Amtsbl at t der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Allemühl Schönbrunn Schwanheim Haag Moosbrunn

Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Frey, Schönbrunn, Tel. (0 62 72) 93 0030, Fax (0 62 72) 93 0070 Verlag: WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 , Tel. (0 62 26) 99 39-0, Fax 99 39-19, [email protected]

41. Jahrgang 5. September 2019 Nummer 36

Bürgermeister und Gemeinderat wünschen allen Gästen viel Vergnügen und der Veranstaltung einen guten Verlauf bei hoffentlich schönem Spätsommerwetter! Seite 2 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 36 • 5. September 2019 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönbrunn

Sprechzeiten Rathaus Schönbrunn Wassermeister D 2: 01 73/3 28 35 37 Netze BW, Störungs- 0800/3629-477 Montag–Freitag 8.00–12.00 Uhr oder Wassermeister Stv. meldestelle Strom (kostenfrei) Mittwochnachmittag 13.30–17.30 Uhr nach Dienstschluss: AVR Abfalltelefon 0 72 61/9 310 Fernsprechnummern der Bürgermeister Frey 0 62 71/9 47 63 90 GiftInformation Gemeinde Schönbrunn Forstrevierleiter Berberich Ludwigshafen 06 21/50 34 31 Zentrale 0 62 72/93 000 (Gemeinde und Privatwald) 0 62 72/22 89 EMail: [email protected] Feuerwehrhaus Defibrillatoren-Standorte Schönbrunn 0 62 72/9 49 90 01 Telefax 93 0070 Ortsteil Allemühl Bürgermeister Frey 93 0030 Anmeldung für 0 62 72/93 00 11 Feuerwehrhaus Schönbrunner Str. 2 Bürgermobil 0 62 72/93 00 12 D 2: 01 73/3 28 35 38 Ortsteil Haag EMail: [email protected] Schule Autohaus Gass Heidelberger Str. 51 Vorzimmer Bürgermeister/ Grundschule „Bildungswerkstatt Ortsteil Moosbrunn Hütten und Saalvermietung Schönbrunn“ 0 62 72/24 30 – Frau Mühlfeld – 93 0012 Fax 06272-912094 Kindergarten Sonnenhalde 4 EMail: [email protected] EMail: [email protected] Ortsteil Schönbrunn Hauptamt/Rechnungsamt Schülerhortbetreuung 0 62 72/9 29 88 46 Volksbank Hauptstr. 11 – Herr Münch – 93 0040 EMail: [email protected] Ortsteil Schwanheim EMail: [email protected] Kommunale Kindergärten Seniorenheim Parkblick Herzstr. 7 Gemeindekasse/Amtsblatt Haag 0 62 62/14 57 Notruf Fernsprechnummern – Herr Haas – 93 0020 EMail: [email protected] Polizei 1 10 EMail: [email protected] Moosbrunn 0 62 72/22 70 Feuerwehr, Rettungsleitstelle, Bauamt/Grundbucheinsichtsstelle EMail: [email protected] Blaulicht-Notarzt 1 12 – Herr Wilhelm – 93 0021 Weitere wichtige Fernsprechnummern EMail: [email protected] Ruftaxi Schönbrunn 06271 / 40 70 158 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Melde- und Passamt/Fundbüro und 0176 / 83 241 261 -Neckargemünd 116 117 – Frau Beck – 93 0011 Sozialstation 0 62 71/24 87 (im Krankenhaus Eberbach, Scheuerbergstr. 3), EMail: [email protected] Polizeirevier Eberbach 0 62 71/9 21 00 Täglich von 19.00 Uhr abends – 07.30 Uhr Ordnungs- u. Standesamt/Rentenversicherung Landratsamt Heidelberg 0 62 21/5 220 morgens, Mittwochs ab 14.00 Uhr; – Herr Fink – 93 0050 Kreisforstamt Samstag, Sonntag, Feiertag durchgehend EMail: [email protected] Neckargemünd 0 62 23/86 65 3676 00 Tierarzt Friedhofsamt und Rechnungswesen Ambulanter Hospizdienst Tierarztpraxis Dr. Schroeder 0 62 72/7 22 – Frau Münz – 93 0041 Eberbach Schönbrunn 01 76/99 05 60 60 www.tierarztpraxis-schoenbrunn.de EMail: [email protected] Integration Bez.Schornsteinfegermeister Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis -Frau Milverstaedt- 93 0053 H. Weingand (Haag teilw.) 0 62 27/5 54 43 Beratungsstelle im Rathaus 06221 / 522 2628 EMail: [email protected] Jürgen Graßer (restl. Gde.) 0 62 62/17 16 Eberbach, Herbert Luft, Mi. 09.00 – 11.00 Uhr

Bereitschaft der umliegenden Apotheken Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18, Schönau, Tel. 06228 - 412 Do., 05.09. Minneburg-Apotheke, Hauptstr. 16, Neckargerach, Tel. 06263 – 1050 Mi., 11.09. Merian-Apotheke, Gartenweg 40, Billigheim-Apotheken, Schefflenztalstr. 10, Mosbach, Tel. 06261/5555 Billigheim, Tel. 06265/9212-0 Adler-Apotheke, Hauptstr. 58, Steinach Apotheke, Hauptstr. 12 a-14, Neckargemünd, Tel. 06223 - 2222 Neckarsteinach, Tel. 06229 – 444 Do., 12.09. Itter-Apotheke, Itterstr. 8, Fr., 06.09. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 69, Eberbach, Tel. 06271 - 7576 Mosbach, Tel. 06261 - 16921 Kur-Apotheke, Theodor-Leutwein-Str. 4, Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13, Waldbrunn, Tel. 06274 – 261 Wiesenbach, Tel. 06223 – 970074 Haßmersheim-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 28, Sa., 07.09. Wildpark-Apotheke, Hauptstr. 54, Haßmersheim, Tel. 06266/528 Schwarzach, Tel. 06262 – 2812 Apotheke in den Brunnenwiesen, Elztal-Apotheke, Kirchenstr. 4, In den Brunnenwiesen 4, , Dallau, Tel. 06261/893286 Tel. 06223 - 49431 Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37, Notdienst jeweils von 8.30 Uhr des angegebenen Wochentages bis Neckargemünd, Tel. 06223 - 3300 8.30 Uhr des nächsten Tages, sofern oben keine anderen Zeiten So., 08.09. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofsplatz 7, aufgeführt. Der aktuelle Apothekennotdienst ist auch im Internet Eberbach, Tel. 06271 – 5456 abrufbar unter http://lakbw.notdienst-portal.de Engel-Apotheke, Hauptstr. 6, Apotheken-Notdienst 0800 00 22833 Mosbach, Tel. 06261 / 2630 Apotheken-Notdienst per Handy 22 8 33 Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Str. 5, , Tel. 06226 - 9939340 Bereitschaft der Zahnärzte Mo., 09.09. Elster-Apotheke, Mosbacher Str. 13, 07.09.2019 (08.00 Uhr) - 09.09.2019 (08.00 Uhr) Aglasterhausen, Tel. 06262 – 92080 Dr. C. Melcher, Langenthaler Str. 1, 69434 Hirschhorn, Tel: Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 15, 06272/2217 Hirschhorn, Tel. 06272 - 1317 Thomas-Apotheke, Hauptstr. 97, An den angegebenen Tagen ist die genannte Praxis in der Zeit von Bammental, Tel. 06223 - 5757 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr dienstbereit. In der übrigen Zeit ist der/ Di., 10.09. Hackenberg-Apotheke, Hauptstr. 108/2, die diensthabende Zahnarzt/-ärztin nur in dringenden Fällen telefo- Lobbach, Tel. 06226 – 4391 nisch erreichbar. Die stets aktualisierte Notdiensteinteilung ist auch Central-Apotheke, Hauptstr. 76, im Internet abrufbar: http://www.zahn-forum.de/opencms/opencms/ Mosbach, Tel. 06261/5566 patienten/notdienst//index.html Nummer 36 • 5. September 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 3

ab den Einmündungen Steinbruchweg/Schulstraße und Birkenrot- weg für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Für Rettungsfahrzeige wird Amtliche Bekanntmachungen eine Mindestbreite freigehalten. Mit Ausnahme des Anliegerver- kehrs und des Linienverkehrs wird der Fahrzeugverkehr aus Rich- Grußwort zu den 27. Haager tung Waldwimmersbach ab der Einmündung Birkenrotweg über Backtagen diesen und die Schulstraße umgeleitet. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Der Verkehr aus Richtung Schönbrunn wird ab der Einmündung liebe Gäste der Haager Backtage! Schulstraße/Steinbruchweg über den Steinbruchweg, die Linden- Es ist wieder soweit: Alle Jahre wieder, am straße, Panoramastraße und den Birkenrotweg wieder auf die Hei- zweiten September-Wochenende werden die delberger Straße zurückgeführt. Von der Heidelberger Straße darf Haager Backtage gefeiert. Bereits zum 27. an der Einmündung Schulstraße/Steinbruchweg nicht direkt in die Mal werden die Festivitäten in unserer Ge- Schulstraße eingefahren werden. An den gesamten Umleitungsstre- meinde durchgeführt und sind nach wie vor ein absoluter Pub- cken ist auf der rechten Fahrbahnseite in der jeweiligen Fahrtrich- likumsmagnet. Viele Gäste zieht es immer wieder nach Haag, tung der Umleitung ein absolutes Halteverbot angeordnet. Im unte- um sich in idyllischer Umgebung zum Mitfeiern, Unterhalten ren Bereich des Birkenrotweges von der Einmündung in die und vielleicht auch zum Kennenlernen zu treffen. Heidelberger Straße bis zur Einmündung der Schulstraße bedeutet dies ein beidseitiges absolutes Halteverbot. Die Verantwortlichen haben sich wieder einiges einfallen lassen und ein bunt gemischtes Programm für jede Altersgruppe zu- sammengestellt. Für die Kinder und in diesem Jahr auch für die Erwachsenen, gibt es beim Flohmarkt sicherlich einige Liebha- berstücke, die einen neuen Besitzer finden. Am Abend werden die Haager Backtage durch den Fassbier- anstich mit musikalischer Umrahmung offiziell eröffnet. An- schließend sorgt die Band „Mit Verlaub!“ mit ihrer Livemusik für fetzige Stimmung und beste Unterhaltung. Der Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst. Danach kann den Handwerkern beim Bauernmarkt über die Schulter geschaut und die Herstellung von Arbeitsgeräten aus längst vergangenen Tagen bestaunt werden. Während der Mittagszeit werden Sie von den schönen Klängen der Musikkapelle „ Allemühl e.V“ sowie den Musikanten aus Gauangeloch unterhal- ten. Das traditionelle Kuhroulette findet am Nachmittag statt. Mit dieser amtlichen Bekanntmachung der verkehrsrechtlichen An- Für eine originelle Bewirtung mit Spezialitäten aus dem Holz- ordnung und der Straßensperrung werden die Anwohner auf die backofen und Oma’s Küche, im Mittelpunkt des Ortes, garan- geänderten Verkehrsverhältnisse aufmerksam gemacht und die Auf- tieren die Haager Vereine. lage aus der Genehmigungsverfügung erfüllt. Durch die frühzeitige Aufstellung entsprechender Hinweisschilder an den Kreuzungspunk- Ein derartiges Event verlangt viel Einsatzbereitschaft, ein hohes ten der L 595 mit der K 4105 in Schönbrunn und an der Einmündung Maß an Kreativität sowie einen ausgeprägten Idealismus. Dafür auf die L 532 in Lobbach erfolgt der Hinweis an die überörtlichen bedanke ich mich bei Allen sehr herzlich, die Zeit und Energie in Verkehrsteilnehmer. Dieser Verkehr soll während des Veranstal- die Festvorbereitung gesteckt haben und die jetzt bereitstehen, tungszeitraums über Schwanheim und die L 590 umgeleitet werden. damit die Backtage ein voller Erfolg werden können. Ohne diese Helferinnen und Helfer könnte ein solches Fest nicht stattfinden. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung der vorüberge- hend geänderten Verkehrsführung, sowie der zusätzlichen Be- Ich bedanke mich auch bei allen Anwohnern, die für die Zeit des schränkungen, wie Halteverbot usw. Gleichzeitig bitten wir insbe- Backfestes (und auch die Auf- und Abbauzeit) Verständnis aufbrin- sondere die betroffenen Anlieger an den gesperrten Strecken sowie gen, wenn es über die Festtage etwas lauter als gewohnt ist. Dies den Umleitungsstrecken um Verständnis für die Beeinträchtigungen gilt auch für die geänderte Verkehrsführung. Herzlichen Dank! während der Veranstaltungsdauer. Allen Einwohnern und Besuchern rund um das schmucke Haa- ger Backhaus ein herzliches Willkommen. Ich wünsche Ihnen Rathaus und kommunale Einrichtungen allen ein paar fröhliche Stunden in heiterer Runde bei der Ver- geschlossen! anstaltung. Genießen Sie die Gastfreundschaft und die Köst- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, lichkeiten, die Haag zu bieten hat. Das Rathaus, der Bauhof, die Kindergärten in Haag und Moosbrunn Es grüßt Sie herzlichst sowie der Hort und die verlässliche Grundschule bleiben am Frei- Ihr tag, den 13.09.2019 wegen eines Betriebsausfluges ganztägig ge- schlossen. Wir bitten um Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung

Jan Frey Bürgermeister Mitteilungen und Berichte Fuß vom Gas - Schulkinder! Straßensperrung und Umleitung am 7. und 8. September 2019 in Haag Anlässlich der 27. Haager Backtage am 07. und 08. September 2019 wurde vom Straßenverkehrsamt des Rhein-Neckar-Kreises die erforderliche Erlaubnis nach § 29 Abs. 2 Straßenverkehrsordnung (StVO) zur Durchführung der Haager Backtage und aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs gleichzeitig die verkehrs- rechtliche Anordnung nach § 45 Abs. 1 und 3 STVO erteilt. Die Heidelberger Straße in Haag (Ortsdurchfahrt im Zuge der L 595) wird in der Zeit von Samstag, 07.09.2019, ab 10.30 Uhr bis Sonntag, 08.09.2019, um 22.30 Uhr, Lassen Sie bitte äußerste Vorsicht im Straßenverkehr walten! Seite 4 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 36 • 5. September 2019

Grundschule Bildungswerkstatt Schönbrunn Schönbrunner Hobbyausstellung 2019 Unterrichtsbeginn Am Sonntag, dem 3. November 2019, von 11.00 Uhr – 17.00 Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses in Schönbrunn, die im regelmä- Am Mittwoch, 11.09.2019 beginnt wieder die Schule in der Bil- ßigen Turnus stattfindende Hobbyausstellung statt. Die mittlerweile dungswerkstatt Schönbrunn. Es treffen sich alle Kinder um 8.00 Uhr 17. Hobbyausstellung hat sich zu einem festen Bestandteil des kul- in Ihren jeweiligen Klassenzimmern. Der Gottesdienst ist um 11.00 turellen Lebens in der Gemeinde entwickelt. Uhr. Der Unterricht endet am ersten Schultag um 12.10 Uhr. Hierzu werden wieder interessierte Aussteller gesucht. Angespro- Einschulung chen sind wieder alle, die in ihrer Freizeit in irgendeiner Weise künst- Die Einschulung ist am Freitag, 13.09.2019. Um 9.00 Uhr findet ein lerisch tätig sind. ökumenischer Gottesdienst in der Schönbrunner Kirche statt. An- Durch die Ausstellung haben die Hobbykünstler aus der Region schließend möchten wir Sie und Ihr Kinder um 10.00 Uhr in der Aula Gelegenheit ihre selbstgefertigten Kunstwerke der Öffentlichkeit zu der Bildungswerkstatt herzlich begrüßen. präsentieren und zu verkaufen. Der Förderverein bietet einen kleinen Imbiss für unsere Gäste an! Jeder Aussteller steht ein Platz von 200 x 150 mit einem Tisch von 170 x 70 zur Verfügung. Die Standgebühr in Höhe von 10,- € kommt Unterrichtsbeginn an den Eberbacher Schulen der Bürgerstiftung „Fonds fürs Leben“ zu Gute. Die Anzahl der Aus- steller ist aus Platzgründen begrenzt. Der Aufbau findet am Sonn- Dr. Weiß-Grundschule und Dr. Weiß- Schule SBBZ tag, den 03.11.19, ab 08.00 Uhr statt. In der Dr. Weiß- Grundschule beginnt der Unterricht für die Schüler/ innen (Klassen zwei bis vier) am Mittwoch, 11. September, um 8.45 Die Anmeldungen zur Ausstellung sind bis spätestens Sonntag, Uhr. Unterrichtsende ist um 12.05 Uhr. Die Einschulungsfeier für die den 13.10.2019, beim Organisator Ulrich Seisler, Zollerwaldstr. 18, Grundschulförderklasse und die ersten Klassen beginnt mit dem 69436 Schönbrunn/OT Allemühl, Tel. 06271 / 5878, Handy: 0171 / 64 09 362, E-Mail [email protected], abzugeben. ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Michaelskirche am Samstag, 14. September, um 9 Uhr. Im Anschluss daran werden ══════════════════════ die ABC-Schützen um 10 Uhr in der Mehrzweckhalle der Dr. Weiß- Schule empfangen. In der Dr. Weiß-Schule, SBBZ beginnt der Un- Anmeldung zur Hobbyausstellung terricht am 11. September um 8.45 Uhr für alle Klassen. Unterricht- sende am ersten Schultag ist um 12.05.Uhr Die Schulanfänger Name: ______, werden am 13. September eingeschult. Vorname: ______Steige-Grundschule Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht am Mittwoch, 11. Wohnort: ______, September, für die Klassen zwei, drei und vier um 8.40 Uhr und endet um 12.10 Uhr. Straße: ______Die Erstklässler treffen sich am 14. September um 9 Uhr zu einem Tel./Fax: ______ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Josef. Die Einschu- lungsfeier findet um 10 Uhr in der Aula der Steige Schule statt. Am Hobby: ______16. September beginnt der Unterricht für die ersten Klassen um 8.40 Uhr und endet um 12.10 Uhr. ══════════════════════ Gemeinschaftsschule Eberbach Der Unterricht beginnt am Mittwoch, 11. September, um 7.50 Uhr Die Schwarzbrache: (alle außer der fünften Klasse) und endet um 12.20 Uhr. Die Einschu- Maßnahmen gegen Unkraut im (Wild-) Blumenbeet lung der fünften Klasse findet am Donnerstag, 12. September, um Welcher Gärtner träumt nicht auch ab und an von einem Beet ohne 10 Uhr in der Aula statt und endet um 13.05 Uhr. unerwünschte Unkräuter –ohne Hirtentäschel, Melde oder Ackerhel- Realschule Eberbach lerkraut? Ein solcher Traum erfüllt sich allerdings nicht ohne Diszip- Das neue Schuljahr beginnt am Mittwoch, 11. September, um 7.50 lin des Gärtners oder der Gärtnerin in Sachen Unkrautjäten. Diese Uhr nach Stundenplan für die Klassen fünf bis zehn. aufwändige Arbeit ist allerdings nur auf kleinen, überschaubaren Flächen möglich. Hohenstaufen-Gymnasium Der Unterricht findet am 11. September wie folgt statt: 8 bis 12.10 Auch im landesweiten Projekt „Blühende Naturparke“, das sich das Uhr für die Klassen fünf bis zwölf. Ziel gesetzt hat, neue Lebensräume für Insekten in Form von Wild- blumenwiesen zu schaffen, stellt man sich häufig die Frage, wie Theodor-Frey-Schule man auf den potenziellen Wildblumenwiesen mit Hirtentäschel und Unterrichtsbeginn für folgende neue Vollzeitklassen (WO1, Co. umgehen soll. Eine mögliche Überwucherung des frisch ausge- 1BKFHT/W, 1BK2W, 1BK2T, 1BK1W1, 1BK1W2, 1BK1T, 1BFB1, säten Regiosaatguts muss verhindert werden. Eine Schwarzbrache 1BFB2, 2BFS1 und BFPE) sowie für die neuen Teilzeitklassen (erste ist auf größeren Flächen mit zahlreichen Unkräutern die geeignete Ausbildungsjahr Metall-Berufe und Industrie) ist am Mittwoch, 11. Methode. September, um 08.30 Uhr, für das erste Ausbildungsjahr Einzelhan- Unter Schwarzbrache versteht man eine vegetationsfreie Fläche, die del am Dienstag, 17. September, um 8.30 Uhr. Unterrichtsbeginn für durch regelmäßige ackerbauliche Maßnahmen offengehalten wird. fortgeführte Vollzeitklassen ist am Donnerstag, 12. September, Etwaige aufkeimende Unkräuter werden mit Hilfe von (Kreisel-)Eg- (2BFS2 und WO2), um 7.45 Uhr – (BVE und BFPE) um 8.30 Uhr. gen oder Fräsen mit den Wurzeln aus dem Boden gelöst und ver- trocknen anschließend auf der Fläche. Die mehrmalige Prozedur Zeugenaufruf des Fräsens dezimiert das dortige Unkraut immer weiter, sodass die Der Wassermeister der Gemeinde Schönbrunn hat bei der turnus- Samendepots der Unkräuter aufgebraucht werden und kein weite- mäßigen Kontrolle des Wasserhaupthochbehälters Schönbrunn, res Aufkeimen möglich ist. der sich im Gewann "Im Höchsten" befindet, festgestellt, dass seit Doch was muss man für eine erfolgreiche Schwarzbrache beach- der letzten Kontrolle Anfang August, vermutlich Jugendliche auf das ten? Die wichtigsten Bestandteile für die Schwarzbrache sind Zeit umzäunte Gelände eingedrungen sind und dort eine kleine Feier und wiederholtes Fräsen: Die ersten Maßnahmen der Bodenbear- abgehalten haben. beitung sollten bereits zwei Monate vor der Aussaat stattfinden. Nur Auf der Kuppel des Hochbehälters wurde eine zerbrochene Bierfla- so bleibt genügend Zeit, um Samendepots aus den Erdschichten sche aufgefunden. nach oben zu bringen und nach dem Aufkeimen aus dem System zu entfernen. Denn man darf nie vergessen, dass Samendepots im Das Eisentor zum Grundstück war abgeschlossen. Boden häufig Jahrzehnte überdauern können. Wer hierzu Beobachtungen gemacht hat, soll sich bitte mit dem Bevor man allerdings eine Schwarzbrache durchführt, sollte man Polizeirevier in Eberbach, Tel. 06271 /92100 in Verbindung setzen. die Bodengegebenheiten der Fläche überprüfen. Besteht ein Risiko Nummer 36 • 5. September 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 5 von Wind- oder Wassererosion, sollte keine Schwarzbrache durch- Die erwähnten Dürreperioden haben allen Baumarten in unserem geführt werden, da diese den Effekt der Erosion verstärken würde. Wald stark zugesetzt. Von unseren heimischen Baumarten hat die Fichte durch ausgeprägten Borkenkäferbefall am stärksten unter Neben einer Unkrautdezimierung lockert der mehrmalige Einsatz der den ausgedehnten Trockenperioden gelitten. Aber auch bei der Rot- Egge oder Fräse zudem den Boden auf, sodass eine bessere Luftzu- buche und der Kiefer treten in diesem Jahr für diese Baumarten fuhr entsteht und die Nährstoffaufschließung angeregt wird. Hiervon ungewöhnlich hohe Absterbeerscheinungen auf. Gerade bei der profitieren wiederum zahlreiche Bodenorganismen. Darüber hinaus Buche stellen abgestorbene Bäume auch ein Sicherheitsproblem für bewirken die Maßnahmen eine leichtere Aufnahme des Regenwas- die Erholung suchende Bevölkerung und die im Wald arbeitenden sers in den Boden. Von diesen Effekten profitiert das ausgesäte Saat- Personengruppen dar. Um diese Gefahren zu beseitigen, werden gut und wir können uns in den Folgejahren über eine bunte Wildblu- daher aufgrund der Trockenheit stellenweise nennenswerte Fällar- menwiese erfreuen. Sollten Sie bei der bei der Pflegeumstellung Ihrer beiten durchgeführt oder Waldsperrungen erforderlich. Planmäßiges Fläche Unterstützung brauchen, melden Sie sich gerne! Arbeiten im Wald wird durch diese Störungen erheblich erschwert. Ansprechpartnerin „Blühender Naturpark“: Frage 2: Michaela Kahl Der von Ihnen erwähnte Borkenkäferbefall hat in diesem Jahr Projektmanagerin „Blühender Naturpark“ enorme Ausmaße erreicht. Wie kommt es zu so einer Massen- c/o Naturpark Neckartal-Odenwald vermehrung dieses Käfers in unserem Wald? Mail: [email protected] Der Grundstein für die aktuell beobachtbare Massenvermehrung wurde im ausgehenden Winter 2017/2018 durch mehrere Winter- Ansprechpartnerin Landesweite Kampagne stürme in Mitteleuropa gelegt. Dadurch hatte der Borkenkäfer viel „Blühende Naturparke“: Brutmaterial, welches ihm bis zu seinem Ausschwärmen nicht in Katharina Kuhlmann genügendem Maße entzogen werden konnte. Dazu kamen dann die Projektmanagerin „Blühende Naturparke“ beiden extrem trockenen Sommer 2018 und 2019. Durch die Wärme c/o Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und Trockenheit konnten sich die Käfer äußerst erfolgreich fortpflan- Mail: [email protected] zen und die Bäume hatten Wasserstress. Sobald die Fichte nicht mehr auf genügend Wasser im Boden zurückgreifen kann, fehlen ihr die erforderlichen Abwehrkräfte gegen den Borkenkäfer. Der Kä- Flohmarkt rund ums Kind am fer hat dann ein leichtes Spiel. Samstag, 28. September 2019 in Haag Frage 3: Der Flohmarktausschuss und das Team der Kindertagesstätte Villa Gibt es Prognosen, wie sich unser Wald in den nächsten Jahr- Kunterbunt in Haag laden Sie herzlich zum Flohmarkt ein. Am zehnten durch den menschengemachten Klimawandel verän- Samstag, den 28. September 2019 finden Sie bei uns von 9.00 bis dern wird bzw. wie wollen die Forstbetriebe auf diese zukünfti- 11.30 Uhr in der Raingartenhalle in Haag nach Größen sortierte Kin- gen Herausforderungen langfristig reagieren? derkleidung, Spielwaren und vieles mehr. Interessenten können sich Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Ba- zur Nummernvergabe bis zum 13.09.2019 unter folgender E-Mail- den-Württemberg hat erst kürzlich aufgrund neuer Rahmenbedin- Adresse anmelden: [email protected] gungen der zugrunde gelegten Modelle neue Baumarteneignungs- karten für das Land Baden-Württemberg veröffentlicht. Daraus geht Heiße Asche ist brandgefährlich hervor, dass die Eignung unserer Standorte für die vier wichtigsten Asche nach dem Grillen völlig auskühlen Baumarten, nämlich Buche, Fichte, Kiefer und Eiche, bis ins Jahr lassen – erneut mehrere Brände im Rhein- 2100 weiter abnehmen wird. Die bereits angesprochenen Absterbe- prozesse bestätigen diese Prognosen. Besonders betroffen von Neckar-Kreis dem Rückgang wird die Fichte sein aber auch die Buche wird zu- In der Nacht von Samstag auf Sonntag brannten mehre Abfallbehäl- künftig nur noch auf knapp 40 Prozent der Waldfläche geeignete ter in . Bereits im April und Juni gerieten Müllfahrzeuge der Standorte finden. AVR Kommunal GmbH in Brand und im August gab es Brände auf Viele Forstbetriebe werden daher den bereits seit vielen Jahren er- den AVR Anlagen in Hirschberg und . Beide Anlagen sind folgreich praktizierten Waldumbau hin zu Mischbeständen auch bis auf Weiteres geschlossen. Ganz oft verursacht heiße Asche von weiterhin vorantreiben, da diese weniger unter den Klimaextremen Grillkohle solche Gefahrensituationen. Die AVR Kommunal weist darauf hin, dass nur völlig abgekühlte Asche von Grillkohle entsorgt leiden. Parallel dazu laufen bereits intensive Forschungsprojekte zu werden darf – und zwar ausschließlich in die Restmülltonne. der Frage, welche Baumarten zukünftig eine größere Rolle in unse- rem Wald spielen können. Gerade für die Rheinebene drängt sich Die AVR bittet dringend darum, darauf zu achten, dass nur völlig diese Frage auf. Diese Anbauversuche benötigen jedoch Zeit. abgekühlte Asche in die Restmülltonne gelangt. Frage 4: Die Asche erscheint von außen schon kalt, glüht aber im Inneren In Russland und dem Regenwald brennen aktuell riesige Wald- noch weiter. Deswegen soll diese möglichst in einem Metallbehälter flächen. Wie beurteilen Sie als Forstexperte die Waldbrandge- mit Deckel komplett abkühlen, bevor sie in der Restmülltonne ent- fahr für unsere Wälder in dieser klimatischen Situation? sorgt wird. Am besten mit einer Tüte, um Staubbelastungen zu ver- Im Vergleich zu anderen Bundesländern hat Baden-Württemberg meiden. Holz enthält verschiedene Schwermetalle in hohen Kon- eine eher geringe Waldbrandgefahr. Der überwiegende Teil unserer zentrationen, die nach dem Verbrennen auch in der Asche enthalten Waldbrände wird durch fahrlässiges Verhalten verursacht. Aus die- sind. Asche gehört wegen diesen Anreicherungen nicht in die Bio- sem Grund gilt in unseren Wäldern auch in der Zeit vom 1. März bis EnergieTonne oder auf den Kompost und schon gar nicht in die 31. Oktober ein Rauchverbot. Durch umsichtiges Verhalten mit Feu- Grüne Tonne plus. er im Wald bzw. der freien Landschaft kann das Risiko einer unge- wollten in Brand Setzung bei uns auf ein Minimum reduziert werden. Nur durch Verantwortungsbewusstsein eines jeden Bürgers kann Rhein – Neckar – Kreis dazu beigetragen werden, dass unser heimischer Wald den Tro- ckenstress bestmöglich übersteht. Vier Fragen an Sebastian Eick, stellvertre- tender Leiter des Kreisforstamtes des Rhein-Neckar-Kreises, zum Zustand des Waldes: Frage 1: Die beiden Jahre 2018 und 2019 haben durch ausgeprägte Tro- ckenperioden bundesweit für Schlagzeilen gesorgt und den menschengemachen Klimawandel zu gespürter Realität für die Menschen im Rhein-Neckar-Kreis werden lassen. Welche Bau- marten leiden in unserem Wald am meisten unter diesen extre- men Temperaturen und wie reagieren die Forstbetriebe kurzfris- Sebastian Eick, stv. Leiter des tig darauf? Kreisforstamtes des Rhein-Neckar-Kreises. Seite 6 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 36 • 5. September 2019

Straßenbauamt: Vollsperrung des Hollmuthtunnels Neckarge- Zudem kann die Dämmmaßnahme das in Baden-Württemberg gül- münd am Dienstag, 10. September, wegen Reinigungs- und tige Erneuerbare-Wärme-Gesetz teilweise erfüllen. Das Gesetz ver- Wartungsarbeiten pflichtet Verbraucher, beim Heizungswechsel mindestens 15 Pro- Im Hollmuthtunnel Neckargemünd finden am Dienstag, 10. Septem- zent erneuerbare Energien zu verwenden. Alternativ können ber, turnusgemäße Reinigungs- und Wartungsarbeiten statt, die Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle angerechnet werden z.B. eine Vollsperrung erforderlich machen, teilt das Straßenbauamt des die Dämmung der Kellerdecke. Um einen guten Dämmstandard zu Rhein-Neckar-Kreises mit. Planmäßig vorgesehen ist die Vollsper- erreichen sollte das Material eine geringe Wärmeleitfähigkeit besit- rung tagsüber zwischen 8.30 Uhr und 15.30 Uhr. Die Umleitung er- zen. So kann auch die Dicke der Dämmung möglichst klein gewählt folgt innerstädtisch und wird ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehme- werden, denn gerade in Kellerräumen ist oftmals die Stehhöhe be- rinnen und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für diese grenzt. Hausbesitzer können auch einen Zuschuss aus dem Pro- Maßnahme gebeten. gramm 430 der staatlichen KfW-Förderbank beantragen. Zu den Details der Kellerdämmung berät die KliBA, ob online, tele- Veterinäramt und Verbraucherschutz informiert: fonisch oder in einem persönlichen Beratungsgespräch. Sie infor- Amselsterben befürchtet – Usutu-Virus wieder auf dem Vor- miert anbieterunabhängig und individuell. marsch Das Veterinäramt und Verbraucherschutz im Landratsamt Rhein- Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Neckar-Kreis rechnet damit, dass auch in diesem Jahr wieder viele Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Eck- Amseln am Usutu-Virus verenden werden. Das ursprünglich tropi- hard Leitlein ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – kostenfrei sche Virus, benannt nach einem Fluss in Swaziland, Afrika, tritt seit und unverbindlich. dem Jahr 2010 auch in Baden-Württemberg in unterschiedlicher Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die Intensität auf und hat 2011 ein massives Amselsterben ausgelöst. nächste Beratung im Rathaus Schönbrunn am Mittwoch, den 2. Ok- Die Viren werden ausschließlich von infizierten Stechmücken über- tober 2019, zwischen 14.30 und 16.30 Uhr. Telefon 06221 998750. tragen. Das Virus vermehrt sich innerhalb der Mücke, die Infektion Email: [email protected]. des Wildvogels erfolgt während des Stichs. Kranke und tote Vögel Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! sind nicht ansteckend für andere Vögel, Haustiere oder Menschen. Dennoch sollten tote Vögel unter Beachtung üblicher Hygienere- geln nicht mit bloßen Händen angefasst werden. Vereinsnachrichten „Der warme Sommer dieses Jahres dürfte die Ausbreitung begünstigt Bogensportclub Allemühl, e.V. (BSC) haben“, so der Leiter des Veterinäramtes des Rhein-Neckar-Kreises, Erfolgreiche Teilnahme des BSC Allemühl an der Bogen- Dr. Lutz Michael. Usutu-Infektionen könne man weder verhindern Europameisterschaft Feld und Jagd in Doorwerth / noch behandeln, nur vereinzelt seien Amseln immun gegen das Vi- Niederlande rus. Wird eine Amsel von einer infizierten Mücke gestochen, ist sie innerhalb weniger Stunden tot. Erkrankte Vögel zeigen auffällige Ver- Vom 02.08. bis 10.08.2019 fand die diesjährige Europameisterschaft haltensänderungen wie Apathie und fehlendes Fluchtverhalten, tor- „Feld und Jagd“ der Feldbogenschützen statt. Der Austragungsort kelnd-schwankende Bewegungen und ein zerzaustes Gefieder. war rund um den Ort Doorwerth in den Niederlanden. Vom BSC Al- lemühl gingen Gudrun und Wolfgang Jung aus Schönbrunn sowie Auch die Vogel-Experten des Naturschutzbundes Deutschland Horst Edelmann aus Rothenberg an den Start. An fünf Wettkampfta- (Nabu) rechnen damit, dass in den nächsten Monaten etwa 20 Pro- gen wurden Feldrunden, Jagdrunden und eine Tierbildrunde ge- zent der Amseln an dem Virus verenden könnten. Der Nabu bittet schossen. Jeder Wettkampftag erstreckte sich über 28 Ziele und darum, verdächtige Funde toter Vögel online zu melden (www.nabu. dauerte bis zu 8 Stunden, an denen Konzentration, Hochspannung de/usutu-melden). Er wertet die Daten aus und stellt sie Wissen- und Durchhaltevermögen von den Teilnehmern abverlangt wurde. schaftlern zur Verfügung. Die Schützen des BSC-Allemühl erreichten folgende Titel: Tot aufgefundene Wildvögel können beim Chemischen und Veteri- Europameisterschaft Feld und Jagd näruntersuchungsamt Karlsruhe (CVUA) zur Untersuchung abge- 1. Platz Gudrun Jung Bowhunter Unlimited ben werden. Neben dem unter Beachtung der Hygieneregeln mög- 1. Platz Horst Edelmann, Freestyle Limited lichst auslaufsicher verpackten Tierkörper benötigt man einen 1. Platz Wolfgang Jung Bowhunter Limited entsprechenden Antrag, der auf der Homepage des CVUA – www. Gudrun Jung konnte in allen Einzeldisziplinen Jagd,- Feld- und Tier- cvua-karlsruhe.de – heruntergeladen werden kann. Die Untersu- bildrunde den europäischen Rekord erzielen. Die Vorstandschaft chung von Wildtieren, die in Baden-Württemberg gefunden wurden, des BSC Allemühl gratuliert seinen Schützen zu diesen hervorra- ist für die Einsendenden grundsätzlich kostenlos. genden Ergebnissen. Energiespartipp: Schluss mit kalten Füßen Die KliBA berät Hauseigentümer und Bauherren zur fachgerechten Dämmung der Kellerdecke Ein Service Ihrer Gemeinde Schönbrunn Kalte Füße gehören im Erdgeschoss eines älteren Hauses mit nicht beheiztem Keller oft dazu. Abhilfe schafft die Dämmung der Keller- decke, die auch nachträglich angebracht werden kann. Sie verbes- sert den Wohnkomfort und ist eine schnelle und preisgünstige Ener- giesparmaßnahme. „Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den Fuß- boden ab. Das zeigt sich dann an erhöhten Heizkosten und kalten Füßen im von links nach rechts: Horst Edelmann, Gudrun Jung, Wolfgang Jung Erdgeschoss“ erklärt Energieberater der KliBA, Uwe Jung. „Dabei Herzlichen Glückwunsch! ist die Dämmung der Kellerdecke eine der wirtschaftlichsten Ener- giesparmaßnahmen. Je nach Gebäude können die Bewohner ins- Namens der Gemeinde Schönbrunn und persönlich gratulie- gesamt rund fünf bis sieben Prozent Energie sparen.“ re ich Gudrun und Wolfgang Jung sowie Horst Edelmann zu ihren Europameister-Titeln. Ein erneut großartiges Ergebnis Dennoch dämmen viele Hausbesitzer die Kellerdecke nicht. Die Kel- das die drei Sportler vom BSC Allemühl erreicht haben. Ich lerdeckendämmung ist nicht wie die Dämmung der obersten Ge- wünsche den Bogenschützen für die Zukunft alles Gute, schossdecke gesetzlich vorgeschrieben. Aber wer die Kellerdecke weiterhin viel Erfolg und Spaß bei ihrem Sport. eines Wohngebäudes freiwillig dämmt, kann damit den Wohnkom- Jan Frey, Bürgermeister fort erheblich steigern. Nummer 36 • 5. September 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 7

27. Haager Backtage Sportschützenverein 1925 Moosbrunn e.V. www.ssvmoosbrunn.de Unsere Sommerpause ist vorbei! Seit Dienstag, 03.09. ist unser Schützenhaus wieder zu den ge- wohnten Zeiten geöffnet und das Training der Schützenklasse hat begonnen. Die Jugendabteilung beginnt ab dem 13.09. wieder mit dem Training. Wir freuen uns auf rege Trainingsbeteiligung, damit wir erfolgreich in die neue Runde starten können.

Förderverein Allemühl lädt alle Mitglieder ein Termin: Samstag, den 07.09. Wichtige Vorbesprechung wegen und Sonntag, den 08.09.2019 unserer Kerwe-Vorbereitung Die mitwirkenden Vereine sind bereits rege mit den Vorbereitungen Am Freitag, den 6. September 2019 um 18.00 Uhr im Feuerwehr- beschäftigt, um für das Fest gerüstet zu sein. Mitwirkende Vereine haus Allemühl. sind die Sportfreunde „Turbo“, die Kerweborscht, der Kultur- und Bitte nehmt euch die Zeit - bald ist es so weit. Erlebnisverein, die Landfrauen und der Harmonika-Club. Am Sams- Es grüßt der Vorstand tag ab 15.00 Uhr findet wieder ein Flohmarkt statt. Um 17.00 Uhr ist die Eröffnung der Backtage durch unseren Bürgermeister Jan Frey. Die Eröffnung wird umrahmt vom Musikverein Waldwimmers- MGV 1878 „Eintracht“ Schönbrunn bach.19.30 Uhr Live Musik mit der Partyband „Mit Verlaub“. Singstundenbeginn Unsere erste Singstunde nach der Sommerpause ist Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst im Zelt von Turbo Haag. Der Hand- am 10.09.2019. Die Frauen beginnen um 19 Uhr. Die werker- und Bauernmarkt startet an Sonntag um 10.00 Uhr. Männer proben im Anschluss (ca. 20.15 Uhr). Für die musikalische Stimmung sorgt ab 11.00 Uhr die Musikkapel- Interessierte Sängerinnen und Sänger sind natürlich herzlich will- le aus Allemühl, und ab 14.00 Uhr spielt der Musikverein Gauangel- kommen. loch. Mit freundlichen Grüßen! Die Vorstandschaft des MGV Eintracht 1878 Schönbrunn Natürlich führen wir auch wieder das bekannte und beliebte Kuhr- oulette durch. Einen kleinen Vergnügungspark von Schausteller Hauser konnten wir auch wieder organisieren. MGVSingstundenbeginn Schwanheim beim MGVgrillt Die Haager Vereine tischen auch in diesem Jahr wieder Kulinari- Schwanheim sches aus Küche und dem Holzbackofen auf. Diee erst Singstunde nach der Sommerpause findet am Donnerstag, 12.09.19, im Sängerraum statt. Die Die Sportfreunde Turbo Haag bieten an beiden Tagen: Schnitzel- „Töchter Schwanheims“ beginnen um 18.45 Uhr und die Männer variationen, Wurstsalat, Bratwurst, Pommes, Hamburger und selbst- um 20.15 Uhr. Über Unterstützung durch neue Sängerinnen und geräucherte Forelle (kalt). Sänger würden wir uns sehr freuen. Bei uns ist jeder herzlich will- Landfrauen: Am Stand der Landfrauen findet man Marmelade + kommen! Gelee; Gurken süß / sauer; Kochkäse; Linzer, Schals + Socken, Tortentaschen. Beim Kultur- und Erlebnisverein erhalten Sie auch dieses Jahr: den traditionellen Spießbraten vom Holzofengrill, Schlachtplatte, Vesperteller und feinen Kuchen nach Rezepten aus Omas Zeiten. Und natürlich frisches Brot aus dem Holzbackofen. Der Harmonikaclub bietet an beiden Tagen: Kaffee und selbstge- backenen Kuchen, Mixgetränke und Cocktails. Die Haager Lokale „Odenwaldstube“ und „Bacchusstube“ sind auch gerüstet. Notiert euch diesen Termin. Besucher aus Nah und Fern sind herz- lich eingeladen. Die Haager Vereine freuen sich auf euer Kommen.

Fahnenschmuck während der 27. Haager Backtage Die Haager Vereine erwarten während den 27. Haager Backtage wieder viele Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung. Es wäre sehr schön, wenn wir zu diesem Anlass unser Dorf mit den Ortsfahnen schmücken. Die Haager Vereine bedanken sich für die Unterstützung.

Flohmarkt bei den 27. Haager Backtagen am Samstag, den 07. September 2019 Auch in diesem Jahr werden wir, wie schon in den vorherigen Jah- ren, bei den Haager Backtagen am 07. September 2019 einen Flohmarkt durchführen.

Beginn ist am Samstag ab 15.00 Uhr.

Am Sonntag ist kein Flohmarkt möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos erhalten sie von Hans-Werner Münz 06262-6624. Seite 8 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 36 • 5. September 2019 SV 1951 Moosbrunn e.V. Nach einer weiteren Chance durch Robin Nierychlo ertönte der Halbzeitpfiff durch den souveränen Schiedsrichter Sascha Haynes. www.sv1951.de „Der erste Wechsel bahnt sich an! Der Trainer eilt großen Fußes auf 6:1-Heimerfolg gegen das Feld und ruft Simon Bayer in die Aufstellung. C. Schätzle wird wohl nicht weitermachen können. Lähmenden Fußes folgt er dem Ruf des brühwarmen Distels, welches dem ein oder anderen schmu- Am dritten Spieltag der neuen Saison konnte man einen nie gefähr- ckerverwöhnten Zuschauer Tränen der Verzweiflung ins Gesicht deten Heimsieg gegen die zweite Mannschaft vom VfL Heiligkreuz- zaubert.“ steinach einfahren. Somit punktete man maximal und steht in der Anpfiff zur zweiten Halbzeit! Es wurde ruppiger und zerfahrener, was Tabelle ganz oben. dazu führte, dass auf beiden Seiten kein wirklicher Spielfluss mehr Man startete gut in die Partie und konnte bereits nach acht Minuten zusammenkam. Man muss allerdings eingestehen, dass die Heim- den Führungstreffer erzielen. Eine Passstafette über S. Heiß und S. mannschaft gefühlt näher am Ausgleichstreffer war, als der Gast am Henn schloss R. Nierychlo zum 1:0 ab. Danach erspielte man sich zweiten Tor. weitere Großchancen, die jedoch leider nicht erfolgreich abge- „Ein Gewaltschuss aus dem Halbfeld - Simon Bayers zweite Aktion schlossen werden konnten. Den zweiten Treffer für die eigenen Far- bringt den Fangzaun zum Beben und einige Rehe dahinter zum ben erzielte Neuzugang C. Schätzle nach schöner Kombination und Schreien. Der Luftzug war wohl zu viel für den ein oder anderen punktgenauem Zuspiel durch B. Hoidn über die linke Seite. Bock!“ Im Anschluss daran musste man einen berechtigten Handelfmeter Die klassische Derby-Härte ging weiter. Allerdings ohne den Einsatz hinnehmen, der leider verwandelt wurde. Die Antwort folgte jedoch unsportlicher Mittel. Die Außentemperatur kühlte nun ab, das Distel prompt. Mit einem schönen Flachstrahl ins lange Eck stellte R. Nie- hingegen nicht. „Da fällt das 0:2. Torschütze mit der Nummer 10 ist rychlo den alten Abstand wieder her, mit dem es kurz darauf auch Robin Nierychlo, der einen schwachen Pass vom Torhüter clever in die Halbzeitpause ging. nutzt und in lange Eck einschiebt. Um es in der Statistik besser Nach der Pause das gleiche Bild. Man erspielte sich Chance um aussehen zu lassen, sollte der gute Sprint von Serdar Özcan als Chance, konnte aber lange keine Früchte dafür ernten. In der 64. Vorlage gewertet werden. Er rannte den Keeper schließlich gut an Minute war es dann soweit und L. Erb konnte nach Vorarbeit von S. und raubte ihm durch seine ganze Erfahrung die Konzentrations- Bayer sein erstes Tor für den SVM schießen. und Reaktionsschnelligkeit.“ Getreu dem Motto „Eins ist keins“ und „Zwei sind ein Tor zu wenig“, Der 2:0-Treffer war gleichzeitig die letzte nennenswerte Aktion des schnürte R. Nierychlo kurz darauf seinen Dreierpack, als er einen Spiels. Abschließend krönen wir den Spieler des Spiels – DIE Querpass routiniert in die Maschen schob. Das 6:1 und den End- MANNSCHAFT!!! stand erzielte Altmeister S. Özcan per Abstaubertor, nachdem man Als DERBYSIEGER geht man nun am Sonntag, 01.09.2019, in die die gegnerische Hintermannschaft schön ausgespielt hatte. nächste heiße Partie. Gegner auf dem heimischen Rübenacker ist Man kann zufrieden mit der gezeigten Leistung sein, darf sich aller- die zweite Mannschaft des VfL Heiligkreuzsteinach. Auch in diesem dings nicht darauf ausruhen. Die Mannschaft ist intakt und jeder Spiel bedarf es nicht minder an Einsatz, Willen und Kampfgeist! Akteur leistet seinen Dienst für die Mannschaft. Man hat aber auch Auf geht’s!!! heute wieder gemerkt, dass noch viel Luft nach oben ist. Weiter geht es am Freitag, 06.09.2019, um 19.30 Uhr beim Heidelberger SC 2. TTC Haag aktuell: Die Sommerferien gehen langsam zu Ende und mit Weitere Spiele im September: dem Beginn des neuen Schuljahres bietet der TTC Mittwoch, 18.09.2019 – 19.30 Uhr Haag wieder eine Menge Aktivitäten für Jung und Alt SpG Waldhilsbach/Gaiberg 2 (H) an. Damengymnastik, Kinderturnen mit Ballschule für Dienstag, 24.09.2019 – 19.30 Uhr Kinder von 1 bis 10/11 Jahren und natürlich Tischten- DJK RW Handschuhsheim (A) nis für die Mannschaftsspieler und für alle, die Tischtennis nur so Sonntag, 29.09.2019 – 15.00 Uhr zum Vergnügen spielen wollen (Freizeitteam). Wer Interesse hat, SpVgg 1911 Neckargemünd 2 (H) schaut einfach in der Raingartenhalle vorbei. Dem kostenlosen „Ver- suchen“ oder „Testen“ steht nichts im Wege, nur..... in die Halle DERBYSIEGER, DERBYSIEGER – HEY, HEY! kommen muss jeder selbst. Weitere Informationen über den TTC Am Mittwochabend (28.08.19) war man zum Derby in Waldwim- können auf der vereinseigenen Homepage ttc-haag.jimdofree.com mersbach zu Gast, überzeugte vor allem in der ersten Halbzeit und nachgelesen werden. Über ein dort installiertes Kontaktformular fuhr verdient mit 2:0 Toren und drei Punkten wieder nach Hause. können auch Anfragen gestellt werden. Der folgende Spielbericht enthält Auszüge aus dem mittlerweile le- gendären Liveticker der SVM-WhatsApp-Gruppe. Seien Sie ge- Aktivitäten nach den Sommerferien warnt…Dieser kann Spuren von Sarkasmus, Satire und Schaber- Wochentag Aktivität erstmals Uhrzeit nack enthalten. Aber der Reihe nach… Nachdem man in den ersten am von - bis fünf Minuten noch mit einer gewissen Derby-Nervosität zu kämpfen Montag Damengymnastik 23.09.2019 20.00 Uhr bis hatte, konnte man diese dann doch relativ schnell ablegen und sich 21.00 Uhr auf die eigenen Stärken besinnen. Präsenz im Mittelfeld, standsi- chere Abwehrreihen sowie schnelles Umschaltspiel in Richtung Montag Kinderturnen 16.09.2019 15.30 Uhr bis gegnerisches Gehäuse. „Mini“ 16.30 Uhr Montag Ballschule 16.09.2019 17.00 Uhr bis Nach einer guten Chance durch Neuzugang Luca Erb hatte Robin 18.00 Uhr Nierychlo die erste 100%ige Möglichkeit seine Farben in Führung Dienstag Kinderturnen 17.09.2019 15.30 Uhr bis zu schießen. Nach einem Steckpass von Christian Schätzle und „Midi“ 16.30 Uhr einem Querpass von Benedict Hoidn scheiterte der 40-Tore-Mann der letzten Saison aus kürzester Distanz am gegnerischen Torhüter. Dienstag Kinderturnen 17.09.2019 16.30 Uhr bis „Maxi“ 17.30 Uhr Nachfolgend hatte man den Gegner durch diszipliniertes Abwehr- Dienstag Tischtennis (Kinder 17.09.2019 18.00 Uhr bis verhalten weitestgehend im Griff und konnte weiterhin Nadelstiche Anfänger/ 19.30 Uhr nach vorne setzen. Nach einem Foulspiel an der Strafraumkannte Mannschaftsspieler- eine aussichtsreiche Freistoßposition. Wir schreiben die 36. Spiel- Kinder) minute…Die Möglichkeiten waren vielfältig. Ein Winkelschlenzer? Dienstag Tischtennis (Herren 10.09.2019 19.30 Uhr bis Eine Wuchtbrumme? Ein Querleger? Es kam anders…“Zum 1:0 darf Mannschaftsspieler 22.00 Uhr man Bene H. aus S. beglückwünschen, der sich einen Geheimtipp und Freizeit- beim Trainer geholt hatte, um den Ball anschließend flach und spielerinnen/-spie- rechts an der Mauer vorbei im rechten, unteren Quadranten des ler), ggf. Ersatz- Maschengeflechts einzuschweißen.“ spieltag Herren 1 Nummer 36 • 5. September 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 9

Donnerstag Tischtennis (Ersatz- 19.09.2019 18.00 Uhr bis Im Anschluss durften alle noch den jüngsten Zuwachs – das süße spieltag Herren 2 / 22.00 Uhr Alpakababy Nevio – bewundern. Die Kommentare der Kinder sagen Training nach Ab- alles: „Ich komme nächstes Jahr wieder!“ „Vielen Dank an Familie sprache) Link. Es war sehr toll!“ „Das Wandern mit den Alpakas war echt span- nend!“ Auf der Rückfahrt haben sechs junge Redakteure den Inhalt Freitag Tischtennis ( Ver- 20.09.2019 19.15 Uhr bis dieses Artikels zusammengestellt, herzlichen Dank! Ein großes Dan- bandsspieltag Ende offen Heimspiele Herren 1 keschön auch an die Fahrer und Begleiter, ohne deren Organisation und 2) und tatkräftige Unterstützung dieser Ferienspaß nicht möglich wäre.

Neuer Rücken-Fit-Kurs Ab Mittwoch, den 18.09.2019 wollen wir mit einem neuen Rücken- Fit-Kurs beginnen. Der Kurs findet wie gehabt immer mittwochs von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Raingartenhalle in Haag statt. Es sind 11 Herbstprogramm 2019 in Schönbrunn Abende geplant und dauert bis zum 04.12.2019. In den Ferien findet Hier finden Sie alle vhs-Kurse direkt vor Ort. Das neue kein Kurs statt. Die Kursgebühr beträgt 25 EUR für Mitglieder des Programmheft liegt ab sofort an den bekannten Stellen aus. TTC Haag und 35 EUR für Nichtmitglieder. Es sind noch wenige Nähere Informationen und Anmeldungen unter: Restplätze verfügbar. Anmeldungen bitte an Heiko Ernst (Telefon Tel.: 06271 946210 oder www.vhs-eb-ng.de 06262/917515) oder per Mail an [email protected] Schönbrunn Außenstellenleiter/in: Petra Milverstaedt, 06262 6001 Alpakatrekking im • 200941: Bären - Nähkurs - Sonnenschein Sandra Bollack Bei bestem Urlaubswetter und Do, ab 16.01., 18.30 - 20.45 Uhr (5 Termine), mit guter Laune starteten 15 Altes Schulhaus Allemühl, Scheffelstr. 1, 82 € Schönbrunner Kinder unter der Teddybären sind uns viele Jahre Tröster und treue Begleiter. Die- Schirmherrschaft des CDU Ge- ser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, unter fachmännischer An- meindeverbandes Schönbrunn mit ihren Alpakafreunden Paco, Ne- leitung selbst einen Teddybären anzufertigen. Neben dem ei- vadus, Balu, Merlin, Herkules, Tom, Nemo und Mungo auf eine gentlichen Handwerk, der Herstellung Ihres Bären, vermittelt Wanderung durch Wald und Wiesen des schönen Ittertals. Ihnen dieser Kurs Wissen rund um verwendbare Materialien und Herstellungsarten. Die Bären haben eine Größe von ca. 22 cm und bestehen aus Baumwolle oder Mohair. Es sind keine Vor- kenntnisse erforderlich.

• 201120: Fotografie mit der Digitalkamera - intensiv - vhespresso Lothar Weinrauch Fr, 25.10., 14.30 - 17.30 Uhr (1 Termin), Ratsstube Haag, Hei- delberger Str. 15, Eingang hinter dem Haus, 99 € Der Kursleiter wird auf Fragen zur foto-grafischen Aufnahmetech- nik, der digitalen Verwaltung und Bearbeitung von Fotos und der kreativen Bildgestaltung gezielt eingehen. Fotoeinsteiger/innen und fortgeschrittene Freizeitfotografen erhalten in kleinem Kreis ein intensive Betreuung, trainieren den Um-gang mit der Kamera und schulen den foto-grafischen Blick. Die individuelle Betreu- ung jedes Einzelnen steht hierbei im Vordergrund.

• 2J0210: Schreibwerkstatt: die ersten Schritte zum Roman - ab 12 Jahren Sa, 19.10., 10.00 - 16.00 Uhr, So, 20.10., 10.00 - 16.00 Uhr (2 Termine), Ratsstube Haag, Heidelberger Str. 15, Eingang hinter dem Haus, 88 € Ihr habt eine Idee für einen Roman, wisst aber nicht, wie ihr an- fangen sollt? In diesem Workshop werdet ihr verschiedene Bau- steine erarbeiten und bildet so das Fundament, auf dem der Roman aufbauen kann (Plot). Ihr lernt eure Figuren und die Hintergrund-geschichte kennen, arbeitet an Hindernissen und Konflikten und erlebt überraschende Wendungen. Vorausset- Nach teilweise anfänglicher Schüchternheit wurden später alle Kin- zung ist eine (simple) Idee. der zu mutigen Alpakaführern. Nach dem Alpakatrekking konnten sich alle in der Scheune von Familie Link mit Wurst, Brötchen und • 2J0412: Maximus der Magier: Familien-Weihnachts-Zauber- Getränken stärken. show 2019 - Vorstellung für Familien ab 4 Jahren | Daniel Schirner Di, 10.12., 16.30 - 17.15 Uhr (1 Termin), Rathaus, Bürgersaal, Herdestr. 2, 6 € Willkommen in der Welt der magischen Wun- der - Lachen, Staunen und Mitmachen stehen im Mittelpunkt! Eingeladen sind erwachsene Zuschauer ebenso wie Kinder, denn Maxi- mus, der Magier versteht es, alle in seinen zauberhaften Bann zu ziehen. Die magische Weihnachtszeit steht vor der Tür und auch der Zauberer Maximus ist schon ganz aufgeregt, denn er wünscht sich viele neue Zaubersachen. Seine Zauberstäbe bre- chen in letzter Zeit immer wieder aus-einander und auch seine Zauberkiste könnte mal wieder erneuert werden - doch bis Weih- nachten dauert es noch ein bisschen und so könnt ihr dem Zau- Seite 10 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 36 • 5. September 2019

berer Maximus noch ein letztes Mal dabei unterstützen seine Anhand eines Fallbeispiels auf einem Plakat wurde nun in 3 Grup- Zauberrequisiten, die ihm ständig auf lustige Weise kaputtgehen, pen erarbeitet: wie man sich verletzten kann, was man dann ma- wieder heil zu zaubern. Ihr dürft tatkräftig mitzaubern: mit Zau- chen sollte und wie Hilfe aussehen kann. Das alles hatten die Kinder bersalz und den richtigen Zaubersprüchen. Seid gespannt, ob sehr schnell verstanden und waren mit Feuereifer dabei. Anschlie- am Ende alles funktioniert und die gemeinsame Zauberkraft ßend wurde ihnen der Umgang mit Pflaster, Verbänden und Kom- Euch das ein oder andere Wunder beschert. pressen gezeigt, was sie sogleich an sich bzw. den anderen Kindern ausprobieren konnten. Überall Verbände! • Ballett - für Jungen und Mädchen Die Kinder werden jeweils nach Alter und Kenntnissen von der Da war gute Laune vorprogrammiert. Kursleiterin eingeteilt. Neuaufnahme nur nach telefonischer Vor- an-meldung unter 06223 1260, täglich von 11.00 bis 12.00 Uhr. Neuzugänge werden von der Ballettmeisterin in den geeigneten Kurs ein-gestuft. Ulrike Lerchbaumer Mi, ab 11.09., (16 Termine), Rathaus, Bürgersaal, Herdestr. 2, 80 € Kurs Nr. 2J0512: 4 bis 6 Jahre 17.30 - 18.15 Uhr Kurs Nr. 2J0513 8 bis 9 Jahre 18.15 - 19.00 Uhr Kurs Nr. 2J0514: Ballett und Spitzentanz - für Fortgeschrittene, 10 bis 15 Jahre 19.00 - 19.45 Uhr

• 300125: Hatha-Yoga - Dr. Ute Weber Di, ab 24.09., 18.15 - 19.45 Uhr (6 Termine), Altes Schulhaus Allemühl, Scheffelstr. 1, 57 € Auch der Umgang mit der Rettungsdecke und wann sie eingesetzt Die Bewegungs-, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübun- wird, wurde geübt. Sie durften alles vorhandene Material benutzen gen des Hatha-Yoga fördern die körperliche Vitalität und Rege- und anfassen, was sie auch fleißig taten. neration, verhelfen zu einem besseren Umgang mit Stress und Dann lag Bärbel Weber plötz- führen auf Dauer zu mehr innerer Gelassenheit. lich ohne Bewusstsein am Bo- den. Oje. Was tun? Alle Kinder • 300242: Fit mit Pilates - Faszien-Mix überlegten und kamen schnell Monika Spiegler auf Lösungen und versorgten Do, ab 26.09., 19.00 - 20.00 Uhr (9 Termine), Rathaus, Bürger- Bärbel wirklich gut. Sogar die saal, Herdestr. 2, 54 € stabile Seitenlage war für die Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem Kinder kein Problem. Großes vor allem die tief liegenden, meist schwächeren Muskelgrup-pen Kompliment an euch! angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Kör- perhaltung sorgen. Wesentliche Prinzipien sind Kontrolle, Kon- Nun müsste man die 112 anru- zentration, bewusste Atmung, Zentrierung, Entspannung, Bewe- fen…. Und was sagt man da? gungsfluss und Koor-dination. Die Stütz-, Rumpf- und Die Kinder wurden über die 5 Becken-bodenmuskulatur wird gezielt gekräftigt. Um Muskeln „W´s“´aufgeklärt (Wo, Wer, und Gelenke zu schonen, werden alle Bewegungen langsam Was, Wie viele, Warten) und und fließend aus-geführt. Sie lernen mithilfe dieser Methode, ihre durften sogar einen echten An- körperliche Flexibilität zu erhöhen, Verspannungen und Stress- ruf zur Leitstelle machen. (Dies reaktionen zu beseitigen. war mit der Leitstelle abgespro- chen, d.h. diese wussten Be- • 500112: Onlineshopping/Banking scheid, dass es sich um einen - Als Verbraucher sicher im Netz Übungsanruf handelte. Bitte Axel Verbrugge niemals einfach zum Üben oder aus Neugierde die 112 anrufen!) Di, 08.10., 19.00 - 21.15 Uhr (1 Termin), Rathaus, Sitzungssaal, „Es ist gut zu wissen, wie es sich anfühlt, mit der Leitstelle zu reden Herdestr. 2, 28 € und keine Angst davor zu haben.“ Warenkorb anklicken, Kontodaten angeben und fertig! Wie schön und schnell das Einkaufen im Internet funktioniert, wissen Ab jetzt werden die Kinder wissen, was sie tun können, wenn je- viele. Aber wie sicher sind Bezahlverfahren im Internet? Was mand Hilfe benötigt. Das haben alle Kinder auf Anfrage laut bejaht. kann man selbst tun, um „Phishing“ zu entgehen und seine Da- Sie werden und wollen helfen. ten zu schützen? Anschließend ging es auf eine Schnitzeljagd mit Fragen zum Thema Wer weiß, wie man seinen PC sichert, wie man eine Firewall ein- „Erste Hilfe“, wobei die Kinder Hinweisen folgen und die Briefum- setzt und woher man einen guten Virenschutz bekommt, kann schläge mit den Fragen su- große Sicherheitslücken schließen. Und wer online kauft, hat chen mussten, bis sie auf eine zum Teil andere Rechte und sollte das wissen. Schatztruhe stießen. Das war sehr spannend und aufre- Erste Hilfe für Kinder - so lautet das Ferienpro- gend. In der Schatztruhe war für jedes Kind ein Erste- Hilfe- gramm des DRK Ortsverbandes Schönbrunn Päckchen für den Rucksack, „Es hatten sich so viele Kinder angemeldet, dass wir die Gruppe auf Schulranzen o.ä., Gummibär- 15 Kinder vergrößert haben, (genauso viele Kinder aber standen chen und ein Schlüsselanhän- auch noch auf der Warteliste). Mit so viel Interesse hatten wir nicht ger mit Einkaufswagenchip. gerechnet und es hat uns wirklich gefreut.“ Toller Schatz! Zum Schluss Gut gelaunt kamen die Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren am wurde es nochmal richtig spa- Dienstag um 9.30 Uhr am Bürgersaal an und warteten gespannt und ßig. Sie durften noch einmal freudig aufgeregt, um „Erste Hilfe“ zu erlernen. Daniela Schäfer be- zeigen, dass sie jetzt richtig grüßte die Kinder im Bürgersaal und teilte ihnen zunächst mit, was gut verbinden können. Und alles geplant war. Los ging es: die Kinder beteiligten sich aktiv und haben das auch an Bärbel zählten die Verletzungsarten auf, die sie kannten wie z.B. Platzwun- ausgelebt, so dass aus ihr den, Schürfwunden, Kopfverletzungen, Brüche, Verstauchungen usw. eine echte Mumie wurde. Nummer 36 • 5. September 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 11

Bevor die Eltern ihre Kinder wieder in Obhut nahmen, wurde noch ein Foto gemacht, das alle Teilnehmer zusammen zeigt, sowie die Gruppenleiterinnen Daniela und Bärbel, nur Susanne Scheepers ist darauf nicht zu sehen, denn sie stand hinter der Kamera.

Nach kurzweiliger Busfahrt dem Neckartal entlang ging es danach über die A6 in Rich- tung unseres Zieles Rothen- burg ob der Tauber. Zur Auflo- ckerung und zur Stärkung wurde die Busfahrt auf ca. Einige Kinder zeigten Interesse an einer Fortsetzung. Gerne würden halber Strecke für das obliga- sie ins JugendRotKreuz kommen, wenn es dieses denn wieder ge- torische Sektfrühstück unter- ben wird. Also: Nachwuchs wäre da. brochen. Dies brachte auch den letzten Morgenmuffel in Danke an euch Kinder für diesen tollen Vormittag. Ihr habt das wirk- Schwung. Danach ging es lich super klasse gemacht. Wir hatten genauso viel Spaß wie ihr. frisch gestärkt unserem Ziel Rothenburg ob der Tauber Hospizverein Eberbach-Schönbrunn e.V. entgegen. Und das stört mich noch heute! Sach- und fachkundige Füh- Hospizverein lädt zum nächsten „Erinnerungscafé“ am 7.Sep- rer begleiteten uns durch Rothenburg und machten uns mit der in- tember ein teressanten und wechselvollen Geschichte Rothenburgs vertraut. Das nächste Erinnerungscafé am Samstag, 7.September, steht unter dem Motto „Und das stört mich noch heute!“. Es öffnet sei- ne Pforten wieder zur klassischen Kaffeezeit von 15 bis 16.30 Uhr im Konditorei-Café Viktoria in der Friedrichstraße in Eberbach. Die Gäste des Erinnerungscafés können somit auch die Kuchen- und Kaffeespezialitäten des Hauses genießen. Nicht immer sind die Erinnerungen an verstorbenen Menschen nur positiv, nicht immer war das Leben mit ihm oder ihr nur eitel Son- nenschein. Und manche Eigenheiten des Verstorbenen stören ei- nen heute noch regelrecht, wenn man an sie zurückdenkt. Ilse Stark vom Hospizverein wird in dieses ungewöhnliche Thema einleiten. Mit seinem neuen Angebot „Erinnerungscafé“ wendet sich der Hos- pizverein Eberbach-Schönbrunn an alle interessierten Menschen. In offenem und zwanglosem Rahmen soll die Möglichkeit gegeben werden, mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen und Erinne- rungen auszutauschen. Denn wenn Menschen einen lieben Ange- Um 970 gründet der ostfränkische Adelige Reinger die Pfarrei Det- hörigen verloren haben, ist das Bedürfnis oft groß, sich mit anderen wang im Taubertal unterhalb der späteren Stadt Rothenburg. über den Verlust auszutauschen. Wie ist es mir damit ergangen, Um 1080 errichten die Grafen vom Komburg eine Burganlage auf dass sie oder er plötzlich nicht mehr da ist? dem sogenannten „Essigkrug“ Welche wertvollen Erinnerungen habe ich an diesen Menschen? Welche möchte ich wachhalten und welche vielleicht nicht? 1142 erwirbt König Konrad III., der erste Stauferkönig, das Areal der späteren Stadt und lässt auf einem Bergsporn oberhalb der Tauber Am Anfang jedes Erinnerungscafés gibt es immer eine einführende die „Rote Burg“ bauen. Diese wird 1167 erstmals als „Castrum Im- Moderation. Danach ist Raum und Zeit für vertiefende Gespräche. periale“ (Reichsburg) bezeichnet. Bei Bedarf stehen für die Gäste erfahrene Mitarbeiterinnen des Hos- pizdienstes zur Seite, die eine Ausbildung in Hospiz- oder Trauer- Zusammen mit einer Burgsiedlung geht daraus gegen Ende des 12. begleitung haben. Das Erinnerungscafé findet regelmäßig an jedem Jahrhunderts die Stadt hervor, die 1241 erstmals „Civitas“ genannt wird: ersten Samstag eines Monats statt. Eine Anmeldung ist nicht erfor- mit einem ersten Befestigungsring und einem Marktplatz, einer Stadtkir- derlich. Weitere Informationen können unter der Tel. Nr. des Hospiz- che der Niederlassung zweier Ritterorden (Johanniter, Deutscher Ritter- vereins 0176-99 05 60 60 erfragt werden. orden) und zweier Klöster (Dominikanerinnen, Franziskaner). Oder auf der Vereins-Homepage unter Höhepunkt dieser Entwicklung ist das große Freiheitenprivileg Kö- www.hospizarbeit-in-eberbach.de nig Rudolfs von 1274. Bis zum Ende des 14. Jahrhunderts ist Ro- thenburg faktisch eine fast autonome Stadt, die nur Kaiser und Reich als Obrigkeit anerkennt: eine REICHSSTADT. Unterwegs mit dem Allemühler Förderverein Am Samstag den 31.August 2019 fand dieses Jahr der schon tradi- tionelle Jahresausflug des Fördervereines Allemühl statt. Das Ange- bot zur Teilnahme stand, um die Schönbrunner Bürger zusammen- zubringen, wiederum nicht nur den Allemühler, sondern auch weiteren interessierten Einwohnern der Gemeinde Schönbrunn of- fen und wurde sehr rege angenommen. Das Wetter war dem För- derverein auch dieses Jahr wieder hold und schon morgens war der Himmel strahlend blau. Nach Einladen der ersten Teilnehmer in Moosbrunn startete der Bus zum Ausflug endgültig um 7.15 in Alle- mühl. Seite 12 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 36 • 5. September 2019

1544 bricht Rothenburg mit der Aufnahme der evangelisch-lutheri- Bei gutem Essen und Trinken klang der Tag aus. Erste Ideen über schen Reformation die bisherigen kirchlich-religiösen Bindungen. Die mögliche Ziele des Jahresausfluges 2020 wurden von den Teilneh- beiden Klöster werden aufgelöst. Die Stadt verliert an politischer Be- mern schon jetzt eingebracht. Dies zeigte, dass der Jahresausflug deutung, bleibt aber, vor allem aufgrund ihres reichen agrarischen des Fördervereins, der nicht nur den Mitgliedern des Fördervereines Hinterlandes, ein wirtschaftlich gewichtiger Faktor in der Region. Allemühl offensteht, einen festen Bestandteil des kulturellen Lebens Dies ändert sich durch den Dreißigjährigen Krieg. Als protestanti- in Allemühl bildet. sche Stadt leidet Rothenburg nicht nur unter einem permanenten Die letzte Etappe des Ausfluges, die Fahrt zurück nach Allemühl Loyalitätskonflikt mit dem katholischen Stadtherrn, dem Habsburger verlief ruhig, denn es war ein langer ereignisreicher Tag voller neuer Kaiser, sie wird auch durch Durchzüge, Einquartierungen, erpresse- und bleibender Eindrücke. rische Kontributionen und Beutezüge wirtschaftlich ruiniert. Mehr- fach wird sie Ziel militärischer Eroberungen (1631, 1645), dazu wird Die Teilnehmer zeigten sich hoch zufrieden und sprachen den Or- ihre Einwohnerschaft durch Seuchen dezimiert. ganisatoren, ins besonders Frau Anita Veit, Frau Judith Herbel und Frau Sieglinde Wilhelm ihren besonderen Dank aus und freuen sich jetzt schon auf den nächsten Ausflug. Auch der Förderverein möchte sich bei allen Teilnehmern recht herz- lich bedanken und verspricht schon heute Allen, auch im Jahr 2020 wieder einen interessanten Ausflug zu gestalten. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Schönbrunn Ev. Pfarramt Schönbrunn Im Kehracker 8, 69436 Schönbrunn, Telefon: 06272/2737, Fax: 06272/3285

Pfarrerin Nadine Jung-Gleichmann Noch heute feiern die Rothenburger zu Pfingsten beim Festspiel e-Mail: [email protected] „Der Meistertrunk“ die Errettung der Stadt im Dreißigjährigen Krieg. www.kg-schoenbrunn.de Für Rothenburgs Bevölkerung und das Stadtbild dramatisch ist ein amerikanischer Luftangriff in den letzten Wochen des Zweiten Welt- Pfarramtsbüro: Frau K. Gärtner, Frau B. Gärtner krieges. Durch ihn werden rund 45 Prozent des alten, mauerumgür- Dienstag, 9.00 Uhr – 11.00 Uhr teten Stadtgebietes zerstört. Der gelungene Wiederaufbau in den Mittwoch, 9.00 Uhr – 14.00 Uhr Nachkriegsjahren ist die bedeutendste Leistung in Rothenburgs Freitag, 08.30 Uhr – 10.30 Uhr neuester Geschichte. e-Mail: [email protected]

GOTTESDIENSTE Donnerstag, 05.09.2019 09.30 Uhr Schwanheim, Gottesdienst im Pflegeheim Parkblick 10.15 Uhr Schwanheim, Gottesdienst im Pflegeheim Mützel Sonntag, 08.09.2019 10.00 Uhr Haag, Gottesdienst zu den Haager Backtagen im Festzelt an der Alten Schule Mittwoch, 11.09.2019 11.0o Uhr Schönbrunn, Gottesdienst zum Schuljahresbeginn Freitag, 13.09.2019 09.00 Uhr Schönbrunn, Gottesdienst zur Einschulung Gegen 16.30 verliesen wir Rothenburg um uns Richtung Heimat auf Sonntag,15.09.2019 den Weg zu machen. 10.15 Uhr Schwanheim, Gottesdienst anlässlich des Dreschfestes im Hof der Familie Martin In diesem Gottesdienst begrüßen wir unsere Vikarin Alison Albert. Sonntag, 21.09.2019 13.30 Uhr Moosbrunn, Trauung von David Engelhardt und Daniela Mayer Sonntag, 22.09.2019 10.00 Uhr Moosbrunn, Kerwe-Gottesdienst im Festzelt Sonntag, 29.09.2019 09.00 Uhr Schönbrunn, Gottesdienst 10.15 Uhr Haag, Gottesdienst mit der Taufe von Milan Brückner und Leon Raab

Wenn Sie zu Gottesdiensten oder Gemeindeveranstaltungen eine Fahrgelegenheit wünschen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt (bit- te ggf. auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen).

KIRCHENCHOR Keine Probe während der Sommerferien. Den krönenden Abschluss des Jahresausflugs des Fördervereines bildete die Einkehr im gemütlichen Metzgerstadl zum Sonnenwirt in Freitag, 13.09.2019 Neuenstadt am Kocher. 19.00 Uhr Probe im Vereinshaus des MGV Schönbrunn Nummer 36 • 5. September 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 13

KONFIRMANDEN 10.00 Haag Ökum. Gottesdienst zu den Backtagen Freitag, 13.09.2019 10.30 Asbach Messfeier Kollekte für soziale 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Vereinshaus des Kommunikationsmittel MGV Schönbrunn Dienstag, 10.09.19 18.30 Neunk Rosenkranz Bitte beachten: wir treffen uns nicht in Allemühl, sondern im Vereins- 19.00 Neunk Messfeier (für Lebende u. Verstorbene der haus des MGV in Schönbrunn (direkt neben der Kirche). Familie Schibl u. Kretz) Mittwoch, 11.09.19 11.00 Schönbr Ökum. Gottesdienst zum Schuljahresbeginn, ev. Kirche Freitag, 13.09.19 Hl. Johannes Chrysostomos 9.00 Schönbr Ökum. Gottesdienst zur Einschulung, ev. Kirche Übersicht Programm 2019 / 2 Samstag, 14.09.19 Kreuzerhöhung Leitung: Pfarrerin Michaela Deichl 19.00 Unterschw Vorabendmesse (1. Seelenamt für Irmgard Heß) Tel. 06223-487717 E-Mail: [email protected] Sonntag, 15.09.19 24. Sonntag im Jahreskreis Sekretariat: Anke Krispien 9.00 Aglasterh Messfeier Tel. 06223-3038 10.30 Neunk Messfeier Kirchenchor, anschl. Pfarrfest Email: [email protected] 10.30 Asbach Wortgottesfeier mit Kinderkirche Nähere Informationen unter Geistlicher Brosamen www.kloster-lobenfeld.com Gottesdienste Wenn Sie mich also fragen, was ist denn die größte Sorge für die So, 15.09. Segnungs- und Salbungsgottesdienst Kirche, dann würde ich sagen: ich habe tausend Sorgen und Anlie- Fr, 27.09. Feierabendgottesdienst gen, die mich beunruhigen, aber letztlich ist eben doch die letzte So, 27.10. Liturgischer Gottesdienst Sorge die, dass Gott gesucht, geliebt und angebetet wird. Do, 31.10. Gottesdienst zum Reformationstag Karl Rahner, Theologe; + 1984 Neunkirchen: Unterstützung der Tombola Konzerte: jeweils 17.00 Uhr 22.09. Alexandre Bytchkov, Akkordeon Am Sonntag, 15.09.19 findet in Neunkirchen das jährliche Pfarrfest 20.10. VOX ZWEI und Instrumentalensemble statt. Dabei ist die Ausrichtung der Tombola nicht wegzudenken. So 03.11. Musica Poetica werden nicht nur die Pfarrfestbesucher mit den unterschiedlichsten Preisen beglückt und der Festerlös gesteigert, sondern die Ausgabe Veranstaltungen der Gewinne sorgt für Erheiterung und Gesprächsstoff. In dankens- Mo, 23.09. Duftöle verstehen und selbst herstellen werter Weise unterstützen die Gaststätten, Geschäfte und Firmen die Sa, 28.09. Feldenkrais mit biblischer Meditation Verlosung mit attraktiven Preisen. Damit unsere Tombola wieder er- Fr, 11. 10. Atem und Bewegung folgreich wird, bitten wir auch die Gemeindemitglieder um Unterstüt- Mo, 14.10. Meditationsabend zung. Wer kann passende Preise beisteuern? Bis zum Freitag, Fr, 18.10. Gottes neuer Weg für mich (4 Abende) 13.09.19 können die Sachspenden im Pfarrhaus abgegeben werden. Sa, 19.10. Gegenwärtig sein Werbung für Konradsblatt Mi, 13.11. Selbsthilfe durch Akupressur Im Auftrag des Erzbistums Freiburg als Herausgeber wird in unserer Sa, 16.11. Schreibseminar Seelsorgeeinheit eine Werbung für das Konradsblatt, Wochenzei- Di, 19.11. Trauerseminar (7 Abende) tung für das Erzbistum Freiburg durchgeführt. Wer über kirchliche Fr, 22.11. Theologie am Abend: Schluss mit Sünde? Vorgänge in direkter Umgebung oder in der Weltkirche informiert Sa, 23.11. Zeit- und Selbstmanagement sein will, für den ist das Konradsblatt unentbehrlich. Wir bitten alle, die von Frau Erika Lehmann angesprochen werden, sie freundlich Christliche Versammlung Moosbrunn aufzunehmen und freuen uns, wenn viele Familien und auch Einzel- Wir grüßen mit dem Wochenspruch: personen sich entschließen, unser Konradsblatt zu bestellen. Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmen- Weitere Termine den Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42, 3. Fr. 06.09. Neunkirchen: 19.30 Uhr Probe Singkreis, Altes Pfarrhaus Wir laden ein zum Gottesdienst am Sonntag (12. Sonntag nach Fr. 13.09. Unterschwarzach: Trinitatis) den 8. September 2019 um 10.30 Uhr in Moosbrunn, Hä- 20.00 Uhr Treffen des Jugendausschusses, Pfarrsaal usserstr. 37. Kontakt: Fam. Danzeisen Tel.: 06272/2180. Aus unserer Seelsorgeeinheit verstarb: Kath. Seelsorgeeinheit Aglasterhausen– Irma Hess geb. Geiger, Schwarzach Elisabeth Hofmann geb. Zenger, Oberschwarzach Neunkirchen Der Herr nehme sie auf in sein himmlisches Reich! www.kath-aglasterhausen-neunkirchen.de Pfarrer Josef Dorbath befindet sich noch bis 09.09.19 im Urlaub. Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Diakon Franz Jünger (Tel. 0 62 62 / 63 94) Andreas Rupp u. Sabine Sommer, Aglasterhausen Diakon Jünger befindet sich vom 04. – 11.09.19 im Urlaub. Diakon Joachim Szendzielorz (Tel. 0 62 71 / 9 44 74 40) Kath. Pfarramt Neunkirchen, Luisenstr. 21 – Tel. 0 62 62 / 65 81 Wissenswertes E-Mail: [email protected] Örtliche Termine: Pfarrsekretärin: Martina Steck Öffnungszeiten: Montag, 10.00 – 12.00 Uhr 07.09.- 08.09. Haager Vereine Backtage Backhaus Haag Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr Freitag, 11.00 – 12.00 Uhr Humor: Stelle Dir vor: Du sitzt am Steuer Deines BMW-Sport-Coupés und Gottesdienstordnung hältst eine konstante Geschwindigkeit. Auf Deiner linken Seite be- Freitag, 06.09.19 Herz-Jesu-Freitag findet sich ein Abhang. Auf Deiner rechten Seite befindet sich ein 9.30 Neunk Eucharistische Anbetung roter Feuerwehrwagen und fährt die gleiche Geschwindigkeit wie Du. Vor Dir rennt ein Pferd, das auch so schnell ist als du. Hinter dir Sonntag, 08.09.19 23. Sonntag im Jahreskreis verfolgt dich ein Hubschrauber. Was unternimmst Du, um dieser 9.00 Neunk Messfeier Kollekte für soziale Situation gefahrlos zu entkommen? Warten bis das Karussell anhält, Kommunikationsmittel einfach absteigen und weniger Wein trinken. Seite 14 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 36 • 5. September 2019

Hauptversammlung des Sonntag,29. September: 1. Im Kraichgau Stille erleben – Vielfalt erfahren Seniorenverbands Eberbach Bad Rappenau. TP 09.00 Uhr, Kurhaus mit Pkw Am Mittwoch, 11. September 2019, 14.30 Uhr, findet die Hauptver- Durch alte Hohlwege und –pfade rund um Mühlhausen-Tairnbach. sammlung des Seniorenverbands Eberbach im Hotel „Schwanhei- Kurze Anstiege; Graspfade; Rundblick vom mer Hof“ in 69436 Schönbrunn-Schwanheim, Dorfwiesenstraße Galgenberg. Länge: ca. 10 km, Gehzeit: ca. 3,5 Stunden; S2- festes 11 statt. Hierzu möchte ich Sie recht herzlich einladen, und würde Schuhwerk erforderlich! mich über Ihr Kommen sehr freuen. Schluss-Einkehr in der Schlemmerscheuer. Infotelefon 07264-59 75 Tagesordnung: 2. Zur Schlemmerscheuer – gemeinsam mit OWK Wiesloch 1. Eröffnung und Begrüßung Heidelberg. TP 09.45 Uhr, Hauptbahnhof, S3 nach 2. Jahresbericht des Ortsverbands Referent: Wilfried Kappel Dielheim – Tairnbach – Rotenberg. Einkehr in der Schlemmerscheu- 3. Kassenbericht er in Tairnbach. Im Anschluss referiert Herr Karl Schüle, Rechtsreferent des Seni- Gehzeit: ca. 2,5 Stunden. Infotelefon 0173-74 53 586 orenverbands zum Thema „Aktuelles aus der Beihilfe“ 3. In Eberbach von ganz unten nach ganz oben • Beihilfeänderung 2018 Eberbach. TP 09.30 Uhr, Bahnhof • häusliche Krankenpflege ohne Pflegegrad Entlang des Holderbachs nach Unterdielbach und über die Burg • Beihilfe bei Behandlung Eberbach zurück in die Stadt in öffentlichen Krankenhäusern, Länge: 14 km, Gehzeit: 4,5 Stunden; S3 – Anstieg von 115 auf 490 in Privatkliniken, m ü. NN; R. Anschlussheilbehandlung, Sw: Holdergrund, Curt-Brand-Hütte, Burg Eberbach Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation. Anmeldung bis 27. September erforderlich unter Telefon 06271-94 Zum Vortrag von Herrn Schüle gegen 15.00 Uhr sind auch Nichtmit- 66 151 glieder herzlich eingeladen. Ein Angebot des OWK Heidelberg: Gesundheitswandern Der Seniorenverband öffentlicher Dienst BW, Regionalverband Wenn nicht anders angegeben, finden die Termine jeden Dienstag Eberbach bietet jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 14.00- um 9 Uhr und jeden Freitag um 17 Uhr ab dem Aufgang der Albert- 16.00 Uhr Sprechstunden in Eberbach, Friedrich-Ebert-Str. 6, an. Überle-Straße in Heidelberg-Neuenheim unter der Leitung einer ausgebildeten und zertifizierten Gesundheitswanderführerin, statt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter Tel. 06221-73 54 298 und auf Odenwaldklub e.V.: der Website www.odenwaldklubheidelberg.de gibt es weitere Infor- Auszug aus dem Wanderprogramm der OWK-Ortsgruppen in mationen. der Region Neckartal-Odenwald im September 2019 Glossar: TP = Treffpunkt; E= Einkehr; R= Rucksackverpflegung; Info. S = Schwierigkeitsgrad: 1 = leicht, meist ebene Wege; 2= mittel, Für unterwegs ist Verpflegung, vor allem genügend zu trinken, mit- sanfte Anstiege; 3= schwer, anspruchsvoll, sportlich, z.T. steile An- zunehmen. Die angegebenen Gehzeiten werden durch Pausen un- und Abstiege; Wanderstöcke erforderlich. Sw=sehenswert; WF= terbrochen. Wanderführung. Kosten: Bahnfahrt, Anteil an Pkw-Fahrgemeinschaften, Eintritt und SAMSTAG, 14. September: Deutschland geht „Gesundheitswandern“ Führung vor Ort. Heidelberg.TP 10.00 Uhr, Bergbahnstation Königstuhl Bei (Bahn-)Anreise von außerhalb zum Treffpunkt ist der Wander- Die 6 km lange Strecke verläuft auf der Via Naturae Königstuhl; führer zu kontaktieren. Gehzeit: 2,5 Stunden; S2. Weitere Informationen zu den Aktivitäten der einzelnen Ortsgruppen Infotelefon 06221-73 54 298 gibt es unter www. odenwaldklub.de. Sonntag, 15. September: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 1. Auf dem Neckarsteig von Mosbach nach Gundelsheim in Ko- Helga Keller operation mit Natürlich Heidelberg Adolf-Eiermann-Str. 20 Eberbach. TP 09.15 Uhr, Bahnhof, S1 nach Mosbach 69412 Eberbach Tel. 06271-94 23 45 Heidelberg. TP 08.40 Uhr, Hauptbahnhof, S1 nach Mosbach Keller-Eberbach @t-online.de Geistereiche – Nachtigallenweg – Burg Hornberg – Steinachbach- klinge – Michaelsberg – Gundelsheim. Länge: 15 km, Gehzeit: vier Stunden; S3; R+E. Sw: Burg Hornberg, Altstadt Mosbach, Kapelle am Michaelsberg. Anmeldung erforderlich bis 13. September unter Telefon 06271-94 49 74. 2. Die Tobelschlucht bei Wüstenrot . Weitere Informationen zu dieser sportlichen Wanderung in den Lö- wensteiner Bergen gibt es unter Telefon 07263-64 040

MONTAG, 16. September: Mit dem Rad durchs Jagsttal Bad Rappenau. TP 11.45 Uhr, Bahnhof, Bahnfahrt nach Oberschefflenz Vom Schefflenztal auf landschaftlich reizvoller Strecke zum Jagst- talradweg und auf diesem nach Bad Friedrichshall-Jagstfeld. Fahrstrecke ca. 30 km, Fahrzeit: 2,5 Stun- FULL BLAST JAZZ Highlight den. Schluss-E. Peter Brötzmann reeds / Michael Wertmüller, dr / Marino Infotelefon 07264-65 29 und 07264-59 75. Helmpflicht! Pliakas b Mittwoch, 18. September: „Alla Hopp .....“ Mit dieser Einladung ist es dem Kulturlabor gelungen die lebende Neckargemünd. TP 13.30 Uhr, Bahnhof, S5 nach Meckesheim Legende des europäischen New Jazz für ein Gastspiel in Eberbach Entspannende Wanderung auf der Alla-Hopp-Anlage in Meckesheim. zu gewinnen! Länge: 4 km, Gehzeit: zwei Stunden; R. Infotelefon 06223-14 86 Peter Brötzmanns Album „Machine Gun“ aus 1968 ist noch immer gültiges Referenzstück für Musiker, Kritiker wie auch alle anderen Mu- Sonntag, 22. September: Auf den Kirchardter Höhen sikbegeisterten. Auch mit aktuellen Projekten wie etwa Hairy Bones, Neckarbischofsheim. Sonore oder seinem Chicago Tentet ist er nach wie vor kräftigst welt- Start zu der etwa 12 km langen Rundwanderung ist um 09.00 Uhr weit im aktuellen Musikschaffen tätig. Dazwischen liegen weit mehr am Wald-Parkplatz in Kirchardt. als 100 Alben, unzählige Festivalauftritte, jahrzehntelange internatio- Die Wanderstrecke verläuft teilweise auf dem neu gestalteten Wald- nale Konzerttätigkeit und Zusammenarbeit mit Alt- und Jungmeistern lehrpfad. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 06222-77 01 26 von Peter Kowald, Don Cherry, Han Bennink, Albert Mangelsdorff, Nummer 36 • 5. September 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 15

Derek Bailey und Evan Parker bis Keiji Haino, Otomo Yoshi-hide, Jim O‘Rourke, Jason Adasievicz … und Michael Wertmüller. Letzterer war einst Drummer der Kultband Alboth! und zählt heute längst sowohl als Performer (Zusammenarbeit mit John Cale, Con- ny und Johannes Bauer, William Parker, Bill Laswell, Toshinori Kon- do, Mark Trayle, Jim O´Rourke …) als auch als Komponist zu einem der interessantesten Composer-Performer - nicht nur in der Berliner Szene. Diesen Schlagzeuger muss man erlebt haben. Marino Pliakas wiederum ist u. a. als der kraftvolle Bassgitarrist von Steamboat Switzerland bekannt – der einzig möglichen Zukunft des Postrocks, der hardest working group im Noise-Biz, die in einer mit- reißenden Performance Neue Musik, Hardcore, Prog Rock und noi- sige Improvisationen synthetisiert“ (Stadtrevue Köln). Pliakas pendelt auch andernorts mit Partnern wie Nels Cline, Ken Vandermark, David Dramm Jim O´Rourke, und verschiedenen Avantgarde-Ensembles zwischen New Music, Freejazz, Improvisation und Avant-Rock. Gemeinsam sind die Drei Protagonisten einzigartiger künstlerischer Klangprojekte und ebenfalls singuläre Erscheinungen; sie schaffen einen musikalischen Kosmos zwischen Ambiente und Free Jazz, Neuer Musik und Trash-Metal, gegossen in ein beeindruckend kon- zentriertes Trio-Format. Ein Power-Trio der absoluten Sonderklasse! http://peterbroetzmann.com/ http://michaelwertmueller.com/ https://phzh.ch/personen/marino.pliakas Datum: 21.09.2019 Termin: 20.30 h Einlass: 20.00h Veranstaltungsort: Kulturlabor, Friedrich-Ebert-Str. 2, 69412 Eberbach Vorverkaufsstellen: BuchHaus Eberbach Buchhandlung Greif, Eberbach Kulturamt, Eberbach

Eintrittspreise: Abendkasse: € 18,-- | Vorverkauf : € 16,-- Info & Kartenbestellung: http://www.kulturlabor-eberbach.de

Musikerflohmarkt im Rahmen des Cigar Box Guitar Festivals in Pleutersbach Die meisten Musiker haben das Problem, zuhause im Keller oder im Proberaum alte oder ausgediente Musikinstrumente,- equipment, Noten, PA-Elemente oder sonstige Dinge rund um das Thema Musik zu horten. Man will sie loswerden und schiebt es aber immer vor sich her. Zum Vernichten zu schade, aber für einen ange- messen verhandelten Betrag bereit, sie abzugeben. Im Rahmen des diesjährigen Cigarbox Guitar Festivals veranstaltet der Verein depot 15/7 am Sonntag, 15.9.2019 von 12 bis 17 Uhr zusätzlich einen Musikerflohmarkt in Pleutersbach. Hier darf alles - rund um das Thema Musik - verkauft, getauscht oder verschenkt werden. Kein Verkauf von Trödel. Gewerbliche Anbieter sind ausgeschlossen. Für diejenigen, die verkaufen möchten, ist eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse: [email protected] erforderlich. Wer angemeldet ist, erhält weitere Infos über Anfahrt, Aufbauzeit und Stellmöglichkeit. Anmelde- schluss ist der 10.9.2019. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Wer nichts verkaufen, nur stöbern, kaufen oder fachsimpeln will, ist natürlich herzlich eingeladen. Und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Der Verein depot15/7 freut sich auf viel Fachsimpeleien und einen tollen Tag.

SG-SV Lobbach SG-SV Lobbach II – SV Moosbrunn 0:2 (0:1) 18.08.2019 FC Rot I – SG-SV Lobbach I 4:1 (2:0) 01.09.2019 SV Altneudorf – SG-SV Lobbach II 2:3 (0:0) 01.09.2019

Die nächsten Begegnungen am Sonntag: 08.09.2019 12.45 Uhr 4.Spieltag Kreisklasse C Heidelberg Ost SG-SV Lobbach II – FG Union Heidelberg (in Lobenfeld) 08.09.2019 15.00 Uhr 4.Spieltag Kreisliga Heidelberg SG-SV Lobbach I – SpVgg Baiertal (in Lobenfeld)