Amts-Amts- und und Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt Markt Lichtenau 07`2020 1 Markt Lichtenau in Mittelfranken an der Burgenstraße

www.markt-lichtenau.de

48. Jahrgang Donnerstag, 06. August 2020 Nr. 07

„Lichtenauer Bauernmarkt“ Der Markt Lichtenau möchte einen Bauernmarkt ins Leben gemeinschaft “Lichtenauer Bauernmarkt” engagieren wurden und rufen, der Landwirten und Erzeugern sämtlicher einheimischer gemeinsam mit den Vermarktern und der Verwaltung dies für und regionaler Produkte die Möglichkeit bietet, ihre Produkte in uns in Lichtenau umsetzen zu können. Näheres dazu im Innenteil. regelmäßigen Abständen auf dem Markt anzubieten. Wir freuen uns auf zahlreiche Meldungen und Anregungen.

Um den Bauernmarkt stattfinden lassen zu können, suchen wir Ihr Markus Nehmer außerdem Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich in der Aktions 1. Bürgermeister

Wegfall des Schichtsystems für das Freibad

Aufgrund des vorbildlichen Verhaltens vieler Freibadbesucher hat der Markt Lichtenau beschlossen, dass das im Hygienekonzept festgelegte Schichtsystem ab sofort weitestgehend entfällt. Damit ist wieder ein ganztägiger Besuch bis 19.30 Uhr im Freibad möglich.

Allerdings behält sich der Markt Lichtenau vor, auf sich ändernde Rahmenbedingungen flexibel zu reagieren. Die aktuellen Einlass- und Verweilzeiten können Sie auf unserer Homepage unter www.markt-lichtenau.de einsehen.

Schließung des Freibades am 15. und 16. August 2020

Wegen einer Veranstaltung des Radiosenders Bayern 1 müssen wir leider das Freibad am

Samstag, 15. August und am Sonntag, 16. August 2020

für den Besucherverkehr schließen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. 2 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Lichtenau 07`2020 Wertstoffhof April bis Oktober Mittwoch: 17:00 Uhr – 19:00 Uhr Wichtiges auf einen Blick Samstag: 13:00 Uhr – 15:00 Uhr HINWEIS: Nächste Sitzung des Marktgemeinderates: Bitte tragen Sie zum Schutz der Mitarbeiter und zum eigenen Donnerstag, 27.08.2020 Beginn: 19:30 Uhr Schutz Handschuhe und Mundschutz. In der alten Turnhalle, Lichtenau Bitte beachten Sie: Aufgrund der Schließungen in den letzten Wochen ist kurzfristig mit einer hohen Anzahl von Anlieferungen zu rechnen. Daher bitten wir darum, aus Rücksicht und Solidarität gegenüber Nächste Sitzung des Bauausschusses: allen Anlieferern, nur haushaltsübliche Mengen anzuliefern (max. 1 Montag, 10.08.2020 Beginn: 18:30 Uhr normaler PKW-Anhänger). Die Mitarbeiter der Wertstoffhöfe sind an- Sitzungssaal, Rathaus Lichtenau gehalten, die Einhaltung der maximal abzugebenden Menge zu kon- trollieren. Bei Mehrmengen werden Sie gebeten, Ihre Lieferung gege- Bitte reichen Sie Ihre Bauanträge bis spätestens 4 Werktage vor dem benenfalls an einen zweiten Tag abzugeben. Wir bitten alle Anlieferer Sitzungstermin ein, da die Bauanträge vorab von der Verwaltung zu um Verständnis. prüfen sind. Nur so kann grundsätzlich sichergestellt werden, dass die Bauanträge in der folgenden Sitzung behandelt werden. Sollte Ihre Anlieferung nicht dringend notwendig sein, gedulden Sie sich noch etwas und liefern Sie zu einem späteren Zeitpunkt an.

Nächste Notartage in Lichtenau (Rathaus): Sollten Abfallbehälter in den Wertstoffhöfen voll sein, macht dies eine Donnerstag, 03. September 2020, 14:00 Uhr erneute Anfahrt notwendig. Ein Zwischenlagern im Wertstoffhof ist Terminabsprache mit dem Notariat ist notwendig. leider nicht möglich. Unsere Entsorgungsunternehmen versuchen Tel. Nr. 09872 / 80 56-0 mittels Extratouren die Leerungen der Container zum nächsten Öff- nungstag zu gewährleisten. Doch auch hier bitten wir um Verständnis, Der Markt Lichtenau kehrt zu seinen sollte dies einmal nicht leistbar sein. normalen Öffnungszeiten zurück Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus hat uns dazu ver- anlasst, unseren Ferienspaß für 2020 abzusagen. Wir bitten Sie Wegen der Corona-Pandemie hat der Markt Lichtenau seine Öff- um Ihr Verständnis für diese Vorsichtsmaßnahmen zur Eindäm- nungszeiten über einige Monate einschränkt. Deshalb war für die mung der Verbreitung des Corona-Virus. Bürgerinnen und Bürger neben den allgemeinen Öffnungszeiten zusätzlich am Mittwochnachmittag und am Freitagvormittag das Rathaus geschlossen. Müllabfuhr: Restmüll: Biotonne: Aufgrund der derzeit günstigen Entwicklung bei den Coronafällen Donnerstag, 20.08.2020 Freitag, 14.08.2020 im Landkreis wird der Markt Lichtenau ab dem 03. August zu sei- Donnerstag, 03.09.2020 Freitag, 28.08.2020 nen ursprünglichen Öffnungszeiten zurückkehren. Allerdings ver- bleibt es bei der Regel, dass sich alle Besucher am Rathausein- Papiertonne: Gelber Sack: gang über die Sprechanlage anmelden müssen. Wir bitten hierfür Freitag, 04.09.2020 Montag, 17.08.2020 um Verständnis. • Bitte Läuten! Wir bitten um Bereitstellung der Tonnen bereits ab 06:00 Uhr. Ihr • Eintritt nur nach Aufforderung (bitte nicht eintreten, persönlichen Abfallkalender im Internet: www.landkreis-.de/ wenn jemand das Rathaus verlässt) buergerservice/abfall. • Es darf sich nur jeweils 1 Besucher pro Abteilung im Rathaus aufhalten Außensprechtage • Mund- und Nasenschutz ist nach wie vor zu tragen des Zentrum Bayern Familie und Soziales • Bitte desinfizieren Sie sich im Eingangsbereich die Hände Aufgrund der aktuellen Situation werden im Landratsamt Ansbach bis auf Weiteres keine Außensprechtage durchgeführt. Untenstehend sind die ab 03. August geltenden Öffnungszeiten aufgeführt: BITTE BEACHTEN: Montag: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Nächste Ausgabe 08: Donnerstag 03. September 2020 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Redaktionsschluss: Donnerstag 19. August 2020 Dienstag: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Redaktionelle Beiträge (Vereinsnachrichten, Veranstaltungen) Mittwoch: 13.00 Uhr – 16.00 Uhr bitte weiterhin an [email protected] Donnerstag: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr NEU: Kleinanzeigen, Familienanzeigen und gewerbliche 13.00 Uhr – 16.00 Uhr Anzeigen senden Sie bitte an die Firma Habewind – Freitag: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Werbeagentur Inhaber: Peter Haberzettl, Friedrich-Bauer-Str. 6a, 91564 , Tel: 09874 / 689683, Telefon: 09827 / 92 11-0 Fax: 09874 / 689684, Mail: [email protected] Fax: 09827/ 92 11–33 Mail: [email protected] Den Redaktionsschluss für Ihre Anzeige finden Sie unter: Internet: www.markt-lichtenau.de www.habewind.de

Gemeindebücherei Lichtenau, Schulweg 12 Kontonummern des Marktes Lichtenau: Unsere Öffnungszeiten: Sparkasse Ansbach IBAN: DE72 7655 0000 0000 2344 19 Montag, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr BIC: BYLADEM1ANS Mittwoch, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr VR-Bank Mittelfranken West eG Geschäftsstelle Lichtenau Donnerstag, 17:00 Uhr bis 19.00 Uhr (Gewerbebank) IBAN: DE13 7656 0060 0000 2014 48 BIC: GENODEF1ANS Öffnungszeiten in den Ferien: Raiffeisenbank eG Montag, 17.08.20 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr IBAN: DE25 7606 9663 0003 4140 00 Mittwoch, 19.08.20 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr BIC: GENODEF1WBA Montag, 31.08.20 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Mittwoch, 02.09.20 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Gemeindewerke Lichtenau Sparkasse Ansbach IBAN: DE25 7655 0000 0008 3927 71 Telefon: 09827 / 570 987 7 BIC: BYLADEM1ANS Mail: [email protected] Amts- und Mitteilungsblatt Markt Lichtenau 07`2020 3 Funkalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren (Probealarm der Sirenen mit Funksteuerung): Samstag, 08. August 2020 und Samstag, 05. September 2020, in der Zeit von 11:05 bis 11:20 Uhr Der Alarm wird in folgenden Ortsteilen ausgelöst: Lichtenau, Schlau- ersbach, Immeldorf, Fischbach, Gotzendorf, Malmersdorf, Oberram- HAUSHALTSSATZUNG mersdorf, Unterrottmannsdorf, Wattenbach, Zandt und Herpersdorf. des Marktes Lichtenau (Landkreis Ansbach) für das Haushaltsjahr 2020 Ansprechpartner Kontakt, Telefon Bürgermeister Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Markt Markus Nehmer [email protected] Lichtenau folgende Haushaltssatzung: 09827 / 9211 – 14 Geschäftsleiter § 1 Thomas Balles [email protected] Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 09827 / 92 11 – 16 wird hiermit festgesetzt; er schließt

Vorzimmer, Amtsblatt, Friedhof, Fremdenverkehr im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit Ines Harlacher [email protected] 10.656.600 EUR 09827 / 92 11 – 15 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit Einwohnermeldeamt, Passamt, 6.659.900 EUR Rentenangelegenheiten ab. Denise Heiden [email protected] 09827 / 92 11 – 11 § 2 Ingrid John [email protected] Der Gesamtbetrag für Kreditaufnahmen für Investitionen und 09827 / 92 11 – 12 Investitionsförderungs- Kämmerei maßnahmen wird auf 400.000 EUR festgesetzt. Dirk Popp [email protected] 09827 / 92 11 – 18 § 3 Kasse Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht Eva Hertlein [email protected] festgesetzt. 09827 / 92 11 – 19 § 4 Grund-/Hundesteuer,Pacht Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern Eva Hofmann [email protected] werden wie folgt festgesetzt: Mo,Di,Do,Fr 08:00 Uhr – 12:00 Uhr 09827 / 92 11 – 21 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe 450 v. H. Gewerbesteuer Christa Haupt [email protected] (Grundsteuer A) 09827 / 92 11 – 21 Mo 14:00 – 18:00 Uhr b) für die bebauten und unbebauten Grundstücke 500 v. H. Di 13:00 – 16:00 Uhr (Grundsteuer B) Mi 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr 2. Gewerbesteuer 350 v. H. Gemeindewerke § 5 Stefan Fischer [email protected] Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung 09827 / 92 11 – 20 von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 500.000 EUR Daniela Schmidt [email protected] festgesetzt. Di-Fr 09827 / 92 11 – 17 08:00 – 12:00 Uhr § 6 Sarah Heusel [email protected] Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft. Nur montags 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Bauverwaltung ausgefertigt: Birgit Moezer [email protected] 09827 / 92 11 – 24 Lichtenau, 07.07.2020 Personalverwaltung Tanja Schmidt [email protected] Markus Nehmer, 09827 / 92 11 – 26 1. Bürgermeister Fax Markt Lichtenau: 09827 92 11-33 Markt Lichtenau

Bauhof Die Haushaltssatzung, der Haushaltsplan und die weiteren Anlagen Siegfried Westernacher 09827 / 6974 liegen gemäß Art. 65 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GO) im Rathaus des Marktes Lichtenau, Ansbacher Straße 11, Zimmer E.08, Kläranlage während der allgemeinen Geschäftszeiten auf. Erwin Leuchs/ Dieter Meier 09827 927144

Jugendzentrum Heike Rosenkranz [email protected] 09827 / 240740

Grund- und Mittelschule Martin Schuster [email protected] 09827 / 1793 Fax: 09827 / 6976 4 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Lichtenau 07`2020 HAUSHALTSSATZUNG Vollzug der Wassergesetze des Mittelschulverbandes Lichtenau für das Haushaltsjahr 2020 und des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes; Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Ortsteil Boxbrunn in den Aufgrund der Art. 9 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes Boxbrunner Graben durch den Markt Lichtenau, Landkreis Ansbach -BaySchFG-, Art. 34 KommZG sowie der Art. 63 ff der Gemeindeordnung erlässt Das Landratsamt Ansbach hat mit Bescheid vom 20.07.2020, Az. der Mittelschulverband Lichtenau folgende Haushaltssatzung: 632-20 SG 43gr die gehobene Erlaubnis für die Einleitung von Niederschlagswasser aus dem Ortsteil Boxbrunn in den Boxbrunner § 1 Grabendurch den Markt Lichtenau, Landkreis Ansbach, befristet bis Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 31.12.2040 erteilt. wird hiermit Eine Ausfertigung des Bescheides mit Rechtsbehelfsbelehrung und festgesetzt; er schließt den zugrunde liegenden Antragsunterlagen liegt zur allgemeinen im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit Einsicht beim Markt Lichtenau, Ansbacher Str. 11, Zi: E 02, 91586 362.000 EUR Lichtenau, und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.400 EUR in der Zeit vom Freitag, 07.08.2020 ab. bis einschließlich Freitag, 21.08.2020

§ 2 während der Dienststunden aus. Kreditaufnahmen für Investitionen und Der Bescheid wurde dem Antragsteller zugestellt. Mit dem Ende Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt. § 3 Schulverbandsumlage Lichtenau, den 20.07.2020 Markt Lichtenau (1) Der durch die sonstigen Einnahmen nicht gedeckte Bedarf zur Markus Nehmer Finanzierung 1. Bürgermeister von Ausgaben des Verwaltungs- und Vermögenshaushaltes wird auf 316.200 EUR festgesetzt (Verwaltungsumlage/Betriebskostenumlage).

(2) Die Schulverbandsumlage wird abweichend von Art. 9 Abs. 7 BaySchFG wie folgt berechnet: Bericht über die Gemeinderatssitzung 2.1 Verwaltungsumlage vom 16.07.2020 Die Gemeinde Sachsen b. A. wird nicht zu den Ehrung dreier Jugendlicher für ihren vorbildlichen Einsatz bei einer Schülerbeförderungskosten Brandbekämpfung herangezogen. Vor Eintritt in die Tagesordnung ehrte 1. Bürgermeister Nehmer drei Lichtenauer Jugendliche, die sich in vorbildlicher Weise bei einer 2.2 Tilgungsumlage Brandbekämpfung verhalten haben. Die Tilgungsumlage für die Schuldachsanierung wird aufgrund des Beschlusses des Schulverbandsausschusses vom 30.07.1974 Anschaffung eines Defibrillators für die Freiwillige Feuerwehr in Lich- entsprechend der für die Haushaltssatzung 1974 maßgebenden tenau Schülerzahlen (Stichtag 01.10.1973) wie folgt berechnet: Einstimmig genehmigte der Markgemeinderat die Anschaffung eines Lichtenau Schüler 1973 = 473 = 83,5689 % Defibrillators für die Freiwillige Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Sachsen b. A. Schüler 1973 = 84 = 14,8410 % hat bereits durch Spenden einen Großteil der Anschaffungskosten ab- Wolframs-Eschenbach Schüler 1973 = 9 = 1,5901 % gedeckt, so dass die Gemeinde nur einen Teil dieser Kosten und die jährlich anfallende Wartung übernehmen muss. 2.3 Investitionsumlage Eine Investitionsumlage ist für das Haushaltsjahr 2020 nicht Antrag der Grünenfraktion geeignete kommunale Grünflächen durch vorgesehen. blütenreiche, heimische Ansaaten ökologisch aufzuwerten (3) Die Verwaltungsumlage ist jeweils mit einem Viertel des Zu diesem Punkt referierte Herr Ramos als zuständiger Bauhofmitar- Jahresbeitrages am 25.01. / 25.04. / 25.07. und 25.10. fällig. beiter über den Stand der Umsetzung des Grünflächenkonzeptes des Die anliegende Berechnung der Schulverbandsumlagen 2020 Marktes. Dabei wurde deutlich, dass der Markt Lichtenau in bereits in ist Bestandteil dieser Haushaltssatzung. vielen Bereichen eine ökologisch sinnvolle Grünflächenpflege betreibt. Nicht auf allen Flächen ist es jedoch möglich Blühflächen anzulegen. § 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Herr Eschenbacher, der Fraktionssprecher der Grünenfraktion, war von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 50.000 EUR jedoch der Ansicht, dass der Markt sein Engagement noch intensivie- festgesetzt. ren könnte. Deshalb wurde vereinbart, dass der Markt Lichtenau im Winter dieses Jahres eine Infoveranstaltung organisiert um die Bürger § 5 auf die Bedeutung der heimischen Pflanzen hinzuweisen. Außerdem Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft. wird der Landwirtschafts- Umwelt- und Naturausschuss sich mit die- sem Thema befassen, um nach gemeindlichen Blühflächen zur ökolo- ausgefertigt: gischen Aufwertung suchen. Lichtenau, 27.05.2020 Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines Ge- Markus Nehmer schwindigkeitsdisplays für den Markt Lichtenau 1. Bürgermeister Mit dem Wunsch der Ortsgemeinschaft Rückersdorf auf Anschaffung Markt Lichtenau zweier Geschwindigkeitsdisplays hat sich der Gemeinderat bereits Die Haushaltssatzung, der Haushaltsplan und die weiteren Anlagen mehrfach in den vergangenen Sitzungen befasst. Nachdem die Ver- liegen gemäß Art. 65 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GO) im Rathaus waltung verschiedene Angebote eingeholt hatte, wurde sie einstimmig des Marktes Lichtenau, Ansbacher Straße 11, Zimmer E.08, beauftragt, zwei Geschwindigkeitsdisplays anzuschaffen und an den während der allgemeinen Geschäftszeiten auf. jeweiligen Ortseingängen zu installieren. Amts- und Mitteilungsblatt Markt Lichtenau 07`2020 5

Änderung der Bezeichnung der Gemeindeverbindungsstraße Fl.Nr. dem staatlichen Bauamt und anderen relevanten Stellen zu führen 721/2 und 797/4 in Hans-Peter-Müller-Weg mit dem Ziel die Herperdorfer Kreuzung zu einem Kreisverkehr umzu- Auf Wunsch den Lichtenauer Golfclubs beschloss der Gemeinde- bauen. Nach Möglichkeit sollte dann auch dabei ein kreuzungsfreier rat einstimmig die Gemeindeverbindungsstraße durch sein Areal in Fuß- und Radverkehr möglich werden. Hans-Peter-Müller-Weg umzunennen. Herr Müller war jahrzehntelang für den Lichtenauer Golfclub tätig und hat sich bayernweit um diesen Hintergrund dieser vom 1. Bgm. Herrn Nehmer gestellten Antrages Sport verdient gemacht. war ein vor Kurzem tödlich verlaufene Verkehrsunfall an dieser Kreu- zung. Herr Nehmer wies in seiner Stellungnahme darauf hin, dass Erhöhung der Anzahl der Mitglieder der Feldgeschworenen in der Ge- die Kreuzung als Unfallschwerpunkt bekannt ist und deshalb dringend markung Schlauersbach eine bauliche Veränderung vom staatlichen Bauamt vorgenommen Aufgrund des Ausfalles eines Feldgeschworenen der Gemarkung werden muss. Schlauersbach erhöhte der Marktgemeinderat durch einen einstim- mig gefassten Beschluss die Anzahl dieser Feldgeschworenen von Bekanntgaben sechs auf sieben. Unter diesem Tagesordnungspunkt gab der 1. Bürgermeister be- kannt, dass die Verwaltung Küchen für die Kindertagesstätte in der Bauleitplanung für die Aufstellung von vorhabenbezogenen Bebau- Finkenstraße in Auftrag gegeben hat. ungsplänen für die Errichtung von PV-Anlagen in Boxbrunn Für die Errichtung zweier PV-Anlagen in Boxbrunn beschloss der Außerdem wurde darüber informiert, dass die Marktgemeinderäte die Marktgemeinderat ohne Gegenstimme die Aufstellung zweier vor- von ihr erstellen Hygienekonzepte für dem gemeindlichen Einrichtun- habenbezogener Bebauungspläne. Da in diesem Bereich auch der gen im Ratsinformationssystem abrufen können. Flächennutzungsplan keine PV-Anlagen vorsieht, soll der Flächen- nutzungsplan im Parallelverfahren geändert werden. Das Gemeindewerk gab bekannt, wie die vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer praktisch umgesetzt wird. Außerdem erfuhren die Ermächtigung des 1. Bürgermeister zur Aufnahme von Gesprächen Räte, dass der Haushaltsplan durch das Landratsamt Ansbach ge- mit dem staatlichen Bauamt zur Verwirklichung eines Kreisverkehrs nehmigt wurde. an der Herpersdorfer Kreuzung Zum Abschluss der Beratungen in dieser Sitzung ermächtigte der Marktgemeinderat geschlossen den 1. Bürgermeister Gespräche mit www.markt-lichtenau.de

Korrektur - Amtsblatt Nr. 06 Bilder zum Bericht Stechapfel

Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der letzten Amtsblatt-Ausgabe hat sich leider ein Bildfehler eingeschlichen, für den wir uns hiermit entschuldigen möchten. Die im Amtsblatt Nr. 06 veröffentlichten Bilder zeigen eine sehr nützliche Eselsdistel. Hier sieht man nun Bilder des „richtigen“ Stechapfels. Die Bilder wurden uns freundlicherweise von Ronald Mayrhofer, Pflanzen-Vielfalt.net zur Verfü- gung gestellt

Immer wieder Verzopfungen in der Kläranlage Bundesweit verstopfen immer häufiger die Abwasseranlagen und Pumpstationen durch die Verwendung feuchter Reinigungs-, Ab- schmink- und Babytücher. Die Themen Sauberkeit, Schmutzvermei- dung und Abfallentsorgung sind untrennbar verbunden und werden von der Hygieneindustrie entsprechend beworben. Ob Babypflege, Abschminken oder Toilettennutzung überall werden feuchte Tücher benutzt. Diese Reinigungstücher lösen sich im Gegensatz zu Toilet- tenpapier allerdings nicht in Verbindung mit Wasser auf, sondern blei- ben erhalten und sind extrem reißfest. Durch ihre Faserung verstop- fen sie die Abwasserpumpen. Wichtig ist ein verantwortungsvoller Umgang mit diesen Hygienear- tikeln und ihre umweltschonende Entsorgung über den Restmüll. In diesem Zusammenhang weist die Marktgemeinde Lichtenau noch- mal darauf hin, dass feste Stoffe (z. B. Asche, Damenhygieneartikel, Feuchttücher, Glas, Harze, Kondome, Müll, Mörtel, Pappe, Sand, Tex- tilien, Windeln, Zement), auch in zerkleinertem Zustand, die zu Ablagerungen oder Verstopfun- gen in der Kanalisation führen können, nicht in die Kanalisation eingeleitet werden dürfen. 6 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Lichtenau 07`2020

Feste Abfälle Was passiert? Wohin damit? Flüssige Abfälle Was passiert? Wohin damit?

Wegwerfwindeln, Feuchte verstopfen die Rohrleitungen, Restmülltonne Farben, vergiften das Schadstoffsam Reinigungstücher, setzen Pumpwerke außer Lösungsmittel, Abwasser mlung Einmalwaschlappen, Betrieb Pflanzenschutzmittel oder Strumpfhosen, Putzlappen vergiften das Wertstoffhof Bio- oder Bremsflüssigkeit, Abwasser und Lebensmittelreste Restmülltonne Kühlerfrostschutz zerstören Schadstoffsam Batteriesäure, Abwasserleitungen mlung verstopfen die Rohrleitungen. Salzsäure oder locken Ratten an Restmülltonne lagert sich in den Wertstoffhof Heftpflaster Frittierfette, Rohren ab und führt Tampons, Binden, verstopfen die Rohrleitungen Speiseoele zu Verstopfungen Slipeinlagen, Kondome Kleinere Restmülltonne Mengen: Wattestäbchen verstopfen Pumpen und Fettrückstände behindern den lagert sich in den in ein Abwassertransport zur Rohren ab und führt Küchentuch Kläranlage. Tapetenkleister zu Verstopfungen und in die Restmülltonne müssen mühsam in der Restmülltonne Größere Zigarren-und Kläranlage entfernt werden Mengen: Zigarettenkippen, Wertstoffhof Flaschenkorken kontaminieren das Abwasser, schädigen Tiere und Pflanzen Restmülltonne Medikamente aller Art oder Apotheke Schadstoffsam verstopfen die Rohrleitungen mlung Oder Wertstoffhof Kleintiersand, Katzenstreu, Restmülltonne Asche verstopfen die Rohrleitungen

leere Schachtel und Verpackungen Papiertonne

Errichtung eines Bauernmarktes in Lichtenau Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Abständen stattfindet, beteiligen würden. Und ob sich eine Aktionsge- vor fast genau 31 Jahren hat die Thematik Müllvermeidung und För- meinschaft bilden lässt,die sich gemeinsam mit den Vermarktern und derung regionaler Produkte schon einmal die Gemeindeverwaltung der Verwaltung um die Umsetzung dieses Marktes kümmem würden. Lichtenau beschäftigt. Seit einiger Zeit nimmt das Thema wieder ei- nen höheren Stellenwert im Bewusstsein der Menschen ein und auch Wenn Sie Interesse daran haben, Ihre Produkte auf kurzem Weg, wir machen uns darüber Gedanken. d.h. ohne viel Verpackung und ohne lange Transportwege, auf dem Bauernmarkt Lichtenau anzubieten oder sich gerne innerhalb dieser Deshalb möchten wir erneut eine Umfrage starten, ob und welche Aktionsgemeinschaft einbringen möchten, füllen Sie bitte den nach- einheimischen Landwirte und Erzeuger sämtlicher regional herge- stehenden Vordruck aus und geben diesen bis spätestens stellter Produkte sich an so einem Bauernmarkt, der in regelmäßigen 21. September 2020 in der Gemeindeverwaltung ab.

Bitte ausschneiden

______Lichtenau, den______Name

______Adresse

An: Markt Lichtenau Ansbacher Straße 11 91586 Lichtenau

Ich bin grundsätzlich daran interessiert, einen Bauernmarkt in Lichtenau mit folgenden eigenen Erzeugnissen bzw. Produkten zu beschicken.

______

______

Ich bin grundsätzlich daran interessiert, an der Aktionsgruppe teilzunehmen

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Lichtenau 07`2020 7

für welchen Bereich verantwortlich ist. Einzelne Abteilungsleiter infor- mierten über ihren Fachbereich und erläuterten Berührungspunkte Nachrichten anderer Stellen mit den Gemeinden. Die Palette reichte von Bauanträgen, über kom- munale Angelegenheiten bis hin zum Thema Sicherheit und Ordnung.

Im Jahr 2020 stehen in 24 der 58 Kommunen im Landkreis Ansbach Landratsamt Ansbach neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister an der kommunalen Ehrentrikots übergeben Spitze. Dies sind Aurach, Bruckberg, Burk, a. Forst, Dürr- wangen, , , Lichtenau, Merkendorf, Mitteleschen- bach, Neuendettelsau, , , , Rothenburg o.d.T., Rügland, Sachsen b. Ansbach, , , Unter- schwaningen, Weidenbach, Wettringen, und Wörnitz.

Bayerische Schlösserverwaltung Restaurant & Café Orangerie in Ansbach bekommt 2021 neuen Pächter Ab Februar 2021 gibt es fränkische Spezialitäten der Gastronomenfamilie Blank Die Bayerische Schlösserverwaltung hat mit den beiden Geschäfts- führern Jens und Siegfried Blank der Blank Hotel GmbH aus Ans- bach für das Restaurant und Café Orangerie in Ansbach motivierte Pächter mit langjähriger Gastronomie-Erfahrung gefunden. Das Duo (v.l.n.r): Nina Wellhöfer, Gabriele Herzog, Emel Yüce und übernimmt zum Jahreswechsel den Betrieb von Familie Stroh, der die Landrat Dr. Jürgen Ludwig Bayerische Schlösserverwaltung für 25 Jahre wunderbare Zusam- menarbeit dankt. Die Verkehrsunternehmen waren auch in Krisenzeiten für die Bevöl- Ab Februar 2021 erwartet die Gäste eine ausgewählte Karte mit kerung da. Selbst während des strikten Lockdowns haben sie die gehobener regionaler Küche, mit leckeren Mittagsgerichten, Torten, Menschen, die nicht zuhause bleiben konnten, die Mobilität mit Bus Kuchen sowie Eisspezialitäten. In der Orangerie fanden in den ver- und Bahn ermöglicht. Als Dank stellte der Verkehrsverbund Groß- gangenen Jahren zahlreiche Tagungen, Feste und Veranstaltungen raum Nürnberg (VGN) dem Landkreis Ansbach zwei Ehrentrikots des statt. Diese Tradition wollen die neuen Pächter fortführen. „Ziel ist 1. FC Nürnberg zur Verfügung, um sich damit symbolisch bei zwei es, zusätzliche Gäste, Tagungs- und Veranstaltungsteilnehmer sowie Mitarbeitern des ÖPNV für die geleistete Arbeit zu bedanken. Landrat Busgruppen nach Ansbach zu holen, zumal die Landesaustellung Dr. Jürgen Ludwig freute sich sehr, zwei Busfahrerinnen, stellvertre- ‚Typisch Franken‘ im Jahr 2022 in den historischen Räumlichkeiten tend für sehr viele flexible und verlässliche Mitarbeiterinnen und Mit- aus unserer Sicht eine große Chance für den Tourismus in Ansbach arbeiter des ÖPNV, mit den Trikots eine Freude bereiten zu dürfen. darstellt“, kündigt Jens Blank an. „Es ist schön, tüchtige Menschen auszeichnen zu können, die sich Seit Juni 2019 betreibt die Blank Hotel GmbH das Stadthotel „DAS jeden Tag, in jeder Situation und bei jedem Wetter um die Mobilität der HÜRNER“ in unmittelbarer Nähe zur Orangerie. Menschen kümmern. Ich erfahre immer wieder, ob im Ehrenamt, bei Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Betrieben oder Mitarbeiterehrungen, wie viele unglaublich engagierte Seen ist eine der traditionsreichsten Verwaltungen des Freistaates Menschen es in unserer Region gibt. Umso mehr freue ich mich über Bayern. Als Hofverwaltung der Kurfürsten und der Könige entstanden, Gelegenheiten „Danke“ sagen zu können“, so Landrat Dr. Jürgen ist sie heute mit 45 Schlössern, Burgen und Residenzen sowie weite- Ludwig. ren Baudenkmälern einer der größten staatlichen Museumsträger in Deutschland. Dazu kommt noch ein ganz besonderes geschichtliches Gabriele Herzog fährt seit 18 Jahren und Emel Yüce seit 16 Jahren Erbe: die vielen prachtvollen Hofgärten, Schlossparks, Gartenanla- einen Omnibus für die Firma Wellhöfer aus Sachsen bei Ansbach. gen und Seen. Die einzigartigen Ensembles europäischer Architektur Beide sind fast täglich mit großen Linienbussen unterwegs und tragen gepaart mit reichhaltiger künstlerischer Ausstattung ziehen jährlich eine hohe Verantwortung, damit täglich viele Menschen sicher zum Millionen Besucher aus aller Welt an. gewünschten Ort gelangen. „Ich danke Ihnen sehr, dass Sie seit Jah- ren so umsichtig, freundlich und engagiert einen tollen Job leisten“, betonte auch die Juniorchefin des Busunternehmens Wellhöfer, Nina Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Wellhöfer. Zusatzversorgungskasse für Die beiden Busfahrerinnen erhielten des Ehrentrikot des 1.FCN und Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft eine Flasche Wein als Geschenk des Landkreises Ansbach aus den Anträge bis 30. September 2020 stellen Händen von Landrat Dr. Ludwig. Der VGN bedankt sich gemeinsam Arbeitnehmer, die rentenversicherungspflichtig in der Land- und mit seinem KombiTicket-Partner 1. FC Nürnberg mit einem limitier- Forstwirtschaft tätig waren, können eine Ausgleichsleistung beantra- ten „Ehrentrikot“. Dabei handelt es sich um Club-Trikots, auf denen gen, darauf macht die Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer in statt der Rückennummer „Ehrentrikot 2020“ steht und die zusätzlich der Land- und Forstwirtschaft (ZLA) aufmerksam. mit dem Schriftzug „Der VGN sagt Danke“ versehen sind. Die Idee Einen Anspruch hierauf haben Personen, die eine Rente aus der ge- dahinter erklärt VGN-Geschäftsführer Jürgen Haasler: „Wir wollen setzlichen Rentenversicherung beziehen und am 1. Juli 2010 das 50. den Menschen danken, die während der Krise den Betrieb am Lau- Lebensjahr vollendet haben. Außerdem ist für die letzten 25 Jahre vor fen gehalten haben, die dafür gesorgt haben, dass die Beschäftigten Rentenbeginn eine rentenversicherungspflichtige Beschäftigungszeit im Gesundheitswesen und im Lebensmitteleinzelhandel weiterhin zur von 180 Kalendermonaten (15 Jahren) in der Land- und Forstwirt- Arbeit kamen.“ schaft nachzuweisen. Antragsteller aus den neuen Bundesländern müssen außerdem nach dem 31. Dezember 1994 noch mindestens sechs Monate in einem Landrat Dr. Ludwig begrüßte die neu gewählten Bür- land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb rentenversicherungspflichtig germeisterinnen und Bürgermeister im Landratsamt gearbeitet haben. Auch ehemalige Arbeitnehmer, die keinen Anspruch Landrat Dr. Jürgen Ludwig begrüßte die neu gewählten Bürgermei- mehr auf die tarifvertragliche Beihilfe des Zusatzversorgungswerkes sterinnen und Bürgermeister im Landratsamt Ansbach. „Ich wünsche haben, können einen Antrag auf Ausgleichsleistung stellen. mir, dass wir auch weiterhin zusammen als kommunale Familie alle Die monatliche Geldleistung beläuft sich zurzeit auf maximal 80,00 Anliegen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger bearbeiten“, so Euro für Verheiratete und 48,00 Euro für Ledige. Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Er zeigte im Gespräch auf, welche Auf- Anträge sind bis zum 30. September 2020 zu stellen. Dies ist jedoch gaben Landkreis und Landratsamt haben und wer im Landratsamt nur maßgebend, wenn der Antragsteller bereits eine gesetzliche Rente 8 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Lichtenau 07`2020 vor dem 1. Juli 2020 bezogen hat. Wird der Antrag später gestellt, ist daher die seilwindenunterstützte Fällung die richtige Wahl. Für gehen nur die Leistungsansprüche vor dem 1. Juli 2020 verloren. Bestände, die nicht mit Maschinen erreicht wer- den können und in Fragen beantwortet die Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer in denen daher nicht mit Seilwindenunterstützung gefällt werden kann, der Land- und Forstwirtschaft, Druseltalstraße 51, 34131 Kassel (Tel.: bieten sich ferngesteuerte Fällkeile an. 0561 785179-00, Fax: 0561 7852179-49, Mail: [email protected]). Weitere Bei Eschen entlang von Straßen, Bahnlinien oder Erholungsschwer- Informationen finden sich im Internet unter www.zla.de. punkten ist im Rahmen der Verkehrssicherung besondere Aufmerk- ZLA samkeit und Vorsicht geboten.

Das macht die Arbeit sicherer Eschensterben Einsatz von vollmechanisierter Holzerntetechnik wo immer dies mög- Unterschätztes Sicherheitsrisiko lich ist Nur gut ausgebildete und erfahrene Personen beauftragen Exakte Baumansprache und Baumumgebungsbeurteilung durchführen Ein- satz von erschütterungsfreien Arbeitsverfahren, z. B. Fällung mit Seil- winde oder technische Fällkeile mit Fernsteuerung Bei Seilwindenunterstützung muss der Motorsägenführer immer den Gefahrenbereich verlassen haben, bevor die Winde bedient wird Laubbäume niemals umkeilen, wenn diese Fäule oder Totäste auf- weisen! Kein Einsatz von konventionellen Schlagkeilen oder Schlag- schrauberkeilen

Peter Kratzer

Staatliches Bauamt Ansbach Staatsstraße 2223 Ansbach - Windsbach Straßenbauarbeiten zwischen Sachsen und Lich- tenau Beginn am 28.07.2020 In den kommenden acht Wochen wird das Staatliche Bauamt Ans- Tabularasa mit der Esche; nach dem Sturmereignis „Sabine“ blieb bach die Fahrbahn der vielbefahrenen Staatsstraße 2223 zwischen in dem Bestand so gut wie keine geschädigte Esche mehr stehen. Sachsen b. Ansbach und Lichtenau auf einer Länge von rd. 2,1 km Enorm hohes Gefährdungspotential auf dieser Windwurffläche. erneuern. Auch die Kreisstraße AN 12 wird im Kreuzungsbereich auf einer Länge von rd. 140 m im Zuge der Bauarbeiten erneuert. Die Ar- Geworfene Esche mit abgestorbenem Wur- beiten erfolgen in insgesamt vier Bauphasen, um den Verkehr so we- zelwerk. Die Esche ist eine wichtige Laub- nig wie möglich zu beeinträchtigen. Ab Dienstag, 28.07.2020 begin- baumart, die in Bayern weit verbreitet ist. Mit nen die Bauarbeiten im Einmündungsbereich der Kreisstraße AN 12 ihrem enormen Anpassungspotential und ho- bei Volkersdorf. In der ersten Bauphase werden dort die Fahrspur in her Standorttoleranz kommt sie von frischen Richtung Ansbach sowie die Kreisstraße auf der Volkersdorfer Seite und feuchten Standorten bis hin zu trocke- auf einer Länge von rd. 50 m erneuert. Der Verkehr in Fahrtrichtung nen Kalkstandorten vor. Ansbach wird während der gesamten Bauzeit über Herpersdorf, Lan- genloh und Wicklesgreuth zur B 14 nach Ansbach umgeleitet. Wegen Vor einem eingeschleppten Schlauchpilz, „dem falschen weißen der veränderten Verkehrsströme wird die Kreuzung in Wicklesgreuth Stengelbecherchen“ kann sie sich jedoch nicht wehren: Seit fast 20 an der B 14 vorübergehend beampelt. Weiträumig wird bereits ab Jahren wird in unseren Eschenbeständen ein scheinbar nicht auf- Windsbach über die Staatsstraße 2410 nach Heilsbronn zur B 14 zuhaltendes Eschentriebsterben beobachtet. Hat man zu Beginn der und weiter nach Ansbach umgeleitet. Während der gesamten Bauzeit Krankheit von einem „Triebsterben“ gesprochen, so weiß man heute, kann die Staatsstraße 2223 in Fahrtrichtung Windsbach im Einbahn- dass der ganze Baum in diesem Prozess abstirbt. Der Schlauchpilz verkehr befahren werden. In den ersten beiden Bauphasen finden infiziert mittels Sporen die Eschenblätter, wächst in Triebe und Zwei- die Arbeiten nacheinander im Einmündungsbereich der Kreisstraße ge ein und bewirkt das Absterben der Rinde und des Holzes. Was mit AN 12 bei Volkersdorf und Lichtenau statt. In diesen Bauphasen, die einem vorzeitigem Laubverlust und Trieb- welke beginnt, führt letzt- voraussichtlich bis zum 20.08.2020 andauern, kann die westliche An- lich zum Absterben ganzer Äste, Kronen- teile und des ganzen Bau- bindung von Sachsen an die Staatsstraße 2223 bei Rutzendorf noch mes. In diesem Prozess bildet der Schlauchpilz auch Nekrosen am genutzt werden. Stammfuß aus. Diese werden gerne von Sekundärschädlingen wie dem alt bekannten Hallimasch besiedelt, was zur Folge hat, dass eine Ab dem 21.08.2020 beginnt die dritte Bauphase. Dann wird die Staats- schnell fortschreitende Fäule am Wurzelwerk der Esche jeglichen Halt straße im Bereich der westlichen Anbindung von Sachsen erneuert. und Stabilität nimmt. Selbst wenn Eschenkronen noch belaubt sind, Der Abschluss der Bauarbeiten ist für den 15.09.2020 vorgesehen. fallen die geschädigten Bäume bereits bei geringen Erschütterungen Der Fuß- und Radverkehr zwischen Sachsen und Rutzendorf muss oder Windstößen plötzlich um. wegen der Straßenbauarbeiten in den beiden letzten Bauphasen über die Unterführung bei Volkersdorf umgeleitet werden. In der Nähe von diesen Eschen besteht eine permanente Gefahr für alle im Wald Tätigen. Fatalerweise wird diese Gefahr in vielen Fällen Das Staatliche Bauamt Ansbach bittet alle Verkehrsteilnehmer sowie nicht erkannt! Deutlich macht dies eine Vielzahl von Bei- nahe-Un- die Anlieger entlang der Umleitungsstrecke um Verständnis für die fällen oder Unfällen, bei denen bei motormanuellen Holz- erntemaß- erforderlichen Bauarbeiten. nahmen der Motorsägenführer bzw. eine zweite Person von herab- fallenden Ästen oder umfallenden Bäumen- und Nach- barbäumen Staatsstraße 2223; Sachsen b. Ansbach - Lichtenau schwer verletzt wurden. Die Holzernte darf in diesen Beständen nur von Fachkundigen durch- Baulänge: 2,1 km geführt werden. Maschineneinsatz bzw. die Vollmechanisierung hat Baukosten: 1,04 Mio. € generell Vorrang. Sind die Bäume aber zu stark für die Maschinen, Baubeginn: 28.07.2020 müssen sie ohne Erschütterung gefällt werden. Bei starken Eschen Bauende: 15.09.2020 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Lichtenau 07`2020 9

Landratsamt Ansbach Staatliches Berufliches Az: 150 – SG 33 Schulzentrum Ansbach-Triesdorf Einwohnerzahlen am 31.12.2019 Agrarwirtschaft und Umweltschutztechnik, Nach Mitteilung des Bayer. Statistischen Einwoh Ernährung und Versorgung, Kinderpflege, Landesamtes München ergeben sich folgende ner Sozialpflege und Familienpflege fortgeschriebene Einwohnerzahlen für die 58 Brauhausstraße 9b, 91522 Ansbach Gemeinden des Landkreises Ansbach nach dem Tel.: 0981/4884620, Fax: 0981/48846244 Stand vom 31.12.2019 (Stichtag: Zensus 2011): e-mail: [email protected] Gemeinde Wir haben noch freie Ausbildungsplätze in unseren Berufsfachschu- Adelshofen 931 len zur/zum , M 2 254 • Staatlich geprüfte/r Kinderpflegerin/Kinderpfleger Aurach 2 982 • Staatlich geprüfte/r Sozialpflegerin/Pflegefachhelferin/Sozialpfle- , M 6 005 ger/Pflegefachhelfer Bruckberg 1 329 • Assistentinnen/Assistenten für Ernährung und Versorgung und in Buch a.Wald 1 039 den Fachschulen zur/zum 3 473 • Staatlich anerkannte/n Familienpflegerin/Familienpfleger Burk 1 041 • Technikerin/Techniker für Umweltschutztechnik und regenerative , M 2 036 Energien Dentlein a.Forst, M 2 346 Weitere Informationen zu den Ausbildungen erhalten Sie auf der Ho- 1 131 mepage www.bsz-ansbach.de oder im Sekretariat unserer Schule un- , M 5 561 ter [email protected] Dinkelsbühl, GKSt 11 836 Dombühl, M 1 786 Dürrwangen, M 2 575 Ehingen 1 913 Stadt Heilsbronn , St 12 479 nach Einweihung des sanierten Marktplatzes in der Heilsbronner In- , M 2 328 nenstadt findet jeden Freitag im Monat von 12:00 – 17:00 Uhr ein 1 719 Wochenmarkt statt. 968 Jeden ersten Freitag im Monat gibt es zum Wochenmarkt eine Ergän- 1 322 zung mit Kunsthandwerkern und weiteren kulinarischen Spezialitäten. Heilsbronn, St 9 702 Auf dem Markt finden Sie eine große Vielfalt an frischen, saisona- Herrieden, St 8 048 len und hochwertigen Lebensmitteln aus der Region. Hier haben Sie 1 166 auch die Möglichkeit die Produzenten kennenzulernen und direkt aus Langfurth 2 027 erster Hand einzukaufen. , M 3 131 Initiiert wurde das Projekt von den beiden Stadträten Thomas Franck , St 5 633 (Die Grünen) und Werner Scherzer (CSU) mit Unterstützung vom Lichtenau, M 3 897 Citymanagement und dem Kulturamt der Stadt Heilsbronn. Merkendorf, St 3 000 1 632 Mönchsroth 1 604 Neuendettelsau 7 955 Neusitz 2 104 1 638 Heilsbronner 625 Ornbau, St 1 619 Petersaurach 4 932 Wochenmarkt Röckingen 726 , GKSt 11 391 Jetzt NEU! Rügland 1 250 Sachsen b.Ansbach 3 526 Schillingsfürst, St 2 850 Jeden Freitag Schnelldorf 3 641 Schopfloch, M 2 909 12:00-17:00 Uhr Steinsfeld 1 225 881 Wassertrüdingen, St 6 053 Marktplatz Weidenbach, M 2 270 2 898 ● Große Vielfalt an frischen, saisonalen , M 1 383 und hochwertigen Lebensmitteln Wettringen 1 007 1 325 ● Direkt von Produzenten aus der Region 2 151 Windelsbach 1 051 Jeden 1. Freitag im Monat Windsbach, St 6 050 der besondere Wochenmarkt 1 284 Wolframs-Eschenbach, St 3 119 mit Kunsthandwerkern. Wörnitz 1 834 zusammen 184 591

Die aktuellen Einwohnermeldezahlen sind quartalsmäßig auch online unter folgender Adresse verfügbar: https://www.statistikdaten.bayern.de/genesis/online Infos und mehr: Amt für Kultur und Tourismus LANDRATSAMT ANSBACH Telefon 09872 806-51 [email protected] Dr. Jürgen Ludwig heilsbronn.de Landra 10 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Lichtenau 07`2020 Lichtenauer Freibad in Wort und Bild Gerne weisen wir auf eine wunderschön gestaltete Broschüre von Die Kulturspalte Reiner Heller aus Lichtenau hin, die ab sofort bei uns im Rathaus käuflich zu erweben ist. Zum Preis von 5,30 € erhalten Sie erstaunliche und wissenswerte Einblicke und Informationen (Fotos, Berichte, Zeitungsartikel u.v.m) in die Entstehungsgeschichte unseres Freibades 1934 bis zum Hier und Jetzt.

Text und Bild: Wolfgang Müller

Steinbildhauerkurs im Burghof Leere Kinosäle, geschlossene Theater und Galerien, abgesagte Konzerte und Workshops – das Coronavirus beeinflusst das kulturelle Leben in 2020 massiv. Trotzdem entschlossen sich die Verantwortlichen nach Rücksprache Quellennachweis: Reiner Heller mit der Gemeinde den Steinbildhauerkurs auch in diesem Jahr vom 06. bis 10. Juli durchzuführen. Die angemeldeten Teilnehmer*innen wollten sich unbedingt wieder „mit den rohen Sandsteinblöcken unterhalten“, denn im „Dialog mit dem Stein“ entstehen Kunstwerke. Die inneren Bilder und Vorstellungen sind Ausgangs- und Anhaltspunkt. Durch das Hauen und Formen am Stein transportieren die Schaffenden Stück für Stück ihrer Imagination in die äußere Wirklichkeit, so dass am Ende des Kurses eine Vielfalt von Gestalten entstanden sind.

Der Bildhauer und Künstler Kurt Grimm, der den Kurs auch in diesem Jahr wieder leitete, versteht sich hierbei gewissermaßen als Dolmetscher zwischen dem Material und den kreativen Menschen, indem er nur unterstützend tätig ist und jedem seinen eigenen Weg zu seinem Kunstwerk finden hilft. Kurt Grimm ist 1960 in Würzburg geboren und seit 1985 erfolgreich als freischaffender Bildhauer tätig. Er lebt und arbeitet in Kleinrinderfeld. Kurt Grimm gelingt es immer wieder die künstlerische Idee und die Schönheit der Gestaltung zu verbinden und dies auch den Kursteilnehmer*innen zu vermitteln. Coronabedingt war heuer einiges anders als in den vergangenen Jahren. So galt es Abstände einzuhalten und auf das Hygienekonzept zu achten. Es gab keine gemeinsamen Essenspausen, und die Finissage am Freitag musste auch ausfallen. Einige Besucher trauten sich dennoch, den Schaffenden - mit gebotenem Abstand - beim Arbeiten über die Schulter zu schauen - unter Ihnen auch unser neuer Bürgermeister, der es sich nicht nehmen ließ, am Montag und am Freitag vorbeizuschauen.

In 2021 hoffen Alle, die Veranstaltung wieder in der altgewohnten Form der vergangenen Jahre genießen zu können und für 2023 fiebern der Künstler Kurt Grimm, alle Hobbykünstler und die Veranstalter einer besonderen Veranstaltung entgegen, die dann hoffentlich mit gebührendem Pomp gefeiert werden kann:

20 Jahre Steinbildhauerei im Burghof in Lichtenau

Merken Sie sich den Termin schon mal vor - auch wenn es noch etwas hin ist.

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Lichtenau 07`2020 11

Bericht aus der Kindertagesstätte Klein- Anzeigen Grundstück mit Scheune gesucht, Tel.: 0160 / 6801965

Wir suchen ein Haus mit Garten. Gerne ab sofort oder erst in der Zukunft. Wir freuen uns über Ihren Anruf. 0176 / 30635167

Tupperware Hausmesse, Am Samstag, den 8.8.2020 von 10- 16 Uhr, im Seerosenweg 10 in Neuendettelsau. Ihre Beraterin Yippie, endlich wieder in die Kita! vor Ort. Yvonne Zeller.

Seit 1. Juli haben nun endlich wieder alle Kinder nach fast 3-monati- ger Pause die Möglichkeit täglich unsere Kita zu besuchen. Doch wie es vor Corona war, ist es leider noch nicht. Aufgrund des Infektions- schutzgesetzes dürfen wir zurzeit nicht offen arbeiten. Wir sind in vier feste Gruppen eingeteilt und jede Gruppe trifft sich täglich im selben Zimmer, in dem wir basteln, zusammenspielen, Geschichten hören und vieles mehr. Anfangs fiel es allen schwer, sich nicht wie gewohnt frei im Haus bewegen zu können. So lernen wir alle mit dieser neuen Situation zu Recht zu kommen. Wie es nach den Sommerferien weitergeht wissen wir noch nicht. Wir freuen uns schon jetzt bald wieder im offenen Konzept arbeiten zu können. Auf jeden Fall haben wir uns ein paar tolle Sachen für das neue Kindergartenjahr überlegt. Wir wünschen allen schöne Sommerferien! Passt gut auf euch auf und bleibt gesund.

Euer Kita-Team

12 – 19 Jahre Grund- und Mittelschule Wolframs-Eschenbach Die Grund- und Mittelschule Wolframs-Eschenbach sucht ab dem kommenden Schuljahr 2020/21 Öffnungszeiten: Di.: 17.00 Uhr – 21.00 Uhr eine Kraft im Bundesfreiwilligendienst (BFD) Mi.: 17.00 Uhr – 21.00 Uhr zu folgenden Konditionen: Fr.: 17.00 Uhr – 21.00 Uhr • Vollzeitstelle mit 39,0 Wochenstunden. • Taschengeld 402,00 €/Monat Bitte die aktuellen Corona-Sonderregeln (siehe Aushang im • zzgl. 100,00 €/mtl Verpflegungskostenzuschuss. Jugendzentrum) beachten. Tätigkeitsfeld: Lerntutor für Schüler, Von-Heydeck-Str. 12, 91586 Lichtenau Schwerpunkt solche mit nichtdeutscher Muttersprache, auch in der nachmittäglichen Hausaufgabenbetreuung. Leitung: Heike Rosenkranz Einsatz an den Schulen: Telefon: 09827 / 240 740 Grund- und Mittelschule Wolframs-Eschenbach, Grundschule Mer- Mail: [email protected] kendorf (1 Vormittag) Grundschule Mitteleschenbach (1 Vormittag). Internet: www.markt-lichtenau.de/bildung/ Eigenes Kfz erwünscht. Jugendzentrum Aussagekräftige Bewerbungen bitte an: Dr. Christian Hruschka, Rektor Facebook: Juz Lichtenau Grund- und Mittelschule Wolframs-Eschenbach Instagram: juzlichtenau Steingrubenweg 3, 91639 Wolframs-Eschenbach, Tel. (09875) 310 E-Mail: [email protected] www.markt-lichtenau.de 12 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Lichtenau 07`2020

Sonntag, 09.08. - 19. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Lichtenau: Hl. Messe 16.00 Uhr Lichtenau: Hl. Messe in polnischer Sprache Freitag, 14.08. 18.00 Uhr Lichtenau: Hl. Messe VHS Kurse weiterhin vorerst verschoben!!! Samstag, 15.08. 19.00 Uhr Sachsen: Hochamt mit Kräutersegnung Aufgrund der Corona-Krise wird für das kommende Wintersemester Sonntag, 16.08. kein Programmheft angeboten. 08.30 Uhr Lichtenau: Hl. Messe Freitag, 21.08. Weitere Informationen erhalten Sie unter 18.00 Uhr Lichtenau: Hl. Messe www.vhs-lkr-ansbach.de Samstag, 22.08. 19.00 Uhr Sachsen: Vorabendmesse Sonntag, 23.08. Kirchliche Nachrichten 08.30 Uhr Lichtenau: Hl. Messe Freitag, 28.08. 18.00 Uhr Lichtenau: Hl. Messe Samstag, 29.08. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lichtenau 19.00 Uhr Sachsen: Vorabendmesse Sonntag, 02.08. 8. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 30.08. 10.00 Uhr Gottesdienst - Prädikantin Götz 08.30 Uhr Lichtenau: Hl. Messe Sonntag, 09.08. 9. Sonntag nach Trinitatis Bitte denken Sie auch weiterhin daran, Ihren Mundschutz mitzubringen! 10.00 Uhr Gottesdienst – Mandt Dieser darf jetzt aber in der Sitzbank abgenommen werden. Sonntag, 16.08. 10. Sonntag nach Trinitatis Weitere Termine und Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte 10.00 Uhr Gottesdienst -Pfrin.i.R. Anschütz den Aushängen an den Kirchen, der Gottesdienstordnung oder Sonntag, 23.08. 11. Sonntag nach Trinitatis dem Internet: http://sachsen-lichtenau.bistum-eichstaett.de/ 10:00 Uhr Gottesdienst - Jutta Happel (Pfr. Ebeling) gottesdienstordnung/ Freitag, 28.08. Wochenschlussgottesdienst 18:00 Uhr Aufatmen mit Bibel Beten Abendmahl Ihre Pfarrei: Sachsen-Lichtenau, Badstraße 13 Sonntag, 30.08. 12. Sonntag nach Trinitatis 91586 Lichtenau, Tel: 09827/266, Fax: 09827/246 10:00 Uhr MundartGottesdienst - Pfr. Ebeling + mail: [email protected] Prädikantin Götz www.markt-lichtenau.de Evang.-Luth. Kirchengemeinde Immeldorf Sonntag, 09.08. 9. Sonntag nach Trinitatis Predigt online – Pf. Rühr § zukunftsorientiert Dienstag, 11.08. 18:00 Uhr Immeldorf Andacht – Pf. Rühr § preisgünstig 19:00 Uhr Büschelbach m. Malmersdorf Andacht – Pf. Rühr § wertbeständig seit über 40 Jahren Mittwoch, 12.08. § energieeffizient 18:00 Uhr Schlauersbach Andacht – Pf. Rühr IHR Partner am Bau 19:00 Uhr Rückersdorf m. Fischb./Kirschend. Andacht – Pf. Rühr Beratung - Planung und Donnerstag, 13.08. § zuverlässig Bauausführung 18:00 Uhr Wattenbach Andacht – Pf. Rühr alles aus einer Hand § termingerecht 19:00Uhr Gotzendorf m. Wöltendorf Andacht – Pf. Rühr § individuell 90599 Dietenhofen § fachkompetent Sonntag, 16.08. 10. Sonntag nach Trinitatis Tel. 09824 / 733 § Kein Gottesdienst www.exakt-wohnbau.de hochwertig Sonntag, 23.08. 11. Sonntag nach Trinitatis Digital – Gebhardt Sonntag, 30.08. 12. Sonntag nach Trinitatis Digital – Präd. Anschütz

Gottesdienste Unterrottmannsdorf Sonntag, 09.08. 9. Sonntag nach Trinitatis, Dr. Friederike Oertelt Sonntag, 30.08. 12. Sonntag nach Trinitatis, Pf. Matthias Weiß

Kath. Pfarrei Sachsen-Lichtenau Ab August finden in Lichtenau wieder Sonntagsgottesdienste um 8:30 Uhr statt!

Samstag, 01.08. 19.00 Uhr Sachsen: Vorabendmesse Sonntag, 02.08. 08.30 Uhr Lichtenau: Hl. Messe Montag, 03.08. 15.30 Uhr Lichtenau: Hl. Messe im Haus am Roggenberg (im Garten) Freitag, 07.08. 18.00 Uhr Lichtenau: Hl. Messe, anschl. Anbetung Samstag, 08.08. 19.00 Uhr Sachsen: Vorabendmesse Amts- und Mitteilungsblatt Markt Lichtenau 07`2020 13

Do. 06.08 Fontane-Apotheke, Endresstr. 14, 91522 Ansbach Tel. 0981 / 9775525 Fr. 07.08 Stadt-Apotheke, Hauptstr. 24, 91575 Windsbach Tel.: 09871 / 372 Sa. 08.08 Burg-Apotheke, Ansbacher Str. 15, 91595 Burgoberbach Tel.: 09805 / 1750 So. 09.08 Schloss-Apotheke, Alte Poststr. 3, 91590 Bruckberg Tel.: 09824 / 928021 Mo. 10.08 Stadt-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 18, 91639 Wolframs-Eschenbach Tel.: 09875 / 291 Di. 11.08 Laurentius-Apotheke OHG, Johann-Flierl-Str. 35, 91564 Neuendettelsau Tel.: 09874 / 67820 Mi. 12.08 Löhe-Apotheke, Bahnhofstr. 7/9, 91564 Neuendettelsau Tel.: 09874 / 68200 Do. 13.08 Neue Apotheke Lichtenau, Ansbacher Straße 3a, 91586 Lichtenau Tel.: 09827 / 2401225 Fr. 14.08 Burg-Apotheke, Ansbacher Str. 31, 91586 Lichtenau Tel.: 09827 / 927444 Sa. 15.08 GINKGO Apotheke, Heinrich-Brandt-Str. 25, 91575 Windsbach Tel.: 09871 / 7060506 So. 16.08 Praeventicus-Apotheke, Altendettelsauer Str. 3, 91580 Petersaurach Tel.: 09872/9528844 Mo. 17.08 Pluspunkt Apotheke im Brückencenter, Residenzstr. 2-6, 91522 Ansbach Tel.: 0981 / 84544 Di. 18.08 Stadt-Apotheke, Hauptstr. 24, 91575 Windsbach Tel.: 09871 / 372 Mi. 19.08 Burg-Apotheke, Ansbacher Str. 15, 91595 Burgoberbach Tel.: 09805 / 1750 Do. 20.08 Schloss-Apotheke, Alte Poststr. 3, 91590 Bruckberg Tel.: 09824 / 928021 Fr. 21.08 Stadt-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 18, 91639 Wolframs-Eschenbach Tel.: 09875 / 291 Sa. 22.08 Laurentius-Apotheke OHG, Johann-Flierl-Str. 35, 91564 Neuendettelsau Tel.: 09874 / 67820 So. 23.08 Löhe-Apotheke, Bahnhofstr. 7/9, 91564 Neuendettelsau Tel.: 09874 / 68200 Mo. 24.08 Neue Apotheke Lichtenau, Ansbacher Straße 3a, 91586 Lichtenau Tel.: 09827 / 2401225 Di. 25.08 Burg-Apotheke, Ansbacher Str. 31, 91586 Lichtenau Tel.: 09827 / 927444 Mi. 26.08 GINKGO Apotheke, Heinrich-Brandt-Str. 25, 91575 Windsbach Tel.: 09871 / 7060506 Do. 27.08 Praeventicus-Apotheke, Altendettelsauer Str. 3, 91580 Petersaurach Tel.: 09872/9528844 Fr. 28.08 Luitpold-Apotheke, Oberhäuserstr. 35, 91522 Ansbach Tel.: 0981 / 61252 Sa. 29.08 Stadt-Apotheke, Hauptstr. 24, 91575 Windsbach Tel.: 09871 / 372 So. 30.08 Burg-Apotheke, Ansbacher Str. 15, 91595 Burgoberbach Tel.: 09805 / 1750 Mo. 31.08 Schloss-Apotheke, Alte Poststr. 3, 91590 Bruckberg Tel.: 09824 / 928021 Di. 01.09 Stadt-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 18, 91639 Wolframs-Eschenbach Tel.: 09875 / 291 Mi. 02.09 Laurentius-Apotheke OHG, Johann-Flierl-Str. 35, 91564 Neuendettelsau Tel.: 09874 / 67820 Do. 03.09 Löhe-Apotheke, Bahnhofstr. 7/9, 91564 Neuendettelsau Tel.: 09874 / 68200 Fr. 04.09 Neue Apotheke Lichtenau, Ansbacher Straße 3a, 91586 Lichtenau Tel.: 09827 / 2401225 Sa. 05.09 Burg-Apotheke, Ansbacher Str. 31, 91586 Lichtenau Tel.: 09827 / 927444 So. 06.09 GINKGO Apotheke, Heinrich-Brandt-Str. 25, 91575 Windsbach Tel.: 09871 / 7060506 Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Sie können die Notdienste, auch Ansbach, unter https://lak-bayern.notdienst-portal.de/blakportal/erstelleplan/kennziffer abrufen. Dienstwechsel täglich um 08:00 Uhr früh. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Notruf für Rettungsdienst und Feuerwehr: 112, Polizei: 110 14 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Lichtenau 07`2020 Jagdgenossenschaft Immeldorf Die Jagdgenossenschaft Immeldorf lädt alle Jagdgenossen zur Jah- reshauptversammlung am Mittwoch, 26. August 2020, um 19.00 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus Immeldorf ein.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Protokoll der letzten Versammlung 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Aufnahme neue Pächter Einladung 7. Verwendung Jagdpacht Zur Jahreshauptversammlung am 21. August 2020 um 19:00 Uhr 8. Wünsche und Anträge in der Alten Turnhalle, An der Brücke 1, 91586 Lichtenau sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Gerhard Oberseider, Jagdvorsteher Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Malmersdorf-Büschelbach Beschluss: 3. Berichte der Abteilungsleiter In der Jahreshauptversammlung am 15. Juli 2020 wurde einstimmig 4. Kassenbericht beschlossen, die Jagdpacht nicht auszuzahlen, sondern für gemein- 5. Bericht der Kassenprüfer schaftliche Zwecke zu verwenden. 6. Entlastung der Vorstandschaft Der Jagdvorsteher 7. Neuwahlen 8. Wirtschaftsplan 2020 9. Sanierung der Tennisplätze 10. Vorschau Einladung zur 11. Anträge und Wünsche Jahreshauptversammlung 12. Sonstiges Nach der langen „Zwangspause“ trifft sich die Chorgemeinschaft wieder zur Aufgrund der Corona bedingten Einschränkungen sollen die Ehrun- Jahreshauptversammlung gen langjähriger Vereinsmitglieder und erfolgreicher Sportler auf ei- am Dienstag, 01. September 2020, nen späteren Zeitpunkt verschoben werden um 19.30 Uhr im Gasthaus „Zur Post“ in Lichtenau Anträge sind bis spätestens 07.08.2020 bei Friedrich Wimmer, Bad- straße 27, 91586 Lichtenau schriftlich einzureichen. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Bericht der Vorsitzenden mit Verlesen des Protokolls Mit freundlichen Grüßen der JHV 2019 Friedrich Wimmer 2. Kassenbericht 1. Vorstand 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 4. Bericht der Chorleiterin 5. Bekanntgaben Diakonieverein Lichtenau 6. Wünsche, Anträge und Sonstiges Das Haus der Begegnung wünscht seinen Gästen einen schönen 7. Neuwahlen der Vorstandschaft Sommer, gute Erholung und natürlich viel Gesundheit. Wir haben in den Sommerferien geschlossen und fangen ab Septem- Hierzu ergeht an alle aktiven und passiven Mitglieder herzliche Einla- ber wieder mit den Veranstaltungen an. Natürlich unter den dung. Bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen! bis dahin bestehenden Auflagen zur weiteren Eindämmung der Co- rona-Pandemie. Ihre Vorstandschaft Bitte entnehmen Sie die Termine der aktuellen Tagespresse oder dem Aktionsgemeinschaft Weihnachts-Markt 2019 Amtsblatt ab Ausgabe September. Abschlussbesprechung Thomas Meier bedankt sich bei der Hauff Bräu, insbesondere bei Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Frau Doris Weid-Gundel für den Zugang zur Brauerei und dem Weiß- Ihr HdB-Team bräustüberl und bei der Firma Getränke Bauer für die großzügige Un- terstützung. Ebenso bei allen Beteiligten, die zu dem großen Erfolg Monika Haspel, Boxbrunn 17, 91586 Lichtenau, 09827/845 beigetragen haben. Dieses Jahr konnten wir aufgrund der guten Er- gebnisse Ausschüttungen an 5 Organisationen tätigen. Imkerverein Zandt und Umgebung Des weiteren wurden die Einnahmen an insgesamt 24 Vereine, Ver- Der Imkerverein Zandt und Umgebung lädt seine bände und Organisationen verteilt. Aufgrund der momentanen Situati- Mitglieder und an der Bienenhaltung interessierte on (Corona-Pandemie) hoffen wir, zum geplanten Termin (2. Advents- Mitbürger zum Imkerstammtisch ein. wochenende), einen Weihnachtsmarkt abhalten zu können.

Termin: Donnerstag 13.08.2020 ab 18:30Uhr Ort: Gasthaus Blank Oberrammersdorf 9 • 91586 Lichtenau

Auf Grund der aktuellen„Corona-Auflagen“, findet der Stammtisch außen statt. Bitte an entspre- chende Kleidung denken.

Weitere Informationen bei Erwin Bauer Tel.09827/928140 1.Vorsitzender Imkerverein Zandt-u. Umgebung Amts- und Mitteilungsblatt Markt Lichtenau 07`2020 15

Die Wanderfreunde Sachsen treffen sich wieder Die Monatsversammlungen der Wanderfreunde Sachsen findet am Donnerstag, den 06. August 20 und am Donnerstag, den 03. Septem- ber 20 im Vereinsheim der Wanderer statt. Beginn 19.30 Uhr

Wanderungen finden zur Zeit keine statt! Auskunft bei Andreas Freitag Tel. 0172/9075770 Erich Abelein Tel. 6738 oder während der Versammlung

Stellen- Anzeigen (m/w/d)

Sägewerksarbeiter (m/w/d) 16 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Lichtenau 07`2020

StaudenStauden imim

Eigene Anzucht, SommerSommer starke Qualität! Jetzt Sonnen- Inka- anmelden! auge lilie Pracht- Mit unserem spiere Sommerangebot Flammen- Nur Wissenslücken schließen € blume 4 Unterrichtsstunden pro Woche 29 mit persönlicher Betreuung Jetzt Herbst- pro Woche* Größte Flexibilität: und Wintergemüse Profi-Nachhilfe online oder vor Ort * Buchbar als Paket: 4x 29 Euro =116 Euro für 8 Doppelstunden à 90 Lassen Sie sich beraten: Min. Einzelunterricht in der kl. Gruppe vor Ort oder online. Gültig nur für pflanzen! Neukunden im Zeitraum 16.06.-07.09.2020. Nicht gültig in Verbindung 09874 - 19 4 18 mit anderen Aktionen, Angeboten, Coupons oder Rabatten. Gilt nicht bei Öffnungszeiten: durch öffentl./staatl. Einrichtungen geförderten Maßnahmen. Montag-Freitag 9 - 18 Uhr www.blumen-schwarz.de Samstag 9 - 13 Uhr Neuendettelsau • Heilsbronner Straße 4 • Tel. 09874 - 19 4 18 www.schuelerhilfe.de/neuendettelsau Rutzendorf 28, 91623 Sachsen b.Ansbach, Tel. 09827 6817 Ansbach • Promenade 10 • Tel. 0981 - 19 4 18