Regionales Radwandern, Sportradfahren -Radweg (gesamt)

Länge: 105,51 km Start: Innerste-Quelle bei Clausthal-Zellerfeld Steigung:+ 203 m / - 433 m Verlauf: Buntenbock, Wildemann, Lautenthal, Langelsheim, Dauer: 2 Tage Kunigunde, Salzgitter-Ringelheim, Baddeckenstedt, Derneburg, Groß Düngen, Hildesheim, Sarstedt Ziel: Innerste-Mündung bei Sarstedt-Ruthe

Überblick Schwierigkeit

Innerste-Radweg - Fahrt ins Blaue! 105 Kilometer vom Von Süden nach Norden leicht, ca. 600 Höhenmeter Gefälle. bis an die Leine - entlang der Kulturachse vom Bergbau und Von Norden nach Süden schwer, Anstieg steigert sich Adelsgeschichte beständig. (s. auch 5 Einzelabschnitte bei geolife.de) Barrierefreiheit Tourbeschreibung Die Tour ist nicht barrierefrei. Hochkultur am Wegesrand Beschilderung Zahlreiche Sakralbauten und weltliche Herrensitze liegen Die Tour ist ausgeschildert. am Innerste-Radweg. Ein Highlight ist die Marktkirche in Clausthal-Zellerfeld – die größte Holzkirche Deutschlands. In Hildesheim setzen St. Andreas mit dem höchsten Kirchturm Niedersachsens, Michaeliskirche und der Dom mit dem bekannten Tausendjährigen Rosenstock die Glanzlichter. Auch beeindruckend: die Schlösser im Mittleren Innerstetal – Barockschloss Liebenburg (Barockkirche, Skulpturenpark), Schloss Ringelheim (Klosterkirche, Barockorgel), Schloss Derneburg (Laves-Kulturpfad, Glashaus) und Schloss Oelber (ehemalige Wasserburg des 12. Jahrhunderts), die sich allesamt in Privatbesitz befinden.

Tausendjährige Bergbaugeschichte

Im Harz wird Bergbaulandschaft lebendig. Erleben Sie die Wasserkunst der Oberharzer Wasserwirtschaft, besuchen Sie das Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld, 19-Lachter-Stollen in Wildemann, Bergbaumuseum und historische Silbermine in Lautenthal und das Besucherbergwerk Rammelsberg in .

Vier auf einen Streich: UNESCO-Welterbe an der Strecke tour901000781_8000_8innerstrad_routenlogo.jpg

Der Innerste-Radweg verbindet die UNESCO-Welterbe- Anfahrt stätten der „Oberharzer Wasserwirtschaft“ mit „Dom und Gute Bahnanbindungen erlauben variable Tagestouren mit Michaeliskirche in Hildesheim“. Über einen Abstecher dem Fahrrad Zwischen Langelsheim und Sarstedt ist der erreichen Sie die UNESCO Welterbestätten in Goslar: Innerste-Radweg sehr gut an den ÖPNV angebunden. Auch „Bergwerk Rammelsberg“ und die „Altstadt“ sowie die Goslar bietet über den Europaradweg R1 (D-Route 3) einen bedeutende Kaiserpfalz. idealen Einstieg. Clausthal-Zellerfeld und Wildemann sind mit dem ÖPNV bisher nur eingeschränkt erreichbar. Die Buslinie 830/831 (von Goslar ZOB bis Cl.-Zellerfeld ZOB) nimmt max. 2 Fahr- Stand: 03/2015, BTE räder mit. Private Taxiunternehmen bieten den Transfer von

https://www.geolife.de/tour-901000781-8000.html - Ausdruck: 25.09.2021, 20:04 Uhr 1 Regionales Radwandern, Sportradfahren Innerste-Radweg (gesamt)

Goslar zur Quelle. Hier hilft die Tourist-Information.

Position

N 51° 47.42625', E 010° 22.05238'

Kontakt und Infos www.innerste-radweg.de

Tourist-information Hildesheim Rathausstraße 20 (Tempelhaus), 31134 Hildesheim Telefon: 05121/1798-0 Email: [email protected]

Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld Bergstraße 31 (Dietzelhaus), 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: 05323/81024 Email: info@.de

https://www.geolife.de/tour-901000781-8000.html - Ausdruck: 25.09.2021, 20:04 Uhr 2 Regionales Radwandern, Sportradfahren Innerste-Radweg (gesamt)

Länge: 105,51 km Start: Innerste-Quelle bei Clausthal-Zellerfeld Steigung:+ 203 m / - 433 m Verlauf: Buntenbock, Wildemann, Lautenthal, Langelsheim, Dauer: 2 Tage Kunigunde, Salzgitter-Ringelheim, Baddeckenstedt, Derneburg, Groß Düngen, Hildesheim, Sarstedt Ziel: Innerste-Mündung bei Sarstedt-Ruthe

Karte: LGLN https://www.geolife.de/tour-901000781-8000.html - Ausdruck: 25.09.2021, 20:04 Uhr 3 Regionales Radwandern, Sportradfahren Innerste-Radweg (gesamt)

Länge: 105,51 km Start: Innerste-Quelle bei Clausthal-Zellerfeld Steigung:+ 203 m / - 433 m Verlauf: Buntenbock, Wildemann, Lautenthal, Langelsheim, Dauer: 2 Tage Kunigunde, Salzgitter-Ringelheim, Baddeckenstedt, Derneburg, Groß Düngen, Hildesheim, Sarstedt Ziel: Innerste-Mündung bei Sarstedt-Ruthe

https://www.geolife.de/tour-901000781-8000.html - Ausdruck: 25.09.2021, 20:04 Uhr 4