Diese Ausgabe erscheint auch online www.gutach.de

MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Gemeinde GutAch im Breisgau

45. Jahrgang · Nr. 34 Mittwoch, 21. August 2019

Geschwindigkeitskontrolle Die Stadt hat folgende Geschwindigkeitskont- rollen durchgeführt: • am 18.07.2019 von 09:07 Uhr bis 12:39 Uhr in Gutach im Breisgau, Landstr., i. H. Hausnr. 7. Es wurden insgesamt 465 Fahrzeuge gemessen, von denen 114 zu beanstanden wa- ren. Dies entspricht einer Beanstandungsquote von 24,5 %. Die festgestellte Höchstgeschwindigkeit betrug 57 km/h. • am 25.07.2019 von 06:55 Uhr bis 13:15 Uhr in Gutach im Bist Du auf der Suche nach einer Breisgau, Landstr., i. H. Hausnr. 23. Es wurden insgesamt interessanten, vielseitigen und 1609 Fahrzeuge gemessen, von denen 116 zu beanstanden abwechslungsreichen Ausbildung? waren. Dies entspricht einer Beanstandungsquote von 7,2 %. Die festgestellte Höchstgeschwindigkeit betrug 76 km/h. Dann bewirb Dich doch bei uns um einen Ihre Gemeindeverwaltung

Ausbildungsplatz als Öffentliche Bekanntmachung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Frühzeitige Beteiligung Fachrichtung Landes- und 5. Änderung des Flächennutzungsplans der Verwaltungs- gemeinschaft Waldkirch / Gutach i.Br. / für die Kommunalverwaltung Gemeinbedarfsfläche „Kommunaler Bauhof, Recyclinghof, Beginn der Ausbildung ist der 01.09.2020. Den praktischen Feuerwehr und Rettungsdienst“ in Gutach i.Br., OT Gutach Teil Deiner Ausbildung absolvierst Du bei uns in verschie- Der Gemeinderat der Gemeinde Gutach i.Br. hat am denen Bereichen im Rathaus, den Blockunterricht der Be- 23.07.2019 in öffentlicher Sitzung über die 5. Änderung rufsschule an der kaufmännischen Berufsschule in des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft im Breisgau. Zum Ende der Ausbildung findet ein viermo- Waldkirch / Gutach i.Br. / Simonswald auf der Gemarkung natiger Lehrgang statt, der Dich auf die Abschlussprüfung Gutach i.Br. beraten. Parallel zum Verfahren zur Aufstel- an der Badischen Gemeindeverwaltungsschule in Freiburg lung des Bebauungsplans soll für die Änderung des Flä- vorbereitet. Deine Ausbildung dauert 3 Jahre, es ist aber chennutzungsplans die frühzeitige Beteiligung gemäß § 3 auch eine Verkürzung auf 2 ½ Jahre möglich. Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB durchgeführt werden. Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten richtet sich an Dich, wenn Du Ziele und Zwecke der Planung · kontaktfreudig und flexibel bist, Anlass für die 5. Änderung des Flächennutzungsplans der · Freude am Umgang mit Menschen hast, Verwaltungsgemeinschaft Waldkich / Gutach i.Br. / Simons- · Spaß an der Arbeit im Team hast und wald ist die Planung der Gemeinde Gutach i.Br. den Ka- · mindestens einen Realschulabschluss oder gleichwer- tastrophenschutz zu zentralisieren und zu konzentrieren, tigen Bildungsstand hast. so dass ein schlagkräftiges Team im Notfall schnell Hilfe Haben wir Dein Interesse geweckt? leisten kann. Um dies zu erreichen sollen die heutigen Dann sende uns Deine Bewerbungsunterlagen bis zum Abteilungsfeuerwehren in Gutach zusammengelegt und 3. November 2019 an an einem optimalen Standort innerhalb des Versorgungs- Gemeindeverwaltung Gutach im Breisgau, gebiets angesiedelt werden. Die Altstandorte sind schon Personalamt, Dorfstr. 33, heute nicht mehr tragfähig und der Ausbau einer dieser 79261 Gutach im Breisgau. Standorte für eine gemeinsame Feuerwehr nicht möglich. Gerne auch per E-Mail an: [email protected] Darüber hinaus braucht auch die Kreisrettungswache des Weitere Informationen erhältst Du unter www.gutach. Deutschen Roten Kreuzes (DRK) dringend einen neuen de oder bei Frau Trenkle (Ausbilderin, Tel. 07685/9101- Standort, da ihr bisheriger aufgrund der Erweiterung der 12, E-Mail: [email protected]). Feuerwehr in Waldkirch in absehbarer Zeit nicht weiter zur Verfügung stehen wird. Die Kombination von Feuerwehr, Rettungsdienst und Bauhof an einem verkehrlich gut an- Bürgermeisteramt informiert: gebundenen Standort, zentral im Versorgungsgebiet, soll In der Zeit vom 12.08. – 30.08.2019 können aufgrund der dementsprechend den Katastrophenschutz in der Region Abwesenheit der Sachbearbeiterin auf dem Rathaus in Blei- verbessern, die Rettungswege verkürzen, v.a. für die Ge- bach keine Rentenangelegenheiten bearbeitet werden. meinde Simonswald wird es hierdurch zu signifikanten Ver- Auskünfte hierüber können bei der Deutschen Rentenver- besserungen kommen, und die Unterbringung der Retter sicherung Baden-Württemberg - Außenstelle Freiburg - Te- und ihrer Ausrüstung auf den aktuellen Stand bringen, so lefon-Nr. 0761 20707-0 eingeholt werden. Wir bitten um dass angemessene Rahmenbedingungen geschaffen wer- Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung den können. Gutach 2Nr. 34 MITTEILUNGSBLATT im Breisgau Mittwoch, 21. August 2019

Änderungsbereich Öffentliche Bekanntmachung Der Änderungsbereich befindet sich zwischen der Elztal- bahn, der Landesstraße L173, der Gemeindeverbindungs- Aufstellungsbeschluss und Beschluss der Frühzeitigen straße und landwirtschaftlichen Flächen zwischen Bleibach Beteiligung und Gutach. Die Fläche hat eine Größe von 1,77 ha und Vorentwurf Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften umfasst die bereits durch den kommunalen Bauhof und „Erweiterung der Gemeinbedarfsfläche für Feuerwehr den Recyclinghof in Anspruch genommene Flächen, sowie und Rettungsdienst“ die angrenzenden Grünflächen im Norden und Süden des Der Gemeinderat der Gemeinde Gutach im Breisgau hat Bauhofs. Die genaue Abgrenzung ist aus der folgenden am 23.07.2019 in öffentlicher Sitzung die Aufstellung des Graphik ersichtlich. Bebauungsplans „Erweiterung der Gemeinbedarfsfläche für Feuerwehr und Rettungsdienst“ und der öffentlichen Bauvorschriften sowie den Vorentwurf des Bebauungspla- nes und den Vorentwurf der zusammen mit ihm aufgestell- ten örtlichen Bauvorschriften gebilligt und beschlossen, die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Ziele und Zwecke der Planung Anlass für die Aufstellung des Bebauungsplans „Erweite- rung der Gemeinbedarfsfläche für Feuerwehr und Rettungs- dienst“ ist die Planung der Gemeinde Gutach i.Br. den Kata- strophenschutz zu zentralisieren und zu konzentrieren, so dass ein schlagkräftiges Team im Notfall schnell Hilfe leisten kann. Um dies zu erreichen sollen die heutigen Abteilungs- feuerwehren von Gutach und Bleibach zusammengelegt und an einem optimalen Standort innerhalb des Versorgungsge- biets angesiedelt werden. Die Altstandorte sind schon heute nicht mehr tragfähig und der Ausbau einer dieser Standor- te für eine gemeinsame Feuerwehr nicht möglich. Darüber hinaus braucht auch die Kreisrettungswache des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) dringend einen neuen Standort, da ihr bisheriger aufgrund der Erweiterung der Feuerwehr in Wald- Der Vorentwurf der 5. Flächennutzungsplanänderung wird kirch in absehbarer Zeit nicht weiter zur Verfügung stehen mit Begründung und Umweltbericht vom wird. Die Kombination von Feuerwehr, Rettungsdienst und 30.08. bis einschließlich 01.10.2019 (Auslegungsfrist) Bauhof an einem verkehrlich gut angebundenen Standort, - im Rathaus Gutach i.Br., Dorfstraße 33, 79261 Gutach i.Br., zentral im Versorgungsgebiet, soll dementsprechend den - im Rathaus Waldkirch, Marktplatz 1-5, 79183 Waldkirch, Katastrophenschutz in der Region verbessern, die Rettungs- - im Rathaus Simonswald, Talstraße 12, 79263 Simonswald, wege verkürzen, v.a. für die Gemeinde Simonswald wird es während der üblichen Dienststunden öffentlich ausgelegt. hierdurch zu signifikanten Verbesserungen kommen, und Es wird auf die teilweise geänderten Öffnungszeiten in den die Unterbringung der Retter und ihrer Ausrüstung auf den Sommermonaten hingewiesen. Ergänzend können weite- aktuellen Stand bringen, so dass angemessene Rahmenbe- re Termine vereinbart werden. Alle Unterlagen können dingungen geschaffen werden können. auch auf der Homepage der Gemeinde Gutach unter www. Darüber hinaus ist die ursprünglich geplante Ansiedlung der gutach.de -Aktuelles eingesehen werden. Straßenmeisterei an diesem Standort nicht mehr vorgese- Während der Auslegungsfrist können – schriftlich oder hen, so dass auch noch Flächenpotenziale vorhanden sind. mündlich zur Niederschrift – Stellungnahmen bei der Ver- Dementsprechend soll die bereits überplante Fläche ange- waltung passt, neu zugeschnitten und geringfügig erweitert werden. - der Gemeinde Gutach i.Br., Dorfstraße 33, Geltungsbereich 79261 Gutach i.Br. Das Plangebiet befindet sich am südlichen Ortsrand von - der Stadt Waldkirch, Marktplatz 1-5, 79183 Waldkirch Bleibach, jedoch noch im Ortsteil Gutach i. Br., direkt süd- - der Gemeinde Simonswald, Talstraße 12, lich angrenzend an den Bauhof mit Recyclinghof der Ge- 79263 Simonswald meinde. Das Plangebiet umfasst vollständig das Grund- abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der stück Flst.Nr. 129, sowie Teile der Grundstücke Flst.Nrn. Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der An- 127, 130/2 und 256/15 in erforderlicher Abgrenzung. Das schrift des Verfassers zweckmäßig. Plangebiet wird im Westen von der S-Bahnlinie begrenzt, Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abge- im Osten von der Gemeindeverbindungsstraße und im Sü- gebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den den von landwirtschaftlich genutzten Flächen. Die genaue Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Abgrenzung ist aus der folgenden Graphik ersichtlich. Ferner wird darauf hingewiesen, dass eine Vereinigung im Sinne des § 4 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 des Umwelt- Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Absatz 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes ge- mäß § 7 Absatz 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes mit allen Einwendungen ausgeschlossen ist, die sie im Rah- men der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig gel- Herausgeber: Gemeindeverwaltung Gutach im Breisgau tend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. Dorfstraße 33, 79261 Gutach im Breisgau 21.08.2019 Druck und Verlag: Roman Götzmann NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 07033 3204928 Verbandsvorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Verantwortlich für den amtlichen Teil, Waldkirch / Gutach i.Br. / Simonswald alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Urban Singler oder sein Vertreter im Amt Für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Gutach Mittwoch, 21. August 2019 im Breisgau MITTEILUNGSBLATT Nr. 343

Wem gehört diese Schildkröte??

Am 30.07.2019 wurde in Gutach diese Schildkröte aufge- Der Vorentwurf des Bebauungsplans sowie der örtlichen funden. Bauvorschriften wird mit Begründung und Umweltbericht Wenn Sie diese Schildkröte vermissen, melden Sie sich bitte vom an das Fundbüro unter der Telefonnummer 07685/9101-14. 30.08. bis einschließlich 01.10.2019 (Auslegungsfrist) im Rathaus der Gemeinde Gutach, während der üblichen Dienststunden öffentlich ausgelegt. Es wird auf die teil- Wichtige Rufnummern weise geänderten Öffnungszeiten während der Ferien hin- bei Unfall und Gefahr gewiesen. Ergänzend können weitere Termine vereinbart werden. Alle Unterlagen können auch auf der Homepage der Ge- NOTDIENSTE meinde Gutachi. Br. unter Aktuelles eingesehen werden. Arzt Während der Auslegungsfrist können – schriftlich oder An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt mündlich zur Niederschrift – Stellungnahmen bei der durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. Verwaltung der Gemeinde Gutach, Dorfstraße 33, 79261 Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen Gutach im Breisgau abgegeben werden. Da das Ergebnis ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist augenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117 zu die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. erreichen. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abge- An Wochenenden und Feiertagen ist der zahnärztliche gebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Notfalldienst unter Tel.: 0180 3222555-70 erreichbar. Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Gutach i. Br., 21.08.2019 In Notfällen: Urban Singler Notruf Polizei: 110 Bürgermeister Notruf Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst: 112 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6076111 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6075311 Das Bürgermeisteramt informiert: Rufnummer Krankentransport: 19222 Gift-Notrufzentrale: 0761 19240 In der Zeit vom 26.08.2019 bis einschließlich 13.09.2019 Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: können aufgrund der Abwesenheit der Sachbearbeiterin 07641 4601-77 (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlo- auf dem Rathaus in Bleibach keine baurechtlichen Ange- se und sprachgeschädigte Personen). legenheiten und Anfragen bearbeitet werden. Bei dring- lichen Anfragen zu allen baurechtlichen Angelegenheiten Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus wenden Sie sich bitte an die Baurechtsbehörde der Stadt : Waldkirch (Tel. 07681-404-0). Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Wir bitten um Beachtung. Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Ihre Gemeindeverwaltung Samstag, Sonn- und Feiertage 8 bis 22 Uhr (vorherige Anmeldung nicht erforderlich) Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Kostenlose zentrale Rufnummer 116117

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Dienstbereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr Allen Altersjubilaren, die im Monat August ihren Geburts- des folgenden Tages: tag feiern und aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder na- mentlich nicht genannt werden möchten, gratulieren wir Di., 20.08. Apotheke im Kohlerhof, recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, vor allem Rosenstr. 1, Tel. 07666 949110 Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Gutach 4Nr. 34 MITTEILUNGSBLATT im Breisgau Mittwoch, 21. August 2019

Die Landesregierung sucht die besten Kleinkünstlerinnen Mi., 21.08. Breisgau-Apotheke, und -künstler Baden-Württembergs. Der Wettbewerb um Alemannenstr. 2 A, Tel. 07641 8460 den Kleinkunstpreis 2020 wird vom Ministerium für Wis- Kandel-Apotheke im Gesundheitszentrum, senschaft, Forschung und Kunst in Kooperation mit der Waldkirch Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ausge- Fabrik Sonntag 5 A, Tel. 07681 4925250 schrieben und richtet sich an Künstlerinnen und Künstler Do., 22.08. easyApotheke, Emmendingen aller Sparten. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten Freiburger Str. 4, Tel. 07641 954280 mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg Fr., 23.08. Bürkle-Apotheke, Emmendingen kommen. Der baden-württembergische Kleinkunstpreis ist Schillerstr. 19, Tel. 07641 42301 einer der höchstdotierten Preise dieser Art in Deutschland. Schwarzwald-Apotheke, Simonswald Vergeben werden bis zu drei Hauptpreise in Höhe von Talstr. 36 A, Tel. 07683 794 5.000 Euro und ein Förderpreis in Höhe von 2.000 Euro, Sa., 24.08. Stadt-Apotheke, Waldkirch welche gemeinsam vom Land Baden-Württemberg und der Lange Str. 37, Tel. 07681 479110 Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg getra- So., 25.08. Central-Apotheke, Emmendingen gen werden. Zusätzlich kann seit 2010 eine Persönlichkeit Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel. 07641 914170 aus dem Bereich der Kleinkunst in Baden-Württemberg mit Rathaus-Apotheke, einem Ehrenpreis geehrt werden. Dieses Preisgeld in Höhe Hauptstr. 70, Tel. 07682 1717 von 5.000 Euro stiftet die Staatliche Toto-Lotto GmbH Ba- Mo., 26.08. Marien-Apotheke, Gutach den-Württemberg. Golfstr. 9, Tel. 07681 7257 Eine Jury, bestehend aus Künstlerinnen und Künstlern, Kri- Paracelsus-Apotheke, Denzlingen tikern und Veranstaltern wählt die Preisträgerinnen und Schwarzwaldstr. 3, Tel. 07666 2392 Preisträger aus. Die Verleihung der Auszeichnung erfolgt Di., 27.08. Glotter-Apotheke, Glottertal durch ein Mitglied der Landesregierung im Rahmen einer Talstr. 70 A, Tel. 07684 1355 öffentlichen Veranstaltung. Diese findet am Dienstag, 28. Neue Apotheke, Emmendingen April 2020 im E-Werk in Freiburg im Breisgau statt. Milchhofstr. 1, Tel. 07641 9332221 Bewerbungsschluss ist der 1. November 2019. Informationen sowie das Bewerbungsformular werden im Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Internet unter www.kleinkunstpreis-bw.de bereitgestellt. Samstag/Sonntag, 24.08./25.08.2019 Informationen können auch über die Geschäftsstelle des Dr. Klein, Emmendingen Kleinkunstpreises der Landesarbeitsgemeinschaft der Kultu- Neustraße 16, Tel. 07641 416888 rinitiativen und Soziokulturellen Zentren (LAKS Baden-Würt- Regina Kohler, temberg e.V.), Alter Schlachthof 11, 76131 Karlsruhe (Tel.: Im Entennest 5, Tel. 07643 934040 0721/470 419 10, Fax.: 0721/470 419 11) bezogen werden. Notdienst für Strom/Straßenbeleuchtung Netze BW GmbH, Region , Störungsmelde- stelle 0800 3629477 Notdienst für Wasser: Tel. 0170 6313727 Kein Wasser mehr aus Bächen und Flüssen entnehmen Recyclinghof/Grünschnittsammelplatz Bleibach: Wegen des trockenen Sommerwetters und entsprechend Hintermatte 2, Öffnungszeiten: niedriger Wasserstände darf - abhängig vom maßgeblichen Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr und Pegelabfluss der bei Gutach - zum Schutz der Umwelt Samstag 9:00 bis 14:00 Uhr kein Wasser mehr aus Flüssen und Bächen entnommen Vom 4. April bis einschließlich 17. Oktober jeden Mittwoch werden, auch nicht in kleinen Mengen durch Schöpfgeräte von 16:00 bis 19:00 Uhr (nur Grünschnittsammelplatz). wie Eimer oder Kannen sowie Pumpen. Die Wasserbehör- de des Landratsamtes Emmendingen weist darauf hin, dass Fachstelle Sucht dies sowohl für private Zwecke als auch für die Landwirt- Beratung, Behandlung, Prävention schaft, den Forst und den Gartenbau gilt. Friedhofstr. 1, Waldkirch, Tel. 07681 24623, Mit dem Verbot der Wasserentnahme sollen Fische, weitere Dienstag, Donnerstag 10:00 – 17:00 Uhr Wassertiere und Pflanzen geschützt werden. Der geringe Wasserstand fördert den Algenwuchs, die natürliche Selbst- emma reinigung der Gewässer nimmt ab und die Schadstoffkon- Jugend- und Drogenberatung zentration zu. Sonneneinstrahlung und Hitze sorgen für Friedhofstr. 1 eine hohe Wassertemperatur, den Fischen geht wegen des Tel. 07681 3891 und 07641 41970 verminderten Sauerstoffgehalts im Wasser sprichwörtlich „die Luft aus". Gewitter und Regenschauer sorgen auf- Kreisseniorenrat des Landkreises Emmendingen: grund der langen Trockenheit oft nur für eine kurze, aber www.kreisseniorenrat-emmendingen.de nicht nachhaltige Verbesserung. Dieses Verbot der Wasserentnahme gilt, solange an dem für den ganzen Landkreis maßgeblichen Pegel der Elz bei Gutach der Wasserabfluss von 1,58 Kubikmeter pro Sekun- de (m3/s) im Tagesmittel unterschritten ist. Maßgeblich ist hierbei der Wert „Tagesmittel am Vortag“. Dieser Wert ist im Internet auf der Seite der Hochwasservorhersagezentra- le (HVZ) unter dem Pegel „Gutach/Elz“ ersichtlich und kann Ministerium für Wissenschaft, Forschung direkt unter der Adresse https://www.hvz.baden-wuert- temberg.de/pegel.html?id=00300 oder über die App „Mei- und Kunst ne Pegel“ (Detailseite: Weitere Informationen zum Pegel) Land schreibt Preis für Kleinkünstlerinnen und Kleinkünst- für den Pegel „Gutach / Elz“ ( Q [m³/s] ) abgefragt werden. ler aus Es gilt hierbei der angezeigte Wert hinter dem Buchstaben Baden-württembergischer Kleinkunstpreis ist einmalig in „Q“. Liegt dieser Wert unter 1,58 m³/s, darf kein Wasser Deutschland und einer der höchstdotierten Preise dieser Art entnommen werden. Der Wert von 1,58 m³/s entspricht Bewerbungsschluss: 1. November 2019 dem „Mittleren Niedrigwasserabfluss“. Gutach Mittwoch, 21. August 2019 im Breisgau MITTEILUNGSBLATT Nr. 345

Für die landwirtschaftliche Beregnung im Raum Buchholz- Bei einer beschädigten Lithiumionenbatterie, die über 500 Denzlingen gilt eine Sonderregelung: Die Mitglieder des g wiegt, gibt die Abfallberatung es Landratsamtes (Telefon Beregnungsverbandes Mittlere Elz dürfen Wasser dann aus 07641 451 9707) Auskunft über die richtige Entsorgung. Bächen und Flüssen entnehmen, wenn oberhalb Grund- Akkus vom E-Bike und Lithiumionenakkumulatoren über wasser aus Brunnen in die Gewässer eingespeist wird. 2 kg Gewicht Aus der Glotter darf jedoch auch bei Einspeisung von Diese schweren Akkus kommen überwiegend bei Elektro- Grundwasser aufgrund der besonderen hydrologischen Si- fahrrädern vor. Sie können ausschließlich beim Schadstoff- tuation kein Wasser entnommen werden. mobil abgegeben werden. Die nächste kreisweite Schad- stoffsammlung ist vom 9. bis 26. Oktober 2019, sie können auch zweimal im Monat an einem Samstag an wechselnden Terminen (siehe Abfallkalender) zum Schadstoffmobil ge- bracht werden. Ferienkochkurs für Kinder Im Rahmen des Ferienprogramms bietet das Landwirt- schaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg für Kinder von acht bis zwölf Jahren einen zweitägigen Work- shop am Freitag, 6. September 2019 und Samstag, 7. Sep- tember 2019 jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr an. Thema Erntedankfest 06.10.2019 sind „Schnelle und leckere Gerichte mit Variationsmöglich- keiten“. Die Teilnahmegebühr beträgt je Kurstag 3 Euro Gemeinsam mit Herrn Erzbischof Stephan Burger feiert sowie weitere 3 € für Lebensmittel. Der Beitrag kann auf der BLHV am Sonntag, 6. Oktober, 14:00 Uhr im Freibur- Nachfrage reduziert werden. Anmeldung bis 3. September ger Münster einen Erntedank-Gottesdienst. Nach einem 2019 per E-Mail beim Landwirtschaftsamt Emmendingen wechselhaften Witterungsverlauf mit einzelnen Hitzewel- [email protected] len wurden uns zufriedenstellende Erträge bei Feldfrüch- ten und im Obstbau beschert. In die Freude über die ein- gebrachte Ernte mischt sich in vielen Bauernfamilien die Sorge um die Zukunft ihrer Höfe. Der Wettbewerbsdruck wächst unaufhörlich. Noch immer ist die Zukunft der euro- päischen Landwirtschaftspolitik ungewiss. Vorschriften und Bürokratie engen die unternehmerischen Chancen ein. Ern- Entsorgung von Batterien und Akkus tedank richtet den Blick auf die Werte der Schöpfung und Batterien und Akkus dürfen auf keinen Fall über die graue auf die berufsständische und kirchliche Mitverantwortung Tonne entsorgt werden. Die Abfallwirtschaft des Landrat- für eine hoffnungsvolle Zukunft. Zur traditionsreichen samtes gibt Tipps zur richtigen Entsorgung – auch zu Akkus kirchlich-berufsständischen Erntedankveranstaltung sind von Elektrofahrrädern. Bauernfamilien ebenso eingeladen wie die Bevölkerung Herkömmliche Gerätebatterien der Region. Diese Batterien (wie z.B. Zink-Kohlenstoff oder Nickel- Die musikalische Gestaltung erfolgt durch die „Sängerrun- Cadmium) kommen in vielen kleinen batteriebetriebenen de der Bäckerinnung“. Geräten, wie z.B. Fernbedienungen, Taschenlampen oder Wecker zum Einsatz. Sie können in alle Geschäfte, die diese Batterien verkaufen, zurückgebracht und in den dortigen Bundesagentur für Arbeit grünen Sammelboxen entsorgt werden. Diese Batterien werden auch auf allen Recyclinghöfen in den Fässern mit Agentur für Arbeit Freiburg der grünen Banderole gesammelt. Elektrogeräte mit eingebauten Batterien Elektrogeräte mit fest verbauten Batterien oder Akkumu- Azubi-Bewerbertag beim EHC latoren werden auf den Recyclinghöfen angenommen, Am Dienstag, 20. August, richten der EHC Freiburg und aber getrennt von den übrigen Elektrogeräten in einem die Agentur für Arbeit Freiburg gemeinsam einen Azubi- eigenen Behälter gesammelt. Bewerbertag aus. Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr Kleine Lithiumionenbatterien unter 2 kg Gewicht in der Zimber-Müller-Lounge, EHC, Ensisheimer Straße 1, Auch wenn sie scheinbar entladen sind, enthalten solche Li- 79110 Freiburg, und dauert bis 18:30 Uhr. thiumionenbatterien noch ausreichend Energie und stellen Junge Frauen und Männer, die noch für Herbst 2019 oder insbesondere eine Brandgefahr dar. Deshalb müssen diese für 2020 einen Ausbildungsplatz suchen, treffen auf Ar- Batterien vor Stößen und Schlägen, großer Hitze sowie vor beitgeber unterschiedlicher Branchen mit zahlreichen du- Kurzschlüssen geschützt werden. Dies erfolgt durch Abkle- alen Ausbildungs- und Studienplätzen im Gepäck. Das Be- ben der Batterie-Pole sowie loser Kabel und Kabelenden rufespektrum ist breit gefächert: IT-Berufe, E-Commerce, vor der Anlieferung am Recyclinghof. Dort werden diese Elektronik, Ingenieure, Handwerk, Verkehrsberufe, Logistik, Batterien in den Fässern mit den gelben Banderolen ge- Verwaltungsberufe, Industrie-, Handels- und Bankkaufleute, sammelt. Health Care Management, um nur einige Bereiche zu nen- Beschädigte Lithiumionenbatterien unter 500 g Gewicht nen. Die Ausbildungsbetriebe bieten direkt Vorstellungsge- Beschädigte Lithiumionenbatterien können ausschließlich spräche an, weshalb den interessierten Jugendlichen emp- bei der Schadstoffsammlung abgegeben werden. Auch fohlen wird, die üblichen Bewerbungsunterlagen gleich bei beschädigten Lithiumionenakkumulatoren müssen die mitzubringen (Lebenslauf und Schulzeugnis). Das Interesse Pole abgeklebt werden. Sie sollten außerdem zum Schutz an den Ausbildungsplätzen belohnen die Arbeitgeber mit vor einem eventuellen Austritt ätzender Inhaltsstoffe in ei- einer Freikarte zum Freundschaftsspiel des EHC Freiburg ge- nen Plastikbeutel verpackt werden. Beschädigte Lithiumio- gen den französischen Profi-Club Étoile Noire de Strasbourg, nenakkumulatoren erkennt man an: das um 19:30 Uhr in der Franz-Siegel-Halle angepfiffen wird. 1. einem beschädigten oder erheblich verformten Gehäuse Das Angebot gilt auch für Eltern, die ihre Jugendlichen zur („aufgepoppt“) Ausbildungsmesse begleiten. Hintergrund des Azubi-Bewer- 2. an angelaufenen Stellen am Metallgehäuse bertags ist eine Kooperation des EHC mit der Agentur für 3. an Schmelzstellen am Kunststoffgehäuse Arbeit. Beide Seiten verständigten sich im Februar 2018 auf 4. an der Erwärmung der Batterie in abgeschaltetem Zu- eine enge Zusammenarbeit bei der Vereinbarkeit von Profi- stand Sport und Beruf, bei der Berufsorientierung und bei der be- 5. an einem Auslaufen der Batterie. ruflichen Wiedereingliederung. Gutach 6Nr. 34 MITTEILUNGSBLATT im Breisgau Mittwoch, 21. August 2019

Mo, 26.08. Montag der 21. Woche im Jahreskreis 18:00 Bleibach Rosenkranz Di, 27.08. Dienstag der 21. Woche im Jahreskreis 18:30 Bleibach Eucharistiefeier Do, 29.08. Enthauptung Johannes des Täufers 18:00 Siegelau Rosenkranz Fr, 30.08. Freitag der 21. Woche im Jahreskreis 18:00 Bleibach Rosenkranz Sa, 31.08. Samstag der 21. Woche im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrkirche 14:00 Untersimonswald Trauung Saskia Arendt - Chris- toph Brugger mit Brautmesse So, 01.09. + 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS, - Kollekte für die Pfarrkirche Die Freiwillige Feuerwehr Gutach im Breisgau Abt. Blei- 09:00 Obersimonswald Eucharistiefeier bach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 10:30 Bleibach Eucharistiefeier - Erika u. Herbert Anwärter (m/w/d) für den Elsner / Erna u. Wilhelm Hum- freiwilligen feuerwehrtechnischen Dienst mel / Karl Hummel / Karl u. Lydia Schätzle / Peter Schätzle / Rosa u. Ihr Profil: Wilhelm Kaltenbach / Siegfried u. - Mindestalter 17 Jahre Karin Volk, Franz Volk / - Sie wohnen in Bleibach, Kregelbach 11:00 Hörnleberg Wallfahrtsgottesdienst des - Sie haben Interesse an der Arbeit der Feuerwehr Männerwerkes Dekanat Endin- - Sie wollen Teil unseres Teams werden und haben In- teresse das Dorfleben und die Dorfgemeinschaft zu gen-Waldkirch unterstützen. Mo, 02.09. Montag der 22. Woche im Jahreskreis Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse! 18:00 Bleibach Rosenkranz Do, 05.09. Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis Wir bieten: 09:00 Gutach Kinderkirchenabenteuer, Unter- - Eine tolle Gemeinschaft kirche - Spannende Technik 18:00 Siegelau Rosenkranz - Hochwertige Aus- und Weiterbildung Fr, 06.09. Freitag der 22. Woche im Jahreskreis; Herz-Jesu- Komm in unser Team! Freitag Kontaktiere uns über Facebook (www.facebook.com/ 09:00 Untersimonswald Kinderkirchenabenteuer, ffwbleibach), per E-Mail (akdt.gut-bleibach@kfv-em- Gemeindehaus mendingen.de) oder besuche uns in einer unserer Übun- 18:00 Bleibach Rosenkranz gen, immer in der geraden Kalenderwoche montags um Sa, 07.09. Samstag der 22. Woche im Jahreskreis - Kollekte 19:45 Uhr beim Gerätehaus in Bleibach hinter dem Rat- Welttag der sozialen Kommunikationsmittel haus. 18:30 Untersimonswald Eucharistiefeier am Vorabend - 2. Seelenamt Berthold Fehren- bach / Adolf Volk / Albert Ruth / Franz Fehrenbach, Ackerhof / Helmut u. Franziska Brugger / Regina Burger / Rosa Körmer u. Franz Ketterer So, 08.09. + 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS – Kollekte Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Siegelau Eucharistiefeier - Maria Schnei- der / Reinhard, Rosa u. Frida Hamm 10:30 Gutach Eucharistiefeier Seelsorgeeinheit Mittleres Verabschiedung Pfarrer Markus Manter Am Samstag, 24. August besteht im Vorabendgottesdienst Elz- und Simonswäldertal um 18.00 Uhr in Untersimonswald und dem anschließen- den Stehempfang die Möglichkeit, sich persönlich von Herrn Manter zu verabschieden. Wir laden Sie herzlich Kirchliche Mitteilungen dazu ein und er freut sich auf Sie! 24.08. – 08.09.2019 Herr Pfarrer Manter wird ab 1. Oktober die Leitung der Seelsorgeeinheit Heuberg St. Barbara im Dekanat Sigma- Sa, 24.08. HEILIGER BARTHOLOMÄUS, Apostel ringen-Meßkirch übernehmen. 13:30 Siegelau Trauung Helena Fahrländer - Fa- bian Wehrle Pfarrbüro Öffnungszeiten vom 26.08. - 06.09.2019 18:00 Untersimonswald Eucharistiefeier am Vorabend Gutach: Montag 16.00 - 18.00 Uhr mit Verabschiedung von Herrn Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr Pfarrer Markus Manter – anschl. Simonswald: Montag 9.00 - 11.30 Uhr Stehempfang Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Andreas Wehrle / Hermann Wangler u. verstorbene Ange- Männerwallfahrt auf den Hörnleberg hörige / Valentin Reiter / Am Sonntag, 1. September lädt das Männerwerk des Deka- So, 25.08. + 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS nats alle Männer und ihre Angehörigen herzlich zur Wall- 09:00 Siegelau Eucharistiefeier fahrt auf den Hörnleberg ein. Um 11.00 Uhr Wallfahrtsgot- Anton Hug u. Angeh./ Wilhelm tesdienst „Mir geschehe nach deinem Wort“ mit Pfarrer Reich / Wilhelm u. Rosemarie Bernhard Thum. Es wirken der Dekanatschor des Männer- Nopper / werks unter Leitung von Wolfram Stützle und die Hiesli- 10:30 Gutach Eucharistiefeier Musikanten aus Elzach-Yach mit. Gutach Mittwoch, 21. August 2019 im Breisgau MITTEILUNGSBLATT Nr. 347

Kinder-Kirchen-Abenteuer – „Lydia – die erste Christin Eu- ropas“ – es sind noch Plätze frei Wir basteln, spielen, singen und kochen rund ums Thema „Im Kleinen beginnt etwas Großes“ - Am Donnerstag, 5.09. in Gutach, Unterkirche - Am Freitag, 6.09. in Untersimonswald, Gemeindehaus Seniorentreff Jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr (mit Frühstück und Mittages- sen für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldeschluss: 2. September in den Pfarrbüros Voranzeige Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden Ab September beginnt wieder unser Dienstags-Kaffee- · Roman Hamann, rk. und Janina Victoria Weis, rk. beide klatsch mit Überraschung. So freuen wir uns auf viele Gäste Elzach-Katzenmoos, am 14.09.2019 in Untersimonswald am 03.09.19 ab 15:00 Uhr im Gasthaus "Löwen", bei schö- · Frank Wangerowski, rk. und Anita Wangerowski-Petz- nem Wetter im "Löwengarten". holdt, beide Bleibach, am 14.09.2019 in Siegelau Ergebnisse der Kollekten Fastenopfer der Kinder Bürgertreff Pferdestall Gutshof G B S U O 239,17 € Misereor-Kollekte am 7. April 2019 Donnerstag ist Markt am Pferdestall G B S U O - Metzgerei Schuler - Bäckerei Wölfle - - 256,31 - 270,45 123,28 - Bio-Gemüsestand Meier - Kollekte für Hl. Land am 14. April 2019 !!! Achtung !!! G B S U O - bei großer Hitze kann der Markt entfallen - 113,26 115,21 180,30 148,67 104,27 Öffnungszeiten in den Sommerferien Gabe der Erstkommunionkinder Donnerstag/Markttagen 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr G B S U O 393,31 € Renovabis-Kollekte am 9. Juni 2019 G B S U O 90,48 - 79,47 92,56 118,55 Kollekte für den Hl. Vater am 30.06.2019 Wiederbeginn der Chorprobe G B S U O Am Donnerstag, dem 29.08.2019 um 19:00 Uhr beginnen 28,70 - 68,65 66,98 - wir "gemeinsam" wieder mit unseren Proben in der Un- terkirche in Bleibach. Sangeswillige Frauen und Männer Gabe der Firmanden sind bei uns herzlich willkommen. Gerade jetzt wäre ein U G Einstieg ideal, da wir mit der Probenarbeit zu unserem 100 687,00 € jährigen Jubiläum 2020 beginnen. Da wir ein Laienchor sind ist vorsingen kein Thema. Unter dem Motto "Singen Wir danken allen Spendern – Vergelts Gott macht Freude" legen wir auch Wert auf Geselligkeit. Kom- Pfarrbüro Gutach, Alexanderstr. 9, 79261 Gutach me einfach zur Probe vorbei und singe mit, wir freuen uns Mo/Di/Do 10-12 Uhr u. Mo 16-18 Uhr, Tel. 07681/7113 auf dich. Pfarrsekretariat: Anita Gehring [email protected] Pfarrer Markus Manter, Tel. 07681/7113 [email protected] Pater Rex Babu, Schulstr. 2, 79261 Gutach-Bleibach Tel. 07685/9139635 [email protected] Diakon Günter Hin,[email protected] "Bleibacher Sommer“ der TKMV Bleibach e.V. Pfarrbüro Simonswald, Kirchstr. 8, 79263 Simonswald vom 31.08 bis 02.09.2019 Mo/Do 9-11.30 Uhr u. Mi 16-18 Uhr, Tel. 07683/246 Dieses Jahr heißt es wieder vom 31. August bis 2. September Pfarrsekretariat: Johanna Stratz „Bleibacher Sommer“ im Festzelt. Zum 2. Mal veranstaltet [email protected] die Trachtenkapelle das Fest auf dem Schulhof in Bleibach. Pastoralreferentin Eva Baumgartner Tel. 07683/919842 Die Partyband Querbeat [email protected] Zum Festauftakt, am Samstagabend begrüßen wir dieses Gemeindereferentin Bernadette Lehrer-Weber Jahr die Partyband aus dem Elztal “Querbeat“. Unter dem Tel 07683/919842, [email protected] Motto Sommernachts-Sause stimmt die Partyband ab 20:00 Homepage: www.kath-semes.de Uhr mit aktuellsten Hits, kultigen Rocksongs, Partymusik, zünftige Musik, Schlager, Oldies oder Balladen, den Bleiba- cher Sommer ein. - Eintritt frei- Blasmusiktag Der Festsonntag steht ganz im Zeichen der Blasmusik. Los geht es um 11:30 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert der Sonntag, 25.08.2019 Trachtenkapelle Simonswald. Gefolgt von weiteren Ka- 10:00 Uhr, Gottesdienst mit Pfr.i.R. Ulrich Greder in Wald- pellen wie den "Fidelen Forchheimer", dem Musikverein kirch (kein Gottesdienst in Kollnau) Schollach und zum Abschluss der Musikverein Heuweiler. Sonntag, 01.09.2019 Handwerker-Vesper 09:30 Uhr, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Taufe Das Fest lassen wir am Montag ab 16:30 Uhr mit dem tradi- mit Pfr. Christian Lepper und anschließendem tionellen und herzhaften Handwerker-Vesper ausklingen. Kirchcafé in Kollnau Zur Unterhaltung spielen die Hiesli-Musikanten aus Yach. Gutach 8Nr. 34 MITTEILUNGSBLATT im Breisgau Mittwoch, 21. August 2019

Neben dem umfangreichen Speise- und Getränkeangebot Daher sollte jeder informiert sein. Die Aufgaben der recht- an allen drei Festtagen wird am Sonntag Rindfleisch mit lichen Betreuung werden je nach Bedarf auch von Famili- frischen Kartoffeln und Rote Beete sowie am Montag ein enangehörigen oder ehrenamtlichen Betreuern übernom- schmackhaftes Vesperbrett mit Bier angeboten. Zudem men. gibt es am Sonntag eine Kaffeetheke mit reichhaltiger Ku- Das Amtsgericht sowie der Betreuungsverein Sozialdienst chenauswahl, frischen Waffeln und leckeres selbstgemach- katholischer Frauen e.V. Waldkirch suchen in Zusammenar- tes Eis. beit mit dem Landratsamt Emmendingen, engagierte Frau- Verbringen Sie mit Freunden und Bekannten einige geselli- en und Männer, die ge Stunden an dem Wein- und Cocktailstand mit auserlese- • Freude am Umgang mit anderen Menschen haben nen Weinen des Buchholzer Weingutes Nopper. • Lebenserfahrung und Zuverlässigkeit mitbringen Parkplätze gibt es genügend in der Nähe des Festgeländes. • vier bis sechs Stunden pro Monat investieren wollen Folgen Sie bitte den aufgestellten Hinweisschildern. Mit erfahrenen ehrenamtlichen Betreuern sowie mit Mit- Die Trachtenkapelle Bleibach, mit ihren vielen fleißigen arbeitern des Betreuungsgerichts, des Betreuungsvereins Helferinnen und Helfern freut sich schon jetzt über Ihren und der Betreuungsbehörde können Sie bei dieser Veran- zahlreichen Besuch und hofft auf trockenes und sonniges staltung Erfahrungen austauschen und sich informieren. Spätsommerwetter! Nach der Würdigung langjähriger Ehrenamtlicher Mitabeiter*innen findet im Anschluss eine Führung durch das Amtsgericht statt. Sie sind herzlich eingeladen am Donnerstag, 26. Septem- Schwarzwaldverein Kollnau-Gutach ber 2019, 17:30 Uhr ins Amtsgericht Waldkirch, Freie Straße 15, großer Saal.

Wo die Elz entspringt. Eine Wanderung ums obere Elztal Start am Sonntag, 1. September 2019 um 09:33 Uhr, Koll- nau Bahnhof Um 09:30 Uhr treffen wir uns am Bahnhof zur Fahrt nach El- zach. Zug und Bus bringen uns ins obere Elztal zum Elzhof. Unsere Wanderung startet am romantischen Rohrhards- berg. Über die Elzfälle erreichen wir die Mühlebühlbrücke, überqueren die Elz und steigen über die Höfe der Feldere auf zum Gitschbühl, der mit 1000 m der höchste Punkt des Tages sein wird. Der Westweg führt uns zur Wilhelmshöhe. Hier ist Mittagsrast (sowohl im Gasthaus als auf den Bänkli daneben möglich). Danach folgen wir dem Westweg noch ein paar Meter und gehen links den Jäger- und Wälderpfad gemächlich hinab bis zum Grundhof, wo uns der Bus mit- nimmt. Der Abschluss ist mit Einkehr in Kollnau geplant. Hinweis: Diese Wanderung war ursprünglich für den 30. Juni geplant, musste aber der damals großen Hitze wegen verschoben werden. Unsere Ansprechpartnerin ist Renate Grießhaber, Telefon: 07681/4977618, E-Mail: [email protected]. Im Ortsteil Oberwinden Gehzeit: 4,5 Stunden, Wander-km: 12, Höhenmeter: 700 (davon 250 m Aufstieg), Anfahrt mit Zug und Linienbus. Eine Einkehr in einem Gasthaus ist vorgesehen. Gemütlicher Sommerabend im Elztalblick Sa Start am Samstag, 24. August 2019 um 16:30 Uhr, Kollnau Albert-Burger-Platz Einen Sommerabend in Gemeinschaft verbringen - dazu la- den wir wieder herzlich nach Siensbach ein! Kommenden Samstag geht's wie seit vielen Jahren hinauf zum Grillplatz So beim Siensbacher Campingplatz. Dort wollen wir in gemüt- licher Runde einen netten Abend genießen. Den Weg nach Siensbach nehmen wir wie immer in drei Gruppen in An- griff: Die erste startet in Kollnau am Albert-Burger-Platz, die zweite in Gutach an der Kirche, die dritte in Bleibach Mo bei der Weber-Mühle, jeweils um 16.30 Uhr. Wer nicht wan- dern kann, kann direkt auf 18 Uhr nach Siensbach kommen. Unsere Ansprechpartnerin ist Friedel Eble, Telefon: 07681/9947, E-Mail: (EMail: [email protected]). Gehzeit: 2 Stunden, Wander-km: 6, Rückkehr gegen 20:00 Uhr. Eine Einkehr im Gasthaus Elztalblick ist vorgesehen. 31.08. − 02.09.2019 An allen Tagen gilt: Freier Eintritt | Viele weitere Attraktionen | Vielfältiges Essensangebot Sozialdienst kath. Frauen e.V. Waldkirch

Ehrenamtstag im Amtsgericht Waldkirch Informationsveranstaltung zum Thema Ehrenamtliche rechtliche Betreuung Seit der Einführung im Jahr 1992 gewinnt das Betreuungs- recht im Alltag eine immer größere Bedeutung. Der Bedarf Vom Samstag, 31. August bis Montag, 2. September 2019 einer rechtlichen Betreuung kann aufgrund des Alters, findet in unserer Gemeinde traditionell s´Dorffescht statt. einer Krankheit oder eines Unfalls unerwartet eintreten. In diesem Jahr wird im Ortsteil Oberwinden gefeiert. Gutach Mittwoch, 21. August 2019 im Breisgau MITTEILUNGSBLATT Nr. 349

Dreizehn Vereine werden für abwechslungsreiche musika- lische Unterhaltung und verschiedene kulinarische Genüsse sorgen. Samstag, 31. August 2019 18:00 Uhr - Eröffnung mit Fassanstich durch Bürgermeis- ter Klaus Hämmerle und der Musikkapelle Urlaub Zuhause mit der SchwarzwaldCard Oberwinden 19:00 Uhr - Unterhaltung und Tanz mit „Aufwind“ (Büh- Urlaub direkt vor der Haustüre? Das kann ein echtes Erleb- ne 2) und „Calypso“ (Bühne 3) nis sein – die SchwarzwaldCard macht´s möglich! 20:30 Uhr - Unterhaltung und Tanz mit „Saitensprünge“ Gehen Sie auf Entdeckungstour im Schwarzwald. Für Spar- (Bühne 1) füchse, Urlauber und Einheimische gibt es dafür ein ganz Sonntag, 1. September 2019 besonderes Angebot, das Geld sparen hilft – die Schwarz- 11:30 Uhr - Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein waldCard. Die SchwarzwaldCard gibt freien Eintritt oder Niederwinden (Bühne 1), Kinderprogramm freie Fahrt bei über 160 Erlebnis- und Thermalbädern, Mu- mit Hoffnung für Kinder im Elztal seen, Bergbahnen und anderen Attraktionen. Die Schwarz- 13:30 Uhr - Blitzschach-Turnier / Kinderschminken waldCard 2019/2020 gilt während der Saison noch bis 31. März 2020 an drei frei wählbaren Tagen. Außerdem profi- 15:00 Uhr - Unterhaltung und Tanz mit den „Holzschopf- tieren Sie bei über 50 Bonus-Partnern von einmalig freiem musikanten“ (Bühne 3) Eintritt in der ganzen Saison. In der Variante Europa-Park 18:00 Uhr - Unterhaltung und Tanz mit „Die Badisch Böh- gilt die Karte auch einen ganzen Tag lang im größten und mischen“ (Bühne 1) beliebtesten deutschen Freizeit- und Erlebnispark. Entde- Montag, 2. September 2019 cken Sie spannende Schwarzwald-Geschichten in zahlrei- 17:00 Uhr - Eröffnung der Buden chen Museen, Bergwerken oder bei Führungen und auch 18:00 Uhr - Unterhaltung und Tanz mit „d´Simiswälder“ Abenteurer kommen beim Paddeln, Klettern und vielen (Bühne 3) anderen Angeboten voll auf ihre Kosten. Zahlreiche Bäder 19:00 Uhr - Unterhaltung und Tanz mit den „Colorados“ im Schwarzwald laden zum Eintauchen und Erfrischen ein, (Bühne 2), während Wellness-Liebhaber in Thermen ausspannen kön- „Bergacker Duo“ (Bühne 1) nen. Mit dem Kauf der Karte erhalten Sie eine Broschüre, in 20:30 Uhr - Verlosung der Tombolapreise der alle Attraktionen beschrieben sind. Die Schwarzwald- (Lose gibt es bei allen teilnehmenden Verei- Card gibt es bei vielen Tourist-Informationen und Partne- nen zum Stückpreis von 2,00 €) runternehmen. Sie können die Vorteilskarte auch ganz (Bühne 1 = Kirchplatz; Bühne 2 = Fürst-Erich-Platz; Bühne 3 bequem online unter www.schwarzwaldcard.shop kaufen = alter Kindergarten) und zu Hause ausdrucken oder telefonisch bei Schwarz- Die Gemeinde Winden im Elztal und alle mitwirkenden wald Tourismus bestellen. Vereine laden Sie zu diesen gemütlichen und geselligen Preise SchwarzwaldCard Saison 2019/20 Festtagen recht herzlich ein. Die SchwarzwaldCard ist für Kinder bis einschließlich 3 Jah- re gratis und kostet für Kunstausstellung im Kurhaus Kinder (4–11 J.) 30 € Erwachsene (ab 12 J.) 40 € Die Künstler Karl Helm und Peter Seip stellen aus Familien (2 Erw. + 3 Kinder bis einschl. 17 Jahre) 120 € Unter dem Titel „Wasser“ zeigen die Künstler Karl Helm Die SchwarzwaldCard inkl. 1 Tag Europa-Park ist für Kinder und Peter Seip im Kurhaus Freiamt ihre Werke rund um bis einschließlich 3 Jahre ebenfalls gratis und kostet für das „Nasse Element“. Sie malen gemeinsam im Malstudio Kinder (4–11 J.) 59,50 € Elisabetta Boreiko in Waldkirch, zu Hause oder „sonst wo Erwachsene (ab 12 J.) 72 € in der Welt“! Familien (2 Erw. + 3 Kinder bis einschl. 17 Jahre) 252 € Jeder der Künstler interpretiert das Thema Wasser völlig Kontakt: Schwarzwald Tourismus GmbH, Heinrich-von-Ste- unterschiedlich auf seine Weise und aus seiner Sicht. Die phan-Straße 8b, 79100 Freiburg, Telefon 0761/89646 0, Fax Bilder entstanden auf unterschiedlichsten Formaten, auf 0761/89646 70, www.schwarzwaldcard.info diversen Malgründen wie Papier, Leinwand bis hin zum Treibholz und gemalt wurde mit Tusche, Aquarell oder Ac- ryl. Die Bilder sind geprägt von fast fotorealistischen Dar- Das Katholische Bildungswerk Elzach bietet stellungen, aber auch durch plakative Wirkungen bis hin im 2. Halbjahr 2019 folgende Kurse an: zur abstrakten Interpretation. Der Besucher bekommt eine bunte, vielfältige und gleich- 1. Nähkurs für jedermann/-frau: zeitig spannende Ausstellung von zwei Malern aus der Re- Beginn: Montag, 06.09.2019 oder gion zu sehen. Montag, 07.10.2019, 19.30 Uhr – 21.45 Uhr, Die Ausstellung ist bis Freitag, 30. August 2019 zu sehen. 4 Termine. Öffnungszeiten: Nähraum Pfarrzentrum, Kursleitung Frau Helga Dorner, Montag 14:00 bis 17:00 Uhr, Dienstag bis Freitag von 9:00 Waldkirch bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr, Samstag von 09:00 bis 2. Sprachkurse: 12:00 Uhr. Die Öffnungszeiten können kurzfristig aufgrund Spanisch für Fortgeschrittene: von Veranstaltungen im Ausstellungsraum abweichen. Der Beginn: Mittwoch, 25.09.2019, 19.30 Uhr 21.00 Uhr, Eintritt ist frei. 10 Termine Stiefvaterraum Pfarrzentrum, Kursleitung Frau Marion Dold, Ettenheim Geführte Wanderungen in Freiamt Spanisch mit Vorkenntnissen: Dienstag, 27. August 2019 | Hocke-Runde Beginn: Dienstag, 03.09.2019,18.00 Uhr - 19.30 Uhr, Die Tourist-Information Freiamt bietet am Dienstag, den 10 Termine 27. August 2019 eine Wanderung unter dem Titel „Hocke- Cäcilienraum Pfarrzentrum, Kursleitung Frau Noelia San- Runde“ mit dem Wanderführer Gerhard Rist an. Treffpunkt tos-Moser ist um 14:00 Uhr am Wanderparkplatz Hünersedel. Gutes Spanisch- Anfängerkurs (Fortsetzung): Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung wer- Beginn: Dienstag, 03.09.2019, 19.30 - 21.00 Uhr, den empfohlen. 10 Termine Weitere Termine finden Sie unter https://www.freiamt.de/ Cäcilienraum Pfarrzentrum, Kursleitung Frau Noelia Santos tourismus/de/erleben-entdecken/aktiv-natur/wandern/ Moser Gutach 10Nr. 34MITTEILUNGSBLATT im Breisgau Mittwoch, 21. August 2019

Italienisch für Fortgeschrittene: Beginn: Freitag, 20.09.2019, 09.00 Uhr – 10.30 Uhr, 10 Termine Wassonstnochinteressiert Konradsaal Pfarrzentrum , Kursleitung Frau Sabrina Della Rossa Englisch für Fortgeschrittene: Beginn: Dienstag, 01.10.2019, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr, Aus dem Verlag 10 Termine Englisch mit geringen Vorkenntnissen: Nachhaltig handeln Beginn: Dienstag, 01.10.2019, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr, 10 Termine Party- und Picknickspaß - ganz ohne Plastik! Stiefvaterraum Pfarrzentrum, Kursleitung Frau Katharina Draußen essen macht Spaß und was gibt es Schöneres im Som- Venierie mer als eine Gartenparty oder ein Picknick im Freien mit Freun- 3. Computerkurse den und Familie? Wie Sie das gut organisieren und dabei Plastik- EXCEL professionell nutzen - Intensivtraining müll vermeiden, erfahren Sie hier. 5 Termine: Fr, 20.09. | Do, 26.09. | Fr,27.09. | Do, 03.10. | Fr, 04.10.2019, jeweils 19:00 – 21:15 Uhr Party- und Picknickspaß - ganz ohne Plastik! WORD professionell nutzen - Intensivtraining Nachhaltig handeln bedeutet auch, immer zuerst das verwenden, 5 Termine: Mi, 09.10. | Fr, 11.10. | Mi, 16.10. | Fr, 18.10. | Mi, 23.10.2019, jeweils 19:00 – 21:15 Uhr was wir schon besitzen und sinnvoll einsetzen können. Deshalb Die beiden Kurse orientieren sich an den Vorkenntnissen gilt: Schauen Sie zuerst, was Sie an verschließbaren, dichten Gefä- der Teilnehmer/-innen. Bei der Anmeldung geben Sie bit- ßen aus Glas, Metall oder auch Plastik zu Hause haben und verwen- te bekannt, ob bereits Erfahrung mit EXCEL und Textver- den Sie diese zum Transport Ihrer Picknickköstlichkeiten. Mehrweg arbeitung in WORD bestehen, so dass geeignete Gruppen weist klar eine geringere Umweltbelastung aus als Einweg. gebildet werden können. Die Kurse finden im PC-Raum des Schulzentrum Oberes Elztalstatt. Für sämtliche Kurse ist eine Sollten es mal ganz viele Gäste sein: es gibt Spülmobile, die man Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmern erforderlich. mieten kann: Geschirr, Besteck und Gläser werden bereitgestellt Nähere Info und Anmeldung: Georg Hug, und können vor Ort gespült werden. Voraussetzung sind Strom- Tel. 07682-924429 und Wasseranschluss. Eine kleine Spüleinheit können Sie schon unter 200 Euro anmieten. Die Verkehrswacht lädt zur So vermeiden Sie Plastikmüll - 5 Tipps: Jahreshauptversammlung 1. Mit Lastenrädern können Sie jede Menge Material transpor- Die Verkehrssicherheit im Landkreis Emmendingen und tieren aktuelle Präventionsprojekte sind die Hauptthemen der 2. Wählen Sie eine Location, die mit öffentlichen Verkehrsmit- Jahreshauptversammlung, zu der die Kreisverkehrswacht teln erreichbar ist und möglichst kurze Wege verlangt, damit Emmendingen am Donnerstag, 17.10.2019, um 19:00 Uhr, Sie Ihr Auto stehen lassen können und Essen und Trinken im Landgasthof Lamm in einlädt. Welchen Themen möchte sich die Verkehrswacht in den kom- trotzdem gut ans Ziel bringen. Tipp: Lastenräder gibt es vie- menden Monaten zuwenden? Wie geht es weiter mit der lerorts schon zum Ausleihen - Sie sparen lästiges Schleppen Radfahrausbildung der Grundschüler auf dem Übungsplatz und transportieren jede Menge Material. in Emmendingen? Warum gibt es plötzlich Schülerlotsen in 3. Waschbare Bienenwachstücher, Baumwollbeutel oder Ge- ? Wohin geht die Verkehrswacht – Strukturreform schirrhandtücher eignen sich bestens zum Einwickeln. in Sichtweite? Diese und andere interessante Fragestellun- gen werden bei der öffentlichen Mitgliederversammlung 4. Bereiten Sie vorab schon viel in Gläsern selbst zu. behandelt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. 5. Bereiten Sie möglichst viel selber zu - das spart Verpackung In diesem Jahr finden keine Wahlen statt. Die Verkehrswacht schon beim Einkauf! ist eine der ältesten Bürgerinitiativen der Bundesrepublik. Sie verfolgt das Ziel, die Verkehrssicherheit zu fördern und Brotboxen aus Edelstahl, Spangengläser oder Twist off-Gläser Verkehrsunfälle zu vermeiden. Im Landkreis Emmendingen sind robuste Transportgefäße für Salate, Saucen oder auch süße kümmert sich die Verkehrswacht schwerpunktmäßig um die Leckereien. Getränke, zum Beispiel Säfte, können in Glasflaschen Förderung der Radfahrausbildung, die Schulwegsicherheit, vorgefroren werden (nur zu zwei Drittel befüllen) und dienen un- junge Fahrer und ältere Menschen im Straßenverkehr. terwegs als Kühlakku. Aufgetaut und aufgefüllt mit Wasser erge- ben sie ein kühles Mischgetränk. Mülltüten zum getrennten Sammeln von Restmüll und Verpa- VdK Sozialrechtsschutz gGmbH ckung mitnehmen. Wenn es denn wirklich ein Grill sein muss, gibt es hier Tipps der Verbraucherzentrale NRW: Beratung im Sozialrecht Ressourcenverschwender Einweg-Grill Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH finden in Emmendingen: Aluminium-Einweg-Grills erscheint vielen als praktische Lösung am Mittwoch, den 11. und 25. September jeweils vormit- des mobilen Grillvergnügens. Aber ein Einmal-Rost ist auch ein un- tags in der VdK-Kreisverbandsgeschäftsstelle, Kaiserstuhl- nötiger Ressourcenverschwender. Sobald die Holzkohle verglüht straße 3 statt. Der nächste Sprechtag in Waldkirch: ist, versagt der Grill für künftiges Brutzeln seinen Dienst. Die Her- findet am 8. Oktober im Rathaus beim Marktplatz (Gene- stellung von Grills oder Schalen aus Aluminium ist sehr energieauf- rationenbüro) statt. wändig. Selbst wenn Einweg-Grill oder Aluschalen zu Hause in eine Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsge- biete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Un- - falls vorhandene - Wertstofftonne wandern, steht der hohe Pro- fall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso duktionsaufwand in keinem Verhältnis zur kurzen Verfügbarkeit. werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozi- Edelstahl und Mehrweg sind besser als Alu und Einweg. alen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten.Eine vorherige Ter- Im Studio: Bärbel Neher, Netzwerk Haushalt minvereinbarung unter Tel. 0 76 1 / 50 44 9-0 ist erforderlich. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR Mitteilungsblatt Gutach im Breisgau • 21. August 2019 • Nr. 34 Anzeigen | 11

So gelingt der Berufseinstieg STELLENANGEBOTE

Das Vorstellungsgespräch ist gemeistert, der Ausbildungsplatz in der Tasche, nun kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Was viele Ju- gendliche jedoch vergessen: Der erste Eindruck zählt. Haben Sie Lust, in ein Planungsbüro für Passende Kleidung: Wie beim Vorstellungsgespräch zählt auch im Berufsalltag, zum Unternehmen passende Kleidung zu wählen. Wer Technische Gebäudeausrüstung zu wechseln? in einer Bank arbeitet, braucht eher konventionelle Kleidung, also Anzug oder Kostüm. In einem technischen Beruf geht auch eine neu- Wir suchen (m/w/d) ere, saubere Jeans. Wer sich unsicher ist, fragt Eltern oder Bekannte, die die Spielregeln im Arbeitsleben schon kennen. Heizungstechniker oder Sanitärtechniker od. Notizen machen: Gerade zu Beginn prasseln viele Informationen auf die Azubis ein. Um den Überblick nicht zu verlieren, ist es hilfreich, Installateur- u. Heizungsbaumeister das Wichtigste aufzuschreiben. Wir wollen weiter expandieren und suchen SIE für Interesse zeigen: Niemand weiß trotz moderner Medien alles über unsere Freiburger Filiale in . den Ausbildungsbetrieb. Daher am besten interessiert auf die Kolle- Bewerben Sie sich bitte unter der Mailadresse unserer gen zugehen und alles Wissenswerte in Erfahrung bringen. Regeln und Grenzen achten: Dazu gehört es, privates Telefonieren kaufmännischen Abteilung unserer Zentrale: oder Surfen im Internet zu vermeiden. Und natürlich sind fremde [email protected]. Schreibtische tabu. Zuverlässig sein: Pünktliches Erscheinen gehört genauso dazu wie die Einhaltung von Terminen. PLANGRUPPE EMHARDT FREIBURG GMBH Ebenfalls wichtig: sich rechtzeitig krank melden. Zuverlässigkeit Burgweg 10 79350 Sexau freut den Ausbilder und spart ihm Zeit. www.plangruppe-emhardt.de Richtig telefonieren: Der Kollege ist nicht da, aber sein Ein Unternehmen der PLANGRUPPE EMHARDT Möglingen Telefon klingelt? Manchem Berufseinsteiger graut es vor dieser Si- tuation. Dabei ist die richtige Reaktion einfacher als gedacht: Nicht einfach klingeln lassen, sondern mit eigenem Namen und dem des Betriebs melden. Nicht vergessen: Anliegen, Namen und auch die Te- Zu einer Bewerbung lefonnummer notieren, damit der Kollege zurückrufen kann. Kritik annehmen: In einem neuen Umfeld passieren leicht Fehler. Übt gehören immer Anschreiben, der Vorgesetzte Kritik, sollten Azubis offen für Anregungen sein und Lebenslauf und Zeugnisse. gut zuhören. (txn/red)

Überregionale Coupons NutzenSie Ihre Vorteile als Leser!

DerCouponist vordem Zahlungs-bzw.Kassiervorgang sitzers keinRechtsanspruchauf Gewährungder Vortei- vorzulegen,umdenVorteilinAnspruchnehmenzukönnen. le beim Leistungspartner. Siekönnen alle Partnerauf Beiindividuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. www.lokalmatador.de/vorteilsclub einsehen. Gegen denVerlag bestehtvon Seitendes Couponbe-

FILDORADO Filderstadt Foto:Kerkez/Thinkstock Genieße die Vielfalt –www.fildorado.de Erlebnisbad |5-SterneSaunalandschaft| 5-SterneFitness Club |Freibad.

auf den Einzeleintritt in Sport- und Badezen- 10 %Rabatt das FildoradoErlebnisbad trum Fildorado GmbH Mahlestr.50 +1„Monster Slush“-Getränk (0,3l)gratis 70794 Filderstadt Gegen Vorlage (Erlebnisbad-Gastronomie) und Abgabe (Erlebnisbad-Rezeption) dieses Coupons,einmalig proPerson, bis zum 10. September 2019. Angebot Tel. 0711 772066 freibleibend,nichtmit anderen Rabatten kombinierbar und nur solange der www.fildorado.de Vorrat reicht. Keine Barauszahlung möglich.

Ravensburger Spieleland -Der FreizeitparkamBodensee Abenteuer,Spiel und Action mit Käpt’n Blaubär,Maus &Co. Mehrfach ausgezeichnet zu Deutsch- lands familienfreundlichstem Themenpark, lädt euch das Ravensburger Spieleland mit über 70 Attraktionen in achtThemenwelten mitten im Grünen zum Entdecken und Verweilen ein. Miteiner Übernachtung im Ravensburger Spieleland FeriendorfwirdIhr Aufenthalt sogar zum außerge- wöhnlichen Kurzurlaub.

31.08.2019 auf alle Übernachtungsarrangements im vom 1 8.08. bis Ravensburger Spieleland 20 % Ferienhaus oder Forscher-Zelt Am Hangenwald 1 88074 Meckenbeuren/Liebenau Buchen Sie IhrenKurzurlaub mit dem Vorteilscode„nussbaum19“ unterwww.spieleland.de/nussbaum. www.spieleland.de/nussbaum WeitereInfos unterTel.07542 400 480. 12 | Anzeigen Mitteilungsblatt Gutach im Breisgau • 21. August 2019 • Nr. 34

IMMOBILIEN

Nutzen Sie unsere Erfahrung en Einbau einer Luftwärmepumpe Wir kauf ALPHA INNOTEC mit einem PCM Speicher. ute bebaute/unbeba (Effizienzsteigerung 30 – 60%). ücke! Grundst Wir machen aus 500 Liter ---> 1500 Liter Wärmespeicherung Alpha Innotec mit einem PCM Speicher u. Solarröhren damit Ihre Wärmepumpe im Sommer bei 35 Grad in der Sonne Ihr persönlicher Ansprechpartner: nicht mit 40 Bar Druck und 120 Grad Öltemperatur arbeitet, Theo Dittmann oder fahren Sie auch Ihren PKW immer Vollgas?

+49 (0) 0170/2237045 glatthaar Fragen ? Wir beraten Sie gerne. grundstücksentwicklung @ [email protected] TEL 0761-559 65 60 Stephan Fleischhauer Erwerben. Erschließen. Erleben. www.glatthaar-gge.com Konzmann Gebäudetechnik Freiburg-Hochdorf

www.konzmann.de

GESCHÄFTSANZEIGEN EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN!

Grabmale Ihr neuer bevollmächtigter Fensterbänke Bezirksschornsteinfeger informiert Treppenbeläge Mit Wirkung zum 12.08.2019 bin ich als Nachfolger des Kollegen Mirco Bahr vom Landkreis zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger be- 79261 Gutach-Bleibach Am Vogelhof 1 · Tel. 07685 442 · Fax 7560 stellt worden, für die Ortschaften Oberwinden, Sexau, Siegelau, Ober- spitzenbach, Katzenmoos und anteilig Kollnau. Seit sieben Jahren übe ich den Beruf des Schornsteinfegers aus, seit zwei Jahren als Meister des Handwerks. Ich bin für die Feuerstättenschau und die Abnahme von Feuerstätten sowie zum Thema Energieeinsparungs- verordnung Ihr Ansprechpartner vor Ort. Bei Fragen sprechen Sie mich gerne an. Ich freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ihr neuer bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Manuel Klausmann Dorfstraße 65, 79215 Elzach, Tel.: 07682 / 9489992 E-Mail: [email protected]

"GOLDKONTOR BADEN" Wohnpark „Zum Turmblick“ Ankauf von Schmuck,Münzen,Uhren, neues Burkardstr. 15 // Rottweil etc. Mein Zahngold auch mit Zähnen Zuhause? Baustart erfolgt! z.B. von Goldbarren Wir betreuen Sie auch beim Investment, ) Emmendingen: Karl-Friedrich-Str. 87 (5 x IN DER REGION (B3 Nähe Obi) Freiburg: St. Georgener Str. 13 (Nähe Mercedes-Benz) Kontakt: 07033 52 66-70 Freiburg: Friedrichring 5 (am Siegesdenkmal) Wohnungen von 52m2 bis 129m2 Herbolzheim: direkt am Marktplatz von 180400,-- bis 494900,-- € Breisach: Bahnhofstr. 27 DEGUSSA-PARTNER Brigitte Nussbaum Emil-Haag-Str. 27 · 71263 Weil der Stadt Fon 07033 52 66-70 · E-Mail: [email protected] www.geldfuergold.info | Te l.: 07641/9578413