AmTs- uNd mITTeILuNGsBLATT

DER GEMEINDE MIT DEN ORTSTEILEN EBERSBACH, LEIDERSBACH, ROSSBACH UND VOLKERSBRUNN

HEFT NR. 19 | 10. mAI 2019

Alles Liebe zum Muttertag

ein Bild aus fernen Kindertagen kommt mir grad heute in den sinn. Ich sehe mich von dir getragen, hör dich sanft Tröstendes mir sagen und weiß, dass ich geborgen bin.

(Anita Menger)

Konzert „Blasmusik im Grund“ am samstag, den 11. mai 2019 um 19.30 uhr in der mehrzweckhalle Leidersbach

Die Musikvereine im Grund möchten Sie zu ihrem Konzert „Blasmusik im Grund“ recht herzlich einladen. Lassen Sie sich von einem abwechslungsreichen Programm verzaubern. Es wirken mit: Bläserklasse der Volksschule Leidersbach Spielkreis des Musikalischen Jugendverbandes Grund Jugendkapelle Grund Musikkapelle „Lyra“ Ebersbach Kolpingkapelle Leidersbach Zu dieser Veranstaltung möchte ich die gesamte Bevölkerung recht herzlich einladen. Besuchen Sie das Konzert, erfreuen Sie sich an den musikalischen Vorträgen und unterstützen Sie dadurch die Jugendarbeit der Musikkapellen im Grund. Michael Schüßler, 1.Bürgermeister

Gemeinde Leidersbach | Landkreis | Bayern Öffungszeiten Hauptstraße 123 Tel. 0 60 28 97 41-0 [email protected] Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 18.00 Uhr 63849 Leidersbach Fax 0 60 28 38 17 www.leidersbach.de und nach Vereinbarung

Seite 1 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2019

Bürgerversammlung am Donnerstag, 16. Mai 2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich darf Sie recht herzlich im Namen der Gemeinde Leidersbach sowie des Gemeinderates zu unserer Bürgerversammlung am 16. Mai 2019 um 19.30 Uhr in die Mehrzweckhalle einladen. Wir informieren Sie über die aktuellen und zukünftigen Projekte in unserer Gemeinde und freuen uns auf Ihre Anliegen, Vorschläge und Fragen. Im Anschluss laden wir Sie zu einer Diskussionsrunde ein. Gerne möchte ich mit Ihnen über die Zukunft, Ziele und Maßnahmen für unsere Gemeinde sprechen. Sie können auch im Vorfeld Fragen und Wünsche Ihrerseits bei der Gemeindeverwaltung einreichen. Es würde mich freuen, möglichst viele Besucher begrüßen zu können. Michael Schüßler, 1. Bürgermeister

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach Tageskarte 1 EUR ermäßigt!

Aus der Bauausschusssitzung am Aus dem Rathaus • Wasser und Abwasser VZ 29.04.2019 – öffentlicher Teil Wenn Sie der Gemeinde Leidersbach ein Sepa-Lastschriftmandat erteilt haben, dann 1 Bauantrag: Erweiterung Ausstellungs- werden die fälligen Beträge vom vereinbar- und Eingangsbereich, Fl. Nr. 1280/28, Gmkg Straßensperrung Frankenstraße, ten Konto abgebucht. Roßbach, Roßbacher Straße 86 OT Roßbach Um zusätzliche Kosten wie Mahngebühren Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen In der Zeit vom 16.05.2019 bis 24.05.2019 und Säumniszuschläge zu vermeiden bit- gem. § 36 wird erteilt, sofern wasserrecht- wird die Frankenstraße im Bereich Fran­ ten wir alle Nicht-Abbucher um terminge- liche Belange dem nicht entgegenstehen. ken­straße 14 voll gesperrt. Die Umleitung rechte Zahlung. erfolgt über die Sudeten- und die Bayern­ Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung im- 2 Bauantrag: Wohnhausneubau mit Doppel­ straße. Die Anlieger können ihre Anwesen mer die Finanzadresse (FAD) an und nut- garage, Fl. Nr. 1280/74, Gmkg Roßbach, uneingeschränkt andienen. Wir bitten um zen Sie dabei folgende Bankverbindungen: Sudetenstraße 25 Beachtung. • Raiffeisenbank Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen Konto Nr. 3801454 BLZ 795 625 14 gem. § 36 BauGB wird erteilt. Den erforder- IBAN: DE29 795 62514 0003 8014 54 lichen Befreiungen wird zugestimmt. Abfallwirtschaft • Sparkasse Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6 Konto Nr. 430284125 – BLZ 796 500 00 3 Bauantrag: Neubau Einfamilienwohnhaus, Uhr bereit gestellt sein. IBAN: DE10 796 500 00 0430 284 125 Fl. Nr. 1885, Gmkg Leidersbach, Hauptstraße Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefah- 135 ren werden, bitte die Angelegenheit telefo- Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen nisch mit der Servicestelle (Tel.: 0800- Verloren / gefunden gem. § 36 BauGB wird erteilt. 0412412) klären. Aus dem Pfarrheim, OT Roßbach, wurden Freitag, 10. Mai 2019 folgende Fundsachen abgegeben: 4 Bauantrag: Zimmeranbau über bestehen- graue Mülltonne (Restmüll) 1 Herrenfleece-Jacke, Fb. schwarz, Gr. XL de Garage, Fl. Nr. 5856/16, Gemarkung 1 Herren-Winterjacke, Fb. oliv/grau, Gr. M Leidersbach, Am Eichwäldchen 49 Vorschau: Freitag, 17. Mai 2019 1 Herren-Winterjacke, Fb. braun/grün, Gr. L Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen gelber Sack (Kunst-, Schaum-, Die Verlierer werden gebeten, sich im Rat­ gem. § 36 BauGB wird erteilt. Verbundstoffe, Metall, Aluminium) haus, Einwohnermeldeamt, zu melden. braune Mülltonne (Biotonne) 5 Bauantrag: Neubau Einfamilienwohnhaus mit Garage und Stellplatz, Fl. Nr. 1360/15, Blech oder Leben – was ist mehr Die Kasse der Gemeinde wert? Gemarkung Volkersbrunn, Steckwiese 14 Leidersbach erinnert an den Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen Gehwege sind für die Fußgänger da! gem. § 36 BauGB wird erteilt. Den notwen- Zahlungstermin 15.05.2019 Gehwege dienen dazu, den Fußgängern ei- digen Befreiungen wird zugestimmt. Am 15.05.2019 sind folgende Steuern und nen Raum zu sichern, in dem sie sich ge- Abgaben zur Zahlung fällig: fahrlos und unbehindert fortbewegen kön- Die öffentliche Sitzung wurde um 19.55 • Grundsteuer A und B nen. Kinder bis zu acht Jahren müssen so- Uhr geschlossen. • Gewerbesteuer gar mit Fahrrädern den Gehweg benutzen. Leider müssen wir immer wieder beobach- ten, dass rücksichts- oder gedankenlose Herausgeber: Sacher Druck GmbH, Breslauer Straße 11, 63843 , Tel. (0 60 28) 97 36 – 0, Kraftfahrer ihre Fahrzeuge so auf dem Geh­ Fax (0 60 28) 97 36 – 50, www.maindrucker.net, e-mail: [email protected]. Verantwortlich weg platzieren, dass niemand mehr pas- für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schüßler. – Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen Pfarrämter.­ – Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Timo Kunkel bzw. der jeweilige sieren kann, ohne die Straße zu betreten. Inserent für den Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – Erscheinungsweise: Damit muten sie aber den Fußgängern (ins- wöchentlich. Abonnementgebühren: 26,– Euro jährlich. besondere Kindern und Senioren) zu, sich HRB Aschaffenburg Abt. B 2704, Geschäftsführer: Timo Kunkel den Gefahren des fließenden Verkehrs aus-

Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2019 zusetzen. Der Gehweg gehört den Fuß­gän­ funktionieren, wenn Sie, liebe Bürgerin­nen erfahrung mit spielenden Kindern zu rech- gern! Nehmen Sie Rücksicht auf die nicht und Bürger, die angelieferten Materialien nen, deshalb ist hier besondere Sorgfalt motorisierten Verkehrsteilnehmer. Übrigens richtig trennen: „Grüne“ Pflanzenreste, wie geboten. – das Verbot gilt auch für den Geh- und Rasen-, Hecken-, Rosenschnitt, Blumen­ • Kontrolle von Bauwerken Radweg! stöcke, Laub, Moos und Blumen- oder Bauwerke sind auf ihre Standsicherheit hin Gemüsestauden (z. B. Kartoffel-, Kürbis-, zu überprüfen. Bei Gebäuden mit Dachein­ Sortierung auf den Gurkenkraut, Tomatenstöcke) zählen zum deckungen ist darauf zu achten, dass kei- Grüngutsammelplätzen Krautigen. „Braune“ Pflanzenabfälle, wie ne Ziegel lose sind und durch eine Windböe Baum-, Strauchschnitt, Christbäume und auf die Straßen oder den Gehweg fallen Auf den Grüngutsammelplätzen der Land­ Abdeckreisig gehören zum Holzigen. können. kreisgemeinden müssen die Garten- und Weitere Informationen rund um die Abfallent­ In diesem Zusammenhang möchten wir Grünabfälle richtig getrennt werden! sorgung gibt es im Internet unter http:// auch auf die Haftung ganz allgemein hin- Die Garten- und Grünabfälle, die die Land­ www.landkreis-miltenberg.de/Natur- weisen. Nur eventuelle Schadenersatz­ kreisbürger auf den gemeindlichen Grün­ Umwelt/Abfallwirtschaft.aspx ansprüche von geschädigten Dritten kön- gut­sammelplätzen anliefern, werden auf und bei der Abfallberatung unter Telefon nen über eine Privathaftpflichtversicherung verschiedenen Wegen zu wertvollen Roh­ 09371-501 380 und 501 384 oder 501 385. abgedeckt werden. Gegen eine strafrecht- stoffen aufgearbeitet. Nur eine hohe Quali­ liche Haftung ist eine Versicherung nicht tät, für die zu großen Teilen eine gute Hilfe! Wo ist die Hausnummer? möglich. Trennung in Holziges und Krautiges bei der Wir bitten alle Grundstückseigentümer und Anlieferung auf den Sammelplätzen Voraus­ Prüfen Sie doch bitte selbst einmal! Setzen Sie sich in Ihr Auto und stellen Sie Erbbauberechtigten die notwendigen Kon­ setzung ist, garantiert den guten Absatz trollen in regelmäßigen Abständen durch- dieser Rohstoffe. sich vor, Sie wären ein Fremder vom Ret­ tungsdienst oder auch der Arzt und Sie wür- zuführen bzw. soweit sie dies nicht selbst Aus Holz wird Biobrennstoff können von sachverständigen Dritten durch- Das holzige Material des angelieferte Baum- den nach einem Notfallruf jetzt Ihre Haus­ nummer suchen. Spätestens jetzt könnten führen zu lassen, damit Sach- und vor al- und Strauchschnitts wird auf den befestig- lem Personenschäden vermieden werden. ten Flächen der Plätze gesammelt und von Sie feststellen, dass dies gar nicht so ein- Zeit zu Zeit gehäckselt. Je nach Qualität fach ist. Deshalb sollte Ihre Hausnum­mer muss das Material noch weiter aufbereitet so deutlich und groß angebracht werden, Lichtraumprofil und werden. Schließlich kann es als Biobrenn­ dass sie jederzeit für einen Vorbeifahrenden­ Straßensäuberung stoff in Hackschnitzelheizungen oder Bio­ (ob von oben oder unten) erkennbar ist. Die Gemeindeverwaltung möchte aus ge- masseheizwerken eingesetzt werden. Es Nur so ist gewährleistet, dass nicht kost- gebenem Anlass auf die Pflichten der dient so als Ersatz für fossile Brennstoffe bare Zeit in einem Notfall verloren geht! Grundstückseigentümer zur Sauberhaltung und trägt zur Verbesserung der CO2-Bilanz Hausnummer kann Leben retten! und Gefahrenabwehr hinweisen. bei. Immer wieder hören wir von Seiten des Der aus einem Privatgrundstück herausra- Krautiges wird kompostiert Rettungsdienstes, Notärzten usw., dass gende Bewuchs, der teilweise in den öffent- Das in den Containern gesammelte krauti- sie in Notfällen erst längere Zeit nach ih- lichen Verkehrsraum ragt (der sich über der ge Material wird in Kompostieranlagen, wie ren Anrufern bzw. nach dem Patienten su- Straße befindliche Luftraum gehört auch unserem Kompostwerk an der Kreismüll­ chen müssen, da wegen der fehlenden zum Straßenkörper) muss nach dem de­ponie Guggenberg zu wertvollem Kom­ Hausnummern die Häuser nicht gefunden Bayerischen Straßen- und Wegegesetz zu- post verarbeitet. Mit Unterstützung durch werden können. Es ist deshalb in Ihrem rück geschnitten werden. Das freizuhalten- ausgefeilte Technik und Steuerpro­zesse Interesse, dass die Hausnummern deutlich de Lichtraumprofil (Durchgangs- bzw. entstehen im ersten Rotteabschnitt, der lesbar, vor allem von der Straße gut erkenn- Durchfahrtshöhe) beträgt über der Straße Intensivrotte, wesentlich höhere Tempera­ bar sind. Im Notfall entscheiden oft Minuten 4,50 m und im Geh- und Radwegbereich turen als im heimischen Komposthaufen, über Leben und Tod. Denken Sie daran – 2,50 m über der öffentlichen Verkehrsfläche. so dass Unkrautsamen und Krankheitser­ es könnte Ihr Leben sein, das Sie aufs Spiel Die seitliche Begrenzung ist identisch mit re­ger sicher abgetötet werden. Der Kompost setzen. der Straßenbegrenzungslinie bzw. der ist danach sauber; die Fachleute nennen Grundstücksgrenze. das „hygienisiert“. Daran schließt sich eine Grundstücke auf Gefahren prüfen Wir bitten alle Grundstückseigentümer und Nachrotte an, bei der der Kompost reifen Bereits das Grundgesetz schreibt vor, dass sonstigen Nutzungsberechtigen dringend, kann, bis zu „Reifkompost, Rottegrad IV Eigentum verpflichtet. Ein Ausfluss davon ihr Grundstück auf Überwuchs zu überprü- oder V“, der für den Einsatz als Dünger und ist, dass derjenige Grundstückseigentümer fen und gegebenenfalls zurück zu schnei- Bodenverbesserer im Hausgarten beson- oder Erbbauberechtigte, der eine Gefahren­ den oder diese Arbeiten von einer beauf- ders geeignet ist. quelle schafft oder sonst für sie verant- tragen Person durchführen zu lassen. Nach In der Landwirtschaft ersetzt qualitätsge- wortlich ist, für Schäden die Haftung zu den öffentlich-rechtlichen Vorschriften kön- prüfter Kompost mineralischen Dünger. übernehmen hat (sog. Verkehrssiche­rungs­ nen – falls notwendig – auch entsprechen- Besonders durch den Einsatz von jünge- pflicht), wenn er nicht die notwendigen de Maßnahmen auf Kosten des Eigentümers ren Komposten werden die Bodenqualität Schutzvorkehrungen gegen daraus drohen- durch die Gemeinde angeordnet werden, und der Erosionsschutz nachhaltig verbes- de Risiken getroffen hat. Diese juristisch um Gefahren für Leib und Leben zu vermei- sert. Gerade in vieharmen Ackerbaugebieten, klingende Formulierung lässt sich auf ei- den bzw. zu beseitigen. wie in der Untermainregion, ist die Humus­ nige Tatsachen zusammenfassen: In diesem Zusammenhang möchten wir nachlieferung und Bodenstruktur­verbesse­ • Kontrolle von Bäumen auch auf die Haftung hinweisen. Nur even- rung ein großes Plus für den Komposteinsatz. Bei der Kontrolle von Bäumen hat sich nach tuelle Schadensersatzansprüche von ge- Schlechte Trennung behindert die der Rechtsprechung kein einheitlicher Prü­ schädigten Verkehrsteilnehmern können Verwer­tung fungszeitraum herausgebildet. Es ist aller- durch eine Privathaftpflichtversicherung Bei der thermischen Verwertung des Baum- dings sinnvoll die Bäume zweimal jährlich gedeckt werden. Gegen eine strafrechtli- und Strauchschnitts stört Krautiges auf- (einmal in belaubtem und einmal in unbe- che Haftung ist eine Versicherung nicht grund seines hohen Wassergehaltes eher, laubtem Zustand) zu überprüfen. Dabei ist möglich! umgekehrt wird bei der Kompostierung hol- vor allem auf tote Äste, die Standsicherheit Nicht nur der Bewuchs an der Grundstücks­ ziger Baum- und Strauchschnitt nicht oder und den Einwuchs der Wurzeln in Verkehrs­ begrenzungslinie ist durch die Grundstücks­ nicht schnell genug zersetzt. flächen, usw. zu achten. eigentümer und Nutzungsberechtigten zu Deshalb ist die richtige Trennung der Abfälle • Kontrolle von Gräben prüfen, sondern es ist auch die öffentliche auf dem Grüngutsammelplatz so wichtig! In den Seitengräben kann es vereinzelt zu Verkehrsfläche regelmäßig, mindestens In dem aktuellen Grünabfallverwer­tungs­ Steinschlägen kommen. Deshalb sind hier einmal im Monat, zu säubern. Die Entwässe­ sys­tem steigt die Bedeutung unserer Grün­ die Grundstückseigentümer angehalten zu rungsrinne ist außerdem von Bewuchs zu gut­sammelplätze als „Anlagen zur Roh­ prüfen, inwieweit eine Gefahr besteht. In befreien. Wir möchten darauf hinweisen, stoff­gewinnung“. Das kann aber nur gut Gräben ist nach der allgemeinen Lebens­ dass dies keine Schikane der Gemeinde ist,

Seite 3 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2019 sondern einem geordneten Wasserabfluss Landratsamt Miltenberg für Menschen, Tiere und Pflanzen. Der im Regenfall dient. So wird im Winter auch Schutz der Gewässer und des Trinkwassers, die Eisbildung auf der Fahrbahn durch „wild“ sollte daher in aller unser Interesse liegen. abfließendes Wasser verhindert und dem- Im Anschluss an den Vortrag besteht selbst- zufolge Gefahrenstellen vorgebeugt. Auch Öffnungszeiten des Landratsamtes verständlich die Möglichkeit für Fragen und trägt es zu einer längeren Lebensdauer der Miltenberg mit Dienststelle Diskussionen. Die Veranstaltung kann kos- Rinne bei. Eine Nichtbeachtung kann im Obernburg tenlos besucht werden. Einzelfall mit Geldbuße belegt werden. Montag und Dienstag 8.00 – 16.00 Uhr Wir bitten alle Grundstückseigentümer und Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Bayerisches Staatsministerium Nutzungsberechtigten deshalb, die erfor- Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr für Wirtschaft, Energie und derlichen Arbeiten zur Einhaltung der Reini­ Freitag 8.00 – 13.00 Uhr gungs- und Verkehrssicherungspflicht Technologie aus­zuführen bzw. ausführen zu lassen. Telefon: 09371/501-0 (Zentrale) Förderprogramm „Digitalbonus Bayern“ Telefax: 09371/501- 79270 Nähere Informationen unter www.leiders- E-Mail: [email protected] bach.de/aktuelles und unter https:// Internet: www.landkreis-miltenberg.de Bachränder von Grünabfällen www.digitalbonus.bayern/fileadmin/user_ freihalten! upload/digitalbonus/dokumente/ „Organspende – JA oder NEIN?“ 2019-04-17_DigitalBonusFlyer.pdf „70 Keller musste die Feuerwehr leer pum- 2019 ist ein besonderes Jahr für die Organ­ pen“ oder ähnliche Sätze findet man im- spende und Transplantation in Deutschland. Heimatnachmittag der Schlesier mer wieder in den Zeitungen über Anfang des Jahres ist eine Änderung des Die Landsmannschaft Schlesien, Kreisver­ Wolkenbrüche oder dauernd anhaltende Transplantationsgesetzes zur Verbesserung Regenfälle. band Miltenberg (mit Kreis Aschaffenburg), der Zusammenarbeit und der Strukturen lädt alle Landsleute und Interessierten zu Die Gemeinde versucht durch Gewässer­ bei der Organspende in Kraft getreten. Damit einem interessanten Heimatnachmittag ausbau und -unterhalt diesen Übergriffen soll die Zahl der Organspenden erhöht und am Sonntag, 19. 05. 2019 um 15:00 Uhr im des Wassers vorzubeugen. Leider sehen so mehr Menschenleben gerettet werden. Gasthaus Balonier, Erlenbach, Elsenfelder mache Bürger die Bachränder als Lager­ Deutschlandweit stehen rund 10.000 Men­ Str. 30 a, ein. Zum Thema „Mutter und fläche für Kleingartenabfälle, wie Schnittholz schen auf der Warteliste für eine Organ­ Muttertag“ wird die Kulturreferentin Hanna von Obstbäumen, Reste von Zier- und Gemü­ transplantation.­ Ihnen gegenüber standen Hoffmann Gedichte und Texte vortragen, sepflanzen und Mähgut aus der Pflege von im letzten Jahr 955 Organspender. Laut Kreisvorsitzender Kuznik wird das Thema Rasenflächen an. Die zumeist in bereits Umfragen stehen die meisten Menschen mit historischen Aspekten ergänzen. Die vorhandene Uferanbrüchen eingebrachten der Organspende positiv gegenüber, aber Veranstaltung klingt schlesisch-gemütlich Abfälle werden durch ein Hochwasser ab- nur etwa 35 Prozent haben einen Organspen­ bei Gesang, Kaffee und Kuchen aus. geschwemmt und führen in den verrohrten deausweis. Ch. K. Kuznik, 1. Vors. Bachläufen und Durchlässen zu sog. Am Samstag, den 01. Juni 2019, ist Tag Verklausungen, d.h. die Leitungen werden der Organspende. Er soll danken, aufklä- verstopft und das Wasser wird zurück ge- ren und gleichzeitig ein Zeichen für die Existenzgründungsinformationen staut. Dieselbe Problematik kann an Durch­ Wichtigkeit der Entscheidung setzen. Eine für Migrantinnen und Migranten lässen von Brücken oder Zäunen, die über Entscheidung, die mit einem kleinen Kreuz Immer mehr Migrantinnen und Migranten den Bachläufen errichtet werden, entste- im Organspendeausweis Leben retten kann. beschäftigen sich mit Existenzgründungen hen. Hierzu werden von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in Deutschland. Diese Gründungen durch Durch die Überflutung der Grundstücke ent- ein Betroffener und zwei Mitarbeiterinnen Menschen mit ausländischen Wurzeln sind stehen für die Betroffenen teilweise erheb- des Gesundheitsamtes in der Fußgängerzone sehr willkommen, findet Landrat Jens Marco liche finanzielle Schäden, die vermeidbar in Miltenberg über das Thema Organspende Scherf und weist auf eine kostenfreie Infor­ gewesen wären, wenn andere Bürger informieren und Fragen beantworten. mationsveranstaltung zu diesem Thema Rücksicht genommen hätten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger er- am Mittwoch, 29. Mai, von 10 bis 12 Uhr wartet ein Informationsstand mit Rosen im ZENTEC-Gebäude in Großwallstadt hin. Wir appellieren hiermit insbesondere an und kostenlosen Broschüren samt Organ­ diejenigen, die Unrat und dergleichen an Der Landrat wird zunächst in die Veran­ spendeausweisen. staltung einführen, moderieren wird Dr. den Bachläufen ablagern, ebenso aber an Weitere Informationen: die Benutzer und Errichter der Brücken und Gerald Heimann (ZENTEC). Als Referenten Landratsamt Miltenberg – Gesundheitsamt, haben Thomas Nabein (IHK Aschaffenburg) Zäune, sich einmal in die Lage der betrof- Anna Stegmann, Brückenstraße 2, 63897 fenen Anwohner zu versetzen. und Björn Salg (Handwerkskammer für Miltenberg, Tel.: 09371 501-552; E-Mail: Unterfranken) zugesagt. Alle sind sich ei- Stellen Sie sich einmal vor, es wären Ihre [email protected] nig, dass Existenzgründungen von eigenen vier Wände die unter Wasser ste- Migrantinnen und Migranten nicht nur wich- hen, wie würden Sie sich fühlen oder wie tig, sondern auch sehr willkommen sind. würden Sie reagieren? Nachrichten anderer Mancherorts helfen von Migrantinnen und Abschließend möchten wir darauf hinwei- Migranten gegründete Unternehmen bei sen, dass für Gartenabfälle auf dem ge- Stellen und Behörden der Sicherung der Nahversorgung. Andern­ meindlichen Grüngutplatz kostenlos abge- orts bereichern diese Unternehmen das geben werden können. Produkt- und Leistungsangebot. Die von Die vorstehenden Zeilen dienen der RETTET UNSER WASSER Migrantenunternehmerinnen und -unter- Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger! Müssen wir unser Wasser schützen? Wie nehmern geschaffenen Arbeits- und hilft die Wasserrahmenrichtlinie dabei? Und Ausbildungsplätze sind ebenfalls beson- was hat das Thema Wasser eigentlich mit ders hervorzuheben. der Europawahl 2019 und damit mit dem Damit Gründungen gelingen können, ist es Energiespartipp der Natur- und Umweltschutz zu tun? Über die- wichtig, dass Gründerinnen und Gründer Woche se Fragen informiert der Wasser-Experte mit ausländischer Herkunft Herausfor­de­ und stellvertretende Vorsitzende des rungen, rechtliche Bedingungen und Bundes Naturschutz Sebastian Schönauer Erfolgsfaktoren einer tragfähigen Unterneh­ „Orten Sie gezielt „Wärmebrücken“ im am Donnerstag, 9. Mai 2019, um 19.30 Uhr mensgründung kennen. Die Experten von Wandbereich (z. B. Balkone, Hausdecken, im katholischen Pfarrheim Trennfurt in IHK Aschaffenburg und Handwerkskammer Deckenanschlüsse, Heizkörpernischen) Klingenberg (Am Pfarrheim 4). „Wasser ist für Unterfranken werden in der Veranstaltung sowie an Türen und Fenstern (z. B. Rollla­ Leben“ betont Sebastian Schönauer immer hierüber informieren und Beratungs- und denkästen, Fensterrahmen). Dort geht meist wieder in seinen Vorträgen. Es ist unsere Unterstützungsmöglichkeiten in der Region wertvolle Wärme verloren.“ natürliche Lebensgrundlage. Lebenselixier aufzeigen.

Seite 4 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2019

Interessierte Migrantinnen und Migranten Wie Dich selbst – Selbstfürsorge und nen oder mehrere Gepäckstücke mit sich. werden um Anmeldung bis Mittwoch, 22. Selbstmitgefühl durch Achtsamkeit Auch auf unserer Lebensreise hat sich al- Mai, gebeten. Auf der Homepage der Wie gehen wir mit uns selbst um, ange- lerhand angesammelt in unserem Koffer. ZENTEC (www.zentec.de, „Presse & Events“, sichts von Herausforderungen, leidvollen In diesem Biographie-Seminar wollen wir „Veranstaltungen/News“, „Existenzgrün­ Erfahrungen oder wenn unsere Erwartungen ihn vorsichtig öffnen, um zu sehen, welche dung für Migrantinnen und Migranten“) ste- und Wünsche enttäuscht werden? Wir kön- Schätze sich darin verstecken. Wir sortie- hen Anmeldeformulare bereit. nen entdecken, wie es ist, gesünder, pro- ren behutsam aus, was wir nicht mehr mit- duktiver und liebevoller mit uns umzuge- schleppen möchten und versuchen heraus- Unterstützung für Existenz­ hen, anstatt uns selbst zu verurteilen, uns zufinden, was uns gut tut und was wir auf gründer und den Mittelstand ungenügend zu fühlen oder von Emotionen der weiteren Lebensreise brauchen. überwältigt zu werden. Durch Achtsamkeit Spielerisch-sinnlich, erzählend, schreibend Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehe- und Selbstmitgefühl können wir unsere und auf vielerlei Weise kreativ sortieren und malige Wirtschaftsexperten Existenz­grün­ Potenziale entfalten.Basis des Programms ergänzen wir den Inhalt unseres Koffers, dern und mittelständischen Unternehmen sind achtsamkeitsbasierte Übungen wie damit wir die weitere Reise unseres Lebens honorarfreie Beratung an. Zu den Bera­ Körperwahrnehmung (Body Scan), Medita­ tungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- genießen und wertschätzen können. tionsübungen im Sitzen und Gehen, Bewe­ und Finanzierung, Rechnungswesen, Opti­ Referentin: Martina Bitz, Musiktherapeutin gungs­übungen. Sie werden direkt umsetz- mierung von Organisationsabläufen, Pro­ und Referentin für Biografiearbeit nach bare praktische Achtsamkeitsübungen zur duk­tion, Vertrieb und Marketing sowie LebensMutig Integration in Ihren Alltag kennenlernen. Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Veranstaltungen ohne Anmeldung: Wir arbeiten mit themenzentrierter Einzel- Auch die Existenzsicherung und die Un­ Di. 14.05.19, und Gruppenarbeit, Impulstexten und neh- ternehmensnachfolge sind Themen der Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 21:00 Uhr men uns Zeit für Erfahrungsaustausch. Sie Sprechtage Wer innehält, hält das Innere erhalten Handouts und eine CD zum Üben. Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche Einführung und Einübung in die Dieser Kurs ist sowohl für Neueinsteiger als finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr Kontemplation auch als Refresher für Übende geeignet. in den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Die Grundübung der Kontemplation als Referentin: Brigitte Bicherl, MBSR-Lehrerin, Nächster Termin: 15. Mai 2019 christlicher mystischer Weg ist das Verwei­ Trainerin für Progressiven Muskelent­span­ Anmeldung: Bitte über die Homepage der len in der Fülle des Augenblicks, das stän- nung, Entspannungstherapie und Acht­ ZENTEC GmbH www.zentec.de dige und geduldige Loslassen aller Gedan­ samkeit am Arbeitsplatz. Kontakt: ZENTEC GmbH, Jutta Wotschak, ken und Vorstellungen und das vertrauens- Telefon: 06022 26-1110, Mo. 20.05.19, volle Sich-Einlassen auf den eigenen E-Mail: [email protected] Beginn: 09:00 Uhr, Ende: 12:00 Uhr Wesensgrund. Kontemplation ist Einüben Anmeldeschluss: 13. Mai 2019 Aufbaukurs Acryl in den Augenblick, in die Gegenwärtigkeit Weitere Informationen über die ehemali- Acrylmalen ist modern, vielfältig, farbstark, des Lebens. Zentrales Element der Kontem­ gen Wirtschaftsexperten der AKTIVSE­ ­NIO­ leicht korrigierbar und bietet eine sehr brei- plation ist das Sitzen in Stille. In Verbindung REN BAYERN e.V.: www.aktivsenioren.de te Palette von Techniken und Themen. mit dem Atem kehren wir uns immer wie- Ansprechpartner: Eugen Volbers, Neben Aquarelltechnik und Malen in der der von außen nach innen. Die Praxis der Tannigstraße 28, 97318 Kitzingen, Art der Ölmaler gibt es beim typischen Kontemplation führt zur Erfahrung des ei- Telefon 09321 389834 Acrylmalen eine Vielzahl von Möglichkeiten: genen spirituellen Kernes, der trägt, beglei- dekorativ, experimentell oder abstrahier- tet und verwandelt. Das stille Sitzen wird Erfolgreich gründen – von der tes Malen, das Malen von hinten nach vor- durch achtsames Gehen und Körperübungen Idee bis zur Finanzierung ne (vor allem beim naturalistischen Malen) begleitet. und die ganze Palette der Zwischentöne Die Teilnahme an der offenen Veranstaltung Meist haben Frauen, die sich selbststän- dieser Eckpunkte und deren Kombinationen. ist zu jedem Termin möglich. Decken, dig machen möchten, andere Beweggründe 7 Vormittage, Termine: 20.05. / 27.05. / Sitzkissen und Hocker sind vorhanden. und gründen unter anderen Voraussetzung 03.06. / 01.07. / 08.07. / 15.07. / 22.07.19 Referentin: Petra Speth, Audiotherapeutin als Männer. Gründerinnen möchten oft erst Referent: Roland Eckert-Köhler, Diplom- (DSB), Kontemplationslehrerin (Wohnraum in Teilzeit gründen. Das Seminar vermittelt Grafikdesigner und Maltrainer des Göttlichen) daher nicht nur Basiswissen für die Existenzgründung, sondern geht auch be- Mo. 20.05.19, Nähere Informationen und Anmeldung: sonders auf die Situation von Gründerinnen Beginn: 13:00 Uhr, Ende: 15:15 Uhr Schmerlenbach – Tagungszentrum des ein. Sie erfahren u.a. wie die Region Aufbaukurs Acryl am Nachmittag Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. Bayerischer Untermain Frauen auf dem 7 Nachmittage, Termine: 20.05. / 27.05. / 8, 63768 Hösbach, Tel. 06021 63020, Fax: Weg in die Selbstständigkeit unterstützt, 03.06. / 01.07. / 08.07. / 15.07. / 22.07.19 630280, mail: [email protected] beleuchtet gewerbliche Aspekte einer Referent: Roland Eckert-Köhler, Diplom- Unternehmensgründung, gibt einen Grafikdesigner und Maltrainer Überblick über die Bestandteile eines Mo. 20.05.19, Ausstellung „Von Stalingrad nach Businessplans, mögliche Finanzierungen Beginn: 15:30 Uhr, Ende: 17:45 Uhr Rossoschka“ Grundlagen / Aufbaukurs Acryl am sowie wichtige Marketininstrumente. Vor im Bayernkolleg Schweinfurt vom 26. Juni diesem Hintergrund bietet die ZENTEC Spätnachmittag bis 26. Juli GmbH Seminare für Gründerinnen an. 7 Spätnachmittage, Termine: 20.05. / 27.05. In einer Kooperation mit dem Bayernkolleg Das Seminar wendet sich an alle Frauen, / 03.06. / 01.07. / 08.07. / 15.07. / 22.07.19 Schweinfurt und der Volkshochschule die sich selbstständig machen möchten – Referent: Roland Eckert-Köhler, Diplom- Schweinfurt zeigt der Volksbund Deutsche branchenunabhängig. Grafikdesigner und Maltrainer Kriegsgräberfürsorge die Ausstellung „Von Das „Seminar für Gründerinnen“ findet am Mo. 20.05.19, Stalingrad nach Rossoschka“ im Bayern­ 28. Mai 2019 in der ZENTEC statt. Eine Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 20:30 Uhr kolleg. Die Ausstellung wird am Mittwoch, Voranmeldung ist erforderlich. Anmeldungen Grundlagen / Aufbaukurs Acryl am Abend 26. Juni, im Beisein von Oberbürgermeister­ können bei ZENTEC, Telefon 06022 26-0, 7 Abende, Termine: 20.05. / 27.05. / 03.06. Sebastian Remelé eröffnet und kann bis Telefax 06022 26-1111, E-Mail: gruende- / 01.07. / 08.07. / 15.07. / 22.07.19 Schuljahresende werktags besichtigt wer- [email protected] oder im Internet unter www. Referent: Roland Eckert-Köhler, Diplom- den. zentec.de erfolgen. Grafikdesigner und Maltrainer Kriegsgräber haben aufgrund verschiede- Sa. 25.05.19, ner internationaler Regelungen und Verträge Schmerlenbach – Tagungs­ Beginn: 09:30 Uhr, Ende: 16:30 Uhr dauerhaftes Ruherecht. Im Auftrag des zentrum des Bistums Würzburg Ich packe in meinen Koffer ... Biographie- Bundes kümmert sich der Volksbund um Veranstaltungen mit Anmeldung: Seminar die deutschen Kriegsgräber im Ausland. Sa. 18.05. – So. 19.05.19, Wenn einer eine Reise tut, so kann er was Die Pflege der Kriegsgräber in Deutschland Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr erzählen... Und außerdem schleppt er ei- erfüllen in aller Regel die Kommunen.

Seite 5 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2019

Öffnungszeiten der Ausstellung: 13. Mai 2019 herleiten oder erahnen, sondern muss ge- Montag bis Freitag 8 bis 16.30 Uhr, Römer-Apotheke, 63843 Niedernberg, duldig lesend warten, bis er am Ende alles Ausstellungsort: Bayernkolleg, Großwallstädter Str. 22, Tel. 06028/7446 vollkommen logisch, teilweise nach völlig Florian-Geyer-Straße 13 14. Mai 2019 unerwarteten Wendungen und Umwegen, Vortrag: „Kriegsgräber als Lernorte: Gräber­ Stadt-Apotheke, Elsenfelder Str. 3, zusammenfügt. Auch wenn dieses lange pflege, Erinnerungskultur und Friedens­ Erlenbach, Tel. 09372/5483 erwartete, neue Buch nicht die Qualität und arbeit“, 15. Mai 2019 Faszination von „Die Wahrheit über den Mittwoch, 26. Juni, 19 Uhr, Bayernkolleg, Post-Apotheke, Bachstr. 50, Fall Harry Quebert“ (BP/mp 13/601) er- Anmeldung über die vhs; Eintritt frei. Großostheim, Tel. 06026/5222 reicht, bietet es doch spannende Führungen: Friedhofsführung: Kriegsgräber. 16. Mai 2019 Lesestunden und wird in allen Büchereien Dienstag, 2. Juli, 18 Uhr, Treffpunkt: Franken-Apotheke, Odenwaldstr. 8. viele Leser/innen finden. (Übers.: Amelie Haupteingang des Schweinfurter Wörth, Tel. 09372/944494 Thoma und Michaela Meßner) at, sondern Hauptfriedhofs. Anmeldung über die vhs 17. Mai 2019 auch im wahren Leben. Für Mimi ist die erforderlich; Gebühr 8 Euro. Alte Stadt-Apotheke, Römerstr. 35, Zeit der Entscheidung gekommen. „Die Zwangsarbeiter in Schweinfurt“. Obernburg, Tel. 06022/8519 Samstag, 20. Juli, 17 Uhr. Treffpunkt: Lesetipps – Kinder: Kreuzung Uferstraße/Obere Weide. Die drei !!! Achtung Gaunerzeichen! Veranstalter: Initiative gegen das Vergessen. Die drei !!! Das Bienengeheimnis Kostenfrei, Spende erbeten, „Spruch der Woche“ Die drei ??? Das rätselhafte Erbe ohne Anmeldung. Lesetipps – Kleinkind: Zu viel nachdenken ist wie schaukeln. Osterwalder: Bobo Siebenschläfer – Man ist zwar beschäftigt, aber kommt kein Draußen ist es schön! Stück weiter. (Autor unbekannt) Wir gratulieren Bobo Siebenschläfer genießt das herrliche Wetter in vollen Zügen – draußen kann man ja auch so viel erleben: im Garten Insekten Gemeindebücherei beobachten, Beeren ernten und mit OT Roßbach Freunden durch den Rasensprenger sprin- Zur Goldenen Hochzeit am 17. Mai 2019 gen; mit Papa und Jeremy am See zelten, den Eheleuten Rita & Reinhard Berninger, Öffnungszeiten Boote fahren lassen und Stockbrote rös- Spessartstr. 1 OT Leidersbach ten; mit Mama im Wald auf Bäume klettern Dienstag 09:00 Uhr – 10:00 Uhr und eine Höhle bauen; oder mit der ganzen Mittwoch 16:00 Uhr – 17:30 Uhr Familie in den Bergen wandern und auf der Bereitschaftsdienste Freitag 17:00 Uhr – 18:30 Uhr Alm die Ziegen streicheln… Ja, draußen ist (freitags Eine Welt Kiosk geöffnet) es wirklich schön!

 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Lesetipps – Erwachsene: 116 117 Joel Dicker, Das Verschwinden der Kindergarten-  In lebensbedrohlichen Fällen 112 Stephanie Mailer  Notfallfaxnummer für Hörge­schä­digte Kurz vor seiner Pensionierung erkennt Nachrichten 112 oder 06021 – 4561090 Captain Rosenberg, dass er in seiner spek- takulärsten Ermittlung schwere Fehler ge- Ärzte: macht hat und rollt den Fall neu auf. Kindergarten St. Barbara Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Jesse Rosenberg freut sich auf seinen be- OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41, Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwall­ vorstehenden Ruhestand, der Captain der Tel. 06028/1589 stadt, Hofstetten und Hausen ist zu erfah- New York State Police hat eine beeindru- [email protected] ren über die Vermittlungszentrale der ckende Aufklärungsquote aufzuweisen, die [email protected] Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel. ihm den Beinamen „Mr. 100 %“ einbrach- Kindergarten St. Johannes 116 117 te. Doch der Stolz auf seine Karriere wird OT Leidersbach, Hauptstr. 140, getrübt, als ihm die Journalistin Stephanie Tel. 06028/1552 Zahnärzte: Mailer vorwirft, vor 20 Jahren den wahren [email protected] von 10.00 – 12.00 und 18.00 – 19.00 Uhr Mörder von Bürgermeister Gordon und sei- www.kindergarten-leidersbach.de an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ner Familie niemals gefunden und offen- Kindergarten St. Laurentius 11./12. Mai 2019 sichtliche Spuren übersehen zu haben. OT Roßbach, Bayernstr. 10, Herr Volker Seyfert, Pfarrer-Adam-Haus – Zuerst weist er diese Unterstellung vehe- Tel. 06092/207 Str. 5 a, 63939 Wörth, Tel 09372/72925 ment von sich, dann aber kommen ihm [email protected] Zweifel. Ehe er sich mit Stephanie austau- www.kiga-rossbach.de Tierärzte: Kinderkrippe Hosenmatz An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis schen kann, verschwindet die junge Frau und wird einige Tage später tot aufgefun- OT Leidersbach, Waldweg 3, Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr Tel. 06028/9930906 am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden den. Gemeinsam mit seinem damaligen Partner und einer ortsansässigen [email protected] Werktages www.kinderkrippe-hosenmatz.de 11./12. Mai 2019 Kriminalbeamtin begibt sich Rosenberg wieder nach Orphea, wo der Mord geschah, Evang. Kindergarten “Villa Kunterbunt“ Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, 63937 Am Rücker Berg 1. 63839 - Weilbach/OT Weckbach, Tel. 09373/2040001 und rollt minutiös alles von vorne auf. Wie vor 20 Jahren bereitet sich die idyllische Hofstetten, Telefon: 06022.25102, E-Mail: [email protected] Apotheken: Kleinstadt in den Hamptons auf ein von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des Theaterfestival vor, und es wird immer kla- folgenden Tages rer, dass dieses jährlich wiederkehrende Kindergarten St. Laurentius 11. Mai 2019 Ereignis eng mit dem Morden von damals Kindergartenfest Roßbach Josef-Apotheke, 63849 Leidersbach, und heute zusammenhängt. Wie in all sei- Unter dem Motto „Eine Reise durch den Hauptstr. 198, Tel. 06028/5386 nen Romanen lässt sich der Schweizer Hutzelgrund“ feierte der Kindergarten Roß­ Apotheke , 63863 Eschau, Autor mit dem Faible für amerikanische bach sein diesjähriges Kindergartenfest. Elsavastr. 95, Tel. 09374/1266 Tatorte viel Zeit, bringt eine Fülle von Viele Gäste bestaunten im Pfarrheim die 12. Mai 2019 Personen ins Spiel und lässt seine ermit- tolle Aufführung der Kinder, die als kleine Schwanen-Apotheke, 63911 Klingenberg, telnden Protagonisten lange im Dunkeln „Prominente“ aus dem Hutzelgrund auf der Rathausstr. 4, Tel. 09372/2440 tappen. Bei ihm kann man als Leser nichts Bühne auftraten.

Seite 6 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2019

Eine besondere Ehrung erfuhr der 1. Vor­ Senioren-Nachrichten sitzende Gottfried Köhler, der seit mehr als Wichtige 30 Jahren ehrenamtlich im Einsatz ist. Telefonnummern Herr Pfarrer Martin Wissel überreichte ihm die goldene Ehrennadel des Caritasverbandes Jahrgang 1939 Leidersbach Gemeindeverwaltung 06028 / 97410 Der Jahrgang 1939 unternimmt am Mitt­ 1. Bürgermeister Würzburg. Michael Schüßler 0151 / 19652254 Trotz des kühlen Wetters war das Fest ein woch, den 15. Mai 2019 einen Busausflug 2. Bürgermeister undSeniorenkoordinator voller Erfolg. nach Iphofen/Mönchsondheim. Abfahrt ist Matthias Wolf 06028 / 6141 um 9.00 Uhr im Unterdorf (KS-Moden), wei- 3. Bürgermeister und tere Zusteigmöglichkeiten sind Rathaus, Jugendbeauftragter Kapelle, MZH und Heimbuchenthal. Ernst Schulten 06021 / 5838-413 Schulnachrichten Familienbeauftragter Andreas Opolka 0160 / 8868008 Seniorenkreis Leidersbach Umweltbeauftragter Andreas Streck 06092 / 995344 Grund- und Mittelschule Einladung zum Seniorenfrühstück am 9. Mai ab 9 Uhr in der „Krone“. Bauhof 06092 / 5641 Leidersbach Notruf Wasserversorgung 06092 / 821846 Zur Dekanatswallfahrt am Mittwoch, 22. OT Leidersbach, Staudenweg 31, Störung Kanalnetz 06023/96690 Mai fahren wir um 11.30 Uhr ab Inner­ Mehrzweckhalle 06028 / 4195 Tel. 06028/7431 schwemm. Damit jeder genügend Zeit hat, Schule 06028 / 7431 in aller Ruhe vor dem Gottesdienst, der um Schule – Telefax 06028 / 995530 Speiseplan Herigoyen Grund- und 14.45 Uhr beginnt, ins Klostercafe und den Mittagsbetreuung Schule 06028 / 995531 Bücherei 06028 / 974122 Mittelschule Sulzbach am Klostergarten zu gehen. Auch das Eiscafe Notruf Feuerwehr und 13.05.-16.05.2019 und der Marktplatz ist nicht weit. Nach dem Rettungsdienst 112 Gottedienst um 17 Uhr Rückfahrt in den Mo: Fisch-Kartoffel-Auflauf und Salatbuffet, Feuerwehrhaus 06028 / 991933 Stracciatella Eis Eder-Keller nach Großostheim. Anmeldungen Feuerwehr OT Ebersbach: Di: Möhrenpfanne mit Pute und Bulgur, bei Lore Hefter Tel. 4564. 1. Kdt. Mario Sommer 06092 / 8236699 Traubenschokospieße Unser Seniorenyoga findet bis auf weite- Feuerwehr OT Leidersbach: 1. Kdt. Florian Schüßler 06028 / 9930846 Mi: Fusilli tricolore mit Tomatensoße und res um 9.30 Uhr in der Schule Leidersbach Feuerwehr OT Roßbach: griechischer Salat, Joghurt mit Obst statt. (Ankommen ab 9.15 Uhr) Wer mal 1. Kdt. Markus Pfeifer 0171 / 3800862 Do: Kartoffel-Hackfleisch-Auflauf und schnuppern möchte, ist herzlich eingela- Feuerwehr OT Volkersbrunn: Salatbuffet, Obstsalat den. Wir liegen nicht auf dem Boden, son- 1. Kdt. Anton Elbert 06092 / 6830 dern sitzen auf dem Stuhl oder stehen vor Notruf Polizei 110 oder hinter dem Stuhl. Alle Übungen sind Polizeiinspektion Obernburg 06022 / 6290 Veranstaltungs­ Senioren gerecht. Auch Senioren aus den Rufnummern der Ärzte in Leidersbach anderen Ortsteilen sind willkommen. Für Allgemeinärzte kalender Fragen einfach anrufen bei Ulrike Kunkel Jörg Frieß, Hauptstr. 118, Allgemeinarzt 06028/9791250 Tel. 6703. Dr. med. Gerald Reus, Wiesenstr. 5, Allgemeinarzt 06028/4558 11.05. – Blasmusik im Grund, Senioren Ebersbach Zahnarzt Herzliche Einladung an unsere Senioren Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109, Jugendverband MZH Zahnarzt 06028/5533 12.05. – Gottesdienst an der Waldkapelle zur diesjährigen Dekanats-Wallfahrt am Mittwoch, den 22. Mai nach Seligenstadt. Seniorenkreise – Ansprechpartner Ebersbach: Abfahrt: 13.20 Uhr an den üblichen Margarete Borst 06028 / 1722 Haltestellen. Ulrike Hagen 06028 / 7245 Jugend-News Wir werden um 15.00 Uhr mit unserem Leidersbach: Dekanatsaltenseelsorger Pfarrer Kilb und Ulrike Kunkel 06028 / 6703 den Senioren aus dem Dekanat eine Messe Lore Hefter 06028 / 4564 Öffnungszeiten im Jugendtreff Roßbach/Volkersbrunn: feiern. Edeltrud Bohlender 06092 / 7344 Mittwoch und Donnerstag Gemütlicher Abschluss in Großostheim in Nachbarschaftshilfe: von 17:00 – 20:00 Uhr der Blauen Adria. Mobil-Nr. 0151/53718910 Ansprechpartnerin Um baldige Anmeldung bei M. Borst (Tel. oder Birgit Lang, Tel. 0175/5880246 1722) oder U. Hagen (Tel. 7245) wären wir Kroth Lydia 06028 / 6315 sehr froh. Lischke Roswitha 06028 / 6538 Burkholz Heidelinde 06028 / 120555 Strom: bayernwerk AG 09391/903-0 bayernwerk Stromversorgung 0941/28003311 bayernwerk Störungsnummer 0941/28003366 Gasversorgung Unterfranken GmbH: Betriebsstelle Untermain (Erlenbach) 0931/27943 GANESHA-Immobilien Störungsdienst: 0941/2800355 BERATUNG - VERMIETUNG - VERKAUF Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/9778375 BRK-Service-Center Miltenberg 09371 / 947330 Kompetenz & Freundlichkeit Geschäftsstelle Obernburg 06022 / 6181-0 Beerdigungsinstitut hat einen Namen! Wegmann 06021 / 23424 Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Wir finden Käufer Miltenberg 09371 / 6694920 Erlenbach a. Main 09372 / 9400075 und Mieter! Internet unter Gesundheit und Soziales www.seniorenberatung-mil.de www.bd-untermain.de www.ganesha-immobilien.de Ökumenische TelefonSeelsorge – anonym, kompetent, 0800 / 111 0111 Telefon 06028 / 4062560 rund um die Uhr oder 088 / 111 0222

Seite 7 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2019

Einwilligung in die Weitergabe von personenbezogenen Daten

Hiermit willige ich / willigen wir ein, dass bitte ankreuzen

1.  anlässlich meiner Geburtstagsjubiläen / unserer Ehejubiläen Vornamen, Familienname, Anschrift, Datum und Art meines / unseres Jubiläums zur Veröffentlichung an folgende Stellen weitergegeben werden:  gemeindliches Amtsblatt *) *): Hier muss auch mit einer Veröffentlichung im Internet gerechnet werden.

2.  anlässlich der Geburt unseres Kindes ______(Name des Kindes) Vornamen, Familienname, Geburtsdatum, Geburtsort des Kindes und Vornamen, Familienname und Anschrift der Eltern zur Veröffentlichung an folgende Stellen weitergegeben werden:  gemeindliches Amtsblatt *) *): Hier muss auch mit einer Veröffentlichung im Internet gerechnet werden.

3.  anlässlich unserer Eheschließung Vornamen, Familiennamen, Geburtsname, Anschrift, Tag und Ort der Eheschließung zur Veröffentlichung an folgende Stellen weitergegeben werden:  gemeindliches Amtsblatt *) *): Hier muss auch mit einer Veröffentlichung im Internet gerechnet werden.

4.  anlässlich des Sterbefalls von ______Vornamen, Familienname, Anschrift, Sterbetag und Sterbeort der verstorbenen Person zur Veröffentlichung an folgende Stellen weitergegeben werden:  gemeindliches Amtsblatt *) *): Hier muss auch mit einer Veröffentlichung im Internet gerechnet werden.

Angaben zu meiner / unserer Person:

Name: ______

Vorname: ______

Anschrift: ______

Geburtsdatum: ______

Hinweise: Bei einer Veröffentlichung im Internet seitens des Datenempfängers können die personenbezogenen Daten weltweit ab- gerufen und gespeichert werden. Die Daten können damit etwa auch über so genannte „Suchmaschinen“ aufgefunden werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen oder Unternehmen die Daten mit weiteren im Internet verfügbaren personenbezogenen Daten verknüpfen und damit ein Persönlichkeitsprofil erstellen, die Daten verändern oder zu anderen Zwecken verwenden. Mir / uns ist bekannt, dass die Daten nach Veröffentlichung in der Presse auch für Werbung, Meinungsforschung usw. Verwendung und in Dateien von Firmen, Instituten usw. Aufnahme finden können. Die Einwilligung ist freiwillig. Aus der Nichterteilung oder dem Widerruf der Einwilligung entstehen keine Nachteile. Ich gebe / Wir geben hiermit meine / unsere ausdrückliche Einwilligung im Sinne des Art. 2 Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG) i.V.m Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, Art. 7 EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO 2016/679). Die Einwilligung ist jederzeit schriftlich mit Wirkung für die Zukunft widerruflich.

______(Ort, Datum)

______Unterschrift aller Betroffenen (Bei Minderjährigen: Unterschrift beider Sorgeberechtigten) (Bei Sterbefall: Unterschrift eines Angehörigen)

Seite 8 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2019

Katholische Kirchennachrichten

Liebe Mitchristen! Gemeindereferentin Simone Dempewolf Die Eltern, die die 5. und 6. Gruppenstunde Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus übernommen haben, treffen sich mit PR Hiermit möchte ich allen Müttern und Groß­ Sulzbach/Pfarreiengemeinschaft Maria im Margret Reis am Montag, 20.5. um 20 Uhr müttern alles Gute zum Muttertag wün- Grund Leidersbach im Pfarrhaus Leidersbach. schen. Die Amerikanerin Anna Maria Jarvis Büroanschrift: Jahnstraße 22, 63834 hat schon 1908 dafür plädiert, an einem Sulzbach, Telefon: 06028/99129-13 bestimmten Tag die Mütter zu ehren. Als Ökumenischer Gottesdienst zur Woche für Diensthandy: 0152 / 08460624; E-Mail: das Leben am Freitag, 10.5. um 19 Uhr in immer stärker die Kommerzialisierung des [email protected] Hofstetten, St. Michael. Der Gottesdienst Muttertages im Vordergrund stand, war sie Homepage: www.Maria-im-Grund.de dafür den Tag wieder abzuschaffen. steht unter dem Motto: „Leben schützen. Sicherlich geht es auch heutzutage ums Eine-Welt-Kiosk in der Bücherei: Menschen begleiten. Suizide verhindern.“ freitags von 17.00 – 18.30 Uhr Geschäft und die Mütter nur an einem Tag zu ehren ist ohnehin zu wenig. Aber einmal Treffen der Oberministranten am Dienstag, im Mittelpunkt zu stehen ist auch nicht ver- 14.05. um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Leiders­ ­ kehrt. Im vierten Gebot heißt es: „Du sollst Informationen für die bach Vater und Mutter ehren.“ Tun wir dies auch Pfarreiengemeinschaft immer wieder und schließen wir die Veranstaltung im Rahmen vom Forum Großmütter und Großväter mit ein. 55plus, dem Bildungs- und Begegnungs­ angebot des Katholischen Senioren-Forums Ihr Pfarrer Martin Wissel Alle Ministranten, die sich zum Minigolf im Dekanat Miltenberg am Samstag, 11.05. angemeldet haben, Sp(i)rit-Biker-Touren mit dem Motorrad Pfarrbüro Leidersbach, Kolpingstraße 14 treffen sich um 14 Uhr am Minigolfplatz Ein neues Angebot für Motorradfahrer und Bürostunden sind montags und dienstags Heimbuchenthal, Ende: 17 Uhr. Bitte für -fahrerinnen: von 9:00Uhr – 11:30 Uhr und freitags von Hin- und Rückfahrt mit Privat-Pkws 14:30 – 17:00 Uhr. Telefon 06028/1595, Fahrgemeinschaften organisieren. Auf gemeinsamer Tour ein paar Liter Sprit Fax 994280, E-Mail pfarrei.leidersbach@ „verfahren“, dabei im „Guten Geist“ zusam- bistum-wuerzburg.de Firmvorbereitung: Zum 2. Elternabend herz- men unterwegs sein! Quellen dafür wollen Pastoralreferentin Margret Reis liche Einladung am Dienstag, 14.5., um 20 wir in der Umgebung erschließen, aber auch Tel. 06028/97 78 433, E-Mail: margret.reis@ Uhr, im Pfarrzentrum Ebersbach (Clubraum). Impulse und Gedanken mitnehmen, die uns bistum-wuerzburg.de, Büro im Pfarrhaus Es geht um den Firmgottesdienst am 3.7. verbinden und tragen können. Leidersbach, in der Regel erreichbar Montag und um die weitere Begleitung der Jugend­ Die erste Tour startet am Mittwoch, 15. Mai nachmittag, Dienstag u. Freitag vormittag. lichen im Glauben. 2019, 14.00 Uhr, ab Miltenberg, Parkplatz

Seite 9 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2019 am Main – gegenüber Esso-Tankstelle Sonntag, 12. Mai 2019 Gebetsgedenken für alle lebenden und ver- (Ecke Luitpoldstraße – Jahnstraße), mit 4. Sonntag der Osterzeit storbenen Priester und Ordensleute der dem Thema „Christoforus – Legende und 17:30 Uhr Maiandacht an der Kapelle (Bitte Gemeinde (L); Margarete Schüßler und Wegbegleiter“. Über Großheubach und Gotteslob mitbringen!) Angehörige (L); Rainer Stöhr (L); Monika Wörth fahren wir auf wenig befahrenen und Rudolf Hefter und Angehörige; Rosa Strecken in den und nach einer Mittwoch, 15. Mai 2019 und Alfred Stenger, Brigitte und Benno Kaffeepause über Bullau im Eutergrund Sophie, Isidor, Rupert Adami; Betty Schüßler, lebende und ver- („wo?“) wieder zurück zur Abschlussbrotzeit 8:00 Uhr Messfeier für Else Ronalter (L) storbene Angehörige; Wilma und Theo (in oder am Kloster Engelberg). Englert und Geschwister; Reinhard und Die Tour führt Wolfgang Rösler, Miltenberg, Donnerstag, 16. Mai 2019 Rosel Schuck, Melitta Schuck und Gertrud 09371/66447. Hl.Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer Sommer Herzlich willkommen sind alle Interessierten 18:00 Uhr Probe der Kommunionkinder in auf Maschinen ab 125 ccm, die in eigener der St. Laurentius-Kirche Roßbach Donnerstag, 16. Mai 2019 Verantwortung mitfahren möchten. Hl.Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer Kontakt/Anmeldung: Diözesanbüro Freitag, 17. Mai 2019 18:00 Uhr Probe der Kommunionkinder in Miltenberg, Tel.: 09371/978730, Mail: Paschalis, Dietmar, Walter der St. Laurentius-Kirche Roßbach ­[email protected] 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier für die Kom­ mu­nionkinder mit Segnung der Andachts­ Freitag, 17. Mai 2019 Erstkommunion 2019 gegenstände in der St. Laurentius-Kirche Paschalis, Dietmar, Walter Am Sonntag, 19.05.2019 feiern wir in der Roßbach 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier für die Kom­ St. Laurentius-Kirche in Roßbach den munionkinder mit Segnung der Andachts­ Weißen Sonntag der Pfarreiengemeinschaft Sonntag, 19. Mai 2019 gegenstände in der St. Laurentius-Kirche Maria im Grund. 21 Kinder gehen zur 1. 5. Sonntag der Osterzeit Roßbach Heiligen Kommunion. 8:30 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde 19:00 Uhr Messfeier Bitte begleiten Sie die Kommunionkinder Gebetsgedenken für Familien Weis und Gebetsgedenken für Claudia Neudecker während der Vorbereitung und dann auch Rachor; Theodor und Franziska Kempf und und Angehörige; Albert Hein, Verstorbene bei der Erstkommunion mit Ihrem Gebet. Kinder; Josef und Emilie Moll, Eltern und Hein und Gnida Geschwister; Josef und Koletta Wuschik Albrecht, Felia – Spessartstraße 16A Samstag, 18. Mai 2019 Baranek, Maximilian – Sudetenstraße 8 und Elisabeth Seeck; Anna und Timotheus Appel; Elisabeth und Hanne Aulbach, le- Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Biesenbach, Emma – Am Berg 7 18:00 Uhr Vorabendmesse Brzezinski, Julian – Ringstraße 14 bende und verstorbene Angehörige 14:30 Uhr Tauffeier Gebetsgedenken für Annemarie Schüßler Eicker, Annika – Weinbergstraße 52 – 2. SG; Anton und Hanna Schuck und Eicker, Noah – Weinbergstraße 52 Angehörige (L); Agathe, Anton und Katharina Fath, Antonia – Sommerstraße 29 Zum Gedenken der Verstorbenen 14.05.1998 Wilhelmine Weiß Zimmermann; Johann und Maria Eichels­ Fries, Mika – Rosenstraße 14 bacher und Angehörige Lang, Mattis – Am Klingengraben 3 geb. Sauer 85 Jahre 17.05.2007 Koletta Wuschik Müller, Jakob – Sudetenstraße 21 Sonntag, 19. Mai 2019 Opolka, Sion – Schützenstraße 6 geb. Eser 92 Jahre 18.05.1996 Elisabetha Aulbach 5. Sonntag der Osterzeit Reinhardt, Ben-Felix – Roßbacher Str. 8 17:30 Uhr Maiandacht an der Kapelle Rothermich, Linus – Fuhrweg 21 geb. Becker 58 Jahre 18.05.2014 Franz Reus 86 Jahre Scherf, Johann – Spessartstraße 38 Zum Gedenken der Verstorbenen Schmitt, Franziska – Brunnengasse 19 17.05.2014 Albert Hein 75 Jahre Ministrantendienst Sommer, Maja – Sudetenstraße 4 19.05.2017 Anton Keller 81 Jahre Spinnler, Louis – Am Mühlfeld 19 Samstag, 11.05. Samstag/Sonntag Gruppe 1: Sophia Wolf, Paulina Appel, Stapf, Hanna – Ebersbacher Straße 15 Ministrantendienst Lea Kolb, Laurin Schmitt, Melanie Kempf Unkelbach, Luana – Roßbacher Straße 24 Woche vom 06. – 11.05. Gruppe 3: Elias Vath, Markus – Fuhrweg 16 Sonntag, 19.05. Samstag/Sonntag Hein, Melina Scherf, Maria Hein, Clara Wenzel, Alessio – Roßbacher Str. 145 Gruppe 2: David Weis, Adrian Seitz, Hein, Jana Gräber Patrick Seitz, Annabell Adami, Theresa Woche vom 13. – 18.05. Gruppe 2: Paula Adami, Robin Schulz Spinnler, Eva Schindlbeck, Anna Schindlbeck, Emma Drößler, Helena St. Jakobus Leidersbach Lektorendienst Wagner , Madleen Eberz Samstag, 11.05. Gerhard Nebel Lektorendienst Pfarrgemeinderatssitzung Leiderbach/ Kommunionhelfer Samstag, 11.05. Heike Spinnler Ebersbach am Montag, 13. Mai um 19:30 Samstag, 11.05. Luzia Schütz Uhr im Kolpingheim Leidersbach. Kommunionhelfer Samstag, 11.05. Artur Löffler Samstag, 11. Mai 2019 St. Barbara Ebersbach Gangolf, Mamertus 18:00 Uhr Vorabendmesse für die Informationen für Pfarrgemeinde Pfarrgemeinderatssitzung Leiderbach/ Gebetsgedenken für alle Priester und Ebersbach am Montag, 13. Mai um 19:30 RoSSbach und Ordensleute der Gemeinde (L); Pfarrer Uhr im Kolpingheim Leidersbach. Volkersbrunn: Alfons Reus, Thekla, Hugo, Perpetua und Hermine Reus und Angehörige (L); Klara Freitag, 10. Mai 2019 und Erich Schuck und Angehörige (L); Alois Gordian ERSTKOMMUNIONFEIER am Sonntag, 19. und Paula Reitmeier und Angehörige (L); 19:00 Uhr Messfeier Mai 2019 in der Pfarrkirche Roßbach: Egon Reitmeier; Erwin, Theo, Magnus und Gebetsgedenken für Rita Spinnler und Zur ERSTKOMMUNIONFEIER am Sonntag, Peter Reus und Angehörige (L); Alfred und Angehörige (L); Elise, Wilhelm und Alois den 19. Mai 2019 laden wir die Gläubigen Maria Schreck und Angehörige; Paula und Amendt; Eugen und Elisabeth Schuck sehr herzlich ein. Die Gottesdienstzeiten Otto Kempf; Arnold Berberich und verstor- entnehmen Sie bitte der Gottesdienst­ ­ord­ bene Angehörige; Mina und Friedrich Weiß, Samstag, 11. Mai 2019 nung. Alma Sauer und Familie Müller; Hilde, Anton Gangolf, Mamertus Die Namen und Adressen der Kinder aus und Rosa Seitz; Karl und Paula Schüßler 18:00 Uhr Vorabendmesse unserer Pfarreiengemeinschaft „Maria im

Seite 10 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2019

Grund“, die am Sonntag, den 19. Mai 2019 verstorb. Angeh.; Margot und Edgar Fries, Gebetsgedenken für die Kommunionkinder, in der „ST. LAURENTIUS-Kirche“ in Roßbach Anna und Heinrich Fries und Elisabeth deren Eltern, Geschwister und ihre leben- zur ersten hl. Kommunion gehen, finden Spachmann, lebende und verstorb. Angeh.; den und verstorbenen Angehörigen und für Sie unter den Informationen der Pfarreien­ Kunigunde und Kilian Stegmann und de- Rita und Kilian Kreußer, Käthe und Georg gemeinschaft. ren Eltern, Elfriede und Friedrich Kress und Hebling, Ella und Willi Oberle, Dora und Leo Kinder, lebende und verstorb. Angeh.; Agnes, Fath, lebende und verstorbene Angehörige Senioren-Dekanatswallfahrt nach Alois u. Franz Reichert, Maria, Johann und Hans Lang, lebende und verstorb.Angeh.; Seligenstadt: Im Gedenken der Verstorbenen Ellisabeth Welzbacher und Konrad Heininger, Herzliche Einladung an die Senioren aus (Verstorbene ab 1985): lebende u. verstorb. Angeh.; Rita und Alois Roßbach und Volkersbrunn und alle, die 13.05.1991 Klara Wolf 75 Jahre Stapf, Elfriede u. Emil Gerlach, lebende und gerne mit uns unterwegs sind, zu unserer 15.05.1989 Barbara Schott 81 Jahre verstorb. Angehörige; Richard und Elisabeth Dekanatswallfahrt am Mittwoch, 22. Mai 16.05.1997 Leo Oberle 70 Jahre Pfeifer, Ludwig und Lisa Elbert, lebende nach Seligenstadt. 16.05.2001 Elmar Gregor Kullmann 68 Jahre und verstorb. Angeh.; Leo-Walter, Anita und Dort feiern wir in der „Einhardsbasilika“ eine 17.05.1988 Alois Pfeifer 68 Jahre Friedrich Schick, Elsa, Max, Heinrich und hl. Messe mit Pfr. Kilb, unserem Altenseel­ 17.05.1992 Richard Geis 67 Jahre Helmut Hefter, lebende und verstorbene sorger und vielen Senioren aus dem Dekanat 18.05.2005 Georg Oppel 76 Jahre Angeh.; Stefanie und Josef Dressler, leben- Obernburg. 18.05.2016 Günther Dörig 76 Jahre de und verstorbene Angehörige; Agnes Nach dem Gottesdienst bieten wir bis zur 19.05.2014 Peter Schmidt 56 Jahre Frank, Familie Emmert, Josef Rögner, Rosa Abfahrt des Busses Freizeit in Seligenstadt 19.05.2018 Rita Englert 87 Jahre zum Kaffeetrinken, Eis essen oder Ähnliches und August Amrhein, lebende und verstor- in der schönen kleinen Stadt. bene Angehörige; Otto Kullmann, Maria und Zum Abendessen kehren wir wieder in Franz Löber, lebende und verstorb.Angeh. Lektorendienst: Großostheim ein, diesmal in der „Blauen 17.20 Uhr Rosenkranz Sonntag, 12. Mai: Valentin Zehnter Adria“. 18.00 Uhr MAIANDACHT (in der Kirche) Montag, 13. Mai: Anni Schreck Abfahrt ist um 13.00 Uhr in Volkersbrunn, (Gerti Schindler) Sonntag, 19. Mai: Kommunioneltern entsprechend später ab Oberdorf Roßbach Montag, 20. Mai: Kommunioneltern und weiter nach Ebersbach. Bitte bald an- Montag, 13. Mai 2019 Gedenken Unserer lieben Frau vom Fatima melden bei Edeltrud und Bruno, Tel. 7344. Kommunionhelfer: 18.20 Uhr Rosenkranz Sonntag, 12. Mai: Pfr. Schüßler, 19.00 Uhr Messfeier (Pfr. Geiger) Valentin Zehnter Gebetsgedenken nach Meinung „St. Laurentius“ Montag, 13. Mai: Pfr. Geiger, Franz Ehser RoSSbach Mittwoch, 15. Mai 2019 Sonntag, 19. Mai: Pfr. Wissel, Karola Pfeifer 8.30 Uhr Reinigen unserer Pfarrkirche Montag, 20. Mai; Pfr. Wissel, Franz Ehser

Frühjahrssammlung für unsere Donnerstag, 16. Mai 2019 Ministrantendienst: „Kirchensanierung“: 18.00 Uhr Probe der Kommunionkinder (Pfr. am Sonntag, 12. Mai und am Montag, Wir möchten Sie freundlichst an die Früh­ Wissel) 13. Mai Gruppe 1: Noah Krug, Anna Fries, jahrssammlung für unsere „Kirchen­sa­ Laura Fries, Maja Rothermich, Linus Freitag, 17. Mai 2019 nierung“ erinnern und bitten Sie nochmals Rothermich, Felicia Scherf, Johann 15.30 Uhr DANKGOTTESDIENST anläss- sehr herzlich um eine großzügige Spende. Scherf und Freiwillige! lich der Goldenen Hochzeit von Über Ihre tatkräftige finanzielle Unterstüt­ Rita und Reinhard Berninger (Pfr: Wissel) ab/am Sonntag, 19. Mai Gruppe 2: Nico zung würden wir uns sehr freuen und sa- Gebetsgedenken für die lebenden und ver- Amrhein, Joline Albrecht, Lisanne gen Ihnen dafür im Voraus ein herzliches storbenen Angehörigen der Familien Albrecht, Hannah Fath, Antonia Fath, „Dankeschön“! Berninger und Keimig Anika Schindler, Samuel Schindler und Kirchenverwaltung Roßbach 18.30 Uhr WORT-GOTTES-FEIER der Freiwillige! Kommunionkinder mit Segnung der Donnerstag, 09. Mai 2019 Andachtsgegenstände (Pfr. Wissel) 16.30 Uhr Wortgottesfeier für die Kommu­ „St. Rochus“ nion­kinder mit Probe für den Kommu­ Samstag, 18. Mai 2019 niongottesdienst (in der Kirche Roßbach) 18.00 Uhr Rosenkranz Volkersbrunn

Samstag, 11. Mai 2019 Sonntag, 19. Mai 2019 18.00 Uhr Rosenkranz 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Donnerstag, 09. Mai 2019 Weißer Sonntag in der St. Laurentius- 16.30 Uhr Wortgottesfeier für die Kommu­ Sonntag, 12. Mai 2019 Kirche Roßbach für die Kinder aus der nionkinder mit Probe für den Kommunion­ 4. SONNTAG DER OSTERZEIT Pfarreiengemeinschaft gottesdienst – in der Kirche Roßbach M u t t e r t a g 9.45 Uhr Abholung der Kommunionkinder Gedenken der Gefallenen und Vermissten und ihre Eltern am „Alten Schulhof“, anschl. Sonntag, 12. Mai 2019 10.00 Uhr MESSFEIER an der Waldkapelle Prozession zur Kirche in Begleitung der 4. SONNTAG DER OSTERZEIT (Pfr. Schüßler) – mitgestaltet vom Musikkapelle „Edelweiß“ Roßbach M u t t e r t a g Männerchor Leidersbach und von der 10.00 Uhr FESTGOTTESDIENST / FEIER 10.00 Uhr MESSFEIER (Pfr. Wissel) Musikkapelle „Edelweiß“ Roßbach der ERSTKOMMUNION (Pfr. Wissel), mit- Gebetsgedenken für Rosa Elbert (2. S.-G.) Gebetsgedenken für die Pfarrgemeinde und gestaltet von der Singgruppe und der und für Magdalena, Alfred, Markus, Konrad für die Gefallenen und Vermissten unserer Musikkapelle „Edelweiß“ und Rosa Fries, Ella und Josef Brand, le- Pfarrei sowie für Robert Bernard (3. S.-G.); Gebetsgedenken für die Kommunionkinder bende und verstorbene Angehörige; Martha Siegfried, Stephanie und Walter Franz, le- und für die lebenden und verstorbenen und Theo Schmitt, lebende und verstorbe- bende und verstorb. Angeh.; Pius (Jhtg.) Angehörigen der Kommunionkinder ne Angehörige; Karl und Klara Elbert, Leo und Tilla Oberle, lebende u. verstorb. Angeh.; 18.00 Uhr FESTANDACHT (Pfr. Wissel) und Wilhelmine Kempf und Angehörige; für Hermann Pfuhl, Irene und Anton Pfuhl, Lina mitgestaltet vom „Teenitus“ die Verstorbenen der Familien Hock und und Alois Scherf, lebende und verstorbene Reis; Emilie und Valentin Elbert und Angeh.; Heinz Wolf, Willi und Elisabeth Wolf, Montag, 20. Mai 2019 Angehörige (gest. GD) Gregor und Katharina Weisensel, lebende Hl. Bernhardin von Siena, Ordenspriester, und verstorb. Angeh.; Rudolf Stapf, Eltern Volksprediger Dienstag, 14. Mai 2019 und Schwiegereltern, Rosina und Franz 10.15 Uhr DANKGOTTESDIENST anläss- 19.00 Uhr Maiandacht an der Banneux- Vogt, Erich und Ingbert Hein, lebende und lich der ERSTKOMMUNION (Pfr. Wissel) Kapelle (K. Stein/E. Bohlender)

Seite 11 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2019

Donnerstag, 16. Mai 2019 10.00 Uhr WORT-GOTTES-FEIER mit Lektorendienst: 18.00 Uhr Probe der Kommunionkinder in Kommunionspendung (Alfred Schütz) Sonntag, 12. Mai: Lioba Müller der Kirche Roßbach Sonntag, 19. Mai: Rosi Aulbach Kommunionhelfer: Freitag, 17. Mai 2019 Im Gedenken der Verstorbenen (Verstorbene ab 1985): Sonntag, 12. Mai: Pfr. Wissel, Lioba Müller 18.30 Uhr WORT-GOTTES-FEIER der Sonntag, 19. MaI: Alfred Schütz, Rita Kommunionkinder mit Segnung der 11.05.1996 Berta Hock, Schmitt Andachtsgegenstände in der Kirche geb. Englert 84 Jahre Roßbach (Pfr. Wissel) 12.05.2000 Eduard Schmitt 60 Jahre Ministrantendienst: am Sonntag, 12. Mai Gruppe 2: Pauline 14.05.1985 Rosa Bachmann 75 Jahre Aulbach, Leonard Hock, Antonia Aulbach, Sonntag, 19. Mai 2019 15.05.2017 Magdalena Fries 92 Jahre 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Luis Englert, Maximilian Englert und WEISSER SONNTAG in der St. Laurentius- 19.05.1989 Elisabeth Rörsch, Freiwillige! Kirche Roßbach für die Kinder aus der geb. Volz 79 Jahre ab/am Sonntag, 19. Mai Gruppe 1: Lena Pfarreiengemeinschaft „Maria im Grund“ 19.05.1990 Hildegard Aulbach 54 Jahre Kraus, Lea Stein und Freiwillige!

Evangelische Kirchennachrichten

Evang.-Luth. Pfarramt Hofstetten 20.00 Uhr 1. Elternabend der neuen Kleidersammlung für Bethel Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig Konfirmandinnen und Konfirmanden in Auch in diesem Jahr führt unsere Kirchen­ Eichelsbacher Str. 15, Sulzbach im Evang. Gemeindehaus gemeinde wieder die Bethel Kleidersammlung 63839 Kleinwallstadt/Hofstetten durch. Diese findet statt in der Woche von Tel.: 06022/655222, Fax: 06022/655223 Montag, 13. Mai bis Freitag, 17. Mai 2019. E-Mail: [email protected] Wichtiges in Kürze: Säcke erhalten Sie bei uns im Pfarramt oder Internet: www.hofstetten-evangelisch.de nach den Gottesdiensten. Gerne können Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, ANMELDUNG IN DER “VILLA KUNTERBUNT” Sie auch eigene Säcke verwenden. Gut er- Niederlassung der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG, IBAN: DE 16 5086 3513 0004 8596 18, HOFSTETTEN haltene Kleidung, Wäsche, Schuhe, Taschen BIC: GENODE51MIC Evangelischer Kindergarten mit integrierter und Federbetten können jeweils in der Zeit Bürozeiten: Waldpädagogik von 18.00 – 19.00 Uhr im Jugendheim am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 08:30 Liebe Eltern! Pfarramt abgegeben werden. – 11:00 Uhr. Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr Seit einigen Jahren arbeiten wir in unserer Treffen zur Vorbereitung des Sulzbacher Wochenspruch: 2. Korinther 5,17 Einrichtung nach einer eigenen Konzeption. „Festes unter der Kastanie“ „Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kindergarten mit all seinen Vorzügen und Wir treffen uns zur Vorbereitung des Festes Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, neu- integrierte Waldpädagogik. unter der Kastanie am Dienstag, 14. Mai es ist geworden.“ Es bietet sich Ihrem Kind eine optimale um 19.00 Uhr in Sulzbach im Evang. Gemein­ Förderung durch die Möglichkeit des gleich- dehaus. Das „Fest unter der Kastanie“ fei- Freitag, 10.05. zeitigen Besuches einer Regelkindergar­ ern wir in diesem Jahr am Sonntag, 07. Juli 19.00 Uhr Gottesdienst anlässlich der ten­gruppe und einer naturnahen Gruppe 2019. Wir freuen uns auch über alle „neu- Woche für das Leben in Hofstetten in der im Wald. en“ ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen. St. Michaelskirche. Der Gottesdienst steht Die Kombination dieser beiden Modelle hat unter dem Motto „Leben schützen. Men­ sich in den letzten Jahren mehr als bewährt Vorankündigungen: schen begleiten. Suizide verhindern.“. und führt zu einer umfassenden und aus- Samstag, 11.05. gewogenen Entwicklung in allen Bibelkreis in Sulzbach 17.00 Uhr Abschluss des Teamerkurses Erziehungsbereichen. im Evang. Gemeindehaus mit Übernachtung im Evang. Gemeindehaus Dabei steht für uns immer Ihr Kind im Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder in Sulzbach Mittelpunkt. Es soll Raum zur Persönlich­ zum nächsten Treffen des Bibelkreises am keitsentwicklung haben und sich darin von Dienstag, 21. Mai um 18.00 Uhr. Wir lesen Sonntag, 12.05., Jubilate uns unterstützt fühlen. einen biblischen Text, den wir vorher ge- 09.00 Uhr Gottesdienst in Hofstetten in der Seit 2016 nehmen wir am Bundesprogramm meinsam auswählen, und kommen mitei- St. Michaelskirche „Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ teil. nander und mit dem Bibeltext ins Gespräch. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Wir legen deshalb besonderen Wert auf die Wir freuen uns auf viele Teilnehmer/innen in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus. Im sprachliche Bildung Ihres Kindes. aus allen Orten unserer Kirchengemeinde. Gottesdienst werden unsere neuen Teame­ rinnen und Teamer gesegnet und bekom- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Herzliche Einladung zu den Konzerten mit men ein Zertifikat überreicht. Möchten Sie mehr über uns und über un- Gerhard Schöne sere Einrichtung erfahren? Am Freitag, 24. Mai finden zwei Konzerte Montag. 13. Mai – Freitag, 17. Mai Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie! mit dem Liedermacher Gerhard Schöne in Kleidersammlung für Bethel (siehe unten) Unser Kindergarten nimmt Kinder ab 2 ½ Hofstetten in der St. Michaelskirche statt: Jahren auf. Es können Kinder aus allen 15.30 Uhr Familienkonzert „Alles muss klein Dienstag, 14.05. Orten bzw. politischen Gemeinden aufge- beginnen“ 19.00 Uhr Vortreffen zur Planung des „Fest nommen werden! 19.00 Uhr Abendkonzert „Ich pack´ in mei- unter der Kastanie“ in Sulzbach im Evang. nen Koffer“ Gemeindehaus (siehe unten) Anmeldungen bitte über das Pfarramt Hofstetten zu den bekannten Bürozeiten Gerhard Schöne ist nicht nur christlicher Mittwoch, 15.05. (Di, Mi, Do 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr und Do Liedermacher, sondern auch UNICEF- 19.00 Uhr Posaunenchorprobe in Hofstetten 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr). Botschafter und Sonderbotschafter der im Jugendheim Initiative „Verbundnetz der Wärme“. Er be- Wir würden uns freuen, wenn auch Ihr Kind gleitet seine Lieder auf der Gitarre. Donnerstag, 16.05. ein paar Schritte seines Lebens gemein- Mitmachen ist angesagt! Der Eintritt ist 09.30 Uhr und 10.30 Uhr Gottesdienste auf sam mit uns geht. kostenfrei, alle Spenden kommen dem Erhalt d. Wohnbereichen der Rohe´schen Stiftung Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hofstetten unserer St. Michaelskirche zugute.

Seite 12 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2019

Gottesdienst im Grünen Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst im Grünen an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 30. Mai 2019 um 10.00 Uhr auf dem Grillplatz in Kleinwallstadt. Der Gottesdienst wird von unserem Posaunenchor musikalisch mitgestaltet und wir werden von den neu- en Konfirmandinnen und Konfirmanden tat- © hansenwerbung.de kräftig unterstützt. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bei starkem Regenwetter findet der Got­ tesdienst in der Rohe´schen Stiftung statt.

Ausbildung zur Lektorin/Lektor Der Dienst des Lektors/der Lektorin ist eine ehrenamtliche Aufgabe in der Gemeinde. Lektoren/Lektorinnen ist die Leitung des Gottesdienstes übertragen. Im Jahr 2021 wird ein Lektorenkurs im nörd- Sonnige Zeiten für Ihr Zuhause lichen Teil des Kirchenkreises Ansbach- Würzburg angeboten. Es wird in den Markisen vom Fachmann zu Sonderpreisen!

Gästehäusern Hohe Rhön stattfinden. Der Hennig Haus GmbH & Co. KG • Stammsitz und Ausstellung: Großheubach hennig-haus.de Kurs besteht aus acht Wochen und bein- Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0 haltet unterschiedliche Themen. Zur Ausbildung gehört auch eine Praxis­ begleitung durch den Gemeindepfarrer bzw. die Gemeindepfarrerin. Falls Sie Interesse daran haben, sich als Lektorin bzw. als Lektor ausbilden zu las- sen, wenden Sie sich bitte an das Evang. Pfarramt in Hofstetten.

Familienzeit mit Gott – (Klein)Kindergottesdienste Unseren nächsten (Klein)Kindergottesdienst zum Thema „Wie alles begann: Die Schöp­ fungsgeschichte“ feiern wir am Sonntag, 26.05.2019 um 15.30 Uhr in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus. Alle Kinder von 0 bis 12 Jahre mit ihren Eltern, Omas, Opas und alle, die sonst noch mit uns feiern möch- ten, sind ganz herzlich eingeladen. Jedes Kind darf „Dinge aus der Natur“ (Blumen, Blüten, Steine, Tannenzapfen etc.) mitbrin- gen. Nach dem Gottesdienst sind alle Familien zum Kaffee, Tee, Kuchen, Spiel, Spaß und Gesprächen eingeladen. Die letzten Termine im Jahr 2019: 22. September „Jesus, Freund der Kinder“ 08. Dezember „Pst, pst, hört mal stille“ Am Montag, 2. September um 17.00 Uhr trifft sich das KIGO-Team zur Vorbereitung der Termine für das Jahr 2020. Das Treffen findet wie gewohnt im Evang. Gemeindehaus in Sulzbach statt. Wir würden uns sehr über neue Ideen, Anregungen, Unterstützung und Hilfe freu- en. Wenn Sie Interesse haben unsere vier (Klein)Kindergottesdienste im Jahr mitzu- gestalten, melden Sie sich im Pfarramt oder kommen Sie zum Vorbereitungstreffen am 02. September. Wir freuen uns auf Sie!

„Auf die Dauer nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marc Aurel)

misereor.de

Seite 13 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2019

Aus den Vereinen

Für alle Ortsteile heim (freier Eintritt, VA: Grüne, ÖDP, LBV) Es wäre toll, wenn wir zu diesem sicherlich 11.05. um 14:30 Uhr Anlegen einer Wild­ spannenden und hoffentlich hochklassi- blumenwiese in Rossbach gen Jugendspiel auf zahlreiche 17.05. „Fridays for future“ erstmals in Mil­ Unterstützung zählen könnten und laden NAJU – ten­berg – wir sind dabei! Wer mitmachen Sie dazu recht herzlich ein. (einen Kaffee Naturschutzjugend im LBV möchte, meldet sich bitte beim Vorstands­ und ein Stück Kuchen können Sie dabei Unser nächstes NAJU-Treffen steht bevor. team zwecks gemeinsamer Fahrt. auch noch genießen und damit unsere Wir wollen uns diesmal in Sulzbach vor al- 18.05. ÖDP-Infostand in Sulzbach Mannschaftskasse auffüllen) lem um Schmetterlinge kümmern und u. a. 23.05. um 19:00 Uhr im Sulzbacher Die Spiele vom 08.-12.05.2019: eine spezielle Blumenmischung aussäen. Wanderheim: Vortrag und Diskussion U15: 08. Mai 2019, 18.00 Uhr: Schmetterlinge sind noch mehr gefährdet zum Thema Plastikmüll JFG FC Elsavatal – JFG Vorspessart II in als Bienen und andere Insekten. Schon im 26.05. Europawahl Mespelbrunn Raupenstadium fehlen ihnen Lebensräume Für den ÖDP-Ortsverband: Klaus Vath U19: 09. Mai 2019, 18.30 Uhr: und vor allem Futterpflanzen. Besonders JFG Vorspessart – (SG) SV Sulzbach in dankbar wären sie, wenn Brennnesseln und Musikalischer Jugendverband Leidersbach andere Wildpflanzen nicht ständig abge- Grund mäht würden. Was manche Menschen als U13-II: 10. Mai 2019, 18.00 Uhr: Konzert „Blasmusik im Grund“ „Unkraut“ bezeichnen, ist für Insekten und JFG Mömlingtal II – JFG Vorspessart II in Der Musikalische Jugendverband Grund andere Tiere wertvolle Nahrung und Obernburg und die vier Ortskapellen laden herzlich Lebensraum. Überhaupt empfehlen LBV zum traditionellen Grundkonzert am Sams­ U13-I: 11. Mai 2019, 13.15 Uhr: und NAJU: einfach mal mehr chillen und tag, den 11. Mai um 19:30 Uhr in der Mehr­ Spvgg Hösbach/Bahnhof – JFG die Natur genießen, die Blumen blühen las- zweckhalle in Leidersbach ein. Vorspessart in Hösbach sen und ein bisschen „Unordnung“ im Garten Es wartet ein abwechslungsreiches Konzert­ U15: 11. Mai 2019, 14.30 Uhr: zulassen! programm, mitgestaltet von der Bläser­ JFG Vorspessart – JFG Südspessart in An diesem Wochenende findet wieder die klasse, dem Spielkreis, der Jugend­ ­kapelle, Roßbach vom LBV organisierte „Stunde der Garten­ des Musikvereins Lyra Ebersbach und der vö­gel“ statt. Jeder kann mitmachen und es U19: 11. Mai 2019, 16.00 Uhr: Kolpingkapelle Leidersbach, auf Sie! gibt sogar Preise zu gewinnen. Näheres JFG Churfranken – JFG Vorspessart in auf der Homepage. Dort findet man auch Großheubach weitere Termine und spannende Aktionen. Schützengemeinschaft 1956 e.V. U17: 12. Mai 2019, 10.30 Uhr: Ansprechpartner für die Kindergruppe „Die Generalversammlung JFG Vorspessart – TV Aschaffenburg in wilden Füchse“ sind Christine Zengel, Tel. Unsere diesjährige Generalversammlung Kleinwallstadt 06028-4062056, eMail: [email protected], findet am 10. Mai um 20.00 Uhr im Schüt­ Manfred Knippel, Tel. 0160-7255698, eMail: zenhaus statt. [email protected]. Tagesordnung Eintracht – Jugendfußball Infos über die NAJU gibt es 1. Begrüßung 2. Totengedenken U9/1 Jugend SG Leidersbach unter www.naju-bayern.de oder auch 5. Spieltag: SG Leidersb. – FSV Wörth 4:3 www.untermain.lbv.de. 3. Bericht 1. Schützenmeister 4. Bericht Schriftführer Gegen starke und bisher ungeschlagene Wörther waren wir bis kurz vor Schluss die Selbsthilfegruppe Demenz 5. Bericht Kassier 6. Entlastung der Vorstandschaft klar dominierende Mannschaft. Schon in Die Termine für den Spiele- und 7. Wünsche und Anträge der ersten Hälfte ließen unsere Kinder durch Gesprächsnachmittag sind: 8. Verschiedenes konzentriertes Stellungsspiel wenig Tor­ 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09., Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herz- chan­cen zu und die sehr gut aufgelegte 01.10., 05.11. und 03.12.2019 – jeweils lich ein. Mittelfeldachse um Giulio, Alessio und Tom um 14:00 Uhr in der Bücherei des setzte den Gegner gehörig unter Druck; im Rathauses Leidersbach. Sturm stiftete Noel sehr viel Unruhe. Nach­ JFG Vorspessart e.V.: dem wir viele gute Chancen liegengelas- ÖDP Ortsverband Sulzbach/ www.jfg-vorspessart.com sen hatten, war es der toll spielende Giulio, Leidersbach Die Ergebnisse: der uns sehenswert in Führung brachte. In U13-I: JFG V. – JFG Kickers Bachgau 2:1 der zweiten Hälfte schoss Alessio nach ei- Wussten Sie schon,... U13-II: JFG Vorspessart II – FSV Wörth 7:0 nem prima Ballgewinn unseres Mittelfelds dass es bei der Europawahl am 26. Mai kei- U13-I: (SG) VfR Goldbach – JFG Vorsp. 0:0 ganz cool zum 2:0 ein. Wörth verkürzte je- ne Sperrklausel (“Fünf-Prozent-Hürde“) U19: JFG Vorsp. – JFG Hochspessart 7:2 doch schnell auf 2:1, aber Giulio gab mit gibt? Das heißt zum einen, dass auch klei- U17: (SG) Waldaschaff – JFG Vorspes. 5:1 einem seiner Tempoläufe die passende ne Parteien die Möglichkeit haben, Sitze Antwort zum 3:1. Zuletzt war es dann Tom, Am Samstag, 11.Mai 2019 erwartet unse- im EU-Parlament zu erhalten. Zum ande- der vor dem gegnerischen Torwart die re U15 zum absoluten Saisonhöhepunkt ren bedeutet dies auch, dass keine Nerven behielt und auf 4:1 erhöhte. Wörth den aktuell Tabellenzweiten JFG Süd­ Wählerstimme „verschenkt“ wird. gab aber nicht auf und verkürzte in den , Anpfiff ist um 14:30 Uhr am Sport­ letzten beiden Minuten auf 4:3, was dem „Bienen retten – Praktische Übungen“ platz in Roßbach. Spielverlauf allerdings nicht gerecht wird. Unter diesem Motto wollen wir am Samstag, In diesem Spitzenspiel wird wahrschein- Insgesamt war es heute wieder eine sehr den 11. Mai in Rossbach eine Wildblumen­ lich die Vorentscheidung zur Meisterschaft wiese anlegen. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr in der Kreisklasse AB02 fallen. Unsere gute Leistung der gesamten Mannschaft. in Leidersbach, Rossbacher Str. 77. Gäste C-Jugend ist momentan Spitzenreiter mit Trotz starker Konkurrenz haben wir zur Zeit sind sehr herzlich willkommen, am besten 4 Punkten Vorsprung vor Südspessart, die die beste Bilanz aller Mannschaften mit bitte kurz anmelden unter Tel. 06092/821424. allerdings noch 1 Spiel weniger haben. Das vier Siegen und einer Niederlage bei 24:10 Termine: Hinspiel mussten wir knapp mit 3:2 verlo- Toren. Torfolge: 1:0 Giulio; HZ; 2:0 Alessio, 2:1, 3:1 Giulio, Jeden Samstag ab 9:00 Uhr ÖDP-Infostand ren geben. Es war die bisher einzige Nie­ 4:1 Tom, 4:2, 4:3 in Aschaffenburg (VHS-Haus und Her­ derlage­ der Saison. Die Mannschaft möch- Es spielten: Fabio Mayer, Luca Hoffmann, Tom stallstr.) te für diese vermeidbare Schlappe gerne Seitz, Giulio Weitz, Noel Burek (Hausen), Paul 10.05. Film-Doku „Der Bauer und sein Prinz“ Revanche nehmen und mit einem Sieg das Thoma, Jakob Müller, Alessio Wenzel (Roßbach), ab 19:30 Uhr im Laurenci-Center Kleinost­ Tor zur Meisterschaft aufstoßen. Noah Eicker (Ebersbach)

Seite 14 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2019

Imkerverein Soden u. Umg. waren wir Opfer. Die Frage ist, warum es zum Anpfiff den unbedingten Willen haben, nur sechs Monate später nicht mehr mög- diese Pleite auszumerzen und mit einem Hallo Imkerkollegen/innen, unser nächster lich war, Paroli zu bieten. Der Teutonia kann Sieg die Fans wieder etwas zu entschädi- Stammtisch findet am Freitag, 24. Mai, man nur gratulieren, zum Sieg am Sonntag gen. Dies würde dann auch den derzeitigen statt. ebenso wie für die bisherige Saison. Es 3. Platz in der Tabelle endgültig sichern. Achtung, bitte beachten: Da in Soden die sieht danach aus, als würde man auch die Die SG spielt bei der Mömlinger Viktoria, Hauptstraße bis auf weiteres voll gesperrt letzten beiden Hürden meistern und dann die ebenfalls am Wochenende das retten- ist, findet unser Stammtisch auch weiter- im kommenden Jahr in der Kreisliga sein de Ufer erreicht hat. In den letzten Jahren hin im Gasthaus „Zum Grünen Baum“ in Glück versuchen dürfen. Die beiden Coaches war Mömlingen für uns stets ein gutes Leidersbach / Roßbach, Rossbacher Str. Timo Ebert und Günther Maier sind erfah- Pflaster, daher kann man auch für dieses 116 statt. Beginn 19.00 Uhr. Hierzu sind ren genug, die junge Truppe vor den beiden Auswärtsspiel zuversichtlich sein und auf alle aktiven, passiven Mitglieder und alle letzten Finals wieder auf den Boden der weitere Punkte hoffen. Beiden Mannschaften die sich für Bienen interessieren herzlich Tatsachen zurückzuholen und den nächs- viel Glück für die kommenden Aufgaben! eingeladen. ten Gegner, FSV Hessenthal/Mespelbrunn, Sonntag, 12. Mai 2019: zu 100 % ernst zu nehmen, denn das gibt 13 Uhr Viktoria Mömlingen II – SG Eintracht Eintracht Leidersbach ganz sicher kein Zuckerschlecken. Ach ja… Leidersbach II/Spvgg. Roßbach II 0:6 – Sixpack statt Kisten für die Eintracht! zur Überschrift muss man nicht viel sagen, 15 Uhr TSV Soden – Eintracht Leidersbach Eintracht – FSV Teut. Obernau 0:6 (0:3) die Insider wissen aber ganz sicher, was SKY im Sportheim Tore: 0:1 Niklas Beck (2.), 0:2 Kevin Zahn (9.), gemeint ist. Humor ist, wenn man trotzdem Am Samstag finden alle Spiele der Fußball- 0:3 Niklas Beck (27.), 0:4 Philipp Dissler (52.), lacht. Auch wenn es am Sonntag schon et- Bundesliga zeitgleich um 15:30 Uhr statt. 0:5 Marcel Gatzka (89.), 0:6 Philipp Dissler (90.+1) was schwer gefallen ist… Auf dieses Spiel hatten wir schon seit der Wir öffnen das Sportheim ab 15 Uhr und 1:0 – SG macht Pflaumheim II zum Meister! Winterpause gewartet, am liebsten hätten freuen uns auf eine packende Konferenz! SG Eintracht Leidersbach II/Spvgg. Roßbach wir es wahrscheinlich schon direkt nach II – TSV Heimbuchenthal II 1:0 (0:0) dem unglücklichen 2:3 vom Hinspiel gleich Tor: 1:0 Timo Wohnsland (59.) Parforcehorncorps anpfeifen lassen! Aber was ist seither pas- Bes. Vork.: rote Karte Philipp Christ (TSV, 90.) siert mit uns? Entgegen der im Vorfeld im Man muss sich angesichts der Rückrunde Bayerischer Untermain Sinn geführten Revanche mussten wir eine unserer SG wirklich die Augen reiben! Hinter Danke sagen wir schon heute der Volkers­ nahezu beispiellos ernüchternde Niederlage dem Meister aus Pflaumheim (27) sind wir brunner Dorfgemeinschaft sowie Hr. Pfarrer gegen die Teutonia aus Obernau hinneh- zusammen mit Mechenhard und Groß­ost­ Wissel für die Überlassung der Kirche St. men. Man muss hier gar nicht groß ins heim (alle 22 Punkte) die stärkste Rück­ Rochus in Volkersbrunn zur Aufnahme un- Detail gehen, denn am Sonntag waren wir rundenmannschaft. Zudem: Wir haben in serer II. CD Horn & Orgel von 23. bis 25. Mai von Anfang an nicht auf dem Platz. Obernau diesem Jahr die vier Erstplatzierten der 2019. nutzte die von uns auf dem Silbertablett Tabelle, Pflaumheim (1:0), Großostheim Da wir 2013 von der ganzen Dorfgemeinde präsentierten Chancen konsequent aus (2:1), Hobbach/Wintersbach (5:2) und jetzt bei der Produktion unserer ersten CD so und holte sich mit einer 2:0-Führung nach Heimbuchenthal allesamt geschlagen. Mit herzlich unterstützt wurden, haben wir uns zehn Minuten das nötige Selbstvertrauen 35 Punkten belegen wir einen hervorragen- entschieden auch die zweite Aufnahme (sofern es überhaupt vorher gefehlt hatte). den 6. Platz mit der Chance, an den letzten wieder in Ihrer St. Rochus Kirche in Volkers­ Wir waren keine homogene Einheit, ließen beiden Spieltagen eventuell noch Mechen­ brunn zu machen. das notwendige Zweikampfverhalten ver- hard auf Platz 5 abzufangen! Während des Zeitraums der Aufnahme von missen und zeigten auch nicht den unbe- Heimbuchenthal war mit guter Zuschauer­ 23. – 25. Mai 2019 täglich von 10 bis 20 dingten Willen, nach dem Fehlstart das unterstützung angereist, hatte man doch Uhr bitten wir Sie alle recht herzlich, im nä- Spiel noch umzubiegen. Bis zur Pause hat- theoretisch noch die Chance, mit dem heren Umkreis der Kirche in Volkersbrunn ten wir schon die eine oder andere Spitzenreiter TSV Pflaumheim II gleichzu- unnötigen Lärm (Kreissägen, Rasen mä- Halbchance, Situationen, in denen man sah, ziehen. Entsprechend umkämpft war das hen etc.) an den Aufnahmetagen zu ver- dass auch die Obernauer Abwehr verwund- Spiel auch, doch es blieb zur Pause beim meiden. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre bar ist – aber wir schafften es nicht, den 0:0. Goalgetter Timo Wohnsland markier- Unterstützung und Ihr Verständnis! nötigen Druck auf den Gegner auszuüben te in der 59. Minute das goldene Tor, mit Der Termin zur Vorstellung der CD im Herbst und die Wende zu erzwingen. Das 0:3 ent- dem wir den vierten Sieg in Folge sicher- bei einer Hubertusmesse Horn (PHC) & stand wieder aus einem Eckball, das 0:4 stellten. Herzlichen Glückwunsch zu die- Orgel (Michael Löffler) in der St. Rochus nach der Pause zu dem Zeitpunkt, als man ser weiteren tollen Leistung, Jungs! Kirche, erfolgt rechtzeitig. Hierzu laden wir die Hoffnung hatte, dass ein schneller Vorschau: heute schon nicht nur die Volkersbrunner Anschlusstreffer vielleicht nochmal Span­ Am Muttertag steht für die Erste ein weite- Dorfgemeinschaft, sondern alle Interessier­ nung bringen könnte. Zu diesem Zeitpunkt res Derby auf dem Programm, diesmal geht ten aus dem Grund ein! hätte der gute Schiedsrichter Nicolai es zum TSV Soden, der sich am Wochenende Ihre Bettina Mecking Angermann eigentlich schon abpfeifen kön- mit einem 2:1-Erfolg in Kleinwallstadt den Hornmeisterin des Parforcehorncorps nen und alle Beteiligten wären vermutlich Klassenerhalt gesichert hat. Auch wenn es Bayerischer Untermain froh darüber gewesen. So dauerte das – in diesem Spiel für beide Mannschaften Weitere Infos finden Sie unter: aus unserer Sicht – Trauerspiel noch eine um nichts mehr geht: Für uns geht es dar- www.parforcehorncorps-untermain.de halbe Stunde und zum Ende kassierten wir um, uns für das Spiel gegen Obernau zu re- und unserem Facebook Auftritt oder noch zwei weitere Gegentreffer zum End­ habilitieren. Jeder Spieler sollte pünktlich unter 0160/97985831 stand von 0:6. Es war eine Vorstellung von uns wie in einer fußballerischen Geisterbahn. Aber: Obernau hat nicht deshalb gewon- nen, weil wir so schlecht waren. Sie haben Missionsgruppe deshalb zwar so hoch gewonnen, aber ins- Der Welt Kiosk in der Bücherei ist jeden Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. gesamt sah man zu jeder Zeit auf dem Feld, Aulbachs Wurstlädchen hält eine kleine Auswahl an Fairen Produkten zu den üblichen dass diese Mannschaft ein Ziel vor Augen Öffnungszeiten für Sie bereit. hat, welches sie mit starkem Willen und Danke sagen wir den Verantwortlichen im Kindergarten Roßbach. Da wurde beim selbstbewusst verfolgt. Und kicken kön- Kindergartenfest am vergangenen Sonntag Kaffee aus Fairem Handel gekocht. nen sie halt auch, die Teutonen. Wir haben Ebenfalls gab´s beim Osterfrühstück in Roßbach Fairen Kaffee und in Leidersbach in der Vorrunde gezeigt, dass wir mindes- nach dem Emmausgang und bei der Pflanzenbörse des Gartenbauvereins natürlich tens auf Augenhöhe waren mit dem Gegner. auch. Wir waren zu diesem Zeitpunkt in der Lage, Noch eine Info: Der siebte Grundsatz des Fairen Handels ist: ebenbürtig Tempo und Kampfgeist zu lie- Gute Arbeitsbedingungen fern. Wir waren ein richtiger Gegner. Diesmal

Seite 15 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2019

Wanderverein „Spessartfreunde 16:00 Uhr sind wir wieder am Römer. Hier Weitere Infos zu Veranstaltungen und Volkersbrunn“ individuelle Freizeit, (2 Std.) Einsätzen unter www.ffw-leidersbach.de, – Besichtigung der neuen Altstadt facebook.com/feuerwehrleidersbach und Seniorenwanderung, am 16. Mai „In den (Infomaterial wird verteilt), im Feuerwehrhaus freitags ab 20:00 Uhr Mönchberger Höhen“: – Fahrt mit dem Ebbelwoi-Express Am 16. Mai unternehmen wir unsere nächs- (Infomaterial wird verteilt) te Seniorenwanderung in Mönchberg. Hierzu – oder einfach irgendwo einen Kaffee treffen wir uns am Parkplatz der Fa. Nahkauf trinken... OT RoSSbach in Roßbach und fahren um 13.30 Uhr von 18:00 Uhr Rückfahrt nach Leidersbach dort aus weg. Wir parken auf dem Parkplatz (Ankunft ca. 19:00 Uhr) unterhalb vom Schwimmbad und starten Wir können gerne Zuhause in ein einem von hier aus zu unserer geplanten Rund­ Gasthaus den Tag ausklingen lassen. wanderung. Danach kehren wir in der So, und wer jetzt mit uns fahren möchte, Vereinsring Roßbach Brauerei-Gaststätte „Zur Mengeburg“ (ne- soll sich bitte gerne anmelden bei Ignaz Vereinsringsitzung am 16. Mai 2019 um ben der Kirche), Kirchgasse 1, 63933 Mönch­ Aulbach, 01605375195, [email protected] 19:30 Uhr beim Schnatz. berg ein. Dort wollen wir diese Wanderung Jürgen Kluge, 06028/5765 www.vereinsring-rossbach.de bei einem guten Essen und guter Unterhal­ ­ tung ausklingen lassen. Gäste sind wie im- Familientag in Stetten am Muttertag, 12.05.2019 mer herzlich willkommen. Die Wanderung Wir laden alle ein am 12.05.2019 mit uns wird geführt von unseren Wanderfreunden Freiwillige Feuerwehr Roßbach nach Stetten zu kommen. Dort findet der Edgar und Maria Schuck. Übung Aktionstag MaiWay statt. Freitag, 10.05. Übung: Vorstellung Vorschau: Besuch des Jubiläumsfestes 09:30 Uhr Treffpunkt an der Festhalle in des Wanderver­eins Haibach, am 19. Mai Leistungsabzeichen Wasser Treffpunkt: Stetten 19:30 Uhr am Gerätehaus Am 19. Mai wollen wir das Fest des Wan­ 10:00 Uhr Wir feiern Gottesdienst: dervereins in Haibach, „100 Jahre Spes­ Auf drei verschiedenen Wegen machen wir Muttertagsgottesdienst sart­verein Haibach“ mit Sternwanderung uns auf zur Kirche (Menschen, die nicht so Gottesdienst an der Waldkapelle. Treffpunkt des Gaues „“ besuchen. Näheres gut zu Fuß sind, treffen sich direkt in der ist um 9:45 Uhr am Parkplatz. hierzu erfolgt mit der nächsten Ausgabe. Kirche) Vorschau Wochenendwanderung, am 26. Mai 2019 12:00 Uhr Mittagessen an und in der Freitag, 17.05., 19:30 Uhr. Am 26. Mai unternehmen wir unsere nächs- Festhalle Übung: Einsatzübung, UVV te Wochenendwanderung in Rüdenau, mit ab 13:30 Uhr Finde Deinen Weg Weitere Termine und aktuelle Infos findet Otmar und Robin. Weitere Infos folgen in 17:30 Uhr Ausklang in der Festhalle ihr auch immer im Netz auf Kürze. Eintritt FREI ! Es müssen nur die Verpfle­ www.fw-rossbach.de Nicht vergessen: Anmeldung zur Wanderung gungskosten selbst getragen werden. nach Maria Buchen, am 8. Juni 2019 Wer mitwandern- und auf dem Rückweg im Bus einen Platz haben möchte, sollte sich Kolping-Kapelle Leidersbach melden. Inzwischen sind schon etliche Konzert 11. Mai 2019 Zusagen und Reservierungen erfolgt und Hiermit möchten wir Alle zum Konzert etwa die Hälfte der Plätze sind belegt. „Blasmusik im Grund“ in der Mehrzweckhalle Du liebst den direkten Kontakt Anmeldung unter: Alfons Elbert, Tel. um 19:30 Uhr einladen. Traditionell wird mit Menschen und arbeitest 06092/999818, oder 0151/233 10 307. das Konzert von der Bläserklasse eröffnet. gerne eigenverantwortlich im Der Erlös kommt der Jugendarbeit der vier Bekleidungssegment? Grundkapellen zu Gute. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Dann haben wir hier genau das OT Leidersbach Richtige für dich!

Freiwillige Feuerwehr Wir suchen ab sofort ein(e) Kolpingsfamilie Leidersbach Bezirksmaiandacht Kloster Himmeltal Mit großer Freude konnten wir am vergan- Freitag, 17.05.2019, 19:00 Uhr genen Samstag die restaurierte Feuerwehr­ Verkäufer(in) fahne wieder in Dienst stellen. In einem fei- Tagesausflug nach Frankfurt/Main am erlichen Festgottesdienst wurde sie im auf 450,– Euro-Basis Sonntag, 02.06.2019 Rahmen des Florianstages von Pfarrer zur Verstärkung unseres Teams! Wir möchten dieses Jahr wieder einen Ta­ Martin Wissel gesegnet. gesausflug anbieten. Ein Besuch in Frankfurt Dank der großen Spendenbereitschaft der ist bestimmt immer eine Reise wert. Alle Wenn du Interesse hast, dann Menschen in Leidersbach sind rd. zwei Sehenswürdigkeiten kann man dort sowie- bewirb dich bei Drittel der Kosten gedeckt. Das wird uns so nicht an einem Tag erkunden. Zudem für die Zukunft Ehre und Verpflichtung sein „lebt“ eine so große Stadt und es gibt im- die Fahne bei kirchlichen und weltlichen mer wieder viele Veränderungen und Neues Anlässen in der Gemeinde zu präsentieren. anzusehen. Die Feuerwehr Leidersbach bedankt sich Hier unsere vorläufige Planung: bei allen Spendern, Gästen und allen, die 08:30 Uhr Abfahrt am Kolpingheim in irgendeiner Form den Florianstag und (Haltestellen) mit Bus. die Fahnenrestaurierung unterstützt ha- 10:00 Uhr Gottesdienst im Dom. (ca. 1 Std.) ben. 11:00 Uhr Spaziergang vom Dom über Wander & Freizeit Mode Römer, Eisernen Steg, Mainufer, Alte Brücke Übung Hauptstraße 118 nach Sachsenhausen. Die nächste Übung für alle Aktiven findet 63849 Leidersbach 12:00 Uhr Mittagessen im „Lorsbacher am Dienstag, den 14. Mai 2019 statt. Thal“. Traditionelle Sachsen­häu­ser Wirt­ Beginn: 19:30 Uhr Feuerwehrhaus oder ruf einfach an unter der schaft mit Produkten aus der Region. Termine bitte vormerken. Bei Verhinderung 01 51 54 70 86 42. 14:00 Uhr Stadtrundfahrt mit Gästeführer rechtzeitig Info an den Gruppenführer oder und unserm Bus. Einstieg unweit der Kommandanten, damit ein reibungsloser Wir freuen uns auf dich! Gaststätte. Dienstbetrieb gewährleistet ist.

Seite 16 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2019

Roßbacher Fasenachter Tagesordnung: 1. Begrüßung Am Sonntag 12. Mai ist um 10.00 Uhr 2. Totengedenken Gottesdienst an der Waldkapelle. Treffpunkt 3. Bericht Schriftführerin ist um 9.45 Uhr am Parkplatz. 4. Berichte der Vorstände Die Vorstandschaft 5. Bericht Aerobic- und Gymnastikgruppe 6. Bericht Jugendleiter Musikverein „Edelweiß“ Roßbach 7. Bericht Kassier 11.05. Arbeitseinsatz im Grillplatz; 8. Bericht Kassenprüfer Beginn 9:00 Uhr 9. Entlastung Vorstandschaft 12.05. Gottesdienst am Muttertag; 10. Neuwahlen Spiel­beginn 10:00 Uhr an der 11. Sonstiges, Wünsche und Anträge Heimkererkapelle Skireise Saalbach/Hinterglemm 17.05. Ständchen, Treffpunkt 17:45 Uhr bei Termin 2020: Volker Krug Vom 23.01. – 26.01.2020 Saalbach 19.05. Kommunion in Roßbach Hinterglemm Jugendhaus Hochkogel Der Termin für‘s nächste Jahr ist fix. SpVgg Roßbach Bitte vormerken! Spvgg – FC Kickers Gailbach 1:1 (0:0) Tore: 1:0 Heininger (90.+2), 1:1 Weber (90.+5). – ZS: 80. – SR: Spangenberger. Der Schiedsrichter spielt Gott und klaut uns OT Ebersbach 2 wichtige Punkte! Ungläubige Blicke und Gesichter nach den Schlußpfiff in Roßbach. Nachdem wir durch einen krassen Torwart­ Musikverein „Lyra“ Ebersbach fehler aus großer Entfernung das glückli- Unsere nächsten Termine: che 1:0 erzielt hatten, nahm sich der Möm­ 11. Mai Grundkonzert MZH linger Schiedsrichter Spangenberger die 18. Mai Festzeltaufbau am Musikerheim Freiheit „Gott zu spielen“. Er lies die Gail­ 25.-27. Mai Frühlingsfest bacher den Anstoß ausführen ... den er Zum Festzeltaufbau werden noch Helfer noch nicht mal frei gegeben hatte und wer- benötigt. tete dann denn Schuss von der Mittellinie, 30. Mai Prozession in Ebersbach den der seit Wochen in Topform spielende Zu unserem Frühlingsfest laden wir die ge- Moritz Frieß, noch eindeutig vor dem Roß­ samte Bevölkerung herzlich ein! bacher Tor abfing, als Treffer. Eine bitterer Moment! Aber es hilft alles nichts, solche Dinge passieren leider. Wir bauen nun die Mannschaft wieder auf, für das richtungs- Ot Volkersbrunn weisende Spiel am Mittwoch in Wenig­ umstadt. 19.05., Maikonzert Rochus-Chor 25.05., Ebersbach Vorschau: 1. Mannschaft: Volkersbrunner Dorfgemeinschaft 26.05., Maiandacht So. 12.5. 15 Uhr Rothenbuch – Roßbach Nächste Vorstandssitzung der Dorfgemein­ 28.05., Ständchen So. 19.5. 15 Uhr Roßbach – Oberbessenbach schaft ist am 22. Mai um 19 Uhr im DGH. 28.05., Bittprozession Sportheimdienst: Pflege der Außenanlage des DGHs am 30.05., Krausenbach 19.5. Küche: Wirtschaftsausschuss Samstag, 25. Mai ab 9 Uhr. Getränke: Berninger Manfred, Fath Bitte meldet euch bei Axel Bodsch an. Michael, Killmann Manuel Jede fleißige Hand wird gebraucht, so dass die Außenanlage bis zur Häcke wieder in 36. Fußball-Ortsmeisterschaft: frischem Glanz erstrahlt. Etwas früher als in den vergangenen Jahren, findet unsere traditionelle OM dieses Jahr bereits vom 5. bis 7. Juli statt. (14. 7. Spes­ SV Volkersbrunn sartcup, 21. 7. Dorffest) Alte Herren In 7 Wochen ist es also schon so weit. Eine Vorschau: Samstag,11. Mai, 17.00 Uhr neue Chance für den Zweitplatzierten „Kerb SV Volkersbrunn – SV Kleinostheim & Friends“, den begehrten OM-Titel zu er- Unser erstes Heimspiel für diese Saison gattern. Aber sicherlich rechnen sich auch beschert uns gleich einen neuer Gegner, die „Pillenkicker“ und der „1. FC Krug“ wie- gegen den wir noch nicht gespielt haben. der Chancen aus und wollen dem Titelver­ ­ Es dürfte spannend werden. teidiger, den „Flü-Lei-Kickern“ paroli bieten. Hinweis: Unsere diesjährige Ortsmeister­ Mannschaftsmeldungen können ab sofort schaft findet vom 28. bis 30. Juni statt. bei Rainer Geis und Jens Pawlik erfolgen. Die teilnehmenden Mannschaften können ([email protected]) sich ab sofort bei jedem Vorstandsmitglied Anmeldeschluss ist an der Auslosung, anmelden. Donnerstag, 27. Juni um 19.00 Uhr am Sportheim. Sportheimdienst: Die Spiele werden voraussichtlich nur Sams­ 11.,12. Mai tag und Sonntag ausgetragen. Freitags ist Michael Seitz, Karl Müller eine erneute Auflage unserer Kölsch-Party 18., 19. Mai vorgesehen. Andreas Aulbach, Richard Kraus Voranzeige: Generalversammlung am Donnerstag, 6. Juni 2019: Volkersbrunner Musikanten Ebbelwoiwättschaft Hiermit laden wir euch sehr herzlich zu un- 10.05., Musikprobe serer Generalversammlung mit Neuwahlen 11.05., Blasmusik im Grund Volkersbrunn am Donnerstag, 6. Juni um 19:30 Uhr in un- 14.05., Maiandacht 30.05. bis 02.06.2019 ser Sportheim ein. 19.05., Frühschoppen in Heimbuchenthal

Seite 17 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2019

Liebe Patienten, die Praxis ist vom 20. Mai bis einschl. 31. Mai 2019 wegen Urlaub geschlossen. Vetretung: Dr. Bongard, Sickentalstraße 8, in 63839 Kleinwallstadt-Hofstetten, Tel. 06022 / 654400, sowie alle anwesenden Ärzte in Kleinwallstadt, Sulzbach und Leidersbach Ab Montag, 3. Juni sind wir wieder für Sie da. Wolfgang Nuhn mit Praxisteam Facharzt für Allgemeinmedizin 63839 Kleinwallstadt, Bahnhofstraße 5, Tel. 0 60 22 / 2 12 26

Wochenendangebot gültig am Angebot von Montag, 13. Mai Fr., 10. Mai und Sa., 11. Mai bis Donnerstag, 16. Mai n Schweine-Lende                 100 g € 1,33 n Gyros-Pfanne                          100 g € –,94 n Rinder-Rouladen                  100 g € 1,34 n Kotelett                                        100 g € –,77 n Gekochter Schinken 100 g € 1,44 n Weiße Fleischwurst  100 g € –,95 n Knobelinen 100 g € 1,07 n Chorizzo Bratwürste100 g € –,99 Hauptstraße 181 · 63849 Leidersbach Telefon: 0 60 28 / 13 13 n Lyoner                                      100 g € 0,96 n Hausm Leberwurst                100 g € –,90 Telefax: 0 60 28 / 2 15 92 Öffnungszeiten: Montag 7.30 – 12.30 Uhr Dienstag – Freitag 7.30 – 18.00 Uhr Allen Müttern wünschen wir einen wunderbaren Ehrentag. Samstag 7.30 – 12.30 Uhr

Seite 18 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2019

gültig vom M ETz GEr E i PArTyKrAcHEr iM MAi 1. – 31. Mai 2019 schnitzel für 10 Personen heiß im Kupfertopf PArTysErvicE FriEs Hackbällchen überbacken mit Tomate-Mozzarella DE 90 Leidersbach - Bergstr. 1 - Tel. 06028/6731 - eigene schlachtung! BY 60055 EG Putenmedaillons (Abholpreis) € 44. ANGEBOT (gültig vom 10. Mai bis 16. Mai 2019) sPEisEPLAN vom 13. Mai bis 18. Mai 2019 Preishammer der Woche: MO n Rührei mit Salzkartoffeln und Spinat ...... € 5,20 n Schweinemedaillons in Rahmsoße Gyros vom Schwein, pfannenfertig zubereitet € 6,50 6,50 dazu empfehlen wir hausgemachtes Tzatziki mit Herzoginkartoffeln und Salat ...... € Di n Schweinekammbraten in deftiger Soße Angebote je 100 g: mit Spätzle und Salat ...... € 5,40 Das Rind stammt diese Woche n zarte rinderrouladen ...... € 1,19 n Putenschnitzel mit Jägersoße, Kartoffelgratin u . Salat .€ 5,90 n Kotelett, vom Landwirt Jochen Schmitt, saftige Kamm oder Stiel ...... Niedernberg ...... € 0,88 Mi n Schnitzel mit Pestosoße, Reis und Salat ...... € 5,40 n herzhafte hausmacher Krakauer im Ring ...... € 0,92 n Gemüsemaultaschen in Tomatensoße ...... € 4,90 n Polnische deftige – verschieden gewürzt, frisch aus dem Rauch . € 1,09 DO n ½ Hähnchen mit Pommes und Salat ...... € 5,20 n Frischwurst-Aufschnitt, vielfach sortiert ...... € 0,95 n Sauerbraten „Hausfrauen-Art“ mit Knödel u. Rotkraut €. 6,80 u NuTzEN siE uNsErEN LiEFErsErvicE t n Milchreis mit Obst ...... € 4,90 sie bestellen – Telefon 0 60 28 / 67 31 – wir liefern Fr n gek . Fleisch mit Kartoffelbrei und Karottengemüse . . . € 5,20 Zum Wochenende Samstag, 11.05. ab 11:00 Uhr bitte vorbestellen n Seelachsfilet mit Kartoffelbrei und Karottengemüse . . . € 5,40 empfehlen wir: • Hamburger/cheeseburger mit knackigem Salat, sA n Rindfleisch mit Meerrettich und Salzkartoffeln . . . . . € 6,50 T-Bone-steaks Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Pommes € 5,40 n knusprig gegrillter Haxen mit frischem Bauernbrot . . . € 4,90 • cordon bleu vom Schwein – 4 Wochen gereift – 5,60 ! vorbestellung bis 9.30 uhr (unter 06028/6731) ! Zum Mitnehmen in Thermoschalen (mikrowellentauglich) – aus eigener Schlachtung – mit Pommes und Salat € Nutzen sie unseren Auslieferungsservice zwischen 11.30 und 12.30 uhr direkt ins Haus.

Was tun bei ARTHROSE? Arthrose führt oft zu heftigen Schmerzen und großen Ein- schränkungen – aber auch zu Fehldeutungen und zwar be- sonders, wenn die Kniegelenke betroffen sind. Was sollte man deshalb über die Knie-Arthrose und alle anderen Arthrose- formen wissen? Was kann man tun, um wieder Besserung und Linderung zu erreichen? Dies zu unterstützen hat sich die Deutsche Arthrose-Hilfe zur Auf - gabe gemacht. So gibt sie seit über 30 Jahren mit ihren Rat- geberheften Hunderttausenden von Betroffenen nützlichen, praktischen Rat, den jeder ken- nen sollte. Sie fördert auch selbst die Arthroseforschung mit derzeit bundesweit rund 100 laufenden Forschungs- projekten. Eine umfassende Sonderausgabe ihres Ratge- bers „Arthrose-Info“ kann jeder- zeit kostenlos angefordert wer- den bei: Deutsche Arthrose- Hilfe e.V., Postfach 110551, 60040 Frankfurt (bitte gern eine 0,70-€-Briefmarke für Rückpor- to beifügen) oder auch per E- Mail unter: [email protected] (bitte auch dann Ihre vollstän- dige Adresse mit angeben).

Seite 19 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2019 Muttertagsgeschenke mit   12. MAI  Schnittblumen- Topfpflanzen- Bestellungen möglich  tolle Muttertagsgeschenke  Telefon (0 60 28) 9 99 89 58  Schnittblumen und Sträuße in Muttertags-Öffnungszeiten: großer Auswahl  Montag bis Mittwoch 9 – 12 Uhr Donnerstag, 9. Mai 8 – 18 Uhr  Sommerflor und Hochstämmchen  Freitag, 10. Mai 8 – 18 Uhr   Samstag, 11. Mai 8 – 14 Uhr Zimmerpflanzen in großer Auswahl Sonntag Muttertag 8 – 12 Uhr BLUMEN MIT STIL LEIDERSBACH Hauptstr. 114 (nähe AVIA-Tankstelle) • Telefon 0 60 28 / 999 89 58

Wir wünschen allen Müttern einen schönen Muttertag!

Verlag und Druckerei

Meisterbetrieb AulbAch’s seit 1994 Wurstlädchen Partyservice Leidersbach · Marienplatz 2a · tel. 0 60 28 / 2 06 39 WocHenangebot vom 10. Mai bis 16. Mai 2019 ükenschau gemischtes Gulasch, mager ...... 1 kg € 7,99 Zum Wochenende: K Schw.-Schnitzel, aus der Oberschale oder Nuss, frische Rinderleber in gerne auch paniert ...... 1 kg € 7,99 1,39 Scheiben, gek. Schinken ...... 100 g € Fleischspieße, Roter Leberkäse ...... 100 g € 0,92 1,19 Putenpfanne „Java“ Käsebeißer ...... 100 g € mit frischem Gemüse Fleischsalat mit oder ohne Kräuter . . . . 100 g € 0,95 Alles Aus eigener Herstellung! www.aulbachs-wurstlaedchen.de saMstag ab 10.30 Uhr aus der heißen theke (bitte vorbestellen!): Sonntag, 12. Mai 2019 Zwiebelfleisch Port. € 3,50 · spießbraten mit soße, Kartoffelsalat/ ab 10.00 Uhr in Sulzbach Pommes € 5,00 · 2 Hähnchenschenkel mit Pommes € 5,00 in der Gefl ügelzuchtanlage sPeisePLan vom 6. Mai bis 10. Mai 2019 Jedes Menü 5,90 € Es werden Hühnerküken, Gänseküken, l Montag: Käsespätzle mit Tomatensoße und Röstzwiebel; Wachtelküken, Hühnerglucken, Live-Schlupf zum Nachtisch: Schwarzwalddessert und vieles mehr gezeigt. l Ein Imker informiert über das Thema Dienstag: Hähnchenschenkel, Bratkartoffeln, dazu Salatbeilage „Rund um die Biene“. l Mittwoch: Schnitzel paniert, Kartoffelpürree, dazu Spinat l Donnerstag: Gulasch, Kartoffelknödel und Rotkraut Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. l Freitag: Alaskaseelachs paniert, hausgem. Kartoffelsalat und Remoulade Auf Ihr Kommen freut sich der Unser Menü bis 9.30 Uhr bestellen – Abholen oder liefern ab 11.30 Uhr in Menüschalen für die Mikrowelle! GZV Sulzbach a.M.

Seite 20