Kainacher Nachrichten

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Jahresrückblick 2018

Zugestellt durch Post.at

Frohe Weihnachten, sowie Gesundheit und Erfolg im Jahr 2019 wünschen

Bürgermeister Viktor Schriebl, Vizebgm. Markus Kern und Gemeindekassier Peter Marcher, sowie die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Valentin Kiendler, Silke Neukam, Gertrude De Matteis, Michael Orel, Harald Peißl, Josef Marcher, Karlheinz Peißl, Harald Scherz, Thomas Kolb, Martin Pischler, Klaus Fraißler, Stefan Prettenthaler, Friedrich Kalbacher und alle Bediensteten der Gemeinde

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 1

Vorwort des Bürgermeisters

Liebe Kainacherinnen Weitere Investitionen wurden in den Erhalt und Kainacher! unserer Gemeindestraßen und Wege, Liebe Jugend! sowie die Erhöhung der Sicherheit vorgenommen. Wie jedes Jahr im Dezember ziehen wir Durch die Jagdgesellschaft Kohlschwarz Bilanz über das verstrichene Jahr. wurden entlang der L-341 akustisch- Einerseits darf ich als Bürgermeister aus visuelle Warneinrichtungen für Wildtiere Sicht der Gemeinde berichten, andererseits installiert. Das Land Steiermark und die präsentieren unsere Vereine und Gemeinde Kainach haben sich an den Institutionen ihre zahlreichen Aktivitäten, Kosten beteiligt. In den letzten Jahren ist für die ich mich als Bürgermeister sehr es in diesem Bereich zu zahlreichen herzlich bedanke. Das Ehrenamt darf nicht Unfällen mit Wildtieren gekommen. als selbstverständlich betrachtet werden und findet bei mir eine besondere Ich weiß es gibt noch viel zu tun, aber Wertschätzung! Es ist genau dieses unsere Mittel sind begrenzt und müssen Engagement, dass unsere Gemeinschaft auch in Zukunft mit Weitblick eingesetzt ausmacht und unsere Gemeinde zu dem werden. macht was sie ist. Und ich glaube wir alle können stolz darauf sein, hier im Aber auch der Erhalt unserer Strukturen ist wunderschönen Kainach leben zu dürfen. mir als Bürgermeister besonders wichtig. Wie sie vielleicht aus den Medien Als Verantwortlicher für die entnommen haben, habe ich sehr kritisch Budgeterstellung möchte ich aber auch auf meinen Unmut über den fehlenden das Haushaltsjahr 2018 zurückblicken und tierärztlichen Wochenend- darf dabei wieder auf den ausgeglichenen Bereitschaftsdienst für Großtiere geäußert. Haushalt unserer Gemeinde hinweisen. Wir Ich habe auch die zuständigen Landesräte haben unsere Mittel wieder mit Bedacht kontaktiert, die mir zusagten sich diesem und nachhaltig eingesetzt. Es wurden nur Problem anzunehmen. sinnvolle und unbedingt notwendige Investitionen getätigt. Ich bedanke mich bei allen Wir haben einen beachtlichen Teil unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Mittel, in unsere bereits in die Jahre erbrachten Leistungen, sowie beim gekommene Volksschule, investiert. Der gesamten Gemeinderat für die konstruktive Erhalt unserer Schule, sowie eine zeit- und Zusammenarbeit. kindgerechte Lernumgebung sind mir dabei besonders wichtig. In diesem Sinne wünsche ich allen Durch die Verbreiterung des Gehweges Kainacherinnen und Kainachern ein inkl. Installation einer Straßenbeleuchtung, besinnliches Weihnachtsfest, sowie ein von Kainach Richtung ehemaliges Gasthaus erfolgreiches und gesundes Jahr 2019! Lind, haben wir versucht die Sicherheit für Fußgänger in diesem Bereich zu erhöhen. Ihr/Eurer Bürgermeister In diesem Zuge wurde auch eine Leerverrohrung für das Glasfaserinternet mit verlegt, durch das wir in Zukunft den Ortskern mit schnellem Internet versorgen können.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 2

Aus der Gemeinde

Gemeindeamt Schritte dafür wurden bereits gesetzt. In den nächsten Jahren werden sukzessive alle Bereiche Adresse 8573 Kainach 19 modernisiert. Dabei liegt mir unser Standesamt Telefon 03148/236 besonders am Herzen, denn wir versuchen den Telefax 03148/236-6 schönsten Tag für die Brautpaare ganz nach ihren E-Mail: [email protected] Wünschen zu gestalten. Dazu zählt auch ein dem Homepage: www.kainach.at Anlass entsprechender Trauungssaal. Dafür darf ich Amtsstunden mich bei unserem Bürgermeister, als Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr Verantwortlichen, bedanken. 14.00 – 18.00 Uhr

Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr Abschließend möchte ich allen Kainacherinnen und Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Kainachern ein gesundes und erfolgreiches Jahr

2019 wünschen und darf mich nochmals für den Ihre Ansprechpartner im Gemeindeamt bisher entgegengebrachten Zuspruch bedanken! Amtsleiter Bernd Gratzer MA,

Silke Fraidl und Georg Riemer Ihr

Bernd Gratzer

Standesamt/Staatsbürgerschaft

Neue Standesbeamtin Frau Silke Fraidl hat die Fachprüfung für Standesbeamtinnen

erfolgreich abgeschlossen und wurde mit 09.11.2018 zur Standesbeamtin Übergabe der Amtsleitung der Gemeinde Kainach bestellt. Im Februar erfolgte die offizielle Übergabe der Ihre Ansprechpersonen Amtsleitung von Erich Bernd Gratzer und Silke Fraidl Schlatzer an Bernd Gratzer. Wir möchten uns in diesem Gemeindedaten Zusammenhang bei Erich Schlatzer für seine langjährigen Dienste im Fläche: 8.327 ha Gemeindeamt bedanken. Für seinen Ruhestand Seehöhe: 542 m wünschen wir ihm alles Gute, vor allem aber viel Einwohner: 1.680 Gesundheit.

Amtsleitung

Liebe Kainacherinnen und Kainacher! Mit Übernahme der Amtsleitung im Frühjahr habe ich die Verantwortung für den inneren Dienst im Gemeindeamt übernommen. Ich darf mich bei Erich Angrenzende Gemeinden: Schlatzer für die geregelte Übergabe der Agenden Bärnbach, Köflach, , bedanken und möchte ihm persönlich alles Gute für Geistthal-Södingberg, seinen anstehenden Ruhestand wünschen. Sankt Margarethen bei Knittelfeld, Übelbach Weiters möchte ich meinen Kollegen danken, die mich wohlwollend in ihrer Mitte aufgenommen Bürgermeister Viktor Schriebl haben. Ich konnte mich von deren Qualifikation und Einsatzbereitschaft für unsere Gemeinde Bürgermeister Viktor Schriebl steht überzeugen. Das Bürgerservice ist ein wichtiger Ihnen bei Fragen und persönlichen Bestandteil unserer Arbeit und das wird auch Anliegen gerne zur Verfügung. weiterhin so bleiben. Die Anliegen der Kainacherinnen und Kainacher sind uns wichtig und Telefonnummer: wir wollen Sie bei ihren Fragen und Problemen 0664/887 25 461 optimal unterstützen. Dafür ist es auch notwendig die Räumlichkeiten im Amt zu erneuern. Die ersten

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 3

Aus der Gemeinde

Lipizzanerheimat mancher Kinder, hingewiesen. Es konnte damit erreicht werden, dass unsere Kinder während des Die Tourismusregion Lipizzanerheimat wird zu eingeschränkten Betriebes mit Priorität behandelt einem immer wichtigeren wirtschaftlichen wurden. Standbein für die Weststeiermark.

Auch unsere Gemeinde ist Mitglied und erhofft sich dadurch, vor allem für den Tagestourismus und den Besuch unserer Veranstaltungen, einen positiven Effekt. Durch unsere ausgezeichneten Wir möchten uns bei Herrn Höller und seinem Team Gastronomiebetriebe und Sehenswürdigkeiten, bedanken! leisten wir einen wertvollen Beitrag zum touristischen Angebot in der Weststeiermark. Kindergarten Telefon: 03148/7424 Öffentliche Bibliothek Kindergartenpädagogin Marina Stalzer Telefon : 03148/23 108 Kindergartenassistentin Ingrid Ebner E-Mail: [email protected] Homepage: www.kainach.bvoe.at Der monatliche Kindergartenbeitrag ist vom Leiterin: Gertrud Gruber tatsächlichen Familieneinkommen abhängig und ist sozial gestaffelt. Öffnungszeiten Mittwoch 09.00 – 10.00 Uhr, 18.00 – 19.00 Uhr Musikschule-Zweigstelle Kainach Donnerstag 07.00 – 12.00 Uhr Telefon : 03142/61550-26 Donnerstag in den Ferien 08.00 – 12.00 Uhr 0676/84 6155 260 Freitag 16.00 – 18.00 Uhr Sonntag 09.30 – 10.30 Uhr MDir. MMag. Dr. Wolfgang Jud E-Mail: [email protected] Homepage: www.musikschule-baernbach.at Volksschule Kainach Schulkostenbeitrag für ordentliche Schüler Telefon: 03148/225 Im Hauptfachunterricht € 466,00 Email: [email protected] Erwachsene € 901,00 Leitung : VSDirn. Dipl. Pädn. Susanne Eckhart Musikalische Früherziehung € 231,00 Das Land Steiermark gewährt eine sozial gestaffelte Ermäßigung für Musikschüler. Keine Förderung gibt es für erwachsene Musikschüler. Entsprechende Anträge auf Ermäßigung liegen in den Musikschulen auf und sind zu Schulbeginn zu beantragen.

Notdienste Notrufe: I N F O S C H U L B U S Euronotruf 112 Der Eigentümer von „Taxi Heinz“ Herr Scherz ist Feuerwehr 122 leider unerwartet verstorben und so musste der Polizei 133 Schülertransport in den Herbstferien kurzerhand Rettung 144 eingestellt werden. Herr Höller von „Taxi Blitz“ hat Polizeiinspektion 059133/6190 sich um die Weiterführung in Kainach und Bärnbach Rotes Kreuz Voitsberg 03142/22444-0 beworben und konnte binnen kürzester Zeit einen Landeskrankenhaus Voitsberg 03142/201-0 eingeschränkten Betrieb aufnehmen. Er musste Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 141 dazu in kürzester Zeit neue Fahrzeuge anschaffen, Landeswarnzentrale 130 sowie neue Fahrer suchen und einstellen. Obwohl Bergrettung 140 die Gemeinde nicht für den Schülertransport Bergrettung Voitsberg 0699/107 55 997 verantwortlich ist, hat man an den Gesprächen Vergiftungszentrale 01/406 43 43 teilgenommen und dabei besonders auf die Situation in Kainach, wegen der Abgelegenheit

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 4

Aus der Gemeinde

Soziale Notdienste Die Lautsprecheranlage kann gegen eine Österreichischer Opfernotruf 0800/112 112 Leihgebühr von € 30,00 durch die Vereine aus Kinder-Jugendanwaltschaft 0316/1708-142 unserer Gemeinde ausgeliehen werden. Anfragen Psychosoziales Beratungszentrum/Tagesstätte bei Bürgermeister Viktor Schriebl. 03142/26300 03142/22 151 Während der Wintermonate ist die Benützung des Turnsaales möglich. Hauskrankenpflege und Sozialhilfe Anfragen sind ausnahmslos an Bürgermeister Viktor Schriebl zu richten. Die Koordination erfolgt im Telefon: 03148/230 Gemeindeamt. Es wird dazu ein Benützungsplan 0664/80 785 1601 erstellt. Kainach: DGKS Margit Seidler

TKV- Sammelstelle Essen auf Rädern Die TKV Sammelstelle der Gemeinde befindet sich Das Essen auf Rädern wird von der Volkshilfe gegenüber der Fischerhütte Hamedinger. angeboten und von der Gemeinde mit € 1,00 pro

Essen bezuschusst. Auch das Geschirr wird durch Die Abgabe kann nach telefonischer Anmeldung, die Gemeinde zur Verfügung gestellt. von Montag bis Samstag bei Familie Hamedinger Bei Bedarf melden Sie sich bitte im Gemeindeamt! (0664/44 92 812), erfolgen.

Stmk. Hundeabgabegesetz Müllentsorgung Gem. Steierm. Hundeabgabegesetz müssen alle in

Österreich gehaltenen Hunde mit einem Mikrochip gekennzeichnet und in der Heimtierdatenbank registriert werden. Hunde sind im Gemeindeamt unaufgefordert anzumelden. Beachten sie bitte, dass Hundehalter einen Hundekundenachweis benötigen! Ohne Nachweis müssen die doppelten Gebühren eingehoben werden. Weitere Wir weisen darauf hin, dass nur Säcke und Behälter Informationen erhalten Sie über die BH-Voitsberg. (mit Aufschrift) und kein Sperrmüll zum Restmüll Den Tierhaltern werden Dogstations gegeben werden dürfen. Ein Abfuhrkalender wird (Hundestationen mit Sackerl) zur Verfügung wie gewohnt allen Haushalten zur Verfügung gestellt. gestellt und ist auch über die Gemeindehomepage Die Gemeinde Kainach bittet alle Hundebesitzer, (Veranstaltungen/Termine) abrufbar. einen Beitrag zur sauberen Umwelt zu leisten und Wir bitten Sie die Müllinseln sauber und die Weidetiere vor Infektionen durch Hundekot Müllabfuhrverordnung einzuhalten. schützen. Zum Schutz der Wildtiere wird gebeten, die Hunde bei Spaziergängen anzuleinen und in der Nacht vor Restmüll- und Gelbe Säcke Ausrissen sicher zu verwahren. Restmüllsäcke können zu den Amtsstunden im Gemeindeamt erworben werden. Jeder Sack kostet Veranstaltungen in Kainach € 1,80 . Gelbe Säcke sind kostenlos erhältlich.

Die Gemeinde Kainach erstellt jährlich einen Veranstaltungskalender. Abfallsammelzentrum (ASZ) WICHTIG! Öffnungszeiten: Grundsätzlich jeden ersten und Öffentliche Veranstaltungen müssen gem. dritten Samstag im Monat in der Zeit von 08.00 bis Steiermärkischen Veranstaltungsgesetz 11.00 Uhr. Details zu den Öffnungszeiten finden ausnahmslos angemeldet bzw. angezeigt werden. Sie im Abfallkalender und auf unserer Homepage. Nähere Auskünfte erhalten Sie beim Bürgermeister Außerhalb der Öffnungszeiten ist eine Entsorgung bzw. im Gemeindeamt. im ASZ grundsätzlich nicht möglich. In dringenden Fällen ist der Leiter des ASZ Herr Franz Scherz zu Die gemeindeeigenen Tischgarnituren können kontaktieren. Ein entstandener Mehraufwand wird gegen eine geringe Gebühr bei Frau Hermine Kienzl von der Gemeinde in Rechnung gestellt! (03148/250) ausgeliehen werden. Bringen Sie ihre Problemstoffe, Altholz, Lacke, Medikamente, Altspeiseöl, etc. in das ASZ!

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 5

Aus der Gemeinde

Für nachstehende Altstoffe werden Gebühren Gemeindeeigene Wirtschaftsgeräte eingehoben: Die Verrechnung der Gebühren erfolgt vom Biomüll € 0,15/kg, Mindestgebühr € 1,00 Zeitpunkt der Abholung bis zur Rückgabe. Bauschutt € 0,10/kg, Mindestgebühr € 1,00

PKW Reifen inkl. Felgen pro Stück € 3,00 Preis PKW Reifen ohne Felgen pro Stück € 2,00 Gerät Verleih Tel.: Tag Traktor/LKW Reifen pro Stück € 6,00 Holzspalter Kolb David 03148/72 42 7,00 Öl 10 Liter pro Gebinde € 6,00 Traktor Kleingebinde € 2,00 Bauhof Holzspalter Ortsteil Ölfilter pro Stück € 1,00 0664/88416053 7,00 Traktor , Autobatterie kostenlos Hr. Senekovic !NEU! Glas- bzw. Steinwolle muss per Gesetz Bauhof 2 Elektro - Ortsteil extra in einem Bigpack (im ASZ erhältlich) entsorgt 0664/88 4160 53 7,00 werden € 15,00/Sack + € 0,90/kg holzspalter Gallmannsegg, Hr. Senekovic

alter Bauhof 3 Elektro - Bei weiteren Fragen bezüglich Müllentsorgung Kainach, 03148/250 7,00 holzspalter wenden Sie sich bitte an das Gemeindeamt oder an Fr. Kienzl Klauen- Schriebl Herrn Bürgermeister Viktor Schriebl. 0664/887 25 461 5,00 pflegestand vlg. Rainer Pischler Franz Klauen - vlg. Pursi 0664/4563334 5,00 Müllinseln pflegestand Adam Bringen Sie Altglas, Metallverpackungen, Altpapier Pischler Franz und Kunststoffverpackungen zu den eingerichteten Kuhhebestand vlg. Pursi 0664/456 3334 Gratis Müllsammelstellen in Ihrer Nähe. Achtem Sie auf die Adam ordnungsgemäße Mülltrennung! Bauhof Ortsteil Kuhhebestand 0664/88416053 Gratis Gallmannsegg, Bauhof Hr. Senekovic Bauhof Unsere Bediensteten sind als Teil- bzw. Vollzeitkraft Brennholz - Ortsteil 0664/8846053 10,00 im Bauhof angestellt und für Ihre Sicherheit im kreissäge Gallmannsegg, Einsatz. Hr. Senekovic alter Bauhof Motorhacke Kainach, 03148/250 7,00 Fr. Kienzl Bauhof Ortsteil St rohmühle 0664/88416053 7,00 Gallmannsegg, Hr. Senekovic Bauhof Stipfelspitzer Gallmannsegg, 0664/88416053 10,00 Hr. Senekovic Von links: Josef Fraißler, Josef Senekovic, Matthias Jantscher Stipfelschäl- Pongritz Hans, 03148/7117 15,00 maschine Kohlschwarz Zur Durchführung der umfassenden Arbeiten in Bauhof unserem Gemeindegebiet wurden in den letzten Kompost - Ortsteil 0664/88416053 10,00 Jahren wichtige Investitionen getätigt. Der Fuhrpark häcksler Gallmannsegg, wurde erneuert und erweitert. Weiters wurde neues Hr. Senekovic alter Bauhof Kompost - Werkzeug für Instandhaltungs- und Kainach, 03148/250 10,00 häcksler Instandsetzungsarbeiten angekauft. Unsere Fr. Kienzl Kompost- Gemeindearbeiter können somit auf eine moderne 10,00 Ausstattung, die ein effizientes und sicheres häcksler Bauhof Rüttelplatte Kainach, 0664/88416053 5,00 Arbeiten ermöglicht, zurückgreifen. Handwalze Hr. Senekovic 10,00 m. Rüttler

Subventionen und Förderungen Jährlich werden Subventionen an Vereine und Institutionen des oberen Kainachtales ausbezahlt. Gegen schriftliche Ansuchen bzw. Zahlungs-

nachweise können einmalige Beihilfen gewährt werden.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 6

Aus der Gemeinde

· Babygeschenk bzw. gestreut werden. Pro Einsatztag fallen für den 1 Philharmoniker Münze Winterdienst Kosten in der Höhe von etwa € · Sport- und Schulveranstaltungen 5.000,00 an. Daher bitten wir um Verständnis, dass € 22,00 (bei Kosten bis € 109,00) wir versuchen die Räumung so effizient wie möglich € 44,00 (bei Kosten von € 109,10 bis € 145,00) zu gestalten, um Kosten zu sparen. Daher kann es € 59,00 (bei Kosten von € 145,10 bis € 181,00) vorkommen, dass die Räumung erst nach € 75,00 (bei Kosten ab € 181,10) Beendigung der Schneefälle durchgeführt wird. Ein

· Nachmittagsbetreuung gewisses Maß an Eigenverantwortung kann von € 8,00 bei 1 -2 Tagen pro Woche allen Verkehrsteilnehmern erwartet werden. € 13,50 bei 3 Tagen pro Woche € 17,50 bei 4 Tagen pro Woche € 22,00 bei 5 Tagen pro Woche · Kostenbeitrag für Musikschüler € 415 Schulkostenbeitrag für Schüler im Hauptfachunterricht € 800,00 für Erwachsene · Studienbeihilfe € 36,00 / Semester · Fahrsicherheitstraining max. € 120,00 · Zuschuss beim C-Führerschein für FF- Wir weisen auch nochmals darauf hin, dass die Mitglieder Räumung privater Zufahrten ein Service der · Geschenks Körbe und Gutscheine Gemeinde Kainach darstellt und keinerlei Rechts- € 50,00 und Haftungsanspruch geltend gemacht werden · Besamungszuschuss kann. Wir ersuchen dafür um Verständnis! € 22,00 Besamungszuschuss In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei den € 12,00 Eigenbesamung Winterdienstleistenden herzlich bedanken. · Stierankauf · € 500,00 mit Vorlage aus Zuchtbetrieb (Kauf alle 2 Jahre bzw. mit Bestätigung) · Refundierung der Bauabgabe 1/3 nach Errichtung des Kellers 1/3 nach Eindeckung 1/3 nach Endkommission · Heizungen ISUZU Gemeinde Pickup mit Salzstreuanlage 50 % der Landesförderung bei Holzheizungen Bitte um Beachtung! € 700,00 bei Erdwärmepumpen

€ 400,00 bei Luftwärmepumpen Einfriedungen neben Straßen dürfen für die max. € 300,00 be i Photovoltaikanlagen Bevölkerung kein Sicherheitsrisiko darstellen. Es (Voraussetzung ist die Landesförderung) werden alle Grundeigentümer aufgefordert, entlang max. € 250,00 bei Solaranlage n (Voraussetzung von Gemeindestraßen und Gehwegen die Bäume ist die Landesförderung) auszuästen, sowie Sträucher und Hecken € 400,00 bei Biowärmeanschluss entsprechend zurückzuschneiden, damit die · Hofasphaltierung und Pflasterung Verkehrssicherheit und die freie Sicht im € 5,50 / m² (max. 200 m²) Straßenverkehr nicht beeinträchtigt sind. · Privater Wegebau Um den Winterdienstleistern die Räumung zu Eine Förderung ist grundsätzlich möglich. ermöglichen und Beschädigungen an deren Geräten Voraussetzung ist aber eine Vorabsprache mit zu vermeiden bitten wir auch, die privaten dem Bürgermeister und die Projektierung über Zufahrten frei von Ästen zu halten. die Gemeinde.

Wir machen weiters darauf aufmerksam, Straßensicherheit und Winterdienst dass es nicht erlaubt ist, Schnee aus den Räumplan der Gemeinde! Hofzufahrten auf öffentliche Straßen zu Der Räumplan der Gemeinde sieht vor, dass mit schaufeln. Diese Maßnahmen sind notwendig, um Priorität die Hauptverkehrsverbindungen sowie einen reibungslosen Winterdienst zu ermöglichen. wichtige Nebenstraßen und erst danach private Zufahrten und sonstige Straßen geräumt, gesalzen,

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 7

Aus der Gemeinde

Gemeindechronik Bauplätze in Kainach Sie benötigen ein Geschenk? - oder Wir verkaufen voll aufgeschlossene Baugrundstücke möchten die Geschichte des auf der „Rösslwiese“ nähe Ortszentrum Kainach oberen Kainachtales nachlesen? zwischen 740 - 850 m² zu € 30,00/m² Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Bürgermeister (0664/887 25 461).

Gemeindehomepage Unsere Homepage bietet zahlreiche Neuigkeiten und Informationen. Unser Veranstaltungskalender beinhaltet alle wichtigen Details zu Veranstaltungen und Terminen. Wir sind stets bemüht, die Daten und Informationen aktuell zu halten und ersuchen die

Vereine und unsere Bevölkerung um Die Gemeindechronik von Prof. Mag. Dr. Ernst Zusammenarbeit. Unter folgender Internetadresse Lasnik ist weiterhin zu einem Preis von € 35,00 im ist unsere Homepage abrufbar: www.kainach.at Gemeindeamt erhältlich.

Nahversorger SPAR-Kobetitsch Nutzen auch Sie unseren Nahversorger zum Einkauf von Lebensmitteln, Zeitschriften, Tabakwaren usw. Hier befindet sich auch eine Lotto-Toto Annahmestelle.

Tragen auch Sie zum Erhalt unserer

Geschäfte in Kainach bei! Gemeindehaushalt 2018 Diesel-Tankstelle Der Finanzhaushalt der Gemeinde Kainach ist ausgeglichen: Unsere Diesel-Tankstelle in Kainach ist eine wichtige OH-Ordentlicher Haushalt (laufende Kosten) Serviceleistung und steht allen Bewohnerinnen und Summe der Einnahmen: € 2.869.400,00 Bewohnern der Gemeinde zur Verfügung. Nähere Summe der Ausgaben: € 2.869.400,00 Infos zur Nutzung erhalten Sie im Gemeindeamt.

AOH-Außerordentlicher Haushalt (Investitionen) Summe der Einnahmen: € 750.700,00 Summe der Ausgaben: € 750.700,00 Dem AOH wurden € 325.000,00 aus dem ordentlichen Haushalt und € 390.000,- an Bedarfszuweisungsmittel zugeführt. Wir bedanken uns bei unseren Gemeindereferenten Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Erhalt unseres Bankomaten Michael Schickhofer für die bereitgestellten Mittel. Um den Erhalt unseres Bankomaten langfristig abzusichern, bitten wir die Bevölkerungen

Barabhebungen in Kainach zu tätigen. Für die Bank rechnet sich dieser erst ab einer bestimmten Anzahl Außerordentliche Vorhaben 2018 an Behebungen! 2018 wurden wieder umfassende Investitionen in die Sicherheit unsere Kainacher Bevölkerung und in die Infrastruktur getätigt: · Dachsanierung Volksschule/Kindergarten · Sanierung Gehweg + Straßenbeleuchtung · Anschaffung Kommunaltraktor · Straßen- und Wegebau + Leitschienenausbau · Umbau Gemeindeamt

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 8

Aus der Gemeinde

Ausblick 2019 Unser zuständiger Gemeindereferent LH-Stv. Mag Michael Schickhofer hat unserer Gemeinde €400.000,- an BZ-Mittel für folgende Projekte im Jahr 2019 zugesagt: · Sanierung Volksschule/Kindergarten - Sanitäreinrichtungen/Pausenraum/Innenhof · Sanierung Spielplatz Afling · Umbau Gemeindeamt · Ankauf Kommunalgeräte und Zubehör · Ankauf von Schutzhelmen für die Feuerwehren · Straßen- und Wegebau Anbindung der Volksschule Kainach an das Glasfasernetz.

Ordentlicher Haushalt (laufende Kosten) Summe der Einnahmen: € 3.051.300,-

Summe der Ausgaben: € 3.051.300,- Die Kosten betrugen ca. € 270.000,-. Davon wurden Außerordentlichen Haushalt (Investitionen) € 145.000,- über BZ-Mittel zur Verfügung gestellt. Summe der Einnahmen: € 698.500,- Summe der Ausgaben: € 698.500,- € 206.500,- werden aus dem ordentlichen Haushalt Umbau Gemeindeamt zugeführt. Die Buchhaltung der Gemeinde befand sich bis dato im 2. Stock und konnte somit von Personen mit Vorhaben 2018 Einschränkungen nicht erreicht werden. Daher wurde die frei gewordene Wohnung im Erdgeschoß Dachsanierung jetzt umgebaut und die Buchhaltung wird in das EG Volksschule / Kindergarten verlegt. Einhergehend wurde ein Das Dach der Volksschule und des Kindergartens behindertengerechtes WC errichtet und ein erstrahlt im neuen Glanz. Im Zuge der Arbeiten Sozialbereich für unsere Gemeindebediensteten wurde der Dachstuhl verstärkt bzw. erneuert, eine geschaffen. Auch das Büro des Hilfswerkes ist hier Wärmedämmung auf die Decke im Dachboden untergebracht. aufgebracht und der Blitzschutz erneuert. Folgende Firmen waren mit dem Umbau beauftragt: Fa. Gerhold Jürgen- Putze, Fa. Elektro Jauk- Pinegger, Fa. Fähnrich Installationen, Fa. Neukam- Böden, Fa. Edler- Klimaanlage, Tischlerei Anabith- Türen und Einrichtung, Fa. Greitbauer- Fliesenverlegung.

Die Arbeiten erfolgten unter Mitarbeit unserer Gemeindearbeiter und konnten rechtzeitig zu Schulbeginn abgeschlossen werden. Folgende beteiligte Firmen leisteten dabei ausgezeichnete Arbeit: Fa. Kerschbaumer-Dachdeckerei, Fa. Gerhold Jürgen- Putze, Zimmerei Neumann, Spenglerei Ovszenik, Elektro Jauk-Pinegger.

Behindertengerechtes WC

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 9

Aus der Gemeinde

Neue Büroeinrichtung

Die Kosten beliefen sich auf ca. € 50.000,- Davon System Layjet (gleichzeitige Verlegung beider Kabel) wurden € 1 7.000,- über BZ-Mittel zur Verfügung gestellt.

Gehweg mit Straßenbeleuchtung Der Gehweg vom Heizwerk bis zum ehemaligen Gasthaus Lind wurde verbreitert und mit einer Straßenbeleuchtung versehen. Gleichzeitig wurde ein Minirohrverband für das Internet- Glasfaserkabel mitverlegt.

Aufstellen der neuen Straßenbeleuchtung In den Gehweg wurden ca. € 155.000, -, davon € 78.000,- BZ-Mittel und in die Straßenbeleuchtung € 21.000,-, davon € 12.000,- BZ-Mittel investiert.

Straßensanierungen Die alljährlichen Straßensanierungen, sowie Asphaltierungsarbeiten von Gemeinde- und Umsetzung durch die Fa. STRABAG Privatstraßen, wie z.B. in der Karl-Ortner-Siedlung, wo auch die Wasserführung verbessert wurde, sowie diverser Hof- und Hauszufahrten wurden wieder in bewährter Weise durchgeführt.

System Layjet (Kabelfräse- entwickelt vom Land Steiermark) bei der Verlegung der Kabel.

Kohlschwarz – vlg. Weglenz

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 10

Aus der Gemeinde

Wir versuchen entstande Schäden umgehend zu verantwortlichen LR Anton Lang bedanken, denn beheben, um einerseits Folgekosten zu vermeiden obwohl die Geldmittel im Land sehr knapp sind, hat und Einschränkungen für die Bevölkerung möglichst er sein Versprechen gehalten. Damit ist die gering zu halten. Landesstraße in unserem Gemeindegebiet in einem durchgängig gutem Zustand.

Neuer Kommunaltraktor Der „John Deere“ Traktor wurde mit umfassendem Zubehör angeschafft und ist damit ist das neue Arbeitstier in der Gemeinde Kainach. So kann er im Winterdienst, für diverse Arbeiten und mit einem Korb auch für Reparaturen in der Höhe, eingesetzt Karl-Ortner-Siedlung werden. Durch die Rahmenbauweise und die gefederte Achse ist das Gerät umfassend nutzbar und sehr robust. Dafür wurden € 90.000, - investiert, wovon € 5 0.000,- über BZ-Mittel zugeschossen wurden.

Privat

Privat Nächstes Jahr soll das Zubehör mit einem Mähwerk und einer Kehrmaschine erweitert werden. Damit Zu den Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen können diese Arbeiten zukünftig noch effizienter zählt natürlich auch das Freischneiden der und flexibler gestaltet werden. Böchungen und offenhalten der Entwässerungsgräben. Unsere Gemeindearbeiter Geschwindigkeitsmessgeräte leisten hierbei beste Arbeit für die Erhaltung und Sicherheit unseres Straßennetzes. Durch moderne Unsere mobilen Geschwindigkeitsmessgeräte Kommunalgeräte kann diese Arbeit effizient und erweisen sich als wichtiger Bestandteil unseres wirtschaftlich durchgeführt werden. Sicherheitskonzepts und machen auf die Einhaltung der gesetzlich erlaubten Geschwindigkeit aufmerksam. Die Sicherheit auf unseren Straßen, vor allem in sensiblen Bereichen und in den verkehrsberuhigten Zonen, wird dadurch erhöht. Achten Sie bitte auf andere Verkehrsteilnehmer, vor allem auf unsere Kinder!

Entästen (Gemeinde- + Ferialarbeiter)

Wir haben 2018 etwa € 180.000, - in Straßensanierungen investiert. Davon wurden € 105.000,- an BZ-Mittel zur Verfügung gestellt. Auch die L-341 von der Neukambrücke bis zum GH- Eckwirt wurde fertiggestellt. Wir möchten uns beim

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 11

Aus der Gemeinde

Leitschienen Auch viele Haushalte waren teils mehrere Tage ohne Strom. Die Energieversorger haben aber sehr Auch heuer wurde durch die Versetzung von schnell gearbeitet und beschädigte Leitungen zusätzlichen Leitschienen die Sicherheit auf unseren wiederhergestellt. kurvenreichen Gemeindestraßen weiter erhöht.

Diese Maßnahmen werden auch in Zukunft fortgeführt.

Leitschiene mit Sicherheitsgeländer für Fußgänger

HW-Sanierung im Ortsteil Kohlschwarz Ortsteil Gallmannsegg Aber auch der Starkregen hat seine Spuren Unwetter 2018 hinterlassen und einige Rutschungen mussten durch die Gemeinde Kainach saniert werden. Das Leider ist unsere Gemeinde dieses Jahr nicht von Land Steiermark unterstützt diese Arbeiten finanziell den Unwettern verschont geblieben. Im Juni fegte mit 50% aus dem Katastrophenfond. ein Gewittersturm über das Gemeindegebiet und hat eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Teile unserer Gemeinde mussten sogar zum Katastrophengebiet erklärt werden. Damit konnte aber eine schnelle und unbürokratische Hilfe für die Betroffenen sichergestellt werden.

HW-Sanierung im Ortsteil Gallmannsegg „Gurzgruber “

Auch die Rückhalteeinrichtungen müssen ständig betreut und gereinigt werden, um Schaden an weiter unten liegenden Gebäuden abzuwenden.

Zahlreiche Straßen waren blockiert

Unsere beiden Feuerwehren haben sofort die Arbeit aufgenommen und die wichtigsten Verkehrsverbindungen freigemacht. Auch zahlreiche freiwillige Helfer waren im Einsatz und haben geholfen. Ihnen allen gebührt ein besonderer

Dank. Volles Rückhaltebecken

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 12

Aus der Gemeinde

Mitglieder des Gemeinderates für die Funktionsperiode 2015 bis 2020

Gemeinde GKZ 61630

Bürgermeister Viktor Schriebl (SPÖ)

Vizebgm. Markus Kern (SPÖ) GK Peter Marcher (ÖVP) GR Valentin Kiendler (SPÖ) Stv. Obmann Kulturausschuss Bauausschuss Kulturausschuss Obmann Vermittlungsausschuss Kulturausschuss

GR in Silke Neukam (SPÖ) GR in Gertrude De Matteis (SPÖ) GR Michael Orel (SPÖ) Schulausschuss Umweltausschuss Stv. Obmann Vermittlungsausschuss Vermittlungsausschuss Prüfungsausschuss

seit 24.08.2017 GR Harald Peißl (SPÖ) GR Josef Marcher (SPÖ) GR Martin Pischler (SPÖ) Obmann Bauausschuss Obmann Umweltausschuss Stv. Obmann Bauausschuss Stv. Obmann Prüfungsausschuss Obmann Landwirtschaftsausschuss Umweltausschuss

GR Karlheinz Peißl (SPÖ) GR Thomas Kolb (SPÖ) GR Harald Scherz (SPÖ) Stv. Obmann Umweltausschuss Stv. Obmann Landwirtschaftsausschuss Obmann Kulturausschuss Landwirtschaftsausschuss Obmann Schulausschuss Stv. Obmann Schulausschuss Bauausschuss Schriftführer

GR Klaus Fraißler (ÖVP) GR Stefan Prettenthaler (ÖVP) GR Friedrich Kalbacher (FPÖ) Schulausschuss Vermittlungsausschuss Obmann Prüfungsausschuss Landwirtschaftsausschuss Umweltausschuss Schriftführer Schriftführer Prüfungsausschuss

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 13

Gemeindeveranstaltungen

Veranstaltungskalender Auch für 2019 wird ein Veranstaltungskalender erstellt und per Post verteilt. Für das neue Veranstaltungsjahr wurden bereits Termine gesammelt. Diese werden auch auf unserer Gemeindehomepage ( www.kainach.at ), der Öffentlichkeit online zur Verfügung gestellt. Den Veranstaltern wird hier zusätzlich die Möglichkeit geboten, Details und zusätzliche Informationen Spiel und Spaß beim Kinderfasching bereitzustellen. Die Gemeindebediensteten sind dabei gerne behilflich. Gemeindeschitag Der Kulturausschuss, unter der Leitung von GR Unser Schitag führte uns 2018 auf das Nassfeld in Harald Scherz und Vbgm. Markus Kern, sorgt für die Kärnten. Trotz Nebels war es ein schöner Schitag entsprechende Koordination und Unterstützung bei und es kamen alle auf Ihre Kosten. der Durchführung von Gemeindeveranstaltungen.

Brauchtumspflege

Brauchtum prägt unsere Kultur! Dieses zu pflegen und unseren Kindern mit auf den Lebensweg zu geben, sehen wir als Verpflichtung und Beitrag bei der Erziehung unserer Jugend. Halten wir unsere Werte hoch und leben wir unsere Bräuche der nachfolgenden Generation vor. Denn nur wer seine Vergangenheit kennt, kann seine Zukunft gestalten.

Die Gemeinde Kainach bedankt sich bei allen Vereinen und engagierten Privatpersonen, Bürgerversammlung die Brauchtum leben und damit Im Februar wurde beim Dorfwirt in Kainach eine aufrechterhalten! Bürgerinformationsveranstaltung durchgeführt. Aus gegebenem Anlass wurde vor allem über das Thema Kinderfasching Brandverhütung referiert. Aber auch Tipps zur Der Kinderfaschingsnachmittag wurde 2018 wieder Mülltrennung- und Vermeidung, sowie zum beim Gasthaus Dorfwirt Bojer durchgeführt. Hochwasserschutz wurden gegeben. Wir bedanken uns bei den Referenten Engelbert Huber, Johann Tizaj, Mark Wibner und Adolf Kern für die Ausführungen.

Unser Bürgermeister informierte außerdem über Winterdienst, Volksschule, Breitbandausbau und

Investitionsvorhaben in der Gemeinde. Für gute Stimmung- und Laune war gesorgt. Die Die Veranstaltung war gut besucht. Die Gemeinde Kinder wurden von unserer Gemeinde zu Jause und organisierte im Anschluss eine Sammelbestellung Krapfen eingeladen und konnten einen von Rauchmeldern über die Stattwerke Köflach. ausgelassenen Nachmittag verbringen.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 14

Gemeindeveranstaltungen

Blumenschmuck Gärtnermeister Martin Zwanzger aus Bärnbach gab auch heuer wieder viele neue Blumenpflegetipps. Alle Anwesenden erhielten einen Blumengruß und Gutscheine. Wir haben uns wieder die Mühe gemacht, um die wunderschön dekorierten Häuser in unserer GH-Bojer Gemeinde zu begutachten und waren von der Blumenpracht schwerstens begeistert.

GH-Sauer

GH-Reinprecht

Die Gemeinde Kainach bedankt sich bei allen, die Dorffest für die Gestaltung und Pflege der Blumen und Beete Heuer ist das Kainacher Dorffest leider ins Wasser im gesamten Gemeindegebiet tätig sind! gefallen. Am 17. August 2019 ist das nächste Dorffest in Kainach geplant. Muttertagsfeiern Die heurigen Muttertagsfeiern wurden beim GH- Pensionistenausflug Reinprecht, GH-Sauer und GH-Bojer abgehalten. Mit 2 Bussen traten die Pensionisten heuer den Musikalisch umrahmt wurden die Feiern von den Ausflug in die Südsteiermark an. Besucht wurden Fam. Arbesleitner und Kern. Wir bedanken uns auch die Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring, die bei den Kindern für die wunderschönen Gedichte. Ölmühlen Labugger mit Puppenmuseum bzw. Hartlieb, sowie der Erlebnisbuschenschank Pechmann´s alte Ölmühle in Ratschendorf.

Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 15

Gemeindeveranstaltungen

Lipizzaner hautnah

Puppenmuseum bei der Ölmühle Labugger

Musikalisch umrahmt durch die Landlerbläser und kulinarisch versorgt von unserem Dorfwirt und der Lebzelterei Schmid. Der Tourismusverband hat Lebkuchenherze an die Besucher verteilt.

Erlebnisbuschenschank Pechmanns alte Ölmühle

Almabtrieb der Lipizzaner Letztes Jahr hat aufgrund der Wetterbedingungen kein Abtrieb der weißen Pferde stattgefunden. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch der Heuer waren die Lipizzaner wieder zu Besuch in besonderen Pferde im Jahr 2019. Kainach. Auf ihrem Weg von der Brendlalm zum Reinthalerhof machte der Tross Rast in Kainach am Adventmarkt Dorfplatz. Unter zahlreichen Besuchern wurden die Der Adventmarkt am Dorfplatz läutete auch heuer Pferde von Sr. Lima gesegnet und Mensch und Tier die Weihnachtszeit ein. Viele Kainacherinnen und verpflegt. Die Besucher in Kainach können die Tiere, Kainacher haben ihre teils liebevoll gebastelten anders als in Köflach, hautnah erleben und Waren ausgestellt und zum Verkauf angeboten. bestaunen.

Mit heißem Punsch und Glühwein wurde das Warten auf die Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung am wunderschönen Christbaum und am Gemeindeamt, die durch unseren Bürgermeister Viktor Schriebl durchgeführt wurde, verkürzt.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 16

Gemeindeveranstaltungen

Der Kulturausschuss organisierte und leitete den Auch allen Standlern, Musikerinnen und Mithelfern Aufbau in professioneller Art und Weise. Die Tische, gebührt ein besonderer Dank! Bänke und Schirme wurden durch die Gemeinde Kainach bereit- und aufgestellt. Barbarafeier in der Sunfixl-Höhle Die Barbarafeier findet zu Ehren der Heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, traditionsgemäß am 4. Dezember in der Sunfixl- Höhle statt. In Kainach wird heute noch Marmor im Oswaldgraben und im Ortsteil Gallmannsegg abgebaut. Die Gemeinde Kainach hält die Tradition aufrecht und organisiert die Feier im nunmehrigen montanhistorischen Schaubergwerk.

Für die musikalische Umrahmung sorgten die Musikschule Bärnbach-Kainach, die Landlerbläser und der Pensionistenchor.

Viele Besucherinnen und Besucher aus nah und fern kamen zu dieser wunderschönen Feier. Den Gottesdienst leitete heuer Generalvikar Dr. Erich

Linhardt. Der wunderschöne Christbaum wurde heuer von

Franz & Eveline Bojer gespendet, wir bedanken uns dafür sehr herzlich.

Als Dank für seinen Besuch wurde unserem Gast ein Lebkuchenkorb aus Kainach überreicht.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 17

Gemeindeveranstaltungen

sowie dem Dudelsackspieler Helmut Schulhofer umrahmt.

Das Rahmenprogramm gestaltete liebevoll die Volksschule Afling.

Bei Frau Christine Ninaus bedanken wir uns für das Vortragen des Mundartgedichts und die Verlesung der Fürbitten, bei Anton Eisner für die Lesung und Schmückung des Altars.

Die Besucherinnen und Besucher wurden im

Anschluss an den Gottesdienst, gegen eine Musikalisch wurde die Feier vom Brass Ensemble freiwillige Spende, mit Tee und Weißbrot versorgt. der Bergkapelle Oberdorf, Die Einnahmen kommen dem Elternverein Afling zugute.

dem Chor Vocal West,

Wir bedanken uns bei VizeBgm. Markus Kern für die Organisation. Die FF-Afling und das Rote Kreuz sorgten wie gewohnt für einen geordneten Ablauf und die Sicherheit, auch dafür wollen wir uns bedanken.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 18

Schule/ Kindergarten /Vereine

Volksschule Kainach Auch in diesem Schuljahr war uns die Teilnahme am Schuljahr 2017/18 Selbstbehauptungskurs sehr wichtig. Am 30.10.2017 begannen die 1. und die 2. Stufe mit dem Anfangskurs, am 06. November 2017 starteten alle 2 Klassen, 4 Stufen mit der Wiederholung des Selbstbehauptungskurses von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Lehrkörper im Schuljahr 2017/18 Von links: Dipl. Päd. Nina Flecker, VDirn. Susanne . Eckhart, Liesa Fuchs BEd., Mag. Sonja Oswald BEd

Am 11. September 2017 startete das neue Schuljahr Im 14. Mai 2018 folgte dann der 2. Teil für alle 2 und die Taferlklassler durften endlich die große Klassen, 4 Stufen von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Schultüte und die Schultasche in die Schule tragen und ihre Klasse einnehmen.

Als Unterstützung für die Kosten von € 35 pro Kind Eine Brandschutzübung für das Schulhaus und den ersuchten wir um Sponsoring. Die Gemeinde Kindergarten fand am 04. Oktober 2017 um 9.30 Kainach sponserte € 350, der Elternverein beteiligte Uhr mit der Feuerwehr Kainach, Herrn Etschmeier, sich mit einem Betrag von € 330, die Raika statt. Bärnbach stellte € 230 zur Verfügung! Danke dafür! Es blieben € 7 pro Kind als Selbstbehalt über. In den ersten Schulwochen am 05.10.2017 wurde mit Frau Revierinspektor Martina Unger und Frau Mit der 3. Stufe wurde die Aktion „Hallo Auto“ am Bezirksinspektor Andrea Kienzl mit der 1. und 3. 31.10.2017 durchgeführt. Stufe der Schulweg abgegangen. Das Überqueren der Straße am Dorfplatz zur Haltestelle Dorfplatz wurde geübt, aber auch das richtige Ein- und Aussteigen in den Bus und das Sitzen im Bus. Wir fuhren mit dem Schulbus eine Runde durch Kainach. Im Bereich Kaufhaus Kobetitsch wurde darüber hinaus das Überqueren der Straße geübt.

Der 1. Wandertag wurde nach Wetterlage geplant und fand bei strahlendem Sonnenschein am Montag, 16.10.2017, zum GH Blütl und zurück statt.

Zum Weltspartag wurden die Kinder aufgefordert, die Raiba in Bärnbach am 31.10.2017 besuchen. Dafür gab es ein Spargeschenk, das in der Schule ausgeteilt wurde.

Am 20.11.2017 wurden die 3. und 4. Stufe zu einem Theaterbesuch mit der Raika um 10.30 Uhr eingeladen. Es war ein tolles Erlebnis für alle Kinder, herzlichen Dank dafür!

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 19

Schule/Kindergarten/Vereine

Eine Weihnachtspackerlaktion „ADRA – Kinder helfen Kindern“ wurde im November 2017 Frau RL Sonja Oswald bereitete mit Hilfe von Frau durchgeführt und von Frau Fuchs entsprechend Flecker mit der 3. und 4. Stufe ein Weihnachtsstück vorbereitet. vor, das in der Kirche in Kainach am Sonntag, 17.12.2017, aufgeführt und von ihr betreut wurde.

Am 15.01.2018 fand um 10.00 Uhr ein Theater mit dem „Zauberer Pappendeckel“ gemeinsam mit dem Kindergarten im Turnsaal der VS Kainach statt.

Im Advent gab es jede Woche im Montagmorgenkreis eine kleine, besinnliche interne Feier mit Gedichten, Instrumenten und Liedern.

Am 23.01.2018 lud die Volksschule Kainach alle Interessierten, besonders die Schulanfänger, zu einem Tag der offenen Tür von 8.00 bis 10.00 Uhr ein.

Eine Weihnachtsfeier mit Aufführung kleiner

Rollenspiele und musikalischen Darbietungen am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien am

Freitag, 22.12.2017, stimmte uns auf die bevorstehenden Feiertage ein.

Am selben Tag fand im Klassenraum der 1. Klasse die Schuleinschreibung von 15.00 bis 16.00 Uhr statt. Die Kinder wurden von unseren Lehrerinnen eingeladen zu basteln, zu spielen und zu zeichnen. Den Eltern wurde ein informatives, persönliches Gespräch mit der Schulleitung angeboten.

Das gemeinsame Gestalten mit dem Kindergarten wurde wieder positiv befürwortet. Gemeinsame Stücke wurden ausgesucht, geprobt und vorgetragen.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 20

Schule/Kindergarten/Vereine

Die diesjährigen 2 Schitage fanden vom 30.01.2018 Am 28.02.2018 fand in der Bibliothek Kainach der bis 31.01.2018 am Salzstiegl statt. Die Organisation erste Termin eines Vortrages „La Buca“ statt. In drei und Planung übernahm Frau VDir. Eckhart, die Teilen wurde den Kindern der 1. Klasse „Der Räuber finanzielle Verantwortung ebenso. Täglich gab es Hotzenplotz“ und der 2. Klasse „Pippi Langstrumpf“ bei idealen Pistenverhältnissen drei Stunden vorgestellt. Die weiteren Termine waren der 07. und Unterricht im Schifahren mit Lehrerinnen und 15. März 2018. Eltern. Unsere Anfänger bekamen heuer wieder Unterstützung von unseren Lehrerinnen, um das Schifahren zu erlernen und unfallfrei zu bleiben.

Am 20.03.2018 besuchte die VS Kainach das Planetarium Judenburg und tauchte in die Welt des Sternenhimmels ein. Abfahrt um 8.00 Uhr, Der Elternverein bezahlte die Buskosten aller zwei Vorstellung von 9.30 bis 11.00 Uhr, Ankunft bei der Tage in der Höhe von € 660. Herzlichen Dank dafür. Schule um 12.50 Uhr. Der Eintritt kostete 9,50€, den Alle zwei Schitage waren gelungene Sporttage im Bus bezahlte die Gemeinde Kainach, wofür wir Schnee, alle 37 Kinder nahmen daran teil, erlernten herzlich danken wollen. und festigten das Schifahren und genossen die Am 10.04.2018 fand in der Volksschule Kainach eine verschneite Winterlandschaft. Es waren lustige und Autorenlesung von und mit Gabriele Rittig mit dem unvergessliche Momente für Kinder, Eltern und Titel „Die Magie des Lesens“ statt. Die Kinder der 1. Lehrerinnen. und 2. Stufe durften gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens in die Welt des fröhlichen Der Faschingsdienstag fiel heuer auf den Dienstag, Koboldmädchens „Kitty“ eintauchen. 13.02.2018. Spiel und Spaß stand an diesem Tag im Vordergrund. Nach einem Rundgang durch den Ort versorgte uns der Elternverein am Dorfplatz mit einer Krapfenjause und einem Getränk. Danke dafür.

In der Lesung für die Grundstufe 2 begeisterte uns die Autoren für die Geschichte rund um die kleine Mumie „Teti“. Alle hatten sichtlich Spaß am Zuhören und Mitmachen.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 21

Schule/Kindergarten/Vereine

An der Landschaftsreinigung der Gemeinde Kainach Am 12.06.2018 besuchten die 3. und 4. Stufe die beteiligte sich die Volksschule Kainach am Landeshauptstadt und nahmen an Führungen 12.04.2018 von 08.00 bis 10.00 Uhr. Gemeinsam und Besichtigungen teil. Die Klasse wurde von Frau mit der Bergwacht, unter der Leitung von Herrn Flecker und einigen Eltern begleitet, die genaue Neukam und Herrn Bojer, sammelten 37 Kinder der Planung übernahm die Klassenlehrerin Frau Flecker. VS Kainach eifrig Abfall in den Wiesen rund um das Schulgebiet in Kainach.

Der 2. Wandertag wurde für den 14.06.2018 von 8.00 bis 11.50 Uhr geplant. Wir durften zur Familie Magg marschieren und bekamen eine gute Jause Der Schwimmkurs fand in diesem Schuljahr an 5 serviert. Mit dem Bus fuhren wir in der Früh zum GH Freitagen ab 6. April 2018 in der Therme Nova statt. Sauer, danach um 12.45 Uhr mit dem Linienbus zur Der Schwimmlehrer wurde vom Elternverein Schule zurück . finanziert. Herzlichen Dank! 5 Busfahrten zu je 140€ für unsere Beförderung zum Schwimmkurs in der Therme Nova in Köflach übernahm dankenswerterweise die Gemeinde Kainach! Vielen Dank!

Am 20.06.2018 fand die Radfahrprüfung der 4.

Stufe mit der Polizei Voitsberg statt. Alle 9

zugelassenen Kinder schafften den Fahrradausweis.

Am 27.05.2018 feierte die 2. Stufe der VS Kainach das Fest der Erstkommunion, zu der wieder alle Lehrer herzlich eingeladen waren.

Am 21.06.2018 besuchte die VS Kainach die Musikvolksschule zum Musical „Leben im All.“ Die Buskosten von € 230 wurden vom Elternverein bezahlt! Danke!

Am 11.06.2018 präsentierte Herr Dir. Jud von der Musikschule Bärnbach allerlei Instrumente in der VS Kainach. Die Kinder durften nach Herzenslust probieren und sich für eine Schnupperstunde oder Unterrichtsstunde anmelden.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 22

Schule/Kindergarten/Vereine

In der letzten Juniwoche, am 26.06.2018, wurde Am 05.07.2018 fand die Abschlussfeier der 4. Stufe noch eine Einladung für die Schulanfänger 2018/19 mit einem sehr aufwendig gestalteten Ablauf statt. für einen Besuch in der 1. Klasse zum Schnuppern Die Kinder der Abschlussklasse luden zu dieser Feier ausgegeben. Die Schnupperkinder hatten viel Spaß all jene Personen ein, welche sie auf dem Weg vom beim Arbeiten mit den Schulkindern. Kindergarten bis zum Ende der 4. Klasse begleitet haben.

Am 28.06.2018 besuchte Lisa Valentin unsere Schule mit dem Theaterstück „Kleine Feder, Teil 2“. Dazu eingeladen waren der Kindergarten Kainach Es wurden Lieder und ein kurzes Theaterstück und die VS Afling, zusammen verfolgten 127 Kinder vorgeführt. die lustige und mitreißende Vorstellung.

Die Eltern der 4. Klasse sorgten für ein ausgezeichnetes Buffet. Nach der Aufführung wurde

noch ausgiebig geplaudert und über die Das Sportfest mit vielen Stationen wurde am vergangenen Jahre reflektiert. Im Zuge dieser Feier 03.07.2018 von 8.00 bis 12.00 Uhr geplant. Es wurden auch 2 aktive Mitglieder des Elternvereins, wurden wieder zahlreiche Stationen angeboten, die Frau Daniela Berger (Schriftführerin) und Frau sportliche Herausforderungen sein sollten. Cornelia Kaßler (Obfrau), verabschiedet. Vielen

Dank für eure Arbeit, euren Einsatz, eure offenen Ohren und eure Geduld!

Am letzten Schultag, am 06.07.2018, fanden die Vergabe der Schwimmausweise und die Zeugnisvergabe statt.

Die Eltern waren herzlich eingeladen, dabei zu sein und unser Sportfest zu unterstützen. Die Jause wurde von einer Mutter im Rahmen unserer wöchentlichen Aktion „Gesunde Jause“ organisiert. Danke! Herr Klaus Gutschi, FTC Kainach, lud alle Schulkinder zu einem kostenlosen Tennistag zum Gasthaus Sauer ein. Das Honorar des Trainers Herrn Petar wurde heuer wieder vom Tennisclub Kainach übernommen. Vielen Dank für die Unterstützung.

Im Anschluss daran verabschiedeten sich Schüler, Eltern und Lehrerinnen in die wohlverdienten Ferien.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 23

Schule/Kindergarten/Vereine

Die Kollegin Liesa Fuchs wurde vom gesamten Eltern und Erzieherinnen bilden eine Schulteam anlässlich eines wunderschönen Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Ereignisses herzlich verabschiedet. Sie erwartet im Oktober ihr drittes Baby. Wir wünschen von ganzem Im Juni 2017 fand schon ein Elternabend über die Herzen Gesundheit und Gottes Segen für den neuen allgemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshilfe Erdenbürger. Wir danken für die vielen Stunden Steiermark statt. Gemeinsam wurden mit den Eltern Herzlichkeit, Einsatz, Ruhe und Geduld sowie deine die Verträge abgeschlossen und wichtige Details für Freundschaft. einen gelungenen Kindergartenstart ihrer Kinder besprochen. Kindergarten Kainach 2017/ 2018 Im September 2017 fand dann der zweite Leitung: Kindergartenpädagogin Marina Stalzer Elternabend statt. Hier wurden die Eltern über den Kinderbetreuerin: Ingrid Ebner Bildungsrahmenplan, das Jahresthema und unsere Terminplanung informiert. In diesem Rahmen fand „Schön, dass du da bist“ auch die Einführung unserer Wanderbibliothek statt. Unter diesem Motto starteten 11 Mädchen und 13 Des Weiteren wurden Ideen gesammelt für Buben das Kindergartenjahr 2017/2018. bevorstehende Elternabende. Gemeinsam wurde Es besuchten folgende Kinder unseren der Schwerpunkt der Eltern auf Ästhetik und Kindergarten: Gestaltung gelegt. In Folge wurde im März ein Abend veranstaltet, an denen Mütter eine Figur aus Mädchen Heu für ihren Garten gestaltet haben. Zusätzlich wurden die Eltern fortlaufend über wichtige Vorhaben und Themen in Form von Dreier Laura, Hofer Sarah, Klampfer Sophie, Kolb Elternbriefen und unserer Elternzeitungen Theresa, Kollegger Linda, Klement Lisa, Schirgi Lia informiert. Stark eingebunden wurden die Eltern bei – Chiara, Tippler Liliana, Rößl Laura, Raudner Livia, unserer gut bewährten Gemeinschaftsjause, die Prettentaler Teresa unter dem Motto „Gesunde Jause für Alle“ jeden

Tag im Kindergarten angeboten wurde. Buben Einen wesentlichen Beitrag leisteten viele Eltern auch bei der Gestaltung einzelner Barmüller Fabian, Kampl Alexander, Lind Lukas, Kindergartenvormittage. Durch verschiedene Marcher Samuel, Buchegger Lucas, Rapp Nikolas, Angebote brachten die Eltern und Großeltern ihre Rößl Lukas, Scheer Sandro, Scherz Moritz, Steirer Kompetenzen und Fähigkeiten den Kindern nahe. Es Michael, Tieber Leeland – Joel, Noiges Tobias, wurden Allerheiligenstriezel gebacken, für unseren Tippler Marvin Gruppenraum ein Adventkranz gebunden, weihnachtliche Dekorationen gebastelt, für unser Die Grundlage der Jahresplanung 2017/2018 bildete Weihnachtsfrühstück wurden Kekse gebacken, im der österreichische Bildungsrahmenplan für den Fasching haben Muttis die Kinder nach ihren Kindergarten. Die vorgegebenen Kerninhalte Ethik Wünschen geschminkt und es wurden auch 2018 und Gesellschaft, Bewegung und Gesundheit, wieder Palmbuschen für Palmsonntag gebunden. Sprache und Kommunikation, Ästhetik und Zweimal jährlich wurde von mir die Gestaltung und Natur und Technik wurden im Sprachstandserhebung durchgeführt und ans Land gesamten Kindergartenjahr erfolgreich umgesetzt. Steiermark weitergeleitet. Im Jänner wurden im Den Kindern blieb noch genügend Zeit und sie Kindergartenjahr 2016/2017 verpflichtende hatten die Möglichkeit, dass sie ihren eigenen Ideen Elterngespräche durchgeführt. Alle Eltern unserer und Fähigkeiten nachgehen konnten. Besondere Einrichtung nahmen am Gespräch teil. Es fand ein Interessen der Kinder wurden aufgegriffen und in reger Austausch zwischen Pädagogin und Eltern den Bildungsbereichen angeboten und behandelt. statt. Aus dem vorgegebenen Thema „Jedem Kind seine Großartig beteiligten sich die Eltern bei allen Festen Chance“ entwickelte sich unsere Jahresplanung für und Feiern der Einrichtung. Besonders beim den Kindergarten Kainach. Konsequent versuchten Sommerfest und bei der Abschiedsfeier der wir folgende Ziele, die wir uns gesetzt hatten, Schulkinder halfen die Eltern uns bei der Herstellung umzusetzen: des Buffets, bei der Dekoration und bei der

- Eltern und Erzieherinnen bilden eine Bildungs- Betreuung der Stationen. und Erziehungspartnerschaft Für die Kinder war jeder Besuch und jede - Öffnung nach Außen Beteiligung der Eltern eine Besonderheit die sie sehr - Zusammenarbeit mit Institutionen stolz machte. - Projekte

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 24

Schule/Kindergarten/Vereine

Öffnung nach Außen Bücher geben. Viermal jährlich besuchten wir mit den Kindern die Bibliothek und Frau Gruber Die Volksschule Kainach und der Kindergarten bereitete jedes Mal eine besondere Aktion für Kainach kooperierten miteinander. Gemeinsam mit unsere Kinder vor. Ob Dias, Kamishibei, der Volksschule wurde die Weihnachtsfeier Stegreifspiele oder einen Film zum Bilderbuch, jeder gestaltet. Davor wurde auch eifrig miteinander Besuch war eine sprachliche Bereicherung und ein geprobt und gesungen. Die Kindergartenkinder und Erlebnis. Stets verließen wir mit neuem Lesestoff die Kinder der Volksschule spielten allen Zuschauern bepackt die Bibliothek. Im Jänner konnten die ein Krippenspiel mit Liedbegleitung vor. Die Eltern Kindergartenkinder einen Vormittag lang über das waren von der stimmungsvoll gestalteten Feier sehr Bilderbuchprojekt „Labuka“ das Bilderbuch „Herr begeistert und spendeten allen Kindern großen Eichhorn und der erste S chnee“ genießen. Die Applaus. Im Fasching zeigte uns der „Zauberer Kosten wurden zur Gänze von der Bibliothek Pappendeckel“ seine Zauberkunstst ücke, welche übernommen. Ein herzliches Dankeschön für von den Kindern mit Staunen und Verwunderung diesen Vormittag. Auch Gutscheine für ein Jahr beklatscht wurden. Am Faschingsdienstag zogen gratis Lesestoff wurde an die Kinder verteilt. Danke die Schule und der Kindergarten verkleidet durch auch dafür! das Dorf. Die Kinderbuchlesung mit Gabriele Rittig Gemeinsam wurde mit der FF Kainach und der besuchten die Kindergartenkinder und die Kinder Volksschule Kainach im Oktober eine der 1 Schulstufe gemeinsam. Auch ein Brandschutzübung durchgeführt. Diese diente zur gemeinsames Mitmach – Musiktheater „Kleine Feder Sicherheit der Kinder. Es wurde für den Ernstfall auf großer Mission“ mit Lisa Valentin wurde für die geprobt und die Übung wurde von den Kinder organisiert. Feuerwehrmännern mit großem Einsatz Zur Einschreibung in die Schule brachten die Kinder durchgeführt. Ein herzliches Dankeschön an alle ihre Portfolio – Mappen mit. Die Mappe ist eine freiwilligen Helfer. Entwicklungsdokumentation und macht die Entwicklung des Kindes in vielen Bereichen sichtbar. Zusammenarbeit mit der Volkshilfe Die Kinder der Volkschule wurden von den Kindern des Kindergartens zum Musical „Der Die von der Volkshilfe verlangten Vorgaben wurden Regenbogenfisch“ eingeladen. von mir im Team mit aller Sorgfalt und Freunde des Kindergartens machen uns ein Gewissenhaftigkeit bearbeitet und umgesetzt. Die Geschenk. monatlichen Dienstbesprechungen wurden von mir Das Kindergartenteam und alle Kinder möchten sich regelmäßig besucht und die Teambesprechungen bei Herrn Ebner und Herrn Neubauer für den mit Frau Ingrid Ebner monatlich in der Einrichtung praktischen und wunderschön gestalteten Stiefel- durchgeführt. Igel sehr herzlich bedanken! Besondere Highlights mit den Kindern im Jahreskreis

Erntedankfest

Am Zweiten Sonntag im Oktober feierten wir gemeinsam mit der Pfarre Kainach das Erntedankfest. Auch 2017 waren alle Eltern mit ihren Kindern anwesend und erlebten eine sehr eindrucksvoll gestaltete Messe. Einen kleinen Beitrag zur Gestaltung der Feier leisteten wir mit einem Lied und einem Gedicht. Allerheiligenstriezel backen mit Frau Kolb Anita: Zu Allerheiligen kam Frau Kolb Anita in den Kindergarten und jedes Kind konnte einen eigenen Zusammenarbeit mit Institutionen Striezel backen und lernte dabei auch noch flechten.

Der Kindergarten Kainach nahm auch am Laternenfest Erntedankfest und an der Palmweihe der Pfarre Kainach teil. Alle Eltern ermöglichten ihren Kindern Wie alle Jahre feierte der Kindergarten im die Teilnahme am Fest. November das Fest des Hl. Martin. Mit großer Die Zusammenarbeit mit der Bibliothek Kainach Begeisterung und Freude gestalteten wir mit den unter der Leitung von Frau Gerti Gruber sollte den Kindern diese Feier. Die Festgäste beklatschten die Kindern einen Einblick in die interessante Welt der Darbietungen der Kinder und waren sehr

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 25

Schule/Kindergarten/Vereine beeindruckt von den Laternen der Kinder. Wir ließen Kindergartenkinder gemeinsam eine das Fest nach dem Laternenumzug im Gasthaus Weihnachtsfeier, zu der auch alle Eltern der Kinder Bojer ausklingen. Die Jause spendete der Herr eingeladen wurden. Diese stimmungsvoll gestaltete Bürgermeister für uns. Ein herzliches Dankeschön Feier wird noch vielen Anwesenden in Erinnerung dafür, im Namen der Kinder. geblieben sein.

Theaterfahrt nach Voitsberg Fasching und Faschingsfeste

Am 5. Dezember 2017, besuchten wir mit den Im Fasching gestalteten wir mit den Kindern Kronen Kindern das Dachbodentheater mit dem Stück „Die und Tischsets und es wurde dann ein „Prinzen und kleine Raupe Pumperlgesund“ welche das Quasi Prinzessinnenfest“ gefeiert, dabei drehte sich alles Quasar Theater zur Darbietung brachte. um Tischmanieren und um Höflichkeit und Lebkuchen backen mit Frau Stefanie Buchegger: königliche Speisen. Unser Festessen wurde Anfang Dezember wurde bei uns schon fleißig gemeinsam mit den Kindern gekocht und verspeist. gebacken und verziert. Stefanie Buchegger hat die Kinder dabei liebevoll angeleitet. Umschwebt von Kinderschminken mit Sandra Scherz und den weihnachtlichen Düften fiel den Kindern das Gloria Schirgi Warten auf den Hl. Nikolaus natürlich viel leichter. Adventkranzbinden mit Frau Lind Marianne: Einen ganzen Vormittag lang schminkten die Mütter Frau Marianne Lind gestaltete im Kindergartenjahr die Kinder ganz nach ihren Wünschen. Die Kinder 2017 einen eindrucksvollen Adventkranz welcher verwandelten sich in ganz verschiedene Gestalten uns die gesamte Adventzeit bei den Feiern und die Kinder staunten oft selber, wenn sie sich begleitete. verwandelt im Spiegel betrachteten.

Kekse backen mit Frau Renate Steirer und Faschingsdienstag Frau Rosi Tippler

Mit Pauken und Trompeten verabschiedeten die Das alljährliche bei uns schon zur Tradition Kinder sich am Faschingsdienstag vom Fasching. Er gewordene Kekse backen wurde von unseren wurden lustige Spiele gespielt, gesungen, getanzt Müttern aufrechterhalten. und gelärmt. Die wunderschönen Für unsere Kinderweihnachtsfeier wurden von Frau Faschingskostüme wurden bei einer Modenschau Renate Steirer und von Rosi Tippler wunderbare den Freunden stolz präsentiert. Gemeinsam mit der Kekse gebacken und verziert. Die traditionellen Volksschule zogen wir durchs Dorf und der Köstlichkeiten fanden bei den Kindern regen Elternverein bewirtete alle Kinder mit Krapfen und Anklang und versüßten uns die Adventzeit. Tee. Frühlingszeit – Ostern Weihnachtsbasteln mit Frau Scherz Christine

Den Frühling und die Osterzeit nutzten wir mit den In der Adventzeit bastelte Frau Scherz Christine Kindern, um die Wiesen und Wälder um Kainach zu gemeinsam mit den Kindern eine wunderschöne entdecken und diese mit allen Sinnen zu erleben. Weihnachtsdekoration aus einer Kugel mit allen Wir haben Kräuter gesammelt und allerlei gesunde Kindern. Köstlichkeiten daraus hergestellt. Ob es die Die Kugeln wurden von Frau Daniela Tieber Brennnesselsuppe oder die Kräuterbutter oder das gespendet! selbst hergestellte Kräutersalz war, die Kinder waren beim Sammeln und beim Herstellen stets mit Nikolausfeier großer Begeisterung dabei.

Der Nikolaus besuchte den Kindergarten am 5. Dezember 2017 und beschenkte die Kinder. Als Gehilfen brachte der Nikolaus unseren Herrn Bürgermeister mit, der an die Kinder Lebkuchennikolos verteilte. Unserem Nikolaus „Gerti Scherz“ ein herzliches Dankeschön!

Weihnachtsfeier

Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien gestalteten die Volksschulkinder und

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 26

Schule/Kindergarten/Vereine

Das Osterfest und unser traditionelles Palmbuschen binden stellten einen weiteren Höhepunkt dar. Mit großer Freude und Begeisterung kamen auch im Jahr 2018 viele Großväter, Großmütter, Mütter und auch Väter in unsere Einrichtung, um für die Kinder die Palmbuschen zu binden. Mit großem Stolz wurden die Palmbuschen von den Kindern bei der Palmweihe zum Einsatz gebracht.

Schwimmkurs in

Ein Ereignis, der besonderen Art ist unser alljährlicher Schwimmkurs in der NMS Stallhofen. Der Bus für den Schwimmkurs wurde wieder von der Gemeinde zur Gänze finanziert. Viele Eltern konnten sich am Ende dieser Woche von den Schwimmkenntnissen ihrer Kinder Überzeugen. Die Ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Schwimmlehrer Gerald und Roswitha Gutschi Helfer! überreichten den stolzen Teilnehmern die Urkunden. Der Großteil aller Kinder nahm an der Schwimmwoche teil und alle profitierten sehr von Osternestsuchen dieser intensiven Woche.

Im Rahmen einer Osterfeier mit Osternestsuchen gestalteten wir den Freitag vor den Osterferien. Die Aufregung der Kinder beim Suchen ihrer Nester war sehr groß, doch der Osterhase hatte auf keines der Kinder vergessen und anschließend konnten sich die Kinder bei einer Feierstunde und einem liebevoll gestalteten Ostertisch mit Köstlichkeiten stärken.

Muttertag und Vatertag

Gleich nach Ostern gingen wir mit großem Eifer Projekt „Wasser “ daran, für Mutti und Vati kleine Geschenke zu gestalten. Mit Liedern und Gedichten feierten die Das Wasserprojekt wurde bei uns aus den Kinder mit ihren Eltern Muttertag und Vatertag. Interessen der Kinder geboren. Die Umsetzung dieses Projektes erfolgte auf verschiedenen Ebenen und wir versuchten auch alle Projekt: Blue Circus Inhalte des Bildungsrahmenplanes darin zu verpacken. Das von der AUVA und dem Land Steiermark Wir boten den Kindern Experimente an oder finanzierte Projekt konnten unsere Kinder noch vor verbrachten mit ihnen einen Vormittag an einer dem Beginn unseres Schwimmkurses genießen. Quelle. Dort konnten die Kinder einen Damm bauen und schickten ihre selbst gebastelten Schiffe auf die Auf spielerische Art und Weise wurden die Kinder Reise. Auch die Weltmeere und Seen und Flüsse und mit Hilfe des Wasserwesens „Blue“ mit den Tops Bäche weckten das Interesse der Kinder. Der und Flops, rund um das Thema Sicherheit im Umweltschutz und der Wasserschutz wurden im Wasser vertraut gemacht. Den Kindern wurde auch Projekt mit „Tropf und Tröpfchen“ den ein Malbuch übergeben, indem noch einmal alle Wassertropfen spielerisch erarbeitet. Die Kinder Inhalte vertieft werden konnten. lernten auch Wasser als Lebensmittel kennen. Es wurde Wasser aus verschiedenen Gemeinden zum Mit diesem Projekt „Schwimmen mit Sicherheit“ Trinken angeboten. Bei diesem Geschmackstest wurden die Kinder theoretisch auf unseren ging natürlich das Kainacher Quellwasser als Sieger Schwimmkurs vorbereitet. hervor. Ein besonderer Höhepunkt dieses Projektes war unser Ausflug zu den „Kainacher

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 27

Schule/Kindergarten/Vereine

Wasserquellen“. Fachkundig begleitet wurde unsere Ausflug nach Graz Exkursion von Herrn Bruno Schwab und Herrn Scherz Johann von der Wassergenossenschaft Unser Abschlussausflug entführte unsere Kinder Kainach. heuer in die wunderbare Welt des Wassers. Bei einer unvergesslichen Fahrt mit dem Bus, erlebten die Kinder einen besonderen Vormittag im Grazer Kindermuseum und der Ausstellung „Blubberblubb“ in Graz.

Mit lustigen Experimenten rund um das Thema Wasser durften die Kinder, in ein Theaterstück Wir bedanken uns auch recht herzlich dafür. Sowohl verpackt, eine Prinzessin erlösen. für die Kinder als auch für die Eltern war der Ausflug In der Experimentierwerkstatt konnten die Kinder eine Erweiterung ihres Wissens rund um ihre sich bei verschiedenen Angeboten um das Thema unmittelbare Umgebung. Wasser vergnügen. Wasser ist gesund und mit Fuß und Armbädern nach Müde und mit vielen Eindrücken bereichert, endete Kneipp hatten die Kinder die Möglichkeit sich und ihr der letzte gemeinsame Ausflug. Immunsystem zu stärken. Auch das tägliche Unseren Begleitpersonen Elfi Scherz und Gerti Wassertrinken wurde von uns angeregt Scherz und Rosi Tippler ein herzliches Dankeschön. Auch unser Sommerfest und das Theaterstück waren auf das Thema Wasser zugeschnitten. Verabschieden von den Schulkindern

Sommerfest Am letzten Kindergartentag schlossen wir unser Jahr gemeinsam mit den Eltern, in einer Feierstunde Der Höhepunkt des Jahres war für die Kinder unser und mit einer köstlichen Jause ab. So schickten wir Sommerfest wo wir das Bilderbuch „Der die zukünftigen Schulkinder mit vielen guten Regenbogenfisch “ als Theaterstück umzusetzen. Es Wünschen in ihren neuen Lebensabschnitt. wurde gewerkt, gesungen und geprobt und beim Verfasserin: Die Leiterin Marina Stalzer Sommerfest wurde unser Stück zum großen Erfolg und mit viel Applaus belohnt. Volksschule Afling 2017/2018 Im Schuljahr 2017/2018 besuchten 60 Schüler die Volksschule in Afling. Die Schule wurde in diesem Jahr vierklassig geführt.

Bei einem wunderbar gestalteten Buffet und einem lustigen Stationenbetrieb der sich aus unterschiedlichen Stationen zum Thema „Wasser“ zusammensetzte, ließen wir unser Fest ausklingen. Allen Eltern ein herzliches Dankeschön für die Mithilfe.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 28

Schule/Kindergarten/Vereine

Das Team der Schule setzte sich aus folgenden Rückblick auf das Schuljahr 2017/2018 Lehrerinnen zusammen: Leitung, Dipl. Päd. Gabriele Zingl-Stöcklmair, Klassenlehrerinnen: Dipl- Päd. Schon im September führte uns der erste Mag. Kornelia Hiebler, Dipl. Päd. Sandra Wandertag ins Freilichtmuseum Stübing, wo die Maschutznig, Lisa Schuster BEd, für Religion: Kinder bei einem geführten Rundgang zu einer Gabriele Scheiber BEd, für Werken: Petra Schmid. Zeitreise in die bäuerliche Vergangenheit An unserer Schule gab es auch eine eingeladen waren. Sie bekamen Spannendes über Nachmittagsbetreuung , die von Frau Anna das Wohnen und Arbeiten erzählt und erhielten Hanna geleitet wurde. Diese Betreuung fand von einen Einblick in das Leben der Bauern von einst. Montag bis Donnerstag statt. Die Leistungen umfassten ein Mittagessen im angrenzenden Gasthaus, Lernbetreuung, sowie Spiel und Sport. Seit Jahren funktioniert die Zusammenarbeit zwischen dem Lehrerteam und dem Elternverein hervorragend. Der Elternverein ist für die Schule immer eine große Hilfe, sei es finanziell aber auch bei den verschiedensten Veranstaltungen und Ausflügen. Der Elternverein der Schule besteht folgenden Vorstand: Mag. Barbara Müller, Barbara Pignitter, Theo Zupan, Dr. Birgit Friesnegg, Im Oktober fand die Aktion „Hallo Auto“ statt. Sieglinde Jocham, Bianca Perstaller, Petra Fähnrich Dabei lernten die SchülerInnen der 3. Klasse sehr und Andrea Movia. viel über die Verkehrssicherheit und durften sogar Auch mit dem Handballclub in Bärnbach herrschte mit einem eigens dafür umgebauten Auto bremsen, im vergangenen Schuljahr wieder eine rege um zu erkennen, wie lange der Bremsweg eines Zusammenarbeit, sodass durch gezieltes Training Fahrzeuges sein kann. Diese Aktion wird von den ausgezeichnete Erfolge im Mattenhandball Kindern jedes Jahr mit Begeisterung angenommen. Volksschulcup erzielt werden konnten. Die Kids erreichten den 2. Platz beim Bezirksfinale und den sensationellen 4. Platz im Landesfinale, wo die besten 24 Teams der Steiermark gegeneinander antraten. Herzliche Gratulation!

Mittlerweile hatte auch schon der Schwimmkurs bei der Schwimmschule Gutschi in der Therme NOVA begonnen, den der Elternverein schon seit Jahren sehr großzügig finanziell unterstützt. Alle Klassen unserer Schule nahmen daran teil. Eine jährliche Veranstaltung in der Adventzeit ist die Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung vor dem Schulhaus in Afling. Zuvor wurden Adventkränze durch Herrn Pfarrer Mag. Fuchs geweiht, der Festakt wurde von den Kindern durch vorgetragene Gedichte und Musikdarbietungen umrahmt und die Bürgermeister Mag. Bernd Osprian und Viktor Schriebl sprachen zu den Besuchern einige nette Worte zur Vorweihnachtszeit, bevor der Christbaum hell erleuchtete. Wie jedes Jahr besuchte uns der Nikolaus auch in diesem Schuljahr. Er wurde vom Elternverein Auf sportlicher Ebene gab es auch im Bezirkscup organisiert und hatte für jedes Kind ein köstlich Fußball einen Riesenerfolg zu verzeichnen. Unser gefülltes Nikolaussackerl mit. Auch kleine Schulteam erkämpfte sich den 1. Platz, eine Krampusse waren mit dabei, und so manches Kind großartige Spitzenleistung wie wir finden! fürchtete sich doch ein wenig.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 29

Schule/Kindergarten/Vereine

Unser alljährliches Abschlussfest Ende Juni, welches von unserem Elternverein ausgerichtet wurde, war wieder bestens besucht und ein toller Erfolg! Die SchülerInnen führten ein nettes Theaterstück auf und umrahmten das Fest mit Gedichten und Musik, bevor sie an den Spielstationen ihr Geschick unter Beweis stellten und dafür mit Geschenken vom Elternverein belohnt wurden. Bei Kulinarik, Tanzmusik und Da unsere Schule jährlich am Malwettbewerb der ausgelassener Stimmung wurde bis spät abends Raiba Bärnbach teilnimmt, wurden die Kinder der 3. gefeiert. und 4. Schulstufe zu einer Theaterfahrt nach Graz eingeladen. Im Dezember fand die Lesenacht für die 4. Schulstufe in der Schule statt. An diesem Tag kamen die SchülerInnen am späten Nachmittag wieder in die Schule, um bis zu später Stunde zu lesen, basteln und spielen. Nach einem gemeinsamen Abendessen stand eine aufregende und spannende Übernachtung im Turnsaal bevor. Im Zuge des Andersen-Tages , an dem das Lesen Im Schuljahr 2018/2019 besuchen 68 SchülerInnen im Vordergrund steht, haben die Kinder das neue unsere Schule. Dieselkino in Lieboch besucht. Gezeigt wurde der Film "Die kleine Hexe" nach dem Buch von Ottfried Preußler. Die Kosten für diesen tollen Ausflug Musikschule Bärnbach- übernahm zur Gänze der Elternverein der Schule. Zweigstelle Kainach Die Muttertagsfeiern wurden von unseren MDir. MMag. Dr. Wolfgang Jud SchülerInnen mit Gedichten umrahmt. Auch Telefon : 03142/61550-26 musikalische Beiträge gaben sie zum Besten. 066471318198 Der letzte Wandertag für dieses Jahr führte in E-Mail: [email protected] unsere nähere Umgebung, wo wir am Bauernhof Homepage: www.musikschule-baernbach.at der Familie Fuchsbichler zu einem Erlebnistag eingeladen und mit Jause und Getränken bestens Schulkostenbeitrag für ordentliche Schüler pro versorgt wurden. Vielen Dank dafür! Schuljahr: Im Hauptfachunterricht € 466,00 Erwachsene € 901,00 Musikalische Früherziehung € 231,00

Das Land Steiermark gewährt eine sozial gestaffelte Ermäßigung für Musikschüler. Keine Förderung gibt es für erwachsene Musikschüler. Entsprechende Anträge auf Ermäßigung liegen in den Musikschulen auf und sind am Schulbeginn zu beantragen. Im Schuljahr 2018/19 besuchen 59 Kinder aus Kainach die Musikschule in nachstehendenden Instrumenten: Blockflöte 7 Im Juni fuhr die 4. Schulstufe gemeinsam mit den Querflöte 9 Kindern der 4. Klasse der Volksschule St. Martin am Klarinette 2 Wöllmißberg auf Projekttage nach Altaussee. Drei Saxophon 1 wundervolle Tage verbrachten die SchülerInnen in Trompete 5 dieser schönen Gegend. Auf dem Weg dorthin Schlagzeug 1 erwartete sie eine spektakuläre Haulyfahrt am Klavier 4 Erzberg. Am Programm stand die Erkundung der Gitarre 9 Salzwelten in Altaussee, die Besichtigung der Violine 1 Admonter Stiftsbibliothek, eine Gondelfahrt auf den Gesang 5 Dachstein inklusive Eintauchen in die Eiswelten und Hackbrett 5 vieles mehr. Steirische Harmonika 8 Musikalische Früherziehung 2

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 30

Schule/Kindergarten/Vereine

Im abgelaufenen Schuljahr wurden neben der und auch gleich für die Schulfreunde und die Konzertreihe eine Vorspielstunde im Turnsaal der Kindergartenkinder ein Kasperltheater veranstaltet. Volksschule Kainach und ein Abschlusskonzert mit Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Pfarre, die allen Musikschüler/innen in der Sporthalle Bärnbach uns diese workshops finanziert hat. abgehalten. Weiters waren die Musikschüler/innen bei den Muttertagsfeiern, beim Adventmarkt und Bilderbuchkinos, Kamishibai-Theater, Spielestunden beim Wunschkonzert der Blasmusikkapelle und Experimente im Rahmen von MINT Kainachtal im Einsatz. (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gehören ebenso zu unserem Alltag, wie das Vorstellen von Neuerscheinungen, das Kennenlernen von Bibliotheken generell im Zuge eines Bibliothekführerscheines und vieles mehr.

Ihr MDir. MMag. Dr. Wolfgang Jud

Die Gemeinde Kainach bedankt sich bei den Musikschüler/innen und den Musiklehrer/innen für das Mitwirken bei diversen Feierlichkeiten.

Bibliothek Kainach

Auch für Erwachsene können wir gemeinsam mit Akzente Fortbildungen, wie z. B. PC-Cafès, Tablet- und Smartphone-Kurse… anbieten. Kaffeerunden, Theaterproben, kleine Sitzungen, vieles hat in unseren Räumen Platz.

Auch unser Angebot an Büchern, Zeitschriften und Spielen ist alles andere als verstaubt. Der Buchbestand wird ständig erneuert, Bücherwünsche Wer glaubt, eine Bibliothek sei ein ruhiger, – soweit es uns unser Budget erlaubt – gerne erfüllt. einsamer, verstaubter Ort, der war noch nie bei uns! Spiele gibt es auch für Erwachsene! Auch das ganze Im Rahmen von Labuka, haben unsere E-Buch-Sortiment der Landesbibliothek Volksschulkinder die Geschichten rund um Pippi Steiermark können wir im Rahmen von DigiBib Langstrumpf kennengelernt. Kurzerhand wurde unseren Lesern anbieten. gleich unter Anleitung von Fr. Linda Ranegger fleißig gebastelt, gemalt und die Auslage zur Villa Z`sammstehen bei Gin und Bier, sowie bei Kunterbunt umgebaut. Kastanien und Sturm ist im Herbst dazugekommen und wurde mit Freude angenommen. Wir freuen uns schon auf weitere gemütliche Abende.

Im vergangenen Jahr mussten wir uns leider auch von unserer Hausherrin Fr. Wiendl Justine verabschieden. Ein herzliches Danke noch einmal für die stets freundliche und wohlgesonnene Aufnahme in ihrem Haus!

Wir hoffen auch unter einem neuen Besitzer dieses ehrwürdigen Hauses weiterhin in diesen - für uns wirklich idealen - Räumlichkeiten bleiben zu dürfen und euch auch in den nächsten Jahren als unsere Ebenso wurden zu selbst gebastelten Kasperlfiguren Leser oder Gäste bei verschiedenen Geschichten geschrieben, Hintergrundbilder gemalt Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 31

Schule/Kindergarten/Vereine

Einen herzlichen Dank möchte ich an dieser Stelle auch Hrn. Bgm. Viktor Schriebl aussprechen, der uns in den letzten Jahren immer wieder bei unseren Vorhaben unterstützt und auch die Renovierung unsere Räume erst ermöglich hat! Ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Vom 24.12.2018 bis zum 6.1.2019 bleiben unsere Räumlichkeiten geschlossen!

Wir wünschen euch allen einen Danach konnte die Quelle wieder fachgerecht stimmungsvollen Advent, ein gesegnetes verschlossen und der ursprüngliche Zustand des Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins unmittelbaren Quellgebietes wiederhergestellt neue Jahr! werden. Im Anschluss wurde die Wasserqualität durch die Holding Graz geprüft und für Euer Bibliotheksteam genusstauglich erklärt. Diese Arbeiten wurden - unter Beiziehung fachkundiger Firmen - von den Öffentliche Bibliothek Kainach Genossenschaftsmitgliedern Michael Erlbeck, Heinz Pöschl, Peter Moser, Josef Senekovic sowie Mario Wassergenossenschaft Rößl in der Zeit zwischen 10. und 22. Dezember Gallmannsegg 2017 durchgeführt. Kurz nach Redaktionsschluss für den Jahresbericht Großer Dank gilt der Gemeinde Kainach, die 2017 mussten wir einen massiven Wassermangel witterungsbedingt für einen schnee- und eisfreien feststellen. Das Hochbassin wurde nicht in Schlöglgraben sorgte, damit die Schwerfahrzeuge gewohntem Ausmaß von der Quelle versorgt. Ein sicher zur Baustelle fahren konnten. Ein weiterer kleines Team rund um Obmann Michael Erlbeck Dank gilt natürlich auch der Alpha Calcit für die begab sich unmittelbar danach auf die Suche nach Materialbeistellung im Rahmen der der Ursache. Nachdem kein offensichtlicher Wiederherstellung. Leitungsschaden festgestellt werden konnte, wurde Das Jahr 2018 war von den üblichen Kontroll- und eine Notversorgung über die Stübler-Quelle Wartungstätigkeiten geprägt. Es traten keine errichtet, damit die Mitglieder weiterhin mit Besonderheiten auf. Trinkwasser versorgt werden konnten. Wir möchten an dieser Stelle nochmals die Nachdem Messungen ergaben, dass nur noch rund Mitglieder der Wasser-genossenschaft ¼ der Normalkapazität unserer Quelle gegeben Gallmannsegg aber auch die gesamte Bevölkerung war, wurde mit dem seinerzeitigen Errichter der unserer Gemeinde ersuchen, im Fall von Störungen Quellfassung Kontakt aufgenommen. Nach kurzer um sofortige Benachrichtigung an eine der gemeinsamer Beratung wurde beschlossen, die nachfolgend angeführten Personen bzw. Quellfassung zu öffnen. Telefonnummern. Bei Grabarbeiten an oder in der Nähe unserer Versorgungsanlagen sind die Organe der Genossenschaft Gallmannsegg rechtzeitig zu verständigen. Ein Plan unseres gesamten Wassernetzes liegt zudem im Gemeindeamt Kainach auf. Ing. Michael Erlbeck, Obmann und Wasserwart (Tel.Nr.: 0664/9657085) Josef Senekovic, 1. Obmann-Stellvertreter und Wasserwart (Tel.Nr.: 0664/88416053) Robert Berner, 2. Obmann-Stellvertreter (Tel.Nr.: 0660/3116727) Gernot Ninaus, Kassier (Tel.Nr.: 0650/3066698) Ewald Ganotz (Tel.Nr.: 0664/1903238) und Heinz Pöschl (Tel.Nr.: 0664/9657081),

Materialverwalter Nach Einholung der behördlichen Genehmigungen wurde mit den umfangreichen Grabarbeiten durch Allen Mitgliedern der Wasser- die Firma Erdbau Hohl begonnen. Nach dem Öffnen genossenschaft Gallmannsegg sowie allen der Quelle stellte sich heraus, dass die Ursache für Gemeindebürgerinnen und -bürgern der den Kapazitätsverlust eine rd. 10 Meter lange Gemeinde Kainach wünschen wir frohe „Schusswurze“ war. Weihnachten und ein Prosit Neujahr 2019!

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 32

Schule/Kindergarten/Vereine

Wassergenossenschaft Kainach

Im Frühsommer gab es so starke Regenfälle das im Oswaldgraben bei der Zubringerleitung Kropf- Wenn man am Beginn eines neuen Jahres annimmt, Dreierfelver ein Forstweg teilweise abgerutscht ist, das es ein ruhiges Jahr werden wird, tritt meist das da die im steilen Gelände stehenden Bäume Gegenteil ein. geschädigt waren und umgefallen sind. Der Routinearbeiten sind am Anfang immer das Forstbetrieb Beaufort war sehr zuvorkommend, wir Erstellen einer Wasserbilanz. Für das Jahr 2017 konnten den Forstweg verlegen und in diesem hatten wir einen Wasserverbrauch von 139.528m³. Bereich auf ca. 60m Länge eine DN100 Leitung in Davon hat die WG-Kohlschwarz 18.617m³ einem sicheren Bereich neu verlegen. abgenommen und an die Stadtgemeinde Bärnbach Rohrbrüche hatten wir im Oswaldgraben und wurden 45.856m³ geliefert. Millionengraben zu beheben. Einen größeren Bei der Verbrauchsberechnung liegen wir pro Rohrbruch hatten wir in Kainach unter der Einwohner und Tag bei 190,7 Liter, dies ist ein sehr Kirchhofmauer. Günstiger weise wurde das Unglück hoher Schnitt. an einem Samstagabend entdeckt. Bis in die späten Die Wasseruntersuchungen die die Holding Graz Nachtstunden wurde an der Behebung gearbeitet. vornimmt waren alle in Ordnung. In diesem Jahr wurden auch die Zäune bei den Untersuchungsergebnisse finden sie auf unserer Wasserschutzgebieten Bartlbauer, Kropf sowie bei Homepage. den Schächten Eisenhutter, Blütl und beim Bassin Im Jahr 2017 hatten wir die 5-jährige Gurz erneuert. Bei der Hanker-Brücke im Fremdüberwachungsüberprüfung. Die Oswaldgraben musste die Leitungsüberführung Amtssachverständige des Landes Steiermark war erneuert werden mit der Prüfung nicht ganz zufrieden und verlangte weitere Ergänzungen und Überprüfungen. Unter anderen erhielten wir die Forderung eine Fotodokumentation über unsere Schächte zu erstellen. Die geforderte Überprüfung, die Fotodokumentation sowie weitere Auflagen wurden erledigt und an die zuständige Behörde weitergeleitet. Im Frühjahr haben wir die Firma EOM beauftragt eine Überwachungsanlage für das Hiden-, Haupt, und Gurz-Bassin sowie die Schächte Eisenhutter und Gerhold-Günther einzubauen. Mit dem Kainacher Kindergarten wurde ein Es werden jetzt Bassin-Wasserstände, der Zugang Wasserprojekt mit Besuch der Bartlbauer-Quelle, zu den Anlagen sowie der Wasserverbrauch bei den dem Kropf-Schacht und dem Hiden-Bassin neu eingebauten Wasserzählern gemessen und durchgeführt. überwacht. Die Anlage sendet auch E-Mails und Durch den Weiterbau des Geh- und Radweges in SMS-Meldungen bei auftauchenden Problemen wie Gallmannsegg muss die Gemeindestrasse in diesem Bereich verlegt werden. Daher war es notwendig im z. B. zu stark sinkendem Wasserstand. Kaum installiert wurde durch einen gewaltigen Blitzschlag November auch ein Stück Leitung sowie einen in unmittelbarere Nähe des Haupt-Bassins die Schacht mitzuverlegen bzw. neu zu bauen. elektronischen Komponenten teilweise zerstört Zahlreiche andere Maßnahmen wie sodass eine Reparatur schon kurz nach der Quellmessungen, Servicearbeiten, Schieberüberprüfungen und anderes wurden in Erstinstallation notwendig war. Dies Maßnahme haben wir vor allem installiert, um diesem Jahr ebenfalls erledigt. eine klaglose Wasserversorgung zu ermöglichen.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 33

Schule/Kindergarten/Vereine

Der Ausschuss für die Jahre 2017 – 2021 besteht Mobil: 0664/1205759, Kainach 51 a aus folgenden Mitgliedern: Murgg Johann Mobil: 0664/73444140, Hadergasse 2 Ausschuss Ersatzmitglieder Schwab Alfred Schwab Bruno Burgstaller Franz jun. Mobil: 0676/7261511, Kainach 59 Ulz Johannes Klingenschmid Bernd Tippler Marianne Kompass Erich WICHTIG Schwab Alfred Köppel Anton Dreyer Ernst Marcher Johann Melden Sie Sich bei uns, wenn Sie ein Bauvorhaben Raudner Emmerich Murgg Johann haben. Wir überprüfen ob Wasserleitungen Scherz Stefan Orel Michael betroffen sind und helfen Ihnen dann. Schweighart Egon Rudres Friedrich Wenn Sie ohne Verständigung Wasserleitungen Steirer Stefan Scherz Johann jun. unserer Anlage beschädigen, kann dies sehr große Unannehmlichkeiten und finanzielle Belastungen für NOTFALLPLAN Sie bedeuten. Kontakt: Tel.: 03148/673 Anzuwenden bei Rohrbrüchen und sonstigen Ereignissen die die Wasserversorgung im Gebiet der Trinkwasseruntersuchung WG Kainach betreffen. Die Untersuchungsergebnisse finden sie auf unserer Verständigungsliste Homepage: www.wg-kainach.at.

Obmann: Schwab Bruno Tel.: 03148/673 Vorkehrungen für die kalte Jahreszeit Mobil:0660/4852900, 8573 Kainach 59 Obmann-Stv. u. Wassermeister: Ulz Johannes Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie Ihre Tel.: 0664/2490593, Kainach 119 Garten- und Freianschlüsse winterfest machen. Wassermeister: Scherz Stefan Sperren und entleeren der Leitungen ist unbedingt Mobil: 0676/6608879, Kainach 155 nötig um Frostschäden zu vermeiden. Gemeindeamt Kainach: Schließen Sie Kellerfenster, die in der Nähe des Tel.: 03148/236, Kainach 19 Wasserzählers sind. Wasserwart: Schweighart Egon Mobil: 0664/6373139 Im Namen des Ausschusses und in meinem Tel.: 03148/7350, Kainach 94 Namen wünsche ich allen Mitgliedern und Wasserbeziehern ein frohes Weihnachtsfest Betreuer: und alles Gute für das Jahr 2019. Marcher Erwin Tel.: 03148/7112 Mobil: 0676/7973790 Der Obmann Kainach 87 Schwab Bruno

Absperrschieber Betreuer: Abwassergenossenschaft Goger Siedlung - Feuerwehr Werkhaus: Graller Herbert Mobil: 0650/8272746, Kainach - Oswaldgraben Dorfgebiet Kainach: Das Jahr 2018 war für die Ulz Markus, Mobil. 0660/4607172, Abwassergenossenschaft ein eher Günther – Pongritz / Bärnthaler: ruhiges Jahr. Es waren keine großen Marcher Erwin Tel.: 0676/7625454, baulichen Maßnahmen notwendig. Oswaldgraben - Gallmannsegg: Lediglich ein Rohrbruch mit Burgstaller Franz, Mobil: 0660/4347480, Fremdwassereinbruch wurde behoben, Kohlschwarz Hemmerberg: sowie Reinigungsarbeiten im Marcher Johann Tel.: 0676/7625454, Kanalsystem waren notwendig. Alle behördlichen Auflagen, wie Eigen – und Sonstige Ansprechstellen: Fremdüberprüfung der Anlage, die FF Kainach Tel.: 03148/7330, Kainach 156 ordnungsgemäße Klärschlammentsorgung wurden Gemeindeamt Kainach Tel.: 03148/236 erfüllt. Die ständige Kontrolle der Anlage und kleinere Reparaturen werden vom Klärwerter Ausschussmitglieder: durchgeführt. Dreier Ernst Mit der Anhebung der Kanalgebühren können wir Mobil: 0664/4422249, Kainach 134 wieder Rücklagen für eventuelle größere Raudner Emmerich

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 34

Schule/Kindergarten/Vereine

Investitionen bilden. Wir danken noch einmal für Ihr Die Kommandanten der FF Kainach mit BGM Schriebl, Verständnis. dem Bereichs- und dem Abschnittskommandanten Wir sind bemüht auch in Zukunft eine reibungslose Abwasserentsorgung zu gewährleisten. Aus den Berichten ging hervor, dass im vergangenen Durch Ihre Mithilfe könnten auch die Betriebskosten Jahr rund 5.500 freiwillige Stunden geleistet wurden. gesenkt werden. Besonderes Augenmerk wurde auf die Ausbildung der Unser größtes Problem ist nach wie vor das Fett, Jugend gelegt. welches in die Anlage gelangt. Auch Abfälle, wie Binden, Windel usw. sollen anderwärtig entsorgt werden. Wir ersuchen sie auch Kanaldeckel immer von Erde, Schotter oder Siloballen frei zu halten. Der Vorstand unserer Genossenschaft dankt allen Mitgliedern des Ausschusses, sowie den Ersatzmitgliedern für die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, den Klärwerter für seine geleistete Arbeit und allen, die jedes Jahr unserer Kanalschächte und Kanalstränge

überprüfen. LM Günther Rudres wurde mit der Katastrophenhilfe-

Medaille in Silber ausge-zeichnet. Wir danken auch allen Mitgliedern für die

gute Zahlungsmoral bei den Kanalgebühren und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Der Obmann: Emmerich RAUDNER

Der Obmann Stellvertreter: Bgm. Viktor SCHRIEBL

Der Schriftführer: Ing. Peter HOHL

FF-Kainach PFM Martin Buchegger wurde zum Feuerwehrmann Notruf 122 angelobt und OLM Martin Scherz zum Hauptlöschmeister befördert. Feuerwehrball Bgm. Schriebl bedankte sich seitens der Gemeinde für Die „KROCHLEDERN“ sorgten beim Ball 2018 in die geleisteten Einsätze und Tätigkeiten und wünschte bewährter Manier für beste Stimmung. der Wehr ein unfallfreies Feuerwehrjahr. HBI Scherz bedankte sich bei den Mitgliedern für ihre Für den Feuerwehrball am 5. Jänner 2019 Einsatzbereitschaft und beim Bürgermeister für die beim Dorfwirt BOJER konnten wir die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Gemeinde.

Florianikirchgang verpflichten.

Am Sonntag dem 6. Mai besuchten wir, anlässlich 118. Wehrversammlung des Florianitages, gemeinsam mit der FF Afling und der Gemeindevertretung die Hl. Messe. Am 17. März wurde in Beisein des Bereichs- und

Abschnittskommandos und Bgm. Viktor Schriebl die Wehrversammlung im Gasthaus Schmid abgehalten.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 35

Schule/Kindergarten/Vereine

Einsätze

Auch das vergangene Jahr war geprägt von Unwettern. Doch auch zu anderen Technischen- und Brandeinsätzen wurde die Feuerwehr gerufen.

. . . wurde mit Planen gesichert

Brand einer Holzhütte

Ein Muldenkipper drohte abzustürzen

PKW in den Bach gestürzt

Versorgung und Rettung eines Verletzen

Feuerwehrjugend

Ein PKW hat sich überschlagen Unsere Jugendgruppe ist mittlerweile 15 Mann stark. Alle sind mit Begeisterung dabei.

Die Straße durch Windwurf unpassierbar

Am Samstag den 3.3.2018 fanden in das Wissenstestspiel und der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. 11 Mitglieder unserer Jugend nahmen an den diversen Prüfungen teil, welche sie auch mit Bravour bestanden.

Die Hangrutschung nach einem Starkregen . . .

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 36

Schule/Kindergarten/Vereine

Als Übungsbeobachter konnte OBI Arbesleitner Bgm. Schriebl, OBR Leitgeb und ABI Jauk begrüßen.

Auch das Friedenslicht wurde von unserer Jugend begleitet

Übungen Nach der Übung ging es für beide Feuerwehren ins Ab Ostern fanden wieder die wöchentlichen Übungen Rüsthaus Afling wo gemeinsam einige gemütliche statt. Dabei wurde mit allen Geräten geübt um die Stunden verbracht wurden. Einsatzbereitschaft sicherzustellen. Heldenehrung

Am Vorabend zu Allerheiligen nahmen wir gemeinsam mit der FF Afling an der Heldenehrung des ÖKB Kainach teil.

Rettung einer verletzten Person mit Korbtrage und Seilwinde im steilen Gelände Frühschoppen beim Dorfwirt

Im Oktober wurde auch die Räumungsübung in der „Aufgeiger Christan“ und die „Zettl Buam“ Volksschule und im Kindergarten durchgeführt. unterhielten die Besucher mit „echter Musik“ und Humor ohne Verstärker.

Auszeichnungen: Alle Kinder und die Lehrerinnen konnten gerettet Im Zuge des Festaktes wurden mehrere Mitglieder werden. der FF Kainach mit der Katastrophenhilfemedaille in Bronze bzw. Silber und dem Verdienstzeichen des In den Wintermonaten trafen wir uns monatlich zu BFV Voitsberg Ausgezeichnet. theoretischen Ausbildungen. Tag der Offenen Tür Schlussübung

Zur Tradition wurde schon zur Tradition. Rund 150 Die Schlussübung, veranstaltet von der FF Afling Feuerlöscher wurden überprüft. wurde in Hemmerberg, beim Anwesen der Fam. Seidler vlg. Neubauer durchgeführt. Die Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen, ein brennendes Fahrzeug samt Waldbrand, sowie eine Suchaktion von zwei verletzten Personen. Als Einsatzleiter fungierte OBI Arbesleitner.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 37

Schule/Kindergarten/Vereine

Die Schauübung – eine verletzte Person wurde aus FF-Afling einem Unfallfahrzeug gerettet und der in Brand geratene PKW musste gelöscht werden – Allgemeines begeisterte die zahlreichen Zuschauer.

Die Freiwillige Feuerwehr Afling darf sich über einen Mitgliederstand von 50 Kameraden und Kameradinnen freuen. Diese unterteilen sich in 36 aktive Feuerwehrmitgliedern, 8 Reservisten und 6 Jugendlichen.

In unserem Fuhrpark ist ein TLF-A 3000 Baujahr 2004, ein MTF-A Baujahr 2011 und ein LKW-A Baujahr 2014 zu finden.

Einsätze

Von Jänner- September 2018 hatte die Freiwillige Feuerwehr Afling rund 830 Einsatzstunden ehrenamtlich für die Bevölkerung geleistet. Das Jahr 2018 war geprägt vom Katastropheneinsatz im Sommer. Die Für die Jüngeren Besucher stand ein Kletterturm Sturmkatastrophe konnten wir zusammen mit den Der Naturfreunde zur Verfügung, welcher mit zuständigen Behörden- allen voran mit unserer Begeisterung genutzt wurde. Gemeinde, den weiteren Freiwilligen Feuerwehren im Bereich, wie auch mit den unzähligen Landwirten Nicht vergessen! in unserer Gemeinde meistern. Dies zeigt wieder einmal wie wichtig eine gute Feuerwehrball: 5. Jänner 2019 Zusammenarbeit ist.

Auch das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Afling möchte sich bei den Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Kalenderjahr bedanken.

Übungen/ Ausbildungen

Zu den über 800 Einsatzstunden, wurden im 2-Tagefest beim Rüsthaus: Zeitraum 1. Jänner bis 30. September 2018 2.200 13.-14. Juli 2019 Stunden für Übungen aufgewendet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ! Durch unzählige Übungs- und Ausbildungsstunden, wie auch bei Kursen an der Feuerwehr- und Komm auch DU zur Feuerwehr Zivilschutzschule in Lebring konnten wir unser Wissen auf den Neusten Stand bringen.

Folgende Kurs wurden von den Kameradinnen und Kameraden besucht.

Informationen auf www.ff-kainach.at Brandbekämpfung Modul I und II Kontakt: HBI Wolfgang Scherz 0664/8286571 Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger OBI Markus Klement: 0664/1203921 Sanitäter-Lehrgang Technischer Lehrgang I TLF-Maschinisten-Lehrgang Freiwillige Feuerwehr Kainach Funk- Grundlehrgang

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 38

Schule/Kindergarten/Vereine

Veranstaltungen Julia Prettenthaler, Anna Arbesleitner sowie Florian Müller stellten ihr können beim Wissenstest in Doch auch die Kameradschaft wird in Afling Bronze unter Beweis. großgeschrieben. Beim Wissenstest in Silber konnte Julian Deshalb wurde auch heuer wieder ein internes Prettenthaler zeigen was er kann. Schnapstunier und ein Schätzspiel durchgeführt. Beim Wissenstest in Gold nahmen Sebastian Weiter wurde ein Familienwandertag organisiert. Arbesleitner sowie Luca Jauk teil. Alle acht Mitglieder meisterten die ersten Hürden im Auszeichnungen/ Beförderungen Feuerwehrwesen mit Bravour.

Verdienstkreuz BFV Voitsberg in Silber HBI Wilfried Böhmer OBI Siegfried Arbesleitner

Bewerterspange in Bronze LM d.V. Christiane Jauk

Bewerterspange in Silber HLM Stefan Prettenthaler

Bereichs – und Landesjugendleistungsbewerb Angelobung zum Feuerwehrmann:

Lena Ruprechter Zum Bereichs- und Landesjugendleistungsbewerb Julian Fuchsbichler traten unsere Jugendlichen in den Kategorien

Bewerbsspiel Bronze und Jugendleistungsbewerb in Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: Bronze an. Gerhard Prettenthaler

Da eine Bewerbsgruppe aus neun Jugendlichen Feuerwehrjugend bestehen muss, stellten sich unsere Jugendlichen zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren Rosental und Maria Lankowitz dieser Friedenslicht Herausforderung. Da das Feuerwehrjahr am 1. Dezember beginnt, ist die erste Veranstaltung unserer Jugend die Aktion Friedenslicht. Das Friedenslicht konnte wie jedes Jahr beim Rüsthaus in Afling entnommen werden und wurde im Ortsgebiet an die Bevölkerung ausgetragen.

Sie konnten das Leistungsabzeichen mit Stolz entgegennehmen.

Jugendlager Wissenstest in Mooskirchen Anfang März dieses Jahres fand der Wissenstest in Nach harter Arbeit darf auch der Spaß nicht zu kurz Mooskirchen statt. Acht Jugendliche der FF Afling kommen. Der Weg führte uns wieder einmal an den stellten sich dieser Herausforderung. schönen Hafnersee nach Kärnten zum Florian Binder und Anna Fuchsbichler nahmen beim Bereichsjugendlager. Beim Minigolftunier räumten Wissenstestspiel in Bronze Teil. unsere Jugendlichen ordentlich ab.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 39

Schule/Kindergarten/Vereine

Für die Kräuterweihe wurden die Kräuterbüscherl von Mitgliedern der Frauenbewegung im Pfarrsaal gebunden.

Terminvorschau:

Friedenslicht: 24.12.2018 Feuerwehrball GH Müller: 26. Jänner 2019 3- Tageszeltfest: 31.5.2019- 02.06.2019 Die Weihe findet alljährlich am 15. August beim Meilenstein gemeinsam mit der Pfarre Geistthal Katholische Frauenbewegung statt. Vor Ostern wurden die Marterl und Bildstöcke auch heuer wieder liebevoll von den Frauen geschmückt.

Die Katholische Frauenbewegung war auch wieder mit einem Stand beim Adventmarkt vertreten. Es Am Palmsonntag fand das alljährliche Suppenessen wurden Kekse, Leberkäsesemmeln, heiße und kalte in den Gasthäusern Schmid und Bojer statt. Selbst Getränke, sowie selbstgestrickte Socken und gebackenes Osterbrot und Gebäck wurde vor und Hauben verkauft. Der Reinerlös verbleibt in Kainach nach der Palmweihe verkauft. und wird für Geburtstagsgratulationen, Blumenschmuck für die Kirche, für die Maiausfahrt und die Adventfeier verwendet. Mit der traditionellen Adventfeier in der Pfarrkirche am 1. Montag im Dezember klang das Jahr aus. Danke an Burgi Marcher, die jedes Jahr eine besinnliche Feier für uns organisiert. Mit Unterstützung des Pfarrgemeinderates fand auch heuer der gemütliche Ausklang im Gasthaus Bojer statt.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Frauen Die heurige Maiandacht feierten wir in unserer und Männern, die uns das ganze Jahr über Pfarrkirche in Kainach. Im Anschluss daran fand unterstützen und helfen und wünschen euch eine sehr interessante Kirchenführung mit Frau Dorli eine besinnliche Adventzeit und alles Gute Kampl statt. für 2019!

Maria Murgg, Obfrau Ingrid Sauer, Schriftführerin

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 40

Schule/Kindergarten/Vereine

Steiermärkische Berg- und Theatergruppe Kainach Naturwacht - Das Jahr 2018 wurde mit der alljährlichen Einsatzstelle Kainach Eröffnungssitzung am 5. Jänner im GH Blütl Allgemeines eröffnet. Bei dieser wurde vor allem das neue Stück von unserem Regisseur Gottfried Gruber vorgestellt und die Rollen den bereit erklärten Spielern Die Steiermärkische Berg- und Naturwacht war auch zugeteilt. im letzten Jahr bemüht die übertragenen Aufgaben Trotz einer wieder recht kurzen Probenzeit von ca. pflichtbewusst zu erfüllen. Außerdem haben wir 3 Monaten wurde diese sehr gut und intensiv 2018 die Aktion "Saubere Steiermark", sowie die genutzt, um das neue Stück CHARLIES TANTE zu Landschaftsreinigung in Teilen der Gemeinde erarbeiten. Die Spielsaison 2018 war wieder eine organisiert und durchgeführt. sehr gelungene und wir durften rund 1.070

Besucher willkommen heißen. Landschaftsreinigung Mit den Spielern Viktoria Marcher, Thomas Gruber, Peter Marcher, Günter Fabian, Erna Marcher, Alfred Jedes Jahr aufs Neue sammeln wir achtlos Schwab und Renate Burgstaller wurde das Publikum weggeworfenem Müll und entsorgen diesen wieder sehr gut unterhalten. ordnungsgemäß. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern die im Rahmen der Aktion, oder bereits im Vorfeld, mitgeholfen haben. Wir bedanken uns bei der Gemeinde, vor allem bei Bürgermeister Viktor Schriebl, der diese Aktion für ein sauberes Kainach sehr begrüßt und unterstützt.

Auch beim alljährlichen Maskenball des Musikvereins Oberes Kainachtal waren wir wieder vertreten und mischten uns als heißblütige und temperamentvolle Mexikaner unters Volk. Gipfelmesse am Roßbachkogel Die wieder sehr erfolgreiche Saison wurde mit

Heuer musste die Gipfelmesse erstmalig, wegen des einem sehr gemütlichen Abschlussessen mit schlechten Wetters abgesagt werden. Aufgrund des italienischem Ambiente im Restaurant San Pietro in Starkregens war an eine Abhaltung nicht zu denken. Graz gefeiert. Im Jahr 2019 wird die Messe, sofern das Wetter mitspielt, wieder am Pfingstsonntag um 11.00 Uhr Ein weiteres Highlight war unser kultureller Ausflug am Roßbachkogel stattfinden. mit dem Reiseunternehmen Schlatzer nach Wien am 03.11.2018 ins Kabarett Simpel, um dort dem Der enge Kontakt zur Bevölkerung und die Bauchredner und Zauberer Tricky Niki zu zusehen. Traditionspflege sind uns ein stetes Anliegen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz in Als Abschluss der Saison 2018 hielten wir noch eine der Steiermark. Wir bedanken uns bei der Gemeinde kleine Weihnachtsfeier im GH Neuhäusl ab, um noch Kainach, vor allem bei unserem Bürgermeister einmal gemütlich und in entspannter Atmosphäre Viktor Schriebl für die gewährte finanzielle zusammen zu sitzen, bevor die neue Probensaison Unterstützung, mit der wir einen Teil unserer Kosten beginnt. abdecken können. Wie jedes Jahr bitten wir die Bevölkerung um Unsere Tätigkeiten sowie Informationen über unser Unterstützung und Zusammenarbeit bei der neues Spielprojekt sind auf unserer Homepage Vollziehung unserer wichtigen Arbeit. Bei Fragen www.theaterkainach.at nachzulesen. stehen wir natürlich sehr gerne zur Verfügung. Wir wünschen der gesamten Bevölkerung in, „Wir wünschen ein besinnliches um und außerhalt von Kainach gesegnete Weihnachtsfest, sowie ein gesundes und Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Neujahr 2019! erfolgreiches Jahr 2019!“

Einsatzleiter August Neukam Theatergruppe Kainach

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 41

Schule/Kindergarten/Vereine

ÖKB Kainach

Aktiv durchs Jahr 2018

Der Kameradschaftsball hat in Kainach eine lange Tradition. Er war der Anfang und zugleich einer der Höhepunkte unseres Vereinsjahres. Für den heurigen Ball konnten wir wieder „Die Filzmoser Tanzlmusi“ verpflichten. Der Besucherandrang war zu unserer Freude riesengroß. Für die schönen Preise beim Glückshafen und dem Schätzspiel danken wir allen Spendern.

Auch heuer durften wir wieder auswärtige Orts- und Stadtverbände besuchen. Wir nahmen teil an der 135- Jahrfeier des OV Hitzendorf, am Landesfahnentreffen in Lebring, dem 140 – Jahr Jubiläum in Mooskirchen, der Sternwallfahrt in M. Lankowitz, dem ÖKB Frühschoppen in Geistthal und besuchten den Oswaldi – Sonntag in Graden.

Die Ausrückung zu Fronleichnam in Kainach gehört ebenfalls zu unserem Jahresprogramm.

Bei der Mitgliederversammlung gab der Vorstand Rechenschaft über die Vereinstätigkeiten des abgelaufenen Jahres. Wir durften auch wieder verdiente Mitglieder auszeichnen. Landesorganisationsref. Peter Tripp und Bgm. Viktor Schriebl verliehen die Auszeichnungen.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 42

Schule/Kindergarten/Vereine

Bei den Bez. - Meisterschaften im Scharfschießen am Feliferhof erreichte unser Ortsverband in der Mannschaftswertung mit den Kameraden Tippler Johann, Egger Albin, Ulz Johann, Vötsch Walter u. Peissl Josef den 4.Platz. In der Einzelwertung AK 2 belegte der Kam. Tippler Johann den ausgezeichneten 2. Platz.

Am 26. Mai 2018 fand der ÖKB - Bezirkswandertag "Rund um Piber" statt. Beim Bergmarathon in Kainach betreute unser Schriftführer Hiebler Erich nahm mit Kameraden Ortsverband eine Labe- Station auf der „Zeismann vom OV Kainach teil. Hütte“ Vom OV Geistthal wurde das Bezirksschnapsen mit Am 21. August lud unser Ortsverband zum 86 Teilnehmern, davon 8 Teilnehmer vom OV gemütlichen Nachmittag ins Gasthaus Eckwirt. Kainach abgehalten. Unsere Kameradinnen und Kameraden verbrachten Kam. Ulz Johann und Kam. Jonke Karl platzierten einige gemütliche Stunden bei Speis und Trank. sich zwischen den 17. u. 32. Rang. Kam. Kolb Johann erreichte den 12. Rang. Immer im November organisieren wir ein Vierer- Bauern- Schnapsen. Auch diese Veranstaltung erfreut sich immer großer Beliebtheit.

Der ÖKB- Sport wird in unserem Ortsverband groß geschrieben. Die Teilnahme am Fußballturnier in Kainach war sehr erfolgreich. Unsere Mannschaft belegte wieder einmal Platz 2. Beim Bezirks – Asphaltturnier in St. Johann konnte unsere Mannschaft mit Günther Schmidt, Hannes Ulz, Wilfried Plattner und Franz Burgstaller als Bezirkssieger gefeiert werden. So durfte unsere Mannschaft an den Steirischen Landesmeisterschaften, welche heuer in Stallhofen ausgetragen wurde, teilnehmen. Unsere Stockschützen erreichten den guten 11. Platz.

Am 31.10.2018 hielt der OV - Kainach wieder seine traditionelle Helden- u. Totengedenkfeier mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche und einer Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal ab.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 43

Schule/Kindergarten/Vereine

Umrahmt wurde diese Feier von der Musikkapelle - Kainachtal, unter der Leitung von Obf. Marcher Edith und den Kapellenmeister Leist Harald.

Funktionäre des Vorstandes konnten heuer 13 Mitglieder zu ihren runden Geburtstagen gratulieren.

Leider mussten wir heuer auch wieder zu traurigen Anlässen ausrücken, um Mitgliedern unsere letzte Ehre zu erweisen.

Der Vorstand unseres Ortsverbandes dankt allen Mitgliedern für die rege Teilnahme an den

verschiedenen Veranstaltungen, allen Funktionären für die Mitarbeit, der Gemeinde und unseren Förderern für ihre Unterstützung.

Der Kameradschaftsbund Kainach wünscht allen Mitgliedern und der gesamten Bevölkerung gesegnete Weihnachten und viel Gesundheit, Glück und Freude im Jahr

2019! Nicht nur zu Allerheiligen, sondern auch zu Weihnachten gedenken wir unserer gefallenen und TUS Kainach vermissten Kameraden und stellen beim Leichtathletik - Triathlon Kriegerdenkmal einen Christbaum auf. http: www.tus-kainach.at eMail: [email protected] Am 8. Dezember stimmten wir uns mit Mitgliedern 8573 KAINACH ab 60, deren Partnern, unseren Kameradenwitwen www.tus-kainach.at und Funktionären bei einer besinnlichen Adventfeier [email protected] auf Weihnachten ein. Die Sektion Leichtathletik – Triathlon zählt 75 hyperaktive Mitglieder. Über 250-mal waren Athletinnen und Athleten des TUS Kainach 2018 bei 43 Lauf- und 3 Triathlon- Veranstaltungen am Start und legten dabei über 2000 km im Wettkampf zurück.

Der Bogen spannte sich von diversen Jugendläufen, über den Ladies Run in Graz, vielen Viertel-, Halb- und ganzen Marathons bis zu unserem Heimrennen, dem Bergmarathon Kainach, bei dem in diesem Jahr die Steirischen Langstrecken-Berglauf- Meisterschaften ausgetragen wurden. Herausgestochen haben auch die Österreichischen Meisterschaften im Crosslauf in Hallein und auf der Bahn in Dornbirn, die Steirischen Meisterschaften im Crosslauf in Frohnleiten sowie auf der Bahn und auf der Straße in Leoben. Leckerbissen waren neben dem Graz- und Welsch- Marathon, der Traunsee- und der Wachau Halbmarathon, der Hochkönigman - ein Trail Marathon über 46km in Maria Alm sowie der

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 44

Schule/Kindergarten/Vereine

Apfelland Triathlon in Stubenberg über die MarathonläuferInnen und 4 Startern im Bergsprint Mitteldistanz. das größte Starterkontingent. Paul Heinrauch gewann seine AK, Sabine Puff, Ingrid Dietrich, Petra Die Bilanz war schon 2017 beeindruckend - neben Heinrauch und Karl Arzberger erreichten 2. Plätze, vielen Ehrenplätzen haben wir im Vorjahr die Rosa Langmann fettete den Medaillenspiegel noch magische Zahl von 100 Podestplätzen in einer mit einem 3. Platz auf. Saison geknackt! 2018 konnten wir das Ergebnis In der Mannschaft wurde unser starkes Damenteam sogar noch toppen – mehr als 120 x standen unsere mit Sabine Puff, Ingrid Dietrich und Rosa Langmann Sportler auf dem Treppchen! Steirischer Meister, das Herrenteam mit Paul und Michael Heinrauch und Markus Happer belegte den 58 x 1. Platz, 39 x 2. Platz, 27 x 3. Platz tollen 4. Platz.

Und was uns besonders freut: 99 Stockerlplätze hat unsere Jugend beigesteuert.

Der Bergmarathon Kainach feiert im nächsten Jahr Herzliche Gratulation für diese Super Leistung! das 30 - jährige Jubiläum! Passend zu diesem Anlass werden am 4.8.2019 die Es würde zu lange dauern um alle Leistungen Österreichischen Langstreckenberglauf- unserer Läuferinnen und Läufer im Detail Meisterschaften auf der klassischen Strecke aufzuzählen und zu würdigen, deshalb an dieser ausgetragen. Die Dreier Staffel bleibt ebenfalls im Stelle ein paar Leckerbissen. Es soll aber in keiner Programm und neben dem Nordic Walking wird auf Weise die Leistungen der nicht erwähnten der gleichen Strecke zusätzlich wieder der AthletenInnen schmälern. Bergsprint über 18,5 km durchgeführt.

Neben den Meisterschaften glänzten unsere Jahresrückblick Jugend 2018 Athleten mit vielen Top-Platzierungen bei verschiedenen Veranstaltungen. Auch Petra, Helene Kaum ein Verein in der Laufszene engagiert sich so und Paul Heinrauch, sowie Ingrid Dietrich, Ursula stark in der Kinder- und Jugendarbeit wie unsere Strauß, Sabine Puff , Rosa Langmann, Juliane Sektion. 21 engagierte Jugendliche, von Gottfried Kriebernegg, Karl Angerer, Karl Arzberger, Markus Schmid und Dr. Eva Michailowitsch professionell Happer und Kurt Jocham standen auf dem Podest. unterstützt, eilen von Erfolg zu Erfolg. Mitte Die meisten Lauf-km kumulierte wieder einmal November standen schon 97 Podestplätze auf der Michael Heinrauch mit sage und schreibe 245 Habenseite, die Rekordmarke von 100 Wettkampf-km. Stockerlplätzen bis Ende des Jahres ist zum Greifen Beim Römerlauf in Leibnitz stellte der TUS Kainach nah!!! eine große Abordnung, 24 LäuferInnen waren am Schon am Beginn der Saison wurde der Start und räumten 2x den 1. Platz, 3x den 2. und 1x Medaillenregen des Vorjahres fortgesetzt. Raphael den 3. Platz ab. Siebenhofer gewann nach dem Crosslauf in Graz

auch die Steirische Crosslauf-Meisterschaft in Auch unser kleines aber feines Triathlon-Team Frohnleiten und damit den Steirischen Crosslauf Cup schlug sich wacker in 3 Veranstaltungen und in seiner Klasse. Seine Schwester Chiara-Marie kletterte wieder auf das Podest - Anton Pongritz erreichte in Frohnleiten den 3. Platz und im Cup den belegte bei den Steirischen Meisterschaften beim großartigen 2. Platz, der tolle 8. Platz in Frohnleiten Apfelland-Triathlon in Stubenberg über die und im Cup ging an Katharina Oswald. Mitteldistanz den 3. Platz in der Altersklasse. Wir Raphael holte im nächsten Streich bei der gratulieren herzlich! Österreichischen Meisterschaft auf der Bahn in Der Bergmarathon Kainach war wieder ein voller Dornbirn Bronze und schlug mit seiner Schwester, Erfolg. Andreas Rois und Iren Tiricz gewannen. Der Chiara-Marie bei den Steirischen Meisterschaften TUS Kainach stellte bei seinem Heimrennen mit 9 auf der Bahn in Leoben wieder zu. Beide gewannen

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 45

Schule/Kindergarten/Vereine ihre Klassen, Anja und Julia Strauß räumten Silber 30. Int. BERGMARATHON Kainach ab und Johanna Seidler holte Bronze. Geschichte schrieben Anja Strauß, Julia Strauß und 4. August 2019 mit Österreischen- Verena Oswald beim Grazathlon, erstmals wurden Langstrecken-Berglauf-Meisterschaften alle Klassen von einem Verein gewonnen.

Zusätzlich zu den Meisterschaften hamsterten Andre Hermann Sauer (Sektionsleiter LA) Marschnig, Johanna und Lena Seidler, Fabian und 0664/3445343 Stefan Seifried, Chiara-Marie und Raphael [email protected] Siebenhofer, Anja und Julia Strauß, Katharina und Verena Oswald, Marie und Miriam Happer weitere Medaillen für unser starkes Jugend-Team. TUS Kainach oder Bergmarathon Kainach

ESV Kainach Ein gutes Jahr geht für die Stocksportschützen des ESV-Kainach zu Ende. Meisterschaften und Turniere wurden mit schönen Erfolgen und passablen Platzierungen gespielt. Winter- und Sommervereins-meisterschaften wurden wieder mit unserem Nachbarverein Afling ausg etragen. Die „Kameradschaftspflege“ kommt dabei nie zu kurz. Unser Einladungsturnier wurde wieder mit 9 Moarschaften gespielt. Sieger wurde ESR- Bernau. Nach 15-jährigen Tätigkeit als Hüttenwirtin, Pflegerin im und um das Vereinshaus trat unsere

Perle “Hilde“ in den wohl verdienten Ruhestand. Ein großes Dankeschön für die Treue und Hingabe für unseren Verein.

Unser Angebot steht noch immer! Alle interessierten Eltern und Kinder können sich jederzeit und unverbindlich bei uns melden. Wir freuen uns über Der „Hilde – Hüttentee“ ist und bleibt legendär. jede weitere Verstärkung des Teams.

Unseren Gönnern und Sponsoren sowie allen An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Bewohnern der Gemeinde Kainach ein Vereins- Mitglieder, die unsere Fahnen hochhalten Frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr und unseren Verein so würdig in aller Welt 2019! vertreten.

Wir gratulieren allen AthletenInnen zu ihren Stock Heil herausragenden Leistungen und bedanken uns auf diesem Wege auch sehr herzlich für die langjährige Unterstützung durch die Gemeinde Kainach und Der Obmann unsere Sponsoren. Harald Peißl

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 46

Schule/Kindergarten/Vereine

FTC Kainach-Gallmannsegg Die Mitglieder und Freunde des Tennisclubs wurden bei der traditionellen „Grill -Challenge“ kulinarisch

verwöhnt und beim Vergleichskampf gegen den TC Knobelberg wurden sportliche sowie gesellschaftliche Höchstleistungen erbracht!

Der Tennisclub bedankt sich bei allen Mitgliedern für Tennissaison 2018 Ihre Treue und bei Ihren Sponsoren: Reifen Dreyer, Lebzelterei Schmid, RB Lipizzanerheimat sowie der Eine sehr erfolgreiche Saison für den Tennisclub Gemeinde Kainach! Kainach-Gallmannsegg geht zu Ende! Das Team der allgemeinen Klasse eilte heuer in der steirischen Der Vorstand des FTC Kainach-Gallmannsegg Mannschaftmeisterschaft von Sieg zu Sieg und wünscht allen Mitgliedern sowie allen konnte Anfang Juli den verdienten Meistertitel und Kainacherinnen und Kainachern ein frohes den damit verbundenen Aufstieg feiern! Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und Prosit 2019!

Like us on FACEBOOK

1. FTC Kainach-Gallmannsegg

Steirischer Jagdschutzverein Ortsstelle Kainach

Das Vereinsleben begann im Jahr 2018 gleich im Jänner mit dem traditionellen Vereinsschießen (Zimmergewehrschießen) an 3 Freitagabenden im Dorfgasthaus Bojer in Kainach. Welche gut besucht waren und viele Jäger und Hobbyschützen ihr bestes gaben. Die besten Schützen bei den Männern: 1. Gerhard Pongritz ex aequo Günter Ruprechter beide 107 Pkt 2. Kurt Sauer ex aequo Peter Raudner beide 105 Pkt Die Herren-Senioren-Mannschaft holte in der Klasse 3. Manuel Marcher, 60+ den Vize-Meistertitel und auch das Damen- Markus Vötsch und ex aequo Team schlug sich in der Klasse 55+ sehr wacker! Jakob Hofer jeweils 97 Pkt Herzliche Gratulation und vielen Dank an alle Aktiven! Die besten Schützen bei den Frauen waren: 1. Eva Ruprechter 87 Pkt In der letzten Schulwoche 2018 fand wieder der 2. Christine Grein 72 Pkt Tennistag mit der gesamten Volksschule Kainach statt! Die Kinder waren mit vollem Einsatz und riesiger Motivation dabei! Vielen Dank an Am 28.1.2018 fand im GH Bojer – Dorfwirt in Bürgermeister Viktor Schriebl für die finanzielle Kainach die Jahresversammlung nach Einladung des Unterstützung! Während der Sommerferien wurden Obmannes Franz Wagner statt. die jungen Talente beim Kinderkurs weiter Nach der Begrüßung aller anwesenden Mitglieder gefördert! wurde eine Gedenkminute für die im Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder Werner MARCHER, Johann KIENDLER und Franz PISCHLER abgehalten. Es folgte der Bericht des Obmannes, des Kassiers und der Kassaprüfer, welche den Antrag auf Entlastung des Vorstandes für das abgelaufene Vereinsjahr beantragten, welcher von der Versammlung einstimmig angenommen wurde. Für den verunglückten Franz Pischler musste ein Nachfolger gefunden werden und konnte mit Herrn Gerhard Pongritz ein junger Nachfolger nominiert werden.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 47

Schule/Kindergarten/Vereine

Danach wurden die Siegerehrung vom Runde Geburtstage und Feiern: Zimmergewehrschießen und die Verlosung des Glückshafens durchgeführt. Dies erfolgte erstmalig Am 31.07.2018 jährte sich Gerhard Raudner zum in einer Form dass sich jeder Anwesende einen Preis 60igsten Mal und das nahm der Vorstand der schießen durfte-musste, was allgemeine Ortsstelle Kainach unter Begleitung einiger Zustimmung fand. Der Vorstand möchte sich auf Jagdhornbläser zum Anlass, Gerhard beim diesem Wege nochmals bei allen Spendern und Sonnenaufgang zu wecken und zu gratulieren. Bei Gönnern für ihre Großzügigkeit bedanken. Folgende einem köstlichen Frühstück wurde gebührend Preise wurden vergeben: Ein Schmalrehabschuss gefeiert. Die Ortsstelle Kainach des Steirischen von der Jagdgesellschaft Gallmannsegg, ein Jagdschutzvereines bedankt sich nochmals für die Rehwildabschuss von der Jagdgesellschaft herzliche Verköstigung, gratuliert mit einem Kohlschwarz und ein Dreier Bockabschuss, kräftigen Waidmannsheil und wünscht dem Jubilar gespendet von Bezirksjägermeister Bgm. Ing. noch viele schöne Jagderlebnisse für die Zukunft. Johann Hansbauer. Ein Gutschein für 2 Personen, jeweils 2 Nächtigungen und Aufenthalt auf der Hubertusmesse Bloshütte, gesponsert von Franz Pongritz, Bloshüttenwirt. Ein handgefertigtes Vogelhaus von Am Sonntag den 4. November 2018 um 11.30 Uhr Johann Ulz, Lebkuchen von der Lebzelterei Schmid, hielten wir bei der Kapitelkapelle (Hubertuskapelle) Lederwaren vom Schuhhaus Rudres, Gutscheine unsere traditionelle Hubertusmesse ab. Die wieder von Dorfwirt Bojer in Kainach, Dorfwirt Müller in von unseren Pfarrer Mag. Winfried Lembacher, Afling und Gasthaus Simonlehner vlg.Blütel, unterstützt von SR. Lima dem guten Geist der Lebensmittel und Schnäpse vom Sigi Ruprechter, Pfarrgemeinde abgehalten und von den Karl Kiendler, Emmerl Primus und Franz Hofer, Jagdhornbläsern “Oberes Kainachtal“ um rahmt sowie Gebrauchsartikel vom Büro wurde. Versicherungsagentur Scheer und Partner KG und Anschließend gab es Hirschgulasch beim der Zweigstelle des Steir. Jagdschutzvereines. Zum Berggasthof Kapitel, wir bedanken uns bei den Schluss der Versammlung wurde an die Mitglieder Wirtsleuten Erika Ulz und Alois Gartlgruber für die der Ortsstelle ein Faschingskrapfen, gespendet von gute Aufnahme und die gemütlichen Stunden, Gemeindekassier Peter Marcher und Kaffees von welche die Vereinsmitglieder erleben durften! Ing. Hans Hiebler, verteilt. Die Jagdhornbläser verabschieden sich und beenden die JHVS mit einigen jagdlichen Stücken.

Aus unseren Reihen verstorben

Frierich Burgstaller , geb. 23.02.1925, ist am 14.03.2018 verstorben. Johann Ruprechter , vulgo Gogges, geb. 22.12.1929 ist am 03.07.2018 verstorben. Franz Fraißler , vlg Wolfi Franz, geb.19.05.1932 ist am 07.07.2018 verstorben und Karl TIPPLER , geb. 09.08.1948, ist am 30.10.2018 Franz Wagner verstorben. Ortsstellenobmann Alle wurden unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung und Jägern von der Aufbahrungshalle Pensionistenchor Kainach Kainach zur Seelenmesse in die Pfarrkirche zum Liebe Mitbürger, auch der Pensionistenchor, als heiligen Georg in Kainach begleitet. kleine Gruppe von Sängerinnen und Sängern hat Johann Ruprechter und Franz Fraißler wurden nach etwas zu berichten und möchte damit auf sich der Seelenmesse auf dem Friedhof Kainach zur aufmerksam machen. Ruhestätte begleitet. Neben den für einen Chor wohl unvermeidlichen Friedrich Burgstaller und Karl Tippler wurden nach zahlreichen Proben, bei denen wir auch den für der Seelenmesse von der Kirche in die Feuerhalle ältere Menschen so wichtigen sozialen Effekt in Graz verabschiedet. Form von Kommunikation, Gemütlichkeit und Spaß Der Steirische Jagdschutzverein – Ortsstelle Kainach pflegen, dürfen wir Veranstaltungen, wie den – bedankt sich bei allen Verstorbenen Mitgliedern Weihnachtsmarkt seitens der Gemeinde sowie die für ihre langjährige und mitwirkungsreiche Adventfeier und Muttertagsfeier des Pensionisten- Mitgliedschaft und wird ihnen immer in ehrender verbandes mitgestalten. Erinnerung gedenken. Heuer haben wir außerdem unser Gründungsmitglied, die Urheberin unseres Chores

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 48

Schule/Kindergarten/Vereine

Fr. Gisela Hoschka im Seniorenheim „Lindenhof“ in Kirchenchor heuer wieder auf ein umfangreiches Mooskirchen besucht. Mit unserem Ständchen arbeitsreiches Einsatzjahr zurückblicken. konnten wir nich t nur unsere „Gisi“ überraschen, Leider wurden heuer gleich 2 unserer treuen sondern auch die übrigen Heiminsassen sowie das langjährigen Chormitglieder aus unserer Mitte Personal etwas aus dem Alltagsgeschehen herausgerissen: Unsere liebe Rosemarie Kolb im entführen und ihnen Freude und Zerstreuung Frühjahr und unser lieber Siegfried Ulz im Herbst, bereiten. wir begleiteten sie mit der Blasmusikkapelle Kainachtal auf Ihren letzten Gang und gaben der tiefen Trauer kund. Der A B S C H I E D fiel uns äußerst schwer, sie haben ein großes Loch in unseren Chor hinterlassen, beim Begräbnis von unserer Rosi und bei der Verabschiedung von unserem lieben Fritz sang auch der Kirchenchor. Am 1. Juli 2018 hielten wir bei der Hubertuskapelle beim Kapitel eine Andachtsfeier ab, anschließend kehrten wir zu einem gemütlichen Nachmittag im GH Kapitel ein. Im Jahre 2018 konnte der Chor mehrere runde Geburtstage feiern. Wir gratulierten den Jubilarinnen und Jubilaren zu Die musikalische Unterstützung von Herrn Vizebgm. den Ehrentagen und bedankten uns auch für die Markus Kern mit seinem Sohn Marco und Sebastian gute Zusammenarbeit, weiters wünschten wir allen Arbesleitner trug wesentlich dazu bei, wofür wir alles Gute für die Zukunft. herzlich danken. Unser Altbürgermeister Bruno Für unseren Kirchenchor- suchen wir zur Schwab rundete das Ganze mit einigen heiteren Verstärkung unseres Chores- Talente, Gedichten ab. Es war eine gelungene Feier. Gesanges begeisterte Jugendliche ab 14 Eine weitere erfreuliche Angelegenheit war der Jahren, sowie junggebliebene und welche die runde Geburtstag unserer Gast- und uns unterstützen möchten, Quartiergeberin, der Blütlwirtin, Christine die Proben sind immer dienstags um 19 Uhr Simonlehner. Wir danken für die Einladung und im Winter und im Sommer um 19.30 wünschen nochmals alles Liebe und Gute für den beginnend im Pfarrheim hinter der weiteren Lebensweg, vor allem Gesundheit. Pfarrkirche. Dass das Leben nicht nur heitere Stunden zählt, Jeder ist herzlich willkommen. sondern das Schicksal oft unbarmherzig zuschlägt, mussten wir heuer schmerzlich zur Kenntnis Dem Bürgermeister und seinen nehmen. Zwei Chormitglieder haben leider den Gemeinderäten, sowie der gesamten Kampf gegen heimtückische Krankheiten verloren. Bevölkerung des Oberen Kainachtales, Im Jänner mussten wir unserer Fr. Rosemarie Kolb wünschen wir ein friedvolles Weihnachtsfest und im Oktober Herrn Siegfried Ulz die letzte Ehre und ein gesundes erfolgreiches Jahr 2019 ! erweisen. Der Chor hat dadurch 2 wichtige markante Stimmen verloren. Wir werden ihnen ein Christine Grein ehrendes Gedenken bewahren. Landjugend Kohlschwarz Wir wünschen der gesamten Bevölkerung von Kainach ein gesegnetes Weihnachtsfest Landjugend kann man nicht beschreiben, man muss sowie ein gesundes erfolgreiches Jahr 2019! sie erleben! Mit diesem Satz beginnt unser Jahresrückblick. Doch was genau macht eigentlich Norbert Noiges dieser Verein? – Wir, in diesem Fall die Landjugend Kohlschwarz, sind eine gemeinnütziger Verein, Die Gemeinde Kainach bedankt sich bei allen welcher Bräuche pflegt, in der Gemeinde mithilft Mitwirkenden für das erbrachte Engagement und und viele weitere Aktivitäten im Ort wünscht weiterhin so viel Freude am Singen. beziehungsweise im gesamten Bezirk in Form von Bildungsveranstaltungen, Sportveranstaltungen und Festen durchführt und beiwohnt. Kirchenchor Kainach Wir bestehen zurzeit aus zirka 35 Mitgliedern aus Mit über 100 Aktivitäten die sich aus Proben, der Gemeinde Kainach und deren Umgebung. Messgestaltungen, Begräbnissen und Angefangen hat das neue Landjugendjahr für uns verschiedenen Feierlichkeiten ergeben, kann der mit der Generalversammlung, die einige neue

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 49

Schule/Kindergarten/Vereine

Gesichter, Ideen und Vorschläge in den Vorstand Weiter ging es in diesem Jahr mit dem traditionellen brachte. Osterhaufen. Dieser fand dieses Jahr seinen Platz in Das war noch nicht genug, so stand das nächste Gallmannsegg bei der Familie Fraißler vlg. Wolfi. Highlight kurz bevor. Nach zahlreichen Stunden der Vorbereitung, sowie Nach sehr vielen Vorbereitungsarbeiten, wie zum etlichen Stunden am Traktor entstand ein sehr Beispiel das Palmstange schneiden, sowie den schöner Haufen. zahlreichen Ausflügen zum Weidenschneiden,

Wir bedanken uns bei den vielen Gästen sowie bei die schon am Anfang des Jahres durchgeführt der Freiwilligen Feuerwehr Kainach, die die wurden, ging es dann ans Werk. Zwei Palmbuschen, Brandwache übernahm und somit den 16 und 18 Meter, wollen gebunden und „Osterhaufen“ zu einer tollen Veranstaltung machte. „aufgeputzt“ werden. Um einen perfekten Ausklang dieser doch recht arbeitsintensiven Zeit zu bekommen, besuchten wir wie jedes Jahr die Aufführung der Theatergruppe Kainach. Wie auch schon im letzten Jahr, veranstalteten wir auch heuer gemeinsam mit dem Bauernbund Kainach, das Sonnwendrachn.

Unser größter Dank gilt hiermit den vielen fleißigen Landwirten für die große Hilfe und die lehrreichen Stunden, um auch uns das richtige Spalten der Weiden sowie das Binden beizubringen. Danke sagen wir auch zur Familie Scherz, die uns Wir bedanken uns hiermit bei der Familie Hohl vlg. erlaubten, den „Palm“ bei Ihnen am Hof binden. In Hirtl, dass wir diese Veranstaltung bei Ihnen 3 Tagen wurden die beiden Palmbuschen gebunden durchführen duften sowie beim Bauernbund für die und geschmückt, um sie dann am Sonntag in der tolle Zusammenarbeit. Pfarrkirche Kainach zu segnen. Eine kleine Pause stand uns nach dieser doch recht

ereignisreichen und umfassenden „Landjugend - Zeit“ bevor. Doch auch die Bezirkslandjugend veranstaltet diverse Veranstaltungen, sowie Wettkämpfe oder den Bezirksbauernball, um die verschiedenen Ortsgruppen zu fordern und zu fördern. Auch hier haben wir tatkräftig mitgemacht bzw. mitgearbeitet. So wohnten wir natürlich auch hier diversen Aktivitäten bei, wie zum Beispiel dem Bezirkseisstockturnier im Februar oder dem Kegelturnier der Landjugenden aus dem Bezirk Voitsberg bei. Auch beim 4x4 Wettbewerb in Graden und dem Bezirkshallenfußballturnier waren wir zahlreich vertreten.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 50

Schule/Kindergarten/Vereine

Bezirk Voitsberg am Programm. Mit viel Motivation bastelten wir stundenlang um einen schönen Erntedankwagen mit dem Thema Jagd in Geistthal präsentieren zu können. Danke an die Familie Brand vlg. Köchl die es uns ermöglicht hat den Wagen bei Ihnen am Hof zu dekorieren.

Hier handelt es sich nur um ein paar Aktivitäten die wir im Jahr außerhalb unserer Gemeinde beiwohnen.

Auch anderweitige Bräuche werden von der Das nächste große Ereignis folgte. Die Landjugend gerne aufrechterhalten. So wohnten wir Vorbereitungen haben bereits im Sommer heuer einigen Hochzeiten ehemaliger begonnen, denn das Getreide wurde geschnitten Landjugendmitglieder bei. und zum Trockenen aufgehängt. ERNTEDANK – es Ein Riesen Punkt stand uns im diesjährigen ist endlich soweit. Voller Elan und Begeisterung Landjugendjahr bevor. Am 01. September stand gaben wir unser Bestes, um die Erntekrone zu unser Höhlenfest am Programm. Das ganze Jahr schmücken und zu dekorieren. Ich glaube, das über wurde fleißig geplant und diverse andere gelang uns auch recht gut. Dieses Gefühl gaben uns Arbeiten erledigt um das Fest zu einem zumindest die vielen positiven Rückmeldungen. Ein unvergesslichen zu machen. großes Danke gilt an dieser Stelle der Familie

Eisenhutter/Jauk vlg. Kölbl, welche es uns möglich machte, die Erntekrone bei ihnen zu binden.

Wir waren überwältigt wie viele Gäste es zur Sunfixl Höhle schafften und mit uns einen tollen Abend bei super Stimmung verbachten. Schön langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu, es wird Herbst. Für uns ist nun Kastanienzeit. So planten wir auch heuer, wie schon im letzten Jahr, ein Kastanienbraten für die Bevölkerung von Kainach zu veranstalten.

Danke hiermit noch einmal an die Pächterin des Sunfixl-Heurigen Hohl Erika, der Musikgruppe

„Alpenlandpower“ sowie dem D J Team Daniel Zu Allerheiligen war es dann soweit, nach der Leitunger & Daniel Böck. Gräbersegnung am Friedhof Kainach wurden die Als nächster großer Punkt stand das Besucher dann mit frischen Kastanien sowie Sturm Bezirkserntedankfest der Landjugend aus dem

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 51

Schule/Kindergarten/Vereine verköstigt. Ein großes Lob durften wir hier von Die Muttertagsfeier fand am 06. Mai im Gasthaus einigen Gästen entgegennehmen. Bojer statt. Der Pensionstenchor und vorgetragene So genug geschrieben. Die größten Ereignisse Gedichte umrahmten die Feier. wären angesprochen. Alles zu berichten und zu „Sauer macht lustig“: Unter diesem Motto stand beschreiben würde hier auf jeden Fall den Rahmen unser Ausflug am 16. Mai mit 35 Personen in den sprengen. mediterranen Zitrusgarten in Faak am See. Doch eine Kleinigkeit gibt es noch zu sagen. Im Anschließend besichtigten wir das Büchsenmacher- Bericht liest man immer nur von der Arbeit im und Jagdmuseum im Schloss Ferlach. Den Landjugendjahr, doch keineswegs wird dies immer Abschluss bildete die bekannte Raststätte als Arbeit empfunden. Gemeinsam geht das Mochoritsch in Griffen. Vorbereiten leichter von der Hand. Auch der Spaß Wir hatten heuer eine wunderbare 3tägige bleibt somit nicht auf der Strecke. Das ganze Jahr Schiffsreise von Passau bis Krems von 21. Juni bis über finden im Bezirk diverse Veranstaltungen und 23. Juni 2018. Nach einem Frühstück im Passauer Feste statt, wo dann auch gemeinsam fortgegangen Hotel ging es mit dem Schiff MS Elisabeth los in wird, um den Alltag für einige Stunden zu Richtung Linz. Tags darauf führte uns die Schifffahrt vergessen. durch den sagenumwobenen Struden – und Und? Haben wir bei einigen jetzt vielleicht Interesse Nibelungengau bis in die wunderschöne für die Landjugend geweckt? Bei Fragen oder gar romantische Wachau. Von Krems aus machten wir dem Wunsch der Landjugend beizutreten, bitte um uns mit unvergesslichen Eindrücken beladen auf die Anruf bei Heimreise. Obmann Gallaun Lukas (0664 23 60 444), oder der Leiterin Verena Jantscher (0664 64 63 966).

Landjugend Kohlschwarz

Pensionistenverband Kainach Wieder geht ein Jahr zu Ende. Wir blicken zurück auf ein abwechslungsreiches und aktives Vereinsjahr 2018. Leider mussten wir uns auch von 5 Mitgliedern verabschieden.

Aktivitäten 2018

Das Vereinsjahr 2018 begann mit dem monatlichen Schnapsen im Gasthaus Schmid. Das wöchentliche Singen des Pensionistenchores fand im Gasthaus Blütl statt. Ein herzliches Dankeschön an unseren Chorleiter Herrn Noiges und an die Sänger.

Unser erster Ausflug im Frühjahr 2018 führte uns mit 42 Personen ins steirische Freilichtmuseum in Am 25. Juli 2018 führte uns der nächste Ausflug mit Stübing. Beim Durchwandern tauchten wir ins 47 Personen auf den Grazer Hausberg Schöckl, wo Leben der damaligen Zeiten ein. Anschließend wir spazieren gingen und das tolle Wetter und die ließen wir diesen Tag in einem Buschenschank einzigartige Aussicht genossen. gemütlich ausklingen. Der Ausflug am 21. August führte uns ins wunderschöne Altaussee. Wir fuhren auf den Loser,

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 52

Schule/Kindergarten/Vereine den Hausberg von Altaussee, der wunderschöne Blasmusikkapelle Kainachtal Ausblicke bis in die Hohen Tauern, zum Dachstein und in das Tote Gebirge bot.

Weiters besuchten wir die Lebzelterei in Altaussee. Einen bunten Nachmittag gab es beim Kühberger am 12. September, wo wir unser Beisammensein mit Kartenspielen, Spazieren gehen und netten 2018 Gesprächen genossen. Die Blasmusikkapelle Kainachtal konnte wieder viele Unser letzter Ausflug für das Jahr 2018 ging mit 38 Menschen mit Musik erfreuen. So zeigt sich der Personen nach Graz, wo wir das hochinteressante musikalische Jahreskreis 2018 wieder mit Schlüssel-, Schlösser- und Truhenmuseum vielen Aktivitäten und Ausrückungen. Das Jahr war besichtigten. Wir erfuhren Spannendes und sehr abwechslungsreich und gesellig. Wir freuen Amüsantes zu diesem Thema. Anschließend führte uns, dass wir wieder unseren Jahresbericht uns Herr Prof. Lasnik durch die Innere Stadt mit der präsentieren dürfen. Burg, Sporgasse, Dom, Burgring und Freiheitsplatz und unterhielt uns mit spannenden geschichtlichen Aktivitäten - Ausrückungen Fakten. Die Musikerinnen und Musiker haben unter der Unsere Weihnachtsfeier fand am 16. Dezember im musikalischen Leitung von Kapellmeister Harald Gasthaus Bojer statt. Leist 43 Proben besucht und sind 28 Mal zu feierlichen und traurigen Anlässen ausgerückt. Zudem wurden Teilproben und Proben in kleineren Ensembles abgehalten.

Wir spielten einige Ständchen und gratulieren nochmals allen Jubilaren sehr herzlich, vor allem Obfrau Edith Marcher und Michaela Pongritz.

Es gab 10 Ehrungen Im Jahr 2018 und zwar für 5 x 10 Jahre Mitgliedschaft, 1 x 25 Jahre, einen 90. Geburtstag, einen 80. Geburtstag und zwei 85. Geburtstage.

Vorschau auf das Jahr 2019 Wir umrahmten die traditionellen kirchlichen Feiern Auf der Vorstandsitzung erklärte sich der Vorstand – Auferstehung, Erstkommunion und Firmung - bereit für ein weiteres Jahr zu Verfügung zu stehen. Festzüge anlässlich Floriani, Frohnleichnam oder Am Mittwoch, 02.01.2019 wird das erste Schnapsen des Erntedankfestes. des Jahres im Gasthaus Bojer stattfinden.

Im Namen des Vorstandes bedanken wir uns ganz herzlich für euren Einsatz und die ausgezeichnete Zusammenarbeit und ein großes DANKE für die ganzen, wunderbaren, gemeinsam verbrachten Stunden!

Der Vorsitzende

Adolf Scherz Florianieinzug Mai 2018 – (Foto Karl Mayer)

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 53

Schule/Kindergarten/Vereine

Auch sind wir immer wieder gerne dabei, um die Jugend – Jungmusiker Feierlichkeiten unserer Kainacher Vereine wie etwa Jungmusikerensembles der Feuerwehren Kainach und Afling oder auch des Kameradschaftsbundes musikalisch zu umrahmen. Aus den Reihen der Blasmusikkapelle haben sich schon in der Vergangenheit immer wieder Am 1. Mai spielten wir im Dorfgebiet den Weckruf; Musikgruppen gebildet – so auch heute noch. Die wir bedanken uns für die freundliche Aufnahme und Musikschüler, die bereits aktiv in der gute Bewirtung bei den gesamten Bewohnern der Blasmusikkapelle Kainachtal mitwirken, haben sich Gemeinde, insbesondere bei unserem ehemaligen zu den verschiedensten Ensembles Musikkollegen Herbert Graller, der zum gemütlichen zusammengefunden und musizieren auch in ihrer Abschluss eingeladen hat. Freizeit gemeinsam. Unsere Jungmusiker spielen im Rahmen von Muttertagsfeiern, Geschäfts- eröffnungen oder auch bei traditionellen Brauchtumsfeiern wie Sonnwendrachn, Klementi oder sind als Neujahrsgeiger unterwegs.

„Die Blech Buam“ aus Mooskirchen – mit Christian Konrath - haben beim Wettbewerb „ Musik in kleinen Gruppen “ erfolgreich teilgenommen.

Wir besuchten befreundete Blasmusikkapellen des Musikbezirkes Voitsberg und haben beim Pfarrfest in Kainach die Gäste mit einem Konzert gut unterhalten.

Anlässlich des Bezirksmusikertreffens des Musikbezirkes Voitsberg in Geistthal sind wir im September 2018 aufmarschiert und haben ein großes Konzert für die Bevölkerung gespielt.

Unsere kameradschaftlichen Aktivitäten Anlässlich der Jungmusikerleistungsabzeichen- erstreckten sich von der Veranstaltung des GOLD -Prüfungen findet jährlich auf Einladung des Maskenrummels am Faschingssamstag beim Steirischen Blasmusikreferenten Landeshaupt- Dorfwirt Bojer, einige sportliche Betätigungen wie mann Hermann Schützenhöfer ein feierlicher Teilnahme am Gemeindeschitag sowie ein Festakt in der Aula der Alten Universität in Graz gemeinsamer Theaterbesuch. statt. Unsere Musikerinnen Sarah Tuchschmidt und Sabrina Langmann wurden geehrt. Bei der Aufführung des Theaterstücks „Charlys Tante“ durch Akteure des Theatervereins hatten wir einen tollen und amüsanten Abend, den wir bei einem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Blütl ausklingen haben lassen.

Im August stand ein kurzer Badeausflug ans Meer - Die weiteren Urkunden anlässlich der erfolgreich nach Lovran-Opatija am Programm. abgelegten Prüfung zum Erwerb des Jungmusikerleistungsabzeichens wurden von Das Septemberwetter hat uns zum zweiten Mal Obfrau Edith Marcher und Kapellmeister Harald keinen Wandertag aber ein gemütliches Leist im Rahmen der Probe am 06.07.2018 im Beisammensein beim Kühberger beschert. Vielen Vereinslokal unter Beisein der Eltern und Dank an die Jagdgesellschaft Kohlschwarz, an die Bürgermeister Viktor Schriebl feierlich Familie Hans und Christl Murgg sowie an Hans und überreicht. Wir gratulieren alle nochmals sehr Marcel für die gute Bewirtung. herzlich zur bestandenen Prüfung.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 54

Schule/Kindergarten/Vereine

Jungmusikerleistungsabzeichen 2017/2018 von Barbara und Marcel wurde das Konzert feierlich Junior KONRATH Christian Tuba F eröffnet und Frau Melanie Köppel führte durch das Bronze HASEWENTH Vanessa Querflöte Programm. Silber PIGNITTER Martina Saxophon Silber MARCHER Simon Klarinette Es freute uns wieder ganz besonders, dass wir die Gemeindevertretung mit Bürgermeister Viktor Schriebl, weitere Personen des öffentlichen Lebens, Vereinsobmänner und Funktionäre unserer Kainacher Vereine sowie viele Besucher aus dem oberen Kainachtal als unsere Ehrengäste begrüßen durften.

Mit Obfrau Edith Marcher und unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Harald Leist wurden neben altbekannten Märschen berühmte Melodien von der Strauß-Dynastie – wie der „Kaiserwalzer“ oder das Stück Simon Marcher-Martina Pignitter-Vanessa Hasewenth- „Vergnügungszug“ – sowie ein modernes Medley Christian Konrath dem Publikum dargeboten. Unsere Stimmführer auf allen Registern (Klarinette, Ausbildung in der Musikschule Querflöte, Flügelhorn, Saxophon, Trompete, Tenor, Posaune, Tuba und Schlagwerk) haben ihre Wir haben eine gute Zusammenarbeit mit der solistischen Leistungen hervorragend gemeistert. Musikschule Bärnbach-Kainach. Alljährlich finden mehrere Vorspielstunden sowie das Abschlusskonzert der Musikschule in der Sporthalle Bärnbach statt. Unsere Jungmusikerin Pia-Luise Rudres besucht die Musikschule in Köflach. Unser Jungmusiker Christian Konrath wird in der Musikschule in Mooskirchen auf der Tuba unterrichtet und nimmt bereits an einzelnen

Wettbewerben erfolgreich teil. Beim diesjährigen Wunschkonzert haben die Musiker nicht nur eine musikalische Reise mit Unsere Musikjugend ist jedoch nicht nur musikalisch unsererm Kapellmeister unternommen sondern aktiv und bei den zahlreichen Ausrückungen dabei, haben wir auch den Zuhörern einige unserer sondern sie treffen sich auch in ihrer Freizeit zum Ensembles der Blasmusikkapelle und Ensembles aus gemeinsamen Thermenbesuch, Maronibraten oder Musikschülern vorgestellt. üben das Klettern in der Kletterhalle unter professioneller Anleitung. Und zu Weihnachten wird Unsere vielseitigen Talente Marcel, Simon und schon viele Jahre gewichtelt. Martina spielten bekannte volkstümliche Heimatmelodien.

57. Weihnachtswunschkonzert Gleichzeitig begleiteten die Besucher unsere kurze musikalische Reise nach Amerika und waren von Bill

Bereits zum 57. Mal hat die Blasmusikkapelle Haley´s „Rock around the clock“ begeistert. Das Kainachtal am 24.11.2018 zum alljährlichen Stück wurde von unserem Kapellmeister- Weihnachtswunschkonzert im Turnsaal der Stellvertreter Peter Wipfler ausgewählt und Volksschule Kainach eingeladen. Mit der Fanfare einstudiert. An dieser Stelle ein herzliches

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 55

Schule/Kindergarten/Vereine

Dankeschön an Peter Wipfler (E-Gitarre) und Edi Plattner (Schlagzeug), die die Jungmusiker unterstützten.

Kainacher Weisenbläser

Nach der Gründung der Blasmusikkapelle hat sich

neben den Tanzmusikgruppen auch eine Aufnahme Jungmusiker Weisebläsergruppe gebildet, die unter der Leitung von Helmut Jauk noch heute aktiv ist. Sie haben Wir freuen uns, dass wir nunmehr Jungmusiker aus sich zur Aufgabe gemacht, Traditionen zu pflegen, der Musikschule Bärnbach-Kainach, Köflach und Volksmusik und altes Musikgut nicht in Mooskirchen in unserer Mitte als aktive Jungmusiker Vergessenheit geraten zu lassen. begrüßen können. Karl Ursin hat einige Zeilen verfasst und beim Im Rahmen des Weihnachtswunschkonzertes haben Weihnachtswunschkonzert einen kurzen Rückblick wir Carina Kolb, Pia-Luise Rudres und zum Entstehen der Weisenbläser vorgetragen. Christian Konrath als Jungmusiker in unsere

Blasmusikkapelle aufgenommen. Alle sind im Laufe des Jahres 2018 eingetreten und waren bereits bei den verschiedensten Ausrückungen mit dabei. Wir wünschen viel Freude beim gemeinsamen Musizieren und in unserer Gemeinschaft.

Sie erinnern sich noch an die Anfänge mit Helmut Jauk, August Neukam, Johann Peißl, Adolf Pongritz und Karl Brückler. Im Jahr 2000 kam dann der zweite Karl in die Runde – Karl Ursin vom Weingartsberg. In den letzten Jahren wurden dann Stefan Wipfler und Hans-Peter Wipfler aufgenommen und August Neukam und Karl Unsere Mädls und Jungs haben nach einer Idee von Brückler sind in den Ersatz gewechselt. Theresa Kraus und Anna-Maria Sauer Fotos vom letzten Musikjahr gesammelt und gestalteten eine Fotowand für das Weihnachtswunschkonzert. Danke an alle die die Fotos zur Verfügung gestellt haben.

Gründungsmitglied Karl Brückler, Karl Ursin, August Neukam und Gründungsmitglied Helmut Jauk

Die Turm- und Landlerbläser umrahmten diverse Festlichkeiten und die Traditionsveranstaltungen.

Jährlich am 06. Jänner zum Heiligen-Drei-Königstag 5 Jahre Kapellmeister Harald Leist spielen sie die Heilige Messe in unserer Pfarrkirche.

Im feierlichen Rahmen des traditionellen Kainacher Advent Weihnachtswunschkonzertes haben wir uns bei unserem Kapellmeister für seine fünfjährige Am ersten Adventwochenende wurde die Tätigkeit in unserer Blasmusikkapelle bedankt. Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung

musikalisch umrahmt, beim Kainacher

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 56

Schule/Kindergarten/Vereine

Adventmarkt haben wir heimische Köstlichkeiten Sinne unserer Überzeugung und im Sinne der Pfarre angeboten. Lösungen zu finden. Am vierten Adventsonntag laden wir wieder zur Auf dieser Basis aufbauend haben wir die Weihnachtsmesse in unsere Pfarrkirche ein. Die Arbeitsweise innerhalb des PGRs angepasst. Weisenbläser sind am 23.12.2018 beim Fachlich und thematisch wird in einzelnen Friedenslicht -Empfang mit dabei und am Ausschüssen gearbeitet, deren Verantwortliche Heiligen Abend werden Sie auf die Heilige Nacht zusammen mit den Ausschussmitgliedern mit Klängen von unseren Turmbläsern eingestimmt. eigenständig und in enger Zusammenarbeit mit der Die Vereinsleitung bedankt sich bei allen Pfarrleitung über Ideen und Vorhaben entscheiden Musikerinnen und Musikern für die rege Teilnahme und für deren Durchführung verantwortlich sind. im Ausrückungsjahr 2018, vor allem aber auch bei Die Pfarrleitung besteht aus Pfarrer Mag. Winfried jenen Musikfreunden, die uns immer wieder bei Lembacher, Sr. Lima, gf Vorsitzender des unseren musikalischen Auftritten unterstützen. Wirtschaftsrates Peter Murgg, gf Vorsitzender des An die Bevölkerung des oberen Kainachtales sowie PGR Kainachs Ing. Gottfried Gruber, stv Vorsitzende an die Sponsoren Danke für die finanzielle des PGR Ingrid Sauer und Schriftführerin Susanne Unterstützung. Nußbacher.

Vielen Dank an die Gemeinde Kainach bei Ausschüsse Voitsberg und an das Land Steiermark für die finanziellen Zuwendungen. Bau- und Friedhofsausschuss: Eine ruhige Adventzeit und für das neue Jahr Vorsitz: Reinhard Hiebler und Anton Köppel 2019 Gesundheit und Erfolg. Familienausschuss: Vorsitz: Ingrid Sauer Obfrau Edith Marcher Liturgie und Bildungsausschuss: Vorsitz: Peter Marcher Liebe Musikbegeisterte und liebe Jugend! Sozial und Caritas: Vorsitz: Sr. Lima Alle, die ein Blasinstrument spielen und unseren Öffentlichkeits- und Festausschuss: Klangkörper unterstützen möchten, sind herzlich Vorsitz: Ing. Gottfried Gruber eingeladen, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir freuen uns über junge Musiker, die Freude an Vom PGR losgelöst und für die Finanzen der Musik und am Vereinsleben haben. Kontakt: mitverantwortlich ist Peter Murgg, der zum Obfrau Edith Marcher 0676/610 4340 geschäftsführenden Vorsitzenden des Kapellmeister Harald Leist 0650/41 45 233 Wirtschaftsrates gewählt wurde. Weiters wird die Mitwirkung der Ministranten, des Terminvorschau 2019 Kirchenchores, den Messnern, den Lektoren, den Kommunionhelfern, den Wortgottesdienstleitern, Maskenrummel 2019 : Faschingssamstag, den Vorbetern, den Friedhofsangestellten, den 02.03.2019 im Gasthaus Dorfwirt-Bojer Reinigungshilfen, der Kirchenschmückerinnen, der Weihnachtswunschkonzert am 07.12.2019 Organisten und all die Nichtgenannten am Pfarrleben oft als Selbstverständlichkeit angesehen, Pfarrgemeinderat doch ist diese Mitwirkung eine Ehrdarbietung an der Pfarrbevölkerung, die uns alle sehr am Herzen liegt.

Bau- und Friedhofsausschuss

Zahlreiche Bau- und Sanierungsarbeiten wurden 2018 umgesetzt. Nachstehend ein Auszug der Tätigkeiten: · Errichtung der Stützmauer und Sanierung des Priestergrabes · Kaminsanierung Holzerhaus · Errichtung der neuen Schaukästen Der ehrenamtliche Dienst an den Menschen in der (Pfarrhof, Garage Pfarrhof, Friedhof) Pfarre ist uns allen ein großes Anliegen. Der · Anschaffung einer Großraummulde für Pfarrgemeinderat hat sich zur Aufgabe gemacht, Grünschnitt und neuer Rasenmäher am nach bestem Wissen und Gewissen die stetig Friedhof ändernden Herausforderungen anzunehmen und im · Verputzsanierung hinter Hochaltar und beim Holzerhaus gesteigseitig

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 57

Schule/Kindergarten/Vereine

· Beginn des Wasserleitungbaues am Friedhof Die Absprachen mit dem Ordinariat in Graz, die Verhandlungen mit den bauausführenden Firmen, die Organisation von Arbeitsmaterial und Arbeitskräften haben viele Stunden in Anspruch genommen und werden von den Verantwortlichen unentgeltlich neben ihrer täglichen Arbeit erledigt.

Eine Ministranten Wallfahrt nach Rom, wo 4 Ministranten aus Kainach teilnahmen, wurde ebenfalls mitfinanziert.

Das Pfarrfest zum Kirchweihfest, welches heuer auch als Seniorensonntag und zu Ehren der Ehejubilare gefeiert wurde, war sicherlich ein Höhepunkt. Nach der Festmesse wurde am Kirchhof zum gemütlichen Verweilen eingeladen. Die musikalische Umrahmung gestaltete die Musikkapelle Oberes Kainachtal und ein Jungmusikerensemble.

Es sind schon weitere Projekte in Planung und die Erarbeitung von neuen Ideen ist bereits im Gange.

Familienausschuss

Schon länger wird unseren Firmlingen die Möglichkeit geboten, die Firmabzeichen, die von Prehal Renate gestaltet werden, mit finanzieller Stützung des PGRs erwerben zu können.

Die Idee, Frauen am Muttertag und Männer am Vatertag ein kleines Geschenk zu überreichen, fand großen Anklang.

Die mitwirkenden Ministranten, Erstkommunikanten und Firmlinge an der Fronleichnahmsprozession bekamen einen Gutschein. Liturgie und Bildungsausschuss

Die Weiterbildung für religiös Interessierte, sowie die Vertiefung des Glaubens ist die Aufgabe dieses Ausschusses. So konnte ein Vortrag in Kainach für den PGR von Kainach und Bärnbach zum Thema „Selbstliebe“ organisiert werden. Ebenfalls wurde zum Filmabend geladen, wo die Verfilmung vom Leben Franz von Assisi (Bruder Mond, Schwester Sonne) dargeboten wurde. An einem regelmäßigen Bibelabend einmal im

Monat wird noch gearbeitet. Den Fuß Wallfahrern nach Graden zu Oswaldi wurde zusammen mit dem ÖKB Kainach der Eintritt mitfinanziert.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 58

Schule/Kindergarten/Vereine

Sozial und Caritas Sportliche Bewegung als Vorbeugung gegen vielerlei Krankheiten ist in der heutigen Zeit sinnvoll. Die Sternsingeraktion wurde unter tatkräftiger Unser Motto: Sei fit-mach mit! Mithilfe von einigen engagierten Pfarrbewohnerinnen vorbereitet. Viele freiwillige Kinder, Jugendliche und Erwachsene stellten sich in den Dienst der guten Sache. Die Caritas Haussammlung ist ebenso ein Schwerpunkt, dessen Reinerlös in der Steiermark verbleibt. Ständige Anfragen für Erstmöblierungen und Krankenbehelfe werden nach Verfügbarkeit erfüllt.

Öffentlichkeits- und Festausschuss Vom September bis April besteht die Möglichkeit Die Mitgestaltung der Pfarrnachrichten ist ein fixer einen Kurs der VHS-Kainach (Rund um die Bestandteil des Ausschusses. Unterstützt von 3 Wirbelsäule) zu besuchen. Mit dem VHS-Scheck ist weiteren Personen werden Berichte und dieser gratis. Fotomaterial aufbereitet. Die Ausarbeitungen von pfarrlichen Frohe Weihnachten und ein gesundes, fittes Ausschreibungen und interne Weiterbildung neues Jahr wünscht der gehören auch zu den Aufgaben des Ausschusses. LLT-Gesundheitstreff Kainach! Leider ging mit 2018 eine lange Tradition in Kainach zu Ende. Die Kainacher Lichtmesskrapfen wurden Donate Sokol heuer das Letztemal ausgegeben. Ein riesiges „Vergelt’s Gott“ den fleißigen Damen, die in nur Der Volkshochschule- Kainach Gymnastikkurs „Rund einer Nacht zirka 2000 Krapfen gebacken und den um die Wirbelsäule“ ist in ein Winter - und Reinerlös dem PGR zur Verfügung gestellt haben. Sommersemester eingeteilt. Jeden Montag von 18.30 bis 19.45 Uhr finden je 12 Einheiten im Turnsaal der Volksschule Kainach statt. Beginn des Sommersemesters ist Montag, der 07.01.2019 (Anmeldungen mit VHS- Scheck oder privat). Teilnehmen können sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene jeden Alters und Geschlechts.

Fahr- und Reitverein Oberes Kainachtal

Allgemeines

Ich wünsche allen Bewohnern unserer Der FRV Oberes Kainachtal wurde Mitte 2017 Pfarre und allen Lesern dieses Artikels eine gegründet und ins Vereinsregister eingetragen, mit besinnliche Weihnachtszeit und ein dem Ziel die Fahr- und Reitkultur zu fördern und gesundes glückliches Neujahr! Pferdesportveranstaltungen zu organisieren oder

daran teilzunehmen. Die Vereinsmitglieder sind Gottfried Gruber private Pferdebesitzer, Pferdehalter bzw. Züchter gfV PGR Kainach aus dem ländlichen Raum und überwiegend im

Oberen Kainachtal beheimatet. LLT-Gesundheitstreff-Kainach Der LLT-Gesundheitstreff-Kainach besteht seit 13. Vereinsvorstand Mai 1998. Jeden Montag, von April bis September, von 18.30-19.30 Uhr, Treffpunkt in der Volksschule Obmann: Andreas Hiden Kainach besteht die Möglichkeit gratis daran Obmann: Stv. Erwin Seidler teilzunehmen. Neben Gehen und Kassier: Erich Heiler Ganzkörpergymnastik ist auch eine Gruppe mit Kassieren Stv.: Tanja Gsodam Nordic-Walking unterwegs. Der LLT-Kainach ist mit Schriftführerin: Sarah Brunner dem Qualitätssiegel des Bundessportministeriums Schriftführerin: Stv. Natascha Eisner ausgezeichnet, das heißt, Aus- und Fortbildungen Unsere Vereinsemailadresse: der Betreuer sind vorausgesetzt. [email protected]

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 59

Schule/Kindergarten/Vereine

Pferdeweihe Stefanitag 2017 27.05. Start beim 1. Teil des Fahrercups bei den Pferdefreunden Rabnitztal Die erste Veranstaltung des Vereins war die Pferdeweihe am Stefanitag, die in Gallmannsegg 2 Am 27.05. hat fast der gesamte Vereinsvorstand, beim Fahr- und Reitstall Seidler stattgefunden hat. die Chance genutzt sich die Veranstaltung bei den Die Pferdeweihe wurde in bewährter Art und Weise Pferdefreunden Rabnitztal anzusehen - letzter von unserem Kassier Erich Hiebler organisiert. organisatorischer Check hinsichtlich Verpflegung, organisatorischem Ablauf, Umfeld, Parkplatz etc. - Der Jänner und Februar waren geprägt durch für unser eigenes Fahrertreffen am 23.06.2018. Vorstands- und Arbeitssitzungen um die Aktivitäten Gleichzeitig war unsere Tanja Gsodam das erste Mal für 2018 festzulegen und die entsprechenden bei einem Fahrertreffen am Start und hat mit einer organisatorischen Schritte zu setzen und die souveränen Vorstellung auf Anhieb den 5. Platz in Umsetzung zu planen. Wir mussten auch erst unser der Klasse Lizenzfrei geschafft. Das war der erste Logo entwerfen und digitalisieren, Stempel, Start für sie aber auch für unseren Verein – Facebookseite und viele andere organisatorische sozusagen ein historisches Ereignis. Details, um für die weiteren Schritte gerüstet zu sein. Bei einer Vorstandssitzung wurde beschlossen heuer eine Frühlingsausfahrt , ein Fahrertreffen , die aktive Teilnahme am steirischen Fahrercup , die Teilnahme am Dorffest und eine Herbstausfahrt zu organisieren.

Bei einer Vorstandssitzung im Februar wurde die Möglichkeit diskutiert das 1. Fahrertreffen zu Mit den Erkenntnissen aus dieser Veranstaltung und erweitern und den 2. Teil des Steirischen den bereits festgelegten Aktivitäten, konnte nun der Fahrercups mit zu veranstalten. Möglich wurde das Countdown für unser Fahrertreffen eingeläutet durch den Ausfall eines Veranstalters und das werden – und es gab noch jede Menge zu tun um Angebot von unserem steirischen Fahrreferenten die Infrastruktur herzustellen – Fahrplatz, Scherz Hubert – der auch Mitglied im Verein ist. Werbebanner und Sponsoring, Parkplätze, Nach Abwägung der Vor- und Nachteile wurde Zeltaufbau, Gastrobereich, WCs, Strom- bzw. einstimmig beschlossen, die Möglichkeit für unseren Wasserversorgung und Absicherung der Zufahrten Verein und das Obere Kainachtal zu nutzen. und einrichten von Geschwindigkeitsbeschränkungen in Absprache mit Frühlingsausfahrt 2018 der Behörde. Die letzten Tage vor dem Turnier waren sehr Die Frühlingsausfahrt hat bei wunderschönem arbeitsintensiv und eine Herausforderung für Wetter am 30.04. stattgefunden und führte von Vorstand, Vereinsmitglieder und Helfer. Gallmannsegg über Kainach nach Afling und Bärnbach und retour wobei einige Stationen bei 1. Fahrertreffen FRV Oberes Kainachtal und befreundeten Ställen – Kiegerl Rudi, Pfleger Anton, Teil 2 Steirischer Fahrercup RC Alexander und auch bei Sponsoren wie GH Müller, GH POIER und Fischerhütte Hamedinger Am 23.06. hat unsere Veranstaltung bei windigem eingelegt wurden. aber schönem Wetter auf der Hörmerwiese stattgefunden. Zahlreiche Besucher konnten die spannenden Wettkämpfe der 26 gestarteten Gespanne verfolgen. Die Teilnehmer haben sich in 2 Disziplinen gemessen – dem Dressurfahren und einem Kegelfahren. In der Dressur kam es die auf Genauigkeit der ausgeführten Lektionen an – wie zum Beispiel korrekt gefahrene Schritt- und Trababläufe oder punktgenau ausgeführte Übergänge von einer Gangart zur anderen aber auch ein exaktes Halten und Rückwärtsrichten des Gespannes.

Im Kegelfahren war es dann ein Kampf gegen die

Uhr und es erforderte schon einiges an

Geschicklichkeit beim Durchfahren des

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 60

Schule/Kindergarten/Vereine

Kegelparcours trotz enger Wendungen und einigen 29./30.09. Finale des steirischen Fahrercups schnellen Passagen – die Bälle von den Kegeln nicht in Heiligen Kreuz am Waasen abzuwerfen. Zum Cupfinale beim Lipizzanerfranzl sind wir wieder mit 2 Gespannen ausgerückt. An diesem Wochenende war herrliches Herbstwetter und so konnten wir uns mit voller Energie noch einmal an den Start begeben. Diesmal war das Turnier über 2 Tage angesetzt und das war aufgrund der vielen Teilnehmer – immerhin 47 gemeldete Gespanne, da parallel auch die ländliche Landesmeisterschaft ausgetragen wurde – unbedingt notwendig. Für uns war das natürlich ein Mehraufwand, da wir

mit den Pferden eine zweimalige Anreise hatten. Die Veranstaltung kann man in jeder Hinsicht als Dieses Mal war Tanja Gsodam mit Morgenstern und gelungen bezeichnen und wurde uns auch Beifahrerin Natascha Eisner und Andreas Hiden mit von vielen Aktiven bestätigt. Die Lage der Athen und Beifahrer Anton Pfleger am Start. Fahrplätze, der Zustand des Dressurplatzes, der Tanja hatte schon am Samstag eine ziemliche gute großzügige Vorbereitungsplatz waren weitere Dressur hingelegt und erreichte einen 2. Platz , bei Pluspunkte. Die vielfach gelobte Verpflegung, ein Andreas reichte es nur für einen 12. Platz. souveräner Moderator und die gute Zusammenarbeit der Vereinsmitglieder, der Richter, der Meldestelle und aller Helfer haben ihren Teil dazu beigetragen. Das Fahrertreffen aus Vereins- bzw. fahrsportlicher Sicht konnte sich auch sehen lassen.

Von 13 Startern in der lizenzfreien Klasse, waren 3 Gespanne für unseren Verein am Start.

Bianca Scherz Dressur lizenzfrei 1. Platz Kegelfahren 5. Platz Tanja Gsodam Dressur lizenzfrei 9. Platz

Kegelfahren 9. Platz Andreas Hiden Dressur lizenzfrei 12. Platz Tanja war bereits bei der Besichtigung des Kegelfahren 12. Platz Kegelparcours am Samstagabend voll motiviert und konnte sich kaum vom Parcours lösen um die Heimfahrt anzutreten. Am Sonntagmittag war es dann soweit Andreas mit Athen und Anton konnten aufgrund einiger Abwürfe und Zeitfehlerpunkte wieder nur einen 12. Platz erfahren. Aber dann war es der Tag von Tanja mit Morgenstern und Natascha – sie konnten mit Weiters haben Bianca und Tanja bei dieser einem Wahnsinnstempo und einer exzellenten Veranstaltung auch die Lizenzprüfung positiv Fahrtechnik – den Tagessieg in ihrer Klasse absolviert und können somit in Zukunft auch bei erreichen. Bewerben mit Lizenz starten. Das ganze Jahr hat uns Hubert Scherz mit seinem 15.08. Start beim 3. Teil des steirischen profunden Wissen, seinem guten Gespür und mit Fahrercups in Rohrbach am Kulm der notwendigen Geduld für Pferd und Fahrer als Fahrtrainer unterstützt und uns allen sehr viel Beim 3. Teil der Steirercups war unsere Tanja beigebracht. Herausfordernd waren auch immer die Gsodam nicht am Start – ihr Pferd war an diesem von ihm aufgestellten Kegelparcours für unser Tag leider lahm, somit konnte nur ein Gespann Training. Er hat auch seine Erfahrungen in der starten – Andreas Hiden mit Athen und seinem Turnierorganisation in unsere Vorbereitungen Beifahrer Anton Pfleger - das Ergebnis beim ersten einfließen lassen. Auswärtsstart war Platz 10 und eine erste grüne Schleife.

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 61

Schule/Kindergarten/Vereine

26.10. Herbstausfahrt 2018

Am Nationalfeiertag haben wir unsere heurige Herbstausfahrt bei einem Traumwetter durchgeführt. Die Fahrt führte von Gallmannsegg über eine Station auf dem Fahrplatz Hörmerwiese nach Bärnbach, zum Madclub Kosir, dort wurden auch unsere Pferde mit Äpfeln verwöhnt – dann gings weiter zur Jausenpause nach Piber zur Mostschenke Sorger.

Auf der Rückfahrt wurde ein Zwischenstopp beim RC Alexander eingelegt, danach Weiterfahrt bis Gasthaus Müller – GH Poier und dann Nachhause. Diesmal waren einige neue Fahrerinnen an den Leinen, Meli Muralter mit eigenem Gespann, Natascha Eisner ebenfalls und Tamara Weiss mit einem Gespann von Erwin Seidler. Es war eine tolle und entspannte Ausfahrt und eine Wiederholung im nächsten Jahr wird angestrebt. Das war für uns ein sehr aktives und ich behaupte auch sehr erfolgreiches Jahr 2018.

In diesem Sinne wünschen wir allen BewohnerInnen des Oberen Kainachtales eine schöne Adventzeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2019 !

Fahr- und Reitverein Oberes Kainachtal

JAHRESRÜCKBLICK Gemeinde Kainach 62

Aus dem Veranstaltungskalender der Gemeinde

Dezember 2018 Jänner 2019

Friedenslicht aus Mariazell ORF-Frühstücksfernsehen aus Kainach

Das Friedenslicht wird heuer am Sonntag den 23. Am 2. Jänner von 06.30 – 09.30 Uhr Dezember 2018 um 13 Uhr, von der Kapelle in Afling (Volksschule) mit Laternen nach Kainach zur Kirche gebracht (ca. 1 Stunde Fußmarsch). Eine Gruppe der jungen Feuerwehr Kainach wird uns Feuerwehrball der FF-Kainach begleiten. Ankunft in Kainach ist um ca. 14 Uhr bei der Am 5. Jänner 2019, Kirche (Krippe). Um rege Teilnahme von vielen GH-Bojer in Kainach Interessierten (z.B. Eltern und Kindern) wird gebeten. Neben dem Friedenslicht werden Kekse und Früchtepunsch verteilt. Der Erlös aus freiwilligen Bürgerversammlung – Flächenwidmung neu Spenden kommt der Feuerwehrjugend zugute. Am 10. Jänner 2019 um 19.00 Uhr Nehmen auch Sie das Friedenslicht GH-Bojer in Kainach mit nach Hause!

Donate Sokol Feuerwehrball der FF-Afling

Am 26. Jänner 2019,

GH-Müller in Afling

Februar 2019

Lichtmess-Sonntag/Krapfensonntag

Am 03. Februar 2019

ÖKB Ball

Am 09. Februar 2019 GH-Bojer in Kainach

Gemeindeschitag

Am 16. Februar 2019