N i e d e r s c h r i f t

über die öffentliche und nichtöffentliche S i t z u n g des Ortsgemeinderates am 17.07.2019, 19:00 Uhr, in Igel, Trierer Straße 64, Bürgerhaus Igel

Das Gremium hat 16 Mitglieder und 1 Vorsitzenden. Anwesend waren: 14 Mitglieder und der Vorsitzende.

Anwesend: In der heutigen Sitzung des Ortsgemeinderates Igel, zu der die Mitglieder Vorsitzender nach vorschriftsmäßiger Einladung in Scharfbillig, Franz-Josef (zu TOP 1 u. 2) beschlussfähiger Anzahl erschienen waren, Pauly, Franz (ab TOP 3) standen folgende Tagesordnungspunkte zur Beratung und Beschlussfassung an: Ratsmitglied Bindges, Winfried Tagesordnung Biwer, Michael Castello, Mario A. Öffentliche Sitzung Ehlenz, Thomas Grundhöfer, Christoph 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder Grundhöfer, Michael 2. Ernennung des Ortsbürgermeisters, Hensel, Uwe Vereidigung und Einführung in das Amt Kiemen, Reinhold 3. Wahl der Beigeordneten, Ernennung, Kömen, Norbert Vereidigung und Einführung in das Amt , Renate 4. Bildung der Ausschüsse - Wahl von Peck, Adelheid Ausschussmitgliedern und Stellvertretern Reichart-Ries, Katja a) Haupt- und Finanzausschuss Schmitt, Dominik b) Rechnungsprüfungsausschuss Schweisel, Bernhard c) Umwelt- und Bauausschuss 5. Änderung der Hauptsatzung es fehlten entschuldigt 6. Wahl der Schiedsperson für den Löbke, Ricarda Schiedsamtsbezirk Weißkircher, Hans - Werner 7. Antrag auf Bestellung eines Jugendbeauftragten für die Ortsgemeinde von der Verwaltung Igel Bürgermeister Holstein, Michael 8. Anfragen Thebach, Gabriele

Schriftführerin Ruster, Sarah

Seite 1 von 5 Der geschäftsführende Ortsbürgermeister und Vorsitzende Franz-Josef Scharfbillig eröffnete die Sitzung gegen 19.00 Uhr. Einwände gegen Form und Frist der Einladung sowie zur Tagesordnung wurden nicht erhoben.

Tagesordnung

A. Öffentliche Sitzung

Tagesordnungspunkt 1: Verpflichtung der Ratsmitglieder

Die neu gewählten Mitglieder des Ortsgemeinderates Igel

Michael Biwer Thomas Ehlenz Uwe Hensel Adelheid Peck Katja Reichart-Ries Dominik Schmitt Winfried Bindges Christoph Grundhöfer Michael Grundhöfer Renate Mertesdorf Mario Castello Reinhold Kiemen Norbert Kömen und Bernhard Schweisel wurden gemäß § 30 Abs. 2 GemO durch den geschäftsführenden Ortsbürgermeister Franz- Josef Scharfbillig in öffentlicher Sitzung namens der Ortsgemeinde Igel durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten verpflichtet.

Vor Eintritt in die weitere Tagesordnung beschloss der Ortsgemeinderat die Erweiterung der Tagesordnung um TOP 6 „Wahl der Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Trierweiler“ und TOP 7 „Antrag auf Bestellung eines Jugendbeauftragten für die Ortsgemeinde Igel“. Der nachfolgende Tagesordnungspunkt änderte sich entsprechend.

Tagesordnungspunkt 2: Ernennung des Ortsbürgermeisters, Vereidigung und Einführung in das Amt

Der Vorsitzende teilte mit, dass bei der Stichwahl am 16.06.2019 Herr Franz Pauly unmittelbar von den Bürgerinnen und Bürgern der Ortsgemeinde Igel zum neuen Ortsbürgermeister gewählt wurde.

Der Vorsitzende Franz-Josef Scharfbillig ernannte Herrn Franz Pauly zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Igel und händigte ihm die Ernennungsurkunde aus. Anschließend wurde Herr Pauly vereidigt und in sein Amt eingeführt. Besondere Niederschriften über die Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung sind der Sitzungsniederschrift beigefügt.

Seite 2 von 5 Tagesordnungspunkt 3: Wahl der Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt

Der Ortsgemeinderat wählte Thomas Ehlenz zum Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde Igel. Nach dem ersten Wahlgang in diesem Wahlverfahren beschloss der Ortsgemeinderat einstimmig, die Sitzung von 19.25 Uhr bis 19.30 Uhr zu unterbrechen.

Der Ortsgemeinderat wählte Norbert Kömen zum Beigeordneten (in der Vertretungsbefugnis an zweiter Stelle) der Ortsgemeinde Igel.

Die Beigeordneten wurden durch Ortsbürgermeister Franz Pauly zu (Ehren-) Beamten ernannt. Ihnen wurde in öffentlicher Sitzung die Ernennungsurkunde ausgehändigt, sie wurden vereidigt und in das Amt eingeführt. Besondere Wahlniederschriften sowie Niederschriften über die Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung sind der Sitzungsniederschrift beigefügt.

Tagesordnungspunkt 4: Bildung der Ausschüsse - Wahl von Ausschussmitgliedern und Stellvertretern a) Haupt- und Finanzausschuss b) Rechnungsprüfungsausschuss c) Umwelt- und Bauausschuss

Auf Antrag des Vorsitzenden beschloss der Ortsgemeinderat Igel einstimmig, die Wahl in offener Abstimmung durchzuführen.

Der Ortsgemeinderat Igel wählte einstimmig folgende Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses, Rechnungsprüfungsausschusses sowie des Umwelt- und Bauausschusses und ihre persönlichen Stellvertreter gemäß § 45 GemO entsprechend der gemeinsamen Wahlvorschläge der im Gemeinderat vertretenen politischen Gruppen:

Haupt- und Finanzausschuss

CDU Dominik Schmitt Stellvertreter Adelheid Peck Michael Biwer Stellvertreter Uwe Hensel WG Grundhöfer Christoph Grundhöfer Stellvertreter Winfried Bindges Igelplus Reinhold Kiemen Stellvertreter Mario Castello WG Kömen Bernhard Schweisel Stellvertreter Dr. Hans-Werner Weißkircher

Rechnungsprüfungsausschuss

CDU Adelheid Peck Stellvertreter Katja Reichart-Ries WG Grundhöfer Renate Mertesdorf Stellvertreter Christoph Grundhöfer WG Kömen Bernhard Schweisel Stellvertreter Ricarda Löbke

Umwelt- und Bauausschuss

CDU Thomas Ehlenz Stellvertreter Katja Reichart-Ries Ingo Mayer Stellvertreter Pia Kremer WG Grundhöfer Winfried Bindges Stellvertreter Christoph Grundhöfer Igelplus Mario Castello Stellvertreter Reinhold Kiemen WG Kömen Dr. Weißkircher, Stellvertreter Florian Hans-Werner Schausbreitner

Seite 3 von 5 Tagesordnungspunkt 5: Änderung der Hauptsatzung

Auf die aktuelle Hauptsatzung der Ortsgemeinde Igel unter dem Link, https://www.trier- land.de/vg_trier_land/Ortsgemeinden/Igel/Satzungen/Hauptsatzung, wurde hingewiesen.

Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Hauptsatzung der Ortsgemeinde Igel.

Tagesordnungspunkt 6: Wahl der Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Trierweiler

Der Vorsitzende teilte mit, dass Herr Matthias Wagner sich nach Ablauf seiner Amtszeit am 03.09.2019 nicht mehr für das Amt des Schiedsmannes für den Bezirk Trierweiler zur Verfügung stellt.

Zum Schiedsamtsbezirk Trierweiler gehören die Ortsgemeinden , , Igel, , Ralingen, die Ortsteile Kersch und Wintersdorf sowie Trierweiler. Gemäß § 5 der Schiedsamtsordnung (SchO) wird die Schiedsperson auf Vorschlag des Verbandsgemeinderates von dem Direktor des Amtsgerichts ernannt. Der Verbandsgemeinderat Trier-Land bittet den Ortsgemeinderat Igel, für den Schiedsamtsbezirk Trierweiler Bürgerinnen und Bürger vorzuschlagen, die im Schiedsamtsbezirk allgemeines Ansehen und Vertrauen genießen und die bereit sind, dieses Amt auszuüben. In diesem Zusammenhang wird auf die §§ 4 ff. der SchO hingewiesen.

Aus der Mitte des Rates wurde vorgeschlagen, zunächst einen Aufruf zur Bewerbung um das Schiedsamt im Amtsblatt zu veröffentlichen und in nachfolgender Sitzung zu beschließen, welche Personen dem Verbandsgemeinderat Trier-Land als Schiedsperson für den Schiedsbezirk Trierweiler vorgeschlagen werden. Dieser Vorgehensweise stimmte der Ortsgemeinderat Igel einstimmig zu.

Tagesordnungspunkt 7: Antrag auf Bestellung eines Jugendbeauftragten für die Ortsgemeinde Igel

Der Vorsitzende erläuterte den als Anlage beigefügten Antrag des Ratsmitglieds Löbke auf Bestellung eines Jugendbeauftragten für die Ortsgemeinde Igel und übergab anschließend das Wort an Frau Thebach von der Verwaltung. Diese erläuterte den Ratsmitgliedern, dass die Bestellung der/des Jugendbeauftragten erst nach entsprechender Änderung der Hauptsatzung möglich ist. Frau Thebach schlug dem Rat daher vor, in der nächsten Sitzung einen Beschluss über die Änderung der Hauptsatzung sowie über die Bestellung der/des Jugendbeauftragten zu fassen, mit der Maßgabe, dass die/der Jugendbeauftragte sein Amt erst nach Bekanntmachung der geänderten Hauptsatzung aufnehmen kann. Der Ortsgemeinderat Igel stimmte dieser Vorgehensweise einstimmig zu.

Seite 4 von 5 Tagesordnungspunkt 8: Anfragen

Das Ratsmitglied Schweisel bat um Überprüfung, warum im Haushaltsplan 2019 bei den Aufwendungen für die Bücherei (523800) 1.300 € mehr eingeplant sind als in den Vorjahren. Der Vorsitzende wird diesbezüglich mit der Verwaltung Kontakt aufnehmen.

Der Vorsitzende schloss die Sitzung um 20.15 Uhr.

Vorsitzender: Vorsitzender: Schriftführerin:

Franz-Josef Scharfbillig Franz Pauly Sarah Ruster

Seite 5 von 5