BUSINESS-MAGAZIN

AUSGABE N˚1 SEPTEMBER 2018 GC SAISON 2018 / 19

Thorsten Fink: 14 Der Cheftrainer blickt optimistisch in die Zukunft ZÜRICH BRAUCHT EIN JA Fragen und Antworten rund um die Saison-Kick-off: 24 Gute Laune und Networking Stadionabstimmung vom 25. November 2018 am traditionellen Event EDITORIAL GC INSIDE 3

INHALT ENDLICH EIN ECHTES 4 Manuel Huber Der GC-CEO erklärt die Wichtigkeit des neuen Stadions. FUSSBALLSTADION 10 Stadionabstimmung Sagen die Zürcher Stimmbürger im dritten Anlauf endlich Ja? Liebe Hoppers! 14 Der Cheftrainer und seine Ziele Am 25. November 2018 wird das Stadt- hat. Fink ist ein charismatischer Trainer, und Visionen in Zürich. zürcher Stimmvolk zu einem neuen Fuss- der bekannt ist für seine motivierende Art. ballstadion befragt. Ein Stadion, das ­ ­Lesen Sie in einem ausführlichen Artikel 18 Spieler- & Trainerpatronat beide Stadtzürcher Fussballclubs drin- mehr zu Finks Arbeit bei GC, darüber, wie Die Akteure und ihre Partner. gend benötigen. Zürich ist praktisch die er die noch junge Mannschaft entwickeln 20 Raphael Holzhauser einzige Stadt in der Schweiz, ja wohl mitt- will und welche Ziele er beim Stadtzürcher Der neue Regisseur hat in seiner lerweile in Mitteleuropa, die kein echtes Traditionsverein verfolgt. Karriere schon viel gesehen. Fussballstadion besitzt. Ich weiss, Sie als Auch in dieser Ausgabe erhalten Sie 24 Saison-Kick-off GC-Freunde sagen Ja. Doch es gilt, noch ­zudem spannende Beiträge, wie unsere Ein gelungener Saisonauftakt in ganz Zürich zu einem starken Ja zu be­ Sponsoren die Partnerschaft mit GC erle- ungezwungener Atmosphäre. wegen. Und dafür brauchen wir Sie, Ihre ben. So verrät Ihnen René A. Chalverat, 30 Trainingscamps Freunde, die ganze Familie und jeden seit 35 Jahren im Vorstand der GC Fuss- Die Saisonvorbereitung in Einzelnen aus Ihrem Umfeld. Lassen Sie ball Sektion, in der Rubrik «Mein GC» Celerina und St. Anton. uns gemeinsam jede Ecke unserer Stadt mehr über seine Fussball-Künste. Weiter 34 Best Carwash mobilisieren. Denn es geht nicht nur um berichten wir über unseren traditionellen Eine saubere Partnerschaft. die beiden Zürcher Fussballvereine. Nein, Saison-Kick-off-Anlass sowie das GC- es geht um unsere Stadt. Zürich braucht Fanturnier auf dem GC/Campus wie auch 36 René A. Chalverat Stimmung, Zürich braucht ein echtes über die neue Partnerschaft mit Best GC als Herzensangelegenheit – seit Jahrzehnten. Fussballhaus, Zürich braucht uns alle. ­Carwash, der grössten Waschanlage in ­Zürich braucht ein Ja. der Stadt Zürich. 40 Fan-Turnier Neben der Stadionabstimmung geben wir Schliesslich möchte ich mich an dieser Das traditionelle Fussballfest Ihnen wie gewohnt Einblicke rund um Stelle, liebe GC-Freunde, nochmals aus- für die GC-Anhänger. ­unsere 1. Mannschaft. Seit Ende April drücklich für Ihre wichtige Unterstützung Erlebe mit Swisscom TV auf 46 CSR steht mit Thorsten Fink ein ausgewiese- bedanken. Ich freue mich gemeinsam mit Kindergärtner zu Besuch ner Fussballfachmann an der Seitenlinie Ihnen auf einen spannenden Herbst. Viel auf dem GC/Campus. des Grasshopper Club Zürich. Fink ver- Spass bei der Lektüre. Teleclub Sport alle Spiele eint mit seiner Erfahrung und seiner Persönlichkeit genau die Eigen- Hopp GC! IMPRESSUM schaften, die unser Club gesucht der Raiffeisen Super League live. Herausgeber: Grasshopper Fussball AG Dielsdorferstrasse 165, Postfach 377 8155 Niederhasli Tel.: 044 447 46 46, [email protected] Jetzt mehr erfahren unter: swisscom.ch/fussball Verlagsleiterin: Fabienne Wildbolz, [email protected] Produzent / Produktionsleitung: Swisscom TV. Das habt ihr euch verdient. IMS Sport AG, 3098 Köniz Michel Bongard, [email protected] Redaktion: Andy Maschek, [email protected] Fabienne Wildbolz, [email protected] Layout: Christine Boschung, [email protected] Fotos: KEYSTONE, zVg Vermarktung: José M. San José, [email protected] Druck: Mattenbach AG, 8411 Winterthur Ihr Manuel Huber, www.mattenbach.ch, [email protected] CEO GFAG Auflage: Expl. 2100

res-ins-gcz-210x297mm-de.indd 1 11.06.18 10:05 PROJEKT «ENSEMBLE» GC INSIDE 5

«WIR BRAUCHEN EIN KLARES JA ZUM STADION»

Zürich ist die letzte Schweizer Grossstadt ohne echtes Fussballstadion. Dies soll sich endlich ändern. Im Interview beantwortet GC-CEO Manuel Huber alle Fragen zum Stadion- projekt, über welches das Stadtzürcher Stimmvolk am 25. November 2018 abstimmen wird.

Autor: Fabienne Wildbolz Fotos: KEYSTONE / Siggi Bucher, Walter Bieri

Manuel Huber, warum soll das Stadt- ein Stadion einzulaufen und von den zürcher Stimmvolk am 25. November Fans nach vorne gepeitscht zu werden. 2018 JA sagen zu diesem Projekt? Diese Atmosphäre soll endlich auch Zürich und seine beiden Super League- ­wieder in Zürich erlebbar sein. Clubs, GC und der FCZ, brauchen un­ bedingt ein echtes Fussballstadion. Als Aber es gibt doch schon das Letzi- Profiverein­ sind wir auf eine wirtschaftlich grund-Stadion. Warum brauchen GC solide Basis angewiesen. Mit dem neuen und der FCZ noch ein eigenes Fuss- Fussballstadion können wir dringend ballstadion? ­benötigte zusätzliche Einnahmen erar- Richtig ist, dass beide Stadtzürcher Clubs beiten. Diese helfen einerseits dem Spit- seit mehreren Jahren ihre Heimspiele im zenfussball in und um Zürich, aber auch Letzigrund austragen. Das Stadion Letzi- ganz besonders der Nachwuchsförde- grund ist jedoch nicht als Fussballstadion rung. Fussball ist zudem ein sinnvolles konzipiert worden, sondern dient heute Instrument der Integration von Kindern noch immer als Übergangslösung. Dem und Jugendlichen mit Migrationshin­ Stimmvolk wurde 2005 ein Stadion ver- tergrund. Das beweist ein Blick auf un­ sprochen, das ausschliesslich für die sere GC-Junioren. Von den Jüngsten Leichtathletik und in beschränkter Anzahl der U9 bis zur U21 verfügen rund 70 Pro- auch für Grossveranstaltungen wie Kon- zent Kinder und Jugendliche über einen zerte genutzt werden würde. Zudem lässt Migrationshintergrund. es mit der Leichtathletik-Laufbahn nie eine stimmungsvolle Atmosphäre aufkom- Sie haben als GC-Junior selbst noch men. Die Distanz zum Spielfeld ist zu auf dem Hardturm gespielt und auf gross und die benötigten Vermarktungs­ dem Förrlibuck-Areal trainiert... möglich­keiten sind für die Fussballclubs Ja, und es war super. Deshalb hat diese nicht gegeben.­ Stadionabstimmung für mich auch eine sehr persönliche und emotionale Kompo- Wieso gibt es überhaupt einen dritten nente. Ich möchte, dass unsere GC-Juni- Vorstoss? oren und -Juniorinnen endlich auch In Zürich gibt es seit zehn Jahren kein ­wieder in einem echten Fussballstadion eigentliches Fussballstadion mehr. 2008 spielen dürfen. Es gibt kaum ein schöne- wurde das alte Hardturm-Stadion ab­ res Gefühl, als in einem Hexenkessel in gerissen; zwei Jahre zuvor, 2006, das alte PROJEKT «ENSEMBLE» GC INSIDE 7

Letzigrund-Stadion. Beim Letzigrund Bis wann wird das aktuelle Projekt ­wurde 2008 stattdessen ein Leichtathle- realisiert? tik-Stadion gebaut. Als Übergangslösung, Nach aktuellem Stand der Planungen soll unter anderem auch zur Austragung der das Stadion 2021 fertiggestellt werden. Euro-08-Spiele, wurde das Letzigrund- Geplant ist, dass die Saison 2021/22 im Stadion auch für Fussball genutzt. Es war neuen Stadion gespielt wird. Die Genos- aber immer geplant, dass auf dem Hard- senschaftswohnungen und kommerziel- turm-Areal ein echtes Fussballstadion für len Bauten folgen etappiert rund ein Jahr die Zürcher Stadtclubs gebaut werden später – also ab 2022. soll. Zwei Stadionprojekte sind aufgrund von Einsprachen bzw. wegen des fehlen- Wer ist für den operativen Stadion­ den Volkswillens nicht zustande gekom- betrieb verantwortlich? men. Seither müssen der Grasshopper Operativ betrieben wird das Stadion Club Zürich und der FC Zürich ihre Heim- mit der Stadion Zürich Betriebs AG, spiele im Letzigrund-Stadion austragen. welche zu je 49 Prozent den beiden Fussballclubs gehört. Die restlichen Was ist der Unterschied des jetzigen 2 Prozent hält die MFT Meier Finanz- Projektes zu den zwei Vorhergehen- Treuhand AG von Daniel Meier, Präsi- den? dent von Pro Sport Zürich. Zwischen Im Gegensatz zum Stadionprojekt von der Stadion Züri AG und der Stadion 2013, das von der Stadt erstellt und be- Zürich Betriebs AG wird ein Mietvertrag trieben und so auch von der Stadt bezie- analog den heutigen Konditionen im hungsweise dem Steuerzahler finanziert Letzigrund abgeschlossen. Der we- worden wäre, wird das nun vorliegende sentliche Unterschied liegt darin, dass Projekt «Ensemble» vollumfänglich privat die Stadion Zürich Betriebs AG über finanziert. Auch der effektive Betrieb des sämtliche Vermarktungsrechte des neuen Fussballstadions ist privat geregelt Stadions verfügt und so für die beiden und wird ohne Steuergelder auskommen. Clubs eine dringend notwendige ­Er- tragsmöglichkeit entsteht. Was sagen Sie zum Entscheid der SP- Delegierten, eine neue Volksinitiative Wie gross wird das Stadion? zu lancieren? Das Stadion hat für nationale Spiele eine Ich finde diesen Vorstoss der SP keine Kapazität von 18 000 Zuschauern (Sitz- ehrliche Sache. Die SP war ja von Beginn und Stehplätze, Anmerkung der Redak- weg dabei und hat sich nun in letzter tion). Für internationale Spiele beträgt ­Minute – also vor einer vom Gemeinderat die Kapazität 16 000 Sitzplätze. Diese gutgeheissenen Abstimmung – wieder Reduktion erfolgt durch den Wechsel von ­dagegen entschieden. Das ist doch kein Steh- zu Sitzplätzen, entsprechend den demokratisches Vorgehen. Warum will internationalen Richtlinien. eine Gruppierung der ansonsten doch verantwortungsvoll handelnden Partei Genügt die Grösse des Stadions mit jetzt nicht einfach das Volk entscheiden 18 000 respektive 16 000 Plätzen? lassen? Die angekündigte Initiative ver- Die Grösse wurde in der Ausschreibung wirrt die Zürcherinnen und Zürcher. des Investorenwettbewerbs und nach Sehen Sie keine Probleme bei einem ihre Heimspiele im selben Stadion zuständigen Behörden. Wir können aber der randaliert nicht und gefährdet auch Absprache mit dem Grasshopper Club gemeinsamen Stadion? austragen.­ nur im Stadion für Ordnung sorgen. Und keine Drittpersonen. Was passiert mit dem Areal, wenn kein Zürich und dem FC Zürich so festgelegt. Nein. Wir wollen ein gemeinsames da sind beide Clubs auch bereits heute Fussballstadion gebaut wird? Für beide Clubs ist die Grösse ideal. ­Stadion als Ort, wo beide Clubs ihre eige- Ist angesichts der gewalttätigen erfolgreich. Wenn aber irgendwo in Was passiert bei einem Abstieg eines Wenn bis 2035 kein Fussballstadion ge- Wenn wir von einem Zuschauerdurch- ne Fankultur, ihre Tradition und Ge- ­Vorfälle rund um die Fussballspiele in ­dieser Stadt gewaltbereite Personen Clubs? baut wird, wird die Credit Suisse einen schnitt von über 10 000 Personen aus­ schichte haben werden. Geplant ist, Zürich mit noch mehr Gewaltaus- ­randalieren, sind Polizei und Justiz gefor- Der Businessplan ist so ausgelegt, dass Grossteil des Grundstückes von der Stadt gehen, wirkt sich dies in einem Stadion dass GC im Norden eine Fankurve ha- schreitungen zu rechnen? dert. Das sind keine echten Fussballfans, alle Teilprojekte nachhaltig und profitabel Zürich zurückkaufen können. Was danach für 18 000 Zuschauer positiv auf die ben wird und der FCZ im Süden. Das Beide Clubs engagieren sich seit Jahren sondern einzelne radikale Gruppierun- betrieben werden können – auch bei passieren würde, ist heute nicht klar. ­Atmosphäre aus. Zudem belegt der Busi- Stadion wird sicher auch nicht «Hard- intensiv und mit viel Engagement gegen gen. Wir distanzieren uns ganz klar von ­tieferer Liga-Zugehörigkeit eines Clubs. ­Sicher ist einzig, dass sie kein Fussball- nessplan, dass das Stadion so betriebs- turm» heissen. Zudem ist es bereits Gewalt. Das geschieht in enger Zusam- allen gewaltbereiten Gruppen. Wer den Im Gegensatz zum Letzigrund-Stadion stadion bauen wird. wirtschaftlich funktioniert. ­heute der Fall, dass GC und der FCZ menarbeit mit der Stadtpolizei und den Fussball, GC oder den FCZ wirklich mag, gehen alle Einnahmen aus dem Betrieb PROJEKT «ENSEMBLE» GC INSIDE 9

– zum Beispiel Catering, Naming-Rech- Wie wurden die Interessen der Clubs funktionierendes, echtes Fussballsta­ te, Vermarktungsrechte usw. – an die berücksichtigt? dion. Nur ein solches ermöglicht es, ­beiden Clubs, respektive die Stadion Die beiden Clubpräsidenten waren im den professionellen Fussball, die Nach- ­Zürich Betriebs AG. Die Einnahmen-­ Wettbewerb bei sämtlichen Jurysitzungen wuchsabteilungen und den Breitensport Situation der Clubs wird sich im Ver- anwesend. Bereits während des Wettbe- weiter zu finanzieren. gleich zum Letzigrund also deutlich ver- werbverfahrens fanden Gespräche zwi- Die beste bessern. schen den beiden Clubs und dem Gene- Wie sieht die geplante Abstimmungs- ralunternehmer HRS statt. Die ­Ansprüche kampagne aus? Was passiert mit dem Letzigrund-­ der Clubs wurden vollumfänglich berück- Bis zum Start der Hauptkampagne Ende Stadion, wenn nicht mehr Fussball sichtigt. GC wie auch der FCZ stehen un- September werden wir vom Grasshopper gespielt wird? eingeschränkt hinter dem Projekt. Club Zürich mit verschiedenen Aktionen Einwechslung. Das Stadion Letzigrund kann den Aus- starten. So haben wir beispielsweise zug der beiden Fussballvereine gut ver- Was bedeutet es für den Grasshopper ­einen offiziellen Fussballstadion-Ticker kraften, denn das Stadion kann vermehrt Club Zürich, wenn die Vorlage vom lanciert. Hier bespielen wir unsere GC- und flexibler für Konzerte oder andere Stimmvolk abgelehnt wird? Fans per Whatsapp-Kanal mit wichtigen Ganzheitliche Energielösungen mit Wärmepumpen, PV-Anlage, Batteriespeicher Events genutzt werden. Zudem wird der Es darf nicht zu einem «Nein» kommen! Informationen, neuestem Wissen und Leichtathletik-Club Zürich im Trainings- Wir sind für ein neues Stadion und ich Material für ihre eigene Mobilisierung. oder Autoladestationen sind teuer und aufwändig. Mit den Gebäudelösungen der betrieb, aber auch ganz generell davon glaube, nach so vielen Jahren ohne Zudem werden wir in den kommenden EKZ müssen Sie sich nicht mehr selbst darum kümmern. Wir planen, finanzieren, profitieren. Somit dürfte der künftige ­echtes Stadion in Zürich ist es nun wirk- Wochen mit verschiedenen Events in der bauen und betreiben Ihre Anlage. Mit diesem einfachen und nachhaltigen Modell ­Betrieb als Trainingszentrum des Leicht- lich auch an der Zeit. Sollte die Vorlage Stadt Zürich auf die bevorstehende entlasten wir seit 1997 unsere Kunden in der ganzen Schweiz. athletik-Clubs Zürich, mit bis zu vier trotzdem abgelehnt werden, müssen wir ­Abstimmung aufmerksam machen, Flyer Informationen unter: 058 359 53 53 Open-Air-Konzerten, vermehrt mittleren ernsthaft über die Bücher. Es wäre fatal verteilen und die Zürcherinnen und und kleinen Anlässen sowie dem inter- für den Zürcher Fussball. Mit jährlichen ­Zürcher zu einem starken Ja bewegen. nationalen Leichtathletikmeeting un­ Investitionen von je circa 3,5 Millionen Denn für uns ist klar: Zürich braucht gefähr die gleichen jährlichen Netto­ Franken, also total rund 7 Millionen Fran- ­Stimmung, Zürich braucht ein echtes ekz.ch/gbl kosten wie der aktuelle Betrieb zur Folge ken beider Clubs in den Nachwuchs­ Fussballstadion, Zürich ist auch GC und haben. bereich benötigen wir dringend ein gut auch FCZ. Zürich braucht ein Ja. l PROJEKT «ENSEMBLE» GC INSIDE 11

«JA ZUM NEUEN ZÜRCHER FUSSBALLSTADION»

Am 25. November 2018 kann das Zürcher Stimmvolk über ein neues Fussballstadion abstimmen. Ein Fussballstadion, das für beide Stadtzürcher Fussballclubs überlebenswichtig ist.

Autor: Fabienne Wildbolz Fotos: KEYSTONE / Melanie Duchene

Seit Jahren fordern der Grasshopper Club Rasen auf. Denn hier sollte in wenigen Zürich wie auch der FC Zürich ein reines Jahren ein neues, modernes Fussball­ Fussballstadion. Ein gemeinsames, neues stadion mit einem Fassungsvermögen für Stadion, das sie schnell benötigen, um die 30 000 Zuschauer entstehen. Chance auf eine kostendeckende Finan­ Es war ein tränenreicher Abend. Und dies zierung ihrer Vereine zu erhalten. Denn nicht nur, weil der Grasshopper Club nur wenn es den Clubs finanziell gut geht, ­Zürich seine Partie gegen Neuchâtel können sie auch ihre wichtige Funktion ­Xamax mit 1:2 verlor. Die GC-Fans verab­ für die beliebteste Sportart der Schweiz schiedeten die Heimstätte ihres Lieblings­ ­wahrnehmen. Davon profitieren alle. vereins nach 78 Jahren mit einer gewaltigen Choreographie auf den Rän­ Das Volk wird zum gen. Nach dem Schlusspfiff wurde der dritten Mal befragt Rasen sofort gestürmt. Jeder wollte sich Mit dem Entscheid des Zürcher Gemein­ ein Stück Erinnerung mit nach Hause derats am 11. Juli 2018 werden die Zür­ nehmen. Stühle wurden herausgerissen cherinnen und Zürcher nunmehr zum und Stücke des Rasens ausgeschnitten. ­dritten Mal an die Urne gebeten, um auf dem Hardturm-Areal über ein Fussball­ Wichtige Zeiten für stadion zu befinden. Sagten die Stimm­ den Zürcher Fussball berechtigten im Jahr 2003 noch «Ja» zum Doch mit dem geplanten Bau wurde es ersten Projekt, scheiterte die zweite Vor­ leider bis jetzt nichts. Und auch heute, lage 2013 nur sehr knapp; das Nein-Lager bald elf Jahre nach dem Abbruch der alten konnte 1747 Stimmen mehr hinter sich Wirkungsstätte, steht das Areal noch vereinen. Nun kommt es am 25. Novem­ ­immer ohne neues Stadion da. Denn nach ber 2018 zu einer dritten Volksbefragung. der ersten Vorlage, die vom Volk zwar ­angenommen, durch verschiedene Ein­ Die Heimstätte von GC wird sprachen jedoch blockiert und schliesslich nach 78 unvergesslichen nicht umgesetzt wurde, scheiterte auch Jahren abgebrochen der zweite Anlauf. Dieses Mal an der Das Hardturm-Areal hat eine lange Fuss­ Urne. balltradition. Eingeweiht im Jahr 1929, Danach schrieb die Stadt Zürich einen blieb das Fussballstadion auf dem Hard­ ­Investorenwettbewerb für ein neues Fuss­ turm für den Grasshopper Club Zürich ballstadion auf dem Hardturm-Areal mit 78 Jahre lang dessen Heimstätte. Am rund 16 000 Plätzen aus. 2016 entschied 1. September 2007 liefen die Grasshop­ sich der Zürcher Stadtrat für das Projekt pers zum letzten Mal auf dem heimischen «Ensemble» der beiden Investoren HRS PROJEKT «ENSEMBLE» GC INSIDE 13

Schon bald sollen die Fans die Fussballspiele nicht mehr aus der Ferne verfolgen müssen.

Investment AG und Immobilienanlage­ den Betrieb und die Vermarktung verant­ dere Hälfte aus Italien, Spanien und gefässe der Credit Suisse. Nachdem in wortlich sein. Das heisst die Vermark­ ­Portugal. Weitere knapp 11 Prozent ha­ den letzten Monaten weitere politische tungsrechte wie Naming Right, Catering ben ihre Abstammung in Nord- oder Hürden genommen werden konnten, liegt und Lieferantenverträge werden so bei ­Mitteleuropa. Daneben gibt es Spielerin­ der Ball nun erneut beim Zürcher Stimm­ den beiden Clubs liegen und ihre wirt­ nen und Spieler mit Migrationshintergrund volk. schaftliche Basis deutlich verbessern. aus Südamerika, Asien, der USA und Diese finanzielle Verbesserung hilft einer­ aus Afrika. Endlich ein echtes seits dem Spitzenfussball, vor allem aber Zürcher Fussballstadion auch der Nachwuchsförderung und der Ein stimmiges Projekt für alle Die aktuelle Spielstätte Letzigrund wurde Integration von Jugendlichen mit Migrati­ Sämtlichen in den beiden vergangenen, nicht für den Fussball konzipiert und lässt onshintergrund. gescheiterten Projekten genannten For­ mit der Leichtathletik-Laufbahn nie die für derungen wurde Rechnung getragen: die Fans so sehr gewünschte Nähe zum Fussball als Integrationsmotor Das Projekt «Ensemble» ist privat finan­ Spielgeschehen zu. Zudem wurde bei der Dass der Fussball der Integrations- ziert und sehr ausgewogen gestaltet. Abstimmung über das Stadion Letzigrund motor schlechthin ist, zeigten die unlängst Die Bevölkerung der Stadt Zürich und im dem Zürcher Stimmvolk ein Leichtathletik- veröffentlichten Zahlen bei der Zusam­ speziellen das Quartiers wird von der und Eventstadion versprochen. Der Fuss­ mensetzung sämtlicher Nachwuchsmann­ Neugestaltung des Hardturm-Areals profi­ ball war in diesem Stadion nie geplant und schaften des Grasshopper Club Zürich. tieren können. Neben dem Fussball­ seither nur geduldet. Angefangen bei den Kleinsten (U9) bis stadion wird es über 170 gemeinnützige Darüber hinaus soll ein reines Fussball­ hin zum U21-Team von GC besitzen von Genossenschaftswohnungen geben, viel stadion mit einer stimmungsvollen Atmos­ total 551 GC-Spielern 56,8 Prozent einen Platz für modernes, urbanes Wohnen und phäre nicht nur mehr Fans ins Stadion südeuropäischen Migrationshintergrund, Raum für das Gewerbe. Nicht zu verges­ bringen, sondern sich auch positiv auf die davon haben mehr als die Hälfte ihre sen ist auch die Gesamtgestaltung des Sponsoringmöglichkeiten für GC und den ­Wurzeln in den Balkanländern. Auch ganzen Quartiers mit Erholungszonen, Aimery Pinga, Nabil Bahoui, Raphael Holzhauser, 25. August 2018. Foto: Walter Bieri. Mehr auf www.keystone-sda.ch FCZ auswirken. Die beiden Stadtclubs bei den GC-Frauen besitzen 35 Prozent Platz für Märkte und Veranstaltungen. werden das Stadion als «Joint Venture» südeuropäische Wurzeln; die Hälfte Ein Ja zum Stadion bedeutet ein Ja zum AUFBRUCH! STIMMUNG! führen und dabei zu gleichen Teilen für ­davon stammt aus dem Balkan, die an­ Zürcher Fussball. l THORSTEN FINK GC INSIDE 15

«ICH DENKE, DASS WIR HIER ETWAS GUTES AUFBAUEN KÖNNEN»

Seit April 2018 steht Thorsten Fink als Cheftrainer des Grasshopper Club Zürich an der Seitenlinie. Zeit, um Ende August eine erste Bilanz zu ziehen.

Autor: Fabienne Wildbolz Fotos: KEYSTONE / Gian Ehrenzeller, Melanie Duchene

Am 23. April wurde Thorsten Fink als Dass der Turnaround nicht von einem neuer GC-Cheftrainer vorgestellt. Das Tag auf den anderen gelingen kann, ist Ziel war klar: Er sollte in einer turbulen­ klar. Zumal in der neuen Saison ein ten Phase die Mannschaft zurück zum schwieriges Startprogramm auf Fink und Erfolg führen. Bei GC wusste man, sein Team wartete: GC musste mit dem wen man verpflichtete: einen charisma­ BSC Young Boys, dem FC Zürich und tischen, rhetorisch begabten Trainer, dem FC Basel gegen drei der besten der einst den FC Teams der letzten ­Basel zu zwei Saison beginnen Meistertiteln und und stand nach einem Cupsieg «Als Trainer muss diesen Spielen geführt hatte. punktelos am Umgekehrt war ich einen klaren Ende der Tabelle. es für Fink un­ Plan haben. Ich «Selbstverständ­ gleich schwieri­ lich kann man mit ger abzuschät­ muss Überzeugung null Punkten aus zen, worauf er drei Spielen nicht sich bei seinem ausstrahlen und das zufrieden sein. Engagement in Dennoch haben Zürich einlässt, Positive mitnehmen.» wir nicht nur drei schliesslich be­ Spiele, sondern fand sich das die gesamte Sai­ Team damals in Abstiegsgefahr. «Ich son im Kopf», sagt Fink. ­gefallen. Für die Moral ist dieser Punkt kam Neuzugang Aimery Pinga bei seinem ner ­Premiere gegen Lugano an, dass er sieht seine Arbeit beim Grasshopper hätte viel verlieren können, aber ich ­unglaublich wichtig», so Fink nach dem Debüt gleich zu seinem ersten Treffer eine wertvolle Verstärkung sein kann und Club Zürich­ jedoch als ein langfristiges habe an den Verein, die Mitarbeiter und Erlösung in Runde 4 und 5 gewonnenen Punkt im Tessin. Und bereits für Blauweiss. «Er passt genau in unser erzielte sein erstes Tor. Projekt. «Als Trainer muss ich einen die Mannschaft geglaubt», erklärte er In den zwei darauffolgenden Meister­ im Folgespiel gegen den FC Sion konnte Anforderungsprofil. Jung, schnell, mit Zug Trotzdem weiss Trainer Thorsten Fink, ­klaren Plan haben. Ich muss Über­ später, wies auf das Sprichwort «Wer schaftsspielen jedoch konnte die Mann­ das Team den ersten Saisonsieg ein­ aufs Tor», beschreibt Fink den Stürmer, dass weiterhin viel Arbeit auf ihn wartet. zeugung ausstrahlen und das Positive nichts wagt, der nichts gewinnt» hin und schaft bereits einen leichten Aufwärts­ fahren. Die 5. Runde dieser neuen Saison der aus Sion kam. Neben Pinga ist Fink Im Spiel gegen die Sittener hätte seine mitnehmen.» Die Strukturen sind bereits fügte abschliessend an: «Aus Krisen ist trend zeigen. Gegen Lugano erspielte ist somit so etwas wie der Startpunkt. auch mit der Verpflichtung von Nathan Mannschaft bereits viel von dem gezeigt, gut gesetzt. Alle haben die gleiche Philo­ bekanntlich viel zu schöpfen. Ich denke, sich GC nach einem 0:2 in der letzten Auch der 2:0-Sieg in der ersten Cuprunde ­zufrieden, der letzte Saison noch bei wie man spielen wolle. «Die Umsetzung sophie und ziehen am gleichen Strick: dass wir hier etwas Gutes aufbauen ­Minute der Partie noch ein Remis. «Ja, da gegen den SC Buochs dürfte der Mann­ ­Servette gespielt hatte. Der brasilianische des Umschaltspiels hat aber noch nicht «Es gibt immer Dinge, zu verbessern, können.»­ ist mir ein grosser Stein vom Herzen schaft gut getan haben. In diesem Spiel Innen­verteidiger deutete bereits bei sei­ optimal geklappt», analysiert er. Fink das ist klar.» THORSTEN FINK GC INSIDE 17

Die Realität nicht verkennen Fink hat Erfahrung als Trainer bei einem Traditionsverein und mit den Erwartun­ gen an einen solchen Club, von dem man immer einen Rang 1 oder 2 wolle. Den Hamburger­ SV übernahm er in der Saison 2011/12 auf dem letzten Tabel­ lenplatz und bewahrte den Club vor dem Abstieg. In der Folgesaison rangierten die Hamburger bereits auf Rang 7. «Da­ mit war man nicht zufrieden. Doch in den letzten Jahren war es das beste Ergeb­ nis», so Fink. Auch bei GC dürfe man die Realität nicht verkennen. «Ein Topteam entwickelt sich nicht von heute auf ­morgen. Die Mannschaft braucht Zeit, um sich zu finden», betont er und er­ wähnt, dass er in Wien auf einer Wand mal einen Spruch gelesen hat, der ihm immer wieder einfällt: «Tradition ist nicht, die Asche zu bewahren, sondern das Feuer weiterzugeben». Bei GC sei die Tradition gegeben und nun gehe es ­darum, wieder Feuer reinzubringen: «Ich will meinen Beitrag leisten, dass wir wieder mit breiter Brust durch die Schweiz reisen können.» Als Thorsten Fink die Mannschaft im ­April übernahm, änderte er bis zum ­Saisonsende nichts mehr. Seither hat es einige Wechsel gegeben. «Wir habe vie­ le neue Spieler. Da greifen die Automa­ tismen noch nicht immer sofort», sagt Fink und ergänzt: «In den letzten Partien habe ich bereits meine Handschrift er­ GC auf eine der jüngsten Mannschaften Schritt machen würde, habe ich noch für uns losgehen», sagt der Trainer, der kennen können, aber natürlich noch der Raiffeisen Super League, die für nicht gesehen. Er hat auf der Position sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit und nicht gut genug. Die Siegermentalität ­diese Saison gar nochmals etwas des Linksverteidigers begonnen, wo wir Teamgedanke legt. «Ich bin ein Team­ fehlt noch.» Diese Einstellung will Fink ­verjüngt wurde. Für Fink, der gerne auf Probleme hatten, und seine Chance worker, das war ich schon immer», sagt seinem Team vermitteln, und er weiss junge Spieler setzt, spricht dies für die ­genutzt. Ein jüngerer Spieler braucht er denn auch von sich selber. «Nur mit Zur Person auch, wie das geht. In seiner Spielerkar­ gute Nachwuchsarbeit: «Sie ist hier halt auch ab und zu mal etwas Glück.» guten Leuten rundherum kann man riere gewann er mit dem FC Bayern ­hervorragend, und die Entwicklung Das Fundament für eine gute Zukunft ist ­etwas erreichen. Das ist meine Philo­ geb. am 29. Oktober 1967 in Stationen und Erfolge als Trainer München die Champions League, den ­junger Spieler macht mir Spass. Und ich gelegt. Trotzdem ist Fink sich bewusst, sophie, das habe ich in meinem Eltern­ • Red Bull Salzburg (2006–2008, Weltpokal, die deutsche Meisterschaft habe keine Angst, diese auch einzu­ dass es einiges gibt, das noch nicht haus gelernt.» Wichtig sei, dass man Stationen und Erfolge als Spieler Junioren- und Assistenztrainer) und den DFB-Pokal, das Sieger-Gen setzen», sagt er. In der Schweiz hat er ­zusammenpasst. «Wir müssen unsere sich Ziele setze. Er wolle in Zürich kurz­ • SG Wattenscheid 09 (1989–1994) • FC Ingolstadt (2008–2009) wurde ihm sozusagen eingeimpft. «Wir dies vor Jahren schon beim FC Basel Torausbeute verbessern», sagt er bei­ fristig seinen Teil dazu beitragen, dass (2. ) • FC Basel (2009–2011), müssen uns als Team noch finden. Das eindrücklich gezeigt, als spielsweise. Denn trotz viel Ballbesitz der Grasshopper Club Zürich wieder auf • Karlsruher SC (1994–1997) Schweizer Meister (2010 und 2011), passiert nicht von heute auf morgen», und Xherdan Shaqiri unter ihm im Fani­ und Torschüssen hat GC nach vorne der europäischen Bühne mitspielt. «Und (1. Bundesliga) Schweizer Cup­sieger (2010) sieht er als Schlüssel für die Zukunft. onteam debütierten. Inwieweit Talente noch nicht überzeugen können: «Im mittel- und langfristig möchte ich etwas • FC Bayern München (1997–2006), • Hamburger SV (2011–2013) die Entwicklung zum Spitzenspieler letzten Drittel müssen wir einfach noch aufbauen, damit man sagen kann: GC Deutscher Meister (1999, 2000, 2001 • APOEL Nikosia (2015) Jüngstes Team schaffen, muss immer abgewartet wer­ zwingender, noch brutaler werden.» Der steht für dies und das, beispielsweise für und 2003), Deutscher Pokalsieger • Wien (2015–2018) in der Meisterschaft den. «Auch Shaqiri ist damals in den erste Sieg in der Meisterschaft gegen Offensivfussball, für Ballbesitzfussball, (1998, 2000 und 2003), Champions- • Grasshopper Club Zürich (2018–?) Während Fink damals als Spieler in ersten Wochen nicht gross aufgefallen. Sion könnte hier jedoch einiges auslö­ für eine freche, stylische, traditionelle League-Sieger (2001) München Teil eines erfahrenen Star-­ Ich habe erkannt, dass er ein guter sen. «Diese ersten drei Punkte waren Mannschaft, die über eine Nachhaltig­ Ensembles war, traf er im Frühling bei Fussballer ist, aber dass er diesen wichtig für die Mannschaft. Jetzt kann es keit verfügt.» l SPIELER- UND TRAINERPATRONAT: SAISON 2018/19 STAND: 5. SEPTEMBER 2018 GC INSIDE 19

Heinz Lindner Mateo Matic Robin Kamber Charles Pickel Bujar Lika 17.07.1990 | AUT 07.01.1996 | SUI / HRV 15.02.1996 | SUI 15.05.1997 | SUI 11.08.1992 | SUI / KOS 187 cm | 80 kg 187 cm | 80 kg 187 cm | 82 kg 185 cm | 76 kg 177 cm | 77 kg Im Team seit 2017 Im Team seit 2016 Im Team seit 2018 Im Team seit 2017 Im Team seit 2018 Torhüter 1 27 17 23 24

Lars Hunn Jean-Pierre Rhyner Nicola Sukacev Raphael Holzhauser Petar Pusic 25.05.1999 | SUI 16.03.1996 | SUI / PER 24.02.1998 | SRB 16.02.1993 | AUT 25.01.1999 | SUI / HRV 180 cm | 73 kg 185 cm | 75 kg 178 cm | 73 kg 192 cm | 84 kg 169 cm | 63 kg Im Team seit 2018 Im Team seit 2015 Im Team seit 2018 Im Team seit 2018 Im Team seit 2017 36 Verteidiger 3 25 26 28

Nathan Aleksandar Cvetkovic Numa Lavanchy Nedim Bajrami Marco Djuricin

13.05.1995 | BRA 04.06.1995 | SUI / SRB 25.08.1993 | SUI 28.02.1999 | SUI / MKD 12.12.1992 | AUT 188 cm | 78 kg 188 cm | 87 kg 174 cm | 73 kg 179 cm | 68 kg 183 cm | 80 kg Im Team seit 2018 Im Team seit 2018 Im Team seit 2016 Im Team seit 2017 Im Team seit 2017 4 5 14 30 Stürmer 9

Souleyman Doumbia Cédric Zesiger Allan Arigoni Aimery Pinga Julien Ngoy Shani Tarashaj 24.09.1996 | CIV / FRA 24.06.1998 | SUI 04.11.1998 | SUI 06.01.1998 | COG 02.11.1997 | BEL / COD 07.02.1995 | SUI 177 cm | 73 kg 194 cm | 88 kg 184 cm | 77 kg 185 cm | 86 kg 185 cm | 64 kg 176 cm | 82 kg

Im Team seit 2017 01_Stadionwerbung_Merkli_LayoutIm Team 1 08.03.16 17:01 Seite 1 seit 2016 Im Team seit 2018 Im Team seit 2018 Im Team seit 2018 Im Team seit 2018 15 22 34 19 20 21

SCHREINEREI – GLASEREI Daniel Merkli

Gjelbrim Taipi Rúnar Sigurjónsson Thorsten Fink Sebastian Hahn 13.12.1992 | ALB 18.06.1990 | ISL Cheftrainer | GER Assistenztrainer | GER 175 cm | 76 kg 178 cm | 83 kg 29.10.1967 18.12.1975 Im Team seit 2018 Im Team seit 2016 Im Team seit 2018 Im Team seit 2018 Mittelfeld 6 7 Trainer TF SH

Marko Basic Nabil Bahoui Jeffrén Stephan Helm Christoph Born Nikola Vidovic 25.05.1988 | HRV 05.02.1991 | SWE 20.01.1988 | VEN / ESP Assistenztrainer | AUT Goalietrainer | SUI Konditionstrainer | HRV 188 cm | 82 kg 188 cm | 84 kg 173 cm | 72 kg 10.04.1983 23.12.1973 23.11.1964 Im Team seit 2015 Im Team seit 2017 Im Team seit 2017 Im Team seit 2018 Im Team seit 2011 Im Team seit 2018 8 11 16 SH CB PROCAV A RAPHAEL HOLZHAUSER GC INSIDE 21

«ICH BIN ÜBERZEUGT, DASS DER SCHRITT ZU GC DER RICHTIGE IST»

Nach schwierigen Jahren will der Grasshopper Club Zürich den sportlichen Turnaround schaffen. Eine Schlüsselrolle Autor: Andy Maschek kommt dabei Raphael Holzhauser zu. Der Österreicher Fotos: KEYSTONE / Walter Bieri, Melanie Duchene, Urs Flüeler ist zwar erst 25 Jahre alt, aber schon sehr erfahren.

Sportliche Erfolgserlebnisse hatten bei «Wir haben mit Raphael Holzhauser ei- pass einsetzte. Auch der Schiedsrichter GC seit dem letzten Cupsieg 2013 leider nen Spielmacher geholt. Er ist unser Alain Bieri war nicht auf seiner Seite, als Seltenheitswert. Es ist eine Phase, die bei ­Königstransfer, ich verspreche mir sehr er ihm nach einem Foul einen Penalty­ jedem Verein vorkommen kann. Wichtig viel von ihm», hatte Fink vor der Saison ­verwehrte. Erfolgserlebnisse liessen so ist, mit einem Plan dagegenzuwirken. Die erklärt. auf sich warten. Für den Club, der in der Verpflichtung von Trainer Thorsten Fink Nun, im ersten Saisonspiel bei Meister YB fünften Runde gegen den FC Sion dann war ein Schritt in diese Richtung, jene von liess Holzhauser seine Klasse aufblitzen, aber doch den ersten Saisonsieg in der Raphael Holzhauser, der unter Fink bei beispielsweise als er seinen Mitspieler Raiffeisen Super League feiern konnte. Austria Wien geglänzt hatte, ein weiterer. Marco Djuricin mit einem genialen Absatz- Aber auch für Holzhauser, dem bis dahin weder ein Tor noch ein Assist gelungen und der deshalb in den Medien in die ­Kritik geraten war.

«Ich kenne meine Stärken» «Natürlich haben wir uns das etwas ­anders vorgestellt. Wir sind eine junge Mannschaft und hatten ein schwieriges Auftaktprogramm», erklärt er den resultat- mässig verhaltenen Start der ersten Mannschaft mit vier sieglosen Spielen, er blicke aber zuversichtlich in die Zukunft: «Wir hatten ein schwieriges Auftaktpro- gramm. Die Mannschaft muss sich zuerst finden, das kommt aber von Tag zu Tag besser, da wir top trainieren.» Und auf die Kritik an seinen Leistungen angespro- chen, bleibt er cool und sagt: «Das ist kein Problem. Ich kann gut damit umgehen. Ich kenne meine Stärken, war aber auch nicht zufrieden mit meiner Leistung in den ersten Spielen.» Prompt liess er dann im RAPHAEL HOLZHAUSER GC INSIDE 23

sechsten Saisonspiel (gegen Luzern) sein profi zu werden und man hat früh gesehen, erstes Saisontor folgen. dass das Potenzial, das Talent da ist. Des- Raphael Holzhauser macht im Gespräch halb haben mich meine Eltern auch unter- einen ruhigen und jederzeit souveränen stützt, wofür ich ihnen sehr dankbar bin.» Eindruck. Dass die Bezeichnung «Königs- transfer» Druck erzeugt, ist ihm klar. Er Fink, Djuricin und Lindner... sagt: «Es ist eine Ehre, und als Fussballer Mit knapp 19 Jahren debütierte er dann hat man immer Druck, man muss Woche für den VfB Stuttgart in der Bundesliga, für Woche seine bestmögliche Leistung das war im Januar 2012, der Trainer hiess bringen. Ich sehe die neue Saison als . 23 Bundesligaspiele ab- Chance für den ganzen Verein, dass wir solvierte Holzhauser für den VfB, ehe er gemeinsam etwas aufbauen.» Helfen kann leihweise für Augsburg spielte und dann der Österreicher durch seine Qualitäten als im Januar 2015 heim nach Österreich zur Spielmacher und vor allem auch bei den Austria Wien wechselte, wo ein halbes Standardsituatio- Jahr später der nen, zumal er tor- heutige GC-Trai- gefährlich ist, wie ner Thorsten er in der Vergan- Fink übernahm. genheit gezeigt «Es ist eine Ehre, und als Coach Fink, aber hat. In der letzten Fussballer hat man auch Marco Dju- Saison erzielte er ricin und Heinz für Austria Wien immer Druck, man muss Lindner, der ös- in insgesamt 41 terreichische Spielen stattliche Woche für Woche seine GC-Goalie, wa- 13 Tore und liess bestmögliche Leistung ren die Haupt- sich 12 Assists gründe, weshalb gutschreiben, da bringen.» Holzhauser nun werden die Er- bei GC gelandet folgserlebnisse ist. Natürlich im GC-Dress si- habe er sich bei cher auch noch folgen. Wertvoll wird er den Spielern über den Verein und das aber auch durch seine Leadership sein. In ­Leben in der Schweiz erkundigt. Seine Austria-Jubel: Raphael Holzhauser Wien war er zuletzt Captain und Führungs- ­Eltern sind zudem mit Djuricins Eltern lässt sich nach seinem ersten Tor spieler. «Wir haben bei GC eine junge ­befreundet – und mit Heinz Lindner war er von Marco Djuricin feiern. Mannschaft, und da gilt es für mich, auch schon mehrmals in den Ferien. wenn ich erst 25 bin, Verantwortung zu Und dennoch: Weshalb unterschreibt man übernehmen, da ich schon viel gesehen in der Schweiz, bei GC, wenn man auch habe», so Holzhauser. weitere, finanziell lukrativere Offerten aus Sein Weg bis nach Zürich war in der Tat anderen Ligen hat? «Da haben natürlich reich befrachtet. Aufgewachsen ist Rapha- auch der Trainer und sein Team ihren Bei- el Holzhauser im niederösterreichischen trag geleistet. Ich habe in Wien erfolgreich Teesdorf, rund 30 Kilometer von Wien mit ihnen gearbeitet, wir haben uns zwei- ­entfernt, wo er mit dem Fussball begann. mal für die Gruppenphase der Europa und in eine andere Liga der richtige ist für sein soll. Natürlich sei es sein Ziel, in eine Der Deutsche Thorsten Fink und die Aus- A-Nationalteam Österreichs, nachdem er ­Bereits mit zehn Jahren wechselte er in League qualifiziert, was für eine österrei- mich. Deshalb habe ich auch nicht bei der absolute Topliga zu wechseln. Jetzt sei tria-Achse mit Goalie Lindner, Regisseur die Nachwuchsauswahlen durchlaufen den Nachwuchs von Rapid Wien, wo er ge- chische Mannschaft nicht selbstverständ- Austria verlängert. Als Fussballer hat man der Zeitpunkt noch nicht da gewesen und Holzhauser und Stürmer Djuricin sind nun hat und zuletzt auf Abruf im A-Kader meinsam mit Marco Djuricin, seinem heuti- lich ist, Red Bull Salzburg ausgenommen», nicht lange Zeit, etwas zu sehen. Ich will für ihn sei es wichtig, nochmals eine an- gefordert, den Traditionsklub sportlich zu- stand. «Klar ist das mein Ziel. Auch wenn gen Teamkollegen, spielte. Djuricin wech- so Holzhauser. Einen Transfer in die nun mit GC eine erfolgreiche Saison erle- dere Liga zu erleben. Und ja, da ist natür- rück in ruhige Gewässer und zum Erfolg ich weiss, dass auf meiner Position mit selte später in den Nachwuchs von Hertha Schweiz kann man aber auch als Rück- ben, das heisst, dass wir vorne mitspielen.» lich auch der Coach. Oder wie Holzhauser zu führen. Das hat einen gewissen Reiz, David Alaba und Julian Baumgartlinger Berlin, Holzhauser mit 15 Jahren zum VfB schritt ansehen, wenn man knapp 40 Spie- sagt: «Thorsten Fink ist der optimale Trai- doch Holzhauser sagt auch: «Ich will nicht starke Konkurrenz herrscht. Es sind Stuttgart. «Das war sehr, sehr früh und le in der deutschen Bundesliga, knapp 30 «Der optimale Trainer» ner. Er hat eine klare Spielphilosophie, zurückschauen, was war, interessiert ­Spieler, die in Deutschland einen guten kein einfacher Schritt, gerade auch für mei- auf dem europäischen Parkett absolviert Klar ist, dass der Grasshopper Club Zü- einen Plan, wie seine Mannschaft spielen mich nicht. Ich bin hier, um mit GC eine Namen haben», sagt Holzhauser, um ne Familie, den einzigen Sohn so früh ins hat und sich im fussballerisch besten Alter rich für Raphael Holzhauser, der einen soll. Ich kann über ihn nur Positives erfolgreiche Saison zu absolvieren.» dann anzufügen: «Man sagt, dass zwi- Ausland wechseln zu lassen», sagt er. befindet. Doch der Mittelfeldspieler sagt: Vertrag über zwei Jahre plus Option un- ­sagen, weil wir in Wien sehr gut zusam- Wenn das gelingt, ist auch ein anderes schen 23 und 30 das beste Fussballalter «Aber es war immer mein Traum, Fussball- «Ich bin überzeugt, dass der Schritt zu GC terschrieben hat, eine Zwischenstation mengearbeitet haben.» Ziel des 25-Jährigen nah: der Sprung ins ist – und da bin ich jetzt drin.» l KICK-OFF-EVENT IM RENAISSANCE ZÜRICH TOWER HOTEL GC INSIDE 25

TRIKOTPRÄSENTATION UND NETWORKING

Wenige Tage vor dem Start in die Raiffeisen Super League Saison 2018/19 lüftete der Grasshopper Club Zürich das Geheimnis um das neue Trikot. Am traditionellen «Saison Kick-off»-Event im Renaissance Zürich Tower Hotel erlebten

Autor: Fabienne Wildbolz Partner und Gönner neben der Vorstellung der neuen GC- Fotos: KEYSTONE / Melanie Duchene Leibchen einen ungezwungenen und spannenden Abend.

Blauweiss ist und bleibt das Heimtrikot Doch ehe die neue Spielkleidung den gut Saal des ­Hotels für den offiziellen Teil des des Zürcher Traditionsvereins. Auch in 120 anwesenden Damen und Herren vor- Abends. der Saison 2018/19 laufen die Spieler des gestellt wurde, genossen diese bei som- Grasshopper Club Zürich in den beiden merlichen Temperaturen in der Lounge Clubführung stand traditionellen Farben auf. Präsentiert des Renaissance Zürich Tower Hotel ei- Red und Antwort ­wurde das neue Trikot wie schon in den nen ­erfrischenden Welcome-Drink, unter- Empfangen wurden die GC-Freunde von vergangenen Jahren im Rahmen des hielten sich über die vergangene Saison Moderator und Comedian Stefan Büsser, ­Saison-Kick-off-Events im Renaissance und die Erwartungen an die neue und der nicht nur für seinen frechen Wortwitz Zürich Tower Hotel. begaben sich gegen 19.00 Uhr in den bekannt ist, sondern vor allen Dingen

Viel gute Laune, interessante Gespräche und Vorfreude auf die neue Saison in einem lockeren Ambiente.

auch für seine grosse blauweisse Liebe. das Stadionprojekt zugestimmt hatte, schenschritt ist und uns noch ein langer Nach einer kurzen Begrüssung bat er den wollte Büssi als erstes wissen, wie gross Weg bis zum Bau eines echten Stadions GC-Präsidenten Stephan Anliker zusam- die Erleichterung bei dem GC-Präsiden- bevorsteht», so Anliker. Auch für Huber ist men mit CEO Manuel Huber auf die Büh- ten über diesen Entscheid sei. «Wir freu- klar: «Die heisse Phase beginnt ab jetzt. ne. Nachdem vor wenigen Tagen der en uns. Wir sind aber nicht euphorisch, Zusammen mit dem FC Zürich, der Wohn- Stadtzürcher Gemeinderat der Vorlage für denn wir wissen, dass es erst ein Zwi- baugenossenschaft ABZ und den Bauher- Ein stilvolles Ambiente für einen traditionellen Anlass.

Moderator und Comedian Stefan Büsser. GC-Präsident Stephan Anliker. Manuel Huber, Cédric Zesiger, Nedim Bajrami. Das Stadionprojekt war ein grosses Thema. Paul F. Sponagel, Thomas Gulich, Franz Ph. Kühne. Lucas Andersen mit José M. San José. KICK-OFF-EVENT IM RENAISSANCE ZÜRICH TOWER HOTEL GC INSIDE 27

ren HRS und Credit Suisse werden wir träumen?» Man habe in den nächsten Neues Heimtrikot gefällt einen sachlichen und faktenbetonten Monaten viele Herausforderungen zu Danach wurde es dunkel im Saal und es ­Abstimmungskampf führen.» Und auch ­lösen und auch Alternativen zu prüfen, folgte ein kurzer Einspieler. In diesem sah Anliker betonte, dass man davon über- ­erklärte Anliker und sprach von richtungs- man die beiden GC-Spieler Nedim Bajrami zeugt sei, dass das vorliegende – und weisenden Zeiten, die vor dem Club und Cédric Zesiger, wie sie sich über das ­privat finanzierte – Projekt sehr ausge­ ­lägen. «Dabei wird es entscheidend sein, neue Trikot unterhalten. In der letzten wogen gestaltet sei: «Die Stadt Zürich dass unser neuer Cheftrainer in Ruhe die ­Sequenz des Videos schliesslich zogen sie wird als Ganzes davon profitieren. Es ent- zweifellos vorhandene Qualität der Spie- sich das Jersey über, um im nächsten steht ein modernes und lebendiges Quar- ler zu einer ineinandergreifenden, erfolg- ­Moment in Echt die Bühne zu betreten. tier am heute seit Jahren brachliegenden reichen Mannschaft formen kann», so Das neue Heimtrikot besticht durch eine Hardturm.» Anliker. Dafür brauche es in der Organisa- klare Linie, ein überarbeitetes Design und Selbstverständlich befragte der Modera- tion Klarheit und das Zusammenspiel aller das typische GC-Blauweiss. Bei den tor die beiden Clubexponenten jedoch Kräfte. Als Basis stehe dabei die Klarheit ­Auswärtsspielen werden die GC-Profis auch zur sportlichen Situation beim im Aktionariat. «Die Operative muss end- ­erneut in einem schwarzen Trikot spielen. Stadtzürcher Traditionsverein und be- lich ohne ständige Störmanöver arbeiten Natürlich wollte Moderator Büssi von den Autor: XXXXXXXXXXX schönigteFoto: XXXXXXXXXXXX nichts: «Die letzte Saison war können», sagte er. Nach diesen deut­ beiden Akteuren wissen, was sie zum neu- für jeden Grasshopper eine qualvolle lichen Aussagen standen Anliker und en Trikot sagen. «Ich finde das neue Heim- ­Angelegenheit. Dürfen wir in der neuen ­Huber auch den Fragen aus dem Plenum trikot sehr gut gelungen», meinte Mittel- Saison wieder von der Europa League Red und Antwort. feldspieler Bajrami. Verteidiger Cédric

???

Der neue Trikotsponsor Nau: Daniel Pulfer (links) und Nicola Molinara. Cédric Zesiger und Nedim Bajrami bei der Triktotpräsentation. Rico Müller (Griffith Club) mit Stefanie Langner Entspannter Apéro bei sommerlichen Temperaturen. und Urs Schmidheiny (beide BDO).

Geri Aebi (Zentralvorstand des Grasshopper Club Zürich) im Gönner Ismet Morina mit den beiden GC-Spielern Die Verwaltungsräte Georges Perego und Stephan Anliker. Rainer Kupper und Hans-Jörg Hegner (beide Keystone). Gespräch mit den GC-Profis Marco Djuricin und Heinz Lindner. Bujar Lika (links) und Shani Tarashaj.

Über zeugt. Von An fang an. KICK-OFF-EVENT IM RENAISSANCE ZÜRICH TOWER HOTEL GC INSIDE 29

Zesiger, der an der diesjährigen Saisoner- Partner gewinnen. «Wir freuen uns sehr Büssi wurden die Spieler auf die ­Bühne öffnung des Vereins das Auswärtsleibchen über die gemeinsame Zusammenarbeit gebeten, wobei der Cheftrainer zu jedem

trug, fügte an: «Ich fühle mich sehr wohl im mit Nau und sind überzeugt, dass wir Akteur ein paar persönliche Worte fand. Trikot. Es passt perfekt.» ­damit unsere Medienpräsenz in und rund um Zürich weiter stärken», so Huber. Feudales Buffet zum Abschluss Verlängerung mit Fromm und Nau Nau ist ein Schweizer Nachrichtenportal, Nach der Trikot- und Mannschaftspräsen- als neuer Exclusive Partner das im Oktober 2017 gegründet wurde. tation mischten sich Spieler und Staff Neben der Trikotpräsentation durfte CEO Mit einer 45-köpfigen Redaktion produ- ­unter die Gäste und standen für persön­ Manuel Huber zudem die Verlängerung ziert das Online-Portal regionale Nach- liche Fragen, Foto- und Autogramm­ des Vertrages mit Fromm als Hauptspon- richten und Meldungen in Form von Live-­ wünsche zur Verfügung. Gleichzeitig sor des Grashopper Club Zürich verkün- Videos zu aktuellen Themen. Mit GC als ­genossen die Partner und Sponsoren den: «Wir sind sehr stolz und dankbar, starkem Partner möchte Nau seine Be- das feudale Buffet und nutzten die Zeit für dass diese wichtige und langjährige Part- kanntheit auf dem Platz Zürich weiter bilaterale Gespräche mit den Clubvertre- nerschaft auch in der kommenden Saison ­ausbauen und in der Stadt und im Kanton tern und untereinander. Um circa 23.00 eine Fortsetzung findet.» Neben dem direkte und exklusive Inhalte rund um die Uhr schliesslich verliessen auch die letz- mehrjährigen Vertragsabschluss mit Limmatstädter verbreiten. ten Gäste den Saal und so ging auch der Ochsner Sport konnte der Grasshopper Nach der offiziellen Trikotpräsentation diesjährige «Saison-Kick-off» als ein für Club Zürich zudem das Schweizer Nach- ­betrat GC-Cheftrainer Thorsten Fink die alle Anwesenden gelungener Anlass zu richtenportal Nau als neuen Exklusive Bühne. Nach einem kurzen Smalltalk mit Ende. l

00 KM ODER 0’0 4 0 JA  H IS R B E E IN IC K V L R U E S S I

V

E ¹

Wir bringen die Zukunft in Serie.

Neu und gefragt: Raphael Holzhauser. Cheftrainer Thorsten Fink. Franz Ph. Kühne mit Peter Meier-Kopp. The All-New T-Roc.

Man che kön nen an de re im Bruch teil von Se kun den für sich ge win nen. So wie der neue T‑Roc. Mit sei nem sport lich‑dy na mi schen Cha rak ter, der un ver wech sel ba ren Front und zahl rei chen auf fäl li gen De tails hin ter lässt er einen selbst si che ren Ein druck. Und spä tes tens wenn er mit der Kom bi na ti on von 4MOTION und DSG sei ne star ken SUV‑Gene zeigt, wer den Sie ihn nicht mehr ver ges sen kön nen. Rea dy to Roc.

¹Kos ten lo se War tung und Ver schleiss. Es gilt das zu erst Er reich te. Än de run gen vor be hal ten.

AMAG Autowelt Zürich, Giessenstrasse 4, 8600 Dübendorf, Tel. 044 325 45 45, www.autowelt.amag.ch AMAG Horgen, Im Schnegg 1, 8810 Horgen, Tel. 044 727 40 40, www.horgen.amag.ch AMAG Jona, St. Gallerstrasse 101, 8645 Jona, Tel. 055 225 05 05, www.jona.amag.ch AMAG Schlieren, Brandstrasse 34, 8952 Schlieren, Tel. 044 406 84 84, www.schlieren.amag.ch AMAG Uster, Ackerstrasse 47, 8610 Uster, Tel. 044 905 57 77, www.uster.amag.ch AMAG Kloten, Steinackerstrasse 20, 8302 Kloten, Tel. 043 255 54 54, www.kloten.amag.ch René Reymond (AMAG) zusammen mit Manuel Huber, Die GC-Spieler Shani Tarashaj, Bujar Lika und Gjelbrim Taipi (von links). AMAG Utoquai, Utoquai 47/49, 8008 Zürich, www.utoquai.amag.ch Thorsten Fink und José M. San José. TRAININGSLAGER GC INSIDE 31

intensive Tage in der Engadiner Bergwelt. Nach der gemeinsamen Carfahrt am SOMMERFAHRTPLAN MIT Montagmorgen bezogen Spieler und Staff 5 FRAGEN AN HOTELDIREKTOR sogleich die Hotelzimmer. Alle zeigten sich begeistert vom Hotel und dessen KAI W. ULRICH (CRESTA PALACE) ­Anlage. «Die Voraussetzungen hier sind ZWEI TRAININGSLAGERN top. Das gesamte Hotelpersonal tut alles, Herr Ulrich, wie kam es dazu, dass der damit wir uns perfekt auf unser Programm Grasshopper Club Zürich im Cresta konzentrieren können», so der GC-Chef- Palace das Trainingslager absolviert? Gleich zweimal reiste der Grasshopper Club Zürich in ein trainer. Bereits am späten Nachmittag Bereits in der Vergangenheit durften wir ging es mit den Velos das erste Mal auf verschiedene Fussballclubs begrüssen. ­Trainingslager. Zuerst absolvierten die GC-Akteure vom 2. bis die nahe gelegene Trainingsanlage. Dies wollten wir wieder aktivieren und am 7. Juli ein fünftägiges Trainingscamp im Cresta Palace in Insgesamt achtmal trainierten die Grass­ suchten proaktiv den Kontakt zu GC. Wir Celerina. Danach ging es – wie die letzten Jahre – zwischen hoppers jeweils in einer Morgen- und sind überzeugt, dass wir mit unserer Autor: Fabienne Wildbolz Nachmittagssession auf dem Fussball- ­Infrastruktur im Hotel sowie dem nahe Fotos: KEYSTONE / Gian Ehrenzeller dem 11. bis zum 14. Juli in ein Kurztrainingslager nach St. Anton. platz, umgeben von massiven Berg­ gelegenen Trainingsplatz über perfekte spitzen. ­Neben einem Testspiel am Diens- Bedingungen verfügen. Die Umgebung tagabend gegen den ortsansässigen FC bietet alles, was eine Sportmannschaft Celerina stand zudem täglich ein Morgen- benötigt, sei es für eine Wanderung in lauf an. Stürmer Marco Djuricin erlebte den Bergen oder für eine Bike- oder eine perfekte Vorbereitung: «Alles passte ­Joggingtour in unmittelbarer Nähe. hier. Das Essen war sehr gut, der Well- nessbereich war auf dem höchsten ­Niveau Welche Ziele verfolgen Sie damit? und das Personal super freundlich. Aber Selbstverständlich würden wir uns vor allen Dingen trainierten wir täglich hart ­darüber freuen, den Grasshopper Club Zürich nicht das letzte Mal bei uns als Gast und ­absolvierten auf rund 1800 Meter gar zu haben. Unser Hotel bietet alle Vorzüge für Top-Trainingsbedingungen. Neben ein leichtes Höhentraining.» einem nahen Anfahrtsweg kommen die Sportmannschaften in den Genuss unserer modernen Hotelanlage mit Spa oder auch der Staziun da basa. Selbstverständlich «Die Bedingungen unterstreicht die Anwesenheit der GC-Profis auch unser Ziel, uns noch stärker bei sind hervorragend» den individuellen Gästen als sportaffines Hotel zu positionieren. Im Trainingslager sollte jedoch auch das Teambuilding im Zentrum stehen. «Die Sehen Sie Parallelen zwischen der Fussballwelt und der Hotelleriebranche? Jungs haben sehr gut mitgezogen. Natür- Sicher, da gibt es einige. Wie die Fussballprofis müssen auch wir uns immer wieder lich wollten wir hier gezielt an der phy­ auf neue Situationen einstellen und flexibel bleiben. Damit wir täglich unsere sischen Basis arbeiten, gleichzeitig aber Höchstleistung abrufen können, braucht es auch in der Hotelbranche Teamplayer. auch den Teamspirit fördern», sagte Zudem ist die Arbeit in einem Hotel im wahrsten Sinne des Wortes Mannschafts- Thorsten Fink. «Die Bedingungen­ hier sport: Wir spulen täglich einige Kilometer ab. ­waren hervorragend.» Auch für GC-Spie- ler Petar Pusic war es ein sehr gutes Trai- Welche Beziehung haben Sie zum Fussball? ningslager: «Wir konnten die Tage hier Als kleiner Junge stand ich im Tor, wechselte jedoch schon bald zum Tennis. optimal nutzen, um ruhig und fokussiert zu Als Zuschauer verfolge ich den Fussball aber nach wie vor. Es ist faszinierend, trainieren. Wir wurden durch nichts abge- wie diese Sportart in den vergangenen Jahren immer professioneller wurde und lenkt und konnten uns als Team formen.» die Vereine mittlerweile zu grossen wirtschaftlichen Unternehmung wurden. ­Besonders gefreut hat mich, dass mein Lieblingsverein Fortuna Düsseldorf Vom GC/Campus nach in der neuen Saison wieder in der 1. Bundesliga kickt. Mal schauen, ob da was St. Anton am Arlberg geht. Vier Tage nach dem Trainingslager in Das Trainingslager im vier Stern Superior begrüssen durften», so Hoteldirektor Kai reiche Saison zu legen», beschrieb der ­Celerina ging es für die Spieler und den Was wünschen Sie GC für die neue Saison? Hotel Cresta Palace in Celerina bot für W. Ulrich. Die Mannschaft um Cheftrainer Cheftrainer. Staff des Grasshopper Club Zürich be- Ich habe die Mannschaft hier als sehr fokussiert und energievoll erlebt. Nun hoffe Spieler und Staff des Grasshopper Club Thorsten Fink nutzte die traumhafte reits wieder weiter mit dem Kurztrainings- ich natürlich, dass sie diese Energie auch in die neue Saison mitnehmen können. Zürich hervorragende Bedingungen. Der Atmos­phäre in der Alpenidylle, um sich Training inmitten von Bergen lager in St. Anton am Arlberg. Zwischen Mit Thorsten Fink haben sie sicher einen sehr erfahrenen, aber auch motivierenden Zürcher Traditionsverein gastierte zum fit für die bevorstehende Saison zu ma- Für die GC-Profis stand während den fünf dem 11. und 14. Juli gastierte der Zür- Trainer, der diese doch sehr junge Truppe zu formen weiss. Ich wünsche dem Team ersten Mal im Engadiner Hotel. «Wir chen. «Wir wollten das Trainingslager Tagen aber alles andere als Erholung auf cher Club zum wiederholten Male im viel Erfolg und dass sie auch in hektischen Zeiten die Ruhe bewahren können. ­freuen uns sehr, dass wir GC bei uns ­nutzen, um die Grundlage für eine erfolg- dem Programm. Auf die Akteure warteten schönen Tirol. TRAININGSLAGER GC INSIDE 33 www.destinationsports.ch

Buchen beim Besten und nicht Erstbesten

Offizieller Reisepartner Buchung und Information:

Destination Fon +41 (0)31 356 10 10 Grasshopper Travel & Consulting AG Fax +41 (0)31 356 10 11 Club Zürich Thunstrasse 63 [email protected] 3000 Bern 6 www.destinationsports.ch

Inserat «GC Magazin» 186mmx136mm.indd 1 28.08.16 19:03

29.11. 02.12.2018 Testspiel vor dem Trainingslager durch die österreichischen Bäume und ­Local Partner und Tourismus Partner St. Bevor die Mannschaft am Mittwochabend hatten viel Zeit, auch neben dem Platz Anton getoppt werden konnten: Wie schon 29.11.2018 in St. Anton eintraf, absolvierte sie im als Mannschaft zusammenzuwachsen. auf der Hinfahrt entschied man sich, auch THE RACE ­österreichischen Hippach ein Testspiel Einige Spieler waren mutig und sprangen die Rückreise für ein Testspiel zu nutzen. 01.12.2018 gegen den FK Zenit St. Petersburg, gar von der Holzbrücke ins kalte Nass, In Montlingen wartete mit dem SCR Altach CONCERT BY ­welches leider mit 0:2 verloren ging. An- um sich von den schweisstreibenden ein österreichischer Bundesligist auf das gekommen in St. Anton, genossen die ­Aktivitäten zu erfrischen. Fanionteam. Nachdem die Stadtzürcher Grasshoppers die tolle Umgebung und früh in Rückstand gerieten, drehten sie die & die wie immer hervorragende Gastfreund- Weitere Tests und Rückkehr Partie durch Tore von Sigurjonsson und schaft im Hotel Post. Diese Destination auf den GC/Campus Djuricin und lagen zwischenzeitlich mit 2:1 01. & 02.12.2018 AUDI DRIVING bescherte der Mannschaft zum wiederhol- Klar standen aber auch in St. Anton inten- vorne. Die Österreicher reagierten prompt EXPERIENCE ten Male einen erfolgreichen Aufenthalt. sive Trainingssessionen im Zentrum. Am und glichen das Spiel kurze Zeit später & SKITEST Freitagabend bestritten die GC-Profis zu- wieder aus. Somit trennten sich die beiden Teambuilding im Seilpark dem ein Mini-Freundschaftsspiel (2x30min) Mannschaften mit 2:2 unentschieden. Wie in Celerina nutzte der Trainerstaff die gegen den SPG Arlberg, welches man mit Im Anschluss an das Trainingslager in WWW.STANTONAMARLBERG.COM Tage in St. Anton auch gezielt für das 13:1 gewinnen konnte. Am Samstag ging St. Anton absolvierte der Grasshopper Teambuilding. So stand eine Mountain- es bereits wieder in Richtung Schweiz. Es Club Zürich seine letzte Woche auf dem bike-Tour ebenso auf dem Programm wie waren einmal mehr tolle Tage in St. Anton, GC/Campus vor dem Meisterschafts­ eine Kletterpartie im Seilpark. Hier kletter- die neben der wunderbaren Tiroler Kulisse beginn am 22. Juli gegen den BSC ten Spieler und Staff rund vier Stunden nur noch von der Gastfreundschaft des Young Boys. l BEST CARWASH GC INSIDE 35

EINE SAUBERE PARTNERSCHAFT

Seit dieser Saison ist Best Carwash Premium Partner des Grasshopper Club Zürich. Geschäftsleitungsmitglied

Autor: Andy Maschek Yves Keller verbindet so die Leidenschaft mit dem Business Fotos: KEYSTONE / Aladin Klieber – eine saubere Sache für alle Beteiligten.

Vor bald 24 Jahren wurde der Familien- Im Zusammenspiel punkten Die Autos werden aber nicht nur aussen betrieb Best Carwash am Escher-Wyss- Die emotionale Bindung zum Grasshop- gereinigt. «Wir bieten auch Car-Cosmetic Platz gegründet. Das Unternehmen ist per Club Zürich besteht also, nun will an, also Innenreinigungen bis ins grösste damit nicht nur alteingesessen, sondern Best Carwash durch das Zusammenspiel Detail, inklusive Shampoonierung, Leder- mit seinen Angeboten ein Premium-­ mit dem Fussball auch geschäftlich punk- reinigungen, Polituren und Versiegelun- Unternehmen in der Autowäsche und ten. Die Aufstellung ist beein­druckend. gen», erklärt Yves Keller. «Wir verfolgen -pflege. Mit Best Carwash und GC haben Rund 20 Angestellte sorgen in Zürich für wie GC das Ziel, beste Qualität zu liefern. nun zwei starke Marken mit Tradition saubere Autos. Ein Unterschied zu «nor- Wir sind nicht die Günstigsten, aber ­zusammengefunden. «Ich war schon im- malen» Waschanlagen ist die mit 55 Me- ­Qualität hat ihren Preis. Die Kunden sind mer ein GC-Fan und interessierte mich tern längste Waschstrasse der Schweiz, der Überzeugung, dass das Preis/Leis- für eine Zusammenarbeit», sagt Yves in deren Mitte eine manuelle Qualitäts- tungsverhältnis bei uns passt, da wir eine Keller, der das Unternehmen seit vier kontrolle integriert ist, bevor das Auto in Premium-Waschstrasse sind. Aber jeder Jahren mit seiner Mutter führt. «Nun bin die Polier- und Trocknungsstation geht. Gast und jedes Auto sind bei uns willkom- ich happy und hoffe, dass diese Partner- Ein Waschgang dauert sechs bis sieben men und kommen in den Genuss von schaft wächst.» Minuten, zudem ist die Wasch­strasse be- kosten­losen Kundenstaubsaugern und dient, sodass der Kunde Kaffee.» aussteigen und etwas Dass jedermann willkommen ist, zeigt trinken­ kann. sich auch vor Ort, wenn Kleinwagen und wuchs) und Dienstleistungen zu Spezial- konditionen in der Car-Cosmetic (z.B. In- nenreinigung) für Firmen mit Flotten. Eine «Ich war schon immer ein wirklich saubere ­Partnerschaft also, bei der am Ende alle Beteiligten als Sieger GC-Fan und interessierte mich dastehen. Und wer weiss, vielleicht trifft man bei der Autoreinigung­ ja auch mal ei- für eine Zusammenarbeit.» nen Spieler der Grasshoppers an, zumal Best Carwash die Spielerpatronate von Jean-Pierre Rhyner, Runar Sigurjonsson und Shani Tarashaj übernommen hat. l Luxuskarossen die Waschstrasse blitz- «Wir haben in Zürich eine gute Präsenz, blank verlassen. Je nach Wetter werden man kennt uns», sagt Yves Keller, dessen bis zu 500 Autos pro Tag aussen ge­reinigt, Ziel es ist, auch die GC-Familie in sein in der Innenreinigung werden zwischen Unternehmen zu lotsen. Aus diesem Best Carwash an der Hardstrasse 20 und 30 Kunden pro Tag bedient. Beim Grund wurde auch das Fan-Angebot kre- 243 in Zürich ist jeweils Montag bis Waschen können bei Grossandrang auch iert: Jeder Saisonkartenbesitzer bekommt Freitag von 08.00 bis 18.30 Uhr mal kurze Wartezeiten entstehen, bei der bei Best Carwash das Top-Programm zu ­geöffnet, samstags von 08.00 bis Car-Cosmetic ist es ratsam, vor Ort, per einem reduzierten Preis, gleichzeitig 16.30 Uhr. Weitere Informationen Telefon oder online einen Termin zu ver- fliesst ein Betrag in die Nachwuchskasse rund um die verschiedenen Dienst- einbaren. Wer zeitlich in Not ist, kann aber der Hoppers. Auch auf die Partner und leistungen wie auch die Möglichkeit auch den «Car-Butler-Service» buchen, Gönner wartet ein attraktives Angebot: für Terminvereinbarungen finden Sie so dass sein Auto abgeholt und zurück­ eine Waschkarte für CHF 550 statt CHF unter www.carwash.ch gebracht wird. 650 (zudem fliessen CHF 50 in den Nach- RENÉ A. CHALVERAT GC INSIDE 37

«ICH BIN SCHRITT FÜR SCHRITT IN DEN CLUB REINGEWACHSEN»

Seit bald 35 Jahren ist René A. Chalverat im Vorstand der Mein erstes GC-Erlebnis Fussball-Sektion des Grasshopper Club Zürich. Da ist es Ein einzelnes Ereignis oder Erlebnis kann ich nicht nennen, aber ich erinnere klar, dass das Herz des selbstständigen KMU-Versicherungs­ mich an die ersten Spiele in der Kindheit maklers, Hobby-Kochs und Familenmenschen blau-weiss auf den Hardturm-Stehplätzen. Der Hardturm war fast immer voll, aber Autor: Andy Maschek schlägt, was sich in den Antworten zu verschiedenen Fotos: KEYSTONE / Aladin Klieber ­Stichwörtern rund um GC widerspiegelt. ­vielleicht habe ich das als kleiner Junge auch nur so wahrgenommen. Ich denke, ich bin Schritt für Schritt in den Club reingewachsen.­

Mein schönstes GC-Erlebnis Das war die Phase, als wir zweimal hinter- einander in der Champions League ­waren. Gigantisch! Beeindruckend war damals auch die gute Stimmung in den drei Verwaltungsräten des GC, generell im ganzen Club. Und natürlich habe ich auch den letzten Cupsieg im Jahr 2013 in bester Erinnerung.

Mein schlimmstes GC-Erlebnis Bevor die Fussball-Aktivitäten durch eine AG geregelt wurden, spielte der Club aus der Fussball-Sektion heraus. Ich war als Vorstandsmitglied im Bereich Spielor­ ganisation tätig und unter anderem für die Sicherheit an Heimspielen verant- mutmasslich ein neues, leidiges, gesell- wollte ich kein abwesender Vater sein und wortlich. Ausschreitungen passierten schaftliches Phänomen, das es allerdings heute pflegen meine Frau und ich die Kon- ­damals vor allem an internationalen verdient, ernst genommen zu werden. takte zu unseren geschätzten Freunden. Spielen, da wurden wir auch von der UEFA bestraft. Heute verfolge ich Aus- Mein GC-Herz Mein Lieblingsgegner schreitungen mit Betroffenheit. Ich gehe Das ist natürlich riesig und durchaus Da kann ich keinen Namen nennen, davon aus, dass viele Eltern nicht wis- schon etwas älter…! Obschon ich bei ­ausser: Clubs, die bedeuten, dass wir an sen, dass sich ihre bereits erwachsenen ­Erfolgen nie abhob und auch nicht zu Tode einem internationalen Wettbewerb teil- oder noch jugendlichen Kinder in dieser betrübt war, wenn etwas schief lief, bei- nehmen – wer immer dann auch kommt. Szene bewegen. Oft führen diese eine spielsweise als wir 1992 in die Abstiegs- Dann hat man aber wieder zwei Seelen in Art Doppelleben. Von solchen Menschen runde mussten. Ich kann GC und den der Brust. Die Hoffnung ist gross, dass sollte man die Beweggründe für ihr Fussball relativ sachlich verfolgen und man einen namhaften Gegner bekommt, ­Handeln kennen, verteufeln nützt nichts. ­erleben. Ich sehe fast alle Heimspiele, in doch dann ist die Gefahr des Ausschei- ­Allenfalls müsste man sie aber im Vollzug letzter Zeit allerdings etwas weniger, weil dens grösser, andernfalls ist es keine anders anfassen, zum Beispiel ein paar meine Frau und ich öfters unterwegs sind, wahnsinnige Affiche. Ich war früher mit Tage in Haft nehmen, damit sie daheim im Sommer im Tessin und im Winter am GC oft auch an Europacupspielen an und am Arbeitsplatz erklären müssen, Skifahren. An Auswärtsspiele reise ich ­entlegenen Orten, wo ich nie war und man weshalb sie weg sind. Am Ende ist es nicht, gegenüber meinen drei Kindern eher nie mehr hinkommt. RENÉ A. CHALVERAT GC INSIDE 39

der jüngeren Zeit fehlen etwas die prä- Mein Ritual kann ich nicht sagen, aber im Auftreten genden Namen, der Wechsel ist gross...! Ich habe kein Ritual, weder wenn ich und in der Kommunikation macht mir ­selber spiele, noch wenn ich einen Match Fink einen deutlich besseren Eindruck als Mein Wunschspieler besuche. Ich bin generell nicht aber­ beispielsweise der amtierende National- Ich bewundere vor allem jene Spieler, die gläubisch. trainer. Da bin ich mir sicher: Der Umgang genial sind und von denen man hört, dass des Trainers mit dem Staff und seinen sie nicht nur top-talentiert auf die Welt Mein Engagement Spielern ist matchentscheidend! ­gekommen sind, sondern täglich hart an Ich bin aktuell im Vorstand der Fussball- sich arbeiten. Da fallen mir Namen wie Sektion des Grasshopper Club Zürich und Mein Zukunftswunsch Zlatan Ibrahimovic und Cristiano Ronaldo Vorstandsmitglied im BlueLabel. An die- Bei mir daheim liegt die Champions ein, beide ruhen sich nicht auf den ser Gönnerorganisation schätze ich sehr, League-Flagge zusammengelegt im ­Lorbeeren aus, sondern schieben angeb- dass die Partnerinnen der vor­wiegend ­Keller, sie würde ich gerne wieder einmal lich viele Extraschichten. So gesehen männlichen Mitglieder jederzeit willkom- hissen. Sie hat allerdings Staub ange- wünsche ich mir Spieler, die sich in erster men sind, was auch zu schönen Kontak- setzt, aber entsorgen mag ich sie nicht, Linie voll für ihren Sport und damit für GC ten unter den Frauen führt. Gleichzeitig ich bin Optimist. Kann ich sie endlich wie- einsetzen! entsteht da ein Netzwerk wie in einer Zunft der brauchen? Das wäre toll! Klar, Geld ist oder einem Service-Club. Das ist aber völ- ­immer ein Thema, aber Voraussetzung ist Meine Fussball-Künste lig zwanglos und kein Ziel. Aber ja, man wohl zuerst ein guter Groove, Zusammen- Ich spiele bei den Senioren als Rechts­ schaut durchaus für einander. halt und Einsatzbereitschaft – auf allen verteidiger, allerdings bin ich mittlerweile GC-Ebenen. Ich sage immer: Als guter ­selten an den Spielen, weil diese am Der Saisonstart Fan bin ich bereit, auch zu leiden – aber ­Wochenende stattfinden, wenn meine Ich hatte befürchtet, dass es mit dem bitte, bitte nicht noch jahrelang... Gattin und ich oft weg sind. Ich bin tech- Startprogramm schwierig werden könnte. nisch nicht sehr beschlagen, so wie die Wie schon gesagt, kann ich aber nicht Das Unternehmen Verteidiger früher halt waren. Ich habe ­beurteilen, welche Resultate für die aktu- Ich bin seit bald 30 Jahren ein Versiche- jenseits der Mittellinie nicht viel zu su- elle Mannschaft realistisch sind. Wenn rungsmakler, unsere Kunden sind über- chen. Im modernen Fussball könnte ich sich diese Truppe nicht richtig anstrengt wiegend KMUs aus der Deutschschweiz, also nicht bestehen, aber früher wäre viel- – im Sinn von «Ich will» –, könnte es unter anderem GC. Seit ein paar Monaten leicht etwas möglich gewesen. Wenn mei- ­allerdings schwierig werden, so mein sind wir ein aktenloses Büro, also top-mo- ne Eltern mit uns am Wochenende nicht ­Eindruck. Trainer Thorsten Fink kenne ich dern aufgestellt. Mit meiner Mitgliedschaft auch oft weg gewesen wären, wäre ich noch zu wenig. Aber bestimmt haben wir im BlueLabel und der Bandenwerbung an vielleicht im Fussball gelandet. Ich war im- ihn demnächst mal als Gast im BlueLabel. Heimspielen ist mein finanzielles Engage- merhin ehrgeizig, schnell und diszipliniert Da führe ich jeweils die Interviews und ment gemessen an der Kleinheit meines – was auch heute noch der Fall ist, aber ­befasse mich im Vorfeld intensiv mit der Betriebes alleine ein Zeugnis meines viel mehr als einen soliden Verteidiger Person. Mein erster Eindruck von ihm ist Herzbluts für den GC-Fussball – dem ich Mein Angstgegner in einer anderen Saison der Hardturm – Talent gescheitert, sondern an der Ein- hätte es aus mir nicht gegeben. positiv. Wie gut ein Trainer fachlich ist, ewig treu sein werde, versprochen! l Der FCZ ist zwar kein richtiger Angstgeg- der Turm, nicht das Stadion – als «unein- stellung. Auch in meinem Betrieb hätte ich ner, aber auf dem Platz Zürich muss GC nehmbare Festung». Ich ticke ähnlich und es nicht gerne, wenn ich das Gefühl hätte, die Nummer 1 sein. Den FC Zürich sollte habe auch immer Bilder, um etwas zu es würde ein Schlendrian herrschen. man also immer bezwingen, das wäre das ­erreichen. Bei GC ist mein Bild momentan GC BEDANKT SICH BEI FOLGENDEN UNTERNEHMUNGEN, WELCHE MIT DEM Ziel. Ich bin mit einem Freund, der FCZ- «die Hoffnung». Also hoffe ich, dass die Mein Lieblingsspieler KMU PACKAGE DEN NACHWUCHS UNTERSTÜTZEN: Fan ist, seit Jahren im Wettbewerb. Wer aktuelle Mannschaft genügt, um die Ziele Schwierig! Zum Beispiel Kubilay Türky- am Saisonende besser klassiert ist, wird zu erreichen, die die Führung im Kopf hat. ilmaz, weil ich ihn auch als Spassvogel in vom anderen eingeladen – ich musste ihn Damit möchte ich sagen, dass ich mich Erinnerung habe. Zuvor waren es auch FESTZELT-VERMIETUNG leider ziemlich oft einladen. Und als der nie, auch als Funktionär nicht, mit dem Namen wie Claudio Sulser oder Roger Elliscasis Immobilien GmbH www.kuhn-zelte.ch www.elliscasis.ch FCZ abgestiegen war, habe ich freundli- Fussball im eigentlichen Sinn befasst Berbig. Aus der Kindheit kommt mir Peter 01_Stadionwerbung_Merkli_Layout 1 08.03.16 17:01 Seite 1 cherweise eine andere Wette angeboten, habe, ich war zurückhaltend, meine Meier in den Sinn, den wir «Füschtli-­ die ich dann auch noch verlor... ­Aufgaben lagen und liegen in anderen Peter» nannten, weil er beim Rennen die SCHREINEREI – GLASEREI ­Bereichen. Ich sehe aber sehr wohl, ob Fäuste ballte. Ihn treffe ich heute noch, da Daniel Merkli Meringue Atelier Mein Lieblingstrainer sich ein Spieler einsetzt oder nicht. Es er wie ich Mitglied im BlueLabel ist. Und In guter Erinnerung ist mir stört mich, wenn nicht das Maximum auch Richi Bauer, mit dem ich bei den Mit dem «KMU Package» setzen Sie ein Zeichen für den GC-Nachwuchs und Ihre Firma. Zudem können Sie mit seinen Bildern geblieben. Das symbo- ­gegeben wird – vor allem, wenn man GC-Veteranen spiele, neuerdings steht er sich an einem Meisterschaftsheimspiel von GC in der VIP HRS Lounge kulinarisch verwöhnen lassen. lische Besteigen des Matterhorns mit dem ­dafür bezahlt wird. Viele Fussballer-Karri- im Tor. Und klar: Günter Netzer, Marcel Weitere Informationen: Tel. 044 447 46 46 oder [email protected] Slogan «Wir wollen auf den Gipfel» oder eren sind meiner Meinung nach nicht am Koller, Nunez, , Mats Gren – aus FANTURNIER GC INSIDE 41

FUSSBALLFEST FÜR FANS

Am Samstag, 23. Juni 2018 fand bereits zum 10. Mal das

Autor: Fabienne Wildbolz Fanturnier auf dem GC/Campus statt. Das Turnier in der Fotos: KEYSTONE / Melanie Duchene Zwischensaison hat bei den GC-Fans mittlerweile Tradition.

Club-Website sowie auch auf den Extra- – sicher eines der Highlights am diesjähri- fahrten. gen Turnier. Der Grasshopper Club Zürich gratuliert an dieser Stelle den Siegern Ambitioniert und kreativ recht herzlich. Über die Jahre wurde auch die Organisa- tion immer professioneller. «Der GC/Cam- Attraktives Rahmenprogramm pus bietet mit den verschiedenen Plätzen, Der Turniertag ist jedoch auch bei Fans den Garderoben, aber auch dem Fest­ beliebt, die nicht aktiv am Spielgeschehen betrieb durch das Team des GC/Corner teilnehmen. Denn auch neben dem Feld eine perfekte Infrastruktur», so Cadonau. kommt der GC-Fan dank einem attrakti- Zudem wird jedes der Spiele von einem ven Rahmenprogramm auf seine Kosten. offiziellen Schiedsrichter geleitet und Im Festbetrieb ist über den ganzen Tag für ­unter den Teams finden sich auch immer das leibliche Wohl gesorgt. Daneben wird wieder äusserst ambitionierte Mannschaf- jedes Jahr ein Rampenverkauf durch­ ten. «Viele der Teams sind äusserst krea- geführt. Hier können die GC-Anhänger zu tiv bei ihrer Namensgebung oder auch einmalig günstigen Preisen Trikots sowie ­ihren Tenues», sagt Cadonau. Trainingsmaterial der letzten Saison er- Ein grosser Teil der Teilnehmer tritt seit werben. Es werden auch jedes Mal Tom- Jahren in der gleichen Formation am bola-Lose verkauft, wo es Preise rund um ­Turnier an. Bei der Auslosung kommt den Club zu gewinnen gibt. ­somit bereits einige Spannung auf, wenn man gegen einen möglichen Geheim­ Testspiel der 1. Mannschaft favoriten spielen muss. Auch in diesem Wie jedes Jahr fand im Anschluss an das Jahr war das Fanturnier wieder geprägt Turnier ein Testspiel der 1. Mannschaft von spannenden Spielen und packenden auf dem Hauptfeld statt. Dieses Jahr Zweikämpfen auf den Rasenfeldern des spielte das Fanionteam gegen den FC GC/Campus. Schwerere Verletzungen Aarau. Es war dies der erste Test der Während an den Fussballweltmeister- stelle von GC das beliebte Fanturnier ein. Seinen Ursprung hat das Fanturnier ist bei den Fans – ob jung oder alt – sehr mussten zum Glück auch in diesem Jahr ­Saison 2018/19. Der FC Aarau kam durch schaften in Russland die besten Natio- auf dem GC/Campus um die begehrten auf dem ehemaligen Hardturm. Zeitgleich beliebt», so Mattias Cadonau, Leiter des wieder keine beklagt werden, das Turnier Tasar zur ersten Chance des Spiels. Nach nalmannschaften aus der ganzen Welt Trophäen. Wie beinahe jedes Jahr konn- mit der Gründung des Fanprojekts GC Fanprojekts GC. «Der Termin steht bei wurde fair geführt. Einer dieser Geheimfa- einem Ballverlust der GC-Verteidigung aufeinandertrafen, wurde das traditionel- ten sich die Veranstalter und Teilnehmer und dem Abbruch des alten Stadions jedem GC-Fan ­bereits Monate im Voraus voriten, die «Jungs vom Zähni», hat denn schoss der Stürmer von links im Straf- le GC-Fanturnier ausgetragen. Auch die- auf Petrus verlassen. Bei sonnigem im 2008 erfolgte der Wechsel auf den rot im Kalender angestrichen.» Der ­ auch den diesjährigen Turniersieg feiern raum knapp am fernen Pfosten vorbei. ses Jahr organsierte das Fanprojekt GC ­Wetter fanden sich über 30 Mannschaf- GC/Campus. Seither wurde jedes Jahr Aufruf zum Fan­turnier erfolgt jeweils dürfen. Übergeben wurde ihnen der Pokal Die nächste gefährliche Aktion gehörte zusammen mit Fans und der Geschäfts- ten um 09.00 Uhr auf dem GC/Campus ein Turnier ausgetragen.­ «Das Turnier über die verschiedenen Fankanäle, der dabei von GC-Legende Ricardo Cabanas dann GC, bei dem sowohl Sigurjonsson MITMACHEN UND FANTURNIER GC INSIDE 43 GEWINNEN. wie auch Bajrami durch Distanzschüsse scheiterten. Schliesslich war es in der 25. Minute der Jüngste auf dem Platz, Julian von Moos, dem das Führungstor gelang. Er, der mittlerweile zum FC Basel trans­ Gewinne 1x 2 VIP-Tickets feriert wurde, profitierte dabei mitunter von einer guten Vorarbeit durch Lavan- für den OCHSNER SPORT chy, der sich an die rechte Grundlinie tankte und präzise zur Mitte spielen konn- Fan-Event. te. Der Ausgleich erfolgte eine Viertelstun- de später, als Tasar alleine vor dem GC- Goalie auftauchte und links einschob. Wie in einem Testspiel Usus, wurde die Jetzt mitmachen unter: Mannschaft in der zweiten Halbzeit kom- plett ausgewechselt. In den nächsten 45 Minuten sahen die Grasshoppers zweimal ochsnersport.ch/fan einen Kopfball auf der Linie geklärt; ein- mal von Avdijaj und einmal von Zesiger Aarauer durften von rechts einen Freis- Und so ging auch die 10. Ausgabe des (nach Eckball). Dem Rekordmeister toss treten und der Stürmer köpfte flink GC-Fanturniers als ein rundum erfolg­ ­gelang trotzdem kein Tor mehr. Ganz im ein. So verlor GC die Partie leider mit 1:2. reicher Anlass zu Ende. Einer weiteren Gegensatz zum Gast: Tasar konnte sich Der Stimmung auf dem GC/Campus tat und damit 11. Ausgabe im Sommer 2019 gar sein zweites Tor notieren lassen. Die diese Niederlage jedoch keinen Abbruch. dürfte nichts im Wege stehen. l

GC KIDS CAMPS GC FOOTBALL SCHOOL

MAIN PARTNER MAIN PARTNER

Noch offen

EXCLUSIVE PARTNER EXCLUSIVE PARTNER

Noch offen

Exklusiv für OCHSNER SPORT CLUB PREMIUM PARTNER Mitglieder und Neu-Mitglieder. Noch offen

PREMIUM PARTNER LOCAL PARTNER LOCAL PARTNER

Noch offen Noch offen

Werden Sie offizieller Partner der GC Kids Camps. Werden Sie offizieller Partner der GC Football School. Bei Interesse: Tel. 044 447 46 46, [email protected] Bei Interesse: Tel. 044 447 46 46, [email protected] Dein Ziel ist unser Ziel. GC FOOTBALL SCHOOL BLAUE ENTE GC INSIDE 45 WE ARE INNOVATION. EIN LOKAL ZUM GENIESSEN

Die Blaue Ente im Zürcher Seefeld ist ein Restaurant mit Geschichte und Tradition. Die neue Geschäftsführerin Erika

Autor: Andy Maschek Buob will ihre Gäste in Zukunft kulinarisch noch stärker Foto: KEYSTONE / Thomas Egli verwöhnen und mit Event-Gastronomie begeistern.

«Kulinarisches Handwerk in der Mühle Tiefenbrunnen – seit 1890»: Allein schon der Slogan unterstreicht die lange Vergan- Als einer der führenden Unternehmensversicherer der Schweiz steht HDI tagtäglich in genheit der Blauen Ente, wo in der Belle einem harten Wettbewerb. Wir haben uns so aufgestellt, dass unsere Kunden von voraus- Epoque die Brauerei Tiefenbrunnen Bier schauen­den,­intelligenten­Versicherungsmodellen­profitieren.­Dank­unserer­Expertise­ für die Stadt braute – davon zeugt im bieten­wir­indivi­duelle­Erfolgsstrategien,­die­Sie­perfekt­­absichern.­So­gehören­Sie­nicht­ ­Innern des Lokals noch heute eine alte nur­heute,­sondern­auch­in­Zukunft­zu­den­Gewinnern. www.hdi.global Maschine – und später die Wehrli-Mühle während 70 Jahren Getreide zu Brotmehl mahlte. So altehrwürdig die Fabrik im Tiefenbrun- nen und auch das Lokal sind, so neu ist da 56962_Inserat_Fussball_186x136mm.indd 1 30.08.16 09:42 Erika Buob, die seit August die Geschäfts- führung bekleidet. Mit ihr ist die Verpflich- tung einer äusserst erfahrenen Gastrono- min gelungen, zumal sie auch das Leben und die Leute im Seefeld kennt. Während über einem Jahrzehnt führte sie das Conti ABO-SERVICE vis-à-vis des Opernhauses. Seit Jahren wohnt sie auch in dieser Gegend. «Zuletzt Liebe Leserin, lieber Leser war ich ein Jahr Hoteldirektorin in Luzern, anlässe genutzt werden können. «Das Events mit Theatereinlagen genützt lebte aber weiterhin im Seefeld, weil es möchte ich nächstes Jahr steigern.» Ihre ­werden kann, wie es im Dezember der einfach meine Heimat ist», sagt sie ersten Eindrücke? «Die Küche ist sehr gut Fall sein wird, bieten die perfekten Lokali- Wir sind für Sie da, wenn… ­lächelnd. «Nun bin ich wieder in Zürich in und konstant. Es ist ein wunderschöner täten in einzigartigem Ambiente, in dem • Sie uns Ihre Adressänderung mitteilen möchten einem wunderbaren, namhaften Lokal. Ich Arbeitsplatz mit Blick auf den See. Wir die Speisen wie auch die Weine zu einem • Sie ein weiteres Exemplar bestellen möchten möchte in Zukunft wieder für mehr Auf- ­haben einen speziellen Innenhof mit wahren Genuss werden. Erleben auch • Sie sich für die Kündigung unseres Magazin entschieden haben merksamkeit sorgen und die Blaue Ente in Backsteinmauern, da gibt es am Abend Sie die Blaue Ente! l • Sie sonstige Inputs oder Anregungen zum Magazin haben Szene setzen.» eine einzigartige Atmosphäre. Und natür- Erika Buob lebt die Gastronomie. Ein lich ist da der Wiedererkennungswert, vie- BUSINESS-MAGAZIN

BUSINESS-MAGAZIN AUSGABE N˚3 Wortwechsel hier, einer da, zwischen- le meiner früheren Gäste besuchen mich MÄRZ 2018 Rufen Sie uns an oder kontaktieren SAISON 2017 / 18 GC AUSGABE N JUNI 2017 ˚4 SAISON 2016 durch zupft sie eine Serviette zurecht oder wieder – es ist wie ein neues Daheim.» GC / 17 Sie uns per E-Mail: verschiebt ein Glas um ein paar Milli­ Die Mühle Tiefenbrunnen ist ein pulsie- Tel. 044 447 46 46, E-Mail: [email protected] meter, bevor sie über ihre Pläne spricht: rendes Areal, in dem jeder Gast das Das Restaurant «Wir haben verschiedene Projekte. Im ­Gewünschte findet, ob Apéro, Lunch, Din- Blaue Ente an Grasshopper Fussball AG Herbst bieten wir eine schöne Wildkarte ner, Familien- oder Firmenfest – der der Seefeldstrasse 223 in Zürich ist mit Fleisch von drei Winterthurer Jägern Grass­hopper Club Zürich führte hier im von Montag bis Freitag 11.30 bis 14 10 Milan Vilotic Seine Rückkehr wurde zu Dielsdorferstrasse 165 einer Win-Wn-Situation.

Jeffren Suarez:

10 Nach einer schwierigen an. Damit beginnen wir am 1. Oktober. vergangenen Jahr sein Weihnachtessen Uhr und 18 bis 24 Uhr sowie am Postfach 377 Zeit blüht er wieder auf. RÜCK- UND AUSBLICK 20 Sponsorenmatch CEO Manuel Huber zieht Bilanz und erklärt, wie der NUR DAS TEAM ZÄHLTEin Saisonausklang Wir bevorzugen generell regionale Anbie- durch – oder auch Tavolata mit Freunden Samstag von 18 bis 24 Uhr geöffnet mit Spiel und viel Spass. Weg in eine erfolgreiche Zukunft aussehen soll. Präsident Stephan Anliker über die Gegenwart, die Zukunft und das Ziel der nachhaltigen Arbeit. 8155 Niederhasli Johannes Moos: 36 Der Leiter Footeco erklärt die Suche nach Talenten ter mit regionalen, saisonalen Produk- im separaten Raum «Privée». Die Blaue und bietet gute Parkiermöglichkeiten. ten.» Der Eventbereich sei ausbaufähig, Ente mit Restaurant und Bar, das Café Weitere Informationen finden Sie dass beispielsweise das Lokal wie auch Kornsilo oder das Miller’s Studio, das für unter:­ www.blaue-ente.ch der Innenhof vermehrt für grosse Firmen- geschlossene Anlässe oder Wine & Dine- CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY GC INSIDE 46 MAIN PARTNER

BESUCH VOM KINDERGARTEN SPITZ

Am Donnerstag, 15. Juni, bekam der Grasshopper Club Zürich EXCLUSIVE PARTNER Besuch vom Kindergarten Spitz aus Niederhasli. Die kleinen

Autor: Fabienne Wildbolz Gäste erlebten einen ereignisreichen Morgen auf dem GC/ Fotos: zVg Campus.

PREMIUM PARTNER

Grün: 383 C Blau: 293 C Pantone Coated Gelb: 109 C CLASSIC PARTNER

Um Punkt 09.00 Uhr trafen rund 20 Jun- Im Anschluss an das Turnier empfing­ Schar staunte nicht schlecht, als sie im Grün: 383 U Blau: 293 U gen und Mädchen vom Kindergarten Spitz ­Karin Hug die Jungen und Mädchen noch Kraftraum gar noch auf Nedim Bajrami, Pantone Uncoated Gelb: 109 U aus Niederhasli auf dem GC/Campus ein. zu einer Führung durch den GC/Campus. Spieler der ersten Mannschaft, traf. Begrüsst wurden die Kindergärtner im Neben der Geschäftsstelle, dem Internat, Als kleine Erinnerung gab es für jedes BASIC PARTNER GC/Corner von Ettore Salza sowie den verschiedenen Rasenplätzen und ­einzelne der Kinder zum Abschied Auto-

­Yannick Amhof, zuständig für die Events der Wäscherei durften die Kids auch grammkarten der ersten Mannschaft Grün: 40 10 95 0 Blau: 100 70 0 0 bei GC, sowie der Internats­leiterin Karin ­einen Blick in die Mannschaftsgarderoben ­sowie eine Trinkflasche von GC. Damit CMYK Gelb: 0 15 100 0 COFFEE EXCELLENCE Hug. der GC-Profis sowie der verschiedenen ging ein rundum gelungener Morgen auf Nach einem Znüni-Stopp durften die ­Nachwuchsteams werfen. Die junge dem GC/Campus zu Ende. l ­kleinen Gäste ihre Malstifte auspacken LOCAL PARTNER und verschiedene GC-Sujets ausmalen. HDI_ohne_Gerling.pdf 1 14.07.15 08:51 Zur Auswahl standen zum Beispiel das Logo oder auch das GC-Maskottchen Tomi. Aber das war noch längst nicht ­alles. Nun waren auch noch ihre sport­ WÄCKERLIN- lichen Fertigkeiten gefragt. CARREISEN AG

Turnier mit viel Spass PROCAVA Der Leiter FooTeCo, Johannes Moos, führte die Kids auf einen der drei Kunst­ rasen auf dem Areal und bildete vier Mannschaften. In einem kleinen Turnier MAIN PARTNER GC FUTURE konnten die Jungen und Mädchen nun auch noch ihr fussballerisches Talent ­unter Beweis stellen. Es war ein munteres Hin und Her, wobei der Spass ganz klar im Vordergrund stand. Sparen Sie sich das Nachspiel zu Hause. Das volle Fussballspektakel im Stadion zum halben Preis.

Bestellen Sie jetzt als Raiffeisen-Mitglied bis zu 6 Tickets auf:

welovefootball.ch