Postwurfsendung an sämtliche Haushalte September 2019

Mitteilungen der Gemeinde

Aktuelles aus dem Gemeindeamt

Mariensingen im Mehrgenerationengarten Viele Interessierte folgten der Einladung der Marianischen Männerkongregation und dem Chor zum Mariensingen im Mehrgenerationengarten. Das Amphie- theater bot sich wie immer als idealer Platz an. Den Abend gestalteten die Babenshamer Chöre unter Leitung von Frau Liudmilla Gens sowie die Babensh- amer Bläser. Der Diakon Hans Mair sprach die besinnlichen Worte.

Bei einer gemütlichen Brotzeit klang der laue Sommerabend aus. Dabei wurde fleißig für die Renovierung der Orgel gespendet. Es kamen 800 Euro zusammen. Allen Mitwirken- den und Gästen besonders Frau Gens und der Fam. Latein ein herzliches Vergelt’s Gott.

Das Schicksal ließ Ihr keine Wahl,

befreite Sie von Ihrer Qual. Vorbei ist nun die Erdenzeit Nachruf Sie lebt nun in der Ewigkeit!

Die Gemeinde Babensham trauert um Ihre Mitarbeiterin und Kollegin Frau Andrea Troffer. Sie war seit 2011 in der Gemeinde Babensham beschäftigt. Leider müssen wir nun viel zu früh Abschied nehmen. Unser tiefes Mitgefühl und aufrichtige Anteilnahme gilt Ihrer Familie. 1. Bürgermeister Josef Huber, Gemeinderat und Mitarbeiter

Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, 26.09.2019 um 19.30 Uhr statt. Bauanträge und sonstige Anträge sollen bis spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin einge- reicht werden.

Müllabfuhr Hausmülltonnen: Dienstag, 10.09.2019 und 24.09.2019 Papiertonnen: Dienstag, 10.09.2019

Umweltmobil am Wertstoffhof Das Umweltmobil des Landkreises ist am Dienstag, 17.09.2019 von 08.45 – 10.00 Uhr am Wert- stoffhof Babensham. Zum Umweltmobil können grundsätzlich alle Problemabfälle aus Haushalten kostenlos gebracht werden wie z. B. Farb- und Reinigungsmittelreste, Chemikalien, Verdünner, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Haushaltsbatterien, Säuren, Laugen, Leuchtstoffröhren, LED´s, Energiesparlampen und Ölfilter. Genauere Hinweise entnehmen Sie bitte der Homepage des Land- ratsamtes . Fundsache

Gefunden wurde am Waldhiererweg am 23.07.2019 ein Handy. Das Handy ist zwar nicht mehr funk- tionsfähig aber die Speicherkarte ist noch intakt und kann nur mit Eigentumsnachweis (Handyver- trag etc.) in der Gemeindeverwaltung abgeholt werden.

Gemeindeamt geschlossen

Das Gemeindeamt ist am Freitag, 06.09.2019 wegen Betriebsausflug geschlossen.

Huber 1. Bürgermeister

Neues von den Babenshamer Vereinen

Freiwillige Feuerwehr Babensham Übung der FFW Babensham: Gruppe A 03.09.2019 um 19.45 Uhr Gruppe B 17.09.2019 um 19.45 Uhr Gruppe C 10.09.2019 um 19.45 Uhr

Wer Interesse am aktiven Feuerwehrdienst hat, ist zu diesen Terminen recht herzlich eingeladen.

Freiwillige Feuerwehr Penzing

 Die Übung für die Gruppe 2 ist am Montag, 09.09.2019 um 20.00 Uhr  Die Übung für die Gruppe ist am Montag, 16.09.2019 um 20.00 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Titlmoos

Der diesjährige Feuerwehrausflug am Samstag, 28. September geht nach Innsbruck mit Besichti- gung der Bergiselschanze. Am Nachmittag ist Zeit zur freien Verfügung und das Abendessen findet im Gasthaus Suranger statt. Abfahrt ist um 8.30 Uhr in Stadlern. Die Kosten belaufen sich je nach Teilnehmer auf ca. 30 – 35 Euro. Anmeldungen erbeten bei Walter Scheitzeneder und Konrad Haindl.

Familien-Gartentag mit Pflanzentauschmarkt 28.09.2019 im MGG

Die Planungen laufen zum ersten Familien-Gartentag mit Pflanzentauschmarkt im Mehrgeneratio- nengarten am Samstag, den 28. September, 13 - 17 Uhr, zu der alle Bürger und Familien, Gärtner und Nichtgärtner, Garteninhaber und Interessierte, Kaffeetrinker und Kuchenesser, Alteingesessene und Neubürger der Gemeinde herzlich eingeladen sind.

Ab 13 Uhr Pflanzentauschmarkt:

Wer hat, bringt mit: überschüssige Pflanzen, geteilte Stauden, Kräuter, Sträucher, Saatgut und selbst gesammelte Samen, Raritäten aber auch „normales“, was ein Neugärtner, der seinen Garten anlegt, auch gut gebrauchen kann. Jeder, der was mitbringt, stellt alles auf Ausstellungstischen ab und darf 1:1 tauschen oder einfach spenden. Wer nichts mitbringt, darf mitnehmen gegen eine Spende von 1 € pro Stück. Wer hat, unbedingt leere Kisten mitbringen zum Transport.

14.30 Uhr Vortrag im Raum des MGG

15.30 Uhr Kräuterwanderung mit Elisabeth Wagner für Erwachsene laufend: Kinderprogramm mit Wildnispädagoge, Baumklettern für Kinder Kindergruppe des Gartenbauvereins „Die Grashüpfer“ bietet Selbstgebasteltes aus der Kräuterwerkstatt an. Kaffee, Kuchen und Getränke fürs leibliche Wohl.

Es wird einen Infostand zum Gartenbauverein geben, zum Naturgartenverein und Lesematerial. Der Erlös geht an den Verein „Hilfe für rumänische Waisenkinder e.V.“ Wer Fragen dazu hat oder auch gerne etwas beitragen möchte kann sich gerne an email baben- [email protected] wenden.

Bei schlechtem Wetter erlauben wir uns die Veranstaltung in kleinerem Rahmen zu halten, stattfin- den wird sie auf jeden Fall.

Also – Eintopfen was übrig ist! Wir freuen uns auf regen Tausch, Austausch und gemütliches Bei- sammensein!

Isabella Eicher, Agnes Haug und die Grashüpfer in der Turnhalle der GRUNDSCHULE BABENSHAM

Bitte bringen Sie uns:

Babybekleidung, Babyartikel (Kindersitz, Wippe u. ä.), modische Umstandskleidung Kinderkleidung für Herbst und Winter bis Größe 170

Bücher, Spielsachen, Wintersportartikel (Ski, Schneeanzüge, ...) und gut erhaltene Schuhe.

Sie können uns bis zu 40 Teile bringen. Kleidermarktlisten unter www.Babensham.de/Kleidermarkt

Bitte beschrifteten Wäschekorb mitbringen!

Termine:

Annahme: Freitag 20. September 2019 14:00 – 16:00 Uhr Verkauf: Samstag 21. September 2019 9:00 – 11:00 Uhr Rückgabe: Samstag 21. September 2019 16:00 – 17:00 Uhr

Wir erheben vom Käufer und Verkäufer 10 % vom Verkaufserlös, • die für soziale Projekte im In- und Ausland verwendet werden. • Wir übernehmen keine Haftung für abhanden gekommene Sachen oder sonstige Fehler.

Auskunft und Kundennummern erteilen: (Achtung: Begrenztes Kundennummernkontingent!)

Marlene Lex 08071/5975789 Sabine Mayerhofer 08071/921450 Rosi Weber 08071/51249 KLB Babensham

Wir möchten nochmal an unseren Ausflug am 3. Oktober zum Petersberg nach Dachau erinnern. Dort ist Kirchenführung und Gottesdienst mit Pfarrer Josef Mayer. Anschließend gibts Mittagessen im Bildungshaus. Am Nachmittag haben wir eine Führung im Kloster Scheyern. Abfahrt ist um 8.00 Uhr an der Gemeinde, Rückfahrt gegen 17.00 Uhr. Die Kosten für Mittagessen und Führung im Kloster betragen 14,--€. Evtl. wird mit dem Bus gefahren, Kosten hierfür nochmal 12,--€. Wer gerne mitfahren möchte, soll sich bitte bis 15.09. bei Elisabeth Freiberger, Tel. 2517 melden. Terminvorschau:  Samstag, 14.09.2019: Ab 10.00 Uhr Bibel-Einkehrtag mit Präl. Peter Neuhauser beim Wirt in Schambach, Thema "Schöpfungsgeschichte", Ende ca. 15.30 Uhr - bitte Bibel mitbringen.  Donnerstag, 03.10.2019: Ausflug zum Petersberg nach Dachau mit Kirchenführung und Besichtigung Kloster Scheyern  Samstag, 19.10.2019: Gottesdienst 19.00 Uhr mit anschl. Jahreshauptversammlung im MGG Bärnham  Dienstag, 22.10.2019: Oktoberrosenkranz in Odelsham um 19.30 Uhr Alle Mitglieder und Interessenten sind ganz herzlich eingeladen! Euer Vorstandsteam der KLB Babensham Die KLB auf Kreisebene lädt Mitglieder und alle Interessierten zu den folgenden Angeboten ein: Freitag, 20.September, 14.00 Uhr: Betriebsbesichtigung bei RKW SE in Wasserburg, Alkorstr. 6; Anmeldung bis 18. September bei Hans Wenisch, Tel.: 08039/2003. Sonntag, 29. September: Begegnungstag in : 10.00 Uhr Gottesdienst in der Schonstet- ter Pfarrkirche mit Prälat Peter Neuhauser, Mittagessen im Gasthaus Heitmayer, anschließend im Pfarrhof Referat von Christof Langer zur Enzyklika „Laudato si“. Neben dem Pfarrhof ist der Kinder- spielplatz; bei Bedarf wird auch für Kinder zur Umweltenzyklika ein Programm angeboten.

Schützengesellschaft Penzing

Am Freitag, den 27. September 2019 starten die Penzinger Schützen wie gewohnt ab 19.30 Uhr in die Schießsaison 2019/2020. Alle Vereinsmitglieder und Interessierte am Schießsport haben ab sofort wieder wöchentlich die Möglichkeit, die Vereinsabende und Training‘s im Schützenheim in Penzing (Feuerwehrhaus Penzing, 1. Stock) zu besuchen.

Die Jugend startet bereits eine Woche früher, nämlich am Mittwoch den 18. September um 17.30 Uhr. Wir laden dazu alle Kinder ab 6 Jahren, die Interesse am Schießsport haben, recht herzlich ein, beim Schnupperschießen im Schützenheim vorbeizuschauen. Unsere Trainer freuen sich auf euch! Auch im Sommer war bei unserer Jugend einiges los. So sind sie nach Wasserburg zum Eis essen

gewandert, in Oberreith durch die Bäume geklettert und hatten beim Zelten Spaß am Lagerfeuer.

Weitere Informationen findet ihr unter: www.schuetzen-penzing.de Babensham Babensham

Raiffeisenstraße 18 83547 Babensham Tel.: 08071/90690 Fax: 08071/906915 E-Mail: [email protected] www.getraenke-hollmann.de Angebot vom 1. bis 15. September 2019 Steiner Export + 2 Flaschen gratis 20 x 0.5 L 16.99 Euro Steiner Naturradler + 2 Flaschen gratis 20 x 0.5 L 15.50 Euro

Steiner Zwerg Pils 20 x 0.33 L 14.50 Euro

Silenca ACE oder Apfel-Kirsch 20 x 0.5 L 11.50 Euro

Silenca Quelle Classic oder Sanft 20 x 0.5 L 5.99 Euro

Spezi Orginal oder Zero 20 x 0.5 L 9.50 Euro Angebot vom 16. bis 30. September 2019 Steiner Export oder Steiner alkoholfrei 20 x 0.5 L 16.50 Euro

Unertl Weißbier alle Sorten 20 x 0.5 L 17.99 Euro

Schnitzelbaumer Weinschorle sauer 20 x 0.5 L 14.50 Euro

Silenca Lemone oder Eistee Pfirsich 20 x 0.5 L 8.50 Euro

! t Adelholzener Pet Limo oder Schorle 12 x 0.5 L 7.50 Euro h c

i e r t a r r

o

V

e g Hollmann Cola Mix + 2 Flaschen Limo gratis 20 x 0.5 L 8.70 Euro n a l

o

s r

u n Alle Preise zuzüglich Pfand t

o b e

g

n A

Sommerzeit- Grillzeit- alles für Ihr Fest !

n

e t l Fassbier Bräu im Moos oder Steiner 15 L, 20 L, 30 L, ohne Vorbestellung a Augustiner , Schönramer 20 L, 30 L auf Vorbestellung h e b r o v

Gläser, Bierzeltgarnituren, Kühlwägen zum Ausleihen r e l h e f

k

c

u Wir stellen gerne Getränke für Ihr Fest in unsere Kühlung r D Abholung Samstag Abend oder Sonntag nach Terminvereinbarung

Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 8 - 18 Uhr Samstag von 8 - 14 Uhr und nach Vereinbarung

Schützenverein Babensham

Bei bestem Wetter fand auch heuer wieder das Weinfest der Schützen im wunderschönen In- nenhof vom Fiedlergebäude statt. An die 300 Besucher kamen zu der Veranstal- tung, wo dann auch die Preisverteilung vom Dorfschießen 2019 vorgenommen wurde.

Vorstand Kurt Huber berichtete kurz über die Entstehung,- dem Verlauf vom Dorfschießen, bedankte sich bei den anwesenden Gästen für die Teilnahme und der großen Spendenbereit- schaft. 176 Mannschaften über 700 Starter und eine Spendensumme von über 8.000,00€ darauf dürfen wir alle zusammen Stolz sein, das schafft man nicht in einer Stadt, so etwas kann man nur bei uns auf dem Land organisieren, so der Schützenmeister.

Das Ergebnis von 294 Ringen, welches die Familie Hintermayr nach dem Dorfschießen erreichte, war die Siegeszahl und genau diese Ringzahl schossen fünf Mannschaften, wo dann der beste Teiler (schönste Zehner) die Platzierung festlegte. Den ersten Platz erreichten die Ehrenmitglieder der Schützen von Babensham, zweiter wurde eine Mannschaft der Landjugend von St. Leonhard,- diese durften sich je über ein Spanferkel freuen. 70 Liter Bier für jede Mannschaft, das gab es bei Familie Werner Mair, Der harte Kern von Johanna Asenbeck und Familie Petermann. Nach der Übergabe der Preise bedankte sich Bert Mittermoar für die großartige Hilfe und Spendenbereitschaft bei allen Teilnehmern und auch bei den Helfern vom Dorfschießen. Aber auch bei den Personen, Gemeinschaften, Organisationen und Vereinen die schon vor und auch noch nach dem Dorf- schießen spendeten. Ein „herzliches vergelt´s Gott an euch allen“ so der Vater von Fabi.

Zum Schluss wurde noch das Aquarell, gestiftet von Markus Oettl versteigert und auch hier wurden noch durch die geschickte Art vom Moderator Harry Petermann über 800,00 € für Fabi zusammengesammelt.

Familie Hintermayr, der Schützenverein Babensham und vor allem Fabi bedankt sich bei euch allen, für die Beteiligung, - Unterstützung zur Anschaffung von dem Rollstuhl.

Schnupperschießen am Freitag den 27 September ab 17:00Uhr Für alle die beim Dorfschießen Spaß am Schießsport gefunden haben und es noch mal versuchen wollen, veranstaltet der Schützenverein einen Schnupperabend. Alle die Frei, Auflage, Pistole oder Lichtgewehrschießen wollen, sind dazu herzlich eingeladen.

Vorankündigung: Die Saison für alle aktiven Schützen vom SVB beginnt am Freitag den 4. Oktober.

Mehr Infos unter www.sv-babensham.de WARME GERICHTE . BROTZEITEN . FEINKOST & KÄSE

Dorfstr. 13 . 83547 Penzing . 0 80 71 - 63 48 www.landmetzgerei-gassner.de

Ich freue mich auf Ihren Anruf:08071-9221838 Dorfstr 9, 83547 Babensham/ Penzing Rückblick: Gelungenes Jubiläum beim TSV Babensham

Sechs Tage lang, vom 26. Juni bis 1. Juli, feierte der TSV sein 50- jähriges Bestehen. Trotz tropischer Temperaturen war das Festzelt gut besucht. Rund 700 Besucher wollten zum Start in die Jubiläumswoche die Musikkabarettisten „Knedl & Kraut“ sehen. Die drei Musiker sorgten mit dem Programm „Bayerische Weltreise“ und skurrilen Instrumenten für eine tolle Stimmung. Am Donnerstag folgte dann das Schafkopfturnier mit 37 Partien. Die TSV-Vorstände Clemens Kraus und Andreas Hänseler verliehen die Preise an die Sieger, wobei sich Franz Kilger über den ersten Preis in Höhe von 500 € freuen durfte. Der dritte Abend zum 50-jährigen Jubiläum stand ganz im Zeichen einer Bierzelt-Gaudi und so wur- de mit der Band „De junga Grünthaler“ und im Anschluss mit DJ Se an der Bar bis tief in die Nacht gefeiert. Der Familien- und Freundetag war mit knapp 300 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein voller Erfolg. Alle Mannschaf- ten konnten ihr sportliches Können an fünf Stationen zeigen. Dabei standen Fairness und Spaß im Vordergrund, da die schönen und zahlreichen Preise der regionalen Firmen an alle Teilnehmer verlost wurden.

Beim großen Festsonntag kamen neben zahlreichen Ehrengästen auch viele umliegende Vereine. Nach dem gelungenen Gottes- dienst von Pfarrer Thomas Weiß im Mehrgenerationengarten wanderten die knapp 1100 Teilnehmer unter der Führung der Griesstätter Blaskapelle zurück zum Mittagessen ins Festzelt, in dem mit der Blaskapelle Obing trotz der Hitze bis in den Abend gefeiert wurde. In diesem Rahmen ernannte der TSV mit Josef König, Cilli Oberlinner und Lorenz König drei neue Ehrenmitglieder.

Auch beim Kesselfleischessen am letzten Festtag waren fast alle Plätze besetzt. Um die musikali- sche Unterhaltung kümmerten sich die „De Zamdradn“. Als besonderer Hingucker und Treffpunkt stellte sich das urige Weißbierkarussell heraus, das wäh- rend der gesamten Festwoche im Betrieb war. Insgesamt zeigten sich die Verantwortlichen mit dem gesamten Verlauf des Festes äußerst zufrie- den. In diesem Sinne möchte sich der TSV noch einmal herzlich bei den zahlreichen Helfern und Unterstützer bedanken.

Foto: Gründungs- und Ehrenmitglieder sowie 1. Vorstand Clemens Kraus und 2. Vorstand Andreas Hänseler Schlosser GaLa-Bau GmbH & Co. KG

3D Gartenplanung, Pfl anzung und Erstellung von Pfl ege von Jahrzehntelange freies bewegen im Erfahrung. Außenanlagen in virtuellen Raum. Grünanlagen. Komplettleistung.

Brand 1 83527 Haag i. Obb. Telefon: 0 80 72 - 37 15 880 Fax: 0 80 72 - 37 15 88 1 www.schlosser-gartenbau.de [email protected]

Elektroinstallation- Beleuchtung-EIB/KNX Daten- Netzwerk-Telefon-SAT- DVB-T Antennen Geräte-Miele-Siemens-Bosch Kundendienst- Hausgeräte- Maschinen Photovoltaikanlagen- Schott- SMA- Fronius Steuerungen für Biogasanlagen KLJB Babensham

Die neue Vorstandschaft stellt sich vor: In unserer Runde hat sich seit den Neuwahlen einiges verändert. Zur neuen Vorstandschaft gehören jetzt: Magdalena Freiberger, Magdalena Petermann, Leonhard Opperer (vordere Reihe von links), sowie Sophia Petermann, Johannes Krug, Hannah Gerlowski, Andrea Freiberger, Veronika Hölzl, Andreas Roßrucker und Julia Hintermayr (hintere Reihe von links). Das Amt des Kassier hat Vincent Platzer übernommen. Wir freuen uns auf das neue Jahr und eine gelungene Zusammenarbeit!

Bei unserem traditionellen „Rundnessen“ wurden die letztjährigen Vorstandsmitglieder verabschiedet. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für die Zeit und Arbeit, die sie die letzten Jahre in die Landjugend investiert haben.

Der Schlüssel für den Jugendraum kann ab sofort bei Magdalena und Sophia Petermann ausgeliehen werden. Bei Interesse bitte unter 017687791530 oder 017687401874 melden.

Jugendaktion: Am 8.9. geht‘s bei schönem Wetter rauf auf‘n Berg (wenn das Wetter nicht mit spielt, dann am 22. September). Weitere Informationen folgen in der WhatsApp-Gruppe… Wir freuen uns auf euch!

Aktion Minibrote: Am 6.10. verkaufen wir wie an jedem Erntedankfest nach dem Gottesdienst vor der Kirche Minibrote. Der Verkauf der Brote soll an den Hunger in der Welt erinnern. Mit den Spendengeldern wird Entwicklungshilfe geleistet, dieses Jahr gehen sie an folgende Projekte:

• Kwathu Ministries in Sambia: 2005 wurde von Jeanette und Agripa Phiri ein Kinderheim in Kwathu gegründet. Dort wird den Waisenkindern ein familiäres Umfeld und der Zugang zu Essen, Kleidung, Bildung und medizinischer Versorgung ermöglicht. Auf das Kinderheim folgten weitere Projekte wie beispielsweise das Kwathu Ernährungsprogramm. • UKALO in Nepal: Nach dem Erdbeben in Nepal sind viele Schulen zerstört worden. Auch ein paar Jahre später ist noch Hilfe nötig. Die SSSS-Oberschule in Jethal wurde von UKALO aufgebaut und soll nun um einen Raum für gemeinsame Tätigkeiten wie z.B. musizieren erweitert werden.

Vorankündigung: • Besichtigung der Brauerei „Bräu im Moos“ am 19.10. mit anschließender Weiterfahrt zum Jungzüchter Weinfest in Mühldorf • Attl-Volkstanz am 25.9.

Billardtisch: Der Billardtisch der Landjugend wird für 100 € VB verkauft! Der Tisch weist Gebrauchsspuren auf und der Bezug müsste erneuert werden. Bei Interesse bitte bei Magdalena Freiberger unter 015754177492 melden. KLB-Babensham

- Samstag, 12.11.2016: Besinnungstag auf der Fraueninsel mit Pfr. Andreas Maria Zach aus Rosenheim Anmeldung über KLB Babensham möglich - Sonntag, 04.12.2016: Adventsingen im Kirchensaal St. Martin in Babensham, anschließend gemütliches Beisammensein. Erlös z.G. Pfr. Dr. Thomas Brei (gebürti- ger Wasserburger, Missionar und Arzt in Tansania) - Mittwoch, 21.12.2016: Taizegebet mit Christoph Büdding und den Cyriaken im Kirchensaal St. Martin in Babensham, anschl. gemütliches Beisammensein - Dienstag, 27.12.2016: Johanniwanderung (Jakobsweg bei Maxlrain)

Wir freuen uns über viele Teilnehmer und Interessenten Euer Vorstandsteam der KLB Babensham

Marianische Männerkongregation Am Samstag, den 12. November findet im Kirchensaal der Herbstgottesdienst der Marianischen Männerkongregation mit Lebens-Weihe statt. Anschließend ist im Gasthaus Latein im Schambach eine Aussprache mit Bruder Georg Greiml und gemütlichem Beisammensein. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten.

Jagdgenossenschaft Penzing

Das Rehessen der Jagdgenossenschaft Penzing ist am Dienstag, 15.11.2016 ab 19.30 Uhr im Gasthaus Brunnlechner in Babensham. Alle Jagdgenossen mit Ehefrauen sind herzlich eingeladen.

Schützenverein Babensham

realisierte Vom 26.10.-6.11.16 findet das diesjährige Gauschießen in Schonstett statt wieder mit attraktiven Preisen. Stallplatzkosten unter 5.000 € / Kuhplatz Die Schützenkette wird an den Freitagen 18.11.16, 25.11.16 und am 2.12.16 ausgeschossen.

FÜTTERUNGSSYSTEME Kath. Frauengemeinschaft Babensham Wir laden ein zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, den 26. Nov. 2016 ins Gasthaus Brunnlechner. Beginn ist um 13.30 Uhr mit einer Andacht. Nach den Rechenschaftsberichten findet die Neuwahl der Vorstandschaft statt. Da einige Vor- MixMeister Butler Silber Butler Gold CowBoy standsmitglieder nicht mehr kandidieren, wäre es wichtig, das sich einige Frauen bereit erklären, ein stallbau Amt in der Vorstandschaft zu übernehmen. Falls keine Vorstandschaft gebildet werden kann, müss- te man den Verein ruhen lassen. Die kfd in Babensham besteht seit nunmehr 32 Jahren und ist über den Diözesanverband dem Bundesverband angeschlossen. Unser Verband ist eine lebendige, star- ke Gemeinschaft von Frauen, der sich wirksam für andere einsetzt. So wurde z.B. erfolgreich beim Bundeserziehungsgeld, bei der Mindestrente für Frauen und Männer und bei der Angleichung der Beleuchtung Mütterrente mitgewirkt. Derzeit setzt sich der kfd-Bundesverband für das Entgeltgleichheitsgesetz, d.h. Lohngerechtigkeit www.goettsberger.eu Handy: 0173/5620236 Riepertshamer Berg 2 · 83547 Babensham für Frauen, ein. Es sollte im Interesse aller sein, das die kfd-Ortsgruppe in Babensham weiterbe-

Email: [email protected] · Büro +49 (0) 80 71 - 10 45 108 stehen bleibt. Vertrieb 0171 - 72 66 317 · Service 0171 - 45 23 857 Tore + wickel-/Schlauchlüftung + Lüftungssysteme

VETsMARtTUBES® LUBRATEC® ventitec®

Ich freue mich auf Ihren Anruf:08071-9221838 pRIBOT sCARAB sPREADER Dorfstr 9, 83547 Babensham/ Penzing

Gartenpflege mit AKKU POWER RASENMÄHER LC247S EIN AKKU PASSEND FÜR ALLE GERÄTE > Kunststoffgehäuse > zentrale Schnitthöhenverstellung > Hinterradantrieb AKKU-RASENMÄHER > 47 cm Schnittbreite LC 347iVX € 469,00 Schnittbreite 47 cm savE - Sparmodus Hinterrad-Antrieb, 4-stufig Bis 800 m² mit einer Akkuladung! RASENMÄHER LC353V > Hinterradantrieb, stufenlos € 619,00 € 779,00 ohne Akku/Ladeg. mit 2x Akku/Ladeg. > zentrale Schnitthöhenverstellung > 53 cm Schnittbreite € 629,00 AKKU-TRIMMER 115iL intuitives Bedienpanel savE - Sparmodus 3,5kg (ohne Akku) HOCHDRUCKREINIGER PW125 36V Li-Ionen Akku, 90dB(A) Arbeitsdruck 95 bar - Motor 1500 W Aktion Schlauchlänge 7 mtr., mit Schlauchhaspel € 199,00 € 279,00 Alu-Pumpe ohne Akku/Ladeg. mit Akku/Ladeg. verstellbare Düse € 139,00 ....und viele weitere Akku-Geräte.... Griesmeier 1 - 83547 Babensham Tel. 08071/9293-0 - www.radlmaier.de

Alle Preise inkl. 19% MWSt. Solange Vorrat reicht. Aus der Schule

13. Babenshamer Peter - Bauernschmid - Lauf

Auch dieses Jahr organisierte der Elternbeirat der Grundschule Babensham mit Unterstützung des Lehrerkollegiums in bewährter Weise den Benefizlauf zugunsten der Hilfsorganisation „Silberstreifen e. V.“. Am 31. Mai 2019 begaben sich unsere Grundschüler mit ihren Lehrkräften auf die Laufstre- cke bei Bärnham. Jedes Kind suchte sich im Vorfeld einen oder mehrere Sponsoren, die pro halbem Kilometer einen bestimmten Betrag spendeten. Insgesamt schafften die Kinder in diesem Jahr 783,5 km auf der Pendelstrecke zwischen Bärnham und Riepertsham. Auf diese Weise erliefen sie einen Spendengesamtbetrag von 2.210,90 €, den der Elternbeirat noch auf 2.300 € aufrundete.

Frau Kuhn von „Silberstreifen e.V.“ freute sich über die diesjährige Zuwendung von 2.300 €, die ihr der Elternbeiratsvorsitzende, Herr Liegl, überreichen konnte. An der Scheckübergabe durften aus jeder Klasse zwei Kinder teilnehmen. Gebannt hörten sie Frau Kuhn zu, als sie ihnen von den schwerkranken Kindern erzählt e, die in der Klinik betreut und mit dem Geld unterstützt werden. Die Schulkinder durften entscheiden, ob die Spende für die Therapie- hunde, die Therapiepferde oder für ein Einzel- kind verwendet oder ob damit die allgemeine Kasse des Vereins aufgestockt werden soll. Die Entscheidung fiel zugunsten der Hunde aus. Nimmt man alle bisherigen Peter - Bau- ernschmid - Läufe zusammen, summiert sich der bisher gespendete Betrag auf 30.263,05 €. Wir danken allen Sponsoren sowie den Eltern, die den Lauf mit Getränken für die Kinder unterstützten.

Schulsommerfest am 12.07.2019 Nach einer zuerst nicht so optimalen Wettervorhersage, hatten die Schüler und Eltern doch Glück und das Sommerfest konnte unter freiem Himmel stattfinden. Gemeinsam wurden die Biertische und Bänke von der Aula auf den Schulhof getragen, um dort zusammen zu feiern. Das reichhaltige Salat- und Kuchenbuffet und viele Grillspezialitäten ließen keine Wünsche offen. Wie schon in den vorherigen Jahren, war es diesmal auch ein sehr gelungenes Fest, an dem alle ihre Freude hatten. Vielen Dank an den Elternbeirat für die Organisation und an alle Helfer, Kuchenbäcker und alle die dieses Fest möglich gemacht haben. Aktionstag Musik: Mitglieder des Musikvereins Schnaitsee stellten den Schülern verschiedene Blechblasinstrumente vor. Nach dem Beginn mit einem Instrumentalstück erfuhren die kleinen Zuhö- rer den Unterschied von Blech- und Holzblasinstrumenten. Sie lernten, dass man beim Musizieren mit Blechblasinstrumenten entweder die Lippen spannen oder sie schwingen lassen muss. Mit gro- ßem Spaß versuchten die Kinder gleich nach Anleitung in Trockenübung diese Blastechnik. An- schließend durften sie die verschiedenen Instrumente wie Trompete, Posaune, Waldhorn und Bari- ton ausprobieren. Manche brachten schon einen Ton hervor.

Unterrichtsgang zur Wiese: Die ersten und zweiten Klassen besuchten eine Trockenwiese am Kapellenberg bei Rieden. Ausgerüstet mit Becherlupen und Bestimmungsbüchern machten sie sich bei bestem Wetter auf den Weg. Fasziniert waren die Kinder von den vielen Heuschrecken, die sie genau betrachten konnten. Auch die verschiedenen Gräser und Blumen weckten ihren Forscher- geist. Anschließend wurden sie von Martin Manhart in Obermühle schon erwartet. Er hatte bereits alles aufgebaut, um die Schüler über das Leben der Honigbiene zu unterrichten. So erfuhren sie, welche Aufgaben die Königin, die Arbeiterinnen und die Drohnen haben. Sie konnten Waben und die Honigschleuder anschauen und durften zum Schluss noch Honig probieren. Nach diesem lehr- reichen und interessanten Vormittag wurde der Rückweg angetreten.

Schulschluss: Mit einer Schlussandacht in der Aula begann der letzte Schultag. Weil das Klima derzeit in aller Munde ist und auch Papst Franziskus sein besonderes Augenmerk darauf richtet, wurde die Enzyklika „Laudato si“ in den Mittelpunkt der Andacht gestellt. Rektorin Gabriele Graf be- grüßte die Schüler, die vielen Eltern und Schwester Dominica Eisenberger von den Franziskanerin- nen von Kloster Au. Da ihr Ordensgründer Franz von Assisi den Sonnengesang, „Laudato si“, ge- schaffen hat, ist Schwester Dominica mit dieser Thematik besonders gut vertraut. In ihrer Ansprache erzählte sie von ihren Erfahrungen mit der Wasserknappheit in Brasilien, wohin sie sich in ihrer Ei- genschaft als Oberin der brasilianischen Franziskanerinnen öfter begibt. Toon Casteleyn und Moni- ka Mayer hatten die Andacht vorbereitet, Drittklassler übernahmen bei der Gestaltung einzelne Tei- le. Musikalisch wurde der Wortgottesdienst umrahmt von Veronika Lachenmaier und ihren Flöten- schülern, Marika Oberbauer, Johanna Nopper und Schwester Dominica. Nach dem Dank an die Musiker und Schwester Dominica ehrte Gabriele Graf die besten Sportler. Die Klasse 3a sang mit Lehrerin Elisabeth Schulz für die Viertklassler ein Abschiedslied, ehe Gab- riele Graf allen erholsame Sommerferien wünschte.

Massage (Thai + Öl) – Craniosacrale Körperarbeit Yoga/Meditation – LifeCoaching Cafe Farb- und Stilberatung MESNER Geschenkgutscheine erhältlich Cafe & Gästezimmer Zeit für SICH nehmen – entspannen - Odelsham 3 · 83547 Babensham Auftanken - Zufriedenheit Telefon: 08071-7814 · E-mail: [email protected] Angelika Gebhardt www.angelika-gebhardt.com Öffnungszeiten: Donnerstag - Montag 9.00 - 18.00 Uhr Eiding 4 Ledererzeile 15 Fon 08074-9152995 jeden 1. Freitag im Monat 9.00 - 23.00 Uhr 83547 Babensham 83512 Wasserburg Mobil 0172-5630789

Wärme Hainzlschmid Solar Meisterbetrieb HEIZUNG SANITÄR

Bäder Heizungsanlagen und Bäder vom Innungs-Fachbetrieb 83547 Babensham/Penzing Stürzlhamer Str. 2 Tel.: 08071-920410 Staubfrei renovieren www.hainzlschmid.de Grundschule Babensham

Pfarrer-Gaigl-Str. 2 83547 Babensham Telefon: 08071/104952-0 Fax: 08071/104952-502 [email protected]

Schulbeginn im Schuljahr 2019/20

Der Unterricht im Schuljahr 2019/20 beginnt am Dienstag, dem 10. September 2019.

Um 9.00 Uhr treffen sich alle Schulanfänger mit ihren Eltern zur Begrüßung in der Aula. Bitte parken Sie nicht vor der Schranke und nicht auf der Auffahrt vor der Schule! Wegen der Datenschutzbestimmungen darf im Schulhaus leider nicht fotografiert oder gefilmt werden. Frau Seltmann macht Klassenfotos, die zum Preis von 3 € erworben werden können. Zu ihrem Schulbeginn bringen die Schulanfänger Schulranzen und Schultüten mit. Während die Kinder mit ihren Lehrerinnen im Unterricht sind, besteht für die Eltern die Möglichkeit, sich in den Räumen der „Offenen Ganztagsschule“ (Fiedler-Haus) über das schulische Nachmittagsangebot zu informieren.

Der 1. Schultag für die Erstklässler endet um 10.30 Uhr.

Um 10.50 Uhr nimmt Herr Pastoralreferent Robert Randl die Segnung der Schulanfänger mit ihren Eltern in der Kirche vor. Die Teilnahme hierzu ist freiwillig.

Zur Information hier ein Überblick über die Unterrichtszeiten in der ersten Schulwoche:

Jahrgangsstufe 1 Jahrgangsstufen 2 - 4 Dienstag 9.00 – 10.30 Uhr, anschließend 10.09.2019 Kindersegnung um 10.50 Uhr in der 7.50 – 11.00 Uhr Kirche Mittwoch 11.09.2019 7.50 – 11.00 Uhr 7.50 – 12.05 Uhr Donnerstag nach Stundenplan, aber 12.09.2019 7.50 – 11.00 Uhr maximal bis 12.05 Uhr Freitag 13.09.2019 Unterricht nach Stundenplan

Der Wortgottesdienst zum Schulbeginn für die Klassen 2 bis 4, zu dem die Eltern wie immer herzlich eingeladen sind, findet statt am Donnerstag, dem 19.09.2019 um 8.30 Uhr in der Aula.

Abholzeiten der Kleinbusse

Niederlechner Klaus Wagner Christl 7.10 Kainöd 7.05 Obermühle 7.12 Griesmeier 7.09 Mernham 7.14 Griesmeier 7.12 Rieden 7.18 Schule Babensham 7.16 Bergham 7.22 Weikertsham 7.21 Schule Babensham 7.26 Schambach 7.28 Brudersham 7.30 Höllhäusl 7.32 Stettberg 7.36 Schule Babensham 7.35 Schönberg 7.41 Schönberg 7.40 Schönberg 7.44 Schönberg 7.45 Schule Babensham 7.54 Zansham 7.59 Schule Schnaitsee

Abholzeiten durch die Busse der Fa. Huber Reisen Gmbh & Co.KG

Linie 1 Linie 2 7.00 Kling 7.10 Oberbierwang 7.02 Punzenpoint 7.12 Stadlern 7.03 Kernpoint 7.18 Hopfgarten 7.05 Reichertsham 7.20 Gumpertsham 7.07 Moos 7.21 Tötzham 7.08 Allersing 7.22 Warmeding 7.11 Landenham 7.23 St. Leonhard 7.13 Altbabensham 7.25 Kirchloibersdorf 7.17 Riepertsham 7.26 Imstetten 7.19 Äußere Lohe 7.26 Stadl 7.20 Penzing 7.27 Sicking 7.21 Neudeck 7.29 Irlham 7.24 Leitenfeld 7.30 Pertlsham 7.27 Odelsham 7.31 Griesmeier 7.29 Puttenham 7.34 Gissübl 7.31 Würmertsham 7.37 Schule Babensham 7.33 Bauhof 7.40 Allersing/Eiding 7.37 Schule Babensham 7.41 Moos 7.42 Edenkling 7.44 Kling/Hochschatzen 7.59 Schule Schnaitsee

Bitte berücksichtigen Sie, dass in der Anfangsphase die Abfahrtszeiten nicht immer ganz genau eingehalten werden können. Planen Sie deshalb immer einen Spielraum von einigen Minuten ein. Änderungen die sich bis Schulanfang ergeben entnehmen sie der Tagespresse oder der Homepage.

Am ersten Schultag ist in der Schu-Mi „Tag der offenen Tür“, ab 9:00 Uhr Alle Eltern und Kinder sind zu uns in die Räume der Schu-Mi in der Raiffeisenstr. 20 in Babensham herzlich eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen können sie sich die Räume der Schu-Mi besichtigen und für alle Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Aus der Kinderkrippe

Seit Juli ist es offiziell: Die Zauberwald-Zwerge bekommen „Zuwachs“. Die 3. Gruppe, die aufgrund der vielen Anmeldungen im 2. Stock des Gemeindehauses eingerichtet wird, kann nun rechtzeitig zum Beginn des neuen Krippenjahres im September starten. Vieles musste in den letzten Wochen noch auf die Schnelle entschieden, organisiert und bedacht werden. Nun sind die Räume neu gestrichen, Möbel und Spielsachen wurden gekauft oder aus dem vorhandenen Fundus bereitgestellt und erfahrenes, teils bekanntes und schon Zauberwalderprobtes Personal gefunden. Zu den „Zwergen“ und „Wichteln“ gibt es also nun noch die „Kobolde“, die von einer Erzieherin in Vollzeit als Gruppenleiterin, zwei weiteren Erzieherinnen im Wechsel in Teilzeit und einer Hilfskraft betreut werden. Nach dem verdienten Urlaub Ende August freuen wir Zauberwäldler uns auf das neue Krippenjahr und wünschen allen Kindern, Eltern und Betreuern aus Krippe, Kindergarten und Schule einen guten Start!

Voranzeige Veranstaltungen

Kleidermarkt Babensham 20.09.2019 – 21.09.2019 Kleidermarkt Gartenbauverein Sa 28.09.2019 Familien-Gartentag mit Pflanzentausch- markt und Kinderprogramm im MGG

Pfarrei St. Leonhard So 06.10.2019 Kirchenkonzert 19.30 Uhr D’Haberer Tötzham So 13.10.2019 Haberer Kirta in Gumpertsham mit Kirtahutschn D’Haberer Tötzham Mo 14.10.2019 Kesselfleischessen

Theaterverein Babensham 16.11. – 24.11.2019 Theateraufführung

Verschiedenes

BUCHTIPP

SUSANA LOPEZ RUBIO DAS SCHÖNSTE MÄDCHEN HAVANNAS

Der spanische Einwanderer Patricio arbeitet in dem eleganten Kaufhaus El Encanto, wo ständig Havannas Oberschicht und weltberühmte Schauspieler anzutreffen sind. Als er mit einem Karton Porzellanfiguren mit einer jungen Frau zusammenstößt und eine Figur zu Bruch geht, gerät er in Panik. Aber Gloria, die Frau des Mafiabosses Cesar hilft ihm und kauft den Karton. Weder Gloria noch Patricio können einander vergessen und gestehen sich beim nächsten Wiedersehen ihre Liebe. Als Cesar davon erfährt, plant er Patricios Ermordung.

- Ein großartiger Roman, der den Leser in die glanzvollen Zeiten Kubas der 50er Jahre entführt.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder für 3 Euro ein Schnupperangebot für neue Leser bis zum Ende des Jahres.

Die Bücherei ist am Sonntag den 1.September wieder geöffnet. - Schaut doch mal vorbei!

Kraftvoll in das nächste Jahr Besichtigung des Innkraftwerks und Mitgliederversammlung der JU Wasserburg Land

Albaching/ / Babensham/ / / Wasserburg a. Inn - Schon fast zur Tradition gehört das Wirtschaftsgespräch, welches die Junge Union des Wasserburger Lands, jährlich vor der Mitglieder- versammlung organisiert. In diesem Jahr wurde das VERBUND- Innkraftwerk in Wasserburg besucht. Bei besten Wetter hat Herr Klaus Schöler, VERBUND-Kraftwerksleiter am Standort Wasserburg, die Junge Union Wasserburg Land mit Landtagsabgeordneten Klaus Stöttner, Bezirksrat Sebastian Friesinger, Bürgermeisterkandidatin der Stadt Wasserburg Heike Maas, 3. Bürgermeister der Stadt Wasserburg Otto Zwiefelhofer und JU-Kreisvorsitzender Matthias Eggerl in Empfang genommen. Nach einer sehr interessanten Einführung in die Wasserkraft und den Inn als Stromgenerator ging es auch schon zur Betriebsbesichtigung. Alle Teilnehmer waren beeindruckt, wie groß und imposant das Kraftwerk vor den Toren Wasserburgs von der Nähe aus ist. Ein besonderer Dank geht an Herrn Klaus Schöler, der mit seinem umfangreichen Wissen zu jeder auftretenden Frage die passende Antwort parat hatte. Im Anschluss an das Wirtschaftsgespräch trafen sich die Mitglieder der JU mit ihren Gästen im malerischen Innenhof des Hotels Fletzinger zur alljährlichen Mitliedersammlung ein. 1. Vorsitzender Sebastian Friesinger jun. begrüßte alle Anwesenden und führte kurzweilig durch die Sitzung. Im Rückblick hervorzuheben ist der Einsatz für Themen wie eine Beschrankung des Bahn- übergangs in Viehhausen oder der aktive Einsatz für die Verbesserung der Sperrstunden-Situation in der Wasserburger Innenstadt. Aber auch der Landtags-, Bezirktags- und Europawahlkampf war ein großer Punkt in den letzten zwölf Monaten. Nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung hat Landtagsabgeordneter und CSU-Kreisvorsitzender Klaus Stöttner in seinem Vortrag über aktuel- le Themen im Landtag und politische Herausforderungen in der Zukunft berichtet. Auch die Bürger- meisterkandidatin der CSU , Heike Maas, stellte sich noch den Anwesenden vor und informierte über Ihre Ziele und Erwartungen für die Stadt Wasserburg. Am Ende der Veranstal- tung bedankte sich Sebastian Friesinger jun. für die große Teilnahme an der Mitgliederversammlung und stimmte bereits jetzt auf den Kommunalwahlkampf im kommenden Jahr ein. Ein besonderer Dank geht noch an das Hotel Fletzinger, welches extra für die Versammlung der JU geöffnet hatte und an die VERBUND-Innkraftwerke, im speziellen an Herrn Schöler, für die informative und kurz- weilige Führung.

Volkshochschule Wasserburg

100 Jahre Volkshochschulen – wir feiern mit! Kommen Sie zur Langen Nacht am Freitag 20. September 2019 ab 18.00 Uhr in der Volkshoch- schule, Salzburger Str. 19, Wasserburg. Das Programm zur Langen Nacht finden Sie auf unserer Website www.vhs-wasserburg.de

Das Herbst-/Wintersemester 2019/2020 beginnt Mitte September. Für telefonische Beratung erreicht man die vhs unter der Telefonnummer 08071-4873 zu den üblichen Geschäftszeiten. Das neue Programm findet man im Internet unter www.vhs-wasserburg.de. Dort ist auch online-Anmeldung möglich.

vhs-Angebot in Babensham Hatha-Yoga - 12 x Montag, ab 23. September, 16.30 – 18.00 Uhr, Kindergarten - 12 x Montag, ab 23. September, 18.00 – 19.30 Uhr, Kindergarten - 12 x Montag, ab 23. September, 19.30 – 21.00 Uhr, Kindergarten P R E S S E M I T T E I L U N G Kinderschutzbund Rosenheim

Besuchsdienst braucht Verstärkung Wer im Krankenhaus liegt, freut sich über Besuch und besonders Kinder sehnen sich nach Aufmun- terung und Ablenkung. Der Besuchsdienst „Kind im Krankenhaus“ des Kinderschutzbundes an der Schön Klinik Vogtareuth sucht deshalb engagierte Ehrenamtliche. In der auf Neuropädiatrie und Kinderorthopädie hochspezialisierten Klinik werden die kleinen Patienten oft monatelang behandelt, da fällt es den Angehörigen manchmal schwer, das Kind regelmäßig zu besuchen. Die Damen des ehrenamtlichen Besuchsdienstes unterstützen durch ihre Zuwendung den Behandlungserfolg, in- dem sie Zeit mit den Kindern verbringen, Zuhören, Vorlesen und mit ihnen spielen. Auch Zeit für kollegialen Austausch und Supervision sollten Interessierte mitbringen. Weitere Informationen beim Kinderschutzbund Rosenheim unter Tel. 08031 – 12929, [email protected] und www.kinderschutzbund-rosenheim.de.

SPARKASSE WASSERBURG UNTERSTÜTZT SPIELGRUPPE

Neue Spielküche für die Spielgruppen in Babensham Sparkasse Wasserburg unterstützt den Kauf mit einer Spende in Höhe von 100,00 Euro. In den Spielgruppen in der Gemeinde Babensham werden 35 Kinder im Alter von 10 Monaten bis 4 Jahren betreut. Neben Bällebad, Puppenecke und vielem mehr ist die Spielküche sehr beliebt. Nun wurde die defekte Küche aus Kunststoff durch eine stabile Spielküche aus Holz ausgetauscht. Gerne unterstützte die Sparkasse Was- serburg den Kauf mit einer Spende in Höhe von 100,00 Euro. Sonja Weidinger, Kundenberaterin der Sparkas- sengeschäftsstelle Amerang und der Filiale Babensham übergab bei einem Spieltreffen die Spende an Andrea Schneider, Leitung der Mittwochsgruppe.

Foto von links: Sonja Weidinger, Kundenberaterin der Sparkassengeschäftsstelle Amerang und der Filiale Babensham bei der Scheckübergabe an die Spielgruppe.

Täglich frische Bio-Eier vom Zweinutzungshuhn gibt’s im „Eierhäusl“ bei uns am Hof.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Familie Ertl Weikertsham 1a, 83547 Babensham Tel. 08071/9036800

Handy: 0173/5620236

IMPRESSUM

Evang.-Luth. Kirche Mitteilungen der Gemeinde Babensham Verantwortlich: Gemeinde Babensham, Wasserburg Redaktion: Evi Hartl und Silvia Christlhuber Surauerstraße 1

Anschrift der Redaktion: Mitteilungen der Gemeinde Babensham, FebruarRaiffeisenstr. 3, 83547 Babensham Tel: 08071 / 9220-23, Fax 08071 / 9220-29, E-Mail: [email protected] Gottesdienstplan Druck: Offset Andruckstudio Tanzmeier GmbH, Neubeurer Str. 1a, 83026 Rosenheim September 2019 2019Tel. 0172 / 5810694, E-Mail: [email protected]

Auflage: 1.200 Stück, Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Babensham. Termin Pfarrer

Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich undzum Anfang eines jeden Monats. 19:00 So. 01.09. 11. So. nach Trinitatis Wasserburg 10:00 Uhr A Zellfelder Nächste Ausgabe der „Mitteilungen der Gemeinde Babensham: Oktober 2019 Redaktionsschluss: 10. September 2019 So. 08.09. 12. So. nach Trinitatis (Änderungen vorbehalten) Wasserburg 10:00 Uhr Möller Uh Gabersee 18:00 Uhr Möller

! BEWEGEN HEISST LEBEN ! So. 15.09. 13. So. nach Trinitatis Wir legen wieder los! Ab 02.09.19 Wasserburg 10:00 Uhr mit KiGo Zellfelder

Fogende Kurse: So. 22.09. 14. So. nach Trinitatis Mo. Step Frauen 18.30-19.45Uhr Wasserburg 10:00 Uhr mit KiGo Möller Gabersee 18:00 Uhr Möller Di. Pilates 9.00-10.00Uhr

So 29.09. 15. So. nach Trinitatis Mi. Men Power 19.00-20.00Uhr Wasserburg 10:00 Uhr mit KiGo Peischl Do. Step Frauen 18.30-19.45Uhr Pilates 20.00-21.00Uhr

Es freut sich auf Euch Euere Charlie

Tel:08071/924932 Kaffee- und Wasserburger Kuchen-Verkauf

Schwangere dürfen Kleidermarkt 15 Minuten früher

Hofflohmarkt beim Hacklechner einkaufen. Kinderkleidermarkt

für in Babensham, Wasserburger Str. 6 Herbst- und Winterbekleidung am Sonntag, den 22. September 2019 ab 10.00 Uhr 14.09.2019 Rückfragen unter Tel: 0160 7469661 im Pfarrheim von St. Konrad

Angenommen werden modische, saubere Kinderbekleidung, Schuhe, Spielsachen, Kinderwägen usw., die der Saison entsprechen. Die Verkaufslisten sind bei der Burgerfeld Apotheke, im „Steffi´s Feinkost Fassl“ in der Schustergasse und in den Kindergärten St. Jakob und St. Konrad Hallenflohmarkt und Lagerauflösung sowie der Kindertagesstätte Burgau erhältlich. Außerdem können Listen online unter E-Mail [email protected] angefordert werden. in Schambach 7, Babensham Der Erlös des Kleidermarktes wird für karitative Zwecke verwendet.

am Sa. Und So. 21. Und 22.09.2019 Annahme: Freitag, 13.09.2019 von 16:30 - 18:00 Uhr Von 10.00 – 16.00 Uhr Verkauf: Samstag, 14.09.2019 vom 8:30 – 11:30 Uhr

Werkzeug, Möbel, Schallplatten etc. Rückgabe: Samstag, 14.09.2019 von 17:00 – 18:00 Uhr

Weitere Auskünfte unter Telefon 922244, 103663 oder 510760 oder per E-Mail Bernhard Klein [email protected] Allgemeine Informationen

Telefonnummern Öffnungszeiten

Gemeinde Babensham Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung 08071 / 9220-0 Mo, Di, Mi, Fr 08.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr Bürgermeister Josef Huber 9220-20 13.00 - 17.00 Uhr Allg. Verwaltung / Bauamt Martin Kubiczek 9220-21 Pass- und Meldeamt Elfriede Fellermayr 9220-22 Steuern / Gebühren / Silvia Christlhuber 9220-23 Wertstoffhof Mitteilungsblatt und Evi Hartl Mittwoch 13.00 - 17.00 Uhr (Sommerzeit) Kasse Monika Linner 9220-24 12.00 - 16.00 Uhr (Winterzeit) Kämmerei Andrea Troffer 9220-25 Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Rentenberatung Jakob Egger 9220-13

Telefax 9220-29 Kompostierungsanlage Aham Sebastian Eisenrieth Montag bis Freitag 07.00 - 12.00 Uhr Bauhof Bärnham Lorenz Aimer 08071 / 1827 Montag bis Freitag 13.00 - 17.00 Uhr Ludwig Huber Samstag 09.00 - 12.00 Uhr (von März bis Dez.) Werksleiter Wasserversorgung Hermann Grimm 0174 / 3306612 Notrufnummer bei Wasserrohrbrüchen 08071 / 9226878 Wertstoffhof Mühlberg Katozka Erwin 08071 / 9033075 Gemeindebücherei

Klärwärter Horst Eger 0171 / 3013738 Donnerstag 17.00 - 18.30 Uhr Kompostierungsanlage Aham Perfall 3 08075 / 9130158 Sonntag 10.00 - 11.00 Uhr bevollm. Bezirkskaminkehrer Thomas Ober 08073/3990042 Gabi Semmler 08071 / 913727 Behindertenbeauftragte Anneliese Reitberger 08071 / 3239 Christa Priller 08071 / 9228757 Seniorenbeauftragte / Leihoma Charlotte Ludwig 08071 / 924932 Jugendbeauftragte Josef Hintermayr (Ba) 08071 / 50101 Paul Wimmer jun. 08074 / 917550 Kath. Pfarramt Eiselfing Grundschule Babensham 08071/104952-0 Mo, Mi und Fr 09.30 - 11.30 Uhr E-Mail: [email protected] kurzfristige Änderungen: siehe Gottesdienst-Ordnung Schülermittagsbetreuung 08071 / 5977471 Kinderkrippe Zauberwald Zwerge 08071 / 5974666 Kath. Pfarramt Schnaitsee Kindertagespflege 08071 / 920159 Montag geschlossen Kindergarten Babensham 08071 / 51866 Di, Mi und Fr 08.00 - 12.00 Uhr Kath. Pfarramt Eiselfing 08071 / 2148 Do ab 10.30 geöffnet Kath. Pfarramt Schnaitsee 08074 / 9165-0 Treffen und Ansprechpartnerinnen der Mutter - Kind - Gruppen

Babensham Freitagsgruppe Julia Brack 08071-9222722 St. Leonhard am Buchat Lisa Bortenschlager 08074/9171390

Notfallnummern

Polizei 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Berg- und Wasserrettung Giftnotruf 089 / 19 240 Gehörlosentelefon Notruf (Schreibtelefon) 089 / 19 294 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Sperr-Notruf Zentrale Notrufnummer 116 116 Sperrung von EC- und Kreditkarten u. elektr. Berechtig. E.ON Bayern AG Grundversorg. /Allg. Tarif 0180 / 2192021 E.ON Bayern AG Techn.Kundenservice 0180 / 2192071 Baustrom, Hausanschluss, EEG Anschluss E.ON Bayern AG Abrechnung EEG/KWKG 0180 / 2192061 E.ON Bayern AG Entstörungsdienst 0180 / 2192091 Deutsche Telekom Privatkunden 0800 33 010 00 Störung, Nachfrage Auftrag, Rechnung Deutsche Telekom Geschäftskunden 0800 33 013 00 Störung, Nachfrage Auftrag, Rechnung

Apothekennot- und Nachtdienst www.aponet.de 0800 00 22 8 33 (kostenlose Rufnummer aus dem deutschen Festnetz)

Sozialfond Gemeinde Babensham

Sparkasse Wasserburg BLZ 711 526 80 Konto Nr. 300001630 BIC: BYLA DEM1 WSB IBAN: DE43711526800300001630 Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim- eG BLZ 711 600 00 Konto Nr. 304740742 BIC: GENO DEF1 VRR IBAN: DE40711600000304740742 • 4 JAHRE WARTUNG • 4 JAHRE GARANTIE • 4 JAHRE LEASING • 4 JAHRE MOBILITÄTSGARANTIE

NISSAN QASHQAI N-WAY 1.3 l DIG-T 117 kW (159 PS), Benzin, Doppelkupplungsgetriebe, Automatik Metallic, 18“ LM-Felgen, Panorama-Glasdach, Dachreling, Klimaautomatik, Sitzheizung, Navi, Einparkhilfe, Notbremsassistent, DAB+ Radio, uvm.

NISSAN SORGENFREI-BONUS 4.015 € 4 JAHRE GARANTIE KOSTENLOS2,3 : 389 € 4 JAHRE WARTUNG KOSTENLOS 2,4: 989 € PREISVORTEIL SONDERMODELL 1.140 € GESAMTERSPARNIS = 6.533 €

1 MONATLICHE FLATRATE NUR 189 €

Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 7,3, außerorts 4,9, kombiniert 5,8; CO2-Emissionen: kombiniert 131,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse B. Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1LEASING über NISSAN Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss: NISSAN QASHQAI N-WAY: monatl. Rate 189 €, 5.250 € Leasingsonderzahlung, Laufzeit 48 Monate, Gesamtfahrleistung 10.000 km p.a. Leasingrate zzgl. Überführungs- u. Zulassungskosten.²Inklusive Leistungen gemäß den Bedingungen der Verträge: NISSAN 5* Anschlussgarantie, NISSAN ASSISTANCE und NISSAN Service+ Wartungsvertrag der NISSAN CENTER EUROPE GMBH, 50321 BRÜHL. Nur gültig für Kaufverträge bis zum 30.09.2019. ³Bis 100.000 km. 4Bei max. 20.000 km Fahrleistung p.a. Nur solange der Vorrat reicht. Änderung und Irrtum vorbehalten. Stand: 12.08.2019.

Autohaus MKM Huber GmbH Eiselfinger Straße 4 | 83512 Wasserburg | Tel.: 08071 9197-0 50Jahre WhatsApp: 0157 77736233 | [email protected] | zum-huber.de AutohAus huber DER NEUE ŠKODA KAMIQ

SIMPLY CLEVER

Bis zu 6.500,– €1 Premiere am 21.09. sichern. bei uns im Autohaus.

Unser City-SUV. Der jüngste Zuwachs in unserer SUV-Familie begleitet Sie souverän durch den Großstadtdschungel. Mit großer Bodenfreiheit und erhöhter Sitzposition bietet Ihnen der Neue ŠKODA KAMIQ den charakteristischen SUV-Komfort verbunden mit der Agilität eines Kompaktfahrzeugs. Darüber hinaus überzeugt er mit praktischen Assistenzsystemen, moderner Konnektivität sowie sportlichem Design und bietet Ihnen ein hochwertiges und durchdachtes Raumkonzept bei einer kompakten Fahrzeuggröße. Ihr City-SUV, der in jeder Situation passt - der Neue ŠKODA KAMIQ. ŠKODA. Simply Clever.

Abbildung zeigt Sonderausstattung.

AUTOHAUS HUBER GMBH Anton-Woger-Str. 7, 83512 Wasserburg am Inn, Tel.: 08071 9207-0 [email protected], www.zum-huber.de