50 > Unsere Generation

WIROktober 2017 Innviertel l 15. Oktober 2017

EIN STARKES TEAM F&R O% 1 SPÖ

Eva Maria Bgmin Elisabeth Holzleitner BM Alois Stöger Feichtinger

Pensionistenverband Oberösterreich Warum wir wählen gehen Der ehemalige Direktor der sollen? Pensionsversiche- rungsanstalt Viele unserer Großeltern sind Konsulent Mag. noch in einer Zeit aufgewach- Franz Röhrenbacher sen, in der sie und ihre Eltern und die ehemalige Sozialreferentin und nicht wählen gehen durften, weil Vizebürgermeisterin sie Arbeiter waren und ihnen von Traun Renate Prammer sind die Aktuell das nötige Kleingeld fehlte. KandidatInnen des Pensionisten- Das Wahlrecht hing davon ab, ob man verbandes OÖ. hohe Steuern bezahlen konnte und wel- chem Stand man angehörte. Erst 1907 konnte die Arbeiterbewegung das allge- meine Wahlrecht – nur für Männer – errei- chen, Frauen dürfen erst seit 1918 wählen gehen. Und es gibt noch immer Länder, in denen es keine Demokratie gibt oder wo soll es auch für Ausgleichszulagenbezie- Pensionssystem, eine Schwächung der Leib und Leben bedroht sind, wenn man herinnen und -bezieher geben. ArbeitnehmerInnen durch Verlagerung der wählen geht. Jede und jeder von uns sollte Lohnverhandlungen auf die Betriebsebene daher dieses, von der Sozialdemokratie Es geht auch um die Jungen und Privatisierungen von Gesundheits- und mühsam erkämpfte, Wahlrecht nutzen. Kanzler Kern ist ein ernsthafter Mensch Bildungseinrichtungen, damit Private da- Wer nicht wählen geht, für den/die wäh- mit Erfahrung, der sich in der Wirtschaft mit Gewinne machen können. Dafür win- len die anderen. auskennt. Er hat mit seinen Beschäfti- ken hohe Steuergeschenke an Konzerne, gungsmaßnahmen viel dazu beigetragen, die nicht umsonst Kurz so großzügig un- Es geht immer um Interessen dass es einen starken wirtschaftlichen Auf- terstützen. Verschiedene Parteien gibt es, weil schwung gibt. Österreich ist erfolgreich! Bitte geht wählen und unterstützt Kanz- es verschiedene Interessen gibt, und wir Jetzt geht es darum, dass vom wachsen- ler Kern und die SPÖ! Für eine Politik für als Pensionistinnen und Pensionisten wa- den Wohlstand alle profi tieren und nicht die Meisten und nicht für die Reichsten. ren und sind bei der SPÖ immer am bes- nur wenige Reiche. Wenn im gleichen Zeit- ten aufgehoben. Was Kanzler Kern und raum, in dem Löhne und Gehälter um 2,5 Sozial minister Stöger für uns erreicht Prozent steigen, die Aktiendividenden um PV-SPRECHTAGE haben ist einzigartig in Europa. Der Pfl e- 30 Prozent gestiegen sind, dann passt das geregress – also der Zugriff auf Erspar- nicht mehr zusammen. Landesorganisation OÖ nisse und Eigenheime, wenn man in ein 1.500 Euro Mindestlohn wurden von Wiener Straße 2, 4020 Linz Pfl egeheim kommt – wurde abgeschafft. den Sozialpartnern bereits ausverhandelt, Telefon: 0 732 / 66 32 41 Es wurde eine erhöhte Ausgleichszulage Kern will zusätzlich erreichen, dass diese Die Beratungen fi nden nach Termin- von 1000 Euro monatlich für jene einge- 1.500 Euro steuerfrei sind. Er verlangt vereinbarung statt. Bringen Sie bitte führt, die 30 Jahre gearbeitet haben und Beiträge von denen, die besonders viel ha- alle erforderlichen Unterlagen mit. die kürzlich beschlossene, nach Einkom- ben, damit die beste Bildung für unsere RECHTSANGELEGENHEITEN men gestaffelte, Pensionserhöhung für Kinder und Enkelkinder fi nanziert werden Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl 2018 bringt zwei Dritteln der Pensionis- kann, dass es gut ausgebaute Kinderbe- Mo, 6. November 2017, 8.15 Uhr tinnen und Pensionisten um 2,2 Prozent treuungseinrichtungen gibt und steuerliche Mo, 4. Dezember 2017, 8.15 Uhr mehr, was beträchtlich über der Infl ations- Entlastungen für den Mittelstand möglich rate von 1,6 Prozent liegt. werden – weil es uns zusteht. SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Wenn Kanzler Kern bei der Wahl Ers- Eva Breitenfellner ter wird und die SPÖ wieder in der Regie- Schwarz-Blau geht auf Kosten der „kleinen Leute“ Mi, 8. November 2017, 9 Uhr rung ist, will sie das Pfl egegeld jährlich mit Mi, 6. Dezember 2017, 9 Uhr der Infl ationsrate erhöhen, die Kindererzie- Kurz und Strache versuchen mit ei- hungszeiten für die erhöhte Ausgleichszu- ner massiven Stimmungsmache gegen LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN lage anrechnen und die Steuergutschrift Zuwanderer und Flüchtlinge Stimmen zu Leopold Pichlbauer von 110 Euro für jene die keine Lohnsteuer gewinnen. Damit wird verdeckt, was sie Mi, 8. November 2017, 13 Uhr bezahlen, weil ihre Pension so gering ist, wirklich vorhaben: Massive Einschnitte ins Mi, 6. Dezember 2017, 13 Uhr

2 Wir > 50 Meine Meinung Soziale Sicherheit Landespräsident muss man wählen Konsulent Heinz Hillinger

Man könnte meinen, Demokratie und Solidarität sind etwas, was ohnehin da ist. Die Menschen werden in die soziale Sicherheit hineingeboren wie Fische ins Wasser und brauchen dann nur noch dahin und dorthin zu schwimmen. KULTURTIPP Leider ist es nicht so. Wir haben Demokratie, politische Solidarität und soziale Sicherheit nur, weil sie errungen wurden. Und sie müssen behütet und neu Neujahrs- errungen werden. Von Tag zu Tag. Von Wahl zu Wahl. Ja, wir haben die Wahl. Jetzt wieder am 15. Oktober. Die Zukunft des Landes entscheidet sich. Gehen wir in Richtung eines modernen, sozialen Österreich, konzert 2018 in dem weitgehend Solidarität und Menschlichkeit herrschen? Oder wollen wir Wer hätte das gedacht, dass im in Richtung eines von Konzernen bestimmten Landes, wo Menschlichkeit zum achten Jahr des PVOÖ-Neujahrs- Gegenstand von Verhandlungen wird? Klar ist, wer für die ältere Generation da ist. Christian Kern war es, der konzertes das Brucknerhaus die beiden wichtigsten Forderungen des Pensionistenverbandes übernommen in Linz zu klein wird. und umgesetzt hat. Er hat den Pfl egeregress, also die Enteignung bei Heimpfl ege, Es ist eine Erfolgsgeschichte, die ihresglei- abgeschafft. Das hilft tausenden Pensionistinnen und Pensionisten und deren chen sucht. 2011 veranstaltete der Pensionis- Angehörigen. Kern hat durchgesetzt, dass kleinere und mittlere Pensionen über tenverband OÖ das erste Neujahrskonzert im die gesetzliche Notwendigkeit hinaus angehoben werden. Diese sozial gerechte Palais des Kaufmännischen Vereins mit knapp Pensionsanpassung bringt mehr als 1,7 Millionen Menschen mehr Geld im Jahr 500 begeisterten ZuhörerInnen. 2018 wird das 2018 und in der Zukunft. Brucknerhaus zu klein. Aus diesem Grund gibt Soziale Sicherheit ist keine Selbstverständlichkeit – man muss sie wählen. es 2018 eine zweite Vorstellung am Nachmit- Jetzt wieder am 15. Oktober 2017: Liste 1 Sozialdemokratische Partei. tag. Für diese Vorstellung gibt es noch Karten. Euer Heinz Hillinger Kartenbestellungen bei Andrea Kalod, [email protected] oder 0 732 / 66 32 41-12

KULTURTIPP 20 % Ermäßigung Brucknerhaus Linz auf Karten Für die Saison 2017/2018 hat der PVOÖ wieder eine Kooperation mit dem Brucknerhaus Linz vereinbart. Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19.30 Uhr Carte blanche á Peter Ruzicka Bruckner Orchester Linz, Dirigent: Peter Ruzicka Werke von Richard Wagner, Richard Strauss, Peter Ruzicka, Ludwig van Beethoven

Sarah McKenzie Montag, 13. November 2017, 19.30 Uhr © Philippe Levy-Stab A Star is born – Sarah McKenzie Der Shootingstar der weltweiten Jazz-Szene, Sarah McKenzie beehrt die Bühne des Brucknerhauses. Dienstag, 21. November 2017, 19.30 Uhr English Chamber Orchestra, Violine: Julian Rachlin Ludwig van Beethoven, Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Violine: Julian Rachlin © Janine Guldener Karten und Info: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, E-Mail: [email protected]

Wir > 50 3 Post vom Finanzamt So manche Pensionisten erhalten jetzt einen Brief mit einer Steuergutschrift vom Finanzamt, obwohl sie nie eine Arbeitnehmerveranlagung beantragt haben.

Dies ist eine erfreuliche Nachricht für jene Be- Leopold Pichlbauer troffenen, die eine niedrige Pension erhalten. Seit dem Sommer führt das Finanzamt die automati- sche Arbeitnehmerveranlagung durch. Diese Steu- ergutschrift von höchstens 110 Euro steht jedem Steuerzahler zu, der von seiner Pension keine Lohn- steuer bezahlt hat. Falls dem Finanzamt die Bank- Bildung & Kultur Aktuell verbindung nicht bekannt ist, braucht man diese nur dem Finanzamt bekanntzugeben und die Steuergut- schrift wird innerhalb von zwei Wochen überwiesen. Für 2015 beträgt diese Negativsteuer 55 Euro. Da- für muss man allerdings die Arbeitnehmerveranla- gung beantragen, weil die automatische Steuergut- INFO schrift erst ab 2016 gilt. Einziger Wermutstropfen ist, dass die Ausgleichszulagenbezieher diese Steu- Leopold Pichlbauer ist anlagung, weil die Fünfjahresfrist mit 31. Dezember ergutschrift nicht erhalten. Lohnsteuerexperte in 2017 abläuft. Alleine Absetzposten von 200 Euro der Arbeiterkammer Hinweis: (Kirchenbeitrag, Spenden und der Pensionistenver- OÖ und Steuerreferent Wer mit der Arbeitnehmerveranlagung für 2012 bandsbeitrag) bringen rund 70 Euro Steuergutschrift. des Pensionistenver- noch säumig ist, sollte diese unbedingt noch heuer Es zahlt sich also aus, die Arbeitnehmerveranlagung bandes Oberöstrreich. einreichen, denn sonst verfällt die Arbeitnehmerver- zu beantragen, rät Ihr Pensionistenverband.

126 l GESUND LEBEN

58 DAS GARTENJAHR l DAS GARTENJAHR l 59

Oktober Herbst Die Zeit der Herbstfärbung – die Zeit in der GESUND LEBEN sich der Garten in einem ganz anderen, 29 OKTOBER 2018 l farbenreichen Schauspiel zeigt. l 127

mso länger der Herbst dau- Ginkgos auf. Einige der laubab- 8 Skorpion ab 24. Oktober ert, umso intensiver ist die fallenden Schnee 7 Waage bis 23. Oktober, U bälle färben 28 l KALENDER 2018 Sternzeichen: Herbstfärbung der Gehölze. Die sich sogar weinrot bis violett. 1 | Mo Remigius im Sommer grünen Ahorne, Die Herbstfärbung ist einer ◑ Cannelloni hauptsächlichvon schwarzem die bei der Gar Rettich- der wichtigsten Aspekte, der 2 | Di Gideon Herbstapfel tengestaltung beliebten Japa- beim Gartenanlegen inkl. der 3 | Mi Bianca 40 © 123rf, barmaliejus nischen Ahorne, die Felsenbir- richtigen Pflanzenanordnung Der Genuss von Herbstäpfeln ist Serviert mitnen köstlichem oder der Eisenholzbaum Kressepüree 4 | Do Franz die Belohnung jedes Obstzüchters. berücksichtigt werden soll. hüllen sich in gelblich-orange Ebenfalls sollen die im Herbst | Herwig 5 Fr Zutaten: bis karminrote Farbe. Bei Nel- blühenden Stauden, wie die 6 | Sa Melanie 1 schwarzer RettichRettich: kenkirschenZubereitung: herrschen eher weiß oder rosa blühenden Ane- nen Gartenbereiche voneinan- die gelb-orangen und bei Trau- | So Rosa September Rettich: monen, die Silberkerzen und 7 der trennen. Immer2 mehrEL Haselnussöl an geschält, oder benkirschenDen Rettich in diedünne gelblichen Scheiben die in zahlreichen Farbtönen erMühllackner- Gemüsesuppe | Simeon Beliebtheit gewinnen die Säu- 8 Mo Der erste herbstliche ein anderes nussig Töneschneiden. vor. EinDiese wunderschönes mit Haselnussöl, hältlichen Astern oder Chrysa- ● lenobstbäume. Winter 9 | Di Sara Monat ist mit dem schmeckendes Öl, GelbBrennnesselsamen weisen die Buchen,und Gemüsebrühe Gle- nthemen in der GartenplanungServiert mit knusprigem Zwiebelstrudel Das Säulenobst ist nicht mehr ditschien, Tulpenbäume oder | Samuel 41 bissfest dünsten und mit Honig und berücksichtigt werden. 10 Mi beginnenden Altweiber nur in verschiedenen½ Tasse SortenGemüsebrühe,2 EL Honig, © caridsch - Salz abschmecken. 2 Karotten geschält, in feine | Bruno als Apfelbaum, sondern auch 11 Do sommer und mit der Rote-Rüben-Sauce: Zutaten: | Gottfried schon in diversenBrennnesselsamen Obstarten Die Rote Rübe in der Schale im Ofen Streifen geschnitten, 12 Fr Fruchternte verbunden. Salz, ¼ Sellerieknolle geschält, in Zubereitung: von Birnen über Kirschen bis bei 160 Grad Celsius backen oder im Topf 13 | Sa Gerald zu Zwetschken erhältlich.Rote-Rüben-Sauce: Der feine Streifen geschnitten, Karotten, Sellerie und Kohlrabi kochen. Anschließend schälen und mit 1 Kohlrabi geschält, in feine Arbeiterkammer ade in wenig Olivenöl andünsten und 14 | So Burkhard as Pflücken und der Ge- Vorteil vom Säulenobst ist ne- der Gemüsebrühe fein pürieren, durch „Es dauert sehr lange, nuss von Herbstäpfeln und ½ Tasse Gemüsebrühe,1 Rote Rübe, mit der Gemüsebrühe auffüllen. | D ben dem geringen Flächen- ein Sieb streichen und abschmecken. Streifen geschnitten, bis man jung wird.“ 15 Mo Aurelia Das Gemüse bissfest kochen und ◐ Birnen, der Weintrauben oder anspruch und leichter Erreich- 1 kleine Stange Lauch, | Hedwig den in feine Ringe geschnittenen 16 Di Zwetschken ist die Belohnung barkeit auch die Koriander,Nutzung alsfrisch Garniturempfehlung: geputzt, in feine Ringe Salz, Lauch dazugeben. | Mi Ignatius 42 jedes Obstzüchters. Die richtige Ziergehölz in der Gartengestal- kandierte Krenstreifen, 17 gemahlen Die Suppe abschmecken. Auswahl der Zuchtform (Busch, tung. Mit zwei bis drei in Reihe gehackte Krenblätter geschnitten, | Lukas 18 Do Viertelstamm bzw. Halbstamm) Dass die Arbeiterkammer eine starke und mit gleichem Abstand ge- 1 l Gemüsebrühe,Olivenöl, Zubereitung knuspriger 19 | Fr Isaak ermöglicht auch in kleinen Gär- setzten Bäumen, unterpflanzt Zubereitung Kressepüree siehe Kochbuch. Salz, Pfeffer, Zwiebelstrudel siehe Kochbuch. Pablo Picasso 20 | Sa Wendelin ten Obstbäume in größerer An- mit Beerenobst oder Stauden, zahl zu pflanzen. Obstbäume in lässt sich eine schmackhafte Schnittlauch | So Ursula *25. Oktober 1881, Málaga, †8. April 1973, Mougins 21 Spalierform gesetzt sind nicht Nasch ecke gestalten. Bei einem | Cordula nur platzsparend, sie können Japanischer Ahorn Interessensvertretung mit hoher Beratungsqualität Ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer, 22 Mo kleinen Reihenhausgarten lässt Begründer des Kubismus. 23 | Di Uta auch als Sichtschutz genutzt sich die Nutz- und Zierfunktion Der Japanische Ahorn zeigt sich ○ werden und die verschiede- ideal miteinander verbinden. im Herbst von seiner schönsten Seite. 24 | Mi Anton 43 Was zeigt sich gerade bei GAIA? 25 | Do Krispin ist, ist mancher Partei ein Dorn im Auge. 26 | Fr Nationalfeiertag Zeitqualität: „Essenz“ | Sa Christa Sommerzeitende Die Aktivität der Natur beginnt sich nach unten, in die Erde, in die 27 Wurzeln zu verlagern 28 | So Simon 29 | Mo Melinda Was bedeutet das für mich? 30 | Di Alfons Zeit der Essenz. Was ist wirklich wesentlich im Leben? Was sind ◑ | Wolfgang meine Wurzeln? Was will gehen, damit der nächste Entwicklungs- 31 Mi ●= Neumond = Vollmond, ◑= letztes Viertel, Daher fordern diese eine Abschaffung der Pfl ichtmitgliedschaft schritt möglich ist? ◐= erstes Viertel, ○ Druckfrisch bzw. Senkung der Arbeiterkammerumlage. Dies würde die Arbeiter- kammer als gesetzliche Interessensvertretung massiv schwächen, Österreichs Preis 4 Euro 4 Preis Pensionistenverband und brandneu: was wohl im Sinne der FPÖ und der NEOS wäre. Auch viele Pen-

SeniorenReisen Gentzgasse 129, 1180 Wien

www.seniorenreisen.cc Der neu gestaltete Begleiter sionistinnen und Pensionisten schätzen die kostenlose Rechtsbe- Begleiter 2018 Begleiter www.pvoe.at PensionistenverbandGentzgasse 129, Österreichs 1180 Wien 2018 ist ab sofort erhältlich. ratung im Konsumentenschutz sowie im Arbeitsrecht und Steuer- recht beim Zuverdienst zur Pension. Dieses Service wäre massiv Handliches Format, 212 Seiten stark, übersichtliche und mo- gefährdet, sollte der Arbeiterkammer die fi nanzielle Basis dras- derne Gestaltung. Mit einem praktischen Kalendarium, Tipps für tisch geschwächt werden. Eine Beitragssenkung von 0,5 Prozent Garten und Natur, wertvollen Informationen zum Thema Gesund- auf 0,4 Prozent des Bruttolohnes bringt dem Einzelnen nur ein bis heit, viel Service und lesenswerten Porträts von interessanten Per- zwei Euro mehr netto, aber der Arbeiterkammer würden 20 Pro- sönlichkeiten aus ganz Österreich. Plus: Informationen über den zent der Einnahmen entzogen. Dass dies eine drastische Schwä- Pensionistenverband und SeniorenReisen. chung der Arbeiterkammer wäre, muss jedem von uns bewusst Bestellungen zum Preis von 4 Euro (exklusive Porto) sein. Daher sollen alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und unter Telefon: 0732/66 32 41 - DW 10 oder Pensionistinnen und Pensionisten für eine starke Arbeiterkammer per E-Mail unter [email protected] als Sozialpartner kämpfen.

4 Wir > 50 Landesmeisterschaft im Riesentorlauf und Langlauf Donnerstag, 18. Jänner 2018 in Gosau

Der Pensionistenverband Oberöster- Langlauf reich veranstaltet in Zusammenarbeit Der Langlauf wird in klassischer Tech- mit der Ortsgruppe Gosau und der ASKÖ nik im Sportzentrum Gosau ausgetragen. Raiff eisen Gosau die Landesmeisterschaft Die Startnummernausgabe erfolgt von 12 im Riesentorlauf und Langlauf. Die Sie- bis 13 Uhr beim Start, wo auch die Nach- gerehrung fi ndet um 16 Uhr im Kulturzen- nennungen um € 11,– möglich sind. Der trum Gosau statt. Wir laden euch alle ein, Start erfolgt um 13.30 Uhr. Die Damen Sport einen schönen Wintertag unter Freunden laufen vier Kilometer und die Herren acht zu genießen. Kilometer. Das Startgeld beträgt € 10,–. Riesentorlauf Anmeldung Der Riesentorlauf wird am Hornspitz Anmeldungen bitte über die Ortsgruppe, ausgetragen. Die Startnummernausgabe den Bezirk oder im Landessportreferat in erfolgt von 8.30 bis 10 Uhr im Hornspitz- Linz, Konsulent Johannes Nistelberger, Tel. Liftbuffet Sommerer, wo auch die Nachnen- 0664/49 77 225. Anmeldeschluss ist der nungen um € 11,– möglich sind. Der Start 15. Jänner 2018. erfolgt um 11 Uhr mit einem Durchgang Die Teilnahme erfolgt auf eigene Ge- und einer Streckenlänge von ca. 1.000 fahr. Der Veranstalter übernimmt keiner- Metern. Das Startgeld beträgt € 10,–. lei Haftung.

Asphaltstock-Mixed-Turnier Zum zweiten Mal fand heuer das Asphaltstock-Mixed-Turnier auf der Anlage des SK VOEST in Linz statt.

42 Mannschaften trafen sich am 29. und 31. August auf den Asphaltbahnen des SK VOEST in Linz um die Sieger zu er- mitteln. Am ersten Tag war das Team der Ortsgruppe Schiffswerft nicht zu schlagen, Platz 2 erreichte die Ortsgruppe Pregar- ten 2 und Platz 3 die Ortsgruppe Altenfel- den. Am zweiten Tag setzte sich das Team aus Weyer vor der Ortsgruppe Holzleithen WEITERBILDUNG und der Ortsgruppe Steyr-West durch. für Vorturnerinnen und Vortur- 29. August: Die Siegermannschaft Landessportreferent Konsulent Johan- ner des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Schiffswerft. nes Nistelberger und Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger nahmen die Sie- Das Landessportreferat Oberöster- gerehrung vor. Wir bedanken uns bei allen reich veranstaltet gemeinsam mit der Aktiven für die Disziplin und Fairness und BAFL Linz eine Weiterbildung für Vortur- bei den zwei Schiedsrichtern für den rei- nerinnen und Vorturner. bungslosen Ablauf. Wir treffen uns am 9. November um Aufgrund der großen Nachfrage wird 8.30 Uhr auf der Gugl im Olympiasport- das Turnier auch 2018 ausgeschrieben. zentrum. Der kostenlose Kurs beginnt Interessierte Mixed-Mannschaften kön- um 9 Uhr und endet um 16 Uhr. nen sich schon jetzt bei ihren Bezirkssport- Interessierte können sich bei Landes- referenten oder beim Landessportreferent sportreferent Konsulent Johannes Nistel- 31. August: Die Siegermannschaft Konsulent Johannes Nistelberger, Telefon: berger, Tel. 0664/49 77 225 anmelden. Ortsgruppe Weyer. 0664/49 77 225 informieren.

Wir > 50 5 BUCHTIPP Rechtsextrem Symbole – Codes – Musik – Gesetze – Organisationen. Bauer Christa, Mernyi Willi Hrsg.: Mauthausen Komitee Österreich

Bundesweit stiegen rechtsextreme und rassistische Straftaten massiv an. In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl dieser Straf- taten mehr als verfünffacht. Die aktuellen Zahlen des Innenminis- teriums zeigen, dass es auch im Jahr 2016 bundesweit zu einem weiteren Anstieg gekommen ist. In der rechtsextremen Szene hat ein Wandel stattgefunden. Die Kleidung wird „cooler“ – modische Accessoires und Mainstream- Produkte versus Schläger-Outfi ts. Mit jugendkulturellen Codes auf der Kleidung, deren Bedeutung in der Regel nur in der Szene be- kannt ist, outet man sich szeneintern. Das Mauthausen Komitee Österreich erreichte eine Vielzahl an Meldungen und Anfragen von besorgten LehrerInnen, BetriebsrätIn- nen, AusbildnerInnen und Eltern zum Thema Rechtsextremismus. Dieses zum vierten Mal aktualisierte Standardwerk informiert über rechtsextreme Bands und Musik. Deckt die Codes und Sym- bole der Szene auf. Beleuchtet rechtsextreme Aktivitäten im Internet. Beschreibt rechtsextreme Bewegungen. Zeigt: Welche Modemarken nutzt und benutzt die rechtsextreme Szene? Verbotsgesetz, Abzei- chengesetz, Verhetzungsparagraph – was kommt wie zum Tragen? Liefert konkrete Hilfestellungen: Wer hilft weiter? Was kann man tun? Rechtsextrem: 98 Seiten, ÖGB-Verlag, Paperback, 17 x 24 cm ISBN 978-3-99046-195-2, Preis: 19,90 Euro Linzer Quetschnspüla

Das Abendkonzert im Kurpark in Bad Hall wurde von den vielen Zuhörern mit Begeisterung aufgenommen. Am 13. August spielten wir in Weichstetten zum Frühschoppen anlässlich des Laurentikirtages. Viele Gäste waren gekommen und lauschten unseren Melodien. Ein Fixpunkt war natürlich wieder der Feiertag am 15. August in Bad Hall, wo unser Abendkonzert im Kurpark von den vielen Zuhörern mit Begeisterung aufgenommen wurde. Termine: 25. Oktober, 18 Uhr, Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zum Schiefen Apfelbaum“. 28. Oktober, 14 Uhr, Stamm- tisch im Volksheim Ebelsberg. Am 4. November ab 15 Uhr spielen wir unser Herbstkonzert im Volkshaus Ebelsberg bei freiem Eintritt und freuen uns auf zahlreichen Besuch. Bezahlte Anzeigen Keine Enteignung im Pfl egefall SPÖ-Landesparteivorsitzende Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer im Interview zu den Themen Pfl ege und Altenbetreuung.

Kinder gedacht war. Die Finanzierung der „Der Pfl egeregress hat jene Menschen Sie haben die Qualität in der Altenbe- getroffen, die sich im Leben einen beschei- Pfl ege wird ganz sicher ein großes Thema, treuung und die Personalsituation ange- denen Wohlstand erarbeitet haben. Ich bin das aber weit über die Abschaffung des sprochen. Sehen Sie in Oberösterreich froh, dass es nun Sicherheit vor dieser Pfl egeregresses hinausgeht. Der Anteil an Handlungsbedarf? Enteignung im Pfl egefall gibt.“ Menschen mit Pfl egebedarf wird in den Birgit Gerstorfer Gerstorfer: Eine verantwortungsvolle kommenden Jahren steigen. Gleichzeitig Aktuell Politik heißt für mich, langfristig zu pla- haben wir eine wachsende Gruppe an älte- nen und die Entwicklung in zehn oder Der Nationalrat hat die Abschaffung des ren Menschen, die ganz viel Unterstützung 20 Jahren im Auge zu behalten. Bis zum Pfl egeregresses beschlossen. Neben viel brauchen. Denken Sie nur an Krankheiten Jahr 2040 werden wir 125.000 pfl ege- Zustimmungen gab es vereinzelt Beden- wie Demenz. Daher wird der Pfl egebereich bedürftige Mitbürger und Mitbürgerin- ken, dass die Gelder zukünftig in der Pfl ege zukünftig ganz sicher mehr Geld brauchen. nen betreuen. Die meisten Oberösterrei- fehlen werden. Wie bewerten Sie das? Haben Sie Vorschläge zur Finanzierung? cherinnen und Oberösterreicher möchten, Gerstorfer: Der Pfl egeregress war zu- Gerstorfer: Der Vorschlag der SPÖ ist so lange es geht, zu Hause leben. Daher tiefst ungerecht. Ich bin froh, dass er ab 1. die Einführung einer Steuer für sehr große müssen wir maßgeschneiderte Unterstüt- Jänner 2018 der Vergangenheit angehört. Erbschaften ab einer Million Euro. Dieses zungsangebote entwickeln, die individu- Betroffen waren oft Personen, die sehr Geld soll für die Pfl ege zweckgewidmet ell zur jeweiligen Lebenssituation pas- unvermittelt Pfl ege benötigt haben. Sei es werden und nicht anders im Budget ver- sen. Bei geringeren Pfl egebedarfen reicht durch einen Unfall oder durch eine plötzli- wendet werden dürfen. Damit können wir oft schon eine punktuelle Unterstützung che Krankheit. Diese Menschen haben im die Qualität in der Altenbetreuung weiter im Haushalt – es muss nicht immer das Extremfall alles verloren, was sie sich im verbessern, die Angebote erweitern und Pfl egeheim sein. Ich orientiere die sozia- Leben durch harte Arbeit an bescheide- mehr Personal anstellen. Gerade die Ent- len Dienste streng an den Bedarfen und nem Wohlstand erarbeiten konnten. Das lastung der Mitarbeiter und Mitarbeiterin- Wünschen der Oberösterreicherinnen und Eigenheim oder das Sparbuch, das für die nen ist mir wichtig. Oberösterreicher.

Schutz vor Einbrüchen Kriminelle nützen oftmals das Einsetzen der Dämmerung, um in Häuser und Wohnungen einzubrechen. Besonders in den Monaten Oktober bis März ist die Zeit zwischen 16 und 21 Uhr „einladend“ – man erkennt rasch, ob jemand zu Hause ist. Daher folgende Tipps: • Licht im Haus oder der Wohnung hält Einbrecher fern. • Zeitschaltuhren mit unterschiedlich programmierten Brigadier Ing. Anton Einschaltzeiten verwenden. Wachsenegger, Landes koordinator • Lichtbewegungsmelder im Außenbereich installieren. Prävention. • Verriegeln Sie immer sämtliche Fenster und Türen, selbst bei kurzer Abwesenheit. • Rollläden sichern, dass sie von außen nicht hochgeschoben werden können. • Absperrbare Griffe bei Fenster und Terrassentüren. • Leitern, Möbel, Werkzeuge und andere Gegenstände, die Kriminelle für einen Einbruch verwenden könnten, nicht im Freien liegen lassen. • Geldschränke im Boden und in der Wand verankern. • Bei längerer Abwesenheit Nachbarn oder Bekannte ersuchen, regelmäßig den Briefkasten zu entleeren und Werbeprospekte von der Eingangstür zu entfernen.

Wir > 50 7 defeld über Mühle und Bäckerei bis zu den Konsumenten. Zudem zeigtdie Ausstellung den Weg desBrotesvomGetrei- in derJungsteinzeitundreichtbiszurBrotvielfaltdieser Tage. Brotes. Diesebeginntbeiseinerwohlzufälligen„Erfi ndung“ Besucher undnimmtsiemitaufeineReiseindie Welt des Im Inneren wartet die Wunderkammer des Brotes auf die PANEUM schonalleinwegenseiner Architektur einBlickfang. rund umsBrotundistdasneue Ausfl ugsziel. kammer desBroteserzähltGeschichten Attraktion reicher. DasPANEUM – Wunder- Oberösterreich istseitOktober2017umeine

Direkt ander Westautobahn in Asten gelegen, istdas Aktuell schutz.at www.ooe.konsumeten vergleiche“ anklicken). lohnen können(„Preis- sich Preisvergleiche der einmal, wiesehr A5-Format zeigenwie- beim 119% und A4-Format beim 99 % Preisunterschiede von nachgelesen werden. verglichenen Anbieter können diePreiseder der AK-Oberösterreich Auf derHomepage TIPP sprecher Konsumentenschutz- Mag.Robert Wurzinger um 1745 Meissener Porzellan, Brotverkäufer aus bei den Softcoverversionen liegenHartlauer(mit bei denSoftcoverversionen sind die Angebote vonLidlundHoferganzvorne, cher angesehen. BeidenHardcover-Fotobüchern die Preisefür A4 Hardcoverund A5 Softcoverbü- bieter vonFotobüchernverglichenundsichdabei Der Konsumentenschutzder AK OÖhat25 An- Fotobücher sindoftauchvielschnellergriffbereit. lichen Datenverlustesentgegnetwerdenunddie len lassen. Damitkannauchder Angst einesmög- einfach, raschund oft günstig Fotobücher erstel- oder einer Festplatte speichern möchte, kann sich Liebsten nichtnuraufderChipkarte, demComputer ter unterdieLupegenommen. lichen Seitenanzahl. Dabei wurden 25 Internetanbie- (Hardcover) und A5 (Softcover)mitdergeringstmög- Plätzen desPreisvergleiches. fotodarling) unddm-paradiesfotoandenvordersten Preisvergleiche lohnensich. Preis unterschieden Fotobücher mitgroßen Konsumentenschutz-Info Wer diedigitalenFotosvomUrlaub oderseinen Verglichen wurdenFotobücherimFormat A4 600–400 v. Chr. Ägypten, Kornmumie, Besucher-Infos unterwww.paneum.at Geschichten erzählen, wirddies spür- undgreifbar. Treten Sie ein! ein Maisstampfer odereinBrotverkäuferausMeissener Porzellanihre Sprachgebrauch. Wenn eine Schandmaske, eine ErnteszenevonBrueghel, herausragende Rolleinunserem Alltag, inKulturen, Religionenundim prägt dieGeschichtederMenschheit bisheute. Keinanderes spielteinederart und Gemälde. Alle verbindetsieeineeinendeKlammer–Brot. DasLebensmittel Totempfähle undMeissenerPorzellan, chinesischeGetreidespeicher, Zunftgeräte aus 9000Jahren: Ägyptische KornmumienundSpielzeugautos, peruanische Erzählt wird dieseGeschichte vonhunderten Kunst-undKulturobjekten fotodarling) im A 5-Softcover-Segment. die A4-Hardcover-Version und0,55Euro(Hartlauer/ errechnet sichfürLidleinPreisvon0,82Euro weisen unterschiedlicheMindest-Seitenzahlenauf, myphotobook). doch 24Seitengeliefertwerden(Fotokastenund gleichs werden 23,94 Euro fällig, wobei hier je- lauer/fotodarling), beimteuersten Anbieter des Ver- Anbieter des Tests 10,94Euro(20Seiten, Fa. Hart- klusive Versand- undBearbeitungsgebührzwischen die Seitenzahlbeachten. Nicht nuraufdenGesamtpreissehen, sondernauch auch dieunterschiedlichenLieferzeitenbeachten. AK-Tipp 19,58 Euro(Fa. Lidl)und38,90Euro(Fa. WhiteWall). Bezogen aufdiePreiseproSeite, dieFotobücher Die A5-Softcover-Version kostetbeimbilligsten Die A4-Hardcover-Bücher (24Seiten)kostenin- Wer einFotobuchalsGeschenkbenötigt, sollte Ausfl ugsziel inOberösterreich. das neue Brotes, Top-des Wunderkammer – PANEUM

Bezahlte Anzeige © PANEUM, Gerhard Stadler, COOP HIMMELB(L)AU Arbeitskreis Migration BUCHTIPP Der Arbeitskreis besuchte im Mai die voestalpine-Stahlwelt Politisches und im Juni den Botanischen Garten. Framing Wie eine Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Politik macht. Elisabeth Wehling Politisches Denken ist bewusst, ratio- nal und objektiv – diese althergebrachte Vorstellung geistert bis heute über die Flure von Parteizentralen und Medienre- Aktuell daktionen und durch die Köpfe vieler Bür- ger. Doch die Kognitionsforschung hat die „klassische Vernunft“ längst zu Grabe ge- voestalpine-Stahlwelt – tragen. Nicht Fakten bedingen unsere Mei- sehen, staunen, erleben nungen, sondern Frames. Ein Besuch in der voestalpine Stahl- Sie ziehen im Gehirn die Strippen und welt ist ein Erlebnis. Den Linzer Vorzeige- entscheiden, ob Informationen als wich- industriebetrieb kennt jeder – zumindest tig erkannt oder kognitiv unter den Tep- dem Namen nach. pich gekehrt werden. Frames sind immer Als Linzer/in ist es aber fast ein Muss, ideologisch selektiv, und sie werden über zumindest einmal eine Werkstour zu ma- Sprache aktiviert und gefestigt – unsere chen, das Zeitgeschichtemuseum zu besu- öffentlichen Debatten wirken wie ein syn- chen und die Exkursion mit einem Mittag- aptischer Superkleber, der Ideen miteinan- essen zu beenden. Alles ist top organisiert. der vernetzen kann, und zwar dauerhaft. In Ein Bus bringt die Besucherinnen und Be- der Kognitionsforschung ist man sich da- sucher zu den wichtigsten Stationen, zu und literarische Abende, die leider im- her schon lange einig: Sprache ist Politik. der Arbeitswelt am Hochofen, zum Warm- mer noch nicht so bekannt sind. Ja, sogar Höchste Zeit also, unsere Naivität ge- walzwerk und zur Platinenfertigung. Den Brautpaare können sich in diesem wunder- genüber der Macht politischer Diskurse Abschluss bildet ein Rundgang im Besu- schönen Garten das Ja-Wort geben. abzulegen. Dieses Buch legt dazu den cherzentrum mit Museum und einem ab- Je nach Jahreszeit präsentiert sich die Grundstein. In einfacher Sprache deckt es schließenden Mittagessen in der Gäste- Natur in verschiedenen Varianten in vielen zunächst auf, wie Sprache sich auf unser lounge. Gut geschulte, professionelle Farben. Mit sachkundiger Führung, inte- Denken, unsere Wahrnehmung der Welt Guides sind auch ein Garant für verständ- ressant und lebendig (Direktor Dr. Schwarz) und unser Handeln auswirkt. Es zeigt, liche und interessant aufbereitete Infor- vergehen zwei Stunden im Flug. wo die Wirkkraft mentaler Mechanismen mationen in Bezug auf die Geschichte des Fazit: Ein Besuch kann nur der Anfang wie Frames und Metaphern herrührt, und Werkes, die Entwicklung, der Stahlproduk- einer besonderen Beziehung zu diesem macht deutlich, wieso es für gesunde de- tion und für die Leistungen dieses Indus- herrlichen Garten sein. mokratische Diskurse unabdingbar ist, die triebetriebes, auf den Linz zurecht stolz Bewertungen von Gesellschaft und Politik sein kann. durch vorherrschende Frames mit eigenen Wertvorstellungen abzugleichen – und für Botanischer Garten eine authentische Vermittlung der eige- Eine Reise um die Welt in zwei Stun- nen Weltsicht zu sorgen. Diesen Grundla- den, das kann nur im Botanischen Garten PANEUM – Wunder kammer gen folgt eine Analyse der augenfälligsten des Brotes, das neue Top- in Linz gelingen. Frames unserer deutschsprachigen Debat- Ausfl ugsziel in Oberösterreich. Diese Grünoase und gärtnerisches ten über Steuern, Sozialstaat, Gesellschaft, Juwel auf dem Bauernberg bietet den Be- Sozialleistungen, Arbeit, Abtreibung, Islam, sucherinnen und Besuchern nicht nur Blu- Terrorismus, Zuwanderung, Flüchtlingspo- men, Pfl anzen, Sträucher und Bäume aus litik und Umwelt. aller Welt, es ist auch ein wunderschöner, ruhiger Erholungsort und ein romantischer Politisches Framing Veranstaltungsort. Herbert von Halem Verlag Es gibt Sonderausstellungen, wunder- 224 Seiten, 119 mm x 120 mm schöne Plätze zum Verweilen, zum Seele ISBN: 978-3-86962-208-8 baumeln lassen, Musikveranstaltungen Preis: € 21,–

Wir > 50 9 Braunau

LAbg. Erich Rippl Gesundheitszentren sichern beste Gesundheitsversor- gung in den Regionen Die Zusammenarbeit von Ärzten und weiteren Gesundheitsberufen schafft breite medizinische Altheim 1 – 2

© pixelkinder.com Versorgung auch am Land.

Die von den SPÖ-Gesundheitsminis- vor Ort besonders wichtig“, so SPÖ-Land- tern Stöger, Oberhauser und Rendi-Wagner tagsabgeordneter Erich Rippl. geschaffenen regionalen Gesundheitszen- Wohnortnahe Versorgung, kurze Wege tren sichern die Zukunft der Gesundheits- durch verschiedene Gesundheitsberufe versorgung. Bis 2025 gehen immerhin rund unter einem Dach oder im Netzwerk und 60 Prozent der Hausärztinnen und Haus- professionelle Versorgung bei längeren Öff- ärzte in Pension. nungszeiten, das sind die Vorteile welche Braunau 1 – 2 „Regionale Gesundheitszentren bieten die regionale Gesundheitszentren auszeich- attraktive Rahmenbedingungen für Haus- nen. Die Gesundheitszentren werden nach ärztInnen durch mehr Teamwork auch mit dem Bedarf der Bevölkerung der jeweili- anderen Gesundheitsberufen. Das sorgt gen Region errichtet. Berücksichtigt wer- für Entlastung – gerade am Land wird der den dabei häufige Krankheiten oder die Hausarztberuf so wieder attraktiver gestal- Altersstruktur der Bevölkerung. Bis 2021 tet. Besonders für Familien mit kleinen Kin- soll es – wenn es nach der SPÖ und Bun- dern und Seniorinnen und Senioren ist eine deskanzler Christian Kern geht – zumindest breit aufgestellte Gesundheitsversorgung 75 Zentren österreichweit geben. Hackenbuch

Altheim Wir gratulieren: Kurt Menschik zum 91., Am Ausflug auf den Großglockner Helga Kasper 89., Anna Priewasser 88., Hil- nahmen 54 Personen teil. Die Fahrt führte degard Treiblmair 88., Theresia Berger 87., bei herrlichem Wetter über Schwarzach und Maria Wagnermaier 87., Erika Koller 85., Eli- Bruck mit Aufenthalt auf der Franz-Josefs- sabeth Rembart 84., Alois Casata 83., Gott- Höhe auf den Großglockner. In Heiligenblut fried Niedermüller 82, Josef Adolf Kaser 82, machten wir Mittag und hatten ein paar Alois Jemelka 81, Anton Kammerbauer 81., Stunden zur freien Verfügung. Über das Möll- Erna Seidl 81., Elfriede Kastler 75., Heinrich tal und die Tauernautobahn ging es nach Simböck 75., Brigitte Ratzer 75., Waltraud Hause. Zehetmayer 70., Michael Daichendt 70., Beim Asphalt-Mixturnier in Taiskirchen Geburtstag. belegte unsere Mannschaft den zweiten Platz. Eggelsberg Wir gratulieren: Karl Weinhäupl zum 84., The- Der Herbstausflug am 12. September resia Rauscher 82., Elfriede Peham 75., führte uns nach Fügen im Zillertal zur Johann Ecker 65. Geburtstag. Schaukäserei mit Vorführung und Höhnhart 1 – 3 Verkostung. Danach zum Hödner Hof in Ebbs Braunau und zum Blumencenter im Inntal. Die Altheim. Am 10. August hatten wir das Som- Abschlusseinkehr war im GH Leopolder in 1 – 2 Unser Ausflug auf den Großglockner. merfest. Es gab viele Kuchen und Torten in Hackenbuch nach diesem schönen Ausflug. Braunau. den verschiedensten Sorten. Das Tanzbein Feldkirchen bei 1 – 2 Beim Sommerfest. wurde geschwungen, natürlich auch gelacht Eggelsberg. und gesungen. Als Ehrengast durften wir ­Mattighofen Der Vorstand gratulierte Elfriede Oberbrandacher unsere SPÖ-Spitzenkandidatin zum Natio­ Das gemütliche Beisammensein im zum 80. Geburtstag. nalrat Gabriele Knauseder begrüßen. Wir August im Gasthaus Maria vom guten Rat Hackenbuch. wünschen ihr auf diesem Wege viel Erfolg. war gut besucht. Wir gratulierten Maria Mayer zum 85. Geburtstag.

10 Wir > 50 Braunau Hochburg-Ach Am 5. August fand im Gasthaus Natur- freunde unsere jährliche Geburtstagsfeier statt. Maria Eckinger ist mit 95 Jahren unser ältestes Mitglied und feierte fröhlich mit. Alle fleißigen Mitarbeiter bei unserem Sommerfest wurden wieder zum Frühstück nach Holzöster eingeladen. Wir waren auch beim Bezirkswandertag in Polling dabei. Wir gratulieren: Elisabeth Irl zum 87., Maria Reischl 87., Elisabeth Frick 85., Johann Cre- paz 83., Erika Kranz 65. Geburtstag. Höhnhart Die Frühstückstermine waren ebenso wie die Kegelnachmittage gut besucht. Auch die Radfahraktivitäten wurden gut angenommen. Eggelsberg Am Bezirkswandertag am 26. 8. in Pol- ling nahmen wir mit 22 Wanderern teil, Termin: Freitag, 13. 10., 14 Uhr: Gasthaus genossen bei schönem, aber heißem Wet- Rieder, gemütlicher Nachmittag. ter die Strecken und auch die gute Bewir- Wir gratulieren: Hermine Gruber zum 87., tung in angenehmer Atmosphäre. Johann Hupf 65. Geburtstag. Das Bez.-Treffen in Schalchen am 5. 9. besuchten wir mit 21 Mitgliedern, wo wir Friedburg wieder Interessantes erfuhren und uns bei Einige unserer Mitglieder besuchten das Getränken, Kaffee und Mehlspeisen gut Bezirkstreffen in Schalchen. unterhielten. Wir gratulieren: Elisabeth Scheinast zum 92, Am 8. 5. trafen sich 48 Mitglieder bei Johann Feichtenschlager 87., Johann Lug- herrlichem Wetter in der Speckothek in stein 87. Geburtstag. Nonsbach zum Stammtisch. Wir genossen die Stunden in angeregter Unterhaltung mit Geretsberg den kulinarischen Köstlichkeiten, Geträn- Wir gratulieren: Viktor Hauser zum 85., ken, Kaffee und Mehlspeisen. Johanna Geier 83., Josef Demel 75. Geburts- Termine: Do, 12. Oktober, 8 Uhr, Café tag. Bistros’Treff Aspach: Frauenfrühstück. Do, Hochburg-Ach 1 – 3 12. 10., 14 Uhr, Gasthaus Danzer: Kegeln. Hackenbuch Fr., 10. 11., 12.30 Uhr, Wirt z’Herbstheim: Bei traumhaftem Wetter nahmen wir am Stammtisch mit Wildessen. Bezirkswandertag in Polling teil. Wir gratulieren: Katharina Binder zum 89., Wir gratulieren: Karoline Krolikowski zum 82. Hildegard Lengauer 85., Elisabeth Katzlberger Geburtstag. 85., Katharina Hargassner 82., Katharina Höfelsauer 75. Geburtstag. Handenberg Unser erstes Treffen nach der Sommer- Maria Schmolln pause lief sehr ruhig und familiär ab. Der Am 26. August waren wir beim Bezirks- Vorsitzende Hermann Widrich konnte eine wandertag in Polling. Es war eine tolle Hochburg-Ach. Reihe von anstehenden Veranstaltungen Veranstaltung. Wir gratulierten 1 Anton Friedrich und 2 Elisabeth Karner ankündigen. Bis spät in den Herbst haben Wir gratulieren: Anna Eichberger zum 82. zum 85. Geburtstag. wir nun Möglichkeiten uns sportlich und Geburtstag. 3 Dem Ehepaar Inge und Johann Zarfl gratulierten wir kulturell zu betätigen. zur Diamantenen Hochzeit. Unser erster Programmpunkt war der Mattighofen Höhnhart. Bezirkswandertag in Polling, bei dem unse- Die Dienstag-Radtouren neigen sich dem 1 Beim Bezirkswandertag in Polling. rer Ortsgruppe zahlreich vertreten war. Ende zu, sie werden wieder durch Dienstag- 2 Beim Bezirkstreffen in Schalchen. Termin: Donnerstag, 30. 11., 14 Uhr, Gast- Wanderungen ersetzt – bei kühlerem Wetter In der Speckothek. 3 haus Scharinger: Nikolausfeier. ab Oktober; Treffpunkt 13 Uhr Autobusbahn-

Wir > 50 11 Braunau hof. Viele verschiedene Ziele (Friedburg, Mining Jeging, Burgkirchen, Kirchberg, Wagenham, Wir gratulieren: Maria Faschang zum 89., Pischelsdorf, Auerbach, St. Florian, Biburg) Notburga Wagner zum 89. Geburtstag. wurden angefahren, meist Strecken von ca. 30 Kilometern Länge. Moosdorf Erfolgreich ist auch wieder unser Grill- Am 23. August waren wir mit 27 Perso- nachmittag im Foyer der Sepp-Öller-Halle nen Steinplattenessen beim Brunnerwirt in verlaufen. Volles Haus bei Speis und Trank Tarsdorf. Das Essen war wie immer ausge- und der Musik der Nussi Brothers. Unsere zeichnet und mehr als reichlich. Mattighofen 1 – 2 Gäste aus den Ortsgruppe Braunau, Mun- Termine: Mittwoch, 11. 10.: Kegeln beim derfing, Pfaffstätt, Ranshofen, Schalchen Steinerwirt.­ Montag, 6. 11.,11 Uhr: Lehardi- und Schneegattern und unsere Mitglieder Kirtag beim Loiperdinger. genossen ein paar schöne Stunden. Danke Wir gratulieren: Albert Feichtenschlager zum fürs Kommen. 94., Franz Karbon 87., Elise Loiperdinger 84., Das Sommerfest der OG Braunau in Karoline Krolikokowski 82. Geburtstag. St. Peter und den Bezirkswandertag in Pol- ling im Innkreis besuchten einige Mitglieder Munderfing unserer Ortsgruppe. Auch beim Pensionis- In den Ferien waren wir auch fleißig tentreffen in Schalchen waren wir vertreten. unterwegs. Wir besuchten das Grillfest der Dem Diskussionsabend mit SPÖ-Sozial­ ­ Ortsgruppe Mattighofen und wanderten in minister Alois Stöger in Mattighofen wohn- der Umgebung von Mattighofen. ten zahlreiche unserer Mitglieder bei. Für unsere 65-Jahr-Feier waren einige Termin: Am Donnerstag, 19. 10. findet die Arbeitssitzungen notwendig. Ein Danke an vierte Busfahrt statt. Motto: Fahrt ins Blaue. alle Teilnehmer. Wir gratulieren: Theresia Jakob zum 94., Über Einladung der Firma Wenatex fuh- Theresia Mauch 92., Maria Göbl 91., Franz ren wir nach Salzburg in die Firma. Hier Wührer 91., Paula Wasilonok 89., Heinrich erfuhren wir die Neuigkeiten der Schlafkul- Kraus 82., Gertraud Sporn 81., Aloisia Lech- tur. Bei Kaffee, Kuchen und einem kleinen ner 70., Renate Rauschmeier 70., Lillie Sie- Imbiss ist der Vormittag schnell vergangen. ber 70., Josef Klepp 70., Maximilian Köller Am Nachmittag machten wir eine Schiff- Munderfing 1 – 2 70., Sylvia Hofbauer 70. Geburtstag. fahrt, einen Rundgang durch Mondsee mit einer Führerin und mit dem Besuch der Basi- Mauerkirchen-­ lika St. Michael wurde das Programm abge- Burgkirchen schlossen. Ein schöner Tag ging viel zu Am 10. August besuchten wir das Som- schnell zu Ende. merfest im Gasthaus Berger in St. Peter. Am Bezirkswandertag der Ortsgruppe Den Stammtisch hatten wir am 24. 8. im Polling beteiligten wir uns mit 16 Personen Gasthaus Öller in Mauerkirchen. wobei die große Wanderstrecke mit neun Beide Nachmittage waren sehr unter- Kilometern etwas anspruchsvoll, aber sehr Polling 1 – 2 haltsam und lustig. Danke den teilnehmen- schön war. den Mitgliedern. Der Club-Nachmittag war trotz Ferien gut Termin: Am Dienstag, 17. 10., 14 Uhr fin- besucht und mit Ratschen und Kartenspiel det im Café Sailer in Mauerkirchen unser verging die Zeit. nächster Stammtisch statt. Am Begräbnis unserer langjährigen Wir gratulieren: Sofia Raiger zum 86., Erwin Funktionärin Sofia Lochner nahmen viele Pichler 83., Katharina Haider 80. Geburtstag. Verbandsmitglieder teil. St. Johann am Walde 1 – 4 KOSTENLOSE BERATUNG Mattighofen. Wir gratulierten 1 Franz Hauser und Polling Di, 10. 10. 2017 16.00 Uhr Gasthaus zur Kaiserlinde 2 Maria Aigner zum 80. Geburtstag. Mattighofen Do, 12. 10. 2017 15.30 Uhr Stadtamt Mattighofen Mauerkirchen. Wir gratulierten 1 Pauline Plainer zum Munderfing Di, 17. 10. 2017 14.30 Uhr Gasthaus Weiß 93. Geburtstag und 2 Marianne und Franz Sonnleitner zur Goldenen Hochzeit. Eggelsberg Mi, 18. 10. 2017 14.00 Uhr Ullis Pub in Gundertshausen Braunau Mo, 06. 11. 2017 09.00 Uhr Arbeiterkammer Moosdorf. Beim Vatertagsausflug. Rashofen Mo, 06. 11. 2017 10.30 Uhr Pensionistenheim Munderfing. Wir gratulierten 1 Franz und Gertrude Haslinger St. Johann a. W. Do, 09. 11. 2017 18.00 Uhr Gasthaus Bachleitner zur Goldenen Hochzeit und 2 Hilda Käfer zum 90. Geburtstag.

12 Wir > 50 Braunau

Wir gratulieren: Maria Dimany zum 84. Geburtstag sowie Maria und Stefan Zimmer zur Goldenen Hochzeit. Pfaffstätt Im August besuchten wir das Grillfest in Mattighofen sowie den Bezirkswandertag in Polling. Mauerkirchen 1 – 2 Unser Jahresausflug führte uns nach Kla- genfurt zum Minimundus. Zunächst fuhren wir von Pfaffstätt nach Velden und dann mit dem Schiff nach Klagenfurt zum Minimun- dus. Leider hat teilweise der Wettergott nicht mitgespielt, aber das tat der guten Stim- mung keinen Abbruch. Gutgelaunt von den vielen Eindrücken ging es heimwärts, wo dann zum Abschluss noch in Salzburg im Müllner Bräu eingekehrt wurde. Wir gratulieren: Elisabeth Hintermaier zum Moosdorf 87., Hildegard Fink 75. Geburtstag. Polling Am 3. und 4. August machten wir eine Kulturreise mit dem Zug nach Wien. Es waren zwei schöne Tage aber viel zu kurz und zu heiß, um Wien etwas besser ken- nenzulernen. Beim Mittagstisch in Geinberg beteiligte sich auch eine kleine Gruppe, wo es auch Pfaffstätt 1 – 2 wieder sehr gemütlich war. Am 26. 8. hatten wir den Bezirkswan- dertag, wo sich viele Gruppen von den drei Bezirken angemeldet hatten. Auch aus Salz- Termine: Dienstag, 17. 10., 14 Uhr, Gast- burg kam Besuch. Wir sagen Danke den haus Weiß: Pensionsberatung. Freitag, 15. zahlreichen Wanderern. 12.: Adventausflug Bad Leonfelden – Krumau in Tschechien. Ranshofen Wir gratulieren: Paula Wimmer zum 81., Wir besuchten den Grillnachmittag in Anton Wohlzog 75., Irmgard Gruber 60. Mattighofen und das Sommerfest der Orts- Geburtstag. gruppe Braunau. Auch am Bezirkswander- tag in Polling waren wir ebenso beteiligt wie Neukirchen am Bezirkstreffen der Pensionisten in Schal- Termin: Ab Oktober ist das Stüberl Ort der chen. Begegnung wieder geöffnet Unser Mitglied Gabriele Knauseder kan- Wir gratulieren: Rosa Stopfner zum 75., Ger- didiert für den Nationalrat. hard Wirrer 70. Geburtstag. Termin: Am Montag, 6. 11., 10.30 Uhr fin- det im Pensionistenstüberl Ranshofen ein Ostermiething Sozialsprechtag statt. Pfaffstätt. Am 5. August hatten wir den Tagesaus- Wir gratulieren: Franz Van Dyck zum 98., 1 Wandertag in Polling. flug zur Filzmoos-Oberhofalm. Der Wetter- Agnes Schöffmann 81. Geburtstag. 2 Beim in Ausflug Minimundus. gott spielte auch mit. Wir bedanken uns für Polling. die rege Beteiligung an diesem schönen St. Johann am Walde 1 Bei unserer Wienreise. Ausflug. Die tolle Stimmung beim Grillfest mit 2 Beim Bezirkswandertag. Termin: Am Montag, 9. 10., 15 Uhr, findet Tanzmusik (Schlageroldies u.a.) in Ransho- St. Johann am Walde. in der Sportkantine der Hauptschule eine fen werden wir nicht so schnell vergessen. 1 Wir gratulierten Maria Karer zum 80. Geburtstag. Pensionistenberatung mit Sozialreferentin Die Besichtigung mit Führung durch den 2 – 4 Beim Frühschoppen. Eva Breitenfellner statt. modernen Betrieb NEWO (moderne Beschat-

Wir > 50 13 Braunau tung, Rollladen u.a.) in Munderfing war sehr ßere oder kleinere Wanderung auf dem Berg. interessant. Wir danken auch für die Gast- Mit einer Einkehr beim Laimerwirt in Schal- freundlichkeit. Wir waren 38 Teilnehmer. chen endete dieser schöne Tag. Schon einen Tag später konnten selbst Termine: Samstag, 21. 10., 15 Uhr, Gast- tropische Temperaturen unsere Wanderer haus Berger: Herbstfest. Donnerstag, 2. 11., nach Dobl zum Hofladen von Heli Hofmann 14 Uhr, Gasthaus Berger: Pensionistennach- nicht abschrecken. Dort trafen sich dann mittag. auch weitere zahlreiche Mitglieder zum Wir gratulieren: Katharina Leicht zum 91., monatlichen Stammtisch (39 Teilnehmer). Eva Dornauer 90., Katharina Steinhögl 84., St. Pantaleon 1 – 3 Termine: Am Donnerstag, 26. 10., 14 Uhr: Erika Heitzinger 70., Theresia Cink 65., Maria findet ein Monatstreffen im Liftlokal statt. Burgstaller 60. Geburtstag. Wanderer: 12.30 Uhr. Wir gratulieren: Maria Hamminger zum 81., Schalchen Katharina Losgott 75., Alois Höckner 70. Am Bez.-Wandertag in Polling nahmen Geburtstag. zehn Personen teil. Sie konnten bei heißem Wetter eine schöne Wanderung genießen. St. Pantaleon Auch die gute Stimmung beim abschließen- Beim heurigen Lds.-Bergwandertag den Mittagessen hat uns gefallen. waren wir in Kleinreifling mit einer kleinen Am 16. 8. fand unser Ausflug auf den St. Peter am Hart 1 – 2 Gruppe dabei. Die lange Wanderung war Wendelstein statt. Wir konnten nach der sehr anstrengend, die schöne Umgebung Bergfahrt mit der Zahnradbahn die wunder- und Aussicht hat uns dafür wieder entschä- bare Aussicht bei herrlichem Sonnenschein digt. Bei der Siegerehrung ging es tempe- genießen. Mit der Seilbahn ging es am Nach- raturmäßig heiß her. mittag wieder talwärts nach Bayrisch Zell, Der Ausflug im August führte uns in das wo uns der Bus erwartete. Wir besichtigten schöne Stift Schlierbach. Wir hatten eine noch die Kirche in Maria Birkenstein und Führung durch das prunkvolle Stift mit Kir- hatten in Salzburg eine gemütliche chenbesichtigung und bewunderten beein- Abschlussjause im Grünauer Hof. druckende Bildhauerarbeiten. Anschließend Am 5. 9. fand in der Freizeithalle das Schneegattern gab es eine Besichtigung der Käserei, wo Bezirkstreffen statt. Bez.-Vors. Rudi Streit- auch der allgemein bekannte Schlierbacher berger begrüßte unseren Lds.-Vors. Heinz Käse erzeugt wird. Wir wurden zu einer Ver- Hillinger, Bgm. Stefan Fuchs und weitere kostung mit Einkaufsmöglichkeiten einge- Ehrengäste. Wir konnten dank der großzü- laden. Nach dem Mittagessen bei strahlend gigen Kuchen- und Tortenspenden wieder schönem Sommerwetter besuchten wir das ein schönes süßes Buffet anbieten und auch Sensenschmiedemuseum in Micheldorf. Wir die traditionellen Pofesen von Katharina und bekamen hier Einblick in die Arbeitswelt vor Resi fanden ihre Abnehmer. Die flotte Musik der Industrialisierung, die heute kaum noch der Nussi Brothers sorgte für gute Stimmung vorstellbar ist. Beim Nachhauseweg stärk- und einige nutzten die Gelegenheit, das Uttendorf 2 – 3 ten wir uns noch am Mattsee. Damit ging Tanzbein zu schwingen. Unser herzlicher ein schöner Tag zu Ende. Dank gilt wieder allen Helferinnen und Hel- Wir gratulieren: Barbara Schaller zum 90., fern, die in bewährter Weise dafür gesorgt Hedwig Sommer 85., Franziska Trappl 85., haben, dass wieder ein schönes Bezirks- Anna Fekter 83., Anna Brand 80., Margare- treffen abgehalten werden konnte. the Nussmüller 70., Gerhard Gmeilbauer 70. Termine: Samstag, 7. 10.: Weinlesefest in Geburtstag. Polling. Sonntag, 29. 10.: Theaterfahrt nach Hebertsfelden, Abfahrt 11.45 Uhr, Gemeinde. St. Peter am Hart Mittwoch, 8. 11., 15 Uhr, Gasthaus Bräu: Weng 1 – 2 Wir besuchten das Sommerfest der Orts- gemütlicher Nachmittag. Sonntag, 26. 11.: gruppe Braunau und am Bezirkswandertag Mandolinenkonzert im Goldenen Saal des St. Pantaleon. in Polling nahmen wir auch teil. Mozarteums Salzburg. 1 Wir gratulierten Anna Brand zum 80. Geburtstag. Am 31. 7. machten wir einen Ausflug 2 Gruppe beim Landesbergwandertag in Kleinreifling. nach Gmunden mit interessanter Führung Schneegattern 3 Besichtigung Stift Schlierbach. durch die Keramik-Manufaktur. Im Anschluss Unser Tagesausflug am 22. August stand St. Peter am Hart. daran fuhren wir mit der Gondel bei herrli- unter einem guten Stern, das Wetter war 1 Vor der Keramik-Manufaktur in Gmunden. chem Wetter auf den Grünberg. Nach einer prächtig und die 42 Mitglieder hatten beste 2 Gemütliche Einkehr auf dem Grünberg. Stärkung machten wir je nach Lust eine grö- Laune. Unser erster Stopp war in Kramsach

14 Wir > 50 Braunau

guten Jause und den Spezialeisbechern der Wirtin verbrachten wir einen netten Nach- mittag. Wir gratulieren: Berta Bermannschlager zum 86., Franz Emmersberger 86., Gabriele Dicker 65., Marianne Horwath 65. Geburtstag. Uttendorf Statt des monatlichen Stammtisches lud uns unser Schriftführer zum 70. Geburtstag zu sich nach Hause ein. Wir gratulierten ihm recht herzlich und ließen ihn hochleben. Es gab Kuchen und Kaffee, später ging es mit nichtalkoholischem Bier und Wein weiter. So blieben wir bis spät am Abend und amüsier- ten uns gut. Herzlichen Dank für diese nette Einladung. Wir gratulieren: Marianne Priewasser zum 85. Geburtstag. Weng Bei wundervollem Sommerwetter fuhren wir auf der Autobahn Richtung Amstetten. Unser erster Halt war der Kollmitzberg mit seiner Wallfahrtskirche, die der hl. Ottilie (Augenleiden) geweiht ist. Von dort oben hat man einen wunderschönen Blick ins Donau- Uttendorf 1 tal und in den Strudengau. Nach einer klei- nen Stärkung war unser nächstes Ziel Waid- bei der Glasmanufaktur Riedel. Eine Werks- hofen an der Ybbs, wo jahrhundertelang führung gab Einblick in die hohe Kunst des Eisen verarbeitet wurde. Bei einer Stadtfüh- Glasblasens. Viele unserer Mitglieder waren rung erfuhren wir einiges über Handwerks- ja früher bei der Firma Riedel in Schneegat- berufe, die früher ausgeübt wurden oder tern beschäftigt. Der nächste Stopp war in auch heute noch von Bedeutung sind. In Kitzbühel, wo wir mit der Gondelbahn auf einem schattigen Gastgarten ließen wir uns den Hahnenkamm befördert wurden. Das das Mittagessen schmecken. Bei der Heim- Mittagessen im Bergrestaurant war vorzüg- fahrt machten wir noch einen Abstecher lich, die Bedienung überaus freundlich. Der nach Seitenstetten, wo ein schöner Barock- anschließende Spaziergang in der Umge- garten zum Schauen und Flanieren einlud. bung und ein Blick auf die legendäre Streif Beim Mostbauern in Weilbach ließen wir die- rundete das Bild auf das herrliche Panorama sen heißen, aber erlebnisreichen Tag aus- ab. Wieder im Tal angelangt, stand noch ein klingen. Alle waren begeistert von diesem Besuch in den Kaffeehäusern der Stadt am schönen Ausflug. Programm. Vor der Abfahrt nach Hause ent- Auch beim Bezirkstreffen am 5. Septem- stand noch das Gruppenfoto vor dem Kitz- ber in Schalchen nahmen einige Mitglieder bühler Horn. Eine letzte Einkehr in Salzburg unserer Ortsgruppe teil. rundete das Bild eines gelungenen Tages- ausfluges ab. Wir trauern. Wir gratulieren: Josef Binder zum 93., Erna Braunau. Marianne Huber 83. Schneegattern. Wolf 89., Maria Trenk 83., Johann Trischitz Friedburg. Ludwig Steininger 86. Vor dem Kitzbühler Horn. 75., Ilse Langer 70., Annemarie Apfelthaler Munderfing. Sofia Lochner 82. Uttendorf. 60., Brigitta Erlinger 60., Rosemarie Vitzkot- Pfaffstätt. Elsa Grünfelder 87. 1 Wir gratulierten Johann Priewasser zum 90. Geburtstag. ter 60. Geburtstag. St. Johann am Walde. Maria Hof- 2 – 3 Stammtisch und Geburtstagsfeier. mann 88. Weng. Schwand-Gilgenberg St. Pantaleon. Alois Premm 83. 1 Vormittagsjause am Kollmitzberg. Der Stammtisch im August führte uns Schneegattern. Karl Kieslinger 83. 2 Beim Mostbauern in Weilbach. zum Stallerwirt in Handenberg. Bei einer Uttendorf. Josef Schrems 84.

Wir > 50 15 Ried

SPÖ-Klubobmann Christian Makor Aktion 20.000 für über 50-Jährige in Oberösterreich nutzen Die Aktion 20.000 von Minister Stöger hilft älteren Langzeitarbeitslosen mit sinnstiftenden Jobs

© pixelkinder.com im öffentlichen und gemeinnützigen Bereich.

Trotz guter Ausbildung sind über 50-Jäh- „Das Land Oberösterreich soll sich mög- Aurolzmünster rige überdurchschnittlich oft von Langzeitar- lichst rasch auf die Aktion 20.000 der Bun- beitslosigkeit betroffen. Bundesweit zählen desregierung vorbereiten, um Arbeitssu- aktuell mehr als 50.000 Menschen zu die- chenden über 50 zu helfen. Es geht also ser Gruppe, in Oberösterreich 5.400. Häufig darum, in allen Bereichen der Landesver- sind das Leute, die Jahrzehnte an Berufs- waltung die Stellenpläne zu überarbeiten, erfahrung vorweisen können, deren hohes Arbeitsprofile zu entwickeln und sinnstif- Potential an Erfahrung aber zugunsten reiner tende Tätigkeitsfelder zu definieren. 350 Kostenüberlegungen geopfert wird. Arbeitsplätze beim Land sind ein machba- Um älteren Langzeitarbeitslosen bes- res und sinnvolles Ziel“, spricht sich SPÖ- sere Chancen für eine Anstellung zu geben, Klubvorsitzender LAbg. Christian Makor für haben Sozialminister Alois Stöger und Bun- diese wichtige Arbeitsmarktmaßnahme der deskanzler Christian Kern bundesweit das Bundesregierung aus. Projekt „Aktion 20.000“ ab Jänner 2018 Insgesamt geht es um zusätzliche Jobs in die Wege geleitet. Mit der Aktion sollen die in Bereichen der Verwaltung oder dem neue Arbeitsplätze in öffentlichen Struktu- gemeinnützigen Sektor, etwa in der Assis- ren für Arbeitslose über 50 Jahre geschaf- tenz, dringend gebraucht werden, die es fen werden. aber sonst nicht geben würde.

Antiesenhofen tirol. Die Anreise erfolgte über Salzburg Beim schon traditionellen Grillfest am durch den Felbertauerntunnel nach Kals am 5. August der Ortsgruppe auf der Großglockner und über die Hochgebirgs- Hosner-Ranch waren wir mit acht Mitglie- straße ins Ködnitztal zum 1920 m hochge- dern vertreten. Bei verschiedenen Grillspe- legenen Lucknerhaus. Nach dem Mittages- zialitäten, dazu das passende Getränk, auch sen hatten wir Zeit für eine kleine Wanderung, Kuchen und Kaffee, verbrachten wir einige bei der wir die herrliche Bergwelt und den Stunden in einer fröhlichen Runde. Blick auf den Großglockner genießen konn- Am 17. 8. besuchten einige Mitglieder ten. Anschließend fuhren wir zu unserem das Grillfest der Ortsgruppe Geinberg. Quartier nach Lienz. Am zweiten Tag ging Termin: Sa, 7. 10.: Fahrt ins Blaue. die Fahrt nach dem Frühstück durch das Pustertal ins Antholzer Tal, wo das berühmte Aurolzmünster Biathlonzentrum besichtigt wurde. Etliche Das Grillfest in Geinberg besuchten 16 Reiseteilnehmer konnten ihre Schießkunst Mitglieder unserer Ortsgruppe. beweisen. Anschließend machten wir im Termin: Der nächste Stammtisch findet am schöngelegenen Gasthaus Platzl am See 11. Oktober ist im Gasthaus Dobetsberger Mittagspause. Es blieb noch Zeit für eine Lohnsburg 1 – 6 statt. Wanderung rund um den Antholzer See, wo Wir gratulieren: Walter Hinterleitner zum 65., wir am späten Nachmittag die Rückfahrt ins Silke Lüer 45. Geburtstag. Hotel antraten. Am frühen Vormittag des drit- Aurolzmünster. Ein gemütliches Beisammensein beim Grillfest. ten Tages hatten wir eine Stadtführung durch Eberschwang das sehenswerte Lienz. Anschließend fuh- Eberschwang. Unser Ausflug nach Osttirol. Anfang Juli fuhren wir mit 45 Mitgliedern ren wir in das schöne Virgental, nach Prä- 1 – 3 bei strahlendem Sonnenschein nach Ost­ graten am Großvenediger. Im Talschluss im

16 Wir > 50 Ried

Der diesjährige Tagesausflug fand am 8. August statt. Die Fahrt begann durch unser schönes Innviertel nach Passau. Nach einem kurzen Stadtrundgang begann die Rundfahrt mit dem Kristallschiff auf der Donau, wo auch das Mittagessen serviert wurde. Am Nachmittag besichtigten wir das Barockstädtchen Schärding. Der Abschluss fand beim Wirt z’Krena statt. Wir gratulieren: Maria Luger zum 70., Mari- anne Gruber 80., Anna Lughofer 81., Augus- tine Wenger 84., Berta Weinberger 85., The- resia Angleitner 86., Johann Bloos 96., Anna Holzer 70., Bruno Gröbner 80., Berta Prelet- zer 83., Anton Penninger 86., Theresia Brand- stötter 89., Johann Bleckenwegner sen. 90., Hildegard Pilz 92., Franziska Maier 95., Ger- taud Hötzinger 65., Maria Wiesbauer 81., Johann Dallinger 81., Anna Jetzinger 82., The- resia Sommereder 83., Katharina Haas 88., Gertrude Weiss 91., Elisabeth Theiss 98. Geburtstag. Geinberg Unsere Ortsgruppe veranstaltete am Eberschwang 1 – 3 17. August das alljährliche Grillfest am Sportplatz in Geinberg. Bei traumhaftem Wetter konnten wir uns über zahlreiche Besucher freuen. Auch aus den Nachbar- bezirken kamen befreundete Ortsgruppen. Die Besucher, darunter Bezirksvorsitzender Helmut Gruber mit Gattin lobten die tolle Organisation und die gute Bewirtung. Unser Dank gilt den vielen fleißigen Helfern. Am 16. August fand die Sozialberatung in Geinberg statt. Zehn Personen ließen sich beraten. Wir gratulieren: Frieda Hager zum 88., Maria Grünbart 96., Cilli Helm-Petermaier 84. Geburtstag. Lohnsburg Am 8. Juni hielt bei unserem Stamm- tisch beim Turmwirt Erich Pixner Augenop- tik einen sehr interessanten Vortrag, wobei auch die Sehfähigkeit getestet werden konnte, das auch einige in Anspruch genom- Gasthaus Ilsitzer nahmen wir das Mittages- men haben. sen ein. Auch hier genossen wir den Auf- Am 19. Juli feierte unser Ehrenmitglied enthalt in der schönen Bergwelt. Weiter ging Katharina Schachl den 90. Geburtstag. Wir es über den Felbertauern nach Mittersill zu gratulierten ihr dazu recht herzlich und über- einer kurzen Kaffeepause. Der Abschluss reichten ein Geschenk in Form einer Tiffany- Lohnsburg. dieses wunderschönen Ausfluges fand im Engelstatue. Beim Ortsgruppen-Stammtisch. 1 Grünauer Hof in Wals statt. Ein herzliches Am 19. 8. hatten wir einen gemütlichen 2 Wir gratulierten Ehrenmitglied Katharina Schachl zum 90. Geburtstag und überreichten ihr eine Dankeschön an Reiseleiterin Helga für die Nachmittag beim „Hofladen“ Helga Erler mit Tiffany-Engelstatue. sehr gute Organisation und die Durchfüh- einer Kistensau und Kaffee und Kuchen. Für 3 – 6 Gemütlicher Nachmittag beim „Hofladen“ Helga Erler. rung dieser herrlichen Fahrt. Unterhaltung sorgte „Gaudi Max“. Ein Dan-

Wir > 50 17 Ried keschön an alle, die zum guten Gelingen Wilder Kaiser machten wir Halt um die beigetragen haben. schöne Gegend zu genießen. Die Heimreise über Waidring – Lofer – Salzburg fand mit Mettmach einem gemütlichen Abschluss beim Wirt in Beim Grillfest in Geinberg war unsere der Doppelmühle statt. Ortsgruppe sehr stark vertreten. Am 17. August besuchten wir mit 17 Per- Eine kleine Abordnung unserer Orts- sonen das Grillfest der Ortsgruppe Geinberg. gruppe gratulierte Karl Reichinger zum 80. Eine tolle Veranstaltung. Geburtstag und wünschte ihm noch viele Termin: Donnerstag, 12. 10.: Bürgertag glückliche Jahre. beim Wirt in der Au. Tagesausflug Eiskarhütte. Bei sehr Wir gratulieren: Cäzilia Hangler zum 88. Mettmach 1 – 3 schönem Wetter fuhren wir nach Bad Ischl. Geburtstag. Die Vormittagsjause gab’s beim Lebzelter. In Pürgg besichtigten wir die sehr schöne Ried im Innkreis Wallfahrtskirche. Weiterfahrt nach Schlad- Am 10. August fanden erstmals Meis- ming Richtung Reiteralm. Das Mittagessen terschaften im Asphaltstockschießen als war bei der Eiskarhütte. Einige Teilnehmer Mixed-Turnier statt. Die Ortsgruppe Taiskir- sind eine Runde gewandert. Musikalisch chen mit Bezirkssportreferent Siegfried unterhalten hat uns Robert Wagner bei der Aichinger veranstaltete dieses Turnier. Die Hütte und später auch im Bus, dafür herz- Bezirke Braunau, Ried und Schärding nah- lichen Dank. Der Abschluss war in Neumarkt men daran teil. Die Moarschaft aus Estern- am Wallersee im Pongau beim Greischber- berg ging dabei als Sieger hervor und unsere gerhof. Moarschaft belegt den guten fünften Rang. Wir gratulieren: Cäcilia Gaisbauer zum 81., Herzliche Gratulation den Veranstaltern für Cäcilia Schachinger 82., Liselotte Baier 79. die ausgezeichnete Organisation. Geburtstag. Die Ortsgruppe Geinberg lud am 17. August zu einer Mittagsgrillerei. Vorsitzen- Ort im Innkreis der Manfred Priewasser konnte über 200 Beim Grillen in Schildorn waren wir mit Mitglieder der umliegenden Ortsgruppen vier Personen und beim Grillfest in Geinberg begrüßen. Unsere Ortsgruppe war mit 21 mit acht Personen. Mitgliedern dabei. Ein toller Nachmittag, bei Termin: Am 11. und 12. Oktober findet dem wir bestens verköstigt wurden. unser Zweitageausflug in die Fränkische Termine: Donnerstag, 12. 10.: Fahrt nach Schweiz statt. Der Stammtisch am 12. Okto- Gmunden, Abfahrt 9 Uhr, Messeeingang Ost. ber entfällt daher. Mittwoch, 18. 10., 14 Uhr: Kegeln, Gast- Wir gratulieren: Maria Brandstötter zum 98., haus Rieder Wirt. Donnerstag, 19. 10.: Wan- Georg Hauer 82., Johann Greil 70. Geburts- derung nach Mehrnbach, 13.30 Uhr Treff- punkt Riedbergkreuz. tag. Pramet-Schildorn 1 – 2 Wir gratulieren: Aloisia Held zum 91., Karo- Pramet-Schildorn line Fischer 70., Josef Birn 85., Berta Ober- Der heurige Vereinsausflug war am 10. maier 84., Karoline Burghuber 80., Pauline August. Der Bus mit 49 Personen fuhr über Feischl 87., Hedwig Schrattenecker 93., Mari- Salzburg nach Unken, wo wir unsere Vor- anne Fekührer 82., Theresia Reitter 81., Bri- mittagspause machten. Weiter ging es ent- gitte Eder 60., Gertraud Freund 60., Hubert lang der Deutschen Alpenstraße durch die Pfeffer 83., Walter Vorhauer 85. Geburtstag. großartige Landschaft der Berchtesgadener Alpen nach Reit im Winkl – Kössen – Grie- St. Martin im Innkreis senau. Übers Kaiserbachtal erreichten wir Einige Mitglieder unserer Ortsgruppe die Griesner Alm. Dort mitten im romanti- nahmen am Grillfest in Geinberg teil. Bei schen Wander- und Naturschutzgebiet traumhaftem Wetter und guter Bewirtung Ried im Innkreis 1 – 2

Mettmach. KOSTENLOSE BERATUNG 1 Wir gratulierten Karl Reichinger zum 80. Geburtstag. Obernberg a. I. Di, 17. 10. 2017 14.00 Uhr Gasthaus Badwirt 2 – 3 Tagesausflug Eiskarhütte. Taiskirchen Mi, 25. 10. 2017 15.00 Uhr Gasthaus Leitner Pramet-Schildorn. Mettmach Do, 09. 11. 2017 16.00 Uhr Gemeindeamt 1 Vereinsausflug auf der Griesner Alm. 2 Grillfest in Geinberg.

18 Wir > 50 Ried

Sporthalle im Ort, beteiligten sich fünf Moar- schaften. Jede Mannschaft erhielt eine Aner- kennung für die Teilnahme. Weiters gab es einen Kegelnachmittag in Ried und am 17. August waren wir beim Grillfest in Geinberg. 14 Personen fuhren für eine Wanderwoche ins Zillertal. Wir nah- men auch am Wandertag in Polling teil und beim Grillfest in waren wir ebenfalls vertreten. Wir gratulieren: Cilli Pauzenberger zum 87. Geburtstag. Waldzell Unseren letzten Bürgertag hielten wir im Gasthaus Häuperlwirt ab. Wie immer wur- den wir von den Wirtsleuten gut versorgt und verbrachten einen gemütlichen Nach- mittag mit Freunden.. Der monatliche Wandertag war leider wie schon so oft verregnet. Am 17. August sind wir mit fünf Perso- nen der Einladung zur Mittagsgrillerei in Geinberg gefolgt. Nächsten Tag hatten wir bei der Familie Freilinger unser Mitarbeiterfest. Es gab Rip- perl, Salate, Kaffee und Kuchen sowie ver- schiedene Getränke. Das Bier spendeten Bürgermeister Hans Jöchtl und der Partei- vorsitzende der SPÖ Franz Hattinger. Wir bedanken uns dafür recht herzlich. Eben- falls bedanken wir uns bei den Spenderin- nen von Kuchen und Salaten. Natürlich sagen wir auch der Familie Freilinger ein Großes Danke, dass sie uns ihren Garage- Partyraum zur Verfügung gestellt haben, welchen wir mit über 50 Personen restlos gefüllt haben. Wir hoffen, es hat geschmeckt Waldzell und alle hatten einen gemütlichen Nachmit- verbrachten wir einen tollen Nachmittag mit tag unter Freunden. Freunden. Am 26. August hatten die Braunauer Termin: Samstag, 7. 10. und Samstag, ihren Bezirkswandertag in Polling. Wir waren 4. 11., 14 Uhr: Monatstreffen im Volksheim mit einer Gruppe von vier Frauen und vier St. Martin. Männern dabei. Das Wetter war schön und Wir gratulieren: Franz Dobler zum 81., Leo- die Wanderung gut organisiert. Anschlie- pold Weilhartner 81., Franz Angleitner 70. ßend stärkten wir uns in der Multifunktions- Geburtstag. halle. Termin: Am 28. Oktober haben wir unse- Taiskirchen ren jährlichen Herbstball im Gasthaus Rohr- Anfang August fand unser Stammtisch moser, Sauereiwirt. Wir laden alle recht herz- im Gasthaus Ziegler statt. lich dazu ein. Ried im Innkreis Am 5. August. waren 16 Mitglieder unse- Wir gratulieren: Gabriele Salhofer zum 55., Wir gratulierten 1 Erich Friedwagner zum 80. und rer Ortsgruppe auf der Hosnerranch in Johann Traxler 65. Geburtstag. 2 Hermine Zinnöcker zum 90. Geburtstag. Riedau beim Grillfest und unterhielten sich Waldzell. prächtig. Wir trauern Gemütliches Mitarbeiterfest bei der Familie Freilinger. Beim Bezirksturnier Damen-Mixed im Eberschwang. Alois Huber 68. Asphaltstockschießen, ausgetragen in der Ried im Innkreis. Rosa Hinterbauer 100.

Wir > 50 19 Schärding

GRin Drin Petra Mairinger Ich habe mich entschieden bei den Nationalratswahlen anzutreten, weil ich an unser Land glaube und selbst Kinder habe. Meine Familie und ihr Wohl bedeu- ten mir viel. Ich möchte, dass meine Kin- der in derselben Freiheit und im selben Wohlstand aufwachsen und leben können, wie ich es durfte. Das ist keine Selbstver- Andorf 1 – 2 ständlichkeit. Jede Generation muss für die Welt in der sie leben möchte, Verantwor- tung übernehmen. Aus diesem Grund enga- giere ich mich. Jeder Mensch ist gleich viel wert. Daher braucht es auch in Zukunft die Beibehaltung der Krankenhausinfrastruktur ohne lange Wartezeiten und eine flächen- deckende Ärzteversorgung. Dafür setze ich mich ein. Mit Bundeskanzler Christian Kern haben wir den besten Spitzenkandidaten. Daher bitte ich um Ihre Stimme für die SPÖ und um Ihre Vorzugsstimme für mich im Wahlkreis Innviertel. Vielen Dank.

Enzenkirchen 1 – 2

Esternberg 1 – 2

Seefestspiele Mörbisch 58 Personen des Bezirkes Schärding bisch. In dieser lauen Sommernacht genoss machten am 18./19. August einen zweitä- die Gruppe die Operette „Der Vogelhändler“ gigen Ausflug nach Mörbisch zu den See- und das atemberaubende Feuerwerk. Im Haibach bei Schärding 1 – 2 festspielen. Am Freitag verbrachten wir Anschluss ließen wir diese herrliche Nacht einen gemütlichen Nachmittag beim Heu- bei einem Gläschen Wein ausklingen. Mit rigen der Familie Pasler-Bäck in Jois. Nach einem Besuch am Samstag im Prater endete Andorf. Wir gratulieren 1 Zäzilia Karl und 2 Eva Kasbauer dem Abendessen Weiterfahrt nach Mör- der schöne Ausflug. zum 85. Geburtstag. Brunnenthal. 1 Mittagessen auf der Hirschalm im Märchenwirtshaus. KOSTENLOSE BERATUNG 2 Gemütlicher Ausklang des Ausfluges im Gasthaus Sigl Andorf Di, 10. 10. 2017 16.00 Uhr Schaukelcafé beim Vierviertelblick. Riedau Di, 10. 10. 2017 16.30 Uhr Gasthaus Laufenböck Diersbach. Diersbach Do, 12. 10. 2017 16.30 Uhr Gasthaus Stiegenwirt Kurze Rast beim Bezirkswandertag in Braunau.

20 Wir > 50 Schärding

Andorf lange Strecke, die uns eine herrliche Aus- Bei schönem Wetter fand unser erstes sicht bis ins Salzkammergut bot. Nach einer Grillfest am VVA-Gelände statt. OG-Vors. kurzen Stärkung fuhren wir zum Grillfest zu Alois Strasser konnte viele Gäste begrüßen. unseren Freunden in Andorf, wo wir uns von Ein großer Dank an alle Gäste, an die Hel- den Strapazen wieder erholen konnten. fer und an die Kuchenspender. Wir gratulieren: Zäzilia Mayer zum 77. Wir besuchten auch die Grillfeste der Geburtstag. Ortsgruppen St. Willibald, Wernstein, Riedau und das Familienfest beim SPÖ-Treffpunkt. Wanderfreunde Achtung! Mi, 11. 10., 14 Mit fünf Personen waren wir beim Be- Uhr, fünfte Wanderung: „Andorf und seine zirkswandertag in Polling. Beim Grillfest in 56 Ortschaften zu Fuß kennenlernen“, unter Andorf waren wir auch vertreten. der Leitung von Alois Wimmer. Start und Ziel Wir gratulieren: Marianne Spießberger zum ist beim Volksfestgelände, anschließend Ein- 77. Geburtstag. kehr mit Abschluss der Wandersaison. Wir gratulieren: Dr. Sadegh Mozuni zum 79., Elfriede Barta 78., Mathias Witzmann 78., Beim Grillfest in Riedau waren unsere Alfred Rachbauer 77. Geburtstag. Mitglieder stark vertreten. Am 26. 8. fuhren einige Mitglieder mit Brunnenthal 1 – 2 Brunnenthal dem Autobus zum Bez.-Wandertag nach Unser Ausflug am 6. September mit 50 Polling im Bezirk Braunau. Um 12 Uhr ging Personen ging ins schöne Mühlviertel auf es wieder zurück mit Zwischenhalt in Andorf die Hirschalm in Unterweißenbach. Gestärkt zum Pensionisten-Grillfest, wo wir uns die mit unserer traditionellen „Bus-Knacker- Henderl und Bratwürste schmecken ließen. Jause“ besuchten wir den Jagdmärchen- park. Der Rundgang von ca. 1,6 km mit 50 Esternberg Stationen (z.B. Tiergehege, Waldkapelle, Am 11. August machten wir eine Wer- Zauberkräutergarten) war erholsam und wir befahrt zur Fa. Wanatex, wo uns verschie- genossen die gute Waldluft. Das Mittages- dene Produkte vorgestellt wurden. Anschlie- sen nahmen wir im Märchenwirtshaus ein. ßend durften wir uns über eine Schifffahrt Weiter ging es nach Königswiesen zur auf dem Mondsee freuen. Zum Ausklang Nudelerzeugungsfirma Holzmann. Die Füh- besuchten wir noch das Fischerei-Heurigen- rung war sehr interessant und wir nutzten lokal in Bubing in St. Florian. die Möglichkeit günstig Qualitätsprodukte Am 20. 8. hatten wir wieder unser Grill- einzukaufen. Zum Abschluss kehrten wir in fest in der Stockhalle, welches sehr zahl- Waldkirchen im Gasthaus Sigl beim „Vier- reich – mit über 200 Gästen – besucht war. viertelblick“ ein. Vors. Pauline Fuchs begrüßte alle Mitglie- Termin: Sa., 14. 10., 14 Uhr, Gasthaus der und Gäste, darunter auch den Bürger- Stöckl: Pensionistenball mit großer Tombola. meister, den Vzbgm. und die Funktionäre. Wir freuen uns auf euren Besuch! Herzlichen Dank allen Helfern und Kuchen- Wir gratulieren: Hildegard Augustin zum bäckerinnen. 76., Katharina Schmidbauer 79., Hildegard Wir gratulieren: Gertrude Kogler zum 82., Hubauer 81. Geburtstag. Alois Tuscher 80. Geburtstag. Diersbach Haibach bei Schärding Unser Sparschwein, welches regelmä- Hurra wir haben 100 Mitglieder! ßig bei unseren Monatsversammlungen Am 22. August machten wir eine Inn- gefüttert wird, war schon so dick, dass wir schifffahrt. Dazu durfte Vors. Hildegard Enzenkirchen. es schlachten mussten. Aus diesem Grund Schmid 45 Mitglieder und zahlreiche Gäste 1 Besuch des Grillfestes in Wernstein. trafen wir uns am 7. August im Sauwald- begrüßen. Die meisten Mitglieder trugen 2 Besuch des Grillfestes in Mühlbrenning, Peuerbach. Imbiss in Mitterndorf und verbrachten dort unsere neuen Vereinshemden, die von der Esternberg. mit einer schmackhaften Jause und Geträn- Ortsorganisation mit 10 Euro gesponsert 1 Nach dem Besuch der Fa. Wenatex folgte eine Schifffahrt auf dem Mondsee. ken einen vergnüglichen Nachmittag. wurden. Die Heurigenschifffahrt auf dem Inn 2 Zu unserem Grillfest stellten sich viele Gäste ein. Am 26. August nahmen wir am Bezirks- dauerte von 18 – 21 Uhr. Das Buffet und Haibach bei Schärding. wandertag Braunau, der dieses Jahr in Pol- der freie Weinkonsum wurden ausgiebig Wir gratulierten 1 Maria Krampfl zum 93. und ling stattfand, teil. Bei tropisch heißen Tem- genutzt. Ein ausgezeichneter Musiker sorgte 2 Zäzilia Wallner zum 80. Geburtstag. peraturen bewältigten wir die schöne 9 km für frohe Stimmung. Gut gelaunt vom Mit-

Wir > 50 21 Schärding singen, Schunkeln und Tanzen machten wir nisation Schärding (Reiseleiterin Roswitha uns auf den Heimweg. Scheuringer) zu den Seefestspielen nach Termin: Sa, 21.10, 14 Uhr: Ball in Stein- Mörbisch (gespielt wurde der „Vogelhänd- brunn. ler“). Nach der wunderschönen Vorstellung Wir gratulieren: Gertrude Spitaler zum 88., ging es nach Jois zum Hotel Pasler-Bäck. Martin Wallner 85., Martha Laherstorfer 75. Am nächsten Tag nach dem Frühstück Geburtstag. fuhren wir nach Mönchhof ins Dorfmuseum. Nach der Besichtigung ging es nach Wien, Kopfing wo im Schweizerhaus gegessen wurde. Der Eine Gruppe unserer Mitglieder nahm am Praterbummel fiel wegen Schlechtwetters Kopfing 1 – 2 Bezirkswandertag in Polling teil. Wir besuch- aus. Ein Dankeschön an Roswitha Scheu- ten auch die Grillfeste in Esternberg, Andorf ringer für die gut geplante Fahrt. und Waldkirchen. Termin: Fr, 3. 11., 14 Uhr im Gasthaus Lau- Termin: Do, 5.10. im Gasthaus Grüneis- fenböck: Monatsversammlung und Sparve­ Wasner: Stammtisch und Sparverein. reinsauszahlung. Wir gratulieren: Cäcilia Dichtl zum 78. Wir gratulieren: Anna Ehgartner zum 92., Geburtstag. Erna Böcklinger 88., Karin Welsch 75. Geburts- tag. Münzkirchen Münzkirchen 2 Unser Ausflug ging heuer zum Modehaus St. Florian am Inn Adler. Beim Frühstück wurde uns eine Zahlreiche Grillfeste wurden besucht: in Modenschau präsentiert. Anschließend hat- Wernstein, Riedau, Allerding, Esternberg, ten wir die Möglichkeit zu shoppen und uns Andorf sowie das SPÖ-Abtsmühl-Brücken- beim hauseigenen Restaurant noch zu Mit- fest. Weiters beteiligten wir uns bei der tag verköstigen zu lassen. Mit dem Bus ging Orgelweihe in unserer Pfarrkirche sowie es weiter an den herrlichen Traunsee, wo beim Braunauer Bez.-Wandertag in Polling. wir eine Schlösserrundfahrt genossen. Zum Vom 21. 8. – 24. 8. fuhren wir bei herr- Abschluss kehrten wir in Geboltskirchen bei lichem Wetter nach Budapest mit interes- Rainbach bei Schärding der Mostschenke Möseneder ein. santen Besichtigungen: historische Markt- Bei der Bezirkswanderung in Polling, Bez. halle und eine geführte Stadtführung. Braunau, konnten wir uns mit einer kleinen Nachmittags besuchten wir das königliche Gruppe beteiligen und anschließend am Schloss Gödöllö, die Sommerresidenz von Grillfest in Andorf verköstigen lassen. Königin Elisabeth (Sisi). Weiters gab es eine Kutschenfahrt durch die Puszta mit Pferde- Rainbach bei Schärding vorführungen. Bei der Heimfahrt noch kurze Am 5. August besuchten wir sehr zahl- Stadtbesichtigung in Györ. reich das Grillfest in Riedau auf der Hosner- Termin: Do, 19.10.: Tagesausflug Salzbur- Ranch. Auch beim Grillfest in Andorf waren ger Dolomitenstraße. Schärding 1 – 2 wir gut vertreten. Am 8. 8. war unser Pen- Wir gratulieren: Cäcilia Strauß zum 95., Cäci- sionistennachmittag mit Sparvereinseinzah- lia Furtner 88., Cäcilia Kainzlbauer 87., Her- lung. Auch heuer beteiligten sich einige Mit- mann Schmid 84., Erna Gollwitzer 83., Alois glieder bei der Kulturfahrt nach Mörbisch. Eymannsberger 83., Erna Engertsberger 83., Es wurde die Operette „Der Vogelhändler“ Hildegard Scheurecker 82., Elfriede Bauer 79., aufgeführt. Josef Zarbl 79., Johanna Auer 78., Ingeborg Termine: Sa, 14.10., 14 Uhr im Gasthaus Benedikt 75. Geburtstag. Kirchenwirt in Brunnenthal: Ball der OG 1 – 2 Brunnenthal. Sa, 21. 10., 14 Uhr beim Wirt St. Roman bei Schärding in Steinbrunn: Ball der OG -Hai- Wir gratulieren: Zäzilia Kriegner zum 86. Kopfing. bach. So, 5. 11. – Sa, 11. 11.: Wellness- Geburtstag. 1 Beim Grillfest in Riedau. reise nach Opatija (Istrien). Di, 7.11., 14 Uhr 2 Beim Grillfest in Andorf. im Gasthaus Ebner: Spareinzahlung. St. Willibald Münzkirchen. Wir gratulieren: Maria Eder zum 100., Gott- Ein Ausflug am 26. August führte uns ins 1 Schlösserrundfahrt auf dem Traunsee. fried Danninger 70. Geburtstag. Mühlviertel. Bei einem Schafwolle-Betrieb 2 Bezirkswanderung in Polling. wurden wir über die Erzeugnisse informiert. Rainbach bei Schärding. Maria Lachtner feierte ihren 80er. Riedau Es bestand die Möglichkeit zum Einkauf. St. Florian am Inn. Am 18./19. August reisten einige Mit- Weiter ging es auf die Hirschalm zum Essen, 1 In Budapest besuchten wir die Engelsburg. glieder der Ortsgruppe mit der Bezirksorga- auch eine kleine Wanderung ging sich noch 2 Leopoldine Antlinger feiert ihren 80. Geburtstag.

22 Wir > 50 Schärding

Termin: Sa., 11. 11., 12 Uhr im Gasthaus Beham: Hasenpartie. Wir gratulieren: Theresia Pötzl zum 92., Friedrich Murauer 82., Alois Leitner 79., Maria Klugsberger 77., Rosa Kieslinger 65. Geburts- tag. Waldkirchen-Wesenufer Die Wanderung am 2. August führte uns in das wildromantische Rannatal. Bei gro- ßer Hitze freuten wir uns auf ein kühles Getränk und eine Jause im Gasthaus Luger. Trotz einiger Veranstaltungen in unseren Nachbargemeinden war unser Grillfest am 27. 9. sehr gut besucht. Es gab neben Brat- Münzkirchen 1 würtsteln auch Kotelett mit Grillgemüse, die unser Grillmeister Hans besonders gut zube- aus. Weiterfahrt nach Linz zu einer Hafen- reitet. rundfahrt, welche sehr interessant und ver- Danke auch allen Helfern, die fleißig gnüglich war. Auf der Heimfahrt machten zugepackt haben und den Frauen, die so wir bei Musik und Gesang in Eferding Rast. gute Mehlspeisen gemacht haben. Wir gratulieren: Cilli Stögbauer zum 86., Schärding Franz Stallinger 83., Theresia Humer 82., Erika Großartige Stimmung, bester Besuch, Stadler 78. Geburtstag. tolles Essen: Diesmal boten wir unseren Mit- gliedern am ersten Mittwoch im August eine Wernstein Grillerei zu Mittag an. Danke an unsere Grill- Am 10. August machten wir einen Aus- meister Peter, Mandi und Kurtl. Viele Mit- flug ins Pillerseetal. Die Fahrt ging nach glieder besuchten Grillfeste anderer Orts- Mattsee und Lofer, wo wir eine Rast mit gruppen im Bezirk. Jause machten. Weiterfahrt zum Pillersee Termin: Mi, 11.10.: Fahrt ins Blaue mit und zu Besichtigung der Latschenölerzeu- Bummelzug. gung Mack. Die Auffahrt auf der herrlichen Wir gratulieren: Ingrid Jaugstetter zum 75., Panoramastraße zum Kitzbühler Horn war Helfried Geisberger zum 65. Geburtstag. sehr aufregend. Mittagessen gab es im Alpenhaus. Wegen Schlechtwetters konn- ten wir keinen Spaziergang zum Alpenblu- Wir gratulieren: Ehrenvorsitzender Cäcilia mengarten unternehmen. In Reit im Winkl St. Florian am Inn 1 – 2 Pfeiffer zum 78. Geburtstag. hatten wir eine Rundfahrt. Den Abschluss machten wir in Weilbach bei der Most- Taufkirchen an der Pram schenke Stockhammer. Nicht vergessen am 15. Oktober Liste 1 In Esternberg und Andorf waren wir bei SPÖ wählen! den Grillfesten vertreten. Am 3. September hatten wir auf Einla- Wir gratulieren: Anna Zauner zum 86., Cäci- dung der SPÖ-Gemeinderäte eine Fahrt ins lia Schano 81., Erwin Vormayer 65. Geburts- Blaue, die uns in die älteste Stadt Öster- tag. Waldkirchen-Wesenufer reichs, nach Enns, führte. Dort hatten wir die Möglichkeit verschiedene Sehenswür- digkeiten zu besichtigen. Den Abschluss hat- Schärding. Wir gratulieren: Johann Stadler zum 83., 1 Unsere Grillmeister. ten wir beim „Kramer in der Au“, wo es eine Zäzilia Mager 77. Geburtstag. 2 Fleißige Bienen – unser bewährtes Serviceteam. vorzügliche Jause gab. Danke unseren Wir trauern Taufkirchen an der Pram. Gemeinderäten für diesen Ausflug. 1 Taufkirchner Pensionisten mit SPÖ-Gemeinderäten bei der Beim Mixed-Asphaltturnier in Taiskirchen Brunnenthal. Elisabeth Stockinger 83. Fahrt ins Blaue. belegte unsere Mixed-Mannschaft (Fanni Kopfing. Josef Penzinger 83. 2 Beim Mixed-Asphaltturnier in Taiskirchen erreichte unsere Halas, Anna Neulinger, Silvia Ortbauer und Münzkirchen. Katharina Kroiss 98. Mannschaft den tollen 2. Platz. Anton Leidinger) den dritten Platz. Bez.- St. Roman bei Schärding. Marianne Waldkirchen-Wesenufer. Sportreferent Erich Friedl gratulierteder Bruckner 86. Toll war unser Grillfest. Mannschaft aus Taufkirchen. Wernstein. Maria Knoll 97.

Wir > 50 23 SeniorenReisen OÖ 4020 Linz, Wiener Straße 2 Weihnachten Telefon: 0732/66 79 51 Fax: 0732/66 48 64 E-Mail: [email protected] und Silvester www.seniorenreisen.pvooe.at in Bad Gleichenberg

4*-Wellnesshotel Allmer Kur, Wellness und Erholung im Hotel Allmer, direkt am historischen Inkludierte Leistungen Kurpark in Bad Gleichenberg. ★ Kostenloser Transfer ab Linz durch die Kaiser-Franz-Josef-Straße 12 Familie Pfeiler/Hotel Allmer 8344 Bad Gleichenberg Preis: € 1.290,– ★ Begrüßungsgetränk, Kurparkführung und historische Führung ★ 22. 12. 2017 – 5. 1. 2018 14 Übernachtungen ★ pro Person im DZ Gemeinsamer Nachmittag als Einladung Weihnachten und Silvester der Familie Pfeiler mit Halbpension plus ★ Panoramahallenbad, gefüllt mit beleben- ★ 22. 12. – 29. 12. 2017 dem Granderwasser täglich 7 bis 22 Uhr Weihnachten ★ Finnische Sauna und Kräuterdampfbad, Softsauna und Laconium Preis: € 665,– ★ 29. 12. 2017 – 5. 1. 2018 ★ Sonnenterrasse mit Blick zum Silvester 7 Übernachtungen herrlichen Kurpark pro Person im DZ ★ täglich Wassergymnastik um 9.30 Uhr mit Halbpension plus Kein Einbettzimmerzuschlag! ★ Vitalteebar und steirische Äpfel Nichtmitgliederzuschlag € 25,– ★ Gratis Internetzugang über WLAN ★ Gratisverleih von Nordic-Walking-Stöcken Halbpension plus ★ Badekorb mit Bademantel und Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Mittagssnack mit Suppe, 2 Saunatücher pro Person Salatbuffet und ein Tagesgericht. Abends verwöhnen wir Sie ★ SeniorenReisen-Versicherungspaket mit einem 4-gängigen Wahlmenü, bestehend aus einem ★ Kur- und Fremdenverkehrsabgabe gutbürgerlichen Gericht, Fisch oder mit einem veganen Menü. € 2,50 pro Tag vor Ort zu bezahlen SPIEGELPALAST TABAKFABRIK LINZ, / teatro_Pensionistenverband_210x105mm.indd 1 4.12.2017 | 16.00 Uhr |16.00 4.12.2017 Teilnehmer ausOberösterreichund Tirol warenvonLandundLeutenbegeistert. besuchte eineReisegruppevonSeniorenReisenSchottland. Teilnehmerinnen und SeniorenReisen unterwegs Heurigen gemütlichausklingen. soviel geistigerNahrungließdieReisegruppedeninteressanten Tag beieinem einem fundiertenundausführlichenReferatüberdieGeschichtedesIslams. Nach beeindruckte Dir. i. R. KonsulentEckhardOberklammerdieMitreisendenmit muslimische Kulturen in Österreich. Nach dem wohlverdienten Mittagessen fl ug zurIslamausstellungaufdieSchallaburg. ImFokusder Ausstellung stehen 19. SeptemberdieIslamausstellungaufderSchallaburg. Der Arbeitskreis Politik desPVOÖbesuchteam Islamausstellung Mit 50Interessiertenbegabsichder Arbeitskreis Politikzueinem Themenaus- Unter derbewährtenBegleitungvonHelgaBrennerundChristaDittlbacher Ihnen in Verbindung setzen, um die Details zu vereinbaren. in VerbindungIhnen zu die Details um setzen, dasTeam sich wird Anmeldung an Ihre Anschluss Im von Schuhbecks teatro mit Andrea Kalod |Wiener Str. 2|4020 Linz |Tel.: 0732/663241-12 Anmeldung bis 25.10.17 direkt beim Pensionistenverband OÖ Pensionistenverbandes... des Freunden mit Stunden unvergessliche Sie Genießen Programmbuch zur Erinnerung von Alfons Schuhbeck |Aperitif im Foyer4-Gänge-Menü Show-Programm Spektakuläres einmaligen zum am 4.12.2017, Beginn 16.00 Uhr, Genießen Sie dieses einmalige Erlebnis im einzigartigen Ambiente des Spiegelpalastes. ... dazu ein Menü von Sternekoch Exklusivangebot Sonderpreis von nur 89 Euro: Konsulent OthmarFriedl, BildungsreferentFranzKrois. Schmidt. Von linkshinten: NRa. D. GeorgOberhaidinger, Konsulent Dr. EckhardOberklammer, LAbg. a. D. Cordula Von linksvorne: Landesrätina. D. GertraudJahn, Alfons Alfons Schuhbeck Alfons Alfons Schuhbeck (pro 2Personen) (pro

| Garderobe |

08.09.2017 12:14:06 Aktuell Seniorenwohnungen in ruhiger Wohnlage, Bez. Oberpullendorf

+ unbefristeter Dauermietvertrag ohne Finanzierungsanteil + Wohnungseigentumserwerb möglich + einzigartige Freizeitmöglichkeiten Mühlbachgasse 5, 7372 Karl innnerhalb der Anlage 02617 210 10 g www.betreutes-wohnen-burgenland.at Bezugsferti + zahlreiche Zusatzleistungen möglich ab sofort (Verpflegung, 24 h Notruf etc.) Besichtigung der Musterwohnung an jedem MO zwischen 12 – 15 h möglich! Individuelle Terminvergabe unter 02617 210 10

NEUES BAD IN 24 STUNDEN ... SO VERWÖHNT VITERMA DIE KUNDEN.

HÖCHSTE QUALITÄT NACHHER Ein Leben lang Freude am Badezimmer MASSGEFERTIGTER UMBAU IN 24 STUNDEN VORHER Das Bad ist in kürzester Zeit wieder verwendbar EINFACHE REINIGUNG Ich vertraue Geringer Aufwand durch fugenlose Wandpaneele auf Oberösterreichs Nummer 1 FREIHEIT STATT BARRIERE Schwellenloser, rutschfester Einstieg in die Dusche Meine finanziellen Wünsche möchte ich einer erfahrenen Bank an- EIN ANSPRECHPARTNER vertrauen, die verantwortungsvoll mit meinem Geld umgeht. Raiffei- Elektro- und Installationsarbeiten werden gemeinsam sen OÖ hat sich bereits vor über 125 Jahren dem Anspruch höchster mit befugten Partnerfirmen für Sie umgesetzt Kundenorientierung verschrieben. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Dieser Qualitätsanspruch hat uns zur stärksten regionalen BESTE BERATUNG Bankengruppe gemacht. So kann ich sicher sein, dass meine Bank Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause auch in Zukunft sicher, verlässlich und nahe an meiner Seite steht. JETZT TERMIN VEREINBAREN! „Wir genießen unser neues Bad 0800 20 22 19 (GRATIS) jeden Tag. ODER UNTER 0676 977 22 03 Einfach super!“ BEREITS ÜBER 10.000 ZUFRIEDENE viterma über 30 Mal in Ihrer Nähe KUNDEN Viele Referenzen und Bilder auf www.viterma.com www.raiffeisen-ooe.at Bezahlte Anzeigen DIE EINÄSCHERUNG Der Tierhalter hat die Möglichkeit, sein Tier nach telefoni- Zahn-Implantate scher Vereinbarung selbst zu bringen, auf Wunsch kann es „Wenn Sie ein Problem aber auch beim Besitzer oder beim Tierarzt abgeholt wer- mit Ihren Zähnen oder mit den. Die verbliebene Asche kann in den nächsten Tagen – Ihrem Zahnersatz haben, auf Wunsch in einer Urne – abgeholt werden. Sie kann aber auch am Tierfriedhof in einer Wandnische, die mit einer kann ich Ihnen mit Gedenktafel versehen wird, belassen werden oder in unserer Sicherheit weiterhelfen. Sammelurne beigesetzt werden. Nähere Infos: Tel. 0699 / 17 Ich berate Sie gerne.“ 87 27 40, www.tierfriedhof-pasching.at FOTO: PRIVAT

DDr. Peter Prandl MDSc Facharzt für Mund, Kiefer und Gesichtschirurgie; Master of Dental Science/Implantologie 3701 Großweikersdorf, Mühlweg 3 www.das-zahnimplantat.at ➤ Spezialimplantate für schlecht sitzende, rutschende und drückende Prothesen. ➤ Schablonengeführte, skalpellfreie Zahnimplantation, bei dieser Methode wird Ihr Zahnfleisch nicht auf- geschnitten. Daher sind Schwellung und Schmerzen Ein Abschied in Würde weitaus geringer als bei der herkömmlichen EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde Zahnimplantologie. Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Ausführliche, kostenlose, persönliche & individuelle Beratung Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at Telefon: 02955/71 440 www.tierfriedhof-pasching.at Bezahlte Anzeigen

Ich vertraue auf Oberösterreichs Nummer 1

Meine finanziellen Wünsche möchte ich einer erfahrenen Bank an- vertrauen, die verantwortungsvoll mit meinem Geld umgeht. Raiffei- sen OÖ hat sich bereits vor über 125 Jahren dem Anspruch höchster Kundenorientierung verschrieben. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Dieser Qualitätsanspruch hat uns zur stärksten regionalen Bankengruppe gemacht. So kann ich sicher sein, dass meine Bank auch in Zukunft sicher, verlässlich und nahe an meiner Seite steht.

www.raiffeisen-ooe.at € 2.795, für Mitglieder p. P. im DZ

JETZT BUCHEN! bei SeniorenReisen Tel. 0732/66 79 51 KUBA KEINE KARIBISCHE INSEL HAT SO EINE LANGE UND BEWEGTE TERMIN: 28. 11.  12. 12. 2017 GESCHICHTE WIE KUBA. LEISTUNGEN Kuba ist sicherlich die „spanischste“ aller Karibik- • Hin- und Rückfl ug Wien – Havanna – Wien mit Austrian inseln. Mit eindrucksvollen Häfen, exzellentem Rum • Flughafen- und Sicherheitstaxe (derzeit € 86,–) und Tabak, sowie einer Vielfalt an Bodenschätzen zählt in Österreich und im Zielgebiet Kuba mit Sicherheit zu den Perlen der karibischen • 23 kg Freigepäck (1 Gepäckstück pro Person) Inseln. Der wahre Reichtum Kubas liegt jedoch in • Flughafenbetreuung in Österreich und Kuba 2017 KUBA seinem weißen Gold, dem Zucker. • Transfers und Rundreise in Kuba Havanna, die Hauptstadt Kubas, längst zum Welt- mit klimatisiertem Reisebus kulturerbe erklärt, wo Aufstieg und Fall so nahe bei- • 6 x Nächtigung in Mittelklassehotels einander liegen. Die vielen Täler mit ihren Tabak- und (Landeskategorie 3*) während der Rundreise Zuckerrohrfeldern. Trinidad, das Schmuckstück Ku- • Vollpension während der Rundreise bas, aber auch Varadero mit seinen von Kokospal- • 8 x Nächtigung im 4*-Hotel Naviti Varadero in men gesäumten Stränden warten darauf entdeckt Varadero, Landeskategorie (o. ä.) zu werden. Die Ausfl üge und die unterschiedlichen • Alles inklusive: Badeaufenthalt in Varadero Sehenswürdigkeiten werden Sie begeistern. • Besichtigung und alle Eintrittsgebühren lt. Programm Nach einer traumhaften Rundreise kommen Sie am • Kuba Touristenkarte (derzeit € 30,– pro Person) Ende in den Genuss eines gemütlichen Badeaufent- • Deutsch sprechender Reiseführer bei der Rundreise haltes in Varadero. • Deutsch sprechende Betreuung im Hotel Kuba ist eine wirkliche Trenddestination – seien Sie • Betreuung durch medizinisches Personal sich aber bewusst, dass Kuba ein sehr armes Land von SeniorenReisen ist. Was für uns tägliche Normalität ist, kann dort Luxus bedeuten. Tauchen Sie in die Schönheit und Nicht inkludiert sind die extra Reiseversicherung Authentizität Kubas ein, bitte haben Sie aber auch im Wert von € 146,– p. P., Trinkgelder (für Rundreise Verständnis für die regionalen Gegebenheiten. und Badeaufenthalt) und persönliche Ausgaben.

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected]