Friday, January 19, 2018 at 10:16:53 AM Central European Standard Time

Betreff: FW: Einladung zur Beteiligung der Gemeinde Tri5au, B-Plan Nr. 35 B für den Bereich zwischen Großenseer Straße und Ziegelbergweg sowie Bürgerstraße und Alter Markt, Beteiligung gem. § 4 (2) BauGB Datum: Freitag, 19. Januar 2018 um 10:12:35 Mi5eleuropäische Normalzeit Von: A+S An: Nathalie Grabbert

Mit freundlichen Grüßen Architektur + Stadtplanung Baum | Schwormstede | Stellmacher PartGmbB Graumannsweg 69 | 22087 Hamburg Tel 040 - 44 14 19 | [email protected] www.archi-stadt.de PartnerschaRsregister Hamburg: PR 1134 Hamburgische Architektenkammer: GV00188

Am 19.01.18, 09:36 schrieb "Henrike Hoffmann" :

Sehr geehrte Damen und Herren, da die Flächen der SYRung Naturschutz bei dem Bauvorhaben nicht betroffen sind, biNe ich Sie, uns bei dem Verfahren nicht mehr zu beteiligen. Danke und viele Grüße, Henrike Hoffmann

SYRung Naturschutz Schleswig-Holstein Eschenbrook 4 24113 Molfsee

Henrike Hoffmann Team Flächenmanagement T +49 431 210 90 309 F +49 431 210 90 102 E henrike.hoff[email protected] www.sYRungsland.de

SYRung des öffentlichen Rechts GeschäRsführender Vorstand: Dr. Walter Hemmerling

-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: [email protected] [mailto:[email protected]] Gesendet: MiNwoch, 17. Januar 2018 14:55 An: [email protected]; [email protected]; [email protected]; bund-sh@bund- sh.de; [email protected]; [email protected]; [email protected]; [email protected]; bauleitplanung@ihk- luebeck.de; toeb@kreis-.de; [email protected]; [email protected]; [email protected]; [email protected]; [email protected]; [email protected]; [email protected]; [email protected]; [email protected]; BOB-SH; [email protected] Cc: [email protected]; [email protected]; [email protected];

Page 1 of 3   ! .

     &6)*<'*=9/*'G">:&D*6'&?G?6)G%*92*.;G"(.3**06G 1*)*93&2 5*8->2 -.H ! &.5./98H  H  H "%F '.5./*DH  H  H

  F   

!*,2=3,2?63,2F <.4>F%?:=8*<9F .;7*9@91>*8?F  %?=*C.9A.<5.2<>+.2D=-.F F*-F"6-.>7:.F

393>?.<3@8F/E,2*0F(.<5.28@>F -.>F *9-.>F%,26.>B31:7>?.49F $./.<*?F%?<*C.9+*@F  (66  F  !! E>?.=9+=::5.

! !!!! ! ! H.GF;-.8+.A.3531B81H1.=HEHH+> HH*BHB8-HF00.8A63,2.HB>5.1B81H1.= HEHH+> HH*BHH

.1.9F -.9F .+*@@91>;6*9F !< F FF -.?.2.9F 39F >?<*C.9+*@74,2.?<*C.9A.<5.2=74,2.=F49>4,2?F5.39.F.-.95.9 F

1*6<>-*'E?)*G*:?<&3*5<'*9-GG F'*(2GG#*3*,76G  G  G $*4*,&CG  G  87<><>*33*4?*'*(23'@<.4&6)<. )*BA 4'@<. )*GG !&?5GG        "1%1 " 1               

0 11 1' 1&$1 $$11)&1&& $! 1%"   1 $%$%)& *  1  $%1 $1 $$ $$&%)$1 & %"1 "/$%& 1 "1 ' 1 "1  + $$%"-11&$  1$$  1# %1$ 

$1 %&  1)%1$11 $%"- & 1 & 1$%"- '"" 1 "1 &"1&1%"- 1$1/"."% 1""$1

1  1&$"%& 1$1   %(&"$111%1 1%'""1'"$,  1)&"/1

. 1

   

"(-. 5/7+/-$&-, 77 76#77$)(7 7 77 $47 7  *)-.-.%$$0#%2- %(- 3%2-!771'77       

0H\'0H-)A/KPEHKL080H\ 2JMDD2BA5262I2B/,>1N9;;2N'?DF4,07NNN)B9EF,HN    !%*,2.!)%* )" 3 HB?A,A;,ELN%\B\T )N\/\0A\NN)B9EE,HN )2<23@>N N N ,KN N N #% %&#\\$L)/LG=*CNA7\ 1%.%*/",% 3 %?>E,6N92>DE,6N B29E,6N  N/9DNN*8CN R/ \H)N\:G= A7 \!)L8)=:0\H)--0HM 92>DE,6N N  N/9DN N*7BN H)N@)AAKQ07\ %9EGJ?07N?>>2BDF,6N62D07N \)@-NH7             

 )3 %*() (),%) 3 B,HN"?0:N +9==2BNN N %,9;N%,B9->>2 "?0:)B9EE,H 12 HB08J,7

8:0H\08ZH/0A-0L0:=:7NA7\A).8\S\\ \)N\ 0L0:=:7NA7\/0H\!).8-,70@0:A/0\A).8\S\ \ \)N\

$09H\7009IM0\H)N\H)--0HM\

RN\/0@\E ) \ALH)7\Q:H/\1F=70A/0\$L0==NA7A*8@0\)-7070-0A\

0@\0QXKK0HG3070P0H-*A/\:==0\E-=:07L\/:0\&AL0H8)=LOA7KG1>:.8L\ /0H\1>:0V0A/0A\0QXKK0H\(Q0:L0H\"H/ANA7\:@\'0H-)A/K70-:0L \

K\@NKK\70QY8H=0:KL0L\UK0:A\/)KK\/0H\'0H-*A/\/:0\ )WA)8@0A\ /:0\H\/:0\H6==NA7\K0:A0H\&AL0H8)=LNA7KG1>:.8L\0H4H/0H=:.8\K:A/\ )N.8\Q0:L0H8:A\/NH.868H0A\<)AA \

$E2J\/:0K0\$).8?)70\7070-0A\:KL\-0KL080A\PEA\$0:L0A\/0K\0QXKK0HG1>070P0H-)A/0K\ :==0\<0:A0\0/0D<0A\7070A\/:0\E ) \ )VA)8@0\ :0\PEH70=07L0A\&AL0H=)70A\0H8)=L0A\$:0\ +=:070A/\RNH[.< \

:L 0\ /=:.80@\ HNV\ @\\ )70\ ; 

 )H:)AA0\ E.<\  0K.8X5KKL0==0\  

NNNNN (A.:,DD2N!?;DE29>N &#!&$N

     

     ! !             &%& #  &      # !&" &$   &$" &

"4$%:"2;C&B6C"4$>)8;:#("&;C 2>%-;C<4$C.@4$.*#(%C      @<3%C C ".$(".0%4>%'C CCA0.4C %.6"' &",6 &."6 %.' &163-+6   6 M5>AS7DSUMfUI6f-S36SKF3IUI=f "',6"' %",6    6 X % f#M3Uf$M3447Q "',"6 %.' %163-+6        $M3UH3IIRW7=ff  ,( 6 5+ /"(6 f%3H4UM=f  ,(  5+ ."())2.) ,!0%!"6 "*"$,6    6 ")"# 46    6

  f

)'( )"1'1 ))"'$ "'1%11 1%1 !"1%(()1 % 1 ( )"1%1%.%1/"( %1  "1&1,111 ) 1

 ")"'( 1 +*'"1 %#-"'%1 (%-1 )"1 !1  %*1 '#*1 +*'"1%1 0%%'(%-1)"1%1(%-1 (%1 %(1

-7>Mf=77>MS7f#M3Uf$M3447MSf -7>Mf=77>OS7f!3H7IfUI6f%7MM7If

>@IR@5>SGA5>f 67Mf &I>3GS7f 67Rf "ISWUM:7Rf 67Rf 743UUI=RKG3I7Rf *M f f f 67Mf$7H7@I67f .MASS3Uf:aMf63RfVJM=7I3IIS7f,G3IUI=R=74A7SfWAM6fR7AS7IRf67Mf/IS7M7If#JMRS47>`M67f 3URf ;JMRS:35>GA5>7Mf-A5>Sf WA7f:JG=Sf-S7GGUI=f=7IJHH7If

U:f 6@7f 47M7@SRf H@Sf -5>M7A47If VJHf   f :JMRS47>`M6GA5>f 6A7R47Xa=G@5>f 34=7=747I7f-S7GGUI=I3>H7fWAM6fVJGGUH:_I=GA5>fVeMWA7R7I f

0JIf67Hf"ISWUM:f67Rf 743UUI=RKG3I7Rf *M ff f 67Mf6@7f 7M7ASRS7GGUI=fVJIf7SW3ff I7U7If 1J>I7AI>7AS7If UH:3RRSf RAI6f 13G6:G_5?7If =7P f Zf f 13G6=7R7SYf :aMf 63Rf '3I6f -5>G7RW@=%JGRS7@If(13G6$fVJHf  f XUG7SXSf=7_I67NSf3Hf  f$0+ )f f *M f f -f IA5>Sf UIHASS7G43Mf 47SMJ<7If !A7f 3U^7M>3G4f 67Rf ,G3I=7GSUI=R[ 47M7A5>7Rf3IS7AG@=f47:@I6GA5>7If13G6:G_5>7If>347If6UM5>f6A7f #7RSR7SXUI=fcKMAV3S7f4XW f `<8ISG@5>9f $MbI:G_5>7f H@Sf 67Mf 2W75E47RS@HHUI=f ,3MD3IG3=7f @Hf 17RS7If UI6f -a67If 67Rf ,G3IUI=R=74A7S7Rf 7AI7If 3URM7@5>7I67If 13G634RS3I6f VJIf 53 f\ff]fHf UI6f H7>Mf XUf 67If3UR=7WA7R7I7If 3U=M7IX7If 3U:7IRS7MIf

"M=_IX7I6f W7@R7f A5>f 63M3U:f >AIf 63RRf 6A7f 3UR=7WA7R7I7If UI6f :7RS=7R7SXS7If KMAV3S7If UI6f `<7ISG@5>7If $MaI:G_5>7If G3I=:MARSA=f UI6f :JOSW_>M7I6f 7AI7Mf EJIS@IUA7MG@5>7If ,:G7=7f UIS7MGA7=7I f!A7Rf=AGSfAIR47RJI67M7fAHf%@I4GA5Ef3U:f6A7f2W75E47RSAHHUI=fd,3ME3IG3=7f "AI7f 13G67ISWALEGUI=f 3U:f 6A7R7If $MaI:G_5>7If 47ARKA7GRW7AR7f 6UM5>f I3SaMGA5>f 34G3U:7I67f -UEX7RRAJIRKMJX7RR7f RAI6f 6UM5>f 7ISRKM75>7I67f ,:G7=7 UI6f /IS7M>3GSUI=RH3^I3>H7If XUf UIS7M4AI67If RJ63RRf G3I=:M@RS@=f UI6f XUEaI:TA=f 3U5>f 7AIf %AI7AIW35>R7If6B7R7Mf#G_5>7I47M7A5>7fAIf67IfM75>SGC5>7If13G6RS3SURfUIS7M4G7A4S f

    C      C   >>>-/<6:#(/%:>*'(5.:;%*4$%C  "4," "#?3"6%,-1<6 ."4$:($% %+4C!<'"4'C&B7C%/%,;654):#(C:)'4)%9%C5$%6C=%8:#(.B::%.;%C5,<2%4;%  +

#+ + $ + "%# + !+ ##! !+ + + +  + +  ""#+ % +&#+ &"+ #!!"+ !")  !"!++%" ++  +

"+ #+ *(+   + ' +

               

/PusqLUPkGPssPkNXPbqs

5 &'8!*8:6C8 94+2;2%C +cqikPLUiHksbPk% 3PqLW{RsqzPXLUPe' 6;/227grQaIlYQ,mQddQM[Q =,5*9hmO  C0:5%C AP]PSfb' B}K$! $ ! 1Hy' 08HX^& $ !   jK VI)OxO OQ      E@C6/(/0 ## 

/:6%C    C

5?%!5C@$!29.' &!5C!,2%!C        

!&6C%!!&59!C/!2C;2 C!66!2C

=;C3C36&!2C!68!'-!2C<'5C.7CB5?%!6C@"#!29.' &!5C!-2%!C *!(2!C;#.%!2C

'9C#5!:2 .' &!2C5A>!2C 1"86%   &C../22C !6<.9;2%7!6!) &C35 C

 -PkbUHnN:fLWs@sk  #4H`JvkTCP_ # " -vbNPq\HqqPDUkXPk  /PvsqLUP-vbNPqJHb\@HHkJoL\Pb 6-+;&/0"##-6.'8+?7/02#

  /Pp/PusqLUPGPssPpNXPeqsXqsPXbPsPX]kPLUtqR|UXTP+bqsH_tNPq~RSPbt]XLUPb?PLUtqX`3PqLU{SsqJPkPXLU      NPq-ubNPq`XbXqsPpXv`qR€nFPk\PUkwbNNXTZtH]P6bRpHqtkv\tvp  )0,#"*/*)$% $%*0)00")*0-(" "."'+0%!000 0  0  &0    00           .1NJI-61¦K1?1=DA¦J1-6B9=¦4A+6¦ *‹_}•n›r_¦¦$¦?¥~_V›‹c¦        S;CDY>HY[Sff0Y7Aff f&7L9[SAf

9eŠ_¦G_`_‹_}¢_}¦ *•‰Š_Ze‰S‹—}_Š¦ J7[L7NNf /œŠZe¡Ses¦ ff  .S–›y¦   +_–Œh``–¦ %?M?FO=?f1TGZZ8\f ?:8\\OBXRK8Of,U f f >CcS<>N9>Y>EIDA[NAfN7;Cf`ff 7[$ >Y>DJEA[NAf<>Sf-7;C97SA>L>EN<>fN7;Cf`fff 7[$

0>CSfA>>CSY> f!7L>Nf[NSS>Nf

f2>I>HPLf">[YW;CJ7NNI>HPLfA>N7NNYf 7JWf ->Y_>EA>NYdL>SDNf[NS>;CYDAY>fD f 0 f ] f f9W ff2)$f C7Yff !>[YW;C>f2>I>HPLf2>;CNDHf$L9&f9>7[@YS7AYf[N]PJILb;CYDAYf 7IJ>f/>;CY>f[NNf<>Sf4>A>WD;C>S[NAf ^7CS_[N>CL>NfWP^D>f7II>f .I7N]>S@7CS>Nf!SEYY>Sf >NYA>A>N_[N>CL>Nf[NL>NYWQS>;C>Nf>S@PS<>SJE;C>Nf0Y>JJ[NAN7CL>Nf 79_[A>9>Nf5[f<>SfPfAf.I7N[NAfN>CL>Vf^DSf^E>f@PIAYf0Y>JI[NAf

5[SfP f 7 f .J7N[NAfC79>Nf^DSf9>S>EYWfLEYf0;CS>D9>Nf.2'f I7[L7NNf]PLf   f0Y>IJ[NAfA>NPLL>Nf!D>W>f0Y>JJ[NAN7CL>fADIYf[N]>SbN<>SYf^>DY>S f

#dSf^>DY>S>f #S7A>NfWY>C>Nf^DSfA>SN>f_[Sf3>S@dA[NA f

+DYf@S>[fNIE; Sda>N 6 f e(      N7Wf)PNP@PIf I7[L7NNf

._–•[e_¦L_t_nˆz¦J_[f}hn¦4zV6¦ 7S›•S€•Ze‹h`–¦ M_[e‡hn¦ Bh_^_‹uS••}c¦Bˆ]¦£W_‹•__Ži}c¦¦$"¦8S{W‹d¦ Eˆ•–S}•Ze‹h`–¦ M_[e}hn¦ Bh_^_‹rS••žc¦Bˆ]¦£W_‹•__ic¦¦$"¦8S{Wž‹c¦ J_r_oˆ}—So–_¦ M_v_`ˆ¦¦$¦¦! ¦1 ASju%¦M B? Bˆ^)–_v_pˆ|^_¦:‚˜_”_–¦¡¡¡˜_v_nˆz]_¦ >ˆ}—ˆ¦ Fˆ•˜VS}q¦ISS‹X¥[n_~¦+@R¦ $¦¦!!¦=–ˆ C‘¦¦# #¦!!#¦ 9+*B&¦.1" $!!¦# #!!# ¦IQ92J +;-'¦F+B=.123¦ *œa•hZe–•ŠU–¦ .‘¦JeˆzS•¦=}Tww¦Pˆ‹•i–¢_}^_’¦ 5_•Ze¤a—•`¥e‹›}c¦ .“¦,‹Ÿƒˆ¦

Nr.: 1029 Angaben zur Stellungnahme eingereicht am: Verfahrensschritt: Beteiligung TöB 08.02.2018 Einreicher/TöB: Hamburger Verkehrsverbund GmbH Name: Tilo Langpap Abteilung: Bereich Schienenverkehr/Planung Dokument: Gesamtstellungnahme

Stellungnahme Abwägung / Empfehlung

Sehr geehrte Damen und Herren, k.A. mit den Ausweisungen der o.g. Planung sind wir ein- verstanden.

1

Gemeinde Trittau - Bebauungsplan der Gemeinde Trittau Nr. 35B für den Bereich zwischen Großenseer Straße und Ziegelbergweg sowie Bürgerstraße und Alter Markt) Beteiligung gem. § 4 (2) BauGB AbwägungstabelleAusgedruckt am 13. Februar 2018, 14:02

Nr.: 1032 Angaben zur Stellungnahme eingereicht am: Verfahrensschritt: Beteiligung TöB 12.02.2018 Einreicher/TöB: LLUR Südost Lübeck Name: Andreas Reincke Abteilung: Technischer Umweltschutz Dokument: Ergänzende Unterlagen / Anlage 9: Geruchsgutachten

Stellungnahme Abwägung / Empfehlung

Keine Bedenken k.A.

1 Gemeinde Trittau - Bebauungsplan der Gemeinde Trittau Nr. 35B für den Bereich zwischen Großenseer Straße und Ziegelbergweg sowie Bürgerstraße und Alter Markt) Beteiligung gem. § 4 (2) BauGB AbwägungstabelleAusgedruckt am 13. Februar 2018, 14:05

Nr.: 1031 Angaben zur Stellungnahme eingereicht am: Verfahrensschritt: Beteiligung TöB 12.02.2018 Einreicher/TöB: LLUR Südost Lübeck Name: Andreas Reincke Abteilung: Technischer Umweltschutz Dokument: Ergänzende Unterlagen / Anlage 8: Staubgutachten

Stellungnahme Abwägung / Empfehlung

Keine Bedenken k.A.

1 Monday, February 19, 2018 at 12:18:53 PM Central European Standard Time

Betreff: FW: Stellungnahme, B-Plan Nr. 35 B der Gemeinde Tri

Mit freundlichen Grüßen

Henrike Warning

Baum | Schwormstede | Stellmacher PartGmbB Graumannsweg 69 | 22087 Hamburg Tel 040 - 44 14 19 | [email protected] www.archi-stadt.de

Partnerschaftsregister Hamburg: PR 1134 Hamburgische Architektenkammer: GV00188

Von: HWK Lübeck - Birgit Henning OrganisaIon: Handwerkskammer Lübeck Datum: Donnerstag, 15. Februar 2018 um 13:05 An: Betreff: Stellungnahme, B-Plan Nr. 35 B der Gemeinde Tri

Sehr geehrte Damen und Herren, nach Durchsicht der uns übersandten Unterlagen teilen wir Ihnen mit, dass in obiger Angelegenheit aus der Sicht der Handwerkskammer Lübeck keine Bedenken vorgebracht werden. Sollten durch die Flächenfestsetzungen Handwerksbetriebe beeinträchtigt werden, wird sachgerechter Wertausgleich und frühzeitige Benachrichtigung betroffener Betriebe erwartet. Mit freundlichen Grüßen Handwerkskammer Lübeck

Birgit Henning - Sekretariat Betriebsberatung und Wirtschaftspolitik -

Breite Str. 10 /12 23552 Lübeck Tel. 04 51/ 15 06 - 2 37 Fax. 04 51/ 15 06 - 2 77 E-Mail: [email protected] Internet: www.hwk-luebeck.de

Page 1 of 1         

+(3¥ ”¥6£JTOi¥%FOkTvJ”‡\T‡¥llTT¥¥ ¥¥6£JTOi¥   & !$'"! &+

  "% !!#% w„TO`F„wT„";Fel¥ "% !% !% #&* (+ " $%% BTlTY|w¥ % "%  +  +

BTmTYFž¥  +  +

F•r¥  $)%+  

&  !& !!& && & $ !&&#&& ! &

")4E&"")47"E48E4 "47E

9*"/"1E 1-E#D4E!*"E/1817"4.&"1E;80E " 881&63.1E 4E E!"4E"0"*1!"E4+778E *"E "4"*76E*1E!"4E#4D);",7*&"1E "7"*.,&81&E&"B8A"5E 6")"1E:*4E!*"E "/1'"E!"4E,476 )%E,1E!"4E .181'E1 )E:*"E924E1* )7E864"* )"1!E "4D -6* )7*(7E E:*4E "4E1 ):,"924E!"1E816 )E!"4E"0",1!"E4,778E4"63"-7*"4"1E1"8"1E2)1480E,1E !"4E"0"*1!"E;8E6 )##"1E 0C )7"1E:+4E,0E.181&69"4#)4"1E&"0"*160E0*7E!"1E "742$"< 1"1E17"41")0"1E81!E!"4E"0"*1!"E8#E",1"E-216"16#B),&"E.181&E),1:,4-"1E 16&"607E62./7"E0*7E!"4E.181&E 1 ):"*6.* )E 6, )"4&"67"./7E:"4!"1E !66E"6E;:*6 )"1E!"1E 6 )21E9*"."E)4"E16B66*&"1E17"41")0"1E81!E!"4E-D1#7,&"1E2)1 " 881&E1* )7E;8E 21= #.*-7"1E-2007E

86E!"1E ,6)"4,&"1E"634B )"1E62:,"E!"1E816E924.*"&"1!"1E7"..81&1)0"1E!"4E17"41")< 0"1E0C )7"1E:*4E;80E/1"17:84#E#2.&"1!"E "!"1-"1EB8A"41E

!! "&%&& &  & ,7E!"1E "74*" 6671!25"1E!"4E 8) -E4833"E !"6E #//,476 )#76;"174806E4*778E62:*"E !"4E ,6-27)"-E 814 E4*778E 6*1!E 0")4"4"E 17"41")0"1E *1E810*77"/ 4"4E  ) 46 )#7E ;80E/1&" *"7E16B66,&E!*"E!84 )EB40E"48 )E78 E2!"4E8 )E46 )D77"481&"1E8#E!6E &"3.17"E2)1&" *"7E"*1:*4-"1E-C11"1E46 ):"4"1!E:*4-7E!*"E232&43)*"E924E47E!E"*1,&"E "0*77,"4"1!"E71!25"E!"87/* )E2 "4). E!"6E.1&" *"7"6E&"."&"1E6*1!E 84 )E"*1"E)"414D -"1!"E2)1 " 881&E "67")7E!*"E"#)4E !66E!"4E:*476 )#7.* )"E "> 74," E!"4E17"41")0"1E!84 )E;86B7;/, )"E 8#.&"1E "",174B )7*&7E2!"4E&4E810C&.* )E:,4!E 62E !66E 8 )E !"4E "0"*1!"E 4*778E 3"463"-7*9,6 )E ":"4 "67"8"4"*11)0"1E 9"4.24"1E &")"1E -C117"1E "4E " 881&63.1E 4E E0866E!*"6"6E )"0E6"16* "/E8#&4"*#"1E  "*E0866E*16 "621? !"4"E&"34D#7E:"4!"1E2 E!84 )E!*"E)"414D -"1!"E2)1 " 881&E:",7"4)*1E,00,66,216 )87;< 4" )7.* )"E 67B1!"E"*1&").7"1E:"4!"1E !*"E#D4E!*"E "74+" 6&"1")0*&81&E!"4E 17"41")0"1E 4"/"917E 6,1!E  "162E62..7"E &"34D#7E:"4!"1E :*"E "*1E&4CA70C&.* )"4E 671!E ;:,6 )"1E "@ :"4 " 81!E 2)1 " 881&E &"67.7"7E :"4!"1E -11E !0*7E"6E"*1"1E 8##"4E #D4E-D1#7*&"E"4= 6 )B4#81&"1E !"6E 00*66*2166 )87;4" )76E 2!"4E 8 )E 127:"1!,&"E 136681&"1E !"4E "< 74*" 6 /B8#"E ;:E!"4E42!8-7" *"167."*6781&"1E!"4E17"41")0"1E&* 7E

,xR–Ž fU –wR¥)GxSUlŽjGstU†¥¡—¥5£KUPj¥ @}Ž‘HwŽQa‡g[’¥-*4¥¢˜¥6£LVQk¥0¥@}Ž’[HQb¥ ¥¥7£LVQk¥.¥£Š}HwŽQc‡g[’¥&HQkVwM˜‡]V‡¥llUV¥¥ ¥¥6¤MVQk¥ CVlUZ}w¥ ¥¥ ¥CVlVZHŸ¥ ¥¥ ¥#¥ #¥¥ ¥ ¥¥  ¥2'$=?!$& ¥*9D¥ uW“‹€ƒ~qˆX^h{¥ dIuNš‰_¥ FDR ./=R,6D5/A62/=R %Q-8EH/=.62/=R$F00/ARJH6D-5/=R/H/A,/RF=.R*>5=/=R+:DR=7-5ER2/2/,/=R+=RD>R.+DDR .6/R$9+=F=2R.6/R8Q=0E62/R=EH6-8:F=2R./AR /EA6/,/RF=.R.+<7ER+F-5R./=R/DE+=.R/A5/,96-5R/7=M D-5AO=8/=RH6A. R

        !+FERFDD+2/=R 5A/DR $:+=F=2D,QA>DR6EH/=.72/=R&-5FEJR./AR 6=0+<697/=5+FD,/,+FF=2R/7=/R "6=./DE5P5/RG>=R -5R/6=/R0/DE/R6ADE5P5/RG>=R AD+5R H/A./=R6A96/2/=./=R =EHFA0R=F=-5R R,7DRR "/E/AR0/DE2/9/2E R DR7DER0QARF=DR=6-5ER=+-5G>9;J6/5,+ARH+AF==E/ R +DRG>A96/2/=./R!OA<2FE+-5E/=R2/5ER+F0R.6/R0QAR.6/R/A/-5=F=2/=RJFRAF=./R96/2/=L ./=R 6ADE5P5/=R=7-5ER /7= R DR/A0>:2/=R +F-5R 8/6=/A:/7R =J/?ERG/AH6/D/= R99/AK .6=2DR8P==/=RH6AR+F-5R56/AR./=R/:/2R0QAR.6/R=>EH/=.62/R/,OF./5P5/R./AR %6/2/:,/,+FF=2R =6-5ER=+-5G>9:J6/5/= R

+AQ,/AR57=+FDR/A0>92/=R+F-5R8/7=/A:/7RFDD+2/=RJFARA/6E/R./DRA/6A+FH6/R .7/R=+-52/9+2/BE/R6=J/95+FD,/,+FF=2R+FDA/6-5/=.RG>AR<<6DD6>=/=RJFRD-5QEJ/= R +DRFE+-5E/=R/H6/R/6=/R*>5=A+F<2/DE+9EF=2R.6/RD-5FEJ,/.QA0E62/R%OFA.=/E R

+5/ARD>99E/R6=R./AR/2AQ=.F=2R./DR/,+FF=2D?:+=DR./E+7:96/C/AR.+A2/DE/::ERH/A./=R +F0RH/9L -5/R*/6D/R.6/R2/?9+=E/RP5/RD>H6/R.6/R/DE+:EF=2R./AR%6/2/:,/,+FF=2R2//62=/ER7DER./=R=DD-5FEJRJFR2/HO5A9/6DE/= RFDR./=R6=R,D-5=6EER R./ARE/IE96-5/=R/DED/EJF=3/=R0/DEL 3/9/3E/=R"6=./DE9O=3/=R./AR/,OF./8PA@/AR*RRF=.R*R/A47,ERD7-5R/6=/R!Q-8/R6=R./AR%6/L 3/9,/,+FF=3RG>=R-+ R R"/E/A= R*FA./R6=J/@ER=>-5R699J6/5,+AR

6/R2/?9+=E/R*>5==FEJF=2R6=R./AR %6/2/9,/,+FF=2R,6A2ER H/7E/A/DR >=0968E?>E/=J7+9 RA+296-5R 7DER >,R F=.R H7/R .6/D/R >=0968E/R +F0R +F:/6E?;+=F=2D F=.R +F>A.=F=2D/,/=/R 220 R 6=R )/AK ,6=.F=2R<6ER?A6G+EA/-5E96-5/=R)/CAO2/=R 2/9PDERH/A./=R8P==/= R6/ARD>99E/R2/2/=Q,/AR./=R (=E/A=/5

+AQ,/AR56=+FDRD>99E/R.6/R/2RJH7D-5/=R./=R(=E/A=/55=/A=R0>AEM 2/0Q5AERH7A.R .+<6ER=0968E/R0AQ5J/6E62R/A8+==ERF=.R/6=G/A=/5<96-5R2/;PDERH/A./= R 6/ARHOA/R0QAR.6/R/ADE/=R +5A/R./AR#FEJF=2R.6/R=DE+:9+E6>=R/6=/AR7+:>2?:+EE0>A:-5R/7=/AR 6+:>2?:+EE1>A

"6ER0A/F=.96-5/=RAQN/=R  "+=0A/.RA++EJR &E/99G/BEA R/D-5O1ED,/A/7-5D:/6E/AR

   ,H[BMLSEHLM,4,H[

DKR'I;KK,MR%FJK4/6RRR(I9KK,MR "H9MM&O[+,C[   [

!"&# ! "( H*59M,;MOI[!M&+MF=&COC2[ MIFH,H?,KPRRR'I8KK,M RE3-6IKRQ.2IRDKJN25R H&PB&CCLU,2[[ '2@23GER R R ",OR R R  [&B(OH2[ %#!$" ( $FEK,5R 92EJK,5R"I29K,5R  R.8JR R*7IR :2EJK,5R  R.8JR R*7IR G,H[&9>[ FEE2IJK,5R  R.8JR R)6IR $8KKNF/6R52J/6AFJJ2ER

4&B(PH2&J*69LM&+M +,[ '! !"#(!("! ( $FEK,5R R*6IR.8JR R*6IR

     

 ( !   " ("I,MR&HFL6R ",/6.2I29/6R,MRME0R%IF<2=KD,E,52D2EKR+8DD2IRR #R !$,;BR CE>2E &HFK6'I8KK,M 12 MI/6N,6AR R  

$ (  "#(

  $$$ $  $

  $ $$$ $ #$ $ $$$$ $ $$ $$  $"!$ $$$$  $

!,6H[2,,4HM,[H&P[H&)(,HN[

1J[+9,[W(,HL,C+OD2[+,H[#CM,H>&2,C[OC+[+9,[,M,9=92OC2[9B[$,H.'5H,C[(,+&C;,[9*4[B9*4 [

!,9M,CL[+,H[,B,9C+,C[HYCUE4>+[HEX,CL,,[&K.-?+,[ZM:,CL,,[PD+[%9MV4&T,[(,LM,4,C[ 49CL9*6M=9*4[+,H[E2 [ =&CQD2[;,9C,[,+,C;,C[

,VZ2@9*4[+,H[ ?&DOC2[(,LM,5,C[L,9M,CL[+,H[,B,9D+,[H&C+,[,+,C;,C[ 9,[!M,==PC3&4B,[4&(,[9*5[5D,C[&=L[C7&C2[VR[+9,L,B[!*8,9(,C[Z(,HL&C+M[

9M[/,OC+=9*4,C[HZX,C[ B[O0H&2,[

AC<,D[!FEM4[

U U   U UU ,HOQ42C>U#3A5SL9U -)& U U UUUUU .3:87;P7D43D>U/T6PQIEF3BU ")* %"./U U U UU UU 1J?>P43G>U0M3PP7U$J@PQ7=DU )+' U$+(U        ??<2:?  ?$;$*/+(<4(? )8($3%,4"&4? 69 )8',$5? ? ?-=>? 05??1.#7!?

                

 %  !) !&) # "  ! ())'))  $ )     (;B&(2;(5E+6(2:%=7*E H/;8;-:&,(9!;7$D(E E H-RD-EENT19]]  E+7(2:%>7*E  ] -D.RI9] @@@:+2(;B&31E

7.;;$E>7&/E "E E EE E  E  EE E 44E EE E  E  E E %8.;<$)>7&/E :+2(;B&31E

 1.HR-H] 

     

(1;H]911;=1]-D1E]RE0] 1HHE]

S>1B1E]-E@]8H]0>1]1O1E]%1OU] ];-P]@1

[H]0<1]1B1@OH>N/;1]E1H9<1S1HNFH9RE9]PQ1]UR].1H[/@N>/;O<91E]1H]SFE]REN] 0-3\H]SFH91N1;1E1](O-E0FHQ]

+

/;]SFH]RNN/;H1<.RE9N.19

1-/;O1E]N>1]0-NN]N/;]-R/;]#1

&B-K?REP1HB-91E]1H;-BO1E]N>1][.1H]REN1H1]U1EOH-B1]#1

[H]T1

H1RE0B):.&+;:7$;:E $<;,.$:E3A%(8*(7E  #37:;$2'E (/;B1NT<9 FBNO1]H>PQ-]RH/@] !;()$2E!;73%0E !..&/%372E 1;:*(7.&,;E .22(%(7*E  E  E E

Monday, February 19, 2018 at 12:20:25 PM Central European Standard Time

Betreff: WG: Stellungnahme S00596751, Gemeinde Tri:au, Bebauungsplan Nr. 35B, Gebiet: zwischen Großenseer Straße und Ziegelbergweg sowie zwischen Bürgerstraße und der Straße Alter Markt Datum: Freitag, 16. Februar 2018 um 07:10:56 Mi:eleuropäische Normalzeit Von: Schroeter, Stefan An: [email protected]

Hallo frau Grabbert, nachfolgende Email übersende ich Ihnen für die Sammlung der Stellungnahmen.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Schröter

------

Amt Trittau / Gemeinde Trittau Der Amtsvorsteher / Der Bürgermeister Fachbereich Bau und Projektmanagement Europaplatz 5, 22946 Trittau Telefon: 04154/8079-65, Fax: 04154/8079-75

Von: Koordinationsanfrage Vodafone Kabel Deutschland [mailto:[email protected]] Gesendet: Donnerstag, 15. Februar 2018 16:30 An: Schroeter, Stefan Betreff: Stellungnahme S00596751, Gemeinde Trittau, Bebauungsplan Nr. 35B, Gebiet: zwischen Großenseer Straße und Ziegelbergweg sowie zwischen Bürgerstraße und der Straße Alter Markt

Vodafone Kabel Deutschland GmbH Amsinckstr. 59 * 20097 Hamburg

Gemeinde Trittau - Stefan Schröter Europaplatz 5 22946 Trittau

Zeichen: Netzplanung, Stellungnahme Nr.: S00596751 E-Mail: [email protected] Datum: 15.02.2018 Gemeinde Trittau, Bebauungsplan Nr. 35B, Gebiet: zwischen Großenseer Straße und Ziegelbergweg sowie zwischen Bürgerstraße und der Straße Alter Markt

Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns für Ihr Schreiben vom 15.01.2018.

Eine Ausbauentscheidung trifft Vodafone nach internen Wirtschaftlichkeitskriterien. Dazu erfolgt eine Bewertung entsprechend Ihrer Anfrage zu einem Neubaugebiet. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit dem Team Neubaugebiete in Verbindung:

Vodafone Kabel Deutschland GmbH Neubaugebiete KMU Südwestpark 15 90449 Nürnberg

[email protected]

Page 1 of 2 Bitte legen Sie einen Erschließungsplan des Gebietes Ihrer Kostenanfrage bei.

Weiterführende Dokumente: Wichtiger Hinweis Kabelschutzanweisungen Zeichenerklaerung

Freundliche Grüße Vodafone Kabel Deutschland GmbH

Dieses Schreiben wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Informationen zu unseren Produkten und Services fuer Privatkunden finden Sie unter www.vodafone.de, fuer Geschaeftskunden der Immobilienwirtschaft und Mehrfamilienhauseigentuemer unter www.kabeldeutschland.de/wohnungsunternehmen.

Die gesetzlichen Pflichtangaben finden Sie unter www.vodafone.de/pflichtangaben

Page 2 of 2 Gemeinde Trittau - Bebauungsplan der Gemeinde Trittau Nr. 35B für den Bereich zwischen Großenseer Straße und Ziegelbergweg sowie Bürgerstraße und Alter Markt) Beteiligung gem. § 4 (2) BauGB EinreichungenAusgedruckt am 16. Februar der Organisation 2018, 09:51

Angaben zur Stellungnahme

Nr.: 1041 Verfahrensschritt: Beteiligung TöB erstellt am: Verfasser Thorsten Kuhlwein 16.02.2018 TöB: Kreis Stormarn eingereicht am: Abteilung: FD Planung und Verkehr 16.02.2018 Dokument: Gesamtstellungnahme Kapitel: k.A. Datei: k.A.

Text der Stellungnahme Es wird empfohlen für die Gemeinbedarfsfläche „Kindergarten“ auch das Maß der baulichen Nutzung festzusetzen (Baugrenze, Grundfläche, Gebäudehöhe).

Angaben zur Stellungnahme

Nr.: 1040 Verfahrensschritt: Beteiligung TöB erstellt am: Verfasser Thorsten Kuhlwein 16.02.2018 TöB: Kreis Stormarn eingereicht am: Abteilung: FD Planung und Verkehr 16.02.2018 Dokument: Textliche Festsetzungen Kapitel: 5.1. Schutz vor Gewerbelärm Datei: k.A.

Text der Stellungnahme Zu Nr. 5.1, 2.+3. Absatz: Bei der Festsetzung handelt es sich um eine Festsetzung gem. § 9 (2) Nr. 2 BauGB. Diese Gesetzesgrundlage sollte angegeben werden.

Angaben zur Stellungnahme

Nr.: 1039 Verfahrensschritt: Beteiligung TöB erstellt am: Verfasser Thorsten Kuhlwein 16.02.2018 TöB: Kreis Stormarn

1 Gemeinde Trittau - Bebauungsplan der Gemeinde Trittau Nr. 35B für den Bereich zwischen Großenseer Straße und Ziegelbergweg sowie Bürgerstraße und Alter Markt) Beteiligung gem. § 4 (2) BauGB Ausgedruckt am 16. Februar 2018, 09:51

eingereicht am: Abteilung: FD Planung und Verkehr 16.02.2018 Dokument: Gesamtstellungnahme Kapitel: k.A. Datei: k.A.

Text der Stellungnahme Die Bauaufsicht bittet im Sinne der Eindeutigkeit bei der Verwendung der Trennungslinie (Nr. 15.14 PlanzeichenVO) beide Trennungsbereichen mit dem Label für das zugehörige Wohngebiet (z.B. „WA15“) zu kennzeichnen.

Angaben zur Stellungnahme

Nr.: 1038 Verfahrensschritt: Beteiligung TöB erstellt am: Verfasser Thorsten Kuhlwein 16.02.2018 TöB: Kreis Stormarn eingereicht am: Abteilung: FD Planung und Verkehr 16.02.2018 Dokument: Gesamtstellungnahme Kapitel: k.A. Datei: k.A.

Text der Stellungnahme Bei der Nutzung von BOB-SH wird gebeten, Stellungnahme von vorangegangenen Ver- fahrensschritten aus dem aktuellen Verfahren herauszunehmen, bzw. für einen neuen Ver- fahrensstand auch ein neues Profil anzulegen. Es ist unübersichtlich und verwirrend, alte Stellungnahmen im Ordner vorzufinden, zumal diese sich auch auf andere (alte) Planunter- lagen beziehen.

Angaben zur Stellungnahme

Nr.: 1037 Verfahrensschritt: Beteiligung TöB erstellt am: Verfasser Thorsten Kuhlwein 14.02.2018 TöB: Kreis Stormarn eingereicht am: Abteilung: FD Planung und Verkehr 16.02.2018 Dokument: Gesamtstellungnahme Kapitel: k.A.

2 Gemeinde Trittau - Bebauungsplan der Gemeinde Trittau Nr. 35B für den Bereich zwischen Großenseer Straße und Ziegelbergweg sowie Bürgerstraße und Alter Markt) Beteiligung gem. § 4 (2) BauGB Ausgedruckt am 16. Februar 2018, 09:51

Datei: k.A.

Text der Stellungnahme Das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn gibt folgenden Hinweis: Es bestehen keine weiteren Bedenken. Es wird gebeten die unter Pkt. 3.1.2 erwähnten Möglichkeiten zur Vermeidung von Konflik- ten der Schalltechnischen Untersuchung zum B-Plan 35 B der Fa. Lairm Consult GmbH, nicht nur im Hinblick auf den Lärmschutz, sondern auch im Hinblick auf den Schutz vor den Immissionen durch Gerüche und Staub zu berücksichtigen.

Angaben zur Stellungnahme

Nr.: 1036 Verfahrensschritt: Beteiligung TöB erstellt am: Verfasser Dagmar Fockenga 13.02.2018 TöB: Kreis Stormarn eingereicht am: Abteilung: FD Planung und Verkehr 16.02.2018 Dokument: Begründung Kapitel: 3.5.2. Innere Erschließung Datei: k.A.

Text der Stellungnahme Die Wendeanlagen der Stichstraßen sind entgegen der Begründung in der Planzeichnung mit einem Durchmesser von 21 m vermaßt.

3 Gemeinde Trittau - Bebauungsplan der Gemeinde Trittau Nr. 35B für den Bereich zwischen Großenseer Straße und Ziegelbergweg sowie Bürgerstraße und Alter Markt) Beteiligung gem. § 4 (2) BauGB Ausgedruckt am 16. Februar 2018, 09:51

Abbildung 1: Kartenauschnitt

4 Gemeinde Trittau - Bebauungsplan der Gemeinde Trittau Nr. 35B für den Bereich zwischen Großenseer Straße und Ziegelbergweg sowie Bürgerstraße und Alter Markt) Beteiligung gem. § 4 (2) BauGB Ausgedruckt am 16. Februar 2018, 09:51

Angaben zur Stellungnahme

Nr.: 1035 Verfahrensschritt: Beteiligung TöB erstellt am: Verfasser Dagmar Fockenga 13.02.2018 TöB: Kreis Stormarn eingereicht am: Abteilung: FD Planung und Verkehr 16.02.2018 Dokument: Begründung Kapitel: 3.5.2. Innere Erschließung Datei: k.A.

Text der Stellungnahme Ich weise darauf hin, dass gemäß den Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt 06) für Gehwege eine Regelbreite von 1,80 m zuzüglich eines (beidseitigen) Sicherheitsraums vorgesehen ist. Soweit keine Einfriedungen oder Gebäude an der Grundstücksgrenze zum Gehweg vorhanden sind, kann der Sicherheitsraum auf dieser Seite entfallen. Der Sicher- heitsraum bzw. der zusätzliche Raumbedarf aufgrund besonderer Anforderungen, der auf die Regelbreite von 1,80 m aufzuschlagen ist beträgt bei - Fahrbahnen 0,50 m - Einfriedungen bzw. Gebäuden 0,20 m - Parkplätzen in Längsaufstellung 0,50 m

Angaben zur Stellungnahme

Nr.: 1034 Verfahrensschritt: Beteiligung TöB erstellt am: Verfasser Dagmar Fockenga 13.02.2018 TöB: Kreis Stormarn eingereicht am: Abteilung: FD Planung und Verkehr 16.02.2018 Dokument: Begründung Kapitel: 3.5.2. Innere Erschließung Datei: k.A.

Text der Stellungnahme Da es sich bei den Stichstraßen um Mischflächen handelt, sind diese als Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung (verkehrsberuhigter Bereich) festzusetzen und mit der ent- sprechenden Schraffur darzustellen. Die Zeichenerklärung ist entsprechend zu ergänzen.

5 Gemeinde Trittau - Bebauungsplan der Gemeinde Trittau Nr. 35B für den Bereich zwischen Großenseer Straße und Ziegelbergweg sowie Bürgerstraße und Alter Markt) Beteiligung gem. § 4 (2) BauGB Ausgedruckt am 16. Februar 2018, 09:51

Angaben zur Stellungnahme

Nr.: 1033 Verfahrensschritt: Beteiligung TöB erstellt am: Verfasser Dagmar Fockenga 13.02.2018 TöB: Kreis Stormarn eingereicht am: Abteilung: FD Planung und Verkehr 16.02.2018 Dokument: Begründung Kapitel: 3.5.5. Ruhender Verkehr Datei: k.A.

Text der Stellungnahme Durch die Errichtung von 350 WE ist die Anlage von öffentlichen Parkplätzen (z.B. für Be- sucher) in erheblichem Umfang erforderlich. Die Anzahl der öffentlichen Parkplätze sollte festgesetzt werden. In der Planzeichnung sollte die Lage der Parkplätze konkretisiert wer- den, um die Umsetzbarkeit mit Hinblick auf die Lage der Grundstückszufahrten, Pflanzinseln und ausreichenden Flächen für den Begegnungsverkehr sicherzustellen (ein Begegnungs- verkehr ist auf Höhe der Pflanz- und Parkstreifen nicht möglich). Eine nicht ausreichende Anzahl von öffentlichen Parkplätzen kann zu „wildem Parken“ führen, dass die Sicherheit ins- besondere der schwächeren Verkehrsteilnehmer gefährdet und möglicherweise Rettungs- wege blockiert.

Angaben zur Stellungnahme

Nr.: 1028 Verfahrensschritt: Beteiligung TöB erstellt am: Verfasser Sandra Dannebeck 07.02.2018 TöB: Kreis Stormarn eingereicht am: Abteilung: FD Naturschutz 16.02.2018 Dokument: Gesamtstellungnahme Kapitel: k.A. Datei: k.A.

Text der Stellungnahme Zu den vorliegenden Planungsunterlagen bestehen keine grundsätzlichen Bedenken. Dem Ausgleichskonzept kann zugestimmt werden. Die untere Naturschutzbehörde (uNB) begrüßt ausdrücklich, dass der erforderliche Knick- ausgleich von 1.497m nahezu vollständig (1.436m Stand 31.01.2018) auf zusammenhän- genden Flächen des landwirtschaftlichen Betriebes Buchenhof in realisiert wer-

6 Gemeinde Trittau - Bebauungsplan der Gemeinde Trittau Nr. 35B für den Bereich zwischen Großenseer Straße und Ziegelbergweg sowie Bürgerstraße und Alter Markt) Beteiligung gem. § 4 (2) BauGB Ausgedruckt am 16. Februar 2018, 09:51 den kann. Die uNB war an dem Entwicklungsprozess beteiligt, Vereinbarungen zwischen der Gemeinde und dem Flächeneigentümer wurden fortlaufend mit der uNB abgestimmt. Es hat in diesem unkonventionellen Geschehen allseits eine gute Zusammenarbeit statt gefun- den. Die Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung in der Begründung zum B-Plan ist entsprechend der neuen Vereinbarung über den Knickausgleich zu aktualisieren. Für die Knickdurchbrüche von insg. 209m sind gesonderte Anträge bei der uNB zu stellen. Die uNB bittet um Anzeige des Satzungsbeschlusses zur gegebenen Zeit, um die Buchun- gen auf den Ökokonten vornehmen zu können.

Zu den grünordnerischen Maßnahmen werden folgende Hinweise und Vorschläge gegeben:

Für den Knick im südlichen Plangeltungsbereich entlang des Ziegelbergweges sollten zwei geeignete Überhälter als zu erhalten festgesetzt werden.

Der im Osten des Plangeltungsbereiches in Nord-Südrichtung verlaufende Fußweg wird beiderseits von öffentlichen Grünflächen begleitet. Die uNB empfiehlt der Gemeinde den westlich des Fußweges verlaufenden Grünstreifen auf 5m zu verbreitern und hier auf der gesamten Weglänge heimische Laubbäume erster Ordnung, z.B. Linden im Abstand von ca. 10m anzupflanzen. Eine wegbegleitende markante Baumreihe bildet einen guten Abschluss zur bestehenden Bebauung. Dafür können die Neuanpflanzungen entlang der Erschließungsstraßen reduziert werden. Da für die Straßenbäume keine Grünstreifen vorgesehen sind, eignen sich in diesen Be- reichen ohnehin nur Kopfbäume. Auf die Anpflanzung von Bäumen erster Ordnung sollte entlang der Straßen verzichtet werden. In den Wendehämmern sollte gänzlich auf das An- pflanzen von Bäumen verzichtet werden.

7 S.2 - Planung Trittau BP Nr. 35 B.

BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Bearbeiterin: Barbara Bertram

Birkenweg 21, 21465 Wentorf

Naturschutzbund Deutschland

Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Bearbeiter: Klaus Graeber

Parkstraße 8 h, 23843 per E-Mail Architektur + Stadtplanung Graumannsweg 69 22087 Hamburg

16.02.18

Stellungnahme zu Gemeinde Trittau : Bebauungsplan Nr. 35 B Ihr Schreiben vom 16.01.18/ ng - Aktenzeichen des BUND: OD 2017 -306-1.

Sehr geehrte Damen und Herren,

NABU und BUND bedanken sich für die Zusendung des Bebauungsplanes mit Satzung und Umweltbericht, grünordnerischem Fachbeitrag und Faunistischem Bestand und Artenschutzrechtliche Prüfung. Wir beziehen uns auf unsere Stellungnahme zur Erneuten frühzeitigen Beteiligung vom 9.12.17 und teilen Ihnen mit, daß wir – auch nach Durchsicht der Prüfungen – keine Bedenken gegen die Planung haben. Lediglich zu zwei Punkten haben wir eine Nachfrage:

Schutzgut Wasser: Zitat „Die Empfindlichkeit des Grundwassers gegenüber Versiegelung und oberflächlicher Ableitung ist generell als hoch anzusehen“ (S.7 Umweltbericht). Welche Folge ziehen Sie daraus? Wäre es nicht richtig, das Dach-Wasser für Gartenpflege zu nutzen statt es direkt durch Leitungen in den östlichen Graben zu leiten? .2. S.2 - Planung Trittau BP Nr. 35 B.

BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Bearbeiterin: Barbara Bertram

Birkenweg 21, 21465 Wentorf

Naturschutzbund Deutschland

Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Bearbeiter: Klaus Graeber

Parkstraße 8 h, 23843 Bad Oldesloe

Artenschutz/ Rebhuhn Brutrevier: Das Vorhandensein eines Rebhuhn Brutreviers ist etwas Besonders in der Ziegelberg/Furtbek- Gegend. Ob die „ durchschnittlich bis gut bewertete Einschätzung aus dem Jahre 2004“ angesichts der umfangreichen Bebauung noch einen Wert hat, ist überaus fraglich. In Ordnung die Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen (Bauzeitenregelung), nicht aber der vorgesehene Ausgleich: Möglich ist ein geeignetes Gebiet in der Nähe, max. 5 km entfernt (S.14/15 u. 25 Umw.bericht). Der angegebene Poggensee liegt offenbar bei Bad Oldesloe – erheblich mehr also. Wir bitten um eine Suche nach einem näheren Gebiet im Trittauer Bereich.

Mit freundlichen Grüßen Barbara Bertram (für den BUND) und Klaus Graeber (für den NABU). $=G-#-F8T$IKBT;'TOT;T%+-9%>+T T PT T%;'KC0T        [+CEd.Lek\|!e(,eYN(TkT>| ".DJD4.([email protected] || MMM3&?H.M.E7?&JLE)@| ?,D.&HT &E&7.T      &?,E.&H<&E&7.T 3&?H.M.E7?&JLE*@

 .*\k(\| 

       

!.C\|>..C\e.|\(k|\(**.\e| DF.\QFe|Qx+Dg.T|oF\|(k2|D\.|.L(TTfQ(+DkT>|pk|,.Q|W>| N(T|FQ| (DQ.T|,F.b.b| %.\7)D\.Tb|"g.NNkT>|T.DQ.T |

F.|(Tb.|&.\L|(gk\|*.g\.E*g|8{\|,E.|z\>.\FTT.T|kT,|z\>.\|,.\|.Q.FT,.|#\Fgg(k| *.\.Fgb|b.Fe|Q.D\|(Nb| |(D\.T|po.F|DW+D|.:pF.Tg.|kT,|kQo.Ng4\.kT,NF+D|*.g\F.*.T.| &u\Q..\p.k?kT>b(TO(?.T|kT,|&u\Q.T.ep.|Fg|,.\|.Q.ET,.|#\Fgf(k|kT,|,.\.T| D(T,.NT,.T| .\bWT.T|*.bg.Dg|.FT.|N(TBuC\F>.|.b+Du=bY(\gT.\b+D(=|

(b|nWT|DT.T|FQ|%.\7)D\.T|*.?N.Fg.h.| N(T>.*F.e|*F.e.g|,G.|x>NF+DL.Fg|,F.b.|.\r 7XN>\.E+C.|.b+Du=bY(]gT.\b+D(=|o.Fg.\|pk|.TgoF+L.NT|kT,|,F.|,..|.FT.\|p.Tg\(N.T| &u\Q.n.\bW\>kT>|pk|\.(OFbF.\.T|

Nb|7)+DLWQZ.e.Tg.\| (\gT.]|HT| "(+D/T|'w]R//]q/l@lU@|lU-|'v^S0-I0UciP0IcjmUA| oz\,.T|oF\|>.\T.|QFg|,.T|Tgb+D.F,kT>bg\u>.a|kT,|Tn.beW\.T|7{\|,F.b| N(T?.*F.g| QW,.\T.|kT,|.3;pF.Td.|&u\Q.LWTp.Yg.|.TgoF+L.NT|

$Tb.\|%W\b+DN(>|ou\.|pkTu+Dbg|,(bb|oF\|(k2|(bFb|,.\|nW\D(T,.T.T|.gpFT<(bg\kLgk\| .ET.|>..F>T.g.|&u\Q.LWTp.YgFWT|Y\z9T|bWoF.|.TeoF+L.NT|,(QFg|FQ|%W\71N,|>.Q.FTs b(Q|QFe|,.T|.e.FNE>e.T|,F.|FT,EnF,k.NN.T|.,z\5VEbb.|(T|.ET.|&u_Q.n.\bW\>kT>|.\(\t *.Fg.T|o.\,.T|LyTT.T|

Fee.|N.Fe.T|!F.|kTb.\.|!e.NNkT>T(DQ.|FQ| (DQ.T|,F.b.b|%.\6(D\.Tb|(T|,F.|.g.FNF?g.T| o.Fg.\|

&F\|7`.k.T|kTb|(k2|D\.| z+LQ.N,kT>|kT,|bg.D.T|K.,.\p.Fg|7{\|.bY\u+D.|pk\|%.\7{

.H*3Q/JH/S3E.ET !3@<&HT&&,.T J  |T,\.(b|(\(M. RE2T &

Nr.: 1042 Angaben zur Stellungnahme eingereicht am: Verfahrensschritt: Beteiligung TöB 19.02.2018 Einreicher/TöB: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH Name: Nils Dahmen Abteilung: Leistungssteuerung Dokument: Gesamtstellungnahme

Stellungnahme Abwägung / Empfehlung

Sehr geehrte Damen und Herren, k.A. wir haben zum derzeitigen Planungsstand keine An- merkungen. Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der geplanten Straßenbaumaßnahme Großenseer Stra- ße die Positionen der Bushaltestellen in der Großen- seer Straße und auch Bürgerstraße zur Diskussion stehen, was wiederum Auswirkungen auf die Erschlie- ßung des Plangebietes haben kann. Mit freundlichen Grüßen Nils Dahmen

1  ) +*# %*+4)4%)!%%+%4+-)*-+1/)2%4 %4"*0 &"*+ %4 )6I9:OI6PRNO8>RQVT:N76I9] %]%:L7LP6I@C] )6I9:OB6=9T:N76I9] )6I9:OOMLNQ;@O8>:NT:N76I9] ,6PRNO8>RQV=:O:DDO8>6<].8>RQVOP6P@LI]26QQ:IH::N] .8>D:OU@= &LEOP:@I@O8>:N]&:@H6P7RI9] .8>RQV=:H:@IO8>6;P]":RPO8>:N]26D9] 1:N:@I]'LN9O6I9] .6< L LLL #2JL LLL "*29<L $(+0-%56L &?E6A?6ELI)+0-% 56L

$L FA7DEB2K6LL !L':6=L

N8?@P:CPSN]].P69PMD6JSJ=] %N6SH6JJOU:=]]  4#-)4

= CL16:486?LLH@>L /?D6AL16:486?LLH@>L ';6=L56?L L#63AG2ALL +7LL  L ,6DLLLLL

$ %4) ,. 4 ..%*'"%4)44 4 !:>ZN9:J7:P:@D@=SJ=]J68?]W]]]!6S%!]

.:?N]=::?NP:]#6H:J]SJ9]&:NN:J]

T@:D:J] #6JC];[N]9@:]4SO:J9SJ=]9:N] 0JP:NE6=:J]VS]9:H]TLN=:J6JJP:J]1:N;6>N:J] #@:] % ] J@HHP]U@:];LD=P].P:DDSJ=]

(4 %"**4-%4 "4 $O] U@N9] VSH] L] =] 1:N;6>N:JOOP6J9] 9:N] ;LD=:J9:] &@JU:@O] 7:V[=E@8>] 9:N] !:TZEC:NSJ=O:JPU@8CESJ=] =:=:7:J] +@P] #6PSH] TLH] ] ?6PP:] /N@PP6S] :@J:] !:TZDC:NSJ=]TLJ]]-:NOLJ:J]SJ9]6H]]]-:NOLJ:J].P6P@OP@O8>:O] HP];[N] &6H7SN=]SJ9].8?F:OU@= &LGOP:@5J]

!:@] :@J:N] =:MD6JP:J] 0HO:PVSJ=] TLJ] 86] ] 3L>J:@K?:@P:J] U@N9] H@P]:@J:H] 4SVS=] TLJ] 86] ] -:NOLJ:J] =:N:8?J:P] #@:O:] -NL=JLO:] :NO8>:@JP] SJP:N] !:N[8CO@8?P@=SJ=] 9:N] L] =] 9:HL=N6M>@O8?:J]46>D:J] [7:N7:U:NP:P]#@:] SOU:@OSJ=]9:O]-G6J=:7@:P:O]:NO8?:@JP]96>:N] [7:N9@H:JO@LJ@:NP] SJ9] @OP] S] $] VS] N:9SV@:N:J] 9@:O] 6S8>] @H] &@J7E@8C]6S;] 9@:] =:O:PVD@8?:J] 1LN=67:J] W]]6] 7O]]!6S%!]

(4 "243)4%4# %)4 #@:] *6=:] 9:N] TLN=:O:?:J:J] (@J9:NP6=:OOPYPP:] OLDDP:] [7:N968?P] U:N9:J] #@:] -D6JSJ=] O@:?P] TLN] OA:] 6J] 9:N] .PN6X:JH[J9SJ=] \4@:=:D7:N=U:=] ]  ![N=:NOPN6X:] VS] :NN@8?P:J] #LNP] O@J9] OLUL?F] 96O] %:;Y?N9SJ=OMLP:JV@6D] 9SN8?] 9:J] (;V 1:NC:>N] 6DO] 6S8>] 9@:] O8>Y9D@8>:J] .PL;;7:D6OPSJ=:J]  7=6O:] *YNH] ?L8?] .@:] OLDDP:] 96>:N] @H] V:JPN6D:J] !:N:@8>] 9:O] -E6J=:7@:P:O] =:76SP] U:N9:J] #6JJ] ?YPP:J] 9@:] (@J9:N] 6S8?] 9:J] =D:@8?] D6J=:J] SJ9] SJ=:;Y>ND@8?:N:J]3:=]SH]9@:O:]$@JN@8?PSJ=]VS]JSPV:J] 0  0 !&0 #(0 (!#%!0 %%0 0 (!* & ("0 "&(#%(&+ "0 &", #%00#0!%&+("0#0 "("0"+( &"0%"0

- $0&'"0%00 0!0*&#"0##"0+(0& "

&0#)" "0 #/."0 !0(&#0

 0