3.3 In der Vorsaison der Bebauung/ Erschließung (spätestens ab September) sind spezielle Schutzzäune mit 4. Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB ist durch öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Satzung der Gemeinde Priepert über den PRÄAMBEL integrierten Sammeleimern an den Grundstücksgrenzen aufzustellen und durch eine ökologische Baubegleitung B-Planes Nr. 01/2016 und der Begründung vom ...... bis zum ...... während der regelmäßig zu kontrollieren. Die hinter die Umzäunung gelangten Amphibien und Reptilien sind von einem Dienstzeiten im Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte durchgeführt worden. Sachverständigen abzusammeln. Alle Tiere sind in einen nahegelegenen Ersatzlebensraum zu verbringen. Die öffentliche Auslegung ist mit dem Hinweis, dass Bedenken und Anregungen während der Auslegungsfrist Gemäß § 10 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom von jedermann schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden können, im amtlichen Mitteilungsblatt Bebauungsplan Nr. 01/2016 "An der Lang" 03.11.2017 (BGBI. I S. 3634) sowie nach § 86 der Landesbauordnung M-V (LBauO M-V) "Kleinseenlotse" am ...... ortsüblich bekanntgemacht worden. vom 15.10.2015, zuletzt geändert durch §§ 6, 46, 85 des Gesetzes vom 13.12.2017 Bauordnungsrechtliche Gestaltungsvorschriften (§ 9 Abs. 4 BauGB i. V. m. § 86 LBauO M-V) (GVOBI. M-V S. 331) wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung Priepert Teil A - Planzeichnung vom ...... folgende Satzung über den Bebauungsplan Nr. 01/2016 Priepert, den ...... 32/1 Mit einem Hauptgebäude durch eine gemeinsame Außenwand und ggf. mit einem durchgehenden/ gemeinsamen (Bürgermeister) "An der Lang", bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), erlassen: Dach verbundene Garagen oder überdachte Stellplätze ohne Aufenthaltsräume und ohne Feuerstätten mit einer 57.53 1 mittleren Wandhöhe von bis zu 3 m und einer Gesamtlänge von 9 m sind in dem als WA festgesetzten Gebiet ohne 57.50 57.97 eigene Abstandsflächen je Grundstück an einer Grundstücksgrenze zulässig. Bei der Ausbildung der zur Grund- 5. Die von der Planung berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind mit Schreiben vom (ub) 56.39Zugang stücksgrenze liegenden Abschlusswand sind die Anforderungen an den bautechnischen Brandschutz gemäß Landes- ...... zur Abgabe einer Stellungnahme aufgefordert worden. (ub) 57.00Weg 56.87Tür bauordnung M-V bzw. der Garagenverordnung zu gewährleisten. 58.75 31 ZEICHENERKLÄRUNG Die Gemeindevertretung Priepert hat die vorgebrachten Bedenken und Anregungen der Öffentlichkeit sowie die 57.2457.40 Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange am ...... geprüft. Das Ergebnis der Abwägung ist mit Schreiben vom ...... mitgeteilt worden. 58.02 Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB, §§ 1-11 BauNVO) Hinweise (§ 9 Abs. 6 BauGB) 57.89 59.55 Zugang56.615 7. 57.23 58.20 (ub) Tür 2 56.46 3 57.47 60.13 Zur naturschutzrechtichen Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft und als Ersatz von Baumfällungen 58.00 54 Schachtbauwerk sind folgende Maßnahme durchzuführen (vgl. Begründung zum B-Plan Nr. 01/2016 "An der Lang"): 57 OK58.02 58.30 60.92 WA Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) Priepert, den ...... 57.90 59.99 2 58 1. Vergrößerung der vorhandenen Obstwiese westlich von Priepert um 991 m² (Umwandlung einer Ackerfläche) und (Bürgermeister) Regelquerschnitt Planstraße M. 1:100 56.56 57.40 64.85 64.9664.9365.0065.11 Ergänzungspflanzungen in den Lücken bzw. am Rand der vorhandenen Obstwiese (16 Obstbäume) (Flurstück 20, 59.41 61.12 W Ws65.08 7 64.87 64.97 Flur 6, Gemarkung Pripert). 56.21 FH 69,0 WA (BR)TB Maß der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB, § 16 BauNVO) 6. Der katastermäßige Bestand am ...... wird als richtig dargestellt bescheinigt. Hinsichtlich 59 57.28 60 Zufahrt 65.0365.10 634 m² Tor 6 6 64.965. Zugang der lagerichtigen Darstellung der Grenzpunkte gilt der Vorbehalt, dass eine Prüfung nur grob erfolgte, B Kfz/R/F B 64.874. 0 (PL) 65.11 58.23 TB9 0 Tür 2. Durchführung einer extensiven Pflege der vorgenannten Obstwiese mit ein- oder zweimaliger Mahd pro Jahr, 58.44 61 9 (BR) da die rechtsverbindliche Flurkarte im Maßstab 1: ...... vorliegt. Regressansprüche können nicht 55 65 Zufahrt Gesamtzeitraum der extensiven Pflege: 25 Jahre ab Eintreten der Rechtskraft des Bebauungsplanes Nr. 01/2016 65.06 65.11Tor GRZ 0,4 Grundflächenzahl abgeleitet werden. 625 m² 8 GRZ 0,4 "An der Lang". Die erste Mahd ist frühestens im September durchzuführen. Das Mähgut ist zur Aushagerung zu 66/2 65.12 0,5 4,50 0,5 61.41 entfernen. Mulchen ist nicht gestattet, ebenso nicht der Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln. Der kleine 57.4257.45 FH 70,0 57.66 I 64.99 Bereich im Nordosten der Fläche, der für eine öffentliche Nutzung als Picknick-/Rastplatz dient, kann auch öfter öB = 5,50 59.48 60.27 (BR) 65.11 Zahl der Vollgeschosse als Höchstmaß Parchim, den ...... 60.69 II gemäht werden.

(BR)

DN2 00 60.72 Stz (ÖbVI Dipl.-Ing. Roland Hiltscher, Parchim) 56 59.54 59.89 o

Gehweg

Rinne 56.27 59.96 60.31 64.99 (BR) 6 3. Umwandlung einer rund 993 m² großen Ackerfläche in eine extensiv genutzte Grünlandfläche mit Aushagerung Kfz = Kraftfahrzeuge, F = Fußgänger, R = Radfahrer, 60.67 5. (ub) Zufahrt 1 65.09 Tor 6 6 maximale Firsthöhe baulicher Anlagen über NHN (Normalhöhennull) B = Bankette, öB = öffentlicher Bereich, Maße in m 5.2 65.105. OKD FH 70,0 des Standortes und langfristig gesichertem Nutzungs-/ Pflegemanagement (Flurstück 62/11, Flur 3, Gemarkung 7. Der B-Plan Nr. 01/2016 wurde am ...... von der Gemeindevertretung Priepert beschlossen. Die 58.48 TB 1 0 (BR)W Weg 6 3 9 65.15Tür 65.00 RK Priepert). Die Fläche ist einmal pro Jahr im September zu mähen. Das Mähgut ist zur Aushagerung zu entfernen. Begründung mit dem Umweltbericht wurde mit Beschluss der Gemeindevertretung Priepert vom ...... 6 4 938 m² 5. 65,10Zugang 56.46 66/1 1 65.25S 9/7

RK 4 6 Tor Mulchen ist nicht gestattet, ebenso nicht der Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln. Alternativ zum Mähen gebilligt. 66/3 5. Zufahrt 57.4357.56 61.87 2 63,01 59.60 0 (BR) ist als Pflegemaßnahme das Flämmen im März möglich. 57.77 3 65.25 617 m² 6 Bauweise, Baulinien, Baugrenzen (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB, §§ 22 u. 23 BauNVO) 65.05 5. 2 57 3 57.49 58.43 4. Anlage und dauerhafter Erhalt einer Strauchhecke entlang der bei 3. genannten Grünlandfläche (nur südlicher Priepert, den ...... 57.44 61.43 65.33 o offene Bauweise und östlicher Rand, ackerseitig) auf einer Fläche von rund 441 m². (Bürgermeister) 56.79 70/5 57.68 65.2165.176 57.03 60.15 62.33 65.205. 65.34 57.39 2 W 5. Anpflanzung und dauerhafter Erhalt von 27 Bäumen (Stiel- und/ oder Trauben-Eichen) in den Lücken des 1 Zugang56.37 FH 71,3 Ws 8. Die Stelle, bei der der B-Plan Nr. 01/2016 auf Dauer während der Dienststunden von jedermann eingesehen (ub) 65.08 65. vorhandenen Gehölzbestandes entlang der Straße von Priepert nach Radensee (Flurstück 3/3 der Flur 3, Tür 24 Baugrenze 56.42 57.49 FH 69,0 65.04TB Gemarkung Priepert). werden kann und über den Inhalt Auskunft zu erhalten ist, sind am ...... im amtlichen Mittei- 56.6757.57 61.82 (BR) lungsblatt "Kleinseenlotse" ortsüblich bekanntgemacht worden. In der Bekanntmachung ist auf die Geltend- 57.55 Zufahrt 65.24 WA 65.26 6 65.35 65.265. 603 m² 2 Die Ausgleichs-/ Ersatzpflanzungen sind mit einheimischen und standortgerechten Bäumen vorzunehmen. Gemäß machung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie auf die

65.10 Tor TB 65.318 Zufahrt Rechtsfolgen (§ 215 Abs. 2 BauGB, § 5 Abs. 5 KV M-V) und weiter auf Fälligkeit und Erlöschen von Entschä- 625 m² 65.15 (A) Baumschutzkompensationserlass M-V sind dreimal verpflanzte Hochstämme mit einem Kronenansatz von zwei Flur 5 9 65.31 Verkehrsflächen (§ 9 Abs. 1 Nr. 11 und Abs. 6 BauGB) digungsansprüchen (§ 44 BauGB) hingewiesen worden. Der B-Plan Nr. 01/2016 ist mit Ablauf des...... 3,0 65.48 65.60 Metern und einem Stammumfang von 16 bis 18 Zentimetern (gemessen in einem Meter Höhe) zu verwenden. Für GRZ 0,4 61.94 70/4 Brücke 65.41 in Kraft getreten. 62.37 65.60 die Bäume, die auf Grundlage der gemeindlichen Baumschutzsatzung zu ersetzen sind, sind gemäß § 10 Abs. 1 Weg 56.73 59.11 6 (ub) - 5 G5. OKD65.21 3 W Bäume mit einem Stammumfang von mindestens 12 - 14 cm zu verwenden. Die Pflanzgrube für die Bäume hat 57.3757.82 8RK 65.62 II 58.18 Stz mindestens 1 x 1 x 1 m zu betragen. Die Grubensohle ist etwa 20 cm zu lockern. Für alle zu pflanzenden Gehölze 57.96 Fleether Straßenverkehrsfläche 622 m² 65.20 m

61.05 WsW % Priepert, den ...... FH 69,8 65. sind eine Fertigstellungs- und eine Entwicklungspflege sicherzustellen. Die Fertigstellungspflege erfolgt gemäß DIN Zur 65.4046 o 57 62.05 18916 (Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Pflanzen und Pflanzarbeiten). Die Entwicklungspflege einschließlich (Bürgermeister) DN200 64,40 65.4665.4365.46 65.520,36 65.75 58 5 65.48 HB 65.73 3,0 63.17 (A) Bewässerung ist mindestens für drei Jahre gemäß der Norm DIN 18919 (Vegetationstechnik im Landschaftsbau - 59 63.23 65.72 (A) 65.6365.65 Straßenbegrenzungslinie 56.59 62.62 65.38 65.51 65.67 Instandhaltungsleistungen für die Entwicklung und Unterhaltung von Vegetation) sicherzustellen. Die Bäume sind mit 60 HB 65.25TB 65.69RB65.70 einem Zwei- oder Dreibock mit Gurtsicherung zu verankern und der Stamm vom Stammfuß bis zum Kronenansatz 61 65.74 FH 72,0 ZufahrtTor

65.52 65.49 65.77OKD65.79 mit einem Schutzanstrich mit Spezialfarbe gegen Sonnenbrand zu versehen. Die Bäume sind gegen Wildverbiss zu 62 OKD65.21(BR) 10 65.526 65.77 65.24TB 5. 65.77 RK schützen. Bei Ausfall von Bäumen sind Ersatzpflanzungen derselben Art und Qualität vorzunehmen.

5 RK Verkehrsfläche mit der Zweckbestimmung 'Verkehrsberuhigter Bereich' 55.93 63 5 56.69 65.32 65.81 Die Normen DIN 18916 und DIN 18919 werden im Bauamt des Amtes Mecklenburgische Kleinseenplatte, Rudolf- Zufahrt 57.69 65.57 59.24 63.38 63.63 RK 65.77 Breitscheid-Straße 24, 17252 zur Einsicht bereit gehalten. (ub) 57.99 60.56 65.5865.64(BR) EH65.81 56.70 58.15 RK 8 7 65.78 57.71 61.93 4 63.00 OKD65.82 Alle Kompensationsmaßnahmen sind bis Ende des Jahres zu realisieren, in dem die Erschließungsanlagen des

65.59 RK 65.55 (BR) RK Sonstige Planzeichen 58.44 6 B-Planes Nr. 01/2016 fertiggestellt werden. 32/2 11 65.595. OKD65.82 6 59.70 1 Ws65.63 58 W 61.08 GsG Gehweg 62.11 65. 65.75 622 m² 544 m² 63.28 65.42 65.6069 65.82 Grenze des räumlichen Geltungsbereichs des B-Planes (§ 9 Abs. 7 BauGB) RK Rechtsgrundlagen (BR) 65.78 56.94 63.71 64.14 65.61 65.71 EH65.81 63.16 RK 1 57.75 FH 72,5 6 1 0 58.0558.19 Aufschüttung4. OKD 5 65.63 65.5965.62 2 58.40 16 70/2 65.62 S2 RK Nachrichtliche Übernahmen und Hinweise Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03.11.2017 (BGBl. I. S. 3634) 60.17 63.77 4. 65,66 4 65.68S1 RK 59.36 61.38 5 65.52 63,24/6HB 65.7965.8065.86 3 70/8(BR) (A) 4,1463,2465.69 OKD65.86 (ub) 62.41 65.67 Baunutzungsverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 21.11.2017 (BGBl. I S. 3786) 546 m² 65.66 70/10 Rinne 65.69 Flurstücksgrenze mit Flurstücksnummer 65.67HB 65.68 Weg 60.79 64.01 (A) 65.77 65.66 65.63 W Ws65.77 56.32 65.68W 65.76 65.86 63.27 65.54TB 65.65TB W Planzeichenverordnung vom 18.12.1990 (BGBl. 1991 I S. 58), zuletzt geändert durch Art. 3 des Gesetzes vom 60.08 OKD65.55 TB 12 65.51(BR) (BR) OKD65.8565.9865.96 57.79 ZugangTB65.66 Schacht 04.05.2017 (BGBl. I S. 1057) Tür 58.07

58.26 630 m² - 65.70 12 Nummer des geplanten Baugrundstücks 56.93 58.59 65.51 66.20 ZufahrtTB65.65TB Tor 66.23 59.90 65.62 Stz Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13.07.2011 (GVOBl. M-V 2011, S. 777) (BR) (BR) m 65.824/3 61.53 65.50TB 65.62 % 56.17 65.64TB 62.63 65.74 Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern (LBauO M-V) i. d. F. der Bekanntmachung vom 15.10.2015 DN200 3,0 32,34 0,56 Bemaßung in Meter (GVOBl. M-V 2015, S. 344), zuletzt geändert durch §§ 6, 46, 85 d. G. vom 13.12.2017 (GVOBl. M-V S. 331) 58 57 2 66.28 FH 70,8 63.36 65.51 70/10 3,0 65.92

TB TB 65.75 Hauptsatzung der Gemeinde Priepert vom 09.09.2014 59 58.3458.60 61 70/9 58.03 63 60 59 62 13 65.46 65.91 56.38 63.94 65.6265.61 65.83 6 3,0 OKD 5. 9 66.26 629 m² (BR) 65,90 9 65.97 S 1 529 m² FH 72,8 65.7365.83 2

TB VERFAHRENSVERMERKE 58.83 Gemeinde Priepert 64,32 66.00 56.39 58.3958.57 TB

63.15 Gehweg 65.46 65.56 Gemarkung Priepert 65.54 65.6565.55 66.12 1. Die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des B-Planes Nr. 01/2016 wurde durch die Gemeindevertretung 61.84 65.74 Tür TEIL B - TEXTLICHE FESTSETZUNGEN 14 66.06 66.16 Zugang 60 59.50 1 60.61 64.02 Flur 3 66.0366.09TB Priepert am 30.08.2016 beschlossen. Die ortsübliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses erfolgte am 66.07 Tor Zufahrt 63.18 65.8866 (BR) 01.10.2016 im amtlichen Mitteilungsblatt "Kleinseenlotse".

63.71 Zufahrt 65.4465.61 66.17TB66.29 TB 66.08 58.97 TB Graben 56.58 TB Planungsrechtliche Festsetzungen 58.86 492 m² OKD63.95 65.55 66.10

TB TB 65.63 65.77 66.10 (BR) 499 m² 65.28 65.48 TB 66.06 Die für die Raumordnung und Landesplanung zuständige Stelle ist gemäß § 17 LPlG M-V und Anzeigeerlass 65.06 65.51 65.90 55.12 63.46 64.22Tor64.34 65.43 55.13 54.88 58.06 59.13 62.69 64.55 66.11 mit Schreiben vom 05.09.2016 über die Aufstellung des B-Planes Nr. 01/2016 informiert worden. 59.49 61.87 64.03 (BR)TB 65.17 65.3965.43 65.94 1. Art und Maß der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB und §§ 1-21a BauNVO) 58.8359.00 Infotafel 60.53 TB 65 65.67 63.77 64.6064.68 65.12 65.32 .4 (BR) 56.05 56.74 63.24 64.10 64.31 4 62.76 TB 64.67 65.06 65.29 66.08 5 62.23 63.28 64.07 64.63 66.21 4. 5 56.05 59.02 59.36 61.11 65.46 TB 1.1 Das Allgemeine Wohngebiet dient vorwiegend dem Wohnen (§ 4 Abs. 1 BauNVO). Zulässig sind gemäß Die von der Planung berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind im Rahmen der frühzei- 9 5. 55.52 57 58.17 59.64 62.29 63.25 (BR) 64.02 65.13 1 TB 65.47 65.57 TB RS6 9 59.56 59.80 62.26 An der Lang 64.50 65.34 65.97 § 4 Abs. 2 BauNVO Wohngebäude. Die der Versorgung des Gebiets dienenden Läden, Schank- und Speise- tigen Behördenbeteiligung mit Schreiben vom 04.07.2018 über die Aufstellung des B-Planes Nr. 01/2016 54. 58.93 59.20 TB 61.16 63.20 63.89 Mulde 64.70 65.64 66.12 97 59.88 61.14 72/1 62.21 65.81 5 ST 58.25 63.09 64.17 wirtschaften, nicht störende Handwerksbetriebe sowie Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheit- unterrichtet und zur Äußerung aufgefordert worden. 56.51 6. 56.83 58 58.73 59.18 59.85 61.09 56.804 57.30 TB 58.36 59.80TB 62.10 63.22 56.69 RK 56.82TB6 57.00 57.66 59.36 60.98 61.99 62.23 64.47 65.02 64 liche und sportliche Zwecke sind nur ausnahmsweise zulässig (§ 1 Abs. 5 BauNVO). (ub) (BR) 5 59.77 Mulde 7. 57.56 TB 58.29 59.04 59.18 59.65 61.13 63.71 66.1466.04 Von den gemäß § 4 Abs. 3 BauNVO ausnahmsweise zulässigen Nutzungen sind Betriebe des Beherber- 56.59 RK 56.75TB DN350 3 59.05 56.77 5 5 5 57.70 58.27 59.72 65.52 65.77 66.05 6. 7.5 59.16 65.01 66.05 gungsgewerbes, sonstige nicht störende Gewerbebetriebe und Anlagen für Verwaltungen zulässig. Gartenbau- Priepert, den ...... 95 3 7. 58.46 58.63 62.91 65.89 5 56. 7 2 58.73 60.51 61.84 65.63 66.00 8 Weg 6. 0 0 56.58 58.8559.01 betriebe und Tankstellen sind nicht zulässig. (Bürgermeister) 56 5 55.89 56.40 6.1 (BR) 58.61 1 5. (ub) RS TB 8 8 5 TB 58.42 54. 58 8. © GeoBasis-DE/M-V 2018) 96 An 5 5. 56.62 0 58.62 76 1.2 Räume zur Beherbergung von Gästen oder Ferienwohnungen sind nur in Kombination mit einer Einheit für 6. 1 9 65 65.97 2. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB ist durch öffentlichen Auslegung des Vorent- 1 1 der 65.9665.90 60 64 64.88 2 63 65.99 die dauerhafte Wohnnutzung zulässig. Je Baugrundstück ist nur eine Einheit zur Beherbergung von Gästen 59 62 65.39 66.00 61 65.76 56.03 65.62 wurfs des B-Planes Nr. 01/2016 und der Begründung vom 06.08. bis zum 05.10.2018 während der Dienst- Lang 64.29 oder eine Ferienwohnung zulässig (§ 1 Abs. 9 BauNVO). 56 5 5 zeiten im Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte durchgeführt worden. 4. 57 65 58 Plan-Nr.:

4. 55 9 63.33 GEMEINDE PRIEPERT 9 5 7 55.60 60.44 54.94 2 4. 58.40 Die öffentliche Auslegung ist mit dem Hinweis, dass Bedenken und Anregungen während der Auslegungsfrist 9 58.80 30178/001 3 62.12 65.36 58.2258.30 65.70 von jedermann schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden können, ortsüblich im amtlichen Mitteilungs- 5 5 6. (ub) 5 7. 2. Bauweise, Gebäudehöhe (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 u. 2 BauGB, § 16 Abs. 4 u. §§ 18, 22 u. 23 BauNVO) blatt "Kleinseenlotse" am 28.07. und 25.08.2018 ortsüblich bekanntgemacht worden. 54.94 55.84 8 7 65.51 9 Weg 05.10.2018 55.16 73 65.00 Die Firsthöhe entspricht der Oberkante der Dachhaut am höchsten Punkt des Daches. BEBAUUNGSPLAN NR. 01/2016 "AN DER LANG" 58.52 77 64.38 Priepert, den ...... M. 1:1.000 Wasserspi egel 58.76 vom 58.0558.29 63.31 (Bürgermeister) 05.12.2017 54.94m ü. 75 60.15 DHHN92 61.98 3. Naturschutzrechtliche Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen (§ 9 Abs. 1 Nr. 20 BauGB) 55.79 ENTWURF Gez.: TS 3. Die Gemeindevertretung Priepert hat am ...... den Entwurf des B-Planes Nr. 01/2016 be- 55.07 3.1 Notwendige Gehölzrodungen sind nur im Zeitraum 01.10. bis 28.02. eines Jahres zulässig. schlossen und die Begründung mit dem Umweltbericht gebilligt. STEFAN PULKENAT LANDSCHAFTSARCHITEKT DIPL.-ING./ BDLA Datengrundlage: Lage- und Höhenplan vom 3. 2 Während der Hauptwanderungszeiten der Amphibien (September/ Oktober und März/ April) sind Amphibien- Fritz-Reuter-Straße 32 17139 Tel. 039957/ 2510 Fax 039957/ 25125 schutzzäune um Baugruben aufzustellen. Priepert, den ...... G:\Projekte\Bauleitplanung\B-Plan\Priepert\Pläne\Entwurf\Entwurf Priepert 2018_10_05; 02 Entwurf Vermessungsbüro L & P GbR vom 14.12.2017 (Bürgermeister)