37

Freitag, 15. September 2017 56. Jahrgang Foto: Anton_Sokolov/iStock/Thinkstock Foto: Bundestagswahl am 24.09.2017 In Baden-Württemberg sind 21 Lan- deslisten zugelassen. Mehr zum Thema auf S. 7 MUSIK IM PARK Foto: Rössler Foto:

Vernissage heute um 19 Uhr im Gewölberaum (Eichendorff straße 2) – mit Bildern Mit von Volker Rössler S. 5 “SchoenFERBERei” Foto: Teka77 Foto:

Tag der off enen Tür EINTRITT FREI am 16./17.09.2017 bei der Feuerwehr Oftersheim S. 17 Sonntag, den 17.09.2017 17.00 - 18.00 Uhr

Fragen zur Zustellung im Oftersheimer Gemeindepark Ihres Mitteilungsblattes: 07033 / 69 24-0 www.nussbaum-lesen.de

GEMEINDE

Mit freundlicher Unterstützung:

2 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37

Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen

Tag des Waldes 2017 – Wieder ein voller Erfolg wortlichen und Helfern für das interessante, erholsame und kuli- Traditionell mit dem ökumenischen Gottesdienst startete am narisch vielfältige Programm, das zudem noch völlig rezeptfrei Sonntagmorgen der diesjährige „Tag des Waldes“ bei strah- verordnet werde. Diesen Dank nahm auch Bürgermeister Jens lendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Eine Geiß auf, speziell für den erfrischenden Start dieses 33. Tages des Waldes. Seinen besonderen Dank sprach er dabei dem früheren beachtliche Anzahl von Oftersheimern und auswärtigen Gästen Bürgermeister und heutigen Ehrenbürger Siegwald Kehder aus, ließen es sich nicht nehmen, am Gottesdienst, den Pfarrerin der bereits im Jahr 1978 den ersten Tag des Waldes ins Leben Esther Kraus und Pfarrer Friedbert Böser bestritten, beizuwoh- gerufen habe. Dieser habe nicht nur Festcharakter, sondern biete nen. Nach einem Instrumentalstück des Posaunenchors sang seit jeher vielfältige Information zum Thema „Wald“. Für ihn sei man gemeinsam das Lied „Geh aus mein Herz und suche Freud“, der Wald und die Natur insgesamt ein „Fitnessstudio zum Nullta- was herrlich zu der schönen Morgenstimmung passte, bevor rif“, ein wunderbares Mittel zur Entschleunigung. In einer Zeit, in Pfarrer Böser im Wechsel mit den Anwesenden den Psalm 104 der die Welt aus den Fugen zu geraten scheint, was auch damit vortrug. Für die musikalische Begleitung sorgten neben dem zusammenhänge, dass vielerorts der Wald rücksichtslos gerodet Posaunenchor die Kirchenchöre beider Konfessionen, die mit werde, sei es dringend geboten, dass sich die verantwortlichen ihren Darbietungen dem Gottesdienst einen würdigen Rahmen Staatsmänner zusammensetzen sollten, um diese Entwicklung verliehen und mit ihrem gemeinsamen Auftritt die musikalische zu stoppen. Ökumene vorlebten. Die Tatsache „Wenn es drückt, bringt der Große Freude, dass er an diesem Tag des Waldes teilnehmen und Wald Erleichterung“ erfuhr man anschließend in einem Zwiege- in seinem Amt seit 18 Jahren Mitverantwortung für den Wald spräch zwischen Adam und Eva in Gestalt von Pfarrerin Krauss mittragen kann, äußerte anschließend Landrat Stefan Dallinger. und Pfarrer Böser. Der Wald tue dem Körper und der Seele gut, Das diesjährige Thema der Veranstaltung, „Wald und Gesundheit“ war die einhellige Aussage der beiden, und schließlich erging der ergänzte er noch mit der Aussage, dass der Wald auch Lebens- gutgemeinte Rat an alle, die Verantwortung tragen, dass sie im raum zur Bewahrung der Schöpfung sei. Außerdem sei er sehr Wald die dortige Symbiose erleben sollten. Einer sei stets für den wichtig für den Grundwasserschutz und nehme zudem noch anderen da. Der Wettersegen und ein Musikstück des Evangeli- Feinstäube auf. Deshalb ist es wichtig, den Wald in Waldschutz- schen Posaunenchors beendeten den Gottesdienst. gebieten unter Schutz zu stellen. Dass es sich bei dem Wald Einen weidmännischen Gruß überbrachte anschließend der um ein fragiles Gebilde handele, habe man auch auf dem Golf- Jagdhornbläserkreis „Hubertus“ aus Heidelberg, der mit meh- platz nach dem Sturm sehen können. Insgesamt sei es dringend reren gekonnt vorgetragenen Arrangements den offiziellen Teil geboten, den Verbrauch fossiler Stoffe, etwa durch vermehrte der Veranstaltung einleitete. Die Vorsitzende des Vereinskartells, Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, einzuschränken. Silvia Höfs, übernahm den Part der Begrüßung der anwesenden Sein Dank an alle Mitwirkenden, nicht zu vergessen die Rettungs- Ehrengäste und bedankte sich anschließend bei den Verant- kräfte, beendeten seine Ausführungen.

Fr. 22.09.2017 Auf einen Blick Apotheke am Waldpfad, Plankstadt, Waldpfad 74, Rathaus Oftersheim Tel. 06202-3409 Linden-Apotheke, Hockenheim, Schwetzinger Str. 18, Mannheimer Straße 49 597-0 Tel. 06205-15544 E-Mail: [email protected] Behördennummer: 115 Apothekendienst am Mittwochnachmittag Am Mittwoch, den 20. September, 15 Uhr bis 18:30 Uhr: Apotheken-Notdienste Kurpfalz-Apotheke, Oftersheim, Mannheimer Str. 60, Sa. 16.09.2017: Tel.: 59480 Stadt-Apotheke, Hockenheim, Heidelberger Str. 11, Tel. 06205-4277 Im Notfall So. 17.09.2017 Notrufnummer 112 Luisen-Apotheke, Plankstadt, Luisenstr. 26, Tel. 06202-4727 Ärztlicher Notdienst 116 117 Sonnen-Apotheke, Reilingen, Kolpingstr. 2, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 06221/354 4917 Tel. 06205-4303 Giftnotruf Mainz 06131/19 240 Mo. 18.09.2017 Mayerhof-Apotheke, Mannheimer Str. 43-45, Die Nummer gegen Kummer Tel. 06202-21808 Kinder- und Jugendtelefon 116 111 Di. 19.09.2017 Elterntelefon 0800/111 0550 Markt-Apotheke, Ketsch, Bahnhofsanlage 7, Telefonseelsorge 0800/111 0111, 0800/111 0222 Tel. 06202-61920 Stadtwerke Schwetzingen Mi. 20.09.2017 24-h-Bereitschaftsdienst 24400 Wasserturm-Apotheke, Hockenheim, Karlsruher Str. 25, Tel. 06205-4542 Netze BW GmbH Störungsmeldestelle – Strom 0800/362 9477 Do. 21.09.2017 Neue Apotheke, Ketsch, Eppelheimer Str. 1, MVV Energie AG Mannheim Tel. 06202-68900 Notfall-Hotline 0800/2901000 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37 3

Der Tag des Waldes in Bildern

Bilder: Gemeinde/HuKO 4 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37

Auf den Punkt brachte im Anschluss das Thema „Wald und umfangreiche Kenntnisse aus dem Bereich Lebensraum für Gesundheit“ Fachreferent Prof. Dr. Ulrich Schraml, der zu Beginn Tiere, Pflanzen und Menschen. Den Umgang mit und die Viel- seiner Ausführung auf eine Studie aus Pennsylvania verwies, die seitigkeit von Holz demonstrierte wieder Daniel Halter, der in sich damit befasst habe zu erkunden, wie lange Menschen dazu seinem Zelt mit Hilfe seiner Kettensäge nach und nach einen brauchen, nach einer Erkrankung wieder gesund zu werden. Römer entstehen ließ. Dazu habe man in einem Krankenhaus entsprechende Statisti- Den kulinarischen Part der Veranstaltung übernahmen wieder ken geführt. Als Ergebnis sei klar festzustellen gewesen, dass in der C. C. Grün-Weiss, die SGO, der TSV 1895, die Germania, dem Krankenhausflügel mit Blick auf den Wald und Bäume die der Sängerbund Liederkranz, der Gartenbauverein, der Mittel- Menschen viel früher genesen seien und früher hätten entlas- alterverein, der TCO und die Oftersheimer Europapfadfinder. So sen werden können als diejenigen, die auf einen schmucklosen konnten sich die Besucher über ein reichhaltiges und abwechs- Hinterhof ohne Bäume hätten blicken müssen. Beim Thema lungsreiches Angebot an Speisen und Getränken freuen. Für die „Wald und Gesundheit“ sei der Begriff Gesundheit nicht nur als Sicherheit aller sorgten die Rettungsdienste in bewährter Weise die Abwesenheit von Krankheit zu sehen. Hier komme noch und für den problemlosen Nachhauseweg der Seniorinnen und etwas Ästhetisches hinzu. Zum Wohlbefinden gehöre zwar die Senioren das DRK mit seinem Fahrdienst. Abwesenheit von Krankheit, aber auch das Seelische und Phy- Aber nicht nur kulinarische, auch musikalische Höhepunkte sische. Grünflächen trügen dazu bei, Menschen ins Gespräch zu waren zu verzeichnen. So sorgten die Musikfreunde und der bringen. So sei bei Russlanddeutschen nach deren Befragung zu Musikverein ab Mittag für die Begleitmusik zu der Veranstaltung. erkennen gewesen, dass sie sich nicht heimisch fühlten, wenn Die Musikfreunde warteten mit einem frischen Sound auf, und sie in der Stadt lebten. Dort sei der Gedanke allgegenwärtig so konnte man viele neue Hits im Repertoire wiedererkennen. gewesen, dass sie nicht in ihrer Heimat seien. Das Heimat- Der fehlerfreie und engagierte Vortrag tat ein Übriges, genauso gefühl sei nur im Wald aufgekommen. Wälder laden ständig wie beim Musikverein, der ebenfalls eine respektable Bandbrei- dazu ein zu genießen, ohne etwas konsumieren zu müssen. Im te seines Könnens mit spritziger Musik bot. Etwas gemütlicher, Wald könne man locker sein, ohne Krawatte. Ein Baum strahle doch dafür mehr fürs Auge, waren die Tänze der Böhmerwälder, Schutz aus. Deshalb könnten seelisch kranke Menschen im Wald die bei strahlendem Sonnenschein mehrere Volkstänze zeigten auch gesunden. Auch die Art des Waldes habe Wirkung. So und von den Zuschauern mit begeistertem Beifall für ihre Dar- wurde im Nationalpark Schwarzwald festgestellt, dass ein wilder, bietung belohnt wurden. ungeordneter Wald eine größere Gesundheitswirkung habe als ein geplanter, geordneter Wald. Aber selbst dieser habe noch eine positive Wirkung auf die Menschen. Diese gesundheitliche 20 JAHRE JUGENDGEMEINDERAT IN OFTERSHEIM Wirkung müsse mit Hilfe der Kommunen und der Fachleute für die Pflege sichergestellt werden. Man müsse aktiv rausge- Im September 2016 wurde der am�erende Jugend‐ hen und vom Wald profitieren. Kaum etwas eigne sich so gut zum Abschalten und Auftanken wie ein Spaziergang im Wald. gemeinderat gewählt. 10 Jugendgemeinderäte im Viel Wissenswertes über den Wald könne auch im Info-Zelt Alter von 14 bis 23 Jahren vertreten hier die Inter‐ der Forstverwaltung nachgelesen werden. Mit seinem Dank an alle Mitwirkenden für deren grandioses Engagement beendete essen der O�ersheimer Jugendlichen. Prof. Dr. Ulrich Schraml seinen interessanten Vortrag. Mit den Klängen der Jagdhörner des Jagdhornbläserkreises „Hubertus“ endete der offizielle Teil des „Tag des Waldes“ und man konnte sich dem ansprechenden Angebot an kulinarischen Genüssen, die die Oftersheimer Vereine bereithielten, den umfangreichen Informationsmöglichkeiten zum Thema Wald und den vielen Attraktionen für Groß und Klein zuwenden. Sehr gut angekommen sind auch die geführten Gesundheits- wanderungen, unter fachmännischer Anleitung von Frau Wal- traud Nenninger. Ca. 40 Besucher, darunter auch Forstdirek- tor Sebastian Eick und Revierförster Achim Freund, nahmen gleich die Gelegenheit wahr, sich von Frau Nenninger durch den Oftersheimer Wald führen zu lassen, die den Spaziergang mit gut durchdachten Gymnastikübungen anreicherte. So konnte gleichzeitig für das Herz-Kreislauf-System, die Muskulatur und auch für die Gelenke Gutes getan werden. Nebenbei wurden In diesem Jahr ist Jubiläum, im Jahr 1997 wurde vor noch Fähigkeiten wie Koordination und Gleichgewicht geübt, und so manch einer musste feststellen, dass er schneller an seine Ort der erste Jugendgemeinderat gewählt. Es gibt ihn Grenzen kam als erwartet. Insgesamt eine gelungene Bereiche- also bereits seit 20 Jahren. rung des Veranstaltungsprogramms, die sicherlich auch in den kommenden „Tagen des Waldes“ Berücksichtigung finden wird. Neugierig? Fragen? Neben dem „Erwachsenenprogramm“ kamen natürlich auch die Anregungen? Kinder nicht zu kurz. Viele Stationen galt es zu entdecken. Auf den Dünen oberhalb der Grillhütte war wieder ein Niedrigseil- www.jgr‐o�ersheim.de Parcours aufgebaut, auf dem die Kinder ihre Gleichgewichtsge- fühl unter der Betreuung von zwei Trainern testen und trainieren konnten. Viele Streicheleinheiten konnten an die Eselgruppe verteilt werden, und das Konzept der Waldbeweidung durch Aktion zum Tag des offenen Denkmals abgesagt Ziegen wurde vom Regierungspräsidium Karlsruhe vorgestellt. Der für letzten Sonntag geplante Beitrag zum diesjährigen Tag des Rund um die Grillhütte wurde für Groß und Klein einiges gebo- offenen Denkmals im alten Kirchhof/Gemeindepark musste kurz- ten. Das Waldmobil bot ein Kinderprogramm zum Thema „Tiere fristig wegen privater Ereignisse vom Referenten abgesagt werden. des Waldes“, das Forstamt hatte wieder ein aussagekräftiges Aufgrund vieler Anfragen der zu den vorgesehenen Führungen Info-Zelt zum Thema „Wald und Gesundheit“ eingerichtet. Kin- erschienenen enttäuschten Besucher wird die Veranstaltung vor- der, die gerne malen, waren richtig beim Förderkreis Wildgehe- aussichtlich an einem der nächsten Sonntage nachgeholt. ge aufgehoben, der in seinem Zelt einen Maltisch anbot, und Der Termin wird dann rechtzeitig bekanntgegeben. das Ökomobil des Regierungspräsidiums Karlsruhe vermittelte Hans-Peter Sturm Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37 5

E i n l a d u n g

Zur Ausstellungseröffnung Von Volker Rössler „Ansichten aus dem Schwetzinger Schlossgarten in Öl“

laden wir Sie am Freitag, den 15. September 2017, um 19:00 Uhr in den Gewölberaum, Eichendorffstraße 2, Oftersheim, herzlich ein.

Werktags ist die Besichtigung zu den Öffnungszeiten des Rathauses möglich. 6 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37

-- So, 01.07.2018, 15 Uhr, Die Physiker (Schauspiel von Friedrich Aufruf der Verwaltung Dürrenmatt) Liebe Oftersheimerinnen, liebe Oftersheimer, Entweder Einzel oder im Paket buchbar! das Thema Flüchtlinge beherrscht unsere Medien seit nun- Der Theaterbus fährt über folgende Gemeinden: Brühl, Ketsch, mehr zwei Jahren fast täglich. Menschen auf der Flucht Oftersheim, Schwetzingen und Plankstadt. haben Europa und insbesondere Deutschland als ihr Ziel Sie können sich bei Ihren gewohnten Stellen anmelden, oder gewählt – auch in Oftersheim haben wir seit über einem Jahr direkt beim Theater und Orchester Heidelberg, Nadine Wagner, über 100 Menschen zu Gast. Tel.: 06221 | 5835 353 oder per E-Mail an: nadine.wagner@hei- delberg.de. Die Karten erhalten Sie bequem zusammen mit der Die Verteilung der Flüchtlinge ist in ein dreigeteiltes Sys- Rechnung per Post nach Hause. Die Abfahrtszeiten werden wie tem aufgegliedert: gewohnt vor der jeweiligen Veranstaltung bekanntgegeben. -- Die Erstankunft wurde und wird auf Landesebene in so Da die Plätze im Theaterbus Heidelberg sehr beliebt und daher genannten „Erstaufnahmeeinrichtungen“ abgewickelt. schnell ausgebucht sind, empfiehlt sich eine schnelle Anmeldung! -- In der Zwischenebene sind die Menschen auf Kreisebe- ne in „Gemeinschaftsunterkünften“ untergebracht, wie Kommen Sie doch mal bei uns vorbei am Tag der offenen Tür es hier in Oftersheim im ehemaligen Gasthaus „Hirsch“ der am 24. September von 11-17 Uhr mit tollen Programmen und Fall ist. Einblicken hinter die Kulissen. Der Eintritt ist frei! -- Im Anschluss daran werden die Menschen quotal auf alle Nadine Wagner Städte und Gemeinden in die so genannte „kommuna- le Anschlussunterbringung“ verteilt und müssen dort untergebracht werden. Amtliches der Demnach ist die Gemeinde Oftersheim gesetzlich ver- pflichtet, im Jahr 2017 insgesamt 103 Personen in der kom- Gemeindeverwaltung munalen Anschlussunterbringung unterzubringen. Auch wenn die Gemeinde Oftersheim einen großen kom- Das Rechnungsamt informiert munalen Wohnungsbestand hat, können Sie sich vorstellen, Grundstück im Gewerbepark Hardtwald dass eine solche Menge an Personen nicht einfach so unter- Die Gemeinde Oftersheim beabsichtigt, das noch freie Grund- zubringen ist. stück im Gewerbepark Hardtwald, Flst.Nr. 3329/49, gegen Gebot Hier kommt uns aber eine Regelung entgegen, die besagt, zu veräußern. Das Grundstück hat eine Größe von 4.587 m², das dass die Unterbringung lediglich auf Gemeindegebiet erfol- Mindestgebot liegt bei 85 €/m². gen muss, es sich aber auch um private Wohnunterkünfte Dem Gebot muss ein Nutzungskonzept für das Grundstück handeln kann. Auch solche Unterkünfte werden auf die beigefügt werden verbunden mit dem zeitlichen Rahmen der Quote der Gemeinde angerechnet. Es sind bereits knapp Umsetzung. 30 Personen privat untergebracht. Bis zum 30.09.2017 können Interessenten ihr Gebot einreichen: Dies reicht aber bei weitem noch nicht aus. Wir möchten Bürgermeisteramt Oftersheim, Rechnungsamt, Mannheimer Str. daher dazu aufrufen, sich bei uns zu melden, wenn Sie der 49, 68723 Oftersheim. Meinung sind, geeigneten Wohnraum zur Miete oder even- tuell sogar zum Kauf anbieten zu können. Ganz egal, ob Sie Eigentümer einer Wohnung oder eines Hauses sind, oder ob Sie vielleicht in der Situation sind, eine ältere Immobilie zu besitzen, die nur mit großem finanziel- len Aufwand zu sanieren wäre, um sie für den allgemeinen Immobilienmarkt „fit zu machen“ – gerade so etwas könnte gut geeignet sein. Melden Sie sich bitte direkt bei mir per Telefon unter der 597- 127 oder per Mail an [email protected] oder gerne auch persönlich auf dem Rathaus. Herzliche Grüße Ihr

Jens Geiß Bürgermeister

Theaterbus Heidelberg – Wir sind wieder da! Foto: Gemeinde Ab sofort können Sie sich Ihre Karten für den Theaterbus Heidel- berg für die neue Theatersaison sichern! Bekanntmachung Der Theaterbus fährt an folgenden Terminen: Am Dienstag, 19.09.2017, 18:00 Uhr, findet im Ratssaal des Rat- -- So, 19.11.2017, 15 Uhr, Don Giovanni (Oper von Wolfgang hauses eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses Amadeus Mozart) statt. Die Bevölkerung wird hierzu eingeladen. -- So, 10.12.2017, 15 Uhr, Mitridate (Oper von Nicola A. Porpora), Auf der Tagesordnung steht: Rokokotheater Schwetzingen 1. Stellungnahme zu Bauvorhaben nach § 56 LBO -- So, 18.02.2018, 15 Uhr, Dusk (Tanzuraufführung von Nanine 1.a. Flst. Nr. 52/4, Mannheimer Straße 68 Linning) 1.b. Flst. Nr. 116/6. Eichendorffstraße 4 mit Theaterführung »Hinter den Kulissen« 1.c. Flst. Nr. 6605, Heinrich-Böll-Straße 3 -- So, 06.05.2018, 15 Uhr, Arsen und Spitzenhäubchen (Komö- 1.d. Flst. Nr. 6802, Ludwig-Erhard-Straße 7 die von Joseph Kesselring) 1.e. Flst. Nr. 3575/1, Eichendorffstraße 8 a -- So, 03.06.2018, 15 Uhr, Don Pasquale (Oper von Gaetano 1.f. Flst. Nr. 52/4, Mannheimer Straße 68 Donizetti) 2. Stellungnahme zu Bauvorhaben nach § 53 LBO Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37 7

2.a. Flst. Nr. 6605, Heinrich-Böll-Straße 3 Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen im Wahlkreis 278 Bruchsal-Schwetzingen 2.b. Flst. Nr. 6802, Ludwig-Erhard-Straße 7 für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 279 Bruchsal-Schwetzingen am 24. September 2017 3. Bekanntgabe von bereits erteilten Stellungnahmen durch am 18. September 2005 den Bürgermeister Sie haben 2 Stimmen 3.a. Flst. Nr. 3757/1, Eichendorffstraße 8 a – Abbruch 4. Anfragen 5. Bekanntgaben hier 1 Stimme hier 1 Stimme für die Wahl für die Wahl Das Wahlamt informiert eines /einer Wahlkreis- einer Landesliste (Partei) abgeordneten - maßgebende Stimme für die Verteilung der Statistisches zur Bundestagswahl Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien - Zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages am 24. September Erststimme Zweitstimme 1 Gutting, Olav Christlich Demokratische Union Deutschlands 1 2017 sind in Baden-Württemberg insgesamt 21 Landeslisten Christlich Dr. Wolfgang Schäuble MdB/Rechtsanwalt Demokratische Union Annette Widmann-Mauz CDU Oberhausen-Rheinhausen Deutschlands zugelassen, bei der Bundestagswahl 2013 waren es 20. Die Zahl CDU der zugelassenen Kreiswahlvorschläge hat sich gegenüber 2013, 2 Yildirim, Nezaket Sozialdemokratische Partei Deutschlands 2 Sozialdemokratische Dipl.-Juristin Partei SPD Christian Lange als 351 Kreiswahlvorschläge registriert wurden, um 12 auf insge- Deutschlands Rita Schwarzelühr-Sutter Schwetzingen SPD samt 339 Kreiswahlvorschläge verringert. Die durchschnittliche Hildegard Mattheis 3 Dr. Bayaz, Danyal BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 3 BÜNDNIS 90/ Zahl der Bewerber in den 38 baden-württembergischen Bundes- Cem Özdemir Unternehmensberater DIE GRÜNEN GRÜNE Sylvia Kotting-Uhl Heidelberg Dr. GRÜNE tagswahlkreisen beträgt damit 8,9 (2013: 9,2). 18 Einzelbewerber Agnes Brugger 4 Tzschaschel, Hendrik Freie Demokratische Partei 4 kandidieren um ein Direktmandat in Baden-Württemberg, das Freie Demokra tische Realschulkonrektor Partei FDP Michael Georg Link Dossenheim sind sieben mehr als 2013. FDP Dr. Am 24. September 2017 werden 587 Bundestagsabgeordnete auf 5 Amann, Dieter Alternative für Deutschland 5 Alternative für Beamter Prof. Dr. Deutschland AfD Dr. Marc Stephan Jongen vier Jahre gewählt. Für den Wahlkreis 278 Bruchsal-Schwetzingen Waghäusel AfD hat der Kreiswahlausschuss 11 Wahlvorschläge zugelassen. Diese 6 Zieger, Werner DIE LINkE 6 DIE sind auf der linken Seite des Stimmzettels in schwarzer Schrift Rentner DIE LINKE Heike Hänsel Gökay Akbulut Schwetzingen LINKE tobias Pflüger DIE LINKE aufgeführt und werden mit der Erststimme gewählt. Piratenpartei Deutschland 7 Die Zweitstimme vergibt der Wähler an eine der 21 vom Landes- Anja Hirschel Falk-Peter Hirschel PIRATEN Michael Knödler wahlausschuss für Baden-Württemberg zugelassenen Parteien Ingo Mörl Sebastian Staudenmaier auf der rechten blauen Seite des Stimmzettels. Entscheidend für Nationaldemokratische Partei Deutschlands 8 Dominik Stürmer NPD Janus Nowak die Sitzzuteilung ist die Zweitstimme. Jürgen Schützinger Edda Schmidt Siegfried Pauly

Ein Muster des Stimmzettels für den Wahlkreis 278 ist nachfol- PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTz 9 Zimmermann, Nicola PARtEI Tier- 9 Matthias Ebner MENSCH gend abgedruckt. Schüler schutz- Dr. Jessica Frank UMWELt Patricia Kopietz Karlsruhe tIERSCHUtz Dr. Katrin Wiegand Tierschutzpartei partei Sonja Ellen Hösl Zustellung der Wahlbenachrichtigungsschreiben 10 Dr. Schammert, Marianne FREIE WäHLER 10 FREIE Klaus Wirthwein Kinder- und Jugendärztin FREIE WäHLER Carmen Spiegelhalder-Schäfer Die Zustellung der Wahlbenachrichtigungsschreiben ist mittler- Günther Frölich Weingarten (Baden) WähLER Ahmed Eken FREIE WähLER weile abgeschlossen. Personen, die bis dato kein Wahlbenach- Martin Marino-Haffner Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt 11 richtigungsschreiben erhalten haben, jedoch von einer Wahl- Verena Föttinger ÖDP Guido klamt Teresa klein Michael kefer berechtigung ausgehen, wird dringend empfohlen, mit dem Thomas Bergmann Marxistisch-Leninistische Partei Wahlamt (Telefon: 06202/597-101, -103 und -104 oder E-Mail: Deutschlands 12 Monika Gärtner-Engel MLPD Julia Scheller [email protected]) Kontakt aufzunehmen bzw. persönlich Volker kraft Harald Andre Jonas Dachner vorzusprechen. Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz 13 Tier- Thomas Mosmann Harald Becker schutz- Ricardo Reichenbach Beantragung von Wahlscheinen mit Briefwahlunterlagen Gabriele Wonisch allianz Arne Schaller Bündnis Grundeinkommen. Bis wann kann ich einen Wahlschein/Briefwahl beantragen? Die Grundeinkommenspartei 14 Ursula Bauer BGE Peter Jakobeit Wahlscheine können von den ins Wählerverzeichnis eingetrage- Matthias Lindemer Michael Nothdurft nen Wahlberechtigten bis Freitag, 22.09.2017, 18.00 Uhr, beim Bernhard Albers DEMOkRATIE IN BEWEGUNG 15 Sigrid Ott Wahlamt im EG des Rathauses mündlich, schriftlich oder elektro- DiB Dr. Mohammed Sharityar Melanie Matthes Jörg Rupp nisch beantragt werden. Sabine Onayli Deutsche kommunistische Partei 16 Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen Kornelia Lopau Paul Rodermund DKP Monika Münch-Steinbuch des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- Reinhard Püschel Siegfried Hubele rigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahl- Deutsche Mitte 17 Hans tolzin DM Michael Wagner tag, 15.00 Uhr, gestellt werden. Hierzu ist eine schriftliche Voll- Wolfgang Bloch Karl Georg Gutlederer macht des Beauftragten erforderlich. Jürgen Emmelmann 18 Schätz, Reinhard DIE RECHTE 18 DIE Manuel Mültin Kfz-Mechaniker DIE RECHtE Oscar Fernbacher Reinhard Schätz Rauenberg Wahlschein nicht zugegangen? REChTE Uwe Kasper DIE REChTE

Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean- Menschliche Welt - für das Wohl und MENSCh- Glücklich-Sein aller 19 tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis Samstag, LIChE Sylvia Makowski Karl Werner WELT Eva-Maria Höpfl 23.09.2017, 12.00 Uhr, ein Ersatzwahlschein erteilt werden. Das Hans Marquart Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Eliten- 20 Gogröf, Victor Partei für Arbeit, förderung und basisdemokratische Initiative 20 Rechtsstaat, tierschutz, Wahlamt ist an diesem Tag von 10.00-12.00 Uhr geöffnet. Verlo- Die Peter Mendelsohn Student Elitenförderung und Martin keller Stuttgart basisdemokratische PARTEI Hannah Wölfl Die PARTEI Initiative Max Braun rene Wahlscheine werden nicht ersetzt! Claus Ritter V-Partei3 - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer 21 Wie kann ich einen Wahlschein/Briefwahl beantragen? 3 Ingo Eichel V-Partei Jeremy Wieland Bernhard Nienaber Boris Hellmuth Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl Heiko Kremer-Bläser können persönlich oder schriftlich beantragt werden. Die Schrift- 22 Dachner, Michael Internationalistische Angestellter Liste Karlsruhe form wird auch durch eine Übermittlung in elektronischer Form (z.B. Telefax oder E-Mail) gewahrt. Wer bei der Wahl am 24.09.2017 nicht die Möglichkeit hat, sein Wahllokal aufzusuchen, kann Briefwahlunterlagen mittels aus- Beantragung auch bequem über das Internet möglich gefülltem und unterschriebenem Wahlbenachrichtigungsschrei- Die Briefwahl kann auch online beantragt werden. Bei Aufruf des ben anfordern. Links „Wahlscheinantrag zur Bundestagswahl“ auf der Startseite Bei einer schriftlichen Anforderung müssen unbedingt Name, der Gemeindehomepage (www.oftersheim.de) können die per- Anschrift, Geburtsdatum sowie die Anschrift, an welche die Brief- sönlichen Daten in ein Erfassungsformular (Muster eines Wahl- wahlunterlagen verschickt werden sollen, angegeben werden. benachrichtigungsschreibens) eingetragen werden. Aus tech- Die Briefwahlunterlagen werden entsprechend dieser Angabe nischen Gründen steht dieser Online-Dienst zwischen 21.00 auch ins Ausland verschickt. und 06.00 Uhr nicht zur Verfügung. 8 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37

Die Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten die Antrags-

daten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis über- einstimmen, wird automatisch einen Hinweis erstellt. Der Wahl- schein mit Briefwahlunterlagen wird umgehend zugestellt.

Wann und wo kann ich einen Antrag stellen?

Anträge auf Erteilung eines Wahlscheins stellen Sie bitte beim Wahlamt, Bürgerbüro im EG des Rathauses, Mannheimer Straße

49, 68723 Oftersheim, zu den üblichen Öffnungszeiten. Zusätz- lich hat das Wahlamt über das Wahlwochenende wie folgt geöff- ©Oetinger- Verlag

net:

- Freitag, 22.09.2017: 13.00 – 18.00 Uhr

- Samstag, 23.09.2017: 10.00 – 12.00 Uhr (nur in o.g. Ausnahmefällen)

- Sonntag, 24.09.2017: 08.00 – 15.00 Uhr   ‹––™‘ Šǡʹ͹Ǥ‡’–‡„‡”ʹͲͳ͹ǡ (nur in o.g. Ausnahmefällen) ‡‡‹†‡„ò Š‡”‡‹ˆ–‡”•Š‡‹ǡƒŠ‡‹‡”–”Ǥ͸͹  Bis wann müssen die Wahlbriefe beim Wahlamt vorliegen? ò”‹†‡”˜‘ͷǦ͹ ƒŠ”‡—ͳ͸Ǥ͵ͲŠ” ”•—Žƒ‹Ž‡•Ž‹‡•–†‹‡ ‡• Š‹ Š–‡˜‘”ǡ Die Wahlbriefe müssen spätestens am Wahltag, 24.09.2017, †‹‡‹Ž†‡”†ƒœ—™‡”†‡ƒ—ˆ†‡”‡‹™ƒ†‰‡œ‡‹‰–Ǥ  ‡Ž†—‰ƒ„‘–ƒ‰ǡ†‡ͳͺǤͲͻǤʹͲͳ͹ǡƒ„ͳͶŠ”ǡ‹†‡”ò Š‡”‡‹ǡ 18.00 Uhr, beim Bürgermeisteramt, Mannheimer Straße 49, ‡ŽǤͲ͸ʹͲʹȀͷͻ͹Ǧͳͷͷǡ‹–”‹––ˆ”‡‹ 68723 Oftersheim, vorliegen. Eine rechtzeitige persönliche Abga- Gemeindebücherei Oftersheim, Mannheimer Str. 67, 68723 Oftersheim, www.oftersheim.de/buecherei be oder Einwurf in den Rathausbriefkasten bzw. ein rechtzeitiger postalischer Rückversand (gebührenfrei im Bereich der Deut- schen Post AG) wird jedoch dringend empfohlen. Pumuckl zieht Weitere Auskünfte werden im Wahlamt (Telefon: 06202/597-101, das -103 bzw. -104 oder E-Mail: [email protected]) gerne erteilt. große Los – Figurentheater und Hinweis » Schauspiel für Kinder Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten von 4‐8 Jahren Beiträge sind die jeweiligen Institutionen, Parteien, Vereine mit dem Theater und Organisationen zuständig. Die Gemeinde übernimmt für die Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung. Knuth Die Autorinnen und Autoren werden dringend gebeten, ihre ©Andreas Kilger Texte immer mit einem Namen zu versehen. Andernfalls Freitag, 6. Oktober 2017, 16 Uhr können sie nicht abgedruckt werden. Wir bitten um Beachtung! Rose‐Saal, Mannheimer Str. 95

Pumuckl überredet den Meister Eder, bei Jugend, Familie, Freizeit einem Preisausschreiben mitzumachen, und Weiterbildung tatsächlich gewinnt Eder die Schiffsreise. Dabei handelt es sich jedoch um eine Falle: Bücherei Der große blaue Klabauter und seine klei‐ nen Klabautergehilfen wollen Pumuckl zu‐

rück ins Meer holen. An Deck des Urlaubs‐

dampfers freundet sich Pumuckl mit einem

der kleinen Klabauter an. Aber auf See will er nur bleiben, wenn Meister Eder mit‐

kommt. Figurentheater und Schauspiel nach

einem Theaterstück von Ellis Kaut mit An‐

dreas und Franka Kilger vom Theater Knuth.

Dauer: ca. 60 Minuten ©Nord-Süd- Verlag

Vorverkauf: ab Montag, 18.09.2017, ab 14

Uhr in der Gemeindebücherei O�ersheim

(Tel. 06202/ 597‐155) – Eintri�: 3.‐ Euro

 ‹––™‘ Šǡʹ͹Ǥ‡’–‡„‡”ʹͲͳ͹ǡ ‡‡‹†‡„ò Š‡”‡‹ˆ–‡”•Š‡‹ǡƒŠ‡‹‡”–”Ǥ͸͹  Hinweis: Bi�e beachten Sie die

ò”‹†‡”‰ƒ”–‡‹†‡”˜‘͵ǦͶ ƒŠ”‡—ͳͷǤ͵ͲŠ” Altersvorgaben ‐ jüngere Kinder können ”•—Žƒ‹Ž‡•Ž‹‡•–†‹‡ ‡• Š‹ Š–‡˜‘”ǡ †‹‡‹Ž†‡”†ƒœ—™‡”†‡ƒ—ˆ†‡”‡‹™ƒ†‰‡œ‡‹‰–Ǥ  nicht teilnehmen! ‡Ž†—‰ƒ„‘–ƒ‰ǡ†‡ͳͺǤͲͻǤʹͲͳ͹ǡƒ„ͳͶŠ”ǡ‹†‡”ò Š‡”‡‹ǡ Gemeindebücherei Oftersheim,‡ŽǤͲ͸ʹͲʹȀͷͻ͹ Mannheimer Str. 67, 68723Ǧͳͷͷ Oftersheim,ǡ‹–”‹––ˆ”‡‹ www.oftersheim.de/buecherei Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37 9

Jugendzentrum in Selbstverwaltung Oftersheim e.V.

Mannheimer Str. 67, 68723 Oftersheim, 06202/597-156, www.juz.oftersheim.de, E-Mail: [email protected] Wochenprogramm KW 38

Kanufahrt Wieder einmal begab sich eine tapfere Gruppe von 12 Kanubegeis- terten zwischen 10 und 15 Jahren, per Fahrrad auf den Weg zum Ketscher Altrhein, es war der 16. August 2017. Bei strahlend blau- em Himmel ging es mit dem Fahrrad um 11 Uhr los nach Ketsch. Die sommerlichen Temperaturen verliehen den 10 Kindern, Sebas- tian Längerer und JUZ-Vorstand David Anderle extra Schub und Mo., 18.09. trieben zu Höchstleistungen an. Keine 30 Minuten später hatten Offener Bereich: sie bereits die Ketscher Rheininsel erreicht, um an der Wildhütte zu picknicken. Bis die Boote und Kanulehrer Uli Maldacker (Uli´s 16.30 – 18.00 Uhr: Kids-Treff für alle der 1.-4. Klasse: Kommt vor- Paddel Laden in Schwetzingen) pünktlich um 13 Uhr am Altrhein bei zum Kicker, Tischtennis, Billard oder PS 4 eintrafen, war noch genügend Zeit für eine kleine Umfahrung der Spielen Insel entlang des Lehrpfads. Nach einer gründlichen Einweisung 16.00 – 19.00 Uhr: Teens-Treff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugend- und der Boots- und Material-Vergabe (jedes Kind bekam ein pas- café ab 16 Jahre sendes Paddel und eine Schwimmweste) ging es auch schon los. Von nun an lagen knappe 3 Stunden und 8 km-paddeln vor den Di., 19.09. Kids, mehrmals wurde zur Pause angelegt, man begrüßte sogar Gruppenprogramm: eine andere Kanu-Gruppe aus dem Jugendtreff Ziegelhausen und 16.30 – 18.00 Uhr: Action Kids für alle der 1.-4. Klasse mit Silke: unterhielt sich angeregt. Der Höhepunkt war die komplizierte heute machen wir Tannenzapfentiere Umfahrung der umgestürzten oder ins Wasser ragenden Baumrie- 16.00 – 18.00 Uhr: Musikwerkstatt (Gitarrenunterricht mit Alex sen (stromaufwärts), das machte Spaß kostete aber allen die letzte Schartel und Blockflötenunterricht mit Frau Kraft. Pünktlich machten sich alle auf dem Heimweg, um nach ca. Wolf) 200 m den ersten Platten und kurz danach einen abgebrochenen Offener Bereich: Lenker vorzufinden. Man wartete auf den Pannenservice - in Form eines Elternteils mit großem Kombi – und am Ende kamen alle mit 17.00 – 19.00 Uhr: Teens-Treff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugend- ca. 15 Minuten Verspätung wieder heil nach Hause. Für 2018 plant café ab 16 Jahre das JUZ wieder eine ausgedehntere Fahrrad- und Kanutour, auf Mi., 20.09. dem Otterstädter Altrhein. Gruppenprogramm: Papierkunst – Aquarelle einfach selbst gemacht 16.30 – 17.30 Uhr: Hip-Hop für Kids von 7-10 Jahre im Rose-Saal Am Donnerstag, den 3. August 2017 fanden sich 9 Künstler und mit Silke Künstlerinnen im JUZ ein um ihrer Kreativität freien Lauf zu las- Offener Bereich: sen. Neben Aquarellen auf Kozo-Papier entstanden auch Aqua- rell-Schmetterlinge und Aquarell-Happy Birds. Es entstanden so 16.00 – 19.00 Uhr: Teens-Treff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugend- viele Kunstwerke, dass einige nun auch die JUZ-Wände zieren. café ab 16 Jahre 19.00 Uhr: Infotreff Jugendgemeinderat Do., 21.09. Gruppenprogramm: 16.30 – 18.00 Uhr: Weltenkochen mit Haidy: Heute kichern wir mit der Erbse aus Asien Offener Bereich: 16.00 – 19.00 Uhr: Teens-Treff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugend- café ab 16 Jahre Fr., 22.09. Offener Bereich: 16.00 – 18.00 Uhr: Teens-Treff (für 10- bis 15-Jährige) & Jugend- café ab 16 Jahre Die letzte Woche im JUZ, mit dem Sommerferienprogramm Jede Menge Action in den Sommerferien Nachdem das JUZ vor der Sommerpause bereits ein Sommerfe- Das Oftersheimer Sommerferienprogramm ist in aller Munde, und rienprogramm-Angebot nach dem anderen hatte (sowohl über auch das JUZ war wieder einmal mit von der Partie, mit zum Teil das Gemeinde-Sommerferienprogramm, als auch eigene Ange- neuen Angeboten, Kooperationen und mit einem wahren traditio- bote, wie die Naturwoche), ward es nun an der Zeit die letzte nellen Gassenhauer, die (15.!) „Kanufahrt auf dem Altrhein“. Sommerferienwoche anzutreten. 10 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37

Es gab sowohl „Knete Selbstgemacht“ am 5. September, als auch 3. Jobliste und Projekte „Selbstbewusst Verteidigen“ am 6.9. zur Auswahl, falls man denn 4. Verschiedenes auch eine SFP-Platz ergattern konnte. Die Sitzungsleitung übernimmt JGR Sebastian Krause. Acht Kinder fanden sich am Dienstag, den 05.09.2017 in der gez. David Anderle JUZ-Küche ein, um aus haushaltsüblichen Zutaten, wie z.B. Mehl Jugendgemeinderat und Salz, einen lebensmittelechten Knetteig herzustellen. Im Anschluss wurde es dann wirklich bunt, denn man musste die verschiedenen Lebensmittelfarben in den Teig einkneten, bevor Volkshochschule man mit dem Kneten der Figuren beginnen konnte. Nach den Bezirk Schwetzingen e.V. ganzen Vorbereitungen, die Geschick beim Abmessen der Zuta- Öffnungzeiten ten, Fingerkraft und Augenmaß erforderten, erblickten dann Mo., Di. und Do. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr zwei lustige Minions, zwei Bärchen, eine Schlange und eine Mi. und Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Raupe das Licht der Welt. Außerdem entstand neue Mode in Information und Anmeldung: 06202/20950 Form einer Hose und eines Pullis sowie ein Knet-Rosenstrauß, ein Pilz und vieles mehr. VHS-Vorträge und Kurzseminare Aung San Suu Kyi – das neue Gesicht der Burmas Vortrag beim Frauenforum Schwetzingen Volkshochschule Mittwoch, 20.09., 9.30-11 Uhr Haben wir einen sechsten Sinn? Vortrag beim VHS-Treff Volkshochschule Mittwoch, 20.09., 15-16.30 Uhr 4,- EUR Tageskasse Lebensübergänge Brüche, Wechsel und Übergangsphasen geschehen in unserem Leben. Manche dieser Lebensphasen gehen relativ problemlos ineinander über. Bei vielen knirscht es aber auch ganz gehörig im Gebälk und bei regelrechten Krisen schlägt das Rad des Lebens nur mühsam einen neuen Kurs ein. Was können wir tun, um diese Lebensübergänge besser zu bewältigen? Wie können Am Mittwoch, den 06.09.2017 gab es für die knapp 30 „Selbst- Lebensübergänge so gestaltet werden, dass sie allein oder mit bewusst Verteidigen“-Teilnehmer im Rose-Saal gleich 2 Gruppen Unterstützung gemeistert werden? mit verschiedenen Altersstufen, die von Trainer Christian Kießling Volkshochschule angeleitet wurden. Ab 6 Jahre ging es los, bis hin zu 14-Jährigen - Mittwoch, 20.09., 19.30-21 Uhr alle lernten sie die Grundstellung des Wing Tsun und wie man mit Anmeldung bis 18. September anstehendem Ärger umgeht – durch die passende Körperspra- Ernährung zur Krebsvorsorge und bei Krebserkrankung che. Alle TN hatten großen Spaß am Programm und wollten fast Der Vortrag schildert die Hintergründe und Zusammenhänge nicht mehr nach Hause gehen. und gibt hilfreiche Tipps zur Ernährungsumstellung. Volkshochschule Mittwoch, 20.09., 19.30-21.45 Uhr Anmeldung bis 15. September Körpersprache und ihre Bedeutung Vortrag mit Übungen Volkshochschule Donnerstag, 21.09., 19-21 Uhr Anmeldung bis 18. September VHS-Kurse in Oftersheim vom 25.-30.09. Selbst-bewusst-verteidigen Für Schüler/innen (1. und 2. Klasse) Das ganzheitliche Trainingskonzept unterstützt die Kinder in ihrer Entwicklung: Selbstbewusstsein – Selbstverteidigung – Selbstvertrauen. Mit viel Herz und Spaß wird jedes Kind die ers- Fotos: Juz ten Techniken zur Selbstverteidigung und deren Einsatz erlernen. Was ist der Unterschied zwischen einer kindlichen Rangelei und Das Sommerferienprogramm war stets gut gefüllt und kam bei einem verletzenden Angriff und Übergriff? Wann ist ein Angriff allen Kindern - auch den Eltern, sehr gut an. Wir hoffen auf eine ernst gemeint und wann nur Spaß? Wie bleibe ich cool in stressi- ähnlich erfolgreiche „Saison“ im Jahr 2018. gen Alltagssituationen? Wie strahle ich mehr Selbstbewusstsein aus? Was macht mich zu einem Opfer? Dazu kommen Koordinati- onsschulung, Achtsamkeitstraining, Umgang mit Wut und Angst, Jugendgemeinderat Rollenspiele, Gruppenarbeiten und eine kleine Meditationsschu- lung, um bei sich zu sein. Ziel ist das Erlernen von Selbstverteidi- Einladung gung mit Verstand statt mit Angst. Bitte bequeme Sportkleidung Der Jugendgemeinderat der Gemeinde Oftersheim lädt zur Sit- und Socken tragen. zung am Di., 19.09.17, 19:00 Uhr, Jugendzentrum, Mannhei- Der Trainer ist ganzheitlicher Coach und Lehrer für Kampfkunst mer Str. 67 ein. und Selbstverteidigung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte Oftersheim, Fachschule für Selbstverteidigung, Mannheimer Str. 46 1. Protokoll der letzten Sitzung 4 x donnerstags, ab 28.09., 16.30-17.30 Uhr 2. Rückblick und Berichte Anmeldung bis 25. September Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37 11

Kindertagesstätte Justus-von-Liebig-Straße 7/1 in 69214 Eppelheim, statt. Kindergärten, Schulen Es wird zu Beginn der Beiratssitzung eine Führung durch die neue Einrichtung geben. Tagesordnung: TOP 1 Fragezeit Kindergarten St. Kilian TOP 2 Ernennung neuer Leitungen TOP 3 Einsetzen eines Teams Migration Kinderkleiderflohmarkt „… wir verkaufen für Sie …“ TOP 4 Bericht über die Veränderungen in der Verwaltung Es ist wieder so weit – am Samstag, den 30. September 2017 TOP 5 Ernennung einer Datenschutzbeauftragten gem. § 4f findet der traditionelle Kinderkleiderflohmarkt „… wir verkaufen Bundesdatenschutzgesetz für Sie …“ des Kath. Kindergartens St. Kilian statt. Schon heute TOP 6 Bericht vom Bundesmodellprojekt Kita/HzE und Aus- laden der Elternbeirat und das Kindergartenteam ein zum Stö- schreibung einer Phase II bern. Angeboten werden Baby- und Kinderkleidung, Schwan- TOP 7 Verpflegung in den Kindertagesbetreuungen. Berech- gerschaftsmoden, Spielsachen und alles, was man für Babys und nung und Anpassung der Essenspreise sowie Ausnah- Kinder braucht. Die Kleidungsstücke sind beim Verkauf nach men von der Gemeinschaftsverpflegung Kleidergrößen sortiert. Der Verkauf erfolgt im Josefshaus, Bis- TOP 8 Vorbereitung der Wahlen zum Beirat auf der Mitglieder- marckstraße 3 in Oftersheim. Eine telefonische Voranmeldung versammlung 2017 für interessierte Verkäufer ist erforderlich, diese erhalten eine TOP 9 Jahresrechnung 2016 Codenummer für ihre Artikel. TOP 10 Job-Ticket 2.0 und Mobilitätskonzept Bitte beachten Sie: TOP 11 Festlegung Tagungsort für die nächste Sitzung am * Annahme NUR gut erhaltener Ware 21. November 2017 * Die Vergabe der Codenummern erfolgt ausschließlich tele- -Stefan Lenz- fonisch am Dienstag, 20.09.2017, 19.00 – 20.00 Uhr * Die Ausgabe der Etiketten ist am Dienstag, 26.09.2017 (7.30 – 9.00 und 12.30 – 14.00) im Kindergarten St. Kilian, Mozartstraße 5. Hebel-Gymnasium Schwetzingen Nicht abgeholte Etiketten kommen danach in die „Reste-Börse“ * Sie bekommen vorgefertigte Klebeetiketten mit Ihrer Code- Heinzelmännchen sorgen für einen guten Ton nummer, mit denen Sie die Ware kennzeichnen (Verkaufsware Es gibt Heinzelmännchen am Hebel-Gymnasium. Vor allem in der mit anderen/eigenen Etiketten werden nicht angenommen) Aula und im Musiktrakt sind sie zugange. Wenn die neuen Hebe- * Pro Codenummer ist die Abgabe von max. 40 Teilen möglich lianer eingeschult werden, dann sorgen die stillen Helfer dafür, * Die Annahme Ihrer ausgezeichneten Ware erfolgt am Freitag, dass bei dieser Empfangsfeier die Akustik stimmt und Musik 29.09.2017 zwischen 17.00 und 18.00 Uhr sowie Begrüßung gut hörbar sind. * 15 % Ihres Verkaufserlöses kommen dem Kindergarten zugute, mindestens jedoch 8,00 €, die bereits bei der Abholung der Klebeetiketten entrichtet werden müssen. * Abholung der Restware und Abrechnung: Samstag, um 12.30 Uhr Team und Elternbeirat des Kath. Kindergartens St. Kilian

Sie sorgen für den guten Klang: Leonard Falk, Iven Frehsen, Benny Wann: am Samstag, 30.September 2017 von 9.00 – 11.00 Uhr Zweig und Jan Kappenstein kennen sich am Mischpult bestens aus Wo: im Josefshaus, gegenüber der kath. Kirche, Foto: Schillinger Bismarckstraße 3, Oftersheim

Wie: Wir verkaufen FÜR SIE: Kinderkleidung nach Größe sortiert, Bei vielen Veranstaltungen bedeutet das, schon am Vortag die Spielsachen, Kinderbettwäsche, Umstandsmode,…. Technik aufzubauen: Lautsprecher und Mikrophone müssen an der richtigen Stelle stehen, unzählige Kabel auf und unter den Bühnenteilen verlegt, richtig zusammengesteckt und verklebt

Für das leibliche Wohl ist gesorgt, werden. „Da macht man sich ganz schön dreckig dabei“, erklärt ebenso steht für die Kinder ein Maltisch bereit! Iven Frehsen. Telefonische Voranmeldung ist erforderlich. Bis zu seinem Abitur 2014 war Jan Kappenstein das „Ober-Hein- Sie erhalten eine Codenummer für Ihre Artikel.

zelmännchen“, rechtzeitig hatte er seinen Nachfolger Leonard

Anmeldung: Falk eingearbeitet. Jetzt hat Leonard sein Abi in der Tasche, und ausschließlich am Dienstag, 20.09.2017, 19:00-20.00 Uhr schon sind wieder jüngere Schüler in seine Funktion nachge- Frau Thum: 06202 - 856118 rückt. Der 14-jährige Benny Zweig hat bei Musikveranstaltungen Frau Doser: 0157 - 53641901 sogar eine Doppelrolle. Bevor und nachdem er bei einem Kon-

zert als Schlagzeuger auf der Bühne mit starken Soli beeindruckt, hilft er beim Auf- und Abbau der Anlage. Sein Fachwissen hat er sich auch an anderer Stelle angeeignet: Er hat schon in der Thea- Kinderkrippe Postillion e.V. tertechnik beim Rokokotheater mitgeholfen. „Wir sind Technikfreaks“, gesteht Iven Frehsen, der nun in die Beiratssitzung des Postillion e.V. Oberstufe kommt. Damit er mit seinen Freunden das analoge Die nächste öffentliche Beiratssitzung des Postillion e.V. findet Mischpult mit den 18 Kanälen im Griff hat, schreiben sie sich am Dienstag, den 26. September um 16.00 Uhr, in der neuen einen Spickzettel, auf dem sichtbar ist, welches der 18 Mikropho- 12 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37 ne zu welchem Eingang gehört. Schon Jan Kappenstein hatte es Oftersheimer Vereinen, Kirchengemeinden oder Musikgruppen. erreicht, dass neue Boxen und Mikrophone angeschafft wurden, Kinder erwartet ein vielfältiges Spiel- und Malangebot. und die Technik-Fans sind glücklich: „Damit hat das Hebel eine Das Begegnungscafé findet am Donnerstag, dem 21. September sehr gute Ausstattung.“ 2017, ab 18.30 Uhr im Josefshaus in der Bismarckstraße statt. Birgit Schillinger Der Asylkreis Oftersheim freut sich über alle, die sich im Rahmen des Begegnungscafés oder bei anderen Angeboten des Asylkrei- Karl-Friedrich-Schimper-Gemeinschaftsschule ses engagieren möchten. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt Schwetzingen auf mit der Ansprechpartnerin des Asylkreises, Heidi Joos (Heidi. [email protected]), oder mit der Flüchtlings- und Integrationsbeauftragten der Gemeinde Oftersheim, Maria The- KFS-Lexikon: Was ist eine Gemeinschaftsschule? resia Tzschoppe ([email protected]). Die Karl-Friedrich-Schimper- Heidi Joos Ge­mein­schaftsschule erklärt in regelmäßigen ­Abständen an dieser Stelle einen Begriff Ev. Nachbarschaftshilfe aus ihrem Schulalltag. Heute: Was ist eigentlich eine Ge­- Menschen, die Hilfe brauchen, finden Menschen, die helfen meinschaftsschule? Diese Menschen zusammenzuführen, hat sich die organisierte Das Kennzeichnende einer Ge- Nachbarschaftshilfe zur Aufgabe gemacht. Wir haben über 50 meinschaftsschule (im Unter­ Mitarbeitende, die uns helfen, diese Idee in die Tat umzusetzen. schied zu einer Gesamtschule) Brauchen Sie Hilfe? ist, dass Schüler aller Schular- ° Wir helfen beim Einkaufen, bei Behördengängen, bei Arztbesu- ten – vom Hauptschul-Niveau Alle gemeinsam – das soll das chen o.Ä., beim Spazierengehen, bei Rollstuhlfahrten, bei Haus- (grundlegendes Niveau) bis neue KFS-Logo ausdrücken u. Gartenarbeiten, nach der Rückkehr aus dem Krankenhaus. zum Gymnasiasten (erweiter- Foto: König ° Wir betreuen Demenzkranke und können diese Leistung über tes Niveau) in einer Klasse gemeinsam unterrichtet werden. In die Pflegekasse abrechnen. manchen Klassen wird noch um das Förderniveau erweitert, ° Wir entlasten pflegende Familienangehörige, die auch einmal dann unterrichten auch Sonderpädagogen gemeinsam mit den wieder Zeit für sich selbst benötigen. regulären Lehrern in der Klasse. Ebenso verschieden wie die ° Wir können auch zuhören, trösten, vorlesen oder uns mit Ihnen Schülerschaft ist auch das Kollegium zusammengesetzt, es gibt unterhalten. Haupt- und Realschullehrer, Gymnasiallehrer, Sonderpädago- ° Wir bewahren absolutes Stillschweigen über alles, was wir bei gen und pädagogische Assistenten. Oft sind mehrere Lehrer Ihnen sehen oder hören. gleichzeitig im Klassenraum. So können sie ihre Schüler bestens Was Nachbarschaftshilfe allerdings nicht sein kann: betreuen und in ihrem Lernprozess unterstützen. Je nach Fach können die Schüler auf unterschiedlichen Niveaus arbeiten, denn -- Vermittlung reiner Putzdienste, krankenpflegerische Dienste nicht jeder, der in Deutsch auf dem erweiterten Niveau arbeitet, Rufen Sie uns an! – Wir helfen Ihnen gern! tut dies auch selbstverständlich in Englisch oder Mathematik. Frau Meyer, die Einsatzleitung, ist vom 17.09. – 24.09. nicht Es gibt immer die Möglichkeit sein Niveau zu verbessern (oder erreichbar. auch zu verschlechtern), wenn die Lernnachweise dementspre- Vertretung: Frau Prokop, Saarstr. 2, Tel.: 54953 chend sind. Der Schultag ist rhythmisiert: Arbeiten und Pausen wechseln sich ebenso ab, wie unterschiedliche Arten zu arbei- ten. Verschiedene Lern- und Unterrichtsformen leisten so ihren Beitrag zu nachhaltigem Lernen, das die Lernfreude erhält und fachliche und persönliche Entwicklung und Leistung ermöglicht. Behördeninfos Bis Klasse 8 werden die erbrachten Leistungen nicht in Noten, sondern in Textform aufgezeigt. An der Gemeinschaftsschule sind prinzipiell alle Schulabschlüsse möglich: Nach Klasse 9 kann Rhein-Neckar-Kreis der Hauptschulabschluss gemacht werden. Nach Klasse 10 der Realschulabschluss und nach neun Jahren an der weiterführen- den Schule das Abitur. Online-Bezahlfunktion beim Landratsamt weiter ausgebaut Mehr Informationen unter: www.kfsgms.de Nach Giropay, Kreditkarte und PayPal eröffnet das Landratsamt Text: Susanne König, Gymnasiallehrerin an der KFS Rhein-Neckar-Kreis den Nutzern seiner Online-Dienste in Koope- ration mit der Sparkasse Heidelberg noch eine weitere Bezahl- möglichkeit: Ab dem 30.08.2017 können Gebühren im Rahmen der Online-Kfz-Zulassung und der Online-Anhörung für Bußgel- der sowie Eintrittskarten aus dem Online-Ticket-Shop der Kultur- Soziales stiftung des Rhein-Neckar-Kreises e. V. nun auch mit paydirekt bequem bargeldlos bezahlt werden. Das Landratsamt ist damit die erste Behörde in Baden-Württem- berg, die das neue, sichere Online-Bezahlsystem aller deutschen Asylkreis Oftersheim Banken einführt. Im Unterschied zu anderen Bezahldiensten ist paydirekt kein Drittanbieter, sondern eine Zusatzfunktion des Girokontos. Um sich für paydirekt erstmals registrieren zu kön- Herzliche Einladung zum Begegnungscafé „Welcome“ nen, benötigen die Kunden ein Girokonto bei einer teilnehmen- Der Asylkreis Oftersheim lädt alle Oftersheimer Bürgerinnen und den Bank oder Sparkasse sowie einen Onlinebanking-Zugang. Bürger sowie Neuzugezogene zu seinem 15. Begegnungscafé Tintenfischpilz und Kermesbeere: Exoten breiten sich in den „Welcome“ ein! heimischen Wäldern immer mehr aus In familiärer Atmosphäre und bei Getränken und internationa- Pilzsammler wundern sich derzeit über ein fremdartiges Exemp- len Häppchen zum Selbstkostenpreis können sich Interessierte lar, das man eher auf dem Meeresboden, als im heimischen Wald und Geflüchtete kennenlernen und näher kommen. Da fast alle vermutet: Der Tintenfischpilz mit seiner intensiv roten Farbe und geflüchteten Teilnehmenden bereits Sprachkurse besuchen, sind seinen Tentakeln, fast wie eine Krake oder ein Seestern anmutend, Unterhaltungen in einfacher deutscher Sprache möglich. Gebo- findet sich mitterweile immer häufiger auch in der Rhein-Neckar- ten werden verschiedene Vorführungen, beispielsweise von Region. Der Tintenfischpilz (Clathus acheri) ist eigentlich ein Pilz Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37 13 der Tropen aus der Gattung der Gitterlinge. Er wurde Anfang Erfindersprechtag mit Patentanwalt am 21.09.2017 des 20. Jahrhunderts vermutlich aus Australien oder Neuseeland Erfindungen, Patente, Markennamen, Gebrauchs- und eingeschleppt. Die Fundmeldungen seit dem Ersten Weltkrieg Geschmacksmuster. Haben Sie dazu Fragen? Dann kommen Sie zeigen eine Ausbreitung von den Vogesen über den Schwarz- doch zu unserem Erfindersprechtag. Dieser wird in Kooperation wald bis in den Bayerischen Wald und an die Ostsee. Auch in der mit erfahrenen Patentanwälten aus der Region durchgeführt „Schwetzinger Hardt“ fühlt sich der Pilz-Exot wohl. Dort findet er und findet am Donnerstag, 21.09.2017 bei der Handwerkskam- sich auf nährstoffreichen Böden im Laubwald, meist entlang von mer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald statt. An diesem Tag Waldwegen, auf morschem Holz oder Rindenmulch. haben Handwerksbetriebe, Existenzgründer sowie freie Erfin- der Gelegenheit, den Patentexperten ihre Fragen rund um den Schutz und die Vermarktung von Erfindungen zu stellen. Die Patentanwälte beraten jedoch nicht nur zum Thema Erfindung, sondern auch über die Nutzen und Risiken von Markennamen, Gebrauchsmuster und Geschmacksmuster. Der Erfindersprechtag findet zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Mannheim Rhein- Neckar-Odenwald, B1, 1-2, 68159 Mannheim statt. Für die Gespräche wird Vertraulichkeit garantiert, daher ist vorab eine persönliche Anmeldung zwecks Terminvereinbarung erfor- derlich. Diese wird von der Handwerkskammer Mannheim Rhein- Neckar-Odenwald, Carmen Romero, Tel.: 0621/18002-153, entge- gengenommen. Basisinformationsveranstaltung für Existenzgründerinnen und Existenzgründer, ebenfalls am 21.09.2017 Die Erstellung eines guten Geschäftskonzeptes mithilfe fach- kundiger Beratung ist Voraussetzung für eine gelungene Exis- Foto: RNK tenzgründung im Handwerk. Um potentielle Gründerinnen Die Fruchtkörper dieser Pilze wachsen zunächst im Inneren eines und Gründer mit Informationen zu versorgen, veranstaltet die sogenannten „Hexeneis“, das sich auf dem Waldboden oder an Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in der stark verrottendem Totholz entwickelt. Der Tintenfischpilz ist zwar Bildungsakademie 68167 Mannheim, Gutenbergstraße 49 am ungiftig, aber dennoch ungenießbar. Sein starker Geruch nach 21.09.2017 von 16 bis 17.30 Uhr eine kostenfreie „Basisinforma- Aas, mit der er Fliegen und Mistkäfer anlockt, die seine Sporen tion für Existenzgründerinnen und Existenzgründer“. Das Team verbreiten, macht ihn sowieso wenig appetitlich. Wenngleich der der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer informiert über Tintenfischpilz – außer seinem üblen Geruch – weniger Probleme persönliche und fachliche Voraussetzungen der Gründung, die bereitet, so stellen andere nicht heimische Pflanzenarten die Förs- Wahl der Rechtsform sowie Gründungsformalitäten. Außerdem ter des Rhein-Neckar-Kreises vor große Herausforderungen. wird grundlegendes Wissen zur Geschäftsplanerstellung anhand Neophyten wie beispielsweise die Kermesbeere verdrängen die eines Fallbeispiels vermittelt und auf öffentliche Finanzierungs- einheimischen Waldpflanzen und verhindern damit die natür- möglichkeiten des Vorhabens hingewiesen. Dies ist eine verläss- liche Verjüngung der Waldbäume. Infolgedessen entziehen sie liche Veranstaltung, eine Anmeldung ist nicht notwendig. damit auch der heimischen Tierwelt die Lebensgrundlage. Die Kermesbeere stammt ursprünglich aus Amerika und wurde als Zierpflanze bei uns eingeführt. Auch sie fühlt sich in unseren Wäldern wohl und breitet sich rasant aus. Allergikern zur Plage Umwelt wird zunehmend ein Neophyt, der Mitte des 19. Jahrhunderts nach Europa eingeschleppt wurde: Die Ambrosia-Pflanze. Um die hochallergene Pflanze einzudämmen, bittet die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Sperrmüllbörse (LUBW), Ambrosia-Vorkommen in Baden-Württemberg zu iden- tifizieren und zu melden. Um den Sperrmüllberg zu verkleinern, aber auch denjenigen zu helfen, die noch verwendbare Gegenstände gebrauchen können, haben die Oftersheimer Einwohner die Möglichkeit, beim Umweltamt unter der Tel.: 597 – 204 kostenlos abzu- Handwerkskammer Mannheim gebende bzw. gesuchte Gebrauchsartikel für diese Rubrik anzumelden. Existenzgründungsseminar „Fit for Future“ Angehenden Unternehmerinnen und Unternehmern im Hand- werk bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar- KliBA Odenwald eine qualifizierte Vorbereitung auf ihre Selbstständig- keit an. Die Teilnehmer lernen, wie eine Unternehmensgründung Energiespartipp: oder Unternehmensübernahme systematisch vorbereitet wird. Klimaschutz für den Hausgebrauch. Jeden Tag eine kleine Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung. gute Tat - ein Service Ihrer Gemeinde Oftersheim Termin: 18. September 2017, Zeit: 9 Uhr bis 16 Uhr Dass die Temperatur auf der Erde steigt, ist den meisten bewusst. Veranstaltungsort: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar- Auch, dass der Energieverbrauch damit zu tun hat und die Odenwald, B 1, 1-2, 68159 Mannheim, EG, Raum Weinheim Treibhausgase, die dabei entstehen. Um das Wissen in die Tat Seminarkosten: 75,00 €, inkl. ausführlicher Seminarunterlagen umzusetzen, braucht dennoch mancher einen kleinen Schubs. und Tagungsgetränken „Kleine Änderungen haben manchmal große Wirkung“, ermutigt Nähere Informationen zum Seminar erhalten Sie unter www. Dr. Klaus Keßler, Geschäftsführer der KliBA, Unentschlossene, hwk-mannheim.de oder vom Bereich Unternehmensberatung „und vieles ist nicht aufwändig.“ Einige Vorschläge hat die Ener- der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, B 1, gieagentur zusammengestellt. 1-2, 68159 Mannheim, Tel.: 0621 18002-153, Fax: 0621 18002-159 Strom sparen: Wer beim Kochen die Restwärme der Herdplatte E-Mail: [email protected] ausnutzt und dem Topf seinen Deckel lässt, spart Strom. Stau- 14 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37 nen Sie auch, wie Ihre Energierechnung schrumpft, wenn Sie alte Glühlampen durch LEDs ersetzen. Schalten Sie bei Nicht- gebrauch alle Elektrogeräte wie Fernseher, Kaffeeautomat oder Kirchliche Mitteilungen Rechner ganz ab: Kein Lämpchen leuchtet mehr, Stand-by ist aus. Ein zuverlässiger Helfer dafür sind abschaltbare Steckdo- senleisten. Beim Neukauf von Geräten orientieren Sie sich am EU-Energieeffizienzlabel und wählen stets Klasse A, wenn vor- Evangelische Kirchengemeinde Oftersheim handen mit +. Noch ein Blick in den Keller: Wie alt ist Ihre Hei- zungspumpe? Läuft sie ungeregelt und permanent? Dann lassen Tag Datum Zeit Veranstaltung Ort Sie sie austauschen! Freitag 15.9. 11:00 Ökum. Familien- Christus- Wärme sparen: Lüften Sie gerne „auf Kipp“? Viel effektiver und gottesdienst zum kirche wärmesparender ist mehrmaliges kurzes Stoßlüften mit Durch- Schulanfang für alle zug. Das Thermostat-Ventil sollten Sie dabei herunterdrehen. Schulanfänger und Wenn Sie Rollläden oder Fensterläden besitzen, schließen Sie Familien diese nachts. Das hält die Wärme besser innen. Probieren Sie 14:45 Abfahrt zur Konfir- Bahnhof auch mal, die Raumtemperatur um ein Grad zu senken. Das manden-Rüste Oftersheim spüren Sie kaum, der Verbrauch sinkt aber um sechs Prozent. Vorschlag: Duschen Sie anstatt zu baden oder verkürzen Sie Ihre Sonntag 17.9. 10:00 Gottesdienst (Pfarrer Christus- Duschzeit – auch das spart Energie. Und schauen Sie bei Gele- i.R. Martin Joos) kirche genheit mal auf das Baujahr Ihrer Heizungsanlage. Nach rund 15 10:00 Kindergottesdienst Gemeinde- Jahren empfiehlt sich alleine aus Effizienzgründen ein Austausch. haus Benzin sparen: Umweltfreundlich unterwegs zu sein heißt für Montag 18.9. 14:30 Betreuungs- und Gemeinde- viele, aufs Rad zu steigen oder zu laufen. Das sind gesunde Demenzcafé: „Vergiss- haus Alternativen. Der öffentliche Nahverkehr, Zugfahrten oder eine mein nicht“. Interes- Fahrgemeinschaft zählen jedoch auch dazu. Es lohnt sich fer- sierte und Neuzu- ner darüber nachzudenken, ob Car-Sharing ein eigenes und gänge sind herzlich wenig benutztes Fahrzeug ersetzen kann. Wer das Auto täglich willkommen. braucht, sollte sich beim Neukauf vorausschauend nach dem 19:30 Ehekreis Gemeinde- umweltfreundlichsten Modell erkundigen. Für Elektroautos gibt haus es Zuschüsse vom Bund. 19:30 Kindergottesdienst: Pfarramt Zahl des Monats: 27 Vorbereitung KiBi- Rund 27 Prozent des privaten Stromverbrauchs gehen aufs ErlebnisTag gemeinsame Konto von Informationstechnik, Fernsehen und Dienstag 19.9. 08:45 Gymnastikgruppe Gr. Saal Audio-Geräten. Mit 17 Prozent folgen Kühl- und Gefriergeräte. Mittwoch 20.9. 19:30 Posaunenchor: Probe Gemeinde- Waschen und Kochen verbrauchen zusammen 13 Prozent. haus (Quelle: co2online.de) 19:30 Bastelkreis Gemeinde- Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder haus Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Tho- Donnerstag 21.9. 10:00 Krabbelgruppe mas Hennig ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und unverbindlich. 14:30 Besuchsdienst Pfarramt Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für 20:00 Kirchenchor Gr. Saal die nächste Beratung im Rathaus Oftersheim, Mannheimer Stra- ße 49, am Donnerstag, den 28.09.2017, zwischen 14 und 16 Uhr. FRAUENSONNTAG 2017 Telefon 06202 597202 oder 06221 998750. auf.Recht E-Mail: [email protected]. Der Frauensonntag wird in diesem Jahr im Gottesdienst am Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! 24. September um 10 Uhr gefeiert. Thematisch geht es um die Gerechtigkeit aus Glauben durch Gottes Gnade allein – passend zum Reformationsjubiläum und in der besonderen Perspektive AVR von Frauen. Was ist Gerechtigkeit? Wie nehmen wir sie wahr? Was brauchen Baustelle auf der AVR Anlage Ketsch wir, damit wir uns „gerecht“ behandelt fühlen? Wie werden wir Sperrung der Anlage wegen Abriss und Neubau des Wiege- anderen „gerecht“? In der Vorbereitung haben wir gemerkt, wie hauses wichtig es ist, dass uns jemand freundlich ansieht und achtet, Im September und Oktober bleibt die AVR Anlage Ketsch an uns auf Augenhöhe behandelt. Dann spüren wir „Gerechtigkeit“, mehreren Tagen geschlossen. Grund dafür ist der Abriss und richten uns auf und gehen auf Augenhöhe auch mit anderen um. anschließende Neubau des Wiegehauses. Wir freuen uns auf den Gottesdienst, zu dem die ganze Gemein- Geschlossen ist vom 18.09. bis 22.09.2017 und am 13.10.2017 de eingeladen ist: Frauen und Männer! sowie vom 16.10. bis 18.10.2017. Einschulungsgottesdienst Anlieferer können gerne auf die Anlagen in Hirschberg, Wiesloch Gott sagt dir zu: Ich segne dich, wohin du auch gehst. Diese und Sinsheim ausweichen. Zusage sollen besonders die Kinder spüren, die im kommenden Die AVR Kommunal bittet ihre Kunden um Verständnis. Schuljahr eingeschult werden. Wir laden herzlich ein zum Ein- schulungsgottesdienst für Schulanfänger/innen und ihre Eltern, Großeltern, Paten/innen und Freunde/innen am Freitag, den 15. September um 11 Uhr in der Christuskirche. Gemeinsam beginnen wir das neue Schuljahr und sprechen euch zu: Gott segnet dich, wohin du auch gehst! Damit geht die Schule gut los! Abschied von unserem ehrenamtlichen Betreuer Til Handl Vor nunmehr 2 Jahren kam Til, ein Konfirmand, zu unserem mon- taglichen Café Vergissmeinnicht in das evangelische Gemeinde- Foto: gongzstudio/iStock/Thinkstock zentrum. Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37 15

Am Anfang wollte er nur mal schauen, was wir so machen. Aber Erzählen im „Wohnzimmer“: schnell wurde ihm klar, dass er wohl eine Tätigkeit gefunden Geschichten-Abend für „alte und neue Nachbarn“ hatte die ihm viel Freude machte! „Geschichten suchen ein Zuhause“, so lautet das Motto des VII. Die Gäste und natürlich auch die Betreuer schlossen ihn schnell Internationalen Erzählfestes „Die Welt erzählt“. Geschichtener- in ihr Herz! zähler/innen aus aller Welt besuchen in der Zeit vom 17. bis 24.09.2017 die Metropolregion Rhein-Neckar. Fortan war Til aus der Gruppe nicht mehr wegzudenken. Mit sehr Am Mi., 20. September 2017 ist die Evangelische Kirchen- viel Empathie begleitete er die Gäste durch den Nachmittag und gemeinde Eppelheim Gastgeberin für eine kleine Erzählveran- brachte immer wieder gute Ideen ein! staltung in der „Teestube“ im Untergeschoss der Evangelischen Da er sich aber jetzt vermehrt auf die Schule konzentrieren will, Kindertagesstätte „Sonnenblume“, Daimlerstraße 27. Der Abend müssen wir leider von ihm Abschied nehmen. „Erzählen im Wohnzimmer“ ist gedacht für „alte und neue Nach- barn“ – also für „Einheimische und Neubürger“, für „Ureinwohner Bei seinem vorerst letzten Einsatz, nach 2 Jahren wöchentlichen und Reingeplackte“, für „Kurpälzer“ und alle Anderen, also für Mihilfe, verabschiedeten wir uns mit einigen Erinnerungsfotos „Menschen aus aller Welt“!!! In kleinem und Vertrauen schaffen- von ihm, und er versprach uns das ein oder andere mal vorbeizu- den Rahmen können Geschichten gelauscht, Kontakte geknüpft schauen, wenn es der Stundenplan erlaubt! und Erfahrungen ausgetauscht werden. Ein Abend, der Men- schen durch das gemeinsame Erleben von wunderbar erzählten Geschichten ins Gespräch bringt. Es erzählt Marco Holmer aus den Niederlanden, und man darf gespannt sein, wie der versierte Geschichtenerzähler, Schauspiel- dozent und Theaterregisseur für Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen erzählt. Der Abend findet statt in Zusammenar- beit mit Margit Rothe, ehemals Gemeindediakonin in Eppelheim, jetzt Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration. Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter freuen sich besonders über „Besucher im Dop- pelpack“ und ermuntern „Flucht-Paten“ und alle anderen in der Flüchtlingsarbeit Engagierten, gemeinsam mit den Geflüchteten Bildmitte Til Handl: dahinter Leitung Doris Zimmermann, rechts zu kommen, die sie im Alltag begleiten. hinten Pfarrerin Fr. Esther Kraus Foto: Lackner Weitere Infos unter www.die-welt-erzaehlt.de. Wir wünschen „unserem“ Til weiterhin alles Gute in der Schule (ro) und möge sein Berufswunsch zum Jugend und Heimerzieher in Erfüllung gehen. Katholische Kirchengemeinde Schwetzingen Doris Zimmermann Pfarrei St. Kilian Oftersheim Senioren-Nachmittag „Gestern – Heute – Zukunft“ Wieder haben die Senioren ein äußerst interessantes Thema Samstag • 7. Oktober 2017 gefunden. Bürgermeister Jens Geiß wird dazu am Mittwoch, Sonntag • 8. Oktober 2017 20.09.17 um 14.30 Uhr sprechen und besonders Oftersheim Kurpfalzhalle Oftersheim dabei im Blick haben. Kommen Sie vorbei, hören Sie was in Oftersheim alles geschehen ist und was zukünftig von Bedeu- tung sein wird. Weiterhin besteht die Möglichkeit zum regen Austausch bei Kaffee und Kuchen in netter Gesellschaft. Das Senioren-Team lädt herzlich zu diesem Nachmittag in das Josefs- BAZAR haus, Bismarckstr. 3, ein. L. Mann Samstag, 14.30 Uhr: Kinder- & Jugend- Erstkommunion-Anmeldungen programm Kurz vor den Sommerferien wurden alle gemeldeten Kinder der (Saalöffnung: 14 Uhr) Jahrgänge Juli 2008 bis September 2009 wegen der Erstkommu- nionvorbereitung angeschrieben. Angesprochen sind alle Kinder Samstag, 19.30 Uhr: Bazarshow die nach den Sommerferien das 3. Schuljahr besuchen. Beim ersten Rundschreiben an die Oftersheimer Familien hat sich Sonntag, 10.30 Uhr: Gottesdienst leider ein Fehler eingeschlichen. Die Anmeldungen sind selbst- Sonntag, 12.00 Uhr: Bazarprogramm verständlich im Pfarramt Oftersheim, Mozartstr. 3, die Erstkom- munion am 08.04.2018 in der St. Kilian Kirche Oftersheim.

Evangelische Falls Sie oder Bekannte kein Anschreiben erhalten haben, mel- den Sie sich bitte ebenfalls zu folgenden Terminen an:

Christuskirche Termine für Oftersheim: Anmeldung: 04. oder 05. Oktober von 15:00-17:00 Uhr im Pfarr- haus, Mozartstr. 3, Elternabend: 12.10.17 um 20:00 Uhr im Josefshaus Oftersheim Eröffnungsgottesdienst: 22.10.17 um 10:00 Uhr in der St. Kilian Kirche Die Qual der Wahl – Dekanatsjugendgottesdienst Am Samstag, den 23. September 2017 sind alle Kinder, Jugend- lichen, junge Erwachsene und alle Gemeindemitglieder die Lust und Zeit haben, zu einem ganz besonderen Gottesdienst um 18.00 Uhr nach Ketsch eingeladen. Herzliche Einladung! Unter dem Motto „Die Qual der Wahl“ wollen wir einen Tag vor der Bundestagswahl auch gemeinsam auf Dekanatsebene darauf 16 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37 schauen, was für eine Rolle eine Wahl in meinem eigenen Leben Wie gut den Spendensammlern ihr Einsatz gelungen ist, lässt sich haben kann. nicht ermessen. Ungezählte Gespräche und Wege zu Freunden, Hierzu sind alle ganz herzlich aus unserer Seelsorgeeinheit ein- Verwandten und Nachbarn haben sie auf sich genommen. Und geladen. Zusammen mit Dekanatsjugendseelsorger Tobias Streit ungezählt bleiben auch die Stunden, in denen die Plankstadter und unserer Dekanatsjugendreferetin Carina Gottwald freuen Köchinnen und Köche, die Vorbereiter und Mitgestalter der Gottes- sich auf eine gemeinsame Begegnung. Für Fragen steht das dienste und viele andere tätig waren. Wenn sich alle Mitarbeiter und Jugendbüro unter der Telefonnummer 06222/929092 oder per Interessierte am Montagabend, 25. September, um 19.30 in Plank- Mail [email protected] gerne zur Verfügung. Die Adresse stadt treffen, geht es aber doch um Mess- und Zählbares. Nach einer der Kirche lautet: Schwetzinger Str. 1 in 68775 Ketsch. religiösen Einstimmung und einer Aussprache über den Ablauf wird Kaplan Tobias Streit die Höhe des diesjährigen Ertrags verkündet, der anschließend gerecht auf die Projekte der Gemeinden verteilt wird. Gottesdienste + Termine Samstag, 16.09. Sollte sich in den nächsten Tagen jemand erinnern, dass er sein 18:00 h Beichtgelegenheit Scherflein noch nicht beigesteuert hat, wird er freundlich dazu 18:30 h Eucharistiefeier eingeladen: Montag, 18.09. Sparkasse Heidelberg IBAN: DE 57 672500 200 024300005, BIC 20:00 h Laienspielkreis SOLADES 1 HDB; Volksbank Kur- und Rheinpfalz IBAN: DE62 5479 20:00 h Gospel Chor Da Capo 0000 0000 8000 07, BIC GENODE 61 SPE. Dienstag, 19.09. Herzlichen Dank schon jetzt! 17:30 h Kinderchor mit Gaby Weissmann sr 17:30 h Pfadfinder Mädchen 19:00 h Gymnastik der Frauen 19:00 h Eucharistiefeier! 20:00 h Jugendchor Kurpfälzer Bühne Mittwoch, 20.09. 14:30 h Senioren-Nachmittag, Besuch von Bgm. Jens Geiß zum Thema: „Oftersheim: Gestern – Heute – Zukunft“ im Josefshaus. 16:00 h Kinderchor mit Daniela Weissmann 17:00 h Pfadfinder Jungen 18:00 h Pfadfinder Mädchen 20:00 h Kirchenchorprobe Donnerstag, 21.09. 19:00 h Eucharistiefeier Sonntag, 24.09. 10:00 h Eucharistiefeier

Die Vogelhochzeit Von Rolf Zuckowski Aufgeführt vom Kindergartenchor „St. Kilian“ Unter der Leitung von Daniela Weiss- mann – musikalisch begleitet von Gaby Weissmann Mittwoch, 20.09.2017 17.00 Uhr Josefshaus, Bismarckstraße 3 Eintritt frei – Spenden willkommen

KFD Oftersheim besucht die Päpste-Ausstellung im REM in Mannheim am Diens- tag, 19. Sept. 2017 Treffpunkt 13.15 h Bahnhof Oftersheim, Mitglieder der KFD Oftersheim erhalten ermäßigten Eintritt, Interessenten willkommen. Anmeldung bei Karin Koch bis 15.9. Telefon 52855. (bitte auf AB sprechen). gm

34. Hungermarsch – 2017 6. Oktober -„Erntedankfest 2017“ in Plankstadt „Dass unsere Erde allen Menschen zur Heimat werde“ Von Jahr zu Jahr besser begreifen die Hungermarschierer mit ihren Freunden und Spendern, wie wichtig und richtig ihr Motto von 1983 war. Damals ahnte kaum jemand etwas von den Elends- flüchtlingen, die heute Europa kommen. Viele Hungermarschie- rer unterstützen zwar die Schutzsuchenden, sie werden sich aber Jehovas Zeugen Schwetzingen weiterhin für Verbesserungen vor Ort einsetzen. Damit zeigen sie auch ihr Vertrauen in die Partner vor Ort: die Franziskaner in St. Johannesburg, das Kinderrechtswerk Afrika, die Schwestern vom Jehovas Zeugen laden ein zu ihren biblischen Vorträgen in deut- Kostbaren Blut und die Benediktiner in Tansania und nicht zuletzt scher, englischer und rumänischer Sprache in Schwetzingen, „Die Kleinen Schwestern“ in Haiti. Robert-Bosch-Str. 7. Eintritt frei, keine Kollekte. Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37 17

Samstag, 16.09. 17:00 Uhr „Conducting Ourselves Honestly at All Times” (Englisch) Parteien Sonntag, 17.09. 10:00 Uhr „Gott verherrlichen mit allem, was wir haben“ 12:30 Uhr „Cat de bine il cunosti pe Dumnezeu?” (Rumänisch) Freie Wähler-Vereinigung 18:00 Uhr „Warum die Auferstehung für uns eine Realität sein sollte“ Oftersheim e.V. Jeweils daran anschließend Besprechung anhand des Wacht- Die nächste Zusammenkunft der FWV findet außerplanmäßig am turm-Artikels vom Juli: „ ‚Preist Jah!’ – warum?“ gestützt auf Psalm 21.09. um 20.00 Uhr im TSV-Clubhaus statt. 147:3 Bitte merkt Euch diesen Termin vor. Dienstag, 19.09. (Rumänisch), Mittwoch, 20.09. (Englisch), Hermann Dolezal Donnerstag, 21.09., Freitag, 22.09. 19:00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Neben dem wöchentlichen CDU – Gemeindeverband Bibelleseprogramm Daniel 1-3 werden unter anderem Oftersheim die Themen behandelt: „Loyal zu Jehova zu halten wird belohnt“ und „Warum wird Gottes Königreich die www.cdu-oftersheim.de Regierungen auf der Erde vernichten, die durch das Standbild dargestellt werden (Daniel 2:44)?“ CDU-Bürgersprechstunde 20:05 Uhr Es wird der erste Teil von Kapitel 18 aus dem Buch Die nächste CDU-Bürgersprechstunde wird am Donnerstag, 21. „Gottes Königreich regiert!“ besprochen: „Wie unser September 2017 um 19.00 Uhr, wie gewohnt, im Fraktionszim- Werk finanziert wird“ (‚Jeder, der willigen Herzens ist ...’ mer, Mannheimer Straße 59 stattfinden. Die Gemeinderäte Annet- / Wir brauchen nicht ‚um Unterstützung zu bitten oder te Dietl-Faude und Marcus Fackel werden anwesend sein, um zu betteln’) Ihre Fragen und Anliegen gerne zu beantworten. Die Oftersheimer Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf www.jw.org Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Horst Brockel Fraktionssitzung Ab 19.30 Uhr geht es mit der parteiöffentlichen Fraktionssit- zung weiter, die sich mit den Themen der kommenden Gemein- Neuapostolische Kirche Schwetzingen deratssitzung befassen wird. Ulrike Krause Hölderlinstraße 4 Gottesdienste So. 17.09. Vereine 09.30 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Bezirks-Kindergottesdienst in Weiden Gesäß 10.30 Uhr Jugendgottesdienst in MA-Gartenstadt Mi. 20.09. Freiwillige Feuerwehr Oftersheim 20.00 Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich ein- geladen! Weitere Auskünfte erteilt: Freiwillige Feuerwehr OŌersheim Jörg Höschele: Telefon: 0621/72490842 Mozartstraße 1a Wir sind auch im Internet: http://www.nak-mannheim-weinheim.de/schwetzingen Einladung

Landeskirchliche Gemeinschaft Schwetzingen Zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr O�ersheim Telefon: 06202/1270935, www.schlossplatz9.de im Feuerwehrgerätehaus in der Mozartstraße 1a Gemeindepastor: Matthias Störmer am Samstag, 16.09.2017, ab 16 Uhr und Gottesdienste mit Kindergottesdienst: am Sonntag, 17.09.2017, von 10 bis 20 Uhr Sonntags 10:30 Uhr Krabbelgruppe: ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Dienstags 10:00 Uhr (Stephanie Beecken, Tel. 06202-608883) Seniorennachmittag m. Kaffeetrinken: Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. 2. Dienstag im Monat, 15:00 Uhr Außerdem gibt es wieder eine Fahrzeugausstellung Bibelgesprächskreis: Mittwochs 18:30 Uhr und andere tolle Ak�vitäten. Asyltreff International: Parkplätze nden Sie im Bereich des Rathauses. Donnerstags, 16:30 Uhr Eine Umleitung wegen der Straßensperrung vor Jugendkreis: Freitags, 19:00 Uhr dem Feuerwehrgerätehaus ist beschildert. Singtreff: Die Feuerwehr freut sich über Ihren Besuch! Freitags ab 18:30 Uhr Hauskreise: Vereinsmitglieder werden wieder um Verschiedene Themen, Altersgruppen und Wochentage (Info auf Kuchenspenden gebeten. Anfrage). Zu allen Veranstaltungen wird herzlich eingeladen! Matthias Störmer 18 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37

Sozialverband Baden-Württemberg Grillhütte anzutreffen: Bei seinem beliebten Kartoffelfest bietet er den Besuchern aus Oftersheim und von außerhalb auch dieses Ortsverband Oftersheim Jahr wieder Kartoffelsuppe, heiße Kartoffeln mit Quark und dieses Jahr zum ersten Mal frittierte Spiralkartoffeln an. Dazu spielen Der Ortsverband lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahres- selbstverständlich die Jugendkapelle „Marsch Mellows“ und das hauptversammlung am 30.9., um 14.30 Uhr in der Gaststätte Orchester der Vereins auf. Die Musiker hoffen auf ebenso gutes Rhodos (ehemals Birkeneck) ein. Wetter wie beim Tag des Waldes und freuen sich auf Ihren Besuch! Die Tagesordnung umfasst neben der Ehrung verstorbener Mit- T. Schmidt glieder auch die Ehrung langjähriger Mitglieder. Weiterhin • Erstattung der Berichte • Aussprache über die Berichte Sängerbund Liederkranz • Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes Oftersheim e.V. • Neuwahlen • Verschiedenes (Wünsche und Anträge) www.sb-liederkranz-oftersheim.de Wir freuen uns auf Euer Kommen. Im Namen der Vorstandschaft 8. Herbstfest C. Mingrone Das diesjährige Herbstfest des Sängerbund Liederkranz findet am 30. September im Gesangverein Germania 1864 Rosesaal unter dem Motto Oftersheim „Warum in die Ferne schwei- fen, sieh das Gute liegt so nah“ Heute finden die ersten Singstunden nach der Sommerpause zu statt. den gewohnten Zeiten im evangelischen Gemeindesaal statt. Hierzu sind Sänger, Freunde, Gospelchor 19:30 Uhr – 20:30 Uhr Bekannte herzlich eingeladen. Gemischter Chor 20:30 – 22:00 Uhr Diesmal werden für den Gau- Lust am Singen? Dann schauen Sie einfach mal vorbei, Interes- men nordbadische Weine aus sierte sind herzlich willkommen. Schriesheim ausgeschenkt, Familienabend: und der Magen wird auch Am Samstag, den 23.09.2017 findet unser Familienabend nicht zu kurz kommen! statt. Anmeldung bitte heute in der Singstunde, oder bei Siggi Überraschungen sind einge- Tel: 01635777100. plant, ein schönes Rahmen- Armin Wolf programm wird für Unterhal- tung sorgen, und der Gesang MVO – Musikverein soll auch nicht zu kurz kom- Oftersheim e.V. men. Wichtig: Bitte bis zum 15. Tag des Waldes September für die Planung Der Herbst naht mit Riesenschritten anmelden Foto: T. Reinhard Die Sommerpause ist vorbei, und die Sänger des Sängerbund Liederkranz werden dieses Wochenende sofort richtig gefordert: Freitag, 15. September um 19:30 Singstunde in der Mannheimer Straße 59 Samstag, 16. September, ca. 18:00 Auftritt beim Zwiwwelkuche- fest des MGV Eintracht im alten Fahrerlager am Hockenheimring Sonntag, 17. September, ca. 11:00 Auftritt beim Straßenfest in Plankstadt wpr

Badische Heimat

Tagesfahrt nach Bruchsal und Bretten In Kooperation mit der VHS-Schwetzingen lädt die Badische Heimat am Sonntag, den 8. Oktober, zu einer Tagesfahrt ein. Abfahrt 9:00 Uhr am Neuen Messplatz in Schwetzigen, Rück- kehr gegen 18:30 Uhr. Ziel in Bruchsal ist das fürstbischöfliche Unermüdlich am Crêpes-Eisen: Die Jugend des Musikvereins Schloss. Neben dem beeindruckenden Treppenhaus, „die Krone Foto: Torsten Koloska aller Treppenhäuser des Barockstils“, wird besonders die Beletage Bei Festen der Gemeinde darf der Musikverein natürlich nicht feh- das Interesse des Besuchers wecken. Nach umfangreichen Res- len. Auch am Tag des Waldes am vergangenen Sonntag war das taurierungen ist dieses repräsentative Obergeschoss mit seinen Orchester wieder vertreten. Bei wunderschönem Wetter wurden Deckengemälden erst seit kurzem dem öffentlichem Publikum die zahlreichen Besucher mit einem bunt gemischten Programm wieder zugänglich. Die Führung wird deshalb auch besonders unterhalten, das auch so passende Titel wie „Rauschende Wäl- auf die aktuellen restauratorischen Herausforderungen einge- der“ und „Waldfestpolka“ beinhaltet. Unter Leitung des Jugend- hen. Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums wird dirigenten Erik König schafften die Musiker es das Publikum zu nachmittags das Melanchthon-Museum in Bretten besucht. Ein begeistern – auch wenn er neben dem Dirigieren auch noch die gemeinsames Mittagessen im Schweizer Hof in Bretten und Posaune zu spielen hatte. Für den langjährigen Musiker keine Gelegenheit für eine Kaffeepause runden den Exkursionstag ab. ungewohnte Übung. Aber eine Premiere gab es trotzdem: Zum Anmeldung bei Herrn Dieter Frodl, Telefon 06202/13493, oder ersten Mal beim Tag des Waldes war die Jugend des Vereins mit per Mail „[email protected]“ ihrem Crêpes-Stand vertreten. Die Nachwuchsmusiker versorgten Vortrag die Gäste erfolgreich, auch nachdem die übrigen Speisen langsam Gleichzeitig möchten wir auf den Vortrag „Mit der Zeit – Kur- zur Neige gingen. Am 3. Oktober ist der Musikverein wieder an der fürst Ottheinrich“ hinweisen. Sie werden biografische Einblicke Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37 19 in das Leben eines faszinierenden Renaissancefürsten erhalten. Interessierte können einfach beim Training in der Kreissporthal- Die Referentin ist Frau Dr. phil. Barbara Clemens, Kunsthistorikerin. le Schwetzingen (Witschaftsgymnasium) vorbeischauen und es Oftersheim, Bürgersaal, Eichendorffstr. 2 am Donnerstag, auch gleich ausprobieren. 26.10.17, 19.00-20.30 Uhr. Anmeldung bis 24. Oktober. Markus Lauff Bruno Rafflewski TSV Skiabteilung Heimat- und Kulturkreis Oftersheim Funktionelle Gymnastik startet am 5. Oktober 2017 Jeweils donnerstags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr bietet der TSV „Guten Tag Frau Meisterin!“ wieder die funktionelle Gymnastik mit Walter Kruse in der Kur- Vollmond-Gang im Speyerer Handwerker-Viertel pfalzhalle an. Die Aufrechterhaltung der Beweglichkeit und die Leider hat sich der Mond hinter den Wolken versteckt, als die Verbesserung der eigenen Koordinationsfähigkeiten stehen im Gruppe „Volkskunde und Brauchtum“ vom Heimat- und Kultur- Mittelpunkt, Spaß und gute Laune runden die Übungseinheiten kreis Oftersheim den bärtigen Nachtwächter Otmar Geiger zur ab. Teilnehmer aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, die Führung durch das historische Handwerker-Viertel traf. eigene Fitness zu überprüfen oder diese aufzubauen. Gut gelaunt stand der Gruppe mit anderen Teilnehmern eine Peter Pristl zweieinhalb stündige Begegnung mit dem mittelalterlich geklei- deten Nachtwächter bevor. Doch verging sie wie im Fluge. 1689 ist Speyer vollständig zerstört worden; nur der„Altpörtl, das Stadt- HG Handball Oftersheim/Schwetzingen tor mit einer Höhe von 55 Metern, blieb erhalten. Danach wurde alles im Barockstil wieder aufgebaut, sodass Speyer die größte Hideg erzielte das 14:15 es Barockstadt Deutschlands ist. Los ging‘s in der Maximilianstraße. schien darauf hinauszulaufen, Früher wurde diese Straße Hauptstraße, auch Große Krämerstra- dass die HG wie in letzter Sai- ße oder Breite Straße genannt, erzählte der Nachtwächter, der es son und auch zum Runden- gut verstand, humorvoll seine Zuhörer zu unterhalten. Die Straße auftakt, mit einer knapp ver- teilte die Oberstadt von der Unterstadt; auch die Kaufleute und laufenden zweiten Halbzeit Handwerker, also reich und arm. Die Kaufleute hatten Häuser aus zu rechnen hatte aus der sie Stein und die Handwerker Fachwerkhäuser. Diese Häuser wur- eventuell gegen TSV Neuhau- den mit Ochsenblut bestrichen, galt doch das dunkelrote Blut sen auf Fildern als Sieger in damals als bester Brandschutz. Nachteilig war allerdings, dass diesem Match hervorgehen die Häuser bestialisch stanken. Danach ging es ins Handwerker- könnte. Oftersheim/Schwet- Viertel. Früher gab es in Deutschland 472 Handwerker-Berufe, zingen unterlag fast noch heute sind es noch 84, so der Nachtwächter. Speyer war nicht schmeichelhaft mit 25:30. nur eine Bierstadt, auch die Tuchmacher waren sehr gefragt. Die Hidegs erwähnter Treffer, sein roten Tücher, gefärbt mit der Pflanze Krapp (eine Distelart) waren siebter bis zur Pause, ging im Vatikan für die Kardinäle bestimmt und sehr begehrt. Die ein kleiner Fehlstart und eine vielen Kerzenmacher stellten jährlich 12 Millionen Kerzen her, für geglückte Aufholjagd voraus. den Dom wurden schon allein täglich 600 benötigt. Die mit Ruß „Die erste Halbzeit war ein Daniel Hideg geschwärzten Kerzen galten als Wetterkerzen, die zu Gebeten offener Schlagabtausch eine Foto: Andreas Moosbrugger angezündet wurden, um Schäden bei Unwettern abzuwenden. gute Vorstellung“, meinte TSV-Trainer Bader. Was folgte, hätte kei- Unzählige Handwerker waren in Speyer ansässig, auch die Huren ner so erwartet. Die HG-Gesichter wurden nicht nur auf den gehörten dazu. Rängen immer länger. Beide Seiten spielten munter auf. Über 16 An den sogenannten „Roten Tagen“ durften auch die Ehemänner Minuten trafen nur die Schwaben. Die HG-Akteure kämpften mit diese aufsuchen. Zu erkennen – besonders für die Steuern ein- Schrittfehlern, Fehlpässen und im TSV-Kasten fischte Arnold alles treibenden Beamten – waren die Damen des „ältesten Gewerbe raus. Nur zwei Siebenmeter überließ er seinem Kollegen Gross der Welt“ an einem ins Haar geflochtenen gelben Band. Um die die dieser souverän parierte. Das 14:23 erwies sich anschließend Weihnachtszeit wehte damals ein angenehmer Duft durch die als zu hohe Hypothek. „Mit so vielen Fehlwürfen und techni- Speyerer Gassen; es wurden Lebkuchen gebacken. Bekannt als schen Fehlern ist schwer zu gewinnen“, war HG-Coach Löhr klar: „Neunerlei“, da neun Gewürze darin waren und der Lebkuchen „Obwohl wir uns gegen die offensive Deckung viele Chancen mit fünf Mandeln verziert wurde. erarbeitet hatten, die müssen wir nur rein machen.“ Ab und an Die Handwerker bildeten neben den Kaufleuten das wirtschaftli- wurde der freie Mann nicht gesehen. Wir haben sicherlich im che Rückrat der Stadt. Die Lehrlinge mussten für ihre Ausbildung Angriff ein Problem.“ Eine Abwehrschlacht hatte Löhr im Vorfeld bezahlen und sich dem oft harten „Regiment“ der „Frau Meiste- vermutet, in der sich seine Leute behaupten sollten. Doch schon rin“ unterordnen. Mit einem kleinen Betthupferl – es war schon in den ersten Minuten wurde das Team immer wieder ausgekon- sehr spät – verabschiedete sich die Gruppe von dem freundli- tert. Fünf technische Fehler und zwei Fehlversuche auf das Tor chen und engagierten Nachtwächter. von Arnold brachten sechs Neuhäuser Tempogegenstöße ein. Yvonne Wierer Hideg und Co. navigierten sich immer wieder heraus bis dann der völlige Zusammenbruch anstand. „Es geht uns einfach nicht mehr so leicht von der Hand“, mein- te Löhr. Die Mannschaft setzte sich unter Druck, verkrampf- te immer mehr. Neuhausen hingegen spielte als Aufsteiger so Turn- und Sportverein 1895 e.V. unbeschwert auf wie seine Truppe letzte Saison. „Wir haben Oftersheim einfache Fehler gemacht. Auch die Abwehr, wenn sie denn mal Berichte und mehr unter www.tsv-oftersheim.de in der 6:0-Formation stand und nicht zum Konter der Schwaben hinterherhechelte, war nicht immer nach seinem Geschmack: TSV Turnen, Freizeit- und Gesundheitssport „Wir standen nicht kompakt, der letzte Schritt fehlte oft.“ So fordert er für kommenden Samstag, 19.30 Uhr in Haßloch: Trampolinturnen – noch freie Plätze „Wir müssen unsere Leichtigkeit wiederfinden.“ Dafür will er den In der Gruppe Trampolinturnen auf dem Großtrampolin (Kinder Schwerpunkt der Trainingsarbeit auf die Mannschaft legen. „Wir und Jugendliche ab 8 Jahre), montags von 17:00-18:30 Uhr, gibt müssen individuell weiterarbeiten, das Wurf- und Abwehrverhal- es zurzeit noch freie Plätze. ten verbessern, schauen was im Derby möglich ist.“ 20 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37

Die Frauen hatten im Kreispokal ihre Bewährungsprobe vor dem Ergebnisse Rundenstart am kommenden Wochenende. Dann geht auch die VfL Kurpfalz Mannheim-Neckarau 2 : Herren 1 2 : 0 Saison für die Jungs der HG II und die Jugendteams los. Einen Herren 1 : VfR Mannheim 2 7 : 1 Vorgeschmack auf das was die HG-Frauen in der anstehenden Ergebnisse Jugend Badenliga-Saison erwartet, bekamen sie im Halbfinale des Kreis- MFC Phönix 1 : C1-Junioren 0 : 4 pokals zu spüren. Der Aufsteiger verlor gegen die HG Saase, die C1-Juniorinnen : SG Mühlhausen / Horrenberg 0 : 4 letzte Saison knapp am Oberliga-Aufstieg vorbeigeschrammt ist, mit 33:35. Die Entscheidung fiel dabei erst in der vorletzten Minu- Vorschau Jugend te der zweiten Verlängerungsphase. Jetzt kommt am Sonntag Mo, 11.09.2017 14.30 Uhr mit dem TSV Birkenau II ein ebenfalls schwerer Gegner 19:00 Spvgg 03 Ilvesheim : B1-Junioren nach Oftersheim in die Karl-Frei-Halle zum Rundenstart. Zwei Di, 12.09.2017 Stunden später lautet dort dann das Duell HG II gegen Birkenau 19:00 SC Olympia Neulußheim 2 : Herren 2 bei den Männern. Weitere Termine der HG auf der Homepage www.hghandball.de Sa, 16.09.2017 MJ 10:00 C2-Junioren : SV 98 Schwetzingen 3 12:00 D1-Junioren : SV 98 Schwetzingen 1 13:45 SV Rohrhof 2 : E3-Junioren 16:00 A1-Junioren : TSV Neckarau Sportgemeinschaft e.V. 16:30 SC Käfertal 2 : B1-Junioren www.sg-oftersheim.de Vorschau Senioren/innen Sa, 16.09.2017 SG Fußballabteilung 18:00 FC 1986 Sandhausen : Frauen 1 Weitere Info und News finden Sie auf der Homepage So, 17.09.2017 www.sg-oftersheim.de 12:30 TSG Rheinau 2 : Herren 2 15:00 FC Viktoria 08 e.V. Neckarhausen : Herren 1 Trainieren wie die Königlichen? Wir machen es möglich! Der spanische Rekordmeister Real Madrid wird im vierten Jahr DLRG Gruppe durch seine Stiftung, Fundación Real Madrid, seine erfolgreiche Fußballschule in Deutschland weiterführen. Die Fußballschule Schwetzingen/Oftersheim/Plankstadt e.V. bietet in den Herbstferien dieses Jahr, vom 30.10.-03.11.2017, ein Neue Rettungsschwimmkurse der DLRG fünftägiges Camp auf dem Sportgelände der SG Oftersheim an. Wie kann ich eine erschöpfte oder auch eine bewusstlose Person Offizieller Träger der Schule ist die „Fundación Real Madrid“, die sicher aus dem Wasser an Land bringen? Wie verhalte ich mich Stiftung des erfolgreichsten Fußballvereins der Welt. Finanzielle bei einem Wadenkrampf? Was ist ein Schwimmbad-Blackout und Überschüsse der sog. Clinics (zu Deutsch: Sprechstunde bzw. wie kann ich ihn vermeiden? Das und noch viel mehr kann man Hospitation) kommen der Stiftung und ihren sozialen Projekten auch dieses Halbjahr wieder in einem Rettungsschwimmkurs der zugute. DLRG Schwetzingen-Oftersheim-Plankstadt lernen. Du bist fußballbegeistert und zwischen 7 und 14 Jahre alt? Dann Der Rettungsschwimmkurs beginnt mit einem Informations- melde Dich jetzt an und sichere dir einen Platz bei Europas Nr. 1! abend samt erster Theoriestunde am Mittwoch, den 18. Sep- Teilnehmen kann jeder, er muss kein Mitglied sein! tember 2017 um 19:15 Uhr in den DLRG-Vereinsräumen im Anmeldung und weitere Infos unter: Bassermann-Vereinshaus. Der weitere Kurs findet dann jeweils http://www.sg-oftersheim.de/realmadrid montags von 19:15 bis 20:15 Uhr in der Nordstadtschwimmhalle Sabine Rebmann Schwetzingen statt. Kursziel ist der Erwerb des Deutschen Ret- tungsschwimmabzeichens in Bronze (ab 12 Jahren), Silber (ab 15 Jahren) oder Gold (ab 16 Jahren, DRSA Silber vorausgesetzt). Nähere Infos und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage der DLRG Schwetzingen-Oftersheim-Plankstadt e.V. (www.schwetzingen.dlrg.de). Marc Hemberger

Schachgemeinschaft Kurpfalz Schwetzingen/Oftersheim e.V. Alle Spieler, die bei der Kurpfalzmeisterschaft teilnehmen wollen, melden sich bitte bis spätestens zum Freitag, dem 15.9.17 bei Rainer Waibel an. Auslosung um 20:15 – spätere Anmeldungen werden nicht mehr berücksichtigt! Spiellokal: Schwetzingen im Bassermann–Vereinshaus, Marstall- str. 51. Internet: www.sg-kurpfalz.de Klaus Rühl

Ski-Club Oftersheim e.V. www.oftersheim.de/sco Oftersheim-Schwetzinger Triathleten zum Saisonabschluss beim 34. V-Card Triathlon Viernheim Zum Abschlusswettbewerb des BASF Rhein Neckar Triathlon Cups fanden sich am frühen Morgen mit Timon Peters, Christian Brache und Calogero Parisi erneut 3 Oftersheim-Schwetzinger Triathleten am Hemsbacher Wiesensee ein, um die Saison mit einer olympischen Distanz abzuschließen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37 21

Für Calogero, der vor dem Wettkampf noch auf Rang 1 im Altersklas- Tanzen ist für jedes Alter geeignet und wird von den Kranken- senranking des Triathlon Cups stand, ging es eigentlich nur darum, kassen empfohlen. Unsere Trainermannschaft besteht aus einer wenigstens auf den 2. Platz zu kommen, denn kein Geringerer als der ausgewogenen Mischung von Älteren und Jungen z. T. professi- mehrmalige Ex-Weltmeister Timo Bracht, der in derselben Altersklas- onellen Übungsleitern und Trainern, die größtenteils über lang- se geführt wurde, hatte sein Kommen angekündigt. jährige Erfahrung verfügen. Und was nur beim Triathlon möglich ist – auch Weltmeister Unsere Gruppen üben in der Gymnastikhalle des Kindergartens Sebastian Kienle stand neben uns am Start. der Lebenshilfe Oftersheim, Käthe-Kollwitz-Str. 26 Vereins-Schnellster beim Schwimmen war aber an diesem Tag Tanzkreis Stepptanz wieder mal Christian, der nur 25:55 min für die 1500 m (inkl. eines Workshop nach Absprache 19.00 – 20.00 kurzen Landgangs) im See benötigte! Anschließend folgte Timon Dienstag 20.00 – 21.30 in 29:42 min noch vor Calo, der für seine schwächste Disziplin Übungsleiterin Bettina Bourbiel 30:17 min benötigte, aber wenigstens eine Minute schneller als Tanzkreis Discofox im Vorjahr aus dem Wasser stieg. Danach ging es mit dem Rad Donnerstag 20.00 – 21.30 rund 40 km durch den vorderen Odenwald mit Steigungen bis 17 % und rd. 500 Höhenmetern. Die anspruchsvolle Radstrecke, Übungsleiterpaar Stefanie + Michael Keil die mit teilweise massiven Schlaglöchern gespickt ist, erforderte Zumba mit Vanessa Ortone „höggschte“ Konzentration. Aber gegen Ende gab es ein Bonbon Beginn neuer Workshop ab Donnerstag den 14. Sept. 2017 und man wurde mit einer rasanten Fahrt durch den Saukopftun- von 19.00 – 20.00 für 12 Abende nel belohnt! Kindergarten der Lebenshilfe 68723 Oftersheim Käthe-Kollwitz- Str. 26 Über weitere Angebote und Workshops informiert Sie unsere Homepage: www.tsc-kurpfalz.de Anfänger und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Schnup- pern Sie doch einfach mal rein. Anmeldungen per Mail an [email protected] oder Geschäftsstelle 06202 – 4093023 (AB). Norbert Klemt

Tennisclub Oftersheim

Seniorennachmittag beim Tennisclub Glücklich über das Erreichte Timon, Christian und Calo Es ist inzwischen Tradition, dass der TCO Oftersheim die Senio- Foto: Ski-Club Oftersheim ren/rinnen von Oftersheim zu einem gemütlichen Kaffeenach- Peters und Brache erreichten mit einer nahezu identischen Rad- mittag einlädt. Unter dem Motto: Auch wir werden einmal älter Zeit nach respektablen 1:25 Std ganz locker die Wechselzone 2. und freuen uns auf eine Abwechslung des Senioren-Alltags. 45 Bei Parisi machte sich das Fuerteventura-Training im Frühjahr, Personen folgten dieser Einladung und wir sind überzeugt, dass mit sehr vielen absolvierten Höhenmetern bezahlt – er finishte es allen gefallen hat. Danke auch an Herrn Bürgermeister J. Geiß in 1:13 Std. Leider musste er sich aber an dem Tag nicht nur mit für seinen Besuch, den Betreuern und dem Roten Kreuz für die den 3 Disziplinen, sondern auch mit einem Kampfrichter ausein- Beförderung; nicht zu vergessen die TCO-Damen, die den Kuchen andersetzen, der ein Windschattenfahren erkannt hatte und ihn spendeten. mit zwei Minuten Pause bestrafte. E. Otte Nun ging es ans Laufen. Mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch finishte Calo die 10 km oder 3 Runden à 3,33 km entlang des Viernheimer Erholungswalds in 39:40 min. Christian benö- tigte dafür etwas mehr und lief in glatten 54 min durch den Zielbogen im Viernheimer Waldstadion ein. Timon komplettierte das Team nach 59:09 min. Calo konnte am Ende den 2. Altersklassenplatz beim Rhein Neckar Triathlon Cup nicht verteidigen, ist aber mit dem 3. Platz hochzufrieden. Mit in der Cup-Wertung wird auch Timon geführt, der in der AK35 15. wurde. Einträchtig und glücklich über das Erreichte, saßen Timon, Chris- tian und Calo bei alkoholfreien Biermixgetränken auf dem Rasen des Stadions und ließen die vergangenen Wettkämpfe Revue passieren. Foto: Otte Hier noch die Gesamtzeiten der 3 Athleten: Timon Peters 2:59:15. Gesamtplatz 427 / AK 66. Christian Brache 2:48:20 Gesamtplatz 385 / AK 48. Calogero Parisi 2:27:30 Gesamtplatz 192 / AK 23. Hundesportverein Oftersheim Ein großer Dank gebührt auch Volker Jedamczyk und seiner Frau die, wie im Vorjahr, die 3 Athleten leidenschaftlich anfeuerten! www.oftersheim.de/hsv Calo Parisi Ausflug in den Europa-Park Rust Auch in diesem Jahr wird der HSV Oftersheim einen Jahresaus- Tanzsportclub flug durchführen. Am Wochenende des 14. und 15. Oktober 2017 Schwetzingen – Plankstadt – Oftersheim soll es in den Europa-Park nach Rust gehen. Alle Mitglieder, deren Familien und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen, einen Neue Angebote ereignisreichen Tag mit dem HSV Oftersheim zu verbringen. Wer Seit 25 Jahren bietet der TanzSportClub Kurpfalz e.V. unter dem mit in den Europa-Park gehen möchte, kann sich gerne in die Motto „Wo Tanzen Spaß macht“ Breitensport und Hobbykreise in ausgehängte Liste am Schwarzen Brett eintragen. Brühl und den Nachbargemeinden an. Melanie Eberle 22 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37

Kleintierzuchtverein 1931 Start der Schnupperkurse im Kindersport: Oftersheim e.V. Kinder ab 3 Jahren: Dienstag, 26.09. von 15-16 Uhr Kinder ab 3 Jahren: Donnerstag, 28.09. von 15-16 Uhr Liebe Mitglieder, Freunde und Besucher unseres Vereinsheims, entgegen aller Gerüchte haben wir wie bisher geöffnet. Krank- Im Karate haben Kinder ab 4 Jahren, Grundschüler und Erwach- heitsbedingt haben wir unsere Speisekarte vorübergehend ver- sene die Möglichkeit neu einzusteigen und die Sportart zu tes- kleinert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ten. Bei dieser fernöstlichen Kampfkunst werden unter anderem die koordinativen Fähigkeiten gestärkt und wichtige Werte wie Hans Robert Gessner und sein Team Disziplin und Respekt vermittelt. Der Schnupperkurs für Kinder ab 4 Jahren findet immer donnerstags von 16-17 Uhr, der Kurs Verein der Vogelfreunde für Teens & Jugendliche immer dienstags von 18-19 Uhr statt. Oftersheim e.V. Die Kinder werden trainiert von Matthias Tausch, Weltcupsieger, A-Trainer und 3. Dan im Karate. Die Erwachsenen haben die Jahreshauptversammlung Möglichkeit immer montags von 19–20 Uhr bei der Dan-Trägerin Alle Mitglieder und Interessenten sind zur Hauptversammlung Ann-Kathrin Tausch zu trainieren. Bei den Erwachsenen wird am Mittwoch, 20. September um 19.00 Uhr im Vereinsheim zugleich die allgemeine Fitness trainiert sowie die Beweglichkeit eingeladen. und Kraft gestärkt. Da richtungsweisende Themen besprochen werden, bitten wir Start der Schnupperkurse im Karate: um zahlreiche Teilnahme. Kinder ab 4 Jahren: Dienstag, 26.09. von 16-17 Uhr Tagesordnung: Donnerstag, 28.09. von 16-17 Uhr Top 1: Begrüßung durch den Vorstand Teens & Jugendliche: Dienstag, 26.09. von 18-19 Uhr Top 2: Totenehrung Top 3: Bericht des 2. Vorsitzenden Erwachsene: Montag, 25.09. von 19-20 Uhr Top 4: Bericht des Hauptkassiers Am ersten Tag einfach Sportsachen und etwas zu trinken mitbrin- gen. Kosten Schnupperkurs Kindersport/Karate: 40 € für 4 Wochen. Top 5: Bericht der Kassenprüfer Infos und Anmeldung: www.oftersheimer-sc.de, Top 6: Aussprache zu den Berichten Top 7 : Entlastung des Kassiers und des Vorstandes Mail: [email protected], Telefon: 0173/5792515. Top 8: Neuwahl des 1. VS Ann-Kathrin Tausch Top 9: Anträge, Verschiedenes, Beschaffungen, Zusammenarbeit mit befreundeten Vereinen Top 10: Ausblick K. Urschel

Gartenbauverein Oftersheim e.V. www.Gartenbauverein.Oftersheim.de Arbeitseinsatz in der Gartenanlage Oberer Wald, Samstag, d. 23.09.2017 Am Samstag, d. 23.09.2017, findet in der Gartenanlage Oberer Wald von 10.00 Uhr bis max. 14.00 Uhr ein Arbeitseinsatz statt. Treffpunkt: Gerätehaus. Es gilt insbesondere die vereinseigenen Hecken zurückzuschnei- den und Unkraut zu entfernen. Dieser Arbeitseinsatz ist eine der letzten Gelegenheiten, in diesem Jahr Arbeitsstunden abzuleis- ten. Der Vorstand bittet um rege Beteiligung der Pächter. Eine Anmeldung (Tel. 06202-55163 oder per Mail gbvo@kanzlei-het- tinger.de) ist wünschenswert, aber nicht erforderlich. Tillmann Hettinger Jahrgänge Oftersheimer Sportclub e.V.

KARATE und KINDERSPORT – Jahrgang 1939/40 Schnupperkurse starten Ende September Die Jahrgangsangehörigen treffen sich am Donnerstag, 21. Sep- Der Oftersheimer Sportclub e.V. bietet bald wieder Schnupper- tember 2017 im Restaurant „Rhodos“, vorher Birkeneck, zum kurse für Neueinsteiger an. In vier Schnupperwochen können die gemütlichen Beisammensein. Teilnehmer unverbindlich testen ob ihnen die Sportart gefällt. Anneliese Weik-Hepp Die Schnupperkurse finden im Zeitraum 25.09. bis 20.10.2017 (4 Wochen) statt. Es sind noch Plätze frei, also schnell anmelden! Beim Oftersheimer SC e.V. kann in familiärer Atmosphäre unter Jahrgang 1948/49 der Anleitung lizenzierter Trainer mit viel Spaß am Sport trai- Der Jahrgang 48/49 trift sich am Donnerstag, den 21. September niert werden. In Kleingruppentrainings mit maximal 8 Personen 2017 in der Gaststätte „Elea“ ab 18.00 Uhr. pro Training kann individuell auf jeden Einzelnen eingegangen Doris Koppert werden. Alle Kurse finden in der Sportstätte in der Saarstr. 19 in Oftersheim statt. Im Kindersport können Kinder ab 3 Jahren ihre motorischen Fähigkeiten stärken. Mit Spiel und Spaß können Jahrgang 1952/53, Lehrer Muth/Weinhard sich die Kinder in kleinen Gruppen austoben. Die Eltern können Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein am Mittwoch, die Kurse selbstverständlich begleiten. Es kann zwischen einem den 20.9.2017 um 19.00 Uhr im Artemis. Dienstags- und einem Donnerstagskurs gewählt werden. Röder/Schweizer Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37 23

Als Preis der Preise versteht sich der Deutsche Engagementpreis Was sonst noch auch als eine Servicestelle für die Anerkennung von bürger- interessiert schaftlichem Engagement. So sollen langfristig die Anerken- nungskultur in Deutschland gestärkt und mehr Menschen für freiwilliges Engagement begeistert werden. ADFC: Einstieg in den Radsport für Kinder und Jugendliche Frauenselbsthilfe nach Krebs ADFC-Jugend bietet Einsteigergruppe für Rennrad und Mountainbike Gruppe Brühl-Schwetzingen Die ADFC-Jugend bietet im Rennrad- und Mountainbike-Bereich Termin jeweils eine Einsteigergruppe an, hier können sportlich ambi- Gruppe Brühl – Schwetzingen trifft sich am Montag, 18.09. um 15 tionierte Kinder und Jugendliche in Fahrtrainings das Renn- Uhr zum Gesprächskreis im Gruppenraum in Brühl. rad- bzw. MTB-Fahren ausprobieren und später mit erfahrenen Kontakt: Gardy Cerff, Tel. 139955 Jugendlichen auch auf Ausfahrten gehen. Ziel ist es, jedes Jahr an Viola Romeis,Tel. 0172 – 66 03 351 mindestens einem Radrennen oder einer Radtourenfahrt (RTF) Karin Konczalla teilzunehmen. Rennrad-Einsteigergruppe: Dienstag von 16 bis 18 Uhr Hospizgemeinschaft MTB-Einsteigergruppe: Donnerstag von 18 bis 19.30 Uhr (nach der Zeitumstellung am Samstagvormittag) Schwetzingen Hockenheim Wer sich entschließt, dauerhaft an der Gruppe teilzunehmen, Informationsstunde im Büro der Hospizgemeinschaft im zahlt zusätzlich zum ADFC-Mitgliedsbeitrag (16 Euro für jugend- Untergeschoss GRN Seniorenzentrum am Krankenhaus liche Einzelmitglieder oder 68 Euro für die ganze Familie) einen Schwetzingen Jahresbeitrag von 120 Euro für die regelmäßige Teilnahme. Am Mittwoch, den 27. September 2017 von 17:00 Uhr – 18:00 Rückfragen bitte unter [email protected] Uhr findet ein Kurzvortrag zu dem Thema Patientenverfügung Bert-Olaf Rieck mit Vorsorgevollmacht statt. Es kann kostenlos ohne Voranmel- dung teilgenommen werden. Pro Seniore Brühl Rechtsgültige, dem aktuellen BGH-Urteil angepasste Patien- tenverfügungsmappen und Vordrucke von Vorsorgevollmacht Seminarreihe für Angehörige von Demenz-Kranken und stehen zu einem kostenpflichtigen Betrag zur Verfügung. Wir ehrenamtlich Tätige erläutern auch die Änderungen und beantworten Ihre Fragen. Demenzerkrankungen gehören heute und in Zukunft zu den Gerne kann auch ein kostenloser individueller Beratungstermin zum häufigsten Alterserkrankungen. Aus diesem Grund veranstaltet Ausfüllen der Vordrucke mit dem Hospizbüro vereinbart werden. die Pro Seniore Residenz Brühl ab Montag, 25.09.2017, 18 Uhr, die Hannelore Feige modellhafte und mit Preisen ausgezeichnete Schulungsreihe der Alzheimer Gesellschaft „Hilfe beim Helfen“, die sich an Angehöri- ge von Demenzkranken richtet, denn pflegende Angehörige sind GRN-Klinik Schwetzingen oftmals psychisch und physisch stark belastet. Ziel der jeweils Informationsveranstaltung für werdende Eltern montags in sieben Vorträgen stattfindenden Seminarreihe ist Die GRN-Klinik Schwetzingen bietet regelmäßig Informations- es, die Lebensqualität sowohl von pflegenden Angehörigen als abende für Schwangere und ihre Angehörigen an – der nächste auch von Demenzkranken zu verbessern. Inhalte der Seminar- Termin ist Montag, 18. September 2017, 19 Uhr. Neben allgemei- reihe sind grundlegende Informationen über das Krankheitsbild, nen Informationen über Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung, Umgang mit den Demenzkranken, Informationen zu rechtlichen Ablauf der Geburt und das Wochenbett erhalten werdende Eltern und finanziellen Fragen und Aufzeigen von Entlastungsmög- hier Gelegenheit, mit Chefärztin Dr. Annette Maleika und ihrem lichkeiten für pflegende Angehörige. Die Schulungsreihe wird Geburtshilfe-Team Fragen rund ums Thema Schwangerschaft unterstützt von der AOK Rhein Neckar Odenwald und der VHS- und Geburt zu besprechen. Außerdem haben die Besucherinnen Schwetzingen. Sie ist auch für Mitglieder anderer Krankenkassen und Besucher Gelegenheit, den Kreißsaal und die Mutter-Kind- kostenlos. Nähere Infos über die Termine und die Anmeldung in der Station zu besichtigen sowie einige der dort tätigen Hebammen, Pro Seniore Residenz Brühl bei Hr. Sauder Telefon: 0 62 02 – 8 58 09 Ärztinnen und Ärzte und das Pflegepersonal kennenzulernen. Carsten Sauder Die Informationsabende finden in zwei- bis dreiwöchigen Abständen jeweils montags, 19 Uhr, im Konferenzraum der GRN- Deutscher Engagementpreis Klinik Schwetzingen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Parkplätze stehen auf dem Klinik-Gelände in ausreichender Zahl Online-Abstimmung gestartet zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.grn.de. Der Deutsche Engagement- preis ist der Dachpreis für bür- Stillcafé in der GRN-Klinik Schwetzingen gerschaftliches Engagement Das Stillcafé in der GRN-Klinik Schwetzingen (Bodelschwingh- in Deutschland. Er würdigt das straße 10) findet zwei Mal im Monat statt. Eingeladen sind Eltern, freiwillige Engagement der Men- die sich rund um das Thema Stillen und Füttern untereinander schen in unserem Land und all jene, die dieses Engagement austauschen oder beraten lassen möchten. Es sind natürlich auch durch die Verleihung von Preisen unterstützen. Vom 12. Sep- nicht stillende Mütter willkommen! tember bis zum 20. Oktober 2017 läuft die Online-Abstimmung Der nächste Termin: zum Publikumspreis: www.deutscher-engagementpreis.de/pub- Dienstag, 19. September 2017, von 11 bis 12.30 Uhr im 3. Ober- likumspreis. Machen Sie mit! geschoss der Klinik, Station G4. Über 600 verschiedene Preise gibt es für die 31 Millionen bür- Stefanie Müller gerschaftlich engagierten Menschen in Deutschland. Sie alle verdienen unsere besondere Wertschätzung, denn sie gestalten aktiv unser Gemeinwohl. Die Preisträgerinnen und Preisträger Akademie für Ältere der bestehenden regionalen wie überregionalen Engagement- Veranstaltungen vom 18. September bis 22. September 2017 und Bürgerpreise sind auch für den Deutschen Engagement- Montag, 18. September preis nominiert. Um der Vielfalt des Engagements ein Gesicht 10:00 2395 Montagsforum – Aktuelles aus Politik, Kultur und zu geben, ehrt der Deutsche Engagementpreis engagierte Men- Zeitgeschehen < Vortrag schen, Initiativen, Unternehmen sowie öffentliche Verwaltungen Erich Wilhelm Fellhauer, Seniorenzentrum Bergheim, in sechs Kategorien. Kirchstraße 16 24 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37

14:00 2234 Pioniere der Moderne – Paul Klee < Vortrag Montag, 23.9./19 Uhr/ Kirchenkino: 24 Wochen Gerlinde Horsch, < E06 EG Donnerstag, 28.9./19.30 Uhr/ Das Pubertier-Der Film 15:40 2329 Auf den Spuren der Reformation – Der Reformator Weitere Infos unter www.kino-ketsch.de Viel Freude im Kino!!!!! Johannes Reuchlin < Vortrag Doris Steinbeißer Dr. Thomas Paeffgen, < E06 EG Dienstag, 19. September SKM Rhein-Neckar 14:00 2901 Einführung in das „Studium ab 60“ < Vortrag Informationsveranstaltung zum Thema: Josefine Mömken, < E06 EG „Ende der Betreuung – was tun?“! 15:40 2174 Ovid – Zum 2000. Todestag < Vortrag Zahlreiche Angehörige oder sozial engagierte Mitbürger führen Thomas Bölling, < E06 EG ehrenamtlich die gesetzliche Betreuung für einen Menschen, Mittwoch, 20. September um diesem bei seinen rechtlichen Angelegenheiten zur Seite 08:30 4245 Pforzheim und Bretten „Auf den Spuren der Refor- zu stehen. Hierbei handelt es sich um Menschen, die auf Grund matoren Reuchlin und Melanchthon“ < Kunst- & Ausstel- von Alter, Krankheit oder Behinderung ihre Rechte in den Berei- lungsfahrt chen der Vermögenssorge, Gesundheitssorge, Aufenthaltsbe- Dr. Thomas Paeffgen, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD stimmung u.a. nicht selbst wahrnehmen können und auf die Informationspavillon Unterstützung durch einen gesetzlichen Betreuer, der durch das 09:45 1417 Wanderung von Edesheim zum Modenbachtal < Betreuungsgericht bestellt wird, angewiesen sind. Wanderung Der SKM Rhein-Neckar als anerkannter Betreuungsverein im Renate Bauer, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofs- Rhein-Neckar-Kreis und das Caritas-Altenzentrum Sancta Maria halle Plankstadt laden alle ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuer 10:40 1181 Blasenschwäche – welche praktischen Hilfen gibt es sowie alle an dem Thema Interessierten, herzlich zur Informa- < Vortrag tionsveranstaltung „Ende der Betreuung – was tun?“ ein. Die Simone Hartmann-Eisele, < E06 EG Veranstaltung findet am Montag, den 25.09.2017 um 18.00 Uhr im Caritas Altenzentrum Sancta Maria in Plankstadt statt. Donnerstag, 21. September Frau Stefani Kurz vom SKM Rhein-Neckar wird an diesem Abend 08:00 1452 Von Hemsbach nach Weinheim < Wanderung referieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Nähere Informati- Helma Ihrig, Klaus Ihrig, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD onen und die Möglichkeit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung Bahnhofshalle erhalten Sie beim SKM Rhein-Neckar unter der Tel.-Nr. 06221-602685 08:40 1434 Eberbach < Wanderung Ute Hoffmann Horst Karl Kunz, Klaus Haas, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle 09:00 4340 Heidelberg – Eberbach: Verbindung durch die Impressum „Schloss-Manufaktur“ < Betriebsbesichtigung Herausgeber: Gemeinde Oftersheim 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Internet: www.knvertrieb.de Werner Kolb, Hans Wilser, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Bahnhofshalle Zuständig für die Zustellung: Mitteilungen: Bürgermeister Jens Geiß G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 10:40 2293 Auf den Spuren von Theodor Storm < Vortrag oder Vertreter im Amt. 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Gerlinde Horsch, < E06 EG Verantwortlich für „Was sonst noch E-Mail: [email protected] 14:00 2175 Jean Paul – Leben und Werk < Vortrag interessiert“ und den Anzeigenteil: Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 17 Uhr Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, Zusteller: www.gsvertrieb.de Hansjoachim Räther, < E06 EG 68789 St. Leon-Rot 15:40 1182 Schmerzhafte Knie- und Hüft-Prothese: Was tun? < Bildnachweise: Druck und Verlag: Nussbaum Medien © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Vortrag St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, Prof. Dr. Fritz Thorey, < E06 EG 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Freitag, 22. September Anzeigenberatung: K. Nussbaum Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. 07:45 4143 Besuch des Bürstenbindermuseums in Ramberg < Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, Kulturfahrt Gisela Felix, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Informations- Nachhaltigkeit Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Papier pavillon Strom aus Wasserkraft und vermeiden 08:30 1405 Zum Michaelsberg < Wanderung Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Rolf Kwapil, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle Es besteht zu 50 % aus Altpapier. 10:40 2122 Teleakademie: Future living – Wie wir leben wer- Der verwendete Holzschliff wird aus den, mit Matthias Horx < Vortrag mit Filmvorführung Durchforstungsholz von nachhaltig Mehr Informationen: bewirtschafteten Wäldern gewonnen. www.nussbaum-medien.de Dieter König, < E06 EG 14:00 2346 Zeitgeschichte und aktuelle Politik: Das Wahlpro- gramm der Parteien zur Bundestagswahl < Vortrag Hans-Jürgen Tragbar, < E06 EG – Anzeigen – Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel. 06221/9750-0 an! Internet: www.akademie-fuer-aeltere.de Andreas Kickler

Central-Kino Ketsch e.V. JETZT PROFITIEREN mit der Das aktuelle Programmm: Freitag,15.9./19.30 Uhr/ Ihre beste Stunde Kostenfrei für alle Abonnenten! Samstag,16.9./14.45 Uhr/Ich-Einfach unverbesserlich 3 Samstag, 16.6./17 Uhr/Ostwind-Aufbruch nach Ora Als Abonnent bei Nussbaum Medien St. Leon-Rot profi tieren Sie Samstag, 16.6./19.30 Uhr/Das Pubertier-Der Film durch Vorzeigen Ihrer Karte bei allen teilnehmenden Partnern. Sonntag,17.9./18 Uhr/Ein Chanson für dich Aber auch als Nicht-Abonnent können Sie die Donnerstag, 21.9./19.30 Uhr/Film zum Weltalzheimertag Ü100 NUSSBAUMCARD erhalten. Freitag, 22.9./19.30 Uhr/Mädelsabend: Mädelstrip / 14.45 Uhr/ Wie und wo Sie die Karte einsetzen können, erfahren Sie auf Hanni und Nanni / 22 Uhr/ Der dunkle Turm Sonntag,22.9./18 Uhr Das Pubertier www.VorteilePlus.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37 25

Wirtschaft regional

Digitalisierung in der Medienlandschaft Bundestagsabgeordneter informiert sich bei Nussbaum Medien ten Informationsdienst direkt Medien in diesem Kontext „den aufs Smartphone. Hiervon pro- größten Umbruch, den das Unter- fitieren neben dem Nutzer auch nehmen je erlebt hat“, unterstrich Vereine sowie Gemeindeverwal- Klaus Nussbaum. tungen und Geschäftskunden: Bei seinem Besuch habe er sehr Ihre Mitteilungen erhalten eine viel Optimismus erlebt, so Ste- weitaus größere Reichweite. Mit phan Harbarth, und den Ein- diesen weiteren digitalen Kanä- druck gewonnen, dass man bei len neben der Veröffentlichung Nussbaum Medien „keine Angst von Informationen im gedruck- vor der Zukunft“ hat. Das Unter- ten Mitteilungsblatt erreichen sie nehmen sei mit seinem Gesamt- vor allem das jüngere Publikum. konzept offensichtlich gut für die Dr. , MdB, mit Klaus Nussbaum, Horst Knopf und Alexandra Gegenwärtig erfahre Nussbaum kommenden Jahre aufgestellt. Bäuerle im Oswald Nussbaum Kinderhaus Fotos: dyh

(dyh). Auf Einladung von Inha- Einen Einblick in die Funkti- ber Klaus Nussbaum besuchte on der Vierfarb-Druckmaschine am 6. September der CDU-Bun- gewährte Druckereileiter Ender destagsabgeordnete Dr. Stephan Kavakli. Auf der Maschine wer- Harbarth Nussbaum Medien in den zurzeit rund 90 Titel von St. Leon-Rot. Der Parlamentari- Nussbaum Medien im Rollenoff- er des Wahlkreises Rhein-Neckar, set-Verfahren gedruckt. Die Besu- der in Begleitung des Vorsitzen- cher zeigten sich beeindruckt von den des CDU-Ortsverbands St. der Druckmaschine und den Pro- Leon, Horst Knopf, gekommen duktionsabläufen, bei denen ein war, konnte sich bei seiner Stipp- Zahnrad ins andere greift. Druckereileiter Ender Kavakli erklärt den Ablauf in der Produktion. visite einen Eindruck von der Stephan Harbarth schätzt die Leistungsfähigkeit des Medien- Mitteilungsblätter aus dem Hau- hauses machen. se Nussbaum sehr. Vor allem aus kleinen und mittleren Gemein- Deutscher Buchhandlungspreis 2017 Der Rundgang durch die Fir- den seien die Medien „gar nicht Wieslocher Buchhandlung ausgezeichnet mengebäude, den Klaus Nuss- wegzudenken“ und würden von baum persönlich begleitete, führ- der Bevölkerung sehr geschätzt. Walldorf / Wiesloch. (pm/ Prof. Monika Grütters MdB. te zunächst ins Oswald Nuss- „Die Amts- und Mitteilungsblät- red). Die Wieslocher Buch- Mit dem Deutschen Buch- baum Kinderhaus, das gerade ter haben einen großen Anteil handlung Dörner erhielt am handlungspreis werden inha- sein 10-jähriges Bestehen feiern daran, was die Gemeinden in 31. August 2017 im Schloss bergeführte Buchhandlungen kann. Alexandra Bäuerle, Leiterin Baden-Württemberg so lebens- Herrenhausen in Hannover ausgezeichnet, die ein Litera- des von der Lebenshilfe Wiesloch wert macht“, betonte der Bundes- den Deutschen Buchhand- risches Sortiment anbieten, die betreuten integrativen Betriebs- tagsabgeordnete. lungspreis 2017. innovative Geschäftsmodelle kindergartens, erläuterte die verfolgen oder sich im Bereich Besonderheiten der Einrichtung. Digitale Zukunft In seiner Laudatio auf die aus- der Lese- und Literaturförde- Gerade vom Anbau und der neu- Das wichtigste Standbein der gezeichneten Buchhandlun- rung engagieren. en Kinderkrippe zeigte sich Dr. täglichen Arbeit bei Nussbaum gen bezeichnete Peter Kraus Harbarth beeindruckt. Der Aus- Medien stellt das Redaktionssys- vom Cleff, Kaufmännischer bau des Betriebskindergartens tem Artikelstar dar. Pascal Kollak Geschäftsfüher des Rowohlt war auch durch Mittel des Lan- aus der Marketingabteilung erläu- Verlags, diese als „Ort der des Baden-Württemberg und des terte die Grundlagen des „Herz- Kultur“ und „Ankerplatz der Bundes möglich geworden. stücks“ Artikelstar. Alle Informa- Alphabetisierten“. tionen, die das Medienhaus errei- Die komplette Rede kann auf Einblick in die Produktion chen und die publiziert werden der Seite (www.buecher-doer- Die Führung bot Einblicke in sollen, laufen über dieses System. ner.de) der Buchhandlung im die Bereiche Anzeigenverkauf, Von Artikelstar aus können künf- Netz nachgelesen werden. Das IT und Medienvorstufe. In der tig alle medialen Kanäle bedient Gütesiegel und die Urkunde so genannten Plattenstraße wur- werden: egal ob Print, Online, die empfing Uwe Dörner aus den den die Arbeitsabläufe bis zur nagelneue BürgerApp oder kom- Händen der Staatsministerin Erstellung einer fertigen Druck- munale Websites. Die BürgerApp für Kultur und Medien, Frau Uwe Dörner Foto: pm platte anschaulich verdeutlicht. ermöglicht einen personalisier-

Viele weitere Berichte aus dem Bereich „Wirtschaft Regional“ finden Sie unter www.lokalmatador.de Rubrik Nachrichten/ Wirtschaft 26 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37

NUSSBAUMCLUB Angebot für Nussbaum Club-Mitglieder* von einem unserer Reisepartner

Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG * Unsere Printleser sind automatisch Merklinger Straße 20 • 71263 Weil der Stadt Mitglied in unserem Nussbaum Club. www.nussbaum-medien.de

Exklusive Silvester Kurzreisen! SICHERN SIE SICH JETZT IHRE SILVESTER REISE Einfach aussuchen, buchen und genießen!

2 Tage KÖLN – Jahreswechsel in der Rheinmetropole inkl. Silvesterbüffet ab € • 1x Übernachtung im komfortablen Superior Doppelzimmer 139 (31.12.17 auf 01.01.18) p.P. • Kölner WelcomeCard für 24 Std. für die Nutzung des ÖPNV • Am 31.12.17 Silvesterbüffet im Hotelrestaurant inkl. Glas Sekt (19-21 Uhr) • Morgens großes exquisites Katerfrühstücks-Büffet (bis 12 Uhr) • Nutzung des Wellnessbereichs (Schwimmbad, Sauna & Fitnessbereich) • inkl. Parken am Hotel & WLAN • Verlängerungstage auf Wunsch zubuchbar Veranstalter: ˜˜"˜ Mercure Hotel Köln Belfortstrasse Belfortstrasse 9, 50668 Köln

3 Tage MÜNCHEN – Silvesterreise mit bayerischen Schmankerln ab 135 € • 2x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer p.P. (zw. 30.12.17 und 02.01.18) • Morgens reichhaltiges Frühstücksbüffet • Am 30.12.17 oder 31.12.17 leckeres 3-Gang-Abendmenü mit bayerischen Schmankerln, inkl. Aperitif (18-22 Uhr) • Bei Anreise eine Flasche Wasser auf dem Zimmer • Nutzung des Wellnessbereichs (Schwimmbad, Sauna & Dampfbad) • inkl. Parken am Hotel

Veranstalter: ˜˜˜˜ Hotel Am Moosfeld Am Moosfeld 31-41, 81829 München

4 Tage BAD KISSINGEN – Silvesterreise mit großer all inklusive Party ab € • 3x Übernachtung im Design-Doppelzimmer (zw. 29.12.17 und 03.01.18) 269 • Morgens reichhaltiges Frühstücksbüffet p.P. • Silvesterabend unter dem Motto „Jetzt wird‘s bunt!“ mit Galabüffet & Aperitif • Anschließende Silvesterparty mit DJ in der Kamin-Lounge • inkl. Getränke zum Silvester-Abendessen & auf der Silvester-Party (Wein, Bier, Longdrinks, Softdrinks) • Mitternachts-Imbiss inkl. Sekt • Nutzung des Aktiv-Spa (Sauna, Dampfbad, Caldarium & Kneippbecken) Veranstalter: ˜˜˜˜ Hotel Ullrich August-Ullrich-Straße 40-42, 97725 Elfershausen Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, ist bei diesen Reisen nicht der Veranstalter der ist bei diesen Reisen nicht der Stadt, Weil Merklinger KG, 20, 71263 Straße GmbH & Co. der Stadt Weil Nussbaum Medien

Weitere Top-Angebote finden Sie unter: www.reisehummel.de Gerne beraten wir Sie auch telefonisch: 07221-397720 Reisezeitraum: Unsere oben aufgeführten Angebote mit Eigenanreise sind im angegebenen Zeitraum über den Jahreswechsel buchbar. Preisanpassungen vorbehalten.

Reisehummel – Lust auf Kurzurlaub Buchungs-Code: Mail: [email protected] | Web: www.reisehummel.de Verlag-2017 Vermittler: Reisehummel Nina Bransch, Fremersbergstr. 22B, D-76530 Baden-Baden Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 15. September 2017 · Nr. 37 27

Soziales regional

Das Motto lautet „Demenz. Die Vielfalt im Blick“ Am 21. September ist Welt-Alzheimertag (pm/red). Demenz hat viele Der Welt-Alzheimertag Formen und Gesichter. Meist Seit 1994 finden am 21. Septem- erkranken Menschen erst ber in aller Welt vielfältige Akti- im höheren Alter an einer onen statt, um die Öffentlichkeit Demenz, manchmal jedoch auf die Situation von Menschen schon während der Berufstä- mit Demenz und ihrer Angehö- tigkeit. Die Krankheit verän- rigen aufmerksam zu machen. dert sich auch im Verlauf. Zu In erster Linie geht es an diesem Beginn sind Betroffene weit- Tag darum, auf die Situation der gehend selbstständig, haben Betroffenen und ihrer Familien viele Fähigkeiten und Ent- hinzuweisen. Auch wenn gegen- wicklungsmöglichkeiten. Im wärtig eine Heilung der Krank- Foto: Alex Rath/iStock/Thinkstock späten Stadium benötigen sie heit nicht möglich ist, kann immer mehr Unterstützung. durch medizinische Behand- kung brauchen Betroffene und Gemeinschaft teilnehmen – Am Lebensende können sie lung, Beratung, soziale Betreu- ihre Angehörigen immer mehr in der Nachbarschaft und im ihre Bedürfnisse kaum noch ung, fachkundige Pflege und vie- Unterstützung, um den Alltag Freundeskreis, in den Verei- ausdrücken und brauchen ein- les mehr Menschen mit Demenz zu bewältigen. Andere Formen nen, in der Kirchengemein- fühlsame Begleitung. und ihren Angehörigen geholfen der Demenz sind u.a.: Vasku- de. Die Kommunen sind des- werden. läre Demenz, Frontotemporale halb von zentraler Bedeu- Menschen mit Demenz kön- Demenz, Lewy-Körper-Demenz tung, wenn es darum geht, vor nen traurig und verzweifelt Demenz: Daten und Fakten und verschiedene Mischformen. Ort ein vielfältiges Hilfs- und sein, wenn sie sich einsam und Etwa 9 % aller über 65-Jährigen Unterstützungsnetz für Men- hilflos fühlen. Doch wenn sie sind an einer Demenz erkrankt. Engagiert für Menschen schen mit Demenz und ihre im Kontakt mit anderen sind, In Baden-Württemberg leben mit Demenz Angehörigen aufzubauen. Das Zuwendung und Wertschät- danach etwa 195.000 Betroffe- Die Alzheimer Gesellschaft Projekt Demenz und Kommu- zung erfahren, können sie auch ne, in Deutschland sind rund 1,6 Baden-Württemberg e.V. wur- ne (DeKo) will Kommunen für Freude am Leben entfalten. Millionen Menschen erkrankt. de vor mehr als 20 Jahren als das Thema Demenz sensibili- Freunde, Nachbarn und Kolle- Weltweit sind etwa 46 Millio- Selbsthilfeverein gegründet und sieren und sie beim Auf- und gen, aber auch die Entscheider nen Menschen betroffen, zwei ist heute zentraler Ansprech- Ausbau einer landesweiten in den Kommunen vor Ort: Sie Drittel davon in Entwicklungs- partner im Land in allen Fra- Versorgungsstruktur für Men- alle können gemeinsam etwas ländern. Bis 2050 wird die Zahl gen zum Thema Demenz. In der schen mit Demenz unterstüt- dafür tun, dass Menschen mit auf voraussichtlich 131,5 Milli- Geschäftsstelle in Stuttgart arbei- zen. Das Projekt wird getra- Demenz und ihre Angehörigen onen ansteigen. Eine Demenz- tet ein engagiertes und unabhän- gen von der Alzheimer Gesell- in ihren individuellen Bedürf- erkrankung betrifft nicht nur giges Team, das sich für die Inte- schaft BW und unterstützt vom nissen wahrgenommen werden die Erkrankten, sondern in sehr ressen und die Lebensqualität Land und den Pflegekassen. und ganz selbstverständlich Teil hohem Maß auch ihre Fami- von Menschen mit Demenz und der Gesellschaft bleiben. lie und das gesamte persönliche ihren Angehörigen in Baden- Infos hierzu: http://www.alzhei- Umfeld: Etwa zwei Drittel der Württemberg einsetzt. mer-bw.de/aktuelles/projekte/ Betroffenen leben zuhause und demenz-und-kommune/ werden von Angehörigen beglei- Menschen mit Demenz und ihre Die Alzheimer Gesellschaft tet und in der späteren Phase der Familien dürfen nicht alleingelas- Baden-Württemberg unter- Erkrankung auch betreut und sen werden: Sie brauchen Bera- stützt Menschen mit Demenz gepflegt. Eine Demenz trifft tung und Begleitung, besonders Infomaterial zum Thema und ihre Angehörigen in überwiegend Menschen im auch Hilfe und Unterstützung Demenz – eine (kleine) Aus- allen Phasen der Erkran- höheren Lebensalter, aber auch „vor der Haustür“. Und sie brau- wahl: kung – durch Information, Jüngere können an einer Form chen Verständnis für ihre schwie- Beratung und die Vermitt- der Demenz erkranken. rige Situation. Deshalb setzt • Ich lebe mit einer Demenz - lung von Hilfsangeboten: sich die Alzheimer Gesellschaft Inforeihe für Menschen mit Alzheimer oder Demenz – Baden-Württemberg in landes- beginnender Demenz • Im InfoPortal Demenz unter was ist der Unterschied? weiten Gremien und in der Poli- • Demenz. Das Wichtigste www.alzheimer-bw.de Mit Demenz bezeichnet man tik für die Belange der Betroffe- - Kompakter Ratgeber für • Beratungstelefon 0711/24 unterschiedliche Erkrankungen nen ein und trägt mit einer leben- Angehörige und Profis 84 96-63 des Gehirns, bei denen Gedächt- digen und kreativen Öffentlich- • Was nun – was tun? • Mit Broschüren, die kosten- nis, Orientierung und Sprache keitsarbeit dazu bei, das Bild der - Checkliste für Angehörige los oder gegen eine geringe immer schlechter werden. Die Demenz zu verändern. • Miteinander aktiv- Alltags- Gebühr erhältlich sind Alzheimer Demenz (kurz: Alz- gestaltung und Beschäfti- • mit Angehörigenschulungen heimer) ist die häufigste Form Impulsprojekt DeKo gungen • mit Vorträgen und auf einer Demenz. Die genaue Menschen mit Demenz wol- • Mit Demenz im Kranken- Veranstaltungen in ganz Ursache ist noch nicht geklärt len so lange wie möglich in haus - Informationen für Baden-Württemberg und eine Heilung zurzeit nicht ihrem vertrauten Umfeld blei- Angehörige möglich. Im Verlauf der Erkran- ben und dort am Leben der