Stadt Eschenbach i. d. OPf. Stadt Gemeinde TRANSPORTE Nennen Sie uns Ihre Peter Weiß offenen 95514 Neustadt am Kulm Marktplatz 21 Stellenangebote! Tel. (0 96 48) 5 36 • Fax (0 96 48) 91 37 21 Wir transportieren: Das Arbeitsamt vermittelt Ihnen Sand, Kies, Schotter, schnell und unentgeldlich qualifizierte Erdaushub etc. Mitarbeiter/innen

Rufen oder faxen Sie uns an!

Arbeitsamt Eschenbach Jahnstraße 21 Gasthof-Pension zum Reichsapfel (seit 1722) 92676 Eschenbach Bes. Familie Künneth Telefon 0 96 45/92080 Vorstadt 6 • 95514 Neustadt/Kulm Telefon (0 96 48) 2 62 Telefax 0 96 45 / 92 08-26 99 Telefax (0 96 48) 9 13 97 94

www.arbeitsamt.de Gutbürgerlicher Mittags- und Abendtisch Familienfeiern, Fremden- zimmer, Wandern, Brotzeiten Bundesanstalt für Arbeit

92676 Eschenbach • Pressather Straße 12 Telefon (0 96 45) 257 • Telefax (0 96 45) 778 Ein herzliches Grüß Gott in der Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach i. d. OPf. Vorwort

Allen Bürgern und Gästen der Mitgliedsgemeinden Eschenbach i. d. OPf., Neustadt am Kulm und Speinshart dürfen wir im Namen der Stadt- und Gemeinderäte sowie der Ver- waltung der Verwaltungsgemeinschaft einen herzlichen Gruß entbieten. Um Ihnen den Umgang mit der Verwaltungsgemeinschaft zu erleichtern und Sie im wesentlichen über die Verwaltungsgemeinschaft mit den zugehörigen Mitgliedsgemeinden, über deren geschichtliche Entwicklung, über die Sehenswürdigkeiten, über die Gemeinde- und Ver- waltungsgemeinschaftsorgane, über Kirchen, Schulen, Kindergärten, Spiel- und Sportstät- ten sowie über kulturelle und soziale Einrichtungen zu informieren, haben wir diese Bro- schüre herausgegeben. Neuauflagen werden nur mehr die Neubürger erhalten.

Mit freundlichen Grüßen

Karl Pühl Albert Nickl Robert Dotzauer 1. Bürgermeister der Stadt 1. Bürgermeister der 1. Bürgermeister der Stadt Neustadt am Kulm Gemeinde Speinshart Eschenbach i.d.OPf. und 1. stellvertretender und 2. stellvertretender und Vorsitzender der Vorsitzender der Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach i.d.OPf.

11 Inhaltsverzeichnis

Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite

Vorwort 1 Hebamme, Apotheken, Geschichtlicher Abriss 3 Krankenkassen, Altenheime 18 Gemeindeorgane 9 Bäder, Turn- und Sportstätten 19 Behördliche Einrichtungen 11 Vereine und Verbände 20 Inhaltsverzeichnis Was erledige ich wo? 12 Sparkassen, Banken 24 Bildungs- und Lehranstalten 14 Wasser- u. Stromversorgung, Sonstiges 25 Kulturelle Einrichtungen 14 Plan 26 Kirchen, Pfarrämter, Umweltschutz / Containerstandorte 27 Religiöse Gemeinschaften 16 Notruftafel 28 Kindertagesstätten, Heime und Impressum 28 sonstige Einrichtungen der Jugendhilfe 16 Branchenverzeichnis U3 Gesundheitswesen, Krankenhäuser 17 Ärzte, Zahnärzte, Tierarzt 17 U = Umschlagseite

Zuverlässiger Service rund um´s Auto • Neu- und Gebrauchtwagen • Freie Tankstelle • Automatische Waschanlage • Leihfahrzeuge • Karosseriereparaturen für alle Fabrikate • Finanzierung • Leasing • KFZ-Versicherungen 92676 ESCHENBACH · PRESSATHER STRASSE 51 · TEL. 0 96 45 / 7 24 · FAX 0 96 45 / 13 32 22 Geschichtlicher Abriss

Zur Geschichte von Siedlungstätigkeit nach 1945 zur Folge terei und eine Nebenstelle des Arbeitsam- Eschenbach i. d. OPf. hatte. tes. Heute bemüht sich die Stadt erfolg- reich darum, die Nachteile der Gebietsre- Namhafte Industrie hat sich erst nach form durch Infrastrukturmaßnahmen wie- 1945 angesiedelt, die neben dem Lager der auszugleichen. Grafenwöhr Arbeitgeber für die Beschäf- tigten ist. Nur wenige Städte in der Oberpfalz verfü- gen noch über einen Altstadtgrundriss, der Bis 1972 war Eschenbach Sitz des gleich- die Stadtgeschichte so eindrucksvoll ver- namigen Landkreises und eines eigenen gegenwärtigt und erlebbar macht wie Amtsgerichts. An staatlichen Behörden Eschenbach. Zur Sanierung seiner Altstadt Geschichtlicher Abriss Eschenbach ist aus einer germanischen beherbergt es heute noch die Landespoli- hat Eschenbach in den vergangenen 15 Siedlung in der 1. Hälfte des 10. Jahrhun- zei, das Vermessungsamt, die Straßenmeis- Jahren erhebliche Anstrengungen unter- derts entstanden. Es gehört zu den alten nommen. Der Erfolg ist sichtbar. Das Städten in der Oberpfalz, deren Geschichte Stadtzentrum erstrahlt in neuem Glanz noch wenig erforscht ist. Um 1150 ist und – was sehr wichtig ist – wird mit Eschenbach in den Salbüchern als Markt neuem, zeitgemäßen Leben ausgefüllt. erwähnt, doch als es am 11. 1. 1358 durch Kaiser Karl IV. die Stadtrechte erhielt, um- gürtete es sich mit Mauern, gewann es Geschichtlicher Streifzug durch sein stolzes Aussehen, wie es der Kupfer- Neustadt am Kulm stich Merians von 1644 zeigt: der Bach in der Tiefe, dicht dahinter die Pfeilerbrücke, die Pfarrkirche, steil ansteigend die Straße mit der Silhouette der Häuser und auf der Höhe die Mariahilfbergkirche und das Schloss.

Die Stadt wurde 1430 von den Hussiten, 1641 von den Schweden zerstört und 1757 von den Preußen geplündert. Mit der im Jahre 1972 erfolgten Gebietsre- form suchten die ehemaligen Gemeinden Die Einwohnerzahl ist von 1.250 im Jahre Filchendorf und Mockersdorf sowie der 1870 auf 4.016 im Jahre 2003 angestiegen. Weiler Scheckenhof freiwillig den An- Zu verdanken ist dies der Eingemeindung schluss an die Stadt Neustadt am Kulm. von Thomasreuth und der Truppenübungs- platzgemeinde Stegenthumbach sowie Damit wurde eine Einheit gebildet, die sie dem Zuzug vieler Heimatvertriebener aus Der neue Marienplatz in Eschenbach – zu Beginn der Zeit ihrer ersten schrift- dem Deutschen Osten, der eine erhebliche Ein Ort zum Wohlfühlen lichen urkundlichen Erwähnung vor ca. 33 Geschichtlicher Abriss

Mit der Reformation wurde Neustadt nach dem Grundsatz „eius regio, cuius religio“ mit den Burggrafen 1527 protestantisch. Beim Bundesständischen Krieg 1554 wur- den die beiden Burgen auf dem Rauhen und Schlechten Kulm monatelang ausge- hungert und völlig zerstört. Seitdem ver- walteten die Amtsleute der Markgrafen von der Stadt aus das umliegende Land. Der 30jährige Krieg, besonders das Jahr Geschichtlicher Abriss 1634, spielte bei fast völliger Zerstörung und ca. 250 Pesttoten der Stadt Neustadt sehr mit. Auf seinem politischen und wirt- schaftlichen Höhepunkt im Verlauf seiner Geschichte angelangt – Neustadt war Sitz eines markgräflichen Amtes, eines Kasten- amtes, einer Forstbehörde sowie eines Justizamtes –, wurden ihm mit seiner Ein- verleibung nach Bayern im Jahre 1803 sämtliche Ämter genommen. Schon damals hatte die Stadt so viele Einwohner wie Blick vom Kleinen Kulm

800 Jahren bereits war. Dass der Kulm aber Reichslehen bekamen, an den Burggrafen seit Jahrtausenden ein schon von der geo- Friedrich von Nürnberg Burg und Berg Cul- logischen Formation her magischer Anzie- men mit einigen Dörfern: Filchendorf, hungspunkt für die Menschen war, bewei- Scheckenhof, Speichersdorf, Wirbenz und sen die archäologischen Untersuchungen, Mockersdorf. Die Burggrafen erbauten die bis in die Hallsteinzeit (800 – 450 v. auch die Stadt zwischen den beiden Kul- Chr.) reichen. Doch die Jahrhunderte sind men, planmäßig wie auf dem Reißbrett. schnell übersprungen, in denen Kelten, Kaiser Karl IV. stellte im Jahre 1370 dazu Narisker, Hermonduren, Thüringer und die Erlaubnisurkunde aus. Der mit Mauern, schließlich die Slawen hier lebten. Erst um Türmen und Erkern befestigten Stadt die Jahrtausendwende entstanden hier wurde 1427 sogar das Halsgericht zuge- wohl die uns bekannten Siedlungen. Im standen. Vier Jahre vorher errichteten Kar- Jahre 1281 verkaufte Landgraf Friedrich melitermönche hier ein Kloster mit Kirche, von , dessen Vorfahren 1119 deren gotische Außenfassade im Chorraum u. a. die Reichsfeste als noch heute an die Gründungszeit erinnert. Ackerbürgerhäuser am Marktplatz 44 Geschichtlicher Abriss

Speinshart, Münchsreuth und Haselhof so- wie dem Weiler Süßenweiher, der Gemein- de Tremmersdorf mit den Ortschaften Tremmersdorf, Höfen, Haselbrunn und dem Weiler Herrnmühle, der Gemeinde Seiten- thal mit den Orten Seitenthal, Barbaraberg und Dobertshof und der Ortschaft Zettlitz der früheren Gemeinde Pichlberg. Seit dem 1. Mai 1978 ist die Gemeinde Speinshart Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach i.d.OPf. Am 01.01.2003 zählte Geschichtlicher Abriss die ländlich strukturierte Gemeinde 1.143 Einwohner, die auf einer Fläche von 24,56 qkm leben. Unübersehbarer Mittelpunkt Basaltkegel Rauher Kulm mit Aussichtsturm und Wahrzeichen der Gemeinde ist das Kloster Speinshart. Die Geschichte des Prämonstratenserklosters geht bis ins heute; ein Beweis dafür, wie sich die Ge- Stadtjubiläum feiern. Im Jahr 2003 war die 12. Jahrhundert zurück. 1145 schenkte der biets- und Verwaltungsreform damals auf Stadt Ausrichter des 25. Neustadt-Treffens, Adlige Adelvolk von Speinshart zusammen die weitere Entwicklung des Städtchens aus- an dem über 30 Städte und Gemeinden mit seiner Frau ihren hiesigen Ansitz samt wirkte. Große Brände von 1833 und 1846 gleichen Namens teilgenommen haben. weiteren Besitzungen zur Gründung eines brachten viel Not für die Bürger der Stadt. Der letzte große Schicksalsschlag traf Neu- stadt am 19. April 1945, als zwischen 9.00 Kurzgeschichte der und 10.00 Uhr vormittags amerikanische Gemeinde Speinshart Bombenflugzeuge aufkreuzten und über 60 Gebäude, Häuser und Städel zerstörten, und damit das bis dahin fast noch histo- risch vollständig erhaltene Stadtbild mit dem spätgotischen Stadttor und dem Rat- haus von 1654. Heute ist Neustadt eine Wohnsiedlungsgemeinde, ohne Industrie mit nur wenig Gewerbetreibenden und den in die Minderheit geratenen selbständigen Landwirten, ein Pendlerort, dem die leicht Die Gemeinde Speinshart in ihrer heutigen und schnell erreichbaren Industrieorte, die Form entstand bei der Gemeindegebietsre- sich sternförmig um Neustadt scharen, form am 1. Mai 1972 durch den freiwilli- eine günstige Lage geben. Neustadt am gen Zusammenschluss der damaligen Kulm konnte im Jahre 1995 das 625jährige Gemeinde Speinshart mit den Ortschaften Kloster Speinshart 55 Geschichtlicher Abriss

oder der Sanierung der Wieskapelle durch den Landkreis Neustadt a.d.WN. wird ver- sucht, das kulturelle Kleinod Speinshart zu beleben und damit an dessen geschichtli- che überregionale Bedeutung wieder an- zuknüpfen. Sowohl die Feierlichkeiten zum 850-jährigen Jubiläum des Klosters und Klosterdorfes Speinshart als auch die viel- fältigen Aktivitäten des Vereins der Freun- de und Förderer der internationalen Be- Geschichtlicher Abriss gegnungsstätte Kloster Speinshart haben das Klosterdorf wieder stärker in den Mit- telpunkt gestellt.

Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach

Die Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach wurde im Zuge der Gemeindegebietsre- Renovierte Westfassade der Kirchenruine Barbaraberg form zum 1. 5. 1978 gebildet. Zum Sitz der Verwaltungsgemeinschaft wurde die Stadt Eschenbach bestimmt. Der Verwaltungs- Klosters des 1121 neu entstandenen Or- gen Mittelpunkt der nördlichen Oberpfalz. gemeinschaft gehören neben der Stadt dens. Die erste Aufhebung des Klosters er- Nach der 2. Klosteraufhebung 1803 (Säku- Eschenbach i.d.OPf. die Stadt Neustadt am eignete sich in der Zeit der Reformation larisation) wurde das Klostergebäude 1921 Kulm und die Gemeinde Speinshart als (Mitte des 16. Jahrhunderts). Nach der Re- durch das Stift Tepl in Böhmen vom baye- Mitglieder an. katholisierung der Oberpfalz wurde das rischen Staat zurückgekauft. 1923 wurde Kloster 1669 wiedererrichtet. In den fol- Speinshart als Abtei des Prämonstratenser- Die Verwaltungsgemeinschaft erstreckt genden Jahren entstand der noch heute ordens wiedererrichtet. sich über eine Fläche von 80 km2 und hat das Ortsbild prägende Neubau der Kloster- ca. 6.400 Einwohner. Die Gemeinschafts- anlage mit der von Wolfgang Dientzenho- Erste Erfolge haben die intensiven Bemü- versammlung besteht aus 11 Mitgliedern, fer 1692 bis 1695 errichteten Klosterkir- hungen der letzten Jahre zur dringend und zwar kommen aus der Stadt Eschen- che. Mit ihrer prachtvollen Innenausstat- notwendigen Instandsetzung von Kloster bach 5 Vertreter, aus der Stadt Neustadt tung, die von den Brüdern Lucchese in den Speinshart gebracht. Im Frühjahr 1996 am Kulm sowie der Gemeinde Speinshart Jahren 1695 bis 1700 vorgenommen konnte mit dem 1. Bauabschnitt begonnen jeweils 3 Vertreter. wurde, zählt sie heute zu einer der schöns- werden, der inzwischen abgeschlossen ist. ten Barockkirchen Süddeutschlands. Wie Mit der Klosterrenovierung und den vielfäl- Natürliche Kennzeichen der Verwaltungs- andere Abteien entwickelte sich Kloster tigen Maßnahmen im Rahmen der derzeit gemeinschaft sind die Seenplatte um Speinshart zu einem kulturellen und geisti- laufenden Dorferneuerung in Speinshart Eschenbach mit den Naturschutzgebieten 66 Geschichtlicher Abriss

Vogelfreistätte Großer Rußweiher und Eschenbacher Weihergebiet, das Kloster Speinshart mit seiner reichen Geschich- te und die Basaltkegel bei Neustadt am Kulm.

Das Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft ist über die Bundesstraße B 470 sowie B22 an das überregionale Autobahn- und Bundesstraßennetz angeschlossen. Weitere Verbindungen bestehen über die Staats- Geschichtlicher Abriss straßen 2122, 2168 und 2184 sowie über das gut ausgebaute Kreisstraßennetz.

Einen Bahnhof hat nur mehr die Stadt Neustadt am Kulm mit der Station Neu- stadt- an der Bahnstrecke Wei- den-. Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Großer Rußweiher

Exkursion im Rahmen der BayernTour Natur 77 Bitterer Tiefbau GmbH Am Stadtwald 3/7 Telefon 0 96 45/3 28 92676 Eschenbach Telefax 0 96 45/84 45 • Kanalbau • Abbrucharbeiten • Druckleitungen • Horizontalpressungen • Kabelbau • Containerdienst • Bauschuttrecycling

H UBERT G RADL Heizung • Sanitär • Solar PLANUNG • BERATUNG AUSFÜHRUNG • KUNDENDIENST 92676 Eschenbach Karlsplatz 30 • Tel. (0 96 45) 13 31 • Fax 17 74 e-mail: [email protected]

88 Gemeindeorgane

Name Adresse Fraktion Telefon

Organe der Verwaltungsgemeinschaft Vorsitzender Robert Dotzauer Eschenbach i.d.OPf., Hammermühlsteig 1 0 96 45/2 93 1. stellvertr. Vorsitzender: Karl Pühl Neustadt am Kulm, Sandbergweg 3 0 96 48/2 55 2. stellvertr. Vorsitzender: Albert Nickl Speinshart, Weinleite 14 0 96 45/81 18 Dilling Franz Eschenbach i.d.OPf., An der Kreuzkirche 8 0 96 45/9 13 03 Götz Richard Eschenbach i.d.OPf., Speinsharter Straße 19 01 71/8 57 68 78 Gemeindeorgane Schug Hubert Eschenbach i.d.OPf., Karlsplatz 20 0 96 45/84 46 Bscherer Hans Eschenbach i.d.OPf., Bahnhofstraße 5 0 96 45/16 12 Tschirschnitz Theo Neustadt am Kulm, Marktplatz 15 0 96 48/4 32 Walter Werner Neustadt am Kulm, Grünlohweg 18 0 96 48/4 83 Wagner Max Speinshart, Barbaraberg 12 0 96 48/4 84 Hefner Reinhold Speinshart, Tremmersdorf, Am Feuerwehrhaus 10 0 96 45/15 66

Organe der Stadt Eschenbach i.d.OPf. 1. Bürgermeister Robert Dotzauer Hammermühlsteig 1 CSU 0 96 45/2 93 2. Bürgermeister Peter Hübl Rosenweg 2 CSU 0 96 45/86 41 Götz Richard Speinsharter Straße 19 CSU 01 71/8 57 68 78 Trummer Willi An der Kreuzkirche 33 FWG 0 96 45/13 96 Dilling Franz An der Kreuzkirche 8 CSU 0 96 45/913 03 Lorenz Karl Vorderes Meierfeld 6 FWG 0 96 45/83 03 Schug Hubert Karlsplatz 20 CSU 0 96 45/84 46 Lehl Klaus Apfelbach, Waldstraße 14 CSU 0 96 45/13 91 Betzl Fritz Krummer Weg 20 SPD 0 96 45/14 34 Böhm Erwin Mittleres Meierfeld 8 CSU 0 96 45/16 75 Denk Wolfgang Kalvarienbergsiedlung 10 CSU 0 96 45/91 85 34 Rupprecht Gerda Pressather Straße 35 CSU 0 96 45/16 71 Prösl Stephan Marienplatz 44 CSU 0 96 45/63 57 Teichmann Franz Esperngasse 24 SPD 0 96 45/18 61 Bscherer Hans Bahnhofstraße 5 FWG 0 96 45/16 12 Ott Hannelore Pressather Straße 29 b CSU 0 96 45/13 95 Schusser Martin Höfner Weg 5 SPD 0 96 45/13 02

Organe der Stadt Neustadt am Kulm 1. Bürgermeister Karl Pühl Sandbergweg 3 F.D.P./FW 0 96 48/2 55 2. Bürgermeister Rudolf Lang Lindenallee 10 CSU-ÜW 0 96 48/7 28 Tschirschnitz Theo Marktplatz 15 F.D.P./FW 0 96 48/4 32 Walter Werner Grünlohweg 18 F.D.P./FW 0 96 48/4 83 99 Gemeindeorgane

Name Adresse Fraktion Telefon

Priebe Horst Filchendorf, Hauptstraße 22 SPD 0 96 48/9 11 31 Rix Manfred Filchendorf, Hauptstraße 36 FWG Filchendorf 0 96 48/7 69 Besold Hans Scheckenhof 1 F.D.P./FW 0 96 48/4 15 Schindler Walter Badthürl 16 CSU-ÜW 0 96 48/12 60 Dollhopf Jörg Rauher-Kulm-Straße 7 F.D.P./FW 0 96 48/10 57 Leiter Hermann Firkenhof 6 CWG-ML 0 96 48/5 53 Gemeindeorgane Gebhardt Jürgen Filchendorf, Hauptstraße 23 FWG Filchendorf 0 96 48/91 38 20 Foitzik Alfons Am Alten Malzhaus 5 SPD 0 96 48/3 42 Dötsch Michael Tremau 10 CWG-ML 0 96 48/5 65

Organe der Gemeinde Speinshart 1. Bürgermeister Albert Nickl Weinleite 14 CSU 0 96 45/81 18 2. Bürgermeister Johann Diepold Weinleite 5 CSU 0 96 45/16 45 Höllerl Alfons Seitenthal 16 CSU 0 96 45/15 85 Wagner Max Barbaraberg 12 FWG 0 96 48/4 84 Neukam Richard Zettlitz 19 CSU 0 96 45/17 35 Hefner Reinhold Tremmersdorf, Am Feuerwehrhaus 10 CSU 0 96 45/15 66 Gradl Josef Haselbrunn 8 FWG 0 96 45/12 37 Waldmann Alfons Tremmersdorf, Am Feuerwehrhaus 14 FWG 0 96 45/18 85 Wiesend Josef Haselbrunn 4 CSU 0 96 45/64 94 Müller Gabriele Klosterhof 10 CSU 0 96 45/17 13 Hörl Roland Tremmersdorf, Hauptstraße 8 CSU 0 96 45/15 53 Reinl Reinhold Tremmersdorf, Hauptstraße 15 FWG 0 96 45/83 64 Friedl Josef Tremmersdorf, Milchgasse 3 FWG 0 96 45/12 55

1010 Behördliche Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Verwaltungsgemeinschaft Marienplatz 42 und Karlsplatz 3, 92676 Eschenbach i.d.OPf. Eschenbach i.d.OPf. E-Mail: [email protected] 0 96 45/92 00-0 Stadt Eschenbach i.d.OPf. Marienplatz 42, 92676 Eschenbach i.d.OPf. www.eschenbach-opf.de 0 96 45/92 00-0 Parteiverkehr bei Verwaltungsgemeinschaft und Stadtverwaltung: Mo.-Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr Stadt Neustadt am Kulm Marktplatz 39, 95514 Neustadt am Kulm 0 96 48/2 73 Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft: www.neustadt-am-kulm.de Mo.-Do. von 13.00 - 17.15 Uhr, bei Urlaub evtl. kurzfristig anders geregelt.

Gemeinde Speinshart Gereon-Motyka-Siedlung 7, 92676 Speinshart 0 96 45/12 80 Einrichtungen Behördliche Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft: www.speinshart.de jeden Do. von 18.00 - 19.00 Uhr Landratsamt – Nebenstelle Karlsplatz 29, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/3 12 Monatlicher Sprechtag des Landrats, des Kreisbaumeisters und des Jugendamtes Landratsamt Neustadt an der 92660 0 96 02/7 91 Arbeitsamt – Nebenstelle Jahnstraße 21, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/92 08-0 Fundbüro Karlsplatz 3, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/92 00-16 Finanzamt Weiden i.d.OPf. Schlörplatz 2-4, 92637 Weiden i.d.OPf. 09 61/3 01-0 Kompetenzzentrum für Gesundheit, Ernährung und Verbraucherschutz Maistraße 7-9, 92637 Weiden i.d.OPf. 09 61/67 11-0 Landespolizeiinspektion Karlsplatz 27, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/92 04-0 Rettungsdienst des BRK Jahnstraße 20, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/1 92 22 Straßenmeisterei Grafenwöhrer Straße 17, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/9 23 01-0 Vermessungsamt Karlsplatz 36, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/9 31-0 Notariat Marienplatz 37, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/80 61 Postagentur Karlsplatz 21, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/17 56 TÜV Bayern Kfz.-Prüfstelle Kirchenthumbacher Str. 31, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/9 23 05-0

1111 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Zi.-Nr. Anschrift Telefon/NSt

Abbruch von Gebäuden VG Eschenbach 9 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-22 Abstammungsurkunden VG Eschenbach 2 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-23 Abwasserbeseitigung VG Eschenbach 9 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-22 Adoptionen Notariat Eschenbach Marienplatz 37 0 96 45/80 61 Altenbetreuung BRK Obere Zinkenbaumstr. 16 0 96 45/92 16-0 An-/Ab- und Ummeldungen VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 Angelkarten für Rußweiher Fischereiverein

Was erledige ich wo? Was Anmeldung zur Eheschließung VG Eschenbach 2 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-23 Ausbildungsförderung Arbeitsamt Jahnstraße 21 0 96 45/92 08-0 Ausländerangelegenheiten VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 Bafög VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-14 Baugenehmigungen Landratsamt Neustadt a. d. Waldnaab 0 96 02/7 91 Beglaubigungen VG Eschenbach Karlsplatz 3 bzw. 0 96 45/92 00-16 oder Notariat Marienplatz 37 0 96 45/80 61 Bestattungswesen VG Eschenbach 2 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-23 Eheschließung VG Eschenbach 2 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-23 Ehefähigkeitszeugnis VG Eschenbach 2 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-23 Einbürgerungen VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 Entwässerung VG Eschenbach 9 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-22 Erziehungshilfen VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 Fahrausweise für Schüler betreffende Schule Familienfürsorge Caritas, Pfarrämter, Jugendamt Führungszeugnis VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 Fundbüro VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 Geburtenanmeldung und Geburtsurkunden VG Eschenbach 2 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-23 Gewerbegenehmigungen VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 Grundstücksverwaltung Stadt bzw. Gemeinde Haushaltsbescheinigung für Kindergeld VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 Heiratsurkunden VG Eschenbach 2 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-23 Hundesteuer VG Eschenbach 3 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-13 Jubiläen (Alters- und Ehejubiläum) VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 Jugendschutz Kreisjugendamt, 92660 Neustadt a.d.W. 0 96 02/7 91 Kinderausweise VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 Kindergärten Kindergartenleiterin in Eschenbach, Speinshart oder Neustadt am Kulm Kirchenaustritt VG Eschenbach 2 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-23 Kfz-Zulassung Landratsamt Karlsplatz 29 0 96 45/3 12 Nebenstelle Eschenbach 1212 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Zi.-Nr. Anschrift Telefon/NSt

Krankentransporte BRK 0 96 45/1 92 22 Lärmbekämpfung Landratsamt Neustadt a.d.W. 0 96 02/7 91 Lastenausgleich Ausgleichsamt Schwandorf Bahnhofplatz 3 0 94 31/88 16-0 Lebensbescheinigungen VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 Lebensmittelüberwachung Landratsamt Neustadt a.d.W. 0 96 02/7 91 Müllabfuhr vermittelnd die VG 3 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-13 Namensänderungen VG Eschenbach 2 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-23

Naturschutz Landratsamt Neustadt a.d.W. 0 96 02/7 91 erledige ich wo? Was Öffentlichkeitsarbeit VG Eschenbach 9 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-22 Pachtzins VG Eschenbach 3 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-13 Passangelegenheiten VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 Personalausweise VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 Personenstandswesen VG Eschenbach 2 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-23 Polizeiliche Führungszeugnisse VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 Rentenanträge VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-14 Rentenversicherung VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-14 Sozialer Wohnungsbau VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 Sozialversicherung VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-14 Spendenbescheinigungen VG Eschenbach 3 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-13 Sperrmüllabfuhr Landratsamt Neustadt a.d.W. 0 96 02/7 91 VG Eschenbach 3 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-13 Sportliche Ehrungen Bürgermeister Sportförderung Bürgermeister Sterbeurkunden VG Eschenbach 2 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-23 TÜV Techn. Überwachungsverein Kirchenthumbacher Str. 31 0 96 45/9 23 05-0 Unterschriftsbeglaubigungen VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 Vaterschaftsanerkenntnisse Amtsgericht Weiden Ledererstraße 9 09 61/3 00 00 VG Eschenbach 2 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-23 Vereins- und Versammlungswesen VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 Verkehrsplanung VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 Versicherungskarten VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-14 Vormundschaften VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 Waffensachen VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 Wohngeld VG Eschenbach 2 Marienplatz 42 0 96 45/92 00-23 Zinszuschüsse und Darlehen Landratsamt Neustadt a.d.W. 0 96 02/7 91 für den Wohnungsbau Zivilschutz VG Eschenbach Karlsplatz 3 0 96 45/92 00-16 1313 Bildungs- und Lehranstalten

Bezeichnung Anschrift Telefon

Eschenbach i.d.OPf. Grundschule Jahnstraße 15 0 96 45/86 21 Hauptschule Jahnstraße 3 0 96 45/86 21 Förderschule (Schule zur individuellen Lernförderung) Jahnstraße 45 0 96 45/18 97 Gymnasium Dr.-Friedrich-Arnold-Straße 2 0 96 45/6 01 90-0 Wirtschaftsschule Jahnstraße 55 0 96 45/60 16-0 Krankenpflegeschule Krummer Weg 2 0 96 45/85-0 Pfarr-, Sing- und Musikschule Marienplatz 2 0 96 45/91 80 00 Volkshochschule Karlsplatz 29 0 96 45/82 83

Neustadt am Kulm Volksschule Neues Tor 7 0 96 48/3 55

Speinshart Volksschule Gereon-Motyka-Siedlung 5 0 96 45/9 13 06 Schulamt beim Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab 0 96 02/7 91

Kulturelle Einrichtungen

Volksbildungswerk Bildungs- und Lehranstalten · Kulturelle Einrichtungen Bildungs- und Lehranstalten · Kulturelle mit Kursen, Reisen und Vortragsreihen

Heimatverein Veranstaltungen im Taubnschuster-Haus, Wassergasse 21

Kunst in Glas 1414 1515 Kirchen, Pfarrämter, Religiöse Gemeinschaften

Bezeichnung Anschrift Telefon

Eschenbach i.d.OPf. Kath. Pfarramt Marienplatz 9 0 96 45/92 17-0 Evang.-Luth. Pfarramt An der Kreuzkirche 15 0 96 45/9 11 83

Neustadt am Kulm Evang.-Luth. Pfarramt Pfarrgasse 20 0 96 48/2 72 Kath. Pfarramt Mockersdorf 7 0 96 48/9 11 14

Speinshart Kath. Pfarramt Kloster Speinshart, Klosterhof 2 0 96 45/63 41 Prämonstratenserabtei Kloster Speinshart, Klosterhof 2 0 96 45/3 29 Kirchen, Pfarrämter · Kindertagesstätten Kirchen,

Flügelaltar in der Kath. Stadtpfarrkirche St. Laurentius Kindertagesstätten, Heime und sonstige Einrichtungen der Jugendhilfe

Bezeichnung Anschrift Telefon

Städt. Kindergarten Eschenbach i.d.OPf., Stirnbergstraße 28 0 96 45/81 70 Kindergarten der Evang.- Neustadt am Kulm, Luth. Kirchengemeinde Grünlohweg 2 0 96 48/12 76 Gemeindlicher Kindergarten Speinshart, Am Klosterkeller 1 0 96 45/12 81

Städtischer Kindergarten Eschenbach

1616 Gesundheitswesen, Krankenhäuser

Name Fachrichtung Anschrift Telefon

Kreiskrankenhaus Eschenbach i.d.OPf. Chirurgie, Gynäkologie und Jahnstraße 18 0 96 45/8 50 Geburtshilfe, Innere Medizin

Ärzte, Zahnärzte, Tierarzt

Name Anschrift Telefon

Allgemeinärzte Dr. med. Bernd Knoll Eschenbach i.d.OPf., Karlsplatz 34 0 96 45/2 76 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Georg Bayerl und Dr. med. Frank Schröder Eschenbach i.d.OPf., Karlsplatz 10 0 96 45/7 65 Dr. med. Berthold Bergner Neustadt am Kulm, Marktplatz 39 0 96 48/4 70

Augenarzt Dr. med. Raimund Sendtner Eschenbach i.d.OPf., Karlsplatz 12 0 96 45/9 13 68 Gesundheitswesen, Krankenhäuser · Ärzte

Frauenärzte Gemeinschaftspraxis Dr. med. Heinrich Ponnath Eschenbach i.d.OPf., Marienplatz 44 0 96 45/5 49 und Dr. med. Dieter Pollak

Innere Medizin/Internistinnen Dr. Monika Attinger und Dr. Barbara Liechtenauer Eschenbach i.d.OPf., Karlsplatz 33 0 96 45/9 13 37

Psychiatrie und Psychotherapie Stefan Köhler Eschenbach i.d.OPf., Karlsplatz 34 0 96 45/91 44 00

Zahnärzte Dr. Marc Daniel und Dr. Christina Reim Eschenbach i.d.OPf., Marienplatz 16 0 96 45/91 44 80 Dr. Wolfgang Gebel Eschenbach i.d.OPf., Friedhofweg 5 0 96 45/7 11 Traudl und Sascha Frenzel Eschenbach i.d.OPf., Karlsplatz 33 0 96 45/3 43

Tierarzt Christoph Adalbert Eschenbach i.d.OPf., Apfelbach, Weihernstraße 15 0 96 45/91 80 85 1717 Hebamme, Apotheken, Krankenkassen, Altenheim

Name Anschrift Telefon

Hebamme Renate Wilhoit Eschenbach i.d.OPf., Weite Gasse 1 0 96 45/8 50 od. 15 93

Orthopäde Dr. med. Alexander Kian und Elisabeth Eißner Eschenbach i.d.OPf., Weidelbachstraße 19 0 96 45/92 12-0

Heilpraktiker Föhringer Rainer Eschenbach i.d.OPf., Karlsplatz 12 0 96 45/82 42 Passon Rudolf Neustadt am Kulm, Scheckenhof 5 0 96 48/2 06

Apotheken Stadt-Apotheke Eschenbach i.d.OPf., Karlsplatz 32 0 96 45/2 20 Marien-Apotheke Eschenbach i.d.OPf., Karlsplatz 10 0 96 45/9 21 50

Krankenkassen AOK-Nebenstelle Eschenbach i.d.OPf., Jahnstraße 21 0 96 45/92 06-0 Barmer-Ersatzkasse Eschenbach i.d.OPf., Marienplatz 44 0 96 45/6 01 91-0

Altenheim BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheim Eschenbach i.d.OPf., 0 96 45/92 16-0

Hebamme, Apotheken, Krankenkassen, Altenheim (Kurzzeitpflegeplätze, betreutes Wohnen) Obere Zinkenbaumstraße 16

1818 Bäder, Turn- und Sportstätten

Name Anschrift Telefon

Bäder Hallenbad Eschenbach i.d.OPf., Dr.-Friedrich-Arnold-Straße 5 0 96 45/12 06 Freibad Rußweiher, Eschenbach i.d.OPf., Kirchenthumbacher Straße 35 Freibad Neustadt am Kulm, Am Sporrer

Turn- und Sportstätten Sportplatz des SC Eschenbach Sommerleitenweg 20 0 96 45/13 67 Tennisplatz des Tennisclubs Eschenbach Birschlingweg 20 Mehrzweckhalle Jahnstraße 57 Freisportanlage Jahnstraße 59 Sportplatz der SpVgg Neustadt am Kulm Jahnstraße 0 96 48/10 42 Sportplatz des FC Tremmersdorf-Speinshart in Tremmersdorf, Hauptstraße 0 96 45/81 51 Bäder, Turn- und Sportstätten Turn- Bäder,

Kegelbahnen Jugendheim Eschenbach i.d.OPf., Marienplatz 2 0 96 45/5 26 Camping- und Freizeitanlage Rußweiher Eschenbach i.d.OPf., Großkotzenreuth 5 0 96 45/9 23 03-0 Gemeindezentrum Speinshart, Gereon-Motyka-Siedlung 7

Skate-Anlage Mehrzweckplatz des SC Eschenbach Sommerleitenweg 20

Badespaß pur im Naturbad Rußweiher 1919 Vereine und Verbände

Vereine und Verbände zuständig Anschrift Telefon

Stadt Eschenbach i.d.OPf.

Stadtverband Vinzenz Dachauer Sonnenstraße 2, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/3 73 Jugendforum/Jugendbeauftragter Richard Götz Speinsharter Str. 19, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 01 71/8 57 68 78

Kultur und Bildung Heimatverein Karlheinz Keck Karlsplatz 32, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/2 20 Liedertafel Franz Geigenberger Am Trograngen 7, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/86 36 Vereine und Verbände Vereine Stadtkapelle Martin Danzer Jahnstraße 34, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/64 96 Volkshochschule Thomas Frankenberger Gartenstraße 14, 91281 0 96 47/13 27

Sport Sport-Club Reinhold Schreyer Rosenweg 12, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/17 89 Tennis-Club Reinhard Hoffmann Obertreinreuth 2, 91281 Kirchenthumbach 0 96 47/14 37

Wald, Tier Brieftaubenverein Roland Held Apfelbach, Talstr. 3, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/84 29 Bund Naturschutz Manfred Kratochwill Fr.-Ludwig-Jahn-Straße 11, 92655 Grafenwöhr 0 96 41/81 44 Deutsche Waldjugend Walter Seltmann Wolframshof 24, 95506 Kastl 0 96 42/75 52 Imkerverein Hans Krapf Kalvarienbergsiedlung 11, 92676 Eschenbach 0 96 47/2 68 Kleintierzuchtverein Werner Kennel Am Trograngen 4, 92676 Eschenbach 0 96 45/14 54 Schäferhundeverein Manfred Kausler Burgring 1, 91281 Kirchenthumbach 0 96 47/5 09 Sportanglerverein Günter Ring Am Kellerberg 9, Tremmersdorf, 92676 Speinshart 0 96 45/91 88 17

Gemeinschaftsdienste Freiwillige Feuerwehr Manfred Sendlbeck Sudetenstraße 6, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/81 06 BRK-Bereitschaft Siegfried Luber Schlesische Straße 10, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/3 57 Siedlergemeinschaft Werner Höppel Sonnenstraße 10, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/5 25 Siedlergemeinschaft Apfelbach Isidor Ritter Apfelbach, Hauptstr. 6, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/5 83 Obst- und Gartenbauverein Willi Trummer An der Kreuzkirche 33, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/13 96 Gewerbeverein Hubert Schug Karlsplatz 20, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/9 21 50 VdK-Ortsverband Vinzenz Dachauer Sonnenstraße 2, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/3 73 Verkehrswacht Hans Bscherer Bahnhofstraße 6, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/16 12 Wasserwacht Christian Lohner Rosenweg 17, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 01 71/1 44 14 65

Tradition Krieger- u. Soldatenkameradsch. Ludwig Rupprecht Breitenlohe 1b, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/3 89 2020 Vereine und Verbände

Vereine und Verbände zuständig Anschrift Telefon

Reservistenkameradschaft Walther Hermann An der Kreuzkirche 35, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/4 66 Schlesische Landsmannschaft Fritz Franzeck Unteres Meierfeld 15, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/3 95 Sudetendeutsche Landsmannschaft Walther Hermann An der Kreuzkirche 35, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/4 66

Kirchlich Katholischer Männerverein Anton Denk Kalvarienbergsiedlung 10, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/5 27 Katholischer Frauenbund Elisabeth Hartwanger Gerhart-Hauptmann-Str. 12, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/4 26 Gemeinschaft Sankt Georg Franz Dilling An der Kreuzkirche 8, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/9 13 03 Pfarrgemeinderat Brigitte Metzner Pressather Str. 34, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/5 10 und Verbände Vereine Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Matthias Dunzer Esperngasse 4, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 01 70/2 02 79 44 Kolpingfamilie Reinhold Graßler Kalvarienbergsiedlung 17, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/86 67 Evang. Frauenkreis Maria Cronenberg An der Kreuzkirche 15, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/9 11 83 Kapellenbauverein Apfelbach Bruno Uhl Apfelbach, Hauptstr. 3, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/5 60

Unterhaltung Boarderclub CARVERS Thomas Mikolei Ledergasse 3, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/2 84 Bayern-Fan-Club Maximilian Höller Ledergasse 6, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/16 28 Frohsinn Martin Schusser Höfner Weg 5, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/13 02 Seniorenclub Sabine Bayer Bahnhofstraße 8, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/61 91 Karten- und Schachverein Klaus Lehl Apfelbach, Waldstr. 15, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/13 91 1. Motorradclub The Pilots Harald Wohlrab Kalvarienbergsiedlung 21, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/86 53 Fotofreunde Karl Stock Esperngasse1 a, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/83 42 Briefmarkenfreunde Waldemar Hupp Obere Zinkenbaumstr. 33, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/5 35 Theaterverein Franz Teichmann Esperngasse 24, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/18 61

Parteien CSU Peter Hübl Rosenweg 2, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/86 41 SPD Franz Teichmann Esperngasse 24, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/18 61 Freie Wähler Dr. Wolfgang Jellen Egerlandstr. 5, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/10 13 Frauenunion Dr. Rosa Dumler-Gradl Jahnstraße 46, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/61 00 Junge Union Sebastian Lohner Rosenweg 17, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/84 22 Jusos Karolina Teichmann Esperngasse 24, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/18 61

Fördervereine Förderverein der Peter Mielich Sommerleitenweg 10, Wirtschaftsschule Eschenbach 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/4 78 Förderverein des Sportclubs Reinhard Gebhardt Tachauer Straße 4, 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/5 20 2121 Vereine und Verbände

Vereine und Verbände zuständig Anschrift Telefon

Verein der Freunde des Waldemar Hupp Obere Zinkenbaumstraße 33, Gymnasiums Eschenbach 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/5 35 Verein der Freunde und Förderer Hugdietrich Rott Obere Zinkenbaumstraße 26, des Kreiskrankenhauses Eschenbach 92676 Eschenbach i.d.OPf. 0 96 45/4 81

Neustadt am Kulm

Vereine und Verbände Vereine Stadtverband Neustadt am Kulm Reinhard Brand Pfarrgasse 18, 95514 Neustadt am Kulm 0 96 48/9 11 44 Freiwillige Feuerwehr Neustadt am Kulm Ernst Schraml Am Sporrer 31, Neustadt am Kulm 0 96 48/6 21 Freiwillige Feuerwehr Mockersdorf Hermann Gmelch Mockersdorf 18, 95514 Neustadt am Kulm 0 96 48/6 26 Freiwillige Feuerwehr Filchendorf Udo Wenzel Scheckenhofer Weg 5, Filchendorf, 0 96 48/10 06 95514 Neustadt am Kulm Krieger- u. Soldatenkameradschaft Adolf Weiß Steinsträßchen 9, 0 96 48/7 02 Neustadt am Kulm 95514 Neustadt am Kulm Krieger- und Soldatenkameradschaft Norbert Kaußler Guttenthau, 0 96 48/7 37 Mockersdorf 95469 Speichersdorf Sportvereinigung Neustadt (SpVgg) Rudolf Gröger Marktplatz 38, 95514 Neustadt am Kulm 0 96 48/5 27 VdK Neustadt Hannelore Weiß Jahnstraße 7, 95514 Neustadt am Kulm 0 96 48/6 85 BRK Neustadt Anni Priebe Hauptstraße 22, Filchendorf 0 96 48/9 11 31 Obst- und Gartenbauverein Neustadt Edwin Pscherer Neues Tor 4, 95514 Neustadt am Kulm 0 96 48/3 54 Oberpfälzer Waldverein (OWV) Neustadt Georg Miedel Brunnröhrenweg 2, 95514 Neustadt am Kulm 0 96 48/4 31 Diakonieverein Neustadt Pfarrer von Campenhausen Pfarrgasse 20, Neustadt am Kulm 0 96 48/2 72 SPD-Ortsverein Horst Priebe Hauptstr. 22, Filchendorf 0 96 48/9 11 31 F.D.P.-Ortsverein Käthe Pühl Sandbergweg 3, Neustadt am Kulm 0 96 48/2 55 CSU-Ortsverein Bernd Deubzer Brunnröhrenweg 5, 95514 Neustadt am Kulm 0 96 48/7 56 Kath. Landjugend Mockersdorf Stefan Nickl Roslas, 95469 Speichersdorf Männergesangverein Kulmianer Karl Pühl Sandbergweg 3, 0 96 48/2 55 Neustadt am Kulm 95514 Neustadt am Kulm Förderverein „Rauher Kulm“ Karl Pühl Sandbergweg 3, Neustadt am Kulm 0 96 48/2 55 Motorradfreunde Neustadt Max Frank Vorstadt 3, Neustadt am Kulm 0 96 48/5 87 Evang.-Luth. Posaunenchor Karl Pühl Sandbergweg 3, Neustadt am Kulm 0 96 48/2 55 Volkshochschule Hannelore Kroher Am Alten Malzhaus 5, Neustadt am Kulm 0 96 48/3 42

2222 Vereine und Verbände

Vereine und Verbände zuständig Anschrift Telefon

Speinshart

Brieftaubenverein Speinshart Bernhard Müller Sandgrubenweg 2, Ernstfeld, 95519 0 92 05/5 40 CSU-Ortsverband Speinshart Albert Nickl Weinleite 14, 92676 Speinshart 0 96 45/81 18 Dorfgemeinschaft Haselbrunn Hermann Ott Haselbrunn 18, 92676 Speinshart 0 96 45/16 31 Familien-Camping-Club Maria Meyer Am Süßenweiher 1, 92676 Speinshart 0 96 45/12 54 FC Tremmersdorf/Speinshart Andreas Steinl Weinleite 17, 92676 Speinshart 0 96 45/4 74 Verein der Freunde und Förderer der MdB Georg Girisch Prößlstraße 9, 92637 Weiden 09 61/3 89 65-0 Internationalen Begegnungsstätte und Verbände Vereine Kloster Speinshart Frauenbund Speinshart Rita Wiesend Haselbrunn 17, 92676 Speinshart 0 96 45/9 12 21 Freie Wählergemeinschaft Roland König Zettlitz 12, 92676 Speinshart 0 96 45/82 69 Freiwillige Feuerwehr Speinshart Günther Diepold Am Krummacker 3, 92676 Speinshart 0 96 45/60 16 77 Freiwillige Feuerwehr Tremmersdorf Michael Rodler Tremmersdorf, Maifurtweg 6, 92676 Speinshart 0 96 45/91 44 77 Gemeindeverband Speinshart Albert Nickl Weinleite 14, 92676 Speinshart 0 96 45/81 18 Heimatverein Eschenbach, Barbara Müller Klosterhof 4, 92676 Speinshart 0 96 45/14 25 Sektion Speinshart Kapellenbaugemeinschaft Münchsreuth Albert Nickl Weinleite 14, 92676 Speinshart 0 96 45/81 18 Kath. Landjugend Speinshart Max Wiesend Haselbrunn 17, 92676 Speinshart 0 96 45/9 12 21 Bettina Gradl Seitenthal 10, 92676 Speinshart 0 96 45/2 92 Kirchenchor Speinshart Anneliese Beer Am Klosterkeller 6, 92676 Speinshart 0 96 45/83 99 Kleintierzuchtverein Speinshart Josef Kaufmann Haselbrunn 16, 92676 Speinshart 0 96 45/13 20 Krieger- und Soldatenkameradschaft Max Wagner Barbaraberg 12, 92676 Speinshart 0 96 48/4 84 Laienspielgruppe Speinshart Max Wiesend Haselbrunn 17, 92676 Speinshart 0 96 45/9 12 21 Obst- und Gartenbauverein Speinshart Josef Höllerl Seitenthal 21, 92676 Speinshart 0 96 45/17 16 Pfarrgemeinderat Speinshart Werner Dobmeier Barbaraberg 2, 92676 Speinshart 0 96 48/91 38 91 Sportanglergemeinschaft Speinshart Josef Scherl Gereon-Motyka-Siedlung 12, 92676 Speinshart 0 96 45/12 17 Stammtischrunde Münchsreuth Hans Krapf Kalvarienbergsiedlung 11, 92676 Eschenbach 0 96 47/2 68 Stammtischrunde Zettlitz Roland König Zettlitz 12, 92676 Speinshart 0 96 45/82 69 Volkshochschule Inge Steinkohl Weinleite 13, 92676 Speinshart 0 96 45/83 95 Weekend Warriors Uwe Minnich Am Klosterkeller 4, 92676 Speinshart 0 96 45/3 79

2323 Sparkassen, Banken

Name Anschrift Telefon

Vereinigte Sparkassen Eschenbach i.d.OPf. 92676 Eschenbach i.d.OPf., Marienplatz 32 0 96 45/9 36-0 Raiffeisenbank Eschenbach i.d.OPf. 92676 Eschenbach i.d.OPf., Karlsplatz 14 0 96 45/9 21 30 Sparkasse Neustadt am Kulm 95514 Neustadt am Kulm, Marktplatz 47 0 96 48/2 58 Raiffeisenbank am Kulm eG 95514 Neustadt am Kulm, Vorstadt 2 0 96 48/2 64 Sparkassen, Banken

2424 Wasser- u. Stromversorgung, Sonstiges

Bezeichnung Telefon Bezeichnung Telefon

Wasserversorgung Stromversorgung Betreiber für den Bereich der Stadt E.ON Bayern AG, Kundencenter Weiden 09 61/47 20-0 Eschenbach i.d.OPf. ist die Stadt selbst 0 96 45/92 00-0 Entstörungsdienst 0 800-20 30 50-3 Wasserwarte: Roland Held und Harald Fuchs Betreiber für den Bereich der Stadt Neustadt am Kulm Müllabfuhr außer den Ortschaften Filchendorf und Scheckenhof Die Müllabfuhr wird vom Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab (siehe unter Seitenthaler Gruppe) ist die Stadt selbst durchgeführt; er hat damit verschiedene Abfuhrunternehmen be- Wasserwart: Manfred Baumann 0 96 48/2 73 auftragt. Bei Schwierigkeiten sind die Gemeinden und die Verwal- Betreiber für den Bereich der Gemeinde tungsgemeinschaft zur Vermittlung gern bereit. Speinshart ist die Seitenthaler Gruppe Restmüllsäcke können bei kurzfristigem Mehranfall von Hausmüll 1. Vorsitzender: bei der Kasse der Verwaltungsgemeinschaft gegen derzeit 3,60 EUR Josef Wiesend, Haselbrunn 4 0 96 45/64 94 je Sack abgeholt werden. Neben der vierzehntägigen Hausmüllab- Geschäftsführer: Reinhard Stöckl 0 96 45/9 12 03 fuhr werden jährlich zwei Sperrmüllabfuhren durchgeführt. Bün- Wasserwarte: delsammlungen für Altpapier und Kartonagen erfolgen abwech- Xaver Roder, Seitenthal 6 und 0 96 45/12 16 selnd im monatlichen Rhythmus. Weiterhin wird zweimal im Jahr Alfons Höllerl, Seitenhal 16 0 96 45/15 85 eine Sondermüllsammlung abgehalten, bei der Problemabfälle wie Lediglich für die Ortschaft Zettlitz ist die Gemeinde Batterien, alte Medikamente usw. abgegeben werden können.

Speinshart für die Wasserversorgung zuständig. Darüber hinaus werden regelmäßig Altfette angenommen. Sonstiges und Stromversorgung, Wasser- Wasserwart: Gerhardt Braun, Zettlitz 26 0 96 45/80 64 Wanderwege Der Oberpfälzer Waldverein Neustadt am Kulm unterhält rund um den „Rauhen Kulm“ Wanderwege.

Campingplätze sind vorhanden am Kleinen Rußweiher in Eschenbach i.d.OPf. und am Süßenweiher bei Speinshart.

Naturschutzgebiete „Vogelfreistätte Großer Rußweiher“ und „Eschenbacher Weihergebiet“ Dort können bei erholsamen Spaziergängen seltene Wasservögel beobachtet werden.

Prämonstratenserkloster Speinshart lädt ein zur Besichtigung der Klosterkirche. Bei der Verwaltungsgemeinschaft ist ein Fremdenverkehrsprospekt erhältlich. Praktizierter Umweltschutz: Kläranlage Eschenbach 2525 2626 Umweltschutz / Containerstandorte

Standort Art

Stadt Eschenbach i.d.OPf. – Städtischer Bauhof, Friedhofweg1 Glas, Papier, Dosen, Altkleider, Batterien, Altfett, Gartenabfälle – ehemaliges Bahnhofsgelände Glas, Papier, Dosen, Altkleider – Stirnbergstraße Glas, Papier, Dosen, Altkleider – Städtischer Campingplatz (Großkotzenreuth) Glas, Papier, Dosen – Thomasreuth Glas, Papier, Dosen – Apfelbach Glas, Papier, Dosen

Gemeinde Speinshart – Weinleite 3 Glas, Papier, Dosen – Gemeindezentrum Batterien – Volksschule Batterien – bei Seitenthal Bauschutt, Gartenabfälle Tremmersdorf – An der Kreisstraße zwischen Anwesen Kirchenthumbacher Str. 2 und 4 Glas, Papier, Dosen Umweltschutz / Containerstandorte – Hauptstraße 12 (Herr Gmelch) Altfett

Neustadt am Kulm – Am Sporrer (Nähe Feuerwehrhaus) Glas, Papier, Dosen, Altfett, Gartenabfälle – Rathaus, Marktplatz 39 Glas, Papier, Dosen Filchendorf beim Feuerwehrhaus Glas, Papier, Dosen Firkenhof beim Raiffeisen-Lagerhaus Glas, Papier, Dosen

2727 Notruftafel

Polizei Notruf 1 10 Polizeiinspektion Eschenbach 0 96 45/92 04-0 Feuerwehr Notruf 1 12 Überfall Notruf 1 10 Verkehrsunfall Notruf 1 10 Notruftafel Krankentransporte / Rettungsdienst 0 96 45/1 92 22 Ärztlicher Notfalldienst 0 96 45/1 92 22 Rettungsdienst des Bayer. Roten Kreuzes 0 96 45/1 92 22 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 0 18 05/19 12 12

Hotel Restaurant Freizeitanlage Rußweiher Pächterin: Brigitta Rodler Großkotzenreuth 5 92676 Eschenbach Telefon 0 96 45 / 9 23 03-0 Telefax 0 96 45 / 9 23 03-33

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit Anordnung des Inhalts sind zugunsten Datenerfassung, Datenträger oder WEKA info verlag gmbh mit der Trägerschaft. des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Online nur mit schriftlicher Genehmi- Lechstraße 2 Änderungswünsche, Anregungen und urheberrechtlich geschützt. gung des Verlages. D-86415 Mering Ergänzungen für die nächste Auflage Nachdruck und Übersetzungen sind Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 dieser Broschüre nimmt die Verwaltung – auch auszugsweise – nicht gestattet. Karte S. 26: Thomas Baierl Telefax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 oder das zuständige Amt entgegen. Nachdruck oder Reproduktion, gleich [email protected] Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, 92672050/6. Auflage / 2003 www.weka-info.de 2828 oe-etuat28 U2 28 U2 U4 8 2 U4 K Hotel-Restaurant Seite H Gründerzentrum Gemeinnütziger Wohnungsbau G Fuhrunternehmen Freizeitanlage F E Curamik C B Autohaus Architekt A Bezeichnung tisch geordnet. AlledieseBetriebehabendiekostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Hier findenSieeinewertvolleEinkaufshilfe,einenQuerschnitt leistungsfähigerBetriebeausHandel,GewerbeundIndustrie,al Liebe Leser! Branchenverzeichnis caz ü uehikne24 acharzt fürAugenheilkunde etoi U4 lektronik ZMitrere U2 8 U3 FZ-Meisterbetrieb ontainerdienst estattungen bism U2 rbeitsamt shfU2 asthof iugSntr8 eizung-Sanitär oa 8 8 U2 28 U2 8 15 Umschlagseite U = Seite Transportunternehmen T Spenglerei Solar Sanitätshaus S Reparaturen Raumausstattung R P O L Kreiskrankenhaus Bezeichnung ebu8 8 iefbau ederwaren ntr ntlain8 U2 anitäre Installation ension ifiebn 24 aiffeisenbank e 2 pel phabe-

Branchenverzeichnis