FREIWILLIGE FEUERWEHR LEISTUNGSBERICHT 2011

Fahrzeug Das Jahr Wir legen Brand 2011 der Wert auf auf der Süd- Feuerwehrju- gute Ausbil- autobahn ... gend ... dung ...

Seite 16 Seite 18 Seite 22

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

FOLGE UNS AUF www.ff-wr-neudorf.at ii Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf lädt zum 140-Jahr Fest im Feuerwehrhaus, Ricoweg 34, 2351 Wiener Neudorf Freitag, 7. September 2012 ab 16.00 Uhr Festbetrieb im Feuerwehrhaus ab 20.15 Uhr Auftritt der Band BACKDRAFT im Vorprogramm die Band Zone 40 ab 21.30 Uhr Feuerwehrbar

Samstag, 8. September 2012 ab 10.00 Uhr Festbetrieb im Feuerwehrhaus ab 19.00 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister Ing. Christian Wöhrleitner mit anschließendem Bieranstich ab 20.15 Uhr im Vorprogramm Martin Weber ab 21.30 Uhr Feuerwehrbar

Sonntag, 9. September 2012 ab 10.00 Uhr Oberkrainer Frühschoppen mit „Die Birnsiada“

Für Ihr leibliches Wohl sorgt unser Feuerwehr-Team. Freier Eintritt. Der Reinerlös dient zur Anschaffung von Rettungsgeräten. www.ff-wr-neudorf.at

ING. STREIT Ing. Gerhard Ebner Tel. /Fax 02236/62913 Bau Ges.m.b.H. L www. fahrschule-wienerneudorf.at www.streit-bau.at

www.ff-wr-neudorf.at VORWORT iii

Liebe Wiener Neudorferinnen und Wiener Neudorfer, sehr geehrte Damen und Herren!

Mit viel Freude darf ich in das vergangene Jahr 2011 zurückbli- Mein Dank gilt auch unseren Familienmitgliedern, welche uns cken. In meinem ersten Jahr als Feuerwehrkommandant ist es das ganze Jahr über mit Ihrem Verständnis der vielen Zeit die wir uns gemeinsam gelungen, die von uns gesteckten Ziele für das für die Feuerwehr aufbringen, unterstützen. Jahr zu erreichen. Eines unserer Ziele war es eine Höhenrettungs- gruppe zu installieren, welche wir nach erfolgreicher Ausbildung Ich darf mich auch bei den Verantwortlichen der Marktgemeinde in der Höhenwerkstatt mit Jahresende in den Dienst gestellt ha- Wiener Neudorf Herrn Bürgermeister Ing. Christian Wöhrleitner, ben. Auch in die Sicherheit unserer Feuerwehrkameraden wurde Vizebürgermeister RR Josef Tutschek, allen Damen und Herren wieder investiert und eine große Anzahl an Einsatzbekleidungen des Gemeinderates sowie der gesamten Verwaltung für die pro- angekauft. Mit viel Engagement und Ergeiz haben wir die an blemlose und effiziente Zusammenarbeit im Sinne der Sicherheit uns gestellten Aufgaben bei Einsätzen und Übungen erfolgreich bedanken. und unfallfrei abgearbeitet. Waren es im Jahr 2011 doch 624 Einsätze und mehr als 25 Übungen. Dank gebührt auch der Bezirksstelle des Roten Kreuzes, der Po- lizeiinspektion Wiener Neudorf, sowie den Nachbarfeuerwehren All diese Leistungen können nur gemeinsam erreicht werden und für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit. das zeichnet die Kameradschaft bei der Feuerwehr aus. Ich darf Ihnen versprechen, dass wir in Zusammenarbeit mit der Gemein- Bei den ortsansässigen Unternehmen und auch bei Ihnen, liebe de weiterhin alles notwendige dafür tun werden, um den hohen Leserinnen, möchte ich mich für die Unterstützung und das Standard an Ausbildung und Ausrüstung aufrecht zu erhalten, entgegengebrachte Vertrauen bedanken und sie schon jetzt zu um auch die zukünftigen an uns gestellten Aufgaben sicher und unserer 140 Jahr Feier von 07.-09. September 2012 im Feuer- effizient, aber vor allem unfallfrei erledigen zu können. wehrhaus Wiener Neudorf herzlichst einladen.

Ich darf mich bei allen Feuerwehrkameraden für die Unterstüt- zung im Feuerwehrdienst bedanken und hoffe, dass wir auch weiterhin für das gemeinsame Miteinander im Dienste der „Gut Wehr und Danke“ Allgemeinheit einstehen und somit einen erheblichen Teil dazu beitragen, um das Wohl und die Sicherheit unserer Gemeinde zu Walter Wistermayer wahren. Hauptbrandinspekor

INHALT

Einsätze ...... 4 Feuerwehrjugend . . . . . 18

Bewerb ...... 20 Ausbildung ...... 22

Abseits ...... 25 Impressum ...... 30

LEISTUNGSBERICHT 2011 04 EINSÄTZE

Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person

Bericht von: H. Wimmer / Pressestelle BFK Mödling

Ein schwerer Verkehrsunfall ereig- Durch die extreme Wucht des Auf- Becken abwärts eingeklemmt freien. Die Bergung der verun- nete sich am Montag, 14. Februar pralles wurde der PKW komplett in waren. Gleichzeitig wurde mit fallten Fahrzeuge wurde durch 2011 auf der Südautobahn A2 in sich zusammengedrückt. Das Dach einem hydraulischen Rettungs- eine Fachfirma übernommen. Fahrtrichtung Graz kurz vor der knickte bis auf Kopfhöhe der Len- satz die Fahrertüre entfernt. Nach rund 90 Minuten rückten die Ausfahrt Wiener Neudorf. Da- kerin. Nach über 40 Minuten konnten 24 Feuerwehrmitglieder mit den 5 bei kollidierten zwei Lastwagen Um eine effektive Menschen- die Einsatzkräfte die Person be- Einsatzfahrzeugen wieder ein. // und zwei PKW zwischen Pannen- rettung durchführen zu können, streifen und erstem Fahrstreifen, wurde nach Rücksprache mit dem wobei eine Person in einem PKW Notarzt, der Sattelaufleger mit Luft eingeklemmt wurde. in die Höhe gehoben. So konnte Die Bezirksalarmzentrale alar- der Lastwagen wegfahren. mierte um 7:31 Uhr die Feuerwehr Mit zwei hydraulischen Ret- Wiener Neudorf zur Menschen- tungsgeräten wurde begin- rettung auf die Autobahn. Beim nend von der A-Säule das Eintreffen an der Unfallstelle war Dach des Daewoos entfernt. ein Daewoo bis zur Motorhaube So war es möglich, dass der Not- unter einem Sattelaufleger gefah- arzt einen optimalen Zugang zur ren. Ein VW Golf stand auf der ers- Patientin hatte. Nach der Stabili- ten Spur quer sowie ein weiterer sierung der verunfallten Lenkerin Lastwagen am Pannenstreifen. Die wurde mit einem hydraulischen eingeklemmte Person befand sich Stempel das Fahrzeug auseinan- im Daewoo und war ansprechbar. der gedrückt, da die Beine vom Die eingeklemmte Person befand sich im Fahrzeug und war ansprechbar.

Dramatischer Mopedunfall Bericht von: F. Schützenhofer / Pressestelle BFK Mödling

Zu einem kuriosen und dramati- mit ihren Mopeds. cher der in der Nähe stand beob- an der Unfallstelle ein. schen Verkehrsunfall kam es am Aus bisher ungeklärter Ursache achtete den Unfall und verständig- Da einer der beiden Unfalllen- 23. Juni 2011. Um zirka 13 Uhr stießen die beiden Burschen mit te die Rettungskräfte. ker ohne Bewusstsein war und fuhren zwei Jugendliche auf einem sehr hoher Geschwindigkeit frontal Eine Streife der Polizeiinspekti- durch die Wucht des Aufpralls mit Feldweg neben der Südautobahn zusammen.Ein weiterer Jugendli- on Wiener Neudorf traf als Erster seinem Körper im Moped einge- klemmt war befreiten die beiden Polizisten händisch das Opfer und begannen mit den Erste Hilfe Maßnahmen bis zum Eintreffen der Rettung und der Feuerwehr Wiener Neudorf. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde das Unfallopfer mittels Rettungs- hubschrauber abtransportiert. Bei der Versorgung Unfallopfer unterstützte die Feuerwehr Wie- ner Neudorf die Rettung. An- schließend wurde der 18 jähri- ge schwer verletzte Jugendliche durch den Rettungshubschrauber Christopherus 3 in das Kranken- haus Wiener Neustadt geflogen. Die Feuerwehr Wiener Neudorf übernahm die Bergung der Fahr- zeuge und entfernte das Blut der Unfallopfer. // Aufgrund der schweren Verletzungen wurde das Unfallopfer mittels Rettungshubschrauber abtransportiert.

www.ff-wr-neudorf.at EINSÄTZE 05 Feuerwehr-Wr-Nd 25.01.2012 8:22 Uhr Seite 1

Bedachung Eisen Sanierbaustoffe

Werkzeuge www.krawany.com

seit 1663 Ricoweg 8 . 2351 Wr. Neudorf . Tel. 02236/63077-0

Wohnhausbrand Triesterstraße

Bericht von: H. Wimmer / Pressestelle BFK Mödling

In den Nachtstunden des 5. März gen und alarmierte um 23:30 Uhr stand der Dachstuhl in Brand. Person im Abbruchhaus gefunden 2011 bemerkten Passanten in die Feuerwehr Wiener Neudorf Sofort begab sich ein Atemschutz- werden. Durch den großflächigen Wiener Neudorf einen Feuerschein zum Brandeinsatz. Nur wenige Au- trupp mit einem C-Rohr zur Brand- Brand, konnte das Feuer erst nach aus einem leer stehenden Einfami- genblicke danach rückte das erste bekämpfung ins Innere des Wohn- 30 Minuten unter Kontrolle ge- lienhaus in der Triesterstraße und Löschfahrzeug aus. Am Brand- hauses vor. bracht werden. verständigten umgehend die Feu- objekt drangen bereits Flammen Auf der Hinterseite wurde Um die Wege der Einsatzkräf- erwehr. Die Bezirksalarmzentrale aus mehreren Fenstern heraus. ein HD-Rohr für den Außen- te einfacher zu gestalten, wurden Mödling nahm den Notruf entge- Auf der Rückseite des Hauses angriff in Stellung gebracht. wuchernde Bäume und Sträucher Da dieses Haus seit vielen Jahren mit einer Motorkettensäge ent- leer steht, nützen Obdachlose fernt. Erst nach rund einer Stunde dieses um darin zu nächtigen. konnte der Brand schließlich durch Unklar war daher die Situation, ob die Einsatzkräfte der Freiwilligen sich Personen im Haus befanden. Feuerwehr Wiener Neudorf ge- Ein zweiter Atemschutz- löscht werden. Mittels Wärme- trupp begab sich deshalb zur bildkamera wurde das Objekt Personensuche ins Innere. nochmals auf etwaige Glutnester Glücklicherweise konnte keine abgesucht. //

Mittels Wärmebildkamera wurde das Objekt auf etwaige Glutnester abgesucht. Am Brandobjekt drangen bereits Flammen aus mehreren Fenstern heraus.

LEISTUNGSBERICHT 2011 06 EINSÄTZE Zimmerbrand Brauhausstraße

Bericht von: F. Schützenhofer / Pressestelle BFK Mödling

erwehr. Nachdem Helmut G. die Feuerwehrmänner am äußeren Nachbarin in seine eigene Woh- Türrahmen einen Rauchvorhang. nung gebracht hatte, schloss er die Dadurch waren das Stiegenhaus Türe der Brandwohnung um einen und die angrenzenden Woh- Rauchaustritt in das Stiegenhaus nungsnachbarn während des ge- zu vermeiden. Anschließend sperr- samten Einsatzes nicht gefährdet. te er vorsorglich den Gas Haupt- Die Feuerwehrmänner fan- hahn ab. den die Küche im Brand vor. Zu diesem Zeitpunkt waren Mittels eines C- Rohres wur- Am 20. April 2011 befand sich eine 87-jährige Dame wohnt, er- bereits die ersten Einsatzkräf- de der Brand bekämpft. Durch der Gemeindebedienstete Hel- kannte er sofort die kritische Situa- te der Freiwilligen Feuerwehr zwei Hochleistungslüfter konn- mut G. mit seiner Gattin in sei- tion und trat die Türe ein. Wiener Neudorf eingetroffen. te in Kürze die Wohnung ner Wohnung. Kurz nach 19 Die Wohnung war zu diesem Zeit- Einsatzleiter HBI Walter Wister- vom Rauch befreit werden. Uhr nahm er Brandgeruch wahr. punkt völlig verraucht. Helmut G. mayer ließ sofort einen Atem- Das Rote Kreuz versorgte vor Ort Als er ins Stiegenhaus ging, sah lief ins Innere der Wohnung, fand schutztrupp mit einem Rohr in den die schwerverletzte Dame. Die er Rauch durch die gegenüberlie- die betagte Dame und brachte sie 1. Stock einmarschieren. Bevor die Feuerwehr Wiener Neudorf stand gende Nachbartüre austreten. Da sofort in Sicherheit. Seine Gattin Türe der Brandwohnung wieder mit 34 Mann und fünf Fahrzeugen er wusste, dass in dieser Wohnung alarmierte parallel dazu die Feu- geöffnet wurde, montierten die im Einsatz. //

Kind in PKW eingeschlossen

Für eine junge Mutter gab es in den Feuerwehrnotruf um Hilfe. Daher konnten die ersten Fahr- den Schlüssel herauszuholen. den Abendstunden des 6. Juni Aus diesem Grund alarmierte die zeuge wenige Augenblicke nach Nun konnte die Beifahrertüre auf- 2011 eine unerfreuliche Über- Bezirksalarmzentrale Mödling die der Alarmierung bereits das Feuer- gesperrt werden, und die besorgte raschung. Nachdem sie ihren Freiwillige Feuerwehr um 17:48 wehrhaus verlassen. Mutter ihren Sohn wieder in die Sohn in den Kindersitz gesetzt Uhr mit den Worten „Kleinkind in Angesichts der sommerlichen Arme schließen. hatte und um das Auto gehen PKW eingeschlossen“ am Reisen- Temperaturen war schnelles Um das Kind nach der ganzen wollte, sperrte sich der kleine bauer Ring. Handeln gefragt. Durch die Be- Aufregung wieder zu beruhigen, Maximilian selber im Auto ein. Zu diesem Zeitpunkt befanden satzung des Vorausfahrzeuges bekam es von den Feuerwehr- Da sich auch der Autoschlüs- sich bereits zahlreiche Kameraden wurde über die hintere Fahr- männern einen kleinen Plüsch- sel bereits im Fahrzeuginneren im Feuerwehrhaus, um auf den zeugtüre ein Zugang ins Innere hubschrauber als Trostpflaster ge- befand, rief die Mutter über Beginn einer Übung zu warten. des Fahrzeuges geschaffen, um schenkt. //

www.ff-wr-neudorf.at EINSÄTZE 07

Roman, du bist seit kurzem Fahrmeister der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neu- dorf, worauf legst du in der Ausbildung der Einsatzfahrer besonders viel Wert? Mir ist wichtig, dass die Kameraden so viel wie möglich praktisch üben und sich gegen- seitig unterstützen. Der Maschinist arbeitet zwar im Hintergrund, doch verlässt sich die Mannschaft stets darauf dass alle Gerätschaften sofort funktionieren. Ich versuche daher, “ bei den Schulungen alles Erdenkliche durchzuspielen, damit es bei den Einsätzen zu keinen Überraschungen mehr kommen kann.

Brandmeister Roman Winter, Fahrmeister

Zahlreiche Einsätze nach Starkregen

Bericht von: H.Wimmer / Pressestelle BFK Mödling

Dauerhafter und teilweiser starker Regen sorgte am Donnerstag, 28. Juli 2011 für zahlreiche Unwet- tereinsätze im Bezirk Mödling. Als erste Feuerwehr wurde die Freiwil- lige Feuerwehr Wiener Neudorf um 14:06 Uhr zu Auspumparbeiten am Reisenbauer Ring alarmiert. Insgesamt an neun Adressen musste die Feuerwehr Keller, Garage und Liftschächte auspum- pen. //

PKW Bergung nach Verkehrsunfall

In den Morgenstunden abgesicherten Unfallstelle ein. Als des 7. August 2011 Erstmaßnahme der Feuerwehr krachte ein Gelände- wurde die Fahrzeugbatterie ab- wagen aus unbekann- geklemmt und die ausgeflossenen ter Ursache frontal Betriebsmittel gebunden. gegen eine Betonleit- Zur Bergung des Geländewa- wand nahe dem SCS gens musste durch die anwesende Ring. Polizeistreife die Fahrbahn gesperrt Bei Ankunft der Polizei werden. Das Unfallfahrzeug wur- war jedoch der Insasse de mit Hilfe einer Seilwinde von des Fahrzeuges nicht der Betonleitwand zurück gezo- anzutreffen. Zur Ber- gen. Dann konnten an den Rädern gung des Fahrzeuges sogenannte Rangierroller angelegt wurde die Feuerwehr werden, um den Pick Up auf das angefordert. Wenige Plateau des Abschleppfahrzeuges Minuten später traf der zu ziehen. Nun konnte der PKW „Technische Zug“ (Vo- vom Einsatzort abtransportiert rausfahrzeug, Schwe- werden. res Rüstfahrzeug und Zur Reinigung der Unfallstelle Abschleppfahrzeug wurde die Gemeinde Wiener Neu- PKW) an der bereits dorf angefordert. //

LEISTUNGSBERICHT 2011 08 EINSÄTZE Schadstoffeinsatz in

Bericht von: Pressestelle BFK Mödling

dass es sich um eine Säure han- auffangwanne gestellt. Danach delt. Deshalb alarmierte Einsatz- konnte der betreffende Container leiter BR Robert Moser den Schad- mittels Wasser gekühlt werden. stoffzug des Bezirkes Mödling. Nach weiteren Besprechungen Nachdem der Feuerwehrbezirk zwischen der Feuerwehreinsatz- Mödling bereits seit mehreren leitung und dem Firmenchemiker Jahren einen eigenen Schadstoff- wurde beschlossen, den Inhalt zug für Schadstoffeinsätze grö- des Containers in ein Sicherheits- ßeren Ausmaßes bereit hält, kam auffangbecken, unter Zugabe von dieser erstmals zum Einsatz. Wasser abzulassen. Aufgrund der UN-Nummer Die Temperatur des Behälters erkannten die Einsatzkräfte, wurde permanent mittels Wärme- dass es sich um Essigsäure- bildkamera kontrolliert. Anschlie- anhydrid handelt, Stoffnum- ßend erfolgte die Reinigung und mer 1715, eine feuergefähr- Durchlüftung des Feuerbunkers. liche und ätzende Flüssigkeit. Die eingesetzten Trupps unter Nach Absprache mit dem Firmen- Schutzstufe wurden durch die standortleiter rüsteten sich Feu- Deko-Einheit gereinigt. Zu einem Groß-Schadstoffeinsatz Beim Eintreffen an der Einsatz- erwehrmänner mit Schutzstufe Der Schadstoffzug Mödling, kam es am 10. Oktober 2011 in adresse stellte die Feuerwehr Gun- 3 Anzügen aus und erkundeten unter der Einsatzleitung der Feu- Guntramsdorf. Die örtliche Feu- tramsdorf bei der Erkundung fest, aus nächster Nähe die Lage. Mit erwehr Wiener Neudorf, konnte erwehr wurde um 18 Uhr 58 zu dass Dampf aus einem Feuerbun- einem Stapler wurden die zusam- um 23 Uhr wieder einrücken. Ins- einer Brandmeldeauslösung alar- ker ausgetreten war sowie einen menhängenden Container ins gesamt waren 118 Feuerwehrmit- miert – ein Routineeinsatz, der je- stechenden Geruch. Freie gebracht und der schadhaf- glieder mit 25 Einsatzfahrzeugen den Tag passiert. Die erste Annahme war daher, te Container in eine Sicherheits- im Einsatz. //

Umgestürzter LKW Anhänger

Aus bisher unbekannter Ursa- Wiener Neudorf zur Anhängerber- Möbelstücken beladenen LKW An- konnte mit dem Aufstellen des che stürzte der Anhänger eines gung. Am Unfallort angekommen hänger auszuräumen. Die restliche Fahrzeuges begonnen werden. Zu LKW-Gespanns am Morgen des wurde durch den Einsatzleiter ent- Mannschaft brachte zur gleichen Beginn wurde das LKW-Gespann 25.10.2011 im Industriezent- schieden, dass ein Aufstellen mit Zeit Ketten und Rundschlingen am gestreckt. In weiterer Folge konnte rum Niederösterreich Süd in einer den in der Feuerwehr vorhande- Fahrzeug an um dieses rasch wie- der Anhänger mit Hilfe der Seil- Rechtskurve um. nen Seilwinden möglich sei, jedoch der aufrichten zu können. Auch winde des schweren Rüstfahrzeu- Der LKW Fahrer blieb unverletzt der Anhänger zuerst ausgeräumt wurde ein Ersatzfahrzeug für die ges aufgestellt werden. und meldete über Notruf seinen werden muss. Die am Einsatzort ausgeladenen Möbel durch das So konnte nach knapp 1 1/2 Unfall. Um 8:12 alarmierte darauf- befindliche Mannschaft wurde betroffene Transportunternehmen Stunden der Einsatz für die 15 ein- hin die Bezirksalarmzentrale die aufgeteilt. Die Mannschaft begann organisiert. Nachdem der umge- gesetzten Mann mit insgesamt 4 zuständige Freiwillige Feuerwehr in mühevoller Handarbeit, den mit stürzte Anhänger ausgeladen war, Fahrzeugen beendet werden. //

www.ff-wr-neudorf.at EINSÄTZE 09 Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person

Bericht von: Pressestelle BFK Mödling

Zu einem folgenschweren Ver- anschließend die Feuerwehrkräf- kehrsunfall kam es in den Nacht- te das Dach zu entfernen. Zum stunden des 19. November 2011 Schutz der eingeklemmten Person auf der Südautobahn, auf der während dieser Arbeiten wurde Richtungsfahrbahn Wien. dieser eine Kopfschutzplatte vor- Aus ungeklärter Ursache prallte gehalten. ein Audi A 4 mit hoher Geschwin- Nachdem das Dach entfernt digkeit in den Fahrbahnteiler der war, musste auch das Hand- Autobahnausfahrt Wiener Neu- schuhfach mittels hydraulischem dorf. Von der Bezirksalarmzentrale Rettungsschere entfernt werden. wurden daher laut Alarmplan um Dazwischen setzte der anwesende 0 Uhr 25 die Feuerwehren La- Notarzt eine Infusion und verab- xenburg und Wiener Neudorf zu reichte Medikamente. Mit dem hy- diesem Verkehrsunfall alarmiert. draulischen Rettungszylinder wur- Beim Eintreffen an der Unfallstelle de der Vorbau weggedrückt um stellten die Feuerwehrmänner fest, die Beine der Frau zu befreien. Zur dass die Beifahrerin im Fahrzeug möglichst schonenden Rettung eingeklemmt ist. der Verletzten musste die Feuer- Nach Rücksprache mit dem wehr auch die Rückenlehne vom Roten Kreuz wurde beschlossen, Sitz entfernen. Nach einer Stunde sofort die Beifahrertüre zu ent- konnte die verletzte Frau mittels fernen um dem Rettungsdienst Spineboard aus dem Unfallfahr- einen Zugang zur Patientin zu er- zeug befreit und zur weiteren möglichen. Mit zwei hydraulischen Behandlung dem Rettungsdienst Rettungssätzen parallel begannen übergeben werden. // Nach einer Stunde konnte die verletzte Frau mittels Spineboard befreit werden.

LEISTUNGSBERICHT 2011 10 EINSÄTZE Brennender Misthaufen, Hauptstraße

Bilder: H. Wimmer / Pressestelle BFK Mödling

Zu einem mehrstündigen Einsatz mittel versetzt, und mit Hilfe eines Betrieb genommen werden. Einer Die gesetzten Maßnahmen wurde die Freiwillige Feuerwehr Kombischaumrohes aufgebracht. wurde auf den in Brand geratenen zeigten ihre Wirkung, sodass die Wiener Neudorf am Nachmittag Nach erfolgreichem Aufbau der Haufen, der andere auf den vom fünf ausgerückten Fahrzeuge nach des 11. Dezembers alarmiert. langen Zubringleitungen konnten Radlader zerteilten Bereich gerich- knapp 3 Stunden wieder ins Feuer- Aus bisher unbekannter Ursa- zwei tragbare Wasserwerfer in tet. wehrhaus einrücken konnten. // che geriet ein Misthaufen direkt neben einem Reitstall auf der Hauptstraße in Wiener Neudorf in Brand. Um 16:19 Uhr alarmierte die Bezirksalarmzentrale die Frei- willige Feuerwehr mittels Sirene, Pager und Alarm SMS zum Brand- einsatz. Bereits bei der Anfahrt zum Ein- satzort konnte Brandgeruch von den ausgerückten Kräften wahr- genommen werden. Bei Ankunft der ersten zwei Tanklöschfahrzeuge wurde so- fort eine C – Löschleitung aufge- baut, um die angrenzende Halle zu schützen bzw. die sichtbaren Flammen zu bekämpfen. Zeitgleich begann ein Atemschutztrupp, den Misthaufen zu zerteilen. Von den nachgerückten Kräften mussten zur Wasserversorgung zwei Zu- bringleitungen von Hydranten Aus bisher unbekannter zu den Löschfahrzeugen aufge- Ursache geriet ein Mist- baut werden. In der Zwischenzeit haufen in Brand konnte der durch den Einsatzleiter alarmierte Radlader der Gemeinde Wiener Neudorf an der Einsatzstel- le eintreffen, um rascher den zu diesem Zeitpunkt nur mehr glo- senden Misthaufen zu zerteilen. Um eine bessere Eindringtie- Der Atemschutz- fe des Löschmittels zu erreichen, trupp begann wurde das aufgebrachte Wasser den Misthaufen mit geringer Menge an Schaum- zu zerteilen

Christian, du bist für alle Themen rund um den Atemschutz zuständig, was fasziniert dich an diesem Bereich der Feuerwehr? Das Sachgebiet Atemschutz ist inzwischen zu einem sehr umfangreichen und verantwor- tungsvollen Aufgabengebiet gewachsen. So zählen neben der Wartung und Pflege unserer Atemschutzgeräte und Schutzanzüge “ auch die Aus- und Weiterbildung der Atemschutzträger zu den interessantesten Tätig- keiten in meinem Zuständigkeitsbereich.

Sachbearbeiter Christian Stepanek, Atemschutz

www.ff-wr-neudorf.at EINSÄTZE 11 LKW Bergung auf der Raststation Guntramsdorf

Bericht von: BFK Mödling

Aus bisher unbekannter Ursache Bis zum Eintreffen der Gunt- gonnen werden und stürzte ein Fahrzeug des Winter- ramsdorfer Einsatzkräfte wurde durch den Einsatz dienstes bei Streuarbeiten in den bereits die anschließende Bergung der insgesamt drei frühen Morgenstunden des 21.De- des Lastkraftwagens vorbereitet. Seilwinden das Fahr- zember 2011 auf der Raststation So wurden neben umfangreicher zeug behutsam zu- Guntramsdorf um. Absicherung und Ausleuchtung rück auf die Reifen Zur Bergung des umgestürzten der Unfallstelle, die Seilwinden gestellt werden. Streufahrzeuges alarmierte die des Großtanklöschfahrzeuges so- Auf Ersuchen der Bezirksalarmzentrale um 4:44 Uhr wie das schwere Rüstfahrzeug aus Autobahnpolizei die Freiwillige Feuerwehr Wiener Wiener Neudorf am umgestürzten wurde das Unfall- Neudorf zur Autobahnabfahrt der Fahrzeug mit Hilfe von Ketten an- fahrzeug durch die Raststation. geschlagen. Feuerwehr am Rande Als die alarmierten Kräfte am Nach Ankunft der zweiten des Parkplatzes der Unfallort ankamen, erkannte der Feuerwehr am Einsatzort wurde Raststation gezogen. Wiener Neudorfer Einsatzleiter, gemeinsam damit begonnen, das Kurz vor 7 Uhr dass es sich bereits um das Ein- Streusalz des Winterdienstfahrzeu- konnte der Einsatz satzgebiet der Feuerwehr Gunt- ges auszuschaufeln. unter gemeinsamer ramsdorf handelte, und ließ die Parallel dazu wurde auch das Einsatzleitung von ortszuständige Feuerwehr nach- schwere Rüstfahrzeug aus Gunt- HBI Ludwig Marx alarmieren. Der Fahrer des Streu- ramsdorf in Stellung gebracht, um und HBI Walter Wis- fahrzeuges wurde zur weiteren das Fahrzeug bei der Bergung ge- termayer für die 33 Untersuchung durch das Rote genzusichern. Feuerwehrmitglieder und acht Nachdem der LKW entladen Kreuz ins Krankenhaus transpor- Nachdem der LKW entladen eingesetzten Fahrzeuge beendet war, konnte mit der Bergung begonnen werden. tiert. war, konnte mit der Bergung be- werden. //

LEISTUNGSBERICHT 2011 12 EINSÄTZE

2

3

Diverse Einsätze 2011 1

1 Kleinbrand Gartengasse ... Auf Anweisung der Autobahnpoli- tel auf die Fahrbahn auf und kühlt. Nachdem dies geschehen Freitags kurz vor 5 Uhr früh wur- zei musste ein lettischer LKW vom verhinderten ein Eintreten des Hy- war, wurde das Fahrzeug gesichert den die Mitglieder der Feuerwehr Pannenstreifen, kurz vor der Auto- drauliköls in einen Sickerschacht auf einem nahe gelegenen Park- Wiener Neudorf zu einem Brand- bahnabfahrt Wiener Neudorf ent- mittels eines pneumatischen platz abgestellt. 6 Verkehrsun- einsatz in der Gartengasse alar- fernt werden. Zu diesem Zwecke Dichtkissens. Die restlichen Flüssig- fall auf der A 2 ... Am 23. Mai miert. Bereits wenige Minuten musste ein beschädigter Reifen keiten des ausgebrannten LKW 2011 kam es auf der A2 Höhe später rückte Tank I aus. Die aus durch die Feuerwehr gewechselt wurden durch eine Druckluftmem- Wiener Neudorf zu einem Ver- unbekannter Ursache in Brand ge- werden. Mit Hilfe einer Südbahn- branpumpe abgesaugt. 5 Fahr- kehrsunfall zwischen einem Klein- ratenen Matratzen wurde mit ei- winde wurde der LKW angeho- zeugbrand auf der Bundesstra- LKW und einem PKW. Um 13:30 nem HD Rohr schnell abgelöscht. ben, um in weiterer Folge den de- ße 17 ... Am 11.April 2011 wurde wurden die Kameraden der Feuer- 2 Sturmschaden Rathausgasse fekten Reifen wechseln zu können. die Feuerwehr Wiener Neudorf wehr Wiener Neudorf durch die ... In Wiener Neudorf entwurzelte Nach über einer Stunde konnten kurz vor 14 Uhr durch die Bezirksa- Bezirksalarmzentrale Mödling auf der Sturm einen Baum in der Rat- die 4 Fahrzeuge wieder ins Feuer- larmzentrale Mödling zu einem die Südautobahn zur Fahrzeugber- hausgasse. Dieser fiel dabei auf ei- wehrhaus einrücken. 4 Schad- PKW Brand auf der B17 alarmiert. gung alarmiert. Wenige Minuten nen Geräteschuppen. Am Einsatz- stoffeinsatz nach LKW Brand Da sich zu diesem Zeitpunkt zahl- später rückten vier Fahrzeug in ort drohte auch ein zweiter Baum auf der A21 (Bericht: H. Wimmer reiche Feuerwehrmänner im Feu- Richtung Einsatzort aus. An der umzustürzen. Mit zwei Kettensä- & F. Schützenhofer / Pressestelle erwehrhaus aufhielten, konnte das Einsatzstelle angekommen bot gen wurde der umgefallene Baum BFK Mödling) ... Nach einem LKW erste Tanklöschfahrzeug innerhalb sich folgendes Bild: ein PKW stand zerkleinert. Der zweite Baum wur- Brand auf der A21 stellten die gro- kürzester Zeit ausrücken. Bereits nicht mehr fahrbereit auf der vier- de mit dem Ladekran des schwe- ßen Mengen des auslaufenden Hy- während der Anfahrt rüstete sich ten Fahrspur, der Klein-LKW lag ren Rüstfahrzeuges gesichert und drauliköls ein Problem dar. Zirka der Atemschutztrupp zur Brandbe- seitlich über die dritte und vierte ebenfalls umgeschnitten. 3 LKW 450 Liter traten aus und drohten kämpfung mit umluftunabhängi- Spur. Durch reine Muskelkraft der Bergung auf der Südautobahn ins Erdreich zu sickern. Daher alar- gen Atemschutz aus. An der Ein- Feuerwehrmänner konnte der ... Zu einer LKW Bergung wurde mierte die Einsatzleitung Gießhübl satzstelle angekommen stellte der LKW wieder auf die Räder gestellt die Feuerwehr Wiener Neudorf am den Schadstoffzug der Feuerwehr Einsatzleiter fest, dass es sich werden. In weiterer Folge wurde 21.Februar 2011 kurz vor 9 Uhr Wiener Neudorf nach. Die Schad- „nur“ um einen Motorschaden das Fahrzeug von der Autobahn früh durch die Bezirksalarm- und stoffspezialisten aus Wiener Neu- handelte. Zur Sicherheit wurde der geschleppt. Auch der am Unfall Warnzentrale Mödling alarmiert. dorf brachten 500 kg Ölbindemit- Motorraum mit einem Rohr abge- beteiligte PKW wurde durch die

www.ff-wr-neudorf.at EINSÄTZE 13

7 6

8

4

reits in der Entstehungsphase des kämpfen. In weiterer Folge begab 8 Verkehrsunfall mit einer ein- Brandes in einer Filteranlage alar- sich ein Atemschutztrupp der Feu- geklemmten Person (M. Hofbau- miert wurde. Da auch über den erwehr Mödling mit einem C-Rohr er / Pressestelle BFK Mödling) ... Feuerwehrnotruf mehrere Anzei- zum Außenangriff vor. Da die Ein Pkw kam kurz nach der Rast- 5 gen über einen Brand eingingen, Messung mit der Wärmebildkame- station Guntramsdorf aus unge- entschied Einsatzleiter HBI Walter ra an der Filteranlage keine größe- klärter Ursache von der Fahrbahn Wistermayer, die Freiwillige Feuer- re Temperatur aufzeigte, wurde der A 2 ab und verunfallte schwer. wehr Mödling nachzualarmieren. nach Rücksprache mit dem Brand- Der Fahrer konnte das Fahrzeug Feuerwehr von der Unfallstelle Am Einsatzort angekommen, stan- schutzbeauftragten der Firma die nicht mehr unter Kontrolle bringen entfernt. 7 Brand im Industrie- den eine Filteranlage sowie ein Türe der Anlage geöffnet. Diese und krachte in die Böschung. Da- zentrum Niederösterreich Süd Förderband für die nicht verwert- befand sich allerdings am Dach. bei wurde der Pkw so stark defor- (Bericht: H. Wimmer / Pressestelle baren Rückstände für einen Säge- Daher musste ein weiterer Atem- miert, dass sich lediglich die Bei- BFK Mödling) ... Im Industriezent- spänesilo in Brand. Ein Atem- schutztrupp von außen über eine fahrertüre öffnen ließ. Der Fahrer rum NÖ Süd kam es am Donners- schutztrupp der Freiwilligen Leiter nach oben steigen. Um den wurde unbestimmten Grades ver- tag, dem 26. Mai 2011 aus bislang Feuerwehr Wiener Neudorf begab Brandschutz gewährleisten zu letzt und konnte sich daher nicht ungeklärten Umständen zu einem sich mit einem C-Rohr zur Öffnung können, wurde ein C-Rohr aufge- eigenständig aus dem Unfallwrack Brand. Als zuerst ein TUS-Alarm in des Förderbandes und begann, zogen. Auch diese Kontrolle verlief befreien. Couragierte Autofahrer der Bezirksalarmzentrale einging, den Brand zu löschen. Gleichzeitig positiv. Somit konnte der Einsatz hielten sofort an, um dem Mann dachte jeder an einen Routineein- wurde eine Löschleitung vom Tank der beiden Feuerwehren nach zu helfen und die Einsatzkräfte zu satz. Der voll automatischen 2 Wiener Neudorf zur Drehleiter rund 90 Minuten beendet werden. verständigen. Um 11 Uhr 42 alar- Brandmeldeanlage ist es zu ver- gelegt, um den Brand der 12m ho- Insgesamt standen 10 Fahrzeuge mierte die Bezirksalarmzentrale die danken, dass die Feuerwehr be- hen Filteranlage von oben zu be- mit 48 Mitgliedern im Einsatz. Freiwillige Feuerwehr Wiener Neu- k

LEISTUNGSBERICHT 2011 14 EINSÄTZE

2

3

1

dorf zu dem Verkehrsunfall mit tungsteams waren bereits vor Ort Menschenrettung. Unmittelbar und versorgten den Unfalllenker. danach rückte diese mit dem Vor- In Rücksprache mit der Notärztin und Feuerwehr wurde der Mann dem Roten Kreuz aufgestellt und ausfahrzeug und dem schweren wurden alle Gerätschaften zur Per- aus dem Wrack befreit. Nach wei- drei definierte Stützpunkte be- Rüstfahrzeug aus. An der Einsatz- sonenrettung vorbereitet und in teren Untersuchungen der Notärz- setzt, um im Falle eines Unfalles stelle angekommen, wurde die Stellung gebracht, aber die Stabili- tin vor Ort, wurde der Patient in An- oder Abseits der Rennstrecke Unfallstelle abgesichert und der sierung des Patienten abgewartet. den Notarztwagen gebracht und rasch helfen zu können. Ein weit Brandschutz aufgebaut. Ein Not- Nachdem die Rettungskräfte alle anschließend ins Krankenhaus größeres Problem als die atembe- arztteam und mehrere Ret- notwendigen Vorbereitungen ab- transportiert. Der zerstörte Pkw raubenden Stunts der Fahrer be- geschlossen wurde geborgen und in der nächs- scherte den Einsatzkräften aller- hatten, öffne- ten Pannenbucht gesichert abge- dings die hochsommerliche ten die Ein- stellt. Die Feuerwehr Wiener Neu- Temperatur an diesem Tag. So satzkräfte der dorf konnte nach zirka einer wurde den Besuchern die Möglich- FF Wiener Stunde mit 26 Mann und 5 Fahr- keit geboten sich, an einer Wasser- Neudorf mit- zeugen wieder einrücken. wand abzukühlen oder einen tels hydrauli- 1 Brandsicherheitswache bei Schluck kühles Wasser zu trinken. schem Spreizer Motorsportveranstaltung ... Zu 2 „erfolglose“ Tierrettung am die Fahrertüre einem nicht alltäglichen Event kam Mödling ... Am 10.August 2011 des Pkws. An- es am Sonntag den 10. Juli am wurde die Freiwillige Feuerwehr schließend Parkplatz der Shopping City Süd. kurz nach 16 Uhr zu einer Tierret- wurde mit der Im Rahmen seiner „Gymkhana tung am Mödlingbach alarmiert. hydraulischen World Tour“ gastierte der Motor- Bei der telefonischen Abmeldung Schere die sportstar Ken Block in Wiener Neu- in der Bezirksalarmzentrale wurde Türe komplett dorf. Bereits im Vorfeld der Veran- den Einsatzkräften mitgeteilt, dass entfernt, um staltung wurden zahlreiche es sich um Entenküken handeln die Rettung Besprechungen der Feuerwehr mit soll, welche in ein Becken der des Verletzten der Behörde, dem Veranstalter, Wehranlage gestürzt und trotz Zu- zu vereinfa- der SCS, der Polizei und dem Ro- rufe der Entenmutter sich nicht chen. Mit ver- ten Kreuz geführt. Bei der Veran- selbst befreien konnten. Bei An- www.scs.at einten Kräften staltung selbst wurde eine Einsatz- kunft der Feuerwehr gelang es den der Rettung leitung von der Feuerwehr und Küken durch ein kleines Loch der

www.ff-wr-neudorf.at EINSÄTZE 15

6 7

6

5 4

Wehranlage zurück zu ihrer Mut- Graz zwischen Guntramsdorf und Neudorf war der 9. Oktober alles jedoch ganz anders dar! Aus bis- ter zu schwimmen. Somit konnten Traiskirchen zu einem PKW Brand. anders als ein erholsamer Sonntag. lang ungeklärten Umständen kam die ausgerückten Kräfte wieder ins Bei Ankunft des ersten Tanklösch- Die Kräfte der Feuerwehr standen es zu einem Frontalzusammenstoß Feuerwehrhaus einrücken. fahrzeuges befand sich bereits fast 12 Stunden im Dauereinsatz. zweier Fahrzeuge mit einer einge- 3 Baum auf Fahrzeug gestürzt eine Streife der Autobahnpolizei Zum bereits fünften Einsatz des schlossenen Person. Sofort wurde ... Durch den starken Sturm letzte vor Ort, welche erste Löschversu- Tages wurde die Feuerwehr kurz der hydraulische Rettungssatz in Nacht war ein Baum mit 50 cm che bei dem im Motorraum bren- nach 15 Uhr durch die Bezirksa- Stellung gebracht und nach Rück- Stammdurchmesser auf einem Fir- nenden Mercedes mit einem trag- larmzentrale alarmiert. Nach dem sprache mit dem Rettungsdienst menareal umgestürzt und begrub baren Feuerlöscher unternahm. Da Zusammenstoß eines Geländewa- die Fahrertüre entfernt. Dadurch einen Kleintransporter unter sich. sich bereits auf der Anfahrt ein gens mit einer Straßenlaterne schafften die Einsatzkräfte für den Der Firmeninhaber kam zufällig in Atemschutztrupp der Feuerwehr musste dieser geborgen werden. Notarzt einen optimalen Zugang den Betrieb und bemerkte den ausgerüstet hatte, übernahm die- Neben dieser Fahrzeugbergung zum 82jährigen Mann. Nach der Schaden. Er verständigte um 13:01 ser bei Ankunft an der Einsatzstelle rückte die Feuerwehr noch zu zwei Stabilisierung des Patienten wurde Uhr die Freiwillige Feuerwehr Wie- die Löscharbeiten der Polizei. Zur Einsätzen zur Unterstützung der dieser gemeinsam händisch aus ner Neudorf zu diesem Einsatz. gleichen Zeit baute die restliche Feuerwehr Vösendorf, einer dem Wrack gehoben und der Ret- Der Baum wurde mit dem Kran Mannschaft eine C - Löschleitung Brandmelderauslösung, und einer tung übergeben. Leider kam jede des Schweren Rüstfahrzeuges an- auf. Rasch konnte der bereits weiteren Fahrzeugbergung nach Hilfe zu spät. Der Mann verstarb gehoben und gesichert. Danach durch den Atemschutztrupp ein- einem Verkehrsunfall auf der Au- kurze Zeit später im Krankenhaus. wurden mit einer Motorkettensä- gedämmte Brand abgelöscht wer- tobahn aus. 6 Verkehrsunfall Die Bergung der beiden verunfall- ge Äste entfernt und der fahrtaug- den. Der im Motorraum ausge- mit Todesfolge (H.Wimmer / ten Fahrzeuge wurde mit dem Last liche Transporter aus dem Gefah- brannte PKW wurde mit dem Pressestelle BFK Mödling) ... Die II Wiener Neudorf durchgeführt. renbereich gebracht. Anschließend Abschleppfahrzeug der Feuerwehr Bezirksalarmzentrale alarmierte Nachdem die ausgeflossenen Be- wurde der Baum zerteilt und gesi- von der Autobahn gebracht. Nach aufgrund der eingehenden Notru- triebsmittel gebunden waren, chert am Firmenareal abgelegt. rund einer Stunde konnte die mit fe um 17:28 Uhr die Freiwillige konnten die 11 Männer mit ihren 4 PKW Brand auf der Südauto- vier Fahrzeugen ausgerückte Feuerwehr Wiener Neudorf zum 2 Fahrzeugen nach rund einer bahn ... Aus bisher ungeklärter Mannschaft wieder ins Feuerwehr- Bergen eines PKW nach Verkehrs- Stunde wieder einrücken. 7 Ber- Ursache kam es am Nachmittag haus einrücken. 5 12 Stunden im unfall auf der B 17/Triesterstraße gung eines umgestürzten Ga- des 1.September 2011 auf der Dauereinsatz ... Für die Männer auf Höhe Ricoweg. Am Einsatzort belstapler ... In den Mittagsstun- Südautobahn in Fahrtrichtung der Freiwilligen Feuerwehr Wiener angekommen, stellte sich die Lage den des 17. November 2011 kam k

LEISTUNGSBERICHT 2011 16 EINSÄTZE

1

aus bisher unbekannter Ursache de die Freiwillige Feuerwehr Wr. über. Durch das zweite Löschfahr- der Schloßmühlgasse in Wiener der Lenker eines Gabelstaplers von Neudorf zum Brandeinsatz auf die zeug wurde ein weiteres C-Rohr Neudorf zu einem Zimmerbrand. einer Laderampe ab, und drohte Autobahn alarmiert. Der Einsatzort zur Brandbekämpfung in Stellung Eine aufmerksame Nachbarin be- samt seinem Gerät umzustürzen. befand sich in Fahrtrichtung Wien gebracht. Binnen kürzester Zeit merkte den Brand und verständig- Zum Glück befand sich genau auf bei der Rampe zur A 21 Außen- stellte sich der Löscherfolg ein und te über den Notruf die Feuerwehr. Höhe der Rampe eine Gummirolle, ringautobahn.Der PKW Lenker be- der Brand konnte unter Kontrolle Die Bezirksalarmzentrale alarmier- welche den Stapler am weiteren merkte während der Fahrt, dass gebracht werden.Die Ausfahrts- te um 8:45 Uhr die Freiwillige Feu- um- bzw. abrutschen hinderte. unerwartet die Drehzahl seines rampe von der A 2 auf die A 21 erwehr Wiener Neudorf zum Der Fahrer konnte sich somit un- Motors auf über 5000 Umdrehun- musste für die Dauer von 45 Minu- Brandeinsatz. Da gerade Vorberei- verletzt aus seiner Zwangslage be- gen/min stieg. Er konnte gerade ten für den Verkehr komplett ge- tungsarbeiten für die Kinderaktion freien. Bis zum Eintreffen der Frei- noch das Fahrzeug zum Stillstand sperrt werden. Das ausgebrannte „Warten auf´s Christkind“ im Gan- willigen Feuerwehr Wiener bringen und zog den Startschlüssel Wrack wurde mittels Feuerwehrla- ge waren, konnte das erste Lösch- Neudorf sicherten die Angestellten ab. In diesem Moment schossen dekran von der Autobahn ent- fahrzeug sofort nach der Alarmie- das Fahrzeug mit Hilfe eines weite- bereits Flammen aus dem Motor- fernt. 2 Sturmschaden Triester- rung ausrücken. Am Einsatzort ren Gabelstapler. Nach Eintreffen raum. Wenige Augenblicke später straße ... Wie auch zahlreiche angekommen, konnten Einsatzlei- der Feuerwehr am Unglücksort stand der PKW im Vollbrand. Nur anderer Feuerwehren des Bezirkes ter HBI Walter Wistermayer keine wurden Hebebänder am Gerät an- kurze Zeit später rückte das erste Mödling rückte die Freiwillige Feu- genaueren Angaben zum Brand gebracht, und mit Hilfe des Lade- Löschfahrzeug der Feuerwehr erwehr Wiener Neudorf am 8.De- gegeben werden. Deshalb ließ er kranes des schweren Rüstfahrzeu- Wiener Neudorf zum Einsatzort zember 2011 zu einem Sturmscha- zwei Atemschutztrupps ausrüsten. ges der Stapler wieder zurück auf aus. Bereits während der Anfahrt den aus. An der Bundesstraße 17 Einer begab sich ins Ober- und ei- die Laderampe gehoben. 1 PKW konnte aus weiter Entfernung eine musste ein loser Blechteil demon- ner ins Erdgeschoss. Der Brand Brand auf der Südautobahn große Rauchsäule wahrgenom- tiert werden. Rasch konnte der konnte schließlich im Erdgeschoss (Bericht: F. Schützenhofer / Presse- men werden.Beim Eintreffen am Sturmschaden beseitigt werden in der Küche lokalisiert werden. stelle BFK Mödling) ... Mehrere Unfallort wurde sofort unter und die freiwilligen Einsatzkräfte Der Esstisch sowie einige Sesseln Anzeigen gelangten kurz vor 13 Atemschutz ein C-Rohr zur Brand- wieder einrücken. 3 Zimmer- standen in Brand. Mit gezielten Uhr per Feuerwehrnotruf in der bekämpfung in Stellung gebracht. brand in der Schloßmühlgasse Wasserstößen durch ein C-Rohr Bezirksalarmzentrale ein - ein Durch die extreme Flammenbil- (Bericht: H. Wimmer / Pressestelle konnte der Brand schnell gelöscht BMW stehe auf der Südautobahn dung griff das Feuer bereits auf die BFK Mödling) ... Am Heiligen werden. Gleichzeitig öffnete der im Vollbrand. Um 12 Uhr 53 wur- umliegende Wiesenböschung Abend kam es gegen 8:40 Uhr in zweite Atemschutztrupp die Fens-

www.ff-wr-neudorf.at EINSÄTZE 17

4

2

3

ter, um mit der Überdruckbelüf- Ursache kollidierten fünf Autos tung beginnen zu können. Der und blieben schwer beschädigt auf Hochleistungslüfter wurde im Ein- der Autobahn stehen. Die Südau- gangsbereich in Stellung gebracht. tobahn musste für die Dauer des Nach nur 40 Minuten war dieser Einsatzes gesperrt werden. Durch Einsatz für die 35 Mitglieder been- die Feuerwehr wurde die Einsatz- det. Der Weihnachtsfriede hielt al- stelle abgesichert, ein Brandschutz lerdings nicht lange an. Bereits um aufgebaut und die weitläufige Un- 9:54 Uhr musste die Feuerwehr fallstelle ausgeleuchtet. Nach dem Wiener Neudorf zum nächsten Abtransport der zehn verletzten Einsatz auf die Autobahn ausrü- Personen und der Unfallaufnahme cken. 4 Zehn Verletzte und fünf durch die Autobahnpolizei began- verunfallte PKW auf der Südau- nen die umfangreichen Bergemaß- tobahn (Bericht: F. Schützenhofer nahmen für die Feuerwehr Wiener / Pressestelle BFK Mödling) ... Um Neudorf. Mittels Ladekran, Ab- 23 Uhr 06 alarmierte die Bezirksa- schleppbrille und Abschlepphaken larmzentrale die Feuerwehr Wie- barg die Feuerwehr die fünf unfall- ner Neudorf zu einer Menschen- beteiligten PKW und die Autobahn rettung auf die Südautobahn mit konnte nach der Reinigung der fünf beteiligten Fahrzeugen. Beim Fahrbahn für den Verkehr wieder Eintreffen der Feuerwehr hatte das freigegeben werden. Die Feuer- bereits anwesende Rote Kreuz alle wehr Wiener Neudorf rückte nach Personen aus den Fahrzeugen be- über einer Stunde mit 22 Feuer- freit und mit der Versorgung be- wehrmännern und 5 Einsatzfahr- gonnen. Aus bisher ungeklärter zeugen wieder ein. //

Inserat 60x82 FFW Neudorf_2011 LEISTUNGSBERICHT 2011 Montag, 23. Januar 2012 17:02:49 18 FEUERWEHRJUGEND

Das Jahr 2011 der Feuerwehrjugend (FJ) Wiener Neudorf

Das Jahr begann mit der Vorbereitung für den Wissenstest. Es wurde das richtige Ver- halten im Brandfall und bei Notfällen geübt. Im Februar folgte eine Übung mit den Geräten zur Rettung aus Höhen und Tiefen. Am 2. April fand der Wissenstest der Feuer- wehrjugend im Feuerwehrhaus Wiener Neu- dorf statt. Dabei kamen alle Jugendlichen aus dem Bezirk Mödling zusammen und stellen ihr Wissen unter Beweis. Es folgte der schon ebenfalls zu Tradition gewordene Besuch bei Mc Donalds. Um auch für den technischen Einsatz im Aktivdienst gerüstet zu sein, wurde mit dem Greifzug, den Hebekissen und dem hydraulischen Rettungssatz an einem PKW gearbeitet. Zeit zum Verschnaufen gab es aber kaum da bereits ab Mitte April mit den Vorbereitun- gen für das Landesfeuerwehrjugendlager und den damit verbundenen FJ Leistungsbewerb begonnen wurde. Alle angestrebten Abzeichen konnten in Zusammenarbeit mit den Jugendgruppen Guntramsdorf, Kaltenleut- Nach ca. zwei monatigen Bewerbsvorbe- geben und Mödling errungen werden. reitungen wurden Taschen, Campingbetten,

Neuwagen- und Gebrauchtwagenverkauf Kundendienst – Karosseriewerkstätte – Lackiererei Fahrzeugbau – Sonderaufbauten A-2351 Wr. Neudorf, IZ NÖ Süd, Straße 2, Objekt 4-6, Tel.: 02236/61510-0, e-mail: [email protected] Besuchen Sie uns im Internet: www.porschewrneudorf.at

www.ff-wr-neudorf.at FEUERWEHRJUGEND 19

das Zelt und weitere Lagerutensilien in die Feuerwehrfahrzeuge gepackt und die Reise ging zum Landesfeuerwehrjugendlager nach St. Pölten. Dort treffen jedes Jahr zu Beginn der Som- merferien ca. 4.500 Jugendliche und deren Betreuer zum 4-tägigen Zeltlager zusammen, um die begehrten FJ Bewerbsabzeichen für die 10 und 11 Jährigen und die FJ Leistungs- abzeichen für die 12 – 15 Jährigen zu errei- chen. Alle angestrebten Abzeichen konnten in Zusammenarbeit mit den Jugendgruppen Guntramsdorf, und Mödling errungen werden. Nach den Sommerferien begann das neue Suchst Ausbildungsjahr mit einem Radausflug nach Du eine interessante zum Eisessen. Freizeitbeschäftigung und Anfang November startete die Ausbildung möchtest mit anderen Jugend- für den Brandeinsatz. Dabei wurde das lichen etwas Sinnvolles für Deine richtige Herstellen einer Löschleitung, einer Im Jahr 2011 wurden David Mitmenschen erlernen? Zubringleitung, einer Saugleitung, einem Wilhelm, Manuel Gamperl, Löschangriff mit Schaum und der richtige Oliver Satra, Fabian Vogel Komm‘ zur Feuerwehrjugend! und Gregor Kodym in den Umgang mit einem Strahlrohr geübt. Bist Du zwischen 10 und 15 Jahre alt, dann melde Aktivdienst überstellt. Als Der Spätherbst und Winter wurde wie Dich am besten, gemeinsam mit deinen Eltern Neuaufnahme in die Feuer- immer der Vorbereitung für die Erprobung zu einer der Jugendstunden welche ab 12. wehrjugend durften wir Lucas gewidmet. // September jeden Mittwoch von 18.00 Dlabac begrüssen. Uhr -19.30 Uhr in unserem Feuer- wehrhaus am Ricoweg 34 stattfinden.

Philip, du hast ja schon einige Jahre Erfahrungen bei der Feuerwehrjugend gesammelt, was gefällt dir dabei am besten? Besonders gut gefällt mir die Kameradschaft und das wir lernen Menschen in Not zu helfen. Mit dieser starken Truppe werden wir auch in Zukunft für die Sicherheit in Wiener “ Neudorf sorgen. Wurzer Philip, Mitglied der Feuerwehrjugend

LEISTUNGSBERICHT 2011 20 BEWERB

Erfolgreiche Bewerbs-Saison 2011

Bereits in den Wintermonaten wurde mit dem Training für die Bewerbs-Saison für das Jahr 2011 begonnen. Unter Leitung von HV Michael Satra gelang es einer sehr jungen Gruppe, die richtigen Handgriffe für den Auf- bau einer Saugleitung und eines Löschangrif- fes zu lernen, sowie für den zweiten Teil des Bewerbes einen Staffellauf zu trainieren.

Ihr Können konnte die 9- köpfige Gruppe bei dem Bezirksbewerben in Münchendorf, sowie bei den 61. Niederösterreichischen Landesfeuerwehrleistungsbewerben in Krems unter Beweis stellen.

Beim Staffellauf und dem Löschangriff konnten alle Teilnehmer ihr erlerntes Können Bereits in den Win- zeigen, und die gesetzten Ziele erreicht wer- termonaten wurde den. Im an die Bewerbe gratulierte mit dem Training für Kommandant Walter Wistermayer, sowie die Bewerbs-Saison für das Jahr 2011 Abschnittskommandant Günther Stift den begonnen. Feuerwehrmännern zur erbrachten Leistung und überreichten das begehrte Abzeichen in Bronze. //

Lucas, du bist nach deiner Ferialpraxis bei uns der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf beigetreten, was war dein Beweggrund dafür? Mich hat die Feuerwehr schon immer interessiert, deswegen hab ich auch die Ferialpraxis gemacht. Während dieser Zeit hat mich die Arbeit der freiwilligen Feuerwehrleute immer “ mehr interessiert und so hab ich mich dann dazu entschieden der Feuerwehr beizutreten. Sachbearbeiter Schredl Lucas, Öffentlichkeitsarbeit

www.ff-wr-neudorf.at BEWERB 21

Die stärkste Rolle im Land.

LEISTUNGSBERICHT 2011 22 AUSBILDUNG

Ausbildung

Wie auch in den Jahren zuvor wurde in den vergan- genen zwölf Monaten viel Wert auf eine gute und professionelle Ausbildung gelegt. Eine hohe Anzahl an Übungen wurde zur Fort- und Weiterbildung der freiwil- ligen Feuerwehrmänner angeboten.

So wurden zahlreiche Stunden für die Aufgabengebiete des Brand-, Technischen- sowie Schadstoffdienst auf- gewendet. Auch wurden die neuen aktiven Mitglieder erfolgreich für die Abschlussprüfung der Grundaus- bildung vorbereitet. Als besonderes Highlight wurden Einsatzübungen im Gemeindegebiet, eine Abseilübung auf dem am SCS Parkplatz aufgebauten, knapp 40 Meter hohen Gerüstturm, eine bezirksübergreifende Schadstoffübung im Industriezentrum Niederösterreich Süd, sowie eine gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Guntramsdorf abgehalten.

Ende des Jahres konnten vier Mitglieder den Basiskurs zum Höhenretter im Trainingszentrum der Höhenwerk- So wurden zahlreiche Stunden für die Aufgabengebiete des Brand-, Technischen- sowie statt in Baden besuchen. Auch der Politik in Wiener Schadstoffdienst aufgewendet. Neudorf liegt dieser Sonderdienst der Feuerwehr am

Marktgemeinde WIENER NEUDORF

Bürgermeister Ing. Christian Wöhrleitner Amtsleiterin Helga Reinsperger Adresse Europaplatz 2, 2351 Wiener Neudorf Einwohner rd. 10.000 Flächengröße 6,05 km² Telefon 02236/625 01, Fax DW:36 E-Mail [email protected] Homepage www.wiener-neudorf.at

Wiener Neudorf ist weit über seine Grenzen als moderner Wirtschaftsstandort bekannt und bietet vielen Klein- und Mittelbetrieben und international tätigen Unternehmen eine Heimat. Auch als Wohnsitzgemeinde wurde Wiener Neudorf in den letzten Jahren immer beliebter. Aufgrund von reger Vereinstätigkeit, zahlreicher Freizeiteinrichtungen wie Sporthallen, Gemeindeteich und Kulturzentren bietet unser Ort seinen Bewohnern alles, was das Herz begehrt.

www.ff-wr-neudorf.at AUSBILDUNG 23

Auch wurden die neuen aktiven Mitglieder erfolgreich für die Abschlussprüfung der Grundausbil- Ausbildung dung vorbereitet.

Herzen, so stellten die Fraktionen der SPÖ und ÖVP jeweils eine komplette Höhenretterausrüstung im Gesamtwert von knapp € 4000 für die Feuerwehr zur Verfügung. Weiters wurden die freiwilligen Helfer mit einem € 500 Scheck der SPÖ Frauen unterstützt. Durch diese großzügige Spende konnte die Arbeit der speziell ausgebildeten und geschulten Feuerwehrmänner gesichert werden, um für kom- mende Arbeiten in luftigen Höhen bestens gerüstet zu sein. //

IZ NÖ SÜD · Straße 2a Objekt M10 2355 Wiener Neudorf

Telefon +43 (0)22 36/610 89 - 0 Fax +43 (0)22 36/610 89-20 [email protected] www.cpt-couvert.at

CPT-Anzeige_FF-WrNeudorf_60x82.indd 1 12.01.12 13:04 LEISTUNGSBERICHT 2011 WP IZ NOE Sued neu_150x195_12_10_high 13.12.10 12:14 Seite 1

Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich

Ihr Standort: zentral. Ihr Spielraum: maximal.

WP IZ NOE Sued neu_150x195_12_10_high 13.12.10 12:14 Seite 1 WP IZ WPNOEWP IZ Sued NOE IZ NOE neu_150x195_12_10_high Sued Sued neu_150x195_12_10_high neu_150x195_12_10_high 13.12.10 13.12.10 12:1413.12.10 12:14Seite 12:14 1 Seite Seite 1 1

WPWP IZ NOEIZ NOE Sued Sued neu_150x195_12_10_high neu_150x195_12_10_high 13.12.10 13.12.10 12:14 12:14 Seite Seite 1 1 24 AUSBILDUNG Die WiDrtisec DhWiaeif rtWtssacirghteasncfthtsuaarfg tdseeansgt ueLnra tnduderes d sL eaNsni eLddaenesrd Nöesiset edNreirereödicsehtreörsrteeircrheich Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich

Ihr IShItrha rSn tSdatonardnto:d rozter:t nz:t ezrnaetln.rtarla. l.DieD Wie iWrtsicrthsacfhtasaftgseangteunrt udre sd eLsa nLdaensd eNsi eNdieerdöesrtöesrtrericrehich Ihr IShIprh irSe plSripaeiulermlarua: mumm:a m:x imamxaaixml.imala. l. IhIIhrh rS tSrat anSndtdoaortrn:t :zd ezoenntrrtatral:.l .zentral. IhIIhrh rS pSrpi eSielrplarauiuemml: r:m amauaxixmmima:al .lm. aximal.

ecoplus Wirtschaftspark IZ NÖ-Süd. Wien A21 S1 Die Lage: direkt an der A2, direkt an der B17. 7 km vor Wien und Schwechat ecopleucsoe Wpcoluiprstl suWcsh iWartfsitrcsthpsaacfhrtkas fpItZas rpNkaÖ rIZk-S NIüZdÖ N.-SÖü-dSü. d. 26 km zum Flughafen. Imec eowcppolliupursltsu s WsWc Wihritriastrcstfhsctcahlhifacatfsfhtpts saplpreakir sIkZt IIuNZZ Ön NN-gÖSÖsü-S-sdSüt.üdäd.r.ksten Gebiet IZ NÖW-SiWeünieWdniWenienWien A21A21 S1 S1 DieD Liae g LLeaa:g gdee:i :rd edikriertek atk nta nad ned red rAe A2r 2,A ,d 2di,ri redekikrtte aaknt adner r d BBe11r7 7.B .7 17 7k .km m7 v kovmro W rv Wioerni e Wunn ieudn du nd A21A21A21 AS211S1 S1 S1 A3 Österreichs. Ihr MDieiet Loabgej:eD dikeiDr teiLe:ka tLgt aaeogn:e p d:d idmerierrk eoAkt d2ta ,an edn rd idrneeerkr tAuA a22nn, d diir ereesrkk cBtt h1 aa7nln. ü d 7des erks rBm e1B 7l1vf.7o e7.r 7rkWm tkii mevgno . vru oWnrd ieW ni eunn du nd A2ScShcwhSweccehhScwachehtacwtShceahtcwhaetchat 26 2k6m k mzu mzu mFlu Fgluhgafheanf.e nIm. Imw irwtsircthsacfhtalifcthli clhe isletuisntugnssgtsäsrtkäsrtkesnt eGne Gbieebti et 26 km 2z6u mk2m6 F klzumugm hz uaFmfleu ngF.lh uIamgfhe wanf.i erItnms.c Iwhmai rfwtsliccrhthsa clfehtilasicfthtul nilceghis ssltetuäinsrtgkusntsegtänsrs kGtäsetrbekinset teG ne bGietbIZ i eNtIÖZ - NSIZüÖIZ d-N SNÖüIÖ-dZS- üSNdüÖd-Süd Ab sofort zu besichtigenÖ soÖtesdrtreeerircreh isca.h Iush. rfI hM rW iMetiuoebtnojebskjcte:k htto: ptmompoimtdoe Irdnhe runnn eudn nsdc hsilcnühsldsüesilsfveelirftdeigrut.i ge. ll geplant A3A3A3WA3ieA3ner ÖsterrÖeiscthÖesrs.rt eeIhircrh eMsic. iheIhst.ro IbMhjrei ekMtto:i ebttojoepkbmtje:o ktdote:p rtmno opudmnedor dnse curhnlü dus nscedhl fsleücrhstsliüegls.f seerltfiegr.t ig. A2 A2 A2A2 A2 A3 Ab AsobAf sosboor fstfoo ozrfrtuot z rbztu ue zb subei csbehiesctishicigtchihegttnieigng eo eondnd e oerdr aeaurru ffaa uWWuff u WWnussucnchnhs cs mhmc hitmit mI ihtIh niItnhe Ineh eninn ei dninnidv dindivvuididdeiuvlulie edgllue pgeleealp pnglltaae nnpttl a nt WieWneierner Neustadt und gebaut. Ihr neAbu seorf oSrtAt zabu n sbodefosoircrth tzt:iug Iebnne s oiEcdhuetrir gaoeunpf oaWdsue nrg sacruhöf m ßWitu enIhsmnche n mW iintid Irihvtnisdecunhe ilnla dgfievtpisdlapuneatl lr gke.plaWntie NneeurstWadietnWeirener unudn gde bgaeubta.u Ith. rI hnre uneru eSrt aSntdanodrto: rItn: IEnu rEouproasp agsr ögßröteßmte mW iWrtsircthsacfhtasfptasrpka.rk. NeNuesutaNsdteatudsttadt und geubnaduu ngt.de I bhgareu bnta.e uuIhte.rr I nhSert aunneedru oSertrta :Sn Itdnao nErdut:or oIrntp: a EIsnu rgEorupöraßostp egamrsö gWßrtiöerßtmstc eWhmai rfWtsicprhtasarckfht.sapfatsrpka. rk. Neustadt Neustadt

NähNeärhee Irnef oInrfmoarmtioantieonn:en: Nähere InformationNeänh:ereN IänhfNFoerä.r meFhMr e.Iai ncrMtehfioi acIenrhmlefaaone aArl:tamii goAannitegeironn en:re n: Fr. MichFra.e MlFTaeri. cl AT:Mh e+iagli4:ec n3+hl ea42ar 32eA 3l2ia6g2 3nA661ei g6r6 2n16e6-2r3 65-35 Fr. Michaela Aigner Tel: +43T e2l:2 Te3+e-6m4le: 3 a6-+ mi12l4:6a2 3w2i3 l:62p w-2 [email protected] [email protected] e-mail:e w-mpe.ai-ziml@: aweiclp:o [email protected]@otpecluosp.aluts.at Tel: +43 2236 61626-35 wwwww.ewco.epcloupsl.uats.at e-mail: [email protected] www.ff-wr-neudorf.at www.ecoplus.at

ecoplus Wirtschaftspark IZ NÖ-Süd. Wien A21 S1 Die Lage: direkt an der A2, direkt an der B17. 7 km vor Wien und Schwechat 26 km zum Flughafen. Im wirtschaftlich leistungsstärksten Gebiet IZ NÖ-Süd Österreichs. Ihr Mietobjekt: topmodern und schlüsselfertig. A2 A3 Ab sofort zu besichtigen oder auf Wunsch mit Ihnen individuell geplant Wiener und gebaut. Ihr neuer Standort: In Europas größtem Wirtschaftspark. Neustadt

Nähere Informationen: Fr. Michaela Aigner Tel: +43 2236 61626-35 e-mail: [email protected] www.ecoplus.at ABSEITS 25

Diverse Veranstaltungen, Spass und Gemeinschaft!

75. Geburtstag EHBM Franz Mayer

Punschstand vor dem Feuerwehrhaus

Schauübung im Rahmen des Sicherheitstages Perfekte Versorgung durch unser Küchenteam

Ernstl, mit deinen 71 Jahren bist du fast täglicher Gast im Feuerwehrhaus, warum ist das so? Dies liegt an der guten Kameradschaft in unseren Team. Aus diesem Grund fühlt man sich im Feuerwehrhaus einfach wohl.

“ Ehrenlöschmeister Ernst Nagel, Mitglied der Reserve

LEISTUNGSBERICHT 2011 26 ABSEITS

Gemeinsames Spanferkel grillen

Adventwanderung am Anninger Friedhofsgang zu Allerheiligen

Ehrungen im Zuge des Bezirksfeuerwehrtages

Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus Hubschrauberlandung im Rahmen des Sicherheitstages

STILL Gesellschaft m. b. H. Industriezentrum NÖ-Süd Straße 3, Objekt 6 2351 Wiener Neudorf Tel.: +43 (0) 2236 61501-0 Fax: +43 (0) 2236 61704 www.still.at

www.ff-wr-neudorf.at ABSEITS 27

Martin, du gehörst zu fast jeder Tages und Nachtzeit zur Stammmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf, wie schaffst du das als 3-facher Familienvater? Es ist für mich als Familienvater von 3 Kindern ( 4,8 und 14 Jahren) oft sehr schwer alles unter einen Hut zu bekommen. Ich habe das große Glück das meine Frau sehr hinter “ mir und meinem Hobby Feuerwehr steht, obwohl sie dadurch auch sehr oft auf mich verzichten muß.

Brandmeister Martin Billensteiner, Zeugmeister

Ihre Komplett- Ladungstransporte

in EINER Hand

LEISTUNGSBERICHT 2011 Feuerwehr WND_112.indd 1 20.01.12 14:30 28 ABSEITS

Die Reise zum Nordpol - Teilnahme am Mödlinger Faschingsumzug

Auszeichnung beim Dräger Homepage Award Gesellschaftsschnapsen im Feuerwehrhaus Traditioneller Kirchgang zu Floriani

www.ff-wr-neudorf.at ABSEITS 29

Ausgelassen Stimmung beim ersten Schlauchturm Halli Galli

Ihr Berater im Sterbefall 3 6 5 Ta g e - 2 4 ` S e r v i c e B E S T A T T U N G STOLZ

Tel. 02236 / 67 77 20

Ra t h a u s p l a t z 4 2 3 5 1 W i e n e r N e u d o r f

O r t s s t r a s s e 1 9 2 3 3 1 V ö s e n d o r f

w w w. b e s t a t t u n g - s t o l z . a t

JE GRÖSSER DIE HERAUSFORDERUNG, DESTO MEHR SPRICHT FÜR UNS.

Jeden Tag leisten weltweit Millionen von Feuerwehrleuten und Katastrophenhelfern Dienst am Nächsten. Wer ins Feuer geht, gegen Naturgewalten ankämpft und Menschen in Not hilft, braucht Mut und Idealismus, Engagement und eine gute Ausbildung – vor allem aber eine technische Ausstattung, auf die in jeder Situation 100%ig Verlass ist.

GmbH • Hönigtalerstrasse 46 • A-8301 Kainbach bei Graz • www.iveco-magirus.at IVECO MAGIRUS bietet Ihnen eine komplette Palette von Fahrzeugen. Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Lösch- und Multifunktionsfahrzeuge: Unsere Firewall steht zu Ihrer Verfügung.

www.iveco-magirus.at

[email protected] randschutztechnik IVECO MAGIRUS B

MAG_AZ_Range_Graz_210x297+3mm_12-12-11_RZ.indd 1 12.12.2011 15:30:04 Uhr

LEISTUNGSBERICHT 2011 30 SPENDEN, DANKESCHÖN, IMPRESSUM

Zum Schluss ...

Nun sind Sie an der letzten Seite des oder Schulungen, um im Einsatzfall rasch und Leistungsberichtes 2011 der Freiwilligen Feu- richtig helfen zu können. erwehr Wiener Neudorf angekommen. Wir hoffen, dass wir Ihnen damit einen Einblick Um dies alles zu ermöglichen und um uns im in unsere Tätigkeit über das vergangene Jahr Einsatzfall ausreichend schützen zu können geben konnten. benötigen wir geeignete Ausrüstung und Geräte, deren Anschaffung Geld kostet.

Die Feuerwehr Wiener Neudorf ist, wie fast eine große alle Feuerwehren in Österreich, eine Freiwil- An dieser Stelle Impressum,bittenImpressum, wir Sie, gemeinsam Dankeschön,Dankeschön, Spenden Spenden Bestpreis-Garantie. lige Feuerwehr. Das bedeutet sie setzt sich mit uns etwas für das Wohl und die Sicher- Nie wieder Preise vergleichen! Denn Vorteils-Club Mitglieder erhalten aus einer Gruppe von Idealisten zusammen, heit der Wiener Neudorfer Bevölkerung zu Auswahl an Markenartikel zum garantiert besten Nun sind Sie an der letzten Seite des Leistungsberichtes 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Preis Österreichs – Bezug nehmend auf alle wesent- welche 365 Tage im Jahr da sind, um Mit- tun. Wir stellen unsWiener und unsere Neudorf Zeit angekommen. zur Ver- Wir hoffen, dass wir Ihnen damit einen Einblick in unsere lichen Mitbewerber und national gültige Preise. menschen in Gefahrensituationen zu helfen fügung und Sie könnenTätigkeit mit übereiner das finanziellen vergangene Jahr geben konnten. Satte Rabatte! Exklusiv für Vorteils-Club Mitglieder gibt es bei BILLA oder ihnen beizustehen. Unterstützung IhrenDie geschätzten Feuerwehr BeitragWiener Neudorf ist, wie fast alle Feuerwehren in Österreich, eine Freiwillige regelmäßig Wochenend-Rabatte! Da gibt’s satte -25% auf dazu leisten. Feuerwehr. Das bedeutet sie setzt sich aus einer Gruppe von Idealisten zusammen, welche eine ganze Warengruppe. 365 Tage im Jahr da sind um Mitmenschen in Gefahrensituationen zu helfen oder ihnen Wir sind jederzeit bereit, für unsere Mitmen- beizustehen. Kassabon-Promotion. schen die eigene Gesundheit zu gefährden Im BILLA Vorteils-Club kommt jeder auf seine Wir sind jederzeit bereit, für unsere Mitmenschen die eigene Gesundheit zu gefährden um Rechnung. Denn immer wieder fi nden Vorteils-Club um vielleicht einmal gerade Ihnen aus einer vielleicht einmal gerade Ihnen aus einer Notsituation zu helfen. Dafür bekommen wir kein Ihre Mitglieder tolle Angebote auf ihrem Kassabeleg. Notsituation zu helfen. Dafür bekommen wir UNSERE GeldFREIZEIT und wir opfern einen nicht unerheblichen Teil unserer Freizeit um an Übungen oder Schulungen teilzunehmen um im Einsatzfall rasch und richtig helfen zu können. Rezepte, Ernährungstipps kein Geld und wir opfern einen nicht uner- Eintrittskarte Frisch gekocht. Jeden Monat erwarten Sie tolle heblichen Teil unserer Freizeit, für Übungen FÜR IHREUm SICHERHEITdies alles zu ermöglichen und um uns im Einsatzfall ausreichend schützen zu können und vieles mehr im »Frisch gekocht« Magazin. Gratis in benötigen wir geeignete Ausrüstung und Geräte deren Anschaffung Geld kostet. in den Club Ihrer BILLA Filiale. Solange der Vorrat reicht. An dieser Stelle bitten wir Sie, gemeinsam mit uns etwas für das Wohl und die Sicherheit der Wiener Neudorfer Bevölkerung zu tun. Wir stellen uns und unsere Zeit zur Verfügung und Geburtstags-Rabatt. Sie können mit einer finanziellen Unterstützung Ihren geschätzten Beitrag dazu leisten. der Vorteile. An Ihrem Geburtstag erhalten Sie von BILLA per Post Ihr ganz persönliches Geschenk:sparen. einen Bon, mit dem Sie beim nächsten Einkauf 10 % Mit der BILLA Vorteils-Club Karte sparen UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT Sie bei jedem Einkauf. Also, schnell unter ... Vielen Dank! www.billa.at/vorteilsclub oder in der nächsten Die Vorteilspost. BILLA Filiale anmelden! Als Mitglied profi tieren Produkt-Bons oder besondere Angebote – treuen Vorteils- Vielen Dank, Club Mitgliedern bringt der Briefträger immer wieder neue Sie jetzt von den unzähligen Angeboten und Ihre Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf Überraschungen und exklusive Vorteile ins Haus. Aktionen. Hier ein Überblick über die vielen weiteren aktuellen Vorteile. Mehr dazu erfahren Sie unter www.billa.at/vorteilsclub ITS BILLA Reisen. Ihre Freiwillige Feuerwehr Traumreisen zu Traumpreisen. Bus- oder Autoreise: Mit demOb Vorteils-Club Fern-, Städte-, sparen Stick & Fashion Sie bei ITS BILLA Reisen bares Geld. Birdy Vorsprung aus einer Hand Wiener Neudorf Birgit Richter, Inhaberin der Firma Birdy Stick & Fashion bei der Übergabe der neuen Uniformen an Herrn Walter BILLA 4Kids. Wistermayer von der Feuerwehr Wr. Neudorf. Bei BILLA wartet immer das neueste BIL&LARA Magazin mit spannenden Comics, Gewinnspielen und allem, was Kinder Ketzergasse 376, 1230 Wien, Tel: 01/886 10 75 interessiert. Und für Vorteils-Club Mitglieder gibt’s den vollen Lesespaß natürlich zum Vorzugspreis. Mail: [email protected], Web: www.birdy.at

Gratis SMS-Newsletter. Mit dem SMS-Newsletter erhalten Sie immer die wichtigsten Angebote. Einfach eine SMS mit Ihrer Kundennummer an Impressum: 0828 / 22 4 22 senden oder online anmelden, und schon erhalten Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Sie alle 2 Wochen den SMS-Newsletter gratis. Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf, HBI Walter Wistermayer Anschrift: A-2351 Wiener Neudorf, Ricoweg 34, Telefon: +43-2236/62 222, Fax: +43-2236/62 222-50 E-Mail Newsletter http://www.ff-wr-neudorf.at Immer am neuesten Stand über IMPRESSUM Mail: [email protected] aktuelle Angebote und Aktionen. Konzeption und Redaktion: Internet-Rezeptsammlung. Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation Über 8000 Rezepte zum Nachkochen. Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Freiwillige FeuerwehrE-mail: Wiener [email protected] Neudorf, HBI Walter Wistermayer Kontakt: A-2351 Wiener Neudorf,Quellnachweis/Lichtbilder: Ricoweg 34, Telefon: +43-2236/62Archiv der Feuerwehr 222, Fax:Wiener +43-2236/62 Neudorf, Presseteam 222-50 BFK Mödling Gestaltung und Druck: Facultas Digitaldruck Augasse 2-6,A-1090 Wien, Internet: http://www.ff-wr-neudorf.at Erscheinungs- und Verlagsort: A-2351 Wiener Neudorf Mail: [email protected] Konzeption und Redaktion: ASB Lukas Derkits Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation www.billa.at/vorteilsclub E-mail: [email protected] 25 Quellnachweis/Lichtbilder: Archiv der Feuerwehr Wiener Neudorf, Pressestelle BFK Mödling Gestaltung und Druck: BITSTROM - Design & Entwicklung, Roman Pürer, www.bitstrom.at Erscheinungs- und Verlagsort: A-2351 Wiener Neudorf www.ff-wr-neudorf.at 31

Der Hausverstand sagt: »Ein gutes Frühstück hat seine Vorteile.« Die Produkte der BILLA Marke: + hohe Qualität + ausgewählte Zutaten + bester Geschmack + vernünftiger Preis

LEISTUNGSBERICHT 2011

BILLA_FF_WrNeudorf.indd 1 17.01.12 13:06 Weitermachen wo andere aufhören müssen.

Mercedes-Benz Allradfahrzeuge für den Feuerwehr-Einsatz und Katastrophenschutz. www.pappas.at/einsatzfahrzeuge

Pappas Georg Pappas Automobil AG Autorisierter Mercedes-Benz Vertriebs- und Servicepartner für Nfz und Unimog, 2355 Wiener Neudorf, Industriezentrum NÖ-Süd, Straße 4, Postfach 126, Hotline: 0800/727 727; Pappas Gruppe. Das Beste erfahren. Zweigbetriebe: 1210 Wien, 1040 Wien www.pappas.at

Feuerwehr Weitermachen_210x297_Pappas WN.indd 1 07.12.10 14:32