Nr. 353 Kleinbardorf

Juli 2016 Sulzfeld www.sulzfeld-grabfeld.de Leinach

Landkreis Rhön-Grabfeld Informationsblatt der Gemeinde

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, liebe Leserinnen und Leser des Infoblattes

Nach dem nun der Sommer offiziell begonnen hat, wünschen wir uns natürlich auch einen warmen und von Sonne dominierten Sommer. Regenwetter hatten wir vorerst mal genug, aber die Natur hat es nach dem letzten trockenen Jahr dringend gebraucht und natürlich auch unsere Trinkwasserquellen.

In einer unserer letzten Sitzungen musste sich der Gemeinderat mit den Friedhofsgebühren beschäftigen. Hier sind wir vom Gesetzgeber verpflich- tet kostendeckend zu wirtschaften. Also alle Ausgaben, die wir mit unseren Friedhöfen haben (mähen, Hecken schneiden, Müll entsorgen, pflastern, beleuchten uvm.) müssen von den Nutzern getragen werden. Wir haben auch Rücksprache mit den verantwortlichen Pfarrgemeinderäten und Mitgliedern der Kirchenverwaltungen unserer drei Ortsteile gehalten. Natürlich steht der Wunsch nach ganz geringen Ausgaben bei uns allen im Vordergrund. Aber hätten wir den Preis politisch weiter so niedrig gehalten wie bisher, würde uns der Rechnungsprüfer eben spätestens bei seiner jährlichen Prüfung deutlich auf eine Deckung hinweisen. Gemeinsam haben wir uns dazu entschlossen die von der Verwaltung kalkulierten Zahlen zu übernehmen und die Satzung im Gemeinderat dann beschlossen.

Diese ist hier am Ende unseres Juli-Infoblattes abgedruckt.

Es wurden auch wieder viele Arbeiten in unserer Gemeinde durchgeführt. Am Badesee haben wir ein weiteres Stück Weg erschlossen und mit Hinweistafeln mit heimischen Vögeln aufgestellt. Ich lade jeden ein, dieses neue Stückchen Weg zu erkunden und dabei noch etwas zu lernen. Herzlichen Dank vor allem unserem Konrad Guck, der hier ehrenamtlich sein Wissen auf den Tafeln uns allen weiter gibt. Vielen Dank auch dem Karl- Heinz Behr für seine vielen Stunden „ohne Kohle“ . Stück für Stück wollen wir diesen schönen Weg im Laufe den nächsten Wochen fertigstellen.

Bereits am 19. Mai haben sich alle interessierten Planer und Anlieger unseres Platzes vor dem Kinder- garten, also dem ehemaligen Raiffe- isenlager getroffen. An diesem Abend haben wir über die vielfältigen Möglichkeiten einer Platzgestaltung gesprochen. Es wurden Arbeitsgruppen gebildet und einige Vorschläge ausgearbeitet. Diese wollen wir dann in planerische Hände geben und es sollen daraus dann maßstabsgetreue Planskizzen erstellt werden. Grundsätzlich war man sich auch einig den Keller zu entfernen, da er für eine sinnvolle Nutzung eine zu niedrige Deckenhöhe hatte und sehr tief unten lag. Es war gut, dass rund 20 Bürgerinnen und Bürger da waren und wir so viele Meinungen unter einen „Hut“ bringen konnten. Wer dabei ist, kann auch mitbestimmen – das ist Demokratie. Entsprechend hat der Gemeinderat auch den Beschluss so gefasst. Also haben wir den Keller bereits entsorgt, die Steine erstmal aufgehoben, und eine Fläche zum Parken geschaffen. Ich denke dass wir gegen Ende des Jahres 2016 in die weitere Gestaltungsplanung einsteigen. Hier werden dann alle weiteren Maßnahmen mit der Regierung von Unterfranken abgesprochen, wir wollen nicht förderschädlich agieren.

Unsere Dorfwerkstatt in Kleinbardorf hat mit der Renovierung des Geländes um den Brunnen begonnen. Wie es oft so ist gibt es auch hier viele Meinungen der Gestaltung, aber nur einige wenige die auch bereit sind für die Allgemeinheit Ihre Freizeit einzubringen und ehrenamtlich tätig sind. Als Bürgermeister sind mir die Personen in allen unseren Ortsteilen, die sich eben auf vielfältige Art und Weise in unser Leben einbringen sehr wichtig. Ich werde dies auch wann immer ich kann unterstützen, aber auch deren Meinung und Ideen bei der Umsetzung annehmen und mit zur Ausführung bringen.

Natürlich kann man in den Fragen einer Gestaltung immer viele Meinungen und Ansichten haben, aber das funktioniert nur dann, wenn sich jeder auch vorher dazu an den entsprechenden Planungstreffen mitteilt. Nachher gescheit daher reden braucht niemand. Unterstützung bei der Planung und Umsetzung ist gefragt und gewünscht. Bei unserem Baugebiet in Kleinbardorf beginnen in Kürze die archäologi- schen Gutachten. Sobald diese abgeschlossen sind (laut Angebote 2 bis 3 Wochen) kann die Planung in Auftrag gegeben werden. Ziel ist es schnellst möglich zu erschließen und das Bauen zu ermöglichen.

Über unser Baugebiet in Sulzfeld werden wir im August-Heft ausführlich über die weiteren Schritte berichten.

Auch unser Umbau im Kindergarten läuft sehr gut. Hier ein herzlicher Dank an die Handwerksbetriebe die für uns tätig sind, natürlich auch ein Danke- schön an unseren Planer Christian Leicht. Allen Eltern und natürlich auch den Kindern und Angestellten wünsche ich noch etwas Ausdauer damit sie den Baulärm und anfallenden Staub gut verkraften. Freuen wir uns gemein- sam auf schöne neue Räumlichkeiten.

Ein herzliches Dankeschön an die „Rocker„ des Motorradclubs BANDIDOS nach Kleinbardorf für die großzügige Spende, die Ihr anlässlich Eures 20-jährigen Bestehens unserer Vereinsgemeinschaft übergeben habt. Macht weiter so und bleibt unserer Gemeinde treu. Auch Euer Hobby trägt zu unserer vielfältigen Gemeinde bei, streng nach dem Motto: Sulzfeld ist BUNT.

In diesem Jahr ist es besonders schwer das viele Gras auf einer ordentli- chen Höhe zu halten. Wenn es viel regnet wächst es bekanntlich sehr schnell. Ist es aber sehr nass kann man es kaum mähen, da sich unsere Maschinen dann immer wieder verstopfen. Also bitte ich hier um Verständ- nis, unser Bauhof tut was in seinen Möglichkeiten steht. Weiterhin möchte ich darauf dringend hinweisen dass das Entsorgen von Bauabfällen nicht auf den gemeindlichen Grundstücken, also auch nicht auf dem Bauhof gestattet ist. Es gibt hier keine Ausnahmen. Jede Zuwider- handlung wird zur Anzeige gebracht. Bitte zwingt mich nicht dazu dass ich jemanden anzeigen muss. Danke. Wie immer möchte ich auch wieder an die vielfältigen Aktivitäten im Rahmen des Sulzfelder Sommers hinweisen. Im Gemein- deblatt findet Ihr die Termine für den Juli, und die Flyer liegen überall aus. Also auf - dabei sein ist alles 

Auch unser Seefest als Abschluss des Sulzfelder Sommers im September rückt immer näher. Hiermit möchte ich alle Vereinsvorsitzenden oder Verantwortlichen unserer Ehrenamtsgruppen, sowie alle Unterstützer und ehrenamtlichen Planer und Helfer einladen.

Die Vorbereitung des Seefestes findet am Donnerstag den 14. Juli um 19 .00 Uhr im Nebenraum im Rathausstatt. Wir wollen dabei auch über die Möglichkeiten einer gemeinsamen Weihnachtsfeier der Sulzfelder Vereine (wie von einigen gewünscht) reden. Ich freue mich auf rege Beteiligung.

Am 5. Juli haben wir unsere Gemeinderatssitzung, die - wie alle wissen - immer öffentlich ist im Rathaus statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Und hier gebündelt alle gemeldeten anstehenden Termine für den Juli 2016

02.07.2016 Schlossfest der FFW Kleinbardorf 03.07.2016 Kindergartenfest Sulzfeld 16.-17.7.2016 Vierzehnheiligen-Radtour DJK Kleinbardorf 23.-24-7.2016 Sportwochenende ASV Sulzfeld

Ich wünsche uns einen schönen Juli – und an alle Besucher und Gäste in unseren Ortschaften gilt ein herzliches Willkommen.

..und nicht vergessen: Jürgen Heusinger 1. Bürgermeister

…und immer in Aktion

Biberschwanzziegeln (je nach Deckung für 20 - 30qm) bei Wohnwagen zu verkaufen Selbstabholung, zu verschenken! – Näheres ist unter Sulzfeld, 09761 396395 od. 09724 – 1622 01577 6834735 zu erfahren

Notrufnummern

Apothekendienst im Juli 2016

25.06. - 01.07. Mohrenapotheke – KÖN 09761 – 2057 02.07. - 08.07. Stadtapotheke – KÖN 09761 – 2068 09.07. - 15.07. Apotheke am Markt – KÖN 09761 – 91230 16.07. - 22.07. Ahornapotheke – Saal 09762 – 388 23.07. - 29.07. Mohrenapotheke – KÖN 09761 – 2057 30.07. - 05.08. Stadtapotheke – KÖN 09761 – 2068

Mülltermine in der Gemeinde Restmüll Papier Problemmüll Sulzfeld 12./26.07.16 26.07.16 08.08.16 – 15:45-16:15 h Kleinbardorf 12./26.07.16 26.07.16 12.09.16 – 15:10-15:40 h Leinach 12./26.07.16 26.07.16 12.09.16 – 14:30-15:00 h

Wanderverein Sulzfeld

24.07.: Picknick - Wanderung

Wanderer DJK Kleinbardorf

So. 10.07.16, 10:00 Uhr: Wanderung in Sondheim (Bibelweg)

Spruch: Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Willibald Räth Schlossgasse 9 65 03.07. Alwina Wohlfart Altstadtstr. 38 85 15.07. Philipp Benkert Raiffeisenstr. 8 74 17.07.

Redewendungen – woher sie kommen?

„Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln“ Ende des 19. Jahrhunderts wurden Soldaten bei Manövern in Kartoffeläcker geschickt, um sich zu tarnen. Nach kurzer Zeit mussten sie dort wieder weg, um Flurschäden zu vermeiden. Die Redewendung steht für Anweisungen, die sich ständig ändern. Besuchen Sie ab Juli unsere

Wohnambiente neu gestalteten Fachabteilungen Entdecken Sie Schönes, Nützliches und Dekoratives für Ihr Zuhause Bad Königshofen Hoher Markstein 14 Telefon 0 97 61 / 9 14 10 [email protected] www.landfuxxguck.de

Öffnungs- Mo-Fr 8-18 Uhr zeiten: Sa 8-16 Uhr

Freizeitspaß Große Spielwarenabteilung bietet alles, Weitere Infos fi nden Sie im LAND- was sich das Kinderherz wünscht FUXX Guck-Markt und im Internet Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Tel.: 09761 / 2062

Montag und Freitag

Sulzfeld jeweils von 16.00 – 18.00 Uhr In den geraden Kalenderwochen jeweils Leinach mittwochs von 18.00 – je nach Bedarf In den ungeraden Kalenderwochen Kleinbardorf jeweils mittwochs von 18.00 – je Bedarf

08:00 - 12:30 Uhr Montag + Dienstag 13:30 - 15:30 Uhr 08:00 - 12:30 Uhr Mittwoch Nachmittags geschlossen 08:00 - 12:30 Uhr Donnerstag 13:30 - 17:30 Uhr Freitag 08:00 - 12:00 Uhr

e-mail: [email protected] www.bad-koenigshofen-vgem.de

Tel.: 09761 / 402 0

Verantwortlich f. die Ausgabe Nr. 353 1. Bürgermeister: Jürgen Heusinger, Redaktion: Harald Leuthäuser mail: [email protected]

F-Redaktion 09761 – 39011 FAX-Redaktion 09761 – 398415 Herstellung: kraus print u. media GmbH & Co. KG, Wülfershausen

Redaktionsschluss für die Ausgabe August 2016 20.07.2016

www.gemeindesulzfeld.de

www.gemeindesulzfeld.de Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen i. Gr., mit 7 Mitgliedsgemeinden und rund 7.200 Einwohnern im Landkreis Rhön-Grabfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter / Mitarbeiterin für das Bauamt Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Wir wünschen uns eine(n) zuverlässige(n) und aufgeschlossene(n) Mitarbeiter(in), der / die mit viel Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen unser Bauamt unterstützt.

Wir erwarten fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Bauverwaltung und Bauberatung mit allgemeinen Verwaltungsangelegenheiten des Bauwesens sowie der verwaltungs- mäßigen Vorbereitung von Bau- und Abbruchanträgen sowie Isolierten Befreiungen

Hoch- und Tiefbau mit der Betreuung gemeindlicher Baumaßnahmen einschließlich amtsbezogener Vergaben

Wasserrecht mit der Begleitung von Wasserrechtsverfahren, dem Vollzug des WHG und des BayWG, der Erteilung von Befreiungen vom Anschluss- und Benutzungszwang, sowie im Bereich der Abwasserbeseitigung

Voraussetzungen:

• Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte(r), Bautechniker(in) oder vergleichbare Qualifikation • Möglichst mehrjährige Berufserfahrung in den genannten Gebieten • Gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Office Anwendungen, Kenntnisse in den Anwendungen von komuna und bec wünschenswert • Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität

Wir bieten: • Ein anspruchsvolles und fachlich interessantes Aufgabengebiet • Eine tarifgerechte Bezahlung nach dem TVöD, inklusive der Sozialleistun- gen und Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (bei Vorliegen der ent- sprechenden Qualifikation erfolgt eine Einstellung bis zu Entgeltgruppe 6 TVöD-V) • Gleitende Arbeitszeiten

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wenn Sie Interesse an dieser Herausforderung haben, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 08.07.2016 per e-mail an:

Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen Personalabteilung Josef-Sperl-Str. 3 97631 Bad Königshofen i. Gr. [email protected]

Für Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen Fr. Thema / Fr. Schlem- bach unter der Rufnummer 0 97 61 / 402 – 43 oder - 42 gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per e-mail. Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg eingereicht werden, werden wir nach Abschluss des Auswahl- verfahrens leider nicht zurücksenden.

Seniorennachmittag

07. Die Seniorinnen und Senioren treffen sich um 14 Uhr Juli im Pfarrheim in Sulzfeld.

2016 Bettina Wurzel, Dipl.-Sozialpädagogin referiert:

Solange wie möglich in den eigenen Wänden  Selbstbestimmtes Wohnen – eine Herausforderung an Politik und Gesellschaft  Betreutes Wohnen oder Heim – Wo finde ich dir richtige Wohnform für mich?  Praktische Beispiele für barrierearmes Wohnen  Überblick über finanzielle Fördermittel, Kosten und Zuständigkeiten  Unterbringung im Heim – Kosten und Alternativen  Wo finden Sie Rat und Hilfe?

Alle Bürgerinnen und Bürger aller drei Sulzfelder Ortsteile - ob Jung oder Alt - die sich für dieses Thema interessieren, sind herzlich zu diesem Vortrag eingeladen.

Spiele – TC Blau-Weiß Sulzfeld am 2.7. zum Heimspiel 12:00 Uhr Herren 30 gegen TSV Bad Kissingen am 21.8.zum Schleifchenturnier ab 13:00 Uhr am 3.10. zum Mixed-Turnier ab 13:00 Uhr

Frauenfrühstück in Großeibstadt 08:30 Uhr im Pfarrheim

Rudi Reuter, Diakon: 13. Was ihr dem Geringsten Juli meiner Geschwister getan habt… 2016 Impuls zum Jahr der Barmherzigkeit 

Vielen Dank an die Künstler und Helfer, die anlässlich des Fronleichnamsfestes für die Altäre verantwortlich waren!!!

Altar an Fronleich- nam in Leinach

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

vom 03. Juli bis 31. Juli 2016 Sulzfeld So. 03.07. 10.00 Familiengottesdienst gestaltet von den Kindergartenkindern Anton (Jtg), Erna Guck u. Angeh. / Viktor (Jtg), Balbina Büttner u. Elt. Hippold / Lothar Hepp / Albert Uhlein (Jtg) u. Angeh. Fr. 08.07. HOCHFEST DER HL. FRANKENAPOSTEL KILIAN, KOLONAT UND TOTNAN 19.00 Messe für alte Stiftungen

So. 10.07. 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Messfeier - Einführung der neuen Ministranten Emma, Gebhard Eckert u. Angeh. / a. Jhrtg. f. Albrecht Räth / Fam. Markert / Emma Illig (1. Jtg), Alfred, Adalbert u. Elt. Wolf / Erika und Emil Dümpert / Viktor Firnstein (Jtg) u. verst. Angeh. / Amanda Sterzinger (2. SGD) Mi. 13.07. 8.00 Messfeier gest. f. M. A. Schmitt Fr. 15.07. 19.00 Messfeier gest. n. Meinung d. Magdalena Elting

So. 17.07. 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Messfeier Käte Luczak, Barbara Schmitz, Amalie, Gottfried Schunk / Auguste (Jtg), Fridolin, Angeh. Schwab u. Krug / Then u. Hofgesang / Gertrud (Jtg), Angeh. Reitelbach u. Behr, Kolonat Guck Fr. 22.07. 19.00 Messfeier gest. Jhrtg. f. Martha u. Klemens Solf

So. 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Messfeier Inge, Anton Glückert, leb. u. verst. Angeh. / Arno, Else Stühler u. Angeh., A.S eifert, A. Räth / Alfred (Jtg) u. Klara Kilian / Anton Ebner u. Elt. / Klara Stingl / a. Dank u. weit. Hilfe / Anita Kilian (2 SGD) / Gerhard Kilian u. Elt., Heinrich Behr u. Elt, Anna u. Alois Streit

So. 31.07. 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Messfeier Elt. Döpfner u. Krug u. Angeh. / Martha, Karl Tüchert u. Gerd Stauch / Hilde Hippeli / f. Leb. u. Verst. d. Fam. Hümpfner / Anna u. Heinrich Korb (Jtg)

Redaktionsschluss für die nächste Gottesdienstordnung Donnerstag, 14.07.2016 Leinach So. 03.07. 08.30 Messfeier Albert Römling, verst. Elt. u. Angeh.

Sa. 09.07. 18.00 Messfeier Ludwig u. Rosa Römling, Erna Nörl

Sa. 16.07. 18.00 Messfeier Elsa Endres u. Geschwister

Sa. 23.07. 18.00 Messfeier Elisabeth Stock (Jtg), Katharina u. Ludwig Stock, Leb. u. Verst. Do. 28.07. 09.00 Messfeier, anschl. Krankenkommunion z. Mutter Gottes um Hilfe u. Beistand

Sa. 30.07. 18.00 Messfeier Klothilde Rettner / Alexandra Fahl

Kleinbardorf So. 03.07. 08.30 Messfeier Hedwig Memmel (Jtg), Elt., Geschw. u. Angeh.

So. 10.07. 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30 Messe Bruno Schüller, leb. u. verst. Angeh. / Sabine, Emil Kleinhenz, Stefan, leb. u. verst. Angeh. Do. 14.07. 08.00 Messfeier Heinrich Schleelein u. Angh.

So. 17.07. 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30 Messfeier f. Leb. u. Verst. d. Fam. Weisensee, Wehner u. Behr

So. 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30 Messfeier Aurelia Behr u.Angeh. / Katja Rußwurm, E. Then, Ebner, Brand

So. 31.07. 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30 Messfeier Paula Markert, Fam. Stahl, leb. u. verst. Angeh. / Trudo Heppt u. Fam. Halbig

Ich bitte um Ihr Verständnis, dass ich privat keine Messbestellungen und amtliche Dokumente entgegen nehmen kann.

Vielen Dank, Claudia Endres

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Donnerstag, 14.00 - 16.30 Uhr

Tag der offenen Tür

Industriestraße 10 a in Bad Neustadt 16.07.2016 11.00 – 17.00 Uhr

Was Sie bei uns erwartet:

§ Menschen-Kicker-Turnier (weitere Infos auf vorort-steuerberatung.de) § Wurfstation mit der 1. Mannschaft des HSC Bad Neustadt § Einblicke in unsere Steuerprozesse und interessante fachliche Kurzvorträge für jedermann § Für ausreichend Verpflegung ist gesorgt! (Der Erlös wird gespendet) Juli 2016

Termin Angebot Treffpunkt Wochentag Wochentag Uhrzeit Anmeldung Sa 02.07.2016 16.00 Bogen schießen Waldcafe Wasserschloss Sa 02.07.2016 18.00 Schlossfest FFW Kleinbardorf Kleinbardorf So 03.07.2016 11.00 Kindergartenfest Kindergarten Sulzfeld Mo 04.07.2016 18.30 Step & Dance Höhberghalle Ja Mo 04.07.2016 19.30 Body-Fit Höhberghalle Ja Di 05.07.2016 19.00 Tischtennis Höhberghalle Di 05.07.2016 20.00 Kegeln mit den Dienstagsdamen Kegelbahn Gästehaus Ja Mi 06.07.2016 14.00 Mittwochswanderung Dorfplatz Sa 09.07.2016 16.00 Minigolf Waldcafe Musikalischer Nachmittag auf So 10.07.2016 15.00 der Terrasse Gute Stube Mo 11.07.2016 18.30 Step & Dance Höhberghalle Ja Mo 11.07.2016 19.30 Body-Fit Höhberghalle Ja Di 12.07.2016 19.00 Tischtennis Höhberghalle Di 12.07.2016 20.00 Kegeln mit den Dienstagsdamen Kegelbahn Gästehaus Ja Mi 13.07.2016 14.00 Mittwochswanderung Dorfplatz Radtour nach Althausen- Do 14.07.2016 17.00 Merkershausen Dorfplatz Musikalischer Abend mit den Fr 15.07.2016 19.00 Sulzfelder Musikanten Gästehaus Sa 16.07.2016 16.00 Bogen schießen Waldcafe So 17.07.2016 18.30 Böhmisch G´schtörd Hirschen Mo 18.07.2016 18.30 Step & Dance Höhberghalle Ja Mo 18.07.2016 19.30 Body-Fit Höhberghalle Ja Di 19.07.2016 19.00 Tischtennis Höhberghalle Di 19.07.2016 20.00 Kegeln mit den Dienstagsdamen Kegelbahn Gästehaus Ja Mi 20.07.2016 14.00 Mittwochswanderung Dorfplatz Sa 23.07.2016 16.00 Minigolf Waldcafe So 24.07.2016 13.15 Picknickwanderung Dorfplatz Mo 25.07.2016 18.30 Step & Dance Höhberghalle Ja Mo 25.07.2016 19.30 Body-Fit Höhberghalle Ja Di 26.07.2016 19.00 Tischtennis Höhberghalle Di 26.07.2016 20.00 Kegeln mit den Dienstagsdamen Kegelbahn Gästehaus Ja Mi 27.07.2016 14.00 Mittwochswanderung Dorfplatz Do 28.07.2016 15.00 Caféhaus-Singen Gute Stube Do 28.07.2016 17.00 Radtour nach Stadtlauringen Dorfplatz Sa 30.07.2016 16.00 Bogen schießen Waldcafe Gaudiabend mit Gotthold und Sa 30.07.2016 19.30 Eustach (Wachenbrönner/Breunig) Hirschen Ja Musikalischer Nachmittag So 31.07.2016 17.00 Leinacher Musikanten Leinach

…. na dann los

DAK-Gesundheit Bad Neustadt, Marktplatz 8-10, 97616 Bad Neustadt

Neues Versorgungskonzept für psychisch Kranke im Landkreis Rhön-Grabfeld DAK-Angebot „Veovita“ deckt wachsenden Behandlungsbedarf

Die DAK-Gesundheit reagiert auf den wachsenden Behandlungsbedarf bei psychischen Erkrankungen: Mit dem exklusiven Versorgungs-konzept „Veovita“ bekommen Menschen mit Depressionen und Angststörungen im Kreis Rhön-Grabfeld therapeutische Hilfe – ohne Wartezeiten und komplizierte Terminabsprachen. Haus- und Fachärzte sowie Psychothera- peuten werden partnerschaftlich eingebunden. Ziel ist es, die Patienten schnell zu stabili- sieren und so Krankenhauseinweisungen und lange Fehlzeiten im Job oder Studium zu vermeiden.

Die Anzahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen hat sich in den vergangenen 18 Jahren mehr als verdreifacht. Das zeigt der aktuelle Gesundheitsreport der DAK-Gesundheit. Vor allem Depressionen und Angststörungen belasten die Menschen in Deutschland. Das DAK-exklusive Versorgungskonzept „Veovita“ hilft mit einem integrierten Ansatz: Der Patient wird von ortsansässigen Therapeuten nach einem verhaltenstherapeutischen Ansatz betreut, der lösungsorientiert auf eine rasche Verbesserung der Lebensqualität abzielt. Dafür können auch qualitätsgeprüfte Online-Angebote eingesetzt werden, die Patienten über die Thera- pie hinaus bei der Bewältigung des Alltags unterstützen.

„Veovita hat den großen Vorteil, dass Betroffene nahezu ohne Wartezeiten behandelt werden“. Innerhalb von maximal drei Wochen startet die Therapie, davor gibt es bereits ein ausführliches Diagnosegespräch. „Außerdem ist das Konzept deutlich flexibler als eine klassische Psychotherapie – Terminplanung und Dauer orientieren sich genau am Bedarf und dem Lebensrhythmus der Patienten.“ Statt der üblichen wöchentlichen Sitzung können sie zum Beispiel in akuten Krisen auch engmaschiger betreut werden. Tritt Besserung ein, sind größere Abstände oder eine Verkürzung der Behandlung möglich. Details zum Angebot und zur Teilnahme im Internet: www.dak.de/veovita

Wasungen

Herpf

1 Meiningen

Nordheim Jüchsen

2 Mellrichstadt3 71 Stockheim 285 4 Bischofsheim 279 Wargolshausen Wollbach

Sandberg Wülfershausen

Saal 5 1 Südthüringisches Staatstheater Bad Neustadt Herschfeld 6 2 Kirchenburg Ostheim Spörleinstraße 3 Bürgerturm Mellrichstadt Hohenroth Bad Königshofen Salz 4 Kreuzigungsgruppe Kreuzberg 279 5 Hohntor Bad Neustadt 6 Rathaus Bad Königshofen 71 Großbardorf Hauptsitz Sulzfeld Seubrigshausen

….sage ich allen, die anlässlich meines

60. Geburtstages

an mich gedacht und mir gratuliert haben. Besonderen Dank meinen Freunden, Nachbarn und vor allem meiner Familie

Sulzfeld, Juni 2016 Brigitta Schmitt

Amselweg 17 – Sulzfeld – Tel.: 09761-6373 Gaststätte – Café – Biergarten – Minigolf – Partyservice – Buffets – Biergartenwanderweg Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag ab 17 Uhr Samstag und Sonntag ab 11 Uhr www.waldcafe-sulzfeld.de Montag und Dienstag - geschlossen

Man traf sich, um Vorschläge für die Gestal- tung des Platzes am früheren Raiffeisenlager zu erarbeiten

Atemschutzübung am 01.06.2016 FF Sulzfeld/Leinach

Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Sulzfeld hieß es am Mittwoch den 01.06 um ca, 19:00Uhr.

„Brand eines Stalles in der Altstadtstraße, Feuer ist schon auf Wohn- haus übergegriffen. Personen im Gebäude darunter eine Mutter mit Ihrem Baby.“

An der Einsatzstelle angekommen, wurde dem Einsatzleiter sofort klar, es muss dringend nachalarmiert werden, so ist um ca. 19:10Uhr die FF Leinach an der Einsatzstelle angekommen. Zwei Atemschutztrupps von Leinach und Sulzfeld machten sich ins Gebäude vor um die vermissten Personen zu finden. Ein Trupp im Unter- geschoß der andere im Obergeschoß. Ein Sicherheitstrupp stellte sich vor dem Gebäude bereit, falls ja den Atemschutztrupps die im Gebäude sind etwas passieren sollte. Die anderen Kameraden machten sich über die Brandbekämpfung. Eine Person wurde bewusstlos in der Küche gefunden und gerettet, die Mutter mit Ihrem Baby hatte sich vor Angst im Schlafzimmer eingesperrt, so dass die Tür von dem Atemschutztrupp geöffnet wurde und die Mutter mit Ihrem Baby gerettet werden konnte. Eine weitere Person wurde im Untergeschoß mit der Leiter über ein Fenster gerettet, weil der Hauseingang bereits so stark im Vollbrand stand, dass ein Herauskommen nicht mehr möglich war. Die Personen wurden glücklicherweise durch die eingesetzten Atem- schutztrupps aus dem Haus gerettet. Um ca. 20:15 Uhr war der Brand von den Feuerwehren aus Sulzfeld und Leinach unter Kontrolle gebracht und es konnte mit den Aufräumarbeiten begonnen werden. Dies war die sechs Atemschutzübung Sulzfeld/Leinach. Vielen Dank an allen Feuerwehrkameraden und Kameradinnen die sich zu dieser Übung Zeit genommen haben.

Und ein ganz besonderer Dank gilt unserem Christian Kalke der bereits zum 2. Mal sein Anwesen zur Verfügung gestellt hat und natürlich unseren vermissten Personen, den Opfern.

Eure Freiwillige Feuerwehren Sulzfeld/Leinach

Haus des Gastes Haus des Gastes Sulzfeld

Pfifferling-Zeit: Ab jetzt gibt’s bei uns frische Pfifferlinge

Rindfleisch Meerrettich, Sauerbraten, Steaks u. v. m. ********************************************************** Tischreservierung ist erwünscht. Tel. 09761/5037

Auf ihren Besuch freuen sich Fam. Derleth und Mitarbeiter ********************************************************** Wir bieten eine reichhaltige Speisekarte. Sonntags: Salate aus der Salattheke Mittwoch Ruhetag - Partyservice möglich

Gluten freie Gerichte – auf Anfrage

Herzliche Einladung zum Kindergartenfest in der Kita St. Marien in Sulzfeld am Sonntag, 03.Juli 2016

Beginn ist um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Sulzfeld mit einem Familiengottesdienst. Anschl. Parade zum Kindergarten mit den Sulzfelder Musikanten. Höhepunkte unseres Festes:  Frühschoppen und Mittagessen (Schweinemedaillons in Rahmsoße mit Spätzle und Salat)  um 11 Uhr Aufführung der Kinder  Kaffee und Kuchen / ab 16 Uhr Hamburger  buntes Kinderprogramm mit Kasperltheater Auf Ihren Besuch freuen sich die Kinder und das Kita-Team, der Elternbeirat und die Vorstandschaft!

Die Generalversammlung des Volkstanz- und Heimatvereins findet am Sonntag, 24. Juli um 19.00 Uhr im Landgasthof zum Hirschen statt.

Die Vorstandschaft

Termine der Termine der FFW Sulzfeld FFW Kleinbardorf im Juli im Juli

Jugendübung Gemeindeübung 09.07.16 – 15:00 Uhr 09.07.2016 Treffpunkt am Feuerwehrhaus Treffpunkt am Feuerwehrhaus

Kameradschaftsabend Ausbildung Jugendwehr 21.07.16 - 19:00 Uhr 23.07.16 – 17:00 Uhr

Treffpunkt am Feuerwehrhaus

Putzhilfe für Ferienwohnungen gesucht.

Ferienwohnungen Lindleshof

Tel: 09761-774

Die Gemeinde Sulzfeld bedankt sich beim Motorradclub „Bandidos“ aus Klein- bardorf für die großzügige Spende anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens

Die neue Informationstafel im Gästehaus Wir machen Betriebsurlaub vom 2. bis 16. Juli Danach sind wir wieder in ganzer Öffnungszeiten Frische für Euch da. Mittwoch und Donnerstag ab 17 Uhr Freitag bis Sonntag und an Feiertagen ab 11 Uhr Montag und Dienstag Ruhe im Revier Böhmisch G´schtörd sowie nach telefonischer Vereinbarung im Biergarten Tel. 09761 395077 Fax 09761 395078 [email protected] am Sonntag, www.hirschen-sulzfeld.de den 17. Juli ab 18.30 Uhr (nur bei schönem Wetter)

Gaudiabend mit Gotthold & Eustach präsentiert von Martin Wachenbrönner und Fredi Breunig am Samstag, den 30. Juli um 19.30 Uhr (bei schönem Wetter im Biergarten) Eintritt 7,00 Euro (Vorverkauf im Hirschen)

Kinderfragen!!!

Was ist eine Wasservergiftung? Wer in wenigen Stunden fünf oder mehr Liter Wasser trinkt, schwebt in Lebensgefahr. Durch die große Flüssigkeitsmenge, die aus dem Verdau- ungstrakt in den Blutkreislauf aufgenommen wird, gerät der Salz-Haushalt aus dem Gleichgewicht, und im Gehirn bilden sich Wasserablagerungen. Es entsteht ein Überdruck, zunächst spürt man leichte Kopfschmerzen, Orientierungslosigkeit setzt ein, und schließlich kommt es zu Atemnot, Nierenversagen, Bewusstlosigkeit oder schlimmstenfalls sogar zum Tod. Tipp der Mediziner: Zwei bis maximal drei Liter Wasser über den Tag verteilt sind völlig ausreichend.

Wie lange lebt ein Haar? Haare können bis zu sechs Jahre alt werden. In dieser Zeit wachsen sie rund 0,35 Millimeter pro Tag. Wenn seine Wachstumsphase vorbei ist, löst das alte Haar sich von seiner Wurzel. Dann wird es vom nachwachsenden Haar allmählich nach außen geschoben und fällt schließlich aus. Blondinen haben etwas 150 000 Haare, Brünette rund 100 000 und Rothaarige nur etwa 90 000 Haare auf dem Kopf. Doch für alle gilt: ein Verlust von etwa 100 Haare pro Tag ist völlig normal. Erst wenn mehr Haare über viele Wochen verloren gehen und kahle Stellen entstehen, spricht man von

Haarausfall.

Sind Füchse wirklich so schlau? Ja! Beweise: Sie stellen sich z.B. tot, um Aas fressende Beutetiere wie Krähen anlocken und erlegen zu können. Vorausplanen können sie auch: Für den Winter legen sie in ihrem bis zu 40 Quadratkilometer großen Revier Dutzende Vorratslager an. Und nicht nur das: Innerhalb weniger Tage können sie mit ihren Vorderläufen einen unterirdischen Riesenbau graben. Die bis zu 30 Quadratmeter großen Tunnelsysteme bestehen aus einer Hauptröhre, einem Kessel als Wohnzimmer und bis zu vier Fluchtröhren – perfekt als Jäger-Schutz.

Sind Blindschleichen blind? Falscher Freund: Blindschleichen sind natürlich nicht blind! Den Namen haben sie bekommen, weil ihre Haut durch Sonneneinfall so glänzt, dass sie den Betrachter fast erblinden lässt. Und Schlangen sind Blindschleichen übrigens auch nicht. Sie gehören zu den Echsen und haben sogar vier Beinchen, die zwar zurückgebildet sind, aber bei genauerer Betrachtung erkennbar werden. Außerdem haben Blindschleichen wie alle Echsen schließbare Augenlider - ganz im Gegensatz zu Schlangen

Jens & Norbert