20. Jahrgang MITTWOCH, den 20. April 2016

Nummer 08 UNS DÖRPER Woche 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Abschlussausbildung zum Truppmann

Foto: Sönke Möller Bericht siehe Seite: 8

für die Gemeinden , , Bühnsdorf, , , , , Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, , Neuengörs, , , , Schieren, Seedorf, , , , , , Weede, ,

Nächste Redaktionsschluss: Mittwoch, 27. April 2016 Termine UNS DÖRPER Erscheinungstag: Mittwoch, 04. Mai 2016 Nummer 08/Woche 16/Seite: 2 Uns Dörper 20. April 2016 Behörden, Verbände, Organisationen Nummer 08/Woche 16/Seite: 3 Uns Dörper 20. April 2016 Neumünster: SCHIEDSAMTSBEZIRKE Adresse: Christianstraße 9, 24534 Neumünster im AMT TRAVE-LAND Tel.: 04321 4093-0, Fax: 04321 4093-21 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Aufgaben: Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprüchen Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung der persön- Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr lichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbe- 13:00 Uhr - 16:30 Uhr schädigung, Drohung, Beleidigung). Oldenburg i.H.: Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Be- Adresse: Markt 22 - 23, 23758 Oldenburg reich der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vor- Tel.: 04361/50819-0 geschaltet. Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsamtsbezirk 4 Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Klein Gladebrügge, Neuengörs, Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede): 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsmann: Manfred Quitschau, Quaaler Str. 9, 23795 Schieren, Tel.: 04551 1600 Stellvertreter: Eva Schneider-Stork, Segeberger Straße 64, Wasserbeschaffungsverband Wakendorf I 23795 Klein Gladebrügge, Tel. 04551/94945 Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) in den Schiedsamtsbezirk 5 Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Neuengörs, (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade): Wakendorf I im Kreis und Rehhorst sowie Feldhorst (nur Schiedsmann: Theo Meiß, Bahnhofstr. 36, im Ortsteil Havighorst) im Kreis Stormarn sind: 23815 Westerrade, Tel.: 04553 212 Stellvertreter: Ingo Studt, Bahnhofstr. 46, Technische Betreuung: Wasserwerker Michael Riedel 23815 Westerrade, Tel.: 04553 397 Wasserwerker Andreas Rohlf Telefon: 04550 985760 Schiedsamtsbezirk Nr. 8 Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land - Lena Meynerts, (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Negernbötel, Tel.: 04551 9908-24 Schackendorf): Schiedsmann: Dieter Beuk, Dorfstr. 48 a, Geschäftsführung: Amt Trave-Land - Simone David, 23795 Negernbötel, Tel.: 04551 3382 Tel.: 04551 9908-37 Stellvertreterin: Gundula Göttsch, Am Bornkamp 1, Verbandsvorsteherin: Karin David, Tel.: 04550 985637 23795 Schackendorf, Tel.: 04551 3982 Stellv. Verbandsvorsteher: Hans-Peter Ulverich, Tel.: 04550 656 Schiedsamtsbezirk Nr. 9 NOTDIENSTE: (Krems II, Nehms, Rohlstorf, Travenhorst, Seedorf, Wensin): In der Zeit vom 01.03. - 31.10. Schiedsmann: Andreas Toebs, Twiete 2, Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr 23827 Krems II, 04557 999841 Freitag ab 12:00 Uhr Stellvertreter: Manfred Schmidt, An den Tannen 10 (OT Weite Welt), In der Zeit vom 01.11. - 28.02. 23823 Seedorf, Tel.: 04555/1037 Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr Schiedsamtsbezirk Nr. 10 Freitag ab 15:00 Uhr (Glasau): Fa. Papenburg 0171 7288906 o. 0178 2778948 Schiedsmann: Bernd Plog, Am Huben 5, 23719 Glasau, Tel.: 04525 2113 Stellvertreter: Sven Blank, Liensfelder Kirchenweg 3, ZWECKVERBAND WASSERVERSORGUNG 23719 Glasau, Tel.: 04527 9738508 GESCHENDORF/WESTERRADE Der Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Westerrade versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Geschendorf Deutsche Rentenversicherung und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frischwasser. Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadt- Auskunfts- und Beratungsstellen werke Lübeck. Bad Oldesloe, Lübeck, Neumünster und Oldenburg i. H. Verbandsvorsteherin, Silke Behrens Tel. 04553 795 Geschäftsführung Amt Trave-Land, Bad Oldesloe: Frau David Tel. 04551 9908-37 Adresse: Mommsenstraße 12, 23843 Bad Oldesloe Gebührenabrechnung, Frau Meynerts Tel. 04551 9908-24 (Eingang: Käthe-Kollwitz-Straße gegenüber Bereitschaftsdienst der vom Bahnhof) Tel.: 04531 8043-0, Fax: 04531 8043-10 Stadtwerke Lübeck Tel. 0451 8882661 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr ZWECKVERBAND 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr ABWASSERBESEITIGUNG RÖNNAU Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau ist zuständig 13:00 Uhr - 16:30 Uhr für die Entsorgung des Schmutzwassers in den Gemeinden Groß Lübeck: Rönnau und Klein Rönnau. Adresse: Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck Tel.: 0451/485-25450 Verbandsvorsteher, Holger Poppitz Tel. 04551 84472 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Geschäftsführung Amt Trave-Land, Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Frau David Tel. 04551 9908-37 Mittwoch: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Gebührenabrechnung, Frau Meynerts Tel. 04551 9908-24 Donnerstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Bereitschaftsdienst, Wege-Zweckverbabd Tel. 04551 9090 und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 0170 4134427 Nummer 08/Woche 16/Seite: 4 Uns Dörper 20. April 2016 STÖRUNGSDIENST TAG und NACHT des ZWECKVERBANDES OSTHOLSTEIN GAS- und WASSERVERSORGUNG Ärztlicher Bereitschaftsdienst in für die Gemeinden Glasau und Pronstorf 04561 399400 Schleswig-Holstein außerhalb der Kreisbauernverband Segeberg Sprechzeiten der Arztpraxen Rosenstraße 9 b (ab dem 09.03.2015) , 23795 Telefon: 04551 2425 oder 04551 91341 Telefon 116 117 Fax: 04551 968712, Mail: [email protected] Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein ist ein An- Sprechzeiten: gebot für alle Versicherten und wird von der Kassenärztlichen Montags und freitags, jeweils in der Zeit Vereinigung organisiert. Sie kümmert sich darum, dass Patienten von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr in dringenden medizinischen Fällen auch außerhalb der regu- (ansonsten nach Vereinbarung) lären Sprechzeiten ambulant behandelt werden. Auch nachts, am Wochenende und an den Feiertagen stehen Ärzte bereit, kranke Menschen zu versorgen. Die Versorgung findet in Anlaufpraxen statt, die gleichmäßig übers Landwirtschaftliche Land verteilt sind und sich in der Regel in Krankenhäusern befinden. Sozialversicherung Wenn Patienten aus gesundheitlichen Gründen die Anlaufpraxis nicht aufsuchen können, kommt ein Arzt zu ihnen nach Hause. - gleiche Adresse und Telefonnummer wie oben - Koordiniert wird der ärztliche Bereitschaftsdienst von der Leitstelle Sprechzeiten: der KVSH in Bad Segeberg. Medizinisch ausgebildetes Personal Jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der Zeit von 9.00 - 11.00 Uhr hilft den Anrufern weiter und nennt die nächstliegende Anlaufpraxis. (Herr Butz – Bauernverband Schleswig-Holstein) Sollte sich im Verlauf des Telefonats herausstellen, dass ein akuter Notfall vorliegt, verständigt die Leitstelle den Rettungsdienst und Kreissportverband Segeberg e. V. setzt ggf. den Notarzt ein. Geschäftsstelle Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem An der Trave 1 a Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen unter der 23795 Bad Segeberg Rufnummer 112 Hilfe leistet. Tel.: 04551 968866 Fax: 04551 968867 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kas- E-Mail: [email protected] senärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit Homepage: www.se-sport.de einheitlichen Rufnummer 116117 (Mo., Di. u. Do., 18 - 8 Uhr; Mi. u. Fr., 13 - 8 Uhr; Sa., So., fei- Versichertenberaterin/Versichertenältester ertags ganztags) der Deutschen Rentenversicherung Allgemeine Anlaufpraxis der KVSH AK Segeberger Kliniken GmbH Der persönliche Service ganz in meiner Nähe Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Mo., Di., Do. v. 19:00 - 21:00 Uhr; Mi. + Fr., 17:00 - 21:00 Uhr sæ !USKUNFTæZUæ&RAGENæDERæGESETZLICHENæ2ENTENVERSICHERUNG Samstag, Sonntag, Feiertag, 10:00 - 13:00 Uhr + 17:00 - 21:00 Uhr sæ +ONTENKLÜRUNG sæ 2ENTENANTRÜGE BERATUNG DRK-Rettungsleitstellennummer: 04551 19222 Krankentransport und Rettungsdienst im Kreis Segeberg Versichertenältester Herr Broecker Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH Sprechtag: Kinderklinik UKSH Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23562 Lü- jeden Dienstag von 17:00 - 20:00 Uhr beck Rosenweg 7, 23795 Fahrenkrug Öffnungszeiten: (Tel. 04551 91661) Mi. u. Fr. 16:00 - 19:00 Uhr Sa., So. u. feiertags 10:00 - 13:00 Uhr + 16:00 - 19:00 Uhr Versichertenberaterin Frau Scheppach-Kusch Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH in Neumünster An folgenden Terminen jeweils von 14:00 - 18:00 Uhr wird Frau Friedrich-Ebert-Krankenhaus Scheppach-Kusch Sie hier bei uns im Amt Trave-Land, Walde- Kinderklinik, Friesenstr. 1, 24534 Neumünster mar-von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg in Rentenfragen Öffnungszeiten: beraten: Mi. u. Fr. 17:00 - 19:00 Uhr Sa. So. u. feiertags 09:00 - 12:00 Uhr + 17:00 - 19:00 Uhr Donnerstag, 19. Mai 2016 Donnerstag, 23. Juni 2016 Zahnärztlicher Notdienst: Der zahnärztliche Notdienst kann unter Telefon 04192 2014367 oder auch 1 x im Monat donnerstags von 15:00 - 18:00 Uhr in erfragt werden. der Amtsverwaltung -Rickling, Außenstelle Rickling. Den genauen Termin erfragen Sie bitte telefonisch unter der Nummer Augenärztlicher- und HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst: 04328 17931 (Frau Beitat). mittwochs und freitags (außer an Feiertagen) 16:00 - 18:00 Uhr Sie können auch direkt zu Frau Scheppach-Kusch Kontakt aufneh- samstags, sonntags und feiertags 10:00 - 12:00 Uhr men (Tel. 04192 819319) und einen Termin (auch Hausbesuch) Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der kostenlosen vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Rufnummer 116117. Nummer 08/Woche 16/Seite: 5 Uns Dörper 20. April 2016 Wichtige Rufnummern Tierklinik Wiesenweg 2 - 8, 23812 Wahlstedt Tel. 04554 2227 o. 2228, Notdienst: 0151 12153739

Frauenberatungsstelle/Notruf Frauenzimmer, Bad Segeberg Telefon: 04551 3818

Ev. Bildungswerk Bad Segeberg Schutzengel - Frühe Hilfen für Familien Falkenburger Straße 88 23795 Bad Segeberg, Tel. 04551 993345 wellcome - praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Falkenburger Str. 88, 23795 Bad Segeberg 04551 993345 [email protected]

Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen Die Beratungsstelle unterstützt und berät seit 1981 ältere Bürger und ihre Angehörigen trägerunabhängig in allen Fragen rund um Alterskrankheiten, Alterungsvorgänge und Pflege. Zu den Ange- boten gehören Telefonberatung, persönliche Beratungen in den Beratungsstellen im Kreis Segeberg und Hausbesuche. Darüber hinaus werden in Kooperation mit der Alzheimergesellschaft Eh- renamtliche geschult, es gibt Angehörigengruppen und Betreu- ungsgruppen für Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Offene Sprechstunde: Donnerstag, 17 - 19 Uhr Ort: Begegnungs- und Beratungszentrum Kirchstr. 9 23795 Bad Segeberg Telefon: 04551 955112 Suchtberatungsstelle der ATS Behördenlotsen (BELO‘s) Gartenstraße 17, 23795 Bad Segeberg Diakonisches Werk der Kirchenkreise Plön und Segeberg GmbH Tel. 04551 84358 Sprechzeiten: Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr

Polizeistation Bad Segeberg Dorfstraße 16 - 18, 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 8840 FEUERWEHR-NOTRUF 112 POLIZEI NOTRUF 110

Begegnungs- und Beratungszentrum Kirchstraße 9, 23795 Bad Segeberg Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Tel. 04551 955-102/Fax: 04551 955-309 E-Mail: [email protected]

Sie finden hier: Anziehungspunkt, Baby- und Kinderbekleidungsshop/ATP - Ambu- lant betreutes Wohnen/Behördenlotsen/Deutscher Kinderschutz- bund Segeberg GmbH/Erziehungs- und Lebensberatung/Flexible Sozialpädagogische Hilfen/ Flüchtlingsbeauftragte des Kirchen- kreises Plön-Segeberg/Frühe Hilfen + wellcome/Gesundheitsforum Segeberg/Hospizverein/Migrationssozialberatung/Migrationsbe- ratung für erwachsene Zuwanderer Mütter- u. Mutter/Vater/Kind- Kuren - Kurberatung- und Vermittlungsstelle/Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen Praxis ohne Grenzen/Schuldnerberatungsstelle der Verbraucher- zentrale Schleswig-Holstein e. V./TRIO - Treffpunkt im Ort Nummer 08/Woche 16/Seite: 6 Uns Dörper 20. April 2016 4) Durch Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestel- lung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. 5) Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich.

Kiel, 17. März 2016

veröffentlicht: Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Betriebssitz Kiel - Anhörungsbehörde -

Böge

Bekanntmachung des Gewässerpflegeverbandes Gefunden Mielsdorf/Neuengörs In Traventhal wurde am 01. April 2016 ein Handy gefunden. Gemäß § 7 der Verbandssatzung findet die Schau der Gewässer und Anlagen des Gewässerpflegeverbandes Mielsdorf/Neuengörs Auskunft erteilt das Ordnungsamt des Amtes Trave-Land, am Tel. 04551 9908-46. Donnerstag, 21. April 2016 statt.

Beginn der Schau: 9:00 Uhr Bekanntmachung Treffpunkt: Gastwirtschaft Gosch in Altengörs

Planfeststellung für den Neubau der Bundesautobahn A 20 - Mitglieder des Verbandes sind berechtigt, an der Schau teilzu- Nord-West-Umfahrung Hamburg; nehmen.

Teil A: Bad Segeberg, 13. April 2016 Trasse der A20 von der Bundesautobahn A 7 bis zur Bun- desstraße 206 westlich von (Bau-km 16+100 bis Gewässerpflegeverband Mielsdorf/Neuengörs Bau-km 34+750,531) sowie gez. Klaus Vogt Teil B: Verbandsvorsteher Autobahnkreuz Bundesautobahn A 20/A 7 von Bau-km 14+200 bis Bau-km 16+100 hier: zweite Planänderung

1) Der in der Bekanntmachung der Planauslegung vom 23. Sep- tember 2015 angekündigte Erörterungstermin findet statt am Mittwoch, dem 18. Mai 2016 und am Donnerstag, dem 19. Mai 2016 Spenden statt wegwerfen - Beginn jew. 09:00 Uhr Hilfe für Flüchtlinge in der Amtsverwaltung Das Amt Trave-Land bittet die Bürger um Sachspenden für Flücht- des Amtes Trave-Land linge. In den vergangenen Wochen und Monaten kamen vermehrt - Sitzungssaal - Flüchtlinge aus den Krisengebieten wie z. B. Syrien und Afgha- Waldemar-von-Mohl-Straße 10 nistan nach Schleswig-Holstein. 23795 Bad Segeberg Sie stellten einen Antrag auf Asyl in Deutschland. Abzusehen ist, Sofern erforderlich, wird der Erörterungstermin am Dienstag, dass nicht alle Anträge genehmigt werden. Bis darüber entschieden den 24. Mai 2016 am o. g. Erörterungsort fortgesetzt. Die Ent- ist, hat Schleswig-Holstein und auch andere Bundesländer diesen scheidung ob ein Fortsetzungstermin erforderlich wird, erfolgt Menschen aber Unterkunft zu gewähren und sie zu versorgen. am Ende des Termins am 19. Mai 2016. Jeder Bezirk im Kreis Segeberg bekommt im Verhältnis zur Ein- 2) Im Termin werden die rechtzeitig im Rahmen des zweiten Pla- wohnerzahl Asylbewerber zugewiesen, um die er sich zu kümmern nänderungsverfahrens erhobenen Einwendungen erörtert. hat. Im Amtsbezirk sind es so viele (Prognose 2015: 190 Personen, Die Teilnahme am Termin ist jedem, dessen Belange von der Prognose 2016: 297 Personen), dass zurzeit ein großer Mangel vorgesehenen Planänderung berührt werden, freigestellt. Die an Unterkünften und Grundausstattung besteht. Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser Es fehlt es noch an vielen Dingen. Dringend benötigt werden Bett- hat seine Bevollmächtigung durch schriftliche Vollmacht nach- wäsche, Handtücher, Duschtücher, Geschirrtücher, Geschirr, Be- zuweisen, und diese zu den Akten der Anhörungsbehörde zu steck, Gläser, Tassen aber keine Möbel. geben. Wer sich im Sinne der Flüchtlinge engagieren möchte, kann die 3) Diejenigen, die fristgerecht Einwendungen gegen die Planän- Sachen in Vorabsprache mit Frau Gogga vom Amt Trave-Land derung erhoben haben, werden von dem zur Erörterung Ihrer unter der Telefonnummer: 04551 990847, Frau Sternberg 04551 Einwendungen anberaumten Termin gesondert benachrichtigt. 990839 oder Frau David 04551 990837 anmelden. Die Spenden Beim Ausbleiben eines Einwenders in diesem Termin kann werden im Amt Trave-Land gesammelt und dann in die Asylbe- auch ohne ihn verhandelt werden. Die Einwendungen gelten werberunterkünfte gebracht. dann als aufrechterhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass verspätete Einwendungen Amt Trave-Land ausgeschlossen sind (§ 140 Abs. 4 LVwG). - Die Amtsvorsteherin - Nummer 08/Woche 16/Seite: 7 Uns Dörper 20. April 2016 Jahreshauptversammlung 07.03.2016 Amt Trave-Land Ausbildern und den Wehren die Räumlichkeiten und Material zur Verfügung gestellt haben. Den Bericht der Jugendfeuerwehren hielt ebenfalls Michael Mücke, in dem er eine Mitgliederzahl von 155 nennen konnte, darunter 108 Jungen und 47 Mädchen. Der leichte Rückgang erklärt sich aus der hohen Anzahl Jugendlicher, die in die Einsatzabteilung ihrer Heimatwehren übergetreten sind. In 2015 wurden ein Volleyball- turnier, Berufsfeuerwehrwochenenden und 24 Stundenübungen durchgeführt. 15 Kameraden führten Anfang 2015 erstmalig pra- xisnahe Übungen durch, die ihre Truppmann-Teil 2-Ausbildung aus der Jugendfeuerwehr vervollständigt. Er bedankte sich bei den Jugendwarten und Ausbildern für ihre geleistete Arbeit. Markus Wulf, seit Mitte 2015 Fachwart der Gefahrguterkundung, hielt im Anschluss seinen Bericht, in dem er von einem positiven Mitgliederzuwachs im Laufe des Jahres, 10 Dienstabenden, 21 Ein- sätzen und Neu- und Ersatzbeschaffungen berichtete. Im Ausblick für 2016 geht es weiter um Ausbildung und Mitgliederwerbung. Kai Jansen, Gruppenführer der Führungsgruppe 25-11-01, hielt stellvertretend den Jahresbericht für die beiden Führungsgruppen Pünktlich um 20:00 Uhr eröffnete Jürgen Meynerts die 11. Jahres- mit insgesamt 30 Mitgliedern des Amtes Trave-Land. 43 Alarmie- hauptversammlung des Amt Trave-Land in Fahrenkrug. Stellver- rungen mit 20 Feuern, 7 Gefahrguteinsätzen, 2 Personensuchen tretend für alle im Jahr 2015 gestorbenen Kameraden/innen, ehrte und 14 Übungen waren von den Kameraden/innen abzuleisten. Ein Jürgen Meynerts Jörg Buthmann zusammen mit allen Anwesenden Besuch der Werkfeuerwehr Airbus rundete die einmal im Monat mit einer Schweigeminute. Danach begrüßte er neben den Ehren- stattfindenden Dienste ab. Ausgebildet wurde auch wieder das mitgliedern Klaus Vogt, Hans-Jürgen Albert, Walter Burmeister, Wärmebildkamera-Training in den Ortswehren. Auch für die Füh- Klaus-Peter Danger, Eberhard Hering und Günter Kannecht, die rungsgruppen stand neben der Ausbildung die Mitgliederwerbung zahlreichen Gäste darunter die Amtsvorsteherin Gretel Jürgens, im Fokus. Das Personal ist auf eine gute Ortskenntnis angewiesen stellv. leitenden Verwaltungsbeamten Thomas Dziuk, Angelika und sucht daher aus allen Bereichen der Amtswehr Verstärkung. Saalfeld, Bürgermeister Fahrenkrug Rolf Peter Mohr, stellv. Kreis- Heiner Koth, Fachwart Brandschutzerziehung und Brandschutzauf- wehrführer Michael Dahlke, vielen Amtswehrführern der angren- klärung, bedankte sich bei den Beauftragten für die von ihnen zenden Ämter und Wehrführer angrenzender Gemeinden und die geleistete Arbeit in 2015, indem sie Kindergärten und Schulen anwesenden Kameraden des Amt Trave-Land. besuchten, sich auf Veranstaltungen präsentierten. Im Anschluss hielt der Bürgermeister Rolf Peter Mohr ein kurzes Jürgen Meynerts berichtete, dass die Umrüstung auf Digitalfunk Grußwort und gab einen kleinen Einblick in die Gemeinde, ihm voranschreitet und dass das Amt planmäßig im August-September schloss sich der Gemeindewehrführer Fahrenkrug an. mit den neuen Geräten versorgt wird. Jürgen Meynerts stellte seinen Jahresbericht vor, darin berichtete Michael Dahlke beförderte Jörg Saggau zum Oberbrandmeister, er von 155 Einsätzen die die 34 Feuerwehren mit ihren 885 ak- Finn Brinkmann zum Brandmeister, Lars Pickert zum Oberlösch- tiven Kameraden darunter 75 Frauen in 2015 abgearbeitet haben. meister 3 Sterne und Tjorben Kasch zum Oberlöschmeister. Der Schwerpunkt war auch wie in den vergangenen Jahren die Die ersten Grußworte richtete die Amtsvorsteherin Gretel Jürgens technische Hilfe. 6 Wehren des Amtes hatten im Jahr 2015 ihr an die Feuerwehr. Sie lobte die Feuerwehr für die geleistete Arbeit, 125-jähriges Bestehen, darunter die FF Neuengörs die mit ihrer aber auch Kritik an der Kostenentwicklung für die Digitalfunkumrüs- Feier gleichzeitig das Amtsfeuerwehrfest bei strahlenden Sonnen- tung gab es. Die Versammlung bedankte sich mit Beifall bei der schein ausrichtete. Amtsvorsteherin für diese Worte. Michael Mücke berichtete dass die auf Amtsebene durchgeführte Michael Dahlke überbrachte die Grußworte aller anwesenden Gäs- Truppmann Ausbildung im 1. Teil 35 und im 2. Teil 41 Kameraden/ te, er bedankte sich ebenfalls für die gute Zusammenarbeit im innen mit insgesamt 15 % Frauenanteil ausgebildet werden konn- vergangenen Jahr. ten. Darunter auch Kameraden der FF Bad Segeberg, Werkfeuer- Michael Mücke schloss die 11. Jahreshauptversammlung mit den wehr Möbel-Kraft und FF Wahlstedt. Er bedankte sich bei seinen Worten „Gott zu Ehr dem nächsten zur Wehr“.

Truppmann-Ausbildung im Amt Trave-Land

Am 30.03.2016 kamen 34 Anwärter, darunter 5 Frauen, im Gemeindehaus Bühnsdorf unter der ältesten aktiven Fahne Schleswig-Hol- steins zusammen, um ihre Grundausbildung zu beginnen. In diesem Lehrgang werden den Anwärtern die Grundlagen der Feuerwehr in Theorie und Praxis in insgesamt 30 Ausbil- dungsstunden beigebracht, dabei kann Aus- bildungsleiter Michael Mücke neben seinem Stellvertreter Axel Herzberger auf ein großes Ausbilderteam aus dem gesamten Amtsbe- reich zurückgreifen. Unter den Anwärtern ist auch erstmalig ein Feuerwehrkamerad mit Ausbildung endet mit einer großen Abschlussübung am 23.04.2016 Migrationshintergrund. Zu den Unterrichtsthemen gehören un- ab 13:00 Uhr in Fahrenkrug. ter anderem Rechtsgrundlagen, Fahrzeugkunde und praktische Übungen. Wie auch im letzten Jahr wird ein flexibler Ausbildungsa- Text und Bild: Sönke Möller bend angeboten, wo die Anwärter Verpasstes aufholen können. Die im Auftrag der Amtsfeuerwehr Amt Trave-Land Nummer 08/Woche 16/Seite: 8 Uns Dörper 20. April 2016 (Bericht zur Titelseite) Abschlussausbildung zum Truppmann

Praxisnahe Übungen

Unter strah- lendem Son- nenschein trafen sich am 02.04.2016 an der Kreisfeuer- wehrzentrale in Bad Segeberg 15 ehemalige Jugendfeuer- wehrleute, da- runter 4 Frauen, um den letzten Teil ihrer Aus- bildung zum voll ausgebildeten Truppmann abzuschließen. Aus arbeits- schutzrecht- lichen Gründen darf dieser Teil der Ausbildung erst im aktiven Dienst und Volljährigkeit gemacht werden. Die Stationen der Ausbildung sind: technische Hilfeleistung unter anderem mit hydraulischem Rettungsgerät, Selbstrettung aus Höhen, der Umgang mit Hebe- und Dichtkissen und Gefahrstoffen. Neben den 6 Jugendwarten des Amt-Trave-Land waren 8 weitere Ausbilder beschäftigt, den jungen Feuerwehrleuten den Umgang in Theorie und Praxis zu vermitteln. Nach diesem Nachmittag sind alle Truppmänner und Truppfrauen in ihren Heimatfeuerwehren voll einsetzbar. Geleitet wurde dieser Übungsnachmittag von Michael Mücke, dem stellvertretenden Amtswehrführer. Für das leibliche Wohl sorgte die Jugendfeuerwehr Groß Rönnau. Am Rande des Nachmittags konnte Michael Mücke den anwe- senden 6 Jugendwarten für ihre Schützlinge insgesamt 110 neue Jugendfeuerwehrhelme übergeben.

Text und Bilder Sönke Möller Im Auftrag der Amtsfeuerwehr Amt Trave-Land

Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Trave-Land Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Verantwortlich: Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Amtlicher Teil: Amt Trave-Land - Die Amtsvorsteherin Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Druck: Druckhaus WITTICH Anzeigenteil: Jan Gohlke An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Erscheinungsweise: 14-täglich, wird kostenlos an alle erreichbaren Tel. 03535/489-0 Haushalte im Amtsbereich verteilt Telefon und Fax: Auflage: 8670 Exemplare Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Heimat- und Bürgerzeitungen

Für Textveröffentlichungen, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeich- nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexem- plar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Nummer 08/Woche 16/Seite: 9 Uns Dörper 20. April 2016 Und dann war da noch: Am Nachmittag war dann auch noch ein Wasserrohrbruch in der Gemeinde und es musste an diesem Tag noch repariert werden, da das Wasser schon durch eine Kellerwand kam. Gut, dass die Fachfirmen einen Notdienst für diese Fälle haben. Ihre/ Eure Wiebke Bock Bürgermeisterin Gemeinde Blunk

April/Mai 2016

21. April Halbtagesfahrt des Seniorenclub zum Orchideengarten nach Dahlenburg 24. April 15:30 Uhr Frühjahrsgottesdienst im Gemeindehaus in Blunk 02. Mai 16:00 - DRK-Blutspende im Gemeindehaus in 19:30 Uhr Blunk 03. Mai 15:00 Uhr Kaffee mit Kartenspielen des Seniorenclub im Gemeindehaus

Aktion Sauberes Dorf 2016 in Blunk

LandFrauenVerein Bornhöved

Auch in diesem Jahr kamen wieder viele fleißige Helfer zum Dorf- und Umgebung e.V. putz am Sonntagmorgen. Neben den Helfern, die unsere Wege in Aufgrund mehrfacher Nachfrage fahren wir am Montag, 04. Juli 5 Gruppen säuberten, konnte an diesem Tag auch das Alte Feuer- 2016 mit Kalkberg-Reisen Bad Segeberg nach Eutin zur Landes- wehhaus aufgeräumt werden. Ein Trupp säuberte alle Schilder im gartenschau. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 30 Personen. Ort, hier war es sehr hilfreich, dass unser Feuerwehrauto Wasser Kosten p.P. inkl. Eintritt Landesgartenschau, ca. 60 Min. Führung an Bord hat. Am See wurde auch für Ordnung und Sauberkeit und Fahrtkosten 33,00 €. Anmeldungen nimmt ab sofort Christa gesorgt, unsere Ruhebänke in der Gemeinde wurden nach der Stamer, Tel. 04557 981938 entgegen. Winterzeit wieder aufgestellt und auch ein neuer Fahnenmast am Gemeindehaus fand seinen Platz. Dieses konnte alles nur gemacht werden, da so viele Helfer da waren, danach konnte beim Essen und Trinken noch geklönt werden. Danke, im Namen der Gemeinde an alle fleißigen Helfer des Tages!!!!!!

Amtliche Bekanntmachung des Amtes Trave-Land Haushaltssatzung der Gemeinde Fahrenkrug für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 18. Februar 2016 - und mit Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde - folgende Haushaltssatzung erlassen: Nummer 08/Woche 16/Seite: 10 Uns Dörper 20. April 2016 § 1 22. April 20:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr - Dienst Aktive, Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird Feuerwehrhaus 1. im Ergebnisplan mit 24. April Tagesfahrt des Kulturvereins nach Gü- einem Gesamtbetrag der Erträge auf 1.792.900 EUR strow u. Agroneum Alt Schwerin einem Gesamtbetrag der Aufwendungen 1.870.800 EUR 26. April 09:30 Uhr Kulturverein Wandergruppe, Treffpunkt einem Jahresüberschuss von - EUR Bürgerhaus einem Fehlbetrag von 77.900 EUR 27. April 18:00 Uhr Singkreis - Probe 2. im Finanzplan mit 28. April 19:00 Uhr Treffen der MS-Gruppe im Bürgerhaus einem Gesamtbetrag der Einzahlungen 30. April Maikranzbinden der Wählergemein- aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.747.400 EUR schaft Fahrenkrug einem Gesamtbetrag der Auszahlungen 03. Mai 15:00 Uhr Seniorenkaffee im Bürgerhaus aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.734.200 EUR 04. Mai 20:00 Uhr CDU-Klönschnack in der Sporthalle 3. einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der 03. Mai 18:00 Uhr Singkreis - Probe Finanzierungstätigkeit auf 2.105.500 EUR 05. Mai 19:00 Uhr Kulturverein Klönschnack in der Sport- einem Gesamtbetrag der Auszahlungen halle aus der Investitionstätigkeit und der 06. Mai 20:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr - Dienst Aktive, Finanzierungstätigkeit auf 3.130.000 EUR Feuerwehrhaus festgesetzt. 07. Mai 15:00 Uhr HC Cowboygames im Reitstall Mohr 08. Mai 11:00 Uhr „Tag der offenen Tür“ der Tennisparte § 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 1.300.000 EUR Dorfflohmarkt 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Wir organisieren am 22.05.2016 wieder einen Dorfflohmarkt! ermächtigungen auf - EUR Wenn Sie daran teilnehmen möchten, brauchen Sie nichts weiter 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf - EUR zu tun, als an diesem Tag von 11:00 bis 16:00 Uhr einen Stand 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan auf ihrem Grundstück (Einfahrt, Carport, Garage …) aufzubauen. ausgewiesenen Stellen auf 1,84 Stellen. Weisen Sie mit einem Schild auf ihren Stand hin (Vergessen Sie § 3 nicht, es hinterher wieder abzunehmen). Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Um an den Verkaufsständen einen Plan für die „Kauflustigen“ 1. Grundsteuer aufhängen zu können, benötigen wir bis zum 15.05.2016 eine a) für die land- und forstwirtschaftlichen Rückantwort von Ihnen!!! Betriebe (Grundsteuer A) 240 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 240 v. H. Rückantwort bitte an: 2. Gewerbesteuer 290 v. H. Sven Hansen Marcel Crochard Bahnhofstraße 11 Grüner Weg 14 § 4 0151 65402302 0171 3426996 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmä- [email protected] [email protected] ßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürger- meister seine Zustimmung nach § 95d Gemeindeordnung erteilen Mit freundlichem Gruß kann, beträgt 1.000 EUR. Sven Hansen und Marcel Crochard

Die kommunalaufsichtliche Genehmigung wurde erteilt am 31. März 2016.

Fahrenkrug, 04. April 2016 gez. Rolf-Peter Mohr Bürgermeister

Die vorstehende Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen im Hause der Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar-von-Mohl- Straße 10, 23795 Bad Segeberg, zur Einsichtnahme während der Dienststunden öffentlich aus.

Bad Segeberg, 05. April 2016 Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin der Gemeinden Geschendorf gez. Gretel Jürgens und Westerrade, hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass die Position des Was- serwerkers neu vergeben ist. Seit dem 01. März 2016 haben sich Heino Boekhoff für die Gemeinde Geschendorf und Helmut Dreger für die Gemeinde Westerrade zur Verfügung gestellt.

April/Mai 2016 Mit freundlichen Grüßen 20. April 18:00 Uhr Singkreis - Probe Ihre Verbandsvorsteherin 21./22. April WZV-Strauchgutabholung Silke Behrens Nummer 08/Woche 16/Seite: 11 Uns Dörper 20. April 2016 Maibaumaufstellen beim Schützenbund Glasau/Sarau Glasau/Sarau: Auch in diesem Jahr wird wieder traditionsgemäß am 1. Mai vom Schützenbund Glasau/Sarau der Maibaum aufge- stellt. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr mit einem Gottes- dienst, der von Herrn Pastor Grottke im Schützenhaus abgehalten wird. Im Anschluss an den Gottesdienst wird dann um 11:00 Uhr der Maibaum vor dem Schützenhaus aufgestellt. Alle Einwohner der Gemeinde und Umgebung sind hierzu herzlich eingeladen. Mit Wurst und Fleisch vom Grill, Salaten und selbstgebackenen Torten und Kuchen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Des Weiteren können alle Besucher und Gäste ihre Treffsicherheit beim Mettwurstschießen, Glücksschießen und auf laufende Hasen Sitzung der Gemeindevertretung unter Beweis stellen. Die Schützen würden sich über eine rege der Gemeinde Glasau Beteiligung bei hoffentlich schönem Wetter freuen. am Mittwoch, dem 27.04.2016 um 19:30 Uhr Ort: Sarau, Alte Schule Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Einwohnerfragestunde - Teil I - 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- devertretung vom 14.12.2015 4 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde Glasau für das Gebiet „Fläche nördlich der Straße Hökerstieg, südlich der Plöner Straße, östlich der Enge Straße und westlich der Dorfstraße“ - Aufstellungsbeschluss - Beratung und Beschlussfassung über den Planentwurf 5 Berichte aus den Ausschüssen und Bestätigung der Beschlus- sempfehlungen 6 Energetische Sanierung/Umrüstung der Hallenbeleuchtung - Investitions- und Fördermöglichkeiten 7 Nutzungsvertrag mit dem TSV zum Sportgelände in Sarau 8 Förderantrag TC Investitionszuschuss durch die Gemeinde 9 Straßennamen- und Hausnummernsatzung Gemeinde Glasau 10 Anschaffung eines PKW-Anhängers 11 Bericht des Bürgermeisters 12 Anfragen von Mitgliedern der Gemeindevertretung/Verschie- denes 13 Einwohnerfragestunde - Teil II - Der Bürgermeister gez. Henning Frahm

April/Mai 2016

20. April 15:00 Uhr Spielenachmittag DRK/Gemeinde, Alte Schule 23. April 09:30 Uhr Aktion „Sauberer Spielplatz“ der Speelgörn, Spielplatz 30. April 14:00 Uhr Motorradgottesdienst, Kirche 01. Mai 10:00 Uhr Maibaumaufstellen des Schützenbundes am Schützenhaus 04. Mai 15:00 Uhr Spielenachmittag DRK/Gemeinde, Alte Schule 05. Mai 10:00 Uhr Himmelfahrt - Andacht der Kirche mit an- schl. Fahrradtour Ergänzung zur Ortsgeschichte: 09. Mai 14:00 - Mobile Schadstoffsammlung der 18:00 Uhr Gemeinde, Parkplatz Kirche In der Groß Rönnauer Chronik wird ab Seite 76 von einem Moment GLASAU-KREATIV: der nordeuropäischen Geschichte berichtet, in dem das Dorf in Die Anmeldung ist online unter www.glasau-kreativ.de unkompli- den Sog bedeutender Ereignisse gezogen wurde: Aufstieg des ziert möglich oder auch die Abgabe einer Anmeldung im Internetca- französischen Marschalls Graf Bernadotte zum schwedischen fe, Alte Schule, montags von 17:00 - 18:00 Uhr (auch Briefkasten). König Karl Johann. Nummer 08/Woche 16/Seite: 12 Uns Dörper 20. April 2016 In der neuesten Ausgabe der Zeit- Diese Auslegung gilt gleichzeitig als Beteiligung von Kindern und schrift „Kriege des 20. Jahrhun- Jugendlichen nach § 47 f der Gemeindeordnung. derts“ (übersetzt) finden wir ihn in einem kurzen Bericht wieder: Die Gemeinde Klein Gladebrügge schwedische Volkslegende erzählt Der Bürgermeister von ihrem König Karl Johann, dass gez. Arne Hansen nach seinem Tod 1844 auf seinem Körper eine Tätowierung „Tod den Königen“ entdeckt wurde, die noch aus der Zeit der französischen Re- volutionswirren stammen musste.

Mit freundlichem Gruß gez. Dieter Marsen

Bekanntmachung der Gemeinde Klein Gladebrügge Öffentliche Auslegung des Entwurfs der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 der Gemeinde Klein Gladebrügge für das Gebiet „Am Gieselteich 1 - 2, Segeberger Straße 62 - 68 und 57 - 61e sowie Bullenredder“ für den Bereich „Segeberger Straße 61a - 61d“ nach § 3 Absatz 2 BauGB Loredda Jacque Band live Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 14.03.2016 gebilligte und zur öffentlichen Auslegung bestimmte Entwurf der im Feuerwehrhaus Klein Gladebrügge am 23. April 2016 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 der Gemeinde Klein Gladebrügge für das Gebiet „Am Gieselteich 1 - 2, Segeberger Im Rahmen der Straße 62 - 68 und 57 - 61e sowie Bullenredder“ für den Bereich Dorfkulturreihe der „Segeberger Straße 61a - 61d“ und der Entwurf der Begründung Gemeinde wird am dazu liegen in der Zeit vom 02.05.2016 bis zum 03.06.2016 in Samstag, den 23. der Amtsverwaltung Trave-Land in 23795 Bad Segeberg, Walde- April 2016 um 20:00 mar-von-Mohl-Straße 10, Erdgeschoss, Zimmer 14, während der Uhr im Feuerwehr- Dienststunden öffentlich aus. Darüber hinaus sind auch Termin- haus die Band der vereinbarungen möglich. kanadischen Sänge- Mit der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 wird die Zuläs- rin und Keyboarderin sigkeit von Nebenanlagen, durch Änderung der festgesetzten Loretta Jacque, die überbaubaren Grundstücksflächen, planungsrechtlich gesichert. inzwischen seit nun- Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 wird im beschleu- mehr zehn Jahren in nigten Verfahren nach § 13a BauGB aufgestellt, ohne die Durch- Bad Segeberg lebt, führung einer Umweltprüfung gemäß § 2 Absatz 4 BauGB. auftreten. Gemein- Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interes- sam mit ihren drei sierten die Planunterlagen während der Dienststunden einsehen großartigen Musi- sowie Stellungnahmen hierzu zur Niederschrift oder schriftlich ab- kern am Schlagzeug geben. Darüber hinaus sind auch Terminvereinbarungen möglich. (Christian Dröse), Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Bass (Bernd Tomaschek) und an der Gitarre (Jockel Lüdeke) - alle- Beschlussfassung über die 1. Änderung des Bebauungsplanes samt versierte Musiker, die seit Jahrzehnten in unterschiedlichsten Nr. 5 unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt Besetzungen unterwegs auf den Bühnen des Nordens sind - wird nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Band einen enormen Groove entwickeln und ein vielseitiges die Rechtmäßigkeit der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 Live-Programm aus Funk, Soul, Blues, Jazz und Rock mit überwie- nicht von Bedeutung ist. gend eigenen Stücken - darunter vor allem Lieder ihrer aktuellen Einwendungen, die im Rahmen der öffentlichen Auslegung der CD „Dirty faced church“ - präsentieren, weshalb man den Auftritt 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 nicht oder verspätet auf keinen Fall versäumen sollte; natürlich bei freiem Eintritt und geltend gemacht werden, aber hätten fristgerecht geltend gemacht ausreichend Gelegenheit, eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken. werden können, machen einen Normenkontrollantrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig. Weitere Informationen unter: www.loreddajaqcue.com Nummer 08/Woche 16/Seite: 13 Uns Dörper 20. April 2016 DRK-Ortsverein Klein Rönnau e. V. Thomas Bargemann Klein Rönnau, den 2. April 2016 Tököl Allee 9 23795 Klein Rönnau Telefon: 04551 81282 Liebe Mitglieder, liebe Freunde und liebe Gäste, zu unserer Mitgliederversammlung am Samstag, d. 23. April 2016 um 15:00 Uhr im „Haus Rönnau“, Klein Rönnau laden wir herzlich ein. April/Mai 2016 Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und gemeinsames Kaffeetrinken 23. April DRK - Klein Rönnau - 2. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder Mitgliederversammlung 3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 23. April 20:00 Uhr Konzert mit Nordic Sunset (Popularmusik) 18.04.15 (Das Protokoll liegt während der Versammlung im in der Wassermühle Haus Rönnau vor). 24. April Gottesdienst in der Wassermühle 4. Grußworte 30. April Tanz in den Mai 5. Berichte: 02. Mai DRK-Blutspende in Blunk - stv. Vorsitzende 08. Mai CDU-Radtour - Schatzmeisterin (Jahresrechnung 2015, Wirtschaftsplan 2016) - Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Der Rönnauer Singkreis probt jeden Montag 6. Ehrungen ab 19:15 Uhr Der Chor sucht noch Sänger! 7. Wahlen: - Schriftführer/in - 1 Beisitzer/in - 1 Kassenprüfer/in - Delegierte für die Kreisversammlung am 17.11.16 8. Einblick in die Senioren-Gymnastik - Frau Sabine Kröger 9. Verschiedenes Wir würden uns über rege Teilnahme freuen. Mit freundlichen Grüßen Thomas Bargemann Margrit Klopfenstein 1. stv. Vorsitzende 2. stv. Vorsitzende

lädt zu einer musikalischen Veranstaltung von Nordic Sunset am 23. April 2016 um 20:00 Uhr in die Rönnauer Wassermühle ein. Das Duo Angela Kühl, Klarinette, und Dedl Klemmt, Gitarre, Bass und Gesang, haben ein facettenreiches Musik-Angebot. Zu ihrem Programm gehören klassische und folkloristische Stücke, aber auch ruhige Pop-Balladen, Evergreens, skandinavisches Liedgut und „etwas Flottes“. Genießen Sie mit uns einen stimmungsvollen Abend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei, es kann gespendet werden. In der Wassermühle ist Einlass ab 19:00 Uhr. Ihr

Dietrich Herm Bürgermeister Nummer 08/Woche 16/Seite: 14 Uns Dörper 20. April 2016 NEU im SC Rönnau 74: Tagesordnung: (öffentlich) Autogenes Training für Erwachsene und Jugendliche 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- unter der fachlichen Anleitung von Bärbel Pries. devertretung vom 10. Dezember 2015 Wann: mittwochs von 15:00 - 16:00 Uhr 3 Einwohnerfragezeit Teil I Wo: Ton Hus Rönnau, 23795 Klein Rönnau 4 Berichte und Genehmigung von Beschlussempfehlungen Start: Mittwoch, d. 20.04.2016 5 Sachstandsbericht zu den Klärteichen Bitte eine Wolldecke und wenn möglich, eine Isomatte mitbringen. 6 Malerarbeiten an den Klärteichhäusern Negernbötel und Um Anmeldung wird gebeten unter: 0163 7047860 oder baerbel. [email protected] Hamdorf 7 Sachstandsbericht zur Abwasserleitung Dorfstraße 8 Sachstandsbericht zu im Rahmen des Auftrages durchge- führten Straßen- und Wegearbeiten Kostenloses 9 Sachstandsbericht zu Sportangelegenheiten 10 Das Hübnerbuch Tennisschnuppertraining - Ankauf, Verbleib und zukünftige Inhaltsnutzung 11 Grundstücksangelegenheiten für Erwachsene ab dem 28.04.2016 12 Einwohnerfragezeit Teil II 13 Verschiedenes Jeden Donnerstag ab 18:00 - 20:00 Uhr. (Haus Rönnau/Tennisplätze ) Der Bürgermeister gez. Dieter Beuk Für Anfänger und Neueinsteiger. Tennisschläger und Bälle vorhanden. Mehr Informationen unter 0162 5777639

„Stammtisch“ Der Trägerverein Negernbötel trifft sich am Montag, d. 25. April 2016 um 19:30 Uhr im Markttreff des „Hambötler Huus“. Sie haben immer schon einmal die Absicht gehabt, dem Bürgemei- ster Ihre Meinung zu sagen. Dann wäre hier die Gelegenheit dazu. Jeder ist herzlich willkommen, man muss kein förderndes Mitglied im Trägerverein sein, darf es aber gerne werden.

Wir freuen uns auf interessante Gespräche.

Mai 2016 Doris Trautmann 1. Vorsitzende 01.05. 10:00 Uhr Frühschoppen im Feuerwehrhaus Trägerverein Negernbötel 03.05. 20:00 Uhr Dienst der Freiwilligen Feuerwehr 05.05. Himmelfahrtstag 16.05. Pfingstmontag 17.05. 19:00 Uhr Singkreis im Feuerwehrhaus

Alle weiteren Termine im Internet unter www.krems2.info

Amtliche Bekanntmachung des Amtes Trave-Land Haushaltssatzung der Gemeinde Sitzung der Gemeindevertretung Nehms für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Schleswig-Hol- der Gemeinde Negernbötel stein wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 01. März am Donnerstag, dem 21.04.2016 um 19:30 Uhr 2016 - und mit Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde - Ort: Negernbötel, Hambötler Huus folgende Haushaltssatzung erlassen: Nummer 08/Woche 16/Seite: 15 Uns Dörper 20. April 2016 § 1 - Fläche östlich angrenzend an das bestehende Baugebiet Am Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird Mühlenberg“ und die Begründung liegen 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge auf 598.200 EUR vom 02.05.2016 bis zum 03.06.2016 einem Gesamtbetrag der Aufwendungen 618.500 EUR einem Jahresüberschuss von - EUR in der Amtsverwaltung Trave-Land in 23795 Bad Segeberg, Wal- einem Fehlbetrag von 20.300 EUR demar-von-Mohl-Straße 10, Erdgeschoss, Zimmer 10, während 2. im Finanzplan mit der Dienststunden öffentlich aus. Darüber hinaus sind auch Ter- einem Gesamtbetrag der Einzahlungen minvereinbarungen möglich. aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 578.800 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen Des Weiteren sind folgende umweltrelevanten Informationen ver- aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 555.300 EUR fügbar und liegen ebenfalls öffentlich aus: 3. einem Gesamtbetrag der Einzahlungen 1. Umweltbericht (Bestandteil der Begründung) aus der Investitionstätigkeit und der 2. die eingegangenen Stellungnahmen aus der Beteiligung der Finanzierungstätigkeit auf 202.000 EUR Behörden und der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 einem Gesamtbetrag der Auszahlungen BauGB aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 512.000 EUR Hinsichtlich der Umweltauswirkungen wurden für die Bestands- festgesetzt. aufnahme keine aktuellen Kartierungen durchgeführt. Erfassung und Bewertung der vorhandenen Biotopstrukuren wurden am § 2 07.11.2014, 04.02.2015, 29.07.2015 und 10.02.2016 Ortsbesich- Es werden festgesetzt: tigungen durchgeführt. Dabei wurden die aktuelle ökologische 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen Qualität und der gesetzlichen Status überprüft. Die Abarbeitung und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 200.000 EUR der Artenschutzbelange erfolgt mittels einer Potentialabschätzung 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- auf der Basis der Ortsbesichtigungen und einer Datenrecherche. ermächtigungen auf - EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf - EUR Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Mensch 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan - finden sich in der Begründung unter 5.2 ausgewiesenen Stellen auf - Stellen. - es werden Aussagen getroffen zu a.) Bestandsaufnahme: As- § 3 pekte des gesundheitlichen Wohlbefindens, Wohn-, Wohn- Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: umfeld und Erholungsfunktion, Betroffenheit durch Geruchs-, 1. Grundsteuer Lärm- oder Staubimmissionen a) für die land- und forstwirtschaftlichen - Zu b.) Entwicklungsprognose: Erhebliche Veränderung des Betriebe (Grundsteuer A) 240 v. H. Ortsbildes für die Anwohner b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 240 v. H. 2. Gewerbesteuer 290 v. H. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Boden - finden sich in der Begründung unter 5.2 § 4 - es werden Aussagen getroffen zu a.) Bestandsaufnahme: Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmä- Standpunkt des Plangebietes, Bodenart, Bodentyp, Boden- ßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren gutachten (31.03.2016) Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürger- - Zu b.) Entwicklungsprognose: Erhebliche Beeinträchtigung des meister seine Zustimmung nach § 95d Gemeindeordnung erteilen Schutzgutes Boden kann, beträgt 1.000 EUR. Die kommunalaufsichtliche Genehmigung wurde erteilt am Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Wasser 30. März 2016. - finden sich in der Begründung unter 5.2 - es werden Aussagen getroffen zu a.) Bestandsaufnahme: Keine Nehms, 04. April 2016 stehenden oder fließenden Gewässer vorhanden gez. Ernst August Lawerentz - Zu b.) Entwicklungsprognose: Verstärkter unerheblicher Ober- Bürgermeister flächenabfluss durch Versiegelungen, Versickerung Die vorstehende Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Klima im Hause der Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar-von-Mohl- - finden sich in der Begründung unter 5.2 Straße 10, 23795 Bad Segeberg, zur Einsichtnahme während der - es werden Aussagen getroffen zu a.) Bestandsaufnahme: Sub- Dienststunden öffentlich aus. ozeanisch, kühl gemäßigt, Winde aus Südwest und Nordwest, Niederschlagsmenge durchschnittlich 720 mm - Zu b.) Entwicklungsprognose: Keine erheblichen Verände- Bad Segeberg, 05. April 2016 rungen Amt Trave-Land Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Luft Die Amtsvorsteherin - finden sich in der Begründung unter 5.2 gez. Gretel Jürgens - es werden Aussagen getroffen zu a.) Bestandsaufnahme: Gute lufthygienische Situation im Plangebiet, geringe Schadstoff- und Staubeinträge, Bekanntmachung der Gemeinde Nehms - Zu b.) Entwicklungsprognose: Keine nachweisbare Verände- Öffentliche Auslegung des Entwurfs der 1. Änderung und rung Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 2 der Gemeinde Nehms das Gebiet „Südöstlich Muggesfelder Heide - Fläche östlich Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Biotope angrenzend an das bestehende Baugebiet Am Mühlenberg“ - finden sich in der Begründung unter 5.2 Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 01.03.2016 - es werden Aussagen getroffen zu a.) Bestandsaufnahme: Ge- gebilligte und zur öffentlichen Auslegung bestimmte Entwurf der ringe Biotopqualität, Knickbestand, 1. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 2 der Ge- - Zu b.) Entwicklungsprognose: Kein Eingriff in vorhandene meinde Nehms für das Gebiet „Südöstlich Muggesfelder Heide Knickstruktur auf der Nord- und Südseite, Übernahme von Nummer 08/Woche 16/Seite: 16 Uns Dörper 20. April 2016 Knicks in Planzeichnung, Festsetzung von Knickschutzstreifen, Knickumwandlung

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Arten - finden sich in der Begründung unter 5.2 - es werden Aussagen getroffen zu a.) Bestandsaufnahme: Vor- kommen von störungsunempfindlicher Arten, wertgebende Strukuren, Nahrungs- und Brutplatzangebot für gebüschbrü- tende Vogelarten wie: Gartengrasmücke, Zaunkönig, Hecken- braunelle und Amsel, keine Habitatbäume für Höhlenbrüter und höhlenbewohnende Fledermäuse, Bestand Haselsträucher, kein Nachweis von Kobeln (Nestern) - Zu b.) Entwicklungsprognose: Biotopstrukturen für geschützte Arten bleiben erhalten, zusätzliche Biotopstruktur durch Anla- ge einer Ausgleichsfläche südlich der Bauflächen und durch Gartengestaltung, positive Auswirkung auf geschützte Arten

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Kultur- und Sachgüter - finden sich in der Begründung unter 5.2 - es werden Aussagen getroffen zu a.) Bestandsaufnahme: Be- stand des im Umfeld befindlichen archäologischen Denkmals - Zu b.) Entwicklungsprognose: Falls Funde bei Erdarbeiten entdeckt werden, ist die Denkmalschutzbehörde zu informieren

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Landschafts- bild - finden sich in der Begründung unter 5.2 - es werden Aussagen getroffen zu a.) Bestandsaufnahme: na- türliche Attraktivität einer Landschaft - Zu b.) Entwicklungsprognose: Keine Veränderung des Land- schaftsbildes

Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Schutzgebiete - finden sich in der Begründung unter 5.2 - es werden Aussagen getroffen zu a.) Bestandsaufnahme: Ca. 150 m entfernt liegt das Landschaftsschutzgebiet Nr. 16 „Kreis- verordnung zum Schutz von Landschaftsbestandteilen in den Gemarkungen Muggesfelde, Grönwohld und Blunk“ - Zu b.) Entwicklungsprognose: Keine von der Umsetzung der Planung verursachten negativen Einflüsse auf das LSG, keine Blickbeziehung

Die diesen Informationen zugrunde liegenden Unterlagen liegen ebenfalls mit aus. Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interes- sierten die Planunterlagen und die umweltrelevanten Unterlagen während der Dienststunden einsehen sowie Stellungnahmen zur Niederschrift oder schriftlich abgeben. Darüber hinaus sind auch Terminvereinbarungen möglich. Ergänzend dazu können die zur Auslegung bestimmten Planun- terlagen auch im Internet unter folgender Adresse eingesehen werden: http://www.amt-trave-land-bauleitplan.de Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die 1. Änderung und Ergänzung des Be- bauungsplanes Nr. 2 unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte oder nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der 1. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 2 nicht von Bedeutung ist. Einwendungen, die im Rahmen der öffentlichen Auslegung der 1. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 2 nicht oder „Bienen-Reich - wo und wie leben die Bienen in Schleswig- verspätet geltend gemacht werden, aber hätten fristgerecht geltend Holstein“ gemacht werden können, machen einen Normenkontrollantrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig. Zu einem Vortrag mit Bildmaterial laden wir am 22. April um 19:30 Uhr ins „Paradiso“ in Weede ein. Diese Auslegung gilt gleichzeitig als Beteiligung von Kindern und Inke Studt-Jürs wird uns anschaulich und informativ über den Le- Jugendlichen nach § 47 f der Gemeindeordnung. bensraum der Bienen berichten. Zu Beginn der Veranstaltung wird ein Imbiss zum Preis von Nehms, 11.04.2016 6 EUR gereicht. Gäste sind herzlich willkommen und zahlen 9 EUR. Gemeinde Nehms - Der Bürgermeister - Verbindl. Anmeldungen bei den Ortsvertrauensdamen oder bei gez. Ernst-August Lawerentz Ulrike Elvers, Tel. 04550 527, E-Mail: [email protected] Nummer 08/Woche 16/Seite: 17 Uns Dörper 20. April 2016

Sitzung des Maßnahmenausschusses der Gemeinde Pronstorf am Donnerstag, dem 21.04.2016 um 18:30 Uhr Ort: Goldenbek, Feuerwehrhaus Tagesordnung: (öffentlich) 1 Begrüßung 2 Bereisung der Gemeindestraßen 3 ca. 21:00 Uhr - Zusammenfassung der noch auszuführenden Arbeiten in der Gemeinde Pronstorf 4 Aufstellung nach Dringlichkeit der Maßnahmen 5 Berichte 5.1 a) der Ausschussvorsitzenden 5.2 b) der Bürgermeisterin 6 Verschiedenes

Der Ausschussvorsitzende gez. Christian Deitlaff

April/Mai 2016

21. April Tagesfahrt des Seniorenclub Pronstorf in die Altmark mit Besichtigung einer Baum- kuchenfabrik und Schifffahrt. 02. Mai 20:00 Uhr Feuerwehr Wulfsfelde-Reinsbek, Übung Die Gemeinde Rohlstorf trauert um am Feuerwehrhaus Herrn Georg Guddat Von 1966 bis 1986 gehörte Herr Guddat der Gemeindever- tretung an. Seine Tatkraft und sein Fachwissen brachte er 12 Jahre im Bauausschuss ein. Als 2. stellvertretender Bürger- 30-jähriges Bestehen meister hat er 8 Jahre in dieser für die Entwicklung unserer Gemeinde wichtigen Zeit sein Engagement eingebracht. des Gemeinschaftshauses Wir erinnern uns an seine kompetente und freundliche Art mit Wulfsfelde Respekt und Dankbarkeit. Am 01. Mai feiert das Gemeinschaftshaus Wulfsfelde sein Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie. 30-jähriges Bestehen. Hierzu möchten wir zwischen 11:00 und 16:00 Uhr recht herz- Gemeinde Rohlstorf lich einladen. Dirk Johannsen, Bürgermeister Nummer 08/Woche 16/Seite: 18 Uns Dörper 20. April 2016 Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Tagesordnung: (öffentlich) der Gemeinde Rohlstorf 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit am Donnerstag, dem 28.04.2016 um 19:30 Uhr 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Ort: Warder, Alte Schule 23.02.2016 3 Bericht des Bürgermeisters und der Ausschussvorsitzenden Tagesordnung: sowie Anfragen der Gemeindevertreter (öffentlich) 4 Jubiläum 800 Jahre Schackendorf: Bericht zum Stand der 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Planungen 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 18.02.2016 5 Einwohnerfragezeit I 3 Vorstellung der Planung für das Wohngebiet nördlich der Schul- 6 Übertragung der Aufgabe der Breitbandversorgung auf den straße Wege-Zweckverband 4 Bericht zur Sanierung „Alte Schule“ Warder 7 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 5 Bericht des Bürgermeisters 7.1 Straßensanierungsmaßnahmen 2016 6 Verschiedenes 7.2 Erschließung im B-Plan Nr. 5, III. Bauabschnitt; hier: Sach- standsbericht Der Ausschussvorsitzende 7.3 Enscheidung über vorliegende Bauanträge gez. Lothar Gradert 8 Finanzangelegenheiten 8.1 Abrechnung der Bewirtschaftungskosten von Sportlerheim Bekanntmachung der Gemeinde Rohlstorf und Sportanlage gemäß Nutzungsvertrag für das Jahr 2015 8.2 Neuregelung der Mäharbeiten für die gemeindliche Sportan- Achtung: Wasserzähleraustausch lage 8.3 Beratung und Beschlussfassung über Sanierungsarbeiten in der Zeit vom 09. Mai 2016 bis 31. Mai 2016 des Sportplatzes von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr 8.4 Möglichkeiten zur Anschaffung eines Geschwindigkeitsmess- gerätes in Verbindung mit verkehrsberuhigenden Maßnah- In der o.a. Zeit wird die Firma Papenburg, Industriestr. 13, 23812 men Wahlstedt, Tel. 04554 2064 in der Gemeinde Rohlstorf den nach 9 Angelegenheiten aus dem Bereich Umwelt und Kultur dem Eichgesetz fälligen Hauswasserzählerwechsel durchführen. 9.1 Anschaffung eines weiteren Spielgerätes auf dem Dorfplatz Ich bitte, der Fa. Papenburg den freien Zugang zu den Hauswasser- (Beratung und Beschlussfassung) zählern zu ermöglichen, um zu verhindern, dass hier Extrastunden 9.2 Betriebskostenabrechnung des Kindergartens (Beitragser- und Extrakosten anfallen. höhung und/oder Veränderung der Öffnungszeiten) Weiter ist zu berücksichtigen, falls bei Ihnen Nebenzähler vorhan- 9.3 Bildung eines Begrüßungskomitees für Asylbewerber den sind, deren Eichzeit auch abgelaufen ist, diese auf eigene 10 Besetzung des Haupt- und Planungsausschusses im Zweck- Kosten tauschen zu lassen. verband Mittelzentrum Bad Segeberg - Wahlstedt (Benen- Eine Terminabsprache ist mit der Fa. Papenburg evtl. zu verein- nung von Mitgliedern und deren Stellvertreter) baren. 11 Termine gez. Dirk Johannsen 12 Einwohnerfragezeit II Bürgermeister 13 Verschiedenes Der Bürgermeister gez. Alexander Scheffler Sitzung des Finanzauschusses Mai 2016 der Gemeinde Schackendorf 11. Mai 08:30 Uhr Ausfahrt des Seniorenclub Rohlstorf nach am Mittwoch, dem 20.04.2016 um 20:00 Uhr Hamburg mit Alsterrundfahrt/Planten un Ort: Schackendorf, Dorfgasthof „Spahr“ Blomen. Auch Nichtmitglieder dürfen teilnehmen. Tagesordnung: Anmeldung bei Elsa Laskowski, Tel. 04559 239 (öffentlich) 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Genehmigung der Niederschrift vom 02.02.2016 3 Abrechnung der Bewirtschaftungskosten des SV Schacken- dorf für 2015 4 Antrag auf Erhöhung des Stundensatzes für Mäharbeiten 5 Mögliche Sanierung eines Sportplatzes - Sachstandsbericht 6 Einwohnerfragezeit 7 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Gernot vom Ende

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schackendorf Mai 2016 am Donnerstag, dem 28.04.2016 um 20:00 Uhr 13. - 16. Mai Internationales Jugendfußballturnier Ort: Schackendorf, Rasthaus (A 21) - Travenstadion Schackendorf Nummer 08/Woche 16/Seite: 19 Uns Dörper 20. April 2016 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen auf - EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf - EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf - Stellen. § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 300 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. 2. Gewerbesteuer 330 v. H. § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmä- Sitzung der Gemeindevertretung ßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürger- der Gemeinde Schieren meister seine Zustimmung nach § 95d Gemeindeordnung erteilen am Dienstag, dem 26.04.2016 um 19:30 Uhr kann, beträgt 1.000 EUR. Ort: Gaststätte ,Zur Linde‘, Schieren Die kommunalaufsichtliche Genehmigung wurde erteilt am 30. März 2016. Tagesordnung: Schieren, 04. April 2016 (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Hans-Werner Schumacher 2 Einwohnerfragezeit Teil I Bürgermeister 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Die vorstehende Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekannt 08.03.2016 gemacht. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen 4 Kanalsanierung - Auftragsvergaben für geschlossene Sanie- im Hause der Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar-von-Mohl- rung und Tiefbau Straße 10, 23795 Bad Segeberg, zur Einsichtnahme während der 5 Sachstandsbericht zum Breitbandausbau im Außenbereich Dienststunden öffentlich aus. 6 Berichte 7 Anfragen der GemeindevertreterInnen Bad Segeberg, 05. April 2016 8 Einwohnerfragezeit Teil II Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin Der Bürgermeister gez. Gretel Jürgens gez. Hans-Werner Schumacher

Amtliche Bekanntmachung des Amtes Trave-Land Haushaltssatzung der Gemeinde April/Mai 2016 Schieren für das Haushaltsjahr 2016 22. April 18:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst für die Konfir- manden, Kirche Warder Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Schleswig-Hol- 23./24. April Konfirmationen Kirche Warder stein wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 08. März 30. Mai 19:30 Uhr Aufstellen des Maibaumes Gemeinde/ 2016 - und mit Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde - Vereine, Feuerwehrhaus folgende Haushaltssatzung erlassen: 04. Mai 15:00 Uhr Seniorennachmittag der Kirchengemein- de Warder im Gemeindehaus § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge auf 394.100 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwendungen 411.900 EUR einem Jahresüberschuss von - EUR einem Fehlbetrag von 17.800 EUR 2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 385.000 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 379.800 EUR 3. einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 162.000 EUR Amtliche Bekanntmachung des Amtes Trave-Land einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Haushaltssatzung der Gemeinde Finanzierungstätigkeit auf 172.500 EUR festgesetzt. Seedorf für das Haushaltsjahr 2016 § 2 Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein Es werden festgesetzt: wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 24. Februar 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen 2016 - und mit Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde - und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 160.000 EUR folgende Haushaltssatzung erlassen: Nummer 08/Woche 16/Seite: 20 Uns Dörper 20. April 2016 § 1 Ich bitte, der Fa. Papenburg den freien Zugang zu den Hauswasser- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird zählern zu ermöglichen, um zu verhindern, dass hier Extrastunden 1. im Ergebnisplan mit und Extrakosten anfallen. einem Gesamtbetrag der Erträge auf 2.252.800 EUR Weiter ist zu berücksichtigen, falls bei Ihnen Nebenzähler vorhan- einem Gesamtbetrag der Aufwendungen 2.273.300 EUR den sind, deren Eichzeit auch abgelaufen ist, diese auf eigene einem Jahresüberschuss von - EUR Kosten tauschen zu lassen. einem Fehlbetrag von 20.500 EUR Eine Terminabsprache ist mit der Fa. Papenburg evtl. zu verein- 2. im Finanzplan mit baren. einem Gesamtbetrag der Einzahlungen gez. Gerd Lentföhr aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 2.170.800 EUR Bürgermeister einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 2.065.000 EUR 3. einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 259.000 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 365.400 EUR Willkommensfest für die festgesetzt. Flüchtlingsfamilien in unserer Gemeinde § 2 Die Gemeinde Seedorf lädt alle Bürgerinnen und Bürger, insbeson- Es werden festgesetzt: dere aber die Berlinerinnen und Berliner am 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen Sonntag, 8. Mai 2016 ab 11:30 Uhr und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 220.000 EUR ins Feuerwehrhaus Berlin 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen auf - EUR herzlich zu einem Willkommensgrillfest für die Flüchtlingsfamilien 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf - EUR in unserer Gemeinde ein. 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan Drei Familien aus Afghanistan und eine Familie aus Syrien woh- ausgewiesenen Stellen auf 1,15 Stellen. nen seit einigen Monaten in Berlin. Die Familien haben viel Leid und Anstrengungen hinter sich. Die Kinder besuchen inzwischen § 3 Schulen bzw. den Kindergarten und auch die Erwachsenen lernen Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: fleißig Deutsch, so dass der Alltag in den Familien eingekehrt ist. 1. Grundsteuer Daher ist es nun an der Zeit, dass die Familien mehr Kontakt zu ihren a) für die land- und forstwirtschaftlichen Nachbarn bekommen. Außerdem möchten sie sich gern bei den Betriebe (Grundsteuer A) 350 v. H. Helferinnen und Helfern, die ihnen bisher zur Seite gestanden haben, b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 350 v. H. bedanken, indem sie einige ihrer einheimischen Speisen anbieten. 2. Gewerbesteuer 350 v. H. Wir freuen uns aber auch über mitgebrachte Salate oder andere Köstlichkeiten aller Besucher. Bitte achten Sie in diesem Fall aber § 4 darauf, dass noch nichts vom Schwein dabei sein sollte. Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmä- Schon bei der 800-Jahr-Feier haben die Einwohner Berlins bewie- ßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren sen, dass sie gut zusammen feiern können. Dies wollen wir mit dem Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürger- Grillfest am 8. Mai 2016 gern wiederholen. meister seine Zustimmung nach § 95d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 2.500 EUR. Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch. Die kommunalaufsichtliche Genehmigung wurde erteilt am Gerd Lentföhr Petra Wede 30. März 2016. Bürgermeister Vorsitzende des Sozial-, Kultur-, Sport- und Tourismusausschusses Seedorf, 31. März 2016 Gemeindeausflug 2016 gez. Gerd Lentföhr Bürgermeister Die vorstehende Haushaltssatzung wird hiermit öffentlichLiebe bekannt Seniorinnen Gemeindeausflug und Senioren, 2016 gemacht. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen Liebe Seniorinnen und Senioren, auf diesem Weg weisen wir Sie auf unseren diesjährigen im Hause der Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar-von-Mohl- auf diesem Weg weisen wir Sie auf unseren diesjährigen Straße 10, 23795 Bad Segeberg, zur Einsichtnahme während der Dienststunden öffentlich aus. Bad Segeberg, 01. April 2016 Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin gez. Gretel Jürgens

am am Mittwoch, 25. Mai 2016 hin. Bekanntmachung der Gemeinde Seedorf Sollten Sie 1951Mittwoch, oder früher geboren 25. Mai sein, laden2016 wir Sie und Ihre Achtung: Wasserzähleraustauschhin. Partner ab Ende April persönlich ein. Falls wir Sie nicht antreffen, werden Sie die Einladung in Ihrem Briefkasten finden. Sie haben keine Sollten Sie 1951 oder früher geboren sein, laden wir Sie und Ihre Partner ab Ende in der Zeit vom 02. Mai 2016 bis 13. Mai 2016 Einladung erhalten? Dann melden Sie sich bitte bei Petra Wede unter. April persönlichTel. ein.04555 Falls 719925. wir Sie nicht antreffen, werden Sie die Einladung in Ihrem von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr Briefkasten finden.Alle Teilnehmer Sie haben können keine an ihrem Einladung Wohnort einsteigen. erhalten? Um Dann 12:40 melden Uhr Sie sich In der o.a. Zeit wird die Firma Papenburg, Industriestr. bitte13, 23812 bei Petra werden Wede wir unter. mit zwei Tel. Bussen 04555 vom-719925. Marktplatz in Schlamersdorf starten. Wahlstedt, Tel. 04554 2064 in der Gemeinde Seedorf den nach Während unseres Ausflugs wollen wir auf den Spuren von Wibke Kruse dem Eichgesetz fälligen Hauswasserzählerwechsel durchführen.Alle Teilnehmerund könnenKönig Christian an ihrem wandeln. Wohnort Stationen einsteigen. auf unserer Um Fahrt 12:40 werden Uhr Bad werden wir mit zwei Bussen vom Marktplatz in Schlamersdorf starten. Während unseres Ausflugs wollen wir auf den Spuren von Wibke Kruse und König Nummer 08/Woche 16/Seite: 21 Uns Dörper 20. April 2016 Bramstedt und Glückstadt sein. Anschließend geht es zum Kaffee- Einen informativen Nachmittag verlebten 25 Mitglieder und Gäste trinken ins Bauern-Café Poppenhuus, bevor es mit dem Bus zurück des DRK-Ortsvereins. nach Hause geht, wo wir gegen 19:00 Uhr wieder ankommen werden. Neben dem Bericht über die Arbeit im zurückliegenden Jahr, galt Der Unkostenbeitrag beträgt 10,- Euro pro Person und wird im Bus es jeweils den Kassen- und Wirtschaftsbericht zu genehmigen, eingesammelt. die ausführlich von der Kassenführerin Hilke Brumund erläutert wurden. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag bei hoffentlich sonnigem Außerdem standen Wahlen an. Die bisherige Vorsitzende Margot Wetter. Lentföhr wurde wiedergewählt und mit Rosalia Eibl die vakante Gerd Lentföhr Petra Wede Position der Stellvertreterin besetzt. Bürgermeister Vorsitzende des Sozial-, Kultur-, Sport und Tourismusausschusses Im Anschluss an die Kaffeetafel gab Frau Diny Juds, Fachkraft für Schulungen in der ambulanten Pflege beim DRK-Kreisverband, wichtige Hinweise über vorbeugende Maßnahmen zur Sturzver- hinderung in Haus und Wohnung.

In unserer Kirche sind die 10 großen Fenster im Kirchenschiff abgängig und müssen ersetzt werden (ggf. auch die kleinen bunten Rundfenster darüber und das große Rundfenster mit dem Drachentöter als Motiv). Für die neuen Fenster haben wir einen Wettbewerb ausgeschrieben. Die Vorstellungen und Wünsche der Menschen aus unserer Gemeinde sollen dabei am 26.4. im Gespräch mit den fünf beteiligten Künstlern mit einfließen. Ihr Kirchengemeinderat

DRK-Ortsverein Seedorf und Umgebung

von links: Theo Rix, Margret Rose, Margot Lentföhr (Foto Patricia König)

Auf der Mitgliederversammlung am 8. April 2016 konnte das Präsi- diumsmitglied Margret Rose Theo Rix aus Fresenfelde für seine 40-jährige Mitgliedschaft ehren. Nummer 08/Woche 16/Seite: 22 Uns Dörper 20. April 2016 SoVD-Ortsverband Schlamersdorf

Einladung zum Ausflug in das „Alte Land“ am 03. Mai 2016 Die Firma Witt hat für uns eine Fahrt ins Alte Land zur Obstbaum- blüte organisiert. Zu dieser Fahrt laden wir alle Mitglieder ein. Gäste sind herzlich willkommen. Wir werden von einer Reiseleiterin in einer 2-stündigen Rundfahrt durch die Umgebung viel Wissenswertes über die Region erfahren. Zum Abschluss runden wir den Tag mit einem Kaffeegedeck ab (Kein Mittag-Essen!)

Preis pro Person: 45,00 Euro Abfahrt: 9:35 Uhr in Schlamersdorf. Amtliche Bekanntmachung des Amtes Trave-Land Anmeldung bis zum 28.04.2016 bei T. Knust, Tel. 04555 255 Haushaltssatzung der Gemeinde Travenhorst für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Schleswig-Hol- stein wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 25. Fe- bruar 2016 folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge auf 212.300 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwendungen 247.400 EUR einem Jahresüberschuss von - EUR einem Fehlbetrag von 35.100 EUR 2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 210.100 EUR Sitzung der Gemeindevertretung einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 234.600 EUR der Gemeinde Stipsdorf 3. einem Gesamtbetrag der Einzahlungen am Mittwoch, dem 27.04.2016 um 20:00 Uhr aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 1.000 EUR Ort: Stipsdorf, Dorfhaus einem Gesamtbetrag der Auszahlungen Tagesordnung: aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 5.400 EUR (öffentlich) festgesetzt. 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit § 2 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- Es werden festgesetzt: devertretung vom 07. Dezember 2015 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen 3 Berichte und Investitionsförderungsmaßnahmen auf - EUR 4 Beratung und Beschlussfassung zur Erneuerung eines Teil- 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen auf - EUR stückes der Dorfstraße 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf - EUR 5 Genehmigung der Auftragsvergabe für die Außenanlagen im 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan Zuge des Neubaues des Feuerwehrhauses ausgewiesenen Stellen auf - Stellen. 6 Genehmigung der Auftragsvergabe für eine Treppe beim neuen § 3 Feuerwehrhaus Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 7 Einwohnerfragezeit 1. Grundsteuer 8 Verschiedenes a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 290 v. H. (voraussichtlich nichtöffentlich) b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 290 v. H. 9 Grundstücksangelegenheiten 2. Gewerbesteuer 330 v. H.

Der Bürgermeister § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmä- gez. Stefan Kresse ßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürger- meister seine Zustimmung nach § 95d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000 EUR. Travenhorst, 31. März 2016 Mai 2016 gez. Heike Gärtner Bürgermeisterin 01. Mai Ansegeln des Bootsvereins Die vorstehende Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekannt 01. Mai Maibaumklettern am Kinderheim gemacht. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen Nummer 08/Woche 16/Seite: 23 Uns Dörper 20. April 2016 im Hause der Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar-von-Mohl- Straße 10, 23795 Bad Segeberg, zur Einsichtnahme während der Dienststunden öffentlich aus. Bad Segeberg, 01. April 2016 Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin gez. Gretel Jürgens

Sitzung der Gemeindevertretung Frühjahrsputz in Travenhorst der Gemeinde Traventhal Bei frühlingshaftem Wetter waren viele kleine und große Traven- am Donnerstag, dem 28.04.2016 um 19:30 Uhr horster der Einladung zum traditionellen Dorfputz gefolgt. Sie be- Ort: Traventhal, Dörphuus gutachteten als erstes den Sperrmüll, den einige Leute schon vor dem offiziellen Müllsammeln im Dorfcontainer entsorgt hatten …! Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschriften über die Sitzungen der Gemeindevertretung vom 29.02.2016 und 10.03.2016 3 Berichte 4 Windenergienutzung im Gemeindegebiet 4.1 Vorstellung des konkreten Planungskonzeptes durch die Fa. Lorica Energiesysteme GmbH & Co. KG 4.2 Beratung und Beschlussfassung zur Aufnahme eines Vor- ranggebietes in den Regionalplan 5 Wohnbauliche Entwicklung im Gemeindegebiet Aus diesem Anlass möchte ich noch einmal ein ungeschriebenes - Beratung und Beschlussfassung zur weiteren Vorgehens- Travenhorster Gesetz in Erinnerung bringen: weise Paragraph 1: Bitte den Hausmüll erst nach dem Dorfputz im Con- 6 Einwohnerfragezeit tainer entsorgen! 7 Verschiedenes Paragraph 2: Wenn der Container voll ist, ist er voll. Bitte nichts (voraussichtlich nichtöffentlich) daneben stellen! 8 Bau- und Grundstücksangelegenheiten Na ja, jedenfalls schwärmten dann alle in sämtliche Richtungen aus, um alles, was nicht in die Natur oder an die Straßenränder Der Bürgermeister gehört, aufzusammeln. gez. Udo Bardowicks Zur Mittagszeit war der Dorfputz beendet und alle trafen sich am Service Point, unserem Gemeindehaus. Es gab einen Imbiss, Getränke und viele Gespräche! Es war wieder eine gelungene Veranstaltung. Herzlichen Dank an alle … es macht wirklich Spaß mit euch!!!! Viele Frühlingsgrüße Heike Gärtner

Mai 2016

05. Mai Vogelschießen Weede 07. Mai Vogelschießen Weede

Aufruf zur Mithilfe Kindervogelschießenverein Weede Zu der geplanten Travenhorster 800-Jahrfeier im September Der Kindervogelschießenverein Weede lädt möchten wir einen Blick in die Vergangenheit des Gemein- zum 46. Mal ein!! delebens und auf die Menschen der Gemeinde werfen und Geschichten sammeln. 2 tolle Tage in Weede Wer kann und mag uns von früher erzählen und alte Geschichten durch Bilder beleben? Der melde sich bitte beizeiten bei Helge Kinderspiele, Festzelt mit Disco, Grillpilz, Armbrustschießen, und Helga Broll. Schießanlage, Kinderhüpfburg, Kaffee und Brötchen zum Früh- Die Arbeitsgruppe „Geschichte & Geschichten“ freut sich auf stück, Süßigkeiten, Eis und Limo für die Lütten, gezapftes Bier viele interessante Beiträge. und Cocktails für die Großen, verschiedene Spezialitäten vom Vielen Dank und bis bald. Holzkohlegrill, viele Gewinne für die Kleinen, tolle Preise für die Großen, und, und, und ... Nummer 08/Woche 16/Seite: 24 Uns Dörper 20. April 2016 Donnerstag, 05. Mai 2016, Himmelfahrt 10:00 - ca. 13:00 Uhr Austragung der Wettkämpfe für das Vo- gelschießen der Kinder ab ca. 12:30 Uhr Armbrustschießen, Luftgewehrschießen, Hufeisenwerfen für alle ca. 13:30 Uhr Siegerehrung der Königspaare nachmittags Kinder-Hüpfburgen abends Himmelfahrts-Party im Festzelt ab ca. 20:00 Uhr Preisverleihung

Samstag, 07. Mai 2016 14:00 Uhr Festumzug der Königspaare mit Musikzug (Wegstrecke: Dorfstr., Stipsdorfer Str., Fresenrühm, Stipsdorfer Str., Rössra, Am Teich, Siedlungsstraße, Mielsdorfer Str.) (Treffpunkt: Firma Knuth) ab 15:00 Uhr Luftgewehrschießen, Armbrustschießen, Knattermax, Hufeisenwerfen ab 20:00 Uhr Preisverleihung Tanz und gemütliches Beisammensein zur Musik vom Plattenteller

Der Aufbau des Festplatzes beginnt am Samstag, dem 30. April 2016 ab 15:00 Uhr, Treffpunkt Scheune - hier wird jede helfende Hand benötigt -.

Der Kinderförderkreis Wensin e. V. lädt ein zum Herzliche Grüße

Volker David

PS: Wer aktive Hilfe und Mitarbeit im Kindervogelschießenverein leisten möchte, kann sich jederzeit bei Volker David, Tel. 04551 968946, E-Mail: [email protected] melden.

Am 17. Juli 2016 feiern die Garbeker Kinder ihr traditionelles Kinderfest! Wie jedes Jahr sind dafür die Sammler im Ort unterwegs.

In der Zeit vom 18.04. - 06.05.2016 sammeln Monika Schult und Christiane Warnke Kirchweg, Lindenstraße und Am Sportplatz Annette Weinhold und Simone Hartz Eichenweg, Segeberger Str. Sophienberg, Taterborn alle Aus- April/Mai 2016 wertigen Nina Stahl und Mone Hartz Mühlenberg, Eckrade, 21. April 14:30 Uhr Bingo-Nachmittag des Sozialverbandes, Alten Redder Steffi Thrams-Storm und Haus der Gemeinde Jessika Schröder Im Glin, Blanken Diek 30. April 17:00 Uhr Maikäfersuchen des CDU-Ortsverbandes Wer beim Auf- und Abbau helfen möchte, wer eine Gruppe betreu- an der alten Schule en möchte, wer eine Torte oder einen Kuchen spenden möchte 18:00 Uhr Maibaumaufstellen des CDU-Ortsver- oder wer uns beim Verkauf an den verschiedenen Ständen helfen bandes am Feuerwehrgerätehaus möchte, der kann dies direkt unseren Sammlern sagen. Ein Hel- 02. Mai 19:30 Uhr Dienst der Feuerwehr, Haus der Gemeinde ferabend findet dieses Jahr nicht extra statt. 03. Mai 14:30 Uhr Bingo-Nachmittag des Seniorenkreises, Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung! Haus der Gemeinde Der Vorstand Nummer 08/Woche 16/Seite: 25 Uns Dörper 20. April 2016 Sozialverband Deutschland - Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen Ortsverband Garbek/Wensin der Gemeinden Geschendorf

Wir laden ein zu einem Erlebnistag an der Nordsee. und Westerrade, hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass die Position des Wasser- Steigen Sie ein in den Bus und fa- werkers neu vergeben ist. hren Sie mit uns zu Jonny in Nor- Seit dem 01. März 2016 haben sich Heino Boekhoff für die Gemein- stedt! de Geschendorf und Helmut Dreger für die Gemeinde Westerrade Termin: Sonntag, 29. Mai 2016 zur Verfügung gestellt. Abfahrt: 9:00 Uhr ab Garbek - Raiffeisenbank/Volks- Mit freundlichen Grüßen bank andere Zustiegsmög- Ihre Verbandsvorsteherin lichkeiten auf Anfrage Silke Behrens Rückkehr: ca 18:30 Uhr Mitten im Herzen Nordfrieslands zwischen Husum, Bredstedt und Flensburg liegt Jonny’s Café. Der umgestaltete Bauernhof mit seinen bis zum Boden reichenden Fenstern ermöglicht einen traum- haften Blick auf die angrenzende Landschaft. Bei Jonny‘s gibt es zwischendurch immer kleine musikalische Einlagen der Gruppe „Landlicht“. Mit Gitarre, Flöte und dreistimmigem Gesang wird uns volkstümliches Kulturgut der norddeutschen Region mit selbst geschriebenen Liedern und traditionellen Weisen dargeboten. Preis: 48,50 € alles inklusive: Fahrt, Mittagsbüfett, Rundfahrt mit Jonny an‘ Diek un „Vertelln över Land un Lüüd“, Kaffee und Kuchengedeck, musikalisches Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen Programm mit dem Trio „Landlicht“. Mitglieder des Sozialverbandes fahren zu einem ermäßigten der Gemeinden Geschendorf Preis. und Westerrade, Anmeldungen bis 08. Mai bei hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass die Position des Wasser- Hans-Joachim Bolda, Tel. 04559 207 werkers neu vergeben ist. Renate Pirk Tel. 04559 1067 Seit dem 01. März 2016 haben sich Heino Boekhoff für die Gemein- Erika Schult Tel. 04559 224 de Geschendorf und Helmut Dreger für die Gemeinde Westerrade oder auch per E-Mail: [email protected] zur Verfügung gestellt.

Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Verhinderung bitte Ersatzperson Mit freundlichen Grüßen melden, da der Sozialverband den Fahrpreis dennoch bezahlen müsste. Wir freuen uns auf Sie/Euch! Ihre Verbandsvorsteherin Silke Behrens H.-J. Bolda Für den Vorstand des Ortsverbandes

Kirchengemeinde Segeberg

Musik zur Marktzeit Abwechslungsreiche Konzerte mit etwa 30 Minuten Dauer. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Spende für die Kirchenmusik. Sonnabend 11:00 Uhr Marienkirche

23. April, Der Gospelchor „Colors of Grace“ aus Bornhöved singt beschwingte Chorstücke unter der Leitung von Dorothea Dreessen. 30. April, Brass goes Pop. Glaube groovt: Der Segeberger Posau- nenchor spielt alte Musik im neuen Gewand und für Bläserchöre April/Mai 2016 arrangierte Popmusik unter der Leitung des Segeberger 21. April Seniorenclub Pronstorf, Tagesfahrt in die Komponisten Heiko Kremers. Altmark 24. April 10:00 Uhr Konfirmationen in der Vicelin-Kirche Pron- Kriminaltango storf Freitag, 29.4., 19 Uhr, Marienkirche 30. April Pullen Trecker-Treck Westerrade, Am Musik und Kriminalfälle - Gänsehaut auf der Kirchenbank, Werke Paradies von Piazzolla, Ellington, Gade u. a., dazu Geschichten mit Ober- 04. Mai Scheunenfete des SV Westerrade staatsanwalt a. D. Uwe Wick Musik: Elisabeth Busse, Stephanie 07. Mai Tanz in den Mai der Feuerwehr Wester- Lange und Andreas J. Maurer-Büntjen rade, hinter dem Feuerlöschteich Eintrittspreis: Je nach Schwere der Tat!?! Nummer 08/Woche 16/Seite: 26 Uns Dörper 20. April 2016 Marienkirche Konfirmiert werden: Mika Ahlers - Goldenbek, Merle Blunk - Golden- Sonntag, 24. April bek, Annemarie Mattejat - Geschendorf, Till Bennett 10:00 Uhr Gottesdienst mit Bachchor, Pastorin Schöttler-Block Molt - Strenglin, Patryk Ramhold - Strenglin, Yonna Sonnabend, 30. April Thissen - Geschendorf, Antonia Wieck - Reinsbek, 10:00 Uhr Kinderkirche an Marien, Pastorin Lenz und Team Henry Wolf - Geschendorf, Jeremy Wiethüchter - Sonnabend, 30. April Reinsbek, Johanna-Sophie Hildebrandt - Eilsdorf, 15:00 Uhr Konfirmationen, Pastorin Schöttler-Block und Pastor Jan-Philipp Grieger - Westerrade, Tom-Nikolas Kör- Voß ner - Strenglin, Ina Jeguschke - Westerrade, Janine Es werden konfirmiert: Limberg - Strukdorf; Luise Schulte - Diekhof Bad Segeberg: Kia Angerstein, Jeremy Burmeister, Sonntag, 01. Mai Moritz Haaks, Justus-Alexander Jürgens, Lena Krö- 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, P. i. R. Caesar ger, Emily Kues, Maja Lammers, Jana Peters, Jule Donnerstag, 05. Mai Peters, Paula Radig, Lisa Selmer, Laura Wolter 10:00 Uhr Gottesdienst an Himmelfahrt in Neuengörs, Pastorin Groß Rönnau: Julius Bachmann Dreßler Rotenhahn: Vivien Rotenberger Klein Rönnau: Bastian Eppel, Ruven Seydel, Adolina Ev.-luth. Kirchengemeinde Sarau, Ster Sonntag, 24. April Mözen: Melissa Mählmann 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst im Anschluss Kirchenkaffee, Pastorin Schäfer Sonntag, 01. Mai Sonnabend, 30. April 10:00 Uhr Konfirmationen, Pastorin Schöttler-Block und Pastor 14:00 Uhr Motorradgottesdienst, im Anschluss Korso durch Voß die Gemeinde und Imbiss auf dem Bolzplatz Es werden konfirmiert: Sonntag, 01. Mai Bad Segeberg: Marieke Aden, Hanna Buchert, Lisa 10:00 Uhr Gottesdienst im Schützenhaus mit Maibaumaufstel- Dettmann, Jenna Gieske, Lennart Harms, Leif Lin- len berg, Fabian Lock, Max Lorenzen, Lya Poggenklas, Donnerstag, 05. Mai Hagen Ramm, Simon Thomsen 10:00 Uhr Andacht in der Kirche, anschl. Fahrradtour und zum Stipsdorf: Laila Kresse Abschluss gemeinsames Grillen am Kirchplatz Strukdorf: Marie Sahlke Traventhal: Cäcilia Rettberg Kirchengemeinde Schlamersdorf Sonnabend, 23. April Versöhnerkirche 18:30 Uhr Vorabendandacht Konfirmation mit Abendmahl, Pastor Meyer Freitag, 22. April Sonntag, 24. April 19:00 Uhr Konfirmandenabendmahl, Pastorin Schöttler-Block 10:00 Uhr Konfirmation, Pastor Meyer u. Pastor Voß Sonnabend, 30. April Sonnabend, 23. April 18:30 Uhr Vorabendandacht Konfirmation mit Abendmahl, 18:00 Uhr Konfirmandenabendmahl, Pastor Pommerening Pastor Meyer Sonntag, 24. April Sonntag, 01. Mai 10:00 Uhr Konfirmation, Pastor Martin Pommerening 10:00 Uhr Konfirmation, Pastor Meyer Es werden konfirmiert: Bad Segeberg: Mira Böttcher, Paula Böttcher, Isabell Dell, Paul Hartigs Glaubensgesprächskreis der Kirchengemeinde Schlamersdorf Sonntag, 01. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst, Propst Dr. Havemann Am Donnerstag, 28. April 2016, 19:30 Uhr findet im Gemeindehaus Gemeindezentrum Glindenberg der Kirche, Kirchstraße 3, das näch- Sonnabend, 23. April ste Treffen statt. 10:00 Uhr Kindergottesdienst, Pastorin Haustein u. Team Sonntag, 24. April Herr Pastor Thomas Meyer wird 11:00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Haustein den Abend gestalten. Sonntag, 01. Mai Das Thema lautet „Auferstehung“. 11:00 Uhr Gottesdienst, Propst Dr. Havemann Alle Interessierten sind herzlich Klein Rönnau - Wassermühle eingeladen. Sonntag, 24. April 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Hoffmann Neue Fenster für St. Jürgen Schlamersdorf Kirchengemeinde Gnissau In der Kirche in Schlamersdorf stehen Veränderungen an. An den Sonntag, 01. Mai zehn großen Langhausfenstern im Kirchenschiff haben Wind und 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor n. n. Feuchtigkeit genagt, so dass sie ersetzt werden müssen. Auch den Mittwoch, 04. Mai kleinen bunten Rundfenster darüber und dem großen Rundfens- 19:30 Uhr Konzert Philip Bölter ter im Altarraum mit dem Drachentöter St. Georg als Motiv droht vielleicht dieses Schicksal - in diesen Tagen wird ihr baulicher Zustand überprüft. Für die Neugestaltung der Fenster hat die Kir- Kirchengemeinde Pronstorf - Vicelinkirche chengemeinde in Zusammenarbeit mit Dr.-Ing. Heike Seidel vom Sonntag, 24. April Landeskirchenamt in Kiel und dem Architekten des Kirchenkreises 10:00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst mit der Kantorei, Pastor Plön-Segeberg, York Oldehus, einen Wettbewerb ausgeschrieben, Lübbert an dem nun fünf renommierte Glaskünstler teilnehmen. Nummer 08/Woche 16/Seite: 27 Uns Dörper 20. April 2016 Am Dienstag, dem 26. April, ab 13:30 bis ca. 15:30 Uhr, kommen St. Adalbert, Wahlstedt die Künstler in die Kirche, um einen ersten Eindruck vom Kirchen- gebäude zu erhalten und ins Gespräch mit den Leuten vor Ort zu samstags kommen. Dabei sollen die Menschen aus der Gemeinde auch ihre 18:00 Uhr Eucharistiefeier Vorstellungen und Wünsche zur Fenstergestaltung zur Sprache bringen. Der Kirchengemeinderat mit Pastor Meyer hofft daher auf An jedem letzten Sonntag im Monat findet in der St.-Adalbert- gute und angeregte Beteiligung aus der Gemeinde. Kirche in Wahlstedt um 16:00 Uhr ein Gottesdienst in portu- Mitte Juli wird dann ein Preisgericht in Schlamersdorf anhand giesischer Sprache statt. der eingereichten Gestaltungsvorschläge und Glasmuster dem Kirchengemeinderat eine Arbeit zur Ausführung empfehlen. Evangel.-Freikirchl. Gemeinde Christuskirche

Moltkestr. 4, Bad Segeberg Unsere Gottesdienste 24.04.2016 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche; Pastor Jörg Schröder 01.05.2016 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kinderkirche; Pastor Jörg Schröder 08.05.2016 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche; Pastor Thorsten May

Weitere Veranstaltungen 2016 03.05.2016 19:30 Uhr Bibelgespräch 10.05.2016 Kirchengemeinde Warder 19:30 Uhr Bibelgespräch Freitag, 22. April 19:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden/innen, Eltern und Paten Sonnabend, 23. April 14:00 Uhr Konfirmationen Es werden konfirmiert: Ev.-luth. Kindergarten Louisa Andresen - Wensin, Nils Ludwig - Garbek, Frederic Pirk - Garbek, Antonia Rose und Lara Rose „Unter dem Regenbogen“ - Garbek, Isabell Stramm - Garbek, Hauke Saggau Schulstraße 3, 23823 Schlamersdorf - Krems II, Leon Tutas - Krems II, Emily Gerhardt - Tel. 04555 14844, Fax. 04555 14846 Quaal, Luka Guddat - Quaal, Emely Hyka - Quaal, Email: [email protected] Joscha Moser - Quaal, Ida Sofie Beckendorff - Schie- ren, Gunnar Pasberg - Warder Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schlamersdorf stellt zum 1.9.2016 Sonntag, 24. April 10:00 Uhr Konfirmationen eine/n Erzieher/in Es werden konfirmiert: Marvin Hugo - Quaal, Jan-Philip Block - Schieren, ein. Larissa Klinke - Schieren, Timon Ludwig - Schieren, Iven Schaper - Schieren, Mareike Schulz - Warder- Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 18,00 Stunden. see. Es handelt sich um eine befristete Arbeitsstelle im Rahmen des Sonntag, 01. Mai Mutterschutzes und der sich anschließenden Elternzeit. Durch die 18:00 Uhr Abendgottesdienst zum Mitsingen Öffnung einer weiteren Gruppe im Nachmittagsbereich bis 15:00 Donnerstag, 05. Mai Uhr benötigen wir eine/n Erzieher/in in Gruppenleitung. 10:00 Uhr Himmelfahrt - Open Air Gottesdienst in Dorf Berlin gemeinsam mit der KG Schlamersdorf Was sollten Sie mitbringen? sæ &LEXIBILITÜTæUNDæACHTSAMERæUNDæWERTSCHÜTZENDERæ5MGANGæMITæ Katholische Pfarrei Sankt Johannes den Kindern und Eltern sæ 4EAMFÜHIGKEIT æ3ELBSTÜNDIGKEITæUNDæHOHESæ6ERANTWORTUNGSBE- Sankt Josef - St. Johannes der Täufer, Bad Sege- wusstsein berg Die Vergütung erfolgt nach KAT. mittwochs Die Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Kirche wird vorausgesetzt. 08:30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier Interessiert? sonntags Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte an die Ev.-luth. Kir- 09:00 Uhr Gottesdienst chengemeinde Schlamersdorf, Kirchstr. 3, 23823 Schlamersdorf St. Josef, oder per E-Mail: [email protected] sonntags Für weitere Nachfragen steht Ihnen die Kindergartenleiterin Martina 11:00 Uhr Eucharistiefeier Winter unter Tel.: 04555 14844 gern zur Verfügung. Nummer 08/Woche 16/Seite: 28 Uns Dörper 20. April 2016 Ricklinger engagiert sich ehrenamtlich in seiner Heimatgemeinde, Ev.-luth. Kindergarten geht regelmäßig Blutspenden und liebt Oldtimer, besonders seinen MB Baureihe W 116. „Unter dem Regenbogen“ Ebenfalls schon 25 Jahre ein Profi in Orange ist Jochen Tralau. Schulstraße 3, 23823 Schlamersdorf Der Vater von zwei Kindern kam nach seiner Ausbildung zum Tel. 04555 14844, Fax. 04555 14846 Fliesenleger und verschiedenen beruflichen Stationen 1991 zum E-Mail: [email protected] WZV. Nachdem er zunächst als Arbeiter eingesetzt war, wechselte Tralau nach fünf Jahren auf den Fahrersitz und ist seitdem mit Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Schlamersdorf bietet für den Ev. 320 PS auf den WZV-Containerfahrzeugen im Raum Segeberg Kindergarten „Unter dem Regenbogen“ in Schlamersdorf zum und im Amt Trave-Land unterwegs. Mehrere Jahre war er auch 1.9.2016 ein im Personalrat aktiv. Privat beschäftigt sich der Trappenkamper mit dem Computer und Modellbau und engagiert sich mit großem Freiwilliges Soziales Jahr Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr. Seine „heiße Leidenschaft“ in Vollzeit an. hat er auch an seinen Sohn vererbt. Dieser arbeitete schon als Feuerwehrmann in Dubai, wie der Jubilar stolz berichtet. Sollten Sie sich in einer beruflichen Orientierungsphase befinden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Vielschichtigkeit unseres attraktiven Arbeitsbereiches kennen zu lernen. Wir betreuen und begleiten vier Gruppen im Alter von 1 - 6 Jahren in zwei Regelgruppen, einer Familiengruppe und einer Krippen- gruppe in der Zeit von 7:00 Uhr bis max. 15:00 Uhr. Wir sind vom diakonischen Werk S-H als Einsatzstelle anerkannt.

Was sollten Sie mitbringen? sæ )NTERESSEæ.EUGIERDEæUNDæ&REUDEæAMæ5MGANGæMITæ+INDERN sæ &LEXIBILITÜTæUNDæ:UVERLÜSSIGKEIT sæ -šGLICHSTæ6OLLENDUNGæDESææ,EBENSJAHRES sæ +IRCHENZUGEHšRIGKEITæGEWÔNSCHT

Wenn Sie interessiert sind, dann freuen wir uns auf Ihre Bewer- bung, die Sie bitte bis 15. Mai 2016 an folgende Adresse senden: Ev.-luth. Kirchengemeinde Schlamersdorf, Kirchstr. 3, 23823 Schlamersdorf oder per E-Mail: [email protected] Verbandsvorsteher Jens Kretschmer gratuliert (von links nach rechts) Helmut Wachowitz, Jochen Tralau und Angelika Kunert Für Rückfragen steht Ihnen unsere Kindergartenleiterin Frau Mar- zum Jubiläum und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit. tina Winter unter Tel.: 04555 14844 gern zur Verfügung.

Einstieg ins Laufen

Kursnummer: FF3214 Wenn Sie ein Einstieg ins Laufen besuchen, bekommen Sie hier Dreimal Silber-Jubiläum die Grundlagen vermittelt. Ziel ist es, innerhalb von 10 Wochen 30 Minuten am Stück laufen zu können, dabei Spaß zu haben und bei den Profis in Orange Gewicht zu reduzieren. Treffpunkt ist immer beim Speicher, dort ca. 30 Minuten wechselnde Am Montag (11.4.) wurden beim WZV theoretische Inhalte (Ausrüstung, Ernährungsfragen, sinnvoller (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) Trainingsumfang, usw.), dann ca. 1 Std. Warmmachen, Laufen, gleich drei langjährige Mitarbeiter/innen im Rahmen einer Feier- Dehnen. stunde geehrt. Als die Jubilare 1991, vor 25 Jahren, ihre Arbeit beim WZV aufnah- Beginn: Freitag, 22.04.2016 19:00 Uhr men, wurde der allererste ICE in den Dienst gestellt, war Helmut 10 Termine Kohl noch Kanzler und der 1. FC Kaiserslautern Deutscher Meister. Dozent: Mester, Axel Woran sich manch einer kaum noch erinnert, kommt Angelika Gesamtgebühr: 48,00 EUR Kunert wie gestern vor. „Die Jahre sind so schnell vergangen“, sagt die gelernte Industriekauffrau, die beim WZV, zunächst als Mit freundlichen Grüßen Schreibkraft, die ganze Entwicklung von der heutzutage primitiv anmutenden Textverarbeitung hin zu modernsten Datenverarbei- Michael Kölln tungsprogrammen begleitet hat und mittlerweile bei den Profis in Geschäftsführer vhs Bad Segeberg Orange für Gestaltung, Grafik und Layout verantwortlich ist. Privat arbeitet die Mutter von zwei Söhnen gerne im Garten. Zweiter Jubilar ist Helmut Wachowitz. Der gelernte Maschinen- schlosser und geprüfte Städtereinigungsmeister hat als Maschinist auf der Zentraldeponie des WZV begonnen und leitet heute den Recyclinghof in Bad Segeberg, den größten und modernsten Hof Lübecker Str. 10a der Profis in Orange. Zudem ist er als Sicherheitsbeauftragter für 23795 Bad Segeberg seine Kollegen unterwegs. Wachowitz treibt viel Sport, gerne Fon 04551 9663-21 auch mit seiner Tochter, und schreckt dabei vor keiner noch so Fax 04551 9663-16 ausgefallenen Sportart zurück. Selbst beim Paragliden konnte er [email protected] schon beobachtet werden. Er unternimmt viele Reisen, sowohl www.vhssegeberg.de mit Motorrad als auch Wohnmobil und mag Kreuzfahrten. Der www.vhs-kitaforum.de Nummer 08/Woche 16/Seite: 29 Uns Dörper 20. April 2016

Foto: LW_Archiv RUND UMS HAUS BAUEN | WOHNEN | EINRICHTEN

Staat greift Modernisierern unter die Arme >hib^i>]gZb9VX]cdX]

Wer sein Badezimmer für die Bedürfnisse von morgen anpassen möchte, bekommt Geld vom Staat: Laut Aktion Barrierefreies Bad gibt es zuneh- VaaZh^cDgYcjc\4 mend Sanitärobjekte, die den Spagat zwischen den Generationen schaffen und dabei richtig schick aussehen. So komme die Investition in einen hö- ™;aVX]YVX]Vj[hidX`jc\ henverstellbaren Waschtisch der Lebensqualität aller Nutzer vom ersten Tag an zugute und nicht erst im Alter oder bei Pflegebedürftigkeit zum Tra- ™9VX]cZjZ^cYZX`jc\ gen. Das Angebot der bundeseigenen KfW-Bank, die barrierefreie Ausstat- tung des Bades auch ganz ohne aktuelle Notwendigkeit zu fördern, werde ™9VX]hi“]aZ daher gerade bei jüngeren Familien reges Interesse wecken. Für den ersten Überblick hat die Initiative auf ihrer Internetseite unter dem Link www. ™9VX]\ZhX]dhhVjhWVjiZc aktion-barrierefreies-bad.de/verbesserte-kfw-foerderung/ wichtige Fakten zusammengetragen.

Foto ABB KfW Foerderung Kdc6c[Vc\W^h :cYZVaaZh^c Z^cZg=VcY

=Vch"=Z^cg^X]=VbYdg[ÇO^bbZgbZ^hiZg HZ\ZWZg\ZgHigV›Z*&Ç'(,.*;V]gZc`gj\ IZa#%)**&$&''*Ç;Vm%)**&$+'*' lll#o^bbZgZ^"]VbYdg[#YZ

Großes Haus in der Sietower Bucht (Müritz) zu verkaufen! Dazu, Bootshaus an der Müritz! (Ca. 1 km Luftlinie) Exposé anfordern unter: [email protected]

').)#3". .3)%"+.)#3+-.)# WERBUNG Bäder und Heizung * $%('%)& die ankommt 4!"+(%-!"")3"%2.)#(%-1,-"( .-%)"+-+ * %'      '"%)5)). "'0    „Uns Dörper“ /// !$"%2.)#&'%)&!" Ihr persönlicher Ansprechpartner JOACHIM MÜLLER Büro Lübeck 0451/49 05 19 13 VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Königstraße 58 · 23552 Lübeck · Tel. 0451/ 49 05 19 13 · Fax 0451/ 7 06 22 57 e-mail: [email protected] · www.wittich.de Nummer 08/Woche 16/Seite: 30 Uns Dörper 20. April 2016

Foto: LW_Archiv RUND UMS HAUS BAUEN | WOHNEN | EINRICHTEN

Langweilig wird's nie Inneneinrichtung: Gestaltungsmöglichkeiten bei Tapeten sind fast grenzenlos

(djd). Welche Muster sind in diesem Jahr an der Wand angesagt und welche Farben werden die Wohnräume erobern? Die deutschen Tapetenher- steller zeigen auch in der neuen Saison, dass Tapeten nie langweilig werden und die Gestaltungsmöglich- keiten beinahe grenzenlos sind. Ob Knitterfalten, ausgeprägte Strukturen, Fotorealismus, Blütenpracht oder modern interpretierte Retro-Elemente - die neuen Trends setzen kreative Akzente. Dabei geben weiterhin eher dezente Farben den Ton an: Pastell- töne, Grau- und Beigetöne dominieren die Wände. Dazwischen versprühen Glanz und Glimmer einen Hauch von Luxus, kräftige Farben sorgen für gute Laune.

Solar- und Photovoltaik Nummer 08/Woche 16/Seite: 31 Uns Dörper 20. April 2016            

   % "# $#              ! 

www.hotel-breitenbacher-hof.de

VERANSTALTUNGSKALENDER

Rasthaus Schackendorf Land Gut Hotel Für alle Väter, Noch-Nicht-Väter, Bald-Väter, gestressten Väter, Immer-Noch-Väter und ihre Familie gibt es am Donnerstag, 05. Mai 2016 ab 11.00 Uhr unser großes Vatertagsgrillfest auf der Terrasse mit vielen leckeren Grillspezialitäten sowie diversen Salaten und Beilagen. Wir freuen uns auf Sie! 7dZ[h7('š()-/+IY^WYa[dZeh\ J[b[\ed&*++'%/+(,&š][\\d[jj]b_Y^led,#((K^h

„Landträume Schloß Tremsbüttel“ 23./24. April 2016 Anzeige Samstag von 11 - 19 Uhr + Sonntag von 10 - 18 Uhr Schlossstraße 10, 22967 Tremsbüttel / Eintritt 5,00 €, Kinder frei! Kostenfreie Parkplätze!

„Wir freuen uns auf unsere 4. Frühlingsmesse für Haus, Garten, Mode und „Unsere Besucher sind herzlich eingeladen, die besondere Atmosphäre im Freizeit auf Schloss Tremsbüttel“, sagt Wolfgang Krajewski von Selekt Ver- und am Schloss zu genießen. Wir heißen den Frühling willkommen“, so anstaltungen, und weiter: “die „Landträume“ sind inspirierend und machen Wolfgang Krajewski. Lassen Sie die Seele baumeln bei einem Spaziergang Spaß – unbedingt besuchen...“ durch den Schlosspark, entspannen Sie bei Loungemusik oder erfreuen Sie Was über 100 Aussteller aus ganz Deutschland an diesem Wochenende sich an den „Golden Sugarbirds“, die vertraute Musik erfrischend neu in- auf die Beine stellen, ist sehenswert. Schon der Eingangsbereich vor dem terpretieren. Eine Kinderbetreuung mit Bastelarbeiten wird angeboten und Schloss, von Gärtnereien in ein „Blütenmeer“ verwandelt, versetzt den Ponyreiten im Park. Besucher in Entzücken. Inmitten dieses Farbenspiels findet der Gast ein vielseitiges Sortiment an Gartenmöbeln, vom klassischen Strandkorb bis zur außergewöhnlichen Gartenbank aus altem Bauholz. In den Bäumen hängen bunte Windlichter aus Recyclingflaschen. Bepflanzte Zinkwannen und Emaillegefäße machen Lust auf den eigenen Garten, wie auch die gro- ße Auswahl an heimischen oder exotischen Pflanzen und Gehölzen. Su- chen Sie einen Grill oder einen Whirlpool? Wollten Sie immer schon einen Aufsitzmäher besitzen? Oder mit einem Kanu und einem Tipi in die Natur? Das alles und vieles mehr finden Sie auf den „Landträumen“. Weitere interessante Verkaufs- und Informationsstände befinden sich auf dem sogenannten „Paradeplatz“. Hier können sich die Besucher auch von zahlreichen Gastronomen kulinarisch verwöhnen lassen, bevor das Stöbern und Shoppen in der „Akademie“ und in der „Kornscheune“ weiter geht: Zum Beispiel mit aktueller Mode, die sommerliche Frische in jeden Klei- derschrank bringt. Dazu natürlich den passenden Schmuck, Handtaschen in allen Varianten und Hüte für jeden Anlass. Daneben gibt es Kunst- und Fotokarten, Feines aus Papier, dekorative Ob- jekte für Wand und Raum, Kunstvolles zum Schmunzeln und natürlich Süßes, Pikantes und Hochprozentiges, Gebäck, Trüffel, Muffinkreationen, Gewürze und Chutneys, Wurst und Käseprodukte… Nummer 08/Woche 16/Seite: 32 Uns Dörper 20. April 2016 25 Jahre „Golfclub Segeberg“ e. V. Anzeige

(MiB). Die Vorurteile gegenüber Löwen Apotheke und dem Golfsport haben sich in den letzten Jahren immer mehr verlo- Löwen Sanitätshaus ren. Inzwischen entdecken immer mehr junge Leute die Liebe zu die- Ihre Partner für Gesundheit in Bad Segeberg sem Spiel auf grünem Rasen. So ist es auch beim „Golfclub Segeberg“ e. V., bei dem jeder willkommen ist, unser Service: unabhängig vom Kontostand oder der Spielklasse. Anschluss finden Hausbesuche· Lieferung frei Haus alle Neulinge schnell in Spielge- Rezeptservice u. v. m. meinschaften und auch nach der Platzreifeprüfung wird Geselligkeit groß geschrieben. Auf der Anlage ist Sören Jöhnk als Trainer tätig. In günstigen Kursen bringt er Anfän- gern bei, was sie können müssen, um die Platzerlaubnis zu erhalten. Kinder und Jugendliche beginnen mit Einstiegsmodulen und die tra- ditionellen Golf-Erlebnis-Camps sind jedes Jahr sehr begehrt. Am moderne Prothesen Donnerstag können sich die Halb- individuelle Carbon- und Orthesen starken treffen. Aktiveinlagen Dann nämlich wird eine verkürzte Alle Bilder vom Golfclub Segeberg e. V. Runde ohne Leistungsdruck gespielt. Marc Raters kann da aus eigener Er- Kurhausstraße 7 - 14 · 23795 Bad Segeberg fahrung sprechen. Als er vor eineinhalb Jahren den Club besuchte, stellte Tel.: 04551.3717 · www.loewenapotheke-segeberg.de auch er fest, dass es hier nicht um einen elitären Sport geht. Seit dem be- sucht er die Anlage oft in Begleitung seiner zwei Labradore. Sie haben die Golf-Begleithundausbildung, die der Club auf Nachfrage anbietet. Be- sucher dürfen ihre Vierbeiner übrigens von Montag bis Freitag gerne mit- bringen, Clubmitglieder haben zusätzlich am Wochenende die Gelegen- Reise durch (k)ein Land heit dazu. Weil es so gut harmoniert, ist ein Hund und Herrchen-Turnier Schicksale in der DDR - Uwe Bernd geplant, bei dem selbstverständlich auch die Frauchen antreten können. Kein Stasi-Grusel, Grenzregime-Horror und keine Dissidenten-Drangsalierungen - und doch gewährt dieses Buch seit dem Mau- erfall den wohl detailiertesten Einblick in den täglichen Wahnsinn DDR mit all seinen Facetten. Drei 19-jährige Männer sind auf Tramp-Tour quer durch die kleine Republik. Auf ihrer Reise ohne Ziel, ohne Zelt und ohne Zeitlimit, mit dem Motto „Bei Langeweile vor- sichtshalber Stellungswechsel“ begegnen ihnen jene Menschen, die sich im Sozia- lismus auf ihre Art eingerichtet haben. Sie treffen zum Beispiel auf Par- Bestellung unter: teibonzen, Betriebsleiter, www.wittich.de Polizisten, Arbeiter, Sol- oder daten ebenso Punks, Verlag + Druck BRD-Touristen, Blue- 50€ LINUS WITTICH KG ser, Prostituierte, Röbeler Straße 9 Anarchisten. 6,zzgl. Versand 17209 Sietow nur bei Direktbezug vom Verlag oder ISBN-978-3-00-28678-0 039931/579-0

Buchen Sie doch ein Firmen-Event ganz anderer Art. Das Schnuppergol- fen für Anfänger mit abschließendem Essen in der Clubgastronomie ist eine Gelegenheit, Ihr Team zu stärken. Die Clubgastronomie steht in der Saison täglich jedermann offen, ob Golfer oder nicht, das ist egal. 25 Jahre „Golfclub Segeberg“ e. V. – das feiert der ehrenamtliche Vorstand am Pfingstmontag mit einem Jubilä- umsturnier. Ein weiterer Bonus ist die Ermäßigung des Jahresbeitrages um 50 Prozent für alle Neumitglieder, die sich bis zum Sommer für diesen Sport entschließen.