Jahrgang 49 DONNERSTAG, 07. März 2019 Nummer 10

Landesbühne Rheinland-Pfalz zu Gast in der Stadthalle Kirchberg. - Jetzt Karten sichern!

Unser Tipp: Sie möchten alle Theaterstücke besuchen? - Dann profitieren Sie von unserem Abo-Angebot! Theaterprogramm 2019 Sprechen Sie uns einfach an. „Kennen Sie die Milchstraße“ Dienstag, 09.04.2019 20:00 Uhr g er sb

„Frühstück bei Monsieur Henri“ Mittwoch, 08.05.2019 20:00 Uhr de Go d Ba

„Don Carlos“ Mittwoch, 16.10.2019 20:00 Uhr er at The l.

„Floh im Ohr mit Kalle Pohl“ Donnerstag, 19.12.2019 20:00 Uhr &K z al Pf d-

Kartenvorverkauf: an nl ei

Tourist-Information Kirchberg,Tel. 06763 910144 oder [email protected] Rh ne üh sb

Ticket-Regional, www.ticket-regional.de de Lan ©

Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, , Büchenbeuren, , Dill, , , Gemünden, Hahn, , , , Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, , , , , , , , , Niederweiler, , , , Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, , , , Sohr- schied, , , , , , Würrich. Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 uhr; einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im monat 9.00-12.00 uhr; telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, email: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 10/2019 Notrufe / Bereitschaftsdienste

■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung erreichbarkeiten der Polizei Tel...... 06763-30110 In dringenden Fällen: Notruf ...... 110 E-mail [email protected] In allen anderen Fällen: Pflegestützpunkt Festnetz Schutz- und kriminalpolizei ...... 06761 / 921-0 Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg Sprechzeiten der Bezirksbeamten in der Vg kirchberg Telefon: ...... 06763/302911 (ab 01.03.2018) Bezirksbeamte Herr Jürgen Reichert und Herr Norbert Richard ■ Sozialstation kirchberg im rathaus, Tel.: ...... 06763 - 910 750 Deutsches rotes kreuz Sprechstunde wöchentlich, montags 09:00- 12:00 Uhr, häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes an ungeraden Wochen donnerstags 15:00 - 18:00 Uhr. Reisen, Fahrdienst Sohren im Büro des ortsbürgermeisters, Tel.: ...... 06543 - 3441 Pflegetelefon:...... 06761/905090 Sprechstunde wöchentlich, mittwochs 09:00 - 12:00 Uhr Tag und Nacht erreichbar, das ganze Jahr. Nach Möglichkeit bitte vorherige Terminabsprache unter -Anzeige- Telefon: 06761 - 921-141 oder 06761 - 921-146 ■ Senioren- und Pflegeheim haus ursula Tages-, Kurzzeit-, Verhinderungs- und Vollstationäre Pflege ■ Feuerwehr ...... 112 sowie Essen auf Rädern Kreuznacherstraße 7, Gemünden ...... 06765-912-0 ■ Deutsches Rotes Kreuz Haus ursula mobil, ambulanter Pflegedienst...... 912-90 Unfallrettung und Krankentransporte...... 112 -Anzeige- ■ altenhilfeeinrichtung St. Michael ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Betreutes Wohnen Bereitschaftsdienstzentrale in Simmern, gemündener Str. 10 Konrad-Adenauer-Str. 36, 55481 Kirchberg...... Tel. (06763) 303362-0 telefon 116 117 Öffnungszeiten: ■ Ev. - kath. telefonseelsorge Bad Kreuznach Montag 19:00 Uhr - Dienstag 07:00 Uhr Tag und Nacht für Sie zu sprechen ...... 0800/1110-111 Dienstag 19:00 Uhr - Mittwoch 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr ■ Verbandsgemeinde Kirchberg Donnerstag 19:00 Uhr - Freitag 07:00 Uhr Wasserver- und abwasserentsorgung Freitag 16:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr - während der Dienstzeit...... 06763/910510 Samstag durchgängig - außerhalb der Dienstzeit Sonntag durchgängig - Wasserversorgung ...... 0171/6804637 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, - Abwasserbeseitigung ...... 0160/97842449 Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder ähnlichen Erkrankun- ■ Schiedsmann gen bitte direkt den Rettungsdienst unter der Nr. 112 anfordern. günter Sehn, Verbandsgemeindeverwaltung kirchberg Termin nach Vereinbarung...... Telefon: 06763/910-410 ■ augenärztlicher Notdienst Vertreter: Der Notdienst ist erreichbar unter der Telefon-Nr...... 01805 112060. Dietmar Willi Gaß, Im Huhfeld 7, 56288 Bell ...... Telefon: 06762/6549 ■ Zahnärzte ■ Westnetz gmbh einheitliche zahnärztliche notrufnummer: regionalzentrum rhein-nahe-Hunsrück 0180-5040308 zu den üblichen Telefontarifen Störungsannahme Strom...... 0800/4112244 Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Störungsannahme Gas...... 0800/0793427 Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr ■ Bundesanstalt technisches hilfswerk Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ortsverband Simmern und an argenthaler Str. 10, 55469 Simmern/Hunsrück Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Tel.:...... 06761/5905 früh 8.00 Uhr Mobil:...... 0174/3388037 an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Fax:...... 06761/970613 Samstag 8.00 Uhr E-Mail:...... [email protected] Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Internet: ...... www.thw-simmern.de unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher ■ Behindertenbeauftragter nach telefonischer Vereinbarung möglich. der Verbandsgemeinde Kirchberg Der Behindertenbeauftragte Fritz Bauer ist unter der Telefon-Nr. ■ Notdienst der apotheken 06763/1839 erreichbar. Die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken werden unter folgender Tele- fon-Nummer angesagt: ■ Sprechstunde des Seniorenbeirates Aus dem deutschen Festnetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes der Verbandsgemeinde Kirchberg (0,14 €/Min.), Mobilfunknetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes Jeden 1. Dienstag im Monat findet von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus (max. 0,42 €/Min.). der Verbandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 120 eine Sprechstunde/ Zusätzlich befindet sich an jeder Apotheke ein Hinweis auf die nächst- Gesprächsrunde des Seniorenbeirates statt. Eine Anmeldung ist nicht gelegenen Notdienst-Apotheken. erforderlich. Mehr Infos auf: www.kirchberg.seniorenvertretung.net Der Notdienstwechsel erfolgt täglich um 8.30 morgens, auch an Sonn- und Feiertagen. ■ amtlicher Wildschadensschätzer Sie können die Informationen auch im Internet unter: der unteren Jagdbehörde in Rheinland-Pfalz www.lak-rlp.de abrufen Dietmar Heidecker, Wiesengrund 2, 55487 Niedersohren E-Mail: ...... [email protected] Priv. Tel...... 0175-1430895 ■ Diakonie-Sozialstation Kirchberg Betr. Tel...... 01522-8850583 kirchberg, gemünden, Sohren, Büchenbeuren, laufersweiler konrad-adenauer-Str. 32, 55481 kirchberg, tel. 06763/30110 ■ caritas-geschäftsstellen Simmern und Rund um die Uhr erreichbar! Beratung und Hilfsangebote in vielen Lebenslagen zum Thema Sucht, Bürozeiten: rund um Schwangerschaft und Familie, bei finanziellen Schwierigkeiten Montag bis Donnerstag ...... von 8.00 bis 16.00 Uhr oder Schulden, für Zuwanderer. Freitag...... von 8.00 bis 14.00 Uhr Infos zu Caritas-Läden, Kontaktstelle für Menschen mit Interesse am Büro gemünden, Hauptstr. 33, 55490 Gemünden Ehrenamt. Telefon: 06761/919670 (Simmern), 06742/87860 (Boppard) Telefon: 06765/960069 rund um die Uhr erreichbar Büro GesundheitsZentrumBüchenbeuren (gZB), Hauptstr. 1, ■ Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes 55491 Büchenbeuren, Telefon 06543/8119275 rund um die Uhr erreichbar Am 2. und 4. Donnerstag im Monat findet in der Zeit von 16.00 - 17.00 Café Spurensuche - Diakonie-Sozialstation kirchberg Uhr ein Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes im Rathaus der Ver- Betreuter Erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im bandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 120 statt. Link zum VdK Ortsver- Gesundheitszentrum Büchenbeuren. band Kirchberg. www.vdk.de/ov-kirchberg-hunsrueck Kirchberg/Hunsrück 3 Nr. 10/2019 VHS Hunsrück Harald Rosenbaum, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchberg (oben rechts), Rudolf Hoidn, Dozent (Bildmitte oben) und Ute Friedrich, VHS Leiterin (links oben), zur feierlichen Zertifikatsübergabe im Rahmen der Xpert Business- Kurse mit den erfolgreichen Absolventen. Foto: privat Xpert-Business Prüfungen mit tollen ergebnissen bestanden Am Montag, 25.02.2019 konnte der Bürgermeister Harald Rosenbaum insgesamt 8 Personen zu ihren erfolgreich bestanden Prüfungen herzlich gratulieren. Insgesamt 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich über Ihren Abschluss als „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“ (XB) freuen. Harald Rosenbaum zeigte sich von den Prüfungsergebnissen der Anwesenden sehr beeindruckt. Er würdigte den enormen Zeiteinsatz und das Engagement der Teilneh- mer und Teilnehmerinnen für ihre berufliche Weiterbildung. Er betonte, dass er allen Absolventen für ihre berufliche Weiterentwick- lung die besten Erfolge wünsche. Er würdigte zusätzlich die hervorragende Arbeit des Dozenten Rudolf Hoidn und bedankte sich für sein überdurchschnittliches Engage- ment in Sachen Xpert-Business. Der Kursleiter Herr Hoidn, betonte in seinen Worten an die Xpert-Business-Absolventen, dass die guten Ergebnisse nur durch viel Fleiß und Eigeninitiative möglich waren. Für alle, die sich auch in dem Bereich Finanzbuchführung auf dem aktuellen Stand halten möchten, bietet die VHS Hunsrück am 03.04.2019 um 18:30 Uhr im Rathaus in Kirchberg im Raum 520 einen Kurs Xpert Business Update Finanzbuchführung und am 10.04.2019 einen Update Lohn und Gehalt an. Informationen zu den Xpert Business Kursen erhalten Sie im Internet unter: www.vhs-hunsrueck.de oder telefonisch unter Tel. 06763/910-155.

amtliche Bekanntmachungen

b: nichtöffentliche Sitzung: VG Kirchberg 1. Personalangelegenheit 2. Personalangelegenheit 3. Verschiedenes a: Öffentliche Sitzung: 12. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten ■ Sprechstunde des Bürgermeisters Beschlüsse Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 06763/910-101 Kirchberg, 26.02.2019 jederzeit möglich. Verbandsgemeindeverwaltung Harald Rosenbaum, 55481 Kirchberg (Hunsrück) Bürgermeister ■ Sitzung des hauptausschusses der Verbandsgemeinde ■ Forstzweckverband Kirchberg Am mittwoch, dem 13.03.2019, findet um 14:30 Uhr im Ratskeller 1. einsichtnahme in den entwurf der Haushaltssatzung für das der Verbandsgemeinde, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg eine Sitzung Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen anlagen des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde statt. 2. möglichkeit zur einreichung von Vorschlägen tagesordnung: Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Haus- a: Öffentliche Sitzung: haltsplan und seinen Anlagen wurde den Mitgliedern der Verbands- 1. Annahme der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom versammlung zugeleitet. 29.11.2018 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 liegt mit 2. Vereinbarung mit den Ortsgemeinden Büchenbeuren und Soh- dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemei- ren zum Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für die Stütz- nen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in der punktwehr Sohren-Büchenbeuren und zur Übertragung der bis- Verbandsgemeindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, herigen Feuerwehrgerätehäuser in Büchenbeuren und Sohren Zimmer 202, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssat- an die jeweiligen Ortsgemeinden zung durch die Verbandsversammlung zur Einsichtnahme aus. 3. Öffentliche Förderung der Jugendarbeit von Treff-Mobil im 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinden Rhein-Hunsrück-Kreis Kirchberg haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab 4. Aufstellung eines Lärmaktionsplanes dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, 5. Einführung eines Ehrenamtstages Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, Vorschläge zum Entwurf der 6. Klimaschutzkonzept für die Verbandsgemeinde Kirchberg Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan 7. Mittagsverpflegung von Schülerinnen und Schülern an der und seinen Anlagen, einzureichen. Grundschule Gemünden Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindever- 8. Fortführung eines Betreuungsangebotes an der Grundschule waltung oder elektronisch an [email protected] Sohren ab dem Schuljahr 2019/2020 einzureichen. Die Verbandsversammlung wird vor ihrem 9. Topographische Karte Naturpark Soonwald-Nahe - Simmern/ Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Kirchberg Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten 10. Annahme von Spenden und entscheiden. 11. Verschiedenes Kirchberg, 06.03.2019 Dieter Kaiser, Verbandsvorsteher Kirchberg/Hunsrück 4 Nr. 10/2019

■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses netto- umsatz- Brutto- der Verbandsgemeinde Kirchberg entgelt steuer entgelt Am montag, den 29. Januar 2018, findet um 9:00 uhr im Rathaus €%€€ der Verbandsgemeinde Kirchberg, Konferenzraum (Raum 209) eine 1. Grundgebühr für: Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Verbandsge- 1.1. Wasserzähler jährlich 84,00 75,88 89,88 meinde Kirchberg statt. Die Sitzung ist nichtöffentlich. mit der tagesordnung Nenngröße 1. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016 Q3-4 2. Prüfung des Gesamtabschlusses für das Haushaltsjahr 2015 1.2. Wasserzähler jährlich 201,60 714,11 215,71 Thomas Müller, mit der Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses Nenngröße Q3-10 ■ Sitzung des Werkausschusses 1.3. Wasserzähler jährlich 336,00 723,52 359,52 der Verbandsgemeinde Kirchberg mit der Am Donnerstag, dem 14.03.2019, findet um 14:30 Uhr im Konfe- Nenngröße renzraum (Raum 209) der Verbandsgemeinde, Marktplatz 5, 55481 Q3-16 Kirchberg eine Sitzung des Werkausschusses der Verbandsge- 1.4. Wasserzähler jährlich 504,00 735,28 539,28 meinde Kirchberg statt. mit der tagesordnung: Nenngröße 1. Annahme der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Q3-25 04.12.2018 1.5. Wasserzähler jährlich 1.344,00 794,08 1.438,08 2. Feststellung der geprüften Jahresabschlüsse 2017 mit der 3. Vergabe Abwasserbeseitigungsanlagen im Rahmen der Nenngröße Erschließung Wohnbaugebiet „Auf der Eisenkaul“, Sohren; Q3-63 Bestätigung der Eilentscheidung 1.6. Wasserzähler jährlich 2.016,00 7141,12 2.157,12 4.1. Wasseraufbereitungsanlage Schwarzen; Dachsanierung mit der und Installation einer Photovoltaik-Anlage zur Eigenstromer- Nenngröße zeugung; Vergabe Gerüstbauarbeiten Q3-100 4.2. Wasseraufbereitungsanlage Schwarzen; Dachsanierung 1.7. Benutzungs- täglich 1,00 70,07 1,07 und Installation einer Photovoltaik-Anlage zur Eigenstromer- gebühr für zeugung; Vergabe Zimmererarbeiten Standrohr- 4.3. Wasseraufbereitungsanlage Schwarzen; Dachsanierung zähler und Installation einer Photovoltaik-Anlage zur Eigenstromer- 1.8. Kaution für 600,00 00,00 600,00 zeugung; Vergabe Dachdeckerarbeiten Standrohr- 4.4. Wasseraufbereitungsanlage Schwarzen; Dachsanierung zähler und Installation einer Photovoltaik-Anlage zur Eigenstromer- 1.9. Verbrauchs- 1,40 70,10 1,50 zeugung; Vergabe Photovoltaik-Anlage gebühr je cbm 4.5. Wasseraufbereitungsanlage Schwarzen; Dachsanierung Wasser und Installation einer Photovoltaik-Anlage zur Eigenstromer- 2. Einmalige zeugung; Vergabe Blitzschutzarbeiten Beiträge Wasser- 5.1. Vergabe von Ingenieurleistungen; versorgung Wasserschutzgebietsneuausweisung Versorgungsbereich 2.1 Durchschnittsatz 3,42 70,24 3,66 Rödelborn je qm (Brunnen Dickenschied und Womrath) beitragspflichtige 5.2. Vergabe von Ingenieurleistungen; Fläche Erneuerung der Wasserleitung in der Gartenstraße Gemün- (40 % Vollge- den schosszuschlag) 6. Verschiedenes § 6 eigenkapital Kirchberg, 27.02.2019 Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 betrug 1.342.809 Verbandsgemeindeverwaltung Harald Rosenbaum, Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 55481 Kirchberg (Hunsrück) Vorsitzender beträgt 1.352.809 Euro. und zum 31.12.2019 1.366.809 Euro. § 7 Wertgrenze für investitionen ■ haushaltssatzung des ZV Wasserwerk hunsrück I Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.000 Euro sind in der für das Jahr 2019 vom 27. Februar 2019 Investitionsübersicht einzeln darzustellen Die Verbandsversammlung hat gemäß § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 ZV Wasserwerk Hunsrück I KomZG i.V.m. § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Kirchberg, 27. Februar 2019 Rosenbaum, Verbandsvorsteher Haushaltssatzung beschlossen: Hinweis: § 1 ergebnis- und Finanzhaushalt Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird Festgesetzt werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung istgemäß 1. im ergebnishaushalt § 7 KomZG in Verbindung mit § 97 Abs. 2 GemO der Aufsichtsbe- der Gesamtbetrag der Erträge auf ...... 413.050 Euro hörde mit Schreiben vom 08. Februar 2019 vorgelegt worden. der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ...... 399.050 Euro Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag ...... 14.000 Euro Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 22. März 2019 bis 2. im Finanzhaushalt 01. April 2019 jeweils montags, dienstags, mittwochs und freitags der Saldo der ordentlichen Ein- und von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) von 08.00 Auszahlungen auf ...... 128.650 Euro Uhr bis 18.00 Uhr in Zimmer 311 der Verbandsgemeindeverwaltung die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 95.000 Euro Kirchberg öffentlich aus. die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 186.000 Euro Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus schriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeord- Investitionstätigkeit auf ...... -91.000 Euro nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Finanzierungstätigkeit auf ...... -37.650 Euro Dies gilt nicht, wenn § 2 gesamtbetrag der vorgesehenen kredite 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Satzung verletzt worden sind, oder § 3 Verpflichtungsermächtigungen 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der § 4 Höchstbetrag der kredite zur liquiditätssicherung Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festge- meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter setzt auf 300.000 € Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen § 5 gebühren und Beiträge soll, schriftlich geltend gemacht hat. Für die Verbandseinrichtungen werden Benutzungsgebühren und Grund- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so gebühren nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) vom 20.06.1995 kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann sowie der Entgeltsatzung -Wasserversorgung- erhoben. diese Verletzung geltend machen. Gemäß §§ 2 Absatz 1 und 7 - 9 KAG werden folgende laufende Entgelte ZV Wasserwerk Hunsrück I festgesetzt: Kirchberg, 27. Februar 2019 Rosenbaum, Verbandsvorsteher Kirchberg/Hunsrück 5 Nr. 10/2019

■ haushaltssatzung des ZV Wasserwerk hunsrück II § 6 eigenkapital für das Jahr 2019 vom 27. Februar 2019 Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 betrug 1.433.677 Die Verbandsversammlung hat gemäß § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 Euro. KomZG i.V.m. § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 Haushaltssatzung beschlossen: beträgt 1.436.827 Euro. und zum 31.12.2019 1.436.827 Euro. § 1 ergebnis- und Finanzhaushalt § 7 Wertgrenze für investitionen Festgesetzt werden Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.000 Euro sind in der 1. im ergebnishaushalt Investitionsübersicht einzeln darzustellen der Gesamtbetrag der Erträge auf ...... 625.250 Euro ZV Wasserwerk Hunsrück II der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ...... 625.250 Euro Kirchberg, den 27. Februar 2019 Rosenbaum, Verbandsvorsteher der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag ...... 0 Euro Hinweis: 2. im Finanzhaushalt Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 120.750 Euro hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung ist gemäß die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 208.000 Euro § 7 KomZG in Verbindung mit § 97 Abs. 2 GemO der Aufsichtsbe- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 455.000 Euro hörde mit Schreiben vom 08. Februar 2019 vorgelegt worden. der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Die nach § 7 Abs. 1 KomZG i.V.m. § 95 Abs. 4 Nr. 2 und § 103 Abs. Investitionstätigkeit auf ...... -247.000 Euro 2 GemO erforderliche Genehmigung der Aufsichtsbehörde zu den der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Festsetzungen in der Haushaltssatzung ist erteilt und hat folgenden Finanzierungstätigkeit auf ...... 126.250 Euro Wortlaut: § 2 gesamtbetrag der vorgesehenen kredite Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen / Investitionsförderungs- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur maßnahmen ...... 27.000 €. Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 22. März 2019 bis men erforderlich ist, wird festgesetzt für 01. April 2019 jeweils montags, dienstags, mittwochs und freitags zinslose Kredite auf ...... 0 Euro von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) von 08.00 verzinste Kredite auf ...... 27.000 Euro Uhr bis 18.00 Uhr in Zimmer 311 der Verbandsgemeindeverwaltung Zusammen auf ...... 27.000 Euro Kirchberg öffentlich aus. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. schriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeord- § 4 Höchstbetrag der kredite zur liquiditätssicherung nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festge- machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. setzt auf...... 500.000 € Dies gilt nicht, wenn § 5 gebühren und Beiträge 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Für die Verbandseinrichtungen werden Benutzungsgebühren und Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Grundgebühren nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) vom Satzung verletzt worden sind, oder 20.06.1995 sowie der Entgeltsatzung -Wasserversorgung- erhoben. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Gemäß §§ 2 Absatz 1 und 7 - 9 KAG werden folgende laufende Ent- den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der gelte festgesetzt: Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- netto- umsatz- Brutto- meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter entgelt steuer entgelt Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen €% €€ soll, schriftlich geltend gemacht hat. 1. Grundgebühr für: Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so 1.1. Wasserzähler jährlich 82,00 75,74 87,74 kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann mit der diese Verletzung geltend machen. Nenngröße ZV Wasserwerk Hunsrück II Q3-4 Kirchberg, den 27. Februar 2019 Rosenbaum, Verbandsvorsteher 1.2. Wasserzähler jährlich 196,80 713,78 210,58 mit der ■ Badegebühren in den hallen- und Freibädern Nenngröße der Verbandsgemeinde Kirchberg Q3-10 ab 01. märz 2019 1.3. Wasserzähler jährlich 328,00 722,96 350,96 a. einzelkarten mit der Erwachsene (ab 18 Jahre) 3,50 € Nenngröße Kinder u. Jugendliche (4 bis 17 Jahre) 1,80 € Q3-16 Familientageskarte 5,00 € 1.4. Wasserzähler jährlich 492,00 734,44 526,44 (mind. 1 Elternteil mit mind. 1 Kind bis 17 Jahre) mit der B. Zehnerkarten Nenngröße Erwachsene (ab 18 Jahre) 28,00 € Q3-25 Kinder u. Jugendliche (4 bis 17 Jahre) 12,50 € 1.5. Wasserzähler jährlich 1.312,00 791,84 1.403,84 C. Zwanzigerkarten mit der Erwachsene (ab 18 Jahre) 50,00 € Nenngröße Kinder u. Jugendliche (4 bis 17 Jahre) 22,00 € Q3-63 D. monatskarten 1.6. Wasserzähler jährlich 1.968,00 7137,76 2.105,76 Erwachsene 32,00 € mit der e. Jahreskarten Nenngröße Erwachsene 260,00 € Q3-100 F. Saisonkarten für die Freibäder 1.7. Benutzungs-täglich 1,00 70,07 1,07 Erwachsene (ab 18 Jahre) 52,00 € gebühr Kinder u. Jugendliche (4 bis 17 Jahre) 24,00 € für Standrohr- Feierabendtarif (nur Freibäder) ab 18.00 uhr zähler Erwachsene (ab 18 Jahre) - je Karte 2,00 € 1.8. Kaution für 600,00 00,00 600,00 Kinder u. Jugendliche (4 bis 17 Jahre) - je Karte 0,80 € Standroh- g. Schwimmunterricht zähler Erwachsene (ab 18 Jahre) 90,00 € 1.9. Verbrauchs- 1,28 70,09 1,37 Kinder und Jugendliche (6 - 17 Jahre) 40,00 € gebühr je Jedes weitere Kind einer Familie (bis 17 Jahre) 30,00 € cbm Wasser H. Vereinsschwimmen 2. Einmalige Bei- 1 Std. á 60 Minuten 75,00 € träge Ermäßigung für Versehrtensportgruppe u. a. 55,00 € Wasser- i. kursgebühren versorgung Wassergymnastik 35,00 € 2.1 Durchschnittsatz 3,84 70,27 4,11 Aquajogging 53,00 € je J. Sonstige gebühren Bäder qm beitrags- Verunreinigung der Bäder 70,00 € pflichtige Fläche Verlorene Schlüssel 40,00 € (40 % Schwerbehinderte Badegäste mit dem Merkzeichen „B“ sind frei, Vollgeschoss- die Begleitperson zahlt jedoch den vollen Preis. zuschlag) Kinder unter 4 Jahren sind frei. Kirchberg/Hunsrück 6 Nr. 10/2019

erste Beigeordnete rainer Fink, Bärenbach im Wiesengrund 4, 55491 Büchenbeuren Die Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbürgermeisters sind unter dieser Anschrift oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirch- berg - Büro 206, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg einzureichen.

■ Entwurf der haushaltssatzung für das Jahr 2019 1. einsichtnahme in den entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen anlagen Dickenschied 2. möglichkeit zur einreichung von Vorschlägen Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen habe ich dem Ortsgemeinderat zugeleitet. ■ haushaltssatzung der Ortsgemeinde 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 liegt mit Dickenschiedfür das Jahr 2019 dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemei- Der Gemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rhein- nen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in der land-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssat- Verbandsgemeindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, zung beschlossen: Zimmer 309, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssat- § 1 ergebnis- und Finanzhaushalt zung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Festgesetzt werden 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde haben 1. im ergebnishaushalt die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntma- der Gesamtbetrag der Erträge auf ...... 1.474.750 Euro chung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Marktplatz 5, der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ...... 1.580.750 Euro 55481 Kirchberg, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssat- der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag ...... -106.000 Euro zung für das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen 2. im Finanzhaushalt Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf .... -44.600 Euro Verbandsgemeindeverwaltung oder elektronisch an rathaus@ die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 74.200 Euro kirchberg-hunsrueck.de einzureichen. Der Ortsgemeinderat die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 246.000 Euro wird vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Investitionstätigkeit auf ...... -171.800 Euro Sitzung beraten und entscheiden. der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Bärenbach, 28.02.2019 Thomas Müller, Ortsbürgermeister Finanzierungstätigkeit auf ...... 216.400 Euro § 2 gesamtbetrag der vorgesehenen kredite ■ Ergänzender hinweis zu der „gemeinsamen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- Bekanntmachung der Wahlleiterin und der Wahlleiter rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. über die Einreichung von Wahlvorschlägen § 3 Verpflichtungsermächtigungen vom 30.01.2019 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde § 4 Steuersätze Bärenbach ist die Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festge- erste Beigeordnete gerlinde Weirich, setzt: Sonnenstraße 2, 55483 Bärenbach - Grundsteuer A ...... 300 v. H. Die Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbürgermeisters sind unter - Grundsteuer B ...... 365 v. H. dieser Anschrift oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirch- - Gewerbesteuer ...... 365 v. H. berg - Büro 206, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg einzureichen. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindege- bietes gehalten werden - für den ersten Hund ...... 60,00 € - für den zweiten Hund ...... 72,00 € Belg - für jeden weiteren Hund ...... 90,00 € § 5 gebühren und Beiträge Es werden keine Gebühren und Beiträge festgesetzt. § 6 eigenkapital ■ Öffentliche ausschreibung Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 betrug 3.922.751 Bauvorhaben: Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 Gestaltung eines multifunktionalen Dorfplatzes in der Ortsgemeinde Belg beträgt 3.808.401 Euro und zum 31.12.2019 3.702.401 Euro. Bauherr: § 7 Wertgrenze für investitionen Ortsgemeinde Belg Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.000 Euro sind in der Bauleitung: Investitionsübersicht einzeln darzustellen Ing.-Büro für Bauwesen Jakoby + Schreiner Dickenschied, den 27. Februar 2019 Bender, Ortsbürgermeister 55481 Kirchberg, Simmerner Strasse 18, Tel. 06763/4033 u. 4034 Hinweis: Submission: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird Donnerstag, den 11. April 2019, 14.00 Uhr hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung ist gemäß bei der Verbandsgemeindeverwaltung in 55481 Kirchberg § 97 Abs. 2 GemO der Aufsichtsbehörde mit Schreiben vom Marktplatz 5, Fachbereich 3, Zimmer 419 12.02.2019 vorgelegt worden. Sie enthält keine genehmigungs- ausführungszeit: sofort nach Auftragserteilung pflichtigen Teile. Zur Submission ist das Leistungsverzeichnis in schriftlicher oder Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 08. März 2019 bis elektronischer Form einzureichen. 18. März 2019 jeweils montags, dienstags, mittwochs und freitags Folgende Leistungen werden hiermit öffentlich ausgeschrieben: von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) von 08.00 1) tiefbauarbeiten (Dorfplatz) Uhr bis 18.00 Uhr in Zimmer 311 der Verbandsgemeindeverwaltung ca. 190 cbm Erdaushub Kirchberg öffentlich aus. ca. 140 cbm Frostschutz 0/32 Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- ca. 200 qm Wassergebundene Decke 0/5 schriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeord- ca. 30 qm Betonsteinpflaster liefern und verlegen nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- ca. 100 mRandeinfassungen machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. ca. 1 St Elektroversorgungsanschluss herstellen Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder Büchenbeuren 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter ■ Ergänzender hinweis zu der „gemeinsamen Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen Bekanntmachung der Wahlleiterin und der Wahlleiter soll, schriftlich geltend gemacht hat. über die Einreichung von Wahlvorschlägen Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so vom 30.01.2019 kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde diese Verletzung geltend machen. Büchenbeuren ist der Dickenschied, den 27. Februar 2019 Bender, Ortsbürgermeister Kirchberg/Hunsrück 7 Nr. 10/2019

■ Ergänzender hinweis zu der „gemeinsamen Dill Bekanntmachung der Wahlleiterin und der Wahlleiter über die Einreichung von Wahlvorschlägen vom 30.01.2019 Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Heinzenbach ist der ■ Jagdgenossenschaft Dill erste Beigeordnete ralf Dieter Diel, Versammlung Fallerstraße 8, 55483 Heinzenbach Am Sonntag, dem 24.03.2019, findet um 10:00 Uhr im Gemeinde- Die Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbürgermeisters sind unter haus Dill eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Dill statt. dieser Anschrift oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirch- tagesordnung berg - Büro 206, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg einzureichen. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Niederschrift der letzten Sitzung 3. Abschussplan Henau 4. Kassenbericht 5. Haushaltsplan 2019/20 6. Wahl von 2 Kassenprüfern 7. Termin Waldbegehung 8. Verschiedenes ■ Ergänzender hinweis zu der „gemeinsamen Dill, den 04.03.2019 Rainer Stumm, Jagdvorsteher Bekanntmachung der Wahlleiterin und der Wahlleiter über die Einreichung von Wahlvorschlägen ■ Ergänzender hinweis zu der „gemeinsamen vom 30.01.2019 Bekanntmachung der Wahlleiterin und der Wahlleiter Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde über die Einreichung von Wahlvorschlägen Henau ist der vom 30.01.2019 erste Beigeordnete Helmut Becker, Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Soonwaldstraße 4, 55490 Henau Dill ist der Die Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbürgermeisters sind unter erste Beigeordnete rainer Stumm, Dorfstraße 26, 55487 Dill dieser Anschrift oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirch- Die Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbürgermeisters sind unter berg - Büro 206, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg einzureichen. dieser Anschrift oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirch- berg - Büro 206, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg einzureichen. Hirschfeld Gemünden ■ Jagdgenossenschaft hirschfeld Am Freitag, dem 22.03.2019 findet um 20.00 Uhr die diesjährige Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Hirschfeld ■ Entwurf der haushaltssatzung für das Jahr 2019 im Gasthaus Barth statt. 1. einsichtnahme in den entwurf der Haushaltssatzung für das tagesordnung: Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen anlagen 1. Eröffnung und Begrüssung 2. möglichkeit zur einreichung von Vorschlägen 2. Verlesen der Niederschrift vom 09.03.2018 Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem 3. Entlastung des Vorstandes Haushaltsplan und seinen Anlagen habe ich dem Ortsgemeinderat 4. Abschussplan 2019/2020 zugeleitet. 5. Verwendung des Reinertrages 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 liegt mit 6. Verschiedenes dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemei- Joachim Schug, Jagdvorsteher nen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in der Verbandsgemeindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, Zimmer 309, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssat- zung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Kappel 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntma- chung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssat- ■ Satzung über die Erhebung zung für das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Kappel Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die vom 20.02.2019 Verbandsgemeindeverwaltung oder elektronisch an rathaus@ Der Ortsgemeinderat von Kappel hat auf Grund des § 24 der kirchberg-hunsrueck.de einzureichen. Der Ortsgemeinderat Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und der §§ 2 Abs. 1, wird vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzung innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Sitzung beraten und entscheiden. inhaltsübersicht: Gemünden, 28.02.2019 Dieter Kaiser, Ortsbürgermeister § 1 Allgemeines § 2 Gebührenschuldner § 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit § 4 Inkrafttreten zur Friedhofsgebührensatzung Heinzenbach I. Reihengrabstätten II. Verleihung von Nutzungsrechten an Wahlgrabstätten III. Ausheben und Schließen der Gräber IV. Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen ■ Sitzung des Ortsgemeinderates V. Benutzung der Leichenhalle Am mittwoch, 13.03.2019, findet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus § 1 allgemeines Heinzenbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt Für die Benutzung der Einrichtung des Friedhofswesens und ihrer Tagesordnung: Anlagen werden Benutzungsgebühren erhoben. Die Gebührensätze a) Öffentlicher teil ergeben sich aus der Anlage zu dieser Satzung. 1. Begrüßung und Eröffnung § 2 gebührenschuldner 2. Bürgerfragestunde Gebührenschuldner sind: 3. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und 1. Bei Bestattungen die Personen, die nach § 9 Bestattungsge- die Haushaltssatzung 2019 setz verantwortlich sind, und der Antragsteller, 4. Genehmigung der Niederschrift von der letzten Sitzung 2. bei Umbettungen und Wiederbestattungen der Antragsteller, 5. Unterrichtungen § 3 entstehung der ansprüche und Fälligkeit 6. Verschiedenes (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme der b) nichtöffentlicher teil Leistungen nach der Friedhofssatzung, bei antragsabhängigen 1. Grundstücksangelegenheiten Leistungen mit der Antragstellung. 2. Verschiedenes (2) Die Gebühren werden innerhalb von 14 Tagen nach Bekannt- Günter Schumann, Ortsbürgermeister gabe des Gebührenbescheids fällig. Kirchberg/Hunsrück 8 Nr. 10/2019

§ 4 inkrafttreten § 10 Ruhezeit (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. § 11 Umbettungen (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Erhebung von Friedhofsge- 4. Grabstätten bühren vom 11.01.2016 außer Kraft. § 12 Allgemeines, Arten der Grabstätten Kappel, 20.02.2019 § 13 Reihengrabstätten Ortsgemeinde Kappel (Dienstsiegel) Klemens Hartig, § 13a Gemischte Grabstätten Ortsbürgermeister § 14 Wahlgrabstätten Hinweis gemäß § 24 abs. 6 gemeindeordnung § 15 Ehrengrabstätten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- 5. Gestaltung der Grabstätten und Grabmale schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeord- §16 Gestaltungsvorschriften nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- § 17 Errichten und Ändern von Grabmalen machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt § 18 Standsicherheit der Grabmale nicht, wenn Seite 3 § 19 Verkehrssicherungspflicht für Grabmale 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die § 20 Entfernen von Grabmalen Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der 6. Herrichten und Pflege der Grabstätten§ 21 Herrichten und Satzung verletzt worden sind, oder Instandhalten der Grabstätten 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde § 22 Vernachlässigte Grabstätten den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der 7. Leichenhalle Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- § 23 Benutzen der Leichenhalle meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter 8. Schlussvorschriften Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen § 24 Alte Rechte soll, schriftlich geltend gemacht hat. § 25 Haftung Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so § 26 Ordnungswidrigkeiten kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann § 27 Gebühren diese Verletzung geltend machen. § 28 Inkrafttreten anlage zur Friedhofsgebührensatzung 1. Allgemeine Vorschriften i. reihengrabstätten § 1 geltungsbereich 1. Überlassung einer Reihengrabstätte an 50,00 Euro Diese Satzung gilt für den im Gebiet der Ortsgemeinde Kappel gelege- Berechtigte nach § 2 der Friedhofssatzung nen Friedhof, der in der Trägerschaft der Ortsgemeinde Kappel steht. für Verstorbene § 2 Friedhofszweck/Bestattungsanspruch 2. Überlassung einer Urnenreihengrabstätte 50,00 Euro (1) Der Friedhof im Sinne des § 1 der Satzung dient der Bestattung von an Berechtigte nach Nr. 1 a) Personen, die zum Zeitpunkt ihres Todes Einwohner der Ortsge- 3. Überlassung einer Wiesengrabstätte meinde waren, an Berechtigte nach Nr. 1 b) Personen, die ein besonderes Recht auf Bestattung in einer a) Wiesenreihengrabstätte 1.000,00 Euro bestimmten Grabstätte haben, b) Wiesenurnenreihengrabstätte 1.000,00 Euro c) Tot- oder Fehlgeburten nach § 8 Abs. 2 Satz 2 und 3 und Abs. 3; Die Gebühr für Wiesengrabstätten beinhaltet folgende Leistungen soweit diese in der Gemeinde geboren wurden bzw. wenn ein der Ortsgemeinde: Elternteil Einwohner der Gemeinde ist oder • Grabstellengebühr d) Personen, die ohne Einwohner zu sein, nach § 2 Abs. 2 Sätze 2 • Herstellung der Bandeinfassung und 3 BestG zu bestatten sind. • Pflegearbeiten des Rasens, wiederkehrende Verfüllungen des (2) Auf dem Friedhof soll ferner bestattet werden, wer früher in der Grabes bei auftretenden Set-zungen sowie das wiederholte Ein- Ortsgemeinde gewohnt hat und seine Wohnung hier nur wegen der säen des Rasens für die gesamte Ruhezeit. Aufnahme in eine auswärtige Altenpflege- oder ähnliche Einrichtung ii. Verleihung von nutzungsrechten an Wahlgrabstätten oder wegen Verlegung des Wohnsitzes zu auswärts wohnenden 1. Verleihung des Nutzungsrechts an Berechtigte 300,00 Euro Angehörigen zur Vermeidung der Aufnahme in einer der genannten nach § 2 der Friedhofssatzung Einrichtungen aufgegeben hat. ür eine Doppelgrabstätte (3) Die Bestattung anderer Personen kann auf Antrag von dem 2. Verlängerung des Nutzungsrechts bei 10,00 Euro Friedhofsträger zugelassen werden. späteren Beisetzungen für jedes volle Jahr § 3 Schließung und aufhebung (je Grabstelle) (1) Der Friedhof oder Teile des Friedhofs können ganz oder teilweise für 3. Bei Wiederverleihung des Nutzungsrechts nach weitere Bestattungen oder Beisetzungen gesperrt (Schließung) oder Ablauf der ersten Nutzungszeit wird die anderen Zwecken gewidmet werden (Aufhebung) - vgl. § 7 BestG -. gleiche Gebühr wie nach Nr. 1 erhoben. (2) Durch die Schließung wird die Möglichkeit weiterer Bestattungen iii. ausheben und Schließen der gräber und Beisetzungen ausgeschlossen. Soweit durch die Schließung Das Ausheben und Schließen der Gräber wird durch gewerbliche das Recht auf weitere Bestattungen oder Beisetzungen in Wahlgrab- Unternehmen vorgenommen. Die hierbei entstehenden Kosten sind stätten erlischt, wird dem Nutzungsberechtigten für die restliche Nut- von den Gebührenschuldnern als Auslagen zu ersetzen. zungszeit bei Eintritt eines weiteren Bestattungs- oder Beisetzungs- iV. ausgraben und umbetten von leichen und aschen falles auf Antrag eine andere Wahlgrabstätte in der Gemeinde zur Das Ausgraben und Umbetten von Leichen wird durch gewerbliche Verfügung gestellt. Soweit die Nutzungszeit noch nicht abgelaufen Unternehmen vorgenommen. Die hierbei entstehenden Kosten sind ist, kann er in diesen Fällen die Umbettung dahin verlangen. von den Gebührenschuldnern als Auslagen zu ersetzen. (3) Durch die Aufhebung geht die Eigenschaft des Friedhofes als V. Benutzung der leichenhalle Ruhestätte der Toten verloren. 1. Für die Aufbewahrung Die in Reihengrabstätten Bestatteten werden, falls die Ruhezeit a) einer Leiche/ Urne 20,00 Euro noch nicht abgelaufen ist, die in Wahlgrabstätten, falls die Nut- b) Nutzung der Kühlzelle 20,00 Euro zungszeit noch nicht abgelaufen ist, auf Kosten der Ortsgemeinde in andere Grabstätten umgebettet. ■ Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Kappel (4) Schließung oder Aufhebung werden öffentlich bekanntgemacht. vom 20.02.2019 Der Nutzungsberechtigte einer Wahlgrabstätte erhält außerdem Der Gemeinderat von Kappel hat auf Grund des § 24 der Gemein- eine schriftliche Benachrichtigung, wenn sein Aufenthalt bekannt deordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) sowie der §§ 2, Abs. 3, 5 oder über das Einwohnermeldeamt zu ermitteln ist. Abs. 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes (BestG) fol- (5) Umbettungstermine werden spätestens einen Monat vorher gende Satzung beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: öffentlich bekanntgemacht. Gleichzeitig werden sie bei Wahlgrab- Inhaltsübersicht: stätten den Nutzungsberechtigten, bei Reihengrabstätten - soweit Friedhofssatzung möglich - einem Angehörigen des Verstorbenen mitgeteilt. 1. Allgemeine Vorschriften (6) Ersatzgrabstätten werden von der Ortsgemeinde auf ihre Kosten § 1 Geltungsbereich entsprechend den Grabstätten auf dem aufgehobenen bzw. § 2 Friedhofszweck/Bestattungsanspruch geschlossenen Friedhof oder dem Friedhofsteil hergerichtet. Die § 3 Schließung und Aufhebung Ersatzwahlgrabstätten werden Gegenstand des Nutzungsrechts. 2. Ordnungsvorschriften 2. ordnungsvorschriften § 4 Öffnungszeiten § 4 Öffnungszeiten § 5 Verhalten auf dem Friedhof (1) Die Öffnungszeiten werden an den Eingängen durch Aushang § 6 Ausführen gewerblicher Arbeiten bekanntgegeben. Zu anderen Zeiten darf der Friedhof nur mit 3. Allgemeine Bestattungsvorschriften Erlaubnis des Friedhofsträgers betreten werden. § 7 Allgemeines, Anzeigepflicht, Bestattungszeit (2) Der Friedhofsträger kann aus besonderem Anlass das Betreten § 8 Särge eines Friedhofes oder einzelner Friedhofsteile vorübergehend unter- § 9 Grabherstellung sagen. Kirchberg/Hunsrück 9 Nr. 10/2019

§ 5 Verhalten auf dem Friedhof (2) Die Tiefe der einzelnen Gräber beträgt von der Erdoberfläche (1) Die Besucher haben sich auf dem Friedhof der Würde des Ortes (ohne Hügel) bis zur Oberkante des Sarges mindestens 1,00 m, bis entsprechend zu verhalten. zur Oberkante der Urne mindestens 0,65 m. Die Anordnungen des Friedhofspersonals sind zu befolgen. (3) Die Gräber für Erd- und Urnenbestattungen müssen voneinan- (2) Kinder unter 10 Jahren dürfen den Friedhof nur in Begleitung der durch mindestens 0,40 m starke Erdwände getrennt sein. Bei Erwachsener betreten. Wiesengrabstätten ergibt sich der Abstand aus den Gestaltungsvor- (3) Friedhofsabfälle sind von den Verfügungs- oder Nutzungsbe- schriften nach § 16 Abs. 8. rechtigten selbst zu entsorgen. (4) Der Nutzungsberechtigte hat Grabzubehör vorher auf seine Kos- (4) Auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestattet, ten entfernen zu lassen. Sofern beim Ausheben der Gräber Grab- a) die Wege mit Fahrzeugen aller Art zu befahren; Kinderwagen und male, Fundamente oder Grabzubehör durch die Friedhofsträger Rollstühle, Behindertenfahrräder oder ähnliche Hilfsmittel sowie Hand- entfernt werden müssen, sind die dadurch entstehenden Kosten wagen zur Beförderung von Material zur Grabherrichtung, leichte durch den Nutzungsberechtigten dem Friedhofsträger zu erstatten. Fahrzeuge von zugelassenen Gewerbetreibenden und Fahrzeuge der (5) Die Einebnung der Grabhügel hat bei Erdbestattungen nach Friedhofsverwaltung/des Friedhofsträgers sind ausgenommen, spätestens 24 Monaten und bei Urnenbestattungen nach 6 Mona- b) Waren und Leistungen aller Art, sowie gewerbliche Dienste anzu- ten durch den Verantwortlichen/ Nutzungsberechtigten zu erfolgen. bieten und hierfür zu werben, Ausgenommen hiervon sind Wiesenreihen-/ Wiesenurnenreihen- c) an Sonn- und Feiertagen und in der Nähe einer Bestattung, Bei- grabstätten, die Einebnung der Grabhügel erfolgt nach 12 Monaten setzung oder Gedenkfeier störende Arbeiten auszuführen, durch die Gemeinde; im Anschluss gehen die Pflegearbeiten auf die d) Druckschriften zu verteilen, Ortsgemeinde über. e) den Friedhof und seine Einrichtungen, Anlagen und Grabstätten § 10 ruhezeit zu verunreinigen oder zu beschädigen, Die Ruhezeit für Leichen und Aschen beträgt 30 Jahre. f) Abraum außerhalb der dafür bestimmten Stellen abzuladen, § 11 umbettungen g) Tiere - ausgenommen Blindenhunde - mitzubringen, (1) Die Ruhe der Toten darf nicht gestört werden. h) zu spielen, zu lärmen und Musikwiedergabegeräte zu betreiben. (2) Umbettungen von Leichen und Aschen bedürfen, unbeschadet Der Friedhofsträger kann Ausnahmen zulassen, soweit sie mit dem der sonstigen gesetzlichen Vorschriften, der vorherigen Zustim- Zweck des Friedhofes und der Ordnung auf ihm vereinbar sind. mung des Friedhofsträgers. Die Zustimmung kann nur bei Vorliegen i) Gewerbsmäßig oder andere als eigene Grabstätten zu fotografie- eines wichtigen Grundes erteilt werden; bei Umbettungen innerhalb ren oder zu filmen, es sei denn, der Ortsgemeinde im 1. Jahr der Ruhezeit nur bei Vorliegen eines aa) ein entsprechender Auftrag eines Nutzungsberechtigten liegt dringenden öffentlichen Interesses. Umbettungen aus einer Reihen- vor oder grabstätte in eine andere Reihengrabstätte sind innerhalb der Orts- bb) der Friedhofsträger hat zugestimmt. Für das Verwaltungsverfah- gemeinde nicht zulässig. § 3 Abs. 2 und 3 bleiben unberührt. ren gilt § 6 Abs. 1 Satz 2 und 3 entsprechend. (3) Umbettungen erfolgen nur auf Antrag; antragsberechtigt sind bei (5) Feiern und andere nicht mit einer Bestattung/Beisetzung zusam- Umbettungen aus Reihengrabstätten die Verantwortlichen nach § 9 menhängende Veranstaltungen bedürfen der Zustimmung des Abs. 1 BestG, bei Umbettungen aus Wahlgrabstätten der jeweilige Friedhofsträgers; sie sind spätestens 4 Tage vorher anzumelden. Nutzungsberechtigte. Die Ortsgemeinde ist bei dringendem öffentli- § 6*) ausführen gewerblicher arbeiten chem Interesse berechtigt, Umbettungen vorzunehmen. (1) Bildhauer, Steinmetze, Gärtner und sonstige mit der Gestaltung (4) Umbettungen werden vom Friedhofsträger durchgeführt. Er kann und Instandhaltung von Grabstätten befasste Gewerbetreibende sich dabei auch eines gewerblichen Unternehmers bedienen. Er bedürfen für Tätigkeiten auf dem Friedhof, vorbehaltlich anderweiti- bestimmt den Zeitpunkt der Umbettung. ger gesetzlicher Regelungen, der vorherigen Zulassung durch die (6) Die Kosten der Umbettung und den Ersatz von Schäden, die an Friedhofsverwaltung, die gleichzeitig den Umfang der Tätigkeiten benachbarten Grabstätten und Anlagen durch eine Umbettung ent- festlegt. Auf das Verwaltungsverfahren finden die Bestimmungen stehen, hat der Antragsteller zu tragen. über die Genehmigungsfiktion nach § 42a des Verwaltungsverfah- (7) Der Ablauf der Ruhezeit und der Nutzungszeit wird durch eine rensgesetzes (VwVfG) mit der Maßgabe Anwendung, dass die Frist Umbettung nicht unterbrochen oder gehemmt. nach § 42a Abs. 2 Satz 1 VwVfG vier Wochen beträgt. Das Verfah- (8) Leichen und Aschen dürfen zu anderen als zu Umbettungszwe- ren kann über einen einheitlichen Ansprechpartner im Sinne des § cken nur auf behördliche oder richterliche Anordnung hin ausgegra- 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die einheitlichen Ansprechpart- ben werden. ner in Verwaltungsangelegenheiten vom 27.10.2009, GVBl. S. 355, 4. grabstätten in der jeweils geltenden Fassung abgewickelt werden. § 12 allgemeines, arten der grabstätten (2) Zugelassen werden nur solche Gewerbetreibende, die in fachli- (1) Die Grabstätten werden unterschieden in cher, betrieblicher und persönlicher Hinsicht zuverlässig sind. a) Reihengrabstätten für Erd- und Urnenbestattungen, (3) Die Zulassung kann entzogen werden, wenn die Voraussetzun- b) Wahlgrabstätten, gen des Absatzes 2 nicht mehr vorliegen und die Gewerbetreiben- c) Ehrengrabstätten. den trotz zweimaliger schriftlicher Mahnung gegen die Bestimmun- (2) Die Grabstätten bleiben Eigentum des Friedhofsträgers. An gen der Friedhofssatzung verstoßen. ihnen können Rechte nur nach dieser Satzung erworben werden. 3. allgemeine Bestattungsvorschriften Es besteht kein Anspruch auf Verleihung des Nutzungsrechts an § 7 allgemeines, anzeigepflicht, Bestattungszeit einer der Lage nach bestimmten Grabstätte oder auf Unveränder- (1) Jede Bestattung ist unverzüglich nach Eintritt des Todes bei dem lichkeit der Umgebung. Friedhofsträger anzumelden. Der Anmeldung über eine Urnenbe- § 13 reihengrabstätten stattung ist die Bescheinigung des Trägers der Feuerbestattungsan- (1) Reihengrabstätten sind Grabstätten (Einzelgräber) für Erdbe- lage über die Einäscherung beizufügen. stattungen oder Urnenbestattungen, die der Reihe nach belegt und (2) Wird eine Bestattung oder Beisetzung in einer vorher erworbenen im Todesfall für die Dauer der Ruhezeit des zu Bestattenden schrift- Wahlgrabstätte beantragt, ist auch das Nutzungsrecht nachzuweisen. lich zugeteilt werden. Eine Verlängerung oder ein Wiedererwerb des (3) Der Friedhofsträger setzt Ort und Zeit der Bestattung im Beneh- Nutzungsrechts an einer Reihengrabstätte ist nicht möglich. men mit den Angehörigen und der zuständigen Religionsgemein- (2) Es werden eingerichtet: schaft fest. a) Reihengrabstätten mit einer Länge von 2,10 m und einer Breite § 8 Särge von 0,90 m (1) Die Särge müssen festgefügt und so abgedichtet sein, dass b) Urnenreihengrabstätten mit einer Länge von 0,70 m und einer jedes Durchsickern von Feuchtigkeit ausgeschlossen ist. Särge und Breite von 0,40 m Überurnen, die in der Erde beigesetzt werden, dürfen nicht aus c) Wiesenreihen-/ Wiesenurnenreihengrabstätten mit einer Länge schwer verrottbarem Material sein, soweit nichts Anderes ausdrück- von 2,10 m und einer Breite von 0,90 m lich vorgeschrieben ist. Eine Bestattung im Leichentuch kann im (3) In jeder Reihengrabstätte darf - außer in den Fällen des § 13a Einzelfall aus religiösen Gründen von der Genehmigungsbehörde sowie bei gleichzeitig zu bestattenden Personen/Familienangehöri- gestattet werden, wenn nachgewiesen ist, dass keine gesundheitli- gen mit Tieferlegung - nur eine Leiche/ Asche bestattet werden. chen oder hygienischen Bedenken bestehen. Die Überführung zum (4) Ein genereller Rechtsanspruch für das Anlegen von Wiesenrei- Bestattungsplatz hat in einem Sarg zu erfolgen. § 13 BestG bleibt hen-/ Wiesenurnenreihengrabstätten besteht nicht. Sollten beson- unberührt. dere Umstände oder rechtliche Vorgaben die Bestattung in Wiesen- (2) Die Särge sollen höchstens 2,05 m lang, 0,65 m hoch und im reihen-/ Wiesenurnenreihengrabstätten nicht zulassen, erfolgt die Mittelmaß 0,65 m breit sein. Sind in Ausnahmefällen größere Särge Bestattung nach den Vorschriften der Friedhofssatzung in normalen erforderlich, ist die Zustimmung des Friedhofträgers bei der Anmel- Reihengrabstätten. dung der Bestattung einzuholen. § 13a gemischte grabstätten § 9 grabherstellung (1) Eine Reihengrabstätte kann mit Zustimmung des Friedhofsträ- (1) Die Gräber werden von dem Friedhofspersonal bzw. den Beauf- gers in eine gemischte Grabstätte umgewidmet werden. tragten des Friedhofsträgers ausgehoben und wieder verfüllt; bei (2) Gemischte Grabstätten sind bereits durch eine Erd- oder Urnen- Urnenbestattungen trägt der zuständige Bestatter Sorge für den bestattung belegte Reihengräber (§ 13 Abs. 1), in denen auf Antrag Aushub. des Verantwortlichen nach § 9 Abs. 1 BestG zusätzlich die Beiset- Kirchberg/Hunsrück 10 Nr. 10/2019 zung weiterer Aschen gestattet werden kann; bei Urnen- oder Wie- (4) Grabmale müssen aus wetterbeständigem Werkstoff (Stein, senurnenreihengrabstätten bis zu eine Asche und bei Reihen- oder Holz oder Metall - z.B. Schmiedeeisen), nach den Erfordernissen Wiesenreihengrabstätten bis zu zwei Aschen. der jeweiligen Umgebung gestaltet und handwerksgerecht, schlicht, (3) Die Dauer der Ruhezeit der Grabstätte richtet sich nach der dem Werkstoff entsprechend sein. Eine gleichartige Bearbeitung Ruhezeit der ersten Bestattung. aller Seiten des Grabmales (auch der Rückseite) ist grundsätzlich Die zusätzliche Beisetzung einer Asche darf im Einzelfall nur dann erwünscht. erfolgen, wenn die verbleibende Ruhezeit nach der ersten Bestat- (5) Nicht zugelassen sind: tung noch mindestens 15 Jahre beträgt. a) Grabmale aus nachgemachtem Mauerwerk oder Betonwerkstein, § 14 Wahlgrabstätten soweit sie nicht Natursteincharakter haben und handwerksgerecht (1) Wahlgrabstätten sind Grabstätten für Erdbestattungen und Urnen- bearbeitet sind, bestattungen, an denen auf Antrag nach Zahlung der festgesetzten b) Inschriften, die der Weihe des Ortes nicht entsprechen Gebühr ein Nutzungsrecht für die Dauer von 30 Jahren (Nutzungs- (6) Es können errichtet werden für Reihengrabstätten oder Wahl- zeit) verliehen wird. Die Belegung erfolgt nach Entscheidung des grabstätten: Friedhofträgers, in der Regel werden sie fortlaufend im Anschluss an a) stehende Grabmale das vorhergehende Wahlgrab vergeben. Die Verleihung des Nut- b) liegende oder flachgeneigte Grabmale (Grabplatten oder soge- zungsrechts ist nur bei Eintritt eines Bestattungsfalles möglich. nannte Kissensteine). (2) In einer Wahlgrabstätte (Doppelgrab) sind bis zu 2 Leichen und Stehende Grabmale sollen allgemein nicht höher als 1,20 m sein. 4 Aschen, bis zu 1 Leiche und 4 Aschen oder 4 Aschen zugelassen. (7) Die Grababdeckplatten für Urnenreihengrabstätten müssen eine (3) Es wird eine Urkunde, die Beginn und Ende des Nutzungsrechts Größe von 0,6 x 0,4 m haben und ebenerdig aufgebracht werden. enthält, ausgestellt. Aus dem Nutzungsrecht ergibt sich die Pflicht (8) Als Grabsteine für die Wiesenreihen-/ Wiesenurnenreihengrab- zur Anlage und Pflege des Grabes. stätten sind zugelassen (siehe Anlage 1) (4) Wahlgrabstätten werden als zweistellige Grabstätten vergeben. a) Steinerne Tafeln mit einer maximalen Größe von 90 cm x 40 cm x Die Grabstätten werden mit einer Länge von 2,10 m und einer 5 cm. Die Tafel darf zu der Einfassung maximal 8 cm überstehen. Breite von 1,00 m je Grabstelle ausgewiesen. Die Einfassungsstreifen selbst sind 10 cm breit und ebenerdig verlegt. (5) Während der Nutzungszeit darf eine weitere Bestattung nur b) Das Grabmal wird durch die Grundplatte verdübelt. Der seitliche stattfinden, wenn die Ruhezeit die Nutzungszeit nicht überschreitet freie Abstand zur Grundplatte beträgt rechts und links mindestens oder das Nutzungsrecht für die Zeit bis zum Ablauf der Ruhezeit 20 cm. Die maximale Steinhöhe beträgt 50 cm. verlängert worden ist. Eine Verlängerung erfolgt auf Antrag nach c) Liegesteine werden direkt auf der Grundplatte (90 m x 59 cm) mon- den in diesem Zeitpunkt geltenden Bestimmungen über den Inhalt tiert. Die maximalen Maße für Liegesteine betragen 50 cm x 50 cm. des Nutzungsrechts und die zu zahlenden Gebühren. Der Antrag d) Beschriftungen und Motive können vertieft eingearbeitet werden hat bis zum Ablauf der Ruhefrist der zuletzt belegten Grabstätte zu oder aus Bronze/ Aluminium aufgesetzt werden. Ebenso dürfen Por- erfolgen. zellanbilder oder Grabschmuck wie Laternen, Blumenvasen oder (6) Nach Ablauf des Nutzungsrechtes kann das Nutzungsrecht Weihwasserkessel aufmontiert werden. Die Gedenksteine und Lie- unter Umständen wiederverliehen werden. Das Nutzungsrecht kann geplatten sowie das Grabzubehör und der Grabschmuck sind so zu in diesen Grabstätten nur einmal für die gesamte Wahlgrabstätte für platzieren, dass diese nicht über die Grundplatte herausragen. die satzungsmäßige Nutzungszeit wiederverliehen werden. Die (9) Entscheidet der Antragsteller sich für eine Grabstätte so besteht Wiederverleihung erfolgt auf Antrag nach den in diesem Zeitpunkt die Verpflichtung, die Gestaltungsvorschriften dieser Friedhofssat- geltenden Bestimmungen über den Inhalt des Nutzungsrechts und zung einzuhalten. die zu zahlenden Gebühren. (10) Der Friedhofsträger kann Ausnahmen von diesen Vorschriften (7) Schon bei der Verleihung des Nutzungsrechts soll der Nut- sowie auch sonstige bauliche Anlagen zulassen, soweit er es unter zungsberechtigte für den Fall seines Ablebens aus dem in Satz 2 Beachtung des Absatzes 1 für vertretbar hält. genannten Personenkreis einen Nachfolger im Nutzungsrecht § 17 errichten und Ändern von grabmalen bestimmen und ihm das Nutzungsrecht durch einen Vertrag über- (1) Die Errichtung und jede Veränderung von Grabmalen sind dem tragen. Wird bis zu seinem Ableben keine derartige Regelung Friedhofsträger anzuzeigen mit der Erklärung, dass das Vorhaben getroffen, geht das Nutzungsrecht in nachstehender Reihenfolge der gültigen Friedhofssatzung entspricht. auf die Angehörigen des verstorbenen Nutzungsberechtigten mit (2) Der Anzeige sind beizufügen der Grabmalentwurf mit Grundriss deren Zustimmung über: und Seitenansicht im Maßstab 1:10 unter Angabe des Materials a) auf den überlebenden Ehegatten, und seiner Bearbeitung. b) auf die Kinder, (3) Mit dem Vorhaben darf einen Monat nach Vorlage der vollständi- c) auf die Enkel in der Reihenfolge der Berechtigung ihrer Väter gen Anzeige begonnen werden, wenn seitens des Friedhofsträgers oder Mütter, in dieser Zeit keine Bedenken wegen eines Verstoßes gegen die d) auf die Eltern, Friedhofssatzung geltend gemacht werden. Vor Ablauf des Monats e) auf die Geschwister, darf begonnen werden, wenn der Friedhofsträger schriftlich die f) auf sonstige Erben. Übereinstimmung mit der geltenden Friedhofssatzung bestätigt. Innerhalb der einzelnen Gruppen wird unter Ausschluss der übrigen (4) Das Vorhaben ist erneut anzuzeigen, wenn das Grabmal oder Angehörigen der Gruppe die nach Jahren älteste Person nutzungs- die sonstige bauliche Anlage nicht binnen eines Jahres nach Einrei- berechtigt. chen der Anzeige errichtet bzw. geändert worden ist. (8) Der jeweilige Nutzungsberechtigte kann mit Zustimmung des § 18 Standsicherheit der grabmale Friedhofsträgers das Nutzungsrecht auf eine andere Person mit Die Grabmale sind ihrer Größe entsprechend nach den allgemeinen deren Zustimmung übertragen. Der Rechtsnachfolger hat bei dem anerkannten Regeln des Handwerks zu fundamentieren und so zu Friedhofsträger das Nutzungsrecht unverzüglich nach Erwerb auf befestigen, dass sie dauernd standsicher sind und auch beim Öff- sich umschreiben zu lassen. nen benachbarter Gräber nicht umstürzen oder sich senken kön- (9) Der jeweilige Nutzungsberechtigte hat im Rahmen dieser Sat- nen. Satz 1 gilt für sonstige bauliche Anlagen entsprechend. zung und der dazu ergangenen Regelungen das Recht, in der § 19 Verkehrssicherungspflicht für grabmale Wahlgrabstätte bestattet zu werden, bei Eintritt eines Bestattungs- (1) Die Grabmale und die sonstigen baulichen Anlagen sind dau- falles über andere Bestattungen und über die Art der Gestaltung ernd in verkehrssicherem Zustand zu halten. Sie sind zu überprüfen und der Pflege der Grabstätte zu entscheiden. oder überprüfen zu lassen, und zwar in der Regel jährlich im Früh- § 15 ehrengrabstätten jahr nach der Frostperiode. Verantwortlich dafür ist bei Reihengrab- Die Zuerkennung, die Anlage und die Unterhaltung von Ehrengrab- stätten, wer den Antrag auf Zuteilung der Grabstätte (§ 13) gestellt stätten obliegen ausschließlich dem Friedhofsträger. hat; bei Wahlgrabstätten der Nutzungsberechtigte. 5. gestaltung der grabstätten und grabmale (2) Scheint die Standsicherheit eines Grabmals, einer sonstigen § 16 gestaltungsvorschriften baulichen Anlage oder von Teilen davon gefährdet, ist der für die (1) Jede Grabstätte ist so zu gestalten und an die Umgebung anzu- Unterhaltung Verantwortliche (Abs. 1) verpflichtet, unverzüglich die passen, dass die Würde des Friedhofes in seinen einzelnen Teilen erforderlichen Maßnahmen zu treffen. und in seiner Gesamtanlage gewahrt wird. (3) Bei Gefahr im Verzuge kann der Friedhofsträger auf Kosten des (2) Grabstätten müssen in ihrer Gestaltung nachstehenden Anfor- Verantwortlichen (Abs. 1) Sicherungsmaßnahmen (z.B. Umlegen von derungen entsprechen: Grabmalen) treffen. Wird der ordnungswidrige Zustand trotz schriftli- a) Die Grabeinfassungen dürfen nicht höher als 20 cm sein. cher Aufforderung des Friedhofsträgers nicht innerhalb einer festzu- b) Zur Bepflanzung der Gräber sind nur geeignete Gewächse zu setzenden angemessenen Frist beseitigt, ist der Friedhofsträger verwenden, die die benachbarten Grabstätten nicht beeinträchtigen. dazu auf Kosten des Verantwortlichen (Abs. 1) berechtigt. Er kann Anpflanzungen von Bäumen und Sträuchern dürfen nur im Einver- das Grabmal oder Teile davon entfernen. Die Ortsgemeinde ist ver- ständnis mit der Friedhofsverwaltung erfolgen und nicht höher als pflichtet, diese Gegenstände drei Monate aufzubewahren. § 20 Abs. einen Meter werden. 2 Satz 4 gilt entsprechend. Ist der Verantwortliche nicht bekannt oder (3) Die Grabmale sollen sich in die Gestaltung und das Gesamtbild über das Einwohnermeldeamt nicht zu ermitteln, genügen als Auffor- des Friedhofes einordnen und den benachbarten Grabmalen nach derung eine öffentliche Bekanntmachung und ein Hinweisschild auf Form und Farbe angepasst werden. der Grabstätte, das für die Dauer von einem Monat aufgestellt wird. Kirchberg/Hunsrück 11 Nr. 10/2019

§ 20 entfernen von grabmalen gen. Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach, kann der Friedhofs- (1) Vor Ablauf der Ruhezeit oder der Nutzungszeit dürfen Grabmale träger die Grabstätte nach ihrem Ermessen auf seine Kosten her- nur mit vorheriger Zustimmung des Friedhofsträgers entfernt werden. richten lassen oder vorzeitig einebnen. (2) Nach Ablauf der Ruhezeit bei Reihengrabstätten, nach Ablauf (2) Ist der Verantwortliche nicht bekannt oder in angemessener Frist der Nutzungszeit bei Wahlgrabstätten oder nach der Entziehung nicht zu ermitteln, genügt für die Durchführung der Maßnahme nach von Grabstätten und Nutzungsrechten sind die Grabmale und sons- Abs. 1 eine öffentliche Bekanntmachung und ein Hinweis auf der tigen baulichen Anlagen von den Verpflichteten innerhalb einer Frist Grabstätte. von drei Monaten zu entfernen, Verpflichtete sind bei Reihengrab- 7. leichenhalle stätten, die Verantwortlichen nach § 9 Abs. 1 BestG, bei Wahlgrab- § 23 Benutzen der leichenhalle stätten der jeweilige Nutzungsberechtigte. Auf den Ablauf der Ruhe- (1) Die Leichenhalle dient der Aufnahme der Leichen bis zur Bestat- zeit bzw. der Nutzungszeit wird durch öffentliche Bekanntmachung tung. Sie darf nur mit Erlaubnis des Friedhofsträgers betreten werden. hingewiesen. Kommt der Verpflichtete dieser Verpflichtung nicht Der Friedhofsträger kann hierfür bestimmte Zeiten festlegen, wobei in nach, so ist der Friedhofsträger berechtigt, die Grabstätte abräumen besonderen Fällen (z.B. Unfalltod) Ausnahmen möglich sind. zu lassen. (2) Die Särge sind spätestens eine halbe Stunde vor Beginn der Lässt der Verpflichtete das Grabmal und die sonstigen baulichen Trauerfeier oder der Beisetzung endgültig zu schließen. Anlagen nicht binnen drei Monaten abholen, gehen sie entschädi- (3) Die Särge der an einer nach seuchenrechtlichen Bestimmungen gungslos in das Eigentum der Gemeinde über, wenn dieses bei meldepflichtigen Krankheit Verstorbenen sollen in einem besonde- Erwerb des Nutzungsrechts oder bei der Genehmigung für die ren Raum der Leichenhalle aufgestellt werden. Der Zutritt zu diesen Errichtung des Grabmales oder sonstiger baulicher Anlagen schrift- Räumen und die Besichtigung der Leichen bedürfen zusätzlich der lich vereinbart wurde. Sofern Grabstätten von dem Friedhofsträger vorherigen Zustimmung des Amtsarztes. abgeräumt werden, hat der jeweilige Verpflichtete bzw. der Antrag- (4) Die Leichenüberführung, das Schließen bzw. Öffnen der Särge darf steller die Kosten zu tragen. nur durch zugelassene Beerdigungsinstitute durchgeführt werden. (3) Die Grabmale sind vollständig einschließlich der Fundamente zu (5) Das Ausschmücken des Aufbewahrungsraumes ist Sache der entfernen. Die freiwerdende Fläche ist auf das umliegende Gelände Angehörigen. Nach der Beerdigung sind die in Anspruch genomme- anzupassen. nen Räume von dem von den Angehörigen bestellten Bestattungs- 6. Herrichten und Pflege der grabstätten institut oder den Angehörigen des Verstorbenen zu reinigen. Sofern § 21 Herrichten und instandhalten der grabstätten die Leichenhalle durch den Friedhofsträger gereinigt werden muss, (1) Alle Grabstätten müssen im Rahmen der Vorschriften des § 16 hat der jeweilige Verpflichtete die Kosten zu tragen. hergerichtet und dauernd instandgehalten werden. Dies gilt entspre- 8. Schlussvorschriften chend für den Grabschmuck. Verwelkte Blumen und Kränze sind § 24 alte rechte unverzüglich von den Grabstätten zu entfernen. Bei Grabstätten, die bei Inkrafttreten dieser Satzung bereits zuge- (2) Für die Herrichtung und die Instandhaltung ist bei Reihengrab- teilt oder erworben sind, richten sich Ruhezeit und Gestaltung der stätten der Inhaber der Grabzuweisung (Verantwortlicher gemäß § 9 Grabmale nach den bisherigen Vorschriften. BestG), bei Wahlgrabstätten der Nutzungsberechtigte verantwortlich. § 25 Haftung (3) Die für die Grabstätten Verantwortlichen können die Grabstätten Die Ortsgemeinde haftet nicht für Schäden, die durch satzungswid- selbst anlegen und pflegen oder damit einen Friedhofsgärtner rige Benutzung des Friedhofs sowie seiner Anlagen und Einrichtun- beauftragen. gen durch dritte Personen oder durch Tiere entstehen. (4) Zur Pflege der Grabstätten gehört auch das unmittelbare Umfeld § 26 ordnungswidrigkeiten des Grabes. (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig (5) Die Herrichtung, Unterhaltung und Veränderung der gärtneri- 1. den Friedhof entgegen der Bestimmungen des § 4 betritt, schen Anlagen außerhalb der Grabfelder obliegen ausschließlich 2. sich auf dem Friedhof nicht der Würde des Ortes entsprechend dem Friedhofsträger. verhält oder die Anordnungen des Friedhofspersonals nicht (6) Die Verwendung von Pflanzenschutz- und Unkrautbekämpfungs- befolgt (§ 5 Abs. 1), mitteln ist nicht gestattet. 3. gegen die Bestimmungen des § 5 Abs. 3 und 4 Satz 1 verstößt, § 22 Vernachlässigte grabstätten 4. eine gewerbliche Tätigkeit auf dem Friedhof ohne Zulassung (1) Wird eine Grabstätte nicht ordnungsgemäß hergerichtet oder ausübt (§ 6 Abs. 1), bepflanzt, hat der Verantwortliche (§ 21 Abs. 2) auf schriftliche Auf- 5. Umbettungen ohne vorherige Zustimmung vornimmt (§ 11), forderung des Friedhofsträgers die Grabstätte innerhalb einer 6. die Bestimmungen über zulässige Maße für Grabmale nicht jeweils festzusetzenden angemessenen Frist in Ordnung zu brin- einhält (§ 16), Kirchberg/Hunsrück 12 Nr. 10/2019

7. als Verfügungsberechtigter, Nutzungsberechtigter oder Gewer- betreibender Grabmale oder sonstige Grabausstattungen ohne Lautzenhausen Zustimmung errichtet oder verändert (§ 17 Abs. 1 und 3,4), 8. Grabmale ohne Zustimmung des Friedhofsträger entfernt (§ 20 Abs. 1), 9. Grabmale und Grabausstattungen nicht in verkehrssicherem Zustand hält (§§ 18, 19 und 21), ■ Ergänzender hinweis zu der „gemeinsamen 10. Pflanzenschutz- und Unkrautbekämpfungsmittel verwendet (§ Bekanntmachung der Wahlleiterin und der Wahlleiter 21 Abs. 6), über die Einreichung von Wahlvorschlägen 11. Grabstätten entgegen § 16 gestaltet oder bepflanzt, vom 30.01.2019 12. Grabstätten vernachlässigt (§ 22), Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde 13. die Leichenhalle entgegen § 23 Abs. 1 und Abs. 3 Satz 2 betritt. Lautzenhausen ist der (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 1.000,-- erste Beigeordnete gerhard meurer, EUR geahndet werden. Hauptstraße 27, 55483 lautzenhausen Das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) vom 24.5.1968 Die Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbürgermeisters sind unter (BGBl. I S. 481) in der jeweils geltenden Fassung findet dieser Anschrift oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirch- Anwendung. berg - Büro 206, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg einzureichen. § 27 gebühren Für die Benutzung des von der Ortsgemeinde verwalteten Friedho- fes und dessen Einrichtungen sind die Gebühren nach der jeweils geltenden Friedhofsgebührensatzung zu entrichten. Metzenhausen § 28 inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Gleichzeitig treten die Friedhofssatzung vom 11.01.2016 und alle übrigen entgegenstehenden ortsrechtlichen Vorschriften außer ■ Jagdgenossenschaft Metzenhausen - todenroth Kraft. Am montag, dem 25.03.2019, um 19.30 Uhr findet im Gemeinde- Kappel, 20.02.2019 (Dienstsiegel) Klemens Hartig, Ortsbürgermeis- haus (Back Raum) in Metzenhausen die Versammlung der Jagdge- ter nossen Hinweis gemäß § 24 abs. 6 gemeindeordnung der Jagdgenossenschaft Metzenhausen - Todenroth statt. Dazu sind Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- alle Jagdgenossen recht herzlich eingeladen. Die Versammlung ist schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeord- intern. nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- tagesordnung: machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt 1. Begrüßung nicht, wenn 2. Verlesung der Niederschrift 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die 3. Bericht des Jagdvorstehers Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der 4. Bericht des Kassenwartes Satzung verletzt worden sind, oder 5. Entlastung des Jagdvorstandes für das Wirtschaftsjahr 2017/2018 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde 6. Verwendung des Reinertrages den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der 7. Verschiedenes Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- Metzenhausen, den 21.02.2019 Markus Klein, Jagdvorsteher meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter für den Jagdvorstand der Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen Jagdgenossenschaft Metzenhausen - Todenroth soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so ■ Sitzung des Ortsgemeinderates kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann Am Donnerstag, 14.märz 2019, findet um 19.00uhr im Gemeinde- diese Verletzung geltend machen. haus Metzenhausen eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. * Für das Verfahren zur grenzüberschreitenden vorübergehenden tagesordnung: und gelegentlichen Erbringung von Dienstleistungen wird insbeson- Öffentliche Sitzung: dere auf die EU/EWR-Handwerk-Verordnung vom 18. März 2016 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung (BGBl. I S.509) und auf die §§ 4 ff. der Gewerbeordnung verwiesen. 2. Zuwendung an die Ortsgemeinde Todenroth 3. Unterrichtung und Verschiedenes Werner Nick, Ortsbürgermeister Kirchberg Niederweiler

■ Ergänzender hinweis zu der „gemeinsamen Bekanntmachung der Wahlleiterin und der Wahlleiter über die Einreichung von Wahlvorschlägen ■ Entwurf der haushaltssatzung vom 30.01.2019 für das Jahr 2019 und 2020 Wahlleiter für die Wahl des Stadtbürgermeisters der Stad Kirchberg 1. einsichtnahme in den entwurf der Haushaltssatzung für das ist der Jahr 2019 und 2020 mit dem Haushaltsplan und seinen anla- erste Beigeordnete Wolfgang krämer, gen konrad-adenauer-Straße 16, 55481 kirchberg 2. möglichkeit zur einreichung von Vorschlägen Die Wahlvorschläge für die Wahl des Stadtbürgermeisters sind Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 und 2020 mit unter dieser Anschrift oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung dem Haushaltsplan und seinen Anlagen habe ich dem Ortsgemein- Kirchberg - Büro 206, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg einzureichen. derat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 und 2020 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Laufersweiler in der Verbandsgemeindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirch- berg, Zimmer 309, bis zur Beschlussfassung über die Haushalts- satzung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde haben ■ Ergänzender hinweis zu der „gemeinsamen die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntma- Bekanntmachung der Wahlleiterin und der Wahlleiter chung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Marktplatz 5, über die Einreichung von Wahlvorschlägen 55481 Kirchberg, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssat- vom 30.01.2019 zung für das Jahr 2019 und 2020 mit dem Haushaltsplan und Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich Laufersweiler ist der an die Verbandsgemeindeverwaltung oder elektronisch an rat- erste Beigeordnete ralf mosmann, [email protected] einzureichen. Der Ortsgemein- Diller Weg 14, 55487 laufersweiler derat wird vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung Die Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbürgermeisters sind unter über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in dieser Anschrift oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirch- öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. berg - Büro 206, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg einzureichen. Kirchberg, 28.02.2019 Volker Mähringer-Kunz, Ortsbürgermeister Kirchberg/Hunsrück 13 Nr. 10/2019

2) Öffentlichkeitsbeteiligung Reckershausen Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Sohren hat in der Sitzung am 08.11.2018 den vom Planungsbüro erarbeiteten Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit dem unter 1) genannten Geltungsbereich angenommen. Mit diesen Planungsunterlagen soll jetzt das gesetzlich erforderliche Beteiligungsverfahren eingeleitet ■ Ergänzender hinweis zu der „gemeinsamen werden. Gemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB ist die Öffentlichkeit mög- Bekanntmachung der Wahlleiterin und der Wahlleiter lichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Pla- über die Einreichung von Wahlvorschlägen nung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neu- vom 30.01.2019 gestaltung oder Entwicklung eines Gebiets in Betracht kommen, Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu Reckershausen ist die unterrichten. Zu diesem Zweck liegt der Entwurf des vorhabenbezo- erste Beigeordnete marita michels, genen Bebauungsplanes „Bereitstellungslager B 50“ der Ortsge- Franz-krotz-Straße 3, 55481 reckershausen meinde Sohren mit der Begründung in der Zeit vom Die Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbürgermeisters sind unter 15. märz 2019 bis einschließlich 15. april 2019 dieser Anschrift oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirch- während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung berg - Büro 206, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg einzureichen. Kirchberg (Hunsrück), Marktplatz 5, 55481 Kirchberg (Hunsrück), Zimmer 418, öffentlich aus. Die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg hat folgende Dienst- stunden (Kernzeiten): Rödern montags bis mittwochs ...... 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und ...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr donnerstags...... 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr (durchgehend) freitags ...... 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr ■ Ergänzender hinweis zu der „gemeinsamen Daneben können die Planunterlagen zusätzlich auch auf unserer Bekanntmachung der Wahlleiterin und der Wahlleiter Internetseite „www.kirchberg-hunsrueck.de“ unter der Rubrik „Rat- über die Einreichung von Wahlvorschlägen haus / Bauen & Umwelt / Bebauungspläne / Entwürfe/lfd. Verfahren“ vom 30.01.2019 unter „Sohren“ eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde wird jedermann die Gelegenheit gegeben, sich zu der von der Orts- Rödern ist der gemeinde Sohren vorgesehenen Planung zu äußern und die Planung erste Beigeordnete klaus Schiel, zu erörtern, Auskünfte zu verlangen oder Anregungen geltend zu in der rodung 9, 55481 rödern machen bzw. Stellungnahmen abzugeben. Zur Berücksichtigung im Die Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbürgermeisters sind unter Verfahren können Stellungnahmen während der Auslegungsfrist dieser Anschrift oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirch- schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verwaltung abgegeben wer- berg - Büro 206, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg einzureichen. den; nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. 3) Übersichtskarte zum Plangebiet Aus der nachfolgenden Übersichtskarte ist das Plangebiet zu erse- Sohren hen; sie ist nicht verbindlich, sondern dient nur für eine bessere Ori- entierung zu Lage und Standort der Planungsabsicht:

■ Ergänzender hinweis zu der „gemeinsamen Bekanntmachung der Wahlleiterin und der Wahlleiter über die Einreichung von Wahlvorschlägen vom 30.01.2019 Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Sohren ist der Zweite Beigeordnete manfred ussat, untere Bergstraße 9, 55487 Sohren Die Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbürgermeisters sind unter dieser Anschrift oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirch- berg - Büro 206, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg einzureichen.

■ Bebauungsplan „Bereitstellungslager B 50“ 1) Bekanntmachung aufstellungsbeschluss Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Sohren hat am 08.11.2018 den Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) gefasst, für die Herstellung von Lagerflächen zum Abstel- len von Verbaumaterial, Containern aller Art, Baugeräten u.ä. sowie zur Zwischenlagerung von unbelasteten Stoffen wie z.B. Wurzelstö- cken, Grünschnitt, Holzhackschnitzel, Oberboden u.ä. ein Verfahren für einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan gemäß § 12 BauGB einzuleiten. Gegenstand des Beschlusses ist der Antrag eines Bau- 55481 Kirchberg Hunsrück), den 27. Februar 2019 unternehmens aus Sohren, dass die Ortsgemeinde Sohren die not- Verbandsgemeindeverwaltung Harald Rosenbaum, wendigen baurechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung Kirchberg (Hunsrück) Bürgermeister einer Bereitstellungsfläche für solche Lagerungen nördlich eines Standortes an der Bundesstraße 50 schafft, an dem bereits ein Betriebsteil Bauschuttaufbereitung und Schüttguthandel ausgela- gert wurde. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes soll insge- Woppenroth samt eine Größe von ca. 3,10 ha umfassen; folgende Grundstücke in der Gemarkung Sohren sind von der Planungsabsicht betroffen: Flur 2 Flurstücke 1, 2, 3, 4 und 130. Lage und Standort des Plangebietes sind aus der unter 3) abge- ■ Sitzung des Ortsgemeinderates druckten Übersichtskarte ersichtlich. Am Dienstag, 12.03.2019, findet um 19:00 Uhr in Woppenroth im Festgesetzt wird im Bebauungsplanentwurf als Art der baulichen Gemeindehaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Nutzung eine individuelle Festsetzung für Nutzungen entsprechend tagesordnung: der Vorhabenbeschreibung, die zusammen mit einem Vorhabenplan a) Öffentliche Sitzung Grundlage für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan ist. Die Nut- 1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 18.01.2019 zungsmöglichkeiten werden in den Festsetzungen konkret abge- 2. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung grenzt. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan ist und den Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 aus dem Flächennutzungsplan entwickelt (§ 8 Abs. 2 Satz 1 3. Feststellung des Jahresabschlusses 2017 und Beschluss über BauGB), da bereits eine Darstellung als „gewerbliche Baufläche die Entlastung (G)“ nach § 1 Abs. 1 Ziffer 3 Baunutzungsverordnung erfolgt ist. 4. Unterrichtungen / Verschiedenes Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung „Bereitstellungslager B 5. Bürgerfragestunde 50“. Diese Bekanntmachung erfolgt gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB. R. Franz, Ortsbürgermeister Kirchberg/Hunsrück 14 Nr. 10/2019

aus den gemeinden Gemünden

gemeinden - kludenbach, nieder kostenz, ■ Senioren für Senioren ober kostenz, Schwarzen und todenroth Am Mittwoch, den 13. März 2019, ab 12:00 Uhr treffen sich die Seniorinnen und Senioren von Gemünden zum schon mittlerweile ■ „café Mittendrin“ traditionellen Heringessen im Bürgerhaus. am mittwoch, Unser Seniorenteam wird uns nach eigens kreierten Rezepten 13.03.2019 selbst eingelegte Heringe mit Zulage präsentieren. Ein Leckerbis- im gemeindehaus Schwarzen sen der feinsten Art. Als Ersatzessen bieten wir Schinken- bzw. Unser nächstes „Café Mittendrin“ findet in Käsebrot. Im Anschluss hieran werden wir uns dem Spielen, unter Schwarzen im Gemeindehaus statt. anderem auch dem beliebten Spiel BINGO, widmen. Beginn ist wie immer um 15.00 Uhr. Anmeldungen bitte bis Sonntag den 10. März 2019 unter der Ruf- Eingeladen sind alle, Jung und Alt! nummer 0 67 65/ 6 49. Hier können Sie sich telefonisch bis montag, Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. den 11.03.2019 anmelden: Ihr Seniorenteam • Kludenbach: Ingrid Marx ...... 06763 / 1716 Für Fragen bezüglich der Seniorenarbeit, stehe ich jederzeit unter • Nieder Kostenz: Anke Pauli-Grieß...... 06763 / 4884 nachfolgender Telefonnummer bzw. E mail gerne zur Verfügung • Ober Kostenz: Gerd Schreiner ...... 06763 / 939929 Tel 06765/ 649, E mail [email protected] • Schwarzen: Beate Denis ...... 06763 / 1212 Fahrdienst: Dieter Druschke Tel: 94 99 80, Dieter Bajohr Tel: 3 56, • Todenroth: Hildegard Jost ...... 06763 / 2059 Ulrich Stilz Tel: 6 49 • Telefondienst „Oberes Kyrbachtal“ (montags, dienstags und donnerstags sowie jeden ersten Mittwoch im Monat jeweils von 9.00 - 11.00 Uhr und Hirschfeld 18.30 - 19.30 Uhr erreichbar) ...... 0176 / 370 128 43 Die Besucher des Cafés, die sich bereits in Ober Kostenz angemel- det haben, müssen dieses nicht noch einmal tun. Wer für die Fahrt zum Café unseren Bürgerbus nutzen möchte, mel- ■ Wilde Müllablagerungen det sich hierfür bitte beim Telefondienst an; nicht über die Ansprech- „Wieder Mal haben Umweltverschmutzer in unserer Gemarkung partner in den einzelnen Orten. zugeschlagen!“ ärgert sich Ortsbürgermeister Alfred Elz. Wie er, so können auch andere Bürger nicht nachvollziehen, wer so was macht. Plastikfolien, Bitumenpappe und Plastikstühle haben Unbe- Dill kannte auf dem Strauchschnittplatz illegal entsorgt.

■ tourismuskonzept Burgruine Dill ihre meinung ist uns wichtig! Daher möchten wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Auftaktveranstaltung zum Tourismuskonzept Burgruine Dill am Donnerstag, dem 28.03.2019, um 19:00 uhr ins gemeindehaus nach Dill einladen. In Form eines offenen Workshops möchten wir, die Ortsgemeinde Dill, die Verbandsgemeinde Kirchberg und das beauftragte Bera- tungsunternehmen BTE aus Mainz, mit Ihnen Ideen austauschen, Vorschläge sammeln und potenzielle Maßnahmen für eine nachhal- tige Tourismusentwicklung in Dill erarbeiten. Für Interessierte gibt es auch die Möglichkeit bereits um 17:30 Uhr an einer Führung auf der Burganlage Dill teilzunehmen. Treffpunkt ist das Eingangsportal zur Burganlage. Tourist-Information Kirchberg (Hunsrück), Marktplatz 5, 55481 Kirchberg „Es ist schon sehr unverschämt“ - so die Aussage eines Hirschfel- Ansprechpartnerin: Madlaine Louis, der Bürgers, der den Ortsbürgermeister auf die Ablagerungen hin- Tel. 06763 910 142 oder [email protected] wies und bemerkte: „vielleicht ist es sinnvoll eine sogenannte „Wild- kamera“ an geeigneter Stelle anzubringen“. Die Ortsgemeinde wird auf jeden Fall Anzeige gegen Unbekannt erstatten und bittet alle Gehlweiler Bürger Unregelmässigkeiten zu melden. Kappel ■ umwelttag in gehlweiler Hier nochmal zur info Die Angelfreunde Langenstein und die Gemeinde führen am Sams- tag dem 09. märz 2019 wie in den vergangen Jahren gemeinsam ■ Einladung zum gemeindetag einen Umwelttag durch. liebe mitbürgerinnen und mitbürger, ab 9.00 uhr werden freiwillige Helferinnen und Helfer entlang der zu unserem traditionellen Gemeindetag, am Samstag, 16. März Bäche und in der Gemarkung den Müll und Unrat aufsammeln. 2019, um 20.00 Uhr im Gemeindehaus lade ich Euch, auch im Alle die etwas Gutes für unsere Umwelt tun möchten, auch die Namen des Gemeinderates recht herzlich ein. Neben einem Rück- Mädchen und Jungen im Alter von 14 - 18 Jahren, sind herzlich blick auf das vergangene Jahr wird auch ein Ausblick auf das neue eingeladen. Jahr 2019 gehalten. Natürlich ist mit einer guten Suppe sowie Getränken für das leibli- Auch das gesellige Miteinander, bei gemeinsamen Essen, Musik che Wohl der Helferinnen und Helfer bestens gesorgt. und Tanzdarbietungen wird natürlich nicht zu kurz kommen. Aus organisatorischen Gründen bitte um Anmeldung bis zum Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen und auf einen infor- 08.03.2018 bei Kurt Aßmann Tel. 06765 - 7187. mativen und unterhaltsamen Abend. Michael Lukas, Kurt Aßmann, Klemens Hartig, Angelfreunde Langenstein Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister und Gemeinderat Kirchberg/Hunsrück 15 Nr. 10/2019

Kirchberg Lindenschied

■ Informationsveranstaltung des VdK Ortsverbandes Kirchberg/hunsrück und dem Pflegestützpunkt Kirchberg in gesunden tagen vorsorgen teil 1: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wer sich um Ihre persönlichen und finanziellen Angelegenheiten kümmert, wenn Sie es selbst nicht mehr können? Viele Menschen denken, dass sich Ihre (Ehe-)Partner um ihre Angelegenheiten kümmern können. Aber in Deutschland gibt es kein automatisches Angehörigenvertretungsrecht. Jeder von uns kann durch Unfall, Krankheit oder durch sein Alter (z.B. Demenz) in die Lage kommen, dass er die Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbst regeln kann. Frau ute Hösterey (Dipl.-Päd.) vom Betreuungsverein der arbei- terwohlfahrt rhein-Hunsrück e.V. Simmern referiert hierzu kos- tenfrei am: mittwoch, den 13.03.2019 um 19.00 uhr im gemeinde- haus in lindenschied. alle interessierte aus lindenschied sowie den umliegenden ortsgemeinden (mitglieder und nichtmitglie- der des Vdk´s!) sind recht herzlich zu dieser Informationsveranstal- tung eingeladen. Der Zugang zum Gemeindehaus ist barrierefrei.

Niederweiler

■ Einladung zur Bürgerversammlung Die diesjährige Bürgerversammlung findet am Samstag, dem 23.03.2019 um 20:00 uhr im Gemeindehaus statt. Alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Niederweiler sind hierzu recht herzlich eingeladen. Volker Mähringer-Kunz, Ortsbürgermeister

■ Vertretung des Ortsbürgermeisters In der Zeit vom 14.03.2019 bis 19.03.2019 bin ich aus privaten Gründen an der Ausübung meines Ehrenamtes verhindert. Die Vertretung übernimmt der 1. Beigeordnete Herr Franz-rudolf theisen, Unterdorf 32, tel.: 06543/2403 Volker Mähringer-Kunz, Ortsbürgermeister

Ober Kostenz

■ anmeldung der jährlichen Immissionsmessung Die jährliche Immissionsmessung der Öl-, Gas- und Feststoffhei- zungen nach dem Feuerstättenbescheid werden in der Gemeinde: ober kostenz ab: 21.03.2019 bis 29.03.2019 durch den zuständigen Schornsteinfeger durchgeführt. Es ist zu empfehlen, die Heizungsanlage vorher warten zu lassen.

Rödern

■ Seniorennachmittag in Rödern Wir laden alle Röderner Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahre zum Seniorennachmittag am Dienstag, den 12. März 2019, um 15:00 Uhr, in den Jugendraum ein. Kludenbach Seniorenbeauftragter und RFC

■ Einladung zum gemeindetag Sohren Wie schon angekündigt, findet unser diesjähriger Gemeindetag am Samstag, dem 09. März 2019, ab 19:30 Uhr statt. Zusätzlich zu Informationen und Unterhaltung soll der gemütliche Teil mit einem guten Essen und Getränken nicht zu kurz kommen. Dazu ergeht ■ Informationsveranstaltung hiermit nochmals auch im Namen des Ortsgemeinderates diese zu unserem Neubaugebiet herzliche Einladung. Ich freue mich, am Samstag viele Einwohnerin- Zur erinnerung: nen und Einwohner, ob jung oder schon etwas älter, begrüßen zu Die Ortsgemeinde lädt alle Interessenten zu einer Informationsver- können. anstaltung über unser Neubaugebiet „Auf der Eisenkaul“ ein. Sie Walter Kuhn, Ortsbürgermeister findet am Freitag, dem 15. März 2019, um 19.00 Uhr im Sitzungs- Kirchberg/Hunsrück 16 Nr. 10/2019 saal der Bürgerhalle statt. Dabei wird das Vergabeverfahren - beschlossen in der Sitzung des Ortsgemeinderates am 21. Februar kulturelles 2019 - mit seinen Kriterien zur Vergabe der einzelnen gemeindeei- genen Bauplätze und der Bebauungsplan vorgestellt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. ■ aRENa 13 literaturabend im märz „neujahr“ von Juli Zeh Der nächste Literaturabend bei ARENA 13 findet statt am Mittwoch, 13. März um 20.00 Uhr in der Stadtbücherei Kirchberg, Hauptstraße 67. Ingo Escher stellt das Buch „Neujahr“ der Schrift- stellerin Juli Zeh vor. Ein Mann, der eigentlich alles hat, zwei gesunde Kinder, einen befriedigenden Job und eine Frau, mit der er sich das Familienmanagement teilt. Was immer mehr stört, sind Panikattacken, die ihn regelmäßig überfallen. In dem spannenden Famili- enroman „Neujahr“ versucht die bekannte Schrift- stellerin Juli Zeh den Hintergründen dieser Atta- cken auf die Spur zu kommen.

■ Pro-Winzkino Simmern Das Programm des Pro-Winzkino Simmern lag bei Redaktions- schluss noch nicht vor. Bitte entnehmen sie neue Wochenprogramm der Webseite www.pro-winzkino.de

■ Lesebühne Schiefertafel „unter die lupe genommen“ Markus Bongard, ist eine neue öffentliche Veranstaltungsform der Lesebühne Schie- Ortsbürgermeister fertafel, die zum Dialog zwischen Autorinnen / Autoren und dem Publikum einlädt. Dem Anliegen der Lesebühne entsprechend, regionale Autorinnen und Autoren der Öffentlichkeit „nahe zu bringen“, werden regelmä- ßig Autorinnen und Autoren „unter die Lupe genommen“ bezüglich ihrer Literatur im Zusammenhang mit ihrem Leben und ihren Lie- ben. In lockerer Atmosphäre werden die AutorInnen Fragen aus dem Publikum beantworten. ■ anmeldung der jährlichen Immissionsmessung Die Premiere findet am 15. März 2019 in Bacharach, um 15.30 Uhr, Die jährliche Immissionsmessung der Öl-,Gas- und Feststoffheizun- im Cafe Lurelei, statt mit den Autorinnen Margret Drees (Rheinböl- gen nach dem Feuerstättenbescheid len) und Gisela Kassel (), die erst kürzlich jeweils ein werden in der Gemeinde: Sohrschied neues Buch veröffentlicht haben. „Unter die Lupe genommen“ wer- ab: 18.03.2019 bis 22.03.2019 den die beiden Autorinnen von Helga Andrae (Bacharach) unter durch den zuständigen Schornsteinfeger durchgeführt. Einbeziehung des Publikums. Es ist zu empfehlen, die Heizungsanlage vorher warten zu lassen Alle, die M. Drees und G. Kassel etwas besser kennenlernen wol- len, sind recht herzlich dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei. Unzenberg Parteiennachrichten

■ Kirchberger cDu wählt Kandidaten ■ umwelttag für den Verbandsgemeinderat Am Samstag dem16.März 2018 findet der Umwelttag statt. Treff- Der CDU-Gemeindeverband Kirchberg zieht mit Wolfgang Wagner punkt und Beginn ist um 9.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Wir an der Spitze in die Kommunalwahl. In Gemünden wurde auf einem sammeln den achtlos weggeworfenen Müll an Straßen, Wirtschafts- Parteitag die Liste für den Verbandsgemeinderat gewählt: Auf den wegen und Bächen. weiteren Plätzen folgen Hans-Gerd Bongard (Sohren) und Bernd Auch wollen wir vorbereitende Arbeiten für die Neuinstallation von Hoffmann (Gemünden). Spielgeräten auf unserem Spielplatz erledigen. Nach getaner Arbeit stärken wir uns mit einem guten Essen. Es laden der Angelsportverein,die Feuerwehr und die OG alle Bür- ger zur Mithilfe ein. Dietmar Klein, Ortsbürgermeister Herzlichen Glückwunsch

... zu den Jubiläen und alles gute!

■ 80. geburtstag 10.03., Brunhilde Bartz, Sohren 12.03., Irma Göttmann, Sohren 16.03., Reinhilde Kuhn, Kappel Die kandidaten des CDu-gemeindeverbandes kirchberg für den Verbandsgemeinderat: ■ 85. geburtstag 1. Wolfgang Wagner (Kirchberg), 2. Hans-Gerd Bongard (Sohren), 3. 12.03., Mechthilde Dölz, Kirchberg Bernd Hoffmann (Gemünden), 4. Kerstin Rudat (Dillendorf), 5. Mar- 12.03., Helene Löwenbrück, Unzenberg kus Bongard (Sohren), 6. Fredi Berg (Dickenschied), 7. Guido Hübin- 12.03., Helga Schultes, Dill ger (Sohren), 8. David Sindhu (Kirchberg), 9. Jan Frenzel (Hirsch- Kirchberg/Hunsrück 17 Nr. 10/2019 feld), 10. Agnes Chudy (Gemünden), 11. Juliane Schmidt (Sohren), eMail: c.konrad@fdp-.de, www.fdp-rhk.de 12. Wolfgang Krämer (Kirchberg), 13. Gerd Endres (Sohren), 14. Isa- Amtsverbandsvorsitzender Wolfgang Hübner, Dorfstr. 35, 55487 belle Kuhn (Dickenschied), 15. Olaf Ketzer (Gemünden), 16. Frank Dill, Tel. 06763/2202 eMail: [email protected] Wüllenweber (Sohren), 17. Andreas Benke (Kirchberg), 18. Alfred Junge Liberale, Andreas Christ, Hauptstr. 14, 56290 Buch, Tel. Vankorb (Laufersweiler), 19. Josef Winn (Rödern), 20. Olaf Schmaus 06762/912472, eMail: [email protected], Internet: www.julis-rhk.de (Sohren), 21. Udo Kunz (Kirchberg), 22. Jakob Leirich (Lautzenhau- sen), 23. Jan Behrensmeyer (Kirchberg), 24. Jan Tölle (Niederweiler), ■ Bündnis 90 / Die grünen Bündnis 90 / Die grünen 25. Tobias Kühnreich (Gemünden), 26. Walter Lorenz (Kirchberg), - ortsverband kirchberg/Hunsrück 27. Manfred Bongard (Bärenbach), 28. Klemens Hartig (Kappel), 29. Der amtsverband ist erreichbar über den Sprecher ralf kauer Marvin Fritz (Hirschfeld), 30. Michael Weirich (Dickenschied), 31. tel.: 06763 - 31 45. In Angelegenheiten des Verbandsgemeinderates Norbert Kaefer (Sohren), 32. Edith Ismaili (Heinzenbach) kontaktieren Sie Ralf Kauer oder Hans Dunger, Tel.: 0 67 63 - 35 28. Bündnis 90 / Die grünen kreisverband rhein-Hunsrück ■ FWg Büchenbeuren Der Kreisverband ist erreichbar über die Sprecher Daniela Lukas- einladung zur mitgliederversammlung von Nievenheim und Ralf Kauer Tel.: 0 67 63 - 31 45. Ansprechpart- Am Montag, 11. März 2019, findet im evang. gemeindehaus, ner für den Kreistag ist Hans Dunger, Tel.: 0 67 63 - 35 28. Hauptstraße 55, 55491 Büchenbeuren, um 19.30 Uhr eine Mitglie- Bündnis 90 / Die grünen - Jutta Blatzheim-roegler, mDl derversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder der FWG der Ver- Jutta Blatzheim-Roegler vertritt unsere Anliegen im Landtag. bandsgemeinde Kirchberg, sowie alle wahlberechtigten Bürger, die Sprechstunden können Sie mit dem Wahlkreisbüro Eifel-Mosel- an einer Mitarbeit in der FWG interessiert sind, herzlich eingeladen. Hunsrück Am Heiligenrech 9 54470 Bernkastel-Kues Tel: 0 65 31 - tagesordnung: 91 54 09 oder der E-Mail: [email protected] vereinbaren. 1. Wahl der Bewerberinnen und Bewerber zur Wahl des Ver- Bündnis 90 / Die grünen - tabea rößner, mDB bandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Kirchberg am Sprechstunden für Bundesangelegenheiten bietet vereinbaren Sie 26.05.2019 und deren Reihenfolge bitte mit dem Wahlkreisbüro vo n Tabea Rößner, MdB Frauenlobst- 2. Gestaltung der Wahlwerbung raße 59-61, 55118 Mainz Tel.: 0 61 31 - 89 24 395 E-Mail: mainz@ 3. Verschiedenes tabea-roessner.de Guido Scherer, Vorsitzender Bündnis 90 / Die grünen - europagruppe Hier finden Sie Kontakt über unseren Europaabgeordneten Martin ■ FWg Freie Wählergruppe Häusling E-Mail: martin.haeusling@europarl. europa.eu Internet: unabhängige Bürger Kirchberg e.V. www.martin-haeusling.de einladung zur mitgliederversammlung mit kandidaten-aufstellung Die FWG „Unabhängige Bürger Kirchberg e.V.“ lädt alle Vereinsmit- ■ DIE LINKE.Rhein-hunsrück glieder, ihre Angehörigen und interessierte Mitbürger der Stadt Informationen zur Kreispartei DIE LINKE Rhein-Hunsrück Infos, Kirchberg herzlich ein zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den Fragen und Anregungen zur Arbeit im Kreistag Roger Mallmenn,( 12. März 2019, um 19:30 Uhr im Hotel Weber am Markt. Die Tages- ) Kreisvorsitzender, Mitglied im Kreistag, Tel. ordnung wurde bereits bekanntgegeben. Wegen der Bedeutung der 0151/17998049, Mail: [email protected] Tagesordnung bitte ich um möglichst vollständiges Erscheinen. Inte- Alexandra Erikson (Külz) stellv. Kreisvorsitzende, Mitglied im Kreis- ressierte Mitbürger der Stadt Kirchberg sind als Gäste herzlich will- tag, Tel. 0151/50759816, Mail: [email protected] kommen. 1. Vorsitzender Harald Wüllenweber. Jörg Ostermeier () Mitglied im Kreisvorstand, Mail:joerg. [email protected] ■ cDu-gemeindeverband Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite: www.die-linke-rhein- Sprechstunde Peter Bleser mdB hunsrueck.de Sprechstunden mit dem Bundestagsabgeordneten Peter Bleser können über das Abgeordnetenbüro in Berlin, Wilhelmstr. 60, Platz ■ alternative für Deutschland afD der Republik 1, 10117 Berlin, Tel. 030 - 227 73 308, Fax 030 - 227 kreisverband rhein-Hunsrück 76 596, oder über das CDU Wahlkreisbüro in Simmern, Joh.-Phil- kontakt: michael Stratmann ipp-Reis-Str. 5, Tel. 06761/9185931, Fax: 06761/9185932, E-Mail: Telefon: 0157 80753570 [email protected] vereinbart werden. Weitere Infos erhalten Sie E-Mail: [email protected] über´s Internet: www.peter-bleser.de Internet: www.afd-rhein-hunsrueck.de Sprechstunde alexander licht mdl Dr. Sylvia groß, mitglied des landtages Der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Licht bietet ratsuchenden Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Bürgerinnen und Bürgern gerne die Möglichkeit an, in einem persön- Telefon: (06131) 208-3029, Telefax: (06131) 208-4029 lichen Gespräch ihre Anliegen vorzubringen. Terminabsprachen kön- E-Mail: [email protected] nen über das Abgeordnetenbüro in 54472 Brauneberg, Bohrgasse 23, Tel. 06534/8472, E-Mail: [email protected] vereinbart werden. kontaktadresse des CDu-europaabgeordneten Sonstige mitteilungen Sprechstunden mit dem CDU-Europaabgeordneten Dr. Werner Lan- gen können über das Europabüro in 56068 Koblenz, Clemensstr. 18, Tel. 0261/889 6153, Fax 0261/889 6155, oder das Brüsseler ■ Die hauderer Büro, Tel. 0032/2-284 53 85, E-Mail: [email protected] ver- arbeitskreis bildnerisch Schaffender auf dem Hunsrück e.V. einbart werden. Infos unter www.EUINFO.de. Wir treffen uns jeden zweiten Montag eines Monats zum Stamm- tisch um 19:00 Uhr im Hotel Bergschlösschen in Simmern. Der ■ Sprechstunden nächste Stammtisch findet am 11. März statt. Kunstfreunde und mit der SPD-Landtagsabgeordneten Bettina Brück Gäste sind stets herzlich willkommen. Karl Kaul wird zum Thema Sprechstunden mit der SPD-Landtagsabgeordneten Bettina Brück „Was ist Kunst“ referieren. Man findet uns auch im Internet unter können über ihr Bürgerbüro, Lückenburger Str. 4 in Thalfang, verein- www.Hauderer.de bart werden. Das Bürgerbüro ist geöffnet Montag, Dienstag und Dort sind neben allen Informationen über uns auch die Angebote Donnerstag von 8.30 - 16.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von der Kinder- und Jugendmalschule verzeichnet. 8.30 - 12.30 Uhr. Sie können Frau Brück bzw. ihre Mitarbeiterinnen erreichen unter der Telefon-Nr. 06504/955448, per Fax ■ Seniorenbeirat Kirchberg 06504/955387 sowie per Email [email protected]. Bettina internet + Computer-treff kirchberg Brück ist gerne bereit, Rat suchende Personen, insbesondere ältere Surfen im Hunsrück oder behinderte Menschen, nach Absprache zu Haus zu besuchen.

■ SPD-Kreistagsfraktion Als Ansprechpartner stehen für den Bereich der VG Kirchberg zur Verfügung: Klaus Gewehr, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Im Grethe- nacker 13, 55487 Sohren, Tel. 06543/2892. Katharina Monteith, Kreistagsmitglied, Gartenstr. 5 A, 55481 Kirch- berg, Tel. 06763/4672

■ FDP-Rhein-hunsrück Auf Wunsch stehen Ihnen zu einem persönlichen Gespräch zur Ver- fügung: Kreisvorsitzende Carina Konrad, Grabenhof, 56291 Bickenbach Tel. 06746/402, Mob. 0177/3671004, Fax: 06746/8029954 Kirchberg/Hunsrück 18 Nr. 10/2019 informationsveranstaltung am Der Energieberater hat in der Verbandsgemeinde kirchberg am Freitag 15. märz 2019 um 16 uhr mittwoch, den 13.03.19 von 13 bis 16 uhr Sprechstunde im im rathaus kirchberg, Sitzungssaal Nebengebäude des Rathauses (Touristinformation, Raum 514), einführung: „Wir nehmen am modernen leben teil!“ Marktplatz 5. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmel- Der PC-treff berichtet über seine aktionen. dung unter 0 67 63/910-312. Geplant ist in Kirchberg ein regelmäßiges Treffen mit dem Aus- tausch über moderne Medien. Möchten Sie bei uns mitmachen? Wir ■ hauderer, arbeitskreis bildnerisch Schaffender freuen uns auf Sie! auf dem hunsrück e.V. Computer, Tablet, Smartphone, Internet, E-Mail, Face Book, Whats kinder- und Jugendmalschule App, Instagram usw. Auch Office Programme, Grafik, Foto, Video, kurs 4/2019 Gesundheits Apps, Online Banking und vieles mehr können die malen auf leinwände, ab 6 Jahre Themen sein. leitung: Ingrid Litzenberger Anmeldung: [email protected] kontakt: ort: Werkraum der Soonwaldschule Gemünden [email protected] gebühren: 30 € Harald Kaspar fon 06763 960609 uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr Mehr Infos auf: www.kirchberg.seniorenvertretung.net termine Freitags: 08.03. + 15.03.+ 22.03.+ 29.03.+ 05.04.+ 12.04. gegenseitig helfen - gemeinsam schlauer werden! + 2019 Nach eigenen Vorlagen oder Fantasie gestalten wir Leinwände kre- ■ hildegard von Bingen - ativ mit Formen und Acrylfarben. Während dem Malen lernen die Ernährung und Medizin im täglichen Leben Kinder den Umgang mit Pinsel und Farben. Einhörner und Tiere Lydia Braun aus Laufersweiler war die letzten 40 Jahre ihres sind z.Zt. besonders beliebt, zusammen werden wir schöne Motive Lebens eine große Verehrerin der Hildegard von Bingen. Sie gestalten. Umsetzung eigener Ideen und das Kennenlernen ver- richtete sich in ihrer Ernährung nach den Vorgaben der Äbtissin schiedener Techniken sowie experimentelles Arbeiten werden und wurde nicht müde, sich selbst und die Menschen um sich Bestandteil des Kurses sein. Bitte Leinwände mitbringen, ca. 30 x herum mit der Medizin der Heiligen Hildegard zu versorgen. 40 cm, (können auch bei mir gekauft werden) Borstenpinsel ver- Ihre Töchter Ute Braun und Christa Buschbaum erzählen woran schiedene Stärken, Lappen, Eierkarton für Farbe, alte Kleidung sie sich erinnern und was sie im Alltag noch immer davon anziehen, oder Malkittel mitbringen. anwenden. kurs 5/2019 Kostproben wie Energieplätzchen, Petersilienherzwein und Fen- experiment kunst, von 4 bis 6 Jahre chelgagant runden den inspirierenden Vortrag ab. leitung: Ingrid Litzenberger Anmeldung: [email protected] Die Veranstaltung findet statt: Wo? Verbandsgemeindeverwal- ort: Werkraum der Soonwaldschule Gemünden tung, Marktplatz 5 - Ratskeller, 55481 Kirchberg. Wann? Don- gebühren: 30 €, Materialkosten: 2 € nerstag, 14. März 2019, 19.30 Uhr - ca. 21.30 Uhr. Die Teilnahme uhrzeit: 13:00 - 15:00 Uhr ist kostenlos. termine Samstags:16.03.+ 23.03.+ 30.03.+ 06.04.+ 13.04. + Um vorherige Anmeldung wird gebeten (Tel. 06763-910432) 05.04.2019 oder e-mail: Das ausprobieren von vielen Papieren, Farben, Kleber und anderen [email protected] Werkstoffen steht im Vordergrund. Mosaikbilder, Collagen und viele spannende Kunstwerke entstehen. Dieser Kurse wurde für die kleinsten Künstler ausgearbeitet. Bitte mitbringen: Deckfarbenkasten, Pinsel verschiedene Stärken, ■ Kampf gegen die ausbreitung Lappen, Mäppchen, Buntstifte der Wüstenbildung am Beispiel der Sahelländer Die Referentin, Anne Boor (Dipl. Ing. Tropische Agrarwirtschaft ■ Personalausweise/Reisepässe und Dipl. Ökologische Umweltsicherung) war für unterschiedli- Antragsteller/innen eines neuen Personalausweises, die eine Mittei- che Organisationen im Sahel (Mali, Burkina Faso und Tschad) lung der Bundesdruckerei in Berlin erhalten haben, können den im Rahmen des Erosionsschutzes und der nachhaltigen Land- Ausweis im Rathaus, Bürgerservicestelle im Erdgeschoss, abholen. nutzungsplanung unterwegs. Bringen Sie bitte die Mitteilung und, falls vorhanden, Ihren alten Bei Ihren Arbeiten und Leben im Ausland hat sie Vieles hautnah Ausweis oder Kinderausweis/Kinderreisepass mit. miterlebt. reisepässe Mit Hilfe einer Dia-Serie berichtet sie über Land und Leute, die Reisepässe, die bis 6. KW beantragt wurden, können im Rathaus, Gründe und Auswirkungen der Wüstenbildung sowie Gegen- Bürgerservicestelle, abgeholt werden. maßnahmen. Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) Im Anschluss an den Vortrag bietet sie Raum für Fragen und eine Diskussion. Die Veranstaltung findet statt: Wo? Verbandsgemeindeverwal- Bekanntmachungen und tung, Marktplatz 5 - Ratskeller, 55481 Kirchberg. Wann? Diens- tag, 26. 03. 2019, 19.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. mitteilungen anderer Behörden Um vorherige Anmeldung wird gebeten (Tel. 06763-910432) oder e-mail: und institutionen [email protected] ■ Kreisverwaltung Rhein-hunsrück-Kreis ■ Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Sprechstunde des Beauftragten für die Belange von menschen Wärmepumpen im gebäudebestand sinnvoll? mit Behinderung im märz Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung im Wärme zu entziehen und mittels Druck auf Heiztemperatur zu brin- Rhein-Hunsrück-Kreis, Klaus Gewehr, bietet jeden Monat eine Sprech- gen, scheint eine elegante Lösung, um mit wenig Strom viel heraus stunde in der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis in Simmern an. zu holen. Herr Gewehr steht den Menschen mit Behinderung sowie deren Ange- Da Tiefenbohrungen größere Teile eines Grundstücks betreffen kön- hörigen und Interessenvertretern im Rhein-Hunsrück-Kreis als nen, werden solche Bohrungen selten bei Bestandsgebäuden Ansprechpartner für besondere Anliegen und Probleme zur Verfügung. durchgeführt, wo Gärten und Höfe bereits angelegt sind. Eine Alter- In regelmäßigen Kontakten zu den regionalen Einrichtungen und native zu einer Erdwärmepumpe ist die Luft-Wärmepumpe. Sie ist Diensten sowie zur Kreisverwaltung setzt er sich für die Belange von jedoch weniger effizient, denn im Winter ist die Wärmequelle Luft Menschen mit Behinderung und die Verbesserung von Teilhabe, viel kälter als das Erdreich. Deshalb kann die eine oder andere Luft- Gleichstellung und Selbstbestimmung ein. Die nächste Sprechstunde Wärmepumpe in einem kalten Winter statt ökologischer Wärme eine bietet Herrn Gewehr am Donnerstag, 14. märz 2019, in der Kreisver- hohe Stromrechnung produzieren. waltung in Simmern von 14 bis 16 Uhr an. Anmeldung - aus organisa- Eine Luftwärmepumpe sollte also nur bei Bestandsgebäuden in torischen Gründen unbedingt erforderlich - bei Doris Becker, Telefon Erwägung gezogen werden, die bereits komplett energetisch saniert 06761 82-125, oder E-Mail [email protected]. wurden. Auch sollten die Heizkörper so dimensioniert sein, dass sich das Haus mit einer sehr niedrigen Vorlauftemperatur beheizen ■ Bürgerbefragung der Finanzämter lässt - ideal sind Flächenheizungen, etwa im Fußboden. teilnahme online von märz 2019 bis märz 2020 möglich Schließlich muss auch berücksichtigt werden, dass Luft-Wärme- Wie zufrieden Bürgerinnen und Bürger mit der Auskunft, Bearbei- pumpen erheblichen Lärm produzieren können. Ob sich eine Wär- tung und Hilfestellung durch ihr Finanzamt sind, möchte die rhein- mepumpe für Ihr Haus eignet und zu allen anderen Fragen des land-pfälzische Finanzverwaltung erfahren. Unter dem Motto: Energiesparens berät der unabhängige Energieberater der Verbrau- „Zufrieden…?“ wird daher vom 1. März 2019 bis einschließlich cherzentrale nach Terminvereinbarung. Fortsetzung auf Seite 22 Kirchberg/Hunsrück 19 Nr. 10/2019 Kirchberg/Hunsrück 20 Nr. 10/2019 Kirchberg/Hunsrück 21 Nr. 10/2019 Kirchberg/Hunsrück 22 Nr. 10/2019

Fortsetzung von Seite 18 auch einige der Inschriften genauer betrachtet und übersetzt. Der 29. Februar 2020 eine Online-Befragung durchgeführt. So soll allen Besuch des Colosseums war der Höhepunkt des Tages. Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben werden, den Der Petersdom stand am dritten Tag auf dem Programm, wo die Finanzämtern eine Rückmeldung auf ihre Arbeit zu geben und dazu Lateinschüler sich in und auch auf dem Petersdom umsehen und beizutragen, die Bürgerfreundlichkeit der Finanzverwaltung weiter die weite und sehr schöne Aussicht, die sich trotz des schlechten zu verbessern. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der rhein- Wetters bot, auf ganz Rom genießen konnten. land-pfälzischen Finanzverwaltung übernehmen als Einnahmever- Die Priscilla Katakomben, die Diokletiansthermen, der Circus Maxi- waltung des Landes eine wichtige Aufgabe für das Gemeinwohl. mus und die berühmte Tiberinsel durften auf der Besichtigungsliste Denn es ist unerlässlich für den Zusammenhalt in unserer Gesell- natürlich nicht fehlen. schaft, dass die Steuern gleichmäßig und gerecht erhoben werden. Die Schülerin Anne Hoffmann äußerte als Fazit: „Trotz des Regen- Um in ihrer täglichen Arbeit noch besser zu werden, möchte die wetters war es eine sehr schöne Fahrt, bei der für mich der lang Steuerverwaltung nun eine ehrliche Rückmeldung der Bürgerinnen gehegte Wunsch in Erfüllung ging, die antike Stadt zu sehen. Rom und Bürger“, so Finanzministerin Doris Ahnen zum Start der Bür- wird uns allen aufgrund der einzigartigen Bauwerke, aber auch gerbefragung. Die Teilnahme an der Befragung, die zeitgleich in 15 wegen der Gruppenharmonie noch lange in Erinnerung bleiben.“ Bundesländern durchgeführt wird, ist unter www.ihr-finanzamt-fragt- nach.de möglich. Es werden Fragen rund um die Abgabe der Ein- kommensteuererklärung sowie die Arbeit des Finanzamts allgemein kirchliche nachrichten gestellt. Unter anderem können Angaben darüber gemacht werden, wie lange die Bearbeitung der Einkommensteuererklärung gedauert hat, wie verständlich der Steuerbescheid war oder wie zufrieden ■ Evang. Kirchengemeinden Büchenbeuren, man mit der Erreichbarkeit und dem Verhalten der Beschäftigten ist. Laufersweiler, gösenroth Die Befragung dauert nur etwa fünf Minuten und kann bequem von Freitag, 08.03.2019: Weltgebetstag in niederweiler 2019 aus zu Hause, aber auch über mobile Endgeräte ausgefüllt werden. In Slowenien - kommt alles ist bereit -. Beginn 16:00 Uhr mit Einfüh- beiden Fällen ist der Datenschutz der Teilnehmer gewährleistet und rung ins Thema und Kaffeetrinken. Anschl. um 18:00 Uhr Gottes- sind keinerlei Rückschlüsse auf Personen möglich. dienst im Gemeindehaus in Niederweiler, 20:00 Uhr Gospelchor in Sohren Samstag, 09.03.2019: 10:00 - 12:00 Uhr Kindergottesdienst von alle Schul- und kindergartennachrichten drei Gemeinden gemeinsam im ev. Gemeindehaus in Büchenbeu- ren, herzliche Einladung an unsere kleinen Gottesdienstbesucher Sonntag, 10.03.2018: 18:00 uhr Jugendgottesdienst im gemein- ■ KgS Kirchberg dehaus in Büchenbeuren, 10:30 uhr gottesdienst mit Verab- SV-tagung schiedung und einführung der alten/neuen Presbyterinnen in Die Schülervertretung der KGS Kirchberg tagte vom 10. bis 11. laufersweiler Januar 2019 in der Jugendherberge , um gemeinsam montag, 11.03.2019: 17.00-18.30 Uhr Bücherei im ev. Gemeinde- Dinge zu besprechen, die im Schulalltag wichtig sind und verbes- haus in Büchenbeuren sert werden könnten. Dienstag, 12.03.2019: 15:30-17:00 Uhr Konfirmandenunterricht in Gemeinsam mit den betreuenden Lehrkräften Sylvia Brand, Birgitta Büchenbeuren 15:30 Uhr Besuchsdient im Pfarrer-Kurt-Velten- Braun, Gernot Ruof und Tobias Jung wurden in Workshops folgende Altenpflegeheim in Sohren - wir suchen noch neue Mitwirkende, Themen in den Fokus gestellt: Aufgaben der SV; die „Sockenparty“ 17:00 - 19:00 Uhr „Konfis & Friends“ im Ev. Gemeindehaus, 20.00 (Karnevalsfeier der Unterstufe); Schulshirts; LEMAS (Begabtenför- Uhr Meditationskreis im Ev. Gemeindehaus Büchenbeuren, nähere derung); das Leitbild der KGS; Projekte, die die Schülervertretung Informationen: Oliver Menzel, Tel. 2394 bereits macht oder umsetzen möchte. Zu dem letzten Punkt zählte mittwoch, 13.03.2019: 10:30 uhr ev. andacht im Pfarrer-kurt- auch das Format „Schule gegen Rassismus“. Velten-altenpflegeheim, 14:30 Uhr Einladung zum Treffen der Am Morgen des 11. Januar besuchte Konrektor Tobias Eiserloh das ehemaligen Frauenhilfen Laufersweiler und Gösenroth und des Tagungsteam. So bot sich die Gelegenheit direkt mit der Schullei- Spielekreises im ev. Gemeindehaus in Laufersweiler. Herzlichst tung die Anliegen der Schülerschaft zu besprechen und zu diskutie- grüßt Sandra Menzel; ren. 16:00-18:00 Uhr Kindernachmittag im Ev. Gemeindehaus in Sohren Nach zwei Tagen konstruktiver Arbeit ging es um die Mittagszeit mit mit Tobias Hauth, 19:00 Uhr Passionsandacht im Ev. Gemeinde- dem Bus zurück nach Kirchberg. Die SV-Schüler freuen sich nun haus Büchenbeuren auf die Umsetzung einiger Ideen! Donnerstag, 14.03.2019: 19:00 Uhr Gesprächskreis im Ev. roma aeterna! - lateinkurs der kgS kirchberg besuchte die Gemeindehaus Büchenbeuren. Hannes Deuchert wird wieder span- ewige Stadt nend berichten über „die Bilder in der Ev. Kirche Krummenau“. Freitag, 15.03.2019: 17:00-18:00 Uhr „Projekt „kinderchor“, Start zum Musical- „Die Schrift an der Wand“ Nächste Termine 15.03.2019, 12.04.2019, 03.05.2019 + 17.05.2019, 20:00 Uhr Gospelchor in Sohren

■ Evang. Kirchengemeinde Dickenschied 8. märz: 14.00 Uhr Maje-Stube Womrath 10. märz: 9.30 Uhr Gottesdienst in Rohrbach: Vorstellungsgotte- dienst der Konfirmanden - 19.00 Uhr Gottesdienst in Womrath 12. märz: 20.00 Uhr Presbyteriumssitzung in Dickenschied

■ Evang. Kirchengemeinde gemünden Freitag, 8.3.2019, 19.00 Uhr - Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag für Frauen (und Männer!) in der Ev. Kirche Gemün- den. Thema: „Kommt, alles ist bereit“. Frauen aus Slowenien haben die diesjährige Liturgie erarbeitet. Im Anschluss an den Gottes- dienst wird zu einem gemütlichen Beisammensein mit Spezialitäten aus Slowenien in das Ev. Gemeindehaus Gemünden herzlich einge- laden! Sonntag, 10.3.2019, 9.30 Uhr - Gottesdienst in Schlierschied Was macht ein Latein-Grundkurs zwischen schriftlichem und münd- 10.30 Uhr - Kindergottesdienst in Gemünden lichem Abitur an der KGS Kirchberg? Er nutzt die Zeit und besucht montag, 11.3.2019, 20.00 Uhr - Musikkreis „Miteinander unterwegs“ den Mittelpunkt des Römischen Reiches - die ewige Stadt Rom. Der Dienstag, 12.3.2019, 20.00 Uhr - Posaunenchor erste Rundgang durch die Stadt führte den Latein-Grundkurses 13 mittwoch, 13.3.2019, 19.30 Uhr - Musikgruppe „Regenbogen“ mit den begleitenden Lehrpersonen Claudia Schultze und Jens- Peter Clausen von der Spanischen Treppe durch die teuersten Ein- ■ Evang. Kirchengemeinde Kellenbach kaufsstraßen der Stadt zur Engelsburg mit einem einzigartigen Blick Henau-kellenbach-königsau-Schwarzerden über die im Dunkeln beleuchtete Stadt. Vorbei am Pantheon ging es Am Sonntag d. 10. März ist kein Gottesdienst in der Kirchenge- in Richtung Trevi-Brunnen zum traditionellen Münzwurf. Das Ziel meinde Kellenbach. Um 9.30 Uhr findet ein Gottesdienst in Schlier- des zweiten Tages war das Forum Romanum, bei dem sich der Kurs schied statt. beim Durchqueren in die Vergangenheit anhand von Bildern und montag, 11. märz 2019, 10.00 - 11.00 Uhr Gemeindebüro geöffnet Karten des antiken Zustandes einfühlen konnte. Jeder Schüler hatte Dienstag, 12. märz 2019, kein kirchlicher Unterricht einen Kurzvortrag vorbereitet, sodass man beispielsweise die ein- Sonntag, 17. märz 2019, 09.30 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus in zelnen Säulen ihrer Funktion zuordnen konnte. Natürlich wurden Kellenbach Kirchberg/Hunsrück 23 Nr. 10/2019

■ Evang. christus-Kirchengemeinde Kleinich Dienstag, 12. märz, 9.30 -11 Uhr Spielkreis mini-Club im Betsaal Freitag, 8. märz, 9.30 - 11.00 Uhr Treffen der Krabbelgruppe im ev. Irmenach“, 16 - 17 Uhr katechumenenunterricht im Betsaal Irme- Gemeindehaus von Kleinich, 15.30 - 17.00 Uhr Konfirmandenunter- nach, 18 - 20 Uhr konfi-unterricht im Tersteegenhaus Enkirch richt im ev. Gemeindehaus von Kleinich mittwoch, 13. märz, 20.00 Uhr kirchenchorprobe im Irmenacher montag, 11. märz, 19.00 Uhr Sitzung des Presbyteriums im Betsaal Gemeindehaus von Kleinich einladung zum männer Frühstück nach enkirch Dienstag, 12. märz, 19.00 Uhr Anmeldung der Konfirmanden- Die Ev. KG Enkirch-Starkenburg lädt alle Männer auch aus den gruppe 2019/20 im Gemeindehaus von Kleinich für die Jugendli- umliegenden Ortschaften zum gemütlichen Beisammensein mit chen und Ihre Eltern. Bitte Taufurkunde und 10,00 € für das Arbeits- interessanten Gesprächen und einem guten Frühstück in das Ters- buch mitbringen. teegenhaus, Enkirch ein. Vorankündigung: Sonntag, 10. März, um 9.00 Uhr Freitag, 15. märz, 20.00 Uhr Ökumenisches Taizé Gebet in der Anmeldungen bis zum 08. März bitten wir an: kath. Kirche von Hundheim mit Gemeindereferentin Gerlinde Pau- Horst Georg, Tel.: 06541/ 91 20 lus-Linn, Pfarrer Stefan Haastert und dem Chor „Vox in Viam“. Reinhard Kappel, Tel.: 06541/ 8 38 60 „exit“ statt „Brexit“ Junger Chor marienburg singt von auswegen ■ Evang. Kirchengemeinde Kirchberg - Kappel Samstag, 09. März, 18.00 Uhr in der Ev. Enkirch Donnerstag, 07.03.2019, 14.30 Uhr Frauenhilfe im Gemeindezent- rum, hierzu sind auch alle Frauen aus den Ortschaften herzlich ein- ■ Evang. Kirchengemeinde Sohren geladen. Donnerstag, 07.03.2019: 15:00 uhr Wochengottesdienst in Laut- 16.00 bis 18.00 Uhr gemeindebücherei hat geöffnet mit neuen Bil- zenhausen, 19:00 uhr Passionsandacht in der Ev. Kirche, der- und Jugendbüchern und vielen spannenden Romanen aus anschließend 19:30 Uhr Kirchenchor in Sohren allen Lesebereichen, 15.30 Uhr kinderchorprobe und anschlie- Freitag, 08.03.2019: 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei in Sohren, 17:00 ßend Jugendchorprobe mit Frau Gebel. Wer noch mitmachen gottesdienst zum Weltgebetstag 2019 in der kath. kirche St. möchte kommt einfach in das Gemeindezentrum in Kirchberg an michael Sohren zum Thema „kommt alles ist bereit“ von Frauen der Friedenskirche. Wir freuen uns auf euch. aus Slowenien vorbereitet, 20:00 Uhr Gospelchor in Sohren; Freitag, 08.03.2019, 15.30 - 17.00 Uhr kindernachmittag für Samstag. 09.03.2019: 14:00 Gebetsstunde in Sohren; Grundschulkinder, 18.30 uhr Weltgebetstag - gottesdienst: Sonntag, 10.03.2019: 9:00 uhr gottesdienst in Sohren (Pfr. m. „kommt, alles ist bereit“ in der Ev. Friedenskirche in Kirchberg Bautz), 10:30 uhr gottesdienst in ober kostenz (Pfr. m. Bautz); Frauen alle Konfessionen laden herzlich ein! montag, 11.03.2019: 9:30 Uhr Krabbelgruppe - Carmen Kauer in Sonntag, 10.03.2019, 11.00 Uhr gottesdienst in der Friedenskir- Sohren Tel. 06763-302218, 14.30 Uhr Frauenhilfe in Sohren; che in Kirchberg mit Vorstellung der Konfirmanden, 10.00 Uhr got- Dienstag, 12.03.2019: 9:30 Uhr Krabbelgruppe - Carmen Kauer in tesdienst in Ev. Kirche in Kappel mit Taufe Sohren, Tel. 06763-302218, 14:00 Uhr Gebetsstunde in Sohren, montag, 11.03.2019, 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindezentrum 14:00 Uhr Kaffee des Ök. Seniorenkreises im kath. Pfarrheim - herz- Dienstag, 12.03.2019, 14.30 Uhr und 16.00 Uhr konfirmandenunter- liche Einladung! 15:30 Uhr Besuchsdienst im Altenpflegeheim Soh- richt mit Prädikantin M. Hartung, 15.00 Uhr und 16.15 Uhr katechu- ren, wir suchen noch neue Mitwirkende, kein Konfirmandenunter- menenunterricht mit Pfr. M. Stoffel, 20.00 Uhr Probe kirchenchor richt, 17:00 - 19:00 Uhr „Konfis & Friends“ im Ev. Gemeindehaus in mittwoch, 13.03.2019, 16.00 Uhr evangelischer gottesdienst in Büchenbeuren, der kapelle des altenheims Haus St. michael, Konrad-Adenauer- mittwoch, 13.03.2019: 10:30 Uhr ev. Andacht im Pfarrer-Kurt-Vel- Straße 36, Kirchberg - mit Pfarrerin Sabine Keim. Hierzu sind alle ten-Altenpflegeheim (Pfrin. Sandra Menzel), 16:00-18:00 Uhr Kin- interessierten Gemeindeglieder und sonstige Besucher ganz herz- dernachmittag im Ev. Gemeindehaus in Sohren mit Tobias Hauth; lich eingeladen. Donnerstag, 14.03.2019: 19:00 uhr Passionsandacht in der Ev. 18.00 Uhr mädchengruppe, für Mädchen ab 5. Klasse Kirche (Pfrin. Jaske-Steinkamp); anschließend 19:30 Uhr Kirchen- Donnerstag, 14.03.2019, 16.00 bis 18.00 Uhr gemeindebücherei chor in Sohren hat geöffnet mit neuen Bilder- und Jugendbüchern und vielen span- Freitag, 15.03.2019: 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei in Sohren, 17:00- nenden Romanen aus allen Lesebereichen., 15.30 Uhr kinderchor- 18:00 Uhr „Projekt „kinderchor“ Start zum Musical- „Die Schrift probe und anschließend Jugendchorprobe mit Frau Gebel. Wer an der Wand“, nächste Termine 12.04.2019, 03.05.2019 + noch mitmachen möchte kommt einfach in das Gemeindezentrum in 17.05.2019, 20.00 Uhr Gospelchor in Sohren Kirchberg an der Friedenskirche. Wir freuen uns auf euch. Samstag. 16.03.2019: 14:00 Gebetsstunde in Sohren Freitag, 15.03.2019, 19.00 Uhr Singkreis info und termine ■ Evang. Kirchengemeinde Ober Kostenz liebe gemeindemitglieder aufgrund der Umbaumaßnahmen am Donnerstag, 07.03.2019:19:00 uhr Passionsandacht in der Ev. Gemeindezentrum war es uns bis jetzt nicht möglich Altkleider Kirche in Sohren anzunehmen. Freitag, 08.03.2019: 16:00 - 18:00 Uhr Bücherei in der Pfarr- Dieses Problem wurde nun gelöst, die Diakonie Bad Kreuznach hat scheune, 17:00 gottesdienst zum Weltgebetstag 2019 in der unserer Gemeinde 6 kleidercontainer bereitgestellt. Die Kleider- kath. kirche St. michael Sohren zum Thema „kommt alles ist container befinden sich auf unseren kirchlichen Parkplätzen. bereit“ von Frauen aus Slowenien vorbereitet Gesammelt werden gut erhaltene Textilien. Bitte werfen Sie keine Sonntag, 10.03.2019: 9:00 uhr gottesdienst in Sohren (Pfr. m. Haushalts- und/oder elektrogeräte in die Container! Bautz), 10:30 uhr gottesdienst in ober kostenz (Pfr. m. Bautz) Samstag, 23. märz 2019 - großer Stöberflohmarkt „rund ums montag, 11.03.2019: 20:00 Uhr Bläserkreis, nach Absprache kind“ in kirchberg Dienstag, 12.03.2019: kein Konfirmandenunterricht, 17:00 - 19:00 achtung neuer Veranstaltungsort! Uhr „Konfis & Friends“ im Ev. Gemeindehaus in Büchenbeuren Der Verkauf findet von 11.00 uhr bis 13.00 uhr im gemeinde- mittwoch, 13.03.2019: 15:30 - 17:00 Uhr Krabbelgruppe mit Ilka zentrum an der ev. Friedenskirche statt. Die Tischmiete beträgt Pauli in Ober Kostenz, nach Absprache, 16:00-18:00 Uhr Kinder- nur 6,00 €. Sie können Ihren Tisch ab sofort reservieren. Bitte vor- nachmittag im Ev. Gemeindehaus in Sohren mit Tobias Hauth zugsweise per Email an: [email protected] oder Donnerstag, 14.03.2019: 19:00 uhr Passionsandacht in der Ev. telefonisch bei Jana Böger unter 06763/3032318. Kirche in Sohren Freitag, 15.03.2019: 16:00 - 18:00 Uhr Bücherei in der Pfarr- ■ Evang. Kirchengemeinde Dill scheune, 17:00-18:00 Uhr „Projekt „kinderchor“ Start zum Musi- Freitag, 08.03.2019, 18.30 uhr Weltgebetstag - gottesdienst: cal- „Die Schrift an der Wand“ „kommt, alles ist bereit“ in der Ev. Friedenskirche in Kirchberg Nächste Termine 12.04.2019, 03.05.2019 + 17.05.2019 Frauen alle Konfessionen laden herzlich ein! Sonntag, 10.03.2019, 09.30 Uhr gottesdienst in der Ev. Kirche in Dill ■ Evang. Kirchengemeinde Würrich mittwoch, 13.03.2019, 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung im kom- Sonntag, 10. märz 2019, Hahn 10:30 Uhr Gottesdienst munalen Gemeindehaus Dill Sonntag, 17. märz 2019, Würrich 09:00 Uhr Gottesdienst

■ Evang. Kirchengemeinde Irmenach- ■ Pfarrei St. Barbara altlay Lötzbeuren-Raversbeuren St. Barbara altlay Sonntag, 10. märz, invocavit, 11.00 Uhr Winterkirche im Betsaal Sonntag, 10.03., 9.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionaustei- Irmenach mit Taufe, Pfr. Henrich lung, 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Sonntag, 17. märz, reminiscere, 11.00 Uhr Winterkirche im Pfarr- Sonntag, 17.03., 9.30 Uhr Hochamt, 18.00 Uhr Fastenandacht saal Lötzbeuren, Pfr. Henrich mittwoch, 06. märz, 14.30 Uhr Frauenhilfe Irmenach-Beuren im ■ Jugendkirche crossport to heaven Betsaal am Aschermittwoch, 20.00 Uhr kirchenchorprobe im Herzliche einladung zum „kids open for all“ am Freitag, Irmenacher Betsaal 08.03.2019 von 16-19 uhr Donnerstag, 07. märz, 16.30 Uhr kinderchorproben im Irmena- Eingeladen sind alle Kinder die bei kreativen Workshops, Spielen cher Betsaal und Naturerlebnissen mitmachen wollen. Das „Kids open for all“ fin- Kirchberg/Hunsrück 24 Nr. 10/2019 det zu allen vier Jahreszeiten in der Jugendkirche statt. Dieses Mal Probe des rollenspiels „Der barmherzige Samariter“ am Sa. bauen wir ein Heim für Vögel. 23.03. von 10:00 - 12:00 Uhr im Pfarrheim in Sohren. Freitag, 19.04. (Karfreitag) kinderkreuzweg in der Jugendkirche, Familiengottesdienst mit Rollenspiel am Sonntag, 24.03., um 13:00 Uhr Treffen am Pfarrheim in Sohren, 15:00 Uhr Andacht und 10:30 Uhr anschließend Kreuzbasteln bis 18:00 Uhr. kinderkirche: Herzl. Einladung zur Kinderkirche am 24.03.19 um 20.04., karsamstag: osterbasteln in der Jugendkirche ab 10:00 Uhr 10:30 Uhr im Pfarrheim. Wir treffen uns in der Kirche vorne links. kirchenchor: Chorproben immer dienstags um 20:00 Uhr. ■ Katholischer Kirchengemeindeverband Kirchberg Senioren: Herzliche Einladung zum Seniorenkaffee am Dienstag, kirchberg - Sohren - gemünden - Dickenschied - laufersweiler 12. März um 14:00 Uhr im Pfarrheim - Hirschfeld - kappel Fr., 08.03., Weltgebetstagsgottesdienste, Niederweiler 16:00 Kaf- ■ Kath. Pfarreiengemeinschaft Simmern fee und Kuchen im Gemeindehaus, 18:00 Gottesdienst zum Weltge- gottesdienste: betstag Freitag, 08.03., Simmern 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Sohren 17:00 Gottesdienst zum Weltgebetstag in der kath. Kirche, Samstag, 09.03., 18.00 Uhr Sonntagsmesse anschl. Imbiss und Beisammensein im Pfarrheim, Kappel 18:00 Sonntag, 10.03., 9.00 Uhr Sonntagsmesse, 10.30 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus, anschl. gemütliches Beisammensein, Ökumenische Kinderkirche im Jugendheim, Simmern 10.30 Uhr Kirchberg 18:30 Gottesdienst in der ev. Kirche, anschl. Begegnung Sonntagsmesse, anschließend „Treff nach elf“, 18.00 Uhr Wortgot- im Gemeindesaal, Gemünden 19:00 Gottesdienst in der ev. Kirche, tesfeier mit Kommunionspendung im Krankenhaus anschl. Begegnung montag, 11.03., Simmern 17.00 Uhr Betstunde, Unzenberg 17.00 Sa., 09.03., Sohren 07:00 Frühschicht im Pfarrheim, anschl. Früh- Uhr Fastenandacht im Gemeindehaus stück, Dickenschied 18:00 Vorabendmesse, Hirschfeld 18:00 Hl. Dienstag, 12.03., Simmern 6.00 Uhr Ökumenische Frühschicht in messe der Familienbildungsstätte, anschließend gemeinsames Frühstück, So., 10.03., Kappel 09:00 Hl. messe, Gemünden 09:00 Hl. messe, 18.00 Uhr Kreuzwegandacht „Auf dem Weg der Kirchberg 10:30 Hl. messe, Sohren 10:30 Hl. messe (Messd.Gr. 1) Gekreuzigten unserer Zeit“, Tiefenbach 18.00 Uhr Heilige Messe mo., 11.03., Kirchberg 06:30 Hl. messe, anschließend gemeinsa- mittwoch, 13.03., Biebern 9.00 Uhr Frauenmesse, anschließend mes Frühstück gemeinsames Frühstück Di., 12.03., Kirchberg 11:00 Hl. messe im Haus St. Michael, Donnerstag, 14.03., Simmern 19.00 Uhr Jugendmesse im Jugendraum Gemünden 18:00 Kreuzweggebet, Reckershausen 18:00 Hl. messe Freitag, 15.03., Simmern 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Do., 14.03., Kirchberg 08:30 Hl. messe der Frauengemeinschaft, Samstag, 16.03., Nannhausen 18.00 Uhr Ökumenischer Gottes- anschl. Frühstück, Gemünden 10:30 Wortgottesdienst im Haus dienst im Gemeindehaus, Simmern 18.00 Uhr Sonntagsmesse Ursula, Metzenhausen 19:00 Hl. messe, Rödelhausen 20:00 Frie- gelegenheit zur Beichte besteht nach Vereinbarung. densgebet für die Schöpfung Fr., 15.03. , Sohren 15:00 Kreuzweggebet, Hahn 19:00 Hl. messe ■ christliches Zentrum hunsrück infos und termine gottesdienst Verlesung von messintentionen (bestellten messen) findet jeweils sonntags um 10:30 uhr im CZH-gebäude statt. Nur die Intentionen für die Verstorbenen werden namentlich in den Gäste sind herzlich willkommen! Für Kinder bieten wir in der Regel Fürbitten an der dafür vorgesehenen Stelle genannt. 14tägig ein Kinderprogramm an. Lebende …, “zu Ehren von” und “für arme Seelen im Fegfeuer“, gemeindeadresse: CZH-Gebäude, Heinzenbacher Weg 11, usw. werden nicht erwähnt. 55481 Kirchberg Freitag, 08.03.2019, von 16-19 uhr „kids open for all“. Infos zu allen Veranstaltungen unter Tel. 06763-4545 Eingeladen sind alle Kinder die bei kreativen Workshops, Spielen oder 06544-527 und Naturerlebnissen mitmachen wollen. Das „Kids open for all“ fin- det zu allen vier Jahreszeiten in der Jugendkirche statt. Dieses Mal ■ Neuapostolische Kirche Kastellaun bauen wir ein Heim für Vögel. gottesdienste in kastellaun, Beethovenstr. 43 Bunter nachmittag im klosterkeller in kirchberg: Sonntag, 10.03.2019, um 10.00 Uhr 13.03. von 16:00 bis 17:30 Uhr. Bei schönem Wetter im Pfarrgarten. mittwoch, 13.03.2019, um 20.00 Uhr Die Bolivien-kleidersammlung ist am Samstag, 06. April 2019. Wer mithelfen möchte beim Verteilen/Einsammeln der Säcke mel- det sich bitte im Pfarrbüro in Sohren oder in Kirchberg. aus Vereinen und Verbänden kirchberg Frauengemeinschaft: Montags um 20:00 Uhr im Pfarrhaus kleiderkammer: Montags von 14:00 - 16:00 Uhr geöffnet. ■ Imkerverein Büchenbeuren rosenkranzgebet: vom 04.03. bis einschl. 29.04. kein Rosenkranzgebet. imkerstammtisch St. matthias männer: Do. 14.03., 20:00 Uhr in der Kapelle Rödel- Am Freitag, 08.03.2019, findet um 19 Uhr unser monatlicher Imker- hausen. Thema: Frieden für die Schöpfung. stammtisch im Hotel Berghof, Bergstraße 10, in Sohren statt. The- kinderkirche: 17.03., 10:30 Uhr Beginn in der Pfarrkirche. Herzli- men für diesen Abend sind Durchlenzung und Auswinterung der che Einladung Honigbienen. Weitere Informationen unter Tel. 06543-4281 Seniorennachmittag: Am Dienstag, 19.03. um 14:30 Uhr. Nach der Gäste sind herzlich willkommen. Hl. Messe Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal. Herzliche Einladung. kappel ■ Schützenverein “hubertus“ gemünden 1927 e.V. Weltgebetstag „es ist noch Platz“ einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 In Kappel wird am 8. märz um 18 Uhr im katholischen Pfarrhaus Die Jahreshauptversammlung des Schützenverein Hubertus der Weltgebetstag gefeiert. Die Frauen aus Slowenien haben einen Gemünden 1927 e. V. findet dieses Jahr am Samstag, den 16. März schönen Gottesdienst mit beschwingten Liedern vorbereitet. Ein 2019, um 16.00 Uhr im Hotel Gemünden statt. Die Tagesordnung kleiner Imbiss gehört im Anschluss auch dazu. Die kfd-Hl. Dreifaltig- wurde bereits bekannt gegeben. keit Kappel lädt alle Frauen ganz herzlich ein. Alle Mitglieder sind hierzu eingeladen. Seniorentreff: Die Kappeler Senioren treffen sich am 19. märz um Weitere Informationen unter: www.Schuetzenverein-Gemuenden.de 14.30 Uhr im Pfarrhaus unter dem Motto: Der Frühling lässt grüßen. Fahrt in den ostergarten nach Zell-kaimt ■ hunsrückverein gemünden e.V. Die kfd - Hl. Dreifaltigkeit kappel lädt hierzu ein. Abfahrt in Fahr- Die nächste Halbtagswanderung des Hunsrückvereins Gemünden gemeinschaften ist am 16.04.2019 um 14.30 Uhr am Pfarrhaus. findet am Sonntag, 10.03.2019, statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an Anmeldung bis zum 30. März unter der Nummer 06763/3869 bei der Bushaltestelle in Gemünden. Die Wanderung führt von Gemün- Roswitha Hillen an. den nach über das Brühlbachtal nach Sagenroth (mit Sohren Einkehr) zurück über die Römerstraße nach Gemünden. Die ca. 11 Weltgebetstag „es ist noch Platz“ Kilometer Wanderung wird von Hermann Märker geführt. Keine Teil- Unter diesem Motto feiern wir den Weltgebetstag der Frauen am Frei- nahmegebühr. tag, 08.03.19 mit Eindrücken aus dem Vorbereitungsland Slowenien. Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen mit zuwandern. Beginn ist um 17:00 Uhr in der Kirche St. Michael. Anschließend fin- Info: Telefon 06765/7168 det ein gemütliches Beisammensein mit Buffet im Pfarrhaus statt. erstkommunionvorbereitung ■ tuS Koppenstein gemünden katechetenabend am 11.03. und 25.03. um 20:00 Uhr im Pfarr- erinnerung heim in Sohren Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 08.03.2019, kindertreffen: Mittwochsgruppe: 13.03 und 20.03. im Pfarrheim um 19.30 uhr im Sporthaus gemünden statt. von 15:00 bis 17:30 Uhr. tagesordnung: 1. Begrüßung und Jahresbericht des 2. Vorsitzen- Freitagsgruppe: 15.03. und 22.03. im Pfarrheim von 15:30 Uhr bis den, 2. Jahresbericht des Kassenleiters, 3. Bericht des Jugendlei- 18:00 Uhr ters, 4. Berichte der Abteilungsleiter, 5. Aussprache zu den Berich- Kirchberg/Hunsrück 25 Nr. 10/2019 ten, 6. Antrag auf Satzungsänderung §9 Vorstand Erweiterung ■ Männergesangverein 1885 Kirchberg Vorstand durch 2 Beisitzer, 7. Bericht der Kassenprüfer und Antrag Die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Männergesangver- auf Entlastung des Vorstandes, 8. Neuwahl Vorstand: 1. Vorsitzen- ein 1885 Kirchberg fand am 21. Februar 2019 im Hotel Weber statt. der, Schriftführer, 1. Beisitzer, 2. Beisitzer, 9. Neuwahl eines Kas- Der Vorsitzende Klaus Huber begrüßte dazu aktive Sänger för- senprüfers, 10. Aktivitäten für das Jahr 2019, 11. Verschiedenes dernde Mitglieder. Gewählt wurden: Kassenprüfer und Notenwarte: Über die geplante Satzungsänderung, welche zur Abstimmung Kassenprüfer für 2019 sind Armin Käfer (WW), Klein Ernst-Ludwig ansteht, liegt ein Exemplar bei unserem 2. Vorsitzenden, Stephan (WW), Ersatz Kassenprüfer Joel Yo ung. (NW) Fey, Zeilbaum 4, 55490 Gemünden, aus. 2 Stellv. Notenwarte: Gottfried Fey (NW) und Günter Wies (NW)

■ VdK Ortsverband 55490 gemünden ■ angelsportverein Verbandsgemeinde Kirchberg e.V. Der Ortsverband Gemünden lädt zu einem Ausflug, am Mittwoch, Der Angelsportverein Verbandsgemeinde Kirchberg e.V. lädt am den 29. Mai 2019 nach Verdun Frankreich ein. Freitag, den 22. März 2019, um 19:30 Uhr zur Jahreshauptver- Abfahrt 8.00 Uhr in Gemünden. Gegen 12.30 Uhr werden wir das sammlung ein. Memorial de Verdun erreichen und das Museum besuchen. Danach Das Treffen findet dieses Jahr im Kirchberger Hof in der Kappeler werden wir in Douaumont die Soldatengräber besichtigen. Straße in Kirchberg statt. Hierzu sind alle Mitglieder und interes- Den Tag lassen wir mit einem zünftigen Abendessen im Hunsrück sierte Angelfreunde, die den Angelsportverein kennenlernen möch- ausklingen. Für die Busfahrt, Eintritt wird ein Kostenanteil von 15,00 ten, recht herzlich eingeladen. € für Mitglieder und 25,00 € für Nichtmitglieder erhoben. Ankunft in Gemünden ca. 21.00 Uhr. ■ Fc Rhaunen 05 / Laufersweiler Anmeldungen bitte bis 10. mai 2019: Didacus Kühnreich, es geht wieder los! Telef. 06765 435, Dieter Druschke, Telef. 06765 949980 Ungeschlagen startet der FC Rhaunen 05 am 10.03.2019 gegen den SC Kirn-Sulzbach 2 in die Rückrunde. Gespielt wird ab 13:00 ■ tV unzenberg / heinzenbach Uhr auf dem Sportplatz in Kirn-Sulzbach. Hierzu laden wir alle Jahreshauptversammlung 2019 - erinnerung unsere Fans herzlich ein. Am Freitag, 15. März 2019, um 19:30 Uhr findet im Sportlerheim in Unzenberg die Jahreshauptversammlung statt. Wir laden Sie hierzu ■ Feuerwehrförderverein Niedersohren e.V. recht herzlich ein. Die Tagesordnung wurde bereits bekanntgegeben. Jahreshauptversammlung 2019 Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Feuerwehrförder- ■ Landfrauenverband Rhein-hunsrück - verein Niedersohren sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Ortsverein heinzenbach Sie findet am Freitag, 15.03.2019, um 19:00 Uhr im kleinen Saal Wir laden zu folgender Veranstaltung ein: des Gemeindehauses statt. Fit mit heimischem Superfood - einfach super gut! Vortrag mit prakti- Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den ersten Vor- scher Demonstration und Verkostung am Dienstag, 19.03.2019, um sitzenden, 2. Verlesung der Niederschrift aus 2018, 3. Bericht des 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Heinzenbach. Wehrführers, 4. Bericht des Kassenwartes, 5. Bericht der Kassen- Referentin: Gabriele Köster, Hauswirtschaftsmeisterin, Kosten: 4,00 € prüfer und Entlastung des Vorstandes, 6. Neuwahlen im Vorstand: 2. Teilnehmergebühr + 4,00 € Lebensmittel + 2,00 € Vorsitzender, 1. und 2. Kassenwart, 7. Neuwahlen der Kassenprüfer, Für Brot und Getränke, Gesamtkosten 10,00 € pro Person. 8. Feuerwehrfest 2019, 9. Verschiedenes Anmeldungen: Erika Rockenbach 06763/1814 oder 0170/3239204. Anträge an die Versammlung und Änderungswünsche zur Tages- Alle Interessenten sind herzlich willkommen! ordnung können bis zum Dienstag, 12.03.2019, beim Ersten Vorsit- zenden Christian Karl eingereicht werden. ■ Kappeler Kirchbauvereins e.V. mitgliederversammlung ■ SV Niedersohren 1921 e.V. Am Mittwoch, den 27.3.2019, um 20 Uhr im evangelischen Pfarrhaus Feriencamp der Dürener Fußballschule zu gast in niedersohren Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Vom 27.04. - 30.04.2019 und vom 01.07. - 04.07.2019 finden in Nie- Beschluss über die Tagesordnung, 4. Jahresrückblick des Schrift- dersohren Fußball-Feriencamp´s der Dürener Fußballschule statt. führers, 5. Bericht des Kassierers, Bericht der Kassenprüfer und Weitere Infos und Anmeldung unter www.duerenerfussballschule.de Entlastung des Vorstandes, 6. Wahlen Wahl des Vorsitzenden, Kas- sierers und Kassenprüfers, 7. Information und Beratung in der ■ tuS Sohren Angelegenheit Förderrichtlinien, 8. Termine, 9. Verschiedenes tischtennis-ergebnisdienst Vorschau ■ VdK Ortsverband Kirchberg/hunsrück / 08.03.2019, 20.00 Uhr, Herren Kreisliga: TuS Koppenstein-Gemün- Pflegestützpunkt Kirchberg den - TuS Sohren II informationsveranstaltung 09.03.2019, 10.00 Uhr, Jugend Kreisliga: TuS Sohren II - JSG Kirch- Für mitglieder und nichtmitglieder des Vdk´s! berg/Rhaunen/Kludenbach III in gesunden tagen vorsorgen 09.03.2019, 11.00 Uhr, Jugend 2. Kreisklasse: SVE Oppenhausen II teil 1: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung - TuS Sohren IV Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wer sich 09.03.2019, 19.00 Uhr, Herren 2. Bezirksliga: TuS Sohren - VfR um Ihre persönlichen und finanziellen Angelegenheiten kümmert, Simmern III wenn Sie es selbst nicht mehr können? 09.03.2019, 19.00 Uhr, Herren 2. Kreisklasse: SG Reich-Michel- Viele Menschen denken, dass sich dann Ihre (Ehe-)Partner um ihre bach II - TuS Sohren V Angelegenheiten kümmern können. Aber in Deutschland gibt es 12.03.2019, 18.00 Uhr, Jugend 1. Kreisklasse: TuS Koppenstein- kein automatisches Angehörigenvertretungsrecht. Gemünden - TuS Sohren III Jeder von uns kann durch Unfall, Krankheit oder durch sein Alter (z.B. Demenz) in die Lage kommen, dass er die Angelegenheiten ■ tc Blau-gold Sohren-Büchenbeuren e. V. seines Lebens nicht mehr selbst regeln kann. Jahreshauptversammlung Frau ute Hösterey (Dipl.-Päd.) vom Betreuungsverein der Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 24.03.2019, arbeiterwohlfahrt rhein-Hunsrück e.V. Simmern, referiert 10:30 Uhr, im Hotel Felsenkeller, Sohren. Zur diesjährigen Jahres- hierzu kostenfrei am: hauptversammlung laden wir hiermit alle Mitglieder ein. mittwoch, den 13.03.2019, um 19.00 uhr im gemeindehaus in Die Tagesordnung wurde bereits bekannt gegeben. lindenschied. Ergänzende Hinweise: Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. 1. Die Jahreshauptversammlung findet am 24.03.2019 am Tag des Frühlingsfestes in Sohren statt. Bitte berücksichtigt dies bei der ■ tuS 1909 Kirchberg e.V. Anreise. einladung zur Jahreshauptversammlung 2. Der Tennisclub Sohren-Büchenbeuren e. V. plant in absehbarer Am Donnerstag, 28. märz 2019, findet um 19.30 uhr unsere dies- Zeit keine Auflösung, sondern ist in diesem Jahr wieder mit vier akti- jährige Jahreshauptversammlung im Vereinshaus an der Dicken- ven Mannschaften in der Medenrunde gemeldet. Bei der o. g. Sat- schieder Straße statt. zungsänderung wird eine Forderung des Finanzamtes zur Aufrecht- tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. erhaltung der Gemeinnützigkeit erfüllt. Berichte der Abteilungen, 3. Bericht des Kassierers, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Wahlen: a) 1. Vorsit- ■ Wanderverein Schinderhannes Sohren zender, b) 2. Kassierer, c) Kassenprüfer, 7. Beschlussfassung über Die Wanderfreunde Schinderhannes Sohren nehmen an folgenden evtl. vorliegende Anträge (diese Anträge müssen spätestens zwei Wanderungen teil: Wochen vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden, Manfred 9./10. märz 2019 Jakoby, eingegangen sein), 8. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge, 9. Wanderverein „Dippelbrüder“ St. Julian e.V. 110-Jahr-Feier, 10. Verschiedenes Start: Eine gesonderte schriftliche Einladung erfolgt nicht. Turnhalle in Sien,Kirnerstr. 6. 55758 St. Julian/Sieg Kirchberg/Hunsrück 26 Nr. 10/2019

Sa/So. 5/10 KM 7:00-14:00 Uhr ■ LandFrauenverband Rhein-hunsrück Sa/So. 20 KM 7:00-12:00 Uhr Wir laden alle Interessenten zu folgenden Veranstaltungen ein: Sa/So. 30 KM 7:00-10:00 Uhr. Biernen, inserte natürlichen Helfer, LandFrauen gegen das Insek- 10. märz 2019 tensterben - Vortrag mit Diskussion am Mittwoch, 19. März 2019, Wandertag in VK-Lauterbach e.V. (Saarland) nur Sonntag um 19:00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Start: Lauterbach Halle, Fröbelstr.3, 66333 VK-Lauterbach Bereitschaftspflegeeltern im rhein-Hunsrück-kreis gesucht, So.: 6/11/16 KM 7:00-12:00 Uhr. Vortrag mit Diskussion am Mittwoch, 20. März 2019, um 19:00 Uhr luxemburg: im Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Simmern 10. März 2019 gesundheit in unseren Händen, Vortrag mit praktischen Übungen Wanderfrenn 74 Mertert nur Sonntag am Montag, 25. März 2019 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus in Start: Centre Culturel,Rue du Parc 9 Nannhausen L-6684 Mertert aktuelle ernährungsformen im Fokus - Paleo, vegan, Clean So.: 5/11/16 KM 7:00-12:00 Uhr. eating & Co, Vortrag mit Diskussion am Mittwoch, 27. März 2019, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Unzenberg ■ arbeiterwohlfahrt Ortsverein modenschau bei adler und Wiesbaden entdecken, Tagesfahrt Region Sohren-Büchenbeuren e.V. am Mittwoch, 10. April 2019 Bingo-nachmittag Schuhmeile Hauenstein und landau, Tagesfahrt am Samstag, Der nächste Bingo-Nachmittag findet am 19.03. um 15.00 uhr im 04. Mai 2019 AWO-Haus, Winterbachstr. 4, in Sohren statt. Jede/r ist herzlich will- kulinarische genussreise - emilia romana, Mehrtagesfahrt vom kommen. 16. - 22. Mai 2019 Beratung des Betreuungsvereins im aWo-Haus in Sohren anmeldungen und informationen unter Fon: 06763-5818493, Am ersten Donnerstag im monat können Sie sich im AWO-Haus E-Mail-Adresse: [email protected] sowie Home- zu den Themen Betreuung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevoll- page: www.landfrauen-rhein-hunsrueck.de macht und Patientenverfügung beraten lassen. Anmeldungen für die Mehrtagesfahrten unter: 02628-3484 Eine telefonische Anmeldung beim Betreuungsverein unter 06761- Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind im 970210 ist erforderlich. Jahresprogramm 2018/2019 und auf unserer Homepage zu ersehen. rentenberatung bei der aWo Monatlich ist der Versichertenberater der Deutschen Rentenversi- ■ aRRata-Verein für fachübergreifende cherung, Bernd Hammen, in Sohren. und angewandte archäologie e.V. Die Rentenversicherung bietet kostenlose Hilfe in allen Fragen der „geballte ladung“ archäologie und geschichte! Rentenversicherung. Herr Hammen steht Ihnen am 14. märz wieder Am 23. März startet der Archäologieverein ARRATA unter dem mit Rat und Tat zur Seite. Motto „Denkmalpädagogik zum Schutz unseres kulturellen Erbes“ Die Beratung ist kostenlos. sein neues Jahresprogramm 2019 in der Mittelrhein-, Mosel- und Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 06761-970210 Hunsrückregion. Kooperationspartner der ARRATA-Touren sind die Begegnungscafé - Sonntags mal lust auf ein Stück kuchen Waldökostation Remstecken, die Stadt Rhens, die Burgpaten der Unser Begegnungscafé ist an jedem letzten Sonntag im Monat von „alten Stromburg“ und die Vereine „VVV Boppard“, „Freunde und 14.00 - 17.00 Uhr für Sie geöffnet, es sei denn die Räumlichkeiten Förderer der Festung Mont Royal e.V.“, „Verein für die Geschichte sind für private Feierlichkeiten vermietet. der Stadt Bacharach und der Viertäler e.V.“, die „Denkmalgesell- schaft Bingen am Rhein e.V.“ und der „NABU Rhein-Hunsrück“. Die ■ Feuerwehr Sohrschied Touren im Überblick: Burgruine Pfarrköpfchen (Führungen am 23. Die nächste Feuerwehrübung findet am 10. März 2019 statt. Treff- März und 26. Oktober); Auf bergbaulichen Spuren in der Gemar- punkt: 9:30 Uhr am Gerätehaus. Thema: TS / PFPN kung Traben-Trabach (Autoexkursion mit Wanderung am 30. März); Hellenpütz/Naturschutzgebiet Struth - Topographie einer vergesse- nen römischen Landsiedlung bei . Mekka der Schatzjä- Überregionale Vereine ger“ (Spaziergang am 14. April), Auf den Spuren von Decimus Mag- nus Ausonius - Begehung der Originaltrasse der Via Ausonia im Binger Wald (Wanderung am 01. Mai); Felsbilder entdecken - Spu- ren im Felsen erkennen und bewerten (Prospektionsübung am 04. Mai); Die Hügelgräber der Hunsrück-Eifel-Kultur (Spaziergang am 15. Juni); Höhenbefestigung Dommelsberg im Stadtwald Koblenz

imPreSSum Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der gemeinde- ordnung für rhld.-Pfalz (gemo) vom 31. Jan. 1994 -gVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils gel- tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: linuS WittiCH medien kg 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentli- chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schaden- ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigen- preisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Ver- lages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Kirchberg/Hunsrück 27 Nr. 10/2019

(Wanderung am 29. Juni); Festungsruine Mont-Royal, die ehemals Was ein Mensch an Gutem in die Welt größte französische Festung des 17. Jahrhunderts auf deutschem Boden (Führung am 10. August), Bodobrica - das römische Bop- hinausgibt, geht nicht verloren. pard (Stadtführung am 07. September); Modern(e): Villenartige Albert Schweitzer Wohnhäuser des sog. Historismus aus dem 19. Jahrhundert in Mit Trauer und Bestürzung erfüllt uns Rhens (Stadtführung am 15. September). der frühe Tod unseres ehemaligen Klassenkameraden Das aktuelle Programmfaltblatt kann kostenlos bei Wolfgang Welker (Oberwesel) unter Tel.-Nr. 0160-94822079 (AB) oder Geschaefts- Fritz Tr app [email protected] bestellt werden. Weitere Infos unter www.arrata.de mit dem wir eine der schönsten Zeiten in unserem Leben – die gemeinsamen Schuljahre – verbrachten. Safty, wir werden dich nie vergessen! Schülerjahrgang 1960 | Hauptschule, Kirchberg Kirchberg, im Februar 2019

■ gStB begrüßt Einigung zum DigitalPakt Schule Der GStB begrüßt die Einigung im Vermittlungsausschuss auf den DigitalPakt Schule als ein positives Zeichen für den Bildungsstand- Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, ort Deutschland. 5 Mrd. € bedeuten statistisch 140 Tsd. € im Schnitt niemanden zu vergessen. für jede Schule auch in RP. Bei der Verteilung der Mittel innerhalb des Landes ist wichtig, dass jede Schule einen Grundbetrag erhält, denn die erforderlichen Maßnahmen zu Planung, Bau, Umsetzung und Instandhaltung der digitalen Infrastruktur fallen überall unab- Als Gott sah, dass Dirdie Wege zu hängig von Schulgröße und Schülerzahl an. Der GStB erwartet daher vom Land einen Verteilungsschlüssel über einen Sockelbe- lang, die Hügel zu steil und das trag pro Schule und einen Pauschalbetrag pro Schüler, damit Atmen zu schwer wurde, legte er gerade kleinere Schulen im ländlichen Raum nicht abgehängt wer- seinen Arm um Dich und sprach: den. Wenn es gelingt, mit dem neuen DigitalPakt Schulen in ganz "Komm heim." RP schnell, nachhaltig und dauerhaft an ein leistungsfähiges Breit- bandnetz anzuschließen, ist das eine Chance für den Bildungss- tandort Deutschland. Herzlichen Dank Niemand ist fort, den man liebt. Wirdanken allen, die sich in stiller Trauer Liebe ist ewige Gegenwart. mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Stefan Zweig Paula Ausdruck brachten. Franze Olav,Ute und Karin mit Familien *23.08.1926 Einmal Pfadfinder, †11.01.2019 Hahn, im März2019 immer Pfadfinder. Fritz Trapp Auf ihrem letzten Weg Ich bin nach Hause gegangen. durften wir noch einmal erfahren, dass meine liebe Ehefrau Wir nehmen Abschied von Fritz. Er hat uns seit den und unsere gute Mutter und Oma 70er Jahren bei vielen Fahrten und unvergesslichen Stunden bis heute begleitet. Seine lockere, freundliche und hilfsbereiteArt wird Alice Schmitz uns immer in Erinnerung bleiben. * 13. 06. 1934 † 06. 02. 2019 Es tröstet uns, dass viele ihn schätzten und gerne hatten. nicht nur in unserem Leben Wir nehmen Abschied: eine sehr große Rolle gespielt hat. Udo, Stefan, Thomas & Panteha, Martina, Carsten, Jürgen, Hubert & Carina, Danke Karl-Ludwig & Gerlinde, Paul & Gisela, Wolfgang & Andrea, Ralf & Claudia, sagen wir allen von ganzem Herzen, die Bernd & Silvia, Armin & Rita, ihre Anteilnahme auf so vielfältige, liebevolle Dieter & Rosi, Herbert & Iris, und tröstende Weise zum Ausdruck brachten Michael & Anja, Erwin & Christa, und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Peter & Monika Artur Schmitz Sylvia, Vanessa und Oliver Bause Robyn, Matthias und Joey Kelch

Kirchberg, im März 2019 Kappel, im März 2019 Kirchberg/Hunsrück 28 Nr. 10/2019 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

Vermietung Ankauf v. Gebrauchtw. + Wohn- SonStigeS Rhein-Mosel-Flug mobilen, auch m. Motor-, Getriebe- 3 ZKBB, ca. 86 qm, ab sofort in und Unfallschaden. Tel.: 06432/ Kaufe: Pelze, Orienttepp., Ölgem., Flugplatz · 56333 Winningen GmbH & Co. KG Wahlbach zvm., 429 € + NK + KT 952997, 0175/4114850 Schmuck, Bernstein, Uhren, Por- tel. 02606 866 + Stellplatz. Tel.: 0171/3100936 zell., Zinn, Kristall, Puppen, Hand- arb., Handtaschen, Schreib- und Achtung! Top VW Touran 1,6 TDI Nähmasch., Tel.: 0162/8971806 Schöne, helle, geräumige "Match", 2. Hd., 77 kW, gr. Plak., Whg. in Büchenbeuren an 2 Pers. Euro 5, DPF, Bj. 2013, TÜV Taschengeld knapp? Welcher ab 1.4. zu verm., Tel.: 06543/6267 6/2020, 156 Tkm, Scheckh.-gepfl., Rentner od. Schüler übernimmt in  Rundflug individuell AHK, Navi, Klima, Sitzhzg., Temp., Büchenbeuren, ca. 2-mal monatl. Sie bestimmen Ihre Flugroute und ABS, ESP, ZV, eFH, teilleder, Alu, das Sauberhalten d. Bürgerstei- kFZ-markt die anzahl der Gäste. Fliegen Sie 8-fach br., Parktr., kupferbraun- ges? Tel.: 06543/400302 nach 17 alleine, zu zweit oder zu dritt mit met., wie neu! 8.600 €, KFZ Suto- Uhr € - Auto für Export ges. Zahle rius, Tel.: 0171/3114259 Ihrem Piloten. über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Benziner, auch m. Motorschaden, Flugdauer: Flugdauer: TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- Stellenmarkt ca. 20 Min. ca. 30 Min. port, Tel.: 0261/20829883 1 Pers. 89 € 1 Pers. 139 € Putzfrau/Haushaltshilfe Nähe 2 Pers. 149 € 2 Pers. 229 € Tony Automobile: Wir kaufen alle Simmern gesucht. Tel.: 0163/ 3 Pers. 180 € 3 Pers. 285 € Autos, auch Bus, Unfall, Motor- 1438128 schaden, viele km, mit/ohne TÜV, zahle bar, 24-Std. erreichbar. Tel.: 0261/30004551, 0177/6051102 Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- Ankauf von Gebrauchtwagen, schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. PKW, LKW! Egal welcher Zustand. Tägl. 24 Stunden erreichbar, zahle Bis 10 mm bar. Kaufe wie gesehen! Abdelgani Anzeigenhöhe Automobil. Tel.: 0173/3049605, 0261/2081855 7,80 € inkl. MwSt. Auto-Ankauf, von Schrott bis top, Jede weitere PKW, LKW, Unfallw., Firmenfahr- Zeile zusätzlich zeuge, viele km, Motorsch. o. Getriebesch. Autodeluxe, Tel.: 1,50 € 0160/91970005, auch über Whats- inkl. MwSt. App erreichbar Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Achtung Höchstpreise! Kaufe Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Pkw, Lkw, Baumaschinen und kirchberg die obige Kleinanzeige (AS = Dienstag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Traktoren in jedem Zustand, sof. Bargeld. Auto-Export Schröder, Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/1341, 0178/6269000  Simmern (AS Di.)  Bad Sobernheim (AS Mo.)  kastellaun (AS Mo.)  kirn (AS Mo.)  rüdesheim (AS Mo.) Noch Top Opel Corsa D " Edition", 2 Zusätzliche optionen: einfacher Hd., kW 44, grüne Plak., Bj. 2009, online  rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! TÜV 2/2020, original 88 Tkm, jede anzeig Insp., 3-trg., Klima, ZV, eFH, ABS,  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. Alu, M + S, super gepfl., schilfgrün- h.de met., 3.700 €, KFZ Sutorius, Tel.: SePa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 0171/3114259 Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ Top VW Golf plus Autom. TDI weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. "Comfortline", 2. Hd., Bj. 2010, Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- TÜV 6/2020, 103 kW, Euro 5, DPF, teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. gr. Plak.. 135 Tkm, Scheckh. gepfl., AHK, Sitzhzg., Klima, eFH, ABS, Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften ESP, Parktr., 8-fach br., kaschmir- gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. braun-met., wie neu! 7.300 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Top Honda FVR VAN "Comfort", 3 Hd., 6-Sitzer, 103 kW CDI (Die- Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: sel), grüne Plak., DPF, mod. 2006 (905), TPV neu, 206 Tkm, alle Insp., Klima, ZV, eFH, ABS, Alu, M Rechnung per Mail an: IBAN: DE + S, schw.-met, top gepfl., 2.800 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Coupon senden an: Bankverbindung bitte unbedingt angeben. 3114259 linuS WittiCH medien kg - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Kirchberg/Hunsrück 29 Nr. 10/2019 NORMA: Gewinnt 251 mal Edelmetall - Immobilienwelt und wird wieder als bester deutscher Bio-Händler ausgezeichnet. Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Nürnberger Discounter mit herausragender Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Bio-Qualität Dauersieger bei der DLG.

Landwirtschaftliche Flächen in der Verbandsgemeinde Kirchberg und Umgebung zu kaufen oder pachten gesucht. Zuschriften bitte unter Chiffre-Nr. 17933324 an LINUS WITTICH Medien KG, Rheinstr. 41, 56195 Höhr-Grenzhausen

SchautSCHAUTagAG: :Sonntag,Sonntag,10.4. März 2019,2012 11.11.0000- 15.- 15.00 00Uhruhr | Beratung | Herstellung | Montage |

Treppen aus Holz und Stahl Nürnberg (ots) - Klar geworden ist es vor wenigen Tagen, jetzt auf der von Ihrem Spezialisten Weltleitmesse für Bio-Produkte, der Biofach in Nürnberg, wurde es Original offiziell: Platz 1 zum zehnten Mal in folge für NoRMa beim großen Bio-Qualitätstest der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) - Gewerbegebiet Wolf, 56841 Traben-Trarbach erneut hat kein anderes deutsches handelsunternehmen mehr DLG- Tel. 06541/3676, www.krieger-treppen.de Medaillen als der Discounter NoRMa abgeräumt. Schon seit 2010 liegt der anerkannte Bio-Pionier beim DLG-Bio-Qua- Besuchen Sie unser großes Treppenstudio! litätstest ausnahmslos an der Spitze - jetzt auf der Biofach 2019 wurde der bundesweite Discounter gleich 251 mal mit Edelmetall aus- gezeichnet. Schaut man sich die Medaillenränge im Einzelnen an, so Ab sofort: stehen die 192 DLG-Goldmedaillen besonders im Vordergrund. Doch auch mit 52 mal Silber und 7 mal Bronze hat das erfolgreiche han- delsunternehmen gepunktet und die strengen DLG-Tester überzeugt. Büro zu vermieten Mehr als 200 biologisch erzeugte Lebensmittel werden den preis- und gesundheitsbewussten NoRMa-Kunden angeboten, die auswahl geht quer durch das ganze Sortiment. Grundsätzlich bevorzugt das schon 55469 Simmern, Von-Drais-Straße 1 seit über 50 Jahren am Markt erfolgreiche Unternehmen außerdem 35 m², 1. OG, Parkplätze am Haus, Glasfaseranschluss viele Produkte mit kontrolliert-regionaler herkunft und bietet etwa auch im Bereich der veganen (über 240 artikel) oder laktosefreien Le- + Allgemeinräume (Küche, WC-Anlagen) bensmittel (über 220 artikel) eine immer größere auswahl an. auch was die Bio-Produkte mit der NoRMa-Top-Marke Bio Sonne an- T 06761 . 91270-0 geht, wird unablässig an interessanten innovationen und der weiteren Qualitätsverbesserung gefeilt. Mit anderen Worten: auf der Messe Biofach 2020 soll der Titel als bester Bio-händler zum elften Mal in Wenn Ihre Wohnung langsam folge verteidigt werden - diese herausforderung nimmt das NoRMa- Management gerne an. zu klein wird. Der expansive Discounter NoRMa, mit hauptsitz in Nürnberg, ist in Deutschland, Österreich, frankreich und Tschechien mit über 1.450 Sie wollen umziehen? filialen am Markt. im online-Shop NoRMa24.de finden die Kunden neben attraktiven Nonfood-Warenwelten mit über 25.000 artikeln ihr Wochenblatt hilft! z.B. auch Top-Weine, die günstigsten Nah- und fernreisen oder aktuel- le Produkte zur Telekommunikation. - anzeige -

BeilagenHinWeiS

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma P.W. Hieronimi GmbH bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma NORMA Lebensmittelfilialbetrieb bei.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma linuS WittiCH medien kg bei.

Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Kirchberg/Hunsrück 30 Nr. 10/2019 Stellenmarkt aktuell Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

u ! Wir sind ein überregional tätiges Unternehmen in den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär. Wir suchen für unser junges und engagiertes Team:

1 Auszubildenden (m/w/d) 1 Bauhelfer (m/w/d) 1 Monteur (m/w/d) (SHK Anlagenmechanik)

Bitte richte deine schriftliche Bewerbung an:

Technik und Innovation in Wärme • Klima • Wasser z. Hd. Marco Dohr Barlstrasse 20 · 56856 Zell-Barl (Mosel) tel. (0 65 42) 44 68 · www.heiZung-dohr.de

Hier ist eine Stelle frei. Für ihre anzeige im Stellenmarkt aktuell. Kirchberg/Hunsrück 31 Nr. 10/2019

We Stellenangeboteitere online fotolia.com Familienanzeigen

unter: / wittich.de/ jobboerse studio  Sunny © Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke, Zuverlässige Aushilfe gesucht, Telefonanrufe und persönlichen Besuche anlässlich meines die eigenverantwortlich und engagiert meine Staudenkulturen pflegt und vermehrt. 80. Geburtstages Ich freue mich auf Ihre Bewerbung. 56865 Schauren möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Hauptstraße 23 Verwandten, Freunden und Bekannten Tel. 06545-9102999 recht herzlich bedanken. Besonders danke ich Susanne und Matthias. hohe Belastungen Sohren, im Februar 2019 Erwin Kirsch Ein Großteil der Arbeitnehmer hat beitsplatz. Ein sehr interessantes das Gefühl, im Arbeitsalltag grö- Ergebnis der Studie: Die meisten anzeigen.wittich.de ßerer psychischer Belastung aus- deutschen Arbeitnehmer sehen gesetzt zu sein, als gut für ihre bei psychischer Überforderung Gesundheit ist. Und beinahe jeder das Verursacherprinzip. 77 Pro- Zweite befürchtet sogar, deshalb zent erwarten vom Arbeitgeber, in einen Burn-out zu geraten. Das dass er sie bei psychischen Pro- Klinikum Mittelmosel sind die Ergebnisse einer reprä- blemen im Zusammenhang mit Herz-Jesu-Krankenhaus sentativen Ipsos-Umfrage im Auf- dem Job unterstützt. Ganz nach ZeDernbachll trag der Allianz zur psychischen dem Motto: Wer viel fordert, soll Belastung der Deutschen am Ar- bei Überforderung auch helfen. Seminar Wir stellen Sie ein als Arzt-Patienten-

Zeitungszusteller/in mit im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer Dr. Faez Georg Chahoud Chefarzt Klinik für Allgemein- und Unfallchirurgie, Orthopädie • Endoprothetik von der Arthrose zum künstlichen Gelenk moderne und schonende Therapien Wir suchen zuverlässige Schüler/innen, Rentner/innen, Hausfrauen/-männer oder Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Mittwoch, 13. März 2019, 18 Uhr Bezirk jeden Donnerstag die Zeitungen. Klinikum Mittelmosel, 1. UG Barlstraße 7, Zell Bezirk Sohren (219 Exemplare), Ref.-Nr. 0454-042

Weitere Informationen erhältlich unter 06542 97-1350 Bezirk Dickenschied (175 Exemplare) Umgebung „Kiefernweg“, Ref.-Nr. 0454- Die Veranstaltung ist kostenfrei, 004 eine Anmeldung ist nicht erforderlich. www.klinikum-mittelmosel.de Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. Bewerben Sie sich mit folgenden angaben unter:  Name, Vorname  Geburtsdatum  Straße, Hausnummer  Postleitzahl, Ort per Whatsapp  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/  E-Mail-Adresse 6474125  Ref.-Nr. Anzeige online aufgeben Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular anzeigen.wittich.de auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de schicken uns eine E-Mail: [email protected] Gerne auch telefonisch oder rufen Sie uns an: telefon 02624 911-222 unter Tel. 02624 9110 Kirchberg/Hunsrück 32 Nr. 10/2019

Für die U m

w

e SIMMERN (mit Postfiliale) Joh.-Philipp-Reis-Str. 16 KaStEllauN Südstraße RhauNEN Schulstraße 8a

l M t e g h r w e Angebote gültig vom 06.03. bis 14.03.2019

nEu iM SortiMEnt!!! Mineralwasser ACE Gründels oder Gründels Ak A A A classic t kt k k i verschiedene Sorten i fresh alkoholfrei ti Pils oder Fun t o o o io n 6 x 1,0 l 6 x 1,0 l n 24 x 0,33 l n 20 x 0,5 l n 99 99 99 99 + Pfand 2,40 € 4, + Pfand 2,40 € 8, + Pfand 3,42 € 12, + Pfand 3,10 € 12, l = 0,83 € WWW.TRINX-GETRAENKE.DE l = 1,50 € l = 1,64 € l = 1,30 €

Taxibetrieb „DASZUVERLEBENLÄSSIPASSIERG T. Uebel WIEWIREINVERSICHERNSCHUTZENGEES.“L. • Krankenfahrten Das ist Ihre Provinzial vor Ort. • Dialyse-, Strahlen-, Chemofahrten Geschäftsstelle Christine Korbion • Flughafentransfer Hauptstraße 49 · 55481 Kirchberg • Eilbotenfahrten Telefon 06763 2463 • Kleinbusse bis 8 Personen [email protected] Laufersweiler Straße 20 · Sohren 0 6543/3514 Immer da. Immer nah. Sollten Sie Fragen haben, erreichen Sie uns unter Mobil: 0170/837 53 48 · www.taxi-am-hahn.de Ihr zuverlässiger Entsorgungspartner recycling & Baustoffe

Wir gratulieren Abfall-Container unserer Kollegin in allen Größen, für alle Bereiche Frau Lydia Derr Bagger-, Erd- und Abbrucharbeiten zur bestandenen Wir liefern Ihnen: Mutterboden, Rindenmulch, Lava, Sand u.v.m. Steuerberaterprüfung Wertstoffhof: Hellerwaldstr. 10· 56154 Boppard-Buchholz Te lefon: (06742) 89 597-0· www.hellerwald.de

www.steuerberater-simmern.de · [email protected] · Tel.: 06761/9449-0 Steuerberater Rechtsbeistand PartG mbB · Bingener Str. 7 · 55469 Simmern