Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

Seite 3 liebe Feriengäste zum Weihnachtsfest frohe und besinnliche Stunden

zum Jahreswechsel Seite 18 Dank an alle für Ihre Mitarbeit, Ihren Einsatz und Ihre Unterstützung

für das neue Jahr Glück, Gesundheit und Erfolg

Seite 23

Seite 27

Seite 33

Seite 29

NR. 51/52/53 wünschen Ihnen Ihre Bürgermeister im Verwaltungsraum Freitag, 18. Dezember 2009 Heinz Winkler Armin Schwarz Henry Heller Karl Burger Frank Edelmann Haslach Fischerbach Hofstetten Mühlenbach Steinach Stadtverwaltung Haslach, Tel. 706-0 Notfallrettung/Notarzt ...... 112 Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Feuerwehr ...... 112 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Polizei...... 110 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Krankentransport...... 0781 19222 und nach Vereinbarung Polizeirevier Haslach...... 975920 Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Ortenau Klinikum Wolfach ...... 07834 9700 Ortenau Klinikum Gengenbach ...... 07803 890 Bahnhaltestelle Haslach Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ...... 07821 930 Fahrkarten u. Auskunft: Ortenau Klinikum Offenburg ...... 0781 4720 Reisebüro Luke Montag-Freitag 9.00 - 13.00 Uhr Im Bahnhofsgebäude, Haslach 14.00 - 18.00 Uhr Gift-Notruf ...... 0761 19240 Tel.: 994499 Samstag 9.00 - 12.30 Uhr Telefonseelsorge ...... 0800 1110222 (Kostenfrei) Notariat Haslach, Am Marktplatz 6 Strom- und Wasserversorgung Haslach...... 2621 Termine nur nach Vereinbarung (Störungsdienst) Geschäftsstelle, Tel. 995990 Stromversorgung – Störungsdienst – ...... 07821 2800 Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Bollenbach, Fischerbach, Hofstetten, Montag-Mittwoch 14.00 - 16.30 Uhr Mühlenbach, Steinach (E-Werk Mittelbaden) Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Wasserversorgung – Störungsdienst – ...... siehe Gemeinde- Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach,...... verwaltungen Polizeirevier Haslach Steinach...... Tel. 3848, Mobil: 0175 7211505 Schwarzwaldstr. 16 Gasversorgung badenova Störungsdienst...... 01802 767 767 Tel. 975920 Rund um die Uhr persönlich und Fax 9759229 telefonisch erreichbar.

Postagentur Haslach Montag-Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Schwarzwaldstraße 8 14.30 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr TÜV Haslach, Eichenbachstr. 2, Tel. 979340 Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr NOTRUFNUMMERN 12.30 - 16.00 Uhr In der Zeit von Sa. 8.00 Uhr bis Mo. 8.00 Uhr und den gesetzlichen Feiertagen: Ärztlicher, kinderärztlicher Notdienst und Augenarzt Fischerbach Tel.: 01805 19292460 Gemeindeverwaltung Montag bis Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr Zahnärztliche Notrufnummer: 01803 22255511 Hauptstr. 38 Montag und Dienstag 13.30 – 17.00 Uhr Tel. 91900 Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr Tierärztlicher Notdienst: zu erfragen beim Haustierarzt Fax 919020 Freitag 7.30 – 13.00 Uhr Apotheken-Notdienst e-mail: [email protected] • Internet: http://www.fischerbach.de Notdienst-Wechsel jeweils morgens um 08.30 Uhr. Freiw. Feuerwehr, Kdt. Kohmann, mobil: 0177 3425731 Sa., 26.12.09 Wasserversorgung-Störungsdienst, Bauhof, mobil: 0177 3394746 Stadt-Apotheke, Hauptstr. 21, Gengenbach 07803 3251 Eiche-Apotheke, Wilh.-Zangen-Str.30, Hausach 07831 6335 So., 27.12.09: Marien-Apotheke, Hauptstr. 57, Zell a. H. 07835 202 Hofstetten Stadt-Apotheke, Hauptstr. 16, Wolfach 07834 502 Gemeinde Hofstetten Montag-Mittwoch 7.45 - 12.00 Uhr Mo., 28.12.09: Kinzigtal-Apotheke, Lindenstr. 5, Haslach 07832 3429 Hauptstr. 5 Donnerstag 7.45 - 12.00 Uhr Di., 29.12.09: Marien-Apo am Turm, Hauptstr. 24, Gengenbach 07803 5710 Tel. 07832 91290 14.00 - 18.00 Uhr Burg-Apotheke, Hauptstr. 32, Hausach 07831 6736 Fax 07832 912920 Freitag 7.45 - 13.00 Uhr Mi., 30.12.09: Internet: http://www.Hofstetten.com • e-mail: [email protected] Kurgarten-Apotheke, Hauptstr. 169, Zell-Unterharmersbach 07835 3233 Iff-Apotheke, Eisenbahnstr. 68, Hausach 07831 271 Do., 31.12.09 Mühlenbach Kloster-Apotheke, Klosterstr. 2, Haslach 07832 8889 Gemeindeverwaltung Montag-Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr Fr., 01.01.10: Stadt-Apotheke, Nordracherstr. 2, Zell a. H. 07835 5007 Hauptstr. 24 Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr Stadt-Apotheke, Werderstr. 8, Hornberg 07833 7777 Tel. 07832 91180 13.30 - 18.30 Uhr Sa., 02.01.10 Fax 07832 911820 Freitag 7.30 - 12.30 Uhr Stadt-ApothekeHauptstr. 26Haslach07832 2291 Internet: http://www.muehlenbach.de • e-mail: [email protected] So., 03.01.10: Schwarzwald-Apotheke, Gartenstr. 16, Gengenbach 07803 3251 Schloß-Apotheke, Hauptstr. 10, Wolfach 07834 6242 Mo., 04.01.10 Steinach Kreuzbühl-Apotheke, Hauptstr. 29, Steinach0 7832 91840 Di., 05.01.10: Bären-Apotheke, Mitteldorf 8, 07835 8158 Gemeindeverwaltung Montag, Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Iff-Apotheke, Eisenbahnstr. 68, Hausach 07831 271 Kirchstraße 4 14.00 - 16.00 Uhr Mi., 06.01.10: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 21, Gengenbach 07803 3309 Tel. 07832 91980 Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Burg-Apotheke, Hauptstr. 32, Hausach 07831 6736 Fax 07832 919820 nachmittags geschlossen Do., 07.01.10: Marien-Apotheke, Hauptstr. 57, Zell a. H. 07835 202 Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr Eiche-Apotheke, Wilh.-Zangen-Str. 30, Hausach 07831 6335 14.00 - 19.00 Uhr Fr., 08.01.10 Freitag 8.00 - 14.00 Uhr Kinzigtal-Apotheke, Lindenstr. 5, Haslach 07832 3429 Internet: http://www.steinach.de • e-mail: [email protected] Sa., 09.01.10 Ortsvorsteher Erich Maier, Tel. 0175 7211531 Marien-Apo. am Turm, Hauptstr. 24, Gengenbach 07803 5710 Sprechzeiten nach Vereinbarung Stadt-Apotheke, Hauptstr. 16, Wolfach 07834 502 Postagentur Mo, Di, Do, Fr 8.30 - 12.00 Uhr So., 10.01.10 Schulstraße 8 14.30 - 18.00 Uhr Kurgarten-Apotheke, Hauptstr. 169, Zell-Unterharmersbach 07835 3233 Tel. 976994 Mi, Sa 8.30 - 12.00 Uhr Bären-Apotheke, Am Kirchplatz 6 Hornberg 07833 7433

AMTSBLATT DER STADT HASLACH REDAKTIONSSCHLUSS UND DER GEMEINDEN FISCHERBACH, HOFSTETTEN, MÜHLENBACH UND STEINACH. KW 1 Herausgeber sind die Bürgermeisterämter. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: der jeweilige Bürgermeister oder Redaktionsschluss: sein Vertreter im Amt, für den Anzeigenteil: A. Stähle, Sto- Montag, 04.01.2010, 16.00 Uhr ckach, Anzeigenschluss: Mittwoch, 15.00 Uhr. Erscheinungsdatum :

SCHLUSS Freitag, 08.01.2010 Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Stähle, 78329 Stockach, Postfach 1254, Tel. 07771 931711, Fax 07771 931740 REDAKTIONS- Bitte um Beachtung! IMPRESSUM e-mail: [email protected], www.primo-stockach.de

2 Freitag, 18. Dezember 2009 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel grüßen wir Sie und Ihre Familie aus dem Haslacher Rathaus. Herzlich danken möchten wir für das große und vielfäl- tige ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger, das unserem Zusammenleben in dieser Stadt so gut tut und es bereichert. Die Tatkraft der Bür- ger, das Geschick der Unternehmer und erste kleine Lichtblicke am Konjunkturhimmel lassen uns darauf vertrauen die schwerste Wirtschaftskrise seit Beste- hen der Bundesrepublik langsam zu überwinden. Auch wir, Stadtrat, Bürgermeister und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt wollen uns kräftig anstren- gen, damit Haslach eine gute Zukunft hat. Wünschen wir uns für 2010, dass unser gemeinsames Werk ge- lingt. Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2010 alles Gute.

Mit herzlichen Grüßen des Stadtrates und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ihr

Heinz Winkler Bürgermeister

Freitag, 18. Dezember 2009 3 Liebe Mitbürgerinnen, Sprechzeiten der nung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen liebe Mitbürger Stadtverwaltung Haslach dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO von Bollenbach, während der Weihnachts- und unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich inner- Neujahrszeit halb eines Jahres seit der Bekanntmachung das Weihnachtsfest, die Tage zwischen den dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend Jahren und Silvester liegen vor uns. Das Die Dienststellen der Stadtverwaltung Has- gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Jahr 2010 kündigt sich ebenfalls schon leise lach sind am Verletzung begründen soll, ist zu bezeich- an. Donnerstag, 24. Dezember 2009, sowie am nen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften Eine Zeit des Nachdenkens, der Besinnlich- Donnerstag, 31. Dezember 2009, über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- keit, aber natürlich auch des Ausruhens und ganztags geschlossen. nehmigung oder die Bekanntmachung der Auftankens, der Freude und unzähliger Satzung verletzt worden sind. Überraschungen. Für die anderen Arbeitstage in diesem Zeit- Das ist eine willkommene Pause nach all den raum gelten die üblichen Sprechzeiten. Monaten der Hektik, den Problemen und Er- folgserlebnissen, die das zu Ende gehende Jahr für jeden von uns bereitgehalten hat. Rechtsverordnung Im kommunalen Bereich macht der Kinder- der Stadt gartenanbau und die Sanierung des alten Bereiches sehr gute Fortschritte. Bereits im zur Verkürzung der Mai nächsten Jahres können die Kinder in allgemeinen Sperrzeit die neuen Räumlichkeiten einziehen. Für un- Das Geschenk sere Kinder sind die Baukosten mit rund Auf Grund § 18 Abs.1 des Gaststättengeset- 650.000 Euro eine gute Investition. Die Ein- zes vom 20. November 1999 (BGBl I S. für Haslacher! weihung und ein Tag der offenen Tür ist für 3418), zuletzt geändert am 21. Juni 2005 ....was tat denn wohl ein “Sinnmeister”? den 04. Juli 2010 vorgesehen. Erfreulicher- (BGBl I S. 1666) und der elften Verordnung ... wo stand einst das Gasthaus zum weise konnte vor wenigen Tagen mit der der Landesregierung zur Änderung der “Goldenen Löwen”? Dorfbachsanierung und der damit verbunde- Gaststättenverordnung vom 10. November ... und warum wurde 1935 die Narrenkas- nen ersten Hochwasserschutzmaßnahmen 2009 (GBl. S. 675) und § 44 Abs. 3 der Ge- se beschlagnahmt? begonnen werden. Eines unserer wichtigen meindeordnung für Baden-Württemberg Ziele ist, für das kommende Jahr ein kleines –GemO- hat der Gemeinderat am 15. De- Die Antworten gibt es in der Haslacher Baugebietes für einheimische Bauwillige zu zember 2009 folgende Stadtchronik von Manfred Hildenbrand: schaffen. 4 Bände, zusammen nur 49,50 Es war ein großer Wunsch Vieler, dass im Euro, 1155 Seiten, 900 Bilder. Dorf wieder eine Bäckerei mit dem erweiter- R ECHTSVERORDNUNG In jeder Haslacher Buchhand- ten Angebot der Grundnahrungsmittelver- lung und im Kulturbüro im Klos- sorgung eröffnet wird. Wir freuen uns alle beschlossen: ter. über die Neueröffnung in der vergangenen Woche durch die Bäckerei-Cafe “Alt Zell”, in §1 den Räumlichkeiten der ehemaligen Bäcke- Abweichend von § 9 Abs. 1 der Gaststätten- rei Alfred Münzer. verordnung wird der Beginn der allgemeinen Ich sage allen ein herzliches Dankeschön, Sperrzeit für Schank- und Speisewirtschaf- die in vielen Bereichen ein großes Engage- ten in der Stadt Haslach im Kinzigtal ein- ment im Dorf gezeigt haben. Dank auch an schließlich der Stadtteile Schnellingen und Vorverlegung die vielen ehrenamtlichen Helfer die von Bollenbach auf 3.00 Uhr festgesetzt. des Wochenmarktes Frühjahr bis Herbst Blumen- und Pflanzbee- Wegen der Feiertage wird der Wochen- te gepflegt haben. Erfreulich viel tun die §2 § 9 Abs. 2 der Gaststättenverordnung bleibt markt vom Samstag, den 26. Dezember Landwirte für die Offenhaltung der Land- 2009, auf schaft. hiervon unberührt. Viel Lob gab es dieses Jahr wieder für den §3 Donnerstag, 24. Dezember 2009 herrlichen Blumenschmuck an vielen Häu- (Heiligabend), sern. Einen wesentlichen Beitrag zur funktio- § 1 gilt nicht für Festzelte und sonstige vor- übergehend aufgestellte Bauten, Freiterras- nierenden Dorfgemeinschaft tragen die örtli- vorverlegt. chen Vereine und Gemeinschaften bei. Sie sen, Gartenwirtschaften und Straßenwirt- schaften. gehören zu den tragenden Säulen des dyna- Aus diesem Grund bitten wir die Auto- mischen Lebens in unserem Dorf. Alles Din- §4 fahrer, die Parkplätze im Marktbereich ge, die das Leben im Dorf so lebenswert ma- am Donnerstag ab 06.00 Uhr freizuhal- chen. Diese Rechtsverordnung tritt am 1. Januar 2010 in Kraft. ten, damit der Marktaufbau nicht be- hindert wird. Ich wünsche Ihnen gesegnete Weihnachten, Zum gleichen Zeitpunkt tritt die Rechtsver- ordnung vom 16.01.2001 außer Kraft. besinnliche und fröhliche Begegnungen mit Stadtverwaltung Haslach Ihrer Familie, Ihren Freunden und allen, die Bürgeramt Ihnen nahe stehen. Haslach im Kinzigtal, den 15. Dezember 2009 Für das Jahr 2010 viele guten Wünsche. Ich grüße Sie, auch im Namen des Ort- Heinz Winkler schaftsrates, ganz herzlich Bürgermeister

Ihr Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- Reinhold Heppner, Ortsvorsteher oder Formvorschriften der Gemeindeord-

4 Freitag, 18. Dezember 2009 Abholung ausgedienter Christbäume Der städtische Betriebshof wird am

Montag, den 11. Januar 2010, ab 08.00 Uhr im Stadtbezirk Haslach

sowie am Wir sind ein kommunales Dienstleistungsunternehmen in der Rechtsform eines städti- Dienstag, den 12. Januar 2010, schen Eigenbetriebs. Wir versorgen die Bürger von Haslach im Kinzigtal mit Strom, Was- ab 08.00 Uhr ser, Wärme und Badespaß im Freibad mit einem jährlichen Finanzvolumen von ca. 10 Mio. in den Stadtteilen Bollenbach EUR. Kundenorientiertes Denken und Handeln sind unsere Stärke. & Schnellingen Derzeit befinden wir uns in einem zukunftsorientierten Weiterentwicklungsprozess mit viel- die ausgedienten Christbäume kosten- fältigen Herausforderungen, denen wir uns stellen wollen. los einsammeln. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglich Zeitpunkt eine/n Es werden nur die Bäume mitgenommen, die bis 08.00 Uhr an der Straße zur Abho- Bilanzbuchalter/in lung bereit liegen. Die Bäume müssen in Vollzeit vollständig abgeräumt sein. Bäume mit Lametta u. ä. werden nicht mitgenom- Ihr Profil: men, bzw. dürfen nicht abgegeben wer- den. • Abgeschlossene Ausbildung zur/m Bilanzbuchhalter/in mit Berufserfahrung in der Fi- nanzbuchhaltung Wer seinen Christbaum • Versierter Umgang in den MS Office-Anwendungen schon vorher beseitigen • Teamfähigkeit möchte, kann den ausge- • Flexibilität und Belastbarkeit dienten Baum selbst zum • Serviceorientierte Arbeitsweise Sammelplatz hinter die • Erfahrungen mit SAP/R3 wären von Vorteil Markthalle (bei Stadion) bringen. Ihre Aufgaben: • Debitoren-, Kreditoren- und Sachkontenbuchhaltung • Anlagenbuchhaltung • Erstellung der laufenden Auswertungen Verteilung der • Klärung von umsatz- und ertragssteuerlichen Fragen “Gelben Säcke” • Weitgehende Vorbereitung des Jahresabschlusses und der JA-Prüfung Die Jugendfeuerwehr Haslach verteilt am • Mitarbeit im Kontakt zu unseren Kunden Samstag, 12. Dezember 2009, ab 09.00 Uhr • Ansprechpartner in allen steuerlichen und bilanztechnischen Themen die “Gelben Säcke” im Stadtgebiet Haslach. In den Stadtgebieten Schnellingen und Bol- Wir bieten Ihnen: lenbach werden oder wurden diese von den • Interessante, vielfältige Aufgaben jeweiligen Abteilungen der Feuerwehr aus- • Moderne Arbeitsplatzumgebung geteilt. Es wird an jeden Haushalt jeweils nur • Ein ausgesprochen gutes Arbeits- und Betriebsklima eine Rolle verteilt. Auf diese sind 25 Säcke • Eine Vergütung nach TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewickelt. Falls diese nicht ausreichen soll- • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ten, so können weitere Rollen bei der Stadt- verwaltung Haslach, Bürgerbüro, abgeholt Wenn Sie Interesse an einer langfristigen Tätigkeit haben, dann schicken Sie bitte Ihre aus- werden. sagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an das Per- sonalamt der Stadt Haslach, Am Marktplatz 1, 77716 Haslach. Gewerbebetriebe erhalten ebenfalls nur eine Rolle. Bei Mehrbedarf sollen sich die Gewer- Für Rückfragen steht Ihnen gerne der kaufmännische Leiter der Stadtwerke, Herr Falk, un- bebetriebe direkt mit der Firma MERB, Herrn ter der Telefonnummer 07832 706-252 zur Verfügung. Ludwig (Telefon: 07841 68796); in Verbin- dung setzen.

Freitag, 18. Dezember 2009 5 Nachstehende Jubilare feiern in den nächsten Tagen Geburtstag: u Geburten: 30.11.2009, Jannis Gleissle Eltern: Heiko Gleissle und Tatjana Paola Gleissle geb. Butz, Samstag, den 19. Dezember 2009 Haslach im Kinzigtal, Hansjakobstraße 6 Frau Luise Neumaier, Siedlerstr. 28 den 89. Geburtstag Frau Anna Walter, Wilhelm-Engelberg-Str. 5 den 74. Geburtstag Montag, den 21. Dezember 2009 Standesamtliche Trauun- Frau Maria Schnaitter, Mühlenbacher Str. 11 den 88. Geburtstag gen an Samstagvormitta- Mittwoch, den 23. Dezember 2009 Frau Ursula Pfeiffer, Schnellinger Str. 69 den 72. Geburtstag gen im Jahr 2010 Herrn Heinrich Krämer, Schnellinger Str. 87 den 70. Geburtstag Wie in den vergangenen Jahren finden auch Samstag, den 26. Dezember 2009 im Jahr 2010 wieder Trauungen statt, jeweils Herrn Hermann Bischop, Pfarrer-Albrecht-Str. 17 den 77. Geburtstag am ersten und dritten Samstagvormittag und von Mai bis September jeden Samstagvor- Montag, den 28. Dezember 2009 mittag um 09.00, 10.00 und 11.00 Uhr. Frau Marianne Eisele, Kinzigstr. 6 den 96. Geburtstag Mittwoch, den 30. Dezember 2009 Nachstehend geben wir diese Herrn Otto Kimmig, Bachgasse 7 den 72. Geburtstag Trautermine bekannt: Donnerstag, den 31. Dezember 2009 Frau Valentina Stumpf, Tannenstr. 2 den 82. Geburtstag 02. und 16. Januar 06. und 20. Februar Freitag, den 01. Januar 2010 06. und 20. März Herrn Jakob Hermann, Buchenstr. 15 den 73. Geburtstag 03. und 17. April Herrn Ikram Keles, Kirchgasse 13 den 73. Geburtstag 08., 15., 22. und 29. Mai Frau Irina Gomer, Lindenstr. 25 den 71. Geburtstag 05., 12., 19. und 26. Juni Samstag, den 02. Januar 2010 03., 10., 17., 24. und 31. Juli Herrn Ali Balta, Rudolfstr. 16 den 73. Geburtstag 07., 14., 21. und 28. August Frau Maria Rauer, Ludwig-Blum-Str. 8 den 70. Geburtstag 04., 11., 18. und 25. September Sonntag, den 03. Januar 2010 02. und 16. Oktober Frau Maria Schätzle, Gartenstr. 20 den 72. Geburtstag 06. und 20. November Montag, den 04. Januar 2010 04. und 18. Dezember Frau Elfriede Brosamer, Gebelestr. 9 den 89. Geburtstag Nach wie vor werden jedoch auch während Mittwoch, den 06. Januar 2010 der üblichen Dienstzeit zwischen 08.00 bis Herrn Anton Firnkes, Ahornstr. 18 den 94. Geburtstag 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr Trauungen Frau Margarete Knupfer, Mühlenbacher Str. 11 den 89. Geburtstag durchgeführt. Donnerstag, den 07. Januar 2010 Herrn Friedrich Haser, Pfarrgasse 9 den 86. Geburtstag Die Anmeldung der Eheschließung kann frü- Freitag, den 08. Januar 2010 hestens 6 Monate vor dem Trautermin erfol- Frau Marlene Schwendemann, Innerer Graben 46 den 70. Geburtstag gen. Sie sollte aus organisatorischen Grün- den auch nicht zu spät, sondern mindestens Wir gratulieren unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern 4 Wochen, bei Beteiligung ausländischer zu ihrem Geburtstag und wünschen von Herzen alles Gute, Staatsangehöriger mindestens 3 Monate vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. vorher vorgenommen werden.

Zuvor sollte mit dem Standesamt abgeklärt werden, welche Dokumente zur Anmeldung der Eheschließung benötigt werden.

Stadtverwaltung Haslach Bürgerbüro - Standesamt und Friedhofsverwaltung - Beim Fundbüro der Stadt Haslach im Kinzigtal Info-Telefon in Sachen Müll: Am Marktplatz 1 wurden folgende Fundsachen abgegeben: Landratsamt , Eigenbetrieb Ab- • Taschenschirm, bunt (Tiefgarage So- fallwirtschaft, Telefon: 0781 805-9600 Telefon: 07832 706-143 zialzentrum) Stadt Haslach, Stadtbauamt - Frau Simone Telefax: 07832/706-149 • Damen-Strickschal, schwarz mit grauem Volk, Telefon: 07832 706-137 E-Mail: [email protected] Volant (vor Schuh-Flaig) • Strickmütze, grau/schwarz/anthra- Leerung der Mülltonnen: zit/weiß (kath. Kirche) Im Trauerfall: • Sonnenbrille (Rad-/Fußweg Haslach - Graue Tonne: Bei Fragen zur Bestattung auf dem Friedhof Hofstetten) Dienstag, den 22.12. in Haslach, Bollenbach in Haslach oder im Trauerfall kann folgendes • 1 Rosenkranz mit Holzperlen, extra groß & Schnellingen Bestattungsinstitut Auskunft geben: (kath. Stadtkirche) • Kleinkind-Täschchen, rosa/pink mit In- Dienstag, den 05.01. in den Stadteilen Bol- Bestattungshaus Pietät halt (Herren-Giesler) lenbach & Schnellingen Inh. Meßner • Fahrradschlüssel (Alte Eisenbahnstraße) Donnerstag,den 07.01. im Stadtbezirk Has- Strickerweg 1 a (am Friedhof), lach 77716 Haslach Weitere Informationen erhalten Sie im In- Telefon 07832 994664 ternet unter Grüne Tonne: Fax: 07832 67789 www.haslach.de / Bürgerinfo “Fundsa- Samstag, den 19.12. in den Stadtteilen Bol- E-Mail: [email protected] chensuche” lenbach & Schnellingen

6 Freitag, 18. Dezember 2009 Freitag, den 08.01. im Stadtbezirk Haslach Angie lässt strahlend weißen Schnee ! An diesem Tag ist das untere Stockwerk für Montag, den 11.01. in den Stadtteilen Bol- schneien und ist immer brav und folgsam, die Mädchen reserviert ! lenbach & Schnellingen während Luzy, immer schmutzig und immer Dienstag ab 17.00 Uhr Backtag Gelbe Säcke: gut gelaunt, ständig Schabernack treibt. 16.30 Uhr Mädchenfußball/ “Ladies United” Dienstag, den 22.12. in Haslach, Bollenbach Beide bekommen von Petrus den Auftrag, Mittwoch ab 17.00 Uhr Turniertag & Schnellingen die Wunschzettel der Kinder einzusammeln. Wechselnde Turniere... möge der beste ge- Dabei trifft Angie auf Sammy, den kleinen winnen (es gibt nen kleinen Preis!) Montag, den 04.01. in den Stadtteilen Bol- Zirkusclown, der auf seinem Weg zum Win- Freitag 14.00 Uhr Fußballgruppe lenbach & Schnellingen terquartier in einer Schneewehe stecken ge- ab 17.00 Uhr Grill& Chill im Garten (bei je- Donnerstag, den 07.01. im Stadtbezirk Has- blieben ist, und Luzy trifft auf Lexy, die kleine dem Wetter) lach grünnasige Hexe, deren Feuer ausgegan- Abholung ausgedienter Christbäume: gen ist, und die erbärmlich friert. Bei unsere Angeboten und Aktionen des Montag, den 11.01. im Stadtbezirk Haslach Was sich der Clown und die Hexe sehnlichst Wochenprogramms ist keine Anmeldung Dienstag, den 12.01. in den Stadtteilen Bol- wünschen und was die beiden Engel veran- erforderlich! Schaut einfach mal vorbei lenbach & Schnellingen stalten, um ihre Wünsche wahr werden zu und lasst euch überraschen, wir freuen Nächster Warentauschtag: lassen, wird hier noch nicht verraten. uns auf Euch. Samstag, den 13.03. Nur soviel: Es gibt viele bekannte Weih- Bei Fragen zum Programm stehen euch die Standort: Markthalle von 13.00 bis 16.00 Uhr nachtslieder, die wir zusammen singen, viel Mitarbeiter der Kommunalen Jugendarbeit Spaß, einen geschmückten Weihnachts- gerne während der oben genannten Öff- Nächste Altkleidersammlung: baum und eine fetzige Weihnachtsfeier. nungszeiten direkt vor Ort oder unter der Tel. Samstag, den 20.03. 8040 zur Verfügung. Nächste Altpapiersammlung: Ein Stück für die ganze Familie. Kinder ab 4 Ab 24. Dezember 2009 bleibt das Jugend- noch nicht bekannt Jahren. haus geschlossen. Geöffnet wird es wie- Nächste Problemstoffsammlung: der im neuen Jahr ab Montag, den 04. Ja- Donnerstag, den 17.06. nuar 2010. Standort: Markthalle von 13.00 bis 18.00 Uhr Der letzte Öffnungstag in diesem Jahr wird Abholung ausgedienter Kühlschränke & Mittwoch, der 23. Dezember sein. Als Ab- Elektrogroßgeräte: schluss wird es an diesem Tag noch ab Montag, den 13.09. 10.00 Uhr ein leckeres Frühstück geben. Nach dem Frühstück bleibt der Jugendtreff Einsammlung von Sperrmüll: den ganzen Tag bis Abends 18.00 Uhr ge- Dienstag, den 14.09. im Stadtbezirk Haslach öffnet. (Bezirk II) Mittwoch, den 15.09. im Stadtbezirk Haslach (Bezirk I) sowie in den Stadtteilen Bollenbach & Gabriele Krusenbaum mit ihrer Puppe Lexy Schnellingen Abholung von Grünabfällen: Unsere Öffnungszeiten Donnerstag, den 11.11. Dienstag 14.30 bis 18.00 Uhr Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr Batteriebehälter: Donnerstag 14.30 bis 19.00 Uhr Am Eingang des “ehem.” städtischen Bau- Freitag 14.30 bis 18.00 Uhr hofs, Neue Eisenbahnstraße Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Korktonne: Telefon: 9182-0 An der Rückseite der Stadthalle, Neue Ei- senbahnstraße Mülldeponie Vulkan (Telefon: 96886) Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.30 Uhr 13.00 bis 16.45 Uhr sowie jeden Samstag von 08.00 bis 12.00 Uhr Weihnachten 2009 Die Mülldeponie Vulkan ist über die Weih- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachtsfeiertage (24.12. bis 27.12.) sowie über Jugendhaus Haslach- der Treffpunkt für mit den besten Wünschen für ein friedvolles Neujahr (31.12. bis 03.01.) geschlossen. alle ab 12 Jahren Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr 2010, verbinden wir unseren Dank für Übernachtung im Jugendhaus Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und Ihre Letzten Donnerstag, den 10. Dezember hat- Unterstützung. te die Klasse 7 der Hauptschule des Hansja- kob- Bildungszentrums mit den Lehrern Herr Wir wünschen Ihnen frohe und gesegnete Kugler und Herr Zechmeister die Möglichkeit Weihnachten und möge Sie Gottes Segen im Jugendhaus zu übernachten. Bis nachts stets durch das Neue Jahr begleiten. durften die Schüler im Jugendhaus die Spiel- möglichkeiten nutzen. Abends wurde zuerst Mit weihnachtlichen Grüßen gegrillt und für alle die dann noch Hunger Ihre Erzieherinnen aus St. Martin und St. hatten gab es noch einen Mitternachtssnack. Luitgard und Sonja Wein Morgens wurde zusammen gefrühstückt, aufgeräumt und dann war es leider auch Weihnachtsferien: schon wieder Zeit die eigenen Sachen zu pa- Mittwochnachmittag, 23.12.2009 bis cken und ins Wochenende zu starten. Allen 08.01.2010 Puppentheater Beteiligten hat es sehr viel Spaß gemacht. Der Kindergarten hat am Montag, in der Stadtbücherei 11.01.2010, wieder geöffnet. Am Samstag, dem 19.12.2009, findet um Die Öffnungszeiten sind wie folgt: 15.00 Uhr in der Stadtbücherei Haslach eine Montag, Dienstag: 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Vorschau: Aufführung der Bilderbuchbühne statt: Mittwoch: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Anmeldewoche für das Kindergartenjahr Donnerstag, Freitag: 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr 2010/11 Lexy feiert Weihnachten Montag, 01. März, bis Freitag, 05. März Wochenprogramm: 2010. Angie und Luzy sind zwei Engel, wie sie ver- Montag ab 17.00 Uhr Kaffeeklatsch...der schiedener nicht sein können. Mädchentreff P P P P

Freitag, 18. Dezember 2009 7 Damit sind die tiefen Bauchmuskeln, alle Hatha-Yoga (3.0116 HS) Muskeln rund um die Wirbelsäule sowie die Freitag, 22.01.2010, 18.00 bis 19.30 Uhr, 6 des Beckenbodens gemeint. Die Bewegun- Abende, Haslach, Bürgerhaus, Bürgersaal, gen werden bewusst, kontrolliert und mit gro- Dr. Diana Balkhausen, 34,00 Euro. ßer Konzentration ausgeführt. Die Pila- tes-Methode verbessert außerdem die Kör- Taijiquan (3.0126 HS) perhaltung sowie die Bewegungskoordinati- Mittwoch, 27.01.2010, 20.00 bis 21.30 Uhr, 8 on. Bitte mitbringen: großes Handtuch, Iso- Abende, Haslach, Bürgerhaus, Bürgersaal, Volkshochschule matte und warme Socken. Simone Wagner, 45,00 Euro. Ortenau Muskeltraining für Bauch, Beine und Po Farb- und Stilberatung (2.1402 HS) Außenstelle Haslach (3.0230 HS) Samstag, 30.01.2010, 10.00 bis 18.00 Uhr, 1 Herr Werner Müller Mittwoch, 13.01.2010, 18.45 bis 19.45 Uhr, Samstag (mit Pausen), Haslach, Bürger- Am Marktplatz 1, 77716 Haslach 10 Abende, Haslach, Bürgerhaus, Bürger- haus, Bürgersaal, Gaby Busam, 31,00 Euro saal, Lucia Maier-Matt, 37,00 Euro. zuzügl. ca. 30,00 Euro für Farbpass. Dieser Telefon: 07832 706174 Dieser Kurs richtet sich an alle die etwas ge- Kurs ist komplett! Telefax: 07832 706178 gen die Problemzonen unternehmen wollen. E-Mail: Nach einem flotten Warm-up in dem das [email protected] Herz-Kreislaufsystem in Schwung gebracht Internet: www.vhs-ortenau.de wird, geht’s nahtlos weiter mit einem ab- wechslungsreichen Ganzkörper-Workout (mit und ohne Handgeräte). Dabei werden vor allem Bauch, Beine und Po sowie Arme und Oberkörper trainiert. Musik unterstützt u Terminvorschau Januar - erste das Training. Dehnungs- und Entspan- Kurse: nungsübungen runden die Stunde ab. Bitte mitbringen: Gymnastik- oder Isomatte, feste In der Tourist Info Hatha-Yoga für Teilnehmer mit geringen Turnschuhe, ein großes Handtuch, sowie ein erhältlich: Vorkenntnissen (3.0118 HS) Getränk. Dienstag, 12.01.2010, 09.30 bis 11.00 Uhr, 8 Neuauflage! Sehenswürdigkeiten im Kin- Vormittage, Haslach, Bürgerhaus, Bürger- Kurzvorschau Januar: zigtal saal, Rita Koch, 45,00 Euro. Videobearbeitung mit Magix Video Studio 70 schöne Ausflugsziele Durch bewusst ausgeführte Körperhaltun- (5.0116 HS) im Kinzigtal Preis 1,00 Euro gen lernen wir, uns von Verspannungen zu Montag, 18.01.2010, 19.00 bis 22.00 Uhr, 3 befreien, dem Körper mehr Achtsamkeit zu Abende, Haslach, Realschule, PC-Raum 3, Haslach in Panorama schenken, ihn besser wahrzunehmen. Stefan Lörch, 72,00 Euro inkl. - Ansichtskarte Preis 1,00 Euro Übungen im Wechsel zwischen An- und Ent- TN-Bescheinigung. spannung, zwischen konzentrierter Bewe- Haslach in Panorama - gung und Ruhehaltung bringen uns wieder Und Sie folgten einem Stern - Dreikönigs- Poster Preis 2,00 Euro zu uns selbst, helfen uns, Stress und Blocka- singen in der Ortenau und im alemanni- den abzubauen, Ruhe und Ausgeglichenheit schen Sprachraum (1.0103 HS) Wir empfehlen aus dem zu erlangen und die Konzentrationsfähigkeit Montag, 18.01.2010, 20.00 Uhr, 1 Abend, Hansjakob-Verlag: zu fördern. Die besondere Beachtung der Haslach, Altes Kapuzinerkloster, Refektori- Aus meiner Jugendzeit richtigen Atmung dient unserem allgemeinen um, Klaus G. Kaufmann, Alois Krafczyk, 5,00 Die Erzählungen dieses Buches gehören mit Wohlbefinden. Der Kurs ist auch für Wieder- Euro. Vortrag in Zusammenarbeit mit dem zum Besten, was Hansjakobs Darstellung einsteiger geeignet. Bitte mitbringen: beque- Historischen Verein Haslach. seiner Vaterstadt Hasle anbelangt und einen me Kleidung, Decke, evtl. kleines Kissen und breiten Raum nimmt dabei das Brauchtum warme Socken. Einsteigerkurs PC für Frauen mit Wind- ein. Lesen Sie, was Hansjakob als einer der ows XP und Office 2007 (5.0103 HS) Heiligen Dreikönige erlebt hat und welche Pilates zum Kennen lernen ohne Vor- Donnerstag, 21.01.2010, 18.30 bis 20.45 Bedeutung die Weihnachtskrippen für ihn kenntnisse (3.0201 HS) Uhr, 8 Abende, Haslach, Realschule, Com- hatten. Seine Kindheitserlebnisse sind pa- Mittwoch, 13.01.2010, 09.00 bis 10.00 Uhr, puterraum, Anke Bauer, 139,00 Euro zuzügl. ckend und versetzen den Leser in das 19. 10 Vormittage, Haslach, Bürgerhaus, Bür- ca. 14,00 Euro für Seminarunterlagen, inkl. Jahrhundert. Das ideale Weihnachtsge- gersaal, Lucia Maier-Matt, 37,00 Euro. TN-Bescheinigung. schenk! Pilates ist ein ruhiges entspanntes Training. Preis 17,40 Euro Es vereint Dehnung mit Kräftigung und för- Neueste Rezepte aus der Vollwertküche dert die Muskelelastizität und Gelenkbeweg- (3.0721 HS) Erinnerungen einer alten Schwarzwälde- lichkeit. Das Hauptaugenmerk liegt in der Donnerstag, 21.01.2010, 19.00 bis 22.30 rin Kräftigung und Stärkung der Körpermitte. Uhr, 2 Abende, Haslach, Grund- u. Haupt- In diesem Buch lässt Heinrich Hansjakob die Damit sind die tiefen Bauchmuskeln, alle schule, Schulküche, Barbara Hoicke, 29,00 Hausiererkiste seines Großvaters mütterli- Muskeln rund um die Wirbelsäule sowie die Euro zuzügl. ca. 8,00 Euro für Lebensmittel cherseits, des Franz- Xaver Kaltenbach, er- des Beckenbodens gemeint. Die Bewegun- je Abend. zählen. Was hat diese Holzkiste, einst gefüllt gen werden bewusst, kontrolliert und mit gro- mit so allerlei Brauchbarem für das Landvolk, ßer Konzentration ausgeführt. Die Pila- Demenz - Umgang mit Verwirrten (1.0701 auf dem Rücken des Großvaters erlebt, der tes-Methode verbessert außerdem die Kör- HS) als Haisierer im Gebiet um Triberg unter- perhaltung sowie die Bewegungskoordinati- Donnerstag, 21.01.2010, 19.30 bis 21.00 wegs war, um dem Landvolk so allerlei on. Bitte mitbringen: großes Handtuch, Iso- Uhr, 1 Abend, Haslach, Bürgerhaus, Tages- Brauchbares und auch Neuigkeiten aus den matte und warme Socken. pflege der Sozialstation (1. OG), Gisela Wal- Städten ins Haus zu bringen. Ein Buch, das ter, 2,00 Euro für Infomaterial. In Zusammen- mit einem alten Schwarzwälder Gewerbe, Pilates zum Kennen lernen ohne Vor- arbeit mit der Sozialstation der Raumschaft der Hausiererei, vertraut macht. Eine wahr- kenntnisse (3.0202 HS) Haslach. lich spannende Geschichte. Mittwoch, 13.01.2010, 10.00 bis 11.00 Uhr, Preis 17,40 Euro 10 Vormittage, Haslach, Bürgerhaus, Bür- Altwerden beginnt im Kopf (3.0408 HS) gersaal, Lucia Maier-Matt, 37,00 Euro. Donnerstag, 21.01.2010, 20.00 Uhr, 1 Im Schwarzwälder Trachtenmuseum/ Pilates ist ein ruhiges entspanntes Training. Abend, Haslach, Geschäftsstelle Gesundes Tourist- Info erhältlich: Es vereint Dehnung mit Kräftigung und för- Kinzigtal, Strickerweg 3 d, Ulrich Reiner, Der Oberrheinische Museums- Pass dert die Muskelelastizität und Gelenkbeweg- 5,00 Euro. Vortragsreihe in Zusammenarbeit Mit diesem Pass haben Sie Zugang zu rund lichkeit. Das Hauptaugenmerk liegt in der mit Gesundes Kinzigtal GmbH. 180 Museen und Sammlungen im Gebiet am Kräftigung und Stärkung der Körpermitte. Oberrhein, von bis nach Aarau,

8 Freitag, 18. Dezember 2009 von Strasbourg über Colmar und Mulhouse hören inzwischen zum Repertoire. Zum Hir- cherweise durch die Kapuziner nach Has- bis in den Schwarzwald. Der Pass gilt zwölf tensingen gehören die lebenden Schafe in lach gelangt waren. Als Beispiel gilt das Lied Monate und kostet für ihrem Pferch genau so dazu wie das lodern- “Ich lag in einer Nacht und schlief...”, zu 1 Person (inkl. 5 Kinder unter 18 Jahren) de Hirtenfeuer und das Programm wird durch Hansjakobs Jugendzeit das Lieblingslied 69,00 Euro Flötenspiel und Gedichte würdig umrahmt. des Bäckerpoeten und Bürgermeisters Ca- 2 Personen (inkl. 5 Kinder unter 18 Jahren) Abschließend besteht die Gelegenheit, um spar Bosch. Heinrich Hansjakob, der diesen 119,00 Euro noch etwas bei Glühwein und “Duweschne- Besuch ja aktiv als König erleben konnte, Der Preis gilt noch bis zum 30.12.2009. Da- cke”, einem alten Haslacher Gebildbrot, bei- schreibt in seinen Jugenderinnerungen: nach wird der Pass etwas teurer. sammen zu stehen, sich in Gesprächen aus- “Dem Bäckermeister mussten wir jeweils vor Auskünfte zum Pass und den Pass selbst zutauschen.. seinem Hause sein Lieblings- Dreikönigslied gibt es im Schwarzwälder Trachtenmuseum, Zum Hirtensingen sei herzlichst eingeladen. singen, dessen erste Strophe also lautete: Altes Kapuzinerkloster. Ich lag in einer Nacht und schlief, Die Heiligen Dreikönige Da träumte mir, König David rief: Wie kann ich singen und träumen, mit ihrem Stern... Wie kann ich singen und träumen Dreikönigsingen in Haslach Von den heil´gen drei König ein neues Lied! Sie liegen zu Köllen am Rheine, In den Tagen zwischen Neujahr und Drei- Sie liegen zu Köllen am Rheine. könig ziehen sie wieder allabendlich Das Hirtensingen steht wie- durch Haslachs Straßen und Gassen, die Der Bäcker Bosch war ehedem “zu Köllen der vor der Tür..., Heiligen Drei Könige mit ihrem Stern und am Rheine” auf der Wanderschaft gewesen, Haslach dürfte mit eine der ältesten Drei- und deshalb wollte er dieses Lied haben, am 30. Dezember im Goldenen Winkel königstraditionen im Lande besitzen. über das der sonst so strenge Mann ganz Die Sammlung Alter Haslacher Weihnachts- weichherzig wurde". lieder bildet den Grundstock des Hirtensin- gens vor der malerischen Altstadtkulisse zwischen Bach- und Metzgergasse, dort wo ein leuchtender Weihnachtsbaum die stattli- chen Fachwerkbauten in ein warmes Licht taucht. Längst hat dieser weihnachtliche Brauch seinen festen Platz in den traditionel- len Veranstaltungen Haslachs und von Jahr zu Jahr finden mehr Zuhörer, aus nah und fern, am vorletzten Tag des alten Jahres den Weg in den “Goldenen Winkel”. Walter Grießbaum freut sich, dass er auch in die- sem Jahr seine treue Sängerschar wieder um sich scharren konnte, auch wenn die Vor- bereitungen ihn gerade in der Vorberei- tungszeit ordentlich auf Trapp halten, denn so manche Besorgungen sind zu erledigen, ganz abgesehen von den vielen Gesangs- Dieses “Haslacher Dreikönigslied” wird, in proben, die notwendig sind. Nun stehen die nur leicht abgeänderter Form, in einigen Ge- Mitwirkenden wieder in den Startlöchern und meinden des österreichischen Bundeslan- blicken ihrem Auftritt entgegen, hoffen auf des Kärnten gesungen. Die sogenannte gutes Wetter und eine festliche Stimmung im “Haslacher Weihnachtsliedersammlung” be- Goldenen Winkel. sitzt insgesamt zehn Lieder, wobei im Lieder- heft von Heinrich August Schaettgen, einem engen Freund Hansjakobs, nur neun Lieder abgedruckt sind. Das zehnte Lied dieser Sammlung mit dem Titel “Potz tausend lieber Bekannt geworden ist das Haslacher Dreikö- Bua...” wurde leider nicht aufgenommen. nigsingen im Laufe der Zeit nicht nur durch unzählige Rundfunk- und Fernsehberichte, Die Haslacher Weihnachtslieder sind bis sondern auch durch zahlreiche literarische heute das Liedgut der Haslacher Heiligen Beiträge. Für einen schon lange währenden Drei Könige und ihrer Begleiter geblieben. Bekanntheitsgrad dieses schönen und stim- Heinrich Hansjakob hatte 1876, dreißig Jah- mungsvollen Brauchablaufes hat zweifels- re nach seiner eigenen “Dreikönigszeit” wie- ohne Heinrich Hansjakob in seinem Buch der mal den Weg nach Haslach geschafft, “Aus meiner Jugendzeit” gesorgt. am Abend vor dem Dreikönigstag und über Gerade durch seine Erzählung wurde der sein damaliges Erlebnis schreibt er: Haslacher Dreikönigsbrauch ungemein be- kannt und noch immer folgen alljährlich inter- “...da stand im ”Kirchgäßle", im Dunkel der essierte Besucher der Hansjakobstadt an Nacht, eine lange Gestalt an der Ecke des den inzwischen sechs Abenden den Heiligen westlichen Zehngebäudes, als eben die hei- Dreikönigen auf ihrem Weg. Hansjakob hatte ligen drei Könige vor dem Hause sangen, gut von diesem Brauch zu erzählen, denn er das zu meiner Zeit der “Bergfidele” bewohn- selbst war als der “Schwarze” mit dabei und te. Die Knaben hatten schein´s erst angefan- erlebte den Gang durchs Städtle im Jahre gen und waren von wenigen Kindern noch 1849. Schon damals kam Liedgut aus der begleitet; sie sangen das Lied “O Jesulein!”. Sammlung “Alter Haslacher Weihnachtslie- Da liefen dem Manne, der ungesehen in ihrer der” zum Vortrag, Lieder, die Kanonenwirt Nähe stand, die Tränen von den Augen, er Xaver Thoma gesammelt und in einem Lie- gedachte der Jugendzeit seiner eigenen derbüchlein vereinigt hatte. Woher diese Lie- Dreikönigswürde und des kindlich seligen der kamen ist bis heute nicht ganz eindeutig So ertönen beim Hirtensingen am kommen- Glückes jener Tage, da auch er “dem Ster- geklärt, doch ist anzunehmen, dass diese nen” gefolgt und gesungen: “O Jesulein!”. den Mittwoch, den 30. Dezember, um 19.30 zumindest teilweise aus den österreichi- Uhr wieder die alten Haslacher Weihnachts- schen Alpengebieten stammen und mögli- lieder und auch alpenländische Weisen ge- O O O O O

Freitag, 18. Dezember 2009 9 Dienstjubilare anlässlich Weihnachtsfeier geehrt Dank an Haslacher Kommunalbedienstete für langjährige Betriebstreue Es ist mittlerweile zur liebenwürdigen Tradition Stars der Volksmusik ge- geworden, dass der großt öffentliche Arbeitgeber in Haslach im Kinzigtal, die Stadtverwaltung ben sich das Mikro in die mit allen ihren Zweigstellen, Einrichtungen, Ämtern und Abteilungen sich zu einer gemeinsamen Betriebsweihnachtsfeier trifft. Bis auf die Bergwerksführer von “Segen Gottes”, die im Zeichen Hand der für ihr Metier zuständigen Schutzpatronin, der Heiligen Barbara, natürlich am Barbaratag, Volkstümliche Weihnachtsgala am 29. dem 04. Dezember, ihren besonderen Ehrentag in der “Schnellinger Silberstube” am Bergwerk Dezember in der Stadthalle Haslach abhalten, waren alle Betriebszweige im Feuerwehrheim, das für die Weihnachtsfeier auserko- Ein Star-Aufgebot der Volksmusik kündigt ren war, vertreten. Neben der Verabschiedung der heuer ausscheidenden Mitarbeiter und der sich für den 29. Dezember an, wenn die Wil- herzlichen Begrüßung der neuen Mitarbeiter des Jahres, immerhin siebzehn an der Zahl, stan- decker Herzbuben und weitere beliebte den betriebliche Ehrungen im Zentrum des offiziellen Teils der Feier. Künstler in der Stadthalle Haslach im Kinzig- tal zu Gast sein werden. Jan Willem, Moderator, Humorist und Enter- tainer von NDR 1, führt durch das Programm. Beim Stichwort “Herzilein” können wahr- scheinlich nicht nur eingefleischte Fans der Szene mitsingen, haben die Wildecker Herz- buben doch mit diesem Lied einen wahren Ohrwurm unters Volk gebracht. Dass die bei- den gutgelaunten Schwergewichte in der Stadthalle Haslach auch diesen Hit anstim- men werden, gilt als so gut wie sicher. Und darüber hinaus haben die Kult-Stars der Volksmusik jede Menge beschwingte, mitrei- ßende Melodien im Gepäck. Das gilt auch für das Original Oberkrainer Sextett. Sloweniens Musikexport Nummer eins verbucht erfolgreiche Auftritte in aller Welt. Die Gala-Besucher können sich also auf eine mitreißende Darbietung freuen. Aus dem Norden steuert Peter Petrel die Stadthalle Haslach an. Der Schlagerstar ist seit Jahrzehnten erfolgreich im Geschäft. Aus der entgegengesetzten Richtung Nicht ohne Stolz nahm Bürgermeister Heinz Winkler (ganz rechts im Bild) diese alljährlichen Deutschlands kommt Edith Prock, das Betriebsehrungen vor, denn heuer konnte das Haslacher Stadtoberhaupt nicht weniger als 12 “Münchner Kindl mit Herz und Stimme”. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für langjährige Betriebstreue ehren. Die Geehrten nach Zu ihren Musikinstrumenten greifen an diesem Dauer der Betriebszugehörigkeit: Melanie Lutz (fünfte von links) , Cornelia Lotz, Renate Leh- Tag die Geschwister Wendling. Sie gelten als mann (sechste und fünfte von rechts) und Waldemar Feiser (dritter von rechts) wurden für 10 Deutschlands erfolgreichstes Trompeten-Duo. Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt; Sandra Brucher (vierte von links) wurde für 15 Jahre Be- Ein “musikalisches Feuerwerk” verspricht der triebszugehörigkeit geehrt. Auf eine 25-jährige Betriebszugehörigkeit dürfen Karin Kamme- Auftritt von Sonja Christin. rer, Johannes Brohammer und Katharina Salbeck (erste bis dritte von links) und Margarete Jä- gle (siebte von links) zurückblicken. Die höchste Jahreszahl an Dienstjahren war heuer 30, die Beginn ist um 20.00 Uhr. Karten ab EUR gleich drei Mal vertreten war durch die Arbeitsjubilare Hans-Peter Falk (sechster von links), 29,50 sind beim Offenburger Tageblatt oder Gerd Lotz (Bildmitte) und Hand Schmid (vierter von rechts). Schwarzwälder Boten erhältlich. Die Abend- kasse öffnet um 19.00 Uhr. Telefonische Re- Die Glückwünsche des Bürgermeisters waren begleitet von denen der Kollegenschar und der servierungen unter 01716 393100. Personalsachbearbeiterin, Elisabeth Uhl (zweite von rechts), die Heinz Winkler bei der Über- gabe der Jubiläumsgeschenke helfend beiseite stand.

zu rechnen ist und bitten deshalb um ihr Ver- ständnis. Sie werden noch gesondert darü- ber informiert. 150 Jahre - Wir hoffen, dass ganz Haslach mithilft, unser Jubiläum zu einem schönen unvergessenen Narrentreffen Fest werden zu lassen und wünschen Allen aktuell bis dahin fröhliche Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2010.

Helfer gesucht! Narrentreffen Aktuell Der Quartierausschuss der Narrenzunft Die Vorbereitungen zum Narrentreffen am Haslach sucht für das kommende Jubi- 23./24. Januar 2010 laufen auf Hochtouren. läumstreffen am 23./24. Januar noch Helfer, Der SWR überträgt nicht nur den Umzug live die die Aufsicht in den jeweiligen Massen- im Dritten, sondern berichtet auch im “Treff- quartieren übernehmen. Es stehen verschie- punkt” am Sonntag über das Narrentreffen in dene Arbeitsschichten zur Verfügung. Es Haslach. Die Übertragungs- und Materialwa- sind auch gerne Helfer willkommen, die nicht gen brauchen einiges an Platz und müssen der Narrenzunft angehören und nicht mitten in unmittelbarer Nähe platziert werden. Wir im Geschehen eingebunden sein wollen. möchten die Anwohner jetzt schon darauf Willkommen sind auch Rentner, die Frühauf- hinweisen, dass am Festwochenende im Alt- steher sind und die Schicht von morgens stadtbereich mit erheblichen Behinderungen 5.00/6.00 Uhr bis 10.00 Uhr übernehmen

10 Freitag, 18. Dezember 2009 wollen. Interessenten melden sich bitte beim lachs traditioneller Marsch beim Narrentreffen kende große Ereignisse in Erinnerung rufen, Schriftführer und Quartiermeister der Nar- gespielt wird und dass dies natürlich durch so der Einzug des Grafen Magga ins Städtle, renzunft, Klaus Müller, unter der Telefon- eine Haslacher Formation geschehen soll. eine Szene, an der sich sogar Zeller Narros nummer: 07832 975362. Dass die Gassenfezer genau dieses tun, hät- beteiligen werden. Weitere beeindruckende ten sie, so Blank, wirklich oft genug unter Be- Szenen sind die Gründung der Narrhalla weis gestellt. Alle drei waren sich also einig: Haslach in der “Kanone” oder die Darstellung Narrenmarsch erklingt auch am Narren- Am Narrentreffen erklingt der Narrenmarsch des Klepperleskrieges von 1881. Die einst treffen! an der Ehrentribüne, gespielt von den Gas- legendären Preismaskenbälle werden eben- “Gassenfezer” seit 25 Jahren wichtige senfezern, einer Haslacher Musikformation so in Szene gesetzt wie das einstige Tisch- Säule der Haslacher Fasent mit guter Tradition! und Straßenschnurren und nicht fehlen darf Je nachdem ob und wie genau man die Vor- Heute bestehen die Gassenfezer zu rund auch die Aufführung einer Elfimess- Szene bereitungszeit dazuzählt, kann die beliebte 50% aus Stadtkapellenmusikern, doch nach aus heutiger Zeit. Viele bekannte Akteure Musikformation der Haslacher Fasent, die wie vor wird rund die halbe Formation von werden eine an Figuren reiche Kulisse bilden Gassenfezer, zusammen mit dem Zunftjubi- “freien Musikern” aus Haslach und Umge- und durch das rund zweistündige Programm läum ein weiteres Ereignis feiern: die Gassen- bung gestellt, vom Rock-Schlagzeuger bis führen der Narr und der Chronist, beide las- fezer werden 2010 rund 25 Jahre alt. Die For- zum weiter weg wohnenden gebürtigen Has- sen die 150 Jahre in bunten Bildern Revue mation erfreut Haslachs Narrenvolk also lacher, der seine Trompete zur Fasentszeit in passieren, wobei der echte Haslacher Fa- schon seit einer “närrischen Ewigkeit” mit mu- den Dienst der Gassenfezer stellt, ist eine gro- senthumor nicht zu kurz kommen wird. Das sikalischem “Fez auf der Gass”. ße Vielfalt an Musikpersönlichkeiten vertre- große Finale bildet dann der Einzug aller ten. Doch alle haben an der Fasent mit viel Narrenfiguren der Haslacher Narrenzunft Zunftmeister Jürgen Blank, Alexander Psak Spaß an der Freude eigentlich nur eines im und aller am Programm beteiligten Perso- von den Gassenfezern und Markus Schwen- Sinn: Zusammen eine gute Fasentsmusik für nen, ein farbenprächtiges Bild. Das Pro- demann von der Stadtkapelle trafen sich die- Haslachs Narrenschar auf die Beine zu stel- gramm wird jeweils durch die Hansmann- ser Tage bei Kulturamtsleiter Martin Schwen- len. Genau das wird auch 2010 gelingen. Band musikalisch begleitet und sie wird im demann, nicht nur um den Jubiläumseinsatz Anschluss an das Programm auch zum Tanz der Gassenfezer kurz anzusprechen, son- aufspielen. Es lohnt sich also, an einem der dern auch, um einem hartnäckigen Gerücht Klepperle-Kurse beginnen schon Anfang beiden Festabende in die Stadthalle zu kom- Einhalt zu gebieten, das da lautet, die nächste Januar. men, denn ein solches Schauspiel wird nicht Fasent und insbesondere auch das große Nachdem die Weihnachtstage und der Jah- alle Tage geboten. Feiern Sie mit den vielen Narrentreffen werde mangels Kapelle ohne reswechsel bereits kurz vor uns liegen, ge- Akteuren den 150. Geburtstag der Narren- den Haslacher Narrenmarsch stattfinden hen bei der Narrenzunft die Vorbereitungen zunft und kommen Sie in die Stadthalle. Be- müssen. Dieses Gerücht rief den für das auf das Narrentreffen und die heimische Fa- ginn jeweils um 19.30 Uhr. Stadtblatt als Informationsmedium zuständi- sent in die heiße Phase. gen Kulturamtsamtsleiter Martin Schwende- Da wollen auch die Klepperlespieler nicht mann auf den Plan, der kurzerhand alle Betei- nachstehen. An insgesamt fünf Samstagen ligten zur “Narrenmarschgeneralplanung werden für Kinder und Jugendliche wieder 2010" befragte. Das Ergebnis vorneweg: Der Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an- Narrenmarsch wird gespielt werden! geboten. Beginn ist am Samstag, den 09. Ja- nuar um 10.30 Uhr in der Realschule Has- lach. Die weiteren Termine sind, ebenfalls je- weils um 10.30 Uhr am 16. und 30. Januar, sowie am 6. Februar. Zeitgleich finden im “Alten Schulhaus” in Schnellingen die Kurse für die Kinder und Ju- gendlichen aus den Ortsteilen Bollenbach BU: Martin Schirmaier und Manuel Seitz vor und Schnellingen statt. Für Erwachsene ste- dem Modell des Bühnenbildes hen ebenfalls fünf Übungsabende auf dem Programm. Startschuss ist am Montag, den 11. Januar, um 19.00 Uhr in der Realschule Haslach. Die weiteren Terminen sind, auch um ebenfalls um 19.00 Uhr am 18. Januar, sowie am 01. und 08. Februar. Denn die Gassenfezer vertreten schon seit Auch in diesem Jahr wird unter dem Motto Jahrzehnten Haslachs Narren als Musikfor- “Was nichts kostet, ist nichts wert” wieder ein mation und mit im närrischen Musikgepäck ist einmaliger Unkostenbeitrag von 1 Euro erho- stets auch der Haslacher Narrenmarsch. Und ben. immer wenn die Gassenfezer die Zunft zu KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE IN DER Narrentreffen begleiten, ist der Narrenmarsch Klaus Müller PFARREI HASLACH I. K. -auf Höhe der Ehrentribüne gespielt- eine Schriftführer VOM 18.12.2009 BIS 10.01.2010 Selbstverständlichkeit wie Alexander Psak ausdrücklich feststellte: “Wir Gassenfezer Zeitreise durch 150 Jahre Haslacher spielten den Narrenmarsch 2009 in Kisslegg Pfarrer Helmut Steidel, Gemeinderefe- beim Narrentreffen, wir spielten ihn 2009 beim Fasent- Festabende in der Stadthalle... rentin Petra Steiner, Pfarramt Haslach Steinacher Narrentreffen, wir werden ihn und Fischerbach; 2010 in Singen beim Narrentreffen spielen - Mit dem Jubiläumsnarrentreffen am23./24. Januar 2010 erreicht das Geburtstagsfest Goethestr. 6, 77716 Haslach; Telefon warum sollten wir ihn ausgerechnet beim ei- 07832 9135-0, Fax 9135-20; genen Narrentreffen in Haslach nicht spie- zum 150. Geburtstag der Narrenzunft Has- lach zweifelsohne seinen absoluten Höhe- E-Mail: [email protected] len?” Markus Schwendemann erläuterte die Internet: www.kath-Haslach.de und Position der Stadtkapelle, die bereits 2006 ih- punkt. Eine Woche zuvor, am 15./16. Januar, lädt www.kath-fischerbach.de ren Mitglieder gerne generell freistellte, die Koop. Klaus Klinger, Pfarramt Mühlen- Gassenfezer als närrische Formation zu ver- die Narrenzunft zu einer bunten Zeitreise im Rahmen von zwei Festabenden in die Stadt- bach, Telefon 07832 2233, Fax 07832 stärken. “So konnte sichergestellt werden, 978336, priv. 07832 969414 dass unsere närrischen Musiker, besonders halle ein. Der Besuch dieser beiden Saalveranstaltun- Gemeindereferentin Anke Haas, Pfarr- auch die Jungmusiker, die Fasent in einer amt Steinach, Telefon 07832 2205, priv. Haslacher Formation erleben - und die nicht- gen soll zu einem Erlebnis werden, so ver- sprechen es die Veranstalter, denn vor einer 07832 976693, närrischen Musiker zur Fasentszeit auch mal E-Mail: [email protected] anderen Interessen nachgehen können.” Für traumhaft schönen Altstadtkulisse auf der Jürgen Blank ist vor allem wichtig, dass Has- Stadthallenbühne werden rund 150 Mitwir-

Freitag, 18. Dezember 2009 11 Beginn: 16.00 Uhr Bastelgeschäft Brucher Neuwahl des Pfarrgemeinderates am 13. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: und 14. März 2010 Di., Mi., Fr.: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, 02. Januar 2010: Eichenbach (linke Seite) An vor genanntem Ter- 14.00 bis 17.30 Uhr Ringstr. (Nrn. 33, 31, 29 und 40 bis 24) - Kö- min findet in Haslach, Do. 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, 14.00 bis nigsbergerstr. - Sommerhaldenweg1-Ru- Bollenbach und 18.30 Uhr dolfstr. (Nrn. 7 bis 1) - Ringstr. (Nrn. 22, 20, Schnellingen die Wahl MONTAGS IST DAS PFARRBÜRO GE- 18, 16) - Klosterstr.13 - Rudolfstr. (Nrn. 8 bis des “Pfarrgemeindera- SCHLOSSEN! 20) - Ludwig-Blum-Str. - Eichenbachstr. (lin- tes Haslach” statt. ACHTUNG! Das Pfarrbüro ist am ke Seite Nrn.1 bis 19) - Siedlerstr. - In der “Beweg was! Unser 24.12.2009 bis 06.01.2010 geschlossen Frühmess - Am Helgenberg - Sommerhal- Ehrenamt wirkt” ist denweg (Nrn. 10 bis 4) das Motto der Wahl. Beginn: 16.00 Uhr Ringstraße 33 Es nimmt Prozesse auf, Gottesdienstordnung und Mitteilungen die in den Bistümern im der Seelsorgeeinheit Haslach siehe unter 03. Januar 2010: Schafsteg/Breite Gange sind. Die Chris- “Kirchenseite” Goethestr. (Nrn. 11, 9, 7)-Am Schafsteg ten stehen vor der Ent- (Nrn. 3, 1 und 2) - Schillerstr. - Kolpingstr.-Le- scheidung, aufzubrechen und Neues auszu- Kath. Kindergärten Haslach: benshilfe - Hebelstr. - Am Schafsteg (Nrn. 14 probieren. Aber auch vor der Entscheidung St. Martin, Telefon 07832 9135-18 bis 8) - Goethestr. (Nrn. 5 bis 1) - Hofstet- Bisheriges aufzugeben. Der Rückgang per- St. Luitgard, Telefon 07832 9135-19 terstr. (Nrn. 17 bis 5 und 2 bis 12) - Hofstet- soneller und finanzieller Ressourcen ver- terstr. (14 bis 22 und 23 bis 19) - Breitestr. langt eine Besinnung auf den Grundauftrag, Kath. Kindergarten Bollenbach/Schnel- (Nrn. 1 bis 4, 5, 7, 9) - Schubertstr. - Beetho- der uns von Jesus Christus und seinem lingen: Telefon 07832 2367 venstr. - Haydnstr. - Mozartstr. - Breitestr. Evangelium her zukommt. (Nrn. 6 bis 21) - Sommerhaldenweg (Nrn. 5 Senioren-Gymnastik: und 7) - Richard-Wagner-Str. - Schulstr. Die Bedeutung des Pfarrgemeinderates ist Montag, 04. Januar 2010, Pfarrheim, gr. (Nrn. 7 bis 1) deshalb gerade in Zeiten erheblicher Unruhe Saal Beginn: 16.00 Uhr Schwesternhaus in den kirchlichen Strukturen, nicht unerheb- Gruppe I u. II - 14.30 Uhr lich und kann durch eine funktionierende 04. Januar 2010: Lauterbachergas- Pfarrgemeinderatsarbeit, das Rückrat einer Gymnastik für alle von 18 bis 80 Jahre: se/Sandhaasenhalde Pfarrei bilden. Ihm kommt die Aufgabe zu, Montag, 04. Januar 2010, im Pfarrheim, gr. Lindenstr. (Nrn. 1 bis 5, 2 bis 52) - Ahornstr. zusammen mit dem Pfarrer und den haupt- Saal, 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr (Nrn. 1 bis 3 und 2 bis 16) - Holderweg - amtlichen pastoralen Mitarbeiterinnen und Buchenstr. (linke Seite) - Ahornstr. (Nrn. 5, 7 Mitarbeitern das Profil der Kirchen in den Ge- Öffnungszeiten des Kastenkeller: und 18) - Birkenstr. - Lindenstr. - Sandhaa- meinden (weiter) zu entwickeln. Mittwoch + Freitag - Sonntag ab 19.00 Uhr senhalde - Tannenstr. - Leimengrubweg - Ei- Vor allem aber gilt: Die Mitwirkung von Laien chenweg an der Gemeindeleitung ist vom Kirchenver- Globus-Weltladen, Am Schafsteg 2 Beginn: 16.00 Uhr Lindenstraße 2 ständnis her unverzichtbar. Kirche ist nicht Der Weltladen hält ein vielfältiges Sortiment einfach eine Veranstaltung von hauptamtli- an Lebensmittel und Handwerksprodukten 05. Januar 2010: Vorstadt chen zum Dienst an den Gemeindemitglie- aus Fairem Handel bereit, das Produzenten Sandhaasstr. (Nrn. 12 und 10) - Mühlenba- dern. Kirche ist Volk Gottes und als solches in der Dritten Welt ein Leben in Würde er- cherstr. (Nrn. 9 und 13) - Alfred-Behr-Haus - trägt dieses auch Verantwortung für die Kir- möglicht. Sozialzentrum Grafenstr. - Sandhasstr. - En- che. Dieses Selbstverständnis von Kirche Montag, Dienstag und Donnerstag: von gelstr. - Neue Eisenbahnstr. - Schwarz- verdient am 13. und 14. März 2010 gestärkt 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 15.30 Uhr waldstr. - Gerbergasse - Alte Eisenbahnstr. - zu werden. bis 18.00 Uhr Allmendgasse - Seilerstr. - Sägerstr. Das Engagement im Pfarrgemeinderat und und am 2. Samstag im Monat Wochenmarkt- Beginn: 15.00 Uhr Gasthaus “Grüner Baum” die Zusammenarbeit mit anderen in einem stand. solchen Leitungsgremium vermittelt eine 06. Januar 2010: Oststadt persönliche Weiterentwicklung. Dies sollte Mühlenstr. 2 - Sägerstr. 3/3a - Im Spießacker ein Grund mehr sein, Zeichen zu setzen für Buch von Pfarrer Behr wieder erhältlich - Mühlenstr. - Wilhelm-Engelberg-Str. 1 - die Zukunft der Kirche und sich auch als Kan- Das Buch “Blick zurück in Liebe” von Pfarrer Bergstr. (linke Seite Nrn. 1 bis 13) - Ot- didat für die Pfarrgemeinderatswahl zur Ver- Alfred Behr ist ab sofort im kath. Pfarramt to-Göller-Str. (Nrn. 1 bis 7) - Wil- fügung zu stellen. und im Buchladen zum Preis von 7,00 Euro helm-Engelberg-Str. (Nrn. 2 bis 10) - Am erhältlich. Spielplatz - Baumeisterstr. (Nrn. 2 bis 18 und Wahlmodus 9 bis 15) - Bergstr. (linke Seite Nrn. 15 bis 23) Die Pfarrgemeinde Haslach, Bollenbach und KINDERKIRCHE - Buchenstr. (rechte Seite Nrn. 10 bis 2) - Alte Schnellingen bilden einen einheitlichen Sonntag, 22. März 2009 Hausacherstr. - Hausacherstr. (linke Seite Wahlbezirk. Damit ist die Anzahl der Pfarrge- Liebe Kinder, liebe Eltern, bis Dörfle) meinderatsmitglieder in den einzelnen Tei- Weihnachten, das Geburtstagsfest von Je- Beginn: 16.00 Uhr Mühlenstraße 2 lorten nicht begrenzt. sus, ist schon ein paar Tage her, aber es ist Der neue Pfarrgemeinderat besteht aus 12 für uns ein so großes Fest, dass wir heute Der Erlös des Dreikönigsingens werden die zu wählenden Mitgliedern. Die Amtszeit be- noch mal darüber nachdenken wollen. Sänger in diesem Jahr zur einen Hälfte dem trägt fünf Jahre. Wir freuen uns auf Euch! Kinder-Rehabilitationszentrum “Ümüt Nad- Euer Team der Kinderkirche jeshda (Hoffnung)” in der kirgisischen Haupt- Wahlberechtigt sind die Katholiken, die am stadt Bischkek spenden, das sich dort Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet und in schwerstbehinderten Kindern und Jugendli- der Pfarrgemeinde seit mindestens 3 Mona- “Dreikönigssingen 2010" chen annimmt, die ohne staatliche Unterstüt- ten ihren Hauptwohnsitz haben. Außerdem Wegeplan zung auskommen müssen. können auch Katholiken, die nicht im Wahl- bezirk wohnen, aber regelmäßig am Leben 01. Januar 2010:Innenstadt Die 2. Hälfte wird der Sternsingeraktion der der Pfarrgemeinde aktiv teilnehmen, auf An- Mühlenbacherstr. (Nrn. 10 und 8) - Pfarrgas- Erzdiözese zugute kommen. trag ein Wahlrecht erhalten. se - Kirchgasse - Goldgasse - Adlergasse - Wählbar sind wahlberechtigte Katholiken, Kreuzgasse - Mühlenbacherstr. (Nrn. 1 bis 5) “Kinder finden neue Wege”. So lautet dieses die das 18. Lebensjahr vollendet haben, in - Grieshabergasse - Hauptstr. (Rathaus bis Mal das Motto der Aktion Dreikönigssingen. der Ausübung ihrer allg. kirchlichen Rechte Nr. 50) - Innerer Graben (Teilstück III) - Bach- Es erinnert an die oft langen Wege, die Kin- nicht behindert sind, ordnungsgemäß vorge- gasse - Metzgergasse - Innerer Graben der und Jugendliche in vielen Teilen der Welt schlagen wurden und ihrer Kandidatur zuge- (Teilstück IV) - Hauptstraße (Nr. 3 bis Markt- täglich gehen müssen, um leben und überle- stimmt haben. platz) - Innerer Graben (Teilstücke I und II) - ben zu können. So ist es auch im Senegal, Hauptstraße Nrn. 52 und 54 - Grafenstraße dem diesjährigen Beispielland des Dreikö- Wahlvorschläge können ab sofort von je- Nrn. 2 bis 6 nigssingen. dem wahlberechtigten Gemeindemitglied

12 Freitag, 18. Dezember 2009 gemacht werden. Die Frist der Benennung Die Vorstandschaft wünscht allen Mitglie- von Kandidaten endet am 29. Januar 2010. dern, Der Vorgeschlagene muss mit seiner Kandi- Freunden und Bekannten, eine friedvolle datur einverstanden sein und die schriftliche und gesegnete Weihnachtszeit. Unterstützung von mindestens 10 Wahlbe- rechtigten haben. Entsprechende Einver- ständniserklärungsvordrucke sind auf dem Wir wünschen unseren aktiven, passiven Pfarramt erhältlich. und Ehrenmitgliedern, sowie der gesam- REDAKTIONS- ten Bevölkerung ein frohes und gesegne- Der Wahlvorstand: SCHLUSS tes Weihnachtsfest und für das Jahr 2010 Roland Wacker, Vorsitzender alles Gute und viel Glück. Wendelin Flach, Stellv. Vorsitzender KW 1 Wir bedanken uns bei allen, die uns för- Theresia Schweiß, Schriftführerin Redaktionsschluss: dern, unsere Veranstaltungen besuchen, Helmut Wiegand Montag, 04.01.2010, 16.00 Uhr und damit unsere Bemühungen unter- Helmut Steidel, Pfarrer stützen. Erscheinungsdatum: Freitag, 08.01.2010 Vorschau: Hauptversammlung am Frei- tag, 15. Januar 2010 Bitte um Beachtung! 19.30 Uhr Bürgerhaus (,Bürgersaal"). Ein entsprechende Tagesordnung liegt auf Aktive Sängerinnen und Sänger, sowie passive und Ehren-Mitglieder sind hierzu siehe Kirchenseite vor den gemeinsamen herzlich eingeladen. grünen Seiten Schulkameraden Jahrgang 1929/30 Am Donnerstag, 07. Januar 2010, tref- fen wir uns um 16.00 Uhr beim Gast- Ev. Pfarramt, Mühlenstraße 6, 77716 haus “Rebstock”. Haslach, Telefon 07832 979590; Fax: 979591. E-Mail: Ein arbeitsreiches Jahr geht zu Ende. [email protected] Zum Jahresende ein herzliches Danke- Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr. von 09.00 Schulkameraden schön an alle aktiven Helferinnen und bis 12.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 1943/44 Helfer für ihren aktiven Dienst und das gute Miteinander das ganze Jahr über. 14.00 bis 16.00 Uhr Unsere nächste Zusammenkunft ist am Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, Ohne Euern dauernden Einsatz könnten 07. Januar 2010, um 14.00 Uhr am wir die vielfältigen Dienste nicht bewälti- faxen oder mailen! Sandhaas-Denkmal. Pfarrer: Hartmut Rehr, Sprechstunden gen. Wir wünschen Euch und Euren Fami- nach Vereinbarung, lien frohe erholsame Weihnachtstage E-Mail: [email protected] und Glück und vor allem Gesundheit im neuen Jahr.

Auch bei der gesamten Einwohnerschaft bedanken wir uns für ihre Unterstützung Ökumenische Bibelgespräche 2010 und wünschen ein frohes Fest und ein gu- Kampf und Segen Black Station 218 News ! tes zuversichtiges neues Jahr. Drei Gesprächsabende Sport Service Lahr zu den Jakob-Esau-Geschichten Die Bereitschaftsführung aus 1. Mose / Genesis und das Black Station 218 präsentieren: Mittwoch, 13. Januar 2010, 18.00 Uhr Samstag 19.12.2009 Esau und Jakob und der Verkauf des “Mega Après Ski Party” Erstgeburtsrechts mit der Partyband Freche Engel aus Tirol 1. Mose / Genesis 25,19-34 (Vorgruppe von DJ Ötzi) Pfarrer Helmut Steidel Mit Vorverkauf (Startnummer sichern) Beginn 21.00 Uhr Mittwoch, 20. Januar 2010, 18.00 Uhr Eintritt 3,00 Euro Gesegnetes Erwachen - Jakobs www.freche-engel.at Traum www.blackstation218-haslach.de 1. Mose / Genesis 28,10-22 Mittwoch, 23.12.2009 - ab 16.00 Uhr Gemeindereferentin Petra Steiner “After Work Party” mit DJ Mittwoch, 27. Januar 2010, 18.00 Uhr Freitag 25.12.2009 - Chrismasrock Blutspender bringen Licht ins Dunkel Zwischenräume entdecken - Jakobs Live on Stage Frauen und Kinder “Check Daniels” Über 3.000 Blutspenden werden jeden Tag 1. Mose / Genesis 29,1-35 in Baden-Württemberg benötigt, um die me- Pfarrer Hartmut Rehr dizinische Versorgung der Patienten zu ge- währleisten. Auch in unserer Region brau- Kampf und Segen sind bestimmende chen Schwerstkranke dringend Ihre Blut- Elemente in den Erzählungen über Ja- spende. Blutspender leisten einen überaus kob und Esau. Es sind ur-menschliche wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl. Bitte Erfahrungen von Rivalität zwischen spenden Sie Blut am Brüdern, vom Kampf um Liebe und Dienstag, 05. Januar 2010, Vertrauen, vom Kampf mit sich selbst Montag, 21. Dezember 2009 von 14.15 bis 19.30 Uhr, und mit Gott, in die wir hier hineinge- 19.30 Uhr Chorprobe gemischt in der Stadthalle in nommen werden. Immer aber ist diese in der Hansjakobschule Haslach, Hauptstraße 1 Erfahrung von Kämpfen verknüpft mit Ansprechpartner sind Hubert Schaettgen, der Erfahrung von Segen: Leben wird Telefon 5937, und Andrea Neumaier, Tele- Eine Stunde Ihrer Zeit, die ein anderes Le- erhalten, gemehrt, gestärkt. fon 1732 ben retten kann!

Freitag, 18. Dezember 2009 13 Als kleine Anerkennung dafür erhalten Sie (Nrn. 5 und 7) - Richard-Wagner-Str. - Schulstr. Spezielle Fitness- und Ausdauerübun- eine hell leuchtende LED-Taschenlampe, (Nrn. 7 bis 1) gen, Selbstverteidigung, Kickbox. - und die Licht in die dunkle und trübe Jahreszeit 04. Januar: Topgebiet/Sandhaasenhalde Karatetechniken. bringt. Beginn: 16.00 Uhr Lindenstraße 2 Donnerstag: Lindenstr. (Nrn. 1 bis 5, 2 bis 52) - Ahornstr. 18.30 bis 20.00 Uhr Jahnhalle, Jugendliche NEU! Spielecke! (Nrn. 1 bis 3 und 2 bis 16) - Holderweg - Buch- und Erwachsene. Für Ihre kleinen Kinder hat der enstr. (linke Seite) - Ahornstr. (Nrn. 5, 7 und 18) - Karategrundtechniken und Katas DRK-Ortsverein während der Blutspende Birkenstr. - Lindenstr. - Sandhaasenhalde - Freitag: eine Spielecke eingerichtet, damit Sie in Tannenstr. - Leimengrubweg - Eichenweg 17.30 bis 18.30 Uhr Jahnhalle, Kindertrai- Ruhe spenden können. 05. Januar Vorstad tBeginn: 15.00 Uhr ning Gasthaus “Grüner Baum” Auch dieses mal verlosen wir wieder je 5 Sandhaasstr. (Nrn. 12 und 10) - Mühlenba- Infos !!! Tank- und Einkaufsgutscheine im Wert von cherstr. (Nrn. 9 und 13) - Alfred-Behr-Haus - So- Zuckschwerdt Swen je 20,00 Euro! zialzentrum Grafenstr. - Sandhasstr. - Engelstr. Telefon 07832 979163, Mobil 0160 7788502 - Neue Eisenbahnstr. - Schwarzwaldstr. - Ger- Infos zum Kindertraining bergasse - Alte Eisenbahnstr. - Allmendgasse - Albiker Michael, 07832 9984754, Mobil 0177 Seilerstr. - Sägerstr. 9254794 06. Januar Oststadt Beginn: 16.00 Uhr Mühlenstraße 2 Mühlenstr. 2 - Sägerstr. 3/3a - Im Spießacker - Mühlenstr. - Wilhelm-Engelberg-Str. 1 - Bergstr. Stammtisch (linke Seite Nrn. 1 bis 13) - Otto-Göller-Str. (Nrn. Heute, Freitag, 18. Dezember 2009, findet 1 bis 7) - Wilhelm-Engelberg-Str. (Nrn. 2 bis 10) unser Weihnachtsstammtisch und somit der - Am Spielplatz - Baumeisterstr. (Nrn. 2 bis 18 Der Kastenkeller hat wie folgt geöffnet: letzte in diesem Jahr statt. Wir treffen uns und 9 bis 15) - Bergstr. (linke Seite Nrn. 15 bis Mittwoch + Freitag - Sonntag ab 19.00 Uhr hierzu im Gasthaus zum “Rebstock”. 23) - Buchenstr. (rechte Seite Nrn. 10 bis 2) - Beginn: 19.30 Uhr Alte Hausacherstr. - Hausacherstr. (linke Seite bis Dörfle) Für die Bewohner der Wohngebiete, die in Haslacher Dreikönigsän- diesem Jahr nicht besungen werden, be- ger sammeln für Hilfspro- steht am Neujahrstag die Möglichkeit, der Sängergruppe am Rathaus zuzuhören. jekt in Kirgisistan Dort werden die Dreikönigsänger dem Stadt- Der Erlös des Dreikönigsingens wird im kom- oberhaupt Bürgermeister Heinz Winkler um menden Jahr 2010 zur Hälfte dem Kin- 15.15 Uhr ihre Aufwartung machen und sämtli- Weihnachtsfeier der-Rehabilitationszentrum “Ümüt Nad- che Lieder zur Vortrag bringen. Hallo Quad-Stammtischler/inen, wie bei un- jeshda (Hoffnung)” in der kirgisischen Haupt- Außerdem werden die Dreikönigsänger die serem letzten Stammtisch beschlossen, stadt Bischkek zuleitet, das sich dort Vorabendmesse in der katholischen Pfarrkirche werden wir den Nächsten als Weihnachtsfei- schwerstbehinderten Kindern und Jugendli- am 05. Januar um 19.00 Uhr mitgestalten. er gestalten. Das Ganze findet bei Ilona in chen annimmt, die ohne staatliche Unterstüt- Schnellingen, Heute am 18.12.09 statt. Be- zung auskommen müssen. Die zweite Hälfte ginn: 19.00 Uhr. Wir werden Grillen. Das wird der Sternsingeraktion der Erzdiözese Grillgut soll bitte jeder für sich mitbringen. zugute kommen. Salate und Nachtisch (Kuchen etc.) dürfen gerne gespendet werden. Wie jedes Jahr sind die Haslacher Dreikö- nigsänger in der Zeit vom 01. bis 06. Januar DANKE Weitere Infos von Ilona unter 0172 9007970 in den diversen Wohngebieten unterwegs. Herzlichen Dank allen Mitgliedern, Freunden oder Franz unter 0151 21861509 Dies sind im Detail: und Gönnern die uns im Jahr 2009 durch ihre 01. Januar: Innenstadt Beginn: 16.00 Uhr Mitarbeit unterstützt haben. Nur mit Eurer Übrigens: Wer sich uns anschließen möchte, Bastelgeschäft Brucher Hilfe ist eine Aktion, wie unser Trödelstand unser regulärer Stammtisch findet immer am Mühlenbacherstr. (Nrn. 10 und 8) - Pfarrgasse - auf dem Weihnachtsmarkt, mit einem solch letzten Mittwoch im Monat in Hofstetten Kirchgasse - Goldgasse - Adlergasse - Kreuz- großen Erfolg, überhaupt möglich. “Gasthaus Rössle” (Biereck) um 19.30 Uhr gasse - Mühlenbacherstr. (Nrn. 1 bis 5) - Gries- statt. Gäste sind jederzeit willkommen. habergasse - Hauptstr. (Rathaus bis Nr. 50) - In- Wir wünschen Euch ein gnadenreiches Nächster regulärer Stammtisch: am nerer Graben (Teilstück III) - Bachgasse - Metz- Weihnachtsfest und für das Jahr 2010 alles 27.01.2010. gergasse - Innerer Graben (Teilstück IV) - Gute, insbesondere Gesundheit. Hauptstraße (Nr. 3 bis Marktplatz) - Innerer Gra- ben (Teilstücke I und II) - Hauptstraße Nrn. 52 Die Vorstandschaft und 54 - Grafenstraße Nrn. 2 bis 6 02. Januar: Eichenbach (linke Seite) Be- ginn: 16.00 Uhr Ringstraße 33 Ringstr. (Nrn. 33, 31, 29 und 40 bis 24) - Königs- Gruppenstundenzeiten: bergerstr. - Sommerhaldenweg 1 - Rudolfstr. “Löwenherz” (Nrn. 7 bis 1) - Ringstr. (Nrn. 22, 20, 18, 16) - 4. und 5. Klasse Klosterstr.13 - Rudolfstr. (Nrn. 8 bis 20) - Lud- Wir wünschen euch allen ein frohes Fest Donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr wig-Blum-Str. - Eichenbachstr. (linke Seite und einen guten Rutsch ins Neue Jahr !!! bei Greta und Kathrin Nrn.1 bis 19) - Siedlerstr. - In der Frühmess - Am “Tigerentenclub” Helgenberg - Sommerhaldenweg (Nrn. 10 bis Wir machen Winterferien vom 21.12.2009 6. Klasse 4) bis 01.01.2010. Erstes Training ist wieder Mittwoch von 18.00 bis 19.00Uhr 03. Januar: Schafsteg/Breite Beginn: ab dem 05.01.2010. bei Alisa 16.00 Uhr Schwesternhaus “Ugah- Affenarlarm” Goethestr. (Nrn. 11, 9, 7)-Am Schafsteg (Nrn. 3, Am Dienstag, den 22.12.09 treffen wir uns 7. Klasse 1 und 2) - Schillerstr. - Kolpingstr.-Lebenshilfe - um 20 Uhr an der Jahnhalle, um gemein- Freitags von 15.30 bis 16.30Uhr Hebelstr. - Am Schafsteg (Nrn. 14 bis 8) - Goe- sam etwas Trinken zu gehen. bei Luisa und Timo thestr. (Nrn. 5 bis 1) - Hofstetterstr. (Nrn. 17 bis 5 und 2 bis 12) - Hofstetterstr. (14 bis 22 und 23 Trainingszeiten: “Punikaoasenputzer” bis 19) - Breitestr. (Nrn. 1 bis 4, 5, 7, 9) - Schu- Dienstag: 8. und 9. Klasse bertstr. - Beethovenstr. - Haydnstr. - Mozartstr. - 20.00 bis 22.00 Uhr Jahnhalle, Erwachsene, Freitags von 17.30 bis 18.30 Uhr Breitestr. (Nrn. 6 bis 21) - Sommerhaldenweg (ab 16 Jahre) bei Sarah und Niko

14 Freitag, 18. Dezember 2009 Eingeladen sind alle, die Lust auf eine kurz- zunft, der Höllenhunde, der Muhrbergdach- weilige Einstimmung auf Weihnachten ha- se, der Montenegriener und der Alt- ben. Der Weg ist auch für Kinder und Kinder- steig-Hexe wagen geeignet. Ausgabe der T-Shirts, Sweat Shirts und Der Kleintierzuchtverein C70 Haslach e. V. Holzschuhe bedankt sich bei allen Behörden, Personen Am Samstag, 16. Januar 2010, findet zwi- und Firmen, die den Verein im Jahr 2009 schen 14.00 und 16.00 Uhr die Ausgabe des durch irgendeine Art und Weise unterstützt bestellten neuen Häszubehör im Narrenkel- haben. ler statt. Alle die eine Bestellung aufgegeben Allen ein “Frohes Weihnachtsfest”, sowie ein KSV mit letztem Auswärtskampf gegen haben oder die noch was brauchen können “Gutes Neues Jahr 2010". KSV Tennenbronn vorbei kommen. Leider reicht es bis zum Ganz entspannt kann die erste Mannschaft Kappeobend nicht mehr, sollte sich hier noch Die erste Monatsversammlung findet am des KSV Haslach dem letzten Kampf der eine Änderung ergeben, werden wir diese Samstag, den 02. Januar, um 20.00 Uhr im Runde 2009 entgegen sehen. Denn nach über unsere Homepage bekannt geben. Wer “Gasthaus Küferstube” statt. dem klaren Sieg am vergangenen Samstag am 16.01. keine Zeit hat, darf sich bei Daniel gegen den Tabellenvierten Furtwangen ist melden. "------nun alles in trockenen Tüchern. Der Abstand Telefon-Nr. 0170 2392187 zum Tabellenende ist hergestellt und mit ei- Termine für die Kleintierbörse 2009 nem Sieg in Tennenbronn wäre sogar noch Alle guten Wünsche Dezember 20.12. ein Platz im Mittelfeld möglich. Mit dem Ta- Mit der Vorfreude auf die bald kommende bellendritten KSV Tennenbronn haben die Fasnacht wünschen wir allen unseren Mit- Die Kleintierbörse wird jeweils in der Zeit von Hansjakobstädter jedoch einen äußerst un- gliedern, Freunden und Gönnern unseres 08.30 bis 11.00 Uhr in der Markthalle in Has- bequemen Gegner vor sich. “Noch nie konn- Vereins eine besinnliche, schöne Weih- lach durchgeführt. ten wir in der Oberliga gegen Tennenbronn nachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Auf die Impfbestimmungen für Geflügel wird punkten. Deshalb hängen wir uns am Sams- Jahr. hingewiesen. tag noch einmal richtig ‚rein. Wir wollen einen guten Saisonabschluss!”, gibt Trainer Lars Noch ist`s nicht zu spät: "------Schuler die Parole aus. Selbstverständlich auf unserer Homepage www.ruhmatten- hofft der Trainer darauf, dass alle Leistungs- schimmel.de findet ihr unseren Schnurr- träger dabei sein können, denn nur dann be- briefkasten, für alle lustigen Begebenheiten steht gegen die starke, junge und ehrgeizige die ihr an der kommenden Fasent noch mal Truppe der Schramberger Vorstädter um hören wollt! Trainer Matthias Brenn eine reelle Chance. .... Ist anonym, also keine Hemmungen: Auch hofft man auf die Unterstützung recht lasst`s uns wissen, was ihr wisst! vieler Fans zu diesem immer spannenden Liebe KLJBler, Lokalderby.

Am morgigen Samstag, den 19.12.2009, fin- Die KSV-Reserve wurde nach dem gewon- det unsere Weihnachtsfeier im DGH statt. nenen Vor- und Rückkampf gegen den KSV Sie beginnt um 20.00 Uhr!! Teller und Be- Appenweier II am vergangenen Samstag, stekckt sollte wie jedes Jahr jeder selber mit- 12.12.09, Meister der Kreisliga und steigt Maskenausgabe bringen da unser Vorrat nicht ausreicht. nun in die Bezirksliga auf. Am Mittwoch, den 23.12.2009, und am Mitt- Hallo Schellenhansel, am Freitag, den 08.01.2010, und Dienstag, woch, den 30.12.2009, findet keine Grup- Die KSV-Jugend beendete am Samstag, den 12.01.2010, findet die Maskenausgabe penstunde statt!! Somit wünschen wir Euch 12.12.09, die Runde 2009 mit einem 4. Platz für die kommende Fasent statt. Ausgabe ist allen die nicht zur Weihnachtsfeier erschei- im Neunerfeld der Bezirksjugendliga. nen können schon mal schöne Weihnachten jeweils von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Zunftstube. und wenn man sich nicht mehr sieht einen KSV-Termin am Wochenende Die neuen Rüschen werden ebenfalls an den guten Rustch ins neue Jahr!!! Oberliga Südbaden o.g. Terminen verteilt. Wichtig Narrentreffen 2010!!! Samstag, 19. Dezember 2009, 20.00 Uhr in Laura und Sascha machen den Schichtplan der Gemeindehalle Gruß und Sie teilen euch Alle ein. Das heißt es KSV Tennenbronn - KSV Haslach muss jeder mit anpacken!!! Wer noch Wün- Eure Vorstandschaft sche oder Anträge zur Schichteinteilung ma- chen möchte kann sich nur noch Heute bei Sascha oder Laura melden!!! Telefon: Sa- scha(0171 7557831) oder Laura (0171 4508852)!! Danke.

Es freut sich auf euer kommen Hallendeko für die kommende Fasent! Bergsteigerprogramm 2010 Eure Vorstandschaft Am Silvester-Vormittag ab 10.00 Uhr werden Mittwoch: 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr Klettern für wir im Narrenkeller unsere Fasentsdeko für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. die Halle basteln, bauen und malen. Wer also keine Riesenparty für den Abend orga- Freitag: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Kinderklet- nisieren muss, darf uns gerne dabei unter- tern stützen. Mitzubringen sind lediglich: Schere 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr Klettern für Erwach- und/oder ein Teppichmesser, flinke, ge- sene und Jungendliche ab 16 Jahren. Die Kolpingfamilie Haslach lädt zur schickte Hände und gute Laune. u CHRISTBAUM SUCHE Wir freuen uns auf Euch! Auskunft zu diesen Terminen, sowie zum einer Weihnachtsfeier der besondern Art ein. Kletter- und Bergsteigerprogramm erteilt Treffpunkt ist: Vorankündigungen für nächstes Jahr: Euch gerne: am Samstag, den 19.12.2009, Unsere Fasentsauftaktveranstaltung! Frank Tillack (2.Vorsitzender )07832 96734 um 18.00 Uhr Am 8. Januar 2010 findet wieder unser Kap- Florian Lorenz (Abteilungsleiter) 07832 8144 am Kasten in Haslach peobend im Narrenkeller statt. Hierzu la- von dort wollen wir uns gemeinsam auf die den wir alle Mitglieder, Bollenbacher und Wintersport zum Ersten: Suche nach einem geschmückten und be- Freunde unseres Vereins recht herzlich ein. leuchteten Christbaum machen. Los geht`s um 19.59 Uhr, mit dabei sind auch • 06.02. Schneeschuhtour im Schwarz- Abordnungen der Mühlenbacher Narren- wald / Elsass

Freitag, 18. Dezember 2009 15 • 26. bis 28.02. Skifreizeit im Diemtigtal en. Durch Ihre Mitgliedschaft und Spen- Kuchenspende für das Narrentreffen Klettern und Bergsteigen 2010 den konnten wir für unsere Senioren wie- Der Sportverein bewirtet beim Narrentreffen • 02. bis 10.04. Internationales Kletter- der ein reichhaltiges Programm anbieten im nächsten Jahr ein großes Zelt auf dem treffen in Südfrankreich und wir hoffen, dass Sie unsere Arbeit Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof. Da • 02.05. Klettern am Windeckfelsen auch in Zukunft durch Ihren Besuch im das Zelt direkt an der Umzugsstrecke liegt, • 09.05. Muttertagsklettern “Treff—” belohnen. soll am Sonntag, 24.01.2010, auch Kaffee • 13. bis 16.05. Es wird gebouldert! Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Kuchen angeboten werden. • 18. bis 20.06. Familienfreizeit am herzlichen Dank für die unermüdliche, eh- Dazu benötigt der SV Haslach viele Kuchen Etang de Hanau renamtliche Unterstützung. und bittet deshalb um die Unterstützung un- • 10./11.07. Hochtour mit Ausbildung Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes serer Vereinsmitglieder. Kuchenspenden • 07./08.08. Hochtour zum Vis-à-Vis- Weihnachtsfest und im Neuen Jahr gute können jetzt schon angemeldet werden bei Kogel Gesundheit, viel Glück und Zufriedenheit. Hans-Joachim Schmidt, Telefon 4590. Im • 28./29.08. Klettersteig zum Saulakopf Die Vorstandschaft des Seniorenwerkes Voraus schon besten Dank. • 10. bis 12.09. Klettern wo die Sonne Haslach e. V. scheint! Lauftreff • 25./26.09. Und noch eine Motorrad- Achtung, geänderte Zeiten: In den Wintermo- tour naten ist Treffpunkt jeden Montag um 19.30 • 13./14.11. Hüttenwochenende auf Weihnachtspause im “Treff—” Uhr beim Sport- und Lederwarengeschäft dem Geisberg vom 16. Dezember 2009 bis ein- Sandhas. Unter Anleitung von Jürgen Burger schließlich 03. Januar 2010 und Richard Kienzler wird das Laufen auf die Änderungen vorbehalten! ab 04. Januar 2010 geht es einzelnen Teilnehmer/innen ausgerichtet. mit neuem Elan weiter. Teilnehmen können sowohl Männer wie Frau- P.S. Die Abteilungsleitung der Kletter- en. Die Ausdauer ist nicht entscheidend, denn gruppe weist darauf hin, dass die meisten die soll ja schließlich verbessert werden. Unternehmungen im alpinen Gelände Vorschau stattfinden, wo trotz größter Vorsicht ob- Montag, 04. Januar 2010 jektive Gefahren, wie Wetterstürze, Stein- 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr “Treff—” geöffnet schlag und Lawinen nicht ausgeschlos- Immer montags treffen sich die Kartenspieler sen werden können! zum Cego & Skat und die Brettspieler, aber auch Nicht-Spieler sind recht herzlich einge- laden. Herzlichen Dank ! Donnerstag, 07. Januar 2010 Wir möchten uns bei allen Mitgliedern und Senioren-Gruppentanz fällt leider aus Gönnern des Freundeskreises der Stadtka- Der “Treff—” bleibt geschlossen. pelle Haslach für die Unterstützung im ver- gangenen Jahr ganz herzlich bedanken. Freitag, 08. Januar 2010 Von allen Freuden dieser Welt, die Gott uns Seniorenwanderung: Zur ersten Wanderung Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und be- hat gegeben, Ist’s Wandern, das das Herz im neuen Jahr treffen wir uns wie gewohnt um sinnliches Weihnachtsfest sowie für das Jahr erhellt, ja, Wandern das heißt leben! 14.00 Uhr am Grafenparkplatz. Das Ziel mit 2010 alle Gute. Einkehr wird entsprechend den Witterungsver- Die Vorstandschaft wünscht allen Mit- hältnissen kurzfristig festgelegt. Rückfahrtmög- Die Vorstandschaft des gliedern, Freunden und Gönnern des lichkeit nach der Einkehr zum Ausgangspunkt Freundeskreises Stadtkapelle Haslach Schwarzwaldvereins der Ortsgruppe wird wie üblich angeboten. Haslach eine gesegnete Weihnachtszeit, sowie ein glückliches, friedliches und ge- sundes neues Jahr 2010, mit hoffentlich Das Seniorenwerk Haslach lädt ein zum vielen, vielen, schönen gemeinsamen 13. Preis-Cego-Turnier im “Treff—”am Wanderungen. Sonntag, 17. Januar 2010 Wir wünschen allen aktiven Musikerinnen Vorschau Am Sonntag, 17. Januar 2010, findet wieder und Musikern und deren Familien sowie Am Mittwoch, den 06. Januar, um 13.30 Uhr unser beliebtes Preis-Cego-Turnier statt. unseren Ehrenmitgliedern mit Familien am Bahnhof in Haslach, treffen wir uns wie- Das Startgeld beträgt 6,00 Euro. Auch die- Frohe und Besinnliche Weihnachten, und der mit neuem Schwung, zur traditionellen ses Jahr gibt es wie immer jede Menge toller ein Gutes neues Jahr. Dreikönigswanderung, auf dem Panorama- Preise zu gewinnen! Beginn ist um 14.00 Die Vorstandschaft weg ins Gasthaus zum Kreuz nach Bollen- Uhr im “Treff—”. Für das leibliche Wohl ist bach. ebenfalls bestens gesorgt. Ansprechpartner: Die Bevölkerung ist recht herzlich zu diesem Markus Schwendemann, Telefon 07832 Turnier eingeladen und wir freuen uns be- 4403 reits über eine zahlreiche Teilnahme! Jugendleiter Stefan Neumaier, Telefon 07832 2336

Weitere Infos unter www.stadtkapelle-haslach.de

Adventssingen mit der Stadtkapelle Has- lach Das Blechbläserensemble der Stadtkapelle Ein herzliches Dankeschön Haslach lädt am Samstag, den 19.12.2009, Der Sportverein Haslach bedankt sich bei allen, um 18.00 Uhr zu Ihrem traditionellen Ad- die uns in diesem Jahr durch Mitarbeit, durch ventssingen vor dem Rathaus ein. Spenden oder durch den Besuch unserer Ju- Im stimmungsvollen Ambiente unter dem gend- und Aktivenspiele unterstützt haben. Es Liebe Mitglieder und großen Weihnachtsbaum vor dem Rathaus hat uns sehr gefreut, dass wir unseren Fans Freunde des Senioren- möchten wir die Bevölkerung mit bekannten durch tolle und erfolgreiche Spiele viel zurück- werkes, Weihnachtsliedern auf die besinnliche Weih- geben konnten. Die Vorstandschaft wünscht Ih- nachtszeit einstimmen. nen frohe Weihnachtsfeiertage sowie Glück, wir danken Ihnen recht Damit alle mitsingen können, bitte die ausge- Gesundheit und Erfolg in 2010. herzlich für das entge- gebenen Liederbücher vom letzten Jahr wie- Hans-Joachim Schmidt, 1. Vorsitzender gengebrachte Vertrau- der mitbringen.

16 Freitag, 18. Dezember 2009 Termin ab 18. Dezember nach Absprache. 12.40 Uhr ab Haslach. Die Rückfahrt erfolgt Anmeldungsformulare gibt es im Internet un- ca. 17.00 Uhr ab Achern. Anschließend ist ter www.skiclub-haslach.de oder bei Sport- eine Einkehr geplant. haus Sandhas in Haslach. Anmeldungen und weitere Informationen bis Ob die Kurse stattfinden, ist auf unserer Ho- 11. Januar 2010 bei Friedel Grießbaum, Te- Am kommenden Dienstag, den 22.12.2009, mepage www.skiclub-haslach.de kurzfristig lefon 4116. findet kein Tischtennistraining mehr statt. zu erfahren. Gäste sind herzlich willkommen. Das Training im neuen Jahr beginnt wieder Weitere Informationen auch bei: Mit freundlichen Grüßen am Dienstag, den 12. Januar, zu den ge- Peter Rosenbusch, Telefon 07832 4200 Josef Grießbaum wohnten Zeiten. Ansonsten wünscht der Thomas Roser, Telefon 07832 979742 TTC bereits auf diesem Weg allen aktiven Ski und Bikegymnastik und passiven Mitgliedern “Frohe Weihnach- Immer montags in der Schulturnhalle. ten” und einen “Guten Rutsch” ins Jahr 2010. Beginn 20.00 Uhr. Alle die Lust haben sind herzlich eingeladen. Die Adresse des TTC Haslach im Internet Pokalspiel lautet: www.TTC-Haslach.de. Tälerbus zm Flutlichtschuss In Kooperation mit den Skiclubs des mittle- Am heutigen Freitag trifft die Damen - Reser- ren Kinzigtals und des Wolf- und Gutachtals ve im Bezirkspokal auf den TV Kippenheim. wurde für dieses Jahr ein Skibus zum Preis Die Damen von Trainer Tarek Jürgens hof- von 15,00 Euro p.p zum Flutlichtschuss nach fen ab 19.30 Uhr in der Eichen- Schonach organisiert. bach-Sporthalle auf eine kleine Sensation. Weitere Informationen gibt es unter www.ski- club-haslach.de/termine. Weihnachtsfeier Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür Die diesjährige Weihnachtsfeier beginnt um und das Jahr 2009 neigt sich dem Ende zu. Mit sportlichem Gruß 18.00 Uhr mit einem Schleifchenturnier. An- Wir möchten daher ein herzliches Danke- Thomas Roser schließend lassen wir im Foyer gemeinsam schön all denen aussprechen, die den Turn- Skiclub Haslach TV Haslach das Jahr ausklingen. verein Haslach im Jahr 2009 tatkräftig unter- stützt haben. u Tanzen ist träumen mit den Beinen... Deshalb tanzen wir auch im nächsten Jahr. DANKE Der Wechsel der Tänzerinnen, die dem Alter • allen Übungsleitern und Helfern für einen entsprechend in die nächst höhere Gruppe Winterferien: reibungslosen Übungsbetrieb springen, findet nach den Weihnachtsferien Das letzte reguläre Training findet dieses • allen ehrenamtlichen Helfern statt. Genaue Termine entnehmen Sie bitte den Jahr am 21. Dezember statt. • der Stadt Haslach für die zur Verfügung Infoblättern, die Ihre Kinder mit nach Hause Das erste Training im neuen Jahr wird am 11. Stellung der Sportstätten bringen. Januar stattfinden. • den Spendern für Ihre finanzielle Unter- Ausserdem findet ein Trainerinnenwechsel stützung statt. Loredana Heppner und Anna-Maria Termine für das Jahr 2010: • den Mitgliedern für Ihre Mithilfe bei Ver- Schmider müssen leider aus schulischen Grün- Lehrgänge: anstaltungen den ihre erfolgreiche Arbeit in der Abteilung 08.01. bis 10.01. Winter-Lehrgang in Bremen • den Eltern für Ihre Unterstützung und für Tanz beenden. Die Gruppe YoungInMotion und 06.03. bis 07.03. Peter Mixa Lehrgang in das uns entgegen gebrachte Vertrauen die Abteilung Tanz möchte sich ganz herzlich Haslach • all denjenigen, die den Turnverein Has- bei euch für eure tolle Arbeit bedanken und wir 02.04. bis 04.04. Oster-Lehrgang in Bremen lach im Jahr 2009 auf irgendeine Weise hoffen alle, dass ihr irgendwann wieder bei uns 08.05. Freundschaftslehrgang in Haslach unterstützt haben. einsteigt. 21.05. bis 23.05. Pfingstlehrgang Für ein Fortbestehen der Gruppen ist aber 29.07. bis 01.08. Sommer-Lehrgang in Haslach Wir wünschen unseren Mitgliedern und den bestens gesorgt. 25.09. Freundschaftslehrgang in Zell Einwohnern der Raumschaft Haslach be- 16.10. bis 17.10. Vereinslehrgang in Haslach sinnliche Feiertage und alles Gute für das Neue Trainerinnen: 29.10. bis 31.10. Herbst-Lehrgang in Meißen Jahr 2010. Jazz Fresh: Nina Uhl und Sina Rosenbusch Prüfung: Die Vorstandschaft YoungInMotion: Marie Woidschützke und 08.05. Erste Prüfung des TV 1864 Haslach e. V. Lorena Mutter Versammlungen: 05.03. Jahreshauptversammlung im Gast- Skikurse Alpin und Snowboard Ich wünsche allen einen guten tänzerischen haus Kanone Sofern die Liftanlagen in Betrieb sind, begin- Start im neuen Jahr. 25.09. Vereinsnachmittag in Schnellingen nen am kommenden Wochenende 19. und 12.11. Kegelabend in Hofstetten 20.Dez. unsere Ski- und Snowboardkurse Ellen Winkler 03.12 .Weihnachtsfeier in der Eichenbach- für Kinder in Schönwald. Abteilungsleitung Tanz sporthalle Die weiteren Termine währen der 26.und 27. Danke an alle, die zum Gelingen des Ver- E-Mail: [email protected] Dezember. einsjahres 2009 beigetragen haben. Homepage: www.karateclub-haslach.de Treffpunkt ist jeweils um 09.15 Uhr am Klos- Euer Vorstand terparkplatz. Abfahrt um 09.30 Uhr mit dem Bus. Rückkehr gegen 17.00 Uhr. Achtung diese Saison Neu! Bambini-Skikurs ab 4 Jahren Wir wünschen allen Mitgliedern und Freun- Für unsere Jüngsten startet der Kurs jeweils den des Vereins fröhliche Weihnachten und erst um 13.00 Uhr. einen guten Rutsch ins Jahr 2010. Am Samstag, den 26. Dezember 2009 (2. Eigene Anfahrt ist erforderlich! Weihnachtsfeiertag), fährt der Wanderverein Eine Bezugsperson sollte während des Kur- Liebe Mittwochswanderer, zum Wandertag nach Mühlacker und am ses anwesend bleiben. das neue Wanderjahr beginnt am 13. Januar Sonntag, den 27. Dezember 2009, zum Bei entsprechender Anzahl der Anmeldun- 2010 mit einer Betriebsbesichtigung der Fir- Wandertag nach Marlenheim im Elsass. gen bieten wir dieses Jahr, Kurse für Fortge- ma Adler-Schwarzwaldfleisch in Achern. Abfahrt am Samstag um 09.00 Uhr und am schrittene Kinder am Rohardsberg sowie Abfahrt ist um 12.15 Uhr beim Dorfgemein- Sonntag um 08.00 Uhr jeweils am Feuer- Kurse Ski und Snowboard für Erwachsene schaftshaus. Mit den Zug starten wir um wehrgerätehaus. an.

Freitag, 18. Dezember 2009 17 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit der letzten Bürgerblatt-Ausgabe im zu Ende gehenden Jahr möchte ich die Gelegenheit ergrei- fen, Ihnen zu danken für Ihr Engagement und Ih- ren Einsatz zum Wohl unserer Heimatgemeinde. Für Fischerbach war es kein all zu spektakuläres Jahr, was zunächst einmal gut ist. Nachdem nämlich anderswo die Finanz- und Wirt- schaftskrise zwischenzeitlich voll durchgeschla- gen hat und die Kommunen größte Anstrengun- gen unternehmen müssen, um Ihre Haushalte zu finanzieren, geht es uns erfreulicherweise noch relativ gut. Dennoch haben wir bedauerlicherweise zur Kenntnis nehmen müssen, dass die Zahl derer, die ihre Arbeitsstelle verloren haben drastisch angestiegen ist. Diesen Betroffenen wünschen wir, dass sie alsbald wieder eine adäquate Beschäftigung finden mögen. Auch 2009 standen die Investitionen der Gemeinde wieder ganz im Zeichen unserer Zukunft, nämlich der Verbesserung der Rahmenbedingungen für unsere Kinder. Der Anbau an den Kindergarten für die Kleinkindgruppe Ein- bis Dreijähriger und Verbesserungen im Angebot für Vereinbarkeit von Beruf und Familie standen im Mittelpunkt. Erfreulicherweise können wir im nächsten Jahr auf einen ausgeglichenen Haushalt hoffen, so dass die geplanten und begonnenen Straßenprojekte einen investiven Schwerpunkt darstellen werden. Außer- dem soll die Schaffung weiterer Wohnbauplätze im Vordergrund stehen und die Grundversorgung für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger verbessert werden. Mit diesen kurzen Informationen, verbunden mit dem Dank an Sie alle, wünsche ich Ihnen auch im Na- men des Gemeinderates ein besinnliches viertes Adventswochenende mit einem Besuch beim Jahres- konzert der Musik- und Trachtenkapelle, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes, glückliches und erfolgreiches 2010.

Ihr

Armin Schwarz, Bürgermeister

18 Freitag, 18. Dezember 2009 Veranstaltungskalender MELDEPORTAL / WIDER- 2010 SPRUCHSRECHT DER EIN- Dem heutigen Bürgerblatt liegt der Veran- WOHNER(INNEN) staltungskalender der Gemeinde Fischer- Das Innenministerium Baden-Württemberg bach für das Jahr 2010 bei. hat aufgrund § 29 a Absatz 2 Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle der Meldebehör- den in Baden-Württemberg bestimmt, die TGO – Kinzigtalfahrpläne Melderegisterauskünfte erteilt. Dieses Mel- Voranzeige die neuen TGO – Kinzigtalfahrpläne sind ein- deportal hat seinen Betrieb ab 01.01.2007 aufgenommen. Für uns Fischerbacher ist die Grundver- getroffen. Die Fahrpläne sind kostenlos im Bürgerbüro erhältlich. Die Melderegisterauskünfte über dieses sorgung in allen Lebenslagen oberste zentrale Meldeportal werden nur im Rahmen Priorität. Dies haben wir bereits in vielen der rechtlichen Zulässigkeit an „Behörden, Betätigungsfeldern wie z.B. der Nahver- öffentliche- und nicht öffentliche Stellen“ er- sorgung mit Gütern des täglichen Be- Landesfamilienpass teilt. Der Datenumfang der kostenpflichtigen darfs und Betreuung der Ein- bis Zehn- Gutscheinkarten 2010 Melderegisterauskunft an nicht öffentliche jährigen erreicht. Inhaber von Landesfamilienpässen können Stellen beschränkt sich auf Familien-, Vorna- Wo wir noch Handlungsbedarf sehen, die Gutscheinkarten 2010 im Rathaus beim men und Anschriften. § 32a Absatz 2 MG sind die Themen Einwohnermeldeamt abholen. räumt den Betroffenen (Bürger/innen und Einwohner) explizit ein Widerspruchsrecht „Alt werden in Fischerbach“ Landesfamilienpässe können neu ausge- ein, so dass Melderegisterauskünfte an nicht und stellt werden für: öffentlichen Stellen über dieses Meldeportal „Hilfe von Haus zu Haus“ • Familien mit mindestens drei kindergeld- nicht automatisiert über das Internet erfol- berechtigten Kindern, die mit Ihren Eltern gen. Dieses Widerspruchsrecht gilt nicht für Nachdem dies vereinzelt in anderen in häuslicher Gemeinschaft leben Melderegisterauskünfte, die von nicht öffent- kleinen Kommunen schon erfolgreich • Familien mit nur einem Elternteil, die mit lichen Stellen auf sonstigem Anfrageweg umgesetzt wurde, brauchen wir „das mindestens einem kindergeldberechtig- (z.B. schriftlich) direkt an die Meldebehörde Rad nicht neu zu erfinden“. Deshalb la- ten Kind in häuslicher Gemeinschaft le- gestellt werden. den wir Sie zu einer Vortragsveranstal- ben tung mit Experten, die diese Themen in • Familien mit einem kindergeldberechtig- Bitte melden Sie sich beim Bürgermeister- ihren Gemeinden erfolgreich umgesetzt ten schwer behinderten Kind mit minde- amt Fischerbach, Bürgerbüro (Tel.: 9190-11) haben, ein auf stens 50 v. H. Erwerbsminderung. wenn eine Melderegisterauskunft (zu Ihrer Person) nicht im Internet über dieses zentra- Freitag, den 15.01.2010, 19.00 Uhr Der Landesfamilienpass ist eine freiwillige le Meldeportal erfolgen soll. Ein möglicher in das „Dach der Vereine“. Leistung des Landes und wurde 1979 im Widerspruch wirkt sich dauerhaft, auch für Rahmen des „Programms zur Förderung der die Folgejahre aus. Familie“ eingeführt. Mit dem Landesfamilienpass und der jährlich neuen Gutscheinkarte können Familien der- zeit bis zu 21 mal kostenlos oder zu einem er- mäßigten Eintritt die Staatlichen Schlösser, Öffnungszeiten des Gärten und Museen in Baden-Württemberg Rathauses über die besuchen. Mittlerweile bieten auch viele nicht-staatliche kommenden Tage Montag, den 21.12.2009 und kommunale Einrichtungen Inhabern ei- Graue Tonne Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nes Landesfamilienpasses einen kostenfrei- das Rathaus zwischen Weihnachten und en bzw. ermäßigten Eintritt an. Montag, den 04.01.2010 Neujahr am 28., 29. und 30.12. für Sie ge- Gelber Sack öffnet hat. Weitere Informationen erhalten Sie beim Einwohnermeldeamt oder ab Jahresbeginn Dienstag, den 05.01.2010 Am 24. und 31.12. ist das Rathaus wie üb- 2010 auf der Homepage des Ministeriums für Graue Tonne lich geschlossen. Arbeit und Soziales. (www.sozialministeri- um-bw.de) Freitag, den 08.01.2010 Im neuen Jahr sind wir ab dem 04.01. wie- Grüne Tonne der für Sie da. Veröffentlichung von Ihre Gemeindeverwaltung Fischerbach Alters- und Ehejubiläen Abfall-Abfuhrkalender 2010 in der Presse Zusammen mit dem heutigen Bürgerblatt er- Die Meldebehörde darf nach § 34 Abs. 2 des halten Sie den Abfallkalender des Ortenau- Meldegesetzes für Baden-Württemberg Na- kreises mit den Abfuhrterminen für 2010. Wasserzählerablesung men, akademische Grade, Anschriften, Tag Er beinhaltet die Abholtermine für die Graue zum Ende des Jahres 2009 und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubi- und Grüne Tonne, den Gelben Sack, für laren veröffentlichen und an die Presse zum Sperrmüll und Grünabfälle (Strauch- und He- Werte Hausbesitzer, ckenschnitt). ein Mitarbeiter der Gemeinde Fischerbach Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. Jeder Einwohner hat nach § 34 Abs. 4 Satz 2 Die Rückseite des Kalenders enthält wertvol- wird, wie üblich, zum Jahresende den Was- le Informationen zur Entsorgung von Abfäl- serzählerstand auf Ihrer Wasseruhr zwecks des Meldegesetzes jedoch das Recht zu ver- langen, dass die Veröffentlichung seiner Da- len im Ortenaukreis. Abrechnung 2009 ablesen. Sollten Sie in der Bitte aufbewahren und beachten! Zeit vom 14. Dezember 2009 bis 08. Januar ten unterbleibt. Wer von seinem Widerspruchsrecht Ge- Sollte ein Haushalt keinen Ab- 2010 nicht erreichbar sein, wären wir Ihnen fall-Abfuhrkalender erhalten haben, kann der sehr dankbar, wenn Sie den Zählerstand Ih- brauch machen will wird gebeten, dies dem Bürgermeisteramt Fischerbach, Bürgerbüro Kalender auf dem Rathaus/Bürgerbüro abge- rer Wasseruhr selbst ablesen würden und holt werden. diese Messzahl vormittags bei der Gemein- (Tel.: 9190–11) spätestens 2 Monate vor dem Jubiläum mitzuteilen. Ferner teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit, dekasse (Tel. 9190-17) melden. Vielen Dank dass alle Abfuhrtermine 2010 auch im Internet für Ihre Mitarbeit. Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine entsprechende Erklärung unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de ver- abgegeben wurde. öffentlicht sind.

Freitag, 18. Dezember 2009 19 E-Mail: [email protected] In- ternet: www.kath-Haslach.de und www.kath-fischerbach.de Koop. Klaus Klinger, Pfarramt Mühlen- bach, Tel. 07832 2233, Fax 07832 978336, Mosten beim Obsthof Wolf priv. 07832 969414 Gemeindereferentin Anke Haas, Pfarramt Steinach, Tel. 07832 2205 oder 07832 976693; e-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Has- lach: Di, Mi, Fr : 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.30 Uhr Do 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr MONTAGS IST DAS PFARRBÜRO GE- SCHLOSSEN! ACHTUNG! Das Pfarrbüro ist ab 24.12.09 bis 06.01.2010 geschlossen.

Am Freitag, den 23.10.2009 waren die Wa- ckelzahnkinder und die Erstklässler beim Obsthof Wolf eingeladen, um vor Ort zu se- Gottesdienstordnung und Mitteilungen hen, wie aus den Äpfeln leckerer Süßmost der Seelsorgeeinheit Haslach siehe unter hergestellt und abgefüllt wird. Herr Wolf hat „Kirchliche Nachrichten“ bei einem Rundgang durch den Betrieb an- schaulich erklärt – und vorgeführt – welche Liebe Gemeindemitglieder! Stationen die Äpfel vom Pflücken bis zum Die Adventszeit neigt sich dem Etikettieren der abgefüllten Flaschen durch- Ende zu und in wenigen Tagen laufen. Die Kinder waren mit großem Interes- Fit für den Straßenverkehr feiern wir Weihnachten. An die- se bei der Sache und stellten zahlreiche Fra- ser Stelle sagen wir den Mitglie- gen, die Herr Wolf umfassend und mit viel dern der Trachten- und Volks- Humor beantwortete. tanzgruppe ein herzliches „Ver- Zum Abschluss durften Alle noch den frisch gelt’s Gott“ für den wunder- gepressten Süßmost versuchen und sich mit schönen Adventskranz in unserer Kirche, Hefezopf und Äpfeln stärken. der uns in den letzten Wochen durch den Ad- Wir bedanken uns herzlich für die Einladung, vent begleitet hat. Auch danken wir den dem interessanten Vortrag und die freundli- Spendern der prächtigen Christbäume für che Bewirtung bei Familie Wolf. unsere Kirche, den Familien Winfried Rauer Dies war eine sehr gelungene Veranstaltung und Robert Wangler, ganz herzlich. im Rahmen des „Kleinen Bildungshauses“. Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Michael Rau Gute und Gottes Segen. Abteilungsleiter Kindertageseinrichtung Wie alle Viertklässler mussten auch die Fi- scherbacher Kinder bei der Fahrradprüfung Ihr Pfarrgemeinderat beweisen, dass sie ihr Fahrrad sicher be- herrschen und sich im Straßenverkehr ge- mäß den Verkehrsregeln verhalten. Bevor es ernst wurde, musste natürlich kräftig geübt werden. Gemeinsam mit den Polizeibe- amten Herrn Schwörer und Herrn Pfeifer und ih- rer MeNuK-Lehrerin Frau Seiler haben sich die Wir wollen Licht sein für Schülerinnen und Schüler auf die theoretische blinde Menschen und praktische Prüfung vorbereitet. Alle Viert- klässler haben nun den „Fahrradführerschein“ Die vierte Klasse der Fritz Ull- erworben und dürfen in Zukunft mit dem Fahr- mann-Grundschule hat sich in den letzten rad in die Schule fahren. Die besten Prüfungs- Wochen intensiv mit dem Thema „Auge“ ergebnisse erreichten Karen Rauer, Marvin Ha- auseinander gesetzt. Dabei haben wir neben semann und David Schmidt. biologischen Inhalten auch viel über das Le- ben und den Alltag blinder Menschen erfah- ren. Herr Rauber hat uns besucht, um uns von seiner Blindheit und seinen alltäglichen Hilfsmitteln zu berichten. Durch kleine Übun- gen mit verbundenen Augen, wie das Gehen am Langstock, haben wir versucht, uns an- satzweise vorzustellen, wie es ist, blind zu sein.

Da wir gerade an Weihnachten „Licht“ für blinde Menschen sein wollen, werden wir am KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE 4. Adventssonntag nach dem Gottesdienst FISCHERBACH v. 20.12.09 - 10.01.2010 und am Heiligen Abend nach der Kinder- Pfarrer Helmut Steidel, Gemeindereferen- christmette selbst gebastelte Lichterkarten tin Petra Steiner, Pfarramt Haslach und Am 13./14. März 2010 findet im Erzbistum verkaufen. Fischerbach; die Wahl der Pfarrgemeinderäte Goethestr. 6, 77716 Haslach; Tel. 07832 statt Der Erlös wird als kleines Weihnachtsge- 9135-0, Fax 9135-20; In unserer Pfarrgemeinde sind 8 Mitglieder in schenk an Lisa Asberger gespendet. den Pfarrgemeinderat zu wählen.

20 Freitag, 18. Dezember 2009 Wahlberechtigt ist, wer seit mindestens drei Mo- Dienstag, den 05.01.2010 2437 oder an die 2. Vorsitzende Frau Berta naten in der Pfarrgemeinde seinen Hauptwohn- Gruppe 1: Eschau ab Fam. Braig, Kinzig- Eisenmann unter Telefonnr.: 1206 zu rich- sitz und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollen- straße ten. Alle Seniorinnen und Senioren sind det hat. Die Wahlberechtigung kann auch er- Gruppe 2: Gemsbühl, Ellmattenweg bis herzlich eingeladen. werben, wer am Leben der Pfarrgemeinde aktiv Fam. Haller teilnimmt und spätestens bis 12. Februar beim Wahlvorstand einen Antrag stellt. In den letzten Tagen erreichte uns ein Hilfe- ruf aus Gorbea, der ehemaligen Wirkungs- Wählbar sind alle wahlberechtigten Katholiken, stätte von Schw. Arimatea. Das Altersheim in die das 18. Lebensjahr vollendet haben und in Gorbea ist in großer finanzieller Not. Die rund der Ausübung ihrer allgemeinen kirchlichen 80 Heimbewohner bekommen nur eine So- Gliedschaftsrechte nicht behindert sind. zialrente von 80 – 90 EURO. Auch wenn die Lebenshaltungskosten in Chile niedriger Alle Wahlberechtigten sind aufgefordert, beim sind, reicht es bei weitem nicht aus, Ihren An- EINLADUNG ZUM Wahlvorstand bis zum 29. Januar 2010 Kandi- teil an den Heimkosten zu finanzieren. Der JAHRESKONZERT datinnen und Kandidaten vorzuschlagen. Die Schuldenberg wächst. Wenn das Heim aus Vorschläge müssen von 10 Wahlberechtigten diesem Grund schließen müsste, bleibt für Zum diesjährigen Jahreskonzert mit ihrer Unterschrift unterstützt werden; die diese Heimbewohner, die meist keine Ange- unter dem Motto Einverständniserklärung der Kandidaten ist er- hörigen mehr haben, nur noch das Leben auf „Der letzte Walzer“ forderlich. Vordrucke sind im Rathaus Fischer- der Straße. Das ist im Sommer schwer zu er- laden wir Sie am bach erhältlich. tragen und im Winter tödlich. Die Schwestern Morgen, 19. Dez. 2009, 20.00 Uhr und Heimbewohner würden sich über jede in die Brandenkopfhalle Fischerbach Das Wählerverzeichnis kann vom 5. bis 12. Fe- Hilfe freuen. ein. bruar 2010 im Rathaus, Hauptstraße 38, Fi- Wer neben den Sternsingern noch helfen Der erste Konzertteil wird durch das scherbach, Zimmer 102 eingesehen werden. möchte, kann seine Spende auf das Konto gemeinsame Jugendorchester mit der Nr. 90 00 47 00 bei der Volksbank Hausach/Fischerbach gestaltet. Das Wahllokal befindet sich im Trauzimmer des Kinzigtal (BLZ: 664 927 00) überweisen. Rathauses Fischerbach (Eingang West) und ist Stichwort: Altersheim Gorbea. Zur nähe- am Sonntag, 14. März 2010 von 8.00 Uhr bis ren Information liegen auch Info-Blätter am 15.00 Uhr geöffnet. Schriftenstand in unserer Kirche aus.

Es darf nur mit amtlichen Stimmzetteln durch Die Gelder werden, wie immer, 2/3 an die persönliche Stimmabgabe gewählt werden. Missionsstation Gorbea in Chile, sowie 1/3 Kumulieren ist zulässig. Andere Stimmzettel an die Sternsingeraktion der Diözese nach machen die Stimme ungültig. Freiburg weitergeleitet. Für diejenigen, die das Geld direkt einbezahlen wollen, besteht Sie können auch durch Briefwahl wählen. das Konto unter der Nummer: 90 00 47 00 Briefwahlanträge sind im Rathaus Fischer- bei der Volksbank Kinzigtal (BLZ: 664 927 bach erhältlich. 00). Wichtiger Hinweis: Wer eine Spenden- bescheinigung will, sollte das Geld direkt Konzertprogramm: Der Wahlvorstand beim Pfarrbüro Haslach einbezahlen. Jugendorchester Mission Impossible Hallo Minis, Dance Fever am Mittwoch, den 23.12.2009 Chinese Folk Suite findet um 17.30 Uhr die Minis- You can´t stop the beat trantenprobe für die Weih- nachtsgottesdienste statt. Bitte -Pause- erscheint vollzählig. Wenn ihr - siehe Kirchenseite - nicht zur Probe kommen könnt Musik- und Trachtenkapelle meldet euch bitte bei der Leiterrunde ab. Towards a new horizont Concerto for clarinet and band Viele Grüße Solist: Philipp Vetter Eure Leiterrunde -Ehrungen- Cassiopeia Wir sind wieder unterwegs, An der schönen blauen Donau die Sternsinger 2010 Mit einem neuen Lied und dem Im Anschluss an das Konzert findet wie- Motto „Kinder finden neue der eine Verlosung von attraktiven Rei- Wege“ machen sich ab Sonn- sen, Sachpreisen und Warengutscheinen tag, den 03. Januar 2010 wie- statt. der 2 Sternsingergruppen auf den langen Weg durch Fi- scherbach. Frühnachmittags Krippenfahrt werden Sie beginnen und Ihre Zu Beginn des Neuen Jahres unternimmt Lieder und Texte von Nill bis zum Gemsbühl das Altenwerk Fischerbach am Donnerstag erklingen lassen. Folgende Strecke werden den 07. Januar 2010 eine so genannte Krip- die Sternsinger gehen: penfahrt.

Sonntag, den 03.01.2010 Abfahrt ist um 12:00 Uhr. Die Fahrt geht Gruppe 1: Nill bis Klinge (Fam. Schmid) über Mühlenbach Elzach, Winden, Freiburg, ohne Waldstein, Butzenberg und Turm Eschbachtal, St. Peter zur Schwarzwald- Schlittschuhlaufen in Offenburg Gruppe 2: Katzengraben, Hauptstraße bis hochstraße, Furtwangen, Triberg und Horn- An alle RSV-Kids, Ritzelrocker, Kunstradfah- Gasthaus „Engel“, Kirchweg bis Schillerweg berg. Eine Kippenbesichtigung wird in Win- rer oder Jazzdancer. den, Freiburg, St. Peter und Triberg statt fin- Montag, den 04.01.2010 den. Die üblichen Haltestellen werden wie- Am Freitag, den 08.01.2010 fahren wir ge- Gruppe 1: Waldstein, Butzenberg, Turm der angefahren. meinsam zum Schlittschuhlaufen nach Of- Gruppe 2: Eschbach (ab Fam. Rauer), Rei- fenburg. chenberg, Hauptstraße ab Fam. Eisenmann Anmeldungen sind an den 1. Vorsitzenden Treffpunkt ist um 16:30 Uhr am Rathaus. Gotthard bis Fam. Matt Herr August Geiger unter der Telefonnr.:

Freitag, 18. Dezember 2009 21 Rückkehr ist um ca. 21:00 Uhr. Die Kinder Außerdem besteht noch einmal die Möglich- werden dann anschließend nach hause ge- keit sich eine Nummer in Maske und Besen bracht. machen zu lassen. Wer keine Nummer / Besen hat, darf nicht mit Bikegymnastik: zu den Fasentsveranstaltungen!!! Die nächste Bikegymnastik findet am Frei- Wir bitten aus diesem Grund um vollzähliges Am Montag, den 11.01.2010 bzw. Mitt- tag, den 15.01.2010 statt. Erscheinen. woch, den 13.01.2010 treffen wir uns wieder das erste Mal im neuen Jahr. Bis dahin wün- MTB-Sonntagstour am 20.12.2009 Die Vorstandschaft schen wir allen ein schönes, erholsames und Wir starten um 10:00 Uhr am Rathaus in ruhiges Weihnachtsfest und einen guten zwei Gruppen zum Hohenlochen-Singletrail Rutsch ins neue Jahr 2010. der Wolfacher Mountainbiker. Die Touren haben ca. 850 bzw. 750 hm. Neuanmeldungen nehmen wir gerne unter der Telefonnr.: 07832 67234 oder 2231 ent- gegen.

Suchen Unterstellplatz Euer Mini-Club-Team Wir die Giftzwerge bauen gerade für die Beate und Constanze kommende Fasnachtssaison einen Um- zugswagen. u Jugend Damit der Umzugswagen im Trockenen für Sonntag, 03.01.2010 weitere Arbeiten stehen kann und Schutz vor B-Jun. (Hallenturnier) Witterung hat, sind wir auf der Suche nach ei- ab 14:00 Uhr in Sulz nem geeignetem Unterstellplatz für die Win- Samstag, 09.01.2010 termonate oder ganzjährig. D1-Jun. (Hallenturnier) Die Abmessungen unseres Wagens betra- ab 18:00 in Hornberg gen: Höhe: 3,5 m Länge: 6 m, Breite ca. 4 m Alterswehr Wer einen geeigneten Unterstellplatz in Fi- Die Alterswehr mit Frauen unternimmt am Dankeschön! scherbach oder Umgebung zur Verfügung Montag, den 28.12.2009 eine Wanderung. Der Jugendvorstand und die Jugendtrai- hat, kann sich telefonisch bei Markus Matt, Treffpunkt um 13:30 Uhr am Feuerwehrge- ner/-innen bedanken sich bei Allen, die uns Tel. 07832 3562 oder per email an: rätehaus. im ablaufenden Jahr unterstützt haben, ganz [email protected] melden. herzlich. Wir wünschen Euch und Eurer Fa- milie eine friedliche Weihnachtszeit und ei- Freundliche Grüße nen guten Rutsch ins neue Jahr. Für das Giftzwerge Fischerbach e.V. kommende Jahr hoffen wir, dass Ihr uns wei- REDAKTIONS- terhin unterstützt. SCHLUSS

KW 1 Redaktionsschluss: Montag, 04.01.2010, 16.00 Uhr Kinderturnen Erscheinungsdatum: Wie in den Gruppen schon erwähnt, been- „S`goht dagege!“ Freitag, 08.01.2010 Immer näher rückt die Fasentszeit. Bis es den wir zum Jahresende unsere Trainertätig- keit im „Müllerturnen“ in Fischerbach. Herzli- aber soweit ist wünschen wir allen aktiven Bitte um Beachtung! und passiven Mitgliedern der Wald- chen Dank für das entgegengebrachte Ver- stein-Hexen „Frohe Weihnachten“ und einen trauen. guten Rutsch ins Jahr 2010. Der weitere Ablauf dieses Turnens wird Die Vorstandschaft rechtzeitig im neuen Jahr an dieser Stelle be- kannt gegeben. Einladung zur Mitgliederversammlung Schon jetzt laden wir alle aktiven Mitglieder Freundliche Grüße recht herzlich zur Mitgliederversammlung Siegfried und Waltraud Müller am Dienstag, den 05.01.2010 ein. Die Versammlung beginnt um 19.30 Uhr im Ochsen. Wie jedes Jahr werden wir die Laufbändel, bestellte T-Shirts etc. verkaufen und ihr be- kommt den Narrenfahrplan für die Fasent 2010.

22 Freitag, 18. Dezember 2009 Liebe Hofstetterinnen und Hofstetter,

das letzte Wort zum Freitag in diesem Jahr möchte ich nutzen, um mich bei allen zu bedanken, die mich im letzten Jahr in verschiedens- ter Weise unterstützt haben und mit dafür sorgten, für unsere Gemeinde ein erfolgreiches 2009 zu gestalten. Mein besonderer Dank gilt dem Gemeinderat und dem Rathaus-Team, ohne deren wertvolle Mitarbeit und Unterstützung die Bewälti- gung und Lösung der im vergangenen Jahr anstehenden Probleme zum Wohle aller, nicht möglich gewesen wäre. Auch den vielen ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürgern gilt ein besonderes „Vergelt`s Gott“. Die vielen Aktivitäten, ob in den Vereinen, bei der Feuerwehr oder wie zum Beispiel bei der Veranstaltungsreihe „Kunst im Dorf“, bereichern unser alltägliches Leben und zeugen von einem großen bürgerlichen Engagement.

Zusammen konnten wir für unser Dorf im vergangenen Jahr viele wertvolle Verbesserungen auf den Weg bringen. Erinnern möchte ich beispielhaft nur an den Endausbau des Neubaugebietes „Auf der Rot“ und an den ersten Sanierungsabschnitt bei unserer Grund- und Hauptschule. Besonders dankbar bin dafür, dass sich in der Hochwasserproblematik eine Lösung abzeichnet, die es uns ermöglicht, die Bürgerinnen und Bürger von weiteren Hochwässern nachhaltig zu schützen. Zwar sind diese Baumaßnahmen mit gewaltigen In- vestitionen verbunden, die uns zwingen werden andere notwendige Baumaßnahmen aufzuschieben, aber die Sicherheit der Bevölke- rung vor weiteren Hochwasserkatastrophen wird die wichtigste Priorität in den nächsten Jahren haben. Neben dieser großen Aufgabe hoffe ich, das wir zusammen noch vieles Andere mit und für unsere Gemeinde bewegen können, um un- ser Dorf, wie bisher, zukunftsfähig und liebenswert zu gestalten.

Letztendlich können wir mit Hoffnung, Optimismus und Zufriedenheit in das neue Jahr gehen und mit Ihrer Hilfe wird es ein weiteres, gu- tes Jahr für unsere Gemeinde werden. Hierzu ein kleines Weihnachtsgedicht:

Der Weihnachtsstern

Der Weihnachtstern ist der einzige Stern am Himmel unseres Lebens, der eine in ihn gesetzte Hoffnung nicht enttäuscht. Menschen, die ihm folgen, erleben auch heute das Wunder, am Ziel anzukommen. Sterne üben seit jeher eine Faszination aus. Je dunkler die Nacht, desto heller ihr Licht.

Unerreichbar fern, sind sie uns Menschen trotzdem so nah. Sie versetzen ins Staunen und Verleiten zum Träumen. Sternstunden erleben wir dort, wo sich Himmel und Erde berühren. Dort, wo Licht ins Dunkle kommt, Gewissheit ins Ungewisse, Freude in Traurigkeit und Hilfe in Not. Die Freude, das Glück und Dankbarkeit darüber können durch nichts übertroffen werden.

In Sinne dieses Gedichtes wünsche ich Ihnen allen nicht nur

• das Sie Ihre Ziele erreichen, • Zeit zum Träumen, • Licht in dunklen Zeiten, • Freude in traurigen Stunden, • Hilfe in der Not, • und viele schöne Sternstunden,

sondern der gesamten Bevölkerung auch ein friedliches und fröhliches Weihnachtsfest. Für das neue Jahr 2010 wünsche ich Ihnen vor allen Dingen Gesundheit und das alle Ihre ge- schäftlichen und privaten Wünsche in Erfüllung gehen.

Ihr Henry Heller

Freitag, 18. Dezember 2009 23 Wählbar sind alle wahlberechtigten Katholi- ken, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und in der Ausübung ihrer allgemeinen kirch- lichen Gliedschaftsrechte nicht behindert sind.

Kath. Pfarramt Hofstetten, Tel. 2551 Alle Wahlberechtigten sind aufgefordert, Die Jugendfeuerwehr hilft! Öffnungszeiten des Pfarrbüros: beim Wahlvorstand bis zum 29. Januar 2010 Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschla- Zur Weihnachtszeit hat sich die Jugendfeu- Mittwoch von 08.30 bis 10.30 Uhr gen. Die Vorschläge müssen von 10 Wahl- erwehr unter der Leitung von Ingo Burger et- berechtigten mit ihrer Unterschrift unterstützt Gottesdienstordnungen und Mitteilun- was Besonderes einfallen lassen. In einem werden; die Einverständniserklärung der gen der Seelsorgeeinheit Haslach siehe adventlichen Rahmen laden sie alle Bürger Kandidaten ist erforderlich. Vordrucke sind Kirchenseite. am 20.12.2009 ab 14:00 Uhr in die Gemein- im Pfarrbüro erhältlich. dehalle ein, um einige besinnliche Stunden Kath. Pfarramt Haslach immer über Tel. miteinander zu verbringen. Bei Kaffee und 91350 Das Wählerverzeichnis kann vom 5. bis 12. Kuchen wird der musikalische Rahmen von Februar 2010 im Pfarrbüro Hofstetten, den bekannten und beliebten Singflöhen aus Hauptstraße 16, während der üblichen Öff- der Grund- und Hauptschule gestaltet. Ministranten Hofstetten nungszeiten (Montag von 16.00 Uhr bis Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt Hey Minis! 18.00 Uhr und Mittwoch von 8.30 Uhr bis dem Förderverein Unikinder Freiburg zug- 10.30 Uhr eingesehen werden. ute. Probe für die Weihnachtsfeiertage ist am Diese soziale Engagement der Jugendfeuer- Mittwoch 23.12.2009 um 10 Uhr in der Kir- che. Bitte kommt pünktlich und vollzählig! Das Wahllokal befindet sich im Pfarrhaus wehr ist zu loben und deshalb wäre ein guter Hofstetten, Hauptstraße 16, 77716 Hofstet- Besuch bei dieser Veranstaltung wün- Eure Oberminis ten (Jugendraum, - Eingang unten -) und ist schenswert. geöffnet am Sonntag, 14. März 2010 von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Die Gemeindeverwaltung Sternsingen 2010 Wer hat Lust bei den Sternsingern mitzu- Es darf nur mit amtlichen Stimmzetteln durch machen? persönliche Stimmabgabe gewählt werden. Veranstaltungskalender Ganz herzlich möchten wir Kinder ab der 3. Kumulieren ist zulässig. Andere Stimmzettel und Wanderplan 2010 Klasse zu dieser Aktion einladen. machen die Stimme ungültig. Dabeisein und mithelfen: Dem heutigen Bürgerblatt sind der Veran- Sie können auch durch Briefwahl wählen. staltungskalender der örtlichen Vereine so- Für Kinder auf der Welt denen es nicht so gut geht wie uns Briefwahlanträge (Vordruck) befindet sich wie der Wanderplan des Radfahr- und Wan- auf der Vorderseite der Wahlbenachrichti- dervereins Hofstetten für das Jahr 2010 bei- Proben sind am: gung (unten), die Ihnen zugesandt wird. gefügt. Dienstag, 29.12.2009 um 14.30 Uhr Montag, 04.01.2010 um 14.30 Uhr jeweils im Der Wahlvorstand Pfarrhaus Heinrich Uhl, Vorsitzender Geschenkideen für Wir freuen uns auf Euch. Weihnachten Haben Sie schon das passende Weih- nachtsgeschenk? Bei uns im Rathaus erhalten Sie das Buch Die Sternsinger werden am 6. Januar 2010 über die Kleindenkmale der Gemeinde Hof- nach dem Gottesdienst um 8.30 Uhr in der stetten „Marterbild und Brunnentrog“ mit tol- Pfarrkirche wieder in unsere Dorfgemeinde len Farbaufnahmen zum Preis von 15 Euro. ausgesandt, um den Segen Gottes für das Auch können diverse Hansjakobbücher zu kommende Jahr in unsere Häuser zu tragen. günstigen Preisen erworben werden. Sie erbitten dabei eine Spende für das Kin- Als besonderes Geschenk erhalten Sie Ein- dermissionswerk, das die gesammelten Gel- trittskarten für den Winterzauber im Euro- der zur Ausbildung und Förderung von Kin- papark zum Preis von 27,00 Euro für Er- dern in den Entwicklungsländern einsetzt. wachsene und 24,00 Euro für Kinder (4-11 Beispielland ist dieses Jahr Senegal. Jahre). Die 6 Gruppen werden am Vormittag in den Außenbezirken singen und am Nachmittag Ihre Gemeindeverwaltung Hofstetten im Dorf.

Öffentliche Bekanntma- chung der Wahl des Pfarr- gemeinderats in Hofstetten Am 13./14. März 2010 findet im Erzbistum Gelbe Säcke: Freiburg die Wahl der Pfarrgemeinderäte Montag, 04.01.2010 statt. In unserer Pfarrgemeinde sind 8 Mitglieder in Graue Restmülltonne bzw. Restmüllsä- den Pfarrgemeinderat zu wählen. cke: Montag, 21.12.2009 Wahlberechtigt ist, wer seit mindestens drei Dienstag, 05.01.2010 Monaten in der Pfarrgemeinde seinen Hauptwohnsitz und am Wahltag das 16. Le- Grüne Tonne bzw. weiße Säcke: bensjahr vollendet hat. Die Wahlberechti- Freitag, 08.01.2010 gung kann auch erwerben, wer am Leben der Pfarrgemeinde aktiv teilnimmt und spä- O O O O O testens bis 12. Februar 2010 beim Wahlvor- stand einen Antrag stellt.

24 Freitag, 18. Dezember 2009 Zu dieser Wanderung sind alle eingeladen Dart-Turnier die Lust haben mit der KSV-Familie zu wan- Der SC möchte nochmals darauf hinweisen, dern. Für Verpflegung ist gesorgt. dass es am Samstag, den 02. Januar und Für Nachzügler gibt es die Möglichkeit zu Sonntag, den 03. Januar 2010 eine Neuauf- den jeweiligen Stationen nachzukommen. lage des beliebten Dart-Turnier im Clubheim geben wird (siehe auch separater Hinweis).

Jahresabschlussfeier Aktive Zur diesjährigen Jahresabschlussfeier am Freitag, den 08. Januar 2010 um 19.30 Uhr im Eugen-Klaussner-Vereinsheim laden wir Der KSV Hofstetten alle aktiven Spieler der Damen- und Herren- möchte sich bei allen Liebe Feuerwehrkameraden, mannschaften, einschließlich deren Trainer, bedanken, unsere Jugendfeuerwehr veranstaltet am Betreuer und medizinischer Betreuung so- die uns in diesem Jahr in ir- Sonntag den 20.12.2009 einen Adventskaf- wie alle Ehrenmitglieder, die Vorstandschaft gendeiner fee in der Gemeindehalle. und den Jugendausschuss ebenso wie die Weise unterstützt haben. Jugendtrainer, Schiedsrichter, Platzwarte, Wir wünschen Allen ein Der Erlös kommt der Aktion „Leser helfen“ Platzkassierer sowie die AH-Spieler und alle „Frohes Weihnachtsfest“ der Mittelbadischen Presse und somit dem Funktionäre der Vereinsheim- und Sportwer- und ein Verein Neurokinder Freiburg zu Gute. bung GdBR sowie die Stadionsprecher je- gutes „Neues Jahr 2010“ weils mit Ihren Partnern recht herzlich ein. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch Der SC hat sich bemüht einen kurzweiligen KSV im letzten Saisonkampf beim Tabel- einige aktive Feuerwehrkameraden, bzw. Al- Abend zu gestalten und hofft auf ein paar ge- lendritten KSV Ketsch. terskameraden zu dieser Veranstaltung be- mütliche Stunden in geselliger Runde. Wir Im letzten Heimkampf gegen den Tabellen- grüßen dürften. freuen uns auf Euer Kommen. zweiten WKG Weitenau-Wieslet sahen die zahlreichen Zuschauer am letzten Samstag Bitte um Kuchenspenden!!! Jahresende noch mal einen großartigen Kampf unserer Es wäre schön, wenn einige Feuerwehrfrau- Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür Mannschaft. Die hochfavorisierten Gäste en oder auch Feuerwehrfreunde zu diesem und das Jahr 2009 neigt sich dem Ende zu. waren am Ende froh mit 23:17 die Punkte Adventskaffee einen feinen Kuchen backen Wir möchten daher ein herzliches Danke mitnehmen zu können. So schwer hatten sie würden. schön all denen aussprechen, die den Sport- sich die Aufgabe beim Tabellenvorletzten club Hofstetten in diesem Jahr tatkräftig un- nicht vorgestellt. Freiwillige Feuerwehr Hofstetten terstützt haben. Im letzten Saisonkampf muss unsere Mann- Peter Neumaier Kommandant schaft morgen beim Tabellendritten KSV Ketsch antreten. Auch dort ist die Allgai- er/Krämer-Staffel natürlich nur krasser Au- ßenseiter. Trotzdem wird sie versuchen an die guten Leistungen der letzten Wochen an- zuknüpfen und auch die heimstarken Nord- Jugend- badener zu ärgern. feuerwehr Der KSV wird mit einem Bus nach Ketsch Hofstetten fahren um auch den Fans die Gelegenheit zu geben mitzufahren und mit ihnen dann nach dem Kampf gemeinsam den Saisonab- schluss feiern zu können. Abfahrt ist um 16 Die Jugendfeuerwehr Hofstetten lädt am 04. Uhr vor der Gemeindehalle. Advent, den 20.12.2009 ab 14.00 Uhr zu ei- Die II. Mannschaft des KSV hat mit ihrem nem gemütlichen Adventskaffee in die Ge- 35:0 Erfolg gegen den SA Gries endgültig die meindehalle ein. Wir bieten Ihnen Kaffee, Klasse gesichert und kann jetzt unbeschwert Kuchen sowie andere Getränke an. Zur ge- zum letzten Saisonkampf nach Eschbach mütlichen Weihnachtsatmosphäre tragen reisen. der Kirchenchor, die Singflöhe und Schüler der Grund-und Hauptschule bei. Samstag 19.12.2009: Der Erlös dieses Nachmittags kommt dem 20:00 Uhr Förderverein Unikinder Freiburg sowie Felix KSV Ketsch - KSV Hofstetten Eisenblätter aus Hofstetten zugute. 20:00 Uhr Durch die Aktion „Leser Helfen“ des OT´s SV Eschbach - KSV Hofstetten II wurden wir darauf aufmerksam und wollen etwas dazu beitragen. KSV-Wanderung am Samstag den 2. Ja- Eingeladen sind hierzu alle Bürgerinnen und Der Sportclub Hofstetten wünscht allen nuar 2010 Bürger aus Hofstetten und den umliegenden Mitgliedern sowie allen Bürgerinnen und Am Samstag, den 2. Januar 2010, findet Gemeinden. Bürgern von Hofstetten eine frohe und wieder die traditionelle und beliebte Weih- besinnliche Weihnachtszeit, einen guten nachts- und Jahresabschluss-Wanderung Über zahlreiches Erscheinen freut sich Ihre Rutsch und ein gesundes und erfolgrei- des KSV statt. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr Jugendfeuerwehr. ches Jahr 2010. vor der Gemeindehalle in Hofstetten. Mit dem Kleinbus fahren wir zur Biederbacher Die Vorstandschaft Höhe. Von dort wandern wir über das Weiß- moos nach Schweighausen zu unserem akti- ven Ringer Benjamin Neumaier. Hofstetter Nach einer kurzen Pause geht es weiter über Dart-Meisterschaft 2010 Schweighausen-Dorf hoch zum Loh wo un- im Vereinsheim Samstag, 02.01.2010 ab 16.00 Uhr Vorrunde ser ehemaliger Ringer Markus Schwörer Eugen-Klaussner-Vereinsheim wohnt. Sonntag, 03.01.2010 ab ca. 14.00 Uhr Fi- Während der Winterpause ist das Eu- nale Nach einem kurzen Zwischenstopp wandern gen-Klaussner-Vereinsheim geschlossen. wir über die Schutterquelle, Höhenhäuser Mit „Player´s Party” und „Happy Hour” Über die Öffnung vor Beginn der Rückrunde !!!3 Dart-Automaten!!! und über die Breitebene nach Hofstetten informieren wir rechtzeitig im neuen Jahr. zum Untersteinhof wo der Abschluss stattfin- Mannschafts- und Einzelwettbewerb det. Teilnehmer:

Freitag, 18. Dezember 2009 25 Alle Hofstetter, Frauen & Männer, Gruppen, Geldspenden unsere Arbeit unterstützt ha- Fanclubs, Vereine und Firmen ben. Ganz besonders auch Dank für die vielen Modus: Kuchenspenden. Jedes Team hat 4 Spieler, davon mind. eine Einen ganz besonders herzlichen Dank den Frau Mitarbeitern im Altenrat und der Gymnastik- Wir wünschen all unseren Mitgliedern, sowie gruppe und so denken wir ganz besonders Mannschaft: allen Hofstetterinnen und Hofstetter schöne dankbar an den langjährigen Leiter dieser Nach Anmeldeschluss der Mannschaften Weihnachten und einen guten Rutsch ins Gruppen, Herrn Gustav Fleig, der leider wird der Modus für das Turnier festgelegt Jahr 2010!!! durch Tod von uns gegangen ist. Ich danke Startgebühr: auch Frau Hämmerle, dass sie diese Aufga- 12,00 Euro pro Team Die Vorstandschaft be beim Altenwerk Hofstetten übernommen hat. Einzel Herren: Erinnerung an alle Hexen: Ich wünsche allen Seniorinnen und Senioren In der Vorrunde qualifizieren sich die 32 be- Denkt bitte an die Abgabe der Teilnahmelis- eine friedliche und gottgesegnete Weih- sten Werfer für die Endrunde. Die besten 32 ten für Fasent! nachtszeit. Spieler treten in der Endrunde im KO-System gegeneinander an. (1. Vorrunde Am Mittwoch, 13. Januar 2010 um 14.30 Uhr – 32. Vorrunde). im „Seniorentreff“ zeigen wir den Film „Beer- Die ersten 4 Spieler erhalten Preise. digung von Erzbischof Oskar Saier“ am 10. Startgebühr: Euro 5,00 Nachwerfen Euro Januar 2008. Auch dazu sind alle Senioren 2,50 (1 x möglich) recht herzlich eingeladen.

Einzel Frauen: Liebe Senioren, Mit freundlichen Grüßen In der Vorrunde qualifizieren sich die besten zum Jahresabschluss darf ich noch ein paar Der Vorstand 8 Spielerinnen für die Endrunde. Worte des Dankes sagen. Krämer Die Endrunde wird im KO-System ausge- Ein ganz herzliches Vergelt’s Gott unserem spielt. lieben Freund und Gönner Herrn Fabrikant Die ersten 4 Spielerinnen erhalten Preise Hans Jürgen Klaussner für all die vielen Startgebühr: Euro 4,00 Nachwerfen Euro Spenden, die wir auch in diesem Jahr be- 2,00 (1 x möglich) kommen haben. Wir sind ja 3 Mal zum REDAKTIONS- Abendessen eingeladen worden. Ganz be- Anmeldung: sonders danken wir, dass wir einen so schö- SCHLUSS bis 31.12.09 bei Michi Kornmaier (0175 nen Raum für unsere Zusammenkünfte ha- 4062427) ben. KW 1 Ebenso herzlichen Dank der politischen Ge- Redaktionsschluss: Auslosung: meinde, dass wir diesen Raum licht- und Montag, 04.01.2010, 16.00 Uhr Neujahr 2010 heizfrei nutzen dürfen. Herzlichen Dank auch allen Seniorinnen und Erscheinungsdatum: Turnierleitung: Senioren, die in diesem Jahr unsere Veran- Freitag, 08.01.2010 Michi Kornmaier / Dominik Hertlein staltungen besucht haben oder bei den Bus- fahrten mit dabei gewesen sind. Ich möchte Bitte um Beachtung! auch all jene mit einschließen, die durch

26 Freitag, 18. Dezember 2009 Weihnachtsgruß Liebe Bürgerinnen und Bürger von Mühlenbach,

die bevorstehenden Tage des Weihnachtsfestes und des Jahreswechsels geben uns Anlass, persönliche Rückschau auf das zu Ende gehende Jahr zu halten. Was hat Sie im Jahre 2009 sehr erfreut, was hat Sie mit Trauer berührt? Konnten Sie Ihre persönli- chen Ziele, zumindest annähernd erreichen?

Ich wünsche Ihnen, dass Sie viele gute und schöne Stunden und Tage dieses Jahres in Erinnerung behalten und dass Sie auch persönliche Erlebnisse und Erfahrungen aus düsteren Stunden Ihres Jahres gefasst tragen können und trotzdem mit Mut und Zu- versicht in die Zukunft schauen.

Auch für die Gemeinde war es ein bewegtes Jahr. Dank der konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Gemein- derat konnten einige Projekte, welche für unsere zukünftige Entwicklung und Verbesserung der Infrastruktur bedeutend sind, um- gesetzt oder vorbereitet werden. Mit der Erschließung des I. Bauabschnitts des Neubaugebietes „Hausmatt / Wiese Buttenmühle“ wurden die Grundlagen ge- schaffen, die insbesondere den einheimischen, jungen Familien die Chance bietet, „ihr Häusle“ in Mühlenbach zu bauen. Es freut uns, dass von den 17 bebaubaren Grundstücken, bereits 10 Bauplätze veräußert werden konnten. Die Umgestaltung und Moder- nisierung der behindertengerechten, öffentlichen WC-Anlagen wurde ebenfalls abgeschlossen und stellt eine Aufwertung unse- rer Infrastruktur dar. Mit der erfolgreichen Bewerbung als Portalgemeinde des Naturparks „Schwarzwald Mitte/Nord“, wurde im Rathaus ein „Info-Zentrum“ für Touristen und Einheimische eingerichtet. Über einen schnelleren Zugang zum Internet, durch die Errichtung einer DSL-Anlage im Ortskern, können sich die Bürgerinnen und Bürger ebenfalls freuen! Zusammen mit der Kath. Kirchengemeinde wurde die Planung des Kindergarten-An-/Umbaus zur Erweiterung des Betreuungs- angebotes für unter 3-jährige Kinder auf den Weg gebracht. Die gemeinsam mit der Stadt Haslach und der Gemeinde Hofstetten in Auftrag gegebene Hochwasserschutzkonzeption hat uns wichtige Erkenntnisse im Hinblick auf mögliche Baumaßnahmen zum Schutz der Bevölkerung aufgezeigt.

Auch in diesem Jahr haben sich Gemeinderat und Verwaltung über das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bür- ger gefreut. Die Mitarbeit in den vielfältigsten Bereichen unserer Dorfgemeinschaft verdient unsere Anerkennung. Wir wünschen, dass dies auch im kommenden Jahr so sein möge, und diese Menschen auch anderen ein Beispiel geben, für eine verantwor- tungsvolle, aktive Mitgestaltung unserer Gesellschaft. Auch die vielen ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen haben durch ihren uneigennützigen Einsatz für ein vielfältiges, kulturelles, sportliches und lebendiges Vereinsleben gesorgt. Der hervorragende Vertrauensbeweis der Mühlenbacher Bevölkerung bei der Kreistags- und Bürgermeisterwahl gibt mir viel Mut, ist Motivation und Rückenstärkung, die anstehenden Aufgaben mit Tatkraft anzugehen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, auch im Namen des Gemeinderates und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ein fro- hes, gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2010 Gesundheit, Glück und Erfolg.

Mit herzlichen Grüßen Ihr

Karl Burger, Bürgermeister

Freitag, 18. Dezember 2009 27 Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschla- Turnhalle geschlossen gen. Die Vorschläge müssen von 10 Wahl- berechtigten mit ihrer Unterschrift unterstützt Wir weisen darauf hin, dass die Turnhalle werden; die Einverständniserklärung der während der Schulferien in der Zeit vom 23. Kandidaten ist erforderlich. Vordrucke sind Dezember 2009 bis einschließlich 10. Janu- im Pfarrbüro erhältlich bzw. liegen in der Kir- ar 2010 für den Übungsbetrieb geschlossen che aus. Dort befindet sich auch eine Urne ist. zum Einwerfen der Wahlvorschläge. Bürgermeisteramt Mühlenbach Das Wählerverzeichnis kann vom 5. Febru- Öffnungszeiten des Rat- ar bis 12. Februar 2010 im Rathaus Mühlen- hauses über Weihnach- bach, Hauptstraße 24, Zimmer 3, eingese- hen werden. Suchen 3-4 Zimmer Wohnung ten und Neujahr in Mühlenbach und Umgebung für Das Wahllokal befindet sich im Rathaus Mitarbeiterin ab sofort zu mieten! Am Donnerstag, 24.12.2009 (Heilig- Mühlenbach, Hauptstraße 24, Zimmer 2, und abend) ist das Rathaus ganztägig ge- ist geöffnet Angebote bitte an die schlossen. am Samstag, 13. März 2010 von 18.00 bis Gemeinde Mühlenbach 21.00 Uhr (Herr Hofstetter, Tel. 07832 9118-13) Von Montag, 28.12. bis Mittwoch, am Sonntag, 14. März 2010 von 09.30 bis 30.12.2009 sind wir zu den üblichen 16.00 Uhr Sprechzeiten für Sie erreichbar. Es darf nur mit amtlichen Stimmzetteln durch An Silvester (Donnerstag, 31.12.2009) ist persönliche Stimmabgabe gewählt werden. das Rathaus ganztägig geschlossen. Kumulieren ist zulässig. Andere Stimmzettel machen die Stimme ungültig. REDAKTIONS- Im neuen Jahr sind wir ab Montag, 04.01.2010 gerne wieder für Sie da. Sie können auch durch Briefwahl wählen. SCHLUSS Briefwahlanträge sind im Rathaus, Zimmer 3 (Frau Grießbaum) erhältlich. Ihre Gemeindeverwaltung Mühlenbach KW 1 Der Wahlvorstand Redaktionsschluss: Montag, 04.01.2010, 16.00 Uhr

Erscheinungsdatum: Freitag, 08.01.2010

Bitte um Beachtung! Karl Burger, Bürgermeister

In der Schule, Hauptstraße 41

Öffnungszeiten: Dienstag von 9 bis 10.30 Uhr Donnerstag von 18 bis 20 Uhr

Mühlenbacher Adventslesestunden

Vom 1. Dezember bis 22. Dezember 2009 jeweils dienstagabends um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Es lesen für Sie:

22. Dezember 2009 Herr Adalbert Bührer Das Weihnachtswunschgeheimnis Ab 3 Jahren Am 13./14. März 2010 findet im Erzbistum Freiburg die Wahl der Pfarrgemeinderäte Veranstalter: Gemeindebücherei Mühlenbach statt In unserer Pfarrgemeinde sind 8 Mitglieder in den Pfarrgemeinderat zu wählen. Wahlberechtigt ist, wer seit mindestens drei Bunte Glaskugeln schimmern im sanften Kerzenlicht, es riecht nach frischen Monaten in der Pfarrgemeinde seinen Hauptwohnsitz und am Wahltag das 16. Le- Tannen, leise ertönen weihnachtliche Klänge und an den Fenstern bilden sich bensjahr vollendet hat. Die Wahlberechti- glitzernde Eisblumensterne. Ich wünsche Ihnen allen von ganzem Herzen gung kann auch erwerben, wer am Leben eine zauberhaft schöne Winter-Weihnachtszeit der Pfarrgemeinde aktiv teilnimmt und spä- und alles Gute für das kommende Jahr. testens bis 12. Februar beim Wahlvorstand einen Antrag stellt. Ich möchte mich bei allen kleinen und großen Leseratten für die angenehme Zusam- Wählbar sind alle wahlberechtigten Katholi- menarbeit bedanken und freue mich schon auf Ihre Besuche im neuen Jahr. ken, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und in der Ausübung ihrer allgemeinen kirch- Die Gemeindebücherei ist vom 23. Dezember 2009 bis zum 8. Januar 2010 geschlos- lichen Gliedschaftsrechte nicht behindert sen. Ab Dienstag, 12. Januar 2010 bin ich wieder für Sie da. sind. Gemeindebücherei Alle Wahlberechtigten sind aufgefordert, Maria Neumaier beim Wahlvorstand bis zum 29. Januar 2010

28 Freitag, 18. Dezember 2009 Sammlung zugunsten der 15.00 bis 16.00 Uhr allgemeine Beichtgele- keinen Alkohol! Das ist unverantwortlich. genheit im Beichtstuhl (Pfarrer Klinger) Ich appelliere an Ihre Vernunft! Kriegsgräberfürsorge Herzlichen Dank. In unserer Gemeinde konnte im Jahr 2009 Ministrantenprobe Ihr Klaus Klinger, Kooperator der Betrag von 496,00 Euro erzielt werden. Die Ministrantenprobe für die Christmette am Wir danken allen Spendern sehr herzlich. Heiligen Abend und das Hochamt am 1. Segnung von Wasser und Salz Insbesondere den ehrenamtlichen Helfern Weihnachtsfeiertag findet am Mittwoch, 23. Am Mittwoch, 6. Januar 2010 (Dreikönigs- und Schülern der Heinrich-König-Schule gilt Dezember 2009 um 11.00 Uhr in der Kirche tag) findet im Hochamt um 10.15 Uhr die unser Dank für ihre große Unterstützung un- statt. Bitte alle! kommen! Salz- und Wasserweihe statt. Bitte legen Sie seres gemeinnützigen Vereines. das Salz und die Wasserflaschen auf den Sternsingerprobe Tisch vor der Kommunionbank. Der humanitäre Verein, der vor 90 Jahren Die erste Sternsingerprobe findet am Diens- gegründet wurde, leistet noch immer wert- tag, 22. Dezember 2009 um 17.00 Uhr statt, Dank an die Blumenspender volle Friedens- und Versöhnungsarbeit und die zweite Sternsingerprobe findet am Mitt- Wir möchten Allen, die in diesem Jahr wieder arbeitet an aktuellen Projekten. So konnte woch, 30. Dezember 2009 um 17.00 Uhr je- für unsere Kirche Blumen gespendet und ge- bei Kursk in Russland ein Friedhof einge- weils im Pfarrheim St. Bernhard statt. stiftet haben, ein herzliches Vergelt’s Gott weiht werden, auf dem bislang 25.000 deut- sagen. Durch Ihre Spende helfen Sie mit, sche Gefallene bestattet sind und bis zum Kinderkrippenfeier dass unser Gotteshaus immer so schön ge- Abschluss der Sucharbeiten 40.000 Kriegs- Am Heiligen Abend findet um 16.00 Uhr in schmückt werden kann. tote ihre letzte Ruhe finden werden. Die Na- der Kirche ein Wortgottesdienst mit Krippen- Weihnachtsgruß men und Lebensdaten von 19.000 Toten und feier statt. Dieser Gottesdienst ist gedacht für Nicht dass von jedem Leid verschont du mö- Vermissten hat der Volksbund auf Granitste- Kinder und deren Familien. Bitte Opferkäss- gest bleiben, len verzeichnet. chen mitbringen! noch dass dein künft’ger Weg stets Rosen für dich trage Segnung des Johannesweines und keine bitt’re Träne über deine Wange Am Fest des Hl. Johannes findet eine Wein- komme segnung statt. Ihr Wein wird gesegnet im und niemals du den Schmerz erfahren sollst - Hauptgottesdienst am 27. Dezember 2009 dies alles, nein, das wünsche ich dir nicht um 10.15 Uhr. Bitte stellen Sie Ihren Wein auf den Tisch vor der Kommunionbank. Mein Wunsch für dich ist viel mehr dieser: Dass dankbar du und allezeit bewahrst in Samstag, 19.12.2009 Theaterabend der Kolpingsfamilie deinem Herzen Grüne Tonne Sie alle sind herzlich eingeladen zum Thea- die kostbare Erinnerung der guten Ding terabend der Kolpingsfamilie am Samstag, in deinem Leben: Montag, 21.12.2009 2. Januar 2010 um 20.00 Uhr in der Gemein- Graue Tonne dehalle. Dass jede Gottesgabe in dir wachse und mit den Jahren sie dir helfe, Mittwoch, 23.12.2009 Aktion Dreikönigssingen die Herzen jener froh zu machen, die du Außenbereich -sämtliche Säcke- Vom 3. bis 5. Januar 2010 sind die Sternsin- liebst; ger in unserer Gemeinde unterwegs. Mäd- Dienstag, 29.12.2009 chen und Jungen kommen zu Ihnen als „Hei- und dass in Freud und Leid das Lächeln vol- Gelber Sack lige Drei Könige“ gekleidet. ler Huld Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen des menschgeword’nen Gottessohnes mit Dienstag, 05.01.2010 steht unter dem Leitwort: „Kinder finden dir sei Graue Tonne neue Wege“. Bei ihren Besuchen bitten un- und du allzeit so innig ihm verbunden, sere Sternsinger um Ihre Unterstützung für wie er’s für dich ersehnt. Freitag, 08.01.2010 ca. 3.000 Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Außenbereich -sämtliche Säcke- Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. (Alter irischer Weihnachtssegen) Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Se- gen zum Neuen Jahr. Sie schreiben nach al- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Allen ein tem Brauch - auf Wunsch - den Segnungs- frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, so- spruch an die Tür: 20 *C+M+B+10 wie alles Gute, Wohlergehen, Zufriedenheit Chrisus Mansionem Benedicat - Christus und Gesundheit im Neuen Jahr 2010. segne diese Wohnung Unsere Mädchen und Jungen freuen sich auf Ihr Klaus Klinger, Kooperator Im Rathaus (Fundbüro) wurde abgege- einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen ben: schon jetzt herzlich für die freundliche Auf- Kath. Pfarramt Mühlenbach • 1 Mountainbike nahme. Telefon 07832 2233, Fax 07832 978336 Fundort: Hauptstraße Die Sternsinger sind in unserer Gemeinde an folgenden Tagen unterwegs: Pfarrer Klinger privat Sonntag, 3. Januar 2010 ab 10.00 Uhr: Telefon 07832 969414 Gruppe 1: Hagsbach, Gschächtle I Gruppe 2: Lerchenweg, Gartenstraße, E-Mail: kath.pfarramt.muehlen- Gschächtle II [email protected] Gruppe 3: Bärenbach, Sonnenmatte Montag, 4. Januar 2010 ab 9.00 Uhr Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Gruppe 1: Büchern (von oben herab) Dienstag, 15.12.2009 von 09.00 bis 11.00 Gruppe 2: Dietental, Grub, Schulersberg, Uhr Stollengrund, Gürtenau, Stein Donnerstag, 17.12.2009 von 16.00 bis 18.00 Gottesdienstordnung der Pfarrei St. Afra Gruppe 3: Büchern (von unten hinauf) Uhr Mühlenbach Dienstag, 5. Januar 2010 ab 9.00 Uhr: Dienstag, 22.12.2009 von 09.00 bis 11.00 vom 19. Dezember 2009 bis 17. Januar Gruppe 1: Pfauß, Flachenberg, Schnecken- Uhr 2010 berg, Rumpelen, Rabenacker, Fannis Das Pfarrbüro ist vom 23.12.2009 bis Gruppe 2: Unterdorf, Friedhofstraße, Mühl- 06.01.2010 geschlossen. Beichtgelegenheit in der Adventszeit haldenweg, Vorbächstraße Donnerstag, 07.01.2010 von 16.00 bis 18.00 Samstag, 19. Dezember: Gruppe 3: Hinterdorf, Birkleweg, Hohweg Uhr wieder geöffnet! 11.00 bis 12.00 Uhr: Beichtgelegenheit für Bitte nehmen Sie unsere Sternsinger freund- Schülerinnen und Schüler in der Sakristei lich auf. Bitte geben Sie den Sternsingern Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit: (Pfarrer Klinger) Bitte beachten Sie die Kirchenseite

Freitag, 18. Dezember 2009 29 gelhausen ist der VfK aufgrund der guten Leistungen der Vorwochen klar favorisiert. Im Vorkampf trifft die II. Mannschaft nach ih- rem deutlichen 35:5 Sieg beim ASV Alten- heim auf den KSV Appenweier. Auch zu diesen Kämpfen sind wieder alle siehe Kirchenseite vor den Fans und Freunde des Ringkampfsports u Clubheim gemeinsamen grünen Seiten herzlich eingeladen. Lassen Sie sich am 1. und 2. Weihnachts- feiertag bei einem Mittagsbüfett verwöh- Nach den Kämpfen findet die Saisonabsch- nen. fussparty statt. Dabei hat der VfK Mühlen- Silvester ab 19.00 Uhr geöffnet, ab 20.00 bach allen Grund zu feiern, denn noch nie Uhr Büfett. konnte der VfK in der Regionalliga mehr Sie- Anmeldung unter 1429 oder 4343. ge erzielen als in diesem Jahr. 1. Weihnachtsfeiertag bis 15.00 Uhr geöff- net. Die Kämpfe 2. Weihnachtsfeiertag ganztags geöffnet. Samstag, 19.12.2009 Sonntag, 27.12.2009 ab 14.00 Uhr geöffnet. 18:00 Uhr VfK Mühlenbach II - KSV Appen- weier Eine schöne Adventszeit wünscht Ihnen Die 20:00 Uhr VfK Mühlenbach l - AC Ziegelhau- das Clubheim-Team des SVM Mühlenbacher Vereine sen bedanken sich bei der Bevölkerung für die Unterstützung im vergangenen Jahr Dankeschön Einladung zur Jahresab- und wünschen Ihnen und Ihren Mitglie- Der VfK Mühlenbach bedankt sich bei allen schlussfeier 2009 dern ein gesegnetes Weihnachtsfest so- aktiven und passiven Mitgliedern, Helfern Zu unserer diesjährigen Jahres- wie ein glückliches neues Jahr! und Gönnern, bei dem Fanclub NBU, sowie abschlussfeier wollen wir alle allen Zuschauern und Ringerfreunde für die- Spieler mit Partnerin der 1. und 2. Trachtenkapelle Mühlenbach se sehr erfolgreiche und gelungene Runde Mannschaft, der AH-Abteilung Gesangverein Mühlenbach 2009. sowie die Vorstandschaft, Ju- Sportverein Mühlenbach Der VfK wünscht allen zusammen eine frohe gendausschuss und die Narrenzunft Mühlenbach und besinnliche Weihnachtszeit und einen A-Jugend recht herzlich einladen. Ebenso sind RMSV Mühlenbach guten Rutsch in neue Jahr 2010. unsere Ehrenmitglieder und all diejenigen ein- Kolping Mühlenbach geladen, die in irgendeiner Funktion für unseren Trachtenverein Mühlenbach VfK Weihnachtsfeier am 09. Januar 2010 Verein tätig waren bzw. sind. VfK Mühlenbach im Biersepp TTC Mühlenbach Am Samstag den 09. Januar 2010 findet um Die Feier findet am Samstag, den 9. Januar Skiclub Mühlenbach 19:30 Uhr die diesjährige Weihnachtsfeier 2010 um 19.30 Uhr in unserer Club- Kirchenchor Mühlenbach des VfK Mühlenbach statt. Der Nikolaus hat heim-Gaststätte statt. Freiwillige Feuerwehr sich selbstverständlich auch schon ange- Motorradfreunde Mühlenbach meldet Es gibt auch wieder einen Krabbel- Aus organisatorischen Gründen bitten wir Kath. Frauengemeinschaft sack, hier sollte jeder ein Geschenk für 10 um eine Anmeldung. Gruppe Kontakt Euro rnitbringen. Eingeladen sind alle akti- Anmeldeschluss ist der 20. Dezember Blechmechoniger ven Ringer und Ringerinnen mit Anhang, so- 2009. wie alle Helfer und Gönner des Vereins. Anmeldungen werden von Richard Kern (Tel. 07831 7594), Adalbert Bührer (Tel. 07832 915719) sowie direkt vom Clubhaus Einladung zur Generalversammlung (Tel. 07832 1429) entgegen genommen. Zu unserer Generalversammlung am Freitag 15.01.2010 um 20:00 Uhr im „Café Sonnhal- Auf euer Kommen freut sich die Vorstand- de" sind alle aktiven und passiven Mitglieder, schaft des sowie Gönner des Vereines recht herzlich SV Mühlenbach 1951 e.V. eingeladen.

Tagesordnung: „Wilde Engel“ Jahreseröffnungsparty 1. Begrüßung des Vorsitzenden (Matthias am 05. Januar 2010 in Mühlenbach Ketterer) 2. Feststellung der Anwesenheit und der Stimmrechte 3. Totenehrung 4. Bericht des Vorsitzenden (Armin Hans- mann) 5. Bericht des Schriftführers (Stefan Brucker) 6. Bericht der Kassiererin (Ursula Wettlin) 7. Bericht der Kassenprüfer (M. Neumaier / I. Burger) 8. Bericht des Mannschaftsführers I. (Markus Burger) 9, Bericht des Mannschaftsführers II.(Stefan Becherer ) 10. Bericht der Jugendleiter (M. Maier / R. u Wettlin) Der VfK informiert 11. Entlastung des Vorstandes 12. Neuwahlen der gesamten Vorstand- Rundenabschluss 2009 gegen den AC schaft Ziegelhausen 13. Ehrungen Die einzig wahre Zutat, die jede Party zum Nach dem gelungenen 22:17 Sieg im letzten 14.Wünsche und Anträge Auswärtskampf bei der KG Baien- überkochen bringt! Wahnsinn, kraftvoll, sexy, hammermäßig, gi- furt- peilt der VfK Mühlenbach Wir freuen uns auf Euer Kommen. den nächsten Erfolg an. Gegen den AC Zie- gantisch, frech, phänomenal, umwerfend,

30 Freitag, 18. Dezember 2009 frisch, mitreißend, witzig, phantastisch, ener- Sollten es die Schneeverhältnisse nicht zu- Prüfung zum Leistungsabzeichen giegeladen, überzeugend, einzigartig, wow, lassen werden die Kurse an folgenden Ter- „Silber“ hervorragend bestanden. einfach genial……das sind die Schlagworte, mine nachgeholt. die man zu hören bekommt, wenn man nach Samstag, 16.01.2010, 13.00 Uhr einem Konzert der Wilden Engel das Publi- Sonntag, 17.01,.2010, 13.00 Uhr kum befragt. Samstag, 30.01.2010, 13.00 Uhr Die Profimusiker aus dem Schwarzwald ha- Sonntag, 31.01.2010, 10.00 Uhr mit Ab- ben es geschafft, sich in nur kurzer Zeit mit schlussrennen an die Spitze der Coverszene zu setzen. Ausweichtermine Die Partyband schlechthin. Auch die Verant- Samstag, 06.02.2010 wortlichen des Goldenen Künstlermagazins Sonntag, 07.02.2010 sind dieser Meinung, aus welchem Grunde Sie die Band Wilde Engel mit der begehrten Gruß Auszeichnung „Beste Partyband 2008“ kür- Christof und Jürgen ten. Diese Band wohl ausreichend bewiesen - eine Wilde Engel Party, ist eine spitzen Par- u Wichtig wichtig Die Jungmusiker Lukas und Jonas Schwab ty. Nirgendwo sonst hat man das Gefühl, Vereinseinweisung der Trachtenkapelle Mühlenbach bestanden man ist mittendrin. Hallo Skilehrer und Helfer, das Leistungsabzeichen in „Silber“ vom Ob junges oder reiferes Publikum, ganz egal, an alle Skilehrer und Helfer die sich noch Bund deutscher Blasmusikverbände mit her- es ist für jeden was dabei. nicht angemeldet haben, unsere angekün- vorragendem Ergebnis. Einfach keine Musikrichtung bleibt unange- digte Vereinsseinweisung findet diesen Win- Jugendleiter Bruno Brucker war stolz auf die tastet, was nur wenige Bands sich wirklich ter vom 26. - 28.2.2010 im Montafon statt. Leistung der zwei Nachwuchsmusiker und zutrauen. Aber diese Band tut es, und dies Los geht’s Freitag Spätnachmittag und zu- gratulierte mit einem Präsent zu dieser nicht mit durchschlagendem Erfolg. rück Sonntagabend. einfachen Prüfung. Durch erreichen dieses Leistungsabzeichen werden die Zwei nun in Das ganze Live-Programm wird durch eine Anmeldungen bis spätestens 21.12.2009 die Gesamtkapelle der Trachtenkapelle aufwendige Licht- und Tonshow in Szene und genauere Infos gibts bei Jürgen Mühlenbach aufgenommen. Die Ausbildung gesetzt, welche in genauster Zusammenar- Neumaier unter 07832 976373 oder Neumai- im praktischen Bereich wurde seit ca. 5 Jah- beit mit ihrem Technikerteam entwickelt wur- [email protected] ren über die Musikschule „Hast Du Töne“ de. Hören, Sehen, Genießen und Erleben ausgebildet. Die umfangreichen theoreti- wird bei jedem Partykonzert dieser schen Fachkenntnisse wurden speziell für Top-Band zum absoluten Partyereignis. diese Prüfung von Martina Volk unterrichtet. Zur Jahreseröffnungsparty 2010 in Mühlen- bach laden die „Wilden Engel“ und der SV Herzlichen Glückwunsch Mühlenbach recht herzlich ein. Trachtenkapelle Mühlenbach

Hallo Guggenmusiker, am Montag, den 21.12.09 ist um 20.15 Uhr eine Bläserprobe im Probelokal der Musik, das Schlagzeug hat keine Probe. Am Montag, den 28.12.09 ist um 20.15 Uhr eine Gesamtprobe in der Halle. Vollzähliges Erscheinen - letzte Probe vor dem ersten u Auftritt. Tälerbus zum Flutlichtschuss Weihnachtswünsche Zusammen mit den anderen Skiclubs des Wir möchten uns auf diesem Weg bei unse- mittleren Kinzigtals, sowie des Wolf- und Bis dann ren Mitgliedern, aber auch der ganzen Bevöl- Gutachtals organisiert der Skiclub Mühlen- kerung von Mühlenbach und Umgebung für bach einen Skibus zum Flutlicht-Skifahren die Unterstützung im vergangenen Jahr an den Winterberg nach Schonach. Der ers- recht herzlich bedanken und wünschen Allen te Termin - sofern es die Schneelage zulässt ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest - ist der 18.12.2009. Der Bus fährt um 18:00 und einen guten Start ins Neue Jahr 2010. Uhr in Mühlenbach los und kommt gegen 19:10 Uhr in Schonach an. Die Kosten für die Trachtenverein Mühlenbach e.V. Busfahrt inklusive Skipass betragen pro Per- son 15 Euro. Neben dem Skifahren gibt es Weihnachtskonzert am Heiligen Abend Termine: auch Gelegenheit zum Apres Ski. Die Rück- Schon traditionell ist das Weihnachtskonzert Mittwoch, 30.12.2009, 19.15 Uhr fahrt ist für 22:00 Uhr vorgesehen. Weitere der Trachtenkapelle Mühlenbach am 24. De- Treffpunkt Schulhof in Tracht (bitte bis Infos und ob der Skibus bei zweifelhafter zember unterm Christbaum vor dem Rat- 29.12.2009 bei Willi oder Christa melden wer Schneelage fährt erhält man unter 07831 haus. Beginn des ca. 45 min. Weihnachtkon- mitgeht) 969798 oder auch im Internet unter zertes ist direkt nach der Kindergrippenfeier Montag, 11.01.2010, 20.00 Uhr www.tus-gutach.de. um ca. 16.30 Uhr. Hierzu laden wir Sie zur Einstimmung auf den Heiligen Abend recht Probe Erw.-gruppe Die weiteren Termine für den Flutlichbus herzlich ein und würden uns über zahlreiche sind 8., 15., 22. und 29. Januar sowie der 5. Zuhörer sehr freuen. Februar. Über ein reges Interesse an diesem Angebot würden wir uns sehr freuen. Ihre Trachtenkapelle Mühlenbach u Ski- und Snowboardkurs Sollte es die Schneelage dieses Wochenen- de zulassen, werden wir Samstag oder Sonntag mit den Kursen beginnen. Start der Kurse ist.

Samstag, 19.12.2009, 13.00 Uhr Sonntag, 20.12.2009, 13.00 Uhr

Freitag, 18. Dezember 2009 31 Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit euch.

Busanmeldung für Fasent 2010 An ALLE Hästräger & Narrenräte, damit es für uns einfacher wird die Busplätze Auf unserer Jahreshauptversammlung am festzulegen, brauchen wir eure Unterstüt- 11.01.2010 um 20.00 Uhr im Gasthaus Och- zung! sen möchten wir jetzt schon hinweisen und Ab dieser Fasent brauchen wir von jedem laden recht herzlich ein. eine Anmeldung, damit wir alle einen Platz im Bus haben! Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden Die Anmeldungen gibt es bei Selina, Rebecca und Bekannten Frohe Weihnachten und Al- oder unter www.narrenzunft-muehlenbach.de. les Gute im Neuen Jahr. Bitte füllt die Anmeldungen bis zum 31.12.2009 aus und werft sie bei Seli oder Rebi ein. Mit freundlichen Grüßen: Bei Fragen sind wir unter: Rebi: 5842 oder Die Vorstandschaft Seli: 5372 für euch da! Wir freuen uns auf eine schöne, fetzige Fa- sent 2010 mit euch!

Eure Hässprecher Rebi & Seli

Krabbelgruppe Närrische Weihnachtsfeier Liebe aktive und passive Hästräger, Kichli- Sonnenkäfer wieber und Narrenräte, Wir wünschen euch unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet schöne Weihnachten am 05.01.2010 im Clubheim Mühlenbach und einen guten Rutsch statt. ins Neue Jahr 2010. Wir erwarten euch um 18:30 Uhr mit einer le- ckeren, „heißen“ Überraschung. Gruß Dabei haben solltet ihr ein „schönes“ (ca. 3 Annette und Tina Euro) und ein „altes“ Geschenk (in Zeitungs- papier)! Anmeldung bitte spätestens bis 30.12.2009 bei Rebi: 5842 oder Seli: 5372.

32 Freitag, 18. Dezember 2009 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

obwohl wir in den Geschäften seit Mitte September mit Weihnachtsartikel berieselt werden, kann man noch gar nicht richtig realisieren, dass das Weihnachtsfest und damit der Jahres- wechsel bereits an der Türe anklopft. Mit der heutigen Ausgabe des Bürgerblattes schauen wir gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr 2009 zurück: Die weltweite Konjunkturkrise ist endgültig bei uns angekommen. Wir alle werden uns für die nächsten Jahre auf die wich- tigsten und dringendsten Projekte beschränken müssen. Trotzdem wünsche ich uns, dass Bericht aus dem Gemeinderat wir die Weihnachtstage nutzen können, im Kreise unserer lieben Familien etwas zur Ruhe zu kommen und zu verschnaufen. vom 09.12.2009 Baugesuche In unserer Gemeinde konnten wir im vergangenen Jahr vieles für unsere Zukunft gestalten. Dem Antrag zum Aufbau von zwei Gauben in Im Rahmen des Neujahrsempfangs durften wir mit einer schönen Feier die Kleinkinderbe- der Nikolaus-Schwendemann-Straße und treuung einweihen. Damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch besser gestaltet dem Antrag auf Überdachung einer Zu- werden kann, stehen jetzt 20 Plätze für 1-3 Jährige zur Verfügung. Unser Konzept und die schauertribüne am Sportplatz Welschenstei- Räumlichkeiten findet nicht nur in unserer Gemeinde tollen Anklang. nach hat der Gemeinderat sein Einverneh- men erteilt. Im August wurde das neue Feuerwehrfahrzeug der Abteilung Steinach in Dienst gestellt. Mit diesem Fahrzeug ist nun die Gesamtwehr bestens für die Zukunft und den Schutz unse- Zukunft der Hauptschule – Abschluss ei- rer Bürger ausgestattet. An dieser Stelle gilt den Feuerwehrmännern ein herzlicher Dank ner öffentlich rechtlichen Vereinbarung für ihren Einsatz zu unserer Sicherheit. Im September war ein großer Tag für die Jugendli- über die Einrichtung einer Werkrealschu- chen und die kulturellen Vereine von Steinach: Mit dem Haus der Vereine und Jugend ha- le zwischen Haslach und Steinach ben wir nun beste Voraussetzungen für die Vereins- und Jugendarbeit geschaffen. Auch Der Gemeinderat hat mehrheitlich dem Ab- Baden-Württembergs Kultusminister und zugleich unser Wahlkreisabgeordneter Helmut schluss einer öffentlich-rechtlichen Verein- Rau war voll des Lobes. barung mit der Stadt Haslach über die Ein- richtung und den Betrieb der Werkrealschule Weitere Projekte im abgelaufenen Jahr waren der Endausbau des Silberbergweges und Raumschaft Haslach zugestimmt. Kern der Rebenrains, die Planung des B33-Anschlusses für das Interkom, die Erweiterung des Ge- Vereinbarung ist die Einrichtung einer zwei- werbegebietes Bildstöckle, die Erschließung des Wohngebietes Mittelgrün, das Hochwas- zügigen Werkrealschule in vertikaler Tei- serschutzkonzept und das BZ-Verfahren. lung, verbunden mit der Aufgabe der bisheri- gen Hauptschule zum 31.07.2010. Es wird Im Juni wurde das Hauptorgan der Gemeinde, der Gemeinderat neu gewählt. Mit den Her- bis zum Jahre 2016 ein Schulbezirk gebildet. ren Wilhelm Willmann und Wilhelm Heitzmann schieden zwei langjährige Mitglieder aus Der Sachkostenbeitrag des Landes wird im dem Gremium aus. Für seine Verdienste um das Ehrenamt wurde Wilhelm Heitzmann zum Verhältnis der am jeweiligen Standort entste- Ehrenbürger der Gemeinde Steinach ernannt. Neu im Gemeinderat sind Frau Dr. Andrea henden Aufwendungen aufgeteilt. Die Ge- Bengel-Flach und Herr Hans-Jörg Gstädtner. meinderäte von Haslach und Steinach bilden ein gemeinsames Kuratorium unter Berück- Wir möchten an dieser Stelle allen danken, die zur guten Entwicklung in Steinach und Wel- sichtigung einer ausgewogenen Beteiligung schensteinach beigetragen haben; insbesondere den vielen ehrenamtlichen Helfern in von Gemeinderäten und Elternvertretern. Vereinen, Verbänden und Kirchen. Ohne diesen Einsatz wäre unser kulturelles und sportli- ches Leben im Ort viel ärmer. Unser besonderer Dank gilt den Mitgliedern des Gemeinde- Allen Beteiligten ist bewusst, dass der Über- rates und Ortschaftsrates für die immer konstruktive und sehr gute Zusammenarbeit zum gang von der Hauptschule zur Werkreal- Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger. schule noch das eine oder andere praktische Problem mit sich bringen wird; bei allseitigem Wir wünschen Ihnen, auch im Namen des Gemeinderates, Ortschaftsrates und aller Mitar- Verständnis und allseitigem Miteinander beiter der Gemeinde ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien, einige Tage werden unsere Schüler jedoch einen guten der Ruhe und einen guten Start ins neue Jahr, verbunden mit dem Wunsch auf gute Ge- Start in die neue Werkrealschule haben kön- sundheit. nen.

Wir freuen uns auf eine gute Entwicklung unserer Gemeinde auch in schwierigen Zeiten. Maßnahmen im Rahmen des Konjunktur- Mit Ihrer Mithilfe wird uns vieles gelingen. Herzlichen Dank! paketes II Der Gemeinderat hat beschlossen, das Büro Kopf Architekten in Steinach mit der Planung Ihr Ihr und Betreuung der Maßnahmen im Rahmen Frank Edelmann Erich Maier des Konjunkturpaketes II zu beauftragen. In Bürgermeister Ortsvorsteher Steinach soll die energetische Sanierung der Turnhalle über das Konjunkturpaket abgewi- ckelt werden.

Freitag, 18. Dezember 2009 33 Forstbetriebsplan 2010 hat den Gemeinderat bereits in der Sitzung Verpflichtung der Straßenan- Revierleiter Günter Schmidt hat in der Ge- vom 27. Juli 2009 über die Ergebnisse der meinderatssitzung den Forstbetriebsplan Flussgebietsuntersuchung informiert. Zwi- lieger zum Reinigen, Schnee- 2010 vorgestellt. Es sind im Gemeindewald schenzeitlich wurde das Hochwasserschutz- räumen und Bestreuen der Einnahmen in Höhe von 166.000 Euro vor- konzept fertig gestellt. Dabei wurden einzel- gesehen. Diesen Einnahmen stehen Ausga- ne Schutzmaßnahmen ausgearbeitet und Gehwege ben für die Holzernte u. a. in Höhe von deren Wirkungsgrad überprüft. Die Hoch- Nach der Streupflicht-Satzung vom 140.900 Euro entgegen, so dass mit einem wasserschutzkonzeption beinhaltet neben 13.11.1989 in der Fassung vom 10.09.2001 Gewinn im Gemeindewald in Höhe von Hochwasserrückhaltung und lokalen Maß- obliegt es den Straßenanliegern, innerhalb 25.100 Euro gerechnet werden kann. Der nahmen auch eine Kostenschätzung und der geschlossenen Ortslage einschließlich Gemeinderat hat den Forstbetriebsplan ein- eine ökologische Beurteilung. In der Ge- der Ortsdurchfahrten, die Gehwege zu reini- stimmig beschlossen. meinderatssitzung haben Herr Corbe und gen, bei Schneeanhäufungen zu räumen so- Herr Dr. Göppert vom Ingenieurbüro Wald & wie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen. Annahme von Spenden durch die Ge- Corbe die einzelnen Maßnahmen detailliert meinde dargestellt. Nachdem in der Gemeinderats- Gehwege sind, die dem öffentlichen Fuß- Der Gemeinderat hat beschlossen, eine ein- sitzung vor allem fachliche und sachliche gängerverkehr gewidmeten Flächen, die Be- gegangene Spende für Zwecke der Sportför- Fragen erörtert wurden, soll nun in einem standteil einer öffentlichen Straße sind. Ent- derung anzunehmen. weiteren Schritt der Gemeinderat und das In- sprechende Flächen am Rande der Fahr- genieurbüro gegebenenfalls im Rahmen ei- bahn sind, falls Gehwege auf keiner Stra- In der anschließenden nichtöffentlichen Ge- ner ganztägigen Klausurtagung die Details ßenseite vorhanden sind, Flächen in einer meinderatssitzung befasste sich das Gremi- der weiteren Vorgehensweise beraten. Breite von 1 Meter. Entsprechende Flächen um mit Niederschlagungsanträgen. von verkehrsberuhigten Bereichen sind an Baugesuche deren Rand liegende Flächen in einer Breite Dem Antrag auf Um- und Anbau eines von 1 Meter. Erstrecken sich Parkflächen, Bericht aus dem Gemeinderat Brennhauses in der Kolpingstraße und dem Bänke, Pflanzungen und ähnlichen nahezu Neubau eines Betriebsgebäudes in der Jo- bis zur Grundstücksgrenze, ist der Straßen- vom 14. Dezember 2009 sef-Maier-Straße in Steinach hat der Ge- anlieger für eine entsprechend breite Fläche Änderung des Bebauungsplanes meinderat sein Einvernehmen erteilt. Den entlang dieser Einrichtung verpflichtet. Ha- „Winterhalde“ Neubau eines Einfamilienwohnhauses im ben mehrere Grundstücke eine gemeinsame Der Gemeinderat hat beschlossen, den Be- Flößerweg 10 im neuen Wohngebiet „Mittel- Zufahrt oder einen gemeinsamen Zugang zu bauungsplan „Winterhalde“ in südlicher grün“ hat der Gemeinderat zur Kenntnis ge- der die erschließenden Straße oder liegen Richtung um zwei Bauplätze zu erweitern. nommen; das Vorhaben wurde im Kenntnis- sie hintereinander zur gleichen Straße, so er- Damit soll die Voraussetzung für die Bebau- gabeverfahren vorgelegt. strecken sich die gemeinsam zu erfüllenden ung mit zwei zusätzlichen Häusern geschaf- Pflichten nach der Streupflicht-Satzung auf fen werden. Erneuerung der Eisenbahnüberführung den Gehweg und die Flächen am Rande der über die Badenerstraße Fahrbahn bzw. in verkehrsberuhigten Be- Erschließung des Neubaugebiets Der Gemeinderat hat eine wasserrechtliche reich in einer Breite von 1 Meter an den an „Mittelgrün“ Genehmigung für den Bau eines Bahndurch- der Straße nächstgelegenen Grundstücken. Der Gemeinderat hat die Erschließungsar- lasses des Hinterbaches nachträglich ge- beiten jeweils an den günstigsten Bieter ver- nehmigt. Die Gehwege und Flächen müssen werktags geben. Zum einen wird der zweite Bauab- bis 7.00 Uhr, sonn- und feiertags bis 8.00 Uhr schnitt erschlossen und der Entwässerungs- Betriebskostenzuschuss für den Wald- geräumt und gestreut sein. Wenn nach die- graben bis zum Sportplatz erneuert. kindergarten Haslach sem Zeitpunkt Schnee fällt oder Schnee Der Gemeinderat hat beschlossen, den bzw. Eisglätte auftritt, ist unverzüglich, bei Kinzigdeichertüchtigung in Steinach Waldkindergarten Haslach weiterhin mit Bedarf auch wiederholt, zu räumen und zu Derzeit ertüchtigt das Regierungspräsidium 145,00 Euro je Kind und Monat zu unterstüt- streuen. Diese Pflicht endet um 20.00 Uhr. Freiburg, Landesbetrieb Gewässer, die Dei- zen. Dieser Zuschuss wurde auch bisher che entlang der Kinzig im Rahmen eines lan- schon je Kind und Monat gewährt. Zum Bestreuen ist abstumpfendes Material desweiten Ertüchtigungsprogramms der Ge- wie Sand, Splitt oder Asche zu verwenden. wässer 1. Ordnung. In diesem Zusammen- Zum Schluss der letzten Gemeinderatssit- Die Verwendung von auftauenden Streumit- hang beabsichtigt das Regierungspräsidi- zung des Jahres 2009 bedankte sich Bürger- teln ist so gering wie möglich zu halten. um, den Kinzigdeich in Steinach vom Sport- meister Frank Edelmann im Rahmen seines platz bis zum Artenberger Wehr, welcher be- Jahresrückblicks bei den Gemeinderätinnen Ihre Gemeindeverwaltung reits über einen 100-jährigen Hochwasser- und Gemeinderäten für das konstruktive Mit- schutz verfügt, auf den neuesten Stand der einander. Technik zu bringen. Es ist beabsichtigt, auf der Wasserseite des Deiches Dichtungsan- Wir möchten darauf hinweisen, dass Fuß- lagen und Drainkörper zu errichten. Zusätz- Sprechstunde gänger in der dunklen Jahreszeit besonders lich ist auf der Luftseite des Deiches der Aus- des Bürgermeisters gefährdet sind. Gerade in den Herbst- und bau eines Deichverteidigungsweges vorge- Wintermonaten sind aufgrund der Dunkel- sehen. Die Baumaßnahme soll im Frühjahr Die nächste Sprechstunde des Bürger- meisters findet am heit, Nebel, Regen oder Schnee häufig Ver- 2010 beginnen. Seitens des Regierungsprä- kehrsunfälle zu verzeichnen. Dunkel geklei- sidiums wurde die Baumaßnahme im Ge- dete Fußgänger oder Radfahrer werden von meinderat vorgestellt. Im Rahmen einer Info- Donnerstag, 7. Januar 2010 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Rat- den Verkehrsteilnehmern erst später be- veranstaltung, welche am 13. Januar 2010 merkt. stattfinden wird, sollen die einzelnen Grund- haus in Steinach stückseigentümer über die Maßnahme infor- statt. Das Motto „Sehen und gesehen werden“ miert werden. sollte vor allem bei Schulkindern besonders Im Rahmen dieser Sprechstunde steht ernst genommen werden. Daher empfehlen Vorstellung der Hochwasserschutzkon- wir allen Fußgängern und Radfahrern, helle, zeption Bürgermeister Frank Edelmann ohne vor- herige Terminvereinbarung zu persönli- kontrastreiche und reflektierende Kleidung Nach dem verheerenden Hochwasser am 1. zu tragen. September 2008 hat man am 29. September chen Gesprächen bereit. 2008 entschieden, ein Hochwasserschutz- Darüber hinaus können jedoch jederzeit konzept für die Gemeinde Steinach mit Wel- Termine mit dem Bürgermeister verein- schensteinach zu erstellen. Das Ingenieur- bart werden. büro Wald & Corbe aus Hügelsheim wurde mit der Ausarbeitung dieser Konzeption be- Ihre Gemeindeverwaltung auftragt. Das Ingenieurbüro Wald & Corbe

34 Freitag, 18. Dezember 2009 Nachstehende Jubilare feiern in den nächsten Tagen Geburtstag:

Samstag, 19. Dezember 2009 Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk auf die Schnelle??? Herr Wilhelm Kienzle Im Rathaus in Steinach (Tourist-Info) erhältlich: Hauptstraße 47 Steinach • Europapark-Karten für die Wintersaison 71. Geburtstag 2009/10 (28.11.2009 – 10.01.2010) Erwachsene und Kinder Sonntag, 20. Dezember 2009 ab 12 Jahren 27,00 Euro Herr Rudolf Vetter Kinder von 4-11 Jahren 24,00 Euro Langmattstraße 24 Steinach • Ortschronik Steinach 15,00 Euro 83. Geburtstag • Ortschronik Welschensteinach 8,00 Euro • Buch „Kinzig und die Flößerei“ 10,00 Euro Samstag, 26. Dezember 2009 • Buch „Kinzigtal“ 18,50 Euro Herr Willi Stephan Schwendemann • Bücher von Sigi Lewandowski: Welschensteinacher Straße 17 • „Läbe isch a (großes) G´schäft 9,80 Euro Steinach • „Wie ä Rossbolle uf´m Donzbode 16,80 Euro 75. Geburtstag • „Wenn´s om Hirnschmalz fehlt..“ 16,80 Euro

Sonntag, 27. Dezember 2009 Bei der Tourist-Info in Haslach (Kloster) erhältlich: Herr Johann Heizmann Schwarzwald-Card 2010 Niederbach 59 Freier Eintritt an 3 frei wählbaren Tagen bei über 160 Attraktionen (incl. Liftverbund Feldberg, Steinach Sealife Center , Vogelpark Steinen, Laguna-Bad Weil am Rhein usw.) 70. Geburtstag ohne Europapark mit Europapark Dienstag, 29. Dezember 2009 Kinder (4-11 Jahre) 21,00 Euro 47,00 Euro Herr Josef Wittinghofer Erwachsene (ab 12 Jahre) 32,00 Euro 57,00 Euro Hauptstraße 14 Familien (2 Erw., 3 Ki. 99,00 Euro 195,00 Euro Steinach bis 17 Jahre) 77. Geburtstag

Herr Karl Joseph Schilli standen behinderte Kinder aus Südafrika im Im Kirchgrün 2 Mittelpunkt. Alle waren sehr betroffen als sie Steinach hörten, wie schlecht es manchen Kindern 77. Geburtstag geht in einem Land - das nun bald mit der Fußball-WM ins Rampenlicht rückt. Montag, 4. Januar 2010 Behinderte Kinder werden aus Scham in Herr Kurt Brosemer Graue Tonne (14-tägig): dunklen Räumen versteckt oder gar ausge- Hauptstraße 69 Welschensteinach setzt. Keine Frage, dass die Steinacher Steinach Dienstag, 22.12.2009 Schüler mit ihrer vierwöchigen Aktion helfen 83. Geburtstag Freitag, 08.01.2010 wollten, dass wenigstens ein paar Kindern Steinach eine Schulausbildung und ein menschen- Donnerstag, 7. Januar 2010 Montag, 21.12.2009 würdiges Leben ermöglicht werden kann. Herr Hans-Joachim Wachs Dienstag, 05.01.2010 Drei Kinder bastelten Kerzen, verzierten Langmattstraße 24 Lebkuchen und verkauften im Bekannten- Steinach Grüne Tonne (3-wöchig): kreis Honig. Sie allein erzielten dabei den 72. Geburtstag Welschensteinach Grundstock von 160 Euro. Da wollten die an- Samstag, 19.12.2009 deren Drittklässler nicht nachstehen. Sie ha- Wir gratulieren den Jubilaren zum Montag, 11.01.2010 ben Martinsgänse gebacken, Lesezeichen Geburtstag und wünschen alles Gute Steinach, und Anhänger aus Holz gebastelt, Zucker- für das neue Lebensjahr. Samstag, 09.01.2010 brötle und Laubsägearbeiten verkauft sowie Windlichter und Postkarten gestaltet. Gelbe Säcke (14-tägig): Steinach und Welschensteinach Dienstag, 29.12.2009

Tierkörperbeseitigungsanstalt: Protec - Orsingen, Tel. 07774 93390, Fax. 07774 9339-33 Geburt: 28. November 2009 Samuel Konings Eltern: Gabi und Rudi Konings, Friedhofstra- ße 14, Steinach

Große Hilfsaktion Johannes Vögele an seinem Verkaufsstand von Steinacher Schülern im Niederbach. Teilen wie St. Martin Die Schüler der Klassen 3a und3baus Manche verzichteten auf Süßigkeiten, halfen Steinach haben sich schon vor zwei Jahren im Haushalt und steckten das so verdiente zu St. Martin engagiert. Damals galt ihre Geld in ein Glas. Ein Schüler verkaufte im Spende Kindern in der Mongolei. Diesmal

Freitag, 18. Dezember 2009 35 Niederbach selbst gebackenes Brot, Quit- Pfarrbüro geschlossen tengelee, Muffins und Nüsse. Das Pfarrbüro Steinach ist vom 28.12.2009 Trotz all dieser vielfältigen Aktivitäten war bis einschl. 06.01.2010 geschlossen. der Betrag, der schließlich zusammen kam, eine Riesenüberraschung. 475 Euro werden Sternsinger 2010 nun beitragen, dass in Sizanani Kinder be- Vom 02.01. bis 05.01.2010 ziehen die Hallo Zusammen, hinderunsgerecht betreut und gepflegt, dass Sternsinger in Steinach wie folgt durch sie ernährt werden und dass sie wieder la- die Straßen: Weihnachtsgeschenk gesucht....? chen und fröhlich sein können. Hast du noch kein Weihnachtsgeschenk? Gruppe 1 Wie wäre es mit einem Vereins- T-Shirt, Pulli, 02.01. Unterdorf, Blumenstr. Socken oder sonstigem Häszubehör? 03.01. Hauptstr. (Autohaus Kopf - Gasthaus Interessierte können sich bei Maria Steiner Flasche), Kolpingstr., Nik.-Schwende- melden (Tel: 07832 6381) mann-Str. 04.01. Andreas-Fischer-Str., Schulstr., Die Kleiderkammer hat am Donnerstag den Kirchgasse 07.01.2010 ab 18:00 Uhr geöffnet. 05.01. Kraftzig, Katzenmatt Fehlendes Häszubehör, Socken, T-Shirt, Kappen usw. können dort erworben werden. Gruppe 2 02.01. Kirchgrün, Kinzigstr. Die Musikkapelle Welschensteinach lädt 03.01. Georg-Schöner-Str., Sternenacker, uns herzlich am Samstag den, 09.01.2010 Friedhofstr. um 20:00 Uhr zum Jahreskonzert in der All- 04.01. Hauptstr. (Sanitär Kopf - Gasthaus mendhalle ein. Flasche), Badenerstr. Johannes Vögele und seine Helfer am Ver- 05.01. Lachen Schnurranten kaufsstand in Niederbach. Die nächste Schnurrantenbesprechung fin- Gruppe 3 det am Mittwoch den, 13.01.2009 um 20:00 02.01. Oberbach, Niederbach Uhr im Narrenkeller statt. Bitte kommt von 03.01. W-Steinacherstr., Einet jeder Gruppe mind. ein Vertreter, legt bis da- 04.01. Rebenrain, Langmattstr., In der Haus- hin fest was Ihr macht und was Ihr für Ge- matt schichten bringt damit wir besser planen 05.01. Stricker, Sarach, Dochbach können.

Unsere Mädchen und Jungen freuen sich auf Fasent 2010 einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen jetzt schon herzlich für die freundliche Auf- Das Motto der Welschensteinacher Fas- nahme. ten lautet: „Ob Schotten, Ritter oder Piraten, sogar Voranzeige die Jungs vom Wilden Westen sind einge- Ministranten aus Steinach nehmen im Au- laden!“ gust an der Romwallfahrt teil. Zur Aufbesse- rung der Reisekasse verkaufen Sie am Narrenfahrplan 2010 Die Honig- und Kerzenverkäufer Andreas, Sonntag, 10. Jan. 2010 nach dem Gottes- Samstag, 09.01.2010 Caroline und Pia. dienst selbstgebackene Kuchen. Die Minis- 5 jähriges Jubiläum Felsenhexen Steinach tranten würden sich freuen, wenn Sie von Sonntag, 10.01.2010 diesem Angebot regen Gebrauch machen Umzug 33 jähriges Jubiläum Bergteufel würden. Oberprechtal Freitag, 15.01.2010 Rheinbischofsheim, Narrenfeschd Samstag, 16.01.2010 Kath. Kirchengemeinden Hl. Narrenbaumstellen Zunftabend mit Narrendorf Schelmewinkler, Kreuz Steinach und St. Peter & Kippenheim Paul Welschensteinach Sonntag, 17.01.2010 Auf gute Freunde Umzug 50 jähriges Jubiläum NZ Schauins- länder Berggeister FR-Kappel Pfarrbüro Steinach Steinach 2008 e.V. Freitag, 22.01.2010 Tel. 07832 2205, Fax 2209 40 jähriges Jubiläum Speckmockelzunft Bö- e-mail: pfarramt-heilig-kreuz-stein- singen [email protected] Samstag, 23.01.2010 Gemeindereferentin Anke Haas, 150 jähriges Jubiläum NZ Haslach Steinach Silvesterparty Sonntag, 24.01.2010 Tel. 07832 976693 Zusammen mit den Kreuzbühler Felsenhe- Umzug 150 jähriges Jubiläum NZ Haslach e-mail: [email protected] xen feiern wir in der Brauereigaststätte Freitag, 29.01.2010 Öffnungszeiten des Pfarrbüros s´Mellerts eine Silvesterparty. Gelruewe-Party Münchweier Mo.: 14.30 – 16.30 Uhr Beginn ist um 20.00 Uhr, Eintritt ist frei, es Samstag, 30.01.2010 Di. u. Fr.: 09.30 - 12.00 Uhr gibt eine große Bar und tolle Musik. 33 jähriges Jubiläum Buchenbronner Hexen Mi.: 11.00 – 12.00 Uhr Kommt, feiert mit uns zusammen ins neue Hornberg Do.: 14.00 – 17.30 Uhr Jahr und verbringt ein paar schöne Stunden Sonntag, 31.01.2010 Jeden 1. Freitag im Monat ist das Pfarrbü- in netter Gesellschaft. Umzug Narrenzünfte Gundelfingen ro geschlossen. Wir freuen uns auf Euch. ALTERNATIV: Allen Einwohnern von Steinach und Wel- Sa u. So 30./31.01. schensteinach wünschen wir Frohe Weih- 5 jähriges Jubiläum Donner-Hexen Stutt- Gottesdienste und Mitteilungen der Seel- nachten und ein gesundes, erfolgreiches gart-Mühlhausen sorgeeinheit Haslach Jahr 2010. mit Übernachtungsmöglichkeit siehe unter „Kirchliche Nachrichten“. Freitag, 05.02.2010 AGF 2008 e.V. Strassenfastnacht Schartenberghexen Ei- sental

36 Freitag, 18. Dezember 2009 Samstag, 06.02.2010 liebte und gern gesehene Sonderausstel- Uhr und der Eintritt ist natürlich frei. Wir wür- Schnurren lung den uns freuen, wenn ihr das Jahr mit uns zu- Sonntag, 07.02.2010 sammen ausklingen lassen wollt. Es wird Umzug Eulenzunft Seelbach „Weihnachtskrippen“ wieder eine große Bar geben, kommt vorbei Donnerstag, 11.02.2010 und verbringt ein paar schöne Stunden mit Schule stürmen, Kinderumzug, Hausball im zum letzten Mal gezeigt. uns. Narrenkeller Lassen Sie sich bei Kaffee, Linzer Torte 5-Jähriges Jubiläum 2010 Freitag, 12.02.2010 oder Christstollen und Glühwein sowie ad- Nach monatelangen Planungen ist es nun Großes Bachdatscherfest ventlicher Musik auf das bevorstehende endlich soweit, am Samstag den 09.01.2010 Samstag, 13.02.2010 Weihnachtsfest einstimmen. findet unser Jubiläum statt. Wie in jedem Zunftball Höllenhundzunft Hofstetten Jahr stellen wir auch im neuen Jahr unseren Sonntag, 14.02.2010 Hexenbesen. Das Besenstellen beginnt um Fasentsumzug in Hausach 18.11 Uhr und findet wie bisher immer auf Montag, 15.02.2010 dem Parkplatz vor dem Gasthaus Mellert`s Kinderfasent in der Allmendhalle statt. Im Anschluss an das Baumstellen, das Dienstag, 16.02.2010 wie bis jetzt immer mit einem tollen Feuer- Elfimess ins Wilde, Abends Narroverbren- werk enden wird findet ein Fackelumzug nung durch Steinach statt. Der Beginn des Um- Mittwoch, 17.02.2010 zugs ist um ca. 19.11 Uhr und die Umzugs- Dorf entzieren und Fischessen aufstellung ist vor dem Gasthaus Mellert`s Samstag, 20.02.2010 Hauptstraße in Richtung Feuerwehrhaus. After-Fasent-Party in Wernet’s Hütte Die Umzugsstrecke ist: Hauptstraße – Adler- platz – Friedhofstraße – Kirchstraße – Auflö- Nach Abendveranstaltungen Heimfahrt um sung ist in der Schulstraße. Deswegen ist die 2:00 Uhr. Hauptstraße ab 17.30 Uhr gesperrt und es Nach Sonntagsumzügen pünktliche Heim- Nutzen Sie die Möglichkeit, diese Weih- kann zu Behinderungen kommen, die Umlei- fahrt 17:30 Uhr. nachts-Sonderausstellung vor den nahen tungen sind ausgeschildert. Die Abfahrtzeiten findet Ihr rechtzeitig im Festtagen noch anzuschauen und verbinden Ab ca. 20.11 Uhr wird in der Halle gefeiert mit Blättle oder auf der Homepage. Sie einen Spaziergang durchs Dorf mit dem mehreren Show- und Tanzeinlagen. Natür- Besuch des Heimat- und Kleinbrennermu- lich haben wir auch zwei große Bars, die zum Anmeldelisten Auswärtstermine seums. Feiern einladen. Wenn sie also an diesem Anmeldungen nimmt Simon Himmelsbach Abend noch nichts vorhaben, dann kommen ab 28.12.2009 unter Tel.-Nr. 0171 4321341 Auf Ihren Besuch freut sich sie vorbei, sie werden es sicherlich nicht be- entgegen. Ihr Historischer Verein Steinach reuen. Für super Musik, gute Laune, tolles Essen und eine riesen Stimmung ist garan- Info zum 5 jährigen Jubiläum der Don- tiert gesorgt. Den Anwohnern rund um die ner-Hexen in -Mühlhausen Halle möchten wir jetzt schon einmal für ihr Wer zum 2-tägigen nach Stuttgart mit will soll Verständnis an diesem Abend danken. sich bis zum 28.12.2009 bei Sabrina Singler unter [email protected] oder 0179 Der 7er Rat 9785525 anmelden. Wenn keine 20 Leute zusammen kommen Die Pfarrbücherei öffnet ihre Türen zum letz- wird es abgesagt. ten Mal in diesem Jahr am Mittwoch, Landfrauenverein Wer lust hat die Fahrt dort hin zu Organisie- 23.12.2009 von 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr. ren soll ebenfalls Sabrina bescheid geben. Welschensteinach Am Mittwoch, 13.01.2010 erwarten wir die Der Landfrauenverein Welschensteinach Und los geht’s mit der Närrischen Zeit der Leser zu einer neuen Öffnungszeit: bietet im Auftrag des Bildungs- und Sozial- Bachdatscher, Von 17.30 Uhr bis 19 Uhr! werkes Freiburg e.V. in Zusammenarbeit mit am Samstag, den 09.01.2010 sind wir beim dem BLHV und in Verbindung der „Sparkas- 5 jährigen Jubiläum der Felsenhexen in Wir wünschen allen ein schönes Weih- sen-Finanzgruppe-Beratungsdienst Geld Steinach. Abfahrt um 18:00 Uhr nachtsfest, besinnliche Feiertage mit viel und Haushalt“ folgende Veranstaltung an: am Sonntag, den 10.01.2010 Umzug 33 Zeit für das ein oder andere Buch, und einen jähriges Jubiläum Bergteufel Oberprechtal. guten Start im neuen Jahr. „Gut geregelt: Partnerschaft, Familie und Der Bus fährt um 11:30 Uhr Talauswärts andere Lebensformen“ über Haslach und wird an allen bekannten Das Büchereiteam Jutta Buchholz und Haltestellen halten. Sandra Schwörer Vortrag von Herrn Wolfgang Theissen, , Fachanwalt für Familien und Alle Termine und Wichtigen Infos findet Erbrecht Ihr auch unter www.bachdatscher.de Termin: 13.01.10 um 19.30 Uhr im Gast- Wir wünschen allen Mitgliedern, haus „Wilder Mann“ in Welschensteinach Freunde und Gönnern schöne Weihnachten und einen guten Wir laden hierzu vor allem unsere Männer Rutsch ins neue Jahr. Hallo, sowie alle Interessierten recht herzlich ein. wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Der Narrenrat Bekannten und Gönnern unseres Vereins Landfrauenverein Welschensteinach eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise der Familien und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Silvesterparty Ihr wisst noch nicht was ihr Jahreskonzert 2010 Weihnachts-Sonderausstellung im Hei- am Jahresende machen Die Musikkapelle wünscht allen ein frohes mat- und Kleinbrennermuseum letztmalig wollt??? Dann kommt doch und gesundes neues Jahr 2010, dass die gu- geöffnet! an Silvester ins Gasthaus ten Wünsche und guten Vorsätze auch in Er- Am kommenden 4. Adventssonntag, den Mellert`s und feiert mit uns füllung gehen. 20.12.2009, wird im Heimat- und Klein-bren- zusammen eine schöne nermuseum von 14.30 bis 18.00 Uhr, die be- Party. Der Beginn ist um 20

Freitag, 18. Dezember 2009 37 Zu unserem Jahreskonzert 2010 am Sams- tag, den 9. Januar dürfen wir die Bevölke- rung von Welschensteinach und Steinach und den umliegenden Gemeinden recht herzlich einladen, und bitten diesen Termin schon vorzumerken. Weihnachtsgrüße Dirigent Adam Kalbfuß hat dieses Jahr wie- Fröhliche Weihnachten und einen guten Allen Mitgliedern, Fans, Gönnern, Gästen der ein abwechslungsreiches Programm zu- Rutsch!!!! unserer Clubhausgaststätte und der gesam- sammengestellt. Wir Musiker freuen uns Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden ten Bevölkerung wünschen wir ein gesegne- schon jetzt auf dieses Ereignis zu Beginn des und Gönner der Narrenzunft Steinach frohe tes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neuen Jahres. und besinnliche Weihnachten. Wir wollen neue Jahr. uns nochmals bei all denen bedanken, die Ihre Musikkapelle Welschensteinach uns in diesem ereignisreichen Jubiläumsjahr Herzlichen Dank für die gute Zusammenar- in irgendeiner Weise unterstützt haben. beit und Unterstützung im Jahr 2009. Wir möchten Sie alle recht herzlich einladen mit uns auch die kommende Fasnacht 2010 SV Steinach zu feiern. Unter dem Motto: „Kochduell, Supertalent, alles halbe Sachen, Steinach sucht den Supernarren“ freuen wir uns auf viele inter- essante Beiträge an unserem Zunftabend, beim Schnurren und den Elfimessen und auf einen tollen Umzug am Fasnachtssonntag. Jahreskonzert 2009 Wir wünschen allen einen Guten Rutsch und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2010 und Frohe Weihnachten und ein glückliches Am morgigen Samstag, den 19.12.2009, Neues Jahr um 20 Uhr, hält der Musikverein „Harmonie“ nicht vergessen: S`goht dagege!!! Der Tennisclub Steinach wünscht seinen Steinach sein traditionelles Jahreskonzert in Mitgliedern mit ihren Freunden und Ver- der Turn- und Festhalle Steinach ab. Auch in Termine, Termine, Termine wandten sowie den Anhängern des Vereins diesem Jahr hat unser Dirigent Clemens und allen Lesern des Bürgerblatts gesegne- Meier unter dem Motto „An einem Abend um Hier noch einige Termine fürs Neue Jahr: 07.01.2010 und 12.01.2010 te Weihnachten und einen gelungenen Start die Welt“ natürlich wieder ein anspruchsvol- ins Jahr 2010, viel Glück und Erfolg in priva- les und abwechslungsreiches Programm zu- Fahrkartenverkauf von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Narrenkeller. ten, sportlichen und beruflichen Angelegen- sammengestellt. heiten und vor allem Gesundheit. Im Vorprogramm wird das Jugendblasor- Am 09.01.2010 besuchen wir das fünfjährige Jubiläum der „Kreuzbühler Felsenhexen“ chester der Bläserjugend Steinach sein Kön- Wir bedanken uns bei allen, die uns im ver- nen unter Beweis stellen. Selbstverständlich und würden uns freuen uns mit einer großen Hästrägerschar präsentieren zu können. gangenen Jahr mit Rat und Tat auf vielfältige wartet auch wieder eine hochwertige Tom- Weise unterstützt haben. bola auf unsere Konzertbesucher. Einlass ist ab ca. 19 Uhr. Ungenutztes Hansele im Schrank? Es gibt in Steinach viel ungenutzte und ein- Die Vorstandschaft Hier das Programm im Einzelnen: gemottete Hansele, um diesen Häs wieder die Möglichkeit zu geben an der Steinacher MuKis Fasnacht teilzuhaben würde die Narrenzunft Jingle Bells solche Hansele gerne aufkaufen um neuen Feliz Navidad Mitgliedern einen einfacheren Start in der Christmas Spiritual Zunft zu bieten. Winter Wonderland Weitere Informationen erhalten Sie bei Anja Abholung von Weihnachtsbäumen Mellert: Tel.: 07832 969400. Wie bereits mitgeteilt, findet am Samstag, Musikverein „Harmonie“ Steinach e.V. den 09. Januar 2010, unsere Abholaktion Sedona Narrenzunft Steinach der alten Weihnachtsbäume statt. Alcazar Der Unkostenbeitrag wird bei 1,— EUR je Bulgarischer Tanz abgeholtem Baum liegen. In 80 Tagen um die Welt Anmeldungen werden ab sofort von Xaver Pause Schwendemann (Tel. 4240) und Volker New York Ouverture Schwörer (Tel. 2168) angenommen. March-Bou-Shu Für ihre Hilfe bedanken wir uns schon im vor- African Symphony Dankeschön! aus und wünschen allen ein gesegnetes Jazz Waltz No.1 Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Weihnachtsfest und einen guten Start in das At the Mambo Inn Mitgliedern und Freunden für die Unterstüt- neue Jahr. zung, die wir im Laufe des Jahres erfahren Auch in diesem Jahr bietet es sich wieder be- haben. In diesen Dank schließen wir auch TTC Steinach e.V. - Jugendabteilung stens an, sich mit dem Besuch unseres Jah- besonders die Gemeinde- und Ortsverwal- reskonzertes am Samstagabend auf die be- tung mit ein. Co-Trainer: vorstehenden Weihnachtstage einzustim- Wir wünschen allen ein gesegnetes Weih- Montag, 21.12.09, Markus Moser men. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr nachtfest sowie ein gutes und friedvolles Dienstag, 22.12.09, Clemens Brucker freuen und wünschen Ihnen schon jetzt ein Jahr 2010. besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und für das Jahr 2010 Schwarzwaldverein Welschensteinach alles Gute!

Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Musikverein „Harmonie“ Steinach Sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger von Steinach und Welschensteinach, liebe Freunde des Verschönerungsver- eins, das Jahr 2009 neigt sich allmählich dem Ende zu. Dies wollen wir nochmals zum An-

38 Freitag, 18. Dezember 2009 lass nehmen, uns bei allen zu bedanken, die Von ganzem Herzen wünschen wir Ihnen uns in diesem Jahr in irgendeiner Weise un- eine stabile Gesundheit und die Erreichung terstützt haben. Bei den Besuchern der der Ziele, welche Sie für sich persönlich ge- Schirrmaierhütte während der Saison be- steckt haben! danken wir uns ganz besonders, ebenso bei den Teilnehmern der von uns angebotenen Mit weihnachtlichen Grüßen Wanderungen. Dem Schwarzwaldverein Armin Matt, 1. Vorsitzender Welschensteinach sagen wir ebenfalls Dank für das gute Miteinander im vergangenen Seit der letzten Leistungsschau sind bereits Jahr. Wir vom Wirtschaftskreis wünschen der 4 Jahre vergangen und nächstes Jahr ist es gesamten Bevölkerung FROHE WEIH- wieder soweit. Wir wünschen allen ein frohes, besinnliches NACHTEN mit viel Zeit für sich selbst u. Ihre Deshalb wollen wir Sie bereits heute zur 2. Weihnachtsfest sowie alles Gute und Ge- Lieben. Leistungsschau am 2. Mai 2010 recht herz- sundheit für das neue Jahr. lich einladen. Ferner wünschen wir Ihnen allen einen guten Verschönerungsverein Steinach Start für ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2010!

Ferienprogramm Sonntag, 20.12.2009 Prock, den Geschwister Wendling und Sonja Cego-Turnier Christin bis 10.01.2010 Clubheim, Mühlenbach Stadthalle, Haslach Sonntag, 20.09.2009 bis Sonntag, 20.12.2009 08.30 Uhr - 11.00 Uhr Kleintierbörse Mittwoch, 30.12.2009 Sonderausstellung „Hausacher Gewer- des Kleintierzuchtvereins C 70 19.30 Uhr Hirtensingen bekanal“ Markthalle, Haslach Haslacher Weihnachtsbrauch im Goldenen Geöffnet: jeweils Sonntag, 14.00 bis 17.00 Winkel Uhr und nach Vereinbarung Montag, 21.12.2009 Historische Fachwerkaltstadt Haslach Museum im Herrenhaus, Hausach 18:30 Uhr Musizierstunde Gitarre Schüler musizieren miteinander Freitag, 01.01.2010 Freitag, 27.11.2009 bis Donnerstag, Musikschulraum Stadthalle, Hausach 19.00 Uhr Neujahresserenade 31.12.2009 seit Jahren überbringt die Burgwache des Hausach Bärenadvent Donnerstag, 24.12.2009 Hist. Vereins Hausach, der Bevölkerung Se- Dieses Mal stehen Bärige Lieder im Mittel- 15.00 Uhr Einstimmung auf den heilig genswünsche für das neue Jahr. punkt Abend Gasthaus „Zum Schwabenhans“, Hausach in der ganzen Stadt, Hausach auf der Burg Husen Burg Husen, Hausach Freitag, 01.01.2010 - Mittwoch, 06.01.2010 Samstag, 19.12.2009 ab 15.30 Uhr Traditionelles Dreikönigssin- Adventssingen ca. 16.45 Uhr Weihnachtskonzert gen der Stadtkapelle vor dem Rathaus, Mühlenbach Dreikönigsbrauch mit alten Weihnachts-, Marktplatz, Haslach Hirten- und Dreikönigsliedern Samstag, 26.12.2009 Historische Fachwerkaltstadt Haslach 15.00 Uhr Puppentheater „Lexy feiert 20.00 Uhr Theaterabend Weihnachten“ Gemeindehalle, Mühlenbach Samstag, 02.01.2010 In der Stadtbücherei wird ein Puppenthea- 17.00 Uhr Fackelwanderung ter-Stück aufgeführt Sonntag, 27.12.2009 zum Naturfreundehaus Lassgrund Bürgerhaus, Haslach 19.00 Uhr Ehemaligentreff Hermeshof im Einbachtal, Hausach in der Aula 20.00 Uhr Jahreskonzert des Musikver- Robert-Gerwig-Gymnasium, Hausach ab 18.00 Uhr Dart-Turnier eins Vorrunde mit anspruchsvollem, abwechslungsreichem Sonntag, 27.12.2009 - Dienstag, des Sportclubs Hofstetten Programm unter dem Motto: „An einem 29.12.2009 Eugen-Klaussner-Vereinsheim, Hofstetten Abend um die Welt“ Volleyball-Stadtmeisterschaften Turn- und Festhalle, Steinach des TV Hausach 20.00 Uhr Theaterabend Tannenwald/Stadion, Hausach Die Kolpingsfamilie Mühlenbach führt das 20.30 Uhr Trash Amour Theaterstück „Leben Sie noch oder erben wir Konzert Montag, 28.12.2009 schon“ auf. Gasthaus „Zum Schwabenhans“, Hausach 10.30 Uhr Geführter Stadtrundgang Gemeindehalle, Mühlenbach Geführter Rundgang durch Alt-Haslach Samstag, 19.12.2009 - Sonntag, Klosterplatz, Haslach Samstag, 02.01.2010 - 20.12.2009 Dienstag, 05.01.2010 13.00 - 20.00 Uhr Fußballturnier Dienstag, 29.12.2009 ab 16.00 Uhr Hallenfußball-Stadtmeister- Veranstalter: Türkisch-Islamischer Verein 20.00 Uhr Volkstümliche Weihnachtsgala schaften 2010 Fußballstadion, Haslach mit den Wildecker Herzbuben, Jan Willem, Tannenwald/Stadion, Hausach Oberkrainer Sextett, Peter Petrel, Edith

Freitag, 18. Dezember 2009 39 Sonntag, 03.01.2010 Freitag, 08.01.2010 17.30 Uhr 5-jähriges Jubiläum 13.00 - 17.00 Uhr Spiele - und Spaßnach- 19.59 Uhr Kappeobe der Kreuzbühler Felsenhexen mittag im Hallenbad und Häsabstaube Parkplatz der Brauereigaststätte s´Mellerts Im Schwimmerbereich wird ein aufblasbarer Narrenkeller, Haslach-Bollenbach und Turn- und Festhalle, Steinach Riesen-Seestern platziert, der Nichtschwim- merbereich ist frei zum Spielen und Toben 20.00 Uhr Endstation Sehnsucht 20.00 Uhr Jahreskonzert für Kids. Einlass: 19.00 Uhr der Musikkapelle Welschensteinach Badepark Hallenbad, Hausach Sie sind wieder da! Die Kultband aus dem Allmendhalle, Steinach-Welschensteinach Kinzigtal startet zu neuen Eroberungen der ab 15.00 Uhr Dart-Turnier Herzen von Jung und Alt. 20.30 Uhr Black Forest Freak Comp. des Sportclubs Hofstetten Stadthalle, Hausach Konzert Eugen-Klaussner-Vereinsheim, Hofstetten Gasthaus „Zum Schwabenhans“, Hausach Samstag, 09.01.2010 Dienstag, 05.01.2010 Jubiläum Guggenmusik 21.00 Uhr Live-Konzert mit Bähd en Bluh 18.30 - 20.00 Uhr Loslassen, Entspannen, Stadthalle, Hausach im Clubhaus BS-218 Bewegen Black Station, Haslach Eutonie n. G. Alexander im grünen Haus, 10.00 - 17.00 Uhr Trommeln, Singen & Be- Hauptstr.21, Steinach wegen Sonntag, 10.01.2010 Monika Einhaus, „im grünen Haus“, Im Rhythmus erfahren wir Ruhe, Kraft, Spaß 16.00 Uhr Multimedia-Diashow Hauptstr. 21, Steinach u. Lebensfreude. Afrikanische Lieder mit Mythische Orte am Oberrhein Rhythmik u. Koordination lernen, mit u. ohne Stadthalle, Haslach Mittwoch, 06.01.2010 Vorkenntnisse Tanzcafé M. Einhaus, „im grünen Haus“, Hauptstr. 21, 19.00 Uhr Multimedia-Diashow Alle Jahre wieder... Die „Gruppe KulTour“ Steinach „Irland“ lädt ein zu ihrem inzwischen traditionellen Stadthalle, Haslach Tanzcafé am Dreikönigstag. 14.30 Uhr Narrenbaumstellen Musicafé im Robert-Gerwig-Gymnasium, Kurzer Umzug bei der Schlosserei Stehle mit Hausach anschließendem Stellen des Narrenbaumes Konstantinplatz, Hausach 13.30 Uhr Halbtageswanderung Schwarz- waldverein 15.00 Uhr Autorenlesung in der Stadtbü- Dreikönigswanderung cherei Sandhaasdenkmal, Haslach Ute Tinghaus liest aus ihrem neuen Buch Stadtbücherei, Haslach

Trachtenmuseum Haslach: Sonderführungen jederzeit nach Terminab- Mountainbike Gruppe Haslach: Montag, 21. bis Mittwoch, 23. Dezember, so- sprache möglich, Helmut Spinner, Telefon Treffpunkt jeweils samstags um 14 Uhr auf wie Montag, 28. bis Mittwoch, 30. Dezember 07831 1758 dem Klosterplatz in Haslach. Es werden zwei von 10 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr Touren angeboten - eine für Anfänger bzw. Feiertag geschlossen! Museumsspeicher Welschensteinach: weniger trainierte Biker und eine Tour für Im Januar nur nach Vereinbarung Öffnung nach Absprache unter Telefon sportliche Fahrer. Es besteht Helmpflicht! In- 07832 1094 oder 2392 fos unter Telefon 07832 975495 oder Hansjakobmuseum Haslach: www.bergflitzer-rsvhaslach.de Mittwoch von 10 bis 12.30 Uhr und 15 bis 17 Stadtbücherei Haslach: Uhr Dienstag von 14.30 bis 18 Uhr Mountainbike Gruppe Steinach: Freitag von 15 bis 17 Uhr Mittwoch von 10 bis 12 Uhr Samstags ca. 14 Uhr (nach Vereinbarung), Donnerstag von 14.30 bis 19 Uhr 2-3 Stunden-Tour. Es besteht Helmpflicht! Besucherbergwerk „Segen Gottes“, Has- Freitag von 14.30 bis 18 Uhr Nähere Infos unter www.wurzelhopser.de lach-Schnellingen: Samstag von 10 bis 12 Uhr oder Telefon 07835 65384 Führungen nach Vereinbarung Feiertag geschlossen! Anmeldung erforderlich unter Telefon 07832 Nordic Walking Mühlenbach: 91250 (Gasthaus „Blume“) Öffentliche Bücherei Hausach: Treff (Ski-Club Mühlenbach) jeden Samstag Montag von 16 bis 19 Uhr um 14.30 Uhr und Mittwoch um 9 Uhr; Treff- Bergbau-Freilichtmuseum „Erzpoche“ Dienstag von 10 bis 11 Uhr punkt am Sportplatz Hausach: Mittwoch von 16 bis 18 Uhr Führungen nach Vereinbarung Donnerstag von 10 bis 11 Uhr Nordic Walking DJK Welschensteinach: Telefon 07831 1455 Freitag von 16 bis 18 Uhr Dienstag, 9 Uhr beim Sportplatz in Wel- In den Ferien Montag, Mittwoch und Freitag schensteinach für Fortgeschrittene - Andrea Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: von 16 bis 18 Uhr! Neumaier, Telefon 07832 976714, Lisa Mül- (gegenüber Bahnhof) ler, Telefon 07832 67152 1. Dezember bis 31. März: Dienstag bis Katholische öffentliche Bücherei im Pfar- Donnerstag, 17 Uhr beim Sportplatz Wel- Sonntag, 11 bis 17 Uhr geöffnet, Montag Ru- rheim Steinach, Hauptstraße 60: schensteinach zwei Gruppen für Anfänger hetag! Mittwoch von 17.15 bis 18.15 Uhr und Fortgeschrittene - Marina Maier, Telefon 1. April bis 30. November: Dienstag bis 07832 3153 Sonntag, 10 bis 18 Uhr, Montag Ruhetag! Gemeindebücherei Mühlenbach, Haupt- straße 41: Nordic Walking/Nordic-Blading: N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Dienstag von 9 bis 10.30 Uhr und Donners- Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Müh- Mittwoch von 17 bis 22 Uhr tag von 18 bis 20 Uhr lenbach, Hauptstraße 34, Telefon 07832 Modell-Bahn-Treff im Gebäude der 975390 Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (ge- Mountainbike Gruppe Fischerbach: Tennis Mühlenbach: genüber Bahnhof) Dienstags, 18 Uhr, Treffpunkt am Rathaus, Anmeldung im Rathaus zwei Touren stehen zur Auswahl, die kürzere Museum im Herrenhaus Hausach: ist für Anfänger bzw. weniger Trainierte ge- Tischtennis Mühlenbach, Hauptstraße Sonntag von 14 bis 17 Uhr eignet; Helmpflicht 42:

40 Freitag, 18. Dezember 2009 Donnerstag von 20 bis 22 Uhr in der Gemein- haus Kaletta, Neue Eisenbahnstraße 6. Es 20 Uhr Jeden Samstag Tanz für Jung und dehalle besteht Helmpflicht! Alt. Eintritt frei!

Minigolf Hausach: Hallenbad Hausach: Erhard Gihr, Einbacher Straße 40, Haus- Täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Dienstag und Donnerstag von 8 bis 21 Uhr ach-Einbach: Mittwoch und Freitag von 6.45 bis 8 Uhr und Kutschfahrten bei einer Teilnahme von zwei Fahrradverleih Hausach bei der Minigolf- von 13 bis 21 Uhr bis zehn Personen, Preis auf Anfrage. Ermä- anlage am Kinzigdamm: Samstag und Sonntag von 8 bis 13 Uhr ßigung für Gäste mit Gästekarte! Telefoni- Täglich von 9 bis 21 Uhr Montag geschlossen sche Anmeldung einen Tag zuvor unter Tele- Telefon 07831 6800 Kassenschluss 1 Stunde vor Badeschluss fon 07831 7127 Badezeit: 120 Minuten Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop, Drechslerei Ramsteiner, Einbacher Stra- Schulstraße 8, Steinach: Sauna mit Ergoline Solarium: ße 23, Hausach: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Dienstag von 8 bis 22 Uhr (Frauensauna) Täglich von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17.30 von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr, Sams- Mittwoch von 13 bis 21 Uhr (Herrensauna) Uhr tag von 9 bis 14 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag von 8 bis 21 Uhr (gemischte Vorführungen jeden Freitag von 13.30 bis Telefon 07832 999444 Sauna) 14.30 Uhr Freitag von 13 bis 21 Uhr (gemischte Sauna) Walking-/Nordic Walking-Treff Haslach Samstag von 8 bis 13 Uhr Computerkurse, Haslach: (TV 1864 Haslach): Sonntag von 8 bis 13 Uhr (gemischte Sauna) Auch für Feriengäste, Info Telefon 07832 1. April bis 15. September: Kassenschluss: Sauna 1,5 Stunden vor Ba- 9798-18, Fax 07832 9798-17 Donnerstag, 19 Uhr deschluss 16. September bis 31. März: Wald-Quizpfad/Walderlebnispfad Fi- Samstag, 14 Uhr Naturfreunde Seniorenwanderung Has- scherbach: Treffpunkt: Druckerei Engelberg-Hempel- lach: Täglich; Start am Wanderparkplatz bei der mann Jeden 1. Donnerstag im Monat. 13.30 Uhr „Waldstein-Schenke“, Waldstein 19, Weg- Treffpunkt am Klosterparkplatz. Gäste sind strecke ca. 2,5 Kilometer, Höhenunterschied Lauf-Treff Steinach: willkommen 120 Meter Mittwochs, 19 Uhr, Treffpunkt: Sportplatz Steinach, Clubhaus Naturfreundehaus „Laßgrund“ Touris- TTC Haslach: tenverein Hausach: Jeweils dienstags Training mit Shi-Dong Li in Sonn- und feiertags ab 11 Uhr geöffnet (Te- der Eichenbach-Sporthalle After-Work-Biking Haslach (TV Haslach + lefon unter 07831 1553 oder 6222) oder auf 18 bis 20 Uhr Jugend Radhaus Kaletta): Anfrage unter Telefon 07831 1553 oder 20 bis 22 Uhr Damen und Herren Geführte Mountainbike-Touren jeden Don- 6222 nerstag ab 18.30 Uhr, Treffpunkt am Rad- Gasthaus „Kreuz“, Bollenbach:

Freitag, 18. Dezember 2009 41 KATH. SEELSORGEEINHEIT Georg Beha u. alle Verst. vom Schwabenhof 17.00 Uhr Fischerbach: + Maria Meßmer, verst. Eltern u. Schwieger- Christmette (Wortgottesdienst); Krippenop- HASLACH I. K. eltern u. Geschw. + Magdalena Rathberger, fer der Kinder (Haslach, St. Arbogast/ Fischerbach, St. best. von der Schulkameraden + alle Ver- 17.30 Uhr Steinach: Michael/Hofstetten, St. Erhard/Mühlen- storbene vom Altenwerk) Feierl. Christmette mit dem Kirchenchor bach, St. Afra/Steinach, Hl. Kreuz/Wel- 08.30 Uhr Fischerbach: 18.00 Uhr Hofstetten: schensteinach, St. Peter u. Paul) Eucharistiefeier Feierl. Christmette mit dem Kirchenchor 08.30 Uhr Hofstetten: 21.30 Uhr Haslach: Seelsorgeteam:Pfarrer Helmut Steidel, Eucharistiefeier Feierl. Christmette (mit Instrumentalmusik) Kooperator Klaus Klinger, 10.15 Uhr Haslach: 21.30 Uhr Mühlenbach: Gemeindereferentinnen: Eucharistiefeier; Familiengottesdienst Feierl. Christmette Petra Steiner und Anke Haas 10.15 Uhr Steinach: Pfarramt Haslach, Telefon 07832 9135-0; Eucharistiefeier Freitag, 25.12.2009 - Weihnachten - Hoch- E-Mail: [email protected] 13.30 Uhr Bollenbach: fest der Geburt des Herrn; Rosenkranzgebet In allen Gottesdienten Adveniat-Kollekte GOTTESDIENSTE VOM 18.12.09 bis 14.30 Uhr Welschensteinach: 08.30 Uhr Haslach: 10.01.2010 Feier der Taufe (Leon Kuderer) Festl. Eucharistiefeier; (Der Kirchenchor 19.00 Uhr Hofstetten: singt Motetten v. J.S. Bach) Freitag, 18.12.2009 Bußgottesdienst 08.30 Uhr Mühlenbach: 19.00 Uhr Haslach: 19.00 Uhr Welschensteinach: Festl. Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor Eucharistiefeier; “Rorate”-Messe ( gest. hl. Bußgottesdienst 10.15 Uhr Fischerbach: Messe f. Adolf Schmieder u. Ehefrau + Udo Festl. Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor Heizmann + zu Ehren d. Muttergottes Montag, 21.12.2009 10.15 Uhr Welschensteinach: (Schw.) + lebende u. verst. Angeh. der Fam. 18.00 Uhr Haslach: Festl. Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor Wölfle-Rißler + Hugo Stolzer, Franz Falk, Eucharistiefeier im Wohnstift 15.00 Uhr Steinach: Robert u. Frieda Neumaier u. Rosel Zimmer- 19.00 Uhr Mühlenbach: Weihnachtsvesper mann) Bußgottesdienst 19.00 Uhr Haslach: 19.00 Uhr Hofstetten: Feierl. Weihnachtsvesper (Schola) Eucharistiefeier; “ Rorate”-Messe (Emma Dienstag, 22.12.2009 Suhm + Hedwig u. Georg Gehring u. alle 07.40 Uhr Haslach: Samstag, 26.12.2009 - Hl. Stephanus, ers- verst. Angeh. + alle Verst. vom Fallerhof u. ökum. Gottesdienst für Haupt- und Real- ter Märtyrer Fam. Rißler + alle Verst. der Fam. Karl u. schüler 08.30 Uhr Fischerbach: Franziska Kaspar u. Fam. Kinast + alle Verst. 08.40 Uhr Haslach: Eucharistiefeier vom Gieslerhof u. Rosa u. Günter Deblitz + ökum. Gottesdienst für Grund- und Förder- 08.30 Uhr Steinach: Anna u. Josef Neumaier vom Mittelberg + schule Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor Hubert Mäntele + Theresia Rißler u. alle 09.00 Uhr Fischerbach: 10.15 Uhr Haslach: Verst. vom Deckerhof + Luise u. Josef Krä- ökum. Schulgottesdienst ökum. Gottesdienst in der kath. Kirche (Kol- mer, Heizmannhof, Theresia u. Andreas 09.00 Uhr Mühlenbach: lekte f. die ökum. Notfallseelsorge) Schwendemann) Adventlicher Schulgottesdienst der Hein- 10.15 Uhr Hofstetten: rich-König-Schule Festl. Eucharistiefeier mit “Blechissimo” Samstag, 19.12.2009 19.00 Uhr Fischerbach: 10.15 Uhr Mühlenbach: 11.00 bis 12.00Uhr Mühlenbach: Eucharistiefeier; “Rorate”-Messe (II. Opfer f. Familiengottesdienst (Wortgottesdienst) Beichtgelegenheit für Schülerinnen und Friedrich Schmid +Johann Kohmann u. The- 10.15 Uhr Welschensteinach: Schüler in der Sakristei resia u. Georg Schmid + Erich Vetter u. Wortgottesdienst, gestaltet vom Trachten- 15.00 bis 16.00Uhr Mühlenbach: verst. Angeh. + Paul u. Genovefa Heizmann verein allgemeine Beichtgelegenheit u. Andreas Neumaier) 17.00 Uhr Haslach: 19.00 Uhr Welschensteinach: Sonntag, 27.12.2009 - Fest der Hl. Familie Beichtgelegenheit Eucharistiefeier; “Rorate”-Messe In allen Gottesdiensten Kinder- u. Fami- liensegnung Sonntag, 20.12.2009 - 4. Adventssonntag Mittwoch, 23.12.2009 08.30 Uhr Hofstetten: 19.00 Uhr Mühlenbach: 15.00 Uhr Haslach: Eucharistiefeier Eucharistiefeier am Vorabend, mitgestaltet Rosenkranzandacht 08.30 Uhr Welschensteinach: von der Kath. Frauengemeinschaft Eucharistiefeier (Thema: “ Auf der Suche nach dem Licht”) Donnerstag, 24.12.2009 - Heiligabend; in 10.15 Uhr Haslach: Die Frauengemeinschaft gedenkt ihrer ver- allen Gottesdiensten Adveniat-Kollekte Eucharistiefeier; Kinderkirche im Kasten storbenen Mitglieder; (August Prinzbach 15.30 Uhr Haslach: 10.15 Uhr Mühlenbach: vom Oberbüchern - Jahrtag + Maria There- Krippenfeier (Wortgottesdienst)mit dem Kin- Eucharistiefeier sia Gärtner geb. Keller vom Dorf, best. von derchor; Krippenopfer der Kinder 10.15 Uhr Steinach: der Schul-kameraden Jahrg. 1935/36 + 15.30 Uhr Steinach: Wortgottesdienst Georg Schmid u. Maria geb. Prinzbach u. Krippenfeier (Die Kinder bringen die Opfer- 13.30 Uhr Bollenbach: Sohn Paul vom Stollengrund + Ulrike Müller kässchen mit) Rosenkranzgebet vom Birkle + Angelika Kaiser geb. Neumaier 15.30 Uhr Schnellingen: 14.30 Uhr Hofstetten: von der Vorbächstr., best. von den Schulka- Krippenfeier Feier der Taufe (Carolin Krämer) meraden + Hedwig Ketterer geb Uhl u. verst. 15.00 Uhr Welschensteinach: Angeh. von der Pfauß) Krippenfeier (Die Kinder bringen die Opfer- Dienstag, 29.12.2009 19.00 Uhr Welschensteinach: kässchen mit) 19.00 Uhr Welschensteinach: Eucharistiefeier am Vorabend mit der Scho- 16.00 Uhr Hofstetten: Eucharistiefeier la des Kirchenchores von Haslach (Maria Krippenfeier (Wortgottesdienst); Die Kinder Himmelsbach geb. Meßmer u. Angeh. Jahr- bringen die Opferkässchen mit Mittwoch, 30.12.2009 gang 1940 + Georg Vollmer u. Tochter Anne- 16.00 Uhr Mühlenbach: 15.00 Uhr Haslach: marie + Artur Schnetzer u. verst. Angeh. + Krippenfeier (Wortgottesdienst) für Kinder Rosenkranzandacht gest. f. Maria Anna Link, Wendelin Link, bei- und deren Familien de Großeltern u. Angeh. + Anton Singler + (Die Kinder bringen die Opferkässchen mit) Donnerstag, 31.12.2009 - Silvester

42 Freitag, 18. Dezember 2009 17.00 Uhr Steinach: Fam. Matt u. Obert + Paula u. Josef Ochs + segnung stattfinden. Familien und einzelne Wortgottesdienst zum Jahresschluss für Katharina u. Willi Krupp+ Franziska Duffner Kinder sind herzlich eingeladen, am Schluss Steinach u. Welschensteinach; u. verst. Angeh.) vor die Kommunionbank zu treten und ihr Aussendung der Sternsinger von Steinach 08.30 Uhr Hofstetten: (gemeinsames) Leben unter den Segen Got- 18.00 Uhr Haslach: Eucharistiefeier mit den Sternsingern tes zu stellen. Eucharistiefeier zum Jahresschluss 08.30 Uhr Steinach: 19.00 Uhr Fischerbach: Eucharistiefeier Eucharistiefeier zum Jahresschluss 10.15 Uhr Mühlenbach: Ein Kick mehr Partnerschaft - SPL Kurs 19.00 Uhr Hofstetten: Festl. Eucharistiefeier, mitgestaltet von den Gesprächstraining für Paare - Stressbewälti- Wortgottesdienst zum Jahresschluss Sternsingern (Segnung von Wasser u. Salz) gung 19.00 Uhr Mühlenbach: 10.15 Uhr Welschensteinach: Manchmal entstehen auf einem Lebensweg Wortgottesdienst zum Jahresschluss Eucharistiefeier schwierige Situationen, die durch äußere Faktoren oder Veränderungen in der eige- Freitag, 01.01.2010 - Neujahr - Hochfest Donnerstag, 07.01.2010 nen Partnerschaft bedingt werden. Auch in der Gottesmutter Maria 19.00 Uhr Steinach: solchen Situationen ist es hilfreich, das in ei- 10.15 Uhr Hofstetten: Eucharistiefeier, anschl. Stundengebet (Jo- nem selbst liegenden Geheimrezept für eine Eucharistiefeier sef Gißler) glückliche Partnerschaft wieder neu zu ent- 10.15 Uhr Mühlenbach: decken und für diese Situationen zu nutzen. Eucharistiefeier Freitag, 08.01.2010 Eine Möglichkeit dazu sind unsere Kurse 19.00 Uhr Welschensteinach: 09.00 Uhr Steinach: Stressbewältigung mit dem Partnerschaftli- Eucharistiefeier; Aussendung der Sternsin- Krankenkommunion chen Lernprogramm (SPL). ger 09.00 Uhr Welschensteinach: An diesen Kursen können nur Paare teilneh- Krankenkommunion men, die schon an einem EPL- oder Sonntag, 02/03.01.2010 - 2. Sonntag nach 18.00 bis 20.00Uhr Steinach: KEK-Kurs teilgenommen haben. Weihnachten Anbetung Der nächste Kurs findet vom 29. bis 31. Ja- 19.00 Uhr Hofstetten: 19.00 Uhr Haslach: nuar 2010 in der Kath. Regionalstelle in Of- Eucharistiefeier am Vorabend ( Xaver Allgai- Eucharistiefeier (Maria Hodapp u. Angeh.+ fenburg statt. er, Altrufenhof u. Georg Krämer, Unterstein- Josef Müller u. Paulina Müller + Edith Kage- Anmeldung und Information: Kath. Regional- hof best. von der Schulkameraden + Josef rer) stelle, Region Ortenau, Straßburger Str. 39, Neumaier, Eltern u. Schwiegereltern, Roser- 77652 Offenburg, Telefon 0781 9250-0, hansenhof + Georg u. Karolina Brucker u. Samstag, 09.01.2010 E-Mail: [email protected]. alle Verst. der Fam. Kaspar, Helgenrain + 14.00 Uhr Haslach: Philippina u. Sophie Neumaier u. alle Verst. Feier der Goldenen Hochzeit (Ludwig Lauin- vom Ludwigen- u. Kaiserhof + Xaver u. Ge- ger u. Helga geb. Reichert) Aufruf der deutschen Bischöfe novefa Brucker + Augustin u. Helene Uhl u. zur Aktion Adveniat 2009 Söhne + Cäcilia Maxaner u. Karolina Neu- Sonntag, 10.01.2010 - Taufe des Herrn Liebe Schwestern und Brüder, maier + Albert u. Theresia Kornmaier, Frieda 19.00 Uhr Mühlenbach: die diesjährige Aktion Adveniat lenkt den u. Georg Fehrenbacher) Eucharistiefeier am Vorabend (für die Ver- Blick auf die Menschen in Haiti, dem ärmsten 19.00 Uhr Steinach: storbenen der Fam. Keller, Friedhofstr. u. Land des amerikanischen Kontinents. Eucharistiefeier (II. Opfer f. Franz Obert + III. Fam. Maier, Bärenbach) “Er hat mich gesandt, den Armen eine gute Opfer f.Rosa Hansmann + Hans-Joachim 19.00 Uhr Welschensteinach: Nachricht zu bringen”. Dieses Wort Jesu ha- Blümer, Eltern u. Angeh.) Eucharistiefeier am Vorabend (gest. hl. Mes- ben wir Bischöfe aus dem Lukasevangelium 08.30 Uhr Mühlenbach: se f. Georg u. Maria Anna Ringwald geb. in diesem Jahr als Leitwort der Adveniat-Ak- Eucharistiefeier Obert u. verst. Angeh.+ Albert u. Theresia tion gewählt. Es erinnert daran, dass das 08.30 Uhr Welschensteinach: Haas u. Maria Schwendemann) Evangelium sich an alle richtet, zuerst aber Eucharistiefeier 08.30 Uhr Fischerbach: an die Armen und Bedrängten. 10.15 Uhr Fischerbach: Eucharistiefeier Wenn wir von den Armen sprechen, denken Eucharistiefeier 08.30 Uhr Haslach: wir an die, die Hunger und Durst oder kein 10.15 Uhr Haslach: Eucharistiefeier Dach über dem Kopf haben. Arm sind aber Eucharistiefeier; Feier der Taufe ( Daniel 10.00 Uhr Hofstetten: auch jene, denen es verwehrt ist, sich zu bil- Schwendemann) Festl. Eucharistiefeier zum Patriozinium (Kir- den, zu arbeiten und ihre von Gott geschenk- 13.30 Uhr Bollenbach: chenchor); Kinderkirche ten Talente zu entfalten. Sie werden nicht Rosenkranzgebet 10.15 Uhr Steinach: selten unterdrückt und ausgebeutet. Sol- 14.30 Uhr Haslach: Eucharistiefeier; Kuchenverkauf zu Gunsten ches Elend bedroht die Würde des Men- Feier der Taufe (Johannes Schmid, Marie der Ministrantenarbeit schen. Rösch und Felix Damm) 13.30 Uhr Bollenbach: Die Kirche in Lateinamerika hilft den Armen Rosenkranzgebet durch ihren täglichen Dienst der Verkündi- Dienstag, 05.01.2010 - Hochfest der Er- gung und der Caritas sowie mit ihrem Bemü- scheinung des Herrn; hen um Gerechtigkeit. Dabei wird sie von Ad- Rosenkranz in Mühlenbach: 35 min vor der veniat in vielen Projekten erfolgreich unter- Mittwoch, 06.01.2010 - Afrika-Kollekte (für Eucharistiefeier stützt. So bitten wir Sie, liebe Schwestern die Katechetenausbildung in Afrika) und Brüder, um Ihr Gebet für die Menschen 19.00 Uhr Fischerbach: in Lateinamerika und um eine großherzige Eucharistiefeier am Vorabend mit den Stern- KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gabe bei der Weihnachtskollekte. singern; Segnung von Salz und Wasser Kleidertauschtag für Erstkommunion Für das Erzbistum Freiburg (verst. Schulkameraden d. Jahrgangs Erzbischof Robert Zollitsch 1933/34) Der Kleidertauschtag für Kommunionkleider 19.00 Uhr Haslach: und Zubehör findet am 15. Januar 2010 ab Eucharistiefeier am Vorabend mit den Drei- 15.00 Uhr im kath. Pfarrheim in Haslach Wallfahrt nach Lourdes königssingern; Segnung von Wasser und statt. Wer Kommunionkleidung verkaufen Vom 10 bis 13. Mai 2010 findet wiederum Salz oder kaufen möchte, sollte sich diesen Ter- eine Flugwallfahrt nach Lourdes statt. Flug (Johann Neumaier-Jahrtag + Erwin, Ida u. min vormerken. Eine Anmeldung ist nicht er- ab Friedrichshafen nach Lourdes-Tabes, Udo Heizmann + Josef u. Pauline Schöner u. forderlich. Unterkunft im 4 Sterne Hotel Gallia-Londres, Franz Isenmann+ Pfr. Alfred Behr + Lieselot- nahe dem Heiligen Bezirk. Bustransfer ab te u. Rudolf Eska, Alfred u. Thresia Stehle u. Haslach. Pilgerpfarrer M. Dafferner. Lukas Thomas + Otto Oberfell + Amalie Ech- Familien- und Kindersegnung Voranmeldung und Information bei Hedi Ei- le + Josef Krämer u. verst. Angeh. + Josef Am Sonntag, 27.12., dem Fest der hl. Fami- senmann,. Telefon 07832 2439. Borho u. alle verst. Angeh. + Günter Neumai- lie, wird während der Gottesdienste in unse- er u. Eltern + Josef u. Maria Psak u. Angeh. + ren Gemeinden eine Kinder- und Familien-

Freitag, 18. Dezember 2009 43 Mittwoch, 06. Januar 2010 - Heilige Drei Könige: 10.00 Uhr Evang. Kirche Schiltach: Gottes- dienst

Sonntag, 10. Januar 2010: Regelmäßige Veranstaltungen im Ge- Gottesdienste und kirchliche Veranstal- 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rehr) meindezentrum in Ohlsbach, Auf der tungen Kollekte: für die Flüchtlings- und Migrations- Scherersmatt 10: arbeit des Diakonischen Werkes der EKD Freitag, 18. Dezember 2009: Gottesdienst: 16.30 bis 18 Uhr Jungschar Jeden Sonntag, 10.00 Uhr Ev. Pfarramt, Mühlenstraße 6, Jugendtreff: Sonntag, 20. Dezember 2009: 77716 Haslach, Telefon 07832 979590; Jeden Samstag, 19.30 Uhr 10.10 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Ditmar Fax: 979591. Heilungsgottesdienst: Gasse, Gengenbach) E-Mail: Jeden 1. Sonntag im Monat, 10.00 Uhr Kollekte: für Brot für die Welt [email protected] Öffnungszeiten:Mo., Di., Do.,Fr., von Zu unseren nächsten Bibelkreisen in Has- Dienstag, 22. Dezember 2009: 09.00 bis 12.00 Uhr, Mittwochnachmittag lach und in Fischerbach am 29. Dezember 07.40 Uhr Kath. Kirche: Ökumenischer von 14.00 bis 16.00 Uhr 2009 um 20.00 Uhr möchten wir Sie recht Schulgottesdienst Haupt- und Realschule Vom 23.12.2009 bis 08.01.2010 ist das herzlich einladen. 08.40 Uhr Kath. Kirche: Ökumenischer Pfarramt geschlossen! Schulgottesdienst Grund- und Förderschule Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, Unsere Bibelkreise sind Orte, wo man Ge- 10.10 Uhr Evang. Kirche: Ökumenischer faxen oder mailen! meinschaft und Austausch mit anderen ha- Schulgottesdienst Carl-Sandhaas-Schule Pfarrer: Hartmut Rehr, Sprechstunden ben kann. 19.30 Uhr Kirchenchor-Probe nach Vereinbarung, So werden Beziehungen und Freundschaf- anschließend Hock E-Mail: [email protected] ten aufgebaut, gerade in dieser Zeit der Ver- einsamung. Wir ermutigen uns und reden Mittwoch, 23. Dezember 2009: über das Wirken Gottes, heute in unseren 20.00 Uhr Hausbibelkreis - Kontakt: 07832 Gemeinden und in der Gesellschaft. 3452 Ökumenische Bibelgespräche 2010 So schöpfen wir Hoffnung und Lebensmut, um die alltäglichen Herausforderungen mit Donnerstag, 24. Dezember 2009 - Heilig- Kraft und Bestimmtheit zu bewältigen. abend: Kampf und Segen 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippen- Am 24.12.2009 um 16.30 Uhr feiern wir im spiel (Pfr. Rehr/Herr Hartmann) Drei Gesprächsabende Gemeindezentrum in Ohlsbach unseren 17.00 Uhr Christvesper mit Kirchenchor “Es Weihnachtsgottesdienst, zu dem wir Sie ist erschienen - Wir warten auf die Erschei- zu den Jakob-Esau-Geschichten aus 1. Mose / Genesis recht herzlich einladen. nung” (Pfr. Rehr) Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und ge- 23.00 Uhr Christmette mit Kerzenlicht (Pfr. segnetes Weihnachtsfest. Rehr) Mittwoch, 13. Januar 2010, 18.00 Uhr Esau und Jakob und der Verkauf des Kollekte in allen Gottesdiensten: für Brot für Info: Telefon: 5982 oder 3760 die Welt Erstgeburtsrechts 1. Mose / Genesis 25,19-34 Freitag, 25. Dezember 2009 - 1. Christtag: Pfarrer Helmut Steidel 10.10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) (Pfr. i.R. Wilhelm von Ascheraden, Mittwoch, 20. Januar 2010, 18.00 Uhr Offenburg) Gesegnetes Erwachen - Jakobs Traum Kollekte: für Evangelische Kindertagesstät- Aktuelle Veranstaltungen ten 1. Mose / Genesis 28,10-22 Gemeindereferentin Petra Steiner Gottesdienst: Samstag, 26. Dezember 2009 - 2. Christ- am 19.12.2009 Mittwoch, 27. Januar 2010, 18.00 Uhr tag: Bürgersaal Haslach Zwischenräume entdecken - Jakobs 10.15 Uhr Kath. Kirche St. Arbogast Has- Sandhaasstr. 8 Frauen und Kinder lach: Ökumenischer Gottesdienst ab 09.30 Uhr - Bibelgespräch 1. Mose / Genesis 29,1-35 Thema: Ein Volk auf dem Weg: das 4. Buch Pfarrer Hartmut Rehr Sonntag, 27. Dezember 2009: Mose - Ermahnung an die zweite Generati- 10.10 Uhr Gottesdienst mit Weihnachtslie- on. Kampf und Segen sind bestimmende dersingen: Gestalten des Advent: Josef (Pfr. ab 10.45 Uhr - Predigt mit Heiner Lach- Elemente in den Erzählungen über Ja- Rehr) mann Kollekte: für Glockenstuhlsanierung kob und Esau. Es sind ur-menschliche Erfahrungen von Rivalität zwischen Bibelhauskreise: Brüdern, vom Kampf um Liebe und Montag, 28. Dezember 2009: Nächste Bibelhauskreise an folgenden Ta- Vertrauen, vom Kampf mit sich selbst 17.45 Uhr Abendgottesdienst im Schwarz- gen: waldwohnstift, Ahornstr. 18 und mit Gott, in die wir hier hineinge- nommen werden. Immer aber ist diese • Montag, den 21.12.2009 Erfahrung von Kämpfen verknüpft mit • Montag, den 28.12.2009 Donnerstag, 31. Dezember 2009 - Silves- • Montag, den 04.01.2010 ter: der Erfahrung von Segen: Leben wird erhalten, gemehrt, gestärkt. jeweils ab 20.00 Uhr. 18.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss Wir sprechen in ungezwungener Atmosphä- mit Abendmahl (Wein) (Pfr. Rehr) re über biblische Themen, aktuelles Zeitge- Kollekte: für Besuchsdienstarbeit in der Ge- schehen oder Alltagsthemen. meinde Wir laden herzlich ein: • Menschen, die Gott suchen Freitag, 01. Januar 2010 - Neujahr: • Menschen, die Gott besser kennen ler- 11.00 Uhr Andacht zum neuen Jahr (Pfr. nen wollen Rehr) • Menschen, die in Gemeinschaft die Bibel Sonntag, 03. Januar 2010: studieren wollen. 10.10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) (Pfr. Rehr) Kollekte: für Glockenstuhlsanierung Biblischer Religionsunterricht:

44 Freitag, 18. Dezember 2009 Am Mittwoch, den 23.12.2009, findet um Sonntag, den 27. Dezember 2009 Besprechung biblischer Themen und fortlau- 14.45 Uhr biblischer Religionsunterricht für kein Gottesdienst fender Kurs im Vermitteln der biblischen Bot- Kids von 10 bis 16 Jahren statt. Wir freuen schaft. uns über jede(n) die(der) Lust hat mitzuma- Donnerstag, den 31. Dezember 2009 chen. Nähere Info unter unten angegebener 18.00 Uhr Jahresabschluss-Gottesdienst Samstag, den 26. Dezember 2009 Telefonnummer. 18.00 Uhr: Biblischer Vortrag Freitag, den 01. Januar 2010 Thema: “Wie können wir die Schlingen des Bücherecke: 11.00 Uhr Gottesdienst zum neuen Jahr Teufels meiden?” - Epheserbrief 6: 10 - 18 Jeden Dienstag, von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, haben wir in der Ringstr. 4 unsere Bü- Sonntag, den 03. Januar 2010 18.45 Uhr: Wachtturm-Bibelstudium cherecke, eine kostenlose Bibliothek von kein Gottesdienst Thema: “Freundschaften pflegen in einer christlichen Medien, geöffnet. Auszuleihen lieblosen Welt” - Johannesevangelium 15:17 sind Bücher, Videokassetten oder DVD´s zu Donnerstag, den 07. Januar 2010 vielen interessanten Themenbereichen. 20.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, den 30. Dezember 2009 Info: Sonntag, den 10. Januar 2010 19.00 Uhr: Bibelstunde mit dem Thema: “Wie Familie Milazzo-Gampe 10.00 Uhr Festgottesdienst des Stammapo- sollten Christen geschäftliche Streitigkeiten Telefon: 07832 994900 stels beilegen?” - 1. Korintherbrief 6:1-8 (Übertragung aus der Stadthalle in Göppin- Gruppe Haslach im Internet unter: gen) 19.30 Uhr: Theokratische Predigtdienst- http://haslach.sta-lahr.de schule Neuapostolische Kirche im Internet: Besprechung biblischer Themen und fortlau- www.nak-offenburg.de fender Kurs im Vermitteln der biblischen Bot- www.nak-sued.de schaft.

Samstag, den 02. Januar 2010 18.00 Uhr: Biblischer Vortrag Thema: “Was verbirgt sich hinter dem Geist Sonntag, den 20. Dezember 2009 der Rebellion?” - Epheserbrief 2:1 - 3 (4. Advent) 09.30 Uhr Gottesdienst 18.45 Uhr: Wachtturm-Bibelstudium Gottesdienstnachrichten in der KW Thema: “Was sagen meine Gebete über Montag, den 21. Dezember 2009 51/52/53 mich aus?” - Psalm 65:2 20.00 Uhr Chorprobe Samstag, den 19. Dezember 2009 Mittwoch, den 06. Januar 2010 Freitag, den 25. Dezember 2009 (Weih- 18.00 Uhr: Biblischer Vortrag 19.00 Uhr: Bibelstunde mit dem Thema: nachten) Thema: “In welchem Ruf stehst du bei Gott?” “Ehrlichkeit - Eine wichtige Eigenschaft für 09.30 Uhr Gottesdienst - Prediger 7:1 einen Christen” - Psalm 15:1+2

Weihnachten: Gott schenkt uns seinen 18.45 Uhr: Wachtturm-Bibelstudium 19.30 Uhr: Theokratische Predigtdienst- Sohn. Thema: “Jesus als Freund - ist das möglich?” schule Mehr Liebe geht nicht. - Johannesevangelium 15:14 Besprechung biblischer Themen und fortlau- fender Kurs im Vermitteln der biblischen Bot- Weihnachten orientiert sich heute vielfach Mittwoch, den 23. Dezember 2009 schaft. am Konsumdenken. Es definiert sich weni- 19.00 Uhr: Bibelstunde mit dem Thema: “Wie ger über die Geburt Christi als vielmehr über warnt uns Gottes Wort vor Selbsttäu- Diese Zusammenkünfte werden im König- die Geschenke, die man kauft, um dem an- schung?” - Jakobusbrief 1: 23 - 25 reichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, deren Liebe und Wertschätzung zu zeigen. durchgeführt. Interessierte Personen sind 19.30 Uhr: Theokratische Predigtdienst- herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Wir setzen die größte Liebe dagegen, die schule Haslach: 07832 - 4864 Gott den Menschen geschenkt hat: seinen Jehovas Zeugen im Internet: eigenen Sohn Jesus Christus. www.Jehovaszeugen.de

Freitag, 18. Dezember 2009 45 • Kommunaler Sozialer Dienst • Pflegeheim: Alfred-Behr-Haus Ortenaukreis, Außenstelle Wolfach 07834 988-3120 Mühlenbacher Straße 11 97480-0 • Telefonseelsorge 0800-1110222 • Pflegeheim: Schwarzwaldwohnstift, • Sozialamt der Stadt Haslach, Rathaus 706-140 Ahornstraße 18 975950 • Seniorenbüro im Bürgerhaus, Sandhaasstraße 8 • Mobiler Sozialer Dienst der Arbeiterwohlfahrt, Sprechzeiten: Di. u. Do. 14.00-16.00 Uhr Lindenstraße 3, Mo.-Fr. 9.00 - 12.00 Uhr 4522 Oder nach Vereinbarung 976978 • Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen e.V. • Kommunale Jugendarbeit/ Mühlenbacher Straße 16 797-0 Allgemeine Jugendberatung 8040 • Club 82, • Kath. Pfarramt Haslach, Goethestraße 6 9135-0 Der Freizeitclub mit behinderten Menschen e.V. • Ev. Pfarramt Haslach, Mühlenstraße 6 979590 Sandhaasstraße 2 9956-0 - Pflege-Pension - eine Pension für Menschen, • Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle die Hilfe und Pflege brauchen 9956-22 Für Pflege und Versorgung im Kinzigtal (IAV) - Hilfe für Familien 9956-26 Caritashaus, Sandhaasstraße 4 99955-220 • DRK Pflegedienst 07831 9355-14 • Tagespflege, Bürgerhaus 8079 • DRK Hausnotrufdienst, Migrationsberatung • Sozialstation Haslach e.V. für Zugewanderte 07831 9355-17 Sandhaasstraße 6, (Villa) Diakonisches Werk, Hausach - Häuslicher Pflegedienst für alte, kranke und • Hilfsbedürftige Menschen - Pflegedienstleitung 978-482 Eisenbahnstraße 58 07831 9669-0 - Essen auf Rädern (Sozialstation) 978-480 • Tageselternverein Kinzigtal e.V. - Dorfhilfe und Familienpflege 978-483 Hausach, Eisenbahnstraße 58, 07831 9669-12 Di. u. Do. von 9.00 - 12.00 Uhr • Weisser Ring (Gemeinnütziger Verein) Einsatzleitung: Unterstützung von Kriminalitätsopfern Ursula Mair, Kinzigstraße 13, Fischerbach 3107 und zur Verhütung von Straftaten 07831 9699991 • Caritas • Frauenhaus Offenburg 0781 34311 Caritashaus, Sandhaasstraße 4 • Betriebshelferdienst Südbaden, St. Ulrich 07602 910126 - Caritas Sozialdienst 99955-200 - Besuchs- und Hospizdienst 99955-220 - Schwangeren Beratung 99955-225 - Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche 99955-300

Keine Sperrmüllabfuhr an teilt. Ab Mitte Dezember 2009 sind die neuen könne man die eingetragenen Daten für das Abfallkalender auch im Internet unter Folgejahr speichern und übernehmen. Und Montagen und Freitagen www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de abruf- man wolle das System noch weiter fortent- Änderungen der gewohnten Abfuhrta- bar. Für Rückfragen steht die Abfallberatung wickeln. Dafür arbeite man derzeit an einer gen im Abfallkalender beachten telefonisch unter 0781 8059600 zur Verfü- vorausgefüllten Steuererklärung. Diese Ab 1. Januar 2010 wird Sperrmüll nicht mehr gung. würde zusammen mit den bei den Finanz- an Montagen, Freitagen und Tagen direkt ämtern vorhandenen Daten zur Verfügung vor oder nach Feiertagen abgefahren. Auf gestellt, so Stächele. diese Veränderung möchte Martin Roll, Ge- Erste Steuerbroschüre schäftsführer des Eigenbetriebs Abfallwirt- Die Broschüre „Steuertipps für Arbeitneh- schaft Ortenaukreis, hinweisen. „In der Ver- für Arbeitnehmer mer“ wird durch die Broschüre „Steuertipps gangenheit kam es an Wochenenden oft zu „Mit der jährlichen Steuererklärung können für Familien“ fachlich ergänzt. Für Arbeit- Lärmbelästigungen oder Störungen, wenn sich viele Beschäftigte und ihre Familien nehmerinnen und Arbeitnehmern mit Kin- etwa bei Abfuhrterminen am Montag der über eine Erstattung durch das Finanzamt dern bietet es sich daher an, beide Broschü- Sperrmüll über das Wochenende bereitge- freuen. Der neue Ratgeber soll sie hierbei ren zu berücksichtigen. Die Broschüren stellt wurde. Durch diese Maßnahme wollen unterstützen.“ Dies sagte Finanzminister „Steuertipps für Arbeitnehmer“ und „Steuer- wir die negativen Begleiterscheinungen re- Willi Stächele am Donnerstag (10. Dezem- tipps für Familien“ sind bei allen Finanzäm- duzieren,“ so Roll. ber 2009) anlässlich der erstmaligen Veröf- tern des Landes kostenlos erhältlich. Sie fentlichung der Arbeitnehmerbroschüre können außerdem bei der Oberfinanzdirek- Teilweise musste das Abfuhrunternehmen durch das Finanzministerium Baden-Würt- tion Karlsruhe, Moltkestraße 50, 76133 durch die neuen Vorgaben zur Sperrmüll- temberg. Karlsruhe, und dem Finanzministerium Ba- sammlung den gewohnten Abfuhrtag von den-Württemberg, Pressestelle, Neues Grauer Tonne, Grüner Tonne oder dem Gel- „Wir wollen das Besteuerungsverfahren für Schloss, 70173 Stuttgart, gegen Einsen- ben Sack verlegen. Beim Übergang ins die Bürgerinnen und Bürger so einfach wie dung eines adressierten und frankierten Rü- kommende Jahr ergaben sich in einigen Ab- möglich gestalten.“ Bei der Abgabe der eige- ckumschlags (Format DIN C5, Porto 0,85 fuhrgebieten auch Zwischenabfuhren, um nen Steuererklärung biete deshalb das elek- Euro) bezogen werden. Die Ratgeber kön- die Abfuhrintervalle einhalten zu können. tronische ELSTER-Verfahren viele Vorteile. nen auch im Internet unter www.finanzmi- Alle Abfuhrtermine stehen in den neuen Ab- So müssten Belege und Bescheinigungen nisterium.baden-wuerttemberg.de in der fallkalendern. nur auf Anforderung vorgelegt werden. Aus- Menüleiste links unten bei „Service —> genommen davon seien lediglich die gesetz- Publikationen —> Steuerratgeber“ kosten- Die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfall- lich geforderten Unterlagen wie beispiels- los heruntergeladen werden. wirtschaft empfehlen daher den Bürgerin- weise Zuwendungsbestätigungen, Steuer- nen und Bürgern ihre Abfuhrtage dort zu bescheinigungen, Bilanzen (einschließlich Die kostenlose Version des ELSTER-Pro- überprüfen. Die Abfallkalender 2010 wer- Gewinn- und Verlustrechnungen) und Ein- grammes ist bei allen Finanzämtern in Ba- den in diesen Tagen an alle Haushalte ver- nahme-Überschuss-Rechnungen. Zudem den-Württemberg auf CD-ROM erhältlich.

46 Freitag, 18. Dezember 2009 Alternativ kann das Programm im Internet turpark-Brunch auf dem Bauernhof statt. Der WF-0910 Holzrücken mit dem Pferd unter www.ElsterFormular.de heruntergela- Brunch wird vom Naturpark Schwarzwald 19.-21.04. (Lg.-Gebühr: 360 Euro) den werden. Mitte/Nord gemeinsam mit verschiedenen BM-0110 Holzsortierung und Holzvermark- Partnern konzipiert und durchgeführt. tung 15.-17.02. und 22.-24.02. Deutsche Rentenversicherung Gesucht werden Höfe im Gebiet des Natur- Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe parks, die an diesem ersten Augustsonntag WB-0110 Waldbewirtschaftung für Neuei- Baden-Württemberg einen Brunch anbieten möchten. gentümer von Wald Auskunfts- und Beratungsstelle Offen- Teil 1 ForstBW, Wald-Geschichte, -Erneue- burg Der Naturpark organisiert für die Teilneh- rung, -Pflege, Arten, Standortsfaktoren, BEKANNTMACHUNG mer/innen eine Informationsveranstaltung, Wild 25.-26.02. bei der auch umfangreiches Informations- Teil 2 Rechtliche und steuerliche Grundla- Die Auskunfts- und Beratungsstelle Offen- material zur Organisation eines Brunches gen, Holzsortierung und –verkauf burg hält am auf dem Bauernhof zur Verfügung gestellt 11.-12.03. wird. Auch wird der Naturpark den Brunch Teil 3 Waldfunktionen, Schutzgebiete, Ver- Dienstag, den 05. Januar 2010 und die teilnehmenden Höfe intensiv bewer- kehrssicherungspflicht 25.-26.03. von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und ben. Ebenso steht der Naturpark bei der Vor- WB-0510 Walderneuerung durch Pflanzung von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr bereitung und Durchführung der Veranstal- 29.-30.03. tung beratend zur Seite. Die Aktion wird wie WF-0210 Holzernte-Grundlehrgang *) im Rathaus Haslach (Erdgeschoss) einen jedes Jahr am gleichen Tag in allen sieben 27.-29.01., 02.-04.03., 16.-18.03. Sprechtag ab. Naturparken Baden-Württembergs durchge- Kombination Motorsägen-Lg. mit führt und wird entsprechend landesweit be- HE-Grundlehrgang 01.-05.02. Hierbei werden die Versicherten (Pflicht- worben. WL-0110 Artenschutz und Biotopgestaltung und freiwillig Versicherte) sowie die Bezie- im Wald 05.02. (Hauptstützpunkt Schwarz- her einer Rente aus der gesetzlichen Ren- Die Unterlagen mit einem kurzen Hofportrait ach) tenversicherung als auch alle interessierten sind bis zum 31.01.2010 beim Naturpark ab- WL-0510 Wildschäden im Wald Bevölkerungskreise in Angelegenheiten der zugeben. 31.03.-01.04. Rentenversicherung kostenlos beraten. AR-0210 Verkehrssicherungspflicht im Bewerben Sie sich jetzt! Nutzen Sie die Wald *) 19.03. Auf Antrag erhalten Versicherte, die das 55. Chance, für sich und ihre Erzeugnisse zu BM-0210 Vermarktung von Nadelstarkholz Lebensjahr noch nicht vollendet haben eine werben! Weitere Infos und Anmeldefor- 08.02. (Waldschulheim Höllhof/Gengen- Rentenauskunft über die für sie bereits be- mulare gibt es beim Naturpark Schwarz- bach) stehenden Rentenanwartschaften. wald Mitte/Nord e.V. Akademie Ländlicher Raum BW, Landes- Zum Sprechtag bitten wir, alle die Renten- Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V., betrieb ForstBW, FVA BW versicherung betreffenden Unterlagen so- Schwarzwaldhochstr. 2, 77889 Seebach, WB-0710 Die Auswirkungen des Klimawan- wie Ihre Ausweispapiere mitzubringen. Tel. 07449 913054, Fax 07449 913101, pro- dels auf den Wald in Baden-Württemberg [email protected], www.na- Tagungsorte: FBZ Königsbronn 11.03., turparkschwarzwald.de FAZ Mattenhof (Gengenbach) 16.03., - Der BLHV informiert - Schwäbische Bauernschule Ihre Ansprechpartnerin ist: Frau Dr. Simone 15.04. (Zeit: 14-18 Uhr, Tagungsgebühr: 10 Vergütung für Agrardiesel 2008 Stübner Euro) Noch bis zum 31. Dezember 2009 können Die Bewerbungsformulare und Hintergrund- Anmeldung bei: Akademie Ländlicher Landwirte eine Vergütung für Dieselver- informationen können Sie auch auf unserer Raum BW, Oberbettringerstr. 162, 73525 bräuche des Jahres 2008 beantragen. Da- Internetseite www.naturparkschwarz- Schwäbisch Gmünd rauf weist der Badische Landwirtschaftliche wald.de unter der Rubrik „Downloads“ he- Hauptverband (BLHV) hin. runterladen. Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Die Vergütung beträgt 0,2148 Euro je Liter. Beginn Begünstigt sind Arbeiten in der Land- und Der Naturpark behält sich eine Auswahl un- Teilnehmerkreis: Privatwaldbesitzer, Forstwirtschaft. Nachdem die Bundesregie- ter den Bewerbern vor. Waldbauern, Revierleiter, FBG-Angehöri- rung den bisherigen Selbstbehalt (350 ge, Kommunen, Unternehmer und Mitarbei- Euro) unbefristet ausgesetzt hat, können ter, Interessierte nun auch kleinere Betriebe, die einen Er- Das Amt für Waldwirtschaft, Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht stattungsbetrag von mindestens 50 Euro er- anders vermerkt: 40 Euro Pro Tag, für Pri- reichen, den Antrag an das Hauptzollamt Forstbezirk Wolfach infor- vatwaldbesitzer in Ba-Wü ermäßigt: 20 Dresden, - Standort Löbau –, Postfach 1465 Euro. Abweichende Lg.-Gebühr bei Motor- in 02704 Löbau senden. Für unsere Mit- miert: Lehrgänge für Privatwaldbesitzer an den sägen-Lehrgängen und bei WF-0910. *): gliedsbetriebe ist das Antragsformular bei Bei diesen Lehrgängen bezahlen Mitglieder der BLHV Bezirksgeschäftsstelle erhältlich. Forstlichen Bildungsstätten der Landes- forstverwaltung Baden-Württemberg der Landwirtschaftlichen Berufsgenossen- Es besteht auch die Möglichkeit es unter schaft Ba-Wü keine Lehrgangsgebühren. „Antragsformular 1140“ von der Internetsei- Die Angebote von Januar bis April 2010 Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und te www.zoll.de herunterzuladen. Als An- Verpflegung für ca. 30 Euro pro Tag bei Voll- tragsfrist gilt in diesem Jahr ausnahmswei- pension. se der 31. Dezember, auch wenn auf dem Forstliches Bildungszentrum Königs- Formular der 30. September steht. bronn WB-0310 Durchforstung im Privatwald (Fich- Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Markus Müller, Bezirksgeschäftsführer te und Laubholz) 17.-19.02. WF-0210 Holzernte-Grundlehrgang *) Im Übrigen gelten die Allgemeinen Ge- 24.-26.02. schäftsbedingungen des Bildungsangebo- WF-0309 Holzernte-Aufbaulehrgang *) tes 2010. Naturpark-Brunch auf dem 15.-19.02. Bauernhof am 1. August 2010 WF-0610 Holzrücken im Privatwald *) Nähere Informationen und Anmeldung bei: im Naturpark Schwarzwald 29.-31.03. WF-0810 Fortbildung zum Maschinenführer Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Mitte/Nord Teil 1 Maschinentechnische Grundlagen Stürzelweg 22, 89551 Königsbronn, Tel: – jetzt bewerben - 15.-19.03. 07328 9603-13, Fax: 07328 9603-44, Wie schon in den vergangenen Jahren fin- Teil 2 Umweltverträglicher Maschinenein- e-mail: [email protected] det auch im Jahr 2010 am ersten Sonntag satz, Arbeitsorganisation 22.-26.03. Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Ri- im August, den 01.08.2010, wieder der Na- chard-Willstätter-Allee 2, 76131 Karlsruhe,

Freitag, 18. Dezember 2009 47 Tel: 0721 926-3391, Fax: 0721 926-6297, Auch dieses mal verlosen wir wieder je 5 Caritasverband e-mail: [email protected] Tank- und Einkaufsgutscheine im Wert von je 20,— Euro! Wolfach-Kinzigtal Das gesamte Lehrgangsangebot der Lan- desforstverwaltung Baden-Württemberg fin- Weitere Infos erhalten Sie unter www.blut- den Sie im Internet unter www.wald-onli- spende.de und bei der gebührenfreien 10 J.ahre „Hautnah“ ne-bw.de sowie bei der Unteren Forstbehör- DRK-Service-Hotline 0800 1194911. de an Ihrem Landratsamt in der Broschüre am Menschen! aktiv für den Wald – Bildungsangebot Deutsches Rotes Kreuz Die 20. Ausgabe von „Hautnah“, der ge- 2010 der Landesforstverwaltung. – Ortsverein Haslach e.V. - meinsamen Caritas-Zeitschrift der Caritas- einrichtungen im Kinzigtal ist da. Seit nun- Das Herz mehr 10 Jahren informiert die Caritas mit an der richtigen Stelle Liebe Kiebitz-Mitglieder, „Hautnah“ über ihre Angebote und über ak- tuelle Themen. Aktuelle Informationen und wir wünschen Ihnen eine schöne Weih- Entwicklungen der Dienste und Einrichtun- nachtszeit und alles Gute für das neue Jahr! gen finden sich auf den Lokalseiten. Die Themen in dieser Ausgabe: Demenz hat Bitte beachten Sie unsere Sonderöff- viele Gesichter , Teilhaben am Rande der nungszeiten: Gesellschaft, Das neue Caritashaus füllt Mi. 23.12., 9.00 - 18.30 durchgehend geöff- sich mit Leben, Pflege ERLEBEN, Zwischen net Selbstbestimmung und Fürsorge, Babys Do. 24.12., 9.00 - 12.30 sind was wunderbares …u.v.m. Do. 31.12., 9.00 - 12.30 Die Caritasbroschüre wird kostenlos an alle Mo. 04.01., geschlossen wegen Inventur Klienten und Patienten verteilt. Außerdem wird sie in Kirchen, Arztpraxen, Rathäusern, Für die Inventur am 4.1. suchen wir noch Hel- Krankenhäusern und in den Caritaseinrich- ferInnen, bitte tragen Sie sich in die aushän- tungen ausliegen. Gehbehinderten Men- gende Liste ein. Vielen Dank! Herzlichen schen kann „Hautnah“ auch zugestellt wer- Dank für die schönen und leckeren Spenden den. für den Haslacher Weihnachtsmarkt! Kontakt: Caritashaus Haslach, Tel. 07832 99955-220 oder hautnah@caritas-kinzigtal- Ihr Kiebitz-Team de

Blutspender bringen Licht IAV Kinzigtal informiert: Diakonie Hausach ins Dunkel Schulung für Angehörige von demenz- „Club Lichtblick“ Über 3.000 Blutspenden werden jeden Tag kranken Menschen in Baden-Württemberg benötigt, um die me- Zu Weihnachten und Silvester veranstaltet dizinische Versorgung der Patienten zu ge- Mittleres Kinzigtal: der Club-Lichtblick keine Treffen. währleisten. Auch in unserer Region brau- Die Demenzagentur Kinzigtal bietet in Zu- Die Gruppe „Lichtblick“ trifft sich erst wieder chen Schwerstkranke dringend Ihre Blut- sammenarbeit mit den Diensten und Einrich- am Donnerstag, 7. Januar 2010 von 14.00 spende. Blutspender leisten einen überaus tungen der Altenhilfe vom 23.02. bis bis 16.30 Uhr zum Neujahrstreffen im Di- wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl. Bitte 23.03.2010 einen neuen Kurs zur Qualifizie- akonischen Werk in Hausach, Eisen- spenden Sie Blut am rung von Angehörigen demenzkranker Men- bahnstr. 58, bei der ev. Kirche. Wir wün- schen an. An fünf Nachmittagen jeweils von schen allen ein frohes Weihnachtsfest und Dienstag, 5. Januar 2010 14.00 bis 16.30 Uhr werden verschiedene einen guten Rutsch ins Neue Jahr. von 14.15 bis 19.30 Uhr, Referenten in den Räumen des Caritashau- in der Stadthalle in ses / Mehrgenerationenhauses in Haslach Haslach, Hauptstraße 1 Themen beleuchten, die Angehörigen in die- Diakonie Hausach ser Situation helfen können. „Achterbahn der Gefühle“ Eine Stunde Ihrer Zeit, die ein anderes Der Kurs ist eine anerkannte Schulungsreihe Leben retten kann! für pflegende Angehörige. Die Pflegekassen Die Selbsthilfegruppe „Achterbahn der Ge- übernehmen die Kosten für die gesamte fühle“ trifft sich am Donnerstag, 7. Januar Als kleine Anerkennung dafür erhalten Schulung. 2010 von 19.30 - 21.30 Uhr im Diakonischen Sie eine hell leuchtende LED-Taschen- Werk in Hausach, Eisenbahnstr. 58, bei der lampe, die Licht in die dunkle und trübe Anmeldung und weitere Informationen: ev. Kirche. Jahreszeit bringt. Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für Pflege und Versorgung / Demenzagentur NEU! Spielecke! Kinzigtal Diakonie Hausach Für Ihre kleinen Kinder hat der DRK-Orts- Sandhaasstr. 4, 77716 Haslach, Tel: 07832 „Atelier-Werkstatt“ verein während der Blutspende eine Spiele- 99955-220, Mail: [email protected], cke eingerichtet, damit Sie in Ruhe spenden www.iav-kinzigtal.de Die TeilnehmerInnen der Atelier- u. Kreativ- können. werkstatt des Sozialpsychiatrischen Dien- stes Kinzigtal treffen sich erst wieder am Männer dürfen bis zu sechs Mal und Frauen Vorankündigung: Freitag, 15. Januar 2010 von 14.30 bis bis zu vier Mal innerhalb eines Jahres spen- 17.00 Uhr im Gruppenraum des Diakoni- den. Der Abstand zwischen zwei Blutspen- schen Werkes in Hausach, Eisenbahnstr. Weihnachten 58, bei der ev. Kirche. den muss mindestens 56 Tage betragen. im Alfred-Behr-Haus Damit die Blutspende gut vertragen wird, er- Wir möchten Menschen ohne familiäre Be- folgt vor der Blutentnahme eine ärztliche ziehung herzlich einladen am Heiligen Initiative Eine Welt / Untersuchung. Die eigentliche Blutspende Abend ab 17 Uhr im Alfred-Behr-Haus be- Weltladen dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, sinnliche Stunden in Gemeinschaft zu ver- Untersuchung und anschließender Ruhe- bringen. ... damit auch Kaffeebauern sich auf phase sowie einem kleinen Imbiss sollte Weihnachten freuen können eine gute Stunde Zeit eingeplant werden. Das „Weihnachts-Team“ freut sich auf Sie. Unsere Kunden schätzen unsere fair ge- handelten Kaffees wegen der hohen Quali- tät, wie Rückmeldungen immer wieder be- stätigen. Heute stellen wir Ihnen mit dem

48 Freitag, 18. Dezember 2009 „Café del Rio Coco“, benannt nach dem Die Verbandsversammlung des Zweckver- II. VERFASSUNG UND VERWALTUNG längsten Fluss Mittelamerikas, einen edlen bandes Klärschlammtrocknung „Nördlicher Gourmetkaffee aus Nicaragua vor, den wir Ortenaukreis“ hat in der Sitzung vom 16. Ok- §5 zunächst als limitierte Sonderröstung bezo- tober 2009 die Neufassung der Verbands- Organe des Zweckverbandes gen haben. Die Kaffeebohnen sind sorgfäl- satzung beschlossen: (1) Auf die Verfassung und Verwaltung des tig ausgewählt. Caturra-Kaffeepflanzen Zweckverbandes finden die für die Ei- (Anteil 80 Prozent) bedürfen intensiver Pfle- Art. I genbetriebe geltenden Vorschriften ge, belohnen jedoch mit hoher Qualität. nach Maßgabe des GKZ Anwendung. Auch Bourbon (20 Prozent) wird trotz eines INHALT relativ geringen Ertrags wegen des enor- (2) Organe des Zweckverbandes sind: men Aromaprofils und einer hochwertigen I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN3 a) die Verbandsversammlung Säure geschätzt. Speziell geschulte Pflü- § 1 Verbandsmitglieder 3 b) die/der Verbandsvorsitzende und ckerinnen und Pflücker ernten zeitaufwän- § 2 Name und Sitz 3 c) eine/ein Geschäftsführer/in. dig und ausschließlich die besten, gerade § 3 Verbandsgebiet 3 reifen Kaffeekirschen, die getrennt von an- § 4 Verbandsaufgaben 3 §6 deren Erntemengen weiterverarbeitet wer- II. VERFASSUNG UND VERWALTUNG 4 Aufgaben der Verbandsversammlung den. Der Lohn für diese zeitaufwändige § 5 Organe des Zweckverbandes 4 Die Verbandsversammlung legt die Grund- Auswahl ist entsprechend höher. § 6 Aufgaben der Verbandsversammlung 4 sätze für die Verwaltung des Zweckverban- In einem ausgeklügelten Sortier- und Verar- § 7 Zusammensetzung der des durch die/den Verbandsvorsitzende/-n beitungsverfahren entsteht aus den erstklas- Verbandsversammlung 5 fest, entscheidet in der ihr durch Gesetz oder sigen Bohnen ein rundes Geschmacksprofil, § 8 Stimmverteilung in der diese Satzung zugewiesenen Angelegen- das die Mühen lohnt. Eines der Geheimnisse Verbandsversammlung 5 heiten und überwacht die Ausführung ihrer ist es, den Rohkaffee bis zu einem pH-Wert § 9 Geschäftsgang der Beschlüsse durch die/den Verbandsvorsit- von genau 4.0 zu fermentieren. Verbandsversammlung 5 zende/-n. Gönnen Sie sich und Ihrer Familie diese § 10 Die/Der Verbandsvorsitzende 6 Festtagskaffee zu Weihnachten. Unsere an- § 11 Geschäftsführer/in 8 Die Verbandsversammlung ist weiter zu- deren Länderkaffees kommen übrigens aus § 12 Verbandsgeschäfte 8 ständig für die Beschlussfassung über: Papua-Neuguinea, Mexiko und Tanzania. § 13 Wirtschaftsführung 8 1. Erlass und Änderung von Satzungen Daneben gibt es auch hochwertige Kaffee- § 14 Sitzungsgelder und Aufwandsentschä- 2. Die Übernahme weiterer Aufgaben aus mischungen. Und Sie wissen ja – der Faire digungen 8 dem Bereich Abwasserbeseitigung gemäß § Handel garantiert den Produzenten die Zah- III. AUFWANDSDECKUNG 8 4. lung fairer Preise, die die Produktionskosten § 15 Kostenverteilung 8 3. Feststellung und Änderung des Wirt- decken und darüber hinaus Spielraum für § 16 Aufnahme weiterer Mitglieder 9 schaftsplanes, Feststellung des Jahresab- Entwicklungsaufgaben lassen. Er sichert § 17 Ausscheiden einzelner Mitglieder 9 schlusses und Entlastung der Geschäftsfüh- langfristige und verlässliche Handelsbezie- § 18 Auflösung des Zweckverbandes 9 rung hungen zu, fördert den ökologischen Anbau § 19 Änderung der Verbandssatzung 9 4. Wahl der/des Verbandsvorsitzenden, sei- und verzichtet selbstverständlich auf den § 20 Öffentliche Bekanntmachung 9 ner/seines Stellvertreterin /Stellvertreters Einsatz von Gentechnik. Ausbeuterische § 21 Schiedsstelle 10 5. Die Ernennung, Anstellung und Entlas- Kinderarbeit ist im Fairen Handel ausge- § 22 Inkrafttreten der Verbandssatzung 10 sung der Verbandsgeschäftsführerin /des schlossen. Verbandsgeschäftsführers §1 6. Vergabe von Lieferungen und Leistungen Verbandsmitglieder zur Ausführung von Vorhaben des Vermö- Robert-Gerwig-Gymnasium Die Gemeinden Achern, Appenweier, Gen- gensplanes, sofern der Betrag im Einzelfall genbach, Kehl, Oberkirch, Rheinau und Will- 50.000,— Euro übersteigt Ehemaligentreff - Schüler - Lehrer - Freun- stätt sowie die Abwasserzweckverbände 7. Sonstige Angelegenheiten, die ihr wegen de am Sonntag, 27. Dezember 2009 ab „Raum Offenburg“, Achertal, Vorderes ihrer besonderen Bedeutung für den Zweck- 20.00 Uhr in der Mensa des RGG. Musik mit Renchtal und Kinzig- und Harmersbachtal verband von der/dem Verbandsvorsitzenden „JAZZISM“. und die Abwasserverbände Sasbachtal und vorgelegt werden oder deren Vorlage sie Auf Ihr Kommen freut sich der Verein der Neuried-Schutterwald - im Folgenden Mit- verlangt. Freunde des RGG glieder genannt - bilden einen Zweckver- band im Sinne des Gesetzes über kommu- Die unter Ziffer 1 und 2 aufgeführten Be- nale Zusammenarbeit (GKZ). schlüsse können nur mit mindestens drei Neufassung der Satzung des Viertel der satzungsgemäßen Stimmenzahl §2 gefasst werden. Zweckverbandes Klär- Name und Sitz schlammtrocknung „Nördli- Der Zweckverband hat den Namen Inter- §7 cher Ortenaukreis“ kommunale Zusammenarbeit Abwasser Or- Zusammensetzung der tenau [IZAO]. Er hat seinen Sitz in Offen- Verbandsversammlung burg. Die Verbandsversammlung besteht aus je einem Vertreter der Mitglieder. §3 Verbandsgebiet §8 Die Gemarkungen der Verbandsmitglieder Stimmverteilung in der Verbandsver- bilden das Verbandsgebiet. sammlung §4 Die Stimmenverteilung der Mitglieder be- Verbandsaufgaben misst sich entsprechend dem Verteiler- Der Zweckverband hat die Aufgabe, die ther- schlüssel (Anlage 1). mische Verwertung des Klärschlammes und des Rechengutes der Mitglieder vorzuneh- Eine Neuverteilung erfolgt bei Austritt, Neu- men. Darüber hinaus übernimmt der Zweck- aufnahme eines Mitgliedes oder einer gra- verband nach Beschluss durch die Ver- vierenden Mengenänderung. bandsversammlung weitere Aufgaben aus dem Bereich Abwasserbeseitigung, die ge- §9 meinsam gelöst werden können. Geschäftsgang der Verbandsversammlung (1) Die/Der Verbandsvorsitzende beruft die Verbandsversammlung schriftlich mit einer Stand: 01. Januar 2010 Frist von mindestens einer Woche unter An- gabe der Tagesordnung ein. In dringenden

Freitag, 18. Dezember 2009 49 Fällen kann die Ladung auch formlos und Die Verbandsversammlung hat für die §13 ohne Einhaltung einer Frist ergehen. Restdauer der Amtszeit eine/einen Wirtschaftsführung Die/Der Geschäftsführer/in nimmt an den neue/-n Verbandsvorsitzende/-n bzw. Die Wirtschaftsführung sowie das Kassen- Sitzungen der Verbandsversammlung bera- Stellvertreter/-in zu wählen. und Rechnungswesen des Zweckverbandes tend teil. richten sich nach den entsprechenden Be- (2) Die/Der Verbandsvorsitzende ist Vorsit- stimmungen des Eigenbetriebsgesetzes. (2) Diei Verbandsversammlung ist jährlich zende/-r der Verbandsversammlung. mindestens einmal einzuberufen. Sie/Er vertritt den Verband. Sie/Er beruft §14 die Mitglieder der Verbandsversamm- Sitzungsgelder und (3) Die Verbandsversammlung muss einbe- lung zu den Sitzungen ein und bereitet Aufwandsentschädigungen rufen werden, wenn ein Viertel der Ver- die Beschlüsse vor. Sie/Er kann sich Die Gewährung von Sitzungsgeldern sowie bandsmitglieder dies unter Angabe des Ver- hierzu und zur Vorbereitung seiner eige- die Gewährung von Aufwandsentschädigun- handlungsgegenstandes beantragt. Das nen Entscheidungen der Geschäftsfüh- gen an die/den Verbandsvorsitzende/-n und Gleiche gilt, wenn der Antrag von Verbands- rung bedienen. Die/Der Verbandsvorsit- seine/n Stellvertreter/in sind durch eine Sat- mitgliedern gestellt wird, die über minde- zende erledigt in eigener Zuständigkeit zung zu regeln. stens ein Viertel der satzungsgemäßen die ihr/ihm durch Gesetz, diese Satzung, Stimmen verfügen. die Verbandsversammlung übertrage- III. AUFWANDSDECKUNG nen Aufgaben. (4) Die Sitzungen der Verbandsversamm- §15 lung sind öffentlich. (3) Die/Der Verbandsvorsitzende ist insbe- Kostenverteilung Nichtöffentlich ist zu verhandeln, wenn es sondere zuständig für: Die Kosten für die Aufgabenerfüllung des das öffentliche Wohl oder berechtigte Inter- Zweckverbandes werden entsprechend den essen Einzelner erfordern. 1. Vergabe von Lieferungen und Leistun- tatsächlichen Klärschlammmengen der ein- gen zur Ausführung von Vorhaben des zelnen Mitglieder durch halbjährliche Umla- (5) Die Verbandsversammlung kann nur in Vermögensplans. gen jeweils zum 31.03. und 30.09. erhoben. einer ordnungsgemäß einberufenen und 2. Zustimmung zu für das einzelne Vor- geleiteten Sitzung beraten und beschlie- haben erheblichen Mehrausgaben im §16 ßen. Sie ist beschlussfähig, wenn mehr als Vermögensplan bis zum Betrag von Aufnahme weiterer Mitglieder die Hälfte ihrer Mitglieder anwesend ist und 10.000,— Euro im Einzelfall. Die Aufnahme weiterer Mitglieder in den diesen Mitgliedern mindestens die Hälfte Zweckverband kann von der Verbandsver- der satzungsmäßigen Stimmen zusteht. (4) In dringenden Angelegenheiten, deren sammlung nur mit mindestens zwei Drittel ih- Sind zu einer ordnungsgemäß einberufe- Erledigung nicht bis zu einer Sitzung der rer satzungsmäßigen Stimmenzahl be- nen Sitzung die Mitglieder der Verbandsver- sonst zuständigen Organe aufgescho- schlossen werden. Die Verbandsversamm- sammlung nicht in der für die Beschlussfas- ben werden kann, entscheidet die/der lung legt die Aufnahmekonditionen fest. sung erforderlichen Zahl erschienen, kann Verbandsvorsitzende an Stelle dieser die/der Verbandsvorsitzende unverzüglich Organe. Die Gründe für die Eilentschei- §17 eine zweite Sitzung einberufen, in der die dung und die Art der Erledigung sind den Ausscheiden einzelner Mitglieder Verbandsversammlung ohne Rücksicht auf Mitgliedern der zuständigen Organe mit- Ein Verbandsmitglied kann unter Einhaltung die Zahl der erschienenen Mitglieder und zuteilen. einer zwölfmonatigen Frist, zum Ende des die ihnen zustehenden Stimmen über die Kalenderjahres, schriftlich sein Ausscheiden nicht erledigten Angelegenheiten Be- (5) Die/Der Verbandsvorsitzende ist ermäch- aus dem Zweckverband aus wichtigem schluss fasst. Bei der Einberufung der Sit- tigt, ihre/seine Befugnisse ganz oder teil- Grund beantragen. Ein wichtiger Grund liegt zung ist auf die Folge hinzuweisen, die sich weise auf die/den Geschäftsführer/in zu vor, wenn das Einzelinteresse des ausschei- für die Beschlussfassung ergibt. übertragen. dungswilligen Verbandsmitgliedes das Ge- (6) Die/Der Verbandsvorsitzende kann samtinteresse der übrigen Verbandsmitglie- (6) Die Verbandsversammlung beschließt der/dem Geschäftsführer/in Weisungen der an einer dauerhaften Erfüllung der dem durch Abstimmungen und Wahlen. erteilen, um die Erfüllung der Aufgaben Zweckverband übertragenen Aufgaben in des Zweckverbandes zu sichern und erheblichem Maß übersteigt und ein Verblei- (7) Über die Sitzungen der Verbandsver- Missstände zu beseitigen. ben im Zweckverband unzumutbar werden sammlung und die dabei gefassten Be- lässt. schlüsse sind Niederschriften zu fertigen, (7) Die/Der Verbandsvorsitzende muss an- die durch die/den Vorsitzende/-n und zwei ordnen, dass Maßnahmen der Ge- §18 Mitglieder der Verbandsversammlung, die schäftsführung, die sie/er für gesetzwid- Auflösung des Zweckverbandes an der Sitzung teilgenommen haben, zu be- rig hält, unterbleiben oder rückgängig (1) Der Zweckverband kann nur mit Zustim- urkunden sind. gemacht werden. Sie/Er kann dies an- mung sämtlicher Verbandsmitglieder ordnen, wenn sie/er der Auffassung ist, aufgelöst werden. (8) Im Übrigen gelten für den Geschäfts- dass Maßnahmen für den Zweckver- gang und die Beschlussfassung der Ver- band nachteilig sind. (2) Der Zweckverband gilt nach seiner Auflö- bandsversammlung die für den Geschäfts- sung als fortbestehend, solange die Ab- gang und die Beschlussfassung des Ge- §11 wicklung dies erfordert. Die Verbands- meinderats getroffenen Bestimmungen der Geschäftsführer/in versammlung entscheidet über die zur Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (1) Die/Der Geschäftsführer/in wird von der Abwicklung im Einzelnen notwendig in der jeweils geltenden Fassung sinnge- Verbandsversammlung bestellt. werdenden Maßnahmen. mäß. (2) Einzelheiten der Geschäftsführung regelt §19 §10 die von der/dem Verbandsvorsitzen- Änderung der Verbandssatzung Die/Der Verbandsvorsitzende de/-n zu erlassende Geschäftsordnung. Die Verbandssatzung kann nur durch Be- (1) Die/Der Verbandsvorsitzende sowie schluss der Verbandsversammlung geän- sein/e Vertreter/-in werden von der Ver- §12 dert werden. Der Beschluss bedarf einer bandsversammlung aus ihrer Mitte auf die Verbandsgeschäfte Mehrheit von mindestens 3/4 der satzungs- Dauer von 5 Jahren gewählt. Scheidet ein (1) Der Zweckverband bedient sich der Ver- mäßigen Stimmenzahl. Gewählter aus der Verbandsversammlung waltung des Abwasserzweckverbandes vorzeitig aus, so endet auch ihr/sein Amt als „Raum Offenburg“ zur Erledigung der §20 Verbandsvorsitzende/-r bzw. Stellvertre- Verbandsgeschäfte. Öffentliche Bekanntmachung ter/-n. Öffentliche Bekanntmachungen des Zweck- (2) Näheres regelt die Geschäftsordnung. verbandes erfolgen nach dem jeweiligen Be- kanntmachungsrecht der Verbandsmitglie- der auf deren Kosten. §21

50 Freitag, 18. Dezember 2009 Schiedsstelle verbandes Interkommunale Zusammenar- (1) Bei Streitigkeiten zwischen Verbands- Mitglied Verteilerschlüssel beit Abwasser Ortenau am 16.10.2009 neu mitgliedern und dem Zweckverband kann Abwasserzweckverband gefasst. eine Schiedsstelle angerufen werden. „Raum Offenburg“ 30 Stadt Kehl 10 Die Verbandsatzung wird gemäß §§ 7 und 28 (2) Die Schiedsstelle besteht aus: Abwasserverband Achertal 6 Abs. 2 des Gesetzes über die kommunale Stadt Gengenbach 5 Zusammenarbeit (GKZ) genehmigt. a) einem Vertreter des Regierungspräsidi- Abwasserverband Vorderes Renchtal 7 ums als oberer Rechtsaufsichtsbehörde, Stadtwerke Achern 8 , der den Vorsitz führt, Abwasserverband Sasbachtal 4 den 27. November 2009 b) einem Vertreter des Regierungspräsidi- Stadt Rheinau 4 Regierungspräsidium Freiburg ums als höhere Wasserbehörde, Gemeinde Appenweier 4 c) drei von der Verbandsversammlung aus Stadt Oberkirch 6 ihrer Mitte gewählten Mitgliedern. Für diese Gemeinde Willstätt 3 Mitglieder sind Stellvertreter in gleicher Zahl Abwasserverband zu wählen. Neuried-Schutterwald 4 Abwasserzweckverband Art. II Kinzig- und Harmersbachtal 9 Summe 100,0 §22 Inkrafttreten der Verbandssatzung Genehmigung Diese Satzung tritt am 01. Januar 2010 in Die Gemeinden Achern, Appenweier, Gen- Kraft; gleichzeitig tritt die Satzung vom 01. genbach, Kehl, Oberkirch, Rheinau, Willstätt Januar 2007 außer Kraft. und der Abwasserzweckverband Raum Of- fenburg, Achertal, Vorderes Renchtal, Kin- Offenburg, 16. Oktober 2009 zig- und Harmersbachtal, die Abwasserver- Der Verbandsvorsitzende bände Sasbachtal und Neuried-Schutter- Gez. Klaus-Peter Mungenast, wald haben die Verbandssatzung des Zeck- Bürgermeister Anlage 1: Stimmenverteilung

Freitag, 18. Dezember 2009 51