unserBezirk AKTUELLES AUS KIRCHDORF

BO Hildegard Baumgartner-Pichelsberger informiert!

Erfolgreiches Jahr 2018

Einen eindrucksvollen Rückblick auf 2018 präsentierte Bezirksobfrau Hilde Baumgartner bei der Bezirksvorstandssitzung am 28.1.2019.

ie Seniorenbund-Mitgliederzahl im Bezirk ist auf 3.644 Ein großer Erfolg war der erstmals organisierte Bezirkskul- Dangewachsen. Bei den Veranstaltungen und Aktivitäten turtag in Micheldorf mit 500 Besuchern. 400 Mitglieder be- der 18 Ortsgruppen gab es insgesamt 75.000 Teilnehmer! suchten den Bezirksgedenkgottesdienst in . Durchgeführt wurden auch 4 Erste-Hilfe-Kurse (60 Teilneh- An 23 Sprechtagen gab es 185 Vorsprachen und Beratungen. mer), 2 Kinonachmittage (160 Besucher) und 4 Theaterauf- Das Seniorenzentrum Kirchdorf besuchten an 45 Terminen führungen (700 Besucher). 600 Teilnehmer, an weiteren 16 Bezirkssitzungen nahmen 180 und beim Bezirkstag 145 Funktionäre teil – alles ehrenamtlich! Mitglieder aus dem Bezirk waren auch beim Landesball, beim Adventsingen im Brucknerhaus, bei Landesreisen sowie bei Sportliche Bezirksveranstaltungen: Riesentorlauf (16 Teilneh- der Bundeswallfahrt in stark vertreten. mer), Kegeln (16 Mannschaften), Knitteln (26 Mannschaften) und Tarockturnier (100 Teilnehmer). Zudem 19 Teilnehmer an Bei verschiedenen Veranstaltungen der Ortsgruppen, z.B. 5 Landes- und Bundeswettbewerben. Die Landeswanderung Bälle und Grillfeste, waren Mitglieder aus dem ganzen Bezirk wurde in Ried/Trks. organisiert, mit etwa 400 Teilnehmer aus eingeladen, ebenso beim Museumsbesuch in Steinbach am unserem Bezirk. Ziehberg.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT MÄRZ 2019 I 01 GRÜNBURG – STEINBACH

Faschingsstammtisch: Jahreshauptversammlung mit Neuwahl 2019 Am 24. Jänner trafen wir uns zum Großteil maskiert und gut Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl am 25.1.2019 gelaunt im vollbesetzten Saal des Gasthauses Sandner-Linde. konnte unser Obmann 29 Mitglieder begrüßen. Nach dem Mit lustigen Einlagen sorgten die anwesenden Mitglieder für Totengedenken, für unser verstorbenes Mitglied Gertrude humorvolle Stunden. Prieler, folgte der Bericht des Obmanns für die Zeit vom 20. Oktober 2018 bis 25. Jänner 2019 und ein kurzer Rückblick Schimeisterschaften: über seine 14-jährige Tätigkeit als Obmann. Bei den Bezirks- sowie bei den Landesmeisterschaften er- Im Anschluss wurde der Finanzbericht vorgelesen. Die Rech- reichten unsere Ortsgruppenteilnehmer beste Erfolge im nungsprüfer lobten die gute Buchführung und beantragten Riesentorlauf. In der Damenwertung konnte Maria Greimel die Entlastung des Kassiers. Mit einstimmigem Beschluss in beiden Bewerben den 1. Rang in ihrer Klasse belegen und wurde der Kassier entlastet. zugleich auch bei der Bezirksmeisterschaft die Tagesbestzeit erreichen. Ihr Gatte Franz wurde ebenfalls in seiner Klasse Nach der Bekanntgabe des Rücktritts unseres Obmanns und Bezirksmeister und konnte beim Landesbewerb den 3. Platz des aktuellen Vorstands, erfolgte die Übergabe des Vorsitzes belegen, ebenfalls den 3. Rang in seiner Klasse belegte Karl der JHV an die Bezirksobfrau Hilde Baumgartner. Ofner-Wiesner. Sie verlas den Wahlvorschlag des Vorstandes. Da kein wei- terer Wahlvorschlag eingebracht wurde, wurde über diesen Vorschlag öffentlich mit Handzeichen abgestimmt. Mit ein- stimmigem Beschluss wurde Erika Frech zur neuen Obfrau gewählt. Als Obfrau-Stellvertreter wurden Bgm. Helmut Wall- ner und Ernst Frech gewählt. Kassier und Kassier-Stellvertre- ter Franz Haidinger und Sandra Aitzetmüller sowie Schrift- führerin Marianne Pernkopf ergänzen den Vorstand. Dietmar Köck und Ingeborg Titze haben sich als Rechnungsprüfer zur Verfügung gestellt. Auch bei den Sprengelbetreuern gibt es Erneuerungen. Obfrau Erika Frech, Ernst Frech, Eveline Velek, Wilhelm Kniewasser und Ehrenobmann Franz Haidinger tei- len sich die Betreuung der Mitglieder auf.

Franz Haidinger wurde die Urkunde Ehrenobmann der Orts- gruppe Hinterstoder von der Bezirksobfrau und vom Bür- germeister überreicht. Wir dankten ihm mit einem kleinen Liachtbratl-Wanderung: Geschenk ganz herzlich für seine Tätigkeiten als Obmann 68 Senioren unserer Ortsgruppe trafen sich am 7. Februar der letzten 14 Jahre und freuen uns, dass er weiterhin im 2019 zur alljährlichen Liachtbratlwanderung. Während beim Vorstand mit dabei ist. Start noch leichter Nebel war, lichtete sich dieser nach we- nigen hundert Metern, dadurch konnten viele höhere Gip- fel, sowohl im Ennstal als auch im Steyrtal, vom höchsten Punkt der Wanderung am Kaiblingerkogel, bei herrlichem Sonnenschein bestaunt werden. Nach 2-stündiger Wande- rung genossen wir das hervorragende Bratl im Gasthaus Sandner-Linde.

GOLDENE HOCHZEIT: Anna und Karl Laglstorfer

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Herta Brandstetter (65), Alois Laglstorfer (65), Christine Fel- binger (65), Berta Rebhandl (65), Leopold Kammerhuber (70), Gertrude Steininger (70), Anna Dorfbauer (70), Karl Laglstor- fer (75), Hannelore Kien (75), Anna Hieslmayr (75), Kathari- na Dorfbauer (80), Ignaz Siegl (85), Josefa Berger (90), Rosa Nach den Gruß- und Dankesworten des Bürgermeisters und Brandstetter (90), Anna Windhager (90), Raimund Seebacher der Bezirksobfrau erfolgte die Übergabe des Vorsitzes an die (95) neue Obfrau.

02 I MÄRZ 2019 Sie bedankte sich für das Vertrauen das ihr entgegen ge- Am 22.1. fanden in Gosau die Bezirksmeisterschaften im Schi- bracht wurde, mit der Bitte an alle um gute Zusammenarbeit. fahren statt. Die Teilnehmer aus Inzersdorf errangen drei 1. Nach einem kurzen Überblick auf die Programmvorschau Plätze und zwei 2. Plätze. Herzlichen Glückwunsch! 2019 endete die JHV um 17:00. Details zum Jahresprogramm in der nächsten Ausgabe. Wandern 03.04.2019, 13:00, Parkpl. Pfarrheim Inzersdorf. WIR GRATULIEREN Schlierbach mit SB Schlierbach HERZLICH: Johann Pernkopf (70) Knitteln Ida Schönegger (90) (Foto) 03.04.2019, 17:00, Alter Sportplatz, bei trockenem Wetter und jeden weiteren Mittwoch.

Schifahren 08.04.2019, 08:30, Parkpl. Pfarrheim Inzersdorf. Höss - Saisonende 90 Asphaltschießen 12.04.2019, 14:00, Stockhalle

Bergwandern 16.04.2019, 08:00, Parkpl. Pfarrheim Inzersdorf. INZERSDORF Steinbach/Zbg. – Peilsteinrunde – Saisonstart.

Im Rahmen des Seniorennachmittages am 10.1. hielt Hr. Mag. WIR GRATULIEREN Roland Sperling den Vortrag "Nur ein bisschen vergesslich HERZLICH: oder schon.... – Demenz erkennen, ansprechen, vorbeugen." Irmgard Frech (75) Diesen interessanten Vortrag mit einem hochaktuellen The- Ernestine Mayr (85) (Foto) ma besuchten sehr viele Mitglieder. Vielen Dank an Hrn. Ger- hard Bernegger für die Organisation und Hrn. Mag. Sperling für den informativen Einblick in diesen Themenbereich.

Am 31.1. fand wieder unsere traditionelle Faschingsgau- di statt. SB-OM Siegfried Pramhas konnte viele Gäste aus zahlreichen Ortsgruppen begrüßen. Zum Tanz spielte Sepp 85 Pöllhuber mit Sängerin Veronika auf und Markus Schopper auf der Steir. Harmonika. Begrüßen konnten wir den Stargast "Katharina Valente". Die Kindertanzgruppe der Faschingsgil- de Inzersdorf erhielt viel Applaus für ihre Tanzeinlage. Auch unser Schätzspiel ließ die Köpfe der Gäste rauchen. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass es wieder ein KIRCHDORF A. D. KR. gelungener Ball wurde. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Guschlbauer (70), Anneliese Muhr (75), Franziska Braunreiter (85)

KLAUS – STEYRLING – ST. PANKRAZ

Stammtisch Finanzreferentin Ilse Hejny zeigte beim Februar-Stammtisch im Gasthof Schinagl wunderschöne Bilder von ihrer Vier- Flüsse-Reise ins Rheinland und wurde mit viel Applaus be- lohnt. Obmann Peter Weibold kündigte die Jahreshauptver- sammlung am 6.3. an und ersuchte um baldige Anmeldung zur Theaterfahrt am 27.3. nach Atzbach, wo das Stück mit dem vielversprechenden Namen „Explosive Landwirtschaft“ für Heiterkeit sorgen wird.

MÄRZ 2019 I 03 WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anton Bruckner (70), Anton Schaffer (70), Claire Höllwarth (75), Margit Holzinger (80), Maria Striegl (92), Josef Wischen- bart (94)

LEONSTEIN

Sportlicher Erfolg Unser Mitglied Hermine Lindner erreichte bei den Landes- Skimeisterschaften in , Wurzeralm, in der Altersklasse III b in einer hervorragenden Zeit von 41,21 Sek. den 1. Rang. Wir gratulieren dazu recht herzlich und wünschen ihr wei- Theaterfahrt: 27.03.2019, 12:00, Atzbach terhin viel Erfolg.

"Explosive Landwirtschaft": Anmeldung und Abfahrtszeiten: 0664/1458321

Stammtisch mit Führung: 03.04.2019, 16:00, Schloss Klaus Einladung durch Direktor Jürgen Kieninger

Vortrag mit Diskussion 04.04.2019, 14:00, Klaus, GH Schinagl, Wichtige Informatio- nen der Polizei zum Schwerpunktthema "Gemeinsam sicher".

KREMSMÜNSTER

Jeden 2. Dienstag im Monat trifft sich die Hobbyrunde im Haus der Generationen. Hier wird gehäkelt, gestrickt, ge- stickt, gemalt, geschnitten, geklebt und gebastelt. Aber nicht Termine: nur für den Eigenbedarf, sondern hauptsächlich Tischdekora- 18.03.2019 Kinonachmittag in Kirchdorf/Kr. tionen für Muttertags- und Weihnachtsfeiern. Zwischendurch 28.03.2019 Stammtisch, GH Roidinger stärkt man sich mit Kaffee und Kuchen. Seit einigen Jahren werden auch für caritative Zwecke viele Hauben, Schals, WIR GRATULIEREN HERZLICH: Fäustlinge und Socken angefertigt, die an Krankenhäuser für Rosina Kammerhuber (80), Maria Pammer (85) Krebskranke oder an Obdachlose übergeben und dankbar angenommen werden. Die nächste Haubenlieferung wird an die Volkshilfe gehen. Das Foto zeigt die Fleißigsten der Flei- MICHELDORF ßigen beim Bezirkskulturtag im Freizeitpark Micheldorf, wo die Hobbyrunde ihre Kunstwerke dem zahlreichen Publikum 17.1.: Unser jährlich im Fasching abgehaltener gemütlicher präsentieren konnte. Nachmittag fand wieder guten Anklang. Bei lustigen Ge- schichten, Witzen, viel Gesang und der Möglichkeit mitein- ander zu reden, verbrachten wir diesen Nachmittag. 23.1.: Ergebnis unserer 20. Seniorenbund-Schnapsermeis- terschaften: 1.Paula Oberkofler, 2. Josef Greunz, 3. Herbert Schmied. WIR GRATULIEREN HERZLICH!

Sen. Geburtstagsfeier 13.03.2019, 14:30, Seniorenzentrum

Sen. Nachmittag 20.03.2019, 14:00, Pfarrheim Hlg. Kreuz

Sen.Bund Kegelm. 19.03.2019, 13:15, Freizeitpark

04 I MÄRZ 2019 Sen. Nachmittag WIR GRATULIEREN 27.03.2019, 14:00, Pfarrheim Hlg. Kreuz HERZLICH: Heidemarie Eder (60) Monatssitzung Hermann Priller (70) 03.04.2019, 14:00, Pfarrheim Hlg.Kreuz Johann Auer (75) Alois Bankler (75) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Josef Schersch (80) Helga Koll (65), Maria Rauscher (90) Gottfrieda Girkinger (85) Josefa Popp (90) (Foto) Maria Kaserer (91) 90 MOLLN Anna Windhager (103)

Franziska Kerbl 80 Der Clubnachmittag am 6. Februar stand ganz im Zeichen des runden Geburtstags von Fanni Kerbl. Sie ist eine der 4 Betreuerinnen der Mittwoch-Seniorentreffen im Clublokal. NUSSBACH Fanni organisiert jeden Monat auch eine interessante Wan- derung in der näheren Umgebung. Immer wieder sucht sie Traditioneller SENIORENBALL 2019 nach neuen und attraktiven Wegen und Zielen. Dabei über- Die Seniorenbälle sind Höhepunkte in der Faschingszeit. lässt sie nichts dem Zufall, sodass sie bei vielen Senioren und So ist auch der Ball des Seniorenbundes Nußbach zu sehen. Senioren die Wanderlust zu wecken vermag. Obfrau Hanni Denn trotz widriger Witterungsverhältnisse war der Saal des Kerbl überreichte der Jubilarin im Namen des SB-Ausschusses Gasthofes Zeilinger in Adlwang bis auf den letzten Platz ge- einen Gutschein für eine der nächsten Seniorenreisen. Foto: füllt. Fanni Kerbl sitzend 2. v. r. Die Veranstaltung war wiederum der gesellschaftliche Treff- punkt der Seniorinnen und Senioren aus den Bezirken Kirch- dorf, Steyr-, Linz-, -Land, Grieskirchen und Gmunden. Für gute Stimmung sorgte wieder das Musikerduo „Franz und Walter“. In der Tanzpause begeisterten Hans Wasserbauer und Musiker Franz mit einer Parodie die Ballgäste. Auch die große Tombola fand bei den Gästen wieder großen Anklang. Der Seniorenball 2020 ist auch bereits wieder fixiert. Er fin- det am Samstag, 25. Jänner 2020 wieder im Gasthaus Zeilin- ger in Adlwang statt.

DIAMANTENE HOCHZEIT: Ingeborg und Wilhelm Kothgassner

18.03.2019, 15:00, Nußbach Kinonachmittag Kino Kirchdorf, INFO Gerti Wasserbauer 0650/310 6106.

20.03.2019, 09:00, Nußbach Wanderung Inzersdorf-Inzlinggraben, ca. 2,5 Std. mittl. Stei- gung Info A. Karlhuber.

MÄRZ 2019 I 05 27.03.2019, 08:00, Nußbach Lohnsteuersprechtag Pfarrheim 8:00 - 11:00 für alle Pensi- onsbezieher. INFO F. Henzinger.

03.04.2019, 10:00, Nußbach Radtour Grünburg-Steyr retour ca.35 km, leichte Steigung. INFO J. Wöckl 0676/3333916.

10.04.2019, 12:00, Nußbach Exkursionsfahrt Fam. Heindl Wieselburg, INFO F. Winter 85 1 2 90 07587/8304. Kosten inkl. Bus € 25.-

12.04.2019 14:00, Nußbach Frühjahrstreff GH Jageredt, Infothema Polizei Kirchdorf "Ge- meinsam sicher". RIED I. TRKR. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Johann Weigerstorfer (65), Barbara Wimmer (65) "Dahoam umanand" lautete das Motto der Wanderung in Voitsdorf am 16. Jänner. Unsere Wanderwartin organisier- te diese originelle Runde mit anschließender Mostjause bei ihren Nachbarn Helga und Max Zwicklhuber, wo die Wan- derung auch startete. Es ist immer wieder interessant die Bei Bilderbuchwetter starteten wir am Mittwoch den 16. Veränderungen einer vermeintlich bekannten Ortschaft zu Jänner mit 34 wanderfreudigen Senioren vom Gasthaus beobachten. Seien es die neuen Siedlungen oder die beste- Knappenbauer Wirt zur grenzüberschreitenden Wanderung henden Bauernhäuser mit den Veränderungen durch die der Gemeinden Pettenbach/ Wartberg. Die Tour erstreckte junge Generation. Bei der gemütlichen Mostjause saß man sich vom Knappenbauer Wirt über Speer, Langbauer, Stampf, anschließend noch lange beisammen. über die Gemeindegrenze nach Grubing weiter über Pöping, Brenning, Rern, dort wechselten wir wieder die Grenze zur Nicht so gemütlich anzusehen waren die sportlichen Akti- Brandstatt zurück zum Ausgangspunkt. Dabei genossen wir vitäten des Ehepaares Maria und Karl Fischer, über die sie die herrliche Aussicht weit über das Land zu schauen und die uns beim Seniorennachmittag am 6. Februar eine Diaschau winterliche Bergwelt zu bewundern. präsentierten. Wir waren optisch auf fast allen Gipfeln der Beim Wirt kehrten wir schließlich ein und ließen uns bei näheren Umgebung, aber auch viele Berge im restlichen einer ausgiebigen Mahlzeit die Gaumenfreuden so richtig Bundesgebiet und im benachbarten Ausland konnten wir schmecken, das Erlebte revuepassieren und den Wandertag besichtigen. Darunter waren auch Touren im Winter und viele ausklingen. prachtvolle Landschaftsfotos. Auch große Fahrradtouren haben die beiden schon bewältigt - wie eine Umrundung des Dachsteins oder die gewaltige Tour nach Triest und weiter entlang der "Parenzana", einer bekannten Bahntrasse. Endstation war Porec. Bewundernswert ist so viel sportlicher Elan bei all den Er- schwernissen und Plagen, solche Touren zu Ende zu bringen.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Maria Raffelsberger (75), Anna Sperl (75), Ferdinand Raffels- berger (80), Anna Steinhäusler(85) (Foto 1), Josef Lugmaier (90) (Foto 2)

06 I MÄRZ 2019 WIR GRATULIEREN WIR GRATULIEREN HERZLICH: HERZLICH: Maria Fischereder (65) Hildegard Polsterer (75) Elfriede Klausner (65) Josef Winter (85) (Foto) Brigitte Wurth (65) Alois Zauner (70) Manfred Autengruber (75) Franz Klinglmair (85) (Foto) 85 85

SPITAL A. P.

SCHLIERBACH SB Obmann Stefan Hackl gratuliert Frau Berta Kniewasser zum 90. Geburtstag. Achtung! Würden Sie gerne theaterspielen oder bei Produktionen mit- arbeiten? Die Seniorenbund-Theatergruppe des Bezirkes wird auch heuer wieder einige Einakter zur Aufführung bringen. Wir suchen daher Spielerinnen und Spieler aus dem ganzen Be- zirk, die vielleicht schon Spielerfahrung haben oder eigentlich schon immer theaterspielen wollten. Bei Interesse anrufen! Rudi Meran tel. 0650 8420496, Ros- witha Schmidhuber 0664 7986539 oder Bruno Handler 0664 3362100. Geprobt wird ca. 1x pro Woche vorzugsweise in Schlier- bach. 90

Spielenachmittag! Seit 2019 wird jeden 1. Montag im Monat ein Spielenachmit- tag angeboten. Gespielt wird um 14:00 im Bildungszentrum, Pilgersaal, im Stift Schlierbach. Bei den ersten 2 Nachmittagen spielten jeweils ca. 20 Spie- WIR GRATULIEREN HERZLICH: lerinnen und Spieler bei bester Laune diverse Karten oder Hannelore Georgievics (70), Kurt Weberberger (90) Brettspiele. Jeder der gerne spielt ist dazu herzlichst eingeladen, keine Anmeldung erforderlich, einfach kommen.

Terminverschiebung Tanzabend im Mai. Spielenachmittage, 14:00, Dorfstüberl 12.05.2019 19:00, GH Tomaset Jeden 1. Dienstag im Monat findet ein geselliger Spielenach- Achtung: Im Mai findet der Tanzabend beim Tomaset am 12. mittag statt. statt. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Kegeln Siegfried Ramsebner (70), Josefine Hackl (70) 11.03.2019, 14:00, Dorfstube Inzersdorf

Knittel-Kegeln WARTBERG A.D. KR. 11.03.2019, 18:00, Dorfstube Inzersdorf Wandern in der näheren Umgebung war angesagt Stammtisch Im schneereichen Jänner nahmen 20 Senioren an einer Wan- 13.03.2019, 14:00, GH Schröcker derung nach Schlierbach teil.

MÄRZ 2019 I 07 Als Belohnung winkte ein schmackhaftes Mittagessen im Gasthaus Wöss. Nach diesem erwiesen sich die Hälfte der WINDISCHGARSTEN Teilnehmer als besonders sportlich und legten den Rückweg nicht plangemäß per Bahn sondern wieder zu Fuß zurück. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Ingrid Rebhanl (60), Josef Nachbagauer (60), Kunigunde Ausflug zu Mode und Krapfenschleiferei: Strick (65), Gottlieb Schoiswohl (70), Willibald Grabner (75), Unsere erste Tagesfahrt unternahmen wir heuer bereits Ende Walter Sölkner (85), Grete Freistätter (100) Jänner. Der Bus brachte uns nach Ansfelden zum Adler-Mo- dehaus. Nach dem Frühstück und einer Modenschau gab es Gelegenheit für Einkäufe. Es war die ideale Zeit für Schnäpp- chenjäger. Nach dem Mittagessen fuhren wir nach Tragwein, ALLGEMEINES 7 Kilometer bergwärts zu einem Bauernhof. Dort erklärte uns die Chefin den Werdegang ihrer Krapfenschleiferei. Bei „Sprechtage“ Sonnenschein und guter Aussicht konnten wir Krapfen und Kaffee genießen. Nach diesem gemütlichen Tag kamen wir 11.03.2019: Kirchdorf gut gelaunt wieder nach Hause. Seniorenzentrum, Hinterer Eingang, Kalvarienbergstraße 2, 08.30 – 10.30 Uhr Im März dürfen wir zu drei besonderen Veranstaltungen ein- Referent Kurt Haberbauer laden: Zuerst die Kegel-Ortsmeisterschaft am Donnerstag, 14. März um 14:00. 11.03.2019: Windischgarsten Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Am Montag GH Rössl, Hauptstraße 9, 11.00 – 12.30 Uhr 18. März lädt das Bezirks-Team um 15:00 zu einem Film ins Referent Kurt Haberbauer Kino Kirchdorf ein. Am Mittwoch, 20. März um 14:00 laden wir ganz besonders 25.03.2019: Kirchdorf zu einem Vortrag in den Pfarrsaal Wartberg ein. Es kommt Seniorenzentrum, Hinterer Eingang, Mag. Wolfgang Baierl aus Kirchdorf. Das Thema "Sicher auf Kalvarienbergstraße 2, 08.30 – 10.30 Uhr den Beinen" geht uns alle an. Gesund und mobil bleiben Referent Kurt Haberbauer wollen wir ja alle. Wie uns dies leichter gelingt, erfahren wir an diesem Nachmittag. Veranstalter: Marktgemeinde mit 08.04.2019: Kirchdorf Seniorenbund und Pensionistenverband. Wir freuen uns auf Seniorenzentrum, Hinterer Eingang, zahlreichen Besuch! Kalvarienbergstraße 2, 08.30 – 10.30 Uhr Referent Kurt Haberbauer Außerdem: Jeden Dienstag um 18:00 Seniorengymnastik bis Ende März. 08.04.2019: Windischgarsten GH Rössl, Hauptstraße 9, 11.00 – 12.30 Uhr Dann ab 2. April um 18:00 Walking-Runde. Treffpunkt Park- Referent Kurt Haberbauer platz Friseur Jennifer.

Ortsmeisterschaft Kegeln 14.03.2019, 14:00, Scheiberl-Pub die Seniorenkegler laden dazu alle Mitglieder herzlich ein.

Kino-Nachmittag 18.03.2019, 15:00, Kino Kirchdorf Näheres im Schaukasten!

Vortrag "Sicher auf den Beinen" 20.03.2019, 14:00, Pfarrsaal Wartberg Gemeinsam mit dem Veranstalter Gesunde Gemeinde und dem Pensionistenverband.

Wanderung mit Paul 28.03.2019, 09:00, Treffpunkt Kirchenplatz Wartberg.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Hermine Neudecker (70), Barbara Schmidsberger (75), Irm- gard Pleimfeldner (80), Margarete Artelsmair (90), Willibald Mitterhuber (90)

08 I MÄRZ 2019 nachschlag Fischer Josef Foto: BUCHTIPP

„Die Industrie in Oberösterreich in der Ersten Republik 1918 – 1938“

PROF. OTTO LACKINGER Tipp AUSSTELLUNGSTIPP Das neue Buch (ISBN: 978-3-902801-29-6, 443 Seiten, € 28.-) ist im Buchhandel oder Die nächste Eiszeit kommt bestimmt unter Tel. 0732/7720-14601 bzw. E-Mail [email protected] erhältlich. Sonderausstellung der Superlative im Evolutionsmuseum Schmiding

In der letzten Eiszeit wurde es sehr rasch, sehr kalt. Nicht alle Tiere fanden sich mit der neuen Umwelt zurecht – sie konnten keine Nahrung mehr finden und starben schließ- lich aus. Nur wer sich an die kalten Temperaturen anpas- sen konnte, überlebte.

Das Evolutionsmuseum Schmiding präsentiert die „Big Five“ der Eiszeit – die großen Tiere der Megafauna, die damals das Landschaftsbild der Steppe prägten.

Mammut, Riesenhirsch, Wollhaarnashorn, Säbelzahntiger Foto: Roman Peherstorfer und Höhlenbären in Originalgröße werden in lebensech- ten Dioramen ausgestellt. Neben diesen „Big Five“ der letzten Eiszeit tummeln sich noch mehr als 30 weitere Die oö. Industrie in der Ersten Republik wurde – bedingt Tierarten im Museum, auf der Zeitreise durch die Evolu- vor allem durch die dramatische Massen-Arbeitslosigkeit tion und in die letzte Eiszeit. In einer, in Oberösterreich der 30er Jahre und die erbitterten innenpolitischen Kon- noch nie da gewesenen Größe, führt die Sonderausstel- frontationen – bislang stark unterschätzt. lung „Die nächste Eiszeit kommt bestimmt“ bis 10. Juli 2019 eindrucksvoll in die Vergangenheit. Das neue Buch von Professor Otto Lackinger vermittelt durch zahlreiche neue, auch einzelbetriebliche Daten und Neben den Tieren wird auch der Mensch als Überlebens- Fakten ein völlig neues Bild ihrer Größen-, Branchen- und künstler während der Kälte gezeigt. In einem Nachbau Regionalstruktur. Das Werk schildert in charakteristischen der Höhle von Chauvet zeigen die Höhlenmalereien die Abschnitten die überaus wechselvolle Entwicklung der Naturgeschichte der damaligen Zeit. oö. Industrie von 1918 bis 1938. Evolutionsmuseum Schmiding Der Autor (geb. 1924) ist Verfasser mehrerer Bücher (gleich neben dem Zoo Schmiding) sowie zahlreicher Abhandlungen und Artikel zu Themen 5. Februar bis 10. Juli 2019, täglich 09.00 bis 17.00 Uhr der Bevölkerungsentwicklung, der wirtschaftsräumlichen Gliederung Oberösterreichs sowie der Wirtschaftsstruk- Zugang über Zoo Schmiding: tur und –entwicklung der oö. Industrie. Schmidinger Straße 5, 4631 Krenglbach 2007 erschien sein Standardwerk „Die Linzer Industrie im 20. Jahrhundert“. www.evolutionsmuseum.at

MÄRZ 2019 I 09 So fit hält ein regelmäßiger Saunagang

Weniger Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko, ein besseres Immunsystem und dauerhaft weniger Stresshormone im Körper – davon profitieren Menschen, die regelmäßig in die Sauna gehen. Richtiges Saunieren ist also fast ein kleiner Jungbrunnen und in der kalten Jahreszeit besonders angenehm.

ine Studie der Universität Innsbruck legt nahe, dass ein Schilddrüsenhormon aus, dass sich anregend auf den Stoff- Eregelmäßiger Saunabesuch das Schlaganfallrisiko um bis wechsel auswirkt. Nach einem Saunagang werden auch über zu 60 % senken kann. einen längeren Zeitraum keine Stresshormone gebildet. All das zusammen, ist einfach sehr gut für die Gesundheit“, erklärt OA Warum das so ist, weiß die Wissenschaft noch nicht genau, Dr. Christian Lehner, Neurologe am Landes-Krankenhaus Steyr. dass die Hitze aber viele Vorteile mit sich bringt ist erwiesen: „Wir wissen, dass das Immunsystem stärker wird, da die Sau- Trotzdem sollte man nicht ohne Vorbereitung lossaunieren: na ein Kurzzeitfieber simuliert und den Körper dazu bringt, „Sich als Neuling in die heißeste Sauna zu setzen und womög- bestimmte Abwehrzellen zu aktivieren. Auch die Steifigkeit lich nachher ins Tauchbecken zu springen, ist wenig förder- der Gefäße nimmt ab. Außerdem schütten wir bei Hitze ein lich. Überhaupt kann ich die große Geste der eiskalten Dusche

10 I MÄRZ 2019 HQuality/Shutterstock.com

Bild links: Prim. Dr. Rudolf Vikydal, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am LKH Steyr; Bild rechts: OA Dr. Christian Lehner, Neurologe am Landes-Krankenhaus Steyr (Bildquelle: gespag). unmittelbar nach dem Verlassen der Sauna nicht unterstüt- ser. „So können sich die Gefäße langsam wieder zusammen- zen. Sie dient wohl mehr der Show, als der Gesundheit“, so ziehen. Das ist besonders bei Menschen wichtig, die Asthma Lehner. In der Sauna steigt die Körperkerntemperatur um bis haben oder einen schwachen Kreislauf. Erst danach empfiehlt zu zwei Grad, die Herzfrequenz verdoppelt sich und auch die sich eine lauwarme Dusche. Wer unbedingt eiskalt duschen Atemfrequenz nimmt zu. Mindestens einen halben Liter Was- möchte, sollte sich von den Füßen nach oben arbeiten“, so ser lassen die Saunagänger außerdem in Form von Schweiß. der Kardiologe. Dieser Flüssigkeitsverlust muss nach dem Saunagang wieder ausgeglichen werden. Menschen, die bereits unter Herz-Kreislauf Problemen leiden, müssen auf die Sauna nicht verzichten, sollten jedoch unbe- Verlässt man die heiße Umgebung, ist ein Abkühlen natürlich dingt zuvor den Hausarzt oder die Hausärztin zu Rate ziehen. sinnvoll: „Besser als der Kälteschock ist ein Abkühlen bei ei- nem Spaziergang im Freien“, rät auch Prim. Dr. Rudolf Vikydal, Saunaverbot gilt für all jene, die an Entzündungen jeglicher Art Leiter der Abteilung für Innere Medizin am LKH Steyr, eher zu leiden, ob an inneren Organen oder den Blutgefäßen oder mit einem allmählichen Abkühlen als zum Sprung ins kalte Was- einem grippalen Infekt kämpfen.

MÄRZ 2019 I 11 BEZIRKSSKITAG Die Riesentorlauf-Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes wurde wie in den letzten Jahren gemeinsam mit dem Bezirk Gmunden durchgeführt, und zwar am 22.1. in Gosau (Horn- spitz). Bezirksmeister/in wurden Ria Greimel (OG Grünburg- Steinbach) und Hermann Prinz (StG Kirchdorf). Zudem siegten in ihren Altersklassen Katharina Resch (OG Nußbach), Regina Leitner (OG Inzersdorf), Franz Greiml (OG Grünburg-Stein- bach), Siegfried Pramhas (OG Inzersdorf), Ernst Mitterhauser (OG Micheldorf) und Karl Weingartner (OG Inzersdorf).

Damen: AK 1944-48: 1. Ria Greimel (Grünburg-Steinbach), 2. Helga Retschitzegger (Micheldorf); AK 1959 – 63: 1. und Tages- beste Hermine Lindner (Leonstein)

Männer: AK 1939 – 43: 3. Franz Greimel (Grünburg-Steinbach) und Helmut Hunger (Micheldorf) – gleiche Zeit; AK 1944 – 48: 4. Josef Renner (Molln); AK 1949-53: 1. Hermann Prinz (Michel- dorf), 8. Karl Rankl (Inzersdorf), 9. Stefan Limberger (Kirch- dorf); AK 1954 – 58: 8. Karl Ofner-Wieser, 9. Karl Gsöllhofer (beide Grünburg-Steinbach); AK 19959-63: 2. Karl Weingartner (Inzersdorf) LANDESSKIMEISTERSCHAFTEN Bei den Landesskimeisterschaften im Riesentorlauf am 1.2. Bei der Langlauf-Landesmeisterschaft (klassisch) am 30.1. in auf der Wurzeralm wurde Hermine Lindner Landessiegerin. Spital/Pyhrn erreichte der Skatingspezialist Johann Huemer- Ergebnisse (Bezirk Kirchdorf) in den Altersklassen: lehner (Klaus-Steyrling) die viertbeste Laufzeit.

NEUWAHL IN HINTERSTODER Erika Frech ist neue Obfrau der Ortsgruppe Hinterstoder. Sie VORTRAG "GEMEINSAM SICHER" folgt Franz Haidinger nach, der bei der Jahreshauptversamm- lung zum Ehrenobmann ernannt wurde. Im Rahmen des Projektes „GEMEINSAM.SICHER in den besten Jahren" finden Vorträge der Polizei für Mitglieder des Seniorenbundes statt. Wir empfehlen im persönlichen Interesse teilzunehmen! Der Vortrag wird ca. eine halbe Stunde dauern. Es wird über aktuelle Gefahren informiert, EINLADUNG ZUM KINO-NACHMITTAG z.B. zu Hause, unterwegs oder beim Surfen im Internet. Zum Kinonachmittag am Montag, 18. März 2019 um 15:00 Anschließend besteht Gelegenheit Fragen zu stellen. laden Bezirksobfrau Hilde Baumgartner und Bezirkskultur- referent Bgm.a.D. Franz Gegenleitner herzlich ein. Im Kino Termine: Kirchdorf wird der Film „Green book – eine besondere Freund- Do., 21.03., 14:00, Inzersdorf, GH Dorfstub’n schaft“ gezeigt. Ermäßigter Eintritt: € 6,50. (für die OG Inzersdorf, Kirchdorf/Krems, Kremsmünster, Pettenbach, Ried/Traunkreis und Steinbach/Ziehberg) Inhalt: Die USA im Jahr 1962: Dr. Don Shirley (Mahershala Ali) ist ein begnadeter klassischer Pianist und geht auf eine Tour- Do., 04.04., 14:00, Klaus, GH Schinagl nee, die ihn aus dem verhältnismäßig aufgeklärten und tole- (für die OG Hinterstoder, Klaus-Steyrling-St.Pankraz, ranten New York bis in die amerikanischen Südstaaten führt. Spital/Pyhrn, Vorderstoder und Windischgarsten) Als Fahrer engagiert er den Italo-Amerikaner Tony Lip (Viggo Mortensen), der sich bislang mit Gelegenheitsjobs über Was- Fr., 12.04., 14:00, Nußbach, GH Jageredt ser gehalten und etwa als Türsteher gearbeitet hat. Während (für die OG Nußbach, Schlierbach und Wartberg/Krems) der langen Fahrt, bei der sie sich am sogenannten Negro Moto- rist Green Book orientieren, in dem die wenigen Unterkünfte Do., 25.4., 14:00, Molln, GH Wirt im Dorf und Restaurants aufgelistet sind, in dem auch schwarze Gäste (für die OG Grünburg-Steinbach, Leonstein, Molln willkommen sind, entwickelt sich langsam eine Freundschaft und Micheldorf) zwischen den beiden sehr gegensätzlichen Männern.

12 I MÄRZ 2019