Foto: iStock.com/nadla automotive thüringen BRANCHENREPORT 2019• SECTOR REPORT2019

Branche im Umbruch Aus dem Inhalt – at im Aufbruch Selected articles

The industry is in transition 6 Branchenmonitoring 2019 Sector monitoring 2019 – but at is booming 8 „ gehört zu wie die “ “Opel is just as much a part Die Automobilindustrie befindet sich of Eisenach as Wartburg Castle” weltweit in einem Umbruch, der uns noch das nächste Jahrzehnt begleiten 10 Auf dem Weg zur Nummer 1 wird. Auch die Thüringer Zulieferindus- On the road to number 1 trie bekommt diesen Wandel zu spü- ren. Das Antriebssegment gerät durch 11 Spitzen-Power aus Thüringen die stufenweise Trendwende zur Top performance from E-Mobilität unter massiven Druck, alle Bereiche bekommen die Verwerfungen 12 Erste deutsche auf den Märkten und die Verunsiche- Batteriezellenfabrik entsteht rung der Kunden zu spüren. Aber es in Thüringen gibt auch Wachstumssignale und Chan- First battery cell factory in Mathias Hasecke (l.) und Rico Chmelik. cenpotenziale. Das zeigt die Stim- to be built in Thuringia © Norman Hera mungslage bei den Thüringer Zuliefe- rern, die das Netzwerk automotive 14 Innovative thüringen (at) mit einem aktuellen Branchenmonitoring erfasst hat. Ergebnisse lesen Mechatronik-Produkte Sie auf den folgenden Seiten. Zum ersten Mal haben Sie mit dieser Ausgabe einen Innovative Branchenreport Automotive für unsere Region vorliegen, den wir künftig mindestens mechatronics products jährlich veröffentlichen werden. Thüringen ist eine Region mit starker Automobilkompetenz. Dies hat die Tiefenana- 15 Kompetenz für die Karosserie lyse von 2018 überzeugend gezeigt. Diese Kompetenz ist innerhalb und außerhalb Vehicle body experts der Region zu wenig bekannt. Mit dem Branchenreport möchte at dazu beitragen, dies positiv zu verändern. Das ist auch die erklärte Absicht einer „Automotive Agen- 16 „Wir arbeiten an den richtigen da“, die das Thüringer Wirtschaftsministerium im letzten Jahr vorgestellt hat. Produkten“ Wenn sich die Branche so massiv verändert, muss sich auch das Netzwerk at auf die- “We’re working on the sen Wandel einstellen. Unter neuer Führung haben wir uns vorgenommen, Sprach- right products” rohr und Dienstleister für die Unternehmen der Region zu sein. Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung des strukturellen Umbruchs – unterstüt- 18 Speicher für Navigationsgeräte zen Sie Ihr Branchennetzwerk automotive thüringen beim Aufbruch in eine neue Zeit! und hochpräzise elektronische Systeme The automotive industry is in a state of transformation all over the world, and this will Memory for navigation devices continue to be the case for the next ten years. The Thuringia automotive parts indus- and high-precision electronic try is also beginning to feel the effects of this transformation. The trend toward elec- systems tric mobility is placing a great deal of pressure on the drive sector, all areas are ex­ periencing market distortions and there is a palpable sense of uncertainty among 20 Klasse in Leder, Kunststoff und customers. But there are also signs of growth and potential opportunities. This is Metall demonstrated by the mood amongst automotive parts suppliers in Thuringia, which Top-quality leather, plastic the automotive thüringen (at) network recorded as part of an industry monitoring and metal project. The results are on the following pages for you to read. This is the first auto- motive industry report for our region, and it is something that we will continue to 22 Der Problemlöser für publish at least once a year going forward. anspruchsvolle Thuringia is a region with a great deal of automotive expertise. The results of 2018’s Automatisierungungsprojekte in-depth analysis were a convincing demonstration of this. Not enough people inside The troubleshooter for or outside of the region are aware of how high our levels of expertise are. automotive demanding automation projects thüringen (at) is hoping that the industry report will bring about positive changes in this regard. This is also the declared aim of the “Automotive Agenda” that the 24 Das Interieur der Zukunft ist Thuringian Ministry for Economic Affairs introduced last year. jetzt gefragt When the industry experiences such fundamental changes, the network also has to Interior of the future in demand adapt to them. Under our new management team, we are committed to acting as today service provider and mouthpiece for companies in the region. We will support you as you face the structural transformation of the industry – help 26 Störsichere Satellitennavigation, your automotive thüringen sector network as we enter a new era! agile Produktionsnetze und neue Lichtgeneration Fail-safe satellite navigation, Mathias Hasecke Rico Chmelik agile production networks and a Vorstandsvorsitzender/chairman Geschäftsführer/managing director new generation of lighting

BRANCHENREPORT 2019 3 Thüringen – ein starker Automobilstandort Automotive-Innovationen aus dem Freistaat sorgen weltweit für Bewegung

Thuringia – a strong location for the automobile industry Automotive innovation from the Free State get things moving around the world

Der Fahrzeugbau in Thüringen fußt auf einer mehr als 120-jährigen Tradition. Heute sind neben Opel/PSA am Traditi- onsstandort Eisenach eine Vielzahl leis- tungsfähiger Zulieferer, Dienstleister und Ausrüster in der Region vertreten, die die gesamte automobile Wertschöp- fungskette abbilden.

Die Automobilindustrie in Thüringen ist unter Berücksichtigung ihrer Vorleistungs- verflechtungen mit anderen Branchen der Industriezweig mit der höchsten Be- schäftigtenzahl in der Region. Sie zeichnet sich darüber hinaus durch hohe Dynamik aus. Seit 2010 sind Umsatz (+28 Prozent) und Beschäftigtenzahlen (+17 Prozent) im GleichschrittAbb mit. 1: B demetrieb Wachstumsgrößen Un tdererne deuthmen-sauswahl schen Automobilindustrie nach Anzah angestiegen.l der Beschäftigten Grafik: In der Thüringer Gleichwohl verfügt die thüringische Au- Zulieferindustrie tomobilindustrie über eine Reihe von Be- dominiert in Bezug auf sonderheiten. In Ermangelung2% einer breit

die Beschäftigtenzahl aufgestellten Präsenz15% von Automobilher- 0-49 der Bereich Antrieb/ stellern ist sie weit überwiegend27% eine Zu- Fahrwerk. lieferindustrie, die von der Spezialschrau50-249 - Graphic: In terms of em- be bis zur Pkw-Seitenwand die komplette250-999 ployee numbers, drive/ automobile Wertschöpfungskette abdeckt.>1000 chassis is the dominant Es dominiert der56% Produktbereich Antrieb/ sector in Thuringia’s Fahrwerk. größten Motorenbau-Standorte von Daimler in Thüringen. Bosch supply industry. Thüringens Zulieferindustrie verfügt produziert High-Tech-Sensoren mit Alleinstellungsmerkmalen im über zahlreiche „Leuchttürme“, deren Konzern. Gegenwärtig entsteht in Thüringen die erste Batterie- (© LEG/Tiefenanalyse innovative Produkte weltweit für Bewe- zellfertigung in Deutschland. Hier arbeitet auch das größte Leicht- der thüringischen gung sorgen. So befindet sich einer der metallräder-Werk Europas. Leichtbaustrukturen, Doppelkupplun- Zulieferindustrie 2018) gen und Interieurmodule für Premium- und Oberklassefahrzeuge kommen aus dem Freistaat. Mindestens zehn integrierte Schalt- Abb. 2: Anteil der Produktbereiche S. 5 unten: Herstellung kreise in jedem Fahrzeug produziert ein Thüringer Hersteller. nach Anzahl der Beschäftigten von Achsfedern beim Karosse/Exterieur 21% Technologieführerschaften Thüringer Unternehmen liegen z. B. Elektrik/Elektronik 16% Body/exterior Weltmarktführer, der Electrics/electronics in der Herstellung von Optiken für Automobilscheinwerfer, um- Mubea Fahrwerks- 16% schaltbaren Sichtschutzfiltern für Fahrzeugdisplays, keramischen 21% federn GmbH, Werk Sensoren und Luftgütesensoren. Weißensee. Diese Kompetenzen unterstreichen die Leistungsfähigkeit und Interieur 15% 15% P. 5 below: Manufac- Interior das Zukunftspotenzial der Zulieferunternehmen. Hervorzuheben ture of axle springs at ist, dass viele dieser Firmen ihren Hauptsitz außerhalb Thürin- world market leader gens haben, diese aber eine außerordentliche Bedeutung für die 48% Mubea Fahrwerksfedern Entwicklung der Thüringer Automobilzulieferindustrie besitzen. GmbH’s Weissensee Auch die vorherrschende Kleinteiligkeit – Betriebsgrößen mit bis Antrieb/Fahrwerk 48% works. KarosseDrive/chassis / Exterieur zu 250 Mitarbeitern bilden den Löwenanteil – steht einer dynami- (© Foto: LEG Thüringen/ Antrieb / Fahrwerk schen Entwicklung nicht automatisch im Wege, wie die Revitalisie- Interieur Andreas Hultsch) rung der Branche in den letzten beiden Jahrzehnten belegt. Elektrik / Elektronik

4 BRANCHENREPORT 2019 Docter Optics ist inter- national führend in der Serienherstellung von Asphären und Freiformlinsen für Automobil-Projektions- scheinwerfer. Doctor Optics is an international market leader in the series production of aspheres and free-form lenses for automotive projection headlights.

(© Docter Optics)

Dem automobilen Wertschöpfungskern gehören neben den side panels. It is a dominant force in Automobilherstellern und der Vielzahl an Teile- und Modulliefe- the drive/chassis product sector. ranten noch weitere Unternehmen an wie Entwicklungsdienstleis- Thuringia’s supplier industry boasts ter, Dienstleister für produktbezogene Services von der Material- numerous “beacons”, whose innovative bereitstellung bis zur Qualitätssicherung sowie die Hersteller von products get things moving around the Anlagen und Maschinen. Dieser automobile Wertschöpfungskern world. One of Daimler’s biggest engine wird auch in Thüringen durch eine leistungsfähige Hochschul- construction sites is located in Thuringia. und Forschungslandschaft unterstützt. Bosch produces high-tech sensors with unique selling points here. Germany’s first battery cell production site is currently Thuringia’s tradition of vehicle construction dates back more being built in Thuringia. And the largest than 120 years. In addition to Opel/PSA, which is based in Eisen- light alloy wheels plant in Europe is here ach (traditionally a major center for the automotive industry), a too. Lightweight structures, double clut­ wide variety of high-performance suppliers and service provid- ches and interior components for pre­ ers are located in the region, representing the complete auto- mium and top-of-the-range vehicles are motive value creation chain. all made in Thuringia. At least ten integrat- ed circuits in every car are produced by a Taking into account intermediate inputs to other sectors, the Thuringian manufacturer. The technical Thuringian automotive supplier industry is the branch of indus- edge of Thuringian companies includes try with the highest employment figures in the region. It is also the manufacture of optics for car head- known for its highly dynamic character. Since 2010, sales (+28 per lights, switchable protective visual filters cent) and employment figures (+17 per cent) have risen in step for vehicle displays, ceramic sensors and with the growth of Germany’s automobile industry. air quality sensors. Nonetheless, Thuringia’s automobile industry has many special This expertise underscores suppliers’ features. In the absence of a wide range of automobile manufac- capabilities and future potential. It’s im- turers, this is a supplier industry that covers the full automobile portant to note that many of these firms value creation chain from the production of specialized screws to are based outside of the state, but they are nonetheless hugely important to the Mitte: Der Thüringer development of Thuringia’s automobile Borbet-Standort ist das supply industry. The fragmented nature größte Leichtmetallrä- of the sector that currently prevails – with der-Werk Europas. small to medium companies with up to Center: Thuringia’s 250 employees making up the lion’s share Borbet site is the – is not an automatic barrier to dynamic biggest light alloy wheels development, as the revitalization of the plant in Europe. industry has proven in the last two years. In addition to automobile manufacturers­ (© Borbet) and parts and module suppliers, the core of automobile value creation includes other companies such as development service providers, product-related service providers ranging from material provision to quality assurance, and manufacturers of facilities and machines. In Thuringia, this core is also supported by many high performing universities and research facil- ities.

BRANCHENREPORT 2019 5 Branchenmonitoring 2019 Trotz Gegenwind bleibt Thüringens Zulieferindustrie verhalten optimistisch

Sector monitoring 2019 Despite some headwind, Thuringia’s supplier industry remains cautiously optimistic

In einer Zeit, in der konjunkturelle Ver- sehen die Unternehmen die Verfügbarkeit des notwendigen Per- werfungen und strukturelle Umbrüche sonals für Bestandssicherung und Wachstum sowie die erfolgrei- der Automobilbranche weltweit kräftig che Erschließung neuer Produktfelder. zusetzen, bleibt auch Thüringens Zu- Durchaus im Kontrast zu aktuellen Ereignissen bei Unterneh- lieferindustrie von diesem Gegenwind men im Produktbereich Antrieb in der Region sehen nur ca. 13 nicht verschont. Negative Meldungen zu Prozent der Unternehmen die Bewältigung der Trendwende zur Beschäftigungsreduzierungen oder gar Elektromobilität als größte Herausforderung an. Da der Bereich Betriebsschließungen dominieren die Antrieb/Fahrwerk für nahezu die Hälfte aller Beschäftigten in der Berichterstattung. Positive Meldungen Thüringer Zulieferindustrie steht, ist dies ein unerwartet niedriger zu Neuansiedlungen, Erweiterungsvor- Wert. Eine Erklärung hierfür kann sein – und dies ist eine sehr haben und Standort-Aufwertungen rü- positive Überraschung –, dass unter den Teile- und Komponen- cken in den Hintergrund. Anlass für das tenlieferanten heute schon ca. 70 Prozent über erste Aufträge für Netzwerk automotive thüringen, Zulie- die Produktion von E-Fahrzeugen verfügen. ferfirmen der Region zu befragen. Festzustellen ist, dass die aktuellen Verwerfungen auf den Auto-

Ergebnisse des Der Verbund hat zwischen Mitte Septem- Branchenmonitorings ber und Mitte Oktober 2019 bei 190 Zulie- Wie ist die Umsatzentwicklung im Vergleich zum Vorjahr? Herbst 2019. ferern mit insgesamt 55.000 Beschäftigten How does sales performance compare with the preceding year? Sector monitoring zur aktuellen Situation und den zukünfti- results, autumn 2019. gen Aussichten nachgefragt. Die Rückmel- Zunahme 20% dequote von 42 Prozent bildet eine reprä- Increasing (© automotive sentative Basis für die Ergebnisse. thüringen) rückläufig 55% Über 50 Prozent der Zulieferunterneh- Falling men verzeichnen im Jahresvergleich 2019 konstant 25% Steady zu 2018 Umsatzrückgänge zwischen 15 und 20 Prozent, wie das Branchenmonito- ring des automotive thüringen e. V. (at) er- geben hat. Mit diesen Umsatzrückgängen geht bei etwa 40 Prozent der Unterneh- Sind mittelfristig Investitionen am Standort geplant? men auch ein Beschäftigungsabbau ein- Are investments planned at the site over the medium term? her. Sinkende Automobilverkäufe, verur- sacht durch konjunkturelle Schwankungen, nein 30% unsichere Prognosen sowie bedrohliche No geopolitische Risiken, werden als Haupt- ursachen angesehen. Die Trendwende zur Elektromobilität wird bislang kaum als ja 70% eine der Ursachen für die eingetretenen Yes Umsatz- und Beschäftigtenreduzierungen angesehen. Trotz vieler negativer Faktoren blickt die Wie ist die Entwicklung der Mitarbeiter im Vergleich zum Vorjahr? Mehrzahl der Firmen außerordentlich op- How does staff development compare with the preceding year? timistisch in die nahe Zukunft. Nur etwas mehr als zehn Prozent sehen mittelfristig Zunahme 24% Rückgänge, über 50 Prozent gehen von Increasing rückläufig 41% Stabilität aus und 35 Prozent erwarten Falling sogar ein Wachstum. Dieser Optimismus wird durch Investitionsabsichten unterstri- chen. Ein mit gut 70 Prozent überragender Anteil der Unternehmen plant mittelfristig konstant 35% Steady weitere Investitionen an ihren Thüringer Standorten. Als größte Herausforderung

6 BRANCHENREPORT 2019 Was sind die größten Herausforderungen für Ihr Unternehmen? What are the biggest challenges facing your company?

Elektromobilität 13% neue Produkte 40% Electric mobility New products

Personalverfügbarkeit 39% Automatisierung 8% Availability of staff Automation

Wie sind die Perspektiven (mittelfristig) des Standortes? What are the site’s prospects (medium term)?

Reduzierung 12% Reduction

Wachstum 35% causes. So far, job cuts and falls in sales Growth have not generally been attributed to the trend toward e-mobility Despite numerous negative factors, most companies appear remarkably optimistic Bestandssicherung 53% Portfolio security about the immediate future. Only a little over ten per cent predict declines in the medium term, with over 50 per cent ex- pecting stability and a further 35 per cent Gibt es bereits Aufträge für Teile/Komponenten für Elektrofahrzeuge? even anticipating growth. This optimism Have orders already been placed for electric vehicle parts/components? is underscored by companies’ investment plans. A towering 70 per cent of companies­ are planning further investments into their nein 29% No Thuringian sites medium term. Companies view the availability of staff as their biggest challenge when it comes to growth, secur- ing their portfolios and opening up new ja 71% Yes product sectors. In complete contrast to current develop­ ments among companies in the drive sector, just 13 per cent or so consider the e-mobility trend to be their biggest chal- lenge. With the drive/chassis sector ac- mobilmärkten auch in Thüringen spürbar sind. Dennoch über- counting for almost half of all employees wiegt sehr deutlich der Optimismus, dass es sich hierbei um eine in Thuringia’s supplier industry, this is un- temporäre Entwicklung handelt. Die unternehmerische Bereit- expectedly low. One possible explanation schaft, auch mittelfristig an Thüringer Standorten zu investieren, – which comes as a very pleasant surprise ist ungebrochen vorhanden. – is that approximately 70 per cent of parts and components suppliers have already received their first orders for e-vehicles. At a time when the cyclical shifts and structural upheavals of It is evident that the current shifts in the automotive industry are making themselves felt world- the automobile markets are also making wide, Thuringia’s supplier industry has not escaped entirely waves in Thuringia. However, there is still unscathed. News coverage is dominated by negative reports strong optimism that this is merely a tem- about job cuts or even the threat of closures, whilst positive porary effect. In the medium term,- com reports of relocations, expansion plans and site assessments panies remain willing to invest in sites in fade into the background. All the more reason for the auto­ Thuringia. motive thüringen e. V. network to put out feelers among sup- plier firms in the region.

Between mid September and mid October 2019, the association asked 190 suppliers with a total of 55,000 employees about their current situation and future prospects. The 42 per cent response rate provides a representative basis for the results. Over 50 per cent of suppliers recorded a drop in sales of be- tween 15 and 20 per cent compared with 2018, as automotive thüringen e. V. (at)’s sector monitoring demonstrated. Some 40 per cent of companies have had to make some job cuts as a re- sult. Falling car sales caused by business cycle fluctuations, uncer- tain forecasts and looming geopolitical risks are seen as the main

BRANCHENREPORT 2019 7 „Opel gehört zu Eisenach wie die Wartburg“ Das Werk ist Vorreiter bei der Elektrifizierungs- und Plattformstrategie “Opel is just as much a part of Eisenach as Wartburg Castle” The plant is the trailblazer for the electrification and platform strategy

Freude über den Der 28. August 2019 markiert einen Mei- Sochaux vom Band läuft, soll zukünftig exklusiv in Thüringen für ersten Grandland X aus lenstein in der Geschichte des Opel-Wer- den europäischen Markt einschließlich Russland gefertigt werden. Eisenacher Produktion: kes Eisenach. In der bisher auf Kleinwa- Dazu gehört ab 2020 auch eine Plug-in-Hybrid-Variante. „Das ist Eva Padberg/Model, gen spezialisierten Fabrik lief an diesem der erste Hybrid von Opel überhaupt. Opel wird elektrisch – und geborene Thüringerin Tag der erste Kompakt-SUV Grandland X Eisenach macht den Anfang“, betonte Michael Lohscheller. und Opel-Fahrerin, vom Band. Eisenach ist außerdem das Von der Investitionsentscheidung im Juni 2018 bis zum offiziellen Opel-Chef Michael erste deutsche Opel-Werk, das auf einer Produktionsstart im August 2019 sind gerade einmal 14 Monate Lohscheller und Eise- Plattform des französischen Mutterkon- vergangen. „Eine Weltrekordleistung der gesamten Mannschaft“, nachs Oberbürgermeis- zerns Groupe PSA arbeitet. lobte Lohscheller die rund 1400 Mitarbeiter. Den Werksumbau terin Katja Wolf (v. l.). selbst, bei dem die EMP2-Plattform der Groupe PSA lokalisiert Happy to see the first Unisono verwiesen PSA-Manager Yann wurde, bewältigten Belegschaft und Dienstleister in nur zehn Wo- Grandland X produced Vincent, Opel-Chef Michael Lohscheller, der chen. Unter anderem wurde die „Hochzeit“ – die Verbindung von in Eisenach: Eva Pad- Eisenacher Werkleiter Fernando Andreu Chassis und Karosserie zu einer Einheit – komplett modernisiert berg, model, Opel driver und der Betriebsratsvorsitzende Bernd sowie ein effizienterer und umweltschonender Lackierprozess and native Thuringian, Lösche auf die Bedeutung dieser Produk- eingeführt. Opel CEO Michael tionsumstellung, die dem Standort eine „Opel gehört zu Eisenach wie die Wartburg“, betonte Lohschel- Lohscheller and Mayor Perspektive gebe und eine Auslastung im ler und verwies auf die mehr als 120 Jahre Automobilbau-Tradi- of Eisenach Katja Wolf Zwei-Schicht-Betrieb sichere. Der Grand- tion der Region. Der erste Opel „made in Eisenach“ lief 1990 vom (from left to right). land X ist aktuell das Opel-Modell mit der Band, damals noch in Zusammenarbeit mit dem Automobilwerk stärksten Wachstumsrate. Von 2018 zu Eisenach. Knapp zwei Jahre später folgte der erste Astra aus dem © (Frank Reichel) 2019 sind die Verkäufe um fast 40 Prozent neuen Opel-Werk. Im Mai 2019 wurden die letzten Kleinwagen gestiegen. Das Fahrzeug, das gegenwär- Adam und Corsa produziert. Danach startete der Umbau für die tig auch noch im französischen Werk in Grandland X-Fertigung.

8 BRANCHENREPORT 2019 August 28, 2019 is a milestone in the history of the Opel plant in Siemens-Tochter ist Partner für Eisenach. On this day, the first Grandland X compact SUV rolled off the production line in this plant that had previously special- hochmoderne Fahrzeugproduktion ized in small . Eisenach is also the first German Opel plant to use the platform of its French parent company, Groupe PSA. Siemens subsidiary is state of PSA manager Yann Yincent, Opel CEO Michael Lohscheller, the art vehicle production partner Eisenach Plant Manager Fernando Andreu and Works Council Chairman Bernd Lösche were unanimous in highlighting the sig- nificance of the switch in product, stating that it would provide the plant with new prospects and enable it to work at full capac- ity in two-shift operation. The Grandland X is currently the Opel model with the highest growth rate, with sales going up by almost 40 percent between 2018 and 2019. Going forward, it is planned to produce the vehicle – which is currently also produced at the French plant in Sochaux – exclusively in Thuringia for the European market (including Russia). This will also include a plug-in hybrid model from 2020. “This is Opel’s first ever hybrid. Opel is going electric – and Eisenach is where the journey begins”, emphasizes Michael Lohscheller. There were a mere 14 months between the decision to invest in June 2018 and the official start of production in August 2019. Technik für den Fahrwerkeinbau von Remech. Chassis marriage technology from Remech.

(© Siemens AG)

Für die Automobilindustrie ist Siemens mit einem einzig- artigen Digital Enterprise Portfolio, ausgeprägtem Branchen- Know-how und exzellenten Serviceleistungen Partner bei der digitalen Transformation und Gestaltung hochflexibler und hochproduktiver Fertigungsprozesse. Dafür sorgt auch das thüringische Tochterunternehmen Remech Systemtechnik GmbH.

Das Unternehmen mit Sitz in Unterwellenborn entwickelt und realisiert maßgeschneiderte Lösungen zur Mechanisierung und Automatisierung von Montageaufgaben bis hin zu schlüsselfer- tigen Montageanlagen in Karosserie-Rohbau und Endmontage. Für die Produktion des Grandland X wurde das Eisenacher Opel-Werk inner- Die mechatronischen Systemlösungen sind in Automobilfabri- halb von zehn Wochen komplett umgebaut. ken weltweit im Einsatz. Zu den aktuellen Projekten gehört eine The Opel plant in Eisenach was completely converted to production of the Grand- Komplettlösung für den automatisierten Fahrwerkeinbau, der land X in just ten weeks. bei einem namhaften Automobilhersteller realisiert wurde. Für eine optimale Erprobung ihrer Montagelinien hat Remech in (© Frank Reichel) eine neue Montagehalle investiert.

“This is an unprecedented achievement for the entire team,” said Lohscheller, praising his some 1400 employees. The staff and With its unique Digital Enterprise Portfolio, extensive indus- service providers were able to complete the conversion of the try expertise and outstanding services, Siemens is the auto- plant, which involved introducing the EMP2 platform developed motive industry’s partner for the digital transformation and by Groupe PSA, within just ten weeks. Among other things, the design of highly flexible and highly productive processes. “marriage” system – the system used to join chassis and body And Thuringia-based subsidiary company Remech System- into single unit – has been completely modernized, and a more technik GmbH is also involved. efficient and environmentally friendly painting process has been introduced. The company, which is headquartered in Unterwellenborn, “Opel is just as much a part of Eisenach as Wartburg Castle,” says develops and implements tailor-made solutions for everything Lohscheller, highlighting the region’s long history of automobile from the mechanization and automation of assembly tasks production, which spans more than 120 years. The first Opel through to turnkey assembly systems in body-in-white produc- made in Eisenach rolled off the assembly line in 1990, when the tion and final assembly. Its mechatronic system solutions are company was still collaborating with Automobilwerk Eisenach. used in vehicle factories around the world. Current projects Close to two years later the first Astra was produced in the new include a complete solution for automated chassis marriage, Opel plant. In May 2019, the factory produced its last Adam and which it is implementing for a renowned vehicle manufacturer. Corsa small cars. Then the conversion of the plant to production Remech has invested in a new assembly hall for optimum test- of the Grandland X began. ing of its assembly lines.

BRANCHENREPORT 2019 9 Auf dem Weg zur Nummer 1 Eisenach wird zum weltweit größten Werkzeugbau bei BMW ausgebaut On the road to number 1 Eisenach is being expanded to become BMW’s largest worldwide toolmaking facility

Eisenach besitzt für die BMW Group be- wahrzunehmen und sich mit Unternehmen der Region zu ver- sondere Bedeutung. In diesem Thüringer netzen.“ Ort wurde 1929 das erste BMW-Automo- bil gebaut. 1992 kehrte der bayerische Eisenach has a special significance for the BMW Group. The first Automobilhersteller mit der Errichtung BMW car was built here in Thuringia in 1929. And in 1992, the eines Werkzeugbaus zu seinen Wurzeln Bavarian automotive manufacturer returned to its roots with zurück. Aktuell wird Eisenach zum größ- the establishment of a toolmaking plant. Eisenach is currently­ ten Werkzeugbau-Standort im weltwei- being expanded to become the largest toolmaking facility in ten BMW-Verbund ausgebaut. the BMW Group worldwide.

Das globale Produktionsnetzwerk der The BMW Group’s global production network is constantly grow- Oben: Alexander Eras BMW Group mit aktuell 31 Standorten in ing, and currently stands at 31 sites in 14 countries. Worldwide leitet das BMW Werk 14 Ländern wächst kontinuierlich. Somit demand for innovative large-scale tools is also increasing. On the Eisenach und engagiert steigt auch der weltweite Bedarf an inno- one hand, the Eisenach plant provides the necessary space for an sich ebenso für das vativen Großwerkzeugen. Für die Kapazi- expansion in capacity of up to 50 percent. “And on the other, our Zuliefernetzwerk auto- tätserweiterung um bis 50 Prozent stehen staff have the skills and experience for this technically demanding motive thüringen. im Werk Eisenach zum einen die erforder- work. That is the number one reason for our success”, explains Above: Alexander Eras lichen Flächen zur Verfügung. „Und zum Alexander Eras, Managing Director of BMW Fahrzeugtechnik GmbH. manages the BMW anderen besitzen unsere Mitarbeiter die The large-scale tools produced and incorporated at the plant Eisenach plant and is Kompetenz und Erfahrung für diesen tech- are used in BMW press shops worldwide. Virtually every side also involved with the nisch anspruchsvollen Bereich. Das ist un- panel, roof and front hood of every BMW, and Rolls Royce automotive thüringen ser Erfolgsfaktor Nummer eins“, erläutert model is formed by tools from Thuringia. Unlike the Group’s other supplier network. Alexander Eras, Geschäftsführer der BMW two toolmaking companies in Dingolfing and , Eisenach Fahrzeugtechnik GmbH. also uses its pressing and tooling capacity for the production of Unten: Werkzeugbau Die am Standort gefertigten und ein- small series, for example body parts for BMW M and Rolls Royce und -einarbeitung gearbeiteten Großwerkzeuge kommen in models. The plant also specializes in metal components for BMW sowie eine Kleinserien- BMW-Presswerken weltweit zum Einsatz. motorbike tanks. fertigung für Karosse- Nahezu jede Seitenwand, jedes Dach und With the increase in capacity, the number of employees will riekomponenten sind jede Frontklappe aller Modelle der Marken also rise from the current 260 to more than 300. “To ensure that die Geschäftsfelder der BMW, MINI und Rolls Royce erhalten ihre we also have sufficient highly-qualified staff in the future, we are BMW Fahrzeugtechnik Form durch die Werkzeuge aus Thüringen. investing in our own trainees. So we have significantly increased our GmbH Eisenach. Anders als in den beiden anderen Kon- number of apprenticeship places and we are offering dual-edu- Below: BMW Fahrze- zern-Werkzeugbauunternehmen in Din- cation places”, says Alexander Eras, who is also on the board of ugtechnik GmbH golfing und München nutzt Eisenach die automotive thüringen e. V. “It is precisely in times of change within Eisenach undertakes vorhandenen Pressen- und Werkzeug-Ka- the sector that it is important to accept responsibility beyond and toolmaking and incorpo- pazitäten ebenso für die Produktion von outside the plant and to network with businesses in the region.” ration, and small series Kleinserien, beispielsweise Karosserieteile production of body für BMW M- und Rolls Royce-Modelle. Eine components. weitere Spezialität sind Metallkomponen- ten für BMW-Motorradtanks. (© BMW) Mit der Kapazitätserhöhung wird auch die Zahl der Mitarbeiter von derzeit 260 auf mehr als 300 aufgestockt. „Um auch zukünftig über die notwendigen hochqua- lifizierten Fachkräfte zu verfügen, -inves tieren wir in den eigenen Nachwuchs. So haben wir die Zahl der Ausbildungsplätze deutlich erhöht und bieten duale Studien- plätze an“, sagt Alexander Eras, der sich auch im Vorstand des automotive thü- ringen e. V. engagiert. „Gerade in Zeiten des Branchenwandels ist es wichtig, über die Werksgrenzen hinaus Verantwortung

10 BRANCHENREPORT 2019 Spitzen-Power aus Thüringen Mercedes-Benz-Motoren aus Kölleda für Fahrzeugwerke auf vier Kontinenten Top performance from Thuringia Mercedes-Benz engines from Kölleda for vehicles on four continents

Seit 2003 produziert die MDC Power GmbH in Kölleda Diesel- The key features of the drives are low Links: Bei MDC Power und Benzin-Motoren für nahezu alle Mercedes-Benz Pkw- und weight and consumption value, togeth- in Kölleda werden Mo- Transporter-Baureihen – von A- bis S-Klasse, von 95 bis 340 PS. er with sophisticated performance and toren für Mercedes- torque characteristics. More than nine mil- Benz Pkw und -Trans- Fahrzeugwerke auf vier Kontinenten werden von Kölleda aus mit lion engines have been produced to date. porter gefertigt. modernen Vier- und Sechs-Zylinder-Aggregaten beliefert. Die Today, more than 1400 people work at the Left: Engines for Motoren zeichnen sich durch die bestmögliche Kombination aus greenfield factory. Mercedes-Benz cars Wirtschaftlichkeit und Performance aus. Niedrige Verbrauchs- MDC Power sees itself not only as a first- and vans are produced und Gewichtswerte sowie eine anspruchsvolle Leistungs- und class engine plant, but also as a driver of the at MDC Power in Drehmomentcharakteristik sind die Hauptmerkmale der Antrie- future of the region, taking on responsib­ Kölleda. be. Bisher wurden mehr als neun Millionen Motoren produziert. ility for the people who live and work here. In der auf der „grünen Wiese“ entstandenen Fabrik arbeiten heu- It offers attractive, secure jobs with a future, Rechts: Thomas Brand- te über 1400 Menschen. which also provide people with the moti- stetter ist Geschäfts- MDC Power versteht sich nicht nur als erstklassiges Motoren- vation to work in a team with passion and führer der MDC Power werk, sondern auch als Motor für die Zukunft der Region und über- with a single aim. Kölleda only produces top- GmbH. nimmt Verantwortung für die Menschen, die hier arbeiten und le- performing engines. In order to stay at the Right: Thomas Brand- ben. Dafür stehen attraktive, sichere Arbeitsplätze mit Zukunft, die top, continuous improvement is necessary. stetter is Managing zugleich Ansporn sind, voller Leidenschaft im Team an einem Ziel zu The permanent optimization of all processes, Director of MDC Power arbeiten: Aus Kölleda kommen nur Spitzenmotoren. Um selbst Spit- together with support for the personal and GmbH. ze zu bleiben, ist stetige Verbesserung notwendig. Die permanente professional development of each member Optimierung aller Prozesse sowie die Förderung jedes Mitarbeiters of staff, are the keys to the success ofthe (© MDC Power) in seiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sind da- company and of every individual; at MDC für Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens und jedes einzelnen, Power, employees are involved in the com- denn bei MDC Power werden die Beschäftigten am Erfolg beteiligt. pany’s success. Support is also provided to Darüber hinaus wird auch die Region unterstützt. Mit der aller zwei the region. The company is involved with Jahre stattfindenden Spendenaktion „Herzensangelegenheiten“ en- many small projects in Thuringia through its gagiert sich das Unternehmen für viele kleine Projekte in Thüringen. “Herzensangelegenheiten” (Matters of the heart) fund-raising campaign, which takes place every two years. Since 2003, MDC Power GmbH in Kölleda has been producing diesel and petrol engines for almost all Mercedes-Benz car and van series – from A- to S-class, from 95 to 340 hp.

Kölleda supplies automotive plants on four continents with mod- ern four- and six-cylinder powertrains. What sets the engines apart is their perfect combination of economy and performance.

BRANCHENREPORT 2019 11 Erste deutsche Batteriezellenfabrik entsteht in Thüringen CATL bereitet Produktionsstart am Erfurter Kreuz für Ende 2021/Anfang 2022 vor First battery cell factory in Germany to be built in Thuringia CATL is preparing to start production at the Erfurter Kreuz industrial park at the end of 2021/start of 2022.

Das chinesische Unternehmen CATL gibt dem Autobahnkreuz A4/A71 und der Anbindung ans Bahnnetz ist es erst seit 2011. Doch es ist längst zu eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur gegeben. „Ebenso einem der wichtigsten Lieferanten der sprechen die qualifizierten und motivierten Mitarbeiter für Thü- Im Industriegebiet internationalen Automobilindustrie auf- ringen und auch die gute Verfügbarkeit erneuerbarer Energien. Erfurter Kreuz errichtet gestiegen, denn CATL stellt eines der der- Gerade beim letztgenannten Punkt konnte Osteuropa noch nicht CATL eine Batterie- zeit begehrtesten Produkte her: Batte- überzeugen“, erläuterte Matthias Zentgraf. zellenfabrik. In der Auf- riezellen für E-Fahrzeuge. Bald kommen bauphase nutzt das diese auch aus europäischer Produktion. Spatenstich für Fabrikneubau ist erfolgt Unternehmen die Ge- Auf der Suche nach einem geeigneten bäude des ehemaligen Standort entschied sich das Unterneh- Der Standortaufbau hat im Juni 2019 mit dem Erwerb der Gebäu- Photovoltaikherstellers men für Thüringen und baut hier die ers- de des ehemaligen Photovoltaikherstellers Solarworld begonnen. Solarworld. te deutsche Batteriezellenfertigung auf. Parallel dazu erfolgte die finalisierte Planung des Fabrikneubaus in CATL is constructing unmittelbarer Nähe. Der Spatenstich für das neue Werk fand am a battery cell factory Dabei war Anfang 2018 bereits eine Vor- 18. Oktober 2019 statt. Ende 2021/Anfang 2022 sollen die ersten in the Erfurter Kreuz entscheidung für einen osteuropäischen Zellen bzw. Module in der hochautomatisierten Fabrik produziert industrial park. During Standort gefallen, wie Matthias Zentgraf, werden. In der ersten Ausbaustufe, für die CATL 240 Millionen the development stage, Europa-Präsident von CATL, auf einem Euro investiert, ist eine Jahreskapazität von ca. 14 Gigawattstun- the company is using Branchenkongress informierte. Dass sich den (GWh) und die Schaffung von 600 Arbeitsplätzen vorgesehen. the buildings of former dann doch Erfurt durchsetzte, hat viel mit Gefertigt werden Lithium-Nickel-Cobalt-Mangan-Batteriezellen. photovoltaic manufac- der zentralen Lage in Deutschland und in Diese NCM-Zellen gelten derzeit als das Lithium-Ionen-System für turer Solarworld. der Mitte Europas zu tun. Vom Industrie- Pkw-Batterien mit der besten Leistungsfähigkeit.

gebiet Erfurter Kreuz aus sind nahezu alle Vor dem Hintergrund der ehrgeizigen CO2-Ziele der Europäi- (© CATL) Automobilhersteller gut erreichbar. Mit schen Union und in Abhängigkeit von der Marktnachfrage nach

12 BRANCHENREPORT 2019 E-Fahrzeugen hat CATL im Sommer 2019 bekanntgegeben, das new factory close by. The groundbreaking Links: Im Thüringer Investitionsvolumen auf 1,8 Milliarden Euro in den nächsten fünf ceremony for the new factory took place Werk werden so- Jahren auszuweiten und insgesamt 2000 Arbeitsplätze zu schaf- on 18 October 2019 and the highly-auto- genannte NCM-Zellen fen. Zusätzlich werden mittelfristig auch Arbeitsplätze bei Zulie- mated factory will produce its first cells produziert (Produkte ferern entstehen, denn ein Ziel von CATL ist, lokale europäische and modules at the end of 2021/start of im Vordergrund). Unternehmen als Lieferanten zu befähigen, um lange Transport- 2022. It is envisaged that the first stage Left: The factory in

wege und damit CO2-Emissionen zu vermeiden. of expansion, in which CATL is investing Thuringia will produce CATL steht für Contemporary Amperex Technology Co. Das 240 million Euros, will generate an annu- so-called NCM cells Unternehmen entwickelt und produziert Lithium-Ionen-Batterien, al capacity of approx. 14 Gigawatt hours (products in fore- Batteriesysteme für die Elektromobilität und Energiespeicher- (GWh) and create 600 jobs. The plant will ground). lösungen. Das Kerngeschäft der Firma umfasst auch Batterie- produce lithium-nickel-cobalt-manganese managementsysteme sowie Batterierecycling und -wiederver- (NCM) battery cells, which are current- Rechts: Matthias Zent- wendung. Seit 2017 ist CATL die Nummer eins der weltweiten ly considered to be the best-performing graf ist Europa-Präsi- Automobilbatteriebranche. Das Unternehmen hat seinen Haupt- lithium-ion system for car batteries. dent von CATL. sitz im chinesischen Ningde sowie Niederlassungen in Schanghai, Against the background of ambitious Right: Matthias Zentgraf

Jiangsu, Qinghai und Foshan. Auslandsniederlassungen sind in European Union CO2 objectives and as a is European President München, Paris sowie in Japan und in den USA. function of market demand for e-vehicles, of CATL. CATL announced in summer 2019 that it would be expanding its investment to 1.8 (© CATL) Chinese company CATL was only established in 2011, but it has billion Euros over the next five years and long since risen to become one of the most important suppliers­ creating a total of 2000 jobs. In the med­ for the international automotive industry. CATL manufactures ium term, this will also create jobs at sup- what is currently one of the most sought-after products: Bat- pliers, since one of CATL’s objectives is tery cells for e-vehicles. These will soon be supplied from to empower local European companies European production lines. Looking for a suitable location, the to become suppliers, in order to avoid company alighted on Thuringia and is building the first German long-distance transport and thereby cut-

battery cell production plant here. ting CO2 emissions. CATL stands for Contemporary Amperex The company had initially already chosen a location in Eastern Technology Co. The company develops Europe at the start of 2018, as Matthias Zentgraf, European Presi- and produces lithium-ion batteries, electro­ dent of CATL, told a sector conference. However, Erfurt’s eventual mobility battery systems and energy stor- victory had much to do with its central position within Germany age solutions. The firm’s core business and at the center of Europe. Almost all car manufacturers are also includes battery management sys- within easy reach of the Erfurter Kreuz industrial area. The A4/ tems and reuse/recycling of batteries. A71 motorway junction and the connection to the railway net- CATL has been number one in the global work provide excellent infrastructure. “Qualified and motivated car battery sector since 2017. The compa- employees are another factor in Thuringia’s favor, as is the ready ny is headquartered in Ningde in China, availability of renewable energy. Eastern Europe still has weak- with subsidiaries in Shanghai, Jiangsu, nesses on this last point”, explained Matthias Zentgraf. Qinghai and Foshan, and has foreign sub- sidiaries in Munich and Paris as well as in Groundbreaking ceremony for Japan and the USA. the new-build factory has taken place

The establishment of the site was begun in June 2019 with the acquisition of the buildings of former photovoltaic manufacturer Solarworld. In parallel with this, planning was finalized for the

BRANCHENREPORT 2019 13 Innovative Mechatronik-Produkte Marquardt schafft bis zu 180 Arbeitsplätze an neuem Standort in Ichtershausen Innovative mechatronics products Marquardt is creating up to 180 jobs at their new site in Ichtershausen

Links: Jörg Lawrenz Der Mechatronik-Spezialist Marquardt zialisten – darunter Bedienkomponenten, Fahrzeugzutritts-, Fahr- leitet den Marquardt- baut sein Produktionsnetzwerk aus und berechtigungs- sowie Batteriemanagementsysteme für E-Autos Standort in Ichters- hat ein weiteres Werk in Deutschland er- – kommen bei vielen namhaften Kunden der Automobilindustrie hausen. öffnet. Im thüringischen Ichtershausen und ebenso in Hausgeräten, industriellen Anwendungen und Left: Jörg Lawrence is fertigt das global agierende Familienun- Elektrowerkzeugen zum Einsatz. Das Unternehmen zählt weltweit head of Marquardt’s ternehmen innovative mechatronische über 11.000 Mitarbeiter. Ichtershausen site. Produkte für den Innenraum von Premi- umfahrzeugen und batteriebetriebenen Rechts: Marquardt Autos. Mechatronics specialists Marquardt are expanding their pro- liefert an zahlreiche duction network, and have opened another plant in Germany. namhafte Autoher- Marquardt wird laut Geschäftsführer This family-owned business has operations throughout the steller unter anderem Jochen Becker mittelfristig bis zu 180 Ar- world and produces innovative mechatronics products for car elektronische Funk- beitsplätze in Thüringen schaffen. „Ichters­ interiors in premium and battery-powered vehicles. schlüssel. hausen ist für uns ein sehr attraktiver Right: Marquardt Standort. Durch die verkehrsgünstige Lage, Managing director Jochen Becker estimates that Marquardt will supplies electronic keys die hohe Branchenkompetenz und die create up to 180 jobs in Thuringia in the medium term. “Ichters­ and other products vielen qualifizierten Arbeitskräfte in der Re- hausen is a very attractive location for us,” Becker says, “Thanks to to a large number of gion haben wir hier beste Voraussetzun- the site’s convenient location, the high levels of industry expertise, renowned automobile gen, für unsere Kunden in höchster Qua- and the large number of well qualified workers in the region, we manufacturers. lität zu produzieren, weiter zu wachsen have everything we need here to produce top-quality products und Jobs zu schaffen“, sagt Jochen Becker for our customers, to continue to grow, and to create jobs.” He (© Marquardt) und ergänzt: „Die Nachfrage nach kom- adds, “With increasing automobile digitization, networking and plexen mechatronischen Systemlösungen electrification, we‘ll continue to see a massive rise in the demand wird mit der zunehmenden Digitalisie- for complex mechatronic systems solutions. We‘ll also see even rung, Vernetzung und Elektrifizierung des more safety and comfort features integrated into vehicle interi- Autos weiter massiv steigen. Auch werden ors in the future. As a partner of several leading brands, we are künftig noch mehr Sicherheits- und Kom- helping to shape these future trends. We are adjusting our pro- fortfunktionen im Fahrzeuginnenraum in- duction strategy accordingly, and Ichtershausen will be playing an tegriert werden. Diese Zukunftstrends ge- important role.” stalten wir als Partner führender Marken Marquardt was founded in 1925 and is headquartered in mit und richten unsere Produktionsstrate- Rietheim-Weilheim, Baden-Württemberg. The family-owned com- gie entsprechend aus. Ichtershausen wird pany is one of the world’s leading producers of electromechanical dabei eine wichtige Rolle spielen.“ and electronic switch systems. Products from the mechatronics Das 1925 gegründete Familienunter- specialists – including control components, vehicle access sys- nehmen Marquardt mit Stammsitz im tems, drive authorization systems, and battery management sys- baden-württembergischen Rietheim-Weil- tems for e-cars – are used by a number of well-known customers heim gehört zu den weltweit führenden in the automotive industry, and also in household appliances, Herstellern von elektromechanischen und industrial­ applications and power tools. The company has over elektronischen Schaltern und Schaltsyste- 11,000 employees around the world. men. Die Produkte des Mechatronik-Spe-

14 BRANCHENREPORT 2019 Kompetenz für die Karosserie Portfolio der EDAG WK reicht vom Werkzeugbau über die Prototypenfertigung bis zur Kleinserie

Vehicle body experts EDAG WK’s range of services includes toolmaking, prototype production, and limited runs

Oben links: Vermes- Großformatige Fotos namhafter Automobilmarken ziehen im “We are experts in vehicle bodies,” says sung eines Karosserie- Foyer der EDAG Werkzeug + Karosserie GmbH in Eisenach die Chief Technical Officer Andreas Ritz,- go moduls bei der EDAG Blicke auf sich. Die Motive der zumeist im Premiumbereich an- ing on to explain, “We support the vehicle WK in Eisenach. Im gesiedelten Fahrzeuge hängen dort nicht von ungefähr, denn development process by producing phys­ Unternehmen werden die abgebildeten Karosserien sind bei EDAG WK entstanden. ical prototypes, we create and implement Karosseriekomponen- forming strategies including tool planning ten vom Anbauteil über „Die Karosserie ist unsere Kompetenz“, sagt der Technische Ge- and toolmaking, and we manufacture komplexe Seitenwände schäftsführer Andreas Ritz und erläutert: „Wir begleiten den components and entire vehicle bodies. Of- bis hin zur kompletten Fahrzeugentwicklungsprozess mit der Herstellung physischer fering this range of services has allowed Karosserie gefertigt. Prototypen, erstellen und realisieren Umformstrategien inklusi- us to establish ourselves as a sought-after Top left: Measuring a ve Werkzeugplanung und -bau und fertigen Komponenten sowie partner for limited-run production series.” vehicle body module at komplette Karosserien. Mit diesem Leistungsspektrum haben wir People around Eisenach have good in- EDAG WK in Eisenach. uns auch als gefragter Partner für Kleinserien etabliert.“ stincts when it comes to cars, which is The range of products Das ausgeprägte Automobilgespür der Menschen in der Region what brought development service pro- manufactured by the hat den Entwicklungsdienstleister EDAG vor fast 30 Jahren nach viders EDAG to the region almost 30 years company includes add- Eisenach geführt. Im damaligen Prototypenbau für den Pkw Wart- ago. Back in 1991 when they built proto- on parts, complex side burg arbeiteten 1991 etwa 50 Beschäftigte. Heute sind rund 270 types for former East German automobile panels, and even entire Mitarbeiter im Unternehmen tätig. Über alle drei Lehrjahre hin- manufacturer Wartburg, they employed car bodies. weg befinden sich kontinuierlich 20 bis 25 Auszubildende in der about 50 people. Today some 270 employ- Lehre. Der Kompetenzausbau erfolgt vor allem auf Zukunftsfel- ees work at EDAG. There are always 20 to Oben rechts: Automa- dern wie die Beherrschung neuer Materialien und Fügeverfahren, 25 apprentices in training at all three levels tisierter Karosserie- die weitere Flexibilisierung von Konstruktions-, Planungs- und of apprenticeship. The company is work- Rohbau. Fertigungsprozessen und die Erweiterung des Dienstleistungs- ing to build up its expertise, above all in Top right: Automated angebotes, beispielsweise im Werkzeugbau, in der mechanischen forward looking areas such as the mastery body-in-white Fertigung und in der Qualitätssicherung mit modernem Mess- of new materials and assembly processes, production. und Prüfequipment. „Mit dieser breiten Aufstellung können wir the increased flexibility of design, -plan flexibel agieren und Schwankungen im Markt ausgleichen“,- be ning and manufacturing processes, and (© EDAG) tont Andreas Ritz. the expansion of its range of toolmaking, mechanical production, and quality assur- ance services using state-of-the-art mea- The foyer at EDAG Werkzeug + Karosserie GmbH in Eisenach suring and testing equipment. “Our broad is decorated with eye-catching blown-up photos of famous car base allows us to take a flexible approach brands, most of them in the premium sector. This theme is no and offset any fluctuations in the market,” accident – the bodies of the vehicles displayed on the walls Ritz emphasizes. there were actually made at EDAG WK.

BRANCHENREPORT 2019 15 „Wir arbeiten an den richtigen Produkten“ Europazentrale der japanischen IHI Corporation hat sich in Thüringen angesiedelt “We’re working on the right products” Japanese IHI Corporation sets up European headquarters in Thuringia

Oben links: Die rund Seit 2009 produziert die IHI Charging Forschungseinrichtungen wie der TU Ilmenau, der Fachhochschu- 370 Mitarbeiter bei Systems International Germany GmbH le Erfurt, der Dualen Hochschule Eisenach/Gera und der Hoch- IHI Charging Systems (ICSIG) Turbolader im Industriegebiet Er- schule Schmalkalden. „Die Entscheidung ist zugleich eine Wert- beherrschen modernste furter Kreuz. Der Standort in Ichtershau- schätzung für die Leistungen der Belegschaft und eine weitere Produktions- und sen wurde 2019 außerdem Hauptsitz für Aufwertung des Standortes. Davon wird insbesondere die Vor- Montagetechnologien. die europäischen Turbolader-Aktivitäten entwicklung im Bereich Fertigungstechnik stark profitieren, da zu- Top left: The 370 or so der japanischen IHI Corporation. Zum künftig alle neuen Produkte an unserem Standort industrialisiert employees at IHI Verbund gehören ein weiteres Produk- werden“, betont Dr. Bader. Charging Systems are tionswerk in Italien sowie ein Entwick- Aktuell produzieren die rund 370 Mitarbeiter vor allem Aufla- experts in the latest lungszentrum in Heidelberg. dungssysteme für Benzinmotoren. Die Produkte, die zur Reduzie- production and assembly rung des Kraftstoffverbrauchs und damit zur Senkung der Abgas- technologies. Für den Umzug der Unternehmenszent- emissionen beitragen, kommen bei nahezu allen europäischen rale von Heidelberg nach Ichtershausen Herstellern zum Einsatz. Seit 2018 werden auch OEM-Standorte (© Frank Reichel) waren laut Dr. Daniel Bader, Geschäfts- in Asien direkt beliefert. Die jährlich produzierte Menge hat sich führer des Produktionswerkes, viele Grün- vor dem Hintergrund der Dieselkrise und der steigenden Klima- Oben rechts: Das 22.000 de ausschlaggebend. Dazu zählen die zen- schutzziele von einer Million auf ca. 600.000 Stück reduziert. „Wir Quadratmeter große trale Lage in der Mitte Deutschlands mit absolvieren zurzeit eine Durststrecke wie viele andere in der Areal des Turbolader- sehr guter logistischer Anbindung zu den Branche, haben uns aber organisatorisch darauf eingestellt und produzenten im Indus- Standorten der Kunden und der weiteren bereiten gleichzeitig neue Anläufe vor. Wir arbeiten an den rich- triegebiet Erfurter Kreuz. Partner sowie die Nähe zu Hochschul- und tigen Produkten“, unterstreicht der Geschäftsführer und verweist Top right: The turbo- auf Entwicklungen für elektrifizierte Turbolader und E-Kompres- charger manufacturer’s soren für Hybridfahrzeuge sowie für Brennstoffzellenanwendun- 22,000 square meter gen. Ebenso wird kontinuierlich an der Weiterentwicklung klassi- site in the Erfurter scher Turbolader gearbeitet, um den Verbrennungsmotor noch Kreuz industrial park. effizienter und sauberer zu machen. Die Fertigung einer neuen Produktgeneration startet 2022. Unten: Gefrästes ICSIG punktet vor allem mit einer hohen Eigenfertigung auf Turbinenrad eines Basis modernster Produktions- und Montagetechnologien und Turboladers. extrem hoher Qualität. „Wir suchen jedoch immer gute Partner, Below: Mill finished u. a. im Bereich hochpräziser Metallbearbeitung, und sind offen turbine wheel for a für Kooperationen“, sagt der Netzwerker Bader, der sich im auto- turbocharger. motive thüringen e. V. und in der Initiative Erfurter Kreuz für die Branche in Thüringen und das gemeinsame Vorankommen der (© ICSIG) Region engagiert.

16 BRANCHENREPORT 2019 Meleghy Automotive investiert für Wandel zur E-Mobilität Meleghy Automotive is investing for the transition to e-mobility

Mitglieder des automotive thüringen e. V. informierten sich im Frühjahr 2019 IHI Charging Systems International Germany GmbH (ICSIG) has bei Meleghy Automotive Gera über die Digitalisierungsstrategien des Werkes. been producing turbochargers at the Erfurter Kreuz industrial In early 2019, members of automotive thüringen e. V. visited Meleghy Automo- park since 2009. In 2019, the Ichtershausen site was also made tive Gera to find out about the plant’s digitalization strategies. the headquarters for the Japanese IHI Corporation’s turbo- charger operations in Europe. The corporation also has an add­ (© Meleghy Automotive) itional production plant in Italy and a development center in Heidelberg. In Gera arbeitet das modernste Press- und Fügewerk des internationalen familiengeführten Automobilzulieferers Me- According to Dr. Daniel Bader, managing director of the product­ leghy Automotive. Von hier aus wird auch der Wandel zur ion plant, there were a number of pivotal reasons for moving the E-Mobilität aktiv vorangetrieben. company headquarters from Heidelberg to Ichtershausen. One was its central position in the middle of Germany with very good Am Thüringer Standort werden Strukturbauteile für die ers- logistics links to the sites of customers and business partners. An- te Generation von E-Autos des VW-Konzerns gefertigt und an other was its proximity to university and research facilities such das nahegelegene Fahrzeugwerk Zwickau geliefert. Dafür hat as TU Ilmenau, Erfurt University of Applied Sciences, Eisenach/ Meleghy Automotive die Fabrik in Gera umfangreich erweitert Gera Dual State University, and Schmalkalden University. “This und u. a. in verkettete Roboterschweißtechnik für den Rohbau decision is both an acknowledgment of what the staff here have investiert. Auch die Zahl der Mitarbeiter steigt in diesem Zuge been accomplishing and a further boost to the status of the site. von etwa 270 um rund weitere 80 Personen. One area that’s going to benefit greatly from this is production Das Werk Gera ist auf die Großserienfertigung von Press- technology predevelopment, as all new products will be industri- teilen und Karosseriebaugruppen aus Stahl, Edelstahl und alized at our site in future,” Bader points out. Aluminium spezialisiert. Das Werk produziert vorwiegend für Currently, the location’s 370 or so employees mainly produce europäische Automobilhersteller und System-Zulieferer. Es turbocharger systems for gasoline engines. These products, bietet neben modernsten Anlagen und qualifizierten Fachkräf- which help reduce fuel consumption and exhaust emissions, are ten einen hohen Grad der Digitalisierung zur Optimierung aller used by almost all manufacturers in Europe. They have also been Prozesse von Projektplanung bis hin zur Logistik. directly supplied to OEM sites in Asia since 2018. Against the backdrop of the diesel crisis and increasingly ambitious climate change targets, the annual volume produced each year has dec­ International family-led automotive supplier Meleghy’s cut- lined from one million to around 600,000 units. “Like many other ting edge pressing and joining shop is located in Gera. And companies in the industry, we’re currently going through a dry it is here that the transition to e-mobility is being actively spell, but we have prepared for this in organizational terms, and driven forwards. at the same time we’re planning for new approaches. We’re work- ing on the right products,” the managing director stresses, citing The site in Thuringia produces structural components for the the developments for electric turbochargers, and e-compressors first generation of VW e-cars and supplies them to the nearby for both hybrid vehicles and fuel cells. Likewise, the company is Zwickau vehicle factory. For this purpose, Meleghy Automotive constantly working to enhance traditional turbochargers in order has considerably extended the factory in Gera and invested in to make combustion engines even cleaner and more efficient. chained robotic welding technology, amongst other things. The Production of a new product generation starts in 2022. number of employees has also risen correspondingly, from ap- Above all, what distinguishes ISCIG is its high rate of in-house proximately 270 to include another 80. production based on state-of-the-art manufacturing and assem- The Gera plant specializes in large-series production of bly technologies and extremely high quality. “But we’re always on pressed parts and car-body components in steel, stainless steel the lookout for good partners, including in high-precision metal­ and aluminum. The plant produces primarily for European car working, and we’re open to collaboration,” says Bader, a network- manufacturers and systems suppliers. In addition to cutting er who is active in automotive thüringen e. V. and the Erfurter edge systems and qualified specialists, it also offers a high deg­ Kreuz initiative on behalf of the Thuringia industry and who pro- ree of digitalization for the optimization of all processes, from motes the overall advancement of the region. project planning through to logistics.

BRANCHENREPORT 2019 17 Speicher für Navigationsgeräte und hochpräzise elektronische Systeme Thüringer Zulieferer sind top unterwegs in den Zukunftsfeldern Virtuelle und Erweiterte Realität, Optik und Elektronik Memory for navigation devices and high-precision electronic systems Suppliers from Thuringia are making moves in the cutting edge fields of virtual and augmented reality, optics and electronics

Oben links: Mikroop- CDA GmbH Suhl lionen bespielte Flashspeicher pro Jahr geradezu explodiert. Mit tische Elemente von dem Einzug von Head-up-Displays in Fahrzeugen konnte die CDA CDA Suhl sorgen für Wer ein fest eingebautes Navigationsgerät weitere Stärken ausspielen. Für ein klares, farbechtes und schar- Anzeigen im Head-up- in seinem Auto hat und vielleicht auch ein fes Bild der projizierten Fahrinformationen auf der Windschutz- Display. Head-up-Display, kann davon ausgehen, scheibe sind sogenannte „Intermediate Screens“ erforderlich. Top left: Microoptic dass mindestens in einer dieser Fahrerun- Diese entwickelt und produziert die CDA für namhafte Zuliefe- components from CDA terstützungssysteme etwas von der CDA rer im In- und Ausland. Hinzugekommen sind Komponenten für Suhl provide the display GmbH aus Suhl drinsteckt. „Driver-Monitoring-Systems“ und Abstands-Sensorik (LIDAR). in a head-up display. Das 1994 gegründete Unternehmen war Das 200 Mitarbeiter zählende Unternehmen ist neben dem Haupt- ursprünglich ein Hersteller klassischer sitz in Suhl mit Produktionsstätten in Indien und China vertreten. Oben rechts: Bei CDA CD’s und DVD’s. Anfang des neuen Jahr- werden jährlich vier tausends gab es aus der Automobilindus­ Anyone who has an integrated navigation device and perhaps bis fünf Millionen trie die Forderung nach einem Kratzschutz also a head-up display in their vehicle can safely assume that at Speicherkar- für die empfindlichen Datenträger der da- least one of these driver assistance systems has a component ten hergestellt, haupt- maligen Navigationssysteme. Die CDA hat from Suhl based company GDA GmbH. sächlich für Naviga- sich der Aufgabe gestellt und fand so den The company, founded in 1994, originally manufactured tradi- tionssysteme im Auto. Zugang zur anspruchsvollen Automobil- tional CDs and DVDs. At the start of the new millennium, demand Top right: At CDA, four industrie. Nachdem sich abzeichnete, dass emerged in the automotive industry for a device to protect the to five million memory die Zukunftsperspektive optischer Daten- sensitive disks being used in navigation systems at that time from cards are manufactured träger begrenzt war, entwickelte die CDA scratches. CDA took up the challenge and as a result gained access every year, principally ab 2005 konsequent zwei neue Geschäfts- to the sophisticated demands of the automotive industry. Once it for car navigation felder: „Flash Memory Solutions“ für das became clear that the optical data carriers had only limited pros- systems. Beschreiben von Speicher mit Naviga- pects, CDA developed two new lines of business from 2005: Flash tionsdaten und „µ-Functional Solutions“. Memory Solutions for writing navigation data onto memories and (©: CDA) Hier nutzt die CDA ihre Fähigkeiten, Mikro- µ-Functional Solutions, where CDA brings its expertise to bear on strukturen in Kunststoffen abzubilden und mapping microstructures into plastics and bending light. Licht zu beugen. CDA has thus become one of the automotive sector’s most es- Damit wurde die CDA zu einem festen tablished partners. Production has pretty much exploded from Partner der Automobilbranche. Von ur- an initial 5000 SD cards to between 4 and 5 million flash memory sprünglich 5000 SD-Karten ist die Pro- cards per year. CDA was able to capitalize on its other strengths duktion mittlerweile auf vier bis fünf Mil- to integrate head-up displays in vehicles. So-called “intermediate

18 BRANCHENREPORT 2019 und Produktion hochpräziser Dosier-, Temperier- und Regelsysteme u. a. mittels Aktuatoren und Schrittmotoren vorange- trieben. Die Materialsubstitution von Me- tall- zu Kunststoffgehäusen sorgt dabei für deutliche Gewichts- und auch Kostenredu- zierungen. Darüber hinaus plant febana den Einstieg in die Vakuumtechnik sowie in die Verarbeitung von Naturkautschuk. Ziel ist die Entwicklung und Herstellung ei- ner Innovation: einer elektronischen Dich- tung für Verbrennungsmotoren, z. B. in Nutzfahrzeugen, bei der funktionalisierte Oben: febana screens” are needed to project clear, sharp, true-color driving Kunststoffsysteme elektronische Signale Sömmerda: Auto- information onto the windscreen. CDA develops and produces an im Motor befindliche Injektoren über- matisierte Fertigung these screens for prominent suppliers within Germany and in mitteln. von eigendichten other countries. Driver monitoring systems and distance sensor Hybridleitungssätzen (LIDAR) components are further additions. The range of products developed and ma- zur Ansteuerung von In addition to its headquarters in Suhl, the company, which em- nufactured by the febana group, which Kühlerlüftermotoren, ploys 200 people, also has production sites in India and China. is headquartered in Sömmerda, includes produziert für Modelle electromechanical components such as der MQB-Plattform. hybrid assemblies for sensory systems, re- Top: febana Sömmerda: febana group Sömmerda gulatory and control systems, overmolded Automated product­ion cable systems, silicone-plastic (LSR) parts, of sealed hybrid cable Elektromechanische Bauteile wie Hybridbaugruppen für Sensorik battery connectors and other electromo- sets for controlling sowie Steuer- und Regelsysteme, umspritzte Kabelsysteme, Sili- bility components. One of their specialties radiator fan engines, kon-Kunststoff-Verbundteile (LSR) sowie Batterieverbinder und is composite parts for sealed assemblies produced for MQB weitere Komponenten für die Elektromobilität kennzeichnen das that have to function in extreme situations platform models. Entwicklungs- und Fertigungsspektrum der febana group mit Sitz such as high temperatures, or high levels in Sömmerda. Eine Spezialität sind Verbundteile für eigendichte of grease and transmission oil. In addition Unten: Hochpräzise Baugruppen, die in extremen Anwendungsbereichen wie hohe to the automotive sector, febana products Modulardosiersysteme Temperaturen, Fette und Getriebeöle funktionieren müssen. Die find customers in the commercial vehicle mit Schrittmotoren. Kunden der febana-Produkte sind neben der Automobilbranche sector, medical technology and aviation as Below: High-precision weiter in der Nutzfahrzeugindustrie, der Medizintechnik, im Luft- well as in the domestic appliance sector. modular dosing systems fahrtbereich sowie in der Hausgeräteindustrie zu finden. The group of febana companies – Fein- with stepper motors. Die Gruppe mit den Unternehmen febana – Feinmechanische mechanische Bauelemente GmbH, SF Bauelemente GmbH, SF Schalter GmbH und MICROSTEP GmbH Schalter GmbH and Microstep GmbH – has (© febana) baut auf einer 60-jährigen Historie auf und richtet sich aktuell a 60-year history and is currently undergo- strategisch neu aus. Andreas Panse, gemeinsam mit Mario Fied- ing strategic re-alignment. Andreas Panse, ler und Frank Siegel geschäftsführender Gesellschafter, verweist joint Managing Partner with Mario Fiedler darauf, dass zukünftig elektronische Steuersysteme gefertigt wer- and Frank Siegel, points out that future den, die z. B. für die Ansteuerung elektronischer Pumpen und Sys- production will include electronic control teme erforderlich sind. Dafür erfolgt bis Ende 2019 der Aufbau ei- systems whose applications include elec- nes elektrostatisch geschützten Produktionsbereichs (ESD-Area). tronic pumps and systems controls. An Im Bereich der industriellen Antriebstechnik wird die Entwicklung electrostatically protected production area (ESD area) will be constructed for this pur- pose by the end of 2019. As regards indus- trial drive technology, the development and production of high-precision dosing, tempering and regulation systems is being boosted by the use of actuators and step- per motors, amongst other things. Signif- icant reductions in weight and cost are being achieved through the substitution of metal housings with plastic housings. febana is also planning to get into vacuum technology and the processing of natural rubber. The aim is to develop and manu- facture an innovative product: an electron- ic seal for combustion engines, e.g. in com- mercial vehicles, in which functionalized plastic systems transmit electronic signals to injectors located within the engine.

BRANCHENREPORT 2019 19 Klasse in Leder, Kunststoff und Metall Thüringer Zulieferer sind top unterwegs für hochwertige Fahrzeuginnenausstattungen und innovative Verbindungstechnologien

Top-quality leather, plastic, and metal Thuringia’s suppliers are the best of the best when it comes to high-quality vehicle interiors and innovative fastening technologies

DAGRO Eissmann optimization allows it to excel at the complex task of managing Automotive GmbH Gera small volumes of a wide range of products. This also means that the company is well placed to drive forwards other demanding Luxus- und Premiumfahrzeughersteller wie interiors projects. Bentley, Bugatti, Lamborghini, Rolls Royce, , BMW oder Mercedes setzen auf ex- klusive Innenausstattung und nutzen da- DeCon GmbH Sonneberg für in vielen Fällen die industrialisierte Handwerkskunst der DAGRO Eissmann Dach- und Mittelkonsolen sowie weitere Kunststoff-Baugruppen Automotive GmbH Gera. Die rund 330 Mit- für automobiles Interieur fertigen die mehr als 300 Mitarbeiter arbeiter sind spezialisiert auf die Herstel- der DeCon Gruppe. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz im lung hochwertiger Lederinnenausstattun- thüringischen Sonneberg. Neben weiteren deutschen Standorten gen und Verkleidungssysteme. ist DeCon seit 2009 auch in Indien aktiv. Die kundenspezifischen Maßanfertigun- DeCon betreibt an seinen Produktionsstätten hochmoderne Exklusive Lederaus- gen – sei es eine komplette Innenausstat­ Spritzguss-Anlagen zur Kunststoffverarbeitung. Zum Einsatz kom- stattungen für Luxus-, tung oder ein individuell gestaltetes Ver- men überwiegend vollelektrische und vereinzelt hydraulische Sport- und Premium­ kleidungsteil – basiert auf dem herausra- Ein- und Mehrkomponenten-Kunststoff-Spritzguss-Systeme mit fahrzeuge fertigt genden handwerklichen und technischen Entnahme-Robotern. Die hauseigene Montage setzt und schweißt DAGRO Eissmann Auto- Know-how im Unternehmen. Der eigene die Einzelteile zu Systemkomponenten zusammen. Kunden sind motive in Gera. Prototypen- bzw. Musterbau arbeitet eng Unternehmen der Automobilindustrie in Europa und Asien. DAGRO Eissmann mit den Designentwicklungsabteilungen Mario Trabert und Dr. Dirk Ekenhorst gründeten DeCon 2006 ur- Automotive in Gera der Automobilhersteller zusammen. Mo- sprünglich als Qualitätsdienstleister. Seitdem wurde stetig in neue produces exclusive derne Produktionsverfahren, gepaart mit Geschäftsfelder investiert. Neben der Kunststoffverarbeitung rea- leather interiors for einer ständigen Optimierung der Fertigung lisiert DeCon auch Leistungen im Werkzeugbau. Ebenso verlagert luxury cars, sports cars, ermöglichen die komplexe Handhabung das Unternehmen im Kundenauftrag komplette Fertigungslinien and premium cars. einer hohen Variantenvielfalt in kleinen in kürzester Zeit an eigene Standorte, um Produktionsstillstände Mengen. Damit ist das Unternehmen für in kritischen Situationen zu vermeiden. (© Lamborghini) die Realisierung weiterer anspruchsvoller Interieurprojekte gerüstet.

For the exclusive interiors they need, lux- ury and premium automobile manufac- turers like Bentley, Bugatti, Lamborghini, Rolls Royce, Audi, BMW, and Mercedes often turn to the industrialized crafts- manship at DAGRO Eissmann Automotive GmbH Gera, where some 330 employees specialize in producing high-quality lea­ ther interiors and trim systems. The products and services they provide, from complete interiors to customized trim components, are tailored to the needs to each client and based on the company’s outstanding craftsmanship and technical expertise. The company works closely with automobile manufacturers’ design depart- ments to construct its own prototypes. State-of-the-art manufacturing processes combined with continuous production

20 BRANCHENREPORT 2019 tall-Kunststoff-Komponenten. Der jüngste Geschäftsbereich trägt den Namen EJOWELD. Er resultiert aus einem 2004 gestarteten Entwicklungsprojekt, in dessen Ergebnis ein patentiertes Verfah- ren zur Verbindung von Aluminiumstruk- turen mit höchstfesten Blechen mittels eines Reibschweißelementes entstand. Diese leistungsfähige Verbindungstechno- logie kommt hauptsächlich bei der Her- stellung von Fahrzeugkarosserien zum Einsatz. Momentan wird am Standort das größte Investitionsvorhaben seit 1993 umgesetzt. Unter dem Projektnamen „Quo Vadis Tambach“ werden die Strukturen und die Verantwortungsfelder der drei Geschäfts- bereiche gleichermaßen verändert und erweitert. Der Aufbau eines Wärme- und Oberflächenzentrums stellt hierbei den Investitionsschwerpunkt dar. Für alle re- levanten Wärmebehandlungsverfahren und Oberflächentechnologien der Schrau- benfertigung wird die Kapazität deutlich erhöht. Damit können zukünftig alle In- house-Bedarfe der deutschen EJOT-Werke in Tambach-Dietharz realisiert werden.

With over 500 employees, the EJOT plant in Thuringia is the largest production site within the company’s industrial division. More than 60 percent of its revenues are generated here, with a large portion com- Oben: Mehr als drei The 300-plus employees of the DeCon Group produce overhead ing from the automotive industry. Milliarden Schrauben consoles, center consoles, and additional plastic assemblies for The company’s largest operation is screw werden jährlich automotive interiors. The company is headquartered in the Thu- production, with an annual output of more bei EJOT in Tambach- ringian town of Sonneberg. In addition to their other sites in Ger- than three billion. After purchasing the site Dietharz gefertigt. many, they have also had an active presence in India since 2009. in 1993, the company also established a Top: EJOT in Tam- DeCon’s production facilities use cutting-edge injection molding plastics production facility, which is today bach-Dietharz produces systems to manufacture plastic components. The majority of these the EJOSYST division, whose core business more than three billion systems are fully electric (and occasionally hydraulic) single and also includes the production of metal and screws every year. multicomponent injection molding systems with removal robots. plastic components. The in-house installation process assembles the components and The newest division is known as EJO­ (© EJOT) welds them to the system components. Customers include com- WELD, and is the result of a development panies from the automotive industry in Europe and Asia. project launched in 2004 that led to a Unten: Kunst- Mario Trabert and Dr. Dirk Ekenhorst founded DeCon in 2006, patented process for joining aluminum stoff-Komponenten für originally as a quality service provider. Since then, the company components to high-strength sheet met- automobiles Interieur has continuously invested in new areas of business. In addition al using a friction welding element. This produzieren die mehr to plastics processing, DeCon also provides toolmaking services. high-performance fastening technology is als 300 Mitarbeiter der The company also relocates entire production lines on behalf of primarily used in the production of vehicle DeCon Gruppe. its customers and moves them to its own sites in order to avoid bodies. Bottom: The 300-plus production downtime in critical situations. The site is currently seeing its largest employees of the invest­ment project since 1993. Under the DeCon Group produce name “Quo Vadis Tambach”, the organi- plastic components for EJOT GmbH & Co. KG Tambach-Dietharz zational structures and areas of respons­ automotive interiors. ibility of its three divisions are being both Das Werk in Thüringen ist mit über 500 Mitarbeitern der größte expanded and modified. Investment is (© DeCon) Produktionsstandort innerhalb der EJOT-Sparte Industrie. Mehr focused on the construction of a heat als 60 Prozent des Umsatzes werden hier realisiert, davon ein treatment and surface treatment center, Großteil mit der Automobilindustrie. which will deliver significantly increased Der größte Geschäftsbereich ist die Schraubenfertigung mit ei- capacity for all screw production heat ner Jahresproduktion von mehr als drei Milliarden Stück. Mit dem treatment processes and surface technol- Erwerb des Standortes von der Treuhand 1993 wurde auch eine ogies, enabling the site to handle all the in- Kunststofffertigung etabliert, aus welcher der heutige Geschäfts- house needs of the German EJOT plant in bereich EJOSYST erwachsen ist. Zum Kerngeschäft gehören Me- Tambach-Dietharz in future.

BRANCHENREPORT 2019 21 Der Problemlöser für anspruchsvolle Automatisierungungsprojekte Auf Anlagen der Arnstädter Werkzeug- und Maschinenbau AG werden weltweit Automobilkomponenten montiert und geprüft The troubleshooter for demanding automation projects Vehicle components are assembled and tested all around the world using systems from Arnstädter Werkzeug- und Maschinenbau AG.

Für die moderne Fahrzeugherstellung sind innovative Fertigungstechnologien und Produktionssysteme gefragt. Solche Lösungen entstehen bei der Arnstädter Werkzeug- und Maschinenbau AG (AWM). Das Unternehmen hat sich mit seinem Know-how in der Montageautomation und im Spritzgießwerkzeugbau zu einem „Hidden Champion“, einem heimlichen Weltmarktführer, entwickelt.

Im Straßenbild fallen immer mehr Pkw mit flächigen OLED-Blinkern und -Leuchten auf. Damit diese innovative Fahrzeugbe- leuchtung ins Auto kommt, wird ebenso innovative Produktionstechnik gebraucht. Die weltweit erste Anlage, um solche Sys- teme effizient und in höchster Qualität zu montieren, kommt von AWM. „Wir haben uns als Entwicklungspartner für lichttech- nische Montageanlagen in der Automobil- industrie etabliert und arbeiten mit Her- stellern sowie Systemlieferanten bereits an Automatisierungslösungen für Licht- technik der nächsten Fahrzeuggeneration“, sagt Dr. René Scharn, gemeinsam mit Klaus Kleinsteuber Vorstand des Arnstäd- ter Unternehmens. Auch bei der Montage- und Prüfautomation für Fahrwerks- und Motorlager, für Sensoren sowie für mecha­ tronische Produkte wie Bedienfelder und Schalter gehört AWM zu den international führenden Anbietern. Die Automatisie- Die Kombination aus Sondermaschinen- und Werkzeugbau war Oben: Blick in die Mon- rungslösungen des Siemens Solution Part- bereits bei der Unternehmensgründung 1965 gegeben. „Beide­ tagehalle der AWM AG. ners für „Advanced Factory Automation“ Geschäftsfelder ergänzen sich und profitieren­ voneinander. Da- Top: View into the AWM sind über die Automotive-Branche hinaus mit verfügen wir über eine gewisse Alleinstellung am Markt, die AG assembly hall. gefragt, beispielsweise in der Elektronik uns außerdem hilft, Nachfrageschwankungen auszutarieren“, be- und der Oral Care Produktion. tonen die Vorstände, die stolz darauf sind, den Wandel von der Unten: Detailausschnitt Das hohe technische Niveau der rund Plan- zur Marktwirtschaft aus eigener Kraft geschafft zu haben. einer Montageanlage. 150 Mitarbeiter, davon fast ein Viertel In- Genauso entscheidend wie die technische Expertise war und ist Below: Detailed section genieure, kommt ebenso bei der Konstruk­ dafür die organisatorische Aufstellung in die beiden Profitcenter of an assembly system. tion und Fertigung von komplexen Spritz- Sondermaschinenbau und Werkzeugbau sowie die Verwaltung gießwerkzeugen zum Tragen. „Hier sind als Cost Center. Auch in Sachen Unternehmensnachfolge sind die (© AWM) wir ebenfalls bereits in einer frühen Pro- Weichen bereits gestellt. Während Klaus Kleinsteuber mit dem duktentwicklungsphase beim Kunden mit bereits ausgeschiedenen ehemaligen Vorstand Dr. Horst Moka dabei“, informiert Klaus Kleinsteuber und die erste Generation des inhabergeführten Mittelständlers ver- verweist auf das Größenspektrum, das Werk­ körpert, steht Dr. Scharn gemeinsam mit Vorstand Annette Be- zeuge bis zu einer Teilelänge von 1,50 Me- zold für die zweite Generation, die das Unternehmen in die Zu- ter und bis zu 20 Tonnen Gewicht umfasst. kunft führt.

22 BRANCHENREPORT 2019 Thüringen ist für kanadischen Werkzeughersteller erste Wahl Thuringia is the first choice for Canadian tool manufacturing company

Die AWM-Vorstände Klaus Kleinsteuber (l.) und Dr. René Scharn verkörpern die Gotha ist der erste außer-kanadische Standort des Maschi- erste und die zweite Generation des inhabergeführten Mittelständlers. nenbauers Weber Manufacturing Technologies Inc. aus Mid- AWM CEOs Klaus Kleinsteuber (l.) and Dr. René Scharn represent the first and land/Ontario. Im März 2019 wurde die neue Produktionsstät- second generation of owner-managed medium-sized companies. te eröffnet.

(© Frank Reichel) Von Gotha aus will der Werkzeughersteller für den Automoti- ve-Bereich schnellen Service bei der Abnahme von Werkzeugen in Europa anbieten. Das Unternehmen erhält bereits 50 Pro- Modern vehicle production calls for innovative manufactur- zent aller Aufträge aus Deutschland und Europa. Weber inves- ing technologies and production systems, and Arnstädter tiert in der ersten Stufe rund eine Million Euro und schafft acht Werkzeug- und Maschinenbau AG (AWM) develop these kinds Arbeitsplätze in Gotha. „Wir haben bisher auf direkten weltwei- of solutions. With its expertise in assembly automation and ten Vertrieb gesetzt und beispielsweise Kunden in Deutschland injection-molding tool production, the company has turned von einem unserer drei Standorte in Kanada beliefert“, erläu- itself into a “hidden champion”, a secret world market leader. terten die Manager Chris Edwards und Alan Gobien. „Da nicht zuletzt der deutsche Markt rasant wächst, freuen wir uns, jetzt An increasing number of vehicles with OLED indicators and lights mit Gotha einen guten Standort vor Ort gefunden zu haben – are in evidence on the roads. The use of this innovative vehicle wir profitieren hier von der Nähe zu unseren Kunden und einer lighting in cars requires innovative production technology as well. hervorragenden verkehrlichen Anbindung.“ AWM is the first company in the world to develop a system cap­ Weber Manufacturing Technologies Inc. wurde 1962 gegrün- able of producing top-quality systems of this type efficiently. “We det und ist ein Hersteller von Präzisionswerkzeugen für die have established ourselves as a partner for the development of Wirtschaftszweige Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Bau. lighting technology assembly systems in the automotive industry Zu den Kunden zählen namhafte Hersteller wie Daimler, BMW, and are already working with manufacturers and systems sup- und Yanfeng; bereitgestellt werden spezialisierte pliers on lighting technology automation solutions for the next Tools aus Eisen und Aluminium sowie CNC-Komponenten. In generation of vehicles”, says Dr. René Scharn, joint CEO of the Kanada beschäftigt das Unternehmen rund 250 Mitarbeiter. Arnstadt company with Klaus Kleinsteuber. AWM is also one of Das Werk in Gotha wird ausgerichtet als Verkaufs- und Service- the world’s leading suppliers of chassis and engine mount assem- einheit für die Bereiche Reparatur, Instandhaltung und Ver- bly and testing automation, sensors and mechatronic products triebsunterstützung. such as control panels and switches. The automation solutions of the Siemens Solutions Advanced Factory Automation Partner are sought after beyond the automotive sector, for example in Tool manufacturing company Weber Manufacturing Tech- electronics and oral care production. nologies Inc. from Midland/Ontario has opened its first site The high technical competence of the approximately 150 em- outside Canada in Gotha. The new manufacturing facility ployees, of whom almost a quarter are engineers, is also proving was opened in March 2019. its worth in the construction and manufacture of complex inject­ ion-molding tools. “Here, we are already in early product develop- The tool manufacturing company is aiming to provide its ment with customers”, explains Klaus Kleinsteuber, highlighting European automotive sector customers with fast service when the size spectrum, which includes tools with a part length of up to they purchase tools from the new site in Gotha. 50 percent 1.50 meters and a weight of up to 20 tonnes. of the company’s orders already come from Germany and The combination of special machinery and tool manufacture was Europe. Weber is initially investing around one million Euros already a given when the company was founded in 1965. “The two and is creating eight jobs at Gotha. “Up until now, we have re- areas of business complement each other and benefit from each lied on global distribution and supplied customers in Germany, other. They mean that we are to a certain extent unique in the for example, from one of our three sites in Canada,” explain marketplace, which also helps us to compensate for fluctuations managers Chris Edwards and Alan Gobien. “But the German in demand”, emphasize the CEOs, who are proud to have made market is growing rapidly, and we are delighted to have found the transition from planned to market economy by themselves. a good German location in Gotha. It’ll bring us closer to our The organizational structure, with two profit centers for special customers and has excellent transport links.” purpose machinery and toolmaking, and administration as the Weber Manufacturing Technologies Inc. was founded in 1962 cost center were just as important as technical expertise. Plans and makes precision tools for the automotive, aerospace and have also already been put into place in relation to succession construction industries. The company supplies specialized iron planning for the company. Whilst Klaus Kleinsteuber together and aluminum tools and CNC components to a wide range of with the former CEO Dr. Horst Moka, who has already retired, renowned manufacturers such as Daimler, BMW, Volkswagen represent the first generation of owner-managed medium-sized and Yanfeng. It currently employs around 250 employees in enterprises, Dr. Scharn and CEO Annette Bezold represent the Canada. The site in Gotha will be set up as a sales and service second generation, who will lead the company into the future. facility for the repair, maintenance and sales support divisions.

BRANCHENREPORT 2019 23 Das Interieur der Zukunft ist jetzt gefragt Technologieschub in diesem Produktbereich steht bevor – Thüringer Unternehmen können mit branchen- und technologieübergreifender Kooperation profitieren

Interior of the future in demand today Technology in this product area is about to get a boost, and Thuringian companies can benefit from cross-sector and cross-technology collaboration

Mitte: Innovative „Das Interieur der Zukunft ist keine Visi- Ambientebeleuchtung on in einer fernen automobilen Zukunft. für den Fahrzeuginnen- Wesentliche Elemente dieser Entwick- raum der Zukunft von lung sind bereits in Fahrzeuggeneratio- Faurecia und . nen mit Serienstart 2025 zu erwarten.“ Center: Innovative am- Das ist eine Erkenntnis aus einer aktu- bient lighting for vehicle ellen Studie „Interieur der Zukunft“, die interiors of the future das Chemnitz Automotive Institute (Prof. from Faurecia and Hella. Dr. Werner Olle und Dr. Daniel Plorin) im Auftrag des Thüringer ClusterManage- (© Faurecia) ments in der LEG erarbeitet hat. Die Studie ist eine Maßnahme zur Umset- Unten: So wenig Tasten zung der Automotive Agenda Thüringen, wie möglich, so viel durch die künftige Wachstumsfelder in Funktion wie nötig auf der Zulieferindustrie der Region gestärkt der Armaturentafel der werden sollen. Zukunft mit „Morphing Control“. Die Bedien- Ursachen des „Aufbruchs“ elemente werden erst im Interieur sichtbar, wenn sich die Hand des Menschen Die Veränderungsimpulse für das Inter- nähert. ieur der Zukunft entspringen mehreren einsatz, die Um- und Neugestaltung von Interieur-Komponenten, Below: The dashboard Ursachen: die Integration von Funktionalitäten sowie damit verbunde- of the future: “morphing • durch die Elektromobilität entstehen ne neue Fertigungsverfahren betreffen. Eine herausragende controls”, with as few neue Baufreiheiten im Innenraum der hoch-innovative Bedeutung kommt dabei dem Trend zur Funk- buttons as possible Fahrzeuge tionsintegration zu, durch den bestehende und neue Funktionali- and as many functions • durch die Vernetzung der Fahrzeuge bie- täten sowie neue Bedienkonzepte in Materialien und Oberflächen as needed. The control ten sich den Passagieren eine Vielzahl von Interieur-Komponenten eingebettet werden. elements are not visible neuer Informations-, Entertainment- und Dies hat weitgehende Konsequenzen für die Zulieferindustrie until your hand gets Kommunikationsmöglichkeiten zur Folge. Durch die neue Symbiose aus Material/Oberflächen close to them. • Fortschritte auf dem Weg zum autono- und Funktionalität wird die branchenübergreifende Technologie- men Fahren entlasten den Fahrer und kooperation und Integrationskompetenz zum entscheidenden (© Continental) schaffen bislang unbekannte, erweiterte Erfolgsfaktor. Nur Systemlieferanten und innovative Zuliefer- Nutzungsansprüche an den Aufenthalt netzwerke mit entsprechenden Kompetenzen haben Chancen, im Fahrzeug an diesen Wachstumspotenzialen zu partizipieren. Die Studie • der Trend zum Sharing von Fahrzeugen empfiehlt für Thüringen, unter Zusammenführung vorhandener bringt durch höhere Nutzungsintensitä- Kompetenzen in Industrie und Wissenschaft der Region sich auf ten neue Herausforderungen mit sich die Themenbereiche Die aus diesen Entwicklungen resultieren- • Funktionsmaterialien de Hinwendung zum Nutzer (Fahrer und • Innenraumsensierung Mitfahrer) ist ein entscheidender Paradig- • ambient light menwechsel, der das Interieur der Zukunft zu fokussieren. bestimmen wird. Nachhaltigkeit wird auch Vielfältige Einzeltrends den Fahrzeuginnenraum verändern

Der Begriff „Interieur der Zukunft“ steht Die gesellschaftspolitischen Herausforderungen zum Klima- übergeordnet für eine Vielzahl von techno- schutz haben die Automobilindustrie längst erreicht. Forderun- logischen Einzeltrends, die den Material- gen zur Nachhaltigkeit werden perspektivisch nicht bei Limits für

24 BRANCHENREPORT 2019 Vision eines autonomen Diverse trends Citymobils von morgen: kleine Verkehrsfläche, The term “interior of the future” covers maximaler Raumkom- a wide variety of different technological fort, Hightech-Rückzugs- trends relating to the use of materials, the raum in der Rush Hour. modification and redesign of interior ele- Vision of an autonomous ments, the integration of functionalities, “citymobile” of tomorrow: and the new production processes asso- small footprint on the ciated with all of this. One highly innova- road, maximum space tive and particularly important trend is for comfort, a high-tech functional integration, which embed new refuge during rush hour. and existing functions, and new operating concepts, into the materials and surfaces (© Audi) of interior components. This has far-reaching consequences for the automotive supply industry. The new

CO2-Emissionen stehen bleiben, sondern sich zunehmend auch in symbiosis between materials/surfaces and der Forderung nach einer deutlichen Erhöhung des Anteils nach- functionality means that cross-sector col- haltiger Materialien im Auto (heute zehn Prozent) niederschlagen. laboration on technology and integration Diese Entwicklung wird zu einer zusätzlichen Herausforderung, expertise will become the decisive factors aber auch Chance für Interieur-Lieferanten werden. Diese beiden for success. Only systems suppliers and wichtigen Trends Funktionsintegration und Nachhaltigkeit wer- supplier networks with expertise in the den im Interieur von Fahrzeugen ab 2025 mit hoher Wachstums- right areas will have the opportunity to dynamik Realität werden. Hierauf hat sich die Zulieferindustrie participate in these potential growth areas. heute bereits einzustellen. The study recommends that companies in Thuringia combine their existing expertise in industry and science and focus on the “The interior of tomorrow is not a vision of some distant auto- following areas: mobile of the future. We can expect to see significant develop- • Functional materials ments in this area in vehicle generations starting series product­ • Interior sensor systems ion as early as 2025.” This insight comes from a recent study, • Ambient light Interior of the Future, undertaken by the Chemnitz Automotive Institute (Prof. Werner Olle and Dr. Daniel Plorin) on behalf of Sustainability will also change Thuringia ClusterManagement at the LEG (State Development vehicle interiors Association). The study is part of the plans for implementing Automotive Agenda Thüringen, which aims to strengthen fut­ The automotive industry has long been ure growth areas in the region’s automotive supply industry. impacted by the socio-political challenges of the need to fight climate change. De- Reasons for the interiors “revolution” mands for sustainability are not likely to remain limited to CO2 emissions, but will There are several factors driving this change towards the interior increasingly take the form of demand for of the future: significant increases in the percentage of • The switch to electric mobility is clearing the way for new ap- sustainable materials used in automobiles proaches to vehicle interiors design. (today at ten percent). This development • Vehicles with network connections offer passengers a wealth of presents an additional challenge for inter­ new information, entertainment, and communication options. iors suppliers, but also an opportunity. • Advances in autonomous driving are relieving the strain on driv- These two key trends – functional inte- ers and creating new and unanticipated in car demands. gration and sustainability – will become a • The trend towards vehicle sharing is leading to more intensive real­ity for vehicle interiors from 2025, with use, which brings new challenges. high growth dynamics. The automotive The increased focus on users (drivers and passengers) as a result supply industry is already preparing itself of these developments is a decisive paradigm shift that will define for this. the interior of the future.

BRANCHENREPORT 2019 25 Störsichere Satellitennavigation, agile Produktionsnetze und neue Lichtgeneration Thüringer Forscher entwickeln Lösungen für innovative Mobilität – eine Projektauswahl Fail-safe satellite navigation, agile production networks and a new generation of lighting Researchers in Thuringia are developing solutions for innovative mobility – selected projects

Thüringer Innovationszentrum nik Bad Blankenburg als Partner und die Ilmenauer IMMS GmbH Mobilität (ThIMo) als Unterauftragnehmer beteiligt. Mit dem Förderbudget in Höhe von 1,64 Millionen Euro entwickeln die ThIMo-Forscher kompakte Für das hochautomatisierte Fahren ge- Empfänger für Satellitennavigation für zwei sicherheitskritische winnt eine störsichere Satellitennavigation Anwendungsfelder: autonom fliegende Plattformen sowie Stra- immens an Bedeutung. Um den hohen Si- ßenfahrzeuge. cherheitsansprüchen gerecht zu werden, müssen die Funksysteme eine präzise Fail-safe satellite navigation is gaining enormously in importance Ortslokalisierung ermöglichen und robust in the world of highly automated driving. In order to meet high gegen unbeabsichtigte oder beabsichtigte safety requirements, radio systems must offer a high level of Störungen sein. Bereits heute machen die locat­ion accuracy and be robust in the face of planned and un- extrem knappen verfügbaren Bauräume planned disruptions. As a result of the extremely low level of ins- im Auto und die Forderung nach einer tallation space in cars and demand for the lowest possible power möglichst geringen Leistungsaufnahme consumption, new antenna concepts are already long overdue. neue Antennenkonzepte erforderlich. Die Combining navigation signals with communication signals will be- künftig immer wichtigere Kombination come increasingly important in future, raising further issues for von Navigations- mit Kommunikationssig- research. The partners in the collaborative Robust Satellite Na- nalen wirft weitere Forschungsfragen auf. vigation in Safety-relevant Applications – ROSANNA project, for An Antworten darauf arbeiten die Partner which fundraising was undertaken by the Thuringian Innovation im Verbundvorhaben „Robuste Satelliten- Center for Mobility (ThIMo), are working toward answering these navigation in sicherheitsrelevanten An- questions. wendungen – ROSANNA“, das vom Thürin- In addition to the ThIMo’s core specialism of high-frequency ger Innovationszentrum Mobilität (THIMo) and microwave technology (HMT), the partners include the DLR eingeworben wurde. Institute of Communications and Navigation in Oberpfaffen- Neben dem ThIMo-Kernfachgebiet Hoch- hofen, RWTH Aachen University and Thuringian technology com- frequenz- und Mikrowellentechnik (HMT) pany Antennentechnik Bad Blankenburg GmbH, with Ilmenauer sind das Institut für Kommunikation und IMMS GmbH undertaking subcontracting. The ThIMo researchers Navigation des DLR in Oberpfaffenhofen, have funding of 1.64 million Euros to develop compact receivers die RWTH Aachen sowie das Thüringer for satellite navigation for two safety-critical applications: autono- Technologieunternehmen Antennentech- mous airborne platforms and road vehicles.

26 BRANCHENREPORT 2019 TU Ilmenau S. 26 links: Partner im dabei der erforderliche Bauraum stark Produktionsnetzwerk: reduziert. Vier Thüringer Zulieferer aus der Metallbranche haben sich im Tobias Bonsack/Bon- Die Wissenschaftler haben bei ihrer Ent- September 2019 zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, um sack Präzisionstechnik wicklung eng mit einem Beraterkreis aus im Verbund Schwankungen in der Produktion ohne wirtschaft- GmbH, Jörg Hoffmann/ der Automobilindustrie zusammengear- liche Verluste auszugleichen und gemeinsam größere Aufträge Sczesny Werkzeug- beitet und die Anforderungen der Branche zu realisieren. Die Grundlage dafür liefert das Forschungsprojekt bau GmbH, Roger zu höherer Sicherheit und mehr Design- „AgiPro“ des Fachgebietes Fertigungstechnik an der TU Ilmenau Steiner/NOBLEX GmbH, freiheit umgesetzt. Darüber hinaus hat und der Berghof Group GmbH. Ralf-Peter Kroschel/ das IOF-Team einen eigenen Produktions- AgiPro steht für „Agile deckungsbeitragsorientierte Produktion IWB Industrietechnik prozess für die Herstellung der rechtecki- in vernetzten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)“. Im Ge- GmbH (v. l.). gen Polymerlinsen entwickelt. gensatz zu statischen Plattformen erfolgt die Vernetzung bedarfs- P. 26 left: Production Die Thüringer Wissenschaftler werden orientiert. Das dafür notwendige Wissen, welche Partner welche network partners: ihre Innovation u. a. auf der CES 2020 in freien Kapazitäten haben, ist durch Digitalisierung in Echtzeit Tobias Bonsack/Bon- Las Vegas präsentieren verfügbar. Auftragsverschiebungen können somit strukturierter sack Präzisionstechnik geplant werden. Das schließt auch die Preisbildung mit ein. Auf GmbH, Jörg Hoffmann/ The Fraunhofer Institute for Applied Op- Basis eines mathematischen Modells wird bei kurzfristigen Pla- Sczesny Werkzeugbau tics and Precision Engineering (Fraunhofer nungsänderungen die geldwerte Höhe der Abweichung von der GmbH, Roger Steiner/ IOF) in Jena has developed a new gener- kostenoptimalen Produktion in Echtzeit bemessen. Das Verfahren NOBLEX GmbH, ation of vehicle lighting that not only ex- schafft ein solides Entscheidungswerkzeug für die Unternehmen Ralf-Peter Kroschel/ ceeds the prescribed statutory and auto­ und ebenso Transparenz und Gestaltungsmöglichkeiten für die IWB Industrietechnik motive industry requirements for light Kunden. Die KMU legen mittels einer speziellen Softwarelösung GmbH (left to right). output and functionality, but that is also selbst fest, welche Kriterien sie für die Zusammenarbeit benöti- more efficient, more compact and offers gen, welche Daten freigegeben werden und nach welchen Regeln (© Josephine Ludwig, much greater flexibility than current - sys die Auftragsvergabe im Netzwerk passiert. TU Ilmenau) tems when it comes to positioning in the vehicle. Four Thuringian metal industry suppliers formed their own net- S. 26 rechts: Für die This new generation of vehicle lighting work in September 2019, in order to compensate for fluctuations Durchführung von is based on micro-optic technology, which in production without facing economic losses and work together Funktionstests im enables headlights to have a completely on larger orders. The basis for this is the AgiPro research proj- Projekt „ROSANNA“ different design. The researchers have ect, which is run by the TU Ilmenau and Berghof Group GmbH steht die Virtuelle Stra- created a prototype in which 200,000 mi- product­ion technology specialists. ße – Simulations- und cro-optics combine to create the ideal AgiPro stands for “Agile contribution-oriented production in Testanlage (VISTA) im amount of light in the direction of travel. networked small and medium-sized enterprises (SMEs)”. In con- ThIMo zur Verfügung. This enables glare-free, high beam light trast to static platforms, the platforms are networked using a P. 26 right: The Virtual with switchable segments. When used in needs-oriented approach. Digitalization means that the know­ Road – Simulation and combination with modern vehicle sensor ledge required for this, such as which partners have which spare Test Area (VISTA) in the technology, this system effectively pre- capacity, is available in real time and order postponements can be ThIMo is available for vents glare from the lights from blinding planned in a more structured manner. This also applies to pricing. function testing as part oncoming traffic. It requires significantly Where there are short notice changes to planning, a mathemat- of the ROSANNA less installation space than traditional ical model is used to measure the monetary value of any devia- project. free-form reflectors. tion from optimized production costs in real time. The procedure While developing this solution, the provides the company with a robust tool for decision-making and (© ThIMo) research­ers worked closely with a group also offers customers transparency and greater design freedom. of advisors from the automotive industry The SMEs use specialized software to specify the required collab- Unten: Mikrooptik to meet the industry’s need for improved oration criteria, which data are to be released and which procure- für Automobilschein- safety and greater design freedom. ment rules apply in the network. werfer. The IOF team also developed their own Below: Micro-optics for product­ion process for the manufacture automobile headlights. of the rectangular polymer lenses. Fraunhofer IOF Jena The researchers from Thuringia will pres- (© Fraunhofer IOF) ent their innovation at events such as CES Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik 2020 in Las Vegas. IOF in Jena hat eine neue Generation von Fahrzeuglicht entwickelt, die nicht nur die vom Gesetzgeber und der Automobilbranche de- finierten Anforderungen an Lichtleistung und Funktionalität über- trifft – sie ist dabei auch effizienter, kompakter und in der Positio- nierung im Fahrzeug deutlich flexibler als aktuelle Systeme. Basis ist eine neue Mikrooptik-Technologie, mit der Scheinwer- fer grundsätzlich anders gestaltet werden können. Die Forscher haben einen Prototyp geschaffen, in dem 200.000 Mikrooptiken das Licht optimal in Fahrtrichtung bündeln. Sie ermöglichen ein blendfreies Fernlicht mit schaltbaren Segmenten. In Verbindung mit moderner Fahrzeugsensorik kann so das Blenden entgegen- kommender Verkehrsteilnehmer wirkungsvoll verhindert wer- den. Im Vergleich zu herkömmlichen Freiformreflektoren wird

BRANCHENREPORT 2019 27 Start für Bauhaus.MobilityLab Konzept für Reallabor Erfurt überzeugt bei KI-Wettbewerb Good start for Bauhaus.MobilityLab Concept for a living lab impressed at the Artificial Intelligence competition

Die sektorübergrei- Das „Bauhaus.MobilityLab“ Erfurt schafft und Verkehrssicherheit entstehen. Dabei setzen die Forscher auf fende Verknüpfung ab Frühjahr 2020 ein einzigartiges Real- eine breite Beteiligung der Erfurter Einwohner. Angedacht sind von Mobilität, Logistik labor im Herzen Deutschlands, in dem Formate wie ein „Technologietag“, „Co-Creation-Workshops“ oder und Energie zeigt am nachhaltige und intelligente Mobilität, eine „Reallabor-App“. Beispiel des E-Lastenra- Logistik sowie Energieversorgung entwi- des große Chancen für ckelt, erprobt als auch erlebbar werden. nachhaltigere Städte in From spring of 2020, the Bauhaus.MobilityLab in Erfurt will Zukunft. Künstliche Intelligenz (KI) heißt der Schlüs- serve as a one-of-a-kind living lab in the heart of Germany. The The cross-sectoral sel dafür. Ein interdisziplinäres Konsortium aim of this new research project is to develop and test sustain- linking of mobility, logis- unter Federführung der Fraunhofer-Gesell­ able and intelligent mobility, logistics and energy supply solu- tics and energy shows schaft, der Bauhaus-Universität Weimar tions and make them a reality. great promise for more sowie der INNOMAN GmbH hat sich er- sustainable cities in the folgreich am „KI-Innovationswettbewerb“ Artificial Intelligence (AI) is the key. An interdisciplinary consort­ future, and the electric des Bundesministeriums für Wirtschaft ium under the leadership of the Fraunhofer Society, Bauhaus cargo bike is a great und Energie beteiligt. Mit einem Projektvo- University Weimar and INNOMAN GmbH was successful in the AI example of this. lumen von rund 20 Millionen Euro soll das innovation Competition organized by the German Federal Minis- Reallabor in den kommenden drei Jahren try for Economic Affairs and Energy. With a project size of around (© BauhausMobilityLab) zu einem Leuchtturm der Mobilitäts- und 20 million Euros, the living lab is set to be a mobility and energy Energiewende werden. transition beacon project over the next three years. Ziel ist die Entwicklung einer offenen, The aim of the project is to develop an open, IT-based platform IT-basierten Plattform für innovative Mo- for innovative mobility, logistics and energy applications. It will bilitäts-, Logistik- und Energieanwendun- undertake extensive analyses of the traffic, power supply and gen. Auf Basis umfassender Analysen zur environmental conditions in the city of Erfurt aimed at develop- Verkehrs-, Energie- und Umweltlage der ing new products and services in sectors such as mobility as a Stadt Erfurt sollen in einem dynamischen, service, climate protection and air quality, district and transport kooperativen Prozess neue Produkte und logistics, traffic control, networked driving and road safety. The Dienstleistungen u. a. in Bereichen wie researchers will rely on a high level of input from Erfurt residents. Mobility as a Service, Klimaschutz und Luft­ The project is planning to use formats such as a Technology Day, qualität, Quartier- und Verkehrslogistik, Co-Creation Workshops and a Living Lab app. Verkehrssteuerung, Vernetztes Fahren

28 BRANCHENREPORT 2019 „Wir unterstützen Thüringens Zulieferer“ Von Andreas Krey, Geschäftsführer der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH “We support Thuringia’s suppliers” By Andreas Krey, CEO of Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (State Devel- opment Corporation of Thuringia)

Starker Partner für die Thüringer Zulieferer ist seit vielen Jah- sion-makers, offer advice on funding and ren die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG) financing, help companies deal with the – mit unserem breiten Aufgabenspektrum unterstützen wir In- authorities, and provide guidance on the vestoren und Bestandsunternehmen der Branche, welche die recruitment of specialized personnel and umsatzstärkste Thüringens ist, im Rahmen eines Full Service qualifications. We also develop our own bei ihren wirtschaftlichen Aktivitäten. industrial sites – one example is the “Er- furter Kreuz” industrial park south of the Bei Neuansiedlungen und Erweiterungen stehen wir Investoren in reg­ional capital – so we are even able to Fragen der Standortwahl zur Seite, vermitteln Kontakte zu lokalen offer investors and companies our own Entscheidern, beraten zu Förder- und Finanzierungskonzepten, portfolio of locations. Our “Thuringia Inter- helfen mit einem Behördenmanagement und leisten Beiträge national” team helps companies join trade zur Fachkräfterekrutierung und Qualifizierung. Indem wir selbst delegations and business trips, as well Industriegebiete entwickeln – ein Beispiel ist das „Erfurter Kreuz“ as participate in exhibitions in overseas südlich der Landeshauptstadt – können wir Investoren und Be- markets – from Russia to India, and North Andreas Krey ist standsunternehmen auch Flächen aus unserem Portfolio anbie- America to China. Geschäftsführer ten. Über unser Team „Thüringen International“ ermöglichen wir We provide comprehensive services to der Landesentwick- Firmen die Teilnahme an Delegations- und Unternehmensreisen assist with unlocking technological poten- lungsgesellschaft sowie an Messen auf ausländischen Märkten – von Russland bis tial: Our Thuringian ClusterManagement Thüringen mbH Indien, von Nordamerika bis China. division supports the mobility and logistics (LEG Thüringen) und Umfassend sind unsere Dienstleistungen beim Ausbau der initiatives of automotive thüringen e. V. Vorstandsmitglied Technologiepotenziale: Unser Thüringer ClusterManagement un- (at) in the context of the Thuringian Inno- des automotive terstützt und begleitet die Aktivitäten des automotive thüringen vation Strategy (RIS3). We are a key player thüringen e. V. e. V. at im Spezialisierungsfeld „Mobilität und Logistik“ der Thürin- in the development of future strategy for Andreas Krey is the ger Innovationsstrategie (RIS3). Wir wirken mit an der Zukunfts- the sector; as such, we sponsored the In- CEO of Landesentwick- strategie für die Branche; so waren wir Auftraggeber der „Tiefen- depth Analysis of Thuringia’s Automobile­ lungsgesellschaft analyse zur Thüringer Automobil- und Zulieferindustrie“, welche and Supplier Industry, a study which Thüringen mbH (LEG die Basis bildete für die „Automotive Agenda Thüringen“, die mit formed the basis of the Thuringia Automo- Thüringen) and a mem- über 40 Einzelmaßnahmen dem Wirtschaftszweig Impulse verlei- tive Agenda a plan that, in turn, includes ber of the automotive hen wird. Darüber hinaus begleiten wir aktiv seit seiner Gründung over 40 individual measures aimed at driv- thüringen e. V. Board of das Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo). ing the sector forward. We have also been Directors. Jüngste Ansiedlungen, die wir betreut haben bzw. noch betreuen, active supporters of the Thuringian Inno- sind die Investments des chinesischen Batteriezellenherstellers vation Center for Mobility (ThIMo) since its (© LEG Thüringen/ CATL und des süddeutschen Zulieferers Marquardt am „Erfurter inception. Andreas Pöcking) Kreuz“ sowie des kanadischen Werkzeugbauers Weber in Gotha; The most recent new business sites zudem waren wir an größeren Erweiterungen beispielsweise established under our aegis include in- der südafrikanischen Bell Equipment in Hörselberg-Hainich und vestments by Chinese battery manufac- der westdeutschen Meleghy International in Gera beteiligt. Der turer CATL and south German supplier Automotive-Standort Thüringen verfügt über viele Trümpfe, die Marquardt in sites in the “Erfurter Kreuz” erfolgreiche Player überzeugen: Dazu gehören die Nähe zu den park, as well as Canadian tool manu- großen OEMs, der deutschlandweit höchste Prozentsatz an Hoch- facturer Weber, which has invested in technologiegründungen sowie eine Hochschul- und Forschungs- Gotha. We were also on board for large- landschaft mit hohem Anteil an Ingenieur-Studiengängen mit di- scale expansions, such as the move by rektem Bezug zur Branche Automotive und entsprechend hohen South African company Bell Equipment to Absolventenzahlen in der Region. Hörselberg-Hainich, and western German firm Meleghy International with its plant in Gera. As an automotive hub, Thuringia has For many years, the Landesentwicklungsgesellschaft Thürin- many aces up its sleeve to win over suc- gen mbH (LEG) has served as a strong and reliable partner for cessful players on the market: its proxim- suppliers in Thuringia. Our broad range of expertise in the real ity to the large OEMs; Germany’s highest estate sector means we are able to provide a full and compre- percentage of new high-tech ventures; a hensive service to support the commercial activities of invest­ solid background of universities and re- ors and portfolio companies in the industry the highest-rev­ search centers, many of whose engineer- enue sector in Thuringia ing degrees have direct links to the auto- motive industry; and, finally, in turn, a high For companies looking to expand or move to a new location, we number of graduates in the region. are on hand to help investors with any queries they may have about a particular site. We also foster contacts with local deci-

BRANCHENREPORT 2019 29 Handeln über Grenzen hinweg at engagiert sich mit neuen Angeboten für seine Mitglieder Cooperating across borders at commits to new services for its members

Der automotive thüringen e. V. (at) reprä- sentiert mit 94 Mitgliedern rund 30.000 Beschäftigte der Thüringer Automobil- zulieferindustrie. Die Unternehmen ste- hen für einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Um die Schlagkraft als Sprachrohr und Dienstleister der Zulieferer zu erhö- hen, will der at weiter wachsen. Nicht nur numerisch, sondern auch branchen- und regionalübergreifend.

Dafür arbeitet das Netzwerk daran, seine Attraktivität weiter zu erhöhen. Die bisher gut besuchten Veranstaltungsformate von Workshops bis zum jährlichen Branchen- tag werden durch neue Dialogformate und zusätzliche Serviceleistungen ausgebaut, z. B. Veranstaltungen mit Leistungsschau von und bei Thüringer Unternehmen so- wie regelmäßige Bereitstellung relevanter Informationen und Analysen. Weil mit dem Strukturwandel im Auto- mobilbau enge Branchengrenzen ver- schwinden, engagiert sich der at für eine neue Offenheit. Er bringt sich in Projekte zu neuen Themenfeldern ein und för- dert den Dialog zwischen den beteiligten Akteuren. Dazu wird u. a. die branchen- übergreifende Kooperation mit anderen Thüringer Netzwerken forciert. Mit dem means higher numbers, but also cross sectoral and cross re- Thüringer Zulieferer Photoniknetzwerk OptoNet Jena wurde gional expansion. präsentierten sich auf eine neue Kooperationsvereinbarung der IAA 2019 einem unterzeichnet. Eine fokussiertere Abstim- The association is therefore making every effort to bolster its internationalen mung zu gemeinsamen Chancenpoten- attractiveness to companies. Events ranging from workshops to Fachpublikum. zialen erfolgt mit dem Kunststoffnetzwerk the annual “industry day” have always been well attended, and are PolymerMat. now being enhanced with new formats and services: for example, Thuringian suppliers will Zur neuen Offenheit gehört die verstärk- events, featuring an exhibition for and by Thuringian companies, presented themselves te überregionale Kooperation. So wird die and the regular provision of useful information and analysis. to a specialist interna- bereits bestehende gute Zusammenarbeit Since structural change in automobile manufacturing means tional audience at the mit dem Automobilzuliefernetzwerk in that industry boundaries are blurring, at is committed to foster­ IAA 2019 motor show. Sachsen (AMZ) intensiviert. Mit dem ober- ing a new kind of openness and transparency. As a result, it has fränkischen Nachbarn (OfraCar) wird eine stepped into projects in new fields, and is promoting dialog (© LEG) Kooperation vorbereitet. between the relevant stakeholders. It is also encouraging cross-sectoral collaboration with other Thuringian networks and has signed a new agreement with photonics network OptoNet With 94 members, automotive thüringen Jena. Targeted coordination with plastics network PolymerMat e. V. (at) represents some 30,000 employ- should create the potential for new opportunities. ees in Thuringia’s automotive supply This new and open approach includes increased cross-regional industry, along with companies with a cooperation, strengthening the already excellent collaboration total turnover of EUR 4.4 billion. In or- with the automotive supply network in Saxony (AMZ). An agree- der to increase its clout as a mouthpiece ment with at’s Upper Franconian neighbor (OfraCar) is also in and service provider for the sector, at is preparation. pursuing further growth. This not only

30 BRANCHENREPORT 2019 Impressum | Imprint

Herausgeber | Publisher: automotive thüringen e. V. Anger 81 D-99084 Erfurt Phone: +49 361 2300 3321 Fax: +49 361 2300 3315 [email protected] www.automotive-thueringen.de

Verantwortlicher im Sinne des Presserechts: Geschäftsführer Rico Chmelik

Druck | Printing : Druckhaus Gera GmbH

BRANCHENREPORT 2019 31