Vollblutzucht & Rennsport powered by: Turf-Times

Der deutsche Newsletter www.turf-times.de Ausgabe 02 – Freitag, 28. März 2008 – 20 Seiten

AUFGALOPP Nichts Neues

Der Ankauf des Woodland Studs von Scheich Mo- Es ist nicht so, dass einen die Meldung wirklich hammed (der Deal bedarf allerdings noch der Genehmi- überrascht hätte. An die offensive Einkaufspolitik gung der dortigen Behörden), mag der bislang größte in von Scheich Mohammed hat sich die Turfszene in- der Geschichte der Vollblutzucht gewesen sein, er ist in zwischen gewöhnt. Dass der Herrscher von Dubai dieser Art aber nicht neu. Gleich zweimal war es Karim aber nun in Australien ein ganzes Vollblut-Imperium Aga Khan, der komplette Vollblut-Imperien französi- mit Mann und Maus übernommen hat, das ist schon scher Züchter übernahm. 1980 erwarb er alle Pferde, ein Wort. Das Woodland Stud der Familie Ingham die sich im Besitz des verstorbenen Marcel Boussac be- ist das älteste und erfolgreichste Unternehmen die- funden hatten, 2005 kaufte er für geschätzte 50 Millio- ser Art auf dem fünften Kontinent. Selbst John Fer- nen Euro die Vollblüter aus dem Nachlass von Jean-Luc guson, der züchterische Berater des Scheichs, kann Lagardere. nicht einmal genau sagen, wieviele Pferde es um- Scheich Mohammed selbst kam nach dem Tode der fasst, allein von drei- bis vierhundert Rennpferden Züchter Gerald Leigh (2003) und Fahd Salman (2005) in ist die Rede, dazu kommen ebenso viele Mutterstuten den Besitz des Gros der jeweiligen Pferde. In Deutsch- und die Nachzucht. Der Kaufpreis (natürlich inklu- land wurden die Pferde nach Gestütsauflösungen (etwa sive Land und Immobilien) soll rund 350 Millionen Asta und Waldfried) meist über Auktionen verkauft. Euro betragen. Was ist der Sinn dieses Deals? Darley war in Australien bislang schon stark vertreten, mit einem

Rennstall, mit einer Zucht. Manduro wird sich als Verlängert Shuttle-Hengst im Sommer dorthin begeben - Aust- Der Anmeldeschluss für die Frühjahrs-Auktion der ralien ist für die Maktoums also kein Neuland. Baden-Badener Auktionsgesellschaft (BBAG), die am Doch werden die Motive des Scheichs, den Renn- Freitag, 23. Mai in Iffezheim stattfindet, ist bis zum 7. sport quantitativ immer noch auszuweiten, wohl un- April verlängert worden. Weitere Informationen gibt es ergründlich bleiben. Ohne sie, ohne ihr Engagement auf der Website der BBAG www.bbag-sales.de oder un- und ihre Leidenschaft, wäre der Turf aber weltweit ter der Nummer 07229 - 1400. weniger faszinierend. Und in England, immer noch Basis für Rennstall und Zucht, hält man sich ohnehin TOP - THEMEN: zurück. Die Maktoums geben einer ganzen Indust- rie Lohn und Brot, ohne sie wäre halb Newmarket Rennanalysen / Maidensieger Seite 3 ohne Job. Der mittelständische englische Rennstall- besitzer wendet sich aber mehr und mehr dem Hin- Pedigree-Analyse Curlin Seite 9 dernissport zu. Es ist der am schnellsten wachsende Interview Ulrike Castle Seite 11 Zweig des britischen Turfs, mit besten Exportmög- lichkeiten für deutshe Besitzer. DD Deckhengste in Deutschland Seite 12

1/8 Seite 2-spaltig, 188 mm x 33 mm

Hier könnte Ihre Anzeige stehen!

www.turf-times.de Turf-Times Freitag, 28. März 2008 2

Auktionen Adena: Stronach verschenkte Autos Australien: Mit einem zusätzlichen Bonus wurden die Käufer bei der Zweijährigen-Auktion von Frank Stronachs Adena Rekord für „Redoute“ Stables belohnt: Drei nagelneue Cadillacs DTS (aller- dings nicht die teuersten Modelle) wurden ausgelost. Ob Australiens wichtigste Jährlingsauktion, die Conrad das der Grund war, dass der austro-kanadische Milliar- Jupiter Magic Millions Yearling Sale, die an der Gold där angesichts des gegenüber dem Vorjahr stabilen Er- Coast nahe Brisbane über die Bühne geht, hatte einen gebnisses zufrieden war? „Wir sind in diesem Business, soliden Start. Nach den wichtigsten vier der insgesamt um Spaß zu haben und den haben wir heute gehabt“, acht Versteigerungstage waren 686 Jährlinge zugeschla- sagte der Mann, der seinen Spaß an der Rennbahn in gen worden, der Schnitt pro Zuschlag betrug bei einer Wien-Ebreichsdorf seit geraumer Zeit verloren hat. Verkaufsrate von 82,5 Prozent 157.321 A-Dollar (ca. 91.000 Euro). Es gab allerdings einen neuen Rekord zu vermelden: Adena Spring 2yo Sale in Willingston/Florida 17.03. Ein Sohn des Spitzenvererbers Redoute’s Choice kos- tete 2,2 Million A-Dollar (ca.1,35 Mio Euro). Der von 2008 2007 Coolmore Australien angebotene Hengst ging an die in- Angeboten 126 132 vestitionsfreudige Pattinack Farm. In unserer nächsten Verkauft 97 90 Ausgabe lesen Sie einen ausführlichen Bericht über die Umsatz 5.283.500 $ 4.892.000 $ Auktion. Schnitt 54.469 $ 54.356 $ 1 $ = 0,64 €

Ocala: Den Höchstpreis von 380.000 Dollar zahlte Trainer Neuer Auktionsrekord Cam Gambolati für einen A P Indy-Sohn, der künftig in den Farben eines aus prominenten Basketball-Spie- Im Angesicht der aktuellen Finanzkrise gehen Ver- lern bestehenden Syndikats antreten wird. Die Mutter anstalter und Verkäufer gerade in den USA mit einer des jungen Hengstes ist die Grade I-platzierte Smok’n gewissen Skepsis an die einschlägigen Auktionen her- Frolic. Söhne von Awesome Again, Holy Bull und Ma- an. So kann das Ergebnis der zweitägigen OBS March cho Uno folgten in der Liste der am besten verkauften Sale of Selected Two-Year-Olds in Training als echte Pferde. Sensation gewertet werden, denn es gab in Florida mit 33.380.000 Dollar einen neuen Rekordumsatz. Den Höchstpreis von 650.000 Dollar markierte dabei Plus bei Südafrika-Auktion am zweiten Auktionstag ein Sohn von More Than Rea- Die Befürchtungen, dass der in den letzten Jahren an- dy, der an Iron Horse Racing ging. dauernde Boom bei Südafrikas Auktionen in diesem Jahr gestoppt werden würde, bewahrheitete sich zumindest Ocala OBS Selected 2yos in Training 18./19. März bei der Vintage Yearling Sale nicht. Den Höchstpreis 2008 2007 von 1,7 Millionen Rand (ca. 134.000 Euro) zahlte Joey Verkauft 233 253 Ramsden für eine Fort Wood-Halbschwester zu Victory Umsatz 33.380.000 $ 26.541.000 $ Moon, einem der ersten großen Sieger von Trainer Mike Schnitt 143.262 $ 104.905 $ de Kock in Dubai. Der Schnitt pro Zuschlag betrug bei 1 $ = 0,64 € dieser Auktion 138.000 Rand (ca. 11.000 Euro), ein Plus von 11,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Teuerstes Pferd am ersten Tag war ein Hengst von Bro- ken Vow, der im vergangenen September in Keeneland Barbara für „Tatts“ 65.000 Dollar gekostet hatte, jetzt für stolze 625.000 Dollar an die Zayat Stables ging. Zu den Käufern zählte Barbara Fitzgerald, in den goldenen Jahren des deut- auch John Ferguson, der für Scheich Mohammed einen schen Turfs unter ihrem Mädchennamen Zindel die Pure Prize-Sohn für 550.000 Dollar ersteigerte. kenntnisreiche Mitarbeiterin von Direktoriums-Gene- ralsekretär Hans-Heinrich von Loeper, ist ab sofort in Auch hier konnte sich der Verkäufer, Leprechaun der Marketing-Abteilung des englischen Auktionshau- Racing freuen, denn der junge Hengst war an gleicher ses Tattersalls insbesondere für den internationalen Be- Stelle im August nur 30.000 Dollar wert gewesen. Fer- reich tätig. Barbara Zindels Ehemann, Lord John Fitz- guson erwarb zudem die teuerste Stute der Auktion, gerald, der zwei Jahre in Hoppegarten arbeitete, ist als eine Tochter von Trippi, die 550.000 Dollar kostete. Rennmanager für Kirsten Rausing aktiv. Turf-Times Freitag, 28. März 2008 3

teuersten Deckhengsten in Frankreich. Er war auch ei- Rennanalyse – National ner der wenigen französischen Shuttle-Hengste, hat eine Reihe Black Type-Sieger in Australien gebracht. Ariosta ist eine Tochter von Scenic, der ein Jahr in Bremer Frühjahrs Sprint-Cup – LR – 21. März – Isarland stand, dort aber letztlich wenig Spuren hinter- Bremen 20.000 Euro, 1300m, 4j. u. ältere ließ. Sie hat zwei Rennen gewonnen. Ihr Erstling Ar- 1. ALASKA RIVER, 4j. H. v. Anabaa – Ariosta v. bitrage (Linamix) holte sich zweijährig das Berberis- Scenic. Bes. u. Zü.: Gestüt Ammerland, Tr.: Peter Rennen, verlor aber dreijährig doch ziemlich die Form. Schiergen, Jo.: Andrasch Starke, Quote: 12:10. Eine jetzt fünf Jahre alte Java Gold-Stute kam nicht an den Start, nach Alaska River gab es noch eine aktuell 2. Shinko’s Best (Shinko Forest), 3. Signum (Kalatos), zweijährige Stute von Boreal. Ihre Mutter Abundantia 4. König Speed, 5. Lord Areion, 6. Owentuo, 7. ist eine Schlenderhaner Surumu-Tochter und Dschingis Tyberior. Khan-Enkelin aus der Familie von Alpenkönig. Bis auf 2 ½, 2 ½, 7 Längen. - Zeit: 1:27,67 Ariosta hat sie in Ammerland keine Spuren hinterlas- (Boden: schwer 6,5) sen, doch wurde sie auch meist von eigenen Hengsten wie Hondo Mondo und Leone gedeckt, auch Java Gold Es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, wann der konnte keine Wunder vollbringen. Ammerländer Alaska River das erste Gruppe-Rennen seiner Karriere gewinnt. In Bremen gewann er bereits Neuer Service das dritte Listen-Rennen in Folge, satte 95 Kilo bekam er dafür vom Handicapper. Im vergangenen Jahr dauerte Ab sofort bietet Ihnen Turf-Times einen neuen Ser- es etwas, bis er seinen Rhythmus fand, doch lag das teil- vice. Mit Unterstützung des Kooperationspartners pfer- weise auch an den Bodenverhältnissen. Zu trocken mag dewetten.de können Sie die von uns näher beleuchteten er es nicht unter den Hufen. Trainer Peter Schiergen är- Rennen per Video auf den Bildschirmen sehen. Einfach gert sich noch heute, dass er den Hengst im August in auf das -Symbol klicken, dann wird Ihnen das entspre- Baden-Baden gesattelt hat, er zweifelte im Nachhinein chende Rennen noch einmal gezeigt. die Bodenangabe an. Sollte es allerdings zu Verzögerungen beim Abspielen Alaska Rivers Vater Anabaa steht im Haras du Ques- kommen, liegt das außerhalb unserer Verantwortung – nay und zählt mit einer Taxe von 27.000 Euro zu den es handelt sich dann um Leitungsprobleme. Turf-Times Freitag, 28. März 2008 4

Heinrich Jörgensen in Großenkneten trainierte Fuchs Maidensieger gewann in Bremen bereits sein drittes Rennen und ist damit das siegreichste Pferd in der noch jungen Saison. Bremen, 21. März, 3j. Sieglose, 2100m Die beiden bisherigen Treffer erzielte er allerdings auf SOLAPUR (2005),H. v.Ekraar – Shina v. Lomitas Sand. Seine Mutter Bella Vista gewann fünf Flachren- Bes.: Stiftung Gestüt Fährhof, Zü.: Stiftung Gestüt nen und über 20.000 Euro, inklusive einem Ausgleich Fährhof, Tr.:Andr.Wöhler, Jo.: E.Pedroza III in Verden. Ihr höchster GAG auf der Flachen betrug 67,5kg, sie war ebenfalls über die Sprünge erfolgreich. Bella Vista ist eine Halbschwester zu den Black Type- Seit einigen Jahren ist das Sieglosenrennen für Drei- Pferden Bardolino (Niniski) und Barsac (Second Set). jährige über die Steherdistanz am ersten Renntag in Bre- Barsac ist damit ein sehr naher Verwandter zu Black men ein Aufgalopp für künftige Cracks. Im vergangenen Out, seine beste Leistung zeigte er bereits zweijährig, Jahr gewann kein geringerer als der spätere Derbysieger als er im Preis des Winterfavoriten (Gruppe III) hinter Adlerflug, bei seinem Saisondebüt und auch in 2006 war Peppershot den zweiten Platz belegte. mit Lauro ein späterer Spitzendreijähriger erfolgreich. Black out gehört zu einem der letzten Jahrgänge des In diesem Jahr ging der Sieg an den Stall von Andreas vor einiger Zeit eingegangenen Second Set. Dessen Kar- Wöhler, der Solapur ins Rennen geschickt hatte. Dies war riere in Zoppenbroich war nicht unbedingt von Fortune der zweite Lebensstart des Ekraar-Sohnes, der bei seinem begleitet, er könnte mit diesem Hengst aber noch einmal Debüt zweijährig in Köln den fünften Platz belegt hat- ein Ausrufezeichen gesetzt haben. te. Diesmal sollte es zum Sieg reichen, in einem Rennen, das Solapur Start–Ziel dominieren konnte. Er ist das erste Fohlen der nicht gelaufenen Lomitas-Stute Shina. Bremen, 21. März, 4j und Ältere. Sieglose, 2100m Shina’s Mutter ist die amerikanische Zuchtstute des Jah- res (2001) Spirit of Eagles, die Mutter von sechs Siegern. SUPER DIRECTA (2004) ,H. v. Protektor – Ihre besten Produkte sind der Galopper des Jahres und Summernight Dream v. Highest Honor Arlington Million Sieger Silvano (Lomitas) und der drei- Bes.: Rennstall DIRECTA, Zü.: Frau Ingrid fache Gruppe 1-Sieger Sabiango (Acatenango), welcher Bodewein , Tr.: Christian Sprengel , Jo.: A.Starke in Frankreich als Deckhengst tätig ist. Spirit of Eagles ge- 20.000 Euro BBAG-Jährlingsauktion 2005 wann selbst elf Rennen und war von zwei- bis sechsjährig als Rennpferd aktiv, bevor sie in die Zucht wechselte. Sie Im letzten Jahr im April belegte der inzwischen vier- ist eine Halbschwester zum eisenharten Big Pal, der in jährige Protektor-Sohn bei seinem Lebensdebüt hinter Kalifornien ein Grade III-Rennen gewann und insgesamt einem gewissen Antek in Frankfurt einen guten dritten 16 Rennen an seine Fahnen heften konnte. Platz. Und es sollte eigentlich nur eine Frage der Zeit Solapurs Vater Ekraar ist im italienischen Gestüt Alle- sein, wann er sein erstes Rennen gewinnen sollte. Aber vamento di Besnate als Deckhengst tätig und kostet eine leider musste der Hengst nach einem fünften Platz in Decktaxe von 6000 Euro. Seine ältesten Produkte sind die Baden-Baden eine längere Pause einlegen, bevor er wie- Dreijährigen in dieser Saison. Shina ist inzwischen Mut- der an den Start kam. Nach drei Starts und zwei Plätzen ter von drei weiteren Fohlen: Einer zweijährigen Stute erhielt er einen Jahres-GAG von 64,5kg, eine Marke auf von Black Sam Bellamy, einem Jährlingshengst von Me- der er sicherlich nicht lange stehen bleiben sollte. Der dicean und einem Stutfohlen von Black Sam Bellamy. Sie Start in Bremen war sein zweiter Saisonstart und Super wird in diesem Jahr den Etzeaner Deckhengst Dashing Directa gewann eindrucksvoll mit acht Längen gegen Blade aufsuchen. sieben Gegner. Seine Mutter ist die Friedrichsruher Stute Summernight Dream, die bereits fünf Fohlen brachte. Summernight Bremen, 21. März, 3j. Sieglose, 1600m Dream kam selbst verletzungsbedingt nicht an den Start, BLACK OUT (2005),H. v.Second Set –Bella Vista v. ist aber Halbschwester zu zehn Siegern. Ihre Mutter San- Königsstuhl Bes.: Hans-Heinrich Jörgensen , tina gewann selbst ein Listenrennen und ist u.a. Mutter Zü.: Gestüt Rheinberg AG , Tr.: Hans-Heinrich der Listenrennen-Sieger Sound of Silence (Dom Racine) Jörgensen , Jo.: A.Helfenbein und Stiletta (Primo Dominie). Sie ist aber auch Großmut- ter des guten Sprinters Shinko‘s Best, der bereits mehre- Wenn ein Zweijähriger eines Besitzertrainers, wie im re Black Type Rennen gewinnen konnte, inklusive dem vorigen Jahr in Bremen geschehen, gegen Spitzenpfer- pferdewetten.de-Preis (Gruppe III). de aus großen Quartieren sportlich und optisch mithal- Ihr Erstling, die nicht einfache Summernight Love ten kann, dann hat er gewiss eine gute Zukunft vor sich. (Starborough) gewann zwei Rennen und platzierte sich So gesehen hat uns der Eindruck nicht getrogen, den zweijährig in zwei Auktionsrennen, dabei erreichte sie wir vergangenen Sommer von Black out hatten. einen GAG von 86 kg. Ihr zweites Produkt Summer- Streng genommen ist Black out eigentlich kein Pferd night Star gewann drei Rennen und wird aktuell von mehr für die Rubrik Maidensieger, denn der von Hans- Wolfgang Figge in München trainiert. Turf-Times Freitag, 28. März 2008 5

Magdeburg, 23. März, 3j. siegl., 1550m Vollblutzucht, die aus der Zucht der ehemaligen DDR EARL OF WINDS (2005), H.. v. Samum-Earthly übrig geblieben ist und die, auch nicht selbstverständ- Paradise v. Dashing Blade Bes.: Stall Tinsdal, Zü.: lich, höchst erfolgreich ist. Ihre Mutter Dorietta stammt Hannes H. Gutschow, Tr.: Andreas Wöhler, von Antrieb, zumeist stammen aus dieser Familie Pfer- Jo.: Jozef Bojko de, die als nützlich bezeichnet werden können – Distel- la ist da die positive Ausnahme. Erneut ein Erfolg für einen Dreijährigen von Samum, Neuss, 23. März, 4j. u. ältere siegl., 1800m (Sand) dessen zweiter Jahrgang offensichtlich eine Reihe von versprechenden Pferden enthält. Earl of Winds mag in MARGIE’S WORLD (2004), St. v. Spinning World- Magdeburg vielleicht nicht die Welt geschlagen haben, Margie’s Darling v. Alydar doch konnte er beim ersten Start seiner Laufbahn nicht Bes. u. Zü.: Gestüt Ammerland, Tr.: Peter Schiergen, mehr als gewinnen, was zudem sehr versprechend aus- Jo.: Andrasch Starke sah. Er ist der zweite Sohn seiner Mutter, der Erstling Earl- Die Pferde von Trainer Peter Schiergen sind plötzlich salsa (Kingsalsa) steht bei Christian von der Recke, ist auch in Rennen vorne, in denen man sie eher nicht ver- jedoch noch sieglos. Nach Earl of Winds kam der jetzt mutet – in der Klasse für sieglose ältere Pferde. Denn zwei Jahre alte Tiger Hill-Sohn Easy Tiger, der bei der eine ganze Reihe von Vollblütern, die vergangenes Jahr letzten BBAG-Jährlingsauktion für 30.000 Euro in die bei Andre Fabre wenig bewegten, stehen nunmehr in Slowakei ging. Das vierte Fohlen ist die jetzt im Jähr- Köln. Margie’s World ist eine von ihnen, wobei es ab- lingsalter stehende Ella Ransom (Ransom O’War). zuwarten bleibt, ob sie sich für die eigene Herde qua- Earthly Paradise hat dreijährig gewonnen, war in ei- lifizieren kann. Ihr Vater ist der erstklassige Meiler nem nationalen Listenrennen Zweite. Ihr rechter Bru- Spinning World (Breeders Cup Mile, Irish 2000 Guine- der Easy Way war ein exzellenter Zweijähriger, beleg- as, Prix Jacques le Marois 2x), der in Europa allerdings te in der Maurice Lacroix-Trophy Rang zwei, musste wenig Fortune hatte. Er steht inzwischen in Australi- aber kurze Zeit später verletzungsbedingt aufgegeben en, wo seine Nachkommen schneller liefen, die dortige werden. Weitere Geschwister von Earthly Paradise sind Coolmore-Dependance bietet ihn für eine Decktaxe von Early Wings, Exit To Luck und Eagle Wings, teilweise 8.800 A-Dollar (ca. 5.100 Euro) an. mehrfache Sieger im In- und Ausland. Es handelt sich Die auf der Calumet Farm gezogene Margie’s Dar- um eine Familie, die in den USA zahlreiche überdurch- ling, eine Alydar-Tochter, hat für Ammrland schon schnittliche Sieger gestellt hat. zahlreiche Fohlen gebracht. Ihre besten Nachkommen sind bislang der Derby-Vierte Margosto (Acatenango) Neuss, 23. März, 3j. siegl., 1800m (Sand) sowie die deutlich über achtzig Kilo GAG angesiedel- DR DOCTOR (2005), H. v. Priolo-Distella v. ten Masai Mara (Shaadi) und Monferrato (Scenic), auch Big Shuffle Bes.: Stall Schwindelfrei, Zü.: Gestüt Masvingo (Java Gold) konnte laufen, war Fünfter im Sommerberg, Tr.: Andreas Wöhler, Jo.: Eduardo Preis des Winterfavoriten. Sie hat im letzten Jahr eine Pedroza Stute nach Boreal gebracht. 20.000 Euro BBAG-Jährlingsauktion 2006 Köln, 24. März, 4j. u. ältere siegl., 2400m BLIZZARD BLAZE (2004), H. v. Java Gold- Es wurde der erwartete Erfolg von Dr. Doctor, dessen Britannia v. Tarim letzte Form auf der Allwetterbahn in Deauville an jeder Bes. u. Zü.: Gestüt Ammerland, Tr.: Peter Schiergen, Ecke reichen musste. Er ist ein Sohn des in Frankreich Jo.: Andrasch Starke im Haras de Grand Chesnaie für bescheidene 2.500 Euro deckenden Priolo, der nun auch schon 21 Jahre zählt. Gleich noch ein Vierjähriger aus Ammerland, der in Die Mutter ist die Big Shuffle-Tochter Distella, die das der Basisklasse zum Zuge kam, dabei allerdings nicht damals in Hamburg als Nationales Listenrennen gelau- stehen bleiben sollte. Viel hatte der Java Gold-Sohn fene Schwarzgold-Rennen für sich entschied, mehrfach nicht zu schlagen, doch gewann er auch in gutem Stil. listenplatziert war und auf ein GAG von 86,5 Kilo kam. Er ist das achte und vorerst letzte gelistete Fohlen der In der Zucht hat sie mit Dimaro (Platini), den Sieger großen Rennstute Britannia, die sich als Mutter der Der- u.a. im Orakel der Dreijährigen, und Del Gado (Aca- bysieger Borgia (Acatenango) und Boreal (Java Gold) tenango), der in Hong Kong Rennen gewinnen konn- in die Geschichtsbücher der deutschen Vollblutzucht te, in Deutschland bei 89 Kilo stand, schon gute Pferde eingeschrieben hat. Alle anderen ihrer Nachkommen gebracht. Der jetzt Zweijährige Derwisch (Aeskulap) waren aber von eher übersichtlichem Können oder ka- wurde letzten Sommer in Baden-Baden vom Züchter für men gar nicht auf die Rennbahn. Bougainvillea (Aca- 26.000 Euro zurück gekauft, wurde zu Andreas Wöhler tenango), die 1997 in Baden-Baden für 600.000 Mark gegeben. Im Jährlingsalter ist Diplomatie (Xaar). offiziell nach Frankreich verkauft wurde, dann aber Distella ist eine der wenigen Stuten in der deutschen doch in Ammerländer Farben lief und jetzt dort in der Turf-Times Freitag, 28. März 2008 6

Zucht ist, gewann zumindest ein Rennen, von den an- Mit einem Ankaufspreis von 30.000 Pfund gehörte Kal- deren war noch weniger zu sehen. Blizzard Blaze sollte pyrnia vorletzten Oktober zu den günstigeren Deals, die aber bei einem Treffer nicht stehen bleiben, auch wenn Litex tätigte. Sie dürfte das ohne Frage wert sein, man zielt jetzt mit ihr Richtung Black Type. Die zweijäh- er kaum in die Fußstapfen seines rechten Bruders Bore- rig erfolgreiche Mutter Kinnincha, eine Tochter des in al treten wird. Südafrika stehenden Nabeel Dancer, hat nach College Chapel die in Italien listenplatzierte Rossa di Rugiarda Köln, 24. März, 3j. siegl., 2100m sowie die Siegerin Miss Monsoon gebracht. Die Groß- DUELLANT (2005), H. v. Dashing Blade-Dapprima mutter Rare Roberta hat den Prix Perth (Gr. III) gewon- v. Shareef Dancer nen und war Vierte in den 1000 Guineas. Bes. : Frau Margot Herbert, Zü. : Dr. Klaus Schulte, Kalpyrnia stammt aus dem ersten Jahrgang des Pivo- Tr. : Peter Schiergen, Jo.: Andrasch Starke tal-Sohns Captain Rio, der über 1200 Meter Gruppe II- Sieger war und vielfach platziert lief. Er steht zu einer Sein älterer Bruder Davidoff (Montjeu) hat in den Taxe von 6.000 Euro im irischen Ballyhane Stud. Seine letzten Wochen auf internationalem Parkett wenig ge- aktuell erfolgreiche Tochter sollte auch etwas für kurze leistet, dafür rettete Duellant am Ostermontag in Köln Distanzen sein. die Familienehre. Allerdings muss er schon noch etwas zulegen, will er die Klasse von Davidoff erreichen. Du- Köln, 24. März, 4j. siegl., 1600m ellants Mutter Dapprima hat in jetzt zehn Zuchtjahren KONQUEROR (2004), H. v. Lomitas-Keniana v. Shar- neun Fohlen gebracht, ist einmal nicht gedeckt worden po und kann als absoluter Erfolg gewertet werden. Schon Bes.: John M.B. O’Connor, Zü.: Stiftung Gestüt Fähr- ihr Erstling Denaro (Dashing Blade), mithin ein rech- hof, Tr.: Peter Rau, Jo.: Torsten Mundry ter Bruder des frischen Siegers, gewann auf Gruppe II- Ebene. Danella (Platini) konnte über achtzig Kilo, der Über den Umweg USA ist der Lomitas-Sohn Konqueror jetzt sieben Jahre alte Dalle (Fasliyev) ist ein absoluter wieder in seine alte Heimat zurückgekehrt. Er gewann Longseller in Frankreich. Ausgerechnet mit Danehill in Köln bei schwierigen Bedingungen gegen harmlose klappte es nicht, denn dessen 2000 geborener Sohn De Konkurrenz, doch sollte noch mehr möglich sein. Angelis sah keine Rennbahn. Zumindest nach Abstammung hat er vielleicht doch noch In den Farben von Margot Herbert läuft auch Davidoff, etwas zu bieten. Seine Mutter Keniana hat zweijährig der mit dem Dr. Busch-Memorial bereits auf Gruppe- den Preis der Winterkönigin und das Berberis-Rennen Ebene gewinnen konnte, letztes Jahr auch zahlreiche gewonnen, lief dreijährig aber nur noch zweimal. In gute Platzierungen verbuchte. Duellants jüngere Schwes- der Zucht startete sie mit dem im Gestüt Buschhof als ter Dubai (Galileo) steht für Margot Herbert bereits im Deckhengst wirkenden Key Royal (Royal Academy) Schiergen-Stall, dann gibt es nach Galileo noch einen ausgezeichnet, der noch im Gestüt Wiedingen gezoge- Jährling namens Don Carlos, der allerdings letztes Jahr ne Sprinter war auf Gruppe III-Ebene (Premio Umbria) bei Tattersalls für umgerechnet 330.000 Euro an das Ken- und in neun anderen Rennen erfolgreich. Anschließend nycourt Stud verkauft wurde. blieb Keniana als Zuchtstute jedoch wirkungslos, das Dapprima selbst war eine sehr gute Rennstute, gewann änderte sich auch nach dem Verkauf an die Stiftung Ge- den Frühjahrs-Stutenpreis und die Meile der Nord LB, war stüt Fährhof nicht. Konqueror ist bereits ihr letztes Foh- Vierte im Schwarzgold-Rennen. Sie stammt aus einer al- len, eine rechte Schwester von ihm, die nicht gelaufene ten Röttgener Linie, die auf die Mitte der Sechziger Jahre Kombita, ist derzeit in der dortigen Stutenherde. aus Ungarn importierte Imi-Tochter Didergö zurückgeht und die in all den Jahren immer wieder herausragende Pferde gestellt hat. Eine Linie, die Spaß macht.

Köln, 24. März, 3j. siegl., 1400m KALPYRNIA (2005), St. v. Captain Rio-Kinnincha v. Nabeel Dancer Bes.: Stall Litex, Zü.: John Flynn/IR, Tr.: Peter Schier- gen, Jo.: Andrasch Starke Maidensieger auf Gras Der Stall Litex des bulgarischen Unternehmers Grischa Gantschev hat in den vergangenen Jahren erhebliche Magdeburg, 23.3., 1800m Summen in den Rennsport investiert. Insbesondere in Ne- FORTEC (2004), H. v. Protektor-Forlea wmarket wurde gutes Geld ausgegeben, das Ziel ist der Aufbau einer hochklassigen Mutterstutenherde in dem Berücksichtigt werden nur zwei- bis vierjährige Mai- im vergangenen Jahr erworbenen Britton House Stud in densieger England.

Turf-Times Freitag, 28. März 2008 8

Der Deckplan tenplatzierten Maidenstute Belle Hernando aufgesucht wird, ist der Sieger aus dem Epsom Derby 2003. In Frankreich ist Vatori im Haras de Victot Partner von Bebe Kamira. „Zu dem musste ich gehen“, sag- Dienstleister te Rolofs, denn sein Vater Vettori hat für Rietberg El Vettorio und Bebe Vettori gebracht. Vettori sollte auch für den Markt wieder gebucht werden, doch wurde er kurzfristig nach Gestüt Rietberg Südamerika verkauft. Sein Sohn muss kein schlechter Ersatz sein, ist er doch ein rechter Bruder des mehrfa- Das Gestüt Rietberg ist seit vielen Jahren ein Dienst- chen Siegers Hightori, stammt aus einer Schwester zu leister in Sachen Vollblutzucht. Gezüchtet wird gezielt Kendor und hat selbst den Prix Greffulhe gewonnen. für den Markt, die Hengste werden in der Regel frei- Mit Bear Nora, die verletzungsbedingt nur wenig be- händig oder auf der BBAG-Auktion zum Verkauf an- wegen konnte, und der noch im letzten Jahr auf Aus- geboten, ausgewählte Stuten kommen in den Rennstall gleich II-Ebene erfolgreichen Rososterna bekam der in und werden, wenn es sich denn anbietet, in die eige- Frankreich stehende Fährhofer Sabiango zwei Maiden- ne Zucht übernommen. Als Aufzuchtgestüt genießt stuten. „Das ist der ‚Nick’ Zeddaan-Surumu, der viele die ostwestfälische Zuchtstätte seit Jahrzehnten einen gute Pferde hervorgebracht hat“, erläutert Rolofs, „es guten Namen, viele überdurchschnittliche Pferde sind sind Töchter von Highest Honor und Sternkönig, die zu hier groß geworden, ein aktuelles Beispiel ist Schützen- einem Surumu-Enkel möglicherweise sehr gut passen.“ junker, Sieger vergangenen Herbst im Baden-Badener Desert Prince, Paolini, der schon in den letzten Jahren Auktionsrennen. Aktuell tummeln sich 13 Hengst- und herangezogen wurde, sowie Mamool sind neben Kala- 15 Stutjährlinge auf den Koppeln. tos die Hengste, die in Deutschland Rietberger Stuten Der Rietberger Deckplan wirkt auf den ersten Blick bekommen. etwas exotisch. Gestütsleiter Hartmut Rolofs hat sich einmal mehr den Gesetzen des Marktes unterworfen. KALATOS „Unsere Jährlinge, wenn sie denn Hengste sind, brin- (1992) v. Big Shuffle – Kardia v. Mister Rocks (Gesüt gen auf den Auktionen in der Regel zwischen 20.000 Schlenderhan) und 30.000 Euro“, erläutert er, „deshalb bewegen wir • Oxalaguna (1997) v. Lagunas – Oxalis v. Ashmore, uns bei den Decktaxen in einem gewissen finanziellen güst Rahmen.“ Gerade im Ausland hat man in der Vergan- genheit den einen oder anderen Hengst, der später in der DARSI Taxe deutlich angestiegen ist, günstig buchen können. (2003) v. Polish Precedent – Darashandeh v. Darshaan Highest Honor, zu dem man einen Anteil erwarb, ist ein (Beechbrook Stud/IR) Beispiel dafür, aber auch Dr. Fong. • Royal Fong (2003) v. Dr. Fong – Rosonora v. High- Der einzige Deckhengst im Rietberg ist aktuell der est Honor, Stutfohlen (4.3.) v. Dilshaan harte Kalatos, „der hoffentlich so gut wie im vergange- nen Jahr gebucht wird“, so Rolofs. Damals bekam er 23 DESIDERATUM Stuten, in den Jahren zuvor waren es teilweise weniger (2002) v. Darshaan – Desired v. Rainbow Quest gewesen. Über einen zweiten Hengst wird in Rietberg (Beechwod Grange Stud/GB) nachgedacht, „vielleicht nächste Saison“, heißt es. • Bear Lady (2000) v. Oxalagu – Bearall v. Al Hareb, Auffallend ist, dass es bei der Hengstewahl viele Ste- Stutfohlen (6.3.) v. Paolini her berücksichtigt wurden. „Damit haben wir in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht“, sagt Rolofs, DESERT PRINCE „gerade bei unserer R-Familie.“ Proclamation war in (1995) v. Green Desert – Flying Fairy v. Bustino England allerdings ein exzellentes Pferd auf Distanzen (Gestüt Isarland) von 1400 bis 1600 Metern. Der Schimmel, der unverän- • Rosobolda (1992) v. Never So Bold – Rosolida v. dert im Darley-Besitz steht, aber im nahe Cheltenham Niniski, Stutfohlen (1.3.) v. Okawango gelegenen Overbury Stud aufgestellt wurde, hat insbe- sondere die gewonnen. Darsi stammt aus KRIS KIN der Zucht des Aga Khan. Ebenso wie die anderen im (2000) v. Kris S – Angel in my Heart v. Rainbow Quest Ausland herangezogenen Hengste steht er noch am An- (Morristown Lattin Stud/IR) fang seiner Karriere. Seinen wichtigsten Treffer landete • Belle Hernando (2003) v. Hernando – Be Happy v. er in Chantilly mit dem Prix du Jockey-Club, dem fran- Homing, Maiden zösischen Derby. Desideratum hat ein exzellentes Pe- digree, der Gruppe III-Sieger und Zweite im Grand Prix de Paris stammt aus einer Schwester zu Medaaly und Charnwood Forest, die dritte Mutter ist die große Verer- berin Fall Aspen. Kris Kin schließlich, der von der lis- Turf-Times Freitag, 28. März 2008 9

MAMOOL SABIANGO (1999) v. In the Wings – Genovefa v. Woodman (1998) v. Acatenango – Spirit of Eagles v. Beau’s (Gestüt Graditz) Eagle (Haras des Chartreux/FR) • Erminora (1997) v. Highest Honor – Ermione v. Su- • Bear Nora (2004) v. Highest Honor – Bearall v. Al rumu, tragend von Vettori Hareb, Maiden • Remina (1999) v. Erminius – Rosobolda v. Highest • Rososterna (2002) v. Sternkönig – Rosobaolda v. Honor, Hengstfohlen (25.2.) v. Okawango Never So Bold, Maiden

PAOLINI VATORI (1997) v. Lando – Prairie Darling v. Stanford (Gestüt (2002) v. Vettori – High Mecene v. Highest Honor Hof Ittlingen) (Haras de Victot/FR) • Rosonora (1994) v. Highest Honor – Rosolida v. Ni- • Bebe Kamira (1996) v. Kamiros II – Bebe Eliza v. niski, 2007 nicht gedeckt Esclavo, tragend von Vettori • PROCLAMATION Nicht gedeckt wird: • (2002) v. King’s Best – Shamarra v. Zayani (Overbu- ry Stud, England) • Fafarella (2002) v. Dr. Fong – Freixenet v. Big Shuff- • Freixenet (1997) v. Big Shuffle – Frille v. Shareef le, tragend von Sagacity Dancer, güst

Arkansas Derby findet immer Mitte April im Oaklawn Pedigree-Analyse Park statt und ist dort einer der Höhepunkte der Saison. Curlin dominierte auch in diesem Rennen seine Geg- ner und gewann mit über zehn Längen überlegen seinen Curlin:Vom Nobody zum ersten Klassiker. Nach diesem eindrucksvollen Sieg gehörte Curlin zu Superstar in einem Jahr den besten Dreijährigen seines Landes und man durfte schon auf ein Zusammentreffen mit Street Sense ge- In wenigen Tagen findet in den Vereinigten Ara- spannt sein, der 2006 den Breeders‘ Cup Juvenile mit bischen Emiraten mit dem Dubai World Cup das am zehn Längen gewann. Die Rennsportfans sollten nicht höchsten dotierte Rennen der Welt statt. Kochendhei- lange auf dieses Aufeinandertreffen warten, denn beide ßer 14:10 Favorit für das Rennen am Golf von Arabien Superstars steuerten das Kentucky Derby auf der Chur- ist der Amerikaner Curlin. Der inzwischen vierjährige chill Downs Rennbahn an. Dort bezwang der Champion- Fuchshengst wird in den USA von Steve Asmussen trai- Zweijährige des Vorjahres den aufsteigenden Superstar niert und gewann bereits vor einigen Wochen sein Vor- der Rennszene sicher mit einigen Längen, dazwischen bereitungsrennen in Dubai hoch überlegen mit 2¼ Län- platzierte sich noch Hard Spun, der noch öfter auf Cur- gen. Der Smart Strike-Hengst ist nicht nur deutlicher lin und Street Sense treffen sollte. Favorit für das Rennen, sondern auch der Superstar der Curlin, der als Jährling nur 57.000 Dollar kostete, Veranstaltung am kommenden Wochenende. Vor nicht stammt aus dem siebten Jahrgang seines Vaters, dem einmal einem Jahr kannten ihn nur wenige Rennsport- Mr. Prospector-Sohn Smart Strike. Smart Strike ist ein experten, hauptsächlich aus Amerika, in Europa war er sehr konstanter Deckhengst, der in den letzen sechs Jah- fast unbekannt. ren jedes Mal in den Top 15-Listen der erfolgreichsten Dies lag sicherlich daran, dass Curlin für amerikani- amerikanischen Deckhengste auftauchte. Was ihm bis sche Verhältnisse erst sehr spät mit seiner Rennlaufbahn Mitte letzten Jahres fehlte, war aber der Superstar als startete und zweijährig gar nicht am Start war. Sein De- Nachkomme. Pferde wie Soaring Free, Portcullis, Ad- büt gab er erst drei Monate vor Amerikas wichtigstem ded Edge, Eye Of The Sphynx and Gold Strike gewan- Rennen, dem Kentucky Derby. Er gewann während dem nen zwar alle Titel und waren Champions in Kanada, Sunshine Millions Meeting in Florida bei seinem Debüt dies hilft einem Hengst in Kentucky aber wenig. Erst ein Maidenrennen über 1400 Meter leicht gegen sieben recht nicht die Puerto Rico-Champions Silver Streaker Gegner. Seinen nächsten Start bestritt er direkt in einem und Dr Arbatach. Sein bis dato bester Nachkomme ist Grade III-Rennen über 1700 Meter auf der Rennbahn sicherlich der Japan Cup Dirt-Sieger Fleetstreet Dancer, Oaklawn Park, wo er als zweiter Favorit ein Feld von ein Rennen das man in den USA aber mit Schmunzeln acht Gegnern leicht dominierte und mit 5¼ Längen ge- betrachtet. Besonders durch die Erfolge von Curlin stieg wann. Keinen Monat nach diesem Sieg trat Curlin zum die Decktaxe von Smart Stike im letzten Jahr massiv an ersten Mal in einem Derby an - im Grade II-Arkansas und beträgt in der aktuellen Saison 150.000 Dollar. Derby über 1800 m, das jedes Jahr als eines der letzten Curlins Mutter ist die von Deputy Minister stammen- Vorbereitungsrennen für das Kentucky Derby gilt. Das de Stute Sheriff’s Deputy, die 1994 das Licht der Welt Turf-Times Freitag, 28. März 2008 10 erblickte. Sie selbst lief nicht und Curlin ist ihr bisher in Belmont Park lief. In diesem Rennen trat Curlin einziger Starter und natürlich auch Sieger. Sie ist eine auch zum ersten Mal außerhalb seines Jahrganges an Tochter der guten Rennstute Barbarika, die sieben Ren- und zeigte, dass er nicht nur einer der besten Vertreter nen während ihrer Laufbahn gewann. Barbarikas größ- der klassischen Generation ist, sondern eines der bes- ter Erfolg war sicherlich der Sieg im Johnnie Walker ten Pferde Amerikas. Er besiegte dabei mit Lawyer Ron Black Classic Handicap, einem Grade II-Rennen in nicht nur einen mehrfachen Grade 1-Sieger, sondern Florida. Sie ist die Mutter von drei Startern, die drei auch seinen direkten Vorgänger als Sieger im Arkansas Rennen gewonnen haben. Ihr bisher bester Nachkomme Derby. ist Wins Friend, der im letzten Jahr mehrfach in Italien Den größten Erfolg in seiner Laufbahn feierte Curlin erfolgreich war, insgesamt 11 Rennen gewann und mehr dann am 27.Oktober im Monmouth Park, nicht unweit als vierzig Mal platziert war; dabei verdiente er über von New York entfernt, als er den Breeders‘ Cup Clas- 60.000 Euro. In der weiteren Familie von Curlin findet sic (Grade 1, 2000m) nicht nur leicht gewann, sondern man Pferde wie die Champion-Zweijährige Countess das Feld mit 4½ Längen dominierte. Mit diesem Erfolg Diana, die 1997 das Breeders‘ Cup Juvenile Fillies in gegen seine ewigen Rivalen Hard Spun und Street Sen- Hollywood Park gewann. se, aber auch gegen Spitzenrennpferde wie Any Given Curlin ist der bisher beste Nachkomme des Cros- Saturday stieg er zu einem der besten Pferde der Welt ses Smart Strike mit einer Deputy Minister-Stute, der auf. Nachdem Cracks wie Manduro, Authorized oder schon die Gruppesieger Tenpis (Sieger im Washington Dylan Thomas in die Zucht wechselten, trägt Curlin nun die Bürde, das beste Pferde der Welt zu sein. Mr. Prospector Raise´n Native Diesem Ruf wurde er bei seinem Wüstendebüt vor ei- Smart (USA) 1970 Gold Digger Strike nigen Wochen in vollem Umfang gerecht und alles an- (Can) 1992 Classy´n Smart Smarten dere als eine Sieg im Dubai World Cup wäre eine Über- (Can) 1981 No Class raschung ersten Ranges. Wenn die Dubai-Expedition Vice Regent

Curlin Deputy Minister gut verläuft, wird Curlin im Herbst sicherlich zur Titel-

(USA) 2004 Sherriffs (Can) 1979 Mint Copy verteidigung im Breeders‘ Cup Classic antreten, bevor Deputy (USA) 1994 Barbarika Bates Motel er in 2009 in die Zucht wechselt. (USA) 1985 War Exchange

Park Handicap, Grade II, 1900m) und Super Freaky PERCEIVE ARROGANCE (Providencia Stakes, Grade III, 1600m) brachte. Curlin v. Stop The Music, stammt zwar aus einer soliden Mutterlinie, ist aber ein deutlich besseres Rennpferd als man erwartet konnte, Speed und Fruchtbarkeit wenn man seinen Ankaufpreis und seine Abstammung zu Rate zieht. Deckt für € 1.250,--/1.10 Bereits 14 Tage nach Curlins erster Niederlage im Kentucky Derby sollte er die Chance zur Revanche be- kommen - in den über 1800 Meter führenden Preakness Stakes, dem zweiten Lauf zur amerikanischen Triple LIQUIDO Crown (Kentucky Derby – Preakness Stakes – Belmont v.Lomitas, Stakes). Curlin trat als zweiter Favorit an, die meis- ten Experten gingen aber davon aus, dass die kürzere klassischer Sieger, Renndistanz dem Kentucky Derby-Sieger Street Sense harter Steher entgegenkommen sollte. Dies war aber nicht so, denn Deckt für Curlin zeigte seinen Kampfgeist und bezwang den am- € 2000,--/1.10 tierenden Derbysieger mit einem Kopf Vorsprung. Auf dem dritten Platz landete der Derbyzweite Hard Spun vier Längen hinter dem Paar. Keine drei Wochen spä- Pensionsplätze frei, ter unterlag Curlin in den Belmont Stakes nach hartem Aufzucht und Vorbereitung für Auktion & Rennstall Kampf der Super-Stute und klassischen Siegerin Rages to Riches mit einem Kopf und verpasste damit seinen dritten klassischen Sieg in der Saison. Nach diesen drei Todtenredder 1a hervorragenden Leistungen innerhalb weniger Wochen 22397 Hamburg stand nun eine kleine Pause für den Fuchs an, dessen Tel. 040/ 6071549 neue Hauptaufgabe der Gewinn im Breeders Cup sein Vollblutgestüt Mob. 0175/4151516 sollte. In seinem Comeback-Rennen Anfang August belegte Lindenhof er noch den dritten Platz, bevor er Ende September im renommierten Jockey Club Gold Cup (Grade 1, 2000m) Turf-Times Freitag, 28. März 2008 11

dort waren viele Fachleute von seinem außergewöhn- Das Interview lich guten Charakter und seinem Exterieur angetan. Das alles hat uns natürlich sehr geholfen, denn Isar- land hat keine so große Herde. Dieses Jahr geben wir Im zweiten Jahr ihm aber sieben Stuten, die Hälfte des Stutenbestandes. Wird er auch aus dem Ausland nachgefragt? die Nummer eins ? U.C.: Er wird nach dem bisherigen Stand der Dinge 25 bis 30 Stuten aus dem Ausland bekommen. Die Skan- Es ist immer ein Pokerspiel, wenn ein neuer Deck- dinavier sind sehr rege, auch aus Frankreich werden hengst aufgestellt wird. Wie ist die Resonanz, wie mehrere Stuten anreisen. Die Iren nehmen noch großen entwickeln sich die Nachkommen, was sagt der Jähr- Anteil an dem Hengst, lassen sich ständig informieren. lingsmarkt? Halt die üblichen Fragen. Für ein Ge- stüt wie Isarland, dass bekanntlich in kommunalem Wie sieht die Qualität der Stuten aus? Besitz ist und über dem in der Vergangenheit nicht U.C.: Wir haben eine ganze Reihe Blacktype-Stuten nur einmal das Damoklesschwert geschwebt hat, ist auf der Liste. Wenn Stuten wie Wurftaube, Waleria oder ein populärer Stallion fast schon überlebenswichtig. Nightdance Forest zu ihm gebucht, dann ist das schon Gestütsleiterin Ulrike Castle hat lange gesucht, bis ein Vertrauensbeweis. sie einen adäquaten Nachfolger für Pentire gefunden hatte, Desert Prince war schließlich die Wahl und Wie werten Sie die volle Liste in Bezug auf den als Zwischenfazit kann man im Moment nur kon- Markt? statieren: Sie hat es richtig gemacht. Gut möglich, U.C.: Der deutsche Züchter ist im Moment schon sehr dass Desert Prince 2008 der am meisten gebuch- te Hengst in Deutschland ist. Wir sprachen mit ihr über das Erfolgsrezept.

Desert Prince hat 2007 81 Stuten gedeckt, was schon sehr gut war. Wie sieht es dieses Frühjahr aus? Ulrike Castle: Fest steht, dass er noch mehr Stuten bekommen wird. Die genaue Zahl kann ich natürlich erst nach der Deckperiode bekannt ge- ben.

Er stand vorher im Na- tional Stud in Irland. Was Desert Prince ist Ihrer Meinung der Grund für seine Popularität auf dem Kontinent? aktiv, die Leute orientieren sich durchweg qualitätsmä- U.C.: Wichtig war für uns, dass wir ganz gezielt für ßig weiter nach oben. Nach meinen Informationen sind den Markt einen „proven sire“ nach Isarland bekom- gerade Hengste im höheren Preissegment stark nachge- men. Desert Prince war nicht nur ein herausragendes fragt. Rennpferd, er hat auch schon als Vererber Akzente gesetzt, tut das aktuell nahezu jede Woche. Damit ist Im vergangenen Jahr ist das Gestüt Isarland durch er natürlich ganz anders zu vermarkten als ein junger schweres Wasser gegangen. Wie sieht die aktuelle Lage Hengst, der noch am Anfang seiner Karriere steht. Sei- aus? ne Produkte sprechen für ihn, er steht in vielen Statisti- U.C.: Wir hoffen, dass wir bald einen langjährigen ken weit vorne. Pachtvertrag bekommen werden und bin da auch ziem- Zudem haben wir einen Hengst gesucht, der genetisch lich sicher. In Bayern waren bekanntlich gerade Kommu- breit gefächert ist und zu vielen deutschen Stuten passt. nalwahlen, ich bin zuversichtlich, dass Isarland eine gute Und schließlich überzeugt er durch seine Erscheinung. Zukunft als Vollblut- und Ausbildungsgestüt haben wird. Wir haben ihn ja ganz bewusst in Baden-Baden präsentiert, Turf-Times Freitag, 28. März 2008 12 Deckhengste in Deutschland - 3000 bis 4999 Euro Auf dem Sprung nach oben

Der Mittelstand. In der Wirtschaft ein nicht wegzuden- Kurs, der Spielraum für den Züchter lässt, insbesonde- kender Faktor, oft gerühmt, gut im Geschäft, aber auch re bei einem späteren Verkauf des jeweiligen Produktes. stets unter Druck. Der Mittelstand bei den Deckhengs- In diesem Segment tummeln sich zahlreiche Newcomer ten. Das sind die Stallions, die sich bei der Taxe zwi- mit Ambitionen nach oben, aber auch so manch älterer schen 3000 und 4999 Euro bewegen. Ein erschwingbarer Haudegen, der aber immer noch seine Anhänger hat.

Deckhengst Farbe Land Geb. Jahr Standort Decktaxe € Paolini F. GER 1997 Gestüt Hof Ittlingen 4.750,00 Ransom O‘War b. GER 2000 Gestüt Auenquelle 4.500,00 Königstiger b. GER 2002 Stiftung Gestüt Fährhof 4.000,00 Martillo b. GER 2000 Gestüt Zoppenbroich 4.000,00 Speedmaster b. GER 1997 Gestüt Harzburg 4.000,00 Tertullian F. GER 1995 Gestüt Erftmühle 4.000,00 Darsalam F. GER 2001 Gestüt Nordwind 3.500,00 Mamool b. GER 1999 Gestüt Graditz 3.500,00 Auenadler b. GER 1992 Gestüt Westerberg 3.200,00 Devil River Peek db. GER 1992 Frau Ines Schumacher 3.200,00 Electric Beat Dbsch. GER 2003 Gestüt DIRECTA 3.000,00 Goofalik db. GER 1987 Gestüt Brümmerhof 3.000,00 Kornado F. GER 1990 Gestüt Schattauer Hof 3.000,00 Lateral b. GER 2003 Stiftung Gestüt Fährhof 3.000,00 Law Society db. GER 1982 Gestüt Isarland 3.000,00 Lord of England F. GER 2003 Gestüt Etzean 3.000,00 Next Desert b. GER 1999 Gestüt Alpen 3.000,00 Noroit db. GER 1998 Gestüt Trona 3.000,00 Areion b. GER 1995 Gestüt Evershorst auf Anfrage Platini F. GER 1989 Gestüt Harzburg auf Anfrage

Paolini nach Auenquelle. Er hat stets Bücher in der Region zählt natürlich zu der Kategorie Newcomer. Von Be- „Vierzig plus“ gedeckt, zudem eine Reihe hochklassi- ginn stand er in Ittlingen für 4.750 Euro, das ist ganz ger Stuten bekommen, also beste Startchancen gehabt. sicher ein fairer Preis für Deutschlands erfolgreichstes Sportpferd aller Zeiten. Als Sohn eines erfolgreichen Königstiger Hengstes (Lando) und Bruder von Platini, zu dem spä- ist natürlich schon als Enkel der Deckhengst-Legende ter noch zu kommen ist, hat er natürlich auch beste Vo- Danehill interessant, auch er kann eine hervorragende raussetzungen für eine gute Stallion-Karriere. Sein ers- Abstammung vorweisen. In Fährhof hat er beste Start- tes Buch war quantitativ etwas dünn, es gab 2005 nur 32 chancen, deckte in den ersten beiden Jahren 68 bzw. 61 Bedeckungen, doch ist die Kurve deutlich ansteigend, Stuten. Dem Vernehmen nach läuft das Geschäft diese letztes Jahr hatte er laut Zuchtnachweis 73 Stuten. Das Saison etwas gemächlicher, rund 50 Stuten wird er be- könnte bedeuten, dass die ersten Fohlen einen positiven kommen, was im dritten Jahr fast schon die Regel ist. Eindruck gemacht haben. Sein erster Jahrgang kommt im Herbst auf den Markt.

Ransom O’War Martillo hat 2008 seine ersten Zweijährigen auf der Bahn. Eine ist ein Rückkehrer aus dem Ausland. Zoppenbroich so spektakuläre Karriere wie Paolini kann er nicht auf- hat ihn gerne genommen. In Frankreich, wo er im Haras weisen, er ist aber Gruppe I-Sieger und Derby-Zweiter, des Chartreux stand, war er aus unserer Sicht fast schon hat zudem ein sehr aktuelles internationales Pedigree. etwas in Vergessenheit geraten. Man sollte berücksich- Nach drei Jahren in Fährhof wechselte er letzten Herbst tigen, dass er über Jahre ein exzellenter Meiler war, zu- Turf-Times Freitag, 28. März 2008 13 dem Sohn eines erstklassigen Vererbers (Anabaa) ist. Auenadler Die geforderten 4000 Euro sind mehr als realistisch, er ist in der Decktaxe von 2500 auf 3200 Euro herauf wird gut und vor allem qualitätsvoll gebucht. genommen worden, was bei einem 16 Jahre alte Hengst, der 2007 kein besonders aufregendes Jahr hatte, schon Platini etwas überraschend ist. Über die Jahre hinweg hat er Im Gegensatz zu den bisher aufgeführten Hengsten ist sich als ordentlicher Vererber gezeigt, die Zahl der Platini ein Routinier im Business. Seit 2003 steht er in Bedeckungen lag in jüngster Zeit aber schon im über- Harzburg, der Wechsel wird ihm sicher gut getan haben. schaubaren Bereich. Er war über die Jahre ein sehr solider Vererber und stets in der erweiterten Spitzengruppe der Statistik zu finden. Devil River Peek In den letzten Jahren hat er stets um die dreißig Stuten Für 3200 Euro ist auch Devil River Peek zu haben, er gedeckt, das sollte wieder möglich sein, Offiziell wird steht bei Ines Schumacher in Seehausen. Mit einer über- seine Decktaxe „auf Anfrage“ mitgeteilt, sie wird sich schaubaren Anzahl von Stuten hat er einige erstaunlich aber im Bereich zwischen drei- und viertausend Euro gute Nachkommen gezeugt, hat aber in den letzten Jah- einpendeln. ren nur eine Handvoll Stuten gedeckt, Es wird schwer sein für ihn bei einem derartigen Kurs Stuten zu bekom- Speedmaster men. An seiner Seite steht Speedmaster, der von 2500 auf 4000 Euro hochgestuft wurde. Der Monsun-Sohn aus Electric Beat der Schwarzgold-Linie war zu Beginn seiner Karrie- Die Liste der „Dreitausender“ führt nach dem Alpha- re sicher nicht ganz einfach zu platzieren, zumal sich bet mit Electric Beat ein Neuling an. Er steht für das seine Rennkarriere zumeist außerhalb von Deutschland Gestüt Directa auf dem Hof der rührigen Familie Moser abspielte. Seine ersten Bücher waren relativ klein (stets in Schneverdingen, da wird es an Stuten nicht mangeln. etwas mehr als zehn Stuten), doch sorgen seine Nach- Zumal ihm sein Besitzer Hans-Jürgen Buldt mit seiner kommen gerade in Frankreich im Moment für bemer- qualitätsvollen Herde volles Vertrauen schenkt. kenswerte Resultate. Lateral Tertullian als ein weiterer neuer Hengst wird ein gutes Buch bleibt unverändert bei 4000 Euro, auch wenn er 2007 decken, aktuell wird von mehr als 50 Stuten ausgegan- mit Aviso einen klassischen Sieger stellen konnte. Das gen. Vergangenes Jahr war er nur einmal an den Start könnte ihm noch einmal einen Schub geben, zumal sei- zu bringen, in der Saison davor zeigte er erstklassi- ne Abstammung (Galileo!) aktueller nicht sein kann. Er ge Leistungen, war der Spitzenmeiler im Lande. Und sollte gerade für den kleinen Züchter ein gutes Angebot zweijährig gewann er ein später aufgewertetes Gruppe sein, wird unverändert auch vom Gestüt Schlenderhan I-Rennen. Aus seiner Mutterlinie kommt mit Literat der prominent unterstützt. Vater von Surumu.

Darsalam Goofalik Ein Neuzugang im hohen Norden ist Darsalam, der ist über die Jahre stets ein etwas unterschätzter Hengst eine echte Tellerwäscher-Karriere hinlegte. Für „klei- gewesen. Seine Nachkommen haben sich oft aber als nes“ Geld von Scheich Mohammed gekauft, entwickel- echte „Longseller“ erwiesen, Bussoni war 2007 sicher te er sich zum Crack nicht nur in Südosteuropa, gab das beste Beispiel. Ob dieses Aushängeschild aber noch auch in Deutschland (Gr. I-Sieger im Rheinland-Pokal) einmal zu einem Run auf den Brümmerhofer führt, oft eine positive Visitenkarte ab. Seine Abstammung bleibt abzuwarten. (Halbbruder des Gruppe I-Siegers ) ist ausge- zeichnet, seine Decktaxe mit 3500 Euro allerdings kein Law Society Geschenk, zumal er im Gestüt Nordwind in Friedeburg ist sogar noch älter, er steht natürlich unverändert in schon so etwas wie auf einem Außenposten steht. Isarland, deckt aber logischerweise nur noch eine sehr übersichtliche Zahl von Stuten. Mamool Von Beginn an sehr gut angenommen wurde Mamool, Kornado zumal er in Graditz einen hervorragenden Standort hat, Mit 18 Jahren gehört inzwischen auch Kornado zu eine ganze Region abdeckt. Der Sieger im Großen Preis den etwas älteren Semestern. Die Zahl seiner Bede- von Baden und Preis von Europa ist nicht nur als Sohn ckungen lag in den letzten Jahren nur noch im unteren von In the Wings (Vater auch von Soldier Hollow und zweistelligen Bereich, doch hat er eigentlich jedes Jahr Adlerflug) von Interesse. Er hatte sofort gute Bücher ein überdurchschnittliches Pferd, letzte Saison sogar und ist für weiterhin 3500 Euro weiterhin ein solide Of- mit Carmond einen Derbysieger. ferte, selbst wenn das dritte Jahr, wir haben es bereits erwähnt, immer schwierig ist. Turf-Times Freitag, 28. März 2008 14

Lord of England Next Desert Zumindest quantitativ hatte Lord of England 2007 ei- Ein Jahr früher war Next Desert im Gestüt, er hat nen sehr guten Start in seine neue Karriere. Wenn Heinz bereits Sieger gestellt, doch kommt die eigentliche Weil einen Hengst aufstellt, dann gibt er ihm auch die Bewährungsprobe doch. Er hat durchweg Bücher von nötige Unterstützung, das war der Fall. Der Dashing fünfzig und mehr Stuten gedeckt, an Nachkommen auf Blade-Sohn aus einer erstklassigen Fährhofer Linie der Bahn sollte es nicht mangeln. wird auch in diesem Frühjahr deutlich mehr als vierzig Stuten decken. Areion In die Kategorie dieser Hengste fällt wohl auch Arei- Noroit on, auch wenn seine Decktaxe „nach individueller Ver- hat natürlich auch als Monsun-Sohn inzwischen mehr einbarung“ (siehe Interview in unserer letzten Ausgabe) und mehr Interesse geweckt. Sein erster, zahlenmäßig festgelegt wird. Es waren bislang sicher ordentliche allerdings nicht besonders starker Jahrgang, kommt Jahre, doch würde dem Hengst ein Produkt von besse- jetzt auf die Bahn, die Nachfrage auf den Auktionen rem Black Type-Zuschnitt sicher gut tun. war keineswegs verkehrt.

Die Briten und Iren Gastkolumne wollen halt Pfer- de kaufen, die noch nicht so viele Kilo- An dieser Stelle schreibt bei Turf-Times regelmäßig meter auf der Uhr ha- ein Gastautor einen fachlichen Beitrag oder Kommen- ben. Sie bekommen tar zu Zucht und Rennen. Championtrainer Christian gesunde, korrekte von der Recke äußert sich zu der Frage, wie man als Pferde, die wir früher Besitzer beim Ankauf eines Rennpferdes Risiken mi- selbst über Hinder- nimieren und schon „an später“ denken kann. nisse eingesetzt hät- ten, was aber aktuell für manche Besitzer Mein Job als Bankdirektor angesichts der aktu- ellen Situation des Meine Arbeit definiere ich wie die eines Bankdirek- Hindernissports nicht tors. Ich verwalte das Geld des Kunden, wobei es sich in Betracht gezogen halt nicht um Geld, sondern um ein Pferd handelt. Die- Christian von der Recke wird. Ein Jährlings- ses Pferd hat einen gewissen Wert, ich versuche ihn zu oder Zweijährigenkauf kann sich also noch zwei, drei steigern. Jahre später verzinsen. Dann gibt es für Pferde, die für Es gibt mehrere Möglichkeiten der Wertsteigerung. den Hindernissport weniger geeignet sind, natürlich Fangen wir mit einem Jährling als Beispiel an. Ganz ge- noch die Möglichkeit, sie in französischen Verkaufsren- zielt kann man auf den Auktionen vermeintlich schnel- nen abzugeben. le, frühreife Pferde erwerben, die dann für die entspre- Umgekehrt geht es übrigens auch. Umgekehrt, das chenden Rennen vorbereitet werden. Sie könnte man, heißt, dass ein Pferd, das sich in England hoch gelau- wenn nicht eine entsprechende Dreijährigen-Kampagne fen hat, sich hier durchaus „regenerieren“ kann. Sky vorgesehen ist, mit guter Zweijährigen-Form Ende des Crusader ist ein Beispiel. Er kam aus schweren Han- Jahres verkaufen. dicaps, hat sich hier über kleine Altersgewichtsrennen „Späte“ Zweijährige werden in der Regel höchstens wieder gefunden und konnte gerade das wertvolle Ren- ein-, zweimal vorgestellt. Dreijährig kann man auf nen in Spanien gewinnen. Sand beginnen, mit Glück ein Maidenrennen gewin- Generell gilt: Bei einem Pferdekauf dreimal um die nen, das auf Gras wiederholen und sich anschließend Ecke denken. Am Ende im richtigen Moment loslassen. im Ausgleich hoch laufen. Ich könnte aus meinem Stall Und zwischendrin möglichst viel Freude haben. mehrere Beispiele gebe, eines ist Minaad, der sogar im Ausgleich II mit niedrigem Gewicht vorne war. Sein Besitzer und Züchter hat gesehen, dass zumindest in Deutschland das Ende der Fahnenstange erreicht war, hat ihn nach England verkauft, wo er gleich zwei Hür- denrennen gewann – alle Seiten waren zufrieden. Turf-Times Freitag, 28. März 2008 15

Fohlengeburten

Wird er ein Nachfolger seines berühmten Bruders Quija- Hoffnungsvoller Nachswuchs einer Gruppe-III-Siegerin: no? Das am 6. März geborene Hengstfohlen von Königsti- Ein am 10.Februar geborenes Hengstfohlen von Lomitas ger aus der Quila auf dem Gestüt Fährhof. aus der Saldentigerin.

Datum Geschlecht Farbe Vater Mutter Züchter 28-Jan Hengst Monsun Night Lagoon Union Gestüt 29-Jan Hengst braun Red Ransom (USA) Dialiharz (IRE) Gestüt Brümmerhof 7-Feb Stute Galileo Almerita Union Gestüt 12-Feb Stute braun Tiger Hill (IRE) Anne Boleyn (GB) Gestüt Brümmerhof 17-Feb Hengst braun Cape Cross (IRE) Darakshaana (IRE) Gestüt Brümmerhof 18-Feb Hengst braun Shirocco Norwegian Pride (FR) Gestüt Brümmerhof 23-Feb Hengst braun Ransom O‘War Shikoku Capricorn Stud 25-Feb Stute braun Königstiger Messina Gestüt Brümmerhof 10-Mrz Hengst braun Hurricane Run Elle Danzig Gestüt Wittekindshof 11-Mrz Hengst braun March Groom Serrada Gestüt Martinushof 14-Mrz Hengst braun Oasis Dream Square The Circle Graf u.Gräfin von Stauffenberg 14-Mrz Hengst Ransom O‘War Ginza Capricorn Stud 16-Mrz Hengst Fuchs Highest Honor Firedance Graf u.Gräfin von Stauffenberg 17-Mrz Stute db. Doyen (IRE) Molly Art Gestüt Auenquelle 19-Mrz Hengst Fuchs Peintre Celebre L‘Honorabilite Gestüt Wittekindshof 20-Mrz Hengst Rsch. March Groom Romita Gestüt Martinushof 21-Mrz Hengst db. Big Shuffle (USA) Anna Spectra (IRE) Gestüt Auenquelle 21-Mrz Stute braun Big Shuffle (USA) Giacosa Gestüt Auenquelle 23-Mrz Stute Fuchs Black Sam Bellamy Kombita Gestüt Fährhof 23-Mrz Stute Schimmel Königstiger Vadinaxa Gestüt Fährhof 23-Mrz Stute Fuchs Sabiango Tala Gestüt Fährhof 23-Mrz Hengst braun Black Sam Bellamy Siberienne Gestüt Fährhof 23-Mrz Stute braun Desert Style Sword Roche Gestüt Wittekindshof 24-Mrz Stute Monsun Narnia Union Gestüt Turf-Times Freitag, 28. März 2008 16

Cabari (H,. 2003, Vettori-Colina), Züchter: Stiftung Zucht International Gestüt Fährhof Sieger 21. März in Saint-Galmier/FR, Altersgew.-R., 2350m, 3.000 Euro An dieser Stelle werden in Deutschland gezogene Pferde aufgelistet, die Rennen gewonnen haben Fareion (W., 2003, Areion-Fanfare), Züchter: Gestüt oder in Gruppe-, Grade- oder Listenrennen unter Lindenhof den ersten drei waren. Angefügt ist der gewonnene Sieger 21. März in Deauville/FR, Altersgew.-R., Geldpreis. 1300m (Sand), 11.000 Euro BBAG Herbst 2004, 7.000 Euro Deutsche Zucht Miramare (St., 2004, Rainbow Quest-Miramare), im Ausland Züchter: Gestüt Schlenderhan Zweite 22. März in Kempton Park/GB, LR, 2400m, For Real (St., 2004, Boreal-Fairy Castle, Züchter: 5.595 Pfund Gestüt Virtual GmbH. Siegerin 15. März in Limerick//IR, Hürdenrennen, 3200m, 6.097,60 Euro Pro Ken (W., 2000, Kendor-Premier Amour), Züchter: Gestüt Ittlingen Tipolino (W., 2002, Trempolino-Tintina), Züchter: Sieger 23. März in Le Lion d’Angers/FR, AmR., Gestüt Olympia. Sieger 16. März in Navan/IR, 2000m, 4.000 Euro Hürdenrennen, 3200m, 6.097,60 Euro Komfort (H., 2005, Montjeu-Kabuki), Züchter: Dr. Mangano (W., 2003, Kaldounevees-Morgenpirsch), Klaus Schulte Züchter: Gestüt Ebbesloh. Sieger 16. März in Antela/ Sieger 23. März in Tarbes/FR, Siegl.-R., 2300m, ESP, Amateurreiten, 2200m, 1.800 Euro 6.000 Euro

Kronos (W., 2003, Spectrum-Kapitol), Züchter: Tamir (H., 2001, Kornado-Tippoliba), Züchter: Gestüt Karlshof. Sieger 17. März in Down Royal/N- Gestüt Schattauer Hof IR, Hürdenrennen, 3200m, 5.873,50 Euro Sieger 23. März in Budapest/HU, Hcap, 1400m, ca. 820 Euro Waldbrand (H., 2003, Tiger Hill-Wurftaube), Züchter: Gestüt Ravensberg. Sieger 17. März in Peredur (W., 2003, Protektor-Prairie Queen), Treviso/IT, Am-R., 2350m, 2.337,50 Euro Züchter: Gestüt Olympia Sieger 24. März in Strassburg/FR, Altersgew.-R., Napoletano (W., 2001, Soviet Star-Noble House), 2350m, 5.500 Euro Züchter: Gestüt Hof Ittlingen. Sieger 19. März in Lingfield/GB, Hcap, 1400m, Sand, 2.047,50 Pfund Kalderon (W., 2000, Big Shuffle-Kreuzdame), Züchter: Stiftung Gestüt Fährhof Avas (W., 2002, Monsun-Averna), Züchter: Benedikt Sieger 24. März in Fairyhouse/IR, Grade III-HR, Faßbender. Sieger 19. März in Mailand/IT, Hcap, 4000m, 29.267 Euro 2600m, 6.375,00 Euro BBAG Frühjahr 2004, 17.000 Euro Adostern (H., 2004, Sternkönig-Adora), Züchter: Klaus Laakmann Valenzio (W,. 2003. Sternkönig-Val d’Isere), Sieger in tot. Rennen 24. März in Saint-Cöoid/FR, Züchter: Gestüt Etzean. Sieger 20. März in Pisa/IT, VR, 2100m, 6.300 Euro VR, 2000m, 1.700 Euro BBAG Sommer 2005, 20.000 € BBAG Herbst 2004, 5.500 Euro Salattus (W., 2001, Acatenango-Saas Fee), Züchter: Rhenus (W., 2003, Montjeu-Roseate Wood), Gestüt Norina Züchter: Dr. Christoph Berglar. Sieger 21. März in Sieger 24. März in Fehraltorf/CH, Gr. Preis der Saint-Galmier/FR, Hürdenrennen, 3700m, 4.800 €, Gemeinde Fehraltorf, 2500m, 7.200 sFr. BBAG Sommer 2004, 70.000 Euro Turf-Times Freitag, 28. März 2008 17

Zucht International Rennvorschau

Im Ausland erfolgreiche Samstag, 29. März, 18.30 Uhr MEZ Nachkommen in Deutschland Dubai World Cup stationierter Hengste (Gr. I, Sand, 2000m, ca. 2,7 Mio Euro Siegpreis)

DASHING BLADE 1 Sway Yed (H., 2001, Nisnas-Eidah v. Caerwent) Musica Latina (St., 2005), Siegerin Siegl.-R., Bes. u. Zü.: Prince Badr bin Abdulaziz u. Sö., Tr.: 1500m, 17. März, Varese/IT Saud Saad Alkahtani, Jo.: O. Peslier 2 Well Armed (W., 2003, Tiznow-Well Dressed v. DESERT PRINCE Notebook) Bes. u. Zü. : WinStar Farm, Tr.: E. G. Ceprin (H., 2001), Sieger Condizionata, 1500m, 23. Harty, Jo.: A. Gryder März, Mailand/IT 3 Happy Boy (H., 2003, Ski Champ-Ultra Maresca Tihamah (H., 2005), Sieger Siegl.-R., 1500m, 24. v. Filago) Bes.: Godolphin, Zü.: Haras Torrao De März, Rom/IT Ouro, Tr.: S. bin Suroor, Jo.: K. Mc Evoy Belle Isnarde (St., 2005), Siegerin Condizionata, 4 Kocab (H., 2002, Unfuwain-Space Quest v. 1800m, 24. März, Mailand/IT Rainbow Quest) Bes.: K. Abdullah, Zü.: Juddmonte Farms, Tr.: A. Fabre, Jo.: S. Pasquier LOMITAS 5 Great Hunter (H., 2004, Aptitude-Zenith v. Roy) Tromaldelgiudizio (St., 2005), Siegerin Siegl.-R., Bes.: Paul Reddam, Zü.: Ivy Dell Stud, Tr.: D. 1600m, 18. März, Rom/IT O’Neill, Jo.: G. Gomez Yes (St., 2005), Siegerin, VR, 1400m, 23. März, 6 Premium Tap (H., 2002, Pleasant Tap-Premium Rom/IT Red v. Thirty Six Red) Bes.: King Abdullah Bin Abdulaziz, Zü.: Machmer Hall & W. Farish, Tr.: J. Gardel, Jo.: S. Madrid 7 Vermillon (H., 2002, El Condor Pasa-Scarlet aus aller Welt Lady v. Sunday Silence) Bes.: Sunday Racing, Zü.: Northern Farm, Tr.: S. Ishizaka, Jo.: Y. Take Die Rennbahn im französischen Lyon-Parilly soll 8 Jalil (H., 2004, Storm Cat-Tranquility Lake v. einem kompletten Facelifting unterzogen werden. Rahy) Bes.: Godolphin, Zü.: Martin J. Wygod, Tr.: S. Völlig neu gebaut wird ein Trainingszentrum mit 500 bin Suroor, Jo.: L. Dettori Boxen. Derzeit werden dort 300 Pferde trainiert. 9 Asiatic Boy (H., 2003, Not for Sale-S.S.Asiatic v. Pläne zum Neubau einer Rennbahn werden in Nord- Polish Navy) Bes.: Scheich Mohammed Bin Khalifa italien gehegt. Der Stadtrat von Prarolo, zwischen Al Maktoum, Zü.: Haras Arroyo De Luna, Tr.: M. de Mailand und Turin gelegen, hat entsprechende Geneh- Kock, Jo.: J. Murtagh migungen erteilt. Der angedachte Allwetterkurs könn- 10 Lucky Find (W., 2003, Rich Men’s Gold-Little te bereits Mitte 2009 eröffnet werden, die Grasbahn Erna v. Ernani) Bes.: Scheich Ahmed bin Mohd bin dann ein Jahr später. Im Piedmont hatten Galoppren- Khalifa Al Maktoum, Zü.: Oldlands Stud, Tr.: M. de nen bis zur Schließung der Bahn in Turin vor zehn Jahren eine lange Tradition. Kock, Jo.: K. Shea 11 Gloria De Campeao (H., 2003, Impression- Rennstall und Zucht der Familie Wildenstein wer- Audacity v. Clackson) Bes.: Estrela Energia Stables, den auch nach dem Tod von Alec Wildenstein un- Zü.: Haras Santarem, Tr.: P. Bary, Jo.: C.P.Lemaire verändert fortgeführt. Wie ein Sprecher der Familie 12 Curlin (H., 2004, Smart Strike-Sherriffs Deputy mitteilte, wird sich sein Bruder Guy, der allerdings v. Deputy Minister) Bes.: Stonestreet Stables, Zü.: in New York lebt, verantwortlich um die Pferde küm- Fares Farm, Tr.: S. Asmussen, Jo.: R. Albarado mern, auch die Kinder Alec jnr und Diane sollen In- 13 A P Arrow (H., 2002, A.P.Indy-Garimpeiro v. Mr teresse haben. Aktuell trainiert Elie Lellouch achtzig Prospector) Bes. U. Zü.: Allen Paulson Living Trust, Wildenstein-Pferde, hinzu stehen Vollblüter bei Do- minique Sepulchre und Marcel Rolland. Tr.: T. Pletcher, Jo.: R. Dominguez Turf-Times Freitag, 28. März 2008 18

8 Gravitas (H., 2003, Mark of Esteem-Bombazine Rennvorschau v. ) Bes.: Godolphin, Zü.: Ex of the late Gerald Leigh, Tr.: S. bin Suroor, Jo.: L. Dettori 9 Yellowstone (H., 2004, Rock of Gibraltar-Love Samstag, 29. März, 17.40 Uhr MEZ And Affection v. Exclusive Era) Bes.: Fitti Hay, Zü.: Dubai Sheema Classic Tullamaine Castle Stud, Tr.: J. Chapple-Hyam, Jo.: J. (Gr. I, Gras, 2400m, ca. 2,1 Mio Euro Siegpreis) Egan 10 Oracle West (W., 2001, Western Winter-Noble 1 Latency (H., 2001, Slew Gin Fizz-Latencia v. El Prophet v. Noble Ambition) Bes.: A. Geemol, Zü.: Asesor) Bes.: Las Dos Manos Syndicate, Zü.: Haras Langeberg Stud, Tr.: M. de Kock, Jo.: J. Murtagh Las Dos Manos, Tr.: J. Udaondo, Jo.: J. Mendez 11 Spring House (W., 2002, Chester House-Spring 2 Quijano (W., 2002, Acatenango-Quila v. Star v. Itajara) Bes.: R. D. Hubbard, Zü. : Rio Claro Unfuwain) Bes. u. Zü.: Stiftung Gestüt Fährhof, Tr.: Tbs et Cie, Tr. : J. Canani, Jo.: Ga. Gomez P. Schiergen, Jo.: A. Starke 12 Viva Pataca (W., 2002. Marju-Comic v. Be My 3 Sun Classique (St., 2003, Fuji Kiseki-Elfenjer v. Chief) Bes.: Stanley Ho, Zü.: Floors Farming/Side Last Tycoon Bes.: Cohen/Rippon, Zü.: L. Cohen, Tr.: Hill Stud, Tr.: J. Moore, Jo.: D. Beadman M. de Kock, Jo.: K. Shea 13 Mourilyan (H., 2004, Desert Prince-Mouramara 4 West Wind (St., 2004, Machiavellian-Red Slippers v. Kahyasi) Bes. u. Zü.: H.H. Aga Khan, Tr.: J. Oxx, v. Nureyev) Bes.: Godolphin, Zü.: Darley, Tr.: S. bin Jo.: M. Kinane Suroor, Jo.: K. McEvoy 14 Dansant (H., 2004, Dansili-La Balagna v. Kris) 5 Youmzain (Sinndar-Sadima v. Sadler’s Wells) Bes.: Mrs. Barbara. Keller, Zü.: Mrs Cino Del Duca, Bes.: Jaber Abdullah, Zü.: Frank Dunne, Tr.: M. Tr.: G. Butler, Jo.: J. Spencer Channon, Jo.: R. Hughes 15 Doctor Dino (H., 2002, Muhtathir-Logica v. 6 Better Talk Now (W., 1999, Talkin Man-Bendita Priolo) Bes.: J. Martinez Salmea, Zü.: Pelder Stables, v. Baldski) Bes.: Bushwood Stables, Zü.: Wimborne Tr.: R. Gibson, Jo.: O. Peslier Farm, Tr.: G. Motion, Jo.: R. Dominguez 16 Gower Song (St., 2003, Singspiel-Gleaming 7 Sushisan (W., 2002, Fuji Kiseki-Meine Tochter v. Water v. Kalaglow) Bataan Bes.: VR Towers Racing, Zü.: Brown & Cie., Bes.: Usk Valley Stud, Zü.: R.E.Crutchley, Tr.: D. Tr.: H.Brown, Jo.: R. Moore Elsworth, Jo.: T. Durcan

Sonntag, 29. März, Düsseldorf, 6. R. – 16.40 Uhr Preis der Dreijährigen (LR., 3j., 20.000 Euro, 1500m)

1 Abbashiva (Tiger Hill-Abba) 3j.H. Stall Schuoler-Gonzalez - P. Rau - T. Mundry 2 Black ou (Second Set-Briscola), 3j.H. aus aller Welt H. H. Jörgensen – H. H. Jörgensen – M. Suerland 3 Glentire (Pentire-Glacial Star), 3j. H. Frau Dr. U.u.H. Finke – H.J.Gröschel – F. Minarik Die acht aktivsten Deckhengste Irlands haben 2007 4 Ilimani (Next Desert-Illamira), 3j. H. insgesamt über 1.500 Nachkommen gehabt. Nummer eins war dabei der National Hunt-Stallion Oscar, der J.R.Peters – A. Trybuhl – T. Hellier auch 2007 bei den Bedeckungen mit 367 Stuten wie- 5 Sahara Boy (Big Shuffle-Script Girl), 3j. H. der weit vorne lag. Stall Steigenberger – A. Wöhler – E. Pedroza 6 Sehrezad (Titus Livius-Trebles), 3j. H. Der siebenjährige Deckhengst Cacique, Deckhengst Stall Phillip – A. Löwe – A. Suborics in Juddmonte (England) und rechter Bruder von Dan- 7 Setareh (Areion-Sety’s Spirit), 3j. H. sili, mußte am vergangenen Wochenende wegen einer Scuderia Leoni – P. Olsanik – Jiri Palik Kolik operiert werden. Er wird den Züchtern in die- 8 Something Stupid (Big Shuffle-Salzgitter), 3j. W. sem Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen. Diese war Th. Falk – Mario Hofer – A. Helfenbein bereits der zweite herbe Rückschlag für den Danehill- Sohn, der letzte Saison lange Fruchtbarkeitsprobleme 9 Dragon Days (Royal Dragon-Djidda), 3j. St. hatte. Gestüt Ebbesloh – P. Schiergen – A. Starke Turf-Times Freitag, 28. März 2008 19 Wir sagen „Danke!“

Die Premiere eines Newsletter ist eine aufregende An- gelegenheit. Am 21. März war es soweit: Turf-Times www.turf-times.de ging erstmals auf die Reise zu über 1.800 Adressaten. Und zahlreiche Neuanmeldungen zeigen uns, dass diese Zahl rasch wachsen wird. Zugegeben: Es gab - in Ein- zelfällen - ein paar kleinere technische Probleme, weil die Computer auf der Empfänger-Seite eben alle unter- schiedlich ausgestattet sind, aber bei den meisten kam der 22-seitige Newsletter im wahrsten Sinne des Wortes „gut an“. BBAG mit Der Zuspruch war enorm. Viele E-Mails haben uns erreicht mit vielen aufmunternden Worten, so dass wir neuem Web-Auftritt bestätigt bekamen, was wir uns mit Unterstützung der BBAG bei der Idee zu diesem Newsletter auch gedacht Unter www.bbag-sales.de ist der Frühling ausgebro- haben: Hier wird für Züchter und Besitzer von Vollblut- chen. Der Internet-Auftritt der BBAG wurde kräftig Pferden ein Service geboten, den es so bisher nicht gab aufgefrischt und modernisiert. Als erstes grüßt Manduro und der in vielen Bereichen eine Informationslücke mit Rennbildern und den Worten „We`ve sold the world schließt. greatest!“ – eine gelungene Werbung in eigener Sache, Wir sagen „Danke“ auch für viele Informationen, schließlich ging der weltbeste Galopper des vergange- die Sie uns geschickt haben: über Ihre neugeborenen nen Jahres bei der BBAG-Jährlingsauktion 2003 durch Fohlen, Ihre Planungen in Ihrem Gestüt usw. Beson- den Ring, wurde damals für 130 000 € zugeschlagen. ders freuen wir uns auch über die Fotos, die Sie uns geschickt haben und die wir jetzt oder in den nächsten Für Vielsurfer wichtig, das Intro lässt sich auch ein- Ausgaben zeigen werden. Wir sind bemüht, alles aufzu- fach wegklicken, wenn man schnell an die Informatio- nehmen und in Turf-Times zu veröffentlichen. nen kommen möchte. Und davon bietet die BBAG-Seite Wir sagen auch „Danke“ für die Anfragen nach den reichlich. Werbemöglichkeiten in Turf-Times. Anzeigenpreise Sehr gelungen ist dabei die Kopfleiste, bei der sich die können Sie auf unserer Internet-Seite www.turf-times. Stall-Türen auf dem Auktionsgelände beim Klick auf de einsehen. die wichtigsten Links wie BBAG - Auktionen – News – Termine – Achiv – Turf-Times und Kontakt – öffnen. Daniel Delius und Daniel Krüger Dahinter gibt es dann alle Informationen, die für Anbie- ter, Käufer und Besucher der BBAG-Auktionen wichtig sind.

Gut und sehr umfangreich ist auch der Service-Teil Zahl der Woche – mit Hotel-Adressen einer sehr umfangreichen Link- Liste aller wichtigen Vollblut-Adressen, den Anreise- 1:02,4 Minuten benötigte der derzeitige empfehlungen usw. Kentucky Derby-Favorit Pyro bei einem Trainingsga- Übrings wird Manduro schon im Mai auf der Start- lopp über 1000 Meter der Polytrack Bahn in Keeneland/ Seite aktuelleren Bildern weichen müssen: USA. Sein nächster Start ist am 12. April in den Blue „Dann laufen dort die Live-Bilder von den Auktio- Grass Stakes nen“, so die BBAG-Geschäftsführerin Carola Ortlieb.

IMPRESSUM: REDAKTION: Daniel Delius (verantwortl.), Tel +49(0)1713426048, HERAUSGEBER: Daniel Krüger, Tel.: + 49(0)1627332339 Turf Times GbR, Schönaustrasse 27, D-40625 Düsseldorf ANZEIGEN: Tel.: +49(0)2119653414, Fax: +49(0)2119653415 dequia media, Frauke Delius, Tel.: +49(0)2119653416, www.turf-times.de, E-Mail: [email protected] +49(0)21713424021, www.dequia.de, E-Mail: [email protected]

Erscheinung: wöchentlich Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.3.2008 Turf-Times Freitag, 28. März 2008 20

Führende Deckhengste in Europa 2008 Nach Anzahl individueller Sieger Hengst Starter Sieger Siege Plätze Gewinnsumme ORPEN (b. 1996) Lure 80 26 33 73 260.997,77 € BERTOLINI (b. 1996) Danzig 73 23 26 74 167.133,65 € DANETIME (b. 1994) Danehill 55 21 31 66 134.133,30 € DESERT PRINCE (b. 1995) Green Desert 72 21 27 74 197.262,24 € DR DEVIOUS (ch. 1989) Ahonoora 73 21 27 72 185.898,35 € DR FONG (ch. 1995) Kris S 76 20 26 66 167.562,57 € SPECTRUM (b. 1992) Rainbow Quest 68 19 22 60 174.270,50 € KING‘S BEST (b. 1997) Kingmambo 59 18 21 64 184.050,68 € CAPE CROSS (br. 1994) Green Desert 66 17 19 65 186.494,78 € KING CHARLEMAGNE (b. 1998) Nureyev 58 16 17 77 155.509,61 € ROYAL APPLAUSE (b. 1993) Waajib 64 16 26 46 153.324,39 € SINGSPIEL (b. 1992) In the Wings 43 16 21 39 137.074,84 € VETTORI (b. 1992) Machiavellian 48 16 20 38 156.996,87 € COMPTON PLACE (ch. 1994) Indian Ridge 52 15 24 50 112.475,28 € TAGULA (b. 1993) Taufan 35 15 20 37 110.184,73 € DAGGERS DRAWN (ch. 1995) Diesis 55 14 22 38 102.659,56 € DESERT SUN (b. 1988) Green Desert 29 14 17 26 74.018,23 € FASLIYEV (b. 1997) Nureyev 72 14 16 55 159.532,34 € HERNANDO (b. 1990) Niniski 42 14 16 24 119.298,69 € MONASHEE MOUNTAIN (b. 1997) Danzig 37 14 20 33 99.899,49 € NOVERRE (b. 1998) Rahy 41 14 18 29 97.688,89 € ZAFONIC (b. 1990) Gone West 28 14 21 27 164.698,43 € CELTIC SWING (br. 1992) Damister 38 13 14 32 116.423,14 € DANSILI (b. 1996) Danehill 48 13 17 34 157.267,17 € DIKTAT (br. 1995) 65 13 15 67 153.702,55 € KYLLACHY (b. 1998) Pivotal 37 13 17 39 92.527,87 € XAAR (b. 1995) Zafonic 51 13 15 49 145.207,86 € ALMUTAWAKEL (b. 1995) Machiavellian 43 12 13 49 103.131,63 € BARATHEA (b. 1990) Sadler‘s Wells 62 12 16 47 137.751,22 € COLLEGE CHAPEL (b. 1990) Sharpo 35 12 14 44 89.291,92 € FANTASTIC LIGHT (b. 1996) Rahy 43 12 15 35 108.721,58 € MEDICEAN (ch. 1997) Machiavellian 44 12 14 36 118.557,59 € PIVOTAL (ch. 1993) Polar Falcon 43 12 16 37 176.759,01 € SPINNING WORLD (ch. 1993) Nureyev 40 12 15 40 95.856,45 € STRAVINSKY (b. 1996) Nureyev 32 12 17 36 125.548,52 € VERGLAS (gr. 1994) Highest Honor 67 12 13 74 289.179,72 € (ch. 1985) Young Generation 42 11 17 36 107.876,42 € CAPTAIN RIO (ch. 1999) Pivotal 38 11 14 21 76.200,91 € DELLA SCALA (b. 1995) Marju 45 11 14 43 71.456,12 € DESERT STYLE (b. 1992) Green Desert 40 11 13 32 116.433,29 € GREEN DESERT (b. 1983) Danzig 34 11 13 31 128.346,66 € HALLING (ch. 1991) Diesis 32 11 11 14 184.385,70 € INTIKHAB (b. 1994) Red Ransom 36 11 12 42 99.749,75 € INVINCIBLE SPIRIT (b. 1997) Green Desert 40 11 15 40 149.838,44 €