Jahrgang 37 Freitag, 11. Januar 2019 Nummer 1

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

oftmals besteht die Frage: “Was glauben Sie was hier los wäre, wenn alle wüssten, was hier los ist.“ Man würde öfter mal das Wort Danke hören. Man würde öfter mal mit mehr Respekt dem anderen gegenüber treten. Man würde mit Wissen sich äußern und sich nicht von Vorurteilen leiten lassen. Aber sicher ist es auch mal gut, wenn man nicht immer weiß, was los ist…

In Gundelsheim war auf alle Fälle 2018 wieder viel los… Tolle Feste, Fertigstellung vom Baugebiet Nordwest II, Baubeginn der Gemeindebücherei, …

2019 stehen auf der Agenda: Hauptstraße 7/ 9, Friedhof, Kirchenvorplatz, Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED, … und ein gutes Miteinander.

Denn bei allem ist natürlich das Wichtigste: Gundelsheim geht gemeinsam. Danke allen die Ihren Beitrag dabei leisten – im Kleinen und im Großen, im Vordergrund und im Hintergrund. Und so würde es mich freuen, wenn wir uns treffen würden:

Neues - Jahr - Empfang 2019 Freitag, 18. Januar 2019 um 19.00 Uhr Michael-Arneth-Schule Gundelsheim (Kinderbetreuung wird angeboten. Es wird um Anmeldung gebeten.)

Für das Jahr 2019 alles Gute - vor allem Gesundheit, Zufriedenheit und Glück. Und möge es in Gundelsheim auch weiterhin mehr Querdenker als Querköpfe geben, denn “Querdenker zeigen neue Wege auf, Querköpfe versperren sie“.

Auf eine Neues 2019!

Ihr

Jonas Merzbacher Bürgermeister

Gemeinde Gundelsheim | Karmelitenstr. 11 | 96163 Gundelsheim Telefon: 0951/ 94444-15 | Fax: 0951/ 94444-24 | eMail: [email protected]

Karmelitenstr. 11, 96163 Gundelsheim • Tel.: 0951/94444-0 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.gemeinde-gundelsheim.de Parteiverkehr: Mo 8:00 - 12:00 Uhr, Di 8:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr; Mi 8:00 - 12:30 Uhr; Do 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr; Fr 8:00 - 12:00 Uhr • Bürgersprechstunde: jeden ersten und dritten Mi von 16:00 - 18:00 Uhr (vorherige Terminvereinbarung!) Nr. 1/19 2 Gundelsheim









   Christbaumsammlung 2019!       Unsere traditionelle    Christbaumsammlung der    CSU Gundelsheim findet wieder am   12. Januar 2019 statt.  Bitte legen Sie Ihren Christbaum ab 08.00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand.

Im Namen der CSU Gundelsheim wünschen wir einen guten, gesunden Start ins Jahr 2019!

An diesem Tag stehen wir Ihnen bei Rückfragen unter der Telefonnummer 0151 74749994 zur Verfügung.

Pfarrgemeinde Gundelsheim

Liebe Haupt – und Ehrenamtliche!

Wir laden Sie herzlich zum Tischgottesdienst am Donnerstag, 17.01.2019 ins katholische Pfarrheim Gundelsheim ein. um 19:00 Uhr Festgottesdienst Es erfolgt keine persönliche Einladung. Bitte melden Sie sich bis spätestens 06.01.19 unter der Sonntag, 13. Januar 2019, 10:00 Uhr Telefonnummer: Agnes Pflaum: 0951/41587 oder Kath. Pfarrkirche "Sieben Schmerzen Mariens" Annemarie Sebald: 0951/ 44916

anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Gesangverein Gundelsheim. Es lädt ein Herr Pfarrer Berberich und das Der gemischte Chor und "Chorissima" Pfarrgemeinderatsteam umrahmen unter Leitung von Thomas Wolf mit anspruchsvollen Chorwerken diesen Festgottesdienst.

Es ergeht an alle Vereinsmitglieder und die gesamte Bevölkerung herzliche Einladung.

Nr. 1/19 3 Gundelsheim

Michael-Arneth-Schule Gundelsheim

An die Eltern der zukünftigen Schulanfänger, Schuljahr 2019/20

Wir laden die Eltern unserer zukünftigen Erstklässler, die im Schuljahr 2019/20 an der Michael-Arneth-Schule in Gundelsheim eingeschult werden, sehr herzlich zu einem Informationsabend ein:

Montag, 11. Februar 2019, 19:00 Uhr

Aula der Michael-Arneth-Schule

An diesem Abend möchten wir unsere Schule vorstellen, den Blick auf günstige und notwendige Voraussetzungen bei den Schulanfängern richten und Wege der gezielten Förderung bis zum Schuleintritt aufzeigen.

A. Emmerling, Rektor K. Roghmans, stv. Schulleiterin

Gartenbauverein Gundelsheim e. V.

Einladung zum Fachvortrag

„Bau & Bepflanzung von Hügeln &

Hochbeeten“ Nachruf

Die Gemeinde Gundelsheim Mittwoch, 23. Januar 2019 – 19:00 Uhr nimmt Abschied von

Kulturraum der Gemeinde Gundelsheim. Walter Lang * 09.04.1928 g 18.12.2018

Der Gartenbauverein veranstaltet diesen Träger der Bürgermedaille Fachvortrag mit der Referentin Claudia Kühnel vom Bei seinem jahrelangen und vielfältigen Engagement Landratsamt . zum Wohle der Allgemeinheit hat er sich niemals ins Rampenlicht gerückt, sondern immer im Hintergrund Herzliche Einladung ergeht an alle in und um gehalten.

Gundelsheim. Die Gemeinde Gundelsheim wird dem Verstorbenen Der Gartenbauverein Gundelsheim freut sicher über stets ein ehrendes Gedenken bewahren – aufgrund Ihr zahlreiches Erscheinen. seines Einsatzes, seiner Leistung und menschlichen Güte.

Die Vorstandschaft des Was bleibt ist Gartenbauverein Gundelsheim Dankbarkeit und Erinnerung.

Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

Nr. 1/19 4 Gundelsheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bürgerservice • Öffnungszeiten Gundelsheim • Wichtige Rufnummern

Rathaus Rufnummern Telefon...... 09 51 / 9 44 44 - 0 Bürgermeister...... Herr Merzbacher Telefax...... 09 51 / 9 44 44 - 24 IMPRESSUM: ...... 9 44 44 - 0 E-Mail...... [email protected] Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Internet...... www.gemeinde-gundelsheim.de Friedhofsamt/Straßenverkehrsamt/ Ordnungsamt/ Gundelsheim erscheint 14täglich ...... Herr Freudensprung -22 Bankverbindungen jeweils in den geraden Wochen und Einwohnermeldeamt/Passamt...... Frau Günzel -11 wird an alle erreichbaren Haushalte Sparkasse Bamberg Kämmerei...... Frau Popp - 14 des Verbreitungsgebietes verteilt. BIC BYLADEM1SKB / IBAN DE18 7705 0000 0000 2002 46 – Herausgeber, Druck und Verlag: VR Bank Kasse/Verbrauchsgebühren...... - 13 LINUS WITTICH Medien KG, BIC GENODEF1BA2 / IBAN DE06 7706 0100 0005 0306 68 Steuern...... Frau Müller, Frau Zöcklein - 12 Peter-Henlein-Straße 1, Öffnungszeiten Bauamt...... Herr Häuslschmid- 17 91301 Forchheim, Montag ...... 8.00 - 12.00 Uhr �������������������������������������������������������������������� Frau Scholz -21 Telefon 09191/7232-0 Dienstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Bürgeramt/Abfallwirtschaft/...... Frau Hatzold - 15 P.h.G.: E. Wittich ...... 15.00 - 18.00 Uhr Gemeindearchivpflegerin...... Frau Köppl 4 21 80 – Verantwortlich für den Mittwoch ...... 8.00 - 12.30 Uhr amtlichen Teil: *Bürgersprechstunde...... 16.00 - 18.00 Uhr Betreuungsrätin und Der Erste Bürgermeister der Donnerstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Behindertensprecherin...... Frau Hübner 4 24 20 Gemeinde Gundelsheim ...... 13.00 - 15.00 Uhr Jonas Merzbacher, Freitag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Karmelitenstraße 11, Öffnungszeiten der Gemeindebücherei (Karmelitenstr. 11) 96163 Gundelsheim *Bürgersprechstunde Montag...... 17.00 - 19.00 Uhr für den sonstigen redaktionellen Jeden ersten und dritten Mittwoch findet eine zusätzliche jeden 2. und 4. Di im Monat Inhalt und den Anzeigenteil: Bürgersprechstunde (16.00 - 18.00 Uhr) statt. Sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche haben hier (während d. Schulzeit)...... 9.00 - 11.00 Uhr Peter Menne in LINUS WITTICH ohne Voranmeldung Gelegenheit zu einem persönlichen Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr Medien KG. Gespräch mit Jonas Merzbacher. Selbstverständlich sind Telefon während der Öffnungszeiten...... 9 44 44 19 – Im Bedarfsfall Einzelexemplare weitere Termine jederzeit nach Vereinbarung möglich. durch den Verlag zum Um die Gesprächszeit aber optimal nutzen zu können ist Seniorenzentrum Gundelsheim (Karmelitenstr. 20) Preis von E 0,40 es sinnvoll, sich bei den Mitarbeitern im Bürgerbüro voran- Telefon...... 20 87 680 zzgl. Versandkostenanteil. zumelden und über das Thema zu informieren. So können im Gespräch vielleicht schon Lösungsansätze diskutiert Generationenbüro Gundelsheim Für Textveröffentlichungen gelten (Altes Rathaus, Hauptstraße 10) unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- werden. Außerdem wird empfohlen, eventuell vorhandene Unterlagen im Vorfeld zu übermitteln, um eine Recherche in Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr gungen. Namentlich gekennzeichnete den entsprechenden Bereichen zu ermöglichen. Telefon: (nur während der Öffnungszeiten).....0174/698 28 81 Artikel geben nicht unbedingt die Mei- Anmeldung: 0951 - 944440 Telefax: ...... 40 73 93 24 nung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemei- Notdienste - Wichtige Rufnummern nen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für Notdienst bei Schäden an gemeindlichen Wasser- und Kanalleitungen, Straßen etc. nicht gelieferte Zeitungen infolge Telefon...... 01 51 / 54 43 05 15 höherer Gewalt oder anderer Ereig- Notdienst bei Störungen an der Gasleitung (E.ON Bayern) nisse kann nur Ersatz des Betrages Telefon...... 09 41 / 28 00 33 55 für ein Einzelexemplar gefordert wer- Notdienst bei Störungen an der Stromversorgung (E.ON Bayern) den. Weitergehende Ansprüche, ins- Telefon...... 09 41 / 28 00 33 66 besondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pres- Bereitschaftsdienste segesetzes (BayPrG) wird darauf hin- gewiesen, dass Gesellschafter des Rettungsdienst und ärztliche Bereitschaft bei Die diensthabenden Ärzte werden nicht ihre Verlages letztlich sind: Edith Wittich- lebensbedrohlicher Erkrankung und Unfällen eigene Praxis geöffnet haben, sondern in der Scholl, Michael Wittich, Georgia Wit- Telefon...... 112 tich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Bereitschaftspraxis tätig sein. Hausärztliche Bereitschaft Die Bereitschaftspraxis befindet sich direkt neben Telefon...... 116117 der Juraklinik Scheßlitz, an der Liegendanfahrt Welche/r Kinderarzt/ärztin Dienst hat, ist (Oberend 29, 96110 Scheßlitz). Redaktionsschluss unter ...... 116117 kostenlos zu erfahren. Öffnungszeiten: Bitte beachten Sie: Feiertag, Wochenende:...... 09.00 - 21.00 Uhr Ärzte-Bereitschaftsdienst Mittwoch, Freitag:...... 16.00 - 20.00 Uhr Redaktionsschluss für Gundelsheim Vorabend eines Feiertages:...... 18.00 - 20.00 Uhr für das nächste Ab sofort werden alle medizinischen Notdienstan- Mitteilungsblatt ist fragen u. a. aus der Gemeinde Gundelsheim an Telefonnummer: 09542/7 74 38 55 die Bereitschaftspraxis Scheßlitz verwiesen. Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwendig! Dienstbereitschaft der Apotheken Freitag, 12.01.2019 Tel.: 0951 / 7004920 Fax: 0951 / 70049222 18. Januar 2019, Apotheke an der Sinfonie, 96047 Bamberg, Bären-Apotheke, 96114 -Sassan- 12:00 Uhr! Graf-Stauffenberg-Platz 11, fahrt, Pfarrer-Berger-Str. 4, Tel.: 0951 / 9685590 Fax: 0951 / 9685591 Tel.: 09543 / 442955 Fax: 09543 / 442966 Franken-Apotheke, 96114 Hirschaid, Kirch- Wallenstein-Apotheke, 96117 - platz 9, Tel.: 09543 / 279 Fax: 09543 / 40121 Lichteneiche, Kapellenstr. 5, Tel.: 0951 / Später eingehende 13.01.2019 4072277 Fax: 0951 / 4072177 Unterlagen bzw. Apotheke am Rathaus, 96138 , 20.01.2019 Eintragungen Hauptstr. 10, Apotheke am Cherbonhof, 96049 Bamberg, Tel.: 09546 / 704 Fax: 09546 / 921026 Gaustadter, Hauptstr. 111, Tel.: 0951 / 61323 können nicht mehr Martin-Apotheke, 96047 Bamberg, Grüner Fax: 0951 / 68919 berücksichtigt Markt 21, Tel.: 0951 / 22122 Fax: 0951 / 201581 Wallenstein-Apotheke, 96117 Memmelsdorf- 19.01.2019 Drosendorf, werden. Apotheke am Kranen, 96047 Bamberg, Obst- Scheßlitzer Straße 17, Tel.: 09505 / 803931 markt 9, Fax: 09505 / 803932 Nr. 1/19 5 Gundelsheim Recyclingcontainer in Gundelsheim für Glas & Dosen: • Ortseingang „von Lichteneiche kommend auf dem Parkplatz hinter dem SVG-Sportgelände“ • Festplatz „Karmelitenstr.“ 12.01.2019 CSU Gundelsheim: Christbaumsammlung • Anfang „Königsweg“ – Parkplatz Friedhof ab 08:00 Uhr Gundelsheim • Standort „Waldstraße“ 13.01.2019 GV Gundelsheim: Festgottesdienst 10:00 Uhr Katholische Pfarrkirche Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten werktags von 07:00 Uhr 15.01.2019 Schlupfloch Kindertreff: Kickerturnier bis 19:00 Uhr. Sonntags ist der Einwurf nicht gestattet. Zuwi- derhandlungen werden verfolgt. Mit Rücksicht auf die Nach- 15:00 Uhr Pfarrheim Gundelsheim barn bitten wir, am Samstag erst ab 8 Uhr Gläser und Dosen 16.01.2019 VHS: Kinonachmittag zu entsorgen. 15:30 Uhr Pfarrheim Gundelsheim 17.01.2019 Tischgottesdienst Kleinbatterien können im Rathaus, Karmelitenstr. 11, Ein- gangsbereich, entsorgt werden. 19:00 Uhr Pfarrheim Gundelsheim 18.01.2019 Neues Jahr Empfang Ein Altkleidercontainer steht am Festplatz „Karmelitenstraße“. 19:00 Uhr Michael Arneth-Schule Gundelsheim Dort ist auch ein Container für Elektrokleingeräte und Metall- 21.01.2019 SPD Gundelsheim: Roter Stammtisch teile aufgestellt. 19:00 Uhr Gasthaus Casino 21.01.2019 FW Gundelsheim: „Kumm und soch dei Zeuch“ Sammlung „gefährlicher Abfälle“ - 20:00 Uhr Gasthaus Casino 22.01.2019 Schlupfloch Kindertreff: Kreatives Gestalten Termine 2019 15:00 Uhr Pfarrheim Gundelsheim Frühjahr 2019 22.01.2019 CSU Gundelsheim: „Wir in Gundelsheim“ 19:00 Uhr Sportheim Gundelsheim Samstag, 23. Februar 2019 23.01.2019 Gemeinderatssitzung (Wendeplatz in der Straße „Langäcker“) 18:00 Uhr Pfarrheim Gundelsheim 8:30 – 9:30 Uhr Breitengüßbach (Parkplatz am Tennisheim, Schulstraße) 23.01.2019 GBV: Fachvortrag 9:45 – 10:45 Uhr 19:00 Uhr Kulturraum, Rathaus Gundelsheim Scheßlitz (Parkplatz am alten Bahnhof) 29.01.2019 Schlupfloch Kindertreff: Spannende Experi- 14:00 – 15:30 Uhr mente Samstag, 16. März 2019 15:00 Uhr Pfarrheim Gundelsheim Dörfleins (Parkplatz neben der Sportanlage des SV Dörfleins) 31.01.2019 Bündnis 90/Die Grünen – Frischer Wind Gun- 8:30 – 9:30 Uhr delsheim (Parkplatz beim Sportheim des SV Hallstadt) 9:45 – 11:15 Uhr „Schnupperstammtisch“ Gundelsheim (Parkplatz am Orlamünderweg) 19:30 Uhr Gasthaus Schimmel 11:30 – 12:30 Uhr 02.02.2019 Fahrt zum Karneval nach Orlamünde (Parkplatz am Sportgelände des ASV Naisa) 15:00 Uhr Abfahrt Orlamünder Weg, Gundelsheim 12:45 – 13:45 Uhr 09.02.2019 Bücherei Gundelsheim: Samstag, 23. März 2019 Vortrag „Kuba – eine Erlebnisreise“ Memmelsdorf (gemeindlicher Bauhof, Bahnhofstraße) 10:00 – 11:30 Uhr 19:00 Uhr Pfarrheim Gundelsheim 13. April 2019 11.02.2019 Infoabend zukünftige Schulanfänger 2019/2020 Pödeldorf (Parkplatz am Sportgelände des SC Pödeldorf) 19:00 Uhr Michael Arneth-Schule Gundelsheim 10:15 – 11:15 Uhr Sommer 2019 6. Juli 2019 Hallstadt (Parkplatz beim Sportheim des SVH) 8:30 – 10:00 Uhr Breitengüßbach (Parkplatz am Tennisheim, Schulstraße) 10:15 – 11:45 Uhr Scheßlitz (Parkplatz am alten Bahnhof) Grüngutcontainer - Gundelsheim Bauhof 12:15 – 13:45 Uhr Winterzeit (01.12. - 28.02.) Memmelsdorf (gemeindlicher Bauhof, Bahnhofstraße) Jeden 2. und 4. Samstag im Monat �������� von 13:00 – 15:00 Uhr 14:00 – 15:30 Uhr Herbst 2019 Samstag, 14. September 2019 Wertstoffhöfe Kemmern (Wendeplatz in der Straße „Langäcker“) Hallstadt - Seebachmarter 8:30 – 9:30 Uhr Sommerzeit Winterzeit Breitengüßbach (Parkplatz am Tennisheim, Schulstraße) 9:45 – 10:45 Uhr Di 15:00 - 18:00 Uhr Di 15:00 - 17:00 Uhr Scheßlitz (Parkplatz am alten Bahnhof) Do 15:00 - 18:00 Uhr Do 14:00 - 17:00 Uhr 14:00 – 15:30 Uhr Sa 9:00 - 14:00 Uhr Sa 10:00 - 13:00 Uhr Samstag, 21. September 2019 Dörfleins (Parkplatz neben der Sportanlage des SV Dörfleins) Memmelsdorf - Pödeldorfer Str. 100 8:30 – 9:30 Uhr Sommerzeit Winterzeit Hallstadt (Parkplatz beim Sportheim des SV Hallstadt) Mi 15:00 - 18:00 Uhr Mi 15:00 - 17:00 Uhr 9:45 – 11:15 Uhr Fr 15:00 - 18:00 Uhr Fr 15:00 - 18:00 Uhr Gundelsheim (Parkplatz am Orlamünderweg) Sa 10:00 - 15:00 Uhr Sa 10:00 - 14:00 Uhr 11:30 – 12:30 Uhr Litzendorf (Parkplatz am Sportgelände des ASV Naisa) Sommerzeit/Winterzeit = Europäische Sommerzeit/Winterzeit 12:45 – 13:45 Uhr Nr. 1/19 6 Gundelsheim Samstag, 28. September 2019 Hinweise: Memmelsdorf (gemeindlicher Bauhof, Bahnhofstraße) Energiesparlampen / Leuchtstoffröhren 10:00 – 11:30 Uhr Nach dem Gesetz gelten sie als Elektronik-Altgeräte und müs- Samstag, 19. Oktober 2019 sen separat gesammelt und entsorgt werden. Im Rahmen der Pödeldorf (Parkplatz am Sportgelände des SC Pödeldorf) Sammlung „gefährlicher Abfälle“ können Energiesparlampen 10:15 – 11:15 Uhr (keine Leuchtstoffröhren!) abgegeben werden. Darüber hinaus stehen die Wertstoffhöfe als Sammelstellen für Energiesparlam- Was sind „gefährliche Abfälle? pen und Leuchtstoffröhren zur Verfügung. Stoffe und Gegenstände, die aufgrund ihrer negativen chemi- Wandfarben („Dispersionsfarben“) schen oder physikalischen Eigenschaften nicht über den „nor- Wasserlösliche Wandfarben sind keine gefährlichen Abfälle, malen“ Hausmüll entsorgt werden dürfen. Der Gesetzgeber deshalb gilt folgende Regelung: bezeichnet sie daher als „gefährliche Abfälle“, an deren Ver- wertung oder Beseitigung besondere Anforderungen gestellt - Eingetrocknete Wandfarben oder leere Eimer werden nicht sind. mehr angenommen. - Sind die Farben noch flüssig, können maximal drei Eimer Sammlung „gefährlicher Abfälle“ abgegeben werden. Dies gilt sowohl für private Haushalte, - In jeder Landkreisgemeinde finden mindestens zwei Samm- wie auch für Gewerbebetriebe. Stehen größere Mengen an lungen pro Jahr statt. flüssigen Wandfarben zur Entsorgung an, sollte Kontakt mit - An einem speziellen Fahrzeug können die Abfälle innerhalb der Abfallberatung aufgenommen werden. eines gewissen Zeitraums abgegeben werden. Entsorgungshinweise für Dispersionsfarben: - Die Abgabe von gefährlichen Abfällen ist nur unter Aufsicht - „Pinselreine“ Kunststoffeimer gehören in den „gelben Sack“, zu den angegebenen Zeiten gestattet. Abfälle bitte nicht da es sich um eine Verkaufsverpackung handelt. Ein Aus- schon vorher abstellen. waschen der Eimer ist nicht erforderlich! - Sind noch flüssige Farbreste vorhanden, sollte man diese Folgende Abfälle werden angenommen: vollständig eintrocknen lassen. Die getrockneten Farbstü- Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfungsmittel z. B. cke können über die Restmülltonne entsorgt werden, Eimer Herbizide, Fungizide, Insektizide, Ratten- u. Mäusegift wiederum in den „gelben Sack“. Flüssige Altfarben und Altlacke enthalten meist organische Lösungsmittel Altlacke / Altfarben: Lösemittelhaltige Abfälle Gebinde mit vollständig eingetrockneten Farben und Lacken z.B. Benzin, Nitroverdünner, Fleck- u. Rostentferner, Pinselreini- sind Restabfall, da das schädliche Lösungsmittel bereits ver- dampft ist. Eine Abgabe bei der Sammlung „gefährlicher ger, Kleber, Bremsflüssigkeit, usw. Abfälle“ ist nicht notwendig. Feuerlöscher Restentleerte metallische Gebinde (z. B. Metalleimer für Dick- Batterien aller Art (Autobatterien, Akkus, Knopfzellen) schichtfarbe, Farbdosen, ...) können als Schrott an den Wert- enthalten teilweise noch Schwermetalle wie Cadmium und stoffhöfen im Landkreis abgegeben werden. Quecksilber Chemikalien Batterien: z. B. Säuren, Laugen, Beizen, Chemikalien aus dem Hobbybe- Aufgrund des Batteriegesetzes muss der Handel alle von ihm reich (Fotochemie, Chemiekästen, usw.) vertriebenen Batterien vom Verbraucher unentgeltlich zurück- Haushaltsreiniger, Wasch- bzw. Pflegemittel nehmen und den Herstellern zur Verwertung oder Beseitigung z.B. Abfluss- u. WC-Reiniger, Silbertauchbäder, Desinfektions- überlassen. Der Verbraucher wird zur Rückgabe verpflichtet, mittel, Reinigungsmittel mit Gefahrensymbol, Autopflegemittel um Schadstoffe im Hausmüll zu vermeiden. (Rostumwandler, usw.), nicht vollständig entleerte Spraydosen Achten Sie auf entsprechende Sammelstellen (z.B. grüne Quecksilberhaltige Abfälle Boxen) in den Geschäften! z.B. alte Thermometer, quecksilberhaltige Schalter Altöl: PCB-Kondensatoren Der Handel ist per Gesetz (Altölverordnung) zur Rücknahme z.B. aus alten Fernsehern und Waschmaschinen von Altöl verpflichtet. D.h., jedes Geschäft, das Verbrennungs- Energiesparlampen motoren- und Getriebeöl verkauft, muss die gleiche Menge Behälter, Flaschen, Tuben, usw., mit folgenden Gefahr- auch wieder kostenlos zurücknehmen und einer ordnungsge- stoffsymbolen: mäßen Entsorgung oder Wiederverwertung zuführen. ätzend Für den Kunden ist es wichtig, die Quittung beim Kauf von Öl Xn - gesundheitsschädlich aufzuheben, um eine Rücknahme des Altöls sicherzustellen. Xi - reizend Weitere Informationen und weitere Termine unter: F+ - hochentzündlich Landratsamt Bamberg, Abfallwirtschaft, Ludwigstraße 23, F - leichtentzündlich 96052 Bamberg T+ - sehr giftig Telefon: 0951 / 85-706 oder 85-708 Telefax: 0951 / 85-8706 T - giftig und/oder krebserzeugend oder 85-8708 Nicht angenommen wird: E-Mail: [email protected], Hausmüll Internet: www.landkreis-bamberg.de Entsorgung: Restabfalltonne Wertstoffe aller Art Entsorgung: Wertstoffhof / Depotcontainer Leuchtstoffröhren: Wertstoffhof Munition; Sprengkörper; pyrotechnische Artikel Anfrage bei der Abfallberatung Druckgasflaschen: Private Entsorger Altreifen: Private Entsorger Asbesthaltige Abfälle (z.B. Eternitplatten) Entsorgung: Deponie Gosberg / Wertstoffhof* Problemabfälle aus Gewerbe und Industrie ohne Anschluss an die Abfallentsorgung des Landkreises: Private Entsorger Altöl (Motorenöl) Entsorgung: Rückgabe über den Handel (siehe Hinweise) * Abfallberatung anrufen Nr. 1/19 7 Gundelsheim

Gemeinde

GUNDELSHEIM

BEKANNTMACHUNG über die Eintragung für das Volksbegehren

„Rettet die Bienen!“

(Eintragungsfrist vom 31. Januar bis 13. Februar 2019)

1. Die Gemeinde bildet einen Eintragungsbezirk.

Zahl Die Gemeinde ist in ______Eintragungsbezirke eingeteilt.

Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten:

Eintragungsbezirk Eintragungsraum Bezeichnung und barrierefrei Nr. Abgrenzung Öffnungszeiten genaue Anschrift ja / nein 1 Gesamtes Gemeinde- Rathaus Gundelsheim Jeweils ja gebiet Gundelsheim Karmelitenstr. 11 Montags 8-12 Uhr und 13-16 Uhr 96163 Gundelsheim Dienstags 8-12 Uhr und 13-20 Uhr Mittwochs 8-12 Uhr und 13-16 Uhr Zimmer Nr. 01 Donnerstags 8-12 Uhr und 13-16 Uhr Freitags 8-12 Uhr Samstags 10-12 Uhr

Zusätzlich Sonntag, 03.02.19 10-12 Uhr Sonntag, 10.02.19 11-12 Uhr (jeweils nach der Kirche)

2. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich nur in einem Eintragungsraum des Eintragungsbezirks eintragen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie geführt wird. Die Stimmberechtigten haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung mitzubringen.

3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, können sich unter Vorlage ihres Personalaus- weises oder Reisepasses in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern eintragen.

4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Stell- vertretung ist unzulässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung brieflich zu erklären. Die Eintra- gung kann nicht zurückgenommen werden.

5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 in Verbindung mit § 108d des Strafgesetzbuchs).

6. Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration vom 13. November 2018 nach Art. 65 LWG, die u. a. den Gegenstand des Volksbegehrens enthält, wurde im Staatsanzeiger Nr. 46 vom 16. November 2018 veröffentlicht. Diese Bekanntmachung ist in der Gemein- deverwaltung Gundelsheim, Karmelitenstr. 11, 96163 Gundelsheim, Zimmer Nr. 01 während der allge- meinen Öffnungszeiten niedergelegt und kann dort eingesehen werden.

Datum Unterschrift

07.01.2019 Günzel / Wahlamt

Nr. 1/19 8 Gundelsheim

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer 2019

Die Gemeinde Gundelsheim hat für das Kalenderjahr 2019 folgende Hebesätze festgesetzt: Grundsteuer A 360 v. H. Grundsteuer B 360 v. H. Gegenüber dem Kalenderjahr 2018 tritt für 2019 keine Änderung ein, so dass auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden für das Kalenderjahr 2019 verzichtet wird. Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide 2019 wird gem. § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grund- steuerbescheid 2019 erhalten, im Kalenderjahr 2019 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2018 zu entrichten haben. Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für 2019 zugegangen wäre. Die Grundsteuer wird zu ¼ ihres Jahresbetrages am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2019, vorbehaltlich einer anderen getroffenen Regelung, fällig. Die Grundsteuerbescheide und die Begründung hierzu können bei der Gemeinde Gundelsheim eingesehen werden. Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt zwei Wochen nach dem Tag der Veröffentlichung als bekanntgegeben.

Gemeinde Gundelsheim, 08.01.2019

Gemeinde Gundelsheim, 08.01.2019

Jonas Merzbacher Bürgermeister der Gemeinde Gundelsheim

Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2) werden. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Gundelsheim, Karmelitenstraße 11, 96163 Gundels- heim, einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Bayreuth, Friedrichstraße 16, 95444 Bayreuth, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten Gemeinde Gundelsheim und den Gegen- stand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsa- chen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Bayreuth, Friedrichstraße 16, 95444 Bayreuth, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklag- ten Gemeinde Gundelsheim und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag ent- halten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden.

Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: • Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22. Juni 2007 (GVBI S.390) wurde ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchsein- legung und unmittelbarer Klageerhebung. • Die Widerspruchseinlegung und Klageerhebung in elektronischer Form (z. B. durch E-Mail) ist unzulässig. • Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. • Durch die Einlegung eines Rechtsbehelfs wird die Wirksamkeit dieses Bescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einzie- hung der angeforderten Abgabe nicht aufgehalten. • Bei einem erfolgreichen Widerspruch entstehen dem Widerspruchsführer keine Kosten; ist der Widerspruch erfolglos oder wird er zurückgenommen, hat derjenige, der den Widerspruch eingelegt hat, die Kosten des Widerspruchsverfahrens zu tragen. • Entscheidungen in einem Grundlagenbescheid (Messbescheid und Zerlegungsbescheid) können nur durch Anfechtung des Grundlagenbescheides, nicht durch Anfechtung des Folgebescheides angegriffen werden (§ 351 Abs. 2 AO). Einwendungen, die sich gegen die Steuerpflicht überhaupt, gegen die Höhe des Messbetrages bzw. Zerlegungsanteils oder gegen einen Verspätungszuschlag richten, sind also beim zuständigen Finanzamt vorzutragen. Nr. 1/19 9 Gundelsheim

Diamantene Hochzeit Geburtstagsjubilare

gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit gehen Be- Die Gemeinde Gundelsheim gratuliert ziehungen oft sehr rasch wieder auseinander. Elisabeth Frau Emma Motschenbacher, Vorsit- und Günter Nickel sind jedoch der Beweis, dass man es zende des VdK Gundelsheim, sehr herz- schaffen kann, 60 Jahre gemeinsam mit allen Höhen lich zum 80. Geburtstag, den sie bereits und Tiefen zu meistern. Ende letzten Jahres im Kreis ihrer Fami- lie und Freunde feierte. 1958 gingen Elisabeth und Günter Nickel den Ihren 95. Geburtstag feierte Bund fürs Leben ein Frau Frau Amalie Weiß im und feierten Ende Kreis ihrer Lieben Anfang letzten Jahres ihre dieses Jahres. diamantene Hochzeit. Die Gemeinde Gundelsheim Kennengelernt hatten gratuliert recht herzlich! sich die gebürtige Elisabeth Lang und der aus Kattenau in Ostpreußen Ehrung: Josef Gentil stammende Günter 1956 beim Tanzen auf der Geracher Kirchweih. Zwei Jahre später gingen die bei- Das Ehrenamt ist eine der tragenden Säulen unseres den ebenfalls in den Bund fürs Leben ein. Gemeinwesens. Seit 2005 ehrt der Landkreis Bamberg Nach Beendigung der Militärzeit von Günter Nickel jährlich Personen oder Gruppen, die sich in sportlicher, wohnten die beiden zunächst noch in Breitengüßbach, sozialer oder kultureller und in gesellschaftspolitischer ehe das Jubelpaar 1961 nach Fertigstellung des eigenen Hinsicht hervorgetan haben. Hauses nach Gundelsheim zog. Während Günter Nickel Die Auszeichnung des Landkreises Bamberg für als Schneider arbeitete, kümmerte sich Elisabeth um besondere ehrenamtliche Verdienste im Bereich Kultur den Haushalt und die Kinder. Langweilig wurde es si- erhielt Ende letzten Jahres Herr Josef Gentil. Landrat cherlich nie im Hause Nickel, denn mit einem Mädel Johann Kalb überreichte ihm die goldene und drei Jungs hat man alle Hände voll zu tun. Doch Ehrenamtskarte. trotz der vielen Arbeit, fanden die beiden immer mal Seit 1989 ist Josef Gentil Zeit für sich und man blieb dem Tanzen bis ins hohe Dirigent des Musikvereins Alter hinein treu, am liebsten zu den Klängen von Gundelsheim. Daneben Melodas. engagiert er sich seit dem Im Laufe der Jahre wurde die Familie größer und so Jahr 2000 in der zählen mittlerweile 11 Enkel- und 4 Urenkelkinder zum Vorstandschaft des Kreis der Familie. Norbayer. Musikbundes, hier zunächst als Jugendleiter. Obwohl es sich bei 60 Ehejahren um ein wirklich außer- Von 2004 bis 2018 dirigierte er das Kreisorchester. In gewöhnliches Jubiläum handelt, wünschte sich das dieser Funktion hat er zahlreiche internationale Jubelpaar kein großes Aufheben. Komponisten zu Workshops eingeladen und für Bürgermeister Jonas Merzbacher und Pfarrer Alexander glanzvolle Konzerte in der Bamberger Konzerthalle Berberich ließen es sich jedoch nicht nehmen, persön- gesorgt. lich zu gratulieren und für die kommenden Jahre noch Im Namen der Gemeinde Gundelsheim dankte auch viele schöne Momente zu wünschen. Bürgermeister Jonas Merzbacher Herrn Gentil für seinen unermüdlichen Einsatz. Nr. 1/19 10 Gundelsheim 9. Fortführung des Quartiersmanagements 2019 10. Informationen und Anfragen öffentlich

Öffentlicher Teil TOP 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Protokoll der Gemeinderatssitzung Niederschrift vom 13.11.2018 Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Nie- derschrift SITZUNG Der Vorsitzende stellt fest, dass der Gemeinderat nach Art. 47 Gremium: Gemeinderat Gundelsheim Abs. 2 GO beschlussfähig ist. Sitzungstag: Mittwoch, den 14.11.2018 Die letzte Sitzungsniederschrift wurde den Mitgliedern des Sitzungsort: Michael-Arneth-Schule Schulaula Gemeinderats mit der Sitzungsladung zugestellt. Vorsitzender: 1. Bürgermeister Jonas Merzbacher Einwendungen sind nicht erhoben worden. Der Vorsitzende begrüßt die anwesenden Mitglieder und erklärt TOP 2 die anberaumte Sitzung um 18:00 Uhr für eröffnet. Breitbandförderung: Vorstellung Masterplan Gundelsheim Er stellt fest, dass sämtliche Mitglieder ordnungsgemäß gela- Sachverhalt: den und Zeit, Ort und Tagesordnung für die öffentliche Sit- Von der Firma IK-T MANSTORFER UND HECHT, Regensburg, zung gemäß Art. 52 Bayer. Gemeindeordnung (GO) ortsüblich wurde für die Gemeinde Gundelsheim ein Grundkonzept als bekanntgemacht worden sind. Masterplanung für einen gesamthaften FTTB-/FTTH-Ausbau Anwesenheitsliste erstellt. Dies geschah mit dem Hintergrund des stetig wachsen- Anwesende: den Bandbreitenbedarfs für Endteilnehmer sowie der Erkennt- Name, Vorname nis, dass Telekommunikationsnetzbetreiber gerade in nicht so 1. Bürgermeister dicht besiedelten Gebieten nicht bereit sind, in einen zukunfts- Herr Jonas Merzbacher fähigen Breitbandausbau zu investieren. 2. Bürgermeister Mit diesem Konzept besteht für die Gemeinde die Möglichkeit, im Rahmen der Daseinsvorsorge bei laufend vorkommenden Herr Robert Martin Tiefbauarbeiten im Gemeindegebiet und insbesondere bei Mitglieder Gemeinderat Neuerschließungen von Wohn- oder Gewerbegebieten, die für Frau Renate Brütting einen FTTB-/FTTH-Ausbau erforderliche Leerrohrinfrastruktur in Herr Werner Deinlein Form von Microductverbänden gezielt einzuplanen und kosten- Frau Dr. Gerlinde Fischer günstig mit zu verlegen. Herr Bernd Gotthardt Die vorliegende Masterplanung berücksichtigt dazu die Herr Andreas Hergenröder Bestimmungen aus der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung Frau Irene Hübner des Breibandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ (Bundesförderung zum Breitbandausbau), indem das „einheitli- Herr Johannes Lang che Materialkonzept“ sowie die „Vorgaben für die Dimensionie- Herr Siegfried Neugebauer rung passiver Infrastruktur im Rahmen des geförderten Breit- Frau Gisela Oeckler bandausbaus“ umgesetzt werden. Herr Bernhard Oppel Damit kann gewährleistet werden, dass durch eine attraktive, Frau Maria Tadda zukunftsfähige Infrastruktur auch zukünftig die Breitbandversor- Herr Christian Wolf gung der Gemeinde unter Berücksichtigung der Anforderun- Frau Christine Ziegler gen an den passiven Open-Access auf einer neutral geplan- Herr Stephan Zwosta ten Infrastruktur kostengünstig sichergestellt wird. Die Planung wurde für das gesamte Gemeindegebiet durchgeführt. Schriftführerin Herr Manfred Gebhardt, Firma IK-T MANSTORFER UND Frau Silke Hatzold HECHT, Regensburg, stellt den Masterplan der Gemeinde Nicht Anwesende: Gundelsheim im Gemeinderat vor. Mitglieder Gemeinderat Beschluss: Herr Hans-Joachim Glatzer Entschuldigt Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen und Vorstellung des Masterplans für den Breitbandausbau in Gundelsheim zur Tagesordnung: Kenntnis. Öffentlicher Teil Abstimmungsergebnis: Anwesend: 16 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung Ja-Stimmen: 16 der Niederschrift Nein-Stimmen: 0 2. Breitbandförderung: Vorstellung Masterplan Gundelsheim Persönlich beteiligt 0 3. Feststellung der Jahresrechnung 2016 gemäß Art. 102 Abs. 3 GO TOP 3 4. Entlastung über die Jahresrechnung 2016 gemäß Art. 102 Feststellung der Jahresrechnung 2016 gemäß Art. 102 Abs. Abs. 3 GO 3 GO 5. Buchberger Marion und Püls Stefan, Bamberger Straße 4, Sachverhalt: 96163 Gundelsheim, Neubau Einfamilienhaus mit Doppel- Vom Rechnungsprüfungsausschuss wurde am 5. Juli 2018 die garage, Zur Steinleite 22, Fl.Nr. 301/15 örtliche Rechnungsprüfung der Jahresrechnung für das Haus- 6. Daum Andreas und Dr. med. Katharina, Grabenstraße 55, haltsjahr 2016 vorgenommen. Der Prüfungsbericht über die ört- 96103 Hallstadt; Wohnhausneubau mit Garage, Zur Stein- liche Prüfung gemäß Art. 103 Gemeindeordnung (GO) wurde leite 28, Fl.Nr. 301/12 der Verwaltung zur Stellungnahme übergeben, in der die fol- 7. Neubauer Markus und Julia, Fasanenweg 3, 96117 Hall- genden Punkte festgestellt wurden: stadt, Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Einhaltung von Haushaltsansätzen, Überprüfung der Verwahr- Geräteraum, Zur Steinleite 14, Fl.Nr. 301/19 gelder, offene Posten und Stundungen, Veranstaltungen: Neu- 8. Schickentanz Franz, Hirtenackerstraße 18, 96163 Gun- jahrsempfang/Blues- und Jazzfestival/Städtepartnerschaft mit delsheim, Errichtung einer Dachgaube, Hirtenackerstraße Sarteano/Kirchweih, TV-Film, Maschinenring und Toner für Rat- 18, Fl.Nr. 214/4 haus. Nr. 1/19 11 Gundelsheim Von der Rechnungsprüfungsausschussvorsitzenden Gemeinderätin Dr. G. Fischer werden die einzelnen Feststellungen vorge- tragen. Die Stellungnahme der Verwaltung zu den genannten Punkten nimmt der Gemeinderat zur Kenntnis. Der Prüfungsbericht wird für erledigt erklärt, sodass die Jahresrechnung 2016 gemäß Art. 102 Abs. 3 GO festgestellt werden kann. In den Rechnungsprüfungsbericht der örtlichen Rechnungsprüfung kann entsprechend Einsicht genommen werden. Beschluss: Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 wird gemäß Art. 102 Abs. 3 GO mit folgenden Ergebnissen festgestellt:

1. Feststellung des Ergebnisses (§ 79 KommHV) Einnahmen Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamt-Haushalt EUR EUR EUR 1.1 Soll lfd. Haushaltsjahr + 5.713.469,58 3.255.289,95 8.968.759,53 1.2 Neue Haushaltseinnahmereste + 0,00 0,00 0,00 1.3 Abgang alter Haushaltseinnahmereste - 0,00 0,00 0,00 1.4 Abgang alter Kasseneinnahmereste - 209,59- 40.152,49- 40.362,08- 1.5 Summe bereinigte Soll-Einnahmen = 5.713.259,99 3.215.137,46 8.928.397,45

Ausgaben Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamt-Haushalt EUR EUR EUR 1.6 Soll lfd. Haushaltsjahr + 5.713.259,99 3.212.379,43 8.925.639,42 1.7 Neue Haushaltsausgabereste + 0,00 0,00 0,00 1.8 Abgang alter Haushaltsausgabereste - 0,00 0,00 0,00 1.9 Abgang alter Kassenausgabereste - 0,00 2.758,03 2.758,03 1.10 Summe bereinigte Soll-Ausgaben = 5.713.259,99 3.215.137,46 8.928.397,45 Soll Fehlbetrag = 0,00 0,00 0,00 (Zeile 1.5 abzüglich Zeile 1.10)

Darin enthalten: 1) Zuführung vom Vermögens- EUR 0,00 haushalt 2) Zuführung zum Vermögens- EUR 1.477.088,96 haushalt 3) Überschuss nach § 79 Abs. 3 Satz 2 KommHV EUR 784.223,45

2. Gesamtbetrag der beim Jahresabschluss unerledigten Vorschüsse und Verwahrgelder 2.1 Unerledigte Vorschüsse EUR 2.728,67- 2.2 Unerledigte Verwahrgelder EUR 20.910,22

Die im Haushaltsjahr angefallenen überplanmäßigen und Abstimmungsergebnis: außerplanmäßigen Ausgaben werden, soweit sie erheblich sind Anwesend: 16 und die Genehmigung nicht schon in früheren Beschlüssen Ja-Stimmen: 16 des Gemeinderates erfolgt ist, hiermit nachträglich genehmigt (Art. 66 Abs. 1 GO). Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt 0 Abstimmungsergebnis: Anwesend: 16 TOP 5 Ja-Stimmen: 16 Buchberger Marion und Püls Stefan, Bamberger Straße 4, Nein-Stimmen: 0 96163 Gundelsheim, Neubau Einfamilienhaus mit Doppel- Persönlich beteiligt 0 garage, Zur Steinleite 22, Fl.Nr. 301/15 Sachverhalt: TOP 4 Die Antragsteller planen auf dem Grundstück „Zur Steinleite Entlastung über die Jahresrechnung 2016 gemäß Art. 102 22“ den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage im Abs. 3 GO Genehmigungsfreistellungsverfahren. Sachverhalt: Der maßgebende Bebauungsplan „Nordwest II“ datiert aus Gemäß Art. 102 Abs. 3 GO hat der Gemeinderat nach Durch- dem Jahr 2018. führung der örtlichen Prüfung der Jahresrechnung und Auf- Nachbarunterschriften liegen nicht vor, die Nachbargrundstü- klärung etwaiger Unstimmigkeiten die Jahresrechnung in cke sind noch im Besitz der Gemeinde. öffentlicher Sitzung festzustellen und über die Entlastung zu Beschluss: beschließen. Mit der Entlastung wird zum Ausdruck gebracht, dass der Gemeinderat mit der Abwicklung der Finanzwirtschaft Der Gemeinderat nimmt das vorliegende Bauvorhaben ohne im betreffenden Haushaltsjahr einverstanden ist, dass er die Einwände zur Kenntnis. Ergebnisse billigt und auf haushaltsrechtliche Einwendungen Abstimmungsergebnis: verzichtet. Ein Verzicht auf Schadensersatzansprüche ist damit Anwesend: 16 nicht verbunden. Verweigert der Gemeinderat die Entlastung Ja-Stimmen: 16 oder spricht er sie mit Einschränkungen aus, hat er die dafür Nein-Stimmen: 0 maßgebenden Gründe anzugeben, Art. 102 Abs. 3 GO. Persönlich beteiligt 0 Beschluss: Die Feststellungen in dem Bericht über die örtliche Prüfung der TOP 6 Jahresrechnung 2016 wurden im Gemeinderat behandelt und Daum Andreas und Dr. med. Katharina, Grabenstraße 55, erledigt. Der Gemeinderat erteilt gemäß Art. 102 Abs. 3 GO die 96103 Hallstadt; Wohnhausneubau mit Garage, Zur Stein- Entlastung für die geprüfte Jahresrechnung 2016. leite 28, Fl.Nr. 301/12 Nr. 1/19 12 Gundelsheim Sachverhalt: Abstimmungsergebnis: Die Antragsteller planen auf dem Grundstück „Zur Steinleite Anwesend: 16 28“ den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage. Ja-Stimmen: 16 Der maßgebende Bebauungsplan „Nordwest II“ datiert aus Nein-Stimmen: 0 dem Jahr 2018. Persönlich beteiligt 0 Das Bauvorhaben hält sich nach Angaben des Planers und des Bauherren mit vier Ausnahmen an den Bebauungsplan. TOP 9 Es sind folgende Befreiung vom Bebauungsplan beantragt. Fortführung des Quartiersmanagements 2019 Sachverhalt: • Abweichung der Garage von der vorderen Baulinie. Seit dem Jahr 2011 hat die Gemeinde ein Quartiersmanage- • Überschreitung der Baulinie und Baugrenze durch einen ment eingerichtet und die „Innovative Sozialarbeit e.V.“ (iSo Wandversatz von 15 cm zwischenEG und OG. e.V.) mit der Übernahme beauftragt. Die Zusammenarbeit • Überschreitung um 1 Meter der nördlichen Baugrenze ist als erfolgreich zu bezeichnen. Die Stelle soll im Rahmen durch die Garage der Städtebauförderung mit 60 % gefördert werden. Zum • Ausführung einer Zinkblechdacheindeckung anstelle Dach- 01.07.2018 hat diese Aufgabe Katharina Hierl übernommen. deckung mit Ziegel Im Rahmen der Städtebauförderung wurde bereits 2011 ein Verfügungsfonds eingerichtet. Soziale, kulturelle und ökologi- Nachbarunterschriften liegen nicht vor, die Nachbargrundstü- sche Projekte können so finanziell unterstützt werden. Der posi- cke sind noch im Besitz der Gemeinde. tive Einfluss des Verfügungsfonds zeigt sich auch in diesem Beschluss: Jahr. Es konnten wieder einige sinnvolle Anschaffungen getä- Nach eingehender Diskussion stimmt der Gemeinderat der tigt werden. Eine Weiterführung wird empfohlen. Vertagung des Tagesordnungspunktes zu. Beschluss: Abstimmungsergebnis: Der Gemeinderat Gundelsheim stimmt der Fortführung des Anwesend: 16 Quartiersmanagements bis 31.12.2019 zu. Ja-Stimmen: 16 Der Gemeinderat bewertet die Fortführung des Verfügungs- Nein-Stimmen: 0 fonds positiv und stimmt zu, für das Jahr 2019 Fördermittel zu Persönlich beteiligt 0 beantragen. Das Budget soll wie in den Vorjahren 15.000 € betragen. TOP 7 Die entsprechenden Anträge auf Fördermittel sind von der Neubauer Markus und Julia, Fasanenweg 3, 96117 Hall- Gemeindeverwaltung bei der Regierung von Oberfranken zu stadt, Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Gerä- stellen. teraum, Zur Steinleite 14, Fl.Nr. 301/19 Abstimmungsergebnis: Sachverhalt: Anwesend: 16 Die Antragsteller planen auf dem Grundstück „Zur Steinleite Ja-Stimmen: 12 14“ den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage Nein-Stimmen: 4 und Geräteraum im Genehmigungsfreistellungsverfahren. Persönlich beteiligt 0 Der maßgebende Bebauungsplan „Nordwest II“ datiert aus dem Jahr 2018. TOP 10 Nachbarunterschriften liegen nicht vor, die Nachbargrundstü- Informationen und Anfragen öffentlich cke sind noch im Besitz der Gemeinde. Bürgermeister Merzbacher informiert den Gemeinderat über Beschluss: das Bauvorhaben Stefanie und Michael Hillmann, Fl.Nr. 301/37, Der Gemeinderat nimmt das vorliegende Bauvorhaben ohne Zur Steinleite 21. Der Freistellungsantrag und alle erforderli- Einwände zur Kenntnis. chen Unterlagen wurden der Gemeindeverwaltung vorgelegt. Der Bebauungsplan „Nordwest II“ wird eingehalten. Abwei- Abstimmungsergebnis: chungen wurden nicht beantragt. Familie Wolf stellt den Antrag Anwesend: 16 auf Nutzungsumwidmung einer Arztpraxis in der Fischerstr. 16. Ja-Stimmen: 16 Seitens der Gemeinde gibt es keine Einwände gegen eine ent- Nein-Stimmen: 0 sprechende Umwidmung. Bürgermeister Merzbacher erläutert Persönlich beteiligt 0 dem Gemeinderat den Sachverhalt. TOP 8 Am 07.11.2018 fand im Kulturraum des Rathauses das Bür- gerforum Meisenstraße statt. Gemeinsam mit den betroffenen Schickentanz Franz, Hirtenackerstraße 18, 96163 Gundels- Anliegern (Anwohner und Eigentümer) sollen erste Überle- heim, Errichtung einer Dachgaube, Hirtenackerstraße 18, gungen zu Sanierungsarbeiten im Bereich der Meisenstraße Fl.Nr. 214/4 entwickelt werden. Der Großteil der zahlreichen Teilnehmer Sachverhalt: spricht sich für eine einheitliche Asphaltierung und gegen eine Die Antragsteller planen auf dem Grundstück „Hirtenacker- Teilpflasterung aus. Der Gemeinderat wird von Bürgermeister straße 18“ die Errichtung einer Dachgaube. Merzbacher hierüber in Kenntnis gesetzt. Der maßgebende Bebauungsplan „Hirtenacker-Gartenfeld“ Im Zuge der geänderten Gesetzeslage hinsichtlich Straßenaus- datiert aus dem Jahr 1969. baubeiträge informiert Bürgermeister Merzbacher den Gemein- Das Bauvorhaben benötigt derat, dass die Gemeindeverwaltung derzeit prüfen lässt, ob - Eine isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebau- und inwieweit die Anwohner u.a. der sanierten Hauptstraße ungsplans. Rückzahlungen möglicherweise zu erwarten haben. Laut Bebauungsplan sind Dachgauben unzulässig Für das Jahr 2019 ist ein Austausch der Wasserleitungen im Bereich „Am Mönchsbach“ geplant. Die in die Jahre gekom- - Eine isolierte Abweichungen von örtlichen Bauvorschriften. menen gusseisernen Rohre werden hierbei ausgetauscht. Die Entsprechend Grundsatzbeschluss der Gemeinde Gundels- Gemeindeverwaltung plant die Sanierung der Wege Königs- heim zur Gestaltung von Dachgauben im Gemeindegebiet weg in Richtung Wald, Am Angerholz in Richtung Wald sowie steht unter 2. c) Sich die Dachgauben der Dachfläche unter- des Wirtschaftsweges in Richtung Hallstadt. Die Wege „Königs- ordnen. Sie dürfen allenfalls eine Höhe von 1,50 m aufweisen weg“ und „Am Angerholz“ sind bereits aufgeschottert und (Schnittpunkt Dachhaut - Unterkante Sparren der Gaube Nach- befestigt. Für den Wirtschaftsweg in Richtung Hallstadt gibt barunterschriften liegen vor. es Überlegungen, bis zur Autobahnbrücke (Gemarkung Gun- Beschluss: delsheim) zu asphaltieren. Ein entsprechendes Angebot liegt Der Gemeinderat stimmt der isolierten Befreiung und der iso- bereits vor. Bürgermeister Merzbacher informiert den Gemein- lierten Abweichung zu. derat, dieser spricht sich ebenso für eine Asphaltierung aus. Nr. 1/19 13 Gundelsheim Aus dem Gemeinderat kommt der Hinweis, dass im Zuge der Erschließungsarbeiten „Nordwest II“ die Hohenlohestraße nach Volksbegehren: „Rettet die Bienen!“ wie vor eine hohe Staub- und Schmutzbelastung aufweist. Die ausführende Firma wird informiert Artenvielfalt vor Ort aktiv schützen! Ihre Stimme zählt! beim geplanten Volksbegehren für Aus dem Gemeinderat ergeht die Nachfrage, wann die Leit- planke entlang der BA5 in Höhe der Kreuzung Bamberger Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern „Rettet die Straße/Westliche Ringstraße wieder angebracht wird. Bür- Bienen!“ germeister Merzbacher erläutert, dass alle Arbeiten komplett Eintragung vom 31.1. - 13.2.19 abgeschlossen wurden. Eine Leitplanke ist an dieser Stelle in Ihrem Rathaus – Ausweis mitnehmen gemäß Bauvorschrift laut Auskunft des Landkreises Bamberg Informieren Sie sich! nicht vorgesehen. www.volksbegehren-artenvielfalt.de Der Gemeinderat wird darüber informiert, dass die in der Der Bestand an Insekten ist in den letzten 30 Jahren um Gemeinderatssitzung vom 10. Oktober 2018 besprochene erschreckende 75% zurückgegangen - auch weil Insekten Sperrung der Verbindungsstraße Lichteneiche-Kramersfeld für aktiv durch Pestizide getötet werden. Mehr als ein Drittel die anstehenden, nicht weiter aufschiebbaren Arbeiten nun für aller typischen Ackerwildkräuter sind gefährdet. Insekten Freitag, den 16.11.2018 von 07:00 – 12:00 Uhr angesetzt ist. benötigen Blütenpflanzen als Nahrung und Lebensraum Für die Sanierung beschädigter Gehsteige ist seitens der und haben in der Landwirtschaft eine wichtige Funktion als Gemeindeverwaltung geplant, im Frühjahr mit der dafür not- Bestäuber. wendigen Ausschreibung zu beginnen. Darüber hinaus dienen Insekten vielen Vögeln als Nah- Aus dem Gemeinderat ergeht die Bitte, in der für den Verkehr rungsgrundlage. Tatsächlich gehen viele Vogelarten sehr gesperrten Blumenstraße ein Schild „Fahrradfahrer frei“ anzu- stark im Bestand zurück. Deutschlandweit sind seit 1965 bringen. etwa 65 % aller Vögel verschwunden. Ende der öffentlichen Sitzung 19:14 Uhr. Für die Richtigkeit: Dieses Artensterben ist Grund für das Volksbegehren Jonas Merzbacher Silke Hatzold gemäß Art.63 des Landeswahlgesetzes Artenvielfalt & 1. Bürgermeister Schriftführer Naturschönheit in Bayern „Rettet die Bienen! “ , dem vom Bayerischen Staatsministerium des Innern und für Integration zugestimmt wurde. Zugelassen werden soll ein Gesetzesentwurf zur Änderung des Bayerischen Natur- schutzgesetzes zugunsten der Artenvielfalt und Natur- schönheit in Bayern.

Worum geht es ? Alle Wahlberechtigten in Bayern sind aufgerufen durch Ihren Gang in das Rathaus und das Eintragen in eine Liste einen Volksentscheid herbeizuführen. Nur wenn sich 1 Million Wahlberechtigte innerhalb von zwei Wochen (31.1.-13.2.2019) in Listen eintragen, kommt es auch zum Volksentscheid über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bayerischen Naturschutz- gesetzes zugunsten der Artenvielfalt und Naturschön- heit in Bayern. Der Gesetzentwurf kann heruntergela- den werden unter: www.volksbegehren-artenvielfalt.de

Zusammengefasst beinhaltet die Erweiterung des Natur- schutzgesetzes folgende Punkte: 1. Mehr Biotopverbunde bzw. zusammenhängende Lebensräume schaffen 2. In Ausbildung und Studium Wert auf nachhaltiges Wirt- É:^c`Vj[ZcÉ schaften legen, Verständnis von ökologischen Zusam- menhängen schaffen ggjcYjbYZc 3. Transparenz durch jährliche Berichte aus dem Landtag über den Zustand des ökologischen Status AAZ^iZcWVX]¹ 4. Mehr Gewinn für Landwirte und Natur, Erhöhung der b^iYZg

Das RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz tritt in seinen wesentlichen Teilen zum 1. Januar 2019 in Kraft. Die Winterwanderung Regelungen zur Beitragsentlastung von Beschäftigten mit gerin- gem Einkommen in der sogenannten Gleitzone, die dann „Über- auf dem 7-Flüsse-Wanderweg gangsbereich“ heißt, finden allerdings erst ab dem 1. Juli 2019 Die erste Wanderung des Flussparadies Franken auf dem Anwendung. Wir erläutern in unserer Fachinformation 05/2018 7-Flüsse-Wanderweg findet bereits am Sonntag, den 13. die aktuellen, wesentlichen Änderungen und Neuerungen für Januar statt. Die 6 km lange Strecke führt überwiegend auf Versicherte, Arbeitgeber und Sozialversicherungsträger zu den befestigten Wegen von Litzendorf nach Memmelsdorf. Treff- Themenbereichen „Verbesserte Leistungen bei Erwerbsminde- punkt ist um 13 Uhr vor dem Bürgerhaus/Touristinforma- rung und bei Renten wegen Todes“, „Neuregelung bei mehre- tion (Am Wehr 3) in Litzendorf. ren Rentenansprüchen nebeneinander“ sowie „Beitragsentlas- Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzuwandern! tung von Beschäftigten mit geringem Einkommen“. Am Ende der Tour ist eine Einkehr geplant. Wanderführer ist Die Regelungen zur Mütterrente II sowie zur Sicherung des Heinz Wiemann vom Rennsteigverein. Dr. Margit Fuchs gibt Rentenniveaus und des Beitragssatzes zur Rentenversicherung kulturhistorische Informationen. Die Teilnahme an der Wande- („doppelte Haltelinie“) werden in Kürze in einer gesonderten rung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Fachinformation dargestellt. Fortsetzung auf Seite 18 Nr. 1/19 16 Gundelsheim

vor Ort eingesetzten Bauleitung, Herr Hans Jürgen Sau- Das Meer, en Schiff, ne Meuterei! er und Herr Winfried Düsel), den ausführenden Firmen Tiefbau Kehn Burgebrach, STRABAG Neudrossenfeld 48 Jahre Orlamünder Karneval! Helau und Ahoi an alle und den Versorgungsträgern, hat die Gemeinde Gun- Matrosen, Kapitäne, Seeräuber, Piraten, delsheim ihr großes, festgelegtes Ziel erreicht: Die Be- Meerjungfrauen und segelndes Volk. Willkommen auf baubarkeit der Grundstücke bis zum Jahresende 2018. dem Narrenschiff. Die Gemeinde bedankt sich für das entgegengebrachte Verständnis aller Anwohner und Mitbürger wegen des entstandenen Baulärms und den damit verbundenen Straßenverschmutzungen. Wie in den letzten Jahren möchte die Gemeinde Bis Jahresende wurden für Gundelsheim auch im kommenden Fasching den die entsprechenden Grund- Narren des Orlamünder Karnevals einen Besuch stücke bereits vierzehn abstatten. Bauanträge als Bau- bzw.- Abfahrt mit dem Bus ist am Samstag, den 02.02.2018 Genehmigungsfreistel- um 15:00 Uhr am Orlamünder Weg in Gundelsheim. lungsantrag eingereicht. Geplante Ankunft zurück in Gundelsheim ist Sonntag, Von den Grundstücken “Nordwest II“ sind noch drei 03.02.2018 gegen 01:30 Uhr. Grundstücke zur Vergabe offen. Alle Faschingsfreunde können sich unter Bei Fragen können Sie sich gerne an den Leiter des [email protected] bis zum 28.01.2018 für Bauamts, Herrn Häuslschmid, Tel. 0951 94444-17, Mail: die Fahrt anmelden und können gemeinsam mit den haeuslschmid@gemeinde-gundelsheim, wenden. Orlamünder Narren einen feuchten Abend in den Kajüten des Schiffes verbringen. Von Backbord bis Steuerbord, von der Kellerbar bis zum Standesamt und Blumalädla Gundelsheim zum Tanz mit der Piratenkapelle. Ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10,00 € (inkl. Eintritt, "Blumen sind das Lächeln der Natur. Es geht auch ohne Busfahrt und kleinem Imbiss) wird erhoben. sie – aber nicht so gut." (Max Reger)

Das Blumalädla wünscht all seinen Kunden einen guten Abschluss Baugebiet “Nordwest II“ Start ins neue Jahr 2019!

Ende 2018 wurde die Abnahme mit der Firma STRA- Ab dem 15.01.2019 ist Birgit BAG, Neudrossenfeld durchgeführt und das neue Bau- Eichfelder und Team aus dem gebiet "Nordwest II" damit zur Bebauung freigegeben. Winterurlaub zurück und Durch die Einhaltung des freut sich mit den ersten Terminplans, der guten Frühlingsboten Ihren Kunden Zusammenarbeit mit wieder mit schönen dem ausführenden Inge- Werkstücken zu begeistern. nieurbüro Sauer und Frühlingshafte Blumensträuße und kreative Harrer Eggolsheim, Dekorationen locken zum Start ins neue Jahr! (hier insbesondere der Nr. 1/19 17 Gundelsheim

Die Gemeinde bedankt sich… Ausstellende für den Frühjahrsmarkt 2019 Vereinsleben, wie es in der Gemeinde Gundelsheim gelebt und erlebt wird, ist auch oder besonders in Wegen des kalendarisch späten Osterfestes findet der Zeiten der schnellen Kommunikation nicht altmodisch, Frühjahrsmarkt in diesem Jahr erst später als gewohnt, sondern nach wie vor die Basis der örtlichen nämlich am 5. Mai 2019 statt. Der vergangene Gemeinschaft. Um sich bei den Vereinen für ihr Wintermarkt hat gezeigt, dass vor allem Stände von außerordentliches Engagement zu bedanken, ohne Gundelsheimer Bürgerinnen und Bürgern besonders dieses viele Veranstaltungen und Aktivitäten in großen Anklang finden. Wer sich also, besonders im Gundelsheim nicht denkbar wären, lud die Gemeinde Bereich Kunsthandwerk, am Frühjahrsmarkt beteiligen kurz vor Weihnachten zur „Kleinen Vereinsfahrt“ nach möchte, melde sich gerne bei Frau Katharina Hierl Bamberg. Gefolgt waren der Einladung unter anderem unter [email protected] oder unter der Verein zur Förderung der Kindergärten, der FCN- 01746982881. Fanclub, SKK Gundelsheim e.V., der Gartenbau- sowie der Musikverein Gundelsheim. Elternfragebogen: Besonders erfreulich war, dass der Musikverein mit Betreuungsbedarf ab September 2019 erstem Vorstand Andreas Ritter und zweitem Vorstand

Tim Reinhardt vertreten war. In kleiner, aber feiner Anfang der Woche erhielten alle Eltern von Kindern Runde führte ein Nachtwächter die gutgelaunte Gruppe zwischen 0 und 10 Jahren einen Fragebogen der nach einem gemütlichen Glühweinstart durchs Gemeinde Gundelsheim. Mit diesem Fragebogen nächtliche Bamberg und zeigte ihr die Stadt aus einer möchte die Gemeinde erneut abfragen, welcher ungewöhnlichen Perspektive. Gut informiert, bestens konkrete Bedarf für die Betreuung der Kinder im Alter unterhalten und durchgefroren, ließen die Teilnehmer von 0 bis 10 Jahren in der Gemeinde besteht. Die den Abend beim Essen im Sternla entspannt Ergebnisse der Erhebung sollen die Grundlage für das ausklingen. künftige Angebot und mögliche Neu-, Aus- oder Herzlichen Dank an Umbauten darstellen. Die Gemeinde bittet, den alle, die dabei Fragebogen bestmöglich auszufüllen und bis Mittwoch, waren! Es war ein dem 23. Januar 2019 per Mail (poststelle@gemeinde- schöner Abschluss gundelsheim), per Post oder per Fax (0951 94444-24) eines erfolgreichen zurückzusenden. und gemeinsamen Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Jahres 2018! jeweilige Betreuungseinrichtung oder die Gemeinde

Gundelsheim wenden. Urlaubsplanung 2019 Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Alle ArbeitnehmerInnen, die sich schon Anfang des Jahres mit der Planung ihrer Urlaubstage 2019 beschäftigen, seien dringend daran erinnert, dass auch die 50. Gundelsheimer Kerwa in diesem Jahr an einem Montag endet, freie Tage am Montag den 2. sowie Dienstag den 3. September also sehr zu empfehlen sind… Nr. 1/19 18 Gundelsheim Festes Schuhwerk wird empfohlen! Die Tour ist für Kinder- Informationsabend an den wagen geeignet. Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften. Die nächsten Etappen auf dem Sieben-Flüsse-Wanderweg ste- Berufsfachschulen Mariahilf hen auch schon fest: Am Dienstag, den 29.01.2019 um 18.30 Uhr stellen die Berufs- Am 10. Februar 2019 führt eine Rundwanderung von Mem- fachschulen für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege und melsdorf nach Gundelsheim und zurück. Sozialpflege Mariahilf der Erzdiözese Bamberg, Heinrichs- Am 17. März 2019 geht es von Gundelsheim über Hallstadt damm 32a, 96047 Bamberg, allen interessierten Eltern und weiter nach Kemmern. Schülern die zukunftssicheren Ausbildungsbereiche zur/zum Weitere Informationen: www.sieben-fluesse-wanderweg - staatlich geprüften Assistenten/Assistentin für Ernährung und Versorgung - staatlich geprüften Kinderpfleger/-in (auch in Teilzeitform Infotag am Theresianum möglich) - staatlich geprüften Sozialbetreuer/-in und Pflegefachhelfer/-in ZUM ABITUR AM THERESIANUM vor. INFOTAG - Anmeldung für das neue Schuljahr Angesprochen werden Zugangsvoraussetzungen, Ausbil- dungsinhalte, Erwerb des Mittleren Schulabschlusses sowie Am Samstag, 26.01.2019 findet ein Informationstag im Bam- Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Schulleitung, berger Theresianum statt. Theorie- und Praxislehrkräfte stehen für Fragen zur Verfügung. Die beiden Schularten Spätberufenengymnasium und Kolleg Unsere Ausbildungen sind seit dem Schuljahr 2016/17 schul- bieten eine echte Alternative für junge Menschen, die nach geldfrei. Sie finden uns derzeit in unserem Interimsgebäude dem Quali bzw. dem mittleren Schulabschluss oder nach einer Heinrichsdamm 32a (Eingang Sodenstraße), 96047 Bamberg. beruflichen Ausbildung die „Allgemeine Hochschulreife“ (Abi- Parkmöglichkeiten sind direkt gegenüber im Parkhaus P+R tur) erreichen wollen. Heinrichsdamm vorhanden. Weitere Informationen erhalten Sie Nähere Informationen beim Infotag am Samstag, 26.01.2019, auf unserer Homepage: www.bfs-mariahilf.de 10.00 Uhr – 12.15 Uhr in der Schule oder auf unserer Home- page unter www.theresianum.de Die Besucher werden gebeten, den öffentlichen Parkraum Frühjahrs-Basar in Litzendorf zu nutzen (Tiefgarage Geyerswörth), da es im unmittelbaren Großer Frühjahrs-Basar des Kindergartens St. Wenzeslaus Umfeld der Schule kaum Parkmöglichkeiten gibt. Datum: 25.01.2019 Gymnasium und Kolleg Theresianum, Karmelitenplatz 1-3, Uhrzeit: 17.00-19.00 Uhr 96049 Bamberg, (Einlass für Schwangere ab 16.30 Uhr mit einer Begleitperson) Tel. 0951/95224-0 - e-mail: [email protected] - Inter- Bitte Einkaufstaschen mitbringen net: www.theresianum.de Veranstalter: Kindergarten St. Wenzeslaus Ort: Pfarrheim Litzendorf, Schimmelsgraben 2 Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020 pro familia Bamberg e. V. - Termine BERUFLICHE OBERSCHULE BAMBERG Säuglingspflegekurs – noch freie Plätze Staatliche Fachoberschule An zwei Abenden, Freitag, 01. und 08. Februar, von 19 - 21 Internationale Wirtschaft Uhr, bietet Barbara Schön, Krankenschwester, bei pro familia Sozialwesen Bamberg, Willy-Lessing-Str. 16, einen zweiteiligen Säuglings- Technik pflegekurs für werdende Eltern an. Weitere Informationen und Wirtschaft und Verwaltung Anmeldung unter Tel. 0951/133 900. Schwanger – alles klar? Staatliche Berufsoberschule Am Montag, 11. Februar, 18:00 Uhr, informiert Dipl.-Sozialpäd- Internationale Wirtschaft agogin Franziska Reif bei pro familia Bamberg e.V., Willy-Les- Sozialwesen sing-Str. 16, über finanzielle Hilfen vor und nach der Geburt, Technik rechtliche Bestimmungen, über das Elterngeld und anderes Wirtschaft und Verwaltung rund ums Eltern werden. Um Anmeldung unter Tel. 0951/133 Der Anmeldezeitraum ist 900 wird, wegen der begrenzten Plätze, gebeten. vom 18. Februar bis 01. März 2019 Patientenverfügung - Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter Immer mehr Menschen wollen für den Fall vorsorgen, dass Bitte füllen Sie vorab die Anmeldeunterlagen aus. Dies ist ab sie nicht mehr selbst entscheiden oder sich äußern können. 04. Februar über die Homepage der Schule (www.bos bam- Wie aber müssen solche Dokumente formuliert sein, damit sie berg.de) möglich. Die ausgedruckten Anmeldeunterlagen rechtsverbindlich und durchsetzbar sind? Darüber soll in die- nimmt das Sekretariat der Schule in der Ohmstr. 17 in Bamberg sem Vortrag Auskunft gegeben werden, um es zu ermöglichen, im Anmeldezeitraum zu den folgenden Zeiten entgegen: eine solche Vollmacht und Verfügung auch selbst erstellen zu Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr können. Der Vortrag findet am Montag, 25. Februar um 18:00 Freitag von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr Uhr in der pro familia Bamberg e.V., Willy-Lessing-Str. 16, unter Ein Tag der offenen Tür findet am Samstag, den 16. Februar der Leitung von Bettina Knorr, Hospiz-Akademie, statt. Ein Kos- 2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr statt. An diesem Tag können tenbeitrag wird erhoben. Um Anmeldung unter Tel. 0951/133 Sie sich auch anmelden. 900 wird gebeten. Stress lass nach – Kleinkinder entspannt erziehen Aufnahmevoraussetzung für Fachoberschule und Berufsober- schule ist das Vorliegen eines mittleren Schulabschlusses. In diesem Vortrag, der von Christine Brockard am 13. Februar Für die Berufsoberschule ist zusätzlich eine abgeschlossene 2019 in den Räumen von pro familia Bamberg e.V. um 19:30 Berufsausbildung notwendig. Uhr geleitet wird, wird besprochen und praktisch ausprobiert Als spezielle Förderangebote gibt es einen Vorkurs am Sams- wie man in Stresssituationen ruhig wird und gelassen reagiert, tag und eine Vorklasse in Vollzeit. wie man dem schwierigen Kreislauf aus Stress, Anspannung, Der Beratungslehrer steht Interessenten jeweils am Freitag von negativen Gedanken und Gefühlen entgegenwirkt. Weitere 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr zur Verfügung. Terminvergabe über Informationen und Anmeldung unter Tel. 0951/133900. das Sekretariat. pro familia Bamberg e.V. Telefonisch erreichen Sie unser Sekretariat unter Willy-Lessing-Str. 16, 96047 Bamberg Tel. 0951/9126-0. Tel. 0951/133900, Fax 0951/1339029 Nr. 1/19 19 Gundelsheim

Vortrag der Gemeindebücherei VHS Bamberg Land Vorankündigung: in Gundelsheim Die Gemeindebücherei lädt ein zu einem Vortrag mit Bil- VHS Bamberg Land in Gundelsheim dern von Klaus Fischer: Außenstelle: Ursel Baur Kuba – eine Erlebnisreise. Eindrücke und Empfindungen Blumenstr. 7 Termin: 9. Februar 2019, 19.00 Uhr im Pfarrheim Gundels- heim Telefon: 0951-4072890 Der Eintritt ist frei! E-Mail: [email protected] Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.gemeindebue- www.vhs-bamberg-land.de cherei-gundelsheim.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bewegung und Entspannung Ihr Büchereiteam Yoga Beginn: Mi. 06.02.2019 19:00, 15x Gebühr: 63,00 € Kursleitung: Andrea Brocke Kursnummer: 121GU1 Altes Rathaus Faszienyoga und Meridiane Anmeldung für das Beginn: Sa. 16.03.2019 09:3:00, 1x Kindergartenjahr 2019/2020 Gebühr: 20,00 € Kindertagesstätte St. Marien Kursleitung: Heidi Krinner Wir planen unser Kita-Jahr jeweils von September bis August Kursnummer: 121GU2 im darauf folgenden Jahr. Wenn Ihr Kind im Kindergartenjahr Altes Rathaus 2019/20 in unsere Einrichtung kommen soll, melden Sie es Yoga bitte an! Beginn: Fr. 08.02.2019 09:00, 15x Für unsere Planung ist es wichtig, dass wir rechtzeitig wissen, Gebühr: 63,00 € wie viele Kita-Plätze benötigt werden. Nicht angemeldeten Kin- dern kann ein Platz nicht zugesichert werden. Kursleitung: Andrea Brocke Termine: Kursnummer: 121GU3 Samstag, 12.01.2019, 14:00 bis 16:00 Uhr – offene KiTa-Türen Altes Rathaus Montag, 14.01.2019, 19.30 Uhr – Informationselternabend Yoga Von Dienstag 15.01. bis Donnerstag 17.01.2019 Anmeldung Beginn: Mi. 06.02.2019 17:30, 15x Für die Anmeldung bitten wir um Terminvereinbarung, entwe- Gebühr: 63,00 € der persönlich am Samstag, 12.01.2019 oder unter der Tele- fonnummer 0951/43028. Kursleitung: Andrea Brocke Mitzubringen sind: gelbes Untersuchungsheft, Geburtsur- Kursnummer: 121GU4 kunde (wenn Herkunftsland nicht Deutschland ist), Bankverbin- Altes Rathaus dung und 10 € Anmeldegebühren Yoga Ansprechpartnerin: Josephine Weidmann, KiTa – Leiterin Beginn: Fr. 08.02.2019 10:30, 15x Besuchen Sie unsere Homepage: Gebühr: 63,00 € www.kindergarten-gundelsheim.de Kursleitung: Andrea Brocke Kursnummer: 121GU5 Altes Rathaus Feldenkrais Beginn: Di. 05.02.2019 10:00, 15x Gebühr: 42,75 € HaLT Newsletter Kursleitung: Ingrid Heinrich Alkohol in der Öffentlichkeit Kursnummer: 124GU1 Alkoholkonsum im öffentlichen Raum bedeutet für die Kom- Altes Rathaus mune neben Lärm und Müll häufig auch vermehrt Straftaten Body-Workout und Ärger. Die einzige sinnvolle und langfristig erfolgreiche Beginn: Mo. 04.02.2019 10:00, 15x Möglichkeit dem vorzubeugen ist mit möglichst vielen örtlichen Gebühr: 42,75 € Kooperationspartnern einen gemeinsamen Weg zu finden Alko- Kursleitung: Denise Simon holprävention kommunal umzusetzen. Kursnummer: 143GU1 Es gilt die Jugend konsequent zu schützen, aber auch attrak- Altes Rathaus tive Alterativen anzubieten und nicht zu Letzt und vermutlich Wirbelsäulengymnastik am wichtigsten: die eigene Vorbildwirkung. Beginn: Di. 05.02.2019 20:00, 12x Gebühr: 34,20 € Kursleitung: Ursel Baur Familienanzeigen! Kursnummer: 170GU1 Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Michel-Arneth-Schule - Turnhalle Bürgerzeitung mit – einfach bequem Wirbelsäulengymnastik Beginn: Di. 26.02.2019 08:45, 15x ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Gebühr: 42,75 € Nr. 1/19 20 Gundelsheim Kursleitung: Roswitha Neugebauer Kirchner Gewürze Kursnummer: 170GU2 Beginn: Fr. 10.05.2019 12:00, 1x Altes Rathaus Gebühr: 3,00 € Wirbelsäulengymnastik Kursnummer: 445GU1 Beginn: Mi. 27.02.2019 08:45, 15x Kirchner Gewürze - Gebühr: 42,75 € Kirchner Gewürze Kursleitung: Roswitha Neugebauer Beginn: Di. 28.05.2019 12:00, 1x Kursnummer: 170GU3 Gebühr: 3,00 € Altes Rathaus Kursnummer: 445GU2 Wirbelsäulengymnastik Kirchner Gewürze - Baunach Beginn: Mi. 27.02.2019 10:00, 15x Vorträge Gebühr: 42,75 € Erfolg durch Ausstrahlung Kursleitung: Roswitha Neugebauer Beginn: Mo. 21.01.2019 19:30, 1x Kursnummer: 170GU4 Gebühr: 3,00 € Altes Rathaus Kursleitung: Benedicta Becker-Balling Führungen Kursnummer: 4516GU1 Kirchner Gewürze Altes Rathaus - Zimmer Beginn: Fr. 18.01.2019 12:00, 1x Naturkundliche Hausapotheke Gebühr: 3,00 € Beginn: Mo. 25.03.2019 19:30, 1x Kursleitung: Gebühr: 3,00 € Kursnummer: 445GU1 Kursleitung: Heidi Krinner Kursnummer: 4511GU1 Kirchner Gewürze - Altes Rathaus Kirchner Gewürze Resilienz - Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft Beginn: Fr. 25.01.2019 12:00, 1x Beginn: Mo. 11.03.2019 19:30, 1x Gebühr: 3,00 € Gebühr: 3,00 € Kursleitung: Kursleitung: Benedicta Becker-Balling Kursnummer: 445GU2 Kursnummer: 4511GU2 Kirchner Gewürze - Altes Rathaus Frühlingserwachen im Pünzental So wird Ihr nächster Auftritt ein Erfolg Beginn: So. 24.03.2019 14:00, 1x Beginn: Mo. 13.05.2019 19:30, 1x Gebühr: 8,00 € Gebühr: 3,00 € Kursleitung: Elisabeth Fröhlich Kursleitung: Benedicta Becker-Balling Kursnummer: 443GU1 Kursnummer: 4519GU1 Pünzental - Treffpunkt Ortsausgang Altes Rathaus Aromatische Sommerkräuter entdecken Keep cool: Schlagfertigkeit kompakt Beginn: So. 07.07.2019 14:00, 1x Beginn: Sa. 25.05.2019 10:00, 1x Gebühr: 8,00 € Gebühr: 20,00 € Kursleitung: Elisabeth Fröhlich Kursleitung: Benedicta Becker-Balling Kursnummer: 443GU2 Kursnummer: 621GU1 Treffpunkt: Ortseingang Tiefenellern - Altes Rathaus Confiserie Storath Beginn: Do. 07.02.2019 18:00, 1x Kino Gebühr: 8,00 € Der ganz große Traum Kursnummer: 444GU1 Beginn: Mi. 16.01.2019 15:30, 1x Confiserie Storath, Stübig - Eingang „Fliegende Fische müssen ins Meer“ Confiserie Storath Beginn: Mi. 20.02.2019 15:30, 1x Beginn: Mi. 13.02.2019 18:00, 1x Kursnummer: 4521GU5 Gebühr: 8,00 € Pfarrheim - Saal Kursnummer: 444GU2 „Ein Mann Namens Ove“ Confiserie Storath, Stübig - Eingang Beginn: Mi. 20.03.2019 15:30, 1x Confiserie Storath Kursnummer: 4521GU6 Pfarrheim - Saal Beginn: Mi. 13.03.2019 18:00, 1x Gebühr: 8,00 € Kultur und Gestalten Kursnummer: 444GU3 Malen und Zeichnen Confiserie Storath, Stübig - Eingang Beginn: Do. 14.03.2019 19:00, 5x Confiserie Storath Gebühr: 49,00 € Beginn: Do. 16.05.2019 18:00, 1x Kursleitung: Ellen Hallier Gebühr: 8,00 € Kursnummer: 813GU1 Kursnummer: 444GU4 Michel-Arneth-Schule - Werkraum Confiserie Storath, Stübig - Eingang Porzellanmalworkshop Confiserie Storath Beginn: Fr. 15.03.2019 18:00, 2x Beginn: Do. 23.05.2019 18:00, 1x Gebühr: 28,80 € Gebühr: 8,00 € Kursleitung: Elisabeth Fröhlich Kursnummer: 444GU5 Kursnummer: 813GU2 Confiserie Storath, Stübig - Eingang Michel-Arneth-Schule - Werkraum Nr. 1/19 21 Gundelsheim Töpfern für Kinder Kochen mit dem Thermomix - Monika Trautner Beginn: Di. 23.04.2019 14:30, 2x Beginn: Do. 17.01.2019 18:00, 1x Gebühr: 15,60 € Gebühr: 13,00 € Kursleitung: Iris Broichhagen Kursleitung: Monika Trautner Kursnummer: 823GU1 Kursnummer: 924GU4 Michel-Arneth-Schule - Werkraum Verbandsschule Breitengüßbach - Schulküche Peddigrohrflechten Kochen mit dem Thermomix Beginn: Mi. 13.03.2019 19:00, 3x Beginn: Di. 19.02.2019 18:00, 1x Gebühr: 23,40 € Gebühr: 13,00 € Kursleitung: Christine Engelhaupt Kursleitung: Monika Trautner Kursnummer: 834GU1 Kursnummer: 924GU1 Michel-Arneth-Schule - Werkraum Verbandsschule Breitengüßbach - Schulküche Line Dance Kochen mit dem Thermomix Beginn: Do. 14.03.2019 19:30, 12x Beginn: Di. 19.03.2019 18:00, 1x Gebühr: 50,40 € Gebühr: 13,00 € Kursleitung: Peter Baumgärtner Kursleitung: Monika Trautner Kursnummer: 855GU1 Kursnummer: 924GU2 Altes Rathaus Verbandsschule Breitengüßbach - Schulküche Line Dance Kochen mit dem Thermomix Beginn: Di. 12.03.2019 19:45, 12x Beginn: Do. 09.05.2019 18:00, 1x Gebühr: 50,40 € Gebühr: 13,00 € Kursleitung: Peter Baumgärtner Kursleitung: Monika Trautner Kursnummer: 855GU2 Kursnummer: 924GU3 Michel-Arneth-Schule - Aula Verbandsschule Breitengüßbach – Schulküche Latin-Salsa Move Beginn: Sa. 30.03.2019 17:00, 1x Gebühr: 19,00 € Der Bamberger Weg zur inklusiven VHS Kursleitung: Tanzschule ProjectDance Neues Praxishandbuch für mehr kulturelle Teilhabe von Men- schen mit Behinderung Kursnummer: 855GU3 „So gelingt inklusive Erwachsenenbildung: Der Bamberger Michel-Arneth-Schule - Aula Weg zu einer inklusiven Volkshochschule“ lautet der Titel eines Discofox und Walzer Praxishandbuchs, das der Leiter der Offenen Behindertenar- Beginn: Sa. 30.03.2019 19:30, 1x beit der Lebenshilfe Bamberg (OBA), Michael Hemm, verfasst Gebühr: 25,00 € hat. Statt weiterhin ein eigenes exklusives Bildungsangebot für Kursleitung: Tanzschule ProjectDance erwachsene Menschen mit Lernschwierigkeiten fortzuschrei- Kursnummer: 855GU4 ben, startete die OBA gemeinsam mit den Volkshochschulen Michel-Arneth-Schule - Aula Bamberg Stadt und Land ein dreijähriges Inklusionsprojekt. Spielkreis für alte Musik (Erwachsene) Die Erfahrungen bei der Umsetzung sowie die Ergebnisse sind Gegenstand des Buches, das kürzlich vorgestellt wurde. Beginn: Mo. 11.02.2019 19:30, 8x Schritt für Schritt beschreibt der Leitfaden, wie es durch die Gebühr: 32,80 € Entwicklung von nachhaltigen Strukturen und Unterstützungs- Kursleitung: Andreas Gunreben hilfen gelingt, die Forderung der UN-Behindertenrechtskon- Kursnummer: 870GU1 vention nach lebenslangem Lernen innerhalb des allgemei- Altes Rathaus - nen Bildungssystems an der Volkshochschule erfolgreich und Filzen für Frühling und Ostern nachhaltig umzusetzen. Bundesweit steht der Volkshochschul- Beginn: Sa. 30.03.2019 10:00, 1x verband noch ganz am Anfang bei der Verankerung von Inklu- Gebühr: 16,80 € sion als einem Leitprinzip der öffentlich verantworteten Bildung. Kursleitung: Elisabeth Fröhlich Das Buch ist eine beeindruckende „Gebrauchsanleitung“ für die Verbesserung von kultureller Teilhabe und Inklusion in der Kursnummer: 880GU1 Erwachsenenbildung. Zusätzlich wird aufgezeigt, wie das Kon- Michel-Arneth-Schule - Werkraum zept der „Inklusiven Volkshochschule“ auch in den Bereichen Typgerechtes Make-up Freizeit, Sport, Ehrenamt, kulturelle Bildung, und Kultur auf Beginn: Fr. 17.05.2019 17:00, 1x kommunaler Ebene umgesetzt werden kann. Gebühr: 25,20 € Infos zum Buch: Kursleitung: Elfi Jung Michael Hemm (2018): „So gelingt inklusive Erwachsenen- Kursnummer: 950GU1 bildung: Der Bamberger Weg zu einer inklusiven Volkshoch- Altes Rathaus schule - ein Praxisleitfaden“, Verlag der Bundesvereinigung Haar-Styling und modisches Make-up Lebenshilfe, 144 Seiten, 19,50 Euro, ISBN: 978-3-88617-915-2. Beginn: Sa. 16.03.2019 10:00, 1x Das Buch kann portofrei mit Angabe der Rechnungsad- Gebühr: 33,60 € resse bestellt werden bei: [email protected] Kursleitung: Elfi Jung Kursnummer: 950GU2 Altes Rathaus Kochen und Ernährung Feines aus der Wildkräuterküche Beginn: Sa. 29.06.2019 10:00, 1x Gebühr: 14,40 € Kursleitung: Elisabeth Fröhlich Kursnummer: 921GU1 Michel-Arneth-Schule - Werkraum Nr. 1/19 22 Gundelsheim

Kirchliche Nachrichten

01. Gottesdienstordnung in der Kath. Pfarreiengemeinschaft Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf

Unser Seelsorgeteam Pfarrkirche Sieben Schmerzen Mariens Gundelsheim Pfarrer Alexander Berberich Tel. 0951/4 27 91 Sa. 12.01. Gemeinschaftstag der Pfarrer Peter Barthelme Tel. 09 51/4 41 26 10:00 -12:00 Uhr Kommunionkinder im Pfarrheim Monsignore Edgar Hagel Tel. 0951/ 7 00 99 35 Gundelsheim Pastoralreferentin Mia Hofmann Tel. 0951/4 53 68 So. 13.01. Taufe des Herrn Fest Pastoralreferent Petru Giurgi Tel. 0951/4 41 26 10:00 Uhr Jubiläumsgottesdienst anl. Sprechstunde nach Vereinbarung 100 Jahre Gesangverein Notfallseelsorgedienst: 112 Gundelsheim Kaffeeverkauf Kath. Pfarramt Gundelsheim 18:00 Uhr Lichtblickgottesdienst in Lichteneiche Bürostunden: Di. 15.01. Markuskirche Mo., Mi., Fr., 09:00 – 12:00 Uhr 18:00 Uhr Rosenkranz Do., 09:00 – 10:00 Uhr 18:30 Uhr Messe Di., 15:00 – 18:00 Uhr Do. 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater Telefon: 0951/4 27 91 Fax 0951/4 53 60 19:00 Uhr Tischgottesdienst für alle E-mail: [email protected] Pfarrheim ehrenamtlichen und hauptamtlichen Internet: www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de Mitarbeiter Bankverbindung: Kath. Kirchenstiftung Gundelsheim Sa. 19.01. IBAN: DE11 7705 0000 0810 8048 31 14:00 Uhr 1. Stationsgottesdienst f.d. Kommunionkinder in der Kirche Kath. Pfarramt Lichteneiche 15:00 Uhr Taufe Nathanael Paul Tadda So. 20.01. 2. Sonntag im Jahreskreis Bürostunden: 10:30 Uhr So tat Jesus sein erstes Zeichen Do., 09:00 11:00 Uhr – – in Kana in Galiläa Telefon: 0951/4 53 68 Messe f. Fam. Köppl/ Barbara E-mail: [email protected] Wachter u. Susanne Thomson/ Josef

Zölch u. Angeh./ Eltern Betti u. Josef Kath. Kindertagesstätte St. Marien Werner/ Fam. Hübner u. Schumm Kita-Geschäftsführerin Silke Reichel Tel. 40739537 Kollekte für den Familienbund der Kita-Leitung Josephine Weidmann Tel. 43028 Katholiken Di. 22.01. keine Messe Unsere gemeinsamen Veranstaltungen Do. 24.01. Markuskirche 18:00 Uhr Ökum. Gottesdienst Messeinschreibungen können ab sofort im Pfarrbüro f. d. Einheit der Christen während der Bürozeiten erfolgen. Fr. 25.01. Bekehrung des hl. Apostels Erstkommunion 2019: Der Gemeinschaftstag für die Paulus Kommunionkinder findet am Sa., 12.01. um 10:00 Uhr im 10:30 Uhr Messe im Seniorenzentrum Pfarrheim Gundelsheim statt. 1. Stationsgottesdienst für die Kommunionkinder am So. 27.01. 3. Sonntag im Jahreskreis Sa., 19.01. um 14:00 Uhr in der Kirche. Heute hat sich dieses Schriftwort erfüllt 09:00 Uhr Pfarrgottesdienst Unsere besonderen Gottesdienste Gedenktag für die Opfer des 100 Jahre Gesangverein Gundelsheim: Nationalsozialismus Jubiläumsgottesdienst am So., 13.01. um 10:00 Uhr. Lichtblickgottesdienst am So., 13.01. um 18:00 Uhr in Lichteneiche. Hl. Geist Kirche Lichteneiche Tischgottesdienst für alle ehrenamtlichen und – hauptamtlichen Mitarbeiter am Do., 17.01. um 19:00 So. 13.01. Taufe des Herrn Fest Uhr im Pfarrheim. Herzliche Einladung! 18:00 Uhr Lichtblickgottesdienst mit der Ökum. Gottesdienst für die Einheit der Christen am „Lichtblickband“ Do., 24.01. um 18:00 Uhr in der Markuskirche. Mi. 16.01. 18:00 Uhr Rosenkranz Unsere Tauftermine 18:30 Uhr Messe So. 20.01. 2. Sonntag im Jahreskreis (nach Absprache) 09:00 Uhr Messe f. + Ludwig und Katinka

Berthold Vielen Dank an Familie Schuster für den gespendeten Mi. 23.01. keine Messe Christbaum in unserer Pfarrkirche. So. 27.01. 3. Sonntag im Jahreskreis

10:30 Uhr Pfarrgottesdienst

Nr. 1/19 23 Gundelsheim

Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf Evang.- Luth. Pfarramt So. 13.01. 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit Memmelsdorf-Lichteneiche Vorstellung unserer Kommunionkinder Unsere Ansprechpartner Do. 17.01. 14:30 Uhr Senioren-Nachmittag im Pfarrer Udo Bruha Tel. 09549 - 988 925 Pfarrcafé Evang.-Luth. Pfarramt 18:00 Uhr Rosenkranz Bürozeiten: Fr. 18.01. 09:15 Uhr Messe Mo., Di., Mi., Fr. ������������������������������������������������������������� 9-11 Uhr Do. �����������������������������������������������������������������������������16 - 18 Uhr So. 20.01. 09:00 Uhr Messe Tel. 0951 - 44379, Fax-Nr. 0951-4078849 Gleichzeitig Kinderkirche in E-Mail-Adresse: [email protected]

der „Alten Schule“ WEB-Adresse: www.lichteneiche-evangelisch.de Do. 24.01. 18:00 Uhr Rosenkranz Bankverbindung: Evang.-Luth. Pfarramt Lichteneiche IBAN: DE 72 7706 0100 0003 4219 96 Fr. 25.01. 09:15 Uhr Messe So. 27.01. 09:00 Uhr Messe Gottesdienste Sonntag - 13.01.19 08:45 Gottesdienst Kapelle Elisabethenheim Scheßlitz (Pfarrer Udo Bruha) Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl, Himmelfahrtskirche Lich- Sa. 12.01. 17:30 Uhr Vorabendmesse teneiche (Pfarrer Udo Bruha) Mittwoch - 16.01.19 So. 13.01. 10:30 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder 10:00 Gottesdienst Seniorenheim Lichteneiche (Pfarrer Udo 13:30 Uhr Rosenkranz Bruha) Donnerstag - 17.01.19 Di. 15.01. 10:00 Uhr Hl. Messe 10:15 Gottesdienst Seniorenheim Memmelsdorf (Lektorin Sa. 19.01. 16:30 Uhr Taufe Lydia Kirsch) 17:30 Uhr Vorabendmesse Freitag - 18.01.19 10:45 Gottesdienst Seniorenheim Gundelsheim (Lektorin So. 20.01. 09:00 Uhr Hl. Messe Lydia Kirsch) 13:30 Uhr Rosenkranz Sonntag - 20.01.19 Di. 22.01. 10:00 Uhr Hl. Messe 08:45 Gottesdienst Markuskirche Gundelsheim (Pfarrer Udo Bruha) Do. 24.01. 10:15 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim 10:00 Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfarrer Sa. 26.01. 17:30 Uhr Vorabendmesse Udo Bruha) Sonntag - 27.01.19 So. 27.01. 10:30 Uhr Hl. Messe mit Taufe 13:30 Uhr Rosenkranz 08:45 Gottesdienst Kapelle Elisabethenheim Scheßlitz (Lekto- rin Lydia Kirsch) 10:00 Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Lektorin Dreifaltigkeitskirche Drosendorf Lydia Kirsch) Donnerstag - 31.01.19 So. 13.01. 09:00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung 10:15 Gottesdienst Seniorenheim Memmelsdorf (Lektorin der Kommunionkinder Hannelore Tuchscherer) 13:30 Uhr Rosenkranz Freitag - 01.02.19 Mi. 16.01. 18:30 Uhr Hl. Messe 10:45 Gottesdienst Seniorenheim Gundelsheim (Lektorin Han- So. 20.01. 10:30 Uhr Hl. Messe nelore Tuchscherer) 13:30 Uhr Rosenkranz Sonntag - 03.02.19 08:45 Gottesdienst mit Abendmahl, Markuskirche Gundels- Mi. 23.01. 18:30 Uhr Hl. Messe heim (Pfarrer Udo Bruha) So. 27.01. 09:00 Uhr Hl. Messe 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl, Himmelfahrtskirche Lich- 13:30 Uhr Rosenkranz teneiche (Pfarrer Udo Bruha) Veranstaltungen im Gemeindehaus Herz-Jesu Kirche Kremmeldorf Freitag 11.01.19 So. 20.01. 10:30 Uhr Hl. Messe 16:45 Konfirmandenunterricht 18:00 Meditation (Nebenraum Kirche) So. 27.01. 09:00 Uhr Wortgottesfeier Donnerstag 17.01.19 20:00 Chorprobe Freitag 18.01.19 18:00 Meditation (Nebenraum Kirche) Dienstag 22.01.19 19:00 Frauenkreis Donnerstag 24.01.19 20:00 Chorprobe Freitag 25.01.19 16:45 Konfirmandenunterricht 18:00 Meditation (Nebenraum Kirche) Nr. 1/19 24 Gundelsheim

heimerinnen. Dann konnte Lotti nach 9 gespielten Minuten endlich den ersehnten Führungstreffer erzielen. Wenig spä- ter erhöhte Jessi, kurz nach ihrer Einwechslung, auf 2:0. Mit diesem Spielstand endete das Spiel wenig später. ATG Tröstau - SV Gundelsheim 1:1 Sportverein Gundelsheim e.V. Im zweiten Spiel mussten die Mädels wieder gegen einen starken Gegner antreten. Doch sie dominierten das Spiel Fußball-Junioren sehr schnell. Die vielen mitgereisten Zuschauer konnten wie- der einige sehenswerte Spielzüge beobachten. Durch einen F3 Junioren solchen gelang den Gundelsheimerinnen der Treffer zum New Years Kick am 05.01.2019 in Breitengüßbach 1:0. Marie konnte nach Zuspiel von Lotti ins leere Tor ein- SV Gundelsheim - SG Trunstadt 2:2 schieben. Im weiteren Verlauf des Spiels hatten die Mädels Im erstem Gruppenspiel beim Turnier ging es gegen die noch einige sehr gute Torabschlüsse. Jedoch wurde der Ball Jungs aus Trunstadt. Ein platzierter Schuss genau neben zu selten eingenetzt. Lediglich der Pfosten wurde viermal den Pfosten bescherte den Gegnern die Führung. Doch getroffen. Kurz vor Ende wurde die mangelnde Chancen- wenig später netzte Jonah zwei Mal ein. Somit führten die verwertung bestraft. 30 Sekunden vor dem Abpfiff gelang Gundelsheimer mit 2:1. Obwohl sich alle bemühten und die den Gegnerinnen der Ausgleich. Dies war wirklich ärgerlich, Verteidigung um Max, Niklas und Jakob den Ball so gut wie denn die Mädels dominierten bis zu diesem Zeitpunkt das möglich vom Tor fern hielt, konnten die Gegner spät noch Spiel komplett. Am Ende endete das Spiel 1:1. zum 2:2 Endstand ausgleichen. SV Gundelsheim - FC Eintracht Münchberg 3:0 ASV Naisa - SV Gundelsheim 3:1 Von Beginn an spielten die Gundelsheimerinnen sehr schö- Im zweiten Spiel ging es gegen Naisa. Den Anfang der Par- nen und schnellen Fußball. Man merkte richtig, dass sie tie verschliefen die Gundelsheimer. In dieser Zeit spielten nach dem vergebenen Dreier im letztem Spiel auf Wieder- sie zu zögerlich und ließen die Gegner kombinieren. Somit gutmachung aus waren. In der zweiten Spielminute schob geriet man schnell mit 2:0 in Rückstand. Die Jungs spielten Lotti bereits nach guter Vorarbeit von Paula zum 1:0 ein. Nur daraufhin wieder bsser. Kirill war es möglich den Anschluss- wenige Sekunden später schnürte Lotti ihren Doppelpack. treffer zum 2:1 zu erzielen. Dieses Tor bewirkte leider nicht Auf dieser frühen Führung ruhten sich die Mädels fortan ein mehr viel. Den Schlusspunkt setzten die Jungs aus Naisa wenig aus. Sie versuchten zwar weiterhin zu kombinieren, mit dem Treffer zum 3:1. aber die nötige Konsequenz fehlte im gefährlichen Bereich. SV Gundelsheim - TSV Breitengüßbach 2 0:2 Erst kurz vor Ende der Partie gelang es Lisa, die nach ihrer Im letzten Vorrundenspiel trafen die Jungs auf die Gastge- langen Verletzungspause ihr Comeback feierte, den Spiel- ber, die bisher beide Spiele gewinnen konnten. Von Beginn stand nach einem Torwartfehler auf 3:0 hochzuschrauben. an präsentierten sich die Gundelsheimer gut. Sie waren Bei diesem Spielstand blieb es die restliche Zeit. sogar drauf und dran ein Tor zu erzielen. Hannes setzte FC Wiesla Hof - SV Gundelsheim 0:2 einmal gut nach und kreierte so eine Chance. Auch Lenny Ab diesem Zeitpunkt im Turnier standen für die Gundelshei- setzte einmal Jonah gut in Szene. Aber obwohl das Chan- merinnen nur noch die vermeintlich schwächsten Gegner cenplus auf Seiten der Gundelsheimer lag, konnten die Geg- auf dem Plan. Die Überlegenheit der Mädels zeigte sich ner in Führung gehen. Wenig später legten sie den zweiten bereits nach 30 Sekunden. Nach einem Zuckerpass vom Treffer nach. Damit mussten sich die Jungs am Ende mit Paula auf die super gelaufene Lotti, konnte die Nummer 10 2:0 geschlagen geben, obwohl sie so gut ins Spiel gestartet zum 1:0 einnetzen. Auch das 2:0 erzielte Lotti. Auch in die- waren. sem Spiel ruhten sich die Gundelsheimerinnen auf der Füh- Nach der Vorrunde standen die Jungs auf dem letzten rung aus. Sie passten sich nach den Toren dem Niveau der Tabellenplatz. Mit einem Punkt und einem Torverhältnis von Gegnerinnen an. Man kann fast sagen, dass sie nach dem 3:7 Toren spielte man somit um den siebten Platz. Minimalprinzip spielten. Die sehenswerteste Szene in der TSV Breitengüßbach 1 - SV Gundelsheim 2:0 verbleibenden Spielzeit war als Julia Schuster als Torhüte- rin beim einem Eckball der Gundelsheimerinnen den Ball auf Im Platzierungsspiel trafen die Jungs auf die erste Mann- Höhe der Mittellinie erhielt. Der Torabschluss wurde von den schaft des TSV Breitengüßbach. Wieder waren die Jungs Gegnerinnen geblockt. Folglich kam der Ball wieder zu Julia gut im Spiel und kombinierten gut. Hennes hielt die Gun- zurück, die ganz cool ins Dribbling ging, sich durch die geg- delsheimer durch gute Paraden im Spiel und vereitelte nerische Mannschaft hindurch spielte und lediglich an der einige Torchancen. In der Offensive war es Jan, Kirill, Jonah, gegnerischen Torhüterin scheiterte. Die Hoferinnen wollten Lenny, Hannes und Maico nicht vergönnt ein Tor zu erzielen. die Situation, dass Julia nicht im Tor stand nutzen und leite- Dann der Gegentreffer. Aber es war noch nichts verloren. ten einen Konter ein. Jedoch wurde eine Spielerin von Julia, Die Jungs kämpften und erarbeiteten sich Chancen. In der die auf dem Rückweg zu ihrem Tor war, noch durch ein Foul letzten Minute gelang es den Gastgebern noch den 2:0 Tref- gestoppt. Am Ende konnten die Mädels mit 2:0 gewinnen. fer zu erzielen. Somit wurde man am Ende Achter. VFB Moschendorf - SV Gundelsheim 0:3 Aber alles in allem muss man sagen, dass die Jungs in Im letzten Spiel des Turniers stand Lisa im Tor der Gundels- jedem Spiel gekämpft haben und nie aufgeben haben. Und heimerinnen und Julia durfte noch im Feld agieren. Nach die Hauptsache war, dass jeder trotzdem Spaß hatte! einem Eckball konnte sie sofort den Treffer zum 1:0 erzielen. U17 Juniorinnen Futsal Auch am zweiten Tor war sie beteiligt. Nach einem sehens- Hallenkreismeisterschaft der U17 Juniorinnen am 29.12.2018 werten Spielzug, bei dem alle Feldspieler beteiligt waren, SV Gundelsheim - SpVgg Weißenstadt 2:0 legte sie für Lotti zum 2:0 auf. Lotti schob ganz cool ins Im erstem Spiel des Turniers ging es gegen den vermeintlich kurze Eck ein. Dieser schöne Kombinationsfußball zog sich stärksten Gegner der Gruppe. Deshalb war es von Anfang durch das restliche Spiel hindurch. Egal wer auf dem Feld an sehr körperbetont. Die Gundelsheimerinnen versuchten stand, wirklich alle spielten sehr gut zusammen und hatten jedoch von der ersten Sekunde an miteinander zu kombi- immer das Auge für ihren Mitspieler. So entstand auch der nieren. Dieses gute Zusammenspiel führte zu einigen Tor- Treffer zum 3:0. Wieder nach einem Spielzug, bei dem alle chancen. Leider konnte es dennoch nicht zum gewünsch- beteiligt waren, vollendete Paula das ganze und netzte ein. ten Torerfolg kommen, denn die Gegnerinnen hielten stark Mit diesem Spielstand endete das Spiel. dagegen. Den Weißenstädterinnen gelangen aber nicht Nach den Resultaten, 1 Unentschieden und 4 Siege, gewan- viele Chancen zum Torabschluss, da die Mädels sicher nen die Gundelsheimerinnen das Turnier und sind somit Hal- standen und Julia alle Chancen vereitelte. Alles in allem war lenkreismeister. Dies war Dank einer ausgeglichenen und es bis drei Minuten vor Ende der Partie relativ ausgeglichen, geschlossenen Mannschaftsleistung möglich. Und nicht zu mit einem kleinem Chancenplus auf Seiten der Gundels- vergessen auch dank des schönen Kombinationsfußballs. Nr. 1/19 25 Gundelsheim

U14 Juniorinnen Hallenfußball sie sich auch Chancen. Nach einem gutem Abschluss von New Years Kick der U14 Juniorinnen am 04.01.2019 in Brei- Louisa setze Lisa K. nach und erzielte so den 2:1 Anschluss- tengüßbach treffer. Ein Solo von Louisa mit souveränem Torabschluss Gundelsheimerinnen mischen das Jungsturnier auf bescherte den 2:2 Ausgleichstreffer. Nun waren die Gun- ASV Naisa 3 - SV Gundelsheim 2:1 delsheimerinnen am Drücker. Sie bestimmten das Spiel. In der letzten Spielminute konnten leider die Gegner erneut in Im ersten Spiel trafen die Mädels auf die Jungs von Mem- Führung gehen. Dies war der knock Out. Die Mädels verlo- melsdorf. Sie präsentierten sich gut. Julia, die im Tor stand, renen somit erneut knapp und erspielten sich den 4. Platz. hielt einige Schüsse bärenstark. Trotz alledem gingen die Julia wurde Dank ihrer Vielzahl an rettenden und bärenstar- Gegner in Führung. Nach dem Gegentreffer waren die Gun- delsheimerinnen jedoch immer noch gut im Spiel. Sie erar- ken Paraden verdient zur besten Torhüterin gewählt. beiteten sich auch zunehmend Chancen. Kurz vor Ende der Partie konnten sie sogar zum 1:1 ausgleichen. Nach einem Abwurf von Julia, köpfte Lisa R. wunderschön ins lange Eck. Diese Führung war jedoch nicht von langer Dauer. Fast SKK Bavaria Gundelsheim e. V. direkt nach dem Anstoß gelang es den Gegnern den Treffer zum 2:1 Endstand zu erzielen. Punktgewinne für 2. Männer und Gemischter SV Gundelsheim - TSV Breitengüßbach 1 2:0 Die Frauenmannschaft beschloß das Jahr 2018 mit einer Im nächsten Gruppenspiel trafen die Mädels auf den Gast- Niederlage in Burgebrach. Irmi setzte sich mit 3:1 gegen geber. Von Beginn an waren die Mädels überlegen. Sie ihre Gegnerinnen durch. Auch Edith gelang mit 2,5:1,5 ein ließen fast keine Chancen zu. Auf der anderen Seite aber Erfolg. Julia fehlten bei Satzgleichstand 26 Holz zum Sieg. erarbeiteten sie sich einige Torabschlüsse durch wirklich Im letzten Duell musste sich Margit trotz des besten Team- schönes Zusammenspiel. Dies zeigte sich auch beim Tref- werts von 509 Holz mit 1:3 geschlagen geben. Da die Gast- fer zum 1:0. Julia rollte den Ball kurz zu der sich gut anbie- geberinnen im Gesamtergebnis sechs Holz mehr erzielt hat- tenden Jana, die wiederum ein gutes Auge bewies und ten, stand am Ende eine 2:4-Niederlage. einen diagonalen Traumpass auf Vivien spielte, welche Das erste Männerteam hatte im letzten Spiel des Jahres den Spielzug mit dem Tor krönte. Auch der Treffer zum 2:0 das Schlußlicht aus Seußling zu Gast. Im ersten Paarkreuz konnte durch Vivien erzielt werden. Sie hämmerte den Ball holten sich Jens mit 3:1 und Reinhold mit 2,5:1,5 ihre Mann- von der halblinken Position eiskalt in den Winkel. In der fol- schaftspunkte und einen Holzvorsprung von 50 Holz. Im genden Spielzeit ergaben sich noch ein paar Chancen für zweiten Paarkreuz mussten die Juchums diesmal ihren Geg- die Gundelsheimerinnen. Es war ihnen jedoch kein weiteres nern jeweils mit 1:3 die Punkte überlassen. Da sie im letzten Tor mehr vergönnt. Deshalb endete das Spiel mit einem 2:0 Durchgang zusammen 36 Holz abgaben, konnten die Gäste Sieg. Somit fuhren die Mädels ihre ersten drei Punkte ein. im Gesamtergebnis noch mit sechs Holz vorbeiziehen und Hut Coburg - SV Gundelsheim 0:1 die Tabellenpunkte entführen. Reinhold und Frank erzielten Im letzten Gruppenspiel musste ein Sieg eingefahren wer- mit 493 Holz den Teambestwert. den, um das Halbfinale zu erreichen. Bei einer Niederlage Die zweite Männermannschaft konnte sich im Spiel gegen würden die Mädels immer noch das Spiel um Platz 5 errei- die Eintracht endlich wieder einmal zwei Tabellenpunkte chen, was auch ein Erfolg wäre. Aber natürlich strebten sichern. Erich gewann sein Duell mit 3:1. Auch Wieland die Gundelsheimerinnen nach dem Einzug ins Halbfinale. setzte sich mit 2,5:1,5 gegen seinen Gegner durch. Im Amelie schaltete den Spielmacher der Gegner wirklich gut zweiten Paarkreuz holte sich Manfred mit 3:1 seinen Mann- aus, was eine Grundlage dafür war, dass die Gundelshei- schaftspunkt. Hans musste seinen Punkt bei Satzgleich- merinnen jeglichen gefährlichen Torabschluss der Geg- stand mit 10 Holz abgeben. Im Gesamtergebnis lag man ner gut unterbinden konnten. Falls doch ein Schuss auf mit vier Holz vorne und kam somit zu einem 5:1-Erfolg. Das den Kasten kam war Julia stets hellwach zur Stelle. In der Nachholspiel beim FV 1912 Bamberg ging dann leider mit Offensive kreierten sich die Mädels einige Chancen. Lisa 1:5 verloren. Wieland unterlag mit 1:3. Erich bezwang seinen K. konnte dann den Führungstreffer für die Mädels erzielen. Gegner mit 2,5:1,5 und holte den Ehrenpunkt. Hans unterlag Auch danach erspielten sich die Gundelsheimerinnen einige bei Satzgleichstand mit zehn Holz. Auch Manfred musste gute Abschlüsse. Nach einem Eckball startete Lisa K. gut seinen Gegner mit 3:1 ziehen lassen. Die Gastgeber lagen und verfehlte das Tor nur um Millimeter. Auch einige Fern- im Gesamtergebnis mit 19 Holz vorne. Das beste Einzeler- schüsse kamen gefährlich in Richtung Tor. Bis zum Ablauf gebnis erspielte sich Hans mit 501 Holz. der Spielzeit blieb es aber beim Stand von 1:0. Auch wenn Die Gemischte setzte die Siegesserie fort. Das Gastspiel in ein höheres Endergebnis möglich gewesen wäre, konnten Ebermannstadt war eine klare Angelegenheit. Zu Beginn die Mädels drei wichtige Punkte einfahren und somit als Gruppenzweiter ins Halbfinale einziehen. sicherte sich Kerstin ihren Mannschaftspunkt mit 15 Holz bei 2:2-Satzpunkten. Sven hatte ebenso einen Holzvorsprung JFG Leitenbachtal 3 - SV Gundelsheim 1:0 von 15 Holz bei Satzgleichstand. Peppi war wieder einmal Im Halbfinale trafen die Mädels auf den ersten der Gruppe auf der Jagd nach einem 600er. Er scheiterte mit 585 Holz B. Es war ein ausgeglichenes Spiel. Die Gundelsheime- knapp und überlies seinem Gegner keinen Satzpunkt. Auch rinnen kämpften. Es ergaben sich auch einige Chancen Kathi setzte sich mit 4:0 gegen ihren Gegner durch. Im durch Fernschüsse. Ein Schuss von Jana verfehlte das Tor Gesamtergebnis war man um 266 Holz besser und gewann nur knapp und knallte an das Lattenkreuz. Auch nach einer mit 6:0. Zum Jahresschluss stand dann noch kurz vor Weih- Ecke hätten die Mädels in Führung gehen können. Lisa, die nachten das Nachholspiel in Walsdorf auf dem Programm. gut einlief, verfehlte nur knapp. Julia hielt die Gundelsheime- Im ersten Duell unterlag Sven mit zwei Holz bei Satzgleich- rinnen durch gute Paraden im Spiel. Jedoch wurden die ver- stand. Edith bezwang ihren Gegner mit 3:1. Auch die beiden gebenen Chancen eiskalt bestraft. Die Gegner konnten das Stubenrauchs setzten sich gegen ihre Gegner jeweils mit 3:1 Spiel mit 1:0 gewinnen. durch. Mit 156 Holz Vorsprung sicherte man sich einen 5:1- ASV Naisa 3 - SV Gundelsheim 3:2 Sieg. Peppi erzielte mit 542 Holz wieder einmal das Bester- Nach dem unglücklich verlorenen Halbfinale mussten die gebnis. Mädels erneut gegen Naisa antreten, die man schon in der Die Ergebnisse: Gruppenphase auf dem Plan hatte. Nach der Niederlage Frauen: gegen diese im ersten Spiel waren die Gundelsheimerinnen heiß auf die Revanche. Jedoch war es den Gegnern möglich TSV Burgebrach : SKK 4:2 1958 : 1952 schnell zwei Tore zu erzielen und somit mit 2:0 in Führung Beste Einzel: Stubenrauch Margit 509, Ehrbar Edith 502, zu gehen. Doch die Mädels steckten den Kopf nicht in den Kolb Irmtraud 485 Sand, sondern kämpften unerbittlich. Dadurch erarbeiteten Punktestand: 8:14 Tabellenplatz: 8 Nr. 1/19 26 Gundelsheim

1.Männer: ponisten Kess Vlak (1938 -2014) unter seinem Pseudonym SKK : SKC Seußling 2 2:4 1921 : 1927 Alfred Bösendorfer. Diese fast 40-minütige Partita für Chor Beste Einzel: Juchum Frank 493, Schuster Reinhold 493 und Blasorchester und dem Zusammenspiel von Hauptor- Punktestand: 10:12 Tabellenplatz: 7 chester vom Musikverein Gundelsheim unter Leitung von Josef Gentil, dem gemischten Chor und „Chorissima“ mit 2.Männer: insgesamt über 100 aktiven Sängern unter Leitung von Tho- SKK : FC Eintracht Bamberg g. 5:1 1799 : 1795 mas Wolf war kein leichtes Unterfangen, mit 2 Preludien, 9 FV 1912 Bamberg g. : SKK 5:1 1891 : 1872 Chorsätzen - „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ - „Lobt Beste Einzel: Zwosta Johann 501, Glatzer Manfred 490 Gott, ihr Christen alle gleich“ - „Vom Himmel hoch“ - Fröhlich Punktestand: 5:17 Tabellenplatz: 10 soll mein Herze springen“ - „Heilige Nacht“ - „Den die Hirten Gemischte: lobeten sehre“- „Es ist ein Ros entsprungen“- „Ich steh an TSV Ebermannstadt g. : SKK 0:6 1769 : 2035 deiner Krippen hier“ - und „Nun singet und seid froh“, sowie Beste Einzel: Stubenrauch Peppi 585, 1 Sprecher klanglich und absolut harmonisch einzubinden, was bravourös gelang. Als gemeinsames Schlusslied mit Stubenrauch Kathi 522 den Zuhörern erklang „Süßer die Glocken nie klingen“. Die SV Walsdorf g. : SKK 1:5 1906 : 2062 dargebotenen Leistungen zeigen das hohe Niveau dieser Bestes Einzel: Stubenrauch Peppi 542, Stubenrauch Kathi beiden innerörtlichen Kulturträger. Unser aller Lob und Aner- 532. Ehrbar Edith 510 kennung gilt den Musikern, Sängerinnen und Sängern, Solis- Punktestand: 22:0 Tabellenplatz: 1 ten, Dirigenten und den vielen ungenannten, ehrenamtlichen Die nächsten Spiele: Helfern vor und hinter den Kulissen. Diese vorweihnachtliche Fr 18.01.2019 Gemischte Konzertreihe geht auf das Jahr 1984 zurück. bei TSV Breitengüßbach 2 18.00 Uhr Dö. 1.Frauen bei SV Reundorf g. 18.30 Uhr 2.Männer gegen 1.SKK 3 18.30 Uhr 1.Männer gegen BSG Franken 21.00 Uhr

Musikverein und Gesangverein Gundelsheim SPD Gundelsheim Vorweihnachtliches Konzert 2018 Die SPD Gundelsheim lädt - wie vor jeder Gemeinderatssitzung in großer Harmonie - herzlich zum Diskutieren ein: 21. Januar 2019 – 19:00 Uhr Im jährlichen Wechsel mit dem Musikverein konnte heuer der Gesangverein Gundelsheim e. V. zum vorweihnacht- Gasthaus Casino lichen Gemeinschaftskonzert in die katholische Pfarrkir- che „Sieben Schmerzen Mariens“ einladen und viele sind gekommen. Die Kirche war voll besetzt. Das Jugendorches- CSU Gundelsheim ter des Musikverein Gundelsheim e.V. unter Leitung von Matthias Kühnlein eröffnete mit einem Satz aus „The Spirit Christbaumsammlung 2019 of Christmas“ des bekannten niederländischen Komponisten Am Samstag, den 12. Januar findet wieder die traditionelle der Gegenwart Jacob de Haan sehr festlich. Es folgten die Christbaumsammlung der CSU Gundelsheim statt. jüngsten Chormitglieder des Gesangvereins, die „Singuine“ Bitte legen Sie hierfür ihre Christbäume ab 8 Uhr gut sichtbar unter Leitung von Sabine Fleischmann. Sie begannen mit an die Straße. .Wie jedes Jahr, bitten wir Sie wieder um eine dem Ohrwurm „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuck- Spende für einen wohltätigen Zweck. Dieses Jahr kommt Ihre owski, gefolgt vom „Pfefferkuchenmann“, in Verstärkung der Spende wieder dem Verein „Freundes- und Förderkreis der Kita-Frösche mit der Weise „Schneeflöckchen - Weißröck- Kinderklinik Bamberg e.V“ zur Untersuchung des Plötzlichen chen“, wobei Susanne Götz und Marie Uhlemann mit ihren Klarinetten melodisch hinterlegten. Das Jugendblasorches- Kindstodes zugute. Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins ter setzte das Programm mit dem Satz „Present“ des Ham- neue Jahr! burger Komponisten für moderne Blasmusik, Thiemo Kraas, An diesem Tag stehen wir Ihnen bei Rückfragen unter der Tele- fort. Der neu installierte Jugendchor des Gesangverein fonnummer 0151 74749994 zur Verfügung. Gundelsheim e.V. unter Leitung von Melissa Dix stellte sich Ihre CSU GUNDELSHEIM erstmals den Zuhörern mit dem traditionellen Satz „Fröhli- che Weihnacht“ sehr gelungen vor. Den Abschluss im ers- ten Konzertteil bildeten die „Singuine“ mit dem Jugendchor Einladung und einer Weise von Detlev Jöcker als bekannter Kinderlie- An alle Mitglieder und alle interessierten Gundelsheimer Bürge- derkomponist und dem Satz „Lasst das Lied der Liebe wei- rinnen und Bürger! terklingen“. Den zweiten Teil eröffnete das Hauptorchester Die CSU Gundelsheim lädt am Dienstag, 22. Januar 2019, des Musikvereins unter Leitung von Josef Gentil und dem wieder zum Treffen „Wir in Gundelsheim“ um 19:00 Uhr ins Stück „Ammerland“ ebenfalls von Jacob de Haan. Es folgte die „Chorissima“ unter Leitung von Thomas Wolf mit dem Sportlerheim ein. Wir wollen Ihre Meinung zu aktuellen The- Werk des Argentiniers Abahualpa Yupanqui (1908 - 1992)in men in Gundelsheim hören. einer Bearbeitung von Emilo Sole „Duerme Negrito“, wobei das Sopransolo von Nina Then sehr schön vorgetragen wurde. Dem folgte ein Spiritual und Arrangement von Rob Freie Wählergemeinschaft Dietz „Wade in the water“ mit einem Solo von Martin Buba. Gundelsheim - FWG Ein klangliches Highlight war der Chorsatz von Chris Artley „O magnum mysterium“. Es ist die Magie der Weihnacht und Die Freien Wähler treffen sich vor der nächsten Gemeinderats- die Menschwerdung Gottes ist in diesem bewegenden „O sitzung am Magnum“ direkt in die Musik übergegangen und wurde wun- Montag, 21. Januar 2019 ab 20:00 Uhr im Gasthaus Casino. derschön zu Gehör gebracht. Als letztes Konzertstück stand Wir diskutieren im gemütlichen Beisammensein die aktuellen die „Große Weihnachtspartita“ des niederländischen Kom- Themen. KUMM UND SOCH DEI ZEUCH Nr. 1/19 27 Gundelsheim Bündnis 90 / Die Grünen - Frischer Wind Gundelsheim Mit guten Vorsätzen wollen wir alle in das neue Jahr starten und bereiten deshalb einen Schnupperstammtisch am Donnerstag, 31. Januar 2019 um 19.30 im Gasthaus Mauerbienen Suchen 3- bis 4-Zi.-Whg. mit Schimmel - bessere Blütenbe- stäubung in Gärten & auf Streu- Garten ab sofort zu mieten, gerne vor. Alle an Kommunalarbeit interessierten jungen und älteren obstwiesen: Powerpointvortrag, auch ren.-bedürftig. Tel. 0951/ Mitbürger sind angesprochen, sich bei dieser Begegnung zu Kurzfilm, praktische Vorführungen, 96866611 informieren, die „grünen“ Stukturen im Landkreis kennen zu ler- kl. Imbiss gratis (bio/vegan), Ver- kauf von Nistblöcken dch. Bamber- nen sowie die Persönlichkeiten, die uns zur Zeit im Landkreis Mit einer Kleinanzeige oder anderen Gremien vertreten. Da im Frühjahr 2020 bereits ger Lebenshilfe, Fr., 18.01.2019, 19.00 Uhr, VHS, Bbg., Altes E- zu Ihrem Glück. wieder Kommunalwahlen anstehen, wäre es gut, sich frühzeitig Werk, Tränkgasse 4 anzeigen.wittich.de um politische Zukunft und Ziele in unserem Ort zu kümmern. Bitte kommen Sie, wenn Ihnen Gundelsheim am Herzen liegt! Es laden herzlich ein die „grünen“ Gemeinderätinnen Gerlinde Fischer und Maria Tadda LINUS WITTICH. Ganz nah bei Ihnen. Als der Marktführer für die Herausgabe und Herstellung von Amts- und Mitteilungsblättern für Städte und Gemeinden in ganz Bayern beschäftigen wir an unserem Standort in Forchheim ca. 70 Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter. Wir geben ca. 200 verschiedene Amts- und Mitteilungsblätter heraus, verlegen diverse Broschüren und Magazine und betreiben neben etlichen Internet-Aktivitäten auch einen Online-Druckshop.

Für die hieraus entstehenden gestalterischen und satzorientierten Aufgaben suchen wir in Vollzeit (40 h) bzw. 3 Tage ganztags (Mi. - Fr.) einen

Mediengestalter (m/w/d) Ich bin für Sie da... Digital und Print Die Aufgabenschwerpunkte: Christian Neudecker - Erstellung von Sonderprodukten (Akzidenzen, Broschüren, Werbemittel, u.v.m.) - Layouterstellung von hauseigenen Zeitungen Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort - individuelle Gestaltungen auf Wunsch

Der ideale Bewerber m/w/d Wie kann ich Ihnen helfen? - besitzt einen Abschluss als Mediengestalter/in (Digital Mobil: 0151 46761174 und Print) oder eine vergleichbare Ausbildung [email protected] • www.wittich.de - besitzt idealerweise Berufserfahrung Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen - ist vertraut im Arbeiten mit der AdobeSuite CS5 - ist sorgfältig, belastbar und flexibel - ist ein Teamplayer mit einer schnellen Auffassungsgabe

Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. Was wir bieten: - Flache Hierarchien, um sich schnell und ohne Umweg z. B. Einsatzberichte der Feuerwehr austauschen zu können - Kollegiales Team - Regelarbeitszeit von 8.00 - 17.00 Uhr

Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an: [email protected]

oder schriftlich mit den üblichen Unterlagen an: LINUS WITTICH Medien KG Herrn Christian Zenk Foto: Kzenon - Fotolia Peter-Henlein-Straße 1 91301 Forchheim

Das lokale Portal von LINUS WITTICH.

Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrer Feuerwehr unter artikel.localbook.de www.wittich.de Nr. 1/19 Bestattungsinstitut28 Gundelsheim Bestattungsinstitut von Lipinski Soforthilfevon imLipinski Trauerfall Überführungen vom Sterbeort Soforthilfezu allen Friedhöfen im Trauerfall Tag und Nacht erreichbar unter

Waldstraße 6 Memmelsdorf 0951Überführungen - 9 68 23 75 vom Sterbeort zu Sun-Dry Rohr-Reinigungsdienst RitteR Kellerberg 2 Eingetragener Handwerksbetrieb Raumentfeuchtung nigun 96117 Weichendorf ei gs -R d r ie tannenweg 17, 96117 Memmelsdorf-Weichendorf h n

Tel. 0951/70042900 oder o s

t R tel. 0951 – 700 42 900 Fax: 0951/70042901 Fax: 0951 – 700 42 901 [email protected] Ritter www.Rohr-Reinigung-Ritter.de Neues Bad gefällig ....? Planung, Beratung Komplettbad Renovierung oder nur Warenlieferung.

Rundumservice fürs Bad von Ihrem Badprofi. Gleich anrufen unter 0175-3331459. DAUERfit Neues Kursangebot von Conny Dauer (Physiotherapheutin, Pilates- und Yin-Yoga-Trainer, Gesundheits-Choach) Kurse: Mittwoch: 8:30-9:30 Uhr: Rund um den Rücken 9:30-10:30 Uhr: Beckenbodenpilates (Be-Bo-Pi) Donnerstag: 17:15-18:15 Uhr: Bauch-Beine-Po 18:30-19:30 Uhr: Entspannung pur Freitag: 9:00-10:00 Uhr: Yoga meets Pilates 16:00-17:00 Uhr: Fit und entspannt ins Wochenende Wie oft? 10 Mal Beginn: ab dem 23. Januar 2019 Wo? Kursraum Siggi Heyd in Memmelsdorf/ Hauptstraße 5 im 1. Stock Anmeldung und Infos: Praxis Siggi Heyd: 0951/44915 Conny Dauer: 0170/2175421 17. Immobilienmesse präsentiert von Franken präsentiert von bauen wohnen immobilien in franken Sonderthema 2019: Bauen & Sanieren, Begleitende Fachvorträge Energie, Sicherheit & Einbruchschutz Mit der Sonderausstellung Durchgehend Fachvorträge Via Futura: Fachforum für ca. 200 Aussteller! Barrierefreiheit 26.-27.1.2019 15.-17.3.2019 Erweiterte Ausstellungsfl ächen Bamberg Bamberg im 1. Obergeschoss Forchheimer Str. 15, 96050 Bamberg Forchheimer Str. 15, 96050 Bamberg der brose Arena Öffnungszeiten: Sa & So 10-18 Uhr Öffnungszeiten: Fr 14-22 Uhr, Sa & So 10-18 Uhr Messe-Hotline: 0951/180 70 505 • www.immobilienmesse-franken.de Messe-Hotline: 0951/180 70 500 • www.franken-aktiv-vital.de Ein Projekt der MTB Messeteam Bamberg GmbH Ein Projekt der MTB Messeteam Bamberg GmbH