23. Jahrgang Freitag, den 09. Oktober 2020 Nr.: 41 – KW 41  Im Bereich Heckelsberg sollen schrittweise die Amtliche Mitteilungen Ahornbäume entfernt und eine ökologisch hochwer- tige Ersatzbepflanzung vorgenommen werden. Oberhalb des Fußweges zur Steinschmalz erfolgt ● Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung keine Ersatzbepflanzung, da im Zuge der Geh-

Bekanntmachung zur Sitzung des Bau- und Ver- wegsanierung hier Parkbuchten geschaffen werden. kehrsausschusses Die Ersatzbepflanzung wird jedoch an anderer Stel- le erfolgen.

Datum: Dienstag, 13. Oktober 2020  Die Planungen für die Umgestaltung des „alten Uhrzeit: 15:00 Uhr Friedhofes“ in Harburg wurde vorgestellt. Die Maß- Ort: Großer Sitzungssaal, Schloßstraße 1, Harburg nahmen erfolgen schrittweise. Noch in diesem Jahr wird die Thuja-Hecke entfernt und neue Baumgrup- Tagesordnung öffentliche Sitzung pen gepflanzt. Des Weiteren soll die Kiesfläche im 1. Bekanntgaben oberen Bereich zur Rasenfläche werden.

2. Bauantrag zur Erhöhung/Sanierung eines landw. Be-  Das Projekt „Wörnitz-Wasser-Weg“ wird fortgeführt. triebsgebäudes auf Fl.-Nr. 770 der Gem. Harburg Die Verwaltung wurde beauftragt, weitere Planun- 3. Abbruchantrag zur Beseitigung eines Schuppenan- gen durchzuführen. baus auf Fl.-Nr. 402 der Gem. Mauren 4. Umbau kleiner Sitzungssaal  Das Thema „Lauschtour“ wird weiterverfolgt. Hierzu sollen weitere Konzepte begutachtet werden. 5. Bauantrag zum Bau eines Bungalows (einstöckig mit Walmdach) auf der Fl.-Nr. 137/3 TF der Gem. Groß-  An der Bootsanlegestelle in der Grasstraße wird ein sorheim Haltverbot eingerichtet. Die Verkehrsüberwachung 6. Abbruchantrag zum Abbruch eines Wohnhauses auf wird auf diesen Bereich ausgeweitet.

Fl.-Nr. 25 der Gem. Harburg (Donauwörther Str. 52)  An der E-Bike Ladestation am Marktplatz werden 7. Bauantrag zur Nutzungsänderung best. landw. Ma- Fahrradständer angebracht. schinenhalle in Lagerhalle für Maschinen aus Werk- stattauflösungen auf Fl.-Nr. 145/1 der Gem. Groß- sorheim ● Neue Fahrradständer an der Grasstraße 8. Nachträglich eingegangene Gegenstände übergeben

Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung Durch die steigende Zahl an Radtouristen fehlen im statt. Stadtbereich Harburg zusätzliche Fahrradständer. Bei

der Suche nach einer kostengünstigen Lösung konnte ● Aus dem Stadtrat erfreulicherweise die Firma Märker helfen: Die Auszubil- denden in der Lehrwerkstatt fertigten zehn Ständer auf Aus der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwick- Firmenkosten an. Einige der Ständer wurden bereits im lung, Wirtschaft, Tourismus und Umwelt vom Bereich der Grasstraße aufgestellt, weitere Standorte 29.09.2020 folgen je nach Bedarf. Bei der Übergabe am Wörnitz-

wir sind Partner: Gouville sur Mer (Normandie) / Harburg (Schwaben) strand durch Graf Pückler-Märker bedankte sich Bür- Ratten wiederum ebenfalls eine ideale Nahrungsquelle germeister Schmidt ganz herzlich für die großzügige darstellen. Spende. Bitte bedenken Sie, dass durch Ratten bzw. deren Hin- terlassenschaften auch Infektionskrankheiten übertragen werden können. Bitte helfen Sie daher mit, durch Ver- meidung derartiger Nahrungsangebote Vermehrung und Neuzulauf von Ratten zu reduzieren oder vielleicht sogar zu verhindern. Bei evtl. Rückfragen steht Ihnen das Ordnungsamt unter der Telefonnummer 09080 / 9699-22 gerne zur Verfü- gung.

Verschiedenes

● Der Harburger Weihnachtsmarkt fällt aus

Die Azubis mit ihrem Ausbilder Thomas Seiler, Bürgermeister Schmidt und Graf Pückler-Märker, der die Radständer persönlich Schweren Herzens hat sich der Heimatverein Harburg dazu testete. entschieden, den Harburger Weihnachtsmarkt in diesem Jahr Foto: Märker-Gruppe nicht durchzuführen. In den engen Gassen der Altstadt wäre eine Umsetzung der Regeln nicht möglich gewesen. Deswegen haben wir schon ● Rattenbekämpfung nach alternativen Plätzen gesucht. Jedoch sind wir nach reifli- cher Überlegung zum Ergebnis gekommen, dass es besser für Der nächste Ausgabetermin für Rattengift an der Klär- uns und für die Budenbetreiber ist abzusagen. anlage Harburg ist Donnerstag, 15.10.2020 von 13.00 Durch die bestehenden gesetzlichen Vorgaben ist es nicht Uhr bis 15.00 Uhr. möglich, einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt durchzufüh- ren. Ohne Musik, ohne Besuch des Nikolauses, dem Christkind Die Bekämpfung von Ratten ist grundsätzlich Aufgabe und den Engeln fehlt dem Weihnachtsmarkt das Ambiente. des Grundstückseigentümers. Allerdings wollen wir die Alles, was einen Weihnachtsmarkt ausmacht, ist nicht oder nur Grundstückseigentümer in dieser Tätigkeit gerne unter- in sehr beschränkter Form möglich. Zusammenstehen, Essen, stützen. Trinken und Ratschen. Das macht einen Weihnachtsmarkt aus Wir bitten aber um Verständnis, dass Rattengift nur an und das ist leider in diesem Jahr nicht erlaubt und nicht mög- beim Ausgabetermin persönlich anwesende Bürgerinnen lich! und Bürger für deren Eigenbedarf abgegeben werden „Einen Weihnachtsmarkt durchzuführen, nur damit er irgendwie kann. stattfindet, ist leider nicht unser Bestreben und nicht unser An- spruch. Deswegen haben wir uns dazu entschieden, den Bitte halten Sie bei der Abholung die derzeit gelten- Weihnachtsmarkt komplett abzusagen,“ so Holger Fickel, Vor- den Hygiene- und Abstandsregeln ein. stand des Heimatverein Harburg.

Bei dieser Gelegenheit dürfen wir Ihnen noch einige Hinweise geben, um einer Ansiedlung von Ratten vorzu- ● Aus dem Archiv der Stadt Harburg beugen. Grundsätzlich gilt: Das Archiv erweitert seinen Bestand nicht nur durch Akten, die für den aktuellen Verwaltungsbetrieb nicht mehr benötigt wer- Gekochte Speisereste und unzubereitete nicht pflanzli- den, sondern auch durch Überlassungen von anderen Archi- che Speisereste sind unbedingt in der Restmülltonne zu ven, Übernahme von Briefe und Fotosammlungen aus Nach- entsorgen. lässen, Schenkungen von Urkunden und anderen Dokumen- Es ist zu vermeiden, unzubereitete nicht pflanzliche ten. Viele dieser Neuzugänge besitzen große Aussagekraft für Speisereste und gekochte Speisereste auf den Kom- die Geschichte Harburgs und seiner Bürger und werden durch posthaufen im Garten zu werfen. Es zeigt sich, dass die Übergabe vor dem Vergessen oder dem Verlust gerettet. derartig entsorgte Essensreste als Futterplätze von Rat- Einige Beispiele seien an dieser Stelle genannt: ten intensiv genutzt werden. Auch das Verpacken in Zei- Urkunde über die Stiftung von 1000 Gulden für die Armen von tungspapier u.ä. ist keine Abhilfe. Bei einem entspre- Harburg durch Elisabeth von Oettingen, geb. Landgräfin zu Leuchtenberg (das sog. „Karabfräulein“) im Jahr 1559 (Kopie chenden Nahrungsangebot können Ratten durchaus ei- der Originalurkunde; überreicht durch Fritz Leimer). nen Kunststoffkomposter durchnagen, um an die weg- PROCLAMA Ueber den zu Markt Harburg in Verhafft gezoge- geworfenen Speisereste zu gelangen. nen … Antoni Storz, …so allhier den 22.May 1761, mit dem Bitte entsorgen Sie auch keine Essensreste über die Schwerdt vom Leben zum Tod gebracht worden. – die Prokla- Toilette. Im Kanalnetz liegen gebliebene Essensreste mation eines Todesurteils und seines Vollzugs aus dem Jahr sind für Ratten ebenfalls ideale Nahrungsquellen. Ratten 1761 (Kopie; überreicht von Helmut Rief). sind außerdem in der Lage, auch noch so geringe Spu- Urtext und – noten des Harburg-Lieds von H. Schwerdtfeger/A. ren von Essensresten auch über senkrechte Fallrohre Wiedemann (ca. 1949) und kompletter Chornotensatz (aus den bis in die Toilette zurückzuverfolgen. Beständen des ehemaligen Gesangsvereins „Liederkranz; übergeben von Gerhard Markert). Lagern Sie auch keine Tiernahrung offen auf Ihrem FÜR KAISER, VOLK UND VATERLAND – Die Erlebnisse von Grundstück. Futtermittel sollten möglichst unerreichbar Andreas Geisel während seiner Militärzeit sowie im ersten für Ratten gelagert werden, da sonst die Gefahr besteht, Kriegsjahr und während seiner 3 Jahre 7 Monate und 7 Tage dass sich Ratten einnisten. andauernden Kriegsgefangenschaft und Flucht - Erinnerungen Auch die Fütterung von Enten und Schwänen an Ge- des Ungarndeutschen Andreas Geisel (geb. 1892 in wässern, sowie von Tauben sollte unterbleiben. Es blei- Elek/Ungarn , gest. 1976 in Hoppingen) an seine Erlebnisse im ben erfahrungsgemäß Futterreste zurück, die dann für Ersten Weltkrieg (übergeben von Günter Reiss).

2 Einen Standplatz im Archiv hat auch eine prächtige Schuster- Donauwörth-Binsberg, Nördlingen, , Monheim, Bis- Nähmaschine gefunden (siehe Foto), ein kleines Denkmal des singen „alten Handwerks“, liebevoll restauriert von Anita Schülein. Öffnungszeiten siehe unter www.awv-nordschwaben.de.

Ein herzliches Dankeschön der Stadt Harburg an alle, die mit der Überlassung von Urkunden, Briefen, Erinnerungen, Fotos Recyclinghof Harburg ● oder anderen historischen Quellen den Fundus des Archivs be- reichert haben! (Hl.) Öffnungszeiten: ganzjährig Samstag 09.00 – 13.00 Uhr

Rufnummern im Notfall

Polizei 110 Polizeiinspektion 0906/706670 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Giftnotruf 089/19240 Ärzte Notdienst (Freitag - Montag) 116117 Stadt Harburg Vermittlung 09080/9699-0 Wasserversorgung – Störungshotline BRW 0800 279 0279 – Bayerische Rieswasserversorgung 09081/2102-0 Strom – EnBwODR AG 07961/9336-1401 – Lechwerke AG 0800/539 6380 0906/7808-0 Erdgas Schwaben GmbH – Entstörungsdienst 0800/1828384 – Betriebsstelle Donauwörth 0906/706740 – Betriebsstelle Nördlingen 09081/8705-0 Hochwassernachrichtendienst – Pegel Harburg / Wörnitz 01804/370037-166 – Pegel Gerolfingen / Wörnitz 01804/370037-164 – Pegel Lierheim / Eger 01804/370037-168

(0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunknetze kön- nen abweichen) Öffnungszeiten – Internet: www.hnd.bayern.de

● Hallenbad und Sauna Harburger Kulturherbst 2020

Hallenbad und Sauna geschlossen Die Zarge

Öffnungszeiten Hallenbad Harburg: Klassisches Konzert

Aufgrund der weitreichenden Hygienevorgaben beim Betrieb von Bä- Sonntag, 11. Oktober 2020 dern hat der Hauptveraltungs- und Personalausschuss der Stadt Har- Ort: Festsaal auf der Harburg burg beschlossen, das Hallenbad bis auf weiteres geschlossen zu las- sen und nicht wie üblich im September zu öffnen. Wir werden die Eintritt: 15 € rechtlichen Vorgaben stetig überprüfen und über eine spätere Öffnung Beginn: 19.00 Uhr kurzfristig entscheiden. Gleichzeitig werden wir die erweiterte Schließ- Karten nur im Vorverkauf zeit für einzelne Optimierungsmaßnahmen im technischen Bereich nutzen. Bildungswerk Harburg ● Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Um die Hygienevorschriften einhalten zu können, ist bei allen Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Veranstaltungen des Bildungswerks eine vorherige Anmel- Dienstag 08.00 – 12.00, 14.00 – 16.00 Uhr dung erforderlich! Donnerstag 08.00 – 12.00, 14.00 – 18.00 Uhr

101 Drei Jahre in Deutscher Botschaft in Bangladesch ● Bücherei Ebermergen in der ARCHE Vortrag Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr Auf in eine andere Welt – Wie lebt es sich in Bangladesch? Freitag 18.00 – 19.00 Uhr Bangladesch dürfte den meisten Menschen nur aus den ● Stadtbücherei im Strölinhaus Etiketten in den neu gekauften Kleidungsstücken etwas sagen, ein wirkliches Bild davon hat kaum jemand. Dabei ist das Land Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr so viel mehr als nur die bekannte Textilindustrie. Besonders im Donnerstag 15.00 – 19.00 Uhr Spagat zwischen dem lokalen Leben vor Ort und der mit der Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Tätigkeit als Diplomat verbundenen Stellung lernt man ein Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Land von einer ganz anderen Seite kennen, als man das als Kontakt unter Tel.Nr. 09080/9699-45 Tourist (von denen es in Bangladesch eh kaum welche gibt)

jemals könnte. Meine Zeit in Dhaka war geprägt von ● Grünsammelplätze Gegensätzen, Herausforderungen, Ärgernissen aber auch

Kratzhof: jeden Samstag von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr vielen positiven Überraschungen. Man könnte mit den Betrieb durch Herrn Kilian, Tel. (0 90 80) 16 96 Geschichten über den Zusammenstoß zwischen deutscher Emanzipation und muslimischer Kultur, allerliebste Weitere überregionale Grünsammelplätze des AWV: 3 Straßenhunde und haarsträubende Verkehrsregeln Ländern wie z.B. Frankreich, Großbritannien, den Niederlan- wahrscheinlich mehrere Bücher füllen, ich freue mich jetzt aber den, Polen oder Rumänien. Der Referent hob die Wuchseigen- erst mal darauf, Ihnen das Land und das Leben als Ausländer schaften der jeweiligen Bäume hervor und ging auf Vor- und dort näher zu bringen. Nachteile der Äpfel, Birnen usw. ein. Der gemischte, reichhalti-

Termin: Freitag, 9. Oktober 2020 ge Bestand, der die Streuobstwiesen auszeichnet, habe hierbei 19:30-21:00 Uhr, eine breite Risikostreuung gegen Krankheiten, wie sie in Mo- Ort: Grund- und Mittelschule Harburg, Aula nokulturen des Intensivanbaus üblicherweise vorkommen. Klug Leitung: Ines Dworschak-Borg zusammengestellt, könne man im günstigsten Fall bei entspre- Gebühr: 3,00 € chender Lagerung das ganze Jahr über heimisches Obst – be- Teilnahme nur mit Anmeldung möglich! sonders Äpfel – essen. Dabei machte Melber auf Bestäuber- und Nichtbestäubersorten aufmerksam. 615 Auf adeligen Spuren im Nordries Der Referent ging auf die besonderen Gesundheitsvorzüge Nordic Walking Wanderung ein, z.B. auf sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide oder Po- lyphenole. Letztere sind meist aus modernen Apfelsorten her- Wir starten in Oettingen, und laufen auf das Roßfeld. Über die ausgezüchtet – zum Leidwesen von ca. drei Millionen Apfelal- Heide Affenberg führt uns der Weg zum Weiler Lohe, wo lergikern in Deutschland und mit Einbußen in der Gesund- Galloway-Rinder weiden. Dort eröffnet sich erstmals der Blick heitsprävention. Zudem wichen die einzelnen Sorten in ihrem auf das Zwischenziel der Wanderung: das Jagdschloss Vitamin-C-Gehalt zum Teil deutlich voneinander ab. Der „Zitro- Hirschbrunn der Fürsten von Oettingen-Spielberg. Über die nenapfel“ „Transparent von Croncels“ (Frankreich) ist Spitzen- hügelige Landschaft des Riesrandbereichs wandern wir nach reiter und toppt den Schönen aus Boskoop noch einmal um die Dornstadt. Entlang des Waldrandes und eines Feuchtgebietes Hälfte – je nach Lage und Kronenzustand. Nicht nur in diesem geht es Richtung mit Blick auf die ehemalige Punkt sei eine regelmäßige Pflege der Bäume unabdingbar. Klosterkirche und die Wörnitzauen. Auf dem Weg nach Hier gelte es überdies auch artenschutzrechtliche Aspekte zu Lochenbach begleitet uns die Aussicht auf den Fluss, den berücksichtigen, denn Streuobstwiesen seien Heimat ver- Hahnenkamm und einen Teil des ehemaligen schiedenster Tier- und Pflanzenarten. Herrschaftsgebietes der Oettinger Fürsten. Weiter geht es Für die coronabedingt nicht allzu große Gruppe erweiterte sich hinab zur Wörnitz und nach Lehmingen, ehe wir wieder das nun das Wissen um natürliches Antibiotika oder warum ein Roßfeld und Oettingen erreichen. Am Residenzschloss vorbei Baum öfter oder seltener trägt bzw. eher in die Höhe oder in und durch die Schlossstraße mit ihrem einzigartigen die Breite wächst. Zusätzlich zum reichhaltigen Ertrag nicht nur Häuserensemble und zahlreichen Einkehrmöglichkeiten geht auf Heroldinger Bäumen wird diese Veranstaltung buchstäblich es zum Ausgangspunkt zurück. Früchte tragen, indem z.B. der eine oder andere Baum zusätz-

Weglänge: 19,9 km, Gehzeit: 5,5 Std. lich gepflanzt wird oder sogar neue Streuobstwiesen entste- Treffpunkt am Grasparkplatz in Harburg hen. So ist man in der Vergangenheit in Norddeutschland da- Abfahrt 9:00 Uhr - wir bilden Fahrgemeinschaften. rauf aufmerksam geworden, dass in Heroldingen Schafe unter

Termin: Sonntag, 11. Oktober 2020 Walnussbäumen die Mäharbeiten übernehmen. Dieser Sach- 09:00-15:00 Uhr, verhalt ermutigte dazu, etwa in Mecklenburg großflächig Wal- Ort: Treffpunkt Grasparkplatz nussbäume zu pflanzen, um den örtlichen Kommunen aufwän- Leitung: Gabi Steger diges Mähen zu ersparen. Gebühr: 5,00 €

Bitte der Witterung entsprechende Kleidung und Schuhe, Getränk und Brotzeit mitnehmen. Ein Begleitfahrzeug ist mit dabei.

Falls nicht vorhanden, können Nordic Walking Stöcke kosten- los ausgeliehen werden. Sagen Sie dies bitte bei der Anmel- dung.

Anmeldung erforderlich! Telefon: 09080 9699-11 oder über die Homepage des Bildungswerks: www.bw-harburg.info

● Streuobstwiesenexkursion in Heroldingen

Die Aktion Streuobst ist eine Initiative der Bayerischen Lan- „20 Jahre Aktion Streuobst“ der Bayerischen Landesanstalt für desanstalt für Landwirtschaft. Sie unterstützt Streuobstakteure, Landwirtschaft – der Informationsstand im Rahmen der Streu- die sich für den Erhalt und die Nutzung von Streuobstwiesen in obstwiesenführung in Heroldingen Bayern einsetzen und besteht nun seit 20 Jahren. Mit einer (Bild: Melber) einzigen Veranstaltung war sie auch im Landkreis Donau-Reis vertreten. Baumpfleger und Pomologenvereinsmitglied Ralf Hermann Melber informierte im Rahmen des Bildungswerks Kirchliches Leben Harburg mit einem Stand am Heroldinger Spielplatz Interes- sierte über den großen kommunalen Streuobstwiesenbestand im Ort mit seinen verschiedenen Früchten. Während seine ● Pfarrei St. Johannes der Täufer Mündling

Frau Heidi Produkte wie eigens hergestelltes Trockenobst oder Mündling Apfel-Birnen-Saft aus der Ebermergener Saftpresse vorstellte, Lichterprozession zur Lourdesgrotte führte der Referent Besucher von einem Baum zum anderen. am Sonntagabend des 11. Oktober 2020 Schon bald wurde deutlich, dass Bäume in Kürze „abgängig“ Zu einer Lichterprozession zur Lourdesgrotte lädt die Pfarrge- sein würden, weshalb man sich darum kümmern müsse, die meinde Mündling sehr herzlich ein. Sie findet am Abend des entsprechenden Sorten anderweitig zu erhalten. Die Nähe zu Rosenkranzfestes statt. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr an der Kir- Baden-Württemberg macht sich bemerkbar, denn etliche Ap- che in Mündling. Pfarrer Jan Lazar begleitet die Prozession felsorten stammen aus dem Nachbarbundesland, so auch eine und hält die feierliche Andacht an der Grotte. Art des selten gewordenen Luikenapfels, den Melber gerade Es wird darum gebeten Kerzen und das „blaue“ Maiandachts- noch vor erheblichem Biberschaden am Kohlenbach retten büchlein mitzubringen. konnte. Etliche Sorten stammen aus anderen europäischen 4 Kirchliche Nachrichten ● Kath.- Kirchengemeinden Mündling, , Gosheim ● Kath. Pfarreiengemeinschaft St. Vitus Huisheim - Mariä Geburt Gosheim - St. Johannes Harburg-Hoppingen Mündling Samstag, 10.10. Samstag der 27. Woche im Jahreskreis HA = Harburg, HO = Hoppingen, MÖ = Möttingen 18.30 Uhr Huisheim – Vorabendmesse zum 28. Sonntag im Gottesdienstordnung vom 10.10.2020 bis 16.10.2020 Jahreskreis - Rosenkranzfest Sonntag, 11.10. - 28.Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 11.10. 28. Sonntag im Jahreskreis - Rosenkranzfest 09.00 Uhr (HA) Wortgottesdienst Kollekte für die Aufgaben des hl. Vaters - Peters- 10.15 Uhr (MÖ) Wortgottesdienst pfennig Dienstag, 13.10. - Hl. Simpert, Bischof 19.00 Uhr Huisheim - Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr (HO) Heilige Messe für Josef u. Hermann Jenu- 10.00 Uhr Gosheim - Hl. Messe wein, sowie f. verst. Eltern Pfarrmesse Mittwoch, 14.10. - Hl. Kallistus I., Papst 13.30 Uhr Gosheim - Oktoberrosenkranz 19.00 Uhr (MÖ) Abendlob 08.30 Uhr Mündling - Hl. Messe Donnerstag, 15.10 Hl. Messe f. + Theresia u. Josef Jung u. Tochter 18.30 Uhr (HO) Rosenkranz Rita Freitag, 16.10 18.30 Uhr Mündling - Lichterprozession - Andacht an der 19.00 Uhr (HA) Taizégebet Grotte Da die Kirche weiterhin verpflichtet ist, die Gesundheit aller Montag, 12.10. Montag der 28. Woche im Jahreskreis Gottesdienstteilnehmer zu schützen, werden die gottesdienstli- 18.30 Uhr Huisheim - Oktoberrosenkranz chen Versammlungen, so gestaltet, dass die Gefahr der An- 19.00 Uhr Mündling - Hl. Messe steckung mit dem Covid-19-Virus maximal vermieden wird. Hl. Messe f. + Rupert und Anna Litzel und Ange- Während des Gottesdienstes darf die Kirche nicht beheizt hörige Litzel/Ferber (Jahresmesse) werden, ziehen Sie sich daher bitte warme Kleidung an! Dienstag, 13.10. Dienstag der 28. Woche im Jahreskreis Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros: 18.30 Uhr Gosheim - Oktoberrosenkranz Um einer weiteren Verbreitung des Coronavirus Covid-19 ent- 19.00 Uhr Gosheim - Hl. Messe gegen zu wirken, ist das Pfarrbüro weiterhin für den Publi- 19.00 Uhr Mündling - Oktoberrosenkranz kumsverkehr geschlossen. Es wird gebeten dringende Termine Mittwoch, 14.10. Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis und Anliegen per Telefon (09080/1286) oder E-Mail 08.00 Uhr Huisheim - Oktoberrosenkranz ([email protected]) abzuklären. Bei Anliegen, 08.30 Uhr Huisheim - Hl. Messe die nicht per Telefon oder E-Mail abgeklärt werden können, ist Donnerstag, 15.10. Theresia von Avila, Ordensfrau, Kirchen- eine Terminvereinbarung möglich. lehrerin Vielen Dank für Ihr Verständnis! 18.30 Uhr Huisheim - Oktoberrosenkranz 19.00 Uhr Huisheim - Hl. Messe Freitag, 16.10. Margareta Maria Alcoque, Ordensfrau ● Evang.-Luth. Kirchengemeinde Harburg 19.00 Uhr Mündling - Hl. Messe Hl. Messe f. + Joseph Hilkinger, Eltern und Bruder 11. Oktober Georg 8.45 Uhr Gottesdienst St. Barbarakirche, Pfarrerin Keller- z. Gd. f. + Eleonore Elischer mann Samstag, 17.10. Ignatius v. Antiochien, Bischof, Märtyrer Während der Wege in der Kirche zum Sitzplatz 19.00 Uhr Gosheim – Vorabendmesse zum 29. Sonntag im und zum Ausgang und während des Singens be- Jahreskreis steht weiterhin Maskenpflicht. Kirchweihsonntag Bitte bringen Sie Ihr Gesangbuch und ihre Sonntag, 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis – Kirchweihsonn- Schutzmaske mit. tag 14. Oktober, Mittwoch Kollekte für die Pfarrkirche 10.15 Uhr und 10.45 Uhr Andacht in der Diakonie für die 08.30 Uhr Huisheim - Hl. Messe Heimbewohner mit Pfarrerin Rink 13.30 Uhr Gosheim - Oktoberrosenkranz 18. Oktober 10.00 Uhr Mündling - Hl. Messe 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 2020, Pfarrmesse Pfarrerin Kellermann Huisheim – Gosheim - Mündling Während der Wege in der Kirche zum Sitzplatz 18.10 Uhr Huisheim - Rosenkranz für Kinder in der Pfarrkir- und zum Ausgang und während des Singens be- che St. Vitus steht weiterhin Maskenpflicht. „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ Bitte bringen Sie Ihr Gesangbuch und ihre Schutzmaske mit. Firmung 2020 21. Oktober, Mittwoch „Online“, „virtuell“ – fast alles, was noch vor wenigen Monaten 10.15 Uhr und 10.45 Uhr Andacht in der Diakonie für die selbstverständlich „persönlich“ gehandhabt wurde, erfolgt diese Heimbewohner mit Pfarrerin Kellermann Tage auf dem indirekten Wege. Auch die Vorstellung der Firm- linge hat in dieser Zeit einen anderen Rahmen – eben diese Ökumenischer Frauenbrunch gedruckte Form. Aufgrund der aktuell geltenden Maßnahmen bezüglich der Der 3. Juli 2020 war in den Kalendern unserer Firmlinge dick Corona-Pandemie haben wir derzeit keine Möglichkeit, unser unterstrichen, es sollte der Tag ihrer Firmung werden. Aber wie Frauenfrühstück durchzuführen. Leider ist momentan nicht ab- so bei vielen Terminen hieß es auch hier: abg’sagt is. Doch sehbar, wann wir unsere Brunch-Termine fortsetzen können. auch diesem traurigen Bild kann mit einem anderen Rahmen Bitte beachtet hierzu die Hinweise im Amtsblatt, wir werden geholfen werden. Am Samstag, 31. Oktober wird die Firmung uns zu gegebener Zeit rechtzeitig zurückmelden. Bis dahin nun gefeiert, nur in einem etwas „kleineren“ Format, nämlich bleibt gesund! statt mit dem gesamten Pfarrverband, jetzt nur mit unseren drei Euer Team vom Frauenbrunch Pfarreien St. Vitus (Huisheim), Mariä Geburt (Gosheim) und St.

Johannes d. Täufer (Mündling).

5 Vierzehn Firmlinge haben sich zunächst “digital“ in die Firm- „Wenn eine Million Kinder den Rosenkranz beten, wird die vorbereitung aufgemacht. Ab dem Schulbeginn soll es wieder Welt sich verändern.“ - Heiliger Pater Pio „analog“ bzw. „persönlich“ weitergehen. „Der Herr aber ist der Unter www.millionkidspraying.org könnt ihr schauen, wo über- Geist; wo aber der Geist des Herrn ist, da ist FREIHEIT,“ (2Kor all auf der Welt Kinder beten und euch ebenfalls zur Gebets- 3,17). Unter diesem Motto, das in dieser Zeit der Einschrän- gemeinschaft eintragen. kung und Begrenzungen aktueller denn je ist, nähern sich Ni- Auch wenn das Rosenkranzgebet in der größeren Gemein- klas, Simon, Fiona und Hannes aus Huisheim; des Weiteren schaft am schönsten ist, so ist das diese Tage nicht immer ein- Josef und Theresa, Toni Jonas und Jannik aus Gosheim; und fach. Falls ihr also mit euren Geschwistern und Eltern lieber schließlich Noah, Simon, Sophia, Julia und Eva aus Mündling Zuhause beten wollt, dann liegen für euch in allen drei Pfarrkir- der Fülle des Heiligen Geistes im Sakrament der Firmung – chen Informations- und Gebetszettel aus, anhand welcher ihr und somit auch der wahren Freiheit im Herrn. das häusliche Gebet gestallten könnt. Auf der Zielgeraden angelangt, wenige Wochen vor der Fir- Eurer Pfr. Jan Lazar mung, bitten die Firmlinge um das Gebet der Gläubigen. Die Heilige Firmung findet für die drei Pfarreien in der Pfarrkirche St. Vitus Huisheim statt. ● Neuapostolische Kirche Harburg

Samstag, 10. Oktober 2020 18:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 11. Oktober 2020 kein Gottesdienst in Harburg Mittwoch, 14. Oktober 2020 20:00 Uhr Gottesdienst Eine Teilnahme an den Gottesdiensten ist wegen der Corona- Pandemie und der damit verbundenen Vorschriften momentan nur unter Beachtung und Einhaltung der Hygienevorschriften und des Infektionsschutzkonzeptes möglich. Es finden parallel zu den Präsenzgottesdiensten weiterhin Vi- deogottesdienste statt, die jeden Sonntag um 10:00 Uhr begin- nen und über Livestream unter https://www.youtube.com/c/NAKSuedeutschland Foto: Heinrich Straßer empfangen werden können. Huisheim – Gosheim – Mündling Sie finden unsere Kirchengemeinde auch im Internet unter „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ www.nak-noerdlingen.de

Unser Erntedankaltar 2020 - dekoriert von unseren Jugendli- chen. Ein ganz besonderer Dank geht an die Backstube Mayer für das Erntedank-Brot! Bild: Jürgen Stumpf

● Evang. - Luth. Pfarrei Ebermergen - Mauren

Sonntag, 11.10.2020 8.45 Uhr „Der andere Gottesdienst“ gemeinsam in Mauren – Pfarrerin Rink Liebe Kinder, 10 Uhr Kindergottesdienst in der Arche Ebermergen im Monat Oktober denken wir besonders an die Mutter Jesu, 10 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Mauren Maria, indem wir den Rosenkranz beten. Wie letztes Jahr, sind Kinder der ganzen Welt am 18. Oktober eingeladen dieses schöne Gebet in kurzer Form gemeinsam in Bild zu betrachten, ● Evang. - Luth. Pfarramt Großsorheim zu beten und zu singen. Auch die Kinder aus Huisheim, Gos- heim und Mündling sind dazu eingeladen – weltweit sollen es 11. Oktober 2020 - 18. So. n. Trinitatis mehr als eine Million Kinder werden. Herzliche Einladung zu 10.00 Uhr Gottesdienst „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ nach Huisheim in Kollekte: Diakonie Bayern die Pfarrkirche St. Vitus; Sonntag, 18.10., um 18:10 Uhr ;-) Bitte Mundschutz mitbringen

6 geerntet werden. Über eine kleine Spende freut sich die Dia- ● Evang. - Luth. Kirchengemeinde konie Harburg, Konto DE19722901000205776554, Raiffeisen- Heroldingen bank Harburg. Das Sammeln erfolgt auf eigene Gefahr! Den Standort der Bäume können Sie von der vorbereiteten

Skizze im Schaukasten des OGV im Hof des Rathauses 11. Oktober 2020 - 18. So. n. Trinitatis entnehmen, auf den Internetseiten des OGV Harburg und 8.45 Uhr Gottesdienst - Pfr. Caesperlein der Stadt Harburg und auf der Facebook-Seite des OGV Kollekte: Diakonie Bayern einsehen oder Sie wenden sich bei Interesse für nähere In- Bitte Mundschutz mitbringen formationen an Christine Langer Tel. 0171/6290829 oder Fran- ziska Meyer Tel. 09080/91758 vom OGV Harburg. Kindergarten-Nachrichten ● Verein für Städtepartnerschaft Harburg e.V. ● Evang.- Luth. Kindergarten Ebermergen Pflegearbeiten an den Boulebahnen Anmeldeabend Der Verein unterhält am ob. Burgparkplatz zwei Boulebahnen. Der Anmeldeabend für die neue Kindergartengruppe ab 1. Ja- Diese wurden in der vergangenen Woche von Mitgliedern des nuar 2021 findet am Dienstag, den 20.10.2020 von 19 bis 20 Vereins gesäubert und die an den Rändern der Anlage ste- Uhr und von 20 bis 21 Uhr (Corona-bedingt) statt. henden Sträucher und Hecken zurückgeschnitten. Weitere Ar- Interessierte sollen sich bitte vorab telefonisch mit der Kinder- beiten werden im kommenden Frühjahr durchgeführt. Wir dan- gartenleitung in Verbindung setzen. Tel. 09080/1041 ken allen Beteiligten für ihren Einsatz und hoffen, dass in den nächsten Wochen noch einige schöne Tage zum Boulespielen einladen. Vereine und Verbände Die Vorstandschaft

● Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg / Schwaben

Absage! Das für Sonntag den 11.10.2020 geplante KK- Seniorenschießen wird aufgrund der aktuellen Corona Lage abgesagt. Wir bedauern diese Entscheidung.

● Heimatgeschichtlicher Verein Ebermergen

EINLADUNG Am Sonntag, den 11. Oktober 2020, 19.00 Uhr, in der „Arche“ lädt der Heimatgeschichtliche Verein Ebermer- gen ein zum Vortrag von Gerhard Beck „Die Geschichte der Grafen und Fürsten aus dem Haus Oettingen“

Das Geschlecht derer von Oettingen hat unsere Heimat über Foto: Toni Fischer Jahrhunderte beherrscht und war durch den Zweig der von Oettingen-Wallerstein auch Landesherr in Ebermergen. Gerhard Beck, der Archivar der fürstlichen Schrifttums- und ● VdK Ortsverbände Buchbestände, die auf der Harburg aufbewahrt werden, hat sich intensiv mit der Hochadelsfamilie befasst und beleuchtet VdK Sammlung „Helft Wunden heilen“ in seinem Vortrag deren Geschichte beginnend von den frü- Die VdK Spendensammlung „Helft Wunden heilen“ hesten Anfängen bis in die heutige Zeit. Er befasst sich dabei findet vom 16.Oktober bis 15.November 2020 in ganz Bayern auch mit deren Bedeutung für Ebermergen. statt. Sie steht dieses Jahr wegen der Corona – Pandemie un- Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlichst eingeladen! Es ter besonderen Vorzeichen. Doch der VdK möchte auch künftig wird darauf hingewiesen, dass die für die Arche geltenden Menschen helfen können und bittet deshalb die Bevölkerung Corona-Bestimmungen einzuhalten sind. wieder um Unterstützung. Die Vorstandschaft Die Sammlung macht trotz der erschwerten Bedingungen 2020 Sinn, denn Corona hat die Situation von Bedürftigen in Bayern leider noch verschärft. Viele Menschen wollen h ● OGV Harburg elfen, bitte unterstützen Sie die Arbeit unseres Sozial- Verbandes. Mit einer HWh – Spende an der Haustüre ist das OGV Harburg: Aktion „Gelbes Band“: Die Stadt Harburg Helfen sehr einfach und effizient möglich. gibt im Kernstadtgebiet die Obstbäume mit dem gelb mar- Vielen Dank kierten Band zum Abernten frei. HT Wie bereits bekannt gegeben findet zur Zeit die erste bundes- weite Aktionswoche unter dem Motto „Deutschland rettet Le- bensmittel!“ statt. Als vorbildhaftes Projekt gegen Lebensmit- ● Obst- und Gartenbauverein Harburg telverschwendung wurde in diesem Jahr das Ernteprojekt „Gelbes Band“ mit dem Bundespreis von ‚Zu gut für die Tonne!‘ Herbstwanderung des Obst- und Gartenbauvereins Har- ausgezeichnet. burg Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Harburg unterstüt- Der Obst- und Gartenbauverein Harburg verlegt seine zen dieses Ernteprojekt „Gelbes Band“ und kennzeichnen mit Herbstwanderung auf Sonntag, den 18. Oktober. Wir treffen Erlaubnis der Stadt Harburg die stadteigenen Obstbäume der uns um 11.15 Uhr am Grasplatz in Harburg und fahren dann in Kernstadt Harburg, die dieses Jahr nicht versteigert wurden, Fahrgemeinschaften zum „Wirtshaus im Kratzhof“ zum Mittag- zusätzlich zu den Nummern mit gelben Bändern. Diese ge- essen. Hier erhalten alle die Informationen zu unserer Wande- kennzeichneten Bäume dürfen von den Bürgern kostenfrei ab- rung am Nachmittag. Es kann zwischen einer kurzen (3,5km) 7 und langen (5 oder 7 km) Strecke entschieden werden. Um 13.15 Uhr fahren wir im Kratzhof weg zu unserem Ausgangs- ● TSV Ebermergen – Volleyball punkt der Wanderung. Wir wandern im Kohlenbachtal, das zwischen Katzenstein und dem Sonderhof liegt (festes Schuh- U16 gleich mit einem Sieg gegen Donauwörth werk notwendig). Unser Wanderweg führt teilweise durch ein Mit einem Sieg und einer Niederlage sind die TSV-Mädels vom Naturschutzgebiet mit seltenen Pflanzen und Tieren. Wir sehen ersten Spieltag der Saison in Nördlingen zurückgekommen. ein abgegrenztes Gebiet wo der Biber den Bach angestaut hat, Gegen die Mannschaft aus mussten sie deren die Angusrinder auf der Heide grasen und kommen direkt ne- Überlegenheit neidlos anerkennen. Man merkte den Spielerin- ben der großen Gänseherde von Herrn Wiedemann vorbei. nen die ausgefallenen Trainingszeiten an. Sie kamen nicht ins Wer jedoch nicht mitlaufen will oder kann, darf ca. um 15.15 Spiel und unterlagen mit 0:2. Uhr wieder zum Kratzhof zum Kaffee trinken kommen. Wir bit- Ein ganz anderes Gesicht zeigte das TSV-Team dann im zwei- ten alle (auch die Nichtwanderer) sich bei Franziska Meyer, ten Spiel gegen Donauwörth. Konzentriert und mannschaftlich Tel. 91758, anzumelden, damit wir die Anzahl der Teilnehmer geschlossen konnten sie dem Gegner Paroli bieten. Einzig ei- zum Mittagessen und Kaffee im Kratzhof melden können. Nä- nige leichte Fehler verhinderten den Gewinn des ersten Sat- heres kann bei der Anmeldung erfragt werden. Alle Mitglieder zes. Doch in den beiden folgenden Sätzen steigerten sich die (und auch Nicht-Mitglieder), alle Bürgerinnen und Bürger sind Ebermergener Mädels nochmal und erspielten sich ihre Punkte herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft freut sich auf rege Be- mit Ruhe aber konsequent und nahezu fehlerlos. Im Tiebreak teiligung. gewann die TSV-U16 gegen die VSC-Mädchen. Für den TSV spielten: Patricia Eusterwiemann, Leonie Göttler, Katharina Reichenmeier, Franziska Röthinger, Linda Schön ● BRK Bereitschaft Harburg und Amanda Wiedemann. Damen starten in die Saison Ehrungen und Ernennung neues Bereitschaftsleiters in Am kommenden Samstag, 10.10.2020 ab 14:30 Uhr starten Harburg die Damen des TSV in die neue Saison. In Marktoffingen geht Unserer Bereitschaftsabend am vergangenen Freitag hatte ei- es gegen die Gastgeber und die Mannschaft aus Gos- ne vollbepackte Tagesordnung. Trotzdem war es ein sehr heim/Huisheim. Man darf gespannt sein, wie sich das TSV- kurzweiliger Abend. Nach der Begrüßung durch unseren Be- Team schlägt. Die gezeigten Leistungen in der Vorbereitung reitschaftsleiter Andreas Fickel, gaben Stephan Weidner und lassen auf einen erfolgreichen Saisonverlauf hoffen. Teresa Jaumann einen Rückblick über das Jahr 2019. Danach Die nächsten Spiele durfte Andreas Fickel gemeinsam mit dem Kreisbereitschafts- Sa. 17.10.2020 ab 14:30 Uhr: Damen in Harburg gegen Nörd- leiter Matthias Both Zeitehrungen verleihen. lingen u. Mönchsdeggingen Für 5 Jahre Diensttreue wurden ausgezeichnet: Anslinger Mar- So. 18.10.2020 ab 11:00 Uhr: U16 in Harburg gegen Nördlin- kus, Fickel Andreas, Häfele Reiner, Herde Laura, Jaumann gen, Pfuhl und Jettingen Christine, Prexler Stefan, Röthlein Marco, Schneider Udo, So. 18.10.2020 ab 10:00 Uhr: U13 in Wallerstein gegen Nörd- Stegner Karl-Heinz, Weidner Stephan, Ziegelmeir Achim. Die- lingen und Marktoffingen se Mitglieder wurden überwiegend zur Reaktivierung der Be- reitschaft "rekrutiert". Für 15 Jahre Diensttreue wurde ausgezeichnet: Teresa ● TSV Harburg Triathlon Jaumann Für 30 Jahre Diensttreue wurde ausgezeichnet: Heike Gruber Erfolgreicher Einstand in die Bayerische Rad-Elite Für 35 Jahre Diensttreue wurde ausgezeichnet: Rainer Schus- Nach einer gelungenen Premiere, letzte Woche beim Einzel- ter zeitfahren in Treuchtlingen, nahmen Chiara Göttler und Luis Für 60 Jahre Diensttreue wurde ausgezeichnet: Werner Hag- Rühl an diesem Wochenende bei den Bayerischen Meister- ner schaften im Einzelzeitfahren teil. Luis hatte sogar die Möglich- Für 70 Jahre Diensttreue wurde ausgezeichnet: Getrud Licht- keit am Sonntag bei den Meisterschaften im Straßenrennen zu blau starten. Für 80 Jahre (!!!) Diensttreue wurde ausgezeichnet: Wilhelmine Im Landkreis der bekannten Eberhofer Filme, Loizenkirchen- Wehnert Frontenhausen, stand am Samstag die Bayerische Meister- Anschließend verkündete Andreas Fickel, dass er bei der schaft im Einzelzeitfahren auf dem Programm. Das Wetter war Kreisbereitschaftsleitung um die Entbindung aus der Bereit- alles andere als optimal und so hatten Chiara und Luis, die schaftsleitung gebeten hat und diesem Ersuchen nachgekom- beide in der Lizenzklasse U15 starteten, mit kalten Temperatu- men wurde. Entsprechend wurde noch am selben Abend ein ren um die 6 Grad, starken Gegenwind und Dauerregen zu neuer Bereitschaftsleiter durch KBL Both ernannt: Stephan kämpfen. Aufgrund der Corona Thematik wurde die Strecke Weidner. kurzfristig abgeändert, damit die Fahrer nicht in den Landkreis Wir danken beiden für ihr Engagement. Dingolfing gelangten. Beide kämpften sich motiviert durch das Nach einigen Dankes- und Grußworten durch den stellv. Kreis- Rennen und konnten trotz der Bedingungen mit tollen Ergeb- geschäftsführer Michael Haller, dem Bürgermeister der Stadt nissen nach Hause fahren. Harburg Christoph Schmid und dem Referent für Ehrenamt der Für Chiara fehlte wirklich nur ein Wimpernschlag zum Podium, Stadt Harburg Wolfgang Stolz, klang der Abend bei einer ge- sie erreichte den hervorragenden 7. Platz, mit lediglich 18 Se- mütlichen Brotzeit aus. kunden Rückstand zum Podium. Etwas besser lief es für Luis, er konnte sich tatsächlich noch über einen Platz auf dem Treppchen freuen. Um nicht mal zwei Sekunden verfehlte er sogar den zweiten Platz, wurde aber überglücklicher Dritter mit der Zeit von 9:19 Minuten. Sieger wurde Maximilian Weiß von Team Baier Landshut. Am Sonntag ging es für Luis direkt nach Otterskirchen zu der Bayerischen Straßenmeisterschaft weiter. Dies war der erste Start von Luis in einem Straßenrennen, um- so größer war seine Aufregung sich im 25 Mann starken Starterfeld zu behaupten, zudem musste bei diesem Rennen eine 22km Strecke mit 440 hm bewältigt werden. Was nach dem fordernden Rennen vom Vortag, eine zusätzliche Heraus-

Bild: Fr. Helge Vogel forderung war.

8 Der strahlende Sonnenschein sowie die moderaten Tempera- B1-Junioren: JFG Region Harburg – JFG Nordries Markt- turen ließen die Motivation aber schnell steigen. offingen 6:4 (3:1) Das Triathlon und Radrennen zwei unterschiedliche Sportarten Torschützen: Benedikt Schäfer (3), Jannik Schäf (1), Tim En- sind, musste Luis dann gleich am ersten Berg erfahren, so kam deres (1) und Marlon Stiegler (1, Strafstoß). es bereits dort zu den ersten Ausreißversuchen, trotzdem C1-Junioren: JFG Region Harburg – JFG Riesrand Nord konnte sich Luis im Spitzenfeld festbeißen. Oettingen abgesetzt Was dann folgte, war aber eine faustdicke Überraschung! D1-Junioren: FC – JFG Region Harburg 1:9 Durch einen langen Sprint im Schlussanstieg, konnte er sich Torschützen: Lukas Burgetsmeier (2), Ben Richter (2), Noah auch in diesem Rennen der Spezialisten, den sensationellen Spielberger (2), Marcus Hertle (1), Florian Eger (1) und Lasse dritten Platz sichern. Behrens (1). Sieger in diesem Rennen wurde Timo Brandl vom RSV Gra- D2-Junioren: SpVgg Altisheim-Leitheim – JFG Region Har- fenau. burg 5:2 (2:1) Torschützen: Jonas Pohl (1) und Jannik Schmidt (1). D3-Junioren: JFG Region Harburg – TSV 1861 Nördlingen 1:18 (1:8) Torschütze: Daniel Jung (1). D4-Junioren: JFG Region Harburg – (SG) SpVgg verlegt auf 14.10.20

(SG) Ebermergen – Harburg – Mündling-Sulzdorf

F2-Junioren 2. Spieltag: (SG) Ebermergen – Harburg – Mündling-Sulzdorf – (SG) SV Eggelstetten 2 7:3 Torschützen: Noah Krämer (5), Bastian Stadler (1) und Anton Grieb (1) F1-Junioren 3. Spieltag: (SG) TSV Wemding – (SG) Ebermergen – Harburg – Münd- ling-Sulzdorf 4:2 Torschützen: Noah Krämer (1) und Ulrich Scherb (1) F2-Junioren 3. Spieltag: (SG) Ebermergen – Harburg – Mündling-Sulzdorf – SpVgg Riedlingen II 3:1 Torschützen: Elias Leimer (2) und Benedikt Eska (1)

Veranstaltungskalender

ÖFFENTLICHE FESTIVITÄTEN UND FEIERN BLEIBEN UNTERSAGT.

Es bleibt beim Verbot von Großveranstaltungen.

Bild: Jochen Rühl Oktober 2020

Donnerstag, 08.10. Fotostammtisch ● FSG Mündling-Sulzdorf 19:30 Uhr Thema: Fachthemen und Erfahrungs- austausch Liebe Sportsfreunde, Wo: Sportheim Harburg am Samstag, den 10. Oktober 2020 findet auf dem Sportge- Fotofreunde Harburg lände in Mündling ein G-Jugend Turnier statt. Freitag, 09.10. Freitag, 16.10. Hierzu sind alle Eltern, Freunde, Interessierten eingeladen. Königsschießen Freitag, 23.10. Beginn ist um 10 Uhr, Dauer bis ca. 12 Uhr. Schützenheim Hoppingen 19:00 Uhr Burgschützen Hoppingen Teilnehmende Mannschaften: Freitag, 30.10. SG Ebermergen/Harburg/Mündling/Sulzdorf 20:00 Uhr SpVgg Deinigen Samstag, 10.10. Altpapiersammlung SV Mauren 08:30 Uhr FFW Brünsee/Marbach FSV Sonntag, 11.10. Lichterprozession zur Lourdesgrotte Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 18:30 Uhr Treffpunkt: Schulhaus Mündling Mit sportlichem Gruß Pfarrei St. Johannes d. Täufer FSG Mündling-Sulzdorf Sonntag, 11.10. Die Zarge 19:00 Uhr Klassisches Konzert Ort: Festsaal auf der Harburg Karten nur im Vorverkauf ● JFG Region Harburg Kulturherbst

Mittwoch, 14.10. Schafkopf Stammtisch JFG Region Harburg: A1-Junioren feiern ersten Sieg in der 19:00 Uhr im Lamm Harburg BOL Samstag, 17.10. "Uggl und der freche Kobold“ Ergebnisse der Meisterschaftsspiele vom 02./03. Oktober 15:00 Uhr Marionettentheater 2020: Ort: Schule Harburg 3. Spieltag der Saison 2020/2021: Karten nur im Vorverkauf A1-Junioren: JFG Region Harburg – VfR Jettingen 6:2 Kulturherbst Torschützen: Nico Baumann (3), Tim Scheithauer (1), Marco Samstag, 17.10. Preisverleihung Kirchweihschießen Rühl (1) und Jannik Eckmeier (1). 19:00 Uhr Gasthaus „Fischer“, Mündling A2-Junioren: JFG Region Harburg – (SG) SV Schwörs- Schützenverein Edelweiß Mündling heim- verlegt auf 07.11.20 Sonntag, 18.10. Herbstwanderung 11:15 Uhr Treffpunkt: Grasparkplatz Obst- u. Gartenbauverein Harburg

9 Mittwoch, 21.10. Gemeinsame Aktion des Bildungs- Freitag, 20.11. Generalversammlung 18:00 Uhr werks Harburg mit dem Autorenclub 19:30 Uhr Feuerwehrhaus Donau-Ries: Lesung von, Harald FFW Ebermergen Metz Mittwoch, 25.11. Basteln für den Advent Vorherige Anmeldung erforderlich: 09:00 Uhr (Material selbst mitbringen) Tel: 09080 9699-11 oder über Vereinsheim www.bw-harburg.info Obst- u. Gartenbauverein Harburg Café Käferlein. Freitag, 27.11. Schlachtpartie Freitag, 23.10. Vereinsmeisterschaft 18:00 Uhr Schützenheim Großsorheim Freitag, 30.10. Luftgewehr-Pistole Hubertus Schützen Großsorheim e.V. Schießhaus Harburg Freitag, 27.11. Königsschießen Kgl.priv.Schützenges. 1672 u. Wörnitz- Donnerstag, 03.12. Schützenheim Mauren taler Harburg Freitag, 04.12. Schützenverein „Zur Linde“, Mauren Sonntag, 25.10. 170 Jahre St.-Martins-Kirche 19:00 Uhr 10:00 Uhr Kirche St. Martin, Heroldingen Samstag, 28.11. Kameradschaftsabend Evang.-Luth.Kirchengem. Heroldingen 19:30 Uhr Gasthaus „Lamm“, Mauren Samstag, 31.10. – TSV-Kirchweih Vet.- Soldaten- u. Reservistenkam. Montag, 02.11. Sportheim Ebermergen Mauren TSV Ebermergen e.V. Samstag, 28.11. Adventsfeier 19:30 Uhr Hotel-Restaurant Straussen November 2020 FF Harburg Freitag, 01.11. Ökumenisches Totengedenken Samstag, 28.11. Weihnachtsfeier SKV Heroldingen 14:30 Uhr Friedhof Harburg 19:30 Uhr Schützenheim Heroldingen Kath. Pfarrgemeinde u. Evang. Soldaten- u. Kam.verein Heroldingen Kirchengemeinde Harburg Samstag, 28.11. Christbaum aufstellen Mittwoch, 04.11. Stammtisch 09:00 Uhr An der Linde, Ebermergen 19:00 Uhr Hertle Haus Dorfgemeinschaft Ebermergen Verein f. Städtepartnerschaft e.V. Sonntag, 29.11. Seniorennachmittag Freitag, 06.11. Vereinsmeisterschaft 14:00 Uhr Jugendtreff Ebermergen Freitag, 13.11. Luftgewehr-Pistole Jugendtreff Ebermergen e.V. Freitag, 20.11. Schießhaus Harburg Freitag, 27.11. Kgl.priv.Schützenges. 1672 u. Wörnitz- Dezember 2020 taler Harburg Freitag, 06.11. Halbjahresversammlung Mittwoch, 02.12. Stammtisch 20:00 Uhr Jugendtreff Ebermergen 19:00 Uhr Hertle Haus Jugendtreff Ebermergen e.V. Verein f. Städtepartnerschaft e.V. Samstag, 07.11. Herbstversammlung Freitag, 04.12. Adventsfeier 20:00 Uhr Schützenheim 19:30 Uhr Hotel-Restaurant „Straussen“ Krieger-, Soldaten-u. Obst- u. Gartenbauverein Harburg Kam.ver.Großsorheim Freitag, 04.12. Nikolausschießen Mittwoch, 11.11. Schafkopf Stammtisch 19:00 Uhr Schießhaus Harburg 19:00 Uhr im Lamm Harburg Kgl.priv.Schützenges. 1672 u. Wörnitzta- Samstag, 14.11. Kirchgang Volkstrauertag ler Harburg 18:15 Uhr Schützenheim Hoppingen Samstag, 05.12. Königsproklamation Burgschützen Hoppingen 19:00 Uhr Schützenheim Mauren Samstag, 14.11. Schlachtpartie Schützenverein „Zur Linde“, Mauren 17:00 Uhr Schießhaus Harburg Samstag, 05.12. Strohschießen Kgl.priv.Schützenges. 1672 u. Wörnitz- 19:00 Uhr Gasthaus „Fischer“, Mündling taler Harburg Schützenverein Edelweiß Mündling Samstag, 14.11. Preisschafkopf Samstag, 05.12. Kameradschaftsabend 19:30 Uhr Jugendtreff Ebermergen 19:30 Uhr Schützenheim Ebermergen Jugendtreff Ebermergen e.V. Schützenverein „Rote Rose“ Ebermer- Sonntag, 15.11. Volkstrauertag gen Friedhof/Ehrenmal Großsorheim Krieger-, Soldaten-u. [email protected] Kam.ver.Großsorheim Sonntag, 15.11. Volkstrauertag www.stadt-harburg-schwaben.de 08:45 Uhr Kirche St. Peter und Paul Evang. Kirchengemeinde Ebermer- Impressum: Herausgeber Stadt Harburg (Schwaben) gen/Mauren 1. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Sonntag, 15.11. Volkstrauertag Erster Bürgermeister Christoph Schmidt, Schloßstraße 1, 10:15 Uhr Kirche St. Walburga 86655 Harburg. Telefon:09080/9699-0, Fax: 09080/9699-30, Evang. Kirchengemeinde Ebermer- eMail: [email protected] gen/Mauren eMail: [email protected] Sonntag, 15.11. Volkstrauertag 2. Zuständig für den redaktionellen Teil nach Maßgabe von Abs. 1, 5 und 6: 10:15 Uhr Herz-Jesu-Kirche Peter Hanisch, Brünsee 29, 86655 Harburg. Kath. Pfarrgemeinde Harburg Telefon: 09080/91270 eMail: [email protected] Mittwoch, 18.11. Gemeinsame Aktion des Bildungs- 3. Verantwortlich für Herstellung, Verteilung, Inserate: 18:00 Uhr werks Harburg mit dem Autorenclub LINUS WITTICH Medien KG, 91301 Forchheim Donau-Ries: Lesung von, Erika Telefon 09191/7232-0, Fax: 09191/7232-30; Bayrle eMail: [email protected] Vorherige Anmeldung erforderlich: 4. Das Mitteilungsblatt und Amtsblatt der Stadt Harburg (Schwaben) Tel: 09080 9699-11 oder über erscheint in der Regel wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle www.bw-harburg.info Haushalte verteilt. Café Käferlein. 5. Anspruch auf den Abdruck eingereichter Beiträge besteht grundsätzlich nicht. Ter- Donnerstag, 19.11. Stammtisch 2020 mine und sonstige Beiträge einschließlich deren Inhalt außerhalb des amtlichen Teils 19:30 Uhr Hertle Haus Harburg werden ohne Gewähr abgedruckt. Für Übertragungsfehler wird nicht gehaftet. Kürzun- Bund Naturschutz Ortsgruppe Harburg gen eingereichter Beiträge sind vorbehalten. Freitag, 20.11. Königsproklamation 20:00 Uhr Schützenheim Hoppingen 6. Redaktionsschluss: Montag, 16.00 Uhr, für die Ausgabe in der gleichen Woche. Burgschützen Hoppingen Abweichungen werden möglichst rechtzeitig bekannt gegeben.

10