absender: ag radio e.V., eimsbüttler chaussee 21, 20259 hamburg, postvertriebsstück c 45436, entgeld bezahlt, dpag transmitter 0109 freies radio im januar

freies 93,0 mhz antenne / 101,4 mhz kabel sender norderstedt, itzehoe, henstedt-ulzburg 105,7 mhz kabel kombinat www.fsk-hh.org/livestream Support your free radio!

FSK finaziert sich auschließlich über Fördermitglieder. Die redaktionelle Arbeit im Freien Radio ist zwar unbezahlt, trotzdem kostet die Produktion von Sendungen Geld: Miete, Übetragungsleitungen, Technik, GEMA, Telefon, Büromaterial usw. Eine Vielzahl von Unterstützer_innen kann die die Unabhängigkeit von FSK gewährleisten. Wer beschliesst, das Freie Sender Kombinat zu unterstützen (oder jemand anderen davon überzeugt) bekommt dafür eine der hier abgebildeten Prämien. Aber nur, so lange der Vorrat reicht!

Kittkritik (Hg.): Deutschlandwunder. Wunsch und Wahn in der postnazistischen Kultur 1 (Ventil-Verlag) Das Buch untersucht die Bedeutung von Familie, Generation, Geschlecht, das Verhältnis von Individuum und Masse, von Antisemitismus und Opferdiskurs in Literatur, bildende Kunst, Pop- musik, Hörspiel, Film und Computerspiel von den 50er Jahren bis in die Gegenwart.

Jungle World-Probeabo (ein Monat, ohne automat. Verlängerung) 2 Links, radikal und glamourös. Kosmopolitisch, keinem Trend verpflichtet,analytisch und lebensweltlich, entschieden in der Meinung und dabei hedonistisch, so die Selbstdarstellung dieser kleinen großen Wochenzeitschrift aus Berlin, die seit knapp zehn Jahren existiert.

classless kulla & istari lasterfahrer: ‘Nein, Nein, das ist nicht der kommunismus’ cd 3 classless kulla und istari lasterfahrer erkunden die dialektik von zusammen und getrennt anhand discordischen kommunismus, dem takt des geldes, rausch oder tausch, sandkisten- spielen und ausgedehnten schaumpartys in identitären krisenzeiten.

abschneiden und an FSK schicken / bei fragen anrufen unter 040 43 43 24

Ich werde Fördermitglied von FSK und Vor/Nachname spende monatlich.. Straße/Nr. 20,- 50,- Zahnlungsweise: monatlich 10,- ....,- vierteljährlich PLZ Ort. 5,- halbjährlich Telefon Ich erteile einen Abbuchungsauftrag.* Fördermitglieder bekommen zum Jahresende eine Spen- Wenn das Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, denquittung zugeschickt. Bei Adressänderung Bitte um besteht seitens des kontoführenden Geldinstituts keine Verp- Mitteilung! flichtung zur Einlösung. Der erteilte Abbuchungsauftrag gilt, bis er schriftlich oder telefonisch widerrufen wird. ich will... Geldinstitut das Buch Deutschlandwunder das Jungle World-Probeabo BLZ die Classless Kulla / Istafari Lasterfahrer-Platte nichts. danke. Kontonummer

Ort / Datum Ich spende zusätzlich 12,- EUro jährlich und möchte die Programmzeitschrift Transmitter zugeschickt bekommen. Unterschrift Editorial

Inhalt

Ein neues Jahr, und doch erstmal alte Probleme und Widersprüche. FSK unterstützen So halten wir natürlich Schüler_innen - Proteste für unterstützens- seite 2 wert und die im Rahmen des Schüler_innenstreiks hervorgebrachten Editorial Forderungen (wie z.B. Abschaffung der Noten) für unerwartet gut. seite 3 Auch, dass sich viele Schüler_innen über explizite Drohungen des “Bildung ist keine Ware” Lehrköpers, an diesem Tag die Schule zu schwänzen, hinweggesetzt kritische Anmerkungen zu haben, ist positiv zu bewerten. Vor allem, wenn es immer heisst: einer politischen Parole Nicht für die Schule lernen wir, sondern für das Leben. Was sich aber seite 4 andererseits an den Tagen der Proteste in Hamburg und in Berlin Zu den Schüler_innenprotes- zugetragen hat, ist eher unerfreulich. Mehr dazu findet ihr in den ten im November entsprechenden Texten in diesem Transmitter. seite 8 Diese SchülerInnen Proteste wurde unter anderem von StudentInnen 20 Jahre T-Stube (K)ein der Uni Hamburg – wenn auch in geringer personellen Anzahl – Grund zum feiern? wunterstützt, da die sich die SchülerInnen unter anderem auf seite 11 Forderungen der Studierenden – wie z.B. ein Studium ohne Radioprogramm Studiengebühren – bezogen hatten (O-Ton des zur Solidarität seite 13 per Megafon auf dem Campus auffordernden Menschen: „Die SchülerInnen unterstützen unsere Forderung, die Studiengebühren ANOTHER NICE MESS - Neue Sendung mit DJ Marcelle abzuschaffen, also lasst sie uns auch bei ihren Forderungen unterstüt- seite 28 zen.“) . Und zur gleichen Zeit feierten Teile der Studierenden 20 Jahre Gentrification Gap oder studentischer Freiraum „T-Stube“. Einige Gedanken zu sog. „studen- wie Mc Donalds im tischen Freiräumen“, im speziellen jene bereits erwähnte T-Stube, Schanzenviertel den Kamm findet ihr ebenfalls in diesem Heft – da sich bei Freiräumen ja immer anschwellen lässt. die Frage „Frei von was?“ stellen muss. seite 30

Ob Uni oder Schule – das Feld heißt Bildung, und ein beliebter Spruch Impressum & Termine der letzten Jahre hieß bei verschiedenen Protesten „Bildung ist im Radio keine Ware“ - als sei die Bildung neuerdings erst warenförmig ge- seite 31 worden. Was Bildung überhaupt ist und welchen historischen Weg dieser Begriff gefunden hat, könnt ihr einem gekürzten Text von G. Stapelfeldt entnehmen.

Wenn wir schon bei den Themen dieses Heftes sind, dann müssen wir uns für einen Fehler im letzten Monat entschuldigen. Ein Text, der in das letzte Heft gehört hätte, wurde von uns schlichtweg im allgegen- wärtigen Stress vergessen. Den Druck dieses Textes haben wir deshalb in diesem Heft nachgeholt, so dass ihr auch in diesem Monat einen Text, der sich kritisch mit den Protesten gegen McDonalds auseinan- dersetzt, lesen könnt.

So bleibt uns noch, euch allen ein schönes neues Jahr zu wünschen, weniger gute Vorsätze zu haben als vorsätzlich widerständig zu bleiben.

fsk transmitter - november 2008 | seite 3 ‚Bildung ist keine Ware’ kritische Anmerkungen zu einer politischen Parole

„Bildung ist keine Ware!“ Unter diesem ökonomisches Gesellschaftsmodell, in dem die Slogan wurden bis Anfang September diesen Idee der Bildung als völlig antiquiert erscheint? Jahres (2004) in Hamburg Unterschriften für ein Volksbegehren gegen den erheblich Die Idee der Bildung ist identisch mit der Idee erweiterten Einfluß ‚der Wirtschaft’ auf die I. der Philosophie: Selbst- und Welterkenntnis Berufsschulen gesammelt. Unter diesem Slogan mit dem Ziel, die Menschen von undurchschau- protestieren spätestens seit 2002 Studierende ten Mächten, von jeder Herrschaft zu befreien. gegen den kapitalkonformen Umbau der Wäre diese Utopie verwirklicht, wäre Bildung Hamburger Universität, der bereits teilweise verwirklicht, wäre Philosophie in einer befreiten zu einer organisatorischen Umstrukturierung Menschheit aufgehoben. Bildung hat ihren Ort nach dem Vorbild von Aktiengesellschaften nicht bloß in der Theorie, sondern vor allem geführt hat und der inhaltlich enden wird mit in der Praxis; 3 die Praxis der Bildung ist die der geplanten dramatischen Reduzierung der Aufklärung, die Weltveränderung. Bildung Geisteswissenschaften bis zum Jahre 2012. So verhält sich kritisch zu allen politischen, gesell- verständlich und sympathisch der Protest sein schaftlichen, ökonomischen und kulturellen mag – er ist politisch-ökonomisch naiv. […] Verhältnissen, die als unveränderlich erscheinen und darum den Menschen entfremdet sind. Der Protest ist auch harmlos, weil er suggeriert: Wenn es gelingt, die Hamburger Politik zu Idee und Begriff von Philosophie und Bildung verhindern, wird die Verwandlung von Wissen können an der Philosophie des Sokrates in eine Ware verhindert. Es scheint, als ob es (469-399) dargelegt werden. Sokrates war der gelte, eine bis vor kurzem heile Bildungswelt Sohn des Bildhauers Sophroniskos und der nur zu bewahren. Wurde nicht vor mindestens Hebamme Phainarete. Er hat zunächst, wie sein 150 Jahren das Wissen zur Ware durch die Vater, als Bildhauer gearbeitet, ehe er durch wissenschaftlich-technische ‚Zweite Industrielle die philosophische Hebammenkunst Menschen Revolution’? Wurde nicht zeitgleich das bildete. Sokrates gilt als erster Philosoph im Wissen zur Ware, weil die Bürokratisierung präzisen Sinn: er hat, nachdem die Vorsokratiker von Wirtschaft und Staat im Imperialismus das über die Natur (physis) reflektierten, als erster Fachwissen von Juristen und Betriebswirten über die Liebe (philia) zur Weisheit (sophia) verlangte? Das Wissen ist längst eine Ware, selbst nachgedacht. Herausragendes Merkmal die Bildung ist längst untergegangen – das des sokratischen Philosophierens war, daß haben Kulturkritiker wie Friedrich Nietzsche hier Philosophie unmittelbar Lebenspraxis bereits am Ende des 19. Jahrhunderts beklagt. wurde. Vor allem lebte Sokrates nicht in der Einsamkeit, sondern in der Öffentlichkeit: in Die Parole: „Bildung ist keine Ware!“ of- den Wandelhallen und Gymnasien, auf dem fenbart die Hilflosigkeit des Protestes – auf Markt – „immer da, wo er voraussichtlich welche Idee kann sich die Kritik der neuesten die meisten Leute antraf.“ (Xenophon) Sein ‚Bildungspolitik’ stellen? Es wird zurückge- Philosophieren war der Dialog mit den Bürgern griffen auf eine alte philosophische Idee, Athens. Er hielt keine Lehrvorträge, sondern die besonders in Deutschland um 1800 eine, ließ sich zunächst auf die unmittelbaren wenn auch kurze, Blüte in der Humboldt- Interessen seiner Gesprächspartner ein, nahm Universität erlebte und die alsbald begraben ihre Gedanken auf – und fragte mit einer wurde. Was ist das also: Bildung? Wie wurde unerbittlichen Konsequenzlogik nach, bis die Idee der Bildung in Deutschland um 1800 sie sich in Widersprüche verwickelten, ihre institutionalisiert? Warum wurde schon im ursprüngliche feste Meinung ohne jede Stütze 19. Jahrhundert die Idee der Bildung auf dem blieb. So zerstörte er jedes Apriori-Wissen, die Altar des Kapitalprofits liquidiert? Warum ist monologische Doxa (Meinung), bereitete dem der heute dominierende Neoliberalismus ein Selbstdenken und dem Dialog den Boden. seite 4 | fsk transmitter - januar2009 Dieses müßige Reflektieren, diese dialogischen besitzt, und ist durch dieses Bewußtsein Untersuchungen über Fragen der Tugend dem Sophisten voraus; der Gott ist weise. bildeten die Lebenspraxis und die Philosophie des Sokrates. Die sophia hatte ihren Ort nicht Aus diesen Abgrenzungen resultiert die Form in einer abgeschiedenen theoria – sie richtete der Philosophie: Sie ist unmittelbar immanente sich ganz direkt auf ein vernünftiges Leben, die Kritik der Sophistik, allgemein Kritik jedes Verwirklichung einer wahren Praxis von freien dogmatischen, scheinbaren Wissens, das wie Bürgern, die sich dialogisch aufklären und da- privates Eigentum besessen werden kann, das durch als ihrer selbst bewußte Subjekte konstitu- sich von sozialen Verständigungsverhältnissen ieren, als Atome-Individuen im antiken Sinn. Das abgelöst hat. Die Kritik ist Darstellung einer Philosophieren des Sokrates war Theorie-Praxis: Scheidung (krínein: scheiden; daraus leiten auf Wahrheit ausgerichtetes Leben. Wegen sich Krise und Kritik her) von Sein (nicht weise dieser kritischen Praxis war Sokrates der erste sein wie der Sophist) und Schein (Weisheit Philosoph, der – aufgrund seines Philosophierens beanspruchen wie der Sophist); sie ist Nachweis – angeklagt und zum Tode verurteilt wurde. eines Selbstmißverständnisses (des Sophisten), geleitet von der unerreichbaren Idee einer Voraussetzung dieses Philosophierens war Erlangung der Weisheit (des sophós); sie ist die Möglichkeit der freien Bürger, weitge- Aufklärung des zum Scheine Weisen über sich. hend ein Leben in der Muße zu führen; die Im Gegensatz zum scheinbaren Fertigsein des Arbeiten wurden von den Unfreien verrichtet. Sophisten ist die Philosophie unabgeschlossen: Sokrates’ nachfragende Methode bedeutete Sie gibt nicht Antworten, sondern stellt Fragen, ein Zurücktreten vom Alltag, ein Nachdenken fordert nicht den Monolog, sondern den über das Selbstverständliche, das allgemein Dialog, impliziert nicht privates Bescheidwissen, Anerkannte, die bewußtlos-unreflektiert sondern Verständigung. In philosophischen geltenden Grundlagen des sozialen Lebens. Bildungsprozessen gibt es daher keine Experten, Dieses Reflektieren tritt zwar nicht in ruhigen die die Bildung besitzen und sie mit ausgefeil- Zeiten als Notwendigkeit auf, sondern dann, ten Methoden bloß vermitteln, sondern nur wenn die Welt schwankend wird: in Zeiten einer Beteiligte; Bildungsprozesse setzen voraus, 4 tiefreichenden sozialen Krise. Aber es gelingt daß Menschen die Welt fraglich wurde, daß nur, wenn der Mensch nicht panisch reagiert, sie unter den gesellschaftlichen Verhältnissen sondern – wie Platon und Aristoteles formulieren leiden. Darum ist Bildung prinzipiell eine – mit „Verwunderung“. So ist die Philosophie ‚Hebammenkunst’ (Sokrates): sie kann nur des Sokrates das Bewußtsein der Freien von Fragen, mit denen ein Mensch schwanger geht, einer Krisis Athens auf der fundamentalen Ebene zu Bewußtsein bringen und klären – sie kann ihrer moralischen Identität: Selbstbewußtsein niemandem Fragen geben. So zielt Bildung auf und Weltbewußtsein, Theorie und Praxis ineins. das Selbstdenken, auf das Selbst-Bewußtsein. Aber dieses Selbstdenken ist kein bloß intel- Die Form seines Philosophierens zeichnet lektuelles und privates Resultat, weil das, was Sokrates als ersten Philosophen aus. Platon 5 gedacht wird und was als ‚wahr’ erscheint, unterscheidet, Sokrates folgend, zwischen dem abhängig ist von der Identität eines Menschen, sophistés, dem philósophos und dem sophós. von seinen Bedürfnissen und Interessen, Danach beansprucht der Sophist, die sophia wesentlich auch von den gesellschaftlichen fertig zu besitzen, als ob sie eine Ware wäre; Verhältnissen, in denen er lebt. Bildung ist als sein Eigentum tauscht er sie, indem er einen kein Wissen, das auswendig gelernt und monologischen Vortrag hält und sich dafür mit reproduziert werden kann, sondern ein Wissen, Geld bezahlen läßt. Der Philosoph hingegen das inwendig wird, indem das Individuum reklamiert die sophia nicht als seinen Besitz, sich selbst und seine Umstände verändert. sondern er liebt sie (philia: Liebe): er sucht nach der Weisheit, ohne sie völlig zu erreichen. In der Diese Idee der Bildung hat die Philosophie ‚Apologie’ Platons heißt es, dem Philosophen über 2000 Jahre geprägt, mindestens bis komme bloß die „menschliche Weisheit“ zu. in das 19. Jahrhundert. Während aber die Der Weise, der sophós, ist allein „der Gott“. klassische, zuerst durch Sokrates gegebene Der Sophist ist nur zum Scheine weise und Idee die Selbst- und Welterkenntnis noch unterliegt einem Selbstmißverständnis; der mit Gotteserkenntnis zusammendachte, weil Philosoph weiß, daß er die Weisheit nicht im mythologischen Bewußtsein der Antike

fsk transmitter - januar 2009 | seite 5 und des Mittelalters die Welt „von Göttern Wilhelm von Humboldt (1767-1835), in dessen voll“ (Thales) schien, begann in der Neuzeit Händen die Gründung der Berliner Universität eine Säkularisierung der Bildungsidee. Die lag, hat in einer Reihe von kurzen Texten Bildung erhielt ihre Institutionalisierung in den die Idee der Bildung und der deutschen Universitäten; die ersten Universitätsgründungen Universität entwickelt. Humboldt wiederholt waren die in Bologna (1088), Paris (1150) und zunächst das Selbstverständliche: Die Einheit Oxford (1167). Der italienische Renaissance- der Universität liegt in der Philosophie. Die Philosoph Pico della Mirandola (1463-1494) Prinzipien der Bildung, der Universität, sind: leitete jene Säkularisierung ein, indem er Einheit von Forschung und Lehre, Lehre als Sokrates’ Metapher aufnahm: Gott habe den Reflexion (Aufklärung) und Dialog nach Menschen in die Mitte der Welt gestellt, damit dem Vorbild des Sokrates, Autonomie und dieser – wie ein „schöpferischer Bildhauer“ – demokratische Verfassung der Universität. sich selbst und seine Welt erschaffe. In dieser Gottesebenbildlichkeit besitze der Mensch Die Philosophie bildet das Dach der Universität, seine Würde. Nicht zufällig hat, zwanzig Jahre weil sie allein dem Imperativ der Selbst- und nach Picos Tod, der englische Philosoph und Welterkenntnis folgt: weil sie allein einen spätere Lordkanzler Thomas Morus den Begriff enzyklopädischen Anspruch des Wissens der Utopie geprägt. Morus, der einige kleine verfolgt. Bildung ist das Bewußtsein dessen, Texte Picos übersetzte, begründete damit den „was die Welt im Innersten zusammenhält“, Zusammenhang von Bildung und bürgerlicher kein spezialisiertes Faktenwissen. Nach Kant Revolution, der sich im 18. Jahrhundert in weist die Universität, neben der philosophi- Frankreich und Nordamerika manifestierte. schen, noch drei weitere, Fakultäten auf: Der deutsche Philosoph Hegel (1770-1831) die theologische, die juristische und die schrieb am Beginn des 19. Jahrhunderts: „Man medizinische. Nur die Philosophie ist frei; muß sich nicht dagegen erklären, wenn gesagt die anderen Fächer hingegen unterliegen wird, daß die [Französische] Revolution von der Weisungen der Regierung. Juristen, Theologen Philosophie ihre erste Anregung erhalten habe.“ und Mediziner sind, nach Kant, „Werkzeuge der Regierung“. Die nicht-philosophischen In Deutschland hat die Idee der Bildung um Disziplinen sind Fachwissenschaften, die II. 1800 eine besondere Wendung erhalten: nützliche, verwertbare Kenntnisse vermitteln Bildung wurde vom Zusammenhang mit unter der Voraussetzung der herrschenden einer Revolutionierung der gesellschaftlichen, sozialökonomischen Verhältnisse. ökonomischen und politischen Verhältnisse abgelöst und auf die Innerlichkeit beschränkt. Die Universität Humboldts folgt dem Prinzip Hegel hat die Differenz zwischen Deutschland der Einheit von Forschung und Lehre, weil es und dem revolutionären Frankreich beschrieben: in Aufklärungsprozessen keine Spaltung von „Wir haben allerhand Rumor im Kopfe und Experten und Laien, Lehrern und Studierenden auf dem Kopfe; dabei läßt der deutsche Kopf geben kann – weil die Aufklärung gesellschaft- eher seine Schlafmütze ganz ruhig sitzen und lich bewußtlos wirkenden Gesetzen wie der operiert innerhalb seiner.“ Der Grund für diese ‚invisible hand’ (Adam Smith) gilt, denen alle bloß theoretische Revolution im Deutschland gleichermaßen unterworfen sind. Darum haben Goethes und Schillers, Kants und Hegels, Fichtes Schleiermacher und Fichte gefordert, daß das und Humboldts ist einfach: Nachdem durch die Lehren ein Lernen, das Lernen ein Lehren sein Entdeckung und 6 Eroberung Amerikas sich der soll. Die Form der Lehre und des Lernens, die europäische Welthandel an den Atlantik verscho- der Bildung entspricht, ist der Dialog, nicht der ben hatte, lagen die Zentren des bürgerlichen Monolog. Bildung, Aufklärung, ist ein öffent- Fortschritts in den Niederlanden und England; licher Prozeß. Auf der Humboldt-Universität Deutschland blieb in seiner sozialökonomischen ist die Lehre keine lästige Pflicht neben der Entwicklung zurück. Eine bürgerliche Revolution wissenschaftlichen Forschung, sondern ein hatte in Deutschland keine gesellschaftliche wesentliches Moment dieser Forschung. Grundlage. Die bloß innerliche, theoretische Bildung blieb weiterhin eine philosophische; sie Aufklärung ist keine Vermittlung von Tatsachen, hatte ihren Ort in der Universität Humboldts von Informationen. Gegenstand der Aufklärung – in der 1807/10 gegründeten Universität zu sind undurchschaute gesellschaftliche Berlin (heute: ‚Humboldt-Universität’). Mechanismen, die als unverrückbare Tatsachen

seite 6 | fsk transmitter - januar2009 nur erscheinen, weil die ‚invisible hand’ bewußt- liegt die Freiheit der Universität, die Freiheit los wirkt. Die Erkenntnis der Welt als Ganzer des Gedankens, die Praxis der Freiheit. Bildung ist nicht das Wissen aller gesellschaftlichen ist vielmehr Kritik der Instrumentalisierung des Tatsachen. Freud (1856-1939) hat die Differenz Menschen, Kritik jeder Form von Autorität, von Tatsachen-Wissen und Bildung einmal so sei sie politisch, ökonomisch oder kulturell. ausgedrückt: ein Neurotiker kann nicht geheilt werden durch eine Vorlesung über Neurosen; ein Humboldt hat diesen Prinzipien ein letztes, deut- Neurotiker kann sehr wohl genau wissen, was sches hinzugefügt: „Einsamkeit und Freiheit“. eine Neurose ist, aber unter einer solchen leiden. Schon Kants Beschränkung der Bildung auf die Aufklärung ist daher kein Auswendiglernen und Philosophie trennt die Welt in eine Welt innerli- reproduzieren von Tatsachen; Bildung ist nicht cher Freiheit und eine Welt äußerer Unfreiheit. zu verwirklichen durch didaktische, der Sache Im „bürgerlichen Amte“ sei der Mensch bloß ein äußerliche Techniken – das unterscheidet sie von „Werkzeug“ und zum Gehorsam gezwungen. der Ausbildung auf einen bürgerlichen Beruf, Fichte, Humboldt und Schleiermacher haben von der Aneignung entfremdeten Wissens. entsprechend formuliert: Die Studierenden haben sich vom Materialismus der bürgerlichen Als Aufklärung über gesellschaftliche Welt in die Einsamkeit der idealistischen Bildung Selbstverständlichkeiten – geltende allgemeine 8 zurückzuziehen und dort die Praxis des freien Überzeugungen, Ideologien – verhält Bildung Gedankens zu verwirklichen. Die Freiheit auf sich kritisch zu den herrschenden Verhältnissen. der Humboldt-Universität geht zusammen mit Bildung ist vor allem Kritik jeder Form von einem Untertanengeist, der die äußere Welt Herrschaft, von „Autorität“ (Schleiermacher), einerseits verachtet, weil er sich ihr andererseits werde diese nun politisch, ökonomisch oder blind fügt. Bildung, im deutschen Sinne, ist kulturell ausgeübt. Bildung ist der Widerstand anti-revolutionär und widerspricht insofern ihrer gegen „Uncultur und Barbarei“ (Fichte). Der eigenen Idee. So hat die Idee der Bildung in Bildung ist die vernunftgegründete Utopie einer Deutschland dem ‚autoritären Staat’ und dem freien Gesellschaft freier Menschen wesentlich. ‚autoritären Charakter’ den Weg bereitet; der Widerspruch der Bildung in Deutschland führte Wenn Bildung allein in Form von Aufklärung zu ihrer Selbst-Liquidierung. An die Idee der über undurchschaute individuelle und kollektive Humboldt-Universität heute anzuschließen ist Gedanken und Handlungen erfolgt, zielt sie darum ein höchst problematisches Unterfangen. darauf, das Individuum – alle Individuen – von Vorurteilen und Ideologien zu befreien, ihm zum Der Zusammenhang von Bildung und Selbstdenken zu verhelfen. Darum, forderten III. (bürgerlicher) Revolution löste sich Kant, Schleiermacher und Humboldt, müsse die endgültig in der Epoche des Imperialismus Universität frei von autoritären Weisungen und (1870-1918), die der Epoche des Liberalismus und demokratisch verfaßt sein. Die Bildung darf der politischen Revolutionen in Nordamerika nicht externen Imperativen unterworfen und (1776), Frankreich (1789) und Lateinamerika in ein Mittel zur Verwaltung des Staates oder (um 1810/20) nachfolgte. Der Anspruch, die der Produktion gesellschaftlichen Reichtums gesellschaftliche Welt als Ganze vernünftig zu verwandelt werden. Bildung ist kein Mittel für erkennen und einzurichten, wurde eingezogen. fremde Zwecke, sondern Selbstzweck. Darin Um die Mitte des 19. Jahrhunderts spalteten © Rascha Nousierat

fsk transmitter - januar 2009 | seite 7 sich die Fachwissenschaften vom Menschen Bildung bloß entgegenstellt, wird zum (naturwissenschaftliche Medizin und Psychologie), bewußtlosen Lobredner vergangener Zeiten von der Gesellschaft (Soziologie) und der Politik und zum hilflosen Ankläger der Gegenwart. (Politologie) von der Philosophie ab. Die neu- zeitlichen mathematischen Naturwissenschaften, Gerhard Stapelfeldt die schon im 17. Jahrhundert durch Galileo (gekürzte Fassung) Galileis Astronomie und Physik begründet worden waren, wurden nun ökonomischen Gerhard Stapelfeldt ist Professor am Institut für Imperativen unterworfen. Die Bildung wurde Soziologie der Universität Hamburg. am Ende des 19. Jahrhunderts auf Ausbildung, das Wissen auf ein nützliches, ökonomisches Der ungekürzte Aufsatz ist abgedruckt in: G. Stapelfeldt: Der Aufbruch des konformistischen Geistes. Thesen zur Kritik der verwertbares Wissen reduziert: auf eine Ware.[...] neoliberalen Universität. Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2007, S. 59 ff. Die Idee der Bildung ist nur zu bewahren, Die Publikation erfolgt mit freundlicher Genehmigung indem die Gründe ihrer Liquidierung re- des Verlages Dr. Kovac, Hamburg. flektiert werden. Wer dem herrschenden gesellschaftlichen Analphabetismus die

Zu den Schüler_innenprotesten im November

Die Forderungen einem Liveauftritt von Holger Burner statt Die Schüler_innen- Initiative „Bildungsblockaden (“ich möchte Uzis verteilen von Hamburg bis einreißen“, welche sich für die Organisation der München, um damit die Chefs aller Banken zu bundesweiten Schüler_innenproteste verant- lynchen” - Holger Burner, “ketten zerreissen”). wortlich zeigte, forderte in diesem Rahmen Ebenso gab es am Abend des 09.11. eine neben der Kostenfreiheit von Bildung u.a. auch weitere Mobilisierungsveranstaltung mit eine Begrenzung der maximalen Schüler_in- anschließender Straßenblockade und eine nenzahl pro Klasse, eine Neugestaltung der angesichts des Datums mehr als pietätlose Lehrpläne und die Abschaffung des dreiglied- „Bildungsleichen“ flashmob-Aktion. rigen Schulsystems. Zudem wollte sie der „Bildungsprivatisierung“ und Elitenbildung Unterstützt wurde der hamburger Protest eine Absage erteilen. Durchaus vernünftige von der Linken, der Lehrergewerkschaft Forderungen – der Protest, der in großen GEW, der Arbeitsgemeinschaft der Schüler_innenstreiks am 12. November gip- Elternräte der Gesamtschulen, der AK felte, lief jedoch nicht nur vernünftig ab, wie Gesamtelternbeiräte Baden-Württemberg im Folgenden an zwei Demoberichten. und dem Elternrat der Max-Brauer-Schule. Ein Anruf bei der Infohotline führte übrigens Hamburg direkt in die Parteizentrale der Linken. Bereits am Nachmittag des 07.11 fand in Hamburg Altona eine Vorab-Kundgebung mit seite 8 | fsk transmitter - januar2009 Der Schülerstreik wurde von ca. 7000 Personen teilweise werden Feuerlöscher in Flure entladen, besucht, von Holger Burner moderiert und Bücher fliegen aus dem Fenster, Portraits durch Parolen, welche auf den Diebstahl der von NobelpreisträgerInnen der Humboldt Bildung aufmerksam machen sollten, begleitet. Universität werden abgehängt, umgestaltet und beschädigt. Im Foyer wird aus der Menge Auch Personen aus dem Umfeld des FSK waren heraus eine Ausstellung über die Enteignung vor Ort, um dort, unter Anfeindungen und jüdischer Unternehmer in den Jahren 1933-1945 Gewaltandrohungen, die November- Ausgabe zerstört. Mutwillig werden die Plakate zerrissen, des Transmitters zu verteilen. Das Titelblatt des heruntergerissen und teilweise angezündet. Transmitters enthielt das Wort „jüdisch“, was Kein Unfall, sondern Wut und Hass, aus unter- einige Demonstrationsteilnehmer_innen zu schiedlichsten Quellen gespeist, entlädt sich in Aussagen wie “Ich hasse Juden” veranlasste… diesem Moment. Einige Menschen versuchen noch die Reste der Ausstellung vor weiterer Berlin Zerstörung zu bewahren, aber letztlich bleibt Auch in Berlin ruft die SchülerInnen-Initiative von der Ausstellung nur wenig unbeschadet. “Bildungsblockaden einreißen!” zum Streik auf. Zahlreich folgen Berlins Schüler_innen Die nachträglichen Rechtfertigungsversuche diesem Ruf, sei es aus Interesse am politischen bleiben Augenwischerei. Ohne die Problematik Meinungsbildungsprozess oder einfach nur weil der mangelnden Selbstreflexion und daraus man die Chance hat, einen Tag lang aus der resultierende Kritik auch nur im Ansatz zu monotonen Schulmaschinerie auszubrechen. begreifen, relativiert sich die mutwillige Gründe auf die Straße zu gehen, gibt es genug. Zerstörung wahlweise in ein Missgeschick Fast 10.000 Menschen versammeln sich hinter oder einen legitimen Ausdruck von Wut auf dem Roten Rathaus. Bunt gemischt mit schwar- das Bildungssystem, welches offensichtlich zen Flecken gestaltete sich das Gesamtbild. wieder einmal im Juden und Intellektuellen Vielen sah mensch ihre Demounerfahrenheit seine personalisierte Projektionsfläche findet. an. Freund_innen bilden Ketten, eher aus Freundschaft als aus strategischen Erwägungen. Nachbereitung & Kritik Es wird viel geredet; aus dem Lautsprecherwagen Die Vorfälle in Berlin und Hamburg stehen dringen die Informationen viel zu leise. Mit selbstverständlich nicht für alle Schüler_innen, einiger Verzögerung legt die Demospitze vielleicht nicht einmal für eine Mehrheit. Sie einen durch die Polizei veranlassten Frühstart zeigen jedoch auch die Mängel der Schüler_in- hin, bevor es dann endlich wirklich los geht. nenproteste, und die kaum reflektierte Situation von Bildung und Schule in dieser Unter den üblichen Parolen, „Wir sind hier, wir Gesellschaft. Besonders der Bildungsbegriff, sind laut, weil man uns die Bildung klaut!“, aber auch die Vorstellungen von Wirtschaft „Bildung für alle und zwar umsonst!“, zieht die und Politik sind Anzeichen dafür, dass die Menge am Roten Rathaus vorbei in Richtung unschönen Vorfälle kein Zufall waren. „Unter den Linden“. Die Polizei ist präsent, bleibt aber zu diesem Zeitpunkt eher defensiv. Schule als politische Kategorie „Politik hat an der Schule sehr wohl etwas zu Vor der Humboldt- Universität soll die erste suchen - Und zwar nicht nur im Politik- und Zwischenkundgebung stattfinden. Doch es Wirtschafts-Unterricht! Vor allem, weil die kommt anders, als mehrere Menschen sich aus politische Ausrichtung des Unterrichts oft sehr der Demo lösen und sich in Richtung Universität abhängig ist von der Meinung der LehrerInnen. aufmachen. Viele folgen ihnen. Drinnen ange- Die Schule erhebt selbst den Anspruch, uns kommen scheint der Grund ihres Eindringens politisch zu bilden und ist selbst nicht neutral. schon verloren gegangen. Die wenigen Versuche, Also dürfen auch wir SchülerInnen unsere die Studierenden zur Solidarität einzuladen, Belange einbringen! Wir dürfen Schule nicht gehen im Chaos unter. Erste Klorollen fliegen als »politikfreien Raum« akzeptieren, sondern durch die Flure. Eine im Senatssaal stattfindende müssen uns das Recht nehmen, uns zu äußern. Konferenz zu wirtschaftlichen Patenten, wird Schließlich betrifft das, was in der Politik erfolgreich blockiert, auch wenn das dafür geschieht, jeden einzelnen Menschen.” Dass bereitstehende Essen nur wenig Beachtung Schule schon per sé politisch ist, scheinen findet. Es kommt zu ersten Zerstörungen, die Autor_innen nicht begriffen zu haben.

fsk transmitter - januar 2009 | seite 9 Indem sie annehmen, dass die Politik betrogen sieht, gönnt sie auch keinem anderem. im Schulalttag auf den Politik- und Und so wird im Namen der Bildung eine Wirtschaftsunterricht begrenzt sei und daraus Bildungseinrichtung angegriffen, die in ihrer die Forderung ableiten, Politik solle in allen jetzigen Form zwar durchaus zu kritisieren ist, Fächern thematisiert werden, übersehen aber letztlich ebenso von den Bildungsreformen sie den grundsätzlich politischen Charakter betroffen und eben nicht deren Ursache ist. der Bildungseinrichtung Schule als Ganzes. Die Forderung nach Politisierung des Inhalts Kritik mag zwar eine Waffe sein, doch kommt übersieht die politische Form, welche die es bei Waffen und bei Kritik darauf an, wo man Schule schon in ihrer Funktion als bildende und steht und in welche Richtung man schießt. Ohne disziplinierende Staatsinstitution inne hat. eine Analyse der bestehenden Verhältnisse, der Rolle von Bildung und des Individuums darin, Wer immer noch den Traum von der „Lehranstalt kann die Unzufriedenheit mit dem Bestehenden Schule“ hat, aus der mündige Bürger_innen nur in Forderungen nach besserer Bildung entlassen werden, scheint die Entwicklung enden und dem Angriff auf jene, die vermeint- und Realität der bestehenden Verhältnisse im lich das Finanzkapital, die großen Unternehmen Kapitalismus nicht hinreichend begriffen zu und sonstige dubiose Machenschaften haben. Es bleibt fragwürdig, ob diese Schule der verkörpern. Auch wenn an den aktuellen freien und gleichen Schüler_innen je existierte. Reformen tatsächlich einiges zu ändern wäre, Eher ist die Schule schon immer der Ort, an dem um konkrete Verbesserungen für Schüler_innen Menschen für die notwendigen Erfordernisse der zu erzielen (kleinere Klassen etc.), kann das jeweils bestehenden Gesellschaftsverhältnisse Grundelend der Bildungspolitik im Kapitalismus angepasst und verwertbar gemacht wer- nicht angegriffen werden. Eine Schule ohne den sollten. Immerhin haben heute wohl Noten, Leistungsdruck, Einmischung der mehr Menschen Zugang zur zumindest Wirtschaft und viel individuellen Freiräumen, grundlegenden Schulbildung als je zuvor. die dennoch fit für den Arbeitsmarkt unter schlechter werdenden Bedingungen So wird Schule nicht als Ganzes kritisiert, macht? Das geht nicht, soviel ist klar. sondern nur einige als neoliberal bezeichneten Reformen abgelehnt und stattdessen demo- Bei aller Kritik an den Schüler_innenprotesten, kratischere gefordert. Statt einer qualitativen ist auch klar, dass ein mieses Bildungssystem Umgestaltung der gesamtgesellschaftlichen miese inhaltliche Proteste hervorbringen Verhältnisse, scheint es der SchülerInnen- muss und immer weniger Möglichkeiten zu Initiative “Bildungsblockaden einreißen!“ kritischem Denken und Handeln bietet. Hier vor allem um eine Demokratisierung des wäre es auch an der Zeit, die Schüler_innen Schulsystems zu gehen. Die zugrunde liegende nicht alleine zu lassen, bzw. sie nicht nur von Unterscheidung „guter“ Politik und „böser“ der Linken u.ä. Gruppierungen da abholen zu Wirtschaft übersieht die Interdependenz, lassen, wo sie auf der Schultreppe stehen. in der sich beide schon immer befinden.

Ware Bildung In der Vorstellung des Bildungsbegriffs vermischt sich ein anachronistisches Bildungsideal konfus mit der Akzeptanz einer Bildung als Ware, die geklaut, geschändet und missbraucht wird oder an alle verteilbar sein soll. Wo Bildung selbst schon als Ware akzeptiert ist, stellt sich letztlich eben nur die Frage nach Preis und Eigentum. Wo Eigentum herrscht ist Diebstahl nicht weit. Und der Dieb scheint leicht identifiziert. Das übliche „die da Oben“ und „wir hier Unten“ ist wieder einmal nicht in der Lage der Komplexität der bestehenden Verhältnisse und ihrer Folgen gerecht zu werden und entlädt sich dement- sprechend. Wer sich um seine eigene Bildung seite 10 | fsk transmitter - januar2009 20 Jahre T-Stube (K)ein Grund zum feiern?

An der Uni angekommen, ist es oft nicht leicht, sich für ihre Aufrechterhaltung einsetzen.2 sich zurecht zu finden. Konkurrenz, Anonymität Polizisten, die hier Kriminologie studieren, und Leistungsdruck bestimmen den Unialltag neben Linksradikalen. Draußen eben noch von der meisten Studierenden. Da freut sich das Herz jenen den Knüppel im Gesicht gehabt, jetzt der Vereinzelten über kuschlige, mit Sofas voll gemeinsam an der Kaffeekanne.3 Auch eman- gestopfte Orte mit Aschenbechern und günsti- zipative Info- und Diskussionsveranstaltungen gem Kaffee. Selbstverwaltete Cafés laden an der finden hier statt, leider eher selten und nur Uni dazu ein, die Beine hoch zu legen, andere auf Initiative Einzelner. Ein Konzept zur Menschen kennen zu lernen oder auch nur noch politischen Nutzung des Freiraums gibt es mal schnell in netter Atmosphäre einen Text vor nicht. Ungefähr zweimal im Semester finden dem nächsten Seminar zu überfliegen. Im Zuge T-Stuben Plena statt, auf denen in erster Linie des Streiks im Wintersemester 1988/89 wurde die Schichten verteilt werden, seit Jahren fand auch im Pferdestall1 ein ehemaliger Hörsaal zu keine Nutzer_innenvollversammlung statt, die so einem Café, die T-Stube entstand. Relativ pro- jemals über ein Selbstverständnis der T-Stube blemlos konnten sich Studierende diesen Raum diskutiert hätte. Diese Situation führt dazu, dass nehmen und die Universitätsverwaltung akzep- Einzelne entscheiden, wie dieser Raum gestaltet tierte schnell (gemunkelt wird, dass Solidarität wird. Ebenso waren es bislang Einzelne, die aus der Hafenstraße gefürchtet wurde). Leute raus geschmissen haben, die anderen den Aufenthalt in der T-Stube unmöglich gemacht Im November feierte die T-Stube ihr 20. hätten. Sie konnten sich indes weder auf Jubiläum unter dem Motto „20 Jahre stu- entsprechende Beschlüsse stützen noch wurde dentischer Freiraum“. Aber welche Freiheit ihre Entscheidung im Nachhinein diskutiert und benennt das eigentlich? Soll der Raum frei von mitgetragen. In der bestehenden Situation gesellschaftlichen Herrschaftsverhältnissen, ist es uns unverständlich, dass auf dem Flyer also vielleicht frei von Sexismus, von Rassismus, einer Prozesskostensoliparty, die kürzlich in der von kapitalistischer Logik sein? Oder eher frei Roten Flora stattfand, Überschüsse der T-Stube von jeglichen Ansprüchen, frei für alle, die versprochen wurden, sollen doch Soli-Partys einen günstigen Kaffee genießen wollen? Wir nur politische Projekte unterstützen… unterstellen vielen T-Stuben-Schichtler_innen ein diffuses linkes, antirassistisches, anti-irgendwas Verständnis. Formuliert findet sich das aber nirgendwo, und wo nicht einmal ein Anspruch formuliert wurde, finden sich noch weniger Menschen, die diesen umsetzen würden.

Offen für Alle(s) Ok, die T-Stube ist selbst verwaltet und nicht kommerziell, sie kann – und wird – nicht nur von Studierenden genutzt, es kann vieles gemacht werden. Rauchen, lesen, kickern, feiern, oder auch mal eine Tresenschicht ganz unbefangen nur in Bademänteln absolvieren und mit ausge- legten Playboy-Heften und passenden Bunnys die T-Stube in einen Ort verwandeln, der ein Paradies für dümmstes sexistisches Gehabe ist.

Totale Beliebigkeit? Da sitzen dann Queers und Feminist_innen neben Christ_innen, die hierarchische Geschlechterverhältnisse und Zweigeschlecht- lichkeit als von Gott gewollt abfeiern und © Rascha Nousierat

fsk transmitter - januar 2009 | seite 11 Das Fehlen von Strukturen, in denen zu nutzen und auch hier jeden Tag politische Auseinandersetzungen stattfinden können Auseinandersetzungen zu forcieren, um und Entscheidungen kollektiv getroffen Herrschaftsstrukturen sichtbar zu machen werden, zeigt sich noch an vielen weiteren und radikale Gesellschaftskritik zu üben. Punkten. Ausdrucksstark erscheint uns in Und die Individualisierung von Problemen, diesem Zusammenhang der Wandel der in die Vereinzelung der Studierenden, die sich der T-Stube stattfindenden Parties. Während immer weiter ausbreitet, zu durchbrechen. in jungen Jahren der T-Stube noch kleine Einen Raum aufzumachen, der über das Konzerte organisiert wurden und so eine nicht Bestehende hinaus reicht, Perspektiven nur aus Studierenden bestehende Subkultur eröffnet (Ja, natürlich gibt es kein Richtiges im sich einen sonst eher exklusiven Raum Falschen, aber... etwas Besseres vielleicht...) aneignete, finden dort heute in erster Linie Der Frauenraum, der sich neben der T-Stube Parties zur Finanzierung der studentischen befand, wurde im Zuge der Debatte um Orientierungseinheiten4 statt. Die Veränderung Rauchverbote in öffentlichen Gebäuden und zeigt sich allerdings nicht nur im Klientel Kneipen flugs in die „T-Stube rauchfrei“ und der Musikrichtung, sondern auch an der verwandelt, die das gleiche (Nicht-)Konzept Organisationsstruktur solcher Veranstaltungen: wie die T-Stube verfolgt. Dieser Raum könnte Seit Neustem werden mit der Uni Marketing wieder als Frauenraum zurückerobert und GmbH Verträge geschlossen. Das bedeutet, mit feministischen Inhalten gefüllt werden. dass Einzelne haftbar für z.B. evtl. auftretende Natürlich wäre es schön, wenn sich mehr Raumschäden gemacht werden und so eine Menschen an der Uni als politischem Ort Hierarchie unter den Veranstalter_innen kritisch engagieren würden – die Umstände entsteht. So dass jene, die ihre Unterschrift hier sind aber besonders frustrierend, die gegenüber der Marketing GmbH geleistet Universität schon lange kein Ort mehr, an haben, schon ihre nicht-unterzeichnenden dem eine_r sich überhaupt gerne aufhält. Mitveranstalter_innen dazu aufforderten, Lehnen wir uns lieber wieder zurück, Partygäste, welche z.B. Wände bemalten, zu rauchen schnell noch eine Zigarette und denunzieren, Personalien aufzunehmen und schlürfen ‚nen Kaffee, bevor wir in das den seit kurzen tätigen Securities zu übergeben. nächste furchtbare Seminar rennen. So werden sie zu Hilfspolizist_innen bzw. zum verlängerten Arm der Universitätsleitung. Kim und Poldi

Die Entstehung der Uni Marketing GmbH, die jetzt die Räume der Universität ver- PS: (Tisch)fussball fördert ekliges Mackertum waltet, ist ein weiterer Teil des Prozesses und verbreitet damit Unbehagen. der Umstrukturierung der Uni, in dem die Mitsprache und Gestaltung von Studierenden zunehmend verdrängt wurde. Dies war nie Gegenstand einer Debatte. Einzelpersonen haben mit dem Unterschreiben von Verträgen 1 Allende Platz 1, hier ist u.a. der Fachbereich Sozialwissenschaften angesiedelt. Gebäude stattdessen einfach Tatsachen geschaffen. neben dem Abaton Kino.

Frei zur Regeneration für den Markt 2 Die „Alpha Christen“ haben sich semesterlang wöchentlich offiziell in der T-Stube getroffen. Im hektischen Uni-Alltag stellt die T-Stube www.christenanderuni.de nur eine Nische dar, in dem Studierende ihre Leistungsfähigkeit regenerieren können, um 3 Auf Grund von heftigem Protest Einzelner mussten sie sich nach dann noch problemloser in diesem Alltag zu langer Diskussion nun in einem anderen Raum der Uni treffen. funktionieren. Ungeachtet unserer Kritik an 4 In einer konkreten Situation wurde der betreffen- dem, was derzeit in der T-Stube (nicht) läuft, de Beamte von Einzelnen raus geschmissen. haben wir ein Interesse an Räumen an der 5 Von Studierenden organisierte Woche am Anfang Uni, die versuchen, den unerträglichen Status jeden Semesters, die als Hilfestellung für Erstsemester Quo zu verbessern. Es bietet sich eigentlich gedacht ist zur Orientierung im universitären Betrieb an, die T-Stube für größere Veranstaltungen

seite 12 | fsk transmitter - januar2009 Radio im januar Das FSK-Programm findet ihr auch unter www.fsk-hh.org/transmitter 93,0 mhz antenne / 101,4 mhz kabel - 105,7 mhz kabel in norderstedt, itzehoe und henstedt-ulzburg

Kontakt zu den Sendungen, soweit nicht anders Nationalsozialismus“) in Berlin von Sachzwang FM / angegeben, über: Querfunk Karlsruhe. [email protected] www.aff-bawue.org/querfunk-sachzwang.html Oder e-mail an die Redaktion: Redaktion 3: [email protected] 12:00 Solid Steel Musikredaktion: [email protected] Come with us as we take you on a journey of music! GuTzKi: [email protected] 14:00 Autonom zu Haus St. Paula: [email protected] 16:00 Nachmittagsmagazin für subversive Unterne- hmungen [email protected] 17:00 Weekly Operation - No TV-Raps Nachmittagsmagazin der Musikredaktion Donnerstag, 01. Jan 2009 No TV-Raps, Freeakquencies, Wiseup! und Wildstylz Of Rap präsentieren Euch jeden Freitag zwei Stunden 08:00 Chormusik a cappella Rap und Artverwandtes. Keepin the wax melted and Die Redaktion für bürgerliche Kunstmusik sendet the information flowing! zwei Messen von Paul Hindemith und Francis Poulenc. Mit Michael Petermann. 19:00 Info Knast & Justiz 20:00 Radio Ungawa www.fsk-rbk.de 22:00 No Fish On Friday 09:00 Lorettas Leselampe Frisch gewaschen 12:00 Siesta Service Gitarren-Pop-Jangler, mitsingfreudige Post-Punk- [email protected] Smasher, obskure DIY-Stolperer und anderes reak- 14:00 Time of the “Gypsies” tionäres Zeugs, meist aus den 80ern. Gelegentliche 17:00 Mondo Bizarro Abstecher in die Gegenwart und Umwege durch art- Punkrock Radio - Special-Magazin verwandte Stile nicht ausgeschlossen. Ui, haben wir uns diesen 1A Termin ausgesucht?! Naja, 00:00 Radio Gagarin vielleicht das Übliche: Hits, No Flops, Flops, Schräges, Im November ließen wir euch präparierte Instrumente Klassiker, Neuerscheinungen und stilistisch Chaotisch- hören, das wollen wir im Januar fortsetzen. Da gibt es es aus den Randgebieten Punk, Punkrock, Hardcore & die merkwürdigsten Erfindungen - Ross Bolleter lässt Co... Vielleicht aber auch der Jahresrückblick, den kein Klaviere jahrelang im australischen Busch verrotten, mensch braucht! um sie dann zum Entsetzen der sie als Zufluchtsort be- radio.mondobizarro.de nutzenden Fauna zu bespielen. 19:00 Info Präparierte Plattenspieler sind seit eh und je beliebt, 22:00 metroheadmusic for metroheadpeople Christian Marclay, Philip Jeck, Institut für Feinmotorik metros sind...deine villa (dirt), charles prince (electric sind zu nennen. revolver), metro A & metroB (metrohead), Franko (Ab- www.jetzmann.de bau West).....ausgehtipps , neue platten etc. pp...kon- takt: [email protected] Samstag, 03. Jan 2009 00:00 Metromix 11:00 HfBK Outdoor-In Donnerstag Nachtschleifen ab Mitternacht - also Studierende der Hamburger Hochschule für Bildende eigentlich Freitag ^^ Künste senden über ihren Protest hinaus. “Wir fordern [email protected] die Professorenschaft auf, uns in ihrer Argumentation nicht mehr als talentierte „Humanresource“ zu er- www.myspace.com/dasmotivakadod06 niedrigen, sondern endlich Kunst als gesellschaftlich notwendigen Raum von Forschung und Experiment zu Freitag, 02. Jan 2009 behaupten.” 07:00 Quergelesen [email protected] vom Dienstag 12:00 Cafè com leite e pimienta 08:00 Das Konzert: „Gustav live in der HfbK“ [email protected] Wiederholung der Liveübertragung vom 6. November 2008 14:00 Funkpiratin mit Janne 17:00 Jazz oder Nie [email protected] 19:30 Antifa Info 10:00 Der ideologische Kern des Antisemitismus [email protected] (Moishe Postone) Vortrag von Moishe Postone („Antisemitismus und fsk transmitter - januar 2009 | seite 13 20:00 Redaktion für bürgerliche Kunstmusik – Bachs 10:00 re[h]v[v]o[l]lte radio fataler Schnitt und Zapping Schostakowitsch wiederholung vom vortag Wir spielen Mitschnitte des letzten Bunkerrauschen www.hasenzuckers.de/rehe.html von Weisser Rausch mit Kompositionen von Bach und Isang Yun, sowie einen Konzertmitschnitt aus dem 12:00 Ocean Club Forum Neue Musik «Zapping Schostakowitsch – Ab- Eine Sendung von Gudrun Gut und Thomas schweifung, Unterbrechung, Flucht» Klaviertrio E- Fehlmann. Moll, op. 67 im Kontext improvisierter Durchbrechun- Infos: www.oceanclub.de gen mit dem Trio panta rhei (Julia Vaisberg: Klavier, 14:00 Jenseits der Geschlechtergrenzen Gudrun Pagel: Violine, Sonja Asselhofen: Violoncello) Vortrag von Iris Wigger Die „Schwarze Schmach und The.PianoforteTrio (Reinhard Gagel: Klavier, Jo- am Rhein“. Rassistische Diskriminierung zwischen hannes Platz: Violine, Marei Seuthe: Violoncello). Geschlecht,Klasse, Nation und Rasse www.fsk-rbk.de Jeden 1. und 3. Montag findet ihr auf diesem Sende- 23:00 Rock Bottom platz die Vortragsdokumentation der Vorlesungsreihe Progressive Rock, Hardrock und Metal. Euch erwarten „Jenseits der Geschlechtergrenzen“. viele Neuerscheinungen und erlesene Klassiker aus Weitere Infos, wie bsplw. die Kurzbeschreibungen der diesem musikalischen Spektrum. Aktuelles zur Send- Vorträge, findet ihr unter: ung erfahrt Ihr unter: www.genderstudies-hamburg.de/index.php?id=269 www.rockbottom-music.de 15:30 KONKRET goes FSK Das Freie Sender Kombinat sendet einmal monatlich Sonntag, 04. Jan 2009 die Kolumne des Herausgebers Hermann L. Gremliza sowie den Express und das „Ehrliche Tagebuch“ des 07:00 Anilar FM 93.0 Hausdichters Horst Tomayer als Hörfassung, gelesen [email protected] von den Autoren. 11:00 re[h]v[v]o[l]lte radio [email protected] bei cafe und keksen dies und das aus der stadt und www.konkret-verlage.de von weiter her. rehvolt’e! 16:00 Nachmittagsmagazin für subversive 15:00 Kunst und Politik Unternehmungen Nachdem die letzten beiden Erstsendungen am Sonn- [email protected] tag leider - aus sehr unterschiedlichen Gründen - aus- gefallen sind (entschuldigung dafür an dieser Stelle!!, 17:00 Orient Express aber wer rechnet schon damit, dass sich die Tür nicht www.djismail.com öffnen lässst...), werden wir heute die im letzten 19:00 Info Monat nicht gesendete Sendung wiederholen - in Aktuelles und Hintergründiges aus Sport, Kultur und diesem Fall und aus aktuellem Anlass etwas zu dem Politik in Hamburg (sowie darüber hinaus) Stück „Der neue Mensch“ von der Gruppe LIGNA - das gibt es jeden Montag in der Infosendung auf (mehr auf www.ligna.blogspot.com). FSK von 19 bis 20 Uhr zu hören. Da wir jedoch immer wieder auf der Suche nach neuen MitstreiterInnen 17:00 Asi es „The Other Latin Show“ sind, freuen wir uns über Interessierte, die Lust haben, Asi es The Other Latin Show mit Cecilia Torres & Nadja wöchentlich die Perlen aus dem Infosumpf zu fischen Jacubowski am Mikrophon & Andres Aspiros an der und sie in ihre Zusammenhänge stellen. Auch Radion- Technik. eulinge sind natürlich herzlich willkommen. Kontakt [email protected] zum Montagsinfo erhaltet ihr unter inforedaktion@ de.groups.yahoo.com/group/SonSal/ fsk-hh.org 19:00 Info 20:00 Shalom Libertad 20:00 Upsetting Station 22:00 Sunday Service Die Studio F Ska und Reggae Sendung Interviews - Konzerttipps - Neuerscheinungen zwis- Wieder mit einem buntem Feuerwerk jamaikanischer chen Pop und Elektronik Musik: 60s Ska, Rocksteady und ein ganzer Rucksack Playlistabo? Mail an voll mit Early Reggae. mail(at)fsksundayservice.de www.upsettingstation.tk 22:00 leiden in guter gesellschaft Dienstag, 06. Jan 2009 emotainment für das beschädigte leben 06:00 Toast On Fire [email protected] Montag, 05. Jan 2009 www.toastonfire.de 06:00 Solid Steel 09:00 Sunday Service Come with us as we take you on a journey of music! Die Wiederholung vom Montag 08:00 Radyo Metropol www.sundayservice.de [email protected]

seite 14 | fsk transmitter - januar2009 12:00 Quergelesen 21:00 Antisemitismus von Links Austauschsendung von Querfunk Karlsruhe im Siesta freieradios.nadir.org/reihen/antisem.php oder unter Service der Redaktion 3 [email protected] www.contextxxi.at. Alle Folgen der Sendereihe koen- 13:00 Radio Worm nen als Audio-CDs bei der Hamburger Studienbiblio- RadioWORM 104 thek (www.studienbibliothek.org) erworben werden. 1 Jingle (1:00) 2 Kania Tieffer (fr/be) - intro (1:48) 3 [email protected] Kania Tieffer (fr/be) - heaven (2:42) 4 Dev/null (us) - 22:00 Blues Brew zombie sunset (4:06) 5 Dev/null (us) - grind1 (0:41) 6 00:00 Nachtwache der Redaktion 3 Jingle (0:17) 7 Gay Against You (uk) - El Presidente (...) Quergelesen - Die Dienstagmittagsendung ( 00:6)8 Gay Against You (uk) – Pinxmix 9 Gay Against querfunk.de You (uk) - Booth of Daughters (4:24) 10 Kornreiniger (de) - Katharina (3:12) 11 Kornreiniger (de) - Fisch Mittwoch, 07. Jan 2009 (2:53) 12 Playboy’s Bend (be) - popkid2000 13 Play- boy’s Bend (be) - lolita (2:55)14 ZunZunEgui (uk) - el 07:00 Info chuppakabra (6:34) 15 Jingle (1:28) 16 Tropika Matta - Wiederholung der Infosendung vom Montag - (fr) - coup d’ chaud (2:37) 17 Tropika Matta (fr) - la 08:00 Anilar FM 93.0 temperature (2:13) 18 Vicky Pollard (?) - big bisous [email protected] proto house (feat carlos) (2:32) 19 Vicky Pollard (?) - 10:00 Rising Tide nobutyeahbut (2:12) 20 Gulshabu (jp) - untitled track [email protected] (3:00) 21 Shabushabu (jp) - untitled track (3:48) 22 Kouhei (jp) - 134 (4:25) 23 jinglet (0:23) 12:00 GuTzKi Gedanken und Töne zu Kultur Industrie www.wormweb.nl [email protected] [email protected] 14:00 Archive & Augenzeugen: bücher, bücher, bücher 14:00 Hallenbaduniversität Weinachten ist vorbei, und vieleicht habt ihr bücher Die erste Universität ohne Semesterferien! Und die er- bekommen wie diese: Que Du Luu - totalschaden sten Seminare, die im Schwimmbecken stattfinden. (dtv-verlag): ist nicht nur intressant, weil hier eine Mit den berühmten Siebenmeilen- Badelatschen sitzen koreanische schriftstellerin, die in der brd wohnt, die wir in der Eisdiele der Abstraktion. Aber Vorsicht: Wer sinnfindung eines deutschen jungen im verhältnis zu geglaubt hat, dass kritische Theorie ein toter Hund sei, seiner mutter, mit der er jeden kontakt abgebrochen hat und die in der geschlossen pschiatrie seit jahren lebt, wieder findet, sondern es ist auch toll geschrie- ben. Bleiben wir beim thema - bei Heinz-Peter Röhr`s - ich traue meiner wahrnehmung (dtv-verlag) geht es nicht nur um den in familien häufig anzutreffen sexuellen missbrauch von kindern, sondern über- raschenderweise auch um emotionalen missbrauch in der familie, wenn eltern ihre kinder für ihre zwecke benutzen. Das buch schildert anhand vieler beispiele den themenkomplex ohne ein ratgeber im klassis- chen sinn zu sein. Das letzte buch das wir vorstellen möchten, ist von Christian Jakob/Friedrich Schrob und heißt „Soziale Säuberung“ (unrast-verlag), und bein- haltet die vertreibung der „schwarzen“ bevölkerung nach dem katerina-sturm und die grentifizierung nach us-methode. Das dabei neoliberalen strategien gerade nach der umweltkatastrophe die chance er- griffen wurde, die stadt nach kapitalistischen prin- zipien neuzuordnen, ist die kernaussage des buches. Kontakt: [email protected] 17:00 Schwarze Klänge Nachmittagsmagazin der Musikredaktion Die Dark-Wave / Dark-Electro - Sendung auf FSK! www.schwarzeklaenge.de 19:00 Info Latina 20:00 recycling Ernsthafte Popkulturindustrielinke bringen in ihren besseren Momenten das Utopische - das Mögliche zum Schwingen. Die Frage ist, warum die politische Linke solches nicht erreicht. [email protected]

fsk transmitter - januar 2009 | seite 15 hingegen Poststrukturalismus eine schicke Wildkatze 19:00 Dr. Bunsen FFII-Feature des Widerstands, der wird hier eines Besseren belehrt. Dr. Bunsen berichtet aus der binären Welt. Der jeweils aktuelle Aufguss in der Theoriesauna un- Ruft zwischen 19 und 20 Uhr unter 040 432 500 46 im ter: freibaduni.blogspot.com fsk-Studio an und stellt eure Fragen zur Technik-und 15:00 HoPo im Exil PC Welt im fsk. Die hochschulpolitische Radiosendung im FSK Feature: Der Förderverein für eine Freie Informatio- 16:00 Nachmittagsmagazin für subversive nelle Infrastruktur e.V. (FFII) ist eine unabhängige Unternehmungen Stimme für digitale Medien und Schutzrechtsethik. [email protected] www.ffii.de 17:00 WortPong Disclaimer: Dr. Bunsen wird auch bei seinem Zweitna- Jeden Monat aufs Neue schwurbelt Wortpong durch men gerufen: „die Computer AG“ die bunte Welt der Literatur. Mal mit Gast, mal ohne. 20:00 tar-tamuda Aber immer aktuell und mit viel Musik von einmal [De] Der Versuch von Radio Tartamuda ist der mit dem rund um den Globus. Konzept der Verbalsprache in allgemeinen Medien zu 19:00 Göçmen Radyo experimentieren. Radio Tartamuda ist ein experiment- Info elles Programm mit lebendigem Rhythmus. Du kannst 20:00 BühnenWorte kleine Geschichten, Radiotelenovelas und Musik aus Das Theatermagazin der Redaktion 3 Latina Perspektive erwarten. In der ersten Ausgabe in 2009 wiederholen wir das [Es] Radio Tartamuda es un programa experimental BühnenWorte-Spezial vom Dezember (vgl. Transmit- con un ritmo ágil y divertido. Puedes esperar de Ra- ter-Eintrag vom 29.12.). In der Sondersendung dis- dio Tartamuda pequeñas historias, radio telenovelas y kutierten wir das Stück „Marat, was ist aus unserer música desde una perspectiva latina. Revolution geworden?“, im Januar im Schauspielhaus [En] Radio Tartamuda is an experimental program nochmal am 21. und 27. zu sehen. with an agile rhythm. You can expect small stories, ra- In der Februar-Ausgabe wird es dann wieder wie ge- dio telenovelas and music from a Latina perspective. wohnt Kritiken zu aktuellen Inszenierungen zu hören 22:00 metroheadmusic for metroheadpeople geben. metros sind...deine villa (dirt), charles prince (electric [email protected] revolver), metro A & metroB (metrohead), Franko (Ab- bau West).....ausgehtipps , neue platten etc. pp...kon- 22:00 17grad takt: [email protected] Medien für den Rest @fsk-hh.org 00:00 Metromix Donnerstag Nachtschleifen ab Mitternacht - also 17grad.net eigentlich Freitag 23:00 nachtcafè www.myspace.com/dasmotivakadod06 Kontakt: [email protected] Freitag, 09. Jan 2009 Donnerstag, 08. Jan 2009 07:00 Quergelesen 12:00 Siesta Service vom Dienstag [email protected] 08:00 Kongress Kommunismus 13:00 Radio Potztausend 12:00 Solid Steel Come with us as we take you on a journey of music! 14:00 Shalom Libertad [email protected] 14:00 projekt_r projekt_r wie brainstorm: projekt_r macht Therapie - 16:00 Nachtflug bloß welche? Erste Annäherungen an Normalität und SchülerInnenproteste gegen Abschiebungen in Ham- Gesellschaft, psychische Erkrankung, Psychologie und burg Therapie. [email protected] 16:00 Nachmittagsmagazin für subversive 17:00 neopostdadasurrealpunkshow Unternehmungen Jorinde Reznikoff und KP Flügel waren im Herbst 2008 [email protected] zu Gast bei „Radio Libertaire“ in Paris. Dort sendet 17:00 Weekly Operation - Freeakquencies Eric Tessier „Place aux Fous Musique“ – außerdem Nachmittagsmagazin der Musikredaktion trafen sie dort zu mitternächtlicher Stunde die Sän- gerin Charlotte von „charlotte etc.“. Eric hat uns eine No TV-Raps, Freeakquencies, Wiseup! und Wildstylz Compilation seiner Favourite-Bands gesendet mit Of Rap präsentieren Euch jeden Freitag zwei Stunden Aufnahmen von u.a. Déviance, Lust Control und To- Rap und Artverwandtes. Keepin the wax melted and morrow Maximus usw. Und von Charlotte haben wir the information flowing! eine Vorab-CD ihres neuen im März 2009 in Frankreich 19:00 Info Knast & Justiz erscheinenden Oeuvres „nous ne savons plus qui nous sommes“ bekommen… seite 16 | fsk transmitter - januar2009 20:00 Radio Gagarin - Livemitschnitte von Hati, vergeblich. „Heimat zu sein“ ertönt es sodann über al- Renoise, tbc, Kakawaka und Astro len Dächern als unsinniges Versprechen, eher eine Pa- In der studioserie von radio gagarin mit livekonzerten role permanenter Flucht und des dabei Nicht-zurück- bei fsk, tratten in der zweiten folge einige illustre Schauens als der Inbesitznahme von was auch immer. gäste auf. Den abend eröffenten Hati aus polen, die mit verschiedenen perkussionsinstrumenten eine tranceartige hybride klangwelt erschuffen. Dannach eine session mit Renoise, alias Volker Havlik, aus der Hör-bar/hamburg, der zusammen mit Hati seinen mutierten gitarrenklängen mehr in der unmodisch- en 70er jahre ecke bei solchen heroen wie Trobbing Gristle landete. tbc sind Thomas Beck (Radio Gagarin) und Hans Fallopen, die diesmal klassische arabische popmusik mit objektklängen und schriller elektronik in einen elektro-akustischen mix verwandelten. Kak- awaka kommt aus berlin und macht nicht nur laptop- noise, sondern hat auch glücklicherweise einen sehr starken performanceansatz, den ihr natürlich im radio nicht sehen könnt. Trotzdem blieb bei seiner sehr hu- morvollen umsetzung kein auge trockken. Sozusagen der stargast an diesen abend war astro aus japan, dessen reise in das fsk-studio verschlug. Mit seiner psychedelischen noisegruppe C.C.C.C., die es leider nicht mehr gibt, kannn er noch immer punkten, denn Doch wenn Welten und Häuser kein Zuhause sein mö- vor kurzen kamm einene box mit cd`s bei NO Fun mit gen, Sätze wie „Home is where the heart is“ auch nur „early recordings“ heraus. In hamburg hatte er seinen eine geringe Wahrscheinlichkeit beinhalten, und jede alten aber feinen modularsynthieziser dabei, sowie Flucht immer nur nach Nirgendwo erfolgen kann, ein haufen ringmodulatoren, filter und delays, um dann bleibt das Zuhause vielleicht nur als unerschüt- eine artifizelle-synthetische weltraumusik zu erzeu- terlicher Glaube an eine bessere Welt. Um dieses je- gen. Kontakt: [email protected] doch weiter zu klären, sucht die Music Box wieder einmal ihren temporären Lieblingsort und daher ihr 22:00 Teenage Kicks eigentliches Zuhause, das Radio auf und lädt zu un- 60s punk, beat, surf & trash rock ermüdlichen Exkursionen zum Thema „Zuhause“ ein. 00:00Dreamsession Zuvorderst musikalischen, die über das Studiotelefon eingespielt werden können – unter der Nummer 432 Samstag, 10. Jan 2009 500 46. Aber natürlich auch zu fernmündlichen Er- 12:00 Cafè com leite e pimienta zählungen, die vielleicht von den Sehnsüchten (und [email protected] Schrecken) des Nach-Hause-Kommens handeln oder das perfekte Zuhause nebst der dazugehörigen Lie- 14:00 Akonda blingsmusik beschreiben. Darüber vergessen wir [email protected] dann hoffentlich auch unseren schlimmen Gast, der 17:00 Dr. Rhythm & Soul draußen unermüdlich wartet. 19:00 Info [email protected] 20:00 Lignas Music Box: ZUHAUSE Wenn sich die Dächer der Stadt schneebedeckt bis zum 00:00 nachtradio Horizont erstrecken und ihre rotgeklinkerten Träger fröstelnd beieinander stehen, die Temperatur sich in Sonntag, 11. Jan 2009 Gestalt von erfrorenen Hasenohren auf den Feldern 07:00 Anilar FM 93.0 vor der Stadt niederschlägt und daher weder Mensch [email protected] noch Tier draußen vor der Tür verweilen mögen, dann 11:00 Land Unter bleibt nur die Ermahnung zur sofortigen Umkehr und 15:00 Der Kampf um Entschädigungen: Distomo der Weg zurück ins heimelige Paradies zwischen Bett Vortrag des AK Distomo auf der Konferenz „Perspek- und Kamin, wahlweise umgeben von wärmenden tiven linksradikaler Gedenkpolitik“ am 8. November Katzen, Stoff-Teddies und Tee und Plätzchen reichen- in Berlin. den Vätern und Müttern oder anderen Hilfsgeistern. Aber wenn dieses alles nicht gegeben sein sollte, Auf einen kurzen Abriss der Geschichte der Ver- erginge es uns schlimmstenfalls wie Nietzsche: „Der weigerung von Entschädigungen im Allgemeinen Winter, ein schlimmer Gast, sitzt bei mir zu Hause; folgt die Darstellung des Rechtsstreits im Fall Dis- blau sind meine Hände von seiner Freundschaft Hän- tomo: Als die Opfer des SS-Massakers in Distomo im dedruck“. Zuhause, das ist dort, wo jeder irgendwann Juni 1944 vor griechischen Gerichten erfolgreich En- einmal sein möchte und doch nie hingelangt, es sei tschädigungszahlungen erstritten, weigerte sich die denn für kurze Augenblicke – ist doch die Geborgen- Bundesregierung, dem rechtsgültigen Urteil zu folgen heit im bergenden Interieur nur ein Teilausschnitt und übte Druck auf die griechische Regierung aus, der Welt, in dem das eingelassene Fenster zum Hof als das Goethe-Institut gepfändet wurde. Die Kläger zwar das trügerische Außen zu bannen versucht, aber wandten sich deshalb nach Italien und beantragten fsk transmitter - januar 2009 | seite 17 dort, die griechischen Urteile dort für vollstreckbar zu erklären. Im Juni diesen Jahres entschied der oberste Gerichtshof Italiens, dass die Kläger aus Distomo in Italien Vollstreckungsmaßnahmen gegen deutsches Eigentum ergreifen dürfen. Die Bundesregierung erklärte daraufhin, sie wolle vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag die Außerkraftsetzung des Urteil erreichen. Da es nicht möglich ist, in Den Haag gegen die Rechtsprechung eines Staates zu klagen, vereinbarten Deutschland und Italien - das Klagen gegen faschistische Verbrechen fürchtet - ein gemein- sames Vorgehen. Nach den Vorträgen führen wir ein Gespräch mit dem AK Distomo, um über den aktuel- len Stand zu berichten und über Perspektiven zu dis- kutieren. nadir.org/nadir/initiativ/ak-distomo/ 17:00 Lorettas Leselampe Die 12. Sendung von Lorettas Leselampe wird nicht darüber jammern, dass das Jahr schon wieder herum ist, dass die religiösen Riten die Welt noch immer fest im Griff haben und die Selbstorganisation in allen Bereichen (und besonders im freien Radio) zu wün- schen übrig lässt. Stattdessen lesen wir lieber: Bücher über die Produktion der Kultur, die in dem Fall, dass es wirklich eine Produktion ist, immer ein wenig un- geheuer bleiben muss. [email protected] 20:00 Anti(Ra)²dio [email protected] 22:00 Studio F wiederholt Perlen aus dem aktuellen FSK Programm

Montag, 12. Jan 2009 06:00 Solid Steel Come with us as we take you on a journey of music! 08:00 Radyo Metropol [email protected] 10:00 Land Unter Wdh. vom Vortag [email protected] 12:00 Ocean Club Eine Sendung von Gudrun Gut und Thomas Fehlmann. Infos: www.oceanclub.de 14:00 Pink Channel / Fun Dyke www.pinkchannel.net 16:00 Nachmittagsmagazin für subversive Unterne- hmungen [email protected] 17:00 Orient Express www.djismail.com 19:00 Info Aktuelles und Hintergründiges aus Kultur, Politik und Sport in Hamburg (sowie darüber hinaus) - das gibt es jeden Montag in der Infosendung auf FSK von 19 bis 20 Uhr zu hören. Da wir jedoch immer wieder auf der Suche nach neuen MitstreiterInnen sind, freuen wir uns über Interessierte, die Lust haben, wöchentlich die Perlen aus dem Infosumpf zu fischen und sie in ihre Zusammenhänge stellen. Auch Radioneulinge sind seite 18 | fsk transmitter - januar2009 natürlich herzlich willkommen. Kontakt zum Mon- der ankündigung: der ausgefallene mix der black- tagsinfo erhaltet ihr unter jewishgays von anno dazumal und ein mittschnitt der 20:00 Parlons-En grossen bambam babylon bajasch oper die im ut con- Sendereihe für politische Themen aus Afrika und der newitz im november 2008 stattfand. Diaspora 00:00 Nachtwache der Redaktion 3 [email protected] Quergelesen - Die Dienstagmittagsendung 22:00 Sunday Service querfunk.de Mittwoch, 14. Jan 2009 Dienstag, 13. Jan 2009 07:00 Info 06:00 Toast On Fire - Wiederholung der Infosendung vom Montag - www.toastonfire.de 08:00 Anilar FM 93.0 09:00 Sunday Service [email protected] Die Wiederholung vom Montag 10:00 Tirons sur les Cadrons! 12:00 Quergelesen Der Salon von statt_teil(e)radios. Austauschsendung von Querfunk Karlsruhe im Siesta 12:00 Unpeeled ! Service der Redaktion 3 [email protected] Mr. Steed & Dr. Peelgood senden auch diesen Monat 13:00 Die ganze Platte wieder im Geiste von John peel, dem bekanntesten 14:00 Indian Vibes DJ der Welt. 17:00 Ale und Harald tun es Er war einer der ersten DJs von Radio 1 und zu seinem A.U.H.T.E. mal wieder. Todeszeitpunkt der einzige noch verbliebene. Seine Ale und Harald laden sich zu (fast) jeder Sendung Show erlangte Kultstatus und er hatte großen Einfluss Gäste ein und gehört wohl zu den wortlastigsten auf die Musikszene im Allgemeinen. Sendungen der Musikredaktion. Peel war bekannt für seinen weitgefächerten Musik- Ein kleiner Auszug aus den Themen der vergangenen geschmack und für gelegentliche technische Fe- Jahre: Karsten Jahnke erzählt Anekoden über Musik- hler (wie zum Beispiel das Abspielen von Platten in erInnen mit denen er Konzerte veranstaltete, FC der falschen Geschwindigkeit). Er war außerdem St.Pauli-Fans, die aktiv bei den Ultras sind, Organisa- der erste, der Reggae und Punk im britischen Radio tion zur medizinischen Versorgung von Illegalisierten spielte. Er entdeckte Zeit seines Lebens neue Talente in Hamburg, Country Spezial mit Detlef Diederichsen, und Musikrichtungen und löste somit immer wieder Thomas Schwebel (Fehlfarben), Jürgen Teipel (Au- Trends aus. Zur Show auf Radio 1 kamen exklusive tor „Verschwende deine Jugend“), Skateboarder- Programme für viele Radiostationen, unter anderem solidarität Hamburg-Kuba, Kinder der Grundschule für BBC World Service, VPRO Radio3 in den Niederlan- Ludwigstraße inszenieren selbstgeschriebene Texte den, Radio Eins in Deutschland, Ö3 (Österreich) und live als Hörspiel, HipHop in D Spezial mit Marcus Radio Mafia, Helsinki (Finnland). Staiger (Royal Bunker), Falk Schacht (Mixery Raw De- Einen wichtigen Teil der Sendung stellten die Peel Ses- luxe) Gizmo (Backspin), Tondokument der Besetzung sions dar, für die Peel Bands ins Studio einlud, um ihre der Uni Berkeley von 1969, Ritt durch das Œuvre des Stücke einzuspielen. Viele Peel Sessions wurden auch linken Liedermachers Walter Mossmann mit dem MC als Tonträger veröffentlicht. Seit 1976 wurden jährlich Mad Maxamom, Block Partys in Hamburg, Totalver- zum Jahresende die Hörercharts John Peel Festive 50 weigerung, Geschichte der Bauwagenplätze in Ham- ausgestrahlt. burg, Gibt es so etwas wie „linke Musik“? mit Nils (Schneller Autos Organisation), Block Barley (Record- John Peel erlag am 25. Oktober 2004 im Alter von 65 ing Artist/Hong Kong Recordings) und Holger Burner Jahren während eines Urlaubsaufenthalts in Cuzco (Propaganda Rapper/Hamburg und Alexandra erzählt (Peru) einem Herzinfarkt. Er hinterlässt seine Ehefrau über Amnesty for Woman etc. So wie sich das liest, ist Sheila und vier Kinder. Nach der Todesnachricht sen- es auch; A.U.H.T.E. ist ein Hybrid aus WG-Küche und dete Radio 1 zur Erinnerung seinen Lieblingssong: Polit-Magazin. Mach an und komm rein. kontakt: ale- Teenage Kicks von The Undertones. [email protected] Mr. Steed und Dr. Peelgood setzen auch diesen Monat 19:00 Info Latina diese Tradition fort! 20:00 recycling Keep it Peel! 21:00 Antisemitismus von Links www.unpeeled.de freieradios.nadir.org/reihen/antisem.php oder unter www.contextxxi.at. Alle Folgen der Sendereihe koen- 14:00 BühnenWorte nen als Audio-CDs bei der Hamburger Studienbiblio- Das Theatermagazin der R3 (Wiederholung) thek (www.studienbibliothek.org) erworben werden. 15:00 Hopo im Exil 22:00 Sound Get Mashup Die hochschulpositische Radiosendung im FSK ok, neues jahr neuer versuch, nach knapp nem jahr 16:00 Nachmittagsmagazin für subversive pause versucht der lasterfahrer eine neubelebung Unternehmungen des patienten für komplexe stressmusik, diesmal in [email protected]

fsk transmitter - januar 2009 | seite 19 17:00 NerdAlert Computer und ihre Folgen.Informationen für die In- formationsgesellschaft. nerdalert.de 19:00 Göçmen Radyo Info 20:00 Ghana Magazin [email protected] 21:00 Le Journal du Jazz Das Jazzmagazin der Redaktion 3 Studiogäste, Berichte, Bands und aktuelle Informa- tionen aus dem weiten Bereich des Jazz. Hier gibt sich die Hamburger Jazzszene die Klinke der Studiotür in die Hand. Obwohl im Format ein Jazzmagazin, stellt das Journal du Jazz der Musik und den Studiogästen mehr Zeit zur Verfügung zu stellen, als bei vergleich- baren Formaten üblich. Die Serie «masterpieces» beleuchtet von der Redak- tion ausgesuchte wichtige Alben des zeitgenössischen Jazz. www.myspace.com/lejournaldujazz 22:00 Multiplication de l´Amusement Neustes und Liebgewonnenes aus der französischen Musikszene. je-danse.de 23:00 female pressure radio show Jeden 2. Mittwoch im Monat ab 23 Uhr sitzt Black Bunny aka Xyramat am Mikrofon und spielt Musik von Frauen, die sich in der Female Pressure Datenbank www.femalepressure.net vernetzt haben. Mittlerweile sind fast tausend weibliche DJs, Pro- duzenten, Visual Artists aus der gesamten Welt beteil- igt. Das Ziel von Female Pressure ist Vernetzung und Präsentation der Musik von Frauen in der nach wie vor männerdominierten Musikwelt. Übrigens feiert Fe- male Pressure in diesem Jahr 10jährigen Geburtstag. Und schaut bitte nach unter myspace.com/femalepres- suredvd1 oder youtube.com/femalepressure. Dort gibt es die aktuelle DVD von Female Pressure: Musik und Visuals, die Ihr auch in einem gut sortiertem Schall- plattenladen umsonst bekommen könnt.

Donnerstag, 15. Jan 2009 08:00 Radiokultur statt Kulturradio Von den großen Möglichkeiten, die das Medium Ra- dio zur politischen und kulturellen Horizonterweit- erung bietet, ist auf vielen öffentlich-rechtlichen und privaten Kulturwellen kaum etwas übrig geblieben. Vor allem im Tagesprogramm sind keine größeren Themenblöcke und fundierte Moderationen mehr zu finden. Statt dessen gibt es Kulturhäppchenfunk im zweieinhalb-Minuten-Takt. Deutlich erkennbar ist die Absicht, den Klassik-Konsum in Form von CDs und Events anzuheizen statt die Hörerinnen und Hörer mit Neuem vertraut zu machen. Statt sachlich vermittelter Information dominiert die überschwänglich vorget- ragene Selbstreferenz. Das alles geschieht auf der Grundlage eines vermeintlichen Mehrheitswillens von Mainstream-Hörern. seite 20 | fsk transmitter - januar2009 Michael Petermann diskutiert auf FSK alle zwei Wochen 17:00 Weekly operation - Wise Up! am Donnerstag morgen mit Hörerinnen und Hörern Nachmittagsmagazin der Musikredaktion sowie Studiogästen. Was kann und soll ein avanci- No TV-Raps, Freeakquencies, Wiseup! und Wildstylz ertes Kulturradio bieten? Beteiligt Euch an der Diskus- Of Rap präsentieren Euch jeden Freitag zwei Stunden sion und ruft im Studio an oder schreibt eine E-Mail! Rap und Artverwandtes. Keepin the wax melted and Dazu spielen wir Orgelwerke von Olivier Messiaen. the information flowing! Tel. während der Sendung: 040 43250046 19:00 Info Knast & Justiz [email protected] 20:00 Soul Stew 09:00 Redaktion für bürgerliche Kunstmusik „Soul Stew“ präsentiert seit nun schon über 13 Jahren www.fsk-rbk.de begeisternde Musik aus dem großen Umfeld des Soul - 12:00 Siesta Service von den Anfängen im Gospel über 60er Sound (North- 13:00 Rock n Rosas Radiowecker ern Soul) bis hin zu Modern Soul und - dem heutigen ...fuer professionelle Langschläfer. - R&B. Aktuelle „soulful“ Sounds aus House, Hip Hop oder 2-Step gehören dazu. Uns interessieren dabei Aufstehn ! Hinlegen ! Erregende und verstörende Bezüge der unterschiedlichen Stile zueinander - z.B. Musik sowie Veranstaltungshinweise für subversive Sampling, Antwortsongs, Überarbeitungen. Darüber Objekte und die, die es werden wollen ! Jeden ersten gibt es inhaltliche Auseinandersetzung mit dem und dritten Donnerstag im Monat, Veranstaltungshin- Genre. Das betrifft z.B. aktuelle Vermarktungsstrate- weise für die kommenden 2 Wochen. gien, heutige finanzielle und rechtliche Situation alter 14:00 FREE WHEEL Soul-Helden, Rassismus und Auseinandersetzung mit English language magazine with stories, plays, inter- Produktionsweisen. Aktuelles unter: views and music in-between. www.soul-stew.de The Thursday afternoon edition of FREE WHEEL, 22:00 klingding sendung für aktuelle musik which is now also to be heard on the 4th Thursday monatliche sendung für aktuelle musik evening of each month from 20:00 to 22:00. mit improvisierter und aktueller musik, **konzertkal- www.dannyantonelli.eu ender*, **live records von konzerten im *h7-club für 16:00 Wilde Welle improvisierte musik*, *prehears* von baldigen kon- 17:00 Mondo Bizarro zerten, mit **studiogästen - im interview/studiomusik, Punkrock Radio - Magazin ***neuen cds** - moderation: **heiner metzger***. Wahrscheinlich das Übliche: Hits, No Flops, Flops, die aktuellsten annahmen über das zu erwartende Schräges, Klassiker, Neuerscheinungen und stilistisch programm sind lesbar auf der website Chaotisches aus den Randgebieten Punk, Punkrock, www.hierunda.de/klingding.html Hardcore & Co. Vielleicht wirds auch das ein oder an- 00:00 Electronic Jam dere Special geben, wer weiß... radio.mondobizarro.de Samstag, 17. Jan 2009 19:00 Info 11:00 HfBK Outdoor-In 20:00 Philippinische Frauengruppe Studierende der Hamburger Hochschule für Bildende 22:00 metroheadmusic for metroheadpeople Künste senden über ihren Protest hinaus. 00:00 Metromix “Wir fordern die Professorenschaft auf, uns in ihrer Argumentation nicht mehr als talentierte „Humanre- Freitag, 16. Jan 2009 source“ zu erniedrigen, sondern endlich Kunst als ge- 07:00 Quergelesen sellschaftlich notwendigen Raum von Forschung und vom Dienstag Experiment zu behaupten.” 08:00 [maknete] radiofeature no.1 [email protected] Unerhörtes aus Grenzbereichen zwischen Kunst, Musik 12:00 Cafè com leite e pimienta und Literatur. Wiederholung vom 30. Dezember. [email protected] www.maknete.org 14:00 Toni L / Miriam Makeba 10:00 Die Radiobücherkiste Heute senden wir ein Toni-L Interview aus dem Jahre Neue und neuste Bücher vorgestellt: Philosophie, 2003. Zur Höhstphase der Bambule sprachen wir mit Kunst, Gesellschaftstheorie etc. dem Gründungsmitglied von Advanced Chemistry radiobuecherkiste.blogspot.com über sein Wirken als Musiker, sein Verhältnis zu dem Projekt Brothers Keepers und die Möglichkeiten bzw. 12:00 Solid Steel Unmöglichkeiten, die sich seit der Gründung von Ad- Come with us as we take you on a journey of music! vanced Chemistry im Rap aufgetan haben. Remember 14:00 LPG (A) - Löwenzahn AC! (Wdh. vom 3. Dezember 2008) Politik von, für und gegen Schleswig-Holstein. 17:00 Le Journal du Jazz / Multiplication de [email protected] l’Amusement 16:00 Nachmittagsmagazin für subversive Auf diesem Platz wechseln die zwei Sendungen Unternehmungen ihre Live Veranstaltungen gegen die Wiederholung: Äquivalent. fsk transmitter - januar 2009 | seite 21 19:00 das BRETTchen 16:00 Nachmittagsmagazin für subversive [email protected] Unternehmungen 20:00 ASIO Overload 17:00 Orient Express 19:00 Info [email protected] 20:00 Kunst und Politik Erstsendung... [email protected] 22:00 rewind![<<] Push The Button 2 Jahre nach ihrem ersten Besuch im Studio hat sich 22:00 Sunday Service einiges getan bei den Jungs von Push The Button. Dienstag, 20. Jan 2009 Angelo und Meik haben sich mit diversen monatli- chen Veranstaltungen im Hamburger Nachtleben fest 06:00 Toast On Fire etabliert, gerade erst feierten sie im Terrace Hill zwei- 09:00 Sunday Service jähriges Jubiläum. Dabei brillieren sie beim Auflegen Die Wiederholung vom Montag kompromisslos mit ihrem treibenden Sound aus Elec- 12:00 Quergelesen tro, Acid und 4tothefloor. Denn sie wissen: The Kids Austauschsendung von Querfunk Karlsruhe im Siesta Want Techno! www.push-the-button.org Service der Redaktion 3 [email protected] 13:00 Die ganze Platte Sonntag, 18. Jan 2009 14:00 Musikredaktion 07:00 Anilar FM 93.0 16:00 Sexy Kapitalismus [email protected] Eine Austauschsendung vom FRS - Freies Radio für 11:00 Das Brett Stuttgart. [email protected] [email protected] 15:00 Tirons sur les Cadrons! www.sexykapitalismus.com/radio.php der salon von statt_teil(e)_radios 17:00 livemitgeschnitten 17:00 Asi es „The Other Latin Show“ Livemitschnitte aus den letzten 19 Jahren. Genaue 19:00 Info Infos kurz vor der Sendung unter www.myspace.com/ 20:00 Musikredaktion giovanett 22:00 WiseUp! 19:00 Info Latina Chaos HipHop-Edutainment 20:00 recycling Geschichten und Legenden um Rapmusik. Benni Bo & [email protected] Beaware basteln am vollkommenen Chaos des Rap- 21:00 Antisemitismus von Links Universums : tune in & chill out! freieradios.nadir.org/reihen/antisem.php oder unter www.wiseup.de www.contextxxi.at. Alle Folgen der Sendereihe koen- nen als Audio-CDs bei der Hamburger Studienbiblio- Montag, 19. Jan 2009 thek (www.studienbibliothek.org) erworben werden. 06:00 Solid Steel 22:00 Scorcher.FM Come with us as we take you on a journey of music! -Euer Hamburger Reggaeradio- 08:00 Radyo Metropol Auch im Jahr 2009 wollen wir Euch bei Scorcher.FM [email protected] weitere Produzenten für Reggaemusik vorstellen. In unserer heutigen Sendung wird es Gussie P sein, der 10:00 Das Brett seit den frühen 80er Jahren begann, Reggae zu pro- Wiederholung der gestrigen Sendung aus dem duzieren. Heute möchten wir unseren Schwerpunkt Studio F auf sein Label „Sip A Cup“ legen, welches seit den 12:00 Ocean Club 90ern für UK- Roots und Dub- Musik steht. Scorcher. Eine Sendung von Gudrun Gut und Thomas Fehlmann. FM, immer am 3. Dienstag im Monat von 22-0 Uhr. Infos: www.oceanclub.de Kontakt: [email protected] 14:00 Jenseits der Geschlechtergrenzen 00:00 Nachtwache der Redaktion 3 Jenseits nationaler Grenzen - Prozesse sexueller Sub- Quergelesen - Die Dienstagmittagsendung jektpositionierungen in der Migration. Jeden 1. und querfunk.de 3. Montag im Monat findet ihr hier die Dokumenta- tion der Vorlesungsreihe „Jenseits der Geschlechter- grenzen“. Mittwoch, 21. Jan 2009 Weitere Infos, zur AG Queer Studies oder den Vorträ- 07:00 Info gen, findet ihr unter: www.genderstudies-hamburg. - Wiederholung der Infosendung vom Montag - de/index.php?id=269 08:00 Anilar FM 93.0 15:30 Ska aus Husum [email protected] Austauschsendung von FRC Husum 10:00 Kulturschock [email protected] Die Sendung über Kultur und Kulturschaffende in seite 22 | fsk transmitter - januar2009 Hamburg jenseits des Mainstreams chen Chanson-, Blues- und Kurt Weill-Songtraditionen 12:00 WortPong sowie Alan Vega/Suicide-Bewunderung. Sein 2008 er- Wiederhoung vom 1. Mittwoch im Monat schienenes Werk „Aimer ce que nous sommes“ über- zeugt und fasziniert und verstört auf das Angenehm- www.metroheadmusic.net ste…. 14:00 zikkig 19:00 Dr. Bunsen aktuelle wortbeiträge Dr. Bunsen berichtet aus der binären Welt. m.d.p. - in wort Am 23. August 2007 eröffnete Dr. Bunsen um 19 Uhr 15:00 HoPo im Exil seine Radiopraxis. Er berichtet aus der binären Welt Die hochschulpolitische Radiosendung im FSK und lässt sich von euch per Telefon das Hohelied der 16:00 Nachmittagsmagazin für subversive Computergeschädigten singen. Hilfestellung, solange Unternehmungen die Worte reichen. [email protected] Ruft zwischen 19 und 20 Uhr unter 040 432 500 46 im 17:00 aufgeladen und bereit fsk-Studio an und stellt eure Fragen zur Technik-und ***silence can break your heart*** PC Welt im fsk. Dandy-Pop, Punk-Elegance and Wow-wild-Drinking! Disclaimer: Dr. Bunsen wird auch bei seinem Zweitna- Playlists: Im Netz (siehe unten) men gerufen: „die Computer AG“ www.aufgeladenundbereit.com 20:00 Free Wheel Ab jetzt immer auf diesem Sendeplatz... 19:00 Göçmen Radyo Info www.dannyantonelli.com 20:00 Arbeit - Arbeitszwang - Arbeitskampf 22:00 metroheadmusic for metroheadpeople Magazinsendung zur Auseinandersetzung mit Arbeit 00:00 Metromix und Kapital 22:00 GumboFrisstSchmidt wieder eine stunde ungehörte musik aus den klein- sten tonstudios der welt. www.gumbofrisstschmidt.de/ 23:00 GumboFrisstSchmidt - Nachtschleifer unser monatlicher technoider Nachtschliff mit wech- selnder Stammbesetzung! Lebende Dj‘s durchpflügen mit ihren Beats & Bytes für euch die Nacht

Donnerstag, 22. Jan 2009 10:00 Sachzwang FM Austauschsendung von Querfunk Karlsruhe 12:00 Siesta Service 13:00 context xxi 14:00 Popkultur und Polemik 1 Thema - 4 Persönlichkeiten einmal pro monat melden sich. mit augenmerk auf einem aktuellen schwerpunkt. vier redakteure mit einem potpoure aus Popkultur und Polemik und gr- undsätzlich gegenteiligen meinungen. in der ersten sendung dürft ihr.unter anderem.ges- pannt sein auf: die 10 schönsten verschwörungstheo- rien.kochrezepte.rave impressionen aus erster hand. kompromissloses szenebashing.und es wird der men- schlichkeit.in allen lebenslagen.auf den zahn gefühlt. Pup-ein völlig neues lebensgefühl! [email protected] 16:00 Wilde Welle 17:00 neopostdadasurrealpunkshow Daniel Bevilacqua ist in Frankreich unter dem Namen „Christophe“ als surreal-illustre „Künstler“-Persön- lichkeit eine feste Größe, die sich nicht so einfach kategorisieren läßt. Musikalisch changiert er zwis-

fsk transmitter - januar 2009 | seite 23 Freitag, 23. Jan 2009 einiges mehr. Dazu Konzert- und Clubtipps sowie Vor- stellung neuer Reissues. Podcast und Playlist auf der 07:00 Quergelesen BBP-Website. vom Dienstag www.biff-bang-pow.com 08:00 Arbeit - Arbeitszwang - Arbeitskampf [email protected] 18:00 SkaTime FS-Ska SkaTime präsentiert einmal im Monat Neuerscheinun- 10:00 Shalom Libertad gen und Klassiker nicht nur aus den Bereichen Latin- Wdh. vom 05. Jan 2009 Ska, 2-Tone und Trad. Ska. [email protected] 19:30 Antifa Info 12:00 Solid Steel [email protected] Come with us as we take you on a journey of music! 20:00 Lorettas Leselampe 14:00 Sozialistischer Realismus - Realer Sozialismus Lesung „Rebellion in der Hölle“ [email protected] Sonntag, 25. Jan 2009 16:00 Nachmittagsmagazin für subversive 07:00 Anilar FM 93.0 Unternehmungen [email protected] [email protected] 11:00 17grad 17:00 Weekly Operation - Wildstylz Of Rap www.17grad.net Nachmittagsmagazin der Musikredaktion 15:00 Support your Lokal Squat No TV-Raps, Freeakquencies, Wiseup! und Wildstylz [email protected] Of Rap präsentieren Euch jeden Freitag zwei Stunden 17:00 Time of the “Gypsies” Rap und Artverwandtes. Keepin the wax melted and [email protected] the information flowing! 20:00 Unpeeled ! 19:00 Info Knast & Justiz Die Sendung über und im Geiste von John Peel, dem 20:00 Radio Gagarin bekanntesten DJ der Welt. Playlists lassen sich unter www.jetzmann.de nach- Er war einer der ersten DJs von Radio 1 und zu seinem schlagen, nie sofort. Todeszeitpunkt der einzige noch verbliebene. Seine www.jetzmann.de Show erlangte Kultstatus und er hatte großen Einfluss 22:00 flying frontiers auf die Musikszene im Allgemeinen. Musiksendung mit Wortbeiträgen in den ersten 2 Peel war bekannt für seinen weitgefächerten Musik- Stunden, Moderation: Michael Morcos, Lars Jebe und geschmack und für gelegentliche technische Fe- Julia. Gast: Nico Spindler hler (wie zum Beispiel das Abspielen von Platten in Im neuen Jahr begrüßen wir Euch mit Nico Spindler. der falschen Geschwindigkeit). Er war außerdem Er ist der Powerprediger seiner eigenen Veranstal- der erste, der Reggae und Punk im britischen Radio tung “RODIYSSEE – Irrfahrt durch Literatur, Musik spielte. Er entdeckte Zeit seines Lebens neue Talente und Film”, welche montalich im ehemaligen SM Keller und Musikrichtungen und löste somit immer wieder unter dem Komet in der Erichstraße stattfindet. Bei Trends aus. Zur Show auf Radio 1 kamen exklusive seinen spitzbübischen Predigten zur aktuellen Politik Programme für viele Radiostationen, unter anderem und Gesellschaftsthemen, prustet seine “Gemeinde” für BBC World Service, VPRO Radio3 in den Niederlan- ihm ein “Halleluja” entgegen. Zwischenrufe sind er- den, Radio Eins in Deutschland, Ö3 (Österreich) und laubt. Sein Thema heute: Kunst muss erfolgsunabhän- Radio Mafia, Helsinki (Finnland). Und Natürlich FSK gig sein. Hamburg! Wir freuen uns auf das neue Jahr bei FSK. Halleluja! Einen wichtigen Teil der Sendung stellten die Peel Ses- Das wird ein Spaß. sions dar, für die Peel Bands ins Studio einlud, um ihre Stücke einzuspielen. Viele Peel Sessions wurden auch www.triumpheundruinen.de/nicospindler.php als Tonträger veröffentlicht. Seit 1976 wurden jährlich zum Jahresende die Hörercharts John Peel Festive 50 Samstag, 24. Jan 2009 ausgestrahlt. 12:00 Cafè com leite e pimienta John Peel erlag am 25. Oktober 2004 im Alter von 65 [email protected] Jahren während eines Urlaubsaufenthalts in Cuzco 14:00 Akonda (Peru) einem Herzinfarkt. Er hinterlässt seine Ehefrau [email protected] Sheila und vier Kinder. Nach der Todesnachricht sen- dete Radio 1 zur Erinnerung seinen Lieblingssong: 17:00 Biff Bang Pow 60‘s Radio Teenage Kicks von The Undertones. Tune In, Turn On, Freak Out: Mr. Steed und Dr. Peelgood setzen auch diesen Monat Hamburgs Sixties-Nighter Biff Bang Pow gräbt sich diese Tradition fort! Keep it Peel! jeden vierten Samstag zurück in die 6Ts und präsen- tiert 60 Minuten Sixties-Nuggets aus aller Welt: UK- www.unpeeled.de Pop-Psych-Delights, Mod-Soul-Treasures, US-Teen- Folk-Downers, transcontinental Garage Smashers und seite 24 | fsk transmitter - januar2009 Montag, 26. Jan 2009 zwei Messen von Paul Hindemith und Francis Poulenc. Mit Michael Petermann. 06:00 Solid Steel Come with us as we take you on a journey of music! www.fsk-rbk.de 08:00 Radyo Metropol 14:00 Musikredaktion [email protected] 16:00 Tipkin Eine Austauschsendung von Radio Blau in Leipzig. 10:00 17grad Wdh. vom Vortag public-ip.org www.17grad.net 17:00 Küchenmixer Ein Nachmittagsmagazin der Musikredaktion 12:00 Ocean Club Eine Sendung von Gudrun Gut und Thomas Fehlmann. 19:00 Info Latina Infos: www.oceanclub.de 20:00 recycling 21:00 Antisemitismus von Links 14:00 Aus dem Medienlabor 23b 22:00 Heavy Dub Radio Monatlicher Output der radikal digitalen Lumpen- Presents Dub Academy Hamburg pt.1 Original Sound- bohème system Style pon di Radio [email protected] In der heutigen Sendung präsentiert Heavy Dub Radio https://23b.nadir.org/wiki/show/Radio23b die Dub Academy Hamburg pt.I. Die Dub Academy 15:00 Radio Island findet am Samstag, den 31. Jan 2009 zum ersten mal Austauschsendung von Radio Blau - produziert im in der Roten Flora (Achidi-John-Platz 1) in Hamburg Conne Island - Leipzig. Verwirklichte Verschleierung statt. Nach dem Vorbild der University of Dub in Lon- - Wie KulturelativistInnen den Schleier nutzen, um don, wo Aba-Shanti-I als Gastgeber Soundsystems vor der Wirklichkeit die Augen zu verschließen. Eine einlädt, hat zunächst Kibish Tribe in München die Auseinandersetzung mit dem Buch „Verschleierte Dub Academy München gegründet. Jetzt hat I-Livity Wirklichkeit“ von Christina von Braun und Bettina I-Fi die Dub Academy nach Hamburg geholt und sie Mathes, eine Kritik der Kritik von Thomas Maul und soll hier regelmässig stattfinden, immer mit anderen den Irrungen eines falsch verstandenen Poststruk- Soundsystems. Zum ersten Teil der Academy sind King turalismus. David Soundsystem aus Berlin und die münchener Dub Academy Gastgeber Kibish Tribe eingeladen, public-ip.org jedes Soundsystem wird seine eigene selbst gebaute 16:00 Nachmittagsmagazin für subversive Unterne- Soundanlage mitbringen und im Wechsel mit den hmungen anderen Soundsystems auf dieser Roots Rock Reggae 17:00 Orient Express und Dubwise spielen. Drei Soundsystems an einem 19:00 Info Platz! In der Sendung werden die Dub Academy und Aktuelles und Hintergründiges aus Politik, Kultur und die Soundsystems vorgestellt. Ihr werdet Sessions von Sport in Hamburg (sowie darüber hinaus) allen drei Soundsystems hören, also einschalten nicht - das gibt es jeden Montag in der Infosendung auf FSK vergessen. von 19 bis 20 Uhr zu hören. Da wir jedoch immer wie- 00:00 Nachtwache der Redaktion 3 der auf der Suche nach neuen MitstreiterInnen sind, [email protected] freuen wir uns über Interessierte, die Lust haben, wöchentlich die Perlen aus dem Infosumpf zu fischen Mittwoch, 28. Jan 2009 und sie in ihre Zusammenhänge stellen. Auch Radion- eulinge sind natürlich herzlich willkommen. Kontakt 07:00 Info zum Montagsinfo erhaltet ihr unter - Wiederholung der Infosendung vom Montag - 20:00 elektru 08:00 Anilar FM 93.0 electronic music from places regularly not mention [email protected] 1’st to ... 10:00 Anti(Ra)²dio .. look what I found !!!!! [email protected] 21:00 Pink Channel / Fun Dyke 12:00 *spiffytunes* [email protected] Playlists and more 22:00 Sunday Service www.spiffytunes.com 14:00 17grad Der Sonntag am Mittwoch Dienstag, 27. Jan 2009 www.17grad.net 06:00 Toast On Fire 15:00 HoPo im Exil 09:00 Sunday Service Die hochschulpolitische Radiosendung im FSK 12:00 Quergelesen Austauschsendung von Querfunk Karlsruhe im Siesta 16:00 Nachmittagsmagazin für subversive Service der Redaktion 3 [email protected] Unternehmungen [email protected] 13:00 Die ganze Platte: Chormusik a cappella Die Redaktion für bürgerliche Kunstmusik sendet

fsk transmitter - januar 2009 | seite 25 17:00 TimeOut - Punk in Hamburg die Absicht, den Klassik-Konsum in Form von CDs und Keine Zukunft war gestern – unter diesem Titel er- Events anzuheizen statt die Hörerinnen und Hörer mit schien im Sommer ein 368 Seiten starkes Buch (Her- Neuem vertraut zu machen. Statt sachlich vermittelter ausgegeben vom Archiv der Jugendkulturen in Berlin) Information dominiert die überschwänglich vorget- über die Geschichte des Punk in Deutschland, mit ragene Selbstreferenz. Das alles geschieht auf der vielen Interviews, Essay, Zeitungsartikeln und Bildern. Grundlage eines vermeintlichen Mehrheitswillens von TimeOut nimmt dies zum Anlass um einmal die Ent- Mainstream-Hörern. wicklung des Punk in Hamburg zu durchleuchten, zu- Michael Petermann diskutiert auf FSK alle zwei Wochen mal auch in dem Buch viele Hamburger zu Wort kom- am Donnerstag morgen mit Hörerinnen und Hörern men. Einige der damaligen Protagonisten werden sowie Studiogästen. Was kann und soll ein avanci- heute im Studio zu Gast sein und auch die Macher des ertes Kulturradio bieten? Beteiligt Euch an der Diskus- Buches werden sich telefonisch zu Wort melden. Die sion und ruft im Studio an oder schreibt eine E-Mail! Musik wird passend zum Thema ausgewählt. Dazu spielen wir Orgelwerke von Olivier Messiaen. Tel. während der Sendung: 040 43250046 [email protected] 10:00 Redaktion 3 [email protected] 12:00 Siesta Service 14:00 Im Zeichen der Krise - Massenwahn und gewalt- förmige Vergleichung in der Warengesellschaft Vortrag und Diskussion mit Martin Dornis vom 27.11.2008 in Halle. www.freie-radios.net/portal/content.php?id=25238 16:00 Mit Krone und Hund Kinderlieder im Gespräch 17:00 neue Musik aus China Was von 2008 übrig blieb Heute spielen wir alles, was wir 2008 gerne gespielt hätten, aber aus den verschiedensten gründen nicht gespielt haben. Musikalisch werden wir uns auf kein genre festlegen und alles spielen, was uns hörenswert erscheint. Freut euch also auf musik aus Taiwan und natürlich der VR. Wir senden einmal im monat und sind erreichbar un- ter: [email protected] 19:00 Info 20:00 Alles unsonst? Studiogespräch zur Krise der “Berufsvorbereitenden 19:00 Göçmen Radyo Maßnahmen” Info 22:00 metroheadmusic for metroheadpeople 20:00 „Erheben Sie sich, der Senator kommt“ 00:00 Metromix Das Justizmagazin der Redaktion 3 Freitag, 30. Jan 2009 [email protected] 07:00 Quergelesen 22:00 [maknete] radiofeature no.2 vom Dienstag Unerhörtes aus Grenzbereichen zwischen Kunst, 8:00 Sachzwang FM Musik und Literatur. Austauschsendung von Querfunk Karlsruhe www.maknete.org [email protected] Donnerstag, 29. Jan 2009 10:00 „Erheben Sie sich, der Senator kommt“ Wiederholung der Abendsendung 08:00 Radiokultur statt Kulturradio Von den großen Möglichkeiten, die das Medium Ra- [email protected] dio zur politischen und kulturellen Horizonterweit- 12:00 Solid Steel erung bietet, ist auf vielen öffentlich-rechtlichen und Come with us as we take you on a journey of music! privaten Kulturwellen kaum etwas übrig geblieben. 14:00 Die Befreiung Auschwitz und verordnete Vor allem im Tagesprogramm sind keine größeren Gedenktage Themenblöcke und fundierte Moderationen mehr Zum 27. Januar zu finden. Statt dessen gibt es Kulturhäppchenfunk im zweieinhalb-Minuten-Takt. Deutlich erkennbar ist hagalil.com/ seite 26 | fsk transmitter - januar2009 16:00 Nachmittagsmagazin für subversive tiver Anordnung, meistens mit einem Mikrofon, das Unternehmungen der Hauptredner ungern aus der Hand gibt, der dann [email protected] auch soviel und so lange redet, dass kaum Zeit bleibt 17:00 DJ Marcelle: Another Nice Mess für die angekündigte “Diskussion”, und wenn, dann Nachmittagsmagazin der Musikredaktion zu dem vorgegeben Thema – in das man gerade nicht so eingearbeitet ist und sich mit einem unüberlegten DJ Marcelle Van Hoof aus nun bei FSK mit Beitrag bestenfalls blamieren kann...” (C. Sollfrank, einer Monatlichen Sendung, seit der frühen Punk Ära THE THING, Januar 2007) von 1977 hat sie einen unbändigen appetit nach un- derground musik. Sie ist ein grosser Fan von der Radio Veranstalter des “open mic” sind Michel Chevalier, Ra- One`s The John Peel Show. 1981 telefonierte Sie mit hel Puffert und Tobias Still, die als Impulsgeber oder John Peel als sie hörte das er in die Niederlande kom- ModeratorInnen auftreten. mt um ihn auf ein Drink einzuladen. Zwei Jahre später www.targetautonopop.org haben John und seine Frau Sheila Sie auf einen drei 17:00 GRiot Tage Urlaub durch Deutschlands Plattenäden einge- Griechenland im Januar laden. Seit dem hat sie John Peel öfters in seinem Zu- hause besucht. Im Internet sendet Marcelle inzwischen www.cafemorgenland.net/ jede woche und tourt als dj ständig überall herum, so 19:00 Info ist sie auch inzwischen knapp alle 6 wochen an einem 20:00 klingklong - sendung fuer improvisierte musik freitag abend in hamburg im golden pudel club. Die und neue klangwelten erste Sendung die sie extra für FSK erstellt heisst: Die themenschwerpunkt diesmal: der amerikanische bass- Wundertüte. So wie der Titel ihrer ersten Sendung ist #jair-rohm parker wells# ist auch immer ihr mix: Alter Punk & New Wave trifft auf schnelle elecktronische Breaks, Dubstep wummert gegen Afrikanische Popsongs, Humpa trifft auf House kling und Hiphop auf old school Jungle. klingklong klong sendung für improvisierte musik und neue klangwelten anothernicemess.com/ jeden letzten samstag auf FSK 93mhz ant./101,4mhz kabel 19:00 Info Knast & Justiz http://klingklong-fsk.blogspot.com _ [email protected] 20:00 Rado Cachibacke 22:00 STASH „klingklong“ ist eine monatliche sendung für impro- Neuigkeiten aus der Jamband-Welt visierte musik und neue klangwelten, die jeden letz- ten samstag des monats auf FSK zu hören ist ### die www.stash-radio.de einunddreissigste ausgabe von „klingklong“ beginnt zunächst mit hinweisen auf aktuelle konzerte und Samstag, 31. Jan 2009 veranstaltungen, die sich improvisierter musik wid- 11:00 HfBK Outdoor-In men ### danach präsentiere ich das „klingklong des Studierende der Hamburger Hochschule für Bildende monats“ und das „wort des monats“, die ich wieder Künste senden über ihren Protest hinaus. zu einer neuen #klanglandschaft# zusammengefügt habe. hörerinnen und hörer sind aufgerufen mir pro “Wir fordern die Professorenschaft auf, uns in ihrer monat geräuschschnipsel, töne und worte per e-mail Argumentation nicht mehr als talentierte „Humanre- zu schicken, die dann teil der pro sendung immer source“ zu erniedrigen, sondern endlich Kunst als ge- weiter wachsenden #klanglandschaft# werden sollen. sellschaftlich notwendigen Raum von Forschung und einsendungen bitte an: [email protected]. ### Experiment zu behaupten.” welches „klingklong des monats“ und welches „wort 12:00 Cafè com leite e pimienta des monats“ im monat januar gekürt wurde, hört ihr 14:00 »target: autonopop« open mic. no.5« in der sendung. schaltet ein! ### Mitschnitt aus dem trottoir, 23.01.09 im mittelpunkt der sendung steht diesmal der ameri- “Das Grundprinzip des Formats “open mic” ist – wie kanische bassist #jair-rohm parker wells#. momentan der Name schon sagt – dass das Mikrofon jedem in europa auf tour, hat er auch in hamburg station zugänglich ist. »target: autonopop« hat das Format gemacht. in einem interview gab er auskunft über in den Bereich der bildenden Kunst übertragen, (...) seine zugänge zu improvisierter musik, free-jazz und um über DAS öffentlich sprechen zu können, was am experimentell-elektronischer musik. Dementsprech- drängensten und wichtisten ist für KünstlerInnen: end werden auch aus diesen sparten musikbeispiele den Kunstbetrieb, die Produktionsbedingungen im von und mit #jair-rohm parker wells# zu hören sein. Betrieb, wichtige Entwicklungen in der Stadt, das wo- wer jetzt schon auf die musik von jair-rohm parker rum es geht oder gehen sollte beim “Kunst machen”, wells neugierig geworden ist, klicke auf: www.mys- und und und. (...) pace.com/jairrohm ### mehr zur sendung #klingk- Öffentlich unzensiert sprechen zu können, das ist long# unter: www.klingklong-fsk.blogspot.com ### gewöhnungsbedürftig, nicht nur im Kunstbetrieb, am studiomikrophon: sylvia necker ### aber auch da. Ja, hat man sich vielfach doch bereits mit der Position des Konsumenten, der Zuschauerin, abgefunden bei den zahlreichen “Diskussionveran- staltungen”. In hierarchischen settings, in konfronta-

fsk transmitter - januar 2009 | seite 27 ANOTHER NICE MESS Neue Sendung mit DJ Marcelle

»Ich will mein Publikum nicht verunsichern, aber es soll aufmerksam bleiben und sich auch etwas Mühe machen.«

DJ Marcelle aus Amsterdam! Nun bei FSK schwingen, wird dort einiges abverlangt, wer mit einer zweistündigen Sendung an jedem sich gern überraschen lässt, erhält jedoch viel vierten Mittwoch im Monat. Abwechslung. »Musik ist die Kunstform, die mir direkt ins Herz geht. 1977 wurde ich zur Waise. Ähnlich wie ihrem Mentor John Peel geht es Gleichzeitig gab es Punk. Ich fühlte mich oft Marcelle darum, Geschichten zu erzählen. Auf einsam, und Musik war von Anfang an meine ihrer vor kurzem auf dem Klangbad Label beste “Freundin”. Besonders als Frau war es erschienen Doppel Mix LP finden sich Dubstep, schwierig, Anschluss oder Austausch zu finden. Acid House, noisiger Pop, Breakcore, Grime, Das ist heutzutage teilweise noch immer so. Mir IDM und afrikanischer Pop neben einander. gefällt das Jungs-Ding beim DJing nicht beson- So ähnlich auch sind ihre inzwischen gern ders, es ist mir zu technikorientiert. Ich finde besuchten Abende im Golden Pudel Club, die die meisten DJs deswegen so langweilig, weil ca. alle 6 Wochen stattfinden. Dem Tänzer, der sie sich nicht wirklich mit Musik beschäftigen, einen homogenen Mix braucht um sich einzu- sondern sich auf bestimmte Genres festlegen. Das ist einerseits recht konservativ und hat an- dererseits mit der eigentlichen Tätigkeit eines DJs, wenn man sich die Geschichte des DJings ansieht, nicht wirklich etwas zu tun. Meine Motivation aufzulegen ist einfach: Ich möchte meine Begeisterung für die viele gute Musik, die es da draußen gibt, mit anderen teilen.« Soweit Marcelle im Skug Magazin. Hier noch ihre Antworten auf ein paar Standartfragen:

What style of music do you play? I play any style as long as it’s fresh, adven- turous, new, shocking, lively, spontaneous, unclear, and/or not too slick. I consider Peel, with his open mindedness, humour, his mistakes, his terrific ear for new music and enthusiasm to be my mentor. I love minimal German techno, breakcore, heavy dub, leftfield hiphop, weird electronics, reggae, drum`n bass, seventies punk, riot girls, noisy guitars, grime. I LOVE heavy bass in music. I’m the biggest Fall-fan in the universe... (I like to think). The name of my radio show Another Nice Mess sums it up really well.

Where do you DJ? I have had Another Nice Mess for almost 20 years, playing the latest exciting, ground- breaking underground music. For a long seite 28 | fsk transmitter - januar2009 time this was broadcast on free Radio 100, Current musical obsession? but nowadays on DFM through the internet My musical obsession has always been to (www.dfm.nu). I have loads of international go for the new, the adventurous i.e.grime listeners, from the US to Germany, from at the moment or some breakcore, or Belgium to Scotland. Amongst others a lot some weird electronics. I never stick of former John Peel-listeners tune in... (a to one genre and like to evolve! sad and nice thing at the same time). Apart from that I deejay live wherever people want Top 3 all-time dancefloor favourites? to have me: these days quite often at the Delta 5: Mind Your Own Business 7’’ OCCII, but also and Vaaghuyzen in The Fall: Big New Prinz 12’’ Amsterdam, (The Hague), Big Youth: Waterhouse Rock remix album track Ekko (Utrecht), (Utrecht), festivals in Belgium... too many to mention really. Worst request? ‘’Something in tune.’’ Your ideal DJ gig? People dancing, jumping, smiling and enjoying themselves to anything from The www.anothernicemess.com Fall to Venetian Snares, from King Tubby to minimal German techno... from Sole to Jon E Cash, from Four Tet to Robag Wruhme… I like an open-minded audience!

Last record/CD you bought? A whole package: six ‘grime’ 12-inches, by postal order from the UK, most of them by Jon E Cash, Au Revoir Simone CD from USA, new Four Tet 12-inch, Deadbeat album on Scape, Electrelane album on Too Pure, Mashup compilation by Shitmat, Enduser and Bong-Ra, a Haitan voodoo music album on Soul Jazz. Naming one record would never do me justice... fsk transmitter - januar 2009 | seite 29 GentrificationG ap oder wie Mc Donalds im Schanzenviertel den Kamm anschwellen lässt. Ein Nachtrag

Anlässlich der Ankündigungen, im lichen. Der Erfolg oder Misserfolg jeglicher Schanzenviertel einen Mc Donalds zu sozialer Bewegung hängt genau davon ab, etablieren, problematisieren verschiedene in wieweit ein Anliegen in den gesamtgesell- Hamburger Lokalzeitungen eine Entwicklung schaftlichen Verwertungskontext analytisch names „Gentrification”. In Artikeln macht integriert wird – und natürlich wie. So führt man sich zum Sprecher des “kleinen Mannes”, eine seltsame Melange von Lokalpatriotismus, ohne dass ersichtlich würde, welcher mittel- Stellungnahme für die vorgeblichen Interessen bare oder unmittelbare Zusammenhang zwi- der lokalen (meist deutschen) Bevölkerung schen dem Einen und dem Anderen, dem Mc und wirren Vorstellungen von Konzernen, die Donalds und der ökonomischen Aufwertung Schuld am Übel der Welt seien regelmäßig des Schanzenviertels bestehen würde und nicht zu einer Analyse, sondern bloßem welche Nachteile beides für den kleinen Ressentiment. Schlimmstenfalls unterscheiden Michel hätte. Für diesen Zusammenhang wer- sich dann linke oder neurechte Anliegen nur den dann andere Beispiele herangezogen, die noch an wenigen Identitätsbegrifflichkeiten. geplante Schließung von “1000 Töpfe”, der Anstieg des Mietpreisniveaus und die Rolle Es liegt jeder sozialen Bewegung eine solche der Roten Flora im Vorfeld der symbolischen Bestimmung der Ziele zu Grunde, in ihr oder kulturellen Aufwertung des Viertels. fließen unterschiedliche Interessen zusammen Es ist, als wollten auch die Redaktionen von manchmal auch ineinander, auch wenn dies dieser Symbolik ihren Anteil und als nützten den Akteur_Innen oft erst im Handeln bewußt sie zu diesem Zweck einen paternalistischen wird. Bambule, Wendebecken und Wasserturm Blick auf das Schicksal des “Kleinen Mannes”. im Schanzenpark sind Beispiele, an denen Hatte das Abendblatt vor Monaten sich auch erkennbar werden kann, wieviele innere Verdienste erworben mit der Skandalisierung Auseinandersetzungen notwendig geführt von Niedriglohnverhältnissen, wird jetzt ein werden um die gegebene Begrenzung der kulturelles Verhältnis zu einem ökonomischen jeweiligen sozialen Bewegung mit regres- Problem verklärt. Mc Donalds gegen Döner, siver Tendenz zu überschreiten. Eine solche Kiez gegen den Rest der Welt - Es geht um Auseinandersetzung wird jetzt ganz drändend, die nicht notwendig bewusste Mobilisierung wo diese Bewegungen in einer tiefen Niederlage von Ressentiments. Anliegen der Linken sollte geendet haben, deren Ausweg so Manchen sein, ein Bewusstsein von den Verhältnissen sich andeutet “im Kampf gegen Mc Donalds”. des gesellschaftlichen Ganzen zu ermög-

seite 30 | fsk transmitter - januar2009 Termine & Adressen Impressum Freies Sender Kombinat Eimsbütteler Chaussee 21 Die Aus- und FortbildungsAG des FSK bietet an: 20259 HH Radio machen? Was ist Freies Radio? Was ist das FSK? Büro tagsüber Alle zwei Monate, am 2. Samstag eines “geraden” Monats, findet im FSK 43 43 24 der Freie Sender Kurs, das allgemeine Einführungstreffen für alle Neuen und Telefax Interessierten, statt. 430 33 83 Darin geht es um das Konzept von freiem Radio, die Struktur des Freien eMail Sender Kombinats, die generellen Rahmenbedingungen, Studiotechnik, [email protected] Musik im freien Radio und all das was Ihr über das FSK wissen wollt. Nächster Studio 1 432 500 46 Termin: Samstag, 14. Februar 2009, von 12 bis ca. 17 Uhr. Studio 2 Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, aber gerne gesehen: 432 513 34 Schreibt dazu eine kurze Mail an [email protected], kommt beim FSK-Bürodienst (wochentags von 12 bis 18 Uhr) vorbei oder ruft unter Info Fördermitglieder 040 - 43 43 24 an und lasst Euch einen Platz sichern. 432 500 67

Bankverbindung: Anbieterinnengemeinschaft des FSK: Hamburger Sparkasse Immer am ersten Donnerstag im Monat. Nur Januar am 8.01.2009 BLZ 200 505 50 Konto 1226/124848 FSK-Redaktionen Cover: Musikredaktion: Tobias Haberland Treffen am letzten Mittwoch im Monat (28.01.) um 20.30 Uhr. Adresse: FSK-Musikredaktion, Eimsbütteler Chaussee 21, 20259 Hamburg, außerdem Auflage: Kontakt über: [email protected] 10 000 GuTzKi (Gedanken und Töne zur Kulturindustrie) Anzeigen: Treffen an jedem vierten Mittwoch im Monat (28.01.) in der Mutter, Strese- [email protected] Druck: mannstr. Kontakt über [email protected] Drucktechnik Redaktion 3: Große Rainstr. 87, 22765 HH Treffen am zweiten Montag im Monat (12.01.) um 21.00 Uhr im FSK; Sendeplanung immer am vierten Montag des Vorvormonats, also für den V.i.S.d.P. Erhard Wohlgemuth März 2009 am 26.01. Preis: 50 Cent Info-Redaktion: Eigentumsvorbehalt für Knast-Abos: jeden 3. Mittwoch um 20.30 Uhr im FSK (21.01.), Kontakt über Die Zeitschrift bleibt solange Eigentum [email protected]. des Ab-senders, bis sie der/dem Gefangenen persönlich ausgehän- Transmitterredaktion: digt worden ist. ‘Zurhabenahme’ ist Kontakt über: [email protected] keine Aushändigung im Sinne dieses re[h]v[v]o[l]lte frauentag: Vorbehaltes. Wird die Zeitschrift der/ dem Gefangenenen nicht oder nur teil- jeden Donnerstag von 12.00 – 19.00 Uhr weise ausgehändigt, so sind die nicht Computer-AG im FSK: ausgehändigten Teile, und nur diese, chronisch Unterstützung suchend. an den Absender mit ausführlicher Treffen: jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr // [email protected] Begründung der Nichtaushändigung zurückzuschicken. Radiogruppen Redaktionsschluss für den Transmitter Uni Radio/ Academic Hardcore: (Programmteil) ist immer der zehnte Treffen immer am zweiten Donnerstag im Monat (8.01.) um 19.00 Uhr. Kon- (nicht der elfte, nicht der zwölfte) des takt über: [email protected] Vormonats (für Februar: 10.01.) um Radio Loretta: 10.00 Uhr. Für die Einträge benötigt ihr Treffen am dritten Donnerstag (15.01.) um 20.00 Uhr. Kontakt über: einen User-Account. Solltet ihr Prob- [email protected] leme mit den Accounts haben wendet Euch an [email protected]. Bitte achtet Radio St. Paula: auf folgende Dinge: Bilder im Web Für Frauen. Treffen jeden letzten Dienstag im Monat (27.01.). höchstens 300x300 Pixel. Bilder für Kontakt über: [email protected]; www.radiostpaula.de den Druck (mind. 6,7 cm breit, 300dpi Stadtteilradio: Auflösung) an Kontakt über: [email protected] [email protected] senden. projekt_r: Bei Fragen schreibt uns eine email an: Kontakt über: [email protected] [email protected].

Werben im Transmitter Redaktionsschluss für Texte im Preisliste auf Anfrage unter: [email protected] redaktionellen Teil ist jeweils der fünfte des Vormonats.

fsk transmitter - januar 2009 | seite 31