INSIDE OUT #4 | 12.11.2020 WTA LINZ

Nadia Podoroska FAVORITINNEN NEHMEN VIERTELFINALE INS VISIER

Jetzt wartet die zweite Bewährungsprobe für die Favoritinnen beim Upper Austria Ladies Linz 2020! Vier der sechs topgesetzten Spielerinnen bei der 30.Auflage des Linzer Tennisklassikers kämpfen am heutigen „Tag der Raiffeisenlandesbank OÖ“ um den Einzug ins Viertelfinale des letzten WTA- Turniers des Jahres. Dabei liegt der Fokus der Tennisfans vor allem auf der Leistung von . Die Num- mer eins des Turniers hat die Messlatte in der ersten Runde bereits ziemlich hoch ange- legt. Allerdings schien sich die Weltranglis- tenelfte beim 6:4, 6:4 gegen Aryna Sabalenka noch nicht gut genug ausgepowert zu haben. Unmittelbar nach dem Match zauberte die Weißrussin mit den fulminan- ten Grundschlägen noch eine Trainingseinheit auf den Center Court, die sich gewaschen hatte. Am Mittwoch präsentierte sie sich beim kurzen „Meet & Greet“ mit dem Linzer Bürgermeister völlig relaxt, heute wird der unbändige Siegeswille zurückkeh- ren. Auf ihre Schweizer Gegnerin Stefanie Vögele kommt definitiv eine Herkulesaufgabe zu. Die Eid- genössin hat über die Qualifikation viel Selbstver- trauen getankt und steht erstmals seit April ver- gangenen Jahres wieder in einem Achtelfinale. Gegen Sabalenka zog sie im bisher einzigen Duell im Halbfinale von Lugano vor zweieinhalb Jahren

Stefanie Vögele den Kürzeren.

Elise Mertens

Elise Mertens brauchte in ihrem Match gegen An- helina Kalinina zwar etwas Anlaufzeit, aber ab Satz zwei lief es wie geschmiert und die Belgierin zeig- te, warum sie aktuell zu den besten Hartplatzspie- lerinnen zählt. In hat sie heute eine Gegnerin, die mit allen Wassern gewaschen ist. „Sie ist eine sehr erfahrene Spielerin und hat schon so viele Partien auf diesem Niveau absolviert. Das wird eine spannende Herausforderung“, analysier- te Mertens. Wohl wahr! Die ehemalige Wimble- don- und US-Open-Finalistin stand schon vor 17 (!) Jahren in Linz im Halbfinale. Damals unterlag sie Ai Sugiyama, und Elise Mertens war erst fünf Jahre alt und hatte gerade zum ersten Mal einen - schläger in der Hand.

„Ich liebe es einfach, hier zu spielen. Mir gefällt die Stadt sehr. Es ist wirklich sehr schade, dass wir dieses Mal nicht rausdürfen. Ich liebe einfach alles an Linz. Vielleicht spiele ich deshalb hier so gut.“

Ein komplett offenes Duell bahnt sich zwischen der formstarken Nadia Podoroska aus Argentinien und Camila Giorgi, die in Linz regelmäßig ihre Bestleis- tung abruft, an. Und Veronika Kudermetova legte mit ihrem Durchmarsch gegen Barbara Haas (6:0, 6:0) los wie die Feuerwehr und trifft in Arantxa Rus auf eine alte Bekannte. Erst vor zwei Wochen trafen beide in Ostrava ebenfalls im Achtelfinale aufeinan- der – und Kudermetova gewann in zwei Sätzen. Die Favoritenrollen sind also zumindest auf dem Papier verteilt – doch wie viel diese tatsächlich wert sind, muss sich auf dem Center Court der TipsArena erst noch zeigen.

Veronika Kudermetova (r.) nach ihrem Sieg über Barbara Haas. Match of the day

CAMILA NADIA GIORGI PODOROSKA

Alter: 28 Alter: 23

Geboren in: Geboren in: Macerata, Rosario, Argentina

Weltranglistenposition: Weltranglistenposition: 75 48

Karrieretitel: 2 Karrieretitel: 0

Trainer: Trainer: Sergio Giorgi Emiliano Redondi

Karrierepreisgeld: Karrierepreisgeld: 4.086.807Dollar 771.573 Dollar

Besonderer Fact: Giorgi Besonderer Fact: Die Ar- konnte sich 2018 gegen gentinierin wird das Jahr Ekaterina Alexandrova 2020 mit einem neuen den Titel sichern. Sollte „Career High“ abschlie- die Italienerin gewinnen, ßen. So gut wie aktuell, kommt es zu einer stand sie noch nie. Neuauflage des Finals.

BILANZ 0:1 1. Match, Center Court

Bürgermeister-Besuch „DIESES TURNIER IST DIE NUMMER 1“

Bürgermeister Klaus Luger, Aryna Sabalenka, Vize-Bürgermeisterin Karin Hörzing und Turnierdirektorin Sandra Reichel (v.l.)

Turnierdirektorin Sandra Reichel empfing am Mitt- woch den Linzer Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing bei der Jubilä- umsauflage „30 Jahre Upper Austria Ladies Linz“ und lud die Stadtspitze zum Fototermin mit der topgesetzten Aryna Sabalenka. Reichel sprach mit Hörzing und Luger über den hohen Stellenwert des Turniers für Linz in der regionalen und inter- nationalen Wahrnehmung. „Diese hochklassige Veranstaltung setzt ein Ausrufezeichen für die Stadt Linz, das Land Oberösterreich und das öster- reichische Damentennis“, sagte Hörzing und Luger ergänzte: „. Was den Sport betrifft, ist dieses Turnier die Nummer eins. Dankeschön, dass der Veranstal- ter 30 Jahre durchgehalten und die Stadt und das Land bereichert hat.“ Sandra Reichel bedankte sich bei dem Duo für die vertrauensvolle Zusammen- arbeit mit dem eigens für diese Veranstaltung vom Weingut Mayer der Wein hergestellten Jubiläums- wein.

Turnierdirektorin Sandra Reichel, Bürgermeister Klaus Luger und Vize-Bürgermeisterin Karin Hörzing (v.l.) LUST AUF TENNIS, ABER KEINE BÄLLE MEHR?

Aufgepasst: Alle Fans der Upper Austria Ladies Linz haben die Chance, sich bei Tennis-Point ein beson- deres Angebot unseres Partners Dunlop zu sichern: "Tag der Raiffeisenlandesbank OÖ" SPORTLICHES AUSHÄNGESCHILD FÜR OBERÖSTERREICH

Sport braucht starke Partner! Bereits seit einigen Jahren zählt auch die Raiffeisenbank Oberöster- reich zu den wichtigsten Unterstützern des Linzer Tennis-Klassikers. „Das Upper Austria Ladies Linz ist seit 30 Jah- ren ein Garant für hochkarätige Tennis-Matches, spannende Ballwechsel und eine einzigartige Atmosphäre. Das Turnier zählt österreichweit zu den bedeutendsten Events im Damensport und ist darüber hinaus ein wichtiges Aushängeschild für Oberösterreich. Hier schlagen nicht nur Topspie- lerinnen auf, auch vielversprechende Talente ma- chen in Linz durch gute Leistungen immer wieder auf sich aufmerksam. Dass das Jubiläums-Turnier trotz der aktuell sehr schwierigen Umstän- de über die Bühne gehen kann, ist dem großen Engagement und Herzblut des Organisationsteams zu verdanken“, sagt Dr. Heinrich Schaller, Generaldirektor Raiff- eisenlandesbank OÖ.

Am heutigen „Tag der Raiffeisenlandesbank OÖ“ tragen unsere Ballkinder T-Shirts mit dem Logo der Bank. Außerdem ist die Raiffeisenlandesbank OÖ heute als Hawk Eye Presenter und durch die Pro- jektion des Giebelkreuzes auf dem Center Court vertreten. Und abseits des Platzes? Dort ist „Sumsi", das Maskottchen der Raiffeisenbank OÖ, überall zu finden und mischt die TipsArena ordentlich auf. Sie wollen einen genaueren Einblick? Dann checken Sie doch mal die Social-Media-Kanäle der Raiffei- sen OÖ. Dort bekommen Sie heute und am Sonn- tag viele Informationen und Eindrücke zu unserer Partnerschaft und dem Turniergeschehen! Grüße AUS ALLER WELT NACH LINZ

30 Jahre Weltklassetennis beim Upper Austria La- dies Linz! Zu unserem großen Turnierjubiläum ha- ben sich einige Siegerinnen der letzten Jahrzehnte persönlich zu Wort gemeldet und ihre Grüße aus der ganzen Welt nach Linz geschickt. Zurück an den Ort, an dem Tennisgeschichte geschrieben wurde, Tennissternchen aufgingen und Karrieren feierliche Abschlüsse erlebten. In unserer täglichen Rubrik wollen wir drei Jahrzehnte Weltklassetennis noch einmal aufleben lassen. „Es ist eines dieser Events, die für immer in meinem Herzen bleiben werden. Das liegt einfach am ganzen Team und der Art und Weise, wie die Spielerinnen willkommen geheißen werden“, diese Worte kommen von keiner geringeren als Daniela Hantuchova, der Siegerin von 2007. Best Of PORSCHE-TAG

Barbara Haas

Jill Teichmann

Anhelina Kalinina

Elise Mertens Fortbildung ÖSTERREICHISCH LERNEN MIT…

Was heißt „Oachkatzlschwoaf“ und wie spricht man „I geh schifoan“ aus, wenn man keine Ahnung hat, wie es geschrieben wird und was es überhaupt bedeutet? Barbara Haas hat ihren WTA-Kollegin- nen ein wenig auf die Sprünge geholfen. Mit dabei waren neben der Oberösterreicherin auch Aryna Sabalenka, Elise Mertens, Nadia Podoroska und . Fastest SERVE OF THE DAY

192km/h

Oceane Dodin

PRESENTED BY Hawk Eye PRESENTER OF THE DAY

Weltpremiere in Linz! Das „Hawk Eye Live“ ist in der TipsArena erstmals bei einem Damenturnier zum Einsatz und ermög- licht eine vollautomatische „Überwachung“ aller Linien auf dem Platz. Bei einem Ass wird automa- tisch das Logo des täglich wechselnden „Hawk- Eye-Presenters“ auf den Banden eingeblendet. Präsentiert wird das Hawkeye heute von der Raiffeisenlandesbank OÖ. Auf dem Center Court SCHNELLIGKEIT UND PRÄZISION

Ja, ein bisschen Ähnlichkeit hat ein Tennisspiel mit einem Autorennen zwischen zwei ferngesteuer- ten Autos schon! Von Mittwoch bis Freitag liefern sich einzelne Gewinnerinnen gegen je ein Ballkind spannende Autorennen auf dem Center Court. Von der Grundlinie an geht es für die kleinen Porsche Taycans durch einen Parcour aus Tennisbällen – heute durften sich bereits Veronika Kudermetova und Elise Mertens nach ihren Matches ausprobie- ren. Nach einem kurzen Gewöhnungsprozess hieß es dann: Vollspeed! Gänsehaut EMOTIONALE MOMENTE FÜR OÖN-REPORTER

Roland Vielhaber und

Der Damentennis-Klassiker ist auch für die Sport- journalisten der „Oberösterreichischen Nachrich- ten“ ein Höhepunkt im Sport-Jahreskalender. Wir haben uns ein wenig umgehört und ein paar der emotionalsten Erinnerungen aus den vergangenen drei Jahrzehnten gesammelt: „Maria Sharapowa, und viele andere Top-Spielerinnen durfte ich in Linz zum Gespräch bitten, kein einziges Inter- view mit diesen Größen möchte ich ver- missen. Und dann gibt es noch jenen ganz persönlichen magischen Moment, als meine zwei Söhne das erste Mal als Ballbuben auf dem Center Court standen. Ihre Begeiste- rung werde ich nie vergessen. Eine Begeis- terung, die über viele Jahre anhält, weil sie von Sandra Reichel und ihrem Organisa- tionsteam getragen wird. Das Turnier ist ein Star, die Veranstalter machen es dazu.“ Roland Vielhaber WETTQUOTEN DES TAGES HAUPTWETTE 1 2 12.11.20, 14:30 Uhr Nadia Podoroska (ARG) 1.97 1.75 Camila Giorgi (ITA) 12.11.20, nicht vor 16:00 Uhr Veronika Kudermetova (RUS) 1.43 2.60 Arantxa Rus (NED) 12.11.20, anschließend Aryna Sabalenka (BLR) 1.11 5.60 Stefanie Vögele (SUI) 11.11.20, anschließend Vera Zvonarev (RUS) 2,75 1,39 Elise Mertens (BEL)

Hingeschaut DAS TURNIER IM TV ORF SPORT + Mit ORF Sport + sind Sie ab live in der TipsArena Linz dabei! Kommentiert werden die Matches von Bernhard Stöhr und Franz Hofbauer. Die Zeiten im Einzelnen:

Donnerstag 12. Nov. 16.00-22.00 Uhr Freitag, 13. Nov. 14.30-20.00 Uhr Samstag, 14. Nov. 14.30-18.30 Uhr Sonntag, 15. Nov. 15.00-17.30 Uhr

EUROSPORT Außerdem bietet EUROSPORT die spannenden Ballwechsel der Upper Austria Ladies Linz. Bis Samstag (14. November) übertragt der Sender täglich live ab 14.30 Uhr. Das Einzelfinale am kom- menden Sonntag wird ebenfalls live ab 15 Uhr gesendet. EUROSPORT 1 Donnerstag, 12. Nov. 12.30 - 14.30, 23.30 - 01.30 Uhr Freitag, 13. Nov. 12.30 - 14.30, 23.30 - 01.30 Uhr Samstag, 14. Nov. 20.00 - 22.00, 23.30 - 01.30 Uhr Sonntag, 15. Nov. 10.00 - 12.00, 20.00 - 21.00 Uhr

EUROSPORT 2 Donnerstag bis Freitag, 12.-13. Nov. ab 14.30 Uhr Samstag, 14. Nov. 14.30 - 18.30 Uhr Sonntag, 15. Nov. 15.00 - 17.00 Uhr

Dokumentation Sie haben die 100-minütige Dokumentation „30 Jahre Tennis WTA Linz“ auf ORF Sport+ verpasst? Kein Problem! Ganz einfach und bequem zuhause anschauen: Impressum Eine Produktion der MatchMaker Event GmbH REDAKTION: Christine Ermer, Marcel Meinert, Hans Adrowitzer FOTOS: WTA, GEPA, , Tobias Höfinger | GRAFIK: dngl-media.de