02 Seelsorgeeinheit 10 Unt. Bazenheid Lütisburg Gähwil Bütschwil Kirchberg Ganterschwil St. Iddaburg Mosnang Libingen Mühlrüti

AUS DEM TOGGENBURG b’treff-Fescht in Bütschwil

Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé Sonntag, 13. Juni, 18.00 Uhr, Liebfrauenkapelle Wil

24-Stunden-Gebet in Mosnang – Brennen für Jesus Fr 4. bis Sa 5. Juni, 18.00 bis 18.00 Uhr, Kirche Mosnang Weitere Informationen und Gebetsplan unter www.seut.ch. Möchtest du gerne eine Stunde übernehmen und gestalten? Dann melde dich bei Gabriela Baumann, 071 983 02 20 oder [email protected]. GOTTESDIENSTE BAZENHEID GOTTESDIENSTE GÄHWIL

Di 01.06. 09.00 Eucharistiefeier mit Do 03.06. 09.00 Eucharistiefeier mit eucharistischem Segen eucharistischem Segen Mi 02.06. 17.45 St. L:. Rosenkranz Fr 04.06. 09.00 Rosenkranz Do 03.06. 19.30 Eucharistiefeier zu Sa 05.06. 09.30 Unterkirche: ökum. Fronleichnam (im Freien, Kleinkinderfeier hinter der Kirche)

10. Sonntag im Jahreskreis 10. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Kinderhilfe Sternschnuppe Kollekte: Kinderhilfe Sternschnuppe So 06.06. 09.00 Eucharistiefeier Sa 05.06. 18.00 Eucharistiefeier zu (P. Columban) Fronleichnam (Pfr. Mathai) KONTAKTE 18.30 Rosenkranz Mo 07.06. 18.30 Rosenkranz Di 08.06. 09.00 Eucharistiefeier Do 10.06. 09.00 Eucharistiefeier Pastoralteam Mi 09.06. 17.45 St. L.: Rosenkranz Fr 11.06. 09.00 Rosenkranz Mathai Ottappally 071 930 09 25 Do 10.06. 18.30 St. L.: Abendgebet im Pfarrer für die Seelsorgeeinheit Freien der Senioren, Musik: Kirchgasse 11, 9602 Bazenheid Karl Fässler, Handorgel [email protected] Sa 12.06. 10.00 Ökum. Chinderfiir 11. Sonntag im Jahreskreis Michael Hanke 071 930 09 26 Kollekte: Stiftung Wunderlampe Religionspädagoge, 11. Sonntag im Jahreskreis Sa 12.06. 16.15 Eucharistiefeier mit Firmung ab 18 Kollekte: Stiftung Wunderlampe Tauferneuerung der Kirchgasse 11, 9602 Bazenheid So 13.06. 09.00 Eucharistiefeier Erstkommunikanten [email protected] (P. Columban) (Pfr. Mathai, C. Kümin) 18.30 Rosenkranz 18.00 Eucharistiefeier Urs Vescoli 071 931 17 44 Mo 14.06. 09.00 St. L.: euch. Anbetung (P. Columban) Jugendseelsorger, Religionspädagoge Di 15.06. 09.00 Eucharistiefeier Mo 14.06. 18.30 Rosenkranz Husenstrasse 5, 9533 Kirchberg Mi 16.06. 17.45 St. L:. Abendgebet im Do 17.06. 09.00 Eucharistiefeier [email protected] Freien, Frauengemeinschaft Fr 18.06. 09.00 Rosenkranz

Sekretariat Bazenheid Marlene Silvestri 071 931 13 09 12. Sonntag im Jahreskreis 12. Sonntag im Jahreskreis Mo–Fr 9.00–11.00 Uhr Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas Kirchgasse 11, 9602 Bazenheid So 20.06. 10.30 Familiengottesdienst So 20.06. 09.00 Eucharistiefeier [email protected] auf dem Lindenhügel mit den (P. Columban) Kindern der Sunntigsfiir Mo 21.06. 18.30 Rosenkranz Gähwil (Pfr. Mathai), Baze-Spatzä Do 24.06. 09.00 Eucharistiefeier Ansprechperson, Reservationen, (bei schlechtem Wetter in der Fr 25.06. 09.00 Rosenkranz Termine und Krankenkommunion Pfarrkirche mit Kinderhort) Ursula Holenstein, Gähwil 079 519 92 28 18.30 Rosenkranz [email protected] Di 22.06. 09.00 Eucharistiefeier Mi 23.06. 17.45 St. L.: Rosenkranz Sekretariat Kirchberg Rita Klaus, Maria Weber 071 931 11 78 Di–Fr 9.00–11.00 Uhr 13. Sonntag im Jahreskreis 13. Sonntag im Jahreskreis Husenstrasse 5, 9533 Kirchberg Kollekte: karitative Aufgaben des Papstes Kollekte: karitative Aufgaben des Papstes [email protected] (Peterspfennig) (Peterspfennig) Sa 26.06. 16.15 Eucharistiefeier mit So 27.06. 09.00 Eucharistiefeier Mesmer/-in Tauferneuerung der (P. Columban) Paul Zurbriggen, Bazenheid 075 422 39 37 Erstkommunikanten Mo 28.06. 18.30 Rosenkranz [email protected] (Pfr. Mathai, C. Kümin) 18.00 Eucharistiefeier Ursula Holenstein, Gähwil 079 519 92 28 (P. Columban) [email protected] So 27.06. 18.30 Rosenkranz Mo 28.06. 09.00 St. L:. Eucharistische Markus Schönenberger 079 312 13 11 Anbetungsstunde Kirchberg Di 29.06. 09.00 Eucharistiefeier mit [email protected] eucharistischem Segen Mi 30.06. 17.45 St. L.: Rosenkranz

2 GOTTESDIENSTE KIRCHBERG

Do 03.06. 09.00 Gebetsstunde Fr 04.06. Herz-Jesu-Freitag 09.00 Eucharistiefeier mit eucharistischem Segen

GEDÄCHTNISSE BAZENHEID GEDÄCHTNISSE KIRCHBERG

10. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 6. Juni, 9.00 Uhr Sonntag, 13. Juni, 10.30 Uhr Kollekte: Kinderhilfe Sternschnuppe Martin Wick-Rütsche (2013) Ernst und Edith So 06.06. 10.30 Eucharistiefeier zu Franz Hug-Jud Mathies-Blumer (1. Jahresgedächtnis) Fronleichnam vor dem Agnes Luzio-Traber (2017) Pfarreiheim (Pfr. Mathai) Sonntag, 13. Juni, 9.00 Uhr Emil Schweizer-Keller (2010) Mo 07.06. 09.00 Rosenkranz Anny und Josef Franz Inauen-Brägger (2005) Do 10.06. 09.00 Rosenkranz Thalmann-Gerschwiler (2019/2012) Anna Sennhauser (2003) Fr 11.06. 09.00 Eucharistiefeier Kurt Oberholzer-Beringer (2010) Alois und Ida Sa 12.06. 09.30 Ev. Kirche: Cäcilia und Otto Flammer-Bannwart (1999/2001) ökumenische Chinderfiir Wiesli-Oberholzer (2007/2000) Samstagabend, 19. Juni, 18.00 Uhr Samstagabend, 26. Juni, 18.00 Uhr Alfons und Priska 11. Sonntag im Jahreskreis Margrith Furrer-Schmuki (2016) Häne-Ebneter (2007/2017) Kollekte: Stiftung Wunderlampe Ida Meile-Bürge (2014) Guido Truniger-Züger (2013) So 13.06. 10.30 Eucharistiefeier Frieda und Bruno Anni Löhrer-Schnüriger (2012) (P. Columban) Holenstein-Jud (2011/2012) Robert und Elisabeth Mo 14.06. 09.00 Rosenkranz Martha Bannwart-Kläger 2011) Gmür-Ottinger (2000/2012) Do 17.06. 09.00 Rosenkranz Berti Thaler (2009) Berta Baumberger-Krucker (1977) Fr 18.06. 09.00 Eucharistiefeier Josef Züger-Stocker (2008) Willi Nagel-Ziegler (2006) Sonntag, 27. Juni, 10.30 Uhr Rösli Bechtiger-Bürge (1. Jahresged.) Sonntag, 4. Juli, 18.00 Uhr Hans Rütsche (2019) Maria Scherrer-Haas (2005) Walter und Trudi Huber-Müller (2001/2015) 12. Sonntag im Jahreskreis Fridolin Scherrer (2012) Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas GEDÄCHTNISSE GÄHWIL Josef und Maria Sa 19.06. 16.15 Eucharistiefeier mit Fust-Lenzlinger (2011/1999) Tauferneuerung der Samstagabend, 5. Juni, 18.00 Uhr Johann und Margrit Erstkommunikanten Hans Egli-Eberle (2015) Schönenberger-Thrier (1998/2006) (Pfr. Mathai, U. Vescoli) Anna Häne-Scherrer (2012) Martha Weber-Strässle (2004) 18.00 Eucharistiefeier Ida Keller-Ammann (2006) Martin Rütsche (2003) (P. Columban) Maria Baumgartner (2003) Mo 21.06. 09.00 Rosenkranz Sonntag, 4. Juli, 9.00 Uhr Do 24.06. 09.00 Rosenkranz Samstagabend, 12. Juni, 18.00 Uhr Hermann Scherrer (1. Jahresgedächtnis) Fr 25.06. 09.00 Eucharistiefeier Jakob und Maria Maria Stadler (2006) Egli-Holenstein (2011/2006) Maria Raschle (1999) Werner und Maria 13. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 20. Juni, 9.00 Uhr Künzli-Strässle (2003/1998) Kollekte: karitative Aufgaben des Papstes Gebhard und Rita Johann und Agnes (Peterspfennig) Ammann-Holenstein (2009/2016) Keller-Häne (1978/1980) So 27.06. 10.30 Eucharistiefeier zum Frieda Wipfli-Kieliger (2011) Patrozinium (Pfr. Mathai) 10.30 Sunntigsfiir Chinder- Sonntag, 27. Juni, 9.00 Uhr SEELSORGEEINHEIT garte sowie 1. und 2. Klasse Monika Sennhauser (1. Jahresgedächtnis) Mo 28.06. 09.00 Rosenkranz Gerda Räbsamen-Ladurner (2004) Anmeldung/Reservation für die Jakob und Trudi Gottesdienste Vollmeier-Eigenmann (1980/2002) Für den Gottesdienstbesuch können auf Marta Kühne-Häne (2001) den Pfarreisekretariaten frühzeitig Plätze reserviert werden.

3 Von der Freiheit eines Christenmenschen Fronleichnam Jahr wieder sozial engagieren. Sie werden … beim Beten in drei verschiedenen Sozialeinsätzen Im Gottesdienst ist alles Gebet: Singen, unterwegs sein und sich für Menschen in Denken, Handeln, Mitfeiern, Dabeisein. Not oder für unsere Natur einsetzen. Auch kann jemand stellvertretend für alle Bitte unterstützen Sie uns tatkräftig. zu Gott sprechen: Tagesgebet, Fürbitten Danke! oder Hochgebet. Wir sollten dabei nicht Die Firmwegbegleiter: passiv bleiben. Wir sollten währenddes- Conchi Walker, Cony Scherrer, Emrina sen Gott persönlich ansprechen, ihm Lutiq, Etienne Gähwiler, Michaela Gisler, danken, anvertrauen, was uns bewegt, Silvia Scherrer, Urs Vescoli, Brigitte und ihn bitten. Dabei gibt es Haltungen, Meier und Michael Hanke. die eingenommen werden können. Üb- lich sind in unserer Liturgie Stehen und Zehn Tage, bzw am zweiten Donnerstag Standaktion Knien. Wem dies, warum auch immer, nach Pfingsten findet das Hochfest des Wir verkaufen frische, selber hergestellte nicht möglich ist, dem ist es freigestellt, Leibes und Blutes Christi statt. Auf dem Backwaren: ohne schlechtes Gewissen zu sitzen. Gott vierten Laterankonzil wurde die Trans- – Samstag, 5. Juni, Pfarrkirche Gähwil, freut sich über alle, die mit ihm ins Ge- substantiationsehre, die Verwandlung nach dem Abendgottesdienst ab ca. spräch kommen. Die Haltung ist zweit- von Brot und Wein in Leib und Blut 18.45 Uhr (Zopf) rangig, kann aber Hilfe sein, einer inne- Christi, zum Dogma erklärt. Daraufhin – Samstag, 19. Juni, Pfarrkirche Kirch- ren Haltung Ausdruck zu geben. Die fol- wurde dieser Termin vom Papst Johannes berg, nach dem Abendgottesdienst ab genden Gedanken sollen anregen, über XXII. im Jahr 1317 eingeführt. Dieses ca. 18.45 Uhr (Zopf) unser Beten nachzudenken: Fest lenkt unseren Blick auf das Zentrum – Sonntag, 20. Juni, Lindenhügel oder allen kirchlichen Lebens und Tuns: auf Pfarrkirche Bazenheid, nach dem die heilige Eucharistie. Die Feier der hei- Morgengottesdienst ab ca. 11.15 Uhr ligen Messe verbindet die Christinnen (Guetzli) und Christen auf der Welt und der Segen der Eucharistie strahlt in die ganze Welt Kleideraktion aus. Verbunden mit allen Christinnen Wohnen Sie in Kirchberg, Bazenheid und Christen feiern wir Fronleichnam: oder Gähwil und haben zu viele Kleider Knien ist Ausdruck der Achtung vor Donnerstagabend, 3. Juni, um 19.30 Uhr zu Hause, die Sie gerne für einen guten Gott. In der Bibel gibt es Belege dafür, in Bazenheid, am Samstagabend, 5. Juni, Zweck spenden möchten? Die Kleider z. B. « … wir wollen niederknien vor um 18.00 Uhr in Gähwil und am Sonntag, sollten in einem guten Zustand sein. Am dem Herrn, der uns geschaffen hat» 6. Juni, um 10.30 Uhr in Kirchberg. besten sind es Kleider, die sie selber noch (Psalm 95,6b). Gott ist gross, machtvoll. tragen würden, dies aber nicht mehr kön- Ich weiss um meine Begrenztheit. Ich bin Erstkommunion nen oder wollen. schutzbedürftig, hoffe, der Haltung eines Intensivnachmittag Kommen Sie am Samstag, 5. Juni, bei uns Kindes im Mutterleib ähnlich, auf Gottes Im Juni führen wir gemein- vorbei und geben uns Ihre Kleider ab: Gnade. Eine andere Haltung liegt dem sam mit den Erstkommunionkindern – 13.30 bis 15.30 Uhr im Pfarreizentrum Stehen zugrunde, im Hochgebet explizit und ihren Eltern in den einzelnen Dör- Bazenheid erwähnt: « … vor dir zu stehen und dir zu fern einen Intensivnachmittag im Rah- – 13.30 bis 15.30 Uhr im Pfarreiheim dienen». Im Stehen zeige ich Bereitschaft, men unseres Erstkommunionsweges Kirchberg mich auf ihn auszurichten. Ich mache durch. Dabei werden wir in einzelnen Die Kleider werden von uns Firmanden mir klar, dass Gott mich beschenkt und Posten das Wundervolle der Eucharistie in einer Spendenaktion weitergegeben. mich beauftragt, in seinem Sinne zu wir- versuchen zu ergründen. Wir freuen uns auf Sie! ken. Keine Haltung ist besser, jede ist ein- Während dieses Nachmittages findet in fach anders. Nehmen wir uns die Frei- der Pfarrkirche ein Gottesdienst mit Cleaning-Day heit, frei vor Gott zu sein, ihn anzuspre- Tauferneuerung statt, bei diesem erneu- Am Samstag, 19. Juni, werden Firman- chen. Wir freuen uns, wenn Sie im Got- ern die Kinder ihr Taufgelübde. dinnen und Firmanden mit Abfallzange tesdienst Zeit und Raum finden, Ihre Der Nachmittag beginnt um 14.30 Uhr und Kehrichtsack durch die Strassen von persönliche Gottesbeziehung im Gebet und endet um 19.00 Uhr. Bazenheid-Kirchberg-Gähwil wandern zu stärken und dabei die Haltung einzu- und für saubere Natur, Strassen und nehmen, welche ihr Befinden am besten Firmung ab 18 Plätze sorgen. Wir freuen uns auf gute zum Ausdruck bringt. Firmkurs: Sozialeinsätze Begegnungen. Urs Vescoli Wir freuen uns, dass sich unsere Firman- Michael Hanke, Firmwegverantwortlicher dinnen und Firmanden auch in diesem 4 Bibeltreffen und Schüler erhielten das Informations- Die nächsten Bibeltreffen sind am blatt mit An- /Abmeldetalon im Dienstag, 8. und 22. Juni, um 14.00 Uhr Unterricht. im Pfarreizentrum Bazenheid. Alle Wir freuen uns auf diesen besonderen Interessierten sind herzlich willkommen. Anlass, an dem Pfr. Mathai Ottappally Bei Fragen wenden Sie sich an Anita auch für Gespräche zur Verfügung steht. Brunner, 071 983 13 18. CHRONIK Urs Vescoli

Trauerkafi in Kirchberg und Bazenheid Taufe Fronleichnam Ein Angebot des Palliativ Forums Durch die Taufe durften wir in unsere Am Donnerstag, 3. Juni, um 19.30 Uhr, Kirchberg Bazenheid christliche Gemeinschaft aufnehmen: feiern wir den Gottesdienst zu Fronleich- Bist du mit deiner Trauer überfordert? am 15. Mai: Aurelio, Sohn von nam. Bei schönem Wetter findet die Feier Möchtest du darüber sprechen, zuhören Simon und Claudia Hasler-Di Mario, auf dem Kiesplatz hinter der Kirche statt, oder deine Trauer teilen mit Menschen, Wilerstrasse. ansonsten in der Pfarrkirche. denen es ähnlich geht? Gott hat seinen Engeln befohlen, Dich Nächstes Treffen am Mittwoch, 16. Juni, zu beschützen, wohin du auch gehst. Chinderfiir 19.00 bis 21.00 Uhr, im Aufenthaltsraum (Psalm 91,11) Wir feiern wieder zusammen! des Seniorenzentrums Ifang, Bazenheid. Herzliche Einladung an alle Kinder ab ca. Du bist herzlich willkommen. Verstorbene 3 Jahren mit ihren Familien. Anmeldung an: [email protected] Am Mittwoch, 5. Mai, ist zu Gott oder 078 770 52 07. ­heimgekehrt Heidi Fäh-Stutz, Claudia Leu, Sterbe- und Trauerbegleiterin Spelterinistrasse. Gott, richte uns wieder auf! Lass dein Vorankündigung: «Sommerfönn» Angesicht leuchten, dann ist uns geholfen. 2. bis 8. August (Psalm 80,4) Ob mit einem Bogen schiessen, ein paar coole Moves am Tanzworkshop lernen oder Cinema à la carte geniessen – beim KOLLEKTEN «Sommerfönn» ist für alle etwas dabei. Christen im Hl. Land Fr. 121.15 Hospiz zur Heimat, St. Gallen Fr. 201.60 Ostschweizer helfen Ostschweizern Fr. 234.40 Am Samstag, 12. Juni, um 10.00 Uhr, Pfarreiprojekt «Congo Solidar» Fr. 180.45 findet unsere nächste Chinderfiir in der Justinuswerk Fribourg Fr. 166.50 katholischen Kirche in Bazenheid statt. Stiftung Theodora Fr. 155.05 Wie ergeht es einem kleinen Schaf, das sich verlaufen hat und die Herde nicht mehr findet? Was unternimmt der gute Die ursprünglich nach Kroatien geplante PFARREILEBEN Hirte alles, um es wiederzufinden? Wir Reise ist abgesagt und es gibt ein vielfälti- werden eine spannende halbe Stunde zu ges Alternativprogramm. Die detaillier- Aus dem Kirchenverwaltungsrat diesem Thema erleben. ten Flyer werden in der Schule und Kir- Ergebnis der Urnenabstimmung chen verteilt und aufgelegt oder sind bei vom 25. April Familiengottesdienst auf dem mir erhältlich. Der «Sommerfönn» steht Die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger Lindenhügel allen Jugendlichen ab angehender zweiter haben alle Vorlagen angenommen. Am Sonntag, 20. Juni, um 10.30 Uhr, Oberstufe offen. Vielen Dank für Ihre Stimmabgabe und feiern wir einen Familiengottesdienst auf Weitere Infos bei Urs Vescoli, das uns geschenkte Vertrauen. dem Lindenhügel. Wir hoffen sehr, dass [email protected], Die detaillierten Abstimmungsergebnisse unsere Baze-Spatzä dann wieder singen 071 931 17 44. finden Sie auf unserer Website. dürfen. Ebenfalls sind die Sunntigsfiir- Kinder auf den Lindenhügel eingeladen. Internet Versöhnungsweg in Bazenheid Bei schlechtem Wetter findet der Gottes- www.seelsorge-einheit.ch Wie bereits im Forum vom Mai angekün- dienst in der Pfarrkirche statt und die www.kath-bazenheid.ch digt, werden wir am Mittwoch, 2. Juni, Sunntigsfiir wäre dann wie gewohnt im www.kath-gaehwil.ch am Nachmittag den Versöhnungsweg in Pfarreizentrum. Der Kinderhort findet www.kath-kirchberg.ch Bazenheid anbieten. Die Schülerinnen nur bei schlechtem Wetter statt. 5 Erstkommunion So kamen wir Schritt für Schritt auf dem Id- Singen mit Karl Fässler Intensivnachmittag der daberg an und feierten als Abschluss unse- Singen mit Karl Fässler am Donnerstag, Erstkommunikanten res Tages eine kurze Andacht in der Grotte. 17. Juni, 14.00 Uhr, im Pfarreizentrum. Am Samstagnachmittag, 26. Juni, findet im Pfarreizentrum unser Frauengemeinschaft Ökum. Tagesausflug Intensivnachmittag für die Erstkommu- Krabbeltreff Dienstag, 22. Juni nionkinder und ihre Eltern statt. Am Dienstag, 8. Juni, Die Unterlagen dazu liegen in der Kirche Wir treffen uns von 14.30 Uhr bis ca. 15.00 bis 17.00 Uhr im Holzpavillon auf oder können bei Ruth Kuster, 19.00 Uhr. Während dieses Nachmittags Neugasse 044 734 53 50, bezogen werden. feiern wir auch einen Gottesdienst mit Anmeldeschluss: 10. Juni. Tauferneuerung. Die Eltern erhalten eine Abendgebet im Freien Die ökum. Seniorengruppe freut sich auf separate Einladung mit detailliertem Am Mittwoch, 16. Juni, 17.45 Uhr, zahlreiche Mitreisende. Ablauf für diesen Nachmittag. ­Kapelle Laurentius, mit einem kleinen Apéro nach dem Gebet – alle sind Kommunion nach Hause Wanderung auf die Iddaburg ­herzlich willkommen! Möchten Sie oder Ihre Angehörigen re- Am Samstag, 8. Mai, wanderten unsere gelmässig die Kommunion empfangen? Erstkommunionkinder auf die Iddaburg. Wandernachmittag Wenn es Ihnen oder Ihren Angehörigen Montag, 21. Juni, Besammlung bei nicht möglich ist, in die Kirche zu gehen, der kath. Kirche um 13.30 Uhr, mit müssen Sie trotzdem nicht darauf ver- Zwischenhalt zichten. Es besteht eine kleine Gruppe, welche die Kommunion gerne zu Ihnen Grillplausch bei der Schmitte nach Hause bringt. Bitte melden Sie sich Sonntag, 4. Juli. Anmeldeschluss: 1. Juli, einfach im Sekretariat, 071 931 13 09. bei Brigitte Helg, 071 931 53 76, [email protected]. Für alle Kinder ab der 2. Primarklasse Das Wetter war uns gut gesinnt und der Infos zur Durchführung immer aktuell auf: Singst du gerne und hast strahlend blaue Himmel begleitete uns fg-bazenheid.ch du Lust, beim Kinderchor durch diesen wunderschönen Tag. «Baze-Spatzä» mitzumachen? Über den Auen ging es hinauf in die Ökumenische Seniorengruppe Wir proben zweimal im Monat jeweils Chalchtaren und von dort in den Lämm- Abendgebet am Samstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im ligarten. Dort wartete bereits ein lodern- Ökumenisches Abendgebet am Pfarreizentrum in Bazenheid und haben des Feuer auf uns und gemeinsam wurde Donnerstag, 10. Juni. Bei schönem pro Jahr zirka acht Auftritte Gottes­ gebrätelt, gegessen und gespielt. Wetter vor, bei schlechtem Wetter in der dienste und versch. Anlässe). Der Weg führte uns dann weiter rund Kapelle St. Laurentius. Wir laden dich herzlich zum Schnupper- um den Iddaberg, begleitet von einzelnen singen ein: Samstag, 26. Juni, von 9.30 bis Posten zur Legende von der heiligen Seniorenzmittag 11.00 Uhr im Pfarreizentrum Bazenheid. Idda. Wir bastelten aus Naturmaterial Donnerstag, 17. Juni, um 12.00 Uhr, im Wir freuen uns auf dich! den Iddaring und ein Holzkreuz und Pfarreizentrum. Anmeldung bis Montag- Kontakt: [email protected], bekamen bei jedem Posten ein Bild der abend, 14. Juni, bei Jolanda Brunschwiler, 071 983 54 03 Idda-Geschichte. 071 931 13 24 / 078 733 30 78. [email protected], 071 931 70 43 Kinderchor «Baze-Spatzä» mit Ruth Scherrer, Chorleiterin und Monika Britt, Akkordeonbegleiterin

6 Ökumenische Kleinkinderfeier Die detaillierten Angaben zu diesem Am Samstag, 5. Juni, um Gottesdienst folgen im Juli-Forum. 9.30 Uhr, findet die ökumenische Klein- kinderfeier in der Unterkirche statt. Wir hören eine Mut-mach-Geschichte. Wer dabei sein möchte, ist herzlich KOLLEKTEN eingeladen. Nicole Fust und Mirjam Gubser Kloster Fahr Fr. 130.– Kloster Glattburg Fr. 210.– Bittandacht in Gähwil Hospiz zur Heimat, St. Gallen Fr. 75.– Es war ein wunderschöner und sehr ge- Hilfswerk Mutter Teresa Fr. 405.– lungener Abend in Hüttenstetten. Eine stattliche Schar Pfarreiangehörige ver- sammelte sich beim neu erstellten Kreuz PFARREILEBEN auf dem Weg zur St. Iddaburg. Der wür- dige und ansprechende Andacht mit Seg- Aus dem Kirchenverwaltungsrat nung des neuen Kreuzes durch Pfarrer Senioren Ergebnis der Urnenabstimmung Mathai wurde umrahmt von den Akkor- Seniorenzmittag vom 25. April deonschülern mit Sandra Grob. Liebe Senioren und Seniorinnen, so wie es Die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger im Moment aussieht, besteht die Möglich- haben alle Vorlagen angenommen. keit, dass wir im Juni wieder einmal einen Vielen Dank für Ihre Stimmabgabe und Seniorenzmittag abhalten könnten. Wenn das uns geschenkte Vertrauen. ja, würden wir uns am Dienstag 8. Juni, Die detaillierten Abstimmungsergebnisse um 12.30 Uhr auf der St. Iddaburg treffen. finden Sie auf unserer Website. Wir bitten, euch unter 079 519 92 28 an- zumelden. Über die Durchführung wer- Fronleichnamsgottesdienst den wir kurzfristig durch Aushänge in der Am Samstagabend, 5. Juni, feiern wir um Kirche und Dorfladen informieren. Wir 18.00 Uhr die Eucharistiefeier zu Fron- würden uns riesig freuen, wieder einmal leichnam. mit euch zusammen zu sein. Das Seine dazu beigetragen hat das Versöhnungsweg in Gähwil Wetter, das sich an diesem Abend noch- Blauring Wie bereits im Forum vom Mai angekün- mals von seiner besten Seite zeigte. Ein Blauring-Sommerlager digt, werden wir am Samstag, 5. Juni, am gemütlicher Apéro rundete den Vom 25. bis am 30. Juli laden Nachmittag den Versöhnungsweg in gelungenen Abend ab. Allen Beteiligten die Blauringleiterinnen alle Kinder, Gähwil anbieten. Die Schülerinnen und nochmals ein herzliches Dankeschön. Mädchen und Jungs von der 2. bis zur Schüler erhielten das Informationsblatt 6. Klasse, zu einem Sommerlager nach mit An- /Abmeldetalon im Unterricht. Kommunion nach Hause Buchs SG ein. Unter dem Motto «Blue- Wir freuen uns auf diesen besonderen Möchten Sie oder Ihre Angehörigen re- ringfestival» verbringen die Kinder eine Anlass, an dem Pfr. Mathai Ottappally gelmässig die Kommunion empfangen? Woche mit Spiel und Spass und einem auch für Gespräche zur Verfügung steht. Wenn es Ihnen oder Ihren Angehörigen unvergesslichen Gruppenerlebnis. Ein Urs Vescoli nicht möglich ist, in die Kirche zu gehen, detaillierter Flyer wird den Kindern in müssen Sie trotzdem nicht darauf ver- der Schule abgegeben. Intensivnachmittag der zichten. Es besteht eine kleine Gruppe, Erstkommunikanten welche die Kommunion gerne zu Ihnen Am 12. Juni findet in der nach Hause bringt. Bitte melden Sie sich Pfarrkirche unser Intensivnachmittag für einfach bei Ursula Holenstein, die Erstkommunionkinder und ihre 079 519 92 28. Wir freuen uns und brin- Eltern statt. gen die Kommunion gerne zu Ihnen Wir treffen uns von 14.30 Uhr bis ca. nach Hause! 19.00 Uhr. Während dieses Nachmittags feiern wir auch einen Gottesdienst mit Voranzeige: Waldgottesdienst Tauferneuerung. Die Eltern erhalten eine Falls die Coronavorschriften es zulassen, separate Einladung mit detailliertem feiern wir am Sonntag, 4. Juli, um 10.30 Ablauf für diesen Nachmittag. Uhr einen Waldgottesdienst mit Bräteln. 7 Geschichte. Die Feier dauert etwa 30 Mi- Wege auf ein gemeinsames Ziel hin. nuten und im Anschluss gibt es, je nach «Fels» und «Licht» gehören seit Anfang aktueller Lage, einen Apéro. Kinder von der Kirche zusammen. Lassen wir uns ca. 0 bis 6 Jahren in Begleitung einer von unseren Kirchpatronen inspirieren erwachsenen Person (Eltern, Grosseltern und zu wichtigen «Säulen» unserer Pfarr- etc.) sind herzlich eingeladen. gemeinde werde. Pfr. Mathai Ottappally KOLLEKTEN Hl. Petrus und Hl. Paulus Sunntigsfiir, Sonntag, 27. Juni, 10.30 Uhr Christen im Heiligen Land Fr. 80.– Sonntag, 27. Juni, 10.30 Uhr Die Sunntigsfiire für Chindergarte sowie Hospiz zur Heimat, St. Gallen Fr. 445.– 1. und 2. Klasse finden am Sonntag, Ostschweizer helfen Ostschw. Fr. 140.– 27. Juni, 10.30 Uhr, im Pfarreiheim statt. Pfarreiprojekt «CongoSolidar» Fr. 200.– Justinuswerk Freiburg Fr. 215.– Familiengottesdienst auf dem Chogelhuet Am Sonntag, 11. Juli, um 10.30 Uhr PFARREILEBEN findet auf dem Chogelhuet bei Müsel- bach ein Familiengottesdienst im Freien Aus dem Kirchenverwaltungsrat statt. Nach Möglichkeit wird eine Ver- Ergebnis der Urnenabstimmung pflegung angeboten. vom 25. April Die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger Erstkommunion haben alle Vorlagen angenommen. Intensivnachmittag der Vielen Dank für Ihre Stimmabgabe und Erstkommunikanten das uns geschenkte Vertrauen. Der heilige Petrus und der heilige Paulus Am Samstag, 19. Juni, findet im Die detaillierten Abstimmungsergebnisse sind die zwei «grossen Säulen der Kir- Pfarreiheim unser Intensivnachmittag finden Sie auf unserer Website. che», die nach der Überlieferung in Rom für die Erstkommunionkinder und ihre gestorben sind. Sie sind zwei mutige Eltern statt. Fronleichnamsgottesdienst, Menschen, die mit ihrem Glauben nicht Wir treffen uns von 14.30 Uhr bis ca. Sonntag, 6. Juni, 10.30 Uhr zu Hause geblieben sind, sondern in die 19.00 Uhr. Während dieses Nachmittags Auch in diesem Jahr ist es leider nicht Welt hinausgezogen sind, um Zeugnis für feiern wir auch einen Gottesdienst mit möglich, den Gottesdienst wie gewohnt das Evangelium abzulegen. Jeder von Tauferneuerung. Die Eltern erhalten eine auf dem Schallenberg zu feiern. Damit ihnen hat eine dunkle Seite in seiner Le- separate Einladung mit detailliertem wir trotzdem im Freien die Messe halten bensgeschichte – Petrus die Verleugnung, Ablauf für diesen Nachmittag. können, werden wir uns vor dem Paulus die Verfolgung der Christen. Pfarreiheim dazu versammeln (bei Allerdings ist ihre tiefste Gemeinsamkeit Wanderung auf die Iddaburg schlechtem Wetter in der Pfarrkirche). die eine Berufung durch Christus: Petrus Am 1. Mai wanderten unsere Erstkom- zum «Felsen», auf den die Kirche grün- munionkinder auf die Iddaburg. Das Versöhnungsweg in Kirchberg det, Paulus zum «Licht der Völker». Wetter war uns gut gesinnt, zwar sahen Wie bereits im Forum vom Mai angekün- Petrus, der Fels, weist auf das Beständige wir wegen des Nebels den Iddaberg zu digt, werden wir am Mittwoch, 9. Juni, hin und garantiert Sicherheit und Halt in Beginn unserer Wanderung nicht, aber am Nachmittag den Versöhnungsweg in der Tradition. Er steht dafür, dass wir zum Glück wartete der Regen bis kurz Kirchberg anbieten. Die Schülerinnen einen festen Felsen als Grund unseres vor Schluss unseres speziellen Tages. und Schüler erhielten das Informations- Lebens brauchen, sodass es einen unzer- Über den Auen ging es hinauf in die blatt mit An- /Abmeldetalon im Unter- störbaren Grund und Halt für unser Le- Chalchtare und von dort in den richt. Wir freuen uns auf diesen besonde- ben und für das Leben der Kirche gibt. ­Lämmligarten. ren Anlass, an dem Pfr. Mathai Ottappal- Paulus ist ein Mensch des Aufbruchs, von ly auch für Gespräche zur Verfügung dessen Beispiel die Kirche bis heute lebt. steht. Er steht für einen neuen Aufbruch in der Urs Vescoli Kirche. Als Christinnen und Christen sollen wir uns verändern, entwickeln und Ökumenische Chinderfiir hinaustrauen aus den Strukturen, die die Am Samstag, 12. Juni, um 9.30 Uhr Entfaltung des Glaubens einengen. Das ­findet die ökumenische Chinderfiir in verlangt Wandel und Aufbruch in Ver- der reformierten Kirche in Kirchberg trauen. Als die zwei «grossen Säulen der statt. Wir freuen uns auf eine spannende Kirche» zeigen Petrus und Paulus die 8 Dort wartete bereits ein loderndes Feuer Wallfahrtsort Iddaburg auf uns und gemeinsam wurde Die Auswirkungen der Pandemie gebrätelt, gegessen und gespielt. waren für uns sehr spürbar: Zuerst der Der Weg führte uns dann weiter rund Ausfall aller Gottesdienste vom 16. März um den Iddaberg, begleitet von einzelnen bis 19. April 2020. Kein Stationenweg, Posten zur Legende von der heiligen über Ostern keine Messe – das war hart. Idda. Wir bastelten aus Naturmaterial KONTAKTE Der Sommer verlief normal. Ab dem den Iddaring und ein Holzkreuz und 12. Dezember galt ein Singverbot in der bekamen bei jedem Posten ein Bild der Seelsorge Kirche. Mit diversen Beiträgen konnten Idda-Geschichte. P. Walter Strassmann 071 931 12 13 wir die Gottesdienste feierlich gestalten. So kamen wir «Schritt für Schritt» auf Wallfahrtspriester Seit dem 24. April dürfen wir in der Kir- dem Iddaberg an und feierten als Ab- 9534 Gähwil che wieder singen, allerdings mit Mas- schluss unseres Tages eine kurze Andacht [email protected] kenpflicht. Mit der Coronakrise waren in der Grotte. www.iddaburg.ch auch Probleme mit der «Belagerung» des Kirchenplatzes (asphaltierter Platz) ver- Kommunion nach Hause Mesmerinnen bunden. Das Wirtepaar hat gut reagiert Möchten Sie oder Ihre Angehörigen Luzia Holenstein 071 931 53 90 und mit dem Take away sich minimal regelmässig die Kommunion empfangen? [email protected] Einkünfte erhalten. Um einiges besser Wenn es Ihnen oder Ihren Angehörigen Rosmarie Segmüller 071 931 12 46 war dann das Geschäft mit den Wohn- nicht möglich ist, in die Kirche zu gehen, [email protected] mobilen. Die Leute konnten die Wagen müssen Sie trotzdem nicht darauf ver- parkieren und sich das Nachtessen im zichten. Es besteht eine kleine Gruppe, Restaurant holen. Mit der Möglichkeit, welche die Kommunion gerne zu Ihnen die Wohnmobile über Nacht stehen zu nach Hause bringt. Bitte melden Sie sich GOTTESDIENSTE lassen, kam dann etwas Marktstimmung einfach im Sekretariat, 071 931 11 78. auf. Wenn sich das in den Sonntag hin- Wir freuen uns und bringen die Kommu- Mi 02.06. 19.30 Eucharistiefeier einzog, war es weniger gut. Die Atmo- nion gerne zu Ihnen nach Hause! Fr 04.06. 16.00 Eucharistiefeier HJF sphäre des Wallfahrtsortes drohte unter- zugehen. Kirchenbesucher wollten nicht Frauengemeinschaft Sa 05.06. 11.00 Taufe Nevio Gähwiler, mehr hochfahren, weil sie die Begegnung Vortrag über gesundes Pfr. Josef Manser mit herunterfahrenden Wohnmobilen Kochen 18.00 Eucharistiefeier fürchteten. Der Wirt hat die Camper in- Am Dienstag, 1. Juni, von 9.00 bis So 06.06. 10.30 Eucharistiefeier formiert, dass am Sonntag von halb zehn 11.00 Uhr erfahren wir Tipps und Tricks (10. Sonntag JK) bis halb elf keine Abfahrten stattfinden von Yvonne Tinner für einfaches und Mi 09.06. 19.30 Eucharistiefeier dürfen. Um die Atmosphäre, die Ruhe ­gesundes Kochen für die ganze Familie. und Besinnlichkeit des Wallfahrtsortes zu Der Anlass findet im Pfarreiheim statt. Sa 12.06. 18.00 Eucharistiefeier wahren, hat der Stiftungsrat das Ge- So 13.06. 10.30 Eucharistiefeier spräch gesucht. Wir sind zur Überein- Minigolf im Freizeitpark Oberbüren, (11. Sonntag JK) kunft gekommen, dass der freie Platz vor Freitag, 25. Juni 11.30 Taufe Jamie Oswald der Kirche gewahrt werden muss und Wir verbringen einen gemütlichen Mi 16.06. 19.30 Eucharistiefeier nicht durch Langparkierer oder gar Abend beim Minigolfspielen oder bei Wohnmobile versperrt sein darf. Der schlechtem Wetter im Freizeitpark beim Sa 19.06. 13.30 Trauung David Payer Wallfahrtsort soll seine religiöse Aus- Bowling. Anschliessend Beisammensein und Jennifer Stäheli, strahlung behalten und pflegen. Auch im Gartenrestaurant. Pfr. Maria Ines nicht religiös eingestellte Besucher der Treffpunkt beim Postplatz Kirchberg um 18.00 Eucharistiefeier Iddaburg können durch die ruhige At- 18.30 Uhr. Bei der Anmeldung bitte mit So 20.06. 10.30 Eucharistiefeier mosphäre des Wallfahrtsortes besinnlich Angabe, ob Fahrerin oder Mitfahrerin. (12. Sonntag JK) werden. Dann erfüllt der Ort seine Auf- Kosten: Minigolf: 6 Fr., Bowling: Mi 23.06. 19.30 Eucharistiefeier gabe. Vom Restaurant erwarten wir eine ca. 13 Fr., je nach Teilnehmerzahl kann Do 24.06. 19.30 HV Freundeskreis unterstützende Funktion, da es ja auch sich der Preis etwas ändern. St. Iddaburg von den Kirchenbesuchern profitiert. Anmeldung bis 4. Juni bei Iris Senn, Allen, die zur guten Stimmung auf der 079 401 22 25, [email protected]. Sa 26.06. 18.00 Eucharistiefeier Iddaburg beitragen, möchten wir ganz So 27.06. 10.30 Kommunionfeier herzlich danken. (13. Sonntag JK) P. Walter Strassmann, Wallfahrtspriester Mi 30.06. 19.30 Eucharistiefeier 9 Mosnang: Hervorragend Martin Schönenberger 071 983 28 36 Libingen: Othmar Gämperle 071 983 31 90 Mühlrüti: Julia Meile 071 980 02 55 24-Stunden-Gebet in Mosnang Edith Bächler 071 980 06 88 Freitag 4. Juni, 18 Uhr, Infos: Seite 1.

KONTAKTE Pfarreiheim Mosnang b’treff bleibt bunt Martin Schönenberger, Hauswart Samstag, 12. Juni, ab 10.30 Uhr, www.seut.ch Libingerstrasse 3, 9607 Mosnang 071 980 01 18 ­Bahnhofareal Bütschwil. Infos: Seite 1.

Pastoralteam Bestattungen Erstkommunionfeiern 10.15 Uhr Notfallnummer 079 350 56 27 Alex Egli, Jonschwil 071 950 05 78 Sonntag, 30. Mai, Libingen Josef Manser, Pfarrer 071 983 18 41 Sonntag, 6. Juni, Lütisburg Kirchplatz 6, 9606 Bütschwil Sonntag, 13. Juni, Mosnang [email protected] ZUM GELEIT Sonntag, 20. Juni, Mühlrüti Esther Dreier, Seelsorgerin 071 983 32 07 Sonntag, 27. Juni, Bütschwil Pfarreibeauftragte Mühlrüti und Libingen Lebendiger Leib Wupplisbergstrasse 2, 9607 Mosnang Mittelalterlichen Legenden zufolge hatten [email protected] Mystikerinnen in Belgien in ihrer geistigen Alex Schmid, Diakon 071 983 15 10 Versenkung vor dem Allerheiligsten die Vi- Pfarreibeauftragter Ganterschwil sion, dass ihnen Christus lebendig erschien. Kirchstrasse 1, 9608 Ganterschwil An anderen Stellen bezieht sich die Vision Begegnung im Bahnhof Bütschwil alex.schmidseut.ch auf den Vollmond. Jesus lebendig in der ge- t r e f f Öffnungszeiten: Michael Steuer, Seelsorger 071 931 10 09 weihten Hostie ist seither der Festinhalt des Montag 14.00 – 17.00 Uhr Pfarreibeauftragter Lütisburg Fronleichnamsfestes. Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr Flawilerstrasse 36, 9604 Lütisburg Die Festtraditionen mit Prozessionen und Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr [email protected] Altären unter freiem Himmel haben nach- bBütschwil Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Ante Svirać, Seelsorger 071 980 01 77 gelassen. Vielleicht weil uns mangels mysti- Ansprechperson Mosnang, scher Erfahrungen der Festinhalt abhanden Aktuelle Informationen zu den Öff- Kirchplatz 1, 9607 Mosnang kam und so die starren und steifen nungszeiten unter www.b-treff.com [email protected] Traditio­nen zur Feier geweihter Hostien oder 071 983 11 61. zur Folklore verkommen sind. Bei aller Ansprechpersonen Diakonie Starr- und Steifheit der Traditionen war Lebensmittelabgabe Sylvia Suter 071 983 11 61 Fronleichnam stets ein geselliges Fest – im Jeden Donnerstag, 17.00 bis 18.00 Uhr, Diakonieanimatorin Anschluss an die Liturgie. Ein Fest, bei dem in den Räumen des b’treff, Bahnhof [email protected] der lebendige Christus in den feiernden Bütschwil, für Menschen mit Caritas- Esther Dreier (siehe oben) Menschen lebendig spürbar war. Nicht Par- Ausweis. Der Ausweis ist auf dem Sozial­ ty, sondern eine das Lebendige feiernde Le- amt erhältlich. Pfarreisekretariate bensfreude. Rosmarie Arca, Priska Dosch 071 983 17 85 Gott wirkt in kleinen Zeichen in unserer D’Flicki Kirchplatz 6, 9606 Bütschwil Welt. Aufgrund aktueller Umstände finden Das Angebot für elektronische und [email protected] viele Erstkommunionen an Fronleichnam textile Reparaturen findet am Dienstag, Di bis Fr 8–11 Uhr, Di-Nachm. 14–17 Uhr statt. In Lütisburg etwa empfangen die Kin- 1. Juni, von 14.00 bis 17.00 Uhr im b’treff der unter dem Motto «Jesus bringt Freude» Bütschwil statt. Angela Neff 071 983 12 33 in mein Leben den lebendigen Leib Christi. Kirchplatz 1, 9607 Mosnang Die Lebendigsten unter uns Menschen b’treff-Fest [email protected] empfangen den Lebendigen, der sich Samstag, 12. Juni, 10.30 bis 16.00 Uhr Mo, Di, Do, Fr 8–11 Uhr schenkt, damit wir lebendig sind. auf dem Bahnhofareal Bütschwil Fest- Vielleicht brauchen wir tatsächlich keine wirtschaft, Musikgruppen, Kinderecke, Sakristaninnen/Sakristane Prozessionen mehr. Vielleicht schaffen wir Produkteverkauf. Lütisburg: Helen Näf 079 687 34 75 es, unser Lebendigsein durch Christus zu Weitere Infos siehe Flyer auf Seite 1. Bütschwil: Patrick Stillhart 079 533 69 06 leben, lebendig wie Kinder. Wie Kinder Dietfurt: Alex Arca 078 868 19 65 Gottes als lebendiger Leib Christi in der Ganterschwil: Alex Arca 078 868 19 65 Welt sein. Michael Steuer 10 Das Jungwacht-/Blauring-Haus in Bütschwil ist eröffnet Die Scharleitungen von Blauring und Jungwacht sind mit «endli isch es ä ­sowiit» oder «mer züched ih» und ihren Vereinsfahnen zur Eröffnung des Jungwacht-/Blauring-Hauses am Eichel- stock 5 in Bütschwil erschienen. Die ­Kirchenverwaltung hat ihnen mit gros- ser Freude den Schlüssel für ihr neues Daheim überreicht.

Nach neun Monaten Umbauzeit steht das Haus am Eichelstock 5 in neuem Glanz da. Die Verantwortlichen haben sich darum Anfang Mai vor Ort zur offi- ziellen Eröffnung getroffen. Wegen der Corona-Pandemie beschränkten sich die Feierlichkeiten auf einen Apéro im klei- nen Kreis des Kirchenverwaltungsrats, des Pfarreirats und der Jugendlichen zu- sammen mit ihren Präsides und dem Pfarrer Josef Manser. Firmung Firmung BuGaLu, Samstag, 2. Mai, in Bütschwil Dankbar wurde angestossen auf den er- Firmung mit Guido Scherrer, General­vikar. Schauen Sie den Festgottesdienst unter folgreichen Umbau und den langersehn- www.seut.ch, YouTube, an. ten Einzug. «Die Kinder können es kaum erwarten bis wir uns im Haus zur Gruppenstunde treffen», hiess es von den Scharleitungen, die sich ab sofort einrichten und die mit ihren rund 220 Mädchen und Buben so bald wie mög- lich das Haus beleben.

Die Verantwortlichen freuen sich, die Kirchgemeinde einzuladen auf einen «Tag der offenen Tür», der vorsorglich auf den Sonntag, 22. August, angesetzt ist. Damit die Bevölkerung auf jeden Fall die Möglichkeit zu einer Besichtigung erhält, gibt es den virtuellen Rundgang, realisiert und bereits verbreitet über die Sozialen Medien von den Blauringlerin- nen und Jungwächtlern und abrufbar auch auf der Webseite der Kirchgemein- de Bütschwil-Ganterschwil www.seut.ch.

Ignatianische Gemeinschaft Alttoggenburg­ Wallfahrt zum Bruder Klaus Montag, 14. Juni, mit Car von Sepp Holenstein. Infos und Anmeldung bis 7. Juni an Alfred Betschart, 071 983 22 04, [email protected].

11 GOTTESDIENSTE LÜTISBURG GOTTESDIENSTE BÜTSCHWIL GOTTESDIENSTE GANTERSCHWIL

Do 03.06. 09.00 Wortgottesfeier mit Di 01.06. 09.00 Eucharistiefeier Di 01.06. 19.00 Rosenkranz Kommunion, anschliessend Do 03.06. 16.00 Solino, Ev. Gottesdienst Mi 02.06. 08.30 Beichtgelegenheit Rosenkranz Fr 04.06. Herz-Jesu-Freitag 09.00 Eucharistiefeier 18.00 Mosnang, Fr 04.06. 16.10 ev. Kirchgemeindeh., Wortgottesfeier mit Sonntagsschule-Chinderfiir Kommunion

Fronleichnam Fronleichnam Fronleichnam Kollekte: Förderungs- und Kollekte: Förderungs- und Kollekte: Förderungs- und ­Entwicklungsprojekt «Barika», Mali ­Entwicklungsprojekt «Barika», Mali ­Entwicklungsprojekt «Barika», Mali Sa 05.06. 10.00 ev. Kirche, Sa 05.06. 15.30 Kirche, Fiire mit de So 06.06. 09.00 Wortgottesfeier mit Fiire mit de Chliine Chliine, Zvieri im Eichelstock Kommunion (A. Schmid) So 06.06. 10.15 Erstkommunion 18.00 Wortgottesfeier mit Di 08.06. 19.00 Rosenkranz (M. Steuer, J. Manser) Kommunion (A. Schmid) Mi 09.06. 09.00 Eucharistiefeier Do 10.06. 09.00 Wortgottesfeier mit Di 08.06. 09.00 Eucharistiefeier Kommunion, anschliessend Do 10.06. 16.00 Solino, Wortgottesfeier Rosenkranz 19.00 Chromenkapelle, Eucharistiefeier (J. Manser), Patrozinium St. Antonius Fr 11.06. 18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion

11. Sonntag im Jahreskreis 11. Sonntag im Jahreskreis 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Gassenküche St. Gallen Kollekte: Gassenküche St. Gallen Kollekte: Gassenküche St. Gallen So 13.06. 10.30 Wortgottesfeier mit So 13.06. 09.00 Eucharistiefeier Sa 12.06. 18.00 Eucharistiefeier Kommunion (E. Dreier) (J. Manser) (J. Manser) Do 17.06. 09.00 Wortgottesfeier mit Di 15.06. 09.00 Eucharistiefeier Di 15.06. 19.00 Rosenkranz Kommunion, anschliessend Do 17.06. 16.00 Solino, Eucharistiefeier Mi 16.06. 09.00 Wortgottesfeier mit Rosenkranz Fr 18.06. 17.45 Beichtgelegenheit Kommunion 18.30 Eucharistiefeier

12. Sonntag im Jahreskreis 12. Sonntag im Jahreskreis 12. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas Sa 19.06. 18.00 Eucharistiefeier So 20.06. 10.30 Wortgottesfeier mit So 20.06. 09.00 Eucharistiefeier (J. Manser) Kommunion (A. Schmid) (J. Manser) Do 24.06. 09.00 Wortgottesfeier mit 10.30 Schutzengelkapelle, Di 22.06. 19.00 Rosenkranz Kommunion, anschliessend Sunntigsfiir Mi 23.06. 09.00 Eucharistiefeier Rosenkranz 11.30 Schutzengelkapelle, Fr 25.06. 16.10 ev. Kirchgemeindeh., Taufe Kiana Stadelmann Sonntagsschule-Chinderfiir Di 22.06. 09.00 Eucharistiefeier Do 24.06. 16.00 Solino, Wortgottesfeier Fr 25.06. 18.30 Eucharistiefeier

13. Sonntag im Jahreskreis 13. Sonntag im Jahreskreis Patrozinium St. Peter und Paul Kollekte: Papstopfer, Peterspfennig Kollekte: Hilfe für Syrien Sa 26.06. 18.00 Eucharistiefeier So 27.06. 09.00 Wortgottesfeier mit So 27.06. 10.15 Erstkommunion (A. Schmid, J. Manser) Kommunion (A. Svirać) Einzug mit Musig Bütschwil Patrozinium St. Peter und 10.30 Eucharistiefeier (JM) Paul, Bürinnenchörli Patrozinium St. Kilian, So 27.06. 19.30 Zeit der Stille – Ministrantenaufnahme eucharistische Anbetung (geschlossene Gesellschaft) Di 29.06. 19.00 Rosenkranz 11.30 Taufe Alea Wirz Mi 30.06. 09.00 Eucharistiefeier, Di 29.06. 09.00 Eucharistiefeier anschliessend Rosenkranz

12 GOTTESDIENSTE MOSNANG GOTTESDIENSTE LIBINGEN GOTTESDIENSTE MÜHLRÜTI

Di 01.06. 16.30 Hofwis, Eucharistie Di 01.06. 19.00 Rosenkranz Do 03.06. 09.00 Wortgottesfeier, Mitwirkung FG Mosnang Fr 04.06. Herz-Jesu-Freitag 18.00 Wortgottesfeier, anschliessend 24/1 Gebet, siehe Seite 19

Fronleichnam Fronleichnam Fronleichnam Kollekte: Förderungs- und Kollekte: Förderungs- und Kollekte: Förderungs- und ­Entwicklungsprojekt «Barika», Mali ­Entwicklungsprojekt «Barika», Mali ­Entwicklungsprojekt «Barika», Mali Sa 05.06. 18.00 Abschluss 24/1 Gebet So 06.06. 08.45 Eucharistiefeier Sa 05.06. 19.30 Eucharistiefeier mit Segen (J. Manser) (J. Manser), bei schönem So 06.06. 10.15 Wortgottesfeier mit 17.30 Grotte, Rosenkranz Wetter Prozession vom Kommunion (A. Svirać) Schulhausplatz in die Kirche Di 08.06. 16.30 Hofwis, Eucharistie Di 08.06. 19.00 Rosenkranz Do 10.06. 09.00 Eucharistiefeier Mi 09.06. 07.05 Schülergottesdienst 09.30 Kapelle, Anbetung

11. Sonntag im Jahreskreis 11. Sonntag im Jahreskreis 11. Sonntag im Jahreskreis So 13.06. 10.15 Erstkommunion Kollekte: Gassenküche St. Gallen Kollekte: Gassenküche St. Gallen (J. Manser), MG Mosnang Sa 12.06. 19.30 Wortgottesfeier mit So 13.06 08.45 Wortgottesfeier mit 18.00 Weidkapelle, Kommunion(E. Dreier) Kommunion (E. Dreier) Eucharistiefeier (J. Manser), So 13.06. 17.30 Grotte, Rosenkranz Di 15.06. 19.00 Rosenkranz Patrozinium St. Antonius, Alphorntrio Mühlrüti 19.30 Dankandacht Erstkommunion (A. Svirać) Di 15.06. 16.30 Hofwis, Wortgottesf. Do 17.06. 09.00 Eucharistiefeier 09.30 Kapelle, Anbetung

12. Sonntag im Jahreskreis 12. Sonntag im Jahreskreis 12. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas So 20.06. 10.15 Wortgottesfeier So 20.06. 08.45 Wortgottesfeier mit So 20.06. 10.15 Erstkommunion (A. Svirać) Kommunion (A. Svirać) (J. Manser), MG Mühlrüti 11.30 Taufe 17.30 Grotte, Rosenkranz 19.30 Dankandacht Linus Kurt Brändle Erstkommunion (E. Dreier) Di 22.06. 16.30 Hofwis, Di 22.06. 19.00 Rosenkranz Wortgottesfeier Mi 23.06. 07.05 Schülergottesdienst Do 24.06. 09.00 Eucharistiefeier 09.30 Kapelle, Anbetung

13. Sonntag im Jahreskreis 13. Sonntag im Jahreskreis 13. Sonntag im Jahreskreis So 27.06. 10.15 Wortgottesfeier Sa 26.06. 13.30 Grotte, Kollekte: Paramentenverein Mühlrüti (A. Svirać), Trauung Manuela und So 27.06. 08.45 Eucharistiefeier Ministrantenaufnahme Benjamin Fust, (J. Manser), 10.15 Pfarreiheim, bei schlechter Witterung ist Titularfest der Gut-Tod- Kindergottesdienst die Trauung in der Kirche Bruderschaft Di 29.06. 16.30 Hofwis, Wortgottesf. 19.30 Wortgottesfeier mit Di 29.06. 19.00 Rosenkranz Kommunion (A. Svirać) So 27.06. 17.30 Grotte, Rosenkranz

13 Katholische Kirchgemeinde Lütisburg Ergebnis der Urnenabstimmung vom 2. Mai Eingegangene Stimmausweise 121 ungültig 2 gültig 119 GEDÄCHTNISSE GEDÄCHTNISSE Stimmbeteiligung Sonntag, 6. Juni, 10.15 Uhr Anzahl Stimmberechtigte 557 Freitag, 11. Juni, 18.30 Uhr 1. Jahresgedächtnis für: Total gültige Stimmausweise 119 José Gallego-Heigl, Unterdorfstrasse 3 Ursula Brühwiler-Zimmermann Stimmbeteiligung 21.7 % Leo Aregger, Hauptstrasse 75, Bettwiesen Guido Brändle-Raschle, Laufen 530 Sonntag, 13. Juni, 10.30 Uhr Ergebnis Ernst Tenger-Trütsch, Kengelbach 844 Genovefa Rütsche-Näf 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2020 Dorli und Martin Scherrer-Stadler, Oberdorf Samstag, 19. Juni, 18.00 Uhr Anzahl Jastimmen 119 Ruth Bichler, Zürich Klara und Josef Eigenmann-Thürlemann Anzahl Neinstimmen 0 Marcel Hollenstein, Hasenbach, Dietfurt Anzahl leerer Stimmzettel 0 Freitag, 18. Juni, 18.30 Uhr KOLLEKTEN Die Jahresrechnung 2020 ist genehmigt. Sepp Hafner-Horber, Neudietfurt 5, Dietfurt Kloster St. Gallerberg Fr. 187.05 2. Genehmigung von Budget und Hans Wildisen-Baumann, Wilerstr. 19 Christen im Heiligen Land Fr. 155.00 ­Steuerfuss für das Rechnungsjahr 2021 Josef Fischbacher-Bürge, Missionare u. Missionsschwestern Mosnangerstrasse 21 Fr. 127.65 Anzahl Jastimmen 118 Martha und Hans Brändle-Hug, Chance for Children Fr. 200.85 Anzahl Neinstimmen 1 Mosnangerstrasse 29 Stiftung Pfarrer Ernst Sieber Fr. 64.80 Anzahl leerer Stimmzettel 0 Werner Schöb-Egger, Mittendorfstrasse 6 Philipp Neri Stiftung Fr. 91.00 Kolping, Brunnen Tansania Fr. 51.10 Das Budget und der Steuerfuss 2021 sind Freitag, 25. Juni, 18.30 Uhr genehmigt. Herzlichen Dank für die rege Ida Loser, Hasenbach 889, Dietfurt ­Stimmbeteiligung. Martin Schwarz-Stillhard, Wolfenmatt 22 PFARREILEBEN Kirchenverwaltungsrat Lütisburg Berta Richle-Rutz, Grämigerstrasse 7 Mina Scherrer-Lenz, Feldwiesenstrasse 6 Erstkommunion Rosa Loser-Wagner, Hasenbach Am Fronleichnamstag, Sonntag, 6. Juni, Rosina Vogel, Bürgerheim feiern 13 Kinder das Fest der Erstkom- munion. Jesus bringt Freude ins Leben. CHRONIK

Zum Geburtstag

Agnes Gmür-Rüegg *01.06.1927 Rosa Stillhart-Thomas *10.06.1941 Rosa Sennhauser-Suter *17.06.1924 Josef Sennhauser-Hobi *24.06.1936

Wir gratulieren Agnes, Rosa, Rosa und Josef zum Geburtstag und wünschen ihnen Gottes Segen auf dem weiteren Lebensweg. Von links, hinten: Johanna Scheuber, Ana Sophia Meyer, Mia Bissig, Sofia Bürge, Sarah Helg, Bettina Eisenhut. Vorne: Aurelia Haas, Jessica Kuster, Simon Schmid, Remy Fäh, Dario Näf. Es fehlt David Karandyszewski. 14 Taufen Erstkommunion Kiliansfest Durch die Taufe ins Christentum «Mit Jesus uf Schatzsuechi» Am 27. Juni begehen wir das Patrozinium ­aufnehmen durften wir: Topmotiviert und gespannt stehen 24 von St. Kilian und die Erstkommunion in David, Sohn von Bettina und Urs Erstkommunionkinder aus Bütschwil geschlossener Gesellschaft. Mauchle-Scherrer, geb. 3. August 2020. und Dietfurt kurz vor ihrem grossen Tag Am Dienstag, 6. Juli, 9.00 Uhr, feiern wir Nils Martin, Sohn von Judith und Martin der Erstkommunion. in einfachem Rahmen das Kiliansfest. von Aarburg-Widmer, geb. 12. Jan. 2021. Nachdem sie im Februar auf das beliebte Jan, Sohn von Franziska und Dominik Quartenwochenende verzichten mussten, Dietfurter Erstkommunionkinder Benz-Widmer, geboren 7. Februar 2021. freuen sie sich umso mehr und hoffen ganz fest, dass es vom 11. bis 13. Juni Wir wünschen David, Nils, Jan und den klappt, doch noch nach Quarten zu rei- Familien Gottes Segen, viel Kraft und sen, um dort ein unvergessliches Wo- Freude auf ihrem Lebensweg. chenende mit den letzten Vorbereitungen auf die Erstkommunion zu erleben. Unsere Verstorbenen Der Besuch bei Sakristan Patrick Stillhart Ins ewige Leben eingegangen sind: mit Besichtigung der Sakristei inklusive Antonia Koller-Allenspach, Kreuzrain 1, Öffnen des Tresors und einer kleinen Solino, früher am Bach 10, Einführung in den Ministrantendienst 23. März 1927 bis 21. April 2021. durften die Erstkommunionkinder be- Alois Sennhauser-Neunzig, reits erleben. Auch den Kirchturm haben Mosnangerstrasse 23 die Kinder bestiegen. Einmal ganz nah 22. März 1942 bis 27. April 2021. bei einer Kirchenglocke zu stehen ist etwas Besonderes. Wir bewahren Antonia und Alois ein treu- Wenn nichts mehr dazwischenkommt, es Andenken und bleiben mit ihnen und feiern die Kinder in geschlossener Gesell- den Angehörigen im Gebet verbunden. schaft am 27. Juni ihre erste heilige Kom- munion. Hintere Reihe von links: Wir wünschen den Kindern schöne Er- Flavio Böhi, Adrian Tejada und Adonis KOLLEKTEN fahrungen im Glauben und ein frohes Encarnacion Garci Fest mit der Familie. Vordere Reihe von links: Fastenopfer Kongo Fr. 1340.25 Dario Carinola, Jools Buff und Missionare u. Kim Schluchter Missionsschwestern Fr. 687.05 Bütschwiler Erstkommunionkinder Chance for Children Fr. 359.20 Stiftung Pfarrer Ernst Sieber Fr. 183.85 Philipp Neri Stiftung Fr. 118.10 Kolping, Brunnen Tansania Fr. 469.80 Mütter in Not Fr. 88.30

PFARREILEBEN

Rosenkranzgebete Sonntagabend 18.45 Uhr, Rosenkranzgebet für kirchliche Berufe, Schutzengelkapelle

Dienstag nach 9.00-Uhr-Gottesdienst Hintere Reihe von links: Rosenkranzgebet für den Frieden Dan Baumberger, Elin Böhi, Daria Vettiger, Laura Müller, Katharina Burri, Noelia Keller, Alina Dosch, Liam Eigenmann und Elena Wohlgensinger. Anbetungsstunde Schutzengelkapelle Vordere Reihe von links: «Brennender Dornbusch» Timo Kämpfer, Elena Gmür, Sophia Wittwer, Niam Buff, Noelia Eberhard, Freitag nach der Eucharistiefeier Fiona Sinani, Nino Kliebenschädel, Svenja Stillhart und Cyana Hirschi. eucharistische Anbetung.

15 400 Osterkerzen als Geschenk und die Teamkultur zu fördern. Diese durchgeführt werden können. So wird Bericht siehe unter «Ganterschwil», Seite 18. wichtige Aufgabe konnte ich aufgrund die Jungwacht erlebbar, und die Kinder der anhaltenden Pandemie und deren sowie das Leitungsteam können sich ab- Kolping Auswirkungen bisher nur beschränkt seits der sehr stark leistungsorientierten Grillplausch wahrnehmen. Trotzdem gab es für mich Gesellschaft ungezwungen entfalten, in Mittwoch, 30. Juni, 19.00 Uhr, bei Käthy tolle Momente als Präses. Dazu zähle ich ihrer Arbeit kreativ werden, die gemein- und Bruno im Garten. Bitte Grillgut mit- die wohlwollende Aufnahme als Präses, samen Stunden geniessen und sich natür- bringen, für Getränke und Dessert ist ge- positive Rückmeldungen von Leitern, lich entwickeln. In der heutigen Zeit sind sorgt. Eltern, aussenstehenden Personen sowie Erlebnisse und Erfahrungen, die man in die gute Zusammenarbeit mit dem Schar- einer solchen Gruppe sammeln kann, leiter Julian Meier. wichtiger denn je, und sie schaffen einen Neuer Präses der Jungwacht Mehrwert, der in vielerlei Hinsicht unbe- Tobias Bachmann hat nach Wo sind für dich, für die Leiter und die zahlbar ist. Die grösste Herausforderung dem Wegzug von Rolf Dittli Buben der Jungwacht aktuell besondere zurzeit ist, diese Werte wieder leben und das Amt des Präses der Jungwacht Herausforderungen? in der Jungwacht ungezwungen umset- Bütschwil übernommen. Die hauptsächliche Herausforderung be- zen zu können, seien es die Gruppen- Ein Interview gibt Einblick, wie Tobias steht aus meiner Sicht zurzeit darin, den stunden, die über längere Zeit nicht Bachmann sein Amt versteht und die unmittelbaren Auswirkungen der Coro- durchgeführt werden konnten, oder auch Schar begleitet. na-Pandemie entgegenzuwirken und das die seit geraumer Zeit nur digital stattfin- Scharleben der Jungwacht, wie es bereits denden Leitersitzungen, abgesagte Schar- Du warst von Kindsbeinen auf aktiv und seit vielen Jahren gelebt wird, aufrecht­ anlässe und vieles mehr. Es hat sich in- begeistert in der Jungwacht Bütschwil, hast zuerhalten beziehungsweise mit dem ste- nerhalb des vergangenen Jahres vieles viel erlebt und über die Jahre verschiedens- tigen Aufheben von Corona-Massnah- verändert, was vorher selbstverständlich te Rollen und Ämtli wahrgenommen. Seit men wieder aufleben zu lassen. Damit war. Diese Veränderungen mit positivem letztem Sommer bist du als Präses Begleit- ein Jugendverein wie die Jungwacht er- Geist mitzutragen und innerhalb der person der Jungwacht Bütschwil. Welche folgreich sein kann, ist es enorm wichtig, Jungwacht sinnvoll einzubringen war ganz gelungenen Momente gab es für dich die Gemeinschaft in den Mittelpunkt zu und ist eine nicht zu unterschätzende in der neuen Funktion als Präses? stellen. Dies bedeutet für mich, dass An- Aufgabe für die Leiter, für die Kinder Eine grundsätzliche Aufgabe des Präses lässe wie die zweiwöchentlichen Grup- und für mich. Bei den digitalen Sitzun- besteht darin, dem Leitungsteam bera- penstunden, die Scharanlässe und das gen ist beispielsweise ersichtlich, welche tend und begleitend zur Seite zu stehen Sommerlager geplant, vorbereitet und Erschwernisse sie mit sich bringen. Ich wage zu behaupten, dass Sitzungen vor Ort in vielerlei Hinsicht einen grossen Mehrwert bringen. In diesen werden Smalltalk, sachliche und emotionale Dis- kussionen, Freundschaft und Lösungsfin- dung, nonverbale Kommunikation deut- lich spür- und erlebbar. Dies macht ein erfolgreiches und lösungsorientiertes ­Leitungsteam aus.

Welche Ziele hast du als Präses für die kommenden Jahre? Ich will die Leiter der Jungwacht Bütschwil in jenen Bereichen unterstüt- zen, in denen sie auf meine Unterstüt- zung zählen und darauf bauen wollen, seien dies persönliche Anliegen, Proble- me innerhalb des Leitungsteams, Treffen von schwierigen und/oder folgenschwe- ren Entscheidungen und einiges mehr. Ich will sie auf ihrem Weg begleiten, Von links: Präses Blauring Yvonne Brändle-Gerig, Scharleiterinnen Blauring Rahel Brun- nicht um ihre Aufgaben zu übernehmen ner und Rahel Brändle, Scharleiter Jungwacht Julian Meier, Präses Jungwacht ­ oder Lösungsvorschläge einzubringen, Tobias Bachmann. stattdessen ihnen aber Möglichkeiten 16 und eine differenzierte Ansicht zu jegli- Sommerlager chen Themen übermitteln und sie so in Jungwacht und Blauring schafft Lebens- ihrer Entscheidungsfindung unterstüt- freu(n)de. Jedes Sommerlager wird zu zen. Den Leiterdank und weitere Projekte einem Highlight und einem unvergessli- gestalte ich zusammen mit der Präses von chen Erlebnis. Es ist wunderbar, in froher Blauring Yvonne Brändle-Gerig. Pfarrer Gemeinschaft, in der Natur und an Josef Manser wirkt mit bei kirchlichen einem neuen Ort Erfahrungen zu sam- GEDÄCHTNISSE Feiern. meln. Die Webseiten, aber auch die Leite- rinnen und Leiter geben gern Auskunft Sonntag, 6. Juni, 9.00 Uhr Danke fürs Interview. über alle Details. Anna Gubler-Hunziker Josef Manser SOLA 2021 Tenniken BL Sonntag, 20. Juni, 9.00 Uhr Aufnahme Jungwacht und Blauring Rösli und Walter Stadelmann-Keller, Am Samstag, 8. Mai 2021 wurden auf Käserei dem Kapf unter freiem Himmel bei wun- derbarer Abendstimmung 25 Mädchen Samstag, 26. Juni, 18.00 Uhr in den Blauring und 20 Buben in die Luzia Scherrer-Lehnherr Jungwacht aufgenommen. Es sind die Kinder der 3. und 4. Klasse für die Jahre 2020 und 2021. Im Aufnahmeritual CHRONIK kroch jedes Kind durch einen langen Bla- chenschlauch und wurde anschliessend Zum Geburtstag von der Gruppenleiterin bzw. dem Grup- penleiter mit einem Begrüssungsge- schenk und einer Urkunde empfangen. Präses Yvonne Brändle und Tobias Bach- mann richteten mit persönlichen Erinne- Ida Bruchez-Frei *09.06.1931 rungen an ihre Zeit als Blauringmädchen und als Jungwächtler einige Worte an die Wir gratulieren Ida zum Geburtstag und Scharen, und Pfarrer Josef Manser bat wünschen Ida alles Gute und Gottes Segen um Gottes Segen für alle Wege. Es folgte auf dem weiteren Lebensweg. ein Essen mit Dessert und eine Fackel- wanderung. Natürlich fehlten auch Ho- Infos und Anmeldung unter Taufe sensackspiele nicht. www.jungwacht.buetschwil.ch. Durch die Taufe ins Christentum aufneh- men durften wir: SOLA 2021 Sörenberg LU Linus, Sohn von Elsbeth und Ueli Betschart-Hefti, geboren 23. Januar 2021.

Wir wünschen Linus und der Familie Gottes Segen, viel Kraft und Freude auf ihrem Lebensweg.

KOLLEKTEN

Fastenopfer Kongo Fr. 159.60 Infos und Anmeldung unter Christen im Heiligen Land Fr. 174.00 www.blauring.buetschwil.ch. Missionare u. Missionsschwestern Fr. 426.05 Das Jungwacht-/Blauring-Haus Chance for Children Fr. 51.00 ist eröffnet Stiftung Pfarrer Ernst Sieber Fr. 86.40 Bericht siehe Seite 11. Philipp Neri Stiftung Fr. 87.10 Kolping, Brunnen Tansania Fr. 22.90

17 PFARREILEBEN Viele bedürftige Menschen sind froh und dankbar und freuen sich sehr über ein Pfarreifest der Kirchenpatrone solches Geschenk. St. Peter und Paul, Ganterschwil Im Winter 2020/2021 haben fleissige Samstag, 26. Juni, 18.00 Uhr Hände dazu beigetragen, dass wir insge- Es ist geplant, dass das Bürinnechörli samt 99 wunderschöne, farbenfrohe und Ganterschwil die Liturgie mit ihren Ge- wärmende Blätzlidecken an unsere Part- GEDÄCHTNISSE sängen bereichert. nerorganisation weiterleiten können. Wir Speis und Trank für das anschliessende bedanken uns ganz herzlich für Ihre Sonntag, 6. Juni, 10.15 Uhr Beisammensein organisiert der Pfarrei- grossartige Mithilfe. Es bestärkt uns Maria und Johann Schönenberger- rat. Es gibt etwas Leckeres vom Grill. ­darin, dass wir dieses Projekt im nächs- Bühler, Rick Musikalisch dürfen wir auf das bewährte ten Winter weiterführen und wieder Josef Hagmann-Stillhard, Kirchplatz Duo Toni Diggelmann und Urban Rams­ Stricknachmittage organisieren. Georg Hollenstein-Käufeler, Bodenweg perger zählen. Sie sorgen mit Gitarre und Wir informieren Sie rechtzeitig über die Handorgel für gesellige Stimmung. Treffen. Für das Strickprojekt Kinderspi- Sonntag, 20. Juni, 10.15 Uhr Der Pfarreirat tal Burundi und Osteuropahilfe Hildegard Wohlgensinger-Gmür, Aufeld Margrit Betschart und Käthi Keller Otto Rüegg, Hofwis Jörg Hollenstein-Ly, Bütschwilerstrasse 400 Osterkerzen als Geschenk Anton Rempfler, Chrimberg Der Gutschein für die Osterkerze ist rege Agatha Rüegg-Brändle, Rüedlingen eingelöst worden: Über 330 Kerzen sind Adolf Stadler-Schnetzer, Hintere Bitzi in Bütschwil und gegen 70 in Ganter- Martin Brändle, Haaggen schwil abgeholt worden. Sonntag, 27. Juni, 10.15 Uhr Emma Brändle, Hinterdorfstrasse Ernst Keller-Stillhard, Lindenplatz Franz und Mathilde Ott-Brändle, Kreuzrainweg Beat Länzlinger-Brühwiler, Herrenberg

CHRONIK

Zum Geburtstag

Dazu sind weitere insgesamt knapp 190 Strickprojekt für Kinderspital Burundi Osterkerzen von den Kirchgängerinnen und die Osteuropahilfe und Kirchgängern gekauft worden. Das Theresia Brändle-Loser *13.06.1928 Unter der Leitung von Margrit Betschart Dankeschön an die Kirchbürgerschaft für und Käthi Keller stricken Frauen aus das verständnisvolle Verzichten in der Wir gratulieren Theresia herzlich zum Ganterschwil, Bütschwil und aus der wei- Pandemie auf etliche Gemeinschaftsan- Geburtstag und wünschen ihr für die Zu- teren Region bunte Blätzli für Decken. lässe, Gottesdienste oder Veranstaltungen kunft alles Liebe und Gute, Gesundheit Die Schönstattschwestern in Quarten lei- hat viele positive Reaktionen ausgelöst. und Gottes reichen Segen. ten diese Decken weiter an ein Kinder- Darüber haben sich die Kirchenverwal- spital in Burundi. Die im Jahr 2020 im tung und die Mitarbeitenden sehr gefreut. Taufen Kloster abgegebenen Decken konnten Die Gutscheine sind mit dem Amtsbe- Das Sakrament der Taufe haben von den Schönstattschwestern infolge richt Anfang März in alle Haushaltungen empfangen: Corona noch nicht weitergeleitet werden. der Kirchgemeinde Bütschwil-Ganter- Loui, Sohn von Melissa und Marcel Deshalb können wir in diesem Jahr keine schwil verteilt worden und konnten ab Loser-Jaggi, geb. 10. November 2020. Decken nach Quarten liefern. Palmsonntag eingelöst werden. Anton, Sohn von Irene und Benjamin Wir spenden nun alle im Winter Senn-Moser, geb. 17. Januar 2021. 2020/2021 fertiggestellten Decken an die Das Jungwacht-/Blauring-Haus Nico, Sohn von Antonia Strässle und Osteuropahilfe. Diese Decken finden ist eröffnet Sandro Truniger, geb. 20. Oktober 2020. auch dort sinvolle Verwendung. Beitrag siehe Seite 11. 18 Wir wünschen Loui, Anton, Nico und ihren Familien Gottes Segen, viel Kraft und Freude auf dem Lebensweg.

KOLLEKTEN GEDÄCHTNISSE GEDÄCHTNISSE Stiftung Pfarrer Ernst Sieber Fr. 154.00 Philipp Neri Stiftung Fr. 277.20 Sonntag, 6. Juni, 8.45 Uhr Samstag, 5. Juni, 19.30 Uhr Kolping, Brunnen Tansania Fr. 97.60 Paul Hollenstein-Bollhalder, Dorf Johanna Hollenstein-Bürge, Mütter in Not Fr. 102.05 Ricketschwendi Samstag, 12. Juni, 19.30 Uhr Rita und Georg Widmer-Brändle, Elvira Scherrer-Hüsler, Sonnenberg Bennenmoos PFARREILEBEN Adolf Senn-Brunner, Kirchweg Sonntag, 20. Juni, 8.45 Uhr Rosenkranzgebete 1.Jahresgedächtnis für: Sonntag, 27. Juni, 8.45 Uhr Sonntagabend Josef Oberholzer, Dorf Albert Hollenstein-Länzlinger, 18.00 Uhr, Weidkapelle Sonnenberg Montagabend Gedächtnis für: 18.30 Uhr, Kapelle Marta Eisenring-Sutter, Dorf Stiftmesse der St. Josefsbruderschaft für: Beat Widmer-Birrer, Gommiswald. Frauengemeinschaft Samstag, 26. Juni, 19.30 Uhr und alle verstorbenen Mitglieder der Gemeinschaftsmesse Ida Kläger-Blattmann, Dorf Gut-Tod-Bruderschaft Donnerstag, 3. Juni, 9.00 Uhr Marlies Breitenmoser, Bazenheid anschliessend Kaffee im Pfarreiheim CHRONIK Buure-Pizza CHRONIK Freitag, 4. Juni, 19.00 bis 22.00 Uhr Taufen Treffpunkt: Filtex Mosnang Unsere Verstorbenen Das Sakrament der Taufe hat empfangen: Vom Chogelhuet wandern wir zum Ins ewige Leben eingegangen sind: Amira, Tochter von Nelly und Adrian Laubberg und geniessen dort feine Pizza. Werner Oberholzer-Kessler, Müliboden, Hollenstein-Giezendanner, geb. 28. April Anmeldung bis 30. Mai bei zuletzt Solino Bütschwil 2020. Bernadette Birchler, 071 983 10 64 28. Mai 1930 – 26. April 2021. oder [email protected]. Paul Kurath-Bollhalder, Loh 1384, Wir wünschen Amira und ihrer Familie 21. September 1948 – 10. Mai 2021. Gottes Segen, viel Kraft und Freude auf Gemeinschaftsmesse dem Lebensweg. Donnerstag, 1. Juli, 9.00 Uhr Wir bewahren Werner und Paul ein treues anschliessend Kaffee im Pfarreiheim. Andenken und bleiben mit ihnen und den Unser Verstorbener Angehörigen im Gebet verbunden. Ins ewige Leben eingegangen ist: 24/1 Gebet für die Region Beat Widmer-Birrer, Gommiswald, Freitag, 4. Juni 2021 zuletzt Hofwis Mosnang, 18.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten KOLLEKTEN 3. April 1928 – 30. April 2021. und Wortgottesfeier 20.00 Uhr Lobpreis Stiftung Pfarrer Ernst Sieber Fr. 67.00 Wir bewahren Beat ein treues Samstag, 5. Juni 2021 Philipp Neri Stiftung Fr. 77.00 Andenken und bleiben mit ihm und den 08.00 Uhr Taizémorgengebet Kolping, Brunnen Tansania Fr. 156.00 Angehörigen im Gebet verbunden. 13.30 Uhr Kinderanbetungsstunde, Mütter in Not Fr. 100.00 Treffpunkt im Pfarreiheim 15.00 Uhr Barmherzigkeitsstunde KOLLEKTEN 17.00 Uhr Rosenkranz und Lobpreis 18.00 Uhr Segen Chance for Children Fr. 204.85 Stiftung Pfarrer Ernst Sieber Fr. 125.70 Weitere Informationen siehe Seite 1 und Philipp Neri Stiftung Fr. 39.00 Gebetsplan unter www.seut.ch. Kolping, Brunnen Tansania Fr. 78.50 Mütter in Not Fr. 81.20 19 Pfarreien Sa 05.06. So 06.06. Sa 12.06. So 13.06. Sa 19.06. So 20.06. Sa 26.06. So 27.06. Bazenheid 09.00 E 09.00 E 10.30 E 18.00 E Gähwil 18.00 E 18.00 E 09.00 E 09.00 E St. Iddaburg 18.00 E 10.30 E 18.00 E 10.30 E 18.00 E 10.30 E 18.00 E 10.30 E Kirchberg 10.30 E 10.30 E 18.00 E 10.30 E Lütisburg 10.15 E 10.30 W 18.00 E 09.00 W Bütschwil 18.00 W 09.00 E 10.30 W 10.15 E Ganterschwil 09.00 W 18.00 E 09.00 E 18.00 E Mosnang 10.15 W 10.15 E 10.15 W 10.15 W Libingen 08.45 E 19.30 W 08.45 W 19.30 W Mühlrüti 19.30 E 08.45 W 10.15 E 08.45 E 10.30 W/17.30 E 10.30 E/17.30 E 18.30 E 17.30 KF 10.30 E/17.30 KF 09.00 E 18.30 W 10.30 KF 18.30 E Ricken 09.00 W 09.00 KF 09.00 E 09.00 KF 17.00 E 09.00 KF Mogelsberg 18.30 E 10.30 E St. Peterzell 09.00 E 10.30 KF Hemberg 17.00 E Ebnat-Kappel 10.30 E 10.30 ök 17.30 E 10.30 E Neu St. Johann 17.30 E 17.30 E 17.30 E Stein 09.00 E 09.00 E 09.00 E Alt St. Johann 10.30 E 19.30 E 10.30 E/15.30 E 10.30 E Wildhaus 19.30 E 10.30 E 19.30 E 19.30 E Schwägalpkapelle 11.15 E 11.15 E 11.15 E 11.15 E

Df = Dietfurt, Tf = Tufertschwil, Di = Dietschwil, Mü = Müselbach, AH = Altersheim Horb, ök = ökumenischer Gottesdienst, Or = Oberrindal, W = Wortgottesfeier, E = Eucharistiefeier, KF = Kommunionfeier

bracht. Er sagt, dass Christus mit «Feuer und mit Geist» taufen AUS DEM TOGGENBURG werde (Mt 3,11). Das beim Johannisfeuer mancherorts verwen- dete drehende Rad wird als Sonne gedeutet. Das Benediktiner- Johannestag 24. Juni – Alt und Neu St.Johann kloster vor dem Aufstieg nach Wildhaus trug den Namen St.Jo- Johannes bedeutet: Gott ist gnädig. Das Hochfest der Geburt Jo- hann. Als die Mönche zu Beginn des 17. Jh. Richtung hannes’ des Täufers steht in enger Verbindung mit der Sommer- hinunterzogen, benannten sie ihr neues Kloster Neu St.Johann. sonnenwende. Das Datum der Geburt Johannes’ des Täufers Ein Grund für den Klosterwechsel war der «Morbus johanniti- wurde gemäss Lukasevangelium (Lk 1,26f.) vom Datum der Ge- cus»: Durch bleiverseuchtes Geschirr starben viele Mönche in burt Jesu her errechnet, nämlich drei Monate nach Mariä Ver- Alt St.Johann recht jung. Mit dem Wohnortswechsel wurde das kündigung und sechs Monate vor Weihnachten. Im Kirchenjahr alte Geschirr entsorgt, und die Lebenserwartung passte sich ergibt sich daraus sehr passend das antike Datum der Sommer- dem Durchschnitt der Bevölkerung an. sonnenwende und der Wintersonnenwende. Anlass zu diesem Bezug des längsten auf den kürzesten Tag des Jahres ist das Wort Impressum Johannes’ des Täufers mit Blick auf den kommenden Christus: Pfarreiforum: Der Innenteil «Forum Toggenburg Nord» ist eine Beilage «Er muss wachsen, ich muss kleiner werden» (Joh 3,30). Jesus, zum Pfarreiforum Toggenburg und erscheint 12-mal jährlich. seine Mutter Maria und Johannes der Täufer sind in der katholi- Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Postfach 659, 9004 St. Gallen schen Kirche die einzigen, bei denen nebst dem Sterbetag auch Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau der Geburtstag gefeiert und als Hochfest begangen wird. Johan- Verlag und Redaktion der Mantelpublikation Pfarreiforum: nes als Vorläufer von Jesus wird mit Feuer in Verbindung ge- Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen 20