aus­ga­be haldensleben

EHMEN: RAUSN M HE ALENDER 2020 ZU HRESK JA 14. Jahr­gang Nr. 4 /November 2019

WAZHerausgeber: Heidewasser GmbH, Abwasserverband Haldensleben „Untere Ohre“ und Wasserverband Haldensleben Wasser-Abwasser-Zeitung

editorial Kaufmännische Leiterin übergibt Jeder lernt dazu In guten Händen ihre Aufgaben an Nachfolgerin Eva Bethge kennt jede Münze, „Ich würde Eva Bethge gern hier be- Säulen im Verband, sie beinhaltet viel gen: Gebühren kalkulieren, Investiti- die jemals im AVH umgedreht halten. Aber zum Glück haben wir Verantwortung und bedarf umfang- onen planen. Dafür sorgen, dass Ein- wurde. Nun geht die Kaufmän- mit Frau Schaub jemanden gefunden, reichen Fachwissens. Auch deshalb nahmen pünktlich fließen und nur nische Leiterin in Rente. Sandra der sehr viel Erfahrung hat.“ Selten legt der Verbandsgeschäftsführer viel unmittelbar nötige Ausgaben getä- Schaub soll ab 2020 die neue Hü- sind bei Achim Grossmann Wehmut Wert auf eine umfangreiche Einarbei- tigt werden. „Die Kaufmännische SPREE-PR/WöhlerFoto: terin der Einnahmen und Ausga- und Freude so nah beieinander wie tung. Bereits seit September leitet Leitung trägt Sorge, dass das Unter- Liebe Leserinnen und Leser, ben des Verbandes werden. Eine zur Verabschiedung der Kaufmänni- Eva Bethge die neue Mitarbeiterin an. nehmen optimal arbeitet und damit kürzlich besuchte eine Studen- große Aufgabe. schen Leiterin zum Ende des Jahres. Die gesamte Geldmittelverwaltung die Gebührenstabilität gewährleistet tengruppe unsere Kläranlage in Kein Wunder: Die Position ist eine der wird in der Hand der 41-Jährigen lie- bleibt“, fasst Eva Bethge zusammen. Hillersleben. Die Studenten hat- ten gerade das erste Semester im Studiengang Wasserwirt- Eva Bethge schaft begonnen. Diese Initiative „Ich freue mich auf meine Zeit als Rentne- übernimmt, sollte man sie mit Herzblut der Hochschule -Sten- rin – das Abgeben fällt mir nicht schwer. Ich ausfüllen. Ansonsten wäre ich längst dal freut uns! Schließlich profitie- arbeite seit 47 Jahren in der Wasserwirt- nicht mehr hier, denn Herausforderun- ren auch wir als Verband davon, schaft, ebenso lange fahre ich gen gab es genug. Wir haben das Unter- wenn der ingenieurtechnische die Strecke von Calvörde nehmen nach der Wende aus dem Nichts nach Haldensleben. Dass aufgebaut. Angefangen hat alles mit mei- Nachwuchs praxisnah ausgebil- das wegfällt, wird meine ner Tante. Auf ihr Zuraten habe ich hier det wird. größte Freude (lacht). Es meine Ausbildung zur Instandhaltungs- Und natürlich fühlen wir uns in un- ist an der Zeit, meinen All- mechanikerin begonnen, später, als ich serer Arbeit bestätigt: Unsere gut tag umzugestalten. meine Familie gegründet habe, wechselte gewartete Anlage gilt als Vorzei- Mein Grundsatz ich ins Büro und habe die Verbrauchsab- geobjekt in der Region, in der eine lautete immer: rechnung vorbereitet, die in der Zentrale zuverlässige Abwasserreinigung Wenn man in Magdeburg erfolgte. mit modernen Formen der Ener- eine Aufgabe Alles war Learning by Doing, und als nach giegewinnung kombiniert wird. der Wende der Bereich als kommunaler Zunehmend befassen sich zudem Abwasserverband gegründet wurde, hat Studierende wissenschaftlich mit mich der damalige Geschäftsführer ge- fragt, ob ich bleiben wolle. Ich bin dann Aspekten unserer Abwasserreini- in die kaufmännische Schiene gerutscht gung. Mit den Untersuchungser- und habe mich abends hingesetzt und gebnissen optimieren wir wiede- meinen Bilanzbuchhalter absolviert. Den rum unsere Abläufe – ein echter hatte ich 1999 in der Tasche, aber vorher Nutzen also für beide Seiten. und nachher musste ich mir – wie wir alle – vieles erarbeiten. Aber schwierige Sachen Ich wünsche Ihnen im Namen entmutigen mich nicht, unter Stress konnte meiner Kollegen einen angeneh- ich immer gut arbeiten. Ich würde sogar sa- men Jahresausklang. -PR/Wöhler gen, am besten. Heute sehe ich das, was

pree den AVH ausmacht, auch als meine Leistung Ihr Achim Grossmann, an. Schön, dass die Kaufmännische Leitung

Foto: S Verbandsgeschäftsführer des nun in gute Hände kommt.“ Zum Jahreswechsel gibt Eva Bethge (r.) die Kaufmännische Leitung an Sandra Schaub ab. AVH „Untere Ohre“

Landpartie Punsch auf höchstem Niveau kompass

Ein Gläschen Punsch über den Dä- den Beat-Burger, die würzige Whis- Edle Tropfen chern von Magdeburg: Lockt Sie key- oder die Holunderbratwurst? Nördlichstes Weinbaugebiet das in die Landeshauptstadt? Wenn Im Schein der Feuerschalen gibt es Europas im Porträt nicht, seien Ihnen darüber hinaus immer freitags und samstags Musik Seite 3 die gemütlichen Halbkugeln ans von Künstlern aus der Region sowie Herz gelegt, die vor der Grünen Zi- Märchenaufführungen für die Kinder. Kein Müll ins Klo tadelle aufgebaut wurden. Die fest- Rührwerke müssen immer lich dekorierten Kugelzelte laden zum Was? Winterzauber der häufiger gereinigt werden Verweilen ein und können auch für Gemütlichkeit Seite 6 Weihnachtsfeiern gebucht werden. Wann? 18.11. bis 30.12. Ringsherum sowie auf dem Innen- (außer 24./25.12.) Feuchtfröhliches Rätseln hof der Zitadelle warten ein kleiner, Wo? Grüne Zitadelle Magdeburg Auf Wasser-Wisser warten feiner Weihnachtsmarkt sowie zahl- Offen: Mo.–Do.: 11– 22 Uhr, diesmal 3 x 100 Euro reiche Gaumenfreuden auf die Besu- Der Weihnachtsmarkt mit Magdeburger Halbkugeln vor der Fr./Sa.: 11–23 Uhr, So. 12–21 Uhr Seite 8 cher. Kennen Sie zum Beispiel schon Grünen Zitadelle. Foto: presstige www.winterzauber-md.de SEI ­TE 2 IM FOKUS WAZ

Die kommunalen Wasser- und Ab- wasserunternehmen in der Region Eine Berufung fürs Leben sind zuverlässige und beliebte Ar- beitgeber. Auch die zwölf Herausge- Vielfältige, interessante Tätigkeiten in einer Branche mit Zukunft Für alle, die mehr über die ber dieser Kundenzeitung aus ganz gedruckte Zeitung hinaus Sachsen-Anhalt bieten unzählige „Es macht wissen wollen, hier unser Einsatzmöglichkeiten, Aus­bil­dungs­ Spaß ständig Zusatz-Info-­Service. berufe, Weiterbildungen sowie Auf- draußen unterwegs zu sein. Besonders gut stiegschancen. Die WAZ sprach da- an meiner Arbeit gefällt rüber mit Andreas Beyer vom WAZV mir, dass sie so ab­ Hätten Sie’s gewusst? wechslungs­reich und 25 interessante Fakten „Bode-Wipper“ aus Staßfurt. Sein vielseitig ist.“ über Verband steht repräsentativ für eine unseren ganze Branche, wo – wie übrigens Lebens­ auch beim ZWA Bad Dürrenberg – spender der eigene Nachwuchs noch selbst „Wasser“. und auf hohem Niveau ausgebildet wird.

Check den Job! Archiv

/ Was macht eine Fachkraft für Abwassertechnik? So könnte

ein Tag auf Foto: SPREE-PR der Kläran- lage aus- sehen. Herr Beyer, welche Vorausset- zungen sollte man für eine Arbeit Johannes Kerger ist Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik beim Wasser-und Abwasser­zweck­ in der Was­ser­wirtschaft mitbrin- verband „Bode Wipper“ in Staßfurt. Der 21-Jährige hat Anfang dieses Jahres seine Ausbildung Studiengänge rund gen? Wer mit Wasser und Abwasser erfolgreich abgeschlossen und wurde vom Verband übernommen. Foto: SPREE-PR / Schallenkammer ums Wasser zu tun hat, sollte in den Naturwissen- Wasser analysieren, auf- schaften nicht geschlafen haben. Wir bleiben ein wichtiges Fundament in sind. Dazu kommen andere, die in ten passt. Und wir können unsere arbeiten und effektiv tragen schließlich mit Blick auf unsere unseren Betrieben. der Spezialisierung bzw. mit späte- künftigen Bewerber ungezwungen nutzen. Umwelt eine hohe gesellschaftliche rer Berufserfahrung ebenso zum Ziel kennenlernen. Das funktioniert auch Studien- Verantwortung. In den Wasserwerken Der technische Fortschritt und führen können (Anm. d. Red.: s. Liste später noch. Mitarbeiter haben im möglich- und Kläranlagen sind die Prozesse Änderungen im gesetzlichen unten). Aber auch im ad­min­is­trativen Vor­feld Studienpraktika absolviert keiten im komplex und moderne Technik ist Rahmen erfordern sicherlich Bereich sind Fachkräfte ge­fragt, hier bzw. Bachelor-, Master- oder Diplom­ Überblick. im Einsatz. Biologie, Chemie, Physik stetiges Lernen und Weiterbil- sind gute Kenntnisse in Mathe und ar­bei­ten in den Verbänden geschrie- und Mathematik gehören zum Ar- den. Das ist richtig. Arbeiten im Deutsch wichtig. ben und so Fuß gefasst. beitsalltag der meisten Berufe. Wasserfach heißt lebenslanges Ler- Institut für Wasser- nen. Das macht die Branche aus mei- Was empfehlen Sie zum Ein- Welche Karrierechancen gibt es? und Siedlungsbau Muskelkraft bleibt aber gefragt, ner Sicht auch so interessant. Man stieg? Viele Unternehmen haben An die Ausbildung können sich Qua- Eine Schnittstelle oder? Aber natürlich. Wasser und bekommt immer neue Impulse, bleibt sehr gute Erfahrungen gemacht mit lifikationen zum Meister oder Tech- zwischen Unternehmen, Abwasser fließen ja in einem weit nicht auf der Stelle stehen. Angeboten wie Praktikum und / oder niker anschließen. Fachhochschulen Be­hör­­den und Forschung: verzweigten Netz. Da wird es immer Ferienarbeit. So auch der WAZV und i Uni­ver­s ­täten bieten Direkt-, Auf­gaben­­ Arbeiten in und an den Leitungen Wie bunt ist die Palette der „Bode-­Wipper“, der Praktika in ver- Fern- oder auch duale Studien­gänge ber­eiche bzw. Kanälen geben. Zwar erleichtern Ausbildungsberufe? Ziemlich schiedenen Sparten anbietet. Damit an. Wie überall ist guter Nachwuchs und heute Bagger oder Kräne die Arbeit, bunt, es gibt eine ganze Reihe von bekommt der potenzielle Nach­wuchs gefragt, sodass die Perspektiven sehr Bil­dung. aber die Schaufel ist auch künftig Umweltberufen, die schon direkt auf Einblicke in die Arbeit und kann aus- gut sind – Tariflöhne und Sozialleis- nicht wegzudenken. Handwerker die Arbeit mit Wasser ausgerichtet probieren, welcher Bereich am bes- tungen inklusive.

Quo vadis, Agrar? Neuausrichtung der Land- Auf einen Blick* wirtschaft wird disku- STUDIENGÄNGE ** tiert – die AUSBILDUNG ** • Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung • Bauingenieurwesen Ideen des Technische Berufe Umwelt­ oder Systemintegration • Wasserwirtschaft/ • Fachkraft für Siedlungswasserwirtschaft NÜTZLICHE LINKS: bundes­­ Kaufmännische Berufe ** amtes. Wasserversorgungstechnik • Umwelt- und Verfahrenstechnik • b erufenet.arbeitsagentur.de • Fachkraft für Abwassertechnik • Kaufleute für Büromanagement • Chemie/Physik/Biologie • d wa.de • Fachkraft für Rohr-, Kanal- und • Landeskultur und Umwelttechnik • Vie le Verbände informieren Wir in den Social Media Industrieservice WEITERBILDUNG • Wirtschaftswissenschaft über ihre freien Stellen auf @WasserZeitung • Rohrleitungsbauer/Kanalbauer • Fachwirt • Wirtschaftsingenieurwesen den jeweiligen Homepages. @Spreepr • Elektroniker für Energie-und • Techniker • Jura/Wirtschaftsrecht Siehe Kurzer Draht @spreepr Gebäudetechnik • Meister * Auswahl ** (m/w/d) auf den Unternehmensseiten

IMPRESSUM Herausgeber: Heidewasser GmbH, Wasserverband Haldensleben, die Abwasserzweckverbände „Aller-Ohre“ und Möckern, Abwasserverband Haldensleben „Untere Ohre“, Abwasser- und Wasserzweckverband - Fläming, Eigenbetrieb Wasser und Abwasser Gommern, Wasser- und Abwasserzweckverband „Elbe-Elster-Jessen“, Wasser- und Abwasserzweckverband „Bode-Wipper“ Staßfurt, Trinkwasser- und Abwasserverband Genthin, Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bad Dürrenberg, Abwasserbeseitigung Weißenfels – Anstalt öffentlichen Rechts, EURAWASSER Aufbereitungs- und Entsorgungsgesellschaft Saale-Unstrut mbH, Stadtwerke Leuna Redaktion und Verlag: SPREE-PR, Niederlassung Süd, Gutenbergplatz 5, 04103 Leipzig, Tel.: 0341 44282605, [email protected], www.spree-pr.com V. i. S. d. P.: Alexander Schmeichel Redaktion: C. Arndt (Projektleitung), S. Gückel, Th. Marquard, D. Schallenkammer, A. Schmeichel, K. Wöhler, J. Eckert Layout: SPREE-PR, G. Uftring (verantw.), M. Nitsche, H. Petsch, G. H. Schulze Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH Redaktionsschluss: 8. November 2019 Nachdruck von Beiträgen und Fotos nur mit Genehmigung von SPREE-PR! Die nächste Ausgabe erscheint im Februar 2020. Für Inhalte externer Links sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich; SPREE-PR übernimmt keine Haftung. Hinweis zum Datenschutz: Mit der Teilnahme an Gewinnspielen in der WASSERZEITUNG stimmen Sie, basierend auf der EU-Datenschutzgrundverordnung, der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! NOVEMBER 2019 MADE IN MITTELDEUTSCHLAND SEITE 3

Sie sind absolute Spezialisten auf ihrem Gebiet und brillieren in ihren jeweiligen Nischen – die Hidden Champions. In einer vierteiligen Serie stellen wir relativ unbekannte Projekte aus Sachsen-Anhalt vor, die jedoch unter Kennern bereits zu den Besten zählen.

Breitengrad 51 komponiert die edelsten Tropfen Sachsen-Anhalts

„Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“, sprach einst Johann Wolfgang von Goethe und damit der Win- zervereinigung Breitengrad 51 aus Sachsen-Anhalt direkt aus dem Herzen. Neun WinzerInnen haben ihre jahrelange Erfahrung in der Weinherstellung und ihre unbändige Leidenschaft gebün- delt, um die Crème de la Crème der Weine zu kreieren.

s ist 7.30 Uhr und die ersten Sonnenstrahlen kämpfen sich Eam Horizont der herbstlichen Weiten der Saale-Unstrut-Region empor. Feiner Tau liegt noch auf den Weinblättern, als sich ein Kleinbus nach Hirschroda begibt – an Bord: viele helfende Hände. Fotos (4):Fotos SPREE-PR/Schallenkammer Wo Reben sich ranken

„Es ist an der Zeit. Die Trauben für die Scheurebe müssen runter“, sagt Mit großer Sorgfalt und einer Prise Humor packen die fleißigen Helfer bei der Weinlese für die Scheurebe mit an. Sandra Frölich, die mit ihrem Mann Volker seit 1997 das Weingut Frölich- sem Leitsatz stellt sich Breiten- hen, um ein hochwertiges Produkt zu her der Oechsle-Wert. Somit ist die Hake in Roßbach betreibt. Jung und grad 51. Während des Besuchs auf erhalten“, betont Frölich. Maßeinheit auch Qualitätskriterium. Alt packen bei der Weinlese mit an und dem Weingut Hake-Frölich wird „Der Ertrag wird bewusst reduziert, schnell zeigt sich, dass sie dies nicht klar: Der Leitspruch ist Programm. In Vino Veritas um die Qualität zu erhöhen“, erzählt zum ersten Mal taten: „Seit Mitte Neun Weingüter haben es sich zur Regelmäßig werden Erfahrungen Volker Frölich. Zudem laute die Faust- der 90er helfen wir bei der Weinlese gemeinsamen Aufgabe gemacht, ausgetauscht, Experimente disku- regel: je steiler und höher der Hang, – weil es uns Spaß macht“, erzählen Qualitätsweine mit unverwechsel- tiert und neue Weinkreationen ver- desto idealer die Reifung. die „Leser des Monats“, wie sie ein barem Herkunftsprofil zu kreieren. kostet – mit dem Ziel „Breitengrad- Jedes Jahr trifft sich Breitengrad 51 weiterer Helfer witzelnd vorstellt. Die Dabei werden alte Pfade verlassen weine“ herzustellen. Diese müssen zu einer Abschlussprobe. Alle Mit- Lese per Hand bietet den Vorteil, dass und neue Wege erkundet, um erst- nicht nur aus regionalen Rebsorten glieder steuern für eine Blindverkos- bereits vorsortiert und vor allem ge- klassige Produkte zu entwickeln. Die bestehen und eine Mindestreife von tung Weine bei und küren im An- kostet werden kann. Saale-Unstrut-Region liegt auf dem 95 Grad Oechsle aufweisen, sondern schluss ihre Favoriten. „Probieren, 51. Breitengrad und ist als „nördlichs- auch eine strenge (Geschmacks-)Prü- probieren, probieren. Man muss im- Vinolutionäre – tes Weinanbaugebiet Europas“ be- fung bestehen. Grad Oechsle ist eine mer wieder kontrollieren und seine Passion als Berufung kannt. „Durch diese spezielle Lage Maßeinheit für das Traubenmostge- Zunge einsetzen“, lautet Frölichs Ab- Volker Frölich misst regelmäßig „Die Entstehung eines Weines ist ist es wichtig, seine Hausaufgaben wicht: Je reifer die Traube, desto hö- schlussplädoyer über die Kunst der den Zuckergehalt des Mosts. ein künstlerischer Prozess“. Die- frühzeitig und gewissenhaft anzuge- her der Zuckergehalt und desto hö- Weinherstellung.

Die Winzervereinigung So schmeckt das nördlichste Weinbaugebiet Europas im Überblick

Das Weingut Frölich-Hake Die 5er Weinprobe mit Winzervesper be- Gründungsjahr: 2010 inhaltet: aus Naumburg in der Saale- Käse und Weißbrot zur Geschmacks- Mitwirkende: 9 WinzerInnen Unstrut-Region in Sachsen-An- neutralisierung sowie die Vorstellung der Weine Anspruch: Qualitätsweine halt ist Mitglied der Winzerver- und des Anbaugebiets Saale-Unstrut. (Mindestreife 95 Oechsle) einigung Breitengrad 51 und Die Winzervesper besteht aus hausgeschlach- Weinanbaugebiet: bietet ganzjährig Weinproben teter Wurst und Käsevariationen. Saale-Unstrut verschiedener Art, die sowohl selbsternannte Sommeliers, als auch Wein-Neu- Dauer: ca. 2 Std. Auswahlprozess: Blind- linge begeistern. 1–10 Personen: 28 EUR pro Person verkostung und Favorisieren Ergänzen Sie Ihr Weinerlebnis mit einer Brotzeit, 11–40 Personen: 26 EUR pro Person Breitengradweine: lassen Sie sich durch den Weinkeller führen oder Alle Weinproben müssen schriftlich angemeldet 1–2 pro Jahr werfen Sie einen Blick in die Weinberge und ler- werden. Weitere Angebote und Informationen Gemeinschaftsprodukt: nen das regionale Anbaugebiet mit all seinen Be- erhalten Sie unter: Schicken Sie Ihre Geschmacksnerven bei Allerhand (Cuvée, sonderheiten kennen! www.weingut-froelich-hake.de einer Weinprobe auf Entdeckungsreise. 2018 – 9,50 EUR/Flasche) trinkwasser • November 2019 Heidewasser GmbH sei­te 4/5

personalien Meisterbereich Verabschiedung in den Ruhestand Ihr Termin mit dem Monteur zieht um Arbeiten starten im März Drum prüfe, wer sich ewig bindet... Alles, was Leitungsrecht ist Alle sechs Jahre bekommen Sie kostenlos einen neuen Wasserzähler Es ist beschlossene Sache: Der Meisterbe- „Sie wissen doch: Nichts ist dauerhafter als ein Provisorium.“ Das war ein bewegtes Arbeitsleben! Wenn Detlef Mund Wenn die Eichfrist eines Was- reich Haldensleben zieht auf das Betriebs- Günther Kantner muss lachen, als er damit seinen Einstieg Ende des Jahres in Rente geht, wird seine Bilanz zwei kom- serzählers abläuft, muss er gelände des AZV „Aller-Ohre“. Drei Fragen in die Wasserwirtschaft erklärt, damals, 1993. plizierte Berufswechsel aufweisen. Den ersten 1985 kurz gewechselt werden. Ab Januar an Heidewasser-Geschäftsführerin Claudia Als Maschinenbauer und Ingenieur für Verfahrenstechnik nach seinem Studium zum Ingenieur für Grobkeramik. Da- schwärmen dafür die Monteure Neumann zu den Hintergründen. hatte er vor der Wende in ei- mals wurde er kurzerhand der Heidewasser GmbH aus. nem Chemiebetrieb, danach zum Bürgermeister von Hier einige Fakten dazu. Warum muss der in einem Ingenieurbüro ge- Rottmersleben gewählt. Meisterbereich um- arbeitet: Ständig unterwegs Mit der Wende kam der Woher weiß ich, ob mein Zähler Im Meisterbereich Möckern sind Im Meisterbereich ziehen? Das derzeitige zu Baustellen, keine Zeit für nächste Umbruch: Mund gewechselt werden muss? Die André Bellach (l.) und Oliver Zerbst wechselt Guido Gebäude in Haldensle- die Familie. „Dann hat es mit hängte 1991 den Beruf Heidewasser GmbH versendet mit Herzlieb unterwegs. Miczka die 338 Zähler. ben hat einen hohen einem Job im Abwasserver- des Bürgermeisters an der Jahresabrechnung eine Informa- Sanierungsbedarf. Die band Zerbst geklappt. Also den Nagel und schulte zum tion an jeden betroffenen Haushalt. Wechsel-Plan für das I. Quartal 2020 Arbeitsbedingungen SPREE-PR/PetschFoto: Claudia in meiner Heimatstadt!“ Rechtsanwaltsgehilfen Bereich Haldensleben Zähler pro Ort Januar Februar März für unsere Kollegen sind

Fachfremd, jedoch hochmo- SPREE-PR/Petsch/Heidewasser Fotos: um. 1995 nahm er bei der Muss ich dafür einen Tag frei 3 3 nicht optimal, es gibt zu Neumann tiviert macht sich Kantner Günther Kantner Detlef Mund Heidewasser GmbH seine nehmen? Nein. Die Monteure be- Altenhausen OT Emden 2 2 wenig Platz – mit Blick ans Werk – wenigstens, bis jetzige Arbeit als Mitarbei- kommen taggenaue Tourenpläne Altenhausen OT Ivenrode 3 3 auf die geplante Personalerweiterung für ei- sich etwas Besseres findet. „Aber die Atmosphäre war gut, ter für Leitungsrechte auf. „Das hat gut gepasst: Ich war und vereinbaren ihre Termine so, 24 nen Bautrupp mussten wir deshalb eine neue Bülstringen 9 9 die Arbeit hat Spaß gemacht. Also blieb ich.“ Bis heute, denn als Bürgermeister auch Chef der Feierabendbrigade, die dass sie pünktlich beim Kunden Lösung finden. Bülstringen OT Wieglitz 2 2 2002 übernimmt die Heidewasser GmbH die Betriebsführung bei uns die Wasserleitungen verlegt hat, um Rottmersle- sein können. Durch unvorhersehbare Calvörde 91 91 für den Verband – und das Personal. Kantner betreut ab so- ben an die zentrale Versorgung anzuschließen“, blickt der Arbeiten wie kaputte Ventile, die Calvörde OT Elsebeck 4 4 Was spricht für den Standort in Behnsdorf? fort Baumaßnahmen im Wasser- und Abwasserbereich, dank 63-Jährige zurück. ersetzt werden müssen, oder eine Calvörde OT Klüden 4 4 Einiges, allem voran seine zentrale Lage in seines berufsbegleitenden Studiums zum Verwaltungsfach- Dieses Wissen, Improvisationstalent und viele Stunden in schlechte Zugänglichkeit zum Zähler Calvörde OT Lössewitz 29 29 unserem Versorgungsgebiet! Wir erwarten

Foto: SPREE-PR/Wöhler/Bosse/Heidewasser Foto: Calvörde OT Mannhausen 1 1 wirt kennt er sich jetzt in kommunalen Angelegenheiten bes- Fortbildungsseminaren halfen ihm bei der neuen Aufgabe: kann es zu Verzögerungen kommen. uns zudem Synergien mit dem AZV: Wir wer- Calvörde OT Velsdorf 3 3 tens aus. Detlef Mund sollte dafür sorgen, dass der Heidewasser Oliver Luthe arbeitet seit Oktober 2018 für den Meisterbereich Haldensleben. Der gelernte Industriemechaniker sieht Calvörde OT Wegenstedt 104 104 den im Verwaltungsgebäude Büroräume nut- Als 2003 die Bereiche Bestandswesen und Technische Ver- GmbH die Mitbenutzungsrechte für solche Trinkwasserlei- Was muss ich vorbereiten, dem Berg an zu wechselnden Zählern gelassen entgegen. „Klar, es klappt nicht immer mit den Terminen, aber meis- Calvörde OT Zobbenitz 1 1 zen können. Ein gemeinsamer Betriebshof er- waltung zur Abteilung Ingenieurdienste zusammengeführt tungen in die Grundbücher eingetragen wurden, die über pri- wenn sich der Monteur ange- tens macht es mir Spaß, unterwegs zu sein und im Kontakt mit den Kunden.“ Der 28-Jährige muss 2020 insgesamt 393 196 möglicht auch die Mit-Nutzung von Technik, werden, übernimmt er deren Leitung. „Neinsagen war noch vaten Grund laufen und bei denen keine Duldungspflicht be- meldet hat? Bitte gewährleisten Sie mehr als 1.500 Zähler wechseln. Flechtingen OT Behnsdorf 4 4 was deren Effizienz natürlich erhöht – z.B. Flechtingen OT Belsdorf 56 56 nie meins“, so drückt es der 63-Jährige aus, und genau das steht. Eine oft detektivische Arbeit, die sich später auch auf den Zugang zu Ihrem Wasserzähler. von LKW oder Minibagger. Und klarer Vor- Flechtingen OT Böddensell 1 1 schätzen die Kollegen an ihm. Wer an die Tür klopft, für den jene Abwasserleitungen von Verbänden ausweitete, für die Schieben Sie Geräte, die davor ste- Was habe ich zu tun? Sie lesen ge- Informationen wie Namen, Adresse Was passiert, wenn ich zum vorge- Flechtingen OT Lemsell 18 18 teil für unsere Kunden: Sie haben dann An- nimmt sich Kantner Zeit. „Oft entstehen Lösungen allein da- das Unternehmen die Betriebsführung übernommen hatte. hen, beiseite. Am besten, Sie halten meinsam mit dem Heidewasser-Mitar- und Zählernummer hat der Monteur in schlagenen Termin nicht zuhause Haldensleben OT Bodendorf 5 5 sprechpartner für Wasser und Abwasser an durch, dass man ein Problem laut ausspricht.“ ein altes Handtuch oder eine Schüssel beiter den Zählerstand ab und verge- seinem Pocket-PC vorliegen. Sie unter- sein kann? Melden Sie sich telefo- Haldensleben OT Süplingen 8 8 einem Standort. „Unterstützung hatte ich dabei immer von den Kollegen in den bereit, falls etwas Wasser bei der In- wissern sich, dass der neue Zähler auf schreiben digital auf einem Display. nisch beim Meisterbereich, die Num- Niedere Börde OT Vahldorf 4 4 OT Born 3 3 Aus der Zwischenlösung sind mehr als 25 Jahre für die Wass- Meisterbereichen.“ Sie halfen ihm, die technischen Grundla- stallation danebenläuft. Null steht, bevor er verplombt wird. mer finden Sie auf der Terminkarte. Wie ist der Zeitplan? Westheide OT Hillersleben 5 5 erwirtschaft geworden. Einen Plan für die Rente gibt es nicht, gen zu verstehen, schließlich war Mund auch für Entschädi- Kann sich der Monteur ausweisen? Sie können auch jemanden bitten, das Westheide OT Neuenhofe 11 11 Der Bauantrag ist gestellt – Baubeginn soll der Radfahren wird eine Rolle spielen, das Haus, der Enkel. „Und gungszahlungen zuständig, die für die Übertragung der Rechte Wie lange dauert der Einbau? Welche Dokumente muss ich be- Ja. Bitten Sie ruhig darum, wenn Sie Haus zu hüten, wenn der Wechsler sich Bereich Haldensleben Gesamt 788 199 172 196 1. März 2020 sein. Wir rechnen dann mit ei- meiner Frau fällt sicher noch einiges ein“, verabschiedet sich anfielen. „Eine anstrengende Zeit liegt hinter mir“, resümiert Im Normalfall zehn Minuten. reithalten? Keine. Alle relevanten sich nicht sicher sind. angemeldet hat. nem Umzug des Teams im November/Dezem- Günther Kantner mit einem Augenzwinkern. der Rottmersleber. „Aber ich habe viel gelernt und geschafft.“ ber 2020.

Die Ganz-Genau-Hinguckerin Unter Druck Richtung Bischofswald kurzer draht Azubi Siedlung wurde ans Netz angeschlossen Kundenservice: 0391 2896868 Kerstin Stietzel ist neu im Team und sorgt für Ordnung und Gerechtigkeit gesucht Die Bewohner der Sied- Druckerhöhungsanlage am Servicezeiten Schluss mit Mo.–Do.: 7 – 17 Uhr Überweisungsträgern! „Manchmal muss ich den Kun- chen Kunden auch mal auf die Füße Die Heidewasser GmbH sucht zum lung Bischofswald be- Übergabepunkt der Transport- den auch auf die Pelle rücken“, treten, sonst wäre es ungerecht den Ausbildungsbeginn Sommer 2020 kommen seit September leitung. „Wir benötigen die Fr.: 7 – 15 Uhr Nutzen Sie das Lastschriftverfahren sagt Kerstin Stietzel und hebt anderen Kunden gegenüber, die sich einen Auszubildende / n Trinkwasser aus dem zen- Anlage, um den Versorgungs- außerhalb der Servicezeiten: entschuldigend die Schultern. satzungskonform verhalten.“ Darüber tralen Netz der Heidewas- druck zu stabilisieren. Denn die Bereitschaftsdienst Trinkwasser Ihr Job ist nicht immer leicht, hinaus kümmert sich Kerstin Stietzel • Anlagenmechaniker ser GmbH. Damit hat das Siedlung liegt auf einem Hoch- Tel.: 039207 95090 denn sie prüft, was so mancher unter anderem auch um die Anfragen der Fachrichtung alte Wasserwerk endgültig punkt“, erklärt Heinemann. gern ungeprüft wüsste. zu Flächennutzungs- und Bebauungs- Versorgungstechnik (m/w/d) ausgedient. Bischofswald und das nahe Heidewasser GmbH Meisterbereich plänen. gelegene Ivenrode gehör-

Foto: HeidewasserFoto: GmbH/SPREE-PR An der Steinkuhle 2 Haldensleben Liegt für die Abwasser-Sammel- • Industriekauffrau/ -mann Abgeschlossen sind die Ar- ten mit zirka 160 Meter 39128 Magdeburg Satueller Straße 31 (m/w/d) grube noch eine aktuelle Dicht- Die 55-Jährige arbeitet seit April 2019 beiten damit aber noch über NN zu den am höchsten ge- 39340 Haldensleben heitsprüfung vor? Warum ist ein im Unternehmen, vorher war sie im ei- nicht, informiert Thomas legenen Ortschaften im Versor- Tel.: 0391 289680 Tel.: 03904 45075 nachweislich bewohntes Haus nem Ingenieurbüro als Planerin tätig. Sie sind teamfähig, zuverlässig und of- Heinemann, Mitarbeiter In dieser Anlage wird der Druck des gungsgebiet der Heidewasser Fax: 0391 2896899 Fax: 03904 720524 nicht an die Trinkwasserleitung Die gelernte Maschinenbauzeichnerin fen und können sich eine Ausbildung Ingenieurdienste bei Trinkwassers erhöht, damit es in Bi- GmbH. In Zeiten des Spitzen- in der Wasserwirtschaft vorstellen? angeschlossen, obwohl eine Lei- hat nach der Lehre ein Maschinenbau- der Heidewasser GmbH. schofswald aus den Wasserhähnen bedarfs, so Ingenieur Thomas Dann bewerben Sie sich bei uns. Wasserzählerwechselplan Öffnungszeiten: tung vor der Tür liegt? Wieso studium in Magdeburg absolviert. Ker- „Wir werden im I. Quartal sprudeln kann. Verantwortlich für das Heinemann weiter, sinke hier www.heidewasser.de/de/ Mo – Do: 7–16 Uhr entsorgt eine Familie ihr Ab- stin Stietzel wohnt mit ihrer Familie in 2020 noch das alte Wasser- Projekt ist Thomas Heinemann (l.). der Fließdruck auf unter zwei Alle Informationen zur Bewerbung fin- wasserzaehlerwechselplan.html Fr: 7 – 13 Uhr wasser trotz der vorhandenen Gommern. den Sie unter werk rückbauen.“ Der Termin für den bar am Übergabepunkt. Mit der Schmutzwasserleitung in eine Abriss des Bauwerkes sei extra so ge- hephase erfolgt. Druckerhöhungsanlage wird ein Druck von www.heidewasser.de/ E-Mail: [email protected] Grube? „Es gibt laut Satzung ei- Wenn Sie Fragen an Frau stellenausschreibungen.html wählt worden, da sich das Gebäude in Rückblick: Für die Erschließung der 4 bar durchgehend erreicht.So kann eine nen Anschluss- und Benutzungs- Kerstin Stietzel kennt alle Fakten zu Dichtheitsprüfungen. Stietzel haben, erreichen Sie sie einem Naturschutzgebiet befindet. da- Siedlung wurden 1,2 Kilometer Trink- komfortable Trinkwasserversorgung aller www.heidewasser.de zwang. Deshalb muss ich man- Foto: Stryker/Heidewasser GmbH unter 0391 28968-123. mit dieser während der Vegetationsru- wasserleitungen verlegt sowie eine Kunden sichergestellt werden. Abwasser abwasserverband haldensleben „untere ohre“ November 2019 • SEITE 6 / 7

Geschichtsträchtiger Besuch meldungen „Er wird uns fehlen“ aus den USA Die Toilette ist kein Mülleimer Geänderte Abwasserverband trauert um Kollegen Abwasserverband appelliert an seine Kunden Sprechzeiten Werfen Sie Plastik auf Ihren Kom- Nach einer schweren Krankheit Udo Stern ohne Zögern auf die Men- Der letzte Sprechtag in die- posthaufen? Seltsame Frage, wer- ist AVH-Mitarbeiter Udo Stern am schen zu. Am Weltwassertag und ande- sem Jahr findet am 19. Dezem- den Sie jetzt denken. Zersetzt sich 19. Oktober 2019 gestorben. Ein ren Veranstaltungen erklärte er Kindern ber, statt. Ab 7. Januar 2020 doch nicht. Genau. Übrigens auch Nachruf. wie Erwachsenen geduldig, wie Kanäle ist der AVH wieder für Sie da. nicht in einem Klärwerk. gespült und in- Im Fall einer Havarie rufen Sie Es waren schwe- spiziert werden. den Bereitschaftsdienst an, Verzeihen Sie diesen ironischen re Arbeitstage Er liebte die im- Tel.: 03904 66806. Textauftakt. Aber die Klärwärter auf für René Ol- mer gleichen der Anlage in Hillersleben – und das brich. Fast sechs Handgriffe und Termine rechtzeitig geht vermutlich sämtlichen Kollegen Jahre lang hatte Arbeitsabläufe vereinbaren bundesweit so – stellen sich nämlich er Hand in Hand und beherrschte Micha Tomkiewicz (r.) mit Mitarbeitern des AVH. Foto: AVH Der Verband bittet Betreiber sehr regelmäßig Fragen dieser Art. mit Udo Stern sie aus dem Ef- von Sammelgruben, rechtzeitig Warum werfen Menschen Plastik in gearbeitet, er feff. „Deshalb Ein sechsjähriger Junge, fast verhungert, mit blonden Haa- einen Termin für die letzte Ent- die Toilette? Und wie kann man das auf dem Ka- hatte Udo mit ren. Er kam in Warschau zur Welt, lebte drei Jahre im Ghetto, sorgung des Jahres anzumel- ändern? merawagen, Elektronik nicht dann kam die Deportation ins Konzentrationslager Ber- den. Soweit kein Dauerauftrag Es sind Wattestäbchen, Verpa- der Kollege auf so viel am Hut“, gen-Belsen. Zusammen mit seiner Mutter sollte er 1945 in für die Ausfuhr besteht, rufen Sie ckungsreste, Haarknäuel, Kondome: dem Saug-Spül- erzählt Kollege das Lager Theresienstadt bei Prag verlegt werden. Amerika- bitte Christoph Schinke an, Wenn einmal im Monat das Rührwerk Fahrzeug. „Wir Olbrich und ner fingen den Zug bei Farsleben ab, 2500 Gefangene kamen Tel.: 03904 668077. im Schlammspeicher herausgehoben hatten ein lo- Udo Stern war 17 Jahre lang Mitarbei- muss nun doch frei. Die kleine Familie wandert später nach Palästina aus. wird, kommen die Sünden der Kun- ckeres, freund- ter beim AVH. Foto: SPREE-PR/Wöhler lächeln. „Er war den kiloweise ans Licht. Sie sehen im schaftliches mit seinem Tas- Der kleine Junge hieß Micha Tomkiewicz, ist heute Physikprofes- Bitte melden Sie Foto, was sich alles verfängt. So ganz Verhältnis“, erzählt Olbrich. Leicht fällt tentelefon glücklich und der letzte im sor am Brooklyn College in den USA und beschäftigt sich mit dem Ihren Zählerstand genau möchte man das gar nicht ihm die Rückschau nicht. Team, der zum Smartphone wechselte.“ Klimawandel und seinen Folgen. Er besuchte das Klärwerk in Hil- Bitte senden Sie den Stand Ih- wissen. „Besonders große Udo Stern mochte seine Aufgaben im 17 Jahre arbeitete Udo Stern beim AVH lersleben, um zu erkunden, wie der weitgehend autonome Pro- res Zwischenzählers bis zum Sorgen bereiten uns die Abwasserverband. Wenn er morgens in „Untere Ohre“. Er reiße eine große Lü- zess der Abwasserreinigung funktioniert. „Ich werde am 17. April 15. Januar 2020 an den AVH – Unmengen an Feuchttü- seinen Lkw stieg, war er ganz bei der cke, sagt Verbandsgeschäftsführer 2020 wieder in Hillersleben, Farsleben und sein, um formlos per Post oder über das chern, Einmal-Reinigungs- An jedem der fünf Rührwerke sammelt sich pro Monat eine gute halbe Karre Sache. Seinen Arbeitsplatz, der Saug- Achim Grossmann, „und er wird uns das Denkmal zu weihen und die Kläranlage mit weiteren Fragen Formular im Internet. Nur so kann tüchern und anderen Tex- Müll. Er muss mühselig per Hand entfernt werden. Foto: Keweloh/AVH Spül-Wagen, hielt er so sauber wie sein fehlen“. Wie alle Kollegen, egal ob in zu besuchen“, schreibt er in einem Brief. sichergestellt werden, dass bei tilien “, erklärt Klaus-Peter Wohnzimmer, sagt Olbrich. „Das ist ja der Verwaltung oder im Außendienst, Tomkiewicz bezieht sich auf den Förderverein „Gestrandeter Zug“, der Verbrauchsabrechnung jene Keweloh, Klärwärter in und Reparaturarbei- fasst Verbandsgeschäftsführer Rechen machtlos kleineren Frachten im Abwasser ist gerade in unserem Bereich wichtig, und schätzte Grossmann Udo Sterns Fröh- der sich zum Ziel gesetzt hat, die Befreiung des KZ-Zuges in das Trinkwassermenge, die nicht in Hillersleben. Klaus-Peter Keweloh ten gehören deshalb Achim Grossmann zusammen. „Die Von jedem der fünf Rührwerke ent- der Rechen allerdings machtlos. Udo hat darauf sehr geachtet.“ lichkeit. Der Vollblutkarnevalist war für Bewusstsein der Menschen in der Region zu holen. Der Verein den Schmutzwasserkanal ein- Foto: SPREE-PR/Wöhler im AVH zur Tagesord- Achtlosigkeit mancher Kunden macht fernen die Klärwärter eine halbe ➤ Ein weiteres Problem: Mikro- seine erheiternden Einlagen bekannt, wird 2020 ein Mahnmal am Ort der Befreiung errichten und eine geleitet wurden, berücksichtigt Menge nimmt zu nung. So verursach- uns zunehmend zu schaffen.“ Das be- Karre Müll, der anschließend ge- plastik. Denn aus dem Müll Auch Frank Teggatz, Leiter Anlagen beim wenn Kollegen runde Geburtstage fei- Gedenkwoche mit vielen Veranstaltungen organisieren, wenn sich wird und sich die Jahresgebühr Viele dieser Materialien verfangen ten massenhaft Feuchttücher im Ab- stätigt auch Klaus-Peter Keweloh. meinsam mit dem, was die Rechen können sich winzige Teilchen AVH, schätzte Udo Stern für seine Zu- erten. das Ereignis zum 75. Mal jährt. entsprechend reduziert. sich bereits in den Pumpen im Ab- wasser allein im Oktober Havarien in Der Anteil an Müll im Abwasser steige aus dem Abwasser filtern, zur Ver- und Fasern lösen, die letztlich verlässigkeit. Und, aber das sei schon Für Prof. Tomkiewicz verbindet sich in Hillersleben ein zentraler Ort Dasselbe gilt für den Zusatzzäh- wassernetz, selbst spezielle Anlagen den Pumpwerken Rätzlingen, in Hal- kontinuierlich. „Vor 20 Jahren, als brennungsanlage geschafft werde. im Vorfluter landen. Auch dage- fast 20 Jahre her, für sein Talent auf dem Udo Stern wurde nur 56 Jahre alt. In seiner Vergangenheit mit der Zukunft seiner Enkel. Er schreibt: „Ich ler bei einer Eigenversorgung, mit Schneidrädern sind gelegentlich densleben (Bülstringer Straße) und in diese Kläranlage in Betrieb ging, muss- Der Rechen mit einer Lochgröße von gen will sich der AVH rüsten. Die Fußballplatz. „Er war ein unangenehmer Erinnerung an ihn fahren seine Kolle- sehe hier einen Prozess, der mir große Hoffnung macht: Zum Einen ansonsten legt der Verband den machtlos. Leistungsabfälle, Still- Bülstringen (Ortsmitte). ten wir alle vier Monate die Rührwerke drei Millimetern fängt einen Großteil WAZ berichtet darüber in ihrer Gegner. Wir haben uns ordentlich auf gen derzeit mit Trauerflor. Ein kleines die Zerstörung der alten Militärlager und der Kaserne in Hillersle- Verbrauch gemäß Gebührensat- stand und aufwändige Reinigungs- „Die Toilette ist kein Mülleimer“, reinigen. Heute alle vier Wochen.“ des Unrates ab, bei biegsamen und kommenden Ausgabe. dem Feld duelliert.“ schwarzes Band hängt auch an Udo ben, in der wir aufgefangen wurden. Zum Anderen eine Gemein- zung fest. Ausgesprochen kontaktfreudig, ging Sterns Lkw. schaft, die sich in ihrem Wasser- und den Energieverbrauch voll- Sollte sich im Laufe des Jahres ständig nachhaltig organisiert.“ www.gestrandeterzug.de z.B. etwas an der Personenzahl im Haushalt geändert haben, Verbandsversammlung bestätigt Geschäftsführer im Amt vermerken Sie dies mit und fü- gen entsprechende Nachweise kurzer draht Die Vertreter der Verbandsver- Partner und Dienstleister für Bürger, erworben. Dieser Erfolg ist wesent- zurückzuführen und soll auch in den Abschluss der Arbeiten in Bülstringen bei. sammlung des AVH haben auf ih- Kommunen und Wirtschaft lich auf die kompetente Leitung des kommenden sieben Jahren so fort- rer Sitzung am 23. Oktober 2019 Vertrauen und Anerkennung AVH-Teams durch Herrn Grossmann gesetzt werden.“ Achim Grossmann Abwasserverband Im September konnte der AVH die Arbeiten Wohngebiet wird mehrere wichtige Entscheidungen selbst blickt voller Tatendrang auf die Haldensleben am Kanalnetz in Bülstringen abschließen. 2020 erschlossen getroffen. neue Amtszeit: „Einen Schwerpunkt „Untere Ohre“ Fünf Schadstellen mussten hier ausgebes- wird die Weiterentwicklung der di- sert werden. Mit Bagger, Spatel und Pinsel Burgwall 6 So wurde der bisherige Verbands- gitalen Prozesse bilden. Wir wollen wird derzeit der Boden im künf- 39340 Haldensleben geschäftsführer Achim Grossmann damit auch die Kommunikation mit Die Mitarbeiter der Baufirma mussten diesmal tigen Wohngebiet Gänse- für weitere sieben Jahre einstim- unseren Kunden vereinfachen, in- besonders tief hinab: Bis zu 4,3 Meter unterhalb breite/Neuenhofer Straße mig gewählt. Nachdem die Vertre- dem sie z.B. ihre Personendaten mit Öffnungszeiten der Geländeoberkante lag der Schmutzwasser- archäologisch untersucht. Tat- ter schon zu Beginn des Jahres ent- Nachweis online melden können. Dienstag: 0 9–12 Uhr kanal, an dem Reparaturen nötig waren. Der Ver- sächlich sind die Wissenschaft- schieden hatten, die Stelle nicht Und natürlich bleibt es mir ein zent- 13–18 Uhr band nutzte dabei die Vollsperrung, die für die ler und Grabungshelfer bereits auszuschreiben, waren die Wür- rales Anliegen, dass der AVH „Untere Sanierung der Straßendecke durch die Landes- fündig geworden, bis zu 4500 Donnerstag: 07–13 Uhr fel im Prinzip schon gefallen. Der Ohre“ auch weiterhin stabile Gebüh- straßenbaubehörde nötig war. Jahre alte Keramik konnten sie – ebenfalls wiedergewählte – Vor- ren gewährleisten kann.“ Telefon: 03904 66806 Im Triftweg erfolgte bereits im Sommer der Neu- aus den Bodenschichten ber- sitzende der Verbandsversammlung, Bei der Wahl des Vorsitzenden und E-Mail: bau eines ca. 70 Meter langen Regenwasser- gen. Im kommenden Jahr star- Fred Braumann, begründet: „Herrn der Stellvertretung gab es eine Ver- [email protected] kanals, der an den vorhandenen Schacht in der ten dann die Erschließungsar- Grossmann ist es in seiner bisheri- änderung, da Hans Hirche ausge- Landesstraße L 24 angeschlossen wurde. „Sämt- beiten. gen Dienstzeit als Geschäftsführer schieden war. Für ihn übernimmt www.avh-untere-ohre.de liche im Ausbaubereich vorhandene Schachtab- Die Aufträge zur Verlegung von gelungen, den Abwasserverband in Hartmut Jahn, den Stellvertreter- Bereitschaftsdienst: deckungen wurden im Zuge der Asphaltarbeiten Schmutz- und Regenwasserkanä- ruhiges Fahrwasser zu führen. Der Hans Hirche wurde aus der Neu gewählt und im Amt bestätigt: Fred Braumann (Vorsitzender), posten. Zurückgetreten ist Sven erneuert und an die neuen Höhen der Schwarz- Mehr als vier Meter tief lagen die Abwasserleitungen, len seien bereits vergeben, teilt Verband ist fachlich und ökonomisch Verbandsversammlung Achim Grossmann (Verbandsgeschäftsführer) und Hartmut Jahn, Fahrenfeld, Vertreter der Verbands- 03904 66806 decke angepasst“, so Fahrenkamp weiter. die ausgebessert werden mussten. Foto: Fahrenkamp/AVH der AVH mit. sehr gut aufgestellt und hat sich als verabschiedet. neugewählter Stellvertreter. Fotos (2): SPREE-PR/Bosse gemeinde Flechtingen. SEI ­TE 8 WASSERKNOBELEI NOVEMBER 2019

WAAGERECHT 3. künstliche Wasserstraße Ein Rätselspaß 6. römischer Meeresgott 10. einer der Aggregat­ zustände von Wasser rund ums vielseitige Nass (ü = ue) 12. wasserbaulicher Schutz an Gewässern, die Liebe Leserinnen und Leser, Schafe garnieren ihn so vielseitig ist das Element Wasser, dass Ihnen die Herausgeber der Wasserzeitung auch in diesem Jahr wieder ein reich Kreuzworträtsel zusammengestellt haben. Sowohl die Fragen als auch die Antworten drehen sich rund um dieses 13. Eisfeld, in dem Süß­ mannigfaltige Thema. Mal geht es um den Aggregatzustand, dann um die Gezeiten, an anderer Stelle sind geografische wasser gebunden ist Begriffe gesucht oder unterschiedliche Vorkommen in der Natur. Aber sehen Sie selbst. Segelausflug (ö = oe) 15. Wir wünschen viel Spaß beim Knobeln! 16. diese wärmespendende Quelle hält den Wasser­ kreislauf in Schwung 1 2 18 . ein anderes Wort für 3 3 Weltmeer

21. aus diesen unterirdischen 4 5 Leitern gewinnen die

Wasserversorger das 6 7 Trinkwasser 22. eine Meeresbewegung 8 9 11 /10

23. Wattenmeerinsel, 9 1 Hooge dürfte zu den 12 bekanntesten gehören 6 13 24. ein ans Gewässer angrenzender Land­ 7 14 /15 streifen, manchmal auch steil 4 17 /16

SENKRECHT 1. eine der Gezeiten 2. kugelige, harte 18 19 Niederschlagsform 2 20 4. Ro bbenart, z. B. in Friedrichskoog kümmern 21 sich Fachleute um sie. 5. von Wasser umgebenes Land 7. Wasserstrudel 22 23 8. Meeresnymphe 5 8 (oder auch ein Satz mit x) 9. Wasserpfütze (nicht witzig)

11. s chmale Meeresbucht 24 (ö = oe) 14. wenn es wasserarm ist, sind die Böden … 17. da rauf lässt es sich gut übers Meer flanieren Der Winter zeigt, wie magisch die Natur ist. Sie verwandelt Wasser in 19. Schwimmart 20. Meeresvogel (ö = oe) 1 2 3 4 5 6 und 7 8 9 . Einfach so. Lösung 1 Lösung 2

Das Lösungswort senden Sie bitte bis zum Gewinn: 11. Dezember 2019 an: SPREE-PR 100 Euro Niederlassung-Süd 3 × Gutenbergplatz 5 04103 Leipzig oder per E-Mail: Bitte geben Sie Ihre Adresse sowie Telefonnummer an, damit wir Sie im Gewinnfall benachrichtigen winterrätsel@ können. Mit der Teilnahme stimmen Sie, basierend auf der EU-Datenschutzgrundverordnung, der spree-pr.com Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, nur für dieses Gewinnspiel, zu. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!