Dienstag, 16. Februar 2021 Jahrgang 4 / Nr. 1 / Auflage: 73 000 Exemplare

Die offizielle Gewerbezeitung des Bezirksgewerbeverbandes Bülach, Gewerbe- und Industrieverein Bachenbülach, Gewerbeverein Nürensdorf, Gewerbe Bülach, gewerbe industrie , Gewerbeverein , Gewerbeverein Embrachertal, Gewerbeverein Höri, Gewerbe , Gewerbeverein Opfikon-Glattbrugg, Gewerbeverein und Gewerbeverein Winkel.

gewerbeverein opfikon-glattbrugg Gewerbeverein Opfikon-Glattbrugg 4

Gewerbeverein Wallisellen 5

Gewerbeverein Bassersdorf Nürensdorf 6

Gewerbe Bülach 7

gewerbe industrie dietlikon 8

Der Sprung ins 2021 ist gelungen – aber wann darf das Gewerbe wieder durchstarten?

Ganze Branchen in Geiselhaft Gewerbeverein Eglisau 10

Man sollte meinen, dass mit mehr Erfah- keine Beweise einer höheren Ansteckung sätzen. Für die Menschen und ihr Wohl- gänger dürfen weiterhin die Grenzen un- rung auch mehr Erkenntnisse gewonnen wegen eines Restaurantbesuches gibt. befinden wäre die Möglichkeit, sich mit besehen überschreiten, an den Flughäfen werden. Dies scheint aber bei der Corona- Bars, Clubs und Eventlokale zu schlies- einem Restaurantbesuch etwas Gutes zu werden Rückreisende aus Risikogebieten Pandemie nicht zuzutreffen. Hatte sich sen, macht Sinn, sind doch die Abstände tun, Balsam für die Seele gewesen. Die ohne Einhaltung der Quarantäne-Fristen Gewerbeverein Embrachertal 11 Bundesrat Berset im März 2020 als guter und die Einhaltung der Covid-Massnah- Ladenöffnungszeiten wurden als Mass- wieder in die Schweiz gelassen. Der Gipfel und starker Krisenmanager gezeigt, so ist men nicht zu gewährleisten und das Ge- nahme gegen Covid-Infektionen besch- der Unlogik ist, dass zum einen das Home- er heute in seinem Auftreten nur noch ein schäftsmodell auf Personenkontakte und ränkt. office proklamiert wird, damit im ÖV der Schatten seiner selbst. An was das liegt, physische Geselligkeit ausgelegt. In Bars Infektionsdruck durch weniger Leute auf weiss ich nicht, nahliegend scheint, dass will man sich näher kommen, gesellig Wo war da die Logik? Längere Öffnungs- engem Raum reduziert wird … und die der Spruch «zu viele Köche verderben den sein, bei lauter Musik geht eine abstand- zeiten geben eine bessere Verteilung der SBB (de facto eine 100-prozentige Staats- Brei» hier seine Gültigkeit hat. Musste indiziertes Gespräch einfach nicht! Im Käuferschaft, also mehr Abstand und tochter) sofort die Zugkompositionen re- Gewerbeverein Höri 12 sich Alain Berset im März letzten Jahres Restaurant möchte man eigentlich in ers- weniger Gedränge. Hotspots wurden duziert, weil es sich wirtschaftlich nicht durch wenige, aber krisenerprobte Fach- ter Linie essen. Alle Restaurants, die ich so künstlich geschaffen. Grossverteiler rechne. leute beraten lassen und sich «nur» mit während der vergangenen Monate nach konnten mit dem Tröpfchensystem die seinen Bundesratskolleginnen und -kolle- dem Lockdown aufsuchte, hatten die vom Eintritte in die Verkaufsflächen dosie- Da reduziert sich wahrscheinlich nicht gen absprechen, so sieht er sich heute mit BAG gemachten und vom Bundesrat ge- ren, die Einhaltung der Abstände und nur bei mir das Verständnis, der Goodwill der Meinung dutzender Fachleute, Immu- forderten Auflagen und Schutzmassnah- eine Kontrolle in den Läden wurde aber und die Bereitschaft, all die unausgebrü- nologen und Politikern konfrontiert, die men erfüllt und eingehalten. kaum gemacht. Dafür mussten nun Fach- teten Massnahmen des Bundesrates und Gewerbe Kloten 13 alles nur mit ihrem mit Scheuklappen geschäfte in den kleinen Städten und Ge- des BAG mitzutragen. Es wird Zeit, dass fokussierten (oder eingeengtem) Wissen Dennoch mussten die Restaurants im meinden geschlossen werden, obwohl die der Bundesrat sich der schwierigen Lage sehen können und wollen. Dezember schliessen. Schlicht unver- Corona-Abstandsregeln in einem kleinen wirklich bewusst wird. Gefährlicher als ständlich. Das ist so, wie wenn ich mei- KMU-Geschäft viel besser und konse- der Covid-Virus ist der Verlust des Ver- Es braucht aber einen souveränen Rund- nem Kind sage, es solle die Kleider immer quenter eingehalten werden konnten, als trauens in unsere Institutionen für unser umblick. Die widersprüchlichen Emp- schön versorgen. Das Kind tut es, wird dies bei den Grossverteilern und in den Land und Zusammenleben. fehlungen der Fachleute, das hilflose aber dafür bestraft, weil ja vielleicht noch Einkaufszentren der Fall ist. Kleiderbou- Gewerbeverein Winkel 14 Handeln und Nichthandeln hat der eine einzelne Socke irgendwo rumlie- tiquen mit 15 bis 30 Kunden pro Tag muss- Glaubwürdigkeit des Gesundheitsminis- gen könnte. Einfach unfair! Die Folgen ten schliessen, genauso wie Schuhge- Bezirksgewerbe- ters, aber auch des Gesamtbundesrates sind noch nicht abzuschätzen. Es geht schäfte. Ist das wirklich eine Massnahme, verband Bülach geschadet. Dies ist umso mehr schade, als da nicht nur um die Restaurants und de- die hilft, Covid 19 einzudämmen? Der dass sich die Bevölkerung, aber auch das ren Mitarbeiter. Es wirkt viel tiefer! Der Einkaufstourismus wurde mit den Mass- Präsident Gewerbe, einer Willkür ausgesetzt sieht, Bäcker, der Metzger, der Getränkehändler, nahmen vom Januar 2021 nicht wirklich Urs Remund Gewerbe- und Industrieverein die nicht verstanden wird. Restaurants das Blumengeschäft, die Wäscherei und wirksam eingeschränkt. Zollkontrollen Bachenbülach müssen geschlossen bleiben, obwohl es viele mehr kämpfen mit fehlenden Um- werden nur zögerlich ausgeführt, Grenz- Bild: Shutterstock

Gut zu wissen, wie es um das eigene Hörvermögen steht. Unsere Akustik­ Dass Sie experten beraten Sie gerne darüber, wie Sie Ihr Hörvermögen bewahren, bzw. verbessern können. Vereinbaren Sie einen Termin für einen kosten­ besser hören, losen Hörtest, eine Gratis­Hörberatung oder unseren Hörgeräteservice. ist für uns AUDIKA HÖRCENTER IN IHRER NÄHE Schaffhauserstrasse 83 Gartematt 9 Herzenssache. Wunsch- 8152 Glattbrugg 8180 Bülach termin Tel. 044 811 24 22 Tel. 044 862 08 58 [email protected] [email protected] 2 | Bezirksgewerbeverband Bülach Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 18. Februar 2020

Informationen aus dem Vorstand Abschied

Die Neuen im Es ist Zeit, danke Vorstand des BGVB und adieu zu sagen Dekos aus eigener Büli Storen GmbH Produktion

Ihr Fachmann für Sonnen- und Wetterschutz Hofstrasse 15 T 079 218 10 82 8181 Höri www.BüliStoren.ch

kunstschlosserei.ch Kunstschmiede Metallbau Schlosserei Wer bist du? Wegen einer beruflichen Veränderung Kunstschlosserei AG 8181 Höri Mein Name ist Rebekka Frei. Ich wohne in tritt der Kassier des BGVB nach sechs Eglisau und habe zwei erwachsene Kinder. Jahren zurück.

Was machst du beruflich? Als Kassier des Bezirksgewerbeverband Seit drei Jahren arbeite ich Teilzeit in der Bülach war ich die vergangenen sechs Administration Hartmann Schreinerei in Jahre im Vorstand des BGVB tätig und Eglisau und seit diesem Jahr bin ich zu- lege mein Amt in Folge einer beruflichen sätzlich bei der Lee Painter AG fürs Büro Veränderung nun in neue Hände. Mein zuständig. Vorgänger, Peter Parpan, hat mir vor sei- ner Pensionierung bei der Zürcher Kan- Deine Hobbys und dein Engagement? tonalbank die Kassierfunktion ans Herz Ich bin viel in der Natur unterwegs, auf gelegt. Und da ich von Peter damals auch dem Velo oder langen Spaziergängen. die berufliche Führungsfunktion bei der Halte mich mit Fitness fit oder treffe mich ZKB Kloten übernommen habe, war die mit Freunden zu einem guten Glas Wein. Vererbung dieser Funktion eine nahelie- gende Variante für die Neubesetzung. Ich Was ist deine Motivation für den BGVB? habe gerne zugesagt. Seit drei Jahren bin ich im Vorstand des Gewerbevereins Eglisau. Das Amt der An- Bereut habe ich meinen Entscheid bis NEU lässe im Vorstand des BGVB ist eine tolle heute nicht. Die Zusammenarbeit im Ergänzung dazu. Die Freude, Gewerbler Vorstand war sehr professionell und zusammenzubringen und das Schöne zu freundschaftlich. Und als Winterthurer ONLINE-SHOP geniessen, gab mir die Motivation, zuzu- profitierte ich stark vom engmaschigen shop.elektrorupp.ch sagen. Netzwerk in die lokalen Gewerbevereine des Bezirks Bülach. Kaufen Sie Nun übernehme ich eine neue Heraus- forderung innerhalb der ZKB aber ausser- halb des Bezirk Bülachs. Deshalb scheint Blumen im mir die Weitergabe meines Amtes an den neuen Geschäftskundenleiter in Kloten nur als logisch. Schön, dass die Zürcher Fachhandel ! Planung | Installation | Kontrolle Kantonalbank die Ausübung solcher Mandate weiterhin unterstützt. Es las- sen sich nun mal nicht alle Vereinsver- pflichtungen auf Feierabend und auf das Wochenende vertagen.

Rafael Alves wird als neuer Kassier des litnell reti n reionl re rerei i ürer nterln BGVB per Ende Januar dafür Sorge tragen, dass die Zahlen im Gewerbeverband auch ab 2021 stimmen. bm druck ag seebüelstrasse 36 etltn r n An dieser Stelle danke ich meinen Vor- 8185 winkel standskolleginnen und -kollegen für die Wer bist du? äusserst angenehme Zusammenarbeit 044 872 50 20 eitererreitn in eine [email protected] Ciri Pante, 53 Jahre alt, verheiratet und und wünsche dem Gewerbe im Bezirk www.bmdruck.ch Vater von 2 erwachsenen Kindern. Bülach viel Erfolg – gerade in dieser an- ir reen n üer een etten tr Wohnhaft bin ich in Glattbrugg spruchsvollen Zeit. bmdruck Was machst du beruflich? Mit den besten Wünschen Ich führe ich seit 30 Jahren mein eigenes Stefan Honegger Malergeschäft mit 4 Mitarbeiter/innen. Das bm druck Team wünscht Ihnen Mein Betrieb ist lokal verankert und wir viel Geduld und gute Gesundheit. engagieren uns im Gewerbeleben in unse- Auf ein besseres 2021 ! rer Gemeinde. So war ich ein Gründungs- mitglied der Berufswerkstatt für die Ober- stufenschule in Glattbrugg. KO4790 • Elementbau Deine Hobbys und dein Engagement? • Fassaden• Energetische Sanierung In Opfikon bin ich seit 2014 für die FDP • Innenausbau im Gemeinderat. 2018 war ich Mitglied im • Dachaufstockung• Innenausbau OK für das Stadtfest 50 Jahre Opfikon. Für • Dachfenster • Terrassen• Um- und Ausbauten den FC Glattbrugg war ich 20 Jahre im Vor- • Energetische Sanierung • Um- und Ausbauten stand und als Juniorentrainer tätig. • Innenausbau • Energetische Sanierung• Dachaufstockungen • Um- und Ausbauten • Innenausbau Was ist deine Motivation für den BGVB? • Dachaufstockungen • Um- und Ausbauten• Dachfenster Meine Motivation für das Vorstandsamt • Dachaufstockungen (Anlässe) im BGVB ist, dass wir weiterhin • Dachfenster • Dachfenster • Terrassen www.spaltensteinholzbau.ch • Terrassen • Terrassen www.spaltensteinholzbau.chwww.spaltensteinholzbwww.spaltensteinholzbau.chau.ch aktive, gesellige und spannende Gewerb- • Elementbau Bassersdorf 044 838 57 80 ler-Treffen haben. Ich erachte es als wich- • Elementbau • ElementbauBassersdorfBassersdorf 044044 838838 5757 80 Bassersdorf 044 838 57 80 tig, dass die Rahmenbedingungen für das Gewerbe und die KMU-Betriebe noch bes- ser werden.

Was wir noch sagen wollten… Es würde uns sehr freuen dich/euch an einem gemütlichen und geselligen Anlass Zwischen gut und perfekt liegt oft nur ein Handgriff begrüssen zu dürfen. Auch neue Gesich- ter sind herzlich willkommen. Kommt und macht mit. Eine schöne und lustige Grindelstrasse 50 [email protected] Telefon 043 266 22 88 Abwechslung zum strengen Alltag tut uns 8303 Bassersdorf www.schaeppimeier.ch Telefax 043 266 22 80 allen gut! Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 18. Februar 2020 Bezirksgewerbeverband Bülach | 3

Ausbildung Gartentipps 92 Prozent der Absolventen Der Wert eines Gartens

Wegen den grossen Schneemengen handen, weshalb ein besonnenes Vorge- einer Höheren Fachschule sind vielerorts in Gärten und Grün- hen durchaus Sinn macht. Wenigstens flächen bei Siedlungen abgebrochene können sie die Schäden im Garten von Äste, zerrissene Baukronen und um- den Steuern abziehen. Die Behebung erreichen ihr berufliches Ziel gekippte, entwurzelte Sträucher und von Schäden durch ausserordentliche Bäume zu beklagen. Wettersituationen gelten als Unterhalt und Ersatzbeschaffung und müssen vom Wer ein Studium beginnt, hat ein Ziel vor Augen – die Ab- Jede Person hat andere Ziele im Berufsleben, nicht alle wollen Bei diesen Schäden stellt sich natürlich Steueramt akzeptiert werden. Wichtig ist solventinnen und Absolventen einer Höheren Fachschule CEO einer Firma werden. Ziele werden beispielsweise gesetzt, die Frage, ob diese durch eine Versiche- aber auch hier: Halten Sie die Schäden fo- erreichen es in den meisten Fällen. um eine interessante Tätigkeit auszuführen, eine Anstellung zu rung gedeckt sind. Bei der Gebäudever- tografisch fest, lassen sie sich durch einen erreichen, in der man anderen Menschen helfen kann oder ein- sicherung sind sie nicht versichert, der Fachbetrieb oder den Fachverband (Jardin Unter dem Titel «Berufsbildung ist das beste Mittel gegen die fach eine Stelle zu finden, die einem genügendes Einkommen Ersatz der Bäume geht voll zu Lasten Suisse) eine Schadenanalyse erstellen. Krise» haben wir in der letzten Ausgabe darauf hingewiesen, einbringt, um der Familie ein angenehmes Leben zu ermög- der Eigentümer. Eventuell haben Sie als Steuerabzugfähig sind nur ausgeführte dass die Akademisierung in der Ausbildung der Jugendlichen lichen. Für die einen ist es wichtig, den Abend mit der Familie Eigentümer eine spezielle Hausratver- Arbeiten und Pflanzen, die auch wirklich ein gewichtiger Grund sei, dass dem Gewerbe und der Industrie oder Freunden zu verbringen ohne Arbeit mit nach Hause zu sicherung abgeschlossen, welche Schäden ersetzt wurden. Das wichtigste Doku- immer mehr Fachkräfte fehlen würden. Oft wäre es der bessere nehmen, für andere spielt dies weniger eine Rolle. Die Beweg- an Sträuchern und Bäumen durch Un- ment ist dann für die Steuererklärung die Weg, zuerst eine Berufslehre zu absolvieren und später mit der gründe sind unendlich, jede Person definiert ihr individuelles wetter explizit erwähnt und deckt. In den Rechnung mit Zahlungsbeleg und einer Berufsmaturität gezielt ein ergänzendes Studium anzuhängen. Ziel anders. Sich Zeit zu nehmen und darüber nachzudenken, meisten Fällen ist dies aber nicht der Fall. klaren Formulierung der Arbeiten zur Eine weitere Möglichkeit, sich nach der Berufslehre auf einem weshalb man sich für eine Aus- oder Weiterbildung entschieden Schadenbehebung. Gebiet zu spezialisieren, bieten die Höheren Fachschulen (HF), hat, welche Ziele man mit dem Abschluss erreichen wollte, lohnt Der Wert des Gartens, der Sträucher und die auch ohne Maturität besucht und abgeschlossen werden sich. Es wird schliesslich viel Geld und Zeit investiert. Bäume ist auch schwer zu ermitteln. Schneebruch kann auch eine Chance können. Zulassungsbedingung ist eine abgeschlossene Berufs- Eine Gartenanlage kostet schnell ein- sein. Die meisten gebrochenen Sträu- bildung oder ein entsprechendes Fähigkeitszeugnis. Mit der Zielerreichung auch bei den Selbstständigerwerbenden mal 50 000 Franken, eine grosszügige cher können auf Stock gesetzt (ca. 15 bis Berufsmatura ist bei einigen Lehrgängen ein Quereinstieg mit Die Studie zeigt unter anderem, dass, wer in einer klassischen Bepflanzung kommt schnell auch auf 20 cm über Boden abgesägt) werden und einem späteren Start möglich. Führungsposition arbeitet, sich bei der Zielerreichung weit 10 000 Franken zu stehen. Auch auf den treiben wieder aus. Es ist möglich, dass sie oben befindet. So haben die Mitglieder der Geschäftsleitung/ Terrassen mit bepflanzten Gefässen sind dann in den nächsten zwei Jahren nicht Höhere Fachschulen (HF) sind Bildungsanbieter der Höheren Direktion mit 98.7 Prozent praktisch alle ihr Ziel erreicht und bald einige Tausend Franken für spe- blühen, aber sich wieder zu gesunden Berufsbildung. Dabei handelt es sich um staatliche, halbstaat- ebenfalls sehr hoch sind die Angehörigen des Kaders mit 88.9 zielle Koniferen und Formgehölze zu be- Pflanzen entwickeln, die spätestens nach liche oder private Organisationen, die einen eidgenössisch an- Prozent. Auch bei den selbstständig Erwerbenden mit 84.6 zahlen. Der Wert der Formgehölze und drei Jahren wieder blühen werden. Grosse erkannten Bildungsgang HF anbieten. Die Studienzeit beträgt Prozent und den Projektleiter/innen mit 83.4 Prozent ist die Koniferen nimmt durch das Wachstum und ältere Bäume nehmen mancherorts mindestens zwei Jahre Vollzeit oder drei Jahre berufsbegleitet Zielerreichung sehr hoch. Ein HF-Diplom lohnt sich für die Er- auch substanziell zu. Versichert werden auch sehr viele Licht weg, so dass ein Fäl- und schliesst mit einem Diplom HF ab. reichung der eigenen beruflich gesetzten Ziele. Die meisten HF- können die Pflanzen aber trotzdem nur len manchmal sinnvoll wäre. Nur konnte Diplomierten (84 Prozent) erreichten das Ziel, das Sie mit ihrem in den seltensten Fällen. Der Schaden an man sich nicht dazu durchringen, weil 92 Prozent erreichen ihr berufliches Ziel HF-Abschluss erreichen wollten und rund ein Viertel gaben an, einem Fahrzeug, einer Hausfassade oder Kritik aus der Nachbarschaft laut werden Personen, die ein HF-Studium beginnen, haben ein Ziel vor Au- das gesteckte Ziel übertroffen zu haben. Die Zufriedenheit mit der Bruch von Kleingehölzen durch einen würde, wenn die grosse Fichte oder Föhre gen. Eine Studie des ODEC, Schweizerischer Verband der dipl. HF, dem HF-Abschluss, unabhängig wie lange dieser zurückliegt, ist umgefallenen Baum ist aber in der Regel gefällt werden würde. Nun hat im Januar ging der Frage nach, ob die Ziele erreicht wurden und ob sich der als hoch zu bewerten. über die Haftpflichtversicherung des Ver- der Schnee vielen Eigentümern diese Ent- Zeit- und finanzielle Aufwand für sie gelohnt hat. Durchschnitt- ursachers (Baumeigentümer) gedeckt. scheidung abgenommen. Das kann auch lich wurde das dreijährige, berufsbegleitende HF-Studium im Quelle: Studie des ODEC, Schweizerischer Verband der dipl. HF, eine gute Chance sein, sich mit der Neu- Alter von 25 bis 28 Jahren absolviert. www.odec.ch Wichtig ist in diesem Zusammenhang, ausrichtung eines solchen Garten- oder dass Sie sich mit Ihrem Nachbarn, der Siedlungsbereiches zu befassen. Kleinere den Baum ja sicherlich nicht absichtlich Gehölze bringen auch Sichtschutz, aber Haben Sie Ihr Ziel erreicht? auf Ihre Pergola fallen lassen wollte, in keinen grossen Schattenwurf. Wenn Sie einem guten und anständigen Gespräch dazu noch schauen, dass Sie Gehölze set-

98% 95% über die Haftungsfrage unterhalten. Zu- zen, die gut als Nistobjekte für unsere Sie haben damals ein HF-Studium begonnen, um 100% vor macht es Sinn, sich bei der eigenen Singvögel dienen können, haben Sie ne- 90% 84% 85% 84% berufliche Ziele zu erreichen. 79% 82% Haftpflichtversicherung zu erkundigen, ben mehr Licht auch viel für die Arten- 80% 73% as Funktion TN Ziel erreicht Ziel übertroffen was eingefordert werden könnte. Wichtig vielfalt getan.

e d 70% Selbstständig erwerbend 52 84.6% 42.9% t haben 60% ist, die Schäden zu fotografieren, Offerten Nehmen Sie dafür Kontakt mit Ihrem ch

Mitglied der GL/Direktion 80 98.7% 52.7% ei 50% zur Behebung einzuholen und sich vor Landschaftsgärtner oder einem Garten- Angehörige /r des Kaders 178 88.9% 26.8% 40% der Ausführung der Arbeiten mit dem architekten auf. Nutzen Sie den durch die el err

Projektleiter/in 166 83.4% 20.0% er TN, welch 30% Nachbarn und dessen Haftpflichtversiche- Natur verursachten Schaden als Chance e Zi te d Sachbearbeiter/in / Fachspezialist/in 159 72.9% 11.8% ch 20% rung abzusprechen. Ansonsten ist es mög- und bringen Sie Farbe und mehr Sonne Assistent/in 8 Keine Auswertung 10% ozen lich, dass man die Schadenansprüche ab- in Ihre Gartenanlage. berufli Pr 0% Ø 0-2 3-5 6-10 11-15 16-20 21-25 >25 lehnt. In den meisten Fällen ist auch nicht Quelle: ODEC 2020 ein wirklich grosser, zeitlicher Druck vor- Text und Bild: Urs Remund Anzahl Jahre nach dem HF-Abschluss

Studium begonnen Ziel erreicht

Wir sind Gewerbe.

Ihr Grundstück Ganz in Ihrer Nähe hat ungenutztes Über Zusatzversicherung: Akupunktur Potenzial. Tuina Therapie Ernährung- und Kräutertherapie Akupressur Psychosomatische Energetik / Beratung

Flughofstrasse 41, 8152 Glattbrugg Telefon 044 831 03 01, biomedicapraxen.ch Wir helfen, es zu nutzen. Als Immobilien-Dienstleister wissen wir, worauf es beim Kauf, Verkauf oder Bau sowie bei der Verwaltung ankommt. Mit Erfahrung, Fachwissen und Marktkenntnissen zeigen wir Ihnen im persönlichen Gespräch, wie Sie den Werterhalt Ihrer Immobilie sichern.

Philipp Schuhmacher Wir sind Geschäftsleitung

Immobilien-Dienstleistungen TEL. 044 877 60 00 PRIMOBILIA.CH Einkaufsziele. Grindelstrasse 6,8304 Wallisellen 4 | Gewerbeverein Opfikon-Glattbrugg Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 16. Februar 2021

gewerbeverein opfikon-glattbrugg

Editorial Lockdown Mitteilungen aus dem Vorstand «Am meisten schmerzt, dass Entsprechend der allgemeinen Pande- Unterhaltung, wird, sofern überhaupt mie-Bestimmungen konnten auch im möglich, auf später verschoben. GVOG in letzter Zeit keine Veranstal- tungen mehr stattfinden. Der Vorstand Stefan Jenny löst Peter Bührer ab wir unsere Berufung als macht sich natürlich Gedanken für das Der langjährige GVOG-Präsident Peter Jahr 2021. Bekannterweise ist auch für Bührer tritt beruflich in den Ruhestand dieses Jahr die Unsicherheit gross und (siehe Pressemitteilung) und übergibt eine Planung schwierig. Bekannt ist bis auch als GVOG-Präsident sein Zepter. An Gastgeber nicht erfüllen können» jetzt, dass die Generalversammlung so der nächsten Generalversammlung soll quasi in zwei Teilen stattfinden wird: Der Stefan Jenny sein Nachfolger werden. Ste- erste Teil umfasst die offiziellen Traktan- fan Jenny ist Inhaber und Geschäftsfüh- Die Gemeinde Opfikon-Glattbrugg zählt wegen ihrer Nähe jeweils frisch zubereitet würden und deshalb telefonisch oder den, die statutenkonform stattfinden rer der Gefahrgut-Shop GmbH mit Sitz an zum Flughafen eine stattliche Anzahl Hotels und Restau- elektronisch vorbestellt werden müssten. Eine Stunde nach Be- müssen. der Feldeggstrasse. Die Gefahrgut-Shop rants. Wie geht es diesen Betrieben während des Lockdowns? stellung können die Gerichte abgeholt werden. Dieser Teil wird «coronakonform» auf GmbH wurde bereits in einer früheren Was läuft überhaupt noch? Wir versuchen, in einem kleinen dem Papierweg erledigt werden. Der in- Ausgabe der Gewerbezeitung vorgestellt. Querschnitt über ein paar wenige ausgewählte Betriebe zu Natürlich ist auch das Restaurant Wunderbrunnen in Kurz- offizielle Teil, also die physische Veran- berichten. arbeit. Ebenso werden Härtefallgelder beantragt, sobald das staltung mit einem Nachtessen und mit Text: Urs Studer möglich ist. Betreffend Personal ist alles beim Alten geblieben; Hotel Hilton es wird also kein Problem sein, den Betrieb bei Beendigung des Heinz Büchel, Direktor Finanzen des Hotels Hilton, betont in Lockdowns wieder hochzufahren. Medienmitteilung erster Linie einmal, wie weh es tue, dass Hotels und Restaurants [email protected], Telefon 076 400 81 52 ihrer Berufung als Gastgeber in dieser schwierigen Zeit nicht nachkommen könnten. Auf den Lockdown angesprochen meint Restaurant Moma Neuer Geschäftsleiter bei der Glattal er, dass man reagieren musste, das Wichtigste sei es, die Pande- Auch das Restaurant Moma an der Europastrasse 19 bietet Take mie zu bezwingen, respektive eine dritte Welle zu verhindern. Away an, und zwar die komplette Speisekarte. Das Essen kann Installationen AG in Glattbrugg Seiner Meinung nach sei man aber zu stark heruntergefahren, abgeholt werden, wird auf Wunsch aber auch geliefert. kleinere Anlässe hätten möglich bleiben sollen, die Schutzkon- Geschäftsführer Joe Warneke weist darauf hin, dass das Moma zepte seien ja vorhanden gewesen. Natürlich sei auch das Hilton sich in einer speziellen Situation befände, da es erst vor kurzem in Kurzarbeit und beanspruche Kredite und Härtefallgelder. Die einen Eigentümerwechsel gegeben habe. Dadurch seien auch entsprechenden Unterlagen würden eingereicht. Büchel ist opti- Kredite und Härtefallgelder ungewiss, obwohl man das natür- mistisch, dass die Gelder eintreffen werden, das klappe im Kan- lich prüfe. ton recht gut. Leider mussten auch Kündigungen ausgesprochen werden. Für Einzelne Angestellte hätten an andere Betriebe weitervermittelt einen Neuanfang bereitet man sich vor allem auch in personel- werden können, es habe aber auch einige Abgänge gegeben, zum ler Hinsicht vor und plant, Stellen auszuschreiben, um auf die- Beispiel in andere Branchen, die weniger «coronaanfällig» seien. sem Weg neues Personal zu finden. Man versuche aber auch, gute Mitarbeitende zu behalten, um www.moma-restaurant.ch bereit zu sein, wenn es wieder losgehen könne. Büchel betont Peter Bührer Peter Neher auch, dass sie ein Entgegenkommen bei den Lieferanten festge- Ristorante und Pizzeria Lilienthal stellt hätten, manche hätten eine schöne Solidarität gezeigt. Auch das Lilienthal im Glattpark bietet Take Away an. Am An- Per 1. Februar 2021 übernimmt Peter für das gesamte Team Service/Unterhalt fang benützten das fast ausschliesslich die Stammgäste, mittler- Neher die Geschäftsleitung der Glattal und zusätzlich den Standort am Flugha- Das Hotel Hilton ist weiterhin geöffnet, man zähle im Durch- weile läuft es recht gut. Die Abholpreise wurden gegenüber der Installationen AG in Glattbrugg von fen Zürich verantwortlich zeigte. Mit Peter schnitt noch ca. 15 bis 20 Tagesgäste, vor allem Gäste aus der üblichen Karte um 30 Prozent gesenkt. Peter Bührer, der das Unternehmen seit Neher wird eine ausgewiesene Persönlich- Schweiz. Dazu kommen noch die Crews einer Airline, die Zürich Juli 2005 erfolgreich geführt hat und keit, die viel Erfahrung mitbringt, die Ge- zurzeit mit einem kleineren Flieger anfliegt. Inhaber Milaim Bediji hat natürlich zum Teil auch Kurzarbeit nun in den wohlverdienten Ruhestand schicke des Unternehmens übernehmen. angemeldet sowie Kredite bezogen, bekommt aber keine Härte- tritt. Die Glattal Installationen AG ist ein tra- Restaurant Wunderbrunnen fallgelder. Kündigungen mussten keine ausgesprochen werden, ditionsreiches Elektroinstallationsunter- Das Gourmetrestaurant Wunderbrunnen im Dorfkern von Op- so dass nach Beendigung des Lockdowns das bisherige Personal Nach über 15 Jahren tritt Peter Bührer per nehmen, das seit 1999 erfolgreich am fikon offeriert ein Take-Away-Angebot. Inhaber Roger Hirzel be- wieder zur Verfügung stehen wird. Ende Januar 2021 in den Ruhestand. Er Markt ist. Sie erzielt einen Umsatz von tont, dass die wenigen Speisen auf dieser speziellen Karte alle www.ristorante-lilienthal.ch wird auch nach dieser Zeit der Glattal In- rund CHF 8,7 Millionen und beschäftigt stallationen AG weiterhin für Beratungen rund 50 Mitarbeitende, davon 12 Ler- und Mandate zur Verfügung stehen. Dazu nende. Bruno Huonder, Leiter der Baumann Ko- Seit 1999 gehört das Unternehmen zur elliker Gruppe: «Peter Bührer führte die Baumann Koelliker Gruppe, welche im Glattal Installationen AG wie sein eigenes Bereich Elektroinstallationen und der Te- Bedachungen - Fassadenbau - Dach/Bau-Service Unternehmen. Mit unermüdlichem Ein- lekommunikation tätig ist und 15 eigen- Opfikonstrasse 153 - 8050 Zürich - T.044 321 51 15 - F.044 321 51 05 satz und grosser Leidenschaft prägte er ständig im Markt agierende Unterneh- Senden Sie Ihre Anzeige bis am www.d-p.ch - [email protected] den Erfolg des Unternehmens und war men in der Deutschschweiz umfasst. Die Hier könnte Ihr stets für seine Kunden und Mitarbeiten- Baumann Koelliker Gruppe erzielt einen den da. Dafür gebührt ihm grosser Dank.» Umsatz von über CHF 165 Millionen. Sie 30. April 2021 Inserat seine Sein Nachfolger, Peter Neher, ist auch be- beschäftigt rund 1100 Mitarbeitende, da- reits seit über 15 Jahren für die Baumann von 275 Lernende. an [email protected] Koelliker Gruppe tätig, wo er sich zuletzt Wirkung entfalten. für die Baumann Koelliker AG in Zürich Text und Bild: Baumann Koelliker Gruppe

Pfäffikerstrasse 30 Kaufen CH-8310 Kemptthal DachPartner AG Gerüstbau – unsere Leidenschaft Telefon 044 880 16 60 Bedachungen - Fassadenbau - Dach/Bau-Service Sie im Opfikonstrasse 153 - 8050 Zürich - T.044 321 51 15 - [email protected] www.fritzgeruestbau.ch Fax 044 880 16 61 www.dachpartner.ch Fachhandel [email protected] Inserat, Gewerbezeitung «Bülach» 116x50 mm ein.

EnergieEnergie Opfikon Opfikon AG Schaffhauserstrasse 121 Schaffhauserstrasse 121 BbLlU uME m eN n RReEM m uU nN dD B bl u m e n Re m u n d 8152 Opfikon EMU N D G A R T E N B A U • G A R T E N P F L E G E • G A R T E NUM Ä N D E R U N G E N bl u m e n Re m u n d8152Tel. Opfikon043 544 86 00 coRinne Remund coRinne Remund DAS GEWERBE coRinne Remund Mail [email protected] CORINNE REMUND Telefonwww.energieopfikon.ch 043 544 86 00 Ihr Dienstleister für DANKT IHNEN. info@energieopfikon.ch IhrWasser Dienstleister und Energie für Wasser www.energieopfikon.chund Energie BAHNHOFPLATZ 2, 8304 WALLISELLEN, TEL. 044 830 09 45, FAX 044 830 09 46 [email protected], WWW.BLUMEN-REMUND.CH 044 830 23 31, FAX 044 831 00 45 DachPartner AG BLUMEN- Bedachungen FassadenbauRosenbeRgstRasse 16 , 8304 Service Wallisellen , t el . 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 8050 Zürich Tel. 044 321 blumen 51 . 15Remund @ blue Win.ch, WWW.blumen-Remund.ch Malergeschäft RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 PANTE 8152 Glattbrugg [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch 044 810 34 21 079 251 34 21

bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d uRs Remund uRs Remund

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d uRs Remund uRs Remund

bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeblumenRgstRasse.R 16emund, 8304 W@allisellenblueW, tinel. .044ch ,830 WWW 23 31.,blumen Fax 044 831-R 00emund 45 .ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch

bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d Ria maRthaleR Kevin amacheR

bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch

bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d Ria maRthaleR Kevin amacheR

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 16. Februar 2021 Gewerbeverein Wallisellen | 5

Firmenporträt Jubiläum

Seit 57 Jahren den 30 Jahre: Huser & Kaspar Schnelldruck Motoren verschrieben Von der Visitenkarte bis zum Plakat druckt Huser & Kaspar schnell, unkom- pliziert und alles aus einer Hand.

Huser & Kaspar Schnelldruck GmbH ist ein Familienbetrieb, von denen es in der Branche nur noch wenige gibt. Ursprüng- lich war Huser in der Druckvorstufe in Zürich- tätig.

Seit 2013 ist der Betrieb in Wallisellen, am Birkenweg 2 ansässig. Christian Huser hat ihn von Kaspar Schnelldruck übernom- men und als Familienbetrieb, zusammen mit seiner Frau Brigitte, seiner Tochter Michèle Janett und Schwiegersohn Simon Janett weitergeführt.

Ihr Erfolgsgeheimnis ist einfach: Entge- gen dem Trend der Billiganbieter setzen sie seit 30 Jahren bewusst auf Qualität, grosses Fachwissen und Schnelligkeit. Autos, Roller und Motorräder sind der für jedes Anliegen die dafür notwendige «Wir nehmen die Bedürfnisse unserer tägliche Antrieb der Garage Rudolf Zeit. Ganz nach dem Motto: Weniger ist Kunden auf und setzen sie bestmöglich sorgt», erklärt Huser ihr Geschäftsmo- den mit unserem Druck-Vollservice wei- Meyer AG in Wallisellen. mehr. Um für jedes Anliegen sofort die um. Mit unserer Flexibilität, Zuverlässig- dell. Das Angebot erstreckt sich dabei terhin rasch und zuverlässig bedienen zu passende Lösung bieten zu können, ge- keit und besonders Schnelligkeit schaffen von Druckprodukten aller Art, wie bei- dürfen», schliesst Huser. Die Garage Rudolf Meyer an der Opfiko- ben wir uns grösste Mühe eine gewisse wir es in dieser hart umkämpften Bran- spielsweise Flyer, Plakate, Blachen, Brief- nerstrasse 61 in Wallisellen wurde 1964 Flexibilität beibehalten zu können. Un- che vorne mit dabei zu sein. Durch unsere schaften, Einzahlungsscheine, Mailings, Text und Bild: Edgar Eberhard durch Rudolf Meyer Senior gegründet. sere Zuverlässigkeit garantiert ein zu- persönliche Beratung und unserem gros- Broschüren, Bücher und mehr, über die Nach der Übernahme der Markenvertre- verlässiges Fahrzeug. Ziel ist es, unsere sen Fachwissen können wir unseren Kun- Endverarbeitung – geschnitten gefalzt, tungen Toyota und Daihatsu firmierte Kunden stets mit der besten Lösung zu den von Grund auf hohe Qualität bei Ihren geheftet – bis zur Beschriftung von Schau- die Rudolf Meyer AG 1976 zu einer Ak- versorgen», erklärt Robin Meyer, stell- Drucksachen bieten. Mit unseren hoch- fenstern, Fahrzeugen, Schilder, Texti- tiengesellschaft. Nach beinahe 15 Jahren vertretender Geschäftsführer und be- wertigen Digitaldruckmaschinen und lien und Leuchtreklamen. Dabei kommt wurde die Zusammenarbeit mit Toyota geisterter Töfffahrer in allen Bereichen. den neusten technischen Einrichtungen auch der Grossplotter mit einer Breite bis huser & kaspar schnelldruck gmbh und Daihatsu aufgelöst, gleichzeitig Er hat die Motorrad-Werkstatt zu seinem sowie unserer Druckweiterverarbeitung 160 cm zum Einsatz. Birkenweg 2 stellte man sich einer neuen Herausfor- Eigen gemacht und repariert aus Leiden- direkt im Haus erfüllen wir auch höhere 8304 Wallisellen derung und übernahm im Jahre 1991 die schaft und mit grösstem Fachwissen Rol- Ansprüche. «Für die Drucksachen steht uns unser Markenvertretung von Mazda. ler, Motorräder und die ganz schweren grosses Papierlager zur Verfügung, das Tel. 044 300 66 66 Zweiräder. Durch unser breitgefächertes Leistungs- bezüglich Grammatur und Farben keine E-Mail [email protected] 1997 konnte das Unternehmen an die spektrum in den Bereichen Digitaldruck, Grenzen setzt», führt Huser weiter aus. nächste Generation übergeben werden. «Seit 1. Januar dürfen 16-jährige auch Offsetdruck, Endverarbeitung und Be- «Wir freuen uns, zusammen mit unseren www.huserundkaspar.ch Von nun an leitet Ruedi Meyer Junior die 125-er Töff – mit maximal 11 KW (15 PS) schriftung sind Sie bei uns rundumver- weiteren vier Mitarbeitenden unsere Kun- Rudolf Meyer AG. Bereits zehn Jahre nach fahren. Wie auf unserer Website garage- der Übergabe realisierte Ruedi Meyer Ju- meyerag.ch ersichtlich, führen wir sol- nior ein neues Geschäftsfeld, welches bis che Motorräder der Marken Lambretta, heute weiterhin besteht, die Motorräder. Benelli und Malaguti in unserem An- Nach 20 Jahren stellte die Garage die Zu- gebot und beraten die Jungen gerne be- sammenarbeit mit Mazda im Jahre 2012 züglich Kauf, Wartung und Zubehör», ein. 2015 erfolgte dann die Übernahme ergänzt Meyer. des Unicar-Werkstattkonzeptes, das bis heute besteht. Text und Bild: Edgar Eberhard Zwei starke Partner für

Die Mitglieder des Dreigenerationen-Fa- Auto, Roller und milienunternehmen, Rudolf Meyer Se- Garage Rudolf Meyer AG nior, Rudolf Meyer Junior, Robin Meyer Opfikonerstrasse 61 Motorräder und Lisbeth Meyer, haben unzweifelhaft 8304 Wallisellen Neue Fahrzeuge·Occasionen· Reparaturen aller Marken Benzin im Blut. Zusammen mit Lehrling www.garagemeyerag.ch Opfikonerstrasse 61 www.motomschweiz.ch Unterstützen Davud Memeti setzen sie auf Qualität, Fle- [email protected] xibilität und Zuverlässigkeit. Zu ihren Spe- 044 830 28 07 +41 44 830 28 07 8304 Wallisellen +41 44 830 10 61 Sie unsere zialitäten zählen Lenkgeometrie, Speng- www.garagemeyerag.ch Gastronomie ! lerei und Lackiererei. «Wir nehmen uns

Rolf Meli Schützenstrasse 14 Sonnenschutz 8304 Wallisellen Reparatur- & Mobile 079 236 45 16 Für alle Fragen rund um Montageservice [email protected] Immobilien sind Sie bei uns 24 h, 365 Tage für Sie da! an der richtigen Adresse. kit.ch 0800 30 60 60 Sonnenstoren · Rollladen · Lamellenstoren Fensterladen · Insektenschutz

Keller Immobilien-Treuhand AG Kompetenzzentrum für Immobilien Gewerbehallenstr. 4, 8304 Wallisellen Kirchstrasse 1 · Postfach · 8304 Wallisellen www.carrosserie-hauser.ch

Telefon +41 44 800 85 85 · [email protected] GRABENLOSER LEITUNGSBAU

VERKAUF | BEWIRTSCHAFTUNG | BERATUNG | BEWERTUNG | BAUTREUHAND | PORTFOLIO-MANAGEMENT TÜV-geprüfter Carrosseriebetrieb

Sanitär

Heizung TIEFBAU BL U MEN REMU N D B • • Das Lyner Team – ein verlässlicherEMU N D G A R T E N B A U G A R T E N P F L E G E G A R T E NUM Ä N D E R U N G E N Schwamendingenstrasse 34, 8050 Zürich www.chr-mueller.ch Partner für Ihre Haustechnik! BL U MECORNINN E RREMUNEMD U N D TIEFB EMU N D G A R T E N B A U • G A R T E N P F L E G E • G A R T E NUM Ä N D E R U N G E N Neubauten und Totalsanierungen BAHNHOFPLATZ 2, 8304C WOALLRISEINNLLEN, TEEL . R044EMUN 830 09 D45, FAX 044 830 09 46 Beratung und Planung von A–Z BLUMEN REMUND BLUEWIN CH WWW BLUMEN REMUND CH 044 830 23 31, FAX 044 831 00 45 . @ . , . - . Badezimmer- und Küchenumbau Lyner Haustechnik AGBLUMEN- Einbau von Enthärtungsanlagen Kriesbachstrasse 3 BAHNHOFPLATZ 2, 8304 WALLISELLEN, TEL. 044 830 09 45, FAX 044 830 09 46 Boilerentkalkung 8304 Wallisellen [email protected], WWW.BLUMEN-REMUND.CH Sanitär- und Heizungsreparaturen Telefon 044 830 30044 40830 23 31, FAX 044 831 00 45 Sanierung von Heizungsanlagen [email protected] BLUMEN-

A117340_Lyner-Haustechnik_Inserat.indd 1 24.01.20 07:55 Gratis und schnell online Immobilie schätzen. fruehimmo.ch DANKE, dass Sie unsere INSERENTEN berücksichtigen. 6 | Gewerbeverein Bassersdorf Nürensdorf Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 18. Februar 2020

Firmenporträt Firmenporträt Gartennatur – Naturgarten 30 Jahre Italianità in Bassersdorf

Träumen Sie manchmal auch? Was er- Dank etwas Geduld und viel Liebe wird freut und erquickt Sie denn? Ihr Garten immer lebendiger, bereichert Ihren Alltag und begegnet Ihnen in den Sie lesen Ihr Lieblingsbuch im Schatten unterschiedlichsten Tonarten: Farbnuan- Ihres Lieblingsbaumes. Es ist eine Fel- cen, Licht- und Schattenspiele, Stibitzen, senbirne. Im Frühling blüht sie früh und Naschen, Blütenduft, Regenluft, Summen, ganz zauberhaft. Im Sommer schützt Gezwitscher, Rauschen – belebend und sie vor Sonne und erfreut mit Stille und beruhigend. ihrem fröhlichen Laub. Im Herbst begeis- Verbundenheit mit der Natur ist uns tert sie mit buntroter Farbenpracht. Sie Quelle. Kreativ verwenden wir einheimi- beobachten die Vögel, wie sie in der üppig sche Pflanzen und Materialien und för- blühenden Kletterrose einander nach- dern Vielfalt. Achtsamkeit, Sorgfalt und jagen. Eine kleine Eidechse erscheint aus Verantwortung pflegen wir mit natürli- der Fuge der Sitzmauer und wärmt sich in cher Selbstverständlichkeit, Ihnen, unse- der warmen Sonne. Ihr Mann bereitet das ren Mitarbeitern und der Natur gegen- Feuer für das Abendessen vor. Wie liebt er über. den Naturschwimmteich! Und die Kinder Wir unterstützen Sie bei der Planung, erst! Sie selbst pflegen den Kräutergarten. der Umsetzung und der Pflege, im Ein- Statt mit einem rauschenden Fest wurde das Jubiläum im finden können. In ungezwungener Atmosphäre bieten diese An- Das Gemüse liegt Ihnen am Herzen. Für klang mit den Jahreszeiten. Es ist uns eine 2020 ganz verhalten zelebriert. Ein stolzes «salute» und ein lässe Raum, um sich auszutauschen und die Weine zu finden, die Konfitüre reichen die Beeren noch nicht, grosse Freude! So können Sie jeden Tag sentimentaler Rückblick mussten im letzten Jahr genügen. einem besonders gut schmecken. die Kinder naschen und stibitzen fröhlich staunen, sich erfreuen, Erholung finden vorzu! Glücklich dösen Sie ein. Nur eine und Neues entdecken. Seit 30 Jahren ist Archetti Vini d’Italia auf den Import von ita- Im Frühling 2020 wurde der Heimlieferdienst ausgebaut, somit Viertelstunde. Aber es ist herrlich! Ist so lienischen Weinen spezialisiert. Der enge Kontakt zu den Pro- werden Ihre Weine bereits ab 6 Flaschen kostenfrei nach Hause ein Garten nicht wunderbar? Text und Bild: zVg duzenten und die kompromisslose Qualität deren Arbeit, macht geliefert. Dieser Service und das einfache Bestellen über den On- In einem Naturgarten leben Sie. Und Sie Weinhandel für das Unternehmen zur Herzenssache. Dabei sind lineshop sind dem Unternehmen wichtig und werden von den erleben den ständigen Wandel der Natur. die Brüder Sergio und Tullio Archetti ihrer Philosophie «Guter Kunden sehr geschätzt. Jedes Jahr erfahren Sie diese Wunder von ARTENREICH BOLINGER GÄRTEN AG Wein muss nicht teuer sein» immer treu geblieben. Neuem und doch nie gleich – denn Natur Text und Bild: zVg und Wetter sind nicht planbar. Zürcherstrasse 178 In der Enoteca in Bassersdorf an der Winterthurerstrasse 17 Es macht uns Freude, Ihren Garten nach 8426 findet man Weine aus vielen verschiedenen Regionen Italiens, Ihren Wünschen und Möglichkeiten zu ausgewählte Spirituosen und liebevoll zusammengestellte Ge- Archetti Vini d’Italia AG planen, zu gestalten und auch zu pflegen. +41 43 244 20 00 schenkboxen. Eine herzliche und kompetente Beratung be- Winterthurerstrasse 17 Ihr Lebensraum wie der der Tiere und [email protected] kommt man selbstverständlich dazu. Auch weniger bekannte 8303 Bassersdorf Pflanzen wird grösser und reicher und www.artenreich.ch Traubensorten finden immer einen Platz bei Archetti. In ihrem zu einem eigentlichen kleinen Paradies. Sortiment, das zwischen 10 bis 50 Franken liegt, sollte für jeden Tel. 043 266 10 00 Geschmack der passende Wein zu finden sein. [email protected] Die regelmässigen Degustationen finden grosse Beliebtheit bei www.archetti.ch Firmeninformation den Archetti-Kunden und werden hoffentlich bald wieder statt-

Veränderungen bei Für einen Moment völlig abschalten, geniessen und neue Kräfte tanken! der Raiffeisenbank Lassen Sie sich in unseren wunderschönen Räumlichkeiten verwöhnen.

Oberembrach-Bassersdorf JETZT CHF 20.- Rabatt auf Ihre erste Gesichts- oder Körperbehandlung*.

Ab sofort heisst sie Raiffeisenbank Re- Wir freuen uns auf Sie! gion und hat ihren Hauptsitz neu in Wallisellen. * bereits rabattierte Das vergangene Jahr brachte für die Raiffei- Tel. 044 836 61 80 | www.beautycorner.ch Behandlungen ausgeschlossen. senbank -Bassersdorf wich- tige Veränderungen mit sich: Ab sofort heisst sie Raiffeisenbank Region Glatt und hat ihren Hauptsitz neu in Wallisellen. Die Gründe für diesen Schritt liegen in der ge- sellschaftlichen und ökonomischen Ent- wicklung der gesamten Region. Die Bank ist seit Jahrzehnten fest im Zürcher Unter- land verankert und zugleich Teil der dyna- mischen, aufstrebenden Glatttal-Region. Mit dem Umzug des Hauptsitzes nach Wallisellen geht die Raiffeisenbank Re- gion Glatt also einen Schritt, der im Ein- klang mit der Gesamtentwicklung des elektroneuhaus.chelektroneuhaus.chelektroneuhaus.chelektroneuhaus.chelektroneuhaus.chelektroneuhaus.ch Marktgebietes steht. «Die regionale Entwicklung ist für uns von grosser Bedeutung und verlangt nach einem Aufbruch und einer geografischen Fokus-Schärfung. Unser Namens- und LIENHART TRANSPORTE AG Hauptsitzwechsel ist aber auch ein klares Die grösste Bekenntnis zur gesamten Region», erklärt Roger Felder, Vorsitzender der Banklei- Boulderhalle tung. Alle bisherigen Standorte bleiben also weiterhin als elementare Pfeiler der im Raum Zürich Bank bestehen. Für Kundinnen und Kun- den ändert sich nichts – sie können sich 044 836 39 35 auch zukünftig wie gewohnt in allen Ge- [email protected] schäftsstellen kompetent und persön- lich beraten lassen. In Bassersdorf ist die Raiffeisenbank Region Glatt bereits seit Inserate neu_2020.indd 3 11.03.20 13:42 1997 präsent und betreut zahlreiche lang- Veränderungen bei der Raiffeisenbank jährige Kundinnen und Kunden. grindelboulder.ch

Aktuell befindet sich die Filiale in einem FÜR ANFÄNGER BIS PROFIS denkmalgeschützten Haus an der Klote- Region Glatt KIDS TRAINING nerstrasse 20. Während das historische Getränke Bösch Gebäude durchaus charmant ist, bieten Raiffeisenbank Region Glatt FÜR KINDER UND FAMILIEN die alten Räumlichkeiten leider subopti- Bahnhofstrasse 14 8309 Nürensdorf GRUPPEN UND FIRMEN male Bedingungen für die heutigen Ar- 8304 Wallisellen beitsprozesse der Bank. Darum zieht die Grindelstrasse 12 Raiffeisenbank Region Glatt per Herbst Tel. +41 44 888 66 55 Hauslieferdienst 2021 in Bassersdorf um in eine moderne Fax +41 44 888 66 56 8303 Bassersdorf Liegenschaft an der Baltenswilerstrasse 2. [email protected] Abholmarkt T 044 836 74 09 www.raiffeisen.ch/regionglatt www.getraenke-boesch.ch Text und Bild: zVg Festservice Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 16. Februar 2021 Gewerbe Bülach | 7

KMU-Berater ernennt zwei Partnerinnen Corona-Jahr fordert KMUs – Power-Duo unterstützt Das Jahr 2020 hat vielen KMU-Betrieben Heraus- Baugewerbe und privater Konsum unsicher forderungen beschert. Ob im Bereich Verkauf, Insbesondere im Baugewerbe wird ein Rückgang er- Kommunikation, Mitarbeiterführung oder bei wartet. Die Einschränkungen lassen einen Anstieg der Sicherstellung der Liquidität, Unternehmer der Jobunsicherheit und damit einen abflachenden werden weiterhin gefordert bleiben. Abhilfe privaten Konsum erahnen. «Der typische Konsu- schaffen Nicole Pfaller und Franziska Paukert ment wird sich stärker auf seine Präferenzen fokus- von cdg Beratungen. Das auf Beratung von KMU sieren. Daher gilt es, die richtige Zielgruppe aktiv spezialisierte Unternehmen hat die langjähri- zu bearbeiten», so Franziska Paukert. Paukert, dip- gen Mitarbeitenden kürzlich ins Partner-Gre- lomierte Volkswirtin der Universität Zürich, hat im mium aufgenommen. letzten Jahr Handwerkern, Gastronomen und Detail- listen dabei geholfen, ihre Betriebe durch die Krise Die Konjunkturforschungsstelle des Bundes (KOF) zu navigieren. prognostiziert +0,6 bis +3,6 Prozent BIP-Wachstum. Anhaltende Schutzmassnahmen und die allgemeine Sie rät ihren Kunden, sich auf sinkende Margen ein- Verunsicherung lassen eine Entwicklung im unteren zustellen – dies aufgrund des stärkeren Konkurrenz- Bereich erwarten. drucks bei geringerer Nachfrage sowie neuer Markt- «Das Corona-Jahr hat gezeigt, dass man sich weiter- mechanismen. Ein Teil der Kundeninteraktion hat entwickeln muss – sei das bei der Kundenkommu- sich dauerhaft in die digitale Welt verschoben. Um nikation, im Verkauf oder bei effizienten Abläufen. die Profitabilität zu sichern, sind auch bewährte Ab- Diesen akuten Handlungsbedarf möchten wir als läufe und Kosten zu hinterfragen. «Anpassungen Mit-Unternehmer angehen», so Nicole Pfaller. Pfaller sind sehr wichtig. Führungspersonen kommt dabei kennt die Themen des Gewerbes aus dem familienei- eine zentrale Rolle zu, die Selbstreflexion und eine genen Malerbetrieb und kann jahrelange Führungs- Aussensicht erfordert», ergänzt Pfaller. erfahrung sowie ihr Wissen als diplomierter Coach zielgerichtet einbringen. Text und Bild: pd Freuen sich, KMU-Kunden zu unterstützen: Nicole Pfaller aus Bassersdorf (links) und Franziska Paukert aus Seebach (rechts).

Alles, rund Ihr Full Service+ Sicherheitsunternehmen Schutz rund um die Uhr ums Bauen. ERKENNEN – REAGIEREN – SCHÜTZEN Die Abkürzung ‚OE‘ steht für ‚open eyes‘. Wir halten unsere Augen für Sie offen, um Ihnen das gute Gefühl zu geben, dass Sie und Ihr Unter- nehmen jeder Zeit geschützt sind. Hug Baustoffe AG

Wir sind nicht nur an unserer Hauptniederlassung am Bahnhof Bülach für Sie vor Ort, Ifangstrasse 21 | 8180 Bülach | 044 863 40 60 | www.hug-baustoffe.ch sondern immer da, wann und wo Sie uns brauchen. Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Wenn es schnell gehen soll, rufen Sie uns an: +41 43 317 85 05 Alle Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie auch im Internet unter www.oe-investigation.ch Ihre persönliche Beratung

rund ums gute Hören und Verstehen. Für Kinder und Erwachsene.

HÖRGERÄTE HUSTIG

Hörgeräte Hustig Kasernenstrasse 8 CH-8180 Bülach T 044 201 00 08 [email protected] www.hustig.ch

190527_hh_inserat_116x50.indd 1 01.07.19 16:39

Bülach -

Es lohnt sich, Ob Schreiner, Softwareentwickler oder Wirt: Mitglied zu werden! für jeden Betrieb die massgeschneiderte Lösung. Max Suter, T 044 872 30 15, [email protected]

Generalagentur Bülach

Max Suter Kasernenstrasse 11, 8180 Bülach gewerbezeitungen.ch T 044 872 30 30, [email protected] mobiliar.ch 1027424 facebook.com/gewerbezeitungen

8 | gewerbe industrie dietlikon Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 16. Februar 2021

Dietliker Rätsel Ressortbericht Dietliker Rätsel In guten Händen! Frühlingserwachen Noch immer begleitet uns die Pandemie. Für viele heisst es Neue Akzente in der Redaktion und Planungskommission deshalb: «ums Huus ume bliibe!» Vielleicht machen Sie einen Anlässlich des dreijährigen Bestehens der Gewerbezeitung ist Spaziergang durch die Gemeinde, wo in den Gärten, auf Balko- der gid-Vorstand dem Antrag gefolgt, indem er beschlossen hat, nen und in Schrebergärten der Frühling anfängt? Kennen Sie die Rahmenbedingungen für unser Publikationsorgan weiter «Vorsorgeregelung für Unternehmer» die Sträucher, Blumen und Kräuter, die da in unseren Gärten zu professionalisieren. Ein grosser Meilenstein stellt die Ver- Thema: wachsen? Sichern Sie sich eine Chance auf einen Gutschein über pflichtung von Antonia Semmler als Chefredaktorin dar, welche Fällt der Chef aus, lässt sich die Situati- CHF 50.– vom Floristikfachgeschäft Blumen Remund in Walli- nach einer umfassenden Übergabe seit dem 1. Januar 2021 für on nur bewältigen, wenn ein qualifi zierter sellen. Wenn Sie die zutreffenden Antworten wählen, finden Sie die Gewerbezeitung zuständig ist. Antonia ist die richtige Per- Vertreter die Geschäfte weiterführen kann. das richtige Lösungswort. Viel Glück! sönlichkeit, um die gid-Seiten in der Gewerbezeitung weiterzu- Selbst engste Familienmitglieder dürfen entwickeln und neue Akzente zu setzen. Mit dem Studium der hierbei nicht einspringen. Stattdessen sieht 1. Sie stehen als Ziergehölze in unseren Gärten. Sie stammen Soziologie und den beiden Schwerpunkten Kommunikations- aus Amerika oder Ostasien und haben grosse, oft weisse wissenschaft und Kulturmanagement, verfügt die Journalistin das Gesetz für solche Fälle grundsätzlich bis rosafarbene Blüten. und Texterin über ein breites Fachwissen und wird spannende die gerichtliche Bestellung eines Betreuers News aus dem Dietliker Gewerbe zu den über 70 000 Haushal- vor. Wer selbst bestimmen möchte, was im A Forsythien F Magnolien ten im Bezirk Bülach bringen. «Ernstfall» geschehen soll, kann dies nur P Flieder G Oleander mit einer Vorsorgevollmacht erreichen die Redaktionsteam Bei Ihrem Wirken kann sich Antonia auf die volle Unterstützung greift, wenn der Unternehmer zwar noch 2. Diese Pflanze blüht im April/ Mai an schattigen Plätzen des gid-Vorstands verlassen. Zudem wird sie weiterhin von unse- lebt, aber nicht mehr handlungsfähig ist. oder im Wald. Sie duftet stark und hat essbare Blätter. rem gid-Redaktionsteam, bestehend aus Christa Müller, Chris- tian Schneebeli sowie weiteren externen Autoren, unterstützt. Referent: F Robinie R Flieder Der gid-Vorstand bedankt sich bei Antonia Semmler sowie beim Norberto Orbetti, Leiter Account Manager A Löwenzahn L Bärlauch Redaktionsteam für das grosse und wertvolle Engagement zu- Firmenkunden, emmental / Zürich Versi- gunsten der Gewerbezeitung. cherungen

3. Welche dieser Blumen tragen in ihren Namensbe- Wechsel in die Planungskommission zeichnungen (auch) die Bezeichnung / den Zusatz Dem gid ist es ein grosses Anliegen, die Interessen des Dietli- Industriestrasse 12, 8305 Dietlikon «Dietlikon»? ker Gewerbes auch bei politischen Themen aktiv zu vertreten. (2Towers gegenüber IKEA/Pathé) Nachdem der gid bereits bei der «Masterplanung Zentrum O Aster und Rose Mitte» aktiv mitgewirkt hat, wurde der gid von der Gemeinde 17.45-18.00 Eintreffen Teilnehmer U Rose und Krokus Dietlikon eingeladen, einen Vertreter für die neu zu wählende 18.00-18.45 Impuls-Referat/FAQ E Sonnenblume und Veilchen Planungskommission zu stellen. Nachdem die Gewerbezeitung Infos gid L Veilchen und Schlüsselblume in gute Hände überführt ist, hat sich Martin Brunner bereit er- Aktueller Termin 19.00-21.00 Networking klärt, in der Planungskommission mitzuarbeiten und wurde mit mit Bier und Snacks Beschluss Nr. 123 vom 7. Juli 2020 vom Gemeinderat gewählt. auf gid-Webseite! 4. Kennen Sie diese typische Frühlingsblume? Für das Lösungswort nehmen Sie den ersten Buchstaben Text: Martin Brunner Datum/ Aufgrund der Corona-Vorschriften des des Blumennamens. Bundesrates und Kanton Zürich fi nden Sie Anmeldung den aktuellen Termin unter www.gewerbedietlikon.ch/biertalk oegerli/kissling treuhand ag Brunnenwiesenstrasse 25 8305 Dietlikon

5. Welche dieser Pflanzen ist keine typische unterstützt durch: Frühlingsblume?

I Rose H Schlüsselblume T Narzisse N Hyazinthe

6. Auch im Garten gilt: lieber einheimische Pflanzen statt invasiver Neophyten. Welche dieser Pflanzen gehört nicht steuerberatungen zu den invasiven Neophyten? buchaltungen Z Sommerflieder N Goldruten S Kornelkirsche L Kirschlorbeer revisionen erbteilungen WIR ACHTEN AUF DIE DETAILS 7. Schön aber giftig. Welche dieser Pflanzen ist nicht giftig? verwaltungen Schreinerarbeiten E Narzissen T Tagetes I Goldregen U Maiglöckchen Telefon 044 833 41 20 - www.okag-treuhand.ch Bodenbeläge

Reparaturen

8. Wie heisst die Schweizer Pflanze des Jahres 2021? 0800 76 94 66 N Grosser Wiesenknopf [email protected] 8305 Dietlikon A Geflecktes Knabenkraut R Blaue Himmelsleitern I Basilikum

9. In Farben von weiss über gelb bis violett gehören sie ab Kompetent von der Planung Februar zu den ersten Vorboten des Frühlings: bis zur Ausführung…

K Krokus G Schneeglöckchen E Gemeine Hasel N Gänseblümchen

Schicken Sie Ihre Antwort bis zum 19. März 2021 via Formular auf http://www.gewerbedietlikon.ch/quiz.html ein. Kunz AG | Bahnhofstrasse 9a | 8305 Dietlikon Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen, insbesondere die Beschränkung auf eine Einsendung pro Haushalt. Telefon 043 255 88 44 | www.kunz-holzbau.ch

bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d

bl u m e n Re m u n d oRinne emund oRinne emund Zugelassene Peugeot Werkstatt coRinne Remund c R c R

Wer uns findet, findet uns gut!

Gebrüder Schoch Zipfelwiesenstrasse 5 8305 Dietlikon Peugeot 3008 Telefon 044 833 25 14 www.ruetligarage.ch RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch

bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d uRs Remund uRs Remund

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d uRs Remund uRs Remund

bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeblumenRgstRasse.R 16emund, 8304 W@allisellenblueW, tinel. .044ch ,830 WWW 23 31.,blumen Fax 044 831-R 00emund 45 .ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch

bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d Ria maRthaleR Kevin amacheR

bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch

bl u m e n Re m u n d bl u m e n Re m u n d Ria maRthaleR Kevin amacheR

RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 RosenbeRgstRasse 16, 8304 Wallisellen, tel. 044 830 23 31, Fax 044 831 00 45 [email protected], WWW.blumen-Remund.ch [email protected], WWW.blumen-Remund.ch Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 16. Februar 2021 gewerbe industrie dietlikon | 9

Schnupperlehre Editorial Schnuppern mit Abstand Umsetzung der Schnupperlehre im Betrieb während der Pandemie

Wie überleben die Vereine?

Liebe Leserinnen und Leser

Vereine sind ein wichtiges Schmiermit- tel unserer Gesellschaft. Mann und Frau singen, turnen, spielen und tauschen sich über aktuelle Themen aus.

Heute neigen viele Vereine zur Überalte- rung oder haben bereits aufgegeben. Der Zeitgeist verlangt, möglichst frei zu blei- ben, sich neben der Arbeitszeit nicht zu- sätzlich noch einordnen zu müssen. Und jetzt in der Corona-Zeit? Sich zu tref- fen ist in grösseren Gruppen nicht mehr erlaubt. Kein trainieren, üben oder musi- zieren miteinander! Die Gesellschaft kal- tet sozial ab.

Sicher, auch diese Epidemie geht einmal zu Ende. Erkenntnisse daraus werden jetzt gewonnen. Negative Folgen und Lang- zeitschäden für die Gesellschaft sollen abgewendet werden. Dorfgemeinschaf- ten sind dann gesund, wenn möglichst zahlreiche Mitbewohnerinnen und Mit- bewohner sich aktiv am Zusammenleben einbringen wollen. Vielen Vereinen droht gegenwärtig der finanzielle «Schnauf» auszugehen. Gewinnbringende Veran- staltungen sind kaum mehr möglich. Die Betriebe sollten Gelegenheit zum Schnuppern bieten, natürlich unter Einhaltung der Schutzmassnahmen. Verpflichtungen aber bleiben bestehen.

Behörden und Verwaltungen sind auch Lehrstellen besetzen sich nicht von in Büros, in der Gastronomie oder im De- rat in der Lokal- oder Gewerbezeitung Jugendlichen ein ehrliches und konst- im eigenen Interesse aufgefordert, mit selbst. Einer der erfolgreichsten Wege, tailhandel zurzeit ein Problem. Hier kön- durchaus lohnen. Eine Ausbildung in der ruktives Feedback zu ihrem Einsatz ge- geeigneten Massnahmen zum Erhalt der interessierte Jugendliche für einen Be- nen digitale Infoveranstaltungen über Nähe des Wohnortes wünschen sich die geben werden. Dorfvereine beizutragen. Vereinsvor- ruf zu gewinnen und als Lernende Teams oder FaceTime-Anrufe angeboten meisten Jugendlichen. stände erledigen die Arbeiten meist ohne anzustellen, sind Schnuppertage oder werden, mit der Möglichkeit, die Firma, Das klingt nach ziemlich viel Aufwand … Entschädigung. Durch fragliche Spar- -wochen im Betrieb. Während der Mitarbeitende und auch die Arbeitskul- Das alles ändert nichts daran, dass … natürlich ist die Suche nach einer oder massnahmen werden die gleichen Perso- Corona-Pandemie werden sie jedoch tur aufzuzeigen und Fragen zu stellen. viele Eltern ihre Kinder lieber im einem Lernenden mit Aufwand verbun- nen sogar in die Rolle von Bittstellern für gerade von Kleinunternehmen kaum Für ganz viele Berufsgattungen sind aber Gymnasium als in einer Lehre sehen… den. Genauso wie die Ausbildung von Beiträge gedrängt, was die Freiwilligen- angeboten. Das ist verheerend, meint Schnupperlehren immer noch möglich, … das stimmt. Es ist vielen nicht bewusst, jungen Menschen mit Aufwand verbun- arbeit auch nicht attraktiver macht. Bildungsexpertin und Laufbahnbe- werden aber trotzdem nicht angeboten dass über die Berufsmatur später auch den ist. Es wird damit in den Nachwuchs raterin Andrea Chalverat. und von den Jugendlichen auch nicht ge- ein Studium absolviert werden kann. investiert, in junge Menschen und in die Peter Bernhard funden. Eine Lehrstelle mit Berufsmatur anzu- Zukunft. Unsere Wirtschaft braucht ge- Präsident gid Erika Jüsi: Frau Chalverat, was können bieten, kann die eine oder andere Fami- rade jetzt dringend gut ausgebildete Unternehmen Ihrer Meinung nach tun, Aber wie kommen die kleinen Firmen lie vielleicht mit einer Lehre versöhnen. Fachkräfte. um ihre Lehrstellen zu besetzen? ohne grosse Werbebudgets überhaupt Andrea Chalverat: Sie sollen auch heute an die Schülerinnen und Schüler heran? Was, wenn es geklappt hat und sich Und das Schnuppern lohnt sich, weil … unbedingt die Gelegenheit zum Schnup- Die Lehrstelle und auch die Schnupper- jemand oder gleich mehrere für eine … ein persönlicher Kontakt entsteht und pern bieten, natürlich unter Einhaltung lehre müssen kommuniziert werden. Sie Schnupperlehre interessieren? sich die Eignung und Motivation für den der Schutzmassnahmen. Die Chancen sollten auf der Website unter der Rubrik Dann werden die Interessierten eingela- Lehrberuf dadurch besser einschätzen sind nämlich gross, dass sich jemand, der «Karriere», «Jobs» oder Ähnlichem gut den. Sind es zu viele, wird selektiert. Es lässt, von beiden Seiten. Forschungen sich im Betrieb und im Team wohlfühlt, sichtbar veröffentlicht werden. Die Kom- braucht ein Schnupper-Programm: Eine deuten darauf hin, dass das Problem bei auch für die Lehrstelle bewirbt. Selbst munikation kann aber auch kostengüns- Führung durch die Firma gehört sicher Lehrvertragsauflösungen eher an einem Wir sind wenn durch Corona nun vieles anders ist, tig auf Firmenautos mittels Aufkleber dazu und natürlich die Bekanntschaft unpassenden Betrieb als an einer unpas- hat die Bedeutung der Schnupperlehre oder in Schaufenstern mit einem Plakat mit dem Team, der Berufsbildner*in oder senden Berufswahl liegt. Und ja, es bringt seitens Jugendlicher sicherlich nicht ab- geschehen. Vielleicht filmen Lernende den bestehenden Lernenden. Ganz wich- Bewerbungen, weil sich die Schüler als Lehrbetriebe. genommen. Wenn überhaupt, sind diese aus dem Betrieb ihren Arbeitsalltag und tig ist, dass Schnuppernde aktiv mittun Erstes bei Betrieben bewerben, die sie laut der «gateway.one» Bildungsstudie produzieren ein kurzes Video für die dürfen. Indem sie praktische Aufgaben durchs Schnuppern kennengelernt ha- 2020 noch wichtiger geworden. Webseite und die sozialen Medien? Eine selbstständig ausführen oder andenken, ben. kurze Beschreibung des Betriebs, der of- kann der Betrieb erste Einschätzungen Was, wenn keine Schnupperlehre im fenen Lehrstellen und entsprechenden und Beobachtungen machen und die Betrieb möglich ist, gerade weil alle im Schnupperlehren kann an Sekundar- Schnuppernden können dabei den not- Homeoffice oder in Kurzarbeit sind? schulen verschickt werden. Darüber hin- wendigen Enthusiasmus für die Tätigkei- Interview: Erika Jüsi Aufwiesenstrasse 4, 8305 Dietlikon Das ist tatsächlich bei Ausbildungsplätzen aus kann sich der Aufwand für ein Inse- ten entwickeln. Am Schluss sollte den Bild: Photo by Maxime on Unsplash Tel. 044 833 03 39, Fax. 044 833 12 18 E-Mail: [email protected]

Immer Berufswahlhilfe, der Nase Coaching und Strategie nach! Andrea Chalverat arbeitet lösungs- und zielorientiert nach einem ganz- Aufkleber mit QR- heitlichen Ansatz. Für KMUs wickelt Code Link zu Ihrer sie nach Bedarf die Lehrstellenbe- Firmenwebseite setzung von der Ausschreibung bis können Sie als zum Vertragsabschluss ab und ist gid-Mitglieder ab mit dem Gewerbe und den Schulen sofort zu Vorteils- gut vernetzt. Weitere Informationen preisen bei gid-Vorstand finden Sie auf: MK Elektro AG • Riedmühlestrasse 8 • 8305 Dietlikon Beat Schneeberger beziehen: www.laufbahnberatung-chalverat.ch [email protected], 079 373 94 46 MK Elektro AG • Riedmühlestrasse 8 • 8305 Dietlikon 10 | Gewerbeverein Eglisau Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 16. Februar 2021

Berufsparcours 2020 Rhii Mäss «Gestern • heute • morgen» « Man lernt nie aus » Das Eglisauer Gewerbe stellt sich an der Rhii Mäss 2022 vor Berufe im Alltag kennenlernen, Erfahrungen von Lernenden und Berufsleuten einholen – der Berufsparcours bietet den Die Vorbereitungen für die Gewerbe- aktuellen Motto wird zudem mehr in Schülerinnen und Schülern der 2. Sekundarklassen jedes Jahr ausstellung Rhii Mäss 2022 haben be- die Vergangenheit und die Zukunft ge- Gelegenheit, sich für die Berufswahl zu rüsten. reits begonnen. Ein Jahr voller Heraus- blickt, was viele Überraschungen mit sich forderungen liegt hinter uns. Ein Jahr bringt. Zu viel sei aber an dieser Stelle Verschiedene Eglisauer Betriebe nahmen die Gelegenheit wahr der Hoffnung ist vor wenigen Wochen noch nicht verraten. Ein Besuch lohnt und öffneten am 17. November 2020 ihre Werkstätten, Ateliers angebrochen. Und ein Jahr, das uns alle sich also doppelt. Die in die Messe inte- und Läden für die Schülerinnen und Schüler. Diese durften wieder in der Normalität empfängt ist grierten Festwirtschaften, die durch die dann gleich anpacken. Bei der Harder Lackierungen GmbH in absehbar. Eglisauer Weinbau- und Restaurations- Tössriederen instruierte Erik Keller, Lernender im 2. Lehrjahr, betriebe betrieben werden, bieten neben was die Arbeit als Autolackierer und Carrossier bietet. Marlon, «Gestern • heute • morgen», lautet das den Weinen aus eigener Produktion auch Emerson und Eric trugen Spachtelmasse auf eine Motorhaube Motto der Rhii Mäss Eglisau 2022, die ein vielfältiges kulinarisches Angebot. auf. Bis diese bereit zum Planschleifen war, mischten sie Farbe vom 22.–24. April 2022 im und um das und lackierten ein Carrosserieteil in der Spritzkabine. Für Emer- Schulhaus Steinboden stattfinden wird. Alle Mitglieder des Gewerbevereins son, der sich für alles rund um Mechanik interessiert, war das Das neu formierte Organisations-Komi- Eglisau wurden bereits angeschrieben, ein spannender Einblick. Alex Harder, Geschäftsinhaber, zeigt tee hat bereits letztes Jahr seine Arbeit um vom Vorrecht auf einen Ausstellungs- sich erleichtert, dass er den Berufsparcours in seinem Betrieb aufgenommen und lässt sich durch die platz zu profitieren. Danach werden die trotz Corona-Einschränkungen durchführen konnte: «Es ist momentan erschwerten Bedingungen freien Plätze an das umliegende Gewerbe wichtig, dass wir den Jungen die Chance geben, einen realisti- nicht aufhalten. vergeben. Alle aktuellen Informationen schen Einblick in den Beruf zu erhalten. Nur so können wir sie und die Kontaktdaten finden Sie unter fördern und für unseren Nachwuchs werben.» Auch dieses Mal haben Besucherinnen www.rhiimaess.ch und Besucher die Möglichkeit, rund Bei Blueme Rosig waren es Luana und Jana, die unter Anleitung 50 Aussteller auf einer Ausstellungsfläche von Cornelia Baur Blumengestecke anfertigten. Beide Schülerin- von knapp 900 m2 zu entdecken. Mit dem Text und Bild: Fabinne Devaud nen sind gerne in der Natur und schätzen es, kreativ zu arbeiten. Sie wollten erfahren, wie ein Arbeitsalltag aussieht, mit welchem Lohn sie rechnen können und – daran waren sie besonders inte- ressiert – welche schulischen und weiteren Anforderungen der Beruf verlangt. Der Berufsparcours bietet genau diese Möglich- keit: «Es ist wichtig, dass sie die Sonnen- und die Schattenseiten unseres Berufes kennenlernen», meint Cornelia Baur.

An der Sekundarschule Eglisau ist der Berufsparcours ein fester Termin in der Agenda der zweiten Sek und ein wichtiger Mei- lenstein in der Berufswahlvorbereitung. Weitere Inhalte für die Schülerinnen und Schüler sind die Auseinandersetzung mit ihren eigenen Wünschen und Möglichkeiten. Dazu kommt das Zusammenstellen der Bewerbungsunterlagen. Für den Schullei- ter Stephan Passerini ist es wichtig, dass die Jugendlichen ihren Blick auf die Berufswelt als Lebenswelt der Erwachsenen öffnen: «Es ist nicht möglich, nur aus einem Buch oder per Video heraus- zufinden, wie ein Betrieb tickt, ein Beruf riecht oder sich anfühlt – das muss erlebt werden.» Oder wie es der Schüler Marlon in der Werkstatt schon für diesen kurzen Ausflug in die Berufswelt for- mulierte: «Man lernt nie aus.»

Text und Bilder: Rob Neuhaus Von l.n.r.: Roland Ruckstuhl (Präsident OK), Dominik Frischknecht, Ueli Frischknecht, Paolo Mares, Eveline Wieser, Thomas Barth, Thomas Zimmermann, Martin Schurter, Fabienne Devaud, Christian Kern, Dominik Lee, Stefan Strässler, Doris Schurter

Firmenporträt Hartmann Landmaschinenstation Eglisau AG Schreinerei und Das Unternehmen ist bereit für die Zukunft Innenausbau AG

verschiedensten technischen Anforderungen konfrontiert. In Wir bauen Ihre der Landtechnik hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten, Traktoren fahren dank GPS-Steuerung zentimetergenau. Sä-, eigene Wellness-Oase Dünge- und Pflanzenschutzgeräte arbeiten mit höchster Präzi- sion. Nach wie vor ist aber auch traditionelles handwerkliches – Einbauküchen (Eigenfabrikation) Geschick verlangt, da landwirtschaftliche Fahrzeuge eine hohe Lebensdauer haben und viele ältere Geräte nach wie vor im Ein- – Innenausbauten, Möbel, Bäder satz sind. Die heutigen Fahrzeuge für den Kommunal- und den – Restaurationen Forstbereich verfügen über modernste Technik, bereits sind die ersten E-Fahrzeuge im Einsatz. Auch Motorgeräte werden im- – Wohnungs- & Zimmertüren in Holz und Aluminium Der Spatenstich fand am 16. November 2020 statt, mer raffinierter. Die neusten Rasenmäher – Automower – ver- – Fenster die Eröffnung ist für den Frühling 2022 geplant. fügen über GPS-Steuerung und arbeiten zentimetergenau. Und schliesslich ist die Transporttechnik ein wichtiges Standbein – Einbauschränke Die Landmaschinenstation Eglisau AG baut ihren neuen der Landmaschinenstation – das Verkaufsgebiet für Anhänger – Bodenbeläge aller Art Standort an der Zürcherstrasse 44. Der Spatenstich erfolgte erstreckt sich mittlerweile über die ganze Schweiz. Kein Wunder, am 16. November 2020. herrscht in der Werkstatt das ganze Jahr über reger Betrieb. «Am – Kleinere Bauleitungen / Baubegleitungen neuen Standort können wir die Abläufe in der Werkstatt opti- Seit der Gründung der Landmaschinenstation in Eglisau im Jahr mieren und noch kundenorientierter arbeiten», ist Bruno Naef 1971 ist nicht nur der Betrieb stetig gewachsen, auch die Trakto- überzeugt. ren und Landmaschinen wurden immer grösser und leistungs- fähiger. Jetzt stossen die Gebäude an der Alten Landstrasse wie- Vorteile für Kunden und Mitarbeiter der einmal an ihre Grenzen. Der Neubau an der Zürcherstrasse Das neue Gebäude zwischen Bahnlinie und Zürcherstrasse bie- 44 wird den vielfältigen Ansprüchen langfristig gerecht. Die Be- tet weitere Vorteile. «Die Kunden können ihr Fahrzeug unkom- triebsinhaber Bruno und Brigitte Naef richten damit das Unter- pliziert in die Werkstatt fahren, und wir können daran arbeiten», nehmen für die Zukunft ein: «Uns ist es wichtig, den Betrieb meint Bruno Naef. Zur guten Zufahrt gehört auch die Sichtbar- langfristig zu sichern – für unsere Kunden genauso wie für die keit von der Strasse her – Eglisau wird auf der Südseite um ein Mitarbeiter.» Wahrzeichen reicher.

Dynamische Entwicklung Text: Rob Neuhaus Die Schweizer Landwirtschaft entwickelt sich seit Jahren hin zu Bilder: Landmaschinenstation Eglisau AG grösseren Flächen mit einem hohen Grad an Mechanisierung. Das wirkt sich auf die Maschinen aus – ein durchschnittlicher Traktor hat heute 150 PS, ein Eigengewicht von 6 bis 7 Tonnen und eine Höhe von über 3 Metern. Nicht selten verfügen die Traktoren über einen angebauten Kran. Die Maschinen für die Hartmann Schreinerei und Innenausbau AG Feldarbeiten sind ebenfalls grösser geworden. Um alle diese Ge- räte zu unterhalten, ist heute ein Arbeitsplatz mit einer Fläche Tössriederenstrasse 29, 8193 Eglisau von 10 × 6 Metern und 8 Metern Höhe erforderlich. Der Neubau Telefon 044 867 30 90 erfüllt diese Anforderungen. [email protected] Hightech gehört zum Alltag www.hartmann-projekte.ch Die Landmaschinenstation Eglisau AG beschäftigt heute 17 Mit- arbeiter, davon drei Lernende Landmaschinenmechaniker EFZ. Das neue Gebäude bietet für Kunden und Das Angebot der Firma ist breit, das Team ist täglich mit den Mitarbeiter viele Vorteile. Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 16. Februar 2021 Gewerbeverein Embrachertal | 11

Mitglieder berichten

TREUHAND IMMOBILIEN SIE KÖNNEN AUF UNS ZÄHLEN. Kein Alltag in v Buchhaltungen und Abschlussberatung v Allgemeine Treuhandgeschäfte v Steuerberatung für Privatpersonen und Firmen v Eingeschränkte Revision v Nachfolgeregelungen und Erbschaftsberatung v Immobilienvermittlung und -verwaltung STEURI + PARTNER AG Bahnstrasse 1 | 8424 | Tel. 043 204 20 60 | [email protected] | www.steuritreuhand.ch der Pandemie Das Corona-Virus nimmt immer mehr Menschen das Leben, Peter Aeschlimann, Restaurant Wyberg, Teufen die Eltern, Grosseltern, Geschwister und Kinder. Viele Unter- «Wir setzen weiter auf Schadensbegrenzung.» nehmerinnen und Unternehmer müssen zuschauen, wie ihr GÖTZ ELEKTRO AG Geschäft ausblutet, je länger die Pandemie dauert. Vier Ge- Im ersten Lockdown stellten wir sofort auf Takeaway um. Im www.goetz-elektro.ch werbetreibende aus dem Embrachertal berichten über den Sommer, als das Restaurant wieder offen war, kreuzte die Polizei wechselhaften Alltag, ihre Gedanken und Sorgen. mehrmals auf, um das Schutzkonzept zu kontrollieren. Einmal rief das Contact-Tracing und am selben Tag auch das BAG an. Of- fenbar war ein Gast positiv getestet worden. Uns wurden un- HÖRI ZÜRICH EMBRACH zählige Fragen gestellt. Als wir alle Kontaktdaten angeben woll- T 044 864 82 82 T 044 362 86 35 T 044 865 47 80 Kurt Hess, Hesscar AG, Embrach ten, meinten die Beamten, das sei nicht nötig. Da fragt man sich, «Das Ungewisse nagt.» wozu der ganze Registrations-Aufwand? Jetzt haben wir wieder auf Takeaway umgestellt. Wir spüren sehr viel Solidarität von GÖTZ BRINGT SPANNUNG ... Im März 2020 hat sich unser Arbeitsalltag komplett verändert. Gästen, die immer wieder bestellen. Das gibt uns Power durch- Nach Absagen und Verschiebungen unterschiedlichster Reisen zuhalten. Was wir einnehmen, genügt allerdings nicht, um die stand unser Telefon plötzlich still. Von Juli bis September hat Löhne zu bezahlen. Wir sind auf Kurzarbeitsentschädigung an- sich die Lage nahezu normalisiert und wir sind wieder gefahren. gewiesen. Ich verbringe deswegen Stunden mit dem Ausfüllen Aus Sicherheitsgründen haben wir die Busse aber nur bis maxi- von Formularen. Die Ungewissheit macht die Büro-Arbeit nicht Senden Sie Ihre Anzeige an [email protected] mal zwei Drittel der Plätze gefüllt. Finanziell kamen wir knapp einfacher. Im Dezember erhielten wir zum Beispiel keine Unter- über die Runden. Ab Oktober haben wir in unseren Bussen stützung, weil wir dank der Festtags-Takeaways 40 Prozent des die Maskenpflicht eingeführt. Die einen Fahrgäste begrüssten üblichen Umsatzes erreichten. Wir setzen trotzdem weiter auf das sehr, andere klagten, sie könnten mit Masken nicht atmen Schadensbegrenzung. Zulieferer, wie Bäcker und Metzger, er- und verzichteten lieber auf eine Reise. Anfangs November ent- zählen, dass manche ihrer Kunden die Rechnungen nicht mehr schieden wir uns, auf Grund der COVID Fallzahlen und der Auf- bezahlen. Wir sind finanziell zum Glück nicht so schlecht dran. tragslage, den Betrieb vorübergehend einzustellen. Schliesslich Ich mache diesen Job ja nicht erst seit vorgestern. Irgendwie wer- hat die Restaurantschliessung unseren Entscheid bestärkt. Zu den wir die Krise überleben und danach geht’s wieder bergauf. Hier könnte Ihr Inserat einem Carausflug gehört die Einkehr unterwegs einfach dazu. Lastwagenfahrschule Im Dezember beschäftigten uns nochmals diverse Annulla- C / CE Anhänger tionen von Festtagsreisen, Fahrten zum Spengler-Cup, Skilager, seine WirkungD / Dentfalten.1 Car Skitage und die Skisafari in den Dolomiten. Nun ist wieder eine Martin Frehner und Christine Munz, ungewollte Ruhe eingekehrt. Zu Zeiten, in denen wir normaler- Steuri & Partner AG, Embrach CZV Aus-/Weiterbildung weise im regen Kontakt mit Vereinen stehen und alle Ausfahrten «Man muss extrem flexibel bleiben.» 076 242 43 43 des Jahres planen, nagt das Ungewisse an uns. Alle unsere Mit- arbeiter befinden sich in Kurzarbeit. Der grösste Teil der Lohn- Während des ersten Lockdowns versuchten wir, möglichst viel kosten ist über die Kurzarbeit gedeckt, was sicher eine grosse ins Home-Office umzulagern. Als im Sommer absehbar wurde, Lastwagenfahrschule finanzielle Entlastung ist. Das «Unplanbare» stellt uns jedoch dass die Fallzahlen wieder steigen würden, stellten wir nach vor eine grosse Herausforderung. Haben wir im Dezember noch und nach weiter um. Vor allem im Liegenschaften-Bereich war C / CE Anhänger auf den Frühling und die Impfung gehofft, rechnen wir jetzt mit der Einsatz für die Betroffenen gross, da Homeoffice noch un- D / D1 Car einer leichten Erholung in der zweiten Jahreshälfte. gewohnt war und sich viele Akten in Papierform im Büro be- CZV Aus-/Weiterbildung finden. Mittlerweile haben wir alle Mitarbeiter fürs Homeoffice CZV-Aus- und Weiterbildung ausgerüstet und sie im Umgang mit Teams geschult. Andere 076 242 43 43 finanzielle Auswirkungen spüren wir bis jetzt nicht. Ob das so 044 860 30 15 Ivo Bürgin, BUREGA Architekten, bleibt hängt davon ab, wie gut die Unternehmen aus unserem Kompete nz in «Wir treffen uns zur Znüni-Pause im Video-Chat» Treuhand-Kundenkreis ihrerseits die Krise meistern. Wir unter- Bülach!! stützen sie bei Bedarf und soweit es uns möglich ist. Wir kön- Über die Hälfte der Mitarbeiter befindet sich im Homeoffice. nen nicht alles online erledigen. Eine Wohnungsübergabe findet Für die Baustellenkontrollen müssen wir natürlich vor Ort nun mal vor Ort statt und ein Wasserschaden muss da behoben sein, doch finden unsere internen Sitzungen sowie diejenigen werden, wo er entstanden ist. Das ist ein Challenge, denn die mit Bauherren und Projektpartnern alle online über Microsoft Menschen nehmen zum Teil komplett unterschiedliche Haltun- Teams statt. Die Umstellung war technisch kein Problem, da gen zu den Schutzmassnahmen ein. Manche müssen wir dazu Hecken schneiden und CZV-Aus- und Weiterbildung wir sowieso fast alles digital ablegen. Gewisse Herausforderun- auffordern Maske zu tragen und Abstand zu halten. Andere sa- Böschungen mähen gen gab es bei den Mitarbeitern, bei denen im ersten Lockdown gen aus Angst wichtige Termine ab. Auch das Zusammenleben 044 860 30 15 die Kinder zuhause waren. Mit Familie ist es sehr schwierig im in den Siedlungen ist im Lockdown schwieriger geworden, weil Kompete nz Bäume fällen, Hacken in Home-Office. Einzelne sind deswegen ins Büro zurückgekehrt plötzlich alle zuhause waren: Die Familie im Parterre, deren Bülach!! und Stockfräsen und haben mit anderen getauscht. Man muss irgendwie die Ba- Kinder den Tag spielend im Garten verbrachten, während der lance finden, um letztlich gemeinsam die Projekt-Termine hal- Geschäftsmann im Obergeschoss konzentriert arbeiten wollte. Winterdienst ten zu können. Zusätzlich zu den «offiziellen» Online-Teamsit- Das gab zum Teil richtig Probleme. Man muss extrem flexibel zungen treffen wir uns alle jeden Tag zum Znüni im Video-Chat, bleiben und für alle tragbare Lösungen suchen. plaudern und trinken zusammen Kaffee. Es ist wichtig, dass der persönliche Austausch nicht allzu kurz kommt. Zum Glück ist Interviews Bernadette Dettling, GVET die Auftragslage in der Baubranche nach wie vor gut. Fotos: zVg

8428 Teufen | 078 875 53 64 | gus-ag.ch

Unterstützen Sie

das regionale An Carfahrten ist zurzeit nicht zu denken, trotz ausgeklügelten Lüftungssytemen in den Fahrzeugen. Gewerbe !

gewerbezeitungen.ch Restaurants versuchen mit Take-Away-Menus den Schaden zu begrenzen. 12 | Gewerbeverein Höri Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 16. Februar 2021

Editorial Porträt Unser Staat als Abzocker! Tertianum Zur Heimat: Von der Totalisolation zur totalen Erleichterung Das Wohn- und Pflegezentrum Tertia- sen jetzt wieder mehr und bewegen sich num Zur Heimat in Stadel hat – corona- auch ausgiebiger als während der Total- bedingt – aufregende Wochen hinter isolation. Und, was ganz wichtig ist: die sich und – blickt optimistisch in die Zu- depressive Stimmung ist gottseidank kunft, indem es ein Angebot ausbaut. weg», freut sich Kragic.

Ob es dem ebenso umfassenden wie rigo- Auf die bevorstehende Impfung freuen rosen Hygienekonzept oder einfach auch sich viele in der Tertianum Zur Heimat, nur einer grossen Portion Glück geschul- haben sich doch bis jetzt bei den Mitar- det war, dass das Tertianum Zur Heimat beitenden 66 Prozent, bei den Gästen so- in Stadel unbeschadet durch die erste gar 85 Prozent für den kleinen, lebensret- Nehmen wir das Beispiel «Stempel- Pandemiewelle kam, weiss Geschäftsfüh- tenden Piks angemeldet, der im Februar steuer». Sie finden diese Steuer auf allen rer Nenad Kragic nicht. Was er aber weiss, gesetzt werden wird. «Diese Zahlen, nicht Versicherungsrechnungen etc. Ehrlich, ist, dass die zweite Welle mitnichten an zuletzt bei den Mitarbeitenden, sind sehr sehen Sie irgendwo einen Stempel? Da su- seinem Haus vorüberging. «Bis zum gut. Da gibt es in vielen Heimen Zahlen, chen Sie lange. Aber Sie haben dafür be- 9. Dezember hatten wir keine Fälle – dann die deutlich niedriger sind. Ich bin sehr zahlt! aber ging es schnell von der ersten Anste- stolz darauf, wie solidarisch sich mein Nehmen wir mal das Beispiel ALV/EO für ckung bis hin zu weiteren», erinnert sich Team mit der Gesellschaft zeigt», so Kra- Selbstständige. Also eine Art Versiche- Kragic. Die in einem separaten Haus un- gic. rung gegen Arbeitslosigkeit. Sie zahlen tergebrachte Abteilung für demente Men- artig die Beiträge für Ihre Angestellten schen wurde sofort von den übrigen Gäs- Feriengäste willkommen, und die Beiträge für sich selber ein. Nun ten komplett getrennt und die höchste Mahlzeitendienst ausgeweitet kommt eine Pandemie und Sie denken, Sicherheitsstufe für alle ausgerufen: «Un- Zur positiven Aufbruchstimmung passt, dass Sie als Selbständiger die gleichen sere Mitarbeiter waren nur noch in den dass das «Zur Heimat» wieder neue Tages- Rechte haben wie der Angestellte. Weit Ganzkörper-Schutzanzügen und mit und Feriengäste aufnimmt – ein beliebter daneben. Zuerst kreiert der Staat Ihre FFP2-Masken, Schutzbrille und -Hand- Service, der es pflegenden Angehörigen Stellung als «Mitarbeiter in Arbeitgeber- schuhen unterwegs und unsere Gäste erlaubt, einmal ein wenig durchzuatmen, ähnlicher Stellung». Dann stellt der Staat mussten Weihnachten allein auf dem ohne dass die Pflege der Verwandten bzw. eine Verfügung aus, dass Sie ausnahms- Zimmer feiern», zählt Kragic nur zwei von des Verwandten, darunter leidet. «Als wir weise Kurzarbeitsentschädigung zu ei- vielen Massnahmen auf, die «uns sehr in Selbstisolation waren, konnten wir den nem tieferen Tarif als alle anderen bis stark mitnahmen.» Dienst natürlich nicht mehr anbieten. September 2020 erhalten. Aber nach drei Heute heissen wir die Tages- und Ferien- Monaten merkt der Staat, dass das teuer Impfung: «Zur Heimat»-Team gäste aber wieder gerne bei uns willkom- werden könnte. Er lässt die Verfügung zeigt sich solidarisch men – vorausgesetzt, der Covid-19-Schnell- sausen und streicht die Kurzarbeitsent- Die Gäste belastete es enorm, dass sie test, den wir bei allen Neueintretenden schädigung per sofort. Kurz darauf nicht mehr auf Anhieb erkennen konn- vornehmen, ist negativ», erläutert Kragic. kommt die nächste Rechnung, mit der ten, wer sich gerade um sie kümmerte. Gar ausgeweitet wurde der Mahlzeiten- Sie wieder artig ALV/EO bezahlen dürfen, «Unsere Mitarbeitenden haben sich zwar dienst beliefert doch die Zur-Heimat- aber ohne eine Leistung zu erhalten. grosse Mühe gegeben, aber es war schon Küche neu nicht nur die Spitex Stadel, Hauptsache jemand bezahlt! alles sehr anders als sonst», so Kragic. Als sondern auch die Spitex Steinmauer und Nun da gibt es ja noch die Radio und am 7. Januar die Totalisolation aufgeho- Umgebung mit ihren Menüs. Fernsehgebühr. Für Gewerbebetriebe bis ben werden konnte, war die Freude bei Trotz Vollmontur und erschwerten Arbeitsbedingungen verhielt sich zu einem Umsatz von CHF 500 000.— allen gross. Dies merken nun auch die Kü- das Personal des Tertianum Zur Heimat in Stadel immer sehr freundlich kostet diese eigentlich nichts. Nun ver- che oder die Aktivierung: «Die Leute es- Text und Bild: Christof Lampart und einfühlsam gegenüber den Gästen. kaufen Sie vielleicht eine Liegenschaft, die Ihrem Unternehmen gehört, dann sind Sie schnell einmal über 500 000 Franken. Der Staat sendet Ihnen sofort LeoRa eine Rechnung für die Radio und Fern- Schritt für Schritt. sehgebühr. Sie können ja nicht zu Hause LRA Carpoint GmbH und im Geschäft gleichzeitig von der SRG profitieren. Also keine Leistung, aber yArt Alte Kaiserstuhlerstrasse 16 ! Hauptsache, jemand bezahlt! Persönlich. 8181 Höri/ZH Ein weiteres unschönes Beispiel ist das C A R P O I N T Globus-Gebäude beim Hauptbahnhof Da für Sie. Telefon + 41 43 536 71 47 Zürich. Es ist zum Teil über die Limmat Fax + 41 43 536 71 49 gebaut. Nun hat der findige Fiskus her- ausgefunden, dass es zwischen der Lim- [email protected] mat und dem Globus zum Teil Lufträume Garage, Spritzwerk, Carrosserie www.lra-carpoint.ch gibt. Also wird sofort eine sogenannte Luftsteuer eingeführt. Auch hier kein Nutzen, aber Hauptsache, jemand be- zahlt! Ja der Fiskus von Zürich hat auch Agenturen in Ihrer Nähe: die Lufträume zwischen Werbe- oder Be- triebsanschriften (Leuchtreklame) an Dietlikon, André Bruggmann 079 583 12 03 Tun Sie sich was Gutes ! Fassaden gemessen, auch dieser Zwi- Bülach, Kurt Frauenfelder 044 886 16 26 schenraum wird besteuert. So weit sind Coiffeur | Kosmetik | Massage wir schon. Nehmen wir das Beispiel «Eigenmiet- wert». Sie sparen und sparen und können dann mal ein Haus oder eine Wohnung als Eigentum erwerben. Aber halt, der Eberhard Staat steht schon auf der Matte. Ihre Lie- Kies und Transport AG genschaft wird nun als Eigenmietwert besteuert. Ohne dass Sie einen Rappen Eberhard Kies + Transport AG Natel 079 / 661 77 96 verdienen, haben Sie auf Seite 2 der Steu- Alte Kaiserstuhlerstrasse 2 Büro 044 / 860 80 91 ererklärung bereits ein Einkommen, für CH – 8181 Höri Email [email protected] das Sie Steuern bezahlen müssen. Jahr Solange Vorrat. für Jahr, obschon Sie es als Gespartes ebenfalls versteuert haben. Hauptsache Tiefbau jemand bezahlt! Transporte Möchten Sie wissen, wie es mit der Kir- chensteuer aussieht? Nehmen wir an, Sie Abbruch wohnen im Dorf A, haben das Geschäft Aushub im Dorf B und ein Feriendomizil im Dorf C. Wie planen Sie nun den Sonntag, damit Mulden mich lesen Sie dass Danke, Sie an allen drei Orten den Gottesdienst Kies besuchen können? Richtig, Sie bezahlen in A, B und C eine Kirchensteuer. Auch da Natursteine gilt keine Leistung, Hauptsache jemand bezahlt! Der Staatsapparat ist momentan die ein- zige Institution, die zurzeit am Wachsen ist. Werden da eventuell Beamte heran- «Im Züri Unterland simmer dihei!» gezüchtet, die sich überlegen, wie kann man den Arbeitgebern noch mehr Geld aus dem Sack ziehen kann? Eigenartig – es wehrt sich niemand. Hauptsache es LANDI Eglisau bezahlt jemand! Mensch, muss es uns LANDI Embrach LANDI Höri gut gehen. Leistungen werden abgebaut Jetzt von Super-Prämien auf Lagerfahrzeuge profitieren! LANDI Nürensdorf Tankstellen: Bülach, Embrach, Höri (mit TopShop), Stadel, Im LANDI Eglisau, Embrach, Höri, und die Preise dafür erhöht. Siehe Ban- mit DIVINO Weinabteilung Wil, Winkel Nürensdorf ken, Verkehrsbetriebe etc. Neustes Bei- Garage Quaranta AG Volg Bachstr. Bachenbülach Volg Dorfstr. Embrach Volg Grafschaft Niederglatt Volg Zürcherstr. Stadel spiel die Mehrwertsteuer-Abrechnung. Wehntalerstrasse 24a Volg Bergli Bülach Volg Stadlerstr. Hochfelden Volg Lindauerstr. Nürensdorf Volg Riedenerstr. Wallisellen 8181 Höri Volg Marktgasse Bülach Volg Wehntalerstr. Höri Volg Oberwil Nürensdorf Volg Vorwiesenstr. Das Formular können Sie nun downloa- Tel. +41 44 860 41 77 Volg Storchenwiese Bülach Volg Dorfstr. Hüntwangen Volg Bahnhofstr. Oberglatt Volg Dorfstr. Wil den, ausfüllen und übermitteln. Frage http://www.garage-quaranta.ch Volg Riedpark Neerach Volg Dorfstr. Volg Seebnerstr. Winkel «Warum wächst der Staatsapparat»? Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 16. Februar 2021 Gewerbe Kloten | 13

Covid-19

FOR A DEBT-FREE WORLD.

EOS Schweiz AG Telefon 0800 66 40 88 Kloten • Lausanne • Bellinzona www.eos-schweiz.com

Kamin und Heizungssanierung 24-Stunden-Brenner-Service/365 Tage Gerlisberg 7 Beratung, Installation und Ausführung 8302 Kloten T +41 44 813 49 40 Feuerungskontrollen mit Eidg. Fachausweis v.l.n.r.: Dr. Petra Hutter, Elhana Cholaku, Doris Ferretti F +41 44 813 49 42 Erneuerbare Energien [email protected] www.fhwaerme.ch Familienbetrieb seit 1983 Elf Monate nationaler Der neue GLB. Notstand aus Sicht eines KMU Mit bis zu sieben Sitzen und unseren fortschrittlichsten Komfort- und Sicher- Die Massnahmen des Bundesrates treffen die KMU hart, wie leistung von Telefondienst und Triage, Instandhaltung von Ge- heitsfunktionen ist der beeindruckende das Beispiel einer Klotener Zahnarztpraxis zeigt. räten und Betriebsräumen, Weiterführung von Versicherungen neue GLB der flexibelste Kompakt-SUV, und Produktebeständen. Und bei einem zahnärztlichen Notfall den wir je gebaut haben. Mit jugendlichem Elan und wissend um den intensiven Arbeits- musste man innert rund einer Stunde fit und konzentriert vor Jetzt bei uns Probe fahren. einsatz eröffneten wir als Neuunternehmerinnen 1995 unsere Ort sein. Zahnarztpraxis mit insgesamt drei Mitarbeiterinnen und einer Lehrstelle. Der Kontakt mit Menschen und die zahnärztliche Pflichten, aber keine Entschädigung Arbeit bereitete uns schon immer Freude, so dass wir eine bo- In den ersten zehn Tagen waren wir über diese neue Situation denständige, solide und praktisch krisensichere Zukunft vor irritiert. Zwar wurden uns alle medizinischen und finanziellen uns sahen. In den ersten zehn bis zwölf Jahren musste gemäss Pflichten belassen, die Rechte für die Beschaffung der finanziel- Abzahlungsplan mit der Bank der Kredit für die Einrichtung ei- len Mittel zur Erfüllung dieser Pflichten jedoch komplett ver- ner einfachen Zahnarztpraxis getilgt werden. Nach den neusten wehrt. So eine einseitige Entscheidung zu unseren Ungunsten Zum Schutz unserer Umwelt setzen gesetzlichen Vorschriften eingerichtet, entspricht das etwa den machte uns grosse Sorgen. Wir hegten sogar den Gedanken, wir auf umweltverträgliche, naturnahe Kosten eines luxuriösen Einfamilienhauses. den Betrieb sofort und für immer zu schliessen, um den Scha- den zu minimieren. Der auf unbestimmte Zeit verhängte Not- Materialien und nutzen modernste Und so steckten alle, die Inhaberin wie auch die Angestellten, stand und der Lockdown verunmöglichten eine gewissenhafte nachhaltige Technologien. Lebenszeit, Lebenskraft und Herzblut in das Unternehmen. Planung. Die später eingeführte Kurzarbeitsentschädigung hat Immer mit dem Gedanken: «Also, wenn wir die ersten zehn zumindest die Fixkosten der Löhne zu 80 Prozent gesichert. Das SCHÖNER MALEN? ABER NATÜRLICH. Jahre gut überstehen, dann haben wir wohl doch einiges rich- hat uns in den ersten Monaten sehr geholfen. Nach rund sechs tig gemacht.» Das ist nun 25 Jahre her und die Mitarbeiterinnen Wochen wurde der Lockdown unter Auflagen gelockert. Auch In welchen weiteren Bereichen sind ununterbrochen immer noch dieselben. Zudem wurden in zahntechnische Labors durften wieder offen haben, doch es gibt unsere Bemühungen für Sie dieser Zeit zehn Lehrtöchter ausgebildet. weniger Aufträge. Die Patienten und Patientinnen sparen wegen besonders fruchten, verraten wir der unsicheren Zukunft, grössere Arbeiten werden auf irgend- Ihnen unter www.agosti.ch Lockdown innert weniger Stunden wann später verschoben. 16. März 2020: Alarmglocken, plötzlich aus dem Nichts. National wurde der totale Lockdown auf unbestimmte Zeit ausgerufen. Neue Lösungen und Ideen nötig Abrupter Stillstand eines fahrenden Zuges, die Weiterfahrt ist Löhne werden in Betrieben generiert. Beides sind Fixkosten. Das ungewiss: eine Woche, ein Monat, ein Jahr? In unserer Branche eine geht nicht ohne das andere. Der nationale Notstand dauert wurde das nicht verstanden: Was soll ein «Lockdown» sein und bald ein Jahr, ein Ende ist nicht in Sicht. Den Betrieben mangelt Es lohnt sich, wie umgesetzt werden? Am 17. März 2020 kam die Botschaft mit es nicht an Hilfen, sondern am Ausgleich des entstandenen Nachdruck von unserem Verband, dass bei Nichtbeachtung des Schadens. Deshalb sind während des Ausnahmezustandes, je Mitglied zu werden! kompletten Lockdowns hohe Bussen und Gefängnis bis drei nach Branche und Auflagen, neue Lösungen und Ideen nötig – Jahren drohen würden. Innert weniger Stunden wurde unsere vom Staat wie auch von den einzelnen Betrieben. Ziel dabei ist www.bgvb.ch Praxis geschlossen. Alle, wirklich alle, Patiententermine wur- die existentielle Sicherheit der Bevölkerung und eine solide Zu- DIE BESTE BERATUNG den annulliert. In unserer Praxis haben wir die Termine nicht kunft ohne Scherbenhaufen. FÜR DEN BESTEN verschoben, denn das wäre ja ein Versprechen, eine Vereinba- SCHUTZ. rung, dass dann der Termin wahrgenommen werden könnte. Diese Zeit hat aber auch etwas sehr Positives. Wegen den natio- DIE BESTE BERATUNG Zurich, Das konnten wir unter den gegebenen Umständen schlichtweg nal angeordneten Hygienemassnahmen wäscht und desinfiziert Generalagentur FÜR DEN BESTEN nicht garantieren. sich die Bevölkerung öfters die Hände, hält Abstand und hustet Reto Nussbaumer SCHUTZ. dem Gegenüber nicht ins Gesicht. Als medizinisches Personal FeldstrasseZurich, 60 Die nächste Ausgabe In der Schweiz sind medizinische Betriebe gesetzlich verpflich- freut uns das umso mehr. 8180Generalage Bülachntur tet, Notfalldienst zu leisten. So wurde unsere Praxis zwar fak- [email protected] der Gewerbezeitung erscheint am Reto Nussbaumer tisch geschlossen, der Betrieb selbst musste jedoch von Gesetzes Text und Bild: Petra Hutter Verenagasse 4 Dienstag, 18. Mai 2021 wegen weiter aufrechterhalten werden. Das heisst die Gewähr- www.dentispraxis.ch Sandro8302 Kloten Ragusa 076kloten@zurich 429 60 97 .ch

Reto Nussbaumer Generalagent 079 795 81 11 NEU im CIRCLE! Unsere Dienstleistungen Wir heissen Sie im Neuroth-Hörcenter in der Werkstatt Engelwiesen in Ihrer Region herzlich willkommen. > Gratis Hörtest > Modernste Hörversorgung > Zubehör-Sortiment fürs Hören & Fliegen > Tinnitus-Beratung Michael Buser Leiter HC Circle Neuroth Hörcenter, The Circle 55, Flughafen Zürich Tel. 043 819 48 18

HÖRGERÄTE // HÖRBERATUNG // GEHÖRSCHUTZ // SEIT 1907 Mehr auf 1 4/29/2020 8:07:17 AM www.pigna.ch/shop

hinter dem Haus Mit viel Liebe zum Detail stellen wir handwerkliche Produkte aus Glas, 1 4/29/2020 8:07:17 AM Textil und Papier her. Gerne führen wir Spezialanfertigungen für Sie aus. Wir sind der ideale Partner für Kunden- und Mitarbeitergeschenke und Dorfstrasse 34, 8302 Kloten Wir verwirklichen Ihre ZH_29744-2009 Inserat Gewerbezeitung Bülach_Kube Rossa_GA Nussbaumer.indd02.09.2020 1 11:35:42 MÖBELVIELFALT AUF 4 ETAGEN! nehmen Ihnen auch Versand-, Verpackungs- und Montagearbeiten ab.

Einrichtungsträume+ Verlegeservice für alle Bodenbeläge Mit uns liegen Sie richtig: Werkstatt Engelwisen | Feldstrasse 72 | 8180 Bülach | T 044 800 75 00

ONLINE-SHOP AUF: BILGERI-MOEBEL.CH Montag-Freitag: 09.00-12.00/13.30-18.30 Samstag: 09.00-16.00 durchgehend offen gewerbezeitungen.ch facebook.com/gewerbezeitungen Telefon: 044 814 23 76 14 | Gewerbeverein Winkel Gewerbezeitung Bezirk Bülach | 16. Februar 2021

Interview Impressum «Unsere Preise sind sackstark Impressum Offizielles Publikationsorgandes Bezirksgewerbeverbandes Bülach, Gewerbe- und Industrieverein Bachenbülach, und weit unter der Konkurrenz» Gewerbeverein Bassersdorf Nürensdorf, Gewerbe Bülach, gewerbe industrie dietlikon, Gewerbeverein Eglisau, Gewerbeverein Embrachertal, Gewerbeverein Höri, Pino Ferrari, Präsident des Gewerbeverban- Oder einen Transporter mit Hebebühne und Und Deine Gesundheit? Gewerbe Kloten, Gewerbeverein Opfikon-Glattbrugg, des Winkel, im Gespräch mit Thomas Reinert, 16 m3 Ladevolumen für 200 Franken pro Tag. Ja mit den üblichen «Gebrechen». Ich bin ja auch Gewerbeverein Wallisellen und Gewerbeverein Winkel. Geschäftsführer von A1-Mietwagen Filiale noch nicht fünfzig – Gott sei Dank! Winkel Wie gross ist die gesamte Flotte? Herausgeberin 50 Fahrzeuge. Und immer mehr auch spezielle Also Thomas, es hat Spass gemacht, dich zu Eugen Wiederkehr AG Hallo wie geht es Dir in der Corona-Zeit? Fahrzeuge. interviewen. Besten Dank und bis bald! Steinradstrasse 8, 8704 Herrliberg Eigentlich gut. Privatkundschaften mieteten Telefon 044 430 08 08 | [email protected] Kleintransporter, um Aufgeschobenes selbst zu Was meinst du zu unserem erledigen. Geschäftlich läuft es gut und ich kann Gewerbeverein in zwei Worten? Verleger nicht jammern. Gute Partner. Eugen Wiederkehr

Wie lautete die Vorgabe vom BAG für Wo verbringst du und deine Familie die Ferien? Verantwortliche Redaktion und Korrektorat dein Geschäft? Im Tessin in Locarno: schön, warm, See. Gerold Brütsch-Prévôt Ganz klar, die Vermietung von Fahrzeugen muss Text- und Werbeagentur gewährleistet sein. Was läuft so familienmässig? Morgartenstrasse 22, 8004 Zürich Alles gut – und wird sind glückliche Grosseltern Telefon 044 941 03 41 | [email protected] Welches Produkt ist das Beste in eurer Palette? von unserem 4-jährigen Enkelkind. Wir haben nur gute Produkte … (lacht) Anzeigenverkauf: Gestaltung / Desktop-Publishing DER ZÜRCHER Gratuliere! Der Zürcher Hauseigentümer bm druck ag Sorry, ist ja klar. Was bietet ihr alles an? Postfach Postfach, Seebüelstrasse 36, 8185 Winkel Von Smart bis zum Büsli, 3,5-Tonnen-Lieferwagen. Du siehst ja sehr sportlich aus,8021 Zürich Telefon 044 872 50 20 | [email protected] HauseigentümerAlles mit PW Ausweis. HVE Zürichwas ist dein Geheimnis? Markus Turani Telefon 044 487 18 08 Danke für das KomplimentTelefax (lächelt). 044 487Ich 18habe 09 Druck / Papier Wie könnt Ihr preislich mithalten? mich dem Wassersport verpflichtet,E-Mail: [email protected] dem Wake GutUnsere zur AusführungPreise sind sackstark und weit unter der Surfen vor allem. Wie du weisst, ist man nicht so Wir bittenKonkurrenz. Sie, den Abzug Beispiel dieses gewünscht? Inserates schnell unterwegs, man fällt also behutsam … auf Schweizer Papier. genau zu prüfen und allfällige Korrekturen deutlichJa anzubringen.sicher, bin gespannt!Faxen Sie uns diesen Du siehst noch so jung aus. Ich will ja nicht Mietstation Züri-Unterland Auflage Abzug VWT5 mit grosser Ladefläche, Höhe 2.5 m für fragen, wie «alt» du bist … aber du kannst mir Seebnerstrasse 12, 8185 Winkel 73 000 Exemplare bitte100 Franken umgehend pro Tag, kein Depot, keine Ausgabe Gebühren, 3_2016 ja deinen Jahrgang mit Datum angeben. keine zusätzlichen Kosten, inkl. VersicherungDatum 27. Februar 1971. www.1amietwagen.ch Verteilung zurück.mit Sollte Selbstbehalt Ihre Gegenzeichnung von 1000 nicht Franken. Also noch «U-fünfzig». Die Gewerbezeitung wird durch die Schweizerische Post AG innerhalb von 2 Tagen eintreffen, so gilt das Gut zur Ausführung als erteilt. Unterschrift und Direct Mail Company AG in alle Haushaltungen und Postfächer von Glattbrugg, Opfikon, Glattpark, Bülach, Höri, Hochfelden, Bachenbülach, Winkel, , Zweidlen, Kloten, Bassersdorf, Wallisellen, Nürensdorf/Birchwil, Dietlikon, Eglisau, Embrach, Oberembrach, Lufingen, Rorbas, Freienstein, Teufen ZH verteilt.

Abbestellen der Gewerbezeitung per E-Mail: [email protected] schädeli Inserate Eugen Wiederkehr AG gartenbau – gartenpflege Steinradstrasse 8, 8704 Herrliberg Telefon 044 430 08 08 | [email protected] Ihr Garten – Wohnzimmer im Freien Wir planen, gestalten und pflegen Ihren Garten gewerbezeitungen.ch facebook.com/gewerbezeitungen • Bau • Umänderungen • Unterhalt • Renovation Die nächste Ausgabe Wir freuen uns auf Ihren Anruf. der Gewerbezeitung erscheint am

LeibrächistrasseKügeliloostrasse 3c,39 |81858046 WinkelZürich P lenoissefor rel Dienstag, 18. Mai 2021 TelefonTelefon 044 860371 1041 44,30 |www.schaedeli.chFax 044 311 91 35 I bomm i l i evne r uak f Redaktions- und Anzeigenschluss ist am M hcö t ne S i e I h r e eweG r eb l i ahcsnege f t , I h r E i n imaf l i suahne , I h r heM r imaf l i suahne , uaB l dna Montag, 30. April 2021 o ed r gnunhoW ev r uak f ?ne S enhc l l dnu meuqeb muz po t ami l ne rP e i ?s D nna tkatnok nerei eiS hcim rüf nie ldnibrevnu sehci !hcärpsegsgnutareB redO Das Gewerbe wünscht k nemmo S i e znag meuqeb mi ER XAM/ bommI i l i pohS-ne i n gE l i uas ov r eb i .

gute Gesundheit. R E XAM/ bommI l i ne gE l i uas O eb r ssag 9 BGVB-Vorstand 8 391 gE l i uas BGVB-Präsident: I hc f r eue im hc ua f S i e ! Urs Remund (erweiterter Vorstand KGV) Laserprint Lettershop Vizepräsident: Stefan Hutter: Ressort IT Fulfi llment Kassier: Geben Sie Ihr Mailing Rafael Alves Telefon 043 233 44 44 in professionelle Hände www.mediamail.ch Vorstand: René Cassis: Ressort Medien/Zeitungsdruck

Vorstand: Ob Gräben, Plätze Rebekka Frei: Ressort Veranstaltungen oder Strassen Vorstand: M sukra lhoK re Ciri Pante: Ressort Veranstaltungen Hertistrasse 11 K relho ibommI neil 8304 Wallisellen 0 67 557 99 03 Telefon 044 839 30 90 w ww . r ame x . c h / am r k u s - k o h l e r Sekretariat/Geschäftsstelle: [email protected] Corinne Remund Giblenweg 5, 8305 Dietlikon ([email protected]) I neilibomm uasilgE