IRLAND Lassen Sie sich für Ihre nächste Irland-Reise inspirieren. Grüne Wiesen mit grasenden Schafen, romantische Burgen und Schlösser sowie imposante Meeresklippen, an denen sich die Wellen brechen – dieses Bild von Ursprünglichkeit ist in Irland Realität. Der sonnige Südosten Irlands ist touristisch noch recht unbekannt und fasziniert mit unverfälschter Natur aus Wäldern, Hügeln und Feldern, sowie mit historischen Monumenten.

Das folgende E-Book enthält einen Auszug aus dem Reiseführer „NATIONAL GEOGRAPHIC Reisehandbuch Irland“.

Den vollständigen Reiseführer erhalten Sie im Online Shop von National Geographic unter: www.nationalgeographic.de

Eine Kooperation von Der Südosten

59238_001-448_2018.indd 100 16.02.18 08:52 101

Erster Überblick 102–103

County Kildare 104–109 Special: Iren, Pferde und der Curragh 108

Wicklow Mountains 110–119 Special: Zu Fuß durch Glenda- lough und das Glenealo Valley 116–117

County Carlow 120–121 Kilkenny und Umgebung 122–126 Wexford und Umgebung 127–129 Special: Auf der alten Küstenstraße von Dublin nach Wexford 130–131 Waterford und Umgebung 132–133 Special: Wandern in Irland 134–135

County Tipperary 136–139 Weitere Sehenswürdigkeiten im Südosten 140–141

Hotels und Restaurants 386–391

‹ Der heilige Patrick machte den Rock of Cashel (County Tipperay) im 5. Jahrhundert zum Bischofssitz

59238_001-448_2018.indd 101 16.02.18 08:52 NGB207 East Ireland, p. 88 Revised East Ireland First proof 02/14/14

102 DER SÜDOSTEN Zur Orientierung Belfast

Der Südosten Irlands umfasst die Grafschaften Kildare, , Carlow,

Dublin DIE MIDLANDS

l S. 255

Kilkenny, Wexford, Waterford und Tipperary. Das ist der Bereich südlich l

l

l l l

l

l

l M4 l

l

l

l

von Dublin – die Berge, die grasbewachsenen Ebenen, die sandigen l 6

l

l l

l

l l

l Maynooth l l Küsten und das üppig grüne Ackerland, das den südöstlichen Teil der Carbury M4 l Lexlip Castletown House G l l l ra Celbridgel Insel bedeckt. l n l l d l l l C y l a l l n Clane e D l al R403 ff l l Li l U l n l l l l l l B l l l Bog of l l l l L l l S. 59 l I Alle l l l N l Wenn Sie Dublin verlassen, gelangen Sie zunächst in die Grafschaft Kildare. l l l l l l Irisches Russborough Enniskerry Bray Hier gibt es ein Pferdemuseum und außerdem die weltberühmten Renn- NB. no white frame l l National- House Powerscourt (cuts the map detail too much) l M7 Naas Kilmacanoge D l gestüt und Trainingsbahnen auf dem Curragh. n I l Powerscourt 501 m o l Kildare nn E Newbridge Blessington l Grey- a Waterfall 5 h M l M7 S Kilcullen Pollaphuca Great D l stones Östlich von Kildare liegt die Graf- R R

I Res. 1 N Monasterevin The 7 Sally Gap 7 Sugar Loaf D 6 S R 5 5 . 413 9 7 A 2 L Curragh 8 WICKLOW schaft Wicklow. R L 55 A Dan Donnelly MTS. N.P. Roundwood R N Newtown Mt. I 81 Obelisk Hollywood R7 R 5 N65 5 5 1 D N78 6 1 Kennedy Die sind T 9 1 7 . 1 R Vartry S S S N 8 Wicklow Gap 5

KILDARE N M11

l E l Devil's Glen

eine eher schroffe Bergkette, l

l Rathnew W l A Ashford ey low Laragh v durchzogen von Wanderwe- Athy R M9 an k s on 41 l ic in m 2 Wicklow Borrisokane 8 S ta A o 5 Wicklow B W n 925 m vo r 7 u e Head a o nb R 0 gen, die Teil des Wicklow Lough rr Baltinglass M eg 5 o 7 w Rathdrum S R Derg 2 D M7 N Meeting of Way sind, der auch an der N5 LA Hochkreuze von WICKLOW Brittas ID R the Waters

M 4 V E 55 Castledermot a Bay DI .2 1

S 8 Ow l sehenswerten Mönchs sied- Nenagh e Avoca Mizen Head N7 Hackestown Carlow R747 o Avoca Browne’s f lung Glendalough vorbei- Graiguecullen 4 N62 Hill Dolmen A Handweavers Castlecomer vo 7 Templemore ca führt. Zwei malerische Flüs- N Tullow Arklow M7 Ballyragget CARLOW 7 se schlängeln sich durch das 4 Black 7 M11 Birdhill M8 Freshford Leighlinbridge y r R Kilmichael Ballyfogle Castle er Point fruchtbare Ackerland in der Nor Ballymoon D Newport TIPPERARY Urlingford e Dunmore M9 Castle kleinen Grafschaft Carlow. Cave Bagenalstown

Thurles M s Gorey S ir 1 u Kilkenny N10 a Der westliche Nachbar von Ü N8 n t N1 s 9 s Holy Cross Abbey t Sla D e k 793 m l D r N . 1 c s n Courtown W ir Mount e 6 Borris a t e

Carlow ist die Grafschaft Kil- E 0 u 6 l y S KILKENNY 1 n S R R 6 KILKENNY E B M Bann 4 . 6 n 1 S 7 43 R Nicholas Mosse kenny, deren Hauptstadt als Borris House R a T Pottery Cahore E Kells National 1798 Point h N Rock of Cashel Thomastown 2 Visitor Centre 4 C schönste mittelalterliche Stadt Kin N Urr 7 3 Callan gs 1 i R N75 n

0 Enniscorthy Golden Cashel St. Mullin’s s Irlands gilt. Weiter im Süden Knocktopher Vinegar Hill ' Tipperary e Fethard Jerpoint N74 Athassel Abbey g liegt die Grafschaft Wexford, in r 7 M9 N WEXFORD N Priory 9 N N or o 24 6 30 9 N 11 Ahenny Church R e e der Sie im Winter im Marsch- M8 land sehr gut Vögel beobachten New Ross Irish National G lty Clonmel Ormonde N25 Heritage Park Wexford Ga ins Cahir Castle Mullinavat Wildfowl t. können. Dazu kommen die sehens- ta w A n o ou N8 Carrick-on- r Reserve S r Wexford M r a R Burncourt Suir B werten Städte Wexford, eine Hoch- 7 N Sui

3

2 4 Rosslare burg der Musik, und Enniscorthy, das Mitchelstown Waterford 5 Fishguard, Pembroke Cave Ballyhack Wellingtonbridge WATERFORD Waterford Rosslare bei der Rebellion von 1798 eine wich- R

7 R 2 Crystal r Harbour o

3 s u c

7 o o f Kilmacthomas M Guillamene Waterford f,

tige Rolle gespielt hat. b C

r Fethard h a e

Cove a D h Kilmore Carnsore rb o o 5 H u Die westlichsten Grafschaften sind Wa- E Blackwa n Quay Point rg ter Lismore N2 Tramore d R Dunmore r o Slade S rf SALTEE terford, in der das schönste Kristall von Ü East te Lismore a Hook Head ISLANDS S D N . Castle 72 W 1 W Dungarvan ganz Irland produziert wird, und weiter 43 E

S r e landeinwärts Tipperary, dessen sakrale Bau- T t e e a S E h e w c N k i s werke in den Kirchen, Klöstern und Rundtür- N25 l t lac e 0 20 Kilometer B Klosteranlage K 1 men auf dem Rock of Cashel, dem irischen Wahr- von Ardmore 0 10 Meilen n Ardmore zeichen, ihren Höhepunkt erreichen. Ram Head B C D E F

59238_001-448_2018.indd 102 13.02.18 10:24 NGB207 Ireland East Ireland, p. 88 Revised East Ireland First proof 02/14/14

Zur Orientierung DER SÜDOSTEN 103 Belfast

Dublin DIE MIDLANDS

l S. 255

l

l

l l l

l

l

l M4 l

l

l

l

l 6

l

l l

l

l l

l Maynooth l l Carbury M4 l Lexlip Castletown House G l l l ra Celbridgel l n l l d l l l C y l a l l n Clane e D l al R403 ff l l Li l U l n l l l l l l B l l l Bog of l l l l L l l S. 59 l I Alle l l l N l l l l l l l Irisches Russborough Enniskerry Bray NB. no white frame l l National- House Powerscourt (cuts the map detail too much) l M7 Naas Kilmacanoge D l gestüt n I l Powerscourt 501 m o l Kildare nn E Newbridge Blessington l Grey- a Waterfall 5 h M l M7 S Kilcullen Pollaphuca Great D l stones R R

I Res. 1 N Monasterevin The 7 Sally Gap 7 Sugar Loaf D 6 S R 5 5 . 413 9 7 A 2 L Curragh 8 WICKLOW L 55 A Dan Donnelly MTS. N.P. Roundwood R R N Newtown Mt. I 81 Obelisk Hollywood R7 R 5 N65 5 5 1 D N78 6 1 Kennedy T 9 1 7 . 1 R Vartry S S S N 8 Wicklow Gap 5

KILDARE N M11

l E l Devil's Glen

l Glendalough

l Rathnew W l A Ashford ey low Laragh v Athy R M9 an k s on 41 l ic in m 2 Wicklow Borrisokane 8 S ta A o 5 Wicklow B W n 925 m vo r 7 u e Head a o nb R 0 Lough rr Baltinglass M Lugnaquilla eg 5 Roscrea o 7 w Rathdrum S R Derg 2 D M7 N Meeting of N5 LA Hochkreuze von WICKLOW Brittas ID R the Waters

M 4 V E 55 Castledermot a Bay DI .2 1

S 8 Ow l Nenagh e Avoca Mizen Head N7 Hackestown Carlow R747 o Avoca Browne’s f Graiguecullen 4 N62 Hill Dolmen A Handweavers Castlecomer vo 7 Templemore ca N Tullow Arklow M7 Ballyragget CARLOW 7 4 Black 7 M11 Birdhill M8 Freshford Leighlinbridge y r R Kilmichael Ballyfogle Castle er Point Nor Ballymoon D Newport TIPPERARY Urlingford e Dunmore M9 Castle Cave Bagenalstown

Thurles M s Gorey S ir Bunclody 1 u Kilkenny N10 a Ü N8 n t N1 s 9 s Holy Cross Abbey t Sla D e k 793 m l D r N . 1 c s n Courtown W ir Mount e 6 Borris a t e E u 0 6 l y S KILKENNY 1 n S R R 6 KILKENNY Leinster E B M Bann 4 . 6 n 1 S 7 43 R Nicholas Mosse Borris House R T Pottery Cahore a E Kells National 1798 Point h N Rock of Cashel Thomastown Graiguenamanagh 2 Visitor Centre 4 C Kin N Urr 7 3 Callan gs 1 i R N75 n

0 Enniscorthy Golden Cashel St. Mullin’s s Knocktopher Vinegar Hill ' Tipperary e Fethard Jerpoint N74 Athassel Abbey g 7 M9 N WEXFORD r N Priory 9 N N or o 24 6 30 9 N 11 Ahenny Church R e e M8 New Ross Irish National G lty Clonmel Ormonde N25 Heritage Park Wexford Ga ins Cahir Castle Mullinavat Wildfowl t. ta w

A n o ou N8 Carrick-on- r Reserve S r Wexford M r a R Burncourt Suir B N Sui 7

3

2 4 Rosslare Mitchelstown Waterford 5 Fishguard, Pembroke Cave Ballyhack Wellingtonbridge WATERFORD Waterford Rosslare R

7 R 2 Crystal r Harbour o

3 s u c

7 o o f

Kilmacthomas M Guillamene Waterford f, b C

r Fethard h a e

Cove a D h Kilmore Carnsore rb o o 5 H u E Blackwa n Quay Point rg ter Lismore N2 Tramore d R Dunmore r o Slade S rf SALTEE Ü East te Lismore a Hook Head ISLANDS S D N . Castle 72 W 1 W Dungarvan 43 E

S r e T t e e a S E h e w c N k i s N25 l t lac e 0 20 Kilometer B Klosteranlage K 1 von Ardmore 0 10 Meilen Ardmore Ram Head B C D E F

59238_001-448_2018.indd 103 13.02.18 10:24 104 COUNTY KILDARE

Die Grafschaft Kildare hat viele Schätze zu bieten: eine hübsche Kathe- drale in der gleichnamigen Stadt, das Irische Nationalgestüt mit dem Pferdemuseum und den curragh – schier endlose Grasflächen. Der Curragh ist das Zentrum des irischen Rennsports und eine bekannte Zuchtstätte für Vollblutpferde.

DIE STADT KILDARE Das Christentum war in Irland noch keine 60 Jahre alt, als die heilige Brigida im Jahr 490 auf dem Curragh, rund 50 Kilometer von der Ostküs- te entfernt, ein Kloster gründete. St. Brigid’s Cathedral: In der friedlichen kleinen Stadt Kildare vermittelt Ihnen ein Modell der befestigten Siedlung in der St. Brigid’s Cathedral ei- nen Eindruck davon, wie der Curragh früher einmal ausgesehen haben muss – reetgedeckte Lehmhütten für die Nonnen und Mönche, Speise- und Küchengebäude und in der Mitte eine große Holzkirche. Heute steht an dieser Stelle eine sehr schöne Kathedrale aus grauem Stein. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert, wurde aber 1875 grundlegend ver- ändert. Auf den Mauervorsprüngen sitzen einige moderne Wasserspeier, unter ihnen zwei Männer mit Brille, von denen einer eine Kuh auf den Schultern trägt, während der andere zwei Geldsäcke in den Händen hält. Neben dem Klostermodell im südlichen Querschiff findet man auch das

Markttag vor der Kathedrale der heiligen Brigida

59238_001-448_2018.indd 104 13.02.18 10:24 DER SÜDOSTEN 105

REITEN IN IRLAND Lust auf einen Ausritt? Der Curragh mag das Herz des Renn- und Reitsports in Irland sein, aber im ganzen Land gibt es Reitställe, die Pferde vermieten. Ställe in der Nähe des Curragh sind das Kill International Equestrian Centre (Kill, Naas, Co. Kildare, Tel. 045/87 73 33 oder 87 72 08, www.killinternational.ie), das Leinster Lodge Equestrian Centre (Old Carton, Maynooth, Co. Kildare, Tel. 086/813 77 73), das Kildare International Equestrian Centre (Rathmore West, Rathmore, Co. Kildare, Tel. 045/86 29 51), das Osberstown Ridinng Centre (Enoville House, Beside Sallins Railway bdge Naas, Osbers town, Co. Kildare, Tel. 045/87 90 74) und die Littlehill Stables (Boleybeg, Ballymore Eustace, Co. Kildare, Tel. 087/204 79 11). Über eine Liste mit Hunderten anderer Reitställe im ganzen Land verfügt die Association of Irish Riding Establishments (Tel. 045/85 45 18, www.aire.ie).

nur noch in Fragmenten erhaltene Grabmal von Bischof Walter Wellesley (gest. 1539), verziert mit Steinmetzarbeiten, zu denen auch eine aus- drucksvolle Christusfigur gehört. Auf einem sogenannten Vergebungs- stein mit einem eingemeißelten Bußgebet ist auch das seltene Bild von zwei Engeln zu sehen, die Gefäße hochhalten, um damit das Blut des Ge- kreuzigten aufzufangen. Der Taufstein der Kathedrale ist ein grob behau- ener Stein mit einer Mulde, der irgendwann in christlicher Zeit gefertigt wurde – vielleicht sogar schon viel früher. Rundturm: Neben der Kathedrale erhebt sich Kildares 33 Meter hoher Rundturm. Manche datieren den Turm auf das 10. Jahrhundert, andere auf das 12. Das kunstvoll gearbeitete romanische Tor wurde zum Schutz vor dänischen Angriffen fünf Meter über dem Boden eingesetzt. Im Inneren führen Holzleitern (mit 103 Sprossen) in die Turmspitze, einen schmalen Kegel mit Wehranlagen, die im 19. Jahrhundert hinzugefügt wurden. Vom Turm aus hat man einen tollen Blick. Mittags (13–14 Uhr) sind die Kathedrale und der Rundturm geschlossen. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch im Pub Top Nolan’s (The Square) vor den Toren des Friedhofs. Die Regale hinter der Bar biegen sich unter dem Gewicht von alten Guinness-Flaschen und unzähligen Rollen Toilettenpapier, deren Marken längst nicht mehr hergestellt werden, als hätte ein Vorgänger des heutigen Wirtes Vorräte für die Apokalypse horten wollen.

KILDARE (STADT) B Market Square, Kildare, A Karte S. 103, D5 Co. Kildare Besucherinformation C 045/53 06 72

59238_001-448_2018.indd 105 13.02.18 10:24 106 DER SÜDOSTEN

IRISCHES NATIONALGESTÜT 1900 wählte Colonel William Hall Walker das Dorf Tully, anderthalb Kilo- meter südlich von Kildare, um dort ein Gestüt einzurichten. Walker war unglaublich erfolgreich, und als er sein Gestüt 1915 an die britische Nutzen Sie die Rundtürme Krone abgab, erhielt er zum Dank für einen Blick aus der für seine Großzügigkeit den Titel Lord Wavertree. Vogelperspektive. Die einstündige Führung durch das Die Türme von St. Brigid’s Nationalgestüt dürfte auch jene in Kildare und St. Canice’s faszinieren, die nicht pferdebe- in Kilkenny sind zur Besich- geistert sind. Zu den Höhe punkten tigung freigegeben. gehören der Abfohlstall mit dazu- TOM JACKSON gehöriger Intensivstation und die NATIONAL GEOGRAPHIC SOCIETY Hengstställe mit zehn großen Bo- xen für die Deckhengste. Die Paa- rungen finden in der Deckhalle statt. Die Oak and Tully Walks führen vorbei an den Weiden, auf denen die wundervollen Stuten und Fohlen in kleinen Gruppen grasen – die na- turgemäß aggressiveren Hengste haben jeweils eigene Weiden. Auf Ihrem Weg durch das Gestüt werden Sie viel lernen: dass das irische Nationalgestüt kleinen Züchtern Bedeckungen zu Sonderkonditionen an- bietet, dass 90 Prozent der Fohlen nachts geboren werden, dass die Hengs- te in der Decksaison von Januar bis Juni hart arbeiten und jeden Tag, sechs Tage die Woche, vier Stuten decken müssen.

CASTLETOWN HOUSE UND DER GAST AUS DER HÖLLE Castletown House (bei Cellbridge, nahe der R403, www.castletownhouse.ie) wur- de zwischen 1722 und 1732 für William Connolly gebaut, den Sprecher des irischen Unterhauses. Atemberaubend sind schon die gewaltige Säulenfassa- de und die Zierbauten im Park. Ein großer Teil der Einrichtung – handgebla- sene venezianische Leuchter in der Long Gallery, kunstvolle Stuckverzierun- gen in den Treppenaufgängen – reflektieren den extravaganten Geschmack von Lady Louisa Lennox, die im Alter von 15 Jahren ins Haus einheiratete. Ge- mäß der Überlieferung schlief ein Dinnergast einmal mit den Füßen auf einem Stuhl ein. Als man ihm die Stiefel auszog, kamen gespaltene Hufe zum Vor- schein. Ein Priester warf mit seinem Andachtsbuch nach dem Dämon, aber es flog durch ihn hindurch in einen Spiegel. Der Fremde brach in schallendes Ge- lächter aus, ging in Flammen auf und verschwand durch eine Spalte im Boden, die auch heute noch zu sehen ist.

59238_001-448_2018.indd 106 13.02.18 10:24 DER SÜDOSTEN 107

BOG OF ALLEN NATURE CENTRE Die irischen Torfmoore sind einzigartig, sowohl in ihrer historischen Bedeu- tung als auch hinsichtlich der Art und Weise ihrer Nutzung. Umfassende In- formationen zu dieser wertvollen Ressource bietet das Bog of Allen Nature Centre in Lullymore (Lullymore West, Rathangan, Co. Kildare, Tel. 045/86 01 33), rund 20 km nordwestlich von Kildare. Das Bog of Allen, Irlands größtes Regenmoor, erstreckt sich über die Grenzen von neun Countys im Landesinneren und bedeckt eine Fläche von fast 115 000 ha. Wie bei vielen Mooren hat auch hier das fragile Ökosystem unter dem Abbau und der Technisierung gelitten. Die verheerendsten Auswirkun- gen traten innerhalb der letzten 50 Jahre auf. Der mechanisierte Torf abbau sorgte dafür, dass Kilometer um Kilometer an Moorland zerstört wurde, um den Bedarf von Kraftwerken, Agrarindustrie und Konsumenten zu befriedi- gen. Derzeit sind weniger als 10 % des Moores unbeschädigt. Das Bog of Allen Nature Centre wurde im Jahr 2003 vom Irish Peat land Conservation Council (IPCC) gegründet, der sich für den Erhalt der irischen Torfmoore einsetzt. Das Moor soll Schritt für Schritt wieder in ein sich selbst überlassenes Feuchtgebiet zurückverwandelt werden und künftigen Genera- tionen erhalten bleiben. Die Besucher des Zentrums lernen die Wirkweisen und Zusammenhänge der empfindlichen Ökosysteme dieser ebenso faszinierenden wie störanfälligen Lebensräume kennen. Das Moor ist die Heimat von Fröschen, Ottern und Dachsen. Rothirsche suhlen sich hier, um Parasiten loszuwerden. Jahrhunder- telang lebten auch Menschen in dem Gebiet. Zu den bemerkenswerten ar- chäologischen Funden gehören Werkzeuge, hölzerne Boote, Lederschuhe und sogar menschliche Körper. Der IPCC führt ökologische Untersuchungen des Gebiets durch und organisiert Moorwanderungen, Naturtage für Familien und Naturschutz- Camps, damit das Moor praktisch erfahrbar wird und Teilnehmer zu dessen Erhalt beitragen können.

Zwischen 1906 und 1910 engagierte Walker einen der besten Gärtner Ja- pans, Tassa Eida, um den Japanischen Garten anzulegen, der die »Reise durch das Leben« symbolisieren sollte. Von den Hengstställen aus betritt man den Garten durch das »Tor des Vergessens«, folgt dann dem schmalen »Pfad des Lebens« durch wundervolle Blumenrabatten und Bäume in allen Größen. Zu bewältigen sind die Kindheit, symbolisiert durch den »Tunnel der Unwissenheit«, die »Brücke der Verlobung« und die der Heirat, der labyrinthartige »Hügel des Ehrgeizes« und die leuchtend rote »Brücke des Lebens«, bevor man auf die ebenen Rasenflächen im »Garten des Frie- dens« kommt, der die Gelassenheit des Alters versinnbildlicht.

59238_001-448_2018.indd 107 13.02.18 10:24 108 IREN, PFERDE UND DER CURRAGH

Woher kommt sie nur, diese Pferdeleidenschaft der Iren? Bei Pferderen- nen in aller Welt kann man sicher sein, dass Iren mitmischen, und sei es nur als fachkundige Zuschauer.

Allein mit dem Verkauf der Vollblutpferde werden in Irland jährlich fast 160 Millionen Euro umgesetzt, und noch viel mehr Geld wird mit den Deckgebühren auf den irischen Gestüten erwirtschaftet. Jahr für Jahr zie- hen die klassischen Rennen mehr Besucher an, und selbst an entlegenen Orten treffen sich einfache Leute mit schäbigen Karren, mit denen sie auf Landstraßen Trabrennen veranstalten. Die enge Beziehung der Iren zu den Pferden lässt sich bis in vorchristliche Zeit zurückverfolgen: Pferde wurden hier schon um 2000 v. Chr. gezähmt. Das erste Distanzhindernisrennen (steeplechase), ein sieben Kilometer lan- ges Rennen zwischen den Kirchtürmen von Buttevant und St. Leger, wurde 1752 im Norden der Grafschaft Cork von Lord Doneraile veranstaltet. Mit- te des 19. Jahrhunderts gab es in dieser kleinen Grafschaft bereits knapp 30 florierende Rennbahnen. Die Versnobtheit, die man gewöhnlich mit dem Rennsport verbindet, ist in Irland kaum zu spüren – hier findet man Melone neben Stoffmütze und Cutaway neben schmierigem Anorak, und das sogar bei Veranstaltungen wie dem Irish Derby oder den 1000 und 2000 Guineas Stakes. Diese drei be- deutenden Rennen finden auf Irlands bekanntester Bahn statt, dem außer- halb Kildares gelegenen Curragh (der Name kommt vom gälischen cuirrech und bedeutet Rennbahn) – dem Flaggschiff unter Irlands Rennstrecken.

Mit voller Geschwindigkeit auf der Zielgeraden

59238_001-448_2018.indd 108 13.02.18 10:24 DER SÜDOSTEN 109

DAN DONNELLY, DER KÄMPFER VOM CURRAGH In einer Mulde südlich der R413, 5 km westlich von Kilcullen, steht ein einge- zäunter Obelisk. Er erinnert an den Faustkampf, den sich der vom Curragh stammende Dan Donnelly und der englische Boxer George Cooper am 13. De- zember 1815 lieferten. Nach hartem Kampf siegte Donnelly. 1818 erhielt er nach einem weiteren Sieg in einem Pub in Surrey den Titel »Sir Dan«. Zwei Jahre später starb Donnelly vollkommen mittellos. Sein Körper wurde exhu- miert und an einen Arzt verkauft, der den rechten Arm konservierte.

Eine neuere Attraktion auf dem Nationalgestüt ist der 1999 von Präsiden- tin Mary McAleese eröffnete St. Fiachra’s Garden. Auf seine Weise ist die- ser Garten mit nachgemachten Einsiedlerhütten und »versunkenem Wald« aus importierter Sumpf eiche genauso künstlich wie der japanische. Irish Horse Museum: Außerdem erwartet Sie das Irish Horse Muse- um, dessen Höhepunkt das lebens- An einem sonnigen Tag große, aber nicht sehr gut erhaltene kann man wunderbare Skelett von »Arkle« ist, dem be- Spaziergänge durch die rühmten irischen Hindernisrenn- pferd der 1960er-Jahre. Desweite- Japanese Gardens nahe der ren finden Sie alte Reitsportartikel, Stadt Kildare unternehmen. einen »Parforceritt« durch die Ent- Pferdefreunde finden auf wicklungsgeschichte des Pferdes demselben Gelände das und einen unterhaltsamen Bericht National Stud. über die pounding matches des 18. SUSAN JOHNSTON und 19. Jahrhunderts. Diese Her- NATIONAL GEOGRAPHIC-FELDFORSCHERIN ausforderungen zwischen Lande- delleuten waren fast mit Duellen vergleichbar. Jeder Kontrahent wählte ein gefährliches oder schwierig zu springendes Hindernis aus, und der jeweilige Gegner war verpflichtet, die Her ausforderung anzunehmen. Es braucht wohl nicht erwähnt zu werden, dass dabei eine Menge Geld gesetzt wurde und sich mehr als ein Reiter das Genick brach. n

IRISH NATIONAL STUD/ D geschl. Mitte Nov.–Mitte Feb. IRISCHES NATIONALGESTÜT E €€€ A Karte S. 103, D5 www.irishnationalstud.ie B Brallistown Little, Tully, 1,5 km südl. von Kildare, Co. Kildare BOG OF ALLEN A Karte S. 103, D5 C 045/52 16 17

59238_001-448_2018.indd 109 13.02.18 10:24 110 WICKLOW MOUNTAINS

Wenn Sie Dublin bereits kennen, haben Sie die Wicklow Mountains sicher schon gesehen, denn ihre hohen blauen Kuppen erheben sich unüberseh- bar südlich der Stadt. Da sie ja vor der Tür liegen, nehmen die Dubliner die halbe Stunde Autofahrt gern in Kauf, um einen Tag auf dem Land zu verbringen.

WICKLOW MOUNTAINS Wasserfälle und malerische Besuchen sollten Sie das wunder- Ausblicke machen den schön gelegene Klosterdorf Glen- (siehe Kasten dalough, das pittoreske Städtchen Avoca mit seinen Handwebereien rechts) gleichermaßen sowie die zwei beeindruckenden geeignet für Spaziergänger anglo-irischen Herrenhäuser Russ- wie für Wanderer, die borough und Powerscourt (siehe sich weiter hinaus wagen S. 115 f.) mit seinen faszinierenden möchten. Gartenanlagen. CHIARA CECCHINI Die Anreise: Es gibt viele Wege, die NATIONAL GEOGRAPHIC-MITARBEITERIN von Dublin in die Wicklow Moun- tains führen. Die Küstenstraße nach Wexford, die N11, führt am Ostrand der Wicklow Mountains vorbei. Zu den Seitenstraßen der N11 gehören die R755 von unterhalb des und die R765 von Newton Mount Kennedy – beide führen nach Roundwood am Ufer des Vartry-Speichersees. Eine andere schöne Strecke ist die R763 von Ashford bei Wicklow nach Laragh und Glendalough im Westen. Fünf Kilometer westlich von Ashford zweigt eine Seitenstraße rechts zum Eingang des Devil’s Glen ab. Auf einer

Eine mystische Stimmung breitet sich beim Morgendunst über einem See bei Glendalough aus

59238_001-448_2018.indd 110 13.02.18 10:24 DER SÜDOSTEN 111

WANDERN IN DEN WICKLOW MOUNTAINS Die Wicklow Mountains sind ein Paradies für Wanderer, aber auch hier ist es wichtig, die üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen – aufs Wetter zu achten, sich gut auszurüsten und eine gute Karte mitzunehmen. Verglichen mit anderen Bergketten sehen die Wicklow Mountains zwar harmlos aus – Lugnaquilla, der höchste Gipfel, ist nur 925 m hoch –, aber die Berge und das unbeständige Wetter fordern dennoch Respekt. Der 132 km lange Fernwan- derweg Wicklow Way (www.wicklowway.com) ist gut markiert, daneben gibt es unzählige weitere Pfade (Infos z. B. unter www.hillwalkersclub.com). Neben den Karten Nr. 56 und 62 (1:50 000) des Irish Ordnance Survey (www. osi.ie) gibt es noch vier Wicklow-Karten (1:30 000) von EastWest Mapping (www.eastwestmapping.ie). Hilfreich ist der Infopunkt des Wicklow Mountains National Park in Glen- dalough (ganzjährig, Okt.–Mai nur Sa–So). Karten und Bücher sind auch in der Touristeninformation in Glendalough (Tel. 0404/453 25), Wicklow (Tel. 0404/453 25) und Arklow (Tel. 0402/324 84) erhältlich.

Wanderung durch die spektakuläre Schlucht sehen Sie, wie das Wasser des Flusses Vartry 30 Meter tief in das schaumige Becken mit dem Namen Devil’s Punchbowl stürzt. Sie können aber auch ab Dublin auf der R115 durch Rathfarnham und über den Sally Gap Pass fahren; die R759 führt nach links hinab nach Round- wood, die R115 nach Laragh und Glendalough. Eine andere Möglichkeit ist die A81 nach Baltinglass, die südwestlich aus Dublin herausführt; in Holly- wood zweigt die R765 nach Osten in Richtung Laragh ab. Sie verläuft durch den Wicklow Gap in eine wildromantische, mit Heidekraut bewachsene Hügellandschaft. Eine schöne Alternative dazu ist es, die A81 in Blessington, acht Kilometer nördlich von Hollywood zu verlassen und über Seitenstraßen und schmale Brücken bis zum Nordufer des Pollaphuca-Sees weiterzufahren, wo Sie dann erst auf die R758 und anschließend auf die R756 stoßen.

GLENDALOUGH Für welchen Weg Sie sich auch entscheiden – Sie werden das Gefühl haben, dass in den Wicklow Mountains alle Wege nach Glendalough führen. Die Klosteranlage in einem von steilen Hängen umgebenen Tal ist auf jeden Fall einen halben Tag wert. Ihr Schutzheiliger und Leitstern Kevin war ein

WICKLOW MOUNTAINS A Karte S. 103, E4

59238_001-448_2018.indd 111 13.02.18 10:24 112 DER SÜDOSTEN St. Mary’s Church

Eine Rekonstruktion der Mönchssiedlung Glendalough aus dem 12. Jahrhundert

schüchterner jun- ger Mönch im frühen 6. Jahrhundert, dem sein ungewollter Ruhm als Wun- dertäter so unangenehm war, dass er sein Kloster verließ und sich in die Abgeschiedenheit von Glendalough zurückzog, wo er in ei- nem hohlen Baum lebte. Im Jahr 570 wurde Kevin zum Abt der langsam wach- senden Gemeinschaft von Mönchen im Tal, aus der bis zu seinem Tod um 617 schon eine recht große Bruderschaft geworden war. 1398 zerstörte ein Trupp eng- lischer Soldaten das Kloster, doch die Kirche wurde weiterhin genutzt. Schon damals pilgerten viele Gläubige nach Glenda- lough, angezogen von der Frömmigkeit des heiligen Kevin – ein Brauch, der sich bis heute erhalten hat. Bemerkenswert sind die vielen Gebäude aus dem 10., 11. und 12. Jahr- hundert. Ein gut markierter Weg führt durch einen beeindruckenden Doppelbogen aus Granit – den einzigen seiner Art in einem irischen Klos- ter – und am Fluss entlang rund um die Anlage. Als Erstes stoßen Sie auf St. Kevin’s Kitchen, einen kleinen Andachtsraum, der möglicherweise tatsächlich aus der Zeit des heiligen Kevin stammt und an den im 11. Jahr- hundert ein runder Glockenturm angebaut wurde. Ganz in der Nähe, zwi-

59238_001-448_2018.indd 112 13.02.18 10:24 DER SÜDOSTEN 113

Rundturm oder Glockenturm

Kreuz des heiligen Kevin

Kathedrale

Eingangstor

Haus des Priesters

St. Kevin’s Kitchen (Kapelle)

Kirche des heiligen Kieran

GLENDALOUGH A Karte S. 103, E5 Besucherinformation B Eingang von Glendalough, Bray, Co. Wicklow C 0404/453 25 E € (Eintritt zur Stätte frei)

59238_001-448_2018.indd 113 13.02.18 10:24 114 DER SÜDOSTEN

URLAUB AUF DEM BAUERNHOF Direkt vor Dublins Haustür wartet das hügelige . Verlassen Sie Dublin in südlicher Richtung und durchqueren Sie die Gebirgszüge, bis Sie das Dorf Tinahely erreichen. In der anmutig gewellten Landschaft lässt es sich gut wandern. Zu empfehlen ist das Kyle Farmhouse (Tinahely, Co. Wicklow, Tel. 059/647 13 41, www.kylefarm.com), ein Hof mit Schafen und Milchwirt- schaft, den das gastfreundliche Ehepaar Margaret und Hugh Coogan bewirt- schaftet. Helfen Sie beim Melken oder treiben Sie die Schafe zusammen, ma- chen Sie mit Hugh einen Landspaziergang oder genießen Sie einfach zu einer Tasse Tee Selbstgebackenes von Margaret. Für das County Waterford listet die Waterford Farm Accommodation (www.waterfordfarms.com) viele ver- schiedene Höfe auf, vom Milchbauern bis zu Pferde- und Schafzüchtern. Oder wie wäre es mit der nordirischen Heathfield Farm (Coleraine, Co. Derry, Tel. 028/29 55 82 45, www.heathfieldfarm.com), einem prämierten Erzeugerbe- trieb für Rind- und Schaffleisch, von dem aus sich die Causeway Coast im County Antrim gut erreichen lässt? Weitere Bauernhöfe finden Sie unter www.irishfarmhouses.com und irish farm holidays.com.

schen den Überresten anderer Gebäude und unzähligen Grabsteinen, finden Sie die Ruine einer Kathedrale, die aus dem 9. oder 10. Jahrhundert stammt, und einen faszinierenden Rundturm von 33 Metern Höhe aus dem 10. Jahrhundert.

HINTER GLENDALOUGH Von dem nahe Glendalough gelegenen Laragh aus nehmen Sie die gewun- dene R755 durch das bewaldete Vale of Clara in Richtung Rathdrum; dann geht es Richtung Süden weiter auf der R752. Machen Sie sechs Kilometer südlich von Rath drum Rast an der Stelle, an der die Flüsse Avonbeg und Avonmore zusammenfließen. Von der Stadt Avoca führen die R752 und die R747 südöstlich das Vale of Avoca entlang nach Arklow, einer ruhigen kleinen Stadt an der Küste. Die Küste der Grafschaft Wicklow erstreckt sich vom wenige Kilometer hinter Arklow gelegenen Kilmichael Point aus 65 Kilometer weit nach Nor- den bis zu dem hübschen Ferienort Bray bei Dublin. Diese Küste wird nur wenig besucht, weil es die meisten Ausflügler in die Berge zieht. Die alte R750 an der Küste zwischen Arklow und Wicklow und die R761, die knapp zwei Kilometer landeinwärts nach Bray führt, sind längst von der schnellen N11 abgelöst worden, aber wenn Sie es nicht eilig haben, sollten Sie die alten Straßen nehmen, auf denen meistens kaum Verkehr herrscht.

59238_001-448_2018.indd 114 13.02.18 10:24 DER SÜDOSTEN 115

Mizen Head und Wicklow Head sind zwei sehr hübsche Landzun- Brittas Bay ist ein gen, und die freundliche Hafen- goldfarbener Strand mit stadt Wicklow bietet sich für eine Teepause an. Was die Strände be- Dünen, in denen sich gut trifft, so sind sie bis nach Wicklow Verstecken spielen lässt. überwiegend sandig – der schönste Fernbleiben sollte man am ist Brittas Bay – und von Wicklow letzten Augustwochenen- an eher mit Kies bedeckt. de, wenn Scharen von Jede Seitenstraße, die nach rechts Dublinern kommen. von der R761 abzweigt, wird Sie ALLY THOMPSON nach rund anderthalb Kilometern NATIONAL GEOGRAPHIC-MITARBEITERIN zu den flachen Klippen der nördli- chen Wicklow-Küste führen.

RUSSBOROUGH HOUSE UND POWERSCOURT Diese beiden Landsitze flankieren die nördlichen Wicklow Mountains. Bei- de wurden Mitte des 18. Jahrhunderts im palladianischen Stil erbaut und künden vom Reichtum des anglo-irischen Adels britischer Abstammung, dem große Teile Irlands gehörten. Einige dieser Landbesitzer haben nur selten einen Fuß auf irischen Boden gesetzt, doch andere lebten auf ihren irischen Landsitzen. Powerscourt House brannte 1974 aus. Die Grünanla- gen von Russborough sollten schon immer ein wenig wild wirken, und des- halb sind die Hauptattraktionen heute das Haus von Russborough und die Gärten von Powerscourt. Russborough House: Russborough wurde in den 1740er-Jahren für Joseph Leeson, den Earl of Milltown und Erben einer Brauerei, gebaut. Er nutzte seinen Reichtum dazu, eines der beeindruckendsten Häuser Irlands zu

AVOCA WEAVERS Avoca, ein Dorf mit weiß getünchten, schiefergedeckten Häusern, liegt etwa 1,5 km flussabwärts am Fuß bewaldeter Hügel. Die alte Spinnerei im Ort ist seit 1723 in Betrieb, und drinnen können Sie den Webern dabei zusehen, wie sie Wollstoffe produzieren, und im dazugehörigen Shop auch das eine oder andere Stück kaufen. Die R752 und die R747 führen durch das Vale of Avoca weiter in das südöstlich gelegene ruhige Küstenstädtchen Arklow. Eine gute Auswahl an Teppichen, Decken und Über würfen aus Naturfasern wie Lammwolle, Baumwolle, Mohair und Leinen bietet der Mühlenladen (Mill- mount Mills, Avo ca Village, Co. Wicklow, Tel. 0402/274 69 00, www.avoca.ie). Im An- gebot sind auch Handschuhe und Schals sowie Tweedkleidung für Damen.

59238_001-448_2018.indd 115 13.02.18 10:24 116 ZU FUSS DURCH GLENDALOUGH UND DAS GLENEALO VALLEY Die einfache Wanderung zu Zeugnissen früheren Klosterlebens und einer alten Bergwerkssiedlung weist kaum Steigungen auf. Vor allem das erste Teilstück ist sehr beliebt, am besten bricht man daher frühmorgens auf.

Sehen Sie sich im Besucherzent- Wie aus der Zeit gefallen rum 1 (Tel. 0404/453 25) die Ausstellung über den heiligen Kevin fühlt man sich bei einem an. Vom Parkplatz nehmen Sie die Morgenspaziergang durch Fußgängerbrücke und biegen dann Glendalough mit seinen nach rechts ab. Nach etwa 300 m mittelalterlichen Kloster- überqueren Sie den Fluss erneut zu anlagen. St. Kevin’s Kitchen 2 und dem JUSTIN KAVANAGH Rundturm 3. REDAKTEUR, NATIONAL GEOGRAPHIC- REISEFÜHRER Überqueren Sie den Fluss noch ein- mal und folgen Sie den Schildern »Green Road to Upper Lake« an der Südseite des Lower Lake 4, bis Sie den Bereich zwischen dem Lower und Upper Lake erreicht haben. Di- rekt hinter dem Poulanass-Wasserfall 5, wo der Weg rechts zwischen den Seen hindurchführt, gehen Sie geradeaus zu den Ruinen der Reefert

St. Kevin’s Kitchen: Diese kleine Steinkirche könnte aus dem 6. Jahrhundert stammen

59238_001-448_2018.indd 116 13.02.18 10:24 DER SÜDOSTEN 117

R756 G R 698 m le 1 V n 15 a m le a THE of cn WICKLOW G as le n s WAY G da lend s a asan n 0 1 Kilometer St. Kevin’s 1/2 Meile Kitchen 0 START Rundturm ᕣ ᕢ ᕡ Besucher- LARAGH Va le of Lower Lake zentrum h ᕤ IC KLO a lo u g W W Gle R756 Wasserfall Gle n d WA nd ¸ HE Y as T an Glenealo Upper Lake ᕦ µ ᕨ ᕥPollanass Wasserfall Bleiminen ᕩ ᕧ St. Kevin’s St. Bed Kevin’s Reefert Church Cell 474 m 5

R75 e r THE Derrybawn o Mountain m WICKLOW WAY n o THE v WICKLOW WAY A

Church 6. Etwas weiter finden Sie A Siehe auch Karte S. 103, E5 auf einem kleinen Vorsprung den Y Besucherzentrum Glendalough Halbkreis aus Steinen, mit dem St. X 10 km Kevin’s Cell 7 markiert wird. D 3 Std. Kehren Sie zu dem Weg zwischen Y Besucherzentrum Glendalough den Seen zurück, halten Sie sich links und folgen Sie dem Nordufer des Upper Lake 8. Ein Schild mit der Aufschrift »Kevin’s Bed View« leitet Sie zu einem Aussichtspunkt, von dem aus Sie die Öffnung zur Höhle St. Kevin’s Bed 9 sehen können. Gehen Sie weiter bis ans Ende des Sees und zwischen den Halden der Bleiminen  hindurch. Von hier aus können Sie zum Besucherzentrum zurückkehren, aber wenn Sie wasserfestes Schuhwerk tragen, können Sie auch bis zum Pfad am Wasserfall  des Flusses Glenealo weitergehen. Der Pfad führt zu einem Aussichtspunkt mit einem tollen Blick über den Upper Lake.

HEILIGER MÖRDER Der heilige Kevin konnte zwar mit Tieren umgehen, hatte von Frauen aber keine Ahnung. Als ihm eine besonders hartnäckige Verehrerin zu dicht auf den Pelz rückte, schlug er ihr Brennnesseln ins Gesicht. Eine andere Geschich- te beschreibt, wie der Heilige beim Meditieren in seiner sargähnlichen Höhle (St. Kevin’s Bed) einschlief und träumte, dass Kathleen, eine seiner Messdie- nerinnen, zwischen ihm und der Pforte des Himmels stand. Als er aufwachte, beugte sich Kathleen gerade über ihn; er hielt sie für eine Versuchung des Teu- fels, warf sie in den See und ertränkte sie.

59238_001-448_2018.indd 117 13.02.18 10:24 118 DER SÜDOSTEN

Ausblick über den Garten, den Triton Lake und den Gipfel des Great Sugar Loaf Mountain

errichten. Die ganze stolze 210 Me- Die Gärten von Powers- ter lange Fassade wird von Wap- court bieten sich als Rast- pen löwen gekrönt und einer dop- pelten Reihe von Kolonnadenbogen platz zwischen Dublin und abgeschlossen. Glendalough an. Beson ders Im Inneren bestechen vor allem die beliebt ist der Japanische Stuckverzierungen. Die italieni- Garten mit seiner zierli- schen Brüder Philip und Paul Fran- chen Fußgängerbrücke. cini, die führenden Stuckkünstler ROZ HOAGLAND ihrer Zeit, schufen raffinierte Blu- FREMDENFÜHRER, HOAGLAND ART TRAVEL menmuster, Girlanden, Früchte, Gesichter und Blätter. Ein anderer Künstler, weniger geschickt, aber dafür fantasievoller, gestaltete die zwischen Zweigen und Blumen die Haupttreppe hocheilenden Bluthunde. Das Haus beherbergt außerdem eine erstaunliche Kunstsammlung, die ursprünglich von Sir Alfred Beit (1903–94), dem Mitbegründer der Dia- mantminen-Gesellschaft De Beers, zusammengetragen wurde. Vertreten sind Werke von Jan Vermeer, Peter Paul Rubens, Francisco de Goya, Diego Velázquez, Thomas Gainsborough und Frans Hals. Powerscourt: Das Schönste an Powerscourt ist seine Umgebung, die man am besten von der obersten der fünf Terrassen oberhalb des Triton Lake mit seinem 30 Meter hohen Springbrunnen bewundern kann. Von hier

59238_001-448_2018.indd 118 13.02.18 10:24 DER SÜDOSTEN 119

aus haben Sie einen fantastischen Blick über den See bis zum Gipfel des 501 Meter hohen Great Sugar Loaf Mountain. Die »Wildheit« dieses Blickes unterstreicht die künstlerische Gestal tung des rund 20 Hektar großen Gartens. Die steil abfallenden Terrassen wurden in den 1840er-Jahren von Daniel Robertson entworfen. Wenn Sie von den Terrassen hinunter in den Garten spazieren, gelangen Sie zu einem großartigen Kieselsteinmosaik, das die Pla neten darstellt und das von schmiedeeisernen Schmuckgittern umge- ben ist. Jenseits der oberen Terrasse ist österreichische Schmiedekunst zu sehen, und zwar am Bamberger Tor aus dem 18. Jahrhundert. Der stille, terrassierte Japanische Garten, vom Triton Lake abgeschirmt durch Bam- bus und Koniferen, lockt mit Tempeln und Brücken. Nach all dem Kunstfertigen empfiehlt sich ein Ausflug zum Powers court- Wasserfall (6 km zu Fuß, der Ausschilderung folgen, oder 5 km mit dem Auto). Mit 130 Metern ist er der höchste Wasserfall Irlands. n

RUSSBOROUGH HOUSE POWERSCOURT A Karte S. 103, E5 A Karte S. 103, E5 B Blessington, Co. Wicklow B , Enniskerry, C 045/86 52 39 Co. Wicklow D Mai–Sept. tägl., Apr. und Okt. C 01/204 60 00 So geöffn. E €€€ E €€€ powerscourt.com/de www.russborough.ie

59238_001-448_2018.indd 119 13.02.18 10:24 120

Die kleine Grafschaft Carlow ist von glamouröseren Nachbarn umge- ben – dem pferdeverrückten Kildare, Kilkenny mit der schönsten mittel- alterlichen Stadt Irlands, Wicklow und seinen Bergen sowie Wexford mit seinen Sandstränden. Carlow wird daher leicht übersehen. Doch in dieser Region können vor allem diejenigen viel erleben, die bereit sind, ihr Tempo zu drosseln.

CARLOW Carlow war jahrhundertelang eine Grenzstadt zwischen den Normannen im Pale (das unter britischem Einfluss stehende Umland von Dublin; siehe S. 36) und den aufrührerischen Iren jenseits davon. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts wurde in Carlow eine Festung angelegt, von der nur noch eine einzige Mauer zwischen zwei Türmen stehen geblie- ben ist – nachdem ein Arzt den Rest 1814 in die Luft gesprengt hat. Er hat- te versucht, die Stärke der Mauern zu verringern, als er die Burg in ein Heim für psychisch Kranke umwandeln wollte. Carlow besitzt darüber hi- naus ein hübsches Gerichts gebäude aus den Jahren 1828–30. Am 25. Mai 1798 wurden rund 640 Katholiken, die die Rebellion der Uni- ted Irishmen unterstützt hatten, in der Tullow Street niedergemetzelt. Ihr Grab, markiert mit einem keltischen Kreuz, liegt in Graiguecullen am an- deren Ufer des Barrow. Pater John Murphy, ein Priester, der einen der Rebellentrupps anführte, wurde auf dem Marktplatz von Tullow, 14 Kilo- meter östlich von Carlow, gehängt; ihm wurde hier ein Denkmal gesetzt.

Balanceakt: der riesige, tonnenschwere Deckstein des Grabmals von Browne’s Hill

59238_001-448_2018.indd 120 13.02.18 10:24 DER SÜDOSTEN 121

BORRIS HOUSE Das Borris House ist seit 550 Jahren im Besitz der Familie MacMurrough Davanagh. Unter anderem gehörte es dem beeindruckenden Arthur MacMur- rough Kavanagh (1831–89). Obwohl er von Geburt an verkümmerte Arme und Beine hatte, gelang es ihm nicht nur, ein hervorragender Schütze und Rei- ter zu werden, sondern auch ein erfolgreicher Politiker – im Irland des 19. Jh. eine enorme Leistung für jemanden mit einer solchen Behinderung. Drei der Cottages werden für rustikale Ferien vermietet.

IN DER UMGEBUNG Drei Kilometer östlich von Carlow weisen Schilder an der Straße nach Ha- cketstown auf das Dolmengrab Brownes Hill hin. In diesem beeindrucken- den, rund 4500 Jahre alten Grab muss eine Person liegen, die bedeutend genug war, dass man ihre letzte Ruhestätte mit einem tonnenschweren Stein versiegelte. Die drohenden Aufstände in dieser Grenzregion führten zum Bau mehre- rer Burgen. In Leighlinbridge in einem hübschen Tal am Barrow steht die Ruine von Black Castle aus dem 12. Jahrhundert und in der Nähe von Bagenalstown die zerklüftete Ruine von Ballymoon Castle. Als sich die Lage in der Grafschaft ein wenig beruhigt hatte, entstanden symmetrische Siedlerdörfer, die jeweils von einem »Big House« dominiert wurden. Im Süden läuft die Grafschaft Carlow hinter Borris in die aus. Der höchste Gipfel dieser rauen Bergkette ist der 796 Meter hohe . Die Berge erkundet man am besten auf dem , einem Fernwanderweg, der Richtung Nordosten am Mount Leinster vor- beiführt und schließlich auf den Wicklow Way trifft. Am Fluss Barrow kann man gut angeln, und der Treidelpfad, der , lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Fluss, Nebenstraßen und Wan derwege führen fast alle südwärts in das Dorf St. Mullin’s, fünf Kilo- meter nördlich der Grenze zu Wexford und Kilkenny. Dort erwarten Sie die Überreste eines im späten 7. Jahrhundert gegründeten Klosters, die rund um die moderne Kirche verstreut liegen. n

CARLOW BALLYMOON CASTLE A Karte S. 103, D4 A Karte S. 103, D4 Besucherinformation B College St., Carlow, Co. Carlow BORRIS HOUSE A C 059/913 04 11 Karte S. 103, D3 www.carlowtourism. com www.borrishouse.com

59238_001-448_2018.indd 121 13.02.18 10:24 122 KILKENNY UND UMGEBUNG

Die Grafschaft Kilkenny liegt westlich von Carlow und besitzt mit ihrer Hauptstadt Kilkenny im Herzen der Region die am besten erhaltene mit- telalterliche Stadt Irlands mit alten Gebäuden und engen Gassen.

KILKENNY CASTLE Kilkenny am Westufer des Flusses Nore ist eingerahmt von seinen beiden Wahr zeichen, der Burg und der Kathedrale. Das dreiseitige Kilkenny Castle ist aus grauem Kalkstein erbaut, die Wehranlagen sind mit Zinnen verse- hen, und an den Ecken stehen Rundtürme. Richard de Clare, der norman- nische Baron, besser bekannt unter dem Namen Strongbow, baute hier 1172 eine hölzerne Festung, um den Flussübergang zu kontrollieren; sein Schwiegersohn William Marshall errichtete die Burg aus Stein. Als die Fa- milie Butler, die Earls of Ormonde, Burg und Lordschaft 1392 kauften, war die Stadt bereits ein wichtiger Ort, eine befestigte Bastion, in der Parla- mente tagten. Fast 600 Jahre lang lebten die Butlers in der Burg. Sie verloren an Einfluss, weil sie sich zum abgesetzten König Jakob bekannten, der 1690 in der Schlacht am Boyne geschlagen wurde, und als der zweite Duke von Ormonde 1714 den Plan unterstützte, mit spanischen Truppen in England einzufallen, wurde er des Hochverrats angeklagt und verlor seinen Titel. Es dauerte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, dass dieser Vorfall verziehen

Kilkenny Castle liegt strategisch günstig und landschaftlich wunderschön

59238_001-448_2018.indd 122 13.02.18 10:24 DER SÜDOSTEN 123

wurde und das Königshaus den Butlers schließlich erlaubte, ihren alten Titel wieder anzunehmen. Bei der Burgführung können Besucher die Bibliothek und die Wohnräume aus der viktorianischen Zeit besichtigen, außerdem die Schlafräume mit handbemalten Tapeten und wundervollen georgianischen Möbeln sowie den schönsten Raum, die Long Gallery. Hier hängen die Porträts streng dreinblickender Butlers unter einer schön geschnitzten, von Rundbogen ge- stützten Stichbalkendecke, die mit einem zarten Blattmuster in präraf- faelitischem Stil bemalt ist und Jeden Sommer findet in durch ein zentrales Oberlicht erhellt Kilkenny das Sky Cat wird. Draußen erwarten Sie Terras- Laughs Comedy Festival sen, Gärten und schöne Spazierwe- (thecatlaughs.com) statt, ge im Wald und am Fluss entlang. Gegenüber dem Eingang zur Burg bei dem viele Stars der liegen die Stallungen aus dem irischen Comedy-Szene 18. Jahrhundert, in denen heute auftreten. das Kilkenny Design Centre (Tel. STEPHANIE ROBICHAUX 056/772 21 18) untergebracht ist. NATIONAL GEOGRAPHIC-MITARBEITERIN

KILKENNY Von der Burg aus überqueren Sie das obere Ende der Rose Inn Street und betreten die High Street, den ersten Teil einer Straße, die Richtung Nor- den durch die Altstadt führt. Rechts steht der Tholsel, das Zollhaus mit seinem achteckigen Uhren turm und der Rundbogenarkade. Das Gebäude wurde 1761 gebaut, damit Marktbeschicker, Händler und andere dort ihren Zoll und ihre Steuern entrichten konnten. Heute sitzt hier der Stadt- rat von Kilkenny. Durchstreifen Sie die Gassen mit den Resten des historischen Kilkenny, von bescheidenen Hütten bis hin zu Kirchen und Kaufmannshäusern. Das Kyteler’s Inn (Tel. 056/772 10 64) aus dem 13. Jahrhundert in der St. Kieran‘s Street ist das Haus mit der interessantesten Geschichte. Hier wur- de Alice Kyteler, die berüchtigte Hexe von Kilkenny, geboren. Alice wurde 1324 der Hexerei angeklagt, nachdem jemand belauscht haben wollte, wie

KILKENNY CASTLE KILKENNY B The Parade, Collegepark, A Karte S. 103, C3 Kilkenny, Co. Kilkenny Besucherinformation C 056/770 41 00 B Shee Alms House, Rose Inn St., E €€ Kilkenny, Co. Kilkenny www.kilkennycastle.ie C 056/775 15 00 visitkilkenny.ie

59238_001-448_2018.indd 123 13.02.18 10:24 124 DER SÜDOSTEN

VIELSEITIGES KILKENNY CASTLE Das Kilkenny Castle ist nicht nur ein wunderbares his torisches Monument, sondern auch Mittel punkt zahlreicher Ausstellungen, Konzerte und künstle- rischer Darbietungen. Bei einem Blick in den Veranstaltungskalender (www.kilkennycastle.ie/News Events) können Sie sich für einen Lebensmittelmarkt entscheiden oder für ein Gourmet-Bankett im Großen Saal. Oldtimerfans werden die Rallyes des Kilkenny Motor Clubs gefallen. Wer es langsamer mag, kann an einem Ausritt oder an einer Kutschfahrt teilnehmen. Musikfreunde locken die Gartenkon- zerte und Opernaufführungen. Außerdem gibt es familien freundliche Veran- staltungen wie Schatz suchen.

sie einem Kobold Pfauenaugen und neun rote Hähne angeboten hatte. Au- ßerdem soll sie nachts auf ihrem Besen durch die Straßen geflogen sein. Alice wurde für schuldig befunden, aber begnadigt. Nachdem sie als Wie- derholungstäterin zum Tode verurteilt worden war, entkam sie und sorgte dafür, dass ihre Dienerin an ihrer Stelle auf dem Scheiterhaufen landete. In der nahen Parliament Street gibt es zwei weitere sehenswerte Gebäude aus dem Mittelalter. Auf der West seite steht das Rothe House Museum, ein weiteres Bauwerk mit Arkade und einem hohen Mittelgiebel. Der ge- samte Komplex – heute ein Museum zur Geschichte von Kilkenny – wurde um 1590 von einem reichen Kaufmann erbaut. Auf der Ostseite steht Grace’s Castle, 1210 als Turmfestung er richtet, seit der Tudorzeit als Ge- fängnis genutzt und seit dem späten 18. Jahrhundert das Gerichtsgebäude der Stadt. Hier wurden die United Irishmen hingerichtet, die an dem fehlgeschla genen Aufstand von 1798 teilgenommen hatten. An der Abbey Street steht die Kirche Black Abbey aus dem 13. Jahrhun- dert mit wunderschönen Buntglasfenstern. Am Nordende wird aus der Parliament Street Irishtown. Zu Zeiten der Normannen waren die Iren in dieses Getto außerhalb der Stadtmauern verbannt. St. Canice’s Cathedral: Auf dem höchsten Punkt von Irishtown ist schon von Weitem der gedrungene Bau der St. Canice’s Cathedral (Tel. 056/776 49 71) zu sehen. Sie wurde in den 1250er-Jahren auf dem Gelände des Klosters St. Canice erbaut. Der mittlere Turm des Gebäudes überragt kaum das Dach und verleiht dem Bauwerk ein gedrungenes Aussehen. Neben der Kathedrale erhebt sich ein schlanker, 31 Meter hoher Rundturm (nur

ROTHE HOUSE MUSEUM C 056/772 28 93 B Parliament St., Gardens, Kilkenny, E € Co. Kilkenny www.rothehouse.com

59238_001-448_2018.indd 124 13.02.18 10:24 DER SÜDOSTEN 125

bei entsprechendem Wetter geöffn., €), der zwischen 700 und 1000 von Mönchen errichtet wurde. Sie können auf der Holzleiter nach oben steigen und die grandiose Aussicht auf Kilkenny genießen. Als Oliver Cromwells Truppen die Stadt 1650 einnahmen, benutzten sie die Kathedrale als Pferdestall, zerbrachen das Taufbecken, schossen Löcher in die Decke und zerschlugen die Buntglasfenster und das Inventar. Trotz- dem ist vieles erhalten geblieben, darunter die schöne Sammlung von Grabplatten und Denkmälern aus Kalkstein. Die Gräber der Familie Butler im südlichen Querschiff sind großartige Bei- spiele der Bildhauerkunst, vor allem die Statue von Piers Butler, dem Earl of Ormond and Ossory (gest. 1539), mit seinem Helm und Brustpanzer, und die seiner Frau Margaret Fitzgerald. Zu den Dutzenden von beschei- deneren Denkmälern gehört die Grabplatte von Jose de Keteller (gest. 1280), vermutlich der Vater der Hexe Alice. Wenn Sie genug Sehenswürdigkeiten besucht haben, dann machen Sie Rast in einem Pub, und trinken Sie ein Kilkenny Ale. Das exquisite Bier wird in der Stadt gebraut und genießt wegen seiner Cremigkeit einen ausge- zeichneten Ruf.

BENNETTSBRIDGE Die Nicholas Mosse Pottery an der alten Brücke von Bennettsbridge süd- lich von Kilkenny fertigt schöne Töpferwaren und bietet Werk statt- führungen an. Von hier führt ein netter Weg am River Nore nach Kilkenny.

Antike Möbel und kostbare Gemälde sind die Schätze im Rothe House in der Parliament Street

59238_001-448_2018.indd 125 13.02.18 10:24 126 DER SÜDOSTEN

DUNMORE CAVE Die Kalksteinhöhle liegt elf Kilometer nördlich von Kilkenny und ist zu er- reichen über die N77 und N81. Dunmore Cave ist eine Schauhöhle und für ihre archäologischen Funde be- kannt. Sie birgt Felsformationen Die Steinmetzarbeiten von wie das Market Cross, das mit sei- Jerpoint Abbey sind etwas nen sieben Metern der höchste Sta- ganz Besonderes, darunter lagmit Europas sein soll. 1973 ent- deckten Straßenarbeiter in der das Grab mit der Darstel- Höhle die Skelette von 46 Frauen lung der Jünger Jesu. und Kindern, die während eines ROZ HOAGLAND Angriffs der Wikinger im Jahr 928 FREMDENFÜHRER, HOAGLAND ART TRAVEL in der Höhle Schutz gesucht hatten, während die Männer – mehr als 1000 an der Zahl – in der Nähe der Höhle ermordet wurden. Die Knochen wiesen keine Anzeichen von Ver- letzungen auf – entweder verhungerten die Opfer oder sie erstickten am Rauch eines von den Feinden angezündeten Feuers.

JERPOINT ABBEY 16 Kilometer südlich von Kilkenny, zu erreichen über die N10 und dann N9 Richtung Osten, liegt die wohl schönste Ruine eines Zisterzienserklosters in ganz Irland. Donal MacGiollaphadruig, der König von Ossory, gründete die Abtei von Jerpoint 1158; der erste Abt war Felix O’Dulany, der Erbauer der Kathedrale von St. Canice. O’Dulanys Grab liegt im Altarraum; die Grabplatte zeigt seinen Bischofs- stab, der von einer Schlange verschlungen wird. In den Querschiffen sind noch weitere Steinmetzarbeiten aus dem 15. und 16. Jahrhundert zu be- wundern – so ist beispielsweise ein Grab mit grimmig blickenden, bärtigen Aposteln geschmückt.

NICHOLAS MOSSE POTTERY E € A Karte S. 103, C3 www.heritageireland.ie B Bennettsbridge, Co. Kilkenny C 056/772 75 05 JERPOINT ABBEY A E Kostenlose Führungen Di, Mi, Do Karte S. 103, D3 B nicholasmosse.com Jockeyhall, Thomastown, Co. Kilkenny DUNMORE CAVE C 056/772 46 23 A Karte S. 103, C4 D Dez.–März geschl. außer nach B Castlecomer Rd., Inchabride, Vor anmeldung Kilkenny E € C 056/776 77 26

59238_001-448_2018.indd 126 13.02.18 10:24 WEXFORD UND UMGEBUNG 127

Die Stadt Wexford, die sich an der Mündung des Slaney erstreckt, zieht durch ihre gelassene Atmosphäre und die Freundlichkeit ihrer Bewohner die Besucher immer wieder an. Die schmale, gewundene Hauptstraße, die parallel zum Fluss verläuft, ist meistens voller Menschen, die in den altmodischen Geschäften einkaufen. Der Geruch des zum Heizen ver- wendeten Torfes hängt in der Luft, und gemütliche Pubs laden zum Ver- weilen ein.

Die Kaianlagen von Wexford

Die Wikinger gründeten die Stadt Wexford im 9. Jahrhundert. Als Oliver Cromwell die Stadt 1649 einnahm, zerstörten seine Männer die aus dem 12. Jahrhundert stammende Selskar Abbey und töteten 1500 Einwohner – drei Viertel der Gesamtbevölkerung –, und während des Aufstands von 1798 (siehe S. 38) kam es auf beiden Seiten zu grausamen Übergriffen. Die heroische Statue eines Pikeniers im Bullring erinnert an die Rebellen, die sich selbst United Irishmen nannten. Weitere Einzelheiten über diese tur- bulenten Zeiten erfahren Sie in der Wexford Experience, einer Ausstellung im normannischen Westgate Tower. Sie können sich aber auch die kleine Ausstellung zum Aufstand von 1798 in der Kirche des heiligen Iberius in der High Street ansehen, die einen Block höher parallel zur Main Street verläuft.

WEXFORD B Quay Front, Ferrybank South, A Karte S. 103, E2 Wexford, Co. Wexford Besucherinformation C 053/912 31 11 www.visitwexford.ie

59238_001-448_2018.indd 127 13.02.18 10:24 128 DER SÜDOSTEN

DAS WEXFORD FESTIVAL OPERA Jedes Jahr im Herbst strömen Zehntausende von Musikliebhabern nach Wex- ford, um das dreiwöchige Opernfestival (Tel. 053/912 21 44, www.wex ford opera.com) zu ge nießen. Das Festival wurde 1951 ins Leben gerufen. Künstle- rischer Leiter ist seit 2005 der amerikanische Dirigent David Agler. Das Festival findet in der Regel von Mitte Oktober bis in die erste November- woche hinein statt. Auf die Besucher warten nicht nur drei große Opern im Theatre Royal, sondern auch noch andere Veranstaltungen und Konzerte aller Stilrichtungen. In Wexford können Sie damit rechnen, eher selten aufgeführ- te Opern zu e rleben. Das Festival ist sehr stolz darauf, vernachlässigte Werke vor dem Vergessen zu bewahren – was zahlreiche Opernfreunde anlockt. Ver- snobt ist das Ganze dennoch nicht. Die Ladenbesitzer schmücken ihre Schau- fenster, Sänger und Besucher treffen sich nach den Vorstellungen im Pub, und überall in der Stadt erklingt Musik.

WEXFORD WILDFOWL RESERVE Marschlandschaften werden in Irland slobs genannt, und die an der Mün- dung des Slaney nordöstlich der Stadt Wexford sind bekannt als Brut- und Überwinterungsplätze für Enten, Gänse und Watvögel. Der North Slob, ein 1800 Hektar großes Marschgebiet, das während der großen Hungersnot von 1847 bis 1849 als Ackerland genutzt wurde, ist heute ein Vogelschutzgebiet, in dem Sie unzählige Stockenten, Schwarz- halsschwäne, Gänsesäger, Grün- und Rotschenkel beobachten können. Die beste Zeit dafür ist der Winter, wenn hier nicht nur rund 10 000 Grönland- Blessgänse (etwa 35 Prozent des weltweiten Bestands) überwintern, son- dern auch etwa 2000 Ringelgänse und große Schwärme von Kiebitzen und Tauchenten.

IRISH NATIONAL HERITAGE PARK Dieses zwölf Hektar große Freilichtmuseum im Marschland des Slaney- Ästuars vermittelt mithilfe von Nachbauten einen Eindruck von der iri- schen Geschichte bis ins Mittel alter. Dargestellt sind ein Lager aus der Stein- zeit mit einem Steinkreis, ein rath (eine Ringfestung) und ein crannóg (eine Inselfestung) aus der Keltenzeit, eine Werft der Wikinger (mit einem am Flussufer vertäuten Langboot), eine normannische Burg und vieles andere. Wanderwege verbinden die Stationen, und es finden auch Führungen statt.

ENNISCORTHY 24 Kilometer nördlich von Wexford an der N11 liegt die kleine Stadt Enniscorthy mit dem National 1798 Rebellion Centre, einer Ausstellung

59238_001-448_2018.indd 128 13.02.18 10:24 DER SÜDOSTEN 129

über den Aufstand der United Irishmen im Jahr 1798. Dieser Versuch, die Unabhängigkeit Irlands durch Waffengewalt zu erzwingen (siehe S. 38), begann Mitte Mai 1798 mit blutigen Schlachten zwischen Rebellen und Regierungstruppen. In Wexford, Carlow und Kildare wie auch im Rest von Irland wurden Tausende verwundet, vergewaltigt und getötet, bis die Auf- ständischen im Südosten Irlands schließlich am 21. Juni in der Schlacht von Vinegar Hill vor Enniscorthy besiegt wurden. Sie können zum Schlachtfeld am Vinegar Hill hinauffahren (der Ausschil- derung von der Stadt aus folgen), wo Sie ein Rundturm, eine Erinnerungs- tafel und ein schöner Blick über Enniscorthy erwarten.

SÜDLICH VON WEXFORD Die N25 führt in das südlich von Wexford gelegene Ross lare Har- bour, eine Hafenstadt mit Fährver- bindungen nach Fishguard und Pembroke in Wales. Jenseits des Or- tes führen Nebenstrecken an die Küste, die teils schlammig, teils san- dig ist. Kilmore Quay lockt mit reetgedeckten Hütten, einem klei- nen Hafen und dem Blick auf die vorgelagerten Saltee Islands. Von März bis Juni nisten auf den In- seln Papa geitaucher, Dreizehen- möwen, Tölpel, Tordalken und an- dere Seevögel. Von Kilmore Quay aus fahren Boote, die Vogelfreunde Chor und Orchester bei einem Kirchenkon- zu den Inseln bringen. n zert anlässlich des Opernfestivals in Wexford

WEXFORD WILDFOWL RESERVE E €€ A Karte S. 103, E2 www.inhp.com B Visitor Center, Ardcavan Lane, North West Slob, Co. Wexford NATIONAL 1798 REBELLION C 076/100 26 60 CENTRE A www.wexfordwildfowlreserve.ie Karte S. 103, E3 B Mill Park Rd., Killagoley, IRISH NATIONAL HERITAGE Enniscorthy, Co. Wexford PARK C 053/923 75 96 A Karte S. 103, E2 E €€ B Newtown, Ferrycarrig, www.1798centre.ie Co. Wexford C 053/912 07 33 ROSSLARE A Karte S. 103, E2

59238_001-448_2018.indd 129 13.02.18 10:24 130 AUF DER ALTEN KÜSTENSTRASSE VON DUBLIN NACH WEXFORD Sie können auf der schnellen N11 in anderthalb Stunden von Dublin nach Wexford düsen, aber Sie können auch gemütlich über die alte Küsten- straße fahren, durch kleine Ortschaften und vorbei an einer schönen Küs- tenlandschaft mit flachen Klippen, einsamen Kiesstränden und sandigen Abschnitten.

Von Dublin aus fahren Sie am Südufer der Liffey nach Ringsend und dort auf die alte Küstenstraße R131 nach Dún Laoghaire. Weiter durch Sandy- mount, in Merrion auf die R118 und weiter durch Booterstown, vorbei an den enormen Sand- und Schlammflächen, die bei Ebbe in der Dublin Bay zum Vorschein kommen. Weiter geht es auf der N31, die über Blackrock ins geschäftige Dún Laog- haire 1 mit seinen georgianischen Wohnstraßen und dem belebten Fähr- hafen führt. Von dort aus fahren Sie auf der R119 weiter durch Sandycove, in dessen Martello-Turm (siehe S. 95) die Eröffnungsszene von James Joy- ces weltberühmten Roman Ulysses spielt, vorbei an Dalkey bis nach Bally- brack und Bray. Auf der R761 durchfahren Sie offenes Land, und rechts von Ihnen sehen Sie die östlichen Ausläufer der Wicklow Mountains. Bald können Sie auch einen ersten Blick auf den Gipfel des Great Sugar Loaf 2 und die dahinter liegende runde Flanke des 725 m hohen werfen. Hinter Greystones

Wie viele Strände an Irlands Ostküste ist auch der von Courtown einladend und unverbaut

59238_001-448_2018.indd 130 13.02.18 10:24 NGB207 Ireland Dublin to Wexford, p. 117 Revised First proof 02/14/14

DER SÜDOSTEN 131

verläuft die Straße durch flaches, DUBLIN bewaldetes Gebiet. iffey L START Ringsend In Rathnew geht es auf der R750 Sandymount Merrion Dublin Bay weiter durch die Stadt Wicklow Booterstown Dún Laoghaire Blackrock Martello Tower und zur wundervollen Brittas Bay Dalkey Sandycove R Ballybrack

3, wo Plankenwege durch die 1 N

DUBLIN 1

DUBLIN 9

1

1 Dünen rund um Mizen Head Sie Bray Great R761 L if Sugar vielleicht zu einer Rast in der fri- f e y Loaf 501 m Greystones schen Seeluft verlocken. Djouce 725 m

Arklow 4 (visitwicklow.ie/towns- N11 R761

villages/arklow) ist ein nettes, ru- w l o c k s higes Dorf, genau richtig für eine W i i n t a Vart u n ry Haselnussschnitte aus der Stein- M o Killoughter Laragh Rathnew ofenbäckerei in der Lower Main R750 Wicklow Wicklow WICKLOW Street. Von hier aus fahren Sie N11 Head durch den Hafen und auf einer Rathdrum

Nebenstrecke Richtung Süden A Brittas Bay v o

c a

nach Castletown und zum Fische- Mizen Head reihafen des kleinen Courtown 5. Die R742 bringt Sie ins 40 km Arklow

entfernte Wexford. Curracloe 6, l e

n 8 km vor Wexford, ist ein pitto- M11 Castletown n reskes Fischerdorf, in dem aller- a Gorey h

C dings ein monströser Hotelbau s N11 Courtown ' stört. Straßen führen in Küsten- e

R742 g dörfer wie Cahore Point, Morris- r o castle oder Blackwater Harbour. WEXFORD Cahore e Point G

Bevor Sie nach Wexford hinein- . Kilmuckridge t fahren, sollten Sie noch auf der Morriscastle S R742 der Ausschilderung Wex- ford Wildfowl Reserve 7 (siehe Blackwater Blackwater Harbour S. 128) folgen. Zu jeder Tageszeit, vor allem bei Sonnenuntergang, Curracloe sind hier viele Vögel zu sehen. Wexford Wildfowl Reserve Wexford

N25 A Siehe auch Karten S. 61 Rosslare und 102–103 Rosslare Harbour Y Dublin Greenore Point D ½ Tag X136 km Carnsore Point 0 10 Kilometer Y Wexford 0 5 Meilen

59238_001-448_2018.indd 131 13.02.18 10:24 132 WATERFORD UND UMGEBUNG

Der Blick auf Waterford von den Kaianlagen, die beide Ufer des Flusses Suir säumen, wirkt auf viele Besucher enttäuschend. Vielleicht fragen Sie sich, warum ein Ort mit einer so wechselvollen Geschichte so gewöhnlich aussieht. Doch es gehört mit zum Charme der größten Stadt im Südosten Irlands, dass man ihr historisches Herz jenseits der Betriebsamkeit am Fluss erst entdecken muss.

WATERFORD Nehmen Sie ein kühles Bad Die Wikinger gründeten die Stadt in der Guillamene Cove Waterford Mitte des 9. Jahrhun- derts und nannten sie Vadrafjord, nahe Waterford. Die Aus- den Wetterhafen. Sie blieben drei sicht hier ist spektakulär, Jahrhunderte, und ihre Lederstie- und die Einheimischen sind fel, ihr Essgeschirr, ihr Schmuck freundlich. und ihre Waffen sind im Waterford ALEXANDRA BURGUIERES Museum of Treasures ausgestellt. NATIONAL GEOGRAPHIC-MITARBEITERIN Um 1000 v. Chr. bauten die Wikin- ger einen Befestigungsring, von dem noch heute Reste stehen. Der am besten erhaltene Teil führt zum Wachturm an der Kreuzung Castle Street und Parnell Street, wo früher die Spitze der ursprünglich dreieckig angelegten Stadt lag. In einiger Entfernung steht der Reginald’s Tower (Tel. 051/30 42 20), mit dessen Bau der Wikinger Ranguald 1003 begann. In der angrenzenden Reginald’s Bar befindet sich ein Torbogen der alten Stadtmauer. Boote fuh- ren hier über eine Wasserstraße in die Stadt; an deren Stelle verläuft heute die Mall. Der Großteil des Turmes ist normannisch und stammt aus der Zeit kurz nach der Eroberung der Stadt durch die neuen Invasoren (1170). Diese erneuerten auch die Stadtmauer und fügten eine Reihe von Wach- türmen hinzu, von denen einige noch heute stehen.

HEILIGE QUELLE VON ST. DECLAN Der Pfad zu den Klippen von Ram Head bringt Sie zu der von grob gearbeite- ten Kreuzen umgebenen heilige Quelle von St. Declan neben den Ruinen der Dysert Church. Am Südende des Strandes von Ardmore befindet sich außer- dem der Stein des heiligen Declan, auf dem seine Glocke und seine Gewänder von Wales nach Irland hinter ihm hergetrieben sein sollen. Angeblich erfahren Rheumakranke, denen es am Declanfest am 24. Juli gelingt, sich unter den Stein zu zwängen, eine Wunderheilung.

59238_001-448_2018.indd 132 13.02.18 10:24 Waterford bei Nacht: Die Lichter der Kaianlagen und Häuser spiegeln sich im Suir

Im Mittelalter war Waterford die wohlhabendste Stadt Irlands; in georgi- anischer Zeit entstanden die Häuser an der Mall und der O’Connell Street und auch die katholische Dreifaltigkeitskirche in der Barronstrand Street. In Bailey’s New Street lädt die protestantische Christ Church Cathedral mit ihrer Stuckdecke zum Besuch ein.

DIE KLOSTERANLAGE VON ARDMORE Im kleinen Küstenort Ardmore im Südwesten der Grafschaft Waterford finden Sie Überreste einer alten Klosteranlage. Auf dem Hügel oberhalb der Stadt erhebt sich ein 29 Meter hoher Rundturm aus dem 12. Jahrhun- dert neben der Ruine der St.-Declan’s-Kathedrale. Der Höhepunkt aber sind die Steinmetzarbeiten an der westlichen Au- ßenmauer der Kathedrale, vermutlich aus dem 9. Jahrhundert. Einge- rahmt von einer doppelten Arkadenreihe, zeigen sie unter anderem den Erzengel Michael beim Wägen der Seelen, Adam und Eva bei der Vertreibung aus dem Paradies und den heiligen Declan beim Bekehren der heidnischen Iren. Die aus dem 8. Jahrhundert stammende Kapelle des Heiligen steht ganz in der Nähe. n

WATERFORD E €€ A Karte S. 103, D2 www.waterfordtreasures.com Besucherinformation B Waterford Discover Ireland GUILLAMENE COVE A Centre, 120 Parade Quay, Karte S. 103, D2 Waterford, Co. Waterford ARDMORE C 051/87 58 23 A Karte S. 102, B1 Besucherinformation WATERFORD MUSEUM OF B Parkplatz am Wasser, Ardmore, TREASURES B The Mall, Waterford, Co. Waterford C Co. Waterford 024/944 44 C 051/84 95 01

59238_001-448_2018.indd 133 13.02.18 10:24 134 WANDERN IN IRLAND

Obwohl Wandern in Irland noch eine relativ junge Freizeitbeschäftigung ist, stehen Ihnen viele Wege offen.

Früher durfte man in Irland Privatgrund nur mit der Erlaubnis der Landbe- sitzer betreten, die diese Genehmigung jederzeit widerrufen konnten. In den letzten Jahrzehnten haben die zunehmende Mobilität, der wachsende Wohlstand und das Streben nach körper licher Fitness das Interesse am Wandern gesteigert. Viele Irlandbesucher zeigten sich überrascht und ent- täuscht darüber, dass keine Wanderungen auf rechtlich erlaubten Wegen möglich waren. Als Reaktion darauf wurde ein Netz von 40 markierten (Fern-)Wanderwegen unterschiedlicher Länge geschaffen. Für einige da- von benötigt man mehrere Tage. Acht gekennzeichnete Wege wurden in Nordirland eingerichtet. In den letzten Jahren wurden auf beiden Seiten der Grenze ernsthafte An- strengungen unternommen, um die Bedürfnisse aller Wanderer zu erfül- len. Die staatliche Fremdenverkehrs organisation der Republik Irland, Fáilte Ireland, und das Ministerium für Angelegenheiten der Gemeinschaft, des ländlichen Raumes und der gälischsprachigen Bevölkerung haben in Zu- sammenarbeit mit der staatlichen Forsteinrichtung Coillte eine ganze Rei- he an Rundwegen ausgeschildert. Die Wege reichen von kurzen Spazier- gängen bis zu Wanderungen durchs Gebirge. ( Informationen zu Routen, Unterkünften und Sehenswürdigkeiten unter www.discoverireland.ie). Bis vor Kurzem gab es in Nordirland nur den Ulster Way, einen Fernwan- derweg von 965 Kilometern Länge. Die Strecke war zu lang, verlief vor-

Auf der Halbinsel Dingle im County Kerry gibt es hervorragende Wanderwege

59238_001-448_2018.indd 134 13.02.18 10:24 DER SÜDOSTEN 135

wiegend neben Fahrbahnen, war schlecht gewartet und kaum ausge- schildert. Inzwischen wurde der Ulster Way umgestaltet. Er besteht jetzt aus 16 »Quality Sections« (meist von Autostraßen entfernt und gut beschildert) und zehn ver- bindenden »Link Sections« (unmar- kierte Wege, häufig neben stark be- fahrenen Straßen) (Informationen zum Ulster Way und zu anderen Wanderwegen in Nordirland unter Im Hinterland weiß man nie, wem man hin- www.walkni.com). ter der nächsten Wegbiegung begegnet

WANDERFESTIVALS IN IRLAND Jedes Jahr finden zahlreiche Wanderfestivals statt. Für die Teilnehmer sind sie eine gute Gelegenheit, auf beiden Seiten der Grenze zu wandern. Vor Einrich- tung der heute so beliebten Wanderwege waren diese Festivals für viele Men- schen der beste Weg, um andere Landesteile zu Fuß und unter kundiger Füh- rung durch An sässige kennenzulernen. Die Veranstaltungen dauern im Allgemeinen einen bis drei Tage und ziehen Tausende von Teilnehmern aller Altersgruppen an. Vielfach gibt es verschie- dene Routen für unterschiedliche Konditions- und Interessenlagen. Zur Orien tie rung dienen drei Kategorien: Die sanften »C«-Routen führen meist steigungslos über eine Distanz von rund 11 km und dauern 3–4 Std. Die »B«- Routen führen in mäßiger Geschwindigkeit über Bergrücken und Gipfel. Sie sind meist 13 km lang und umfassen bei einer Dauer von 4–5 Std. einen An- stieg auf bis zu 900 m. Mit »A« gekennzeichnete Routen sind anspruchsvoll und für erfahrene Wanderer geeignet. Sie führen flinken Schrittes an verschie- denen Gipfeln vorbei (Gehzeit 7–8 Std.). Diese Routen können bis zu 21 km lang sein und auf 1200 m oder mehr hinaufführen. Fast immer gibt es auch familientaugliche Routen und Lehrpfade. Zu Irlands beliebtesten Wanderfestivals gehören das Glen of Aherlow Walking Festival (Tel. 062/563 31, www.aherlow.com/walking) im Januar und Mai, das Ballyhoura International Walking Festival (Tel. 063/913 00, www. visit ballyhoura.com), bei dem die Hügel in Nord-Cork, Ost-Limerick und West- Tipperary erkundet werden, das Slieve Bloom Walking Festival (Tel. 086/821 00 56, www.slieve bloom.ie) im Apr./Mai, bei dem es durch die hügeligen Coun- tys Tipperary und Laois geht, und das Mourne International Walking Fes- tival (Tel. 028/44 61 08 00, www.mourne walking.co.uk), das im Juni in die Mourne Mountains im County Down führt.

59238_001-448_2018.indd 135 13.02.18 10:24 136

Reisende auf dem Weg zu den Küstenlandschaften und Halbinseln des Südwestens fahren häufig ohne Zwischenstopps durch Tipperary. Wer sich jedoch die Zeit nimmt, wird auch in dieser Grafschaft viel zu sehen bekommen.

ROCK OF CASHEL Ihren ersten Blick auf den Rock of Cashel, der sich mit seinen Türmen, Zin- nen und Spitzgiebeln aus dem Golden Vale erhebt, werden Sie sicher nie vergessen. Im 1. Jahrtausend war die Burg eine Art weltliche und spirituel- le Hauptstadt, der Sitz des Königs von Munster – eine Rivalin Taras, wo die Hochkönige von Irland residierten. Der Kalksteinfelsen, auf dem die Zita- delle steht, ist 60 Meter hoch. Der Legende zufolge hatte der Teufel gera- de einen Bissen von den genommen (die Stelle heißt noch heute Devil’s Bit), als er den heiligen Patrick eine Kirche im Gol- den Vale bauen sah. Daraufhin spuckte er den Stein angewidert aus, und er landete in Cashel. Doch der Felsen war in Wirklichkeit schon im 4. Jahr- hundert befestigt und trug damals den Namen »Cashel of the Kings«. »Tipp« ist berühmt für die Vom 5. Jahrhundert an wurden hier Sportart Hurling. Schöne die Könige von Munster gekrönt, handgefertigte Eschenholz- und der heilige Patrick kam 450, schläger verkauft Jim um König Aengus zu taufen. O’Brien in Priestown, Dran- Im 11. Jahrhundert war Brian Boru, gan (www.obrienhurleys. der Hochkönig von Irland, Herr com). über Cashel, doch 1101 übergab JUSTIN KAVANAGH König Murtaugh O’Brien den Fel- REDAKTEUR, NATIONAL GEOGRAPHIC- sen der Kirche, woraufhin die groß- REISEFÜHRER artigen Gebäude, die heute den Gipfel krönen, errichtet wurden. Sie betreten den Komplex durch die Hall of the Vicars Choral, die 1420 für die Chorsänger der Kathedrale gebaut wurde. Hier sind eine Ausstellung und das aus dem 12. Jahrhundert stammende verwitterte Hochkreuz des heiligen Patrick untergebracht. Cormac’s Chapel: Draußen kommen Sie auf Ihrem Weg zu der von König Cormac McCarthy erbauten Cormac’s Chapel (1127–34) an einer Nach- bildung des Kreuzes vorbei. Die kleine Kapelle mit dem steilen Dach gilt als die früheste und schönste erhaltene romanische Kirche Irlands. An der Au-

ROCK OF CASHEL C 062/614 37 A Karte S. 102, B3 E €€ B Moor, Cashel, Co. Tipperary www.cashel.ie

59238_001-448_2018.indd 136 13.02.18 10:24 DER SÜDOSTEN 137

Der in der Ebene von Tipperary weithin sichtbare Rock of Cashel

ßenmauer befindet sich ein Bogenfries mit den Gesichtern von Menschen und Tieren; weitere davon schauen von den Kapitellen der Arkaden im In- neren herab. Auch der runde normannische Bogen im Altarraum ist mit Köpfen geschmückt, und außerdem sind dort sehr farbenfrohe Überreste der einstigen Fresken zu erkennen. Am Westende steht ein Sarkophag, wahrscheinlich der von König Cormac. Noch beeindruckender sind die Steinmetzarbeiten im Giebelfeld über dem nördlichen Eingang. Sie zeigen ein Monstrum, das zwei Tiere unter seinen Hufen zertrampelt, während ein Kentaur mit Normannenhelm einen Pfeil auf die Bestie abschießt. St. Patrick’s Cathedral: Die Ruine der St. Patrick’s Cathedral (13. Jh.) steht ohne Dach da und ist von Dohlen bevölkert. An ihrem Westende wurde ein Palast angebaut, in dem einst die Erzbischöfe von Cashel residierten. Die Kathedrale wurde 1495 vom Earl of Kildare angezündet, der sich dafür bei König Heinrich VII. mit den Worten rechtfertigte: »Ich dachte, der Erz- bischof wäre darin.« Erzbischof Miler Magrath (1523–1622), dessen Grab- mal im Chor steht, besaß ein Erzbistum, vier Bistümer und bezog Pfründe aus 77 Quellen, die ihm zu außerordentlichem Wohlstand verhalfen. Zu einer Tragödie kam es 1647, als rund 3000 Menschen vor dem von Lord Inchiquin geführten Heer Cromwells in der Kathedrale Schutz suchten. Die Angreifer stapelten Torf an der Außenwand der Kathedrale auf und zün- deten ihn an. Keiner der Eingeschlossenen überlebte.

ATHASSEL PRIORY Die Überreste des einst größten Klosters von Irland stehen an einer male- rischen Stelle am Suir. Die Mauern der Abteikirche und der zerstörte Turm überragen die hohen Bäume am Ufer. Teilweise erhalten sind das Torhaus, der Kreuzgang und das Kapitelhaus. William Burke gründete das Augustinerkloster 1192, wenige Jahre nach der Ankunft der Normannen in Irland. Irische Banditen brannten das Klos- ter 1319, 1329 und 1447 nieder.

59238_001-448_2018.indd 137 13.02.18 10:24 138 DER SÜDOSTEN

CAHIR Die größte Sehenswürdigkeit von Cahir, Cahir Castle, ist eine der ein- drucksvollsten Burgen in Irland – und auch die am besten erhaltene, weil sich ihre Bewohner Oliver Cromwells Heer 1650 ergaben, bevor es anfan- gen konnte, sie in Stücke zu schießen. Sie steht auf einem Felsen im Suir, der erstmals 1142 von Conor O’Brien bebaut wurde. Ihr Wehrturm steht im Innenhof der heutigen Burg, die in zwei Stufen umgebaut wurde – erst im 13. Jahrhundert, als ein anglonormannischer Turm hinzugefügt wurde, und später von den Butlers, den Earls of Ormonde, die die Anlage 1375 kauften. Im mittleren Hof befindet sich der Haupt turm mit Fallgatter und einem Verlies. Swiss Cottage: Ein Spaziergang am Fluss bringt Sie zum 2,5 Kilometer au- ßerhalb des Stadtzentrums gelegenen Swiss Cottage, das 1810 von dem gefeierten englischen Regency-Architekten John Nash für Richard Butler, den 12. Baron Cahir, entworfen wurde. Nash bediente sich des »Cottage- orné«-Stils, der damals sehr in Mode war. Es sollte so aussehen, als hätte ihn die Gegend zu dieser rustikalen, wind- schiefen Jagd- und Anglerhütte, den kunstvoll asymmetrischen Fenstern und den Rosen vor der Tür inspiriert.

CARRICK-ON-SUIR Ein Gebäude macht diesen ruhigen Marktflecken unverwechselbar – das faszinierende Ormond Castle mit dem angrenzenden Herrenhaus, dem schönsten Tudor-Wohngebäude in Irland. Als Black Tom Butler, der 10. Earl of Ormond, 1568 sein Herrenhaus an die Burg seiner Vorväter anbauen ließ, fühlte er sich so sicher, dass er auf jegliche Befestigung verzichtete. Die

1650 marschierten Oliver Cromwells Männer ungehindert in die Burg von Cahir ein

59238_001-448_2018.indd 138 13.02.18 10:24 DER SÜDOSTEN 139

DIE AHENNY-HOCHKREUZE Zwei der ältesten irischen Hochkreuze stehen auf dem Friedhof von Ahenny nahe Carrick-on-Suir. Die aus dem 8. und 9. Jh. stammenden Sandsteinkreuze sind beide mehr als 3 m hoch und mit kunstvollen keltischen Bandflechtmus- tern verziert. Das Nordkreuz zeigt eine Darstellung der biblischen Geschichte von David und Goliath. Die Kreuze gehörten dem Kloster Kilc lispeen. Um zur Kirche von Ahenny (siehe Karte S. 103, C3) zu gelangen, fahren Sie ab Carrick- on-Suir auf der R697 5 km in Richtung Norden. Biegen Sie bei der Scrogh Bridge erst links, dann rechts ab. Folgen Sie der Straße 2 km, bis zu Ihrer Rech- ten die Kirche in Sicht kommt. Die Hochkreuze befinden sich auf dem Feld rechts der Kirche.

Höhepunkte im Inneren sind der schön gearbeitete Kamin und die Stuck- verzierungen in der Long Gallery.

MITCHELSTOWN CAVE Das drei Kilometer lange Höhlensystem ist der perfekte Ort für Leute, die unter gar keinen Umständen »touristisch erschlossene« Naturschönheiten sehen möchten. Die Höhlen von Mitchelstown sind weitgehend naturbe- lassen, und Sie können in Ruhe durch die drei gewaltigen Kammern wan- dern und sich die von Mineralen geformten Stalaktiten, Stalagmiten und Kalkspatströme ansehen. n

ATHASSEL PRIORY C 052/744 11 44 A Karte S. 102, B3 D Nov.–März und Okt. Mo geschl. B Athasselabbey North, Golden, E € Co. Tipperary www.heritageireland.ie CAHIR ORMOND CASTLE A Karte S. 102, B2 A Karte S. 103, C2 Besucherinformation B Castle Park, Carrick-on-Suir, B Parkplatz an der Burg, Cahir, Co. Co. Tipperary Tipperary C 051/64 07 87 C 052/74 41453 D Okt.–Mai geschl. www.heritageireland.ie CAHIR CASTLE B Castle St., Townparks, Cahir, MITCHELSTOWN CAVE Co. Tipperary A Karte S. 102, B2 C 052/744 10 11 B Burncourt, Cahir, E € Co. Tipperary C 052/746 72 46 SWISS COTTAGE E €€ B Ardfinnan Rd., Cahir, mitchelstowncave.com Co. Tipperary

59238_001-448_2018.indd 139 13.02.18 10:24 140 WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN IM SÜDOSTEN HOCHKREUZE VON CASTLEDERMOT Diese zwei Hochkreuze (10. Jh.) neben einem wunderschönen romani- schen Torbogen und einem 20 Meter hohen Rundturm sind mit biblischen Szenen geschmückt. A Karte S. 103, D4 B Abseits der N9, 15 km südöstl. von Athy über die R418, Co. Kildare www.highcrosses.org/castledermo

HOLY CROSS ABBEY Die Zisterzienserabtei wurde 1168 von Domnal Mor O’Brien, König von Munster, als Schrein für einen Splitter vom heiligen Kreuz gegründet. Der Nordteil des Kreuzgangs und die Abteikirche sind sorgsam restauriert worden. Das südliche Querhaus umfasst zwei Kapellen, eine davon mit aufwendig gestaltetem Gewölbe. Im Chor gibt es einen schönen Priester- stuhl aus dem 14. Jahrhundert. A Karte S. 102, B3 B Holy Cross, Co. Tipperary C 086/166 58 69 G Bus: Linie Thurles-Cashel (www.bkavcoaches.com) D Führungen Mi, So E Spende www.tipperary.com/holycross

HOOK HEAD Zu den Attraktionen der Hook- Halbinsel gehören die Reste zweier Klöster aus dem 13. Jahrhundert, Dunbrody Abbey und Tintern Abbey. Besuchen Sie die riesigen Sandbänke in der Bannow Bay, die große, sternförmig an- gelegte Tudor-Festung in Duncannon und die Ruine von Slade Castle. Alle Wege führen schließlich nach Süden zum 33 Meter hohen, 1172 erbauten Leuchtturm auf den roten Sandsteinklippen von Hook Head (Tel. 051/39 70 55 oder 051/39 70 54, €€), dem ältesten Irlands. Von oben bieten sich groß artige Ausblicke. A Karte S. 103, D2 B Churchtown, Hook Head, Co. Wexford, südöstl. von Waterford über R737, R734 und Nebenstraßen, Co. Waterford D In der Saison Besucher information C 051/87 57 88 www.hookheritage.ie

HOUSE OF WATERFORD CRYSTAL Waterford setzt den Maßstab, an dem sich alle anderen Glasmacher ori- entieren. Bei einer Fabrikführung (siehe rechts) wird das Herstellungsver- fahren erläutert. Lithargit (Bleimonoxid), Quarzsand und Pottasche wer- den in Schmelzöfen vermischt. Die Kristallschmelze wird dann in Form geblasen und geglättet. Nach dem Abkühlen graviert ein Glasschleifer Or- namente in das Glas. A Karte S. 103, D2 B 28 The Mall, Waterford C 051/31 70 00 D Führun- gen Nov.–Feb. Mo–Fr, März–Okt. Mo–Sa; Geschäft ganzjährig Mo–Sa E €€ www.waterfordvisitorcentre.com

59238_001-448_2018.indd 140 13.02.18 10:24 DER SÜDOSTEN 141

Der Leuchtturm und die gleichnamige Halbinsel Hook Head sind ein beliebtes Ausflugsziel

IRISH CRYSTAL Irish Crystal ist ein besonders schweres Bleikristallglas. Mit welcher Kunstfer- tigkeit es hergestellt wird, kann man in den Ausstellungs räumen verschiede- ner Fabriken sehen. Waterford Crystal (siehe links), die weltberühmte Glasmanufaktur, hat in The Mall in Waterford eine neue Fabrik mit Besucherzentrum eröffnet. Außer Waterford unterhalten auch noch andere Hersteller einen Werksverkauf, darunter Galway Irish Crystal (Heritage Centre, Merlin Park, Old Dublin Rd., Galway, Tel. 091/75 73 11, galwaycrystal.ie) und Duiske Crystal (High St., Graig- namanagh, Co. Kilkenny, Tel. 059/972 41 74, duiskeglasskilkenny.ie).

59238_001-448_2018.indd 141 13.02.18 10:24 REISELUST GEWECKT?

IHR REISEEXPERTE Bei Fragen und einer individuellen Reiseberatung ist Ihnen unsere Reiseexpertin gerne behilflich.

MICHAELA PICHLER

Tel. +49 (0)221/ 534109 380 Email [email protected] www.itravel.de

DIESES E-BOOK IST EIN AUSZUG AUS

NATIONAL GEOGRAPHIC Reisehandbuch Irland Überarbeitete und erweiterte Auflage 2018 NATIONAL GEOGRAPHIC Verlag ISBN: 97839559-2387 Den gesamten Reiseführer finden Sie hier. ODER ENTDECKEN SIE HIER ONLINE UNSERE IRLAND-REISEN.