Nr16 1/2011 veganDas magazin der veganen gesellschaft österreich

EthikEthik Fisch

ProzProzeessss Freispruch

KKulinarikulinarik Veg Hotels

LeLebbeenn mix ed couples

GGeesundhsundheeitit Herz-Kreislauf

covcoveerstoryrstory vegan sspportsorts Vegane Spitzensportler_innen im porträt Wir ALLE haben es in der Hand.

Wir führen über 500 rein pflanzliche Produkte

Mit den leckeren Vegourmet-Alternativ- produkten wie Käse, Wurstwaren und Fleisch- alternativen ist für jede Lebenslage was dabei. GENUSS wird bei uns groß geschrieben. Die Wahl liegt bei Ihnen. Geschmack, - und keine Kompromisse.

 Rein pflanzlich  Kein Cholesterin  Bekömmlich ntg E e

Es ist so einfach und doch so ltlich genussvoll, vegan zu leben. e Mit veganen Wurstwaren, Pflanzenfleisch und Anz

veganen Käse-Alternativen kann der Sommer e ig

kommen. Und Keinem wird ein Haar gekrümmt. e kompetent persönlich schnell zuverlässig Genuss nach Art des Neuen Jahrtausends. e d i t o r i a l ­

n

3

e at

- ­ ­ - - - - e r – h a lt l r- a e i e e s g an - M n e r vegan st n ist hmbar sich f i e O e

e­ e hr als norm! nt als wusst i

fe v e e e e S e r 6 r il di e m und Me und - e ll n ns 13 rui r! . Der Sinn islau r b e e Sommerfeste: e Te doch, dass ge n, m r_inn e in der Mitte des -

e e a r e

ge r ausn je st i s omm ge

rs g K e e S S boomt e

h g könn Le und üb rz- f nd krimin g rzahl ruch . Langsam. sicher aber e e e He p ten ten Themen, sowie die ss! u in n is utschland e n e e ür mind e ort arau t f De S D anmania-

Sp Weltmeister Weltmeister Alexander Dar

roz In dieser Ausgabe finden Sie be r Ermittlun e -

: n gege p e r Fr Ernährun n. S

andk al e n und e e e

P Veg sondersviele Terminankündigungen – ob Tierrechtskongress, Tierschutzlauf, dieAnimal Liberation Workshops oder rhandlun unsere Wir haben sie alle für Sie im Sammel­ surium zusammengefasst, das diesmal

rs, dass auch in Form eines W e Magazins zu finden ist! sind und ob Fischfang nachhal e nd e rd an g ür di t d ilich otivation und En e f e ge e eg M ibt doch k n u ähi g ut e e f rschutz n, was uns schon län sond n w e hr e e e oliz e Messe in war ausverkauft, je rschutz – da rinn i e d ns richtsv - p nachbart e T e ost it e e i e nz e wirkt. Wie jedes Mal gibt es Buch es Malgibt jedes wirkt.Wie und v e K n n: Es T rstmals 12 e e s id n vorb e e e e s g sind! n G e ge e l g n! Le e

e Exist un e türlich auch unsere sprechen Aktivitäten für sich. ut mich b ruch im rwi e n Euro kun e p e tarisch e b eg onat n r is rt Fisch f e M den, mehrmehrundveganeangeboten den, Produkte werden rlass w e e zuvor arb i ach 4 Jahr e Ernährun Die Die Veggieworld nisation im ni ist. Für uns b wünscht Ihnen Mag. Felix Hnat Ein Ziel bei der Herausgabe unseres Magazins war immer, wiederMal dieses auch wirDeshalb haben sein. zu vielseitig zusammengestellt: Sie für Beiträgen von Mischung breite eine Der Artikel über Fischfang geht den Fragestellungen nach, ob tig ist. Im Gesundheitsteil klären wir, warum eine besten Produkttipps! Vege des namhafte Medium hat in Gesellschaft den Vegane eine berichtet, Deutschland Trend letzten den Monaten über wurde gegründet, Stammtische sprießen wie Pilze aus dem Bo und na Es Spaß beimViel Lesen Fr JahrDiesesorga­ Nachrichten! gute mehr noch aber Esgibt nisieren wir der ist natürlich noch derselbe: Wir möchten zeigen wie abwechslungsreich, genussvoll und erfüllend die veganeLebensweise sein kann. Es uns,freut dass wir dieses Jahr damit mehr Menschen als je zuvor erreichen können. Coverstorydieses Magazins ist dassveganeherum,Lebensweise eine sich Hin­ kein spricht dernis für Spitzenleistungen ist und dass vegane Topathlet _innen wie der Bodybuilding gatz keine Ausnahmeerscheinungen sind – im Gegenteil. unseremMit Special stellen wir dies umfangreich dar. L dienbesprechungen zu veganreleva kra N 3 davon im b wir mit noch m je v Be 14 lion nun

4 6 12 16 14 18 24 28 20 32 33 26 27 36 10 34 38 30 25 22 40

E ntgeltliche Anzeige

muck Wandern Wandern n_ - a g e _v

a Label - Training gewinnen! -

.com/l Erkrankungen e - Mitgliedsformular c mit Aktionskalendermit a – Awards „Unterwegs“ sucht - Kreislauf und Survival ge - Lernpartnerschaft, VGÖ

- n g e : w w w.mysp News rund um die Veganblume News rund um das V In aller Kürze! Runners Vegan World, Veggie EU Frisch gepresst! Herz Vegan Sports Vegan e

rd

a b s e i t e 6 vegan.at info@vegan-fi ghter.com info@vegan-fi e n n n n t t Katharina Wirnitzer Katharina „Anständig … und lecker kochen! essen“

Hotels Veg it it f f e e e e Bücher, DVDs, Shirts (neu: Vegan Beauty) DVDs, Shirts Vegan (neu: Bücher, a b s e i t e 34 k n e e p w Besser bewusst Rad! dem – mit verkehren e nsid

Freisprüche im Tierschutzprozess!Freisprüche I d w e

n Mixed – gemischte Couples Paare! e Fisch und Fischerei lt ho g

www.vegan-fi ghter.com www.vegan-fi us! Join Vegetariansalso:-) welcomeare for all vegansloving all for martialarts – at sooncoming Vegan Fighter Vegan r e s s u m rstützun e S li r & raktiv rvi Ö a b s e i t e 24 e - e P

h a lt vegan-fi ghter.com ghter.com vegan-fi vegan-fi g e e diath Ö sundh sundh G e b e it nt llta ktivität ktivität ktivität ktivität e e ulinarik ov G n nt nt

i m V i z u g a s t a b s e i t e4 Me A K V U M A A I A A sammelsuriumwirtscha Politik umw wirtscha Ethik Porträts von veganenPorträts von Sportler_innen wie Carl Lewis, Alexander Dargatz u.a. AttilaSpecial: von Tipps Hildmann C w i s s e G I Sportwissenschaftlerin und Sportlerin G L - - - ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ - - r e s n n r n? st e e e den di Er f t n e nt n U au an n hast. e g n eg e kon ortart e p in e ts ma v nomm f s ArtikelPosi und e - e Profis.Die durch h ge - ra T K il nntniss Ernährun e n? e e e Straßenradfahrern wäh - h an e n? Gibt n zum e eg n Erk e zi r- und imal t e v g e e e tudi r_inn S e

tlich e Rückständen aus den Medikamenten­ den aus Rückständen f usdau Marathon (gesamt 22.500 m Höhen - r - A e ort? m du zw rsuchun ortl n e e e Sp Sp lusshatdi nscha nt f e U r und von e g g n Einn wiss lt, an d e e s noch and d zwisch e We e ten Brennstoff darstellen. Ende des19. Jahrhunderts lch lch r t­ istun e raten sowie ansowie raten Vitaminen,Mineralstoffen, Spurenelemen­ Le schi nährun hang mit sportlicher Belastung Kohlenhydrate den geeig ne Die Vorteile einer veganen Ernährung, speziell für Sport Angebot ler_innen,liegen an in erhöhten einem Kohlenhy­ d Ballaststoffen,und ten Fettaufnahmereduzierten einer und adäquateneiner Aufnahme da hochwertigem Protein, von Ein früher Wissenschaftler attestierte 1842, dass Protein der dassProtein 1842, Wissenschaftler attestierte früher Ein Bewegungermög­ der erst ist, einzigBrennstoff verwertbare wird. zuteil Bedeutung grundlegende eine ihm weshalb licht, Dieser Mythos wurde damals so umfassend verankert, dass gab 1860 und 1850 Zwischen verwurzelt ist. tief heute bis er damals dasschon die Untersuchungen, einige bereits aber es exakte Gegenteil bewiesen, nämlich dass im Zusammen zeigten außerdem Studien, dass vegane ernähreFleisch hauptsächlichdurch sich Athlet_innen mit Vergleich im Wider Stärke, Faktoren untersuchten den in Sportler_innen standsfähigkeit und Ausdauerleistungsfähigkeit bis zu drei mal mehr Leistung erzielten. Das größe konnten sie heißt, re Belastungen über viel längere Zeiträume tolerieren Stu bei Neuere Regenerationszeit.gleichzeitigstarkreduzierter Verdrängung und Verleugnung die kaum, leider es gibt dien einigeReview gibt Esan. heute bis dauert Alltagsowie Ernährung den für veganen der die Papers, tion im Zusammenhang mit Gesundheit und Sport zahlreiche attestieren, Vorteile allerdings gibt es meines Wissens nach keine veröffentlichte wissenschaftliche Studie, außer mei die veganer mit sich Ernährungner, und Sport beschäftigt. We „Sondermüll“ von frei We Renn 8 während Belastungsintensität durchschnittliche Die differenz mit 662 kmDistanz, täglich m 83mit2.810 km Distanz, Renndauer etwa 5 minh 15 täglich) war für eine Gruppe von Proband_innen mit 85 % und für die vegane Athletin mit 88 % der maximalen Herzfrequenz während 8 über und erbrachte Die hoch. ausgesprochenRennens des Bikerin vegane die für liegt Intensität erhaltene aufrecht Tage im Leistungsbereich der Mountainbike Athletin veganen der Energieaufnahmetägliche schnittliche Leis­ enormen dem entspricht Wert betrugDieser MJ. 24,6 tungspensum und stimmt mit der leistungsinduzierten En de Tour der z.B. wie Etappenrennen großen der rend überein. Dieser enorme Energiebedarf entspricht ca. 5.900 kcal/Tag,etwa dreimal wieeinErwachsenevielEnergie so wurde davon Alltagsbelastung und benötigt, moderater bei ca. Kohlenhydraten abgedeckt. von 80 % in Form Gibt cocktailsMassentierhaltung der ist.Insgesamt wirdProtei d du aus d tagen Mountainbike ergiezufuhr von männlichen Profi ­ ­ ­ - ­ ­ ­ ­ - r foto © privat n e ge is e nt an? n in e nn e eg ege laufen, ffe g Re ibst du? - rö e hall e e C

tr lbst b p e e bstdu v e uch v n b e B n l n e rt? Probleme hatte. Die Probleme ransal - katharina e T

nd bzw. nach d ountainbik ir- ür e e rin und s privaten Prozess war, dass war, Prozess privaten M f -

e W ort- ortart e Darm ränd - in tl Sp e Sp n Gründn

st

f e e v er e e währ g g rt hr lch sportliche Leistungsfähigkeit steht e lch - e Le im Jahr 2010 als nscha e atharina llun We e e K istun

in rin. in e Le e

r. romovi rin. e e p D tl f sumst rtation rtation hast du di ür d in e w f e g Tier setzten sich nach und nach zusammen. nachDie und nach setztensich Tier ortwiss ort und Ethik. - e ortl iss wählt, das härt Sp Sp ma D rvi e

Sp e

ge r (37) – nscha e h e e e )

T at nt I rt

itwann und aus w at sich d u bist ls e TAC m t nitz ( licht Ernährun im beruflichen privaten sowie im Alltag. A se gesundheitlichen Schwierigkeiten verschwanden wenige Monate nach Beginn meiner veganen Lebensweise dauer haft. Ich fühle mich insgesamt fitter undleistungsfähiger mentale Stärke gibt es keinen sportlichen Erfolg. Persönlich sportlichenPersönlich Erfolg.keinen es Stärke gibt mentale kanndass zu früh berichten, ich weil ca.ich ich, Wochen 4 Schwangerschaft der Monat erfolgtdie 9. kam (im Welt zur Darmreifung), massive Magen Leben.Allein leistungsdadurchvielfühlemental mich ich mit der mentalen in direktem Zusammenhang, denn ohne Grundsätzlich war es für mich nicht nur eine Ernährungs umstellung. zu Vegan leben ist ein bedingungsloses zumJa und globalen Gründen. Es war die beste Entscheidung meines Lebens. und sinnvollste H ich seit 12 Jahren vegan lebe – aus ethischen, gesundheit lichen, sportwissenschaftlichen, sozialen, gesellschaftlichen Sportstudium beschäftigte ich mich dann intensiv mit Er seit meinem 25. lebe ich vegan. Ich dachte immer, wenn ich wenn immer, dachte vegan. Ich ich lebe 25. meinem seit meine Haare pink, blau oder grün färbe und meine Nägel ich wenn nicht, auch – weh keinem anstreiche,ich tue bunt „nur“ Milch trinke und Käse oder Eier esse. Durch mein Schneeschuhwandern, Tiefschneestapfen etc. Se Seit meinem 16. Lebensjahr ernähre ich mich vegetarisch, Was mit Outdoor, Ausdauer und Berg zu tun hat, ist meins: ist hat,tun zu Berg und Ausdauer Outdoor, mit Was Rennradfahren,BerDownhill, und Mountainbiken Berggehen, Laufen, Nordic Walking,Wandern, Skitouren, D I nährung. Die Puzzleteile im Spannungsfeld von Mensch Ernährung fähiger. Die körperlich Konsequenz aus diesem beruflichdiesemaus Konsequenz Physik, wiss

vegan 4 z u g a s t t n i

zu stark überbewertet, notwendig wären nur 1/3 der Richt­ nach wie vor unbegreiflich und entwürdigend, speziell die e linien, das heißt eine Aufnahme von ca. 8 – 15 % der Tages­ monatelange U-Haft ohne konkrete Beweise und Fakten er­ i v r energie in Form von Protein ist bei weitem für Nicht-Sport­ scheint mir äußerst bedenklich. Ich empfinde das heute im­ ler_innen ausreichend, und ebenso für den stärker belasteten mer noch als politisch-wirtschaftlich motivierte Polizeiwill­ e Sportler_innen-Stoffwechsel optimal! Auch der_die Kraft­ kür. Bei der Akteneinsicht fand sich auch mein Name. Mein w sportler_in muss mindestens 50 – 60 % der Tages-Energie­ höchst „verdächtiges“ Handeln: Ich hielt im Jahr 2008 auf menge durch Kohlenhydrate decken, wobei der Fettgehalt dem Tierrechtskongress in Wien einen Vortrag über meine reduziert und der Protein-Anteil erhöht ist. Dissertation zu veganer Ernährung im Hochleistungssport Welche Tipps hast du für sportlich motivierte Ve- und berichtete in diesem Zusammenhang über neueste wis­ ganer und veganerinnen? senschaftliche Forschungsergebnisse. Später wollte mich die Da Kohlenhydrate immer Hauptbrennstoff unseres Körpers Kripo mit einer „einfachen Befragung“ überrumpeln. Fazit: sind, sollte der Großteil des täglichen Energiebedarfs durch Ich sehe in diesem Schauspiel einen Polizei- und Justizskan­ sie gedeckt werden, am besten durch Vollkornprodukte, in dal und eine grobe Verschwendung von Steuergeldern. wesentlich geringerem Anteil durch hochwertiges Protein und Fett; und vor allem durch viel Obst und Gemüse, Nüs­ vielen Dank für das Gespräch! se, Samen und Keime zur Vitamin- und Mineralstoff-Ver­ L i n k _ T i p p sorgung. Halbjährlich sollte das Blut kontrolliert werden, > ungekür z tes Interview: wobei besonderes Augenmerk auf die Eisen- und Vitamin- w w w.vegan.at/katharinawirnitz er > w w w. bikEE xtreme .org > w w w.tierschutzaktiv.at katharina wirnitzer > www.8hours. eu

B12-Werte zu legen ist. Bei Bedarf ist eine gezielte Supplemen­ tierung vonnöten. Ausdauersportler_innen weisen einen er­ höhten Kohlenhydratbedarf auf, Kraftsportler_innen hin­ gegen einen leicht erhöhten Bedarf an Protein. Wie sah deine Ernährung während der TAC aus? Und wie hast du selbst als Veganerin abgeschnitten? Der Schwerpunkt lag auf einer möglichst schnellen Energie­ aufspaltung während des Rennens (Sportnahrung mit ho­ her Energiedichte) und einer schnellen Regeneration nach dem Wettkampf (Pizza, Pasta, Weißbrot, Kartoffeln, Süßes, Bananen, Trockenfrüchte, wenig Salat). Mein Mann und ich (aus Sicherheitsgründen wird dieses Etappenrennen ver­ pflichtend im Zweierteam gefahren) konnten als Amateur­ team in der Kategorie „Mixed“ direkt hinter der Weltelite den 16. Gesamtrang belegen und damit unser Ziel (Top 20) noch deutlich unterbieten – darauf bin ich bis heute stolz! Planst du noch weitere Studien? Wie sehen deine zukünftigen Projekte aus? Ich habe jede Menge Ideen zu neuen Untersuchungen im Mountainbike-Marathon-Sport. Momentan bereite ich eine sportwissenschaftliche Publikation zum Thema Mountain­ biken im Zusammenhang mit veganer Ernährung vor und arbeite an zwei Vorlesungskonzepten. Sollte ich in den näch­ sten 5 Jahren mal Zeit dazu finden, möchte ich mein Buch auf Deutsch übersetzen und ein wenig nachschärfen im Hin­ blick auf Sport und vegetarische Ernährungsformen. Ende August fahre ich mit einer Gruppe Mountainbiker_innen von den Animals’ Angels die „TransAlp for Animals“. Dies­ mal steht der Alpencross zugunsten der Tiere ganz im Zei­ chen von „8hours“, einer internationalen Kampagne für eine EU-weite Begrenzung der Tiertransporte auf 8 Stunden. Du bist ehrenamtlich sehr im Tierschutz engagiert („TAT – Tierschutz aktiv Tirol“, Tierschutzlehrerin u.v.m.). Welche Gedanken hast du zum grossen Tier- schutzprozess? Fühlst du dich selbst betroffen,

oder in deiner Arbeit eingeschränkt? priv © foto Die Vorgehensweise bei der „Beweisbeschaffung und -si­ cherung“ und bei den Hausdurchsuchungen sind für mich a t

vegan at 5 Coverstory - < < < < < < < < < < < < < < < < < < < < < < < < < < r r r r r r r r r r r r r r r r r r g

i- i- r, y- JJ) e e e e e e e e e e e e e e e s e e e f f e e r r y e m pf e fe rin B l l l l l fe fe rin rin rin rin rin tin foto © © foto ll b e e e rin, u u tt e on e e e e e e e e e e e und uan, e e ge i i i i i ro ro g q ath l g fe fe ton lius b r ( anu kins am g q ak p p p p p p p ahr ahr ahr a lack änni ston rson e e e e e i icol ppe orris läu all i s A K f f f S j Qi O B e e l min H He r irkilis rläu

ahr S N razi p

ys rs ts M l p board

m. m. e y orb pfe M r e f kannt e ara ur K ai i e B e e g ha haibox künstl künstl e e e e abriski ad ad onik e C arathon- e ardaros m L M A T as Johnson l C T N

ontai Z gg R rad R h h ssathl

V inradl nry bys M e s äm odybuild Neg e Jim pf pf e

e e odybuild e e e wichth i-Eishock Te e Jan M i- i- E outhwood rai nis e g B tballs r d K i-

l e John a B f kat eg Jason f f S Fiona rick Jo He e e C uazhan ge f e u e

odybuild wichth S am am i-Pok G S inrad ld dam rin C usdau nry s De g Ed ndan pring R atra int. b e B ndr f eff e K K avid ro e Gr ro ro A e J e Fitn or a hr ro C G fe A p D p p Eishock Erl i-Eiskunstläu He ask e r ani p B ld r Johanna Jahnk t, A t, ro künst arathonläu f Le B B G D nthony e e p e Jam ath M ltklass fe r i- A hristin C ro r f C Qu e p Jiu-Jitsu- We ro i- v Eltramarathonläu G a n p f riathl U i-Qu T f Pro ro p „ M y b y e st y st e ar o ar „abwechslungsreiche, rein pflanzliche f

Ernährung com track unterstützt mich in Training und Regeneration perfekt. Aber es geht dabei nicht nur um mich, vegan zu leben pe

macht alle zu th was tition Gewinner_innen!“ Carolin Iseler

Die 25-jährige Carolin Iseler ist auf dem Mountainbike und dem Rennrad zuhause. Seit 2011 fährt sie im Trikot des Animal Libe- ration Racing Teams und im Namen der Veganen Gesellschaft Deutsch- land. Die angehende Physiotherapeu- e

tin aus der Nähe von /Main f lebt seit knapp einem Jahr vegan. Sie y irst wurde bereits 3. in der Amateur_in- nenklasse bei den Neuseen Classics e

sowie 2. der Frauen gesamt beim Cir­ ar cuit Cycling Hockenheimring. Mo­ I mentan arbeitet sie auf ihr großes at Ziel, bei der Transalp Challenge mit e

ihrem Freund Flo als Mixed Team v a ganz vorne mitzumischen, hin. eg an di an L i n k _ T i p p C

> w w w . a n i m a l l i b e rationracin g . c o m arl Le e wis t.“

6 vegan at n age l ltas u ng d h e i t

57 at

- ­ ­ ­ e r e ttrain f ra K r

t

n.

e

r r e rkannt e int. an int. e g

vegan an w i s s e

t, t, e athl e ltklass We m. e Eh

Lewis

eg ustin ustin A e illi W < -

v

wis, d nen. nen. Un rin ge rin p ochs H wis.com

e

o nöti

e inboud inboud Re ia We < rstütz Le

e

e rekorden rekorden die

rin e änz T i- f ro p t

ay ay K onya T < arl n: Ein

e r e l e i Sp ball C

is rican-Foot- e m A t

bau bau b e

e

z z e Gonzal ony T < f

-

w

ktiv unt

f rin e b e wichth e G reren Wel e e

l

h

w w w.carll r r r e rok C any ff i T < e

e

>

in

effe lau rin pfe käm g in R i- f ro

p au

e

e

ll ll e rr Te aryn T < n

an

ichtathl

ge r fe ltramarathonläu U psychiatrie ge

idrich b

Le d k k e Jur cott S

< eg

usk

r e l e i p tballs e ask B i- f ro p He

nsmitt ning begannning er

ge M

i kann e toudamir S alim S < wis.htm i v e rn ns

istun e

e e b n r e ountainbik M e e

ge g

uth

uhr, e r r e nwaln e icht L rt e ob R < mali R

Le f n e

iss /k r r e ttrain f ra K e n, solan h

r

und Jugen und - g e dios dios e m Re dos rt e ob R < e tin

W ortl

e /carll

m e e r e odybuild B ür d öchstl e p

s

e

ich nicht an

f

inzu H rd y y e l e az H rt e ob R < e s

e

e e

ich e ts r r e odybuild B e

in e f

in

st yl e k ee h C rt e ob R

< e

e

riathl rühmt

g stlin e rmwr A im im fe T e

ra

ion ion p cham inr hr als 2 e laub n. di

K

Prot Schluss sein. Selbst der frühere Weltklasseboxer Mike Tyson Tyson Mike Weltklasseboxer frühere der Selbst sein.Schluss ist inzwischen auf vegane Ernährung umgestiegen und be zählige weitere vegane Sportprofis findensich quer durch Mountainbiker­ die alle Skateboarderüber Sportarten: vom in bis hin zum Eishockeyspieler. Hier eine kleine Auswahl. richtet richtet infolgedessen von wahren Energieexplosi /li wand wand auch b

e orld- W r e ach f 12- ltb e g e ortlich g f

leten leten der Sportgeschichte. Er gewann 9 olympische Gold

e

icht w

n Me p wood wood g i B ob R < s

h

u

e e

wählt ge orld“ W e h T g .or

A l

rot

krönt r w

nierte zwischen 1983 und 1996 mit me

utz e st Guys in in Guys st e „25 Fitt „25 i e e rr

p

tlich nicht von nach-

n atz N ge n n e d zu e azin g a M ss e Fitn e f d

g e

n hoh is e n‘s n‘s Me vom 2009 t, e

athl g m e

rdin

e hr

ar r- e usdau A ltradistanz- U wicht ist m r e e

e

b

reich reich Award“ der World „Save The für dievon ihm initiierte Carl D

p n wird. rn kann s t wird.“ oll oll R ich R < r n e e n wi

x-d. html e

e r e e ll i p p

ge ross arthsav e e r r e ht g i eef Fr e e von vi rz b

e T A r

s

amerikanische zähltCarl und Sprinter Weitspringer Lewiszu den (geb. 1961) g e nscha ira ira e or M icardo R < e

-

e

r di

e

Ve e rin fe arathonläu M e th . d pe rtri

si

s/al

g rin, pfe ikäm e tdr f ra K r_inn e xand e e n acht wi

tri

e

e n od s s e v Ree Pat < e ör w w w. e i n k _ l

ll

e

g

orts r e l e i Sp ball- e as B i- f ro p medaillen und dom A L > „Es dassstimmt, Prot Der Der US erfolgreichsten Leichtat nach er erreichte Sprinterfolge besten Seine Lewisvegan. wurde 1990 Juli Im Sportwelt. eigenen Angaben im Jahr nach der Umstellung auf vegane LewisIAAF der Ernährung.von (International Association Athletics of als 1999 „Weltathlet Federation) wurde des Jahrhunderts“ geehrt. Heute lebt er als Schauspieler in Los Angeles. 2009 wurde ihm in Öste fürFoundation Kinder verliehen. in Not b K wird. üb d wiss wi ge ohn Ernährun ge e

sund, sond

k k e sh Ne Pat

< ortl

r r e ahr f ad R ge anzi

Sp

D ron ron e am C olly M

< anstr

e

/aktu

r e ahr f nn

Re e

ac eg

rihara rihara O iki M < o ich

M

.v

e g

r e ox B i- f ro p m- e h e e

r

yson yson T e ik M

< g

ion

r e ttrain f ra K i- f ro

p p

ol

r r e ahl M e ik M < f

tonit r

britisch ion 2001 ion p ham C r

e e

p p

ham an . at/ v

ist nicht nur

t, t, e tathl f kra ff Gri C e g

i p p eg d d e hittr W artin M <

T

r e ht g i eef Fr ht- ich

e te Humanmedizin und ist nun als Weiterbildungsassistent fürKinder alsHumanmedizinWeiterbildungsassistent nun te ist und

g ummo ummo C e uk L < i r

gane Lebensweise. in 2005 Fitnessklasseder erlangteWeltmeistertitel er den des Bodybuilder

e odybuild B r e

der proteinmangelernährten der r endgültig Veganer_innen

eef

th J. J. th e nn Ke illiams illiams W

< w w w.v w w w. kry i n k _

ahlr

r e ox B Fr > L > und Fitnessverbands WFF (World Fitness Federation). Doping lehnt AlexanderEr Dargatz strikt ab. lehnt Doping Federation). Fitness Fitnessverbandsund WFF (World studie tätig.und Psychotherapie Alexander Dargatz (geb. 1977) ist ein Bodybuilder aus Deutschland. Mit seinem Tra seinem Deutschland. ausBodybuilderMit ein ist AlexanderDargatz1977) (geb. fürGründen ethischenökologischen ausund sich er entschied später Jahre 5 Jahren, 18 von Alterim die v Weltmeistertitel Weltmeistertitel im Bodybuilding errang, sollte Mä mit der kohlenhydratlastigen pflanzlichen Ernährungleicht erklär­ bar sind, beeindrucken sie in reinen Kraftsportarten umso mehr. Doch spätestens seit Alexander Dargatz 2005 den Während Erfolge in den Ausdauersportarten mit der eher Z Ernährun

Ke ith ith olm H s s e <

s „My best year of track competition was the first year I ate a vegan diet.“ Carl Lewis „I was shown convin- Die Triathletin Ruth Heidrich (geboren 1935) wurde vegan, als bei ihr im Alter von cing evidence by Dr. 47 Jahren Brustkrebs diagnostiziert wurde. In der Folge begann sie intensiv zu trai­ John McDoughall nieren und absolvierte sechsmal erfolgreich den Iron(wo)man-Triathlon. Sie nahm that my cancer was an über 60 Marathonläufen teil und gewann in ihrer sportlichen Laufbahn mehr als caused by eating 900 Goldmedaillen in verschiedensten Distanzen, von 100 Metern bis hin zu Ultra­ animal products. marathons und Triathlons. 1999 wurde sie zu einer der „Top Ten Fittest Women in When I became vegan, North America“ ernannt. Die Psychologin mit einem Doktoratsstudium in Gesund­ I immediately found heitserziehung ist erfolgreiche Buchautorin und bekannte Rednerin zu den Themen my running endu- Sport und Gesundheit. rance and speed increased.“ L i n k _ T i p p Ruth Heidrich > w w w.ruthheidrich.com

Es gibt derzeit keine Sportart, die mehr boomt als Freefight, auch genannt Mixed Martial Arts. Es handelt sich um eine Kampfsportart, bei der sowohl im Stand als auch am Boden gekämpft wird. Erlaubt sind Schläge, Tritte, Würgegriffe, Hebel- und andere Aufgabetechniken. Nichts für weiche Knochen! Der 31-jährige Veganer Mac Danzig kann bereits auf einen Weltmeistertitel im Leichtgewicht zurückblicken und zählt weiterhin zu den Weltbesten seiner Zunft. Seinen letzten Kampf am 11.12.2010 beendete er mit dem „Knockout of the Night“ (KO-Schlag des Tages). Ein Interview mit ihm gab es in der VEGAN.AT-Ausgabe 11/2008 zu lesen.

L i n k _ T i p p „Ja, ich habe bemerkt, > w w w.vegan.at/macdanzig dass sich mein Körper besser erholt. Ausser- dem habe ich das Ge- fühl, dass meine Herz- Kreislauf-Kapazität nun wesentlich höher ist. Kurz gesagt bin ich jetzt in der besten Form meines Lebens.“ Mac Danzig

Ernährun gstipps für sportliche Veganer_innen • viel trinken – mindestens 1,5 l Wasser pro Tag! • Fett – die 2. wichtige Energiequelle! Für jede Stunde Training 1 l Wasser zusätzlich, denn eine Zum Kochen und Braten eignen sich Oliven- und Rapsöl, negative Flüssigkeitsbilanz beeinträchtigt die Leistungsfäh- für die Versorgung mit Omega-3 sollten Leinöl (nicht er- igkeit. Bei starkem Schweißverlust Fruchtsaft und Wasser hitzen!) oder frisch geschrotete Leinsamen, Walnüsse oder im Verhältnis 1:1 mischen und 1 TL Salz/Liter hinzufügen. Hanfsamen täglich in den Speiseplan integriert werden. • obst und Gemüse – Mehr als 5 Portionen am Tag! • vitamin B12 Durch Muskeltätigkeit entsteht ein erhöhter Bedarf an Mi- Auch und gerade für vegane Sportler_innen für eine gute neralstoffen und Vitaminen, der durch frisches Obst und Leistungsfähigkeit nötig! Supplemente einnehmen oder an- Gemüse weitgehend abgedeckt werden kann. Sorten vari- gereicherte Produkte wählen. ieren – der Speiseplan darf abwechslungsreich und farben- • Eisen prächtig aussehen! Insbesondere bei intensiv trainierenden Dauerläuferinnen • Energie durch Kohlenhydrate kann es unter Umständen zu einem Eisenmangel kommen. Vor allem für Ausdauerleistungen sind sie unentbehrlich. Eisen befindet sich in dunkelgrünem Gemüse, Vollkorn- Der Schwerpunkt sollte auf Vollkornprodukten (Nudeln, produkten, Nüssen, Samen und Hülsenfrüchten. Zur bes- Brot, Reis …) und Kartoffeln liegen. Einen schnell verfüg- seren Resorption mit Vitamin C (z.B. Zitrusfrüchte, Kiwi, bareren und leicht verdaulichen Energiekick kurz vor dem Paprik a) kombinieren. Training oder auch währenddessen bringen Bananen. • magnesium für die Muskeltätigkeit • Eiweiss für den Muskelaufbau Durch Muskeltätigkeit und Schwitzen entsteht ein erhöh- Für die meisten Menschen reichen 0,8 g Eiweiß/kg Körper- ­ ter Magnesiumbedarf. Magnesium ist reichlich enthalten pergewicht pro Tag aus, selbst bei Kraftsportler_innen sind in Vollkorn- und Sojaprodukten, Sonnenblumenkernen, Se­ mehr als 2 g/kg Körpergewicht nicht sinnvoll. Sojaproduk- sam und Mineralwasser. Wer unter magnesiummangelbe- te, Hülsenfrüchte, Seitan und Nüsse, aber auch Getreide- dingten Muskelkrämpfen leidet, sollte vorübergehend Ma- produkte enthalten viel vollwertiges Protein. Eiweißpulver gnesium in Form von Brausetabletten supplementieren und sind auch für Bodybuilder_innen nicht notwendig! langfristig mehr auf magnesiumreiche Lebensmittel achten.

8 vegan at w i s s e n E G h d n u s attilas Lieblingsübungen … Abwechselnde Bizepscurls Eine sehr gute Übung für den Bizeps, die ich allen Anfänger_innen ans Herz lege. Sie sorgt sowohl für Masse als auch für Definition. Ich kann mich voll auf einen Arm konzentrieren e

und es lässt sich nicht so leicht schummeln. Außerdem halbiert sich der Schmerz, da nur t i jeweils ein Arm kontrahiert wird. Ich mache ca. 5 – 7 Sätze und gehe langsam mit dem Gewicht hoch. In jedem Satz mache ich 10 – 12 Wiederholungen. Angefangen werden sollte immer mit einem Aufwärm-Satz mit ganz leichtem Gewicht. Mit schweren Hanteln greifen – damit riskiert man nur Verletzungen. Lieber eine Nummer kleiner als andersrum. … 8-Pack Challenge Attila hatte sich eine Frist von 90 Tagen gesetzt, um ein 8-Pack zu bekommen (2 mehr als ein 6-Pack). Seine Strategie: eine vegane Ernährung ohne stärkehaltige Lebensmittel und ein knallhartes Fitness-Training. Jeden Tag postete Attila ein Video und Bild auf Facebook! Official Attila Hildmann facebook.com/ Attila Hildmann Vegan Kochbuch Vol. 3 Leichte, rein pflanzliche Küche, die lecker schmeckt, das Klima freut und der Gesundheit gut tut – all das zeigt Attila Hildmann in seinem 3. Kochbuch: Kürbiscremesuppe, Easy-Baguette mit Pesto oder weißes Schokoladenmousse mit Zimt-Rotwein-Feigen – fast alles ist machbar in der rein pflanzlichen Küche, und der Berliner Shootingstar, bekannt unter anderem aus „Galileo“ auf Pro7, zeigt mit Charme, Cool­ ness und Style, wie man’s macht. Übrig bleibt nur zu sagen: Ran an die Pfannen fürs Gesundschlem­ men und Klimaretten. Vom Vegetarierbund Deutschland als Kochbuch des Jahres 2011 ausgezeichnet! B e z u g s q u e l l e > w w w.veganversand -lebensweise . at

Rezept aus Vegan Kochbuch Vol. 3 HokkaiDo-Wedges kross gebacken mit Kräuter-Kichererbsen-Dip Kürbis hat auf 100 g Gewicht nur 25 Kalorien, schützt durch Carotinoide und ist zum Beispiel In Kombi- nation mit Hummus eine volle Mahlzeit. Zubereitungszeit 30 Minuten Zutaten für 2 – 3 Personen Backofen auf 220 ° C vorheizen. 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg) Kürbis 1 Mal in der Mitte teilen. 200 g Kichererbsen (gekocht oder Dose) Dann vierteln und in 1 cm dicke Meersalz, Schwarzer Pfeffer Streifen schneiden. Chili fein hacken. 30 g Sesampaste (Tahini) Kürbis mit Chili und Öl vermengen und Saft 1 halben Zitrone mit Salz und Pfeffer würzen. Kürbis auf ein Frische Petersilie mit Backpapier belegtes Blech legen, gut verteilen 4 EL Wasser und im Backofen auf mittlerer Schiene 15 – 20 Min. 3 EL Rapsöl kross backen. Für den Kräuter-Kichererbsen-Dip die Ki- 1 Chili chererbsen mit Sesampaste, Wasser, Petersilie und dem Saft einer halben Zitrone in einem Mixer pürieren. Mit Pfeffer und Salz würzen. Krosse Hokkaido-Kürbis-Wedges mit Dip servieren.

Vegan Fitness Week 2011 Über 25 Sportler_innen aus ganz Europa waren 2011 in Wr. Neustadt bei der jährlichen Fitness Week.

Von 1. bis 7. Juli 2011 fand die Vegan Fitness Week in Wr. Neustadt und damit erstmalig in Österreich statt. Neben Gewichtheben, Wandern, Klettern, Laufen und Schwimmen standen auch Turnen und Ballsport auf dem Programm. Nach dem Sport tankten die Teilnehmer_innen neue Energie in Form von veganen Mahlzeiten, die sie selbst abwechselnd zubereiteten. Übernachtet wurde in Zelten und in der Jugendherberge. Für 2012 ist bereits eine Vegan Fitness Week in Italien geplant.

L i n k _ T i p p > w w w.veganfitness.net > w w w.vegan. at/ veganfitnessweek2011

vegan at 9 Fass dir ein Herz! Herz-Kreislauf- Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Todesursache Nummer eins in Österreich. Die grössten Risikofak- toren lassen sich durch pflanzliche Ernährung und einen gesunden Lebensstil ENTSCHEIDEND reduzieren. Veganer_innen sind dabei klar im vorteil!

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind die häufigste Todes­ ursache in den Industrieländern. In Österreich sind sie für 44 % aller Sterbefälle sowie 20 % der Medikamentenkosten verantwortlich. Dabei wäre es gar nicht schwierig, das Er­ krankungsrisiko stark einzuschränken: Eine gesunde, pflan­ zenbasierte Ernährung, regelmäßige Bewegung, die Vermei­ dung von Übergewicht und Rauchen sowie ein moderater – oder gar kein – Alkoholkonsum halten uns fit und gesund.

Definition Im weitesten Sinne zählen alle Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs zu den kardiovaskulären Erkrankungen. Oft wird der Begriff aber hauptsächlich für Erkrankungen ver­ wendet, deren gemeinsame pathologische Ursache die Arte- riosklerose ist. Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruhen häu- fig auf arteriosklerotischen Veränderungen der arteriellen Blutgefäße, die auf die Ablagerung von Cholesterin und an- derer Lipide zurückgehen und zu einer krankhaften Verdi- ckung und Verhärtung der Gefäßwände führen. Eine wich- tige Rolle spielen Schlaganfall, Herzinsuf­fizienz und ischä­ mische Herzkrankheiten. Zu letzteren gehören Herzinfarkt und koronare Herzkrankheiten, bei denen die Durchblu­ tung in den Herzkranzgefäßen gestört ist.

Weniger Risikofaktoren durch vegane Ernährung Verschiedene Risikofaktoren begünstigen die Entstehung von Arteriosklerose und ihren Folgeerkrankungen. Hierzu zählen nicht beeinflussbare Gegebenheiten wie Alter und fa­ miliäre Belastung. Zudem besteht für Männer eine höhere Erkrankungswahrscheinlichkeit als für Frauen. Andere Fak­ toren kann der Mensch jedoch durch seine Lebensführung entscheidend beeinflussen. Neben (Nicht-)Rauchen und psy­ chosozialen Faktoren spielen körperliche (In-)Aktivität so­ wie die Ernährungsweise eine ganz entscheidende Rolle bei der Entstehung von kardiovaskulären Erkrankungen. Un- gesunde, vor allem tierfettreiche Ernährung kann zu einem hohen Cholesterinspiegel und anderen Fettstoffwechselstö­ rungen führen, die wiederum die Wahrscheinlichkeit für Ar­ teriosklerose stark begünstigen. Ähnlich verhält es sich mit Bluthochdruck, Übergewicht und Diabetes mellitus, die bei fleischessenden Personen deutlich häufiger vorkommen als bei Vegetarier_innen, und insbesondere bei gleichzeitigem Auftreten das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken, stark erhöhen.

Tipps für die Praxis:

• Abwechslungsreiche vegane Ernährung mit viel frischem • Ausreichend Vitamin B12 in Form von Supplementen Obst und Gemüse oder angereicherten Produkten • Vollkornprodukte statt Auszugsmehl • Sport: täglich mindestens eine halbe Stunde Bewegung • Viele Nüsse und Sojaprodukte • Nicht rauchen • Viel Leinöl, geschrotete Leinsamen, Walnüsse, Rapsöl • Wenig Alkohol und gegebenenfalls Algenölkapseln • Vermeidung von übermäßigem Stress

10 vegan at n ge s u n d h e i t

11 at l ------­ ­ ­ ­ ­ ­ - ­ ­ f e­ n­ de de 12 n B g w i s s e - Fett - Spie vegan - und - - Kreis - 3 islau - Choles e - benenfalls e nahme von von nahme destens destens eine n menten menten oder n e rzkr reichende Ver reichende n: s e lichkeitsrate an und Rapsöl, ge Rapsöl, und - im Widerspruch im t hoher HDL hoher Erkrankungen auf n - Cholesterin ist das so das ist Cholesterin - an.at/h eg Kreislauf Fettsäuren, der unter anderem unter der Fettsäuren, - ? 3 - e - und erniedrigten HDL in Form von Suppl i ge g 12 mäßige Bewegung (mi l Erkrankungenverri zu weiter noch - Fettsäuren durch Lein durch Fettsäuren Plasmaspiegel durch die Ei die durch Plasmaspiegel n: www.v Ernährun - - e 3 3 - miolo - ll e e e Erkrankungen Ein attestieren. Vitamin und Omega und - id 12 p Kreislauf - i p p T vs. E e Kreislauf System bei System Veganer_innen deutlich reduziert. Grü xt mit Qu mi - homocysteinämie vorzubeugen und das Erkrankungsrisidas und vorzubeugen homocysteinämie e r Te i n k _ h lauf pe ErkrandaskannZusätzlich werden. Algenölkapselnerhöht auf sowie Tabak einen Verzicht den halbe Tag), pro Stunde eingeschränkten Alkoholkonsum gesenkt weiter werden. L > Spiegel bei Veganer_innen im Allgemeinen nicht schädlich,Allgemeinenim nicht Veganer_innen bei Spiegel - nie sehr meist Cholesterin) „schlechte“ (das LDL das auch da Gesamtchoaus Quotient der hier ist drigEntscheidend ist. aus meist Veganer_innen bei ist dieser und HDL, zu lesterin gezeichnet. Selbst der Autor der Studie „Chemistry behind signifikant Menschen omnivore dasserklärt, Vegetarianism“ Risikofaktorenmehr für- Herz weisen als fleischloslebende. Hierzu zählen unter anderem hoher zu ein und Bluthochdruck Körpergewicht, höheres ein Cholesterinspiegel. Fazit zu Allesesser_innenIm Vergleich ist die Erkrankungs Sterblichkeitsrateim Zusammenhang Herz dem mit Fettsäuren gesättigten an Zufuhr geringere die allem vor sind G und Obst von Verzehr hoher ein sowie Cholesterin, und Hy einer Um Sojaprodukten. sowie Nüssen Vollkorn, müse, sorgung mit Vitamin B angereicherten Produkten achten. Außerdem ist eine hohe Omega anZufuhr C für Studien das deut­ zahlreicheWährend epidemiologische pflanzlicherliche Potential präventive Ernährung sprechen, Ti dem mit Studie veröffentlichte 2011 Februar im wirftdie eine ob auf, Frage die Vegetarianism“ „Chemistrybehind tel das Lebensweise vegane Risiko und fürArterio Thrombose B Vitamin an zu etlichen Studien, die veganen Menschen ein niedrigeres Erkrankungsrisiko und eine geringereb Ster - Herz säuren können bei einer veganen Ernährung sehr einfach durch und Supplemente eine gezielte Lebensmittelauswahl verhindert werden. Zudem ist ein relativ niedriger HDL zu erhöhten Homocystein zu erhöhten HDL (das könne führen terinspiegeln ei heißt das Cholesterin, „gute“ genannte ko für ko Herz schrotete Leinsamen und wichtig; Walnüsse geg Omega die sollten kungsrisiko durch rege gern, sollten Veganer_innen aber auf eine au eine auf aber Veganer_innen sollten gern, sklerose könnte. Grunderhöhen sei der potentielle Mange geringeMangelzu Aufnahme eine sowie anOmega gel ist wünschenswert). Diese Aussage steh Aussage Diese wünschenswert). ist gel

6 - - - ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ni­ ner ner e a höht höht r diovas­ siko er siko i r lanzlich pf r - und Vollkornkon e n e Präparate oder angerei - lt 12 e B Erkrankungen auf als Om - - Defizits besteht, auch Defizits besteht, kann es n s - e 12 B e mal pro Monat rotes Fleisch aßen, Fleisch rotes Monat mal pro - n naren Herzkrankheit zu sterben bei Kreislauf - o inämi rkrank e e krankung wie Teilnehmer_innen, die w die Teilnehmer_innen, krankung wie beteiligt. Wird eines dieser Vitamine nicht nicht Vitaminedieser einesbeteiligt. Wird Studie hatten Teilnehmer_innen, diemehr Studiehatten Teilnehmer_innen, n r - 12 e Supplementen Supplementen und angereicherten Produkten - 12 B - r_inn e rhomocyst an

pe tes Fleisch aus: In Studien erhöhte sich die Wahrschein­

y o nivor_innen. ergänzen. Dennoch weisen Veganer_innen laut einer Studie einer laut Veganer_innen ergänzen.weisen Dennoch von Chen et al. (2008) ein insgesamt deutlich niedrigeres Risikoprofil fürHerz bei Veganer_innen leicht zu einer Hyperhomocysteinämie kommen. Deshalb wird Veganer_innen dringend geraten, ihre Ernährung durch Vitamin cherte Produkte in der Höhe von mindestens 3 µg/Tag zu sum meist genug Folsäure auf. Da jedoch bei Ausschluss von Ausschlussvon bei jedoch Da auf. Folsäure genug meist sum Vitamin Bei Allesesser_innen entsteht Hyperhomocysteinämie häu Veganer_innenFolsäuremangel.aufgrund fig hingegen von nehmen durch ihren höheren Gemüse det. Am Abbau von Homocystein sind Folsäure, Vitamin B Vitamin Folsäure, sind Homocystein von Abbau Am det. B Vitaminund ausreichend aufgenommen, reichert sich Homocystein an. ab µmol/l,12 – 15 kann ebenfalls auf ein erhöhtes kardio vaskuläres Risiko hinweisen. Homocystein wird im Stoff wechsel aus der essentiellen Aminosäure Methionin gebil H Hyperhomocysteinämie, das heißt ein Homocysteinspiegel ein hoher Verzehr von Eiern Verzehreinvon und hoher fettreichen Milchproduk­ Herz ischämische andere und Herzinfarkt für Risiko das ten krankheiten 8 % (Milchprodukte). bzw. um % (Eier) 23 ger als 4 Portionen pro Monat zu sich nahmen. Aber auch kann das R Tierprodukten anderen von Verzehr der (2008) al. et Nettleton von Studie einer in steigerte So höhen. und Sojaprodukten; andererseits, wie schon erwähnt,e schon wie andererseits, Sojaprodukten; und der Verzehr von tierlichem Fett und Fleisch das ka kar einer Auftretendas für Wahrscheinlichkeit hohe so fach E diovaskulären um 60 %. Interessanterweise zeigt risikoerhöhende sich der Effekt sogar bei relativ niedrigenVerzehrsmengen: In der CARDIO2000 täglichem Konsum von rotem Fleisch im zu Vergleich Per verzehrten, Monat fast eine Fleischpro 4,9 alsPortionen 8 kuläre Risiko. Besonders gesundheitsschädlich wirkt sich r Ernährung begründen sich einerseits durch einen deutlich Vollkorn Nüssen, Gemüse, und Obst von Konsum höheren verwunderlich. In verschiedenen Studien ist die Sterblich inZusammenhang keit ischämischen mit Herzkrankheiten niedriger% 37 – 24 um Menschen vegetarisch bei lebenden als bei omnivoren. Die Vorteile vegetarischer und veg Veg Da die pflanzliche Ernährung viele dieser Risikofaktorenmaßgeblich reduziert, ist die deutlich niedrigere kungsrateErkran bei Vegetarier_innen und Veganer_innen nicht sonen, die weniger als weniger ei die sonen, die GefahrVitamindie eines lichkeit an einer kor

chutzdurch

S

Erkrankun

- f islau e r K rz- He stummes leid fische & Fischerei Im Gegensatz zu meeresnahen Gegenden spielt Fisch auf österreichischen Speiseplänen eine unterge- ordnete Rolle. Der Nahrungsverbrauch an Fisch beträgt jährlich bis zu 65.000 Tonnen. Im Vergleich zum Verbrauch von Fleisch ist das weniger als ein Zehntel. Jedoch kommen nur ca. 5 % der hierzulande verzehrten Fische auch aus Österreich, etwa 95 % werden importiert.

10.000.000.000 weltweiter Umsatz der IUU-Fischerei (illegale Fischerei) in euro 1.100.000.000 Importwert in Euro von IUU-Fischen in die EU (laut AGES 2010) 65.000 Tonnen Fischverbrauch in Österreich = 7,5 Kilo pro Kopf 146.000.0000 Tonnen gefangene Fische weltweit 2009 80 prozent der Fischfanggebiete sind jetzt schon überfischt oder geplündert

56 Schmerzrezeptoren hat ein Fisch alleine am Kopf

Grundfischerei bringt 25 Prozent der Weltfangmenge, hat aber 50 Prozent Beifang Für 1 Kilo Krabben fallen 9 kilo Beifang an

Die Lage weltweit Schlachtung. Viele Fischsorten müssen bis zu 2 Wochen vor Weltweit gesehen steigt der Verzehr von Fisch derzeit (noch) der Schlachtung hungern, damit der Magen- und Darmin­ rasant an. Betrug die Fangmenge im Jahr 1850 noch 1,5 und halt geleert ist. So funktioniert die Tötung reibungsloser. im Jahr 1900 4 Millionen Tonnen, wurden 50 Jahre später Auch von der Feststellung der Europäischen Behörde für Le­ bereits 30 und im Jahr 2010 110 Millionen Tonnen Fische bensmittelsicherheit aus dem Jahre 2004, derzufolge „durch gefangen. Im Jahr 2009 war mit 146,3 Millionen Tonnen viele existierende kommerzielle Tötungsmethoden Fische der vorläufige Höchststand erreicht, wobei 2/3 der Fang­ substanziellem Leid über einen längeren Zeitraum ausgesetzt menge aus den Weltmeeren stammen, der Rest aus Seen oder werden“, zeigen sich die Fischfarmer_innen unbeeindruckt. Flüssen. Laut FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftorga­ nisation der Vereinten Nationen) sind weltweit inzwischen Krisenherd Fischerei 80 % der Fischbestände überfischt. Seit dem Jahr 2000 ist Was haben die medial viel zitierten Pirat_innen von Soma­ die Menge an gefangenen Meeresfischen leicht rückläufig, lia mit Fischerei zu tun? Werden durch die Hochseefische­ was darauf hindeutet, dass der „Peak Fish“ schon überschrit­ rei lokale Wirtschaftsstrukturen zerstört? Diese und andere ten ist. Durch die Überfischung der Bestände können sich Fragen werden noch weniger beachtet – sind aber global die Ökosysteme nicht mehr erholen. Komplette Arten und betrachtet durchaus relevant. Ein kurioses aber aktuelles Unterwasserlandschaften sind unwiederbringlich zerstört. Beispiel: In den Zeitungen ist immer öfter von Pirat_innen Die Fischindustrie hingegen lässt sich davon nicht beein­ vor der somalischen Küste die Rede, die Tanker oder ande­ drucken. Es wird in immer tieferen Gewässern gefischt, die re Schiffe stürmen und die Besatzung als Geisel nehmen. Flotten werden hochgerüstet und Aquakulturen forciert, Natürlich wäre es zu einfach, dem Fischfang die Schuld in was wiederum andere Probleme mit sich bringt. die Schuhe zu schieben; das Österreichische Studienzen­ trum für Frieden und Konfliktlösung kommt allerdings Fischfarmen als Lösung? zum Schluss, dass die internationale Hochseefischerei für 20 % des Meeresfisches und 75 % des Süßwasserfisches stam­ das Elend der Bevölkerung mitverantwortlich ist, weil den men aus Aquakulturen oder Fischfarmen. Die Tiere werden lokalen Fischer_innen durch den illegalen Fischfang die in Tierfabriken herangezüchtet. Auf engstem Raum werden Existenzgrundlage genommen wird – und aufgrund der sie in Bottichen oder von Netzen umzäunt konzentriert. fehlenden Schutzmaßnahmen seitens der Regierung. Die Das erleichtert die Fütterung, Abfischung, Planbarkeit und Pirat_innen sind in der Bevölkerung sehr beliebt, weil sie als das großflächige Einsetzen von Antibiotika. Die Nachteile Rebell_innen gegen die internationalen Konzerne gesehen dieser Methode werden allerdings oft verschwiegen. Wert­ werden. Ganz allgemein ist zu sagen, dass Fische heutzutage volle Mangrovenwälder sterben aufgrund der Überdüngung für Entwicklungsländer „cash crops“ sind, also Exportgüter, durch Exkremente und der freigesetzen Antibiotika ab, für die auf Kosten der Eigenversorgung produziert werden, und die Produktion von 1 kcal Fisch werden sage und schreibe 5 somit wiederum lokale Strukturen schwächen. kcal Fisch verfüttert. Da die beliebten Speisesorten leerge­ fischt sind, wird optisch unattraktiver Tiefseefisch gefangen L i n k _ T i p p und als Futter für die Zucht eingesetzt. Fischfarmen sind > Referenzen + Quellen: www.vegan.at/Fisch Krankheitsherde, welche auch negative Auswirkungen auf > Warum vegan? www.vegan.at/warum die freien Fischpopulationen haben. Fischkonsum bedingt > Wie vegan? www.vegan.at/buddy

12 vegan at w i s s e n GesamtFrischwasserfische e 41,7 Millionen Tonnen k i h t Fischzucht 31,6 Millionen Tonnen Empfinden Fische Schmerz? Fischfang 10,1 Millionen Tonnen Fische haben keine Beine und können nicht schreien, wir sehen sie meist nur auf dem Teller oder im Supermarkt. Sie Gesamtsalzwasserfische sind uns rein äußerlich so unähnlich, dass es schwer fällt, ih­ 102,0 Millionen Tonnen nen kognitive Fähigkeiten zuzugestehen. Seit den 90er Jah­ Fischzucht 20,1 Millionen Tonnen ren ist bekannt, dass Schmerz für Fische eine genauso inten­ Fischfang 81,9 Millionen Tonnen sive Erfahrung ist wie für Vögel oder Säugetiere. Eine For­ schungsgruppe rund um Keven Laland (GB), die sich mit Gesamtproduktion den kognitiven Fähigkeiten und dem Sozialverhalten von 143,6 Millionen Tonnen Fischen beschäftigt hat, kommt zum Ergebnis, dass Fische 140 - nicht von Instinkten gesteuert werden, sondern Sozialver-

120 - halten zeigen, lernfähig sind, über soziale Intelligenz verfü- gen und „dauerhafte kulturelle Traditionen“ entwickeln. Das 100 - Lernverhalten ist dem anderer Wirbeltiere sehr ähnlich.

80 - Ist Angeln Quälerei? Das Angeln oder sogenannte Sportfischen, bei dem die Ent­ 60 - spannung und der Ehrgeiz, einen möglichst großen Fisch zu fangen, im Vordergrund stehen, wird oft von den Angler_ 40 - innen als tier- und umweltfreundlich dargestellt. Die Fische

20 - würden ja oft wieder zurückgeworfen und von der Überfi­ schung der Meere könne keine Rede sein. Ein schottisches - 1850 - 1900 - 1920 - 1950 - 1960 - 1970 - 1980 - 1999 - 2000 - 2009 0 Forschungsteam rund um die Expertin Lynne Sneddon hat die Frage des Schmerzempfindens beim Angeln genauer un­ tersucht. Die Studienserie hat ergeben, dass Fische alleine am Kopf 58 Schmerzrezeptoren haben und dass von ihnen Fischimport insbesondere Verletzungen, wie sie durch Angelhaken ent­ Importwert in Milliarden US-Dollar (2007) stehen, als besonders schmerzhaft wahrgenommen werden. 60 - EU 43,2 Japan 13,6 USA 13,6 VR China 4,5 Resümee: Angelhakenverletzungen im Unterkiefer müssen Welt 98,2 ähnlich schmerzhaft wie Augenverletzungen beim Menschen sein. Eine etwas ältere Studie aus Holland kommt zum Er­

FischExport gebnis, dass Fische am Angelhaken Reaktionen von Angst 40 - Produktionsmenge in Tonnen (2007) zeigen. Das regungslose Absinkenlassen, nachdem sie wieder VR China 46.079.311 Indien 7.308.230 Peru 7.210.544 ins Wasser geworfen wurden, ähnelt einem traumatischen Indonesien 6.329.533 USA 5.293.877 Japan 4.977.047 Ereignis. Auch die Beschädigung der Haut, etwa durch An­ Welt 25.680.525 greifen oder Kratzern, sowie das Eingesperrtsein auf engem 20 - Raum verursacht die Ausschüttung von Stresshormonen.

Fischleid durch Plastikmüll! Fisch als gesundes Lebensmittel? 0 f so f ka banan mais t l isch ee

Laut Forschungsteam des Scripps Environmen- e Häufig wird eine Erhöhung des Fischkonsums empfohlen. j ffee a isch tal Accumulation of Plastic Expedition (SEA­ Hauptgründe sind das in Fisch enthaltene Eiweiß, Jod und

PLEX) nehmen Fische im Nordpazifik pro Jahr Omega-3-Fettsäuren. Die Proteinzufuhr stellt in Zeiten der e 12.000 bis 14.000 Tonnen Plastik auf. In über 9 % Eiweißüberversorgung jedoch kein Problem mehr dar, sie der untersuchten Fische wurden Plastikstü­ kann durch pflanzliche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte ganz cke gefunden, die so klein sind, dass ihre Her- leicht gedeckt und sollte insgesamt sogar reduziert werden. kunft nicht mehr bestimmt werden konnte. Berechtigter erscheint die Empfehlung dagegen hinsichtlich Jod und Omega-3-Fettsäuren. Fische stellen aber weder Jod L i n k _ T i p p noch Omega-3-Fettsäuren selbst her, sondern nehmen sie > w w w.c are2 .com/c ause s/ove r-12000-tons- großteils über Algen und andere Wasserorganismen auf. Da­ pl astic-ingested -by-fis . html her kann der menschliche Bedarf auch problemlos direkt über Algen und jodiertes Speisesalz (Jod) sowie Algenöl­ kapseln und Leinöl, geschrotete Leinsamen, Rapsöl oder Plastikmüll statt FischeN! Walnüsse (Omega-3-Fettsäuren) gedeckt werden. Anderer­ Fischer_innen sollen künftig dafür bezahlt seits beinhaltet Fisch Schwermetalle sowie Giftstoffe, was werden, Plastikmüll statt Fische aus dem Meer wiederum auf die zunehmende Verschmutzung der Meere zu ziehen. Auf diese Weise will die EU die Über- zurückzuführen ist. Insbesondere Schwangeren wird daher fischung eindämmen sowie für saubere Meere zunehmend von Fischverzehr abgeraten. Laut einer jüngst sorgen. Das Pilotprojekt startete im Juni 2011. veröffentlichten Studie erhöht sich auch das Schlaganfall- risiko bei regelmäßigem Konsum von gebratenem oder frit­ L i n k _ T i p p tiertem Fisch. Außerdem sterben alleine in Österreich ca. > w w w.orf. at/stories/2056666/2056674 80 Menschen pro Jahr am Verschlucken von Fischgräten.

vegan at 13 des Wahnsinns Ende Freisprüche im Tierschutzprozess! Am Ende des längsten und wohl umstrittensten Strafprozesses der 2. Republik – dem sogenannten Tier- schutzprozess – sprach Richterin Mag. Sonja Arleth am 2. Mai 2011 alle Angeklagten von den Vorwürfen frei.

twitt Zwölft-Angeklagte: „Der Prozess war für uns überaus kräfteraubend. aufgrund der e

r.com/ Prozessführung sah's auch lang nach Verurteilungen aus. Als im- mer mehr Lügen der Soko öffent- lich wurden, wendete sich das L

a_ Blatt, und der Freispruch wurde

Veg greifbar! der Prozess hat nun

foto © © foto endlich ein Ende Gefunden. Jetzt

an_ beginnen wir die Geschehnisse

Ma der letzten Jahre zu behandeln – M rtin Ju rtin juristisch die Verantwortlichen uck zur Rechenschaft zu ziehen, wie e

n auch mental alles zu verarbeiten!

Monika Springer (31) seit 8 Jahren vegan, VGÖ- und Vegan.at-konzeptionistin/Designerin, VGT-campaignerin

Begonnen hatte der Prozess gegen 2 Vertreterinnen und 11 chen Zufall war es zu verdanken, dass den Angeklagten ein Vertreter der österreichischen Tierrechtsbewegung am Lan­ Hinweis auf den Einsatz einer verdeckten Ermittlerin zuge­ desgericht Wr. Neustadt am 2. März 2010. Unter den Ange­ spielt wurde. Ihre Ermittlungstätigkeit versuchten die „SO­ klagten waren auch Mag. Felix Hnat, Obmann der Veganen KO Kleiderbauer“ und Staatsanwalt Wolfgang Handler mit Gesellschaft Österreich, und Monika Muck Springer, De- dem Vermerk „irrelevant“ zu vertuschen. Ein von den Ange­ signerin des VEGAN.AT-Magazins. Zuvor waren am 21. klagten beauftragter Privatdetektiv konnte ihre Existenz je­ Mai 2008 über 20 Hausdurchsuchungen durchgeführt und doch ausforschen und die falsche Identität der als „Danielle 10 Personen in Untersuchungshaft genommen worden. Auf- Durand“ agierenden Ermittlerin aufdecken, wodurch ihre grund der schwachen Beweislage wurden sie nach 105 Ta- Ladung vor Gericht möglich wurde. Frühere Anträge auf La­ gen U-Haft aus den Gefängnissen in Wien-Josefstadt, Eisen- dung sämtlicher im Akt erwähnten verdeckten Ermittler_ stadt und Wr. Neustadt entlassen. Insgesamt galten laut innen wurden vor „Danis“ Enttarnung wiederholt abgewie­ „SOKO Kleider Bauer“ 42 Personen als verdächtige Beschul- sen. Ähnlich verhielt es sich mit „VP481“, der polizeilichen digte. Letztlich wurde neben den 10 U-Häftlingen gegen 3 Vertrauensperson Esther H. Auch sie agierte in polizeilichem weitere Angestellte des Verein Gegen Tierfabriken Anklage Auftrag inmitten der Angeklagten, fand jedoch keinerlei An­ erhoben. Ihnen wurde der Strafantrag erst 3 Wochen vor haltspunkte, die den Verdacht auf das Bestehen einer krimi­ Beginn der Hauptverhandlung zugestellt, wodurch eine Vor­ nellen Organisation oder auf Straftaten bekräftigt hätten. bereitung auf den Prozess für sie praktisch nicht möglich war. Allen 13 Angeklagten wurde vorgeworfen, sich durch Was lange währt wird endlich gut legale Tierschutzarbeit an einer „kriminellen Organisation“ Nach über 14 Monaten Verhandlung und 98 Verhandlungs­ gem. § 278a StGB beteiligt zu haben. Einigen Angeklagten tagen wurden schließlich am 2. Mai 2011 alle Angeklagten wurden auch Einzeldelikte wie Tierbefreiungen und damit von sämtlichen Anklagepunkten freigesprochen. Trotz an­ Tierquälerei (!) vorgeworfen. fänglicher Skepsis bewies Richterin Sonja Arleth nach ge­ nauer Prüfung der Vorwürfe Rückgrat: Sie sprach nicht nur Scharfe Kritik von allen Seiten die Angeklagten frei, sondern fand auch klare, kritische Zahlreiche gewichtige Stimmen aus Politik, Medien und Worte bezüglich der SOKO und der dürftigen Qualität des Wissenschaft kritisierten massiv die Anwendung des so ge­ Strafantrags. Das Urteil ist allerdings nicht rechtskräftig, der nannten „Mafiaparagrafen“ gegen politische Bewegungen. Staatsanwalt hat Berufung angemeldet. Die Hausdurchsuchungen und das Ausmaß der U-Haften galten als unverhältnismäßig. Während des bizarren Prozesses § 278a: abschaffen oder reformieren! steigerte sich das Medieninteresse immens, und spätestens Durch den Prozess und insbesondere durch den Freispruch nach Enttarnung der verdeckten Ermittlerin richtete ganz wurde deutlich, dass die äußerst schwammig definierten r­O Österreich die Augen auf den kuriosen Tierschutzprozess. ganisationsdeliktsparagrafen dringend einer Präzisierung be- dürfen. § 278a muss abgeschafft oder zumindest reformiert verdeckte Ermittlung wurde vertuscht werden, damit die Kriminalisierung von NGO-Engagement, Nur durch eine aktive Verteidigung gelang es den 13 An­ wie sie die Tierrechtsbewegung schmerzlich erfahren muss­ geklagten, sich regelrecht „frei zu beweisen“. Einem glückli­ te, in Zukunft nicht mehr passieren kann.

14 vegan at w i s s e n p k i t i l o

Freisprüche im Tierschutzprozess! m © foto a tthi

zweit-Angeklagter: lixhnat a

„Nach knappen 3 Jahren U-Haft, Prozessvorberei­ s fe Ka

tung, Gerichtsverhandlung und Unsicherheit tz e

stehe ich vor dem Bankrott. Es war aber un- ngru glaublich berührend, dass so viele Leute zu uns be

gehalten haben – dafür werde ich immer dank- r.com/ r bar sein. Ich bleibe sicher aktiv! Die Richterin e war zwar am Anfang skeptisch gegenüber Pro- Felix Hnat (29) seit 10 Jahren vegan testkultur, hat aber am Ende des Monsterpro- VGÖ-Obmann, Vegan.at-Chefredakteur, hält

zesses bewiesen, dass sie ein gutes Herz hat." twitt schul­orträge und Organisiert die Veganmanias

Der Skandal-Prozess in Zahlen

0 Anklagepunkte wurden verur- 35 Beamt_innen waren zeitweise 126 Zeug_innen wurden im Pro- teilt. rund um die Uhr für die SOKO im zess gehört – 120 davon waren Einsatz. z.B. hörten leitende Be- von der Anklage beantragt. 1 Dutzend uniformierte und amt_innen beim grossen Lausch- bewaffnete Polizeibeamt_innen angriff in Echtzeit alles aus 267 Personen wurden als „Kol- bewachten die Angeklagten und der überwachten Wohnung mit. lateralschaden“ mitüberwacht, die prozessbeobachtende Öf- Selbst von der Mordkommission da sie mit den Angeklagten Tele- fentlichkeit. wurden Beamte abgezogen, um fonkontakte hatten. gegen die Tierrechtsaktivist_in- 3 finanzamtliche Prüfungen nen zu ermitteln. 2.000 (ca.) Telefonnummern des Vereins gegen Tierfabriken wurden gesammelt, Anschlussin- wurden im Rahmen der strafpro- 42 „Verdächtige“ Personen wur- haber_innen identifiziert. zessualen Ermittlungen durch- den unmittelbar Opfer dieser geführt. beispiellosen Repressionswelle 2.435 pdf-Dateien umfasst der gegen eine soziale Bewegung: Hauptverhandlungsakt, inklu- 13 Freisprüche – also für alle Ihre Telefone wurden abgehört, sive Beilagen und Protokollen. Angeklagten in allen Anklage- Kontakte und Bewegungsprofile Trotz 3-maliger Verurteilung punkten – wurden von der Rich- ausgewertet; etliche wurden der „SOKO Kleider bauer“ wegen terin schlussendlich verkündet. persönlich oder per Videofalle verweigerter Akteneinsicht observiert. liegt den Angeklagten bis heute 15 Stunden dauerte der längste nicht der vollständige Akt vor, Verhandlungstag – von 09:00 Uhr 98 Verhandlungstage fanden so fehlen z.B. noch immer Obser- früh bis 00:11 des nächsten Tages. zwischen 2. März 2010 und 2. Mai vationsberichte sowie die origi- 2011 statt. nären Bild- und Tonaufnahmen 17 Monate lang war eine ver- sämtlicher technischer Überwa- deckte Ermittlerin unter dem 100e von Polizeischüler_innen chungsmassnahmen. Das ent- fiktiven Namen „Danielle Du- aus der Sicherheitsakademie spricht etwa 250.000 Papiersei- rand“ in die Tierrechtsszene Traiskirchen besetzten im Laufe ten – ein Papierstapel von ca. 25 eingeschleust. Erst ein im Auf- des Verfahrens fast täglich 2/3 m (!) Höhe. trag der Angeklagten agieren­ der verfügbaren Sitzplätze um der Privatdetektiv konnte dies eine kritische Öffentlichkeit 7.000.000 euro hat das Verfah- aufdecken. als Zeugin geladen, von der Prozessbeobachtung ren nach Schätzungen gekostet. entlastete „Danielle“ die Ange- abzuhalten. Trotz Freispruch werden die An- klagten umfassend. waltskosten nicht vom Staat re- 100+3+1 Befangenheitsgründe fundiert. Selbst die verfahrens- 26 Hausdurchsuchungen fan- wurden in 3 Enthebungsanträ- beholfenen Angeklagten müssen den im Laufe der Ermittlungen gen gegen Richterin Arleth von Regressforderungen fürchten. statt. Unzählige PCS, Daten- 2 Angeklagten geltend gemacht. träger, Kleidungsstücke und 3.500.000 000 Byte (3,5 Giga­ andere Gegenstände wurden 105 Tage Untersuchungshaft byte) an Daten umfasst der beschlagnahmt, zudem wurden gingen dem Prozess voraus: 10 Gerichtsakt. Den Angeklagten biometrische Spuren (Fingerab- der 42 Beschuldigten bzw. der wurde die Verwendung eines drücke, DNA …) gesammelt und später 13 Angeklagten sassen Laptops in der Hauptverhand- ausgewertet. in U-Haft. lung aber untersagt.

vegan at 15 One less car! Besser Bewusst verkehren – mit dem Rad! Klimawandel und Kyoto-Ziele, Feinstaub und Lärmbelastung, Platzmangel und Stauwarnung, Abgas- werte und Asthmaerkrankungen: Was läuft verkehrt im Verkehr? Städte ersticken darin.

Nun, eigentlich ersticken unsere Städte – gerade große, ur­ wie die bewusste individuelle Entscheidung für eine verant­ bane Flächen wie zum Beispiel Wien – nicht im Verkehr, wortungsvolle Ernährung positive gesamtgesellschaftliche, ja sondern im motorisierten Individualverkehr (MIV). Denn globale, Auswirkungen. Verkehr ist mehr: alle mobilen Personen, die sich fortbewe­ gen, zu Fuß, mit öffentlichen (Schienen-)Verkehrsmitteln Around the world oder mit dem Fahrrad. Auch Österreich erkennt langsam die Notwendigkeiten zum Handeln. Eine Notwendigkeit, die in anderen, größeren RandgruppenVorteil Weltstädten als Wien, drückender spürbar war und dadurch Die verkehrsplanerische und -politische Realität nimmt dies in strikteren Maßnahmen resultierte: Die Londoner City­ allerdings nur zögerlich wahr und hält an Strukturen fest, maut hat zu einer rasanten Verringerung der Autofahrten die ebendiese Verkehrsgruppen an den Rand drängen – den und zu einem sprunghaften Ansteigen der Radfahrten ge­ Rand der Autostraßen: Gehsteige und Radwege, Grünzo­ führt, ähnliches war von Stockholm bis Singapur zu be­ nen und Erholungsräume. Diese Denkweise fordert nicht merken. Nun ist dieses Thema in Wien zwar vom „Volksbe­ nur zu viel Platz des ohnehin eingeschränkten individuellen fragungstisch“, aber die neue Koalition möchte anderes Lebensraums ein, sondern auch gesundheitliche und finan­ möglich machen: Fahrradstraßen und Radverkehrsanteile zielle Opfer. Unnötigerweise: Fast die Hälfte der zurück­ (RV) von 10 %. Auch andere Landeshauptstädte wie Salz­ gelegten Autofahrten sind kürzer als 5 km. Mehr als die burg oder Graz haben dieses Potential schon früher erkannt Hälfte der fahrenden Autos sind deutlich unterbesetzt. Die und bewegen sich bei 15 % RV. Vorarlberg legt überhaupt Durchschnittsgeschwindigkeit der in unseren Städten fah­ seit Jahren ein beachtliches Radverkehrsgesamtkonzept vor. renden – besser: stauenden – Autos liegt deutlich unter dem Es geht also voran. eines anderen Verkehrsmittels: des Fahrrades. Doch nicht nur das spricht für das Fahrrad als schnelleres, klügeres, ge­ Lobbys sünderes, leiseres und sympathischeres Verkehrsmittel. Die In der Verkehrsgestaltung bildet sich nicht nur die architek­ individuellen Vorteile liegen auf der Hand: Fahrradfahrer_ tonische, technologische und planerische Entwicklung ab, innen sind in der Stadt schneller am Ziel, sie sparen sich sondern auch die gesellschaftspolitische, die schon immer Staustress, Parkplatzsuche und Parkschein, sie sparen Ben­ von Interessen und Machtkonstellationen geprägt wurde und zingeld, Fitnessstudio und erhöhte Herz-Kreislauf-Risiken wird. Hierzulande nimmt das Auto – bzw. die wirtschaftli­ – und ersparen mit ihrer Wahl einer unmotorisierten Fort­ chen Interessen, die hinter Autoindustrie, Straßenbau und bewegung nicht nur sich selbst etwas, sondern auch der Ge­ Autolobbying stehen – diese Machtposition weiterhin unan­ sellschaft: Jedes Auto weniger auf unseren Straßen bedeutet gefochten ein. Das Resultat: Gesamtgesellschaftliche Mega­ mehr Platz sowie weniger Lärm und Schmutz. Jeder zusätz­ kosten, nicht nur im Straßenbau, sondern auch in den ex- liche mit dem Rad zurückgelegte Kilometer senkt die Ge­ ternen Kosten der Unfallfolgen; Gesundheitsprobleme und sundheitsausgaben des Staatshaushaltes um 15 bis 40 Cent. Umweltschäden werden als Kollateralschäden unserer mo­ Die Wahl eines alternativen Verkehrsmittels bewirkt ebenso torisierten Mobilität akzeptiert.

ANIMAL LIBERATION

NOW! WORKSHOP 4.0 www.animal-liberation.at ntg E

Information + Aktivismus + Diskussionen + Videos + Kontakte … zu Tierrechten e ltlich E ------Veganes

INNSBRUCK 08. + 09. Oktober Café DeCentral, Hallerstraße 1

GANZTAGS e n e s s WIEN 15. + 16. Oktober WUK, Währingerstraße 59 AB 10:00 Anz

------e KLAGENFURT 23. Oktober Location wird noch gesucht! ig

freier e

GRAZ 05. + 06. November Spektral, Lendkai 45 Eintritt LINZ 12. + 13. November Haus der Frau, Volksgartenstraße 18

16 vegan at DORNBIRN 19. November AHA Dornbirn, Poststraße 1 w i s s e n w m e u n u r h ä n r e Besser Bewusst verkehren – mit dem Rad! lt Alec Hager, Obmann Radlobby IG Fahrrad IG Fahrrad setzt sich seit 2004 in Wien und Österreich für bessere Radverkehrs­bdingungen ein. g L i n k _ T i p p Q u e Lösungen lobby. ig-fahrr ad.org < Ra ll e dv : b Was bewirkt ein Umdenken vom ideologiegetränkten Auto­ e rk mvit 2010, e holismus hin zum nachhaltigen Radfahren? Wie kann mög­ hr in lichst schnell und überzeugend auf ein Umsteigen – besser: Za ein Aus- und Aufsteigen – hingewirkt werden, im Eigen- hl e und im Allgemeininteresse? Einerseits durch kurzfristige le­ n gistische Maßnahmen, wie zum Beispiel durch Änderungen der Straßenverkehrsordnung im Sinne Radfahrender zur Förderung von Flüssigkeit und Sicherheit des Radverkehrs (Radwegbenützungspflicht, Tempolimits, Vorrangregeln …). Mittelfristig im Bereich Verkehrsplanung und Imagekam­ pagnen, durch die Schaffung von finanziellen und gesell­ schaftlichen Anreizen. Langfristig durch Verkehrserziehung, die Entmythifizierung der Pseudofreiheit Automobilität und durch unsere eigene Vorbildwirkung. Fahren wir Rad!

Wege pro Tag in Österreich, 2002 45 % MIV-Lenker_innen 10 % MIV-Beifahrer_innen 22 % Fussverkehr 19 % Öffentlicher Verkehr 4 % Radverkehr

Externe Kosten (Umwelt-/Unfallfolgen) des Strassenverkehrs im Jahr: (BMVIT, VERKEHR IN ZAHLEN 2007, S.217) 9,2 Milliarden Euro Volkswirtschaftliche Gesundheitseffekte durch Radverkehr im Jahr: (Lebensministerium, 2010) 54,7 Millionen Euro ntg E e ltlich e Anz e ig e die veganblume

Die Veganblume, die von der Vegan Society England vergeben wird, garantiert, dass die gekennzeichneten Produkte rein vegan und tierversuchsfrei sind. Das betrifft auch den Produktionsprozess. So ist es nicht mehr notwendig, Produktanfragen zu stellen oder unvollständige Zutatenlisten zu studieren.

foto © © foto MY E BIO ENERGY DRINK MY E Bio Energy Drink mit Ginseng, der Veganmania-Besucher_innen Y vonn bereits von zahlreichen veganen Sommerfesten, bekannt ist, trägt neuerdings auch die Veganblume. Der Energydrink auf rein natürlicher und biologi­ e

Z scher Basis und kommt völlig ohne Chemie aus und ist mit 30 mg Koffein inkl auf Kaffeebasis und 25 mg Ginseng auf 100 ml einzigartig auf dem europä­ ischen Markt. Er wird in Österreich hergestellt und besteht aus Bio-Limo- nade, Koffein, Wiener Bio-Zucker und natürlichem Ginseng. Die leichte Ka- ramellnote verleihen ihm gemeinsam mit dem zitronigen Aroma und der angenehm prickelnden Kohlensäure einen außergewöhnlichen Geschmack.

L i n k _ T i p p > w w w. myebio. at > www.muso-koroni.com

Veganblume-lizenzierte Marken m A r k E p r o d u k t be z u g s q u e l l e n L i n k _ T i p p • Alpro Sojaprodukte drogeriemärkte, Supermärkte www.alpro-soja.de • Alverde Hygieneartikel DM-Eigenmarke www.dm-drogeriemarkt.de • Alviana naturkosmetik AlnaturA, Budni, tegut, Globus www.alviana.de • Bernds Welt backwaren Formosa, Hartner, Lagerhaus, Spar www.berndswelt.at • Glyde Kondome Fachhandel, veganversände www.veganekondome.de • Govinda Naturkost, Haushalt, • Natur GMBH nahrungsergänzunG online-Shop www.govindanatur.de • Higher Nature NahrungsergänzunG aPotheke zur Kaiserkrone , Wien www.highernature.co.uk • Lavera Hygieneartikel Biohandel, veganversände www.lavera.de • Lush Hygieneartikel Lush Shops www.lush.at • MY E Energydrink Biohandel, Muso-koroni www.myebio.at • Mooncup Monatshygiene Biohandel, veganversände www.mondtasse.at • Nae Schuhe Online-Shop, Muso-koroni www.NAE-Vegan.com • Natur- Hygieneartikel und • KraftWerke Lebensmittel schweizer biohandel www.naturkraftwerke.com • Oleador Öle Fachhandel www.oleador.com • Sanmar Hygieneartikel Biohandel www.sanmar.ch • Sodasan hygiene/haushalt biohandel, naturkostversände www.sodasan.de • Sonett haushaltsproduktE biohandel, veganversände www.sonett-online.de • Taoasis Hygiene Biohandel, veganversände www.taoasis.de • Töpfer Babyhygiene müller, DM, Online-shop, Apotheken www.toepfer-gmbh.de • Ulrich hygiene/haushalt biohandel, veganversände www.ulrich-natuerlich.de • Vitaquell margarinen reformhäuser www.vitaquell.de • Vegantisch schokolade Online-Shop www.vegantisch.de • Wheaty Fleischalternativen biohandel, Veganversände www.wheaty.de • White Mark öle Direktvertrieb www.white-mark.de • Yarrah tierfutter Biosupermärkte, zooplus.de www.yarrah.com w w w.vegan. at/vegantm

18 vegan at w i s s e n a h c s t r i w Veggie-Vorteil Nr. 1999

Wussten Sie, dass

a u c h d e r Vegetarierbund f

Deutschland seit 2011 deutschlandweit t einen Veggie-Buddy-Service anbietet? Nachdem die Vegane Gesellschaft Österreich dieses Konzept bereits 2010 erfolgreich eingeführt hat, zieht die Idee -mit Hilfe eines/er „Pate/in“ einen Einblick in den Veggie-Lifestyle zu gewinnen- immer weitere Kreise. ALLES-VEGETARISCH.DE unterstützt dieses Engagement und bietet ab sofort eine Auswahl der beliebtesten rein pflanzlichen Alternativ- Produkte als VEGGIE-STARTER-SET an: Das perfekte Kennenlern-Set für Anfänger/innen oder „fortgeschrittene Sparfüchse“ zum Super-Sonderpreis. Veggies wissen wie‘s geht.

Und wir wissen was Veggies schmeckt! Unser exklusives VEGGIE-STARTER-SET zum Super-Sonderpreis für nur 19,99 EUR statt Gesamtwert bei Einzelkauf: 29,26 EUR

» ntg E e ltlich e Anz e ig

ALLES-VEGETARISCH.DE • An der alten Naab 9 • 92507 Nabburg • Telefon: 0 94 33 - 20 34 70 • Fax: 0 94 33 - 20 35 39 e [email protected] • www.alles-vegetarisch.de 20 vegan at p o s t e r Bild © monika springer

21 at vegan sammelsurium DieDieDie neueneue neue 100% 100% 100% pflanzliche pflanzliche pflanzliche Alternative Alternative Alternative zu Käse zu von zu Käse KäseVegusto. von von Vegusto. Vegusto.

FastFast && easy easy& easy und und zum und zum Dahinschmelzen zum Dahinschmelzen Dahinschmelzen ist die neueist istdie die neue neue KäsesauceKäsesauce von von Vegusto! von Vegusto! Vegusto! BeimBeim Überbacken Überbacken Überbacken bildet bildet das bildet neuestedas das neueste neuesteMitglied Mitglied der Mitglied der der No-MuhNo-Muh Käsealternativen Käsealternativen Käsealternativen eine einelecker eine lecker «käsige» lecker «käsige» Kruste.«käsige» Kruste. Kruste. IdealIdealIdeal auf auf Pizzasauf Pizzas Pizzas und und phantastisch und phantastisch phantastisch zum Überbacken: zum zum Überbacken: Überbacken: Mit Mit derder No-Muh,der No-Muh, No-Muh, Sauce Sauce Sauce gelingen gelingen gelingen bisher bisher unerreichbar bisher unerreichbar unerreichbar geglaubtegeglaubte vegane vegane vegane Genüsse. Genüsse. Genüsse. VeganesVeganesVeganes Schlemmen Schlemmen Schlemmen ist grenzenlos! ist istgrenzenlos! grenzenlos!

100%100% pflanzlich, pflanzlich, pflanzlich, végétal, végétal, végétal, plant-based plant-based plant-based

100%100%100% ntg E Serviervorschlag: Macaroni and «Cheese», vegan. pflanzlich Serviervorschlag:Serviervorschlag: Macaroni Macaroni and «Cheese», and «Cheese», vegan. vegan. pflanzlich e pflanzlich ltlich e VeganesVeganes Business Business Business mit mitVegusto? mit Vegusto? Vegusto? Anz e WirWirWir suchensuchen suchen einen einen einen Vertriebspartner Vertriebspartner Vertriebspartner für Österreich. für für Österreich. Österreich. ig e VegustoVegusto erhalten erhalten erhalten Sie Sie über Sie über unseren über unseren unserenEU-Webshop. EU-Webshop. EU-Webshop. vegan veganvegan Vegi-ServiceVegi-Service AG, AG, Bahnhofstr. AG, Bahnhofstr. Bahnhofstr. 52, CH-9315 52, 52, CH-9315 NeukirchCH-9315 Neukirch • www.vegusto.comNeukirch • www.vegusto.com • www.vegusto.com w w w.v-label .info w i s s e n a h c s t r i w v-Label News

Produkte, die mit dem V-Label der Unterkategorie „vegan“ gekennzeichnet sind, enthalten garantiert keine tierlichen Inhaltsstoffe. Die Ver­abestelle „Vega- f

ne Gesellschaft Österreich“ ist für die Kontrolle zuständig und bürgt für t den Vegan-status. Tierprodukte sind daher weder im Endprodukt zu finden, noch werden sie im Produktionsprozess verwendet.

Green Hearts neuer: der cremig-pikante Kartoffelsalat

Feine Küche komplettiert seit letztem Winter das Green Heart Fein­ kostsalat-Sortiment. Mit knackigen Bio-Essiggurkerln und zarten Bio- Babykartoffeln ist dieser Salat nicht nur herrlich und ausgewogen als Zwischenmahlzeit, sondern auch eine perfekte Beilage zu Gegrilltem und Co. Mit gutem Gewissen rein pflanzlich genießen.

Vegustos Klassiker: Der herzhafte No Muh Chäs Walnüsse

Der Geschmack des No-Muh-Chäs Walnüsse ist käsig, rahmig und ein wenig säuerlich. Zusätzlich machen die verwendeten Wal­ nüsse diese 100 % vegane Käsealternative herrlich nussig. Der No- Muh-Chäs Walnüsse lässt sich gut schneiden oder reiben. Beim Erhitzen wird er etwas weicher, schmilzt jedoch nicht. Der Käse ist fest im Biss und wird beim Kauen zart cremig. Er ist frei von Cholesterin, Milchbestandteilen, Laktose, Kasein und jeglichen Bestandteilen tierlicher Herkunft. Die pflanzlichen Käsealterna­ tiven von Vegusto enthalten keine künstlichen Farb- und Zusatz­ stoffe, werden ohne Tierversuche hergestellt und können auch ein­ gefroren werden. Alle Vegusto Produkte sind mit dem of­fiziellen „V-Label“ der europäischen Vegetarierunion als vegan zertifiziert.

V-L abe l-lizenzierte Marken m A r k E p r o d u k t be z u g s q u e l l e n L i n k _ T i p p • Biogena nahrungsergänzung aPotheken, [email protected] www.biogena.at • green heart aufstriche Merkur, Biohandel, Veganversände www.green-heart.at • Hempro nahrungsergänzunG hEmpire Hanfwaren Vertrie, 1080 Wien www.hempro.com • La ComptessE öle supermärkte www.dunekacke.com • Paramonow nahrungsergänzung biohandel www.v-label.info • Seeberger snacks Biohandel, supermärkte www.seeberger.de • Tartex aufstriche Biohandel, supermärkte www.tartex.de • VegaVita Fleischalternativen alle Merkur-Filialen Österreichweit www.merkurmarkt.at • Vegusto käse-/wurstalternativen vEGanversände, Formosa www.vegusto.com w w w.v-label .info

vegan at 23 aktiv für tierrechte, NachhaltigkeiT, pflanzliche Alternativen auf Events und vieles mehr! die Aktivitäten der Veganen Gesellschaft FRISCH GEPRESST! Ein flugblatt zur eierproduktion, die Organisation von 12 veganen sommerfesten (3 davon in deutschland) inklusive Werbemittel vom Flyer über Inserate bis zum poster sowie 2 weitere glückliche vegan.at-tattoo-gewinner_innen … www.veganmania.at

attoos Musik, at T Wenn du auch ein veganvegan.at- Tattoo Standln 4 free haben willst, melde dich einfach bei [email protected]! Drinks, Food & Fun

an.at/ LIVE ACTS, DJS Babsi (24) seit 2 Jahren vegan, eg ERFEST Netzwerktechnikerin 12 X SOMM

v ! NTRY f FREE E fotos © © fotos M onik a

S chtstattoos au pring e

e Facebook.com/veganmania.at r rr

e Myspace/Veganmania i

T St. Pölten 14. Mai live acts! Sebastian (25) seit 2 Jahren Rathausplatz 10:00 – 20:30

hr vegan, Behindertenbetreuer live acts! e LINZ 21. Mai

m Pfarrplatz 12:00 – 20:00 WIEN 27. + 28. Mai live acts!

foto © www.vgt.at © foto der VGÖ-Eierflyer Museumsplatz 10:00 – 22:00 REcHt DEs HuHns e acts! Zu guter Letzt stellt sich noch die Frage, ob wir Menschen überhaupt das Recht haben, GRAZ 11. Juni liv Tiere für unsere Zwecke zu nutzen. Immer größere Teile der Wissenschaft kommen zu dem Schluss, dass Tiere nicht allein aufgrund ihrer Spezieszugehörigkeit anders behan- Mit der Auflage von 15.000 Stück Stadtpark 10:00 – 22:00 delt werden sollten, wenn sie sonst ähnliche Merkmale aufweisen. Hühner können Angst haben, Schmerz und Liebe empfinden, Sozialkontakte pflegen und auch kommunizieren. MÜNCHEN 2. Juli live acts! Warum sollten dann nicht gewisse moralische Regeln im Umgang mit ihnen gelten? hilft der Folder auf 4 Seiten darü­

VEganismus ber zu informieren, dass für jedes Marienplatz 11:00 – 20:00 Wenn Hühner wählen könnten, wie wir Menschen uns ernähren sollten, würden sie den veganen Lebensstil bevorzugen. Nur eine vegane Ernährung garantiert, dass Tiere nicht Ei – ob bio oder konventionell – Iserlohn 23. Juli ein kurzes Leben voller Qualen bis zu einem verfrühten Tod verbringen müssen und ge- währleistet, dass kein kleiner Hahn sterben muss. Immer mehr Menschen entscheiden Alter Rathausplatz 11:00 – 16:00 sich für eine rein pflanzliche Ernährung, weil sie die Eierindustrie nicht mehr unterstüt- vom Schlüpfen der Legehühner in zen wollen und die landwirtschaftliche Praxis als nicht gerechtfertigt empfinden. Brütereien bis zum frühen gewalt­ Schweinfurt 23. juli live acts! gEsunDHEitsaspEktE Von EiERn Was ist faul an Organisationen wie die AMA (Agrarmarkt Austria) wollen bei Konsument_innen be- samen Tod immer Tiere sterben Marktplatz 10:00 – 20:00 sonders die gesundheitlichen Vorzüge von Eiern bewerben. Natürlich enthalten Eier vom Menschen benötigte Nährstoffe – allerdings nichts was nicht auch über eine vegane Er- müssen. Viele Menschen sind sich SALZBURG 30. Juli nährung erhältlich wäre. Ein Problem bei Eiern ist jedoch, dass sie statistisch signifikant EiERn? häufig für Lebensmittelvergiftungen verantwortlich sind. Sie können Allergien hervor- Franz-Joseph-Kai 10:00 – 21:00 rufen, beinhalten mehr als die Menge des empfohlenen Tagesbedarfs an Cholesterin und nicht über das Schicksal der männ- viele als ungesund geltende gesättigte Fettsäuren. Die weltweit größte Ernährungsorgani- e acts! sation ADA (American Dietetic Association) meint: „Eine gut geplante vegane oder andere lichen und daher für das Eierlegen Innsbruck 3. Sept liv vegetarische Ernährung ist für jede Lebensphase geeignet, inklusive während der Schwan- gerschaft, Stillzeit, Kindheit und Pubertät.“ ungeeigneten Küken, den soge- marktplatz 10:00 – 20:00 altERnatiVEn in DER pRaxis nannten „Eintagsküken“, bewusst BREGENZ 10. Sept Inzwischen gibt es eine Reihe von Ei-Ersatzprodukten für alle Einsatzgebiete des indust- riellen und privaten Zwecks. Die Initiative Future Food, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Sparkassenplatz 10:00 – 20:00 Tierprodukte durch qualitative Ersatzprodukte aus der Wirtschaft zu verdrängen, listet oder wissen nicht, dass selbst eine eine Reihe von Top-Produkten auf, die statt Ei verwendet werden können. Es ist aber gar e acts! nicht immer notwendig, spezielle Präparate zu kaufen. Es gibt verschiedene Kniffe und Freilandhenne nach 1 Jahr durch WR NeUSTADT 16. Sept liv Tricks, Eier in Rezepten zu ersetzen. Oft ist es ausreichend, sie einfach wegzulassen. eine jüngere Artgenossin ausge- Hauptplatz 10:00 – 22:00 Ei-altERnatiVEn • no-Egg Egg REplacER (bEi foRmosa fooD, baRnabitEng. 6, 1060 WiEn KLAGENFURT 17. Sept oDER untER WWW.VEganVERsanD-lEbEnsWEisE.at) tauscht und geschlachtet wird. • EnER-g Egg REplacER (WWW.VEganEssEntials.com) • 1 El mEHl + 1 HalbE pkg. backpulVER + 2 El WassER WiE siE kükEn & HüHnERn Alter Platz 10:00 – 21:00 • 1 El sojamEHl + 1 – 2 El WassER • 1 HalbE bananE • 50 gRamm tofu Das lEbEn REttEn könnEn! L i n k _ T i p p

VGÖ – VeGane Gesellschaft Österreich, Waidhausenstrasse 13/1, 1140 Wien, tel: +43/1/929 14 988 oekostrom > w w w.vegan . at/Eier die saubere Alternative spenden: p.s.K. 92.133.538 BlZ 60.000 [email protected] WWW.VeGan.at en T i p p an.at/publikation 24L i nvegan k _ at www.v eg v g ö tät i v i t k a

Wir Freuen uns über Kooperationen! IN ALLER KÜRZE! Mail an: [email protected]

Weltvegantag am 1. November e

Anlässlich des Weltvegantages fand am 1. November 2010 auf dem Wiener Stephansplatz eine n Kundgebung für die vegane Lebensweise statt. Von 12 bis 22 Uhr informierten die Vegane Gesellschaft und der Verein Gegen Tierfabriken viele interessierte Passant_innen. Neben aller­ lei Informationen zu den Themen gesunde Ernährung, Umwelt- und Tierschutz gab es auch viele leckere Kostproben von Kuchen bis hin zu Soja-Hackbällchen, und passend dazu die Rezepte zum Nachkochen und -backen. Die Berührungsängste, die einige Menschen mit ve­ ganem Essen hatten, verflogen bereits nach dem ersten Bissen. Zusätzlich wurden mittels TV und Beamer verschiedene Filme gezeigt, die näher auf die Problematik der Nutztierhaltung sowie auf Fragen der Ernährung und des Umwelt- und Ressourcenschutzes eingingen.

L i n k _ T i p p > w w w.vegan . at/ welt vegantag2010

Welttierschutztag im Wiener Tierschutzhaus

Am 23. Oktober 2010 fand der Welttierschutztag im Wiener Tierschutzhaus mit Unter­ stützung der Veganen Gesellschaft statt. Der Koch des Castelli-Stüberls, Mladen Vujica, zauberte vegane Köstlichkeiten wie Kebab, Gulasch und Schnitzel. Am VGÖ-Stand konnten die Besucher_innen Glühwein aus Veganmania-Häferln genießen, Kostproben der Marken Alpro Soja und Joya probieren und sich über die vegane Lebensweise informieren. Leider hielt das schlechte Wetter den Ansturm in Grenzen, aber diejenigen, die trotzdem erschienen, konnten wir für die vegane Lebensweise begeistern.

L i n k _ T i p p > w w w.vegan . at/ welttierschutz tag2010

VGÖ-Obmann zu gast beim Veggie Day in Gloggnitz

In der Stadt Gloggnitz in Niederösterreich gibt es Grund zum Feiern: Als erste Gemeinde in Österreich folgt der idyllische Fleck am Fuße des Semmerings dem internationalen Trend und führt den „Veggie Day“, also einen vegetarischen Tag in der Woche, ein. Alle Wirtshäu­ ser der Stadt haben sich freiwillig bereit erklärt, an jedem Donnerstag auch ein vegetarisches Menü anzubieten. Zur Anfangsfeier wurde unser Obmann Mag. Felix Hnat von den Grünen Gloggnitz als Ehrengast eingeladen. Im Gasthaus Wasserschlössl konnte er sich persönlich davon überzeugen, dass das vegane Menü 1A zubereitet war – Kompliment an die Küche!

L i n k _ T i p p > w w w.gloggnitz .gv. at/de/gemeinde/news/ veggie-day

Erster Tullner Ernährungstag

Am Freitag den 26. November 2010 fand in Tulln an der Donau der „1. Tullner Ernährungs­ tag“ statt. Von 10 bis 19 Uhr waren im Minoritensaal des Tullner Rathauses zahlreiche Stän­ de aufgebaut, die unter anderem über Bio-Landbau, Ayurveda, Nahrungsmittelintoleranzen und Veganismus informierten und zu Verkostungen einluden. Neben Gratis-Kostproben von Joya, Sojarei und Sonnentor wurden auch Kochvorführungen und ofenfrisches Gebäck ange­ boten. Am Infotisch der Veganen Gesellschaft Österreich informierten sich die interessierten Besucher_innen über die vegane Lebensweise, schmökerten in Büchern zum Klimawandel und zur pflanzlichen Ernährung und deckten sich mit Magazinen und Broschüren über Ve­ ganismus ein.

L i n k _ T i p p > w w w.vegan.at/tullnerernaehrungstag2010 ktiv T i p p egan.at/A L i n k _ www.v vegan at 25 11. – 13. Februar 2011: 1. Veggie-Messe weltweit … … und die Vgö war mit dabei

heuer Fand zum 1. Mal die „VeggieWorld – Die Messe für nachhaltiges Geniessen“ in W i e s b a d e n / d E u t s c h l a n d statt. Auf dem vegan orien- tierten event boten rund 40 Aussteller_innen Kulinarik,

e tierversuchsfreie Kosmetik und ökologische Fair-Trade- Kleidung an. 20.000 Besucher _innen kamen in den Genuss dieser Messe. world.d e

i Zusätzlich wurden Podiumsdiskussionen, Vorträge, Workshops, Lesungen und Kochshows geboten. Mit seinem interessanten Vortrag „Vorteile einer pflanz­ lichen Ernährung“ füllte der Obmann der Veganen Gesellschaft Österreich, egg Mag. Felix Hnat, den Saal. Die Schweizer Firma Vegusto bot der VGÖ freund­ licherweise die Möglichkeit, auf ihrer angemieteten Fläche einen Infostand zu gestalten. So konnten wir kostenlos an der erfolgreichen Messe teilnehmen. Der Andrang bei der Veggie-World war so groß, dass bereits am Sonntag alle Karten ausverkauft waren und gratis Einlass gewährt wurde. www.v

Die Vegan Runners suchen Verstärkung! v

Vegane Ernährung macht gesund und leistungsfähig – das will das Laufteam der „Vegan Run­ ners“, das erfolgreich bei verschiedensten Läufen in und um Wien antritt, beweisen. Fixpunkte sind der Vienna Nightrun und der dm-Frauenlauf, aber auch beim Vienna City Marathon und beim Wachau Marathon sind die Veganer_innen meist am Start. Leider ist die Gruppe derzeit noch recht klein und oft steht die Bildung eines Teams bei einzelnen Läufen auf der Kippe. Daher suchen die Vegan Runners dringend Verstärkung! Herzlich willkommen sind alle Ve­ ganer_innen, die gerne laufen – unabhängig vom Alter und der persönlichen Leistung. Der gemeinsame Spaß steht eindeutig im Vordergrund! Wenn du deine Laufbegeisterung gerne mit Gleichgesinnten teilen und das Team bei Wettkämpfen unterstützen möchtest, melde dich!

m A i l i n g l i s t _ a n m e l d u n g > Mail an vegan _ l aufen-subscribe@yahoogroups . de > Mail an info@vegan . at ntg E e ltlich e Anz e ig e

26 vegan at v g ö tät i v i t k a

Healthy, Sustainable and Well-balanced Food Consumption VGÖ teil eines e

EU-bildungs- n programmes

Die Vegane Gesellschaft Österreich freut sich, an einer europäischen Lernpartner_innenschaft im Be- reich der Erwachsenenbildung teilnehmen zu dürfen.

Im Rahmen einer von der EU-Kommission geförderten day.at-Kampagne erste Auswirkungen gezeigt haben. Aus Lernpartnerschaft mit dem Titel „Cooperation on Healthy, der Lernpartnerschaft haben sich Projektanträge für größere

Sustainable and Well-balanced Food Consumption“ teilt Projekte im Bereich der Erwachsenenbildung und der Berufs­ www.v die Vegane Gesellschaft Österreich ihre Erfahrungen im ausbildung ergeben, die bereits eingereicht wurden. Dieses Bereich der Erwachsenenbildung mit europäischen Part­ Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kom­ ner_innen. Durch den Aufbau eines europäischen Netzwer­ mission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser kes werden die Qualität der Erwachsenenbildung gefördert, Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Synergien durch regelmäßige virtuelle und reale Treffen ge­ Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der egg nutzt und Ressourcen im materiellen sowie personellen Be­ darin enthaltenen Angaben. reich gebündelt. So können die einzelnen Organisationen i e ihre Reaktionszeit für Öffentlichkeitsarbeit im Hinblick L i n k _ T i p p day.at auf Entwicklungen und Studien von europäischer Relevanz > w w w.vegan . at/grundt vig _ meeting _wien verkürzen und bezüglich der Lehrmethoden up-to-date blei­ > w w w. lebensl anges -lernen . at ben. Dadurch konnte die Vegane Gesellschaft Österreich In­ > w w w. donnerstag-veggietag . de puts sammeln, die bei der Beteiligung an der neuen Veggie­ > w w w.vebu. de

v vegane Wandergruppe freut sich über Zuwachs!

Seit Herbst 2010 gibt es in Wien auch eine Wandergruppe für alle wanderfreudigen Veganer_ innen und Sympathisant_innen. Geplant ist, dass zumindest einmal pro Wochenende eine kleine oder größere Wanderung unternommen wird. Dafür postet eine Person auf der gemein­ samen Yahoo Group einen Vorschlag, wo es hingehen soll und wann und wo der Treffpunkt ist. Wenn sich ein_e oder mehrere Begleiter_innen finden, kann es schon losgehen. Bisher war die vegane Wandergruppe zwischen 1 und 5 Stunden unterwegs, großteils in Wien (Kahlen­ berg, Leopoldsberg, Bisamberg) und in der Badener Gegend (Helenental, Alland). Für den Sommer ist bereits eine 3-Tagestour angepeilt. Alle, egal ob vegan, vegetarisch oder omnivor, sind herzlich eingeladen mitzugehen und eigene Vorschläge für Wanderrouten einzubringen – nur die Jause sollte in jedem Fall vegan sein!

m A i l i n g l i s t _ a n m e l d u n g > Mail an v w_-subscribe@yahoogroups . de

TIERRECHTS Anmeldung und weitere Infos: www.tierrechtskongress.at

KONGRESS 8. – 11. DEZEMBER 2011 ntg E e Don Bosco Haus, St. Veitg. 25, 1130 Wien ltlich Vorträge, Arbeitskreise, Diskussionen, Ausstellungen, Filme uvm. e Anz e

2011 ig e

vegan at 27 Vegan.at- awards 1/11 Ich packe einen picknickkorb … und hinein kommt:

Rosenfellner Mühle & Naturkost 1 + 1 + 1 Bio Hirsebällchen „Paprika Chili“ 7 Days Bake Rolls „Garlic“ (Supermärkte) (Supermärkte)

Dennree Apfel-Birne Waffeln (denn’s Bio-Supermarkt, Maran)

Pesendorfer Rapunzel Erdnuss-Krokant-Riegel Gemüse chips (Maran, Biohandel) (Billa, Merkur, Rosenfellner, Meinl am graben)

Natur*pur Aufstrich ALnatura „Linse Karotte“ Streichcreme „Toskana“ (Spar, Interspar) (dm)

Vegan.At-award Nr. 15 2/2010 zotter „Balleros“ (Schoko Company, 1040 Wien kategorie Naschmarkt Stand 326 – 331, gewinner www.zotter.at) die vegan.at-Leser_innen haben Ami „Digestive Fos“ aus der letzten Ausgabe Die 3 bes- (veganversand-lebensweise.at, © © Z

ten Produkte für ein tolles Ver- ott „futterschüssel“, 1220 Wien

wöhn­rogramm ausgewählt! e Stadlauer Strasse 64) r f

st o st „Soul <3“ e b

Styx Ami © foto „Karmasutra“ Massageöl (Fauna) fotos © © fotos f f S st o st st o st tyx „Body <3“ „doggy <3“ e e b b v g ö t n i e

Vegan.at- awards 1/11 v i t k a r Ich packe einen picknickkorb … wähle 3 von 10 & gewinne 2

BioArt Fruchtlutscher „Frulu“ (Café KAWANGO 1 + 1 + 1 in Graz, Biogast in Wien, DM)

er Tank! T-shirt od

T-Shirts (Unisex oder Ladystyle) und tanks in s, m, l, xl Vegusto No-Muh Snack 1. Auswählen (www.vegusto.ch, Wähle aus den 10 Produkten 3, die du auch zu veganversand-lebensweise.at) einem Picknick mitnehmen würdest, aus. Alle Einsender_innen dürfen 1 x abstimmen. 2. Einsenden Sende bis 31. Jänner 2012 eine Mail mit Namen, Adresse, Wohnort, T-Shirt- oder Tank-GrösseN Rapunzel Erdnuss-Krokant-Riegel für dich und deine_n Freund_in sowie deine 3 (Maran, Biohandel) „Picknick“-Favoriten an [email protected]. Kein Internet? Kein Problem! Schicke uns eine Postkarte mit gleichem Inhalt an die Vegane Gesellschaft Österreich, Waidhausenstr. 13/1, 1140 Wien! Rechtsweg ist ausgeschlossen. 3. Gewinnen für 3 gezogene Teilnehmer_innen gibt es je 2 „Vegan Beauty“-Shirts oder -Tanks für dich ALnatura und eine_N Freund_in, damit beim nächsten Streichcreme „Toskana“ Verival Bio Fruchtbären Picknick-Besuch nicht nur eure Veganen Mit- (dm) (Spar, Interspar) bringsel zeigen, dass vegansein schön ist!

Vegan.At-award Nr. 15 2/2010 Marcos Z., Pia W. und Helmut L. wählten in der letzten Ausgabe ihre V o t i n g Produkt-Favoriten und gewannen je 1 Avenging-Animals-Package der „My Happy Hu-Cow“-Serie – bestehend aus je 1 Tasse, Buttons, stickers und w i n n e r einem Milker-Shirt für den Herren oder einem heidi-Shirt für die Dame! fotos © © fotos P riv a t

vegan at 29 w w w . v eg a n . a t / s h o p VGÖ-Shopping!

Postkarten „Vegan“ oder „Repression“ je 1,00 Euro

mit paul mccartn ey!

ein ist schön! Tanks Vegans T-Shirts sweatshop-free! 3 Motive zur auswahl – auch als Lady-TankTops zu haben! Shirts/Tanks Ladystyle: s, m, l, xl Shirts Unisex: s, m, l, xl 14,00 Euro

devour the earth Dokumentation auf DVD mit paul McCartney über Verschwendung, Klimawandel und Abholzung 8,00 Euro er! Shop! Klassik Neu im Das Klagen der Kühe Ein Film auf DVD von United Creatures über die Milchwirtschaft 8,00 Euro

Dr. Gill Langley Vegane Ernährung vegAnmAniA objektive Erläuterungen www.veganmania.at zur veganen ernährung! 12,00 Euro Dr. Stephen Walsh Plant based nutrition & health Taschenbuch 12,00 Euro estival-shirt! veganmania-F Vegan Passport Zur internationalen verständigung

30 vegan at 5,00 Euro v g ö tät i v i t k a

eder für Mitgli 10 % Rabatt Veg 1 Multivitamin-PräpArat mit b12 VGÖ-Shopping! 90 Tabletten für 3 Monate 10,00 Euro e n

10 Gastro kärtchen praktische infokärtchen zum Button hinterlassen bei wirt_innen, Veganblume die z.b. Fischgerichte für 1,00 Euro veg halten! 1,00 Euro

I^ZgegdYj`i^dcjcY@a^bVlVcYZaÄ :^cl^hhZchX]V[ia^X]Zg9^h`jghojb :^cÓjhhYZg:gc~]gjc\Vj[JblZai jcY@a^bV

BVgi^cHX]aVioZg Martin Schlatzer Tierproduktion und klimawandel Ein Wissenschaftlicher Diskurs zum Einfluss der Ernährung auf Umwelt und Klima 19,00 Euro

Wackernagel und Beyers Der Ecological Footprint – Die welt neu vermessen Warum Ernährung grossen Einfluss auf den ökologischen Fussabdruck hat. 15,00 Euro

James Peden Vegetarische Hunde- & Katzen-ernährung must-Have für alle, die ihr tier fleischlos ernähren wollen! 15,00 statt 18,00 Euro (Gültig bis 2012) Bestellmöglichkeiten [email protected] oder unter +43/1/929 14 988 (bitte Bestellung, Name, Adresse, Telefonnummer auf das Band sprechen) Inge Braun sowie per Post an die VGÖ, Waidhausenstraße 13/1, 1140 Wien. Schmatz – vegane 10 % Rabatt für Mitglieder der Veganen Gesellschaft Österreich! Hausmannskost Rechnung liegt der Bestellung bei. mit bezugsquellen-Register Versandkosten sind für Österreich günstiger (maximal 3,80 Euro) zu Fleischalternativen! als für Resteuropa. vegan at 31 12,00 Euro Unterstützung gesucht – Mitglied werden!

Nur mit Ihrer Unterstützung können wir unsere Arbeit weiterführen. Informieren Sie sich auf den Seiten 24 bis 33 über ei­ nige unserer letzten Aktivitäten, wie z.B. diverse Druckwerke, Buffets, Vorträge an Bildungsstätten und bei Konferenzen. Bei uns als idealistische Interessensvertretung fließt besonders viel Ihrer Unterstützung direkt in die Arbeit (nicht etwa in eine aufgeblähte Verwaltung). Selbstverständlich legen wir jedes Jahr mit einem ausführlichen Bericht Rechenschaft ab. Werden auch Sie Mitglied! Statuten und Leitbild auf w w w.vegan.at/kontakt

Ja, ich will Mitglied der Veganen Gesellschaft Österreich werden und Meine Vorteile als VGÖ-Mitglied nutzen:

Durch meinen Unterstützungsbeitrag helfe ich der VGÖ Gratisabo des VEGAN.AT-Magazins weiterhin über die vegane Ernährung aufzuklären und Volle 10 % Rabatt im VGÖ-Shop vielfältig für die vegane Lebensweise tätig zu sein: Gratis E-Mail-Newsletter Pressearbeit, Produktkontrollen, kompetente Gesund- Rabatte und Ermäßigungen in diversen heitsinformation, Dialog mit Firmen, Veranstaltungen, Shops und Restaurants durch die VEGAN.AT-Card Vorträge, Sommerfeste, Website, Bibliothek, Archiv von Ich gebe der Veganen Gesellschaft als Vertretung von vegan Tierrechtstexten, Produktion einer Radiosendung, … Lebenden eine gewichtigere Stimme im politischen Diskurs en gliedwerd T i p p an.at/mit 1. Meine Daten L i n k _ www.v eg

Name Land

Adresse PLZ Ort

E-Mail Beruf

Telefon Fax Datum 11. Meine mitgliedschaft

Ich will Vollmitglied der Veganen Gesellschaft Österreich werden. Ich lebe auch vegan.

Ich will unterstützendes Mitglied der Veganen Gesellschaft werden, lebe aber nicht vegan.

Ich will meine Mitgliedschaft erneuern.

Ich will die ermässigte Mitgliedschaft A (Schüler_innen, Studierende, Einkommensschwache).

Ich will die ermässigte Mitgliedschaft B (in meinem Haushalt lebt ein VGÖ-Mitglied). III. Mein jährlicher Beitrag

Vollmitglied (18,17 Euro) Unterstützendes Mitglied (18,17 Euro) Ermäßigte Mitgliedschaft (10,90 Euro)

Ich wohne nicht in Österreich. (Portozuschlag 3,00 Euro)

Ich möchte Euro spenden.

Gesamt Euro IV. MeinE Überweisungsart

Überweisung innerhalb Österreichs: P.S.K. 92.133.538 BLZ 60.000

EU–Standardüberweisungen: P.S.K. 1010 Wien IBAN: AT236000000092133538 BIC: OPSKATWW

V. diese Seite ausschneiden oder kopieren und an uns schicken oder faxen. Sie können auch per Mail oder online Mitglied werden. Einfach auf www.vegan.at/mitgliedwerden klicken!

VEGANE GESELLSCHAFT ÖSTERREICH Waidhausenstraße 13/1, 1140 Wien Tel: +43/1/929 14 988 Fax: +43/1/929 14 982 [email protected] www.vegan.at

E ntgeltliche Anzeige

.at ORANGEGRAY by © Illu

tromfrei.at www.atomstromfrei.at www.atomstromfrei.at www.atomstromfrei.at www.atomstromfrei.at tromfrei.at , . at Atomstrom g NEIN

IST? DANKE! NICHT i p p SICHER T DASS IHR DASS BÖSE

SICHER

www.survivaltrainin

i n k _ n!

L > e

STROM % 100

winn

n … n

e ge

, ! !

­ n g

n: s e fe

n!

e

g rd il rson rd

H SAUBER run

e ge e e e rson Grund e e nti chluss e ür 1 P S ich w und 1. f ri e

100 % 100 g

ür 2 P O w d n f ,

e rr

e e e un g bis zum 31.03.2012 ollay di e g tzt nd M

st altrainin

nd e Ö li

e idi v je n

e i t n e

n, di f g e e

ahrun v rt mit rumhän N artin

e r och

M it och r, W r e r ist r all -

W Su e e -

g

e llscha M lbstv g e ass

d

s - n n Se e

W

e

e t, Ö

n unt UMSCHALTEN r, li f n G e e ATOMstromFREI e

nstrain G g

u an e e b

an % V it e rlos rkun

e eg e M rl ür F Veg - e f

nt

r 100 b urvivaltrainin e Ö e U S urvivaltrainin Ü wir v S Jetzt 2 G 1 d d V e mit e li g nntniss rn e k Le

Für 3 … 1 von 3 … 1v von ollmit

V AbenteuerLust?

www.atomstromfrei.at www.atomstromfrei.at www.atomstromfrei.at www.atomstromfrei.at www.atomstromfrei.at www.atomstromfrei.at www.atoms www.atomstromfrei.at www.atomstromfrei.at www.atomstromfrei.at www.atomstromfrei.at www.atomstromfrei.at www.atomstromfrei.at 1:0 für die Liebe! Mixed Couples Gemischtes Doppel in Liebesdingen – kann das Funktionieren? Vegan.at ging dieser Frage auf den Grund! foto © © foto Ma tthi a s k s foto © priv © foto priv © foto a tz e ngru be a a t t r

Sheila (36) seit 1 Jahr vegan, Nici (33) seit 4 Jahren vegan, Vroni (28) seit 1 Jahr vegan, ist seit 15 Jahren mit ihrem Mann Hausfrau, und ihr seit kurzem ve- Tierschutzlehrerin, und der Martin (44) zusammen – ganer Lebensgefährte Rainer videokünstler Volker (37) beide arbeiten Selbstständig im (37) – Schlüsseldiensttechniker – gehen gern gemeinsam auf reisen Brillenglasgrosshandel Die Eltern lieben sich seit 6 Jahren und sind seit 2003 ein paar

Erzählt mal, wie habt ihr euch kennengelernt? Kannst du die Motivation deiner Partnerin/deines Nici Durch eine gemeinsame Freundin. Partners, vegan zu leben, nachvollziehen? Martin Mal was Neues: in der Arbeit. Rainer Ja! Vroni Im Thienfeld, einem Kunstprojekt in Graz. Martin Ja, ich kann es nachvollziehen, obwohl es sicher Was war dein 1. Gedanke als du gehört hast, dass nicht einfach ist. Ich versuche daher immer mehr, vegeta­ deine Freundin vegan lebt/vegan leben möchte? risch zu leben. Es ist aber wichtig, davon selbst zu 100 % Martin Oh nein, was wird da auf mich zukommen? überzeugt zu sein. Leider bin ich noch nicht so weit. Rainer Solange ich meine Ruhe habe, kann’s mir egal sein. Volker Ich kann es aus ethischen Gründen gut nachvollzie­ Volker Dass wir sicher einige Speisen nicht mehr gemein­ hen und denke auch, umso länger ich mir darüber Gedan­ sam essen werden. Aber in Anbetracht dessen, wie viele un­ ken mache, dass wir in vielleicht 200 Jahren kein Fleisch terschiedliche Sachen es gibt, dachte ich mir, es wird sicher mehr essen werden oder einfach keinen Bedarf oder kein nicht so schlimm. Allerdings hatte ich schon die Befürch­ Verlangen mehr danach haben. Vielleicht sogar früher? tung, dass es auf Reisen kompliziert werden könnte. Hast du selber schon mal daran gedacht, die vega- Was hat dich motiviert, vegan zu leben? ne Lebensweise auszuprobieren? Sheila Bis Juni 2010 lebte ich als Vegetarierin mit gelegent­ Volker Es gibt natürlich nach den ganzen Fleischskanda­ lichem Verzehr von Fisch. Bis ich bei einem VGT-Infostand len und negativen Nachrichten über das Thema schon einen angehalten habe und ein paar Flyer mitnahm. Als ich Fotos Anstoß, das alles zu überdenken, und so etwas wächst in mir, von der Massentierhaltung sah, habe ich begonnen, über je mehr ich weiß. Umso abschreckender ist die Tatsache, mein Konsumverhalten nachzudenken. Von heute auf mor­ dass wir Lebewesen für unseren Hunger ermorden. Ich glau­ gen habe ich angefangen, vegan zu leben. Und das war die be, dass das keine Entscheidung ist, die über Nacht kommt. beste Entscheidung meines Lebens. Es geht mir gut. Nicht So etwas muss in einem wachsen, und das tut es mit Sicher­ nur körperlich, sondern vor allem auch geistig. heit auch in mir. Nici Über Rainer lernte ich seine Schwester, eine langjährige Martin Vegetarismus kann ich mir vorstellen, aber ich Veganerin, kennen. Durch sie wurde mir bewusst, dass auch könnte nicht so einfach auf Milchprodukte verzichten. die vegetarische Lebensweise für Tierleid verantwortlich ist. Rainer Bis vor kurzem hatte ich gedacht, es würde noch Somit war für mich klar, dass ich vegan leben wollte! eine ganze Weile dauern, bis ich meine Gewohnheiten able­ Vroni Als ich vom Leid erfuhr, das durch eine nicht-vegane ge. Eine Begebenheit an meinem Arbeitsplatz beschleunigte Lebensweise verursacht wird. Ich dachte mir schon als Kind, das Ganze dann doch. Der „Umweg“ über eine vegetarische dass es komisch ist, Fleisch zu essen – ich wusste, dass es tot Ernährung kam für mich nie in Frage. ist. Das war irgendwie schon immer ein Thema, aber nie be­ Wie sehen deine Familie und deine Freund_innen die wusst … Jedenfalls habe ich dann kein Fleisch mehr gegessen vegane Lebensweise deiner_S Partner_in? und mich intensiver mit dem Thema Tierausbeutung aus­ Rainer Meine Schwester hatte in der Familie schon gute einandergesetzt. Es war ein schleichender Übergang. Liegt „Vorarbeit“ geleistet, dadurch war es nie ein Thema. wahrscheinlich daran, dass ich nicht so zu Extremen neige. Sheila Am Anfang wurde ich belächelt und für verrückt 34 vegan at L l e b e n lta l a

gehalten. Mittlerweile akzeptieren sie es, können aber durch Bist du stolz auf die Konsequenz deiner veganen mangelnde Informationen nicht damit umgehen. Sie ver­ Partnerin? Und gab es mit ihr aufgrund dieser Kon- g wechseln die vegane Lebensweise mit der vegetarischen. Bei sequenz schon mal dir unangenehme Situationen? Einladungen werden oft tierliche Produkte auch in extra ser­ Volker Ich bin stolz, dass sie den konsequenten letzten vierten Speisen verwendet. Auch nach mehrmaligen Erklä­ Schritt, von vegetarisch auf vegan, auch tut. Aber ich bin rungen passiert es immer wieder. nicht nur auf ihre Essensgewohnheiten stolz, sondern auch Volker Mein Vater bringt mir noch immer Eier und Butter auf die Gedanken, die sie zu dieser Entscheidung geführt für Vroni mit, obwohl er weiß, dass sie das nicht isst. Dann haben. Unangenehme Situation erleben wir keine. ist es ihm peinlich und er sagt, dass er es nur für mich mitge­ Martin Natürlich bin ich stolz auf ihren eisernen Willen. bracht hat. Oder er „findet“ am Heiligen Abend ein Fleisch Unangenehm sind mir die ständigen Diskussionen bei mei­ das „weg muss“ im Tiefkühler, obwohl ausgemacht war, dass nen Eltern, warum sie keine Nudeln mit Pilz-Rahmsoße es­ unser Essen an dem Abend in der Familie aus Respekt Vroni sen möchte. „Es ist ja eh ohne Fleisch“. Meine Mutter glaubt gegenüber vegan sein wird. Das ist dann schon ärgerlich, dann immer, sie kann nicht gut kochen, wenn meine Frau aber was sollen wir machen? nur die Nudeln nimmt. Vroni Das ist lustig – aus Respekt mir gegenüber. Aus Re­ Rainer Ich glaube, dass es die richtige Lebensweise ist und spekt den Tieren gegenüber würde mir besser gefallen. Ich hoffe, dies unseren Kindern vermitteln zu können. Zu un­ sehe das alles eher positiv und ärgere mich dann nicht so sehr, angenehmen Situationen gab es eigentlich nie Gelegenheit. denn wer bekommt schon von den Eltern des_der Freund_ Genug Unterschiede gewälzt: Was sind eure gemein­ in ein veganes Festmahl aufgetischt? Ich freue mich schon samkeiten und was ist der Kern eurer Liebe? immer sehr darüber, dass es bei Feiern in deiner Familie so Volker Ich meine, dass eine Art von Sensibilität für gewisse viele vegetarische Speisen gibt und für mich immer vegane. gesellschaftliche Probleme uns beide interessiert. Wie denkst du ehrlich über den Fleischkonsum dei- Sheila Gegensätze ziehen sich bekanntlich an. Auch den nes Partners/deiner Partnerin? Konflikt zwischen veganer und omnivorer Lebensweise ge­ Vroni Ehrlich? Ich versuch’s. Für mich ist es natürlich meinsam zu bewältigen, schweißt uns eigentlich eher zusam­ schwierig, das einfach so hinzunehmen. Er ist zwar nicht der men. Gegenseitige Toleranz verschiedener Ansichten macht Typ, der jeden Tag und bei jeder Gelegenheit Fleisch isst, die Beziehung eigentlich sehr spannend. aber hin und wieder tut er es halt. Was soll ich denn da Vroni Also ich denke, wir bereichern uns einfach gegensei­ ernsthaft machen? Ich will auf keinen Fall eine Beziehung tig sehr stark, auch weil wir uns für die Lebenswelt des_der führen, in der ich meinem Partner etwas vorschreibe oder anderen interessieren. verbiete. Also tue ich es auch nicht. Rainer Wir gehören einfach zusammen. Sheila Natürlich finde ich als Veganerin nicht gut, dass Habt ihr einen Tipp für andere „gemischte Doppel“? mein Mann Fleisch konsumiert. Aber wer unbedingt Fleisch Vroni Den anderen in seiner_ihrer Lebenswelt wahrneh­ essen will, auch wenn es keinen Grund dafür gibt, sollte sich men und versuchen zu verstehen, wie schwierig etwas für bewusst machen, was er_sie da tut. Er_sie sollte wissen, wie jemanden sein kann. Fleisch gemacht wird. Wenn sich mein Mann eines Tages Rainer Auf keinen Fall den_die Partner_in zu etwas drän- dazu entschließt, vegetarisch oder vegan leben zu wollen, gen – was Nici auch nie tat. werde ich ihn dabei unterstützen und bestärken. Volker Ein Tipp wäre, das Fleisch aus der gemeinsamen Nici Zum Glück lebt Rainer seit 2 Monaten auch vegan! Wohnung zu verbannen und gemeinsam zu kochen – viel­ Am Anfang unserer Beziehung habe ich seinen Fleischkon­ leicht etwas, das beide noch nicht kennen. sum akzeptiert, doch als ich Veganerin wurde und mich mit Nici Immer versuchen, den_die Partner_in zu verstehen. Tierrechten befasste, wurde es immer mehr zum Problem Sheila Immer hinter den eigenen Entscheidungen stehen, für mich, dass sich mein Freund mit seinem Fleischkonsum aber auch andere Meinungen und Entscheidungen akzep­ an dem beteiligte, was für mich so schrecklich ist. Zumal ich tieren oder versuchen, sie diplomatisch zu ändern. Nie mit auch immer daran dachte, wie ich unserem gemeinsamen dem Brecheisen versuchen. Jede Türe wird irgendwann ein­ Sohn erklären soll, wieso sein Papa Tiere isst. mal geöffnet. Geduld ist unser Tipp an alle Partnerschaften.

L i n k _ T i p P die ungekür z te interviews: w w w.vegan . at/Mixed_couples <

Stichwort Vroni + Volker Nici + Rainer Sheila + Martin Lieblingsspeise Hirseauflauf || Miso-Suppe Schokolade || Spaghetti spätzle || Semmelknödel Essengehen Ginko in Graz + Kohiro in Wien bei uns Zuhause Antuns Bio-Bar in Wien

Sonntags- Avocados, Aufstriche, Oliven, veganer brunch vegane Croissants frühstück Marmelade, Tee und Kaffee mit den Kids oder Kuchen

Kühlschrank vegetarisch Jetzt Vegan Vegan || wenig Fleisch Küchenchef_in Abwechselnd Nici Gemeinsam

Kebap-Küsse Nein … Eklig! Warum nicht? LovEvegan at 35 Pension Loving Hut Hotel mit Restaurant am Klopeiner See in Kärnten

„Loving Hut“ heißt die 100 % vegane Restaurantkette der und Weinsorten, die Gaststätten sind rauchfrei. Das Beson­ internationalen Organisation Supreme Master Ching Hai dere am „Loving Hut Klopeiner See“ ist, dass es mit einem International. Dies ist die unternehmerische Struktur rund Hotel verknüpft ist: Was gibt es Schöneres, als sich mal eine um die religiöse Gruppierung der „großen Meisterin Ching Woche am wärmsten Badesee Europas rundum vegan ver­ Hai“, die aus dem Buddhismus ihre Quan-Yin-Methode wöhnen zu lassen? Die Pension bietet 15 Zimmer mit gratis entwickelte. Nachdem sich die 2 Wiener „Loving Hut“- WLAN, zum Teil mit Seeblick, zu fairen Preisen. Selbst­ Filialen keinesfalls über mangelnde Kundschaft beklagen verständlich ist auch die Hotelausstattung nach ethischen konnten, öffnete die 3. Filiale Österreichs im Juli 2010 am Kriterien ausgewählt: Daunen- und lederfreies Mobiliar, so­ Klopeiner See ihre Pforten. Die Auswahl und Qualität der wie tierversuchsfreie Hygieneartikel. Einziger Wermutstrop­ Speisen ist exzellent: Von asiatischer Küche über österrei­ fen ist die Omnipräsenz der „großen Meisterin Ching Hai“ chische Hausmannskost bis hin zu Wiener Mehlspeisen durch Bilder und Fernsehbeiträge auf Flachbildschirmen. sind alle Speisen vegan, gentechnikfrei und bevorzugt aus Die Winterpause ist von Mitte Oktober bis Mai. regionaler Bio-Landwirtschaft. Es gibt nur alkoholfreie Bier- ev

Am See XII 7/7a, 9122 Sankt Kanzian, Tel.:+ +43/4239/40150 L i n k _ T i p P > w w w. Lovinghutpension . at

i p p estaurants L i n k _ T egan.at/r 36 vegan at www.v n k u l i n a r i k

37 at ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ l e b e vegan - MA Trüffeln oder oder Trüffeln - Senf. Jedes Ge - - l: +43/332522544 AN Te

G, u e nland MA von Haubenkoch Fried ge ge ZAHLIN r prämiertes Lokal in Stuttgart, doch e udbur - ANKA Vermouthsauce mit Alba mit Vermouthsauce S ank a-ma . - p 20, 7562 e im Shui Shui gestalteten Räumen. Es versteht sich P - e ALAPANKA- P - rb ass oder Gemüsesäfte. Wer sich auf dieseskulinaauf sich Gemüsesäfte. oder Wer - i p gg T r e nküch He e gängiges einer Paketimmit geboten, Gourmetmenü - w w w. an-al a i n k _ aub obisb

ALA scher scher sein Michelin voll nach Feng an, so harmonisch ist die Atmosphäre in den geschmack von selbst, dass in dieser Oase des Wohlfühlens getarische nur ve und vegane Kost kredenzt wird. Abends wird5 ein Auswahlwohlüberlegten an verschiedensten Getränken – Obst Wein, den Vorspeise der bei schon einlässt,vergisst Erlebnis rische Pauschalpreises Euro. 85 von Zu köstlich sind die March­ felder Schwarzwurzeln auf Petersilienpüree, der Wirsing­ Gemüse auf strudel im Chinakohlblattdie Polenta Meaux mit richt – bis hin zum Apfelkompott mit burgenländischem Anis – ist eine sowie gelungene ein Komposition Erlebnis. tw > H es aus, sieht allem undWie vor wie schmeckt es, wenn ein Haubenkoch im Ruhestand nur mehr das kocht, was ihm Spaß macht? Nun, seit 6 Monaten lässt sich diese beantworten,Frage und zwar durch Besucheinen in kleinen der Gemeinde Zahling, dem Heimatort der gastrosophischen Herberge AN rich Gutscher & Co. Mehr als 20 Jahre lang führte Gut nun kocht er nur mehr für Freund_innen und die, die es wollen. 24 Plätzewerden hat sein und„SpeiseAtelier“, tat sächlich fühlt es sich wie eine amikale Zusammenkunft B L ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ P <

t­ jsw i p T r . at Haupt - e s e - und Um i n k _ r L vegane Biogast - Getreide l: +43/3687-81576 hnwi - e e Te s f e amsau, R astho g io B 20, 8972 r g e r e www.naturhaus-l

orb V

hnwi

rmärkisch

e aturhaus i speisenbuffet,Suppe, einem Gemüse

r e t Österreichs ist auch ideal dafür geeignet, ein verlängertes Wochenende dort zu verbringen. Kinder und Haustiere sind ebenfalls herzlich willkommen … ab in den Urlaub! lebnis. Leute die gerne mithelfen sind auch jederzeit will kommen, gilt es doch einige am Grundstück lebende, ge rettete Tiere zu versorgen. Die zentrale Lage im Herzen lichkeiten, die bei der Bergtour, dem Badeausflug oder dem dem oder Badeausflug dem Bergtour, der bei die lichkeiten, einzigartige Die sorgen. Um SkitagWohl für das leibliche gebung und die veganeUrlaub machen einen Verpflegung im „Naturhaus Lehnwieser“ zu einem unvergesslichen Er­ gang und einem Dessert. Einmal gibt espro Woche Pizza aus dem Holzofen. Der hauseigene Bioladen bietet Kös Buffet steht dabei genauso zur Verfügung wie selbstbackenes Brot und Gebäck, unddiverse ge Kaffee.Teesorten Das Abendessen besteht aus einem reichhaltigen, kalten Vo wohl das Frühstück als auch die Halbpension sind vegan erhältlich.DasFrühstück Sonnenter am istder bestenauf reichhaltigesEin genießen. zu Berge die auf Blick rasse mit weltschutz, fairer Handel, Vegetarismus, Veganismus und soziale Verträglichkeit werden hier groß geschrieben. So Auf 1.150 Meter Auf Seehöhe – 1.150 7 Kilometer von Ramsau am Dachstein entfernt – liegt der vegetarisch hof „Naturhaus Lehnwieser“. Die Ferienwohnungen und Zimmer sind baubiologisch eingerichtet. Tier Le S N + > Leseproben „Während ich mit Steffen Mohr rede, passiert mir wieder, was mir ständig passiert, wenn ich mit einem oder mehreren Veganern zu tun habe. Ich fühle mich beschämt. Dabei hat mir noch kein einziges Mal jemand etwas ­ vorgeworfen oder etwas von mir verlangt. Es genügt allein, dass sie existie ren. Sie sind der lebende Beweis dafür, dass eine anständige und gewaltfreie Lebensweise möglich und so schwer dann nun auch wieder nicht ist, und ­ das macht mir meine eigene Charakterlosigkeit schmerzlich bewusst. Da ran, dass die vegane Lebensweise die einzige ethisch konsequente Haltung ist, daran habe ich inzwischen keinen Zweifel mehr.“ (Seite 182) „Ehrlich gesagt, habe ich mir das anders vorgestellt. Ich dachte, ich käme leichter davon. Zu Beginn meines Selbstversuchs hatte ich mir nämlich tatsächlich ein gebildet, ich wüsste bereits, worauf das Ganze hinauslaufen würde, jedenfalls so ­ ungefähr: insgesamt etwas achtsamer leben, deutlich weniger Fleisch essen, viel leicht die Hälfte von dem, was ich vorher gegessen hatte, und wenn, dann nur noch­ Fleisch aus ökologischer Haltung. Aber leider ist es etwas völlig anderes, einen Weg zu gehen, als ihn bloß zu kennen. […] Manchmal wünschte ich, das Ganze wäre bloß ein Albtraum, und ich könnte daraus erwachen, und ein Hackbraten wäre wi der ein Hackbraten, ein Grillfest ein großes Vergnügen, und ich könnte in eine e­ Bratwurst beißen, ohne dass an finsteren Orten wochen wird, damit es mir zehn Minuten schmeckt. Aber leider -weiß und ichmonatelang jetzt, was gelitten Sache ist, und das bedeutet, dass ich nie wieder so werde leben und essen können, wie ich es vorher getan habe.“ (Seite 313/314)

„Würde man Schweinemäster fragen, ob das denn nicht sehr schmerzhaft wäre, wenn man dem kleinen Ferkel den Ho­ densack ohne Betäubung aufschneidet und die Keimdrüse herausschält oder [herausreißt], so würden sie wahrscheinlich antworten: „Nur, wenn man sich in den Finger schneidet.“ Egoismus ist ein so schwer zu überwindendes Hemmnis, dass selbst Zuneigung kein Garant für Empathie und Mitgefühl ist, wenn die Bedürfnisse des geliebten Wesens mit unseren Interessen kollidieren.“ (Seite 95)

Karen Duve Anständig essen. Ein Selbstversuch

Eine ethisch und bewusst konsumierende Mitbewohnerin, Steigerung des „Schwierigkeitsgrads“, den Duve sich selbst die beim Griff nach der geliebten Hähnchen-Grillpfanne im auferlegt. Die Leser_innen fiebern mit, ob sie die nächste Supermarkt protestierend dazwischen springt und zu einem Stufe ihres Experiments erfolgreich absolvieren kann und wie Vortrag über quälerische Tierhaltung ansetzt – wohl Schre­ es ihr dabei ergeht. Veganer_innen stolpern in den Erzählun­ ckensvision aller Durchschnittskonsument_innen. Für Ka- gen schmunzelnd über viele bekannte Situationen: Es ist wie ren Duve sind die Sticheleien der neuen Mitbewohnerin hin­ das Eintauchen in eine gewohnte Welt, allerdings aus der gegen Anstoß zu einem spannenden Selbstversuch, in dem Perspektive einer Person, die diese Welt erst neu entdeckt. sie eigene Grenzen auslotet und etwas völlig Neues auspro­ Ob die Rezeptefuchs Datenbank, das Naturkost-Magazin biert: 2 Monate ernährt sie sich ausschließlich von biologi­ Schrot und Korn, so mancher nicht ganz delikater veganer schen Produkten, 2 Monate lebt sie vegetarisch, ganze 4 Mo- Käse, Weleda-Creme, oder besorgte Eltern, die Kuhmilch ­nate versucht sie sich als Veganerin und isst schließlich so­ einschenken wollen („Die darfst du, die hat nur 0,5 % Fett“): gar 2 Monate frutarisch. In „Anständig essen“ dokumen­ Viele der erwähnten Produkte und Situationen, denen sich tiert die Autorin auf herrlich erfrischende und lockere Weise Duve stellt, haben großen Wiedererkennungswert. „Anstän­ Erkenntnisse, Rückschläge und Erfolge ihres 10-monatigen dig essen“ ist eine sehr empfehlenswerte Lektüre, sowohl Selbstversuchs. Die kontroversen Diskussionen zwischen Du- für Veganer_innen, die den Blick von außen auf die eigene ­ve und ihrer Mitbewohnerin „Jiminy“ bilden einen wichtigen Lebensweise spannend finden und gerne humorvoll über ei­ Teil des Buches: Während sie sich gegenseitig moralisch be­ gene Gewohnheiten lachen, als auch für Menschen, die sich lehren und Fakten über die Tierhaltung darlegen, können die mit der Thematik bisher noch wenig auseinandergesetzt ha­ Leser_innen, ohne sich in ihren Konsumgewohnheiten an­ ben. Für sie ist Karen Duves Selbstexperiment ideal geeig­ gegriffen fühlen zu müssen, der Diskussion „lauschen“ und net, um einen Blick in das praktische Leben tierleidfreier sich eine eigene Meinung bilden. Neben Gesprächen mit Ji­ Ernährung zu werfen, ohne sich belehrt oder gar „missi­ miny sind es vor allem alltägliche Situationen wie tierleidfrei oniert“ vorzukommen. Ein durch und durch anständiges einkaufen oder essen gehen, Treffen mit Vertreter_innen der Leseerlebnis! ks jeweiligen Lebensweisen oder Berichte über die Tierhaltung, die ein abwechslungsreiches Gesamtpaket bilden. Besonders B e z u g s q u e l l e spannend und zum schnellen Weiterlesen animierend ist die > www.thalia.at

38 vegan at n m e d i at h e k

39 at

­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ l e b e lai . at e vegan is Cuisine e - n! rt. rt. ms nsw Auflauf, Scho e A -

b e e e Spinat Creme Creme kommen ganz - . at - e is nisch rsand -l msp e Zimt e - e g Brokkoli - nsw anv seitigen Hardcover nicht nur mit ks e - . at b eg e e dia .or itali e is niert zubereitete, sojafreie Gerichte mit f e Grundrezepte zur Einführung freuen. f­fi - w w w.v nsw e > rsand -l Kuchen Kuchen durch die vollwertige Ernährung, son

- n au b

e assionm e e p n e anv ss e .com ss Cashew eg e r koch - e in ni e rsand -l rsand. at e e Kreationen, deren Spektrum kreativervon Nouvelle ni - w w w.com e ge > w w w.v

antabl anv ge anv

> e s Goudreau, der Gründerin der Plattform „Compassionate Cooks“. ornsch - eg eg an eg

g B e

e e Nocken, Nocken, Lauchcremesuppe oder Mandel

- oder der toskanische der Brotsalat,einfallsreiche oder - Beilagen (Gemüsebällchen, rti itt is . d Veg au e msp e g e e e rl and. d ck w w w.v w w w.v w w w.v ri e rcak . d Linsen r > > > B

-

g e e

nkr abl r e e e e e e T ge ana. ge rl a

l l l l l l l l l l e n wass ochkunst e e e e e A g ond eg nbo K an r- an-wond imroth +

an rland e W L e e l ege eg al a-v He

g p

e ü n Patrick-Goudr Veg K

ond an an an & vollw

tt ee e e e W z u g s q u z u g s q u z u g s q u z u g s q u z u g s q u ik h ucina v e e e e e w w w. r w w w. w w w.v atthias nn im oll

wasser – Seminarkoch und Ernährungsberater – führt in dem 120 kreativen Rezepten wie Wildkräutersalat mit Paprikadressing, Bulgur Orangenflairmit kobirne feinem oder Schoko dern lässt auch attraktive Bebilderungen für einige seiner Kreationen sprechen. Neben der vielfältigen Rezeptauswahl, wie Brot & Brötchen, Suppen & Eintöpfe oder Kuchen & Gebäck, darf sich der_die geneigte Leser_in und Getreide Warenkunde eine auch über B > Veg „Kreative Küche für Vitalität und Lebensfreude“ – der istUntertitel Programm, denn vollwertige Ge richte müssen nicht mit langweiligem „Körnderlessen“ verbucht werden! Der Autor Matthias Lang Wirsing mit Maronen), Aufläufe oder Strudel, vegane Omelettes, verschiedenste hausgemachte Teigwa verschiedenste hausgemachte Omelettes, vegane Strudel, Aufläufe oder Maronen), mit Wirsing ren (Vollkornravioli, Mangoldlasagne mit Haselnusssoße), außergewöhnliche Pizzen und italienisches Fruchtige DessertsBrot. runden das perfekte ab! mediterrane Menü B > C Wer Nudeln mit fürTomatensoße das höchste Gefühl veganer italienischer Küche hält,fotolose (dafür nettirrt. illustrierte) KochbuchDieses rapräsentiert 110 hohem Gemüseanteil aus allen Regionen Italiens. Dies sind kreative Antipasti, würzige Pestos, Salate sizilianische der wie Orangen kaufen gibt und welche Arbeitsutensilien benötigt werden, sowie Tipps und Tricks zu den Grundre zepten und zur Dekoration der ermöglichen Torten, es auch Unerfahrenen ein gutes Ergebnis zu also zielen. er Wer genügend Zeit hat und gerne bäckt, sollte sich dieses Buch auf jeden Fall zulegen, um Freund_innen zu überraschen. und Bekannte veganen mit Tortenträumen B > M B Veg ist Wondercakes Vegan das perfekte Kochbuch für kreative, geduldige Bäcker_innen, die gerne ausge außergewöhnlichendieesBeschreibungen,fallenezu genauen Köstlichkeitenwo Zutaten zaubern.Die Gespickt mit ansehnlichen persönlichenFotos, Anekdoten und spannenden Randinfos zeigt sich „The Vegan von Table“ Colleen Patrick Hinter der farbenfrohen Aufmachung Erschei diesesvergleichbarer anderer englischsprachigen denen Kochbuches von findet sich diedie Rezepte, praktischerLeser_innen wunderbarer, Vielzahl eine schaft ihre Küche veganen der „MarthaStewart“ die präsentiert Kategorien 6 in Unterteilt abheben. oft nungen auf die Jahreszeiten abgestimmten Menü hin bis zu bodenständigen Rezeptideen die auch jede_n reicht, Allesesser_in überzeugen. hergestellt werden. Die meisten Rezepte sind dadurch zwar etwas Ergebnis aber umso besser. aufwendiger, dafür schmeckt das B T A Veg Otto„Essen Max gemacht wird!“, so Dr. nichts, Gründer wofür Gesellschaft Sie Bruker, der Werbung für Gesundheitsberatung. So lautet die Devise der veganen und vollwertigen Ernährung. Die leckeren Gerichte wie Zucchini Seitan, Sojaobers, Zucker & Co ohne Tofu, aus. Stattdessen Alternativenwerden verwendet, die selbst He K C … und l Jetzt mitmachen: Vegi-Partner und Freunde nden!

Gleichklang-Community Gleichklang-Mail Partner, Freunde & Reisepartner Der kostenlose Email-Account nach Lebensstilen, Zielen und für sozial und ökologisch Bedürfnissen orientierte Menschen JETZT NEU! www.Gleichklang.de www.Gleichklang-Mail.de www.Gleichklang.de

Gleichklang ist die alternative Dating-Plattform im Internet für eine e ektive Partner- und Freund- schaftssuche für VeganerInnen, VegetarierInnen, naturnahe, umweltbewegte, gesundheitsbewusste, tierliebe und sozial orientierte Menschen. Bei uns nden sich auch ReisepartnerInnen.

Mitglieder von Gleichklang sind anders: Mitglieder von Gleichklang legen Wert auf eine ökologische und sozial verträgliche Lebensführung und die Achtung der Rechte der Tiere. Sie beziehen ihre Waren aus Naturkosthandel & Fair Trade. 25% der Mitglieder von Gleichklang sind VegetarierInnen oder VeganerInnen.

Mitglieder von Gleichklang sind echt: Bei fast allen Dating-Plattformen tragen sich oft die gleichen Mitglieder mehrfach mit mehreren Pro- len ein. Viele Prole sind veraltet und längst ungültig. Nicht so bei Gleichklang: Denn wir erheben eine moderate, aber obligatorische Jahres-Mitgliedschaftsgebühr von 40 EUR. Deshalb gibt es bei Gleich- klang nur echte Menschen, die ernsthaft nach Partnerschaft oder Freundschaft suchen. ntg E e Gehen Sie jetzt online und kommen Sie hinein in unsere besondere ltlich

Dating-Community: e Anz e

www.Gleichklang.de ig e

IMPRESSUM: VEGAN.AT nr. 16 1/2011 Medieninhaberin, Herausgeberin & Verlegerin: VGÖ – Vegane Gesellschaft Österreich Waidhausenstrasse 13/1, 1140 Wien Tel +43/1/929 14 988 Fax +43/1/929 14 982 Spenden: P.S.K. 92.133.538 BLZ 60.000 mail: [email protected] www.VEGAN.At Chefredaktion: Mag. Felix Hnat Inhalt: Mag. Alec Hager, Mag. Felix Hnat, Karin Schachinger, Melanie Schwarz, Madeleine Spandl, Monika Springer, Thomas Winger Fotos: Martin Juen, Matthias Katzengruber, Georg Martinka, Monika springer, Yvonne Zinkl Anzeigenleitung: Mag. Felix Hnat Konzeption, Art Direction, Grafik: Monika Springer Auflage: 15.000 gedruckt von der Druckerei berger auf Umweltschutzpapier und mit Pflanzenfarben!