ADFC Usinger Land e.V. c/o Stefan Pohl, Westerwaldstraße 13, 61273

An die Gemeinde Wehrheim ADFC Usinger Land Neu-Anspach | | Wehrheim

Elektrifizierung der Taunusbahn von nach Usingen ADFC Usinger Land e.V. c/o Stefan Pohl Westerwaldstraße 13 Sehr geehrte Damen und Herren, 61273 Wehrheim hiermit erheben wir Einwände gegen die Planung zur Elektrifizierung der Tel. 06081 5876085 Taunusbahn. [email protected] www.adfc-usinger-land.de

Einwände erheben wir zu folgenden Punkten: Steuernummer Finanzamt Bad Homburg • Bahnübergang Wehrheim / Obernhainer Weg 003 250 60205 • Bahnübergang BÜ33 • Bahnübergang BÜ34 Vereinsregister • Umbau Bahnhof Usingen – Brückenbauwerk zwischen Bahnhof und Amtsgericht Bad Homburg Gewerbegebiet Am gebackenen Stein VR 1720 • Ausbau des Verbindungswegs Bahnhof – SÜ Achzehnmorgenweg

Die Einwände sind auf den Folgeseiten als Übersicht und mit Details aufgeführt.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Pohl ADFC Usinger Land e.V. - für den Vorstand - ADFC Usinger Land e.V. - Neu-Anspach, Usingen, Wehrheim -

Übersicht der Einwände

Die Einwände bestehen aus folgenden vier Punkten, die nachfolgend kurz beschrieben und auf den Folgeseiten im Detail erläutert sind.

Bahnübergang Wehrheim / Obernhainer Weg Am Bahnübergang sind keine Umbaumaßnahmen vorgesehen. Derzeit endet unmittelbar vor der Bahnlinie ein straßenbegleitender Weg zur K730 zwischen Wehrheim und Obernhain, der von Fußgängern und Radfahrern in beiden Richtungen genutzt wird. Es soll ein separater Übergang für den begleitenden Weg für den Fuß- und Radverkehr hergestellt werden. Bahnübergang BÜ33 Der Bahnübergang ist nicht fahrradgerecht gestaltet. Vorgesehen ist ein unveränderter Querungswinkel der Bahngleichse von ca. 45 Grad. Dies birgt erhebliche Sturzgefahr. Der Bahnübergang soll so gestaltet werden, dass eine Querung im 90-Grad-Winkel möglich ist. Bahnübergang BÜ34 Der Bahnübergang ist nicht fahrradgerecht gestaltet. Vorgesehen ist ein unveränderter Querungswinkel der Bahngleichse von ca. 65 Grad. Dies birgt erhebliche Sturzgefahr. Der Bahnübergang soll so gestaltet werden, dass eine Querung im 90-Grad-Winkel möglich ist. Umbau Bahnhof Usingen – Brückenbauwerk zwischen Bahnhof und Gewerbegebiet Am gebackenen Stein Das Bauwerk zum Erreichen und Überqueren der Bahngleise im Bereich des Usinger Bahnhofs ist auf der Seite des Bahnhofgebäudes Richtung Stadt über Fahrstühle und Treppen, jedoch nicht als befahrbare Rampe vorgesehen. Für die Seite nach Usingen hin wird zusätzlich eine befahrbare Rampe gefordert, mindestens ist eine solche Möglichkeit in der Bauwerkausführung vorzusehen. Ausbau des Verbindungswegs Bahnhof – SÜ Achzehnmorgenweg Der Weg vom Bahnhofsparkplatz Süd zum Achzehnmorgenweg/Westerfelder Kreisel unmittelbar an der Bahnlinie erschließt die komplette Schleichenbach II-Siedlung für den Fuß- und Radverkehr. Derzeit ist der Weg sehr schmal und auch für Fußgänger unzureichend. Ein Ausbau als kombinierter Fuß-/Radweg sollte bei den Umbaumaßnahmen mit vorgesehen werden.

Seite 2 / 8 ADFC Usinger Land e.V. - Neu-Anspach, Usingen, Wehrheim -

Bahnübergang Wehrheim / Obernhainer Weg Am Bahnübergang Wehrheim / Obernhainer Weg (KM 9,5) fehlt ein separater Übergang für den straßenbegleitenden Weg entlang der K730 (in Wehrheim: Obernhainer Weg). Der Fußgänger- und Radverkehr für beide Richtungen muss auf die Straße wechseln und die allgemeine Fahrbahn für die Überquerung nutzen. Hierfür ist jedoch keinerlei Platz vorhanden. Der Bahnübergang ist Teil des per Fahrradwegweisung ausgewiesenen Fahrradwegenetzes und hat für den Radverkehr eine sehr hohe Bedeutung sowohl im Alltag als auch in der Freizeit, sowohl als lokale Verbindung zwischen Wehrheim und Obernhain, als auch als Hauptroute von Usingen über Wehrheim, Obernhain und die ins Rhein-Main-Gebiet. Der Bahnübergang wurde mit der vorgelegten Planung nicht verändert. Der vorgesehene Zustand bleibt demnach weiter bestehen.

© ADFC Usinger Land e.V. Es soll mit den Arbeiten an den Signalisierungsanlagen ein separater Bahnübergang für den straßenbegleitenden Weg der K730 (Obernhainer Weg), der vom Fuß- und Radverkehr gleichermaßen in beiden Richtungen genutzt wird, hergestellt werden.

Seite 3 / 8 ADFC Usinger Land e.V. - Neu-Anspach, Usingen, Wehrheim -

Bahnübergang BÜ33 Die Schienen werden weiterhin in einem für den Radverkehr ungünstigen Winkel (ca. 45 Grad) gequert. Hieraus resultiert eine erhöhte Sturzgefahr.

Der Bahnübergang soll so umgebaut werden, dass eine Querung der Schienen im 90-Grad-Winkel erfolgt. Der gesamte Bahnübergang muss demnach umgeplant werden.

Änderungen - BÜ33 Wiesenhof (Heisterbachstraße – Ziegeleiweg)

Auszug: 08_2-3_BUE-33_Kreuzungsplan-Straße.pdf

Der Bahnübergang ist Teil des Fahrradroutennetzes im und per Fahrradwegweisung ausgeschildert und die einzige Querung im Fahrradroutennetz mit weiter führenden Anschlüssen über einen längeren Streckenabschnitt der Bahnlinie, hier zwischen Wehrheim (Bahnhof) und Neu-Anspach (Stabelsteiner Weg). Die Querung hat entsprechende Bedeutung und wird diese Bedeutung mangels alternativer Querungsmöglichkeiten auch behalten.

Seite 4 / 8 ADFC Usinger Land e.V. - Neu-Anspach, Usingen, Wehrheim -

Hier die Darstellung aus dem Radroutenplaner Hessen, der das beschilderte Fahrradroutennetz des Hochtaunuskreises mit abbildet:

Quelle: Radroutenplaner Hessen, https://radroutenplaner.hessen.de

Bei dem Übergang handelt es sich um den einzigen Übergang mit weiter führenden Anschlüssen im Fahrradroutennetz über eine längere Strecke der Bahnlinie hinweg:

Quelle: Radroutenplaner Hessen, https://radroutenplaner.hessen.de

Ein Bahnübergang mit dieser Bedeutung muss bei diese Gelegenheit fahrradgerecht umgestaltet werden.

Seite 5 / 8 ADFC Usinger Land e.V. - Neu-Anspach, Usingen, Wehrheim -

Bahnübergang BÜ34 Die Schienen werden weiterhin in einem für den Radverkehr ungünstigen Winkel (ca. 65 Grad) gequert. Hieraus resultiert eine erhöhte Sturzgefahr.

Der Bahnübergang soll so umgebaut werden, dass eine Querung der Schienen im 90-Grad-Winkel erfolgt. Der gesamte Bahnübergang muss demnach umgeplant werden.

Änderungen - BÜ34 Heisterbacher Hof

08_3-3_BUE-34_Kreuzungsplan-Straße.pdf

Der Bahnübergang ist derzeit nicht Teil des Fahrradroutennetzes im Hochtaunuskreis und nicht per Fahrradwegweisung ausgeschildert. Der ADFC Usinger Land e.V. fordert jedoch im Rahmen der Radverkehrsförderung einen Neubau eines Radwegs nördlich entlang der Bahnlinie in diesem Abschnitt, um eine direkte und vom Höhenverlauf her günstige Fahrradverbindung zwischen neu- Anspach (Stabelsteiner Weg) und Wehrheim (Bahnhof) herzustellen. Mit einem solchen Ausbau wird dieser Bahnübergang Teil des Radroutennetzes. Ein nachträglicher Umbau dürfte sehr schwer umzusetzen sein, bei dem geplanten Ausbau ist dies aber relativ problemlos möglich. Daher ist ein fahrradgerechter Umbau mit einem Querungswinkel der Bahngleise von 90 Grad bereits mit dieser Umgestaltung vorzusehen.

Seite 6 / 8 ADFC Usinger Land e.V. - Neu-Anspach, Usingen, Wehrheim -

Hier die Darstellung aus dem Radroutenplaner Hessen, der das beschilderte Fahrradroutennetz des Hochtaunuskreises mit abbildet:

Quelle: Radroutenplaner Hessen, https://radroutenplaner.hessen.de

Die gelb markierte Linie zeigt den vom ADFC Usinger Land e.V. geforderten Neubau eines Radwegs in diesem Bereich als sinnvollen Lückenschluss. Zu berücksichtigen ist auch, dass oberhalb des Stabelsteiner Wegs ein größeres Neubaugebiet geplant ist, das so sinnvoll an das Fahrradwegenetz angeschlossen wird.

Seite 7 / 8 ADFC Usinger Land e.V. - Neu-Anspach, Usingen, Wehrheim -

Umbau Bahnhof Usingen – Brückenbauwerk zwischen Bahnhof und Gewerbegebiet Am gebackenen Stein Derzeit existiert für den Radverkehr keine fahrradfreundliche Verbindung zwischen der Usinger Kernstadt und dem Gewerbegebiet Am gebackenen Stein. Mit dem Neubau eines Brückenbauwerks ergibt sich diese Möglichkeit bei geeigneter Ausführung. Darüber hinaus sind die Erfahrungen mit Fahrstühlen in Usingen überaus schlecht, dies zeigt die schlechte Verfügbarkeit des Fahrstuhls im Bereich des Fachmarktzentrums zur Anbindung zwischen dem Alten Marktplatz und dem Fachmarktzentrum. Eine Treppe ist für den Radverkehr schwer passierbar. Hierbei ist der Trend zu Pedelecs zu berücksichtigen, die erheblich schwerer als Fahrräder ohne Elektrounterstützung sind und nicht sicher über Treppen transportiert werden können.

Das Brückenbauwerk soll daher auch auf der Seite zur Kernstadt Usingen hin mit einer befahrbaren Rampe versehen werden. Mindestens ist eine solche Möglichkeit in der Bauwerkausführung vorzusehen.

Seite 8 / 8