Nummer 28 10. Juli 2014

Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen

Seite 4 Bereitschaftsdienste

Seite 7 Kulturelles

Seite 10 Kirchen

Seite 11 Vereine

Hegnach

Erleben Sie ein vielfältiges Wochenende am 19./20. Juli 2014 in Hegnach unter dem Motto: Kunst, Kultur, Natur Seite 2 / Nummer 28 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Donnerstag, 10. Juli 2014

Ortschaftenwochenende „Baden-Württemberg auf Achse“ in Hegnach unter dem Motto „Kunst – Kultur –Natur“

Ein vielfältiges Programm lädt um Kommen, Verweilen und Mitmachen ein:

Samstag, 19. Juli 2014 Sonntag, 20. Juli 2014

Festzelt, 13:00 – 24:00 Uhr Festzelt, 10:00 – 20:00 Uhr Ganztägige Bewirtung Ganztägige Bewirtung Filderspatzen live 20:00 – 24:00 Uhr 10:00 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst Erleben Sie die Überfliegerband vom 11:30 Uhr Spielmannszug der FF Cannstatter Wasen (Eintritt 5 Euro) ab 14:00 Uhr Vorführungen der Vereine

Burgschule, 10:00-15:00 Uhr Im und um das Rathaus, 11:00 – 17:00 Uhr Künstlerischer Mitmachparcours für Kinder, Keltische Originalfunde und Repliken von Bewirtung durch den Elternbeirat Ausgrabungen aus der Hegnacher Markung in Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum Im und um das Rathaus, 11:00 – 17:00 Uhr Württemberg, Keltische Originalfunde und Repliken von Ausstellung zu Kelten und Römern, Ausgrabungen aus der Hegnacher Markung in Aktionsgruppen „Arduina“(Kelten) und Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum „Numerus Brittonum“(Römer) Württemberg, Speisen wie zu Caesars Zeiten Ausstellung zu Kelten und Römern, Aktionsgruppen „Arduina“(Kelten) und Schafhofkeller, 11.00 – 18:00 Uhr „Numerus Brittonum“(Römer) Ausstellung zur Geschichte Hegnachs Speisen wie zu Caesars Zeiten Kunstwerke von Wilhelm Nisi

Schafhofkeller, 11:00 – 18:00 Uhr Schafhofs-Vorplatz, 11:00 – 18:00 Uhr Ausstellung zur Geschichte Hegnachs Ausstellung zum Pfefferminzanbau Kunstwerke von Wilhelm Nisi mit kleinen Kostproben

Schafhofs-Vorplatz, 11:00 - 18:00 Uhr Vogelmühle, 11:00 – 18:00 Uhr Ausstellung zum Pfefferminzanbau Kunstwerke von Anneliese Müller-Nisi mit kleinen Kostproben Snacks und Getränke der LandFrauen

Vogelmühle, 11:00 – 18:00 Uhr Volksbank, 11:00 – 18:00 Uhr Kunstwerke von Anneliese Müller-Nisi Kunsthandwerk- und Hobbymarkt

Volksbank, 11:00 – 18:00 Uhr Naturschutzgebiet Unteres Remstal, 13 + 16 Uhr Kunsthandwerk- und Hobbymarkt Wanderungen mit dem Schwäbischen Albverein, Treffpunkt: Rathaus, unterer Eingang Naturschutzgebiet Unteres Remstal, 13 + 16 Uhr Wanderungen mit dem Schwäbischen Albverein, Gotische Nikolauskirche, 11:00 – 17:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus, unterer Eingang Genießen Sie die Zeit der Stille und Ruhe 11:30 Uhr + 15:00 Uhr Kirchenführung Gotische Nikolauskirche, 11:00 - 17:00 Uhr Genießen Sie die Zeit der Stille und Ruhe. Heilig Geist Kirche, 13:00 – 18:00 Uhr Besichtigung der Kirche und der Kirchenausstellung Reitergemeinschaft Hegnach, 14:00 – 16:00 Uhr 14:00 Uhr Kirchenführung Kaffee/Kuchen, Kinderreiten, Dressur-Vorführung Reitergemeinschaft Hegnach, 14:00 – 16:00 Uhr Jugendtreff, 11:00 – 15:00 Uhr Kaffee u. Kuchen, Kinderreiten, Dressur-Vorführung Interkulturelles Café

Bitte merken Sie sich schon heute den Termin in Ihrem Kalender vor! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihre Ortschaftsverwaltung mit allen mitwirkenden Vereinen, Kirchen und der Burgschule Donnerstag, 10. Juli 2014 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Nummer 28 / Seite 3 Seite 4 / Nummer 28 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Donnerstag, 10. Juli 2014

Bereitschaftsdienste

Wichtige Notrufe Tierärzte Tel. Tierärztlicher Notdienst Rems Murr Kreis von 8 bis 8 Uhr Überfall, Verkehrsunfall 110 Do. 10.07.2014 Dr. Münker/Dr. Lenhart, Remshalden Fr. 11.07.2014 Dr. Röhrig, Feuer: Notruf, Erste Hilfe 112 Sa. 12.07. und So. 13.07.2014 Dr. Münker/Dr. Lenhart, Rettungsdienst/Notarzt 112 Remshalden Krankentransport 19222 Mo. 14.07.2014 Knietsch, Rommelshausen Di. 15.07.2014 Dres. Pflanz, Fellbach Malteser Hilfsdienst e.V. 93933-0 Mi. 16.07.2014 Dr. Schwarz-Kugele, Korb Kreiskrankenhaus Waiblingen 5006-0 jeweils Tel. 07000-tiernot bzw. 097000-843 76 68 Sa. 12.07. und So. 13.07.2014 Dr. Currle, Waiblingen, Landespolizeiposten Hohenacker 82149 Tel. 07151-21179 Polizeirevier Waiblingen 950-0 Apotheken Telefonseelsorge evang. 0800-1110111 jeweils von 8:30 bis 8:30 Uhr Telefonseelsorge kath. 0800-1110222 Donnerstag, 10.07.2014 Tierrettung/Tierambulanz, 24-h-Notruf 0177 3590902 Viadukt-Apotheke Endersbach, Strümpfelbacher Str. 6, 71384 Weinstadt, Tel. 07151-600800 Ärztlicher Notfalldienst Freitag, 11.07.2014 Zentrale Rufnummern des Allgemeinen Ärztlichen Not- Spiess‘sche Apotheke Endersbach, Strümpfelbacher Str. 29, dienstes außerhalb der Sprechstunden, am Wochenende 71384 Weinstadt, Tel. 07151-609005 und an Feiertagen: Waiblingen-Teilorte (Bittenfeld, Hegnach, Hohenacker, Neustadt) Samstag, 12.07.2014 Markthaus Apotheke Mache Winnenden, Marktstr.44, 18 - 7 Uhr Tel. 01805 0112061 71364 Winnenden, Tel. 07195-3196, Für diese Bereiche wird am Wochenende der Anruf an die Stifts-Apotheke , Ulrichstr. 43, 71384 Weinstadt, Notfallpraxis Waiblingen weitergeleitet: Tel. 07151-909580 Ärztliche Notfallpraxis Waiblingen einschließlich gynäkologischem und chirurgisch-orthopädi- Sonntag, 13.07.2014 schem Fachdienst: in der Zentralklinik Alterpostplatz 2, Römer-Apotheke Winnenden, Otto-Hahn-Str. 6, 71364 Win- 71332 Waiblingen, Freitag 14 Uhr bis Montag 7 Uhr. nenden-Hertmannsweiler, Tel. 07195-139800, Werktags abends Montag bis Donnerstag ist vorüberge- Söhrenberg-Apotheke, Neustadter Hauptstr. 91, hend nur die Notfallpraxis Schorndorf, Schlichtener Straße 71336 Waiblingen-Neustadt, 105 geöffnet. Dort ist auch unser orthopädisch-chirurgi- Tel. 07151-987977 scher Fachdienst am Wochenende untergebracht. Montag, 14.07.2014 Zentrale Rufnummer 07151 906090 Apotheke Korber Höhe, Salierstr. 7, 71334 Waiblingen, Unter dieser Nummer kann auch ein Hausbesuch ange- Tel. 07151-28870 fordert werden! Gynäkologischer Notfalldienst (Rems-Murr-Kreis) Dienstag, 15.07.2014 außerhalb der Sprechstunden 8 - 8 Uhr, Samstag sowie Sonnen-Apotheke Waiblingen, Bahnhofstr. 4, 71332 Waib- Sonn- und Feiertag (nur aus dem Festnetz) nach vorheriger lingen, Tel. 07151-51114 tel. Anmeldung Mittwoch, 16.07.2014 Tel. 01805 557890 Apotheke Berglen, Beethovenstr. 29, Psychiatrischer Notfalldienst 73663 Berglen-Oppelsbohm, für den Bereich Waiblingen außerhalb der Sprechstunde Tel. 07195-74759, 19 - 8 Uhr, Samstag sowie Sonn- und Feiertag Engel-Apotheke Waiblingen, Danziger Platz 1, Tel. 01805 0112089 71332 Waiblingen, Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Tel. 07151-53131 Der kinder- und jugendärztliche Notdienst für den Rems- Murr-Kreis findet außerhalb der Sprechstunden zentral in Der Apotheken-Notdienstfinder den Ambulanzräumen der Kinderklinik Waiblingen, Winnen- ist von jedem Handy ohne Vorwahl wie folgt zu erreichen: der Str. 45 statt. Dies betrifft die Zeiten Montag bis Freitag Handy: 22833, Festnetz: 0800 0022833 nach 18 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen. SMS: „apo“ an 22833 Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Wir weisen darauf hin, dass kurzfristige Änderungen nicht Tel.: 07151 50061199 berücksichtigt werden können. Maßgeblich sind die Aus- Zahnärztlicher Notfalldienst hänge der Apotheken, auf denen die jeweils Notdienst ver- Jeweils von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr sehenden Apotheken in der Umgebung angezeigt werden! Zentrale Notfalldienstansage über Anrufbeantworter Tel. 0711 7877744 Weitere Hilfsdienste Notfalldienst der Hals-Nasen-Ohrenärzte Diakoniestation Waiblingen HNO-ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden Internet: www.diakoniestation-waiblingen.de 8 - 8 Uhr, am Samstag, Sonn und an Feiertagen unter: E-Mail: [email protected] Tel. 01805 003656 Pflegeteam Hegnach Augenärztlicher Notfalldienst Das Pflegeteam ist über Tel. 07151 81464 zu erreichen. jeweils von 8 bis 8 Uhr Der Anschluss ist rund um die Uhr über einen Anrufbeant- Tel. 01805 284367 worter erreichbar und wird regelmäßig abgehört. oder 01805/AUGEN SOS Die Tagespflege in der Heinrich-Küderli-Str. 12 ist unter Bitte vollständige Rufnummern wählen! der Tel. 07151 502535 erreichbar. Anrufe unter den angegebenen Telefonnummern sind kos- Bestattungsordner Friedhof Hegnach tenpflichtig. Fa. Hermann & Partner, Weinstadt, Tel. 64040 Donnerstag, 10. Juli 2014 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Nummer 28 / Seite 5

Amtliche Bekanntmachungen Altersjubilare

Wir gratulieren herzlich am: Stellenausschreibung Die Stadt Waiblingen bietet ab September 2014 Stellen für 11.07.2014 ein / einen Christa Peck, Schickhardtstr. 43 zum 73. Geburtstag, Hans Jürgen Köhler, Schickhardtstr. 3 zum 70. Geburtstag Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst für die Dauer von 1 Jahr. Der Einsatz erfolgt in einer städ- 13.07.2014 tischen Kindertageseinrichtung in der Kernstadt Waiblingen Elsbeth Steeb, Friedrichstr. 6 zum 73. Geburtstag sowie den Ortschaften. Sie erhalten die Möglichkeit, das Berufsfeld der Erzieherin 14.07.2014 / des Erziehers kennenzulernen. Dabei begleiten Sie die Werner Rachut, Hartweinbergstr. 8 zum 78. Geburtstag Kinder in ihrem Alltag und übernehmen Aufgaben im haus- wirtschaftlichen Bereich. Die Seminartage durch das Diako- 16.07.2014 nische Werk Württemberg runden das FSJ / den BFD ab. Uwe Beckmann, Schickhardtstr. 54 zum 76. Geburtstag, Die Vergütung beträgt monatlich 450,00 Euro. Rolf Fischer, Aldinger Str. 14 zum 75. Geburtstag Sofern Sie eine bis dahin abgeschlossene Schulausbildung haben, senden Sie uns bitte bei Interesse ein formloses Den genannten sowie allen ungenannten Jubilarinnen und Bewerbungsschreiben und einen Lebenslauf per E-Mail an Jubilaren wünschen wir alles Gute, Gesundheit und einen [email protected]. Telefonische Auskünfte erteilt gesegneten Lebensabend. Ihnen vorab Frau Müller, Abteilung Personal, (07151/5001- 652). Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten gelöscht. Freiwillige Feuerwehr Hegnach

Samstag, 12.07. 17:00 Uhr Kostesolfest

Ortschaften Aktive Mittwoch, 16.07. 20:00 Uhr Sitzung GF / AS Ortschaftenlauf und Stadtlauf 2014 Der Waiblinger BMW-Zeisler-Ortschaftenlauf besteht aus ei- Jugendgruppe nem ganzen Bouquet von Lauf-Wettkämpfen für alle Alters- und Leistungsgruppen: Freitag, 11.07. 17:00 Uhr Übung Gruppe "A" & "B" • Hauptlauf 15 km • Staffel 15 km • 5 km Einsteigerlauf • 5 km Walking/Nordic Walking Kostenlos -nicht wertlos • Extra Kinder- und Jugendläufe Der Hauptlauf über 15 km startet am Sonntag, 20. Juli um Folgender gebrauchsfähige Gegenstand wird kostenlos an- 9.00 Uhr auf dem Schulhof der Schillerschul ein Bittenfeld geboten: und führt nach Beinstein. Das Ziel ist vor dem Rathaus 1 Waschmaschine. Anfragen unter Tel. 07151-9752215 Der Staffellauf hat folgende Etappen: • Schillerschule Bittenfeld – Lindenschule Hohenacker, 4,2 km • Lindenschule Hohenacker – Hegnacher Mühle, 3,3 km • Hegnacher Mühle – Stihl-Werk 1 Neustadt, 2,6 km • Stihl-Werk 1 Neustadt – Rathaus Beinstein, 5 km Der Einsteigerlauf und das Walken führen von Neustadt nach Beinstein, 5 km. Der Start ist um 10.30 Uhr am Stihl-Werk Mitteilungsblatt der Ortschaftsverwaltung Hegnach - 1 Neustadt. Hegnach aktuell Die Kinder- und Jugendläufe rund um das Beinsteiner Rat- Impressum haus mit verschiedenen Streckenlängen starten um 13.00 Herausgeber: Stadt Waiblingen, Ortschaftsverwaltung Hegnach, Hauptstraße 64, Uhr in der Ortsmitte von Beinstein Internet: www.waiblingen.de Informationen zu allen Läufen finden Sie auf Verantwortlich für den gesamten amtlichen und redaktionellen Teil i.S.d.P.: www.waiblinger-bmwzeisler-ortschaftenlauf.de Herr Markus Motschenbacher, Hauptstraße 64, 71334 Waiblingen-Hegnach. Redaktion: Tel. 07151 5001-646, Fax 07151 5001-615 E-Mail: [email protected]. Redaktionsschluss und Erscheinung: dienstags, 10 Uhr, erscheint wöchentlich, in der Regel donnerstags Standesamtliche Mitteilungen Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaummedien.de Anzeigenannahme: [email protected]. Sterbefälle Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonne- mentgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, am 01.07.2014 Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. Georges Dentyn, Wilhelmstr. 7 E-Mail: [email protected]. Internet: www.wdspressevertrieb.de Seite 6 / Nummer 28 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Donnerstag, 10. Juli 2014

An die Von der Ortsmitte Stetten (evangelische Kirche) ist das Sän- Ortschaftsverwaltung Hegnach gerheim (Weinbergtreff) ausgeschildert. Man kann mit dem Hauptstraße 64 Auto die Steige hoch, direkt bis zum Wanderparkplatz am 71334 Waiblingen -Hegnach Sängerheim fahren. Ich biete folgende gebrauchsfähige Gegenstände kostenlos an:

...... Am 23.07.2014 mit dem Rennrad durch Wälder und Weinberge des Stromberggebietes...... Die flotten Renn-Radler des Stadtseniorenrats Waiblingen ...... sind auch im Juli wieder aktiv. Wir fahren mit der Bahn nach Mühlacker. Von dort aus Meine Telefonnummer :...... geht es auf Nebenstraßen in Richtung Sternenfels. Weiter durch die herrliche Landschaft des Strombergs nach Osten Meine Anschrift: (wird nicht veröffentlicht) bis zum Neckar. Am Neckar entlang geht es zurück nach Waiblingen. Die Ankunft in Waiblingen ist spätestens gegen ...... 18:00 geplant. Vorname und Name: ...... Gefahren wird auf Nebenstraßen und Wirtschaftswegen. Die Regeln der Straßenverkehrsordnung sind dabei zu beachten, ...... Rücksichtnahme auf andere Radfahrer und gegenüber Fuß- gängern gehört bei uns zum „guten Ton“. Straße und Hausnummer: ...... Die Streckenlänge beträgt ca. 100 km mit einem Höhenprofil Postleitzahl und Ort:...... von ca. 1000 Metern. Wir treffen uns um 08:00 Uhr in Waiblingen am Bahnhof. Bitte hier ausschneiden ...... Von dort aus geht es mit der Bahn über nach Mühlacker. Für eine ausgiebige Rast wird Zeit eingeplant. Anmeldungen und Fragen zur Tour werden gerne von Wer- Unter diesem Motto können Sie ständig gebrauchte Sachen ner Bruckner unter der Tel. Nummer 07151-56 14 84 be- öffentlich anbieten. Wie funktioniert das? Ganz einfach: Sie antwortet. wollen gebrauchte und noch gebrauchsfähige Sachen, die zu schade zum Wegwerfen sind, kostenlos anbieten, z.B. Mö- bel (Schränke, Tische, Stühle, Betten usw.), funktionsfähige Elektrogeräte, Kinderwagen, Fahrräder, Spielzeug, Lampen, Geschirr und vieles mehr. Kinder-und Jugendförderung Sie füllen den abgedruckten Abschnitt aus und geben ihn Waiblingen bei der Ortschaftsverwaltung Hegnach, Zimmer 9, ab oder Informationen und Programme für Kinder und Jugendliche schicken ihn der Ortschaftsverwaltung zu.

Jugendtreff Hegnach Mitteilungen der Stadt Waiblingen Öffnungszeiten im Jugendtreff Hegnach! Ab dem 01. Juli 2014 gelten folgende Öffnungszeiten: Montag: 16:00 – 19:00 Uhr Teenie-Time (10-13 J.) Auf dem Waiblinger Marktplatz Dienstag: geschlossen Mittwoch: 17:00 - 19:00 Uhr Jugendtreff (ab 12 J.) „Kleine Marktmusik“ unter freiem Himmel 19:00 - 21:00 Uhr Jugendtreff (ab 14 J.) Donnerstag: 17:00 – 21:00 Uhr Jugendtreff (ab 14 J.) Die „Kleine Marktmusik“ erklingt am Donnerstag, 24. Juli Freitag: 18:00 – 22:00 Uhr Jugendtreff (ab 14 J.) 2014, auf dem Waiblinger Marktplatz um 20 Uhr vor der malerischen historischen Fachwerkkulisse. Zu hören ist das Jugendorchester im Städtischen Orchester Waiblingen eben- so, wie das Querflötenensemble der Musikschule Unteres Programm des Jugendtreffs Hegnach: Remstal, begleitet von Klavierklängen von „Rock bis Pop“. Ebenso erklingt Musik des Großen Blasorchesters unter an- Mittwoch, 16. Juli 2014,17:00 – 19:00 Uhr Kickerturnier derem mit Werken von Smetana und weitere böhmischen 19:00 – 21:00 Uhr Obstsalat Weisen. Montags von 16:00 – 19:00 Uhr Die Veranstaltung ist von 19.30 Uhr an bewirtet. Eintritt frei. Teenie Time Programm für 10 – 13-Jährige: Bei schlechtem Wetter entfällt das Angebot. Die Fahrt durch Montag,14. Juli 2014, 16:00 – 19:00 Uhr Waffeln die Kurze Straße ist an diesem Abend von 19 Uhr bis 22 Uhr nicht möglich. Achtung: Am Samstag, 19.07.2014 veranstaltet der Jugend- treff Hegnach, im Rahmen der Heimattage, ein interkultu- relles Café. Dieses ist von 11:00 - 15:00 Uhr geöffnet. Wir Sommerfest mit Drohnenwettfliegen freuen uns auf viele Besucher. Erstmals veranstaltet der Bezirksimkerverein Waiblingen und Umgebung sein Sommerfest in Stetten. Im Sänger- heim "Weinbergtreff" startet am Sonntag, 13. Juli, um 13 Uhr Landratsamt Rems-Murr ein Fest mit buntem Programm für Imker und Nicht-Imker. Bei einer launigen Versteigerung können nicht nur allerlei EU unterstützt Förderprojekte für besonders Gerätschaften für die Imkerei zu günstigen Preisen erwor- Benachteiligte ben werden, sondern auch Gartenbesitzer können sich mit insektenfreundlichen Pflanzen eindecken. Zudem wird das Regionaler Arbeitskreis des Europäischen Sozialfonds traditionelle Drohnenwettfliegen stattfinden, bei dem es gilt, Rems-Murr legt Ziele für Ausschreibung 2015 fest – Projekt- den schnellsten Brummer zu erraten. Das Fest ist öffentlich, träger sind aufgerufen, sich bis 30. September zu bewerben Gäste sind willkommen. Das bewirtschaftete Sängerheim Der regionale Arbeitskreis des Europäischen Sozialfonds liegt oberhalb der Yburg am Rande der Stettener Weinberge. des Rems-Murr-Kreises (ESF-Arbeitskreis) hat in seiner jähr- Donnerstag, 10. Juli 2014 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Nummer 28 / Seite 7 lichen Strategiesitzung die Ziele für die Umsetzung des Europäischen Sozialfonds (ESF) im Landkreis festgelegt. Mit dem Start der ersten regionalen Ausschreibungsrun- Schulen /Kindergärten de für das Förderjahr 2015 sind maßgebliche Neuerungen verbunden, so konzentriert sich die Förderung von bisher sechs auf nunmehr zwei spezifische Ziele und dabei auf Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf. Die Informatio- nen zum Europäischen Sozialfonds im Rems-Murr-Kreis und die Unterlagen zur Antragstellung sind auf der Internetseite http://www.rems-murr-kreis.de im Bereich „Wirtschaft und Burgschule Hegnach Europa“ abrufbar. Mögliche Förderprojekte müssen eines der beiden nachfol- gend genannten Ziele erfüllen: • Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und der Teilha- bechancen von Menschen, die besonders von Armut und Ausgrenzung bedroht sind. • Vermeidung von Schulabbrüchen und Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit. Bewerbungen von Projektträgern müssen bis 30. September 2014 bei der L-Bank eingereicht werden. Die Antragstel- lung erfolgt über das elektronische Antragsformular ELAN, das voraussichtlich ab Anfang August auf der Internetseite www.esf-bw.de verfügbar sein wird. Die Antragsteller werden von der ESF-Geschäftsstelle eingeladen, ihr eingereichtes Projekt im regionalen ESF-Arbeitskreis Rems-Murr bei der Im Rahmen der HEIMATTAGE Rankingsitzung am 12. November 2014 zu präsentieren. veranstaltet die Burgschule Hegnach einen Schwerpunkt in der Förderperiode 2014-2020 ist die Förde- künstlerischen Mitmach-Parcour für Kinder rung von Maßnahmen zu sozialer Inklusion benachteiligter Menschen. Hierzu zählen insbesondere von Langzeitarbeits- losigkeit betroffene Ältere, Alleinerziehende, Behinderte oder Migranten/-innen. Zur Zielgruppe gehören auch junge Men- schen, die von den Übergangssystemen an der Schnittstelle DATUM: Samstag, 19. Juli 2014 von Schule und Beruf nicht mehr erreicht werden. BEGINN: 10.00 Uhr mit allen Burgschulkindern ANGEBOT: malen, basteln, singen, Theater spielen… Der ESF ist das zentrale Förderinstrument der Europäischen ORT: Burgschule Hegnach Union für die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Er fördert Maß- ENDE: 15.00 Uhr nahmen zur beruflichen Qualifizierung und Integration. Auf- gabe des ESF ist es, Arbeitslosigkeit zu verhüten und zu bekämpfen, die Arbeitskräfte und die Unternehmen auf neue Herausforderungen in der Arbeitswelt vorzubereiten und zu verhindern, dass arbeitslose Menschen den Kontakt zum Die Eltern bieten an Verkaufsständen: Arbeitsmarkt verlieren. Getränke, individuell belegte Sandwiches, Maultaschen, Der ESF-Arbeitskreis ist Teil der Europaarbeit im Rems-Murr- Muffins, Butterbrezeln, Süßigkeitenspieße, Eis Kreises. Dieser hat vier zentrale Schwerpunkte: Auf- und Ausbau eines Netzwerks von EU-Kontakten, Fördermittelbe- obachtung und –Beratung, die Information und Stärkung der Europakompetenz sowie die bessere Vermittlung des euro- päischen Gedankens im Kreis. Durch die Europaarbeit kön- nen wichtige neue Anforderungen an den ESF-Arbeitskreis Kulturelles /vhs /fbs erfüllt werden. Musik- /Kunstschule Kontakt: Ruth Deichmann - Ansprechpartnerin der ESF-Ge- schäftsstelle im Landratsamt Tel.: 07151 501-1216 E-Mail: [email protected] Volkshochschule Unteres Remstal e.V. Öffnungszeiten bei der VHS Unteres Remstal Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, 71332 Waiblingen Städt. Hallen- und Freibäder/ Mo, Mi und Do: 09.00 bis 12.30 Uhr Stadtwerke Waiblingen und 14:30 bis 18:00 Uhr Dienstag und Freitag: 09:00 bis 12.00 Uhr Tel.: 07151 95 880 0 Fax.: 07151 95 880 13 E-Mail: [email protected] Homepage: www.vhs-unteres-remstal.de Neues Programmheft der VHS Unteres Remstal erscheint bereits vor den Sommerferien! Hallenbad Waiblingen Unser neues Programmheft ist ab dem 16. Juli wieder an vielen Auslagestellen, wie zum Beispiel bei allen SWN Dienstags schon von 13 Uhr an offen Filialen, Stadtbüchereien, Gemeindebüchereien, Rathäusern, Das Hallenbad in der Talaue ist dienstags bis 29. Juli 2014 Apotheken, allen Geschäftsstellen der Volkshochschulen in parallel zum Schulsport schon von 13 Uhr an für den öffent- Waiblingen, Fellbach, Weinstadt, Kernen und Korb, erhältlich. lichen Badebetrieb nutzbar. Wie die Stadtwerke Waiblingen Direkt und online Kurse buchen können Sie auch unter mitteilen, ist in dieser Zeit der Schulsport reduziert. www.vhs-unteres-remstal.de. Seite 8 / Nummer 28 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Donnerstag, 10. Juli 2014

C51600 Körpersprache 52080 • Sommerspecial: Latinaerobic Karrer Reinhold Brenda Bobke Samstag 19.07.14, 09:00-16:00 Uhr 3 × Mittwoch, 3.9. – 17.9.2014, 18.30 – 19.30 Uhr Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Raum 2.1 Waiblingen C33008 Sommerzeit - Wendezeit - Zeit für Yoga 52081 • Sommerspecial: Workout für Bauch-Beine-Po Weis Andrea Brenda Bobke Samstag, 19.07.14 10:00-13:00 Uhr 3 × Mittwoch, 3.9. – 17.9.2014, 19.30 – 20.30 Uhr Fellbach, Th.-Heuss-Str. 18, VHS, Raum 21 FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen C22055Z Ikebana - Die japanische Blumenkunst / Schnup- perworkshop 52082 • Sommerspecial: Pilates am Abend Kreativkurs mit Hannelore Störzinger Brenda Bobke Samstag, 19.07.14 von 14:00 bis 17:00 Uhr 3 × Mittwoch, 3.9. – 17.9.2014, 20.30 – 21.30 Uhr Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Raum 2.5 Waiblingen Familien-Bildungsstätte Waiblingen e.V. 52055b • Step'n Style - Sommerkurs Ruth Pollak Das gesamte Kursangebot finden Sie in unserem Hauptpro- 4 × Donnerstag, 28.8. – 18.9.2014, 20.30 – 21.30 Uhr gramm oder auf unserer Homepage www.fbs-waiblingen.de. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Unser neues Programm Herbst/Winter 2014 erscheint am Waiblingen 22.7.2014. Anmeldung für die neuen Kurse ist ab Erschei- nungstermin möglich. 52046b • Workout für Bauch-Beine-Po - Sommerkurs Zu allen unseren Kursen ist eine Anmeldung erforderlich. Ruth Pollak Die Kosten für die Teilnahme können Sie bei uns erfragen. 4 × Donnerstag, 28.8. – 18.9.2014, 19.30 – 20.30 Uhr FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, In folgenden Kursen vom Frühjahr/Sommer-Programm gibt Waiblingen es noch freie Plätze. 52054b • Pilates am Abend - Sommerkurs Wellness-Beauty-Party Ruth Pollak für Mädchen und junge Damen ab 7 Jahren 4 × Donnerstag, 28.8. – 18.9.2014, 18.30 – 19.30 Uhr Natascha Reichl-Mistl FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Gönne dir mal etwas ganz Besonderes. Mit einer netten Be- Waiblingen grüßungsrunde und einem fruchtigen Wellnessdrink beginnen wir die Party. Zusammen stellen wir eine eigene Gesichts- 52055a • Step'n Style - Sommerkurs maske her, die wir uns nach einer angenehmen Gesichts- Ruth Pollak reinigung auftragen. Wie in einem richtigen Kosmetiksalon 3 × Donnerstag, 7.8. – 21.8.2014, 20.30 – 21.30 Uhr legen wir uns Gurkenscheiben auf die Augen und genießen FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, die Einwirkzeit bei Relaxmusik. Natürlich darf eine Maniküre Waiblingen sowie ein kindgerechtes "Make up" nicht fehlen. Am Schluss 52046a • Workout für Bauch-Beine-Po - Sommerkurs halten wir unsere "Beauty" mit einem Foto fest. Gerne dürft Ruth Pollak ihr eure Lieblings-Kleidungsstücke mitbringen so ist unser 3 × Donnerstag, 7.8. – 21.8.2014, 19.30 – 20.30 Uhr Styling perfekt. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, enthalten. Waiblingen 45007 Fr 18.7., 14.00–16.00 Uhr 52054a • Pilates am Abend - Sommerkurs FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Ruth Pollak Waiblingen 3 × Donnerstag, 7.8. – 21.8.2014, 18.30 – 19.30 Uhr FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Sommerferienkurse Waiblingen 52037a • Sommerspecial: Zumba® Simone Beyer Krimi, Wein und Snacks 3 × Mittwoch, 30.7. – 13.8.2014, 17.40 – 18.40 Uhr Ein guter Krimi, Snacks und ein Glas Wein - verrührt mit der FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, richtigen Portion Spaß und Unterhaltung …..beim gemeinsa- Waiblingen men Zubereiten der Snacks - das ist ein Hochgenuss. An diesem Kochabend stehen gemeinsames Schnippeln und 52058a • Sommerkurs: Workout für Bauch-Beine-Po Anrichten in der Küche im Forum Nord im Wechsel mit li- Sabine Melkuhn terarischen Häppchen gelesen von Theo Kaufmann auf dem 3 × Mittwoch, 30.7. – 13.8.2014, 19.30 – 20.30 Uhr Programm... das ganze gekrönt mit einer passenden Wein- FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, empfehlung und Kostproben, die uns Frau Esther Lorenz Waiblingen vom Weinbau Lorenz präsentieren wird. 52058 • Sommerkurs: Bodystyling Stefanie Altpeter-Schweizer/Theo Kaufmann / Esther Lorenz Sabine Melkuhn 60035 3 × Montag, 28.7. – 11.8.2014, 19.30 – 20.30 Uhr Mittwoch, 16.7.2014, 18.00 – 21.00 Uhr FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Forum Nord, Waiblingen, Salierstr. 2 Waiblingen 52057 • Sommerkurs: Stepp-Aerobic Sabine Melkuhn Kunstschule 3 × Montag, 28.7. – 11.8.2014, 19.00 – 19.30 Uhr FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Unteres Remstal Waiblingen Anmeldung und Information zu Klassen und Workshops un- ter unseren Kontaktdaten: 52056 • Sommerkurs: Langhantel-Workout Sabine Melkuhn Kunstschule Unteres Remstal 3 × Montag, 28.7. – 11.8.2014, 17.45 – 19.00 Uhr Weingärtner Vorstadt 14, 71332 Waiblingen, Tel.: 07151/5001- FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, 660, Fax: 07151/5001-663, E-Mail: kunstschule@waiblingen. Waiblingen de. Bürozeiten: Mo-Fr 8.00 -13.00Uhr Donnerstag, 10. Juli 2014 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Nummer 28 / Seite 9

Kunstgespräch für Senioren was Euch zum Sommer so einfällt. Ob das nun ein Garten- Ein Angebot der Kunstschule Unteres Remstal vor ausge- zwerg oder eine Vogel-scheuche wird oder doch ein Insek- wählten Exponaten in der Galerie Stihl Begleitend zu den tenhaus, werden wir ja sehen. Ihr bekommt verschiedene laufenden Ausstellungen findet an jedem 2. Samstag im Techniken gezeigt und könnt ausprobieren, wie es euch am Monat um 11.00 Uhr ein Kunstgespräch in der Galerie meisten Spaß macht. Wir bemalen die Arbeiten dann gleich Stihl Waiblingen statt. Zur Ausstellung BAUERN, TÄNZER, noch mit Engoben. Abholen dürft Ihr eure fertig gebrannten LIEBESPAARE - Das pralle Leben / Grafik der Dürerzeit am Tonsachen dann nach den Ferien. Fr. 1.8.14, 10.00-13.00 Sa. 12.07.14, 11.00-12.00 Uhr. Gebühr: Euro 5,- ,Veranstal- Uhr, Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 14, Gebühr: Euro 25,- tungsort: Galerie Stihl, Weingärtner Vorstadt 12, Waiblingen, (inkl.Material), Leitung: Juliane Sonntag Leitung: Catharina Wittig, M.A. Kunsthistorikerin Sommeratelier: Alles aus Papier (für Kinder ab 7 Jahren) Es Verborgene und sichtbare Aspekte im Bild – Malen mit Ac- ist unglaublich, was alles aus, mit und auf Papier möglich ryl oder Aquarell (für Jugendliche/ Erwachsene) Ausgehend wird, wenn man eine Weile damit experimentiert. Und genau von einer einfachen Landschaft oder einem Gegenstand das machen wir eine Woche lang: Wir experimentieren. Wir kann spielerisch und experimentell ein Bild aufgebaut wer- malen, schneiden, falten, kleben, drücken, kleistern, formen, den: ob mit Aquarell oder mit Acryl, je nach individuellem kratzen, wickeln… wir verändern und erfinden neu! Ob das Bedürfnis und Wunsch. Im Malprozess wird Neues entdeckt, Bilder, Objekte oder Schmuckstücke werden? Lassen wir gewohntes verändert – mit Pinsel, Schwamm, Folie, Spach- uns überraschen! Und inspirieren! Mo. 4.8.14 bis Fr. 8.8.14, tel und mehr kann gearbeitet werden. Auch wer ganz ohne jeweils von 10.00-13.00 Uhr, Waiblingen, Weingärtner Vor- Gegenstand, bekannte Formen und Dinge arbeiten möchte, stadt 14, Gebühr: Euro 75,- (inkl.Material),Leitung: Juliane bildet mit Farbe Linien, Strukturen oder Flächen und schafft Sonntag aus der Fläche einen Bildraum. Gearbeitet wird auf aufge- zogenem Papier, Karton und einer bespannten Leinwand. Schattentheather in den Sommerferien (für Kinder ab 8 Jah- Sa.19.7.14, 12.00-17.00 Uhr, Waiblingen, Weingärtner Vor- ren) Das Schattenspiel ist eine ganz eigene, zauberhafte Welt stadt 14, Gebühr: Euro 42,- (inkl. Material), Leitung: Barbara in die wir in dieser Woche eintauchen wollen. Wir bauen uns Armbruster unsere Schattenbühne, basteln Figuren und Kulissen, erwe- cken Halunken, Feen und Tiere zum Leben. Sammeln Ge- räusche und präsentieren unser Stück am Ende des Work- Kleine Kunstakademie für Senioren shops den interessierten Anverwandten. Mo. 4.8. – Fr. 8.8.14, Die Amtsstadt steckte während des Aufstands des „Ar- jeweils 9.30 - 13.30 Uhr, Kernen-Rom., Alte Schule, Gebühr: men Konrad“ in einer Zwickmühle: Die städtische Führungs- 95,- Euro (inkl.Material), Leitung: Mareike Baumeister schicht baute auf Verhandlungen mit dem Landesherrn. Vom Gaispeter, dem Armen Konrad und anderen Gesellen Demgegenüber sympathisierten die ärmeren Bürger sowie (für Kinder ab 6 Jahren) Die Ausstellung zum „Armen Kon- die zahlreichen politisch nicht berechtigten Einwohner offen rad“ im Heimatmuseum bringt uns in die richtige Stimmung mit den Rebellen, obwohl bereits herzogliche Truppen in der für unsere Ferienwoche. Wir hören uns die Geschichten und Stadt lagen. Im Haus der Stadtgeschichte Waiblingen geht Ereignisse an und sehen die uralten Gegenstände dieser es um diese heikle Situation, außerdem um den Einfluss längst vergangenen Zeit. Wir begeben uns in die Zeit vor des Aufstands auf den Bauernkrieg sowie seinen Nachhall 500 Jahren und bauen eine ganze Woche lang Geschichten- in Dichtung und Drama. Fr. 25. Juli 2014, 11.00-12.00 Uhr, kisten, Fahnen, Urkunden und vieles mehr. Mo.4.8.-Fr.8.8.14, Besuch der Ausstellung „Der Arme Konrad“ im Haus der jeweils von10.00-14.00 Uhr, Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof, Stadtgeschichte Gebühr: Euro 95,- (inkl. Führung und Material). Waiblingen, Gebühr: 5,- Euro, Leitung:Dr. Katja Nellmann

Sommerferienprogramm Wundersame Urwald Pop-up Szene (für Kinder ab 6 Jahren) Musikschule Grün in allen Schattierungen, schlingende Lianen, knallbunte Unteres Remstal Vögel und geheimnisvolle Insekten... all das könnt ihr malen, schnippeln und gemeinsam montieren wir daraus eine wun- Erst Sopranflöte, dann Altblockflöte… dervolle Urwaldwelt zum Auf- und wieder Zusammenklap- pen.Do. 31.7.14, 10.00-12.00 Uhr, Kernen-Rom., Alte Schule, Blockflöte spielen ab dem Wintersemester an der Musik- Gebühr insgesamt: Euro 12,- (inkl. Material), Leitung: Susi schule Unteres Remstal Klotz Bitte jetzt anmelden! Hast Du Lust Blockflöte richtig zu ler- Filzen in bunten Sommerfarben (für Kinder ab 10 Jahren) nen und zu spielen? Möchtest Du zusammen mit anderen Das Filzen ist eine ganz besondere Art mit Farben umzu- Kindern tolle Flötenlieder musizieren? Du beginnst mit der gehen, denn auch hier lässt sich Farbe mischen, indem Sopranblockflöte und kannst später, wenn Du möchtest, die sie zart durch die darauf liegenden Schichten durchscheint. Altflöte und alle anderen Blockflöten bei uns spielen. Für Spannend wird es, wenn ihr den von euch gefilzten coolen September gibt es in Waiblingen, Kernen, Korb und Wein- Sommerbeutel aufschneidet und alle Farbschichten sichtbar stadt an allen Unterrichtsorten freie Plätze. Der Unterricht werden. Alternativ könnt ihr auch ein Traumfresserchen oder findet in Kleingruppen statt. Ideal ist der Beginn im Schulal- eine kleine Dose filzen. Mal sehen, wohin uns unsere Kre- ter. Bitte jetzt anmelden. Alle Anmeldungen richten Sie bitte ativität bringt … Do. 31.7.14, 10.00-13.00 Uhr, Waiblingen, an die Musikschule Unteres Remstal, Christofstr. 21, 71332 Weingärtner Vorstadt 14, Gebühr: Euro 25,-(inkl.Material), Waiblingen, Tel. 07151/15654 und 15611 oder Fax 562315. Leitung: Juliane Sonntag E-Mail: [email protected]

Auf Spurensuche – Oberflächenerkundung mittels Frottage Die Musikschule Unteres Remstal e.V. bietet an: (für Kinder ab 6 Jahren) Nicht nur eine Münze lässt sich ab- Jazz/Rock/Pop Piano – Neu: Ab Schuljahr 2014/15 reiben! Ganz viele Oberflächen (Tische, Heizungsgitter, Stoff, Mit und ohne Vorkenntnisse möglich Blätter, Haare...) hinterlassen durch Abreiben mit Bleistift Bandcoaching oder auch Wachskreide spannende Strukturen auf Papier. Improvisation Wir machen uns auf Spurensuche, um aus diesen inter- E-Bass essanten Mustern ein Memory und Collagen zu basteln. E-Gitarre Do.31.7. bis Fr. 1.8.14, jeweils 13.00-17.00 Uhr, Weinstadt- Saxophon Beutelsb., Stiftshof, Gebühr: Euro 46,- (inkl. Material), Lei- Schlagzeug tung: Anna Eiber Vormerkungen ab sofort möglich unter Sommertonen (für Kinder ab 7 Jahren) Ton ist ein faszinie- [email protected] render Werkstoff. Ihr habt heute viel Zeit, all das zu tonen, 07151/15611 oder 15654 Seite 10 / Nummer 28 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Donnerstag, 10. Juli 2014

Das Finale – live! Kirchliche Nachrichten Zum Abschluss der Turmrenovation erklingt Kammer- musik aus Renaissance und Barock in der Hegnacher Nikolauskirche Sonntag, 13. Juli 2014, 17 Uhr Werke von Francois Couperin, John Dowland, Joseph Haydn, Georg Philipp Telemann, J. Paul von Westhoff Evangelische Kirchengemeinde Jana Kallenberg und Claudia Wille, Violine, Renate Norz, Viola, Evang. Pfarramt, Kirchstraße 12 Renate Busse und Franziska Frank, Violoncello, Pfarrer Matthias Hennig Thilo Frank, Cembalo Zum Abschluss der Turmsanierung wird es am Sonntag- Tel. 5 28 98, Fax 58483 abend, dem 13. Juli, um 17.00 Uhr ein Kammerkonzert Büro: Gertrud Lausterer in der Nikolauskirche geben. Damit möchte die ev. Kir- Bürozeiten: Di, Mi, Fr, jeweils chengemeinde ihre Dankbarkeit für den gelungenen Ver- 8.30 Uhr – 11.30 Uhr lauf der Renovationsarbeiten zum Ausdruck bringen und E-mail: [email protected] ebenso den Dank gegenüber den zahlreichen Spendern, Internet: www.ev-kirche-hegnach.de die das Vorhaben finanziell unterstützt haben. Es wird Das Büro des Pfarramts ist am Freitag, 11. Juli 2014 nicht kein Eintrittsgeld verlangt werden, sondern alle Hegnacher besetzt. Bürger sind aufs Herzlichste willkommen, sich an der wunderschönen Kammermusik v.a. aus der Barockzeit zu erfreuen. Wir danken den hochkarätigen Musikern, dass Wochenspruch: sie den Abend ohne Honorar gestalten wollen, darunter Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz die Hegnacher Gemeindeglieder Claudia Wille (Stuttgarter Christi erfüllen. Philharmoniker) und Renate Busse (Violoncello), aber auch Galater 6,2 der Fellbacher Hauptkantor Thilo Frank. In der Pause des Konzerts werden bei gutem Wetter auf dem Kirchplatz bzw. ansonsten im Foyer der Pauluskirche Getränke ge- Donnerstag, 10. Juli 2014 reicht werden. Wer neben dem musikalischen Finale der 19.30 Uhr Jungbläser Kirchturmsanierung auch das sportliche Finale der Fuß- 20.00 Uhr Posaunenchor ballweltmeisterschaft am selben Abend wahrnehmen will, hat nach dem Ende des Konzerts um etwa 18.15 Uhr Freitag, 11. Juli 2014 ausreichend Zeit, sich umzustimmen. 18.00 Uhr Sommernachtswanderung vom Bezirksarbeitskreis Frauen Waiblingen (Näheres siehe unten) Samstag, 12. Juli 2014 17.30 Uhr Teeniepoint (Näheres siehe unten) SONNTAG, 13. Juli 2014, 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor (Römer 12,17-21), Pfr. Hennig Opfer: Kinderbibelwoche/Kinderfrühstück/Teeniebrunch Gleichzeitig ist Kinderkirche und Kinderbetreuung 17.00 Uhr „Das Finale – live!“ Kammerkonzert zum Ab- schluss der Turmsanierung in der Nikolauskirche (Näheres siehe unten) Montag, 14. Juli 2014 19.00 Uhr Erstes Kinderbibelwoche-Gesamtteam-Treffen Dienstag, 15. Juli 2014 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag (im kleinen Saal) Mittwoch, 16. Juli 2014 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 19.30 Uhr Frauenkreis 20.00 Uhr Chorprobe Donnerstag, 17. Juli 2014 19.30 Uhr Jungbläser 20.00 Uhr Posaunenchor

Bezirksarbeitskreis Frauen Waiblingen Zum 4. Male lädt der Bezirksarbeitskreis Frauen Waiblin- gen alle Frauen des Bezirks zu einer besinnlichen Som- mernachtswanderung am Freitag, den 11. Juli 2014 ein. Sie steht dieses Jahr unter dem Motto „Getragen werden und tragen“. Beginn ist um 18.00 Uhr im Jakobus-Haus in Schwaikheim, Seitenstraße 36. Über die Schwaikhei- mer Mauritiuskirche geht es am Zipfelbach entlang nach Bittenfeld. Nach einem gemütlichen Ausklang endet die Veranstaltung um ca. 22 Uhr im Konrad-Behringer-Haus in Bittenfeld. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Anmeldung erwünscht unter 07151/1651082 oder 07151/52088. Donnerstag, 10. Juli 2014 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Nummer 28 / Seite 11

Mittwoch, 16. Juli 20.00 Uhr Mittwochabendgebet (HE) Katholische Kirchengemeinde HÖREND BETEN – BETEND HÖREN Ansprechpartner: J. Zipf 07151-52510 Heilig Geist-Kirche, Hegnach Donnerstag, 17. Juli Do., 10. Juli 15.00 Uhr Frauentreff (HE) 18.30 Uhr Rosenkranz Ansprechpartnerin: H. Burkhardt 07151-51811 19.00 Uhr Eucharistiefeier 20.00 Uhr Posaunenchor (HE) So., 13. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis Ansprechpartner: J. Fischer 07146-86 04 20 8.30 Uhr Eucharistiefeier Die Hauskreise unserer Gemeinde treffen sich nach Abspra- Do., 17. Juli che – Kontakte vermittelt gerne Pastor Zipf. 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier · Alle Gemeindemitglieder, die 1939 und früher geboren sind, laden wir ein mit ihren Partnern zum großen Alten- nachmittag am Mittwoch, 16. Juli. Wir beginnen um 14.00 Neuapostolische Kirche Uhr in St. Antonius, anschließend Begegnung an der Kaffee- tafel. Pfarrer Ambrose berichtet von seinem Weg aus Nigeria Donnerstag, 10. Juli nach Waiblingen und dem Projekt der Kleinkredite für seine 20:00 Uhr Gottesdienst Landsleute. Fahrtgelegenheit mit dem Bus: Freitag, 11. Juli bis Sonntag, 13. Juli Jugendfreizeit mit 13.20 Uhr Haltestelle Hegnach Rathaus, mit weiteren Hal- testellen: Kanutour Hainbuchenstr. – Aldinger Str. – Neckarstr. (Richtung WN) Sonntag, 13. Juli 13.30 Uhr Bahnhof/Sonderbushaltestelle 9:30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist Gerhard Greiner 13.35 Uhr Danziger Platz und Sonntagsschule für Vorschul.-und Schulkinder 13.40 Uhr Haltestelle Hochhaus Schofersiedlung Montag, 14. Juli Rückfahrt: 20:00 Uhr örtliche Jugendzusammenkunft 17.00 Uhr Fuggerstraße (vor St. Antonius) Dienstag, 15. Juli 20:00 Uhr Bezirks - Chorprobe in Waiblingen, Schorndorfer Straße 40 Evangelisch-methodistische Donnerstag, 17. Juli Kirche Hegnach 20:00 Uhr Gottesdienst Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren Gottesdiensten Pastor Jürgen Zipf, Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Kleine Gartenstraße 11, www-nak-stuttgart.de bzw. www.nak-sued.de 71334 Waiblingen-Hegnach, Tel.: 07151 52510, Fax: 07151 18856 E-Mail: [email protected] Zu unseren Veranstaltungen laden wir herzlich ein – Vereine /Verbände die Abkürzung gibt an, wo die Veranstaltung stattfindet. HE = FRIEDENSKIRCHE HEGNACH, Kl. Gartenstraße 11 HO = FRÜHERE SYNAGOGE HOCHBERG, Hauptstraße 37 NR = GEMEINDEHAUS NECKARREMS, Dorfstraße 28 Donnerstag, 10. Juli 20.00 Uhr Posaunenchor (HE) Sportverein Hegnach 1947 e.V. Ansprechpartner: J. Fischer 07146-86 04 20 Freitag, 11. Juli Abt. Jugendfußball 14.30 Uhr Mädchentreff (NR) (2. – 4. Klasse) Ansprechpartnerin: Vorschau Jugend C. Obergfäll, Tel: 07146–20697 Samstag 12.07: 16.30 Uhr Der starke Mädchenclub (NR) (5. – 7. Klasse) C-Junioren Turnier beim SV Hegnach ab 11:00 Uhr Ansprechpartnerin: Teilnehmer: SV Hegnach, FC Eislingen, TV Aldingen, SV C. Obergfäll, Tel: 07146–20697 Fellbach I+II 19.19 Uhr TEENS ONLY (NR) D1 Junioren bei Germania Degerloch ab 13:30 Uhr Ansprechpartnerin: G. Meusel 07146-285111 Sonntag 13.07.2014: Sonntag, 13. Juli F-Junioren beim 10. Intersport Breitmayer Cup MTV Stuttgart 9.30 Uhr Gebetskreis (HE) Gruppe 4: SV Hegnach, Normannia Gmünd, VFL Kirchheim/ 10.00 Uhr Gottesdienst in Hegnach Teck, SG Stuttgart-West, MTV Stuttgart III mit Superintendent S. Reissing Weitere Teilnehmer: Stuttgarter Kickers, SGV Freiberg, FSV parallel Kinderbetreuung und Sonntagsschule Bissingen, Neckarsulmer SU, Young Boys Reutlingen, TSV Essingen, Spvgg Feuerbach Montag, 14. Juli 9.30 Uhr Miniclub (NR) für Kinder ab 2 Jahren C-Mädchen Turnier bei VFR Murrhardt Ansprechpartnerin: E. Obergfäll 07146-3913 Teilnehmer ab 09:15 Uhr: VFR Murrhardt, TSV Ilshofen, TSV Bad Rietenau, TSV Oberbrüden, TSV Haubersbronn, FC Dienstag, 15. Juli Welzheim, Spvgg Gröningen-Satteldorf 9.00 Uhr 9UhrTreff(HE)-gemeinsamdieBibelentdecken Spielzeit 1x 12 min, jeder gegen jeden Ansprechpartnerin: M. Dörrer 07146-281326 9.00 Uhr Gebetskreis (bei W. + E. Obergfäll) D1-Jugend HÖREND BETEN – BETEND HÖREN D-Junioren Sommerturnier SV Hegnach 06.07. Ansprechpartner: Leider nur 6 Teams nahmen diesmal beim D-Junioren Turnier R.+ H. Burkhardt 07151-51811 des SV Hegnach teil. Bei strahlendem Sonnenschein und Seite 12 / Nummer 28 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Donnerstag, 10. Juli 2014

Mittagshitze gaben die Jungs und Mädels alles. Letztlich Der 13. Hegnacher Schäfer-Cup war, einmal mehr, eine auch aufgrund der körperlichen Überlegenheit gewann die rundum gelungene Veranstaltung. Die Teilnehmerzahlen er- SportKultur Stuttgart das Turnier verdient, wenn auch knapp reichten zwar nicht die Rekordhöhe vom vergangenen Jahr. vor der Spvgg Stuttgart-Ost. Dritter wurde der TSV Balt- Das Niveau an den Tischtennisplatten war jedoch erneut mannsweiler vor dem SV Hegnach. Die weitgehend fairen sehr gut. Selbst Regionalliga- und Oberligaspieler meldeten Spiele wurden von unseren Schiris Abdul und Sebastian zum diesjährigen HS-Cup. Der Hegnacher Schäfer-Cup ist problemlos geleitet. inzwischen eine feste Größe im Turnierplan des Württember- gischen Tischtennisbundes. Der TTC Hegnach bedankt sich bei allen Helfern und Spon- soren für das gute Gelingen beim diesjährigen HS-Cup. TTC Hegnach e.V. Damen S/A Einzel 13. Hegnacher Schäfer-Cup Platz 1Mödinger, Ronja SB Stuttgart Am 05./06.07.2014 veranstaltete der TTC Hegnach seinen Platz 2Dietrich, Yasmin TSG Steinheim 13. Hegnacher Schäfer-Cup in der Gemeindehalle in Hohe- Platz 3Eitel, Natascha TSG Steinheim nacker. Zu diesem landesoffenen Tischtennisturnier meldeten Platz 3Klöpfer, Alina TB Beinstein für diebeiden Turniertage mehr als 230 Jugendliche und Damen S/A Doppel aktive Tischtennisspieler. Platz 1Mödinger / Dietrich Stuttgart / Knapp 100 Jugendliche kämpften am Samstag um den Sie- Steinheim gerpokal und die Medaillen. Den Jungen U18 Wettbewerb im Platz 2Polinski / Strobel Steinheim / Einzel gewann Y. Hollenbenders vom TV Markgröningen vor Lomersheim Marcel Trampitsch vom SB Stuttgart. Den Doppelwettbewerb Platz 3Klöpfer / Krumtünger Beinstein / Hegnach dominierten ebenfalls die Spieler aus Markgröningen. Zu- Platz 3Molnar / Schuster TV Reichenbach sammen mit seinem Partner C. Lebe besiegte Y. Hollenben- ders die Kombination Polinski / Trampitsch mit 3:1 Sätzen. Damen CEinzel Bei den Mädchen U18 stand eine Hegnacher Spielerin zwei- Platz 1Schulze, Eva TTC Hegnach mal auf dem Siegerpodest. Im Einzel musste sich Janine Platz 2Mohr, Sabine TTC Hegnach Wittmayr der Steinheimerin A. Polinski nach vier spannen- Platz 3Ehrmann, Michaela TTC Hegnach den Sätzen mit 1:3 geschlagen geben. Den Doppelwettbe- Platz 4Sawa, Sonja TTG werb gewann sie zusammen mit ihrer Vereinskameradin Eva Unterreichenbach Schulze gegen die Rutesheimer Kombination Krumbein / Platz 5Kasper, Karin TTC Hegnach Kronich. Damen CDoppel Einen tollen Erfolg erspielte sich eine der Jüngsten des TTC- Platz 1Schulze / Sawa Hegnach / Nachwuchses. Bei den Mädchen U11 belegte Julie Eberwein Unterreichenbach mit nur einer Niederlage den 2. Platz hinter M. Horlacher Platz 2Schöneck / Ehrmann TTC Hegnach vom TSV Ammertweiler. Platz 3Mohr / Kasper TTC Hegnach Knapp 130 Teilnehmer hatten sich für die Damen- und Her- renwettbewerbe am Sonntag angemeldet. Im Damen S/A Einzel gewann Ronja Mödinger vom SB Stuttgart das Endspiel glatt in drei Sätzen gegen die Stein- Herren S/A Einzel heimer Y. Dietrich. Die beiden waren zusammen auch im Platz 1Happek, Sven VfR Birkmannsweiler Doppelfinale siegreich. Mit 3:0 Sätzen gewannen sie gegen Platz 2Tsantekidis, Georgios VfR Birkmannsweiler die Kombination Polinski / Strobel (Steinheim/Lomersheim). Platz 3Nüssle, Felix SV Rissegg Den dritten Platz belegte Jessica Krumtünger mit ihrer Part- Platz 3Kocher, Marcus TTV Burgstetten nerin A. Klöpfer vom TB Beinstein. Herren S/A Doppel Auch im Einzel der Damen B Konkurrenz stand die Heg- Platz 1Wenger / Happek Schwendi / nacher Bezirkslasse-Spielerin auf dem Siegerpodest, und Birkmannsweiler zwar ganz oben. Mit einer sehr souveränen Vorstellung ge- Platz 2Kocher / Kutschera TTV Burgstetten wann sie das Finale bei den Damen B gegen N. Merk von Platz 3Cojo / Schullerer Hegnach / SV Rissegg klar mit 3:0 Sätzen. Schmiden In der Damen C Konkurrenz dominierten die Spielerinnen Platz 3Tsantekidis / Yildiz VfR Birkmannsweiler vom TTC Hegnach. Den Sieg sicherte sich die TTC-Nach- wuchsspielerin Eva Schulze ohne Niederlage. Platz 2 belegte Herren BEinzel Sabine Mohr vor Michaela Ehrmann. Auch im Doppelfina- Platz 1Senns, Martin TSV Löchgau le siegte Eva Schulze. Zusammen mit S. Sawa von der Platz 2Holzhäuer, Thiemo TV Hebsack TTG Unterreichenbach bezwang sie die Hegnacher Paarung Platz 3Juretzka, Mike SV Nabern Schöneck / Ehrmann in drei Sätzen. Platz 3Klappenecker, Joachim SF Großerlach Die Herren S/A Konkurrenz gewann Regionalligaspieler S. Herren BDoppel Happek vom VfR Birkmannsweiler vor seinem Mannschafts- Platz 1Mohr / Franzen TTC Hegnach kameraden G. Tsantekidis. Mit seinem Partner N. Wenger Platz 2Leuchtmann / Wulf SpVgg Kleinaspach von den SF Schwendi gewann S. Happek auch die Doppel- Platz 3Dietterle / Klappenecker Wüstenrot / konkurrenz. Im Finale schlugen die beiden die Burgstettener Großerlach Kombination Kocher / Kutschera klar in drei Sätzen. Platz 3Holzhäuer / Holzhäuer TV Hebsack Einen überzeugenden Auftritt hatten die beiden Hegnacher Uwe Mohr und Jürgen Franzen in der Doppelkonkurrenz bei Herren CEinzel den Herren B. Die beiden gaben auf dem Weg ins Finale lediglich einen Satz ab. Gegen die Kleinaspacher Kombina- Platz 1Schroff, Paul TTC Hegnach tion Leuchtmann / Wulf siegten sie im Finale glatt mit 3:0 Platz 2Auwärter, Joachim VfL Waiblingen Sätzen. Platz 3Fränznick, Thomas SpVgg Oedheim Einen weiteren Titel für den TTC Hegnach erspielte sich Paul Platz 3Kaiser, Sascha VfL Waiblingen Schroff bei den Herren C. Mit einer überzeugenden Leistung Herren CDoppel spielte er sich bis ins Finale. Dort bezwang er den Waiblin- Platz 1Chantrarod / Schier TSV ger J. Auwärter klar in drei Sätzen. Platz 2Fränznick / Herrmann Oedheim / Rossfeld Auch im Herren E Wettbewerb stand ein Hegnacher Spieler Platz 3Hoffmann / Maier Steinheim / auf dem Podest. Daniel Zeisl spielte sich bis ins Halbfinale, Leutenbach bevor er dort gegen den Steinheimer C. Langholz in drei Platz 3Tummino / Wyrich TSV Sätzen unterlag. Kleinsachsenheim Donnerstag, 10. Juli 2014 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Nummer 28 / Seite 13

Herren DEinzel Mädchen Einzel Platz 1Lang Tiberius TSV Schwaikheim U11 Platz 2Hönes, Dustin TSV Schnait Platz 1Horlacher, Maya TSV Ammertsweiler Platz 3Jäckh, Dominik SV Winnenden Platz 2Eberwein, Julie TTC Hegnach Platz 3Wegmann, Marvin TSV Schnait Platz 3Probst, Ann-Sophie TV Stetten Herren DDoppel Platz 3Hunscha, Lucy TSV Leutenbach Platz 1Prugger / Metz TV Reichenbach Platz 2Zirdum / Grana Birkmannsweiler / Mädchen Einzel Waiblingen U15 Platz 3Bögner / Jäckh Spiegelberg / Platz 1Stickel / Sabrina TTV Erdmannhausen Winnenden Platz 2Enssle, Tanja TV Stetten Platz 3Klay / Lang TSV Schwaikheim Platz 3Schreiber, Noelle TTG Diefenbach Platz 3Wieland, Lena-Marie TV Sulzbach Herren EEinzel Platz 1Duttle, Klaus TV Oppenweiler Mädchen Doppel Platz 2Langholz, Chris TSG Steinheim U11-15 Platz 3Zeisl, Daniel TTC Hegnach Platz 1Wieland / Horlacher Sulzbach / Platz 3Haller, Kevin TV Hebsack Ammertsweiler Herren EDoppel Platz 2Stickel / Schreiber TTV Erdmannhausen Platz 1Duttle / Schwerdt TV Oppenweiler Platz 3Enssle / Allmendinger Stetten / Waiblingen Platz 2Langholz / Kandler TSG Steinheim Platz 3Probst / Niethammer TV Stetten Platz 3Haller / Haller TV Hebsack Platz 3Heine / Schäfer Leutenbach / Mädchen Einzel Spiegelberg U18 Platz 1Polinski, Annika TSG Steinheim Jungen U11 Einzel Platz 2Wittmayr, Janine TTC Hegnach Platz 1Ankenbauer, Collin SV Gebersheim Platz 3Weller, Franziska TTV Erdmannhausen Platz 2Büchel, Leo TSV Mühlhofen Platz 3Kronich, Elisabeth SKV Rutesheim Platz 3Hörning, Benjamin TSV Leutenbach Mädchen Doppel Platz 3Waddicor, Peter TSV Korntal U18 Platz 1Wittmayr / Schulze TTC Hegnach Jungen U13 Einzel Platz 2Krumbein / Kronich SKV Rutesheim Platz 1Schmidt, Tobias TV Oppenweiler Platz 3Weller / Stickel TTV Erdmannhausen Platz 2Willmann, Marius TTV Erdmannhausen Platz 3Radloff / Polinski Hoheneck / Platz 3Kronich, Jan Thomas SKV Rutesheim Steinheim Platz 3Kern, Daniel SG Schorndorf

Jungen Doppel U11-13 Männergesangverein Platz 1Waddicor, P. / Büchel, L. Korntal / Mühlhofen Hegnach 1881 e.V. Platz 2Stegers / Schmidt, T. Korntal / Oppenweiler Nächste Chorprobe Platz 3Kronich / Widmaier SKV Rutesheim Männerchor Platz 3Ankenbauer / Schmidt, T. Gebersheim / Montag, 14.07.05.2014 von 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Korntal Ort: Vereinstreff Rathaus Hegnach Happy Voices Jungen U15 Einzel Montag, 14.07.2014 von 20:15 Uhr - 21:45 Uhr Platz 1Schötz, Felix SV Salamander Ort: Ehemaliger Raiffeisenmarkt hinter der Volksbank Kornwestheim Platz 2Dübner, Simon TB Beinstein Happy Kids Platz 3Gligorov, Robin TV Böckingen Der Kinderchor Happy Kids trifft sich jeden Dienstag von Platz 3Papadakis, GeorgSV Salamander 16.00 – 16.45 Uhr im Vereinstreff im Rathaus Hegnach, Ein- Kornwestheim gang Erdgeschoss rechts. Im Chor können Kinder von ca. Jungen U15 Doppel 4 Jahren bis zur Einschulung mitmachen. Neue Kinder sind Platz 1Papadakis / Schötz SV Salamander immer herzlich willkommen. Schaut einfach am Dienstag im Kornwestheim Vereinstreff vorbei und schnuppert mal rein. Platz 2Dübner / Steinchen Beinstein/ Für die Kinder ab der 1. Schulklasse findet der Chor in Leutenbach Kooperation mit der Burgschule statt. Platz 3Fuchs / Gligorov Korntal / Böckingen Für Rückfragen erreichen Sie die Chorleiterin Karin Pfisterer Platz 3Schostok / Tischer TV Markgröningen unter Tel. 15699.

Jungen U18 Einzel Platz 1Hollenbenders, Yves TV Märkgröningen Schwäbischer Albverein Platz 2Tramipitsch, Marcel SB Stuttgart Platz 3Wyrich, Cedrik TSV Ortsgruppe Hegnach Kleinsachsenheim Platz 3Stralau, Niklas TV Markgröningen Jungen U18 Doppel Schwäbischer Albverein Platz 1Hollenbenders / Lebe TV Markgröningen Ortsgruppe Hegnach Platz 2Polinski / Trampitsch Steinheim/Stuttgart Senioren Platz 3Haupt / Johann TSV Korntal Platz 3Kurz / Wyrich TSV Fahrradtour am Dienstag 15. Juli 2014 Kleinsachsenheim Die diesmalige Fahrradtour ist nicht in unserem Gebiet, son- dern auf der Schwäbischen Alb. Wir werden die Räder ver- Seite 14 / Nummer 28 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Donnerstag, 10. Juli 2014 laden und fahren zu Otto nach Hattheim. Er hat für uns eine Doppel: Fahrradtour ausgearbeitet, auf welche wir sehr gespannt Jesper / Lars 0:4 0:4 sein dürfen. Wir treffen uns, nur bei gutem Wetter, um 8.30 Anna / Tim 0:4 1:4 Uhr am Getränkemarkt Schwarz in Hegnach wo wir die Rä- Bericht: Heike Monson der verladen. Die Teilnehmerzahl ist diesmal auf 10 Personen beschränkt, was eine Anmeldung notwendig macht. Bitte um tel. Voranmeldung bei Werner Kirchner Tel. 561160.

Volkstanzgruppe Hegnach Die Volkstanzgruppe trifft sich zum nächsten Tanzabend am Freitag, den 11.07.2014, im Vereinstreff ab 20.00 Uhr. Mehr Info gibt`s bei Peter Albus Tel. 07151/18387 E-Mail: [email protected] Conny Frank-Grotz Tel. 07151/53617 E-Mail: [email protected]

Damen 50 in Hegnach Ski-Club Hegnach e.V. Spielbericht Damen 50 vom 28.06.2014 Nach 5 langen, mit meist herrlichem Sonnenwetter verwöhn- Ständige Termine: ten verbandsspielfreien Wochenenden hatten die Tennisda- men 50 endlich ihr 2. Verbandsspiel gegen den TC Waib- Skigymnastik lingen 1 zu Hause. Auf unserer schönen Tennisanlage war jeden Montag von 20.00 bis 21.30 Uhr in der Hartwaldhalle richtig was los mit Junioren und Juniorinnen am Vormittag in Hegnach. Neueinsteiger und Gäste sind bei uns jederzeit und Herren 60 und Damen 50 am Nachmittag. Dennoch herzlich willkommen. Unsere ganzjährige Skigymnastik berei- konnten die Spiele pünktlich um tet optimal auf verschiedene Sportarten vor und hält Euch 14.00 Uhr gestartet werden. Eine Regenunterbrechung von in Schwung. einer 3/4 Stunde wurde zu einer Kaffee und Kuchen-Pause Radtreff genutzt. während der Sommermonate: Dann ging es aber zügig bei stabil trockenem Wetter weiter. - Damen: jeden Dienstag um 18.15 Uhr an der Hartwald- Wir hatten spannende und sehr enge Spiele, denn von den halle. 9 Matches gingen 6 über einen Super-Tiebreak. Carmen Dexl und Barbara Baumgartner spielten sehr kon- Nordic Walking zentriert und gewannen ihre Einzel im Super-Tiebreak, wäh- jeden Montag und Donnerstag um 18.00 Uhr: rend Rosemarie Lamprecht und Inga Ascherl ihre leider im - Treffpunkt im Sommer am Eingang zum Hartwald. Super-Tiebreak verloren. Doris Brixel und Baerbel Deuschle erwischten nicht ihren besten Tag und verloren in 2 Sätzen. Bei den Doppeln ging es ähnlich eng weiter. Carmen/Inga Tennisverein Hegnach e.V. und Doris/ Babs mussten lange kämpfen um ihre Matches glücklich im Super-Tiebreak zu gewinnen. Kids Cup - Erfahrungen sammeln und Spaß behalten Rose/Baerbel verloren leider in 2 Sätzen, nachdem sie im 2. An unserem 5. und auch letzten Punktspieltag, am 26.06.2014, Satz sogar 5 : 3 geführt hatten.Wir verloren unser 2. Ver- waren die KidsCup - Kids zu Gast beim TC Weinstadt- bandsspiel unglücklich und denkbar knapp mit 4 : 5. Endersbach1. Jesper Monson, Noah Fegg, Lars Weninger, Unser besonderer Dank gilt dem aus ausschließlich jungen Anna Kämpfer und Tim Schwab waren mit von der Partie. Männern bestehenden Bewirtungsteam um Matthias Noel Ein freundlicher Gegner, bestes Tenniswetter und die Span- und Patrick Sulzbacher, die uns trotz Riesenandrang mit nung, vielleicht doch mal das eine oder andere Spiel für sich einem tollen, schmackhaften Essen verwöhnt haben. entscheiden zu können waren vorhanden. So wurden von Bericht: I.A. den begleitenden Erwachsenen feste die Daumen gedrückt Herren 40 wieder auf Kurs und unsere Kids gaben ihr bestmögliches Tennis. Nach dem verpatzten Saisonstart am 18.05. gegen Oberrot Doch auch dieses Mal war uns der Gegner deutlich im spie- ging es für uns nun beim Spiel gegen Schorndorf um Wie- lerischen und taktischen Können überlegen. Und es fehlte dergutmachung: Bei Nieselregen und starkem Wind konnten keineswegs an Wille oder Kampfgeist! Wir wurden in den wir auf 3 Plätzen beginnen. Einzeln einfach vom Platz gefegt und brauchten anschlie- Auf Position 1 spielte Uwe Kämpfer gegen einen technisch ßend eine mentale Durchschnaufpause. starken Gegner. Nachdem die ersten drei Spiele zu 0 verlo- Erstaunlicher Weise, und mit Hochachtung meinerseits, hat- ren gingen, musste man mit dem Schlimmsten rechnen. Da ten sich unsere Kids dann so prima in den Doppeln warm- es Uwe aber fortan gelang seine Fehlerquote dramatisch zu gespielt, dass ausdauernde, schöne Ballwechsel zu sehen reduzieren und die Ballwechsel länger zu gestalten, kippte waren. Einmal mehr spiegeln die Ergebnisse das nicht wie- das komplette Match und Uwe gewann am Ende etwas zu der! Jesper und Lars, sowie auch Anna und Tim zeigten, deutlich mit 6:4 und 6:1. daß vielleicht dann nächstes Jahr auch mit den Hegnachern An Position 2 lieferte sich Andreas gegen einen guten Geg- KidsCup - Kids zu rechnen ist. Gemeinsam werden wir da- ner zunächst ein Spiel auf Augenhöhe – da sich bei Andreas ran arbeiten, versprochen. aber im Laufe des Spiels immer mehr Fehler einschlichen, Und abschließend ist ganz klar: Der Spaß am Tennis und ging dieses Match etwas zu klar mit 6:7 und 2:6 verloren. die Hoffnung bleibt! Thorsten Hedinger auf der 3 hatte einen ausgesprochen Einzel: laufstarken und defensiven Gegner. Nachdem Thorsten im Jesper 0:4 0:4 ersten Satz noch zu viele Fehler unterliefen und diesen Noah 0:4 0:4 folglich mit 6:3 abgeben musste, wurde er im zweiten Satz Anna 0:4 0:4 immer stärker und machte Punkt um Punkt – wobei sein Tim 1:4 0:4 Gegner gegen Ende des Satzes diesen bereits abschenkte Donnerstag, 10. Juli 2014 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Nummer 28 / Seite 15 und sich äußerst lustlos präsentierte. Im anschließenden Doppel 1 spielten - in Erwartung des schwersten Gegners - Match-Tiebreak hatte Thorsten dann großes Pech - denn die letzte Woche so souveränen Thorsten und Marc. Leider trotz mehrerer Match-Bälle und drückender Überlegenheit kamen sie dieses Mal überhaupt nicht ins Spiel, da vor al- verlor Thorsten am Ende äußerst unglücklich mit 3:6; 6:2 lem Uwes Einzelgegner auch im Doppel überragend agierte und 9:11. und so stand es bereits nach kurzer Zeit 0:6. Im zweiten Wie auch schon beim Spiel in Oberrot hatten wir das Spiel Satz fanden die beiden besser ins Spiel und konnten es von Marc Schöne an Position 4 als reine Formsache auf der ausgeglichen gestalten - letztendlich wurde aber auch dieser Rechnung und diesmal sollten wir auch richtig liegen: Marc Satz unglücklich mit 6:7 verloren. hatte mit seinem in allen Belangen deutlich unterlegenen Doppel 2 spielten Uwe und Bernd. Nach anfänglichen Gegner keine Probleme und gewann deutlich 6:1 und 6:0. Schwierigkeiten wurden die beiden immer stärker und ge- Jan Böhringer auf der 5 zeigte wie gewohnt seine Nerven- wannen mit einer überzeugenden Vorstellung 6:4 und 6:1. stärke und gewann insbesondere durch seine druckvollen Unser drittes Doppel spielten diesmal Andreas und Jan. Vorhandbälle in einem nahezu ausgeglichenen Match ver- In einem Spiel auf Augenhöhe war aber das notwendige dient mit 6:4 und 7:5. Quäntchen Glück nicht auf Hegnacher Seite und so wurde Den Abschluss auf Position 6 machte Bernd Hedinger. Trotz das Match schließlich äußerst unglücklich und trotz sehr haushoher technischer Überlegenheit tat sich Bernd am An- guter Vorstellung mit 4:6; 6:3 und 6:10 verloren. fang schwer mit seinem Gegner oder besser mit den win- Am Ende stand daher eine etwas unnötige 3:6-Niederlage digen Bedingungen - produzierte er doch Doppelfehler um - aber wir haben ja wahrscheinlich im nächsten Jahr die Doppelfehler. Nachdem er sich jedoch auf die widrigen Um- Chance zur Revanche! stände eingelassen hatte, gewann er souverän mit 6:4; 6:0. Bericht: Uwe Kämpfer Da es nach den Einzeln nun 4:2 stand, ging es darum zu- mindest ein Doppel für den notwendigen 5. Punkt sicher zu Spielbericht Damen 50 vom 05.07.2014 gewinnen. Wir haben keinen guten Draht zu Petrus. Die ganze Woche Aufgrund Ihrer Platzierung in der Meldeliste konnten wir war beständiges Wetter. Am Samstag fing es zu nieseln mit Thorsten und Marc unser bestes Doppel an Position 2 an und hässliche Böen machten die Ballwechsel zu einem stellen – wie erhofft gewannen die beiden auch im Eilzug- Glücksspiel. Tempo völlig ungefährdet mit 6:3 und 6:0. Die Damen 50 mussten beim TC Rommelshausen antreten, Deutlich schwerer als erwartet tat sich das von uns auch die eine Spielgemeinschaft mit Winterbach gebildet hatten. als sehr stark eingeschätzte dritte Doppel mit Andreas und Leider war es nicht unser Tag. Rosemarie Lamprecht verlor Bernd. Letztendlich gewannen wir aber hier in einem hart wieder sehr knapp und unglücklich erst im Match-Tiebreak, umkämpften Match mit 6:4 und 7:6. Doris Brixel und Bärbel Deuschle haben sich ebenfalls in Das eigentlich schwächste Doppel an Position 1 mit Uwe einen Tiebreak gekämpft, um dann aber ebenso zu verlieren und Jan konnte hingegen überraschen und gewann nach wie Inga Ascherl und Margot Busch. Unser Joker war Sibylle glücklichem Tiebreak im ersten Satz den zweiten Durchgang Zander, die ihr Einzel als einzige sicher gewann (wo sie doch ganz souverän mit 6:0. Der Endstand fiel daher mit 7:2 ver- so ungern Einzel spielt!). dientermaßen deutlich aus. Da es nach den Einzeln leider 1:5 stand, war das Match Bericht: Uwe Kämpfer schon verloren. Die Doppel konnten nur das Ergebnis schö- nen. Herren 40 mit unnötiger Niederlage Rose/Bärbel verloren – wie kann es anders sein- im Tie- Nach knapper Niederlage vor zwei Jahren und ebenso knap- break, Inga/Doris sogar im Match-Tiebreak (sie verloren alle pem Sieg letztes Jahr, wollte man - zumal das erste Mal auf No-Add-Spiele!); während Sibylle/Karin Reiner als einzige heimischer Anlage - eigentlich nachlegen. siegreich vom Platz gingen. Auf Position 1 spielte Uwe Kämpfer gegen seinen Vorjahres- Rommelshausen gewann 7:2. Gegner. Da Uwe leider keinen guten Tag erwischte und Danke allen Mitspielerinnen für ihren bedingungslosen Einsatz seinem Gegner einfach alles zu gelingen schien, gab es bei widrigen Witterungsverhältnissen. Wir können dennoch diesmal keine Wiederholung des hart umkämpften Drei-Satz- sehr stolz sein, denn unsere Mannschaft besteht nach wie Matches, sondern eine glasklare 1:6 ;1:6-Niederlage. vor ausschließlich aus Hegnacherinnen. Vielen Dank auch Auch an Position 2 traf Andreas Treiber auf seinen alten den begleitenden Fans Rita, Hans-Otto, Karlheinz, Christine Bekannten des letzten Jahres – doch dieses Mal leider mit und Elfi für ihr Daumendrücken. umgekehrten Vorzeichen: Nach großem Kampf und gewon- In 2 Wochen klappt es zu Hause hoffentlich mal mit einem nenem ersten Satz wurde der Gegner leider immer stärker Sieg. und so verlor Andreas schließlich nicht unverdient mit 7:5; Bericht: Inga Ascherl 0:6 und 5:10. Thorsten Hedinger auf der 3 hatte einen Schwaikheimer Neuzugang als Gegner. Obwohl Thorsten das Match eigent- Obst- und Gartenbauverein lich dominierte unterliefen ihm - auch aufgrund der widrigen Hegnach e.V. Umstände - einfach zu viele Fehler und so ging das Match doch etwas überraschend mit 4:6 und 4:6 verloren. ...informiert, jetzt: Marc Schöne auf Position 4 konnte hingegen an seine souveräne Vorstellung der Vorwoche nahtlos anknüpfen und Am 20.07.14, um 9:30 Uhr findet wieder eine Vorstands- gewann mühelos 6:0 und 6:1. sitzung im Vereinsgarten statt. Mitglieder sind wie immer Seine starke Vorwochen-Vorstellung konnte auch Jan Böh- herzlich willkommen. Zusätzlich wollen wir das gute Wetter ringer auf der 5 wiederholen. Sein Gegner musste zwar im nutzen und wieder einmal zusammensitzen. Ab 11:00 Uhr zweiten Satz verletzungsbedingt aufgeben - aber bis dahin stehen Getränke gegen eine geringe Umlage, Sitzgelegen- hatte Jan das Spiel (6:3 im ersten Satz) dominiert und hätte heiten und bei Bedarf ein Grill für selbst mitgebrachtes Grill- mit Sicherheit auch so gewonnen. gut zur Verfügung. Auch hier sind alle Mitglieder und deren Den Abschluss auf Position 6 machte Bernd Hedinger. Ge- Familie herzlich eingeladen. gen einen sehr sicheren Gegner konnte er im ersten Satz Zuckerhut pflanzen. Spätestens jetzt sollten Sie Zuckerhut noch gut mithalten, dann reihte sich allerdings ein Fehler an pflanzen, damit die Köpfe im Spätherbst und Frühwinter den anderen und so verlor Bernd am Ende überraschend erntefertig sind. Achten Sie darauf, dass auf dem Beet deutlich mit 3:6 und 0:6. mindestens drei Jahre keine anderen Salate gestanden ha- Da es nach den Einzeln nun 2:4 stand, mussten wir alle drei ben. Übrigens: Zuckerhut braucht einen Pflanzabstand von Doppel gewinnen - wobei wir davon ausgingen, dass das mindestens 30 x 30 cm, sonst kommt es zu kleinen Köpfen dritte Doppel aufgrund der verletzungsbedingten Aufgabe und verstärktem Fäulnisbefall. von Jans Gegner nicht gespielt werden könnte. Schwaikheim Küchenkräuter konservieren. Wenn die Küchenkräuter in organisierte aber einen mehr als gleichwertigen Ersatz und der Julisonne so üppig wachsen, dass Sie die anfallenden nahm uns so diese Hoffnung. Mengen nicht frisch verbrauchen können, sollten Sie die Seite 16 / Nummer 28 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Donnerstag, 10. Juli 2014

Kräuter kurz waschen und anschließend konservieren. Zum Trocknen wird das Erntegut an einem schattigen, luftigen Ort ausgebreitet oder gebündelt aufgehängt, um es später in gut schließenden Gefäßen aufzubewahren. Sie können die VdK Ortsgruppe Hegnach Kräuter auch schneiden und in kleinen Portionen einfrieren oder mit Essig und Olivenöl aufgießen und gut verschlossen VdK fordert Pflegebeauftragten für Baden-Württemberg kühl aufbewahren. Erfolgreiche VdK-Großveranstaltung in Heilbronn Süßkirschen schneiden. Nach oder noch während der Ernte Einen regierungsunabhängigen Patienten- und Pflegebeauf- können Sie Süßkirschenbäume schneiden, da die Wunden tragten für Baden-Württemberg fordert der VdK-Landesver- besser verheilen. Bei kleineren Bäumen können Sie Kon- band. Dieser Beauftragte müsse das Recht von Patienten kurrenztriebe an der Baumspitze und an Seitenästen auch auf umfassende und unabhängige Beratung gewährleisten durch Reißen entfernen. – gerade auch im Verhältnis zu Ärzten, Krankenhäusern und Apfelbäume kontrollieren. Vergessen Sie nicht, die Apfel- Kostenträgern, betonte VdK-Vizepräsident Roland Sing in bäume weiterhin regelmäßig auf Mehltaubefall zu kontrollie- der Harmonie Heilbronn. Auf der 12. VdK-Landesschulung ren und befallene Partien auszuschneiden. Da die Pilzspo- für Behindertenvertreter verwies Sing auf die seit Jahren ren in den Endknospen der diesjährigen Triebe überwintern, erfolgreich tätigen Patientenbeauftragten des Bundes und können sie sonst im nächsten Jahr sofort die neuen Blätter beispielsweise in Bayern. Er erinnerte die Landesregierung befallen. an die im Koalitionsvertrag 2011 besonders herausgestellte Holz im Außenbereich pflegen. Wenn der Gartenzaun oder Bürgerbeteiligung und Kultur der Mitnahme der Betroffenen. Holzbauteile im Außenbereich einen neuen Anstrich nötig In der Harmonie hatten sich am 24. Juni 2014 über 400 haben, verwenden Sie eine weitgehend lösungsmittelfreie Behindertenvertreter über die Thematik: “Arbeitsplatz 2020 Wetterschutzlasur, die keine chemischen Holzschutzwirkstof- – Perspektive und Chance für Menschen mit Behinderung“ fe enthält. Solche umweltfreundlichen Lasuren sind häufig informiert. Zugleich hatten viele Menschen die begleitende auf Acrylbasis und lassen das Holz atmen, das heißt, im VdK-Reha- und Gesundheitsausstellung (weitere Infos unter Holz enthaltene Feuchtigkeit kann entweichen, von außen www.vdk-bawue.de) besucht. Dort hatte es 2014 mit 43 kann jedoch kein Wasser eindringen. Ausstellern eine Rekordbeteiligung gegeben. Nächstes Jahr (Quelle: NL LOGL - Gartenkalender) will der VdK Baden-Württemberg seine Traditionsveranstal- tung am 8. Juli 2015 durchführen. Reitergemeinschaft Hegnach/Oeffingen e.V. Parteien Die RG Hegnach-Oeffingen e. V. bittet um Mithilfe Am 30.06.2014 um ca. 18:45 Uhr wurde ein Stein durch das Plexiglasfenster unserer Reithalle geworfen. Dabei wurde die Bürgersprechstunde von Willi Halder (MdL) am 11.07.2014 Scheibe durchbrochen und ein Pferd hat sich so erschreckt, Der Landtagsabgeordnete der Grünen, Willi Halder, ist am dass ein kleines Mädchen vom Pferd fiel. Glücklicherweise Freitag, 11. Juli 2014, für die Bürgerinnen und Bürger per- hat sich das Mädchen nur leicht verletzt. Leider ist dieser sönlich im Wahlkreisbüro Waiblingen zu sprechen. Vorfall nicht der erste dieser Art. Schon einmal wurde An- Sie erreichen Willi Halder in seinem Wahlkreisbüro in Waib- fang des Jahres eines unserer Fenster der kleinen Reithalle lingen, Mayenner Straße 24 in der Zeit zwischen 15.00 – durchschossen. Wir vermuten dass es sich dabei um Kinder/ 17.00 Uhr. Jugendliche handelt, die sich auf dem Hin- und Rückweg Vorab können Termine über das Büro Stuttgart, Tel. zum Sport in den umliegenden Sportanlagen befinden. Är- 0711/2063-625 vereinbart werden. Gerne können Bürgerin- gerlich sind zum einen die Reparaturkosten, die wir selbst nen und Bürger aber auch spontan vorbeischauen. tragen müssen aber noch viel mehr das Unfallrisiko das Nachhaltig und regional Genießen bei „Bittenfelder Käse“ damit verbunden ist, wenn sich die Pferde durch einen MdL Willi Halder lädt am 12. Juli 2014 im Rahmen der Nach- Stein- bzw. Tennisballwurf erschrecken. Wer kann Angaben haltigkeitstage 2014 zur Sternfahrt zu „Bittenfelder Käse“ ein zum 30.06.2014 machen und hat etwa um 18:45 Uhr rund Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage lädt der Landtagsabge- um unsere Reitanlage in der Hartweinbergstraße etwas Auf- ordnete Willi Halder (Grüne) zu einer Sternfahrt zu „Bitten- fälliges beobachtet? Sollte es sich um einen „Unfall“ han- felder Käse“ ein. „Wir wollen interessierten Bürgerinnen ein deln, bitten wir die Verursacher sich zu melden. Wir bitten nachhaltiges Genusserlebnis bieten mit regionalen Produkten auch alle Eltern, deren Kinder sich regelmäßig rund um die aus biologischer Landwirtschaft und einem Naturerlebnis“, Sportanlagen aufhalten, die Kinder auf mögliche Beobach- so Willi Halder. Geplant sind Fahrradtouren von Schorndorf, tungen anzusprechen und vor allem auch hinsichtlich des Hoheneck und Schwaikheim aus. Bei „Bittenfelder Käse“ Unfallrisikos zu sensibilisieren. Darüber hinaus sind wir für steht eine Führung durch die Käserei sowie eine kleine Ver- jeden Hinweis dankbar. Monika König, Schriftführerin der kostung auf dem Programm. RG-Hegnach-Oeffingen e. V. (Email: [email protected], Tel.: Die Veranstaltung findet am Samstag, 12. Juli 2014, statt. 0173-3208496) Die drei Radtouren beginnen um 15 Uhr. Gemeinsamer Treff- punkt bei der Käserei ist um 17 Uhr. Es besteht auch die Möglichkeit, direkt zu „Bittenfelder Käse“ zu kommen. LandFrauenverein Anmeldungen werden unter Tel. 0711/2063625 oder unter Hegnach [email protected] erbeten. Bei den Nachhaltigkeitstagen 2014 finden in ganz Baden- Besuchen Sie uns im Internet auf Württemberg dezentrale Veranstaltungen statt, die sich mit www.landfrauen-hegnach.de. dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen. Ziel der Nachhal- Landfrauen - kreativ - Termine bis August 2014: tigkeitstage ist es, Nachhaltigkeit für Bürgerinnen und Bürger Wir treffen uns einmal im Monat mittwochs von 15.00 bis erlebbar und verständlich zu machen. ca. 17.30 Uhr im Café Reimann in der Hegnacher Ortsmitte zum Handarbeiten, Spielen oder einfach nur Reden bei Kaf- fee und Gebäck. Unsere nächsten Termine: Das Gefühl der - 16. Juli - 20. August Sicherheit Es braucht keine Anmeldung, einfach nur kommen. Natürlich sind auch Gäste herzlich willkommen. Donnerstag, 10. Juli 2014 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Nummer 28 / Seite 17 Seite 18 / Nummer 28 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Donnerstag, 10. Juli 2014 Donnerstag, 10. Juli 2014 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Nummer 28 / Seite 19 Seite 20 / Nummer 28 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Donnerstag, 10. Juli 2014 Donnerstag, 10. Juli 2014 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Nummer 28 / Seite 21 Seite 22 / Nummer 28 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Donnerstag, 10. Juli 2014 Donnerstag, 10. Juli 2014 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Nummer 28 / Seite 23 Seite 24 / Nummer 28 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Donnerstag, 10. Juli 2014 Donnerstag, 10. Juli 2014 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Nummer 28 / Seite 25 Seite 26 / Nummer 28 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Donnerstag, 10. Juli 2014 Donnerstag, 10. Juli 2014 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Nummer 28 / Seite 27 Seite 28 / Nummer 28 Mitteilungsblatt Hegnach aktuell Donnerstag, 10. Juli 2014