Herausgeber: Bürgermeisteramt Beimerstetten, verantwortlich für den Inhalt ist Herr Bürgermeister Andreas Haas o. dessen Vertreter im Amt. Telefon (0 73 48) 96 71 75 00 (Zentrale), Telefax (0 73 48) 96 71 75 10, E-Mail: [email protected], Internet: www.beimerstetten.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 , Tel. (0 73 48) 98 76 -0, Fax (0 73 48) 98 76 21, E-Mail: [email protected]

Nr. 20 Freitag, 20. Mai Jahrgang 2016

Vorstellung der Flüchtlingsbeauftragten Mehrere Gemeinden haben sich zusammengeschlossen, um Gemeindeentwicklungskonzept gemeinsam für die Bewältigung der Aufgaben im Zusammenhang mit der Begleitung, Betreuung und Integration von Flüchtlingen „Beimerstetten 2030“ zwei Arbeitsplätze zu schaffen und zu besetzen. Diese werden durch das Land Baden-Württemberg befristet auf die Dauer von Einladung zur Informationsveranstaltung am 02. Juni 3 Jahren gefördert. 2016, um 19.00 Uhr, im Foyer der Lindenberghalle Nachfolgend stellen sich die zwei neuen Mitarbeiter im Mittei- Alle Einwohnerinnen und Ein- lungsblatt vor. wohner sind recht herzlich Folgen werden in naher Zukunft noch Termine mit dem Gemein- eingeladen, sich im Rahmen derat und dem Helferkreis, um sich bekannt zu machen. Durch einer Informationsveranstal- sehr frühzeitige Entscheidungen aller beteiligten Gemeinden im tung zu den vorliegenden Herbst vergangenen Jahres war es möglich, schon bei der ersten Planungen zu äußern und Bezuschussungsrunde des Landes berücksichtigt worden zu Anregungen/ Ideen/Wün- sein, um durch ein zügiges Bewerbungsverfahren nun Anfang sche vorzubringen. Mai beide Mitarbeiter begrüßen zu können. Der Ablauf ist wie folgt ge- Die Verwaltung erhält eine starke Entlastung und der Helferkreis plant: kompetente Ansprechpartner und Unterstützer. Dies erfolgt alles Nach allgemeinen Informa- im Rahmen des Möglichen bei der großen Zuständigkeit. tionen der Sanierungstreu- Wir wünschen beiden einen guten Start, viel Erfolg und ein glück- hand GmbH besteht liches Händchen bei der Erledigung der komplexen Aufgaben! die Möglichkeit, sich in den Integrationsbeauftragte folgenden drei Arbeitsgrup- Mitja Weilemann und Johannes Kasper pen einzubringen: sind seit dem 1. Mai 2016 als Integrati- a) Öffentlicher Raum onsbeauftragte für die Stadt (z.B. Bahnhofsvorplatz, Kirchgasse...) und die Gemeinden Dornstadt, Beimers- b) Wohnentwicklung und Gewerbeentwicklung tetten und tätig. (z.B. Entwicklung Gelände „Alter Bauhof“; Grund- Mitja Weilemann war vorher an der stücke in der Bahnhofstraße, Gewerbegebiet Hochschule Neu-Ulm im Bereich Inter- „Filde“ ...) nationalisierung und Kommunikation tätig und hat einen Magister in Mittlerer c) Gemeinbedarfseinrichtungen und soziokulturelle und Neuerer Geschichte. Außerdem ist Infrastruktur (z.B. Bürgerhaus, Gastronomie, Mitja Weilemann Referent für Psychoso- Aktivitäten des Gemeindelebens...) ziale Notfallversorgung des Deutschen Geleitet werden die Arbeitsgruppen von den Mitarbeitern Roten Kreuzes und aktives Mitglied im Notfallnachsorgedienst des Sanierungsträgers. Nach ca. einer Stunde werden die des DRK Ulm. Er spricht 5 Sprachen. Ergebnisse zusammengeführt und präsentiert. Johannes Kasper war Vikar der Evange- Ziel des Gemeindeentwicklungskonzeptes ist es, einen lischen Landeskirche Württemberg und Leitfaden für die künftige Entwicklung der Gemeinde zu in der Jakobuskirchengemeinde am erstellen. Hochsträß Ulm tätig und ist Diplomtheo- Der Entwurf des Gemeindeentwicklungskonzeptes kann auf loge. Während des Studiums war er für der Homepage der Gemeinde unter www.beimerstetten. ein Jahr an der University of Glasgow/ de/neuigkeiten oder auf dem Rathaus eingesehen werden. Schottland. Im Rahmen seines Vikariats hat er einen Seelsorgebezirk betreut und Nutzen Sie die Chance der Information und Mitwirkung. Wir war für verschiedene Gruppen und Krei- freuen uns auf einen interessanten Abend. se der Kirchengemeinde mitverantwort- lich. Johannes Kasper ist außerdem Rettungssanitäter und in Erlebnispäda- gogik geschult. Andreas Haas Mitja Weilemann und Johannes Kasper werden für alle vier Kom- Bürgermeister munen tätig sein. Die Aufgabenschwerpunkte liegen im Bereich der Flüchtlings- unterbringung und -betreuung, sowie in der Unterstützung der Helferkreise vor Ort. Beimerstetter Nachrichten · Seite 2 · 20 / 2016

Das Repair-Cafe Die Pfingstferien werden in der Grundschule genutzt, um im zieht seine Kreise KERNI-Raum die WC-Anlagen komplett zu erneuern. Die un- terschiedlichen Ebenen werden ausgeglichen, neue Trennwän- Von der Nähmaschine aus Dornstadt (!) de und neue Sanitärgegenstände eingebaut. Die Klassenzim- über Fahrräder bis hin zum Motorroller mer erhalten neue Waschbecken und die Verlegung der Lei- konnte wieder zahlreichen Besuchern des Repair-Cafes bei der tungen für die Brandalarmierung wird fortgeführt. Reparatur mit Rat und Tat zur Seite gestanden werden. Es wurde geschraubt, geputzt, getüftelt bis auch das letzte Teil wieder funktionierte und seinen Zweck erfüllen konnte. Die Fahrzeuge wurden anschlie- ßend im strömenden Regen bei einer Probefahrt im Hof getestet und gegebenenfalls nachjustiert. Bei einer heißen Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen wurde frisch gestärkt die Reparatur nachbesprochen und genossen. Auch unsere „reparaturlosen“ Gäste konnten wieder mit Kaffee und leckerem Kuchen versorgt werden. Ganz besonders bedan- ken möchten wir uns an dieser Stelle bei unseren Spendern für die tollen Fahrräder, die zum großen Teil noch super in Schuss sind, und natürlich für die leckeren Kuchenspenden. Das nächste Repair-Cafe findet am 16. Juni um 15:00 Uhr statt. Das Repair-Cafe Team Amtliche Bekanntmachungen

Verschiebung der Hausmüllabfuhr Am Donnerstag, 26.05., ist Fronleichnam. Die Müllabfuhr kommt deshalb am Freitag, 27. Mai 2016.

Rathaus und Bauhof am 27.05.2016 geschlossen Rathaus und Bauhof sind am Freitag, 27. Mai 2016, dem Tag nach Fronleichnam (Brückentag), geschlossen. Bitte beachten Sie diese Änderungen!

Austausch von Wasserzähler-Messpatronen und Wasserzählern wegen Ablauf Baumaßnahmen laufen... der Eichfrist (Eichjahr 2010) Der Rathausumbau geht voran. Mit großem Im Auftrag der Gemeinde Beimerstetten und kleinem Bagger geht es momentan ans wird die Firma Glöckler Technik GmbH Abbrechen. aus Beimerstetten ab sofort mit dem Austausch der Wasserzähler beginnen. Alles, was dem neuen Bürgerbüro, dem Aufzug und den neuen WC-Anlagen im Wege steht, Betroffen sind alle Gebäude, in denen noch ein Wasserzäh- muss aktuell weichen. Neue Öffnungen werden ler mit Eichjahr 2010 vorhanden ist, da die gesetzliche Eich- geschaffen und die Decke dort abgefangen, frist nach 6 Jahren abläuft. wo es für die Standsicherheit notwendig ist. Das Zutrittsrecht ist in der Wasserversorgungssatzung ge- regelt. Bitte unterstützen Sie die ausführende Firma bei ihrer Arbeit, damit alles reibungslos ablaufen kann. Wichtig ist u.a. die freie Zugänglichkeit zur Wasseruhr. Besten Dank für Ihre Mithilfe.

Sprechtage des Notars Die nächsten Sprechtage von Notar Dr. Rupp sind für Mitt- woch, 25. Mai 2016 und für Dienstag, 31. Mai 2016, jeweils ab 14.00 Uhr vorgesehen. Interessierte Bürger können sich zu einem Termin anmelden unter Notariat Ulm IX, Notar Dr. Christian Rupp Griesbadgasse 30, 89073 Ulm, Tel.: 0731/189-2330

Beimerstetter Nachrichten · Seite 3 · 20 / 2016

Häckselplatz im Haitel mit mindestens 30 Mbit/s asymmetrisch in Wohngebieten bzw. flächendeckend mit mindestens 50 Mbit/s symmet- Erst letzte Woche mussten wir an gleicher Stelle wieder einmal risch die Misch- und Gewerbegebiete aus. Sollte dies der darauf hinweisen, dass der Häckselplatz keine Mülldeponie ist. Fall sein fordern wir Sie ebenso auf, darzulegen: Jetzt wurden jede Menge Holzpfähle und sonstige sperrige Holzabfälle auf dem Platz illegal entsorgt. Dieses Holz kann • in welchen konkreten Bereichen dies der Fall sein wird nicht gehäckselt werden und muss auf Kosten der Allgemein- (Trassenverlauf und Lage), heit vom Platz entfernt werden. • mit welcher Technologie die Erschließung geplant ist (falls die Erschließung mittels Vectoring erfolgen soll sind die dafür vorgesehenen KVz-Standorte zu benen- nen), • in welcher Flächendeckung welche Bandbreiten im Up- load und Download möglichst endkundengenau min- destens bereitgestellt werden, • wann die Erschließung (rechtsverbindlich) innerhalb der 3 Jahre stattfinden wird. 2. Derzeitige Versorgung: Bitte nehmen Sie zu der im Bundesbreitbandatlas darge- stellten IST-Versorgung Stellung und weisen gegebenen- falls abweichende Versorgungssituationen nach. 3. Bestehende Breitbandinfrastrukturen: Der Alb-Donau-Kreis fordert Sie weiterhin auf, rechtsver- bindlich mitzuteilen, ob innerhalb des Alb-Donau-Kreises nutzbare Glasfaser- und/oder Leerrohrkapazitäten zur Ver- fügung stehen und ob der Zugang zu diesen Infrastrukturen anderen Netzbetreibern zu marktüblichen, nicht- diskriminierenden Bedingungen (Open Access) ermöglicht wird. Sollte dies der Fall sein fordert Sie der Alb-Donau- Kreis auf, darzulegen: Wir bitten um die Mithilfe unserer Einwohner: Wenn jemand • wo sich diese Infrastrukturen befinden (Trassenverlauf), gesehen hat, wer die Pfähle und Pfosten dort abgeladen hat, • setzen Sie sich bitte mit der Gemeindeverwaltung in Verbin- ob es sich um LWL-Strecken und/oder Leerrohrtrassen dung. handelt, • an welchen Stellen sich Übergabe-/Zugangspunkte be- finden. Abfrage zum Breitbandausbau in den Städten Nach der Verwaltungsvorschrift zur Breitbandförderung und Gemeinden Allmendingen, , Baden-Württemberg vom 01.08.2015 in Verbindung mit den Leitlinien der Europäischen Kommission vom 26.01.2013 , Beimerstetten, Berghülen, Dornstadt, (2013/C 25/01) sowie mit der Notifizierung durch die Euro- , , , päische Union (Staatliche Beihilfe SA.41416 (2015/N) – , Hüttisheim, , Deutschland – NGA-Förderregelung Baden-Württemberg) , Öpfingen, ist die Folge einer Mitteilung zu den Ausbauabsichten einer genügenden Breitbandversorgung die Suspendierung des An die vor Ort tätigenTelekommunikationsanbieter öffentlich geförderten Breitbandausbaus. An die Mitteilung Sehr geehrte Damen und Herren, Ihrer Ausbauabsichten werden daher neben der bereits ge- die oben genannten Städte und Gemeinden im Alb-Donau- nannten Stellungnahme zur Richtigkeit der Ist-Versorgung Kreis beabsichtigen, die Breitbandversorgung des gesamten noch folgende weitere Qualitätsanforderungen gestellt: Gebiets zu verbessern. Dabei soll der Aufbau eines überörtli- Sie erklären sich bereit, eigene Infrastrukturen der Bundes- chen Backbone-Netzes und der Aufbau eines FTTC- bzw. netzagentur zur Aufnahme in den Infrastrukturatlas mitzutei- FTTB-Netzes durch die Kommunen erfolgen, sofern kein Tele- len, soweit noch nicht erfolgt. Falls Sie nicht bereit sind, Ih- kommunikationsanbieter den Alb-Donau-Kreis entsprechend re passive Infrastruktur offenzulegen und anderen am Aus- des festgestellten Bedarfs flächendeckend erschließen wird. wahlverfahren teilnehmenden Telekommunikationsanbie- Der Bundesbreitbandatlas zeigt, dass tern zur Verfügung zu stellen, können Sie aus einem mögli- 1. eine flächendeckende Versorgung von mindestens 30 chen späteren Auswahlverfahren ausgeschlossen werden. MBit/s asymmetrisch nicht gegeben ist. Ziel ist hierbei die Sie bestätigen, dass Sie grundsätzlich bereit sind, anderen Erreichung einer Bandbreite für Haushalte von mindestens in einem möglichen späteren Auswahlverfahren teilneh- 50 Mbit/s im Download bei gleichzeitiger Verdopplung der menden Telekommunikationsanbietern Ihre passive Infra- Upload-Rate im Minimum. struktur im Versorgungsgebiet zur Verfügung zu stellen. 2. eine flächendeckende Versorgung von mindestens 50 Kündigt Ihr Unternehmen an, innerhalb von drei Jahren ab MBit/s symmetrisch für das Gewerbe, wie in den beigefüg- dem Zeitpunkt der Veröffentlichung des Markterkundungs- ten Karten dargestellt, im Alb-Donau-Kreis ebenfalls nicht verfahrens ein eigenfinanziertes Netz im Fördergebiet in Be- gegeben ist. trieb nehmen zu wollen, kann der Zuwendungsempfänger Neben den genannten Mindestübertragungsraten soll eine verlangen, dass Sie innerhalb von drei Jahren einen we- Versorgungsqualität von je mindestens 95% des Tages und sentlichen Teil des Versorgungsgebietes (mindestens 98 % eine Netzverfügbarkeit von mindestens 99,5% des Jahres der Haushalte) erschließen. Ferner kann verlangt werden, geschaffen werden. dass Sie innerhalb von zwei Monaten einen glaubhaften Als Voraussetzung für ein weiteres Tätigwerden der oben ge- Geschäftsplan, weitere Unterlagen wie Bankdarlehensver- nannten Städte und Gemeinden im Alb-Donau-Kreis darf der in träge und einen ausführlichen Zeitplan für den Netzausbau der Marktanalyse festgestellte Bedarf nicht innerhalb der vorlegen. Die Investitionen müssen innerhalb von zwölf Mo- nächsten 3 Jahre auch ohne den Einsatz öffentlicher Mittel naten anlaufen und die überwiegende Anzahl für die Um- befriedigt werden. setzung des Projekts erforderlichen Wegerechte erteilt wor- Die o.g. Städte und Gemeinden im Alb-Donau-Kreis fordern Sie den sein. Die Verpflichtungen können auch vertraglich ver- daher auf, baldmöglichst, jedoch einbart werden und bestimmte Meilensteine sowie eine Be- spätestens bis zum 24. Juni 2016 richterstattung über die erzielten Fortschritte vorsehen. rechtsverbindlich zu folgenden Punkten Stellung zu nehmen: Wird ein Meilenstein nicht erreicht, kann der Alb-Donau- Kreis oder die genannten Städte und Gemeinden mit der 1. Flächendeckende Eigenausbauabsichten: Umsetzung der geplanten staatlichen Maßnahme beginnen. Baut Ihr Unternehmen innerhalb der nächsten drei Jahre (maßgebend ist die Einsatzbereitschaft des Netzes) die Die vorgenannten Voraussetzungen gelten identisch, sofern oben genannten Städte und Gemeinden flächendeckend Sie die Aufrüstung vorhandener Technikstandorte mit dem Beimerstetter Nachrichten · Seite 4 · 20 / 2016

Ziel einer Leistungssteigerung im angefragten Versor- Die Projektanträge sind einzureichen bei: gungsgebiet beabsichtigen. Hierzu werden Sie gebeten, die LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion neu eingesetzte Technikvariante, Art und Umfang der Leis- c/o Landratsamt Heidenheim tungssteigerung (Mindestübertragungsraten nach Aufrüs- Felsenstraße 36 tung möglichst endkundengenau) sowie die Darstellung der 89518 Heidenheim Versorgungsbereiche zu benennen. Die Informationen zu der LEADER – Brenzregion finden Sie im Beteiligt sich Ihr Unternehmen nicht am Markterkundungs- Regionalen Entwicklungskonzept (REK), welches unter verfahren oder gibt falsche oder unklare Auskünfte und www.brenzregion.de zum Download kostenlos für Sie bereit kündigt zu einem späteren Zeitpunkt innerhalb von drei steht. Hier finden Sie auch das Projektdatenblatt. Jahren nach Beginn des Markterkundungsverfahrens bei- Für folgende Themenbereiche können Projektanträge einge- spielsweise den FTTC-Eigenausbau im Versorgungsgebiet reicht werden: an, kann der Zuwendungsempfänger nach vorheriger Zu- Lebensqualität gemeinsam gestalten stimmung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Ver- Qualifizierung für alle ermöglichen braucherschutz im Bereich dieses angekündigten FTTC- Chancen für Frauen verbessern Ausbaus möglichst unter Einbezug der KVz einen FTTB- Natur- und Kulturerbe profilieren Ausbau durchführen. Das EU – Budget für diesen Aufruf beträgt: 500.000 € - hinzu Kommt Ihr Unternehmen dieser Aufforderung bis zur oben kommen je nach Fördermodul nationale Fördermittel in ent- genannten Frist nicht nach oder kann Ihr Vorhaben nicht sprechendem Förderverhältnis. gemäß der vorgenannten Qualitätsanforderungen plausibel Die Auswahlkriterien für die Projekte finden Sie unter Down- belegen, ist Ihre Ankündigung nicht zu berücksichtigen und loads auf der Website („Bewertungsbogen für Projektanträge“). der Alb-Donau-Kreis sowie die genannten Städte und Ge- meinden können unbeschadet Ihrer Ausbauabsichten mit Bitte reichen Sie Ihre Projektanträge schriftlich ein und nehmen der Umsetzung der geplanten Maßnahmen beginnen. dabei Bezug auf den Projektaufruf. Sollten Sie den Ausbau im oben genannten Versorgungs- Bei Fragen erreichen Sie die Mitarbeiter der LEADER – Ge- gebiet durch Vectoring angekündigt haben und kommen schäftsstelle folgendermaßen: Sie dieser Ankündigung nicht innerhalb eines Jahres nach Tel.: 07321 – 321 – 2497 (Herr Lang) oder – 2494 (Frau Rapp) Ankündigung nach, so ist die Ertüchtigung der KVz mittels oder per E – Mail: [email protected] Vectoring durch Sie innerhalb der auf die Feststellung des unterlassenen Ausbaus folgenden drei Jahre unzulässig. Wird nach der Feststellung des unterlassenen Ausbaus durch die politischen Entscheidungsträger bereits eine Be- Bundeswehr - Patenschaft auftragung einer Fachplanung vorgenommen, so ist die Er- schließung dieser mittels Vectoring durch Sie nicht mehr zulässig. Dies gilt auch, sofern Sie den Ausbau innerhalb Aufgrund der guten Verbindungen und einer angestrebten eines Zeitraumes von drei Jahren durch Vectoring ankündi- Patenschaft mit den Soldatinnen und Soldaten der 2. Kompa- gen sollten und Sie diese Ausbauabsicht nicht durch ent- nie des Sanitätsregiments 3 in Dornstadt weisen wir auf die sprechende Nachweise plausibilisieren können. Entspre- Veranstaltung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) chende Nachweise sind insbesondere eine Roadmap mit besonders hin: Meilensteinen, eine kalkulatorische Finanzplanung oder der Nachweis von Baufirmen, die diese Leistung auch erbrin- gen können. Zum Thema „Der Sanitätsdienst der Bundes- wehr. Aktuelle Herausforderungen meistern - Kündigt Ihr Unternehmen im Rahmen dieser Abfrage den Zukunftsfähig ausrichten. Ausbau an und/oder bestätigt Ihr Unternehmen die Sicher- stellung der Breitbandabdeckung entsprechend dem ge- Eine Standortbestimmung.“ wird Herr Oberstarzt nannten Bedarf in den oben genannten Versorgungsberei- Dr. Thorsten Schütz, Kommandeur des Sanitäts- Montag, 30. Mai 2016, um chen und erklären Sie sich mit der Einhaltung der geforder- regimentes 3, am 19.00 Uhr ten Qualitätsanforderungen einverstanden, so ist dies für , im Unteroffizierheim (ist ausgeschildert) der Rom- Sie bindend. mel-Kaserne in Dornstadt vortragen. Dieses Markterkundungsverfahren sowie dessen Ergebnis Zentraler Auftrag des Sanitätsdienstes der Bundeswehr ist es, werden auf dem zentralen Onlineportal des Bundes die Gesundheit der Soldatinnen und Soldaten zu schützen, zu (www.breitbandausschreibungen.de) veröffentlicht. erhalten und wiederherzustellen. Dieses gilt insbesondere für Auslandseinsätze, in denen gesundheitliche Gefahren drohen, Die oben genannten Städte und Gemeinden im Alb-Donau- denen Soldaten im Inland nicht ausgesetzt sind. Es gilt der Kreis sehen den Breitbandausbau als wichtiges Element ih- Grundsatz, den Soldaten im Falle einer Erkrankung, eines Un- rer Kommunalentwicklung. Ich wäre deshalb für eine zeit- falles oder einer Verwundung im Auslandseinsatz eine medizi- nahe Antwort zu Ihren Ausbauplänen innerhalb obiger Frist nische Versorgung zuteilwerden zu lassen, die dem fachlichen dankbar. Standard in Deutschland entspricht. Dieser Anspruch gilt für Stellungnahmen senden Sie bitte an das Landratsamt Alb- das gesamte Spektrum medizinischer Versorgungsleistungen. Donau-Kreis, Fachdienst Ländlicher Raum & Kreisentwick- Der Sanitätsdienst der Bundeswehr stellt mit seinen Kräften lung, Schillerstraße 30, 89077 Ulm. und Mitteln auch die medizinische Versorgung der Soldaten im Inland sicher. Ein weites Spektrum an Aufgaben- und Tätig- keitsfeldern wird in allgemeinmedizinischen-, zahnärztlichen LEADER Brenzregion Behandlungseinrichtungen und Apotheken, in Bundeswehr- 4. Projektaufruf für LEADER – Projekte in der krankenhäusern, in verschiedenen Instituten, in Sanitätsregi- Brenzregion: mentern oder an der Sanitätsakademie der Bundeswehr abge- Der Verein Regionalentwicklung Brenzregion e.V. deckt. bittet um die Zusendung von Projektanträgen für Der Vortrag wird mit einer Power-Point Präsentation durchge- das Regionalentwicklungsprogramm LEADER der Europäi- führt. Anschließend gibt es ausreichend Gelegenheit zur Dis- schen Union sowie des Landes Baden-Württemberg. Mit Hilfe kussion und persönlichem Gespräch mit dem Referenten. von LEADER sollen die Ländlichen Räume gestärkt werden. Veranstalter ist die Kameradschaft der Dornstadter Schwäbi- Die Projekte dürfen lediglich innerhalb der Gebietskulisse der schen Panzersoldaten in Kooperation mit der Gesellschaft für LEADER – Brenzregion umgesetzt werden. Sicherheitspolitik (GSP). Wichtige Informationen zum Projektaufruf: Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Projektaufruf beginnt am: 14.04. 2016 Anmeldungen bei Wolfgang Goetze per E-Mail unter goet- Projektanträge können eingereicht werden bis: 16. Juni 2016 [email protected] oder Tel. (07348) 94 82 99. Der Termin für die Projektauswahl wird sein: 21. Juli 2016 Beimerstetter Nachrichten · Seite 5 · 20 / 2016

Diakoniestation Beimerstetter Mittagstisch Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. (0 73 45) 96 40 -90

Gemeinsam Essen – Treffen – Reden Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Wegen der Pfingstferien entfällt der Mittagstisch. Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Der nächste Termin ist Donnerstag, 02. Juni 2016. Telefon 0 18 05 / 91 16 01 zu erfragen.

Rettungsdienste Notruf Telefon 19 222 (ohne Vorwahl) Feuerwehr Telefon 112 (ohne Vorwahl) Bereitschaftsdienste Gasstörungen Apotheken Netzleitstelle SWU, Tel. 07 31 / 6 00 00 Sa., 21.05. West-Apotheke, Ulm, Söflinger Str. 168, T. 0731/32228 So., 22.05. Veranstaltungskalender Ried Plus Apotheke Hafenbad, Ulm, Hafenbad 19, T. 0731/69940 Virchow-Apotheke, Ulm, Virchowstr. 1, T. 0731/554140 24.05. Nachmittagstreff im Foyer der Lindenberghalle, Mo., 23.05. Albverein Pelikan-Apotheke, Ulm-Söflingen, Neue Gasse 11, 02.06. Bürgerinformationsveranstaltung zum Gemeinde- T. 0731/383988 entwicklungskonzept „Beimerstetten 2030“ Di., 24.05. 04.06. VdK-Mitgliederversammlung, Kath. Gemeindehaus um Die Apotheke im Blautalcenter, Ulm-Söflingen, Blaubeurer 18.00 Uhr Str. 95, T. 0731/932550 07.06. Seniorentagesfahrt, Ev. u. Kath. Kirchengemeinde Mi., 25.05 18.06. Jahresausflug, LandFrauen Apotheke an der Lone, Westerstetten, Kirchstr. 6, 24.06. Sommerserenade Atrium Lindenberghalle, T. 07348/948043 Gesangverein Apotheke A4, Neu-Ulm, Augsburger Str. 4, T. 0731/970490 Do., 26.05. Mohren Apotheke, 89073 Ulm, Münsterplatz 37, Tel. 0731/63404 DB Fr., 27.05. Hirsch-Apotheke Ulm, 89073 Ulm, Hirschstraße 23, Tel. 0731/62006 Signalarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim an 2 Wochenenden vom 04. bis 12. Juni 2016 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fahrplanänderungen auf der Filstalbahn mit Busersatzver- kehr zwischen Plochingen und Göppingen Telefon 116 117 An den Wochenenden 4./5. sowie 11./12. Juni finden in Montag bis Freitag 18 – 8 Uhr Stuttgart-Untertürkheim Arbeiten an den Signalanlagen statt. Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr Aus diesem Grund können statt der vier nur zwei Gleise ge- Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehr- nutzt werden und die Strecke zwischen S-Bad Cannstatt und krankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgen- Plochingen ist für den Zugverkehr nur eingeschränkt nutzbar. de Öffnungszeiten hat: Im Regional- und S-Bahn-Verkehr kommt es zu folgenden Ein- Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr schränkungen: Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Regional-Verkehr Stuttgart Hbf ► Ulm Hbf Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Die Interregio-Express-Züge (IRE) Stuttgart – Ulm – Lindau Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. fahren ab Stuttgart Hbf bis Ulm Hbf zwischen 9 und 19 Uhr ca. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wen- 20 Minuten früher. den sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an Die Regionalbahnen (RB) zwischen Tübingen und Wendlingen den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn werden nach Plochingen verlängert. In Plochingen besteht ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öff- Anschluss auf die IRE Stuttgart – Ulm – Lindau. nungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Die RB Stuttgart Hbf – Ulm Hbf fallen zwischen Plochingen Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungs- und Stuttgart Hbf aus und fahren ohne Halt zwischen Ploch- dienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ingen und Göppingen. Für die Halte in Reichenbach/Fils, ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Ebersbach/Fils, Uhingen und Faurndau wird ein Ersatzverkehr Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. mit Bussen eingerichtet. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Notruf und Feuerwehr 112 ohne Vorwahl. In Plochingen besteht Anschluss von den Regionalexpress-Zügen aus Stuttgart. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Ulm Hbf ► Stuttgart Hbf Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Die RB Ulm Hbf – Stuttgart Hbf fallen zwischen Plochingen Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm und Stuttgart Hbf aus und verkehren ohne Halt zwischen Öffnungszeiten: Göppingen – Plochingen. Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr Für die Halte in Faurndau, Uhingen, Ebersbach/Fils und Reich- Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr enbach/Fils wird Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- In Plochingen besteht Anschluss auf die Regionalexpress-Züge nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die nach Stuttgart. Versorgung. S-Bahn-Verkehr S1 Plochingen/Esslingen ◄► Schwabstraße

Beimerstetter Nachrichten · Seite 6 · 20 / 2016

4. Juni 2016 Als voll ausgebaute Musikschule bietet die Musikschule alle Die Züge der Linie S1 verkehren nur im Halbstundentakt. Instrumentalfächer an. Die meisten werden dezentral vor Ort In Plochingen fahren die Züge in Richtung Schwabstraße zur unterrichtet. Minute 08 und 38 und in Esslingen zur Minute 18 und 48 ab. Das Internetportal der Musikschule bietet hier viele Informatio- In Stuttgart Hauptbahnhof (tief) fahren die Züge zur Minute 25 und nen (www.vv-.de). Hier können auch Anmeldungen 55 ab. heruntergeladen werden. Auch telefonisch berät Sie die Musik- schule gerne unter Tel. 07345/9640-660. 11./12. Juni 2016 Die Züge der Linie S1 verkehren nur im Halbstundentakt. In Plochingen fahren die Züge in Richtung Schwabstraße zur Minute 08 und 38 und in Esslingen zur Minute 18 und 48 ab. Der Kindergarten informiert In Stuttgart Hauptbahnhof (tief) fahren die Züge zur Minute 25 und 55 ab. Zusätzlich werden die Züge der Linie S1 zwischen Bad Kinderhaus Sonnenschein Cannstatt und Mettingen umgeleitet und können die Halte Maxis on tour Neckarpark, Untertürkheim und Obertürkheim nicht be- Auch in diesem Jahr sollte ein spannendes und lehrreiches dienen. Vorschuljahr für 14 Kinder vom Kinderhaus Sonnenschein mit Zwischen Bad Cannstatt und Esslingen ist Ersatzverkehr mit einem tollen Tag weit weg von zu Hause enden. Denn alle Bussen ein- gerichtet. Maxis sind mittlerweile ganz groß und können das! Haltestellen der Ersatzbusse Unser Ziel: Der Schwabenpark in Welzheim. Mit guter Laune Bad Cannstatt, Bahnhofsvorplatz/Eisenbahnstraße Neckarpark, und reichlich Verpflegung im Gepäck fuhr uns schon fast tradi- Bahnhofsvorplatz tionell Stefan Gillitzer von Omnibus Klöpfer sicher zu unserem Untertürkheim, Bahnhof/Wunderstraße Ziel, welches Spaß, Spiel und Aufregung versprach. Obertürkheim, Bahnhof/Göppinger Straße Mettingen, Bahnhof/Cannstatter Straße Esslingen, ZOB Haltestelle 6 Aufgrund längerer Fußwege in Esslingen empfehlen wir den Umstieg zwi- schen Bus und S-Bahn in Mettingen. Ein für die Nächte vom 4./5. sowie 11./12. Juni geplantes Soft- wareupdate am Stellwerk Plochingen wurde abgesagt. Somit verkehren die S-Bahnen des Nachtverkehrs planmäßig. Bitte berücksichtigen Sie in Ihrer Reiseplanung die geänderten Fahrzeiten. Wählen Sie ggf. eine andere, für Sie passende Verbindung. Wir bedauern die entstehenden Unannehmlichkeiten und bitten um Ihr Verständnis. Ihre DB Regio AG, Verkehrsbetrieb Württemberg Ihre Informationsmöglichkeiten Internet: www.bahn.de/bauarbeiten Nach einer anfänglichen Stärkung gab es für Klein und Groß mit kostenlosem E-Mail-Newsletter und RSS-Feed kein Halten mehr. Mutig wurden Achterbahn, Schiffsschaukel oder Kettenkarussell bestiegen, Duelle in der Kanonenburg Handy/PDA/Smartphone oder im Box-Auto ausgetragen, die höchsten Rutschen er- bauarbeiten.bahn.de/mobile klommen, aufrecht in See gestochen oder wild in die Lüfte Kundendialog DB Regio Baden-Württemberg gestiegen. Jeder kam auf seine Kosten und nicht nur die Sonne 0711 2092-70 87 strahlte vom Himmel. Service-Nummer der Bahn, 0180 6 99 66 33 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) www.bahn.de/reiseauskunft Videotext: SWR-Text Tafel 528 und 529 Aushänge: auf Bahnhöfen und Haltepunkten Aktuelle Betriebslage Internet: www.bahn.de/ris Mobile: mobile.bahn.de/ris

Musikschule

Ende der Anmeldefrist Die An- und Abmeldungsfrist für den Unterricht an der Ver- bands-Musikschule Langenau endet am 31. Mai 2016. Die meisten Schüler beginnen ihre musikalische Karriere mit dem musikalischen Früherziehungsunterricht, der parallel zu den zwei letzten Kindergartenjahren stattfindet. Dieser Früher- ziehungsunterricht findet im überwiegenden Teil der Kindergär- ten der Region statt. Hier werden die Kinder spielerisch und kindgerecht an die Musik herangeführt. In der Eltern-Kind-Musikgruppe, dem „Klangnest“ haben ein- einhalb bis dreijährige Kinder in Begleitung eines Elternteils die Möglichkeit, Musik aktiv zu erleben. Mit Singen, Tanzen, Fin- gerspielen, Kniereitern und vielem mehr versuchen diese Kurse auch, das häusliche Musizieren anzuregen. Die Kurse sind auf ein halbes Jahr angelegt. Beimerstetter Nachrichten · Seite 7 · 20 / 2016

Wieder in Beimerstetten angekommen wurde in der Futterstelle des Kinderhauses aufgetischt. Denn Reisen macht bekanntlich sehr hungrig und da kamen die bestellten Pizzen genau richtig. Anschließend hieß es: Nachtlager richten, denn wir wollten alle das erste Mal im Kinderhaus schlafen! Jeder hatte sein liebstes Kuschentier dabei und so kam erst gar keine Sehnsucht nach Mama und Papa auf. Beim „Abendkino“ fielen schon die ersten Augen zu und es dauerte nicht lange, da hörte man nur noch leises Schnarchen. Und keiner hörte die Kirchturmuhr um 24 Uhr schlagen- auch nicht die Großen! Und am nächsten Morgen bewiesen die Maxis, dass sie echte Langschläfer sind. Wir mussten uns beeilen, damit wir den Frühstückstisch fertig gerichtet bekamen, bevor uns die Ma- mas und Papas mit frischen Semmeln und allerlei feinen Sa- chen verwöhnten.

Kurze Action-Pausen gab es bei der Schimpansen-Show und Wir verabschiedeten völlig zufriedene Kinder und stolze Eltern, beim Zauberer Larry mit dem roten Schuh, bei dem unser Maxi denn wieder einmal konnten wir beweisen: Wir können das! Wir Leandro sein Zaubertalent unter Beweis stellte. sind schon groß!

Freiwillige Feuerwehr

Jugendfeuerwehr Hallo Jugendfeuerwehr Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr, am Mittwoch 25.05.2016, fällt leider wegen einer Ver- anstaltung der aktiven Wehr aus. Eure Jugendleiter

Gute Laune war Programm und konnte auch nicht durch Kirchliche Nachrichten Schlamm-werfende Affen verdorben werden. Irgendwie konnte keiner genug bekommen von dem Spaß und den Angeboten im Park, erst als der Himmel kurz vor unserer EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Heimfahrt ein paar Freudentränen weinte und es merklich küh- BEIMERSTETTEN ler wurde, konnten die Kinder zum Einsteigen in den Bus über- Anschrift: Evangelisches Pfarramt zeugt werden. So manches Auge fiel schon während der Fahrt Pfarrer Benjamin Lindner zu – doch der Tag sollte noch lange nicht zu Ende sein!!! Neue Straße 1, 89179 Beimerstetten Telefon: (0 73 48) 78 23 Internet: www.evk-beimerstetten.de E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstags von 8.30 bis 12.00 Uhr donnerstags von 14.00 bis 17.30 Uhr Wochenspruch: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. (Jes. 6, 3) Opferzweck: Eigene Gemeinde. Wochenkalender: Sonntag, den 22. Mai 2016 (Trinitatis) 09.30 Uhr Predigtgottesdienst, Petruskirche Beimerstet- ten – Pfr. Bohnet 10.45 Uhr Predigtgottesdienst, Gustav-Adolf-Kirche Vorderdenkental– Pfr. Bohnet 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde, Ev. Gemeindehaus Beimerstetten

Beimerstetter Nachrichten · Seite 8 · 20 / 2016

Dienstag, den 24. Mai 2016 d) Bauausschuss 20.00 Uhr Chorprobe Joyful Gospel Singers, Ein Schaden am Putz im Altarraum der Petruskirche wurde Ev. Gemeindehaus Beimerstetten gemeldet und muss vom Bauausschuss begutachtet werden. Freitag, den 27. Mai 2016 e) Vorbereitung KGR-Wochenende 2016 18.00 Uhr Posaunenchor, Ev. Gemeinderaum Westerstetten Das Klausurwochenende des Kirchengemeinderats im Juni 19.45 Uhr Senfkorn in Vorderdenkental 2016 wird unter dem Oberthema „Reformation“ stehen. Zur 20.00 Uhr Posaunenchor, Ev. Gemeindehaus genaueren Planung des Wochenendes wird ein Vorbereitungs- Beimerstetten team gebildet. 2) Kirchenpflege und Finanzen  Veranstaltungsinformationen: Einladung zum 60.Christustag an Fronleichnam, den 26.Mai Der Patenschaftsbeitrag für das Patenkind der Kinderkirche von 9.30 bis ca. 12.45 Uhr im Haus der Begegnung, Grüner Beimerstetten (über die Kindernothilfe) soll von 32 auf 39 Euro Hof 7, 89073 Ulm erhöht werden. Das Gremium beschließt einstimmig, die Pa- tenschaft zum erhöhten Beitragssatz fortzuführen. Unter dem Motto „Jesus- unser Friede“ lädt die ChristusBewe- gung Lebendige Gemeinde zu ihrer Glaubenskonferenz ein, die 3) Sonstiges immer an Fronleichnam an 16 verschiedenen Orten in Baden- Die Altersstatistik der Kirchengemeinde wird ausgeteilt. Württemberg ein buntes Programm für alle Generationen an- Info: Die Reihe „Vorstellung der Gruppen und Kreise in bietet. den Gottesdiensten“ läuft auch dieses Jahr weiter. Der Referent des Hauptvortrags in Ulm ist Theo Eißler, Ge- Einige leider nicht abgeholte Gutscheine aus der Adventska- schäftsführer der Agentur BärTigerWolf aus Tübingen. Neben lender-Aktion werden gegen entsprechende Spenden unter einem Bericht aus der Synode der Evang.Landeskirche von den Anwesenden verteilt. Renate Wittlinger wird es Impulse und Interviews mit Am 15.07.2016 findet wieder das Petrusflimmern statt. Es Prof.Dr.Chrystelle Mavoungou, Otto Schaude sowie Steffen werden noch Details zur Organisation besprochen. Kern geben. Ein eigener Christustag für Kinder ab 5 Jahren, Das Benefiz-Konzert des Bezirksbläserkreises war sehr gut Büchertisch und Imbiss in der Pause sowie die musikalische besucht und erbrachte einen Gewinn von gut 1100 Euro, der Gestaltung durch das Musikteam „Godi to go“ und dem Be- für die Dachsanierung der Petruskirche verwendet wird. zirksposaunenchor runden das Programm ab. Info auch unter www.christustag.de Pfingsten in unserer Kirchengemeinde: Die Kirche feiert ihren Geburtstag - Happy Birthday! Terminvorschau: „Treffpunkt Brunnen“ Am Pfingstsonntag war morgens in Vorderdenkental richtig Am Sonntag, den 29.Mai 2016 findet der nächste was los: Die Kirchengemeinde hatte wieder einmal zum Fami- „Treffpunkt Brunnen“ statt. Unser Gast ist Dr. liengottesdienst eingeladen, diesmal zum Thema „Die Kirche Christel Hausding. Sie spricht zum Thema: Wozu feiert Geburtstag!“ Während des Gottesdienstes erklärten die lebe ich – Johannes 15, 16: Nicht ihr habt mich Schülerinnen und Schüler aus Pfarrer Lindners Westerstetter erwählt, sondern ich habe euch erwählt und bestimmt, dass ihr Religionsklassen, warum Pfingsten als Geburtstag der Kirche hingeht und Frucht bringt. Beginn ist um 19.00 Uhr im Ev. Ge- gilt. In „Feuerzungen” hat sich der Heilige Geist damals auf die meinderaum in Westerstetten. Jünger herabgesenkt – ein biblisches Bild für die Kraft des Auf euer Kommen freut sich das Vorbereitungsteam des Brun- Heiligen Geistes. Feuer entzündet, bringt zum Glühen, setzt nens. große Energie frei. Es bildete sich die erste Kirche in Jerusa- lem. Spätestens als rote Luftschlangen als Symbol für dieses Informationen aus der Kirchengemeinde Feuer über die Köpfe der Gottesdienstbesucher niederkamen, Kasualvertretung waren alle Feuer und Flamme und der Funke der Begeisterung Pfarrer Lindner befindet sich vom 23. bis 29. Mai 2016 im Ur- sprang über. Im anschließenden Kirchkaffee durften dann viele laub. Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Rink aus Dornstadt, leckere Geburtstagskuchen für die Kirche probiert werden. Alle Telefon: 07348-21139 Kinder, die einen Kuchen mitgebracht haben, werden zu ihrem eigenen Geburtstag ein kleines Geschenk der Kirche erhalten.

Ergebnisse aus der Sitzung des Kirchenge- meinderats vom 06. April 2016 1) Berichte aus Ausschüssen, Arbeitsgruppen und von Verantwortlichen a) Christian Mack-Schmid berichtet in seiner Funktion als KGR-Kontaktperson: Aus dem Posaunenchor Beimerstetten/: Der Chor wird geleitet von Wolfgang Dürr aus Bernstadt und ist ein ge- meinsamer Chor der beiden evang. Kirchengemeinden Bei- merstetten und Bernstadt. Eventuell startet nach den Sommer- ferien eine neue Jungbläser-Gruppe (max. 8 Teilnehmer). Der Chor spielt in Beimerstetten und Bernstadt, so ergeben sich viele Auftritte im Jahr, weshalb teilweise in zwei Gruppen ge- spielt wird. Es herrscht eine gute Gemeinschaft. Aus dem Posaunenchor Westerstetten: Er hat 10 Bläser und Im Abendgottesdienst am Pfingstsonntag in Beimerstetten wird geleitet von Magdalene und Hans-Peter Haux. Auch hier machte sich das Vorbereitungsteam gemeinsam mit der Got- gibt es eine gute Gemeinschaft und viel Freude am gemeinsa- tesdienstgemeinde auf Spurensuche: Weihnachten und Ostern men Spielen. Jungbläser, d.h. Menschen jeden Alters, die im sind Feste, die für uns viel Bedeutung haben. Aber wie sieht es Posaunenchor ein Instrument erlernen möchten, sind auch hier denn mit Pfingsten aus? Wir feiern das Kommen des Heiligen herzlich willkommen. Geistes. Aber was tut er? Wofür ist er verantwortlich? Kann man zu ihm beten? Wo wird er spürbar? b) Kita Lagune Beimerstetten Zu diesen Fragen konnten die Gottesdienstbesucher einem Der Tag der offenen Tür wird gerade vorbereitet (er findet am Dialog zwischen Teufel und Heiligem Geist folgen. Während 29.4.2016 statt). der Teufel der Meinung war, er sei der Erfolgreichere von bei- c) Konzert Daniel Kallauch in Beimerstetten den, machte der Heilige Geist klar, dass er stets vor und nach Es findet am Dienstag, den 6.12.2016 um 17.00 Uhr statt. Eini- dem Teufel an allen Orten sei, um das teuflische Durcheinander ge Kirchengemeinderäte erklären sich bereit, beim Aufbau und wieder in (Lebens-)Ordnung zu bringen. CD-Verkauf mitzuhelfen.

Beimerstetter Nachrichten · Seite 9 · 20 / 2016

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE BEIMERSTETTEN Seelsorgeeinheit Bollingen-Dornstadt- Tomerdingen Kirchengemeinde in Beimerstetten Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, 89160 Dornstadt,  07348/ 21539;  [email protected] St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2,  07348/21539,  [email protected], Di + Do 8.00 – 12.00 Uhr, Mo + Fr 10 – 12.00 Uhr, Mi 15.00 – 18.00 Uhr Internet: www.kirche-beimerstetten.de Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten und Bernstadt Freitag, 20.5.2016 Dornstadt: 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Messe Pfarrer Benjamin Lindner ging in seiner Predigt besonders Sonntag, 22.5.2016 – Dreifaltigkeitssonntag – Kollekte zum darauf ein, dass der Heilige Geist im Detail steckt – jeder Katholikentag Mensch trägt ihn in sich. Aber lässt er ihn auch wirken? Dornstadt: Im Anschluss an die Predigt konnten die Gottesdienstbesucher 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier verschiedene Stationen besuchen. Es durften Kerzen entzün- Bernstadt: det werden, das Abendmahl konnte gefeiert werden, Segens- 10.30 Uhr Messe sprüche konnten entgegen genommen werden und anhand Donnerstag, 26.5.2016 – Fronleichnam eines Weges konnte sich jeder überlegen, ob und an was für Bollingen: eine Begegnung mit dem heiligen Geist er sich erinnern kann. 9.30 Uhr Hl. Messe, anschließend Prozession zu den 4 Altären Umrahmt wurde der Gottesdienst mit vielen schönen Liedern. Dornstadt: Ein kurzfristig gegründeter kleiner Kreis an Sängerinnen und keine Messe Sängern mit Severin Zimmermann an der Gitarre, Sven Zim- Freitag, 27.5.2016 mermann an der Cajon und Silke Scheck an der Orgel berei- Dornstadt: cherten den Gottesdienst musikalisch. Mit dem schönen Lied kein Rosenkranz und keine Messe „Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch“ hoffen wir, den Besuchern viele neue, interessante Gottesdienste in Bollingen Gedanken für das Pfingstfest mitgegeben zu haben. Sonntag, 22.05.2016, Dreifaltigkeitssonntag Im Gottesdienst in Westerstetten am Pfingstmontag wurde Lina 9 Uhr Messe -Kollekte zum 100. Katholikentag in Sophie, Tochter der Eheleute Färber/Rauscher getauft und die Leipzig- Paten gaben durch ihre musikalischen Einlagen mit Liedern von Mittwoch, 25.05.2016 Friedrich Händel der Taufe einen besonders festlichen Rah- 18 Uhr Rosenkranz men. Donnerstag, 26.05.2016, Fronleichnam 9:30 Uhr Festgottesdienst mitgestaltet von der Musik- Wie in den vorausgegangenen Gottesdiensten an Pfingsten, kapelle Tomerdingen und dem Kirchenchor war auch hier die Predigt geprägt durch das Thema Heiliger Bollingen, anschließend Prozession mit dem Geist. Pfarrer Lindner veranschaulichte den Gottesdienstbesu- Allerheiligsten zu den 4 Altären. chern anhand eines Bildes die Bedeutung und das Wirken des Heiligen Geistes. -- Ein Kreuz mit Steckdosen, am Fuße dieses Gottesdienste in Tomerdingen Kreuzes viele leuchtende Glühbirnen, deren Stromkabel am Samstag, 21.5.2016 – Dreifaltigkeitssonntag – Kollekte zum Kreuz eingesteckt sind. --. Katholikentag Das Steckdosenkreuz symbolisiert Gott und die Glühbirnen uns 19.00 Uhr Hl. Messe Menschen. Halten wir die Verbindung zum „Kreuz“, dann wirkt Dienstag, 24.5.2016 der Heilige Geist auch in uns. Wir werden zum Leuchten ge- 19.00 Uhr Hl. Messe bracht. Wir werden „Licht“. Mittwoch 25.5.2016 19.00 Uhr Rosenkranz In diesem Sinne nochmals ganz herzlichen Dank allen, die Donnerstag, 26.5.2016 – Fronleichnam unsere Pfingstgottesdienste mitgestaltet haben! 9.30 Uhr Hl. Messe in Bollingen, anschließend Prozes- sion zu 4 Altären Ökumene Senioren-Tagesausflug zum Bodensee am NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Dienstag, 7. Juni 2016, Abfahrt 9.00 Uhr am Termine evang. Gemeindehaus Beimerstetten So. 22.05. 09:30 Uhr Gottesdienst Wir fahren mit dem Bus nach Lindau. Nach einer Mi. 25.05. 20:00 Uhr Gottesdienst Frühstückspause am Bus erreichen wir ca. 11.30 Uhr Lindau.

Hier haben wir Aufenthalt bis 14.30 Uhr. Die schöne Uferpro- menade an der Lindauer Hafeneinfahrt lädt zum Verweilen ein. Möglich ist auch ein kleiner Stadtrundgang in Begleitung durch die schöne Altstadt. Vereinsnachrichten Von Lindau aus fahren wir mit dem Schiff nach Friedrichshafen, wo wir um 16 Uhr ankommen. Von der Uferpromenade aus genießen wir noch einmal den Ausblick über den See bis hin zu TSV BEIMERSTETTEN e.V. den Schweizer Alpen. Ein herzliches Dankeschön an all unsere Gäste Der Bus wird uns in Friedrichshafen zur Rückfahrt um 17Uhr Ein mit großen und kleinen Gästen vollbesetztes abholen. Eine Abendeinkehr ist auf der Heimfahrt eingeplant. Sportheim anlässlich des 70.Geburtstages des Die Fahrt wird vom Busunternehmen Klöpfer durchgeführt und TSV Beimerstetten – da glänzten nicht nur die von Margit u. Reiner Thal begleitet. Wir freuen uns über viele Augen des 1.Vorsitzenden Harald Kaufmann. Mitfahrer. Dieser begrüßte unter anderen das Gründungsmitglied Her- Anmeldungen bitte unter Telefon: 07348/7964 (Thal) mann Zimmermann, dem es zu verdanken ist, dass wir dieses Beimerstetter Nachrichten · Seite 10 · 20 / 2016 runde Jubiläum feiern können, da er mit 16 weiteren sportbe- Abt. Fußball geisterten Bürgern im Jahre 1946 den Antrag stellte, den da- Ergebnismeldung vom Sonntag, den 8. Mai 16: maligen Radverein von 1920 mit angeschlossener Fußballabtei- TSV Beimerstetten vs. FC Langenau 3:2 (1:2) lung wieder ins Leben zu rufen. Eingesetzte Spieler des TSV Beimerstetten: H. Auch besonders herzlich wurden unsere ungarischen Fußball- Knösing – C. Zilinski, B. Thörnich, D. Willkomm, N. freunde des FC Kety von den Anwesenden begrüßt. Die Mann- Sollimani, A. Teixeira, J. Schmidt, G. Kaberen, E. Tchapchui, schaft und das Betreuerteam waren beim A-Jugend- Pfingst- W. Tchoua, M. Allaz, P. Schmidt, R. Mataza, I. Azugama, M. turnier in Scharenstetten zu Gast, da Beimerstetten momentan Poulidis. keine A-Jugend-Mannschaft stellen kann und somit auch kein Vorschau: Pfingstturnier ausrichtet. Damit die Freundschaft zwischen Das vergangene Wochenende war auf Grund der Pfingstfeier- Beimerstetten und Kety erhalten bleibt, halten wir über die tage spielfrei. Am kommenden Sonntag, den 22. Mai, bestreitet Jahre engen Kontakt zur Mannschaft und betreuen diese wäh- der TSV Beimerstetten den 28. Spieltag der Kreisliga-B-Saison rend des Pfingstwochenendes in Scharenstetten. Mit unseren mit einem Auswärtsspiel gegen den SV . Anpfiff Freunden konnten wir ein weiteres Jubiläum feiern – seit 20 der Begegnung ist 15 Uhr auf dem Sportgelände in Weidens- Jahren (seit 1996) besuchen uns die Ungarn, manche haben tetten. nicht ein einziges Turnier verpasst. Die gesamte Mannschaft hofft, nun die nächsten drei Punkte einfahren zu können! gez. Philipp Schmidt Erkan Ayten wird neuer Trainer beim TSV Die aktive Fußballmannschaft des TSV Beimerstetten wird die kommende Sai- son mit einem neuen Übungsleiter be- streiten: Ab dem Sommer wird Erkan Ayten als Spielertrainer die Geschicke beim B-Ligisten leiten. Er ersetzt den bisherigen Coach Michael Poulidis, wel- cher sein Amt aus familiären Gründen nicht weiterführen wird. Der 37-jährige Ayten kommt vom VfL Bühl, bei welchem er in dieser Saison als Angreifer fungierte und bereits zehn Saisontore erzielte. Ayten hat in seiner sportlichen Karriere bereits viele Erfolge Der Vorstand des TSV lud all seine Gäste zu Kaffee und vorzuweisen: Als Trainer führte er den FC Birumut Ulm und den selbstgebackenem Kuchen ein, bevor der 1.Vorsitzende Harald VfL Ulm/Neu-Ulm zur Meisterschaft in ihrer jeweiligen Liga. Als Kaufmann kurz auf die Historie des Vereins zurück blickte. aktiver Spieler stieg er mit dem SSV Ulm 1846 in die Oberliga Eigentlich hatte die amerikanische Besatzungsmacht am Tag auf und bestritt Spiele im DFB-Pokal. Auch Bezirkspokalsieger der Gründung vor 70 Jahren ein Versammlungsverbot erlassen. wurde er mit Türkgücü Ulm. Insgesamt erzielte er in seinem Trotzdem wurde das Treffen im alten Beimerstetter Bäumle Fußball-Werdegang rund 500 Tore. zum Gründungstag des TSV Beimerstetten. Heute hat der Der neue Trainer wird sowohl Engagement als Leiter der Verein fast 1000 Mitglieder in 9 aktiven Abteilungen. Übungseinheiten als auch auf dem Rasen als neuer Mann im Angriff zeigen. Von Ayten erhoffen sich die Verantwortlichen um den im März neu gewählten Abteilungsleiter Lopes insbe- sondere neuen Schwung für die zu verbessernde TSV- Offensive. Es ist zu hoffen, dass Ayten dem TSV durch seinen sportlichen Ehrgeiz das nötige „Siegergen“ impft und – wenn auch nicht allzu große – Erfolge bevorstehen könnten. An dieser Stelle ist im Namen der gesamten Fußballabteilung dem scheidenden Trainer Poulidis zu danken, der sich stets für die Fußballer des TSV engagierte und auch in schwierigen Zeiten zum Verein und zur Mannschaft hielt. Er zeichnete sich insbesondere dadurch aus, dass es im gelang, in Phasen der sportlichen Misere die Mannschaft zusammen zu halten und neu zu motivieren. Optimistisch wurde der Blick nach vorn gerichtet. Neben Gez. Philipp Schmidt sportlichen Höhepunkten soll die Geselligkeit im Verein nicht zu kurz kommen und so blieben unsere Gäste das ein oder andere Stündchen bei netten Gesprächen, Austausch von Erinnerun- Fußballjugend gen und Plänen für die Zukunft bei einem Gläschen sitzen. Bericht der C- und B-Jugend vom Turnier in Ausklingen ließen wir unseren Geburtstag mit einem Besuch in Swalmen/Holland Scharenstetten. Die Fußballer aus Kety hatten zum „Ungari- Am Mittwoch, den 04.05.2016 ging es um schen Abend“ eingeladen und die Mitglieder des Vorstandes 14.00 Uhr mit dem Bus von Beimerstetten nach nahmen diese Einladung sehr gerne an. Bei ungarischem Gu- Swalmen. Da auf den Straßen doch einiges geboten war, ka- lasch, gutem Wein und Pàlinka wurden die nächsten Besuchs- men wir erst um 23.30 Uhr an der Sporthalle in Swalmen an. termine ausgemacht und so manche Pfingstturnierbegebenheit Bereits am nächsten Morgen, musste unsere B-Jugend um belacht. 10.00 Uhr an den Start. Ein herzliches Danke- Während des Turniers erzielten wir folgende Ergebnisse: schön sagt der Vorstand des TSV an dieser Stelle SGM Beimerstetten – Belfeldia 0:2 allen Besuchern, allen SGM Beimerstetten – SV Venray 1:1 fleißigen Kuchenbäckern SGM Beimerstetten – Swalmen 1:2 und Helfern des Tages. SGM Beimerstetten – SC Leeuwen 1:3 Im Namen des Vorstandes SGM Beimerstetten – SV Venray 1:2 Kathrin Schmidt Spielerkader: Samuel Hentsch, Michael Bühler, Joshua Frey, Fabio Lopes, Jan Schuh, Max Austin, Niclas Högel, Cedric Schäfer, Fabian Seitz, Moritz Güthing, Dominik Gorbach, Axel Mangold, Idris Olgun, Emre Demirtas und Konstantin Kienzler. Beimerstetter Nachrichten · Seite 11 · 20 / 2016

Torschützen: Idris Olgun 3, Niclas Högel 1, Fabio Lopes 1 und tionen führte zum Anschlusstreffer von Gabriel, dem ein gutes Axel Mangold 1. Nachsetzen von Adrian und Mathis voran gingen. Bis auf das erste Spiel, das wir noch etwas verschlafen hatten, Auch in der zweiten Halbzeit agierten wir oft zu eigensinnig und konnten wir danach bei allen Spielen überzeugen. Die Spiele spielten planlos. Der Gegner nutzte unsere Schwächen in der waren alle sehr knapp! Oft hatten wir die Möglichkeit, selbst Abwehr eiskalt aus und Till, der in der zweiten Halbzeit das Tor einen Treffer zu erzielen und bekamen im Gegenzug ein Ge- hütete, musste mehrfach retten. Lediglich ein Solo von Max gentor. Beim Turnier, war durchaus mehr als der 6.Platz drin führte zu einem weiteren Treffer für uns und so mussten wir gewesen.Trotzdem haben wir an diesem internationalen Ver- uns am Ende mit 10:2 geschlagen geben. gleich, durchaus gute Leistungen gezeigt. An diesem Tag wurden die Vorgaben der Trainier nicht umge- C-Jugend am 07.05.2016 setzt und auf dem Platz herrschte oft ein großes Durcheinan- Auch unsere C-Jugend (mit einigen B-Jugendlichen verstärkt), der. Trotzdem bleibt positiv hervorzuheben, dass jeder einzelne konnte am Turniertag gute Leistungen zeigen und hatte bis Spieler bis zum Ende kämpfte. Aber Fußball ist nun einmal ein zum letzten Gruppenspiel die Möglichkeit auf Platz 3. Leider Mannschaftsport und das bedeutet, dass alle gemeinsam konnte die bis dahin ungeschlagene Mannschaft aus Bieslo, ihr kämpfen müssen und nicht jeder für sich. Das wir das können letztes Spiel nicht gewinnen. haben wir in den anderen Spielen gezeigt und so werden wir So mussten wir uns auch bei der C-Jugend, mit dem 6.Platz auch das letzte Spiel angehen. zufrieden geben. Es spielten: Lars Helwig (Tor), Till Galler (Tor), Adrian Heigele, Folgende Ergebnisse wurden erzielt: Max Opel (1), Dennis Kirchgesner, Gabriel Glöckler (1), Mathis SGM Beimerstetten – Baarlo 0:1 Schürdt, Robbie Sütering, Daniel Renner, Jan Lukas Lindner, SGM Beimerstetten – Swalmen 1:0 Timo Schneider SGM Beimerstetten – Bieslo 0:1 Ronny Opel SGM Beimerstetten – KFC Weywertz 1:0 E-Junioren des TSV Beimerstetten als Einlaufkids beim 1. SGM Beimerstetten – Belfeldia 0:0 bzw. 3:4n. Elfmeter- FC Heidenheim in der 2. Bundesliga schießen Am 15. Mai war ein großer Tag für die E-Junioren des TSV. Wir Spielerkader: Kalli Sütering, Benjamin Gricka, Max Reiher, hatten uns als Einlaufkids beim 1.FC Heidenheim beworben Melvin Ritter, Felix Röttgers, Max Schadko, Denis Schkadko, und hatten für den Pfingstsonntag eine Zusage bekommen. Dennis Peters, Pascal Deusch, Marc Heigele, Daniel Hänel, Leon Kranawetter, Jonas Linner, David Schmid und Joshua Die Vorfreude auf dieses Ereignis war riesig und entsprechend Frey. groß war auch der Tross der Spieler und Eltern, der sich auf Torschützen: Dennis Peters 2, Felix Röttgers 1, Leon Krana- den Weg nach Heidenheim machte. Insgesamt unterstützen an wetter 1 und Jonas Linner 1. diesem Tag 46 Beimerstetter Fans den 1. FC Heidenheim bei Ich glaube, dass sportlich mehr drin gewesen wäre. Aber mit dessen letztem Heimspiel der Saison 2015/16 in der zweiten Sicherheit hatten wir unseren Spaß und für den Mannschafts- Bundesliga gegen den VfL Bochum. geist war es bestimmt nicht schlecht. Ein großer Dank noch an Vor dem Stadion bekamen wir unsere Freikarten und dann unsere Fans, die uns tatkräftig unterstützt haben. Zu erwähnen durften die Kids zusammen mit den Trainern in die Katakom- wäre noch, dass bei der C-Jugend unser Spieler Denis Sch- ben der Voith Arena gehen. Unser Weg führte vorbei am Ein- kadko und bei der B-Jugend Dominik Gorbach im Elfmetertur- gang der VIPs, der Presse und dem Bus der VfL Spieler in den nier die Silbermedaille gewannen. Kabinengang. Dort liefen wir vorbei an den Kabinen des Geg- ners und sahen den Trainier des VfL Bochum, Gertjan Verbeek, B-Jugend und dessen Stab auf dem Gang. Wir Trainer erlebten einen der Spielbericht vom 11.05.2016 seltenen Momente, wo keiner unserer Spieler ein Wort sagte . SGM Buch – SGM Beimerstetten 4:2 (2:1) Wir durften uns dann in der Kabine des Maskottchens „Paule“ Beim Auswärtsspiel in Buch konnten wir bereits nach fünf ge- umziehen und erhielten noch einmal kurz eine Einweisung, der spielten Minuten mit 1:0 in Führung gehen. Diese hielt jedoch wir interessiert lauschten. Danach warteten unsere Spieler nur bis zur Mitte der ersten Halbzeit. Die Bucher erzielten in- gespannt auf das Einlaufen, denn es war noch nicht klar, ob wir nerhalb kürzester Zeit zwei Tore und konnten somit das Blatt die Heidenheimer aufs Feld führen durften. Da das Team des 1. wenden. Mit einem 2:1 Rückstand wurden die Seiten gewech- FC Heidenheim sehr kulant war, durften tatsächlich alle Spieler, selt. In der zweiten Halbzeit, erhöhten wir den Druck und hat- welche an diesem Tage zu Verfügung standen auch mit ins ten mehrmals die Gelegenheit zum Ausgleich. Leider konnten Stadion einlaufen. Zwei Spieler begleiteten den Schieds- bzw. wir in unserer Drangperiode, kein Tor erzielen. Linienrichter. Im Spielertunnel nahm die Spannung weiter zu, So kam es, wie es kommen musste! Mit einem Doppelschlag denn im Stadion warteten 13.500 Zuschauer auf das Spiel. Wir zog der Gastgeber auf 4:1 davon und erzielte die Entschei- hatten Glück und erwischten die Spieler von Heidenheim. dung. Wir konnten zwar sechs Minuten vor Schluss nochmals Dann ging es hinauf auf das Feld, wo im Hintergrund die Ge- verkürzen, jedoch war dies nur noch Ergebniskorrektur. In sänge der beiden Fanblöcke zu hören waren. Nach einem diesem Spiel, wäre sicherlich mehr drin gewesen. kurzen Winken nach allen Seiten des Stadions war die Aktion Es spielten: Samuel Hentsch, Axel Mangold, Idris Olgun, Domi- für unsere Spieler nach wenigen Sekunden schon wieder vor- nik Gorbach, Leon Kranawetter, Cedric Schäfer, Niclas Högel, bei und sie sprinteten vom Feld. Aus dem Familienblock gab es Fabio Lopes, Joshua Frey, Maxi Austin, Moritz Güthing. Emre für diese Aktionen von den mitgereisten Eltern, Geschwistern, Demirtas, Jonas Linner, Konstantin Kienzler und Stefan Rueß. Omas, Opas einen Extra-Applaus. Torschütze: Niclas Högel 2. In der Kabine und auf der Tribüne war das Lächeln auf den gez. P. Lopes Gesichtern nicht zu übersehen. Da wir zusätzlich unsere Ein- laufshirts auch noch behalten durften, hoffe ich, dass sich die E-Junioren Kids noch lange an diesen Tag erinnern werden. Schwache Leistung führte zu einer deutlichen Niederlage So richtig Glück haben wir dem 1. FC Heidenheim jedoch nicht FC Langenau II - TSV Beimerstetten 10:2 (4:1) gebracht, denn das Spiel endete 2:4 zu Gunsten des VfL Bo- Nach drei siegreichen Spielen traten wir beim FC Langenau II chum. an und wollten diese Serie fortsetzen. Ronny Opel Mit dem hohen Gras auf dem Langenauer Sportplatz und der körperbetonnten Spielweise des Gegners kamen wir von Be- ginn an nicht klar und zeigten eine schwache Leistung, die zu Abt. Leichtathletik einer hohen Niederlage führte. Laufkids Beimerstetten Wir gerieten bereits in den ersten Minuten mit 2:0 in Rückstand Es sind noch ein paar Plätze frei. und ließen dem gegnerischen Stürmer immer wieder zu viel Bist Du zwischen 6 und 10 Jahren, möchtest bei Platz, so dass dieser mehrfach allein auf unseren Torspieler den Einstein-Jugendläufen mitmachen und hast Lars zu lief, der einige Situationen entschärfen konnte. Nach Lust bei uns mitzutrainieren, dann melde Dich doch noch über zehn Minuten begannen wir uns etwas aus der Umklammerung unsere E-Mailadresse an. zu lösen und auch etwas Druck aufzubauen. Eine dieser Situa- Beimerstetter Nachrichten · Seite 12 · 20 / 2016

Das Training wird ab dem 30. Mai 2016 immer montags von zur Qualifikation zu den Landesmeisterschaften in Stuttgart- 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr "Auf der Egert" stattfinden. Heslach Mitte Juni reichen. E-Mail: [email protected] Der SV Beimerstetten wird bei den Landesmeisterschaften Wir freuen uns auf Dich, Elke und Martina neben Henrik Mühlmeier durch Ulrich Wachter (Freie Pistole) und Mandy Mühlmeier (Luftpistole) vertreten. Wir wünschen viel Erfolg und Gut Schuss! KREUZBUND e.V. Die Ergebnisse aus liegen noch nicht vor und Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Sucht- werden nachgereicht. kranke und deren Angehörige. Gruppenabend Spannung beim Jedermannschießen jeweils mittwochs 20.00 bis 22.00 Uhr. Dornstadt, Insgesamt 12 Mannschaften aus Beimerstetten kämpften beim evang. Gemeindezentrum, Markushaus. Jedermannschießen um die Pokale und Preise. Geschossen Auskünfte und Info: 0731/264637 oder 07340/929538. wurde in Teams mit maximal fünf Schützen und der Wertung der drei besten Einzelergebnisse. Recht deutlich setzte sich die Mannschaft Boule 1 mit Marco Bachner, Tom Rottgers, Lutz LANDFRAUEN Hoffmann, Daniel Graf und Matthias Riekert mit 130 Ringen BEIMERSTETTEN durch und gewann den Hauptpreis. Bericht von der Jahreshauptversammlung der Im Kampf um die weiteren Plätze ging es richtig eng zu. Mit Landfrauen am 10.05.2016 ganz geringen Unterschieden im Endergebnis lagen sechs Zur diesjährigen Hauptversammlung im Feuer- Teams knapp beieinander. Die Nase vorn um Platz 2 hatte die wehrhaus in Beimerstetten durfte die Vorsitzende immerhin Mannschaft Gesangverein Beimerstetten mit 120 Ringen (Hans 39 Mitglieder begrüßen. Nach Grußworten, Berichten und den Bühler, Manfred Puppe, Hans Mayer) vor Albverein Beimerstet- Entlastungen konnten die Wahlen zügig durchgeführt werden. ten mit 119 Ringen (Wilhelm Honold, Achim Honold, Martin Einstimmig wiedergewählt wurden: Schulz und Rolf Röscheisen). Petra Fink als Vorsitzende Die Plätze vier und fünf sowie sechs und sieben wurden nur Elsa Daubenschütz als Kassiererin durch die höhere Anzahl an Zehnern entschieden. Auf Platz vier J. Steinhardt und T. Niess als Kassenprüferinnen lag das Team DRK 1 mit 118 Ringen, 2 Zehner (Claudia Lichtl, Irmgard Schmid als Schriftführerin Marc Himmelhahn, Marion Himmelhahn, Rolf Himmelhahn und sowie die weiteren Vorstandmitglieder Rosemarie Eber- Uwe Masneri), auf Platz fünf mit 118 Ringen, kein Zehner lan- hardt, Marianne Köhler, Doris Maurer, Marianne Winkel- dete die Mannschaft Feuerwehr 2 (Herbert Glöckle, Jan Stein- mann, Jutta Wittlinger hardt, Achim Guther, Paul-Martin Seiffert und Alwin Bühler). Die Vorsitzende bedankte sich bei den Mitgliedern und Vor- Platz 6 ging an die Mannschaft Gemeinderat 2 mit 116 Ringen, standsmitgliedern für das rege Interesse und die gute Zusam- 2 Zehner (Petra Mayer, Steffi Heidenreich und Bürgermeister menarbeit im letzten Jahr. Andreas Haas), Platz 7 an Feuerwehr 3, ebenfalls mit 116 Rin- gen, kein Zehner (Armin Eberhardt, Matthias Idler, Uli Puppe Landfrauen-Jahresausflug am 18. Juni 2016 nach Rain am und Heinz Zanner). Lech zu Dehner - es sind noch ein paar Plätze frei Dieses Jahr fahren wir nach Rain am Lech zum Stammhaus der Die Plätze 8 bis 12 belegten die Mannschaften Gemeinderat 1, Firma Dehner. Feuerwehr 4, Feuerwehr 1, Flintenweiber Sonnenschein 2 und Flintenweiber Sonnenschein 1. Vormittags machen wir Halt in Donauwörth und bekommen dort eine Stadtführung, die ca. 1 1/2 Stunden dauert und bei Vielen Dank für die Teilnahme und herzlichen Glückwunsch der ca. 1.800 m zurückgelegt werden, so dass auch nicht ganz allen Teilnehmern. Wir hatten reichlich Spaß, Ihr hoffentlich so mobile Teilnehmer mithalten können. Nach dem Mittages- auch. Auf ein Neues im kommenden Jahr !!! sen im Blumenrestaurant erhalten wir auch in der wunderschö- Großkaliberpistole/-revolver Bezirksliga nen Parkanlage eine Führung. Hier können wir die herrlichen Beimerstetten 1 - Dornstadt-Bollingen 2 948 - 972 Schauanlagen und den Naturlehrgarten besichtigen. Neben der Eine vermeidbare Niederlage handelte sich die erste Großkali- Romantischen Rosenschau und nach der Einkehr im Blumen- bermannschaft des SV Beimerstetten ein. Trotz guter Ergeb- restaurant kann auch das Garten-Center und die Dehner Zoo nisse von Guido Mühlmeier mit 331 Ringen (152 Präzision und Erlebniswelt erkundet werden. 179 im Schnellschießen) und Ernst Barth mit 318 Ringen (155, Gäste sind natürlich herzlich willkommen. 163) reichte es nicht zum Sieg. Mannschaftsführer Rolf Peteler (299; 139 und 160) sowie Günter Göster (296; 138 und 158) Verbindliche Anmeldung ab sofort bei Irmgard Schmid, konnten das Team nicht mehr entscheidend nach vorne brin- Telefon 5142 und Marianne Köhler, Telefon 7563. gen. Terminankündigung: Erster Hilfe Kurs SCHÜTZENVEREIN Am Mittwoch, 08.06.2016 ab 18:00 Uhr wird wieder ein Erste Hilfe Kurs für alle Mitglieder des Schützenvereins angeboten. BEIMERSTETTEN e.V. In diesem Jahr mit der freundlichen Unterstützung der Feuer- Bezirksmeisterschaften wehr. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme, denn es ist sehr Der SV Beimerstetten konnte auch in diesem Jahr wichtig, immer auf dem neuesten Wissensstand zu sein! wieder Top-Ergebnisse bei den Bezirksmeister- Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklu- schaften des Bezirks Oberschwaben verbuchen. Die Wettbe- sive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. werbe waren auf die Wettkampforte Biberach, Rottenacker und finden Sie unter: www.schützenverein-beimerstetten.de Unteressendorf verteilt. V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, Pressewart SV Beimerstetten Den Anfang machten die Luftdruck- und Kleinkaliberschützen in Biberach. Hier schaffte Ulrich Wachter den Bezirksmeisterti- tel in der Disziplin Kleinkaliberpistole 50m (auch "Freie Pistole" SCHWÄBISCHER ALBVEREIN genannt). Mit 252 von 300 Ringen setzte er sich in der Herren- Ortsgruppe Beimerstetten Seniorenklasse I knapp mit 3 und 7 Ringen vor den nächsten Nachmittagstreff im Foyer der Lindenberghalle am beiden Verfolgern durch. Mit der Luftpistole erreichte er Platz 5. Dienstag, 24.05.2016. Treffpunkt: Lindenberghalle, Ebenfalls fünfte Plätze errang Mandy Mühlmeier in der Damen- Dornstadter Str. 13, Uhrzeit: 14:00 Uhr. klasse mit der Luftpistole und der Kleinkaliberpistole (25m). Zusammen mit ihren beiden Kameradinnen Nicole Erhardt und Wer will und kann macht mit bei der variantenreichen Wande- Petra Hormel erreichte sie in der Mannschaftswertung Platz 2 rung „Rund um Beimerstetten” – Dauer ca. 1 – 1,5 Std. An- hinter Bodnegg. schließend sitzen wir im Foyer gemütlich bei Kaffee und But- terbrezeln zusammen. Das Foyer ist – auch für Nicht- Erfolgreich verteidigen konnte Henrik Mühlmeier seinen Be- Wanderer– ab 15:00 geöffnet. zirksmeistertitel in Unteressendorf mit der Kleinkaliberpistole in der Klasse Junioren A mit 275 Ringen und immerhin 15 Ringen Auf zahlreiche Teilnehmer (Mitglieder und Gäste) freut sich der Vorsprung auf den zweiten Platz. Dieses Ergebnis wird sicher Vorstand. Beimerstetter Nachrichten · Seite 13 · 20 / 2016

Sonntag, 29. Mai 2016 - Waldwanderung Zur traditionellen Frühjahrs-Waldwanderung treffen wir uns um Verbraucherzentrale 13.30 Uhr an der Bushaltestelle im Heuweg und bilden Fahr- gemeinschaften. Auch wenn ein paar Wanderfreunde sagen werden: "Schon Versicherungsvertreter abgemahnt wieder", wandern wir dieses Jahr auf geänderter Route wieder Irreführende Mitteilung zu Bausparvertrag im Uniwald am Eselsberg. Ein Berater der Postbank Finanzberatungs AG hatte eine Kun- Nachdem für die Herstellung der Straßenbahnlinie und den Bau din bezüglich ihres Bausparvertrages angeschrieben und un- von Instituten in letzter Zeit größere Waldflächen gerodet wur- begründeter Weise behauptet, ihr Bonus-Anspruch von rund den, werden wir auf unserer gemeinsamen Wanderung die 11.000 Euro sei in großer Gefahr. Die Verbraucherzentrale Veränderungen gegenüber dem letzten Jahr ansehen. Bei Inte- Baden-Württemberg mahnte diese irreführende Behauptung resse unternehmen wir auch einen Abstecher ins Farntal des erfolgreich ab. Sie rät Verbrauchern, bei Mitteilungen oder Botanischen Gartens und machen uns ein Bild von der Ent- Anrufen von Bausparkassen oder ihren Vertretern skeptisch zu wicklung dieses Kleinods. bleiben und behauptete Kündigungsrechte der Bausparkasse Neben den Informationen zu Wald, Natur und Forstwirtschaft kritisch zu prüfen. wollen wir uns auch ein wenig mit der Geschichte der Universi- „IHR BONUS Anspruch ist in großer Gefahr! Ich kläre Sie über tät (Grundsteinlegung für die Uni Ulm am Oberen Eselsberg die aktuelle Situation und die ALTERNATIVEN auf. Bitte verein- war 1969) und der Wissenschaftsstadt beschäftigen. baren Sie einen kurzen, persönlichen Gesprächstermin mit mir. Zum Abschluss ist eine Einkehr geplant. Die reine Wanderzeit Handeln Sie lieber JETZT!“ (Hervorhebung gemäß vorliegender beträgt rund zwei Stunden. Mitteilung). Ein als gebundener Versicherungsvertreter zugelas- sener Finanzberater wandte sich mit dieser scheinbar dringen- Auch Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. den Warnung und Aufforderung an eine Kundin. Allerdings Ihr Wanderführer Max Wittlinger ohne erkennbaren Grund, denn im vorliegenden Fall war ein Bonus-Anspruch vertraglich vereinbart. Die Drohung, dieser Anspruch sei in Gefahr, war somit irreführend.

VDK „Die Kündigungswelle scheint manchen Bausparkassen noch Ortsverband Beimerstetten nicht zu reichen. Sie oder ihre Berater versuchen zusätzlich, mit Liebe Mitglieder des VdK Beimerstetten, Alternativangeboten und leeren Drohungen Kunden aus für sie am Samstag, 04. Juni 2016, findet unsere dies- lukrativen Altverträgen zu drängen“, beobachtet Niels Nauhau- jährige VdK-Mitgliederversammlung im Kath. ser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden- Gemeindehaus in Beimerstetten statt. Württemberg. Die Verbraucherzentrale hat den Berater auf- Beginn ist um 18.00 Uhr!!!! grund seiner irreführenden Behauptung abgemahnt. Dieser hat Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: eine Unterlassungserklärung abgegeben und sich verpflichtet, 1. Begrüßung und Geschäftsbericht der Vorsitzenden Mitteilungen an seine Kunden mit diesem Inhalt künftig zu 2. Totenehrung unterlassen, wenn der Bonus erkennbar nicht in Gefahr ist. 3. Bericht der Schriftführerin Nauhauser ruft Betroffene dazu auf, wachsam zu sein, wenn 4. Bericht des Kassierers Finanzberater drohen, dass der Bonus in Gefahr sei oder wenn 5. Bericht der Kassenprüferinnen Verbraucher ganz dringend einen Beratungstermin zu einem 6. Aussprache bestehenden Vertrag vereinbaren sollen: „Geht es den Baus- 7. Entlastung der Vorstandschaft parkassen darum, Kunden aus alten gut verzinsten Verträgen 8. Wahl der zweiten Kassenprüferin herauszudrängen, werden wir das prüfen und gegebenenfalls 9. Verschiedenes rechtliche Schritte einleiten“, betont Nauhauser. Weitere Infor- Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum 30. Mai 2016 mationen zur Kündigungswelle der Bausparkassen: www.vz- schriftlich bei der Vorsitzenden eingereicht werden. bw.de/bausparkassen Besonders einladen möchte ich auch die neu hinzuge- kommenen Mitglieder. Fitness-Studios Die Teilnahme von möglichst vielen Mitgliedern wäre eine schöne Bestätigung für die Vereinsführung. Gut trainiert im Kleingedruckten Günstige Preise und spezielle Programme rund um die Uhr: Die Marlene Kaufmann, OV-Vorsitzende, Tel. 07348-7998 Fitnessbranche boomt, Studios buhlen mit speziellen Angebo- ten, günstigen Preisen und ausgedehnten Trainingszeiten um Zur Erinnerung - es sind noch ein paar Plätze frei Mitglieder. Doch nicht selten vermiest das Kleingedruckte die Herzliche Einladung zum Jahresausflug des VdK Bei- Lust am Training. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg merstetten am Samstag, den 09. Juli 2016 gibt Tipps, worauf Verbraucher dort achten sollten. Wir starten um 07.30 Uhr an der Schulbushaltestelle in Bei- Regelmäßig beschweren sich Kunden von Fitness-Studios bei merstetten zur Fahrt nach Tettnang am Bodensee. Dort besu- der Verbraucherzentrale, weil sie sich durch Klauseln im Klein- chen wir das Hopfenmuseum und erfahren bei einer Führung gedruckten ihrer Verträge benachteiligt fühlen. Und das oft zu Interessantes rund um den Hopfen. Danach essen wir in der Recht: Museumsgaststätte zu Mittag. Wer möchte, kann sich danach Viele der Klauseln halten einer rechtlichen Prüfung nicht stand auf dem 4 km langen Hopfenpfad die Füße vertreten, ansons- und die Verbraucherzentrale geht gegen die Verwender dieser ten fahren wir mit dem Bus zurück nach Friedrichshafen. Dort Klauseln vor. Allein im letzten Jahr führte die Verbraucherzent- heißt es dann "Schiff ahoi" und wir fahren bis Meersburg über rale 15 Verfahren gegen Fitness-Studios. „Kunden müssen sich den wunderschönen Bodensee. In Meersburg haben wir dann nicht alles gefallen lassen“, betont Dunja Richter, Juristin der bis zur Heimfahrt gegen 17.00 Uhr freie Zeit, die wir zum Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „Bei Streitigkeiten Bummeln oder Kaffee trinken nutzen können. mit dem Fitness-Studio berät die Verbraucherzentrale“. Verän- Alle Programmpunkte sind nahezu barrierefrei zu errei- dert beispielsweise ein Studio die Öffnungszeiten so, dass chen. Gäste sind - wie immer - herzlich willkommen. nicht mehr wie vertraglich vereinbart trainiert werden kann, ist Genießen Sie mit uns einen schönen Tag am Schwäbischen das nicht in Ordnung. Dies darf sich das Fitness-Studio auch Meer. Kosten für Mitglieder des VdK-OB Beimerstetten durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht vorbehal- 20,00 Euro, Gäste 27,00 Euro. ten. Ebenso rechtswidrig ist der Versuch, ein Sonderkündi- gungsrecht des Kunden bei Umzug des Fitness-Studios oder In diesen Preisen sind die Fahrtkosten und Führungen enthal- Schließung einer Studio-Filiale zu verweigern. „Die Versuche, ten. Speisen und Getränke müssen extra bezahlt werden. Kunden den Ausstieg aus einem Vertrag zu verweigern, sind Anmeldung bei Marlene Kaufmann, Telefon 07348 7998 mitunter ziemlich dreist“, weiß Richter. Ein anderer Dauerbren- oder Marianne Köhler, Telefon 07348 7563. ner: Einige Studios wollen ihren Kunden die Mitnahme eigener Getränke durch entsprechende Klauseln verbieten. „Auch das Beimerstetter Nachrichten · Seite 14 · 20 / 2016

ist eine unangemessene Verbraucherbenachteiligung und so Garten- und Obstbauverein pauschal nicht in Ordnung“, so Richter. Bernstadt 1941 e.V. Die Verbraucherzentrale informiert auf ihrer Internetseite rund um Fragen zu Fitness-Studios und darüber, was erlaubt ist und Blütenrundgang was nicht. „Wir haben ein Auge auf die Branche und werden Am vergangenen Sonntag fand unser diesjähriger uns verstärkt um das Thema kümmern“, so Richter. Im Som- Blütenrundgang statt. Um 14 Uhr hatten wir uns mer startet eine bundesweite Umfrage zu Erfahrungen mit an der Salzhalle getroffen und machten einen Spaziergang in Fitness-Studios. Verbraucher können dann auf der Internetseite die Heerstraße zum Obstgarten von Reinhold Otto. Dort schau- der Verbraucherzentrale ihre Erfahrungen schildern. ten wir uns die Obstbäume an. Wir hatten sehr schönes sonni- ges Wetter und konnten uns noch gemütlich bei Kaffee und Kuchen unterhalten. Zum Blütenrundgang sind knapp 30 Per- Elternunterhalt sonen gekommen. Es war ein gelungener Nachmittag. Unterhaltspflicht kann zu Problemen führen Wer selbst ein knappes Einkommen hat oder Nachwuchs groß- Gartenecke: Blumenwiese anlegen zieht, steht schnell vor finanziellen Problemen, wenn die Eltern pflegbedürftig werden. Denn Kinder müssen für die Versorgung Der Mai ist ein guter Monat, um eine Blumenwiese anzule- von Vater und Mutter aufkommen – sofern sie können. Wie viel gen. Graben Sie die Fläche um, zerkleinern Sie grobe Erd- sie zahlen müssen, wogegen sie sich wehren können und wann klumpen mit einem Kultivator und ebnen Sie die Fläche mit das Sozialamt einspringt, erklärt der komplett überarbeitete einer Harke ein, so dass ein feinkrümeliges Saatbett entsteht. und neu aufgelegte Ratgeber „Elternunterhalt – Kinder haften Am besten eignet sich dafür eine Heuharke aus Holz oder Alu- für ihre Eltern“ der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. minium. Das Buch erläutert die Rechtsgrundlagen und zeigt anhand Die Samen werden nach Packungsanleitung ausgesät, leicht anschaulicher Beispiele, wie Sozialhilfeträger die Leistungsfä- eingeharkt und nach der Aussaat bis zum Keimen gleichmäßig higkeit ermitteln. Daraus leiten sich Tipps ab für die Angaben feucht gehalten. etwa zum eigenen Einkommen und Vermögen, zur Lebenssitu- Wichtig: Verwenden Sie ausschließlich Saatgut-Mischungen, ation und zu weiteren Unterhaltsverpflichtungen. Die Leser die auf Ihre Bodenverhältnisse abgestimmt sind – eine Blu- erhalten Klarheit über die Verfahrensabläufe auch bei Regress- menmischung für magere Sandböden beispielsweise ver- forderungen des Sozialamts und sind so gut gerüstet, um ihre schwindet innerhalb weniger Jahre wieder, wenn sie auf einem Interessen zu wahren. feuchten Lehmboden ausgesät wird. Bestellmöglichkeiten: Der Ratgeber „Elternunterhalt“ kann zum Preis von 14,90 Euro Paradekonzert in Ulm in einer unserer Beratungsstellen gekauft oder für zuzüglich Die „Langenauer Schwäble“, 1958 gegründet, gehören zu den 2,50 Versandkosten über das Internet bestellt werden: ältesten Jugendkapellen unserer Region. Die „Schwäble“ be- www.vz-bw.de/ratgeber. Für 11,99 Euro steht er als E-Book stehen derzeit aus 60 jungen Musikern und werden seit 25 zum Download bereit unter www.vz-ratgeber.de. Jahren von Achim Götz dirigiert. Am Sonntag 22. Mai spielen sie zum dritten Mal das Parade- konzert in Ulm. Beim Jugendwertungsspiel des Blasmusik- Kreisverband Ulm/Alb-Donau erreichten die jungen Musiker Was sonst noch interessiert das höchste Prädikat „mit hervorragendem Erfolg“. Zahlreiche Reisen in das In und-Ausland und viele Konzerte prägen die erfolgreiche Arbeit. Dazu gehört auch das jährliche Frühjahrs- Willkommen in Baden-Württemberg! konzert mit den Eltern, der Stadtkapelle Langenau. PHASE - Perspektive und Hilfe bei Arbeit und Mit einem abwechslungsreichen anspruchsvollen Programm Sprache durch Ehrenamtliche erfreuen uns die Langenauer auf dem Ulmer Marktplatz. Flüchtlinge unterstützen bei Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Beginn des Konzerts ist wie Sprache Arbeit Ausbildung immer um 11 Uhr auf dem Ulmer Marktplatz. Schulungen für Ehrenamtliche in den Bereichen: • Ihr Verein Ulmer Paradekonzerte e.V. Rechtliche Grundlagen (Flüchtlinge und Arbeit) Der Vorstand, Gerhard Bühler, Helga Malischewski • Interkulturelle Kompetenzen • Meine Rolle als Helfer – Möglichkeiten und Grenzen • Unterstützung beim Spracherwerb SWU EnergieBerater • Bewerbungsverfahren SWU Verkehr, Betriebsführung Jeweils Freitag, 18-22 Uhr, Samstag, 9-13 Uhr (zwei Wochen- Freitag, 3. Juni 2016, 14 Uhr enden) Wie funktioniert denn der SWU Nahverkehr? Mit dem Leiter Ulm, Grüner Hof 1: 10. + 11. Juni, 15. + 16. Juli Schienenfahrzeuge, Jürgen Späth dürfen Sie einen Blick in die , Hehle Str. 2: 24. + 25. Juni, 29. + 30. Juli Abläufe des Betriebshofes werfen. Information und Anmeldung: Treffpunkt: SWU Verkehr, Bauhoferstraße 9 in Ulm Caritas Ulm, Markus Broichhagen; Telefon: 0731 2063-52 Anmeldung unter der Telefonnummer 0800 0510200 oder per E-Mail: [email protected] E-Mail über [email protected]. Olgastraße 137, 89073 Ulm Das Projekt PHASE von Diakonie und Caritas wendet sich an Ehrenamtliche, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren möchten. Wenn Sie an einer ehrenamtlichen Tätigkeit mit Flüchtlingen in den Bereichen • Unterstützung beim Spracherwerb oder • Hilfe bei Bewerbung zu Ausbildung/Arbeit interessiert sind, so laden wir Sie ein, an den Schulungen für Ehrenamtliche teilzunehmen.