54. Jahrgang Freitag, den 26. April 2019 NUMMER 17 Seite 2 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 17 vom 26.4.2019 Nummer 17 vom 26.4.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 3

Impressum: Herausgeber: Gemeinde 72664 Kohlberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Rainer Taigel oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG. Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Frauenstr. 77, 89073 Ulm, Telefon: (0 71 23) 36 88-630, Telefax: (0 71 23) 36 88-222. Zustellung und Vertrieb: (0 71 23) 3688-639 Homepage: www.nak-verlag.de. Telefon Redaktion: (0 71 23) 36 88-511, E-Mail Text: [email protected], E-Mail Anzeigen: [email protected] Seite 4 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 17 vom 26.4.2019 Nummer 17 vom 26.4.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 5 Seite 6 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 17 vom 26.4.2019 über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Kohlberg, den 18.02.2019 I. gez.: Rainer S. Taigel Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württ- Bürgermeister emberg in der Fassung vom 3. Oktober 1983 (GBl.S.578) hat der Gemeinderat am 18. Februar 2019 folgende Haushaltsat- zung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen: Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung für das Wirtschafsjahr 2019 § 1 Haushaltsplan I. Aufgrund von § 8 Eigenbetriebsgesetz hat der Gemeinderat Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit Kohlberg am 18. Februar 2019 den Wirtschaftsplan 2019 festgestellt. 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 6.983.190 € Wirtschaftsplan davon Er wird in Ertrag und Aufwand auf 290.220 € im Verwaltungshaushalt 6.111.190 € im Vermögensplan in Einnahmen und im Vermögenshaushalt 872.000 € Ausgaben auf 61.400 € festgesetzt. 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen be- Investitionsförderungsmaßnahmen trägt 14.500 € in Höhe von 130.000 € Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird 3. dem Gesamtbetrag der Verpfl ichtungs- auf 50.000 € ermächtigungen - 0- € festgesetzt.

§ 2 Kassenkreditermächtigung II. Der Höchstbetrag der Kassenkredite Das Landratsamt hat mit Erlass vom 02.04.2019, wird auf 600.000 € Eingang 17.04.2019, Az. 461-904.11, die Gesetzmäßigkeit festgesetzt. des Wirtschaftsplanes für den Eigenbetrieb Wasserversor- gung für das Wirtschaftsjahr 2019 gemäß §§ 12 Abs. 1 und 14 § 3 Realsteuerhebesätze EigBG in Verbindung mit § 81 Abs. 2 und § 121 Abs. 2 GemO Die Hebesätze werden festgesetzt bestätigt. Der festgesetzte Gesamtbetrag der vorgesehenen 1. für die Grundsteuer Kreditaufnahme für Investitionen mit 14.500 € wurde gemäß a) für land- und forstwirtschaftliche § 12 Abs. 1 EigBG in Verbindung mit § 87 Abs. 2 GemO ge- Betriebe (Grundsteuer A) auf 390 v.H. nehmigt. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 390 v.H. III. der Steuermessbeträge; Nach § 81 Abs. 3 GemO wird der Wirtschaftsplan 2019 hier- 2. für die Gewerbesteuer auf 390 v.H. mit öffentlich bekannt gemacht. Er liegt von Montag, 29. der Steuermessbeträge. April 2019 bis Mittwoch, 8. Mai 2019, während der üblichen Dienststunden auf dem Bürgermeisteramt, Zimmer 2, öffent- Kohlberg, den 18.02.2019 lich aus. gez. Rainer S. Taigel Bürgermeister Hinweise: Eine etwaige Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrif- II. ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) Das Landratsamt Esslingen hat mit Erlass vom 02.04.2019, oder aufgrund der Gemeindeordnung erlassener Verfahrens- Eingang 17.04.2019, Az. 461-904.11 die Gesetzmäßigkeit vorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung wird der Haushaltssatzung 2019 gemäß § 81 Abs. 2 und § 121 nach § 4 Abs. 4 und 5 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht Abs. 2 GemO bestätigt. Der festgesetzte Gesamtbetrag der schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung vorgesehenen Kreditaufnahme für Investitionen und Investiti- dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht onsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) mit 130.000 worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen € wurde gemäß § 87 Abs. 2 GemO genehmigt. soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften III. über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Nach § 81 Abs. 3 GemO wird die Haushaltssatzung 2019 Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt von Montag, 29. April 2019 bis Mittwoch, 8. Mai 2019, wäh- Kohlberg, den 18.02.2019 rend der üblichen Dienststunden auf dem Bürgermeisteramt, gez. Rainer S. Taigel Zimmer 2, öffentlich aus. Bürgermeister

Hinweise: Eine etwaige Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrif- ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) Europawahl 2019 oder aufgrund der Gemeindeordnung erlassener Verfahrens- Unionsbürger dürfen in Deutschland wählen vorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung wird Amtliche Bekanntmachung für Staatsangehörige der üb- nach § 4 Abs. 4 und 5 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht rigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unions- schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung bürger) zur Wahl zum Europäischen Parlament in der dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht Bundesrepublik Deutschland worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen Am 26. Mai 2019 fi ndet die Wahl der Abgeordneten des Eu- soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften ropäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland Nummer 17 vom 26.4.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 7 statt. An dieser Wahl können Sie aktiv teilnehmen, wenn Sie am Wahltag Kein Jusiblättle in KW 18! 1. die Staatsangehörigkeit eines der übrigen Mitgliedstaa- Aufgrund des Maifeiertags in KW 18 wird kein Jusiblättle ten der Europäischen Union besitzen, erscheinen. 2. das 18. Lebensjahr vollendet haben Wir bitten dies zu beachten! 3. seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland oder in den übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union eine Wohnung innerhaben oder sich Noch freie Plätze für die Ferienbetreuung für Grundschü- dort sonst gewöhnlich aufhalten (auf die Dreimonatsfrist ler in den Pfi ngstferien wird ein aufeinanderfolgender Aufenthalt in den genann- Die Gemeinde Kohlberg bietet auch in diesem Jahr wieder die Be- ten Gebieten angerechnet), treung der Grundschüler in den Pfi ngstferien in der zeit vom 11. Juni bis 14. Juni 2019 an. Da bislang nur wenige Anmeldungen vorliegen, 4. weder in der Bundesrepublik Deutschland noch in dem möchten wir auf dieses Angebot nochmals aufmerksam machen. Mitgliedstaat der Europäischen Union, dessen Staats- Die Betreuung fi ndet vormittags in der zeit von 7:30 Uhr bis 13:00 angehörigkeit Sie besitzen, vom aktiven Wahlrecht zum Uhr statt und wird in den Räumen der verlässlichen Grundschule im Europäischen Parlament ausgeschlossen sind, Erdgeschoss von Frau Eisemann durchgeführt. Es werden Kosten 5. in ein Wählerverzeichnis in der Bundesrepublik Deutsch- von 40 €/Woche erhoben. land eingetragen sind. Die erstmalige Eintragung erfolgt Soweit Sie eine Betreuung in Anspruch nehmen wollen, bitten wir nur auf Antrag. Der Antrag ist auf einem Formblatt Sie um verbindliche Anmeldung. bis spätestens 5. Mai 2019 zu stellen. Für weitere Rückfragen steht Frau Knöll ab 30. April 2019 unter Tel. 07025 91018-20 gerne zur Verfügung. Einem Antrag auf Eintragung in ein deutsches Wählerver- zeichnis, der erst nach dem 5. Mai 2019 bei der zuständigen Gemeindebehörde eingeht, kann nicht mehr entsprochen Standesamtliche Nachrichten werden (§ 17a Absatz 2 der Europawahlordnung). Geburten Sind Sie bereits aufgrund Ihres Antrages bei den Wahlen 11.04.2019 zum Europäischen Parlament am 13. Juni 1999 oder einer Hannah Wagner, Albstr. 7, späteren Wahl in ein Wählerverzeichnis der Bundesrepublik Tochter von Tatjana Sabrina Wagner geb. Burggraf und Chri- Deutschland eingetragen worden, so ist ein erneuter Antrag stian Wagner nicht erforderlich. Ihre Eintragung erfolgt dann von Amts we- 15.04.2019 gen, sofern die sonstigen wahlrechtlichen Voraussetzungen Eliah Wolf, Teckstraße 44, vorliegen. Dies gilt nicht, wenn Sie bis einschließlich zum Sohn von Sandra Wolf geb. Kröpfl und Benjamin Udo Wolf 5. Mai 2019 gegenüber der zuständigen Gemeindebehörde Herzlichen Glückwunsch! auf einem Formblatt beantragen, nicht im Wählerverzeichnis geführt zu werden. Dieser Antrag gilt dann für alle künftigen Wahlen zum Europäischen Parlament, bis Sie erneut einen Antrag auf Eintragung in ein deutsches Wählerverzeichnis Jubilare stellen.

Sind Sie bei den Europawahlen von 1979 bis 1994 in ein Wäh- 05.05.2019 lerverzeichnis in der Bundesrepublik Deutschland eingetragen Gerhard Walter Single, Florianstraße 6, 70 Jahre worden, müssen Sie für die Teilnahme an der Europawahl in 15.05.2019 Deutschland einen erneuten Antrag auf Eintragung in das Gerhard Krieg, Mörikestraße 24, 70 Jahre Wählerverzeichnis stellen. 17.05.2019 Nach einem Wegzug ins Ausland und erneutem Zuzug in die Erwin Schaich, Pfaffendobelweg 11, 85 Jahre Bundesrepublik Deutschland ist ein erneuter Antrag auf Ein- 23.05.2019 tragung in das Wählerverzeichnis zu stellen. Anita Schäfer, Teckstraße 17, 70 Jahre 26.05.2019 Antragsvordrucke sowie Merkblätter zur Information können Herbert Schäfer, Teckstraße 47, 70 Jahre bei den Gemeindebehörden in der Bundesrepublik Deutsch- 31.05.2019 land angefordert werden oder stehen auf der Internetseite Ruth Brosch, Im Högis 21, 75 Jahre des Bundeswahlleiters unter www.bundeswahlleiter.de bereit. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute! Mit dem Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis ist eine Versicherung an Eides statt abzugeben über das Vorliegen der oben genannten Voraussetzungen für aktive Wahlteilnahme. Der Kreiswahlleiter Landrat Heinz Eininger

Nicht zu berücksichtigen ist ein Aufenthalt im Vereinigten Kö- nigreich Großbritannien und Nordirland nach dem Zeitpunkt, ab dem nach Artikel 50 Abs. 3 EUV die Verträge dort keine Anwendung mehr fi nden.

Rathaus am 29. April 2019 geschlossen In den nächsten Tagen werden den Wahberechtigten die Stimmzettel für die Regionalwahl sowie die Stimmzettel und Merkblätter für die Kreistags- und die Gemeinderats- wahl zugestellt. Die Unterlagen müssen vom Rathaus- Team von Hand einkuvertiert werden. Deshalb bleibt das Rathaus am Allgemeiner Notfalldienst Montag, 29. April 2019 geschlossen. Nürtingen Telefon: 116117 Wir bitten um Verständnis. Kreiskliniken Esslingen - Klinikum Nürtingen Seite 8 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 17 vom 26.4.2019 Auf dem Säer 1, Nürtingen Samstag/Sonntag/Feiertag von 8:00 Uhr bis 23:00 Uhr Für den Bereich Metzingen-Dettingen-Grafenberg-Riederich Müll wurde eine zentrale einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst am Wochenende und den Feiertagen eingerichtet. Telefon: 01801/929213 ABFALLBESEITIGUNG HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon: 0180/6070711 Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: 0180/6071122 Die nächsten Abfuhrtermine: • Biotonne: Dienstag, 30.04.2019 Zahnärztlicher-Bereitschaftsdienst • Gelber Sack: Montag, 06.05.2019 Bereich Metzingen – Dettingen – Grafenberg – Riederich • Restmüll: Dienstag, 07.05.2019 (siehe Müll-ABC) Der Zahnärztliche Notfalldienst an den Wochenenden und • Altpapiersammlung: Samstag, 11.05.2019 Feiertagen kann unter der Telefon: 01805/911640 erfragt werden. Die Sammelbehälter bzw. der gelbe Sack sind jeweils Schwangerschaftsberatungsstelle ab 7.00 Uhr bereitzustellen. pro familia Das gebündelte bzw. in nicht zu großen Kartons ver- Wellingstraße 8, , Telefon: 07021/3697 packte Altpapier ist bis spätestens 8.00 Uhr am Gehweg- oder Fahrbahnrand bereitzustellen. Kinderärztlicher Notdienst Telefon: 0180 / 6071100 • Wertstoffcontainer Klinikum Esslingen Wertstoffe dürfen nur Hirschlandstr. 97, werktags von 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 20.00 Uhr Montag bis Freitag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr und in die Wertstoffcontainer geworfen werden. Samstag, Sonntag und Feiertag von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Apothekenbereitschaft • Grünabfallsammelplatz/Recyclinghof Am 27.04.2019 Apotheke Horch Pharmacie, Kirchstr. 10, Nürtingen beim Bauhof Gartenstadt-Apotheke, Dresdner Platz 1, Reutlingen Öffnungszeiten: Am 28.04.2019 Samstag: 11.00 - 15.00 Uhr Adler-Apotheke, Marktplatz 5, Weilheim/Teck Mittwoch: 16.00 - 18.00 Uhr Apotheke Mittelstadt, Neckartenzlinger Str. 42, Reutlingen November bis Februar nur Samstag. Am 01.05.2019 • Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 8, Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne. Adler-Apotheke, Schönbeinstr. 5, Metzingen Am 04.05.2019 Stadt-Apotheke in der Praxisklinik, Bahnhofstr. 5, Nürtingen Grafenberg-Apotheke, Nürtinger Str. 5, Grafenberg Anmelde-Linienverkehr Am 05.05.2019 Metzingen – Kohlberg Rauner-Apotheke, Tannenbergstr. 40, Kirchheim/Teck Telefonische Anmeldung für Fahrten des Nacht-Taxis von Apotheke am Tübinger Tor, Katharinenstr. 28, Reutlingen Metzingen nach Kohlberg mindestens 1 Stunde vor Ab- fahrt – Telefon: 07125/407240. Anmeldeschluss: Die Diakoniestation Neuffener Tal erreichen Montag – Samstag: Sie unter Telefon: 07025791199-0 rund um 21:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 22:10 Uhr) die Uhr. Die Geschäftsstelle ist Montag bis 22:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 23:10 Uhr) Freitag von 8 bis 13 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit Nächte Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag: einen Termin vereinbaren. Gerne kommen wir bei Bedarf auch 23:25 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 00:25 Uhr) zu einem Informations- und Beratungsgespräch zu Ihnen nach 00:45 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 01:45 Uhr) Hause oder senden Ihnen Informationsmaterial zu. 01:45 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 02:45 Uhr) Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Sonn- und Feiertag: Angehöriger. Einsatzleitung: Frau Renftle (Diakoniestation 20:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 21:10 Uhr) Nürtingen), Telefon. 07022/9327713. 21:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 22:10 Uhr) 22:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 23:10 Uhr) Trauer-Café im Bürgertreff Das Trauercafé bietet trauernden Menschen die Möglichkeit der Begegnung mit anderen Betroffenen. Im Austausch und Gespräch kann sich gegenseitiges Verständnis entwickeln und Unterstützung in einer schwierigen Zeit bieten. Es handelt sich um keine geschlossene Gruppe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ortsbücherei Treffpunkt:"Café Regenbogen, Marktstraße 7, Nürtingen Öffnungszeiten in der Ortsbücherei (Eingang seitlich) Montag, von 14.30 bis 17.30 Uhr Kontakt: AG Hospiz, Hechinger Strasse 12, 72622 Nürtingen Mittwoch, von 16.00 bis 19.00 Uhr Telefon (07022) 93 277-30 (Karen Renftle) E-Mail [email protected] Buchtipp der Woche: Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt von Jörg Maurer In einer Berghütte hoch über dem idyllisch gelegenen Kurort Parken Sie nicht auf Gehwegen will Kommissar Jennerwein mit seinem Team feiern. Einmal Nummer 17 vom 26.4.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 9 ohne Ermittlungsdruck und Verbrecherjagd gemütlich am Ka- alkoholische Getränke. minfeuer sitzen. Aber was bedeuten die blutigen Spuren im Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns einfach an! Schnee, die draußen zu sehen sind? Warum kreist eine Drohne Kontakt: Irmgard Hägele, Teckstr. 38, Tel. 4245 über der Hütte? Während drunten im Kurort die Polizeistation Barbara Arnold, Metzinger Str. 54, Tel. 6487 verwaist ist und eine Gestalt leblos in einem versperrten Keller liegt, erkennt Jennerwein, dass er in eine Falle geraten ist, aus der es kein Entkommen gibt. Wenn er sein Team retten will, muss er mit dem Tod Schlitten fahren...

Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen am Neckar

20. Schäfertage im Freilichtmuseum in Beuren mit Vorfüh- Jahrgangsmitteilungen rungen und Schäfermarkt Am Samstag, dem 27. April, und Sonntag, dem 28. April, wer- Jahrgang 1933/34 den zum inzwischen 20. Mal die Schäfertage im Freilichtmuse- trifft sich am Donnerstag, 02.05.2019 um 11.30 Uhr am Kirch- um des Landkreises Esslingen in Beuren mit einem vielfältigen platz (Fahrgemeinschaften). Programm für die ganze Familie jeweils von 11 bis 18 Uhr Einkehr: Sportheim Grafenberg durchgeführt. Die Veranstaltung auf dem elf Hektar großen Museumsgelände mit seinen Baugruppen Neckarland-Dorf Jahrgang 1948/49 und Alb-Dorf knüpft an die in Württemberg weit zurückrei- Ausfl ug nach Balingen chende Tradition der Wanderschäferei und ihrer Feste an. Zu unserem Ausfl ug nach Balingen laden wir herzlich ein. Auf „Württemberger Schafe“ gehören zum lebenden Inventar des dem Programm stehen ein Besuch im Waagenmuseum und Museumsdorfes. Zu den Schäfertagen bekommen sie Besuch eine Stadtbesichtigung. von einigen Artgenossen, die in einer Schafrassenausstellung Termin: Donnerstag, 16. Mai 2019. Wir fahren mit öffentlichen präsentiert werden. Auch ein Schäfermarkt wird angeboten. Verkehrsmitteln. Abfahrt an der Kelter in Kohlberg um 8.45 Uhr. Geplante Rückkehr nach Kohlberg um 18.10 Uhr. Anschlie- Baden, Kämmen, Klauenpfl ege, Weben ßend gemütlicher Ausklang in der „Pizzeria La Romantica“. Border Collies und Kelpies, zwei speziell für die Schafhaltung gezüchtete Hunderassen, zeigen in faszinierenden Vorfüh- rungen ihr Können im Umgang mit Schafen. Vorgeführt wird das Schafbaden, gefolgt von der Pfl ege der Klauen bis hin zur Schafschur. Wie die Wolle – früher das Hauptprodukt der Schafhaltung – weiterverarbeitet wird, kann bei Vorführungen und Mitmachaktionen erfahren werden. Vom Kämmen über das Spinnen, Stricken, Weben und Filzen bis hin zum fertigen Wir erinnern und laden ein zum Nachmittag der Spiele Kleidungsstück wird an unterschiedlichen Stationen der Ver- Wie immer werden nach einer kurzen Kaffee-Runde in Grup- arbeitungsprozess der Wolle gezeigt. Auch fast vergessene pen verschiedene Karten-, Brett- und Würfelspiele gespielt Handarbeitstechniken wie das Nadelbinden und Kammwe- (z.B. Gaigel und Binokel, Mensch-ärgere-dich-nicht und gerne ben werden gezeigt. auch „Rummikub“. Auch für neue Spiele sind wir offen.) Wer hat Lust? Mitmachprogramm rund um Schafwolle Nicht das Gewinnen steht im Mittelpunkt, sondern der Spaß Kinder und Jugendliche können Bälle oder Schäfchen aus und eine nette Unterhaltung. Wolle fi lzen. Das Spinnen mit der Handspindel kann eingeübt Sind Sie dabei, bringen Sie Bekannte mit, dann wird es be- oder kleine Filzpüppchen hergestellt werden. Einige Esel, von stimmt wieder ein geselliger Nachmittag! Neueinsteiger sind den Schäfern geschätzt als zuverlässige Trag- und Herden- herzlich willkommen. tiere, stehen als Reittiere für sattelfeste Kinder bereit. Termin: Dienstag, 30. April 2019 ab 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Zu Gast Uracher Schäferreigen mit Musikverein Ort: Schulungsraum im Feuerwehrhaus Am Sonntag präsentiert sich der „Uracher Schäferreigen“, be- Kosten: keine - nur was „verzehrt“ wird. gleitet vom Musikverein Bad Urach. Neben der „Kirchheimer Wir bieten: Kaffee und Hefekranz, nicht-alkoholische und Schäfertracht“ treten mit „O‘ Gwiiß“ aus und dem

Veranstaltungskalender

09.05.2019 Verein f. Fam./Kranken- und Mitgliederversammlung/Ev. Gemeindehaus Altenhilfe 11.05.2019 Musikschule Kohlberg Konzert/Ev. Kirche 17.05.2019 Gemeinde Gemeinderatssitzung 18.05.2019 AK Kelter Heimatfilm 1959/ Kelter 25.05.2019 Schwäbischer Albverein Ziegenfest/Alter Sportplatz 26.05.2019 Ev. Kirchengemeinde Konfirmation/Ev. Kirche 26.05.2019 Kommunalwahl und Europawahl 30.05.2019 Ev. Kirchengemeinde Gottesdienst im Grünen/Jusi 30.05.2019 Schützenverein Kohlberg Sportschießen mit Hocketse Seite 10 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 17 vom 26.4.2019 „Langenauer Musikantenstammtisch“ zwei weitere musika- Rad- und Wanderbus „Schopfl ocher Alb“, Linie 176 lische Folkloregruppen auf. Mit dem Rad- und Wanderbus der Linie 176 geht es land- schaftlich reizvoll auf die Schopfl ocher Alb. Der Bus ist zwi- Schäfermarkt mit Produkten rund ums Schaf schen dem 1. Mai und dem 20. Oktober jeden Samstag, Auf dem Schäfermarkt können sich die Besucher mit Wolle Sonn- und Feiertag unterwegs. Die Route führt vom Bahnhof und Wollerzeugnissen – angefangen vom pfl anzengefärbten in Kirchheim unter Teck mit Haltestellen in Dettingen unter Vlies über feine Schafwolle bis hin zur modischen Strickmüt- Teck und Nabern nach Bissingen an der Teck und über Och- ze – eindecken. Es gibt frische Milch- und Fleischprodukte senwang nach Schopfl och. Am Kirchheimer Bahnhof kann wie Schafsjoghurt und -käse, Lammfl eisch und Lammdelika- von und auf die S-Bahn nach umgestiegen werden. tessen zum Probieren und Kaufen. Angeboten werden auch Auf der gesamten Strecke gilt der VVS-Tarif. Lammfelle, Hausschuhe und Ledererzeugnisse. Mit dabei sind ein Stand mit Messern mit Kuh-, Ziegen- und Schafhorngriffen Rad- und Wanderbus „Schwäbische Alb“, Linie 177.1 sowie Ständen mit Garnen, Stoffen, Hüten und Mützen. Für Ab dem 1. Mai fährt der Rad- und Wanderbus „Schwäbische Pfl anzenliebhaber gibt es Schafwollpellets, die ein blühendes Alb“ als Linie 177.1 ins Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Wachstum bei Pfl anzen, Bäumen und Sträuchern fördern. Der Bus startet seinen Rundkurs an jedem Samstag, Sonn- Stände des Landesschafzuchtverbandes, der altdeutschen und Feiertag bis zum 20. Oktober am ZOB in Oberlenningen. Hütehunde und der Gesellschaft zur Erhaltung alter und ge- Die Route führt sonn- und feiertags vom Bahnhof in Oberlen- fährdeter Haustierrassen informieren über ihre Arbeit. ningen über Gutenberg auf die Albhochfl äche mit Haltestellen Die Museumsgastronomie mit schwäbischen Spezialitäten in Westerheim und Laichingen. Samstags fährt der Bus nur sowie weitere Bewirtungsstände im Museumsdorf sorgen bis zur Reußensteinstraße in Schopfl och. In Laichingen kann für das leibliche Wohl. Am Sonntag kommen zusätzlich fri- auf die DING-Linie 369 (Rad- und Wanderbus Laichinger Alb) sche Backwaren aus dem Holzbackofen des Museumsback- des Alb-Donau-Kreises umgestiegen werden. Auf dem Stre- häusles. ckenabschnitt Oberlenningen-Schopfl och-Laichingen und zurück gilt der VVS-Tarif und es werden VVS-Fahrscheine, Ausweichparkplatz mit Pendelbus am 28. April die die Zone 5 beinhalten, anerkannt. Fahrscheine des Tarif- Da die Parkplätze am Freilichtmuseum begrenzt sind, bietet verbundes DING werden im Streckenabschnitt Donnstetten der Museumsträger, der Landkreis Esslingen, am Sonntag, - Laichingen anerkannt. dem 28. April, einen kostenlosen Ausweichparkplatz mit ko- stenlosem Buspendeldienst zum Freilichtmuseum an. Der Rad- und Wanderbus „Blaue Mauer“, Linie 191 Ausweichparkplatz befi ndet sich im Tiefenbachtal (ehema- Mit der Linie 191, auch als Rad- und Wanderbus „Blaue liges Bundeswehrdepot) zwischen Nürtingen und Owen bzw. Mauer“ bekannt, kann die Region des Albtraufs besonders Beuren (K 1243). Der Bus pendelt sonntags ab 10:30 Uhr bequem erkundet werden. Der Bus ist zwischen dem 24. regelmäßig bis 18 Uhr zwischen dem Ausweichparkplatz und März und 3. November jeden Sonn- und Feiertag unterwegs. der Bushaltestelle am Freilichtmuseum. Die Route führt vom Neuffener Bahnhof mit Halten am Erken- brechtsweiler Burrenhof und dem Hohenneuffen über Beuren Kontakt und Öffnungszeiten nach Owen. Die Panoramatherme in Beuren wird dabei aus Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen jeder Richtung zwei Mal pro Tag angebunden. Vom und ab für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, dem Bahnhof Neuffen kann auf den Bus der Linie 199 nach Info-Telefon 07025 91190-90, Telefax 07025 91190-10, Email: Metzingen im Landkreis Reutlingen umgestiegen werden. Am [email protected]; weitere Informationen unter Bahnhof in Owen wird ein Umstieg von und zu der Teckbahn www.schaefertage.org bzw. www.freilichtmuseum-beuren.de (R81) ermöglicht. Das Freilichtmuseum Beuren im Landkreis Esslingen ist wäh- Die Fahrpläne aller Rad- und Wanderbusse sind unter www. rend der Museumssaison 2019 bis 3. November dienstags bis vvs.de abrufbar. Auf die jeweiligen Tarife und Tarifbestim- sonntags von 9 Uhr bis 18 Uhr sowie an Feiertagen geöffnet. mungen wird hingewiesen. Es werden das Baden-Württem- berg-Ticket und das Metropolticket anerkannt. Die schnellste und einfachste Möglichkeit seine Radtour durch die Region zu planen bzw. sich über bereits vorhandene Tou- Alle Rad- und Wanderbusse ab dem 1. Mai wieder unter- renvorschläge zu informieren, bietet der VVS-Routenplaner im wegs Internet unter www.vvs.de/radroutenplaner. Am 24. März ist bereits der erste Rad- und Wanderbus auf der Linie 191 (Rad- und Wanderbus „Blaue Mauer“) im Landkreis Esslingen gestartet. Ab dem 1. Mai bringen dann auch die Rad- und Wanderbusse „Reußenstein“ (Linie 170), „Schopf- Saisonbiotonne startet wieder locher Alb“ (Linie 176) und „Schwäbische Alb“ (Linie 177.1) Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen bietet die Besucher zu den schönsten Zielen im Landkreis. Alle hier von Mai bis Oktober zusätzlich zur „normalen“ Biotonne eine aufgeführten Rad- und Wanderbusse sind mit einem Fahr- Saisonbiotonne zum halben Preis an. In der Wachstums- radanhänger ausgestattet, der den kostenlosen Transport von zeit kann die Biotonne schnell zu klein werden für verstärkt bis zu 20 Fahrrädern ermöglicht. anfallenden Grasschnitt, für Blumenstauden, Gartenabraum, Unkraut, Heckenschnitt und sonstige Bioabfälle. Für diesen Rad- und Wanderbus „Reußenstein“, Linie 170 Spitzenbedarf kann neben dem Biomüllsack (30 Liter) die Abgestimmt auf die S-Bahn fährt der Rad- und Wanderbus Saison-Biotonne genutzt werden, die von Anfang Mai bis „Reußenstein“ auf der Linie 170 vom 1. Mai bis 20. Oktober Ende Oktober zusammen mit der ganzjährig angemeldeten im 2-Stunden-Takt jeden Sonn- und Feiertag von Kirchheim Biotonne geleert wird. unter Teck über , , über den Landkreis Göppingen zur Burgruine Reußenstein und direkt Näheres zur Bestellung der Saisonbiotonne ist im Müll-Ka- zurück über Neidlingen, Weilheim an der Teck und Holzmaden lender und auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs nach Kirchheim unter Teck. Damit kann in Holzmaden das unter www.awb-es.de aufgeführt. Hier können auch gleich die Urweltmuseum Hauff und der Urweltsteinbruch Fischer mit notwendigen Formulare heruntergeladen oder eine Online- dem ÖPNV erreicht werden. Im Landkreis Göppingen kann Bestellung ausgefüllt werden. Wer schon eine Saisonbiotonne am Deutschen Haus und am Boßlerparkplatz, sowie in Gru- mit gültiger Behältermarke aus dem Vorjahr hat, kann diese ibingen, Mühlhausen und Wiesensteig zugestiegen werden. ab sofort zur Abfuhr bereitstellen. Auf der gesamten Strecke gilt der VVS-Tarif, Fahrscheine des Weitere Informationen: Kundenberatung des Abfallwirt- Tarifverbundes Filsland werden anerkannt. schaftsbetriebs, Telefon 0800 9312-526 (Anrufe aus dem Nummer 17 vom 26.4.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 11 deutschen Festnetz kostenlos, Mobilfunkpreise können ab- Der Betrieb von Familie Clauss in Esslingen beginnt um 11 Uhr weichen) oder www.awb-es.de. mit einer Andacht. Hier kann man die Produktion von naturfri- schen Kräutern und Gemüsesorten kennenlernen. Außerdem ist die Produktion farbenprächtiger Blumen, insbesondere Patienteninformationsabend: Arthrose an den großen Ge- einer ganzen Fülle von Rosen, zu besichtigen. Ganztägig lenken werden Führungen angeboten. Für Verpfl egung ist bestens Am häufi gsten sind Kniegelenk gesorgt mit schwäbischer Küche und eigenen Weinen Am und Hüfte betroffen, Arthrose kann Mittwoch, 01.05.2019 spielt ab 11 Uhr der Musikverein Lie- aber auch Schmerzen an Schulter, bersbronn. Sprunggelenk, Füßen und Händen Freiberufl iche Ernährungsreferentinnen präsentieren die Of- verursachen. An der Volkskrankheit fensive des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbrau- – einer chronischen, schmerzhaften cherschutz „MACH’S MAHL – Gesundes Essen für Baden- Gelenkveränderung, die auf Dauer Württemberg“, die unabhängige, objektive Informationen auch die Bewegungsmöglichkeiten und Mitmachangebote für mehr Genuss und Lebensqualität einschränken kann – leiden in Deutschland etwa 20 Millionen bietet. Am 28.04.2019 werden in Esslingen informative Mit- Menschen, circa fünf Millionen haben chronische Schmerzen. machangebote zu Lebensmittelwertschätzung und Lebens- Bereits in jungen Jahren können die Gelenke durch Unfälle, mittelverschwendung unter dem Thema „gutes Essen ohne Fehlbelastungen oder Überlastung geschädigt werden. Hier Reste“ angeboten. gilt es, die Gelenke wiederherzustellen und zu erhalten. Später Die weiteren Veranstaltungen in der Reihe „Gläserne Produk- ist ein Gelenkersatz häufi g unumgänglich. Erleichtert werden tion“ im Landkreis Esslingen können abgerufen werden unter diese Eingriffe heutzutage durch minimalinvasive Techniken, www.esslingen.landwirtschaft-bw.de. die wesentlich kleinere Schnitte verursachen und zudem ge- webeschonend sind. Im Rahmen der Vortragsreihe „Nachgefragt" informiert Dr. Flo- rian Bopp, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Orthopädische Freilichtmuseum sucht Krähle und Büschele für Backak- Chirurgie der medius KLINIKEN KIRCHHEIM | NÜRTINGEN tionen mit Schulklassen und Experte des zertifi zierten Endoprothesenzentrums Nür- Im Freilichtmuseum in Beuren wird regelmäßig der Backo- tingen, am Donnerstag, den 09. Mai 2019, um 19 Uhr in der fen des Backhäusles aus Esslingen-Sulzgries aus dem Jahr medius KLINIK KIRCHHEIM (Festhalle, Stuttgarter Straße 1887 angeheizt. Damit im Backhäusle „Weckle“ und Blech- 56, 73230 Kirchheim unter Teck) über die therapeutischen kuchen im Holzbackofen gebacken werden können, sucht Möglichkeiten bei Arthrose. Im Anschluss an die Veranstal- das Museumsteam abgelagerte „Krähle“. Für „Krähle“ oder tung steht Dr. Bopp für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt zum „Büschele“, wie sie im Schwäbischen genannt werden, wer- Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. den aus Schnittgut der Obstbäume oder aus Rebholz gefer- Nähere Informationen unter www.medius-kliniken.de tigt. Das Museumsteam freut sich über Nachschub für die Backaktionen. Freikarte für Saison 2019 als Dankeschön Gläserne Produktion startet im Landkreis Esslingen mit Wer „Krähle“ fürs Backhäusle hat, wird gebeten, sich im Frei- zwei offenen Gartenbaubetrieben lichtmuseum in Beuren unter Telefon 07025 91190-0 (werk- Im Rahmen der landesweiten Aktion „Gläserne Produktion“ tags) zu melden. Spenderinnen und Spendern ist nicht nur der öffnen auch in diesem Jahr wieder einige landwirtschaftliche Dank vieler Schulklassen und Museumsgästen sicher, son- Betriebe im Landkreis Esslingen in Zusammenarbeit mit dem dern während der gesamten Museumssaison 2019 auch der Landwirtschaftsamt ihre Türen für Verbraucherinnen und Ver- freie Eintritt ins Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen. braucher, die sich über die Herstellung qualitativ hochwertiger Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, Lebensmittel vor der Haustür aus erster Hand informieren Telefon 07025 91190-0, Telefax 07025 91190-10; aktuelle In- wollen. Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe gibt es gleich formationen im Internet unter www.freilichtmuseum-beuren. zwei attraktive Angebote am Sonntag, dem 28. April: Da de. öffnen sowohl der Gartenbaubetrieb von Familie Schmauk in Köngen, Denkendorfer Str. 80, als auch der Betrieb von Familie Clauss in Esslingen-Pliensauvorstadt, Champagnestraße 3 für alle Interessierten ihre Betriebstore. Familie Clauss wird Gastfamilien gesucht zusätzlich außerdem am Mittwoch, dem 1. Mai, einen Tag der Die Betreuung und Erziehung von Kindern ist für Eltern stets offenen Tür abhalten, so dass bei Interesse beide Betriebe ein Spagat zwischen Job, Haushalt und Familie, der vollen besichtigt werden können. Einsatz erfordert. Was aber, wenn der Nachwuchs eine Be- Tag der offenen Tür hinderung hat? Dann sind die Eltern, insbesondere die Mütter, um ein Vielfaches mehr gefordert. Betrieb von Familie Schmauk / Köngen Zur Entlastung der Erziehungs- und Pfl egeperson gibt es über Familie Schmauk in Köngen gewährt zwischen 10:30 Uhr die Pfl egekasse die Möglichkeit, die Kinder mit Behinderung und 17 Uhr einen Blick hinter die Kulissen ihrer Gärtnerei und zeitweise außerhalb der Familie betreuen zu lassen. Dies kann erläutert Wissenswertes zu Pfl anzen und Technik. Die Bienen- entweder stationär in einer speziellen Einrichtung oder privat freundliche Balkonpfl anze des Jahres „Funny Honey“, eine bei engagierten Menschen zu Hause geschehen. Bidensart wird vorgestellt. In den Gewächshäusern stehen Um Familien sowie Pfl egefamilien mit Kindern und Jugend- ca. 200.000 Beet- und Balkonpfl anzen für die bevorstehende lichen mit Behinderung aus dem Landkreis Esslingen zu- Saison bereit. Informiert wird über eine Vielfalt von regionalen sätzliche Entlastungsmöglichkeiten anbieten zu können, hat und mediterranen Küchen- und Gewürzkräutern. Honig und der Landkreis gemeinsam mit der Diakonie Stetten und un- Marmelade aus der Region können verkostet werden, Bienen terstützt durch die Aktion Mensch ein Projekt gestartet, das sind live zu erleben, Garten- und Kleingeräte werden ausge- Kurzzeitaufenthalte in Gastfamilien organisiert. stellt. Der Fachbetrieb präsentiert in Zusammenarbeit mit einem Partner eine Mustergrabanlage. Der Förderverein des Deshalb suchen wir nun Familien, aber auch Einzelpersonen, Seniorenzentrums im Schlossgarten e. V. sorgt in bewährter die Interesse daran haben, immer wieder tage- oder wochen- Weise für die Bewirtung mit einem Mittagstisch, Kaffee und weise ein Kind oder einen Jugendlichen mit Behinderung bei Kuchen. Außerdem gibt es ein buntes Kinderprogramm, z. B. sich aufzunehmen. So können die Kinder und Jugendlichen, Saatkugeln formen oder auch einen Stteichelzoo. Die Zufahrt alternativ zur stationären Kurzzeitpfl ege, für einen vereinbar- ist ausgeschildert. ten Zeitraum wohnortnah und eingebunden in den Rahmen Tag der offenen Tür, Betrieb Familie Clauss / Esslingen einer Gastfamilie leben. Mit der Diakonie Stetten steht ein Seite 12 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 17 vom 26.4.2019 Partner zur Verfügung, der langjährige Erfahrung im Betreuten Samstag, 4. Mai Wohnen in Familien hat. 10.30 Goldene Trauung von Ingrid Pfeiffer, geb. Maisch und Rudi Pfeiffer in der Kohlberger Kirche (Pfarrer So können Sie einen Beitrag leisten Harald Geyer) Um Mütter oder Väter von Kindern mit Behinderung wirkungs- voll zu unterstützen, ist nur ein wenig Zeit und Platz notwendig. Sonntag, 5. Mai 2019 Sie können zur Entlastung beitragen, indem Sie Betreuung für 10.00 Gottesdienst zum 2. Sonntag nach Ostern (Miseri- ein Kind bzw. einen Jugendlichen bei sich zuhause anbieten. cordias Domini) Predigttext: Johannes 10, 11-16, es Ihre Familie, Ihr Umfeld und Sie selbst profi tieren dabei vom spielt der Posaunenchor Kohlberg-Kappishäusern sozialen Miteinander. (Pfr. Harald Geyer) Wir freuen uns auch über „Gastbetten“ in Lebensgemein- Im Anschluss laden wir ein zum Kirchenkaffee. schaften bzw. bei Alleinstehenden. 10.00 Kindergottesdienst im Gemeindehaus Sie sind bei dieser Aufgabe nicht auf sich alleine gestellt. Wir 19.30 Gemeinschaftsstunde in der Sakristei begleiten und beraten Sie bei allen aufkommenden Fragen und Anliegen. Die Erfahrungen, die Sie oder Ihre Angehöri- Montag, 6. Mai gen dabei sammeln, geben Ihnen auch einen Einblick in eine 20.00 Chorprobe Mutmacher Ausbildung und Tätigkeit im sozialen oder medizinischen Be- reich. Zudem erhalten Sie für Ihr Engagement eine steuerfreie Mittwoch, 8. Mai Aufwandsentschädigung. 16.00 Konfi rmandenunterricht

Gerne beantworten wir Ihre Fragen und freuen uns auf Ihren Donnerstag, 9. Mai Anruf oder Ihre Mail: Bettina Knödler (bettina.knoedler@diako- 19.30 Mitgliederversammlung des Vereins für Familien-, nie-stetten.de),Telefon 07151 940-3130 oder 0152 46702865 Kranken- und Altenhilfe e.V. Kohlberg-Kappishäu- und Michael Köber ([email protected]), Telefon 0711 sern im Evang. Gemeindehaus Kohlberg 3902-42634. 20.00 Bastelkreis im Gemeindehaus

Freitag, 10. Mai 17.00 Vorstellung des KEP’s für die neuen Konfi rmanden und deren Eltern im Kohlberger Gemeindehaus. Mit- Kirchliche Nachrichten arbeiter des KEP-Teams stellen die KEP-Tage vor.

Samstag, 11. Mai 18.00 Jubiläumskonzert der Musikschule Kohlberg e.V. in der Kohlberger Kirche. Ein Konzert mit den Schü- lern, Lehrern und „Mjusic“, dem Chor der Musik- Evangelische Kirchengemeinde schule. Kohlberg

Telefon (07025) 3517 - Fax (07025) 3531 Verabschiedung Pfarrer Stiehler E-Mail: [email protected] Am Sonntag, 28. April wird um 17 Uhr in einem Gottesdienst Homepage: www.ev-kirche-kohlberg.de Pfarrer Andreas Stiehler, Pfarrer von Beuren, in den Ruhestand Bürozeiten Sekretariat: verabschiedet. Ganz herzlich dankt auch die Evangelische Dienstag und Donnerstag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Kirchengemeinde für die fast 12-jährige gute Zusammenarbeit der Kirchengemeinden Kohlberg und Beuren und wünschen Wochenspruch: Pfarrer Stiehler und seiner Familie einen gesegneten Ruhe- Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der stand in der Nähe von Ravensburg. Wer beim Gottesdienst uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat teilnehmen möchte, ist herzlich dort willkommen. In der Zu- zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu sammenarbeit von Evangelisch im Täle war es Pfarrer Andreas Christi von den Toten. 1. Petrus 1, 3 Stiehler immer wichtig, auch mit den anderen Tälesgemeinden gut zusammenzuarbeiten. Auch hierfür danken wir herzlich. Sonntag, 28. April 2019 10.00 Predigtgottesdienst zum 1. Sonntag nach Ostern Nächster Gottesdienst im Gemeindehaus (Quasimodogeniti) Predigttext: 1. Petrus 1, 3-9 (Prä- Am Sonntag, 12. Mai, fi ndet der nächste Gottesdienst im dikant Thomas Langeneck, ) Gemeindehaus statt. Innerhalb dieses Gottesdienstes wird k e i n Kindergottesdienst (wegen Osterferien) die KEP-Arbeit des neuen Konfi rmandenjahrganges vorge- Der Chor Mutmacher macht heute seinen Choraus- stellt. Also die Tage, an denen einige Mitarbeiter und der neue fl ug ins Kloster Schöntal. Konfi rmandenjahrgang wieder auf der Schwäbischen Alb ihre 17.00 Verabschiedung von Pfr. Andreas Stiehler in der Konfi rmanden-Erlebnis-Pädagogischen Tage verbringen wer- Beurener Kirche den. Pfarrer Geyer hält die Predigt.

Montag, 29. April Konfi rmanden-Abendmahl und Konfi rmation 19.30 Kirchengemeinderatssitzung im Pfarramt Am Sonntag, 19. Mai feiern um 10 Uhr im Gottesdienst un- sere 10 Konfi rmanden und deren Familien innerhalb unserer Dienstag, 30. April Gemeinde ihr erstes Abendmahl. Zu diesem besonderen Got- 19.00 Kinderkirchvorbereitung im Pfarramt tesdienst ist die ganze Gemeinde herzlich willkommen, um auch unsere Konfi rmanden auf dem Weg hin zur Konfi rmation Mittwoch, 1. Mai - Maifeiertag zu begleiten. Eine Woche später, am Sonntag, 26. Mai (Wahl- 19.00 Abendandacht mit Taizé-Liedern in der Kohlberger sonntag) feiern wir in unserer Kirche das Fest der Konfi rmation. Kirche Auch dazu ist die Gemeinde herzlich eingeladen. Wir bitten die Gemeinde, unseren Konfi rmandenjahrgang mitsamt den Freitag, 3. Mai Konfi rmanden und deren Familien auch im Gebet zu begleiten 20.00 Ausschusssitzung des Ev. Jugendwerks-CVJM im und ihnen noch eine gute Vorbereitung auf ihren großen Fest- Gemeindehaus tag zu wünschen und Gottes Liebe anzubefehlen. Nummer 17 vom 26.4.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 13 MITTEILUNGEN UND VERANSTALTUNGEN Meditationskreis Die nächsten Treffen des Meditationskreises fi nden am Frei- tag, 26. April um 19:30 Uhr im kath. Gemeindehaus Beuren statt. Pfarramt Neuffen: Die Meditation ist nicht konfessionsgebunden. Sekretariat: Angelika Doster Alle, die ihren Glauben vertiefen wollen, sind herzlich einge- Pfarrer: Dr. Achille Mutombo-Mwana laden. Öffnungszeit: Montag – Mittwoch und Freitag von 08:30 – 11:30 Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: (07025) 2756 Fax: (07025) 909342 E-Mail: [email protected] Homepage: www.sankt-michael.eu Facebook: SanktMichaelNeuffen Instagram: sanktmichaelneuffen GOTTESDIENSTE Seelsorgeeinheit Hohenneuffen St. Michael Neuffen, St. Paulus Beuren,Klaus v. Flüe , Hl. Geist Großbettlingen Samstag, 27. April 13:00 Trauung in Beuren von Simon Bastians und Stefanie Slawitsch 17:00 Eucharistiefeier in Beuren (Vertretung) 19:00 Eucharistiefeier in Frickenhausen (Vertretung) Sonntag, 28. April – 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag 8:30 Eucharistiefeier in Großbettlingen 10:00 Eucharistiefeier mit Erstkommunion in Neuffen 17:30 Dank-Segensfeier in Neuffen

Dienstag, 30. April 18:30 Eucharistiefeier in Beuren

Mittwoch, 1. Mai 18:30 Eucharistiefeier in Großbettlingen Erstkommunion 2019 Am 28. April, dem Weißen Sonntag, um 10.00 Uhr feiern wir Donnerstag, 2. Mai in unserer 18:30 Eucharistiefeier in Neuffen Kirche St. Michael in Neuffen die festliche Kommunionfeier Freitag, 3. Mai als Festgottesdienst. 18:30 Eucharistiefeier in Frickenhausen Die Dankandacht- und Segensfeier fi ndet um 17:30 Uhr in der St. Michael-Kirche Neuffen statt. Samstag, 4. Mai 17:00 Eucharistiefeier in Neuffen aus Neuffen Memento Johann Neuschl Tobias Augustin 19:00 Eucharistiefeier in Beuren Lara Breckova Valentin Cosolo Sonntag, 5. Mai – 3. Sonntag der Osterzeit Leni-Aurora Kaiser 8:30 Eucharistiefeier mit Erstkommunion in Großbettlin- Shaily Nixon gen Raphael Ribeiro das Neves 10:30 Eucharistiefeier mit Erstkommunion in Frickenhau- sen aus Beuren 17:15 Dank-Segensfeier in Großbettlingen Agnieszka Czerny 18:30 Dank-Segensfeier in Frickenhausen Erik Anton Pock Dienstag, 7. Mai Paul Stingl 18:30 Eucharistiefeier in Beuren aus Kohlberg Mittwoch, 8. Mai Anna Krieg 14:30 Maiandacht in Neuffen. Gesang Teresa Merz. Orga- Paul Krieg nist Rainmar Wipper Sarah Schaich 18:30 Eucharistiefeier in Großbettlingen Josefi ne Laubheimer Donnerstag, 9. Mai Laura Merz 18:30 Eucharistiefeier in Neuffen Freitag, 10. Mai 18:30 Eucharistiefeier in Frickenhausen

Samstag, 11. Mai - Firmung Vorbild geben – 15:00 Firmung in Großbettlingen mit Weihbischof Dr. Kreidler bei „Rot“ stehen, bei „Grün“ gehen!

Sonntag, 28. April – 4. Sonntag der Osterzeit - Firmung 10:00 Firmung In Neuffen mit Weihbischof Dr. Kreidler Seite 14 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 17 vom 26.4.2019 in Neuffen, Telefon 07025/2756, gerne holen wir Sie zu Hause ab und bringen Sie abends wieder nach Hause.

Ministunde in Neuffen Ministunde: jeden Freitag um 18 Uhr (außer in den Ferien), Kontakt: Alexandra Galka Tel.: 07025/1360897

Vereinsmitteilungen

Afrikanische Rhythmen und Amerikanische Gospelmu- sik in Neuffen Am Ostermontag lud Pfarrer Achille Mutombo wieder zu einem Jugendfußball lebendigen Gottesdienst zum Abschluss der Osterfeiertage in Auch im Frühjahr sind die Kicker des TSV Kohlberg wieder die Kirche St. Michael in Neuffen ein. Mitsingen und Mitklat- tatkräftig im Einsatz. Dank der Spielgemeinschaften mit den schen war bei Afrikanischen Rhythmen und Amerikanischer umliegenden Vereinen kann der TSV Kohlberg auch weiterhin Gospelmusik angesagt. Zahlreiche Gottesdienstbesucher allen fußballbegeisterten Kindern und Jugendlichen aller Al- aus Nah und Fern ließen sich nicht lange bitten und machten tersklassen ein qualifi ziertes Trainingsangebot bieten. Gerne begeistert mit. möchte der TSV Kohlberg alle Kinder und Jugendlichen ein- laden in den Trainings- und Spielbetrieb hineinzuschnuppern. Für nähere Auskünfte stehen die Jugendleiter des TSV Kohl- berg gerne zur Verfügung: T. Egner (Bambini bis E-Junioren): 0170 7355413 S. Schäfer (D- bis A-Junioren): 0151 54700963

Ergebnisse von den vergangenen Wochenenden C1-Junioren TSV Wäldenbronn-Esslingen II – SGM TÄLE I 1:4 Nachdem man mit 3 Siegen und ohne Gegentor in die Kreis- staffel gestartet war, wollte die Mannschaft beim Gastspiel in Wäldenbronn daran selbstverständlich anknüpfen. Da die Leistungen jedoch nicht immer so gut waren wie die Ergeb- nisse, stellten wir auf ein 4-4-2 mit Raute um, um kompakter im Zentrum zu stehen und die Passwege kurz zu halten. Der Start ins Spiel war optimal, denn nach 4 Minuten setzten mehrere Spieler gut nach, der Ball fi el Dylan für die Füße und der ließ sich die Chance nicht nehmen. Im Anschluss ent- wickelte sich aber ein sehr chaotisches Spiel, zu dem man selbst beitrug, weil man zu viele lange Bälle schlug, teils weil die Anspielstationen fehlten, manchmal aber auch scheinbar Unter großem Beifall eröffnete Jimmi Love, früheres Mitglied grundlos. Außerdem schlichen sich viele einfache Fehler ein. der Golden Gospel Singers aus den USA, zusammen mit Dennoch war man eigentlich die bessere Mannschaft. In der Evie Sturm am Klavier mit seiner unvergleichlichen Stimme 12. Minute schenkte man dann aber einen gerade erst gewon- den Gottesdienst. Der gemischte afrikanische Chor Boboto nen Ball wieder her und attackierte den Gegenspieler nicht, sorgte tanzend in farbenprächtigen Gewändern mit traditionell so dass dieser ausgleichen konnte. Davon ließ sich unsere afrikanischen Rhythmen für Begeisterung pur und brachte die Mannschaft aber nicht verunsichern und spielte weiter, auch Kirche ein ums andere Mal zum Beben. Im Wechsel zwischen wenn weiterhin nicht alles gelingen wollte. Kurz vor der Pause afrikanischen Gesängen und bekanntem amerikanischem setzte sich dann Fabi im Strafraum gegen 2 Gegenspieler Gospel feierte die Gemeinde die Auferstehung Jesu Christi. durch und behielt die Ruhe, bediente Lukas und dieser schob Am Ende des Gottesdienstes sorgte Jimmi Love für einen unbedrängt zur erneuten Führung ein. Nach der Pause entwi- Gänsehautmoment, als er mit den Kindern gemeinsam das ckelten wir mehr Gefahr, da die technischen Fehler reduziert wunderschöne Lied „Amen“ sang. Akrobatische Tanzeinlagen wurden. In der 44. Minute dann das verdiente 3:1, als Tobi der afrikanischen Sängerinnen und Sänger auf dem Kirchen- frech aus spitzem Winkel ins kurze Eck traf. In der Folge kamen vorplatz rundeten die gelungene Feier am Ostermontag ab. wir immer wieder zu gefährlichen Chancen, konnten sie aber nicht nutzen. Ab Mitte der zweiten Hälfte merkte man, dass die Kräfte nachließen und man wurde in der Defensive etwas Seniorennachmittag in Neuffen offener, konnte aber die meisten Angriffe doch noch irgend- Zum nächsten Seniorennachmittag am Mittwoch, 8. Mai la- wie gemeinsam stoppen. In der 3. Minute der Nachspielzeit den wir alle Senioren herzlich ein. Wir beginnen um 14:30 Uhr erzielte dann Tobi noch den 1:4-Endstand. Ein verdienter Sieg, in der St. Michaels Kirche Neuffen mit einer Maiandacht. Im bei dem einiges passte, der aber auch einige Schwächen im Anschluss an den Gottesdienst lassen Sie sich überraschen, technischen Bereich, im Kombinationsspiel und im konditi- was der Mai so alles zu bieten hat. Sollten Sie einen Fahrdienst onellen Bereich zeigte. Daran gilt es zu arbeiten, um diese benötigen, melden Sie sich bitte beim katholischen Pfarramt Kreisstaffel als Meister abzuschließen. Nummer 17 vom 26.4.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 15 Kader: Nick Steinhauer, Florian Arendt, Samuel Schwickert, wurde richtig gut Fussball gespielt und mit vielen schönen Paul Wendl, Jan Henzler, Jeremias Balluff, Fabian Stork, To- Toren garniert! Das Ganze in einer sehr angenehmen und fairen bias Kaufmann, Ben Schweizer, Dylan Gogel, Paul Schütze, Atmosphäre. Großes Kompliment auch an die Rossdorfer. So Jonas Haller, Lukas Haller, Tom Kösling, Marc Schosnig macht Fussball allen Beteiligten unabhängig vom Ergebnis Spaß! Und jetzt gehen wir erst mal als „Vizeostermeister“ in die E-Junioren Osterferien! Aber ganz ohne Fussball geht es natürlich nicht: SGM Täle III - SPV 05 Nürtingen II Wir werden in 2 Kurztrainingslagern unsere 3er-Kette und das Letztes Spiel der Hinrunde mit 8:3 gewonnen! VIZEO- übrige Zusammenspiel weiter perfektionieren. Wir freuen uns STERMEISTER! schon auf die Rückrunde! Den ganzen Tag schon nieselte es ununterbrochen aus einem grau wolkenverhangenen Himmel. Puuh! Wer hat da schon Damen Lust zum Fußballspielen? Logisch: Die Jungs von der SGM TSV Kohlberg – TSV 2:1 Täle E3. Fußball ist „Draußen-Sport“. Bei Matsch und Regen Am Sonntag den 14.04.2019 trafen wir zu Hause auf den TSV macht es besonders viel Spaß!!!! Also los, zum letzten Spiel Oberboihingen. Gleich zu Beginn an war der TSV Kohlberg mit in der Hinrunde der Kreismeisterschaft. Es ging zu unseren dem Kopf bei der Sache und nutzte die erste herausgespielte Freunden vom Roßdorf, den Jungs von der SPV 05 Nürtingen. Chance. Durch einen schönen Doppelpass, eingeleitet durch Der Rasen war natürlich ziemlich tief aufgeweicht. Aber da gibt Amelie Gerstner, hatte Sina Lutz freie Schussbahn und traf es nichts zu Jammern: Gleiche Bedingungen für beide Teams! direkt zur 1:0 Führung. Der Gegner ließ sich dadurch aber Aber klar war: Das wird der Tag der laaaaaangen Bälle! Wir nicht in die Ecke treiben und schoss nur wenige Minuten hatten uns vorgenommen, die Lücke zwischen unserer Ab- später den Ausgleichstreffer. Nach dem 1:1 verlief das Spiel wehr- und Angriffsreihe nicht mehr so groß werden zu lassen. sehr durchwachsen. Und wir wollten unbedingt unsere frisch eingeführte 3er-Kette Auf beiden Seiten gab es die ein oder andere Chance, doch in der Abwehr mal im richtigen Spielbetrieb ausprobieren.... keine von beiden Mannschaften konnte einen weiteren Tref- Ob das schon klappen kann?????? Wir begannen, wie immer, fer erzielen. Mit einem Unentschieden ging man dann in die gewohnt druckvoll und rollten gleich nach Anpfi ff die ersten Halbzeitpause. Angriffswellen aus. Aber nach nur 3 Minuten verloren wir kurz Nun hatten wir erneute 35 Minuten um aus diesem Spiel unser vor dem Rossdorfer Tor den Ball. Die Nürtinger spielten eine Spiel zu machen. Nach kurzer Zeit bekamen die Jusi-Mädels schnelle und sichere Passkombination nach vorne, nutzten einen Freistoß. Dieser ging direkt aufs Tor, doch leider konnte unsere Unordnung in der Abwehr und verwandelten mit einem die gegnerische Torhüterin den Ball gut präparieren. Der TSV sehenswerten Schuss zum 0:1! Alle Achtung! Toll durchge- Oberboihingen kam ebenfalls das ein oder andere Mal vor spielt, jetzt erst mal schütteln... Aber wir ließen uns von dem das Tor der Kohlbergerinnen, doch es passierte nichts. Einen frühen Rückstand nicht beeindrucken und gingen sofort wie- großen Teil hat hierbei unsere Maren, welche uns im Tor erneut der zum Angriff über. Der Ball lief durch unsere Reihen und nur aushalf, dazu beigetragen. 2 Minuten später glich Samy nach einer tollen Kombination Die Kohlbergerinnen zeigten schöne Zweikämpfe und brach- mit Elias zum 1:1 aus. Und es ging munter weiter: Wieder ten das Spielgerät wieder in die eigenen Reihen. Wieder war es 2 Minuten später brachte Luca einen Eckball sensationell unsere Sina Lutz, die sich den Ball zu recht legte und gekonnt exakt auf Justin, der locker und mühelos zur 2:1-Führung zum 2:1 einnetzte. Nach diesem 2:1 waren die Mädels vom vollstreckte. Nur 3 Minuten später entwischte Luca auf der TSV Kohlberg ständig am Drücker. Doch leider konnte keine rechten Seite, stürmte unaufhaltsam Richtung Rossdorfer weiterer Treffer versenkt werden. Kurz vor Schluss hatten dann Tor und zirkelte mit einer riesen Übersicht eine maßgenaue die Gegner noch eine Chance den Ausgleich durch einen Eck- Flanke ins Zentrum. Da ließ sich Samy nicht zwei Mal bitten ball zu erzielen, doch die Kohlbergerinnen konnten den Ball und donnerte das Ding zum 3:1 ins Netz! In der 15. Minute war behaupten und sicherten sich die drei Punkte unterm Jusi. es dann Elias, der rotzfrech und sehenswert auf 4:1 erhöhte. Und dann kam Filips Zeit: Mit einem Doppelpack brachte er Aufstellung: uns zum 6:1-Halbzeitstand in eine komfortable Position! Maren Nadler, Amelie Gerstner, Tamara Rehm, Lara Stein- In der 2. Halbzeit ließen wir es etwas ruhiger angehen. Der tiefe hardt, Lisa Claus, Sarah Steidinger, Sina Rasen forderte unsere Kondition! So dauerte es 10 Minuten, Lutz, Vanessa Ruf, Anna Babel bis sich Samy in unserer Hälfte den Ball schnappte und mit Vorschau nächstes Spiel: einem unglaublichen Sprint unaufhaltsam vor das Rossdorfer Verbands-Liga 27.04.2019 / 17:00 Uhr FC Mittelstadt – TSV Tor stürmte um dann halbhoch ins rechte Eck zum 7:1 einzu- Kohlberg lochen! 3 Minuten später war es Luca, der den Ball mit einer Wucht ins Tor hämmerte, dass einem das Netz wirklich leidtun Vorschau! konnte. Aber alle Achtung: Die Rossdorfer steckten trotz des Am Sonntag, 28.April sind beide Mannschaften spielfrei. hohen Rückstandes nicht auf. Wieder und wieder starteten sie zum Gegenangriff und wurden dann auch verdient mit 2 Tref- Kreisliga B, Staffel 6 fern zum 8:3 Endstand belohnt! Hut ab vor so viel Motivation! TV Neidlingen II – SGM Neuffen II / Kohlberg II Dass wir so einen Toresturm abliefern konnten lag vor allem Sonntag, 05.Mai / Beginn: 13 Uhr an unserer gut funktionierenden Abwehr. Wir hatten gerade erst im Training die 3er-Kette eingeführt. Aber Lasse dirigierte Kreisliga B, Staffel 5 seine Jungs derart clever, dass wir immer perfekt standen und VfB Neuffen – TSV Kohlberg schlicht und ergreifend kein Durchkommen war. Mitte unserer Sonntag, 05.Mai / Beginn: 15 Uhr Hälfte war so gut wie immer Schluss mit lustig! Unglaublich, wie schnell die Jungs das nicht nur verstanden, sondern auch umsetzen konnten. Anton oder Elias links, Lasse in der Mitte, Justin rechts und es wirkte, als ob unsere Spielfeldhälfte ein- fach viel schmaler wäre. Ich bin tief beeindruckt. Das schaffte unserer Offensive die nötigen Freiräume, die auch schamlos ausgenutzt wurden. Filip, Thiago, Luca und Samy waren im- Neuer Kursbeginn Seniorenfi tness mer genau da, wo es richtig weh tut! Und im Tor? Petar und Ziel dieses Programms ist es die eigene Fitness zu erhalten Leon hatten die meiste Zeit einen ruhigen Tag. Aber wenn es bzw. wieder aufzubauen, Stürzen vorzubeugen und bis ins drauf ankam, waren sie zur Stelle! hohe Alter fi t zu bleiben. Es hat unheimlich viel Spaß gemacht, heute zuzuschauen. Mal im Sitzen, mal im Stehen können sie ihre Muskulatur Ich bin der Meinung, dass war bisher unser bestes Spiel! Hier stärken, das Gleichgewicht trainieren oder durch gezielte Seite 16 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 17 vom 26.4.2019 Übungen etwas für Herz- und Kreislauf tun. Auch die geistige In der Einzelwertung wurden folgende Platzierungen belegt Fitness wird mit Übungen und Spielen trainiert.. Das alles sind 5. Platz Leander, 6. Ole, 7. Emma, 12. Selena, 15. Caya, 17. die Inhalte der „ 5 Esslinger“ und sind für jüngere und ältere David, 20. Lenia, 21. Ashlay, 24. Lia. Senioren geeignet. Neueinsteiger sind herzlich willkommen und können gerne an Beim Turnen am Gerät erreicht die Mannschaft des Jahrgangs einer Schnupperstunde teilnehmen. 2010/2011, bestehend aus Sebastian Ardelean, Christian Wann? Buchfi nk, Elia Eßwein und Sebastian Lier, den 2.Platz. ab Donnerstag,02.05.2019-25.07.2019 9 x 16.30 – 17.30 Uhr In der Einzelwertung des Jahrgang 2011: Wo? 2. Platz Sebastian Lier (49,50) Vereinszentrum „Alte Schule“ 5. Platz Sebastian Ardelean (47,90) Kosten? 7. Platz Elia Eßwein (46,50) Mitglieder: 18 Euro Nichtmitglieder: 27 Euro 10. Platz Christian Buchfi nk 45,30) Leitung? Heide Stuhlfauth Die Mannschaft der Jahrgänge 2009/2008 mit Nils Jaiser, Anmeldung und Info Tel 1389713 Fabian Lier, Lasse Geiger und Robin Seiffarth sicherten sich Platz 2 Neuer Kursbeginn YOGAKURS ebenfalls den .

• Bringt Körper und Geist ins Gleichgewicht In der Einzelwertung des Jahrganges 2009: • Yoga verbindet Körperpositionen mit Atemübungen und 2. Platz Fabian Lier (52,10) meditativen Elementen 6. Platz Nils Jaiser (48,20) • Hilfreich bei vielen Beschwerden des Bewegungsapparates

• Yoga ist haltungs- und durchblutungsfördernd und gibt In der Einzelwertung des Jahrganges 2008: dadurch eine neue Körperstruktur 2. Platz Lasse Geiger (53,00)

3. Platz Robin Seiffarth (51,95) Wenn Sie Yoga noch nicht kennen gelernt haben, dürfen Sie auch gerne eine Probestunde mitmachen, um zu sehen, ob Der diesjährige Einzelkämpfer Silas Bauder (2007) konnte es Ihnen zusagt! sich mit seiner hervorragenden Leistung mit 55,10 Punkten Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Yoga- oder Isomat- den 1. Platz auf dem Podest sichern. te, eine Decke und ein kleines Kissen mit!

Wann? ab Montag, 13.05.2019 18.15 Uhr – 19.30 Uhr – 9 Termine Wo? Vereinszentrum „Alte Schule“, 1.Stock Kosten? Mitglieder: 45 Euro Nichtmitglieder: 68 Euro Bankverbindung: TSV Kohlberg IBAN DE91 6115 0020 0101 0915 09 BIC ESSLDE66XXX Verwendungszweck: Yogakurs, Name Oder über Online-Anmeldeformular www.tsv-kohlberg.de/ kursangebote/yoga Leitung? Werner Baten – Yogalehrer

Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt! Anmeldeschluss 28.04.2019 - E-Mail: [email protected] TSV Kohlberg räumt ab Am Sonntag, den 31.03.2019 starteten 35 Turnerinnen und Turner des TSV Kohlberg mit ihren Betreuern und Kampf- richterinnen bei Sonnenschein und blauem Himmel zum Hal- lenbergfest nach . Im ersten Durchgang turnten die Kleinsten (den STB-Kindercup-Gerätturnen) und die männ- lichen Turner. Im 2. Durchgang waren die Mädchen der allge- meinen Turngruppen dran und den 3. Durchgang bestritten die fortgeschrittenen Turnerinnen. Alle Mädels und Jungs gaben ihr Bestes und wurden dafür mit Urkunden und Medaillen be- lohnt. Die jeweils drei erstplatzierten Mannschaften erhielten sogar Pokale. Der STB-Kindercup-Gerätturnen besteht aus 4 Basisaufga- ben (Koordinationsleiter, Gewandheitslauf, Hüpfen mit Arm- schwüngen und Stützkraft) und 4 Geräteturnaufgaben (balan- cieren auf dem Balken, Rumpfkraft, Hängen und Schwingen an der Reckstange und Rollen). 9 Kinder des TSV Kohlberg starteten in zwei Mannschaften. Die erste Mannschaft (Jahrgang 2012) bestehend aus Selana Junghanns, Emma Noizet, David Ardelean, Ole Beckers und Leander Häbig eroberten gemeinsam den 1. Platz. Die zweite Mannschaft (Jahrgang 2013) mit Lia Hensel, Ashlay Jung- hanns, Lenia Schnizler und Caya Stiefel belegte den 5. Platz. Nummer 17 vom 26.4.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 17 Im zweiten Durchgang waren unsere Anfängerinnen dran. Für Archery-Team-Bogensport in Kohlberg die Mädchen, die zum Teil erst wenige Wochen im Training sind, war es der erste Turnwettkampf überhaupt. Dafür waren Herzliche Einladung zur Willkommensfeier am 1. Mai die Leistungen bereits beachtlich. Pro Jahrgang waren hier 2019 jeweils über 20 Teilnehmerinnen dabei. Wir, das Archery-Team Kohlberg e.V., möchten uns als neuen Verein in Kohlberg vorstellen und einen Einblick in unseren Jahrgang 2011: 8. Platz Aswina Högel (45,1), 11. Amelie Bogensport ermöglichen. Serrano (44,5) Dazu möchten wir alle Interessierten am 1. Mai 2019 ab 10.30 Jahrgang 2010: 13. Platz Lara Breckova (44,95) Uhr auf unserem neuen Gelände am Tennisplatz auf dem Jahrgang 2009: 12. Platz Elly Kudermann (46,1) Wasen in Kohlberg zu einer Willkommensfeier recht herz- Jahrgang 2008: 8. Platz Mara Schnizler (46,8), 11. Sara Koch lich einladen. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen (45,9) uns auf Sie! Denis Walter, 2. Vorsitzender/Schnupperkurs-Leiter

Musikverein Kohlberg e.V.

Frühjahrskonzert mit dem Musikverein aus Süßen Diesen Samstag, den 27. April 2019, fi ndet wie bereits ange- kündigt das Frühjahrskonzert unter dem Motto „Ein Dirigent, zwei Kapellen“ des Musikvereins zusammen mit der Kapelle des Musikvereins Süßen in der Jusihalle statt. Die beiden Stammkapellen haben ein buntes Programm zu- sammengestellt, das Ihnen mit Sicherheit gefallen wird. Da- runter befi ndet sich unter anderem der bekannte Fridericus Rex Marsch und ein Liebeslied von Udo Lindenberg aus dem Musical "Hinterm Horizont". Aber auch lateinamerikanische Rhythmen mit dem Stück "El Cumbanchero" und eine Jazz Suite werden Sie zu Gehör bekommen. Der Musikverein lädt alle Bürger und Freunde guter Musik zu diesem Konzert ein. Saalöffnung 18:30Uhr, Beginn 19 Uhr, Eintritt frei.

Sängerbund Kohlberg e.V.

Probenbeginn Die Singstunde für die Aktiven des Sängerbunds Kohlberg Den dritten Durchgang bestritten unsere fortgeschrittenen fi ndet am Donnerstag, 2.5.2019 um 19.40 Uhr im Vereinsraum Mädels. Die Konkurrenz war beachtlich. Bei den jüngsten im "Alte Schule" 1. Stock statt. Wenn sie Interesse haben uns Jahrgang 2010/2011 waren einige Mannschaften am Start. stimmlich zu unterstützen freuen wir uns. Kommen Sie vorbei! Kohlberg schickte auch zwei Team in den Wettkampf. Nach sauber präsentierten Übungen holte Kohlberg 1 mit Lena, Hanna, Sara und Jule den 2. Platz. Da immer drei Turnerinnen pro Gerät in die Wertung kommen, musste Kohlberg 2 ohne Schützenverein „Hubertus“ e.V. Streichwertung antreten. Eine Turnerin war leider erkrankt. Kohlberg Trotzdem erreichten Cornelia, Laura und Liara den 4. Platz. Öffnungszeiten am 1. Mai 2019 Im riesigen Teilnehmerfeld von weit über 100 Mädels - alleine im Jahrgang 2008 waren 42 Teilnehmerinnen am Start - waren Unsere Gaststätte hat am 1.Mai 2019 von 9.00 - 12.30 auch die Einzelergebnisse erfreulich: Uhr geöffnet.

Jahrgang 2011: 3. Platz Jule Mager (49,5), 4. Cornelia Lier (49,2) Jahrgang 2010: 1. Platz Lena Kicherer (52,4), 5. Hanna Bau- der (50,05), 6. Sara Schietinger (49,95), 12. Laura Merz (47,65), Musikschule Kohlberg e.V. Liara Meißner (47,35) Jahrgang 2009: 13. Romy Müller (51,55) Nach vielen Jahren einer privaten Initiative von Herrn Rektor Jahrgang 2008: 19. Lena-Michelle Egner (51,85), 24. Enya Reinhard Ohly, Kindern in Kohlberg in ihrer Freizeit einen Nau (50,9) Instrumentalunterricht anzubieten, reifte im Jahr 1994 der Ge- Jahrgang 2006: 3. Lara Bangert (56,8) danke der offi ziellen Gründung einer Musikschule als Verein. Zur Vereinsgründung rief Reinhard Ohly die Kohlberger Eltern Bester Dank gilt unserem Kampfrichterteam Paulina Geiger, und interessierte Bürger zu einer Gründungsversammlung am Janine Kurz und Sara Schmidt, sowie Katja Lier, die kurzfristig 15. März 1994 auf, sich im Gasthaus zur Krone in Kohlberg eingesprungen ist. zu treffen und zu beraten, wie man den instrumentalen Mu- sikunterricht in eine feste Organisationsform gießen könnte. Herzlichen Glückwunsch unseren Turnerinnen und Turnern, Mit Freude und Zuversicht konnten damals im voll besetzten wir sind sehr stolz auf eure Leistungen! Macht weiter so und Saal viele Besucher begrüßt werden. Das vorgestellte Konzept habt viel Spaß dabei. überzeugte die Anwesenden und so wurde einstimmig der Das Trainerteam Verein ‚Musikschule Kohlberg e.V.‘ aus der Taufe gehoben. Seite 18 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 17 vom 26.4.2019 Die Versammlung beschloss die vorbereitete Satzung und Weitere gewünschte Tagesordnungspunkte mögen bitte bis sieben Gründer unterzeichneten diese zur Vorlage für das spätestens 10 Tag vor der Mitgliederversammlung beim 1. Vereinsregister-gericht in Nürtingen und zum Antrag auf Ge- Vorsitzenden Pfarrer Harald Geyer eingereicht werden. meinnützigkeit beim Finanzamt. Zahlreiche unterstützende Gründungsmitglieder ergänzten gez. Pfr. Harald Geyer namentlich den Antrag. 1. Vorsitzender 25 Jahre des Bestehens sind ein willkommener Anlass zum Wiedersehen. Aus dem bereits bestehenden anfänglichen Flöten- und Gi- tarrenunterricht wuchs das Angebot kontinuierlich im klas- sischen, instrumentalen Unterricht der gängigen Zupf- und Arbeitskreis Kelter Kohlberg Tasteninstrumente bis hin zur Violine und der Percussion sowie der musikalischen Früherziehung. Historischer Heimatfi lm in der Kohlberger Kelter Mittlerweile sind 25 Jahre vergangen, Kinder, Jugendliche und Die Kohlberger Kelter wird zum Kino! Wir zeigen den Heimat- Erwachsene haben sich des Musizierens erfreut. fi lm, der vor 60 Jahren erstmals aufgeführt wurde. Mit diesem Das Vorstandsteam der Musikschule freut sich daher, am 11. einzigartigen Zeitdokument blenden wir sechs Jahrzehnte Mai um 18 Uhr, zu einem kleinen Konzert mit anschließendem zurück und erleben in bewegten Bildern, wie damals unsere Stehempfang in die evangelische Kirche Kohlberg einladen zu Eltern, Großeltern und Urgroßeltern hier unter dem Jusi ge- dürfen und verbleibt lebt haben. Wie war es damals? Kuh- und Pferdegespanne mit einem herzlichen Willkommensgruß. gehörten noch zum Straßenbild, in der Landwirtschaft war Handarbeit mit Sense, Rechen, Hacke und Pfl ug noch selbst- verständlich. Die Mechanisierung hielt Einzug: Die ersten Trak- Verein für Familien-, toren brachten spürbare Erleichterung, der erste Mähdrescher tauchte auf den Feldern auf. Wir schauen hinein in das alte Kranken- und Altenhilfe Rathaus, in die neu erbaute Schule und in den Kindergarten, Kohlberg-Kappishäusern e.V. der damals noch im heutigen Sonnenhaus beheimatet war. Wir erleben das Dorfl eben in Kohlberg, das vor 60 Jahren noch Mitgliederversammlung des Vereins für Familien-, Kran- deutlich kleiner war. Mancher stolze Besitzer eines Eigen- ken- und Altenhilfe e.V. Kohlberg-Kappishäusern heims wird entdecken, dass damals noch Äcker und Wiesen Liebe Mitglieder des Vereins für Familien-, Kranken- und bewirtschaftet wurden, wo heute sein Häuschen steht. Altenhilfe, liebe Interessierte, die diesjährigen Mitgliederver- Das historische Dokument mit dem Titel „Kohlberg im Wan- sammlung fi ndet am del der Jahreszeiten“ hat nach 60 Jahren eine interessante Ergänzung erhalten. Die Gesichter der Menschen, die damals Donnerstag, 9. Mai 2019, ins Evang. Gemeindehaus, lebten und im Film zu sehen sind, haben Namen bekommen. Hölderlinstr. 4, in Kohlberg, um 19.30 Uhr statt. An zwei Nachmittagen haben wir mit den Senioren im Ge- meindehaus den Film „bearbeitet“. Die Namen der Darsteller Wie jedes Jahr werden wir vor der Mitgliederversammlung alle wurden gesucht und der überwiegende Teil konnte erkannt Interessierten zu einem Vortrag einladen. und zugeordnet werden. So wurde das Wissen und das Er- innerungsvermögen unserer älteren Mitbürger genutzt. Die So fi ndet am Donnerstag, 9. Mai 2019, im Ev. Gemeindehaus Menschen im Film haben ihren Namen erhalten. Vielen Dank Kohlberg, um 19.30 Uhr, der Vortrag zum Thema: „Burn out – an dieser Stelle den Seniorinnen und Senioren für die was ist das eigentlich?“ statt. Als Referenten durften wir Herrn engagierte Mitarbeit! Prof. Dr. med. Christian Jakob, Chefarzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Mediusklinik in Kirchheim gewinnen. Er Den historischen Farbfi lm von 1959 können Sie an zwei wird aus medizinischer Sicht zum Phänomen Burn out einige Abenden in der Kelter auf Großbildleinwand sehen: grundlegende Dinge, die zur Klärung beitragen, im Vortrag Samstag, 18. Mai 2019 platzieren. Dann wird es im weiteren um ganz praktische Sonntag, 19. Mai 2019 Erfahrungen und Auswirkungen dieses Erscheinungsbildes An beiden Abenden öffnen wir die Kelter um 18.00 Uhr. Der gehen. Was ist mit einem Burn out verbunden und wie können Film beginnt um 19.00 Uhr. Der Arbeitskreis Kelter bewirtet die Menschen, die davon betroffen sind, gut damit leben. mit Getränken und kleinen Snacks. Und natürlich gehört zu Die Einheit zum Vortrag und Aussprache wird auf 20.45 Uhr einem echten Kinoerlebnis auch Popcorn! Nutzen Sie dieses zu Ende sein. Danach dürfen all die Gäste, die nur gerne einzigartige Angebot und laden Sie auch Geschwister, Ver- den Vortrag hören, den Nachhauseweg antreten. Ansonsten wandte und Freunde ein, die in Kohlberg aufgewachsen sind freuen wir uns über alle Mitglieder und Interessierte, die in und heute an anderen Orten leben. der anschließenden Mitgliederversammlung noch zugegen € sein wollen. Der Eintritt zum Film kostet 5,- . Mit dem Erlös der bei- den Filmaufführungen unterstützt der Arbeitskreis Kelter die Nähere Informationen zum Vortrag erteilt gerne, Pfarrer Harald Anschaffung einer Gedenktafel für August Holder. Über Geyer, (1. Vorsitzender des Vereins) Tel. 07025-3517. dieses Projekt haben wir bereits im vergangenen Jahr mit ausführlichen Berichten im Jusiblättle und in der Nürtinger Im Anschluss an den Vortrag laden wir zur Mitgliederver- Zeitung informiert. sammlung ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Deutsches Rotes Kreuz 1. Begrüßung Bereitschaft Neuffen 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Rechnerin (schriftlich) 4. Bericht der Rechnungsprüferinnen Einladung zur Bereitschaftsversammlung 5. Bericht der Diakoniestation Neuffener Tal Am Dienstag, 07. Mai fi ndet die jährliche Bereitschaftsver- 6. Entlastung des Vorsitzenden sammlung der DRK Bereitschaft Neuffen statt. Beginn ist 7. Informationen aus der Kontakt- und Anlaufstelle unseres um 19.00 Uhr im DRK Heim mit einem gemeinsamen Essen. Vereins Ab 19:30 Uhr folgt die Tagesordnung: 8. Sonstiges 1. Begrüßung Nummer 17 vom 26.4.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 19 2. Totenehrung 15. Mai 2019 bei Cornelia Jathe unter der Mobil Nr. 0174 3. Bericht der Bereitschaftsleitung 7578609 . Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, wird die 4. Bericht der Kassiererin Anmeldung nach Eingang berücksichtigt. 5. Grußworte Ort: Kantstraße 10 in Großbettlingen 6. Entlastungen Zeit: Montag, 20. Mai 2019 um 9.00 Uhr 7. Ehrungen Freitag, 07. Juni 2019 - CDU fährt zu WALA nach Bad 8. Anträge & Verschiedenes Boll Der zweite Ausfl ug der CDU Nürtingen führt zu WALA nach Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten Bad Boll. Nach einer Führung durch das Gelände und den dazu gehörenden Heilpfl anzengarten ist eine Einkaufsmög- Nächste Termine: lichkeit vorgesehen. Die Ausfahrt fi ndet am Freitag, 7. Juni Sa.+So. 27.+28.04. Sanitätsdienst Schäfertage Freilicht- 2019 statt. Der Kostenbeitrag für die Führung einschließlich museum Beuren Bus beträgt 35 Euro. Anmeldungen sind beim CDU-Vorsitzen- Di., 30.04. ab 18:00 Uhr Großputz der Bereitschaftsräume den Thaddäus Kunzmann, Tel.: (0174) 2 42 98 75 oder unter [email protected] möglich. Kontakt CDU Gemeindeverband Neuffener Tal Bernhard Klass 72660 Beuren Morglachstraße 6 Tel. 07025/3601 mail@klass-beuren-de Vorstandsteam: CDU Neuffener Tal Bernhard Klass, Beuren Cornelia Jathe, Beuren Mittwoch, 08. Mai 2019 - Binokel- und Skatabend in Jörg Döpper, Neuffen Beuren im Bürgerhaus "Alte Schule". CDU Kreisverband-Esslingen Sie spielen gerne Skat oder binokeln gerne? Oder wollen Thaddaeus Kunzmann es lernen? Dann laden wir Sie herzlich ein zum monatlichen [email protected] Binokel- und Skatabend des CDU Gemeindeverbands Neuf- www.kunzmann-cdu.de fener Tal. Beginn ist um 18:15 Uhr in Beuren im Bürgerhaus Junge Union Nürtingen "Alte Schule". Die nächsten Kartenspielabende sind am 5. Felix Horn Juni und 3. Juli. [email protected] Mittwoch, 15. Mai 2019 - Kultusministerin Dr. Susanne Michael Hennrich MdB Eisenmann kommt ins „Fischglas“ nach Nürtingen Ihr direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahl- kreis Nürtingen Die baden-württembergische Kultusministerin Dr. Susanne Ei- Weberstr. 20 senmann kommt ins „Fischglas“ nach Nürtingen. Im Rahmen 72622 Nürtingen dieser besonderen Veranstaltungsform steht die Ministerin Tel.: (07022) 3 41 09 den interessierten Bürgerinnen und Bürgern am Mittwoch, 15. Fax: (07022) 3 47 83 Mai 2019 um 19.00 Uhr in der Kreuzkirche in Nürtingen zur [email protected] Verfügung. Nach drei einleitenden Fragen durch die Vorsit- www.michael-hennrich.de zende des Gesamtelternbeirats der Nürtinger Schulen Sabine Termine und Nachrichten der CDU fi nden Sie auch unter: Schmid-Glotzmann wird den anwesenden Zuhörern sofort die www.cdu-neuffener-tal.de Möglichkeit zu Fragen und zur Diskussion weitergegeben. In der Bildungspolitik gibt es viel zu besprechen: Wie geht es weiter mit der Digitalisierung der Schulen? Wie können die Ergebnisse der Leistungstests verbessert werden? Wie kann ausreichend Lehrernachwuchs gewonnen werden? SPD-Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohlberg Über diese und andere Themen können die Gäste bei dieser Veranstaltung mit der zuständigen Ministerin ins Gespräch Stammtisch unseres Ortsvereins kommen. Wo drückt der Schuh ? Nutzen Sie die Möglichkeit, mit un- seren verantwortlichen Kommunalpolitikern ins Gespräch zu Die CDU Nürtingen lädt zu dieser hochkarätigen Veranstaltung kommen. Für Kritik - und Lob - sind wir dankbar. Vor den herzlich ein. bevorstehenden Kommunal - und Europawahlen eine gute Gelegenheit, sich über unsere Ziele zu informieren. Montag, 20. Mai 2019 - Firmenbesichtigung bei der Fir- Nächster Termin: Montag, 29.4.19 um 19.00 Uhr im „Bären“ ma Kontron Electronics GmbH in Großbettlingen Neuffen. Der CDU Gemeindeverband Neuffener Tal freut sich sehr, Sie Bitte vormerken: Am 29.5.19 : neuer Stammtisch um 19.00 zu einer Betriebsbesichtigung der Firma Kontron Electronics h ebenfalls im „Bären“. GmbH in Großbettlingen einladen zu dürfen. Unser Bundes- tagsabgeordneter, Michael Hennrich, MdB, wird uns zusam- Ex- Außenminister Gabriel kommt men mit Herrn Bürgermeister Martin Fritz dazu begleiten. Kurz vor der Europawahl kommt auf Einladung unseres Bun- Die Firma Kontron Electronics GmbH ist Komplettanbieter destagsabgeordneten Nils Schmid der Außenminister a.D. für Elektronik- und Automationslösungen und durch ihre jah- und ehem. Parteivorsitzende Sigmar Gabriel zu einer Veran- relange Entwicklungserfahrung ein Garant für den Erfolg in staltung nach Leinfelden. Gabriel spricht über die "Zukunft den Märkten. Unter der Dachmarke Kontron Electronics sind Europas" - über notwendige Veränderungen in der EU, über drei Einzelgesellschaften in drei Ländern vereint. Ihre Anwen- die Rolle Deutschlands und über sozialdemokratische Politik dungen liegen im Maschinen- und Gerätebau in Industrie- und in Europa. Medizintechnik. Dazu laden der SPD-Ortsverein Leinfelden-Echterdingen, der SPD-Kreisverband Esslingen sowie der Bundestagsabgeord- Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme bei dieser spannenden nete Nils Schmid herzlich ein Veranstaltung und bitten Sie um Anmeldung bis spätestens Termin: Freitag, den 10. Mai 2019, um 19:00 Uhr Seite 20 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 17 vom 26.4.2019 in die Filderhalle (Bahnhofstraße 61, 70771 Leinfelden- Echterdingen). Bündnis 90 - Die Grünen Kommunalpolitischen Konferenz am 11. Mai mit Franziska Giffey - unsere Bundesministerin für Familie, Senioren, KV Esslingen / OV Neuffener Tal Frauen und Jugend Termin: Samstag, 11. Mai 2019 von 14.00 bis 16.00 Uhr Termine / Einladungen im SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, Friedrich- Palmer kommt: Strobel-Weg 4 bis 6 in Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer kommt am 70597 Stuttgart. Freitag, den: 26. April 2019 von 20:00 - 22:00 Uhr Auch unser Landes- und Fraktionsvorsitzender Andreas zur Brühlhalle in Reichenbach/Fils. Stoch, unser Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Men- Adresse: Karlstraße 73262 trup sowie die stellvertretende GEW-Landesvorsitzende Hei- Es wird sicherlich ein unterhaltsamer Abend mit dem Tübin- ke Pommerening sind mit von der Partie. Inhaltlich wird ger OB Boris Palmer zu grünen Themen mit anschließender bei der Konferenz natürlich die Familienpolitik im Mittel- Fragerunde. punkt stehen: Die Schaffung von Betreuungsplätzen, die Mit der Regierung ins Gespräch kommen: Umweltmini- Qualitätsentwicklung in den Kitas - und unsere Forderung auf ster Untersteller kommt nach Nürtingen Gebührenfreiheit in Baden-Württemberg. Bitte meldet euch 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg die GRÜ- unter diesem Link https://www.spd-bw.de/form/show/1905/ NEN an die Regierung gewählt. Was hat sich seitdem getan oder per E-Mail ([email protected]) verbindlich an, und was erwarten die Bürgerinnen und Bürger von der Re- wenn ihr am 11. Mai nach Stuttgart kommen möchtet. gierung? EU – Friedensprojekt oder Militärunion mit geopolitischen Darüber will der Umwelt- und Energieminister Franz Un- Ambitionen? tersteller ins Gespräch kommen und über Erfolge, Heraus- Befragung der Kandidaten zur Wahl des Europäischen Par- forderungen und anstehende Projekte der grün-geführten laments 2019 Landesregierung berichten. Termin: Dienstag, 14. Mai 2019 19.30 Uhr Salemer Pfl eghof Im Anschluss stellt er sich den Fragen und der Diskussion. Esslingen, Darüber hinaus präsentieren die GRÜNEN unter dem Mot- Untere Beutau 8 - 10 to „Das neue Baden-Württemberg“ ausgewählte Erfolge für Teilnehmer: Baden-Württemberg als Ausstellung und laden so zum Dialog Andreas Zumach, Journalist, UNO-Korrespondent für taz und ein. Mit dabei sind auch die Landtagsabgeordnete Andrea andere Lindlohr sowie die Grünen-Kreisvorsitzenden Nicolai Boldt Zeitungen, Rundfunk- und Fernsehanstalten aus Genf befragt und Gerhard Härer. die Datum: 30. April, Zeit: 19:30 - 22:00 Uhr, Ort: K3N - Stadthalle Kandidatinnen und Kandidaten zur Europawahl: Nürtingen Michael Moroff, CDU, Leonberg Adresse: Heiligkreuzstr. 4 72622 Nürtingen Evelyne Gebhardt, SPD, Vizepräsidentin des Europäischen Kreisgeschäftsstelle Parlaments, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Esslingen Künzelsau Plochinger Str. 8 Dietmar-Dominik Hennig, AfD, Göppingen 72622 Nürtingen Roland Fink, FDP, Fellbach www.gruene-es.de Claudia Haydt, DIE LINKE, Tübingen Fon 07022 / 35851 Dr. Nicolá Lutzmann, Bündnis 90 / Die Grünen, Heidelberg Fax: 07022 / 931509 Veranstalter: Friedensbündnis Esslingen in Zusammenarbeit E-Mail: [email protected] mit der Katholischen und Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen, dem Evange- lischen Bildungswerk Kreis GRÜNE-Neuffener Tal Esslingen, DGB Kreisverband Esslingen-Göppingen und Gerhard Tögel, Eichenstr. 35 GEW Kreis Esslingen-Nürtingen 72639 Neuffen Friedensbündnis c/o Adalbert Kuhn, Julius-Motteler-Str. 4, „[email protected]“ , Tel. 07025 – 4412 73728 Esslingen, Mitmachen – Mitglied werden ! Tel. 0711 - 3 50 83 91; E-Mail: [email protected] Abgeordneten- und Wahlkreisbüro des Ministerpräsi- denten Winfried Kretschmann SPD Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohlberg Konrad-Adenauer-Strasse 12 www.spd-neuffen.de 70173 Stuttgart SPD Kreisverband Esslingen Tel. 0711 2063 642 Fax: 0711 2063 660 www.spd-es.de Email: [email protected] Jusos Kreisverband Esslingen Persönliche Referentin: Astrid Linnemann: Montag - Freitag www.jusos-es.de von 9.00 bis 16.00 Uhr MdB Dr. Nils Schmid - Unser Abgeordneter in Berlin Homepage „www.winfried-kretschmann.de“ Wahlkreisbüro Bahnhofstr. 8 Matthias Gastel MdB (Mitglied des Bundestags) 72622 Nürtingen Matthias Gastel ist der Abgeordnete des Wahlkreises Nürtin- Tel. 07022 / 21 19 20 gen im Bundestag. Fax 07022 / 21 10 83 Abgeordnetenbüro Mail: [email protected] Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin, Telefon 030/227-74150 im Wahlkreis: Pfarrstraße 8 Müll gehört nicht in 70794 Fax 0711/776413 die Landschaft! eMail kontakt(at)matthias-gastel.de HOMEPAGE: www.matthias-gastel.de Nummer 17 vom 26.4.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 21 keit und Balancefähigkeit testen und trainieren. Was sonst noch interessiert Für das leibliche Wohl aller Gäste ist ab 10:45 Uhr im Bio- sphärenzentrum mit dem für den 1. Mai schon traditionellen Weißwurstfrühstück und nachmittags mit Kaffee und Kuchen Ausbildung in Teilzeit – ein Weg in die Zukunft gesorgt. Eine abgeschlossene Ausbildung zu haben ist wichtig – was Veranstaltungsort: Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, Bi- aber, wenn man Kinder oder pfl egebedürftige Angehörige osphärenallee 2 - 4, 72525 Münsingen betreut? Oder seine Ausbildung aufgrund der Betreuung ab- gebrochen hat? Oder wenn man einen Beruf lernen möchte oder sich berufl ich umorientieren möchte, aber die Ausbil- dung nicht in Vollzeit absolvieren kann? Diese und weitere Mit Bus und Bahn zur BUGA Fragen beantworten die Agentur für Arbeit Göppingen und 17. April bis 6. Oktober 2019 das Jobcenter Landkreis Esslingen am Mittwoch, 8. Mai und Im Jahr 2019 macht die Bundesgartenschau, die BUGA, nach informieren über die Möglichkeit, eine Ausbildung in Teilzeit 42 Jahren wieder einmal Station im Ländle. Vom 17. April bis zu machen. Die Veranstaltung fi ndet im Jobcenter Leinfelden- 6. Oktober 2019 begrüßt die Stadt Heilbronn ihre Besucher Echterdingen in der Gutenbergstraße 17 statt. Beginn ist im großen Garten mitten in der Stadt. um 9:00 Uhr, voraussichtliches Ende ist um 11.00 Uhr. Eine Wem die Natur am Herzen liegt, der sollte am besten mit Bus Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kosten- und Bahn zur BUGA fahren. Wer bereits eine BUGA-Tageskar- los. Geleitet wird die Veranstaltung von den Beauftragten für te hat, kann damit umsonst den Nahverkehr im Nachbar-Ver- Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit kehrsverbund HNV nutzen. Fahrgäste aus dem VVS brauchen und des Jobcenters. dann nur ein VVS-Ticket bis Kirchheim/Neckar. Dafür bietet Agentur für Arbeit Göppingen: sich das VVS-TagesTicket für Einzelpersonen oder Gruppen Marion Janousch bis zu fünf Personen an. Es kostet für fünf Zonen von Stutt- Telefon: 07161 / 9770-461 oder gart nach Kirchheim/Neckar 13,20 Euro. Mit dem Gruppen- E-Mail: [email protected] TagesTicket ist man auf der gleichen Strecke für 19,70 Euro unterwegs. In der VVS-Fahrplanauskunft über die App „VVS Jobcenter Landkreis Esslingen: mobil“ oder vvs.de können sich Fahrgäste über ihre jeweilige Kira Brey Verbindung und die benötigte Zonenzahl informieren. Telefon: 0711 / 90654 104 oder Wer das TagesTicket übers Handy kauft, spart nochmal 20 E-Mail: [email protected] Cent. Mit dem TagesTicket kann man innerhalb der gewählten Zonen von früh bis spät mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln im VVS fahren. Von Stuttgart aus gelangt man mit der Regio- nalbahn oder dem Regionalexpress in rund einer Dreiviertel- stunde umsteigefrei nach Heilbronn. Mehr Infos zum BUGA-Besuch sind unter dem VVS-Freizeit- „Mobil in die Freizeit“ – Veranstaltungstag am 1. Mai im portal unter orange-seiten.de zu fi nden. (ps) Biosphärenzentrum Das bewährte Schwäbische Alb Freizeitnetz startet in die Saison. Grund genug zu feiern und einmal mit den Zügen der Schwäbischen Alb-Bahn und den Freizeitbussen des Freizeit- Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg netzes zu geführten Touren im Biosphärengebiet Schwäbische Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit Göp- Alb aufzubrechen. Über den gesamten Tag bieten die Ranger pingen des Biosphärengebiets und das NABU-Biosphärenmobil In- Am Donnerstag, 16. Mai stellt Herr Prof. Dr. Hans-Joachim formationen für Jung und Alt. Kinder haben die Möglichkeit Elzmann von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ihre Mobilität auf mobilen Spielgeräten testen. Besucherinnen das Studium vor und erläutert die Zugangsvoraussetzungen und Besucher können sich vormittags bei einem leckeren und das Bewerbungsverfahren. Beginn ist um 16:00 Uhr. Die Weißwurstfrühstück oder nachmittags bei Kaffee und Kuchen Veranstaltung fi ndet in der Agentur für Arbeit Göppingen in der stärken. Mörikestraße 15 im Berufsinformationszentrum, Raum 168 (1. Um 9.00 Uhr startet eine gut zweistündige geführte Rad- Stock) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist Tour über den ehemaligen Truppenübungsplatz mit einem nicht notwendig. Abstecher nach Gruorn. Treffpunkt ist das Mobilitätszentrum am Münsinger Bahnhof, die Tour endet am Biosphärenzen- trum in Münsingen-Auingen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer VVS sucht die Busfahrerin oder kommen mit eigenen Rädern oder können sich im Mobilitäts- den Busfahrer des Jahres – Sie zentrum E-Bikes gegen die übliche Leihgebühr ausleihen. Die haben die Wahl! Tour ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 27.4.19 unter Tel.: Verkehrs- und Tarifverbund Stuttg- 07381 932938 0 oder E-Mail: [email protected] art (VVS) sucht wieder die besten erwünscht. Busfahrerinnen und Busfahrer in den Um 11.30 Uhr erfolgen die offi zielle Begrüßung und die Ver- Verbundlandkreisen und im Stadtgebiet Stuttgart leihung der Urkunden an zehn neue Partner des Biosphären- Zum 16. Mal sucht der VVS die Busfahrerin oder den Bus- gebiets durch Andreas Schwarz, Fraktionsvorsitzender der fahrer des Jahres. Bis zum 17. Mai haben die Fahrgäste des GRÜNEN im Landtag. VVS wieder die Chance, ihre Lieblingsbusfahrerin oder ihren Um 12.45 Uhr ist Start einer zweieinhalbstündigen geführten Lieblingsbusfahrer in den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Wander-Tour auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz, Tour- Ludwigsburg, im Rems-Murr-Kreis sowie im Stadtgebiet start und -ende ist am Biosphärenzentrum. Die Tour ist kosten- Stuttgart zu wählen. los, eine Anmeldung bis zum 27.4.19 unter Tel.: 07381 932938 Fahrgäste können die Stimmzettel ausfüllen, die in den Bus- 0 oder E-Mail: [email protected] erwünscht. sen und Verkaufsstellen ausliegen oder auf www.vvs.de he- Die Ranger des Biosphärengebiets und das NABU-Biosphä- runtergeladen werden können. Anschließend direkt im Bus renmobil sind ganztags (10.45 Uhr – 17 Uhr) auf der Hinterseite abgeben oder an den VVS schicken. Außerdem können Be- des Biosphärenzentrums vor Ort und informieren Jung und Alt wertungen online auf www.vvs.de/busfahrer abgeben wer- über Interessantes aus dem Biosphärengebiet. den. Dort stehen auch alle wichtigen Infos zum Wettbewerb. Kindern können sich ganztags (10:45 Uhr – 18 Uhr) kostenlos Wer abstimmen will, sollte seine persönlichen Daten angeben, mobile Geräte zum Spielen ausleihen und ihre Geschicklich- Busunternehmen und Liniennummer. Wichtig sind auch ein Seite 22 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 17 vom 26.4.2019 paar Zeilen, die erklären, warum die jeweilige Busfahrerin oder der Busfahrer den Titel verdient hat. Viele Fahrgäste haben in den letzten Jahren lustige, einmalige und manchmal auch ergreifende Geschichten erzählt. Einsendeschluss für alle Stimmabgaben ist der 17. Mai 2019. Unter allen eingesendeten Stimmen verlost der VVS ein iPad. Außerdem können Teilnehmer netzweite GruppenTages-Ti- ckets und VVS-Wanderbücher gewinnen. Wer noch seine einzigartige oder witzige Geschichte erzählt, die er mit sei- nem Lieblingsbusfahrer erlebt hat, kann mit etwas Glück einen 100-Euro-Einkaufsgutschein der City-Initiative Stutt- gart gewinnen, der in vielen Geschäften und Einrichtungen Seminar „Obstsorten bestimmen“ in Stuttgart eingelöst werden kann. Im Sommer werden die Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies bietet erneut Stimmenkönige unter den Busfahrerinnen und Busfahrer mit Seminare zur Bestimmung regionaler Obstsorten an. Neu einer Urkunde und einem Preis geehrt. ist dabei auch ein Angebot für Fortgeschrittene. Mit dem Wettbewerb „Busfahrer/in des Jahres“ will der VVS Auf die Vielfalt kommt es an! Das gilt besonders für die unter anderem darauf aufmerksam machen, dass der Bus laut schwäbischen Streuobstwiesen. Im Gegensatz zu Erwerbs- Unfallstatistik das sicherste Verkehrsmittel ist. Das liegt nicht Obstanlagen, auf denen nur wenige unterschiedliche Sorten zuletzt an den gut ausgebildeten und kompetenten Busfahrern vorkommen, ist die Vielfalt an Arten und Sorten in Streuobst- der 40 Verkehrsunternehmen im VVS. Die Busfahrer müssen wiesen fast unüberschaubar. bei ihrer täglichen Arbeit einiges im Griff haben. Sie sorgen Die Kulturlandschaft Streuobstwiese hält ein großes Angebot nicht nur dafür, dass Fahrgäste ihr Ziel sicher erreichen, son- an alten und regionalen Obstsorten, vor allem Apfelsorten, dern achten auch auf den Fahrplan, damit niemand seinen bereit. Unter dem Begriff alte Obstsorten versteht man heute Anschluss verpasst. Und wer eine Fahrkarte oder eine Aus- alle Sorten, die vom Erwerbsobstbau nicht mehr angeboten kunft benötigt, dem helfen die Fahrer gerne weiter. Wer seine werden. Hinzu kommen zahlreiche Neuzüchtungen, so dass Sache richtig gut macht, der soll dafür auch belohnt werden die Anzahl der Apfelsorten in der Region auf über 2.000 ver- und hat den Titel „Busfahrer/in des Jahres“ verdient. schieden Sorten angewachsen ist. Die Sorten unterscheiden sich nicht nur in ihrem Erntezeit- punkt, sondern auch in ihrer Verwendungsweise. An einen Tafelapfel werden andere Anforderungen gestellt als ein an Beratungszentrum Region Stuttgart einen Most- oder Backapfel. Gleiches gilt auch für die Birnen Im neu errichteten »Beratungszentrum Region Stuttgart« in im Streuobstparadies. Stuttgart-Freiberg, Adalbert-Stifter-Straße 105, bündelt die Der Erhalt einer möglichst großen Vielfalt – nicht nur beim Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg Apfel, sondern bei allen Obstsorten - ist äußerst wichtig. Da- künftig ihr Beratungsangebot in der Landeshauptstadt. Die bei sind ideelle Gründe nicht von der Hand zu weisen, aber bisher noch in der Rotebühlstraße untergebrachten Mitarbei- auch praktische Gründe spielen eine Rolle: Regionale Sorten terinnen und Mitarbeiter beziehen ab dem 2. Mai moderne sind ein wichtiger Genpool und eine wertvolle genetische Büros im neu fertiggestellten und energetisch optimalen Ver- Ressource an denen man sich für die Züchtung zukünftiger waltungsgebäude auf dem Freiberg. Neben der Beratung be- Sorten orientieren kann unter anderem im Hinblick auf die fi ndet sich künftig auch die ärztliche Untersuchungsstelle der Klimaveränderung. DRV ebenfalls ausschließlich auf dem Freiberg. Die DRV bietet damit alle Leistungen an einem Ort und unter einem Dach an. Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies bietet daher im Zwei Standorte in Stuttgart – der Sitz am Freiberg und das Herbst diesen Jahres erneut ein interessantes und unterhalt- Untersuchungs- und Beratungszentrum in der Rotebühlstraße sames Weiterbildungs-Angebot für pomologisch Interessierte – waren wirtschaftlich nicht mehr vertretbar. Vor Jahren hat die an. In einem 2-tägigen Einsteiger-Seminar zur Bestimmung DRV Baden-Württemberg deshalb den Gebäudekomplex in der gängigsten Obstsorten beschränkt sich der Referent zu- der Rotebühlstraße veräußert. Ein Teil der Beratung und der nächst auf die Kernobstarten Apfel und Birne. Da die Pomo- sozialmedizinische Dienst verblieben bis zur Fertigstellung logie ein weites Feld ist und ihr Studium Jahre dauert, können des Neubaus im historischen Gebäude in der Stadtmitte. in diesem Seminar natürlich nur erste Grundkenntnisse zur Der neue Besitzer stellt in dem Quartier in der Rotebühl- Bestimmung der gängigsten Obstsorten der Region vermit- straße neben neuem dringend benötigtem innerstädtischem telt werden. Die Teilnehmer sollten bereits in der Lage sein 5 Wohnraum auch der Dualen Hochschule weitere notwendige Sorten sicher zu erkennen. Flächen zur Verfügung. Am 1. Seminartag werden zunächst Methoden zur Sortenbe- Das »Beratungszentrum Region Stuttgart« auf dem Freiberg stimmung angewendet, wie äußere und innere Bestimmungs- ist sowohl mit dem PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmit- merkmale und der Gebrauch der Bestimmungsliteratur. Im teln sehr gut erreichbar: Von der Haltestelle »Himmelsleiter« Anschluss werden 15 regionale Sorten gemeinsam bestimmt der Stadtbahn U7 sind es nur rund 100 Meter barrierefreier und besprochen. Fußweg zum Haupteingang der DRV. Zweite Möglichkeit: mit Am 2. Seminartag – zwei Monate später - werden die grund- der morgens und nachmittags zu den Stoßzeiten verkeh- legenden Inhalte des ersten Treffens wiederholt. Dann folgt renden »Schusterbahn« R11 zwischen Kornwestheim und ein Sortenspaziergang, auf dem Sorten gesichtet, gesammelt Untertürkheim bis zur Haltestelle Zazenhausen fahren. Der und bestimmt werden. Abschließend können die Seminar- wegen einer Treppe nicht barrierefreie Fußweg von dort zur teilnehmer ihre mitgebrachten Sorten aus dem heimischen DRV dauert etwa zehn Minuten. Autofahrer fi nden ausreichend Garten und von der Streuobstwiese von den Referenten und kostenlose Parkplätze vor. der Gruppe bestimmen lassen Beratungstermine in allen Angelegenheiten der Rentenversi- Durch das 2-tägige Seminar führt Sortenkenner und Gas- cherung können über www.drv-bw.de gebucht werden. Die tronom August Kottmann aus Bad Ditzenbach und gibt sein erforderliche Terminvereinbarung ist auch telefonisch unter pomologischen Wissen an die Teilnehmer weiter. 0711 848-30300 möglich. Nicht betroffen von dem Umzug sind die Sprechtagsange- Termine Einsteiger-Seminar „Obstsorten bestimmen“ bote der DRV in den Rathäusern und die Möglichkeiten der 1. Teil Samstag, 24. August 2019 von 10-17 Uhr im Frei- Antragsaufnahme bei den Ortsbehörden und Versicherungs- lichtmuseum Beuren ämtern oder den ehrenamtlich tätigen Versichertenberatern. 2. Teil Samstag, 19. Oktober 2019 von 10-17 Ihr im Streu- Mehr dazu auf www.drv-bw.de oder den Internetseiten von obstinformationszentrum Mössingen Städten und Gemeinden. Nummer 17 vom 26.4.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 23 Die Teilnahmegebühr beträgt € 130 p.P. für Mitglieder des besitzer eine Förderung der KfW beantragen. Der Zuschuss Vereins Schwäbisches Streuobstparadies, bzw. € 140 für oder Kredit hilft, die Kosten für die Fassadensanierung zu Nicht-Mitglieder. Darin beinhaltet ist ein umfassendes Skript, reduzieren. eine Teilnahmeurkunde sowie Tagungsverpfl egung. Die not- Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württ- wendige Bestimmungsliteratur („Farbatlas alte Obstsorten“, emberg hilft Verbrauchern, Fehler beim Selbermachen zu Ulmer Verlag) ist von der Teilnehmern unbedingt selber mit- vermeiden, die richtigen Angebote anzufordern oder auch vor- zubringen. handene Angebote richtig zu beurteilen. Termine können unter Das 1-tägige Aufbau-Seminar richtet sich an Teilnehmer der der kostenlosen Telefonnummer 0800 809 802 400 vereinbart Einsteiger-Kurse der vergangenen Jahre bzw. an Teilnehmer werden. Die Berater informieren anbieterunabhängig und in- mit guten Vorkenntnissen. Ziel des Aufbau-Seminares, das dividuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entspre- jährlich wechselnde Schwerpunktthemen haben wird, soll die chendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Auffrischung des vorhandenen Wissens sein, sowie die Fo- Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale- kussierung auf interessante Aspekte der Pomologie. In diesem energieberatung.de Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Bereich der Mostbirnen, sowie der Verwechslersorten des Welschisner Apfels. Auch hier werden die praktischen Übungen mit den Früchten nicht zu kurz kommen. Sommerlager 2019 - 2 Wochen Natur, Abenteuer und jede Menge Abwechslung! Termin Aufbau-Seminar „Sortenkunde“ Schlafen unter dem Sternenhimmel - wie es sich für ein SOM- Samstag, 12. Oktober 2019 von 09-16 Uhr im Streuobstinfor- MERlager gehört – natürlich in Zelten! Und auch sonst spielt mationszentrum Mössingen sich so gut wie alles draußen ab: Unter anderem bauen wir Die Teilnahmegebühr beträgt € 70 p.P. für Mitglieder des Ver- Baumhäuser, veranstalten eine Lagerolympiade und haben eins Schwäbisches Streuobstparadies, bzw. € 80 für Nicht- verschiedenste Kreativ- und Naturangebote. Mitglieder. Darin beinhaltet sind Seminarunterlagen, eine Se- minarmappe, eine Teilnahmeurkunde sowie Tagungsverpfl e- Besonders spannend ist unsere abenteuerliche Wanderung gung. Die notwendige Bestimmungsliteratur („Farbatlas alte mit anschließender Übernachtung im Außenlager. Obstsorten“, Ulmer Verlag) ist von der Teilnehmern unbedingt Hungrig bleibt keiner bei uns – unsere Lagerköche zaubern selber mitzubringen. täglich frisches und abwechslungsreiches Essen – welches Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des Schwäbischen selbstverständlich draußen ge-meinsam eingenommen wird. Streuobstparadieses bis zum 05. August bzw. 02. Oktober 2019 ist für das SOLA ein besonderes Jahr – wir feiern 70jäh- 2019 entgegen, telefonisch unter 07125 - 309 3263 oder per riges Jubiläum – lasst euch überraschen, was wir uns dazu Mail unter [email protected] für euch alles einfallen lassen. Die Ausschreibung zu den Seminaren sowie weitere Infos Das SOLA fi ndet auf dem Gelände eines KJR- Freizeitheimes sind auch auf der Internetseite www.streuobstparadies.de in der Nähe von Obersteinbach (bei Schwäbisch Hall) statt. zu fi nden. Inmitten von Wiesen und Wäldern lädt die Umgebung zu vielen Unternehmungen in der freien Natur ein. Nach dem Frost: Fassaden checken Alles Weitere und Antworten auf offene Fragen gibt es Anfang Die Energieberatung der Juli bei einem Infoabend für die Eltern der angemeldeten Verbraucherzentrale Ba- Teilnehmer den-Württemberg gibt Rat- Weitere Informationen und das Anmeldeformular unter www. schläge zum fachgerechten kjr-esslingen.de oder unter [email protected]. Sanieren. Das SOLA fi ndet vom 28.07. – 11.08.2019 statt und ist für Wenn im Frühjahr nicht mehr mit Frost zu rechnen ist, müssen Kinder im Alter von 8-13 Jahren. an vielen Häusern kleinere und größere Reparaturen durch- geführt werden. Kälte, Nässe und Sturm haben den Fassa- GESUCHT: Betreuer/innen für das KJR- Sommerlager den zugesetzt. Manche Eigenheimbesitzer kombinieren diese (SOLA) 2019 Reparaturen gleich mit Maßnahmen zur Energieeinsparung. Zustand prüfen und Schäden beseitigen Bereits zum 70ten Mal veranstaltet der Kreisjugendring Esslin- Bevor Hausbesitzer neuen Putz oder Farbe aussuchen, sollte gen e.V. das SOLA. 2019 fi ndet es vom 28.07. bis zum 11.08. die Fassade gründlich unter die Lupe genommen werden. in Obersteinbach (Nähe Schwäbisch Hall) statt. Gibt es Risse und Spalten, feuchte Stellen? Solche Schäden Die TeilnehmerInnern sind 8-13 Jahre alt und kommen i.d.R. müssen zuerst beseitigt werden. aus dem Landkreis Esslingen. Die Zelte werden altersentspre- chend eingeteilt und haben immer eine feste Bezugsperson. Selbermachen oder Rat vom Fachmann holen Das sind deine Aufgaben Natürlich können Hausbesitzer viele Reparaturen an der Haus- • Du bist fassade selbst durchführen. Dennoch birgt das Selbermachen Bezugsperson und Ansprechpartner der TeilnehmerInnen auch viele Risiken und mögliche Fehlerquellen. Gerade die Er- und bist für deren Betreuung zuständig. stellung eines Wärmedämmverbundsystems ist von so vielen handwerklichen Feinheiten abhängig, dass ohne Kenntnis und • Evtl. bist du einem Zelt zugeteilt und übernachtest gemein- Übung ein langjähriger Erfolg nicht garantiert ist. Aber auch sam mit den Kindern und Jugendlichen oder du bist Teil des andere Wanddämmungen – wie vorgehängte Fassaden – ha- Küchenteams – das kommt ganz auf deine Vorlieben an! ben ihre Tücken, die ein Laie nicht immer gleich überschaut. • Du gestaltest und organisierst das SOLA- Programm aktiv mit und bietest ein regelmäßig stattfi ndendes Angebot an. Gesetzliche Vorgaben, Kosten und Förderung für Fassa- Das bringst Du mit densanierung prüfen • Du hast Spaß und Freude am Umgang mit Kindern und Dass eine Fassadendämmung unter Umständen sogar Pfl icht Jugendlichen. ist, schreibt die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor: Wenn • Du hast Lust zwei intensive und spannende Wochen in mehr als zehn Prozent der Fassade verändert werden oder einem engagierten Team zu arbeiten und dich und deine der Putz erneuert wird, muss gleichzeitig der Wärmeschutz Ideen einzubringen. Dazu zählt auch die Teilnahme an den überprüft und eine Dämmung an den Außenwänden ange- Vorbereitungswochenenden für das Betreuerteam. bracht werden. Der • Du bist vorzugsweise volljährig, mindestens jedoch 16 Jahre Vorteil: Wird die Fassade gleichzeitig gedämmt, können Haus- alt - hier ist eine Einzelfallprüfung möglich. Seite 24 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 17 vom 26.4.2019 Das bieten wir dir • Dein Einsatz kann als Praktikum anerkannt werden. • Einen umfassenden Einblick in die Arbeit mit Kindern und • Eine Bestätigung über deinen ehrenamtlichen Einsatz zur Jugendlichen und regelmäßige Teambesprechungen wäh- Beantragung eines Sonderurlaubs bei deinem Arbeitgeber. rend des Sommerlagers. Bitte nutze für deine Anmeldung ausschließlich unser Online- • 2 pädagogische Vorbereitungswochenenden mit dem ge- formular auf unserer Website: http://www.kjr-esslingen.de/ samten Team (24.-26.05.2019; 05. - 07.07.2019) und eine freizeiten.html Lagerleitung mit jahrelanger Erfahrung. Fragen bitte an: [email protected] • Eine ehrenamtliche Aufwandsentschädigung von 200 €, sowie freie Kost und Logis. Wir freuen uns auf dich!

Amtliche Mitteilungsblätter Gemeindezeitungen Regionale Anzeigenblätter

Unsere Lösung für Ihre Werbung

Mit einer Anzeige in Ihrem Amts- oder Mitteilungsblatt

Römerstraße 19 · 72555 Metzingen Tel. 07123/3688-630 · Fax 07123/3688-222