40. Jahrgang Mittwoch, den 8. Januar 2020 Nr. 1/2/2020

Komödie in zwei Akten von Stefen Vogel

Vorstellungen: Samstag 11.01.20, 18.01.20, 25.01.20 jeweils um 20.00 Uhr / Eintritt: 8,00 EURO

Kartenvorverkauf in der Kulturhalle freitags 19.00-20.00 Uhr + sonntags 11.00-12.00 Uhr Schulstraße, Schweighofen, Tel. 0 63 42 / 79 30 , den 08.01.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Auf einen Blick

Amtsblatt Südpfalz Kurier ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro Tel. 06343 701-250: Mo und Mi 8.00 bis 14.00 Uhr, Di und Do 8.00 bis Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 15. Januar 2020. 18.00 Uhr, Fr 7.30 bis 13.00 Uhr ❙❙ Redaktionsschluss ist spätestens 13. Januar, 9.00 Uhr. Redaktion: Hans-Peter Koob ❙❙ Rentenstelle und Archiv Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] nach telefonischer Vereinbarung ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Fritz Wünschel, Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. 27308 Notfallrufnummern IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 Postbank Ludwigshafen, BLZ 545 100 67, Kontonr. 17655672 Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 IBAN: DE82 5451 0067 0017 6556 72, BIC: PBNKDEFF545 Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 ❙ Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 ❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 9896-60 Von November bis 31. März von 09.00 bis 17.00 Uhr Ärztliche Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feiertage Bereitschaftspraxen von 10.00 bis 13.00 Uhr. ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen ternehmen eine dauerhafte Beförderungspficht. Stelle geleitet!) Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau Schichtplan erstellt: Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr �������������Taxi Drieß, (06343 Telefon 116117 9395951 und 0175 9160804) Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr �������������Taxi Drieß, (06343 Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um 9395951 und 0175 9160804) 07.00 Uhr Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ��� Taxi Pfalzgraf, (06343 6100148) ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr Taxi Pfalzgraf, (06343 Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, 6100148) Telefon 116117 Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr ��� Taxi Leischner, (06343 4763) Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, ❙❙ Zahnarzt weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die 11. / 12. Januar 2020 Telefonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer Dr. Horn, Bad Bergzabern, Landauer Straße 7, Tel. 06343 2804 bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. ❙❙ Apothekenbereitschaft Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebs- 01805 258825 + PLZ des Standorts pficht. (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) www.lak-rlp.de Soziale Einrichtungen / Mittwoch, 08.01.2020 Kur Apotheke, Annweiler, Hauptstraße 62, Tel. 06346 8946 Beratungsdienste Donnerstag, 09.01.2020 Südpfalz Apotheke, Bad Bergzabern, Weinstraße 72, Tel. 06342 2594 ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße Freitag, 10.01.2020 Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Trifels Apotheke, Annweiler, Landauer Straße 37, Tel. 06346 308830 Tel. 06341 940-425 Samstag, 11.01.2020 (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in Adler Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 35, Tel. 06343 2543 die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von Sonntag, 12.01.2020 Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) Bahnhof Apotheke, Annweiler, Bahnhofstraße 15, Tel. 06346 1516 ❙ Montag, 13.01.2020 ❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Steinbühl Apotheke, Schweigen-Rechtenbach, St. Urban-Platz 2, Tel. www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 06342 7040 ❙❙ Gesundheitsamt Dienstag, 14.01.2020 Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 Pelikan Apotheke, Billigheim-Ingenheim, Marktstraße 20, Tel. 06349 8166 Mittwoch, 15.01.2020 ❙❙ AIDS-Beratung Beethoven Apotheke, Landau, Marktstraße 108, Tel. 06341 4474 Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprech- zeiten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940- ❙❙ Krankenhäuser 604 Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Standort Bad Bergzabern ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: Tel.: 06349 900-0 deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ❙❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Bergzabern Verwaltungsgebäude Schloss jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 ❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00- Do 14.00 bis 18.00 Uhr 12:00 Uhr, Tel. 06343-6100682 Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Auf einen Blick

❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern (für den Stadtbereich) Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in Tel. 06343 2266 und 9512615 der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte Tel. 06343 7811 Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 ❙❙ Bergzaberner Tafel St. Martin ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen Tel. 06343 610696 Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz Königstraße 38 Tel. 06340 8697 Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr ❙ Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, ❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwä- Tel. 06343 9516050 sche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau entgegen genommen. Tel. 06349 990215 Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite ❙❙ VdK Kreisverband Landau ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 ❙❙ Pfegestützpunkt Öffnungszeiten Beratung und Hilfen für pfegebedürftige, kranke und behinderte Men- schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 ❙❙ Rebmeerbad Bad Bergzabern (Hallenbad), Friedrich-Ebert-Straße 40, Tel. 06343 / 7120 ❙❙ Ökumenische Sozialstation Montag / Lundi, Mittwoch / Mercredi, Freitag / Vendredi, 7.30 - 21.00 Uhr Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 Dienstag / Mardi, Donnerstag / Jeudi, 7.00 - 19.30 Uhr ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Samstag / Samedi, 9.00 - 16.00 Uhr Landau/SÜW Sonntag / Dimanche, Feiertag / jours fériés, 9.00 - 17.00 Uhr. Tel. 06341 942946 Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. Am 2. Weihnachtsfeiertag (9 - 13 Uhr) und Silvester (9 - 13 Uhr) ist ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern das Hallenbad in Bad Bergzabern geöffnet. Dagegen bleibt das Bad (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 an Heilig Abend, 1. Weihnachtsfeiertag und Neujahr geschlossen. An den Werktagen ist das Hallenbad zu den üblichen Zeiten geöffnet. ❙❙ Arbeiterwohlfahrt Tel. 07275 5691 ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. ❙❙ DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V. Heilanwendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB), www.suedpfalz-therme.de, email: [email protected] [email protected], www.drk-bza.de Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozial- 23.00 Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feier- zentrum LD, Tel. 06341 92910. tagen und in den Weihnachtsferien) Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr ❙❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Mo/Do 09.00 - 20.00 Uhr. Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und psychi- Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr schen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel 06341-7039935 Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishor- Revisionsschließung vom 22. bis 30. Juni 2020 bach und Klingenmünster ❙❙ Stadtmuseum Tel. 06349 9630966 Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. ❙❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 ❙ Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen ❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! ❙❙ Telefonseelsorge Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 Personen möglich. Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de. Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfiktberatung, Migrationsfach- ❙ dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern ❙ Bad Bergzaberner Zinnfgurenmuseum Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine im Haus Wilms am Marktplatz nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. ❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP- ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 [email protected] Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas 06349 900-2555 Dietz, Tel. 06349 900-1861 oder [email protected] Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankung Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 Treffen am 04.02., 06.05, 02.09. und 04.11.,18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr 06349 900-2120 Mi. 16.00 - 18.00 Uhr Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im Klingenmünster Mi. 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 17.00 - 18.30 Uhr Ausleihe ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) Fr. 16.30 - 18.30 Uhr Ausleihe Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, Fr. 15.30 - 17.30 Uhr Tel. 06341 9273-10 und -14 ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 Tel. 0173/665218 und 06345 7457 Montag 16.00 - 18.00 Uhr Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020

Amtlicher Teil Verbandsgemeinde

Verbandsgemeinde Bad Bergzabern gut aufgestellt! Zustimmung aller Ratsfraktionen zum Verbandsgemeinde-Haushalt 2020

(Kb) „Der neue Verbandsgemeinde-Haushalt wurde in einer gesamt- Eine weitere Reduzierung der Verbandsgemeindeumlage sei aber haushalts- und gesamtpolitischen Verantwortung für die Bürgerinnen aufgrund der drastischen Reduzierung der Vergnügungssteuer, des und Bürger, alle Ortsgemeinden, die Stadt und unsere Verbandsge- Wegfalls der Sonderumlage Freibäder und der Grundsanierung unse- meinde erstellt.“ Bürgermeister Hermann Bohrer erläuterte auf der rer VG-Sporthalle nicht ratsam, bekräftige Bürgermeister Bohrer. Der Dezember-Sitzung in Oberotterbach die Haushaltssatzung 2020 mit bisherige Hebesatz von 26 Umlagepunkte werde beibehalten, und die den Haushaltsplänen, Investitionsprogrammen und allen Anlagen Sonderumlage Schulen berechnet sich nahezu unverändert auf 5,99 sowie den Wirtschaftsplänen der Werke, der von den Ratsmitgliedern v. H. einstimmig beschlossen wurde. „Wir halten uns weiterhin an eine Mit der verbesserten Umlagegrundlage ergibt sich ein Umlagesoll von strikte Ausgabendisziplin, eine vorausschauende und restriktive Per- 5,96 Mio. Euro, was sich mit einem Plus von rund 325.000 Euro auf sonalpolitik und haben die Zukunftsausgaben im Blick“, so der Bür- der Einnahmenseite des VG-Haushaltes auswirkt. Auf der Ausgaben- germeister. seite stehen jedoch erhöhte Ansätze bei den Personalauszahlungen von rund 210.000 Euro sowie den Auszahlungen für den Unterhalt von Gebäuden und bei unseren Bädern von ca. 250.000 Euro gegenüber. Der Finanzhaushalt der Verbandsgemeinde ist mit ordentlichen Ein- zahlungen von 13.995.140 Euro und Auszahlungen von 13.569.550 Euro geplant. Nach Abzug der veranschlagten Tilgungsleistungen von 366.920 Euro verbleibt eine „freie Finanzspitze“ von 58.670 Euro. Der Ergebnishaushalt kann gemäß den Planansätzen erneut nicht ausge- glichen werden und schließt mit einem Fehlbedarf von 236.490 Euro ab. Zur Finanzierung der veranschlagten Investitionen ist der Gesamt- betrag der Kredite auf 1.124.130 Euro festgesetzt, erläuterte Bür- germeister Bohrer. In dem Haushalts-Entwurf sind Investitionen von 1.563.300 Euro und Maßnahmen für den Unterhalt unserer Einrich- tungen von 1.285.700 Euro veranschlagt. Der Schwerpunkt liegt bei den Pfichtaufgaben in den Bereichen Grundschulen, Feuerwehren, Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie Öffentliche Gewässer/Gewäs- serschutz. Bürgermeister Hermann Bohrer und die Beigeordneten der Verbands- Die Gebäude unserer Grundschulen sind weitestgehend saniert und gemeinde Bad Bergzabern (v. re.) Martin Engelhard, Sonja Schmid und die Außengelände naturnah und kindgerecht gestaltet. Mit bedarfs- Hans-Peter Geiger wünschen allen Mitbürgern und Freunden unserer gerechten Angeboten, wie Betreuung, Mittagsverpfegung, Ganz- Verbandsgemeinde ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie tagschulen, bilinguale Klassen und Schwerpunktschulen, sind die ein gesundes und gutes neues Jahr 2020! Schulstandorte zeitgemäß ausgebaut. Unsere Schulen sind als Medi- Die Steuereinnahmen in unseren Dörfern und der Stadt sind auch in enkompetenz-Schulen anerkannt und auch gut ausgestattet. Mit den den zurückliegenden vier Quartalen erneut angewachsen. Die Steu- Schulleitungen soll im nächsten Jahr ein „pädagogisches Medienkon- erkraft übersteigt erstmals in unserer Verbandsgemeinde die Grenze zept“ erstellt werden. Für alle Grundschulen sind im Haushalt rund von 20 Mio. Euro. Durch eine Zunahme von erneut 1,28 Mio. Euro 350.000 Euro veranschlagt, für kleinere Sanierungen, Umbaumaß- beträgt die Steuerkraftmesszahl nun 20,82 Mio. Euro. Mit den Schlüs- nahmen, Einrichtungsgegenstände, für Smartboards und Tablets. Der selzuweisungen des Landes von über 2 Mio. Euro erreicht die Finanz- Bürgermeister wies darauf hin, dass die Grundschulen in den kom- kraft aller Kommunen annähernd 23 Mio. Euro. Dies ist eine sehr gute menden Jahren an die räumliche Kapazitätsgrenze kommen werden. Entwicklung auf der Einnahmeseite in den letzten zehn Jahren seit der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise, bekräftigte Bürgermeister Die Bäder der Verbandsgemeinde in Bad Bergzabern und Steinfeld Bohrer, als die Finanzkraft in unserer Verbandsgemeinde auf ca. 14 weisen eine Unterdeckung von rund 900.000 Euro aus. Das sind Mio. Euro eingebrochen war. umgerechnet rund 3,5 bis 4,0 Umlagepunkte. Für das kommende Jahr Die Stadt und die Dörfer in unserer Verbandsgemeinde haben sich sind in verschiedenen Haushaltspositionen wieder rund 450.000 Euro alle zeitgemäß zu attraktiven, beliebten Wohngemeinden für Jung und in Investitionen, im baulichen Unterhalt und Erneuerung von Maschi- Alt fortentwickelt. „Mit den Investitionen in Schul-, Sport- und Frei- nen für unsere Bäder eingeplant, informierte der Bürgermeister, der zeiteinrichtungen, in Naturschutz, Tourismusinfrastruktur und in die sich ausdrücklich für den Erhalt des Freibades in Steinfeld aussprach. Feuerwehren für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger haben Bei der Grundsanierung der VG-Sporthalle sind wir gut im Bauzeitplan wir gemeinsam mit den Ortsgemeinden und ihren Einrichtungen, wie und für die Finanzierung sind nochmals 600.000 Euro im Haushalt ein- Kindertagesstätten vor Ort oder den Dorfgemeinschaftshäusern, um gestellt. Bürgermeister Bohrer bedankte sich bei den verantwortlichen nur zwei Beispiele zu nennen, eine hervorragende Lebens- und Wohn- Mitarbeitern, den Herren Heinz und Brand sowie Peter und Cornet, qualität in unserer Region erhalten. Bad Bergzabern als Mittelzent- und bei dem Hallenwart, Herrn Schmitz, für die engagierte Arbeit. rum bietet zudem alle weiterführenden Schularten, Gesundheits- und Für Ausstattung und Ausrüstung unserer Feuerwehren sind im Haushalt Pfegeeinrichtungen sowie Einkaufsmöglichkeiten und Arbeitsplätze erneut Maßnahmen für rund 510.000 Euro eingeplant. Neben dem turnus- im Kleingewerbe, in der Tourismusbranche, in Handel und Dienstleis- gemäßen Austausch der Atemschutzgeräte-Flaschen für rund 55.000 Euro tungsunternehmen oder Verwaltungen und Behörden, hob der Bür- ist die Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges 3000 mit Staffelkabine für die germeister hervor. Stützpunktfeuerwehr Bad Bergzabern die größte Einzelinvestition im Teilhaus- Bei den guten Arbeitsmarktzahlen mit nahezu Vollbeschäftigung halt Brandschutz. Der Bürgermeister dankte der Wehrleitung um Udo Mertz, und guten Einkommensverhältnissen der Menschen stieg auch der den Wehrführern in der Stadt und den Dörfern sowie allen Wehrleuten für ihren Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer auf 11,25 Mio. Euro und unermüdlichen Einsatz. bildet weiterhin die tragende Säule am Gesamtsteueraufkommen mit Im Aufgabenbereich „Umwelt und Gestaltung“ sind im Haushalt rund 54 Prozent. Das Gewerbesteueraufkommen hat sich zwar auf Aufwendungen von 130.000 Euro veranschlagt, um den Ankauf von über 4 Mio. Euro etwas erhöht, bleibt aber doch auf einem bescheide- Grundstücken entlang der Gewässer für gewässerbauliche und natur- nen Niveau für die Größe unserer Verbandsgemeinde. Seit geraumer schutzfördernde Maßnahmen fortzusetzen. Zum anderen soll das Zeit registrieren wir eine Abkühlung der Weltwirtschaft. Solange aber überörtliche Hochwasserschutzkonzept für alle unsere Gemeinden der Binnenmarkt eine Konjunkturschwäche einigermaßen abfedern angegangen werden. Beide Projekte werden vom Land Rheinland- kann, werden auch die erwarteten Steuereinnahmen in unserer Ver- Pfalz mit 90 Prozent gefördert, informierte Bürgermeister Bohrer. bandsgemeinde einigermaßen stabil bleiben, so Bürgermeister Bohrer. Die Anzahl von Obdachlosen ist in der Verbandsgemeinde bedeutsam Die zusätzlichen Steuereinnahmen werden in unsere Pfichtaufgaben angestiegen. Hierfür wurden Wohnungen in unserer Region angemie- „Grundschulen, Feuerwehren sowie Sport- und Freizeiteinrichtungen“ tet. Für den Fall, dass wir eine Immobilie erwerben können, sind bei investiert. Seit 2012 hat die Verbandsgemeinde keine neuen Kredite den Investitionen im Haushalt entsprechende Mittel eingestellt. mehr aufgenommen und rund 4,85 Mio. Euro getilgt. Wir haben den Am Verwaltungssitz im Schloss in Bad Bergzabern, soll die Barriere- Schuldenstand auf ca. 2,8 Mio. Euro reduziert, was einer Pro-Kopf- freiheit am Osteingang weiter verbessert und der Eingang neu gestal- Verschuldung von 118 Euro weit unter dem Landesdurchschnitt tet werden. Für den fortschreitenden Digitalisierungsprozess in der entspricht. Seit 2009 konnten die Umlagen zur Entlastung unserer Verwaltungsarbeit sind im Bereich EDV entsprechende Mittel für Soft- Kommunen um 8 v. H. Umlagepunkte gesenkt werden. und Hardware eingestellt. Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Bei den Beschäftigten und Beamten in unserer Verwaltung bewäl- Auffassung, dass ein Klimaschutzmanager in der Bauabteilung als tigen wir seit geraumer Zeit einen Generationenwechsel. Mit dieser Bauingenieur angesiedelt werden sollte, weil gerade im Bauwesen die Umstrukturierung in der Verwaltung haben wir eine temporäre Stellen- größten Potenziale zum Klimaschutz gegeben sind. mehrung von etwa 7,6 Stellen, die im Folgejahr wieder weitestgehend Die SPD-Fraktion stimme der vorgelegten Haushaltssatzung und dem um ca. sechs Stellen abgebaut werden kann. Schon seit mehre- Haushaltsplan zu, sprach Fraktionsvorsitzender Simon Deusch an ren Jahren werden stets vier Auszubildende in unserer Verwaltung Bürgermeister Bohrer und die Verbandsgemeindeverwaltung seinen beschäftigt. Der Bürgermeister dankte dem gesamten Personalrat und Dank aus. Der VG-Haushalt 2020 ist ein solides Werk, mit dem es der Vorsitzenden, Frau Haier, sowie der Beauftragten für Gleichstel- gelungen ist, die Handlungsfähigkeit unserer Verbandsgemeinde auch lung, Frau Rothmann, und Herrn Brand als Behindertenvertreter für im kommenden Jahr zu gewährleisten. Er ist gekennzeichnet von teils die konstruktive Zusammenarbeit. hohen Investitionen, lässt aber dennoch einen gewissen Spielraum für Der Haupt- und Finanzausschuss empfahl einstimmig, dem Planent- freiwillige Leistungen. wurf in der vorliegenden Fassung zuzustimmen. Die beschlossene Erhöhung des Vergnügungssteuersatzes sei gera- Auch für die Wirtschaftspläne der Verbandsgemeindewerke (Wasser- dezu notwendig. Unsere Freibäder bleiben wertvoll für den Erhalt der versorgung und Abwasserbeseitigung) hat der Werksausschuss seine Lebensqualität in unserer Verbandsgemeinde, gerade in einer Zeit, einstimmige Empfehlung erteilt. Im Wirtschaftsplan für die Wasserver- in denen immer weniger Kinder und Erwachsene richtig schwimmen sorgung ist der Erfolgsplan mit Erträgen und Aufwendungen in Höhe können. Auch im Jahr 2020 sind Unterhaltungsmaßnahmen für rund von 2,3 Mio. Euro ausgeglichen. Eine Gebührenerhöhung ist nicht 275.000 Euro geplant, um unsere Grundschulen ft für die Zukunft zu erforderlich. Der Vermögensplan sieht ein Volumen von 6,0 Mio. Euro halten. Für die SPD-Fraktion steht fest, dass die Generalsanierung vor, das im Wesentlichen für die Erneuerung von Speichereinrichtun- der Verbandsgemeinde-Sporthalle eine sinnvolle und rundum gelun- gen, Ortsnetzen und Transportleitungen dient. Im Wirtschaftsjahr 2020 gene Sanierung werden wird. Der geplante Erwerb einer Immobilie zur ist auch die Finanzierung des Neubaus des Wasserwerkes in Steinfeld Unterbringung von Obdachlosen sei mehr als nur Pfichterfüllung. Es mit 1,8 Mio. Euro eingeplant. sei gut und richtig, dass der VG-Haushalt 2020 auch Mittel für die Der Wirtschaftsplan für das Abwasserwerk sieht ebenfalls keine Bezuschussung der Tafel in Bad Bergzabern bereitstellt, hob SPD- Gebührenerhöhung vor. Es sind Erträge von 4,91 Mio. Euro und Auf- Fraktionsvorsitzender Deusch hervor. Wichtige Aufgaben unserer wendungen in gleicher Höhe geplant, infationsbedingte Steigerungen Verbandsgemeinde sind die Wasserversorgung und Abwasserbesei- können durch geringe Zinsaufwendungen kompensiert werden. Der tigung sowie das Feuerwehrwesen. Die SPD befürworte das grenz- Vermögensplan sieht ein Volumen von 6,9 Mio. Euro vor. Der Schwer- überschreitende Wasserprojekt, denn der Neubau sei wichtig, um die punkt der Investitionen liegt in der Sanierung des Kanalsystems, ins- Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde sicherzustellen und den besondere der Ortskanäle mit einem Volumen von 5,6 Mio. Euro. Ziel Wasserhaushalt des Bienwalds sowie des Pfälzerwalds zu schonen. dieser Maßnahmen ist es, auch in Zukunft den Bürgerinnen und Bür- Auch die geplanten Investitionen für die Feuerwehr in Gerätschaften, gern der Verbandsgemeinde die Wasserversorgung und Abwasserbe- Fahrzeuge und Unterhaltungsmaßnahmen in den Feuerwehrhäu- seitigung zu vergleichsweise günstigen Preisen anbieten zu können. sern sind absolut gerechtfertigt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bürgermeister Bohrer dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Verwaltung leisten sehr gute Arbeit, die mit gerechtem Lohn der Werke und der Verbandsgemeindeverwaltung für die wieder sehr honoriert werden muss, forderte Deusch, es sei wichtiger denn je eine gute Arbeitsleistung im zurückliegenden Jahr. In seinen Dank schloss moderne Verwaltung und eine gut ausgestatte EDV vorzuhalten. Bürgermeister Bohrer ebenso die Beigeordneten der Verbandsge- Im Namen der Freien Wähler dankte Fraktionsvorsitzender Heinz meinde Bad Bergzabern - Martin Engelhard, Sonja Schmid und Hans- Oerther allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der VG-Verwaltung, Peter Geiger - die Stadt- und Ortsbürgermeister/Innen sowie die Bürgermeister Bohrer und den Beigeordneten für die gute Zusam- Rats- und Ausschussmitglieder mit ein. Auch der neuen Leiterin für menarbeit und die Erstellung des VG-Haushaltes, dem seine Fraktion den Bereich Finanzen, Frau Bodenseh, und Herrn Cornet als Bürolei- zustimmen werde. Auch in diesem Jahr sind die Einnahmen auf einem ter für die Verwaltungsorganisation und Personalentwicklung dankte guten Niveau. Doch die Konjunktur beginne in einigen Bereichen zu der Bürgermeister für die außerordentlich gute Arbeit. schwächeln. In der Bundes- und Landespolitik werden die Kosten für Unsere Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ist eine vielfältige und den Sozialen- und Jugendbereich ohne den nötigen Ausgleich an die lebendige Region mit einer hohen Lebensqualität und einem breiten Kommunen weiter gereicht, kritisierte Oerther. Es sollte möglich sein, bürgerschaftlichen Engagement der Menschen in allen Bereichen der die Umlagen senken zu können, was die Verbandsgemeinde, Orts- Zivilgesellschaft, unterstrich Bürgermeister Bohrer. Er dankte allen gemeinden und die Stadt in die Lage setzen dürfte, wieder über freie ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen, im sozialen, kulturellen und Finanzmittel zu verfügen, um ihren Aufgaben gerecht zu werden. sportlichen Bereich, in den Kirchen und Verbänden und wünschte Der FWG-Fraktionsvorsitzende hob mehrere Schwerpunkte aus allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start für das dem Verbandsgemeinde-Haushalt 2020 hervor: Die Sanierung der neue Jahr 2020! VG-Sporthalle werde zum Abschluss gebracht. Eine gute Ausstat- tung sowie weitere Sanierungsaufgaben bzw. Umbauten sind an den Debatte über den Verbandsgemeinde-Haushalt Grundschulen notwendig. In den Schwimmbädern stehen größere „Die Haushaltszahlen über die wir heute entscheiden sind im wesentli- Reparaturen und Sanierungen an. Für das Freibad in Steinfeld sollte chen fremdbestimmt“, kritisierte CDU-Fraktionsvorsitzender Matthias die Möglichkeit einer weiteren Einnahme durch einen Campingplatz Ackermann, „und zwar mittlerweile seit Jahrzehnten wegen der struk- oder andere touristische Einrichtungen geprüft werden. Die FWG- turellen Defzite im kommunalen Finanzausgleich des Landes Rhein- Fraktion begrüße die Einstellung des Klimaschutzmanagers, um land-Pfalz“. Gerade in einer Zeit steuerlicher Mehreinnahmen und bei zukünftige Maßnahmen umweltbewusst umzusetzen. Die zeitgemäße einer Rücklage von über 900 Mio. Euro wäre für die Landesregierung Ausstattung und Ausbildung unserer Feuerwehren sei schon immer die Möglichkeit vorhanden, für eine nachhaltige und angemessene ein wichtiges Anliegen der Freien Wähler. Die VG-Werke werden gut Finanzausstattung der rheinland-pfälzischen Kommunen zu sorgen. geführt, die Investitionen sind verantwortungsvoll und nachvollzieh- Nach einer Erhebung des Landkreistages Rheinland-Pfalz bleibe auch bar, dankte der FWG-Fraktionsvorsitzende Werkleiter Martin Engel- nach der Änderung des LFAG die fnanzielle Grundausstattung der hard und den Mitarbeitern für die gute Arbeit. rheinland-pfälzischen Städte, Kreise und Gemeinden über den Kom- Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen werde dem Verbandsgemeinde- munalen Finanzausgleich um jährlich mindestens 300 Mio. Euro zu Haushalt 2020 zustimmen, bekräftigte Fraktionsvorsitzender Klemens niedrig, beanstandete der Fraktionsvorsitzende. Ott. Er dankte Bürgermeister Bohrer und der Verbandsgemeindever- Die CDU-Fraktion stimme dem vorgelegten Verbandsgemeinde-Haus- waltung für ihren Einsatz zur Errichtung einer Photovoltaikanlage auf halt zu, ebenso dem Wirtschaftsplan der Werke, die eine sehr gute dem Dach der VG-Sporthalle und die eindeutigen Zustimmung durch und zukunftsweisende Arbeit leisten, dankte Ackermann allen Mitar- den Verbandsgemeinderat. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen konnte beiterinnen und Mitarbeitern der VG-Verwaltung und insbesondere ihren Antrag somit zurückziehen, da ein wesentlicher Bestandteil erfüllt der Finanzabteilung. Der vorliegende Haushalt kann als unspektaku- ist, auch wenn bis zu diesem Ergebnis viele Diskussionen nötig waren. lär bezeichnet werden. Wesentlich sei, dass die Verbandsgemeinde Fraktionsvorsitzender Ott kritisierte, dass bei konkreten Handlungen für den Umlagesatz nicht erhöhen muss. Die CDU-Fraktion stimme der den Klimaschutz sofort der Rückzug angetreten werde. Ein kennzeich- Generalsanierung der Sporthalle als einer wichtigen Investition in die nendes Beispiel - auch im Rat - sei die Argumentation zur Windkraft. Zukunft zu. Sie unterstütze auch, dass im Haushalt ein Betrag für den Das Ergebnis: „Wir haben NICHTS an Windkraft, sehen aber auf einige Erwerb einer Immobilie zur Obdachlosenunterbringung eingestellt ist. funktionierende Windräder in den Gemeinden der Nachbarschaft, die Ackermann dankte den Feuerwehrkameradinnen und Kameraden für zudem noch Geld verdienen.“ Hier liege noch viel Überzeugungsarbeit ihr großes Engagement. Die Feuerwehren in unserer Verbandsge- bei uns Grünen, bis jeder versteht, was Klimaschutz bedeutet! meinde sind gut aufgestellt. Bei den Unterhaltsaufwendungen wurde Im VG-Haushalt sind 6000 Euro für die Tafel in Bad Bergzabern vor- eine Anregung der CDU-Fraktion - nämlich die barrierefreie Gestal- gesehen. Die Verbandsgemeinde ist „leider gezwungen“, die Leistung tung des Osteingangs am Schloss - aufgenommen. Die Ausgaben für zu erbringen, um eine Organisation am Leben zu erhalten, die sich um unsere Grundschulen seien Investitionen in die Zukunft. Fraktionsvor- Menschen kümmert, damit diese ein würdevolles Leben führen kön- sitzender Ackermann kritisierte, dass bei den weiteren Verwaltungs- nen, um nicht nach Essen betteln zu müssen, argumentierte Frakti- und Betriebsaufwendungen Sachleistungen und Kostenerstattungen onsvorsitzender Ott. „Und dies sind zu einem nicht kleinen Teil unsere für Tourismus- und Wirtschaftsförderung enthalten sind. Wegen der älteren Mitbürger, die mit einer Minimalrente abgespeist werden. Die Übertragung des überörtlichen Tourismus seien diese Beträge aber Wirtschaft müsse für den Menschen da sein, und nicht wie bei uns, die von der Sonderumlage abzudecken. Die CDU-Fraktion vertrete die Menschen für die Wirtschaft!“ In den nächsten Jahren werde unsere Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Hilfe wohl noch intensiver werden, mahnte Klemens Ott für die Frak- die Dachfäche der energetisch sanierten VG-Sporthalle an die Stadt- tion Bündnis 90/Die Grünen. werke Bad Bergzabern GmbH für den Bau und den Betrieb einer Pho- Rund zwei Drittel der großen Kommunen in Rheinland-Pfalz müssen tovoltaikanlage zu vermieten. Die Planung und Errichtung der Anlage ihre Steuern und Gebühren erhöhen. Dies bedeute für viele Bürger erfolgt in Abstimmung mit der Verbandsgemeinde sowie dem mit der eine erneute Mehrbelastung, kritisierte AfD-Fraktionsvorsitzender Sanierung der Sporthalle beauftragten Planer und insbesondere dem Detlef Homa die mangelhafte fnanzielle Ausstattung durch das Land Fachplaner Elektro. Die Miete beläuft sich auf mindestens 7 Prozent und die erdrückende Schuldenlast. Unsere Gemeinde gehört nicht der Gesamtvergütung. dazu und wir sollten alles dafür tun, dass es so bleibt. Die AfD-Frak- Infolge des vorangegangenen Ratsbeschlusses zog Fraktionsvorsit- tion stehe dem VG-Haushalt 2020 grundsätzlich positiv gegenüber zender Klemens Ott im Namen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und werde diesem zustimmen, auch wenn er im Ergebnishaushalt den Antrag „Die Verwaltung soll vordringlich prüfen, auf welchen nicht ausgeglichen ist. Die VG-Umlage bleibe konstant auf 26 Pro- Dächern von verbandgemeindeeigenen Liegenschaften sowie von zent, die Schulumlage steige marginal auf 5,99 Prozent, was aus Sicht Liegenschaften der Ortsgemeinden die Installation von Photovoltaik- der Ortsgemeinden positiv zu bewerten ist. Die Bevölkerungsentwick- anlagen und/oder Solarthermieanlagen möglich ist“ zurück. lung und die Schülerzahlen zeigen weiterhin die Attraktivität unsere Der Verbandsgemeinderat stellte auf seiner Sitzung einstimmig die Gemeinde, daher trage die AfD-Fraktion auch die Investitionen mit, Jahresbilanz und Erfolgsrechnung zum 31.12.2018 des Wasser- und argumentierte Herr Homa. Gesprächsbedarf werde bei den Kosten für Abwasserwerkes fest. Bürgermeister Bohrer informierte das Ratsgre- den Eingang an der Ostseite des Schlosses gesehen und weiterhin ein mium ausführlich über beide Zahlenwerke. Ortstermin im Frühjahr in der Grundschule Steinfeld vorgeschlagen. Die Jahresbilanz und Erfolgsrechnung der Abwasserbeseitigungs- Die AfD-Fraktion begrüße die Unterstützung der Tafel in Bad Bergz- einrichtung zum 31.12.2018 schließt mit einem Verlust in Höhe von abern, zum Nachdenken solle die hohe Zahl von derzeit 677 regis- -39.591,25 Euro ab, davon entfallen auf das betriebliche Ergebnis trierten Personen führen (Tendenz steigend). Die AfD-Fraktion habe 134.408,21 Euro, auf das Finanzergebnis -183.069,32 Euro und auf die der Stelle des Klimaschutzmanagers zugestimmt, weil das Klima sich Sonstigen Steuern 5.069,86 Euro. Die Bilanz ist in Aktiva und Passiva wandelt und wir mit den Auswirkungen fertig werden müssen. Den ausgeglichen und weist eine Bilanzsumme in Höhe von 34.465.658,50 Bürgern unserer Verbandsgemeinde dabei zu helfen, sei seine vor- Euro aus. Das Anlagevermögen beträgt 33.808.163,00 Euro und ver- dringliche Aufgabe. AfD-Fraktionsvorsitzender Homa erinnerte an die ringert sich gegenüber dem Vorjahr um 543.265,76 Euro. Bauern und Winzer in Neustadt und Berlin, die zu Hunderten und Tau- Das Ratsgremium stellte einstimmig den Jahresabschluss der Abwas- senden gegen das Agrarpaket der Bundesregierung demonstrierten, serbeseitigungseinrichtung 2018 in der vorliegenden Fassung fest. weil sie Angst um ihre Existenz haben. Dies sind die Menschen, die Der Verlust in Höhe von -39.591,25 Euro soll auf neue Rechnung vor- uns ernähren. Er mahnte die Aussage bei Daimler in Wörth an, dass getragen werden. 1 Milliarde Euro an Personalkosten eingespart werden müssen, weil Die Jahresbilanz und Erfolgsrechnung des Wasserwerkes zum E-Autos bezuschusst werden. 31.12.2018 weist einen Gewinn in Höhe von 142.694,24 Euro aus. Der Haushaltsplan 2020 zeigt, dass unsere Verbandsgemeinde auf Davon entfallen 251.230,36 Euro auf das betriebliche Ergebnis, einem guten Weg ist, lobte FDP-Fraktionsvorsitzender Heinrich Wis- -107.635,88 Euro auf das Finanzergebnis und -900,24 Euro auf Sons- sing. Die Verwaltung unsere Verbandsgemeinde einschließlich der tige Steuern. Die Bilanz ist in Aktiva und Passiva ausgeglichen und Werke arbeite gut und verantwortungsvoll. Dafür spreche ich im weist eine Bilanzsumme in Höhe von 13.929.759,10 Euro aus. Das Namen der FDP-Fraktion Anerkennung und Dank aus. Anlagevermögen beträgt 13.482.302,34 Euro. Fraktionsvorsitzender Wissing wies das Ratsgremium auf wichtige Der Verbandsgemeinderat stellte einstimmig den Jahresabschluss des zukünftige Arbeitsfelder hin: Die Maßnahmen zur Energiewende Wasserwerkes 2018 in der vorliegenden Fassung fest. Der Gewinn in dürften sich nicht nur auf Windkraft und Photovoltaik beschränken. Höhe von 142.694,24 Euro soll auf neue Rechnung vorgetragen werden. Es müsse auch über Maßnahmen zum Bienen- und Insektenschutz Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Burret GmbH, Ludwigshafen, und über die Einhaltung der Ackerränder gesprochen werden. Das hat für beide Werke den Bestätigungsvermerk uneingeschränkt erteilt, Land plane ein neues Nahverkehrsnetz und ein Nahverkehrsplan die wirtschaftlichen Verhältnisse sind geordnet und die Geschäftsfüh- soll entwickelt werden. Die Verbandsgemeinde müsse sich für die rung gebe keinen Anlass zu Beanstandungen. Aufnahme der Zugverbindung Bad Bergzabern - Winden einsetzen. Das Ratsgremium beschloss einstimmig, die künftigen Entgelte und Außerdem gelte der Nahverkehrsplan auch für den Busverkehr. Die Beitragssätze für die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung im Region „Oberrhein“ erstelle einen neuen Raumordnungsplan, der die Wirtschaftsjahr 2019 wie folgt festzusetzen. Beim Wasserwerk und Kommunen Karlsruhe, Wörth, Hagenbach und Kandel umfasst, mit Abwasserwerk ist für den Ausgleich des Erfolgsplanes keine Erhö- dem Ziel Gewerbegebiete anzusiedeln. Das könne auch für unsere hung der laufenden Entgelte geplant. Verbandsgemeinde wichtig werden. Also seien gute Verkehrsanbin- Wasserwerk: Wasserverbrauchsgebühr 1,85 Euro/cbm, Grundgebühr dungen nötig. FDP-Fraktionsvorsitzender Wissing hob die gestiege- Wasserzähler Qn 2,5 4,20 Euro/ Monat, Grundgebühr Wasserzähler nen Mittel des Landes für den kommunalen Finanzausgleich hervor. Qn 6 6,00 Euro/Monat, Grundgebühr Verbundwasserzähler 60,00 Euro/ Erst vorletzte Woche habe die Landesregierung nochmals 30 Millionen Monat, Wiederkehrender Beitrag Wasser 0,04 Euro/qm, Beitragssatz Euro zusätzliche Mittel für die Kommunen beschlossen. Haupt- und Versorgungsleitung 4,40 Euro/qm beitragspfichtige Fläche. Abwasserwerk: Schmutzwassergebühr 2,06 Euro/cbm, Entsor- Klimaschutzmanager, Wasser-/Abwasserwerk 2020, Zuschuss gung von Schmutzwasser aus geschlossenen Gruben 10,90 Euro/ für „Tafel Bad Bergzabern“ e. V., Hochwasserschutzkonzepte, cbm, Wiederkehrender Beitrag Niederschlagswasser 0,44 Euro/qm Aufträge Neubau Wasserwerk Steinfeld, Energetische Sanierung Abfussfäche, Grundgebühr Weinbau 4,32 Euro/Verrechnungseinheit, der VG-Sporthalle Straßenentwässerung Gemeindestraßen 0,59 Euro/qm, Sammelanla- Seit dem 01. Oktober d. J. ist der Klimaschutzmanager der Verbands- gen Niederschlagswasser 13,01 Euro/qm Abfussfäche, Sammelan- gemeinde Bad Bergzabern der 34-jährige Alexander Kuhn. Seinen lagen Schmutzwasser 8,02 Euro/qm Geschossfäche, übrige Anlagen Bachelorabschluss hat er an der Hochschule Trier im Fach Wirt- Niederschlagswasser 1,17 Euro/qm Abfussfäche, übrige Anlagen schaftsingenieurwesen/Umweltplanung und den Master of Science Schmutzwasser 1,66 Euro/qm Geschossfäche. im Studiengang Umweltorientierte Energietechnik abgeschlossen. Der Verbandsgemeinderat legte einstimmig fest, im Abrechnungszeit- Zwischenzeitlich war Herr Kuhn bei der ARGE Solar in Saarbrücken raum 2020 Vorausleistungen auf die einmaligen und laufenden Ent- tätig und hat dort bspw. das Projekt die Klimainitiative des Bistums gelte für die Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung zu erheben. Trier begleitet sowie Energiechecks zu Maßnahmen der Energieeffzi- Der Wirtschaftsplan für das Wasserwerk und die Abwasserbeseiti- enz in den jeweiligen Gebäuden der Kirchengemeinden im Saarland gungseinrichtung im Wirtschaftsjahr 2020 wurde vom Verbandsge- und Rheinland-Pfalz durchgeführt. Weiter hat er Initiativberatungen meinderat in der vorliegenden Fassung einstimmig festgestellt. Für zu den Themenfeldern Energieeffzienz, Förderung und Erneuerbare das Wasserwerk ist der Erfolgsplan ausgeglichen und sieht Erträge Energien gegeben. und Aufwendungen von 2.312.766 Euro vor. Der Vermögensplan ist Die Arbeitsfelder des Klimaschutzmanagers richten sich nach dem mit 6.021.083,44 Euro an Ausgaben und Einnahmen veranschlagt und Klimaschutzkonzept der VG Bad Bergzabern und umfassen Themen enthält Investitionen in Höhe von 5.200.000 Euro. Bei den Investitionen wie bspw. das Energiemanagement der kommunalen Gebäude, die stehen rund 1.170.000 Euro für Erneuerungen bzw. Erweiterungen von Klimaberatung für Bürgerinnen und Bürger oder die Solarstromoffen- Wasserleitungen im Ortsbereich zur Verfügung, die mit den Gemeinden sive. Dies sind lediglich drei der 15 Themenfelder, die im Klimaschutz- jeweils abgestimmt werden. Für den Bau von Transportleitungen zwi- konzept vorgesehen sind, so Herr Kuhn. Falls Bürgerinnen und Bürger schen den Versorgungsbereichen sind rund 1.330.000 Euro und für die Fragen zu den Themengebieten der Energieeffzienz (Gebäudesanie- Sanierung von Speicheranlagen rund 510.000 Euro eingeplant. Bei den rung, Neubau, Heizungsanlagen usw.), des Klimaschutzes oder aber Wasseraufbereitungsanlagen ist die Errichtung eines neuen Wasser- der Erneuerbaren Energien haben, können Sie sich gerne an den Kli- werks in Steinfeld mit 1.800.000 Euro im Wirtschaftsjahr veranschlagt. maschutzmanager der VG Bad Bergzabern wenden: Alexander Kuhn, Die Ausschreibungen für das Projekt wurden bereits durchgeführt und Telefon 06343 / 701-314, E-Mail: [email protected], in Zimmer 305, der Förderbescheid in Höhe von 2.000.000 Euro am 07. November 2019 Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. übergeben. Der Spatenstich für den Neubau wird im März 2020 sein. Wie Bürgermeister Bohrer informierte, ist die Stadtwerke Bad Bergz- Im Abwasserwerk ist der Erfolgsplan in Erträgen und Aufwendungen abern GmbH grundsätzlich bereit, das Dach der Verbandsgemeinde- mit 4.916.313,48 Euro ausgeglichen. Durch stabile Trinkwasserverkäufe Sporthalle anzumieten, um darauf eine Photovoltaikanlage zu können im Bereich der Arbeitspreise Schmutzwasser beständige Erlöse installieren und zu betreiben. Das Ratsgremium beschloss einstimmig, erwartet werden. Die Ansätze für die Aufwendungen der Klärschlam- Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 mentsorgung betragen 238.000 Euro und erhöhen sich gegenüber Ende der Vertragslaufzeit. Auf Empfehlung des Haupt- und Finanz- den Planansätzen 2019 um 58.000 Euro. Der Vermögensplan ist mit ausschusses beschloss der Verbandsgemeinderat einstimmig, sich 6.928.000 Euro an Ausgaben und Einnahmen veranschlagt und enthält mit seinen Einrichtungen an den bestehenden Rahmenvertrag mit der Investitionen in Höhe von 5.645.000 Euro. Zur Finanzierung der Investi- Pfalzgas GmbH und der Thüga Energie GmbH anzuschließen. tionen ist eine Kreditaufnahme in Höhe von 4.300.000 Euro geplant. Der In der Ortsgemeinde Oberhausen soll der Vollausbau der B 427 Schwerpunkt der Investitionen liegt in der Sanierung der Ortsnetze. Hier- als Gemeinschaftsmaßnahme des Landesbetriebs Mobilität, der für sind für das Jahr 2020 rund 3,62 Millionen Euro vorgesehen, davon Gemeinde, der Verbandsgemeindewerke und weiterer Versorger 1,5 Millionen Euro für die Sanierung der Kanalleitungen im südlichen Teil durchgeführt werden. Im Vorfeld dieser Maßnahme ist eine neue Ver- von Bad Bergzabern sowie 0,5 Millionen Euro für die Sanierungen in den bundleitung vom Hochbehälter Oberhausen notwendig, um die Was- Ortsgemeinden Klingenmünster und Blankenborn. Die restlichen Mittel serversorgung im Ort während der Baumaßnahme sicherstellen zu verteilen sich auf mehrere Straßen in verschiedenen Ortsgemeinden wie können, berichtete Bürgermeister Bohrer. Der Verbandsgemeinderat Oberotterbach, , Schweigen-Rechtenbach, Klingenmünster beschloss einstimmig die öffentliche Ausschreibung der Arbeiten und und Steinfeld, die mit den Gemeinden jeweils abgestimmt werden. Wei- bevollmächtigte den Werksausschuss, den Auftrag für die Herstellung tere Investitionen sind in der Kläranlage Winden vorgesehen. der Verbundleitung vom Hochbehälter zum westlichen Ortseingang Das Ratsgremium beriet die dritte Änderung der Satzung der Ver- Oberhausen an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben. bandsgemeinde Bad Bergzabern über die Erhebung von Vergnü- Langfristiges Ziel der Verbandsgemeindewerke ist ein Wasserverbund gungssteuer. Aktuell sind im Verbandsgemeindegebiet 132 Geräte zwischen den einzelnen Versorgungsbereichen, um die Versorgungssi- mit Gewinnmöglichkeit aufgestellt, davon 100 Spielgeräte in Spiel- cherheit zu erhöhen. Im Rahmen der Ortsumgehung für die Stadt Bad hallen und 32 Geräte in Gaststätten, berichtete Bürgermeister Bohrer. Bergzabern wird der Landesbetrieb Mobilität einen Tunnel bauen, so Mit der Erhebung der Vergnügungssteuer verfolge die Verbandsge- der Bürgermeister. Für die Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern meinde in erster Linie das ordnungspolitische Ziel der Eindämmung besteht hierdurch die Möglichkeit, die Verbundleitung vom Versor- des Glücksspiels und der Gefahr der Spielsucht. Nach der gängigen gungsbereich 9 (Steinfeld) mit dem Versorgungsbereich 3 (Birkenhördt) Rechtsprechung hat das Verwaltungsgericht Neustadt festgestellt, und dem Versorgungsbereich 4 (Böllenborn/Dörrenbach) herzustellen. dass ein Steuersatz von 20 Prozent des Einspielergebnisses nicht Das Ratsgremium beschloss einstimmig die öffentliche Ausschreibung „erdrosselnd“ wirkt. Auch das OVG Rheinland-Pfalz, der Bundesf- der Arbeiten und bevollmächtigte den Werksausschuss, den Auftrag für nanzhof und das Bundesverwaltungsgericht haben eine Besteuerung die Herstellung einer Wasserverbundleitung Deutschhof - Tunnelein- mit 20 Prozent auf das Einspielergebnis akzeptiert. Die Ratsmitglieder gang Ostseite an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben. beschlossen einstimmig die Erhöhung des Steuersatzes von 18 auf 20 Die Ratsmitglieder beschlossen einstimmig, den Auftrag für die Lie- v.H. des Einspielergebnisses sowie die dritte Änderung der Satzung ferung eines neuen Lkw-Dreiseitenkippers für den Bauhof der Ver- über die Erhebung der Vergnügungssteuer. bandsgemeinde Bad Bergzabern an die MAN Deutschland GmbH Durch Vereinbarungen haben sich Ende 1995 einerseits die Ver- zum Preis von 76.160 Euro (inkl. MwSt) zu vergeben. bandsgemeinde und andererseits die Stadt Bad Bergzabern bzw. die Der Neubau der Wasseraufbereitungsanlage Steinfeld soll in den Ortsgemeinde Steinfeld jeweils auf einen Vorteilsausgleich für Stand- Jahren 2020/2021 erfolgen, berichtete Bürgermeister Bohrer. Nach ortvorteile für die Freibäder ab dem Jahr 1996 geeinigt. In einem ähn- Durchführung der notwendigen Planungen durch das Ingenieurbüro lichen Fall hat aber die Verwaltungsgerichtsbarkeit Rheinland-Pfalz Teambau und Erhalt des Genehmigungsbescheides hat die Werksver- im Jahr 2017 entschieden, dass die Erhebung einer Sonderumlage waltung mehrere Baumaßnahmen ausgeschrieben. Für den Neubau rechtswidrig ist, berichtete Bürgermeister Bohrer. Auf Empfehlung des der Wasseraufbereitungsanlage enthält der Wirtschaftsplan Mittel in Haupt- und Finanzausschusses beschloss der Verbandsgemeinderat Höhe von 4 Millionen Euro für die Jahre 2019 -2021. einstimmig, der Aufhebung der Vereinbarung zur Durchführung eines Auf Empfehlung des Werksausschusses beschloss der Verbandsge- Vorteilsausgleichs für Standortvorteile für die Freibäder Bad Bergz- meinderat einstimmig, den Auftrag „Neubau Wasserwerk Steinfeld - abern und Steinfeld rückwirkend zum 01.01.2018 zuzustimmen. Erd- und Rohbau“ an die Hans Schneider Bauunternehmung GmbH Der Verbandsgemeinderat beriet die Verwendung der Einnahmen in Merxheim zum Preis von 924.368,46 Euro/netto zu erteilen. Der aus der sog. Integrationspauschale des Bundes für 2018 und 2019. Auftrag, „Hallenbau“ wurde an HS Hallensysteme in Herschbach für Somit erhält die Stadt Bad Bergzabern aus dem zusätzlichen Betrag 385.462,60 Euro/netto vergeben. Der Auftrag „Kanalisation/Wasser- der Integrationspauschale 2018 anteilig 58.046,77 Euro und aus der versorgung (Außenbereich) ging an die Peter Paul GmbH & Co. KG Integrationspauschale 2019 anteilig 44.462,53 Euro. in Klingenmünster zum Preis von 294.875 Euro/netto und der Auf- Bei der Bad Bergzaberner Tafel sind derzeit 677 bedürftige Menschen trag „Verfahrenstechnik und EMSR“ an die Hydro Elektrik GmbH in registriert, um sich mit Lebensmitteln zu versorgen. Vor dem Hinter- Ravensburg zum Preis von 1.596.668,83 Euro/netto. grund der fnanziellen Situation ist zu befürchten, dass die Tafel ihre Der Verbandsgemeinderat beschloss einstimmig, dem Haupt- und Tätigkeit in naher Zukunft einstellen muss, erklärte der Bürgermeister. Finanzausschuss die abschließende Entscheidung über die Aus- Das Ratsgremium beschloss einstimmig, die „Tafel Bad Bergzabern“ schreibungen sowie die Vergabe von Aufträgen und Arbeiten für die e. V. für die Dauer der nächsten fünf Jahre mit einem Zuschuss von Energetische Sanierung der Verbandsgemeindesporthalle zu übertra- monatlich 500 Euro - bzw. 6000 Euro zu Beginn eines Kalenderjahres - gen. Die bisherige Ermächtigung des Haupt- und Finanzausschusses zur Deckung der anfallenden, laufenden Kosten zu unterstützen. Nach soll aufgrund der Kommunalwahlen 2019 neu beschlossen werden, Ablauf von fünf Jahren soll über die Hilfe erneut beraten werden. informierte der Bürgermeister. Voraussetzung für die Erteilung der Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern hat sich durch Beschluss Ermächtigung ist, dass die im Haushaltsplan 2020 veranschlagten bereit erklärt, die Erstellung von überörtlichen Hochwasserschutz- Mittel nicht überschritten werden. konzepten für die Ortsgemeinden und die Stadt Bad Bergzabern Aufgrund des schlechten Ergebnisses wurde die Ausschreibung für entsprechend den Gewässereinzugsgebieten zu beauftragen und zu die Sanierung der Rohrleitungen im Rebmeerbad aufgehoben. Der fnanzieren, da eine gemeinsame und gemarkungsübergreifende Erfül- Fachplaner hat empfohlen, die Ausschreibung Anfang 2020 neu anzu- lung dieser Aufgabe im dringenden öffentlichen Interesse liegt. Das setzen. Die Tiefbau- und Rohrverlegungsarbeiten sollten getrennt Ratsgremium stellte fest, dass mehr als die Hälfte der Ortsgemeinden ausgeschrieben werden. Das Ratsgremium beschloss einstimmig, mit der Mehrzahl der Einwohner der Verbandsgemeinde einer Über- das Ingenieurbüro Richter und Rausenberger mit der Planung zum nahme der Erstellung eines überörtlichen Hochwasserschutzkonzep- Angebotspreis von 22.696,76 Euro/netto zu beauftragen. tes durch die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern zugestimmt haben Gute Seele des Rebmeerbades, Evi Leiser, und beschloss deshalb auf Empfehlung des Haupt- und Finanzaus- in den Ruhestand verabschiedet schusses einstimmig die Übernahme dieser Aufgabe. Die Gewässerunterhaltungsarbeiten im Bereich der Verbandsge- meinde werden seit Juli 2018 von der Firma Wilhelm aus Osthofen durchgeführt. Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung ist beabsich- tigt, die Gewässerunterhaltung neu zu regeln. Insbesondere sollten die Mulcharbeiten weiter reduziert und stattdessen mehr Mäharbeiten mit Abfuhr des Mähgutes vorgesehen werden. Die Maßnahmen sollen sich mehr an den Besonderheiten der einzelnen Gewässereinzugsbe- reiche orientieren und verstärkt den erforderlichen Maßnahmen zum Hochwasser- und Starkregenschutz Rechnung tragen, ohne zugleich den Natur- und Artenschutz zu vernachlässigen, informierte Bürger- meister Bohrer. Der Verbandsgemeinderat beschloss einstimmig, den bestehenden Vertrag nicht zu verlängern und die zur Unterhaltung der Gewässer 3. Ordnung notwendigen Arbeiten neu auszuschreiben. Das Ratsgremium beriet die Rahmenvereinbarung über die Erdgasver- sorgung der Einrichtungen der Verbandsgemeinde. Der derzeit gültige Vertrag mit der Pfalzgas GmbH hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2020 und eine Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Ende der Vertrags- laufzeit. Der Vertrag mit der Thüga Energie GmbH hat eine Laufzeit Evi Leiser, die „gute Seele“ des Rebmeerbades, geht nach 30 Jahren, bis zum 31.03.2021 und eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum in der sie den Kiosk geleitet hat, in den wohlverdienten Ruhestand. Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Unter dem Applaus aller Ratsmitglieder, verabschiedete Bürgermeis- Ausnahme: ter Bohrer mit herzlichen Worten der Anerkennung und des Dankes Falls alle Teilablieferer einer Erzeugergemeinschaft diese zur Abgabe die beliebte und engagierte Betreiberin des Kiosks im Schwimmbad einer Traubenerntemeldung für den abgelieferten Teil ermächtigt in Bad Bergzabern. haben, wird der einzelne Teilablieferer von der Meldung der an die Mehrere Generationen von Schulkindern bis hin zum Erwachsenen und Genossenschaft oder Erzeugergemeinschaft abgelieferten Erzeug- viele Vereinsveranstaltungen hat Frau Leiser betreut. Es ist eine richtige nisse befreit. Lebensleistung in unserem Schwimmbad, würdigte Bürgermeister Boh- - aus fremden Erzeugnissen - rer. Wir werden sie vermissen, wünschte der Bürgermeister Frau Leiser für den weiteren Lebensweg „Gesundheit und viel Glück!“ Meldepfichtig sind natürliche oder juristische Personen oder deren Vereinigungen, einschließlich Genossenschaftskellereien, die aus der Ernte des laufenden Wirtschaftsjahres von einem Weinbaubetrieb Dritte Änderungssatzung oder einem anderen Betrieb Weintrauben, Traubenmost, teilweise vom 18. Dezember 2019 gegorenen Traubenmost oder Jungwein übernehmen. Diese melden der zuständigen Stelle die Menge des hieraus erzeugten Traubenmos- zur Änderung der Satzung über die Erhebung von tes, teilweise gegorenen Traubenmostes, Jungweines oder Weines, Vergnügungssteuer vom 13.07.2011 in der Fassung der Ersten sowie die Mengen der unverändert abgegebenen Erzeugnisse. Änderungssatzung vom 03.12.2013 und in der Fassung der Zweiten Änderungssatzung vom 15.12.2015 In diesen Fällen ist auch das Lieferantenverzeichnis auszufüllen und abzugeben. Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Die Meldevordrucke sind bei der zuständigen Gemeinde-, Ver- hat auf Grund des § 24 der Gemeindeordnung (GemO) und § 5 Abs. bandsgemeindeverwaltung, Bürgerbüro, Königstr. 61, 76887 Bad 4 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) die folgende 3. Änderungs- Bergzabern sowie bei den weinbaulichen Dienststellen der Landwirt- satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: schaftskammer Rheinland-Pfalz und als Download (www.lwk-rlp.de Artikel 1 unter Weinbau/Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung) oder im Besteuerung nach dem Einspielergebnis Weininformationsportal (wip.lwk-rlp.de) erhältlich und müssen bei der § 7 Abs. 5 wird wie folgt neu gefasst: Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern bis zum 15. Januar (5) Der Steuersatz beträgt für das Halten eines Gerätes mit Gewinn- 2020 eingegangen sein. möglichkeit für jeden angefangenen Kalendermonat Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepfichtigen zusammen 1. in Spielhallen, Internetcafés oder ähnlichen Unternehmen im mit den Durchschriften ein. Es verbleibt nach Bestätigung des Ein- Sinne von § 1 Abs. 1 Ziffer 8 a 20 v. H. des Einspielergebnisses, gangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe. mindestens jedoch 60,00 Euro, Falls die Meldungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht 2. an den übrigen in § 1 Abs. 1 Ziffer 8 b genannten Orten 20 v.H. des rechtzeitig erstattet werden, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit im Einspielergebnisses, mindestens jedoch 20,00 Euro. Sinne des Weingesetzes dar. Betriebe, die ihre Meldung nicht ter- mingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnah- Ein negatives Einspielergebnis eines Gerätes im Kalendermonat ist mit men (Investitionsförderung) entsprechend der Verordnung (EU) Nr. dem Wert 0,00 Euro anzusetzen. 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen ausgeschlossen Artikel 2 bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen. In-Kraft-Treten Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufül- Diese Dritte Änderungssatzung tritt zum 01.01.2020 in Kraft. len und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen Sie ersetzt im Umfang der Änderungen die Satzung vom 13.07.2011 in die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den der Fassung der Ersten Änderungssatzung vom 03.12.2013 und in der zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Fassung der Zweiten Änderungssatzung vom 15.12.2015. (Landwirtschaftskammer) Bad Bergzabern, den 18. Dezember 2019 Verbandsgemeindeverwaltung (Siegel) Öffentliche Ausschreibung Hermann Bohrer, Bürgermeister Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern schreibt im Auftrag der Stadt Bad Bergzabern auf der Grundlage der VOB/A Hinweis nachstehende Bauleistung öffentlich aus: Zu der Bekanntmachung der vorstehend abgedruckten Satzung wird Offenlegung des Erlenbachs im Kurpark Bad Bergzabern nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz auf Folgendes hingewiesen: - Erd- und Dichtungsbau, Leitungsbau, Landschaftsbau, (1) Ist die Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Stahlbetonbau und Straßenbau schriften der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen, Submissionstermin: 14. Februar 2020, 11.00 Uhr so gilt sie ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig Die Angebotsunterlagen können ab sofort bei der elektronischen zustande gekommen. Vergabeplattform Auftragsbörse (http://www.auftragsboerse.de) Dies gilt nicht, wenn kostenlos heruntergeladen werden. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Es werden nur fachkundige und leistungsfähige Bieter beauftragt, migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung die gewerbemäßig die zu erbringenden Leistungen ausführen und verletzt worden sind, oder nachweislich gleichartige Maßnahmen zufriedenstellend ausge- 2. vor Ablauf eines Jahres nach der Bekanntmachung die Aufsichts- führt haben. behörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung Bad Bergzabern, 20. Dezember 2019 der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands- Im Auftrag gemeindeverwaltung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begrün- - Zentrale Vergabestelle - den soll, schriftlich geltend gemacht hat. (2) Hat jemand eine Verletzung nach Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Abs. 1 Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bad Bergzabern Bad Bergzabern, den 18. Dezember 2019 Verbandsgemeindeverwaltung Vollzug der Straßenverkehrsordnung StVO Im Auftrag Kummler Vollsperrung der Pestalozzistraße in Bad Bergzabern Durchführung von Kanal- und Straßensanierungsarbeiten Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, als zuständige Straßenverkehrsbehörde, erlässt gemäß §§ 44 und 45 Abs. 1 und 3 und Meldung der Abgabe, StVO, sowie der Landesverordnung über die Zuständigkeiten nach Verwendung und Verwertung 2019 dem Straßenverkehrsgesetz, folgende verkehrspolizeiliche Anordnung: Letzter Abgabetermin: 15. Januar 2020 - aus eigenen Erzeugnissen - 1. In der Zeit vom 13. Januar bis 14. August 2020 wird die Pes- Meldepfichtig sind alle Winzer und Traubenerzeuger, sofern sie nicht talozzistraße in Bad Bergzabern, zwischen der Einmündung die gesamte Ernte an eine Winzergenossenschaft oder anerkannte Karl-Popp-Straße und Friedrich-Ebert-Straße für den gesamten Erzeugergemeinschaft abliefern. Verkehr gesperrt. Winzergenossenschaften oder anerkannte Erzeugergemeinschaften 2. Die Umleitung erfolgt über die Steinfelder Straße, Lessingstraße müssen eine Traubenernte meldung für die Erzeugnisse abgeben, die und Friedrich-Ebert-Straße. Entsprechende Halteverbotsrege- sie als Trauben oder Maische von vollabliefernden Mitgliedern über- lungen im Bereich der Lessingstraße und Steinfelder Straße sind nehmen. angeordnet. Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020

Die Halteverbote gelten in der Zeit von Montag bis Freitag, zwi- (2) Das Halten von gefährlichen Hunden wird gesondert besteuert. Der schen 07 und 17 Uhr. Steuersatz für gefährliche Hunde wird jährlich in der Haushaltssatzung Eine regelmäßige Kontrolle dieses Bereichs ist vorgesehen. Fahr- festgelegt. zeuge die den Schulbusverkehr behindern, werden kostenpfich- (3) Gefährliche Hunde sind tig abgeschleppt. 1. Hunde, die sich als bissig erwiesen haben, 2. Hunde, die durch ihr Verhalten gezeigt haben, dass sie Wild oder 3. Die Anwohner in diesem Bereich der Pestalozzistraße können Vieh hetzen oder reißen, über die Bauphase ihre Anwesen nicht mehr jederzeit, uneinge- 3. Hunde, die in aggressiver oder Gefahr drohender Weise Men- schränkt, mit dem Fahrzeug erreichen. Einzelheiten sind mit der schen angesprungen haben, und Baufrma vor Ort zu besprechen. 4. Hunde, die eine über das natürliche Maß hinausgehende Kampf- bereitschaft, Angriffslust, Schärfe oder andere in ihrer Wirkung vergleichbare Eigenschaft entwickelt haben. (4) Bei Hunden der Rassen - Pit Bull Terrier - American Staffordshire Terrier und - Staffordshire Bullterrier sowie Hunden, die von einer dieser Rassen oder diesem Typ abstam- men, wird die Eigenschaft als gefährlicher Hund unwiderlegbar ver- mutet. (5) Bei den folgendne Hunderassen wird die Gefährlichkeit vermutet, solange nicht der zuständigen Behörde für den einzelnen Hund durch geeignete Unterlagen (z. B. tierärztliches Gutachten) nachgewiesen wird, dass dieser keine gesteigerte Aggressivität und Gefährlichkeit aufgezeigt hat: - Bullmastiff - Bullterrier - Dogo Argentino - Dogue de Bordeaux - Fila Brasileiro - Mastiff - Mastino Napoletano - Tosa Inu Dies gilt auch für Kreuzungen dieser Rassen untereinander oder mit anderen als den von Abs. 4 erfassten Hunden. (6) Beginnt oder endet die Steuerpficht im Laufe eines Jahres, so ist die Steuer auf den der Dauer der Steuerpficht entsprechenden Teil- Verbandsgemeinde Bad Bergzabern betrag festzusetzen. als Straßenverkehrsbehörde Artikel 2 Weitere Information der Stadtverwaltung Bad Bergzabern In-Kraft-Treten Im Vorfeld der Bauarbeiten wurde das Ingenieurbüro Meier aus Dei- § 12 wird wie folgt neu gefasst: desheim mit der Durchführung der Beweissicherung an der dortigen Diese 1. Änderungssatzung tritt zum 01.01.2020 in Kraft. Randbebauung beauftragt. Gleichzeitig treten die mit dieser 1. Änderungssatzung betroffenen Das Ingenieurbüro wird sich mit den Eigentümern/Anliegern der Pes- Satzungsregelungen vom 26.11.2012 mit Ablauf des 31.12.2019 talozzistraße direkt in Verbindung setzen. außer Kraft. Verbandsgemeinde Bad Bergzabern , den 28. November 2019 als Straßenverkehrsbehörde Ortsgemeinde Dierbach Siegel Manfred Huckle, Ortsbürgermeister Böllenborn Hinweis Zu der Bekanntmachung der vorstehend abgedruckten Satzung wird nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz Amtliche Mitteilungen aus der 4. Sitzung auf Folgendes hingewiesen: (1) Ist die Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- des Gemeinderates von Böllenborn schriften der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen, Das Rastgremium stimmte dem Forstwirtschaftsplan 2020/21 zu, der so gilt sie ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig bei einem einem Ertrag in Höhe von 40.225 Euro und einem Aufwand zustande gekommen. in Höhe von 36.400 Euro, somit im Ergebnis einen Überschuss von Dies gilt nicht, wenn 3.825 Euro vorsieht. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Der Gemeinderat stimmte der Änderung des Rahmenvertrages zur migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung Beseitigung von Ölspuren und anderen verkehrsbeeinträchtigenden verletzt worden sind, oder Verunreinigungen mit der Brechtel Services GmbH in Landau zu. 2. vor Ablauf eines Jahres nach der Bekanntmachung die Aufsichts- Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung beschloss der Gemeinderat behörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands- VG-Verwaltung gemeindeverwaltung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begrün- den soll, schriftlich geltend gemacht hat. Dierbach (2) Hat jemand eine Verletzung nach Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Abs. 1 Satz 1 genannten 1. Änderungssatzung über die Erhebung Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bad Bergzabern, den 16.12.2019 der Hundesteuer der Ortsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Dierbach vom 28. November 2019 Im Auftrag Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Dierbach hat auf Grund des § 24 Kummler der Gemeindeordnung (GemO) und der §§ 2 und 5 Abs. 3 des Kom- munalabgabengesetzes (KAG) die folgende 1. Änderungssatzung zur Kapsweyer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Ortsgemeinde Dier- bach vom 26.11.2012 beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel 1 Amtliche Mitteilungen aus der 4. Sitzung § 5 Steuersatz, Gefährliche Hunde des Gemeinderates von Kapsweyer § 5 Abs. 2 wird wie folgt neu gefasst: Das Ratsgremium beschloss die Haushaltssatzung nebst Haushalts- (1) Der Steuersatz pro Hund wird jährlich in der Haushaltssatzung fest- plan für die Jahre 2019 und 2020. Die Auszahlung aus Investitions- gelegt. Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 tätigkeit beliefen sich im Jahr 2019 auf insgesamt 8.700 EUR und Vorab müssen dafür beim LSJV Antragsunterlagen angefordert wer- betrafen den Kauf zweier Grundstücke (500 EUR), die Aufstellung den. Die Abgabefrist für Anträge beträgt 12 Wochen ab der öffentli- neuer Straßenbeleuchtung in der Kirchgasse (2.230 EUR), den Kauf chen Bekanntmachung. eines neuen Gemeindemulchers (2.000 EUR), den Kauf einer neuen Potentielle Anstellungsträger nach § 5 Abs. 4 LPfegeASG, die sich Spülmaschine für die Südpfalzhalle (1.970 EUR) sowie einen Ansatz bewerben können, können sein: von 2.000 EUR für die mögliche Erweiterung der Ausstattung der Kin- 1. Einzelne zugelassene ambulante Pfegedienste oder mehrere dertagesstätte. zugelassene ambulante Pfegedienste in gemeinsamer Träger- In 2020 ist als investive Besonderheit zunächst die Montage einer schaft, maßangefertigten Sitzbank auf dem Dorfplatz (5.000 EUR) vorgese- 2. Trägerverbünde, denen mindestens ein zugelassener ambulanter hen. Des Weiteren der Ausbau von insgesamt vier Wirtschaftswegen Pfegedienst angehört, oder sowie einer Wegeausfahrt, u. a. im Rahmen des Flurbereinigungsver- 3. Landkreise und kreisfreie Städte. fahrens „Naturschutzgroßprojekt Bienwald“, durchgeführt durch das Bewerbungen richten Sie bitte an: DLR Rheinpfalz (Neustadt). Die hier auf die Ortsgemeinde entfallenden Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Gesamtkostenvon 61.000 EUR werden vollständig über die Beiträge Rheinallee 97-101 aus der Sonderrücklage Wirtschaftswege fnanziert. 55118 Mainz Zur Finanzierung der geplanten Investitionen ist keine Aufnahme von https://lsjv.rlp.de Investitionskrediten vorgesehen. Der Gemeinderat stimmte der Änderung des Rahmenvertrages zur Beseitigung von Ölspuren und anderen verkehrsbeeinträchtigenden Öffentliche Bekanntmachung Verunreinigungen mit der Brechtel Services GmbH in Landau zu. der Verbandsordnung des Zweckverbandes Das Ratsgremium beschloss die Auftragsvergabe für Mulch- und Frei- Abwasserbeseitigung Quodbachgruppe vom 18. Dezember 2019 schneidearbeiten an die Firma Sigmund Müller in Bad Bergzabern - Bekanntmachung vom 19.12.2019 - und ermächtigte den Vorsitzenden für die Dauer der Legislaturperiode Die Verbandsgemeinden Herxheim und Landau-Land bilden seit (2019 - 2024) die Aufträge nach Erfordernis zu erteilen. 01.01.1975 einen Zweckverband für Abwasserbeseitigung. Sie Ortsbürgermeister Schönung informierte über Eilentscheidungen: haben auf Grundlage des § 4 Abs. 1 des Landesgesetzes über die Errichtung, Änderung und Demontage einer Straßenbeleuchtungs- kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBl. S. anlage in der Hauptstraße 56 sowie Erneuerung einer Gastherme im 476), zuletzt geändert durch Artikel 14 des Gesetzes vom 02.03.2017 Anwesen Hauptstraße 42 a. (GVBl. S. 21) eine Änderung und Neufassung der Verbandsordnung Im Zuge des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens des Natur- vom 13.12.1985 vereinbart und die Feststellung der Verbandsordnung schutzgroßprojektes (NPG) Bienwald West werden in der Ortsge- beantragt. meinde Schweighofen Asphaltarbeiten ausgeführt. Ergänzend zu Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße als die nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 diesen Arbeiten wird die Ausfahrt 1 in die L 545 in der Gemarkung KomZG zuständige Errichtungsbehörde stellt hiermit auf Grund des § Kapsweyer auf die Länge von ca. 30 m ebenfalls in Asphalt ausge- 6 Abs. 2 S. 1 KomZG folgende Verbandsordnung fest: baut. Der Gemeinderat beschloss die anteilige Kostenübernahme des § 1 Gemeindeanteils für die Wegebauarbeiten im Zuge des vereinfachten Die Verbandsgemeinde Herxheim bei Landau und die Verbands- Flurbereinigungsverfahrens des Naturschutzgroßprojektes (NPG). Im gemeinde Landau-Land bilden zum Bau, Betrieb und zur Unterhal- Haushalt 2019/2020 sind entsprechende Haushaltsmittel bereitge- tung einer gemeinsamen Kläranlage und von Hauptsammlern einen stellt. Zweckverband gem. § 1 des KomZG. Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung beschloss der Gemeinderat § 2 die Vermietung einer Wohnung. Weiterhin wurde der Gemeinderat Name und Sitz vom Vorsitzenden über einen Antrag wegen einer Grundstücksange- 1) Der Verband führt die Bezeichnung „Zweckverband für Abwasser- legenheit informiert. beseitigung Quodbachgruppe“. (VG-Verwaltung) 2) Der Zweckverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und hat seinen Sitz in Herxheim bei Landau. Die Geschäftsführung Schweighofen befndet sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Herxheim. § 3 Mitgliedschaft Amtliche Mitteilungen aus der Sitzung Verbandsmitglieder sind ausschließlich die Verbandsgemeinden Herx- des Landwirtschaftsausschusses der heim bei Landau für die Ortsgemeinde und die Verbandsge- meinde Landau-Land für die Ortsgemeinde Impfingen. Ortsgemeinde Schweighofen § 4 Die Vorsitzende verpfichtete die Ausschussmitglieder Bernd Kirstah- Aufgaben des Verbandes ler und Martin Biehn per Handschlag. 1) Der Verband hat die Aufgaben Der Ausschuss beriet Freischneide- und Mulcharbeiten in der Gemeinde. a) eine zentrale Kläranlage einschließlich der Nebenanlagen (VG-Verwaltung) (Zufahrtswege usw.) für die Ortsgemeinden Insheim und Impfin- gen zu errichten, zu betreiben, zu unterhalten und gegebenenfalls zu erweitern. Bekanntmachungen b) den Hauptsammler von Beginn bis zur Kläranlage in Insheim zu anderer Behörden erstellen und zu unterhalten. Der Hauptsammler beginnt an der Hauptstraße in Impfingen. 2) Der Bau der in Abs. 1 genannten Anlagen hat in Anlehnung und Öffentliche Bekanntmachung unter Berücksichtigung der Kanalisationspläne der Mitgliedsgemein- der vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung zu den zu erfolgen. treffenden Entscheidung über die Trägerschaft der Fachkräfte § 5 der Beratung und Koordinierung in den Pfegestützpunkten im Räumlicher Wirkungskreis Landkreis Südliche Weinstraße für den Zeitraum ab 01.01.2021 1) Der räumliche Wirkungskreis des Zweckverbandes umfasst das - Bekanntmachung vom 19.12.2019 - Gebiet der Ortsgemeinden Insheim und Impfingen. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße gibt bekannt: 2) Die Mitglieder regeln die Verhältnisse zwischen sich und den Die bestehende Trägerschaft der Fachkräfte der Beratung und Koor- anschlussberechtigten Eigentümern der im Gemeindegebiet gelege- dinierung in den Pfegestützpunkten Annweiler/Bad Bergzabern und nen Grundstücke selbstständig. Dies gilt auch für die Erhebung von /Herxheim/Offenbach ist befristet bis zum 31.12.2020. Entgelten für die öffentliche Abwasserbeseitigung und für die Umlage Derzeit sind die Ökumenische Sozialstation Annweile /Bad Bergz- der Abwasserabgabe. abern sowie die Ökumenische Sozialstation Edenkoben/Herxheim/ § 6 Offenbach Anstellungsträger der Fachkräfte der Beratung und Koor- Organe des Verbandes dinierung. Organe des Zweckverbandes sind: Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) ent- a) Die Verbandsversammlung scheidet nach § 5 des Landesgesetzes zur Sicherung und Weiterent- b) Der Verbandsvorsteher wicklung der pfegerischen Angebotsstruktur (LPfegeASG) i. V. m. § § 7 4 der Landesverordnung zur Durchführung des Landesgesetzes zur Verbandsversammlung Sicherung und Weiterentwicklung der pfegerischen Angebotsstruktur 1) Die Verbandsversammlung besteht aus den Bürgermeistern der (LPfegeASGDVO) über die Trägerschaft der Fachkräfte der Beratung Mitgliedsgemeinden bzw. deren Beauftragten (§ 8 Abs. 2 S. 3 KomZG und Koordinierung in den Pfegestützpunkten. i.V.m. § 88 Gemeindeordnung (GemO)). Die Verbandsgemeinde Potentielle Anstellungsträger der Fachkräfte d. h. Bewerber für den Herxheim entsendet zusätzlich zwei weitere, die Verbandsgemeinde Zeitraum ab 01.01.2021 müssen beim LSJV einen Antrag stellen. Landau-Land einen weiteren Vertreter. Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 2) Die Mitglieder der Verbandsversammlung bleiben solange im Amt, die Verwaltung des Zweckverbandes und vertritt ihn gerichtlich und bis Ihre Nachfolger eingeführt sind. außergerichtlich. 3) Die Stimmen der Verbandsversammlung verteilen sich wie folgt: 2) Erklärungen, durch die der Zweckverband verpfichtet werden soll, a) Verbandsgemeinde Herxheim 3 Stimmen bedürfen der Schriftform. Sie sind nur rechtsverbindlich, wenn sie b) Verbandsgemeinde Landau-Land 2 Stimmen vom Verbandsvorsteher oder seinem Stellvertreter unter Beifügung Die auf ein Verbandsmitglied entfallenen Stimmen können nur einheit- der Amtsbezeichnung und des Dienstsiegels handschriftlich unter- lich abgegeben werden. zeichnet sind. § 8 3) Der Verbandsvorsteher ist Dienstvorgesetzter der Bediensteten des Einberufung Zweckverbandes. Die Verbandsversammlung wird durch den Verbandsvorsteher unter § 14 schriftlicher Mitteilung der Tagesordnung einberufen. Zwischen Ein- Dienstsiegel ladung und Sitzung müssen, dringende Fälle ausgenommen, 7 volle Der Zweckverband führt ein Dienstsiegel nach den Vorschriften über Kalendertage liegen. Die Dringlichkeit muss vor Eintritt in die Tages- die Dienstsiegel der Gemeinden. ordnung bestätigt werden. § 15 § 9 Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen Leitung und Beschlussfassung 1) Für das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen gelten die für 1) Die Verbandsversammlung wird vom Verbandsvorsteher oder sei- die Gemeinden jeweils maßgebenden Bestimmungen. nem Stellvertreter geleitet. Der Vorsitz in der Verbandsversammlung 2) Die Kassengeschäfte des Verbandes werden von der Verbandsge- begründet kein eigenes Stimmrecht. meindekasse Herxheim b. L. als ordentliche Dienstaufgabe wahrge- 2) Die Verbandsversammlung ist beschlussfähig, wenn sämtliche Ver- nommen. bandsmitglieder ordnungsgemäß geladen sind und mindestens die § 16 Hälfte der Vertreter der Verbandsversammlung anwesend sind. Die Aufwandsentschädigung Beschlussfassung erfolgt in öffentlicher Abstimmung mit einfacher 1) Der Verbandsvorsteher und sein Stellvertreter sind ehrenamtlich Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit ist der Antrag abgelehnt. tätig. Über andere als in der Tagesordnung angegebene Beratungsgegen- 2) Die Gewährung einer Aufwandsentschädigung ist nicht vorgesehen. stände darf nur Beschluss gefasst werden, wenn alle Verbandsmit- glieder vertreten sind und wenn die Verbandsversammlung mit einer § 17 Mehrheit von 2/3 der Stimmen zustimmt. Deckung des Finanzbedarfs 3) Die Zahl der anwesenden Mitglieder ist für die Beschlussfähigkeit 1) Die Ausgaben des Verbandes sind aus den Einnahmen zu decken. ohne Bedeutung, wenn die Verbandsversammlung wegen Beschluss- Soweit die Einnahmen zur Deckung der Ausgaben nicht ausreichen unfähigkeit zum zweiten Mal zur Verhandlung über denselben Gegen- werden von den Verbandsmitgliedern Umlagen erhoben. stand eingeladen ist. Bei der zweiten Einladung ist hierauf ausdrücklich 2) Die Umlage wird von den Verbandsgemeinden nach der Einwohner- hinzuweisen. zahl der Ortsgemeinden erhoben. Als Berechnungsgrundlage ist die § 10 jeweils von den Ortsgemeinden auf den 31.12. des Vorjahres nach den Niederschrift melderechtlichen Vorschriften fortgeschriebene Zahl der Personen mit 1) Über die Beschlüsse der Verbandsversammlung ist eine Nieder- erstem Wohnsitz maßgebend. schrift aufzunehmen. 3) Falls in einer Ortsgemeinde Betriebe mit höherem Abwasseran- Der Schriftführer wird von der Verbandsgemeindeverwaltung Herx- fall vorhanden sind, sind hierfür besondere Einwohnergleichwerte zu heim bestimmt. ermitteln und der Einwohnerzahl der betreffenden Gemeinde hinzu- Die Niederschrift muss den Tag und Ort der Versammlung, die Namen zufügen. der Teilnehmer, die Tagesordnung, den Wortlaut der Beschlüsse und 4) Der Verband ist berechtigt zur Erfüllung seiner Aufgaben Fördermit- das Ergebnis der Abstimmung enthalten sowie vom Verbandsvorste- tel zu beantragen. Die gewährten Fördermittel sind ungekürzt an die her und vom Schriftführer unterschrieben sein. Verbandsmitglieder weiterzuleiten. Als Verteilschlüssel für die gewähr- 2) Abschriften der Niederschriften sind den Mitgliedsgemeinden, der ten Fördermittel wird der Investitionskostenschlüssel nach § 17 Abs. Aufsichtsbehörde und soweit erforderlich, dem Wasserwirtschaftsamt 2 angesetzt. zuzuleiten. § 18 § 11 Haftung Aufgaben Die Mitgliedsgemeinden haften, vorbehaltlich anderweitiger Rege- 1) Die Verbandsversammlung beschließt über alle Verbandsangele- lung, durch die Verbandsversammlung, für die Verbindlichkeiten des genheiten, soweit sie nicht dem Verbandsvorsteher zugewiesen sind. Zweckverbandes auch unmittelbar anteilmäßig nach der nach § 17 Sie hat insbesondere Beschluss zu fassen über: berechneten Verteilung der Kostenanteile. § 19 1. die Einrichtung, die Erweiterung, den Betrieb und die Unterhal- Abwicklung und Aufösung oder bei tung der Verbandsanlage, Ausscheiden von Verbandsmitgliedern 2. die allgemeinen Bestimmungen für die Benutzung der Einrichtun- 1) Bei Aufösung des Zweckverbandes kann der Tag der Wirksam- gen des Verbandes, keit des Aufösungsbeschlusses erst festgesetzt werden, wenn die 3. die Aufnahme und das Ausscheiden von Verbandsmitgliedern, Verbandsmitglieder eine Einigung über die Auseinandersetzung, die 4. die Haushaltssatzung einschließlich etwaiger Nachträge, Durchführung der Liquidation und die Bestellung eines Liquidators 5. die Prüfung der Haushaltsrechnung und die Entlastung des Ver- erzielt haben. Dies gilt insbesondere auch für die Übernahme der bandsvorstehers, Bediensteten des Verbandes. 6. die Umlegung der Kosten auf die Verbandsmitglieder, 2) Verbandsmitglieder können zum Schluss eines Wirtschaftsjahres 7. die Aufnahme von Darlehen, die Übernahme von Bürgschaften, aus dem Zweckverband ausscheiden. Die entsprechende Mitteilung den Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken und den des Verbandsmitgliedes muss spätestens ein Jahr vor dem Zeitpunkt, Abschluss verwandter Rechtsgeschäfte, zu dem das Verbandsmitglied ganz oder mit bestimmten Gebietsan- teilen ausscheiden will, mit eingeschriebenen Brief an den Verbands- 8. eine von der Verbandsordnung abweichende Regelung der Haftung vorsteher erfolgen. der Verbandsmitglieder für die Verbindlichkeiten des Verbandes, 3) Mit dem Ausscheiden sind die Anlagen und Einrichtungen in dem 9. die Änderung der Verbandsordnung, Gebiet, dass vom Zweckverband nicht mehr unmittelbar entsorgt 10. die Aufösung des Verbandes, die Bestellung von Liquidatoren werden soll, auf das Verbandsmitglied übertragen, soweit sie aus- und die Verwendung des der Verwaltung des Zweckverbandes schließlich der Entsorgung zu dessen Gebiet dienen. Das ausschei- unterstehenden Vermögens im Falle der Aufösung, dende Verbandsmitglied hat keinen Anspruch auf die Rückzahlung 11. die Aufstellung des Stellenplanes, Einstellung und Entlassung von Verbandsumlagen, sowie auf das übrige Verbandsvermögen oder sowie Regelung der Dienst- und Besoldungsverhältnisse der einen Teil hiervon, insbesondere nicht auf Anlagen und Anlagenteile, Bediensteten. die nicht ausschließlich der Entsorgung in seinem Gebiet dienen. 2) Außerdem beschließt die Verbandsversammlung über alle sons- Das ausscheidende Verbandsmitglied hat dem Zweckverband einen tigen Angelegenheiten, die ihr vom Verbandsvorsteher oder von der Betrag zu entrichten, der dem Buchrestwert des Anlagevermögens Aufsichtsbehörde zur Beschlussfassung unterbreitet werden. der zu übertragenden Anlagen und Einrichtungen entspricht. Im Übri- § 12 gen hat das ausscheidende Verbandsmitglied dem Zweckverband alle Verbandsvorsteher Nachteile auszugleichen, die diesem durch den Austritt entstehen, Der Verbandsvorsteher und sein Stellvertreter werden von der Ver- insbesondere für den in größerem Umfang durchgeführten Ausbau bandsversammlung für die Dauer der Wahlzeit der kommunalen Ver- von gemeinsamen Anlagenteilen; dies gilt auch für die Kosten des tretungen gewählt. Betriebs, der Unterhaltung und Verwaltung dieser Anlagenteile. Wei- § 13 tere Einzelheiten werden in Vereinbarungen zwischen dem Zweckver- Aufgaben band und dem ausscheidenden Verbandsmitglied festgelegt. 1) Der Verbandsvorsteher führt nach Maßgabe der Gesetze, der 4) Die Absätze 1 bis 3 gelten entsprechend beim Ausscheiden von Verbandsordnung und der Beschlüsse der Verbandsversammlung Gebietsteilen von Verbandsmitgliedern aus dem Entsorgungsgebiet. Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 § 20 i.V.m. § 88 Gemeindeordnung (GemO). Die Verbandsgemeinden Herx- Öffentliche Bekanntmachung heim und Kandel entsenden zusätzlich je einen weiteren Vertreter. Die öffentliche Bekanntmachung des Zweckverbandes erfolgt in den Sämtliche Mitglieder erhalten volles Stimmrecht. amtlichen Bekanntmachungsorganen der Verbandsgemeinden Herx- 2) Die Mitglieder der Verbandsversammlung bleiben solange im Amt, heim und Landau-Land. bis Ihre Nachfolger eingeführt sind. § 21 3) Die Stimmen der Verbandsversammlung verteilen sich wie folgt: Schlussbestimmung Verbandsgemeinde Herxheim 2 Stimmen Soweit diese Verbandsordnung keine Vorschriften enthält, gelten die Verbandsgemeinde Kandel 2 Stimmen Bestimmungen der GemO und des KomZG entsprechend. Die auf ein Verbandsmitglied entfallenden Stimmen können in der Ver- § 22 bandsversammlung nur einheitlich abgegeben werden. Inkrafttreten § 8 Diese Verbandsordnung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntma- Einberufung chung in Kraft, gleichzeitig tritt die Verbandsordnung vom 13.12.1985 Die Verbandsversammlung wird durch den Verbandsvorsteher unter außer Kraft. schriftlicher Mitteilung der Tagesordnung einberufen. Zwischen Ein- ladung und Sitzung müssen, dringende Fälle ausgenommen, 7 volle Landau i. d. Pf., den 18. Dezember 2019 Kalendertage liegen. Die Dringlichkeit muss vor Eintritt in die Tages- Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ordnung bestätigt werden. Kommunalaufsicht § 9 gez. Zwick Leitung und Beschlussfassung 1) Die Verbandsversammlung wird von dem Verbandsvorsteher oder Öffentliche Bekanntmachung seinem Stellvertreter geleitet. Der Vorsitz in der Verbandsversamm- der Verbandsordnung des Zweckverbandes lung begründet kein eigenes Stimmrecht. Abwasserbeseitigung Hayna-Erlenbach vom 19. Dezember 2019 2) Die Verbandsversammlung ist beschlussfähig, wenn sämtliche Ver- - Bekanntmachung vom 19.12.2019 - bandsmitglieder ordnungsgemäß geladen sind und mindestens die Die Verbandsgemeinden Herxheim bei Landau und Kandel bilden Hälfte der Vertreter der Verbandsversammlung anwesend sind. Die seit 01.01.1975 einen Zweckverband für Abwasserbeseitigung. Sie Beschlussfassung erfolgt in öffentlicher Abstimmung mit einfacher haben auf Grundlage des § 4 Abs.1 des Landesgesetzes über die Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit ist der Antrag abgelehnt. kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBl. S. Über andere als in der Tagesordnung angegebene Beratungsgegen- 476), zuletzt geändert durch Artikel 14 des Gesetzes vom 02.03.2017 stände darf nur Beschluss gefasst werden, wenn alle Verbandsmit- (GVBl. S. 21) eine Änderung und Neufassung der Verbandsordnung glieder vertreten sind und wenn die Verbandsversammlung mit einer vom 18.12.1985 vereinbart und die Feststellung der Verbandsordnung Mehrheit von 2/3 der Stimmen zustimmt. beantragt. 3) Die Zahl der anwesenden Mitglieder ist für die Beschlussfähigkeit Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße als die nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 ohne Bedeutung, wenn die Verbandsversammlung wegen Beschluss- KomZG zuständige Errichtungsbehörde stellt hiermit auf Grund des § unfähigkeit zum zweiten Mal zur Verhandlung über 6 Abs. 2 S. 1 KomZG folgende Verbandsordnung fest: denselben Gegenstand eingeladen ist. Bei der zweiten Einladung ist §1 hierauf ausdrücklich hinzuweisen. Die Verbandsgemeinde Herxheim bei Landau und die Verbandsge- § 10 meinde Kandel bilden zum Bau, Betrieb und zur Unterhaltung einer Niederschrift gemeinsamen Kläranlage und von Verbindungssammlern einen 1) Über die Beschlüsse der Verbandsversammlung ist eine Nieder- Zweckverband gem. § 1 KomZG. schrift aufzunehmen. § 2 Der Schriftführer wird von der Verbandsgemeindeverwaltung Herx- Name und Sitz heim bestimmt. 1) Der Verband führt die Bezeichnung „Abwasserzweckverband Herx- Die Niederschrift muss den Tag und Ort der Versammlung, die Namen heim (Ortsbezirk Hayna) - Erlenbach“. der Teilnehmer, die Tagesordnung, den Wortlaut der Beschlüsse und 2) Der Zweckverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts das Ergebnis der Abstimmungen enthalten sowie vom Verbandsvor- und hat seinen Sitz in Herxheim b.L. Die Geschäftsführung befndet steher und vom Schriftführer unterschrieben sein. sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Herxheim. 2) Abschriften der Niederschriften sind den Mitgliedsgemeinden, der § 3 Aufsichtsbehörde und soweit erforderlich, dem Wasserwirtschaftsamt Mitgliedschaft zuzuleiten. Verbandsmitglieder sind ausschließlich die Verbandsgemeinden Herx- § 11 heim b. L. für den Ortsbezirk Hayna und die Verbandsgemeinde Kan- Aufgaben del für die Ortsgemeinde Erlenbach. 1) Die Verbandsversammlung beschließt über alle Verbandsangele- § 4 genheiten, soweit sie nicht dem Verbandsvorsteher zugewiesen sind. Aufgaben des Verbandes Sie hat insbesondere Beschluss zu fassen über: 1) Der Verband hat die Aufgaben 1. die Einrichtung, die Erweiterung, den Betrieb und die Unterhal- a) eine zentrale Kläranlage einschließlich der Nebenanlagen tung der Verbandsanlage, (Zufahrtswege usw.) für die Ortsgemeinden Herxheim (Ortsbezirk 2. die allgemeinen Bestimmungen für die Benutzung der Einrichtun- Hayna) und die Ortsgemeinde Erlenbach zu errichten, zu betrei- gen des Verbandes, ben, zu unterhalten und erfoderlichenfalls zu erweitern. 3. die Aufnahme und das Ausscheiden von Verbandsmitgliedern, b) den Hauptsammler in Herxheim (Ortsbezirk Hayna): vom Regen- 4. die Haushaltssatzung einschließlich etwaiger Nachträge, überlauf (Waldeck-Brüchel) bis zur Kläranlage, in Erlenbach: vom 5. die Prüfung der Haushaltsrechnung und die Entlastung des Ver- nordöstlichen Teil des Neubaugebietes Teilabschnitt II bis zur bandsvorstehers, Kläranlage zu errichten und zu unterhalten. 6. die Umlegung der Kosten auf die Verbandsmitglieder, 2) Der Bau der in Abs. 1 genannten Anlagen hat in Anlehnung und 7. die Aufnahme von Darlehen, die Übernahme von Bürgschaften, unter Berücksichtigung der Kanalisationspläne der Mitgliedsgemein- den Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken und den den zu erfolgen. Abschluss verwandter Rechtsgeschäfte, § 5 8. eine von der Verbandsordnung abweichende Regelung der Haf- Räumlicher Wirkungskreis tung der Verbandsmitglieder für die Verbindlichkeiten des Verban- 1) Der räumliche Wirkungskreis des Zweckverbandes umfasst das des, Gebiet des Ortsbezirks Hayna der Ortsgemeinde Herxheim und der Ortsgemeinde Erlenbach. 9. die Änderung der Verbandsordnung, 2) Die Mitglieder regeln die Verhältnisse zwischen sich und den 10. die Aufösung des Verbandes, die Bestellung von Liquidatoren anschlussberechtigten Eigentümern der im Gemeindegebiet gelege- und die Verwendung des der Verwaltung des Zweckverbandes nen Grundstücke selbstständig. Dies gilt auch für die Erhebung von unterstehenden Vermögens im Falle der Aufösung, Entgelten für die öffentliche Abwasserbeseitigung und für die Umlage 11. die Aufstellung des Stellenplanes, Einstellung und Entlassung der Abwasserabgabe. sowie Regelung der Dienst- und Besoldungsverhältnisse der § 6 Bediensteten. Organe des Verbandes 2) Außerdem beschließt die Verbandsversammlung über alle sons- Organe des Zweckverbandes sind: tigen Angelegenheiten, die ihr vom Verbandsvorsteher oder von der a) Die Verbandsversammlung Aufsichtsbehörde zur Beschlussfassung unterbreitet werden. b) Der Verbandsvorsteher § 12 § 7 Verbandsvorsteher Verbandsversammlung Der Verbandsvorsteher und sein Stellvertreter werden von der Ver- 1) Die Verbandsversammlung besteht aus den Bürgermeistern der bandsversammlung für die Dauer der Wahlzeit der kommunalen Ver- Mitgliedsgemeinden bzw. deren Beauftragten (§ 8 Abs. 2 S. 3 KomZG tretungen gewählt. Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 § 13 Betrag zu entrichten, der dem Buchrestwert des Anlagevermögens Aufgaben der zu übertragenden Anlagen und Einrichtungen entspricht. Im Übri- 1) Der Verbandsvorsteher führt nach Maßgabe der Gesetze, der gen hat das ausscheidende Verbandsmitglied dem Zweckverband Verbandsordnung und der Beschlüsse der Verbandsversammlung alle Nachteile auszugleichen, die diesem durch den Austritt entste- die Verwaltung des Zweckverbandes und vertritt ihn gerichtlich und hen, insbesondere für den in größerem Umfang durchgeführten Aus- außergerichtlich. bau von gemeinsamen Anlagenteilen; dies gilt auch für die Kosten 2) Erklärungen, durch die der Zweckverband verpfichtet werden soll, des Betriebs, der Unterhaltung und Verwaltung dieser Anlagenteile. bedürfen der Schriftform. Sie sind nur rechtsverbindlich, wenn sie Weitere Einzelheiten werden in Vereinbarungen zwischen dem Zweck- vom Verbandsvorsteher oder seinem Stellvertreter unter Beifügung verband und dem ausscheidenden Verbandsmitglied festgelegt. der Amtsbezeichnung und des Dienstsiegels handschriftlich unter- 4) Die Absätze 1 bis 3 gelten entsprechend beim Ausscheiden von zeichnet sind. Gebietsteilen von Verbandsmitgliedern aus dem Entsorgungsgebiet. 3) Der Verbandsvorsteher ist Dienstvorgesetzter der Bediensteten des § 20 Zweckverbandes. Öffentliche Bekanntmachung § 14 Die öffentliche Bekanntmachung des Zweckverbandes erfolgt in den Dienstsiegel amtlichen Bekanntmachungsorganen der Verbandsgemeinden Herx- Der Zweckverband führt ein Dienstsiegel nach den Vorschriften über heim und Kandel. die Dienstsiegel der Gemeinden. § 21 § 15 Schlussbestimmung Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen Soweit diese Verbandsordnung keine Vorschriften enthält, gelten die 1) Für das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen gelten die für Bestimmungen der GemO und des KomZG entsprechend. die Gemeinden jeweils maßgebenden Bestimmungen. § 22 2) Die Kassengeschäfte des Verbandes werden von der Verbandsge- Inkrafttreten meindekasse Herxheim b.L. als ordentliche Dienstaufgabe wahrge- Diese Verbandsordnung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntma- nommen. chung in Kraft, gleichzeitig tritt die Verbandsordnung vom 18.12.1985 § 16 außer Kraft. Aufwandsentschädigung 1) Der Verbandsvorsteher und sein Stellvertreter sind ehrenamtlich Landau i. d. Pf., den 19. Dezember 2019 tätig. Kreisverwaltung Südliche Weinstraße 2) Die Gewährung einer Aufwandsentschädigung ist nicht vorgesehen. Kommunalaufsicht § 17 gez. Zwick Deckung des Finanzbedarfs 1) Die Gesamtjahresausgaben für den Bau, den Betrieb und für die Öffentliche Bekanntmachung Unterhaltung der Verbandsanlagen sind nach Abzug der staatlichen über den Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes; Beihilfen und sonstiger Einnahmen von den beiden Mitgliedsgemein- hier: Ermittlung kaufnteressierter Landwirte den unter Berücksichtigung der dem Bau der Kläranlage zugrundelie- - Bekanntmachung vom 19.12.2019 - genden Einwohnergleichwerte und der Einwohnerzahl bei Baubeginn, Über die Genehmigung der Veräußerung der nachstehend aufgeführ- im Verhältnis der jeweiligen Kostenanteile zu tragen. Abweichend ten landwirtschaftlichen Grundstücke ist nach dem Grundstückver- hiervon werden die Kosten für den Bau der Hauptsammler (§ 4 Abs. kehrsgesetz zu entscheiden: 1 Buchstabe b) zwischen den Mitgliedsgemeinden im Verhältnis 1: 1 Gemarkung Flurstücks-Nr. 1971 abgerechnet. 2) Die Kostenverteilung und die Schuldentilgung kann auf Beschluss • Nutzungsart: Landwirtschaftsfäche (Weinberg) der Verbandsversammlung erstmalig nach Fertigstellung der Anlage • Lage: Gewanne „Biengarten“, Größe: 0,3962 ha geändert werden. Sie ist dann anzustreben, wenn die im Zeitpunkt Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grund- der Verbandsgründung vorhandene Zahl der Einwohner um 5 % über- stückes interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Land- oder unterschritten wird. wirtschaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in 3) Solange eine Gemeinde nur zum Teil oder überhaupt nicht kana- Landau innerhalb von 10 Tagen nach der Bekanntmachung schriftlich lisiert ist, sind die Kosten für den Betrieb oder die Unterhaltung mitzuteilen. der Verbandsanlage von den Gemeinden nach Maßgabe der Inan- Hinweis: Für den Fristbeginn ist die Veröffentlichung im Amtsblatt des spruchnahme zu tragen. Die Kostenverteilung ist insoweit von den Landkreises Südliche Weinstraße maßgebend. Nicht das Erscheinen Gemeinden durch einen öffentlich-rechtlichen Vertrag (§§ 54 ff. Ver- in den Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden. Siehe auf der waltungsverfahrensgesetz (VwVfG)) zu regeln. Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße, www.suedliche- 4) Der Verband ist berechtigt zur Erfüllung seiner Aufgaben Fördermit- weinstrasse.de unter - Aktuelles Amtsblatt -. tel zu beantragen. Die gewährten Fördermittel sind ungekürzt an die Landau i.d.Pf., den 19.12.2019 Verbandsmitglieder weiterzuleiten. Als Verteilschlüssel für die gewähr- Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ten Fördermittel wird der Investitionskostenschlüssel nach § 17 Abs. - Untere Landwirtschaftsbehörde - 2 angesetzt. gez. Theis § 18 Haftung Öffentliche Bekanntmachung Die Mitgliedsgemeinden haften, vorbehaltlich anderweitiger Rege- lung, durch die Verbandsversammlung, für die Verbindlichkeiten des über den Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes; Zweckverbandes auch unmittelbar anteilmäßig nach der nach § 17 hier: Ermittlung kaufnteressierter Landwirte berechneten Verteilung der Kostenanteile. - Bekanntmachung vom 19.12.2019 - § 19 Über die Genehmigung der Veräußerung der nachstehend aufgeführ- Abwicklung und Aufösung oder bei ten landwirtschaftlichen Grundstücke ist nach dem Grundstückver- Ausscheiden von Verbandsmitgliedern kehrsgesetz zu entscheiden: 1) Bei Aufösung des Zweckverbandes kann der Tag der Wirksam- Gemarkung Flurstücks-Nr. 2366 keit des Aufösungsbeschlusses erst festgesetzt werden, wenn die Nutzungsart: Landwirtschaftsfäche (Weinberg) Verbandsmitglieder eine Einigung über die Auseinandersetzung, die Lage: Gewanne „Kastanienbusch“, Größe: 0,0779 ha Durchführung der Liquidation und die Bestellung eines Liquidators Gemarkung Birkweiler Flurstücks-Nr. 2367 erzielt haben. Dies gilt insbesondere auch für die Übernahme der Nutzungsart: Landwirtschaftsfäche (Weinberg) Bediensteten des Verbandes. Lage: Gewanne „Kastanienbusch“, Größe: 0,1735 ha 2) Verbandsmitglieder können zum Schluss eines Wirtschaftsjahres Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grund- aus dem Zweckverband ausscheiden. Die entsprechende Mitteilung stückes interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Land- des Verbandsmitgliedes muss spätestens ein Jahr vor dem Zeitpunkt, wirtschaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in zu dem das Verbandsmitglied ganz oder mit bestimmten Gebietsan- Landau innerhalb von 10 Tagen nach der Bekanntmachung schriftlich teilen ausscheiden will, mit eingeschriebenen Brief an den Verbands- mitzuteilen. vorsteher erfolgen. Hinweis: Für den Fristbeginn ist die Veröffentlichung im Amtsblatt des 3) Mit dem Ausscheiden sind die Anlagen und Einrichtungen in dem Landkreises Südliche Weinstraße maßgebend. Nicht das Erscheinen Gebiet, dass vom Zweckverband nicht mehr unmittelbar entsorgt in den Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden. Siehe auf der werden soll, auf das Verbandsmitglied übertragen, soweit sie aus- Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße, www.suedliche- schließlich der Entsorgung zu dessen Gebiet dienen. Das ausschei- weinstrasse.de unter - Aktuelles Amtsblatt -. dende Verbandsmitglied hat keinen Anspruch auf die Rückzahlung von Verbandsumlagen, sowie auf das übrige Verbandsvermögen oder Landau i.d.Pf., den 19.12.2019 einen Teil hiervon, insbesondere nicht auf Anlagen und Anlagenteile, Kreisverwaltung Südliche Weinstraße die nicht ausschließlich der Entsorgung in seinem Gebiet dienen. - Untere Landwirtschaftsbehörde - Das ausscheidende Verbandsmitglied hat dem Zweckverband einen gez. Theis Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 tung vor Ort - nach vorheriger Absprache mit Herrn Gutting unter Tel. 06349 7343 - vereinbart werden. Kleinbetriebe melden bis 05. des Folgemonats zur Fremdenver- kehrsstatistik Die „Privatvermieter“ im Kurwesen und Tourismus (unter neun Frem- denbetten) werden daran erinnert, dass die monatlichen Berichtskar- ten bis 05. des Folgemonats bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern abgegeben werden müssen, um kurzfristig Daten über Gäste und Übernachtungen ermitteln zu können. Vermieter aus der Stadt Bad Bergzabern melden ihre Angaben beim Büro für Touris- mus. Beim Ausfüllen des Vordrucks bitte unbedingt auch die Anschrift vermerken. (Verbandsgemeindeverwaltung) Sternsinger besuchen Verbandsgemeinde-Verwaltung (Kb) Auch in diesem Jahr waren die Sternsinger in den Gemeinden der Verbandsgemeinde unterwegs, um den Mitmenschen den Segen Got- tes zu überbringen. Der Erlös der Aktion in Bad Bergzabern ist für das Straßenkinderprojekt Comviva im brasilianischen Caruaru bestimmt. Am Freitagmorgen besuchten die kleinen Könige und ihr Gefolge die Verbandsgemeindeverwaltung in Bad Bergzabern und sprachen Bür- germeister Hermann Bohrer und Stadtbürgermeister Hermann Aug- spurger ihre guten Wünsche für das neue Jahr aus.

Die Bürgermeister Bohrer und Augspurger dankten „Caspar, Melchior und Balthasar“ für die frohen Lieder und segensreichen Gedichte und übergaben den Jungen und Mädchen der Pfarrei eine kleine Spende für den emsigen Einsatz. Die Drei Könige schrieben die Zeichen „20 + C + M + B + 20“ an die Eingangstür der Verwaltung in Bad Bergzabern als Sinnbild für ein gutes Jahr 2020. Neue Werte in der Rentenversicherung ab Januar 2020 Zum Jahresbeginn 2020 ändern sich wieder wichtige Werte in der gesetzlichen Rentenversicherung. Hier ein Überblick: Nachrichten aus der Beitragsbemessungsgrenze steigt Verbandsgemeinde Die Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversiche- rung steigt 2020 auf monatlich 6.900 oder jährlich 82.800 Euro. Wer mehr verdient, zahlt nur bis zu dieser Grenze Beiträge zur Rentenver- sicherung. Sprechzeiten des Bürgermeisters der Freiwillige Versicherung Verbandsgemeinde Wer nicht schon per Gesetz versicherungspfichtig ist und freiwillige Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bürgern Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlen möchte, kann im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern während der 2020 jeden Betrag zwischen dem Mindestbeitrag von 83,70 Euro und üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. dem Höchstbeitrag von 1.283,40 Euro im Monat wählen. Freiwillige Darüber hinaus bietet Bürgermeister Bohrer für alle Interessenten, die Beiträge für 2019 können noch bis 31. März 2020 gezahlt werden. nicht nach Bad Bergzabern kommen können, zusätzliche Sprechstun- Dann gelten die Werte aus 2019 (mindestens 83,70 Euro, höchstens den in den Ortsgemeinden an. Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie 1.246,20 Euro monatlich). einen Gesprächstermin (Tel. 06343 701-111). Altersgrenzen steigen weiter Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten Für 1957 geborene Versicherte, die 2020 die abschlagsfreie Alters- Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Bespre- rente für besonders langjährig Versicherte (Rente ab 63) erhalten chung Ihrer Anliegen während der Dienstzeiten der Verbandsgemein- können, erhöht sich die Altersgrenze um 2 Monate auf 63 Jahre und deverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie 10 Monate. Bei den anderen Altersrenten steigen die Altersgrenzen einen Termin unter Tel. 06343 701-221. wegen der Rente mit 67 um einen weiteren Monat, sodass 1955 Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten der Verbandsge- Geborene eine abschlagsfreie Regelaltersrente erst mit 65 Jahren und meinde 9 Monaten erhalten. Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Bergz- Beitragssatz bleibt unverändert abern, Dietmar Gutting, hält an jedem zweiten Dienstag im Monat Der Beitragssatz zur allgemeinen Rentenversicherung bleibt auch eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße 2020 unverändert bei 18,6 Prozent. Arbeitgeber und Arbeitnehmer 61, im Bürgerbüro ab. Neben der regulären Sprechstunde von 16 bis zahlen je die Hälfte. 17 Uhr kann auch ein weiterer Besprechungstermin oder eine Bera- (Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz) Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020

Texte des Südpfalz Kuriers reduzieren Stellenausschreibung Beiträge bereits unter der Woche zusenden! Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum Der Verlag des Amtsblattes Südpfalz Kurier hat uns mitgeteilt, nächstmöglichen Zeitpunkt eine neu einzurichtende unbefristete dass seit einiger Zeit die Seitenzahl des Heftes, die vertraglich Vollzeitstelle als festgelegte Zahl von 38 Seiten beträchtlich übersteigt. Trotz meh- Sachbearbeiter mit Schwerpunkt Umsatzsteuerrecht (m/w/d) rerer Appelle, die Ankündigungen im Heft zu beschränken, sind zu besetzen. die Zusendungen an Plakaten, Fotos und Wiederholungen eher Das sind Ihre Aufgaben: mehr geworden. • Umsetzung der Neuregelungen der Unternehmereigenschaft Wir müssen Sie daher bitten, die Veröffentlichungen auf die von juristischen Personen des öffentlichen Rechts (§ 2b UStG) wesentlichen Inhalte zu beschränken. Um die vertraglich festge- • Konzipierung und Einführung eines Systems zur Erfüllung der legte Seitenzahl einhalten zu können, sollen die Artikel nicht mehr steuerlichen Pfichten (Tax Compliance) sowie Aufbau einer als zwei Fotos beinhalten. verbindlichen Umsatzsteuerrichtlinie Außerdem können wir die häufgen Hähnchen-, Schnitzel- und • ständige Überwachung und Fortschreibung des internen Kon- Schlachtfeste nicht mehr mit Plakaten ankündigen! Schreiben Sie trollsystems bitte für diese Feste kurze Ankündigungen in Textform, die wir • laufende Bearbeitung steuerrechtlicher Fragestellungen dann unter der betreffenden Gemeinde veröffentlichen werden. • Prüfung bestehender Verträge und Beratung beim Abschluss Helfen Sie bitte mit, die Seitenzahl des Südpfalz Kuriers auf das neuer Verträge mit umsatzsteuerrechtlichen Sachverhalten festgelegte Maß zu reduzieren und senden Sie die Mitteilungen • Prüfung der Steuerrelevanz von Kassenanordnungen und Berichte möglichst schon innerhalb der Woche per CMSweb! • Fertigung von Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Jahres- Im Übrigen danken wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für steuererklärungen die schönen Beiträge und Hinweise im Südpfalz Kurier der Ver- • Vorbereitung und Begleitung von Umsatzsteuersonderprüfungen bandsgemeinde Bad Bergzabern. • Bearbeitung von Körperschaftssteuererklärungen (Redaktion) • Erstellen von Jahresabschlüssen • Aufstellung von Gesamtabschlüssen Wir erwarten von Ihnen: • abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt Stellenausschreibung der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder erfolgreiche Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum 01. Prüfung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenprüfung Mai 2020 eine unbefristete Stelle als II) oder Sachbearbeiter für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit • abgeschlossene Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt (m/w/d) der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen und Bereitschaft in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen. zur Ablegung der Fortbildungsqualifzierung oder Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen: • Studium mit betriebswirtschaftlichem Abschluss mit dem • Redaktion des wöchentlich erscheinenden Südpfalz Kuriers Schwerpunkt Steuerrecht oder erfolgreicher Abschluss als • Verfassen von Sitzungsberichten sowie Erstellen von Berich- Steuerfachwirt/in oder geprüfter Bilanzbuchhalter/in ten über Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde • fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung im Steuerrecht, vor- • Öffentlichkeitsarbeit unter Nutzung aktueller Medien zugsweise Umsatzsteuerrecht • Mitarbeit bei der Betreuung und Pfege der Homepage • hohes Maß an Eigenmotivation, Flexibilität und Teamfähigkeit • Allgemeine Verwaltungsaufgaben • gute Kenntnisse in Offce-Produkten Wir erwarten von Ihnen: • Zuverlässigkeit sowie hohes Maß an konzeptionellen und • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r organisatorischen Fähigkeiten oder im Bereich Tourismus, Marketing oder Medien Wir bieten Ihnen: • Berufserfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit ist wün- • leistungsgerechte Bezahlung bis Besoldungsgruppe A 10 schenswert, aber keine Voraussetzung LBesG bzw. abhängig von den persönlichen Voraussetzungen • sicherer Umgang mit den Anwenderprogrammen Microsoft bis Entgeltgruppe 9c TVöD VKA. Word, Excel und Power-Point • eigenverantwortliches Arbeiten in einem interessanten Aufga- • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, bengebiet sehr gute Deutschkenntnisse und sichere Rechtschreibung • regelmäßige Aus- und Fortbildung • Belastbarkeit und Flexibilität auch in Bezug auf Arbeitszeiten Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. an Wochenenden und in den Abendstunden Bei entsprechender Eignung und Befähigung werden Schwerbe- • Geschick, Informationen auf den Punkt zu bringen und Emo- hinderte bevorzugt berücksichtigt. tionen zu wecken Für Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin der Abteilung 4, Frau • Zuverlässigkeit sowie hohes Maß an konzeptionellen und Bodenseh (Tel. 06343 / 701-410) oder die Personalabteilung, Herr organisatorischen Fähigkeiten Kummler (Tel. 06343 / 701-113) gerne zur Verfügung. Wir bieten Ihnen: Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis • eigenverantwortliches Arbeiten in einem interessanten Aufga- zum 20.01. 2020 an die bengebiet Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern -Perso- • leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den nalabteilung, Postfach 1313 -, 76883 Bad Bergzabern. öffentlichen Dienst bis EG 8 TVöD-VKA sowie die im öffentli- Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. chen Dienst üblichen Sozialleistungen Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Bei entsprechender Eignung und Befähigung werden Schwerbe- fahrens wird garantiert. hinderte bevorzugt berücksichtigt. (VG-Verwaltung) Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 20.01.2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern - Per- sonalabteilung -, Postfach 1313, 76883 Bad Bergz- abern. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Stellenausschreibung rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Die Stadt Bad Bergzabern sucht zum 01. April 2020 eine weitere fahrens wird garantiert. Aufsichtskraft (m/w/d) für das Museum der Stadt Bad (VG-Verwaltung) Bergzabern während der Öffnungszeiten des Museums (jeweils Di. - Fr., 16.00 - 18.00 Uhr und Sa. und So. 14.00 - 18.00 Uhr) in den Monaten April bis Dezember. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung auf 450 Euro- Basis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 8 Stunden. Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung bitte an die DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Perso- nalabteilung, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! (VG-Verwaltung) Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020

Stellenausschreibung Treffen der Ehemaligen der Stadt- und Bei den Verbandsgemeindewerken Bad Bergzabern ist zum Verbandsgemeindeverwaltung nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Hiermit laden wir alle ehemaligen Stadt- und Verbandsgemeinde- Beschäftigte/r im Wasserwerk verwaltungsbediensteten zu einem ersten gemütlichen Beisam- zu besetzen. mensein im Jahr 2020 am Freitag, 10. Januar 2020, 11:30 Uhr, Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: in die Gaststätte „Schützenhaus“ in Oberotterbach • Elektrische Installation von Pumpen, MID und sonstigen elekt- recht herzlich ein. rischen Geräten und Anlagen (K. Wisser/R. Keller) • Wartung und Pfege von Hochbehältern, Wasseraufberei- tungsanlagen und Pumpwerken sowie Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten im Trinkwassernetz Auftaktveranstaltung Aktion Südpfalz-Biotope • Verlegung von Wasserleitungen, Installation von Hausan- schlüssen und wechseln von Wasserzählern Bei der Auftaktveranstaltung der Aktion Südpfalz-Biotope am Von den Bewerberinnen/Bewerbern erwarten wir: 22.11.2019 im großen Saal des Hochstadter Dorfgemeinschaftshau- • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für ses reichte kaum der Platz für die 250 Gäste und die 18 Informations- Wasserversorgungstechnik oder als Elektriker, alternativ als stände verschiedener Behörden, Institutionen, Initiativen, Verbände Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Kommunen. (Gas- und Wasserinstallateur) • Führerschein der Klasse B • Bereitschaft zur fachspezifschen Weiterbildung • Kooperations- und Teamfähigkeit • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst sowie regelmäßige Wochen- enddienste im Wechsel mit Mitarbeitern des Wasserwerkes Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Die Stelle ermöglicht eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 6 TVöD. Die Stelle ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Qua- lifkation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis 21. Januar 2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern - Per- Die 2018 ins Leben gerufene Aktion Südpfalz-Biotope hat sich die För- sonalabteilung -, Postfach 1313, 76883 Bad Bergz- derung der Artenvielfalt in der südpfälzischen Kulturlandschaft zum abern. Ziel gesetzt. Sie stellte sich dar als „eine rechtlich privat organisierte Bitten reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien Einrichtung bei der NVS-Naturstiftung des Naturschutzverbandes (keine Mappen) ein. Südpfalz e.V. Über den ehrenamtlichen Naturschutz hinaus versteht Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- sich die Aktion als Initiatorin einer breiten, allgemeinen Bewegung, in rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- der Kreise und Stadt, die Kommunen, viele Akteure in der Landschaft, fahrens wird garantiert. selbstverständlich die Bevölkerung ihre Beiträge zur Biotopaufwer- (VG-Verwaltung) tung in einer über das Land laufenden Welle leisten können“. So for- mulierte es in seiner Eröffnungsrede der 2. Stiftungsvorsitzende Kurt von Nida. Vorher war dem Signal der Jagdhornbläsergruppe Südliche Weinstraße der uraufgeführte Imageflm der Aktion mit seinen stim- Stellenausschreibung mungsvollen und eindringlichen Bildern vorausgegangen. Ehrenamtliche Sporthallenbetreuer gesucht Kurt von Nida galten die Entscheidungsträger für den öffentli- Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sucht ab sofort zuverlässige chen Grundbesitz als wichtigste Ansprechpartner für verbesserte Pfege und damit ökologische Aufwertung der von ihm so getauften Sporthallenbetreuer (m/w/d) „Dorfgemeinschaftsbiotope“. Immerhin waren 40 Kommunen mit als Krankheitsvertretung für die Betreuung der Sporthallen im Ortsbürgermeistern und Beigeordneten vertreten, dazu sieben Ver- Schulzentrum Bad Bergzabern während der Belegung durch Ver- bandsbürgermeister. eine an den Wochenenden in der Zeit von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Ministerien mit ihren verschiedenen Behörden, Landtagsabgeord- Von den Bewerbern wird handwerkliches und technisches Ver- nete, Landräte, Stadtspitze Landau, viele Mitarbeiter von Mainz bis ständnis und Geschick sowie verständnisvolles rhetorisches zu den kommunalen Ebenen, Naturschutzberater, Landwirtschaft, Durchsetzungsvermögen bei der Ausübung des Hausrechtes für Kirchen, Institutionen und Verbände wollten bei diesem großen Tref- die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern erwartet. Für die ehren- fen ihre Verantwortung für den Schutz der Natur und damit unserer amtliche Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gewährt. Lebensgrundlage bekunden. Alle signalisierten die Bereitschaft, zu Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die einem allgemeinen Aufbruch anzutreten, am besten gemeinsam in Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Post- gegenseitigem Vertrauen. Mit der Aktion Südpfalz-Biotope solle man fach 1313, 76883 Bad Bergzabern. sich identifzieren, da sie allerorten zu konstruktiven Maßnahmen in (VG-Verwaltung) den Gemarkungen einlädt, forderte von Nida. Die Bevölkerung müsse endlich einsehen, dass die Lebensreserven der Tiere und Pfanzen vor ästhetischen Ansprüchen an Einheitsgrün gehen. Stellenausschreibung Die kommunale Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Schweig- hofen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen motivierten staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d). Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 7,35 Stunden pro Woche, die ab 01.04.2020 auf 21,35 Wochenstunden aufgestockt werden kann. Ein wertschätzender, verantwortungsbewusster Umgang mit Kin- dern, Flexibilität, Engagement, Offenheit, Teamfähigkeit und fun- diertes Fachwissen sowie EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Erfahrungen mit U3-Kindern sind wünschenswert. Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifka- tion und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter- lagen bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern - Personalabteilung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Umweltministerin Ulrike Höfken als wichtigster Gast bestätigte in ihrer Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Eigenschaft als Vorsitzende der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Pfalz die Einmaligkeit dieses südpfälzer Modells der Naturschutzarbeit fahrens wird garantiert. für ganz Rheinland-Pfalz. Ihre Stiftung greift der Südpfalz-Biotop-Zen- (VG-Verwaltung) trale fnanziell für drei Jahre kräftig unter die Arme mit der Teilförderung zweier Personalstellen. Die Arbeitspakete „Sensibilisierung und Qua- Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 lifzierung der Kommunen“ und die „Planung eines Biotopverbunds den werden. Die Interviewerinnen und Interviewer wurden sorgfältig Südpfalz“ auf der Basis einer neuartigen Grundstücksdatenbank gal- ausgewählt und können sich durch einen Ausweis des Statistischen ten der Ministerin als entscheidende Erfolgsfaktoren im Kampf gegen Landesamtes legitimieren. Durch den Einsatz von Laptops fnden die Insektensterben und Rückgänge in der Vogelwelt. Befragungen papierlos statt. Weil die Tätigkeit der Kleinfschlinger Zentrale schon in diesem Jahr Der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Marcel große Dimensionen angenommen hat, konnten die Grußworte der Hürter, appelliert an alle ausgewählten Haushalte, bei der Mikrozen- Landtagsabgeordneten Alexander Schweitzer und Peter Lerch und susbefragung mitzumachen. Nur so ist gewährleistet, dass zuver- der Landräte Dietmar Seefeldt und Dr. Fritz Brechtel auf Schritte in die lässige Ergebnisse für die vielfältigen Nutzer der Statistik aus Politik, richtige Richtung verweisen. Die Rettung des südpfälzischen Natur- Wissenschaft und der interessierten Öffentlichkeit bereitgestellt wer- haushalts muss eine gemeinsame Aufgabe für Staat, Kommunen, den können. Landwirtschaft, ehrenamtlichen Naturschutz und viele weitere Akteure Der Mikrozensus … sein. Besonders wurde an die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft • ist eine so genannte Flächenstichprobe, für die nach einem appelliert. Die Bevölkerung müsse mitgenommen werden. mathematischen Zufalls-verfahren Adressen ausgewählt werden. Beide Landräte hätten Mittel für ihren Kooperationspartner Aktion • befragt die Haushalte, die in den ausgewählten Gebäuden woh- Südpfalz-Biotope und deren langfristige Sicherung im Haushalt ein- nen, bis zu vier Mal in fünf aufeinander folgenden Jahren. gestellt. Die beiden südpfälzischen Sparkassen gingen mit Spenden • ist eine Erhebung mit gesetzlich verankerter Auskunftspficht. von jeweils 10.000 Euro mit gutem Beispiel voran, um den Start die- • wird durch ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer ser Mitmach-Aktion auf stabilere Beine zu stellen. Übrigens war zu durchgeführt, die zur Einhaltung der Bestimmungen des Daten- erfahren, dass die Mitarbeiter der Zentrale für fünfzehnjährige Einzel- schutzes und der statistischen Geheimhaltung verpfichtet sind projekte in der Südpfalz zum Vorteil der Landkreise bereits Bewilligun- und die ihren Besuch bei den Haushalten schriftlich ankündigen. gen in stattlicher Höhe hereingeholt haben aus Mitteln, die die SNU in (Statistisches Landesamt rheinland-Pfalz) Mainz verwaltet. Zwei Podiumsdiskussionen, moderiert vom Leiter der Gartenaka- Baumspende an der Böhämmer-Grundschule demie Rheinland-Pfalz, Werner Ollig, vertieften die Problematik der Die Freude an der Böhämmer - Grundschule ist groß: Wo im vergan- Naturschutzaufgaben. genen Herbst noch ein abgestorbener Baum stand, pfanzte am 18. Beim Thema Biotopverbund sprach man speziell die Querung der Dezember 2019 die Firma H. Scholl Gartengestaltung nun eine von Acker- und Weinbergsfächen in Nord-Süd-Richtung an, um naturnahe ihr gespendete Hainbuche am Standort des alten Baumes in unmit- Wanderlinien von Bachaue zu Bachaue für Insekten, Amphibien oder telbarer Nähe zum Hauptgebäude der Grundschule. Der Inhaber Herr auch Vögel anzubieten. Hier sind bisweilen noch Böschungshecken, Scholl ist auch Vater eines Kindes der Schule. Hohlwege oder Feldgehölze vorhanden, die aber mit Ackerrandstrei- fen, Blühfächen und Krautsäumen als Brücken zusammenhängende Korridore ergeben. Dazu nutzt man nicht nur Kommunalbesitz, son- dern auch ökologische Vorrangfächen und Vertragsnaturschutzfä- chen der Landwirtschaft. Die Aktion Südpfalz-Biotope strebt die enge Zusammenarbeit mit den Landwirten an, denen durch Vertragsnatur- schutz keinerlei fnanzielle Einbußen entstehen. Seitens der Landwirte herrscht jedoch Unmut über die bürokratischen Hürden. Vom Bistum Speyer kam ein starkes Signal, als großer Landverpäch- ter den Naturschutz fördern zu wollen. Man bat die Aktion Südpfalz- Biotope um Unterstützung, diesen neuen Ansatz zur Wahrung der Schöpfung verwirklichen zu können. Beim Thema Förderung der Biodiversität durch Landschaftspfege in den Kommunen stellte die Südpfalz-Biotop-Zentrale vor, dass 2019 schon zehn dreistündige Seminare angeboten wurden. 250 Teilneh- mer konnten begrüßt werden, darunter Bürgermeister, weitere Ent- scheidungsträger und Mitarbeiter aus fünfzig Gemeinden. Schon im November musste dazu der alte Baum ausgegraben, der Die Diskussionsrunde wünschte sich, dass in einiger Zeit die Gemein- Boden bearbeitet und ausgetauscht werden. Mit der Hainbuche ent- demitarbeiter ein Auge dafür entwickelt haben, nur noch schonend schied sich die Schulgemeinschaft für einen einheimischen Baum, der in Krautsäume, Hecken und Ufer einzugreifen. Die oft gescholtenen bis zu 20 Meter hoch werden kann und der ebenso hilft, das Treibh- Dienstleister sollen anstelle des schädlichen, großfächigen Mulchens ausgas CO aus der Atmosphäre zu fltern. gegen Aufpreis für den gewünschten höheren Aufwand ebenfalls 2 eine Staffelmahd mit Mähgutentnahme und einen differenzierenden Auch Schulleiter Christian Eberle freut sich über die Neuanpfanzung: Heckenrückschnitt vornehmen dürfen. Wie die Stadt Germersheim „Es ist schön, dass für einen abgestorbenen Baum Ersatz geschaffen berichtet, kann im Gegenzug wiederum die Einsatzhäufgkeit reduziert wurde. Unsere Schülerinnen und Schüler werden sich gut um die neue werden, was sogar insgesamt zu Einsparungen führt. Die Digitalisie- Hainbuche kümmern.“ rung der gemeindeeigenen Flächen mit den jeweiligen Pfegevorschlä- (Schule) gen muss Standard werden. Wenn die Kommunen in ihren Dorfgemeinschaftsbiotopen ihre Haus- Kreismusikschule SÜW bietet aufgaben mit der richtigen Pfege machen, dann muss die Bevöl- Meisterkurs für Violine- und kerung auch verstehen, welcher große Beitrag für das Angebot von Nektarpfanzen, Lebensraum und Winterquartieren für Insekten und Kammermusik mit Prof. Kolja Lessing an Nahrung für Brutvögel und Wintergäste geleistet wird. Von 10. bis 12. Januar 2020 fndet ein öffentlicher deutsch-französi- Dieter Zeiß, der erste Vorsitzende der NVS-Naturstiftung, hob in sei- scher Violin- und Orchesterworkshop der Kreismusikschule Südliche nem Schlusswort noch einmal die Bedeutung einer notwendigen Weinstraße in Kooperation mit der Kunst- und Musikschule Wissem- Zusammenarbeit mit den Landwirten hervor und setzte große Hoff- bourg und dem Kammerorchester der Stadt Wissembourg in Bad nung auf eine für die Natur und den Anbau vorteilhafte Entwicklung. Bergzabern und Wissembourg statt. Als Dozent konnte der Pianist Er drückte seinen Dank aus für die überwältigende Teilnahme an einer und Geiger Professor Kolja Lessing von der Musikhochschule Stutt- denkwürdigen Veranstaltung aus allen Bereichen von der Regierung gart gewonnen werden. Der Eintritt zu allen Veranstaltungselementen und ihren Behörden, der Politik, den Kommunen bis hin zu vielen wei- ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. teren Akteuren in der Landschaft. Den ersten öffentlichen Teil des Meisterkurses bildet am Freitag, den (D. Zeiß) 10. Januar, eine Orchesterprobe des deutsch-französischen Kammer- orchesters unter der Leitung von Marc Bender mit Kolja Lessing. Die Mikrozensus: Probe fndet um 19:30 Uhr im „La Nef“ (Sall Marie-Jaell) in Wissem- bourg statt. Rund 20.000 Haushalte werden befragt Der öffentliche Teil am Samstag, den 11. Januar, fndet in Form eines Wie viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind erwerbs- Seminars über die Violinschule von Louis Spohr und deren Bedeutung tätig und wie ist deren berufiche Qualifkation? Wie hoch ist das statt. Jeder Teilnehmer und jeder Gast kann sein Instrument mitbrin- monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele gen, da auch für Anfänger jeden Instruments effektive Übungen zum alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? Antworten auf solche häu- Mitmachen präsentiert werden. Das Seminar fndet von 10:30 bis 12 fg gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Die Erhebung erfolgt seit Uhr im „La Nef“ in Wissembourg in deutscher und französischer Spra- 1957 jährlich bei einem Prozent aller Haushalte in ganz Deutschland. che statt. Rund 200 Interviewerinnen und Interviewer werden das ganze Jahr Das Abschlusskonzert am Sonntag, den 12. Januar 2020, fndet in 2020 über in Rheinland-Pfalz unterwegs sein, um 20.000 Haushalte der Marktkirche Bad Bergzabern mit Prof. Kolja Lessing als Solist und zu befragen. dem deutsch-französischen Kammerorchester statt. Gespielt werden Unter www.mikrozensus.rlp.de/methode/ gibt es Informationen dar- Werke von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy. über, in welchen Gemeinden des Landes wann Befragungen stattfn- Beginn des Konzerts ist um 17 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr. Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Zur Person VdK Sozialverband Rheinland-Pfalz Professor Kolja Lessing zählt zu den vielseitigsten Musikern unserer Zeit, der durch seine Verbindung von interpretatorischer und wissen- Ortsverband Kapsweyer schaftlicher Arbeit dem aktuellen Musikleben prägende Impulse ver- Einladung der Mitglieder zum Ortsverbandstag 2020 am Sonntag, den leiht. International ausgezeichnete CD Produktionen dokumentieren 02. Februar 2020, um 18:00 Uhr im Alten Schulhaus, Hauptstraße 42. eine stilistisch differenzierte Auseinandersetzung mit Repertoire vom (Ortsverbandsvorstand) Barock bis zur Moderne. So hat Lessing unter anderem Georg Phil- ipp Telemanns Violinfantasien und Johann Paul Westhoffs Violinsuiten Erste gemeinsame Weihnachtsfeier ebenso für den Konzertsaal wiederentdeckt wie auch viele bedeutende Klavierwerke des 20. Jahrhunderts, u. a. von Berthold Goldschmidt, des Elektronikzentrums der Bundeswehr Philipp Jarnach, Ignace Strasfogel und Wladimir Vogel. Kolja Lessings Am 12. Dezember 2019 führte das Elektronikzentrum der Bundeswehr weltweite Konzert- und Aufnahmetätigkeit als Geiger und Pianist bein- seine erste gemeinsame Weihnachtsfeier durch. Nachdem Militär- haltet sowohl die Zusammenarbeit mit führenden Orchestern unter dekan Kühn eine kleine Andacht für die Mitarbeiter des Elektronik- Dirigenten wie Yakov Kreizberg, Nello Santi und Lothar Zagrosek als zentrums hielt, ließ der Dienststellenleiter, Herr Oberstleutnant Eder, auch verschiedenste kammermusikalische Projekte. In Anerkennung das Jahr 2019 kurz Revue passieren. Dabei sprach er die immer wie- seines Engagements für verfemte Komponisten erhielt er 1999 den derkehrenden Auslandseinsätze an, erwähnte die Neuzugänge und Johann-Wenzel-Stamitz-Sonderpreis, 2008 wurde er mit dem Deut- Abgänge an Personal und ehrte Herrn Oberstabsfeldwebel Bier für schen Kritikerpreis für Musik ausgezeichnet. 2010 kam die Fernseh- sein überdurchschnittliches Engagement. Abschließend wünschte er Dokumentation „Ferne Klänge“ über seinen Einsatz für Musik im Exil allen Mitarbeitern ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest zur Erstsendung. 2015 empfng er die Otto-Hirsch-Auszeichnung der und eröffnete den Weihnachtsmarkt, den Mitarbeiter des Elektro- Landeshauptstadt Stuttgart. Nach Professuren für Violine und Kam- nikzentrums aufgebaut hatten. An verschiedenen Ständen luden die mermusik an den Musikhochschulen Würzburg und Leipzig wirkt er seit Werkstätten zu dem Jahre 2000 in gleicher Funktion an der Musikhochschule Stuttgart. Gulaschsuppe, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, Waffeln und (SÜW) Glühwein/Punsch ein. Dörrenbacher Eselsbühne e.V. Am Samstag, den 11.01.2020, spielt die Eselsbühne das Stück „Psy- chostress und Lewwerworschd“ in der Otterbachhalle Oberotterbach um 19.30 Uhr statt. Schwank in drei Akten von Albert Krauter. Am Hof der Familie Vilsbauer stehen die Vorbereitungen für den fünfzigsten Geburtstag des Bauern an, als Gundula erscheint und behauptet, sie wäre hier zuhause. Prompt stellt sich heraus: Sie ist aus einem Heim für psychisch Kranke ausgebüchst! Selbst mit Polizei- gewalt versucht man Sie wieder loszuwerden, und der herbeigeholte Anstaltsarzt scheint selbst verwirrt zu sein. Ein Rätsel bleibt auch eine ominöse Urkunde, welche laut Gundula am Hof versteckt sein soll. Zum „guten Gelingen“ des Festes tragen auch die garstige Nachbarin, die schwerhörige Oma, einige verwirrte Herren und eine Bauchtänze- Weihnachtsmarkt im Elektronikzentrum rin bei. Auf Überraschungen darf man also gefasst sein. Ein großes Anliegen des Dienststellenleiters war es, Spenden für die Weiterer Termin: Tafel in Bad Bergzabern zu sammeln - so waren an jedem Stand eine Samstag, den 25.01.2020, in Oberotterbach in der „Otterbachhalle“ Dose für Geldspenden und in der Ausbildungswerkstatt ein Stand für Einlass jeweils 18.00 Uhr - Beginn 19.30 Uhr - Preis 9 Euro. Sachspenden aufgestellt. Die Sachspenden, die die Mitarbeiter des Kartenvorverkauf: Elektronikzentrums gesammelt hatten, wurden am 16. Dezember Klaus Scheick, Oberotterbach, Tel. 06342-7945, 2019 an die Tafel übergeben. Michael Czetzki, Bad Bergzabern, Tel. 06343-610500, Am 18. Dezember 2019 erfolgte die Übergabe eines Schecks in Höhe Jutta Schmitt, Dörrenbach, Tel. 06343-939842 und per E-Mail unter von 1.000 Euro an die erste Vorsitzende der Tafel Bad Bergzabern, [email protected] Frau David. (J. Schmitt) Mitgliederversammlung der Dörrenbacher Eselsbühne e.V. Hiermit laden wir fristgerecht zur Mitgliederversammlung der Dör- renbacher Eselsbühne e.V. am Samstag, den 01. Februar 2020 um 18.00 Uhr in der Weinstube „Am Stäffelsberg“ in Dörrenbach ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzende 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Rechners 4. Bericht über den Spielbetrieb 5. Bericht Jugendarbeit 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen der Vorstandschaft und der Kassenprüfer 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich zu stellen und müssen bis spätestens 25.01. 2020 beim ersten Vorsitzenden Ralf Schmitt, Guttenbergstraße 5, 76889 Dörrenbach eingereicht werden. Die Vorstandschaft Übergabe der Sachspenden an die Tafel VdK Ortsverband Bad Bergzabern Neujahrsempfang 2020 Am Samstag, den 25. Januar 2020, fndet der Neujahrsempfang des VdK Ortsverband Bad Bergzabern statt. Alle Mitglieder sowie Gäste sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung fndet wieder in der „Wasgau-Halle“ in Münchweiler am Klingbach statt. Beginn ist um 11.00 Uhr. Ab 12.30 Uhr steht das Mittagessen in Buffetform bereit. Im Anschluss daran werden die Ehrengäste Grußworte an die Anwesenden richten. Die Ehrungen der Jubilare stehen als nächstes auf dem Programm. Beim gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen bietet sich Gelegenheit für anregende Gespräche. Für Essen und Trinken fällt ein Unkostenbeitrag an, für die Mitglieder 15 Euro, für die Nichtmitglieder 20 Euro. Die Jubilare sind kostenfrei. Für die Planung ist eine telefonische Anmeldung, spätestens bis zum 13. Januar 2020, unbedingt erforderlich: Tel. 06346/698398 (Scheibel), Übergabe des Schecks an die Tafel – von links nach rechts: Vorsitzen- 0151/11566946 (Carius) und 0176/73605015 (Fröhlich) der des Personalrates, Herr Frey / Frau David / Oberstleutnant Eder (I. Scheibel) (Elektronikzentrum der Bundeswehr) Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Südpfälzer unterstützt Frank Zander bei der Im riesigen Festsaal des Hotel Estrel fnden max. 3.000 Gäste Platz, sodass die 3.000 Plätze unter den Obdachlosen und Bedürftigen aus- 25. Weihnachtsfeier für Obdachlose in Berlin gelost werden mussten. Der Festsaal ist wunderschön weihnachtlich Bei der 25. Weihnachtsfeier für Obdachlose nimmt erneut ein Süd- geschmückt und Prominente aus Politik, Film und Fernsehen, wie z. B. pfälzer als ganz besonderer Helfer teil. „Man nutzt sich nicht ab, wenn Ministerin Franziska Giffey, Berlins Regierender Bürgermeister Michael man arme Menschen umarmt“, sagte Frank Zander zu seiner 25. Müller, Gregor Gysi, Renate Künast, Wolfgang Lippert und viele wei- Weihnachtsfeier für Obdachlose in Berlin. tere, servierten den Gästen das Weihnachtsessen. Nach dem Essen Vor 25 Jahren begann das Gänsebratenessen für Obdachlose mit 300 gibt es jedes Jahr ein tolles Showprogramm zum 25. Jubiläum u. a. Gästen im Schloss Diedersdorf bei Großbeeren. Inzwischen fndet mit Reinhard May, Jeanette Biedermann und vielen anderen Stars. die Veranstaltung aufgrund des immer größer werdenden Bedarfs im Selbst die Kanzlerin sendete eine Videobotschaft und sie würdigte die Hotel Estrel in Berlin statt. Hier warten jedes Jahr mittlerweile 3.000 Zeichen der Mitmenschlichkeit, durch die bedürftige Menschen ihren Bedürftige stundenlang, bis sich für sie die Pforten öffnen. Immer wie- der betonte Frank Zander, dass es sich hier um seine Gäste handelt! grauen Alltag ein wenig vergessen könnten. Solche Initiativen mach- Für viele der Gäste ist das Gänsebratenessen mit Frank Zander das ten Weihnachten zu dem Fest, das es sein solle: zu einem Fest der Highlight des ganzen Jahres. Nächstenliebe.

Während Frank Zander gemeinsam mit seinem Sohn die Gäste am Am Ende der Veranstaltung wurde Frank Zander vom GdP-Team mit Eingang herzlich begrüßte, konnte Michael Koch-Erlenwein zusam- Michael Koch-Erlenwein noch zum GdP Ehrenkommissar ernannt, men mit dem Team der Gewerkschaft der Polizei, Bezirk Bundespoli- eine besondere Auszeichnung, über die sich Zander sichtlich freute. zei, erneut 3.000 warme Outdoor-Pullover und 1.500 Jogginganzüge Mit Zanders Stadion Hymne „Nur nach Hause gehen wir nicht…“ nach an die Gäste ausgegeben, die bei der Bundespolizei ausgesondert der Melodie des Rod Stewart Klassikers „I am sailing“ endete der Tag wurden. Für die Obdachlosen werden diese Pullover und Joggingan- stimmungsvoll. Alle Gäste gingen mit Wehmut nach Hause, sofern sie züge bei dem nahenden Winter dringend benötigt und gerne ange- ein Zuhause haben. nommen. (Erlenwein)

DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de!

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Hans-Peter Koob Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter der LW Medien GmbH letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich. Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Zeugnisübergabe nach erfolgreichem Wohnungseinbruch Kapellen-Drusweiler: Am Montagmorgen, 16. Dezember 2919, stell- Abschluss in der Krankenpfegehilfe ten Bewohner eines Einfamilienhauses in der Ludwig-Kröber-Straße Im Januar startet das Pfalzklinikum mit einem weiteren, attraktiven Hebelspuren an ihrer Terrassentür fest. Bei einer näheren Überprüfung Ausbildungsangebot: Ein Jahr lang haben sich Frauen und Männer wurde festgestellt, dass in das Anwesen eingebrochen worden war. im Südpfälzischen Zentrum für Gesundheits- und Krankenpfege im Der oder die Täter hatten keine Unordnung hinterlassen. Es wurde Pfalzklinikum weitergebildet und konnten nun kurz vor Weihnachten aber Bargeld gestohlen. Als Tatzeitraum kommt nur der Sonntag in ihre Zeugnisurkunden in einer kleinen Feierstunde entgegen nehmen: der Zeit zwischen 15:30 und 19.00 Uhr in Frage, als die Familie samt „Sie haben es geschafft, passen Sie gut darauf auf, es ist ein wichti- Familienhund unterwegs war. Wer zu dieser Zeit verdächtige Wahr- ges Dokument“, versicherte die Landesprüfungsvorsitzende Uta Voll- nehmungen in Kapellen-Drusweiler gemacht hat, wird gebeten, sich mann bei der Zeugnisübergabe und gratulierte den sieben Prüfingen. mit der Polizei in Bad Bergzabern, Tel. 06343 9334-0, oder der Kri- „Aufgrund des derzeitigen Fachkräftemangels hat sich das Pfalzklini- minalinspektion Landau, Tel. 06341 278-0, in Verbindung zu setzen. kum entschlossen nach 1994 erstmals wieder einen Ausbildungskurs in der Krankenpfegehilfe auszuschreiben. Sieben Frauen und Männer Falscher Polizeibeamter zwischen 21 und 57 Jahren haben die Chance genutzt sich weiterzu- Böllenborn: Am Donnerstag, 19.12.2019, gegen 11:00 Uhr, erhielt ein bilden. Die Ausbildung umfasste 630 theoretische Ausbildungsstun- 70-jähriger Mann, einen Anruf eines Mannes, der sich als Polizeibeamter den, dazu kamen in der Praktischen Ausbildung weitere 1100 Stunden ausgab. Durch das Vortäuschen eines Einbruchs in der Nachbarschaft, sowohl im Stationären Bereich des Pfalzklinikums wie auch in exter- wollte der Anrufer den 70-Jährigen über seine Vermögensverhältnisse nen Arbeitseinsätzen im Klinikum Südliche Weinstraße“ erklärte Kurs- ausfragen. Nachdem der Angerufene die Angaben nur persönlich bei leiter Dr. Jochen Braselmann und betonte:“ Seit 1994 haben sich die der Polizei machen wollte, beendete der Betrüger das Telefonat. Bei Themenfelder und die wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Medi- der Vorgehensweise durch Anrufe eines angeblichen Polizeibeamten, zin gravierten verändert. Die Ausbildungsqualität ist sehr gut und sie handelt es sich um eine weitverbreitete Betrugsmasche. alle haben in der einjährigen Ausbildung wurde viel geleistet, sodass Sie nun einsatzfähig sind für die Arbeit im Pfalzklinikum und auch in Jacke entwendet anderen Krankenhäusern. An die einjährige Ausbildung kann sich aber Bad Bergzabern: Während eines Arztbesuchs in der Kurtalstraße am auch die dreijährige Krankenpfegeausbildung an schließen“. Brasel- 20.12.2019, zur Mittagszeit, wurde die graue „Tommy Hilfger“ Win- mann selbst hatte sein Berufsleben mit einer dreijährigen Krankenpfe- terjacke einer Patientin entwendet. Der Wert der Jacke beträgt ca. geausbildung im Klinikum begonnen, bevor er sich zum Studium der 200 EUR. Ein Tatverdacht richtet sich gegen eine andere Patientin, die Pfegepädagogik entschloss. zeitgleich in der Praxis war. Im Namen der Geschäftsleitung des Klinikums gratulierte Personal- Nach Unfall weggefahren chef Markus Landherr den neuen Krankenpfegehelferinnen und Hel- fer und ermutigte sie ebenso wie Personalratsvorsitzender Bernhard Bad Bergzabern: Ein PKW-Fahrer parkte am 21.12.2019, in der Zeit von Doppe weiterhin im Klinikum zu arbeiten. „Es war ein wichtiger Schritt 08:40 - 09:45 Uhr, seinen silbernen Toyota Auris auf dem Parkplatz des für sie sich berufich weiterzubilden, noch einmal die Schulbank zu EDEKA und ging einkaufen. Bei Rückkehr wurde ein Schaden an der drücken. Die Ausbildung war eine riesige Herausforderung, gleich- hinteren Tür der Beifahrerseite festgestellt. Offensichtlich streifte ein zeitig auch eine Lebenserfahrung für Sie“. Für die Pfegedienstleitung anderer PKW beim Ausparken das abgestellte Fahrzeug und entfernte gratulierte Michael Hübner und wünschte allen einen guten Start ins sich. Am PKW blieb roter Fremdlack zurück. Schaden ca. 500 EUR. neue Berufsleben und Kollegen „auf Augenhöhe“. Das Küchenteam Außenspiegel abgefahren hatte einen Imbiss vorbereitet. Im Kreise der Ausbilder, Praxisanleiter Oberotterbach: Am Samstag, 21.12.2019, wurde im Zeitraum zwi- und Gästen feierten die neuen Krankenpfegehelferinnen und Helfer schen 18:00 und 18:15 Uhr an einem blauen Citroen C1 der Außen- ihren erfolgreichen Schulabschluss. spiegel abgefahren. Das Fahrzeug war in der Weinstraße am rechten (Ch. Flory) Fahrbahnrand in Fahrtrichtung Schweigen abgestellt. Ein unbekann- ter Fahrzeugführer dürfte beim Vorbeifahren den Außenspiegel berührt haben, der in der Folge komplett abriss. Hinweise auf den Unfallverur- sacher bittet die Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu melden. Spiegel an Pkw abgetreten Bad Bergzabern: Am Montag, 23.12.2019, zwischen 20:00 und 21:10 Uhr, wurde in der Königstraße, an einem geparkten Pkw Chrysler PT der linke Außenspiegel abgetreten. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von 800 EUR. Hinweise auf den unbekannten Täter bittet die Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu melden. In Wohnhäuser eingebrochen Oberotterbach: An Heiligabend brachen unbekannte Täter in zwei Wohnanwesen in der Schweppenhäuserstraße in Oberotterbach ein. In beiden Fällen hebelten die Täter die Terrassentür auf, verschafften sich so Zutritt zu den Wohnanwesen und suchten gezielt nach Bargeld und Gruppe für Angehörige von psychisch Schmuckgegenstände. Der Wert des Diebesguts ist derzeit noch unklar. erkrankten Menschen An den Wohnanwesen entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Erwachsenen Euro. Nach derzeitiger Erkenntnislage dürften sich diese Einbrüche am trifft sich am Dienstag, 14.01, um 18.00 Uhr im Pfalzklinikum in Klin- 24.12.2019, vermutlich zwischen 19.00 und 20.00 Uhr, ereignet haben. genmünster (Weinstraße 100, Geb. 4, Konferenzraum 1. OG). Radfahrer zu Boden geschlagen Thematische Schwerpunkte der Gruppe sind die Themen „Bipolare Schweighofen: Am Donnerstag, 26.12.2019, gegen 11:30 Uhr, kam es Störung und Depressionen“, Betroffene und Angehörige können im Bereich des Trinkwasserreservoirs zwischen einem Radfahrer und sich hierzu informieren und austauschen. Die regelmäßigen Treffen zwei Männern zu einem Streitgespräch, in dessen Verlauf der Radfah- fnden jeweils am 2. Dienstag im Monat (nicht in den Ferien) statt. rer von einem der beiden Männern, einen Schlag auf den Hinterkopf Angehörige, Betroffene, Behandler und Interessierte sind herzlich will- erhielt und zu Boden fel. Grund des Streitgesprächs waren die beiden kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner bei nicht angeleinten Hunde der beiden Männer. Zeugen, die Hinweise zu Fragen und weiterem Informationsbedarf rund um die Angehörigen- dem Vorfall, insbesondere zu den beiden unbekannten Hundebesit- gruppe ist Jochen Sachs, Dipl.-Sozialarbeiter, Tel. 06349/900-2117. zern machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion (Pfalzklinikum) Bad Bergzabern zu melden. Polizeiinspektion Bad Bergzabern Verkehrsunfallfucht Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern: Am Donnerstag, den 26.12.2019, von 16:45 - 17:45 Bad Bergzabern, Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an pibadbergz- Uhr, wurde ein silberner VW-Golf mit SÜW-Kennzeichen an der Stoß- [email protected] stange vorne rechts beschädigt. Er stand hinter einer Gaststätte in der Reliquie aus Kirche gestohlen Friedrich-Ebert-Straße 42. Vermutlich hat ein unbekanntes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken die Beschädigung verursacht. Bei Hinwei- Bad Bergzabern: In der Zeit von 20. - 22.12.2019 wurde aus der Edith- sen wenden Sie sich bitte an die Polizei in Bad Bergzabern. Stein-Kirche eine in Gold eingefasste Schatulle entwendet. Die Reli- quie war zwischen dem Gemälde der Hl. Edith Stein und einem ca. Zeugen nach Unfallfucht gesucht 1,5 cm davor angebrachten Schutzglas befestigt. Die Schatulle ist ein Oberotterbach: Am Freitag, 27.12.2019, gegen 21:40 Uhr, befuhr der Teil des Brautkleides, das Edith Stein bei ihrer Einkleidung im Kölner Fahrer eines Pkw Citroen Berlingo mit französischer Zulassung, die B 38 Karmel getragen hat. Zeugen, die Angaben zu dem Diebstahl machen von Schweigen-Rechtenbach in Richtung Oberotterbach. Am Ende einer können, werden gebeten, sich zu melden. langen Gerade kam der Fahrer in einer Linkskurve nach rechts von der Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Fahrbahn ab und beschädigte einen Leitpfosten sowie ein Verkehrszei- Öffnungszeiten: chen. Anschließend entfernte sich der Fahrer, unter Zurücklassung seines Bad Bergzabern Fahrzeugs, unerlaubt von der Unfallstelle. Der Fahrer des verunfallten Fahr- Jugendtreff, Marktstraße 19 zeugs konnte bislang nicht ermittelt werden. Es wird nach Zeugen gesucht, Dienstag und Donnerstag: 16 - 20 Uhr die Angaben zu Personen machen können, die sich zum Unfallzeitpunkt Freitag: 16 - 21 Uhr an oder in der Nähe der Unfallörtlichkeit aufgehalten haben. Sie werden Montag: Koch AG 16 - 18 Uhr, Anmeldung erforderlich gebeten, sich an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu wenden. Montag: Kreativ AG: 16 - 18 Uhr, Mann zusammengetreten Donnerstag Sport AG: Kreissporthalle BZA, 20 - 22 Uhr Bad Bergzabern: Am Morgen des 01.01.2020, gegen 05:50 Uhr, wurde Barbelroth in der Weinstraße, im Bereich des Ludwigsplatzes, ein 22-jähriger Mann Jugendtreff jeden zweiten Dienstag 18:30 - 20:30 Uhr (11-15 Jahre) von zwei unbekannten jungen Männern auf den Boden geworfen. Die Gleiszellen-Gleishorbach beiden Täter traten mehrfach auf den am Boden liegenden, wehrlosen Jugendtreff jeden zweiten Freitag: 18 - 20 Uhr (8 bis 12 Jahre). Wäh- Mann ein. Der junge Mann wurde mit Schmerzen im Schulterbereich und rend der Ferien ist der Jugendtreff geschlossen. einer Platzwunde am Ohr zur Untersuchung in einer Krankenhaus ver- bracht. Zeugen, die Hinweise auf die beiden Täter machen können, wer- Jugendtreff Freitag: 18 - 21 Uhr, 10 bis 18 Jahre den gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu melden. Kapellen-Drusweiler Versuchter Einbruch in Geschäft Jugendtreff, Freitag: 18 - 20 Uhr, Kidstreff jeden 2. Freitag: 16:15 - Bad Bergzabern: In der Nacht von 01./02.01.2020, gegen 02:10 Uhr, 17:45 Uhr, Ferien geschlossen kam es in der Marktstraße zu einem Einbruch in ein Geschäft. Die Täter Kapsweyer versuchten die Schaufensterscheibe neben der Eingangstür zu zer- Kids- und Jugendtreff: alle zwei Wochen mittwochs von 16 bis 18 Uhr stören und in den Innenraum zu gelangen. Der Zugang zum Geschäft im Jugendraum gelang aber nicht. Der Sachschaden liegt bei mehreren Tausend Euro. Klingenmünster Zeugen, die Hinweise auf die Täter machen können, werden gebeten, Jugendtreff am See, Mittwoch: 17:30 - 19:30 Uhr bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu melden. Niederotterbach Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergzabern! Jugendtreff, im Bürgerhaus Freitag: 18 - 20 Uhr (8 - 13 Jahre), 20 - 23 Uhr (ab 13 Jahre) Oberhausen Jugendtreff, Raiffeisenstraße 14, ab 10 Jahre, jeden zweiten Freitag 16 - 18 Uhr Jugend-Info Oberotterbach Jugendtreff, Unterdorfstraße 2, jeden zweiten Freitag,18 - 20 Uhr geöffnet, Ferien geschlossen Pleisweiler-Oberhofen Jugendtreff, Haus am Sportplatz, ab 11 Jahre, jeden dritten Freitag, Sprechzeiten der Jugendpfege 18:30 - 20:30 Uhr Jugendpfeger Michael Gerbes, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Schweigen-Rechtenbach abern, Tel. 06343 701-217, Email: [email protected], Sprechstunde Jugendtreff, alle zwei Wochen donnerstags, 16:30 - 18:30 Uhr, Ferien nach Vereinbarung geschlossen Jugendpfegerin Natalia Merkel, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Schweighofen abern, Tel. 06343 701 - 216, Email: [email protected], Sprechstunde Jugendtreff, Freitag 17 - 20 Uhr nach Vereinbarung Steinfeld Jugendpfegerin Jule Schulze, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Jugendraum, Mittwoch 18 - 21 Uhr und jeden letzten Freitag 18 - 22 Uhr abern, Tel. 06343 701 - 227, Email: [email protected], Sprechstunde nach Vereinbarung Jugendtreff im Schulhaus, Dienstag 17 - 19 Uhr, Ferien geschlossen Streetworkerin Anna Drieß, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 0157 88082509, E-Mail: [email protected], Sprech- stunde nach Vereinbarung Streetworkerin Maria Reichert, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- abern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: [email protected], Sprechstunde nach Vereinbarung Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergz- abern, Tel. 06343 989017, E-Mail: m.krisch@schulsozialarbeit-suew. de, Sprechstunde nach Vereinbarung Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern, Büro Bau B (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 989-6216, Handy 0162 1980434, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit- suew.de, Sprechzeiten 8-13 Uhr, Termine nach Absprache Schulsozialarbeiterin Nina Grüßert, Grundschulen Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingenmünster und Steinfeld, Termine nach Absprache, Tel. 0173 3693611 Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, E-Mail: [email protected], Sprechzeiten 7:30-14 Uhr, Termine nach Vereinbarung Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße Ostring 17-19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, Mobil: 0179 6921767, E-Mail: [email protected], www.cjd- internetstudio.de Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio mittwochs und don- nerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- straße 22, Tel. 06343 9398221 Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde Die Jugendpfege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergz- abern versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugend- liche und junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten. Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugend- gerechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit in der offenen Jugendarbeit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf den Präventionsaufgaben liegen. Dies geschieht insbesondere durch Angebote im sportlichen bzw. kulturellen Bereich. Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Das Einmaleins der Kommunikation Kinderchor: Jeden Donnerstag treffen sich Jungen und Mädchen unter der Leitung von Musikpädagogin Vera Steuerwald zum Singen im Vorstellungsgespräch im Haus der Familie. Kinder ab 4 Jahren beginnen um 16 Uhr. Mäd- Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) chen und Jungen ab der 2. Klasse starten um 16.30 Uhr. der Agentur für Arbeit Landau Hausaufgabenbetreuung: Jeden Freitag geben ehrenamtliche Am Donnerstag, den 16. Januar, fndet im Berufsinformationszentrum Helfer*innen von 14.30 bis 16 Uhr Grundschulkindern Unterstützung (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Straße 2, von 15 bei den Hausaufgaben. bis 17.30 Uhr ein Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene (H. Schreieck) zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche statt. Emotionen, Stimme und Bilder bestimmen im Wesentlichen, wie man Beratung für Krebspatienten und in Gesprächen wahrgenommen wird. Der Leiter des Workshops - Angehörige wieder ab 8. Januar Klaus Schilling - zeigt, wie sich Bewerberinnen und Bewerber erfolg- Nach unserer kurzen Weihnachtspause geht auch die Beratung für reich präsentieren können und gibt Tipps zu Redeangst, Nervosität Menschen mit Krebserkrankung weiter. Diese wird regelmäßig mitt- und Lampenfeber. Es ist keine Anmeldung erforderlich. wochs von der Krebsgesellschaft Rheinland- Pfalz e. V. im Haus der Informationen zur Vortragsreihe und weiteren Veranstaltungen gibt es Familie Bad Bergzabern für Krebspatienten und/ oder Angehörige im Internet unter www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen. angeboten. Dieses Beratungsangebot fndet zwischen 13 und 15 Uhr (AfA) statt. Wenn Sie einen Termin im Haus der Familie haben möchten, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Beratungszentrum in Lud- wigshafen auf - entweder telefonisch unter Tel. 0621 / 578572 oder HAUS DER FAMILIE per E-Mail: [email protected] Wichtiger Hinweis: Die Beratung fndet in den Jugendräumen im RHEINLAND-PFALZ Untergeschoss des Hauses der Familie statt. Über die Hof-Einfahrt BAD BERGZABERN gelangen Sie dort hin. Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern (H. Schreieck) Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, Café Grenzenlos Tel. 06343/931774 Unser nächstes Begegnungscafé „Grenzenlos“ hat wieder am Diens- E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de tag, den 14. Januar geöffnet - wie immer ab 15.30 Uhr im Haus der Familie. Heiligabend im Haus der Familie Das Café Grenzenlos ist ein Treffpunkt für Menschen aller Nationen, für Südpfälzer, Zugereiste und alle, die Freude an neuen Begegnungen Welch ein Abend! Unter dem Motto „Niemand muss allein bleiben“ haben. Miteinander ins Gespräch kommen, neue Kontakte knüpfen, haben wir mit etwa 45 Gästen im Haus der Familie Heiligabend gefei- sich einfach treffen, oder auch mal eine neue Idee für das Programm ert. Es war wirklich richtig schön - die Atmosphäre war locker und des Hauses der Familie einbringen - beim Café Grenzenlos ist einiges fröhlich! möglich. Wer einen Kuchen oder Kekse für das Buffet mitbringen möchte, darf das gerne tun. Unser Café-Team freut sich darüber. (H. Schreieck) Seniorenangebote im Haus der Familie und Pro Seniore ZAS-Büro Rat & Tat Das ZAS-Büro Rat & Tat ist umgezogen ins Haus der Familie, Luit- poldstr. 22. Achtung: Seit dem 26.09. gibt es eine neue Kummer-Nummer 06343 / 6100682 von Montag-Freitag von 9.00 bis 12.00 bei senio- renrelevanten Fragen. Die Einkaufsfahrten werden wie gewohnt durchgeführt. Theo Kleinmann hat den Abend mit seiner Gitarre, der Mundharmo- Donnerstag, 09.01.2020 nika und seiner jazzigen Stimme so richtig in Schwung gebracht. Die in 9:00 - 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat BZA bekannte und hochmusikalische Familie Jäger hat uns auch wie- Dienstag, 14.01.2020 der besucht und sehr weihnachtliche Stimmung verbreitet. Leckeres 9:00 - 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat Essen gab es auch - zubereitet von einem wunderbaren, ehrenamtlich Das ZAS-Büro Rat & Tat bietet die Möglichkeit, eine Einkaufsfahrt zu organisierten Weihnachtsteam ... das auch für das sichere Hin- und tätigen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie zum gewünschten Herkommen von Gästen gesorgt hat, die nicht mehr mobil sind. Markt. Dort holen wir Sie zur vereinbarten Zeit wieder ab und bringen Und ein großes Dankeschön geht an die Metzgerei Kieffer, die uns das Sie nach Hause zurück. Wir erbitten hierfür eine Spende zur Unterhal- gute Gulasch-Fleisch gesponsort hat und an Roland Gruschinski von tung des ZAS-Mobils. Pfälzer Eis in Pleisweiler-Oberhofen, der zusammen mit seinem Sohn für Hierzu benötigen wir dringend neue FahrerInnen ... einen fantastischen Nachtisch gesorgt und diesen uns geschenkt hat. Neben den Einkaufsfahrten können Sie sich aber auch andere Hilfen (H. Schreieck) und Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Teilweise sind diese weiterhin kostenlos (z. B. Besuche, Formulare ausfüllen ...). Regelmäßige Angebote im Haus der Familie Andere Dienstleistungen können über die Koordinatorin Frau Dyck Die Weihnachtspause ist vorbei - mit neuem Elan starten wir mit unse- angefordert werden. Sie kommt gerne zu einem kostenlosen Infor- ren Angeboten ins Jahr 2020: mationsgespräch zu Ihnen nach Hause und ist auch unter der o. g. Mahlzeit: Mittagessen für Menschen mit schmalem Geldbeutel und/ Kummer-Nummer zu erreichen. oder stiller Wohnung. Jeden Montag und Mittwoch zwischen 12 und Der Seniorenreferent Rainer Brunck ist in seinem Büro im Haus der 13.30 Uhr. Wer unseren Fahrservice in Anspruch nehmen möchte, Familie unter der Telefon-Nummer 06343 / 6100680 zu erreichen. bitte vorher telefonisch anmelden: Tel. 06343 - 931774 oder beim Ehrenamtliche MitarbeiterInnen fürs Seniorenbüro gesucht (v. a. ZAS- Büro: Tel. 06343 - 6100682. Fahrer) Möbellager: Unser Möbellager in der Raiffeisenstraße 4 in Kapellen- Sie werden gebraucht; im Seniorenbüro. Für andere tätig sein ist ein Drusweiler hat jeden Dienstag von 10 - 12 Uhr und von 14 - 16 Uhr schönes Gefühl. Wir können Ihnen im Seniorenbüro einen Platz anbie- und jeden Donnerstag von 10 - 12 Uhr für Bedürftige geöffnet. Wer ten, an dem Sie Ihr Tätigkeitsfeld selbst bestimmen: Egal ob Sie als uns gerne gut erhaltene Möbel spenden möchte, kann sich zu unseren Fahrer für Senioren unterwegs sind (Einkäufe, Arztbesuche …) oder Öffnungszeiten unter Tel. 0157 54536280 melden. Sie könnne uns Ihre Sie Telefondienst übernehmen oder Sie Senioren besuchen… Oder Angebote auch per mail schicken: [email protected] vielleicht haben Sie eine eigene Idee, die Sie mit unserer Unterstüt- Kleiderkammer „Klamotte“: Die Kleiderkammer in der Königstraße/ zung für Senioren umsetzen möchten. Nur Mut. Wir fnden einen Platz Ecke Kettengasse ist jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 13 und für Ihr Engagement. Für Rückfragen stehen das Seniorenbüro „Rat & 16 Uhr für Bedürftige geöffnet. Mittwochs dürfen gut erhaltene Kleider- Tat“ und der Seniorenreferent gerne zur Verfügung. spenden gerne zwischen 15 und 18 Uhr dort abgegeben werden. ZAS am Freitag Come together Chor: Wer gerne singt und Spaß daran hat, Men- Am 10.01.2020 um 14.00 Uhr (weil Winterzeit) treffen wir uns wieder schen aus unterschiedlichen Ländern und verschiedener Altersgrup- im Haus der Familie Luitpoldstraße 22 in 76887 Bad Bergzabern. Ein pen kennenzulernen, ist hier genau richtig. Unter der Leitung von Peter kostenloser Abholdienst ist eingerichtet: Sie erreichen uns beim Seni- Kusenbach und Clemens Schmitt trifft sich der Chor jeden Montag um orenreferenten unter Tel. 06343 / 6100680. Der Besuch bei ZAS ist 18 Uhr im Haus der Familie. kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Alle Bürgerinnen Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 und Bürger aus der Verbandsgemeinde sind - unabhängig vom Alter - herzlich willkommen! Folgendes Programm erwartet Sie: 10.01. Neues Jahr; Neues Glück 17.01. 101 Jahre Frauenwahlrecht mit Annette Heinemeyer (Gleich- stellungsbeauftragte der Pfälz. Landeskirche) 24.01. ZAS-Café Gottesdienst im Pro Seniore Am Dienstag, den 21.01.2020, um 9.45 Uhr fndet ein Gottesdienst in der Pro Seniore statt. Alle Bewohner/innen und Gäste sind herzlich willkommen. (R. Brunck) Senioren-Handy-Kurs war super „Die Jugend ist zu viel am Handy“ oder „Das ist nur unnötige Zeit- verschwendung“ sind Aussagen, die Jugendliche täglich zu hören bekommen. Doch es gibt auch Senioren, die neuen Technologien gegenüber aufgeschlossen sind und sich für Smartphone und Co. begeistern lassen. Um diese Senioren zu unterstützen und ihnen den Umgang mit ihren Geräten zu erleichtern hat Seniorenreferent Rainer Brunck nun, zusammen mit dem Interact Club Bad Bergzabern, zum wiederholten mal einen Handykurs veranstaltet. Dieser fand drei mal, jeweils freitags von 16.15 bis 17.45 Uhr, im Haus der Familie statt.

06502 9147-0 immobilien Welt

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Die „jungen Lehrer“ und die „älteren Schüler“ sind alle gut drauf! Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Dort haben sich die zehn Jugendliche und zehn Senioren getroffen Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 und gingen auf die konkreten Fragen der Senioren ein. Die jungen Lehrer haben außer technischer Kenntnisse und Geduld auch Respekt vor ihren „lernfreudigen Schülern“ mitgebracht. Fazit der jungen Lehrer: BZA: Helle Souterrainwohnung, „Ich fand es schön, dass man als Jugendlicher mal den Älteren, die ja 3 ZKB, 78 m², ab 01.02.2020 zu vermieten. mehr Erfahrung als man selbst haben, etwas beibringen konnte. Nor- malerweise ist es immer andersherum. Es war auch für einen selbst 490,- € + NK + 2 MM KT. eine neue Erfahrung.“ Tel: 0 63 40 / 50 86 32 „Ich fand es gut, dass unser technisches Wissen bei der älteren Gene- ration auch mal seine positiven Seiten zeigen konnte und mal nicht im Vordergrund stand, dass Jugendliche zu viel am Handy sind, sondern wir mit unserem Wissen helfen konnten.“ „Außerdem kann man sich auch immer ganz wunderbar mit den Seni- oren unterhalten, beispielsweise hatten wir am Ende der Stunde noch Zeit um Urlaubsbilder gegenseitig auszutauschen.“ Dank diesem und allgemein positiven Feedback werden wir auch wei- terhin bei Handykursen dabei sein. Ariane Thelen, Interact-Präsidentin PS: Den Erlös spendet Interact an den Ambulanten Hospizdienst Landau/SÜW, der sich künftig auch um todkranke Kinder kümmern möchte. (R. Brunck) Bauplatz zu verkaufen

„Rat und Tat“ braucht Fahrer Die Kirchengemeinden Kapellen-Drusweiler und Niederhor- Für unsere Einkaufsfahrten (Di./Do. Mittag) und Arztfahrten nach bach verkaufen einen voll erschlossenen Bauplatz in Super- Terminvereibarung benötigen wir dringend Fahrer. Im Moment sind lage, Kapellen-Drusweiler, Raiffeisenstraße 11 a, mit 901 m² wir am Limit, da wir nur zwei Fahrer zur Verfügung haben. Um meistbietend. diese nicht zu überlasten, benötigen wir dringend Ünterstützung. Schließlich möchten wir dieses Angebot für unsere älteren Mit- bürger unbedingt aufrecht erhalten. Vielleicht haben wir Interesse Das Mindestgebot beträgt 140,00 €/m². geweckt; dann melden Sie sich bitte im ZAS-Büro unter Tel.0 63 43/ 61 00 682 oder im Seniorenbüro unter 0 63 43 / 61 00 680. Angebote bis 01.02.2020 an das Pfarramt Barbelroth, Friedenstr. Jeden 1. Montag/Monat treffen wir uns um 16.00 Uhr im Haus der 7. Nähere Informationen bei Friedrich Job, Eichenhof 3, 76889 Familie, um den Fahrplan des Monats zu besprechen. Kapellen-Drusweiler. Tel. 06343 939580 (R. Brunck)

PlusMinus60 - Freizeitgruppe Die neue Freizeitgruppe „PlusMinus60“ trifft sich munter weiter ... Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Weitere Infos erhalten Sie bei Brigitte Hüttel: Tel. 0171 7560046. Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 WinterKino am Sa., 18.01.2020, Millionen Euro und Aufwendungen von 178,86 Millionen Euro kommt der Ergebnishaushalt zu einem Defzit von 6,9 Millionen Euro. Das sei zeigt zwei tolle Filme in erster Linie einem strukturellen Defzit geschuldet betonte Landrat Beim nächsten Winterkino wird ein Märchen und eine wahre Lebens- Dietmar Seefeldt in seiner Haushaltsrede. Bei den Erträgen habe man geschichte mit Musik vom Feinsten gezeigt. Für das Kino-Futter ist wenig Spielraum. „Bei den Aufwendungen, die uns als Aufgaben von natürlich gesorgt. Bund und Land übertragen werden und die auf kommunaler Ebene gestemmt werden, wird es seit Jahren versäumt, auch die dafür aus- reichenden Mittel zur Verfügung zu stellen“, betonte er. Auf Antrag von CDU, Grünen und FWG beschloss der Kreistag ferner, die „Aktion Südpfalz-Biotope“ im Jahr 2020 mit 30.000 Euro zu unter- stützen mit dem Ziel, Biotope und Ausgleichsfächen in der Region zu entwickeln und zu pfegen, um zum Erhalt der Artenvielfalt beizutra- gen. Die SPD-Fraktion begrüßte diesen Vorschlag und regte an, die- ses Geld auch in den Folgejahren zur Verfügung zu stellen. Die Gesamtsumme der in 2020 vorgesehenen Investitionsauszahlun- gen beläuft sich auf 3,89 Millionen Euro. Die Kreisumlage bleibt bei 45,5 Prozent. „Wir sind froh, dass wir die Kreisumlage für 2020 nicht erhöhen müssen. Darüber sollten und dürfen wir uns angesichts der angespann- ten Situation in Rheinland-Pfalz zunächst einmal freuen. Wenngleich wir alle eine Entlastung der Gemeinden anstreben und wir mittelfristig eine Senkung der Umlagesätze erreichen sollten“, so der Landrat. In seiner Haushaltsrede betonte Seefeldt, dass sich zwei Aspekte wie ein roter Faden durch das Zahlenwerk ziehen: „Zum einen wird erneut unser strukturelles Defzit deutlich, dass ich leider bereits seit mehr als zehn Jahren, seitdem ich hier im Kreistag Haushaltsreden halte, anprangern muss. Andererseits haben wir einen Haushalt vorliegen, der eines unmissverständlich zeigt: Die Südliche Weinstraße investiert dennoch weiterhin kräftig in die Zukunft“. Besonders den Eigenbetrieb Wertstoffwirtschaft hob der Landrat in diesem Jahr hervor. „Der Betrieb ist komplett schuldenfrei!; Wir wer- den in 2020 sämtliche Rückstellungen, die wir für unsere Deponien in den kommenden Jahren brauchen werden, erwirtschaftet haben; Und die Gebühren bleiben nach unseren Berechnungen zumindest stabil, vielleicht können wir für 2021 sogar eine Senkung vornehmen“, ver- meldete Seefeldt die drei Kernbotschaften. Es sei richtig und wichtig vorausschauend zu arbeiten und frühzeitig Rückstellungen zu schaffen, um nötige Investitionen nicht auf die lange Bank schieben zu müssen. Was herauskomme, wenn man Gelder nicht rechtzeitig in die Hand nehme, werde bei der Lage der Schulsporthallen im Kreis deutlich, bekräftigte Seefeldt. „Es sind strukturelle Defzite unserer Landespo- litik, die dazu führen, dass notwendige Projekte immer wieder auf die lange Bank geschoben werden müssen. So sind inzwischen acht von neun Schulsporthallen in der Trägerschaft des Kreises sanierungsbe- dürftig“. Im kommenden Jahr werde damit begonnen, die Zwei-Feld- Halle im Pamina Schulzentrum in Herxheim zu sanieren. Dafür seien im Neues aus dem Landkreis kommenden Haushalt 510.000 Euro an Planungskosten veranschlagt. „Nach Herxheim werden wir bei einer Besichtigung im Januar eine Rei- Südliche Weinstraße henfolge für unsere weiteren Hallen in Annweiler, Bad Bergzabern und Edenkoben festlegen“, lenkte der Landrat den Blick in die Zukunft. Sprechtag der Bürgerbeauftragten Dass beim Blick auf den Jahresfehlbedarf die Lage an der SÜW nicht schlimmer ausfalle, sei einer stetig wachsenden Steuerkraft zu ver- des Landes Rheinland-Pfalz und danken. „Steuerkraftrückgänge in den Verbandsgemeinden Annweiler, Bürgerbeauftragten für die Landespolizei Herxheim und Offenbach werden glücklicherweise überkompensiert durch Steuerkraftsteigerungen in allen anderen VGs“. Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus dem Land- kreis Südliche Weinstraße ihre Anliegen und Probleme mit Barbara Wo die größten Fehlbedarfe bestehen, werde insbesondere klar, wenn Schleicher-Rothmund persönlich zu besprechen, besteht am Don- man sich die Position „Soziale Sicherung“ näher ansehe. „Wenn Sie nerstag, 16. Januar 2020, in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. sich den Teilhaushalt „Soziales“ vergegenwärtigen, dann ergibt sich Anmeldungen nimmt das Büro der Bürgerbeauftragten, Telefon 06131 für diesen Bereich ein immenser Zuschussbedarf, der abermals nicht / 289 99 99 (Frau Gauer) bis zum 2. Januar 2020 entgegen. durch entsprechende Erträge oder Mittelzuweisungen gedeckt wird“, Als Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz steht Barbara führte Seefeldt den Kreistagsmitgliedern vor Augen. Schleicher-Rothmund mit ihrem Team zur Verfügung, um Bürgerinnen Bei dem Teilhaushalt „Jugend und Familie“ würden insbesondere und Bürger im Umgang mit der Verwaltung zu beraten und zu unter- die Kosten für die Tageseinrichtungen für Kinder zu Buche schlagen. stützen. Ziel ist es, eine einvernehmliche Lösung zu fnden. Doch jede Investition in die Betreuung und Bildung der Kinder sei Als Beauftragte für die Landespolizei ist sie Ansprechpartnerin für ebenso wie die Fortschreibung der Schulsozialarbeit eine sinnvolle Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern, die Probleme mit der und richtige Investition in die Zukunft. „Die Aufwendungen für Sozia- Polizei des Landes Rheinland-Pfalz haben. Ebenso können Polizeibe- les, Jugend und Familie sowie unsere Schulen machen 81,49 % der amtinnen und -beamte sich mit Eingaben im Zusammenhang mit der Gesamtaufwendungen aus“. Da bleibe kein Spielraum für Sonstiges. Ausübung ihrer Tätigkeiten direkt und ohne Einhaltung des Dienst- „Die jeweiligen Defzitsteigerungen in den Teilhaushalten Soziales wegs an sie wenden. sowie Jugend und Familie in Höhe von jeweils ca. 1,5 Mio. € können Gerne kann man sich auch schriftlich/telefonisch an Barbara Schlei- nicht durch Zugewinne durch eine gestiegene Steuerkraft gedeckt cher-Rothmund, Kaiserstraße 32, 55116 Mainz, Telefon: 06131/289 werden“, unterstrich Seefeldt. 99-0, Fax: 06131/289 99 89, E-Mail: poststelle@diebuergerbeauf- Auch bei den Kreisstraßen, Zuweisungen für den KiTa-Ausbau, den tragte.rlp.de, wenden. Die aktuellen Termine von weiteren Sprechta- Brand- und Katastrophenschutz sowie dem Bauunterhalt von 6,3 Mil- gen sind im Videotext, Tafel 725, im SWR Fernsehen zu fnden. lionen Euro für Schulen würden notwendige Investitionen rechtzeitig Weitere Informationen über die Arbeit der Bürgerbeauftragten sowie angegangen. das Online-Formular sind im Internet unter www.diebuergerbeauf- Eine Zukunft, die bislang ungewiss schien, konnte in diesen Tagen tragte.rlp.de zu fnden. geklärt werden. „Ich bin froh, dass es uns gelungen ist in der vergan- (SÜW) genen Woche notariell die Trägerschaft des Wild- und Wanderparks in die Hände des Kreises rück zu übertragen, wie wir das hier Kreistag im Kreistag beschließt September beschlossen haben. Darauf dürfen wir stolz sein“, rühmte Seefeldt. „Ich schätze mich glücklich, dass wir diese für Familien und einstimmig Haushalt für 2020 Besucher so wertvolle Einrichtung nicht nur erhalten können, son- Die Mitglieder des Kreistages des Landkreises Südliche Weinstraße dern mehr noch: Wir veranschlagen im Haushalt 2020 einen Betrag in haben in der vergangenen Kreistagssitzung einstimmig den Haushalt Höhe von 163.000 €, der uns u.a. den barrierefreien Umbau des Parks für das Haushaltsjahr 2020 verabschiedet. Bei Erträgen von 171,91 ermöglichen wird“. Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Bezüglich der Schuldensituation des Landkreises sei es erfreulich, dass die investive Neuverschuldung um 500.000 € sinken werde, leider steige jedoch die Liquiditätskreditverschuldung von 7 auf 11,8 Mio. Euro an. Die Gesamtverschuldung werde damit am Jahresende 2020 voraussichtlich rund 44 Millionen Euro betragen. Eine drastische Unterfnanzierung müsse der Landkreis bei der Integ- ration von Menschen, die vor Krieg füchten mussten hinnehmen. „Als der rheinland-pfälzische Landtag vor wenigen Tagen mit den Stimmen der regierungstragenden Fraktionen eine Auszahlung von 30 Millionen Euro beschlossen hat, betrug das Defzit in den Planansätzen allein für 2019 in Summe landesweit bereits mehr als 72 Millionen Euro. Das ist nicht die Art zu haushalten, die uns dabei hilft unserer Integrationsauf- gabe gerecht werden zu können“, so Seefeldt. Abschließend konstatierte der Landrat: „Mit den aufgeführten Inves- titionen und den Maßnahmen wie beispielsweise der Sanierung der Sporthallen und der Einrichtung eines Klimaschutzmanagers haben wir die richtigen Eckpfeiler gesetzt, damit wir uns an der Südlichen Weinstraße auch im neuen Jahrzehnt auf dem richtigen Weg befnden. Hier wird deutlich, dass der Haushalt des Landkreises Südliche Wein- straße für das Jahr 2020 die Herausforderungen der Zeit erkannt hat und sinnvoll in die Zukunft investiert“, versicherte der Landrat. (SÜW) Landkreis ehrt verdiente Kreistagsmitglieder Landrat Dietmar Seefeldt zeichnete im Anschluss an die Kreistagssit- zung verdiente Kreistagmitglieder für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Landkreis aus. Ludwig Allmann aus Silz, Friedrich Job aus Kapellen-Drusweiler, Marie-Thérèse Müller aus Steinfeld und Bernd E. Lauerbach aus Offenbach erhielten eine der höchsten Aus- zeichnungen des Landkreises, das Kreiswappenschild.

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen Landrat Dietmar Seefeldt mit den geehrten Persönlichkeiten und gestalten: Ludwig Allmann, Friedrich Job, Karl Schäfer und Marie-Thérèse Müller waren über fünf Wahlperioden im Kreistag und weiteren Ausschüssen anzeigen.wittich.de tätig. Bernd E. Lauerbach wurde für sein jahrzehntelanges Engaga- ment als Kreisbeigeordneter geehrt, außerdem erhielt er in diesem Jahr die Freiherr-vom-Stein-Plakette. Landrat Dietmar Seefeldt wür- digte ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement und betonte: „Sie alle haben sich durch mehrjährige hervorragende Leistungen um den Landkreis verdient gemacht. Dafür danke ich Ihnen im Namen des Landkreises und auch persönlich von ganzem Herzen.“ Das Kreiswappenschild werden noch Klaus Stalter aus Ilbesheim und Karl Schäfer aus erhalten, die bei der Ehrung nicht anwesend sein konnten. Genau wie Bernd E- Lauerbach hat zudem Gerhard Pulg in diesem Jahr die Freiherr-vom-Stein-Plakette erhalten. Mit der goldenen Kreiswappennadel wurden Christian Heft aus Bad Bergzabern (2009 bis 2019), Ernst Kuntz aus Edenkoben (2009 bis 2019), und Dr. Fred-Holger Ludwig aus Bad Bergzabern (2009 bis 2019) für ihre engagierte Mitgliedschaft im Kreistag ausgezeichnet. Die Richtlinien des Landkreises sehen die Verleihung der goldenen Wappennadel an Persönlichkeiten vor, die sich in anerkennenswerter Weise auf politischem Gebiet zum Wohle des Landkreises und seiner Einwohner engagiert haben. Die silberne Wappennadel ging an die ehemaligen Kreistagsmitglieder Nadine Anton aus , Hans Voss aus Edenkoben, Sebastian Christill aus Maikammer, Otmar Dietz aus , Hans-Günter Gerstle aus , Prof. Dr. Karl Keilen aus Bornheim, Daniel Kern aus Maikammer und Eugen Ziegler aus . Alle waren in der Wahlperiode 2014 bis 2019 Mitglieder im Kreistag der Südlichen Weinstraße. Ludwig Allmann aus Silz hatte bereits mit dem Ausscheiden aus dem Kreistag 2014 die Goldene Kreiswappennadel erhalten. Christian Sommer war mit Ausscheiden aus dem Kreistag 2014 mit der Silber- nen Kreiswappennadel ausgezeichnet worden. Für alle ausgezeichneten Persönlichkeiten fand Seefeldt würdigende Worte und hob hervor, dass alle - neben ihrem langjährigen politischen Engagement - auch in verschiedenen Vereinen und Gruppen ihrer Hei- matgemeinden aktiv sind und immer wieder an gemeinschaftlichen Projekten mitwirken. (SÜW) Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Kreistag wählt Beirat für Migration und Integration Der Kreistag hat die Mitglieder für den Beirat für Migration und Inte- gration und deren Stellvertreter gewählt. Diese sind Matthias Acker- mann, Helmut Dudenhöffer, Dörte Bernhardt, Vadim Baskal, Zeinhom Haggag und Franz Poth (Stellvertreter Nuray Uzun, Nicolai Schenk, Dr. Manfred Treber, Maria Eichenlaub, Andrea Klein und Dr. Claus-Jürgen Schubert). Die Mitglieder wurden aufgrund von Vorschlägen der Kreis- tagsfraktionen gewählt. Landesweit war die Wahl der Mitglieder für den Beirat für Migration und Integration am 27. Oktober 2019 vorgesehen. Da im Landkreis Südli- che Weinstraße nicht genügend Wahlvorschläge eingereicht wurden, fand die Wahl nicht statt. In solchen Fällen soll nach den Regelungen der Landkreisordnung ein Beirat für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund eingerichtet werden. Laut Satzung des Land- Besuch in der Realschule plus Maikammer: Schulleiter Gunter Grün- kreises Südliche Weinstraße über den Beirat für Migration und Inte- enthal, Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann, Schulreferentin Christi- gration besteht der Beirat aus sechs Mitgliedern und Stellvertretern, ne Nagel und Konrektor Oliver Kästel (v.l.n.r.). mindestens die Hälfte soll Mitglied des Kreistags sein. Bauliche Maßnahmen, Ausstattung und Außengelände Aufgaben des Beirates für Migration und Integration sind unter ande- Gesprächsthemen rem die Förderung und Sicherung des gleichberechtigten Zusam- Angesprochen wurden von den Schulleitungsmitgliedern in der Regel menlebens der im Landkreis wohnenden Menschen unterschiedlicher bauliche Maßnahmen, Fragen der Gebäudeausstattung und der Nationalitäten, Kulturen und Religionen sowie die Unterstützung des Gestaltung von Außengelände und Schulhöfen. „Ein enger Kontakt kommunalen Integrationsprozesses und die Förderung der kommu- und kontinuierlicher Austausch mit den Schulverantwortlichen hat bei nalen Integrationspolitik. Der Beirat für Migration und Integration kann mir höchste Priorität, um den Schulstandort SÜW weiter auf einem über alle Angelegenheiten der Migration und Integration beraten und hohen Level zu halten“, machte Teichmann in den Gesprächen deut- gegenüber den Organen des Landkreises vertreten. lich. Auch bei den anschließenden Rundgängen durch die Gebäude (SÜW) der Realschulen plus, der Gymnasien, Förderschulen in Annweiler, Bad Bergzabern, Edenkoben, Herxheim und Maikammer bekam Großer Bahnhof beim Zapfenstreich Ulrich Teichmann einen guten Einblick von den breit gefächerten Mög- zum Ende des 50. Jubiläumsjahres lichkeiten, aber auch von den Problemen, die die einzelnen Schulen Rund 500 Gäste waren gekommen, um das 50. Jubiläumsjahr des beschäftigen. Den Berufsbildenden Schulen wird Teichmann Anfang Landkreises Südliche Weinstraße ausklingen zu lassen und beim des neuen Jahres einen Besuch abstatten. großen Zapfenstreich mit dabei zu sein. Auf dem Festplatz hinter der Sanierung der Schulturnhallen genießt hohe Priorität Elmar-Weiller-Festhalle in Herxheim fand die vom Persönlichen Refe- „Im Baubereich stehen beispielsweise große Investitionen, insbeson- renten des Landrats, Heiko Pabst, organisierte hochoffzielle Zere- dere bei der Sanierung der Schulturnhallen und der Umsetzung des monie mit Unterstützung der Bundespolizei Bad Bergzabern, des Kommunalen Investitionsprogramms zur energetischen Sanierung Fanfarenzugs „Trifelsherolde“ Annweiler und des Fanfaren- und Spiel- auf dem Programm. Hier ist mir eine enge Zusammenarbeit zwischen mannszug Schaidt und der Feuerwehr Herxheim statt. Schulabteilung und Bauamt wichtig, um Bauarbeiten und Digitalisie- rung effzient abzustimmen“, betonte Teichmann. Auch Landrat Diet- mar Seefeldt unterstützt die zügige Sanierung der Sporthallen und hat angekündigt, mit dem Kreisausschuss im kommenden Januar eine Besichtigung aller Sporthallen im Landkreis vorzunehmen. Ziel: Digitalpakt zügig umzusetzen Neben den baulichen Themen ist vor allem die Digitalisierung der Schulen, das heißt die technische Ausstattung, ein großes und wich- tiges Feld. Um den Digitalpakt der Bundesregierung, durch den die digitale Ausstattung von Schulen deutlich vorangebracht werden soll, zügig umzusetzen, will Teichmann die Schulen so schnell wie möglich an das Glasfasernetz anschließen, um so die Grundlage für die digitale Infrastruktur in den Schulen zu legen. In einem gemein- samen Arbeitskreis aller Schulleiter und EDV-Verantwortlichen sol- len Synergien genutzt und Erkenntnisse weitergegeben werden, um die entsprechenden Mittel in Höhe von 3.140.000 € (2.826.000 € Bundesmittel, 314.000 € Kreismittel) zügig und effzient zu nutzen. Rund 500 Gäste sind zum großen Zapfenstreich nach Herxheim ge- Viele Einzelgespräche mit Firmen und Unternehmern sind nötig um kommen. (Foto: Rolf H. Epple). die Arbeiten in allen Schulen des Landkreises zu koordinieren. „Die Landrat Dietmar Seefeldt war von der großen Resonanz der Bürge- Betreuung der zukünftigen Ausstattung will ich nicht dem Zufall über- rinnen und Bürger begeistert: „Ein traditioneller Zapfenstreich zum lassen; im Gespräch mit den Schulen werden wir gemeinsam optimale Ende unseres Jubiläumsjahres ist schon sehr besonders, und in der Lösungen für Netzwerke und Ausstattung vor Ort suchen“, hob der Geschichte des Landkreises Südliche Weinstraße war er zudem der Kreisbeigeordnete hervor. Erste dieser Art. Die Unterstützung der Mitwirkenden war großartig“, (SÜW) betonte Seefeldt, der sich bei allen Mitwirkenden und Helfern herzlich bedankte. Rund 50 Fackelträger, der Fanfarenzug „Trifelsherolde“ Annweiler und Neujahrsempfang des Landkreises der Fanfaren- und Spielmannszug Schaidt spielten den Großen Zap- fenstreich, der von Polizeihauptkommissar Steffen Knerr kommandiert Südliche Weinstraße in Edenkoben und von Landrat Seefeldt abgenommen wurde. Das traditionelle Neujahrskonzert des Landkreises Südliche Der Zapfenstreich ist traditionell bei der Bundeswehr verankert. Als Weinstraße fndet am Freitag, 10. Januar 2020, um 19:30 Uhr im größte geschlossene uniformierte Einheit im Landkreis Südliche Wein- Kurpfalzsaal in Edenkoben statt. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Das straße sagte Polizeidirektor Sziele eine Unterstützung durch die Bun- Konzert, das die Neujahrsansprache von Landrat Dietmar Seefeldt despolizei jedoch zu. Für Polizeidirektor Michael Sziele war diese Art umrahmt, wird vom KreisJugendOrchester SÜW unter der Lei- der Unterstützung ebenfalls etwas ganz Besonderes. „Wir sind Teil tung von Jochen Schnepf gestaltet. Auf dem Programm steht eine des Landkreises Südliche Weinstraße und somit war die Mitwirkung bunte Musikmischung. für uns selbstverständlich. Es war uns eine besondere Ehre Teil des Anschließend lädt Landrat Dietmar Seefeldt zu einem kleinen Jubiläums des Landkreises zu sein“, so Sziele. Imbiss ein. Bürgerinnen und Bürger sind zum Neujahrsempfang (SÜW) herzlich eingeladen! (SÜW) Neuer Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann besucht Schulen im Landkreis Jahresabschluss: Eigenbetrieb Ulrich Teichmann, neuer Kreisbeigeordneter und Schuldezernent des Landkreises Südliche Weinstraße, besuchte in den letzten Wochen die Wertstoffwirtschaft schuldenfrei Schulen des Landkreises, um mit den jeweiligen Schulleitungen und Die Mitglieder des Kreistages des Landkreises Südliche Weinstraße Kreismitarbeitern ins Gespräch zu kommen und sich vor Ort von den haben in der vergangenen Kreistagssitzung einstimmig den Jahres- Schulgebäuden ein Bild zu machen. abschluss des Eigenbetriebs Wertstoffwirtschaft festgestellt. Alle Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Schulden des Eigenbetriebes sind getilgt. „Der Betrieb ist komplett Erzeugern, die widerrechtlich Anpfanzungen bzw. ohne Genehmigung schuldenfrei! Wir werden in 2020 sämtliche Rückstellungen, die wir für mit Reben bepfanzte Flächen bewirtschaften, wird keine Unterstüt- unsere Deponien in den kommenden Jahren brauchen werden, erwirt- zung gewährt. Ebenso werden Pfanzungen mit Neuanpfanzungs- schaftet haben. Und die Gebühren bleiben nach unseren Berechnun- rechten nicht gefördert. gen zumindest stabil, vielleicht können wir für 2021 sogar eine Senkung Anträge können über das Weininformationsportal (WIP) der Landwirt- vornehmen“, vermeldete Seefeldt den Kreistagsmitgliedern die drei schaftskammer elektronisch gestellt werden wip.lwk-rlp.de. Das auto- Kernbotschaften. „Die Wertstoffwirtschaft ist ein sehr wichtiger Bereich matisch erzeugte PDF-Dokument ist auszudrucken, zu unterschreiben im Aufgabenportfolio des Landkreises, der in den kommenden Jahren und fristgerecht bei der Kreisverwaltung abzugeben. Sollte noch kein noch großer Investitionen bedarf. Es ist daher richtig und wichtig, vor- Zugang für das WIP vorhanden sein, dann ist über die Funktion „Neu- ausschauend zu arbeiten, frühzeitig Rückstellungen zu schaffen, um registrierung“ ein Antrag auszufüllen und an die angegebene Nummer nötige Investitionen nicht auf die lange Bank schieben zu müssen“. zu faxen. Die Zugangsdaten erhalten Sie danach innerhalb zwei bis Der Jahresabschluss des Eigenbetriebs Wertstoffwirtschaft weist drei Arbeitstagen per Post zugestellt. einen Jahresgewinn von über einer halben Million Euro aus (578.797 Für Antragsteller, die diese Möglichkeit nicht nutzen wollen, stehen Euro). Veranschlagt war ein Jahresgewinn in Höhe von 346.900 Euro. auf der Homepage https://www.suedliche-weinstrasse.de/de/buer- (SÜW) gerservice/dienstleistungen/Umstrukturierung-von-Rebfaechen.php die Richtlinie und die Antragsunterlagen zum Download bereit. Wild- und Wanderpark: Weitere Informationen und Auskünfte sind bei Herrn Schultz, Telefon Vorbereitungen zur Umsetzung neuer Ideen laufen; 06341 / 940 371, Fax 06341 / 940 7 371, E-Mail: Thorsten.Schultz@ Förderantrag wird auf den Weg gebracht suedliche-weinstrasse.de erhältlich. Er sprüht vor Ideen und hat das notwendige Hintergrundwissen: Es wird darauf hingewiesen, dass alle Antragsteller, die 2020 eine Daniel Kraus ist der „neue Mann“ im Wild- und Wanderpark. Der künf- Unterstützung aus dem Umstrukturierungsprogramm beantragen tige Geschäftsführer der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße oder ab dem Jahr 2017 Zahlungen aus dem Umstrukturierungspro- GmbH hat die Mitglieder der Gesellschafterversammlung des Wild- gramm erhalten haben, einen „Gemeinsamen Antrag Agrarförderung“ und Wanderparks und den Beirat Wild- und Wanderpark zu einer bis zum 15. Mai 2020 stellen müssen. Auf dieser Grundlage können Parkbegehung eingeladen, um sich ein Bild der aktuellen Lage zu dann Cross-Compliance-Prüfungen in den Betrieben erfolgen. machen und mögliche Ideen für die Zukunft vorzustellen. (SÜW) In das Bewusstsein vieler Menschen ist das Thema Barierrefreiheit gerückt. Ein Thema, das auch der neue Geschäftsführer angehen will: „Die Barrierefreiheit im Park ist noch nicht so gegeben, wie manch ein beeinträchtigter Parkbesucher oder Familien mit Kinderwägen Stellenausschreibung sich das vielleicht wünschen würden. Ein Teilbereich kann barriere- Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist zum nächstmögli- frei erschlossen werden, wie beispielsweise der Streichelzoo oder chen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführten Stelle zu besetzen: bestimmte Plattformen. Auch durch Handläufe an Gehegen kann Prüfer (m/w/d) Barrierefreiheit erreicht werden, der Projektantrag dazu soll in dieser Besoldungsgruppe A 11 LBesG| Voraussetzung ist die abge- Woche gestellt werden“, führte Kraus aus. Barrierefreiheit herzustel- schlossene Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt der Fach- len sei einerseits ein ausgesprochenes Ziel, andererseits natürlich ein richtung Verwaltung und Finanzen. Balanceakt, denn schließlich solle der naturnahe Park nicht an Charme Bewerbungsschluss ist der 12. Januar 2019. verlieren, bemerkte Landrat Dietmar Seefeldt. In gewissen Bereichen Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen sei es aber möglich, die Balance herzustellen: „Die entsprechenden und weitere Informationen Förderanträge zur Herstellung der Barrierefreiheit im Rahmen des Pro- auf unserer Homepage unter der Rubrik > Aktuelles > Stellen- jekts, in dem die Südliche Weinstraße Modellregion für barrierefreien angebote. Tourismus ist, werden nun auf den Weg gebracht“, so der Kreischef (SÜW) weiter. Ein weiteres Thema, das auch Landrat Seefeldt begrüßt, liegt Kraus am Herzen: Künftig soll es wertvolle pädagogische Arbeit mit Pfan- Neuer Bildungsgang an zen für Kinder im Park geben. „Gerade in Zeiten des Klimawandels begrüße ich diese Idee der naturnahen Bildung, von der unsere Kin- der BBS SÜW startet der proftieren. Aus Erfahrung mit unserem Kooperationsprojekt des Zum Schuljahr 2019/2020 startete an der Berufsbildenden Schule Eigenbetriebs Wertstoffwirtschaft zeigt sich, dass solche Angebote Südliche Weinstraße (BBS SÜW) der neue Bildungsgang „Fachschule für Kindergärten und Schulklassen sehr gut angenommen werden“, Technik, Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Informationstech- so der Kreischef. Auch hier läuft momentan die Konzeptentwicklung. nik - Digitalisierung“ in einem Modellprojekt. Das erfolgreiche Pro- Außerdem gibt es Ideen für weitere Attraktionen, die im Park aufge- bejahr ist bald vorüber - nun soll der Bildungsgang im kommenden nommen werden könnten. Kraus setzt, wie seine Vorgänger Michael Schuljahr fortgeführt werden. Deshalb müssen bis zum 1. März 2020 Müller und Marianne Geppert, weiterhin auf Eigenleistung, um den mindestens 16 Anmeldungen vorliegen. Park zu erhalten und Neues zu erschaffen. Die Wiesen und Ackerfä- Interessierte können sich bis zum 1. März 2020 an der BBS in Bad chen werden auch weiterhin für Futtermittel bewirtschaftet. Bergzabern anmelden. (Anmeldeformulare gibt es vor Ort bzw. auf der (SÜW) Homepage im Download - www.bbs-suew.de) Die „Fachschule Technik, Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Umstrukturierungsanträge 2020: Informationstechnik - Digitalisierung“, die es bisher in Rheinland-Pfalz Antragsverfahren Teil 2, Pfanzung 2020 noch nicht gab, startete aufgrund der besonderen Bedeutung des Ab dem 2. Januar 2020 können Anträge Teil 2 für die Teilnahme am Bildungsganges für die Fachkräftesicherung und der Passung des EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpfanzungen im Jahr 2019 Angebots in das High-Tech-Cluster der Region im August 2019 als gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2020. Für Flä- Modellprojekt. chen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung „Die neue Fachschule stärkt den Standort Bad Bergzabern als IT- und eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 30. April 2020. Anträge Elektronikzentrum, stellt ihn zeitgemäß auf und bildet Fachkräfte aus, können wie gewohnt bei der für den Betrieb zuständigen Kreisverwal- die dringend gesucht werden. Die entgegen dem allgemeinen Trend tung gestellt werden. steigenden Schülerzahlen an der BBS SÜW bestätigen, dass sich die Die Antragsfrist gilt für den Teil 2 des Antragsverfahrens. Hier können BBS SÜW mit ihren innovativen Bildungsgängen auf dem richtigen alle Flächen beantragt werden, die 2020 gepfanzt werden sollen. Vor- Weg befndet. Wir bilden damit nicht am Bedarf vorbei aus, sondern aussetzung für eine Förderung ist, dass die jetzt beantragten Flächen orientieren uns an den Bedarfen unserer Unternehmen“, so Landrat bereits in Teil 1 des Antragsverfahrens gemeldet worden sind und Dietmar Seefeldt. einen positiven Rodungsbescheid erhalten haben. Ein „Nachmelden“ Die BBS SÜW liegt im Gebiet eines sogenannten Softwareclusters. ist nicht möglich. Dies ist die größte Bündelung an IT in Europa, dazu gehören u.a. die Es muss entweder die Rebsorte und/oder die Unterlagsorte gewech- Städte Kaiserslautern, Darmstadt, Karlsruhe und Zweibrücken: „Die selt werden. Die Förderung einer Pfanzung der gleichen Rebsorte und Fachschule Digitalisierung komplettiert das Programm in Bad Bergz- der gleichen Unterlagsorte wie in der Altanlage ist nicht möglich. abern mit seinem IT und Elektronikschwerpunkt. Uns ist der Praxis- Es können alle in Rheinland-Pfalz klassifzierten Rebsorten gepfanzt bezug wichtig, um neue Wege gehen zu können“, betont Schulleiterin werden. Auch nicht klassifzierte Rebsorten im Rahmen von geneh- Petra Reuter die Wichtigkeit der neuen Schulform in der Region. migten Anbaueignungsversuchen werden gefördert. Die Höhe der Hintergrund Beihilfe beträgt bei den Maßnahmen in Flachlagen 10.000 €/ha, bzw. Voraussetzung für den Besuch der Fachschule ist eine abgeschlos- bei der Weiternutzung der Unterstützungsvorrichtung oder der Ver- sene, mindestens 24-monatige berufiche Ausbildung in einem ein- wendung von gebrauchtem Material 6.000 €/ha. schlägigen Beruf sowie zusätzlich eine 12-monatige Berufstätigkeit. Die Mindestfäche für die Teilnahme beträgt in Flachlagen 10 ar (durch Da die Schulform in Teilzeit (2 Tage Schule, 3 Tage Praxis im Betrieb) die Vorort Kontrolle festgestellte Pfanzfäche) je Bewirtschaftungsein- durchgeführt wird, gibt es die Möglichkeit, die 12-monatige Berufstä- heit und die Mindestzeilenbreite 2,00 m. tigkeit auch während des Bildungsganges abzuleisten. Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Die Fachschule wird in Form von Modulen organisiert, wobei bestimmte Module durch externe Vorträge aus der Industrie oder von Bad Bergzabern dualen Partnern gewährleistet werden. Schülerinnen und Schüler der Fachschule schließen diese mit dem Abschluss „staatlich geprüfter Techniker/in“ ab. Weitere Informationen sind auf der Homepage der BBS SÜW unter http://www.bbs-suew.de/aktuelles/home/ zu fnden. Neue Fachrichtung Gastronomie Zudem gibt es bei dem Angebot der Höheren Berufsfachschulen Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, an der BBS einen Fachrichtungswechsel: Die Fachrichtung Hotel- liebe Freunde unserer Stadt, management wird aufgehoben, gleichzeitig aber die Fachrichtung ein neues Jahr hat begonnen! Gastronomie neu eingerichtet. Damit soll noch näher an den Bedürf- Ich lade ich Sie sehr herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang nissen der Region ausgebildet werden, da auch in der Gastronomie der Stadt Bad Bergzabern am der Fachkräftemangel eklatant ist. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Januar 2020 um 19.30 Uhr neuen Höheren Berufsfachschule benötigen den qualifzierten Sekun- ins Haus des Gastes darabschluss I (Mittlere Reife) für die Aufnahme und absolvieren ein. während der zweijährigen Ausbildung jeweils zwei Tage die Woche Ich würde mich sehr darüber freuen, viele unserer Bürger und aus- eine duale Praxisphase im zweiten und dritten Halbjahr. Am Ende der wärtigen Gäste begrüßen zu dürfen. Ausbildung schließen die Schülerinnen und Schüler sowohl mit der/ Der Neujahrsempfang soll eine schöne Gelegenheit sein, um mit- dem Assistentin/Assistenten des Gastronomiegewerbes inklusive der einander bei einem guten Glas Wein ins Gespräch zu kommen. Fachhochschulreife ab. Es handelt sich hierbei um eine schulische Seien Sie uns herzlich willkommen. Berufsausbildung. Ich freue mich auf Sie, Ihre Familie und Freunde, verbunden mit (SÜW) den besten Wünschen für ein gutes, gesundes und glückliches Neues Jahr! Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz Ihr Das nächste Treffen fndet am Donnerstag, den 09.01.2020, um 19.00 Stadtbürgermeister Uhr im Haus der Begegnung, in Herxheim, Leonard-Peters-Straße Hermann Augspurger statt. Das Thema des Abends ist: „Aktuelle Info, Beantwortung von Fragen rund um das Thema Prostatakarzinom“. Wir laden alle Interessierten und ihre Partner zu diesem Treffen ein. Für Bauarbeiten in der Pestalozzistraße Fragen und Auskünfte stehen Herr Olbrich (Tel. 07276 969898) oder Die Pestalozzistraße im Teilstück zwischen Friedrich-Ebert-Straße Herr Schmitt (Tel. 06341 960409) zur Verfügung. und Karl-Popp-Straße wird ausgebaut. In diesem Zusammenhang (Olbrich) werden die Wasserleitung sowie die Kanalhausanschlüsse erneu- ert. Mit der Bauausführung wird voraussichtlich am Montag, 13. Januar 2020, begonnen. Die Firma Hambsch aus Bellheim wird die Arbeiten ausführen. Eine entsprechende Umleitung wird ein- gerichtet. Wir bitten um Verständnis während der Bauarbeiten und die damit Umwelt-Ecke verbundenen Unannehmlichkeiten! (Verbandsgemeindewerke)

Ab 2020 wieder Klangschalenmeditation Energietipp der in der Südpfalz Therme Ab 8. Januar 2020 fndet in der Südpfalz Therme wieder die beliebte Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Klangschalenmeditation statt. Das Angebot ist für alle Gäste der Online Vorträge der Verbraucherzentrale Therme und Sauna im Eintrittspreis inkludiert und fndet künftig wieder (VZ-RLP) Die Energieberatung der Verbraucherzentrale veranstaltet jeden Mittwoch zur gewohnten Zeit um 19.30 Uhr im Meditationsraum im neuen Jahr zwei Online-Vorträge, um Verbraucher über wichtige der Therme statt. Energiethemen online und interaktiv zu informieren. Die Teilnahme ist Klangreisen helfen sehr effzient beim Abschalten und Loslassen und kostenlos nach Anmeldung unter www.verbraucherzentrale-energie- erreichen so auch Menschen, die sich sonst mit Entspannung schwer- beratung.de/online-vortraege möglich. tun. Durch die Kombination von Klang, Schwingung und Wort werden 22. Januar 2020, 19:00 bis 20:00 Uhr: Solarwärmeanlagen: Von Körper, Seele, Geist als auch die Sinne berührt. Klangreisen sind somit „gut gemeint“ zu „gut gemacht“ nicht nur ein wunderbares Mittel, um zur eigenen Mitte und innerer Die Teilnehmer erfahren wie eine Solarthermie-Anlage funktioniert und Harmonie zu fnden, sie leisten außerdem einen wertvollen Beitrag zur welche Aspekte beim Betrieb der Anlage zu beachten sind. Es wird Stressprävention. Das Angebot dauert 45 Minuten und wird von Ent- erläutert, wann sich Solarwärme fnanziell lohnt und wann sie positiv spannungspädagogin Regina Ulm geleitet. für die Umwelt ist. Der Online-Vortrag richtet sich an Hauseigentümer ohne besondere Vorkenntnisse. 18. Februar 2020, 17:30 bis 18:30 Uhr: „Energie sparen zu Hause - kleine Tipps mit großer Wirkung“ Verbraucher erfahren in diesem Online-Vortrag welche Maßnahmen sie ergreifen können, um ohne großen Aufwand ihre Energiekosten senken zu können. Der Online-Vortrag eignet sich sowohl für Mieter als auch für Eigentümer bzw. Hausbesitzer. Neben den Online-Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbrau- cherzentralen auch eine individuelle Beratung an. Sie fndet persönlich (in einer Verbraucherzentrale, Beratungsstelle oder beim Verbraucher Zuhause), telefonisch oder online statt. Informationen gibt es auf www.energieberatung-rlp.de oder kostenfrei unter 0800 - 60 75 600. VZ-RLP Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungster- min: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

Öffnungszeiten: Therme & Sauna: täglich 9.00 - 22.00 Uhr, Fr. + Sa. bis 23.00 Uhr, Dienstag Damensauna (außer an Feiertagen) Salzgrotte: täglich 10.00 Uhr - 19.00 Uhr www.wittich.de Wellness und Gesundheit: täglich 10.00 - 20.00 Uhr (auch am Wochenende und an Feiertagen) Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Weitere Informationen unter: Staatsbad Bad Bergzabern GmbH, Südpfalz Therme, Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, 06343/934010 Mail: [email protected] Internet: www.sued- pfalz-therme.de (Südpfalz Therme) www.bzaaktiv.de Unter BZAaktiv unterstützen in unserer VG Integrationshelferinnen und -helfern die Asylbewerber und Gefüchteten bei der Integration im Alltag. Diese Aufgaben nehmen wir in enger Kooperation mit den zuständi- gen Ämtern, mit kirchlichen und sozialen Einrichtungen sowie staatli- chen Stellen und Arbeitgebern wahr. Wir möchten Sie gern auf unsere Informationen im Internet unter www.BZAaktiv.de hinweisen. Infos: www.saloniker.de/neujahrskonzert Die Anzahl der neu ankommenden Personen und Familien ist deutlich Karten: www.saloniker.de/karten per E-Mail: [email protected] zurückgegangen, dennoch sind wir immer noch auf freiwillige Mitstrei- Kartentelefon: 07192/9366931 ter angewiesen. Begleitung bei Amts- und Arztgängen und Unterstüt- oder bei der Tourist-Information in Bad Bergzabern unter 06343/989660 zung bei der Wohnungs- und Arbeitssuche bilden Schwerpunkte, bei Beginn: 15:00 Uhr - freie Platzwahl - denen wir Sie gerne mit einbinden würden. Ticketpreise: Melden Sie sich bitte bei uns unter Tel. 0179 614 1953 oder kommen - Einzelkarte 20 € Sie direkt in unsere Sprechstunde: donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr - Kinderkarte bis 6 Jahre 10 € in der Tabernae-Montanus-Straße 12. - Ermäßigung Kurgäste 18 € (MW) - Schüler & Studenten 16 € Die Stuttgarter Saloniker - im Haus des (BfT) Gastes in Bad Bergzabern am 26.01.2020 Musikalisches Feuerwerk zum Jahresbeginn Kartenvorverkauf für die Prunksitzungen der KG Hameckia e.V. Wir laden Sie alle herzlich zu unseren Prunksitzungen in der Schlosshalle zu Bad Hameckia ein. Unter dem Motto „Ääfach Fasching“ entführen Sie unsere Akteure, unterhaltsam durch das abwechslungsreiche Programm. Der Kartenvorverkauf fndet am 26.01.2020 in der Schlosshalle in Bad Bergzabern statt. Einlass ist ab 9 Uhr, der Kartenvorverkauf beginnt um 10 Uhr. Es gibt Sitzplatzkarten in drei Kategorien zu 12€, 13€ und 14€. Unsere Termine: 15.02.2020, 19.11 Uhr, 1. Große Premieren - Prunksitzung 16.02.2020, 14.11 Uhr, Nachmittagssitzung 22.02.2020, 19.11 Uhr, 2. Große Prunksitzung 23.02.2020, 14.33 Uhr, Kinderfasching. Für die Nachmittagssitzung am 16.02.2020 sind Karten ohne Sitz- platzreservierung erhältlich. Ab Montag dem 27.01.2020 sind die Karten dann bei Juwelier Malysiak, Marktstraße, Bad Bergzabern erhältlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (Vanessa Schlick, KG Hameckia e.V.)

Die Stuttgarter Saloniker, das Orchester der unbegrenzten Mög- lichkeiten, bietet zum Jahresanfang fulminante Konzert- und Unter- haltungsmusik vom Feinsten. Ein prickelnder Crossover mit Wiener Walzerseligkeit vom Walzerkönig Johann Strauss, bekannten Melo- dien aus der italienischen Oper und handgemachten Tangos und Jazz der Roarin‘ Twenties. Mit einer atemberaubenden Programmvielfalt von Johann Strauss bis George Gershwin holt Kapellmeister Patrick Siben mit seinen Musi- kern jedes Publikum von den Stühlen, greift spontan Stimmungen und Tagesthemen auf und führt mit unverwechselbarem Charme und Witz durch ein Konzert, das von Klassik, Operette, Walzer und Early Jazz bis zu Swing und Latin reicht: perfekt gespielt und aufregend inszeniert! Der besondere Saloniker-Sound vereint solistisch-luftige Nuanciert- heit und orchestrale Klangfülle, weil die Stuttgarter Saloniker prinzipiell „unplugged“- rein instrumental spielen. So verspricht dieses Konzert ein besonderes Erlebnis zu werden und ist ein schwungvoll-heiterer Auftakt ins „Neue Jahr“! Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 AgrarmeteorologieRheinland-Pfalz SpVgg Bad Bergzabern e.V. - Mitgliederversammlung Bad Bergzabern Agrarmeteorologie Die SpVgg Bad Bergzabern e.V. lädt ein zur außerordentlichen Rheinland-Pfalz Dezember 2019 Mitgliederversammlung am 22.01.2020, 19:00 Uhr Höhe über NN: 213 m Die aoMV fndet bei der SpVgg Bad Bergzabern e.V., 19:00 Uhr im Geogr. Länge: 8,00 ° Geogr. Breite:49,11 ° Temperatur Mittel* Abweichung Sportheim in der Theodor-Heuss-Straße Bad Bergzabern statt. Der Mittel 4,5 °C 2 °C + 2,5 K geschäftsführende Vorstand hat sich der Aufgabe gestellt, die veral- Maximum 13,5 °C 18.12.2019 tete Vereinssatzung grundlegend zu überarbeiten und zukunftsfähig Minimum -5,8 °C 05.12.2019 zu gestalten. Minimum am Erdboden -6,6 °C 05.12.2019 Tagesordnungspunkte: 0 Sommertage (Tmax> = 2 5 °C ) 1. Begrüßung Heiße Tage (Tmax >=30°C) 0

Vegetationstage (T∅ >= 5°C) 13 2. Anpassung & Abstimmung der Vereinssatzung Frosttage (Tmin < = 0 °C ) 11 3. Wünsche und Anträge Eistage (Tmax < = 0 °C ) 1 Die Satzung war sprachlich anzupassen und musste an geänderten Niederschlag rechtlichen Rahmenbedingungen durch das Registergericht in Landau Summe 88,2 mm 75,7 mm + 12,5 mm + 16,5 % erneut geändert werden. Maximum 20,5 mm 13.12.2019 Ferner wurden notwendige Passagen ergänzt, zu denen vergleichbare Summe seit Jahresbeginn 709,1 mm Regelungen in der alten Satzung teilweise fehlten, und es wurden Regentage 18 inhaltliche Veränderungen vorgenommen, die auf unserer Website Sonnenscheindauer einzusehen ist. Summe 86 h 42,3 h + 43,7 h + 103,3 % www.spvggbza.de (Vorstandschaft SpVgg Bad Bergzabern)

* Vieljähriges Mittel: DWD Bad Bergzabern (1951 - 1980); Neustadt (Sonnenstunden: 1951 - 1980)

www.Wetter.RLP.de Alle Angaben ohne Gewähr! Juniorinnen der SpVgg Bad Bergzabern Nach Ende den Hinrunde 2019/20 feierten die E-/D-Juniorinnen ihren Rundenabschluss wie bereits im vorigen Jahr im Häädstorze in Birken- hördt. Dorthin luden Arno & Rita die Girls zu einem leckeren All-you-can- eat Schnitzel und Limo-Abend ein. Einen Riesen-Dank aus Bergzabern Es ist Zeit DANKE zu sagen für... an die beiden für diesen tollen Abend. Nach der Runde ist bekannt- ...für den Erlös der Tombola des Dörrenbacher Weihnachtsmarktes lich vor der Runde, so mussten dann die Girlies am nächsten Tag nach Wir bedanken uns recht herzlich bei den Winzern Markus Sprenger, Albersweiler zum Auftakt der Hallenkreismeisterschaft der F-Jugend, Torsten Rapp und Roland Bernhardt für ihr Engagement, sowie bei am 7.12 dann nach Annweiler zum Wettbewerb der E-Jugend. allen Besuchern des Weihnachtsmarktes, die gekommen sind und Die C-Juniorinnen feierten ihren Rundenabschluss Anfang Dezem- Lose gekauft haben. ber in der Pizzeria La Rusticana in Gleishorbach, wo Mario Nobile die Mädels mit leckeren XXL-Pizzen begeisterte. Auch hier herzli- chen Dank! Am 8.12. mussten die Mädchen ebenfalls nach Annweiler zur ersten Runde der Hallenmeisterschaft der D-Jugend. Die zweite Runde der Meisterschaften fndet für F-, E-, D-Jugend im Januar statt.

...an den Nikolaus, der uns dieses Jahr besucht und mit viel Freude unsere Kinder beschenkt hat. Die Kinder hatten ihn im Garten ent- deckt und zu uns in den Kindergarten eingeladen.Sein schwerer Sack Am 18. und 19.01. spielen die D-Juniorinnen in Dirmsteim und die war gefüllt mit Socken und Stiefeln - für jedes Kind einen. C-Juniorinnen in Neustadt um die Mädchen-Hallenmeisterschaften. Sogar für die Großen war etwas dabei. Wir haben uns alle sehr gefreut! Mehr Infos zu Training und Spielen unter www.spvggbza/juniorinnen (Der Kindergarten) (A. Füß) Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Entsorgung von Weihnachtsbäumen Selbstverteidigung mit Karate-Techniken Helfer des Fröhlichen Kunterbunt sammeln am kommenden Sams- Der Goju Ryu Karateverein Bad Bergzabern e. V. tag in Bad Bergzabern gegen eine Spende Weihnachtsbäume ein und bietet klassisches Karate-Training sowie einfach zu erlernende Techni- entsorgen sie. Ihr abgeschmückter Baum sollte spätestens um 8 Uhr ken zur Selbstverteidigung an. morgens am Straßenrand stehen. Hängen Sie bitte einen Zettel mit Erwachsene, Kinder und Jugendliche sind jederzeit zu zwei bis drei Ihrem Namen und Ihrer Adresse an, aber keinesfalls Bargeld! Wir mel- kostenlosen Schnupper-Trainingseinheiten eingeladen. den uns bei Ihnen wegen der Spende. Anfänger, Karate-Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger aber auch (R. Ehrhardt) einfach nur Interessierte sind gerne willkommen. Das Training fndet in der Gymnastik-Halle des Gymnasiums beim Klangvolles Konzerterlebnis Alfred-Grosser Schulzentrum in Bad Bergzabern statt. Die Trainingzeiten: Kinder und Jugendliche: Montag 19:00 - 20:00 Uhr Freitag 18:30 - 20:00 Uhr Erwachsene und Jugendliche: Montag 20:00 - 21:30 Uhr Freitag 20:00 - 21:30 Uhr, (In der Schulferienzeit ist kein Training) Weitere Infos im Internet unter: karate-bza.de Bei Fragen steht Trainer Klaus Weber, 2. Dan, gerne zur Verfügung. Kontakt: Handy: 0163 3 189 189 oder [email protected] (Horst Thamerus)

Barbelroth

Die SpVgg Oberhausen/Barbelroth sagt Danke! Zum Jahreswechsel möchte sich die SpVgg Oberhausen/Barbelroth bei allen recht herzlich bedanken, die im Laufe des zurückliegenden Jahres durch ihren Einsatz, ihre Spende oder in sonstiger Form die SpVgg unterstützt haben! Ohne diese Unterstützung wären die Veran- staltungen und auch der normale Spielbetrieb nicht möglich. Besonderer Dank geht im Jubiläumsjahr an alle tatkräftigen Helfer, die zur erfolgreichen Gestaltung und Durchführung der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Sportvereins als auch zur 800-Jahr- feier von Oberhausen beigetragen haben! Der Dank geht auch an alle Zuschauer, die die Mannschaften des SVOB zu den Spielen begleiten und tatkräftig unterstützen. (AS) Landfrauen Barbelroth Termine (R. Weber) Kreative Landfrauen Am Dienstag, den 14.01.2020, treffen sich die Landfrauen um 19.00 Krabbelgruppe Uhr zum gemeinsamen Handarbeiten im Bürgerhaus. Es kann gestrickt, gehäkelt und gezwirnt werden, jeder wie er möchte. Tipps Immer dienstags um 10:00 Uhr morgens trifft sich die Krabbelgruppe und Tricks sollen in geselliger Runde ausgetauscht werden. Handar- und lädt alle kleine Erdenbewohner ein. Es gibt kein Mindestalter. beitsneulinge sind willkommen. Material ist selbst mitzubringen. Komm vorbei und tausch dich mit anderen Müttern aus. Außerdem Anmeldung bei Sylvia Löwenmuth (Tel. 06343/9886961). wird zusammen gebastelt, gesungen, gespielt und gelacht! Landfrauen kochen Veranstaltungsort: Gemeindehaus der Siebenten-Tags-Adventisten Am Montag, den 27.01.2020, treffen sich die Landfrauen um 19.30 Im Wernersgrund, Auf dem Viertel 2, 76887 Bad Bergzabern Uhr im Bürgerhaus zum Kochkurs: Obstgenuss von Streuobstwiesen. (R. Weber) Anmeldung bei Sylvia Löwenmuth. (S.W.) Traditionsverein FmBtl 860, FmKp 880, FmAusbKp 861 Nähtreff Barbelroth Einladung zum Jahresbeginn Auch im neuen Jahr treffen wir uns zum Nähen, Häkeln, Stricken und Am Samstag, 11. Januar 2020, um 13.50 Uhr treffen wir uns vor der Austauschen wie gewohnt am zweiten Freitag im Monat. Der nächste Marktkirche in Bad Bergzabern. Dort werden wir von Frau Pfarrerin Treff fndet am 10. Januar ab 18:30 Uhr im Kirchenstübchen (Neubau Angela Fabian empfangen zur Andacht zum Jahresbeginn. neben der Kirche) Barbelroth statt. Auch Anfänger sind zum Auspro- Nach der Andacht gehen wir zum „Cafè Doris“ in die Kaserne. Um bieren herzlich willkommen. sofortige Anmeldung wird gebeten. Bitte bei der Anmeldung auch Alles Weitere über die Webseite www.barbelroth.de oder über die das Kfz-Kennzeichen mit angeben und auch die Info, ob Sie einen Facebook Seite. Kuchen/Torte mitbringen. (H. Müller) (G. Schüler) Fire&Ice bei der PWV-Bad Bergzabern - Wanderung SpVgg Oberhausen/Barbelroth Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert am Mittwoch, Am Samstag, dem 11.01.2019, ab 16:00 Uhr feiert die SpVgg am 15.01.2020, von Bad Bergzabern, Firstweg einen Rundweg über Dör- Sportheim in Barbelroth das mittlerweile traditionelle Fire&Ice. In renbach. Die Wanderstrecke beträgt ca.11 km. Einkehr im Restaurant gemütlicher Runde, bei heißer Gulaschsuppe und leckerem Glühwein, „Solei“, Firstweg, Bad Bergzabern. werden die zuvor gesammelten Tannenbäume verbrannt. Treffpunkt 09:00 Uhr (P) Tennishalle, Firstweg, Bad Bergzabern. Die hierzu benötigten Tannenbäume werden am 11.01. morgens ab Die Wanderführung hat G. Stark (Tel. 06343-6179438). Feriengäste 10:00 Uhr durch Spieler und Jugendspieler der SpVgg gegen eine und „Schnuppergäste“ sind wie immer herzlich willkommen. Spende eingesammelt. (GS) (AS) Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Das Weinstubenteam der Weinstube im Winzerhof Senior, wohnhaft in gehobener Atmosphäre in in Oberotterbach sucht Bad Bergzabern sucht zur Unterstützung im Alltag eine freundliche Servicekraft und eine und zur Körperpfege eine hochdeutsch sprechende Altenpfegerin oder eine Krankenschwester Hilfe für den Chef in der Küche. in Rente an 4 Tagen pro Woche für je 3 Stunden. Telefon: 06342 5859905 oder per Mail: [email protected] Vergütung: monatliche Pauschale 450,- € + 50,- € Fahrtkosten + Mittagessen. Telefon: 0 63 43 / 43 85 Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 33 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 STELLEN Markt

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

PFLEGE ZU HAUSE 24 h Telefon: 06349 / 996026 Mobil: 0178 / 5583332 - sozial- und - krankenversichert - deutschsprachig Informieren Sie sich! Sabina Braun Telefon 0 63 41 - 5 11 34 Handy +49 162 6 83 16 05 Litschengarten 5 [email protected] 76833 www.sb-seniorenbetreuung.de

Bei der Verbandsgemeinde Landau-Land ist im Fachbereich 4 - Bürgerdienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen: Sachbearbeitung Feuerwehr und Gewerbe (m/w/d) Weitere Informationen fnden Sie unter www.landau-land.de/politik-verwaltung/stellen- ausschreibungen/

Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse

Mit unS koMMen Sie

gut an! Zuverlässige Beilagenverteilung gibt‘s hier: [email protected] Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 34 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Wurstsuppe Birkenhördt ab 17:30 Uhr Schweinepfeffer mit Knödel und Salat Schweineschnitzel mit Pommes und Salat Paprika-Schnitzel mit Pommes und Salat Kath. Frauengemeinschaft Birkenhördt Pilz-Rahm-Schnitzel mit Pommes und Salat (Freiwillige Feuerwehr) Mitgliederversammlung Am Montag, dem 13. Januar 2020, fndet die Jahresmitgliederver- sammlung der kfd - Birkenhördt um 18 Uhr im Michaelsheim statt. Die schriftliche Einladung mit den Tagesordnungspunkten ist bereits jedem Mitglied zugegangen. Liebe Frauen zeigen Sie durch Ihr Kommen Interesse an der Arbeit in und mit der katholischen Frauengemeinschaft. (Leitungsteam der kfd Birkenhördt)

Böllenborn

Einladung! Liebe Seniorinnen und Senioren von Böllenborn-Reisdorf. Am Donnerstag, den 16.01.2020, fndet im Dorfgemeinschaftshaus unser monatlicher Seniorennachmittag statt. Hierzu lade ich Sie herzlich ein, um sich in gemütlicher Runde ab 15.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen zu treffen. Ich freue mich auf Ihr Kommen! (Ortsbürgermeisterin, Bärbel Drieß)

Thermografe - Spaziergänge In diesem Winter bietet die Verbraucherzentrale Rheinland Pfalz Ther- mografe - Spaziergänge an. Privaten Eigentümer*innen von Wohnge- bäuden soll aufgezeigt werden, wie unterschiedlich Häuser sind, und thermische Schwachstellen werden sichtbar gemacht. Eigentümer*innen sollen motiviert werden, sich mit den Schwachstel- len ihres Gebäudes zu beschäftigen. Die Thermografe - Spaziergänge sollen im Januar und Februar stattfnden. Energieberater der Verbrau- cherzentrale werden mit einer eigenen Thermografekamera dabei maximal acht Gebäude betrachten. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail bei Orts- bürgermeisterin Bärbel Drieß. Bei mehr als acht Interessenten zählt die Reihenfolge der Anmeldungen. (Ortsbürgermeisterin, Bärbel Drieß) Die Sternsinger kommen! Am Sonntag, den 12.01.2020, ziehen die Sternsinger in Böllenborn von Haus zu Haus, um Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr zu wün- Dierbach schen. Unsere Sternsinger freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und dan- ken schon jetzt herzlich für die freundliche Unterstützung. (C. Drieß) 7. Gemeinderatssitzung Herrenmantel vertauscht Am Sonntag, den 05. Januar, wurde beim Neujahrsempfang in Böllen- Einladung born ein dunkelblauer Herrenmantel vertauscht. Am Donnerstag, 09. Januar 2020, um 19:00 Uhr fndet im Ratssaal Wir bitten den Mantel in Böllenborn, Kirchstraße 11, abzugeben (Tel. der Dierbachhalle in Dierbach eine Gemeinderatssitzung statt. 06343 -1600). Tagesordnung (G. Fleck) Öffentlich: Wanderung durch den Winterwald 1. Bauvorhaben Der PWV lädt ein zur 1. Wanderung im neuen Jahr, am Sonntag, 2. Ausbau Mühlweg den 12. Januar 2020. 3. Informationen des Ortsbürgermeisters Abmarsch um 11 Uhr am Kirchplatz mit Einkehr in der Ungerhütte und 4. Informationen und Anfragen Wanderehrung. 5. Einwohnerfragestunde Der PWV erinnert an seinen Vereinsausfug und bittet alle, die teilneh- Nichtöffentlich: men möchten, ihre Anmeldung bis 30. Januar beim Vorsitzenden (Fax 1. Grundstücksangelegenheiten 610231) abzugeben. 2. Personalangelegenheiten (G. Fleck) 3. Informationen und Anfragen Freiwillige Feuerwehr & Feuerwehr- Manfred Huckle, Ortsbürgermeister Förderverein „St. Florian“ Böllenborn e. V. Schlachtfest am 18.01.2020 LandFrauen Gemeindehalle Böllenborn Glühweinwanderung Speisekarte ab 12:00 Uhr Wir treffen uns am Freitag, 10. Januar 2020, um 18.00 Uhr an unse- Wellfeisch, Kraut, Brot rem Vereinsheim und wandern um unser Dorf. Anschließend laden Schlachtplatte mit Kraut und Brot wir Euch zum gemeinsamen“Nachglühen“ mit Gebäck und Knabbe- 1 Paar Bratwürste mit Kraut und Brot reien ein. Auch alle Nicht-LandFrauen mit Begleitung sind sehr herz- Schweinemett lich willkommen! Hausmacher (Leber- und Blutwurst) (Vorstandschaft) Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 35 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Weihnachtsbaum 10.01. Stammtisch der Dorfgemein- schaft Sammelaktion mit Knutfest 11.01. Theater der Dörrenbacher 18 Uhr, Otterbachhalle Auch dieses Jahr wollen wir in Dierbach ein Knutfest feiern, am Sams- Eselsbühne Oberotterbach tag den 11. Januar, benötigen wir deshalb euren ausgedienten Weih- 12.01. Wanderauftakt ins neue Jahr Pfälzer Wald Verein nachtsbaum, der gegen eine freiwillige Spende ab 15 Uhr abgeholt 21.01. Kaffee Miteinander Rathaus-Untergeschoß wird. Dieser wird dann ab 18 Uhr beim Dierbacher Knutfest nochmals 25.01. Schlachtfest Feuerwehr St. 11:00 Uhr, Feuerwehrhaus „leuchten“. Das Knutfest bietet von Glühwein über Kinderpunsch, bis Florian hin zu Bratwurst alles, was das Herz begehrt. 25.01. Theater der Dörrenbacher 18 Uhr, Otterbachhalle Auf Euer Kommen freut sich der Förderverein der Feuerwehr! Eselsbühne Oberotterbach (Feuerwehr) Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten Sportfreunde Dierbach (Ortsgemeinde) Die erste größere Veranstaltung in diesem Jahr ist unsere Mitglieder- versammlung. Hier freuem wir uns über eine rege Beteiligung, da dies Wander-Hit „Märchenweg“: aus unserer Sicht die wichtigste Veranstaltung eines Vereins ist. Die Gewinner ausgelost Vorstandschaft berichtet über die Vereinsarbeit im abgelaufenen Jahr Noch keine sechs Jahre alt und schon ein Wander-Star: Der 2014 ein- und die Herausforderungen, die sich unserem Verein stellen. Zudem geweihte Gebrüder Grimm Märchenweg in Dörrenbach ist zu einem wollen wir einen Ausblick über die zukünftige Ausrichtung geben. Der der beliebtesten Wanderwege der „Pfalz“ geworden. Besuch der Mitgliederversammlung ist Ausdruck von gelebtem Ver- einsinteresse und zudem die Möglichkeit, mit Ideen und Beiträgen den Verein mitzugestalten. Erstmals wollen wir in diesem Jahr auch Jugendvertreter wählen. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder zwischen dem vollendeten 12. und 21. Lebensjahr. Die Jugendvertreter sollen zukünftig Sprachrohr der jungen Mitglieder sein und die Interessen und Ideen der Jugendlichen unseres Vereins gegenüber der Vorstandschaft oder auch der Abtei- lungsleitung Tennis vertreten. Aus diesem Grund laden wir unsere Jugendlichen ganz besonders ein und freuen uns über eine positive Resonanz! Eure Vorstandschaft sowie die Abteilungsleitung Tennis Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Sportfreunde Dierbach 1967 e. V., sowie der Abteilung Tennis am Freitag, den 31. Januar 2020 im Vereinsheim. Tagesordnung Sportfreunde Dierbach Abtlg. Tennis (Beginn 19.00 Uhr) 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Abteilungsleiterin 2. Tätigkeitsberichte 3. Erstattung des Kassenberichtes 4. Bericht über die Kassenprüfung 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen a. Abteilungsleiter/ in b. stellv. Abteilungsleiter/ in c. Rechner /in d. Schriftführer /in e. Sportwart/ in f. Jugendwart /in g. Platzwart /in h. Beisitzer /innen i. Kassenprüfer /in 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Tagesordnung Sportfreunde Dierbach (Beginn 20.00 Uhr) 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Erstattung des Geschäftsberichtes durch den Vorsitzenden 3. Berichte Jugend, Aktive, AH, Breitensport und Tennis 4. Erstattung des Kassenberichtes Die 3,5 km lange Märchen-Tour um das „Dornröschendorf“ ist vor 5. Bericht über die Kassenprüfung allem für Familien mit Kindern ein Wander-Hit; das zeigt auch die 6. Entlastung von Vorstand und Kassenführung große Zahl der Rätselfreunde, die im gerade vergangenen Jahr bei 7. Wahl von Jugendvertretern dem „Märchenweg-Preisrätsel“ mitgemacht haben. 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Preisrätsel-Gewinner des Jahres 2019 wurden jetzt vom Ver- Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich zu stellen und kehrs-, Kultur- und Tourismusverein Dörrenbach (VKTV) ausgelost und müssen zwei Wochen vor der Versammlung in Händen des Vorsitzen- benachrichtigt; sie kamen aus Nah und Fern - zum Beispiel aus Mün- den sein (§ 9 der Satzung). Um pünktliches und zahlreiches Erschei- chen, Oberotterbach, Wallertheim, Königsbach, Aachen, Blieskastel, nen der Mitglieder wird gebeten. Vinningen, Harthausen, Langen - und natürlich auch aus Dörrenbach. Ein herzlicher Dank geht an die Sponsoren der Preisrätsel-Gewinne: Mit sportlichen Grüßen an „Spiel & Spaß“ in Bad Bergzabern, an den Herausgeber des „Pfalz- gez. Thorsten Kunz gez. Michael Dewein gez. Martina Kunz Guide“, an „Herzog Schreibwaren“ in Bad Bergzabern und an den Zoo (1.Vorsitzender) (2.Vorsitzender) (Abteilungsleiterin Tennis) Landau. (Hermes) Dörrenbach Ein Weihnachtsmarkt wie ein Dorfmärchen: Danke! „Leise rieselt der Schnee“ tönte das Lied über den Marktplatz - aber Petrus hatte anders entschieden: Für den 16. Dörrenbacher Dornrös- Veranstaltungen - Termine im Januar 2020 chen Weihnachtsmarkt (13. - 15. Dezember) hatte er zwar milde Tem- peraturen, aber zeitweise auch kräftige Regenschauer und Windstöße Januar 2020 geschickt. Am Freitagabend ging es auf dem Rathausplatz daher auch 01.01. Neujahrsempfang 15 Uhr, Rathaus-Unterge- noch recht ruhig zu; Samstag und Sonntag aber wurde es wieder schoß wohlig eng: Während es andernorts sogar zur wetterbedingten Markt- 07.01. Frauenfrühstück Ev. Gemeindehaus Dörren- absage kam, erlebte man in Dörrenbach wieder den romantischsten bach aller Weihnachtsmärkte unserer Region. Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 36 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Und, richtig: Es ist auch niemand verhungert oder verdurstet - bei Waffeln, Flammkuchen, Grillwürsten, Ritterfaden, Glühwein, Kinder- punsch, Kaffee und Kuchen, …

Frohe Musik begleitete den Dörrenbacher Weihnachtsmarkt - auf dem Rathausplatz wie in der historischen Wehrkirche. Fotos D. Wieg Das Festwochenende war begleitet mit froher Weihnachtsmusik - und keineswegs nur aus Lautsprechern! Den Auftakt machte am Freitag- abend das Konzert des Ensemble D‘acCHORd. Mit Weihnachtslie- dern am Samstagnachmittag mitten auf dem Rathausplatz ermunterte Maren Reinmuth viele Marktbesucher zum Mitsingen. Am Sonntag- nachmittag war die alte Wehrkirche bei dem herrlichen und begeistert applaudierten Weihnachtssingen des Gesangvereins Dörrenbach bis auf den letzten Platz gefüllt. Ein ungeplantes, aber umso erfreulicheres Musikerlebnis schenkte uns Erich Hanß aus Dörrenbach als Trompe- ten-Bläser zum Marktschluss am Sonntag.

Kinder hatten diesmal ihre besondere Freude auf dem Weihnachts- markt: ob im Obergeschoss des Rathauses bei den Märchen-Vorlese- stunden von Marcella Turner Cmuchal (oben), beim Besuch des Niko- laus oder an den urigen Ständen auf dem Rathausplatz. Fotos Hermes So viele Hände wie noch nie haben mit angepackt! Die vielleicht wichtigste Nachricht vom Weihnachtsmarkt wird den vie- len Besuchern aus anderen Orten kaum aufgefallen sein, ist aber für unser Dorfeben umso schöner: Noch nie in den letzten Jahren haben so viele Dörrenbacher Helfer(innen) bei einem Weihnachtsmarkt so tatkräftig mitgewirkt. Nur ein paar Beispiele:

Hoher Besuch auf dem Dörrenbacher Weihnachtsmarkt: Ortsbür- germeister Ralf Schmitt (oben links) und die 7 Dörrenbacher Zwerge begrüßten Dr. Thomas Gebhart MdB, Parlamentarischer Staatssekre- tär beim Bundesminister für Gesundheit, Dietmar Seefeldt, Landrat Landkreis SÜW, Alexander R. Schweitzer, Vorsitzender SPD-Fraktion Landtag RLP, Verbandsgemeindebürgermeister Hermann Bohrer und Jochen Anthes, Geschäftsführer Tourismusverein SÜW Bergzabern. Dornröschen Celine I. (unten rechts) konnte sechs Hoheiten aus der Pfalz willkommen heißen. Fotos D. Wieg Foto Hermes Munter und fröhlich war das Treiben auf dem Weihnachtsmarkt. Im Sowohl beim Aufbau und Schmuck der Hütten als auch beim Abbau historischen Rathaus und vor dem Brunnen auf dem Rathausplatz, haben 16 (!) Mannen aus Dörrenbach, koordiniert durch die „Dorfge- im Schutz der alten Wehrkirche und schöner Fachwerkhäuser, stell- meinschaft“ so gut angepackt, dass alles doppelt so schnell erledigt ten Künstler und Kunsthandwerker aus. An Ständen im Saal und in war wie in den Vorjahren! Ein ganz herzliches Dankeschön an alle urigen Holzhütten auf dem Platz entdeckte man Weihnachtsschmuck, Helfer(innen) für diese Spitzenleistung! Schnitz- und Holzarbeiten, Mützen, Schals und andere wärmende Der Großteil der Schlemmereien und Getränke kam auch aus Dör- Winterkleidung, Originalgemälde von Tieren, handgesiedete Seifen, renbach, zum Beispiel am Gemeinschaftsstand der Weingüter Bern- Spielzeug und viele, viele phantasievolle Weihnachtsgeschenke. hardt, Rapp und Sprenger und am Stand des Weinguts Oerther, am Besonders erwähnt sei Holzschnitzer Volker Dahl aus Oberotterbach, gemeinschaftlichen Bratwurststand von Feuerwehr und Turnverein, der zum 16. Mal dabei war - also bisher bei allen Dörrenbacher Weih- bei Andreas Glastetter mit seinen Ritterfaden, bei Kaffee und Kuchen nachtsmärkten. im Weihnachts-Café der Eselbühne. Die Auf- und Abbauhelfer wurden Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 37 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 von Gisela Sprenger und Karin Bopp mit herzhaftem Essen bewirtet - Kartenvorverkauf: und mit Getränken vom Weingut Oerther. Klaus Scheick, Oberotterbach, Tel. 06342-7945, Ein großes Dankeschön geht an die Veranstalter, die Ortsgemeinde Michael Czetzki, Bad Bergzabern, Tel. 06343-610500, Dörrenbach und Ortsbürgermeister Ralf Schmitt sowie an den VKTV Jutta Schmitt, Dörrenbach, Tel. 06343-939842 und per Mail unter und seine Weihnachtsmarkt-Projektgruppe, betreut durch Nadine [email protected] Burkhard, die zugleich auch die Marktleitung übernommen hat, an (J. Schmitt) die großzügigen Spender für den VKTV-Stand mit Weihnachtsge- bäck und schönen Geschenkideen, an die Eselsbühne mit ihren Mitgliederversammlung hervorragenden Kuchen- und Tortenbäckerinnen beim Weihnachts- Café, an die Dörrenbacher Winzer, die Gastronomen und Aussteller, der Dörrenbacher Eselsbühne e.V. die Chorsänger(innen), die Spender der Weihnachts-Tombola, das Hiermit laden wir fristgerecht zur Mitgliederversammlung der Dör- Dörrenbacher Dornröschen Celine I. und ihre Eltern, an die Sieben renbacher Eselsbühne e.V. am Samstag, den 01. Februar 2020 um Dörrenbacher Zwerge und Zwergenmutter Jutta Schmitt, an Kerstin 18.00 Uhr in der Weinstube „Am Stäffelsberg“ in Dörrenbach ein. Rapp, die die Ausstellung im Rathaus betreute, an den Pfälzerwald- Verein Dörrenbach, dessen Wanderung auf dem Weihnachtsmarkt Tagesordnung: startete und endete, an Andreas Geiger, der als Nikolaus die Kinder 1. Eröffnung, Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzende beschenkte, an Joachim Kurz, der uns mit seinen Feuerkörben auf 2. Bericht des Schriftführers dem Rathausplatz wärmte, … und an die vielen Dörrenbacher, die mit 3. Bericht des Rechners ihren weihnachtlich geschmückten Häusern unser Dorf erstrahlen lie- 4. Bericht über den Spielbetrieb ßen. 5. Bericht Jugendarbeit So macht Weihnachten Freude - und Lust auf ein munteres Dorfeben 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft im neuen Jahr! (Hermes) 7. Neuwahlen der Vorstandschaft und der Kassenprüfer 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Feuerwehrverein St. Florian Dörrenbach e.V. Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich zu stellen und Hiermit laden wird fristgerecht zur diesjährigen Mitgliederversammlung müssen bis spätestens 25.01. 2020 beim ersten Vorsitzenden Ralf des Feuerwehrverein St. Florian Dörrenbach e. V. am Freitag, den 07. Schmitt, Guttenbergstraße 5, 76889 Dörrenbach eingereicht werden. Februar 2020, um 19.00 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus Dörrenbach ein. (Die Vorstandschaft) Tagesordnung: Wanderauftakt im neuen Jahr 1. Eröffnung, Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Zu seiner ersten Wanderung im neuen Jahr lädt der Pfälzerwald Verein 2. Bericht des Schriftführers Dörrenbach am Sonntag, den 12. Januar, seine Mitglieder und Gäste 3. Bericht des Rechners ein. 4. Bericht des Wehrführers Wanderfreundin Heidi Montillon wandert mit uns durch den winterli- 5. Bericht des Jugendwarts chen Wald rund um unser Dornröschendorf. Anschließend kehren wir 6. Bericht der Kassenprüfer in einer Dörrenbacher Weinstube ein. Beginn der Wanderung 13:30 7. Neuwahlen der Vorstandschaft und der Kassenprüfer Uhr am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach. (PWV) 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich zu stellen und müssen bis zum 01. Februar beim ersten Vorsitzenden Marcel Krieger, Gleiszellen-Gleishorbach Im Rödelstal 15C, 76889 Dörrenbach eingereicht werden. (Die Vorstandschaft) Dorfgemeinschaft Stammtisch Neujahrsempfang im Der nächste Stammtisch der Dorfgemeinschaft fndet am Freitag, 10. Dorfgemeinschaftshaus Januar 2020, beim Schützenverein im Schützenhaus statt. Wir treffen Fast 100 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Gemeinde uns um 19:00 Uhr. zum Neujahrsempfang im Dorfgemeinschaftshaus, um die besten Am Montag, den 13.01.2020, bauen wir die Weihnachtsbeleuchtung Wünsche für das gerade begonnene Jahr auszutauschen. ab. Wir bitten die Anwohner, bei denen die Weihnachtssterne hängen, Ortsbürgermeister Gittler begrüßte Verbandsbürgermeister Hermann die Elektrotrafos auf die Außenfensterbänke zu legen. Bohrer, Ortsbürgermeister Ralf Lorenz aus Niederhorbach, die ehe- (G. Schäfer) maligen Bürgermeister Heinz Wissing und Karl-Heinz Wegmann, Frau Pfarrerin Wahlig, den Wehrführer Andreas Klein und Christine Dörrenbacher Eselsbühne e.V. Steinmetz von der Bürgerstiftung Pfalz. Mit einem besonders großen Am Samstag, den 11.01.2020 spielt die Eselsbühne das Stück „Psy- Applaus wurden die Mitglieder des neuen Jugendgemeinderates will- chostress und Lewwerworschd“ in der Otterbachhalle Oberotterbach kommen geheißen. Alle waren von der Bereitschaft und dem Engage- um 19.30 Uhr statt. Schwank in drei Akten von Albert Krauter. ment der Jugendlichen äußerst angetan. Am Hof der Familie Vilsbauer stehen die Vorbereitungen für den In seinem Grußwort zeigte sich Verbandsbürgermeister Bohrer erfreut fünfzigsten Geburtstag des Bauern an, als Gundula erscheint und über die rege Beteiligung am Empfang zum ersten Mal im nun gemein- behauptet, sie wäre hier zuhause. Prompt stellt sich heraus: Sie ist aus deeigenen Dorfgemeinschaftshaus. Er wies darauf hin, dass Gleiszel- einem Heim für psychisch Kranke ausgebüchst! Selbst mit Polizei- len-Gleishorbach Schwerpunktgemeinde ist und dass im Rahmen der gewalt versucht man Sie wieder loszuwerden, und der herbeigeholte gestarteten Dorferneuerung viele Bürgerinnen und Bürger zahlreiche Anstaltsarzt scheint selbst verwirrt zu sein. Ein Rätsel bleibt auch eine Ideen eingebracht haben und sich engagieren werden. Er wünschte ominöse Urkunde, welche laut Gundula am Hof versteckt sein soll. den Bürgerinnen und Bürgern viel Erfolg bei der Umsetzung. Zum „guten Gelingen“ des Festes tragen auch die garstige Nachbarin, Ortsbürgermeister Gittler gab einen kurzen Überblick über die Ent- die schwerhörige Oma, einige verwirrte Herren und eine Bauchtänze- wicklung der Einwohnerzahlen. Mit fast 20 % sind die 50- bis 60-Jäh- rin bei. Auf Überraschungen darf man also gefasst sein. rigen am stärksten vertreten, und Gittler hofft auf viele feißige Helfer Es spielen: für die Dorferneuerung, wenn diese Ihren Ruhestand erreichen. Gundula Störrisch - Silke Cebulski Die Finanzlage der Gemeinde ist mit einer Prokopfverschuldung von Heinrich Vilsbauer (Bauer am Hof) - Klaus Scheick 40 EUR und einem Kassenbestand vom rund 200 Tsd EUR recht Benno Vilsbauer (Sohn) - Tizian Agde solide. Die Dorferneuerung wird trotz der erwarteten Zuschüsse die Rosi Vilsbauer (Tochter) - Marie-Lena Hau Finanzlage verändern, und ohne Neuverschuldung werden die von Oma Wally - Helga Kaiser den Bürgern gewünschten Themen nicht umgesetzt werden können. Waldemar Hasenschreck - Michael Czetzki Der Tourismus ist eine große Wohlstandsquelle für unsere Gemeinde Paul (Nachbar) - Andreas Bervar und die Investitionen darin sind unabdingbar. Die Hotels und Gast- Erna (Nachbarin) - Anke Rau-Dresselhaus stätten, Zimmervermieter und Weinbaubetriebe, die vom Tourismus Archibald Hirnbrand - Ralf Schmitt proftieren, zahlen eine nicht unerhebliche Tourismusabgabe. Diese Regie: Sonja Schmitt und Anke Rau-Dresselhaus wird von der Gemeinde wieder investiert für die Instandhaltung der Souffeuse: Jasmin Plattner-Kunz Landschaft und Grünfächen mit Bänken, die Weihnachtsbäume und Maske: Kerstin Rapp und Elena Schmitt Beleuchtung und vieles mehr. Ohne diese Einnahmen und die aus den Bühne, Technik: Günter Schmitt Weinfesten, Kirchberg in Flammen und dem Mandelblütenfest, wäre Weiterer Termin: vieles im Dorf nicht möglich. Samstag, den 25.01.2020 in Oberotterbach in der „Otterbachhalle“ Neben den touristischen Veranstaltungen gibt es auch eine Vielzahl Einlass jeweils 18.00 Uhr - Beginn 19.30 Uhr - Preis 9 Euro. von kulturellen und Kunstveranstaltungen, wie z. B. Osterbrunnen, Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 38 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 „Kunst voll Leben“ unter dem Motto „Was für Talente!“ mit einen Kunstparcours und einem vielseitigen Kleinkunstprogramm, Wein- Jugendtreff Gleiszellen-Gleishorbach kerwe, Sportfest, Weinstraßentag mit der bekannten Muskatellertaufe, Dorfgemeinschaftshaus, Schulstr.13 Brunnenfeste, Seniorenmittag, Weihnachtsbeleuchtung, Silvester am U hrze it und A lter Falltor. Ganzjährig sind der Bouleplatz, die Babblestubb, der Jugend- 2020 treff und der Sportverein gut besuchte und beliebte Einrichtungen bzw. 18-20 U h r / A b 8 Jah r e Treffpunkte. Nicht zu vergessen sind die blühenden Blumen und Wein- Dat u m : Akt io n ranken, die unser Dorf verschönern und von Anwohnern gepfanzt, 10. J an gesc hloss en gepfegt und auch gegossen werden. Wie würde es aussehen, wenn 17. Jan W a ffeln das nicht so gemacht würde. Das alles fndet nur statt, weil es eine große Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern gibt, die ohne Aufsehen 24. J an gesc hloss en all das bewerkstelligen - und das hat unseren Großen Dank verdient! 31. Jan P izza In der Infrastruktur unserer Gemeinde ist die Übernahme des katho- 07. F eb gesc hloss en lischen Pfarrheims als neues Dorfgemeinschaftshauses die wesentli- 14. F eb S c hokobrunnen/O bst che Veränderung. 21. F eb F erien/gesc hloss en Die Dorfmoderation war im letzten Jahr ein Schwerpunkt der Gemein- 28. F eb DVD deaktivitäten. Um die 180 Fragebogen wurden ausgefüllt, fast 170 06. M r z gesc hloss en Einwohner kamen zur Auftaktveranstaltung und die anschließenden 13. M r z f r ei S p ielen/ o f f ener T r eff Workshops waren ebenfalls außerordentlich gut besucht und es wur- den viele von den Teilnehmern gewünschte Themen defniert. Diese 20. M r z gesc hloss en Themen sollen nun im Rahmen der Dorferneuerung, umgesetzt wer- 27. M r z f r ei S p ielen/ o f f ener T r eff den. Einige der Themen werden viel Geld kosten, viele bedürfen aber 03. A pr gesc hloss en im Wesentlichen der Tatkraft und des Engagements von uns allen. 10. A pr F erien/gesc hloss en Die Bauberatung ist der 3. Baustein. Am 24. Januar gibt es dazu eine 17. A pr F erien/gesc hloss en Informationsveranstaltung hier im Dorfgemeinschaftshaus. 24. A p r f r ei S p ielen/ o f f ener T r eff Die Erweiterung für den Spielplatz ist behördlich geklärt und kann 01. M ai gesc hloss en erfolgen. Der Gemeinderat stiftet fast 1100 EUR für weitere Spielge- räte und ich hoffe, weitere Spender fnden zu können. 08. M ai M ädelsabend / E is essen 15. M ai S m oothie Gleiszellen-Gleishorbach hat sich bei der Bürgerstiftung Pfalz als 3. Zukunftsdorf beworben und Frau Steinmetz überbrachte die gute 22. M ai gesc hloss en Nachricht, dass die Bewerbung angenommen worden ist. Damit 29. M ai S t ock brot werden wir weiter Unterstützung in der Entwicklung unserer Zukunft 05. J u n gesc hloss en haben. 12. J u n F r onleic hnam / gesc hloss en Dann wurde auf das neue Jahr und das neue Jahrzehnt angestoßen! 19. Ju n B urger a bend Klaus-Peter Gittler (Ortsbürgermeister) 26. J u n gesc hloss en 03. Ju l f r ei S p ielen/ o f f ener T r eff Infos zum Jugendtreff bei Marco Hochdörfer oder Jugendpfleger Michael Gerbes 06343/701217

Feuerwehr Gleiszellen-Gleishorbach Weihnachtsbaumsammelaktion 2020

Ihr wisst nicht wohin mit Eurem Weihnachtsbaum?

Schwerpunktgemeinde – Bauberatung - Kein Problem! Die Samstag 11.01.2020 Freiwillige Feuerwehr Terminankündigung ab 10 Uhr Gleiszellen-Gleishorbach Gleiszellen Gleishorbach ist Schwerpunktgemeinde des Landes Einfach auf dem Rheinland-Pfalz. Neben der Dorfmoderation und dem Dorferneue- holt auch dieses Jahr 2020 rungskonzepts gibt es den Teil der Bauberatung. Hier wird Beratung die ausgedienten Gehweg bereitstellen. zur Instandsetzung und Pfege von erhaltenswerten Häusern in der Weihnachtbäume bei Euch Gemeinde angeboten und über Fördermöglichkeiten informiert. Der ab. Termin für die Informationsveranstaltung ist der 24.1.2020 um 19:00 im Dorfgemeinschaftshaus. Klaus-Peter Gittler (Ortsbürgermeister) Thermografe-Spaziergang in Gleiszellen-Gleishorbach

In diesem Winter bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zum ersten Mal Thermografe-Spaziergänge an. Mit den Thermo- Das Ganze ist natürlich kostenlos. Zum gemütlichen Beisammensein grafe-Spaziergängen können privaten Eigentümer*innen thermische und Verbrennen der Bäume wollen wir uns dann mit Euch am Schwachstellen an Ihren Wohngebäuden gezeigt werden. Der Spa- „Dreschschopp“ ab 16.30 Uhr treffen. Dazu sind natürlich alle ziergang kann natürlich kein thermografsches Gutachten oder eine Mitbürger/innen wieder recht herzlich eingeladen. Für Essen und andere umfangreiche Energieberatung ersetzen. Getränke ist wie immer reichlich gesorgt.

Die Thermografe-Spaziergänge sollen im Januar und Februar statt- Die Feuerwehr freut sich auf Euer Kommen. (Klein Andreas, Wehrführer) fnden. Energieberater der Verbraucherzentrale werden mit einer eige- nen Thermografekameras dabei maximal acht Gebäude betrachten. Im Geschosswohnungsbau kommt der Thermografe-Spaziergang an seine Grenzen, beispielsweise lassen sich von außen und von der Straße kaum Aufnahmen vom Dach anfertigen. Quartiere mit Ein- bis Zweifamilienhäusern oder Reihenhäusern sind besser geeignet. Bitte lassen Sie mich per Mail an [email protected] oder telefonisch Kartenvorverkauf für Figurentheater MAROTTE unter 700 7575 wissen, ob Sie diese Möglichkeit wahrnehmen wollen. Mit dem Stück „Adams Äpfel“ gastiert das Karlsruher Figurentheater Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. MAROTTE am Samstag, 8. Februar 2020, um 20.00 Uhr in der Prot. Klaus-Peter Gittler (Ortsbürgermeister) Kirche Gleiszellen-Gleishorbach, Winzergasse 2. Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 39 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Zum Inhalt: Adam ist der Neuzugang in Ivans Resozialisierungscamp. Kartenvorverkauf (15 € für Erwachsene, 10 € für Schüler, Azubis, Stu- Ivan will aus Adam einen guten Menschen machen. Adam wehrt sich denten) im Prot. Pfarramt Klingenmünster, Friedhofstraße 1, donners- erfolgreich. Gut kämpft gegen Böse und schon steht der Verlierer tags 9.00-12.00 Uhr oder nach Absprache über Tel. 06343/939848. fest. Doch da mischt sich plötzlich eine dritte Macht ein. Eine bissig schwarze Komödie mit absurden Situationen, skurrilen Charakteren, Schusswaffen und Apfelkuchen. (Prot. Pfarramt)

Hergersweiler

Veranstaltungskalender Hergersweiler 2020 Tag Termin Uhrzeit Veranstaltung Verein - Organisation Ort Januar Fr 03.01.2020 19:00 Neujahrsempfang Gemeinde Hergersweiler Bürgerhaus Hergersweiler Sa 11.01.2020 14:00 Christbaumsammlung Feuerwehr Hergersweiler Vogelsanghütte Di 14.01.2020 19:00 Kochabend für Männer Kirchengemeinde Bürgerhaus Hergersweiler Sa 18.01.2020 19:00 Jahresabschluss Feuerwehr Hergersweiler externes Lokal Mo 20.01.2020 19:00 Gemeinderatssitzung Gemeinde Hergersweiler Bürgerhaus Hergersweiler Mo 27.01.2020 19:00 Unterricht Feuerwehr Hergersweiler Unterrichtsraum

Februar So 02.02.2020 09:15 Gottesdienst Kirchengemeinde Bürgerhaus Hergersweiler Fr 07.02.2020 20:00 Generalversammlung St.Florian Hergersweiler Bürgerhaus Hergersweiler Di 11.02.2020 19:00 Kochabend für Männer Kirchengemeinde Bürgerhaus Hergersweiler Mo 17.02.2020 19:00 Unterricht Feuerwehr Hergersweiler Unterrichtsraum

März So 15.03.2020 10:30 Berichtsgottesdienst Kirchengemeinde Kirche Winden Mo 16.03.2020 19:00 Übung Feuerwehr Hergersweiler Feuerwehrgerätehaus Di 17.03.2020 19:00 Kochabend für Männer Kirchengemeinde Bürgerhaus Hergersweiler Sa 21.03.2020 09:00 Saubere Landschaft Gemeinde Hergersweiler Schulhof Mo 30.03.2020 19:00 Übung Feuerwehr Hergersweiler Feuerwehrgerätehaus

April So 05.04.2020 10:00 Konfrmation in Winden Kirchengemeinde Kirche Winden Mo 06.04.2020 19:00 Gemeinderatssitzung Gemeinde Hergersweiler Bürgerhaus Hergersweiler Sa 18.04.2020 19:00 Arbeitseinsatz Feuerwehr Hergersweiler Feuerwehrgerätehaus Di 28.04.2020 19:00 Kochabend für Männer Kirchengemeinde Bürgerhaus Hergersweiler Do 30.04.2020 18:00 Grillen zur Hexenach t St.Florian Hergersweiler Vogelsanghütte

Mai Fr 01.05.2020 10:00 Maibaumstellen Gemeinde Hergersweiler Dorfplatz Mo 11.05.2020 19:00 Übung Feuerwehr Hergersweiler Feuerwehrgerätehaus Di 12.05.2020 19:00 Kochabend für Männer Kirchengemeinde Bürgerhaus Hergersweiler Do 21.05.2020 11:00 Andacht im Grünen Kirchengemeinde Vogelsanghütte Sa 30.05.2020 14:00 Spielplatzfest Modellbauverein Spielplatz

Juni Di 02.06.2020 19:00 Übung Feuerwehr Hergersweiler Feuerwehrgerätehaus Do 04.06.2020 19:00 Gemeinderatssitzung Gemeinde Hergersweiler Bürgerhaus Hergersweiler Fr 12.06.2020 08:30 Jahresausfug Feuerwehr Hergersweiler Feuerwehrgerätehaus Di 16.06.2020 19:00 Kochabend für Männer Kirchengemeinde Bürgerhaus Hergersweiler Mo 22.06.2020 19:00 Übung Feuerwehr Hergersweiler Feuerwehrgerätehaus

Juli Sa 04.07.2020 17:00 Feuerwehrfest St. Florian Hergersweiler Bürgerhaus Hergersweiler So 05.07.2020 10:00 Feuerwehrfest St. Florian Hergersweiler Bürgerhaus Hergersweiler Di 14.07.2020 19:00 Männerkochen Grillen Kirchengemeinde Pfarrhof Minfeld

August So 02.08.2020 10:30 Gottesdienst Kirchengemeinde Bürgerhaus Hergersweiler Mo 03.08.2020 19:00 Übung Feuerwehr Hergersweiler Feuerwehrgerätehaus Di 11.08.2020 19:00 Kochabend für Männer Kirchengemeinde Bürgerhaus Hergersweiler Mo 17.08.2020 19:00 Gemeinderatssitzung Gemeinde Hergersweiler Bürgerhaus Hergersweiler

September Fr 04.09.2020 19:00 Kerwehock Feuerwehr Schulhof Mo 14.09.2020 19:00 Gemeinderatssitzung Gemeinde Hergersweiler Bürgerhaus Hergersweiler Di 15.09.2020 19:00 Kochabend für Männer Kirchengemeinde Pfarrhof Minfeld Fr 18.09.2020 20:00 Bürgerversammlung Gemeinde Hergersweiler Bürgerhaus Hergersweiler Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 40 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020

Oktober Di 06.10.2020 19:00 Kochabend für Männer Kirchengemeinde Bürgerhaus Hergersweiler Mo 12.10.2020 19:00 Gemeinderatssitzung Gemeinde Hergersweiler Bürgerhaus Hergersweiler Sa 24.10.2020 09:00 Schlachtfest St. Florian Hergersweiler Bürgerhaus Hergersweiler

November So 01.11.2020 09:15 Gottesdienst Kirchengemeinde Bürgerhaus Hergersweiler Di 03.11.2020 19:00 Kochabend für Männer Kirchengemeinde Bürgerhaus Hergersweiler Sa 14.11.2020 18:00 Martinsumzug Gemeinde Hergersweiler Ortsgebiet Sa 21.11.2020 09:00 Arbeitseinsatz Hydranten Feuerwehr Bürgerhaus Hergersweiler Mo 30.11.2020 19:00 Unterricht Feuerwehr Unterrichtsraum

Dezember Sa 05.12.2020 19:00 Weihnachtsfeier St. Florian Hergersweiler Bürgerhaus Hergersweiler Mo 07.12.2020 19:00 Gemeinderatssitzung Gemeinde Hergersweiler Bürgerhaus Hergersweiler So 13.12.2020 14:00 Adventskaffee Gemeinde Hergersweiler Bürgerhaus Hergersweiler Mo 21.12.2020 19:00 Jahreshauptversammlung Feuerwehr Unterrichtsraum

(Ortsgemeinde)

Landfrauenverein Winden/Hergersweiler Kurs „Loslassen - Entspannen - Wohlfühlen“ Am Dienstag, den 14. Januar 2020, fndet unser Kurs „Loslas- sen - Entspannen - Wohlfühlen“ mit dem Thema „Gesundheit und Lebensfreude durch einen optimierten Meridian-Energiefuss“ statt. Kursleiterin ist Frau Dr. Eckert-Rectanus. Beginn ist um 19.00 Uhr im Die Ortsgemeinde wird in diesem Jahr zum ersten Mal einen Neu- Bürgerhaus Winden. jahrsempfang durchführen und verbindet diesen mit dem traditionel- len Knutfest des Sportvereins, das am 11. Januar auf dem Hartplatz (S. Kehrt) stattfndet. Ortsbürgermeister Gerd Kropfnger eröffnet das Knutfest um 16 Uhr und wird dabei einen Rückblick auf die Aktionen im letzten Jahr und einen Ausblick aufs neue Jahr geben. Wir würden uns freuen Kapellen-Drusweiler zum Neujahrsempfang / Knutfest vor allem auch die neu hinzugezo- genen Bürgerinnen und Bürger begrüßen zu können sowie die Eltern mit ihren in 2019 geborenen Kindern. Lasst uns gemeinsam das neue Jahr willkommen heißen, wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Wasgauhalle verlegt. Neujahrsempfang der (Ortsgemeinde) Ortsgemeinde am 11. Januar Herzliche Glückwünsche zum 80. Geburtstag! Da musste Ortsbürgermeister Gerd Kropfnger doch tatsächlich bei Jakob Weber nachfragen, als er zur Gratulation mit einem Geschenk der Gemeinde kam, ob es nicht ein Tippfehler sei mit dem 80. Geburts- Einladung tag, denn aussehen täte er höchstens wie 70. Mit einem Lachen bestätigte der aber, dass dies völlig korrekt war. Auch die große Schar der Gratulanten, alles Verwandtschaft aus dem Ort oder sogar von weit entfernt, die sich zum Kaffetrinken eingefunden hatte, stimmten mit Schmunzeln zu.

„Er ist auf jeden Fall immer noch so aktiv wie damals“, verrät seine Frau, „und meist schon früh um 5 Uhr auf.“ Das habe er sich aus seinem früheren Beruf so ange- Der SV Kapellen - Drusweiler lädt am wöhnt, sagt Jakob. Nach seinem Beruf befragt, erzählt er, dass Samstag, den 11. Januar 2020 er eigentlich Küfer gelernt hat in ab 16:00 Uhr Bad Bergzabern bei der Firma Gressle. Aber damals ging das zum Geschäft mit Holzfässern zurück, und er habe deshalb, auch wegen 12. Knut – Fest mit der besseren Verdienstmöglich- Neujahresempfang der keiten, ins Baugewerbe gewech- selt. Immerhin musste er für seine Ortsgemeinde Famili mit drei Kindern sorgen, zu der inzwischen auch zwei Enkel auf dem herzlichst ein Hartplatz und ein Urenkel zählen. „Heute wäre ich wieder ein gesuchter Fachmann in meinem ursprünglichen Beruf, seit man wieder Fässer für Barriqueweine braucht“, stellte er fest. „Ja, wie sich die Zeiten ändern.“

Es war ein fröhlicher und lustiger Kreis, und die Gespräche gingen in BRATWURST die verschiedensten Richtungen. Immer wieder trudelten neue Gra- tulanten ein. So war es auch kein Wunder, dass man sich abends zur

gemeinsamen Geburtstagsfeier im „Schweigener Hof“ verwöhnen las-

sen wollte, immerhin waren jetzt schon 25 von seiner Verwandtschaft

Am Samstag, den 11.01.2020, werden ab 09:00 Uhr die Christbäume gegen eine Spende eingetroffen und jeder Platz besetzt. für die Jugendarbeit gesammelt! Mit den besten Wünschen für die weitere Zukunft und dem Verspre- chen, ihn von nun an zu jedem Geburtstag zu besuchen, musste sich dann doch der Bürgermeister verabschieden. (wdiwisch) Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 41 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Bürger- und Seniorentreff Weihnachtsfeier des SV Kapellen-Drusweiler Zuerst allen ein gutes und glückliches neues Jahr verbunden mit den Wir können von einer wieder sehr gelungenen Weihnachtsfeier berich- besten Wünschen für gute Gesundheit und viel Frohsinn. ten. Die Wasgauhalle war richtig gut gefüllt und die Stimmung in der Eigentlich wollte ich das neue Jahr am 10. Januar 2020 in der Sport- Halle war sehr gut. Als Programmpunkte startete der Gesangverein gaststätte wie gewohnt um 14:30 Uhr wieder gemeinsam mit allen fei- mit zwei weihnachtlichen Liedern. Für diesen musikalischen Beitrag ern. Doch nun hat mein Sohn kurzfristig seinen Hochzeitstermin genau und das musikalische Flair sind wir immer sehr dankbar. Danach folgte auf dieses Datum gelegt. Und dabei darf ich natürlich nicht fehlen. die offzielle Begrüßung der anwesenden Gäste, der Vereinsvorsitzen- Deshalb muss diese Treffen nun ohne mich stattfnden. Aber so habt den der Vereine in Kapellen-Drusweiler und unseres Ortsbürgermeis- ihr nun viel mehr Zeit zum Plauschen und Erzählen und werdet einmal ters Gerd Kropfnger. nicht von mir mit meinen Gedichtchen und Geschichtchen unterbro- Als ersten Beitrag hörten wir ein Gedicht von Dilara Heinz und Sina chen oder müsst gar zu meinem Akkordeonklängen mitsingen. Heinz. Zwischen den verschiedenen Theaterstücken der Jugend fand Ich wünsche euch allen einen schönen Nachmittag! die Ausgabe der Lose statt. (wdiwisch) „Warteschleife“ hieß das erste Stück des jüngeren Nachwuchses um die Personen von Henry Paul (Pilot), Ida Öhl (Copilot), Laureen Heinz Hiwwe wie driwwe - (Stewardess) und den Passagieren: Greta Cuntz, Lene Öhl, Leon Kamm, Lias Müller und natürlich dem Nikolaus Lea Heinz. Sicherlich der Film zum Pfälzer Dialekt in Amerika kann sich jeder gut vorstellen, dass es nicht unbedingt sehr ange- Am Mittwoch, den 29.01., verwandelt sich die Wasgauhalle um 20 Uhr nehm ist, keine Landegenehmigung zu erhalten und somit Schleife in einen Kinosaal. Der Kulturverein Kapellen-Drusweiler lädt herzlich um Schleife fiegen zu müssen und das mit einem ungeduldigen Weih- ein zum Film „HIWWE WIE DRIWWE“ über den Pfälzer Dialekt in Ame- nachtsmann an Bord. Das brachten unsere „Kleinen“ sehr gut rüber! rika und freut sich, dass Benjamin Wagener, einer der beiden pfälzer So richtig Klasse brachten es die etwas „größeren“ auf die Bühne und Filmemacher, vor Ort sein wird. Der Film wurde 2017 gedreht, im April lassen auch hier für die Zukunft hoffen. Bei ihrem Stück „Hip Hop 2019 in Landau uraufgeführt und läuft dort aktuell noch jeden zweiten Christmas“ um die Akteure Emely Wagner (Lena Wessel), Leni Wagner Tag im Kino - ein Riesenerfolg und ein MUSS für jeden Pfälzer! (Lisa Wessel), Dilara Heinz (Birgit Wessel), Lias Müller (Manfred Wes- Die Filmaufführung wird umrahmt mit Pälzer Schorle und nem Lew- sel), Lotta Cuntz (Daniela), Jannis Dörr (Erol), Sina Heinz (Annika) und werwoschd- oder Blutworschdbrot. Mia Schwaibold (Tim) ging es darum, sich eigentlich kein Geschenk Eintritt: 9 € für Kinder und Schüler 6 €. Einlass ist ab 19 Uhr. Karten schenken zu wollen, jedoch hat das auch wieder nicht funktioniert. im Vorverkauf bei Ulrike Job. Tel. 610772, kulturverein@kapellen-drus- Dann folgte die Bescherung der Aktiven Spieler der 1. und 2. Mann- weiler.de schaft und dem Dank an ALLE Personen im und um den Verein, die sich in irgendeiner Weise über das Jahr im Verein eingebracht haben. Vor und zwischen dem abendlichen Highlight, dem Theaterstück „Die Verlobungsfeier“ fand in Etappen die Versteigerung und die anschlie- ßende Gipfelversteigerung mit Tombola statt. Hier waren die Preise wie- der sehr beachtlich mit einem 1. Preis eines 100 € Amazon Gutscheins. Zum Theaterstück „die Verlobungsfeier“ mit den Personen Melanie Anthes-Becht als Berta Fauler, Erich Platteicher (Otto Fauler, Mann von Berta), Katrin Wolf (Manuela Fauler - Tochter von Berta), Jasmin Kopf (Hulda Fauler, Bertas Mutter), Birte Wind (Lydia von Durstma- cher), Gudrun Müller (Karl von Durstmacher Mann von Lydia), Lisa Bantz (Rüdiger von Durstmacher Sohn von Lydia und Karl), Tina Huck (Lisa Fauler Schwester von Otto Fauler), Raimund Paul (Hans Wurstler Verlobter von Lisa), Rudi Kopf (Jakob Schaf Butler), Amy Hust (Bäcker Udo), Inge Huck (Souffeuse) und Siggi Wind (Ton und Technik). Berta will ihre Tochter Manuela unbedingt mit Rüdiger von Durstmacher verheiraten. Die Verlobungsfeier, bei der sich Rüdiger erklären soll, fn- det bei Berta statt. Sie will nicht, dass sich ihr Mann Otto auswärts bei exotischem Essen blamiert. Otto, Inhaber einer Metzgereikette, hätte es lieber gesehen, wenn Manuela den Bäcker Udo geheiratet hätte. Berta hat alles organisiert. Sie hat einen Butler bestellt und ihre Mut- ter Hulda mit Schlaftabletten ruhig gestellt. Der Butler ist aber krank geworden und schickt als Vertreter seinen Bruder Jakob, der als Polier auf dem Bau arbeitet. Lydia und Karl von Durstmacher machen gute Miene zum Spiel. Lydia glaubt ja, dass sich ihr Sohn verschenkt, aber die Schulden ihres Mannes zwingen sie zu einer nicht standesgemä- ßen, aber reichen Heirat. Alles scheint zunächst gut zu gehen, obwohl sich der Butler furchtbar Ca. 400.000 Menschen in Amerika sprechen nicht nur eine alte Form ungeschickt anstellt. Als dann plötzlich Hulda auftaucht, wendet sich des Pfälzischen Dialekts, Pennsylvania (PA) Dutch, sondern gehen das Blatt. Vollkommen bricht das Traumgebäude Bertas zusammen, auch anderen pfälzischen Gewohnheiten nach: wie Saumagen essen als ihre Schwägerin Lisa mit ihrem Verlobten Hans hereinschneit und oder Elwetritsche jagen. Einer von ihnen ist der in Pennsylvania gebo- in Karl und Rüdiger Besucher des Eroscenters erkennt, in dem sie als rene Lehrer, Autor und Musiker Douglas „Doug“ Madenford. Er erkun- Toilettenfrau arbeitet. Als Hans dann noch Lydia als trinkfreudige Bar- det im Film Traditionen der pfälzischen Kultur „hiwwe wie driwwe“, besucherin entlarvt, trennen sich die Wege von Manuela und Rüdiger. hier in Deutschland und drüben in den USA. HIWWE WIE DRIWWE Dafür fndet Jakob in Hulda eine Frau, die ihn von seiner Butlertätigkeit begleitet Douglas Madenford bei einer Spurensuche durch seine erlöst. Als Udo dann Manuela noch einen Heiratsantrag macht, träumt amerikanische Heimat und durch die Pfalz. Auf dieser Reise trifft er Berta schon wieder von einem Adelstitel. Notfalls muss er eben käuf- in Amerika einen Koch, der Saumagen zubereitet, oder einen Lehrer, lich erworben werden. der PA-Dutch unterrichtet. In Deutschland begegnet er dem Sprach- Wieder einmal ein sehr lustiges und amüsantes Theaterstück, das wissenschaftler Dr. Michael Werner, der sich seit vielen Jahren intensiv unsere Erwachsenen wieder einmal sehr beachtlich auf die Bühne mit PA-Dutch beschäftigt und auf Christian „Chako“ Habekost, der als zauberten. Ein Stück zum herzhaft Lachen und Schmunzeln! Somit Pfälzer Comedian auch über die Grenzen des Pfälzer Sprachraums endete ein sehr angenehmer und kurzweiliger Abend kurz vor Weih- bekannt ist. Vor rund 300 Jahren füchteten viele Pfälzer sowohl vor nachten. Mit einem „Frohe Weihnachten“ verabschiedete man sich. politischer Verfolgung als auch aus wirtschaftlichen Gründen in die (Ch. Schowalter) USA und siedelten sich hauptsächlich in und um Pennsylvania an. Dabei brachten sie auch ihre Sprache und Kultur mit in die „Neue Welt“. Beides hat sich in weiten Teilen bis heute erhalten. Kapsweyer (U. Job) Alles neu macht der Januar ... Grundreinigung der Stühle in der Wasgauhalle Beschädigungen an Grabstätten auf dem Am Tag nach der Filmvorführung (30.01.) wollen wir die Stühle in der Wasgauhalle gründlich sauber machen und brauchen dazu ein paar Friedhof der Ortsgemeinde helfende Hände. Wer kann ab ca. 10 Uhr für etwa zwei Stunden hel- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, fen? Bitte meldet Euch bei [email protected] oder unter Tel. 610772. in den letzten Wochen wurden leider vereinzelt mutwillige Beschädigun- (U. Job) gen an Grabstätten auf dem Friedhof der Ortsgemeinde festgestellt. Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 42 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Die Friedhofsverwaltung bittet deshalb alle Bürgerinnen und Bürger Messdiener unterwegs und zogen als Könige verkleidet von Haus zu der Ortsgemeinde bzw. Besucher des Friedhofes um erhöhte Auf- Haus. Das Ergebnis der Aktion ist wieder sehr erfreulich, und 1.459 Euro merksamkeit bezüglich etwaiger Auffälligkeiten von Personen auf dem können an das Kindermissionswerk in Aachen überwiesen werden. Friedhof. Ferner wird gebeten, solche Auffälligkeiten bzw. Personen, welche bei Beschädigungen an Grabstätten oder sonstigen Einrichtungen des Friedhofs beobachtet wurden, der Friedhofsverwaltung unter der Telefon-Nummer 06343/701-315 mitzuteilen. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, den 19.12.2019 Friedhofsamt, Zimmer 306, Frau Scherm Nikolausfeier bei der Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr lud am 08. Dezember zu ihrer alljährlichen Nikolausfeier am Feuerwehrhaus ein. Bei nasskaltem Wetter ver- brachten die Gäste gesellige Stunden in der geschützten Fahrzeug- halle oder draußen an den warmen Feuerstellen. Mit einem heißen Glühwein in der Hand, Weihnachtsmusik und schöner Beleuchtung kam der ein oder andere in Weihnachtsstimmung. Spätestens um 18 Uhr war der Zauber auch in den Kinderaugen zu sehen: Es kam der Nikolaus und verteilte kleine Geschenke. Der Andrang war groß, aber Die Aktion Dreikönigssingen unterstützt jährlich mehr als 1.600 Pro- der Nikolaus konnte für jeden eine Geschenktüte in seinem Sack fn- jekte für Kinder in Not. Projektanträge aus aller Welt werden von den. Während die aktive Mannschaft sich feißig um die Getränke, den den zuständigen Mitarbeitern im Kindermissionswerk geprüft und Kammbraten und die Wiener kümmerte, versorgte die Jugendfeuer- einer Vergabekommission zur Entscheidung vorgelegt. Die Kommis- wehr alle Süßbegeisterten mit Waffeln und Crêpes. sion setzt sich zusammen aus Vertretern des Kindermissionswerks, des BDKJ, anderer Hilfswerken, der Bistümer und der Deutschen Bischofskonferenz. Die Messdiener bedanken sich hiermit sehr herzlich für die Spenden- bereitschaft und für die freundliche Aufnahme in den Häusern der Kapsweyerer Bürger. (Für die Messdienergemeinschaft, Markus Glaser) GV „Eintracht“ Kapsweyer: Neujahrsgrüße - Erste Singstunde - Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, den 09. Januar 2020, starten wir mit unserem neuen Chorleiter Dr. Achim Knoll in das Sängerjahr. Neue Sänge- rinnen und Sänger sowie „unverbindlich Interessierte“ sind uns sehr herzlich willkommen! Wir treffen uns immer donnerstags um 20:00 Uhr im Vereinsheim im Alten Schulhaus Kapsweyer zur Probe. Am Sonntag, den 26. Januar 2020, fndet die Jahreshauptver- sammlung statt. Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle aktiven und passiven Mitglieder sowie interessierte Mitbürger. Wir treffen uns um 18:00 Uhr im Alten Schulhaus. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden 2. Bericht der Vorstandschaft 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Offzielle Begrüßung unseres neuen Chorleiters Dr. Achim Knoll 5. Vorschau auf 2020 6. Wünsche und Anträge (eine Woche vor der Jahreshauptversammlung schriftlich an die Vorstandschaft zu stellen) Wir freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung. Auch Interessierte, die unseren Verein eventuell aktiv oder passiv unterstützen wollen, sind herzlich eingeladen! Oder besuchen Sie unsere homepage: www.gv-eintracht-kapsweyer.de (Die Vorstandschaft)

Schlachtfest beim FV Viktoria 1926 Kapsweyer Am Samstag, den 11. Januar 2020, fndet im Sportheim Kaps- Die Vorstandschaft bedankt sich bei den zahlreich erschienen Gästen weyer das nächste Schlachtfest des FV Viktoria 1926 Kapsweyer und allen Helfern, die das Fest erst möglich gemacht haben. statt. Wie immer gibt es ab 11.30 Uhr Kesselfeisch, Mett und Brat- (Vorstandschaft) wurst. Also kommt einfach vorbei und lasst es euch schmecken. Wir freuen uns auf euren Besuch! Christbaumsammelaktion der (S. Aschbacher) Jugendfeuerwehr Auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen wieder die Möglichkeit bieten, Ihre Christbäume auf einfache und fachgerechte Weise zu entsorgen. Museumsverein „Fifty‘s“ e.V. Dazu wird die Jugendfeuerwehr am 11.01.2020 ab 09:00 Uhr eine Liebe Mitglieder und Freunde unseres Museums Sammelaktion durchführen, bei der die Tannenbäume gegen eine Unsere Planungen zum neuen Jahr sind in vollem Gange und einiges Spende mitgenommen werden. können wir auf unserer Wir bitten Sie, die ungezierten Bäume bis zu diesem Zeitpunkt gut Jahreshaupversammung zum Geschäftsjahr 2019 sichtbar am Straßenrand zu platzieren und Ihre Spende ebenfalls gut schon verraten. Sie fndet sichtbar in einem Umschlag daran zu befestigen. am Freitag, 17. Januar 2020, um 19 Uhr, (Jugendfeuerwehr Kapsweyer) im Clubhaus des TUS08 Schaidt (76744 Schaidt, Waldstraße 11) statt, und wir laden alle Mitglieder und Freunde herzlich dazu ein. SternsingerAktion 2020 Tagesordnung Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte Solidaritätsaktion von Kin- • Begrüßung durch den Vorsitzenden dern für Kinder weltweit. Auch in Kapsweyer waren am Sonntag die • Jahresberichte der einzelnen Ressorts Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 43 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 • Entlastung des Vorstandes • Anträge und Verschiedenes • Ausblick auf auf das Geschäftsjahr 2020 (Die Vorstandschaft)

„Ich freue mich Sie alle bei meinem ersten Neujahrsempfang mit etwas verändertem Ablauf begrüßen zu dürfen. Ich wünsche allen ein glückliches, zufriedenes und gesundes Jahr 2020 und für unser Dorf nur das Beste“, begrüßte Kathrin Flory die Gäste in der vollbesetzten Halle. Grußworte übermittelten auch Bundestagsabgeordneter Tho- mas Hitschler, Landtagsabgeordneter Alexander Schweitzer sowie Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann und Verbandsbürgermeister Hermann Bohrer. „Das ist unser erster Neujahrsempfang 2020 und wir fühlen uns in Klingenmünster sehr wohl“, bestätigten alle vier Politi- ker einhellig. Zu den Gästen zählten auch die beiden Ortsgeistlichen Ursula Wahlig und Marco Gabriel, Geschäftsführer Paul Bomke, vom Pfalzklinikum, Altbürgermeister Wilfried Türck, Vertreter der Schule, der Kitas und der örtlichen Vereine. Die Ortsbürgermeisterin berichtete ansprechend und informativ in Wort und Bild über Ortsprojekte, die bereits in 2019 abgeschlossen wurden und wies auf 2020 geplante Maßnahmen hin. Als einen Erfolg wertete sie die erst im Dezember vom Rat genehmigte Umsetzung des geplanten Großprojektes Industriegebiet am östlichen Ortsein- gang. Der Umbau der Klingbachhalle ist bereits in Gange, der Abriss eines Gebäudes in der Weinstraße erfolgt in Kürze. Sie erinnerte aber auch an bauliche Sorgenkinder wie etwa der Protestantische Kirch- turm oder das gemeindeeigene Wohnhaus in der Steinstraße. Als ein Positiv für Klingenmünster und die Umgebung wertete sie auch die baldige Einweihung des Neubaus mit Neurologie, Röntgen, Labor und Allgemeinpsychiatrie im Pfalzklinikum. Kathrin Flory dankte allen Gemeindebediensteten ebenso wie vie- len, die sich ehrenamtlich für die Belange des Dorfes einsetzten und wünschte, dass auch 2020 das Interesse der Bevölkerung uneinge- schränkt weiterbestehen bleibt. In Listen konnten sich Ehrenamtliche VdK Sozialverband Rheinland-pfalz für Projekte eintragen, die sie aktiv unterstützen wollen. Ortsverband Kapsweyer Einladung der Mitglieder zum Ortsverbandstag 2020 am Sonntag, den 02. Februar 2020, um 18:00 Uhr im Alten Schulhaus, Hauptstraße 42

Tagespunkte: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen der Ortsverbandsvorstandschaft 7. Neuwahl der Kassenrevisoren 8. Vorschau zum laufenden Jahr 9. Wünsche und Anträge Eröffneten die Messdiener als Sternsinger mit ihren Segenswünschen quasi das Programm des Abends, so endete der offzielle Teil des Einladung erfolgt an alle Mitglieder durch Veröffentlichung im Neujahrempfangs traditionell mit dem Beitrag des Karnevalvereins Südpfalz Kurier und der Entmachtung der Dorfobrigkeit: “Wie entmachtet mer die Kontakte: Thomas Hoffmann, 76889 Kapsweyer Tel. 0177-7756029. erscht Frää vun de Gemää, die gleichzeitig steht vorne dra - als Vorsit- Lagall Werner, Bahnhofstraße 49, 76889 Kapsweyer Tel. 06340-1468 zende beim KVK?“ die beiden Sitzungspräsidenten Christel Flory und Die Vorstandschaft bittet um rege Teilnahme! Timo Frey lösten unkompliziert das Problem, das gleichzeitig wohl ein (Ortsverbandsvorstand) Novum in der Faschingsszene der gesamten Region sein dürfte, auf ihre Weise: sie streiften ihrer „Chefn“ unter dem Beifall der Minschd- rer Tollitäten Ina I. und Martin II. und dem KVK Komitee einfach den Klingenmünster Faschingskittel über und überreichten beiden Beigeordneten und an alle politischen Gäste eine rote Faschingsnase: Denn es gäbe ja Par- allelen zwischen Fasching und der Politik - beides seien eine ernste Sache, und da gäbe es nix zu lachen, aber man brauche bei beidem einen guten Riecher. Die Bewirtung der Gäste übernahmen gemeinsam die Fördervereine Erster Neujahrsempfang für der örtlichen Kitas, Schule, Messdiener, Sport und von der Kinder- Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory und Jugendpsychiatrie. Die Weingüter Doll, Mathias, Pfeffer und Por- Groß war das Interesse der Bevölkerung am Neujahrsempfang 2020 zelt spendierten dazu die Weine. Ein gemütliches Beisammensein mit zu dem Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory die ganze Bevölkerung Musik bot eine Plattform für Gespräche zwischen Jung und Alt, zwi- eingeladen hatte. Gemeinsam mit ihren beiden Beigeordneten Hans- schen Alt- und Neubürgern. Peter Bauer und Horst Schwarz begrüßte sie zu Beginn die vielen Die Berichterstattung über die Ehrungen und Beförderungen der Feu- Gäste beim Sektempfang im Foyer der Klingbachhalle, während über erwehrleute aus Klingenmünster im Rahmen des Neujahrsempfanges die Großleinwand in der Halle die Gäste durch wunderschönen Luft- durch Verbandsbeigeordneten Martin Engelhardt folgt im nächsten aufnahmen ihr Dorf einmal von einer ganz anderen Perspektive aus zu Südpfalz Kurier. sehen bekamen. (Ch. Flory) Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 44 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Gemeindeveranstaltungen wurden beide zu Ehrenmitgliedern ernannt. „Wir sind froh, dass wir gemeinsam alt werden dürfen, auch wenn es mit unserer Gesundheit Liebe Vereinsvorsitzende und interessierte BürgerInnen, nicht so gut steht“, erklärte die Jubilarin. „man soll die Feste feiern, wie sie fallen“ - um über unsere Gemeinde- veranstaltungen, vor allem über den zukünftigen Verlauf und die Organi- Glückwunsch zum 90. Geburtstag von Inge Hummel! sation der Weinkerwe der Ortsgemeinde zu sprechen, möchte ich euch Obwohl am 2. Januar die Schulferien noch nicht vorbei waren, am Donnerstag, den 09.01.2020 um 19 Uhr ins Rathaus einladen. herrschte in der August-Becker Grundschule reges Treiben: aus allen Es wäre schön, wenn viele von euch dazu kommen würden! Richtungen kamen Gratulanten, um der ehemaligen Hausmeisterin (Kathrin Flory, Inge Hummel zum 90. Geburtstag zu gratulieren. Ortsbürgermeisterin) Kriegsgräberfürsorge Liebe MitbürgerInnen, vielen Dank für Ihre Bereitschaft, die Sammlung der landesweiten Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgrä- berfürsorge im November zu unterstützen. Vor allem aber herzlichen Dank an Christel Flory, Birgit und Hans-Peter Bauer, die, leider nur zu dritt, aber dafür stolze 2061,63 Euro in unserer Ortsgemeinde sammeln konnten. Ich wäre sehr dankbar, wenn sich für die Sammlung im kommenden November mehr freiwillige HelferIn- nen melden würden. Gerne gleich jetzt: Tel., 0172/7094527! (Kathrin Flory, Ortsbürgermeisterin) Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory unterwegs auf Gratulationstour in der Weihnachts- und Neujahrszeit Zu den vielen Gratulanten gehörten auch Verbandsbürgermeister Her- Auch in der Weihnachtszeit und zum Jahresbeginn wurde in vielen mann Bohrer, Ortspfarrerin Ursula Wahlig und Ortsbürgermeisterin Familien Geburtstags gefeiert - auch in Klingenmünster. Kathrin Flory. Über die Glückwünsche für ihre „Mutti“, wie sie von der Glückwunsch Heinrich Deutscher zum 90. Geburtstag! ganzen Familie liebevoll genannt wird, freuten sich auch ihre beiden Nicht nur im Dorf besuchte Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory Geburts- Töchter Maxi und Sabine und Enkelsohn Sven. (von re nach li). tagsjubilare während der Weihnachtszeit und am Jahreswechsel an Obwohl seit 25 Jahren ihre Tochter Sabine Wüst die Hausmeisterstelle ihrem Ehrentag - auch im Pfalzklinikum. Die Bewohner im Bereich ausübt, wohnt Inge Hummel immer noch in der Dachwohnung in der Betreuen - Fördern - Wohnen (BFÖWO) sind nämlich ebenfalls Bürge- Grundschule: „Das ist mein Zuhause, hier hab ich den tollsten Blick rinnen und Bürger von Klingenmünster. Zum 90. Geburtstag besuchte über das ganze Dorf, die Schule ist mein Zuhause und für die Kinder sie Heinrich Deutscher am 18.12. in seiner Wohngruppe „Haus Gut- bin ich einfach Oma Hummel“, freut sich die rüstige Seniorin, für die tenberg“. An einer festlich gedeckten Kuchentafel feierten seine Mit- das hohe Treppenhaus kein Hindernis ist. Es gibt wohl niemand im bewohner und das Personal den „Runden“ von Heini, wie er von allen Dorf, der die rüstige Rentnerin nicht kennt, ist sie doch bei allen Veran- liebevoll genannt wird. Der Jubilar genoss sichtlich seinen Ehrentag staltungen im Dorf anzutreffen. „Ich bin eine echte Minschderin - am 2. und seinen Lieblingskuchen. Seit 1952 ist das Klinikum seine Heimat, Januar 1930 in Klingenmünster geboren. Mit meiner Schwester Edith, hier kennt man ihn, hier hat er viele Jahre gearbeitet, in der freien Natur die im letzten Jahr verstarb, wuchs ich in der Dorfmitte auf, dort hatten beim Kehrtrupp oder im Stationsalltag als Bote für alles in seinem unsere Eltern einen Friseursalon und Vater Willy war gleichzeitig der Wohnbereich. Bis heute besucht er noch regelmäßig die Tagesstruk- örtliche Fotograf. Keine Fest, keine Hochzeit, keine Einschulung, die turierende Maßnahme und bearbeitet kleine Holzteile. Regelmäßig unser Vater Willy Funke nicht im Bild festhielt, und so gibt es dank ihm bekommt er Besuch von seiner Schwester und Nichte, worüber er viele Erinnerungsfotos aus vergangener Zeit“, erklärte Inge Hummel, sich immer sehr freut. An vieles - vor allem auch an viele ehemalige die sich sehr genau an ihr ganzes Leben zurückerinnern kann und Beschäftigte des Klinikums - erinnert er sich noch sehr genau. viele Anekdoten zu berichten weiß. „Unsere Kindheit und Jugendzeit war geprägt durch die Kriegsjahre, trotzdem war sie schön“. Nach der Schulzeit arbeitete sie in Oppau im Haushalt einer Tante, danach unterstütze sie ihre Eltern. Am 6. Mai 1959 heiratete sie ihren Walter. „Leider bin ich seit 43 Jahren Witwe und trotz vieler Schicksalsschläge geht es mit immer noch gut, meine Töchter und meine vier Enkelkin- der kümmern sich um mich, mein kleiner Urenkel Jannes ist mein gan- zer Stolz, und bald werde ich noch einmal Urgroßmutter“, freute sich Inge Hummel. Neben ihrer Hausmeisterstelle übernahm sie auch viele Jahre die Reinigung des Rathauses, und als es noch das Schwimm- bad in Klingenmünster gab, war sie die Frau an der Kasse. Neben ihrem Hobby Kreuzworträtsel zu lösen, ist sie trotz ihrer 90 Jahren noch aktive Sängerin und das gleich in zwei Chören: Sie unterstützt mit ihrer schönen Stimme sowohl den Ökumenischen Kirchenchor als auch den Gesangverein Klingenmünster. Regelmäßig besucht sie die Gottesdienste in der Protestantischen Kirche und ist immer Gast beim Ökumenischen Mittagstisch. Jetzt freut sie sich nicht nur auf ihre Geburtstagsparty, die ihre Familie für sie in Kürze ausrichtet, sie freut sich auch wieder auf die Prunksitzungen beim KVK, wo sie noch in keiner Kampagne fehlte. Glückwunsch zum 85. Geburtstag von Hedwig Dahl!

Heini Deutscher freute sich gemeinsam mit Fachbereichsleiter Matthias Hafner, Wohnbereichsleiterin Tanja Roth und Heinis Bezugsbetreuerin Annette Dahl über den Geburtstagsbesuch von Ortsbrgermeisterin Kathrin Flory. In froher Runde feierte die Bewohner von Haus Gutten- berg, die genau wie Herr Deutscher schon viele Jahre dort wohnen, den 90. Geburtstag ihres Mitbewohners. Glückwunsch zum 85. Geburtstag von Gisela Glaser! Am 22. Dezembe 2019 gratulierte Kathrin Flory Gisela Glaser zum 85. Geburtstag. 1934 erblickte sie als Gisela Pautler in der Weinstraße in Klingenmünster das Licht der Welt. In der Steinstraße wuchs sie mit ihren drei Geschwistern auf. „Ich habe immer in Klingenmünster gewohnt, Kindheit und Schulzeit hier verbracht“. Gearbeitet hat Gisela Glaser immer zunächst in einer Strumpffabrik in Bergzabern, dann in einer Radiofabrik und als Mutter dreier Söhne später als „Postfrau“. „Ich hab in Minschder jeden Briefkasten „persönlich“ gekannt“, versi- cherte lachend die Jubilarin. Ihr Hobby - den Chorgesang - teilte sie viele Jahre mit ihrem gleichaltrigen Ehemann Ludwig, der seine 85. „Na das ist aber schön, dass mich die Bürgermeisterin besucht“, bereits im Juli feiern konnte. Für ihre lange Treue zum Gesangverein freute sich Hewig Dahl, kennt sie Kathrin Flory doch schon seit deren Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 45 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Kindheit und gehörte die 85-Jährige Jubilarin bis zu ihrem Umzug 2017 in die Seniorenresidenz „Pro Seniore“ zur „Kreiselgemeinde“ in der Landeckstraße. Hier lebte sie seit ihrer Hochzeit mit ihrem inzwi- schen verstorbenen Mann Rudi und lange Jahre mit ihren beiden Kin- dern im Hause der Schwiegereltern. Ihr Sohn und ihre Tochter haben längst selbst Familien, und so hat sich die Familie von Hedwig Dahl um vier Enkelinnen und eine Urenkelin vergrößert. Geboren wurde die Jubilarin als Hedwig Schäffer in Schweigen-Rechtenbach. Hier ging sie zur Schule, arbeitete eine Zeit lang in der Weintorgaststätte und in Hauenstein in einer Schuhfabrik. „Jetzt wohne ich in der Seniorenresi- denz und fühle mich wohl. Ich mach mich nützlich. Gerne komme ich aber auch noch nach Klingenmünster, denn hier habe ich schließlich Jahrzehnte direkt unterhalb der Burg Landeck gelebt“, versicherte die 85-jährige Seniorin. Allen Jubilaren gratuliert auch der Südpfalz Kurier recht herzlich und wünscht alles Gute! (Chr. Flory) Digitalisierung hält Einzug in der Bücherei Die Digitalisierung hat auch in der örtlichen Bücherei in Klingenmüns- ter Einzug gehalten: Wurde zum Jahresbeginn 2019 bereits die Aus- leihe auf EDV umgestellt, so wurde kurz vor Weihnachten auch das „Das ist mal eine tolle Überraschung. Das Geld können wir in den beliebte Bilderbuchkino modernisiert - vom kleinen Bildprojektor in Kitas gut gebrauchen, immer wieder gibt es kleine Wünsche, die wir der Bücherei hin zum Großbildschirm im ehemaligen Ratssaal. so erfüllen können. Wir danken allen in der Kreiselgemeinde - auch „Unser Antrag beim Land zur Förderung digitaler Technik für Veran- dort wohnen Kita-Kinder, die unsere beiden Kitas besuchen“, versi- staltungen und Projekte in Büchereien wurde sofort bewilligt. 90% cherten die beiden Kita-Leitungen Heike Pfaff und Hans-Jürgen Breit- der Kosten wurden gefördert. Durch diese fnanzielle Unterstützung wieser und bedankten sich mit einem großen Plakat, das die Kinder in konnten wir den Großbildschirm und einen DVD Player für rund 1500 Windeseile gemalt hatten. Euro anschaffen, um so auch in Zukunft Bilderbuch-Kino anzubieten, (Ch. Flory) denn immer mehr Bilderbücher werden auf CDs angeboten“, infor- mierte Eva-Maria Wagner-Seifert vom Bücherei-Team. Angedacht Fördervereine bedanken sich sind weitere Projekte in der Bücherei, um neben den Kindern auch In diesem Jahr hatten sich die Kinder/Jugendfördervereine unseres andere Zielgruppe anzusprechen. Um eine optimale Kino Atmosphäre Dorfes zusammengeschlossen und die Bewirtung beim Neujahrsemp- zu erhalten, wurden aus dem Bücherei-Budge lichtabdunkelnde Rol- fang in der Klingbachhalle übernommen. Mit dabei waren die Förder- los für die Fensterfront angeschafft. vereine der Prot. Kita Tausendfüssler, der Kath. Kita St. Michael, die 3. Klasse der August-Becker-Schule, der Förderverein Jugendsport beim SVK, sowie der Verein der Freunde der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Es gab Waffeln, Brezeln und Flammkuchen. Ein Großteil unserer Ein- nahmen kommt vom Getränkeverkauf. Daher möchte ich die Gele- genheit nutzen, um Dankeschön zu sagen. Weinhof Pfeffer, Weingut Porzelt, Weingut Mathis und Weingut Doll haben die Weine/Säfte für den Abend gespendet. Herzlichen Dank für diese Unterstützung. Ein weiterer Dank geht an die zahlreichen Helfer. Es war schön zu sehen, wie toll die Zusammenarbeit und die Hilfsbereitschaft unter den För- dervereinen geklappt hat. Danke Kathrin. Mit deiner Einladung, deiner Bei der Einweihung des neuen Bildschirms war das „Kino“ im Rat- Idee und deinem Konzept hast du uns und vielen Gästen einen schö- haus bis auf den letzten Platz besetzt - aufmerksam lauschten die nen und nachahmungswerten Abend beschert. Kinder der Weihnachtsgeschichte „Brunis Weihnacht“ und parallel (Förderverein) dazu begeisterten die bunten Bilder auf dem Großbildschirm die klei- nen und großen Zuhörer. Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory dankte dem Bücherei-Team für sein großes Engagement, für immer neue Ideen und wünschte der Bücherei weiterhin viele „Lesekunden“. Die acht Teammitglieder bieten in der Bücherei derzeit rund 3000 eigene Medien und weitere wechselten von der Zentralbücherei in Neustadt zum kostenlosen Ausleihen an. Dazu gehören neben Büchern und CDs, Zeitschriften und Filme für jedes Alter. Die Öffnungszeiten der örtlichen Bücherei sind: Mittwochs 16:30 bis 17 Uhr Vorlesen in der Bücherei, anschließend bis 18:30 Ausleihe, freitags 16 bis 18 Uhr Ausleihe. Besondere Aktionen wie Bilderbuchkino werden in der Presse ange- kündigt. Die erste Ausleihe nach den Weihnachtsferien ist am Mitt- woch, 8. Januar 2020. (Ch. Flory) Bitte fällige Medien zurückgeben Die Gemeindebücherei ist ab dem 08.01. wieder geöffnet. Bitte alle Medien zurückgeben, die in dieser Woche fällig sind. Wir haben außen mittwochs auch freitags von 16:30 bis 18:30 Uhr geöffnet. (Das Büchereiteam) Weihnachtsgeschenke von der „Kreiselgemeinde“ für die Kitas Am letzten Kita-Tag vor Weihnachten überraschten Roland Roth- haaß und Christel Flory die beiden Kita-Leitungen Heike Pfaff von der Katholischen Kita St. Michael und Hans-Jürgen Breitwieser von der Prot. Kita Tausendfüßler mit einem gut gefüllten Weihnachtsbrief: Sie überbrachten beiden Kitas jeweils 200 Euro als Spende vom Nachbar- schaftsfest der „Kreiselgemeinde“ in der Siedlung. Seit der Sanierung der Landeckstraße im Jahr 2006 treffen sich dort am Kastanienbaum in der Landeckstraße die Bewohner der Straßen in der Siedlung unter- halb der Burg Landeck und feiern gemeinsam ein Fest. Mit dem Erlös und den Spenden davon unterstützen sie seit Jahren immer wieder örtliche Projekte. Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 46 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 der damit seinen Titel wiederholt erfolgreich verteidigen konnte. 1. Knappe, mit dem Lichtgewehr geschossen, wurde Ian Thor Mehlem mit einem 1000 Teiler. Der neue Schützenkönig 2020 heißt Mirko Götz! Unser OSM hatte den besten „Zehner“ des gesamten Schießens, einen 36,7 Teiler! 1. Ritter wurde wiederholt unser Schießleiter Rolf Mehlem mit einem 115 Teiler, gefolgt von Thomas Lepper, als 2. Ritter, der mit der Luftpistole einen 161 Teiler erzielte.

Schützenprinz Lars Mehlem, 1.Knappe Ian Thor Mehlem, 1.Ritter Rolf Mehlem, Schützenkönig Mirko Götz und 2.Ritter Thomas Lepper Zum Abschluss des offziellen Programms wurde eine Tombola für alle Anwesenden durchgeführt, bei der auch Nichtschützen Päckchen und Preise einheimsen konnten. Der Vorstand möchte sich an dieser Stelle herzlich bei allen Preis- und Sachspendern bedanken, die maßgeblich zum gelingen der Verlosung beitragen. Am Ende bedankte sich OSM Mirko Götz für die erfolgreiche Zusammenarbeit der Vorstandschaft im vergangen Jahr und dankte dem Pächterteam, die für den festli- chen Rahmen und die reibungslose kulinarische Versorgung der Gäste gesorgt haben. (P. Zangmeister) Dorfkino: Betagte Queen brüskiert den Hofstaat Majestätisch geht es zu beim ersten Abend des Klingenmünsterer Kartenbestellung für die KVK Dorfkinos im neuen Jahr. Wobei Ihre Majestät - es handelt sich um Prunksitzungen Queen Victoria - sich nicht so verhält, wie ihr hochnäsiger Hofstaat Nun wehen sie bald wieder die Fahnen des KVK und jedermann es erwartet. Der Film, dessen Titel aus rechtlichen Gründen nicht weiß: In der Klingbachhalle unterhalten die KVK-Aktiven die Gäste genannt werden darf, läuft am Sonntag, 12. Januar, um 19 Uhr im bei fünf Prunksitzungen und beim Kinderfasching! Stiftsgut Keysermühle. Der Eintritt kostet keinen Penny. Die Keyser- Die Kartenbestellungen für die Prunksitzungen sind bereits ange- mühle sorgt für Bewirtung. laufen. Für die Sitzungen können ab sofort Eintrittskarten telefo- Zum Inhalt: Bei den Feierlichkeiten zum 50. Thronjubiläums 1887 in nisch unter 06349/ 929393 bei Gabi Hoffmann bestellt werden. London lernt die eigensinnige britische Monarchin den jungen indi- Für die Sitzungen am Freitag 31. Januar, Samstag 1. Februar, schen Bediensteten Abdul Karim kennen. Zur Überraschung ihrer Sonntag 2. Februar sowie Freitag 7. Februar sind noch Karten Familie und Berater nimmt die Queen Abdul in ihr Gefolge auf - erhältlich. Die Veranstaltung am Sonntag beginnt um 17:11 Uhr, zunächst als Diener am königlichen Hof. Bald schon schließt die hoch- alle anderen jeweils um 19:31 Uhr. Die Ausgabe der vorbestellten betagte und sonst so distanzierte Königin den Mann aus Indien in ihr Karten fndet am Freitag zwischen 18 und 19:30 Uhr im Rathaus Herz. Abdul führt ihr vor Augen, dass sie noch viel über die Menschen statt. Die KVK-Aktiven freuen sich auf viele kostümierte Gäste und im britischen Empire lernen kann. Die außergewöhnliche platonische grüßen bis dahin mit „Minschder Helau“! Freundschaft erregt bei der Entourage am Hof Misstrauen und Neid. (Ch. Flory) Das berührende Historiendrama, in dem Judy Dench Queen Victoria verkörpert, beruht auf wahren Begebenheiten. (R. Reich) Schützen feiern König Im vereinseigenen Schützenhaus fand die traditionelle Weihnachts- und Königsfeier der Schützengilde „König Dagobert“, mit der Siegerehrung und Inthronisierung des Schützenkönigs, statt. Ober- schützenmeister (OSM) Mirko Götz begrüßte die treuen Mitglieder und ihre Familienangehörigen und bedankte sich bei den insgesamt 17 Mitgliedern des Schießens, die an den insgesamt vier Schießtagen Zeit fanden und teilgenommen haben. Schießleiter Rolf Mehlem und der OSM übergaben die Urkunden an die Vereinsmeister der einzelnen Waffengattungen und Altersklassen für das Jahr 2020. Leider ist auch hier ein weiterer Rückgang an Teil- nehmern zu verbuchen. Die detaillierten Ergebnisse sind auf unser Homepage unter www.sgi-klm.de/vereinsmeister nachzulesen. Im weiten Verlauf wurden die Sieger des Weihnachtsschießens mit wertvollen Sachpreisen belohnt. Bei den Erwachsenen war es beim besten „Zehner“ sehr knapp. Letztendlich konnte sich unser OSM Mirko Götz, mit einem 60 Teiler, von dem Teilnehmerfeld absetzten Pfälzerwald-Verein - und hatte freie Preiswahl. Auf Platz zwei landete der Schützenkönig 2019, Fabio Zangmeister, mit einem 63 Teiler, vor Schriftführer Peter Senioren-Stammtisch entfällt Zangmeister, mit einem 77 Teiler. Der für Donnerstag, 09.01.20, geplante Senioren-Stammtisch muss Als Höhepunkt des Abends wurden die Vereinshoheiten inthroni- leider entfallen. Das für den Stammtisch angedachte Café hat urlaubs- siert und waren bis dato das gut behütete Geheimnis des Schieß- bedingt geschlossen. leiters. Schützenprinz 2020 wurde mit einem787 Teiler Lars Mehlem, (Hummel) Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 47 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Winterwanderung des Feuerwehrvereins SV Klingenmünster Die Winterwanderung des Feuerwehrvereins fndet am Sonntag, den Hähnchenabend 26.01.2020, statt. Abmarsch ist um 10:30 Uhr am Feuerwehrgerä- Unser nächster Hähnchenabend fndet am Freitag, den 10.01., ab tehaus. 17 Uhr im Sportheim statt. Auch zum Mitnehmen unter Tel. 06349- Unser Weg führt je nach Wetterlage durch die nähere Umgebung von 1219. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch! Klingenmünster. Die Pause werden wir in einer Gaststätte entlang der (Die Vorstandschaft) Wanderstrecke einlegen. Für warme und kalte Gertränke während der Wanderung ist gesorgt. Anmeldungen bis Montag, den 20.01.2020, an Tel. 06349/5858 oder [email protected] (Wolfgang Mehlem, 1. Vorsitzender)

Niederhorbach

7. Gemeinderatssitzung Einladung Am Mittwoch, 08. Januar 2020, um 20:00 Uhr fndet in der Bürger- stube in Niederhorbach eine Gemeinderatssitzung statt.

Tagesordnung Öffentlich: 1. Beratung und Beschlussfassung der Forstwirtschaftspläne für die Jahre 2020 und 2021 2. Belegung Fest-Spiel-Haus 3. Informationen und Anfragen 4. Einwohnerfragestunde

Nichtöffentlich: 1. Informationen und Anfragen (Ralf Lorenz, Ortsbürgermeister) Kinoabend im FestSpielHaus am Freitag, 10.01. Beim ersten Kinoabend 2020 zeigen wir am Freitag, 10. Januar, um 19.30 einen amerikanischen Fantasy-Film für alle ab sechs Jahre. Nach dem Umzug einer Familie in das leerstehende Haus eines Onkels tun sich dort sonderbare Dinge. Bald fnden sich die Kinder mitten in einer skurrilen und abenteuerlichen Welt der Kobolde, Hexen und Feen wieder. Einlass ins FestSpielHaus ab 19.00 Uhr, wie immer gibt es Drinks und Snacks an der Kinokasse. Auf Euren Besuch freuen sich Läbdaach in Horbach e.V. und die Orts- gemeinde. Horbacher Dorfdrama – „Nicht jetzt Liebling!“ Nein! ... Doch! ... Oooh! ... bald ist es wieder soweit. Bodley, Bodley & Crouch ist anno 1959 die erste Londoner Adresse für Haute Couture in Pelz. Die drei Geschäftspartner ziehen auch privat nicht immer am selben Strang. Ihre illustre Kundschaft schätzt Luxus- Kollektion höher als schnöde Moral und ihrer Begierde nach exoti- schem Pelz steht die nach außerehelicher Haut in gar nichts nach. Im Fünftausend Pfund schweren Gewand wiegen nackte Tatsachen besonders schwer. Und die Jäger werden bald zu Gejagten im Reich wilder Tiere und Menschen. Unser neues Stück die Komödie „Nicht jetzt Liebling!“ spielen wir am 20., 21., 27. und 28. März sowie am 3. und 4. April 2020 im Fest- SpielHaus Niederhorbach. Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr. Karten für 8 € VVK gibt es ab sofort bei Weingut Fritz Walter im Nieder- horbach (Tel. 06343/936550). (Horbacher Dorfdrama e.V.) Knutfest der Landjugend Am Samstag, den 11. Januar 2020, veranstaltet die Landjugend ihr traditionelles Knutfest. Die Verbrennung der Bäume beginnt um 18:00 Uhr am Platz neben der Napoleonsbank an der Landauer Straße. Am Samstag werden die Tannenbäume ab 9:00 Uhr gegen eine freiwil- lige Spende eingesammelt. Neben etwas Warmem zu trinken gibt es wie beim Adventsfenster eine kleine Stärkung. Bitte die Tassen nicht vergessen. Der komplette Erlös dieser Veranstaltung geht zu Gunsten unserer Landjugend. (Landjugend) Frauen-Stammtisch im Januar Der nächste Frauen-Stammtisch fndet am Freitag, den 17.01.2020, in der Gaststätte „Pfälzer Hof“ in Ingenheim statt. Traditionel gibt es wieder ein „Basar des Grauens“. Dazu packt bitte etwas schönes Grausliches ein, um das wir würfeln. Treffpunkt ist wie immer 19.00 Uhr an der Kirche. (kb) Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 48 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020

28.03.20 Partnerschaftsausfug Gemeinde Niederotterbach 29.03.20 Partnerschaftsausfug Gemeinde April 03.04.20 19:30 Übung Feuerwehr 28.04.20 19:30 Mitgliederversammlung Landfrauen Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag 30.04.20 14:00 Maibaumstellen Feuerwehr Groß war die Schar der Gratulanten, als am 26. Dezember, dem zwei- Mai ten Weihnachtsfeiertag, Theo Nist seinen 80. Geburtstag feierte. 08.05.20 19:30 Übung Feuerwehr Für die Ortsgemeinde überbrachte Ortsbürgermeister Rudi Schwöbel 15.05.20 19:20 Gemeinschaftsübung mit Steinfeld Feuer- und der Beigeordneter Andreas Völckel die herzlichsten Glückwün- wehr sche und wünschte dem Jubilar alles Gute, Gesundheit und noch viele 17.05.20 Ausfug Singgemeinschaft & glückliche Jahre. SingFonie 24.05.20 Radtour in Littenheim Jugendtreff Juni 05.06.20 19:30 Übung Feuerwehr 06.06.20 Vereinstag Feuerwehr 25.06.20 Letzte Singstunde vor Singgemeinschaft & Sommerpause SingFonie 26.06.20 14:00 Übung Feuerwehr 26.06.20 Grillfest Singgemeinschaft & SingFonie 27.06.20 Kinderfest Jugendtreff Juli 04.07.20 7:00 Arbeitseinsatz Heidel- Gemeinde beerfest 04.07.20 9:00 Arbeitseinsatz Friedhofs- Gemeinde weg 05.07.20 7:00 Arbeitseinsatz Heidel- Gemeinde beerfest 12.07.20 Familienfest Fischereigenossen- Es war für die Eltern sicherlich nicht leicht, als Theo Nist am 2. Weih- schaft nachtsfeiertag in Lichtenfels (Oberfranken) geboren wurde. Wie so viele Familien wurde auch Familie Nist auseinandergerissen, der Vater 17.07.20 19:30 Übung Feuerwehr im Krieg, die Mutter mit ihrer Tochter von nicht ganz einem Jahr wurde 27.07.20 14:00 Bürgerhaus putzen Landfrauen nach Lichtenfels evakuiert. August Nach Kriegsende kam die Familie wieder in ihre Heimat zurück. Theo 01.08.20 Dorfplatzfest Gemeinde & Vereine besuchte in Niederotterbach die Schule, danach arbeitete er im elterli- 02.08.20 Dorfplatzfest Gemeinde & Vereine chen landwirtschaftlichen Betrieb. Am 10. November 1962 gaben sich 20.08.20 Erste Singstunde Singgemeinschaft & Doris und Theo Nist in Herxheim in der Pfarrkirche „St. Maria Himmel- SingFonie fahrt“ das Eheversprechen. 21.08.20 19:30 Gemeinschaftsübung mit Dierbach Feuer- Nach der Hochzeit bezog das junge Ehepaar im Elternhaus von Theo wehr Nist in Niederotterbach ihre Wohnung. Sie übernahmen den landwirt- September schaftlichen Betrieb und bauten ihn kontinuierlich aus, wobei anfäng- lich Theo Nist noch auf dem Bau arbeitete. 11.09.20 19:30 Übung Feuerwehr Zwei Kinder, eine Tochter und ein Sohn, sowie fünf Enkelkinder gingen 12.09.20 Kerwe Singgemeinschaft & aus dieser Ehe hervor. SingFonie Theo Nist ist es ein großes Anliegen und eine Herausforderung, den 13.09.20 Kerwe Singgemeinschaft & Platz um die Kirche vorbildlich zu pfegen. SingFonie (Ortsgemeinde) 14.09.20 Kerwe Singgemeinschaft & SingFonie 15.09.20 Kerwe Leberknödelessen Singgemeinschaft & Veranstaltungskalender SingFonie der Ortsgemeinde Oktober Niederotterbach für das Jahr 2020 03.10.20 Oldtimertreffen Oldtimerfreunde 09.10.20 19:30 Übung Feuerwehr Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Januar November 05.01.20 16:00 Neujahrsempfang Gemeinde 06.11.20 19:30 Übung Feuerwehr 10.01.20 19:30 Unterricht Feuerwehr 11.11.20 17:30 Sicherung Martinsumzug Feuerwehr 14.01.20 15:00 Landfrauen treffen sich Landfrauen 11.11.20 18:00 St. Martinsfeier Gemeinde zur Kaffeestunde 13.11.20 20:00 Generalversammlung Fischereigenossen- 18.01.20 Schlachtfest Singgemeinschaft & schaft SingFonie 14.11.20 Konzert in Dierbach Singgemeinschaft & 31.01.20 19:30 Unterricht Feuerwehr SingFonie Februar 15.11.20 14:00 Volkstrauertag Gemeinde 09.02.20 Winterwanderung Singgemeinschaft & Dezember SingFonie 05.12.20 14:00 Hydrantenpfege Feuerwehr 11.02.20 19:30 Kochkurs Landfrauen 05.12.20 19:30 Weihnachtsfeier Fischereigenossen- 14.02.20 20:00 Mitgliederversammlung Feuerwehr schaft 21.02.20 19:30 Unterricht Feuerwehr 12.12.20 19:30 Weihnachtsfeier Feuerwehr 24.02.20 14:00 Kinderfasching Jugendtreff 19.12.20 Weihnachtsfeier Singgemeinschaft & SingFonie März 26.12.20 Mitgestaltung Gottes- Kath. Kirche Singge- 06.03.20 19:30 Übung Feuerwehr dienst meinschaft 06.03.20 18:00 Weltgebetstag evg. Kirche Landfrauen 27.12.20 13:00 Weihnachtsbaum stellen Gemeinde Niederotterbach 28.12.20 Wanderung Feuerwehr 14.03.20 Weintorgruppenkonzert in Singgemeinschaft & Steinfeld SingFonie 30.12.20 16:00 Abangeln Fischereigenos- senschaft 27.03.20 Jahreshauptversammlung Singgemeinschaft & SingFonie (Ortsgemeinde) Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 49 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 ging es im Programm mit dem Vortrag mehrerer Weihnachtsgeschich- ten und der Ehrung von Mitgliedern, die sich mit besonderem Engage- Einladung zum Erste Hilfe ment und Leistungen für den Verein verdient gemacht hatten. Aber auch alle anderen Sängerinnen und Sänger bekamen ein kleines Weihnachts- Informations-Abend! geschenk. Zum Schluss gab Paul Perseke noch einen Rückblick in Bild Am Freitag, 10. Januar, 19:30 Uhr im Bürgerhaus Niederotterbach. und Ton auf die vielen Ereignisse des vergangenen Sängerjahres. Bei Wir werden verschiedene Themen besprechen und aufzeigen, einer schönen Weihnachtsstimmung und bei Wein und Gebäck saßen wie jeder Bürger Hilfe leisten kann. Alt und Jung noch lange zusammen und genossen die Geselligkeit. Unter anderem: (pp) • Stabile Seitenlage • Herzdruckmassage Christbaumsammlung 2020 • Erkennen eines Schlaganfalls Wie gewohnt geht die JF Steinfeld auch 2020 durchs Dorf, sammelt • Notruf nach den Feiertagen die Christbäume ein und entsorgt diese ord- • Druckverband / Wundversorgung nungsgemäß. Am 11.01.2020 ab 09:00 Uhr werden die Christbäume Referent: Daniel Wechner Notfallsanitäter gegen eine Spende von 1,50 € eingesammelt. Die Bäume sollten hier- (Ortsgemeinde) für gut sichtbar am Gehweg stehen oder liegen. (D. Ritter) Müllkalender 2020 für Niederotterbach werden Einladung zum Kaffee erst ab Anfang Januar 2020 ausgeteilt mit Vortrag von Dr. Ludwig Die Müllkalender für das Jahr 2020 konnten leider nicht rechtzeitig vor Die Niederotterbacher Landfrauen treffen sich am Dienstag, dem Jahreswechsel den Haushalten in Niederotterbach zugestellt werden. 14.01.2020, um 15.00 Uhr zum Kaffee im Bürgerhaus. Hierzu haben Sie werden erst ab Anfang Januar verteilt werden. Damit die Bürger wir Dr. Fred Holger Ludwig aus Bad Bergzabern eingeladen. Er wird von Niederotterbach die im Januar stattfndenden Abholtermine wahr- uns über „Probleme der hausärztlichen Versorgung in unserer ländli- nehmen können, sind diese hier in zeitlicher Reihenfolge aufgeführt: chen Region“ berichten. Ein Thema, das uns früher oder später, alle Montag, 13.01.2020: Wertstoffabfuhr gelbe Säcke betreffen kann. Immer mehr Ärzte suchen vergeblich nach einem Dienstag, 14.01.2020: Restmüllabfuhr (inkl. Tonne mit blauem Deckel) Nachfolger für ihre seit Jahren bestehende Praxis. Wie sieht die Montag, 20.01.2020: Papierabfuhr Zukunft diesbezüglich in unserer Umgebung aus? Dienstag, 21.01.2020: Bioabfuhr Zu diesem interessanten Thema laden die Niederotterbacher Landfrauen Dienstag, 28.01.2020: Restmüllabfuhr (nur 14-täglich zu leerende Tonnen) alle Mitglieder und Nichtmitglieder herzlich ein. Es würde uns sehr freuen, Die Abfuhrtermine für 2020 sind für alle Gemeinden auch im Internet wenn sich auch Männer für dieses Thema interessieren würden. unter https://www.suedliche-weinstrasse.de/de/einrichtungen/eww/ (Köllner) wertstoff-kalender.php veröffentlicht und können auch in der WertstoffApp abgerufen werden. Oberhausen (SÜW) Sängerinnen und Sänger feierten Weihnachten Am 14.12.2019 veranstaltete die Singgemeinschaft und SingFo- nie Niederotterbach wie jedes Jahr ihre Weihnachtsfeier im festlich Weitere Termine für die Senioren geplant geschmückten Bürgerhaus. Nach den Grußworten durch die erste Bei unserer Zusammenkunft im November haben sich die Anwesen- Vorsitzende Tanja Scheid stärkten sich die Sängerinnen und Sänger den für ein Fortführen der Treffen einmal monatlich, vorerst über Win- erst mal mit dem leckeren Weihnachtsbraten und den mitgebrachten ter, ausgesprochen. Wir planen nun jeweils den zweiten Dienstag im Beilagen, die am Salatbuffet aufgebaut waren. Monat ein. Das wäre der 15. Januar, 12. Februar und der 12. März 2020. Alle Senioren sind dazu eingeladen. Es ist vorgesehen, dass uns am Dienstag, 15. Januar, Prof. Dr. Hanns Petillon besucht. Mit einer Autorenlesung in Wort und Bild aus sei- nem Buch „Kindheitserinnerungen“ wird er uns an diesem Nachmittag bestimmt interessant unterhalten. Die Gemeinschaftshalle ist ab 14 Uhr geöffnet, der Vortrag beginnt um 14.30 Uhr. Über eine rege Teilnahme freuen sich die Organisatoren! (Irmgard Schreiber) Auftakt der Singstunden im neuen Jahr Nach einem gelungenen Konzert zum Jahresende wollen wir nun frisch gestimmt in das Jahr 2020 starten! Unsere erste Singstunde fn- det am Mittwoch, 08. Januar 2020, in der Gemeinschaftshalle statt. Wer Lust und Spaß am Singen hat, ist herzlich eingeladen, unseren Chor zu unterstützen. Die Proben fnden jeweils mittwochs in der Gemein- schaftshalle statt. Junger Chor „You Got It“ von 19 bis 20:15 Uhr, der Gemischte Chor im Anschluss von 20.30 bis 21:45 Uhr. Der Kinderchor „Chorios“ (ab 8 Jahren) probt mittwochs von 17:45 bis 18:45 Uhr. Die drei Weihnachtsfrauen vom Vorstand Interessierte können sich gerne bei Jürgen Hitziger Tel. (06343) 1667 melden, oder noch besser - einfach vorbeikommen! (J. Sprenger)

Oberotterbach

Veranstaltungskalender Oberotterbach 2019 Januar 06. Seniorenstammtisch Herren 07. kleiner Neujahrsempfang LandFrauen 11. Glühweinwanderung nach Rechtenbach Pfälzerwald-Verein 11. Theater Eselsbühne 14. Flammkuchenabend im Weingut Heinz und Thomas Beck LandFrauen 15. Seniorennachmittag Damen 15. Fahrt zum Musical „Ghost“ in Landau LandFrauen Vom saftigen Weihnachtsbraten blieb nichts übrig 20. Seniorenstammtisch Herren Danach packte Michael Hutzel seine Gitarre aus und es wurden gemein- 21. Kleine Dorfwanderung LandFrauen sam populäre und stimmungsvolle Weihnachtslieder gesungen. Weiter 24. Jahreshauptversammlung Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 50 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 25. Theater Eselsbühne 06. Seniorenstammtisch Herren 27. Blutspende Otterbachhalle DRK 12. Lauterlinien Pfälzerwald-Verein 28. Sicherheit rund ums Haus LandFrauen 12.06. - 12. 07. Fanmeile Euro 2020 auf dem Sportgelände SV Oberotterbach 29. Seniorennachmittag Damen 15. Seniorennachmittag Damen 31. Jahreshauptversammlung Feuerwehr 15. Preisschießen zum Schützenfest Schützengilde Februar 18. - 20. Schützenfest im Erzental Schützengilde 03. Seniorenstammtisch Herren 19. ökum. Schützenhausgottesdienst Schützengilde 04. Fasnachtsvorbereitung LandFrauen 20. Seniorenstammtisch Herren 11. Kreatives Gestalten „Racycling im Trend - Zeitungspapiere wieder- 29. Seniorennachmittag Damen verwertet“ LandFrauen August 11. Jahreshauptversammlung Turnverein 03. Seniorenstammtisch Herren 12. Seniorennachmittag Damen 09. Bethofweg Pfälzerwald-Verein 16. Dahn-Umgebung Pfälzerwald-Verein 12. Seniorennachmittag Damen 16. Weißwurstfrühstück mit Kartenvorverkauf für Rosenmontagball 17. Seniorenstammtisch Herren Sportverein 26. Seniorennachmittag Damen 17. Seniorenstammtisch Herren 30. Erlebnistag Deutsche Weinstraße 18. Fasnachtsvorbereitung LandFrauen 30. Heimatmuseum geöffnet 24. Rosenmontagsball Sportverein 31. Seniorenstammtisch Herren 24. Rosenmontagsumzug mit dem Kindergarten Prot. Kirche September 25. Faschingsumzug 02. Programmbesprechung LandFrauen 25. Kinderfasching Kita und Förderverein 03. - 06. Ausfug nach Saas - Almagell/Schweiz Chorgemeinschaft 25. Teilnahme am Faschingsumzug LandFrauen 04. Kerweempfang Gemeinde 26. Seniorennachmittag Damen 05. - 07. Kerwe März 06. Heimatmuseum geöffnet 02. Seniorenstammtisch Herren 09. Seniorennachmittag Damen 03. Jahreshauptversammlung LandFrauen 13. Grumbeerbrodefescht Wilgartwiesen Pfälzerwald-Verein 06. Ökumen. Gottesdienst zum Weltgebetstag Prot. Kirche 14. Seniorenstammtisch Herren 10. Generalversammlung Schützengilde 17. Blutspende Otterbachhalle DRK 10. Gemütlicher Abend LandFrauen 20. Rund um den Napoleonsfelsen Pfälzerwald-Verein 11. Seniorennachmittag Damen 23. Seniorennachmittag Damen 12. „Kaffee und mehr…Musik trifft Literatur 2.0“ in Schweigen-Rech- 25. - 27. Fest des Federweißen tenbach LandFrauen 27. Heimatmuseum geöffnet 15. Liebfrauenberg-Querenberg Pfälzerwald-Verein 28. Seniorenstammtisch Herren 16. Seniorenstammtisch Herren Oktober 17. „Dessert trifft Deftig“ LandFrauen 04. Oktoberfest Bruchweiler Pfälzerwald-Verein 22. Sonntagsbrunch mit Männern/Partnern LandFrauen 07. Seniorennachmittag Damen 24. Spieleabend LandFrauen 12. Seniorenstammtisch Herren 24. Seniorennachmittag Damen 16. Soziale Medien mit Strategie für Frauen - facebook, twitter, Insta- 30. Seniorenstammtisch Herren gram und Co. LandFrauen 31. Büchertauschabend LandFrauen 18. Schlossfelsen Eppenbrunn Pfälzerwald-Verein April 21. Seniorennachmittag Damen 01. Ökumen. Passionsandacht Prot. Kirche 23. Wanderplanerstellung Pfälzerwald-Verein 07. „Loslassen - Entspannen - Wohlfühlen“ LandFrauen 26. Seniorenstammtisch Herren 08. Seniorennachmittag Damen 31. Herbstfest Chorgemeinschaft 15. Blutspende Otterbachhalle DRK November 18. Kammeradschaftsabend Feuerwehr 01. Familienwandertag Feuerwehr 19. Bienwaldwanderung Pfälzerwald-Verein 03. LandFrauenabend LandFrauen 22. Fahrt nach „Colmar - Perle des Elsass“ LandFrauen 04. Seniorennachmittag Damen 22. Seniorennachmittag Damen 09. Seniorenstammtisch Herren 27. Seniorenstammtisch Herren 10. LandFrauenabend LandFrauen 28. Lehrfahrt nach Kutzenhausen im Elsass LandFrauen 11. Martinsumzug Kindergarten 30. Maibaum stellen auf dem Plätzl 14. Pfälzer Abend im Sportheim SV Oberotterbach Mai 15. Oberschlettenbacher Höhenweg Pfälzerwald-Verein 01. Mai-Wanderung Drachenfelshütte Pfälzerwald-Verein 15. Ök. Gottesdienst anschließend Kranzniederlegung zum Volkstrauertag 04. - 08. Kinderbibelwoche im Kindergarten Evang Kindergarten 17. LandFrauenabend LandFrauen 06. Seniorennachmittag Damen 18. Seniorennachmittag Damen 10. Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche Prot. 21. Eselsbühne Eselsbühne Kirche 23. Seniorenstammtisch Herren 11. Seniorenstammtisch Herren 24. LandFrauenabend LandFrauen 12. LandFrau trifft Jäger „Der Sommer schmeckt Wild“ LandFrauen 28. Adventskonzert Chorgemeinschaft 15. - 16. „Franken - Volkacher Mainschleife & Würzburg“ LandFrauen 28. - 29. Christkindlmarkt am Plätzl 17. Jubiläumskonfrmation Prot. Kirche 29. Heimatmuseum geöffnet 17. Hahnenfels-Tour Pfälzerwald-Verein 29. Adventstheater Kita und Förderverein 20. Seniorennachmittag Damen Dezember 25. Seniorenstammtisch Herren 01. LandFrauenabend LandFrauen 29. - 01. Weinfest 02. Blutspende Otterbachhalle DRK 31. Heimatmuseum geöffnet 02. Weihnachtsschießen Schützengilde 31. Zentralgottesdienst mit Bläser Prot. Kirche 02. Seniorennachmittag Damen Juni 02. Fahrt nach Stuttgart „Besuch des Weihnachtsmarkts“ LandFrauen 01. Weinfest 06. Weihnachtsschießen Schützengilde 03. Seniorennachmittag Damen 06. Nikolausturnen Turnverein 08. Seniorenstammtisch Herren 06. Nikolauswanderung Krippenweg Bornheim Pfälzerwald-Verein 12.06. - 12. 07. Fanmeile Euro 2020 auf dem Sportgelände SV Oberot- 07. Seniorenstammtisch Herren terbach 08. LandFrauenabend LandFrauen 14. Landeck Pfälzerwald-Verein 09. Weihnachtsschießen Schützengilde 17. Seniorennachmittag Damen 09. Ökumenische Adventsandacht Prot. Kirche 20. - 21. Feuerwehrfest Feuerwehr 11. Weihnachtsfeier Turnverein 21. Familiengottesdienst mit dem Evang Kindergarten mit Verabschie- 12. Weihnachtsfeier Pfälzerwald-Verein dung der Einschulkinder Prot. Kirche 13. Weihnachtsschießen Schützengilde 22. Seniorenstammtisch Herren 16. Weihnachtsfeier und Siegerehrung Schützengilde 27. Tagesfahrt nach Schwetzingen LandFrauen 16. Seniorennachmittag Damen 28. Sommerfest im Kinderheim Kinderheim 21. Seniorenstammtisch Herren 28. Sommerkonzert Chorgemeinschaft 22. LandFrauenabend LandFrauen 30. Blutspende Otterbachhalle DRK Januar 21 Juli 03. Winderwanderung Schützengilde 01. Seniorennachmittag Damen (Ortsgemeinde) Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 51 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Essen & Trinken

Mtagtsch Mittwoch, 22. Januar 2020, 12 Uhr

Einfach lecker! Lassen Sie sich in unserem Café kulinarisch verwöhnen: • Wurstsuppe • Pfälzer Schlachtplatte mit Blutwurst, Leberwurst, Leberknödel, Kartoffelpüree und Sauerkraut • Weinschaumcreme Preis: € 6 pro Person. Getränke werden extra berechnet. Bitte melden Sie sich bis 13. Januar 2020 unter 06343 7009-0 an. Kostenloser Fahrdienst für mobil eingeschränkte Menschen*. Treffpunkte: 11.30 Uhr Sparkassenparkplatz 11.45 Uhr Schlossparkplatz Wir wünschen guten Appetit!

* Bitte bei der Anmeldung anmerken!

Pro Seniore Residenz Bad Bergzabern Steinfelder Straße 44–46 76887 Bad Bergzabern Telefon 06343 7009-0 www.pro-seniore.de Träger: Seniorenresidenz Bad Bergzabern gGmbH Mehr Genuss Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 52 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Kita „Sonnenkäfer“ in Oberotterbach sagt herzlichen Dank! Der Jugendtreff Oberotterbach Das war eine Überraschung, als Herr Dr. Eckelmann im Namen des Lionsclub Bad Bergzabern, den Kindern und Erziehrinnen eine macht einen Ausflug in den Spende von 1000 € überbrachte. Die Freude über diese unerwartete Zuwendung war riesengroß. Da kürzlich die Schaukel gesperrt werden Eistreff nach Waldbronn musste, weil der Schaukelbalken marode war und erneuert wurde, kam die Spende zum richtigen Zeitpunkt. Freudig nahm Erzieherin Freitag, den 10.01.2020 Andrea Kechler mit den Kindern in Vertretung den Scheck entgegen. Der Kindergarten bedankt sich hiermit nochmals ganz herzlich für die 15.45 Uhr Abfahrt großzügige Spende. circa 21 Uhr zurück Abfahrt ist am Jugendtreff in Oberotterbach Wer ein Schloss für den 10, Spind hat, bitte 5 T 0,-€ mitnehmen! eiln ehm geb er- Mitfahrgelegenheit ab ühr Oberotterbach für die ersten 3 Anmeldungen. Weitere en Teilnehmer müssen sich in Jahr - 12 Fahrgemeinschaften Von 8 organisieren!

Anmeldung und Teilnehmerbeitrag bitte bis 08.01.20 abgeben!

Anmeldung zum Ausflug “Eislaufen” am 10.01.20 Eine weitere Geldzuwendung in Höhe von 210 € stiftete die Kürschne- Name Vorname Alter Telefonnummer rei Oliver und Gabi Wagner. Am Weinfest durch Pferdekutschfahrten Geld für den Kindergarten zu erwirtschaften und eine Tombola zum gleichen Zweck auszurichten, war eine super Idee. Oliver Wagner Ich melde hiermit verbindlich mein Kind zum oben genannten Ausflug an. brachte den erfreuten Erzieherinnen das Geld persönlich vorbei, und auch dafür bedankt sich die Kita sehr herzlich. Ort, Datum: Unterschrift der Eltern bzw. des gesetzlichen Vertreters: Zum Jahresende bedankt sich die Kita bei allen, die die Einrichtung mit Geld- und Sachspenden sowie durch ihren persönlichen Einsatz unterstützten. Infos: Jugendpflegerin Jule, Anmeldung abgeben bei: Cosmina, 06343 - 701227, [email protected] Guttenbergstraße 39, Oberotterbach (Gabriele Haak und Team) Chorgemeinschaft Oberotterbach startet wieder mit Singstunde Nächste Woche startet wieder der Singstundenbetrieb: Kinder-/Jugendchor am Dienstag, den 14.1., ab 15.45 Uhr Der Jugendtreff Oberotterbach Erwachsene am Mittwoch, den 15.1., ab 20.20 Uhr Nachlese zur letzten Singstunde des Kinder-/Jugendchores macht einen Ausflug in den Trampolinpark nach Landau Freitag, den 24.01.2020 15.15 Uhr Abfahrt circa 17.45 Uhr zurück Abfahrt ist am Jugendtreff in Oberotterbach en 13,50 12 Jahr € Von 8 - Ein + 2, trit 50€ t Mitfahrgelegenheit ab Sprun Oberotterbach für die ersten 5 gsocken Anmeldungen. Weitere Teilnehmer müssen sich in Fahrgemeinschaften organisieren! Anmeldung und Teilnehmerbeitrag bitte bis 22.Januar abgeben!

Anmeldung zum Ausflug Trampolinhalle am 24.01.20

Name Vorname Alter Telefonnummer

Ich melde hiermit verbindlich mein Kind zum oben genannten Ausflug an.

Ort, Datum: Unterschrift der Eltern bzw. des gesetzlichen Vertreters: In die letzte Singstunde des Jahres am 15.12.2019 kam der Nikolaus und überbrachte jedem ein kleines Geschenk. Die Kinder gaben dem

Infos: Jugendpflegerin Jule, Anmeldung abgeben bei: Sabine Bott, Nikolaus vorher eine Probe ihres bisher erlernten Gesangsrepertoires 06343 - 701227, [email protected] Maienstraße 11, Oberotterbach und er schien recht zufrieden damit zu sein. Anschließend gab es „Martinas beste Waffeln“, die reißenden Absatz fanden. (M. Schneider) Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 53 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 PWV Oberotterbach Pleisweiler-Oberhofen Los geht‘s! Unsere erste Wanderung im neuen Jahr! Samstag, 11. Januar 2020 Wir treffen uns um 10:30 Uhr am Plätzl in Oberotterbach. Die Wanderer gehen durch den Oberotterbacher-Schweigener Wald (bei schlechtem Wetter über den Betonweg) zur Rechtenbacher Hütte, wo wir gegen 12:30 Uhr eintreffen. Dort können wir bei Glühwein-Schmalzbroten- Sitzung des Fremdenverkehrs-, Kaffee usw. einen schönen Nachmittag verbringen (Ende offen). Kultur- und Umweltausschusses (B. Burg) Einladung Am Donnerstag, 09. Januar 2020, um 18:00 Uhr fndet im Rathaus in Pleisweiler-Oberhofen eine Sitzung des Fremdenverkehrs-, Kultur- und Umweltausschusses statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Verpfichtung von Ausschussmitgliedern Neujahrsempfang (sofern noch nicht als Rats- bzw. Ausschussmitglied verpfichtet) Er fndet am Samstag, den 11. Januar, um 17.00 Uhr in der Lindel- 2. Weiterentwicklung des Tourismus im Ort brunnhalle statt. 3. Informationen und Anfragen Hierzu lade ich Euch herzlich ein. Der Gemeinderat und ich freuen (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) uns, Euch dort zu begrüßen, mit Euch Rückblick und Ausblick zu halten und gemeinsam mit Euch auf das Neue Jahr anzustoßen! Euer Ortsbürgermeister Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Christian Burkhart Die Ortsgemeinde lädt alle Einwohner, Funktionsträger und Freunde von Pleisweiler-Oberhofen zum Neujahrsempfang am Samstag, 11.01.2020, um 17 Uhr ins Rathaus ein. MGV Oberschlettenbach Roland Gruschinski Ortsbürgermeister Der Nikolaus war da. Trotz zahlreicher Umleitungen kam der Nikolaus Michael Spiegel Beigeordneter pünktlich am 06.12. in der Lindelbrunnhalle in Oberschlettenbach an. Sehnsüchtig erwartet von der Dorfjugend, die sich bereits musika- lisch eingestimmt hatte, zückte er sein goldenes Buch. Sie mussten Sprechstunde des Ortsbürgermeisters wohl alle recht brav gewesen sein, denn jeder erhielt ein wohlgefülltes Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet nach telefonischer Säckchen und durfte sich ein Geschenk vom Gabentisch nehmen. Vereinbarung im Rathaus statt, Tel. 0171 4461812. Im Anschluss genossen Jung und Alt bei Knickwurst und Punsch die (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) gemütliche Stimmung. Begleitet von Klavier, Saxophon, Gitarre und Schlagwerk, stimmte man Weihnachtslieder an und ließ den Nachmit- tag fröhlich ausklingen. Lebendiger Adventskalender Stimmungsvoller Chorgesang in weihnachtlichem Ambiente Von „Leise rieselt der Schnee“ konnte am Abend des 11. Dezember Musikalisch ging es bei der Weihnachtfeier des MGV Oberschlette- nicht die Rede sein, im Gegenteil es regnete ausgiebig. Die brennenden nach, in der stimmungsvoll geschmückten Lindelbrundhalle, zu. Nach roten Kerzen, geschützt in großen Gläsern, markierten den Weg zum der Begrüßung durch den Vorsitzenden Carsten Bischoff stimmte der „Lebendigen Adventskalender - 11.12.“ im Vereinsheim (im Rathaus). Projektchor, unter Leitung des Chorleiters Thomas Kästner, ein gelun- Bereits von außen wiesen die illuminierten Fenster auf etwas besonde- genes Potpourie aus Pop und Musical an. Zusammen mit dem MGV res hin. Schon am Eingang duftete es nach frisch gebackenen Waffeln wurde weihnachtliches Liedgut angestimmt, zu dessen Ausklang Hel- und Glühwein. Der Saal mit seinen vielen kleinen Lichtern, den Ster- mut Veiock, in liebergewonnene Tradition, eine Weihnachtsgeschichte nen, den liebevoll geschmückten Fenstern, war in ein warmes Licht vortrug. Chöre und Gäste wurden dabei von der Küchencrew mit Kar- getaucht. Eine Atmosphäre, die in der vorweihnachtlichen Hektik zum toffelsalat, Frikadellen und Lachsweck verwöhnt. Das reichhaltiges Durchatmen geschaffen war. Nachdem die Besucher, dicht gedrängt, Kuchenbuffet und eine exotische Bowle rundete den Abend ebenso fröhlich plaudernd, mit einer Tasse heißem Glühwein und frischen ab, wie das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern. Der MGV Herzwaffeln in der Hand versorgt waren, hießen wir alle Anwesenden im bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern, Unterstützern und Kuchen- Namen der LandFrauen herzlich willkommen. Im Anschluss daran trug bäckern. Elf Boomers ein etwas satirisches Weihnachtsgedicht - „Alle Jahre wie- (Die Vorstandschaft) der“ - vor. Musikalisch ging es weiter mit vorweihnachtlichen Liedern. Dieses Jahr hat unseren Gesang Clemens Schmitt am Keyboard unter- Förderverein & Wehrführung FFw stützt und den Abend im Hintergrund mit weihnachtlichen Melodien begleitet. Sein Können am Keyboard begeisterte auch unsere kleinen Oberschlettenbach Besucher. LandFrauen Mitglied, Karin Noll, erzählte eine nachdenkliche Termine 2020 Geschichte aus Russland - von einem „Schuster der auf Gott wartet“. - Mittwoch, 05.02.2020, 19 Uhr: Mitgliederversammlung Sie gefel allgemein. Den besinnlichen Teil beschlossen wir mit einem - Samstag, 27.06.2020, ab 17 Uhr: Gemeinschaftsübung mit Ehrun- schwungvoll gesungenen „Jingle Bells“, um dann den „lebendigen gen, Ernennungen und anschließendem Grillfest Adventskalender“ mit Herzwaffeln, Zuckerbrot und Glühwein und guten Feuerwehr Förderverein St. Florian Oberschlettenbach e.V. Gesprächen weiterhin lebendig zu erleben. Am Mittwoch, den 05.02.2020, um 19.00 Uhr fndet in der Lindelbrunn- halle unsere Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Hierzu sind alle Mitglieder und solche, die es werden wollen, herzlich eingeladen!

Tagesordnung: 1) Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden 2) Bericht des Schatzmeisters 3) Wahl einer Ersatzperson zum Kassenprüfer 4) Kassenprüfung/Bericht der Kassenprüfer 5) Entlastung der Vorstandschaft 6) Neuwahlen a) Bildung des Wahlausschusses b) Neuwahl der Vorstandschaft 7) Festsetzung des Mitgliederbeitrages 8) Änderung der Satzung 9) Ausblick 2020 10) Verschiedenes, Wünsche, Anträge Anträge und Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis spätestens Mittwoch, 29.01.2020, schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht sein. Andreas Stürzebecher, 1. Vorsitzender (Feuerwehr Förderverein St. Die Gestaltung für den „lebendigen Adventskalender“ im Vereinsheim/ Florian Oberschlettenbach e.V.) Rathaus haben in diesem Jahr künstlerisch engagierte LandFrauen Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 54 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020

übernommen. Allen LandFrauen, die sich in ihrer Freizeit mit Schmü- 04.03. Seniorentreff cken, Backen von Zuckerbrot, Gewürzkuchen, Salzgebäck und Waf- 06.03. Weltgebetstag der Frauen - ev. Kirche Oberotterbach felteig für den Verein eingesetzt haben, herzlichen Dank. Wir danken 06.03. Generalversammlung - Sportverein den Gästen, die mit uns zusammen eine geruhsame, besinnliche Zeit so kurz vor dem 3. Advent verbracht haben. 07.03. Aktion „Saubere Umwelt - Ortsgemeinde Schön ist, dass der Heimat- und Kulturverein auch in diesem Jahr wie- 07. - Motorradtour Malaga (Flugreise) - Motorradfreunde der den „Lebendigen Adventskalender“ organisiert hat und auf diese 14.03. Weise aktives Dorfeben initiiert. 12.03. Kaffee und mehr … „Musik trifft Literatur 2.0“ - Land- Nächster Termin: frauen 08. Jan. 2020 Mittwoch, Neujahrsempfang der LandFrauen, Vereins- 14.03. Erste Hilfe Kurs im Schweigener Hof - Motorradfreunde heim, Rathaus, 18:00 Uhr 15.03. Gruppenkonzert der Weintorgruppe in Steinfeld - Ein- (Vorstandsteam/E. Boomers) tracht Rechtenbach 17.03. „Dessert trifft deftig“ - Kochkurs mit Tom in Niederhor- bach - Landfrauen. Jubiläumskampagne des CVPO 18.03. Seniorentreff Dieses Jahr feiert der CVPO sein 44-jähriges Jubiläum. Unsere 20.03. Generalversammlung Feuerwehrverein Prunksitzungen fnden jeweils Samstags statt. Die erste Sitzung am 25.1.2020 um 17:11 Uhr. Die zweite und dritte Sitzung am 22.03. Halbtagswanderung „kurze und lange Strecke“ - PWV Samstag, dem 1.2.2020 und Samstag, 8.2.2020, jeweils ab 19:11 22.03. Eröffnungstour - Motorradfreunde Uhr. Kartenvorbestellung unter Tel. 06343/1681. Offzeller Karten- 24.03. Basteln mit Naturmaterialen - Landfrauen vorverkauf ist am 19.1.2020 von 10:00 bis 11:00 Uhr in Nonnen- 25.03. Ök. Passionsandacht in der prot. Kirche Schweigen suselhalle. 29.03. Kaffeenachmittag mit musikalischer Unterhaltung Kultur Wir freuen uns auf unsere Jubiläumskampagne und grüßen im Bürgerhaus e.V. mit einem dreifach kräftigen Kelterdricker Helau! 31.03. Abschluss - Landfrauen (CVPO) April 2020: 01.04 Mitgliederversammlung Förderverein prot. Kita 01.04. Seniorentreff Schweigen-Rechtenbach 03.-05.04. Chorwochenende in Pirmasens - GV Eintracht Rechten- bach 05.04. An-Angeln - ASV 05.04. Konfrmation prot. Kirche Rechtenbach 06.04. Frauenfrühstück prot. Kirchengemeinde im Gemeinderaum Veranstaltungskalender 2020 10.04. Fischessen im Sportheim - Sportverein Ortsgemeinde Schweigen-Rechtenbach 15.04. Seniorentreff 19.04. Halbtageswanderung im westlichen Bienwaldbereich - Januar 2020: PWV 07.01. interner Neujahrsempfang - Landfrauen 23.04. EINWOHNERVERSAMMLUNG - Ortsgemeinde 08.01. Seniorentreff 25. + Burgunderfrühling 11.01. Tannenbaumaktion - prot. Kirchengemeinde 26.04. 12.01. Halbtageswanderung Stadtführung in Landau Teil 2 - PWV 26.04. Eröffnung „Skulpturengarten“ im Park - Tourismusverein 13.01. Frauenfrühstück prot. Kirchengemeinde im Gemeinde- 26.04. Tagestour Elsass - Motorradfreunde raum 30.04. Maibaumstellen 14.01. Hauptversammlung - Landfrauen Mai 2020: 19.01. Neujahrsempfang der Ortsgemeinde 01.05. Eröffnung Weinlehrpfad 19.01. Konzert des GV Eintracht Rechtenbach „People of Joy“ - 02.-04.05. 5. Schweigen-Rechtenbacher Kerwe Marktkirche (Lions Club) 03.05. Ök. Kerwegottesdienst - ev. + kath. Kirchengemeinde 21.01. Kochkurs Vegetarisch mit Tom - Landfrauen 10:30 Uhr 22.01. Seniorentreff 05.05. Leberknödelessen auf der Alm - Sportverein 25.01. Neujahrsfeier der Freiwilligen Feuerwehr/Jugendfeuerwehr 06.05. Seniorentreff 26.01. Glühweinwanderung MF 10.05. Tagestour ins Nahetal - Motorradfreunde 28.01. Recycling im Trend - Zeitungspapiere wieder verwerten - 10.05. 32. Kart-Turnier - ADAC Landfrauen 11.05. Frauenfrühstück prot. Kirchengemeinde im Gemeinde- Februar 2020: raum 01.02. Schlachtfest - Eintracht Rechtenbach 16.05. SÜW - Radrennen 05.02. Seniorentreff 17.05. Tageswanderung Wilgartswiesen - PWV 06.02. Tagesfahrt nach Haibach und Wertheim - Landfrauen 20.05. Seniorentreff 09.02. Kinderfohmarkt - Förderverein prot. Kita 21.05. Grenzüberschreitender Gottesdienst im Grünen auf dem 10.02. Generalversammlung - Eintracht Rechtenbach Sonnenberg - ev. Kirchengemeinde 11.02. Mit Waldboden seine Gesundheit fördern und entspannen 21.05. Himmelfahrtswanderung - GV Eintracht Rechtenbach - Landfrauen 23.05. Vereinsausfug Trier - GV Eintracht Rechtenbach 12.02. Einwohnerversammlung Ortsgemeinde Juni 2020: 15.02. Schlachtfest im Sportheim - Sportverein 06.06. erster Arbeitseinsatz ASV - Gras mähen 16.02. Generalversammlung - ADAC 03.06. Seniorentreff 16.02. Halbtagswanderung - mit Mitgliederversammlung - PWV 08.06. Frauenfrühstück prot. Kirchengemeinde im Gemeinde- (BH) raum 19.02. Seniorentreff 14.06. Such- und Juxfahrt - ADAC 20.02. Loslassen, entspannen, wohlfühlen - Landfrauen 20.06. Königsfschen - ASV 25.02. Kinderfasching - Förderverein prot. Kita (Oberotterbach 07.06. Goldene Konfrmation Prot. Kirche Rechtenbach mit Ein- Halle) tracht Rechtenbach 29.02. Generalversammlung Angelsport 10. - Mehrtagesfahrt in den Bayrischen Wald - Motorrad- März 2020: 14.06. freunde 01.03. Seniorennachmittag der Ortsgemeinde - Gesangverein/ 14.06. Tageswanderung im Bereich Friedensdenkmal Edenkoben Gemeinde - PWV 01.03. Generalversammlung mit Neuwahlen im Schweigener Hof 17.06. Seniorentreff - Motorradfreunde 21.06. Familiengottesdienst mit Verabschiedung der Schulanfän- 02.03. Frauenfrühstück prot. Kirchengemeinde im Gemeinde- ger - ev. Kirchengemeinde raum 27.06. Johannisfeier 03.03. Obstgenuss von Streuobstwiesen - Landfrauen 21.06. Tagestour in die Vogesen - Motorradfreunde Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 55 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020

Juli 2020: 12.12. Weihnachtskaffee - Eintracht Rechtenbach im Bürgerhaus 01.07. Sonderwanderung mit den Markierungswarten - PWV 13.12. 3. Adventsfenster 01.07. Seniorentreff 20.12. 4. Adventsfenster 04. + Grenzenlos-Wein - Bauern- und Winzernschaft 23.12. Weihnachtsfeier - Motorradfreunde 05.07. 24.12. Heiligabend-Tour - Motorradfreunde 12.07. Wanderung am Col de Pigeonnier - PWV 29.12. Winterwanderung - ADAC 10. - Wochenendtour in den Odenwald - Motorradfreunde (ohne Gewähr; Änderungen vorbehalten) 12.07. Dauertermine 11. - Feuerwehrfest Montag: 12.07. Frauengymnastikgruppe Bernhart, 19:00 19.07. Frühaufsteher Tagestour - Motorradfreunde Moderner Chor „People of Joy“, 19:00 (14-tägig) 26.07. Winterkirchel-Tour Erfweiler - Hauensteiner Hütte - PWV GV Eintracht Rechtenbach, 20:15 August 2020: Stammtisch der Motorradfreunde: 1. Montag im Monat um 19:30 im 05.08. Seniorentreff Schweigener Hof 09.08. Tageswanderung um den Beckenhof - PWV Dienstag: Präparandenunterricht (Prot. KG) 15:00 14.08. Open-Air-Kino - Kultur im Bürgerhaus e.V. Konfrmandenunterricht (Prot. KG) 17:00 15.08. Grill- und Helferfest - ADAC (Grillplatz) Landfrauentreff 19:30 (Nov - Mär) 23.08 Tagestour in den Schwarzwald - Motorradfreunde Modern Sound Orchestra 18:00-20:00 23.08. Chor unterm Tor - Eintracht Rechtenbach Blockfötengruppe (MSO) 14:30 23.08. Tageswanderung Cramerpfad/Madenburg - PWV Mittwoch: 30.08. Erlebnistag Deutsche Weinstraße mit großem Programm Seniorentreff um 14:00; (Jan.- Jun + Sep - Dez: 1. und 3. Mittwoch; 30.08. grenzüberschreitender, ökumenischer Gottesdienst am Jul - Aug: 1. Mittwoch) Weintor Gymnastikgruppe Eisenmann, 19:30 - 20:30 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 17:00-18:00 im Bürgerhaus am September 2020: Sonnenberg 01. - Mehrtagesfahrt Grenoble/Vercors - Motorradfreunde Donnerstag: 06.09. Zumba-Tanz-Gruppe 18:00 02.09. Seniorentreff Jugendtreff 16:30 - 18:30 13.09. Tageswanderung Kalmit - Hohe Loog - PWV Sonntag: 14.09. Frauenfrühstück prot. Kirchengemeinde im Gemeinde- Motorradfreunde - Abfahrt zu den Sonntagsausfahrten um 13:30 - raum Treffpunkt am Weintor 16.09. Seniorentreff Lauf- und Walking-Treff: Oktober - März: Samstag, 15:00 - 16:00 19.09. 8. Weintor-Classic, Motorräder - ADAC April - September: Freitag, 19:00 - 20:00 20.09. Tagestour Pfälzerwald - Motorradfreunde Treffpunkt jeweils am Landschaftsweiher 27.09. Tagestour Wegscheid/Heiligenbachtal - PWV Bewirtung der Hütte am Sonnenberg (Verein 1. Weinlehrpfad): 27.09. Familiengottesdienst mit ev. Kindergarten zum Erntedank- An Sonn- und Feiertagen vom 01.05. bis 25.10. fest im OT Schweigen (Ortsgemeinde) Oktober 2020: 02.10. Oktoberfest/Bayrischer Abend - Sportverein Dorfbüro - CoworkingSpace 03.10. Vereinsfest auf dem Grillplatz - Motorradfreunde in Schweigen-Rechtenbach 04.10. Abangeln - ASV Arbeiten sie auch im Home Offce? Sind sie freiberufich oder selbst- 05.10. Frauenfrühstück prot. Kirchengemeinde im Gemeinde- ständig tätig? raum Fehlen Ihnen dabei die Gemeinschaft und die Vernetzung? 07.10. Seniorentreff/Oktoberfest 12:30 Uhr Möchten sie gemeinsam mit anderen ein Büro nutzen? Verzichten sie 10.10. Herbstfest im Bürgerhaus - GV Eintracht Rechtenbach auf lange Wege! Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt zurzeit Kommunen beim Auf- 10.10. 2. Arbeitseinsatz - ASV bau von sogenannten Dorfbüros. Das sind CoworkingSpaces, die den 17.10. Weintor-Automobil-Auslese - ADAC Menschen auf dem Land einen Schreibtisch, technische Ausstattung 18.10. Abschlusstour - Motorradfreunde (z. B. WLAN, Drucker …), Besprechungsräume und Begegnung bie- 18.10. Halbtagswanderung Knittelsheimer Mühlenweg - PWV ten. Sie sind fexibel miet- und nutzbar. 21.10. Seniorentreff Die Dorfgemeinde denkt darüber nach, sich für die nächste Förder- 23.10. Hähnchenessen - Sportverein runde im Februar zu bewerben und im Laufe des Jahres 2020 ein 24.10. Kabarett im Bürgerhaus - Kultur im Bürgerhaus eV Dorfbüro zu eröffnen. Deshalb die Frage an Sie: 25.10. Herbstabschlussfest Sonnenberg - Weinlehrpfad Besteht Interesse an einem gemeinschaftlich genutzten Büro, einem November 2020: Schreibtisch auf Zeit oder einem regelmäßig oder fexibel mietbaren 03.11. Infoabend - Landfrauen Besprechungsraum in Schweigen-Rechtenbach? Wollen Sie Ihr Büro 04.11. Seniorentreff mit anderen teilen und es trotzdem als Firmenadresse nutzen? 07.+08.11. Dambedei Markt - Altes Schulhaus Schweigen Oder haben Sie Gästezimmer? Kennen Sie Gäste, die vielleicht 08.11. Erstellung Terminplan 2021 Schweigener Hof - Motorrad- öfter kämen oder länger blieben, wenn sie im Dorf eine angenehme freunde Arbeitsatmosphäre und die technische Ausstattung für konzentriertes Arbeiten von unterwegs bekämen? 10.11. Frauenfrühstück in der Stadtmission Bad Bergzabern Haben oder kennen Sie eine Immobile, die sich hierfür eignet? 13.11. Familiengottesdienst und St. Martinsumzug - Ev. Kinder- Bitte melden Sie sich, gerne in der Bürostunde des Ortsbürgermeis- garten 17:30 Uhr ters (immer am Mittwoch zwischen 17 Uhr - 18 Uhr oder per Mail: 15.11. Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag ev. Kirche [email protected] Rechtenbach (Ortsgemeinde) 15.11. Halbtagswanderung mit Wanderplanerstellung - PWV 18.11. Seniorentreff 21.11. Schlachtfest Eintracht Rechtenbach 27.11. Saumagenessen - Sportverein 29.11. 1. Adventsfenster Datenschutz geht uns alle an... Dezember 2020: 02.12. Seniorentreff- Adventsfeier 12:30 Uhr Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich 02.12. Ök. Adventsandacht Schweigen-Rechtenbach, 18:00 Uhr und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- 05.12. Busfahrt Weihnachtsmarkt - Motorradfreunde liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. 06.12. Nikolauswanderung - PWV 06.12. 2. Adventsfenster blog.wittich.de 07.12. Frauenfrühstück prot. Kirchengemeinde im Gemeinderaum Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 56 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Agrarmeteorologie Rheinland-Pfalz

Schweigen-Rechtenbach Agrarmeteorologie Rheinland-Pfalz Dezember 2019 Höhe über NN: 198 m Geogr. Länge: 7,97 ° Geogr. Breite:49,05 ° Temperatur Mittel* Abweichung Mittel 4,3 °C 2 °C + 2,3 K Maximum 13,3 °C 18.12.2019 Minimum -5,2 °C 30.12.2019 Minimum am Erdboden -5,6 °C 06.12.2019

Sommertage (Tmax> = 2 5 °C ) 0

Heiße Tage (Tmax >=30°C) 0

Vegetationstage (T∅ >= 5°C) 13

Frosttage (Tmin < = 0 °C ) 12

Eistage (Tmax < = 0 °C ) 2

Niederschlag Summe 93,6 mm 75,7 mm + 17,9 mm + 23,6 % Maximum 22,2 mm 13.12.2019 Summe seit Jahresbeginn 741,8 mm Regentage 21

Sonnenscheindauer Summe 86 h 42,3 h + 43,7 h + 103,3 %

* Vieljähriges Mittel: DWD Bad Bergzabern (1951 - 1980); Neustadt (Sonnenstunden: 1951 - 1980)

www.Wetter.RLP.de Alle Angaben ohne Gewähr!

Gesangverein Eintracht Rechtenbach stimmt traditionsgemäß auf Weihnachten ein Mit dem altvertrauten Lied, an diesem Abend mit frühlingshafter Wet- terprognose, „Leise rieselt der Schnee“, eröffneten die Sängerinnen und Sänger im Bürgerhaus die traditionelle Weihnachtsfeier, ab die- sem Jahr unter dem Titel „WeihnachtsCafé“, für alle Gemeindemit- glieder und stimmten auf das kommende festliche Ereignis ein. Die Vereinsvorsitzende Christa Schnörringer begrüßte anschließend die Anwesenden und wünschte schöne Stunden bei vorweihnachtlicher Stimmung. Der nun folgende Melodienreigen, beginnend mit dem Hin- weis auf das bevorstehende Jahresende „Das Jahr geht zu Ende“, den Titeln „Hört ihr die Englein singen“ und „Das Trommel-Lied“, erfreute der gemischte Chor der Eintracht Rechtenbach die Gäste. Anschließend stürmten die Besucher, mit Geduld im Stau stehend, das reichhaltige Kuchenbuffet, das viele feißige Hände der Sängerin- nen vorbereitet hatten.

Die „Schätzles“ erfreuen die Besucher mit ihrem Gedichtvortrag Die quirligen Kinder Anna und Marie Schätzle erfreuten die Besucher mit dem Gedichtvortrag „Von draußen vom Walde da komm´ ich her“. Vielleicht sind sie irgendwann Nachwuchs für den modernen Chor „People of Joy“. Dieser erfreute die Besucher anschließend mit den Titeln „Who`ll come with me“, „Go, tell it on the moauntain“, „Christ- mas Time“ und „Standing in the light of love“.

www.wittich.de People of Joy beim Vortrag moderner Weihnachtslieder Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 57 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Und weiter ging es im Programm mit einem Beitrag von Reinhold Frank, den er als „Lückenfüller“ titulierte. Es war zunächst ein Gebet mit viel Witz zu Familie und Politik. Zwar schon 150 Jahre alt, aber immer noch hoch aktuell. Danach kam ein längeres Thema, dem er, TANNENBAUMAKTION so seine Worte, „den Schwanz abgeschnitten habe“, damit es nicht zu lang würde. Es befasste sich mit Menschen im Zusammenleben auf unserem Globus, auch in Sachen Natur, Religionen und den proble- matischen Präsidenten in Ost und West. 11. Januar Beim gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern unter Klavierbe- gleitung des Chorleiters Joachim Kuhn, zeigten die Besucher, dass ab 10:00 Uhr sie noch recht gut bei Stimme sind. Es waren erfreulich viele Besucher gekommen, die den späten Nachmittag mit einer kleinen Stärkung mit belegten Brötchen oder warmen Wienerwürstchen beschlossen. Manch einer nutzte auch die Gelegenheit, vom reichhaltigen Kuchen- Einsammeln buffet noch einen Leckerbissen mit nach Hause zu nehmen. Katja durch die Kinder Theilmann, die gekonnt die Veranstaltung moderierte, bedankte sich bei allen Gästen, den vielen feißigen Hände zum Gelingen der Veran- staltung und wünschte allen einen guten Nachhauseweg. Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzuhelfen, die (st) Bäume einzusammeln. Anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen im Gemeinderaum. Adventsfenster in der Flurstraße Die gesamte Familie von Chossy bedankt sich herzlich bei allen Besu- Treffpunkt der Kinder: 10:00 Uhr am Kindergarten chern, die sich trotz des schlechten Wetters am 4. Advent so zahlreich in der Flurstraße eingefunden haben. Danke insbesondere an alle Hel- fer, die uns mit Zelten sowie warmen und kalten Leckereien unterstützt Bäume vorher auf den Gehweg stellen, haben. Die großzügigen Spenden aller Adventsfreunde gingen noch am selben Abend an den Verein „Prinzip Hoffnung e.V.“. um eine kleine Spende wird gebeten (Familie) Weihnachtsmarkt in Traben-Trabach Am Freitag, den 13.12., machten sich fünf unserer Landfrauen mit dem Verbrennen Verband auf zu einer Tour nach Traben-Trabach. Nach der Ankunft Glühwein wurden dort die Stadtführer zugeteilt, die beim Rundgang vieles über der Bäume Würstchen die Stadt erzählten. 17:00 Uhr am Punsch kleinen Weintor

Einladung zur ersten Wanderung im neuen Jahr! Die Ortsgruppe des Pfälzerwald-Vereins Schweigen-Rechtenbach lädt herzlich zur ersten Wanderung im Jahre 2020 ein. Die Wanderung fndet am 12. Januar als Stadtführung Landau, Teil II, statt. Erkundet wird vom Bahnhof aus insbesondere die Innenstadt mit Schwerpunkt der „Ringstraßen“ mit deren einzigartigen Architektur. Auch bietet sich evtl. nochmals die Möglichkeit zur Besteigung des Turms der Stifts- kirche. Wanderführerin ist unsere „Fremdenführerin/Pfalzguide“ Petra Nikolic. Danach hatten wir Zeit, den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Dieser ist Treffpunkt ist um 13 Uhr am Urbansplatz, von dort fahren wir gemein- unterirdisch und auf sechs große Weinkeller verteilt. Eine tolle Atmo- sam nach Wissembourg zum Bahnhof. Dann gehts gegen 13.30 Uhr sphäre. Pünktlich um 19 Uhr fuhren die insgesamt 210 Landfrauen mit dem Zug nach Landau, Rückfahrt ist gegen 17 Uhr vorgesehen. wieder mit den Bussen nach Hause. Ein schöner Tag ging zuende. Die Wegstrecke ist ca. 5 km. Gäste sind wie immer willkommen. (S. Doll) (PWV) Landfrauen aktuell Südpfälzer Männerchor Am 14.01.2020 fndet unsere Jahreshauptversammlung um 19.30 Uhr Die Winterpause endet im Gemeinderaum statt. Die Feiertage sind vorbei, die Winterpause geht ihrem Ende zu und der neue Terminplan des Südpfälzer Männerchors für 2020 steht in groben Zügen fest. Doch bevor wir in die neu Saison starten möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns bei all den Freunden, Gönnern und Sponsoren, die uns im vergangenen Jahr aktiv unterstützt haben, sehr herzlich bedanken. Unser Dank gilt auch der Zuhörerschar, die uns ebenfalls immer wie- der begleitet und mit üppigem Beifall bedacht haben. Mit dem Beginn der Chorproben am 13. Januar startet der Chor in die Vorbereitungen zu diversen Auftritten in unserer südpfälzischen Region. Nach derzeitigem Stand sind wir unter anderem beim Sänger- fest in und beim Hameckermarkt in Bad Bergzabern. Wegen der Geselligkeit ist auch eine Oldtimer- Bustour durchs Elsass geplant. Wer als Lust verspürt, in einem Chor mit singbegeisterten Männern mit zu singen, ist jederzeit herzlich willkommen. Das Repertoire umfasst die traditionelle Chormusik, Gospels, Pop-Balladen, Musicals, Schla- Nachlese ger- Wein- und Liebeslieder. Am 17.12.2019 fand im Schweigener Hof unsere Weihnachtsfeier statt. Unser Motto ist seit 2001 „Faszination im Chor“! Also kommen Sie am Zwischen den einzelnen Gängen wurden Weihnachtslieder gesungen 13. Januar, um 18:30 Uhr, ins Probelokal nach Rechtenbach, Schul- (vielen Dank an Traudel für die musikalische Begleitung) und verschie- straße 1. Hier fnden im „Alten Schulhaus“ vierzehntägigen Rhythmus dene Gedichte und Geschichten vorgetragen. die Chorproben statt. Bei Bedarf senden wir ihnen auch gerne unse- Es wurden viele schöne und interessante Gespräche geführt. ren Werbefyer zu. (Silke Doll) Weiter Auskünfte erhalten Sie unter den folgenden Kontaktadressen. Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 58 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Mail: [email protected] oder suedpfaelzer.maennerchor@gmx. de oder unter Tel. 0151 16644777 oder 06346-6157 oder Klaus Karl Seniorennachmittag Kirsch, Im Seelig 1 - 76857 Gossersweiler-Stein. Liebe Seniorinnen und Senioren von Schweighofen, (K. Kirsch) hiermit möchte ich herzlich zum monatlichen Senioren-Treffen am heutigen Mittwoch, 08.01.2020, ab 14.30 Uhr, in den großen Saal der Kulturhalle einladen. Der Seniorennachmittag fndet auch in diesem Jahr wieder jeweils am 2. Mittwoch im Monat statt. (Sarah Agné, Ortsbürgermeisterin)

Sitzung des Bau- und Planungsausschusses Einladung Am Donnerstag, 16. Januar 2020, um 19:30 Uhr fndet im Kleinen Kulturhallensaal in Schweighofen eine Sitzung des Bau- und Pla- nungsausschusses statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Vereidigung Ausschussmitglieder 2. Bauvorhaben (Sarah Agne, Ortsbürgermeisterin)  $ #$# # &!"& #"&""'$ Jugendversammlung (#"  ± $  ! !# Ä # #³ #! $"&   #" "$ %$ Jugendversammlung ! "$'! !$ & "&"$& "'&$ "&$  Ab 10 im Jahr " #%&" &$  '$# e

3527.,5&+(1*(0(,1'(6FKZHLJHQ5HFKWHQEDFK Jugendtreff Schweighofen (Hinter der Feuerwehr) Eure Meinung zu den Themen Stammtisch für Autoliebhaber Termin: 15. Januar - 19:30 Uhr, Restaurant Schweigener Hof Angebote, Aktionen, Baujahr und Typ des Fahrzeuges spielen bei uns eine eher untergeord- nete Rolle. Alle Freunde von Oldtimern, Youngtimern und nicht alltägli- Öffnungszeiten und chen Neufahrzeugen sind herzlich willkommen. http://www.weintor-automobil-auslese/ Öffnungstag ist gefragt. (G. Müller)

Schweighofen Am Freitag 17.01.2020 Ab 18.00 Uhr Dorferneuerung – Aktiv für die Zukunft! Also kommt vorbei, bringt Einladung zur zweiten Bürgerwerkstatt der Dorfmoderation! Am Donnerstag, dem 9. Januar 2020, fndet die zweite Bürger- werkstatt der Dorfmoderation in Schweighofen statt. Hierzu euch ein und sagt was ihr sind alle Einwohner herzlich eingeladen! Die Auftaktveranstaltung zur Dorfmoderation in Schweighofen war wollt! ein voller Erfolg! Und auch bei der ersten Bürgerwerkstatt haben Anfragen und Infos: Jugendpfleger Michael Gerbes, 06343/701217 oder sich sehr viele Bürgerinnen und Bürger engagiert und Ideen für die [email protected] Zukunft von unserer Heimat entwickelt. Aber es geht noch weiter: Hiermit möchten wir Sie zum zweiten Bürgerworkshop der Dorf- moderation am DPSGC-Schweighofen e.V. Donnerstag, 9. Januar 2020 um 19.00 Uhr „INFOS zum Jahreswechsel“ ganz herzlich in die Kulturhalle einladen! Im Rahmen der zweiten Bürgerwerkstatt wollen wir gemeinsam das Trainingsbetrieb Themenfeld „Infrastruktur, Versorgung und Verkehr“ besprechen Am 15.12.2019 fand das letzte Training der Saison 2019 statt. und Ideen für die Weiterentwicklung Schweighofens sammeln. Abschließend gab es eine kleine Jahresabschlussfeier. Wir befnden Mögliche Inhalte sind dabei die Erreichbarkeit von Infrastruktur- uns nun in der Winterpause. und Versorgungseinrichtungen, die Gestaltung von Straßenräu- Aktuelle Infos hierzu auch immer auf der Facebookseite des DPSGC e.V. men, der Zustand von Rad- und Gehwegen, die Parkplatzsituation im Ort sowie das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs. Kommen Sie und nutzen Sie die Chance, sich aktiv an der Wei- terentwicklung unserer Heimat zu beteiligen! Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und freuen uns, den Dorferneuerungsprozess in Schweighofen mit Ihnen AKTIV zu gestalten! (Sarah Agne, Ortsbürgermeisterin) Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 59 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Am Sonntag, den 02.02., geht es ins Jahr 2020 voraussichtlich mit drei Ein herzliches Dankeschön gilt den großzügigen Spendern und vor Trainingsgruppen.Welpen und Neueinsteiger sind dann wie gewohnt allem den Messdienern, die für einen guten Zweck bzw. zugunsten jederzeit gerne willkommen. armer Kinder die Runde durch den Ort gemacht haben. Zuchtbetrieb (Gemeinde St. Laurentius Schweighofen/RW) Der Zuchtbetrieb läuft wie gewohnt auch über die Trainingspause. Bei Fragen bitte an den zuständigen Zuchtwart wenden. Einsammlung der Weihnachtsbäume (DPSGC-Schweighofen e.V.) Liebe Schweighofener Mitbürger, die Jugendfeuerwehr Schweighofen sammelt auch in diesem Jahr Weihnachtsfeier E Junioren SV wieder Ihre Weihnachtsbäume ein und entsorgt diese ordnungsge- mäß. Schweighofen / Bienwald SG Die Sammlung fndet am Samstag, den 11.01.2020, ab 09:30 Uhr Zum Jahresabschluss gingen die E Junioren des SV Schweighofen statt. / Bienwald SG am 14.12.2019 im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier mit Bitte stellen Sie Ihren Baum einfach gut sichtbar vor Ihr Haus oder Eltern und Geschwistern ins Bowling Center Landau. Das letzte Hal- rufen Sie uns unter Tel. 0176-52871686 an. lentraining fand am 19.12. in der Kreissporthalle Baz statt. Ein Wieder- Durch Ihre Teilnahme und einer Spende von 1 € unterstützen Sie die beginn ist am 10.01.2020 geplant. Ausbildung der Jugendfeuerwehrleute sowie unsere Jugendarbeit in Das erste Turnier zur Hallenkreismeisterschaft wurde am 07.12. erfolg- der Gemeinde. reich gespielt, das Finale fndet am 12.01.2020 in Kandel statt. Im Voraus vielen Dank! (A. May) Ihre Jugendfeuerwehr Schweighofen Dreikönigsingen Wirbelsäulen-Gymnastik für Männer Die Messdiener der Gemeinde St. Laurentius Schweighofen haben am Die Frauengemeinschaft Schweighofen bietet im Januar/Februar vergangenen Sonntag als Sternsinger wieder in vielen Häusern den nächsten Jahres wie gehabt ein Seminar „Wirbelsäulen-Gymnastik für Segen gebracht und für Kinder in Not gesammelt Durch die gesam- Männer“ (Kursleiterin Lydia Seither) in der Kulturhalle Schweighofen melten Spenden in Höhe von 1723 Euro können viele arme bedürftige an. Hierzu sind Männer jeden Alters, die etwas für ihre Gesundheit Kinder durch das Kindermissionswerk Aachen unterstützt werden. tun und sich ft halten möchten, herzlich willkommen. Die sechs Ter- mine sind jeweils montags um 20.00 Uhr, und zwar am: 13.01., 20.01., 27.01., 03.02., 10.02. und 17.02.2020. Die Kursgebühr beträgt insgesamt pro Person 24 Euro und wird am ersten Termin eingesammelt. Die Anmeldungen nimmt Roswitha Wille, Tel. 06342/242, entgegen. (kfd/RW) Frauen-Gymnastik Die Frauengemeinschaft Schweighofen bietet im Januar/Februar nächsten Jahres ein Gymnastik-Seminar unter dem Motto „Rücken- ft“ (Kursleiterin Lydia Seither) in der Kulturhalle Schweighofen an. Interessierte Frauen sind hierzu herzlich willkommen. Die sechs Ter- mine sind jeweils montags um 19.00 Uhr, und zwar am: 13.01., 20.01., 27.01., 03.02., 10.02. und 17.02.2020. Die Kursgebühr beträgt insgesamt pro Person 24 Euro und wird am ersten Termin eingesammelt. Die Anmeldungen nimmt Roswitha Wille, Tel. 06342/242, entgegen. (kfd/RW) Frauengemeinschaft: Kuchenspenden Am Samstag, 18.01.2020, sind Patienten des Pfalzklinikums Klingen- münster zur Theateraufführung in die Kulturhalle Schweighofen einge- laden. Die Frauengemeinschaft übernimmt an diesem Nachmittag die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. Hierzu werden zahlreiche Kuchen- spenden benötigt. Wer bereit ist, einen Kuchen zu backen oder bei der Bewirtung mitzuhelfen, möge sich bitte mit Roswitha Wille, Tel. 06342/242, in Verbindung setzen. (kfd/RW) Männer-Kochkurs Die Frauengemeinschaft Schweighofen bietet an drei Abenden von Februar bis April 2020 einen Kochkurs für Männer an. Die Termine sind jeweils freitags, und zwar am 21.02., 13.03. und 03.04.2020, um 19.00 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person je Abend 10 Euro plus die Zutatenumlage. Kursleiterin ist Beate Gröbert. Alle Männer, die Freude am Kochen haben, sind herzlich willkommen. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl muss der Kurs abgesagt werden. Anmeldungen nimmt Roswitha Wille, Tel. 06342/242, entgegen. (kfd/RW)

Steinfeld

700 € Spende für die Tafel Bad Bergzabern Am 10. Dezember versammelten sich die Landwirte aus Steinfeld und Umgebung in dem Anwesen der Familie Gerhard Paul in Steinfeld, um bei einem zur Jahreszeit passenden „Adventsfenster der Landwirte“ über die aktuelle Situation in der Landwirtschaft zu informieren. Mar- kus Paul, der Sohn der Familie, und selbst Landwirtschaftlicher Meis- ter, hatte diese Infoveranstaltung vorbereitet, und viele Interessierte folgten seiner Einladung. Neben all den vielen Informationen kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz, und es kam bei Glühwein und Bockwurst (gespendet von der Metzgerei Kieffer und dem Martinshof) zu einem regen Austausch. Und zu einem weiteren Erfolg: So kam Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 60 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 doch für die Tafel Bad Bergzabern die stolze Summe von 700€ zusam- men, die von Familie Paul der Tafel Bad Bergzabern übereicht wurde. Mit großer Freude und einem „Herzlichen Dankeschön“ wurde diese stolze Summe von der Tafel Bad Bergzabern entgegen genommen. (A. Heller) Seit 1995 wird die Jugendarbeit in Steinfeld gefördert. Wir betreuen den Jugendtreff und wollen einen Rahmen bieten, sich zu treffen und die Freizeit gemeinsam zu gestalten. Jugendtreff Steinfeld Öffnungszeiten Montags 18.00-20.00 Uhr R a i f e s n Datum Aktion 13.01.2020 frei Spielen/Offener Treff 20.01.2020 Waffeln mit Eis 27.01.2020 frei Spielen/Offener Treff s t r 03.02.2020 Hot Dogs 10.02.2020 frei Spielen/Offener Treff a ß e i m B ü r 17.02.2020 Ferien / geschlossen 24.02.2020 Rosenmontag / geschlossen 02.03.2020 frei Spielen/Offener Treff Nach dem Essen ließ Peter Schürmann in seiner Ansprache das letzte 09.03.2020 Burgerabend g e r Vereinsjahr mit all seinen Höhen und Tiefen Revue passieren und gab Ausblick auf das bevorstehende 25-jährige Jubiläum von Good News 16.03.2020 frei Spielen/Offener Treff t r im kommenden Jahr. 23.03.2020 Milchshake e f Er bedankte sich bei allen Vorstands- und Beiratsmitgliedern, den Sän- gerinnen und Sängern sowie allen Mitgliedern des Vereins mit Fami- 30.03.2020 frei Spielen/Offener Treff lien für die geleistete Arbeit und Unterstützung im Jahr 2019. Hierbei 06.04.2020 Eier färben durften natürlich auch die Geschenke nicht fehlen. Mit einem kleinen Präsent wurde die Chorleiterin Olga Sartisson und Inge Grimm, sowie Ehrenamtliche Helfer gesucht Helmut Müller und Karl Frey bedacht. Über Rückmeldungen würden wir uns sehr freuen! Beim gemeinsamen Singen und Erzählen verging der schöne Abend wie im Fluge. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Abends Kontakt und Informationen zum Treff: beigetragen haben. PhilippWeyrauch 0170/8224766 www.good-news-steinfeld.jimdo.com GV Liederkranz 1900 e.V. Steinfeld Christbaumsammlung 2020 K. Schürmann (Schriftführerin) GV Liederkranz Wie gewohnt geht die JF Steinfeld auch 2020 durchs Dorf, sammelt nach den Feiertagen die Christbäume ein und entsorgt diese ord-  nungsgemäß. Am 11.01.2020 ab 09:00 Uhr werden die Christbäume      gegen eine Spende von 1,50€ eingesammelt. Die Bäume sollten hier- ! !  "&"  ±   #  für gut sichtbar am Gehweg stehen oder liegen.  (D. Ritter)      Weihnachtsfeier beim Liederkranz Steinfeld  ! " "              !" !""" !$"               

Beach Party bei den Sportfreunden Steinfeld Es kann sich wieder gefreut werden, die Vorbereitungen zur bereits 10. Beach Party sind in vollem Gange. Die Sportfreunde Steinfeld wer- Der Gesangsverein Liederkranz hatte seine Mitglieder zur Weihnachts- den wie immer tonnenweise Sand aus der Karibik anliefern lassen und feier am Freitag, 13.12.2019, in die Gaststätte TC Bienwald Steinfeld euch ein einzigartiges Strandfeeling erschaffen. Auch viele Palmen eingeladen. Im festlich dekorierten Tennisheim begrüßte der Vorsit- haben inzwischen bemerkt, welch tropisches Klima im Winter unter zende Peter Schürmann alle aktiven und passiven Mitglieder. Zur dem Vordach der Steinfelder Wiesentalhalle herrscht, und es sich dort Einstimmung auf einen gemütlichen Abend stimmten alle zu einem schon längst bequem gemacht. gemeinsamen Weihnachtslied an und die Sängerinnen und Sänger Mit der originalgetreuen Strandbar werden die Sportfreunde Steinfeld von Good News starteten im Anschluss mit ihrem musikalischen Bei- euch am 11. Januar 2020 wieder verwöhnen, in einer Location, die trag. ihresgleichen sucht. Zu moderaten Preisen und bester Musik wollen wir mit euch eine weitere, unvergessliche Partynacht erleben! Also weg mit der Winterjacke, rein ins Strandoutft und ab nach Stein- feld, wir freuen uns auf euch! Eintritt: 7€ Anzeige aufgeben: [email protected] Special: Sparcard (5er-Karte), bei 5 Schoppen spart ihr 3€! (A. Tyralla) Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 61 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020

Wichtige Information Ran an die Beilagen! für unsere Leser und Interessenten. Prospekt Flyer Ne Sie erreichen die Redaktion ue g Verbandgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Presseamt N rOf uN 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 eu fN erOffNuNg Hand-Peter Koob,Tel. 06343 701119, [email protected] Ne uNg Salat-Bar uerOffSalat-BarN N Zustellung/Reklamation Salat-Bare "Salat-Oase“uerOffNuNg Tel. 06502 9147-800  [email protected]  "Salat-Oase“  frischeSalat-Bar Salate der Saison   "Salat-Oase“20%  alles in Bio-Qualität  frische Salate der Saison    all-you-can-eat  alles in Bio-Qualität  frische Salate der Saison mitteilungsblatt „Südpfalzkurier“.   Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau tel. 08325 539622"Salat-Oase“ | www.Salat- all-you-can-eat 20%  SeN  OaSe.de   alles in Bio-Qualität  frischeSeN Salate der Saison 20% Lesen Sie die aktuelle Ausgabe „Südpfalzkurier“ unter NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau Neuma OaSe.de   tel. 08325 539622 | www.Salat-  alles in Bio-Qualität  all-you-can-eat 20%  http://epaper.wittich.de/101  all-you-can-eat Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau tel. 08325 539622 | www.Salat- SeN tel. 08325 539622 | www.Salat- OaSe.de SeN OaSe.de Redaktions-Annahmeschluss Mo., 9.00 Uhr VG egal ob Prospekte, Flyer, Broschüren - bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher  mein.wittich.de mit uns kommen Sie gut an! Anzeigen-Annahmeschluss volest que vellia core Iliumquodiss uumum sanim aut ero idel umumum umumum maximus ex errovit (für Privat- und Geschäftsanzeigen) que pliquiat voluptati re re re prepudis cus ibusand aectium unt cusam untias sedigni ne volorest, volum dem accae eventiur - taturibus, opta estia incipsape nulparum arum arumeni molec Mo., 9.00 Uhr conecabo. Ic te dolum faccull acerspe tate et odit landerrum, eaqui corionet que rovidelias nati iunt ab inus volla volorum ipsus, nobisim olorest rem conse con provide net dessi sitatis aut es bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher ab inimus, sint. voloremqui necatus. asime lautecae nus Ximinci enihillam Sedit pra qui delit eat que pliquiat voluptati volest que vellia core faccus most inulpa cusam untias sedigni Broschüre Iliumquodiss uumum sanim aut ero idel pro ipsusa viti alit taturibus, opta estia umumum umumum maximus ex errovit aut lautecae nus que conecabo. Ic te dolum re re re prepudis cus ibusand aectium unt pliquiat voluptati eaqui. Ihre Ansprechpartner für ne volorest, volum dem accae eventiur - cusam untias sedigni incipsape nulparum arum arumeni molec taturibus, opta estia faccull acerspe tate et odit landerrum, conecabo. Ic te dolum Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung rovidelias nati iunt ab inus volla volorum eaqui corionet que rem conse con provide net dessi sitatis aut es ipsus, nobisim olorest voloremqui necatus. asime lautecae nus ab inimus, sint. Sedit pra qui delit eat que pliquiat voluptati Ximinci enihillam faccus most inulpa cusam untias sedigni pro ipsusa viti alit taturibus, opta estia aut lautecae nus Fritz Wünschel Gebietsverkaufsleiter Tel 06343 939265 ...wir kennen uns damit aus! [email protected]

Fragen Sie uns einfach! ihr persönliches angebot erhalten Sie hier:

[email protected] LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, 54343 Föhren

Ireen Sheer

Vom 18.01. bis 27.01.2021 10-tägige Traumreise mit »Stars unter Afrikas Sternen«: Mickie Namibia/Windhoek Krause

Inklusivleistungen Grundprogramm Rundreise: Alternativ als Rundreise buchbar inkl. • Linien-Nachtflug mit renommierter Airline von Frank- • Windhoek • 10 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Mittel- furt (voraus. Direktflug, Umsteigeverbindung möglich) • Sossusvlei klasse, Unterbringung im DZ (davon 7 Nächte auf nach Windhoek und zurück, Economy Class • Sesriem Canyon Rundreise, 3 Nächte in Windhoek), 10x Frühstück • Eintritt Konzert „Stars unter Afrikas Sternen“ • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren • Swakopmund • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus • Eintritt Live Show „Abenteuer Weltumrundung“ • Etosha • je 1x Stadtrundfahrt (Windhoek + Swakopmund) gemäß Reiseverlauf Nationalpark • 7 Übernachtungen mit Fruhstü ck̈ im Safari Hotel, (Up- • Eintrittsgelder fur̈ die Nationalparks laut Reiseverlauf grade opt. möglich) Unterbringung im Doppelzimmer • Ausflüge wie im Reiseverlauf beschrieben • Eintritt Konzert „Stars unter Afrikas Sternen“ 21.01.-02.02.2021 ab 1.999 €

• Eintritt Live Show „Abenteuer Weltumrundung“ Buchungscode: LW p.P. inkl. Flug • 1x Stadtrundfahrt in Windhoek • 1x Ausflug zur Ranch nahe Windhoek inkl. Pirschfahrt 50 € pro Person vom Reise- Telefonisch Mo.-Fr. von 9-14 Uhr: & Mittagessen preis kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP Tel. 0214-7348 9548 • Deutschsprachige Reiseleitung mit zusätzl. Fahrer zugute und werden für einen E-Mail: • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch tourVERS Schulbau in Afrika verwendet. Touristik-Versicherungs-Service GmbH) [email protected] www.fly-and-help.de 18.01.-27.01.2021 ab 1.299 € Ausführlicher Reiseverlauf und Infos unter: Buchungscode: LW p.P. inkl. Flug Veranstalter: Prime Promotion GmbH www.prime-promotion.de Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 62 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Jugendtreff Vorderweidenthal Jeden Dienstag 17.00-19.00 Uhr Im Dorfgemeinschaftshaus (Ferien geschlossen) Tag Datum Aktion / 17-19 Uhr Di 07. Jan frei Spielen/offener Treff Di 14. Jan Pizza Di 21. Jan frei Spielen/offener Treff Di 28. Jan Fackelwanderung Di 04. Feb Kickerturnier Di 11. Feb Faschingsmaske Di 18. Feb Ferien, geschlossen Di 25. Feb Fasching, geschlossen Di 03. Mrz Hot Dogs Di 10. Mrz frei Spielen/offener Treff Di 17. Mrz Gartenprojekt Di 24. Mrz Schokofondue/Obst Di 31. Mrz frei Spielen/offener Treff Di 07. Apr Osternester Di 14. Apr Ferien, geschlossen Di 21. Apr Streethockey Di 28. Apr frei Spielen/offener Treff --> Helfer/Eltern gesucht<-- Willst du uns unterstützen, dann melde dich bitte bei Volker Stöbener,06398/993072

PWV Vorderweidenthal Wanderung Der PWV startet am Sonntag, 12. Januar, in das neue Wanderjahr. Von Vorderweidenthal aus führt die Tour zur Drachenfelshütte. Treffpunkt dazu ist um 11.00 Uhr (!) in der Ortsmitte. Wanderführerin ist Helga Kunz. (PWV) Jahreshauptversammlung Prinzip Hoffnung e.V. Am Samstag, den 18.01.2020, um 19.00 Uhr fndet im Dorfgemein- schaftshaus Vorderweidenthal unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen von Prinzip Hoffnung e.V. statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung & Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Jahresbericht des Schriftführers Vorderweidenthal 4. Jahresbericht des Kassenwarts 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Bildung des Wahlausschusses 8. Neuwahl der Vorstandschaft 9. Antrag auf Satzungsänderung SV Vorderweidenthal - Jugend 10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Nicht vergessen - Weihnachtsbaumsammlung Im Namen der gesamten Vorstandschaft freue ich mich auf zahlrei- Wie bereits angekündigt, sammeln die Jugendspieler die Weihnachts- ches Erscheinen. bäume im Dorf ein. Wir sind am Samstag ab 14 Uhr in Vorderwei- (S.S.) denthal unterwegs und entsorgen gerne Ihren Baum. Legen Sie ihn dazu einfach gut sichtbar auf Ihr Grundstück. Die Jugend des SVV freut sich über jede kleine Spende! Kirchliche Nachrichten Ab 17 Uhr treffen wir uns dann alle am Sportplatz bei einer warmen Wurst und einer Tasse Glühwein. Gottesdienste der kath. Pfarrei Hl. Edith Stein, (KL) Bad Bergzabern Neujahrswanderung des St. Florian Vereins Weinstraße 38, 76887 Bad Bergzabern Tel. 06343-9375 664 Am kommenden Samstag, den 11.01.2020, fndet die Neujahrswan- [email protected] derung des St. Florian Vereins statt. Wir treffen uns um 10 Uhr „an de Lin“ und wandern gemeinsam zur Drachenfelshütte nach Busenberg 08. - 15.01.2020 zum Schlachtfest. Mittwoch, 08.01.2020 Alle Mitglieder, Helfer, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen Bad Bergzabern, 18:00 Uhr heilige Messe, anschließend Barmherzig- mitzulaufen! keitsrosenkranz (Der Verein) Birkenhördt, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr heilige Messe Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 63 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Donnerstag, 09.01.2020 10:30 Uhr Gottesdienst mit Umtrunk, Prot. Kirche Pleisweiler-Ober- Bad Bergzabern, 09:00 Uhr heilige Messe hofen, Pfarrerin Fabian Schweigen-Rechtenbach, 18:00 Uhr heilige Messe Montag, 13.01.2020 Freitag, 10.01.2020 14:30 Uhr Frauenbund, Jahreslosung, Ref.: Pfrin. Zeeb, Haus der Steinfeld, 09:00 Uhr heilige Messe Familie Bad Bergzabern Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt Dienstag, 14.01.2020 Samstag, 11.01.2020 19:30 Uhr Alkoholselbsthilfegruppe Blaues Kreuz, Haus der Familie Edith-Stein-Fachklinik, 16:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommuni- Bad Bergzabern onfeier Mittwoch, 15.01.2020 Niederotterbach, 18:00 Uhr Vorabendmesse 16:00 Uhr Jungschar für Kinder von 7 bis 10 Jahren, Haus der Familie Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Vorabendmesse Bad Bergzabern Sonntag, 12.01.2020, Taufe des Herrn Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern, Weinstraße Birkenhördt, 09:00 Uhr Amt 48, Tel. 06343-7002150 Schweighofen, 09:00 Uhr Amt Haus der Familie, Luitpoldstraße 22 Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei Klinikum SÜW-BZA, 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Prot. Kirchengemeinden Steinfeld, 10:30 Uhr Amt Barbelroth-Oberhausen, Dierbach, Montag, 13.01.2020 Bad Bergzabern, 09:00 Uhr heilige Messe Kapellen-Drusweiler Niederhorbach Steinfeld, 18:00 Uhr Vesper mit eucharistischer Anbetung und Segen Donnerstag, 09.01.2020 Dienstag, 14.01.2020 18:00 Uhr Jugendkreis 1 (ab 7. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach Steinfeld, 16:00 Andacht-, Glaubens- und Gebetsschule der EKK Freitag, 10.01.2020 Bad Bergzabern, 17:15 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Amt 15:00 Uhr Jungschar 1 (1. - 4. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach Kapsweyer, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 16:30 Uhr Jungschar 2 (ab 5. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach Mittwoch, 15.01.2020 18:00 Uhr Jugendkreis 2 (ab 10. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach, Bad Bergzabern, 18:00 Uhr heilige Messe, anschließend Barmherzig- Helma Olbert-Gerstner keitsrosenkranz Sonntag, 12.01.2020 Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern: 09:00 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Kapellen-Drusweiler dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr, 10:30 Uhr Gottesdienst, St. Anna Kirche Dierbach mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr Dienstag, 14.01.2020 09:30 Uhr Krabbelgruppe „Sandhäschen“, „Fingerspiele“, Kir- Katholische Pfarrei chenstübchen, Kristina Hund Donnerstag, 16.01.2020 Hl. Maria Magdalena Klingenmünster 18:00 Uhr Jugendkreis 1 (ab 7. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach Gottesdienste vom 08. bis 15.01.2020 Prot. Pfarramt Barbelroth - Kapellen-Drusweiler, Friedensstraße 7 in Mittwoch, 08.01. 76889 Barbelroth. 17.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Das Pfarramt ist montags nur für dringende Fälle erreichbar. Donnerstag, 09.01. Tel.: 06343 / 2498 - Mail: [email protected] 17.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Freitag, 10.01. Kirchliche Nachrichten Dörrenbach 17.30 Uhr - Eucharistiefeier Oberotterbach Schweigen Rechtenbach Samstag, 11.01. Donnerstag, den 09. Januar 2020 Kollekte: Afrikanische Missionen 10.00 - 11.30 Krabbelgruppe im Evang. Kindergarten Dörrenbach für 18.30 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier die ganz Kleinen für Fridolin Braband Samstag, 11. Januar 2020 18.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier ab 10:00 Uhr Tannenbaumaktion in Schweigen-Rechtenbach Sonntag, 12.01. - Taufe des Herrn Die Kinder, die an der Aktion teilnehmen möchten, treffen sich um 10 Kollekte: Afrikanische Missionen Uhr am Kindergarten in Rechtenbach, um gemeinsam die Tannen- 09.00 Uhr Billigheim - Eucharistiefeier, anschl. Agape bäume einzusammeln. Bringt doch Warnwesten mit. Mit denen kann 09.00 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier (anschl. Türkollekte für die Kir- man Euch dann besser sehen, wenn ihr unterwegs seid. Außerdem chenheizung) viel gute Laune! 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier Liebe Einwohner von Schweigen-Rechtenbach: bitte stellen Sie Ihre 17.00 Uhr Göcklingen - Abendlob mit Verabschiedung der ausschei- Tannenbäume auf den Gehweg bereit. Die Kinder freuen sich über denden und Einführung der neuen Pfarrgremienmitglieder eine Spende für das Einsammeln der Bäume. Dienstag, 14.01. Nach der Aktion gibt es für alle ein gemeinsames Mittagessen im 17.30 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier Gemeinderaum. Gegen 17 Uhr werden die eingesammelten Tannen- für verstorbene Stifter bäume am kleinen Weintor verbrannt. Alle sind dazu herzlich eingela- Mittwoch, 15.01. den. Für Essen und Trinken ist gesorgt. 17.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Sonntag, 12. Januar 2020 Gemeindenachrichten 9:15 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Oberotterbach Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster 10:30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Schweigen Mo - Fr., 09.00 - 11.30 Uhr und Do., 15 - 18 Uhr Beide Gottesdienste mit Pfr i. R. N. Unkrich. Chorprobe Ökumenischer Kirchenchor Montag, 13. Januar 2020 Mittwoch, 18.30 Uhr im prot. Gemeindehaus. Leitung: G. Briem-Hellbach 9:15 - 11:00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeinderaum, UG der Kita in (Pk-sm) Rechtenbach, Martin-Luther-King-Straße 8 Thema: Jahreslosung 2020 - „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ Protestantische Kirchengemeinden Referent: Diakon Rainer Fischer Bad Bergzabern und Pleisweiler-Oberhofen Dienstag, 14. Januar 2020 15:30 - 17:00 Uhr Konfrmandenunterricht im UG der Kita in Rechten- Mittwoch, 08.01.2020 bach, Martin-Luther-King-Straße 8 16:00 Uhr Jungschar für Kinder von 7 bis 10 Jahren, Haus der Familie Bürozeit im Pfarramt: mittwochs von 8.00 bis 11.00 Uhr Bad Bergzabern Prot. Pfarramt Dörrenbach Schweigen-Rechtenbach, Hauptstraße 57, 18:00 Uhr Presbyteriumssitzung, Prot. Gemeindehaus Pleisweiler- 76889 Dörrenbach, Tel. 06343 / 4794, Fax 5123 Oberhofen, Prot. Gemeindehaus Pleisweiler E-Mail pfarramt.dö[email protected] Donnerstag, 09.01.2020 im Haus der Familie 09:45 Uhr Bambinis bis 3 Jahre mit Eltern und Großeltern Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster 16:00 Uhr EX-KRABBLER, Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab 2 Jahre 16:00 Uhr Kinderchor für Kinder von 4 bis 14 Jahren und Gleiszellen-Gleishorbach 20:00 Uhr Kantorei Mittwoch, 08.01.2020 Freitag, 10.01.2020 14.30 Uhr Seniorencafé im Gemeinderaum Klingenmünster 14:00 Uhr ZAS am Freitag, Haus der Familie Bad Bergzabern Sonntag, 12.01.2020 Samstag, 11.01.2020 9.00 Uhr Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus Gleiszellen (Pfarrerin Wahlig) 13:30 Uhr Grenzüberschreitender Kirchenchor im Gemeindesaal in 10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Klingenmünster, mit Abend- Wissembourg mahl (Pfarrerin Wahlig) Sonntag, 12.01.2020 Montag, 13.01.2020 09:30 Uhr Gottesdienst, Marktkirche Bad Bergzabern, Pfarrerin Fabian 16.15Uhr Jungentreff im Gemeinderaum Klingenmünster Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 64 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Dienstag, 14.01.2020 Bürozeiten im Pfarramt: 17.00 Uhr Präparandenstunde im Gemeinderaum Klingenmünster Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 19.00 Uhr Sitzung des Presbyteriums Klingenmünster im Gemeinde- 15:00 - 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. raum Klingenmünster Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 (Prot. Pfarramt) Mail: [email protected] Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Hergersweiler Protestantische Kirche in Freitag, 10.01.2020 Niederotterbach, Kleinsteinfeld, 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Steinfeld, Bahnhof Schaidt; Kapsweyer Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Sonntag, 12.01.2020 Sonntag 12.01.2020 14:00 Uhr „Gottesdienst und Riwwelkuche“, mit Kaffeetafel, Prot. 09.15 Uhr Gottesdienst Niederotterbach, Pfr. Kleppel Gemeinderaum Winden 10.15 Uhr Gottesdeinst Freckenfeld, Pfr. Kleppel Gottesdienst mal anders - wir feiern nicht in der Kirche morgens, son- Präparanden Konfrmandengruppen dern zur „Kaffeezeit“ im Prot. Gemeinderaum an der gedeckten Kaf- Die Präparanden und Konfrmanden in Freckenfeld treffen sich am 14. feetafel, bei Kaffee & Kuchen. Herzliche Einladung Januar 2020 15.45 Uhr Präparandenstunde 16.30 Uhr Konfrmandenstunde im prot Gemeindehaus in Freckenfeld. Bitte die Anmeldungen für die Präparandenfreizeit mitbringen. Sonntag, 26. April 2020, Jubelkonfrmation (Gold und Diamant) in Freckenfeld Eingeladen sind alle, die vor 50 bzw 60 Jahren, also im Jahre 1960 oder 1970, ihre Konfrmation begangen haben. Die Jubilare werden gebeten, die Adressenlisten zusammen zu stellen und im Pfarramt abzugeben. Kirchendienst und Glocken-Läutedienst für katholische Gottes- dienste in der prot. Wolfgangskirche in Freckenfeld Die katholische Kirchengemeinde in Freckenfeld nutzt vertragsge- mäß die prot. Wolfgangskirche für ihre Gottesdienste und auch für Kasualien; d. h. Hochzeiten und Beerdigungen. Hierzu benötigt sie mindestens eine vertrauenswürdige Person aus der katholischen Kirchengemeinde, die den Kirchendienst für die katholischen Got- tesdienste übernimmt. Dieses Ehrenamt ist derzeit vakant! Zu den Aufgaben gehören, u. a.: Vorbereiten der Kirche, Schließdienst, Hei- zung, Lautsprecher und natürlich der Glocken-Läutedienst. Interessenten wenden sich bitte an das kath. Pfarrbüro in Minfeld, Tel. 07275-3482 oder an das Pfarramt in Kandel, Tel. 07275-1239. Kerzenreste Sie können Ihre Kerzenreste nach dem Gottesdienst in der Freckenfel- der Kirche oder jederzeit im Pfarramt abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank! Prot. Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 Montags ist das Pfarramt geschlossen. Evangelische Stadtmission Bad Bergzabern Gottesdienste, Bibelgesprächskreise und andere Veranstaltungen Mittwoch, 8. Januar 2020 9.00 Uhr Frauengesprächskreis in Bad Bergzabern Donnerstag, 9. Januar 2020 20.00 Uhr Missionsgebetskreis in Bad Bergzabern Sonntag, 12. Januar 2020 Dienstag, 14.01.2020 10.00 Uhr Gottesdienst zu Beginn der Allianzgebetswoche in Bad 15:15 Uhr Konfrmandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld Bergzabern mit Kinderprogramm und mit Bistro 16:30 Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld 15.00 Uhr Gottesdienst zu Beginn der Allianzgebetswoche in Freckenfeld 19:00h Männerkochkurs, Bürgerhaus Hergersweiler Montag, 13. Januar 2019 Mittwoch, 15.01.2020 9.30 Uhr Gebetskreis in Bad Bergzabern 9:30 - 11:00 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden (gegen- 14.30 Uhr OWoZi (Offenes Wohnzimmer) in Freckenfeld über Bürgerhaus) Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kinder- 19.30 Uhr Allianzgebetsabend in Kapellen-Drusweiler (Ev. Gemeindehaus) gartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. Dienstag, 14. Januar 2020 Freitag, 17.01.2020 19.30 Uhr Allianzgebetsabend auf dem Deutschhof (Mennoniten) 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und 19.30 Uhr Allianzgebetsabend in Kandel (Methodisten) Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder Mittwoch, 15. Januar 2019 einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. 19.30 Uhr Allianzgebetsabend in Bad Bergzabern (Stadtmission) Sonntag 19.01.2020 19.30 Uhr Allianzgebetsabend in Freckenfeld (LkG) 14:00 Uhr „Gottesdienst und Riwwelkuche“, mit Kaffeetafel, Prot. Kinder und Jugend Gemeindehaus Minfeld Donnerstag, 9. Januar 2020 Gottesdienst mal anders - wir feiern nicht in der Kirche morgens, son- 14.00 Uhr Flötenunterricht dern zur „Kaffeezeit“ im Prot. Gemeinderaum an der gedeckten Kaf- Weitere Informationen und Kontakt: Elisabeth Heinz/Kapellen-Drus- feetafel, bei Kaffee & Kuchen. Herzliche Einladung weiler, Tel. 06343/4089 Vorschau: Freitag, 10. Januar 2020 Donnerstag, 23.01.2020 16.00 Uhr Jungschar (1.-5. Klasse) 18.30 Uhr - „Singen für alle“ - aus dem neuen Liederheft zum Gesang- 18.15 Uhr Teenkreis (6.-9. Klasse) buch, mit Kantor Wolfgang Heilmann, Prot. Kirche Winden 20.00 Uhr T. w. J. (Jugendkreis ab 16 Jahre) Sonntag, 26.01.2020 Montag, 13. Januar 2020 10.30 Uhr Wo wir dich loben - Lieder-Gottesdienst, Prot. Kirche Winden 16.15 Uhr Gitarrenunterricht Brot für die Welt Weitere Informationen und Kontakt: Elisabeth Heinz/Kapellen-Drus- Die Spendentüten für die Aktion Brot für die Welt können noch bis weiler, Tel. 06343/4089 Ende Januar im Gottesdienst oder im Pfarramt abgegeben werden. Kontakt Babysitterbörse Info zu weiteren Veranstaltungen, Gruppen und Ansprechpartnern bei Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 Gemeinschaftspastor Christoph Reumann, Tel. 06343/8530. (Stadtmission) Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 65 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Mennonitengemeinde Deutschhof Der Thema-Text dieser Woche lautet: „Wie ein fester Turm ist der Name Jahwes, der Gerechte läuft zu ihm und ist in Sicherheit.“ (Sprü- Evangelische Freikirche che 18:10; Neue evangelistische Übersetzung). Sonntag, 12. Januar 2020 Wir laden Sie zu unseren Zusammenkünften ein. Jeder ist herzlich will- 10.00 Uhr Gottesdienst, parallel Kinderstunden kommen. Der Eintritt ist frei. Dabei erfahren Sie, wie die Bibel in unsere Montag, 13. Januar, bis Sonntag, 19. Januar 2020 Zeit passt. Allianzgebetswoche Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr; Montag, 13. Januar 2020 Königreichssaal Lindelbrunnstraße 5, 76887 Bad Bergzabern, Telefon 19.30 Uhr Gebetsabend 06343/5838 Kapellen-Drusweiler, Gemeindehaus Gern stehen wir auch für Bibelkurse im privaten Rahmen zur Verfü- Dienstag, 14. Januar 2020 gung. Ort und Zeitpunkt bestimmen Sie. Dies ist völlig unverbindlich 19.30 Uhr Gebetsabend und kostenlos. Mehr erfahren Sie unter „www.jw.org“. Deutschhof, Mennoniten-Kirche (IH) Mittwoch, 15. Januar 2020 19.30 Uhr Gebetsabend Bad Bergzabern, evangelische Stadtmission Feriengebiet Bad Bergzaberner Land - Kontaktadresse: Uwe Wedler, Deutschhof 3, Tel. 06343-1290 Südliche Weinstraße (Schmitt) „Celtic Rhythms Irish Dance“ Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Am Freitag, den 24.01.2020, gastiert „Celtic Rhythms Irish Dance“ Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und im Haus des Gastes in Bad Bergzabern. Veranstaltungen ein: Die atemberaubende Irish Dance LIVE Show „Celtic Ryhthms“ ist eine Adresse: Im Gewerbegebiet „Im Wernersgrund“ Auf dem Viertel 2 in virtuose Synthese aus Tap Dance und begeisternder Irish Folk Music. Bad Bergzabern Meisterhaft dargeboten von Spitzentänzern und -musikern der grünen Unsere Homepage: http://bad-bergzabern.adventist.eu Insel. Das charismatische Ensemble befndet sich bis 15. März 2020 Mittwoch, 08. Januar auf Deutschland-Tournee! 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russischer Sprache) Freitag, 10. Januar 19:00 Uhr Chor Probe Samstag, 11. Januar 09:30 Uhr Beginn des Gottesdienstes 10:00 Uhr Bibelgespräch in Gruppen (deutsch und russisch) 11:00 Uhr Predigt mit Stefan Leahu 18:00 Uhr Konzert: Harmony Quartet (Ort: im Haus des Gastes) Sonntag, 12. Januar Seniorentreff Montag, 13. Januar 20:00 Uhr Volleyball Training Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen mit zutrainieren! Wo: Kreissporthalle Bad Bergzabern Dienstag, 14. Januar 10:00 Krabbelgruppe im UG der Gemeinde Mittwoch, 15. Januar Und der Name der Show ist Programm: Elektrisierende und dynami- 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russischer Sprache) sche Rhythmen treiben die Tänzer zu immer perfekteren Ausdrucksfor- Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind bei Hein- men zu großer Lebendigkeit und Authentizität an. CELTIC RHYTHMS rich Gomer (Prediger) unter der Tel.Nr.: 0151-40653504 erhältlich. direct from ireland vermittelt die typisch irische Stimmung. Sie ver- (R. Weber) bindet rasante und temporeiche Stepptänze und eine kraftvolle Per- formance mit stürmischer und begeisternder Irish Folk Music. Diese Neuapostolische Kirche Show ist tief verwurzelt in der irisch-keltischen Tradition, gepaart mit Gemeinde Bad Bergzabern modernen Elementen und vereint die besten Tänzer und Musiker der Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Insel. Ausnahmetänzer und Dance Captain Andrew Vickers konkurriert Mittwoch, 08. Januar 2020 in leidenschaftlicher Intensität mit herausragenden solistischen Einla- 20.00 Uhr, Gottesdienst gen der Musiker um die Gunst des Publikums. Sonntag, 12. Januar 2020 (BfT) 10.00 Uhr, Gottesdienst Mittwoch, 15. Januar 2020 20.00 Uhr, Gottesdienst Weitere Informationen fnden Sie auf unserer Internetseite www.nak- rp.de Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Religiöse Gemeinschaften und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Jehovas Zeugen blog.wittich.de Versammlung Bad Bergzabern Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Zweifellos leben wir in einer unruhigen und unsicheren Welt. Viele fürchten aus gutem Grund um die eigene Sicherheit und um die ihrer Familie. Die Zahl derer, denen es an Sicherheit fehlt, ist immens. Fast überall beschäftigt man sich mit Fragen wie: Muss ich damit rech- nen, Opfer eines Verbrechens oder Gewaltakts zu werden? Ist mein AUFGEPASST! Arbeitsplatz in Gefahr? Wird man mich wegen meiner Religion oder meiner ethnischen Herkunft meiden? Werde ich und meine Familie Jetzt auf meinwittich.de anmelden und irgendwann von den Klimaveränderungen betroffen sein? Daher stellt sich die Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit, uns wirklich sicher zu Bürgerreporter werden. fühlen? Der öffentliche Vortrag am Sonntag hat das Thema: „Sicherheit in einer unruhigen Welt“. Der Vortrag nennt die Gründe, warum das allgemeine Gefühl für Sicherheit speziell in den letzten 100 Jahren verloren gegangen ist. Außerdem wird gezeigt, dass unser Schöpfer bald dafür sorgen wird, dass sich jeder Mensch absoluter Sicherheit erfreuen kann. www.wittich.de Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 66 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020

VHS-Nachrichten Königstr. 1 Tel: 06343/ 61 94 011 [email protected] www.vhs-bergzabern.de Volkshochschule Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr : 9.30 - 13.00 Uhr Bad Bergzabern

vhs Kursstarts im Januar 2020 Näheres auf der Website, im Programmheft oder in der Geschäftsstelle Qi Gong für Fortgeschrittene – Das Qi aktivieren G326 - Start: Montag, 13.1.2020, 10.35 - 11.35 Uhr, 58,- Qi Gong für Fortgeschrittene – Das Qi aktivieren G327 - Start: Montag, 13.1.2020, 18.00 - 19.00 Uhr, 58,- Qi Gong für Anfänger – Die acht Brokate G328 - Start: Montag, 13.1.2020, 9.30 - 10.30 Uhr, 58,- Qi Gong für Anfänger – Die acht Brokate G329 - Start: Montag, 13.1.2020, 19.05 - 20.05 Uhr, 58,- Spanisch für Anfänger (A1) S320-I Start: Montag, 13.1.2020, 13.00 - 14.30 Uhr, 79 € Keine siesta! Spanisch für Fortgeschrittene (A2/B1) S321-I Start: Montag, 13.1.2020, 16.00 - 17.30 Uhr, 79 € Yoga für Kinder G319-I: Start: Donnerstag, 14.1.2020, 16.00 - 16.45 Uhr, 22,- T´ai Chi und die fünf Wandlungsphasen G325-I: Start: Dienstag, 14.1.2020, 20.00 - 21.30 Uhr, 65 € Rückenfit nach der Arbeit G381 – Start: Donnerstag, 14.1.2020, 18.30-19.30 Uhr, 29 € Französisch Konversation S382-I: Start: Dienstag, 14.01.2020, 10.00 - 11.30 Uhr, 72,- S383 – Französisch (A1.1) - geringe Vorkenntnisse S383-I: Start: Dienstag, 14.01.2020, 18.30 - 20.00 Uhr, 72, Französisch für fortgeschrittene Anfänger (A2) S380-I: Start: Mittwoch, 15.01.2020, 18.30 - 20.00 Uhr, 72,- Französisch: Wiederholung und Vertiefung (A2) S384-I - Start: Mittwoch, 15.1.2020, 10.00 - 11.30 Uhr, 86 € G322 – Yoga am Abend – Gekonnt auftanken und entspannen Start: Donnerstag, 16.1.2020, 18.00 - 19.30 Uhr, 86,- G380 – Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Start: Donnerstag, 16.1.2020, 18.00 - 19.00 Uhr, 38,- Französisch für Anfänger mit wenigen Vorkenntnissen (A1) S386–I / Start: Freitag, 17.1.2020, 10.00 - 11.30 Uhr, 79 € S363 – English Conversation (B2) Start: Dienstag, 21.1.2020, 18.00 - 19.30 Uhr, 72,- C374 – Power Point für Anfänger Start: Mittwoch, 22.1.2020, 18.30 - 20.00 Uhr, 36,- C373 – Einstieg in die Textverarbeitung Start: Donnerstag, 23.1.2020, 18.00 - 19.30 Uhr, 36,- G324 – Yoga für den Rücken Start: Freitag, 24.1.2020, 17.00 - 18.30 Uhr, 72,- A310 – Bienen artgerecht halten Samstag, 25.1.2020, 11.00 - 14.00 Uhr, 14,- Deutsche Gebärdensprache (DGS) S387-I: Start: Samstag, 25.1.2020, 9.00 - 16.00 Uhr , 86,- (3 Termine) Italienisch für Anfänger (A1) S387-I: Start: Montag, 27.1.2020, 18.00 - 19.30 Uhr, 72 € V381 – Vorsorgen durch Vorsorgevollmacht Mittwoch, 29.1.2020, 17.00 Uhr E324 – Lauch: Bodenständig aber fein Freitag, 31.1.2020, 18.00 - 21.30 Uhr, 17,- Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 67 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Zum Auftakt der dreiteiligen 38. Winterlaufserie hatten sich in Rheinz- Sport-Informationen abern knapp über 1.000 Läufer eine Startnummer für den 10 km-Lauf abgeholt. Mit 192 Zieleinläufern unter der 40-Minutenmarke unter- Verleihung der Sportabzeichen beim strich die Serie wieder einmal das große Interesse unter den ambi- tionierten Laufsportlern. Als schnellster der dreizehn TVB-Starter Turnverein Bad Bergzabern erreichte Philipp Ullrich mit 35:54 Minuten das Ziel. Weitere Ergeb- Die Verleihung der beim Turnverein Bad Bergzabern im Jahre 2019 nisse: Susanne Ullrich 43:54/3.W50, Christoph Zepp 47:05, Andreas erworbenen Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbun- Imhoff 47:21, Gerhard Zschaubitz 48:17, Thomas Hoffmann 48:39, des fndet am Freitag, dem 24. Januar 2020, um 18.00 Uhr im Ver- Stefan Zepp 49:04, Florian Hetzler 49:58, Christian Hoffmann 50:26, einsheim in der Theodor-Heuss-Straße statt. Elisabeth Wegmann 51:46, Wilhelm Storr 53:13, Roland Unselt 53:19 (U. Vonnieda) und Edith Gärtner 67:40. Beim mit 700 Teilnehmern gut besuchten Waldlauf in Haßloch wurde Auch an Silvester werden im Wettbewerb über sieben Kilometer erstmals eine Team-Wertung ausgeschrieben. Susanne Ullrich mit ihren beiden Söhnen Philipp und die Laufschuhe geschnürt Johannes, die im Gesamteinlauf den 5. und 6. Platz belegten, platzier- An keinem anderen Tag des Jahres werden in Deutschland bei den ten sich von den vierundfünfzig gewerteten Teams auf dem 3. Platz. zahlreichen Laufveranstaltungen mehr Freizeitläufer am Start regist- Ergebnisse des 7 km-Laufes: Philipp Ullrich 25:10 Minuten, Johannes riert wie an Silvester. Beim 38. Silvesterlauf in Schifferstadt nahmen Ullrich 25:32, Susanne Ullrich 30:28, Andreas Imhoff 33:00, Elisabeth über 1.200 Läufer teil, darunter auch zwölf Aktive des Bad Bergz- Wegmann 36:15, Edith Gärtner und Wilhelm Storr 49:01, Josefne aberner Lauftreffs. Obwohl die Laufstrecke fach ist, hatte sie durch Ernst 54:25 teilweise aufgeweichten Waldboden seine Tücken. Nichts desto trotz nutzte Susanne Ullrich die letzte Chance, um über 10 km mit 42:36 TV Bad Bergzabern-Walking Minuten Saisonbestzeit zu laufen. Als schnellste Läuferin der Klasse W50 stand sie erneut ganz oben auf dem Siegerpodest. Ihr Sohn Phi- 38. Schifferstadter Silvesterlauf 2019 lipp (35:14) musste sich nach großartigem Einsatz mit dem undank- Beim 38. Silvesterlauf des LC-Schifferstadt nahmen insgesamt 1265 baren 4. Platz im Gesamteinlauf der über siebenhundert 10 km-Läufer Läufer/innen teil. Der erste Startschuss am Schifferstadter Schul- und zufrieden geben. Im mit 400 Teilnehmern gut besetzten 5 km-Lauf Sportzentrum fel um 13.45 Uhr mit dem 600 Meter Bambinilauf. 13.55 freute sich insbesondere Edith Gärtner über einen gelungenen Sai- Uhr folgte der Startschuss mit den 1000 Meter Schülerlauf und um sonabschluss. Für Elisabeth Wegmann - heute 17. von 194 Läuferin- 14.07 Uhr starteten gemeinsam die Läufer und die Walker auf der nen - war dies der 41. Laufwettbewerb in diesem Jahr. Sie wird damit 5000 Meter Strecke. Der Startschuss zum klassischen zehn Kilome- auch für Saison 2019 wieder als aktivster Läufer (in) des Vereins ihre terlauf fel um 14.15 Uhr. verdiente Auszeichnung erhalten. Weitere Ergebnisse: Bei Temperaturen um 5 Grad führte der 5 km Rundkurs für Läufer und 10 km: Günter Beck 45:48, Wilhelm Storr 48:01 Walker auf fachen, feuchten Wald- und Asphaltwegen zum Ziel ins 5 km: Stefan Ullrich 24:24, Elisabeth Wegmann 24:41, Edith Gärtner Stadion. 31:18, Bernd Butterling 33:48, Rolf Barth 34:32, Ernst Brauer 35:58 Vom TV Bad Bergzabern-Walking erreichte Inge Wendelmuth nach und Josefne Ernst 37:09 (5 km-Walking: Inge und Rolf Wendelmuth). 39:25.9 Minuten Platz 6 bei den Damen und Rolf Wendelmuth nach 39:26.4 Minuten Platz 9 bei den Herren das Ziel. Auf der Strecke und im Stadion waren sehr viele Zuschauer und applaudierten den Fini- shern (incl. 37 Walker/innen) lautstark zu. In der Wilfried-Dietrich Halle wurde nach der Siegerehrung der Jahresabschluss gefeiert. Resümee: Vielen Dank an die Verantwortlichen und vielen Helfern des LC-Schifferstadt, vor allen Dingen der 1. Vorsitzenden Ramona Klein für die gelungene sportliche Veranstaltung, gute Wegebeschilderung, tolle Organisation und das Kuchen-, Speise- und Getränkeangebot. (Friedrich Schäfer) Seniorensport beim Turnverein Bad Bergzabern Beim TV Bad Bergzabern werden folgende Seniorensportgruppen Schifferstadt: Edith Gärtner, Stefan Ullrich und Rolf Barth sind im Ziel angeboten: und nach dem gelungenen Saisonabschluss bestens gelaunt Fitnessgymnastik Er und Sie Die 10 km beim Silvesterlauf im badischen Rheinstetten-Forchheim, montags, 19.00 - 20.00 Uhr bei dem 742 Läufer das Ziel erreichten, absolvierten Jörg Rittershofer Kreissporthalle in 47:22 Minuten und Joachim Moser in 69:17. Info: Hilde Wagner-Paulsen Beim „Cross de Noel“ in Wissembourg konnte man wieder mal Tel. 06343 - 931247 erkennen welch hohen Stellenwert der Querfeldeinlauf in Frankreich Frauengymnastik hat. Nachdem es schon tagelang geregnet hatte, stellten sich am Ver- Fit und aktiv - 65 aufwärts anstaltungstag trotz kaltem regnerischem Wetters eine große Anzahl von Läufern zum Start auf. Der abgesteckte Parcours mit mehreren dienstags, 17.00 - 18.00 Uhr Anstiegen und einem von Runde zu Runde immer „matschiger“ wer- Gymnasiumturnhalle denden Untergrund verlangte von den Akteuren alles ab. Sensationell Info: Gerlinde Klein-Hock konnten sich von den sechs TVB-Läufern fünf für ihren sportlichen Tel. 06343 - 989155 Einsatz als Sieger ihrer Altersklasse auszeichnen lassen. Ergebnisse Gruppe „70 plus“ für Frauen 4.200 Meter: Johannes Ullrich 17:31 Minuten, Susanne Ullrich 21:45, donnerstags, 17.00 - 18.00 Uhr Elisabeth Wegmann 25:53, Andrea und Hans-Gerd Zänker 30:45 und Gymnasiumturnhalle Bernd Butterling 33:48 Info: Ulla Kerth Tel. 06343 - 1201 Workout - funktionelle Gymnastik für Frauen um 60 Jahre donnerstags, 18.00 - 19.00 Uhr Gymnasiumturnhalle Info: Inge Höffner Tel. 0176 - 98212566 Kurse für Senioren im Vereinsheim des Turnvereins Ansprechpartnerin: Ulla Kerth, Friedensstraße 14, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 - 1201 Internetadresse: www.tv-badbergzabern.de SV Niederhorbach „Zumba“ beginnt wieder! Kurz vor dem Start in Wissembourg – Schuhe und Laufkleidung sind Am Mittwoch, dem 08. 01. 2020, um 19.30 Uhr im Sportheim. noch sauber: v.li. Hans-Gerd und Andrea Zänker, Bernd Butterling, Eli- Vorbeischauen und einsteigen! Die Zumbafrauen freuen sich! sabeth Wegmann, Susanne und Johannes Ullrich (Wissing) Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 68 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, ABSCHIED nehmen werte Sportkameradinnen und Sportkameraden, hiermit laden wir alle Mitglieder des JFV Südpfalz e. V. zur Mitgliederversammlung am Freitag, 31. Januar 2020, um 20:00 Uhr ins Vereinsheim der SpVgg Oberhausen-Barbelroth 1919 e. V herzlich ein. Die Vorstandschaft schlägt folgende Tagesordnung vor: 1. Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Änderungswünsche zur Tagesordnung 4. Verabschiedung der Tagesordnung 5. Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden 6. Bericht des sportlichen Leiters 7. Bericht des Schatzmeisters 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstands 10. Behandlung von Anträgen 11. Verschiedenes 12. Schlusswort des Vorsitzenden (Martin Arnold, 2. Vorsitzender) B-Jugend startet ins neue Jahr Die B-Jugend der SpVgg Bad Bergzabern/Bienwald startete am ver- gangenen Sonntag ins neue Jahr bei der Hallenkreismeisterschaft in Rülzheim.

JSG SpVgg Bad Bergzabern/Bienwald gegen Olympia Rheinzabern Foto: Alexander Tyralla Mit zwei Siegen (Herxheim/Essingen), einem Unentschieden (Hagen- bach) und drei Niederlagen (Offenbach, Rheinzabern und Rülzheim) belegten die Jungs in der ersten Runde Platz 4 und sind damit für die Endrunde bereits qualifziert. (A. Tyralla)

Ihr Ansprechpartner für individuelle Bestattungen und Vorsorge www.bestattungen-hofmann.de Klingenmünster • Weinstraße 42 • (06349) 910 15 Bad Bergzabern • Petronellastraße 50 • (06343) 922 72 Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 69 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 70 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020 Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 71 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020

BAUEN - KAUFEN - WOHNEN Entdecken Sie

WirWir beraten beraten Sofortkauf - Bauträger sucht Germersheim SieSie gerne! gerne!  Bauplatz ab 450 m² für Einzelhaus zu Fuß oder mit dem Rad  Abrissgrundstück (auch 2. Baureihe) Stadt Germersheim  Baufläche für Mehrfamilienhaus auch Maklerangebote erwünscht

Historische Festung Sie verkaufen - Wir suchen Ursprüngliche Natur  Wohnhaus (auch renovierungsbedürftig)  Einfamilienhaus/Bungalow ab Bj. 1980 Kunst und  Neueres Wohnhaus ab Bj. 2010 bis 600.000 € Kultur-Genuss  Doppel– und Reihenhäuser in allen Größen  2 - 3-Familienhäuser (auch ausbaubar) mit  Die nächsten Termine: mindestens 300 m² Wohnfläche Stadt (VER)-führung mit Winzer-Glühwein*  Gewerbeimmobilie (Mischgebiet), auch am 12.01. und 26.01. um 14 Uhr Gewerbe bebaut ab 1000 m² Führung für Groß und Klein  Eigentumswohnungen 2 - 3 ZKB am 19.01. um 14 Uhr Treffpunkt: Weißenburger Tor (Brücke), *mit Anmeldung  Penthouse oder DG-Wohnung mindestens 4 ZKB neueres Baujahr Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor: Paradeplatz 10 · 76726 Germersheim · Tel. 07274/960-301/-302/-303 Eigentumswohnungen www.germersheim.eu

Besuchen Sie uns! www.wittich.de

Schweigen-Rechtenbach Erstbezug 2021 Baubeginn bereits erfolgt ! Direkt vom Bauträger! 2 ZKB, G-WC, AR, Terrasse, Gartenanteil, Wfl. 76,29 m² VKP 233.000 € 2 ZKD, AR, Balkon, Wfl. 90,51 m² VKP 268.000 € 3 ZKB, G-WC, AR, Balkon, Wfl. 93,47 m² VKP 277.000 € 3 ZKB, G-WC, AR, Terrasse, Gartenanteil, Wfl. 104,49 m² VKP 305.000 € 3 ZKB, G-WC, AR, Balkon, Wfl. 104,49 m² VKP 312.000 €

Tiefgaragenstellplätze/Stellplätze können zusätzlich erworben werden. Weitere Wohnungen auf Anfrage

Wohnhaus Bad Bergzabern Wohnhaus, Areal ca. 801 m², 6 Zi., 2 Küchen, 2 Bäder, Gäste-WC, Balkon, Wfl. ca. 179 m², Garten, Garage, Energiebedarf 164,5 kWh, Gas, Solar für Heizung und Brauchwasser, Bj. HZ 2012, Bj. 1965 VKP 499.000 €

Rufen Sie uns an. Nähere Auskunft erhalten Sie bei einem persönlichen Gespräch. Wir verkaufen auch Ihre Immobilie

Ernst Gensheimer Christian Gensheimer Ilona Klein

Tel. 06348/6145597 Hochstadter Str. 2 b www.gensheimer-immo.de 76877 Offenbach Bad Bergzabern, den 08.01.2020 - 72 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 1/2/2020