PA sämtl. HH sämtl. PA

Jahrgang 8 - Nummer 12 Mittwoch, den 18.12.2019 Besuchen Sie uns auf www.lossatal.eu

Amtsblatt der Gemeinde Lossatal mit den Ortsteilen Dornreichenbach, , Frauwalde, Großzschepa, Heyda, , Kleinzschepa, Körlitz, Kühnitzsch, Lüptitz, Mark Schönstädt, Meltewitz, Müglenz, Thammenhain, Voigtshain, Watzschwitz, Zschorna · Eigenbetrieb „Wirtschaftsbetrieb Lossatal“

Ich möchte das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die in dem nun endenden Jahr 2019 daran mitgearbeitet haben, unsere Gemeinde lebens- und liebenswert zu erhalten.

Mein besonderer Dank gilt vor allem den Bürgerinnen und Bürgern, dem Gemeinderat, den Vereinen, Kirchengemeinden und Firmen, die sich zum Wohle der Allgemeinheit engagiert haben. Ich bitte Sie an dieser Stelle auch für das neue Jahr um Ihre Unterstützung. Gemeinsam wollen wir daran arbeiten, Bewährtes zu erhalten und Neues zum Wohl unserer Gemeinde voranzubringen.

LossaIhnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bote wünsche ich von ganzem Herzen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest, vor allem die Zeit, zurückzublicken auf die schönen Momente des zu Ende gehenden Jahres, Zeit für die Familie, aber auch Zeit, um neue Kraft zu schöpfen.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie im Namen der Gemeinde Lossatal, aber auch ganz persönlich, ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2020 Gesundheit und Glück.

Ihr Uwe Weigelt Bürgermeister Gemeinde Lossatal 12/2019 2 Gemeinde Lossatal

Aus dem Inhalt Seite Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung Lossatal

• Aktuelles aus dem Rathaus 3 Gemeindeverwaltung Lossatal Rathaus Falkenhain • Eigenbetrieb Karl-Marx-Str. 14 • 04808 Lossatal „Wirtschaftsbetrieb Lossatal“ 10 Telefon 034262 488-0 • [email protected] • www.lossatal.eu • Wir gratulieren 17 Öffnungszeiten: Di. 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr · Mi. 9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr · Do. 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr • Einrichtungen der Gemeinde Lossatal 18 Bereich Bürgermeister Sekretariat des Bürgermeisters Frau Schmidt 034262 488-0 • Feuerwehr 23 Bereich Hauptamt • Kultur- und Vereinsleben 24 Hauptamt/Schulen Frau Markus 034262 488-15 Ordnungsamt/Sicherheit/ • Kirchliche Nachrichten 30 Fundbüro Frau Löwe 034262 488-16 Einwohnermeldeamt/Gewerbe Frau Großmann 034262 488-17 • Sonstiges 30 Kultur u. Öffentlichkeitsarbeit/Sport Frau Hempel 034262 488-13 Kindertagesstätten Frau Rasser 034262 488-29 • Notdienste 30 Personalangelegenheiten Frau Lessing 034262 488-25 Bereich Finanz- u. Bauwesen Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 22. Januar 2020 Finanz- u. Bauwesen/Kämmerer Herr Gebhardt 034262 488-21 Kassenverwalterin/Kämmerei Frau Heiles 034262 488-22 Kasse und Bewirtschaftung/ Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Kämmerei Frau C. Naumann 034262 488-23 Donnerstag, der 9. Januar 2020 Steuern und Abgaben Frau Grüner 034262 488-28 Gebäude- u. Liegenschafts- Wir bitten zu beachten, dass alle Artikel, die später bei management Frau Sommermeier 034262 488-27 der Gemeindeverwaltung Lossatal eingehen, nicht mehr Bestattungswesen/Archiv Frau Rasser 034262 488-29 für diese Ausgabe berücksichtigt werden können. SGL Bauverwaltung Frau Richter 034262 488-30 Hoch- u. Tiefbau Herr Kertscher 034262 488-26 Gewässer Herr Zimmermann 034262 488-19 IMPRESSUM Anlagenbuchhaltung Frau Reinl 034262 488-24 Frau N. Jentzsch Bote - Amtsblatt der Gemeinde Lossatal, mit den Ortsteilen Dornreichenbach, Falkenhain, Frauwalde, Großzschepa, Heyda, Hohburg, Kleinzschepa, Körlitz, Eigenbetrieb „Wirtschaftsbetrieb Lossatal“ Kühnitzsch, Lüptitz, Mark Schönstädt, Meltewitz, Müglenz, Thammenhain, Voigtshain, Watzschwitz, Kapsdorfer Str. 36 • 04808 Lossatal/OT Hohburg Zschorna Telefon 034263 708-0 • E-Mail: [email protected] • www.lossatal.eu - Erscheinung: monatlich Öffnungszeiten: - Herausgeber: Di. 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr · Do. 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr Gemeinde Lossatal, Karl-Marx-Straße 14, 04808 Lossatal Betriebsleiter Herr Winkelmann 034263 708-15 - Verlag und Druck: Komm. stellv. Betriebsleiterin/ LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Sachgebietsleiterin Verwaltung Frau Reiche 034263 708-20 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Sachbearbeiterin Immobilien Frau Gastler 034263 708-17 Geschäftsbedingungen. Sekretariat/ - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Sachbearbeiterin Immobilien Frau Leiwat 034263 708-16 Uwe Weigelt, Karl-Marx-Straße 14, 015785044411 04808 Lossatal/OT Falkenhain Bereitschaftstelefon Immobilien und für den nichtamtlichen Teil: der jeweilige Verfasser Sachgebietsleiter Abwasser Herr R. Wittig 034263 708-18 - Ansprechpartner: Gemeinde Lossatal, Frau Hempel, [email protected], Frau B. Jentzsch 034263 708-21 Karl-Marx-Straße 14, 04808 Lossatal/OT Falkenhain, Sachbearbeiterin Tel.: 034262 488-13, Abwassergebühren Frau Thieme 034263 708-26 - Homepage: Gemeinde Lossatal, www.lossatal.eu Bereitschaftstelefon Abwasser 01603784290 - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, Sachgebietsleiter Baureparaturen/ An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäfts- Hausmeisterdienste Herr Mönicke 034263 708-13 führer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg Sachgebietsleiter Bauhof Herr U. Wittig 015785533893 Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Bibliothek Hohburg Bibliothek Falkenhain Verlag zu beziehen. Das Amtsblatt kann außerhalb des Kurze Straße 1 • 04808 Lossatal Karl-Marx-Straße 39 • 04808 Lossatal Verbreitungsgebietes einzeln für 3,10 € oder zum Ab- holpreis von 37,20 € (inkl. MwSt. und Versand) oder Telefon 034263 70897 Telefon 034262 441616 per PDF zu einem Preis von 1,95 € pro Ausgabe über die Linus Wittich Medien KG, An den Steinenden 10, Öffnungszeiten Öffnungszeiten 04916 Herzberg bezogen werden. Für Anzeigenveröffent- Di. 9 - 11:30 Uhr und 14 - 18 Uhr Di. 16 - 18 Uhr · Do. 11 - 18 Uhr lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Do. 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen- Friedensrichter preisliste. Für nicht gelieferte Mitteilungsblätter infolge Zweigstelle Lüptitz: höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Kapsdorfer Straße 36 des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Öffnungszeiten Telefon 034263 7080 Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadener- Mi. 15 - 17 Uhr Sprechstunde: jeden letzten Dienstag satz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. im Monat 16 - 17 Uhr Gemeinde Lossatal 3 12/2019

Hinweis zur Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung Veröffentlichung von Fotos und personenbezogenen Daten Aufgrund der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung vom behält sich das Recht vor, diese Einwilligungserklärungen vor der Mai 2018 sind Änderungen für die Veröffentlichung von Beiträ- Veröffentlichung der Beiträge Dritter anzufordern. Kann diese gen Dritter mit personenbezogenen Daten sowie auf Fotos abge- Einwilligungserklärung nicht vorgelegt werden, kann auch keine bildeten Personen notwendig. Veröffentlichung der Beiträge im Amtsblatt der Gemeinde Lossa- Änderungen ergeben sich bei Beiträgen mit Bildern, auf denen tal erfolgen. Personen im Bildmittelpunkt stehen und somit identifizierbar Bitte achten Sie bei der Einholung der Einwilligungserklärungen sind sowie Beiträge mit personenbezogenen Daten (z. B. Na- darauf, dass das Amtsblatt „LossaBote“ auch im Internet veröf- men), die und von Dritten (Schulen, Kindertagesstätten, Verei- fentlicht wird und die Bilder und Informationen weltweit abgeru- nen, Unternehmen u.a.) für die Veröffentlichung im Amtsblatt fen und heruntergeladen werden können. zur Verfügung gestellt werden. Hier müssen ab sofort Einwilli- Wir bitten um Ihr Verständnis. gungserklärungen von den zuständigen Einrichtungen im Vorfeld der Veröffentlichung eingeholt werden. Die Gemeinde Lossatal Die Redaktion des Amtsblattes „LossaBote“

Amtlicher Teil In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Beschluss: Der Gemeinderat beschließt 13.11.2019 wurden folgende Beschlüsse gefasst die Satzung zur 2. Änderung der Satzung über die Entschädigung der eh- Beschluss-Nr.: renamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr Lossatal (Feuer- 107/19-GR Eignungs- und Auswahlkriterien zum Stromkonzes- wehr-Entschädigungssatzung) in der als Anlage 1 beigefügten Fassung. Die Anlage 1, bestehend aus zwei Seiten, ist untrennbarer Bestand- sionsvertrag der Gemeinde Lossatal für das Gebiet teil dieses Beschlusses. der Ortsteile Großzschepa, Hohburg, Kleinzschepa, Lüptitz, Müglenz, Watzschwitz und Zschorna Weigelt 108/19-GR Übernahme einer kommunalen Bürgschaft in Höhe Bürgermeister von 400.000,00 Euro zur Absicherung der Bereit- stellung eines Darlehens über 2,66 Mio Euro zu- Satzung gunsten der Wurzener Land-Werke GmbH 109/19-GR Verwendung der Pauschale zur Stärkung des länd- zur 2. Änderung der Satzung über die Entschädigung der lichen Raumes in der Gemeinde Lossatal im Jahr ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr 2019 Lossatal (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) 110/19-GR Erwerb des Flurstückes 60/2 Gemarkung Dornrei- chenbach Auf der Grundlage des § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat 111/19-GR Aufhebung des Beschlusses des Gemeinderates Sachsen (SächsGemO), § 63 des Sächsischen Gesetzes über den Lossatal Nr. 102/19-GR vom 09.10.2019 Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (SächsBRKG) 112/19-GR Verkauf einer unvermessenen Teilfläche des Flur- in Verbindung mit § 13 der Verordnung des Sächsischen Staatsminis- teriums des Innern über die Feuerwehren und die Brandverhütungs- stückes 236/2 (neu 236/7) der Gemarkung Hoh- schau im Freistaat Sachsen (Sächsische Feuerwehrverordnung – burg SächsFwVO) in den jeweils gültigen Fassungen hat der Gemeinderat 113/19-GR Erteilung Belastungsvollmacht für die Flurstücke der Gemeinde Lossatal in seiner Sitzung am 13.11.2019 die Satzung 236/5, 236/6 und 435/14 zur 2. Änderung der Satzung über die Entschädigung der ehrenamt- 114/19-GR Abwägungsbeschluss zur 1. Änderung des vorha- lich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr Lossatal (Feuer- benbezogenen Bebauungsplanes „Umnutzung ehe- wehr-Entschädigungssatzung) beschlossen: malige Kaufhalle in Thammenhain“ der Gemeinde § 1 Änderung der Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich Lossatal tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr Lossatal (Feuerwehr- 115/19-GR Satzungsbeschluss zur 1. Änderung des vorhaben- Entschädigungssatzung) bezogenen Bebauungsplanes „Umnutzung ehe- § 3 wird wie folgt gefasst: malige Kaufhalle in Thammenhain“ der Gemeinde § 3 Aufwandsentschädigung Lossatal Die nachfolgend in ihrer Funktion genannten ehrenamtlich tätigen 116/19-GR Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan „Küh- Angehörigen der Gemeindefeuerwehr Lossatal mit Ortsfeuerweh- nitzscher/Burkartshainer Straße in Körlitz“ der Ge- ren, die über das übliche Maß hinaus Feuerwehrdienst leisten, er- meinde Lossatal halten eine monatliche Aufwandsentschädigung. 117/19-GR Grundsatzbeschluss zur Finanzierung der Straßen- 1. Gemeindewehrleiter 80,00 € baumaßnahme „August-Bebel-Straße“ im Ortsteil 2. Stellv. Gemeindewehrleiter 50,00 € Falkenhain 3. Ortswehrleiter 50,00 € 118/19-GR Annahme von verschiedenen Spenden 4. Stellv. Ortswehrleiter 35,00 € 120/19-GR Entlastung der Betriebsleitung für das Jahr 2015 5. Gerätewart 35,00 € des Eigenbetriebes „Wirtschaftsbetrieb Lossatal“ 6. Jugendwart 50,00 € 7. Stellv. Jugendwart 25,00 € Beschluss-Nr.: 106/19-GR § 6 wird wie folgt gefasst: vom 13.11.2019 des Gemeinderates Lossatal- öffentlich – TOP 5 § 6 Entschädigung der Ausbilder und Ausbildungshelfer Beschluss – Satzung zur 2. Änderung der Satzung über die Ent- (1) Für Tätigkeiten als ehrenamtlicher und befähigter Ausbilder in- schädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeinde- nerhalb der Feuerwehr der Gemeinde Lossatal wird auf Antrag eine feuerwehr Lossatal (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Entschädigung gezahlt. Diese Entschädigung beträgt pro geleistete 12/2019 4 Gemeinde Lossatal

Ausbildungsstunde (Zeiteinheit 45 Minuten) 13,50 €. Für Ausbil- Röber Hess Pimme GmbH vom 30.08.2019 und der örtlichen Prüfung dungshelfer beträgt die Entschädigung pro geleistete Ausbildungs- gemäß § 105 SächsGemO durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft stunde (Zeiteinheit 45 Minuten) 7,50 €. BHB Treuhand GmbH vom 14.10.2019. (2) Der Ausbilder muss über die entsprechenden Qualifikationen 1. Bilanzsumme 24.076.374,99 € der jeweiligen Lehrgangsthemen verfügen und ist für die Organisa- 1.1. davon fallen auf die Aktivseite tion, Dokumentation und Nachweisführung der Lehrgänge selbst - auf das Anlagevermögen 23.286.422,16 € verantwortlich. Die entsprechenden Qualifikationen sind im Rah- - auf das Umlaufvermögen 787.686,61 € men der Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule zu erlangen. - auf den Rechnungsabgrenzungs- 2.266,22 € (3) Angehörge der Feuerwehr der Gemeinde Lossatal haben grund- posten sätzlich nur dann Anspruch auf Entschädigung als Ausbilder bzw. 1.2. davon entfallen auf die Passivseite Ausbildungshelfer, wenn die Ausbilder- bzw. Ausbildungshelfer- - auf das Eigenkapital 12.027.606,69 € tätigkeit außerhalb des regulären Dienstes ausgeübt wird. Für die - auf den Sonderposten Investitions- 7.320.684,43 € außerhalb des Jahresausbildungsplanes stattfindenden Aus- und zuschüsse Fortbildungen muss ein durch den Gemeindewehrleiter gesondert - auf die Rückstellungen 210.248,20 € bestätigter Ausbildungsplan vorliegen. - auf die Verbindlichkeiten 4.514.117,38 € § 2 - auf den Rechnungsabgrenzungs- 3.718,29 € Inkrafttreten posten 1.3. Jahresgewinn 114.631,24 € Diese Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. 1.3.1. Summe der Erträge 2.719.929,18 € Weigelt 1.3.2. Summe der Aufwendungen 2.605.297,94 € Bürgermeister Der Bericht über die Abschlussprüfung und über die örtliche Prüfung nach § 105 SächsGemO für das Wirtschaftsjahr 2015 liegen den Ge- Hinweis: Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen die meinderäten vor. Der Abschlussprüfer hat dem Jahresabschluss 2015 unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande ge- des Eigenbetriebes „Wirtschaftsbetrieb Lossatal“ einen uneinge- kommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an schränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Die Anlage 1 „Wiedergabe des gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Bestätigungsvermerks“ – bestehend aus 2 Seiten, die Anlage 2 „Jahres- 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, abschlussbericht und Lageplan 2015“ des überörtlichen Prüfers – be- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- stehend aus 36 Seiten und die Anlage 3 „Bericht über die örtliche Prü- gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, fung nach § 105 SächsGemO für das Wirtschaftsjahr 2015“ – bestehend 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen Geset- aus 10 Seiten – sind untrennbare Bestandteile dieses Beschlusses. zeswidrigkeit widersprochen hat, Weigelt 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist Bürgermeister a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber Anlage 1 der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Ver- zum Beschluss Nr. 119/19-GR des Gemeinderates Lossatal vom letzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. 13.11.2019 Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, Röber Hess Pimme GmbH so kann nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wenn bei der Bekanntmachung der Satzung auf die Voraussetzun- Wiedergabe des Bestätigungsvermerkes des Abschlussprüfers gen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder „Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buch- führung und den Lagebericht des Eigenbetrieb Wirtschaftsbetrieb Weigelt Lossatal, Eigenbetrieb der Gemeinde Lossatal, für das Geschäfts- Bürgermeister jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den BESCHLUSS - Nr. 119/19-GR deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden des Gemeinderates Lossatal Bestimmungen der Eigenbetriebsverordnung liegen in der Verant- vom 13.11.2019 - öffentlich - wortung der gesetzlichen Vertreter des Eigenbetriebes. Unsere Auf- Beschluss - Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2015 gabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung für den Eigenbetrieb der Gemeinde Lossatal „Wirtschaftsbetrieb eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Lossatal“ Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Begründung: Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Grundlage bildet der Jahresabschluss zum 31.12.2014, der mit Be- Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestell- schluss Nr.: 107/18-GR des Gemeinderates Lossatal am 19.11.2018 ten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung festgestellt wurde. vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzufüh- Ab 2014 gilt die neue Struktur des Eigenbetriebes mit der Auftei- ren, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung lung in 4 Sachgebiete. Dabei werden die Sachgebiete Immobili- des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze enwirtschaft/Verwaltung, Baureparaturen und Bauhof in einem ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermit- Teilabschluss „SG Immobilen“ zusammengefasst. Auf Grund der telten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich Gebührenfinanzierung wird das SG Abwasser in einem eignen Teil- auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der abschluss dargestellt. Unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschrif- Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die ten wurde der hier vorliegende Gesamtabschluss zum 31.12.2015 Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Um- aufgestellt. Die Wirtschaftsprüfer bestätigen die Ordnungsmäßig- feld des Eigenbetriebes sowie die Erwartungen über mögliche Feh- keit der Anwendung der dementsprechenden Gesetze. ler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Beschluss: Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Der Gemeinderat beschließt Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. gemäß §§ 31-34 SächsEigBVO die Feststellung des Jahresabschlus- Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungs- ses zum 31.12.2015 für den „Wirtschaftsbetrieb Lossatal“ mit nach- grundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen stehenden Ergebnissen. Die Feststellung erfolgt nach Durchführung Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresab- der Abschlussprüfung durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft schlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unse- Gemeinde Lossatal 5 12/2019 re Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung „Kindertageseinrichtungen können zeitweise, an Tagen vor bzw. bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. nach gesetzlichen Feiertagen (sog. Brückentage), wobei die Zahl Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonne- dieser Brückentage nicht mehr als 10 Tage betragen soll, geschlos- nen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen sen werden, sofern eine Betreuung der Kinder in einer anderen Ein- Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Eigenbe- richtung gewährleistet ist.“ triebsverordnung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze Auf dieser Grundlage möchten wir nachfolgend die Schließzeiten ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen 2020 in unseren Einrichtungen mitteilen. Sollte bei Familien, wo entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des beide Elternteile an diesen Tagen arbeiten müssen, Betreuungsbe- Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresab- darf bestehen, dann melden Sie sich bitte bei der Kita-Leiterin. Im schluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Bedarfsfalle wird eine Einrichtung geöffnet. Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Kita Dornreichenbach: Entwicklung zutreffend dar.“ 09.04.2020 pädagogischer Tag 22.05.2020 Brückentag , 30. August 2019 24.12.2020 - zwischen Weihnachten und Neujahr 01.01.2021 RÖBER HESS PIMME GMBH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Kita Falkenhain: gez. Pimme 28.02.2020 pädagogischer Tag (Dipl.-Kfm. Uwe Pimme) 22.05.2020 Brückentag Wirtschaftsprüfer 24.12.2020 - zwischen Weihnachten und Neujahr 01.01.2021 Kita Thammenhain: BESCHLUSS - Nr. GR 121/19-GR 14.04.2020 pädagogischer Tag des Gemeinderates Lossatal 22.05.2020 Brückentag vom 13.11.2019 - öffentlich - 02.06.2020 pädagogischer Tag Beschluss - Verwendung des Jahresergebnisses 2015 des Eigenbe- 24.12.2020 - zwischen Weihnachten und Neujahr triebes „Wirtschaftsbetrieb Lossatal“ 01.01.2021 Beschluss: Hort „Abenteuerland“ Hohburg: Der Gemeinderat beschließt gemäß § 34 Abs. 1 Nr. 1 SächsEigBVO die Verwendung des Jahres- 14.04.2020 pädagogischer Tag gewinns für das Jahr 2015 22.05.2020 Brückentag - Zuführung in den Gewinnvortrag i.H.v. 114.631,24 € 02.06.2020 pädagogischer Tag 27.08. - pädagogische Tage (letzten zwei Tage der Som- Weigelt 28.08.2020 merferien) Bürgermeister 24.12.2020 - zwischen Weihnachten und Neujahr 01.01.2021 Bekanntmachung In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Lossa- tal am 13.11.2019 wurde der Jahresabschluss 2015 für den Eigenbe- In Trägerschaft der AWO Kinderwelt gGmbH: trieb der Gemeinde Lossatal „Wirtschaftsbetrieb Lossatal“ festgestellt. Kita „Hohburger Zwerge“ Hohburg: Der Jahresabschluss und der Lagebericht werden entsprechend § 34 02.01. – Schließtage SächsEigBVO nach der ortsüblichen Bekanntgabe im Amtsblatt an sie- 03.01.2020 ben Arbeitstagen öffentlich ausgelegt. Der Jahresabschluss 2015 mit 28.02.2020 pädagogischer Tag dem dazugehörigen Lagebericht wird in der Zeit 14.04.2020 Schließtag vom Donnerstag 02.01.2020 bis Freitag 10.01.2020 22.05.2020 Schließtag während der Dienststunden in den Geschäftsräumen des Eigenbe- 06.11.2020 pädagogischer Tag triebes „Wirtschaftsbetrieb Lossatal“ in 04808 Lossatal, OT Hoh- 23.12.2020 - Schließzeiten zwischen Weihnachten und Neu- burg, Kapsdorfer Straße 36, und der Gemeindeverwaltung Lossatal 01.01.2021 jahr in 04808 Lossatal, OT Falkenhain, Karl-Marx-Straße 14 zur öffentli- chen Einsichtnahme ausgelegt. Kita „Spatzennest“ Lüptitz: 02.01. - Schließtage 03.01.2020 Sitzungen des Gemeinderates Lossatal 14.04.2020 Schließtag 08.05.2020 pädagogischer Tag Die nächste Gemeinderatssitzung des Gemeinderates Lossatal 22.05.2020 Schließtag findet 25.09.2020 pädagogischer Tag am Mittwoch, dem 15.01.2020 23.12.2020 - Schließzeiten zwischen Weihnachten und Neujahr statt. 01.01.2021 Uhrzeit, Veranstaltungsort und Tagesordnung werden entspre- chend der Bekanntmachungssatzung vom 12.01.2012 an den in § 5 genannten Stellen veröffentlicht. In Trägerschaft der Diakonie Leipziger Land: Uwe Weigelt 02.01.- Schließtage Bürgermeister 03.01.2020 03.04.2020 pädagogischer Tag 22.05.2020 Brückentag • Hauptamt 06.11.2020 pädagogischer Tag 24.12.2020 - Schließzeiten zwischen Weihnachten und Neu- Mitteilung aus den Kindertageseinrichtungen 03.01.2021 jahr Schließtage 2020 Wir bitten alle Eltern, sich auf die Schließungen einzustellen und danken im Voraus für Ihr Verständnis. In Trägerschaft der Gemeinde Lossatal: Der § 4 Abs. 3 unserer gültigen Kita-Satzung vom 11.07.2012 legt Weigelt fest: Bürgermeister 12/2019 6 Gemeinde Lossatal

• Finanzverwaltung Fällige Zahlungstermine 2019 Für alle Steuerzahler, die ihrer Zahlungspflicht noch nicht nach- Möchten Sie in Zukunft Ihre Steuern und Abgaben auch bequem gekommen sind: von uns einziehen lassen, dann erhalten Sie dafür in unserer 15.11.2019 -> Gewerbesteuervorauszahlung Gemeinde – Finanzverwaltung – das erforderliche SEPA-Basis- -> Grundsteuer (Ratenzahler) Lastschriftmandat. Alternativ dazu kann dieses auch von unserer -> Nutzungsentgelte/Pachten Internetseite www.lossatal.eu unter der Rubrik Rathaus -> Orga- Weitere individuelle Zahlungstermine entnehmen Sie bitte Ihren nisation -> Formulare -> SEPA-Lastschrift-Mandat heruntergela- jeweiligen Bescheiden. Wir bitten, diese einzuhalten bzw. bei Teil- den werden. nahme am Lastschriftverfahren für die entsprechende Deckung auf dem Konto zu sorgen oder uns entsprechend zu informieren, Falkenhain, 18.12.2019 um Ihnen und uns zusätzliche Kosten zu ersparen. Für zurück- gebuchte Lastschriften berechnen die Banken uns derzeit bis zu Naumann 3,00 Euro, welche wir unvermindert an Sie weitergeben müssen. Stellv. Kassenverwalterin

• Sonstiges

für

10 er Zahl er Zahl

1

KomWO)

ung des Gesetzes Gesetzes des ung –

Mindestzahl Mindestzahl Unterstützungsunterschriften Abgrenzung der der Abgrenzung Wahlkreise

KomWG) und der der und KomWG)

bei

3

1

zugehöriger zugehöriger einzureichen

Anzahl Anzahl Wahlkreis

Höchstzahl Bewerber Bewerber Höchstzahl Wahlvorschlag

2. Februar 2020 Februar 2.

2

zur Verlängerung der Frist zur Einreichung von von Einreichung zur der Frist Verlängerung zur am

Wahlkreis für die unter 1. bezeichnete Wahl wird wie wird Wahl bezeichnete 1. unter die für Wahlkreis Ergänzungswahl des Ortschafsrates Großzschepa Ortschafsrates des Ergänzungswahl

Anzahl Anzahl Mitglieder

. ie der der

d

Wahlgebiet Großzschepa Wahlvorschläge

Großzschepa Ortschaft

die Frist zur Einreichung von Wahlvorschlägen bis zum 30.12.2019, 30.12.2019, zum bis Wahlvorschlägen von Einreichung zur Frist die al OT Falkenhain OT al

Straße 14 Straße - Das Wahlgebiet bzw. bzw. Wahlgebiet Das abgegrenzt: folgt Wahlvorschlägen von Einreichung zur Aufforderung Zu wählen ist: wählen Zu

Es wurde nur ein zulassungsfähiger Wahlvorschlag eingereicht, der zusammen zusammen der eingereicht, Wahlvorschlag zulassungsfähiger ein nur wurde Es d Eineinhalbfache das als enthält, Bewerber zulassungsfähige weniger der noch zu besetzenden Sitze (§ 19 Abs. 3 KomWO) (§ 19 Abs. Sitze zu besetzenden der noch

Wahlvorschlägen für für Wahlvorschlägen

Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung Öffentliche Marx -

2. 3. die oben bezeichnete Wahl spätestens am 30.Dezember 2019, 18:00 Uhr (34. Tag vor Tag vor (34. Uhr 18:00 2019, 30.Dezember am Wahl spätestens bezeichnete oben die schriftlich KomWO) 3 Abs. 19 Wahlgem. § der Parteien und Wählervereinigungen werden hiermit aufgefordert, ihre Wahlvorschläge Wahlvorschläge ihre aufgefordert, hiermit werden Wählervereinigungen und Parteien 1.

eschlossen, Wahl Ortschaftsrat Ergänzungswahl

4.1. über Gesetzes des Vorschriften gesetzlichen der Einhaltung unter Wahlvorschläge sind Die (Kommunalwahlgesetz Sachsen Freistaat im Kommunalwahlen die 6 (§ werden eingereicht Wählervereinigungen und Parteien von können Wahlvorschläge Wahlkreis kann jeden für Wählervereinigung Abs. Jede jede Partei und Satz 1 1 KomWG). einreichen. Wahlvorschlag nur einen der Form und Inhalt 4. Durchführ zur Innern des Staatsministeriums Sächsischen des Verordnung (Kommunalwahlordnung Sachsen Freistaat im Kommunalwahlen die über aufzustellen und einzureichen. Sie müssen den Bestimmungen über Inhalt und Form der der Form und Inhalt über Bestimmungen den müssen Sie einzureichen. und aufzustellen entsprechen. KomWO § 16 sowie KomWG 6e bis 6a §§ den in Wahlvorschläge Gemeinde Lossatal Gemeinde Vorsitzende Gemeindewahlausschuss Vorsitzende Großmann Frau Kristina Karl 04808 Lossat 04808

Gemäß § 1 des Sächsischen Kommunalwahlgesetzes (KomWG) und § 1 der Sächsischen der Sächsischen 1 § und (KomWG) Kommunalwahlgesetzes Sächsischen des 1 § Gemäß mit ergänzenden Bekanntmachung folgende ergeht (KomWO) Kommunalwahlordnung Hinweisen:

18:00 Uhr aus folgendem Grund zu verlängern: zu Grund folgendem aus Uhr 18:00 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 03.12.2019 beraten und und beraten 03.12.2019 am Sitzung seiner in hat Gemeindewahlausschuss Der b Gemeinde Lossatal 7 12/2019

kann kann

erfordern erfordern

sammlung sammlung es Sachsen, in in es Sachsen, einigungen

ahlvorschlag einer einer ahlvorschlag

bzw. Vertreterver bzw.

e ist die Reihenfolge der der Reihenfolge die ist e - st Gelegenheit zu geben, sich sich geben, zu st Gelegenheit Eides statt zu versichern, dass dass versichern, zu statt Eides eingliederung oder oder eingliederung

für jeden der beteiligten beteiligten der jeden für

r Mitglieder

ber die Wahl der Bewerber mit Angaben zu zu mit Angaben Wahl Bewerber der die ber

Unterstützungsunterschriften? nicht mitgliedschaftlich organisierter organisierter mitgliedschaftlich nicht mehrerer Parteien Wählervereinigungen oder mehrerer Parteien

ommen haben, eigenhändig zu unterzeichnen. zu eigenhändig haben, ommen Parteien und mitgliedschaftlich organisierten organisierten mitgliedschaftlich und Parteien nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählerver organisierten nicht mitgliedschaftlich kann nur benannt werden, wer in einer Versammlung der im im der Versammlung einer in wer werden, benannt nur kann sonst oder Vorstand Wahlgebiet zuständigen das für dem von sind

Partei oder mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigung organisierten mitgliedschaftlich oder Partei mlung der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts wahlberechtigten Mitglieder im im Mitglieder wahlberechtigten Zusammentritts ihres Zeitpunkt im der mlung ungen darunter die des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. seines oder Vorsitzenden des die darunter r regeln die Parteien und mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen Wählervereinigungen organisierten mitgliedschaftlich und Parteien die r regeln kt ihres Zusammentritts wahlberechtigten Angehörigen der Wählervereinigung von von Wählervereinigung der Angehörigen wahlberechtigten Zusammentritts kt ihres

einer Versam einer oder (Mitgliederversammlung) Wahlgebiet einer Versammlung der aus ihrer Mitte gewählten Vertreter (Vertreterversammlung) Vertreter gewählten Mitte ihrer aus der Versammlung einer

in einem Wahlvorschlag nur benannt werden, wer in wer werden, nur benannt Wahlvorschlag einem in 18. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnt. Wer wohnt. Gemeinde der in Monaten drei mindestens seit und hat vollendet 18. Lebensjahr Freistaat des Gemeinde der in nur Bürger ist wohnt, Gemeinden mehreren in SächsGemO). 1 Absatz 15 (§ hat Hauptwohnung seine Monaten drei mindestens seit der er 4.3. einer Bewerber Als Wählervereinigung, wenn er von der Mehrheit der für die Wählervereinigung Gewählten, die die Gewählten, Wählervereinigung die für der der Mehrheit von er wenn Wählervereinigung, Der Wahlvorschlag einer Partei, die aufgrund eigenen Wahlvorschlags im Sächsischen Sächsischen im Wahlvorschlags eigenen aufgrund die Partei, einer Wahlvorschlag Der Lossatal Gemeinde der Wahl Gemeinderat im letzten der seit oder ist vertreten Landtag Gemeinde einer an einer Gemeinderat im oder ist vertreten des Zeitpunkt zum Wahlgebiet im Gemeinde früheren beteiligten Gemeindevereinigung KomWG 2 und 1 Absatz 6b § von abweichend bedarf war, vertreten Mandate der Erlöschens W den für entsprechend gilt Dies Unterstützungsunterschriften. keiner und ihr Programm der Versammlung vorzustellen. Versammlung der ihr Programm und Als Bewerber Wahlvorschlägen in für jeden Wahlkreis getrennte Wahlen durchzuführen. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer Teilnehmer stimmberechtigte Jeder Wahlen durchzuführen. getrennte Wahlkreis jeden für i Bewerbern Den vorschlagsberechtigt. ist der Versammlung Einberufung die über für Vertreterversammlungen, Vertretern Wahl von die über Nähere Das Wahl der die für Verfahren das über sowie Versammlungen der Beschlussfähigkeit und Bewerbe Satzungen. durch ihre Wählervereinigungen Zeitpun Weise ist gleicher In ist. worden gewählt hierzu Angehörigen anwesenden der der Mehrheit festzulegen. Bewerber der Reihenfolge die 4.4. Wahlvorschläge Die von sonst oder Vorstand der Besteht unterzeichnen. zu eigenhändig Vertretungsberechtigten drei von Unterschrift die genügt Mitgliedern, drei als mehr aus Vertretungsberechtigte Mitgliedern, Bewerber festzulegen. Hierzu sind im Rahmen de im sind Rahmen festzulegen. Hierzu Bewerber ü Niederschrift eine ist Wahlvorschlag dem Mit dem und Stimmberechtigten erschienenen der Zahl Versammlung, der Zeit und Art Ort, der von zwei und Leiter der haben Außerdem Wahlen einzureichen. der Ergebnis Teilnehmer an stimmberechtigte festgelegte Versammlung sich hatten, Gelegenheit Bewerber die und wurden Wahl bestimmt geheimer in Bewerber die vorzustellen. Versammlung der ihr Programm und Wählervereinig hierzu in geheimer Wahl gewählt worden ist. In gleicher Weis gleicher In ist. worden Wahlgewählt geheimer in hierzu 4.5. Wahlvorschläge Gemeinsame ein jeder voneinander unabhängig haben Wahlvorschlagsträger Die Wahlvorschlagsträger. durchzuführen. KomWG § 6c nach Aufstellungsverfahren Unterstützungsunterschriften auf 5. Hinweise welche Anzahl benötigt Wer 5.1. jeweils drei Unterschriften nach § 6a Abs. 4 KomWG 4 Abs. 6a § nach Unterschriften drei jeweils Die Wahlvorschläge Die von zur Versammlung der an die Vereinigung, der Angehörigen wahlberechtigten drei von sind teilgen Bewerberaufstellung 1. 2.

-

zes und und zes 26.12.2019 26.12.2019 sammlung sammlung -

beizufügen: und

Straße 14, 04808 04808 14, Straße -

25.12.2019 Marx

- oder Vertreterver oder

- , Karl -

aftlich organisierten Wählervereinigung oder einer einer oder Wählervereinigung organisierten aftlich I S. 2730) geändert worden ist, in der jeweils geltenden geltenden jeweils der in ist, worden geändert 2730) S. I

Einwohnermeldeamt

n eine Versicherung an Eides statt nach § 6a Absatz 3 3 Absatz 6a § nach statt Eides an Versicherung eine n den gesetzlichen Feiertagen gesetzlichen den –

n in der durch die Mitglieder die durch der in n

end der Sprechzeiten oder nach Vereinbarung (Tel.: (Tel.: 034262 Vereinbarung nach oder der end Sprechzeiten und an und

zuständigen Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigten der Partei Partei der Vertretungsberechtigten sonst oder Vorstand zuständigen der zuständigen Gemeinde über seine Wählbarkeit nach dem Muster Wählbarkeit nach dem über Muster seine Gemeinde zuständigen der

nd 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr, donnerstags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und und Uhr 12:00 bis Uhr 9:00 von donnerstags Uhr, 15:00 bis Uhr 13:00 nd

24.12.2019 Bewerbers ist derjenige anzugeben, der zurzeit als Hauptberuf ausgeübt wird wird ausgeübt Hauptberuf als zurzeit der anzugeben, derjenige ist Bewerbers

m A

orschlag soll nach dem Muster der Anlage 16 KomWO eingereicht werden. Er Er werden. eingereicht KomWO 16 Anlage der Muster dem nach soll orschlag ort, wenn die einreichende Wählervereinigung keinen Namen führt, keinen Namen Wählervereinigung einreichende die ort, wenn

17). Die Sprechzeiten sind montags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 14:00 14:00 bis Uhr 13:00 und Uhr 12:00 bis Uhr 9:00 von montags sind Sprechzeiten Die 17).

als Bezeichnung des Wahlvorschlags den Namen der einreichenden Partei oder oder Partei einreichenden der Namen den Wahlvorschlags des Bezeichnung als ein oder diese, auch verwendet, Kurzbezeichnung eine sie sofern und, Wählervereinigung Kennw eine Erklärung jedes Bewerbers nach dem Muster der Anlage 17, dass er der Aufnahme in in Aufnahme der er 17, dass Anlage der Muster dem nach jedesBewerbers Erklärung eine Wahl für und dieselbe er 2 dass (§ KomWG) hat Absatz 6a Wahlvorschlag zugestimmt den ist, aufgestellt Wahlvorschlag anderen einem in nicht eine Bescheinigung Bescheinigung eine der Anlage 17 KomWO, 17 der Anlage Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Geburtsdatum und Anschrift Anschrift und Geburtsdatum Stand, oder Beruf Vornamen, Familiennamen, die ferner Unionsbürgern ausländischen bei Bewerber, der (Hauptwohnung) Staatsangehörigkeit. eine Ausfertigung der nach § 6c Absatz 7 KomWG anzufertigenden Niederschrift mit der der mit Niederschrift anzufertigenden KomWG 7 Absatz 6c § nach der Ausfertigung eine der Muster dem nach soll Niederschrift die statt; Eides an Versicherung erforderlichen Anlage 19 KomWO und die Versicherung an Eides statt soll nach dem Muster der der Muster dem nach soll statt Eides an Versicherung die und KomWO 19 Anlage werden, gefertigt Niederschrift, der auf unmittelbar auch KomWO, 20 Anlage oder mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigung unterzeichnete schriftliche schriftliche unterzeichnete Wählervereinigung organisierten mitgliedschaftlich oder vorlagen, Verfahren dieses für Voraussetzungen die dass Bestätigung, im Falle der Anwendung von § 6c Absatz 1 Satz 4 KomWG eine von dem für den Landkreis Landkreis den für dem von eine KomWG 4 Satz 1 Absatz 6c § von Anwendung der Falle im Gemeinde oder die beim Wahlvorschlag Wahlvorschlag beim mitgliedsch einer für Wählervereinigung organisierten mitgliedschaftlich nicht einer Wahlvorschlag beim Gemeinde zuständigen der Bescheinigung eine Wahlvorschlags des Unterzeichner jeden KomWO, 21 Anlage der Muster dem Wahlrecht nach sein über Partei, deren Satzung nicht gemäß § 6 Absatz 3 des Parteiengesetzes in der Fassung der der der Fassung in Parteiengesetzes des 3 Absatz 6 § gemäß nicht Satzung Partei, deren des 2 Artikel durch zuletzt das S. 149), I (BGBl. 1994 Januar 31. vom Bekanntmachung (BGBl. 2017 Juli 18. vom Gesetzes der mitgliedschaftlichen Nachweis zum ist, hinterlegt Bundeswahlleiter beim Fassung, Satzung, gültige eine Organisation KomWG. bei ausländischen Unionsbürger ausländischen bei

Dem Wahlvorschlag sind die im § 16 Abs. 3 KomWO genannten Unterlagen Unterlagen genannten KomWO 3 Abs. 16 § im die sind Wahlvorschlag Dem oder zuletzt ausgeübt wurde. Die zusätzliche Angabe von akademischen Graden und und Graden akademischen von Angabe zusätzliche Die wurde. ausgeübt zuletzt oder zulässig. ist Wahlehrenämtern der Partei oder Wählervereinigung festgelegten Reihenfolge aufgeführt sein. Jeder Bewerber Bewerber Jeder sein. aufgeführt Reihenfolge festgelegten Wählervereinigung oder der Partei vorgeschlagen Stimmenzahlen dürfen Bewerber keinen für sein; aufgeführt einmal nur darf sein. des Beruf Als Der WahlvDer enthalten: muss Die Namen der Bewerber müsse Bewerber der Namen Die ist das Amt geschlossen) Amt das ist 4.2. der 2 Absatz 31 § nach nicht sie insofern Gemeinde, der Bürger sind Wählbar Wählbarkeit der von (SächsGemO) Sachsen Freistaat den für Gemeindeordnung sind. ausgeschlossen Grundgeset des 116 Artikels des Sinne im Deutsche jeder ist Gemeinde der Bürger das der Union, Europäischen der Mitgliedsstaates anderen eines Staatsangehörige jeder 488 - 9:00 von mittwochs Uhr 18:00 bis Uhr 13:00 und Uhr 12:00 bis Uhr 9:00 von Uhr, dienstags u Uhr 12:00 bis Uhr bis 2019 Dezember 30. am Uhr, 12:00 bis Uhr 9:00 freitags von und Uhr 16:00 bis Uhr 13:00 ( 18:00 Uhr. Lossatal OT Falkenhain, währ OT Lossatal Falkenhain, Die Ausgabe der Formulare und die Entgegennahme der Wahlvorschläge erfolgt im Rathaus Rathaus im erfolgt Wahlvorschläge der Entgegennahme die und Formulare der Ausgabe Die Zimmer 5 Lossatal, der Gemeinde 1. 1. 2. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 12/2019 8 Gemeinde Lossatal

- O) und

eine Versicherung Versicherung eine

Hinweispflichten Hinweispflichten –

ationspflichten.html ationspflichten.html

).

Bürgermeister Weigelt lung von Wahlvorschlägen von lung

Grundverordnung. Es wird empfohlen, dem Wahlbewerber Wahlbewerber dem empfohlen, wird Es Grundverordnung.

.2019

04.12

rechtlich weiter gültig bleibt (§ 6a Absatz 2 Satz 2 KomWG 2 Satz 2 Absatz 6a (§ bleibt gültig weiter rechtlich - Gemeindewahlausschusses Vorsitzende des Vorsitzende Großmann 7. Informationen zum Datenschutz bei der Aufstel der bei Datenschutz zum Informationen 7. den Falkenhain, Indem die Wahlbewerber im Rahmen der Aufstellungsversammlung dem Versammlungs dem Aufstellungsversammlung der Rahmen im Wahlbewerber die Indem sind Union Europäischen der Mitgliedsstaaten Bürger anderer sie soweit einer trotz Zustimmungserklärung die dass hinzuweisen, darauf ist Dabei auszuhändigen. Löschung und Berichtigung der Geltendmachung datenschutzrechtlichen eventuellen materiell leiter die für die Erstellung des Wahlvorschlags (Anlage 16 KomWO) notwendigen notwendigen KomWO) 16 (Anlage Wahlvorschlags des Erstellung die für die leiter KomW 17 (Anlage Zustimmungserklärung die mitteilen, Daten personenbezogenen Wahlvorschlag den für die entstehen abgeben, KomWG 3 Abs. 6a § gemäß statt Eides an datenschutzrechtliche aktive Wählervereinigung bzw. Partei aufstellende dem entsprechend Merkblatt standardisiertes ein Aufstellungsversammlung der Rahmen im http://www.datenschutzrecht.sachsen.de/Inform unter 1 Musterformular - Datenschutz der 13 Artikel nach Diese Diese Bekanntmachung erfolgt am 05.12.2019 als Notbekanntmachung gemäß § 4 der - Bekanntma den an Aushang durch Lossatal Gemeinde der Bekanntmachungssatzung chungstafeln.

-

n dem n dem - rstützen. Hat Hat rstützen. geleistet geleistet

chrieben ist. chrieben nterschrift zu zu nterschrift tützung eines eines tützung s die Unterzeichnung Unterzeichnung die s

nterstützungs bei sind die die sind bei U hat.

en .2019 (7. Tag vor Ablauf der der Ablauf vor Tag (7. .2019

23.12

zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des des Unterzeichnung der Zeitpunkt zum bis Montag, 30.12.2019 den Montag, bis

nicht verändern. Ausnahmsweise kann ein verändern. Ausnahmsweise nicht

ehalten zu werden. Erneute werden. zu ehalten rzeichner anzugeben; auf Verlangen hat er sich über über sich hat er Verlangen auf anzugeben; rzeichner

können nach Einreichung des Wahlvorschlages bei der der bei Wahlvorschlages des Einreichung nach können

Behebung von Mängeln, die den Inhalt des des Inhalt den die Mängeln, von Behebung mindestens 10 mindestens möglich. lkenhain zu den allgemein den allgemein zu OT Fa lkenhain Lossatal 04808 14, Straße

- hrift muss vom Wahlberechtigten auf einem Unterschriftsblatt Unterschriftsblatt einem auf Wahlberechtigten vom muss hrift Marx - bis 18:00 Uhr 18:00 bis

Unterstützungsunterschriften schuss ist jede Änderung ausgeschlossen. jede Änderung schuss ist Hinderungsgründe glaubhaft zu machen. Offensichtlich unbegründete Anträge können Anträge unbegründete Offensichtlich machen. zu glaubhaft Hinderungsgründe unverzüglich Antragsteller ist dem Bescheid ablehnende der werden; zurückgewiesen a Wohnung oder seiner in Wahlberechtigten den sucht Beauftragte Der zuzustellen. Wahlgebiets liegen des innerhalb der Aufenthaltsort, anderen bezeichneten diesem von Wahlberechtigte der Ist vor. Unterschreiben zum Unterschriftsblatt ein ihm legt und auf muss, U seine gehindert, Gebrechen körperliche durch oder unkundig Lesens des dem auf er dem in nehmen, zu Protokoll zu Erklärung seine Beauftragte der hat leisten, auf Eintragung die er dass bestätigt, und einträgt Angaben geforderten die Unterschriftsblatt vorgenommen selbst Wahlberechtigten des Erklärung der Grund behoben Wahlvorschlägen an Mängel noch nur können Einreichungsfrist der Ablauf Nach werden, die den Inhalt Wahlvorschlags des ein wenn werden, geändert inhaltlich Einreichungsfrist der Ablauf nach auch Wahlvorschlag nach Verfahren Das Wählbarkeit verliert. seine oder stirbt Wahlvorschlags des Bewerber eing nicht Fall diesem in 6c braucht § Wahlvorschlags nicht verändern, genügt die schriftliche Erklärung einer Vertrauensperson. einer Erklärung schriftliche die genügt verändern, nicht Wahlvorschlags Die Unterstützungsuntersc Die Unterzeichnung der Tags des Angabe unter KomWO 21 Anlage der Muster dem nach und Vornamen Familienname, sind Unterschrift der Neben werden. geleistet eigenhändig Unte vom (Hauptwohnung) Anschrift die Unterzeichnung der bei dass sicherzustellen, ist Dabei auszuweisen. Person seine werden. bekannt nicht Vorunterzeichner der Namen Zustand körperlichen ihres oder Krankheit infolge die Wahlberechtigte, für Einreichungsfrist Wahlvorschläge) zu schriftlich beantragen; da Wahlvorschlägen von Änderung bzw. 6. Rücknahme der Erklärung schriftliche gemeinsame durch nur kann Wahlvorschlag eingereichter Ein oder zurückgenommen Einreichungsfrist der Ende zum bis nur und Vertrauenspersonen die Für geändert werden. inhaltlich durch Erklärung vor einem Beauftragten der Verwaltung ersetzen wollen, haben dies beim beim dies haben wollen, ersetzen Verwaltung der Beauftragten einem vor Erklärung durch Vorsitzenden des Wahlausschusses spätestens am unterschriften sind nicht erforderlich. nicht sind unterschriften Gemeindewahl den durch Wahlvorschläge der Zulassung die über Entscheidung der Nach aus werden. Am Tag des Ablaufs der Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen ist die die ist Wahlvorschlägen von Einreichung für die Frist der Ablaufs des Tag Am werden. Unterzeichnung Wahlvorschlags Wahlberechtigten, die keine Bewerber des Wahlvorschlags sind, unterstützt unterstützt sind, Wahlvorschlags des Bewerber keine die Wahlberechtigten, Wahlvorschlags werden. Wahl unte für Wahlvorschläge dieselbe kann Wahlberechtiger nicht mehrere Ein Wahlvorschläge eine Wahl für mehrere für dieselbe Wahlberechtigter ein vor er ist Hierauf ungültig. Unterschriften seine alle sind geleistet, Unterstützungsunterschrift Unters zur Unterschrift geleistete Die hinzuweisen. Unterschriftsleistung werden. kann zurückgenommen nicht Wahlvorschlages Unterstützungsunterschriften der Leisten 5.3. Die Karl Lossatal, Gemeinde darüber hinaus sowie Öffnungszeiten üblichen dem Gemeinderat zum Zeitpunkt der Einreichung angehören oder zum Zeitpunkt der der Zeitpunkt zum oder angehören Einreichung der Zeitpunkt zum Gemeinderat dem unters haben, angehört Gemeindevereinigung oder Gemeindeeingliederung Gemeinsame Wahlvorschläge mehrerer Parteien oder Wählervereinigungen bedürfen dann dann bedürfen Wählervereinigungen oder Parteien mehrerer Wahlvorschläge Gemeinsame Wahlvorschlagsträger einen mindestens für dies wenn der Unterstützungsunterschriften, ist. erforderlich Unterstützungsunterschrift notwendigen der 5.2. Anzahl Jeder Wahlvorschlag muss von von muss Wahlvorschlag Jeder Gemeinde Lossatal 9 12/2019

,

- 13

an

nur

4 des wer- nicht

ist stellen.

übersandt eingeht

Januar 2020 gestellt

Wahlbriefum

. Uhr 00 Uhr, für die Erteilung nur unter 1 anderen

amtlichen oran- Eine telefonische so rechtzeitig

3 5:

00

Uhr,

entstanden ist,

8:

nachweisen, dass er

1 oder 00

egangen ist, kannihm Buchstabe a bis c an- c bis a Buchstabe

einen orangen 5:

1 werden.

5.2 für

nicht

n bis zum n bis stellung der Hilfestellungeiner der ande- egeben werden. Wahlschein

versichern. unter

Grundverordnung i. V. m. § Wahltag, - zu

dem

Wahltag bis versehenen

den

mit den Briefwahlunterlagen zur Einsichtnahmezur am

Verarbeitung der in diesem Zusammen- zum und

aus Wahlraumes

rist st. bis i

F schriftlich

des schriftlichen Vollmacht

Briefwahlunterlagen elektronisch beantragt noch

können

spätestens

Stimmzettel kann sich bei der Antrag und

oder äß demWillen erklärten Wählersdes gekennzeichnet

en

en

Antrag

Unterlagen dort Aufsuchen

dem

für die Briefwahl, der der der auszuweisen.

ein

mit

tt die

Wahl nicht berücksichtigt.

kann

Wahlberechtigte

Wahlschein Wahlbrief

Person

gelben Stimmzettelumschlag und verschließt diesen

wahl wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland von der Deutschen der Bundesrepublikder Deutschland von innerhalb wird wahl Wahlbrief mit Behinderung

der

1 Buchstabe c und e Datenschutzder

von verfahren festgestellt worden

9 der Kommunalwahlordnung. macht,

den

igter d § dass Empfangnahme

Erkrankung,

eingetragene

wahl in den

vor

00 Uhr, Wahlscheinein neuer erteilt werden. möglich :

Abholung

Wähler

Beschwerde

g bevollmächtigte

, 12

Wahlumschlag, Die

der

absenden, die plötzlicher

Ergänzungs sich mit Anschrift, der Wahlbrief die der an zurückzusenden ist,

muss Grundverordnung über die für die BerichtigungWählerverzeichnissesdes und

gelben

, - Stelle erschlossenen Stimmzettelumschlag und den betreffendenWahlschein in den der Wahl

hlbrief fürhlbrief Ergänzungs die v die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlageeiner schriftlichen Voll-

hat

Schwierigkeiten

ehende Wahlbriefeehende werden bei der Wählerverzeichnis Gemeindebehörde bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich mündlich, Gemeindebehörde der bei

als als Standardbrief ohne besondere Versendungsform unentgeltlich befördert. wenn nachweislich Hinweise zur Briefwahl sinddem Merkbla

und

Tag vor

das Briefwahl Wurde ein Antrag auf EintragungWählerverzeichnis ins gestellt oder Einspruch gegen die Richtigkeitoder VollständigkeitWählerverzeichnissesdes eingelegt, so erfolgtdie hang angegebenenpersonenbezogenen Daten zur Bearbeitungdes Antrages bzw.des Einspruchs auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz Kommunalwahlgesetzes un

der

in

, zu entnehmen., zu kennzeichnet persönlich den jeweiligen Stimmzettel, legt ihn für die unterzeichnet die entsprechenden Versicherungen an Eides statt zur Briefwahl unter Angabe des Datums Unterzeichnung,der steckt den Wahlbriefumschlagen sendet die Wahlbriefe sendet die die an aufgedruckteAdresse. a)

Verlangen der

sie angegebene dem Wahlschein erhält Wahlberechtigteder

zum Falle

wenn seinwenn Recht aufWahl Teilnahme der an erst nach Ablauf der wenn wenn sein Wahlrecht im

00 Uhr,

er orange Wa .1

einen amtlicheneinen einen amtlicheneinen Wahlkreises, Stimmzettel des amtlicheneinen schlag ein Merkblatt für die Briefwahl. - - - - - Diese Bekanntmachung ist zugleich die datenschutzrechtliche Information der Betroffenen im Sinne von Artikel Datenschutzder Später eing eines Wahlscheins verarbeiteten personenbezogenen Daten: 8 Bedient sich der WählerBedient sich der einer Hilfsperson, so hat diese durch Unterschreiben der Versicherungen Eidesan statt zur Briefwahl bestätigen, zu dass sie den Stimmzettel gem Die hat. Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Nähere wird D Post AG Die Wahlbriefe Die können auch bei denWahlbriefen auf den angegebenen Stellen abg

b) c) den. 16 : möglich, macht nachgewiesen wirdunddiebevollmächtigte Person nicht mehr als vierWahlberechtigte vertritt; dies hat Im zumutbaren Nicht Auf Bei Wahlscheine können von inWählerverzeichnisdas eingetragenenWahlberechtigte VersichertWahlberechtigter ein glaubhaft,dass ihm der Wahlscheinbeantragte nicht zug bis Beantragung ist unzulässig. Wer Antrag den für anderen einen stellt, muss durch Vorlage einer die dazu berechtigtWahlberecht ist. Ein gegebenen Gründen den Antragauf Erteilung einesWahlscheines noch zum bis Wahltag,1 ren Personren bedienen. - - - - Holt der Wahlberechtigte derHolt Wahlschein persönlich den und die Briefwahlunterlagen so kannab, Briefwahl an die er Ort Stelle und ausüben. Mit

Datenschutzrechtliche Hinweise Wer durch Briefwahl wählt

.

7.

6

8.

eine

einen einen Wahlbe- für Wählerver- bzw. Lossatal

innerhalb der unter

12.Januar 2020 hat.

1 des Bundesmeldegesetzes

bei der Gemeinde

Einspruch einlegen einlegen Einspruch Uhr

Wahlschein

51 Abs.51

allgemeinen Öffnungszeiten 12:00

einen

ichtnahme in das Wählerverzeichnisichtnahme das in durch

bis

oder

ist

Straße Straße 14, 04808 Lossatal OT Falkenhain - während der geführt. 15:00 Uhr

-

Marx hlbekanntmachung veröffentlicht. versäumt rechtzeitig hat, die Berichtigung des -

Wahlberechtigter, 17. 17. Januar 2020 dieses Wahlkreisesdieses

Wählerverzeichnis und dieErteilung von Bekanntmachung . , Karl

eingetragen -

Verfahren

des Ortschaftsrates Großzschepa Großzschepa Ortschaftsrates des

2. Februar 2020 Februar 2. in in Ortschaftder Großzschepa Wahlberechtigter

ner pteten Tatsachen nicht offenkundigsind, hat der Antragsteller die erfor- am (Wahlbezirk)

Straße Straße 04808 14, OT Lossatal Falkenhain bereitgehalten

eingetragener -

Ergänzungswahl des Ortschaftsrates Großzschepa Großzschepa Ortschaftsrates des Ergänzungswahl Öffentliche Öffentliche Der Einspruch/Antrag kann schriftlich oder durch Erklärung Niederschriftzur ein- automatisierten ergeben kann.Das Rechtauf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Marx

Ergänzungswahl - eingetrage Wählerverzeichnis

im

Einwohnermeldeamt das Wählerverzeichnisdas für unrichtig oder unvollständig hält,kann

– Wahlraum das

wird , Karl für die

- m i in

für die

13. Januar 13. 2020 bis 17.Januar 2020 wer

9:00 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr 16:00bis Uhr 9:00 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr 18:00bis Uhr 9:00 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis

zu beantragenzu nur,

nde Lossatalnde

i benachrichtigung sindWahlbezirk der Wahlraum der und angegeben,in dem Wahlberechtigten die

es

in das Wählerverzeichnis

kann

Stimmabgabe will, dass er sein Wahlrecht will, dass er sein nicht ausüben kann. das Recht auf Einsicht in in das Einsicht auf Recht das

Wählerverzeichnis Wählerverzeichnis

nicht zeichnis wenn wenn er nachweist, dass er ohnesein Verschulden

Einwohnermeldeamt durch oder durchoder Briefwahl weck verwendet und unbeteiligten Dritten nicht zugänglich gemacht werden. nd zusätzlichnd am

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das WählerverzeichnisWahlschein/edas ineingetragen bereitsauf die Antrag und Wahlberechtigte, werden nur die und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keineWahlbenachrichtigung.

a) Einen Wahlschein Einen erhält auf Antrag ein in das Wählerverzeichnis das ein in ein n der Geme Wahlscheinen gelegt/gestellt werden. Soweit die behau derlichen Beweismittel beizufügen. Antrag auf Berichtigung stellen. Jeder Wahlberechtigte, der Punkt genannten 1 Öffnungszeiten, spätestens am u Montag und Freitag jeweils von 9:00 Uhr 12:00bis Uhr i Das inwird der Zeit vom Dienstag Das - - teilnehmen. Mittwoch Donnerstag Wahlbe rechtigteEinsichtnahme zur Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind,erhalten bis spätestens zum Wahlbenachrichtigung. In der Wahl zuhaben. wählen BarrierefreiWahlräume zugängliche miteinemsindRollstuhlpiktogramm gekennzeichnet. Ein Verzeichnisderbarrierefrei der Wa in wird zugänglichen WerWahlbenachrichtigungkeine erhaltenhat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein,muss Einspruchgegen das WählerverzeichnisWählerverzeichnissesbzw. einlegendieBerichtigung des beantragen,Gefahr nicht er wenn laufen rechtigterRichtigkeit die oder Vollständigkeitder Datenvon anderenWählerverzeichnis im eingetragenen Perso- überprüfennen er hat will, Tatsachen glaubhaft machen, zu aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständig- keit Wählerverzeichnissesdes Wahlberechtigten,für die im Melderegister eine Auskunftssperregemäß § Jeder WahlberechtigteJeder hat das Recht, Einsicht in das Wählerverzeichnis nehmen,zu um Richtigkeit die oder Voll- ständigkeit der seiner zu PersonWählerverzeichnis im eingetragenenDaten zu überprüfen. Sofern ein – Wer einen WahlscheinWer einen hat, Wahlkann der an eingetragen ist. Innerhalb der Frist zur Eins Einsichtnahme die sind InnerhalbFrist eingetragenzur ist. der Wahlberechtigte und das Anfertigen von Auszügen ausWählerverzeichnis dem zulässig,soweit dies im Zusam- menhangWahlrechts mit Prüfungder des einzelner bestimmterDie steht. Personen dürfenAuszüge für nur diesen Z Wählen

über . . . .1 . .2 5 2 1. 3 5 4 5 12/2019 10 Gemeinde Lossatal

1 des -

Grund- - 16 Daten- Grundver-

-

14 Absatz 4 5 Absatz

4 Absatz 2 des

6 Absatz 1 Buch-

Wahlscheins bzw. den

18 Datenschutz

15 Datenschutz

Grundverordnung) - 4 Abs. 4 der 3 und Kommunal-

Mail: [email protected]) - 1 des1 Kommunalwahlgesetzes und die die Löschungsfristen (siehe Punkt

Daten (Artikel 14 Absatz 8 der Kommunalwahlordnung,der Absatz 8 14

Wahlscheine sind nach Ablauf von sechs

Grundverordnung i. mV. § - 5 Absatz

62 Absatz 2 Kommunalwahlordnungder ung Wählerverzeichnis,ins gegen die Ablehnung

14 Absatz 11 der Kommunalwahlordnung,14 der Absatz 11 sowie

Landratsamt LandkreisStauffenbergstraße Leipzig,

16, 01001Dresden; E

00

mittlung einer Wahlstraftatmittlung einer von Bedeutung sein können. Strafverfolgungsbehördenandere und Gerichte Empfänger r Kommunalwahlordnung. EinspruchsWählerverzeichnis gegen das und des Antrages auf 6 de

12 und 13 der Kommunalwahlordnung. der 13 und12

8 Absatz 2 und8 Absatz2 3 der Kommunalwahlordnung, durch die Vorschriften Ergänzungswahl das

Grundverordnung i. m.V. § - llmächtigten und die siean ausgehändigtenWahlscheine, §

chstabec und e Datenschutzder 14 4 Absatz und 9 Absatz 9 Absatz 1 der Kommunalwahlwahlordnung und

ie ie Verarbeitung der angegebenen personenbezogenenDaten istdie Gemeinde. Die Kon- fwahlunterlagen ausgestellt,so erfolgt die Verarbeitungder von Ihnenund dem Bevoll- richtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten (Artikel

e der e der Datenschutz

6 Absatz 1 Bu

18.12.2019

Grundverordnung)

- Borna

13 Absatz 2, §

Datenschutzbeauftragter, Postfach 12

munalwahlgesetzes i. m.V. §

Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel ordnung) Recht auf Be schutz Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Rechtauf Löschung personenbezogener Daten (Artikel Datenschutz 17 die die Entscheidung über die Gültigkeit der Kommunalwahl noch angefochten ist oder sie für die Strafverfolgungsbehörde zur Er verordnung) Kommunalwahlgesetzes und den §§ WurdeAntrag ein aufWahlscheins Erteilungeines gestellt,so erfolgt die Verarbeitung der in diesem Zu- sammenhang angegebenenpersonenbezogenen Daten Bearbeitungzur des Antrages auf Grundlage der von Artikel Haben Sie eine Vollmacht für die Beantragung eines Wahlscheins und/oder für die Abholung des Wahl-Sie eine Vollmacht BeantragungHabenfürdie eines Wahlscheins Abholung desund/oder fürdie scheins mit Brie mächtigten in diesem angegebenen Zusammenhang personenbezogenen Daten Prüfung Bevoll-der zur mächtigung und der Berechtigung des Bevollmächtigten für die Beantragung eines Empfang des WahlscheinsEmpfangdes der und Briefwahlunterlagen auf Grundlage der von Artikel stabe c und ein Verzeichnis über für ungültigWahlscheine, erklärte § ein Verzeichnis über die Bevo 5 Satz der Kommunalwahlordnung. Die GemeindeDie führt Verzeichnisse über Wahlscheine,erteilte § den § den

.5).

der personenbezogenender Daten sein. Verantwortlich für d taktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten sind: Im einer Beschwerde Falle gegen die Versagung der Eintrag des Einspruchs gegen das Wählverzeichnis oder gegen Wahlscheinsdie Versagungdes Empfänger ist der personenbezogenen Daten für die Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Eine Bearbeitung des Antrages auf Eintragung in das Wählerverzeichnis, des Wahlscheinverzeichnisse,Wählerverzeichnisse, WahlscheineVerzeichnisse ungültigensowie der Verzeich- nisse über die Bevollmächtigten und die an sie ausgehändigten Erteilung eines WahlscheinsErteilung eines diesowie Erteilung bzw. AushändigungWahlscheins des der und Briefwahlun- möglich.nichtdie BevollmächtigtenAngaben einen terlagen an ohne ist Monaten seitWahl der vernichten,soweitzu nicht gemäß § Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgende Rechte zu: Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nichtrechtmä- erfolgt,ßig können Sie Ihre Beschwerde an den Sächsischen Datenschutzbeauftragten (Postanschrift: Säch- sischer 4, 04552 richten. Datarea GmbH, Meißner Straße 103, 01445 Radebeul - - zuständigen Rechtsaufsichtsbehörden, die Verwaltungsgerichte sowie der Sächsische Verfassungsge als als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde.Im Wahlprüfung/Wahlanfechtung Verfahren der können auch die richtshof,Wahlstraftaten im von Fall auch die - - - - über über den Einspruch und die Beschwerde gegen das Wählerverzeichnis, § wahlordnung V i. .m. § 8 Kom Einschränkungen ergeben sich aus den wahlrechtlichen Vorschriften, insbesondere durch die Vorschriften über das Rechtauf EinsichtnahmeWählerverzeichnisin das undden Erhalt einer Kopie, § c) b) d)

.3 .4 .2 .5 .6 .7 Falkenhain, den 8 8 8 8 8 8 Weigelt Bürgermeister

Brennholz in Selbstwerbung Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Kommunalwald Lossatal werte Vereine, Ab sofort besteht die Möglichkeit regional im Kommunalwald hiermit möchte die Gemeindeverwaltung Lossatal darauf auf- der Gemeinde Lossatal Brennholz in Selbstwerbung zu erhal- merksam machen, dass in unseren Sporthallen Hohburg, Fal- ten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Forstdienst: kenhain, Thammenhain und Lüptitz an den Wochenenden noch freie Kapazitäten bestehen. Herrn Tino Scholz Ebenso teilt die Gemeindeverwaltung Lossatal mit, dass auch Ass.d. FD/Dipl.-FW die Räume im Sportzentum Im Lossatal wochentags und am Mobil: 0152 22917274 Wochenende noch freie Kapazitäten haben. E-Mail: [email protected] Wer also die Hallen für sportliche Zwecke und die Räume nut- zen möchte, meldet sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Lossatal, Frau Hempel. (Tel.: 034262 488-13).

In der Zeit vom 23.12.2019 bis 03.01.2020 finden im Technischen Rathaus Hohburg keine Sprechtage statt. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an unseren Bereitschaftsdienst.

Bereitschaftsdienst Abwasser: 0160 3784290 Bereitschaftsdienst Immobilien: 0157 85044411 Gemeinde Lossatal 11 12/2019 12/2019 12 Gemeinde Lossatal

• Wurzener Land Ankündigung des Aktionsaufrufes 2020 im Einladung zur Rahmen des Demokratieprojektes Aktionsraumkonferenz im „Meine Zukunft – Wurzener Land“ Rahmen des Demokratieprojektes „Meine Zukunft – Wurzener Land“ Zum dritten Mal in Folge können die Vereine des Wurzener Landes im Rahmen des Demokratieprojektes wieder in den Genuss von Die Bürgermeister des Wurzener Landes laden zur Aktionsraum- Projektfördermitteln kommen. Damit soll das Engagement der Ver- konferenz „Wurzener Land“ am Dienstag, dem 07.01.2020, ab eine für die Verbesserung des gesellschaftlichen Zusammenhalts 18.00 Uhr in den Schweizergarten ein. in den Kommunen des Wurzener Landes weiter gestärkt werden. Alle Stadt- und Gemeinderäte, Vereins und Wirtschaftsvertreter Die Projektanträge der Vereine sollen vor allem folgenden Kriterien sowie Vertreterinnen und Vertreter anderer Institutionen im Wur- mehrheitlich genügen: zener Land und natürlich interessierte Bürgerinnen und Bürger · Kooperation mit anderen Vereinen können an unterschiedlichen Marktständen erfahren, welche · Nachweis weiterer Mittel (inkl. Sachleistungen) für die Aktion/ Aktionen und Projekte aktuell für das Wurzener Land stehen und das Projekt in Zukunft geplant sind. So werden der Projektbeirat, Vertreter · Kommunikation, Werbung, Marketingideen für die Aktion/das des Vereinsstammtisches, Jugendvertreter sowie Vertreter weite- Projekt rer Projekte mit Ihnen ins Gespräch kommen. Es wird auch freie · Verstetigung von erfolgreichen Aktionen im Sinne des Demo- Marktstände geben, für Vereine, die für ihre Aktionen im Jahr 2020 kratieprojektes werben wollen. Außerdem wird der Ehrenamtspass des Wurze- · Umsetzen neuer Ideen zur Gewinnung neuer Unterstützer bzw. ner Landes erstmals vorgestellt und für das 4. Wurzener Land – Partner und Vereinsmitglieder Fest geworben. Vereine, die die Gelegenheit nutzen wollen, sich Bis Mitte Januar 2020 wird der genaue Wortlaut der Ausschreibung selbst zu präsentieren, möchten sich bitte spätestens bis zum bekanntgegeben. Bis zum 15.03.2020 sind die Anträge einzurei- 18.12.2019 in der Stadtverwaltung bei Frau Sissy Zimmer chen. Bis Ende April 2020 soll durch den Beirat für das Demokra- unter [email protected] anmelden. tieprojekt und die Bürgermeister des Wurzener Landes über eine Sie sind alle herzlich eingeladen! Bezuschlagung der Vereinsanträge entschieden werden. Akti- onen, die vor Ende April 2020 stattfinden werden, können auch Ihre Bürgermeister des Wurzener Landes, berücksichtigt werden. Jörg Röglin Bernd Laqua Thomas Pöge Uwe Weigelt

Großartige 1. Zukunftswerkstatt von WERTvoll im Wurzener Land!

Die 1. Zukunftswerkstatt des Projekts WERTvoll am 28.11.19 im Stadthaus Wurzen war ein voller Erfolg! Etwa 100 Menschen aus den Bereichen Politik, Landwirtschaft, Verwaltung, Lebensmittel- wirtschaft, Handel und Zivilgesellschaft wagten den Blick in eine nachhaltige Zukunft der Region Stadt Leipzig und Wurzener Land. Organisiert wurde die Veranstaltung im Rahmen des Projektes WERTvoll, das sich zum Ziel gesetzt hat, eine gemeinsame ko- operative Landnutzungsstrategie zwischen Stadt und Land zu entwickeln. Im Fokus steht die Gestaltung einer zukunftsfähigen Nach den herzlichen Grußworten und der prägnanten Vorstellung Landwirtschaft unter Einbeziehung von Naturschutzaspekten und des Projekts durch die Bürgermeister Bernd Laqua der Gemeinde regionalen Wertschöpfungsketten. und Thomas Pöge der Gemeinde , präsentier- Schon bei der Anmeldung bekamen die Teilnehmenden ein Boar- ten lokale Akteure aus den verschiedenen Bereichen ihre Perspek- dingticket in die Zukunft. Durch eine Zukunftsschleuse betraten tiven für eine WERTvolle Region. Wie kann die Zukunft aus Sicht der sie den Plenarsaal und begaben sich mental auf die Reise in das Landwirtschaft, des produzierenden Gewerbes, der Jugend und Jahr 2030. des Handels gestaltet werden und welche Wünsche gibt es diesbe- Gemeinde Lossatal 13 12/2019 züglich? Claudia Friedrich von der Heldenküche stellte beispiels- weise die Perspektive des Ernährungsrates Leipzig dar und sorgte mit Ihrem Team für das passende kulinarische Angebot während der gesamten Veranstaltung. Mit dem heldenhaften Catering wur- de gezeigt, wie die Verarbeitung von regionalen Lebensmitteln wunderbar schmackhaft und vielseitig gestaltet werden kann. Im Anschluss folgte der Hauptteil des Tages mit der Arbeit in the- matisch unterschiedlichen Werkstätten. An sieben Tischen wurden die verschiedenen Themenbereiche des Projekts bearbeitet und aus der Perspektive des Jahres 2030 konnten in drei Phasen (Kritk-, Vi- sions- und Umsetzungsphase) konkrete Handlungsschritte identifi- ziert werden. Konzentriert und kreativ gingen die Teilnehmenden zu Werke und erarbeiteten interessante Ergebnisse: Der Aufbau von regionalen Wertschöpfungsketten, die Integration von landwirtschaftlichen Themen in die Bildung, die Vernetzung von Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel sowie die Anerken- nung von Ökosystemleistungen als Produkte waren dabei einige der genannten Möglichkeiten. „Eine tolle Veranstaltung! Solche Treffen sollte es wirklich regel- mäßig geben!“ zeigte sich ein Bäcker aus der Gemeinde Benne- witz begeistert. Abschließend wurde das Thema Stadt-Land-Beziehung noch ein- mal auf der Bühne erörtert. Uli Mayer-Johanssen von der gleich- namigen Uli Mayer-Johannsen GmbH, Lutz Simmler vom Geopark Porphyrland und Christoph Runst, Klimaschutzmanager der Stadt Leipzig kamen zu dem Ergebnis, dass es nicht an Erkenntnissen mangelnd, sondern dass die Wege zur Umsetzung einer nachhal- tigen, ekeltauglichen Zukunft nur selten eingeschlagen werden. Nach der Zukunftswerkstatt in Wurzen ist das Projektteam jedoch einen großen Schritt in Richtung „WERTvolle Region“ gegangen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und Organisator*innen für die gelungene Veranstaltung!

Diesen Artikel und weitere spannende Neuigkeiten aus dem Pro- jekt finden Sie unter: https://wertvoll.stoffstrom.org/

Ende amtlicher Teil

NICHTAMTLICHER TEIL

Aktuelles aus dem Rathaus

• Ortschaftsrat Dornreichenbach Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Dornreichenbach, das Jahr 2019 neigt sich dem Ende und viele Aufgaben wurden be- 2019 war auch ein Wahljahr – vielen Dank allen Helfern, die es uns wältigt. Der Dorfteich wurde saniert, Kanal- und Straßenarbeiten ermöglichen unser Mandat auszuüben. sind noch im vollen Gange. Die im Mai für die nächsten 5 Jahre neu gewählten Gemeinde- und Das Leben im Dorf wird von den Vereinen mitgestaltet, ohne diese Ortschaftsräte haben ihre Arbeit aufgenommen. In Dornreichen- wären die zahlreichen Veranstaltungen nicht möglich. Vielen Dank bach sind Ihre Ansprechpartner Kerstin Franke, Diemo Schmidt, an alle, die sich immer wieder mit einbringen und zum Gelingen Steffen Löll, als stellvertretender Ortsvorsteher Mario Rauppach beitragen. und als Ortsvorsteher und Gemeinderat Reinhard Otto. Bedanken möchten wir uns auch bei der Verwaltung und dem Bauhof der Gemein- Wir alle wünschen Ihnen de Lossatal für die Unterstützung. Unsere Ortschaftsratsitzungen waren eine besinnliche Adventszeit, meist gut besucht. Anregungen und Prob- ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und leme, die von den Bürgern angesprochen kommen Sie gut ins neue Jahr 2020. wurden, sind an die Gemeindeverwaltung weitergeleitet worden. Es konnte noch nicht alles umgesetzt wer- Ihr Ortsvorsteher den. Reinhard Otto 12/2019 14 Gemeinde Lossatal

• Ortschaftsrat Falkenhain • Ortschaftsrat Großzschepa mit den Ortsteilen Frauwalde Liebe Einwohnerinnen und Einwohner und Heyda von Großzschepa, Liebe Einwohner von Falkenhain, Heyda und wieder einmal geht ein Jahr zu Ende. Ein Jahr in dem wieder einiges geschafft wurde, unter anderem wurde die Sanierung des Ritter- Frauwalde,liebe Mitarbeiter der Gemeinde, gutsteiches beendet und der Spielplatz erneuert. liebe Freunde, Bekannte und Verwandte, Das Dorfleben wurde von unseren Vereinen und der Feuerwehr wieder reichhaltig gestaltet. Allen ehrenamtlichen Helfern und Wenn es Sternschnuppen regnet Sponsoren sei hiermit gedankt. und Wünsche vom Himmel fallen, Mein besonderer Dank gilt den Kameraden der Feuerwehr insbe- wenn kalte Nächte von warmen sondere dafür, dass sie die zahlreichen Einsätze, im Jahr 2019, Lichtern erhellt werden, immer hoch motiviert absolviert haben. wenn Erwachsene sich wieder wie kleine Kinder fühlen und Hektik und Stress von Liebe und Im Namen des Ortschaftsrates von Großzschepa Vorfreude überdeckt werden, wünsche ich Ihnen ein friedliches Weihnachtsfest ist es höchste Zeit zu sagen: Frohe Weihnachten! und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2020. Foto: privat (Autor unbekannt) Bleiben Sie gesund.

Das vergangene Jahr hielt allerlei Hektik und sehr „verrückte“ Zei- Ihr Ortvorsteher ten für uns alle bereit. Falkmar Haase Aber trotz aller Hektik - vielleicht haben Sie die Zeit gefunden, mal im „Advent in den Falkenhainer Höfen“ vorbei zu schauen? Wieder haben sich engagierte Freunde gefunden, die ihren Hof für • Ortschaftsrat Hohburg ein paar Stunden an den Adventssonntagen für alle öffneten. Und wieder konnte man viele treffen, die man schon lange nicht ge- mit den Ortsteilen sehen hatte, oder auch einfach mal Neue und Alte (wieder) kennen Kleinzschepa, Müglenz und lernen, schwatzen, und ein paar angenehme Stunden verbringen. Vielleicht auch nur als Weg zum Ziel – aufmachen, spazieren, Watzschwitz schauen und willkommen sein! Den Geist der Weihnacht spüren – Wärme, Herzlichkeit, Menschlichkeit. Liebe Hohburger, Kleinzschepaer, Müglenzer u. Watzschwitzer Bürger! Noch ein kurzes Wort in eigener Sache: „… vor dem Advent ist nach dem Advent!“. Wir suchen schon jetzt wieder Höfe für 2020! Von draus vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen es weih- nachtet sehr, Vieles wurde 2019 erreicht, vieles wurde begonnen und lässt für Allüberall auf den Tannenspitzen, sah ich goldne Lichtlein blitzen … die Zukunft hoffen: der Anbau in der Oberschule wird bald fertig Mit dem Auszug vom Weihnachtsgedicht Theodor Storm möchte gestellt und bezogen, beim Kindergartenneubau in Falkenhain ich auf die Weihnachtszeit einstimmen. Nutzen wir die Gelegen- sind wir in der Planung weiter gekommen, die Sanierung der Trau- heit etwas Ruhe und Gelassenheit zu finden in der oft viel zu hek- erhalle steht im neuen Haushaltsentwurf, der Spielplatz in Hey- tischen Zeit. da soll errichtet werden, Straßenerneuerung und Sanierung des Mischwasserkanals in Falkenhain, um nur einige zu nennen. Im Rückblick können wir für Hohburg mit ihren Ortsteilen feststel- len, es hat sich wieder einiges bewegt. Lassen Sie mich nur zwei Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Falkenhain voranzu- Beispiele nennen, Neugestaltung des Appellplatzes, Sanierung bringen und für die Zukunft fit zu machen! Es ist auch an der Zeit, sich in aller Herzlichkeit bei meinem Ort- und Umbaumaßnahmen am Großen Saal des Kulturhauses. schaftsrat zu bedanken. Ohne eure Hilfe, eure Diskussionen und Der Ortschaftsrat der letzten Legislatur hat beschlossen, wieder Denkanstöße, aber auch eure Besonnenheit, hätten wir gemein- mehr Grün durch Pflanzung neuer Bäume in die Ortschaften zu sam nicht das erreicht, was wir haben. bringen und ging mit gutem Beispiel voran. Am Brauereiteich wur- Also nochmals: vielen lieben Dank an Petra Pissors, Marcus Grüne- de ein Ahornbaum gepflanzt, weitere Pflanzungen sollen auch am berg, Tino Scholz, Daniel Scholz, Johannes von Carlowitz, Andreas Dorfteich erfolgen. Schad und Gunter Vieweg. Doch nun gilt es erst einmal auszuruhen. Nun will ich die Gelegenheit nutzen allen sichtbaren und unsicht- baren Helfern, welche zur weiteren Entwicklung unserer Heimat Die Vorweihnachtszeit stimmt uns ein, inne zu halten und die wilde beigetragen haben, Danke zu sagen. Bedanken darf ich mich auch Welt für ein paar Tage allein weiterdrehen zu lassen. Suchen und bei den Mitarbeitern der Verwaltung u. des Bauhofes. Mein beson- finden Sie die Wärme, die Herzlichkeit, den Frieden und schöpfen derer Dank gilt den Kameradinnen u. Kameraden der Feuerwehr Sie daraus Kraft für das Neue. Hohburg für deren ehrenamtliche Tätigkeit. Mit diesem Gefühl kommen Sie gut ins neue Jahr!

Wir wünschen Ihnen dazu von ganzem Herzen Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und eine friedliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2020. einen tollen Jahreswechsel, mögen all Ihre Wünsche, Ihr Ortsvorsteher Hoffnungen und Träume in Erfüllung gehen. Peter Brendler

Ihre Ortvorsteherin Christiane Hörnig und Ihr Ortschaftsrat Falkenhain, Heyda und Frauwalde Gemeinde Lossatal 15 12/2019

• Ortschaftsrat Kühnitzsch Information vom Ortschaftsrat Folgende Sitzungstermine wurden für das Kalenderjahr 2020 fest- mit dem Ortsteil Körlitz gelegt: Mittwoch, den 22.01.2020 in Körlitz (Dorfgemeinschaftshaus) Mittwoch, den 25.03.2020 in Kühnitzsch (Vereinshaus) Mittwoch, den 27.05.2020 in Körlitz (DGH) Mittwoch, den 22.07.2020 in Kühnitzsch (VH) Mittwoch, den 23.09.2020 in Körlitz (DGH) Mittwoch, den 25.11.2020 in Kühnitzsch (VH) Sehr geehrte Änderungen vorbehalten. Interessierte Bürger sind ganz herzlich eingeladen und willkommen! Bürgerinnen und Bürger von Kühnitzsch und Körlitz, gez. Katrin Born sehr geehrte Lossataler, Ortsvorsteherin schon wieder geht ein ereignisreiches Jahr dem Ende entgegen. Der neue Ortschaftsrat hat sich richtig gut zusammengeführt. Dafür meinen per- • Ortschaftsrat Thammenhain sönlichen Dank als Ortsvorsteherin. mit dem Ortsteil Voigtshain Der Ortschaftsrat bedankt sich aber auch bei den vielen Besuchern und ihren Mitwirkungen zu unseren OR-Sitzungen. Die im Novem- Liebe Bürger ber durchgeführten Ortsbegehungen waren sehr aufschlussreich und sehr interessant. Vielen Dank auch an die Bürgerinnen und von Thammenhain und Voigtshain, Bürger von Kühnitzsch und Körlitz, die mit viel Enthusiasmus da- wieder geht ein Jahr zu Ende, auf welches ich kurz zurückblicken bei waren und uns auf manche Dinge aufmerksam machten. möchte. Nach aufregenden und arbeitsreichen Monaten freuen wir uns auf Der Bau unseres neuen Kindergartens ist voranzubringen. In diesem eine friedliche und erholsame Zeit, voller stiller Momente und hei- Jahr wurde damit begonnen, die Fläche der alten Schule mit einem meliger Gemütlichkeit. qualifizierten Bebauungsplan zu unterlegen. Das Planverfahren wird voraussichtlich bis Anfang des nächsten Jahres dauern. Der Ich wünsche allen Ortschaftsräten und Umbau der Feuerwehr ist ein weiteres Ziel, welches es in den nächs- allen Bürgern in der Gemeinde, ten Jahren zu realisieren gilt. Erste Ideen liegen vor. Auch hier be- darf es einer bauplanerischen Vorarbeit, deren Umsetzung derzeit dass ihr die Feiertage ausgiebig genießen und von der Gemeindeverwaltung geprüft wird. voller Elan in das neue Jahr 2020 starten könnt! Die neuen Spielgeräte für die Spielplätze in Thammenhain und Lasst euch reich beschenken und Voigtshain sind bewilligt. Die Fördermittelbescheide liegen vor. Im Frühjahr nächsten Jahres wird der Aufbau der Geräte erfolgen. bleibt gesund und munter! So werden wir hoffentlich Schritt für Schritt und jedes Jahr aufs Neue unseren Zielen näherkommen. Dazu braucht es Optimismus, Ihre Ortsvorsteherin Weitblick und die Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer. Be- Katrin Born sonders bedanke ich mich bei den Ortschaftsräten für die ange- nehme Zusammenarbeit und Verlässlichkeit.

Ihnen, liebe Bürger aus Thammenhain und Voigtshain, wünsche ich auch im Namen der Ortschaftsräte ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Bleiben Sie gesund.

Simone Tiesies Ortsvorsteherin 12/2019 16 Gemeinde Lossatal

• Ortschaftsrat Meltewitz mit dem Ortsteil Mark Schönstädt Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Meltewitz und Mark Schönstädt, wieder geht ein Jahr zu Ende. Ein Jahr, in dem wieder einiges ge- Das Dorfleben wurde vom Geschichts- und Traditionsverein, schafft wurde. der Feuerwehr, dem Kindergarten, den Reitern, dem SHC, der Unser Spielplatz wurde durch ein Federtier erweitert und ein neues Steinarbeiterkantine und der Volkssolidarität u.v.a gestaltet. Spielhaus für unsere Kinder ist auch schon bestellt. Weiterhin beteiligten sich sehr viele Einwohner daran, unsere Ort- schaften in Ordnung zu halten und auch aufzuwerten. Allen ehrenamtlichen Helfern sei an dieser Stelle gedankt. Ohne Unterstützung durch euch, wären wir nicht dort wo wir jetzt sind. Vielen Dank! Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Meltewitz und Mark Schönstädt weiter voranzubringen! Sie sind recht herzlich zu unseren Ortschaftsratssitzungen einge- laden. Nutzen Sie die Möglichkeit für Vorschläge, Diskussionen und auch um auf Missstände aufmerksam zu machen. An dieser Stelle auch herzlichen Dank an meinen Ortschaftsrat für eure Hilfe, eure Diskussionen und Denkanstöße. Vielen Dank!

Der Ortschaftsrat Meltewitz und Mark Schönstädt Von der Firma Interplant, wurden uns kostenfrei Narzissenzwie- beln zur Verfügung gestellt. wünscht Ihnen In einer spontanen Pflanzakti- ein frohes und besinnliches on des Heimatvereins, wie Weihnachtsfest auch der Steinarbeiterkantine wurden diese in Meltewitz und im Kreise Ihrer Lieben. auch im Waldbad Mark Schön- städt gesteckt. Lassen Sie sich überraschen, wo diese im Früh- Jens Lochert ling unsere beiden Orte ver- Ortsvorsteher schönern. Derzeit laufen Planungen, um die im Ortskern von Meltewitz abgeholzten Linden wieder durch Neupflanzungen zu er- setzen. Gemeinde Lossatal 17 12/2019

Schön ist alles, was Himmel und Erde verbindet: Der Regenbogen, die Sternschnuppe, der Tau, die Schneeflocke. Doch am schönsten ist das Lächeln eines Kindes. Die Gemeinde Lossatal gratuliert den glücklichen Eltern Die Gemeinde Lossatal gratuliert den glücklichen Eltern Melanie und Matthias Harenburg aus Hohburg Julia Benke und Norbert Haase aus Hohburg zur Geburt ihrer Tochter zur Geburt ihrer Tochter Charlotte Vanessa geboren am 29.08.2019 geboren am 29.10.2019 3960 g * 53 cm 2915 g * 48 cm

* * * * *

Die Gemeinde Lossatal gratuliert den glücklichen Eltern Belinda und Maik Arnhold aus Lüptitz zur Geburt ihres Sohnes Arthur geboren am 28.10.2019 4540 g * 55 cm 12/2019 18 Gemeinde Lossatal

Wir werden nicht älter mit den Jahren, wir werden neuer jeden Tag! - Emily Elizabeth Dickinson – 100 Jahre wurde Frau Johanna Mehnert aus Dornreichenbach Die Gemeinde Lossatal gratuliert dem Ehepaar Hannelore und Jürgen Kleint aus Kleinzschepa nachträglich sehr herzlich zur „Goldenen Hochzeit“ am 08.11.2019 und wünscht dem Ehepaar Kleint für den weiteren gemeinsamen Lebensweg alles Gute und viel Gesundheit.

95 Jahre wurde Frau Marianne Zschuckelt aus Hohburg

• Kindertagesstätte "Kinderhaus Sonnenschein" Dornreichenbach Weihnachtsmarkt im „Kinderhaus Sonnenschein“ Was Weihnachten ist, haben Gegen 17.00 Uhr schwebte „Märchenfee Lia“ ein. Bei klirrender wir fast vergessen. Weih- Kälte und einem eisigen Wind verzauberte Sie unser Carport in ei- nachten ist mehr als nur fest- nen Märchenwald und verwandelte unsere Kinder in kleine Zwer- liches Essen. Weihnachten ist ge, in Jäger, König und Königin. mehr, als Lärmen und Kaufen Gemeinsam spielte sie mit uns das Märchen von "Schneewittchen und durch neonbeleuchtete Straßen zu laufen. Weihnachten ist und den 7 Zwergen". Das Publikum applaudierte mit tosendem Zeit für die Kinder zu haben und auch für Fremde mal kleine Gaben. Beifall und Klein wie Groß hatten ihren Spaß beim Märchenspiel. Weihnachten ist mehr als nur Geschenke zu schenken. An Heizpilzen konnten sich große Gäste und kleine Gäste aufwär- Weinachten ist … „Mit dem Herzen zu denken“ und alte Lieder men und miteinander plaudern. beim Kerzenschein … so soll Weihnachten eigentlich sein. Bei Glühwein, Kinderpunsch und leckerem Essen trafen wir uns in gemütlicher, besinnlicher Runde am 29. November im Garten des „Kinderhauses Sonnenschein". Familien, Großeltern, Nachbarn, Freunde und Bekannte folgten unserer Einladung und wurden mit einem Programm unserer Kinder begrüßt. Kleine Gedich- te, Lieder und Tänze zauber- ten den Gästen ein Lächeln ins Gesicht. Nachdem die Kinder dann lautstark nach dem Weih- nachtsmann riefen, kam er zum Glück mit einem riesengroßen Unser Weihnachtsmarkt im „Kinderhaus Sonnenschein“ war ein Sack vorbei. Für jedes Kind hat- wunderschönes Fest. te er ein Geschenk dabei und er Damit es aber so gut gelingen konnte, erforderte es schon im Vor- wurde mit strahlenden Augen feld vieler fleißiger Helfer und Sponsoren. belohnt. Darum wollen wir uns heute bei allen ganz herzlich bedanken. Gemeinde Lossatal 19 12/2019

Ein ganz großes Dankeschön geht in erster Linie an unseren sehr engagierten Elternrat und an alle Muttis und Vatis, die bei der Vor- • Kindertagesstätte "Villa Regenbogen" bereitung, Organisation und Durchführung mitgeholfen haben. Falkenhain Ganz besonders danken möchten wir Jana Schmidt, Anja Kropf und Julia Steude. Ein liebes Dankeschön an unsere fleißigen Muttis, die uns mit ganz vielen tollen Ideen beim weihnachtlichen Basteln unterstützt haben. Ein großes Dankeschön an die fleißigen Muttis in der Weihnachts- bäckerei für die vielen leckeren Weihnachtsplätzchen. Ein liebes Dankeschön an "Müllers Tannenbäume Hofverkauf" in Burkhartshain für die Tannenzweige. Ein großes Dankeschön an Herrn Kropf, er hat uns die Baumschei- ben für unsere Gestecke gesägt. Ein ganz liebes Dankeschön an Herrn Lischke und seinem Team Tannen, Lametta, Kugeln und Lichter, von der Falkenhainer Tankstelle für den Verkauf unserer Gestecke Bratapfelduft und frohe Gesichter, und die gesponserten Brötchen. Freude am Schenken, Ein ganz großes liebes Dankeschön an unsere „Märchenfee Lia“ Das Herz wird weit – Frau Morawe, die trotz klirrender Kälte mit unseren Kindern dieses schöne Märchen spielte. Vielen Dank auch an Herrn Morawe, der Wir wünschen unser Carport in einen Märchenwald verwandelte und das Mär- chen mit Musik begleitete. eine fröhliche Weihnachtszeit! Ein großes Dankeschön an unsere Grillmeisterin Oma Petra Bem- Das Team der „Villa Regenbogen“ me, die dafür sorgte, dass die Steaks die richtige Würze bekamen. aus Falkenhain Ein liebes Dankeschön an die Gehilfen Stefan Hennig, Maik Jentzsch und Dirk Knappe am Grill. Ein Dankeschön an Familie Tomala für die vielen Äpfel und Julia Steude für die daraus gezauberten Schokoäpfel. • Kindertagesstätte "Käferparadies" Ein liebes Dankeschön an unsere Oma Rosi Schmidt für die Geträn- Thammenhain keversorgung und die leckeren Bratwürste. Ein ganz großes Dankeschön an Melanie Heyde und Marlen Duche- Aus dem Thammenhainer „Käferparadies“ row in der Waffelbäckerei. Ein Dankeschön an Beatrix Mocker, Anja und Gina Kropf, Jana Weihnachtsmarkt im „Käferparadies“ Schmidt, Julia Steude, Manuela und Janina Stockmann für die tol- Auch in diesem Jahr haben wir mit unserem Weihnachtsmarkt die len Weihnachtsstände. herrliche Adventszeit eingeläutet. Gestartet wurde am 29. Novem- Ein ganz großes liebes Dankeschön an unseren Heinz Schubert. ber 2019 unser weihnachtlicher Nachmittag wieder in der Tham- Er verschönerte unseren Spielzeugschuppen in eine Geschenke- menhainer Kirche mit dem gemeinsamen Singen des Weihnachtslie- oase, half mit beim Auf- und Abbau. Er unterstützt und hilft uns des „Alle Jahre wieder“. Danke an die Kirchgemeinde, dass wir die immer tatkräftig rund um Haus, Hof und Garten. Kirche wieder nutzen durften. Die Kinder der mittleren und älteren Ein großes liebes Dankeschön an Opa Ronald Foitzik, der uns beim Gruppe gaben sich große Mühe und erzählten den Zuschauern die- Auf- und Abbau der Zelte unterstützte. ses Mal die Weihnachtsgeschichte in einem kleinen Krippenspiel. Ein Dankeschön an den Bauhof für den Auf- und Abbau der Bier- zeltgarnituren. Ein ganz großes Dankeschön an mein Team für die Hilfe und Un- terstützung bei der Vorbereitung und Durchführung unseres Weih- nachtsfestes. Vielen lieben Dank! Zum Schluss wollen wir uns bei allen Familien für die gemeinsame, vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Ein ereignisvolles Jahr 2019 neigt sich dem Ende. Es gab wieder viele schöne Höhe- punkte und Erlebnisse in unserem Haus. Es ist für uns Erzieherinnen immer wieder schön, Ihre Kinder in ihrer Entwicklung begleiten zu können und zu sehen, wie viel Spaß die Kinder dabei erleben.

Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Großeltern, Freuen über unser kleines Weihnachtsprogramm dürfen sich am Nachbarn und Bewohnern Dornreichenbachs, dem 11. Dezember 2019 noch die Senioren von Thammenhain und Team im Seniorenheim Dornreichenbach, den Ver- Voigtshain zu ihrer Weihnachtsfeier im Gasthof „Stern“. einen Dornreichenbachs und den Mitarbeitern der Ge- meinde Lossatal … besinnliche und frohe Weihnachten und Zeit – Zeit für sich und die Familie, Zeit um zur Ruhe zu kommen, Zeit um Kraft zu sammeln für ein erfolgreiches neues Jahr 2020.

Das Team vom „Kinderhaus Sonnenschein“ 12/2019 20 Gemeinde Lossatal

Danach ging es von der Kirche auf unseren Spielplatz, wo es auf unserem diesjährigen Weihnachtsmarkt wieder viele Leckereien, • Kindertagesstätte "Spatzennest" wie Waffeln, Gegrilltes, Glühwein, Kinderpunsch und Schokoäpfel Lüptitz gab. Ein lieber Dank an Onkel Enrico Gütte und Mama Steffi Som- mermeier, die uns tatkräftig an den Ständen unterstützt haben, Ein ereignisreiches Jahr in unserer Kita neigt sich dem Ende entge- sowie an alle fleißigen Plätzchenbäcker. Tolle Geschenke gab es gen. Auch dieses Jahr durften wir mit unseren Kindern wieder sehr wieder an unserem Bastelstand zu kaufen. Alle Erlöse kommen viel lachen, bestaunen, entdecken aber auch das ein oder andere selbstverständlich den Kindern unserer Einrichtung zugute. Tränchen trocknen. Wir möchten uns herzlich bei unseren Eltern Ein herzlicher Dank an Firma Bussenius für den schönen Tannen- für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenar- baum und an Utz Leischnig für seine tolle Verkaufsbude und die beit bedanken. Sitzgruppen, die zur gemütlichen Weihnachtsmarktstimmung bei- Den erfolgreichen Abschluss unse- getragen haben. res Jahres bildete auch dieses Jahr Natürlich kam auch der Weihnachtsmann mit einem Sack voller wieder unser Weihnachtsmarkt, Süßigkeiten schon mal vorbei, damit die Kinder ihre Wunschzet- der durch die Unterstützung vieler tel abgeben konnten und alles bis Weihnachten erledigt werden Eltern durchgeführt werden konn- kann. te. Hierfür möchten wir uns bedan- Ein herzliches Dankeschön auch an die Bauhofmitarbeiter für die ken, wir konnten wieder einige Hilfe bei der Vorbereitung. Gelder sammeln die nächstes Jahr den Kindern zugutekommen wer- den. Ein großes Dankschön auch Wir bedanken uns für das entgegengebrachte an die Feuerwehr Lüptitz, die uns Vertrauen, die liebevolle Unterstützung und auch dieses Jahr wieder kräftig tolle Zusammenarbeit im Jahr 2019 beim Auf- und Abbau unterstützt hat, sowie den Obsthof Wurzen Wir wünschen unseren Eltern und Frau Iris Grützner für die groß- mit Ihren Kindern, den Mitarbeitern der zügigen Spenden. Gemeindeverwaltung, sowie allen Einwohnern von ganzem Herzen Wir wünschen unseren Kindern ein friedliches und erfolgreiches Jahr 2020. mit ihren Eltern und Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie Annett K., Birgit, Silke, Annett F., Eileen, Ines, Stephy, Sophie, Ramona, und Steffi einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020! aus Ihrem „Käferparadies“ Das Team der Kita "Spatzennest"

• Grundschule Hohburg

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, den Mitarbeitern unserer Schule sowie unseren Partnern eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr.

Schulleiterin, Lehrer und Hort der Grundschule Hohburg

Mit Ihrer Anzeige...

zeigen Sie Ihren Kunden,

dass es Sie gibt.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Gemeinde Lossatal 21 12/2019

Aktion 2019 – Pokalerfolg für Falkenhainer Fußballer Weihnachtpäckchen für Kindern in Albanien

Seit 20 Jahren gibt es die „Aktion Kinder helfen Kindern", eine Aktion der ADRA Deutschland. Seit 20 Jahren werden Weihnachts- päckchen aus Deutschland nach Osteuropa verschickt, um Kin- dern aus armen Familien eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Im Lossatal wurden in diesem Jahr wieder Päckchen in der Grund- schule Hohburg, der Oberschule Falkenhain und in den Kinderta- gesstätten Dornreichenbach, Lüptitz, Falkenhain und Thammen- hain gepackt. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer für die vielen liebevoll ge- füllten Pakete sowie für Sach- und Geldspenden. Kaum hat das neue Schuljahr begonnen, starteten die ersten Sport- wettbewerbe. Den Anfang machten, natürlich wetterbedingt, die Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Ihnen bis zur nächsten Ak- Fußballer. Bei besten Bedingungen trafen sich die Teams des ge- tion "Kinder helfen Kindern" samten Muldentals in der WK II. Neben drei Mannschaften der Gym- nasien waren auch zwei Oberschulen vertreten. Nach einem zähen Gudrun Harzbäcker Start gegen das Freie Gymnasium aus steigerte sich das Falkenhainer Team von Spiel zu Spiel und wurde am Ende des Tur- niertages ohne Niederlage und mit einem Torverhältnis von 8 : 1 • Oberschule Im Lossatal verdienter Pokalsieger. Nun müssen sie am 07.11.19 in Oschatz be- weisen, dass sie auch auf Kunstrasen guten Fußball spielen können. Falkenhainer Schulsporttage 2019 M. Frenzel Regionalfinale Floorball Pokalerfolg für Falkenhainer Teams

Alle Jahre wieder. Auch im Schuljahr 2019/20 fanden am Ende der Leichtathletik die Schulsporttage in der Oberschule im Lossatal statt. Aufgrund der sehr schlechten Wetterprognosen wurden sie diesmal in die Turnhalle verlegt. Nach einer gemeinsamen Erwärmung starte- Am 22.11.2019 starteten die Falkenhainer Floorballer in die erste ten die Staffelläufer der Klassen mit je 16 Läufern. Lautstark ange- Runde des Schulsportwettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“. feuert von den jeweiligen Klassen, gaben die Läufer stets das Beste. Zum ersten Mal richteten die Falkenhainer, unterstützt durch das Im anschließenden Dreikampf ging es dieses Jahr um die Statio- Gymnasium , diesen Wettbewerb in dem neuen Sportzent- nen 25-Meter-Lauf, Schlussdreisprung und Medizinballwurf. Je- rum Lossatal aus. Neben den Heimmannschaften traten die Schulen weils die besten Schüler empfingen bei der Siegerehrung dafür aus Borsdorf, Böhlen und Grimma mit ihren Mannschaften an. Zur ihre Urkunden. Beendet wurde dieser Sporttag, wo die Bewegung Siegerehrung konnten sich beide Vertretungen aus dem Lossatal jedes einzelnen Schülers Vorrang hatte, durch die Mannschafts- über das Erreichen der nächsten Runde in Leipzig im Januar freuen. wettbewerbe. Während die Klassenstufen 5 bis 8 diese im Zweifel- Neben dem zweiten Platz der WK III bejubelte das junge Team um derball bestritten, spielten die 9. und 10. Klassen im Volleyball um L. Breitkreuz in der WK IV den beachtenswerten Pokalerfolg. den Schulmeister. M. Frenzel M. Frenzel 12/2019 22 Gemeinde Lossatal

Hereinspaziert! Oberschule im Lossatal

„Schnuppern erwünscht“ hieß es am Samstag, dem 9. November, J in der „Oberschule im Lossatal“ in Falkenhain. J J J J J Wie jedes Jahr hatten sich Lehrer und Schüler vielfältige Angebo- te ausgedacht, um den eventuell zukünftigen Schülern die Ober- schule vorzustellen. Ein besinnliches J Gestartet wurde in der Aula mit einem bunten Kulturprogramm, Weihnachtsfest bei dem Musiker, Rezitatoren und Schauspieler ihre Talente unter J Beweis stellten. sowie Gesundheit Anschließend konnten Eltern und Kinder das Schulhaus erkunden und Glück und die verschiedenen Angebote nutzen. Da konnte man musizie- für das Jahr 2020 J ren, experimentieren, rätseln, lesen, handwerkeln, surfen, backen und interessante Schülerexponate erforschen. Viele Besucher zo- J wünschen gen - wie jedes Jahr - die DDR-Ausstellung im Geschichtszimmer und die Tierpräsentation im Biologiezimmer an.

die Schulleitung J Erfolgreich geschnuppert - gut informiert, das war das positive Fa- und die Lehrer

zit vieler großer und kleiner Besucher. J

der Oberschule im Lossatal

Im Namen des Kollegiums der Oberschule, P. Schieck allen Schülern, deren Eltern und Großeltern

sowie den Förderern unserer Schule

J J J J J J

• Bibliothek Die Bibliothek informiert Von Fördermitteln des Kulturraumes Leipziger Raum wurden auch in diesem Jahr von der Bibliothek Lossatal viele neue Bücher ge- kauft. Hier einige Empfehlungen aus den Neuanschaffungen der Bibliothek Hohburg Gortner, C.W.: Marlene und die Suche nach der Liebe Gortner beschreibt das Leben der Schauspielerin Marlene Dietrich sehr spannend. Mit dem Film „Der blaue Engel“ wird sie bekannt und berühmt. Ihr Streben nach Selbstbestimmung aber lässt sie immer wieder anecken. Im 2. Weltkrieg zieht sie mit amerikani- schen Truppen an die Front, um die Soldaten mit Ihren Liedern auf- zubauen. Mutig wendet sie sich damit gegen Hitler und die Nazis. Eine nicht ungefährliche Aktion…

Dyckerhoff, Henriette: Was man unter Wasser sehen kann In den 50-er Jahren wird das Ronnetal im Sauerland geflutet, da- mit dort ein Wasserreservoir entstehen kann. Dadurch verlieren die Bewohner des gleichnamigen Ortes ihre Heimat. Die Häuser wurden weggerissen, und einige Kleinbauern haben keine Lebens- grundlage mehr. Wie geht man damit um? Wie kann man danach weiterleben? Luca, eine junge Frau kommt aus Berlin in ihre ehe- malige Heimat zurück, denn ihre Mutter ist verschwunden. Ein fes- selndes Familiendrama wird aufgedeckt.

Bure, Véronique de: Die kleine Welt der Madam Jeanne Jeanne ist 90 Jahre und lebt in einem Haus in der Auvergne (Frank- reich) inmitten von Wiesen, Wäldern und Kühen. Sie führt noch ein aktives Leben - trifft sich mit ihren Freundinnen, geht wöchentlich in die Kirche, fährt Auto und versammelt regelmäßig ihre Familie um sich. In einem Tagebuch erzählt sie von kleinen Erlebnissen und Erinnerungen. Damit erhalten wir einen Einblick in das Leben Ihr Amts- und Mitteilungsblatt und die Gefühlswelt der alten Dame. Ein Einblick der Freude und Hoffnung macht…

Jetzt als ePaper lesen Eisenschink, Nicola: Hausboot Lotte, Kater Emma und ich Nach über 12 Jahren endet die Ehe von Nicola für sie sehr plötzlich. Da erinnert sie sich an einen alten Traum: einmal auf dem Wasser auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone. zu Hause zu sein. Kurzentschlossen kauft sie ein geeignetes Haus- boot und zieht in die Vierlanden, ein Gebiet von Hamburg. Das Lesen Sie gleich los: Boot liegt an einem Steg auf der Elbe. Nicola genießt es, so direkt in der Natur zu wohnen. Doch der erste Winter bringt so allerhand epaper.wittich.de/2641 Schwierigkeiten… (verwendete Quelle: amazon.de) Gemeinde Lossatal 23 12/2019

Feuerwehr

• Ortsfeuerwehr Falkenhain

Übersicht Übersicht Kontakte Jugendwarte Kontakte Ortswehrleiter in den Jugendfeuerwehren der in der Gemeinde Lossatal Gemeinde Lossatal Wir suchen Dich Ortsfeuerwehr Falkenhain Jugendfeuerwehr Falkenhain Marcel Uhlemann Jugendwartin Christiane Scholz für die Ausbildung zum Tel. 0177/2323433 Tel. 0178/6153421 [email protected]

Feuerwehrmann/-frau oder als Ortsfeuerwehr Großzschepa Jugendfeuerwehr Großzschepa René Bitterlich René Bitterlich Jugendfeuerwehrmitglied! Tel. 0152/01777412 Tel. 0152/01777412 [email protected] [email protected] Du bist zwischen 8 und 50 Jahre alt, in körperlich guter Verfassung Ortsfeuerwehr Hohburg und teamfähig, hast Interesse an Technik und der Erweiterung Deines Jugendfeuerwehr Hohburg Uwe Purschwitz Wissenstandes und bist engagiert, die Gesundheit, Sachwerte und Güter Jugendwart René Grünert Tel. 0173/5971934 Deiner Lossataler Nachbarn zu schützen? Tel. 0173/3657857 [email protected] Dann bist Du genau der Richtige für uns. [email protected] Ortsfeuerwehr Körlitz Jugendwart Felix Rasikowski Wir bieten Dir den Dank der Menschen, eine dufte Truppe, eine fundierte Markus Lehniger Tel. 0177/8729480 Ausbildung, welche die Grundlage Deines Handels ist, berufsvorbereitend Tel. 0176/64678699 [email protected] förderlich sein kann und Dir auch im Alltag weiterhilft. [email protected]

Ortsfeuerwehr Kühnitzsch Jugendfeuerwehr Körlitz Möglichkeiten der Ausbildung: André Richter Jugendwart Sören Fuhrmann 0152/09464232 Tel. 0179/7708684 Laufbahnausbildung: Fachausbildung: [email protected] - Truppmann - Technische Hilfe [email protected] - Truppführer - Atemschutzgeräteträger Ortsfeuerwehr Lüptitz - Gruppenführer - Motorkettensägenführer Ingo Andersch Jugendfeuerwehr Thammenhain - Zugführer - Maschinist Tel. 0175/6212112 Jugendwart Toni Kramer - Digitalfunk [email protected] Tel. 0173/4475503 - Grundlagen des Feuerwehrwesens [email protected] in der Jugendfeuerwehr Ortsfeuerwehr Meltewitz IMPRESSUM: - u.v.m. Jens Lochert Satz & Druck: LINUS WITTICH Medien KG Tel. 0177/6988688 vertreten durch den Geschäftsführer: ppa. Andreas Barschtipan An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster) | www.wittich.de Interesse geweckt? [email protected] Dann wende Dich an die auf Ortsfeuerwehr Thammenhain der Rückseite genannten Jörg Schöllig Ansprechpartner für Deinen Ort. Tel. 0162/9750350 [email protected] www.Feuerwehr-Lossatal.de 12/2019 24 Gemeinde Lossatal

Des Weiteren nahmen wir erfolgreich am Gemeindefeuerwehraus- • Ortsfeuerwehr Großzschepa scheid in Kühnitzsch teil. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Falkenhain gingen wir mit drei Mannschaften an den Start. Unter anderem erreichten wir den ersten Platz. NEUJAHRSFEUER In unserer Jugendfeuerwehr haben wir derzeit zehn Mitglieder NEUJAHRSFEUER (acht Jungen und zwei Mädchen). Zusätzlich befinden sich vier Kinder in der „Schnupperzeit“. Sie werden in Kürze in unsere Ju- Die freiwillige Feuerwehr Großzschepa gendfeuerwehr aufgenommen. In diesem Jahr wechselten zwei lädtlädt SieSie zumzum traditionellentraditionellen NeujahrsfeuerNeujahrsfeuer Jugendliche in den aktiven Dienst, 2020 wird ihnen einer folgen. am 18. Januar 2020 Wir freuen uns immer über Feuerwehrnachwuchs. Kinder ab acht um 17:00 Uhr Jahren können in die Jugendfeuerwehr aufgenommen werden. Ist an das örtliche ein Kind sieben Jahre alt, können sich die Eltern schon gerne beim Gerätehaus ein. Jugendwart melden. Der Dienstplan sowie die Kontaktdaten des Jugendwartes und der Wehrleitung hängen im Schaukasten am Genießen Sie mit uns einen Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Thammenhain. schönen Abend bei Auch im Jahr 2020 erfolgt die Speis' und Trank in gemütlicher Runde. Ausbildung weiterhin gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Falken- hain. Wir haben viele Pläne, u. a. eine Jugendfeuerwehrdisco aller Jugendwehren der Gemeinde am • Ortsfeuerwehr Thammenhain 25. Januar im Steinsaal in Hoh- burg, Zeltlager im Schlosspark Jugendfeuerwehr Thammenhain/Voigtshain Thammenhain, Phantasieboot- rennen, Berufsfeuerwehrtag Jahresrückblick 2019 (24h-Dienst), Besuch Fundora Langsam nähert sich das Jahr 2019 dem Ende. Somit ist es für Schneeberg, Fahrt zum Feuer- mich als Jugendwart an der Zeit, die letzten zwölf Monate Revue wehrfest der Feuerwehr Bitterfeld passieren zu lassen. sowie ein Ausflug ins Wonnemar Wie bereits in den Jahren zuvor, haben wir das Jahr 2019 mit dem nach Bad Liebenwerda. Einsammeln der Weihnachtsbäume begonnen. Im Februar ver- Ich bedanke mich bei allen Kameraden und Kameradinnen für Ihre brannten wir diese an unserem Gerätehaus. Auch im kommenden Unterstützung, allen voran bei Florian Krywult und Pauline Hoff- Jahr werden wir uns um die Entsorgung ihrer Weihnachtsbäume in mann sowie bei Mathias Schöllig für die große Hilfe beim Gemein- Thammenhain und Voigtshain kümmern. Diese werden am 18. Ja- dezeltlager und bei Viktoria Kramer für die Öffentlichkeitsarbeit. nuar 2020 eingesammelt. Das traditionelle Verbrennen der Bäume Ein weiterer Dank gilt allen Kinder und Jugendlichen unserer Ju- findet am 1. Februar statt. gendfeuerwehr für ihre Energie und ihr Interesse sowie deren El- Unsere Ausbildung erfolgt nun schon seit drei Jahren gemeinsam tern für das mir entgegengebrachte Vertrauen. mit der Jugendfeuerwehr Falkenhain. Die Dienste finden immer Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten im Wechsel in den Orten Thammenhain und Falkenhain statt. Das Rutsch ins neue Jahr. funktioniert super. Vielen Dank an Christiane Scholz und Kerstin Härtel für die gute Zusammenarbeit. Toni Kramer Unsere Ausbildung ist stets sehr vielfältig, sowohl in der Theorie - Jugendwart - als auch in der Praxis. Themen in diesem Jahr waren u.a. die Unfallschutzbelehrung, Schaumausbildung, Knoten/Geräteeinbinden, Übung „Woh- nungsbrand“, Basteln, Tischtennis spielen und die Belehrung im Umgang mit Feuerwerkskörpern.

Einladung zur Kapsdorfer Nachbarversammlung

Liebe Nachbarn, hiermit laden wir alle ganz herzlich ein zur Kapsdorfer Nachbarversammlung am ersten Sonntag im neuen Jahr somit dem 05.01.2020 um 14 Uhr in die Kneipe „Feuerwehr Kleinzschepa“. Natürlich wird es, neben vielen anderen Themen, auch wieder um das Nachbarbier gehen. Es wäre schön, wenn möglichst viele Nachbarn zur Versammlung kommen. Neben unserer „Stammbesatzung“ freuen wir uns besonders über die Teilnah- me jener, welche bisher selten oder vielleicht noch nie teilge- nommen haben - nur Mut, jeder ist willkommen! Zwei große Highlights waren dieses Jahr das Gemeindezeltlager Hier seien auch die jüngeren Jahrgänge angesprochen; denn mit den Jugendfeuerwehren Falkenhain, Hohburg und Körlitz so- unser Kapsdorf ist ein Ort für Alle - auch junge Leute - und das wie die praktische Übung „Löschangriff Hausbrand“ beim Herbst- soll auch so bleiben. Wir freuen uns auf ein anregendes, ge- feuer in Thammenhain. Weitere Höhepunkte waren das Bowling meinsames Beisammensein und rege Teilnahme! im Sportpark Nischwitz und die Besuche im Belantis und in der Es grüßen die „alten“ und „jungen“ Kapsdorfer Vorstände Schokoladenfabrik in Wermsdorf. Gemeinde Lossatal 25 12/2019

Veranstaltungen

Dezember 2019 19.12. - Volkssolidarität Mitgliedergruppe Falkenhain/Heyda/Frauwalde – Seniorenweihnachtsfeier/Unterhaltungs- programm mit Roy Reinker 20.12. 19:00 Uhr - Traditionelles Weihnachtspreisskaten – Gaststätte „Zum Lossatal“ Hohburg 28.12. 13:30 Uhr - Falkenhainer SV 1898 e. V. - Skatturnier 2019 auf der Empore im Sportzentrum

Januar 2020 05.01. 14:00 Uhr - Hohburger Nachbarversammlung, Gaststätte „Zum Lossatal“, Hohburg 05.01. 14.00 Uhr - Kapsdorfer Nachbarversammlung, ehemaligen FFW Kleinzschepa 11.01. - Falkenhainer SV 1898 e. V. – Fußball-Hallenkreismeisterschaft F-Jugend und Herren, Sportzentrum im Lossatal 12.01. - Falkenhainer SV 1898 e. V. – Fußball-Hallenkreismeisterschaft D-Jugend und Alte Herren, Sportzentrum im Lossatal 18.01. 17:00 Uhr - Förderverein „Historische Steinarbeiterkantine Waldbad“ e. V. - „Weihnachtsbaumfeuer“ mit Glühwein und Roster, Waldbad Mark Schönstädt 18.01. 17:00 Uhr - Feuerwehr Großzschepa – Neujahrsfeuer an der FFW Großzschepa Januar/Februar - Feuerwehr Lüptitz - „Winterfest“ am Gerätehaus (je nach Wetterlage) Januar - Geschichts- und Traditionsverein Meltewitz e. V. – Winterwanderung

Februar 2020 01.02. 19:30 Uhr - Faschingsveranstaltung im Jugend- und Freizeithaus Meltewitz Motto: „Märchenzeit“

3. Finanzbericht Kassenwart • Volkssolidarität - Mitgliedergruppe 4. Prüfbericht Kassenprüfer Hohburg 5. Neubestellung eines Kassenprüfers 6. Diskussion zu TOP 2,3 und 4 Vielen Dank! 7. Beschlüsse a) Entlastung Vorstand b) Entlastung Kassenwart 8. Bericht Grundschulleiterin und Hortleiterin Der Vorstand der VS-Mitgliedergruppe Hohburg möch- 9. Vorschau auf das Jahr 2020 und die weiteren Aktivitäten des te sich im Namen aller Mitglieder für die große Spen- Vereines denbereitschaft bei der Haus- und Listensammlung 10. Ende der Mitgliederversammlung 2019 bedanken. Unser Dank gilt besonders Herrn Dr. Hensel von der Linden- Uwe Weigelt Rosemarie Zander Apotheke Hohburg, der Familie A. Löbel vom Garten- und Land- Vorsitzender stv. Vorsitzende schaftsbau Löbel. Dank auch an alle Bürger, die uns unterstützen. Ein großes Dankeschön besonders an die jungen Familien, zeigt dies doch die Wertschätzung der Arbeit der Volkssolidarität. Mit • Falkenhainer Sportverein 1898 e. V. den gesammelten Geldern konnten wir für unsere Mitglieder eine schöne Weihnachtfeier organisieren und unsere kranken Mitglie- der mit einem kleinen Präsent bedenken. Die VS-Mitgliedergruppe Hohburg unterstützt mit ihrer Arbeit auch den Aufbau einer Grund- schule in Kenia. Dafür sammelten wir für die Schüler von Kenia Schulmaterialien. Unterstützung fanden wir bei den Schülern der Klassen 2b und 3a der Grundschule Hohburg und den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung und des Wirtschaftsbetriebes Lossatal. Im Februar 2020 werden wir in einem Vortrag erfahren, wie die An- kunft des Containers abgelaufen ist. Für 2020 haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm geplant. 2019 konnten wir sieben neue Mitglieder gewinnen, zum 01.01.2020 kommen noch zwei Mitglieder dazu. Wir wünschen unseren 96 Mitgliedern mit ihren Familien aber auch unseren Freunden, die unsere Veranstaltungen besuchen, ein schönes Weihnachtsfest und für 2020 alles Gute. Vorstand der VS-Mitgliedergruppe Hohburg

• Förderverein der Grundschule Hohburg e. V. Sehr geehrte Mitglieder des Fördervereines der Grundschule Hohburg e. V., unsere nächste Mitgliederversammlung findet am 22. Januar 2020 um 18:30 Uhr im Speiseraum der Grundschule Hohburg, An der Schule 1, 04808 Lossatal, OT Hohburg statt. Dazu sind Sie herzlich eingeladen und wir bitten um rege Teilnahme. Tagesordnung: 1. Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes über die Jahre 2017, 2018 12/2019 26 Gemeinde Lossatal

Lustiges Adventsturnen den Schneeflocken“ Vivien Beyer, Tessa Bönisch und Lilly Albrecht (T/M). Den 4. Platz erreichten „die Röcknitzer Weihnachtsengel“, 128 aktive Turnerinnen und Turner aus dem Muldental trafen sich Marie Kurth und Patricia Lettner, vor den „Vanille-Kipel-Girls“ Na- am 30. November in der Sporthalle des Wurzener Gymnasiums zu thia Gvritishvili, Melanie Schwarz und Leonie Zahn. Platz 7 wurden ihrem letzten Wettkampf im Jahr 2019. Während am Vormittag die „die Snow Princess“ mit Annika Schmidt, Emilia Krieg und Lucie Pflichtturner und Jungen der Kür AK 10/11 mit Eifer ihre Übungen Wald und Platz 10 „Double Christmas trouble“ mit Leonie Rinkau den strengen Kampfrichtern präsentierten, zeigten sich die Kür- und Annalea Böttge. turner am Nachmittag in lustigen weihnachtlichen Kostümen und In der AK ab 15 Jahre gewannen „die superscharfen Schlafmütz- überraschten die Kampfrichter, Eltern und Gäste mit ihren extra chen“, Tina Burghardt und Johanna Zschiebsch, (T/M) vor „den sehenswerten Schauübungen. beeindruckenden Nußknachern“, Sebastin Böhme und Torsten Strahlende Augen der Eltern spornten die bis 5-jährigen an und sie Gläser, (Fa) und „den Adventslichtern“, Lisa-Marie Stelling, Lisa überzeugten mit ansprechbaren Schatte, Linda Schatte und Leonie Wilsenack (T/M). Ergebnissen. Bei den Mädchen der bis Altersklasse (AK) 5 siegte Es war ein toller Jahresabschluss der Turner, darin waren sich alle Thea Schmidtke vor Freya Eckstein, beide Falkenhain. Auf dem einig. 3. Platz folgte Chareen Ulbrich von Böhlitz, gefolgt von der 4-jähri- gen Maja Scheeler (Fa). Bei den Jungen klettere Till Popko auf das Monika Kretzschmar Siegerpodest, gefolgt von Malte Grums (4 Jahre), Anton Binde- mann und Leon Ben Adava (alle Fa). In der AK 6 wetteiferten 12 Mädchen. Die drei Falkenhainerinnen Kegler suchen Unterstützung überzeugten mit fast 2 Punkten Vorsprung die Kampfrichter. Es siegte Amy Thomas vor Amelie Ziemiecki und Lucy Mannewitz. Ob mit Schwung ins volle Bild oder gefühlvoll in die Abräumer, Unter den sieben Jungen der AK 6 setzten sich die vier Falkenhai- in unserer Mannschaft wird mit Leidenschaft und Ehrgeiz all wö- ner durch. Hier gewann Lorenz Luutz mit 1 Punkt Vorsprung vor chentlich die Kugel geschoben. Das daraus Erreichte zeigen wir seinen Turnfreunden Ole Sembdner, Matteo Neustadt und Wilhelm derzeit erfolgreich in der Landkreisliga, wo wir seit mehreren Jah- Schlegel. 18 Mädchen stellten sich in der AK 7 den Kampfrichtern. ren vordere Tabellenplätze belegen. Hier siegte Fiona Tröllmich (Tresenwald/) ganz knapp mit Um die Erfolge fort zu setzen und unser Können weiter zu geben, 0,05 Punkten Vorsprung vor Dena Lichtenberger (Fa) und Linda sind wir stets auf der Suche nach neuen Mitstreitern. Bellmann (T/M). Platz 5 erreichte Selina Meißner vor Lisa Vinz, Mirja Bernoteit erreichte den 8. und Maya Kühnapfel 14. Platz. Von den 6 Jungen siegte mit 2,5 Punkten Vorsprung Marlon Grums (Fa) vor Tonio Weichold (T/M) und Tim Bednar (Bö). Nico Scheeler wurde 5. vor Franz Lesser. Gleich 2 Sieger standen bei den Mäd- chen der AK8 (9 Teilnehmer) auf dem höchsten Podest, Annika Semek (T/M) und Janina Pohl (Fa) mit 1,5 Punkten Vorsprung vor Thora Eckstein (Fa). Marla Kühne turnte sich auf Platz 5 vor Emilia Graf, Mette Hänsel und Klara Schmidtke. Felix Köppe (Fa) siegte in der AK 8 als Alleinstarter. 11 Mädchen kämpften in der AK 9 und es siegte Franziska Frenzel (T/M) vor Fiona Rau (Fa) und Leonie Menzel (T/M). Samantha Nollau errang Platz 4 und Michelle Jacob Platz 8. Christoph Ramminger (Wurzen) gewann mit fast 4 Punkten Vorsprung vor Franz Schlegel (Fa) und Elias Weimert (Bö) bei 5 Teil- nehmern. Unter den 9 Mädchen der AK 10 verwies Lara Schiebold (T/M), Kimberly Winter (Fa) und Dela Ludwig (T/M) auf die 2. und 3. Plätze. Helene Weise errang den 4., Aischa Schönrock den 6., Jette Bindemann den 7., Jette Riedel den 8. und Yara Richter den 9. Platz. Die Jungen turnen ab AK 10/11 bereits Kür. Linus Grüneberg (Fa) Die Kegler des Falkenhainer SV 1898 e.V. suchen dringend Mit- gewann souverän. Den 2. Platz erkämpfte sich Danilo Leischnig streiter (Fa) und Walter Sandri den 3. Platz. (T/M). Bei den lustigen Kürturnern siegte in der AK bis 14 Jahre Du bist mind. 16 Jahre alt, hast Spaß am Mannschaftssport und (10 Teams) „die Christmasqueens“ mit Nora Bukau und Vivien möchtest unser Team verstärken? Gruhle (Fa), gefolgt von „den Zimtstangen“ mit Leni Albrecht, Lau- Dann melde dich bei Mannschaftsleiter Michael Hahn unter 0171 ra Vogel, Marika Ertel und Aneya Zetzsche (T/M) und „den Funkeln- 6556870. Unsere Trainingszeiten sind immer dienstags ab 18:30 Uhr auf der Kegelbahn in Falkenhain.

Beuchaer Rollskilauf/Herbstwaldlauf Den Abschluss der Wettkampfsaison 2019 war für die Wintersport- ler der Rollskilauf in Beucha und der Herbstcrosslauf im Rosental. In Beucha fand dieses Jahr zum letzten Mal der Rollskilauf im Ge- werbegebiet statt. Die Hohburger Rollskifahrer konnten mit guten Ergebnissen die Saison beenden. Eine Woche später stand der letzte Lauf auf dem Wettkampfkalen- der. Nach einer verregneten Nacht, war die Laufstrecke matschig, Falkenhainer Turner/innen des 2. Durchganges, Übungsleiter und nass und rutschig. Auch hier konnten noch einmal gute Ergebnisse Kampfrichter erzielt werden. Gemeinde Lossatal 27 12/2019

Ergebnisse Beucha Liebe Sportfreunde, AK 10w: 1. Pl. Elisa Lange liebe Engagierte in unserem Sportverein, AK 9/10m: 2. Pl. Ole Zieger AK 13w: 1. Pl. Laura Lange; 6. Pl. Leni Kramer das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Auch die- AK 15w: 2. Pl. Luise Baumbach ses Jahr wurde wieder mit Herz und Engagement AK 16w: 2. Pl. Nele Zieger in allen Abteilungen unseres Vereins für den AK 17/18w: 2. Pl. Lara Zieger; 3. PL. Charlotte Baumbach Sport, für unseren Nachwuchs und die große AK 17/18m: 5. Pl. Arne Möbius Sportlergemeinschaft gelebt und im Trainings- Junioren: 1. Pl. Riccardo Timm; 2. Pl. Robin Kramer und Spielbetrieb viel geleistet.

Wir wünschen daher allen Mitgliedern, Sportlern, Trainern, den aktiv mitarbeitenden Eltern, den vielen Helfern und den Sponsoren ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020.

Der Vorstand des Hohburger Sportvereins

Carola Müller Vorstand/Öffentlichkeitsarbeit

• BÜRGERVEREIN KÖRLITZ e. V. BÜRGERVEREIN KÖRLITZ E. V.

Ergebnisse Herbstcross: Schüler 8m: 1. Pl. Ole Zieger Weihnachts- und Neujahrsgrüße S 9w: 7. Pl. Elisa Lange vom Körlitzer Bürgerverein S 12w: 1. Pl. Laura Lange; 5. Pl. Leni Kramer S 13m: 1. Pl. Lilian Timm S 14w 2. Pl. Luise Baumbach S 15w 1. Pl. Nele Zieger J 16w 2. Pl. Charlotte Baumbach J 17/18w 2. Pl. Lara Zieger J 17/18m 3. Pl. Robin Kramer Junioren 1. Pl. Riccardo Timm D 41 1. Pl. Antje Baumbach

Seniorenweihnachtsfeier Einen schönen Nachmittag verbrachten die Senioren des Hoh- burger Sportvereins zur Weihnachtsfeier in den Vereinsräumen auf dem Waldsportplatz. Die Akkordeongruppe der Musikschule Fröhlich umrahmte die Feier mit schönen Weihnachtsliedern zum Mitsingen.

Ein gelungenes Jahr mit schönen Ereignissen geht zu Ende. Die Weihnachtszeit ist eine Zeit, einmal innezuhalten - Zeit auch, um vielleicht neue Ziele anzusteuern. Dabei wünsche ich uns gemeinsam viel Glück, gute Ideen und viel Erfolg.

Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende Jahr 2020 wünscht der Vorstand vom BV Körlitz e. V. all seinen Mitgliedern mit Familien und allen Einwohnern von Körlitz.

Katrin Born Vorstandsvorsitzende Dafür möchten wir uns noch einmal recht herzlich bedanken. Jür- gen Grünert hat Auszüge aus der Chronik vom Jahr 1975 (Wahl und Rechenschaftsbericht) herausgesucht und interessante Passagen daraus vorgelesen. 12/2019 28 Gemeinde Lossatal

• Förderverein • Verein Heimatmuseum Großzschepa e. V. "Historische Steinarbeiter Kantine" e. V. Kirmes in Großzschepa 2019 Willkommen zum Weihnachtsbaumfeuer 2020 In dem Rahmen „Advent in den Höfen“ hat am 1. Advent der „Verein Heimatmuseum Großzschepa e. V.“ in das Museum Am 18. Januar ab 17:00 Uhr an der Kantine im Waldbad Mark eingeladen, um Advent und Kirmes zu feiern. Ca. 80 Leute aus Schönstädt. Großzschepa und anliegenden Orten kamen auf den Museumshof, um bei Kerzenschein und Glühwein zu singen und zu erzählen. Tra- Das Einsammeln der Weihnachts- ditionell wurden die Besucher beim Singen durch Astrid Keller aus bäume erfolgt in Mark Schönstädt Nemt mit ihrer Gitarre unterstützt. Die kuschelige Atmosphäre im und Meltewitz ab 10:00 Uhr. kleinen Museum trug beim Vorlesen der Weihnachtsgeschichten zur besonderen Stimmung bei. Förderverein „Historische Steinarbeiterkantine“ e. V. Mark Schönstädt

• Kulturverein Dornreichenbach e. V. Weihnachtsmarkt in Dornreichenbach

Ein stimmungsvoller mit viel Liebe zum Detail gestalteter Weih- Historisch gesehen war uns der Termin 1. Advent wichtig. Dies ist nachtsmarkt, erwartete am 30.11.2019 die Besucher im Dornrei- seit 1929 der Kirchweihsonntag in Großzschepa. Jede Kirche ist chenbacher Tiergehege. Sehr viele Neugierige kamen. Die Gäste einmal geweiht worden und die Menschen haben sich mit einem wurden auf die kommende Weihnachtszeit eingestimmt. Neu war jährlichen Fest an das Ereignis erinnert. Sie legten vor allem in die Wichtelstube, in der die Kinder Ihre Wunschzettel bei den den Dörfern vielleicht bewusst den Termin in den Herbst nach Ab- Wichteln abgeben konnten. Diese wurden dem Weihnachtsmann schluss der wichtigsten Arbeiten auf dem Felde. Kirchweih war ein später persönlich übergeben. Ein Weihnachtsengel machte mit Fest mit Kirchweihgottesdienst und zwei Tagen Kirmestanz. den Kindern das beliebte Kinderschminken und eine Bastelecke sorgte für Zeitvertreib bis zum Eintreffen des Weihnachtsmannes. Das Baujahr der Großzschepaer Kirche ist unbekannt. Da sie un- mittelbar an das Rittergut grenzt, wird sie im Zusammenhang mit dem Lehnshof im 11. Jahrhun- dert entstanden sein. In der Kir- che wurden 1992 bei Suchgra- bungen Funde aus dem 11. Jh. geborgen. Fünf Baustile und -etappen sind in unserer Kirche zu sehen: Romanik, Spätgotik Renaissance, Barock und 20. Jh. Kein kulinarischer Wunsch blieb offen. Der Tiergehege Dornrei- In Großzschepa war die Kirmes bis 1928 am dritten Sonntag im chenbach e. V. und der Kulturverein Dornreichenbach e. V. gestal- November bzw. am vorletzten Sonntag im Kirchenjahr. 1929 war teten diesen schönen Weihnachtsmarkt. Unterstützt wurden sie unsere Kirche innen und außen gründlich renoviert und zwei neue vom Kindergarten „Villa Regenbogen“ aus Falkenhain mit einem Glocken angeschafft worden. So konnte die Gemeinde ein Dop- schönen weihnachtlichen Programm. Die Kinder konnten mit dem pelfest feiern, nämlich die Wiedereinweihung der Kirche und Glo- Weihnachtsmann bei weihnachtlicher Musik einen schönen Rund- ckenweihe. Aber bis zum herkömmlichen Termin war nicht alles zu gang erleben, Knüppelkuchen essen, am Lagerfeuer sitzen, viel schaffen gewesen und man konnte erst am 1. Advent das Fest fei- Spaß haben und von einer schönen Weihnachtszeit träumen. Na- ern. Dieser Zeitpunkt hat den Großzschepaern auch gefallen und türlich hatte der Weihnachtsmann für die Kinder auch eine kleine sie haben fortan am 1. Advent die Kirmes gefeiert. Die Kirmes in süße Überraschung dabei und freute sich über jedes von den Kin- Kleinzschepa ist mit Lüptitz zusammen und am ersten Sonntag im dern vorgetragene Weihnachtslied oder -gedicht. November. Für alle Organisatoren hat sich die viele Mühe gelohnt, da man gesehen hat, wie die Menschen zusammengerückt sind und den Nachmittag miteinander genossen haben. Der Vorstand des Vereins Heimatmuseum Der Kulturverein Dornreichenbach e. V. und der Tiergehege Dorn- Großzschepa wünscht allen Vereinsmitgliedern, reichenbach e. V. bedanken sich bei allen Mitwirkenden und wün- schen allen eine schöne Weihnachtszeit. Lossataler Bürgern und Heimatfreunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und gutes neues Jahr! Lutz Hempel Vorsitzender Kulturverein Dornreichenbach e. V. Marion Trefflich Gemeinde Lossatal 29 12/2019

• Tiergehege Dornreichenbach e. V. • Kleingartenverein "Eigene Scholle" e. V. Lüptitz

Liebe Mitglieder, liebe Beschäftigte, werte Sponsoren, werte Unterstützer unseres Vereins, Der erste Schnee (Verfasser unbekannt) gerade zu Weihnachten merken wir, dass Staunend schau ich aus dem Fenster, Zeit ein wertvolles Gut ist. Und gerade geschehen ist was über Nacht. unser Tiergehegeverein wird über das Die ganze Welt hat sich verändert, Jahr mit „Zeit“, eurer Zeit, sehr reichlich durch des Winters weiße Pracht. bedacht. Alle Ehrenamtlichen schen- ken über das Jahr dem Verein unzählige Kleine Flöckchen tanzen langsam Stunden ihrer Freizeit, um diesen in sei- vor dem Fenster hin und her. ner Vielfalt am Leben zu erhalten bzw. Stundenlang könnt ich so schauen, ein Stück weiter zu entwickeln. Jeder oh, wie lieb ich das so sehr. ein ganz eigenes Stück, welches ihm am Herzen liegt. Doch erst diese vielen Schweigend geh ich ganz alleine Teilstücke miteinander ergeben unseren durch den weißen Winterwald. Tiergehegeverein. Alles ist so still und friedlich, Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. und mir ist nicht einmal kalt. Auch dieses Jahr wurde wieder mit Herz und Engagement viel geleistet. Langsam geh ich immer weiter, Wir wünschen daher allen Mitgliedern, fühl, die Welt kommt nun zur Ruh. Beschäftigten, Sponsoren und Unter- Angst und Sorgen fallen von mir, stützern unseres Vereins ein frohes und und der Schnee deckt alles zu. gesegnetes Weihnachtsfest, sowie ei- nen guten Rutsch ins neue Jahr 2020. Liebe Gartenfreunde, liebe Sponsoren, liebe Einwohner, Unser herzlicher Dank gilt der gezeigten ein aufregendes, schönes, erlebnis- und erfolgreiches Jahr liegt Vereinstreue, dem vielfältigen ehren- nun wieder hinter uns. amtlichen Einsatz und der Unterstützung Zeit, wie immer am Jahresende, ein Danke für Ihre Hilfe, Unterstüt- für den Verein im vergangenen Jahr. zung und Vertrauen in unseren Verein zu sagen. Für die Weihnachtszeit wünschen wir al- Wir wünschen Ihnen allen, eine besinnliche Weihnachtszeit, ein len Zeit für Ruhe, Harmonie und Wärme frohes Weihnachtsfest, Zeit für sich, für die Familie und Freunde. in der Familie, sowie für das neue Jahr Wir wünschen einen guten Jahreswechsel und viel Glück und Er- 2020 vor allem Gesundheit, Glück und folg im neuen Jahr. Zufriedenheit. Gabriele Schmidt Herzliche Grüße Vereinsvorsitzende Der Vorstand des Tiergehege im Namen des Vorstandes Dornreichenbach e. V.

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de

Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected] 12/2019 30 Gemeinde Lossatal

• Katholisches Pfarramt Wurzen Gottesdienste der katholischen Pfarrei Wurzen in Wurzen, Roitz- scher Weg 1 • Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, 22.12., 4. Adventssonntag 09:30 Uhr Hl. Messe Lüptitz - Großzschepa Dienstag, 24.12., Heiliger Abend 15:30 Uhr Krippenspiel und Krippenandacht für die Familien Gott ist treu. Korinther 1,9 22:00 Uhr Feier der Christnacht Mittwoch, 25.12., Hochfest der Geburt des Herrn 10:00 Uhr Hl. Messe Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Donnerstag, 26.12. Fest des hl. Märtyrers Stephanus 01.01. Neujahr 09:30 Uhr Hl. Messe, anschließend Wiederholung des Krippen- 17.00 Uhr Zschorna Pfr. Schmidt spiels 19.01. Sonntag Sonntag, 29.12., Fest der Heiligen Familie 08.30 Uhr Müglenz Pfr. Schmidt 09:30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Falkenhain Pfr. Schmidt Dienstag, 31.12., Silvester 10.00 Uhr Großzschepa Pfr. i.R. Günther 17:00 Uhr Jahresschlussandacht 26.01. Sonntag Mittwoch, 01.01. Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria 10.00 Uhr Lüptitz Pfr. Wieckowski 09:30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Zschorna Pfr. Schmidt Sonntag, 05.01. 09:30 Uhr Hl. Messe mit Abschluss der Sternsingeraktion Montag, 06.01. Hochfest der Erscheinung des Herrn 18:00 Uhr Hl. Messe (in der Kirche) Sonntag, 12.01. 09:30 Uhr Hl. Messe Sonntag, 17.01. 09:30 Uhr Hl. Messe

Gottesdienste Katholische Pfarrei Wurzen, Roitzscher Weg 3, 04808 Wurzen Tel.: 03425 925155, Fax: 03425 925168 15.12. 10.00 Uhr Falkenhain E-Mail: [email protected], www.kirche-muldental.de 10.00 Uhr Körlitz Ansprechpartner: Pfarrer Uwe Peukert, Tel.: 03425 925192 16.00 Uhr Meltewitz – Weihnachtsliedersingen E-Mail: [email protected] 22.12. 16.00 Uhr Thammenhain – Krippenspiel Öffnungszeiten Pfarramt: 24.12. 10.00 Uhr Hohburg Montag, Mittwoch bis Freitag von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr 14.00 Uhr Dornreichenbach 14.00 Uhr Meltewitz 15.30 Uhr Börln 15.30 Uhr Körlitz 15.30 Uhr Müglenz 16.00 Uhr Kühnitzsch 18.00 Uhr Thammenhain 18.00 Uhr Zschorna 25.12. 10.00 Uhr Börln 10.00 Uhr Falkenhain Notdienste 26.12. 10.00 Uhr Kühnitzsch Polizei 110 31.12. 15.00 Uhr Falkenhain Polizeirevier Wurzen 03425 985-0 17.00 Uhr Dornreichenbach Feuerwehr/Notfallrettung 112 17.00 Uhr Müglenz Giftnotruf 0551 19240 Ärzte: Ärztlicher Bereitschaftsdienst: im Krankenhaus Wurzen, Haupthaus 03425 93-0 Silvester in der Kirche Müglenz Auskunft Notfalldienst, 31.12.2019, um 17.00 Uhr auch augenärztlicher und Das Jahresende sächsisch serviert kinderärztlicher Notdienst 0341 19292 Zwischen den Jahren ist die Zeit, wo der Sachse sich besinnt und Havariedienste: Riten pflegt. Wasser Versorgungsverband Eilenburg-Wurzen Bereitschaftsdienst für Notfälle 03423 6855-94 Wer aber weiß, dass eine Prinzessin aus purer Liebe die Fischzucht Erdgas in Moritzburg etablierte. MITGAS GmbH 01802 2009 Entstördienst rund um die Uhr Dass der Rühmann-Lacher des heißen Getränks aus einer Leipzi- Strom ger Schriftstellerfeder floss. Graf Wackerbart erfand den Glühwein Störungsmeldung enviaM 0371 4824000 und ein Dresdner Forscher das Aspirin. Fakten, Sagen und Ge- Mitteilung Notfallrufnummern der Gemeinde Lossatal schichten, die nicht altbekannten Rezepturen folgen – ein Jahres- Eigenbetrieb „Wirtschaftsbetrieb Lossatal“ ausklang der besonderen Art mit dem Autor und Erzähler Henner Immobilien und Kulturhaus 0157 85044411 Kotte und Musiker Norbert Radig. Bereitschaftstelefon Abwasser 0160 3784290

Eintritt frei: Um Spenden wird gebeten Gemeinde Lossatal 31 12/2019

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 034299 7060 80

[email protected] Großpösna, 14.11.2019 | Medieninformation 12/2019 www.kell-gmbh.de

Wichtige Informationen zur Abfallentsorgung am Jahresende

Entsorgung von Restabfall in der kalten Jahreszeit

Während der kalten Jahreszeit treten häufig Probleme bei der Entleerung der Restabfallbehälter auf. Feuchter Restabfall friert bei Minusgraden am Boden oder der Behälterwand an. Verstärkt wird dieser Effekt außerdem durch das Einstampfen des Abfalls.

Ein Lösen des eingefrorenen oder verdichteten Abfalls durch die Mitarbeiter des Entsorgungsunternehmens ist aus Unfallschutzgründen nicht erlaubt.

Bitte stellen Sie vor der Entsorgung sicher, dass Ihr Abfall im Behälter locker ist. Angefrorener oder verdichteter Abfall, der im Behälter zurückbleibt, berechtigt nicht dazu, dass die Restmülltonne dann kostenlos nachentleert wird.

Um das Anfrieren zu vermeiden, sollten Sie vor Befüllung des Restabfallbehälters einige Hinweise beachten:

 Abfälle locker in die Behälter einzufüllen, der Inhalt der Gefäße sollte nie gepresst oder gestampft werden.  Feuchte oder nasse Abfälle möglichst gar nicht oder aber locker in Zeitungspapier gewickelt in die Tonne füllen.  Lassen Sie die Mülltüten aus der Wohnung nach Möglichkeit auf der Terrasse oder dem Balkon erst abkühlen, ehe Sie diese in die Restabfalltonnen einwerfen, damit sich kein Kondenswasser bildet. Das gilt insbesondere dann, wenn größere Mengen Windeln anfallen.  Flüssigkeiten gehören keinesfalls in die Abfallbehälter.  Einige Zweige, etwas Pappe, Eierkartons oder ein paar Blätter zerknülltes Zeitungspapier auf dem Boden der Gefäße wirken Wunder. Alternativ kann man auch zu Papiersäcken greifen, die die Tonne komplett auskleiden. Die Säcke gibt es im Handel zu kaufen.  Am besten ist ein frostsicherer Standplatz (Garage, windgeschützt nahe einer Hauswand…) für die Mülltonne. Die Tonne sollte dann erst kurz vor 7:00 Uhr am Tag der Leerung herausgestellt werden.  Ist der Abfall trotz aller vorbeugenden Maßnahmen angefroren, lösen Sie diesen vor der Entsorgung mit einem geeigneten Gegenstand von den Wänden ab. Achten Sie bitte darauf, dass der Behälter dabei nicht beschädigt wird.

4. Mindestentleerung rechtzeitig wahrnehmen

Im letzten Quartal des Jahres steht bei vielen Grundstücken noch die 4. Mindestentleerung der Restabfallbehälter an. Erfahrungsgemäß wird jedoch damit bis zum letzten Entsorgungstermin gewartet. Kann auf Grund der Wetterlage dann durch das Entsorgungsunternehmen nicht planmäßig geleert werden, ist unnötiger Ärger vorprogrammiert. Wir empfehlen daher, nicht bis zum Schluss mit der letzten Entleerung zu warten.

Öffnungszeiten Wertstoffhöfe zum Jahresende/ Jahreswechsel

Die Wertstoffhöfe des Landkreises sind am 24. und 31.12.2019 geschlossen. Ausnahme: Am 31.12.2019 ist der KELL Wertstoffhof in Großpösna, Am Westufer 3, OT Störmthal von 9-12 Uhr geöffnet.

Weihnachtsbaumentsorgung 2019/ 2020

Jedes Jahr stellt sich die gleiche Frage, wohin mit dem alten Baum? Die Weihnachtsbäume können bis Ende Februar kostenlos an allen Wertstoffhöfen des Landkreises Leipzig abgegeben werden. Die Weihnachtsbäume sind von jeglichem Schmuck (Lametta, Kugeln etc.) zu befreien, da sie kompostiert werden. Eine Ablage an den Glascontainerplätzen in den Städten und Gemeinden ist verboten.

Versand der Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft 2020

Die Entleerungstermine der Abfallbehälter, Informationen zur Biotonne, zu den Abfallgebühren und zum Sperrmüllsystem – all das finden Sie in der Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft 2020. Diese wird im Dezember (voraussichtlich bis zum 20.12.2019) an alle Haushalte, Gewerbe etc. im Landkreis Leipzig verschickt.

Alle Informationen zum Unternehmen und den Dienstleistungen erhalten Sie im Internet unter www.kell-gmbh.de oder über die Abfall-App des Landkreises Leipzig im Apple App Store und Google Play Store.

Lokale Aktionsgruppe Leipziger Muldenland e.V. Leipziger Straße 17, 04668 Grimma Tel.: 03437/707071 Fax: 03437/707073 E-Mail: [email protected] 12/2019 www.leipzigermuldenland.de 32 Gemeinde Lossatal

Grimma, 27.11.2019

Erster RegioBrunch 2020 –

Lokale Aktionsgruppe Leipziger Muldenland e.V. Leipziger Straße 17, 04668Ihr Grimma „Wintergenuss im Schloss Wurzen“ Tel.: 03437/707071 Fax: 03437/707073 E-Mail: [email protected] Auchwww.leipzigermuldenland.de im neuen Jahr möchten wir wieder die zahlreichen regionalen Produkte und Spezialitäten der LEADER-Region Leipziger Muldenland gemeinsam mit Gastronomen im stilvollen Ambiente des RegioBrunches präsentieren. Als neuen Partner undGrimma, Veranstalter 27.11.2019 für unsere beliebte Veranstaltungsreihe konnten wir das Schloss Wurzen gewinnen, das am

26. Januar 2020 seine Tore für den ersten RegioBrunch des Jahres öffnen wird. Erster RegioBrunch 2020 – Ab 10 Uhr erwartet Sie eine große Auswahl an regionalen Speisen vom Brunch-Buffet in einem der ältesten SchlossbautenIhr „Wintergenuss im deutschsprachigen im Schloss Raum. Passend Wurzen dazu lautet“ das Motto: „Wintergenuss im Schloss Wurzen“. Auch im neuen Jahr möchten wir wieder die zahlreichen regionalen Produkte und ZurSpezialitäten Unterhaltung der derLEADER Brunch-Region-Gäste Leipziger führt der Muldenland Herold des gemeinsamSchlosses alle mit Kulturinteressierte Gastronomen imn gegenstilvollen einen Ambiente kleinen des Obolus RegioBrunches durch diepräsentieren. altehrwürdigen Als neuen Gemäuer Partner. Dabeiund Veranstalter weiß er viel für Geschichtlichesunsere beliebte und Veranstaltungsreihe Geschichten über denkonnten ehemaligen wir das Bischofssitz Schloss Wurzen zu berichten. gewinnen, das am 26. Januar 2020 seine Tore für den ersten RegioBrunch des Jahres öffnen wird. Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten. Ab 10 Uhr erwartet Sie eine große Auswahl an regionalen Speisen vom Brunch-Buffet in einem Kontakt: der ältesten Schlossbauten im deutschsprachigen Raum. Passend dazu lautet das Motto: Schloss Wurzen Amtshof„Wintergenuss 2 im Schloss Wurzen“. 04808 Wurzen Zur Unterhaltung der Brunch-Gäste führt der Herold des Schlosses alle Kulturinteressierten Tgegenelefon: 0einen3425 / 85kleinen 35 90 Obolus durch die altehrwürdigen Gemäuer. Dabei weiß er viel EGeschichtliches-Mail: info@schloss und-wurzen.de Geschichten über den ehemaligen Bischofssitz zu berichten. www.schloss-wurzen.de Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten.

Kontakt: Schloss Wurzen Amtshof 2 04808 Wurzen

Telefon: 03425 / 85 35 90 E-Mail: [email protected] www.schloss-wurzen.de

Mo., 02.03.20, 18:30 - 20:00 Uhr • Volkshochschule Muldental Heike Richter Außenstelle Falkenhain Falkenhain, Sportzentrum, Am Sportplatz 22, Raum 2 Leiterin: Katja Möbius Floristik für Ostern Sprechzeit: dienstags, 16.00 – 17.00 Uhr04808 Falkenhain In diesem Kurs fertigen Sie gemeinsam mit einer Floristin eine Os- Telefon: 034262 61465 (Sprechzeit) 0177 3030345 (privat) terdekoration. Unsere Dozentin hat ein Werkstück als Anschauung E-Mail: [email protected] vorbereitet. Nach der Besprechung der Arbeitsschritte geht es ans Werk. Gestalten Frühjahrsfloristik Das Material liegt für die Verarbeitung bereit. Bei der Arbeit unter- In diesem Kurs fertigen Sie gemeinsam mit unserer Floristin eine stützt sie unsere Dozentin und gibt wichtige Gestaltungshinwei- jahreszeitliche Dekoration für die Wohnung. Unsere Dozentin hat se oder verrät Tricks und Kniffe. Ihre handwerklichen Fähigkeiten ein Werkstück als Anschauung vorbereitet. Nach der Besprechung werden sich weiterentwickeln. Die selbst gefertigten Kunstwerke der Arbeitsschritte geht es ans Werk. Das Material liegt für die Ver- machen stolz und schmücken jedes Heim oder können verschenkt arbeitung bereit. Die Dozentin gibt wichtige Gestaltungshinweise werden. und verrät handwerkliche Tricks und Kniffe. Die selbst gefertigten Zuzüglich zum Kursentgelt entstehen Materialkosten in Höhe von Kunstwerke machen stolz und schmücken jedes Heim. Material- ca. 10 - 15 Euro. kosten von ca. 10 - 15 Euro werden bei der Dozentin abgerechnet. Diese werden bei der Dozentin abgerechnet. Bitte mitbringen: Gartenschere, Schürze Bitte mitbringen: Gartenschere, Schürze P42A00 6,- € P42A01 6,- € Gemeinde Lossatal 33 12/2019

Mo., 06.04.20, 18:30 - 20:00 Uhr pen, die zur Stabilisierung insbesondere der Wirbelsäule beitragen. Heike Richter Neben der Weiterentwicklung der Ausdauer bewirken die abwechs- Falkenhain, Sportzentrum, Am Sportplatz 22, Raum 2 lungsreichen Übungen bei ständig wechselnder Pulsfrequenz die Gesundheit Ankurbelung des Fettstoffwechsels. Im Kurs werden begleitend Hatha-Yoga Funktion und Wirkungsweise des Herz-Kreislaufsystems sowie des Gut angeleitete Übungen des Yoga können Ihnen helfen, zur inneren Muskel- und Skelettsystems besprochen. Fragen zum geeigneten Ruhe zu kommen. Ziel des Kurses ist es, Anleitung zum selbstständi- Trainingsaufbau und zur individuellen Belastungssteuerung werden gen Üben zu geben, um Müdigkeit, Stress und Blockaden abzubauen ebenfalls geklärt. Abschließende Lockerungs- und Entspannungs- und somit das Wohlbefinden zu steigern. In den Übungsreihen werden übungen tragen zum Wohlbefinden bei. Asanas (Körperübungen) und Pranayamas (Atemübungen) vorgestellt, P43280 59,40 € die leicht zu Hause wiederholt werden können. Zusätzlich sollen kleine Lektionen zur Yoga-Philosophie das Interesse und das Verständnis für Mo., 13.01.20 bis 08.06.20, 18:15 - 19:00 Uhr, 18 x Yoga wecken. Der Kurs ist für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet. Ramona Zauner Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken, Matte, Decke Falkenhain, Oberschule P43111 94,- € P43281 79,20 € Mo., 13.01.20 bis 30.03.20, 16:15 - 17:45 Uhr, 10 x Do., 13.02.20 bis 25.06.20, 19:30 - 20:30 Uhr, 18 x Rainer Handke Steffi Großmann Falkenhain, Oberschule Falkenhain, Sportzentrum, Am Sportplatz 22 Englisch P43112 94,- € Englisch für Schichtarbeiter mit Vorkenntnissen Mo., 06.04.20 bis 22.06.20, 16:15 - 17:45 Uhr, 10 x Im vierzehntägigen Rhythmus werden alle Aspekte der englischen Rainer Handke Sprache behandelt. Dabei gehen die Themen über ein reines Touriste- Falkenhain, Sportzentrum, Am Sportplatz 22 nenglisch hinaus. Es ist genügend Zeit für ausführliche Erläuterungen, Ganzkörpergymnastik Wiederholung und passende Übungen. Der Kurs eignet sich für alle, In diesem Kurs erlernen Sie abwechslungsreiche Übungen, die das die bereits Vorkenntnisse haben und diese weiter ausbauen möchten. Herz-Kreislauf-System anregen, die Muskulatur stärken, die Körper- Lehrmaterial: Easy English A2.1 (Cornelsen) spannung erhöhen und den gesamten Körper strecken und dehnen. ISBN 978-3-06-520815-4 Besonderer Wert wird auf die Stärkung des Rückens gelegt, der durch Aufbaukurs 2 - Niveau A2 eingeschränkte Bewegungsmuster in Arbeit und Beruf besonders be- ansprucht wird. Neben der genauen Anleitung der Übungen werden P44661 58,40 € im Kurs auch Aspekte der gesunden Lebensweise besprochen und an der Motivation zur regelmäßigen Bewegung gearbeitet. Mo., 24.02.20 bis 15.06.20, 18:00 - 19:30 Uhr, 8 x Bitte mitbringen: Sportkleidung, Matte Ingrid Döbler P43241 66,- € Hohburg, Grundschule, Zimmer 10

Mi., 15.01.20 bis 13.05.20, 17:20 - 18:20 Uhr, 15 x Christa Döbler Nach Redaktionsschluss eingegangen Meltewitz, Freizeitzentrum, Am Schulteich P43242 132,- €

Di., 21.01.20 bis 23.06.20, 19:00 - 20:30 Uhr, 20 x Katja Möbius Falkenhain, Oberschule P43243 46,20 €

Mi., 15.01.20 bis 01.04.20, 16:15 - 17:15 Uhr, 10 x Christa Döbler Meltewitz, Freizeitzentrum, Am Schulteich Pilates Mix Aufbauend auf den Grundkurs vertiefen Sie nun die erlernten Pilates- Übungen und ergänzen diese mit weiteren Elementen. Schrittweise werden unterstützende Übungsgeräte und Hilfsmittel eingeführt, mit denen die Übungen variiert und das Anforderungsniveau gesteigert Anzeige(n) werden kann. Das ganzheitliche Üben aktiviert, stabilisiert und dehnt vor allem die Tiefenmuskulatur. So wird die gesamte Muskulatur von innen her aufgebaut. Der gesamte Körper wird vitalisiert, stark und ge- schmeidig. Die Wirbelsäule wird aufgerichtet, flexibilisiert, dekompri- miert und der Rücken gekräftigt. Darüber hinaus werden Körperwahr- nehmung, Koordinierungs- und Konzentrationsfähigkeit weiter positiv beeinflusst. All das führt zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit im Alltag. Neben der genauen Anleitung der Übungen werden Kenntnisse zu Ursprung, Methode und Wirkung des Pilates vermittelt. Bitte mitbringen: Matte, Sportbekleidung P4324N 114,- €

Mi., 05.02.20 bis 03.06.20, 18:00 - 19:30 Uhr, 15 x Anke Mildner Falkenhain, Oberschule Step-Aerobic Dieser Step-Intervall-Kurs koppelt das Herz-Kreislauftraining auf dem Step-Brett mit einer zielgerichteten Kräftigung der Muskelgrup-