61. Jahrgang/Nummer 25 Samstag, 23. Juni 2018

Herzliche Einladung zum WOCHENENDE IM KIRCHGARTEN

Freitag, 22. Juni 2018, 19.00 Uhr Zeltöffnung um 19 Uhr, Möglichkeit um etwas zu Essen und zu Trinken.

19.30 Uhr Konzert im Zelt der Band „soundkammer“ unter dem Motto „GOD IS SMILING“

Samstag, 23. Juni 2018, 19.00 Uhr Zeltöffnung 19 Uhr, für Essen und Trinken sorgen die Freiwillige Feuerwehr Altdorf und die Evang. Kirchengemeinde Altdorf

20.00 Uhr Public Viewing im Zelt WM-Gruppenspiel Deutschland-Schweden

Sonntag, 24. Juni 2018, 10.30 Uhr Gottesdienst im Zelt mit Pfarrer Rexer, dem Posaunenchor, den Kinderchören Kolibris und let’s fets, Vorstellung der neuen Konfirmanden.

ab 11.45 Uhr - Schnitzel, Rote vom Grill, Gemüsemaultaschen, verschiedene Salate und Getränke ab 12.30 Uhr - Spielstraße für Kinder und alle, die gerne spielen ab 13.00 Uhr - Eis, Kaffee und Kuchen (gerne auch zum Mitnehmen) Unser großes Zelt bietet uns Schutz, so dass wir auch bei Regen draußen feiern können.

Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir alle Besucher Teller, Besteck, Gläser und Kaffeegeschirr selbst mitzubringen. Danke! Das Opfer des Gottesdienstes ist je zur Hälfte für die KEB Tübingen und für Familie Schempp in Angola bestimmt und der Erlös des Wochenendes für den Kauf neuer Stühle im Gemeinde- haus. Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. Juni 2018

NOTDIENSTE Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst Notfallpraxis am Klinikum , Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter (07 11) 7 87 77 22. Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen Öffnungszeiten: Mo. – Do.: 18 – 22 Uhr, Fr. 16 – 22 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Sa., So., Feiertage: 8 – 22 Uhr Jetzt täglich ab 19.30 Uhr und am Wochenende von Samstag, 9.00 Uhr, Notfallpraxis am Krankenhaus , bis Montag, 6.00 Uhr, in der Kinderklinik des Kreiskrankenhauses Marienstraße 25, 71083 Herrenberg Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne telefonische Voranmeldung. Öffnungszeiten: Fr.: 16 – 22 Uhr, Sa., So., Feiertage: 8 – 22 Uhr Nachbarschaftshilfe Altdorf Patienten können ohne telef. Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Rita Kröll, Telefon 60 22 25 Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außer- halb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer 116117 Telefon (0 70 31) 60 73 03 Kinder- und Jugendärztlicher Dienst IAV-Beratungstelle Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, für hilfebedürftige und Ältere Menschen und ihre Angehörigen Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen und Gesprächskreis für pfl egende Angehörige, Telefon (0 70 31) 60 24 86 Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 19.30 – 23.30 Uhr Sa. und Feiertage: 9 – 22.30 Uhr, So.: 9 – 22 Uhr Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Zentrale Rufnummer: 01806 – 070310 Landkreis Böblingen (Begleitung von Familien mit schwerst- und sterbenskranken Kindern, Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil) Einsatzleitung: Telefon (0 70 31) 6 59 64 01 Zentrale Rufnummer: 01806 – 071122 Hospizgruppe , Altdorf, HNO-Bereitschaftsdienst (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen), Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Einsatzleitung Telefon (0 70 31) 60 39 39 Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8 – 22 Uhr Zentrale Rufnummer: 01806 – 070711 Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon (0 70 31) 60 24 86 oder 0 70 31/60 62 24 Tierärzte Betreuungsgruppe für Demenzkranke Samstag, 23. Juni 2018 Telefon (0 70 31) 60 24 86 Dr. Zolke, Gäublickstraße 29, 71139 Telefon (0 70 34) 65 42 65 Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt Telefon (0 70 31) 6 63 13 31 Sonntag, 24. Juni 2018 Dr. Zolke, Gäublickstraße 29, 71139 Ehningen MOBILE-Management von Beruf und Familie Telefon (0 70 34) 65 42 65 Telefon (0 70 31) 6 63 19 28 Die Notdienstbereitschaft der Tierärzte beginnt am angegebenen Tag Frauen helfen Frauen um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. Telefon (0 70 31) 63 28 08, E-Mai: frauenhelfenfrauenbb.de Thamar – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Apotheken Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen Samstag, 23. Juni 2018 Bürozeiten Mo., Di., Do.: 10.00 bis 13.00 Uhr, Mi.: 13.00 bis 16.00 Uhr Notrufzeiten: nachts, 20.00 bis 7.00 Uhr, Sa., So., Feiertage durchgehend Stern-Apotheke, Mercedes-Straße 12, 71063 Sindelfi ngen Telefon (0 70 31) 22 20 66, Telefax (0 70 31) 22 20 63, www.thamar.de Telefon (0 70 31) 87 85 00 Sonntag, 24. Juni 2018 Wasserversorgung Zweckverband Apotheke an der Schwabstraße, Schwabstraße 21, 71032 Böblingen Ammertal-Schönbuchgruppe Telefon (0 70 31) 22 40 85 Entstörungsdienst, Telefon (08 00) 8 15 18 15 24-Stunden-Service (gebührenfrei deutsches Inland) Montag, 25. Juni 2018 Paracelsus-Apotheke, Berliner Straße 28, 71034 Böblingen Pro Familia Böblingen Telefon (0 70 31) 22 73 33 Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschafts- konfl iktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Empfängnisver- Dienstag, 26. Juni 2018 hütung und Kinderwunsch: Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen, Brunnen-Apotheke, Stuttgarter Straße 14, 71144 Steinenbronn Telefon (0 70 31) 67 80 05, E-Mail: [email protected] . Telefon (0 71 57) 2 26 74 Telefonzeiten: Montag und Donnerstag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Pinguin-Apotheke Maichingen, Berliner Straße 24, 71069 Sindelfi ngen Dienstag und Mittwoch 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Telefon (0 70 31) 76 52 22 Die Sprechstunden der Frauenbeauftragten Mittwoch, 27. Juni 2018 für Bürgerinnen und Bürger: Bürgerhaus-Apotheke Maichingen, Landratsamt Böblingen, Zimmer 361, 3. Stock, Neubau, Donnerstag Sindelfi nger Straße 31, 71069 Sindelfi ngen von 16.00 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Telefon (0 70 31) 38 11 13 Krisentelefon – ich schaff‘ es nicht mehr Uhland-Apotheke, Gartenstraße 1, 71111 „Gewaltig überfordert – wenn Pfl ege an ihre Grenzen stößt“ Telefon (0 71 57) 38 37 Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr, (0 70 31) 6 63-30 00 Donnerstag, 28. Juni 2018 Flugfeld Apothekem, Konrad-Zuse-Straße 14, 71034 Böblingen Wellcome – Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Telefon (0 70 31) 20 59 00 Telefon (0 70 31) 60 58 88 oder E-Mail: wellcome-online.de Freitag, 29. Juni 2018 Arbeitskreis Leben Böblingen e.V. Alamannen-Apotheke, Tübinger Straße 11, 71088 Holzgerlingen Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr sowie Telefon (0 70 31) 68 99 30 Trauergruppe für Hinterbliebene nach Suizid und Präventions- veranstaltungen in Schulen Apotheke im Forum, Nikolaus-Lenau-Platz 21, 71067 Sindelfi ngen Telefon (0 70 31) 3 04 92 59, E-Mail: [email protected] Telefon (0 70 31) 38 30 55 Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt am angegebenen Tag Beratung, Begleitung + Unterstützung von werdenden Eltern um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. Telefon (0 70 31) 663-24 03 oder (01 73) 2 51 02 32 23. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 3

Schulhofkaffee an der Adolf-Rehn-Schule Kunst trifft Bildung – bildende Kunst Unser Schulhofkaffee am Freitag, 15. Juni 2018, stand ganz im Zeichen der Kunst. Nach einem fulminanten Auftakt der Klasse 4c mit ihren selbstbemalten Fasstrommeln sangen die Schüler/innen der Klassen 1 und 2 das Lied „Kinder, Kinder“ – ein Lied für mehr Miteinander statt Gegeneinander. Unterstützt wurden sie dabei von den Schüler/innen der Klasse 2b, die auf den Cajons den Takt dazu schlugen.

Ein sportliches Kunstwerk zeigten die Schüler/innen der Klassen 3 und 4: Reifen, Seile, Sprünge am Trampolin, Fußballtricks, Räder, ei- narmige Radwenden und Rollen vorwärts wurden mit fetziger Musik und einer beeindruckenden Choreografi e zusammengeführt. Eine Powerpoint-Präsentation leitete zum Höhepunkt des Nachmit- tags über: der Vernissage. Kunstwerke aller Schüler und Schülerinnen wurden ausgestellt – sortiert nach Techniken wie Malen, Zeichnen, Drucken, Bauen, aber auch textile Techniken wie Sticken, Häkeln oder Weben waren dabei.

Frau Stegemann betonte den Stellenwert des Kunstunterrichts in der Schule. Die Werke der Schüler/innen schmücken während des Schuljahres die Klassenzimmer und Flure und tragen zu einer angenehmen Atmosphäre bei. Der Kunstunterricht selbst ermög- licht den Schüler/innen mit Kopf, Herz und Hand Kunstwerke zu gestalten, die einzigartig sind und bei denen es kein richtig oder falsch gibt. Die Ausstellung wurde von den Eltern sehr gut besucht und beeindruckte durch ihre Vielfalt.

Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern mit den mitgebrachten Kuchen und Getränken. Koordiniert wurde dies vom Elternbeirat unter Leitung von Frau Röscher. Vielen Dank dafür.

Ein besonderer Dank geht auch an – die Kunstlehrerinnen Frau Haase und Frau Kimmich, die mit ihren guten Ideen für eine fantastische Ausstellung sorgten, – Frau Pielok für das sportliche Kunstwerk der Klassen 3 und 4 und für die musikalische Gestaltung, – Herrn Hoffmann und Herrn Hahn für die Technik und die vielen Dinge, die sie im Vorfeld für uns erledigten, – Frau Prinz für die vielen kleinen und großen Arbeiten und vor allem fürs Mitdenken, – alle, die zum Gelingen dieses Schulhofkaffees beitragen und die die Schule während des Schuljahres unterstützen.

P. Stegemann (Rektorin) Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. Juni 2018

Termine der Woche

Dienstag, 26. Juni 2018 Abfuhr der Restmülltonne

in den Hochwassergefahrenkarten zugrundliegt, rechnet solche Aus dem Gemeinderat Umstände mit ein. Frau de Haas empfahl deshalb, zusätzlich zu den Hochwassergefahrenkarten sogenannte „Starkregen-Gefah- renkarten“ von Fachleuten ausarbeiten zu lassen. Daraus las- sen sich nicht nur die Flächen herauslesen, die bei Starkregen Sitzungsbericht vom 19. Juni 2018 zusätzlich überflutet werden. Sie sind auch eine Grundlage für künftige Handlungskonzepte. Die Gemeinde Altdorf macht schon sehr viel im Bereich Hochwasserschutz, attestierte Frau de Haas, TOP 1 – Starkregenereignis mit Überflutungen die Starkregen-Gefahrenkarte könnte dies noch abrunden. am 31. Mai/1. Juni 2018 Einig waren sich die Gemeinderäte, dass dem Schadensereignis Bericht der Verwaltung und des Wasserwirtschaftsamts weitere Maßnahmen folgen müssen. Einstimmig beschloss der Bürgermeister Erwin Heller begrüßte zu diesem Tagesordnungs- Gemeinderat, einen „Notfonds“ für Geschädigte einzurichten, der punkt die zahlreich anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörer, die in Fällen besonderer sozialer Härten greifen soll. Die Einzelheiten Vertreter der Presse sowie die Mitglieder des Gemeinderats und dazu werden noch ausgearbeitet. Spenden aus der Bevölkerung der Freiwilligen Feuerwehr Altdorf. sind willkommen und können diesen Fond aufstocken. Zu Beginn fasste er die Ereignisse der Unwetternacht vom 31. Mai auf 1. Juni 2018 nochmals zusammen: Eine gewaltige TOP 2 – Breitbandausbau in den Kommunen Gewitterzelle, die sich über dem Schönbuch entwickelt hatte, schüttete in dieser Nacht ihre Wassermassen über Altdorf aus. Vorstellung des kommunalen Breitband-Masterplans Bis zu gemessenen 140 l/m² Regenwasser haben gewaltige Bürgermeister Erwin Heller begrüßte zu diesem Tagesordnungs- Schäden in der Ortsmitte verursacht. Im gesamten Gemeinde- punkt Herrn Christoph Goreth von der RBS wave GmbH, der dem gebiet wurden Straßen und Keller geflutet, Schlammlawinen wur- Gemeinderat und den Zuhörern den kommunalen Masterplan zur den mitgebracht. In der unteren Bachstraße, der Hildrizhauser Breitbandversorgung der Gemeinde Altdorf vorstellte. Straße, dem Krautgartenweg und sogar in der Milchstraße stand das Wasser kniehoch. Auch in der Schönbuchstraße haben die Die Erstellung des kommunalen Breitband-Masterplans findet im Wassermassen von den Feldern Verwüstungen in Kellern und Rahmen der „Förderung zur Unterstützung des Breitbandaus- Garagen hinterlassen. Die Mengen und Überflutungen dieser baus in der Bundesrepublik Deutschland“ (Förderrichtlinie) vom Nacht übertrafen sogar das rein statistisch nur alle 1.000 Jahre 22. Oktober 2015 statt. Die Gemeinde Altdorf nutzt das Förder- auftretende „Hochwasser extrem (HQ-extrem)“. programm, um den Ausbau eines flächendeckenden Gigabitnet- zes vorzubereiten und eine flächendeckende und zukunftswei- Die Freiwillige Feuerwehr Altdorf rückte um 23.50 Uhr aus und sende Erschließung von Objekten mit einer Breitbandversorgung war unermüdlich, z.T. mit Unterstützung der Nachbarwehren aus voranzubringen. Holzgerlingen, Böblingen und Ehningen fast 17 Stunden im Ein- satz. Erst am späten Freitagnachmittag kamen die Feuerwehr- Die Masterplanung diene als Basisinformation für Mitverle- männer und –frauen endlich zur Ruhe. „Ihr seid eine super Trup- gungsmaßnahmen von Glasfaser-Mikroverbänden (bzw. von pe. Ich möchte euch nicht missen!“, besser als mit diesen Worten Leerrohren für die spätere Nachrüstung mit Glasfaserkabeln) hätte der Schultes seinen Dank an die Angehörigen der Feuer- bei Erschließungs- und Erneuerungsmaßnahmen im öffentlichen wehr gar nicht ausdrücken können. Verkehrsraum sowie als Grundlage für eine Genehmigungs- und Ausführungsplanung von Breitbandnetzen, führte Herr Goreth in Die Gemeinde Altdorf hat im Bereich des Hochwasserschutzes das Thema ein. bereits vieles getan. Viele weitere Maßnahmen werden folgen. Nach einer Zusammenstellung der Maßnahmen hob Bürgermeis- Anhand von verschiedenen Schaubildern erläuterte er die ver- ter Erwin Heller hervor, dass die nach der Feuerwehrsatzung ge- wendeten Technologien und Netzaufbaustufen (vom einfachen bührenpflichtigen Einsätze der Feuerwehr den Betroffenen nicht Kupferkabel bis hin zur Glasfaser), welche für die unterschied- in Rechnung gestellt werden, um diese finanziell zu entlasten. lichsten Übertragungsraten verantwortlich seien. Auch auf die verschiedenen Netzebenen und Netzelementen ging Herr Goreth Auch eine Vor-Ort-Begehung mit Fachleuten aus der Wasser- ein, bevor er dem Gemeinderat Anschauungsmaterial zu den ein- wirtschaft und des Wasserwirtschaftsamts mit anschließender setzbaren Mikrorohren bzw. Mikrorohrverbänden beim Ausbau Bürgerinformationsveranstaltung ist bereits für Montag, den 2. eines Glasfasernetzes (FTTB-Netzes) vorzeigte. Juli 2018 organisiert. Sie soll dem Austausch und der Diskussion dienen. Die in den vergangenen Wochen bei der Gemeindever- Nach einer kurzen Aussprache zu den voraussichtlichen Kosten waltung eingegangenen Vorschläge und Anregungen sollen da- eines flächendeckenden Breitbandausbaus in der Gemeinde Alt- bei aufgenommen und auf ihre Umsetzbarkeit überprüft werden. dorf, nahm der Gemeinderat den kommunalen Masterplan zur Kenntnis. Wie sich eine so schwerwiegende Überflutung zutragen konnte, das stellte die Leiterin des Amts für Wasserwirtschaft im Land- kreises Böblingen. Frau Eva de Haas, anschließend vor, die mit TOP 3 – Vorschlagsliste für die Wahl der ehrenamtlichen ihrem Mitarbeiter Mario Haas gekommen war. In dieser Unwet- Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 - 2023 ternacht kamen unglücklicherweise zwei Umstände zusammen: Die Hochwasserlage der Würm, die über die Ufer getreten war Nach dem Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) sind bei den und die ungeheuer großen Wassermassen des Starkregenereig- Gerichten in den Strafkammern sogenannte Schöffen als nisses. Kein Berechnungsmodell, das den Überflutungsflächen Fortsetzung auf Seite 6 23. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 5

Vor-Ort-Begehung und Bürgerinformations- veranstaltung zum Starkregenereignis/Hochwasser In der Nacht vom 31. Mai/1. Juni 2018 hat Altdorf ein Starkregenereignis in bisher nicht dagewesenem Ausmaß erleben müssen. Ein heftiges Gewitter hatte seinen lokalen Schwerpunkt am Schönbuchrand zwischen Altdorf und Hildrizhausen. Regenmengen von über 100 l/m² sind in kurzer Zeit niedergegangen. Es kam zu Überflutungen und danach zu einem Hochwasser in der Würm, so dass diese über die Ufer trat. Viele Keller, ja sogar Erdgeschossräume wurden geflutet und standen unter Wasser. Viele Fragen bewegen uns alle seither: – Was kann man tun, um künftig solche Überflutungen zu vermeiden? – Was kann die Gemeinde tun? – Was können die Hauseigentümer selbst in die Hand nehmen? – Was raten die Experten? Zahlreiche aktuell Betroffene und auch viele Bürgerinnen und Bürger haben in den letzten Wochen Lösungsansätze diskutiert und ihre guten Ideen vorgetragen. In den Sondersprechstunden sind mir viele Sorgen vorgetragen worden. Viele Bürgerinnen und Bürger, die von diesem Starkregenereignis betroffen waren, wünschen sich eine gute Vorsorge für die Zukunft und haben bereits Lösungsansätze vorgestellt. Es ist uns sehr wichtig, Ihre Ideen und Gedanken aufzugreifen. Deshalb möchte ich alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einer Vor-Ort-Begehung am Montag, 2. Juli 2018 ab 16.00 Uhr heute schon herzlich einladen. Fachleute des Wasserwirtschaftsamts, unseres Tiefbauingenieurbüros und Experten der Wasserwirtschaft werden vor Ort mit dabei sein. Um 19.00 Uhr schließt sich eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Hochwasserschutz und möglichen Vorsorgemaßnahmen im Bürgersaal des Bürgerhauses an. Hier können wir ins Gespräch und in die Diskussion kommen. Das Expertenteam wird informieren, Ihre Anregungen aufnehmen und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Bitte merken Sie sich diesen Termin heute schon vor. Ich freue mich auf einen re- gen und für alle gewinnbringenden Austausch mit Ihnen.

Ihr

Erwin Heller Bürgermeister Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. Juni 2018

Fortsetzung von Seite 4 Bekanntmachung

Öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für ehrenamtliche Richter tätig. Die Amtszeit der für die Geschäfts- die Schöffenwahlperiode 2019 bis 2023 jahre 2014 bis 2018 gewählten Schöffen endet am 31. Dezem- ber 2018. Somit steht für die Jahre 2019 bis 2023 die Neuwahl der Schöffen und Jugendschöffen durch den Schöffenwahlaus- Die vom Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung am 19. Juni schuss beim Amtsgericht an. 2018 beschlossene Vorschlagsliste für die Schöffenwahlperiode 2019 - 2023 liegt nach § 36 Abs. 3 Satz 1 des Gerichtsverfas- Dem Amtsgericht Böblingen sind hierfür nun auf einer einheitli- sungsgesetzes (GVG) chen Schöffenvorschlagsliste der Gemeinde Altdorf 5 Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 vorzuschlagen. in der Zeit vom 25. Juni bis 3. Juli 2018 Der Gemeinderat hatte sich in seiner öffentlichen Sitzung am 27. im Rathaus, Kirchplatz 5, Zimmer 13, Februar 2018 mit den Einzelheiten zum Aufstellungsverfahren auseinander gesetzt und dem Bewerberverfahren zugestimmt. während der Dienstzeiten zu jedermanns Einsicht auf. Über die Aufstellung der Vorschlagsliste ist grundsätzlich in öf- fentlicher Sitzung zu verhandeln. Nach § 37 GVG kann binnen einer Woche nach Ablauf der ge- Für das Amt als Schöffen lagen insgesamt 14 Bewerbungen von nannten Auflegungsfrist schriftlich oder zu Protokoll beim Bürger- Altdorfer Bürgerinnen und Bürgern vor. Der Gemeinderat hatte meisteramt Einspruch erhoben werden. Der Einspruch kann nur deshalb zunächst in einem geheimen Wahlgang die fünf Kandi- damit begründet werden, dass in die Vorschlagsliste Personen daten ausgewählt, die dem Amtsgericht als Schöffen vorgeschla- aufgenommen sind, die nach dem Gerichtsverfassungsgesetz gen werden sollen. Anschließend beschloss der Gemeinderat entweder nicht aufgenommen werden durften (§32 GVG) oder die einstimmig die so aufgestellte Schöffenvorschlagsliste. nicht aufgenommen werden sollen (§§33 und 34 GVG). Der Beschluss über die Aufstellung der Schöffenvorschlagsliste Altdorf, den 20. Juni 2018 und deren Auslegung sind öffentlich bekannt zu machen. Die Vor- schlagsliste wird nach der öffentlichen Bekanntmachung in der gez. Zeit vom 25.06. bis 3. Juli 2018 zu den üblichen Dienstzeiten zu Erwin Heller jedermann Einsicht im Rathaus ausgelegt. Binnen einer weiteren Bürgermeister Frist von einer Woche nach Abschluss der Auslegung kann jeder- Vorlage für eine „Lücke“ hochkant mann Einspruch einlegen. Aus Gründen des Datenschutzes wird auf eine Veröffentlichung der personenbezogenen Daten der für die Schöffentätigkeit vor- geschlagenen Personen im Mitteilungsblatt und im Internetauf- tritt der Gemeinde verzichtet. TOP 3 – Bausachen Erweiterung des bestehenden Einfamilienwohnhauses auf Flst. 17, Obere Straße 23 Der Gemeinderat beschloss einstimmig, das notwendige Ein- vernehmen der Gemeinde für die Erweiterung des bestehenden Einfamilienwohnhauses auf Flst. 17, Obere Straße 23, zu erteilen.

TOP 4 – Sonstiges und Bekanntgaben Anfragen Zustand verschiedener Feldwege und Schlaglöcher im Riedwiesenweg Ein Gemeinderat wies darauf hin, dass der Panoramaweg durch starken Grasbewuchs stark beschädigt werden könnte. Ebenso sei er über Straßenschäden im Kreuzungsbereich der Würmstra- ße/Birkenstraße sowie über ein großes Schlagloch im Riedwie- senweg aus den Reihen der Bevölkerung informiert worden. Bürgermeister Erwin Heller berichtete, dass die Verwaltung die Sanierung des Panoramawegs, des Feldwegs zur Kläranlage so- wie des Rollerwegs für das Jahr 2018 eingeplant hat. Er hofft SCULPTOURA dabei auf eine Förderung der Sanierungsmaßnahmen durch das Land. Die hierfür notwendigen Förderanträge wurden bereits ge- im Landkreis Böblingen stellt. Die Firma Morof, die derzeit an der Sanierung der Kanäle im Seeweg arbeitet, soll mit der Feldwegsanierung beauftragt werden, sobald die Förderzusage vorliegt. Bautechniker Marco Noller will sich die angesprochenen Schäden nochmals vor Ort ansehen. Von bis Waldenbuch Mängel am Neubau in der Erlachaue Kunst in der Natur Auf einen Baumangel am Neubau des Kinderhauses Erlachaue machte ein anderer Gemeinderat aufmerksam. Er hatte beobach- Schönbuch und Heckengäu setzen die tet, dass das Regenwasser aus den Dachrinnen nicht geordnet abgeleitet wird, sondern an der Fassade des Neubaus herunter- Skulpturen in Szene! fließt. Herr Noller bestätigte, dass dieser Baumangel bereits be- www.sculptoura.de kannt sei und eine Schadensbehebung bereits angemahnt wäre. 23. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 7

UnserDer Senioren- Angebot: und Krankenpflegeverein Altdorf e. V. sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt Essen auf Rädern mehrere Wir bieten allen Altdorferinnen und Altdorfern ein Essen auf Rädern anehrenamtliche und liefern montags bis freitags Ausfahrer/innen jeweils eine leckere Mahlzeit frischfür auf das Ihren AngebotTisch. „Essen auf Rädern“. Bitte bestellen Sie bei den Fahrern oder bis spätestens Sonntagabend, 24.00 Uhr bei der GemeindeverwaltungZu den Aufgaben unter: der Ausfahrer/innen gehört die Mithilfe bei der Konfektionierung Telefon und und die Anrufbeantworter:werktägliche Auslieferung 74 der 74 Essen, 0 jeweils Montag bis Freitag in der Zeit von ca.oder 11.00 bis 12.30 Uhr.  Fax: 74 74 10  Die Auslieferung der Essen erfolgt derzeit mit dem vereinseigenen PKW, Bitteder geben den Fahrern/FahrerinnenSie an, an welchem Tag Sie hierfür welches zur Menü Verfügung haben wollen. gestellt Das wird. Essen wird Ihnen dann täglich frisch in der Zeit zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr geliefert. Dauerbesteller können auch mit einem Bestellschein, der Ihnen jeweils mit den Essen ausgeliefert wird, bestellen. Die Ausfahrer/innen erhalten eine kleine Aufwandsentschädigung. Die Aus- Monatlichfahrer wechseln erhalten Sie sich dann i.d.R. eine Rechnungwöchentlich für Ihre ab. bezogenen Wenn das Essen. Team Die groß Preise genug betragen ist, für 1 sindMenü die4,80 Fahrerinnen Euro zuzüglich undeiner FahrerLiefergebühr nur proalle Anlieferung 4 bis 5 Wochen von 1,20 Euro im Dienst.für Mitglieder und 1,50 Euro für Nichtmitglieder des Senioren- und Krankenpfl egevereins. Es wäre sehr schön, wenn Sie die Idee „Altdorfer helfen Altdorfern“, die dem Gönnen Sie sich ein leckeres Essen. Genießen Sie ganz ohne Einkaufen oder aufwendige Zuberei- tungAngebot ein vollwertiges, „Essen schmackhaftes, auf Rädern“ frisch zugrunde gekochtes liegt, und gesundesmit Ihrem Gericht. Engagement unter- stützen und sich hier einbringen würden. Speiseplan Daher unser Appell an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger: Menü 4 – Schonkost/Leichte Kost 25. 6. bis 29. 6. 2018 Menü 1 Menü 2 Menü 3 – Supersalat salzarm, fettarm, ohne Zucker

Montag Spaghetti „Bolognese“ mit Hackfl eischsoße, ger. Supersalat Leichte Kost mit HackflHelfen eischsoße, SieKäse mit! extra und Wir brauchenKleines paniertes SchnitzelSie! Falaffelbällchen mit Minz- ger. Käse extra und Salatbeilage 1.a.c.g.i. mit verschiedenen Salaten, soße mit Kümmelkartoffeln Salatbeilage 1.a.c.g.i. Rosenbrötchen a.c.g und Tomatensalat (veg.) Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen zu dieser a.g.fTätigkeit zur DienstagVerfügung.Cordon Haben bleu vom wir Ihr InteresseViktoriasee-Barschfi geweckt? let in Supersalat Dann freuen Leichtewir uns Kost über Schwein mit Teufelsoße, Limonen-Pfeffersoße mit Salatplatte mit Puten- Makkaroni mit Tomaten- Ihre RückmeldungHörnle und Kartoffelsalat telefonischPetersilienkartoffeln unter (0 und70 31)Schinken 7 47 und 40, Weißbrot oder perPaprikaragout, E-Mail ger. anKäse 1.7.a.c.g. Mischgemüse a.g.i. 7.a. und Salatbeilage (veg.) a.c. [email protected]. Mittwoch Erbseneintopf mit einem Allgäuer Kässpätzle Supersalat Leichte Kost Paar Saiten und geschmelzt mit Tessiner Wurstsalat mit Kalbsfrikassee mit Auf Ihre künftigeBaguettebrötchen Mitarbeit freutEmmentaler- sich Bergkäse Dinkelbrötchen 7.a Butterreis und Nachtisch 7.a.i. und verschiedenen Ratatouille a.c.g. Salaten (veg.) 1.a.c.g.

DonnerstagIhr Hähnchenroulade im Schwäbischer Supersalat Leichte Kost Speckmantel in Ofenschlupfer mit Bunte Salatplatte mit Mailänder Seelachsfi let Pilzrahmsoße mit Vanillesoße (veg.) 1.a.c.g. mariniertem Hirtenkäse, in Tomatensoße mit Bauernspätzle und Paprika und Oliven, feinen Nudeln und Salatbeilage a.c.g. Körnerbrötchen a.g. Salatbeilage a.c.

Freitag Kalbshacksteak in Schweinerückensteak mit Supersalat Leichte Kost pikanter Zwiebel und Käse Salatplatte mit gek. Ei Geröstete Schupfnudeln Gemüserahmsoße und überbacken, dazu und Schinkenstreifen, mit Ei und Rahmgemüse Erwin HellerButterkartoffeln a.c.g.i. Bröselspätzle und Brötchen 7.a. (veg.) a.c.g.i Vorsitzender SKV Salatbeilage 1.a.c.g. AUSWEICHMENÜ TÄGLICH: a) ½ Hähnchen vom Grill mit Brötchen a. b) Pizzaschnitte vegetarisch a.g.

Zusatzstoffe: 1 Farbstoff, 2 Konservierungsstoffen, 3 Antioxidationsmittel, 4 Geschmacksverstärker, 5 geschwefelt, 6 geschwärzt, 7 gepökelt, 8 Phosphat, 9 Süßungsmittel. Allergene Stoffe: a Gluten, b Krebstiere, c Eier, d Fisch, e Erdnüsse, f Soja, g Milch-Lactose, h Schalenfrüchte, i Sellerie, j Senf, k Sesam, Schwefeldioxyd, m Lupinen, n Weichtiere

Änderungen vorbehalten! Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. Juni 2018

Denken Sie bitte daran ... für die Jahreszahler ist am 1. Juli 2018 die Grundsteuer zur Zahlung fällig. Die Höhe der fällig werdenden Grundsteuer kann dem zugestellten Steuer- bescheid entnommen werden. Wir bitten um termingerechte Überweisung, da wir sonst Säumniszuschläge und Mahngebühren erheben müssen. In diesem Zusammenhang weisen wir auf die Vorteile des Abbuchungs-verfahrens hin. Säumniszuschläge und Mahngebühren fallen hierbei erst gar nicht an.

Denken Sie bitte daran ... Der Abschlag für Wasser, Niederschlags- und Abwasser ist am 30. Juni 2018 zur Zahlung fällig. Wir bitten um termingerechte Überweisung, da wir sonst Säumniszuschläge und Mahngebühren erheben müssen. In diesem Zusammenhang weisen wir auf die Vorteile des Abbuchungsverfahrens hin. Säumniszuschläge und Mahngebühren fallen hierbei erst gar nicht an.

Die Flugzeit des Asiatischen Amtliche Bekanntmachungen Laubholzbockkäfers (ALB) hat begonnen Ende Mai begann die Käferflugzeit des Schädlings ALB. Das Amt Hundekot – immer wieder ein Ärgernis für Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamtes Böblin- in unserer Gemeinde gen bittet deshalb Gartenbesitzer, besonders aufmerksam zu sein und ihre Gehölze auf Käfer, Löcher und Bohrspäne zu un- In letzter Zeit häufen sich wieder die Klagen und Beschwerden bei tersuchen. der Gemeindeverwaltung über Verunreinigungen und Verschmut- zungen durch Hundekot. Besonders störend ist der Hunde- Bei Verdacht können Sie sich gerne an unser Käfertelefon unter kot auf öffentlichen Flächen und Grünflächen. 07031-663 2330 oder per Mail unter landwirtschaft-naturschutz@ lrabb.de an uns wenden. Ganz aktuell auf unserem Schulgelände! Lehrer müssen VOR ihrer Sportstunde Hundekot aufsammeln und entsorgen be- Ebenfalls sei erneut darauf hingewiesen, dass Laubholz-Schnitt- vor sie mit dem Unterricht beginnen können. Es ist nicht nur gut zum Häckselplatz Hildrizhausen gebracht werden muss. ekelig wenn man rein tritt, nein, es besteht auch eine Infek- Eine Mitnahme jeglichen Materials vom Häckselplatz ist aus- tionsgefahr. drücklich untersagt. Nur so kann eine Verschleppung von Kä- fern oder Larven verhindert werden. Aber auch auf den Wiesen und Feldern, entlang der Feldwege ist stetig Hundekot festzustellen. Bitte entsorgen Sie doch Ihren Für Ihre Aufmerksamkeit und Mithilfe bedanken wir uns herzlich. Hundekot. Des Weiteren ist uns aufgefallen, dass die Hundehal- Von März bis April waren Kletterer und Spürhundeteams in Alt- ter, Hundekottüten (voll oder auch leer) in die Felder werfen. Beim dorf 200 Meter um den Käferfund aus 2016 im Einsatz. Es wurde Verarbeiten der Bauern gelangt es so in die Nahrungskette. kein Zeichen eines Käferbefalls festgestellt. Wollen Sie es bei Ihrem gegrillten Steak mitessen? Aktuell wird der Bereich der 500 Meter Zone sowie sogenannte Im Hinblick auf die Belästigung von Fußgängern, Anwohnern, Risikoplätze wie der Häckselplatz in Hildrizhausen untersucht. aber auch auf die gesundheitlichen Gefahren für spielende Kin- Im Anschluss werden die Holzstapel in der gesamten Quarantä- der bitten wir alle Hundehalter, ihre Tiere entsprechend zu führen nezone erneut untersucht und dokumentiert. Ab September star- bzw. die Verunreinigungen unverzüglich zu entfernen. Auch wenn tet dann das erneute Monitoring in Altdorf und Hildrizhausen. So der Hund „der beste Freund des Menschen ist“, so ist doch je- werden einmal im Jahr alle Bäume im belaubten und einmal im der verantwortungs-bewusste Hundebesitzer dazu verpflichtet, unbelaubten Zustand abgesucht. die Hinterlassenschaften seines Freundes so zu beseitigen, dass keine Gefahr für die Gesundheit seiner Mitmenschen davon aus- geht. Rücksichtsvolle Hundehalter haben stets eine Tüte dabei und beseitigen die Hinterlassenschaften Ihres Hundes und wer- Wiedereinstieg in den Beruf fen die Tüten in die vorgesehenen Hundetoiletten. Wenn sich auf Informationsveranstaltung am 4. Juli 2018 im Landratsamt Ihrem Wege keine Hundetoilette mehr befindet, so entsorgen Sie Böblingen die Tüte bitte über Ihren Hausmüll. Schwerpunktthema: Anschreiben und Lebenslauf Machen Sie im Sinne einer sauberen Umwelt von unserem Aus der Familienphase in den Arbeitsmarkt zurück: Informationen Angebot Gebrauch! rund um den beruflichen Wiedereinstieg gibt es am Mittwoch, 4. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Juli 2018, von 9.00 bis 12.00 Uhr im Studio des Landratsamtes Ihre Gemeindeverwaltung Böblingen. Informiert wird über Arbeitsmarkt und Stellensuche, 23. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 9 erfolgreiche Bewerbungs- und Wiedereinstiegsstrategien sowie Stammtisch für Eltern über den Umgang mit Widerständen und Rückschlägen. Wie der Wiedereinstieg in den Beruf gelingen und die berufliche Zukunft Eine Veranstaltung des Jobcenters Landkreis Böblingen. gesichert werden kann – ist Thema der In formationsreihe, die sich Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Job- speziell an Frauen und Männer richtet, die nach der Pflege von centers Landkreis Böblingen lädt zum Stammtisch für Eltern am Angehörigen oder der Erziehung von Kindern den Anschluss an Mittwoch, 11. Juli 2018 um 9.30 Uhr in die kleine Börse, ihre Qualifikation und den Arbeitsmarkt wiederherstellen möch- Hildrizhauser Str. 5 in Herrenberg ten. Angeboten werden die Veranstal tungen zum Wiedereinstieg in den Beruf von der Beauftragten für Chancengleichheit am Ar- herzlich ein. beitsmarkt der Agentur für Arbeit , der Coachingmeisterei Bei einem Frühstück gibt es Gespräche und Informationen zum und der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Böblingen. Thema „Wie finde ich eine Stelle, die zu meinen Stärken passt?“ Patrizia Worbs, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeits- Selbstverständlich können Sie diesen Stammtisch auch besu- markt, informiert über aktuelle Entwicklungen bei der Stellen- chen, wenn Sie an dem Thema interessiert sind und nicht im suche und stellt die Unterstützungsangebote der Agentur für Jobcenter gemeldet sind. Arbeit vor. „Anschreiben und Lebenslauf“ lautet der Themen- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist schwerpunkt der Coachingmeisterei Böblingen. Aus der prakti- kostenfrei. schen Arbeit beruflicher Beratung wird der Fragestellung nach- Rückfragen sind unter der E-Mail-Adresse gegangen, welche Haltung, Präsenz und Strategie Sinn machen [email protected] möglich für den erfolgreichen Wiedereinstieg von Müttern und Vätern mit familienbedingten Unterbrechungen ihrer Berufsbiographie. Den beruflichen Wiedereinstieg von Frauen und Männern nach der Familienphase unterstützt der Landkreis Böblingen durch ein kreisgefördertes Wiedereinstiegscoaching. Wer sich hierfür inte- ressiert, erhält bei der Coachingmeisterei einen Beratungstermin BiB und durch die Informationsveranstaltung einen Vorgeschmack auf das Coaching. Bücherei im Bürgerhaus Termin Wiedereinstieg in den Beruf: Informationsveranstaltung am 4. Juli 2018, von 9.00 bis 12.00 71155 Altdorf, Kirchplatz 2 Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr Uhr, im Studio des Landratsamtes Böblingen, Parkstraße Telefon (0 70 31) 7 24 72 72 Mittwoch/Freitag: 15.00 bis 18.00 Uhr [email protected] 1. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr 16, in Böblingen. Interessierte Frauen und Männer sind zur www.buecherei-altdorf.de Informations veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnahme da- ran ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Unser BiB-Tipp Kontakt und Info zum Wiedereinstieg: Wir können gar nicht so viele Bücher vorstellen, wie wir haben: – Coachingmeisterei, Telefon (0 70 31) 43 51 43, Ganz viele neue „Die drei???“ und „Die drei??? Kids“ Bücher www.coachingmeisterei.de. sind eingetroffen. Wer öfter in die BiB kommt, weiß das schon. – Agentur für Arbeit Stuttgart, Telefon (07 11) 9 20 35 65, Wer nicht, weiß es jetzt. www.arbeitsagentur.de – Landratsamt Böblingen, Telefon (0 70 31) 6 63 19 28, tiptoi® Mein Wörter-Bilderbuch: Unser Zuhause www.gleichstellung.landkreis-boeblingen.de Susanne Gernhäuser Willkommen bei Familie Hoffmann! Hier woh- nen Schulkind Lara, Kindergartenkind David „Waldkultur – Kulturwald“ und Baby Finn gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und Hund Rocky. Mit tiptoi® er- Fräulein Brehms Tierleben: Canis lupus – Der Wolf wacht das Zuhause der Hoffmanns zum Le- Der Wolf ist derzeit in aller Munde. Mit dem diesjährigen Pro- ben. Was gibt es in der Küche zu entdecken? gramm auf der Waldkulturbühne will das Amt für Forsten des Welche Farben hat das Spielzeug? Was macht Landratsamtes Böblingen das wieder heimisch werdende, man vor dem Zubettgehen? Kinder erweitern faszinierende Tier etwas näher bringen. Wie leben eigentlich spielerisch ihren Wortschatz und verinnerlichen erste grammati- Wölfe? Was hat es mit den Schlagzeilen auf sich, die den Wolf sche Strukturen. (Aus dem Klappentext). Ab 3. der Blutrünstigkeit bezichtigen? Das Rotkäppchensyndrom geht um in den Wäldern des Landkreises Böblingen. Leben heißt frei sein In Fräulein Brehms Tierleben werden viele der offenen Fragen, die Die erfolgreiche Autorin Benoîte Groult erzählt die Geschichte der Wolf in uns hervorruft, thematisiert und es werden wölfische ihres bewegten Lebens. (DR) Rehrezepte vorgestellt. Das vorliegende Buch ist eine gelungene Mi- Die Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Wolf gibt schung aus einer Autobiographie, einer Reihe es gründlich recherchiert, poliert und auf den Punkt gebracht von Gesprächen und feministischen Essays. von Fräulein Brehm. Wie wir und vor allem Schäfer sich auf die Die Autorin beschreibt auf vielfältige Weise ihre neuen Mitbewohner einstellen können, damit Wölfe Schafe nicht „Flucht in die Freiheit“: Wie sie sich von ihren nur nicht fressen, sondern sogar schützen, das erzählt das Fräu- alten Fesseln befreit und sich nicht von gesell- lein sehr zum Staunen der Zuschauer – mehr wird nicht verraten! schaftlicher Scheinmoral beugen hat lassen. Lassen Sie sich Mitnehmen in die Welt des Wolfes, ein so sagen- Vielmehr vertraut sie in diesem Buch den Lese- umwobenes Tier, das polarisiert und die Medien beschäftigt. rinnen und Lesern mancherlei Persönliches an, Wenn Sie Lust verspüren, mehr über den Wolf zu erfahren, kom- was aber von vielen Dialogen mit Josyane Sau- men Sie am 29. Juni 2018 um 19.00 Uhr ins Schloss Waldenbuch. vigneau und verschiedenen Stellungnahmen unterbrochen wird. Die Plätze finden Sie im historischen Gemäuer des ehemaligen – Dies ist die Geschichte einer Bewußtwerdung („wichtiger als Jagdschlosses in der Dürnitz. Der Eintritt ist frei, um Spenden alles andere ist es, sich selbst zu verwirklichen“) und die Chronik wird gebeten. Die Veranstaltung ist auch für Kinder ab 8 Jahren einer Flucht aus der Gefangenschaft, um den langen Weg in die geeignet. Freiheit antreten zu können. Ehrlich, mit viel Witz und Ironie und Im Anschluss an die Veranstaltung sind Sie zur Verkostung unse- manchmal auch sarkastischen Statements geschrieben. rer Heimat-Säfte eingeladen. Quelle: bn.bibliotheksnachrichten Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. Juni 2018

Unser Angebot: Essen auf Rädern

Wir bieten allen Altdorferinnen und Altdorfern ein Essen auf Rädern an und liefern montags bis freitags jeweils eine leckere Mahlzeit frisch auf Ihren Tisch. Bitte bestellen Sie bei den Fahrern oder bis spätestens Sonntagabend, 24.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung unter:  Telefon und Anrufbeantworter: 74 74 0  oder  Fax: 74 74 10  Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie welches Menü haben wollen. Das Essen wird Ihnen dann täglich frisch in der Zeit zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr geliefert. Dauerbesteller können auch mit einem Bestellschein, der Ihnen jeweils mit den Essen ausgeliefert wird, bestellen.

Monatlich erhalten Sie dann eine Rechnung für Ihre bezogenen Essen. Die Preise betragen für 1 Menü 4,80 Euro zuzüglich einer Liefergebühr pro Anlieferung von 1,20 Euro für Mitglieder und 1,50 Euro für Nichtmitglieder des Senioren- und Krankenpfl egevereins.

Gönnen Sie sich ein leckeres Essen. Genießen Sie ganz ohne Einkaufen oder aufwendige Zuberei- tung ein vollwertiges, schmackhaftes, frisch gekochtes und gesundes Gericht.

Speiseplan

Menü 4 – Schonkost/Leichte Kost 25. 6. bis 29. 6. 2018 Menü 1 Menü 2 Menü 3 – Supersalat salzarm, fettarm, ohne Zucker

Montag Spaghetti „Bolognese“ mit Hackfl eischsoße, ger. Supersalat Leichte Kost mit Hackfl eischsoße, Käse extra und Kleines paniertes Schnitzel Falaffelbällchen mit Minz- ger. Käse extra und Salatbeilage 1.a.c.g.i. mit verschiedenen Salaten, soße mit Kümmelkartoffeln Salatbeilage 1.a.c.g.i. Rosenbrötchen a.c.g und Tomatensalat (veg.) a.g.f

Dienstag Cordon bleu vom Viktoriasee-Barschfi let in Supersalat Leichte Kost Schwein mit Teufelsoße, Limonen-Pfeffersoße mit Salatplatte mit Puten- Makkaroni mit Tomaten- Hörnle und Kartoffelsalat Petersilienkartoffeln und Schinken und Weißbrot Paprikaragout, ger. Käse 1.7.a.c.g. Mischgemüse a.g.i. 7.a. und Salatbeilage (veg.) a.c.

Mittwoch Erbseneintopf mit einem Allgäuer Kässpätzle Supersalat Leichte Kost Paar Saiten und geschmelzt mit Tessiner Wurstsalat mit Kalbsfrikassee mit Baguettebrötchen Emmentaler- Bergkäse Dinkelbrötchen 7.a Butterreis und Nachtisch 7.a.i. und verschiedenen Ratatouille a.c.g. Salaten (veg.) 1.a.c.g.

Donnerstag Hähnchenroulade im Schwäbischer Supersalat Leichte Kost Speckmantel in Ofenschlupfer mit Bunte Salatplatte mit Mailänder Seelachsfi let Pilzrahmsoße mit Vanillesoße (veg.) 1.a.c.g. mariniertem Hirtenkäse, in Tomatensoße mit Bauernspätzle und Paprika und Oliven, feinen Nudeln und Salatbeilage a.c.g. Körnerbrötchen a.g. Salatbeilage a.c.

Freitag Kalbshacksteak in Schweinerückensteak mit Supersalat Leichte Kost pikanter Zwiebel und Käse Salatplatte mit gek. Ei Geröstete Schupfnudeln Gemüserahmsoße und überbacken, dazu und Schinkenstreifen, mit Ei und Rahmgemüse Butterkartoffeln a.c.g.i. Bröselspätzle und Brötchen 7.a. (veg.) a.c.g.i Salatbeilage 1.a.c.g.

AUSWEICHMENÜ TÄGLICH: a) ½ Hähnchen vom Grill mit Brötchen a. b) Pizzaschnitte vegetarisch a.g.

Zusatzstoffe: 1 Farbstoff, 2 Konservierungsstoffen, 3 Antioxidationsmittel, 4 Geschmacksverstärker, 5 geschwefelt, 6 geschwärzt, 7 gepökelt, 8 Phosphat, 9 Süßungsmittel. Allergene Stoffe: a Gluten, b Krebstiere, c Eier, d Fisch, e Erdnüsse, f Soja, g Milch-Lactose, h Schalenfrüchte, i Sellerie, j Senf, k Sesam, Schwefeldioxyd, m Lupinen, n Weichtiere

Änderungen vorbehalten! 23. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 11

Wer diese Kostenfalle vermeiden möchte, Gefunden wurde hat folgende Möglichkeiten: • Sprechen Sie mit Ihrem Kind über solche In-App-Käufe, er- klären Sie ihm, dass die virtuelle Währung zu tatsächlichen – 1 Drohne Kosten führt. Abzuholen bzw. zu erfragen im Rathaus, Bürgerbüro, Telefon 74 74-44. • Schauen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, welche Apps es auf dem Smartphone installiert hat und nutzt. • Wenn Sie nur die Kosten kontrollieren möchten, verwenden Sie Gutschrift-karten, die es in Elektronikfachgeschäften, Supermärkten, etc. zu kaufen gibt. So hält man die Ausgaben im Blick und muss auch keine sensiblen Daten, wie die Konto- daten, freigeben. Freiwillige Feuerwehr Altdorf • Um In-App-Käufe gänzlich zu vermeiden, können Sie diese Funktion an Ihrem Handy sperren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter: https://mobilsicher.de/ratgeber/in-app-kaeufe- Übung worauf-muss-ich-achten Am Dienstag, 26. Juni 2018, findet die nächste Übung der Gruppe 2 statt. Übungsbeginn ist wie gewohnt um 19.30 Uhr. Wer zahlt? Sollte Ihr Kind doch einen solchen In-App-Kauf getätigt haben Einsatz 7. Juni 2018 und Ihnen steht eine Rechnung ins Haus, dann müssen Sie in den Am Donnerstag, 7. Juni 2018 wurden wir um 20.00 Uhr wegen meisten Fällen nicht zahlen. Kinder können, ohne Erlaubnis der des starken Regens, der durch den gesättigten Boden nicht Eltern, keinen rechtlich wirksamen Vertrag abschließen. mehr aufgenommen werden konnte, zu mehreren Einsatzstellen Eltern haben auch bei einem virtuellen Kauf im Computer das alarmiert, an denen Wasser in die Keller eingedrungen ist. Mittels Recht auf nachträgliche Verweigerung der Genehmigung und da- Wassersaugern und Pumpen wurde das Wasser aus den Häu- mit ein Recht auf Rückerstattung des Kaufpreises. sern gepumpt. Insgesamt wurden 4 Einsatzstellen abgearbeitet. Mehr Infos zum Thema finden Sie unter anderem unter: https://www.sicherheit-im-internet.com Einsatz 9. Juni 2018 https://www.klicksafe.de Am Samstag, 9. Juni 2018 wurden wir um 16.06 Uhr zu einem weiteren Hochwassereinsatz alarmiert. Vor einem Wohnhaus jugendschutz 3.0 ist eine gemeinsame Informationsreihe der staute sich das Wasser und drohte ins Gebäude einzudringen. Waldhaus-Jugendreferate der Schönbuchgemeinden. Für An- Mittels Tauchpumpen und einer Schmutzwasserpumpe konnte regungen und Themenvorschläge wenden Sie sich bitte an das dies verhindert werden. Zur Vorsorge wurde ein Sandsackdamm Jugendreferat in Ihrer Gemeinde. errichtet um das Wasser am Wohnhaus vorbei zu schleusen.

Einsatz 12. Juni 2018 JuLeiCa Am Dienstag, 12. Juni 2018 wurden wir um 20.20 Uhr wegen des Am Wochenende vom 8. Und 9. Juni 2018 fand das zweite und Regens zu einem Einsatz alarmiert. Das Wasser drohte über einen letzte Juleica Wochenende statt. angelegten Sandsackdamm überzutreten und in ein Gebäude Am Samstag waren wir in Altdorf mit dem Thema Gruppen leiten, einzudringen. Mittels zweier Tauchpumpen, einer Tragkraftsprit- Spielepädagogik, Konfliktmanagement und Erlebnispädagogik ze und einer Schmutzwasserpumpe wurde der Wasserübertritt beschäftigt. Eine gute Mischung von Theorie und Praxis in Form verhindert. Eine Nachtwache wurde durch zwei Mitarbeiter des von Spielen und Übungen begleiteten die Jugendliche durch den Bauhofes sichergestellt. ganzen Tag. Vormittags beschäftigten wir uns mit den Themen Kennenlernen, Gruppen Stärken und Spielepädagogik. Nach einem Theorie-In- put wurden ganz viele verschiedene Spiele gespielt. Während Jugendreferat Altdorf den Spielen erklärten wir immer wieder, welche Ziele damit ver- folgt werden und wie unsere angehenden Jugendleiter dies am besten in der Praxis umsetzen. Ansprechpartner: Harry Sommer Bürgersprechstunde: Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Nach einer kleinen Mittagspause starteten wir mit dem Thema Im Büro des Jugendreferats: Kirchplatz 4 (Geburtshaus v. Michael Hahn) Erlebnispädagogik. Die Teilnehmer*innen mussten in der Grup- Postanschrift: Kirchplatz 5, 71155 Altdorf pe verschiedene Aufgaben gemeinsam lösen. Es handelte sich Telefon (0 70 31) 74 74 24, Mobil (01 72) 2 03 54 15 um Kooperationsaufgaben, die mit großer Achtsamkeit und viel [email protected], www.jugendreferat-altdorf.de Kommunikation angegangen werden mussten. Bei der „Blinden Reihe“ mussten die Teilnehmer mit verbundenen Augen und ohne Unser Thema heute: „In-App-Käufe“ miteinander reden zu dürfen sich in der richtigen Reihenfolge sor- Auf fast allen Smartphones finden sich Spiele, wie Candy Crush, tieren. Hier lernten die Leiter des Tages auch etwas Neues – und Farmville oder andere Apps. Zunächst ist das Herunterladen der zwar eine neue Methode, um dies zu schaffen, die wir so bisher App kostenlos. Um dann aber im Spiel aufstei-gen zu können oder noch nie gesehen hatten! bestimmte Funktionen der App nutzen zu dürfen, müssen kos- Zum Abschluss des Tages erarbeiteten wir das Thema Führungs- ten-pflichtige Extras dazu gebucht werden. Dies geschieht oft un- stile und Konfliktmanagement. Jeder Jugendleiter erhielt mittels bemerkt und plötzlich ent-stehen hohe Kosten – trotz kostenfreier eines kleinen Tests einen Einblick in seinen eigenen Führungsstil App. Diese Apps nennt man auch Freemium Apps, eine Mischung und konnte diesen in der Gruppe reflektieren. Die letzte Aufga- aus Free (übersetzt: umsonst) und Premium (also kostenpflichtig). be für die Teilnehmer*innen war der „Wüsten Crash“, eine Grup- Diese In-App-Käufe, also Zusatzkäufe, finden oft über eine virtuelle pendiskussion rund um ein Gedankenspiel. Zuerst jeder für sich, Währung statt und werden dadurch nicht als Einkauf wahrgenom- dann in Kleingruppen und anschließend alle gemeinsam muss- men. Vor allem Kinder sind sich dessen meist nicht bewusst. Sie ten 15 Gegenstände in eine Rangfolge gebracht werden. Mit der spielen sich mit diesen Käufen in ein neues Level oder bekommen Aufgabe werden Gesprächsregeln, Argumentieren lernen, andere eine Erweiterung zu ihrem Spiel dazu. Ungefähr dreiviertel des Um- Meinungen bewerten u.a. geübt bzw. das eigene Verhalten in Dis- satzes der App-Stores stammen aus Spielen, eine beachtliche Zahl! kussionen veranschaulicht. Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. Juni 2018

Kindergartennachrichten

Am Sonntagmorgen ging die Jugendleiterausbildung in die letzte Runde. Öffentlichkeitsarbeit und der Einsatz von Medien in der Jugendarbeit waren unsere Themen für den Tag. Teilweise noch etwas müde, aber vollzählig starteten wir um 10.00 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum W3 in Holzgerlingen. Mit ei- ner nicht ganz einfachen Teamaufgabe ging es los: der „Tower of Power“ sollte von der Teilnehmergruppe aufgebaut werden. Hier- bei handelt es sich um eine Kooperationsaufgabe, bei der mit großer Achtsamkeit und Sorgfalt gearbeitet werden muss. Tatsächlich schafften die Teilnehmer*innen 5 Holzklötze zu stapeln ehe der Turm beim 6. Klotz zusammenfiel – eine echt gute Leistung! Zum Thema Öffentlichkeitsarbeit konzentrierten wir uns in die- sem Jahr auf eine klassische Form: die Plakaterstellung. Zu- nächst schauten wir uns zahlreiche Plakate an und diskutierten,  welche wir gelungen oder weniger gut fanden. Dann durften die Teilnehmer*innen in Kleingruppen eigene Plakate gestalten, die  anschließend in der Gruppe besprochen wurden. Abgerundet  wurde das Thema mit einigen rechtlichen Erläuterungen, insbe-   sondere zum Thema „Recht am (eigenen) Bild“.         

        

Für die Mittagspause stellten wir noch eine kleine technische Spielerei vor. Mit dem „Makey Makey“ konnten die Jugendlichen ein Computerspiel spielen, was allgemein große Freude bereitete. Der Nachmittag stand unter dem Motto „Trickfilm selber ma- chen“. Nach kurzer Einführung durften die Jugendlichen in Klein- gruppen eigene Trickfilme am IPad erstellen. Wir hatten jede Menge Materialien (Lego, Playmobil, Figuren, Hintergründe,...) mitgebracht und so entstanden in kurzer Zeit drei völlig unterschiedliche Kurzfilme. Alle waren überrascht, wie einfach es ging und konnten sich gut THE GENTLEMEN CREATIVES vorstellen, mit ihren Kinder- und Jugendgruppen auch selbst mal Trickfilme herzustellen. Damit ging die Jugendleiterausbildung 2018 zu Ende. Wir gratulieren allen Jugendlichen zur erfolgreichen Teilnahme und wünschen euch viel Spaß bei eurer Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in euren Gruppen! 23. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 13

Achtung!!! Event findet bei schlechtem Wetter im Schönbuchsaal statt!!!!!!

Hildrizhausen

An der ev. Kirche

Laible und Frisch - Da goht dr Doig Endlich ist es dem Discount-Bäcker Manfred

Frisch gelungen, dem Traditionsbäcker Walter

Laible aus dessen Wohnort zu vertreiben. Doch das Lachen bleibt ihm bald im Halse stecken, denn sein Vater drängt ihn aus dem Unternehmen. In seiner dunkelsten Stunde erhält er jedoch eine interessante Informa- tion. Er ersinnt einen gewieften Plan, um das Unternehmen wieder zurückzugewinnen. Da-

für benötigt er allerdings die Hilfe seines Rivalen Laible…Ein herrlicher Mundartspaß mit liebenswert schrulligen Figuren, hübscher

Situationskomik und wortwitzigen Dialogen in DeutschlandMin.// FSK: 0 88 stimmigem Dialekt.

Eröffnungsfilm der Filmschau

Baden - Württemberg

Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. Juni 2018

Schulnachrichten

Ein Theaterstück der ORS-Theaterküche – „Jenny wo bist Du?“ Telefon (0 70 31) 60 57 52 www.ars-altdorf.de

Leichtathletik-Ereignis! Am 12. Juni 2018 fand an unserer Schule ein WLV Kinder- leicht-Athletik VOR ORT Tag statt. Aufgrund einer Bewerbung durften wir uns zu den 10 glücklichen Schulen zählen, die in den Genuss dieses tollen Ereignisses kamen. Leider machte das Wetter uns einen Strich durch die Rechung und wir mussten kurzerhand vom Freien in die Sporthalle umdisponieren. Dies war jedoch kein Problem, da wir 54 Helfer aus der Eltern- schaft hatten (ansonsten werden hierfür 27 Helfer benötigt). Nachdem die Top-Athleten Maike Anstett und René Stauss den Eltern und Großeltern eine kurze Einweisung gaben, wurden flink die 9 Stationen mit verschiedenen Disziplinen für die Kinder auf- gebaut. Die spielerischen Stationen, u. a. Sprint, Weitsprung, Stabhoch- sprung,... sollten den Kindern Spaß an der Sportart Leichtathletik vermitteln. Diesen Sommer erwartet unser Publikum etwas ganz Besonderes. Die Schüler der Theater-AG Klasse 8-10 warten mit einer selbstver-fassten Krimi-Komödie auf, die mit einem ungewöhlichen Aufbau daherkommt. Am Morgen nach der Hochzeit verschwindet Alexander von Hohensteins Braut plötzlich spurlos und hinterlässt große Aufregung bei Familie und Freunden. Jenny wird aber nicht von allen Anwesenden schmerzlich vermisst. Manche Hochzeitsgäste sind über ihre Abwesenheit auch ziemlich erfreut. Die Kommissarin Mia Sommer und ihre Assistentin Carla Kaltmacher haben ihre liebe Not ein Motiv bei der Befragung der Hochzeitsgäste zu ermitteln.

Lassen Sie sich von einer originellen Geschichte mit spannendem Ende am 5. und 6. Juli um 19 Uhr im Musiksaal der Otto-Rommel-Realschule gut unterhalten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre ORS-Theaterküche unter der Leitung

von Natalie Matz-Neyer und Alexandra Heer Alle bekamen einheitliche T-Shirts und nach einer Aufwärmphase mit den Kindern und Maike wurden die neun Klassen auf die je- weiligen Stationen verteilt. Nun gab jeder sein Bestes. Mit viel Ehrgeiz wurde gerannt, gehüpft, balanciert, geworfen und vhs.Böblingen-Sindelfingen viel geschwitzt. Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen Herrenberger Str. 13 Dank den Sponsoren von der Altdorfer Mühle, Edeka und Sehne Telefon (0 70 34) 64 57 73, wurden alle mit Getränken, mundgerecht geschnittenem Obst, Telefax (0 70 34) 64 59 21 Hörnchen und 30 Hefezöpfen von Beate Zipperer versorgt und E-Mail: [email protected] konnten wieder zu Kräften kommen. www.vhs-aktuell.de Die Top-Athleten zeigten uns dann noch, wie man richtig einen Öffnungszeiten: Weitsprung oder Weitwurf (Speer) macht. Mo. 9.30 bis 11.00 Uhr Dank Simone Kopp und ihrer Organisation, den Sponsoren Altdorfer Mühle, Edeka, Sehne und Frau Zipperer, Herrn Henne Frauen der Dichter für Technik und Mikro, den zahlreichen Helfern, den Lehrerinnen, Emilie Fontane, Charlotte Schiller, Friederike Kerner, Herrn Hoffmann, Herrn Hahn und Frau Prinz war dies ein gelun- Mathilde Heine und Rebekka Claudius gener Kinderleicht-Athletik-Tag, den wir jederzeit gerne wieder- holen würden. Vortrag und Lesung mit musikalischer Begleitung Ein ganz herzliches Dankeschön geht auch an Maike und René „Das deutsche Eheleben ist keine wahre Ehe. Der Mann hat keine und an den Württembergischen Leichtathletik-Verband e.V., der Frau, er führt sein Junggesellenleben im Geiste selbst im Famili- diese Veranstaltung ermöglicht hat. enkreise weiter.“ T. Röhm Das ist keine Weisheit unserer Tage. Die Erkenntnis schrieb Heinrich Heine in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der schlechte soziale und gesellschaftliche Status von Dichtern und Künstlern ließ eine Heirat mit Mädchen mit hoher Mitgift-Erwar- Telefonische Anzeigen- Annahme 07031 6200-20 tung von vornherein scheitern. So war die Mehrzahl der hier vor- krzbb.de gestellten Dichterfrauen in ihrer materiellen Existenz genauso 23. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 15 gefährdet wie ihre Partner. Meist standen die Ehen emotional auf Begonnen wird mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode gesunden Beinen. ohne Noten. Auch wenn sie wie Mathilde Heine oder Emilie Fontane nicht Verwendet wird eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen vom dichterischen Genie des ihnen Angetrauten überzeugt nach dem System Richter (diese kann im Kurs ab Euro 30,- er- waren. worben werden). Auf „YouTube“ finden sich zahlreiche Videoclips Aber sie waren bereit, das Leben mit dem Auserwählten auch mit Didi Neumann als Kursleiter und Live-Musiker. unter erschwerten Bedingungen zu teilen. Schillers Frau, Char- Kursnr.: 246 362 10 lotte von Lengefeld dagegen ist die ideale Dichtersfrau: Aufop- Dozent: Didi Neumann fernd, sich dem Genie unterordnend bringt sie Ordnung in sein Termin: Samstag, 7. Juli 2018, 11.00 bis 18.00 Uhr, hektisches Leben, verschafft ihm die Sicherheit, nach der er sich inklusive 60 Minuten Pause sehnt. Ort: Böblingen, vhs im Höfle Auch Kerners geliebtes Rickele macht das Beste aus dem, was ihr ihr dichtender Oberarzt ins Weinsberger Haus bringt. Gebühr: Euro 49,- Kursnr.: 201 164 32 Dozentin: Jutta Rebmann Nah- und Makrofotografie Kleines ganz groß fotografieren Termin: Mittwoch, 27. Juni 2018, 19.00 bis 20.30 Uhr Nahe an ein Motiv herangehen, kleine Dinge groß zeigen, Motive Ort: Waldenbuch, Musikschule und Strukturen zeigen, die so sonst nicht auffallen. Dieser Kurs Gebühr: Euro 14,- inkl. kleinem Imbiss und Getränk ist eine Einführung in die faszinierende Welt der Nah- und Mak- Anmeldung erforderlich (außer für Inhaber der vhs.KulturKarte) rofotografie. Der Kurs richtet sich an Einsteiger in das Thema. Es ist keine umfangreiche Ausrüstung erforderlich. Das Ziel ist, mit wenig Aufwand tolle Nah- und Makrofotos zu machen! Schönbuch bei Nacht Der Kurs ist auf zwei Termine aufgeteilt, ein Theorieabend und ein Der Wald ist uns fremd geworden. Nichts kann dies besser zei- Praxisteil. Beim ersten Kurstermin werden die Grundbegriffe der gen, als ein Spaziergang im Wald während der finsteren Nacht. Fotografie kurz wiederholt und die speziellen Bedingungen bei Obwohl die ersten schriftlichen Quellen die Deutschen als „das der Nahfotografie erläutert. Dazu wird auch erläutert, wie natür- Waldvolk“ bezeichneten, hat sich der moderne Mensch dem liches Licht, Blitz und Kunstlicht verwendet werden und welches Wald mehr und mehr entfremdet. Zubehör sinnvoll ist. Es werden viele Beispielbilder mit „Nach- Wir leben nicht im Wald und nicht mit dem Wald. Wir betrachten mach-Anleitung“ z.B. von Blüten und Pflanzen, von Insekten, den Wald am liebsten aus sicherer Distanz. In der Nacht haben Stillleben und mehr gezeigt. Am zweiten Termin werden anhand viele Menschen im Wald sogar Angst: „Im Wald, da sind die Räu- mehrerer Aufgabenstellungen verschiedene Nah- und Makro- ber“, heißt es, oder: Der „böse Wolf“ ist im Wald zu Hause und Fotos mit natürlichem Licht und Kunstlicht in der Praxis aus- schleicht sich nach den tradierten Märchen an kleine Mädchen probiert. mit roten Mützen heran. Kursnr.: 294 314 10 Tatsächlich ranken sich auch im Schönbuch diverse Sagen, Dozent: Herbert Osterrieder Mythen, Legenden und Horrorgeschichten um den Wald. 2 Termine: Montag, 9. Juli 2018, 18.00 bis 21.00 Uhr und Da treibt angeblich der „Ranzenpuffer“ sein Unwesen, und an Samstag, 14. Juli 2018, 9.00 bis 12.00 Uhr der Teufelsbrücke wurde im Mittelalter der Teufel beschworen. Die Bilder der deutschen Romantiker verfehlen ihre Wirkung bis Ort: Böblingen, vhs im Höfle heute nicht. Gebühr: Euro 48,- Zu Beginn des 19. Jahrhundert gab es sogar ein forstliches Inte- resse, die Menschen aus dem Wald zu verbannen. Sommerschnitt von Obstgehölzen Dabei ist die Angst vor dem dunklen Wald völlig unbegründet. Praktische Schnittvorführung Im Gegenteil: Die Dunkelheit schärft die Wahrnehmung. Für viele Obstgehölze ist der Schnitt im Sommer der verträgliche- Erschließen Sie sich mit Roland Bengel, Autor der Bücher re. Er dient der besseren Ausbildung, Ausfärbung und Reifung „Faszination Schönbuch“ und „Wildnis Schönbuch“, eine neue der Früchte. Die TeilnehmerInnen lernen vom Kreisfachberater Welt: den Schönbuch bei Nacht. für Obst- und Gartenbau alles Wissenswerte über den richtigen Dauer der etwa 8 Kilometer langen Nachtwanderung ca. 4 Stun- Termin und die möglichen Schnittvarianten. den. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. Bitte wetterfeste Kleidung tragen und Rebschere mitbringen. Bitte gutes Schuhwerk und wetterangepaßte Kleidung tragen. Kursnr.: 141 076 18 Kursnr.: 141 069 31 Dozent: Manfred Nuber Termin: Dienstag, 3. Juli 2018, 20.00 bis 23.59 Uhr Termin: Dienstag, 10. Juli 2018, 18.00 bis 21.00 Uhr Ort: Weil im Schönbuch Ort: Schafhausen Gebühr: Euro 15,- Gebühr: Euro 12,-

Mundharmonika-Workshop für Anfänger Die Käsmacher – Führung mit Besichtigung der Ziegenhaltung Folk- und Countryharp 1 Milch nicht nur von der Kuh! Wie kein anderes Instrument Haupterwerbslandwirte wie Familie Binder werden heute immer lässt sich die Mundhar- seltener. Der Bioland zertifizierte Familienbetrieb Binder legt sei- monika leicht überall hin ne Schwerpunkte auf Milchwirtschaft mit Käserei, Kartoffelan- mitnehmen und ist vor bau, Brotbacken und den Hofladen. Besonders interessant ist allem einfach zu erlernen, dabei, dass nicht Kühe sondern Ziegen die Milch liefern. weil keine besondere Nach Besichtigung der Ziegenhaltung und der Backstube mit Begabung oder Noten- Steinbackofen können hofeigene Produkte verkostet werden. kenntnisse vorausgesetzt Es besteht auch Einkaufsmöglichkeit im Hofladen. Seit 2014 er- werden. gänzen die Eier von 450 Hühnern das Angebot im Hofladen. Die In diesem Anfängerkurs werden die elementaren Spieltechniken Hühner bewohnen ganzjährig so genannte „Hühnermobile“ und auf anschauliche Weise, auch an Anfänger vermittelt. erhalten so alle 2 Wochen einen frischen Grünauslauf. Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. Juni 2018

Sie können sich auch auf der Internetseite des Hofes schon ein- mal informieren: „www.die-kaesmacher.de“. Kirchliche Mitteilungen Kursnr.: 136 260 61 Termin: Donnerstag, 12. Juli 2018, 15.00 bis 16.30 Uhr Ort: Weil im Schönbuch Gebühr: Euro 14,-

Steinbildhauerei Beim Formen und Meißeln mit Sandstein lernen Sie Material und Werkzeug kennen. In der kurzen Zeit werden einfache Arbeiten geschaffen. Pfarramt: Telefon: 60 55 06 Fax: 60 45 79 Bitte mitbringen: Schutz- Bürozeiten: Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr brille, festes Schuhwerk, E-mail – Pfr. Rexer: [email protected] Handschuhe, Werkzeug ist E-mail - Sekretariat: [email protected] vorhanden. Sandstein kann mitgebracht oder im Kurs erworben E-mail Jugendreferent: [email protected] werden. Telefonnummer des Jugendreferenten: 7 78 53 13 Material wird im Kurs abgerechnet (ca. Euro 12,00). Homepage: www.evangelisch-altdorf.de Kursnr.: 264 330 22 Wochenspruch: Dozent: Ernst Fischer Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi Wochenende: Samstag, 14. Juli 2018, 9.00 bis 17.30 Uhr und erfüllen. Galater 6,2 Sonntag, 15. Juli 2018, 10.00 bis 16.00 Uhr Samstag, den 23. Juni 2018 Ort: , Johannes Kepler GMS 7.30 Frühgebet in der Kirche Gebühr: Euro 76,- zzgl. Materialkosten 9.30 Trainee in Altdorf 20.00 Public Viewing im Zelt im Kirchgarten, für Essen und Trinken ist gesorgt, Zeltöffnung ist bereits um 19.00 Uhr

Sonntag, den 24. Juni 2018 Theatergemeinschaft Holzgerlingen 10.30 Gottesdienst im Grünen (Pfr. Rexer) im Kirchgarten mit dem Posaunenchor, den Kinderchören Kolibris und let‘s fets. Vorstellung der Konfirmanden des neuen Kulturbus Schönaich Abo. Nr. 6909 Jahrgangs. Im Anschluss Gemeindefest mit Mittagessen, Eis, Am Mittwoch, 4. Juli 2018, sehen Sie im Theaterhaus das klassi- Kaffee und Kuchen sowie eine Spielstraße für Kinder. sche Ballett „The Gift“ ein Geschenk an das Pulikum, eine Dank- Das Opfer ist je zur Hälfte für die KEB Tübingen und für sagung an die Kunst,an das Leben und die Liebe, getanzt von Familie Schempp in Angola bestimmt. Eric Gauthier künstlerische Leitung und Itzik Galili Choreografie. Die Kinder der Kinderkirche und Schäfchengruppe sind Der Theaterbus fährt um 18.00 Uhr an der Haltestelle Johan- zur Kirche im Grünen eingeladen. neskirche Bühlenstr. ab. Weitere Haltestellen sind Schönberg u Tübinger Str. 18.05 Uhr Rathausplatz 18.10 Uhr Eberhardstr. Montag, den 25. Juni 2018 18.15 Uhr Hohenzollernstr. REWE Haltestelle entfällt nur für 14.30 Sommer-Frauenkreis Bus Schönaich. Letzte Haltestellen Schönaich 18.25 Uhr Eichle 17.30 Bubenjungschar 1.+2. Klasse Bahnhofstr und 20.00 Bibelstudium im evangelischen Gemeindehaus Elsenhalde. Dienstag, den 26. Juni 2018 16.15 Kindertreff im Gemeindehaus 17.00 Kinderchor „Kolibris“ für alle Kinder Kulturbus Holzgerlingen Abo. Nr. 6908 von der 1.-4. Klasse im Gemeindehaus Am Donnerstag, 5. Juli 2018 sehen Sie im Theaterhaus das 18.00 Kinderchor „LET‘S FETS“ für alle Kinder klassische Ballett „The Gift“ ein Geschenk an das Pulikum, eine von der 5.-8. Klasse im Gemeindehaus Danksagung an die Kunst, an das Leben und die Liebe, getanzt 18.00 Bubenjungschar 3.+4. Klasse von Eric Gauthier künstlerische Leitung und Itzik Galili Choreo- 18.00 Mädchenjungschar 7.+8. Klasse grafie. 20.00 Kirchenchor Der Theaterbus fährt um 18.00 Uhr an der Johanneskirche Mittwoch, den 27. Juni 2018 Bühlenstr ab. 6.00 Frühgebet in der Sakristei Weitere Haltestellen sind Schönberg und Tübinger Str. 18.05 Uhr 9.30 Matinée im Gemeindehaus Rathausplatz und Eberhardstr. 18.10 Uhr Hohenzollernstr. REWE Thema: „Wenn die Angst mein Leben bestimmt“ 18.15 Uhr Referentin Nicola Berstecher 16.00- Public Viewing Evelin Klemke 18.00 im Gemeindehaus 16.00 Konfi special – wir schauen alle miteinander das WM-Gruppenspiel Deutschland gegen Südkorea im Gemeindehaus an 16.15 Kinderstunde Gartenstr. 12 17.30 Mädchenjungschar 3.+4. Klasse Anzeigenfax 07031 6200-78 18.00 Mädchenjungschar 5.+6. Klasse 18.00 Bubenjungschar 5.+6. Klasse 19.30 Teeniekreis „B-Team“ für alle von 14 bis 16 Jahre krzbb.de 14-tägig in geraden Wochen 23. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 17

20.00 Kreis Junger Erwachsener „Seekers“ für alle ab 20 Jahren in der Laienstraße 20.00 Frauentreff ATEMPAUSE Thema: „Ein heilvoller Plan“ Donnerstag, den 28. Juni 2018 20.00 Chörle – jetzt auch auf Facebook unter www.facebook. com/choerlealtdorf Herzlichen Dank an alle Kuchenbäcker/innen, die sich bereit erklärt haben etwas zu backen. Freitag, den 29. Juni 2018 17.00 Mädchenjungschar 1.+2. Klasse Die Kuchen und Torten können am 18.00 Bubenjungschar 7.+8. Klasse Sonntag, 24. Juni, ab 10.00 Uhr 20.00 Posaunenchor vor dem Gottesdienst im Samstag, den 30. Juni 2018 Gemeindehaus abgegeben 7.30 Frühgebet in der Kirche werden. Sonntag, den 1. Juli 2018 9.45 Gebetskreis in der Sakristei 10.00 Gottesdienst (Pfr.Rexer) sowie die Teilnahme des Jahr- gangs, der dieses Jahr zu seiner 80er-Feier zusam- menkommt. Das Opfer ist für den Tag der Diakonie bestimmt. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Kirch- kaffee ein. 10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus 10.00 Schäfchengruppe im Gemeindehaus unten1

Änderung im Bezahlmodus am Wochenende im Kirchgarten:

Da in diesem Jahr das Gemeindefest im Kirchgarten von Freitag bis Sonntag geht, haben wir uns entschlossen, an diesen drei Tagen "Gemeindefest-Wertgutscheine" für die Bezahlung von Speisen und Getränken einzusetzen. Es gibt diese in den Wertstufen: 5,00 €; 10,00 €, 15,00 €, 20,00 € und 25,00 €. Diese sind an allen drei Tagen kurz vor Beginn und während der Veranstaltung an der Kasse erhältlich - und gelten an allen drei Tagen. Selbstverständlich werden nicht eingelöste Beträge an der Kasse erstattet. Wir hoffen, dass wir damit die obligatorischen Wartezeiten an der Kasse vermeiden können und ihnen eine angenehme Zahlart eingerichtet haben.

Ihre Evangelische Kirchengemeinde Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. Juni 2018

MÄDELS ZELTLAGER 2018 JUNGS ZELTLAGER 2018

Vor dem Start ins neue Schuljahr, lassen wir es noch Vor dem Start ins neue Schuljahr, lassen wir es noch Erst 26 Anmeldungen! einmal so Nurrichtig noch krachen. sehr wenige Plätze frei! einmal so richtig krachen. Langeweile ade - Zeltlager wir kommen! LangeweileAnme ade -ldeschl Zeltlager wir kommen!uss Auf unsAnme wartet einldeschl schöner Zeltplatzuss mit vielen Auf uns wartet ein schöner Zeltplatz mit vielen Spielmöglichkeiten, einem großen Sportplatz, gutem Spielmöglichkeiten, einem großen Sportplatz, gutem Essen und einem coolen Programm. Essen und einem30 .coolen Juni Programm. 2018 Gemeinsam30 werden. Juniwir eine abwechslungsreiche 2018 Wo- Gemeinsam werden wir eine abwechslungsreiche Wo- che mit spannenden Geschichten, coolen Spielen, che mit spannenden Geschichten, coolen Spielen, starken Andachten und viel Spaß erleben. starken Andachten und viel Spaß erleben. Mit dabei: coole Leute, deine Freunde, ein motiviertes Mit dabei: coole Leute, deine Freunde, ein motiviertes Team und Jesus, mit dem es einiges zu erleben gibt. Team und Jesus, mit dem es einiges zu erleben gibt.

LEITUNG: LEITUNG: Hannah Ruthardt mit Team Stephan Decker mit Team

ZEIT: ZEIT: 02.09. - 08.09.2018 27.08. - 02.09.2018

KOSTEN: KOSTEN: 150,00 EUR 150,00 EUR (ab 2 Anmeldungen pro Familie je 130,00 EUR) (ab 2 Anmeldungen pro Familie je 130,00 EUR)

ANZAHLUNG: ANZAHLUNG: keine keine

ANREISE: ANREISE: Eigenanreise Eigenanreise

LEISTUNGEN: LEISTUNGEN: Unterbringungen im Mehrbettzelt inkl. Feldbetten, Unterbringungen im Mehrbettzelt inkl. Feldbetten, Waschmöglichkeiten, Vollpension, Material, Pro- Waschmöglichkeiten, Vollpension, Material, Pro- gramm, Ausflug gramm, Ausflug

REISEZIEL: REISEZIEL: Freizeitheim Friedenshöhe des CVJM Flacht e.V. Freizeitheim Friedenshöhe des CVJM Flacht e.V. D-71287 D-71287 Weissach

TEILNEHMER: TEILNEHMER: 50 Personen (mind. 20) 50 Personen (mind. 20)

ALTER: ALTER: alle die im Schuljahr 2018/2019 alle die im Schuljahr 2018/2019 die 2. bis 9. Klasse besuchen die 2. bis 9. Klasse besuchen

ANMELDUNG: ANMELDUNG: ab 01 April 2018 unter http://bit.ly/ZELTLAGER2018 ab 01 April 2018 unter http://bit.ly/ZELTLAGER2018 (Groß- und Kleinschreibung beachten!) (Groß- und Kleinschreibung beachten!)

ANMELDESCHLUSS: ANMELDESCHLUSS: 30. Juni 2018 30. Juni 2018 Aus organisatorischen Gründen können spätere An- Aus organisatorischen Gründen können spätere An- meldungen nicht berücksichtigt werden. meldungen nicht berücksichtigt werden.

Wir freuen uns auf DICH! Wir freuen uns auf DICH!

------Stephan Decker | [email protected] Stephan Decker | [email protected] T +49 (0) 7031 77 85 313 | M +49 (0) 176 95 89 05 22 T +49 (0) 7031 77 85 313 | M +49 (0) 176 95 89 05 22 ------

Veranstalter: Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Altdorf Evangelische Kirchengemeinde Altdorf Pfarrgartenstr. 3 | 71155 Altdorf Pfarrgartenstr. 3 | 71155 Altdorf 23. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 19

Wochendienst bei Beerdigungen 26. bis29. Juni 2018: Pfr. Feil

Text zum Bedenken Pastor Dr. Hans-Martin Niethammer Möge bei allem, was du tust, außer deinen Händen auch dein Friedrich-List-Str. 69 Herz beteiligt sein. (Aus Irland) 71032 Böblingen Telefon (0 70 31) 22 05 70 Terminhinweise Nicht die Armut unseres Herzens, sondern der Reichtum des Wortes Gottes soll unser Gebet bestimmen. (Dietrich Bonhoeffer) Ökumenischer Gottesdienst für Familien Samstag, 23. Juni 2018 Herzliche Einladung am Sonntag, 24. Juni 2018 um 10.30 Uhr 18.30 Abend der Gemeinschaft mit Abendmahl in der Franziskuskirche. Der Gottesdienst wird von Schulkindern mitgestaltet. Er steht unter dem Motto: „Geh deinen Weg, auch, Sonntag, 24. Juni 2018 wenn du anders bist!“ 10.00 Gemeindegebet 10.45 Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Dienstag, 26. Juni 2018 Teenykreis: Kontakt: Dominic Dauner (0 70 31) 60 31 68 Bibelclub für Fünftklässler: Freitags, 17.00 Kontakt: Judith Kuhn, (0 70 31) 28 30 74 Hauskreise: Herzliche Einladung zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag am Dienstag, 26. Juni 2018 ins Gemeindehaus St. Franziskus in Montags, 20.15 Hauskreis Ruthardt, Hildrizhausen. Kontakt: 07031 / 60 67 43 Von 15.00 bis 17.00 Uhr gibt es selbstgebackenen Kuchen, man Dienstags, 20.00 (14-täglich) Hauskreis „Ohnegleichen“, trifft nette Leute und kann sich gut unterhalten. Kontakt: 07031 / 60 77 90 Wir freuen uns auf jeden, der kommt. Schauen Sie doch mal Donnerstags, 20.15 (14-täglich) Ladies Hauskreis vorbei! Kontakt: 07031 / 60 64 54 Gabriele Holder und Christine Reimann und Annette Schnürer

Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen - Altdorf - Hildrizhausen Auf verwunschenen Pfaden im Schönbuch

Freitag, 22. Juni 2018 Familien-Wandertag: Samstag, 23.6.2018! 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier Samstag, 23. Juni 2018 18.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Kokaya) Sonntag, 24. Juni 2018 – Geburt des hl. Johannes des Täufers 9.00 Schönaich Eucharistiefeier (Don Emeka) 10.30 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Feil / Pfr. Roß/ E. Bergmann) (Mitwirkung: SchülerInnen der Schönbuchschule Hildrizhausen) Es spielt die Combo Verkauf von GEPA-Artikeln 18.00 Holzgerlingen Konzert Camerata con spirito Treffpunkt? 10 Uhr Parkplatz Kohltor, Hildrizhausen Mittwoch, 27. Juni 2018 17.30 Holzgerlingen Rosenkranzgebet Wer? Familien, Teilfamilien, Paare, Einzelne, …. Donnerstag, 28. Juni 2018 Was? Laufen, Staunen, Gottesdienst-Feiern, Picknick 16.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier im Gustav-Fischer-Stift (Pfr. Feil) Kondition? Mittlere Wander-Kondition Freitag, 29. Juni 2018 8.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier Mitzubringen? Wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, Anschließend gemeinsames Frühstück Sitz-Unterlage, Getränk, Picknick 10.30 Holzgerlingen ökumenische Andacht im Pflegeheim 18.00 Holzgerlingen ökumenische Abendandacht im Haus Ende? Gegen 16/17 Uhr am Ziegelhof Verantwortlich? Pastref. Christiane Breuer und Samstag, 30. Juni 2018 18.00 Schönaich Eucharistiefeier (Pfr. Kokaya) Kindergottesdienst-Team Sonntag, 1. Juli 2018 – 13. Sonntag im Jahreskreis Anmeldung? Kath. Pfarramt Holzgerlingen: 07031- 9.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Kokaya) Verkauf von GEPA-Artikeln 74700 oder [email protected] 10.30 Holzgerlingen Wortgottesfeier (W. Hohenschläger) Verkauf von GEPA-Artikeln Seite 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. Juni 2018

Personalia: Stellenwechsel Diakon Andreas Greis – Nachfolger Diakon Michael Görg Wege des Lebens Viele haben es schon gehört, amtlich bestätigt wurde es diese Woche: Andreas Greis, seit Herbst 2009 Diakon in der SE Schönbuch- Vokalmusik lichtung und seit Oktober 2012 Pastorale Ansprechperson für von Monteverdi und Bach bis Brahms und Distler die Kirchengemeinde Heilig Kreuz Schönaich, wird zum 1. Sep- tember 2018 Diakon in der SE Ludwigsburg. Wir wollen mit ihm am Sonntag, 22. Juli 2018, um 10.30 Uhr in Heilig Kreuz die Camerata con Spirito, Tübingen Eucharistie feiern und ihn anschließend mit herzlichem Dank verabschieden. Am Samstag, 19. Mai 2018, wurde Michael Görg (verheiratet, 2 Kinder) in Reute zum Diakon geweiht und schon vorher auf seine Bewerbung hin zum hauptberuflichen Diakon bei uns er- nannt. Bis zum Ausscheiden aus seinem Zivilberuf macht er erste pasto- rale Erfahrungen in der SE Böblingen. Inzwischen konnte mit al- len Beteiligten sein Dienstbeginn in der Schönbuchlichtung ge- klärt werden. Wir begrüßen ihn am Sonntag, 4. November 2018, um 10.30 Uhr in Heilig Kreuz. Wir freuen uns, dass wir nicht nur einen Stellenwechsel verkraften müssen, sondern schon – durchaus nicht selbstverständlich – einen Nachfolger haben. Er wird die ersten Jahre manche Kur- se zur Berufseinführung besuchen und – wie jeder – auch eige- ne Akzente setzen. Ich freue mich, wenn Sie sich diese beiden Termine vormerken. Anton Feil, Pfarrer der SE Schönbuchlichtung

Lebenszeit-Gottesdienst entfällt im Juni. Es geht im Herbst wieder los. Sonntag, 24. Juni 2018, 18 Uhr Erlöserkirche Holzgerlingen Terminausblick Haus- und Gartenfest: Eintritt frei, Spenden erbeten Sonntag, 15. Juli 2018 am Pfarrer-Schubert-Haus in Altdorf. Beginn um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst, anschließend Mit- tagessen, Kaffee und Kuchen.

Katholische Kirchengemeinden Holzgerlingen-Schönaich-Waldenbuch-Weil i. Schönbuch Herzliche Einladung dazu, bitte merken Sie sich diesen Termin vor!

Das Frauennetz Schönbuch lädt ein: Tolles Ministrantenwochenende Für die Ministranten aus Altdorf, Hildrizhausen und Holzgerlin- gen war es ein Novum: Erstmals fand ein Wochenende im Bi- schof-Sproll-Haus statt. Unter dem Leitwort „Mit meinem Gott überspringe ich Mauern“ gab es viel zu erleben und zu erproben. Nach einer (meist kurzen Nacht dann um 10.30 Uhr in der Er- löserkirche einen vom Singkreis musikalisch und inhaltlich ganz von den Minis zusammen mit Diakon Andreas Greis gestalteten Gottesdienst. Frauenkirche in Stuttgart 29. Juni 2018 Beeindruckend der Einzug so vieler Ministranten, darunter 5 Neue.

Am Freitag, 29. Juni 2018 um 18.30 Uhr lädt der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) in seiner Reihe "Kirche anders. Frauenkirche" zu einem Gottesdienst unter dem Titel "No g´schwind" - Vom richtigen Tempo im Leben - in die Kirche St. Georg in Stuttgart ein. Wir treffen uns hier um 16.45 Uhr am Bahnhof Holzgerlingen, um öffentlich zur Kirche Pragfriedhof zu fahren. Gegen 22 Uhr werden wir wieder zurück sein. Anmeldung bitte bis 25.6. ans Pfarramt oder Christiane Breuer.

Kontakt, Information: Christiane Breuer, Pastoralreferentin Tel. 07031 – 74 700, [email protected] [email protected] Ministrantenaufname 23. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 21

Nach einem Foto ging es dann im BSH weiter – zusammen mit den Eltern, bei Pizza und vielen gestifteten Salaten und Kuchen. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Spürbar wurde: Da steckt viel Potential und Schwung drin – beim Sprung über alle Hindernisse, die es Kindern und Jugendlichen Dienstag: 16.00 bis 18.00 Uhr nicht leicht machen, am Sonntag zum Dienst am Altar anzutreten. Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr Dekanat Freitag: 9.30 bis 10.30 Uhr, 2. Dekanats-Frauentag am 30. Juni 2018, 14.30 bis 19.00 Uhr im Telefon (0 70 31) 7 47 00, Telefax (0 70 31) 74 70 10 Gemeindehaus St. Bonifatius in Böblingen. Info und Anmeldung: Adresse: Schubertstraße 19, 71088 Holzgerlingen Kath. Dekanat Geschäftsstelle, Telefon (0 70 31) 66 07 10, E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] Internetseite: www.kath-kirche-holzgerlingen.de www.kath-kirche-altdorf.de www.kath-kirche-hildrizhausen.de Pfarrer Feil: Telefon (0 70 31) 74 70 20 oder 41 98 01, E-Mail: [email protected] Pastoralreferentin Christiane Breuer: Telefon (0 70 31) 7 47 00 oder 74 70 14 E-Mail: [email protected] Hausmeister in Holzgerlingen und in Hildrizhausen: Thomas Gohlke: Telefon (01 73) 5 87 76 86 Hausmeisterin in Altdorf: Gabriela Fluhr-Rotterschmidt: Telefon (01 51) 65 47 23 65 von wegen + wenDUngen Katholische italienische Gemeinde GESÚ MISERICORDIOSO GOTTESDIENST zum „Sommer am See“ mitgestaltet von der Band SENFKORN Sekretariat – Im Hasenbühl 8: Daniela Di Stefano, Telefonnummer (0 70 31) 4 38 02 15; E-Mail: [email protected] Website: gesumisericordioso.de Öffnungszeiten: Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Sonntag 08. Juli 2018 und Freitag von 12.30 bis 14.30 Uhr Don Emeka (nach Vereinbarung): 10.30 Uhr, Alte TÜV-Halle Mobil (01 62) 6 17 42 64

am Oberen See, Böblingen Sonntag, 24. Juni 2018 11.00 Messe in Steinenbronn.

Foto: Annegret Hiekisch Foto: Annegret Sonntag, 1. Juli 2018 11.00 Messe in Schönaich.

Sonntag, 8. Juli 2018 Diözese 11.00 Messe in Waldenbuch St. Martin.

Ich wünsche dir Leben Wir möchten daran erinnen, dass am 9. Juli 2018 um 18.30 Uhr das letzte Treffen zum „Rosenkranz“ stattfi ndet, bevor wir in den Am 1. Juli 2018 fi ndet in Rottenburg im Dom St. Martin wieder wohlverdienten Urlaub gehen. eine Segensfeier für schwangere Frauen, ihre Partner und Fami- lien statt. Alle, egal welcher Konfession, egal wie nah oder fern der Kirche, egal wie gewollt oder ungewollt das Kind ist, alle sind herzlich willkommen. Weihbischof Thomas Maria Renz spendet den Schwan- geren und ihren Familie den Einzelsegen. Die St. Johann-Singers Sulz übernehmen die musikalische Gestaltung KinderArmut der Segensfeier. wohnt nebenAn Kontakt: Schönstattbewegung Frauen/Mütter und Familien, (0 74 57) 6 97 38 52, [email protected]

Bitte beachten:

Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 26. Juni 2018 Mitmachen statt Wegschauen. Spendenkonto: Alle Informationen zu den Projekten auf IBAN: DE 45 60120500 000 5787005 wegen Fortbildung geschlossen. www.mach-dich-stark.net Stichwort: NEBENAN Seite 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. Juni 2018

Vereinsnachrichten Ortsverein der Gartenfreunde

Volks-Lieder-Freunde Schönbuchlichtung Den diesjährigen Sommer durften wir schon in vollen Zügen genießen. Somit steht uns nichts im Wege, die Gartenanlage „Schönbuchrand“ aufzusuchen. Dieses Jahr dürfen wir erstmals schon im Juni die Atmosphäre im Zelt erleben. Wir singen dort unter der Leitung von Roland Brugger, am Montag, 25. Juni 2018 um 19.00 Uhr im Zelt der Garten- freunde in Altdorf passende Lieder zur Jahreszeit. Alle Freunde deutscher Volkslieder & Schlager, auch Gäste, sind herzlich zum Mitsingen eingeladen.

Ein Power-Wochenende – Lernen und Spaß in Obermarchtal Der Neue Chor (DNC) widmet sich gern mit voller Aufmerksamkeit fern vom Alltag der Musik. So haben wir uns am letzten Wochen- ende unter der Leitung von Thomas Daub ins Kloster Oberm- archtal zurückgezogen, um neue Stücke für das Frühjahrskonzert 2019 einzustudieren. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Stück „Africa“ von Toto und dem „Echo Song“, welchen wir mit verschiedenen Echos geprobt haben. Auch das bestehende Repertoire für das diesjährige ChorOpen am 21. Juli 2018 wurde aufgefrischt. „Thank you for the Music“ bringt das Gefühl, welches durch das gemeinsame Singen ent- steht, sehr gut zum Ausdruck. Aktive Bereitschaft Ob im Probenraum mit Bösendorfer Flügel, abends in der Trinkstu- be mit Gitarre oder am Sonntagmorgen im Münster – Singen sorgt Datum: 28. Juni 2018 für vielseitige Gänsehautmomente und unvergessliche Erlebnisse. Uhrzeit: 20.00 Uhr Da wir nicht nur im gesamten Chor sondern auch in den Stimm- Ort: Rettungszentrum, Holzgerlingen, gruppen trainiert haben, wurden die Singpausen für einen Wett- Rudolf-Diesel-Straße 8 bewerb um das beste Foto unseres Ensembles genutzt. Thema: Funkübung Die Klosteranlage Obermarchtal mit ihren langen Gängen, schmiedeeisernen Toren, Brunnen und Gärten oberhalb der Do- Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind nau sorgte bei perfektem Wetter für eine super Stimmung unter herzlich willkommen. allen Mitgliedern und für tolle Fotos. Aus der Bilderfülle von diversen Chips und Festplatten wurde eine kleine Vorauswahl getroffen und am Samstagabend präsen- tiert und prämiiert. Den Spaß, den wir dabei hatten, teilen wir ger- ne auf unserer Homepage www.der-neue-chor-altdorf.de. Deutscher Hausfrauen-Bund DHB Ortsverband Schönbuchlichtung e.V.

Dienstag, 26. Juni 2018, 18.30 Uhr

Ein Sommerabend mit Musik und einem Schönbuch-Krimi Mit Krimi-Autor Veit Müller, Tübingen

Treffpunkt: Cafe Fuchsbau; Hildrizhausen Interne Veranstaltung mit Bewirtung. Gäste sind wie immer herzlich willkommen

Anmeldung: verlängert bis Freitag, 22. Juni 2018 bei Frau Schmit, Telefon (0 70 34) 99 35 12 Preisfoto: So sehen Sieger aus! 23. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 23

Für das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt, u.a. gibt es Zwiebelkuchen aus dem Altdorfer Backhaus.

Helferinnen und Helfer gesucht: Für den Aufbau (ab Donnerstag, 5. Juli 2018) und den Abbau (am Montag, 9. Juli 2018) suchen wir noch viele fleißige Helferinnen und Helfer. Bitte bei Heiko Olligschläger, Telefon (0 70 31) 60 74 Dem Neuen Chor erlegen 81 anmelden. R E I S I G dringend gesucht! Damit wir den leckeren Zwiebelkuchen im Backhaus zubereiten können, brauchen wir noch ca. 25 Büschel Reisig. Wer kann uns da weiterhelfen? Bitte melden unter Telefon 60 39 17 – herzlichen Dank. Jan Frohnmüller -1. Vorsitzender-

Abteilung Jugendfußball

Die SGM Schönbuch sucht dringend Nachwuchs für ihr Mädels-Team Hallo Mädels, Die Gang im Gang seid ihr im Jahr 2002/2003 geboren und möchtet in einem jungen und zukunftsorientierten Team mitspielen? Alles in allem ein sehr schönes Wochenende, das unseren Chor nach vorne gebracht hat und das uns in angenehmer Erinnerung Wir sind eine Gemeinschaft, die auch außerhalb des Fußballs bleiben wird. funktioniert, es herrscht eine freundliche Atmosphäre, die jede Spielerin gerne integriert. Wer Lust hat, mitzumachen – wir treffen uns jeden Donnerstag im Feuerwehrhaus um 20.00 Uhr. Singen macht Spaß! Wir als Verein stehen hinter der Mannschaft, es gibt keinen Erfolgsdruck und mit durchdachten Trainingseinheiten fordern wir die Mannschaft. Haben wir dein Interesse geweckt, dann komm doch unver- bindlich zu einem Probetraining auf den Sportplatz in Hild- rizhausen. Wir trainieren immer Montags und Mittwochs von TV Altdorf 1912 e.V. 18.00 bis 19.30 Uhr. Gerne darfst du dich auch mit unserem Trainer Salvatore Caprino in Verbindung setzen: (01 78) 6 55 03 06 Einladung zum 40. Bachfest am 7./8. Juli 2018 Traditionell findet wieder auch in diesem Jahr am ersten vollen E1-Jugend, 6. Spieltag am 16. Juni 2018 Juli-Wochenende unser 40. TVA-Bachfest statt, zu der wir die ge- samte Einwohnerschaft und alle Vereinsmitglieder herzlich zum Wieder beide Spiele gewonnen und so langsam rückt die „Meis- Besuch einladen. Der Erlös aus dieser Hocketse kommt in erster terschaft“, für beide Mannschaften, immer näher. Linie unserer Fußball-Jugend und den Fußball-Aktiven sowie den mithelfenden Abteilungen zugute. Folgendes Programm ist vor- Kreisstaffel 3, IBM Klub Böblingen II – TV Altdorf II 3:9 (1:3) gesehen: Einen nie gefährdeten Sieg erspielten sich die Jungs gegen den IBM Klub Böblingen. Auf dem schönen Sportgelände des Gast- Samstag, 7. Juli 2018: gebers hatten wir den Gegner jederzeit im Griff, mit Ausnahme 14.00 Uhr: Warm „Up“ der 10 Minuten, in denen den Böblingern der Anschlusstreffer 18.30 Uhr: Fassanstich durch den stv. Bürgermeister Arnd Rehn zum 1:2 gelang. In dieser Phase machten wir uns das Leben 19.30 Uhr: Life-Music mit der Band „DIET DOPE“ durch ein paar leichtsinnige Fehler unnötig schwer. Der Treffer 20.00 Uhr: Treffpunkt an der Sektbar oder an der Theke bei den zum 3:1 vor der Halbzeit, sorgte aber erst einmal wieder für Ruhe. „Ladykickern“ In der zweiten Hälfte spielten wir dann unsere spielerische Über- 21.00 Uhr: Auftritt „EMIMEN“ unter der Leitung von Emi Jung legenheit aus und gingen als souveräner Sieger vom Platz. Jetzt müssen wir nur noch unser letztes Spiel gewinnen und die „Meis- Achtung: Es findet kein Public-Viewing (Fußball-WM) statt! terschaft“ gehört uns. Sonntag, 8. Juli 2018: Es spielten: Eren Ciloglu, Fabio Frasca, Phillip Hornikel, Linus 11.00 Uhr: Frühschoppen mit den „Schoabach-Musikanten“ Lawrenz, Fabian Schrade, Tom Wohlbold und Julian Zimmer 14.00 Uhr: Bachsprung am Stauwehr 14.30 Uhr: AEROBIC-Vorführung Kreisstaffel 4, TV Altdorf I – AV Affstätt II 12:3 (6:2) 15.30 Uhr: Live-Music mit den „Wildbach-Buam“ Gegen denselben Gegner hatte man letztes Jahr noch mit 3:4 20.00 Uhr: Festausklang verloren. Knapp ein dreiviertel Jahr später war das erneute Auf- einandertreffen eine eindeutige Angelegenheit. Die Jungs baller- Für Kinder an beiden Tagen: ten um die Wette und besonders Arad hatte viel Spaß am Tore Karussell, Magic-Star, Schießbude, Süßwarenstand sowie ein schießen, gelangen ihm doch fünf (!) Treffer. Insgesamt zeigten Sandhügel für die Kleinkinder. Am Sonntag wird eine Spiel- wir eine tolle Mannschaftsleistung und so fehlt uns nur noch ein straße aufgebaut. Sieg zum Titel. Seite 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. Juni 2018

Es spielten: Arad Ataei, Linus Gohlke, Emil Müller, Tom Rosen- Dieser Termin ist wichtig für alle, die 100m sprinten möchten grün, Robin Schnurr, Jakob Rothman und Quirin Ullmann – oder müssen – und für alle Hochspringer! Euer Trainerteam Um 19.00 Uhr Treffpunkt auf der Schulsportanlage (Eingang vom Feuerwehrhaus her). Vorschau Bis Montag! A-Jugend Elke für das Team Samstag 23. Juni 2018 15.00 Uhr SGM Schönbuch – SGM Nordschwarzwald I

C-Jugend Abteilung Walkingtreff Samstag 23. Juni 2018 13.30 Uhr SGM Schönbuch II – Spvgg Weil im Schönbuch II Machen sie mit!!! E-Jugend Gönnen sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag. Samstag 23. Juni 2018 Walking trainiert das Herz-Kreislaufsystem und bringt den Stoff- wechsel in Schwung. 11.45 Uhr TSV Kuppingen II – TV Altdorf III Wir treffen uns mittwochs um 18.00 Uhr und F-Jugend samstags um 16.00 Uhr Sonntag 24. Juni 2018 auf den Parkplatz hinter dem Altdorfer Sportplatz. 10.00 Uhr TV Altdorf F2 Spieltag in Holzgerlingen Es gibt eine Gruppe die mind. 1 1/2 Std. walkt und eine Gruppe 15.00 Uhr TV Altdorf Bambini Spieltag in Maichingen die ca. 1 Std. unterwegs ist. Es empfiehlt sich jedoch, vor Beginn einen Gesundheits-Check machen zu lassen. Auskunft erteilt gerne Marianne Schmid Tel.Nr. 60 27 28

Abteilung Tennis

25. Juni Schulsportanlage Verbandsspielrunde 2018 DAS DEUTSCHE SPORTABZEICHEN Spielergebnisse vom 11.06.-17. Juni 2018 NIMM DIE HERAUSFORDERUNG AN! Junioren – TC Gärtringen 1 3:3, 7:7, 57:59 Das Deutsche Sportabzeichen Juniorinnen – TA TSV Ehningen 1 6:0 Die Auszeichnung für überdurchschnittliche und vielseitige kör- Herren – TA SV Böblingen 4 2:7 perliche Leistungsfähigkeit. Anders als bei vielen anderen Prü- Damen 1 – TG 83 Ehingen 1 1:5 fungen wird die individuelle Fitness anhand der vier motorischen Grundfähigkeiten überprüft und ist damit so vielseitig wie kein Spielankündigungen vom 23.06.-30. Juni 2018 anderes Sportabzeichen. Samstag, 23. Juni 2018 Ausdauer – Kraft – Schnelligkeit – Koordination 14.00 Uhr Herren 40 – TC Muckensturm 1 Die Prüfungsanforderungen sind entsprechend in die vier Grup- 14.00 Uhr TC Schönaich 2 – Herren 60 TA TV Altdorf 1 pen eingeteilt. Aus jeder Gruppe muss eine Leistung erfolgreich 14.00 Uhr Damen 50 – TC Neuhausen 1 (mindestens Bronze) absolviert werden. Sonntag, 24. Juni 2018 Erst medizinischen Rat einholen! 10.00 Uhr Herren 1 – TA SV Holzgerlingen 1 Nach längerer Sportpause oder überstandener Krankheit (z.B. 10.00 Uhr Damen 30 – TC Degerloch 1 am Herzen oder auch bei chronischen, schubweise auftretenden Krankheiten) wissen die behandelnden Ärzte, was Du Dir zutrau- Mittwoch, 27. Juni 2018 en kannst. 14.00 Uhr TA TV Nebringen 1 – Hobby Damen-Doppel Vielfältige Herausforderungen Samstag, 30. Juni 2018 Seilspringen, Radfahren, Kugelstoßen, Schwimmen, Gerätetur- 9.00 Uhr TC Weissach-Flacht 1 – Junioren nen,... – da ist für jeden etwas dabei. 9.00 Uhr SPG Freiberg-M./M.E.See/Mühlh. 1 – Juniorinnen Schwimmen ist wichtig 14.00 Uhr TA SV /Eltingen 1 – Herren 40 Wenn Du in den Gruppen Schnelligkeit und/oder Ausdauer 14.00 Uhr Herren 60 – TA VfL Ostelsheim 1 nicht das Schwimmen wählst, musst du einen Nachweis Deiner 14.00 Uhr TC Kiebingen 1 – Damen 50 Schwimmfertigkeit extra erbringen. Wie das geht, erklären wir Dir. Vereinsmeisterschaften Unser Programm für kommenden Montag: Erfolgreiche Vereinsmeisterschaft 25. Juni 2018 19.00 Uhr 100m Sprint / SCHNELLIGKEIT Am Samstag, 2. Juni, wurden die diesjährigen Einzelwettbewerbe 50m Sprint / zur Vereinsmeisterschaft ausgetragen. 30m Sprint Das Unwetter mit Starkregen 2 Tage vor diesem Termin hatte SCHULSPORT- Weitsprung KOORDINATION auch der Tennisanlage stark zugesetzt. Die oberste Sandschicht ANLAGE! der Plätze wurde größten Teils weggeschwemmt und die Lini- Hochsprung KOORDINATION en der Spielfeldbegrenzung durch Unterspülung aus dem Boden 23. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 25 herausgedrückt. Dank des außerordentlichen Einsatzes unseres Platzwartes waren aber pünktlich zum Turnierstart 5 der 6 Plätze Was sonst noch interessiert wieder gut bespielbar. Vielen Dank dafür! Die Wetterbedingungen zum Turnier waren nahezu optimal, sodass die Meisterschaften am Samstag pünktlich um 10.00 Uhr mit den ersten Spielen beginnen konnten. Gespielt wurde in einer K.-o. Runde, an deren Ende sich Andreas Krumm und Carsten Dieterle im Finale gegenüber standen.

Andi konnte sich hier in 2 Sätzen durchsetzen und hat somit sei- nen Titel abermals erfolgreich verteidigt. Im „kleinen Finale“ lieferten sich Julian Maihöfer und Bernd

Stellmacher ein spannendes Match, dass Julian in 2 sehr um- kämpften Sätzen für sich entschieden hat. Samstag, 23. Juni 2018, 17 Uhr Ergebnisse: Turnerheim Weil im Schönbuch Herren- Hauptrunde: Vereinsmeister: Andreas Krumm Sonntag, 24. Juni 2018, 18 Uhr Vizemeister: Carsten Dieterle 3. Platz: Julian Maihöfer im Schlossgarten Mauren, entfällt bei schlechtem Wetter (info: www.jungesstreichorchester.de)

Sommerkonzert Werke von Mozart, Dvořák, Mendelssohn u.a. Solist: Sebastian Fetzer, Violine

Es musizieren: das Junge Streichorchester, das Cello-Orchester, das Jugendorchester und das Kinderorchester

Leitung: Erich Scheungraber

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Der besondere »kinderflohmarkt zur späten Stunde

AM Freitag, 21.09.2018 VON 19:30 – 22:00 Uhr WO Stadthalle Holzgerlingen

Mit Bewirtung in stimmungsvoller Umgebung. Die nächsten Heimspieltermine unserer Aktiven: Sonntag 17. Juni 10 Uhr: Damen Württembergstaffel TA TV Altdorf – TG 83 Ehingen tischreservierung Sonntag 24. Juni 10 Uhr: Herren Bezirksklasse 1 TA TV Altdorf – TA SV Holzgerlingen am Mittwoch, 11.07.2018, 20:00 – 21:00 Uhr 07031 – 76 21 168 (Drei Telefone sind parallel freigeschaltet.) Zuschauer sind herzlich willkommen! – Bernd Stellmacher und Alexander Beutel Sportwarte – Kosten: 14 Euro, davon 2 Euro Spende an das Familienzentrum Holzgerlingen – Mutpol. Seite 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. Juni 2018

Stadtbücherei Holzgerlingen Zwei Bitten: Böblinger Straße 28 Verpacken Sie die Bücher in Kartons oder Taschen, die Sie nicht 71088 Holzgerlingen mehr benötigen. Treffen Sie schon zu Hause eine Auswahl – Bü- Telefon (0 70 31) 6 80 85 50 cher von kompletten Haushaltsauflösungen sprengen unseren www.stabue-holzgerlingen.de Lagerraum und müssen wieder von uns entsorgt werden. Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 14.30 – 18.30 Uhr Di 10.00 – 12.00 / 14.30 – 17.30 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr *** HEISS AUF LESEN 2018 *** –

Anmeldung ab 25. Juni möglich In den Sommerferien findet wieder unsere beliebte Leseaktion statt. Teilnehmen können alle Kinder von Gesprächskreis für pflegende Angehörige der 2. – 7. Klasse. Zu unserem nächsten Treffen möchten wir Sie recht herzlich ein- Wer bis zum 14. September 2018 laden. Das Thema wird dieses Mal sein: mindestens drei Bücher gelesen Pflege zuhause – Einrichtung eines Pflegehaushaltes hat und unsere Fragen dazu beant- Wir sehen uns, am: Dienstag, den 26. Juni 2018, worten kann, bekommt beim großen Abschlussfest eine Urkunde 14.30 bis 16.00 Uhr, 1. Stock, und nimmt an der Preisverlosung teil. Haus am Ziegelhof, Holzgerlingen Als Hauptpreis winken Eintrittskarten in den Erlebnispark Wir freuen uns auf Sie! Tripstrill und eine Jahreskarte für das Waldfreibad in Holz- gerlingen. Auskunft über: Brigitte Till / Ganz wichtig: Jedes gelesene Buch entspricht einem Los. iav- und Demenzberatungsstelle Telefon (0 70 31) 60 24 86 Die Gewinnchancen steigen mit jedem gelesenen Buch! Ines von Pupka-Lipinski / Anmeldung: Bitte persönlich ab 25. Juni 2018 in der Stadtbüche- Diakonie-und Sozialstation rei Holzgerlingen. Telefon (0 70 31) 60 73 03 OnlinebibliothekBB – Luftballon Start am 29. Juni Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Diakonie- und Sozial- station Schönbuchlich-tung, der iav- und Demenzberatunsstelle und der AOK Gesundheitskasse für alle pflegenden Angehörigen von Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen, Weil im Schönbuch mit Breitenstein und Neuweiler.

DLRG Hildrizhausen

Spitzenleistung bei der WM 2018 Die 45. Württembergische Meisterschaften im Rettungsschwim- men fanden in diesem Jahr in Biberach an der Riß statt.

Am Freitag, den 29. Juni 2018 ab 14.00 Uhr informieren wir Sie über die Angebote der OnlinebibliothekBB auf dem Marktplatz. Wer einen von unseren roten Luftballons auf die Reise schickt kann außerdem die kostenlose Nutzung der OnlinebibliothekBB für ein Jahr gewinnen.

Bücherflohmarkt – Buchspenden willkommen Ihr Keller und Ihre Regale quellen über vor Bü- chern? Ihre Kinder sind aus dem Bilderbuchalter heraus und Sie wissen nicht wohin damit? Spen- den Sie Ihre gebrauchten Bücher der Stadtbüche- rei. Vor den Sommerferien veranstaltet die Büche- rei einen Flohmarkt und Ihre Bücher können einen neuen Besitzer finden. Der Erlös ist für die Stadtbücherei vorgesehen. Nicht nur schwimmerisch bei der WM 2018 aktiv. Markus Eber- Bitte bringen Sie nur gut erhaltene Bücher hardt unterstütze auch die Helfertruppe beim Aufbau der Hinder- und Medien die maximal 10 Jahre alt sind. nisse. Spenden können vom 4. Juni bis 3. Juli 2018 ge- Markus Eberhardt, der sich mit dem 1. Platz in der Altersklas- bracht werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass se 17/18 männlich bei den Bezirksmeisterschaften in Böblingen, wir danach keine Spenden mehr annehmen und seinen Startplatz zu den Landesmeisterschaften sicherte nahm Spenden, die verschmutzt oder veraltet sind, ab- für die DLRG Herrenberg am Sonntag, den 17. Juni 2018 an den lehnen. Wettkämpfen teil. 23. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 27

Unter sechs möglichen Disziplinen trat Markus in den vier Dis- der-Mischung inzwischen schon in der ganzen Region einen Na- ziplinen, 200m Hindernisschwimmen, 50m Retten, sowie 100m men gemacht. Für die Gäste ist der Eintritt dennoch frei. Retten mit Flossen und 100m Kombinierten Rettungsübung an. 4. Für Jahrgangstreffen werden extra Tische reserviert. Mit einem soliden 12. Platz von insgesamt 20 gemeldeten Für all diejenigen, die am Freitag ab 19.30 Uhr im Rahmen des Schwimmern konnte sich Markus einen guten Rang in der hart Gartenfest ihre Jahrgangskollegen mal wieder sehen möchten, umkämpften Ergebnisliste sichern. die ideale Gelegenheit. Einfach bei Matthias Schlenker unter der Die DLRG Herrenberg gratuliert zu diesem großartigen Ergebnis Nummer (0 15 23) 3 54 84 13 anrufen, anmelden und schon steht und freut sich auf eine weitere erfolgreiche Teilnahme im kom- einem wunderbaren Abend in netter Gesellschaft nichts mehr im menden Jahr. Wege. 5. Es gibt leckeres Essen. 24- Stunden Schwimmen „ Swim & Win“ Hamburger, Cheeseburger, Rote Wurst, Currywurst, Pommes, Am 30. Juni und 1. Juli 2018 fin- Heringsbrötchen, Kuchen...der HVH sorgt dafür, dass Jeder, wirk- det im Herrenberger Kombibad lich JEDER satt wird. Natürlich zu einem anständigen Preis. Am erstmalig das 24-Stunden-Spon- Sonntagmittag gibt es für die besonderen Feinschmecker dann soren Schwimmen „Swim & Win“ sogar gegrillten Schweinehals. Der Erlös fließt in die Vereinsar- statt. beit. Lecker essen und Gutes tun schließt sich eben nicht aus. Man kann dort als Einzelkämpfer 6. Die Atmosphäre ist unverwechselbar. oder im Team, als Schulklasse Jeder, der schon einmal beim Gartenfest war, weiß das. Es ist wie oder Firmenstarter antreten, um ein Abend bei Freunden: Die Zeit dürfte nie vorbeigehen. ein paar Bahnen zu schwimmen ...natürlich waren das längst nicht alle Argumente, die für einen und dabei unsere DLRG Orts- Besuch beim Harmonika-Verein sprechen. Aber es sollte genü- gruppe Herrenberg zu unterstützen. gen, um Sie davon zu überzeugen, dass es an diesem Wochen- Jede Bahn zählt! ende nur einen „Place to be“ gibt: die Klemmert. Durch die Teilnahme hilft jeder Starter der DLRG Herrenberg Der HVH freut sich über jeden einzelnen Besucher, der kommt, Spenden für das neue Vereinsheim zu sammeln. um das Gartenfest angemessen zu verabschieden! Veranstaltet wird der neue Jedermann-Wettbewerb von der DLRG Ortsgruppe Herrenberg in Zusammenarbeit mit den Stadt- werken Herrenberg. Voranmeldungen für das 24 Stunden Schwimmen können ab so- fort abgegeben werden. Die Startgebühr bei Voranmeldung beträgt 5 Euro, am 30. Juni 2018 oder 1. Juli 2018 beträgt die Startgebühr 8 Euro. Die Veranstaltung beginnt am Samstag um 11.00 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt haben alle Teilnehmer genau 24 Stunden Zeit, um so weit zu schwimmen, wie möglich. Sie haben Interesse die DLRG Herrenberg mit Spenden zu un- terstützen? Als Teilnehmer, Sponsor von Schwimmern oder für weitere Infos besuchen Sie unsere Homepage: www.dlrg-herren- berg.de/24StundenSchwimmen

Harmonika-Verein Holzgerlingen e.V. http://www.hvh-ev.de

Es gibt nur einen „Place t o be“ Es gibt viele Argumente, die für einen Besuch des Gartenfests des Harmonika-Vereins in der Klemmert vom 29. Juni bis 1. Juli 2018 sprechen. Beispiele gefällig? 1. Es ist das allerletzte Gartenfest. 65 Mal fand es statt, 45 Mal davon in der Klemmert. Ein Fest mit Tradition, mit dem auch viele Erinnerungen verbunden sind. Und eines, das es verdient hat, ordentlich verabschiedet zu werden. 2. Die Klemmert ist zentral gelegen. Ob beim Spaziergang mit der Familie, beim abendlichen Rund- gang oder nach dem Gassigehen – am Festgarten führt nahezu kein Weg vorbei. Was natürlich auch das Nachhauselaufen nach dem Besuch in der legendären Pettycoat-Bar erleichtert. Denn dort kann es schon mal spät werden... 3. Der Eintritt ist kostenlos. Und das, obwohl so vieles geboten wird. Nicht nur, dass die Ver- GESUNDHEIT UND GEBORGENHEIT einsjugend sowie auch die älteren Orchester am Samstag (ab IM CARITAS BABY HOSPITAL. TAG FÜR TAG. 14.30 Uhr) und Sonntagnachmittag (ab 10.30 Uhr) mit fetzigen JEDE SPENDE HILFT! Stücken unterhalten, am Freitag (ab 19.30 Uhr) spielt auch der IBAN DE32 6601 0075 0007 9267 55 Musikverein Holzgerlingen. Am Samstagabend (ab 19.00 Uhr) www.kinderhilfe-bethlehem.de wartet dann schon der nächste Höhepunkt: Die Band „Strings unplugged“ tritt auf. Die Musiker haben sich mit ihrer bunten Lie- Seite 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. Juni 2018

2000 Euro für die Herbstfreizeit des Familienzentrums Der Lions Club Böblingen-Schönbuch fördert ein weiteres Mal mit einer Spende über 2000 Euro die Arbeit des Familienzentrums. Durch unterschiedliche Aktionen haben die Mitglieder des Lions Clubs Gelder gesammelt. Einen Teil dieser Einnahmen, genauer gesagt 2000 Euro übergab Alexandra Ohmenhäuser, Präsiden- tin des Lions Club Böblingen-Schönbuch am 11.6.2018 an das Team des Familienzentrums Holzgerlingen, welches eine Einrich- FIT MIT BABYBAUCH tung von Mutpol, Diakonische Jugendhilfe, Region Böblingen ist. Das Familienzentrum wird das Geld, für eine Freizeit für Familien Sich während der Schwanger- in „besonderen Lebenslagen“ (Alleinerziehende, mit Kindern mit schaft bewegen und dabei vital Behinderung, Familien mit Migrationshintergrund,...) verwenden, und wohl fühlen, ohne Angst zu die in den Herbstferien 2018 im Feriendorf Sonnenmatte durch- haben etwas falsch zu machen. geführt wird. Das Familienzentrum sagt ganz herzlichen Dank Das ist unser Motto bei diesem dafür! besonderen Kurs. Alle werdenden Mütter sind in Noch Plätze in der Sommerferienbetreuung frei! derselben Situation und entspre- Vom 6. bis 10. August 2018 haben wir noch freie Plätze in unserer chend speziell wird unterrichtet. Sommerferienbetreuung. Wir starten am Samstag, den 23. Juni 2018 Trainiert wird über Anmeldung unter http://www.familienzentrum-mutpol.de 5 Wochen jeweils um 10.30 Uhr im Freien. Treffpunkt ist vor der Grabenrainsporthalle, Ahornstraße 125. Zusammen unterwegs Angeleitet werden die Stunden von unserer Trainerin Tanja Egeler. Urlaub für Familien in besonderen Lebenslagen Es fällt eine Teilnahmegebühr von 40 Euro (KSV-Mitglieder: 30 Euro) an. (z.B. Behinderung, Migration, Alleinerziehung, Trennung, Pflege- familie, Patchwork) Die Anmeldung erfolgt online über folgenden Link: http://ksv-holzgerlingen.intellievent.de/ Wollen Sie gemeinsam mit uns und anderen Familien eine Fa- milienerholungswoche auf der Schwäbischen Alb zu verbringen? Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kursverwalter Mischa Herok: [email protected] Sie finden hier die Chance, einfach mal Urlaub zu machen, aus- zuspannen und die schöne Schwäbische Alb zu genießen. HINWEIS: Termin: Samstag, 27. Oktober bis Bei uns können Sie auch mit Baby trainieren: Donnerstag, den 1. November 2018 Mama-Fitness, dienstags 10.00 Uhr Mitarbeiterinnen: Susanne Rothmaier und NN Wir freuen uns auf Sie! Ort: Feriendorf Sonnenmatte, Sonnenbühl KSV Holzgerlingen e.V. – Abteilung Gesundheitssport Kosten: für Familien, die STÄRKE-Förderung in An- www.ksv-holzgerlingen.de spruch nehmen können (d.h. zum ersten Mal teilnehmen): 100 Euro für 1 Erwachsenen, 50 Euro für das 1. und 2. Kind für Familien, die zum wiederholten Mal Mutpol – Diakonische Jugendhilfe, teilnehmen: 175 Euro für 1 Erwachsenen, Region Böblingen 75 Euro für das 1. und 2. Kind Familienzentrum Holzgerlingen Für alle: Ab dem 3. Kind 25 Euro pro Kind Altdorfer Str. 5, 71088 Holzgerlingen Kinder unter 2 Jahren dürfen kostenlos mit. Anmeldung: unter http://www.familienzentrum-mutpol.de Familienzentrum Holzgerlingen

Offene Praktikumsstelle im Wintersemester 2018/2019 im Familienzentrum Holzgerlingen Wir bieten im Arbeitsfeld von Familienbildung und Jugendhilfe eine interessante Stelle für Ihr Praxissemester. Nähere Infos unter www.familienzentrum-mutpol.de. Wir freuen uns über Ihre Rückfragen oder Bewerbungsunterlagen an [email protected]

MitarbeiterInnen gesucht! Bei den „Himmels-Stürmern“ klettern Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam im Pink Power und treffen sich immer freitags (ausgenommen Schulferien): Gruppe I: 15.30 bis 16.30 Uhr Gruppe II: 16.30 bis 17.30 Uhr Gruppe III: 17.30 bis 18.30 Uhr Die Himmelstürmer sind auf der Suche nach neuen ehrenamt- lichen MitarbeiterInnen. Habt ihr Lust auf eine ehrenamtliche Tätigkeit und möchtet euch ein bisschen was dazu verdienen? Klettererfahrung ist keine Voraussetzung! Von li nach re: Susanne Binder (Familienzentrum), Alexandra Ohmenhäuser (Lions Club), Anja Laib, Susanne Rothmaier, Sarah Dann meldet euch unter: Huber (0 70 31) 60 58 88 oder [email protected] 23. Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 29

Familienlädle Holzgerlingen Tübinger Str. 43 Unsere Öffnungszeiten sind: Mo, Mi und Fr: 9.30 bis 12.30 Uhr Do: 14.30 bis 18.00 Uhr Jeden 1. und 3. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr. Kontakt: Über das Familienzentrum Holzgerlingen Telefon (0 70 31) 60 58 88, [email protected] Halbtagesradtour Elisabeth Hinweis auf die nächste Veranstaltung: So funktioniert unser Familienlädle: Diese ist geplant: • Wir unterstützen Familien auf der Schönbuchlichtung, völlig am Dienstag, 26.Juni. 2018 um 14.00 Uhr unabhängig von der Größe ihres Geldbeutels Treffpunkt Holzgerlingen Bahnhof bei den überdachten • Das Familienlädle wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen- Fahrradabstellplätzen. des Familienzentrums geführt Radfahren: à Halbtagestour • Sie bringen die Dinge für Babys, Kinder, Jugendliche und (Teilnahme – wie immer – auf eigene Gefahr und mit Helm) werdende Mütter, die Sie erübrigen können wir fahren über Schönaich nach Steinenbronn, ins Siebenmüh- • Wir bieten diese Dinge zu kleinsten Preisen für Jedermann an. lental. Weiter über Leinfelden und Musberg. In der Linde in • Gegen einen Nachweis kann zum halben Preis eingekauft Oberaichen machen wir Rast und fahren dann über Rohr die Pan- werden (Sozialpass, Wohngeldbescheid etc.) zerstrasse zurück nach Böblingen und Holzgerlingen. • Der Erlös geht an Projekte des Familienzentrums Holzgerlingen Streckenlänge ca. 35 Kilometer. • Im Rahmen der inklusiven Entwicklung unserer Stadt wollen Schwierigkeitsgrad 2-3, wir der Vielfalt unserer Bürgerschaft gerecht werden Bitte mit Helm fahren Radführer: Elisabeth Alexander Café-Treff im Lädle 1 = leicht / 2 = leicht-mittel / 3 = mittel / 4 = schwer Im Café-Treff im Lädle kann man während der Öffnungszeiten Für die Arbeitsgruppe Karsten Mahler des Familienlädles gemütlich mit anderen: GEPA-Kaffee genießen zu Preisen, die auch dem schmälsten Geldbeutel gerecht werden • in freundlicher Atmosphäre entspannen • nette Menschen treffen • anregende Gespräche führen oder auch einfach • in Ruhe verweilen Ein Ehrenamtsteam von Menschen mit und ohne Behinderung sorgt www.naturfreunde-holzgerlingen.de für Ihren reibungslosen Besuch und freut sich auf Ihr Kommen! Im Familienlädle soll jeder Kaffee trinken können, der möchte. Deshalb wird er so günstig angeboten. Lassen Sie es sich schmecken!

Tischtennis Schönbuch

Mit Crowdfunding den Tischtennis Schönbuch e.V. unterstützen! Viele Menschen schaffen es zu- sammen ein Projekt zu verwirkli- chen, das ein Einzelner nicht schaffen würde. Deshalb helfen sie uns, dem Tischtennis Schön- buch e.V. unser Projekt zu reali- sieren. Wir benötigen dringend neue Spielfeldumrandungen um den Spielbetrieb aufrecht zu er- halten und unseren Mitgliedern die bestmöglichen Trainingsbe- dingungen zu schaffen. Helfen Sie mit und unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende. Jede Spende ab 5 Euro wird zudem von der Vereinigten Volksbank eG mit weiteren 10 Euro bezuschusst. Für mehr Infos schauen Sie unter https://diebank.viele-schaffenmehr.de/tischtennisschoenbu- chumrandungen Im Namen unserer Vereinsmitglieder schon jetzt ein herzliches Dankeschön! Seite 30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 23. Juni 2018

Albrecht Brenner wird in seinem Vortrag in anschaulicher und Fachgruppe Umwelt allgemeinverständlicher Form auf Fragestellungen zu unserem Sonnensystem eingehen. Sitzung der Fachgruppe Umwelt Wo: Naturfreundehaus Holzgerlingen im Eschelbachtal Am Freitag, den 22. Juni 2018, ist Sitzung der Umweltgruppe im Wann: am 24. Juni 2018 um 18.00 Uhr. – Eintritt frei Naturfreundehaus „Im Eschelbachtal“ von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Freunde, Gäste und Umweltinteressierte sind hierzu herzlich ein- geladen. Für die Fachgruppe Umwelt: Gertraude Gampper, Telefon (0 70 31) 7 15 87 57 Freiwilliges Soziales Jahr/ Bundesfreiwilligendienst bei der AWO Böblingen Fachgruppe Bergsport Die AWO Böblingen-Tübingen bietet ab September die Möglich- keit zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bun- desfreiwilligendienst (BFD) an. Beide Freiwilligendienste sind Sitzung der Fachgruppe Bergsport Bildungs- und Orientierungsjahre für junge Menschen aller Na- Am Freitag, den 22. Juni 2018 ist Sitzung der Bergsportgruppe tionalitäten zwischen 15 und 27 Jahren. Sie bestehen aus einer im Naturfreundehaus „Im Eschelbachtal“. Beginn um 20.00 Uhr. praktischen Hilfstätigkeit in Vollzeit beim Mobilen Sozialen Dienst Freunde, Gäste und Bergsportinteressierte sind hierzu herzlich sowie 25 begleitenden Seminartagen. Die AWO bezahlt dafür ein eingeladen. Taschengeld in Höhe von 390,00 Euro und übernimmt alle Sozi- alversicherungsbeiträge. Für die Fachgruppe Bergsport: Helmut Gieseler, Telefon (0 70 31) 60 32 43

Kindergruppe Woodies Treffen im Rahmen unseres Sommerfestes Sonntag, 1. Juli 2018, 12.30 bis 16.30 Uhr Thema: Töpfern, Speckstein uns Schmuck Für Kinder/Jugendliche von 6 bis 13 Jahren Treffpunkt: Naturfreundehaus „Im Eschelbachtal“, Freizeitgelände Hartwasen-Lachen Wie jedes Jahr findet unser Juli Treffen im Rahmen des Sommer- fest Programmes der Ortsgruppe Holzgerlingen/ Altdorf statt. Dieses Jahr wollen wir Schmuck basteln, Speckstein bearbeiten und töpfern. Also jeder was er gerne möchte. Die Einladung zu unserem Sommerfest ist der Email angehängt. Der Einsatz ist in folgenden Feldern des Mobilen Sozialen Diens- tes: Schulbegleitung, Unterstützung der Schulsozialarbeit, Hilfen Bitte mitbringen: für ältere und behinderte Menschen sowie Unterstützung bei in- Werkzeuge für den Speckstein ternen Abläufen. einen Karton um das getöpferte zu transportieren. Wer sich für ein FSJ oder einen BFD entscheidet, verbessert sei- Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, da Teilnehmerzahl be- ne beruflichen Chancen und überbrückt Wartezeiten vor einem grenzt ist. Studium oder einer Ausbildung sinnvoll. Während des Freiwilli- Weitere Informationen und Anmeldung bei Reni Sieblitz- Obermeier, gendienstes erhält man einen Einblick in soziale Berufsfelder, Telefon (01 71) 1 87 69 38, E- Mail: [email protected] kann sich im sozialen Bereich erproben, eigenverantwortliches Handeln lernen und vielseitige Erfahrungen sammeln. Voraussetzung ist der Besitz eines gültigen PKW-Führerscheins. Kultur Interessierte wenden sich dazu an Frau Kühn oder Frau Wolf, Telefon (0 70 31) 72 59 35, E-Mail: [email protected]. Vortrag – Die Sonne und ihre Planeten Wie kommt es, dass unser Pla- net 3 so viel flüssiges Wasser Regelmäßiger Lauftreff der FSH hat? Was hat Jupiter damit zu Wir treffen uns am Samstag, den 30. Juni 2018 am Wasser- tun? Auf welchem Planeten behälter Brand, Keltenburgstraße 51, Böblingen. kann die Sonne zwei Mal am Wie immer jeden Samstag um 10.00 Uhr. Wir laufen 1 1/2 Stun- Tag aufgehen? Woher kommen den bis 2 Stunden im Wald. Oder auch mit Ziel in Holzgerlingen, eigentlich Sonne und Planeten? Pause – Kaffee beim Bäcker und wieder zurück. Wie funktioniert die Sonne und wie lange hält ihr Brennstoff? „Genießen wir, was uns der Tag beschert! Wer weiß, ob solch ein Seit der Entdeckung der Pla- Tag uns wiederkehrt.“ Hafis netengesetze durch Johannes Kepler hat sich viel im Wissen Am Samstag, den 7. Juli 2018 sind wir beim Frauensonnwendlauf über unser Sonnensystem ge- in Darmsheim, Start 19.00 Uhr tan. Bei der Exkursion der Naturfreunde Holzgerlingen / Altdorf zum Weil der Städter Planetenweg im April wurden viele span- Kontakt: Brigitte Schwenk, Telefon (0 70 31) 27 41 19 nende Fragen über die Sonne und ihre Planeten thematisiert. Monika Baltus, Telefon (0 70 31) 44 89 22 23. Juni 2018 ANZEIGEN Seite 31

Kleiner Flohmarkt „Und wenn du dich getröstet hast, Altdorf, im Juni 2018 am Sa. 23. 6. 18 O 10 - 16 Uhr. wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Schillerstr. 74, Altdorf Du wirst immer mein Freund sein. Bücher, Kindersachen, rund um den Du wirst dich daran erinnern, Haushalt, Möbel, Fahrräder...... wie gerne du mit mir gelacht hast.“ Antoine de Saint-Exupéry Suche für privat Haushaltshilfe (bügeln/putzen) In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meiner geliebten Ehefrau, liebevollen Mutter, besten Tochter, Schwester und Schwiegertochter für ca. 5 Std./Woche in Altdorf. Bitte melden sie sich unter Chiffre Y Z-KRZ-405 bei der Kreiszeitung. Katja Zusset geb. Göhrum * 30. 10. 1986 † 14. 6. 2018

In Liebe und Dankbarkeit: Matthias mit Mona Helga, Michael und André Göhrum Astrid, Michael und Jacqueline Zusset mit allen Angehörigen und Freunden

Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 29. Juni 2018, um 10.00 Uhr auf dem Friedhof in Altdorf statt. Garten  Gartengestaltung  Pflanzungen  Pflaster  Rasen/Rollrasen DANKSAGUNG Altdorf, im Juni 2018  Natursteinarbeiten  Gartenpflege  Terrassen-Treppenbau  Außenanlagen/Zäune Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren. Telefon (0 70 31) 65 98 70 www.beka-garten.de Jedoch zu wissen, wie viele ihn schätzten und gern hatten, gibt uns Trost. Danke allen, die ihr Mitgefühl in so herzlicher und vielfältiger Weise zum Ausdruck gebracht haben. Rudi Danke für die liebevoll geschriebenen Karten, für eine Umarmung, für die Geldspenden und für KOSTENLOSER CAJON-WORKSHOP Becker die Zeichen der Liebe und Freundschaft. SA., 23.06.2018, 14–17 UHR Danke Herrn Pfarrer Rexer für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. ANMELDUNG TEL.: 07031 601046 Danke Jan und dem TV Altdorf für den ehrenhaften Nachruf. 71088 Holzgerlingen, Böblinger Str. 66 Danke Roland für die besondere musikalische Begleitung musicstore-route66.de auf seinem letzten Weg. E-Mail: [email protected] Danke den ehemaligen Kolleginnen und Kollegen für ihre Verbundenheit. Danke Familie Morsello für die einfühlsame Organisation. Beilagenhinweis Christa Becker mit Anja und Julia Media Markt

Die 3.400 km Reise … … nehmen Flüchtlinge auf sich, um nach Deutschland zu fliehen. Für viele ist es eine Reise auf Leben und Tod, auf der sie ausgeraubt, geschlagen oder misshandelt werden. Manche Kinder verlieren auf der Flucht ihre Eltern. terre des hommes setzt sich für Flüchtlingskinder ein. Wir kümmern uns um Jungen und Mädchen, die durch Krieg und Gewalt traumatisiert wurden. /iStock Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit – mit Ihrer Spende!

tunaly Weitere Informationen unter 05 41 / 71 01-128 Seite 32 ANZEIGEN 23. Juni 2018

Der Tod löscht das Licht aus, aber niemals das Licht der Liebe. Irmgard Erath Tag und Nacht Tel. 07031 - 76 90 877 Holzgerlinger Str. 31 71155 Altdorf www.bestattungshaus-morsello.de Inh. Filippo Morsello

Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber überall, wo wir sind.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Herausgeber: Bürgermeisteramt Altdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Erwin Heller oder sein Vertreter im Amt. Anzeigenannahme: Rathaus Altdorf. – Erscheint samstags. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 56, 07031 60 57 67 gültig ab 1. Januar 2018. Büros: Böblingen Anzeigenschluss Donnerstag, 8.00 Uhr, bei der Gemeinde, Holzgerlingen Donnerstag, 15.00 Uhr, beim Verlag Bestattungen Schönaich Druck und Verlag: Dettenhausen KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen. Erd-, Feuer-, Seebestattungen Gestaltung der Trauerfeierlichkeiten Verantwortlich für den Anzeigenteil: Erledigung sämtlicher Formalitäten Treuhandvorsorge Daniel van Steenis, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, 71034 Böblingen, www.hiller-bestattungen.de Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78

Hilft. Hilft weiter.

Jeder Mensch braucht sauberes Trinkwasser. Darum setzen wir uns in Ländern wie Burkina Faso für Brunnenbau und eine nachhaltige Wasserpolitik ein. Denn wer sich selbst versorgen kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/wasser 23. Juni 2018 ANZEIGEN Seite 33  Die guten Adressen 

teamwerkstattRUZICKA Schreinerei & Innenausbau INNENAUSBAU - TREPPEN GLASELEMENTE - KÜCHEN KÖHLBERG 1 HOLZGERLINGEN 07031 605 321 www.ruzicka-teamwerkstatt.de

Einbaumöbel Über 70 Jahre Haus- u. Zimmertüren Altbaurenovierungen

Schreinerei Zipperle Weilemer Weg 14 · 71155 Altdorf

Römerstraße 6 ∙ Holzgerlingen ∙ Telefon 07031 601289 E-Mail: [email protected] Telefon 07031 2643600 www.schreinerei-zipperle.de Internet: www.elektrotechnik-ort.de Telefax 07031 26436099

Markus Schmied Teckstraße 15 Terrassen 71101 Schönaich Pflanzungen Tel. 07031 656543 Teichanlagen Fax 07031 750680 Hofeinfahrten [email protected] Ihr Team fürNatursteinmauern kreative Außenanlagen

Boutique Mode leben und erleben. Ihr Modeladen fnunLasstg Euch inspirieren und „anziehen“. iedermauntel ails & ore mit Pfiff Upstairs DarliN e N M Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9-12 Uhr + 15-18 Uhr FRAU — MANNNeÖffnungszeiten:ueröf Mi.-Nachmittag geschlossen • Sa. 9-12 Uhr Di. bis Fr. 15.00 –19.00 Uhr Tübinger Straße 55, 71088 Holzgerlingen • Tel. 07031 6828878 Sa. 9.00 – 14.00 Uhr Ihre Darline E-Mail: [email protected] • Web: www.mode-joerger.de Gerne AbendtermineAb dem nach 30. Vereinbarung.03. sind Niedermauntelwir für Sie da Tübinger Straße 32 ∙ Holzgerlingen ∙ Tel. 07031 687960 www.nailsandmorebydarline.deComputer Defekt? ServicePartner Wir Helfen Direkt! SP:TELE-TEAM Graf GmbH InternetIhr Compute – Computerrlad en– Service im herzen von TV,TV, DVD, DVD, HiFi, HiFi, Sat, Mobilfunk, Sat, Mobilfunk, Electro Electro Service . . . …persönlich persönlich Schönaicher Str. 1 h· 71088olzge Holzgerlingenrlingen Herrenberger Str. 14, 71157 Hildrizhausen HerrenbergerTel. 07034 31044, Straße Mobil 0177 14, 5221416 71157 Hildrizhausen Telefax 779051  07031 779050 Tel. 07034 31044, Mobil 0177 5221416 www.ep-teleteam.de www.bb-pc.de Unsere Angebote zur Eröffnung:

Komplettsystemambiente464 ab 399,00 € 2,66 MGH Celeron; 80GB Festplatte; DVD-Brenner; 512MB Arbeitspeicher; Windows XP; Nero OEM....ectsympatisch. Betten Küchen kompetent Innovation MATRATZEN & BOXSPRING 3D - COMPUTERPL ANUNG zuverlässig WERKSTATT that excites 19” TFT Hanns G HC194DP 166,00 € KIA Service Partner Nissan Service Partner HOLZGERLINGEN Umgehungsstr.11 AUTO-FATH • Max-Eyth-Str. 15 TELEFON 07031 - 2644016 direkt an der 71088 Holzgerlingen • Telefon 07031 / 7498-0 40” MTFTo.-F-Fr.erseher 10 - 19:00 Humax Sa. 10 - 18:00 LDE -40AUhr 899,00 € www.auto-fath.de www.ambiente464.de Epson D78 47,99 € Tintenstrahldrucker

Digitalkamera Ricoh Caplio Rr660 119,00 € 6,0 MP mit Tasche incl. 1GB Speicherkarte

Testsieger Computerbild! Notebook MSI M670-T5012VHB 799,00 € AMD Turion64 X2 TL50 mit 1.66 GHz, 120GB SATA HDD, 1024MB DDR 2, DVD±R DL, Windows Vista Home Basic inkl. Tasche+opt. Maus

bb-pc Böblingerstr.4 D-71088 Holzgerlingen Tel. 07031-779050 Fax 07031-779051 Mobil 0177-3576251 Web www.bb-pc.de

Beratung - Computer - Drucker - Zubehör Papier-Heinrich - Untergeschoß Seite 34 ANZEIGEN 23. Juni 2018 Burgund LESERREISE zur Zeit der Weinlese Kultur- und Gaumenfreuden für Genießer Erleben Sie die Weinlese im Burgund mit einem Insider. Die Deutsche Christiane Trégouet hat seit über 15 Jahren das Burgund zu ihrer neuen Heimat gemacht und zeigt uns die landschaftlichen Schönheiten und kulturellen Sehenswürdigkeiten, wobei auch die Gaumenfreuden alles andere als zu kurz kommen.

Reisetermin: 18. bis 23. September 2018 Inklusiv-Leistungen • Fahrt im modernen Fernreiseomnibus mit bequemen Schlafsesseln, Klimaanlage und Bordtoilette • Bordfrühstück während der Anreise mit frischem Kaffee, Tee, Brezeln, Wurst- und Käsebrötchen • 5 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 4-Sterne-„Charmehotel“ in Auxerre; alle Zimmer mit Bad / Dusche / WC, Telefon, TV • 5 x Abendessen jeweils in ausgesuchten Restaurants mit 4-Gänge-Menü Preis pro Person • 2 x Mittagessen in einer Ferme d’Auberge inklusive Wein • 2 x Mittagspicknick mit regionalen Spezialitäten und Wein im Doppelzimmer € 1375,- • Weinprobe in St. Bris les Vineux mit 3 Weinen EZ-Zuschlag (gesamt) € 275,- • Weinprobe in Chablis mit 3 Weinen • Weinprobe und Führung in Bailly (1 Cremant, 1 Wein) Mindestbeteiligung: 20 Personen • Käseprobe in Epoisses • Sämtliche Eintrittsgebühren laut Programm Veranstalter: • Diplomierte deutschsprachige Reiseführung durch TTS-Trautner-Touristik GmbH, Frau Christiane Trégouet Stuttgart Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, E-Mail: [email protected], Homepage: www.krzbb.de BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote Bahnhofstraße 27 | 71034 Böblingen | Tel. 07031 6200-71 | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr

Zum „Törggelen“ LESERREISE Ritten, Seiseralm, Brenta- Dolomiten, Kalterer See, Pragser Wildsee, nach Südtirol Vinschgau mit Schloss Juval und Waal-Wandern Südtirol ist nicht exotisch – und doch eine ganz andere Welt. Wer einmal dort war, kommt meist immer wieder. Ursprünglich- keit und Tradition werden in der nördlichsten Provinz Italiens in allen Bereichen gepfl egt. Das Törggelen ist seit jeher Brauch in Südtirol. Vor allem entlang der Weinstraße und im Eisacktal wurde schon früher im Herbst nach dem Weinpressen ordentlich geschmaust. Die Mahlzeit hatte und hat es noch heute in sich: Es gab Kraut, Knödel und Geselchtes, Hauswürste und Speck Reisetermin: 28. September bis 3. Oktober 2018 oder Aufschnitt mit Kaminwurzn, Käse und vielem mehr. Zum Abschluss gab und gibt es Schlutzkrapfen und die „Keschtn“ – in Inklusiv-Leistungen Butter geröstete Kastanien, zu welchen der junge Wein, der Suse, • Fahrt im modernen Fernreiseomnibus besonders gut schmeckt! Es gibt viele Gründe für eine Reise nach • 5 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im guten, familiär geführten 3-Sterne-Hotel „Waldrast“ Südtirol: Sonnige Aussichten, intakte Natur, verträumte Berg- in Terenten, in ruhiger Lage des Dorfzentrums. Die Zimmer mit herrlichem Blick auf die Sarntaler dörfer, stolze Gipfel wie das UNESCO-Welterbe Dolomiten – und Berge sind komfortabel eingerichtet mit Dusche / WC, Balkon, Safe, Sat-TV und Telefon. Der Chef natürlich die regionalen kulinarischen Spezialitäten, die das Zeug kümmert sich persönlich um die gute, traditionelle Küche mit vielen regionalen Spezialitäten. haben, jeden glücklich zu machen! • Örtliche Gästesteuer • 5 x Abendessen (Wahlmenü mit Salatbuffet) im Hotel • Törggelenabend mit Musik im Rahmen der Halbpension Preis pro Person: im Doppelzimmer € 695,- • Mittagsjause im Vinschgau und Ausfl ug Bozen, Ritten und Seiseralm EZ-Zuschlag (gesamt) € 39,- • Berg- und Talfahrt mit der Seiseralm-Gondelbahn • Ausfl ug Vinschgau mit Waal-Wanderung und Führung durch Schloss Juval Mindestbeteiligung: 20 Personen • Große Dolomiten-Rundfahrt und große Brenta-Runde mit Kalterer See • Besuch von Brixen und Sterzing Veranstalter: • Qualifi zierte örtliche Reiseleitung bei den Ausfl ügen TTS-Trautner-Touristik GmbH, • Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung Stuttgart Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, E-Mail: [email protected], Homepage: www.krzbb.de BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote Bahnhofstraße 27 | 71034 Böblingen | Tel. 07031 6200-71 | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr 23. Juni 2018 ANZEIGEN Seite 35

Konzerte, Musicals, Sportveranstaltungen und vieles mehr Veranstaltungenin Böblingen und Umgebung

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

BÖBLINGEN, ALTE TÜV-HALLE 19.01.19 Pinocchio – das Musical HERRENBERG, MARKTPLATZ 11.02.19 Das Phantom der Oper Diverse SOMMER AM SEE Sommerfarben Veranstaltungen 16.07.18 Skin of Clazz & Fried Dähn BB, SPARKASSENFORUM 09.07.18 Henni Nachtsheim und 21.07.18 Suzie Diamonds & Käpt‘n die Johnsons 13.10.18 Lars Reichow ASPACH, MECHATRONIK ARENA Wheelchair 12.07.18 Zum Henker 03.11.18 M. Holtmann Radio Show 31.07.18 Cúig – Cutting edge mit den Henks 07.07.18 Fantasy Sommernacht 08.12.18 Christina Rommel – Irish Music 15.07.18 Kinderkantorei 20.+21.07.18 Andrea Berg Schokoladen-Konzert 16.07.18 Viva Voce 08.08.18 Ernst & Heinrich CALW, KLOSTER HIRSAU 10.08.18 Schwäbische Mixed Comedy: SIFI, BREUNINGER SUMMER-LOUNGE 17.07.18 Stgt. Kammerorchester „Die Subbr Schwoba“ 18.07.18 Froschkönig Klostersommer 16.08.18 Gismo Graf Trio & special 05.08.18 Dui do on de Sell 26.07.18 Marschall & Alexander Guest Cheyenne HERRENBERG, MAUERWERK 27.07.18 Vanessa Mai SINDELFINGEN, DAS SÜD 24.08.18 Wolfgang Seljé 27.07.18 Salsa Party 28.07.18 Gregor Meyle 07.09.18 Hanke Brothers 21.–22.09.18 DIT IS SCHADE! Festival 22.01.19 Tauschrausch 29.07.18 Radio Doria 08.09.18 Lisa Koz 30.07.18 Gipsy Kings feat. Nicolas SINDELFINGEN, ODEON 12.09.18 HG Butzko HERRENBERG, STADTHALLE Reys & Tonnino Baliardo 13.09.18 Dieter Baumann 26.07.18 Heimkehr 31.07.18 Alan Parsons Live Project Seeufer Oberer See 28.07.18 Reden wir über ... 02.10.18 Özcan Cosar 01.08.18 Füenf & Herrn Stumpfes 04.07.18 Saloniker Schubert! 27.04.19 Dodokay Zieh- und Zupfkapelle 18.05.19 Jürgen von der Lippe 03.08.18 Johannes Oerding Songtage, 02. bis 04.08.18 28.07.18 Eine Nacht im Kabarett 29.07.18 The Erlkings 02.08.18 Friedrich Lichtenstein , NECKAR FORUM Trio, Hawelka 31.07.18 IHWa und der Zwerg LEONBERG, STADTHALLE 01.08.18 Das Morgenstern-Trio 03.08.18 Die höchste Eisenbahn, 01.07.18 Sinfonieorchester Leonberg 12.01.19 Nik P. & Band Die Nowak, Helegen SINDELFINGEN, PAVILLON 06.10.18 Peter Pan – 04.08.18 DOTA, Wolfgang Müller Das Nimmerlandmusical FILDERSTADT, FILHARMONIE Bootshaus 22.09.18 anyone‘s daughter 30.11.18 Truck Stop 16.11.18 Martina Schwarzmann 01.09.18 Kriminaldinner 13.10.18 Layla Zoe 04.–06.12.18 Hannes u. d. Bürgermeister 30.11.18 muggabatschr– 14.12.18 SWR3 Comedy: C. Sonntag Schwobarock isch back! BB, KATH. KIRCHE ST. KLEMENS SINDELFINGEN, STADTHALLE 29.12.18 Hillu´s Herdropfa 16.12.18 Volksmusik zum Advent 06.01.19 The Gospel People 24.11.19 Hallenflohmarkt 20.10.19 Dui do on de Sell 15.02.19 Stahlzeit 05.04.19 H. Stumpfes Zieh & Zupfkapelle BÖBLINGEN, KONGRESSHALLE SINDELFINGEN, THEATERKELLER MAICHINGEN, BÜRGERHAUS 08.11.19 Heinrich del Core 29.06.–21.07.18 Next to Normal – 17.11.19 Dui do on de Sell 23.06.18 Voices E-Motion – 16.11.18 Die Prenzlschwäbin Pop & Gospel Classics Musical der Jungen 23.10.18 BeREICHerung beginnt Bühne Sindelfingen LUDWIGSBURG, FORUM mit unseren Gedanken , STEGWIESENHALLE 27.09.18 SWR3 Comedy Live mit 15.12.18 Comedy Festival HERRENB., ALTE TURNHALLE 05.10.18 Django Asül Christoph Sonntag 02.01.19 Moscow Circus on Ice 22.11.18 Ingo Appelt 09.11.18 Özcan Cosar 20.10.18 Jubiläumskonzert Sinfonie- 18.01.19 Schwanensee 18.01.19 Kächeles 10.11.18 Still Collins orchester Ludwigsburg 23. Juni 2018: Voices E-Motion, Pop & Gospel, Kongresshalle Böblingen 34. Internationales Reitturnier

Sommeraktion 2018 buchbar bis 30. Juni 14. bis 18. November 2018 23. Juni 2018 Hans-Martin-Schleyer-Halle Kongresshalle Böblingen

Anrufen unter Telefon Böblingen 07031 4910265, Sindelfi ngen 07031 879294. – Karten werden auch gegen eine PROBLEMLOS Versandgebühr von EURO 5,– zugeschickt. Oder einfach abholen im Ticketshop in den MERCADEN® in Böblingen, BUCHEN! Wolfgang-Brumme-Allee 27 oder im Sterncenter Sindelfi ngen, Eingang Gartenstraße. Seite 36 ANZEIGEN 23. Juni 2018 (bitte ankreuzen) g, Schönbuch und Gäu jährlich enber die KREISZEITUNG zum jeweils geltenden KREISZEITUNG für mindestens 12 bezahlte widersprechen. Ausführ- widersprechen. [email protected] eis Böblingen Online-Abo Vorname Straße / Haus-Nr. E-Mail Unterschrift Unterschrift Vorname Straße / Haus-Nr. Unterschrift Unterschrift des Kontoinhabers Unterschrift der uns einen neuen Abonnenten vermittelt, erhält Amtsblatt für den Kr halbjährlich  KREISZEITUNG, Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herr vierteljährlich  Print-Abo  monatlich  Bestellschein  Liefern Sie mir ab Bezugspreis von 36,90 € für das Print-Abo oder 24,90 Online-Abo. den Prämienbedingungen habe ich Kenntnis genommen. Von Name Ort Telefon Datum Mir ist bekannt, dass ich das Postfach Recht habe, 1560, diese Bestellung 71005 gegenüber Böblingen, der KREISZEITUNG, innerhalb der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Poststempel). Wahrung von 14 Tagen schriftlich zu widerrufen. Zur Datum Print: Ich Abbuchungsverfahren zu bezahlen, ich, Gebrauch vonund ermächtige Sie mache hiermit widerrufl von meiner Bank bzw. Postscheckkonto abzubuchen. der bequemen Möglichkeit,  meine Bezugsgebühren mittels Prämien-Gutschein Die im Bestellschein genannte Person/Firma habe ich als neuen Abonnenten für die KREISZEITUNG geworben. den Prämienbedingungen habe ich Kenntnis genommen. Von Campingaz Gasgrill Mein Prämienwunsch Name Ort Datum Prämienbedingungen: Unsere Jeder Abonnent der Ausgefüllt einsenden an: KREISZEITUNG – Leserservice, Postfach 1560 71005 Böblingen oder per Fax an: 07031 222031 informieren Wir Marktforschung. und Kundenbetreuung Vertragserfüllung, zur Daten Ihre verarbeitet KREISZEITUNG Die Sie darüber hinaus über eigene und Angebote ähnliche oder Dienstleistungen per Sie E-Mail. können der werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per E-Mail an nden Sie unter krzbb.de/datenschutz ichten fi liches zum Datenschutz und zu den Informationspfl Vorauszahlungsnachlass bei halbjährlicher Abbuchung 4%, jährlicher 6%. Vorauszahlungsnachlass Online: Nur monatlich per Einzug möglich – ohne Abzug. IBAN/BIC Datum innerhalb von zwei Monaten nach Eingang des Voraussetzung ersten ist, dass Bezugsgeldes der diese neue Abonnent Werbeprämie. die Monate Print-Abo bzw. 24 Monate Online-Abo bestellt nicht abbestellt. und Der neue der Abonnent darf Vermittler in den in letzten sechs dieser Monaten nicht ZeitBezieher der KREISZEITUNG gewesen sein. Eigenbestellungen, Geschenkabonnements und die Werbung von Ehegatten oder Haushaltsangehörigen werden nicht mit Neubestellung darf nicht Ersatz für ein bestehendes Abonnement der KREISZEITUNG sein. einer Prämie honoriert. Die g, Schönbuch und Gäu enber eis Böblingen Amtsblatt für den Kr BBQ mit zwei Zeltbrennern aus aluminiertem Zeltbrennern BBQ mit zwei Hitzeschild mit getrenntem Stahl aus emailliertemGrillrost Stahl cm, 53 x 15 Warmhalterost Mit verchromtem auch kann mitschwingt, beim Öffnenwelcher des Deckels Garflächeals zusätzliche (Ofenfunktion) genutzt werden und ist mit aus lackiertem besteht Stahl Der Grilldeckel nicht einem Griff bei hohen Innentemperaturen versehen, der auch heiß wird zeigt die Temperatur im Grilldeckel Das Thermometer an im Garraum und hat an aus Stahl besteht Rollen mit zwei Der Wagen sind zu 50% geschlossen Seiten Türen. zwei der Vorderseite Die Zündung erfolgt per Piezo für eine gleichmäßige Hitzeverteilung Grillfläche EventTemp 250°C auf der Grillfläche von cm² (60 x 35 cm) ca. 2100 Grillfläche: cm (LxBxH) x 108,5 Maße: ca. 88,6 x 44,1 Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herr GASGRILL 2 Series Classic LX Plus • • • • • • • • • • www.krzbb.de Wenn Sie die KREISZEITUNG Böblinger Bote erfolgreich weiterempfehlen weiterempfehlen erfolgreich Sie die KREISZEITUNG Böblinger Bote Wenn sind Sie ganz schnell im Besitz vermitteln, Abonnenten einen uns und dieser Dankeschön-Prämie. Unsere Top-Prämie des Monats für Sie! Top-Prämie Unsere 23. Juni 2018 ANZEIGEN Seite 37

Der 4-jährige Roman aus Tjumen in Sibirien ist an einer relativ seltenen Form von Leukämie erkrankt. Um sie zu besiegen braucht er eine Knochen- markstransplantation. Einmal hat Roman diese Tortur bereits hinter sich tunaly /iStock gebracht. Seine einzige Heilungschance liegt darin, diese anstrengende 3.400 km Reise … Prozedur zu wiederholen. … nehmen Flüchtlinge auf sich, um nach Deutschland Helfen Sie mit Ihrer Spende – und sei sie noch so klein – zu fliehen. Für viele ist es eine Reise auf Leben und Tod, Aktueller Spendenstand auf der sie ausgeraubt, geschlagen oder misshandelt werden. damit Roman eine Über- Manche Kinder verlieren auf der Flucht ihre Eltern. lebenschance hat. 8.410 € terre des hommes setzt sich für Flüchtlingskinder ein. Für die lebensnotwendige Knochenmartransplantation fehlen Wir kümmern uns um Jungen und Mädchen, die durch Krieg der Familie noch 100.000 €. Ohne diesen Eingriff hat er keine und Gewalt traumatisiert wurden. Chance mit seinem kleineren Bruder aufwachsen zu können! Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit – mit Ihrer Spende! Weitere Informationen unter 05 41 / 71 01-128 Spendenkonto Alex Efstathiou IBAN DE48 6035 0130 1000 299 078 BIC BBKRDE6BXXX KSK Böblingen [email protected] Kennwort: Hilfe für ROMAN und andere Telefon 07032 6743

Hier finden Sie, worauf Sie Hunger haben!

MittagstischDas tagesfrische Online-Portal für den SCHÖNBUCH Kreis Böblingen auf www.krzbb.de Montag, 25. Juni bis Freitag, 29. Juni 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Soljanka Restaurant Veranda Fischsuppe Frikadellensuppe Kartoffelcremesuppe Erbsensuppe Geklopftes Schweinefleisch Max-Eyth-Str. 35, Holzgerlingen Spaghetti Bolognese 6,00 Kabeljaufilet mit Reis 6,00 Matrosennudeln 6,00 Fleischküchle, dazu Telefon: 07 03 17 15 09 31 mit Kartoffelpüree 6,00 Paprika gefüllt, Putensteak Hühnerschnitzel Buchweizen und Bratensoße 6,00 Tagesessen, russische, ukra- Putenrollen dazu Kartoffelpüree 7,90 vom Grill mit Gemüse 7,90 mit Pommes Frites 7,90 Käsespätzle mit Bacon 7,90 inische, kaukasische Küche im Bacon mit Bandnudeln 7,90

Hawaii-Schnitzel Schinkennudeln Sahnegeschnetzeltes Maultaschen überbacken StadtCafe Hähnchenmedallions Schweineschnitzel überbacken in Sahnesoße Geschnetzeltes vom Schwein Maultaschen überbacken Turmstr. 6, Holzgerlingen mit Wildreis, mit Ananas und Käse, mit Schinkenstreifen in Rahmsoße mit Tomaten und Käse, Telefon: 0 70 31 - 41 47 77 Reis und Mischgemüse 6,90 Durchgehend Tagesessen dazu gemischter Salat 6,40 und Tomaten dazu Salat 6,40 mit Spätzle und Salat 6,90 dazu Salat 6,40

Tagessuppe Tagessuppe Tagessuppe Tagessuppe Tagessuppe am Tisch Putensteak vom Grill , Züricher Ungarisches Gulasch Schweinemedaillons Linsen mit Spätzle, Max-Eyth-Str. 38, Holzgerlingen dazu wilde Kartoffeln Sahnegeschnetzeltes, mit Paprika und Tomaten, vom Grill, in Cognac-Rahmsoße, Saitenwürstle und Telefon: 0 70 31 - 9 25 03 33 mit Kräuterdip und dazu Röstiecken und dazu Nudeln und dazu Kroketten und gerauchtem Bauchspeck 5,90 gemischtem Salat 5,90 gemischter Salat 5,90 gemischter Salat 5,90 gemischter Salat 6,90

Änderungen vorbehalten Seite 38 ANZEIGEN 23. Juni 2018

Konzerte, Musicals, Sportveranstaltungen und vieles mehr Veranstaltungenin Stuttgart und Umgebung

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

STUTTGART, ALTE KANZLEI 31.10.18 Konstantin Wecker 10.10.18 Die Lochis 22.+23.12.18 Die Fantastischen Vier 01.11.18 SWR Big Band & 27.10.18 Betontod 27.12.18 Apassionata 18.08.18 Alligatoah Max Mutzke 28.10.18 Smokie 11.01.19 Andrea Bocelli 02.11.18 + 15. 02.18 + 21.11.18 Nana Mouskouri 02.11.18 Eskimo Callboy 03.02.19 Ehrlich Brothers 22. 03.19 Schwabensause entfällt 27.11.18 Tim Bendsko 15.03.19 Heino – Abschiedstournee 23.02.19 Night of Freestyle 17.12.18 Kaya Yanar & 30.03.19 Mario Barth STGT., CANNSTATTER WASEN Martin Rütter STGT., MERCEDES-BENZ-MUSEUM 05.04.19 Manowar 14.12.18 Don Kosaken Chor 05.07.19 Udo Lindenberg 07.10.18 100. Landwirt. Hauptfest 06.07.18 Clueso Serge Jaroff 18.10.19 SEEED STGT., FRIEDRICHSBAU VARIETÉ 16.12.18 Angelo Kelly & Family 20.12.18 Paul Carrack & SWR Big STGT., NEUES SCHLOSS 16.07.18 Frieder Gamm STUTTGART, SPARDAWELT Band & Strings Schlosskonzerte FREILICHTBÜHNE KILLESBERG 23.07.18 Verpufftes Erbe 22.12.18 Drei Haselnüsse für 27.07.18 Verdi-Nacht verl. v. 13.07. 18.09.18 Dui do on de Sell Aschenbrödel 27.07.18 Ina Müller & Band 18.+19.+21.+22.07.18 Ladiesnight 26.12.18 Der kleine Prinz STGT., PORSCHE ARENA 28.07.18 Michael Patrick Kelly 20.07.18 Eröffnungsgala 27.12.18 Philharmonie Leipzig & 11.08.18 Nabucco Christopher Street Day Duo Graceland 11.09.18 Rae Garvey 18.08.18 Alligatoah 06.09.-10.11.18 Servus, Grüezi u. Hallo 05.01.19 Der Nussknacker 19.01.19 Bülent Ceylan 05.11.18 Die Subbr Schwoba 05.01.19 Schwanensee 01.06.19 DJ Bobo STGT.-MÖHRINGEN, – Mixed Comedy Show 04.06.18 2 Cellos 08.01.19 Wladimir Kaminer SI-ERLEBNIS-CENTRUM 20.01.19 Das Phantom der Oper 10.10.18 Jason Derulo STGT., GUSTAV-SIEGLE-HAUS 27.01.19 STAR WARS in Concert 23.10.18 Laura Pausini Diverse Bodyguard bis 14.10.18 09.11.18 Gentleman 09.11.18 Mitten im Orchester 02.03.19 Wagner/Loriot: Termine Der Glöckner v. Notre Dame 24.–27.01.19 Holiday on Ice 13.12.18 Mitten im Orchester Der Ring an 1 Abend ab 17.11.18 Anastasia Musical 05.03.19 Helge Schneider 09.02.19 Musikparade 21.03.19 HEARTBEATS – Das Musik- 12.+13.02.19 Dirty Dancing STGT., THEATERHAUS STGT., HÖHENPARK KILLESBERG 25.02.19 ZAZ korps der Bundeswehr Div. Termine: Ziemlich beste 14.07.18 Lichterfest 31.03.19 Heinrich del Core 07.03.19 Martin Rütter 09.03.19 Carolin Kebekus Freunde, Gauthier Dance 03.04.19 Max Raabe & Palast 03.10.18 Pe Werner & Peter Grabinger STGT., IM WIZEMANN Orchester 22.03.19 The Harlem Globetrotters 10.11.19 Vanessa Mai 05.10.18 Alain Frei 08.10.18 Jesper Munk 16.04.19 Yakari Musical 2 11.+12.12.19 Sascha Grammel 13.10.18 Alfons 11.10.18 Michelle & Band (Kindermusical) 25.04.19 Maite Kelly 16.10.18 Kim Wilde 18.10.18 UFO361 19.10.18 Torsten Sträter 19.+20.10.18 Joris STGT., RENITENZTHEATER 31.10.18 The Irish Folk Festival 18 24.11.18 Doro STGT., LITERATURHAUS 08.07.18 Bernhard Hoecker 01.11.18 Ben Zucker 21.12.18 Eisheilige Nacht 30.06.18 Paul Maar: Neues vom 25.–26.07.18 Uli Keuler 24.11.18 Ingo Appelt fliegenden Kamel 28.11.18 Oliver Polak STUTTGART, LIEDERHALLE 02.07.18 Mansplaning – STGT., SCHLEYERHALLE 05.01.19 Stomp 14.10.18 Rainhard Fendrich Rebecca Solnit 14.-18.11.18 34. Int. Reitturnier 28.01.19 TAO – Drum Heart 26.10.18 Glenn Miller Orchestra 23.11.18 Cro 30.03.19 Ingolf Lück 30.10.18 Uriah Heep STUTTGART, LKA 24.11.18 Nightwish 03.04.19 Havana Night (Musical) 30.10.18 Angelo Branduardi 09.09.18 Fler x Jalil 18.12.18 Night of the Proms 21.09.19 Mundstuhl 8. Juli 2018: Bernd Hoecker – Stuttgart Renitenztheater 34. Internationales Reitturnier

Sommeraktion 2018 buchbar bis 30. Juni 23. Juni 2018 14. bis 18. November 2018 Kongresshalle Böblingen Stuttgart, SI Centrum Hans-Martin-Schleyer-Halle

Anrufen unter Telefon Böblingen 07031 4910265, Sindelfi ngen 07031 879294. – Karten werden auch gegen eine PROBLEMLOS Versandgebühr von EURO 5,– zugeschickt. Oder einfach abholen im Ticketshop in den MERCADEN® in Böblingen, BUCHEN!Wolfgang-Brumme-Allee 27 oder im Sterncenter Sindelfi ngen, Eingang Gartenstraße. 23. Juni 2018 ANZEIGEN Seite 39

Badrenovierung Barrierefrei duschen Umbau nach Wunsch Festpreis/Garantie German Bau GmbH Tel. 07031 9228643

Kleine Familie sucht BAUGRUNDSTÜCKE für großen Bauträger gesucht Traumhaus für EFH, DH, MFH und für große Wohnanlagen! Beste sofortige Bezahlung! oder Bauplatz Immo-Center Gaiser · Telefon 07472 9382-0 Gerne auch zum renovieren. Sagen Sie es Ihren Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Kunden mit einer Telefon 07031 4917079 ab 15 Uhr Anzeige in der E-Mail [email protected] Dringend Wohnungen und Häuser zur Vermietung und Verkauf gesucht! KREISZEITUNG Suche zur Miete Gregor Eisenbeis Immobilien · Tel. 07034 270880 · Königsbergerstr. 106 · 71139 Ehningen Böblinger Bote Garage/TG-Stellpl./-Box Bitte per Mail an und in Ihren wohnglü[email protected] oder Telefon 07031 4917079 ab 15 Uhr Amts- und Gemeindeblättern Arzt sucht 2- bis 3-Zimmer-Wohnung Böblingen, Dagersheim, in Holzgerlingen/Altdorf zur Miete Ehningen, Schönaich, Gäufelden, Herrenberg, Telefon 01573 6220078 Ammerbuch, , Mötzingen, Jettingen, Umzugs- u. Haushaltseinlagerungen , Holzgerlingen, in jeder Größe. Trocken und sicher! Hildrizhausen, Altdorf und Auf Wunsch: mit Umzugsteam! Weil im Schönbuch.

www.mein-mietlager.de Röhrer Weg 10, Böblingen Telefon 07031/7656890

Entrümpeln · Entsorgen Umzüge · Haushaltsauflösung Perfekte Häuser

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Firma Thomas Kohl Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu sind unsere Hildrizhausen Leidenschaft. krzbb.de 0151 58801462 oder 07034 8584

______KLAUS FAHRNER Häuser vom Feinsten www.fahrner.de

Werden auch Sie ein exklusiver Sponsor von Kinderherzaktionen! Für einen jährlichen Beitrag von € 50.- verlinken wir Ihr Unternehmen mit Logo exklusiv auf unserer Homepage. Telefonische Anzeigen- Annahme Durch meinen hohen Bekanntheitsgrad auch in der Sportwelt und optima- ler Platzierung auf meiner Homepage profitiert Ihr Unternehmen in vielerlei Hinsicht von dieser Verlinkung. Beste Platzierung Ihres Logos direkt auf 07031 6200-20 unserer Startseite. Imageverbesserung Ihres Unternehmens, aufsteigende Platzierung Ihrer eigenen Homepage in Suchmaschinen. Werden Sie noch heute ein exklusiver Sponsor von Kinderherzaktionen. Zeigen Sie Herz und helfen Sie Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Alexandros Efstathiou · Horber Straße 26 · 71083 Herrenberg Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Telefon 07032 6743 · Mobil 0160 97389072 [email protected] · www.kinderherzaktionen.de krzbb.de Seite 40 ANZEIGEN 23. Juni 2018

Sichern Sie sich Planen Sie jetzt Ihren Besuch für den rechtzeitig Ihren KFW-Zuschuss „Tag der kleinen und eleganten Bäder“ für 2018 Samstag, 30. Juni und Sonntag, 1. Juli 2018, von 11.00 –17.00 Uhr

Damit Sie selbst erfahren können, wel- • Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause chen Mehrwert Ihnen Riehm – schönere Lehnen Sie sich und beraten Sie unverbindlich vor Ort. zurück! Bäder bieten kann, veranstalten wir in • Somit können Sie uns Ihre Wünsche regelmäßigen Abständen einen Tag der Unsere Spezialisten verwirklichen Ihr und Vorstellungen mitteilen, gemeinsam Sterne-Garantie offenen Tür. Lernen Sie persönlich und prüfen wir das passende Budget. SCHÖNERE BÄDER unverbindlich Ihre Badgestalter Steffen Traumbad innerhalb Termin-Garantie Riehm und Marcel Lopes kennen. von 3 Wochen komplett • Nächster Schritt ist die Planung und Sindelfi nger Straße 38 Festpreis-Garantie aus einer Hand. Produktauswahl mit Ihnen in unserem Vor über 20 Jahren haben wir uns auf kleine 71069 Sindelfi ngen- Komplett-Leistungen Bäderstudio – daraus ergibt sich der Fest- und elegante Bäder spezialisiert. Mit über preis für Ihr neues Bad. Maichingen Sauberkeits-Garantie 1500 Badrenovierungen haben wir wichtige neben Bürgerhaus Hygiene-Garantie Erfahrungen gesammelt, die auch in Ihr neues • Verlassen Sie sich bei jeder Badrenovier- Tel. (0 70 31) 7 32 54 60 Bad mit einfl ießen. ung auf unsere 5-Sterne-Garantie. www.riehm-bad.de Sonntags keine Beratung – Kein Verkauf

KAROSSERIE UND LACKIERZENTRUM Parkinson kann uns UNFALLKOMPLETTSERVICE alle treffen!

Römerstrasse 9 · 71088 Holzgerlingen Telefon 0 70 31 / 60 12 30

Großer Geflügelverkauf Montag, 25.06.18 und Montag, 09.07.18 Ihre Spende hilft Altdorf Rathaus, 10.30 Uhr Menschen mit Behinderungen Geflügelzucht J. Schulte, 33129 Westenholz

Tel. 05244 8914, Fax 05244 77247 in Bethel. www.bethel.de 370 Fördern Sie bahnbrechende Forschung Infos auf www.Parkinsonfonds.de IBAN: DE92 100 205 000 003 871 808 INSEKTENSCHUTZ nach Maß dauerhaft . praktisch . preiswert 07457 / 91336 www.fhap.de Der wichtigste Förderer wissenschaftlicher Forschung nach den Ursachen der Parkinson-Krankheit in Deutschland. des lebens ERNSCHTKOSTENLOS ∙ INFORMATIV ∙ DYNAMISCH ∙ ERNSCHTHAFT NR. 7 | AUSGABE 2018

Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre Mit 26 Ausbildungs− Einkommensteuererklärung Steckbriefen Bewerbungs gem. § 4 Nr. 11 StBerG Tipps bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Unterhaltsleistungen. Reisen statt Lernen Beratungsstelle: Bald wieder erhältlich: 71034 Böblingen, Wilhelmstr. 34 (im Wilhelmsbau), Tel. (0 70 31) 22 15 36 Das Handwerk in deiner Schule, im Rathaus oder bei der Kreiszeitung 71083 Herrenberg, Seestraße 9, Tel. (0 70 32) 94 37 23 ERNSCHT-HAFTE PARTNER BEI EURER AUSBILDUNG 71088 Holzgerlingen, Tübinger Straße 6, Tel. (0 70 31) 60 68 50 Kreishandwerkerschaft 71063 Sindelfingen, Wettbachstraße 2, Tel. (0 70 31) 7 96 40 Böblingen