AMTLICHER ANZEIGER 56. Jahrgang I 25. Oktober 2018 I Nr. 43 www.amtlicher-anzeiger.ch

Amtl. Publikations­organ der Gemeinden: Arni Besenbüren Bünzen Büttikon

[email protected] Islisberg Jonen Muri Oberlunkhofen Unterlunkhofen Waltenschwil Tel. 056 666 11 66, Fax 056 666 11 16 056 666 11 66, Fax Tel. I Inserateschluss: Dienstag 10.00 Uhr I Auflage 15‘143 Ex. I I Erscheint jeden Donnerstag Erscheint 11, 5623 Boswil Zentralstrasse Huber Druckerei, Amtlicher Anzeiger: Mitteilung des Verlages Der nächste «Amtlicher Anzeiger» wird wegen des Feiertages «Allerheiligen» ausnahmsweise am Freitag, 2. November 2018 in alle Haushaltungen vertragen. Der Annahmeschluss für diese Ausgabe bleibt unverändert, am Dienstag, 30. Oktober 2018, 10.00 Uhr (Farbinserate bis Montag- morgen). Wir bitten um Kenntnisnahme.

Druckerei und Verlag

Ärztliche Notfalldienste Ärztliche Notfallnummer (Im Notfall nach Möglichkeit zuerst Hausarzt konsultieren) Telefon 0900 401 501 (gebührenpflichtige Notrufnummer Fr. 3.23/min.) Spital Spital Muri: 056 675 11 11, Spital Affoltern am Albis: 044 714 21 11 Kantonsspital Aarau: 062 838 41 41 Zahnarzt (Im Notfall nach Möglichkeit zuerst eigenen Zahnarzt konsultieren) Telefon 0848 261 261 Apotheke (Apotheken-Notfalldienst des Kantons Aargau) Telefon 0800 300 001

Impressum Inserate Druck und Verlag Amtlicher Anzeiger Amtlicher Anzeiger Huber Druckerei, Zentralstrasse 11 Zentralstrasse 11 5623 Boswil, Telefon 056 666 11 66 5623 Boswil Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr in der Erscheinungswoche Telefon 056 666 11 66 Farbinserate bis Montag, 12 Uhr Telefax 056 666 11 16 Inserate-Abbestellungen bis Freitagmorgen [email protected] Auflage: 15‘143 Expl. www.amtlicher-anzeiger.ch

hergestellt aus 100 % Recycling-Altpapier Aristau

Die Gemeindenachrichten sind auch im Internet unter www.aristau.ch abrufbar Beförderungen in der Feuerwehr. An der Hauptübung der Feuerwehr vom 19. Oktober wurden folgende Beförderungen vorgenommen: Zetzsche Thomas, Korpo- ral; Rüttimann Christian, Korporal. Der Gemeinderat gratuliert den Feuerwehrleuten zur Beförderung und wünscht ih- nen viel Erfolg und Freude in ihrer Tätigkeit. Vorverschiebung Kehrichttour. Die Kehrichttour von Donnerstag, 1. November (Allerheiligen) wird auf Mittwoch, 31. Oktober vorverschoben. Wir bitten die Bevöl- kerung, die Kehrichtsäcke am Mittwoch, 31. Oktober, zur üblichen Zeit gut sichtbar an der Strasse zu deponieren. Geschlossene Verwaltung an Allerheiligen. An Allerheiligen, Donnerstag, 1. No- vember bleiben die Schalter der Gemeindeverwaltung geschlossen. Das Gemeinde- personal steht Ihnen am Freitag, 2. November, 7 Uhr wieder zur Verfügung. Bezirksfeuerwehrverband Muri: Herzlich willkommen. Die diesjährige Dele- giertenversammlung des Bezirksfeuerwehrverbands Muri findet am 2. November, abends, in der Turnhalle Aristau statt. Es freut uns, dass die Gemeinde Aristau als Tagungsort für die Versammlung ausgewählt worden ist. Wir wünschen allen An- wesenden eine erfolgreiche Versammlung und einen guten Aufenthalt in unserer schönen Landgemeinde, Gemeinderat Aristau. Raclette-Abend. Am Samstag, 27. Oktober, ab 17 Uhr findet in der wiederum schön dekorierten Turnhalle Aristau der alljährliche Raclette-Abend der Männerriege Ari- stau statt. Die Männerriege Aristau freut sich auf viele Besucher. Den Abend können Sie dann in gemütlichem Umfeld, oder an der Bar ausklingen lassen. Einladung zur Kirchgemeindeversammlung vom 20. November 2018, 20 Uhr im Pfarreiheim Aristau. Traktandenliste:; 1. Begrüssung; 2. Protokoll der Kirchgemeinde-Versammlung vom 21. November 2017; 3. Erfolgsrechnung und Bilanz 2017; 4. Kreditabrechnungen; 4.1 Erneuerungsarbeiten Pfarreiheim und Schaffung eines Ablageraumes im Pfarrhaus; 4.2 Glockenaufhängung Johanneskapelle; 4.3 Sanierung und Unterhalt Pfarreiheim Aristau; 5. Budget 2019 und Finanzplan 2020 – 2022; 6. Wahlen; 6.1 Wahl von 3 Mitgliedern der Finanzkommission; 6.2 Wahl Präsident der Finanzkommission; 6.3 Wahl von 2 Stimmenzählern; 7. Berichte; 7.1 Jahresbericht des Kirchenpflege-Präsidenten; 7.2 Informationen aus der Seelsorge; 8. Verabschiedungen und Verschiedenes Wahlvorschläge – Wahl von 3 Mitgliedern für die Finanzkommission: – Waldis Wolfgang, bisher; Wicki Josef, bisher; Davet Jean, neu Wahl Präsident der Finanzkommission: – Davet Jean, neu Wahl von 2 Stimmenzählern – Bär Christina, bisher; Sachs Sonja, bisher Aktenauflage: Vom 6. bis 20. November 2018 im Sekretariat des Pfarramtes, wäh- rend folgenden Öffnungszeiten: Dienstag 8.30 bis 11 Uhr, Kirchenpflege Aristau. Mitteilung der Schule Zur Erinnerung: Am Donnerstag, 1. November (Allerheiligen) und Freitag, 2. November (Brückentag) bleibt die Schule Aristau geschlossen. Es findet kein Unterricht statt, Schule Aristau.

1 Arni

Baubewilligungen. Der Gemeinderat Arni hat an seiner Sitzung vom 15. Oktober 2018 die folgenden Baubewilligungen unter Bedingungen und Auflagen erteilt: a) TIMA Sanitär / Heizung, Mühlrütistrasse 8, 8910 Affoltern am Albis; Ersatz der beste- henden aussen aufgestellten Luft-Wasser-Wärmepumpe durch eine neue Luft-Was- ser-Wärmepumpe (Splitversion), Parzelle Nr. 207, Gebäude Nr. 337, Adlismatt 15 b) Daniel Tschudi und Marianne Baumann Tschudi, Islisbergstrasse 5, 8905 Arni; Um- und Anbau des bestehenden Einfamilienhauses, Parzelle Nr. 184, Gebäude Nr. 303, Oberfeldring 8 Allerheiligen; Schalteröffnungszeiten Gemeindeverwaltung. Am Donnerstag, 1. November bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Das Bestattungsamt errei- chen Sie an diesem Tag unter der Nummer 079 711 94 48. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung danken für das Verständnis. Allerheiligen. Bitte beachten Sie, dass dieser Tag in der Gemeinde Arni einem Sonn- tag gleichgestellt ist und das Arbeiten mit Lärm verursachenden Geräten untersagt ist (siehe auch § 14 Abs. 1 Polizeireglement der Gemeinde Arni). Der Gemeinderat bittet um Rücksichtnahme. Trockenheit. Nachdem seit Monaten anhaltende ergiebige Niederschläge ausgeb- lieben sind, hat sich die angespannte Lage noch nicht ganz entschärft. Das Feuer- verbot wurde zwar von übergeordneter Seite aufgehoben. Dennoch gilt im Zusam- menhang mit dem Entfachen von offenen Feuern nach wie vor grösste Vorsicht. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für die weiterhin aktive Mithilfe und das Ver- ständnis. Voranzeige Häckseltour. Die nächste Häckseltour findet am Dienstag, 6. Novem- ber statt. Es ist darauf zu achten, dass nur Astmaterial mit einem Durchmesser von 1 bis 15 cm bereitgestellt wird. Sträucherschnitt, Grünmaterial etc. ist Grüngut und muss bei der Grüngutabfuhr mitgegeben werden. Bitte beachten Sie den Entsor- gungsplan 2018 (Rückseite) oder das Entsorgungsreglement der Gemeinde Arni. Die- jenigen, welche das Häckselgut behalten möchten, können dies der Gemeindekanz- lei bis Freitag, 2. November 2018, telefonisch (056 649 90 10) mitteilen. Bibliothek. Am 31. Oktober, um 9.30 Uhr findet die «Gschichte-Chischte» statt. Zu dieser Leseanimation sind Kinder im Alter von 2½ bis 5 Jahren herzlich eingeladen. Für Begleitpersonen steht die Kaffeestube bereit, eine Anmeldung ist nicht erfor- derlich. Am 1. November (Allerheiligen) bleibt die Bibliothek geschlossen. Am 9. No- vember um 19 Uhr findet die Erzählnacht zum Thema «In allen Farben» statt. In der Bibliothek werden Geschichten gelesen und Medien zum Thema vorgestellt Zu die- sem Anlass sind Jugendliche und Erwachsene herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vereinigte Wasserversorgung Oberlunkhofen, Arni, Islisberg: Beschlüsse der Abgeordnetenversammlung vom 17. Oktober 2018. Siehe unter Gemeinde Oberlunkhofen. Gemeindeverband Kreisschule Kelleramt: Mitteilung des Gemeindever- bandes der Kreisschule Kelleramt. Siehe unter Gemeinde Unterlunkhofen.

2 Besenbüren

Die Gemeindenachrichten sind auch im Internet unter www.besenbueren.ch abrufbar Traktandenlisten Gemeindeversammlungen vom 16. und 21. November 2018. An den kommenden Gemeindeversammlungen werden folgende Geschäfte behandelt: Einwohnergemeindeversammlung 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 8. Juni 2018 2. Fusion der Zivilschutzorganisationen «ZSO Muri-Boswil» und «ZSO Oberfreiamt» zum Gemeindeverband «Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt» mit gleichzeitigem Anschluss der Kellerämter Gemeinden; Zustimmung 3. Ersatz Schulmobiliar; Kreditantrag Fr. 70‘000.– 4. Sanierung und Verbreiterung K 359; Sanierung K 260, Kreisel K 260/K 359 und K 260/K 358, Radroute R 655; Anteil Besenbüren innerorts Fr. 145‘000.–; Zustimmung Kostenbeitrag 5. Flachdach Kreisbezirksschule Muri; Kreditabrechnung 6. Budget 2019 mit Steuerfuss 113 % 7. Verschiedenes und Umfrage Ortsbürgergemeindeversammlung 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 13. Juni 2018 2. Bildung Forstreservefonds; Verabschiedung Reglement 3. Budget 2019 4. Verschiedenes und Umfrage Die Unterlagen zu den einzelnen Traktanden, das Protokoll der letzten Gemeinde- versammlung sowie das Stimmregister können ab 2. November 2018 bis zur Ver- sammlung während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten auf der Gemeinde- kanzlei eingesehen werden. Das Protokoll können Sie ab 2. November ausserdem auf unserer Website www.be- senbueren.ch (unter Politik/Gemeindeversammlungen) downloaden. Pachtland per 1. Januar 2019. Die Ortsbürgergemeinde Besenbüren, vertreten durch den Gemeinderat, verpachtet per 1. Januar 2019 für 6 Jahre folgende Teilflä- chen von den Parzellen Nrn. 222 und 38 Hintersteinenmoos «Naturschutzgebiet»: – Die Fläche von rund 82 Aren der Parzelle Nr. 222, Vordermoos, wird als ökologische Ausgleichsfläche mit der Qualitätsstufe Q1 verpachtet. Es wird angestrebt, dass die Fläche künftig mit der Qualitätsstufe Q2 bewirtschaftet wird. – Die Fläche von rund 20 Aren der Parzelle Nr. 38, Hintersteinenmoos (rechts vom Eisweiher), wird als ökologische Ausgleichsfläche mit der Qualitätsstufe Q1 ver- pachtet. Es wird angestrebt, dass die Fläche künftig mit der Qualitätsstufe Q2 be- wirtschaftet wird. – Die Fläche von rund 90 Aren der Parzelle Nr. 38, Hintersteinenmoos (Eisweiher), wird als Streufläche verpachtet. Die Bewirtschaftung erfolgt wie bisher. Bewerber für diese Flächen müssen die Voraussetzungen gemäss Pachtlandregle- ment (erhältlich auf der Gemeindeverwaltung oder online unter www.besenbueren. ch) – verabschiedet an der Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2018 – erfüllen. Bewerbungen haben schriftlich zu erfolgen und müssen bis 2. November (Poststem- pel) der Gemeindeverwaltung zugestellt oder persönlich abgegeben werden. Winter-Ausgabe des Bäsi-Blättli, Redaktionsschluss. Die Winter-Ausgabe des Bäsi-Blättli wird im Dezember 2018 erscheinen und vor den Weihnachtsferien in die Haushaltungen verteilt werden. Sie alle sind herzlich eingeladen, der Gemeinde- kanzlei Besenbüren Ihre Berichte, Beiträge und/oder Fotos von aktuellen Ereignissen aus dem Dorf, Vereinsanlässen, Jubiläen, Ferienerlebnissen und aus dem Leben Ge-

3 griffenes etc. einzureichen. Zögern Sie nicht, und schreiben Sie uns Ihre Lesermei- nung zur letzten Ausgabe. Das Redaktionsteam freut sich auf Ihre Kommentare und Anregungen! Die Übermittlung der Berichte per E-Mail (gemeindeverwaltung@be- senbueren.ch) erleichtert uns die Arbeit und hilft, Fehler zu vermeiden. Redaktions- schluss ist am Dienstag, 6. November. Das Redaktionsteam dankt für Ihre Mitwirkung und freut sich mit Ihnen auf die nächste Ausgabe unserer Dorfzeitung. Drittmeldepflicht. Immobilienverwaltungen und Hauseigentümer sind im Kanton Aargau gemäss kantonalem Register- und Meldegesetz RMG verpflichtet, Einzüge, Umzüge und Wegzüge von Mieterinnen und Mietern der Einwohnerkontrolle (For- mular auf der Homepage) zu melden. Dies geschieht heute mehrheitlich per Brief- post, Fax oder E-Mail. Wir machen die Immobilienverwaltungen und Hauseigentümer darauf aufmerksam, dass ebenfalls die Möglichkeit besteht, die eigene Fachapplikationen direkt an die Schnittstelle sedex anzubinden oder aber die Meldungen über die webbasierte In- ternet-Lösung des Bundesamts für Statistik über folgenden Link zu senden: https:// www.e-service.admin.ch/sis/app/mandant/drittmeldung. Wir danken Ihnen für die Nutzung dieses Angebots.

Bettwil

Teiländerung Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland «Areal Linden- berg», Parzellen 468 / 489. Der Gemeinderat Bettwil hat gemäss § 25 Abs. 3 lit. b Baugesetz (BauG) beschlossen: Teiländerung Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland «Areal Lindenberg», Par- zellen 468 / 489 (Koordinaten 2662980 / 1237879). Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann gegen diesen Beschluss innert einer nicht erstreckbaren Frist von 30 Tagen seit der amtlichen Publikation im Amts- blatt beim Regierungsrat des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau, Beschwerde führen. Die nicht erstreckbare Beschwerdefrist von 30 Tagen beginnt am Tag nach der Publikation im Amtsblatt des Kantons Aargau zu laufen. Organi- sationen gemäss § 4 Abs. 3 Baugesetz (BauG) sind ebenfalls berechtigt, Beschwerde zu führen. Die Unterlagen können während der Beschwerdefrist in der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten, das heisst es ist a) aufzuzeigen, wie der Regierungsrat entscheiden soll, und b) darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird. Auf eine Beschwerde, welche diesen Anforderungen nicht entspricht, wird nicht eingetreten. Eine Kopie des angefochtenen Entscheids ist der unterzeichneten Be- schwerdeschrift beizulegen. Allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich einzureichen. Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbun- den, das heisst die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen. Allerheiligen. Am Donnerstag, 1. November (Allerheiligen) sowie am Freitag, 2. November sind die Büros der Gemeindeverwaltung geschlossen. Bei Todesfällen oder sonstigen dringenden Fällen ist der Gemeindeschreiber telefonisch erreichbar unter 079 404 34 70.

4 Boswil

Baugesuch Bauherrschaft: Müller Melchior, Weissenbach 304, 5632 Buttwil Projektverfasser: Bauherrschaft Bauobjekt: Erneuerung Quellwasserleitung (teilweise erstellt / ohne Profilierung) Bauplatz: Weissenbach, Zone: Landwirtschaft, Parzellen 2743, 2744, 2268 Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Bau- bewilligungen Planauflage: 29. Oktober bis 27. November 2018 in der Gemeindekanzlei Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Ge- meinderat einzureichen. Auf eine Einwendung die den Anforderungen nicht entspricht kann nicht eingetreten werden. Allerheiligen. An Allerheiligen, Donnerstag, 1. November sind die Gemeindever- waltung, der Werkhof und die Schulanlage den ganzen Tag geschlossen. Wir danken für das Verständnis. Jubilarinnen- / Jubilaren-Essen. Alle Seniorinnen und Senioren welche in diesem Jahr einen «runden Geburtstag» feiern dürfen oder bereits gefeiert haben, wurden vom Ge- meinderat zu einem Jubilarinnen- / Jubilaren-Anlass auf Samstag, 3. November mittels einer persönlichen Einladung eingeladen. Der Gemeinderat freut sich, wenn möglichst viele der eingeladenen Personen an diesem Anlass teilnehmen. Der Anmeldetalon ist bist spätestens am 31. Oktober 2018 an die Gemeindeverwaltung zu retournieren. Eidgenössische Abstimmungstermine 2019. Für das Jahr 2019 sind von der Bun- deskanzlei folgende Blanko-Abstimmungstermine festgelegt worden: 10.2.2019, 19.5.2019, 20.10.2019 (National- & Ständeratswahlen), 24.11.2019. Erteilte Baubewilligungen im ordentlichen Verfahren. Unter verschiedenen Auflagen und Bestimmungen wurde folgende Baubewilligung erteilt: – Janeiro Assunçao Helder & Rodrigues Assunçao Onilda, Muristrasse 22, 5623 Bos- wil, für den Abbruch Schopf/Garage Gebäude AGV-Nr. 501 und den Neubau einer Garage auf Parz. 2299 (Muristrasse 22). Publikation Gesuch um Einbürgerung. Folgende Personen haben dem Gemein- derat ein Gesuch um Einbürgerung in der Schweiz, dem Kanton Aargau und der Gemeinde Boswil eingereicht: – Baumann Olaf, geb. 5.2.1970 und Baumann Andrea, geb. 2.2.1978, mit Baumann Lea, geb. 30.5.2001, Baumann Emily, geb. 11.2.2006 und Baumann Oliver, geb. 21.5.2008, Bachstrasse 12a, alle deutsche Staatsangehörige Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat Boswil, Zentralstrasse 12, 5623 Boswil, eine schriftliche Eingabe zu den vorgenann- ten Gesuchen einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative As- pekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurtei- lung einfliessen lassen.

Bünzen

Baugesuch Bauherrschaft: Landwehr-Waltisberg Norbert und Cornelia, Bünzstr. 5, 5624 Bünzen Bauobjekt: Luft-Wasser-Wärmepumpe 5 Bauplatz: Parzelle Nr. 128, Bünzstrasse 5 Planauflage: 26. Oktober bis 26. November 2018 in der Gemeindekanzlei Einwendungen: Gegen dieses Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemein- derat Bünzen schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm be- vollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwendende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus wel- chen Gründen er diesen anderen Entscheid verlangt. Auf Einwendungen, die diesen An- forderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden. Kehrichtabfuhr. Die nächste Kehrichtabfuhr wird heute Donnerstag, 25. Oktober durchgeführt. Sanierung und Verbreiterung der Kantonsstrasse K 361 Waltenschwil bis Bremgarten. Die Kantonsstrasse K 361, Verbindungsstrasse von Waltenschwil in Richtung Bremgarten, wird durch den Kanton saniert und verbreitert. Zudem wer- den Amphibienschutzmassnahmen getroffen. Eine kurze Teilstrecke der K 361 be- findet sich auf dem Gemeindegebiet von Bünzen. Mit den Bauarbeiten ist am 22. Oktober begonnen worden. Während der Bauzeit ist die Strasse in der Regel einsei- tig befahrbar. Im Frühling 2019 wird auf der K 361 eine Vollsperrung der Strasse ein- gerichtet. So sollten die Hauptarbeiten bis spätestens im Herbst 2019 abgeschlossen werden können. Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung vom 27. November 2018. Der Gemeinderat hat die Traktandenlisten für die Ortsbürger- und Einwoh- nergemeindeversammlung von Dienstag, 27. November 2018, in der Turnhalle, wie folgt festgelegt: Ortsbürgergemeinde um 19.30 Uhr: 1. Protokoll 2. Genehmigung des Reglementes über die Errichtung eines Waldfonds 3. Genehmigung des Budgets 2019 4. Verschiedenes Einwohnergemeinde um 20 Uhr: 1. Protokoll 2. Kreditabrechnung über den Anteil der Gemeinde Bünzen an den Kosten für die In- standstellung der Flachdächer der Mehrzweckhalle und des Kreisbezirksschulhauses Bachmatten des Gemeindeverbandes Kreisbezirksschule Muri 3. Beschlussfassung über die Fusion der Feuerwehren Boswil, Bünzen und Kallern zur «Re- gio-Feuerwehr Freiamt-Mitte» per 1. Januar 2020 4. Beschlussfassung über die Fusion der Gemeindeverbände Bevölkerungsschutz und Zi- vilschutz Muri-Boswil und Oberfreiamt zur ZSO Freiamt / Genehmigung der Satzungen 5. Kreditbegehren im Betrag von Fr. 200‘000.– für die Modernisierung der Strassenbe- leuchtung mit Umstellung auf die LED-Technologie 6. Erschliessung Besenbürenstrasse a) Kreditbegehren im Betrag von brutto Fr. 87‘000.– für die Erweiterung der Wasserleitung b) Kreditbegehren im Betrag von brutto Fr. 156‘000.– für den Ersatz der Kanalisations- leitung 7. Genehmigung des Budgets 2019 mit einem unveränderten Steuerfuss von 110 % 8. Verschiedenes Die Unterlagen zu den einzelnen Traktanden und das Protokoll der letzten Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlungen liegen während den ordentlichen Bürostun- den in der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme durch die Stimmberechtigten auf. Kantonale Jugendsportcamps im Winter / Frühling 2018 / 2019. Das Departe- ment Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau, Abteilung Hochschulen und Sport, Sektion Sport, hat das Programm der kantonalen Jugendsportcamps für den 6 Winter 2018 / 2019 und den Frühling 2019 zugestellt. Die detaillierten Informationen finden Sie im Internet unter www.jugendsportcamps.ch oder www.ag.ch/sport. Adventsfenster 2018. Wie in den letzten zwei Jahren möchte der Frauenverein Bün- zen gerne unser Dorf mit den Adventsfenstern erhellen und so einen Beitrag für eine besinnliche und nachbarschaftliche Adventszeit leisten. Egal ob Fenster, Türen, Garten oder Terrassen geschmückt werden – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sind Sie auch dabei? Anmeldung bitte bis am 6. November und Auskunft bei Mirjam Betschart, 056 668 02 89, [email protected]. Wir freuen uns!

Büttikon

Traktandenliste Einwohnergemeindeversammlung. Die Einwohnergemein- deversammlung findet am Dienstag, 13. November, 20.15 Uhr im Foyer des Schul- hauses statt. Es gelangen folgende Traktanden zur Verhandlung: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni 2018 2. Kreditantrag von Fr. 300‘000.– für die Erneuerung Werkleitungen und Kanalisation Brunnäcker 3. Kreditantrag von Fr. 100‘000.– für die Erweiterung des Friedhofs Villmergen Urnengrä- ber und Urnenwände) 4. Kreditabrechnung: Bau von je einer Betonspur auf den Feldstrassen Parzellen Nr. 199 (zum Schützenhaus) und 253 (zur Bachbrücke Villmergen) 5. Kreditabrechnung: Sanierung Scheibenstand sowie der elektronischen Trefferanzeige 6. Kreditabrechnung: Erneuerung und Teilumbau der Küche im Schulhaus Boll 7. Genehmigung des Budget 2019 mit einem Steuerfuss von 96 % 8. Mitteilungen und Verschiedenes Die Broschüre zur Versammlung wird den Stimmberechtigten rechtzeitig zugestellt. Feuerwehr Büttikon-Uezwil; Beförderungen. Anlässlich der Hauptübung vom 19. Oktober 2018 wurden folgende AdF befördert: – Pascal Sax zum Gruppenführer – Christian Camenisch zum Gruppenführer – Alain Schlumpf zum Oberleutnant – Dominic Schwegler zum Oberleutnant Der Gemeinderat gratuliert den Beförderten herzlich und bedankt sich für ihre Be- reitschaft bei der Feuerwehr mitzuwirken. Mitteilungen der Schule Papiersammlung. Am Dienstag, 30. Oktober sammeln die Schülerinnen und Schü- ler der Primarschule Büttikon ab 13 Uhr Altpapier und Karton ein. Wir bitten Sie, das Papier und den Karton gebündelt an den gewohnten Plätzen bereitzustellen. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie keine zu schweren Bündel machen. Feiertag. Am Donnerstag, 1. November ist Allerheiligen. Am Freitag, 2. November ist schulfrei.

Buttwil

Die Gemeinderatsnachrichten sind auch im Internet unter www.buttwil.ch abrufbar Gemeindeversammlungsdaten 2019. Der Gemeinderat hat die Gemeindeversamm- lungsdaten auf Freitag, 24. Mai 2019 und Freitag, 22. November 2019 festgelegt. 7 Abstimmung vom 25. November 2018; Produktionsfehler. Das Kantonale Wahlbüro weist daraufhin, dass der Druckerei bei der Produktion der kantonalen Stimmzettel leider ein Fehler unterlaufen ist. Die Druckerei hat es unterlassen, die A5-Stimmzettel der Vorlagen 4 und 5 in der Mitte zu perforieren. Als Folge des Feh- lers kann der kantonale Stimmzettel entlang der Perforation nicht einfach gefaltet werden. Wir empfehlen den Stimmberechtigten, den Stimmzettel ungefaltet in das Amtliche Stimmzettelcouvert zu legen. Baubewilligungen. Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: Weidmann Bea und Reto, Lindenstrasse 27, Buttwil, Heizungssanierung mit Luft-/ Wasser-Wärmepumpe, Gebäude Nr. 485, Parzelle Nr. 589. Wyss Matthias, Galizi 4, Buttwil, Projektänderungen beim Wohnhaus (Böschungsmauern, Parkplatz, Sitzplatz und Pferdeauslauf), Gebäude Nr. 7 und 600, Parzelle Nr. 400, Landwirtschaftszone. Kantonale Jugendsportcamps 2018 / 2019. Die Ausschreibung der kantonalen Ju- gendsportcamps Winter / Frühling inklusive weitere interessante Angebote 2018 / 2019 sind eingetroffen. Mehr Infos können dem Flyer im Anschlagkasten der Gemeindever- waltung, unter www.jugendsportcamp.ch oder bei der Sektion Sport, Bachstrasse 15, 5000 Aarau, Tel. 062 835 22 80, www.ag.ch/sport entnommen werden. Winterdienst. In unserem Dorf wird auch diesen Winter wieder vom Salz zurückhal- tend und umweltschonend Gebrauch gemacht. Bitte fahren und gehen Sie vorsich- tig. Gutes Schuhwerk und richtige Winterausrüstung sind alleweil notwendig. Die Fahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge auf öffentlichen Strassen und Plät- zen so zu parkieren, damit sie die Schneeräumung nicht behindern. Gemäss kant. Baugesetz können behindernd abgestellte Fahrzeuge auf Kosten des Halters ent- fernt werden. Für Beschädigungen, die an falsch parkierten Fahrzeugen entstehen, wird seitens der Gemeinde jegliche Haftung abgelehnt. Im gleichen Zusammenhang wünscht die Post Buttwil, darauf zu achten, dass die Briefkästen per Mofa bzw. zu Fuss für die Postzustellung immer erreicht werden können. Zu diesem Zweck sind die Zugänge so weit als möglich vom Schnee zu räu- men. Herzlichen Dank. Tipps für tiefere Heizkosten. Wie können Heizkosten gespart werden? Heizlei- tungen in Keller, Waschküche, Garage und Heizungsraum isolieren. Fenster 2 – 3 mal täglich öffnen und während 5 Minuten ordentlich lüften, anstatt die Fenster über ei- nen längeren Zeitraum angekippt lassen. «Gesunde» Raumtemperaturen sind: 20°C bis 21°C in Wohnräumen und 17°C bis 18°C im Schlafzimmer und wenig benutzten Räumen. Eine möglichst exakte Einstellung lohnt sich, denn eine um 1°C höhere oder tiefere Zimmertemperatur bedeutet gleichzeitig 6 % mehr oder weniger Energiekos- ten! Bei längerer Abwesenheit empfiehlt es sich die Raumtemperatur auf ca. 15°C abzusenken. Mit dieser Massnahme werden keine Feuchtigkeitsschäden riskiert. Durch einen angepassten Warmwasserkonsum kann Heizenergie gespart werden. Nie unnötig warmes Wasser laufen lassen. Duschen benötigt viel weniger Wasser als ein Vollbad. Die Rauchgasklappe im Cheminee sollte, wenn es nicht in Betrieb ist, dicht geschlossen werden können. Andernfalls geht während der Heizperiode viel Energie über den Kaminabzug verloren. Die Radiatoren sollten mit Thermostatven- tilen nachgerüstet werden. Erhöhung der AHV- und IV-Renten per 1. Januar 2019. Der Bundesrat passt die AHV- und IV- Renten per 1. Januar 2019 der aktuellen Preis- und Lohnentwicklung an. Die Minimalrente erhöht sich um 10 Franken und die Maximalrente um 20 Fran- ken pro Monat. Bei einer vollen Beitragsdauer beträgt die Minimalrente neu 1185 Franken und die Maximalrente 2370 Franken. Ebenfalls erhöht sich die Höchstgrenze für die Renten eines Ehepaares (Plafonierungsgrenze) von 3525 Franken auf 3555

8 Franken. Mit der aktuellen Erhöhung will der Bundesrat die Preis- und Lohnentwick- lung seit der letzten Rentenanpassung (2015) berücksichtigen.

Geltwil

Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. November 2018. An der Einwohnergemeindeversammlung gelangen folgende Traktanden zur Be- handlung: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 6. Juni 2018 2. Fusion der Zivilschutzorganisationen ZSO Muri – Boswil und ZSO Oberfreiamt zum Gemeindeverband Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt mit gleichzeitigem An- schluss der Gemeinden des Kelleramts 3. Budget 2019 mit einem Steuerfuss von 75 % 4. Orientierungen, Verschiedenes Traktandenliste der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 20. November 2018. An der Ortsbürgergemeindeversammlung gelangen folgende Traktanden zur Behandlung: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 6. Juni 2018 2. Budget 2019 4. Orientierungen, Verschiedenes Einstellplatz und Aussenabstellplatz sowie Disponibelraum als Büro oder Hobbyraum im Mehrfamilienhaus Dorfstrasse 115 zu vermieten. Per 1. No- vember 2018 ist in der Tiefgarage des Mehrfamilienhauses Dorfstrasse 115 ein Ein- stellplatz zu vermieten. Miete Fr. 120.–/pro Monat. Ebenfalls steht ein Aussenabstell- platz (Miete Fr. 50.–/pro Monat) und ein Disponibelraum (22 m2) für die Nutzung als Büro oder Hobbyraum zur Vermietung. Der Disponibelraum befindet sich im UG des Mehrfamilienhauses mit Fenster auf der Ostseite des Gebäudes. Miete Fr. 250.–/pro Monat. Auskünfte und Besichtigungen: Gemeindekanzlei Geltwil, Gemeindeschrei- berin Susanne Zemp, Telefon 056 670 98 00. Verfallanzeige Steuern 2018. In den nächsten Tagen werden die Verfallanzeigen für die provisorischen Steuern 2087 verschickt. Dabei wird mitgeteilt, was im Jahr 2018 bereits bezahlt und was dem Konto bereits gutgeschrieben worden ist. Der Restbetrag ist bis spätestens am 31. Oktober 2018 zahlbar (allgemeiner Fälligkeits- termin für die Kantons- und Gemeindesteuern). Ab dem 1. November 2018 wird auf dem noch offenen Betrag ein Verzugszins von 5.1 % berechnet. Offene Steuern werden im Monat November gemahnt. Allen, die ihrer Zahlungspflicht pünktlich nachkommen oder die Steuern 2018 bereits bezahlt haben, wird der beste Dank ausgesprochen.

Islisberg

Gemeindeversammlung / Traktandenliste. Der Gemeinderat hat für die Gemein- deversammlung vom 23. November 2018 folgende Traktandenliste beschlossen: 1) Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 6. Juni 2018 2) Genehmigung des Budgets 2019 mit einem Steuerfuss von 95 % 3) ZSO Freiamt a) Genehmigung des Beitritts der Gemeinde Islisberg zum Gemeindeverband «Bevölke- rungsschutz und Zivilschutz Freiamt» 9 b) Die Satzungen des Gemeindeverbandes «Zivilschutzorganisation (ZSO) Mittleres Reuss- tal» seien auf den 31. Dezember 2019 aufzuheben und die Satzungen für einen Ge- meindeverband «Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt» seien zu genehmigen 4) Verschiedenes und Umfrage Die Einladungsbroschüren werden nächste Woche an alle Stimmberechtigten verteilt. Der Gemeinderat heisst Sie herzlich willkommen und freut sich auf Ihr Kommen. Im Anschluss an die Versammlung wird ein Apéro offeriert. Bitte beachten Sie, dass die hintere Umschlagseite als Stimmrechtsausweis dient. Senioren-Martinifeier – schon angemeldet? Zur Erinnerung: Am Mittwoch, 7. November findet im Schulhaus Steindler die Senioren-Martinifeier statt. Auf die persönlichen Einladungen haben sich schon einige Islisbergerinnen und Islisberger gemeldet. Sollte sich jemand nicht angemeldet haben und trotzdem Lust verspüren, am Anlass teilzunehmen, nimmt die Gemeindeverwaltung gerne noch bis zum 28. Oktober, unter der Telefonnummer 056 634 22 25 oder einwohnerkontrolle@islis- berg.ch, Anmeldungen entgegen. Allerheiligen. Wir bitten Sie zu beachten, dass Allerheiligen (1. November) im Be- zirk Bremgarten ein Feiertag und demzufolge den Sonntagen gleichgestellt ist. Die Gemeindeverwaltung bleibt an diesem Tag geschlossen. Zurückschneiden von Bäumen und Sträucher – nächste Häckseltour am 9. November. Am Freitag, 9. November wird die Häckseltour durchgeführt. Bitte le- gen Sie das Astmaterial – nur dickes und grobes Astmaterial geeignet! – an einer gut zugänglichen Stelle bereit. Das Häckselgut kann problemlos im eigenen Garten aus- gestreut werden. Anmeldungen bitte direkt an Hanspeter Stutz, Bauamt, telefonisch 056 640 20 54 oder 056 634 22 25 oder per Mail an [email protected]. Vereinigte Wasserversorgung Oberlunkhofen, Arni, Islisberg: Beschlüsse der Abgeordnetenversammlung vom 17. Oktober 2018. Siehe unter Gemeinde Oberlunkhofen.

Jonen

Behördenzusammenkunft mit Gemeinderat Ottenbach. In einem unregel- mässigen Rhythmus treffen sich die Gemeinderäte Ottenbach und Jonen zu einem ungezwungenen Gedanken- und Erfahrungsaustausch sowie zur Besprechung von aktuellen Themen. Ein solches Treffen fand letztmals am vergangenen Montag, 22. Oktober 2018 in Ottenbach statt. Diese Zusammenkünfte über die Gemeinde- und Kantonsgrenze hinaus sind immer wieder bereichernd. Es liegt den beiden Behörden sehr daran, das seit jeher zwischen den Gemeinden Ottenbach und Jonen bestehen- de freundschaftliche Verhältnis weiter zu pflegen. Trockenheit. Nachdem seit Monaten anhaltende ergiebige Niederschläge ausge- blieben sind, wird die Bevölkerung zu einem weiterhin haushälterischen Umgang mit dem Trinkwasser aufgerufen. Das Feuerverbot wurde zwar von übergeordneter Seite aufgehoben. Dennoch gilt im Zusammenhang mit dem Entfachen von offenen Feuern nach wie vor allergrösste Vorsicht. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für die weiterhin aktive Mithilfe. Dieses Wochenende Jahreskonzert Musikverein Jonen. Am kommenden Sams- tag, um 20 Uhr und am Sonntag, um 14 Uhr findet in der Mehrzweckhalle das Jah- reskonzert des Musikvereins Jonen statt. Musik aus der Schweiz lautet das Motto. Ge- niessen Sie unbeschwerte Stunden im Kreise der Joner Dorfmusik. Am Samstag mit 10 Tombola, Bar und Kaffeestube. Am Sonntag werden Sie nach dem Konzert vom Ör- gelitrio «Chilbichlöpfer» unterhalten. Für die jungen Gäste gibt es auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, diverse Blechblasinstrumente auszuprobieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heissen Sie herzlich willkommen. Eintritt frei – Kollekte. Musik- verein Jonen. Ausschreibung Organisation Bundesfeier 2019. Entsprechend einem früheren Grundsatzbeschluss möchte der Gemeinderat auch die nächstjährige Bundesfeier wie- der in die Hände eines Dorfvereins geben. Welcher Dorfverein hätte also Interesse, die Organisation und Durchführung dieses Anlasses mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde zu übernehmen? Interessierte werden gebeten, sich bis 10. Dezember 2018 beim Gemeinderat schriftlich oder per Email [email protected] zu melden. «Allerheiligen» am 1. November ist Feiertag. «Allerheiligen» am nächsten Don- nerstag, 1. November ist im Bezirk Bremgarten ein gesetzlicher Feiertag und da- mit im Sinne des Arbeitsgesetzes den Sonntagen gleichgestellt. Mitunter sind daher auch die Büros der Gemeindeverwaltung geschlossen. Eidgenössische und kantonale Volksabstimmungen vom 25. November 2018 – Vorschau. Den Stimmberechtigten werden am 25. November 2018 die folgenden eidgenössischen Vorlagen zur Abstimmung unterbreitet: 1. Volksinitiative vom 23. März 2016 «Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative)» (BBl 2018 3499); 2. Volksinitiative vom 12. August 2016 «Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbe- stimmungsinitiative)» (BBl 2018 3497); 3. Änderung vom 16. März 2018 des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des So- zialversicherungsrechts (ATSG) (Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versi- cherten) (BBl 2018 1491). Kantonale Volksabstimmungen: Am 25. November 2018 werden den Stimmberechtigten des Kantons Aargau folgende kantonalen Vorlagen zur Abstimmung unterbreitet: 4. Aargauische Volksinitiative «JA! für euse Wald» vom 14. Februar 2017; 5. Verfassung des Kantons Aargau (Ständeratswahlrecht für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer); Änderung vom 28. August 2018. Gemeindeverband Kreisschule Kelleramt; Mitteilung des Gemeindever- bandes der Kreisschule Kelleramt. Siehe unter Gemeinde Unterlunkhofen.

Kallern

Hauptübung der Feuerwehr Kallern. Die Hauptübung der Feuerwehr Kallern fin- det am Freitag, 26. Oktober statt. Interessierte sind herzlich eingeladen die Übung ab 20 Uhr an der Hofmatt 4 (altes Schulhaus; jetzt Härri) in Kallern mitzuverfolgen. Wir freuen uns auf viele Besucher! Gemeindeverwaltung an Allerheiligen und Freitag geschlossen. Die Gemeinde- verwaltung Kallern bleibt am Donnerstag, 1. November (Allerheiligen) sowie am Frei- tag, 2. November den ganzen Tag geschlossen. Besten Dank für die Kenntnisnahme. Suchen Fotos für Kallerer-Jahreskalender 2019. Auch im Jahr 2019 möchte das Kalender-Team der Kulturkommission einen Kalender mit Fotos von Kallern gestal- ten. Wenn ihr schöne Fotos unseres Dorfes habt, sendet diese doch an: kalender. [email protected]. Wir freuen uns über zahlreiche, kreative Bilder und danken euch allen jetzt schon herzlich. Euer Kalender-Team

11 Merenschwand

Baugesuche Bauherrschaft: Dossenbach Daniel, Feldstrasse 13, 5634 Merenschwand und Egloff Tim + Rosemarie, Feldstrasse 15, 5634 Merenschwand Bauvorhaben: Erweiterung Carport, Neubau Abstellraum Bauplatz: GB Nr. 1227/1226, Feldstrasse 13 + 15, 5634 Merenschwand (Wohnzone 2-geschossig) Bauherrschaft: Hasipi Sami und Shpenzije, Stiegenackerstrasse 48, 5634 Meren- schwand Grundeigentümer: Stockwerkeigentümer GB Nr. 111, 5634 Merenschwand Bauvorhaben: Balkonüberdachung mit Beschattung Bauplatz: GB Nr. 111, Stiegenackerstrasse 48, 5634 Merenschwand (Wohn- zone 2-geschossig) Bauherrschaft: Grob Dominic, Feldstrasse 47, 5634 Merenschwand Bauvorhaben: Anbau Geräteraum; Fassadenverkleidung bei Wohnhaus Bauplatz: GB Nr. 653, Feldstr. 47, 5634 Merenschwand (Wohnzone 2-ge- schossig) Planauflage: 26. Oktober bis 27. November 2018 bei der Bauverwaltung Gegen diese Baugesuche kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Meren- schwand, Postfach, 5634 Merenschwand, schriftlich Einwendungen erheben, wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend machen kann. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendungen müssen vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Einwohnergemeindeversammlung; Traktanden. Die Traktandenliste der Ein- wohnergemeindeversammlung vom 26. November 2018 umfasst neben der Geneh- migung des Protokolls derjenigen vom vergangenen Juni und des Budgets 2019 mit einem gegenüber 2018 unveränderten Gemeindesteuerfuss von 96 % die vorgese- hene Fusion der Gemeindeverbände Zivilschutzorganisation Muri-Boswil sowie Be- völkerungsschutz und Zivilschutz der Region Oberfreiamt zum Gemeindeverband Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt, mit gleichzeitigem Anschluss der Kel- lerämter Gemeinden. Weiter werden die Stimmberechtigten über eine ganze Reihe von Geschäften zu befinden haben, die Infrastrukturbauten gewidmet sind: Der Kanton Aargau hat die Sanierung der Luzernstrasse (Kantonsstrasse 260) mit Kosten von 4,13 Mio. Franken projektiert, woran sich die Einwohnergemeinde Merenschwand mit 1,859 Mio. Fran- ken (45 %) beteiligen soll. An die Kosten des vom Kanton Aargau projektierten Krei- sels Hirschen (Kantonsstrassen 260 / 353) von 5,41 Mio. Franken hat die Einwohnerge- meinde Merenschwand 2,435 Mio. Franken (45 %) beizusteuern. Nach dem Beschluss des Souveräns vom November 2017, einen Ersatz-Neubau für das zur Schulanlage «Zürichstrasse» gehörende und sanierungsbedürftige «Notterhaus» (u. a. als Medio- thek genutzt) projektieren zu lassen, geht es nun darum, die Realisierung des Neu- baues zu beschliessen und dafür einen Kredit von 6,97 Mio. Franken zu bewilligen. Er soll Räume für Mediothek, Musikschule, Jugendarbeit, Betreuung / Mittagstisch, Haustechnik und Lager sowie Nebenräume umfassen. Sodann wird ein Kredit von Fr. 30‘000.– zur Projektierung eines Parkhauses unter dem Pausenplatz Nord (also zwischen dem erwähnten Ersatz-Neubau, dem Schulhaus A/B und der Mehrzweck- halle) beantragt. Es bietet sich die Möglichkeit, dieses Parkhaus und das von der Lan- di Freiamt unmittelbar daneben geplante unterirdisch zu verbinden und über eine 12 gemeinsame Zu-/Wegfahrt zu erschliessen. Weiter sind Ausführungsbeschluss und Kreditbewilligung (Fr. 807‘000.–) für den Bau eines Rad- und Schulweges zwischen Weidhofstrasse, Merenschwand und Unterdorf, Benzenschwil, ohne Querungen der Kantonsstrasse 352 traktandiert; dieses Geschäft geht auf den Ueberweisungsbe- schluss der Gemeindeversammlung vom November 2016 und den Projektierungsbe- schluss derjenigen vom November 2017 zurück. Unter dem Traktandum «Ehrung und Verschiedenes» soll schliesslich ein langjähriger Funktionär der Einwohnergemeinde verabschiedet werden. Ortsbürgergemeindeversammlung; Traktanden. Auf der Traktandenliste der auf den 28. November 2018 angesetzten Ortsbürgergemeindeversammlung finden sich die Genehmigung des Protokolls vom Juni 2018 und jene des Budgets 2019. Sodann wird den Stimmberechtigten der Erlass eines Reglementes über die Errich- tung eines Waldfonds beantragt. Zufolge einer Gesetzesrevision werden auf 2019 die Pflicht, einen Forstreservefonds zu bilden, und die kantonale Forstreserveverord- nung wegfallen. Was soll nun mit dem Fondsbestand geschehen? Entweder wird der Fonds 2019 aufgehoben, mit Umbuchung des Bestandes in die kumulierten Bilanz- überschüsse, oder er wird in Form eines Fonds des Eigenkapitals auf einer von der Ortsbürgergemeindeversammlung verabschiedeten Rechtsgrundlage (Reglement) weitergeführt. Der Gemeinderat plädiert für diese zweite Möglichkeit. Ein weiteres bedeutendes Geschäft stellt die Neubebauung mehrerer Grundstücke (zwei sind Ei- gentum der Ortsbürgergemeinde) im Gebiet Bahnhof-/Dorfstrasse in Benzenschwil dar. Zu ihrer Projektierung gab die Ortsbürgergemeindeversammlung vom Novem- ber 2017 grünes Licht. Nun liegt jene Variante vor, deren Umsetzung beschlossen werden soll. Von den entstehenden Mehrfamilienhäusern mit Unterflurgarage sol- len der Ortsbürgergemeinde drei mit total 20 Wohnungen gehören. Dafür soll ihr Souverän einen Kredit von 8,55 Mio. Franken bewilligen. Stellenausschreibung Schulsekretärin/Schulsekretär 40 %-Pensum. Siehe In- serat auf Seite 45. Baubewilligungen. Baubewilligungen haben erhalten: – Josef Andermatt, Merenschwand, für den Abbruch der Garage sowie für den Neu- bau eines Zweifamilienhauses mit Tiefgarage, Wintergarten, Terrasse und Autoab- stellplätzen, Gebäude Nrn. 53 und 642, GB Nrn. 194 und 1405, Rozenstrasse 5 und 5a – Hugo Käppeli, Merenschwand, für eine Gartenstützmauer auf GB Nr. 391, Untere Büelhalde 6 – Claudia und Walter Leuthard, Merenschwand, für Ersatzbau Wohnhaus, Umnut- zung Scheunenteil und Nebengebäude, Pferdeeinzäunung und Photovoltaikanla- ge, Gebäude Nrn. 37 und 331, GB Nr. 1029, Sandweidstrasse 2. Hauptübung Feuerwehr. Die Feuerwehr Merenschwand lädt die Bevölkerung herzlich zur Hauptübung vom 27. Oktober ein. Sie findet diesmal im Dorfzentrum statt und bietet einen würdigen Rahmen, um unseren Feuerwehrkameraden und Kommandanten Felix Fischer aus dem aktiven Feuerwehrdienst zu entlassen. Treff- punkt Mehrzweckhalle, Zürichstrasse 6, Zeit 13.30 Uhr. Räbeliechtliumzug im Ortsteil Benzenschwil. Der Umzug findet am Donnerstag, 8. November, um 18 Uhr bei jeder Witterung statt. Die Kinder starten beim Schulhaus und die Route führt via Posthüsli – Bahnhof – Mühlauerstrasse – Restaurant Sonne zurück zum Schulhaus. An den fett markierten Orten werden die Kinder ihre Lieder vortragen. Im Anschluss sind alle herzlich zu Punsch und Kuchen beim Schulhaus eingeladen. Adventsfenster 2018 Ortsteil Benzenschwil. Schon bald ist wieder Advent. Wir möchten auch dieses Jahr wieder die wunderschönen Adventsfenster erstrahlen las- sen. Dazu suchen wir Personen, Familien, Vereine oder Firmen die bereit wären, ein

13 solches Fenster zu dekorieren. Herzlichen Dank für die Mitgestaltung! Anmeldung bis 12. November bei Jacqueline Kaufmann Tel. 056 664 28 75. «Nachts im Museum» im Postlonzihus Merenschwand am 27. Oktober. Erleben Sie das Merenschwander Ortsmuseum Postlonzihus mal von einer ganz anderen Seite. Bei der Veranstaltung «Nachts im Museum» werden Sie die verschiedenen Räume und Gegenstände des Museums sicherlich aus einer ganz anderen Warte wahrnehmen. Irene Briner als leidenschaftliche Erzählerin, unter anderem im Schweizer Kindermu- seum Baden und beim Freiämter Sagenweg, sowie der Merenschwander Christian Breitschmid, Redaktor der Aargauer Zeitung, werden Sie an verschiedenen Orten des Museums mit Freiämter Sagen und Gruselgeschichten in die Welt der Mythen und Sagen entführen. Die diversen Erzählungen werden ab 17 Uhr über den Abend verteilt Jung und Alt in ihren Bann ziehen und den Museumsbesuch zu einem ungewohnten Erlebnis wer- den lassen. Die Festwirtschaft verwöhnt die Besucher mit einer kräftigen Kürbissuppe und Hot- Dogs, verschiedenen Getränken, sowie Kaffee und Kuchen. Zwischendurch können Sie sich an der Lonzibar mit einem Geisterdrink stärken. Die Kulturkommission Merenschwand freut sich auf zahlreiche grosse und kleine Gäste, die den speziellen Anlass «Nachts im Museum» besuchen werden.

Muri

Personelles. Die Geschäftsleitung hat Céline Bütler aus Auw als Sachbearbeiterin Steuern gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Nicole Züger an und wird ihre Tätigkeit am 1.11.2018 bzw. 2.11.2018 in einem 100 %-Pensum aufnehmen. Wir heissen Céline Bütler in unserem Team herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start. Verunsicherte Fahrzeuglenker bei der neuen Kreiselführung in Muri. Gemein- de und Regionalpolizei Muri werden seit der Neu-Eröffnung des Moschti-Kreisels in Muri vermehrt mit Anfragen in Zusammenhang mit dem korrekten Befahren des Kreisels konfrontiert. Das neue Verkehrsregime führt zu Unsicherheiten bei den Fahr- zeuglenkern und teilweise zu gefährlichen Verkehrssituationen. Vizepräsidentin Milly Stöckli und zuständig für das Ressort Verkehr, ist in Kontakt mit dem Kanton, um An- passungen der Signalisation, Markierungen oder Verkehrsführung zu erwirken. Die Regionalpolizei Muri überwacht in den nächsten Wochen vermehrt den Ver- kehrsfluss beim Kreisel und gibt bei Bedarf, vor Ort Empfehlungen für das vorgese- hene Befahren der neuen Kreiselführung ab. Willkommensgruss an die Delegierten des Schweizerischen Fachverbandes der Hauswarte SFH. Am Samstag, 27. Oktober treffen sich die Delegierten des Schweizerischen Fachverbandes der Hauswarte SFH im Festsaal in Muri. Der Gemein- derat heisst die Delegierten ganz herzlich willkommen. Es freut uns sehr, dass die Wahl für die Durchführung des Anlasses auf Muri gefallen ist. Mit einem Gebäudeportfolio von rund 130 Millionen Franken und zahlreichen Räumen für Festivitäten und Veranstaltungen ist sich der Gemeinderat der Bedeutung von gut ausgebildeten und verantwortungsvollen Hauswarten bewusst. Nicht nur die Gemein- de Muri, sondern zahlreiche weitere Institutionen und Verbände profitieren von Ihrer ausgezeichneten Arbeit und Ihrem guten Weiterbildungsangebot. Für diese Arbeit und Ihren Einsatz dankt der Gemeinderat dem Verband, allen Vorstandsmitglie-dern und selbstverständlich auch allen Hauswartinnen und Hauswarten ganz herzlich. Das Bild unserer Gemeinde prägt zwar unser mächtiges Kloster, doch was uns aus- 14 macht, ist etwas anderes. Es sind die Menschen, welche hier leben. Wir sind Freiäm- ter und vor allem sind wir Murianerinnen und Murianer. Vielleicht bekommen Sie schon beim ersten Besuch einen Eindruck und sonst laden wir Sie herzlich ein, unser Dorf zu einem anderen Zeitpunkt wieder einmal zu besuchen. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine erfolgreiche Tagung und danken allen, die zu diesem Anlass beitragen, Gemeinderat Muri. Erteilte Baubewilligungen Bauherrschaft: Daniel und Ramona Maurer, Heideggstrasse 10, 5630 Muri Bauobjekt: Sitzplatzüberdachung Bauplatz: Parzellen Nr. 2598, Gebäude Nr. 1404, Heideggstrasse 10 Bauherrschaft: Rita und Nils Bürgi-Birrer, Chloosweg 1, 5630 Muri Bauobjekt: Rückbau bestehendes Gebäude Nr. 9134, Neubau Autounterstand mit Veloraum Bauplatz Parzelle Nr. 2023, Gebäude Nr. 9134, Chloosweg 1 Bauherrschaft Benjamin Feuz, Hasli 245, 5630 Muri Bauobjekt Umnutzung Milchvieh-, Schweinemaststall EG zu Landwirtschaftli- chem Lagerraum Bauplatz Parzellen Nr. 2633, Gebäude Nr. 1644, Hasli 245

Oberlunkhofen

Baugesuch Bauherrschaft: René Brem, Rebenweg 2a, und Arthur Brem, Rebenweg 49a, Ober- lunkhofen Bauvorhaben: Vordach an Gebäude Nrn. 63 und 87, Rebenweg 2a und 2b, Standort: Parzelle Nr. 194, Rebenweg 2a und 2b Planauflage: 29. Oktober bis 27. November 2018 in der Gemeindeverwaltung Einwendung: Gegen dieses Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Oberlunkhofen schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmäch- tigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nach- gesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anfor- derungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Allerheiligen. Wir bitten Sie zu beachten, dass Allerheiligen (1. November) im Be- zirk Bremgarten den Sonntagen gleichgestellt ist. Einwohnergemeindeversammlung, Traktanden. Der Gemeinderat hat die Trak­ tandenliste für die Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November 2018 wie folgt festgelegt: – 1. Genehmigung des Versammlungsprotokolls vom 15. Juni 2018; 2. Anschaffung EDV-Infrastruktur für die Schule Oberlunkhofen, Verpflichtungskredit von Fr. 145‘000.– (inkl. MWSt.), Beschlussfassung; 3. Gesamtrevision der Bau- und Nutzungs- ordnung Siedlung und Kulturland, Bauzonenplan, Kulturlandplan, Bau- und Nut- zungsordnung (BNO), Beschlussfassung; 4. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Gazzoli, Stefano, 1964, italienischer Staatsangehöriger, Rebbergstrasse 46; 5. Fusion der Zivilschutzorganisationen ZSO Muri-Boswil und ZSO Oberfreiamt zum Gemeindeverband Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt mit gleichzeitigem Anschluss der Kellerämter Gemeinden; Zustimmung; 6. Genehmigung des Budgets 15 2019 der Einwohnergemeinde mit einem Steuerfuss von 79 %; 7. Verschiedenes und Umfrage. Baubewilligungen. Der Gemeinderat hat unter Auflagen folgende Baubewilligun- gen erteilt: Marie-Therese und Erwin Zünd, Zürcherstrasse 16a, Oberlunkhofen, für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (Aussenaufstellung) mit Rückbau der best. Ölheizung, Gebäude Nr. 341, Parzelle Nr. 549, Zürcherstrasse 16a; Silvia und Charles Weiss, Zürcher- strasse 16b, Oberlunkhofen, für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (Aussenaufstellung) mit Rückbau der best. Ölheizung, Gebäude Nr. 342, Parzelle Nr. 350, Zürcherstrasse 16b. Aufwertung Naturschutzzone Hangried, Baubeginn. Der Gemeinderat hatte dem Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Aarau, die Baubewilligung für den Oberbodenabtrag und die Erweiterung der Tümpel im Bereich Hangried erteilt. In der Naturschutzzone Hangried, sollen mit dem Ziel einer ökologischen Aufwertung zwei Weiher erweitert und zudem der Oberboden auf einer Fläche von insgesamt 5100 m2 abgetragen werden. Es handelt sich um zwei Teilflächen von rund 1800 m2 und 3300 m2 Fläche im Hangfussbereich, welche durch den Dorfbach getrennt wer- den. Mit den Bauarbeiten wurde nun begonnen. Werkleitungssanierung Geissacker. Die Bauarbeiten beginnen Ende Okto- ber / Anfang November und dauern rund bis Mitte Dezember 2018. Der Bauvorgang ist wie folgt vorgesehen: 1. Bachleitung und Wasserleitung im Geissacker 2. Bachleitung Querung der Zürcherstrasse 3. Wasserleitung im Geissacker Der Zugang zu den Liegenschaften bleibt gewährleistet. Die Durchfahrt Chileweg – Geissacker wird gesperrt, bleibt jedoch für Fussgänger jederzeit passierbar. Unter- brüche der Wasserversorgung werden angekündigt. Bei Fragen steht Ihnen die Bau- leitung gerne zur Verfügung. Sollten Sie eine dringende Angelegenheit während den Bauarbeiten haben, bitten wir Sie, sich zuerst an den Polier des Bauunterneh- mers H. Stierli Baggerbetrieb AG zu wenden. Bauleitung: Andy Meier, Ingenieurbüro Senn AG, 056 296 30 07 Bauführer: Patrik Stöckli, H. Stierli Baggerbetrieb AG, 056 664 37 61 Alle Beteiligten beschränken die Beeinträchtigungen auf das Notwendigste. Wir bit- ten um Verständnis. Anhaltende Trockenheit. Nachdem seit Monaten anhaltende ergiebige Niederschlä- ge ausgeblieben sind, hat sich die Lage betreffend Entfachen von offenen Feuern nach wie vor nicht entspannt und es ist allergrösste Vorsicht geboten. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für die weiterhin aktive Mithilfe und das Verständnis. Alteisen, Keramik-, Elektronikgeräte-Sammlung. Am Freitag, 26. Oktober, 15. bis 17 Uhr und am Samstag, 27. Oktober, 9 bis 12 Uhr organisiert die Gemeinde, auf dem Vorplatz der Turnhalle, eine kostenlose Sammlung. Folgende Materialien können angeliefert werden: Altmetalle aller Art ohne Fremdstoffe, Velos und Mo- fas. Keramik, Steine, Fenster-, Spiegelglas als Mischabbruch. Elektronik-, Elektro-, Haushalt-, sowie Bürogeräte für die Elektroniksammlung. Der Forstbetrieb Keller- amt betreut zu den oben aufgeführten Sammelzeiten die Anlieferung. Für weitere Auskünfte und Fragen ist Christian Zimmermann unter Tel. 079 293 93 77 erreichbar. Durchfahrtsbewilligung Rosenweg und Gibelhütteweg. Der Gemeinderat hat das Fahrverbot am Rosenweg und Gibelhütteweg für die Zeit der Alteisens- und Elektrosammlung vom 26./27. Oktober aufgehoben. Schiessanlage Mattenried, zusätzlicher Schiessbetrieb. Für die definitiven Ab- schlussarbeiten beim Ersatz der elektronischen Trefferanzeigen muss noch ein zu- sätzlicher Schiesstag angemeldet werden. Am Freitag, 2. November, von 9 bis 12 Uhr 16 werden die Trefferanzeigen nochmals im Schiessbetrieb getestet. Die Verantwortli- chen der Schiessanlage danken für das Verständnis. Gemeindeverband Regionale Alterszentren, Informationsanlass. Am Mon- tag, 5. November, 19.30 Uhr findet im Casino Bremgarten ein öffentlicher Informa- tionsanlass statt. An diesem Anlass informiert der Vorstand Regionale Alterszentren die Anwesenden über die von der Baukommission, sowie des Vorstandes erarbeite- ten Varianten. Ebenfalls wird sich die Stadt Bremgarten als Standortgemeinde des Hauses Bärenmatt zu der von ihr bevorzugten Variante äussern. Zu diesem Anlass sind alle Interessierten eingeladen. Vereinigte Wasserversorgung Oberlunkhofen, Arni, Islisberg. Gestützt auf § 77a Abs. 1 des Gemeindegesetzes werden die Versammlungsbeschlüsse der Abge- ordnetenversammlung vom 17. Oktober 2018 wie folgt veröffentlicht: 1. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 16. Mai 2018 2. Tarifsetzung 2019 a. Wasserzins (Antrag Fr. 1.30 belassen) b. Anschlussgebühren gemäss Tarifordnung 2019 3. Kredit Fr. 183‘700.– Sanierung Reservoir «Bernhau» 4. Erneuerung Verträge Wasserversorgung Zürich, GALM, GWVA 5. Angabe und Bestätigung der verbindlichen Optionen 2026 6. Erneuerung Dienstbarkeitsverträge 16-kV Hauptleitung Muri–Jonen 7. Budget und Finanzplan 2019 8. Verschiedenes Gemäss Art. 8 der Satzungen der Vereinigten Wasserversorgung gilt, dass Beschlüs- se der Abgeordnetenversammlung der Urnenabstimmung zu unterstellen sind, wenn dies von einem Zehntel aller Stimmberechtigten der Mitgliedgemeinden innert 30 Ta- gen seit Veröffentlichung schriftlich beim Präsidenten des Verbandes verlangt wird. Gemeindeverband Kreisschule Kelleramt; Mitteilung des Gemeindever- bandes der Kreisschule Kelleramt. Siehe unter Gemeinde Unterlunkhofen. Mitteilung der Schule Räbeliechtliumzug. Der Räbeliechtliumzug findet am Dienstag, 6. November statt und beginnt um 18 Uhr beim Schulhaus. Die Kindergartenkinder sowie die Schüle- rinnen und Schüler der 1. bis 3. Primarklasse werden das Dorf mit ihren geschnitzten Räben erleuchten. Wir freuen uns über viele ZuschauerInnen, welche unseren Um- zug vom Wegrand aus bewundern. Wir bitten Sie, dem Räbeliechtliumzug nicht zu folgen, damit die Lichterkette nicht unterbrochen wird. Nach dem Eintreffen des Umzuges auf dem Schulhausplatz, um ca. 18.40 Uhr, werden die Zuschauer noch in den Genuss einer musikalischen Unterhaltung durch die Kinder kommen. Im An- schluss daran erhalten alle am Umzug beteiligten Kinder der Schule Oberlunkhofen einen Imbiss und ein warmes Getränk. Für die Zuschauer bietet der ELKI auch in diesem Jahr Verpflegung und Getränke an. Herzlichen Dank an den ELKI für ihren Einsatz und ihr Angebot. Route für alle Kinder: Schulhausplatz–Birkenweg–Dorf- weg–Rebbergstrasse–Rebenweg–Chileweg–Zürcherstrasse–Schulhausplatz. Bei sehr schlechten Witterungsverhältnissen findet an diesem Abend um 18 Uhr nur das Kon- zert statt. In diesem Fall dauert der Anlass ca. 30 Minuten. Falls dies eintreffen sollte, werden die Eltern der Kinder am Morgen des 6. November schriftlich darüber infor- miert. Das Lehrerteam der Schule Oberlunkhofen.

17 Rottenschwil

Baugesuche Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Rottenschwil, Hauptstr. 21, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: Bauherrschaft Bauobjekt: Personenunterstand bei Bushaltestelle Rebberg in Fahrtrichtung Unterlunkhofen Bauplatz: Hauptstrasse / Weidli 1, Zone W2, Parzelle 180 Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Bau- bewilligungen Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Rottenschwil, Hauptstr. 21, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: Bauherrschaft Bauobjekt: 3 Willkommenstafeln Gemeinde an den Ortseingängen Bauplatz: Hauptstrasse, Werdstrasse, Zone Landwirtschaft, Parzellen 344, 502, 295, 397 Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Bau- bewilligungen Planauflage: 26. Oktober bis 26. November 2018 in der Gemeindekanzlei Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Ge- meinderat einzureichen. Auf eine Einwendung die den Anforderungen nicht entspricht kann nicht eingetreten werden. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung an Allerheiligen. Am Donnerstag, 1. November bleibt die Gemeindeverwaltung aufgrund eines Feiertages geschlossen. Ab Montag, 5. November sind wir gerne wieder zu den Öffnungszeiten für Sie da. Bei Todesfällen erreichen Sie das Bestattungsamt unter der Nummer 077 427 48 98. Gemeindeverband Kreisschule Kelleramt; Mitteilung des Gemeindever- bandes der Kreisschule Kelleramt. Siehe unter Gemeinde Unterlunkhofen.

Uezwil

Baubewilligung. Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt: – AEW Energie AG, Regional-Center Bremgarten, 5620 Bremgarten; Sanierung Elek- trotrasse inkl. Strassenbeleuchtung, Niesenbergstrasse (Parzellen 455, 419 433) Feuerwehr Büttikon-Uezwil – Hauptübung. Anlässlich der Hauptübung vom 19. Oktober 2018 wurden folgende AdF befördert: – Pascal Sax zum Gruppenführer – Christian Camenisch zum Gruppenführer – Alain Schlumpf zum Oberleutnant – Dominic Schwegler zum Oberleutnant Der Gemeinderat gratuliert den Beförderten herzlich und bedankt sich für ihre Be- reitschaft bei der Feuerwehr mitzuwirken. Geschwindigkeitskontrolle. Die Regionalpolizei Wohlen hat am Mittwoch, 19. September, bei trockener Fahrbahn, folgende Geschwindigkeitskontrolle durch- geführt: Sarmenstorferstrasse. Von insgesamt 27 gemessenen Fahrzeugen waren 2 zu schnell; dies entspricht 7.4 %. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 63 km/h anstatt der erlaubten 50km/h. 18 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung an Allerheiligen. Die Gemein- deverwaltung bleibt am Donnerstag, 1. November 2018, geschlossen. Bei Todesfällen errei-chen Sie das Bestattungsamt unter der Tel. Nr. 077 465 25 26. Kaffeenachmittag für Seniorinnen und Senioren. Corinne Koch-Hausherr und Angi Stimpfl-Stadelmann laden alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein zum Kaf- feenachmittag. Dieser findet das nächste Mal am Freitag, 2. November, von 14 bis 17 Uhr, im alten Volg (vis à vis Schulhaus) statt. Bei Fragen stehen Corinne Koch-Haus- herr, Tel. 056 621 12 35, oder Angi Stimpfl-Stadelmann, Tel. 056 622 17 83, gerne zur Verfügung. Die Organisatorinnen freuen sich auf ein gemütliches Beisammensein.

Unterlunkhofen

Trockenheit. Nachdem seit Monaten anhaltende ergiebige Niederschläge ausgeb- lieben sind, hat sich die angespannte Lage betreffend Trinkwasser noch nicht ent- schärft. Die Bevölkerung wird zu einem weiterhin haushälterischen Umgang mit dem Trinkwasser aufgerufen. Das Feuerverbot wurde zwar von übergeordneter Sei- te aufgehoben. Dennoch gilt im Zusammenhang mit dem Entfachen von offenen Feuern nach wie vor allergrösste Vorsicht. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für die weiterhin aktive Mithilfe und das Verständnis. Einladung Informationsveranstaltung «Informations- und Kommunikati- onstechnologien» an der Schule Unterlunkhofen. Mittwoch, 7. November, 18.30 Uhr, im Mehrzweckraum Gemeindehaus. Für den weiteren Austausch laden wir Sie im Anschluss gerne zu einem Apéro ein. Die Informations- und Kommunikationstechnologien verändern unseren Alltag grundlegend. Dies erfordert ein Grundverständnis der Funktionsweise und der Konse- quenzen digitaler Medien für den Beruf, das Privatleben und die Gesellschaft. Grund- legende Informatikkenntnisse gehören genauso zu einer zeitgemässen Ausbildung, wie die traditionellen Schulfächer wie Deutsch, Mathematik oder Realien. Wie die Schule dieser Herausforderung begegnen wird, möchten wir Ihnen gerne erläutern. Dazu laden wir Sie herzlich zur Informationsveranstaltung ein. Weitere aktuelle Infor- mationen aus der Schule finden sich unter www.schule-unterlunkhofen.ch. Wahl als Mitglied der Finanzkommission Einwohnergemeinde. Während der Nachmeldefrist für den 2. Wahlgang sind keine weiteren Kandidaturen angemeldet worden. Da nicht mehr wählbare Kandidatinnen / Kandidaten vorgeschlagen wur- den, als zu wählen sind, hat das Wahlbüro gemäss § 33 Abs. 2 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) an seiner Sitzung vom 17. Oktober 2018 nachstehende Per- son als neues Mitglied der Finanzkommission Einwohnergemeinde Unterlunkhofen für den Rest der Amtsperiode 2018 – 2021 als in stiller Wahl gewählt erklärt: – Schüepp Thomas, 1983, von Zufikon AG, in Unterlunkhofen, Laupenäckerstrasse 16 Wahlbeschwerden (gemäss §§ 66 ff des Gesetzes über die politischen Rechte) sind schriftlich innert drei Tagen seit Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, beim Departement Volkswirtschaft und Inneres, Gemeindeabteilung, 5001 Aarau, einzureichen. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern, Freihalten von Trottoirs. Die Anlieger von Grundstücken an öffentlichen Strassen, Wegen und Trottoirs sind ver- pflichtet, alle über das March hinausreichenden Äste von Bäumen und Sträuchern zu- rückzuschneiden. Nach § 109 Abs. 2 Baugesetz dürfen öffentliche Strassen und Wege vom anstossenden Grundeigentum nicht beeinträchtigt werden. Gemäss §§ 111 Bau- gesetz und 42 Bauverordnung gelten folgende Vorschriften: Bäume und Sträucher 19 sind gegenüber Gemeindestrasse auf 60 cm, gemessen vom Strassenmarch, zurück- zuschneiden. In den Sichtzonen muss ein sichtfreier Raum zwischen einer Höhe von 80 cm und einer solchen von 3 m gewährleistet sein. Eigentümer von Bäumen und Sträuchern, welche den Verkehr behindern, können für allfällige Schäden haftbar gemacht werden. Die Grundeigentümer werden aufgefordert auch dem Freihalten von Trottoirs vermehrt Beachtung zu schenken. Adventsfenster. Es wird kühler und es geht Richtung Jahresende. Die schöne Advents- und Weihnachtszeit steht auch bald vor der Tür. Der Familienclub Unter- lunkhofen würde sich sehr freuen, wenn möglichst viele mit uns diese Zeit genies- sen würden. Mit einem Adventsfenster bietet sich Ihnen die Gelegenheit, bei den abendlichen Begegnungen alte Bekanntschaften zu pflegen und neue zu schliessen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie ein Fenster, eine Tür oder schmücken Sie einen Baum oder Teil Ihres Gartens. Die Fenster sind jeweils ab 18 Uhr (1. – 31.Dezember) zu beleuchten und wer möchte, kann gerne einen kostenlosen Apéro oder Ausschank anbieten. Machen Sie mit und reservieren Sie sich gleich Ihr Wunschdatum bei Natascha Migmar unter: [email protected] (Achtung! neue Emailadresse!) oder 079 483 00 11 (Anmeldeschluss 4. November). Wir freuen uns sehr, dass die Schule Unterlunkhofen am Freitag 7. Dezember ein Adventsfenster gestalten wird. Details folgen noch vom Sekretariat. Achtung hier hat das Datum geändert. Auch beteiligt sich zu unserer Freude die Gemeinde Unterlunkhofen mit einem Adventsfenster und einem Ausschank am Samstag, 15. Dezember. Der Abend wird musikalisch von Blechbläsern begleitet. Schulpflege Konstituierung. Infolge der Ersatzwahl für die Schulpflege Unter- lunkhofen hat diese sich neu konstituiert. Als neue Präsidentin amtet Rita Bürgisser. Weitere aktuelle Informationen aus der Schule finden sich unter www.schule-unter- lunkhofen.ch. Gemeindeverband Kreisschule Kelleramt – Veröffentlichung der Beschlüsse der Abgeordnetenversammlung des Gemeindeverbands Kreisschule Keller- amt vom 17. Oktober 2018. Gemäss § 79 Ziff. 2 des Gesetzes über die Einwohner- gemeinde (Gemeindegesetz) werden die Beschlüsse der 33. ordentlichen Abgeord- netenversammlung des Gemeindeverbands Kreisschule Kelleramt vom 17. Oktober 2018 veröffentlicht. Es wurden folgende Beschlüsse gefasst: 1. Protokoll der 32. Abgeordnetenversammlung vom 16. Mai 2018: Genehmigung 2. Budget 2019 der Kreisschule Kelleramt: Genehmigung 10 Prozent der Stimmberechtigten können gemäss Art. 29 der Satzungen des Ge- meindeverbandes Kreisschule Kelleramt innert 30 Tagen, gerechnet ab Veröffentli- chung, gegen folgende Beschlüsse der Abgeordnetenversammlung das Referendum ergreifen: a) Budget und Rechnung b) Verpflichtungskredite c) Erlass und Änderung von Reglementen d) Satzungsänderungen Ablauf der Referendumsfrist: 19. November 2018. Die nächste öffentliche Abgeord- netenversammlung findet am Mittwoch, 15. Mai 2019 statt. Die entsprechende Ein- ladung mit der Traktandenliste wird rechtzeitig im «Amtlichen Anzeiger» publiziert.

Waltenschwil

Gesuch um ordentliche Einbürgerung. Folgende Personen haben bei der Ge- meinde Waltenschwil ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: 20 – Dürr Markus Jürgen, geboren am 11.8.1972, deutscher Staatsangehöriger – Dürr Corinna, geboren am 6.1.1969, deutsche Staatsangehörige – Dürr Linus Benjamin, geboren am 17.4.2004, deutscher Staatangehöriger – Dürr Lucie Florentine, geboren am 8.12.2006, deutsche Staatsangehörige wohnhaft in 5622 Waltenschwil, Breiteweg 14. – Mustafa Nazmi, geboren am 30.8.1985, kosovarischer Staatsangehöriger – Mustafa Sara Valentina, geboren am 13.12.2013, kosovarische Staatsangehörige – Mustafa Leon Muhammed, geboren am 5.12.2016, kosovarischer Staatsangehöriger wohnhaft in 5622 Waltenschwil, Zelglistrasse 10. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl po- sitive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen. Kantons- und Gemeindesteuern 2018. Wir erinnern daran, dass die Zahlungsfrist für die provisorischen Kantons-, Gemeinde- und Kirchensteuern 2018 am 31. Okto- ber 2018 abläuft. Ab 1. November muss auf den Ausständen ein Verzugszins von 5.1 Prozent belastet werden. Ist eine vollständige Bezahlung der offenen Steuern bis Ende Oktober 2018 nicht möglich, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Finanzen (056 619 18 30). Auf diese Weise kann in der Regel eine Lösung gefunden werden. Offene Steuern werden im November gemahnt. Besteht im Januar 2019 noch ein Ausstand, kann die Forderung ohne weitere Vorankündigung betrieben werden. Wir bitten Sie, für die Steuerzahlungen nur die System-Einzahlungsscheine zu ver- wenden. Allen, die ihrer Zahlungspflicht pünktlich nachkommen oder die Steuern 2018 bereits bezahlt haben, wird der beste Dank ausgesprochen. Adventsfenster 2018. Auch dieses Jahr möchte die Frauengemeinschaft Walten- schwil die Tradition der Adventsfenster pflegen. Die Bevölkerung soll sich an vielen stimmungsvollen und speziell dekorierten Fenstern oder Szenen erfreuen und sich auf Weihnachten einstimmen. Um dies zu realisieren ist die Frauengemeinschaft auf Ihre Mithilfe angewiesen. Haben Sie Lust ein Adventsfenster zu machen? Dann re- servieren Sie sich den gewünschten Termin bis zum 30. Oktober. Für Reservationen und Auskünfte melden sie sich bei Monika Haller, Tel. 056 621 97 50 oder per Mail: [email protected], Frauengemeinschaft Waltenschwil.

Pro Senectute Bezirke Bremgarten und Muri

Pro Senectute Bezirk Muri Wanderung von Menzingen nach Oberägeri, 8. November. Besammlung: 8 Uhr beim Bahnhof Muri, Abfahrt 8.19 Uhr, weitere Abfahrtsorte: Benzenschwil: 8.22 Uhr, Mühlau: 8.24 Uhr, Sins: 8.29 Uhr. Rückfahrt ab Oberägeri: 15.35 Uhr, Ankunft in Muri: 16.37 Uhr. Getränk und Zwischenverpflegung aus dem Rucksack, der Witterung ent- sprechende Ausrüstung. Anmeldung bis Montagabend 5. November, 18 Uhr bei der Wanderleiterin Katharina Tomaschett, Schwandenrain 6a, 8910 Affoltern a.A. per Email: [email protected] oder SMS, Nr. 079 689 48 74, jeweils mit Abo-Vermerk und ev. Vegimenu-Vermerk. 21 Mountainbike-Gruppe – Einladung zur ersten Wintertour Erdmannlistein. Donnerstag, 11. November, Treffpunkt: Vita Parcours, Ref. Kirche, Muri. Abfahrt: 13 Uhr, Rückkehr: ca. 17 Uhr, Kosten: Fr. 8.–. Auskunft über die Durchführung erteilt: Telefon 056 664 18 42 oder die Tourenleitung: Yvonne Gretener, 079 575 90 55 / Priska Stierli, 079 582 74 20.

Veranstaltungen

Amtlicher Anzeiger, 5623 Boswil, [email protected], Online-Formular www.amtlicher-anzeiger.ch (Vereinsmitteilungen)

Boswil. Boswil Tanzt: Jazzdance für Er- wachsene (Anfänger), jeweils Dienstag, 19.30 Uhr, Chillout (Rest. Löwen). Auskunft 076 210 28 67 oder www.boswil-tanzt.ch Boswil. Frauenverein Boswil-Kallern: Chä- berli-Zmorge, 31.10./28.11. und 12.12., ab 9 Uhr, Pfarrsaal. Fr. 5.– pro Erwachsener. In- fos: B. Bakker, 079 212 65 40 Aristau. VMC: Grosses Superlotto, Sams- Bünzen-Besenbüren. Natur- und Vogel- tag, 3. November, ab 19 Uhr; Sonntag, schutzverein: Nistkastenreinigung, Sams- 4. November, Restaurant Krone Birri. Schö- tag, 27.10., 13.30 Uhr. Besammlung bei der ne Preise, je 1.Gang gratis «Pulverhütte». Interessierte willkommen Aristau. Männerriege: Raclette-Abend, 27. Bünzen. Alpen Club: Wanderung auf den Oktober, ab 17 Uhr, Turnhalle. Den Abend Bachtel, Samstag, 27. Oktober, 7.45 Uhr ab können Sie dann in gemütlichem Umfeld, Schulhaus Bünzen. Gäste sind herzlich will- oder an der Bar ausklingen lassen. kommen Arni. Bibliothek: «Gschichte-Chischte» – Freiamt. VHS Oberes Freiamt: IT4me/Com- Leseanimation für alle 2½- bis 5-jährigen puteria, 29.10., 17.30–19.30 Uhr, Räbhüsli, Kinder, 31.10., 9.30 – 10.30 Uhr, Bibliothek. Bremgartenstr. 2, Bünzen. Open House – Eintritt frei. Infos: www.bibliothek-arni.ch Zeit für deine IT-Fragen. Infos: www.vhsof.ch Bettwil. Frauenverein: Adventsfenster, Jonen. Joner Familienclub: Kerzenzie- Anmeldungen nimmt Susann Tapfer vom hen, 30. Oktober bis 2. November, 14 bis 30. Oktober bis 10. November gerne ent- 18 Uhr, 1. November, 11 bis 18 Uhr, Mehr- gegen zweckraum vom Schulhaus Säntis Boswil. Frauenverein: Adventsfenster – ha- Jonen. Musikverein: Jahreskonzert, 27.10., ben Sie Lust ein Fenster oder einen gut sicht- 20 Uhr / 28.10., 14 Uhr, MZH. Samstag, ab baren Platz vor dem Haus weihnachtlich zu 18.30 Uhr: Menu, Trompeterstübli, Bar. Sonn- dekorieren? Info / Anmeldung: 056 666 31 80 tag: Örgelitrio Chilbichlöpfer. Eintritt frei Boswil. Fischerverein: Fischessen, Samstag, Merenschwand. Landfrauen: 1. Kafiträff, 27. Oktober, 11.30–24 Uhr und Sonntag, Freitag, 26.10., 8.30 Uhr, Rest. Huwyler. Es 28. Oktober, 11–17.30 Uhr, Foyer Mehr- wäre schön wenn die Frühturnerinnen et- zweckhalle. Gratis Apéro für alle Gäste was länger Sitzen bleiben Boswil. Boswil Tanzt: Hip-Hop Jugend und Merenschwand. Kulturkommission: Sport-Kurs ab 10 Jahren, jeweils Dienstag, «Nachts im Museum» – Freiämter Sagen 17.45 Uhr, Aula (Schule Boswil). Auskunft und Gruselgeschichten, 27. Oktober, ab 076 210 28 67 oder www.boswil-tanzt.ch 17 Uhr, Ortsmuseum. Mit Festwirtschaft Boswil. Boswil Tanzt: Zumba / Dance Fitness, Muri. Mütter-/Väterberatung: Gesprächsrun- jeweils Montag- bzw. Mittwochabend, de, 9.11., 19.30–21 Uhr, Pfarreisaal Kath. Kir- 19.30 Uhr, Chillout (Rest. Löwen). Auskunft chgemeinde . Info/Anmeldung bis 076 210 28 67 oder www.boswil-tanzt.ch 6.11.: 056 664 11 52/[email protected] 22 Muri. Kino Mansarde: «Tout le monde de- 19.30 Uhr, Ausmarsch ab Schulhof Kloster, but», 1.11., 18 Uhr; 2.11., 20.30 Uhr. «Der anschliessend Treff im Restaurant Egg-Träff Läufer», 1.11., 20.30 Uhr; 2.11., 18 Uhr. Muri. Panflötenensemble Corona: Panflö- www.kinomansarde.ch / 056 664 21 21 tenkonzert, 27. Oktober, 19 Uhr, Ref. Kir- Muri. LVF: Nordic-Walking in der Gruppe, che Muri montags 19 Uhr, Treffpunkt Aristau PP ge- genüber Schulhaus. Info: 056 640 19 45 Muri. Museum zwischen Pflug und Korn: Traditionelle, feine Metzgete, Samstag, 27. Oktober, 11–21 Uhr, Sodhof, Dorfstras- se 15, Muri Muri. «musig im pflegidach» powered by murikultur: Martin Wind «Light Blue Quartet» (USA), Sonntag, 28. Oktober, Waltenschwil. Sport- und Männerturn- 20.30 Uhr, Pflegidach der Pflegi Muri verein: Raclette-Obig Samstag, 3. Novem- Muri. Männerriege: Gruppe 1, 20 Uhr, ber, ab 18 Uhr, Bannegghalle. Reservation Spiele in der Halle Badweiher; Gruppe 2, empfohlen: Monika Hunn, 056 622 00 03

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE KELLERAMT Arni · Islisberg · Jonen · Oberlunkhofen · Rottenschwil · Unterlunkhofen

Wir laden Sie ganz herzlich zu folgenden öffentlichen Anlässen ein:

26. Oktober, 9 –11 Uhr Chrabbel-Kafi MZR Ref. Kirchgemeinde Für Mütter und Väter mit Babys und Kindern im Kelleramt, Oberlunkhofen Vorschulalter.

28. Oktober, 9.30 Uhr Gottesdienst in Jonen Pfarrkirche Jonen Pfarrer: Reto Studer, Musik: Stephan Kron

31. Oktober, 12 –15.30 Uhr Bistrolino – Mittagstisch für alle Mehrzweckraum Ref. Kirch- Keine Lust zum Kochen – dann kommen Sie zu uns. gemeinde Kelleramt, Spielecke für die Kleinen. Anmeldung bis Dienstag, Chileweg 7c, Oberlunkhofen 10 Uhr, per Mail: [email protected] oder per Telefon bzw. SMS an 077 485 72 78. Vorschau 8. November, 20 Uhr Kirchgemeindeversammlung Foyer der Kirche Arni siehe separates Inserat auf Seite 24

Weitere Informationen finden Sie unter www.ref-kelleramt.ch

Feiern Sie mit uns Gottesdienst Jeden Sonntag um 10 Uhr Aarauerstrasse 26, 5630 Muri (Fremo) CHRISTUS Aktuelle Infos: www.egmuri.ch oder kontaktieren FAMILIE Sie Pastor [email protected] JUGEND Es erwartet Sie: Lobpreis, Kreativität, Willkommen zu Hause Kinder-Betreuung, Predigt und Gemeinschaft Miteinander Glauben leben beim Chile-Kafi.

23 Reformierte Kirchgemeinde Kelleramt Arni • Islisberg • Jonen • Oberlunkhofen Rottenschwil • Unterlunkhofen

Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung

Donnerstag 8. November 2018, 20.00 Uhr, Foyer der Kirche Arni

Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler/innen 3. Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 7.6.2018 4.  Berichte des Präsidenten, der Ressortverantwortlichen, aus dem Pfarramt 5. Voranschlag und Steuerfuss 2019 6. Wahlen aller Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission 7. Verschiedenes • Anliegen der KG-Mitglieder • Danksagungen • Termine KG-Versammlungen 2019

Anschliessend sind alle Kirchgemeindemitglieder zum Apéro eingeladen.

Wir freuen uns, Sie an dieser Versammlung begrüssen zu dürfen.

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE KELLERAMT Für die Kirchenpflege:

Stephan Kron, Präsident

Stimm- und wahlberechtigt in Angelegenheiten der Landeskirche und ihrer Kirch- gemeinden sind die schweizerischen und ausländischen Kirchenmitglieder, wel- che das 16. Altersjahr zurückgelegt haben und aus anderen Gründen aufgrund der Kantonsverfassung vom Stimmrecht nicht ausgeschlossen sind.

24 Das Bewusstsein eines erfüllten Lebens und die Erinnerung an viele gute Stunden sind das grösste Glück auf Erden. Cicero

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, ­Schwiegermutter, Grossmutter und Urgrossmutter Elisabeth Käppeli-Meier 28. Juli 1926 – 16. Oktober 2018 welche von ihren Altersbeschwerden erlöst worden ist.

Ein erfülltes Leben hat einen friedlichen Abschluss gefunden. Du bist von uns gegangen, aber nicht aus unseren Herzen. In deinem reich erfüllten Leben bist du stets bescheiden und deinem Glauben treu geblieben.

In liebevoller Erinnerung: Annelies und Werner Wiederkehr-Käppeli Sabrina Wiederkehr und Thierry Giamminonni mit Olivia Benno und Martha Käppeli-Fegble Andreas und Elisabeth Käppeli-Koch Alessandra Käppeli und Mike Jung Caroline Käppeli und Patrik Sulzberger Geschwister, Verwandte und Freunde

Trauergottesdienst: Dienstag, 30. Oktober 2018, 9.30 Uhr, in der Pfarrkirche Muri, anschliessend Urnenbeisetzung

Dreissigster: Freitag, 30. November 2018, 19.00 Uhr, in der Pfarrkirche Muri

Im Sinne der Verstorbenen gedenke man der Stiftung Kinderspital ­Kantha Bopha, Dr. med. Beat Richner, ZKB – Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstr. 9, 8001 Zürich, IBAN: CH60 0070 0111 3000 4581 4, Vermerk: Elisabeth Käppeli-Meier

Traueradresse: Familie Käppeli-Meier, Singisenstrasse 5, 5630 Muri

25 Fange nie an aufzuhören – höre nie auf anzufangen. Marcus Tullius Cicero Rita Stutzer-Diener 20. Februar 1934 – 17. Oktober 2018

Dankbar für alles, werden wir dich immer in unseren Herzen tragen. Der Duft von frischgebackenem Kuchen wird uns für immer an dich erinnern.

Rita Sidler-Stutzer mit Beni, Lorena und Celine Bruno und Käthy Stutzer-Hausheer mit Ariane und Silvana Dani und Margrit Stutzer-Dober mit Fabio und Sergio Martin und Andrea Stutzer-Kaufmann mit Dominik, Tobias und Ronja Verwandte und Freunde

Trauergottesdienst: Samstag, 27. Oktober 2018, 9.30 Uhr, Pfarrkirche Merenschwand

Dreissigster: Samstag, 8. Dezember 2018, 19.00 Uhr, Pfarrkirche Merenschwand

Wer ein besonderes Zeichen setzen möchte, macht der Verstorbenen mit Blumenschmuck oder einer Spende an die Stiftung Theodora (Clowns für Kinder im Spital) eine Freude, PC 10-61645-5, IBAN CH51 0900 0000 1006 1645 5, Vermerk: Rita Stutzer-Diener.

Traueradresse: Martin Stutzer, Mühlauerstrasse 13, 5636 Benzenschwil

Grabsteine • Brunnen • Skulpturen Inschriften • Quellsteine • Feuersäulen TRAUERDRUCKSACHEN Natursteinreinigungen • Restaurationen HUBERDRUCKEREI Christian Majoleth 5623 Boswil | T 056 666 11 66 Oberdorfstrasse 40, 5623 Boswil 056 666 39 49, www.steinmetz-boswil.ch 26 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, 15. November 2018, 19.30 Uhr Restaurant Terminus, Boswil

Traktanden: 1. Protokoll der GV vom 16.11.2017 2. Jahresbericht des Präsidenten 3. Rechnungsablage 2017/2018 4. Budget 2018/2019 mit Festlegung des Wasserpreises 5. Wahlen 6. Revision Trinkwasserreglement 7. Verschiedenes

Das Protokoll der GV vom 16.11.2017, die Jahresrechnung 2017/2018 sowie das Bud- get 2018/2019 liegen vom Freitag, 26. Oktober 2018 bis Donnerstag, 15. November 2018, während der Bürozeit im Gemeindehaus auf. Der Vorstand

Der Herbst ist da.

Öffentliche Informationsveranstaltung Sanierung / Neubau «Alterszentrum Bärenmatt» Jetzt aktuell Diverse Herbst-Pfl anzen und Herbst-Zauber: Montag, 5. November 2018 Caluna, Erika und Co., div. Farben und Grössen 19.30 – 21.00 Uhr Wir überwintern auch Ihre Blumenstämmchen, im Casino, Bremgarten Palmen oder Olivenbäume, jetzt anmelden. Aktion Nutzen Sie die Gelegenheit sich über Aktion Stiefmütterli ab nur Fr. 1.– den aktuellen Stand des Projektes aus 1.– StiefmütterliBellis und Vergissmeinnicht ab nur Fr. jetzt nur Fr. 1.–1.– erster Hand zu informieren. Schöne Allerheiligen-Gestecke Im Anschluss offeriert Ihnen die Stadt Bellis und Vergissmeinnicht jetzt nur Fr. Bremgarten einen kleinen Apéro. Schöne Allerheiligen- Gestecke Wir freuen uns auf Sie! Tel. 056 664 13 34 I 5630 Muri

27 RESTAURANT TERMINUS BOSWIL Bierfeste/ Halloween Verkauf und Verleih schöner Mittwoch, 31. Oktober, ab 18 Uhr Donnerstag und Freitag Dirndl und Lederhosen 1./2. November, durchgehend (kurz + ¾) mit 20 % Rabatt METZGETE Grosse Auswahl an Zubehör. «es hed solangs hed» Schneide auch Schaumstoffe auf Mass. www.restaurant-terminus.ch L. Tscharner Kostümverleih und Schaumstoffe Doris Meier und Team, Tel. 056 666 12 19 Dachlissen 112, 8932 Mettmenstetten Telefon 044 767 10 81 www.kostuemverkauf.ch

Offen Di–Fr 13.30 – 18.30 Uhr Sa 10.00 – 16.00 Uhr

Kaufe alle Autos, Busse, Pick-Up usw. Komme vorbei, schaue an, zahle bar und nehme mit. Telefon 076 324 79 80 www.123auktionen.ch

Traditionelles

FISCHES P O R T FRIVEREIS C H E NR BOSWIL Bosmeler Fischessen Samstag/Sonntag, 27./28. Oktober Foyer Schulhaus Boswil Öffnungszeiten: Samstag: 11.30 – 24.00 Uhr; Sonntag: 11.00 – 17.30 Uhr l Dorschfilets im Bierteig l Kinderteller Jubiläums-Highlight: l Kuchen, Glacé und Crème Gratis Apéro l Feine Weine und Kafis l Gemütliche Fischer-Lounge Der Fischerverein Boswil freut sich auf Ihren Besuch! www.fischerverein-boswil.ch

.. .d Seit 2002 ff! .. er Pa t Pfi .de rtyservice mi ff! r Pww hPfi arwt.gyosuremrelvinico-ebosmwiil.tc www.sternen-boswil.ch w ww.gou oswil.ch Gourmelinormel iPartyserviceno-b www.sternen-boswil.chGasthaus Sternen GourmelinoIrene Irenevan Beuzekom und Danny Partyservice und BakkerDanny Bakker Irene IrenevanGasthaus Beuzekom und Danny und Sternen BakkerDanny Bakker ZentralstrasseZentralstrasseIrene und 19, Danny19, CH-5623CH-5623 Bakker Boswil Boswil ZentralstrasseZentralstrasseIrene und 19, 19, Danny CH-5623 Bakker Boswil Boswil Telefon 056 666 38 38 Telefon 056 666 38 38 28 ZentralstrasseTelefon 19,056 CH-5623 666 31 31 Boswil ZentralstrasseTelefon 056 19, 666 CH-5623 38 38 Boswil Telefon 056 666 31 31 Telefon 056 666 38 38 muripark für ihre einkäufe im freiamt PAPA MOLL AUF REISEN Vom 22. Oktober bis 03. November 2018

Preise im Wert von CHF 100’000

zu Besuch Mi, 24.10. und Sa, 03.11.2018 8036 Zürich Füssli Verlag, Imprint Orell © 2018 Globi Verlag

11 Bons zum Sparen

Muripark, Seetalstrasse 1, 5630 Muri Bushaltestelle Kreisel Montag – Freitag Samstag 09.00 – 20.00 Uhr 08.00 – 20.00 Uhr 5 Gehminuten zum Bahnhof Muri Coop / Coop Restaurant Montag – Freitag Samstag 160 Kunden- 07.30 – 20.00 Uhr 07.30 – 20.00 Uhr parkplätze

29 PREMIUM- NEUERÖFFNUNG Gesundheitstraining Tag der offenen Tür Sa./So. 27./28. Okt.

Ottenbacherstr. 23 · Obfelden

www.rickli-training.ch wäg dim Ruggä und wäg dine Glänk…

30 PREMIUM- NEUERÖFFNUNG Gesundheitstraining Tag der offenen Tür Sa./So. 27./28. Okt. 9 – 16 Uhr Ottenbacherstr. 23 · Obfelden

Jetzt sichern: Jahresmitgliedschaft am Tag der offenen Tür Rabatt Fr. 300.– www.rickli-training.ch 043 530 30 30 wäg dim Ruggä und wäg dine Glänk…

31 Grosse Hobby- und Kunsthandwerk- Ausstellung in der Waldmannhalle Neugasse 55, Baar Kürbisschnitzen mit Verkauf, Eintritt frei KürbisschnitzenKürbisschnitzen Samstag, 3. Nov. 2018 11 – 18 Uhr Sonntag, 4. Nov. 2018 10 – 17 Uhr Sonntag, 29.. Oktober Mini-Truck-Showfahren, Festwirtschaft Sonntag, 28. Oktober www.hobby-verein-baar.ch

h 1010 bis bis 16 16 Uh r Suchen Sie eine Kaffeestube mit Kuchen erfahrene Putzfee für und Kürbissuppe Ihr Büro, Ihre Praxis und Kürbissuppe oder Ihr Zuhause? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch stiftung haus morgenstern, hasenberg 77, 8967 widen, tel. 056 649649 25 25,25, www.hausmorgenstern.chwww.hausmorgenstern.ch Wir stehen für Qualität, Zuverlässigkeit

25 0076 1501 5940 2200 2 stiftung haus morgenstern,spendenkonto IBAN CH 25hasenberg 0076 1501 5940 2200 77, 2 8967 widen, und Kompetenz an erster Stelle. tel. 056 649 25 25, www.hausmorgenstern.ch spendenkonto IBAN CH 25 0076 1501 5940 2200 2 Rufen Sie uns an: 076 324 94 90 Mail: [email protected] Ferreira Reinigung – FLYER? Tel. 056 666 11 66 Sauberkeit ist unsere Stärke!

Ihre Zukunft beginnt jetzt Damit Pläne, Wünsche und Träume wahr werden – heute vorsorgen.

Mit einer privaten Vorsorge legen Sie den Grundstein für eine finanziell abgesicherte Zukunft. Denken Sie an überüberübermorgen – am besten heute. raiffeisen.ch/heutevorsorgen

32 Advokatur + Notariat Haller, Muri AG

Fabian M. Bertschinger (links) wird künftig das aus Roland Haller und dem erfahrenen Notariats- sachbearbeiter Josef Baur bestehende Beraterteam von Advokatur + Notariat Haller erweitern. Wir verbinden langjährige juristische Erfahrung mit der Dynamik einer neuen Juristen- generation. Ich freue mich, Ihnen mitzuteilen, dass Fabian M. Bertschinger Rechtsanwalt und Notar neu zu meinem Beraterteam gestossen ist. 2011 Universität St. Gallen; Abschluss M.A. HSG in Law & Economics 2010 – 2012 Anwaltspraktikum bei einer Anwaltskanzlei in Aarau 2013 Anwaltspatent 2014 – 2015 Notariatspraktikum bei einem Notariatsbüro in Aarau 2015 Grundbuchpraktikum beim Grundbuchamt Lenzburg, Lenzburg seit 2015 Mitarbeiter bei Dr. Roland Haller, Muri AG 2018 Notariatspatent

Fabian M. Bertschinger, Mitglied der Aargauischen Notariatsgesellschaft, ist vorwie- gend als Notar tätig und berät Sie als Privatperson oder Unternehmen bei sämtlichen Grundstücks-, Ehe- und Erbrechts- sowie Gesellschaftsrechtsgeschäften, begleitet Sie bei komplexen Bauvorhaben, Nachfolgeplanungen und Umstrukturierungen und ver- tritt Sie in Gerichts- und Verwaltungsverfahren. Mit einem Team von nunmehr acht Leuten in der juristischen Beratung, Sekretariat und Administration verstärkt Advokatur + Notariat Haller seine Kompetenz im Hinblick auf die vielfältigen Herausforderungen der Zukunft. Ich freue mich auf eine kollegiale Zusammenarbeit zum Nutzen unserer Kunden und Partner. Dr. iur. Roland Haller Fürsprecher und Notar Advokatur + Notariat Haller Kirchbühlstrasse 4 / 5630 Muri / Telefon 056 675 10 20 / www.hallernotar.ch

33 Essen wie zu Grossmutters Zeiten «Schnitz und Hördöpfel» mit Rauchwurst Eintopf direkt vom Feuer Am 2. November 2018, ab 17 Uhr bei Familie Huber, Tannenhof Bettwil Platzzahl beschränkt. Reservation erwünscht: 079 761 93 67 Vorschau: Fleischverkauf Natura Beef am 5. November 2018, ab 16 Uhr

Schweizer Paar sucht im WIR KAUFEN Freiamt oder Kelleramt Nachlässe, Antiquitäten, Kunstobjekte 3½-4½ Zi.-Eigentumswohnung (moderne und antike Gemälde, Skulp­ tu­ren usw.), Designer-Gegenstände, ruhige Lage, neu oder gut erhalten, mit Schmuck (Silber, Gold, Diamant usw.), Lift, kein Erdgeschoss, mind. 2 Tiefga- ragenplätze, per sofort oder nach Ver- gegen sofortige Barzahlung. einbarung, Kaufpreis bis Fr. 900‘000.-- Telefon 076 324 79 80 Angebote Telefon 079 572 57 82 E-Mail: [email protected]

TOP Partner

Seit 1980 STOBAG-Fachhändler Glasdachsystem Typ TERRADO Andrea Del Sole, Staffeln Robuste, korrosionsfeste Aluminium- konstruktion mit integriertem Verbund- sicherheitsglas. Inklusive Dachbeschattung. Permanente Ausstellung Herzliche Gratulation zur bestandenen FEBERO Meisterprüfung als Storenbau AG Elektroinstallateur 5626 Hermetschwil bei Bremgarten Wir sind stolz auf dich! Altweg 6 Deine Familie und Freunde Tel. 056 631 01 31*, Fax 056 631 01 33* www.febero-storenbau.ch 34 Ausstellung AusstellungAusstellung

Keramik Objekte Floristik für jeden Eisen und Stein Alte Möbel, Uhren Japanische Anlass und Orientteppiche Akupressur

Keramik Objekte Floristik für jeden Eisen und Stein Alte Möbel, Uhren Japanische Keramik Objekte FloristikAnlass für jeden Eisen und Steinund OrientteppicheAlte Möbel, UhrenAkupressur Japanische Anlass und Orientteppiche Akupressur

Erfolgreich, genussvoll und gesund abnehmen!

genussvoll essen und abnehmen immer satt - keine Diät ParaMediForm Wohlen einfach gesunde Caterina Affolter-Cristofaro Ernährung 25 Jahre Schweizer Zentralstrasse 17 im Alltag praktizierbar Erfolgsgeschichte 5610 Wohlen für eine gesunde [email protected] kompetente Begleitung und nachhaltige Erstgespräch kostenlos Gewichtsreduktion Telefon 056 618 08 08

www.paramediform.ch Schlank werden  Schlank sein  Schlank bleiben

Inserat_124x50_Wohlen 08-2014.indd 1 35 20.08.2014 14:26:52 Garage JEAN KEUSCH AG, Boswil

Für unseren Garagenbetrieb mit der Markenvertretung Honda suchen wir einen/eine Automechaniker/in Sie haben die Ausbildung als Automechaniker/in erfolgreich abgeschlossen und sind motiviert eine neue Herausforderung anzunehmen. Die Service- und Wartungsarbeiten führen Sie selbständig aus. Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Zuverlässigkeit sind keine Fremdwörter für Sie. Interessiert? Dann senden Sie uns einfach Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen.

Garage Jean Keusch AG, Zentralstrasse 6, 5623 Boswil, Telefon 056 666 12 41 www.garage-keusch.ch [email protected] Kleininserat Ein Kleininserat kann über 32’000 Kontakte herstellen und kostet Sie nur 27 Franken bei zwei Druckzeilen. Der Erfolg ist oft verblüffend. • Via Homepage www.amtlicher-anzeiger.ch/kleininserat • Per Mail [email protected], Vermerk «Kleininserat» • Ausschneiden und einsenden an: Amtlicher Anzeiger, 5623 Boswil, T 056 666 11 66, Fax 056 666 11 16 � Zu verkaufen Gesundheit · Wellness Zu kaufen gesucht Gesucht Zu vermieten Verschiedenes Zu mieten gesucht

Ich möchte ein Kleininserat im Amtlichen Anzeiger erscheinen lassen:

1 mal 2 mal ______mal

Mein Inseraten-Text:

Name / Vorname Adresse PLZ/Ort

36 Verkehrs­beschränkungen «ZUM MITNÄH ODER Aristau ZUM DO TRINKÄ?» K 260, K 261 und Hauacker; Einfahrten in den provisorischen Kreis- verkehrsplatz, innerorts – Kein Vortritt – Kreisverkehrsplatz K 260, K 261 und Erschliessung Restaurant Krone; Einfahrten in den pro- visorischen Kreisverkehrsplatz, innerorts Dienstleistungen und – Kein Vortritt Finanzierung im Alter – Kreisverkehrsplatz Heute und Morgen Einsprachen gegen diese Verkehrsbe- schränkung (en) sind innert 30 Tagen seit Nutzen Sie die Gelegenheit sich Publikation im Amtsblatt, vom 27. Oktober umfassend über die Möglichkeiten, bis 26. November 2018, bei der verfügen- welche Ihnen die verschiedenen den Behörde einzureichen. Die Einsprache ­Organisationen in Ihrer Region bieten, muss einen Antrag und eine Begründung zu informieren. enthalten. Dienstag, 6. November, 18 – 20.15 Uhr KiBiZi Saal, Bellikonerstrasse 20 Aarau, 17. Oktober 2018 8967 Widen Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Tiefbau Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unterabteilung Verkehrsmanagement Ihre Regionalen Alterszentren in Zusam- Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau menarbeit mit den offiziellen Spitex­ organisationen und der Pro Senectute

RESTAURANT

56225622 Waltenschwil Familie H. und U. Brändli-Riederer Hedingerstrasse 16, 8905 Arni AG GrossesLOTTO Tel. 056 634 12 06, Fax 056 634 22 47 So 5. Nov. ab 14.00 – 19.00 Uhr www.burestube-arni.ch [email protected] Veranstalter MC Büelisacker Herbst-LottoTolle Preise: Superlotto mit Goldvreneli Früchtekörbe,vom MC-Büelisacker Gutscheine,Einkaufstaschen uvm. METZGETE ReservationenSonntag, 4. und November Abholdienst Freitag bis Sonntag 079 683ab 46 3114–19 oder 056 Uhr 622 87 20 26. bis 28. Oktober 2018 Veranstalter Minigolfclub Büelisacker Bitte reservieren Sie Ihre Plätze. Diverse Sachpreise: Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Goldvreneli, ­Früchtekörbe uvm. Ursi, Heini und Team Reservationen und Abholdienst 056 664 01 55, 079 683 46 31 Ruhetag Mittwoch und Donnerstag

37 Restaurant Restaurant Räber Sonne Rüstenschwil/5644 Auw, Tel. 056 668 12 22 Benzenschwil Rüstenschwiler Dörflifest Ab Freitag, 26. Oktober im geheizten Stuben-Wagen und übers Wochenende am 27. Oktober 2018 empfehlen wir unsere gut bekannte 17.00 –17.30 Uhr Begrüssungs-Apéro Live Musik Metzgete Metzgete 1. November, ab 17.00 Uhr bis 4. November 2018 Auf euer Kommen freuen sich Therese Lustenberger mit Familie Das Räber-Team freut sich auf Sie! und Personal Telefon 056 668 11 49

Restaurant Reussbrücke Patricia Huber «s’ewige Liechtli» Chriesiweg 1, 8916 Jonen Ruth und Richi Bruderer 056 634 38 58 8919 Werd / Rottenschwil Telefon 056 634 11 20 www.haarstudio-patricia.ch Damen-/Herrencoiffeuse und Make-up Artist Metzgete im ewigliechtli z’Werd ab Mittwoch, 17. Oktober Halloween-Special bis Samstag, 17. November 2018 servieren wir täglich durchgehend 30. Oktober 2018 unsere bestbekannte bis 22.00 Uhr geöffnet Mit gruusligen Snacks, Metzgete kleiner Überraschung und 15 % auf alle Farbbehandlungen. Ruhetag: Sonntag, ab 17 Uhr bis Dienstag, 17.30 Uhr 056 634 38 58 Reservationen: Telefon 056 634 11 20 www.haarstudio-patricia.ch Restaurant Huwyler das gemütliche Dorfrestaurant in Merenschwand WILDSAISON ab 20. September 2016 Aktuell Wild-Saison Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bremgartenstr. 5, 5634 Merenschwand Trudi Lang und Martin Lang Telefon 056 664 90 16 Tel. 056 664 90 16 • www.huwyler-merenschwand.ch www.huwyler-merenschwand.ch 38 Restaurant Huwyler Trudi Lang und Martin Lang Dienstag – Samstag 8.30 – 24.00 Metzgete im Huserhof Mi Do Fr Sa So 25.10. 26.10. 27.10. 28.10. 31.10. 01.11. 02.11. 03.11. 04.11. 07.11. 08.11. 09.11. 10.11. 11.11. 14.11. 15.11. 16.11. 17.11. 18.11. Bitte frühzeitig reservieren, Tel. 056 634 11 85 Fam. M. Werder • Rest. Huserhof • 8918 Unterlunkhofen Herbstneuheiten von Ara, Paul Green, Legero, Gabor, Waldläufer, Fretz Men, Pikolinos uvm. sind bei Gut Shoes eingetroffen. Bis Freitag, 26. Oktober Metzgete Damen-GrössenAuf Schritt und bis 44Tritt. (Es hat, solange es hat) Marianne Haller-Lüthy und Personal www.gutshoes.ch | 5630 Muri Vorderweystrasse 15, 5630 Muri Luzernerstrasse 4, Tel. 056 664 85 14 Tel. 056 664 13 76, Fax 056 664 13 46 [email protected], www.ruetlimuri.ch Restaurant scheuber 5632 Buttwil empfiehlt heute, ab 17 Uhr bis Sonntagabend ihre AufAuf 3 3 Etagen Etagen rollstuhl- rollstuhl- und und invalidengängig Metzgete WirWir empfehlen: empfehlen: Auf Ihren Besuch freuen sich Bis DezemberFitness- 2018 und täglich: Familie Scheuber und Personal hausgemachte Metzgete Reservation empfohlen einh.Grillspezialitäten Wildspezialitäten Telefon 056 664 14 82 zu Sommer-Hitpreisen Jeden Sonntag: Brunch-BuffetJeden Sonntag: vom Heuwagen Brunch-Buffet(was dein Herz begehrt) vom HeuwagenFr. 23.– 12. Bettwiler Herbstmärt 4. November 2018 Party-Service(was dein Herz für jeden begehrt) Anlass Areal Schulhaus Bettwil, Ausstellung 18.10. – 29.11.Fr. jeden 23.– Donnerstag: von 10.00 bis 17.00 Uhr Party-ServiceMetzgete-Buffet für jedenà discr. Anlass – Vielseitiges Angebot an Ständen inkl. musikalische Unterhaltung Fr. 36.50 – Festbeizli mit Älplermagronen, Raclette, Wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen. Würste und Kürbissuppe Wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen. – Dessertbuffet Familie E. und B. Michel-Felder Die Traubenfamilie Michel – Kinderhort info@Telefon 062 827 17 67 Telefon 062 827 17 67 Der Samariterverein Bettwil wwwwww.restaurant-traube.ch.restaurant-traube.ch freut sich auf Ihren Besuch!

39 Die Schweiz druckt bei Huber Druckerei

www.printed-in-.com

40 RAJA®

RAJA® Bei uns finden Sie das komplette Werbeartikel Sortiment von A–Z Bei uns finden Sie das komplette Werbeartikel Sortiment von A–Z

Werner FahrniWerner Fahrni VillmergerstrasseVillmergerstrasse 17 17 Tel. +41Tel. 56 622+41 5672 622 65 72 65CH-5619CH-5619 Büttikon Büttikon Fax +41Fax 56 621+41 5690 621 72 90 [email protected]@bluewin.ch Mob. +41Mob. 79 605+41 7917 605 05 17 05www.design-werbeartikel.chwww.design-werbeartikel.ch

In Arni zu vermieten (15 Min. von Zürich) Kaufe Autos ab Platz Lagerfläche ca. 160 – 180 m2 • vor allem Toyota, Honda, Mercedes, BMW, VW, Mazda, Fr. 90.– m2/Jahr, NK Fr. 15.– m2/Jahr, Opel, Bus, Lieferwagen, Jeep PP Fr. 60.–. • Kilometer und Zustand egal Raumhöhe 3.25 m, Zufahrt für LW • bis 22 Uhr erreichbar, auch Sa/So 079 713 57 30, [email protected] Telefon 079 33 12 000 Ölbilder und Aquarelle für jedes Budget und diverse Kunstbücher

bis 70 % auf ausgewählte Ölbilder und Aquarelle

Galerie See & Tal Seetalstrasse 12, 5630 Muri www.artplattform.com/hunzikerernst Damen- und Herrenwäsche | Bademode Tel. 076 516 45 82, 056 664 22 48 oder G. und T. Wiederkehr 076 472 97 71 Bahnhofweg 7, 5610 Wohlen, Tel. 056 622 10 10 Öffnungszeiten: www.damenwaesche-lady.ch Mi–Fr, 14–18.30 Uhr; Sa, 10–16 Uhr

41 Pop-Up Store 12. Muni-Jass in Boswil Nur 6 Wochen geöffnet: 3. November 19. Oktober - 1. Dezember 2018 13.30 Uhr Mittwoch, Donnerstag, Freitag 10 – 18 Uhr Samstag 10 – 15 Uhr Mehrzweckhalle 300 m vom Einkaufscenter Zugerland ent- fernt: Standblattausgabe ab 11 Uhr bis 13 Uhr, Vabeene Pop-Up Store ansonsten wird Hinterbergstrasse 34, 6330 Cham Eingang Gebäuderückseite darüber verfügt Keine Parkplätze vorhanden 1. Preis: 1 Muni im Wert von ca. Fr. 2’000.– VABEENE SCHUHE DIREKT VOM HERSTELLER 2. Preis: 1 Muni im Wert von ca. Fr. 1’600.– MODISCHE DAMENBEQUEMSCHUHE HOCH- 3. Preis: 1 Kalb im Wert von ca. Fr. 800.– WERTIG STIEFELETTEN BOOTS MIT LAMM- 4. Preis: 1 Schaf im Wert von ca. Fr. 200.– FELLFUTTER FINKEN SCHNÜRER STIEFEL % Jeder Teilnehmer erhält einen Preis GRÖSSEN 34-45 ECHT AKTUELLE SAISON- MODELLE REDUZIERTE ARTIKEL % KOLLEK- HIT: ab 11 bis 12.30 Uhr servieren TIONSMUSTER IN GRÖSSE 37 ACCESSOIRES wir Ihnen Spiessbraten AUSLAUFMODELLE RESTPOSTEN und Pommes Frites für Fr. 15.–! Bitte besuchen Sie uns mit öffentlichen Einzelschieber mit deutschen Verkehrsmitteln. oder französischen Karten Bahn: S5 – Zug/Zürich: Haltestelle «Steinhausen-Rigiblick» – Einsatz: Fr. 45.– inkl. Imbiss 50 Meter entfernt. Achtung: Teilnehmerzahl beschränkt! Bus: Linie 6 – Bahnhof Zug, Steinhausen, Anmeldung bis am 27.10.2018 per Telefon oder Cham: Haltestelle «Cham-Riedstrasse» 079 715 72 21 (17 bis 19 Uhr) oder – direkt vor dem Haus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. E-Mail: [email protected] OK Muni-Jass Boswil Vabeene Shoe Manufacture l 6330 Cham www.vabeeneshoes.com

BESSERE CHANCEN ZUM

AMTLICHER ANZEIGER

IMPLANTATE, ZAHNBEHAND- LUNGEN, ZAHNERSATZ in Ihrer Nähe, besser und günstiger als bei dentesana? UNMÖGLICH! Gratis-Unterlagen: www.dentesana.ch ­ 0844 802 310, [email protected] 42 inserat_124x48mm.qxp 2.11.2017 15:07 Uhr Seite 1

www.husacher-büttikon.ch Attraktive 3.5 bis 5.5 Zimmer Eigentums- wohnungen ab CHF 575’000.– Jakob Schmidli | 056 618 45 55

www.huber-druckerei.ch VEREINSDRUCKSACHEN | PROGRAMME | PLAKATE | FESTFÜHRER

43 DAS SUCHEN HAT EIN ENDE. Wernli Immobilien AG, 5502 Hunzenschwil

Zu verkaufen: Sonnen-/Wetterschutzsysteme BOSWIL (5623), im Baumgarten 19 Gesucht Wohnen im eigenen Heim, 500 m zu ÖV (SBB), Autobahn A1 in 10 Minuten erreichbar. An sonniger Lage, in ange- Monteur nehmen, Wohnquartier, gepflegtes Sie sind/bieten: 5 ½-Zimmer-Reihen- – Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Zuverlässigkeit Einfamilienhaus – technische, handwerkliche grosszügiges, helles Wohnzimmer mit ­Ausbildung Cheminée, geschlossene Küche mit – (ideal Elektriker, Sanitär, Schlosser, Ausgang zum Sitzplatz, Zimmer und Bad Zimmermann, Automechaniker) im OG mit überhöhe, grosses Unter- – Führerausweis Kat. B geschoss mit Sauna und Hobbyraum, inklusive ein Tiefgaragen-Platz, Parzelle Wir bieten: 297 m2, Kubatur nach SIA 725 m3 – abwechslungsreiche Tätigkeit Verkaufspreis: Fr 795’000.– – leistungsgerechte Entlöhnung – angenehmes Arbeitsklima wernli-immo.ch Bewerbung schriftlich und 062 897 29 04 mit Foto an: Freiämter Storen-Service GmbH Mettenfeldring 6, 5642 Mühlau oder [email protected] Fusspflegepraxis

KLEININSERAT Gabriele Müller dipl. Fusspflegerin SFPV online Langmattstrasse 6 erfassen! 5625 Kallern Telefon 056 666 20 30 ab Fr. 27.– exkl. MwSt. Termine nach Vereinbarung

Eigenheimpflege FENSTER + LÄDEN Pflege aus Kunststoff, Holz, Aluminium Betreuung Fahrdienst

Elisabeth Zurbriggen Lindenweg 8, 5605 Dottikon FENSTER + LÄDEN Viele versch. Ausführungen Telefon 076 418 89 28 5623 BOSWIL 056 666 19 00 Gratis-Unterlagen/Offerte www.eigenheimpflege.ch www.fenster-laeden.ch 44 Die Gemeinde Merenschwand, mit rund 3600 Einwohnern, sucht infolge Kündi- gung der bisherigen Stelleninhaberin per 1. Februar 2019 eine/n Schulsekretärin/Schulsekretär 40 %-Pensum

Ob persönlich oder am Telefon – eine Schulsekretärin/ein Schulsekretär ist meist die erste Anlaufstelle für schulische Anliegen. Gemeinsam mit einer Stellenpart­ nerin führen Sie das Schulsekretariat der Schule Merenschwand.

Ihre Hauptaufgaben sind: – Unterstützung der Schulleitung in administrativen und organisatorischen ­Bereichen – Allgemeine Sekretariatsarbeiten selbständig erledigen – Durchführung aller Arbeiten der «Administration Lehrpersonen Schulen Aargau» (Pensenbewirtschaftung, Stellvertretungen, Verträge) – Protokollführung von Sitzungen der Schulleitung und Schulpflege

Ihr Profil: – Kaufmännische Grundausbildung oder gleichwertige Ausbildung, von Vorteil sind Kenntnisse des aargauischen Administrationssystems ALSA – Gewandtheit in Schrift und Sprache sowie sehr gute PC-Anwenderkenntnisse – Sicheres und freundliches Auftreten – Selbständigkeit und sorgfältige Arbeitsweise – Diskretion und Loyalität – Sie pflegen eine konstruktive Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Schülern, ­Eltern und Behörden.

Unser Angebot: – Abwechslungsreiche Tätigkeit – Zeitgemässe Anstellungsbedingungen – Angemessene Besoldung sowie gute Sozialleistungen – Gute Erreichbarkeit mit öV

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Richten Sie diese bitte bis am 15. November 2018 an den Gemeinderat Meren- schwand, Postfach 165, 5634 Merenschwand.

Merenschwand, 22. Oktober 2018 Gemeinderat

45 Jetzt besonders aktuell z. B. unser Preis Marktpreis Schweins-Voressen 10.90/kg 18.50/kg Rinds-Voressen 19.70/kg 27.00/kg Blut- und Leberwurst 11.20/kg Siedfleisch durchzogen 12.50/kg 22.00/kg Rindsschulter, Kochspeck, Burerauchwürste

Fabrikladen, Schützenmattweg 37, Wohlen 056 622 75 65 Montag–Donnerstag: 9.00–11.30 / 14.00–18.00 Uhr / Freitag 9.00–11.30 / 14.00–19.00 Uhr Samstag 8.00–14.00 Uhr www.braunwalder-metzgerei.ch

Zu verkaufen — Open House: Samstag, 27.10.2018, 10 – 14 Uhr, 6 ½-Zimmer-Einfamilienhaus, Haushalde 5 in Dottikon. Sehr sonnig, super Aussicht in die Bergwelt, verkehrstechnisch optimal ge- legen, 3 Garagen-Parkplätze, 3 Aussen-PP, Parzelle 360 m², Bj. 1975 Totalsanierung 2000. VK Fr. 1’165’000.–, Immovendo Luzia Fankhauser, 079 473 19 88 — Günstig abzugeben wegen Nichtgebrauch: 2 dunkelgrün gemusterte Nachtvorhänge je 230 cm lang, 160 cm breit; Japanisches Tee-Service für 4 Personen; 2-türiger Schrank mit Kleiderstange und oben ein Tablar (B 90 cm, T 57 cm, H 180 cm). Galerie See und Tal, See- talstr. 12, 5630 Muri, Tel. 076 516 45 82, 056 664 22 48 oder 076 472 97 71

Zu vermieten — in Benzenschwil, 4 ½-Zimmer-Wohnung, teilrenoviert, ab sofort oder nach Übereinkunft, Miete Fr. 1350.– inkl. Heiz- und Nebenkosten. Telefon 079 533 08 54 — in Boswil, Wohnwagen und Auto-Abstellplätze. Telefon 056 634 19 22 — in Boswil, nach Vereinbarung, 2 ½-Zimmer-Wohnung, mit Garage und Kellerabteil, Miete Fr. 950.– inkl. NK. Telefon 056 666 13 52 — in Waltenschwil, gesucht nach Vereinbarung (Nachmieter), heimelige 2 ½-Zimmer-Wohnung mit schönem Balkon. Miete Fr. 1500.- inkl. NK und Autounterstand

Zu kaufen gesucht — Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Wohnmobile, Busse und LKW. Barzahlung. Telefon 079 777 97 79 (Mo – So).

Gesucht — Stellengesuch: 60-jährige, gelernte Verkäuferin sucht Teilzeitstelle (im Freiamt: Muri– Wohlen–Bremgarten), im Verkauf, Lager etc. Besten Dank für ein Feedback unter ritawu8@ bluewin.ch — Ich suche Arbeit als Putzfrau in Büro, Haushalt usw. Telefon 077 537 11 82 — Wir suchen ein herzliches Ersatz-Grossmami für unregelmässige Betreuung in Meren­ schwand. Unser Sohn (21 Monate) wächst 3-sprachig auf (Spanisch, Deutsch und Eng- lisch). Hätte jemand Freude daran? Mehr Infos +41 79 680 01 24 46 Gesundheit · Wellness — Pendulum-yoga.ch, Arni, Moosmatt 25. Am 3. / 4.11. Tage der offenen Tür mit Yin, Vinyasa-, Kids-Family-Yoga, Gym60plus uvm. Die Teilnahme ist kostenlos. Dein freiwilliger Beitrag geht als Spende an Ärzte ohne Grenzen. Ich freue mich auf Dich! Michèle Zoss — Gönnen Sie sich eine Auszeit, Thai-Gesundheitsmassage für Frau und Mann, 60 Minuten, Erholung pur, Fr. 80.–. Reservation 076 465 82 88, Zentralstrasse 19 B, 5623 Boswil — Yoga im Gesundheitshaus zum Löwen in Jonen: Neuer Kurs ab 8.10.18 jeweils Montags von 18.15 – 19.30 Uhr. Der Unterricht findet in einer Kleingruppe (max. 4. Personen) statt und ist für alle Yogabegeisterten geeignet. Einstieg ist jederzeit möglich. Weitere Informati- onen und Anmeldung unter www.zum-löwen.ch oder 079 322 40 92 — Hypnosetherapie in Arni: Geben Sie jedem Tag die Chance, einer Ihrer besten zu werden. Die Hypnosetherapie nach der OMNI-Methode arbeitet ursachenorientiert und effizient. Tragen Sie etwas mit sich herum was Sie belastet und sich in Ihrem Leben immer wieder bemerkbar macht? Dann buchen Sie eine Hypnosetherapie und gewinnen Sie die Kontrolle zurück. Termine am Samstag-Vormittag von 9 bis 12 Uhr. Kontakt: www.hypnofinity.ch oder 079 771 56 91 — Kinesiologie AP® und Klangschalenmassage: Bei Burnout, Stress, Traumata, Ängsten, Trauer, Schmerzen, Allergien usw. 079 420 31 83, www.iklang.ch, KK: Asca/EMR-anerkannt — FlowDanceYoga. Yoga mit fliessenden Yogaübungen am Boden, stehenden Yogaübungen mit Schrittabfolgen, freier Tanz, Entspannung, getanzte Meditation, Reflexion in der Stille. Dies alles erlebst Du im FlowDanceYoga. Teilnahme ohne Yogakenntisse möglich. Mon- tag, 29.10./12.11./26.11./10.12.2018, 9.00 –10.30 Uhr. Donnerstag, 8.11./29.11./6.12.2018, 19.45 – 21.15 Uhr. YogaSchule Arni, Madelaine Perroulaz Melliger, [email protected] oder 043 344 03 02, www.yogaschule-arni.ch — Workshop Yoga und Spiraldynamik am 27.10.2018, von 12.00 bis 17.00 Uhr. Spiralen dre- hen sich immer zwischen zwei Polen. Dies sorgt für Stabilität, Dehnung und Kraft. Die Kom- bination von Yogaübungen mit der Spiraldynamik gibt Dir ein intensives Erleben und tiefes Verstehen deiner Yogapositionen. YogSchule Arni, Madelaine Perroulaz Melliger, maperro@ bluewin.ch oder 043 344 03 02, www.yogaschule-arni.ch — Gewichtsreduktion durch Tiefenwärme, abnehmen und Cellulite erfolgreich bekämpfen. In dieser Packung, die bis auf gut 45 – 50 Grad erhitzt wird, produziert es das 600-fache an Eiweiss als normal. Das Eiweiss spaltet das Wasser vom Fett ab, welches somit ausge- schwitzt wird. Problemzonen werden durch integriertes Infrarot stark durchblutet. Noch bis Ende Oktober 10 % auf das Abo. Telefon 079 678 54 28, www.licht-quellen.ch — Wir tanzen gemeinsam! Everdance® ist ein Tanzangebot für die Generation 60+. Getanzt wird alleine, mit Schritten und zu Musik beliebter Gesellschaftstänze, im Studio von Dancer’s World, bei der Fremo in Muri (Aarauerstrasse 26). Keine Vorkenntnisse erforderlich. Nächs­ ter Kursbeginn Montag Vormittag, 29. Oktober 2018; 10.00 –11.00 Uhr und 11.10 –12.10 Uhr. Dauer 7x. Schnupperlektionen jederzeit möglich. Informationen und Anmeldung bei Gisela Maranta, 079 231 62 38

Verschiedenes — Aktuell: Familien-Fotoshooting einzigartig cool! Infos unter: www.evelinestoeckli.ch, Telefon 079 419 09 29, Make-up – Farbe – Styling. Ich bringe Sie zum Strahlen! — Apéro, Firmenessen, Party, Bankett, Hochzeit… Ihr Anlass ist mit unserem Partyservice in besten Händen. Gourmelino-Partyservice, Tel. 056 666 31 31, [email protected] — Storenreparaturen selber ausführen. 500 verschiedene Bestandteile am Lager. Muster mit- bringen. Amstutz Storenfabrik AG, Pilatusstrasse, 5630 Muri, Telefon 056 664 58 80 — Flohmarkt in der YogaSchule Arni, am Samstag, 2. November 2018, 14 – 17 Uhr. Anmel- dung für Stand erwünscht bis 27. Oktober unter [email protected] oder 043 344 03 02

47 Verschiedenes — Steuererklärungen, Buchhaltungen kostengünstig, schnell und zuverlässig. Anfragen unter [email protected] oder Telefon 077 259 87 13 — Ich übernehme gerne persönlich für Sie: Gartenunterhalt, Umgebungspflege und Hauswar- tung, Privat und Firmen in jedem Ort. Roger Rohner Muri, Telefon 078 865 55 52 — Ihre Badsanierung – ist unsere Stärke! Teil- oder Ganz-Sanierung bis zur Fertigstellung, Pauschal. Rufen Sie uns an Telefon 056 664 50 50, www.huwiler-immobilien.ch — Allein? Das muss nicht sein! Lerne noch heute bei uns aufgestellte Personen für Freizeit oder Partnerschaft kennen. Unverbindliche Informationen unter Telefon 044 200 02 28 zum Normaltarif — genuss-essen 60+, Mittagstisch für Genussfreudige ab 60 Jahre. Gemeinsam essen, ­lachen und diskutieren in privater Atmosphäre. www.genuss-essen.ch oder 079 546 23 35. — Das bäuerliche Museum «zwischen Pflug und Korn» in Muri bietet für eine Klassenzusam- menkunft, einen Firmenausflug, ein Familientreffen oder Sonstiges, das richtige Ambiente um den Anlass perfekt starten zu können. Buchen Sie heute noch eine Führung durch unser spannendes Museum und geniessen Sie nachher noch einen Apero, ein Zobig- oder ein Nachtessen im gemütlichen Museumsrestaurant. www.museum-muri.ch. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter 056 664 45 22 — Reinigungen BMB: Wir empfehlen uns für Reinigungen aller Art, mit Wohnungsabgabe, Büro- und Wohnungsreinigungen im Abo, exakt und termingerecht. Ihre Offertanfrage neh- men wir gerne entgegen. Telefon 076 229 88 55, [email protected] — Essen wie zu Grossmutters Zeiten. Am 2. November, ab 17 Uhr. «Schnitz und Hördöpfel» mit Rauchwurst und Eintopf auf dem Feuer. Platzzahl beschränkt. Reservation erwünscht bis spätestens 31.10.2018. Am 5. November, Natura Beef Fleischverkauf ab 16 Uhr. Familie Huber, Tannenhof Bettwil. 079 761 93 67 — Teppichreinigung: Reinigen Sie Ihren Teppichboden mit dem Teppich-Trockenreinigungs- System. www.werderwohnbedarf.ch. Kein Möbelrücken, immer begehbar. Hygienisch sau- ber ohne Kraftaufwand. Maschinenvermietung und Reinigungspulververkauf: Urs Werder, Wohnbedarf, Bahnhofstrasse 7, 5623 Boswil. 056 666 13 61 oder 079 694 78 42

Donnerstag 25. - Mittwoch 31 Oktober Kinoprogramm Sins Kino Cinepol, Bahnhofstrasse 28, 5643 Sins Tel: 041 787 36 00

CH- Premiere CH- Premiere D 6 / 4 A Star Is Born D 12 / 10 Johnny English 3 D 6 (10) Halloween D 16 / 14 Bohemian Rapsody Smallfoot Do Fr Sa So 20.15 Täglich 20.15 Täglich 20.15 Mittwoch 20.15 Sa So Mi 13.30 Mo Di 20.15 Sa So Mi 15.45 Sa So Mi 16.00

D 4 / 4 D 8 / 6 Der Läufer CH 14 / 12 Venom D 14 / 12 Klassentreffen 12 / 10 Pettersson und Findus Die Unglaublichen 2 Do Mi 18.00 Sa So 18.00 Sa So 17.30 Sa So Mi 13.30 Sa So Mi 13.30 Neu D 12 (14) Ed 12 D 6 / 4 The Guilty D 12 (16) The Book Club Leave No Trace12 / 10 Fahrenheit 11/9 Ploey D 4 / 4 Hotel Transsylvanien 3 Do Fr Sa So 18.00 Do Fr 18.00 So 11.00 So 11.00 So 11.00 Sa So 15.30 Mo Di Mi 18.00 Fr Mo Di 18.00 Mo Di Mi 17.45 Mi 15.30 48 Garage F. Heggli AG T / 056 664 25 24 Luzernerstrasse 37 F / 056 664 38 33 CH-5630 Muri AG [email protected] UID-Nr. CHE-401.502.743 MWST www.garage-heggli.ch

Herzlich willkommen zur… Herbstausstellung–18 Uhr Samstag, 17. November, 9 – 17 Uhr Sonntag, 18. November, 10 Vorbeikommen und testen… Wir freuen uns, Sie bei uns zu begrüssen. Gerne stellen wir Ihnen die aktuellen SEAT-Modelle Dekorationen von vor und laden Sie zur Probefahrt ein.

SEAT HIGHLIGHTS 2018 – CUPRA ATECA

CUPRA Ateca 300 PS

Seat Ibiza 1,5 TSI

Leon ST 370

Seat Alhambra FR

Verkauf, Service und Reparaturen aller Marken · Vermietung von Kühl- und Zügelfahrzeugen

Luzernerstrasse 37, 5630 Muri, Tel. 056 664 25 24 [email protected], www.garage-heggli.ch Ganz meine Welt. Die neuen Swissflex- Kinderbrillen: leicht, stabil und komfortabel.

wir sehen uns.

5630 MURI I MARKTSTRASSE 3 I OPTIK-NACKEN.CH

Feiern Sie mit uns! 106 Jahre Hochdorf 18 Jahre Muri ELEKTRO • BERNINA • KAFFEE • STOFFE 10 Jahre Reinach Elektro – – Stoffe – Kaffee Hochdorf – Inwil – Muri – Reinach Donnerstag Spezielle Telefon 056 664 72 72 www.rschriber.ch bis Samstag Aktions- 25.– 27. Angebote Oktober

R. Schriber Elektro Stoffe – Hauptstrasse 38 – 6280 Hochdorf – 041 914 10 10 – www.rschriber.ch Filialen: Hauptstrasse 15, Inwil / Kirchbühlstrasse 2a, Muri / Neudorfstrasse 2, Reinach