Mal in Folge ungeschlagen der Meistertitel. Ein großes Kompliment an das gesamte Team: ihr seid spitze!! Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft. Es spielten: Paula Weber (TW); Karla Seehofer; Marisa Schmid; Helen Ohmacht (1); Mia Steigleder (1); Samira Krich- baum (1); Julia Wolf (11/3); Mara Gutmann; Emelie Ramsaier ein besonderer dank geht an Gerd und Ruth, die nach 34 Jahren (1); Hülya Uzuner; Hanna Schmaderer (4) Flohmarkt-Unterstützung etwas kürzer treten. Foto: C. Reiner Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 renningen 27

Abteilung Tischtennis Abteilung Schach Abteilungsleitung W. Lorenz, Tel. 3276 Abteilungsleiter: Gerd Krüger, Tel. 2046 Jugendleitung T. Wolfangel, Tel. 01783461441 Lust auf Schach? Weitere Infos im Internet: Dann kommen Sie doch zu unserem Spielabend jeweils www.spvgg-renningen.de/tischtennis dienstags ab 19.00 im Konferenzraum des Restaurants Lutz Mädchen I – SpVgg Aidlingen I 1:6 am Sportpark. Je nach Interesse können Sie auf Basis Ihrer Bei unserem 3. Punktspiel gegen die Mannschaft aus Aid- Kenntnisse gezielt unterrichtet und in die Grundlagen des lingen konnte wieder einiges an Spielerfahrung gesammelt Spiels eingeführt werden oder aber einfach die Freude an werden. Alina gab ihr Debüt in der Mädchen-Mannschaft. diesem schönen Spiel mit den anderen Spielern teilen. Ob Insbesondere aber der klare Sieg von Lena war eine tolle Anfänger/in oder Könner/in – jede/r ist willkommen! Leistung, da sie gegen die Linkshänderin aus Aidlingen vorab Die Schachabteilung sucht Verstärkung schon zweimal das Nachsehen hatte. Zur weiteren personellen Stabilisierung unserer beiden Mann- Es spielten: Lena Marohn, Amelie Hetzel und Alina Schäfer schaften suchen wir Interessierte an diesem schönen Spiel, Jugend I – SpVgg Aidlingen I 1:6 die idealerweise schon über (erste) Kenntnisse und Erfah- Drei der Fünf Einzel haben wir im 5. Satz gegen den Tabel- rungen verfügen und die, soweit notwendig, gezielt an die lenzweiten verloren. Das zeigt, dass wir mitspielen können, Mannschaftsspielstärke herangeführt werden. Trauen Sie aber die knappen Spiele verlieren wir noch. Das wird schon. sich, es macht viel Spaß! Es spielten: Kolja Gerner, Samuele Magistro, Moritz Mairle Weitere Informationen zur Schachabteilung unter: und Florian Schäfer http://www.spvgg-renningen.de/schach/startseite/ Fragen gerne an Gerd Krüger / Tel. 07159/2046 SKV Rutesheim 2 – Jugend II 1:6 Deutlicher Sieg gegen die Zweite aus Rutesheim, wir konn- Kinder-/Jugendnachmittag ten alle Einzel gewinnen, schöne Spiele. Auch unsere Zweite Immer montags ab 15.30 trifft sich ein Kreis von Kindern und kommt immer besser in die Spiele. Jugendlichen im Konferenzraum des Restaurants Lutz am Sport- Es spielten: Marc Bernreuther; Nils Weisbarth; Max Made- park, um Schach zu spielen und zu üben. Wer Lust darauf mann und Julian Faulhaber hat, soll einfach vorbeikommen, auch wenn noch wenig oder gar keine Übung vorhanden ist. Wir sind 2 erfahrene Betreuer/ Damen – TTC Birkenfeld 5:8 Schachspieler, die sich um jeden Teilnehmer gerne kümmern. Unser letzter Versuch den drohenden Abstieg aus der Lan- Um den Jugendlichen, die am Montagnachmittag Schule desklasse zu verhindern gelang gegen eine kampfstarke Da- haben, die Teilnahme zu ermöglichen, gibt es eine menmannschaft aus Birkenfeld leider nicht. Nach einem zwi- schenzeitlichen 3:3 konnten wir die z.T. umkämpften Partien ÄNDERUNG: ab Montag, den 1.4.2019 ist der Beginn des Ju- letztendlich nicht für uns entscheiden. Damit ist das Ziel gendnachmittags um 16.00 Uhr. Bis dahin weiterhin Beginn Klassenerhalt nicht mehr erreichbar. um 15.30 Uhr. Es spielten: Einzel: Andrea Koch 2:1, Susanne Schweizer Fragen an Norbert Herbel, 07159/5766 0:3, Xiaowei Shao 2:1, Michaela Hueck 0:2 Doppel: Schweizer/Shao 0:1; Koch/Hueck 1:0 Allgemeiner Herren I – SV Leonberg/Eltingen III 3:9 Deutscher Fahrrad-Club Unsere Gegner aus Leonberg/Eltingen sind in sehr starker Aufstellung bei uns angetreten und haben in Summe auch Gruppe Renningen verdient gewonnen, obwohl das Ergebnis knapper war als es aussieht. Schade, ein Abend mit richtig begeisterndem www.adfc-bw.de Tischtennis geht für uns ohne zählbare Punkte aus. Liebe Radlerinnen und Radler, liebe Interessierte, Es spielten: Einzel: Marko Filipcic 1:1; Andre Sauer 0:2; Karl wir bitten um Beachtung, dass die FAHRAD-DEMO bis Ende Heinz Kapp 0:2; Son Vu 1:0; Timo Wolfangel 0:1; Michael März nicht stattfinden wird. Das heißt, die erste FAHRRAD- Demmler 0:1; DEMO findet erst wieder am Fr. 05. April 2019 (nach der Doppel: Filipcic/Vu 1:0; Sauer/Kapp 0:1; Wolfangel/Demmler 0:1 Zeitumstellung) um 18:00 Uhr statt. Diese werden wir dann wieder rechtzeitig ankündigen. TSV Grafenau II – Herren II 9:6 Unser nächster RADLERSTAMMTISCH ist am Donnerstag, Herren III – TSV Malmsheim II 5:7 den 21.03.2019; 20:00 Uhr, in der Schwabenschänke (Pizze- Das Spiel endete wie es begonnen hatte – mit einem Dop- ria) in Renningen. pel, das hart umkämpft und dann doch verloren wurde. So besiegelte das Schlussdoppel nach 5 Sätzen, von denen 2 Zum Auftakt der Radsaison laden wir herzlich zu folgender in die Verlängerung bis 15 Gewinnpunkte gingen, unsere ADFC-Tour ein: Niederlage im Lokalderby vor relativ großer und lautstarker „Zur Scillablüte im Scillawald Stuttgart-Hofen“...nach der Kulisse, denn auch die Malmsheimer hatten viele Fans mit- Schneeglöckchenblüte gebracht. Besonders hervorzuheben ist aber die Leistung Sonntag, 24.03.2019 – Treffpunkt: 11.00 Uhr / Weilimdorf / unserer Jugendersatzspieler: Kolja konnte im vorderen Paar- Bahnhof kreuz ausgeglichen spielen und Samuele war im hinteren Scillas (Blausterne) blühen kurz nach den Schneeglöckchen, Paarkreuz in diesem Spiel unschlagbar. zum Frühlingsbeginn, wenn die ersten Sonnenstrahlen lo- Doppel: Baltaci/Bernreuther 0:2, Gerner/Magistro 0:2 cken, die Tage aber noch kurz sind. Wir treffen uns am Einzel: Baltaci 0:2, Gerner 1:1, Bernreuther 2:0, Magistro 2:0 S-Bahnhof Weilimdorf, fahren übers Feuerbacher Tal nach Mühlhausen, entdecken am Neckar entlang des Scillawalds Vorschau: die blühenden Blausterne und begrüßen den Frühling. Weiter Samstag 23.03.2019 radeln wir über Öffingen nach Hofen zur Stuttgarter Madon- 14.30 Mädchen 1 – SV Gebersheim 1 na und zum Wolfgangscafe, und zurück über den Travertin- 14.30 Jugend 2 – SV Leonberg/Eltingen 4 park zum Nordbahnhof. 18.00 Herren 1 – TSV Grafenau 1 Bitte genug zu Trinken (und Vesper) mitbringen. 40 km, 18.00 Herren 2 – SV Gebersheim 2 Schwierigkeit ***, Halbtagestour, Fahrrad: Tourenrad, Verpfle- 18.00 VfL Herrenberg 5 – Herren 3 gung: Einkehr unterwegs 18.30 SpVgg Aidlingen 1 – Damen 1 Mit den besten Radler-Grüßen Sonntag 24.03.2019 Ihr ADFC 10.00 VfL Sindelfingen 4 – Herren 2 Andrea Helde Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 28 renningen

Arbeiterwohlfahrt Renningen HÄMMERLE Die AWO Leonberg lädt ein zum AWO-Familienfest, auf Sonntag, den 24. März 2019 von 14.00 bis 17.00 in die Steinturnhalle Leonberg (Steinstraße). Verbringen Sie mit uns meets VOICES ein paar vergnügliche Stunden bei Kaffee/Tee, Kuchen und netten Geprächen während die Kinder sich mit der großen

Indoor-Hüpfburg, der Süßigkeiten-Schleuder oder dem Bas- tel- und Malangebot vergnügen dürfen. Natürlich sind auch

Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen.

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Renningen

Vorstandssitzung Voices of Joy Renningen Die nächste Sitzung des Vorstands des DRK Ortsvereins Renningen e.V. findet am Mitglied im Schwäbischen Chorverband Mittwoch, den 27. März 2019 um 19.00 Uhr im Saal des Rotkreuzes Hauses Special Band: The Fabulous Biber Boys in der Gottfried-Bauer-Straße 74 in Renningen Workshop JAZZ Musikschule Filderstadt statt. Es steht eine Vielzahl wichtiger Punkte, wie die Be- schlussfassung über den Wirtschaftsplan 2019 und die Vorbereitung der Jahreshauptversammlung mit der Wahl 19:30 Uhr einer(eines) neuen stellvertretenden Vorsitzenden, auf der Ta- Samstag, 28. September 2019 gesordnung. Daher wird um möglichst vollzähliges Erschei- Stegwiesenhalle Renningen nen gebeten Weitere Informationen: www.gesangverein-liederkranz-renningen.de Die Einladung zu der Vorstandssitzung mit der Tagesordnung ist den Vorstandsmitgliedern bereites in den letzten Tagen elektronisch übermittelt worden. Foto: natalie Oerleke Michael Steindorfner Wir laden herzlich ein zum - Vorsitzender -

Folkloregruppe Renningen 1955 e.V. Flohmarkt

Unsere Termine: Freitag, 29.03. 06.04.2019 17:30 Uhr Line Dance Anfängerkurs 13 bis 16 Uhr 18:30 Uhr Line Dance Gruppe 1 20:15 Uhr Line Dance Gruppe 2 Besuchen Sie uns doch auch mal im Internet unter: www.folkloregruppe-renningen.de im Vereinsheim des MGV Frohsinn Gesangverein Liederkranz Renningen Renningen 1839 e.V. (Hinterriedstraße 37). Bernd Kohlhepp in Renningen: Achtung! Beginn verschoben! Diesen Termin sollten Sie sich unbedingt notieren: Nach Zur Stärkung zwischendurch „Hämmerle goes Nashville“ und „Hämmerle goes Big Band“ heißt es jetzt „Hämmerle meets Voices“. Gemeinsam mit gibt es Kaffee und Kuchen. Bernd Kohlhepp alias „Hämmerle“ laden die Sängerinnen von Voices of Joy Renningen ein zu einem Konzert in der Stegwiesenhalle, das in dieser Form erstmalig ist: Es wird geswingt, gejazzt, gerockt – und zwar auf einer Bühne, ge- Auf Ihren Besuch freuen meinsam und solo! Unterstützt werden sie dabei von „The

Fabulous Biber Boys“, dem Workshop JAZZ der Musikschule sich die Sängerinnen Filderstadt. Das wird ein Abend voller Feuerwerke! von Voices of Joy Renningen Reservierungen unter info@gesangverein-liederkranz-rennin- gen.de (VVK € 20,00 / Jugendliche bis 18 Jahre € 18,00; AK € 22,00 / Jugendliche bis 18 Jahre: € 20,00) Foto: Bettina Witzel-Rögner Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 renningen 29

Harmonika-Club Renningen e.V. Im Rahmen der Versammlung durfte der Harmonika-Club 2 treue Mitglieder ehren. Seit 40 Jahren gehört Helmut Essig Liebe Freunde der Harmonika-Musik, liebe HC-Mitglieder, dem Verein an, er konnte leider bei der Versammlung nicht wir freuen uns, Sie zu unserem diesjährigen Frühjahrskonzert anwesend sein. Ganz besonders freute sich der 1. Vorsitzen- am 31. März einladen zu können! de, für 50-jährige Mitgliedschaft im Harmonika-Club die Kas- Die Akkordeonjugend, unser Ensemble und das 1. Orchester siererin Beate Schmidt mit Urkunde, Ehrennadel und einem präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit dem Blumenstrauß auszeichnen zu dürfen. Motto „So ein Zirkus“. Die Versammlung verlief harmonisch und zielgerichtet, dass Die Halle ist bereits ab 17:30 Uhr geöffnet. In der Pause ist nach knapp anderthalb Stunden das Sitzungsende protokol- für einen kleinen Imbiss für Sie gesorgt. liert und der gemütliche Ausklang des Abends eingeläutet Der Eintritt ist frei, selbstverständlich freuen wir uns über werden konnte. Spenden. KWM Also, merken Sie sich den Termin vor – es lohnt sich! S. G. Jahreshauptversammlung des Harmonika-Clubs Renningen Am 15.03.2019 fand die ordentliche Jahreshauptversamm- lung des Harmonika-Clubs im Renninger Gasthaus „Zum Kult & Fun e.V. Ochsen“ statt. Die Vorstandschaft freute sich über das Inte- resse zahlreicher jüngerer Spielerinnen und Spieler, so dass Theatersport 6.4.19 das Nebenzimmer gut gefüllt war. Weiter geht es am 6.4.19 mit der 23. Auflage von Theater- Zu Beginn der Versammlung gedachte die Versammlung der sport in Renningen. verstorbenen Mitglieder Walter Schmid und Berthold Renz. THEATERSPORT™ ist die große Kunst des Improvisierens! Der 1. Vorsitzende Klaus Marohn würdigte das Wirken von Das ist der Wettkampf zweier Schauspieler-Mannschaften, Ehrenmitglied Berthold Renz, der seit seinem Beitritt 72 Jah- die sich in der großen Kunst des Improvisierens messen. re lang in ununterbrochener Folge aktiver Spieler war und Nichts ist vorher abgesprochen. Nichts ist vorbereitet. Alles 30 Jahre lang das Akkordeon-Ensemble des Vereins leitete. wird auf Zuruf der Zuschauer spontan improvisiert. In seinem Bericht rief der 1. Vorsitzende die Vielzahl unter- Theatersport ist Improvisationstheater, das auf Ideen des schiedlicher musikalischer Auftritte und Aktivitäten in 2018 in englischen Regisseurs und Dramatikers Keith Johnstone ba- Erinnerung. Außerdem hob er die äußerst positive und frucht- siert. Volker Quandt heimst damit fortwährend Erfolge ein... bare Arbeit des musikalischen Leiters Viktor Oswald hervor, Theatersport ist ein Wettkampf mit dem Intellekt: „Schlagfer- der sowohl die Melodika AG in der Grundschule, den Akkor- tigkeit, schauspielerisches Talent und Improvisationsfähigkeit deon-Einzelunterricht sowie die Orchesterarbeit beim Harmo- sind oberste Tugenden.“ nika-Club verantwortlich leitet. Auch die Jugendleiterin Daniela Elter konnte von vielfältigen Veranstaltungen der Akkordeon- Und hier weitere Kritiken: Jugend berichten. Den Kassenstand gab Kassiererin Beate „Theater zum Totlachen! Romeo und Julia hängen Ihnen zum Schmidt bekannt und dass es an der Kassenführung der Hals heraus? Hamlet finden Sie stinklangweilig? Dann haben beiden Verantwortlichen, Beate Schmidt und Claudia Strecker, wir das Optimale gegen Theaterfrust! Einziger Nachteil: Blei- nichts auszusetzen gibt, bescheinigte der Kassenprüfer Daniel bende Schäden wie Dauerkichern und hysterische Lachanfäl- Schimpf. Im Anschluss an die Berichte wurde die Vorstand- le sind Ihnen gewiss. Es besteht akute Ansteckungsgefahr. schaft durch die Versammlung einstimmig entlastet. Gegenmittel sind uns keine bekannt... Theatersport – die witzigste Erfindung, seit es Wettkämpfe und Schauspieler gibt. Alle, die glauben, Sport und Theater passen nicht zu- sammen, werden hier eines Besseren belehrt.“ (SAT 1) Tickets bei Mode Gaubisch, TUI Reisecenter, Intersport Krauss sowie Reservix, Eventim und www.kultundfun.de Weitere Veranstaltungen: 11.05.2019 Leonard Cohen Project „Songs of Love and Hate“ 11.10.2019 Martina Brandl „Schon wieder was mit Sex“ 08.11.2019 Witz vom Olli „Voll auf die 12“ Neues Programm!! 09.11.2019 Wolfgang Ambros unplugged „Vol V.“ 06.12.2019 Los Crazy Locos „unplugged“ in Vorbereitung 07.12.2019 Eure Mütter „Bloß nicht menstruieren jetzt“

LandFrauen Ortsverein Renningen

Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Mitt- woch, 3. April 2019 um 14.00 Uhr in der Begegnungsstätte im Haus am Rankbach statt. Von links: 1. Vorsitzender Klaus Marohn, Beate Schmidt, Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen. 2. Vorsitzender Martin Blaich. Foto: Heinz Gayer 1. Begrüßung Die Neuwahlen gingen zügig über die Bühne, alle Funktionen 2. Totenehrung wurden per Handzeichen einstimmig und nahezu unverändert 3. Vorstellung der im vergangenen Jahr neu eingetretenen wieder gewählt: 2. Vorsitzender Martin Blaich, stellvertreten- Mitglieder de Kassiererin Claudia Strecker, Schriftführer Sven Gayer 4. Ehrungen und die Ausschussmitglieder Manfred Weis, Rudi Kalb, Ma- 5. Berichte der Vorstandschaft rina Marohn. Für die Kassenrevision zuständig sind Daniel 6. Bericht der Kassenprüfer Schimpf und der neu in dieses Amt gewählte Philipp Kleint- 7. Entlastungen schek. Ein herzlicher Dank geht an Bernd Konz, der nach 8. Sonstiges vielen Jahren die Kassenrevision abgegeben hat. Herzlichen Glückwunsch den alten und neuen Amtsinhabern! Über zahlreiche Teilnahme freuen wir uns. Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 30 renningen

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung beginnt der Unser Konzert a cappella & more Vortrag des Milchwirtschaftlichen Vereins Baden-Württem- Liebe Freunde, am kommenden Samstag, den 23. März 2019 berg e.V. „Butter – purer Genuss“ mit Frau Brigitte Stein- ist es endlich so weit. Unser Konzert unter dem Motto „a wender. cappella & more“ findet statt und wir freuen uns schon sehr Vor tausenden von Jahren gelang es zum ersten Mal aus auf Ihren Besuch bei uns. frischer Milch das köstliche, nahrhafte und haltbare Lebens- In der Schulaula des Gymnasiums begrüßen wir Sie und mittel herzustellen. Bis heute hat sich an dem Herstellungs- wollen Ihnen choralen Hochgenuss, gemeinsam mit unse- prinzip nichts geändert. Butter erfreut sich nach wie vor ren Freunden, den Ten Voices vom Liederkranz Herrenberg, großer Beliebtheit. Das liegt nicht zuletzt an dem unglaublich bieten. sahnigen und frischen Geschmack. Auch die Wissenschaft Wir starten um 19:00 Uhr, doch haben Sie bereits ab 18:00 hat der Butter in Sachen Gesundheit Freispruch erteilt. Die Uhr die Möglichkeit zu uns zu kommen um sich im Vorfeld Teilnehmer erhalten neben vielen Informationen auch leckere etwas zu stärken, hierfür wir haben einige Vorbereitungen Kostproben aus Butter und Buttermilch und dürfen sich ihre getroffen. eigene Butter „schütteln“. Der Eintritt beträgt nur 10,– €, die Ihnen gewiss nicht leidtun. Der Milchwirtschaftliche Verein Baden-Württemberg e.V. mit Kommen Sie, wir freuen uns schon. Sitz in Kirchheim/Teck, ist der Fachverband der Molkereien in Baden-Württemberg. Öffentliche Institutionen, Verbände, Unsere Chorproben finden immer montags statt : Male:vox 19:00 – 20:30 Uhr Verbraucher, Ernährungsfachkräfte und die Molkereien, finden Männerchor 20:30 – 22:00 Uhr im Milchwirtschaftlichen Verein einen kompetenten Ansprech- partner zu allen Themen rund um die Milch. Reingeklickt und informiert: www.frohsinnrenningen.de Bitte bringen Sie zu diesem interessanten Vortrag einen Des- V. Buchholzer sertteller, ein Messer sowie ein Glas mit. Schriftführer Halbtagesausflug in das Zentrallager von Edeka in Ellhofen Am Dienstag, 9. April 2019 findet unser diesjähriger Halb- tagesausflug statt. Wir erhalten bei Edeka in Ellhofen eine Führung hinter die Kulissen des Zentrallagers und lernen die aufwendige Logistik kennen, die für einen reibungslosen Musikverein Renningen e.V. Ablauf notwendig ist, um die einzelnen Märkte mit ihrem Internet: www.musikvereinrenningen.com Sortiment zu versorgen. Die Teilnehmerinnen sollten einiger- maßen gut zu Fuß sein. Benefiz Theaternachmittag – ein voller Erfolg Abfahrt ist um 12.30 Uhr beim Bürgerhaus in Renningen, die 7.794 Euro für „Ein Herz fürs Olgäle“ Rückkehr ist voraussichtlich gegen 19.30 Uhr. Die Theatergruppe D‘RANK-BACHL des Musikvereins Ren- Der Fahrpreis beträgt 18,00 € und ist bis 1. April 2019 auf ningen hat mit ihrem Stück „Drei Weiber ond oi Gockel“ das Konto der Landfrauen Renningen nicht nur eine ausverkaufte Leonberger Stadthalle verzaubert, IBAN: DE82603903000079298010, BIC: GENODES1LEO, zu sondern viele Kinder im Olgäle glücklich gemacht. Am Ende entrichten. kamen insgesamt 7.794 Euro für die gute Sache zusammen. Der Ärztliche Direktor der Kinderonkologie, Professor Dr. Stefan Bielack, nahm den Spendenscheck aus den Händen von Aktionssprecher Joachim Degl freudestrahlend entgegen. Männergesangsverein „Ich möchte mich bei der ganzen Theatergruppe herzlich be- Frohsinn Renningen danken. Dieses Mal konnte ich das Theaterstück leider nicht sehen, habe aber gehört, dass es sehr unterhaltsam war“, sagte Bielack. „Doch darüber hinaus finde ich einfach toll, was Sie für die Kinder machen“, wandte er sich den Schau- spielern zu. „Das war für uns alle ein super Event“, pflich- tete Theaterchef Michael Kriegler bei. „Uns ist es einfach ein Bedürfnis, Stolz und Ehre, die Kinder im Olgäle damit zu unterstützen. Richten Sie bitte unseren herzlichen Gruß an Ihre Mannschaft im Olgäle aus, wir sind jederzeit wieder dabei.“ Nicht nur Bielack und Kriegler freuten sich über die stolze Summe von 7.794 Euro, sondern auch Joachim Degl selbst. „Wir hatten beim letzten Benefiz-Theater mit D‘RANK-BACHL schon eine Wahnsinns-Summe, jetzt sind es nochmal über 1.000 Euro mehr. Zudem haben wir 100 Karten mehr verkauft als vor zwei Jahren und waren mit 500 Besuchern ausverkauft“, freute er sich. Das Benefiz-Theater war für D‘RANK-BACHL der Abschluss einer mit 10 Auftritten in sechs Wochen knackigen Tournee. Schon in Renningen Anfang Januar war viermal die Hütte voll. „Wir haben in Leonberg auch viele Zweittäter dabei gehabt“, freute er sich schmunzelnd über viele Renninger, die das Stück zum zwei- ten Mal anschauten. Dr. Stefan Bielack wird den Spendenscheck auf der eigens kreierten Spendenwand im Olgäle platzieren. „Damit es auch jeder sehen kann“, sagt er. „Wir haben auch Kinder aus Renningen in Behandlung“, so Bielack. Die Krebserkrankung eines Kindes ist für die Familien zunächst ein Schock. Und auch wenn es in vielen Fällen gut ausgeht und die Heilungs- chancen besser werden, weiß Bielack: „Der Weg ist hart.“ Die Spenden, die im Rahmen der Aktion „Ein Herz fürs Ol- gäle“ gesammelt werden, fließen in die Leistungen, die nicht von den Krankenkassen übernommen werden. Dazu gehört die psychologische Betreuung der Familien und Patienten. Wer selbst einen kleinen Beitrag für „Ein Herz fürs Olgäle“ leisten möchte, kann auf das Konto der Aktion überweisen. Foto: Volker Buchholzer Joachim Degl versichert: „Jeder Cent kommt eins-zu-eins Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 renningen 31 an. Eventuell entstehende Aufwendungen werden von den zu Gast. In seinem Vortrag wird er uns einen Überblick über Mitgliedern der Aktion privat getragen.“ Die Benefizveran- den aktuellen Stand des Insektensterbens geben: staltung in Leonberg hätte ohne das Engagement der Stadt Was wissen wir über Ursachen und was sind die Fakten. nicht durchgeführt werden können, betont Degl. „Unser Dank Mit welchen Auswirkungen müssen wir rechnen und was geht an dieser Stelle an OB Martin Kaufmann und die Stadt- bedeutet dies für unsere Region. Wie können wir dagegen- verwaltung. Wir haben die Halle kostenlos bekommen. An- steuern? Wie steht die Landwirtschaft in der Verantwortung? sonsten hätten wir diese Aktion in dieser Form sicher nicht Was können wir persönlich tun in unseren Hausgärten und leisten können.“ auf unseren Baumwiesen? Das Spendenkonto der Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“: All diese Fragen werden im Vortrag angesprochen und teil- Kreissparkasse Böblingen; weise Lösungsansätze aufgezeigt. Wenn auch aufgrund der IBAN: DE35 6035 0130 0004 1812 86, BIC: BBKRDE6BXXX. Komplexität des Themas einzelne Punkte nur gestreift wer- den können, dürfen wir auf einen interessanten und informa- tiven Vortrag gespannt sein. Wir laden hierzu alle Mitglieder und Interessierten am Mitt- woch, den 27. März 2019 um 19 Uhr im Sängerheim Froh- sinn, Hinterriedstr. 37, 71272 Renningen ein. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der OGV Renningen und Magstadt freut sich über einen regen Besuch. Katharina Schmidt Schriftführerin

Renninger Schlüsselgesellschaft e.V. Termine Schnuppertraining Auch in diesem Jahr findet wieder unser Schnuppertraining statt. Und zwar jeweils Montags und Mittwochs, erstmals Foto: mvr am Montag, den 25. März 2019 bis zu den Osterferien und zwar zu folgenden Trainingszeiten: TERMINE 2019 Minispatzen 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr 30. April Traditionelles Maibaumstellen (Jahrgang 2014 und jünger, Mindestalter 3 Jahre) in Renningen 5. Mai 15.00 Jugendkonzert in der Steg- Gardespatzen 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr wiesenhalle (Jahrgang 2013 bis 2009 / 6-10 Jahre) 30. Mai 12.00 Frühschoppen beim Reiterfest Rittergarde 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Bergwald (Jahrgang 2008 bis 2005 / 11-14 Jahre) 22. und 23. Juni Kirchplatzfest 6. Juli 19.00 Open-Air-Konzert auf dem Präsidentengarde 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr Kirchplatz (ab Jahrgang 2004 und älter / ab 15 Jahre) 7. Juli 11.30 Jazz-Matinee mit der Bow-Tie Bigband auf dem Kirchplatz Achtung: das Training der Präsidentengarde beginnt erst ab 14. Juli Unterhaltungsauftritt Mittwoch, den 27. März 2019 100 Jahre MV Heimsheim Das Schnuppertraining findet in der Stegwiesenhalle, Rank- 4. – 6. Oktober Jubiläumswochenende bachstr. 8 in 71272 Renningen statt. 7. und 8. Dezember Weihnachtsmarkt Vorabinfos zum Schnuppertraining erhalten Sie über Sigrid in Renningen Heugel (Tel. 0171-1405912) oder per Email 14. Dezember 19.00 Jahreskonzert in der Rank- ([email protected])! bachhalle Wir freuen uns auf Euch! 24. Dezember 14.00 Weihnachtslieder-Spielen Die Gardeleitung der Renninger Schlüsselgesellschaft in Renningen

Renninger Schwimm-Club e.V. 1951

Geschäftsstelle im RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80: Tel.: 07159 7459 E-Mail: [email protected] Internet: www.renninger-sc.de undefined Foto: mvr Foto: mvr Wir sind gerne für Sie da: (außerhalb der Schulferien) montags 17:30 – 18:30 Uhr dienstags 10 – 12 Uhr Obst- und Gartenbauverein freitags 10 – 11 Uhr Foto: QR-Code Renningen EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG Fachvortrag am 27.03.2019 zum Thema Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer Mitgliederver- „Insektensterben – Ursachen und Hintergründe“ sammlung Für unseren Fachvortrag in Zusammenarbeit mit dem OGV am Freitag, den 05. April 2019 um 19.30 Uhr, Magstadt, haben wir in diesem Jahr Herrn Peter Schüle, in der Gymnastikhalle des RSC in der Gottfried-Bauer-Str. 80 Schönbuch-Naturführer und ausgewiesener Insektenkenner, in 71272 Renningen. Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 32 renningen

Tagesordnung: um gut ins Spiel zu kommen. Immer wieder führten wir, konn- 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden ten das jedoch nicht konsequent bis zum Ende durchhalten. 2. Ehrungen Folgerichtig mussten wir uns mit 25:19 geschlagen geben. 3. Berichte Es ging also genau so weiter, wie es in den letzten Spiel- 3.1. Vorsitzender tagen war: wir konnten meistens recht gut mithalten jedoch 3.2. Kassier den Sack nicht zumachen. 3.3. Abteilungsberichte Im zweiten Satz haben wir total den Faden verloren und 4. Bericht der Kassenprüfer mussten ihn somit auch mit 25:12 abgeben. Im dritten Satz 5. Diskussion über vorangegangene TOP wollten wir uns nochmal aufbäumen und unser Bestes ge- 6. Entlastung des Gesamtvorstandes ben. Anfangs sah es auch gar nicht schlecht aus und wir 7. Entlastung des Hauptausschusses hielten tatsächlich gut mit. Viele Aufschlagfehler und auch 8. Anträge die eine oder andere schlechte Annahme, welche zur Folge Änderung der Satzung (Anpassung § 16 Datenschutz an hatte, dass auch der Angriff nicht optimal verwertet werden die neue Datenschutzgrundverordnung) konnte, führten auch hier zum Satzverlust. Mit 25:17 gingen 9. Wahlen wir mit einer glatten 3:0-Niederlage vom Feld. - 1. Vorsitzender, 1. Kassier, 1. Schriftführer Das zweite Spiel sollte nun den Tag wieder etwas versüßen. (jeweils für 2 Jahre) Aber der „rote Faden“ zog sich auch hier durch unser Spiel - 1 Beisitzer für dem Hauptausschuss für 2 Jahre und wir gaben den ersten Satz gleich mal einstellig mit 25:9 10. Bestätigung der Abteilungsleiter/innen an Flacht. Das war doch wie verhext!!! Also einmal mehr 11. Verschiedenes und Schlusswort Mund abwischen und sich für Satz zwei motivieren. Eine Anträge zur Tagesordnung können aus den Reihen der Mit- kleine Steigerung war zwar drin, wir verloren diesen jedoch glieder schriftlich mit Begründung bis 6 Werktage vor der ebenfalls und zwar mit 25:14. Mitgliederversammlung beim 1. oder 2. Vorsitzenden einge- Oh je, sollte uns tatsächlich nicht noch einmal ein Erfolgser- reicht werden. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. lebnis gegönnt sein? Die Antwort lautet „leider nicht“ denn Gäste sind herzlich willkommen. auch den letzten Satz der Saison mussten wir mit 25:17 an Jürgen Moll die Gegnerinnen abgeben. 1. Vorsitzender Schade, aber es hat trotzdem Spaß gemacht und wir wollen, wenn es mit genügend Spielerinnen in die nächste Saison geht, Abteilung Schwimmen wieder mit frischem Mut und Spaß am Spiel ans Werk gehen. Heute am Donnerstag dem 21.03.2019 findet vor unserem Training um 19.30 Uhr in der Rankbachhalle eine Spielerbe- sprechung statt. Also bitte möglichst vollzählig erscheinen. Es pritschten, baggerten und schlugen auf: Andrea, Anki, SCHWIMMKURSE BEGINN ENDE MÄRZ 2019 Kerstin, Lisa, Nike, Rebekka, Tayla und Rose Liebe Eltern, unsere nächsten Schwimmkurse für Kinder und Erwachse- Ergebnis des Spiels der Bezirksliga West – Herren: ne beginnen am 27./28. und 29. März 2019 in der Klein- TSV G.A Stuttgart 5 – Renninger SC 3:1 schwimmhalle in Rutesheim. Alle Plätze sind voll belegt. (17:25 25:17 25:23 25:20) Neu angemeldete Kinder, die an den Schwimmkursen teilnehmen können, wurden bereits per E-Mail informiert. Alle anderen Kinder haben leider keinen Platz erhalten Tennis-Sportclub und werden auf der Warteliste für den nächsten Kurs Renningen e.V. (September 2019) weitergeführt. www.tsc-renningen.de Rückblick auf die Mitgliederversammlung Abteilung Volleyball vom 15. März 2019 Zu Beginn der Versammlung wurde zu Ehren unserer verstor- benen Mitglieder Heike Gordt, Karin Maier, Marta de Hernan- ABTEILUNGSVERSAMMLUNG dez und Klaus Zürn eine Gedenkminute eingelegt. Herzliche Einladung zur Abteilungsversammlung Die Berichte des 1. Vorsitzenden und weiterer Ausschuss- am Dienstag, 26.03.2019 um 19:30 Uhr Mitglieder wurden mit Interesse zur Kenntnis genommen. im RSC-Clubheim, Gottfried-Bauer-Straße 80. Der positive Trend im Jugendbereich geht weiter, auch in AGENDA 2018 wurde der TSC mit dem Anerkennungspreis für gute TOP1: Begrüßung Jugendarbeit vom WTB ausgezeichnet. TOP2: Berichte Die Winterhallenrunde ist zwar noch nicht beendet, den Auf- - von der Abteilungsleitung stieg in die Oberligastaffel hat die erste Damenmannschaft - aus den Mannschaften mit schnörkellosem Auftreten schon eingespielt, den Herren TOP3: Wahl des Abteilungsleiters 1 fehlt noch ein Match für den Aufstieg. TOP4: Sonstiges Für die Spielzeit 2019 sind 26 Mannschaften (Aktive, Senio- Über eine rege Teilnahme freuen sich alle, die sich in der ren) zzgl. 3 Hobbymannschaften gemeldet. Aus dem Jugend- Abteilung engagieren. bereich sind 12 Mannschaften dabei. Markus Höfling (Abteilungsleiter) Das Internationale Jugendturnier hat durch die Hinzunahme der ITF U18 Altersgruppe in sportlicher Hinsicht noch einmal Letzter Heimspieltag der Saison 2018/2019 am 16.03.2019 dazu gewonnen. in Malmsheim Der letzte Spieltag war ein Heimspieltag und fand in der Neuwahlen Schulturnhalle in Malmsheim statt. Dies war eine kleine Alle zur Wahl stehenden Personen wurden einstimmig gewählt: „Schikane“ nicht nur für die Gegnerinnen, sondern auch für Thomas Benzinger – Finanzvorstand, Manfred Wolf – 2. uns, weil wir in dieser für Volleyball nicht besonders geeig- Vorsitzender, Stephanie Rothacker – Jugendwartin, Ralf neten Halle (die Höhe ist nicht optimal für diese Sportart) Scherer – Sportwart, Andreas Hörnicke – Beisitzer Sport, nur in Ausnahmefällen, wenn die beiden Hallen in Renningen Lothar Reutter – Beisitzer Hallenvermietung, Eva Rohsmann anderweitig belegt sind, spielen müssen. – Schriftführerin Zu Besuch kamen die Mannschaften aus Holzgerlingen und Ehrungen Flacht. Nach dem üblichen Aufbau der Spielgeräte und der Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Theo Axmann, „Kaffeetafel“ konnte es losgehen. Zuerst mussten wir gegen Jürgen Bauch-Kwincz, Ilse Janotta, Gernot Kaes, Theresia die Mädels aus Holzgerlingen ran und wir begannen auch Kwincz, Alexander Schmid, Gertrud Steudle, Brigitta und hochmotiviert. Es sah nicht schlecht aus und wir gaben alles, Eckhard Will, Martin Wolf Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 renningen 33

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Karin Donati, Naturschutzbund Bärbel Helbich, Manuela Jessberger, Veronika und Hartmut Schab, Ulrich Stahl Deutschland (NABU) e.V. Gruppe Renningen-Malmsheim Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 Unsere Mitglieder sind herzlich zu unserer diesjährigen, ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag 12. April 2019 um 19.30 Uhr im Restaurant „Lutz“ im Sportpark Renningen, Konferenzraum eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Ehrung langjähriger Mitglieder 3. Berichte (Vorstand, Kassierer) 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung Sprechergremium 6. Wahl zusätzlicher Mitglieder ins Sprechergremium Gert Prillinger, ilse Janotta, Ulrich Stahl, Martin Wolf, Gernot (Vorschlag Hans-Peter Kuhlmann, Martina Riechert) Kaes Foto: TSC/ro 7. Wahl 1.+2. Kassenprüfer (Vorschlag Luciana Kröseler, TSC/ro Wolfgang Hirmer) 8. Ausblick 2019 9. Verschiedenes Verein der Palliativ-Care-Teams Weitere Anträge zur Tagesordnung können bis zum 29. März im Kreis Böblingen e.V. 2019 bei Udo Schäfereingereicht werden, der Ihnen gerne auch für weitere Fragen zur Verfügung steht. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung erzählt uns Peter Oesterle Interessantes über Wildbienen. Weiter geht‘s! – 30. März 2019 Einladung Für zukünftige umweltschonendere Kommunikation möchten zum Breakdance-Workshop mit Weltmeis- wir gerne Ihre Email-Adresse benutzen. Bitte schicken Sie sie terin Sarah Meyer an [email protected]. Breakdance-Weltmeisterin Sarah Meyer Aktuelle NABU Renningen-Malmsheim Infos finden Sie immer Breakdance-Weltmeisterin Sarah Meyer gibt in den Renninger Stadtnachrichten und auf unserer NABU nochmal einen Workshop und zwar am Homepage www.nabu-renningen.de. 30. März 2019 Wir freuen uns sehr, dass die Zahl unserer aktiven Mitglie- Kurs 1 um 9.45 Uhr (noch Plätze frei) der wächst. Schauen Sie vorbei am 12.4. oder am ersten Kur 2 um 11 Uhr (fast voll) Mittwoch im Monat bei unserem regelmäßigen NABU Treff. Sarah Meyer im Tanzstudio Renningen, Industriestr. 50. Foto: Sarah Bitte beigefügten Anmeldeschein im Tanz- Meyer studio abgeben oder in der Fronäckerstr. 30 einwerfen.

Bach- und Flurputzete 2019 Foto: nABU-RM / Martina Riechert Einsatz bei der Bach- und Flurputzete Ländlicher Reit- und Fahrverein Logisch, dass auch wir vom NABU aus mit dabei waren. Am 16.03. trafen wir acht NABU- Mitglieder uns um 09:00 Renningen-Malmsheim e.V. Uhr am Lämmerbrückle und haben mit dem Entfernen von www.reitverein-renningen.de Unrat begonnen. Auf der einen Seite des Rankbachs waren Richtung Weil der Stadt schon die Sechstklässler der Bio- [email protected] AG des Gymnasium Renningen unterwegs, somit starteten Springlehrgang wir auf der anderen Seite des Bachs und der zweite Teil von Am 11.05. + 12.05. findet unser Springlehrgang bei Thomas uns lief von der Kuppe Richtung Weil der Stadt aus am Berg Kittel statt. Verbindliche Anmeldung bitte bis 28.04. bei Anna entlang zum Treffpunkt am Lämmerbrückle. Blaurock 0172/4779447 oder Email [email protected]. Als wieder fast alle Helfer/innen am Sammelplatz waren, tauschten wir uns über gefundene Dinge aus. Dieses Jahr Turnierergebnisse waren dabei: ein Schädel (wahrscheinlich eines Hundes), Weilheim / Teck 16.03. – 17.03.: ein Gehörn eines Rehbockes, zwei Koffer und ein Teppich. Dressurprfg. Kl. L: 5. Platz Siân Frieß / In Charming Ansonsten waren die üblichen Abfälle vorhanden: Flaschen, Herzlichen Glückwunsch! Dosen, Papier, Plastiktüten, Zigarettenkippen … Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 34 renningen

Übrigens: Teile von Tieren müssen an der Fundstelle liegen in Magstadt statt. Angesicht der Hallengröße planen wir die gelassen werden. Veranstaltung auch für Nichtmitglieder zu öffnen. Merken Sie Positiv ist, dass die Verschmutzung insgesamt geringer war, sich also diesen Freitagabend schon mal vor. als in den Vorjahren. mr Den Kuchenbäcker/innen und allen Helfer/innen vor und hin- ter den Kulissen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht stattfinden könnte, an dieser Stelle ebenfalls nochmals ein großes Dankeschön. Das Angebot an unserer Kuchentheke Tanzsportclub war wirklich lecker und fand reißenden Absatz. Schon deut- lich vor dem Ende der Veranstaltung war alles „ausverkauft“. Renningen Malmsheim e.V. Martin Reinhardt (Pressesprecher) Lauter zufriedene Gesichter beim TanzTee 2019 Von der Frühlingsatmosphäre, für die unser Dekoteam mit Primeln auf den Tischen und einer bunten Bühnendekoration aus Gießkannen und Schirmen in der bis auf den letzten IVV Wanderverein Platz gefüllten Stegwiesenhalle gesorgt hatte, ließen sich alle gerne anstecken. Herzlichen Dank auch an das Blumenhaus Renningen-Malmsheim e.V. Marquardt, das uns auch in diesem Jahr dabei unterstützt hat. Da auch Ralph Hüsges Musik mit hohem Ansteckungspo- Wandertermine: tential ausgewählt hatte, war die Fläche bei den Tanzrunden 23./24. März, Schrozberg (Wanderstrecken: 5, 11, 20 u. 42 immer gut besucht. km), Start Samstag von 7:00 – 15:00 Uhr (5, 11 u. 20 km) u. 07:00 – 10:00 Uhr (42 km), Sonntag von 07:00 – 13:00 Uhr, von der Stadthalle in Schrozberg Gemeinsam mit den Wanderfreunden Darmsheim wollen wir am 14. April mit dem Bus zum Wandertag nach Elztal-Dallau fahren. Anmeldung und nähere Informationen bei Bentel (Tel. 17354). Stammtischtermine für jedermann in unserem Vereinsheim im Vereinsdorf: Donnerstags, 14-täglich in den geraden Wochen, also wieder heute am 21. März, ab 16:30 Uhr. Karin Schlett Schriftführerin

Foto: TSC Renningen-Malmsheim ernst Wezel Im Foyer konnten sich die Besucher in einer Bildschirmprä- sentation über unsere Vereinsaktivitäten informieren. Einen Eindruck über die tanzsportlichen Aktivitäten boten in einer TSV Malmsheim 1903 e.V. ersten Einlage die Line-Dance-Gruppe unter der Leitung von Brigitte Bucher mit 2 Choreographien zu Cha-Cha-Cha und Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: Disco-Fox. Einige Paare der Dienstagsgruppen waren dabei - keine festen Bürozeiten - mit auf der Fäche und zeigten ihre Folgen in diesen Tänzen. Telefonisch bei Sandy Buck: 07159/902992 Internetinfo: www.TSV-Malmsheim.de E-Mail: [email protected] Albstraße 14, Tel. 6476 (AB), Fax: 933406 Vereinsgaststätte: Anna und Litsa [email protected] / 07159-420 8282 Förderverein: Uschi Braun, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033-6946170, E-Mail: [email protected] Einladung zur ordentlichen H a u p t v e r s a m m l u n g am Freitag, den 12. April 2019 um 19.30 Uhr in der TSV – Halle. Top 1 Begrüßung durch 1. Vorsitzenden Top 2 Totenehrung Top 3 Ehrungen Teil 1 Top 4 Berichte der Vorsitzenden Top 5 Bericht der Kassenprüfer Top 6 Entlastung der Vorstandschaft Top 7 Neuwahlen Hauptausschuss - Wahl von 2 HA-Mitgliedern auf 2 Jahre Foto: TSC Renningen-Malmsheim Frank Wenning (z. Zt. Michael Nast und Harald Schneider) Vorstandschaft Roland Tines & Heidrun Puskas zeigten uns im 2. Teil des - Wahl des 2. Vorsitzenden auf 2 Jahre Nachmittags, wie schön Standardtanzen sein kann, vor al- (z. Zt. Dietrich Bauer) lem dann, wenn es in Perfektion präsentiert wird. Für den - Wahl des 4. Vorsitzenden auf 2 Jahre verdienten, langanhaltenden Applaus revanchierten sich die (z.Zt. Hans-Peter Enderle) Beiden mit einem weiteren Wiener Walzer als Zugabe. - Bestätigung Geju-Leiter auf 2 Jahre Die Vereinsleitung dankt allen Gästen, unter denen auch (z. Zt. Marcel Dzubba) wieder eine größere Gruppe von jugendlichen Tanzschülern Top 8 Ehrungen Teil 2 war, für den Besuch. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Top 9 Anträge kommenden März. Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens eine Wer nicht ganz so lange warten will, sollte sich den 18. Woche vor der Hauptversammlung beim 1. Vorsit- Oktober 2019 vormerken, denn da findet unser Herbstball zenden schriftlich eingegangen sein. Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 renningen 35

Top 10 Verschiedenes der gleichzeitig auch den direkten Vergleich mit +4 für sich Top 11 Schlusswort entscheiden konnte. Trotz Punktgleichheit steht man jetzt Malmsheim, 19.03.2019 drei Spiele vor Saisonende vor Ulm in der Tabelle und hat Die TSV-Vorstandschaft damit den Klassenerhalt nun in eigener Hand. Für Malmsheim spielten: Aickelin, N. (2), Anderson, S. (9), Dzubba, J. (11), Kaine, T., Müller, M. (2), Rexer, J. (1), Schmidt, F. (15), Sroka, A. (9), Sroka, L. (12), Welting, L. Abteilung Fußball Heinz Weber – Abteilungsleiter, Tel. 07159/6229 Fußballabteilungsversammlung 2019 Am Donnerstag, 28.03.2019 Vereinsgaststätte TSV Malmsheim Nebenzimmer HEIM Beginn: 20:30 Uhr 1. Begrüßung 2. Berichte • AH Leiter • Abteilungsleiter Fußball aktiv S • Jugendleiter 3. Wahlen PIEL • Stellv. Abteilungsleiter für 2 Jahre TSV MALMSHEIM 4. Diskussion und Verschiedenes 24.03.2019 Abteilung Basketball 11:00 Uhr U14 vs Hakro Merlins Crailsheim 2 Ergebnisse vom 17.3.19 13:00 Uhr U16w vs BBC Stuttgart U12 gegen SV ISS Stuttgart 54:49 15:00 Uhr Damen 2 vs BV Hellas Esslingen U16 m gegen ESV Rot-Weiß Stuttgart 69:36 n U16w gegen SV Möhringen 49:52 E Damen 1 gegen BBU 01 Ulm II 61:52 Herren 1 gegen ESV Rot-Weiß Stuttgart 67:36 Stadionsporthalle Renningen Herren 2 gegen Skizunft Kornwestheim 52:87 Für Kaffee, kalte Getränke und Snacks Damen 2 gegen Vfl Waiblingen 50:37 ist wie immer gesorgt. frei Aufbäumen gegen den Abstieg geglückt: Damen 1 gegen Eintritt Ulm Am vergangenen Sonntag hatten die Damen des TSV Malms- heim ihr wohl wichtigstes Spiel im Kampf um den Klassener- halt. Zu Gast war der direkte Tabellennachbar aus Ulm. Auswärtsspiele: 23.03.2019 U16 in Marbach um 16:00 Uhr Wollte man sich die Chance auf den Klassenerhalt bewahren 24.03.2019 Herren 1 in Ruit um 16:00 Uhr und ihn in eigener Hand haben, musste dieses Spiel nicht Damen 2 in Weinstadt um 17:30 Uhr nur gewonnen, sondern unbedingt auch der direkte Vergleich geholt werden. Foto: RZ Mit diesem Wissen im Hinterkopf starteten die Malmsheime- rinnen zwar energiegeladen, aber auch nervös in das Spiel. Gleich zu Beginn konnte man zwei schnelle Fouls ziehen, sich an der Freiwurflinie aber wieder einmal nicht dafür be- lohnen (1/4). Schnell zeichnete sich ab, dass dies ein sehr körperliches und auch nicht immer ganz faires Spiel werden Abteilung Tischtennis würde. Das Team um Trainerin Annett Herrmann hatte in Pascal Hirmer – Abteilungsleiter, Tel.: 0151/ 236 104 03 dieser Saison schon öfter Probleme mit dem Umgang dieser Behrend Grafenburg – Jugendleiter, Tel. 0152/ 395 021 36 Spielart und so sah es auch an diesem Sonntag aus. Das Alexander Bartik – Jugendleiter, Tel. 0157/ 742 234 59 erste Viertel endete nach viel Kampf mit einem knappen Homepage: www.tischtennis-malmsheim.de Rückstand von 9:11. Im zweiten Viertel begann die Mann- schaft beherzt und konnte sich durch eine gut stehende 5. Spieltag vom 16.03.2019 Defense und vielen Ballgewinnen zwischenzeitlich sogar mit SpVgg Renningen III – Herren II 5:7 (Kreisklasse C Nord) 8 Punkten absetzen. Doch auch die Ulmerinnnen, die größ- Einzel: O. Haidl 2:0, A. Bartik 1:1, S. Kopp 0:2 und F. Knott 0:2 tenteils mit ihrer Regionalligamannschaft angereist waren, Doppel: Bartik/Knott 2:0 und Haidl/Kopp 2:0 wussten um die Bedeutung des Spiels und verkürzten zur Ein äußerst spannendes Derby am Samstagabend mit über Halbzeit noch einmal auf 27:24. Gewarnt aus dem Hinspiel, drei Stunden Spielzeit haben wir knapp für uns entscheiden bei dem Malmsheim auch über weite Strecken führte, den können. Bei Renningen spielten zwei ehemalige Jugendspie- Sieg aber noch hergab, stellte sich das Team für die zweite ler aus Malmsheim, die sich sehr ordentlich weiterentwickelt Halbzeit auf noch aggressivere Ulmerinnen ein. Zur Überra- haben und drei der fünf Punkte ergattern konnten. Garant für schung aller Anwesenden stellte Ulm nicht auf eine Ganzfeld- unseren Sieg waren vier starke Doppelspiele mit insgesamt presse um, sondern ließ Malmsheim viele Freiräume, die sie 12:4 Sätzen und das vordere Paarkreuz mit Otti und Alex. durch schönen Mannschaftsbasketball ausnutzen konnten. Großen Dank für die tolle Unterstützung an unsere Vereins- Mit einer gut stehenden Teamdefense und dem schnellen kameraden an der Bande, ebenso an die Tribüne für die Spiel nach vorne gelang es sich im dritten Viertel dann doch tolle Stimmung. entscheidend abzusetzen. Zu Beginn des Schlussabschnitts stand es 47:38 und diesen Vorsprung ließ sich das Team Nachholspiel am 22.03.2019 von Annett Hermann nicht mehr nehmen. Das Spiel endete SV Gebersheim III – Herren II (Fr. 19.00 Uhr, ursprünglicher 61:52 mit einem sehr verdienten Sieg des TSV Malmsheim, Termin 09.03.2019) Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 36 renningen

Sinfonisches Blasorchester LandFrauen Ortsverein • Festmusik der Stadt Wien – Richard Strauss Malmsheim • Symphonic Dances from West Side Story – Leonard Bernstein, arr. Paul Lavender www.landfrauen-malmsheim.de • Des Großen Kurfürsten Reitermarsch – Cuno Graf v. Moltke Elsassreise 9. – 12. Mai 2019 Die Anmeldefrist für unsere Elsassreise vom 9. bis 12. Mai • Highlights from “The Rock” – H. Zimmer, H. Gregson- wurde verlängert. Auch Nichtmitglieder können sich bis Williams, arr. P. devroye 22.03.2019 bei Annett Grözinger, Telefon 07159/17531 oder • The Fly – Oscar navarro Anne Saar-Quitsch 07159/920290 informieren und anmelden. • The Beatles – Guido Rennert Info-Flyer können angefordert werden. Vortrag ‚Malmsheim – das Jahrhundert in Bildern‘ Wir treffen uns am 27.03.2019 um 14 Uhr im Gasthaus Hirsch in Malmsheim. Gemeinsam mit Stadtarchivar Mathias Graner gehen wir auf eine Zeitreise durch das Malmsheim im Wandel des 20. Jahrhunderts. Auch Partner sind herzlich willkommen. Für Getränke und Verköstigung ist wie immer gesorgt.

Liederkranz Malmsheim e.V. Homepage: www.liederkranz-malmsheim.de Stammchor Die Frauen proben dienstags ab 19:30 Uhr, die Männer kom- men um 20:15 Uhr dazu. „Der Junge Chor“ querbeat Geprobt wird mittwochs ab 20 Uhr. Einladung zur Mitgliederversammlung Die Hauptversammlung des Liederkranzes Malmsheim findet am Freitag, 29. März 2019, ab 19:30 Uhr in unserem Vereins- heim Taube statt. Die Vorstandschaft des Liederkranzes Malmsheim lädt hier- mit recht herzlich dazu ein und freut sich auf die rege Teil- nahme der Mitglieder. Tagesordnung 1. Begrüßung, Totenehrung, Neuaufnahmen 2. Berichte (Vorstände, Schriftführer, Kassiererin, Kassenprüfer, Chorleiter) 3. Entlastung 4. Jahresprogramm 5. 200 Jahre Taube

6. Archivzimmer/Förderprogramm VoBa 7. Ehrungen Foto: MVM 8. Wahlen (Vereinsausschuss, 1. und 3. Vorsitzende(r) 9. Anträge, Wünsche, Verschiedenes Vorverkauf: Metzgerei Eisenhardt Malmsheim, Deutsche Anträge können bei der Vorstandschaft Merklinger Str. 7, Postfiliale Malmsheim sowie bei allen Musikern und 71272 Renningen, bis zum 22. März 2019 schriftlich einge- online unter www.mvmalmsheim.de reicht werden. Im Interesse eines störungsfreien und zügigen Ablaufs bitten wir darum, während der Versammlung von Termine 2019 Essens- und Getränkebestellungen abzusehen. Wer gerne in der Taube essen und trinken möchte, gibt seine Bestellung 30.03.2019 Wunschkonzert, Renningen ausreichend früh vor der Eröffnung der Versammlung ab. 02.04.2019 Jugendhauptversammlung, Malmsheim Der Taubensaal ist ab 18.00 Uhr geöffnet. In der Pause gibt 12.04.2019 Hauptversammlung, Malmsheim es die Möglichkeit nachzuordern. 14.04.2019 Ostermarkt, Malmsheim 29.-30.06.2019 Bachstraßenfest, Malmsheim 01.07.2019 Waldfest, Höfingen 04.07.2019 Instrumentenvorstellung, Malmsheim 07.07.2019 Dreschhallenfest, Merklingen Musikverein Malmsheim e.V. 27.-28.07.2019 Uferfest, Malmsheim 21.09.2019 Lichterfest, Silberberg 52. Wunschkonzert – Das Programm 22.09.2019 Malmsheimer Weinwanderung Jugendblasorchester 13.10.2019 Kirbe, Bierlingen • Three Aspects of Kurt Weill – Peter Kleine Schaars 31.10.-02.11.2019 Jugendfreizeit, Lichteneck 01.12.2019 Jugendkonzert, Malmsheim • Die Hexe und die Heilige – Steven Reineke 07.12.2019 Weihnachtsmarkt, Renningen • Toccata in D-Moll (Rock Version) – Johann Sebastian Bach, arr. Jan van Kraeydonk www.mvmalmsheim.de • Alexanders Ragtime Band – irvin Berlin www.facebook.com/mvmalmsheim Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 renningen 37

Obst- und Gartenbauverein Bündnis 90 Malmsheim Die Grünen

Termin: Einladung zum landesweiten LOGL-Streuobstpfle- Bach- und Flur geputzt getag am 23.03.2019 Viele eifrige Bürger (400 Menschen) streiften durch Bach und Das Ziel der Streuobstpflegetage ist es, möglichst viele Flur zum Großreinemachen für den Frühling. Streuobstbäume im Land während dieser Zeit fachgerecht Darunter auch wir, viele unerschrockene Hände sammelten zu pflegen. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Er- alles ein was da nicht hingehörte. Krabbelten in Bachbetten haltung unserer typischen Kulturlandschaft. Näheres erfahren und unter Büsche, selbst vor einer Tüte schwarzer Herre- Sie unter www.logl-bw.de. nunterhosen schreckten wir nicht zurück. Es hat uns sehr gefreut, dass einige Menschen unserem Aufruf gefolgt sind Wir treffen uns am Samstag, den 23.03.19 um 9.00 Uhr und sogar das Wetter perfekt für den Zweck war. direkt auf der Wiese im Gewann „Loser“ (Richtung Mer- Dank der wunderbaren Mitarbeiter des Bauhofes war alles klingen am Berg auf der rechten Seite). Jeder Interessierte aufs Beste organisiert und die Feuerwehr beschützte uns vor ist herzlich willkommen. Von Vorteil wäre es, Baumschere, dem Verkehr. Dafür lieben DANK! Baumsäge und gegebenenfalls eine Baumleiter mitzubringen. ––––––––––––––––––––––––-–––––––––––––––––––––––––––––––– Für das leibliche Wohl in Form von Vesper ist gesorgt. DAS NEUE BADEN-WÜRTTEMBERG Für Rückfragen steht Rainer Bubser unter Tel. 07159-8068688 Tolle Impule gab es vergangenen Sonntag in Ehningen von gerne zur Verfügung. Dr. Sandra Detzer, der Landesvorsitzenden von Bündnis 90/ Rückblick: Vergangenen Samstag trafen sich 9 fleißige Hel- Die Grünen, zusammen mit Thekla Walker, der direkt ge- ferlein zur alljährlichen Bachputzete. Mit Eimer, Haken und wählten Landtagsabgeordneten im Wahlkreis Böblingen. Vor- gestellt wurde die Ausstellung mit Themen-Plakaten, auf de- guter Laune sammelten wir den Müll vom Bahnhof in Malms- nen Entwicklungen und Entscheidungen in den siebeneinhalb heim den Bachlehrpfad entlang bis zur Kläranlage. Neben Jahren grüner Landesregierung dargestellt wurden. Die Aus- den Kameraden vom OGV wurden wir auch von 2 netten, stellung wird von dem gleichnamigen Buch flankiert. Mehr eifrigen Damen unterstützt. Einzig das Wetter hätte ein biss- dazu wie immer auf unserer neu gestalteten Homepage. chen freundlicher sein dürfen. Zum Abschluss gab‘s noch ein ––––––––––––––––––––––––-–––––––––––––––––––––––––––––––– leckeres Vesper im Bauhof. Herzlichen Dank an alle! AM MiTTWOCH in Renningen N. Reibe Schriftführer „EUROPA. DARUM KÄMPFEN WIR!“ Gespräch mit Dr. Franziska Brantner 27.03.2019 in RENNINGEN Parteien und Uhrzeit: 20.15 Uhr Ort: Bürgerhaus Renningen, Jahnstr. 20, 71272 Renningen Wählervereinigungen Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, Franziska Brant- ner (Sprecherin für Europapolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Parlamentarische Geschäftsfüh- rerin; Mitglied im Europaausschuss und stellvertretendes Mit- glied im Auswärtigen Ausschuss) für Renningen zu gewinnen! Die Einführungsworte spricht unsere Gemeinderätin Susanne CDU Blaurock. Sie möchten unsere CDU Kandidatinnen und Kandidaten für „DIE 4 SAITEN“ umrahmen den Abend musikalisch. Mit in die Kommunalwahl 2019 kennenlernen? der Band unsere Spitzenkandidatin Monika Breitweg. Am 4. Mai 2019 von 11 – 14 Uhr haben Sie hierzu Gelegenheit. Selbstredend mit Getränken. Wir freuen uns darauf Sie beim Weißwurst-Essen in den Siehe Anzeige Räumlichkeiten der Metzgerei Scherer zu treffen und mit ––––––––––––––––––––––––-–––––––––––––––––––––––––––––––– vielen an der Kommunalwahl interessierten Bürgerinnen und Mobilität der Zukunft Bürger zu sprechen. Vortrag von Matthias Gastel (MdB) Termin vormerken – alles weitere folgt. 25.03.2019 in Magstadt Uhrzeit: 19:30 Uhr Wir freuen uns auch auf den Ostermarkt am Sonntag, Ort: Seniorentreff im Alten Schulhaus, Alte Stuttgarter Str. 1, 14.04. in Malmsheim. 71106 Magstadt Auch dort werden wir mit einem Stand und unseren Kandi- ––––––––––––––––––––––––-–––––––––––––––––––––––––––––––– datinnen und Kandidaten vertreten sein. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen, unseren Termininfo für unsere Kandidatinnen: Kandidaten und Positionen finden Sie auf unserer neu ge- Wir wollen als Aktive schlagfertig an Infoständen, bei Ge- stalteten Homepage :) ––––––––––––––––––––––––-–––––––––––––––––––––––––––––––– sprächen präsent und überzeugend sein. Andrea Menschick „Ich rede mit“ – starkes Auftreten E-Mail: [email protected] 5. April 2019 – Restaurant Paladion Böblingen ab 18 Uhr www.Gruene-Renningen.de Veranstalter: Konrad Adenauer Stiftung facebook: Grüne Renningen Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg – Landesbüro Stuttgart Weitere Informationen wurden per Mail versendet. Die CDU Renningen im Internet: SPD aktuell Termine zu Veranstaltungen des Stadtverbandes und auch Veranstaltungen im Kreis sowie immer aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.cdu-renningen.de Weitere Informationen und Kommentare zum politischen oder immer aktuell in Facebook unter www.facebook.com/ Geschehen finden Sie auf spd-renningen.de, auf Facebook unter SPd Renningen-Malmsheim und auf Instagram unter CDURenningen. @spdrenningen. Kerstin Bangemann CdU Renningen – Pressesprecherin Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 38 renningen

Kreismitgliederversammlung Er ist Diplom-Theologe, evangelischer Militärseelsorger und Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Kreismitgliederver- war mehrfach mit der Bundeswehr im Auslandseinsatz, zum sammlung. Im Rahmen der Versammlung wird unser Kreis- Beispiel in Mali. tagswahlprogramm diskutiert und verabschiedet. Bitte Partei- Zuvor gibt es einen Impulsvortrag von Alexander Stahl, FDP- buch mitbringen. Kandidat für die Europawahl. Wann: 23.03.2019 um 10:30 Die Veranstaltung findet am Montag, den 25. März 2019 um Wo: Gaststätte „Rössle“, Stuttgarter Str. 62, Weil der Stadt 19:30 Uhr im Seegärtle, Tübinger Straße 7 in 71032 Böblin- gen statt. Auf einen Kaffee mit der SPD-Gemeinderatsfraktion Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, wenden Sie Diskutieren Sie mit unserer Gemeinderatsfraktion an einem sich an den Ortsvorsitzenden, Herrn Dr. Jörg Schweikhardt, gemütlichen Samstagnachmittag über das Thema Mobilität Tel. 07044/930556 und Verkehr in Renningen. Eren Gürbüz, unser Kandidat (Platz 2) für die Regionalversammlung wird zudem vorstellen, was der Verband Region Stuttgart zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs macht und anschließend das Wahl- programm der SPD-Regionalfraktion erläutern. Der Kaffee Frauen für Renningen geht auf uns. Wann: 23.03.2019 um 15 Uhr www.frauen-fuer-renningen.de Wo: Café Frechs Auszeit, Bahnhofstraße 18, Renningen Frauen für Renningen haben am 8. März 2019 Jahreshauptversammlung den 25. Geburtstag gefeiert. Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung der SPD Resi Berger-Bäuerle hielt eine Laudatio auf Renningen/Malmsheim mit Vorstandswahlen! 100 Jahre Frauenwahlrecht und 25 Jahre Frauen für Ren- Wann: 29.03.2019 um 19 Uhr ningen Wo: SVR-Sportparkrestaurant Lutz Wir freuen uns, dass so viele Frauen und Männer – auch bei Tagesordnung: widrigem Wetter – mit uns gefeiert haben. - Begrüßung - Rechenschaftsberichte Mehr können Sie auf unserer Homepage unter des Vorsitzenden www.frauen-fuer-renningen.de nachlesen. Dort finden Sie des Kassiers auch alle aktuellen Termine und Berichte zu unserer Arbeit. der Kassenrevisoren der Gemeinderatsfraktion diskussion zu den Berichten - entlastung des Vorstandes - Antrag auf Satzungsänderung Alternative für Deutschland - Wahlen Vorsitzende/r Einladung zum Informationsabend zur Europawahl Stellvertretende/r Vorsitzende/r Donnerstag, 04.04. um 19:00 Uhr Kassierer/in Liebe Bürger und Bürgerinnen, drei Beisitzer/innen hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserem informations- Kassenrevisor/in abend zur europawahl einladen: - Verschiedenes Es spricht der Landtagsabgeordnete und Kandidat zur Eu- ropawahl Joggen mit der SPD Lars Patrick Berg – MdL zum Thema „Sicherheit und Grenz- Schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Machen Sie kontrollen in der EU“. Herr Berg ist innenpolitischer Sprecher etwas Gutes für Ihre Fitness und kommen Sie mit uns ins der AfD im Landtag. Gespräch zu unserem Kommunalwahlprogramm. Darüber hinaus wird unser Bundestagsabgeordneter Wir freuen uns auf zahlreiche Mitjoggerinnen und Mitjogger. Markus Frohnmaier – MdB ein „Grußwort aus dem Bundes- Wann: 31.03.2019 um 10 Uhr tag“ an Sie richten. Wo: Wir treffen uns am CAP-Markt in Malmsheim, Wald- Bitte kommen Sie am Donnerstag, den 04.04. um 19:00 Uhr hornplatz 4 recht zahlreich in das Restaurant Anna Walther, Pressesprecherin ([email protected]) „An den Buchen“ – Alte Stuttgarter Straße 120 – in Mag- stadt. Freundliche Grüße vom Ortsvorstand Weil der Stadt / Hecken- gäu Weitere Hinweise finden Sie auch unter FDP - Ortsverband AfD Böblingen: https://boeblingen.afd-bw.de/ bzw. [email protected] Die gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Ortsverband die Informati- onsveranstaltung zur Sicherheitspo- litik am 25. März zu besuchen. Der Bundestagsabgeordnete und stellvertretende FDP-Landesvorsit- zende Pascal Kober wird über die Lammeyer/iStock/Thinkstock Foto: Chancen und Möglichkeiten einer gemeinsamen europäischen Sicher- Hydranten freihalten heitspolitik sprechen. Kober ist im Bundestag Obmann der FDP im Hydranten müssen immer frei sein, damit die Ausschuss für Arbeit und Soziales Pascal Kober, MdB und stellvertretendes Mitglied des Feuerwehr im Notfall schnell handeln kann. Foto: Pascal Kober, MdB Verteidigungsausschusses. Stadtnachrichten Woche 12 | Donnerstag, 21. März 2019 renningen 39

DLRG OG Weil der Stadt Sonstiges mit Stützpunkt Renningen

Rettet die Bäder – Schwimmbadschließungen stoppen! In den vergangenen 17 Jahren sind durchschnittlich jährlich 80 Schwimmbäder geschlossen worden. Dieses schleichen- de Bädersterben muss endlich beendet werden! Um dieser Forderung mehr Nachdruck und Gewicht zu verleihen, hat die DLRG eine Online-Petition gestartet. Mit dieser wollen wir möglichst viele Unterstützer gewinnen und an die gewählten Volksvertreter herantreten. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Unterschrift. Helfen Sie uns, das Bädersterben zu stoppen! Jetzt Online-Petition unterzeichnen unter https://www.dlrg.de/rettet-die-baeder.html Alle vier Tage schließt ein Bad Wirtschaftsfaktor, Lernort für Schulen, sozialer Treffpunkt und Wettkampf- sowie Trainingsraum – das haben Deutsch- lands Bäder alle gemeinsam. Seit Jahren sehen wir aber mit großer Sorge den unheilvollen Trend zu Bäderschließungen in Deutschland. Viele öffentliche Bäder stehen vor bisher ungelösten Proble- men. Etwa die Hälfte der Anlagen weisen einen erheblichen Sanierungsstau auf; insbesondere Schwimmvereine und Was- serrettungsorganisationen berichten von einer zunehmenden Bedarfsunterdeckung, was sich zum Beispiel in zu langen Wartezeiten für Schwimmkurse auswirkt. Die aufgrund der sozialen und gesellschaftlichen Leistungen der Bäder erfor- derlichen Zuschüsse können wegen häufiger Finanzknappheit und struktureller Unterfinanzierung von den Trägern, haupt- sächlich Kommunen, immer weniger geleistet werden. Seit dem Jahr 2000 schließen im Schnitt 80 Bäder – jedes Jahr.

Wassonstnochinteressiert

Aus dem Verlag Information der Familienkasse: Foto: Melanie Steger Antrag auf Kindergeld ist kostenlos LUDWIGSBURG. Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern, die Barock-Ensemble '83 e.V. Kindergeldberechtigten gegen die Zahlung eines Entgelts die Abwicklung ihres Kindergeldantrags anbieten. Denn der Antrag Aktualisierte Termine der Ensembles: auf Kindergeld bei der Familienkasse ist online möglich, kosten- Percussion-Ensemble: 26.3., 19:30 Uhr, Renningen los und datensicher. Die Familienkasse hat bereits im Frühjahr 2018 die Möglichkeit Tutti für das Rutesheimkonzert: Die Anspielprobe wird in der eingerichtet, Kindergeld online zu beantragen. Aus Sicht der BA Johanneskirche um 15.30 Uhr beginnen. entsteht für Eltern bei der Nutzung des kommerziellen Portals daher keinerlei Mehrwert. „Wir können Berechtigten nur raten, Bach-Kammerorchester: 30.3., 14:00 Uhr Generalprobe für einen Antrag auf Kindergeld immer direkt bei uns zu stellen. Wir das Rutesheimkonzert im Atrium des Albert-Schweitzer-Gym- garantieren für eine rasche, rechtssichere Bearbeitung - und nicht nasium Leonberg, Reihenfolge: Bach, Kusser, Torelli, Praeto- zuletzt für die Sicherheit der Daten“, so Karsten Bunk, Leiter der rius danach Chorbegleitung Familienkasse der BA. Kammerchor: 27.3., 19:30 Uhr, Probe im Musiksaal 2 des Das Angebot der Behörde steht auf www.familienkasse.de zur Verfügung und lässt sich auf allen PCs, Laptops und marktübli- Johannes-Kepler-Gymnasiums Weil der Stadt, 30.3., 16.15 chen mobilen Endgeräten nutzen. Der Service beinhaltet nahe- Uhr Generalprobe für das Rutesheimkonzert ASG Leonberg, zu alle Lebenslagen. Eltern können sowohl für neugeborene als Reihenfolge: Reutter, Mozart, Bach, Händel. auch für Kinder, die volljährig werden, einen Antrag stellen. Auch Flötissimo: 30.3., 13:00 Uhr GP für das Rutesheimkonzert im Nachweise über die Aufnahme eines Studiums oder einer Berufs- Atrium des ASG Leonberg Beginn: Purcell ausbildung können online eingereicht werden. Im Internet, z. B. über Google, finden sich viele andere Angebote. Torelli-Consort: 8.4., 19:30 Uhr, Probe Häufig sind diese aber nicht aktuell oder enthalten zum Teil nicht mehr gültige Formulare bzw. Merkblätter. Alle aktuellen Informa- Informationen bei unserer Stadtgeschäftsstelle Renningen tionen, Antragsformulare und Nachweisvordrucke sind im Inter- (Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid) – Telefon 07159-17871) net unter www.familienkasse.de verfügbar. Informationen gibt es oder Hauptgeschäftsstelle: Tel. 07084 – 92 01 30, Email: auch telefonisch von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr [email protected], www.barockensemble83.de (gebührenfrei) unter 0800 4 5555 30.